Dittelbrunn Amtsblatt der Gemeinde für die Gemeindeteile Dittelbrunn - Hambach - Holzhausen - Pfändhausen

Donnerstag, den 07. März 2013 • Jahrgang 19 Hambach Tel. 09725/7124-0 • e-mail:[email protected] *Fax 09725/712497 • Nummer 5 telhausenbeim Staatssekretär des Innern, Herrn Gerhard Eck, persönlich in München vorgetragen. Insbesondere steht ja im Raum, dass die Bundeswehr Anspruch auf die Nutzung die- ses Geländes erhebt. Wir haben mit Nachdruck auf die not- wendige Beendigung der militärischen Nutzung verwiesen und fanden ein offenes Ohr. Mit einer zivilen Nutzung des Liebe Bürgerinnen und Bürger, Brönnhofes, der ja weitgehende im Gemeindegebiet Üchtel- hausen liegt, könnte auch eine Nutzung für regenerative Ene- das 1. Bürgermeisterfrühstück fand am 27. Februar statt, fünf Bürger/innen nahmen die Chance wahr, mit mir über diverse Themen zu sprechen, Wünsche, Anregungen, aber auch Verbesserungsvorschläge vorzubringen. Die zwei Stunden Zeit, die wir hier gemeinsam investiert haben, bekräftigten mich, an der Fortführung dieser weiteren Bürgerbeteiligung in Form des Bürgermeisterfrühstückes fest zu halten. Das nächste Bürgermeisterfrühstück, an dem wieder 5 Bür- ger/innen teilnehmen können, findet am 09.04.2013um 9.00 Uhr statt. Anmeldungen unter [email protected] oder 09725/712422

gien einhergehen. Dies sehen wir als Chance, z.B. Windkraft- gebiete entgegen der jetzigen Planung in ausreichender Ent- fernung zu Wohnsiedlungen (z.B. Holzhausen) aus dem Re- gionalplan zu streichen und konzentriert auf abseits gelege- nen Flächen anzusiedeln. Staatssekretär Gerhard Eck, GL Jürgen Lindemann, 1 Bgm Willi Warmuth, 1. Bgm Birgit Göbhardt, GL Dagmar Aberle

Ich erinnere nochmals an die Meldung für unsere Künstler- börse. Viele Meldungen geben uns viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten in unsere Gemeinde und unser kulturelles Leben einzubinden. Bitte machen Sie mit!! An unserem Ehrenabend Ich begrüße Frau Zehra Akczay in der Mitte des Gemeindera- werden schon einige Künstler ihre Kunst zeigen, beim Mit- tes und wünsche uns eine gute Zusammenarbeit zum Wohle spielen in der Schulband des Mittelschulverbundes, Tanz, unserer Gemeinde und der Bürger. Poetry-Slam und Lesekunst. Ich freue mich schon darauf.

Herrn Rainer Patzke gratuliere ich zur Wahl zum 3. Bürger- In diesem Sinne viele Grüße aus dem Rathaus meister unserer Gemeinde. Ihr Ab sofort wird mich Frau Elena Lategahn in der Presse- und Willi Warmuth Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde unterstützen. So möchte 1. Bürgermeister ich die Außen Darstellung und die Präsenz der Gemeinde Dittelbrunn in den Medien ausbauen und verbessern.

Heute möchte ich Sie insbesondere auf den Fragebogen zur Wärmebedarfsermittlung hinweisen. Eine möglichst hohe Zahl an Rückläufen, aus allen vier Gemeindeteilen kann uns auch bei der Erstellung des Energienutzungsplanes, die noch in diesem Jahr begonnen wird. Bürgermeistersprechstunden Im Rahmen der Konversion (Umnutzung bisher militärisch Bürgermeistersprechstunden finden nach vorheriger Termin- genutzter Flächen) haben wir unseren Vorschlag für die Nut- absprache mit Frau Krispin, Tel. 09725/7124-22, Email: zung der Heeresstraße gemeinsam mit der Gemeinde Üch- [email protected] statt. Dittelbrunn - 2 - Nr. 5/13 Jugendsprechstunde Höhe von 717.000 € momentan geringfügig teurer ist, dafür Die nächste Jugendsprechstunde mit Frau Lutz findet am Do. aber im Betrieb (auf 20 Jahr gesehen) die günstigere Lösung 07.03.2013 von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus, kleiner darstellt. Sitzungssaal, der Gemeinde Dittelbrunn statt. 5. Resolution gegen die militärische Weiternutzung des Brönnhofes durch die Bundeswehr Spülung des Wasserrohrnetzes Der Gemeinderat hat folgende Resolution einstimmig verab- Hambach: Mo. 25.03.2013, Di. 26.03.2013 und Mi. schiedet: 27.03.2013 von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr x Der Gemeinderat Dittelbrunn lehnt eine über den Abzug Holzhausen: Mi. 03.04.2013 von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr der US-Streitkräfte hinausgehende militärische Nutzung Pfändhausen: Do. 04.04.2013 von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr des bisherigen Standortübungsplatzes „Brönnhof“ ab. Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentli- x Der Gemeinderat Dittelbrunn fordert die zeitgleiche Auf- chen Druckschwankungen kommen. Unter Umständen kön- hebung der militärischen Widmung mit den Kasernenflä- nen auch Eintrübungen des Wassers auftreten. chen in Stadt- und Landkreis auch für das Es wird um Verständnis für diese notwendige Maßnahme Übungsgelände „Brönnhof“ und die Heeresstraße und gebeten. damit die Überführung in eine ausschließlich zivile Nut- zung. Sitzung des Gemeinderates am Mo. 18.03.2013 um x Der Gemeinderat Dittelbrunn fordert den unveränderten 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses der Ge- Verbleib des Übungsgeländes „Brönnhof“ mit Heeresstra- meinde Dittelbrunn. ße im bereits laufenden Konversionsprozess. Tagesordnungspunkte: x Der Gemeinderat empfiehlt die Fläche des Brönnhofes als 1. Ungenutzter Gas-Hausanschluss Herrengasse 6 (Musik- Vorrang-/Vorbehaltsfläche für Windkraft. Durch Auswei- schule) in Hambach sung dieser Fläche könnten die Vorbehaltsflächen WK 80 2. Vollzug der Baugesetze; Erweiterung des Gewerbegebie- und WK 81 herausgenommen werden und die Ortschaften tes im GT Hambach wären nicht beeinträchtigt. 3. Zuschussantrag des BRK für Schulkinder zur Stadtrander- 6. Resolution Holzhäuser Bürger gegen die Ausweisung holung in Zell während der Sommerferien von Vorbehaltsflächen Für Windkraft WK 80 und 81 Die Resolution wurde von 245 Bürgerinnen und Bürgern un- Die Tagesordnung der Sitzung kann bis zur Sitzung noch terzeichnet. ergänzt werden. Wir bitten deshalb, den Aushang am Rat- Die Gemeinde Dittelbrunn wird darin gebeten, sich mit aller haus zu verfolgen. Kraft gegen die geplanten Gebiete WK 80 und 81 auszuspre- chen und die Holzhäuser Bürger zu unterstützen. Folgende Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates v. Forderungen sind enthalten: 25.02.2013 Geben Sie die Einwendungen an den Regionalen 1. Vereidigung des Nachrückers in den Gemeinderat Planungsverband weiter Zehra Akcay Unterstützen Sie den Widerstand der Holzhäuser Bürgermeister Warmuth hat Frau Akcay den Eid mit dem Bürger Wortlaut des Art. 31 Abs. 4 der Gemeindeordnung abgenom- Versuchen Sie, regionale und überregionale Man- men und sie als neues Gemeinderatsmitglied begrüßt. datsträger gegen die Standorte WK 80 und 81 zu 2. Wahl des Dritten Bürgermeisters gewinnen Zu Wahl standen Rainer Patzke und Heike Munz. Bei der Lassen Sie keine Windräder im Wald auf den geheimen Abstimmung erhielt Herr Patzke 12 Stimmen und Grundstücken der Gemeinde Dittelbrunn zu Frau Munz 9 Stimmen. Somit ist Herr Patzke zum Dritten Versuchen Sie, alle rechtlichen Möglichkeiten gegen Bürgermeister gewählt. diese Windkraftstandorte auszuschöpfen 3. Neubesetzung in den Ausschüssen Nehmen Sie Kontakt zur Gemeinde Durch das Ausscheiden von Florian Töpper war für die auf und bitten um Unterstützung SPD/SBD-Fraktion eine Neubesetzung in den Ausschüssen Der komplette Wortlaut wurde in der Sitzung verlesen und erforderlich. den Gemeinderäten zur Kenntnis gebracht. Folgende Veränderungen haben sich ergeben: Der Gemeinderat hat von der Resolution Kenntnis genommen Haupt- und Finanzausschuss und unterstützt sie. Es soll versucht werden, über staatliche Zehra Akcay anstatt Rainer Patzke als Mitglied, Rainer Patz- Stellen auf den Planungsverband Einfluss zu nehmen und auf ke anstelle von Florian Töpper als Stellvertreter dem Gelände des Brönnhofes Vorrang- bzw. Vorbehaltsge- Bau- und Liegenschaftsausschuss biete für Windräder auszuweisen. Werner Duske anstatt Forian Töpper als Stellvertreter 7. Winterdienst auf Geh- und Radwegen außerhalb ge- Ausschuss für Sport/Jugend/Kultur schlossener Ortslage. Angelika Markert anstelle von Peter Härterich als Mitglied, Der Gemeinderat hat mit 15 : 5 Stimmen beschlossen, dass Peter Härterich anstelle von Angelika Markert als Stellvertre- die Geh- und Radwege der Gemeinde Dittelbrunn außerhalb ter geschlossener Ortslage in den Wintermonaten nicht geräumt Rainer Patzke anstelle von Florian Töpper als Mitglied, Zehra und gestreut werden, da eine Räum- und Streupflicht nicht Akcay anstelle von Erich Kamionka als Stellvertreter besteht. Rechnungsprüfungsausschuss 8. Genehmigung der Spenden für das 4. Quartal 2011 Werner Duske anstelle von Erich Kamionka als Stellvertreter Im Vierten Quartal gingen bei der Gemeinde Dittelbrunn Fraktionsvorsitzender ist Peter Härterich, Stellvertreter sind Spenden in Höhe von insgesamt 1.500 € ein. Diese Spenden Angelika Markert und Werner Duske wurden vom Gemeinderat genehmigt. 4. Anschluss der Wasserversorgung Holzhausen- 9. Genehmigung der Spenden für das Haushaltsjahr 2012 Pfändhausen an die Rhön-Maintal-Gruppe Im Haushaltsjahr 2012 gingen bei der Gemeinde Dittelbrunn Herr Ruck vom beauftragten Ingenieurbüro TBW erläutert 3 Spenden in Höhe von insgesamt 2.730 € ein. Die vorgelegten Varianten, von denen eine aus Wirtschaftlichkeitsgründen Spenden wurden vom Gemeinderat genehmigt. ausscheidet. Da die Fernwerktechnik nicht mehr auf dem 10. Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit Garage neuesten Stand ist, entstehen gegenüber der Kostenschät- und Carport auf Fl.Nr. 220, Wolfsgrube 21, Pfändhausen zung aus 2012 Mehrkosten. Der Gemeinderat hat sich für Das gemeindliche Einvernehmen zum Vorhaben sowie zu Variante 2 entschieden, die mit einem Kostenanschlag in den Befreiungen wurde erteilt

