Österr. Post AG • Info Post • Entgelt bezahlt • Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt • 31. Jahrgang, Nr. 2 Juli /2019 Lebendige TraditionenLebendige NÜZIDERS GEMEINDE INFO VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Nüzigerinnen und Nüziger!

Am 19. Juni fand die Firstfeier des zum Auswanderungsverhalten im Walgau in ersten Bauabschnitts „Bildungscam- den letzten dreihundert Jahren einen wahren pus Nüziders“ statt. Vor einem Jahr Schatz zusammengetragen, der besichtigt wer- fast zeitgleich war der Spatenstich den konnte. Wer die sehenswerte Wanderaus- zum Großprojekt. Jetzt steht bereits stellung verpasst hat, kann dies in , ab der Baukörper der Volksschule im 8. August noch nachholen. Rohbau. Für mich persönlich ein Grund zur Freude, und dass der Mit der Adaptierung des Sunna-Weges mit Zeitplan bis jetzt so gut eingehalten Schautafeln, die kulturhistorische, landschaft- werden konnte, ist in erster Linie der liche und naturkundliche Fakten enthalten, ist guten Zusammenarbeit der beteilig- ein neuer Themenweg geschaffen worden, der ten Firmen zu verdanken. für Jung und Alt gleichermaßen interessant und informativ ist. Mit Juli wurde nun in der Gemeinde die 240 l Altpapiertonne eingeführt. Das Abholsystem Ein Thema möchte ich noch besonders erwäh- erfolgt jetzt vierwöchig bzw. bei Wohnanla- nen. In den letzten Monaten wurde die De- gen weiterhin vierzehntägig. Ich bin zuversicht- batte über das Verbot Pflanzengift Glyphosat lich, dass sich nach einer anfänglichen Umge- in der Öffentlichkeit geführt. Ich möchte dazu wöhnungsphase die Altpapiertonne bewähren anmerken, dass die Gemeinde Nüziders aus wird. In den meisten Gemeinden in Umweltschutz- und Gesundheitsgründen be- wird dieses Sammelsystem bereits erfolgreich reits seit 2015 auf den Einsatz des Pestizids eingesetzt. Im Innenteil finden Sie nochmals verzichtet. wichtige Informationen zur Gebietsaufteilung und Abholung. Nüziders ist eine rührige Gemeinde mit ei- nem regen Dorfleben. So gibt es auch immer In den letzten Monaten hat sich vieles getan. viel Interessantes zu berichten. Im Innenteil der So konnte die Vogewosi Wohnanlage Müh- Gemeindeinfo haben wir einen bunten Quer- leweg mit 16 Wohnungen bezogen werden. schnitt für Sie zusammengestellt. Ich wünsche Weiterer leistbarer Wohnraum für junge Men- Ihnen beim Lesen viel Spaß und natürlich einen schen und Familien ist entstanden. schönen und erholsamen Sommer.

Im Mai war das Gemeindehaus Schauplatz Ihr Bürgermeister der Ausstellung „wo anders hin“ – Auswande- rungsgeschichten aus dem Walgau. Dr. Dieter Petras hat mit seinen Forschungsergebnissen

Inhalt

Aktuell Seite 3 Schulen Seite 22 SeniorInnen Seite 32 Umwelt Seite 8 Jugend Seite 25 PensionistInnen Seite 33 Leader Seite 12 Termine Seite 28 Dabei Gsi Seite 34 Soziales Seite 14 Chronik Seite 30 Vereine Seite 35 Kinder & Familie Seite 16 Hohe Feste Seite 31

2 Juli 2019 Juli 2019 3 AKTUELL

Firstfeier des Großprojekts „Bildungscampus Nüziders“ Bauabschnitt 1: Geschmückter Richtbaum auf dem Dach

Am Mittwoch, den 19. Juni wurde am Nach- mittag der geschmückte Richtbaum auf dem Gebäude aufgestellt. „Die pädagogischen Ansprüche und demogra- fischen Entwicklungen in den kommenden Jah- ren sind eine Herausforderung, der sich unsere Gemeinde mit dem Großprojekt ‚Umbau und Erweiterung Bildungscampus Nüziders‘ gestellt hat“, erklärte Bgm. Peter Neier den anwesen- den Gästen aus der Politik, der Volksschule, dem Planungsteam mit Architekt Markus Thurn- her, der Bauleitung und Vertretern der teilneh- menden Firmen. „Fast zeitgleich vor einem Jahr erfolgte der Spatenstich, und es freut mich, dass die Bauarbeiten für den Neubau und die Erweiterung der Volksschule planmäßig im An- schluss erfolgten, und der Baukörper jetzt im Rohbau fertig steht“, so der Gemeindechef. Auch die geladene Landesrätin Schöbi-Fink lobte das Großvorhaben der Gemeinde und räumte den Herausforderungen im Bildungssys- tem einen hohen Stellenwert ein. Stilecht mit Firstspruch, vorgetragen von Christoph Beck von der Firma Tomaselli Gabriel Bau, wurde gemeinsam auf das Gelingen des Bauprojektes angestoßen. Nach dem offiziellen Teil gab es die Möglich- keit, sich ein Bild von Räumlichkeiten der neuen Volksschule zu machen.

2 Juli 2019 Juli 2019 3 REGIO IM WALGAU

Spannend, berührend und wissenswert „wo anders hin“: Auswanderungsgeschichten aus dem Walgau

Die Eröffnung der Regio Im Walgau Ausstel- unglaublichem Aufwand und Akribie hat Die- lung „wo anders hin“ lockte viele Interessier- ter Petras das Wanderverhalten von Mitgran- te zur Vernissage am Freitag, 17. Mai, ins tinnen und Migranten studiert und in seiner Gemeindehaus. Forschungsarbeit zusammengetragen. Beein- Mehr als 3.000 Menschen aus dem Walgau, druckend ist, dass die wissenschaftliche Arbeit die zwischen 1700 und 1914 das Wag- nicht nur auf Zahlen, Fakten und Daten basiert, nis einer Auswanderung auf sich genommen sondern auch die Geschichten von Menschen, und ihre Heimat verlassen haben, sind von die dahinterstehen, sichtbar macht. Das macht Marchesa Luisa Casati Dr. Dieter Petras im Rahmen einer mehrjähri- die Thematik so lebendig und erfahrbar“, lobte war die Enkelin des in die Region des Piemont gen Forschungsarbeit erfasst und beschrieben der Gemeindechef. ausgewanderten Industriel- worden. Am 17. Mai wurden die Ergebnisse, Auch Christof Thöny, Projektbegleiter der Aus- len Albert Amman. Sie die als Elementa-Projekt in Zusammenarbeit der stellung, sprach von „einem großen Schatz, der inspirierte in der Belle Regio Im Walgau in einer beeindruckenden da gehoben wurde“ und betonte die Aktualität Époque Schriftsteller, Künstler und Fotografen Wanderausstellung zusammengestellt worden des Themas, das uns „tagtäglich begegnet und wie Gabriele D´Annunzio, sind, im Gemeindehaus zahlreichen Gästen so alt wie die Menschheit selbst ist“. Das High- Tennessee Williams, aus Politik und öffentlichem Leben präsentiert. light des Abends war die Führung von Dieter Augustus John und Man Bgm. Peter Neier beglückwünschte Dieter Pe- Petras durch die Ausstellung, die er nicht nur mit Ray. Modedesigner wie tras zu seinen wissenschaftlichen Forschungs- großem geschichtlichem Hintergrundwissen er- Galliano, Yves Saint Laurent und Tom Ford hat ihr Stil ergebnissen und betitelte diese als „wirklichen gänzte, sondern auch anhand der Auswander- nachhaltig beeinflusst. Glücksfall“ für die Region im Walgau. „Mit schicksale lebendig veranschaulichte.

Interessierte BesucherInnen (v.l.n.r.): Ingrid Kornexl (Grafik), Dieter Petras, Christof Thöny und Bgm. Peter Neier

Weitere Stationen Erzählcafé

Do 8. bis Do 29. Aug. Im Rahmen der Ausstellung fand auch ein Er- Bludenz zählcafé unter der Moderation von Eva-Maria Galerie allerArt Hochhauser statt. In einer lockeren Gesprächsatmosphäre sprach Herbst 2019 die Leiterin der regionalen Koordinationsstelle bis Februar 2020 mit Gästen zum Thema Migration, u.a. mit Jo- , Göfis, Bürs sef Concin, der sich in den letzten 30 Jahren in- Thüringen, tensiv mit der Trentiner Zuwanderung nach Vor- Erzählcafé: interessante Gespräche arlberg beschäftigt hat. Josef Blaas, berichtete www.imwalgau.at von Auswanderungsgeschichten aus seiner Fa- te Fram Al Habib, der zusammen mit seiner milie. Über sein Leben hier in Nüziders erzähl- Familie 2015 von Syrien nach Österreich kam.

4 Juli 2019 Juli 2019 5 Ausschau nach Hashtags (#) halten Das Gemeindeleben durch Postings sichtbar machen

Die Regio Im Walgau hat die Aktion Hashtags Hashtags auf Gehwegen (Teilprojekt von „Gemeindekommunikation im und Plätzen animieren zum 21. Jhd.) gestartet. Posten von Erlebnissen und Eindrücken. In den Sozialen Medien werden sogenann- te Hashtags verwendet (engl. „tag“ für Mar- kierung, ein mit Doppelkreuz # versehenes #nueziders Schlagwort, das dazu dient, Nachrichten mit #walgau bestimmten Inhalten oder zu bestimmten The- men in sozialen Netzwerken auffindbar zu www.imwalgau.at/ machen). socialwall

Beiträge/Fotos aus der Region zusätzlich mit einem Hashtag #nueziders und #walgau ver- sehen und posten. Die Beiträge werden täg- lich gesammelt und unter www.imwalgau.at/ In Nüziders sind Hashtags an mehrere Stellen socialwall veröffentlicht. Erlebnisse, Beobach- (Plätzen und Gehwegen) im Dorfzentrum zu fin- tung und Eindrücke aus der Region sollen so den. Sie sollen die Aktion ins Gedächtnis ru- sichtbar gemacht und eine gemeinsame Identi- fen. BewohnerInnen von Nüziders können ihre tät im Walgau geschaffen werden.

Zero-Waste Picknick

Unverpackt einkaufen: Geht das? Wie sieht ein klimaverträglicher Speisezettel aus? Was kostet ein Picknick, das uns heute und auch künftigen Generationen schmeckt? In der Regio Im Walgau haben seit 2017 über 130 junge Leute das World Peace Game ge- spielt. In diesem Spiel werden Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit ge- sucht. Viele junge Leute wollen nicht nur die Spielregeln verstehen. Vielmehr bilden sie Ini- tiativteams, um zu Lösungen auch in der wirk- lichen Welt beizutragen. Generationendialog: jung denken und weise handeln Unterstützt werden diese Initiativteams von den Bürgermeistern der Regio Im Walgau. Gemein- im Supermarkt, Verpackungen, Einkaufsbehält- sam wird erprobt, wie ein möglichst verpa- nisse – aber auch Fragen von Mobilität und ckungsfreies Picknick zustande kommt. Von der Transportwege werden untersucht. Beim Zero Vorbereitung über den Einkauf bis zur Umset- Waste Picknick präsentieren die jungen Leute zung: Die regionale Produktion, das Sortiment ihre Ergebnisse.

4 Juli 2019 Juli 2019 5 AKTUELL

Schlüsselübergabe an die BewohnerInnen Wohnanlage Mühleweg II der Vogewosi bezugsfertig

Mit der feierlichen Segnung der neuen Voge- wosi Wohnanlage und der Schlüsselüberga- be wurden am 19. April insgesamt 18 Woh- nungen in die Hand der neuen MieterInnen gelegt. Mit großer Freude übergab Hans-Peter Lorenz, Geschäftsführer der Vogewosi, gemeinsam mit Bgm. Peter Neier die Wohnungen ihrer neuen Bestimmung. „Es liegt an Ihnen, aus diesem Gebäude ein echtes Wohngebäude zu ma- chen“, appellierte der Geschäftsführer an die anwesenden MieterInnen und wünschte allen gleichzeitig „viel Glück, Geborgenheit und Ge- sundheit im neuen Heim“. Bgm. Peter Neier schloss sich den Wünschen des Geschäftsführers an und freute sich über den gelungenen Wohnungsmix aus 2, 3 und Schlüsselübergabe an eine Familie 4 Zimmerwohnungen: „So können nun junge Menschen ihre erste Wohnung beziehen und Familien mit mehr Platzbedarf einen leistbaren Wohnraum erhalten.“ Der Bludenzer Franziskanerpater Makary Warmuz sprach anschließend den Segen über das Gebäude.

Gemütlicher Hock für die BewohnerInnen und Gäste

Hans-Peter Lorenz (GF Vogewosi, 2.v.li.), Arch. Hans Hohenfellner (3.vl.li) und Bgm. Peter Neier bei der feierlichen Schlüsselübergabe zusammen mit Vzbgm. Eva Nicolussi (2.v.re.) und Mitarbeitern der Baufimen

Im ersten Abschnitt der Wohnanlage wurden 2005 bereits insgesamt 24 Wohnungen der Nutzung übergeben. Die Bausumme der 2. Wohnanlage betrug insgesamt 4,34 Mio Euro. Wie bereits die erste, wurde auch der neue Gebäudekomplex von Hans Hohenfell- ner geplant. Die Wohnungen sind barrierefrei und in Niedrigenergiehaus-Standardqualität von der Firma Jäger Bau als Generalunterneh- mer errichtet worden. Im Innern zeigen sie eine klare Linie mit hell und lichtdurchfluteten Räu- men, familienfreundlichem Grundriss und groß- zügigen Balkonen.