Dittelbrunn - 3 - Nr. 5/13 11. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Mast- 5. Weitere nicht zu berufende Personen Schweinestalles auf Fl.Nr. 357 Gem. Hambach Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen wer- Da noch einige Details seitens der Verwaltung mit dem Land- den: ratsamt abgeklärt werden müssen, war die Angelegenheit 5.1 der Bundespräsident; nicht entscheidungsreif und wurde auf die März-Sitzung ver- 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesre- tagt. gierung; 12. Bebauungsplan Ziegelhütte in Holzhausen; Behand- 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ru- lung der Stellungnahmen der Träger Öffentlicher Belange hestand versetzt werden können; und der Öffentlichkeit 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Sämtliche eingegangenen Stellungnahmen wurden behandelt Rechtsanwälte; und einstimmig verabschiedet. 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Be- Aufforderung zur Benennung von Personen für die währungs- und Gerichtshelfer; hierzu gehören alle Perso- Schöffen-Vorschlagsliste nen, die zu Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaften In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2014 – 2018 im Sinne von § 152 Abs. 2 Sätze 1 und 3 GVG bestellt wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in sind (Verordnung vom 21. Dezember 1995, GVBI 1996 allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann Satz 4, BayRS 300- 1 -2-J, zuletzt geändert durch Verord- durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten nung vom 1. Juli 2011, GVBI S. 296, ber. 2011,340); Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereini- Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei gungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich verpflichtet sind; gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwor- 5.7 Personen, die als ehrenamtliche Richter in der Straf- tungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Un- rechtspflege in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden parteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagslisten noch Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. andauert; Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen 5.8 Personen, die gemäß § 44a Abs. 1 DRiG nicht zum Schöf- Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die fenamt berufen werden sollen, nämlich Personen, die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewer- x gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der ben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben oder Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie x wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle auszugsweise als Anlage zu diesem Schreiben. Sie können Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Ihre Vorschläge bis zum 05. April 2013 schriftlich an uns rich- Deutschen Demokratischen Republik im Sinne des § 6 ten oder bei folgender Stelle persönlich abgeben: Rathaus Abs. 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes vom 20. Dezember Hambach, Grottenweg 2, 97456 Dittelbrunn, Zi. Nr. 12 oder 1991 (BGBl I S. 2272) oder als diesen Mitarbeitern nach § 13 (Mo, Di, Mi, Fr 8 – 12 Uhr, Do 14 – 18 Uhr). Wir benötigen 6 Abs. 5 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte folgende Angaben: Familienname, Geburtsname, Vorname, Personen für das Ehrenrichteramt nicht geeignet sind. Geburtsdatum, Geburtsort, Straße, Hausnummer, Wohnort, 6. Ablehnung des Schöffenamtes Beruf und ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten. Die Berufung zum Amt des Schöffen dürfen ablehnen: 6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des Euro- Auszug aus der Schöffenbekanntmachung päischen Parlaments oder eines Landtages; vom 07. November 2012 (JMBI. S. 127) 6.2 Personen, die in der vorhergehenden Amtsperiode die II. Abschnitt Verpflichtung eines ehrenamtlichen Richters in der Straf- Amt der Schöffen rechtpflege an 40 Tagen erfüllt haben, sowie Personen, 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme die bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind; 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur 6.3 Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern, Kinderkranken- von Deutschen versehen werden. schwestern, Krankenpfleger und Hebammen; 2.2 Nach der Bayerischen Verfassung sind alle Bewohner 6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschäfti- Bayerns zur Übernahme von Ehrenämtern verpflichtet. gen; 3. Unfähigkeit zum Schöffenamt 6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittel- Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: bare persönliche Fürsorge für ihre Familie die Ausübung 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur des Amtes in besonderem Maße erschwert; Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen 6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder es einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben würden; mehr als sechs Monaten verurteilt sind; 6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung des 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen ei- Amtes für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung oder ner Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Beklei- erheblicher Beeinträchtigung einer ausreichenden wirt- dung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. schaftlichen Lebensgrundlage eine besondere Härte be- 4. Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen deutet. Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Le- Landkreis sucht Jugendschöffen bensjahr noch nicht vollendet haben würden; Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich bis 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es zum 1. April bewerben bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; Landkreis Schweinfurt. Wenn Jugendliche oder Heran- 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste wachsende straffällig geworden sind, ist das Jugendgericht nicht in der Gemeinde wohnen; zuständig. An den Jugendgerichtsverhandlungen nehmen 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt auch Jugendschöffen teil. Das Amt für Jugend und Familie nicht geeignet sind; des Landkreises Schweinfurt sucht für die Amtszeit 2014 bis 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der 2018 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schwein- deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; furt, die bereit wären sich als Jugendschöffen zu engagieren. 4.6 Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Jugendschöffen nehmen in vollem Umfang und nahezu mit

Dittelbrunn - 4 - Nr. 5/13 den gleichen Rechten wie Berufsrichter an den Entscheidun- Daher ist es unbedingt notwendig Wohngebäude energetisch gen des Jugendgerichtes teil. zu sanieren. Anreize hierzu werden zwar durch die verschie- Das Schöffenamt ist ein Ehrenamt. Ein Arbeitgeber ist in der denen Förderprogramme der KfW und des Bundesamtes für Regel verpflichtet, Schöffen für die Sitzungstätigkeit freizustel- Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gegeben, aber das passende len. Die gewählten Jugendschöffen müssen sich darauf ein- Förderprogramm zu finden und die Vorschriften zu erfüllen, ist stellen, dass sie jährlich an bis zu zwölf ordentlichen Sit- nicht immer leicht. Gerade im Frühjahr 2013 ändern sich zungstagen herangezogen werden. Neben den Haupt- wer- wieder einige Förderprogramme der KfW. den auch so genannte Hilfsschöffen gewählt. Sie springen Sollten Sie Fragen zu folgenden Themen: ein, wenn Hauptschöffen, zum Beispiel wegen Krankheit, • Energieeinsparen und Energieeffizienz nicht an einer Verhandlung teilnehmen können. Sie werden • Energieoptimiertes Bauen und Sanieren deshalb nur von Fall zu Fall und meist kurzfristig zu Sitzungen (Neubau sowie Altbau) geladen. • Realisierung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Für die Tätigkeit besteht ein gesetzlicher Anspruch auf eine Energien Entschädigung. Sie wird für Zeitversäumnis, für notwendige • Information zu Förderprogrammen Fahrtkosten und für den mit der Dienstleistung verbundenen haben, dann kommen Sie ins Rathaus von Dittelbrunn! Denn Aufwand gewährt. durch die Mitgliedschaft der Gemeinde bei der Energieagen- Personen, die sich um das Amt des Jugendschöffen bewer- tur Oberfranken, können dort vier Mal im Jahr Energiebera- ben, müssen die deutsche Staatsangehörigkeit haben und im tungstage angeboten werden. Landkreis Schweinfurt wohnen. Außerdem sollen sie zu 2 Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde können sich in 30 Beginn der Amtsperiode am 1. Januar 2014 das 25. Lebens- minütigen Einzelgesprächen von den qualifizierten Energiebe- jahr vollendet haben und noch nicht älter als 70 Jahre sein. ratern des Energieberaternetzwerkes Franken unabhängig „Erfahrungsgemäß gehen leider nur wenige Bewerbungen und produktneutral beraten lassen. direkt aus der Bevölkerung ein. Der erste Energieberatungstag findet am Gerade Frauen und Mütter, zeigten sich in der Vergangenheit sehr zurückhaltend“, berichtet Alfred Rösch, der Leiter des Do. 14.03.2013 von 13.00 - 17:30 Uhr

Amts für Jugend und Familie. Dabei sei es wichtig, dass ge- im Rathaus der Gemeinde Dittelbrunn statt. eignete Personen aus allen Kreisen der Bevölkerung, vor Sollten Sie Interesse an dieser, für Sie kostenfreien Bera- allem auch Eltern und Ausbilder, mit einer Bewerbung ihr tung haben, melden Sie sich bitte verbindlich in ihrer Interesse an diesem Amt bekunden, so Rösch. Gemeinde unter der Telefonnummer 09725/7124-22 bei „Die ehrenamtlichen Richter sollten vor allem ihre Lebenser- Frau Krispin an. fahrung und ihren gesunden Menschenverstand bei der Beur- Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Ener- teilung von Tat und Täter einbringen, da gerade bei Jugendli- gieagentur Oberfranken e.V. unter: www.energieagentur- chen ein Gerichtsurteil oft über ihr weiteres Leben und den oberfranken.de künftigen Umgang mit Recht und Gesetz entscheidet“, erklärt Rösch. Bebauungsplan „Ziegelhütte“, GT Holzhausen Es ist Aufgabe des Ausschusses für Jugend und Familie des Bekanntmachung von Ort und Dauer der öffentli- Kreistages zur Vorbereitung auf die Wahl eine Vorschlagsliste von mindestens 28 Frauen und 28 Männern aufzustellen. Die chen Auslegung im Sinne von § 3 Abs. 2 Bauge- eigentliche Wahl erfolgt dann durch einen Wahlausschuss setzbuch (BauGB) beim Amtsgericht. Der Gemeinderat der Gemeinde Dittelbrunn hat in seiner Frauen und Männer, die an diesem Amt interessiert sind, Sitzung am 25.02.2013 den Bebauungsplan-Entwurf „Ziegel- können sich bis spätestens 1. April 2013 zur Aufnahme in die hütte“ in der Fassung vom 25.02.2013 gebilligt und die öffent- Vorschlagsliste beim Amt für Jugend und Familie des Land- liche Auslegung des Bebauungsplanes nebst Begründung ratsamtes Schweinfurt bewerben. Das Bewerbungsformular und Umweltbericht beschlossen. gibt es zum Download auf der Internetseite des Landratsam- Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Um- tes unter www.lrasw.de unter der Rubrik Aktuelles. weltbericht liegt gem. § 3 Abs. 2 BauGB vom Möglich ist auch eine schriftliche Bewerbung an das Amt für 18.03. bis 19.04.2013 Jugend und Familie des Landratsamtes Schweinfurt, im Rathaus der Gemeinde Dittelbrunn (Hambach, Grottenweg Schrammstraße 1, 97424 Schweinfurt. Folgende Angaben zur 2, Zimmer 101) während der allgemeinen Dienststunden Person sind erforderlich: Familienname und Geburtsname, öffentlich aus. Vorname, Geburtstag und Geburtsort, Wohnanschrift, Staats- Während der Auslegungszeit kann jedermann den Plan nebst angehörigkeit, Beruf, Hinweise auf erzieherische Befähigung Begründung und Umweltbericht einsehen, über den Inhalt und frühere Schöffentätigkeit. Auskunft verlangen und Stellungnahmen abgeben. Weitere Auskünfte erteilt gerne das Amt für Jugend und Fami- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- lie: Telefon 09721/ 55 - 403. bene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach Kostenlose Energieberatung in der Gemeinde Dit- § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die telbrunn! vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder ver- Steigende Energiekosten belasten Bürgerinnen und Bürger. spätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht In welchen Bereichen können Sie Energie und gleichzeitig werden können. Energiekosten sparen? Wie lassen sich die Energiekosten Die nach § 4 Abs. 2 BauGB beteiligten Behörden und sonsti- senken und welche Investitionen und Maßnahmen werden mit gen Träger öffentlicher Belange werden gemäß § 3 Abs. 2 Förderprogrammen unterstützt? Satz 3 BauGB von der Auslegung benachrichtigt und gleich- Privathaushalte stellen derzeit, noch vor der Industrie und zeitig nach § 4 Abs. 2 BauGB zur Stellungnahme bis dem Gewerbe, die Gruppe mit dem höchsten Endenergiever- 19.04.2013 aufgefordert. brauch dar. Hiervon entfällt der größte Kostenfaktor auf die Der Plan-Entwurf mit Begründung kann auch im Internet über Mobilität. Mehr als ein Drittel der Energiekosten ist jedoch die Adresse http://www.dittelbrunn.de/ unter der Rubrik: „Bür- auch der Raumwärme und der Warmwasserzubereitung zu- gerservice“ eingesehen werden. zuteilen. Der geringste Anteil des Energieverbrauchs und der Dittelbrunn, 28.02.2013 Energiekosten entfällt auf den Strom, also Elektrogeräte und Gemeinde Dittelbrunn Beleuchtung. gez. Warmuth, 1. Bürgermeister