6 Juli 2019 Juli 2019 7 AKTUELL

Eröffnung Sunna-Weg Themenweg für Jung und Alt

Am 9. Mai wurde bei dem Aussichtspunkt Das Quiz macht Spaß! Maria Brünnele der neue kulturhistorische Themenweg „Sunna-Weg“ eröffnet. Entlang des Wanderweges der Gemeinden Nüziders, Bludenz bis nach Braz informieren jetzt ins- gesamt 25 Schautafeln über verschiedene kul- turhistorische, landschaftliche und auch natur- kundliche Themen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Vermitteln von Geschichten rund um Mensch und Landschaft. Weg für die ganze Familie Bgm. Peter Neier konnte zusammen mit seinem Der neue Themenweg ist als Tagestour oder Amtskollegen Mandi Katzenmayer, neben Kers- in Etappen auch für Familien mit kleineren Kin- Eine detaillierte Weg- tin Biedermann-Smith (Geschäftsführerin der Al- dern gut und einfach zu begehen. Speziell für beschreibung mit penregion Bludenz), Matthias Dünser (Touris- Kinder zwischen 6 und 10 Jahren gibt es als Höhenprofilen der musverein Nüziders), auch VertreterInnen aus kleinen Anreiz ein Quiz, das vorab in der Ge- einzelnen Etappen: Politik und des öffentlichen Lebens bei der Eröff- meinde oder im Tourismusbüro Bludenz abge- nung begrüßen. Für einen jungen Touch sorg- holt werden kann. Start- bzw. Endpunkte und www.bludenz.travel/ ten die VolksschülerInnen der Schulen Obdorf alle Einstiegspunkte sind mit öffentlichen Ver- sunna-weg und Nüziders. kehrsmitteln gut erreichbar. „Es ist nicht nur ein schöner Wanderweg für die ganze Familie, durch die Tafeln bietet er jetzt einen gelungenen Anreiz für Einheimische und Gäste gleichermaßen, sich auch der kultur- historisch bedeutenden Gegend bewusst zu werden“, erklärte der Gemeindechef. Die Schulchöre der Volksschulen Obdorf und Nüzi- ders umrahmten die Eröffnung mit Liedern und einem Gedicht der Mundartdichterin Lidwina Boso. Der Sunnaweg entstand in Zusammenarbeit der Gemeinde Nüziders mit der Stadt Bludenz, der Alpenregion Bludenz und den Tourismusvereinen Nüziders, Bludenz, Braz. Feierlich wird das Band durchschnitten

Super SängerInnenrunde Drei beim Relaxen in der Sonne

6 Juli 2019 Juli 2019 7 UMWELT

Neuer Abhol-Rhythmus der Altpapiertonne ab 1. Juli Aufteilung in zwei Sammelgebiete

Entsorgungstermine Durch die Änderung des Altpapiersammelsys- tems wurde in der Gemeinde die Abfalltonne Altpapier/Gebiet 1: Di eingeführt. Auch der Abhol-Rhythmus wurde 9. Juli, 6. Aug., im Zuge dessen an das landesweite System 3. Sep., 1. & 29. Okt. angepasst. Jeder Haushalt wurde jetzt nach Bedarf mit ei- Altpapier/Gebiet 2: Di ner 240 Liter Altpapiertonne ausgestattet, die 23. Juli, 20. Aug., registriert bzw. mit einem Chip versehen ist. 17. Sep., 15. Okt. ÑÑAb 1. Juli wird die Abholung des Altpapiers Restmüll: Mo nun vierwöchig erfolgen. 8. & 22. Juli, ÑÑDas Ortsgebiet wurde dazu in zwei Sam- 5. & 19. Aug., melgebiete eingeteilt, in denen abwechselnd 2., 16. & 30. Sep., die Abholung erfolgt. 14. & 28. Okt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte Gelber Sack: Fr an die Gemeinde: 5. Juli, 2. & 30. Aug., Bauverwaltung 27. Sep., 25. Okt. T (05552)-62241 81

Bitte beachten Sie den neuen Abhol-Rhythmus und die neue Sammelgebietsaufteilung:

Almaweg Gebiet 1 Gartenstraße Gebiet 1 Oferstweg Gebiet 1 Tranglweg Gebiet 1 Augarten Gebiet 2 Gaschamella Gebiet 2 Patrusweg Gebiet 1 Tschippweg Gebiet 2 Auland Gebiet 2 Im Gäßle Gebiet 1 Quadraweg Gebiet 2 Unterfeld Gebiet 2 Äuleweg Gebiet 2 Grafenweg Gebiet 1 Rehbühel Gebiet 2 Unterwinkel Gebiet 2 Außerbach Gebiet 1 Im Hag Gebiet 2 Rätikonstraße Gebiet 2 Im Vadatsch Gebiet 1 Bitschweg Gebiet 1 Hasensprung Gebiet 1 Riedstraße Gebiet 1 St. Vinerstraße Gebiet 2 Brunnengasse Gebiet 2 Hinteroferst Gebiet 1 Im Rost Gebiet 2 Dr. Vonbunstr. Gebiet 1 Bundesstraße Gebiet 2 Illweg Gebiet 2 Römerweg Gebiet 2 Waldburgstraße Gebiet 1 Burggasse Gebiet 1 Keltengasse Gebiet 1 Sägebachstraße Gebiet 2 Waldegg Gebiet 1 Im Butz Gebiet 1 Kirchstraße Gebiet 2 Schloßweg Gebiet 1 Weiherweg Gebiet 1 Bühelweg Gebiet 1 Kreuzweg Gebiet 1 Schulgasse Gebiet 1 Wichnerweg Gebiet 2 Im Daneu Gebiet 1 Kohlgrubweg Gebiet 2 Schwedenweg Gebiet 2 Wingertgasse Gebiet 1 Elserweg Gebiet 1 Landstraße Gebiet 2 Dr. Seegerstraße Gebiet 1 Im Winkel Gebiet 1 In der Enge Gebiet 2 Langacker Gebiet 1 Sennereiweg Gebiet 1 Walgaustraße Gebiet 2 Erlenau Gebiet 2 Lazerweg Gebiet 1 Siedlerweg Gebiet 2 Zersauen Gebiet 2 Fäschaweg Gebiet 1 Lindenweg Gebiet 1 Sonnenbergstraße: Zollgasse Gebiet 2 Flurweg: Hausnummer = Mitteläule Gebiet 2 ÑÑbis Hausnummer Zwischenhäg Gebiet 1 ÑÑgerade Gebiet 1 Mühleweg Gebiet 1 13 + 20 + 22 Gebiet 1 ÑÑungerade Gebiet 2 Neuweg Gebiet 2 ÑÑab Hausnummer Forchenwaldstr. Gebiet 1 Nußfeld Gebiet 1 14 + höher Gebiet 2 Franzosenweg Gebiet 2 Negrelliweg Gebiet 2 Streuwiese Gebiet 1 Fraßenweg Gebiet 1 Oberfeld Gebiet 1 Tänzerweg Gebiet 2

8 Juli 2019 Juli 2019 9 Was passiert mit unserem Restmüll? Besichtigung der Kehrichtverbrennungsanlage und der Kunststoffwerke KWB in Buchs

Wollten Sie schon lange wissen, was mit Ih- rem Abfall geschieht? Wo wird der Abfall hingebracht? Wie funktioniert eigentlich eine Kehrichtverbrennungsanlage? Und was bleibt vom Abfall übrig? Fragen wie diese sind von großem Interes- Täglich gehen zwischen se. Mitglieder der Gemeindevertretung und 300 und 600 Tonnen des Umwelt- und Entsorgungsausschusses, e5- Restmüll in die Anlage. Team, sowie Gemeindebedienstete besichtig- ten im Frühjahr die Kehrichtverbrennungsanla- ge in Buchs. Die Anlage verfügt über neueste Anlagentechnik. Aus der Gemeinde Nüziders und auch anderen Gemeinden aus Vorarlberg wird der Restmüll in der Anlage nach Buchs transportiert und verbrannt.

Ausgeklügelte Technik Sperrige Abfälle werden zuerst in der Schred- der-Anlage zerkleinert. Der Abfallkran mit ei- nem drei Tonnen schweren Greifer durchmischt zuerst den Kehricht und befüllt danach die Öfen. Bei der Verbrennung in den Öfen stei- gen die Temperaturen bis auf 1.000 Grad an. Die Hitze wird genutzt, um im Kessel Wasser in Dampf zu verwandeln. Der größte Teil da- von (75 bis 80%) wird in Form von Strom ins Besichtigung Kunststoffwerke Buchs www.kva-buchs.ch öffentliche Netz eingespeist, der Rest wird für Im Anschluss an die Besichtigung stand noch www.kwbswiss.ch den Eigenbedarf der Anlage benötigt. Ein Teil ein Kurzbesuch der Kunststoffwerke KWB Buchs des Dampfes wird der Turbine für den Betrieb auf dem Programm. Die Firma KWB stellt tech- der Fernwärme entnommen. Mit der Abwär- nische Kunststoffteile im Präzisionsspritzguss im me aus der Verbrennung (Fernwärme) werden Kundenauftrag und für eigene Vermarktung her. verschiedene Unternehmen im Umkreis wieder Von den Spezialitäten der KWB Buchs konn- mit Energie versorgt. Dank dieser Kombinati- ten sich die Gäste bei einem geführten Rund- on kann die Kehrichtenergie optimal genutzt gang durch die Produktion und einer Präsenta- werden. tion von GF Martin Rudolph ein Bild machen. Die Rauchgasreinigung bildet die dritte Stufe im Verwertungszyklus der KVA Buchs. Schritt für Schritt werden aus den Gasen durch Filter, Gaswaschanlage und Katalysator schädliche Verbindungen herausgelöst. In speziellen De- ponien werden die Rückstände anschließend verlässlich und sicher eingelagert. In der Anlage in Buchs wird u.a. auch Ab- wärme aus der Verbrennung/Fernwärme pro- duziert, mit der verschiedene Unternehmen im Umkreis wieder mit Energie versorgt werden.

8 Juli 2019 Juli 2019 9 UMWELT

Fahrradwettbewerb RADIUS 2019 lädt zum Mitmachen ein Nüziders radelt

Bereits in der zwölften Auflage gibt es die Mo- tivationskampagne Fahrradwettbewerb. Im Laufe der Jahre erfreut er sich eines immer größer werdenden Fankreises. Mittlerweile ha- ben mehr als 46.500 VorarlbergerInnen dar- an teilgenommen. Satte 9.000 Tonnen CO2 wurden durch die Aktion bereits seit Beginn eingespart.

Erfrischend der neue Mitradeln und gewinnen: Onlineauftritt: Jeder Kilometer zählt! vorarlberg.radelt.at Online anmelden oder bei der Gemeinde Nüziders die geradelten Kilometer eintragen. Google Play oder Neu jetzt auch mit der App „Vorarlberg radelt“ App Store: (Google Play Store oder App Store). Innen ausgelost. Für Unterhaltung und das leib- „Vorarlberg radelt“ lich Wohl wird bestens gesorgt. Abschlussveranstaltung Auf dem Herbstmarkt werden regionale, kreati- mit großem Herbstmarkt ve und nachhaltige Produkte, Selbstgemachtes Am 22. September findet die Abschlussveran- und mehr ausgestellt und angeboten. Zusätz- staltung (Termin vorgezogen, bedingt durch die lich gibt es noch jede Menge Infos über „plas- Abschluss- Nationalratswahlen) mit großem Herbstmarkt – tikfreies Einkaufen“. veranstaltung zusammen mit Bludenz und Bürs – wieder in Die Veranstaltung ist zertifiziert und findet ge- Nüziders statt. mäß den Richtlinien „ghörig feschta“ plastikfrei So 22. Sep. Die Rundfahrt beginnt in Bürs und verläuft über und nachhaltig statt. Nüziders Bludenz nach Nüziders, Areal Mittelschule/ Mehr Infos gibt es bei der Gemeinde, Martin Volksschule. Dort werden auch die Gewinner- Frohner, T 05552-62241 80.

Neues Pumpwerk Sägebachstraße Doppelte Wassermenge bewältigbar

Die Oberflächenwasser der Sägebachstraße (Bahnunterführung) werden von einer Pump- anlage abgepumpt. Bei Starkregen in der Vergangenheit haben die beiden Bestandspumpen aus dem Jahr 1965 die Wassermengen jedoch nicht mehr bewäl- tigen können. Vor kurzem wurden die Pumpen und die Steuerungsanlage ausgetauscht, das Gebäude saniert und die Leitungsführung wie auch Ableitung in die Ill erneuert. Nun kann das Abpumpen und Weiterleiten einer fast doppelten Wassermenge bewältigt werden.