Dittelbrunn - 5 - Nr. 5/13 be eines verbrauchten Exemplars verkauft, ansonsten wird ein Pfand i. H. v. 7,50 € fällig. x Gartenchemikalien (z. B. Unkraut- und Schädlingsbe- kämpfungsmittel) x Haushaltschemikalien (z. B. Reinigungsmittelreste)

x Heimwerkerchemikalien (z. B. Pinselreiniger, Lacke – Ferienspaßseminar 2013 noch nicht vollständig eingetrocknet - , Säuren und Lau- Für alle, die Lust haben sich beim Ferienspaß in ihrer Ge- gen) meinde aktiv zu engagieren, findet am x quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Samstag, den 13.April 2013 von 9.00-17.00 Uhr x Spraydosen mit Resten das seit Jahren etablierte Ferienspaßseminar der Kommuna- x Problemabfälle rund ums Auto (z. B. Autobatterien, len Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt statt. Dieses Ölfilter) eintägige Seminar, das sich sowohl an „Neueinsteiger“ als x Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 auch an im Ferienspaß bereits „Erfahrene“ richtet, wird mit cm, z.B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese werden freundlicher Unterstützung der Gemeinde in der auch – ebenso wie größere Elektrogeräte – bei der Fritz-Zeilein-Halle angeboten. Sperrmüllsammlung abgeholt oder am AWZ Rothmühle Der erfahrene und praxiserprobte Spielpädagoge Michael und bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) kostenlos Keim vom Mainspielmobil setzt in diesem Jahr Schwerpunkt angenommen. auf kooperative Spiele und Spieleketten und Workshops rund Außerdem: um das Thema Natur. Durch den Tag ziehen sich abwech- x Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Bio- selnd theoretische und praktische Module. tonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Für alle die möchten sorgt das Sportheim Gochsheim für eine Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). preiswerte kulinarische Unterbrechung. x Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,40 €/l) ange- Das Programm: nommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder x Begrüßung mit Aufwärm- und Bewegungsspielen beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurück- x Einführung in die rechtlichen Grundlagen: Aufsichts- genommen wird). pflicht und Co. Folgende Abfälle sind kein Problemmüll, sie können in die x Kooperative Spiele und Spieleketten graue Restmülltonne gegeben werden: x Brainstorming – wie gewinne ich Ehrenamtliche x Altmedikamente x den Stein ins Rollen bringen! Spielaktionen mit dem x Reste von Dispersionsfarben (z. B. übliche Wandfarben) Naturmaterial Stein. x Leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten x Taskionen – gemeinsam planen, bauen und Erfolge x ausgehärtete Farb-, Lack- und Klebereste feiern Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsamm- x Rückblick / Auswertung lung. Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgen über: Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Kommunale Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt (09721/55-546). Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/55-507, Eine ganzjährige Problemmüllannahme gibt es ergänzend bei Fax 09721/5578-507, Mail: [email protected] der Fa. VEOLIA in , Richtbergstr. 3, und zwar Die Ausschreibung mit Anmeldeformular können Sie sich jeweils: downloaden über www.koja-schweinfurt.de unter „Aktuelles“. Mo. von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl Do. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. begrenzt ist. Anmeldeschluss ist am 05.04.2013. Nahwärmenetz in der Gemeinde Dittelbrunn Das Seminar ist für Mitarbeiter/innen im gemeindlichen Feri- Die Energiekosten steigen stetig, die Energiewende ist in aller enspaß kostenlos! Munde. Die Gemeinde Dittelbrunn möchte auch hier einen Beitrag leisten und überlegt, wo in der Gemeinde ein Nah- Problemmüllsammlung 2013 wärmenetz sinnvoll ist und machbar wäre. Mittwoch, 13.03.2013 Anzudenken wäre hier der Bereich Herrengasse in Hambach, 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr Pfändhausen aber auch andere Quartiere in Hambach und Dittelbrunn, wo Am Geisberg bei den Containern viele Häuser mit Elektroheizungen oder anderen Heizungen 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr Holzhausen ausgestattet sind, die erneuert werden müssen. Vor dem Haus der Bäuerin Um den Bedarf abzuklären, muss zunächst eine Umfrage bei 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Hambach den Hauseigentümern erfolgen, die zum Einen die An- Vor dem Bauhof/Schafloch schlussbereitschaft und zum Anderen die Heiz- und Ver- Samstag, 23.03.2013 brauchsdaten ermitteln soll. 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Dittelbrunn Ziel dieser Umfrage ist es, ob von den Bürgerinnen und Bür- Feuerwehrplatz/Am Schleifweg 1 gern ein Nahwärmenetz gewünscht und unterstützt wird. Erst Der Landkreis startet die nächste Problemmüllsammlung. Um wenn diese Fragen geklärt sind, kann die Gemeinde weitere insbesondere Berufstätigen die Abgabe ihrer Problemabfälle Schritte gehen. zu erleichtern, werden in jeder Gemeinde auch Samstagster- Wir bitten Sie daher um Unterstützung und freuen uns, wenn mine angeboten. Beachten Sie dazu die Termine im Abfuhr- Sie den nachfolgend abgebdruckten Fragebogen ausfüllen kalender und im Internet unter www.ihr-umweltpartner.de. Die und bis zum 15.03.2013 bei uns im Rathaus abgeben könn- folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können Sie in ten. Die Daten werden vertraulich und nur zur Ermittlung des haushaltsüblichen Mengen am „Giftmobil“ kostenlos abgeben: Nahwärmebedarfs verwendet. x Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Ein kleiner Zeitaufwand für Sie – ein großer Beitrag für unsere x Batterien und Akkus (z. B. Knopfzellen, Rundzellen, Umwelt! Akkugeräte) Vielen Dank für Ihr Mittun! Batterien können auch im Handel (d. h. in allen Geschäf- ten, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückga-

Dittelbrunn - 6 - Nr. 5/13

Fragebogen Nahwärmenetz Hambach/Dittelbrunn

Hinweis: Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig und unverbindlich. Die Daten werden nur zum Zweck der Ermittlung des Wärmebedarfes erhoben, um die Machbarkeit eines Nahwärmenetzes mit zu klären. Falls Sie einige Fragen nicht beantworten können, geben Sie den Fragebogen bitte trotzdem wieder zurück. Sie helfen damit der Gemeinde Dittelbrunn bei einer wichtigen und zukunftsweisenden Entscheidung. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

ALLGEMEINES

Straße, Nr.: ______

Eigentümer: ______

Den Überlegungen zu einem Nahwärmenetz in Hambach/Dittelbrunn stehe ich

F eher positiv F eher negativ gegenüber.

Ich habe Interesse mich an der geplanten Servicegesellschaft zu beteiligen.

F ja F nein

Einen Anschluss meines Gebäudes an ein Nahwärmenetz kann ich mir

F kurzfristigF mittelfristig (ca. 5 Jahre) F langfristig (> 10 Jahre) F nicht vorstellen.

HEIZUNG

Bitte teilen Sie uns mit wie Sie Ihr Gebäude heizen und Ihr Warmwasser erzeugen. z.B.: Öl-Zentralheizung + Kachelofen oder Holzofen und Elektroboiler

Angaben zur vorhandenen Heizung:

Leistung ______kW

Angaben zu Zusatzheizungen, falls vorhanden (z.B. Kachelofen, Kaminofen, ….):

Leistung ______kW

Brennstoff/ durchschnittlicher Gesamtverbrauch je Jahr:

Mengenangabe für kompletten Heizungsbetrieb, z.B. in Liter, m³, Ster, kWh:

Öl ______l/Jahr Erdgas/ Flüssiggas ______m³/Jahr Stückholz ______Ster/Jahr Strom ______kWh/Jahr Sonstiges: ______….. /Jahr

Warmwasserbereitung:

F mit der Heizung F Elektro-Boiler F Elektro-Durchlauferhitzer

F Gasboiler F Gas-Durchlauferhitzer F Sonnenkollektoren, Größe ca. ______m²

F Sonstiges: ______

Bitte geben Sie den Fragebogen bis zum 15.03.2013 bei der Gemeinde Dittelbrunn ab.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Dittelbrunn - 7 - Nr. 5/13 Senioren Sa. 16.03.2013 Seniorengymnastik findet ab Dienstag, 09.04.2013 in der Dr. Nüchter, Lange Zehntstraße 20, 97421 Schweinfurt Turnhalle Dittelbrunn mit Fr. Winhard von 15.00 Uhr bis So. 17.03.2013 16.00 Uhr statt. Dr. Brünner, Gabelsbergerstraße 5, 97421 Schweinfurt Die Patienten werden gebeten, pünktlich um 11.00 Uhr Musikvideoworkshop bzw. um 18.00 Uhr den Arzt aufzusuchen, da es sonst für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren in den Osterferien sein kann, dass der zuständige Arzt nicht mehr zu errei- Die Kinder produzieren ihr eigenes Musikvideo zu einem chen ist. Ebenfalls außerhalb der Sprechstundenzeiten bzw. vorgegebenen, spannenden Thema. Die Teilnehmer/innen wenn Ihr behandelnder Hausarzt nicht erreichbar sein sollte: stehen im Mittelpunkt des Videos. Sie erfinden ihre eigene Tel. 116 117 (Bereitschaftsdienstzentrale der Kassenärztli- Story und Idee und setzen diese gemeinsam in einem Mu- chen Vereinigung). Diese gibt auch Auskunft über den Dienst sikvideo um. habenden Augenarzt, HNO-Arzt und Kinderarzt. In dringen- Unter professioneller Anleitung von Regisseur Rüdiger Wolf, den Notfällen erreichen Sie den für Sie zuständigen Not-Arzt einem echten Kameramann und Tontechniker und professio- (Blaulichtdoktor) oder den Rettungsdienst über die Rettungs- nellem Equipment erleben sie „life“, wie ein Musikvideo pro- leitstelle Schweinfurt, Telefon 112. duziert wird. Nach Abschluss der Workshops erhält jede/r Teilnehmer/in eine DVD mit seinem Musikvideo als Erinne- Zahnärztlicher Notfalldienst rung an den Workshop. Ein tolles Erlebnis für alle Kinder, die 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Anwe- Musik lieben und kreativ sein möchten! senheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereit- Die Veranstaltung findet am 27. März 2013 von 14.00 bis ca. schaft. Weitere Informationen zum Notfalldienst unter 17.30 Uhr in der Turnhalle Hambach statt. Die Kosten pro www.notdienst-zahn.de. Kind betragen 6 Euro und sind bei der Anmeldung zu bezah- Sa. 09.03.2013 und So. 10.03.2013 len. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Kommuna- Dr. Jochen Nadolinski, Dittelbrunner Str. 58 1/2 , 97422 len Jugendarbeit (KOJA) Landkreis Schweinfurt statt. Schweinfurt , Tel.Nr.: 09721 / 74163 Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgt bis Sa. 16.03.2013 und So. 17.03.2013 15.03.2013 über die Gemeinde Dittelbrunn, Frau Hirth, Tel. Dr. med. dent. Jolanta Nadolinski, Dittelbrunner Str. 58 1/2, 09725/712481, Rathaus Zi.-Nr. 13. 97422 Schweinfurt, Tel. 09721 / 74163

Rauchwarnmeldepflicht Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn

Seit 01.01.2013 ist mit Art. 46 Abs. 4 der Bayerischen Bau- Das Amtsblatt der Gemeinde Dittelbrunn erscheint ordnung folgende Regelung getroffen worden: alle 2 Wochen, immer in den geraden Kalenderwochen. In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Außer im Monat August (Sommerpause)! Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens Redaktionsschluss für Mitteilungen und Anzeigen ist immer einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müs- Mittwoch in der ungeraden Kalenderwoche. sen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, Mitteilungen und Anzeigen bitte per dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die E-Mail: [email protected] oder Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Fax: 09725/7124-77-23 Wohnung bis zum 31.Dezember 2017 entsprechend auszu- statten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst.

KjR Nur was für „Aufgeweckte“: Aktivurlaub in den Sommerferien - mit dem Kreisjugendring nach Ungarn zum Plattensee Arche Dittelbrunn Vom 04.08. - 17.08.2013 veranstaltet der Kreisjugendring Schweinfurt Gottesdienste am So. 10.03.2013 um 10.45 Uhr Vorstel- eine Jugendreise für alle ab 15 Jahren zum Plattensee und nach lungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Budapest. Ziel ist ein Jugendhotel in der Stadt Szekesfehervar genau Abendmahl; GoKids. So. 17.03.2013 um 10.00 Uhr Christus- zwischen Budapest und dem Plattensee. An der Reise wird auch eine kirche – Gottesdienst mit Stammbucheintrag. Gruppe gleichaltriger Ungarn teilnehmen, was zusätzlich viele neue Eindrücke bringt. Der Teilnehmerbetrag liegt bei 280 €. Anmelden Pfarreien Gemeinschaft Marienbachtal kann man sich noch bis zum 02. Mai 2013 - allerdings sind die Plätze eng begrenzt. St. Rochus Dittelbrunn Weitere interessante Infos und Kontakt unter www.kjr-sw.de sowie im Gottesdienste am So. 10.03.2013 um 10.00 Uhr Eucharistie- Büro des Kreisjugendrings unter (09721) 55-508. feier und „Große Kirche für kleine Leute“ und „Minikirche“, So. 17.03.2013 um 10.00 Uhr Eucharistiefeier. Alle Gottesdienste finden Sie auch auf unserer Homepage www.StRochus.de

Konzert mit SPIRIT VOICES So. 17. März, 17 Uhr, St. Rochuskirche Dittelbrunn Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117) Fr. 18.00 bis Mo. 08.00 Uhr, Mi. 13.00 bis Do. 08.00 Uhr, Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns. Feiertags am Vortag von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Der Chor“ Spirit voices“ wurde 1991 in der Pfarrei „Maria Geburt“ in folgenden Werktages. Glosberg/bei Kronach gegründet. Die 44 Sängerinnen und Sänger Sprechstunden im Bereitschaftsdienst: tragen Lieder über die Frohe Botschaft, Liebe, Ängste, und Sehn- Sa., So., u. Feiertage von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr u. 18.00 süchte vor. Begleitet werden die gesanglichen Darbietungen mit Uhr bis 19.00 Uhr. Gitarre, Keyboards, Bass und Percussion. Seit zwölf Jahren unter- stützt Spirit Voices aus den Erlösen ihrer Konzerte und ihrer CD das Sa. 09.03.2013 Misereor Projekt "Liebe statt Love". Dabei geht es um die Folgen des Prof. Dr. Schmidt/Wohlfeil, Obere Straße 9, 97421 Schweinfurt Sextourismus in Thailand. Weitere Infos und Hörprobe So. 10.03.2013 www.spriritvoices.net Dr. Rudolf, Zehntstraße 1, 97421 Schweinfurt

Dittelbrunn - 8 - Nr. 5/13 Mariä Geburt Hambach Am Fr. 22.02.2013 besuchte die Klasse 2a mit ihrer Klassen- Gottesdienst am Sa. 09.03.2013 um 18.00 Uhr (VAM) lehrerin Erika Müller am Vormittag die Pfarrbücherei der St. am So. 17.03.2013 um 10.00 Uhr (WGF) Rochus-Kirche in Dittelbrunn. Die Leiterin der Jugendbuchabteilung, Frau Neder erklärte Hl. Kreuz Pfändhausen den Kindern den Ablauf der Ausleihe und stellte den eifrigen Gottesdienst am So. 10.03.2013 um 08.30 Uhr (MF) Leseratten altersgemäße Bücher vor. am Sa. 16.03.2013 um 18.00 Uhr (VAM) Am Ende durfte die Klasse eine gefüllte Bücherkiste mit selbst St. Kilian Holzhausen ausgewählten Büchern mit in die Schule nehmen, aus der Gottesdienst am So. 10.03.2013 um 10.00 Uhr (MF) einige Wochen möglichst viele Bücher entliehen werden kön- am So. 17.03.2013 um 09.00 Uhr (MF + Bußgd.) nen.