10 Juli 2019 Juli 2019 11 Kein Einsatz von Glyphosat auf Gemeindeflächen Gemeinde verzichtet bei der Bekämpfung von Unkraut komplett auf Spritzmittel & Herbizide

Für die Natur bleibt im dicht besiedelten Sied- Pflanzenschutzmittel, in das natürliche ökolo- lungsraum meist wenig Platz. Straßen und gische Gleichgewicht ein und können dieses Plätze werden daher oft frei von Bewuchs ge- negativ beeinflussen. Grundwasser und Biodi- halten. Die Gemeinde Nüziders verzichtet da- versität (Insekten und Pflanzenvielfalt) können bei bereits seit Sommer 2015 auf das Pflan- durch Pflanzenschutzmittel beeinträchtigt wer- zengift Glyphosat. den. Auf befestigten Flächen können Herbizi- Natürlich ist es teilweise notwendig, das Auf- de leicht ins Grundwasser gelangen, da das kommen von Gräsern und Beikräutern an ge- Risiko der Abwaschung hoch ist. Der Dreifinger Steinbrech wissen Plätzen zu beseitigen. Um das öko- Diese Belastungen können kaum rückgängig ist hübsch anzuschauen, logische Gleichgewicht nicht noch mehr zu gemacht werden. Bei regelmäßiger Anwen- wuchert aber gern und viel zwischen Pflastersteinen. belasten, werden bei der Unkrautbekämpfung dung von Herbiziden können die Pflanzen Re- von den Mitarbeitern des Bauhofs im Gemein- sistenzen entwickeln, d.h. die Pflanzen werden degebiet ausschließlich nur Kehrmaschinen mit unempfindlich gegen ein Herbizid. Die Folge einem speziellen Unkrautbesen sowie andere ist, dass nur noch unter erhöhter Dosis eine mechanische Hilfsmittel (auch Heißdampf) ver- Wirkung oder gar keine Wirkung erzielt wird. wendet. Oft erfolgt die Beseitigung der Bei- Die Gemeinde ist sich ihrer Verantwortung zum kräuter auch händisch. Auf Pestizide wie Gly- Schutz der Umwelt und natürlich auch der Be- phosat und andere Herbizide wird komplett völkerung sowie ihrer MitarbeiterInnen bewusst verzichtet. Herbizide generell greifen, wie alle und verzichtet deswegen auf das Pflanzengift.

Illegale Müll- oder Grünmüllentsorgung Kein Kavaliersdelikt!

Plastiktüten, Pappbecher, Schuhe, Lappen, te Weihnachtbäume, Katzenstreu, Blumentopf- Müllgebühren so zu Eimer, Radkappen, Matten und vieles mehr pflanzen samt Gefäße und mehr. Dabei sind sparen, kann teuer – kaum zu glauben, was achtlos einfach an diese Grünabfälle in der freien Natur schädlich werden! Straßenrändern, am Waldrand oder Wegen und drücken allem, was darunter wachsen will, Zuwiderhandlungen entsorgt wird, weil der Weg zu Mülltonne ge- die Luft ab. werden ausnahmslos scheut wird. Auch der Grünmülltourismus hat Die Gemeinde appelliert an die BürgerInnen, angezeigt und mit in den letzten Jahren zugenommen. die Umwelt sauber zu halten und Restmüll kor- empfindlichen Geldstrafen Dabei ist illegale Müllentsorgung kein Ka- rekt in der Tonne bzw. beim Sperrmüll und von der BH Bludenz valiersdelikt, sondern zum Teil gesundheits- Grünmüll auf der Grünmülldeponie sowie Bio- geahndet. gefährdend und ein großes Ärgernis für An- müll in Biosäcken zu entsorgen.. wohnerInnen und diejenigen, die den Dreck wegräumen müssen. Zusätzlich fallen bei der Reinigung durch Gemeindemitarbeiter, z.B. Grümülldeponie durch Müll bei Recyclingstationen, etc., auch Fr 13 bis 17 Uhr Mehrkosten an. Sa 10 bis 14 Uhr Das gilt auch für „wilde Grünmülldeponien“, die immer mehr zunehmen und besonders an Wald- bzw. Flussrandgebieten zu finden sind. Ärgernis: Immer mehr Was sich da so tummelt stinkt buchstäblich bis Grünmüll wird illegal entsorgt. zum Himmel: Alte Adventskränze, vertrockne-

10 Juli 2019 Juli 2019 11 UMWELT

Krabbeltiere und Co Vortrag mit Rochus Schertler

Unsere Gärten im Anthropozän Klima- gen des vor uns liegenden globalen Wandels: Mi 2. Okt. wandel, Artenschwund, Ressourcenübernut- Gärtnern stiftet Sinn und macht Freude. 19 Uhr zung, Digitalisierung und Wachstum der Gemeindehaus Weltbevölkerung. Die Menschheit ist zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologi- schen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden. In diesem Strudel an Verände- rungen gewinnen unsere Gärten eine neue, gro- ße Bedeutung. Denn ein Garten bietet seinen Bewirtschaftern Möglichkeiten zur Anpassung und Chancen zur Minderung der Auswirkun-

LEADER

LEADER fördert kleine Projekte mit großer Wirkung! Projekte aus der Bevölkerung

Als sogenanntes „Kleinprojekt“ fördert das liche Region leisten. Kleinprojekte können je- LEADER-Programm der EU gemeinnützige derzeit eingereicht werden. ProjektträgerInnen Projekte mit Kosten bis 5.700 Euro. Ledig- können ausschließlich gemeinnützige Organi- lich 20% davon müssen von Ihnen selbst auf- sationen/Nichtregierungsorganisationen oder gebracht werden. Kleinprojekte können zu Gruppen nicht organisierter Menschen mit ei- den unterschiedlichsten Themen umgesetzt nem gemeinnützigen Ansinnen sein. werden. Mögliche Themenbereiche sind: Kulturelle An- Beispiel: Zirkus macht Leute gebote, Naherholung, Jugendprojekte, Ge- Beispielsweise hat das Kleinprojekt „Zirkus meinschaftsgärten und vieles mehr. Wenn Sie macht Leute“ Konzepte erarbeitet, wie Zirkus- eine Idee für ein Projekt haben, das auch an- arbeit als Nachmittags- und Ferienbetreuung in deren in der Umgebung zugutekommt, kön- Schulen zum Einsatz kommen kann. Weitere Informationen nen Sie von LEADER Geld für die Umsetzung erhalten Sie in der bekommen. Das LAG-Management hilft Ihnen Geschäftsstelle der gerne, die Projektbeschreibung auszuarbeiten LEADER-Region in und unterstützt Sie, das Projekt für die Förde- oder auf: rung einzureichen. www.leader-vwb.at All diese Projekte konnten mit relativ geringen Kosten einen wichtigen Beitrag für unsere länd-

12 Juli 2019 Juli 2019 13 AKTUELL

Kostbarkeiten: Streuwiesen Exkursion in untere Rieder

Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebens- Mehr Informationen räume im Ländle. zu Terminen und Seit 2010 werden jährlich Exkursionen zu be- Zielen weiterer sonders schutzwürdigen Biotopen angeboten. Exkursionen: Im Rahmen der „Walgau Wiesen Wunder- www.vorarlberg.at/ welt“ und in Zusammenarbeit mit dem Land biotope Vorarlberg fand am 23. Juni eine Exkursion in die erhaltenen Riedflächen in der Nähe des Getzenbächleins statt. Die Referentin Rosemarie Zöhrer führte eine klei- ne Gruppe von Interessierten kompetent durch die Artenvielfalt der Streuwiesen. Dabei erklär- te sie nicht nur interessante Gegebenheiten der geologischen Besonderheiten in Nüziders bzw. dem Hängenden Steins, sondern steuerte mit ihrem großen Fachwissen über die heimi- schen Pflanzen- und Tierarten viel Wissenswer- tes bei.

Hefti Impressions Neuer Fotograf im Dorfzentrum

Am 27. Mai fand die Eröffnung des neuen Fo- Wünschen widmet sich Pascal mit Profiblick. tostudios von Pascal Hefti in den ehemaligen Darüber hinaus bietet er auch Unterstützung www.hefti- Räumlichkeiten von Primus Immobilien, Wald- bei Ihrer Hochzeitsplanung an und gibt profes- impressions.at burgstraße 8 (neben der Bibliothek) statt. sionelle Hochzeitstipps. Mit dem eigenen Atelier verwirklichte sich der gebürtige Bludenzer seinen Wunschtraum. Glückwünsche zur Geschäftseröffnung über- brachte Bgm. Peter Neier mit einem kleinen Präsent der Gemeinde, im Beisein von Patrick Piccolruaz. Von Paar- und Hochzeitsfotografie, Familien, privaten und öffentlichen Events bis hin zu klas- sischen Bewerbungsfotos – Pascal Hefti bietet eine breite Palette. Pfiffig ist auch sein Ange- bot eines mobilen Fotostudios mit der Fotobox („Foto Mat“), die für verschiedenste Events aus- geliehen werden kann. Sein Foto Mat-Team steht bei Events zur Verfügung und sorgt für einen reibungslosten Ablauf rund um den Foto Mat. Aber auch Fotoaufgaben mit besonderen Bgm. Peter Neier (li.) und Patrick Piccolruaz (re.) gratulierten Pascal Hefti zur Eröffnung.

12 Juli 2019 Juli 2019 13 SOZIALES

Allianz Spendenaktion MitarbeiterInnen mit PartnerInnen im Einsatz für die Aktion „Nüziger helfen Nüzigern“

Das Allianzteam bedankt Das Team der Allianz Agentur Nüziders sich recht herzlich bei spendete im Frühjahr rund 1.500 Euro für die ihren KundInnen für die Aktion „Nüziger helfen Nüzigern“. hohe Spendenbereitschaft. Die Summe erwirtschafteten die MitarbeiterIn- nen mit ihren PartnerInnen wieder beim haus- eigenen Weihnachtsmarkt für ihre KundInnen. Im April konnten Markus Schneider (li.) und Alexander Burtscher (3.v.re.) mit ihren Kollegin- nen die stolze Summe an Bgm. Peter Neier überreichen.

Tolle Aktion der „Minis“ für Kinder 2.200 Euro durch Spenden gesammelt

Bei der Fahrrad-Putzaktion haben kürzlich Verein Seiltänzer (Hilfe für krebskranke Kinder rund 50 Minis (MinistrantInnen) der Pfarre in Vorarlberg) in zukommen lassen. Nüziders an einem Samstagvormittag Fahrrä- Die Beiträge übergaben die MinistrantInnen der für einen sozialen Zweck gereinigt und im selbst an Pater Kolumban von der Propstei St. Rahmen eines Fahrradbasars auch verkauft. Gerold sowie an Brigitte Sperger vom Verein Die freiwilligen Spenden (insbesondere durch Seiltänzer, wobei die Minis zugleich auch die regionale Unternehmen) und der Erlös aus dem Therapiepferde der Propstei sowie die Kinder- Kuchenverkauf – rund 2.200 Euro haben die station besichtigen durften. Minis je zur Hälfte dem therapeutischen Reiten für Kinder in der Propstei St. Gerold sowie dem

Super Aktion für einen guten Zweck!

14 Juli 2019 Juli 2019 15 Für andere Menschen im Einsatz Der Krankenpflegeverein zog Jahresbilanz

Ein Leben in vertrauter Umgebung – das wün- Vorstand schen sich ältere und kranke Menschen. Mehr Der Obmann und sein Team wurden einstim- als 90 Prozent gaben bei einer landesweiten mig für eine weitere Funktionsperiode von drei Umfrage diesem Wunsch Ausdruck, der für Jahren bestätigt, lediglich das bisherige Vor- viele betroffene Frauen und Männer nur mit standsmitglied Erich Burtscher ist ausgeschie- Hilfe häuslicher Pflege und Betreuung mög- den. Neue/r KassenprüferIn ist Ruth Heim zu- lich wird. sammen mit Alois Aichbauer – Hansjörg Wolf So sind die Krankenpflegevereine kaum noch legte sein Amt nieder. aus unserer sozialen Infrastruktur wegzuden- ken. Einen Einblick in seine herausfordernden Albert Lingg referierte zum Abschluss zum The- Der Krankenpflegeverein Tätigkeiten gab der Krankenpflegeverein im ma „Seelische Gesundheit im Alter“. Nach freut sich über die rege Rahmen der Generalversammlung. dem interessanten Vortrag gab es noch die Teilnahme aller Mitglieder Möglichkeit Fragen zu stellen, die rege ange- und Ehrengäste. Rückblick nommen wurde. Im Jahr 2018 wurden 148 Personen vom 5-köpfigen Pflegeteam betreut. Zusammen mit der Gemeinde wurde darüber hinaus die „Ak- tion 75+ – Hausbesuche zur Gesundheitser- haltung und Gesundheitsförderung“, fortge- setzt. Die gesamten Patientenkontakte betrugen 4.389. 70 Personen wurden direkt nach einem Krankenhausaufenthalt betreut, d.h. dass diese Personen früher in häusliche Pflege entlassen werden konnten. Seitens des MOHI wurden 65 KlientInnen bzw. Haushalte unterstützt. Für die Betreuung waren 34 Helferinnen und ein Helfer mit 6.229 Stun- den im Einsatz. Hiervon entfallen 743 Stunden für „Essen auf Rädern“. Der Vorstand wurde wieder bestätigt (Foto 2018).

Ehrenurkunde und Glückwünsche für Hakan Tolle Leistung bei den Special Olympic World Summer Games

Große Freude Vor kurzem überreichte Bgm. Peter Neier eine Ehrenurkunde und ein kleines Präsent an den rundherum strahlenden Alkan Hakis für seine tolle Leistung bei den Special Olympics im März. Hakan erreichte im Rückenschwimmen und Freistil eine Silber- und Bronzemedaille. Wir gratulieren herzlichst!

14 Juli 2019 Juli 2019 15 KINDER & FAMILIE

Jahresschwerpunkt „Ich fühl mich gut“ Kiga Schatzkistle

Für Kinder ist es sehr wichtig, die Welt mit allen Sinnen begreifen zu lernen, um sich gut zu entwickeln und ihre Umwelt und sich selbst gut wahrzunehmen. Die Kindergruppe Schatzkistle hat sich aus diesem Grund das besondere Jahresmotto ge- setzt: „Ich fühl mich gut“. Im Kindergartenalltag wurden die Kinder dazu angeregt, sich selbst und die Welt mit ihren Sinnen zu begreifen. Aktionen und Erfahrungen wie Massagen, Fühlkisten, Bohnenwanne, aber auch Erlebnis- se im Wald, fantasievolle Aktionen mit Kne- te, Rasierschaum, Cremen, Decken, Schach- teln u.v.m. standen auf dem Programm. „Alles in allem war es ein abwechslungsreiches und spannendes Kindergartenjahr“, so die Betreu- erinnen der Kindergartengruppe, „die Kinder hatten eine große Freude!“

Großes Grillfest für die Kleinen Struwwelpeter Kinderbetreuung feierte Sommerfest

Traumhaftes Wetter, Spiel, Spaß und Essen die Zukunft, verbunden mit einem Präsent, gab – das Sommerfest der Kleinkinderbetreuung es vom Team der Kinderbetreuung und den Struwwelpeter ließ keine Wünsche offen. Eltern. Auch der neue Obmann Bgm. Peter Mit Eltern und den Betreuerinnen wurde am Neier, Alexandra Johler (Finanzen und Verwal- Spielplatz in der Wingert gegrillt und gefei- tung der Kinderbetreuung) sowie Vzbgm. Eva ert. Das Fest war auch die interne Verabschie- Nicolussi waren mit von der Partie. dung der früheren Obfrau Ingrid Sieß. Ein herz- Ein herzliches Vergeltsgott gilt dem Sponsor liches Danke, jede Menge Glückwünsche für der Fruchtgetränke, Rauch Fruchtsäfte.

16 Juli 2019 Juli 2019 17 Beeindruckendes Familienkonzert Kindergarten imponiert

Das große Familienkonzert des Kindergartens sorgte Anfang Juni für tosenden Applaus im Sonnenbergsaal. Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte füll- ten den Saal fast bis auf den letzten Platz und staunten nicht schlecht über das, was die Kin- der auf der Bühne präsentierten. Unser Fazit: Toll gemacht, ein Augen- und Ohrenschmaus!

16 Juli 2019 Juli 2019 17 KINDER & FAMILIE

Eltern-Kind-Turngruppe: Spannendes Jahr, toller Abschluss! (von Daniela Ahl)

Die Eltern-Kind-Turngruppe unter der Leitung von Claudia und Susanne hatte auch dieses Jahr wieder viel Spannung, Spaß und Bewe- gung im Programm. Eine lustige Faschingsfeier, die Teilnahme am Fröschlelauf in Bludenz und eine wunderschö- ne Abschlussfeier krönten das Turnjahr! Die „Fröschle“ gehen jetzt in die Sommerpau- se und kommen natürlich im Herbst mit neuer Energie wieder an den Start!

Danke unseren SponsorenInnen: Spiel+Freizeit – Adrian Juriatti, Bäckerei Begle, Emmi Österreich GmbH und „Heinz“ für die Gestaltung unserer Fröschle T-Shirts!

Neues aus der Bibliothek (Aussendung des Bibliothekteams)

Gleich vorab für alle Leseratten in den Ferien: Öffnungszeiten in den Es gibt wieder viele Neuerscheinungen, die Sommerferien auf euch warten.

Mo, Mi, Do Kurzer Rückblick 17 bis 19 Uhr Im Mai organisierte das Team der Bibliothek ein Muttertags-Frühstück. Mamas, Omas und Fr Kinder genossen den Vormittag mit einem fei- 9 bis 11 Uhr nen Buffet und unterhaltsamen Gesprächen. Ausgelassene Runde beim Muttertags-Frühstück Abschlussfest der 2. Klassen „Briefe“ war das Thema für unser diesjähriges Das „Frauencafe“ hat Abschlussfest der 2. Klassen. Dazu wurden Ku- ab Sommerpause verts gebastelt, Briefe geschrieben und im An- Frauen aus verschie- schluss freuten sich die Kinder über eine Jause. densten Herkunftslän- dern treffen sich jeden Sommerferien-Zeit mit Gewinnspiel ersten Donnerstag im In den Sommerferien werden wieder SchülerIn- Monat zum Frühstück. nen während der Öffnungszeiten in der Biblio- thek mithelfen. Nächster Termin Mit dem Lesepass „Sommerlesen“ können alle Do 3. Okt. Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) an unse- 9 Uhr rem Feriengewinnspiel teilnehmen. Jedes aus- geliehene Buch erhöht die Gewinnchance! Wir wünschen ein erholsames „Sommer-Lesen“

18 Juli 2019 Juli 2019 19 Aktiv mit dem Vorarlberger Familienpass

Mit der ÖBB Vorteilscard Family in die Sommerferien fahren

Familien können mit dem Familienpass gleich erwachsenen Person in ÖBB Zügen weiterhin doppelt sparen! gratis. Familienpass Für Familien gibt es die ÖBB Vorteilscard Fami- T 05574-511 24159 ly zum Familienpass-Tarif. Das bedeutet, dass info@familienpass- ein auf dem Vorarlberger Familienpass ein- vorarlberg.at getragener Erwachsener die ÖBB Vorteils- card Family an jedem ÖBB-Schalter in Vor- www.vorarlberg.at/ arlberg (, Dornbirn, Feldkirch oder familienpass Bludenz) kostenlos bekommt. Vorausset- zung ist der gleichzeitige Kauf eines Fern- verkehrstickets mit österreichischem Reise- ziel außerhalb Vorarlbergs.

Familien mit mehr als vier Kindern bekommen zwei kostenlose Vorteilscards Family. Die Vorteilscard ist jeweils für ein Jahr und für Familienpass-Tarif: Kinder bis 14,99 Jahre gültig. Eine ÖBB Vorteilscard Family gratis Kleinkinder von 0 bis 5 Jahren fahren in Be- (beim Kauf eines Fernverkehrstickets) gleitung eines/einer Jugendlichen oder einer statt um 19 Euro.

Neue Welten entdecken beim „Reiseziel Museum“

Eine Reise, die sich jede Familie leisten kann: Familienpass-Tarif: 45 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im 1 Euro bzw. 1 CH pro Person und Museum. „Reiseziel Museum“ Kanton St. Gallen laden auch heuer wieder zur Nicht vergessen: Vorarlberger Familienpass Entdeckungsreise ein. An drei Sonntagen im mitnehmen! So 7. Juli Sommer gibt es in jedem Museum ein eigens So 4. Aug. für Kinder und Familien entwickeltes Programm So 1. Sep. mit tollen Mitmach-Aktionen.

Auf zur Dornbirner Herbstmesse!

Vom 4. bis 8. September 2019 ist wieder lienmitglieder, die auf dem Familienpass ver- Messezeit. merkt sind, können die Messe gratis besuchen Bekannte treffen, Produktneuheiten bestaunen, – auch für Großeltern gültig. gute Unterhaltung – ein Besuch auf der Herbst- messe gehört in Vorarlberg längst zum guten Familienpass-Tarif: Ton. Mit dem Familienpass können Familien Nur ein Erwachsener zahlt Eintritt, alle ande- die Messe vergünstigt besuchen. Ein Erwach- ren auf dem Familienpass eingetragenen Per- sener zahlt den Vollpreis, die restlichen Fami- sonen können die Messe kostenlos besuchen.

18 Juli 2019 Juli 2019 19 KINDER & FAMILIE

Sommerferien-Programm Es gibt noch Restplätze!

Die Gemeinde Nüziders hat – neben den An- in diesem Jahr wieder ein tolles und kurzwei- geboten der Ortsvereine (Fußballclub, Tennis- liges Ferienprogramm zusammengestellt. Für club, Harmoniemusik und Pfadfinder) – auch drei Veranstaltungen gibt es noch Restplätze!

Wild im Wald Naturerkundungswoche Mo 22. Juli bis mit Monika Hehle Fr 26. Juli 2019 9 Uhr bis 12 Uhr Diesen Sommer geht es wieder los mit „Wild im Wald“! Alter: 5 bis 11 Jahre Am Rätseltag lösen wir Rätsel und knobeln Treffpunkt: Mittelschule an geheimen Coden. Am Hindernis- und Ge- Kosten: Euro 50 schicklichkeitstag springen wir oben drüber und kriechen unten durch, wo es nur geht. An Anmeldung den Bautagen entstehen kleine Boote und gro- T (05552)-62241 80 ße Hütten. Und natürlich gibt es am Ende wie- [email protected] der den Badehosen- und Grilltag. Bei schlech- tem Wetter wird daraus der Gummistiefel- und Pfützenhüpftag.

Ausrüstung: feste Schuhe und Kleidung, die euch schützt und schmutzig werden darf, „guuute“ Jause, Sitzunterlage

18. Nüziger Zirkuswoche oder Einrad können Techniken erlernt und per- Mo 19. Aug. bis mit Nano und seiner mobilen Zirkusschule fektioniert werden. Weiters üben die Teilneh- Fr 23. Aug 2019 merInnen Balancieren auf dem Seil, der Laufku- 9 Uhr bis 12.30 Uhr Zirkusluft schnuppern und dabei viele tolle Er- gel, Einrad, Hocheinrad und Trickräder fahren. fahrungen machen ist die Devise. Höhepunkt der Zirkuswoche ist die Abschluss- Fr 16 Uhr Abschluss Auf dem Programm steht Jonglieren mit Bällen, veranstaltung am Freitag, 16 Uhr, zu der die Tüchern, Ringen und Keulen. Mit verschiede- Eltern und Freunde recht herzlich eingeladen Alter: 7 bis 15 Jahre nen Geräten wie Diabolos, Pois, Flowersticks sind. Ort: Mittelschule Kosten: Euro 95 Jedes weitere Kind einer Familie: Euro 90

Anmeldung Christoph Heinzle (abends) T 0650-5995665 [email protected]

20 Juli 2019 Juli 2019 21 Sommer-Tanz-Woche mit Marina Rützler Mo 26. Aug. bis Fr 30. Aug. 2019 Teens 11-14 Jahre: 09.30 - 10.45 Uhr Du hast Lust dich zu bewegen? Die neuesten Kids 7-10 Jahre: 10.45 - 12.00 Uhr Hits sind genau dein Ding? Tanzen macht dir Minis 4-6 Jahre: 12.00 - 13.15 Uhr jede Menge Spaß? Dann komm zu den Tanztagen in Nüziders! Alter: 4 bis 14 Jahre Spaß und Freude an der Bewegung stehen Ort: Gymnastikraum SMS Nüziders neben Kreativität und Rhythmusgefühl im Vor- Kosten: Euro 35 dergrund. Nach dem Aufwärmen üben wir verschiedene Schritte durch den Raum und Anmeldung bis spätestens 18. August: erlernen und gestalten gemeinsam eine tolle T 0650-3459313 Choreografie. [email protected] Marina Rützler ist ausgebildete Tanzpädago- (Betreff „Tanztage Nüziders“) gin und absolvierte ihr Studium in Wien und Stockholm. Sie ist als freischaffende Tänze- rin und Tanzpädagogin tätig und unterrichtet zahlreiche Kurse in Jazz, Modern und Ballett in Wien und leitet regelmäßig Workshops in ihrer Heimat Vorarlberg. Bei den Sommertanztagen freut sie sich auf viele bewegungsfreudige und tanzbegeisterte Minis, Kids und Teens!

20 Juli 2019 Juli 2019 21 SCHULEN

Bludenz läuft! Die 3c der Volksschule machte mit!

Ausdauernd und fleißig: SchülerInnen der Volksschule machten es vor. Beim diesjährigen Sportspektakel „Bludenz läuft“ beteiligten sich die SchülerInnen der 3c zusammen mit ihrer Lehrerin Manuela Martin. Die Kinder trainierten fleißig und hatten viel Spaß am Wettkampftag. Nach der Devise „dabeisein ist alles“ schafften es die Kinder sportlich ins Ziel zu laufen und genossen den Jubel der Eltern, Freunde und Bekannten. Fazit: Beachtliche Leistung! Jubel bei der 3c – super ins Ziel gekommen!