Kirche Jesu Christi Der Heiligen Der Letzten Tage Abendmahlsversammlung mit Predigtgottesdienst am So. um 09.30 Uhr, Sonntagsschule um 10.45 Uhr, Kindergottesdienst um 10.45 Uhr. Besucher willkommen.

Vorankündigung Informationstag in der Musikschule Hambach Am Sa. 04.05.2013 findet von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in

Kindertagesstätte Dittelbrunn der Musikschule Hambach, Herrengasse 6, ein „Tag der offe- nen Tür“ statt. Die Lehrkräfte stellen alle Instrumente vor und beraten Kinder und Eltern gerne.

We will folk you – Konzert mit Black Velvet in den Geldersheimer Gaden Fr. 08.03.2013, 20.00 Uhr Seit über 25 Jahren schaffen es die drei Vollblutmusiker Peter Wendel (Gesang, Mandoline, Banjo, Gitarre, Bodhran), Chris- tian Hartung (Fiddle, Drehleier, Gesang) und Udo Hafner (Gitarre, Flöten, Bodhran, Gesang) immer wieder ihre Zuhörer

Marienbach Zentrum Dittelbrunn zu begeistern und so manchen “Folk-Ignoranten” zu bekeh- ren. Rebel-Songs, die den uralten Krach mit England polternd Samstag, 23.03.2013 thematisieren, die Tanzrhythmen der Polkas, Jigs und Reels, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die vor Lebensfreude nur so strotzen und die frechen Trinklie- der gehören zu einem Abend mit der BLACK VELVET BAND genauso wie gefühlvolle Balladen über Liebe und Sehnsucht. Erleben sie die ehrliche und unglaublich lebendige Bühnen- Tischreservierung bis Mo. 11.03.2013 präsenz, die drei Vollblutmusiker ohne großen technischen Unter Tel. 09725/2112211 oder Tel. 09721/4738034 Aufwand schaffen. von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kartenreservierung unter 09721/80 61 65 8,00 Euro pro Tisch, 15,00 Euro für zwei Tische Wernecker Kulturfrühling jährt sich zum zehnten Mal Auch in diesem Jahr steht der Markt im Frühjahr ganz im Zeichen der Kultur. Die Veranstaltungen im Rahmen des Wernecker Kulturfrühlings finden im März und April statt.

Unterschiedlichste Veranstaltungsräume in den Gemeindetei- Besuch der Pfarrbücherei len des Marktes Werneck bieten die Kulisse für Kunst, Thea- ter und Kabarett, Musik und Tanz. Den Anfang machen ein Konzert der Gruppe „Jericho“ in der Schlosskirche in Werneck am 02.03.2013 um 19.30 Uhr und ein Vortrag von Allianzbotschafter Bernhard Wegscheid zu „Sakraler Kunst“ am 0303.2013 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Werneck. Das komplette Programm ist unter www.werneck.de veröffentlicht.

Der Wolfspfotenpfad (Familienwanderung) TERMINE 2013: Frühlingswanderung So 24.03. von 10 – 13.30 Uhr „Wanderspaß Wasserlosen“ So 04.08. von 10 – 13.30 Uhr Herbstwanderung So 06.10. von 10 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz des FC Sportheim in 97535 Wasserlo- sen Dauer: ca. 3 ½ Std. Einkehrmöglichkeit: FC Sportheim am Ende der Tour Kosten: 5 € pro Person, Kinder bis 14 J. frei Anmeldung: Gästeführerin Margit Markert 09725-5640 (AB), [email protected], www.Erlebnisfuehrungfranken.de

Dittelbrunn - 9 - Nr. 5/13 „Gebäudesanierung von 60er - 80er Jahre Häusern“ Flurbereinigungsgenossenschaft Dittelbrunn Referent: Dipl. Ing. Architekt Benedikt Gerber (Mühlhau- Jahreshauptversammlung am Mo. 25.03.2013 um 19.30 Uhr sen) im Pfarrheim Dittelbrunn Ort: Dorfgraben 11 in Obbach im ehemaligen Rathaus 1. Eröffnung und Begrüßung Anmeldung unter: 09726- 90 74 86 oder info@bauhuette- 2. Bericht des Vorstandes obbach.de 3. Vorlesung des Protokolls Wohnhäuser aus den 60er bis 80er Jahren des 20. Jhd. sind 4. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Vorstand baulich in einem guten Zustand, entsprechen aber meist nicht schaft mehr den Anforderungen an heutige Ansprüche. Häufig steht 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

den Häusern auch ein Nutzerwechsel/ Generationenwechsel KAB Ortsverband Dittelbrunn bevor. Im Vortrag werden einige Konzepte vorgestellt, wie Di. 19.03.2013 – 18.00 Uhr – Messe zum Joseftag diese Häuser energetisch und gestalterisch umgeplant wer- 19.00 Uhr – Jahreshauptversammlung den können. Beide Veranstaltungen finden im Pfarrheim Dittelbrunn statt.

Theateraufführung in im Fränkischen VdK-Ortsgruppe-Dittelbrunn Hof „Lebenskunst bedeutet: Gespielt wird;" Ja wo sind wir denn?" von Erika Kling Alle Dinge möglichst wichtig aber keines völlig ernst nehmen!“ Termine: Seien Sie herzlich willkommen zum Stammtisch am 14. 08.+09.03.2013 Beginn 19.30 Uhr März – Donnerstag um 18.30 Uhr im Sportheim. 10.03.2013 Beginn 16.00 Uhr Bringen Sie gerne auch Gäste mit. Bis dahin eine gute Zeit, 15. +16.03. Beginn 19.30 Uhr Euer VDK Team. 17.03.2013 Beginn 16.00 Uhr 22.+23.03. Beginn 19.30 Uhr Verein für Gartenbau u. Landespflege Dittelbrunn 24.03.2013 Beginn 16.00 Uhr Jahreshauptversammlung am Fr. 08.03. 2013 um 19.30 Uhr Informationen unter www.heimatverein-geldersheim.de im kath. Pfarrheim Dittelbrunn.

1. Starkbierfest der Musikfreunde Wasserlosen Sa. 09.03.2013 OT Hambach Ort: Dr.-Maria-Probst Halle Wasserlosen Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 2 € Eigenheimervereinigung Hambach – Pfändhausen Fränkische Spezialitäten und beste Unterhaltung mit den Einladung zur Frühjahrsversammlung am Freitag, den Feuerthaler Musikanten 05.04.2013, 19.00 Uhr im Gasthaus „Goldene Traube“ bei Auf euer Kommen freuen sich die Musikfreunde Wasserlosen Fam. Geißler, Hambach, Hambacher Hauptstr. 41. und die gesamte Vorstandschaft Achtung:

Termin-Änderung vom 23. März auf den 05. April 2013! Das Essen (Kesselfleisch aus der Terrine) wird aus der Ver- einskasse mit 2,50 € pro Anwesenden bezuschusst. An alle Mitglieder und deren Ehegatten/Lebensgefährten ergeht hier- zu die herzlichste Einladung.

St. Rochus Bücherei Dittelbrunn FFW Hambach Bei uns können Sie Neuerscheinungen, Bestseller, Franken- Do. 15.03.2013 Gesamtübung aller Gruppen 19.00 Uhr krimis, Heimatromane, Bilder- Kinder- und Jugendbücher Do. 21.03.2013 Übung der Bauhofgruppe 14.00 Uhr sowie Historisches ausleihen. Fr. 22.03.2013 Dienst der Gerätewarte 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Do. 15.00 - 17.00 Uhr, So. 10.30 - 12.00 Uhr. Förderverein krebskranker Kinder Hambach e. V.

Bereits zum zweiten Mal haben die „Spochtheimer“ Dittel- brunn ein Benefiz-Jugendfussballturnier im Marienbach- Zentrum durchgeführt. Den Erlös von 1.837 Euro, eine erheb- liche Steigerung zum ersten Turnier, übergaben die engagier- ten Spochtheimer dem Förderverein krebskranker Kinder Gemeinde Dittelbrunn – KuSiDi Hambach e.V., die sich darüber sehr freuten und dieses Geld Die Dichterlesung im Marienbach-Zentrum am 22.2.2013 war sehr gut verwenden können. mit 50 Besuchern ein toller Erfolg. Bernd Lemmerich von der Disharmonie Schweinfurt las aus H.Heines Deutschland ein Wintermärchen. Die nächste gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des gemeindlichen Kulturprogrammes findet am 26.04.2013 im Pfarrheim in Hambach statt. Bernd Lemmerich präsentiert: „Let it Be“. Weitere Informationen folgen

KulturSinn Dittelbrunn Der nächste Stammtisch, zu dem wie immer auch alle Inte- ressierten Bürger gerne eingeladen sind, findet am 14.03.2013 ab 19.30 Uhr im Schiesshaus statt.

OT Dittelbrunn

FFW Dittelbrunn Sa. 16.03.2013 Übung der Gruppe 2 und 3 15.30 Uhr Mo. 18.03.2013 Übung der Jugendgruppe 18.30 Uhr

Im Bild die Vorstandschaft des Förderverens, die „Spochtheimer“ und 1. Bürgermeister Willi Warmuth

Dittelbrunn - 10 - Nr. 5/13 FWG Hambach Am Sa. 23.03.2013, möchte die FWG Hambach wieder die OT Holzhausen

Wegränder und Gräben rund um Hambach von Unrat befrei- VdK - OV Pfändhausen - Pfersdorf - Holzhausen en. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Nachwahl am Fr. Der Start wird wieder um 10.00 Uhr am Sportheimparkplatz 15.03.2013 um 19.00 Uhr in der "Pizzeria á la Giorgio" in sein. Nach getaner Arbeit gibt es für alle Helfer um ca. 12.00 Pfändhausen. Gäste sind herzlich willkommen. Uhr im „Hühnernest“ eine kleine Stärkung. Wir laden zu dieser Aktion alle interessierten Bürger, vor Ausflug ins "Museum Stammheim" - Militär und Zeitge- allem aber Kinder und Jugendliche sehr herzlich ein, vor al- schichte - lem wäre es toll, wenn sich auch die Verursacher beteiligen "Die Feuerwehr in Krieg und Frieden" würden. am Sa. 23.3.2013 um 13 Uhr, Rückfahrt gegen ca. 22 Uhr Unkostenbeitrag Mitglieder: Eintritt und Fahrt 10 Euro. Nichtmitglieder: Eintritt und Fahrt 15 Euro. Um Anmeldung Jagdgenossenschaft Hambach wird gebeten. Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hambach am So. 24.03.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus Hühnernest TSV Pfändhausen – Holzhausen Tagesordnungspunkte: Altpapiersammlung der Jugendabteilung des TSV Pfändhau- 1. Begrüßung sen – Holzhausen am Sa. 09.03.2013 – 09.00 Uhr.

2. Jahresbericht des Jagdvorstehers Turnverein Holzhausen 3. Protokollverlesung Jahreshauptversammlung am Di. 19.03.2013 um 19.30 Uhr 4. Kassenbericht im Haus der Bäuerin. 5. Bericht der Kassenprüfer Gesprächspunkte: 6. Entlastung der Vorstandschaft u. des Kassiers 1. Begrüßung 7. Aufwandsentschädigung der Vorstandschaft 2. Jahresbericht 8. Erstellung eines digitalen Jagdkatasters 3. Kassenbericht 9. Verwendung des Jagdschillings 4. Entlastung der Vorstandschaft 10. Verschiedenes 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Spvgg Hambach 7. Wünsche und Anträge Jahreshauptversammlung am Sa. 16.03.13 um 19.00 Uhr im Sportheim. Tagesordnung: OT Pfändhausen 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden, sowie Feststellung der Beschluss- Pfändhäuser Musikanten fähigkeit Jahreshauptversammlung der " Pfändhäuser Musikanten" am 2. Totengedenken So. 10.03.2013 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Pfändhausen. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Tagesordnung: 4. Bericht des 1. Kassiers 1.Begrüßung und Gedenken an die Verstorbenen 5. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der 2. Bericht des 1. Vorsitzeden Vorstandsschaft 3. Bericht der Dirigentin 6. Neuwahlen von Vorstandschaft 4.Bericht des Schriftführers Kassenrevisoren 5. Bericht des Kassiers Vergnügungsausschuss 6. Bericht der Kassenprüfer Liegenschaftausschuss 7.Entlastung der Vorstandschaft 7. Anträge zur Mitgliederversammlung 8. Bildung des Wahlausschusses 8. Verschiedenes 9. Neuwahlen 9. Schlusswort des 1. Vorsitzenden 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 12. März bei Reinhold Geißler, Richard-Wagner-Str. 6, 97456 Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Pfänd- Hambach eingereicht sein. hausen

Nach der gelungenen Aktion 2012 wird auch dieses Jahr Musikverein Hambach e. V. wieder ein gemeinsamer Frühjahrsputz stattfinden, der unsere Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Kirche in frischem Glanz erstrahlen lassen soll. Am Fr. 15.03.2013, 19.30 Uhr, im Sportheim Hambach, findet Wer gerne mithelfen möchte, soll bitte am Samstag, den 23. die diesjährige Mitgliederversammlung statt. März 2013 um 09.30 Uhr einfach zur Kirche kommen und Tagesordnung: nach Möglichkeit Putzsachen mitbringen. 1. Begrüßung Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung, denn je mehr 2. Totengedenken Helfer kommen, umso schneller sind wir fertig. 3. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Am Samstag, den 24. März 2013 wird nach dem Gottesdienst 4. Bericht des 1. Vorsitzenden die Sammlung für Blumenschmuck durchgeführt. Für alle 5. Berichte der Dirigenten (Blaskapelle/Chor) Geldspenden ein herzliches vergelt’s Gott. 6. Kassenbericht 7. Revisionsbericht und Entlastung der Vorstandschaft Pfarrfest Pfändhausen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Termin NEU:

02.06.2013 Pfarrfest Pfändhausen, Festplatz/Turnhalle Verein f. Gartenbau u. Landespflege e.V. Hambach 03.06.2013 Pfarrfest Pfändhausen, Festplatz/Turnhalle Einladung an alle Mitglieder, Freunde und interessierte Mit- bürger VdK - OV Pfändhausen - Pfersdorf - Holzhausen Sa. 09.03.2013 – 14.00 Uhr Dorfplatz Hambach Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Nachwahl am Baum – und Sträucherschnittkurs Fr. 15.03.2013 um 19.00 Uhr in der "Pizzeria á la Giorgio" in Teilnahme für alle kostenlos. Pfändhausen. Gäste sind herzlich willkommen.