Sportlicher Rückblick der SMS Saison 2018/2019 Schülerliga Halbfinaleinzug

Als einzige Oberländer Schulfußballmann- Schulmannschaften des Landes. schaft konnte sich die SMS Nüziders für das Die letzte Runde unserer Schülerligagruppe ist Halbfinale der Schülerligasaison qualifizieren. gespielt. Für die Kicker aus Nüziders setzt sich In der Landesmeisterschaft auf Altacher Kunst- das verkorkste Frühjahr auch an diesem Spiel- rasen wurden unter anderem die favorisierten tag fort. In der ersten Halbzeit boten die Ober- Teams der Sportmittelschule sowie länder den Gymnasiasten noch Paroli, doch der Sieger der Bregenzerwälder Meisterschaft, in der zweiten Halbzeit ließen sie den Feldkir- die MS Au, aus dem Bewerb geworfen. So- chern viel zu viel Platz zum Kombinieren. Trotz mit zählt die SMS Nüziders neben dem Hal- allem qualifizierten sich die Nüziger Boys auf lenmeister PG Mehrerau, dem Titelverteidiger Grund ihres starken Herbstes doch noch ei- BG Feldkirch (die zwei LAZ Kooperationsschu- nigermaßen souverän für die Landesmeister- len) und der SMS Rankweil zu den besten vier schaft. Herzliche Glückwünsche!

Stehend (v.li.n.re.): Carmen Erhart, Lorenz Tschann, Noah Schnetzer, Benni Schuchter, Noel Grabul, Laurin Burtscher, Marco Gebhard, Julian Summer, Trainer Stephan Klimesch; Kniend (v.li.n.re.): Yanik Spalt, Philip Kauf- mann, Lucas Käpernik, Kilian Mergener, Tobias Kraml, Mujo Ramcevic, David Erhard

22 Juli 2019 Juli 2019 23 Landesmeisterschaft im Sportklettern 2019 Sportmittelschule Nüziders

Der diesjährige Schulbouldercup fand in der K1 in Dornbirn statt. In einem spannenden Wettkampf unter 32 Kletter-Mannschaften konnte sich die Sportmittelschule Nüziders mit ihrem Betreuer Fredi Plangg zum wiederholten Male die Landesmeistertitel sichern. Die hervorragenden SportlerInnen errangen gleich drei Landesmeistertitel: Super gemacht: Zoe Das Team der SMS Nüziders mit David Jess, Winkler, Katharina Kreyer, Lorie Droz, Lara Neyer-Hollenstein und Emma Julia Bildstein, Elise Winkler Tabernig erzielte den 1.Rang bei den Mann- schaften der Unterstufe 2. Die Mannschaft mit Zoe Winkler, Elise Winkler, Julia Bildstein und Katharina Kreyer errang den Landesmeistertitel der Unterstufe 1. Emma Tabernig konnte zusätzlich die Einzel- wertung ihrer Altersklasse gewinnen, und auch Elise Winkler schaffte mit dem 3.Rang in der Tolle Leistung: Lorie Droz, Einzelwertung den Sprung auf das Podium. Lara Neyer–Hollenstein, David Jess, Emma Tabernig

Vier Landesmeistertitel gehen an die SMS Nüziders Snowboard- und Skicross Landesmeisterschaften in Gargellen

Einen Riesenerfolg verbuchten die Teams der Sportmittelschule bei den SnowX Games. Bei äußerst widrigen Verhältnissen wurden die diesjährigen Snowboard- und Skicross Lan- desmeisterschaften der Schulen in Gargellen durchgeführt. Dabei gewannen die Mädchen der SMS Nüziders in beiden Sportarten den Landesmeistertitel und holten die zwei Sieger- pokale ins Oberland. Schnellste Skifahrerinnen Neben diesen beiden Erfolgen konnte das Cross Team von Trainer Stephan Klimesch auch in der Einzelwertung überzeugen. Die Sport- schule stellte mit David Erhard den schnellsten Snowboarder und mit Mia Nesler die schnells- te Schifahrerin in ihren Kategorien. Laurena Martin konnte sich über eine Bronzemedaille freuen. Herzliche Gratulation an die hervorra- genden Leistungen der SchülerInnen und ihrer Trainer. Erfolgreiche Snowboarder

22 Juli 2019 Juli 2019 23 SCHULEN

Musikschule aktuell Abwechslungsreiche Veranstaltungen und neue Angebote

Im Frühjahr präsentierte sich die Musikschu- Dir. Christian Mathis konnte zahlreiche Gäste Informationen zu den le Walgau mit vielfältigen Veranstaltungen in unter ihnen Obmann der Musikschule Walgau, neuen Angeboten: Nüziders und der Region. Im Herbst startet Bgm. Peter Neier und Vzbgm. Eva Nicolussi www.musikschule- sie mit nochmals erweitertem Angebot in das begrüßen. walgau.at neue Schuljahr. Neben ausgewählten SolistInnen standen vor allem die Großensembles der Schule auf der Mitte Juni ging das große Jahreskonzert der Bühne. Nach dem äußerst schlagfertigen Auf- Musikschule im Sonnenbergsaal über die Büh- takt des Schlagwerkensembles, verwöhnten ne. Ausgewählte Ensembles und Bands prä- die Klangtigergruppen und die Kinderchöre sentierten dem Publikum ein vielfältiges Pro- der Musikschule die ZuhörerInnen mit ihren gramm mit Musik aus allen Stilrichtungen. klaren Stimmen.

Festliche Trompetenmusik, vom Streichorches- ter schwungvoll dargebotene Filmmusik, Klas- sisches von Telemann, Mozart und Capuzzi in abwechslungsreichen Besetzungen, ergänzt durch fein musizierte Volksmusik – die Pro- grammpalette war groß.

Mitreißend gestalteten der Chor DaCapo und Schwungvolles Streichorchester sein Begleitensemble unter der Leitung von Maria Ponsatí, Karl Jenkins‘ „Aidemus“ und beeindruckend gaben Hanna Kaufmann und Anahita Pasdar auf dem Klavier eigene Kom- positionen zum Besten.

Für einen fulminanten Schluss des Abends sorgten Alex Sutters Rock Orchestra sowie das Schülerblasorchester unter der Leitung von Dir. Christian Mathis. Mitreißend: Chor DaCapo

Schülerblasorchester mit Direktor Christian Mathiso

24 Juli 2019 Juli 2019 25 JUGEND

10 Jahre JKAW Großes Fest am 6. und 7. September

Klassenabende Die JugendKulturArbeit Walgau hat für Ju- Auch zahlreiche Klassenabende fanden in gendliche einiges zu bieten. Nun steht in die- Nüziders statt, und die Klassen von Elisabeth sem Jahr ein besonderes Ereignis im Kalen- Harrer (Blockflöte), Jürgen Müller (Saxofon), der: die JKWA feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Emil Salzmann (Fagott) und Angelika Stand- teiner (Gitarre) gestalteten Gottesdienste in der Pfarrkirche.

Prima la musica Acht SchülerInnen der Musikschule nahmen An- fang März beim Wettbewerb „Prima la mu- sica“ teil. Aus Nüziders wirkte Laurin Thurnes (Schlagwerk) mit, der von Franz Münsch Unter- richtet wird. Er erzielte einen ersten Preis mit Auszeichnung.

Im Gespräch mit Jugendlichen am Skaterplatz

Viele spannende Geschichten, berührende Er- lebnisse und lustige Aktionen stecken in dieser doch langen Zeit, in der das Team der JKWA für die junge Generation im Einsatz war und ist. Und ein Jahrzehnt mit und für die Jugend sind Anlass, für einen ausgiebigen Rückblick und gebührende Feierlichkeiten. Prima la musica Teilnehmer Laurin Thurnes

Neue Angebote Nicht vergessen und im Kalender vormerken! Seit diesem Schuljahr gibt es an der Musikschu- le Walgau ein erweitertes Angebot für Kinder, Fixtermin 6. und 7. September das großen Anklang findet. In Nüziders wer- den fünf verschiedene Kurse in Elementarem Unbedingt mit dabei sein beim Jubiläum der Musizieren angeboten: Musikmäuse mit/ohne JugendKulturArbeit Walgau! Eltern, Klangtiger, Percussion und neu das Inst- rumentenkarussell. Ab Herbst wird von Andrea Gamper ganz neu das Fach Harfe unterrichtet.

Ausprobieren der Harfe beim Tag der offenen Türe

24 Juli 2019 Juli 2019 25 JUGEND

aha Tipps & Termine für Jugendliche im Sommer 2019 Jugendinformationszentrum

Öffnungszeiten in den Sommerferien 10 bis 15 Uhr

Mo bis Fr: Dornbirn und Bregenz Mo, Mi, Fr: Bludenz

Festivalstimmung im Dreiländereck! Festival-Zeit www.aha.or.at/ Sommerzeit heißt Festivalzeit: Einen Über- Weitere Infos inklusive Hervis-, Intersport- und festivals blick, welche Bands wann und wo spielen, Hörwerk-Ermäßigungen für aha card-Inha- gibt es online unter www.aha.or.at/festivals. berInnen: www.aha.or.at/sommer-specials poolbar-Sommer Fr 5. Juli Szene Festivalpässe gibt es im aha in Dorn- bis So 11. Aug. birn, Bregenz oder Bludenz. ÑÑ2für1-Aktion ÑÑMeet & Greet Auch der poolbar-Sommer vom 5. Juli bis 11. August lockt mit vielen Vorteilen! Sommer-Specials www.aha.or.at/ ÑÑ Mit der aha card sparen sich Jugend- sommer-specials liche den Eintritt für ihre Begleitung: Die 2für1-Aktion gilt vom 23. bis 27. Juli. ÑÑ Außerdem gibt’s bei aha plus coole Re- wards: Wer seine Punkte einlöst, kann die Geschäftsführung und die technische oder architektonische Leitung hinter dem pool- bar-Festival bei einem Meet & Greet ken- nenlernen: www.ahaplus.at

Mit dem Rad um den Bodensee In die Pedale treten: Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Europas. Für alle, die eine Radtour um den Bodensee planen, hat das aha nützliche Infos zusammen- gestellt. Der Info-Folder „Rund um den Boden- see“ wurde wieder überarbeitet und bietet al- lerlei Wissenswertes wie App- und Linktipps sowie Übernachtungsmöglichkeiten.

26 Juli 2019 Juli 2019 27 aha plus: neuer Nachweis ESK-Freiwilligendienst: für freiwilliges Engagement Infoabend ESK Infoabend Di 3. Sep. Ab sofort können Jugendliche mit freiwilligem Biobauernhof in Belgien? Tourismusführungen 19 bis 20.30 Uhr Engagement ihre Chancen bei Bewerbungen auf Madeira? Altersheim in Tschechien? Schul- Rathaus Feldkirch erhöhen. radio in Litauen? Kunstschule in Finnland? Kostenlos, unverbindlich aha plus ist ein Anerkennungssystem für 12- bis Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidari- 24-Jährige, die sich über die normale Mitglied- tätskorps (ESK) – vormals Europäischer Freiwilli- Bitte anmelden! schaft hinaus in einem Verein oder einer Or- gendienst (EFD) – bietet jungen Menschen zwi- stephanie.sieber@ ganisation einbringen – wie Alexander. Er ist schen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für aha.or.at 21 Jahre alt und trainiert zweimal in der Wo- zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen T 05572-52212 44 che den Handballnachwuchs in Dornbirn. Da- Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Das aha un- bei sammelt er mit aha plus Punkte und Erfah- terstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung rungen im Bereich Pädagogik. Hat er genug und während des Einsatzes. Punkte, so kann er diese gegen sogenannte Rewards einlösen und seine Chance bei Be- werbungen erhöhen. Seit dem Start im Herbst 2017 nützen mittler- weile 3.900 Jugendliche und über 280 Ver- eine aha plus. Insgesamt wurden über 5.500 freiwillige Aktivitäten durchgeführt.

Für Jugendliche ist die aha card die Eintrittskarte Julia Vonbank in Portugal zu aha plus. Infos & Anmeldung: www.ahaplus.at

Gut informiert in Zweimal Spaß haben, die Wahlkabine einmal zahlen! Paddel-Spaß So 1. bis Sa 7. Sep. 2019 steht ganz im Zeichen der Wahlen! „Zwei paddeln, eine oder einer zahlt“ heißt es Einen Folder mit Infos zu den Parteien, die bei vom 1. bis 7. September bei Surfmax in Hard. den Vorarlberger Landtagswahlen kandidieren Die 2für1-Aktion gilt für SUP Einsteigerkurs, und ihren Programmen kann man im aha vorbe- SUP Verleih und Windsurfverleih. Nur für aha stellen: www.aha.or.at/downloadservice. card-InhaberInnen gegen Vorlage der card.

26 Juli 2019 Juli 2019 27 ALLES AUF EINEN BLICK: TERMINE

Allgemein So 7. Juli Frühschoppen für Jung und Alt Festwiese Bongert 10.30 Uhr Jede Menge Traktoren und gute Unterhaltung: der Trak- Bei guter toren-Oldtimerclub lädt zu seinem Frühschoppen auf der Witterung Festwiese im Bongert. Die Mitglieder des Clubs freuen sich auf alle TraktorenfreundInnen. Erwartet werden auch befreundete Traktorenclubs. Ab 10.30 Uhr geht es los. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ab 13.30 Uhr startet die Ausfahrt durch das Dorf.

Sa 10. Aug. Mario Triska & Band, Weltmusik Schlosserei Bartl 18.30 Uhr Open Air, bei schlechter Witterung in der Halle Mo 12. Aug. Rotes Kreuz Blutspende-Aktion Sonnenbergsaal 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr Blut spenden – Leben retten. BlutspenderIn kann jede/r gesunde Frau/Mann ab 18 Jahren sein. Bitte amtlichen Lichtbildausweis und – wenn vorhanden – Blutspendeaus- weis mitbringen! www.blut.at, T 0800-190 190

Mo 29. Aug. Dialogabend Fokolar Bewegung Gemeindehaus 19.00 Uhr Sa 7. Sep. 100 Jahre Sonnenberger Harmoniemusik Sonnenbergsaal 20.00 Uhr Jubiläumsabend So 22. Sep. Abschlussveranstaltung Fahrradwettbewerb Gelände Volksschule & Sonnenbergsaal Rundfahrt, Herbstmarkt So 29. Sep. Nationalratswahlen Di 1. Okt. „Der Kampf mit dem Wasserglas“ Gemeindehaus 19.30 Uhr Vortrag in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ Mi 2. Okt. e5-Vortrag „Krabbeltiere und Co“ Gemeindehaus 19.00 Uhr Vortrag mit Rochus Schertler Sa 5. Okt. „Rund ums Kind“-Basar (Kleidungsabgabe: 4. Okt.) Sonnenbergsaal So 6. Okt. Nüziger Bänklehock Zeit zum Plaudern 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Bei guter Bänkletagfreunde und solche, die es werden möchten, Witterung können bei einem Rundgang durch‘s Dorf verschiedene Bänkle aufsuchen und dort Menschen treffen. Beim Dorfbrunnen vor der Bäckerei Begle ist ein Bänkle aufgestellt mit Infos für einen Rundgang.

Sa 12. Okt. VÖAV Landesmeisterprämierung & Ausstellung Sonnenbergsaal 20.00 Uhr Landesverband Amateurfotografen So 13. Okt. Landtagswahlen Fr 18. Okt. Walgau Wiesen Wunder Welt Gemeindehaus 19.30 Uhr Vortrag Heilkräuter II mit Tobias Gut Fr 8. Nov. JungbürgerInnenfeier des Jahrgangs 2001 Gemeindehaus

28 Juli 2019 Juli 2019 29 PensionistInnen und SeniorInnen Mi 11. Sep. SeniorInnentanz im Sonnbergsaal Mi 25. Sep. SeniorInnentanz im Sonnbergsaal Mi 2. Okt. SeniorInnenausflug der Gemeinde Nüziders Mi 9. Okt. SeniorInnentanz im Sonnbergsaal Mi 23. Okt. SeniorInnentanz im Sonnbergsaal

kultpur nüziders Kartenvorverkauf: www.kultpur.at, Gemeindeamt, Bidi Getränkemarkt Bludenz Kinder bis 13 Jahre: gratis  Kulturpass: gratis  360 Card: 30% Ermäßigung

So 6. Okt. Die Wunderübung Gemeindehaus 17.00 Uhr Komödie von Daniel Glattauer Eigenproduktion der Villa Falkenhorst in Thüringen, unter der Regie von Karl Müller mit Elke Schwald, Karl Müller und Werner Berjak. Genial gebaute Komödie, die durch ihren überzeugen- den Wortwitz das Publikum zum Lachen bringt und gleich- zeitig auch therapeutische Übungen auf launige und vo- yeuristische Weise hinterfragt. „Die Wunderübung“ ist ein Erfolgsstück, das seit drei Jahren die ZuschauerInnen begeistert.

Fr 8. Nov. Back in time: Konzert und Chorprojekt mit Cristin Claas Sonnenbergsaal 20.00 Uhr Das Cristin Claas Trio berührt, begeistert und beglückt! Cristin Claas´ zauberhafte Stimme ist das Herzstück der Musik, erfüllt jeden Raum und erinnert an nordischen Sängerinnen. Ihre einzigartigen Songs interpretiert sie in Englisch, Deutsch und selbst kreierter Fantasiesprache. Zusammen mit dem Gitarristen Stephan Bormann und dem Pianisten Christoph Reuter ist ein unverwechselbarer Sound entstanden. Zweistündigen Workshop davor Die einmalige Möglichkeit, gemeinsam mit den Künstlern singend auf einer Bühne zu stehen, gibt es an diesem Abend in Nüziders - denn das Cristin Claas Trio wird mit Mitsingen im Chor! einem Chor auftreten, bei dem jede/r mitsingen kann! Davor zweistündiger Workshop Falls sie nun denken: „Nix für mich, da ich keine Noten lesen kann“ – kein Problem, denn Sie brauchen keine. Im Bitte bei kultpur, Gemeindehaus zweistündigen Workshop davor wird alles erarbeitet (Stil- melden. Spaßfaktor ist garantiert! mitteln wie Call & Response, Loops, ...)

Sa 16. Nov. „Wiener Melange“ mit Cobario Gemeindehaus 20.00 Uhr

28 Juli 2019 Juli 2019 29 CHRONIK

Wir gratulieren zur Geburt

Jakob von Ursula und Alexander Bitsche

Lisa von Emilia und Radomir Dimovski

Kilian von Beatrix und Marco Purtscher

Paulina von Claudia und Raimund Köhler

Samuel von Karin und Christian Küng

Wir trauern

Erna Hämmerle 9. April

Wilhelm Zech 10. April

Othmar Huber 14. April

Martha Burtscher 20. Mai

Carmen Vogt 30. Mai

Sofie Kathan 2. Juni

Ernst Wachter 5. Juni

Irmtraud Hämmerle 15. Juni

30 Juli 2019 Juli 2019 31 HOHE FESTE

Herzliche Glückwünsche ...

... zur Diamantenen Hochzeit!

Erika und Johann Furlan Brunhilde und Arthur Wolf

... zur Goldenen Hochzeit!

Helga und Rudolf Bitschnau Sigrid und Wolfgang Selb

... zum 90. Geburtstag!

Otto Frei Pirmin Jenny

30 Juli 2019 Juli 2019 31 SENIORENBUND

Unternehmungslustige SeniorInnen (Vereinsaussendung)

Herzlichen Dank! Ausflug ins Salzkammergut Klaus Peter von der Firma Trotz anfänglich nicht besonders guter Wetter- Grass lenkte bei beiden bedingungen wurde die heurige Frühjahrsreise Ausflügen den Bus und zum Erlebnis für alle. Beim tollen Programm, brachte alle wohlbehalten dank der Planung von Gerlinde, fehlte im zurück nach Nüziders. Salzkammergut kein Highlight: Humorvolle ört- liche Führung mit Sebastian, Besichtigung der Gmundner Keramik, Traunsee Schifffahrt, Be- such St. Wolfgang mit Pachner- Altar, Hallstadt, Auffahrt mit der Dachstein-Seilbahn (2.100 m) auf den Krippenstein, Traunstein, Bad Ischl, „Zauner“ auf der Esplanade, Besichtigung der Kaiservilla mit persönlicher Führung durch den Kaiserenkel Erzherzog Markus Habsburg-Loth- ringen, Basilika in Mondsee und größte Frei- luftorgel Europas in Kufstein.

Tagesausflug nach Schloss Starkenberg Bei strahlendem Frühjahrswetter war der Tages- angebots im mittelalterlichen Braukeller. Nach ausflug zur historischen Brauerei „Biermythos dem Mittagessen in den Schloss Stuben waren Schloß Starkenberg“ in Tarrenz bei Imst ein der Besuch der Wallfahrtskirche Locherboden besonderes Erlebnis. Neben interessanten Ge- und der Wallfahrtskapelle Kronburg weitere schichten über die traditionelle Braukunst, gab Programmpunkte. es auch eine Verkostung des reichhaltigen Bier-

Der Kampf mit dem Wasserglas Vortrag in der Reihe „Gesundheit im Gespräch“

Viele Menschen haben das Problem, dass sie keitshaushalt des Körpers und die Flüssigkeits- Di 1. Okt., 19.30 Uhr nur selten wirklichen Durst empfinden. zufuhr werden gemeinsam mit der Referentin Gemeindehaus Jeder weiß, wie wichtig es ist, genug Flüssig- Brigitte Schreiber an diesem Abend bespro- Freier Eintritt keit dem Körper zu geben. Aber, wie soll man chen und beantwortet werden. ständig ohne Durstgefühl genug trinken? Gera- Noch Fragen zu de bei älteren Menschen kann dies zu einem dieser Veranstaltung? Problem werden. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit Sozialsprengel connexia im Rahmen der Veranstaltungs- Raum Bludenz ÑÑWie viel Flüssigkeit braucht der Körper ei- reihe „Gesundheit im Gespräch“ statt und Aurelia Spagolla gentlich im Laufe des Tages? ist kostenlos. T 05552-63621 247 ÑÑWas passiert, wenn wir zu wenig während des Tages trinken? Bitte beachten Sie die weiteren Veranstal- ÑÑWenn ich viel trinke, muss ich dann ständig tungen von „Gesundheit im Gespräch“: zur Toilette? Ein Problem? www.sozialsprengel-bludenz.at Diese und andere Fragen rund um den Flüssig-

32 Juli 2019 Juli 2019 33 PENSIONISTENVERBAND

Gut zu Fuß – gemeinsames Wandern! (Vereinsaussendung)

Getreu dem Motto “Gemeinsam, statt ein- sam”, wanderten die Nüziger PensionistInnen Besuchen Sie uns! bei strahlend schönem Wetter zuerst durch www.pensionisten- die Örflaschlucht. nueziders. Bei angenehmen Temperaturen wurde die ma- 123webseite.at lerische Schlucht durchquert und schon bald er- reichte uns die Sommerwärme auf dem Weg über Mationswiesen, Plattenwald, St. Arbogast und weiter nach Götzis. Dort wurde am Garn- markt eingekehrt. Nach einem gemütlichen Aus- klang ging es mit dem Zug wieder heimwärts.

Im April fand die Jahreshaupt- Pirmin Jenni feierte seinen versammlung statt. 90. Geburtstag. Felix Zver übernahm für den erkrankten Ob- Wir gratulieren! mann Hubert Gstrein das Tagesgeschäft. Ein Dank ging an alle MitarbeiterInnen, insbeson- dere an die SPÖ Frauen sowie an das Team vom Sonnenbergsaal. Derzeit sind 233 Mit- glieder im Verein, die Zahl ist seit Jahren relativ konstant geblieben. Mit den Veranstaltungen und Ausflügen konnten rund 750 Personen er- reicht werden. Rekord hielt das Preisjassen mit 116 Teilnehmenden. Bei den anschließenden Am 1. April feierte Otto Wahlen wurde der Vorstand wieder bestätigt. Frei seinen 90. Geburtstag. Dann wurden etliche Mitglieder geehrt. Vzbgm. Herzliche Glückwünsche! Eva Nicolussi und LS Hubert Lötsch überreich- ten Urkunden, Blumen und goldene Anstecker für 15, 20, 30 und 35 Jahre Treue zum Pensio- nistenverband Österreich! Allen ein herzliches Danke dafür! Ein herzliches Dankeschön auch an Walter Neßler für die Präsentation des abwechslungs- reichen Jahresrückblickes und die Homepage- betreuung.

Alles Gute zum 80. Geburtstag für Hanni Konzett Ehrung für 15, 20, 30 und 35 Jahre Treue zum Pensionistenverband Österreich

32 Juli 2019 Juli 2019 33 DABEI GSI

Fronleichnam & Frühshoppen

34 Juli 2019 Juli 2019 35 NATURFREUNDE

Sommertermine (Vereinsaussendung)

Die Berge im Sommer sind eine Faszination, egal ob Sonnenauf- oder -untergang auf ei- nem Gipfel, Tagestouren, Wanderungen, Klet- tersteige ... Es ist immer schön die Natur mit ihren Eigenheiten zu erleben. Das Programm der Naturfreunde hat einiges zu bieten!

Sa 6. Juli: Felsklettertage für Kinder Kontaktdaten im Klettergarten Rifa in Partenen Info: Benjamin Zech ÑÑBenjamin Zech T 0664-4259834 Sa 14. Sep.: Felsklettertage für Kinder [email protected] im Klettergarten Latschau ÑÑHelmut Müller T 0664-73702258 Info: Benjamin Zech [email protected] ÑÑAngelika und Werner Hämmerle So 14. bis Mo 15. Juli: Bergtour [email protected] T 0664-73591683 Hochfeiler 3.510 m – Zillertaler Alpen ÑÑRobert Helperstorfer T 0664-3407742 Info: Helmut Müller [email protected] Sa 20. Juli: Bergwanderung ÑÑWerner Winkler T 0699-1879920 von Kops aus zur Fädnerspitze 2.788 m [email protected] und Grieskopf 2.754 m ÑÑLandesleitung T 05574-45781 Info: Angelika und Werner Hämmerle [email protected] Fr 26. bis Sa 27. Juli: Alpine Tour auf die Zimba 2.643 m Info: Robert Helperstorfer So 4. bis Mo 5. Aug.: Bergwanderung auf die Rinnenspitze 3.003 m im Stubaital Info: Angelika und Werner Hämmerle Fr 23. bis Sa 24. Aug.: Gletscherhochtour auf das Silvrettahorn 3.244 m und die Schneeglocke 3.223 m Info: Robert Helperstorfer Fr 6. bis So 8. Sep.: Landesalpintour ins Ötztal Info: Landesleitung Sa 21. Sep.: Bergwanderung auf die Kellaspitze 2.017 m im Walsertal Info: Helmut Müller Fr 30. bis Sa 31. Sep.: Gletschertour Kaltenberg 2.896 m Info: Werner Winkler Sa 5. Okt.: Bergwanderung auf die Mondspitze 1.967 m und Schiller- kopf 2.006 m Info: Helmut Müller

34 Juli 2019 Juli 2019 35 FUSSBALLCLUB

Jahreshauptversammlung und Ehrungen (Vereinsaussendung)

Am 4. Juni fand die Jahreshauptversammlung Benko und Stefan Spelitz zu Ehrenmitgliedern Aktuelle Informationen: im Pfarrsaal statt. Der scheidende Obmann des FC Nüziders. Außerdem wurden auch www.fc-nueziders.at Peter Meyer konnte zahlreiche Mitglieder und langjährige FC-Funktionäre und Mitglieder von Gäste begrüßen. Rückblick und Vorschau der Seiten der Gemeinde sowie vom VFV entspre- Nachwuchs- und Kampfmannschaften standen chend geehrt. zu Beginn auf der Tagesordnung. Anschließend bedankte sich Obmann Peter Bevor es zur Neuwahl kam, wurde der FC Meyer bei seinem Vorstandsteam für die Unter- Obmann Peter Meyer, Vize-Obmann Stefan stützung und den gezeigten Einsatz und leg- Spelitz und die ausscheidenden Vorstandsmit- te aufgrund der anstehenden Neuwahl sein glieder Stefan Batlogg, Werner Benko, Walter Obmann-Amt nieder. Unter dem Vorsitz von Ellensohn und Stefan Spalt von Ehren-Obmann Bgm. Peter Neier wurde Sandro Concin als Markus Tschann entsprechend gewürdigt. neuer FC-Obmann gewählt. Bei den anschlie- Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung ßenden Neuwahlen des Vorstandes wurde von Walter Ellensohn, Stefan Batlogg, Werner der Wahlvorschlag von Neo-Obmann San- dro Concin einstimmig angenommen und der neue Vorstand bestätigt. Auch der neue Ob- mann Sandro Concin bedankte sich mit seinem neuen Vorstandsteam für das ausgesprochene Vertrauen.

Neuer Trainer Klaus Neyer Der Unterberger Automation FC Nüziders konnte mit Klaus Neyer einen altbekannten Trainer für die kommende Saison unter Vertrag nehmen (von 2002 bis 2004 bereits Kampf- mannschaftstrainer in Nüziders). Durch seine langjährigen Erfahrungen und seine Trainer- qualifikation wird er mit dem jungen „Eins“ die Saisonziele dementsprechend erfüllen. Bgm. Peter Neier ehrte im Namen der Gemeinde Mitglieder des FCs.

FC-Vorstand „alt und neu“ mit geehrten Mitgliedern

36 Juli 2019 Juli 2019 37 SCHACHCLUB

70 Jahre Schachclub und Neues vom Schachbrett (Vereinsaussendung)

Schach ist ein klassisches Brettspiel für zwei SpielerInnen. Für manche das faszinierendste und vollkommenste Spiel überhaupt. Die Grün- de Schach zu lernen, sind vielfältig, ebenso ist auch das Vorurteil „Schach sei nur für Ge- nies“, weiterhin verbreitet. Das stimmt nun wirk- lich nicht! Die Schachregeln zu lernen, ist nicht schwer. Das Spiel perfekt zu beherrschen ist eine ande- re Sache. Die Möglichkeiten sind beim Schach beinahe unbegrenzt. Selbst Schachweltmeis- ter begehen Fehler – keine Angst! Es macht „mega“ Spaß und fördert soziale Aspekte. Vor allem für junge Menschen hat die Sportart eine wachsende Anziehungskraft. Jonas Loretz

Staatsmeisterschaft In diesem Jahr feiert der Schachclub sein Auch dieses Jahr traten Jonas Loretz und Mehr Informationen: 70-jähriges Bestehen. Dazu findet am Emilio Flir für Vorarlberg und den Sk Sonnen- www.sksonnenberg. Sonntag, dem 13. Oktober 2019 im Pfarr- berg bei den Österreichischen Meisterschaften jimdo.com saal Nüziders ein Festakt mit abwechs- in St. Veit an und landeten beide vor ihren lungsreichem Programm statt. Natürlich Startplatzierungen. wird für das leibliche Wohl auch bestens In sieben Runden erkämpfte Jonas am Pfingst- gesorgt werden. wochenende 3 Punkte und belegte damit den 18. Platz in der Kategorie U12. Bei den U18 Meisterschaften im April erzielte Alle Interessierten, SchachspielerInnen und die- Emilio sogar 3,5 Punkte und somit den 13. jenigen, die gerne mal schnuppern möchten, Rang. Die SchachklubkollegInnen gratulieren sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen.

Emilio Flir

36 Juli 2019 Juli 2019 37 BADMINONCLUB

Rückblick auf eine turbulente Saison (Vereinsaussendung)

Viele Kinder nahmen bei der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft teil. VereinsmeisterIn Fabian Neyer und Kerstin Oppel

Die abgelaufene Saison des Badminton Club Ein Abstiegskampf bis zur letzten Partie war es Danke! hatte einiges zu bieten. Zeit, Bilanz zu ziehen. für Nüziders 3 in der B-Liga. Durch einen tollen Zum Saisonende be- Das Landesliga-Team konnte zum siebten Mal Schlussspurt konnte die Ligazugehörigkeit aber danken wir uns bei den in Folge die Klasse halten. Unsere „Eins“ wird knapp gesichert werden. SponsorInnen für die deswegen auch in der kommenden Saison Unsere Hobby-Mannschaft hatte heuer eben- finanzielle Unterstützung wieder in der höchsten Vorarlberger Liga ver- falls mit etwas inkonstanten Ergebnissen zu bzw. mit Sachpreisen: treten sein. Am Ende wurde es Rang sechs. kämpfen, war aber dennoch topmotiviert im Hilti, Emmi, Spar, Jura, Die A-Liga-Mannschaft rund um Teamleader Einsatz und landete als Siebte im sicheren Pizzeria Antonio, ValBlu, Florian Harrasser hatte in der Hinrunde noch Mittelfeld. Neier Transporte, mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, sicherte Hotel Arlberg sowie sich aber in der Rückrunde schwungvoll den Auch die BCN-Vereinsmeisterschaft wurde zum die Gemeinde Nüziders. vierten Platz. alljährlichen Saisonabschluss abgehalten. Den Titel sicherte sich dabei erstmals Fabian Neyer. Er gewann im Finale gegen Tim Achtergael. Bei den Damen führten unsere Landesliga-La- dies das Feld an. Kerstin Oppel siegte souve- rän vor Bettina Urso.

Der BCN 1 ist heuer ohne eine einzige Heim- niederlage.

38 Juli 2019 Juli 2019 39 JAHRGÄNGER

Aufruf an den Jahrgang 1970! (Vereinsaussendung)

Der Jahrgang 1970 feierte im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum! Alle JahrgängerInnen, die Interesse an unserem Programm (2019/20) haben, können sich gerne bei Corina oder Michael melden.

Wir freuen uns auf euch!

ÑÑCorina: [email protected] ÑÑMichael: [email protected]

ZIPFELKAPPENKLUB

Zipfelkappen on Tour (Vereinsaussendung)

Einen tollen Ausflug machten vor kurzem die Der vierte Tag galt der Heimfahrt mit Zwischen- Mitglieder des Zipfelkappenklubs Nüziders. stopp in der Marmorstadt Carrara. Die Route führte zuerst nach La Spezia an die Die Zipfelkappen bedanken sich bei ihrem Bus- toskanische Versiliaküste. Unterkunft und Essen fahrer Martin für die sichere Fahrt und natürlich ließen nichts zu wünschen übrig. In weiterer ihrem Obmann Pepi für die perfekt organisierte Folge stand die Stadt Pisa mit ihren Highlights Reise samt Betreuung. dem Schiefen Turm, Dom, Basilika und Baptis- terium auf dem Programm. In Lucca, die gerne als „der kleine Vatikan“ bezeichnet wird, besichtigten die Zipfelkäp- pler den Palazzo Pfanner mit dem sehr schö- nen Barockgarten. Felix Pfanner, ein Bierbrauer aus Hörbranz, erwarb diesen Komplex im Her- zogtum Lucca. Im Jahre 1846 errichtet er dort ein Brauhaus. Die historische „Birreria Pfanner“ bestand bis 1929. Am folgenden Tag ging die Weiterfahrt per Schiff nach Elba. Mit dem Bus wurde die im- posante Landschaft erkundet. Ein Besuch in der Sommervilla von Napoleon stand am Pro- gramm und durfte nicht fehlen.

38 Juli 2019 Juli 2019 39 TENNISCLUB

Neuigkeiten vom Tennisclub (Vereinsaussendung) Nachwuchs in Aktion Weitere Informationen: www.tcnueziders.at Bei den aktuell stattfindenden Vorarlberger Auch bei unseren jüngsten TeilnehmerInnen der Mannschaftsmeisterschaften konnten erfreuli- J8 macht sich das Training mit dem neuen Trai- cherweise vier Jugendmannschaften gemeldet ner Georg und seinem Team bereits sichtbar. werden. Sehr erfolgreich schlagen sich unsere beiden Vielen Dank an die Eltern, die sich als Mann- Mannschaften der J17W, die auch gleichzei- schaftsführerInnen zu Verfügung stellen! tig das Team der Damen Allgemein 2 bilden. Begegnungen der J10 gestalteten sich zuneh- Wir wünschen allen JugendspielerInnen noch mend spannend und erfolgreich. weiterhin viel Erfolg!

Quirlige J10 Der Nachwuchs J8 gibt sein Bestest!

Die Jugend J17 schlägt sich tapfer.

40 Juli 2019 Juli 2019 41 TC Nüziders: Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung im April wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Der bisherige Vizeobmann Thomas Martin übernimmt von Kurt Oberbacher, der nach sechs Jahren seine Tätigkeit zurücklegt, das Amt des Obmanns. Der TC Nüziders bedankt sich recht herzlich bei Kurt und den ebenfalls ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christine Plazonik, Alexander Gstrein und Wolfgang Dressel sowie bei allen, die sich bisher und auch künftig für den Club zur Verfügung stel- len. Ein besonderer Dank gilt Markus Tschann, Vorstand TC Nüziders der das Amt des Mannschaftsführers der Her- Hintere Reihe (v.l.nr.): Markus Bobner, Markus Schneider, Thomas Spalt, Martin ren 45 I nach mehreren Jahren nun zurückge- Dünser, Thomas Martin, David Grabher legt hat. Vorne (v.l.n.r): Konny Galehr, Janine Plazonik, Birgit Jenny

Spielplatzeröffnung und Saisonstart Mit der Eröffnung des neuen Spielplatzes, der Schlagwand und dem Kleinfeldplatz startete der TC Nüziders in die neue Saison. Trotz des unsicheren Wetters fanden sich viele Mitglieder des TC und – im Rahmen des ange- botenen Schnuppertennis – einige interessierte Kinder und Erwachsene am Tennisplatz ein. Ein besonderer Dank gilt Bgm. Peter Neier – stellvertretend für die Gemeinde Nüziders und dem Land Vorarlberg – für die Errichtung des neuen, tollen Spielplatzes. Ein herzliches Ver- Feierliche Eröffnung des neuen Spielplatzes geltsgott gebührt auch allen HelferInnen, Fir- men und SponsorInnen, die die Errichtung der Ein Dankeschön auch neuen Schlagwand und des Kleinfeldplatzes an KO-TENNIS für die ermöglicht haben und auch sonst den Verein Tombolapreise und die finanziell unterstützen. Getränke, welche Eine spezielle Ehrung wurde Bruni Fischbach gemeinsam mit der durch die Gemeinde Nüziders für ihre 25-jäh- Physiotherapie rige Tätigkeit zuteil. Auch der gesamte TC be- Sonnenberg zur dankt sich recht herzlich für dein Engagement Verfügung gestellt in all den Jahren! wurden. Gleich ausprobiert: die neue Schlagwand

40 Juli 2019 Juli 2019 41 100 JAHRE SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

„Damals und heute“ – das Musikheim in der Keltengasse (Vereinsaussendung)

Aus der Chronik der Sonnenberger Harmoniemusik

„Am 12. September wurde in würdiger Wei- kal schon solange lebendig war, solange der se unter den Klängen des Defiliermarschs, Verein bestehe. Durch die wirtschaftliche Lage der Grundstein zum Bau eines eigenen Ver- in früheren Jahren war an einen Bau nicht zu einslokales gelegt. Maria Steu war durch die denken. Im Namen des Vereines bedankte kostenlose Überlassung des Baugrundes, die er sich herzlichst und betonte, dass diese Tat Urheberin des Bauvorhabens. Für die Anwe- wohl einzig in der Geschichte des Vereins senden war dieser Tag ein Festtag wie ihn der dastehe, die nur einer übergroßen Zuneigung Verein seit seiner Gründung noch nie erleben und Liebe zur Musik, aus großem Verständnis durfte. Vorstand Engelbert Gassner erwähnte, für alle Vereinsnöte und allseitige Hilfsbereit- dass der Gedanke an ein eigenes Vereinslo- schaft entspringen könne.“ Maria Steu bei der Unter- zeichnung der Schenkungs- vertrages

Der feierliche Umzug

Arthur Wolf legt in kürzester Zeit einen fertigen Plan vor, der vom Hochbauamt nach kleinen Änderungen genehmigt wurde. Die Gemeinde bewilligte die Überlassung von Bauholz.

„In knapp drei Wochen war der Bau unter nur Musik und Harmonie herrschen möge. Be- Dach und Fach, ein bunt geschmücktes Bäum- sonderer Dank und Anerkennung gebührt dem chen zierte den Giebel, verkündend, dass der verdienten Beirat Gottfried Henn, der als Bau- 1. Bauabschnitt beendet sei. Am 1. Oktober ausschussobmann zum Gelingen des Bauvor- versammelten sich alle, Baumeister, Handwer- habens seine ganze Kraft investiert hat. Die Ein- ker, Zimmerleute, Hilfsarbeiter und der ganze weihung wurde am 14. und 15 August 1956 Verein zu einer Firstfeier. Durch die weitere durch Hochwürden Pater Innozenz abgehalten. fleißige Zusammenarbeit, ist man sich sicher, Ein farbenprächtiger Umzug mit den gelade- dass es keine Arbeitsstätte, sondern eine nen Musikvereinen und der Dorfbevölkerung Heimstätte geben würde, ein Haus, in dem ging durch die Ortschaft zur Festwiese.“

42 Juli 2019 Juli 2019 43 In den folgenden Jahren vergrößerte sich die Harmoniemusik, und das Musikheim wurde zu klein. Der Verein siedelte in den kleinen Turnsaal der Volksschule. Derzeit befindet sich das Probelokal in der Mittelschule. Mit der Fertigstellung des Bildungscampus bekommt die Sonnenberger Harmoniemusik neue Räumlichkeiten. Fein herausgeputzt für den Festtag Das alte Musiklokal in der Keltengasse wird jetzt von der Trachtengruppe genützt Fein herausgeputzt für den Festtag

Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer

Die Quartierkonzerte haben begonnen. Am Termine im Überblick Raiffeisenplatz und im Daneu spielte die Son- nenberger Harmoniemusik für die Nachbar- Juli schaft auf und freute sich über den warmen Fr 12. Juli Quartierkonzert Flurweg Applaus.

August Das nächste Quartierkonzert ist bereits am Do 5. Aug. Alpmesse Formarin 12. Juli um 19.30 Uhr im Flurweg. Achten Sie Sa 17. Aug. Dämmerschoppen auf die „Double“ der Harmoniemusik. Dort wo am Campingplatz diese stehen, wird die Sonnenberger Harmo- niemusik für Sie spielen. September Sa 7. Sep. Jubiläumsabend So 8. Sep. Bongerthock Fr 20. Sep. Quartierkonzert Siedlerweg So 29. Sep. Erntedankmesse

Oktober Fr 4. Okt. Quartierkonzert Im Hag Sa 19. Okt. Zeit schenken im Sozialzentrum St. Vinerius

42 Juli 2019 Juli 2019 43 SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

Was gibt‘s Neues bei der Sonnenberger Harmoniemusik?

Danke! Konzert in der Pfarrkirche Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Pfarrer Am April fand das Kirchenkonzert der Son- der in einer intensiven Probenphase das Kon- Karl Bleiberschnig, der nenberger Harmoniemusik statt. zert mit den MusikantInnen einstudierte. Mit ih- die Kirche zur Verfügung Das Programm orientierte sich passend zum rem gefühlvollen Spiel beeindruckten die Solis- stellte, Markus Thöny Palmsonntag am Leidensweg, Tod und der tInnen, von Oboe über Trompete/Flügelhorn, für seine Worte, dem Auferstehung Jesu. Josef Heinzle begleitete die Posaune, Klarinette und Horn. Besonders ein- Team der Pfarrkirche für Sonnenberger Harmoniemusik an der Orgel – drucksvoll war das Stück „Fantasia di Pasqua“ die Hilfe beim anschlie- ein besonderes Klangerlebnis für die zahlrei- von Michael Bilkes, bei dem vier SolistInnen ßenden Aufräumen und chen BesucherInnen. Die vorgetragenen Texte von der Empore spielten. Nach dem fulminan- allen ZuhörerInnen für ihr von Markus Thöny gaben dem Konzert den ten Schlussstück „Jesus Christ Superstar“ von Kommen, den warmen richtigen Rahmen und harmonierten mit der Andrew Lloyd Webber belohnte das Publikum Applaus, die Spenden Stückauswahl des Dirigenten Helmut Schuler, alle mit Standing Ovations. und die lieben Worte vor und nach dem Konzert.

44 Juli 2019 Juli 2019 45 Tag der Blasmusik und Maiandacht

Wie jedes Jahr marschierte die Sonnenber- Am 14. Mai umrahmte ein kleines Ensem- ger Harmoniemusik am traditionellen Tag der ble der Sonnenberger Harmoniemusik die Blasmusik durch das schöne Nüziders und Maiandacht. wurde auch heuer wieder von der Bevölke- Auf Grund der Größe der St. Viner Kirche for- rung herzlich empfangen und verwöhnt. mierten sich die MusikantInnen vor dem Ein- Vielen Dank an dieser Stelle für die großzügi- gang und spielten in Richtung Kircheninnere. gen Verköstigungen, den Applaus, die lieben Ein besonderes Klangerlebnis, das die An- Worte und die Unterstützung! dacht stimmig umrahmte.

Diamantene Hochzeit: Kapellmeister Arthur Wolf & Brunhilde

Am 16. Mai 2019 spielte die Harmoniemu- sik zu Ehren der Diamantenen Hochzeit von Brunhilde und Arthur Wolf auf. Arthur Wolf war mit 26 Jahren der längst die- nende Kapellmeister der Musikkapelle, und die Harmoniemusik ist ihm noch heute dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz. An dieser Stelle gebührt auch seiner Frau Brunhilde ein großer Dank für die vielen Stunden, in denen sie ihren Arthur mit der Harmoniemusik teilte. Herzliche Gratulation! Wir wünschen noch viele schöne und gesunde Jahre zu zweit!

Frühschoppen Muttersberg und Pfingsten

Am 19. Mai spielte die Sonnenberger Harmo- niemusik einen Frühschoppen am Muttersberg. Auf 1401 m verbrachten zahlreiche Besuche- rInnen, darunter auch einige TeilnehmerInnen des Muttersberglaufs, ihren Sonntag bei Blas- musik von „höchster“ Qualität. Vielen Dank an Hansi Bandl für das wunderbare Frühstück am Morgen! An Pfingsten spielte die Jungmusik unter der Leitung von Lisa-Maria Frei den Frühschoppen, und dann übernahm die Buramusik der Son- nenberger Harmoniemusik. Auch sportlich be- tätigte sich die Harmoniemusik beim Pfingsttur- nier und wurde Sieger der Herzen! Sportlich zeigte sich die Sonnenberger Harmoniemusik und wurde Sieger der Herzen!

44 Juli 2019 Juli 2019 45 SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

Was gibt‘s Neues bei der Sonnenberger Harmoniemusik?

Messgestaltung

Ende Juni umrahmten die Jugendkapelle und Weitere Höhepunkte waren heuer die Erst- der Mädchenchor die Messe in der Pfarrkirche. kommunion und die Firmung. Mit großer Freu- Lisa-Maria Frei und Kerstin Moll bereiteten die de spielten wir zu Ehren der Kinder und Ju- Kinder und Jugendlichen auf diesen besonde- gendlichen auf und umrahmten ihren Ehrentag ren Auftritt intensiv vor und so wurde, die nun mit Märschen und Polkas bereits zweite gemeinsame Messgestaltung wieder ein voller Erfolg. Die besondere Akustik Auch beim traditionellen Frühschoppen nach forderte höchste Konzentration und für das Zu- der Fronleichnamsprozession war die Musi- sammenspiel alle Beteiligten, dass die Kinder kantInnen mit von der Partie und spielten für und Jugendlichen gleichermaßen gut gemeis- die zahlreichen BesucherInnen am Kirchplatz. tert haben. Als Belohnung gab es einen herz- lichen Applaus.

Leistungsabzeichen Gold für Michael Rüdisser

Anfang des Jahres absolvierte Michael nem Engagement und seinem Können ist Mi- Rüdisser die anspruchsvollste Prüfung im Mu- chael nicht nur ein großes Vorbild für unsere Ju- sikschulbereich, das Leitungsabzeichen in gend, sondern vor allem auch eine unglaublich Gold. wertvolle Bereicherung für unseren Verein. Wir Für seine Leistung wurde er mit sehr gutem Er- gratulieren dir von Herzen zu deinem Erfolg. folg ausgezeichnet. Neben einer theoretischen Musikkundeprüfung bestand Michael auch eine praktische Prüfung, auf die ihn sein Leh- rer Thomas Witwer vorbereitete. Begleitet von Scott Samuel am Klavier gab Michael bei der öffentlich zugänglichen Prüfung ein ausgesuch- tes Programm mit Werken aus verschiedenen Stilepochen professionell zum Besten. Es ist für die Sonnenberger Harmoniemu- sik eine riesengroße Freude, Musikanten wie Michael in den eigenen Reihen zu haben. Er spielt mit Bravour das Tenorhorn und das Eu- phonium und unterstützt die Jugendkapelle auf der Tuba. Michael absolviert zurzeit den Prä- senzdienst bei der Militärmusik und hat bereits ein neues Ziel. Er ist gerade in der Ausbildung zum Stabführer, was für unsere Musikkapelle Vielen Dank für deinen Einsatz. Wir sind sehr ebenfalls von unschätzbarem Wert ist. Mit sei- stolz auf dich!

46 Juli 2019 Juli 2019 47 OBST- UND GARTENBAUVEREIN

Frühlingsbeginn (Vereinsaussendung)

Umgang mit Kübelpflanzen Interessiert lauschten die TeilnehmerInnen im Weitere Infos und April dem Vortrag von Gärtnermeister Mar- Bilder: kus Luger zum Thema. „Im April und Mai dür- www.ogv-nueziders. fen Kübelpflanzen ihr Winterquartier verlassen at.jimdo.com und auf Balkon und Terrasse gebracht wer- den. Nach ihrem Winterschlaf heißt es ‚Ab ins Freie‘“, so der Gärtner. Ebenso sprach er über das Umtopfen, Schnei- den, Düngen und weitere wichtige Tipps im Umgang mit Kübelpflanzen im Frühjahr. Der OGV bedankt sich beim Referent wie auch den TeilnehmerInnen recht herzlich.

Libellen, Schmetterlinge und Frösche aus Draht Sich an schönen und gesunden Topfpflanzen im „Drahtige Tiere“ war der Titel bzw. die Idee für Frühling erfreuen unseren diesjährigen Drahtkurs. Carmen Stark zeigte, wie Eisendraht gebogen, gewickelt und gedreht werden musst, damit die drahtigen Tie- re Gestalt bekamen. Mit ihrer Hilfe entstanden wunderschöne, besondere Einzelstücke. Herzlichen Dank an Carmen und die Kursteil- nehmerInnen für den feinen, kreativen Abend.

Gemüseanbau und Kakteen Im Juni gab Tobias Marte vom FRIMA Biohof Ludesch im Garten der Familie Dornstetter in- teressante Tipps über den Gemüseanbau und beantwortete individuelle Fragen. Ebenso konnte die Kakteensammlung der Fam. Draht zu schönen Figuren biegen Dornstetter besichtigt werden. Danke.

Impressum: Gemeinde Nüziders Information, Herausgeberin: Gemeinde Nüziders, www.nueziders.at DVR-NR. 82856 Inhalt und redaktionelle Gestaltung: Isabell Rudolph Grafik: Zrechtrucka Petra Mittempergher; Druck: Jochum Bludenz

Fotonachweis: aha, Bänklehock, Bibliothek, Josef Concin, Eltern-Kind-Turnen, Kindergarten, kultpur, JKAW, Land Vorarlberg, LEADER, Martin Frohner, Mittelschule, Musikschule Walgau, Muttersberg, Pfarre Nüziders, Regio Im Walgau, Isabell Rudolph, shutterstock.com, Struwwelpeter, Vereine aus Nüziders, Volksschule

46 Juli 2019 Juli 2019 47 VIERZEHN-NULL-EINS ... die richtige Höhe ...

GS

ORARLBER MIT VLÄNGSTER WNHILL-STRECKE DO

BETRIEBSZEITEN 2019 Bis 03. November - durchgehend jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Muttersberg Seilbahn & Gastronomie GmbH & Co KG 6700 Bludenz - | Hinterplärsch 5 | Telefon: +43 5552 68 0 35 | Email: [email protected] | www.muttersberg.at