Dittelbrunn - 11 - Nr. 5/13

Hier fehlt noch ein Logo – wenn Ihr Lust habt, dann schickt uns Eure Ideen an: [email protected] Betreff: Logo Junges Amtsblatt Radfahren in der Hambacher Umgebung $FWLRQ'D\  Für alle Kinder und Jugendlichen Wir sind ein paar Jungs im Alter von 15 Jahren ab 6 bis 14 Jahren aus der Gemeinde Dittelbrunn. und machen an den Wochenenden, je nach Ab- sprache Samstag- oder Sonntagnachmittag, die Wälder um Hambach unsicher. Dabei kommen am Samstag 13.April 2013 wir mal mehr, mal weniger sauber zurück. Ab März von 14 bis 17 Uhr wenn das Wetter besser wird geht’s wieder los. Treffpunkt: Dorfplatz in Hambach Teilnahmebei- Wer Lust hat sich uns trag: 3 Euro anzuschließen ist herz- lich willkommen. Dies ist kein Verein und jeder ist Die CJA Hambach bietet Euch einen Nachmittag voller für sich selbst Spaß und Action. Bei einer Dorf-Ralley werden Euch ver- verantwortlich. schiedene lustige und knifflige Aufgaben gestellt, die Ihr in Gruppen lösen müsst. Es wird zwei Gruppen (6 bis 9 Bei Interesse bitte SMS Jahre und 10 bis 14 Jahre) geben die sich in ihrem an 0177-4141295 oder Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Für eine kleine Stär- eMail an Niklas- kung ist auch bestens gesorgt. [email protected]

Eine Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen nur möglich, wenn ihr Euch bis zum 06.04.13 bei uns Frankonian Wolverines Airsoft Team angemeldet habt. Anmeldungen und Fragen an Hallo, 0157/78952911 oder unter [email protected]. wir sind die Frankonian Wolverines, ein relativ

Wir freuen uns auf Euch Hambach neues Airsoft Team, mit Mitgliedern aus den Landkreisen Schwein-

furt, Bad Kissingen und Öffnungszeiten – Jugendtreff Dittelbrunn dem Raum um Haßfurt. Leiter: Michael Drzazgowski, Matthias Riese,

Ulrike Kauppert Was ist überhaupt Mo. Di. Do. Fr. von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Mi. (Teenietreff) von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Airsoft? Homepage: www.jugendtreff-dittelbrunn.de Airsoft ist ein taktisches Geländespiel, bei dem es das Ziel ist, seinen Gegner mit kleinen 6mm Öffnungszeiten – Jugendtreff Pfändhausen Kunststoffkugeln zu markieren und ihn somit aus Leiter: Markus Oschmann dem laufenden Spiel zu nehmen. Mo. Mi. von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Fr. von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kann ich auch Airsoft spielen? Ja, du musst nur mindestens 14 Jahre alt sein. Jugendsprechstunden mit Frau Lutz An jedem ersten Donnerstag im Monat ist die 2. Wenn du mehr über uns wissen willst schau doch Bürgermeisterin Frau Lutz von 15.30 – 17.00 Uhr für mal auf unsere Facebook Seite: Euch im Rathaus da. Auch Ihr könnt Ihr Probleme und www.facebook.com/FrankonianWolverines Wünsche anvertrauen. Sie freut sich auf Euer Kommen!

Nächste Ausgabe erscheint am 04.04.2013 – Redaktionsschluss ist der 18.03.2013

Dittelbrunn - 12 - Nr. 5/13

Gepflegte 2- bis 3-Zimmer-Wohnung von Ehepaar, be- rufst., Anf. 60, in Dittelbrunn oder SW gesucht. Tel. 09721 41629 (ab 18.00 Uhr)

Suche EFH oder DHH ab ca. Bj. 2000 in Dittelbrunn oder Hambach bis 250.000.- €, nur von privat. Tel. 01577 2638825

Maibach: Wohnung, ca. 120 qm, 4 Zimmer, Küche, Speis, 2 Bäder, Balkon, 450.- € kalt. Tel. 0162 2042217 Dittelbrunn - 13 - Nr. 5/13 Dittelbrunn - 14 - Nr. 5/13 Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005)

Rügen

Rostock

Lübeck A20 Güstrow A19 Hamburg Schwerin AF Malchow Plau am See Seehotel Plau am See Pension & Schänke Seeschlösschen Lenzer Krug A24 Parchim Seehotel B103 Stuersche Hintermühle B196 AF Röbel

AF Meyenburg

Berlin 3 x Wohntyp A: 3 x Wohntyp B: · ca. 42 m2 mit 1 Balkon · ca. 84 m2 auf 2 Etagen · 2 Personen mit 2 Balkonen (keine Au ettung möglich) · 4 Personen · Kombinierter Wohn-/ (keine Au ettung Schlafraum möglich) · Einbauküche · 2 Schlafzimmer · Bad mit Wanne / WC im Obergeschoss · TV / Radio · 1 Wohnraum im Untergeschoss · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com Dittelbrunn - 15 - Nr. 5/13

Wattwanderung macht munter Im Nordseeland erholen sich Urlauber aktiv (rgz-p/rae). Platt wie ein Tor- Bei einer Wattwanderung wer- tenteller in der Marsch und nur den müde Füße wieder munter. leicht hügelig auf der Hohen Bei der „Aktiv-Woche“ in Fried- Geest: Im Nordseeland Dithmar- richskoog werden Urlauber vom schen steht auf dem knapp 1100 9. bis 16. März etwa beim Bo- Kilometer langen Radwegenetz ßeln aktiv oder lassen sich mit zwischen Nordsee, Elbe, Eider Massagen verwöhnen. Auf www. und Nord-Ostsee-Kanal kaum echt-dithmarschen.de gibt es eine Steigung im Weg. weitere Tipps. Kostengünstig aufwärmen Pelletsheizanlagen machen unabhängig (rgz-p/su). Nahezu 90 Prozent rund 50 Prozent unter dem Öl- der Energiekosten eines Haus- preis liegt. halts entfallen auf Wärme und Ein intelligent konstruierter La- Warmwasser. Wer dabei von gergewebetank, wie ihn der Spe- fossilen Brennstoffen abhängig zialist ÖkoFEN anbietet, spart ist, hat hohe Heizkosten. Eine gegenüber der alten Ölheizung Alternative bietet etwa der Um- sogar 60 Prozent Fläche. Auf stieg auf das Heizen mit Holzpel- www.oekofen.de gibt es alle De- lets, deren Preis seit Jahren stabil tails dazu. Dittelbrunn - 16 - Nr. 5/13 Einfamilienhaus zu kaufen gesucht! Junge Familie sucht Einfamilienhaus (Reihenhaus) in Gemeinde Dittelbrunn, OT Dittelbrunn, Sonnenteller. Sanitär • Heizung • Elektro • Dachdeckung • Spenglerei Renovierung komplett Telefon: 09721/469191 oder 0171/3372983 Auch barrierefrei! Fix und fertig! Ein Ansprechpartner - Eine Rechnung - Ein Garantiepartner! sw-PoppenhausenMachen • Tel. 0 97 25 / 60 64 • www.manfredhartmann.de Sie Urlaub...... wir machen Mainstr. 24 • 97493 Bergrheinfeld Ihr Bad! Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de Angebot: Dinkelbrötchen 2 Stück 0,95 € Literaturreise Stölli oder Kaiser 5 Stück durch Schweden 1,25 € Erleben Sie Stieg Larssons Stockholm, Kurt Wallanders Käsetaschen 2 Stück 1,75 € Ystad, Astrid Lindgrens Vimmerby, Kurt Tucholskys Gripsholm und vieles mehr auf dieser 12-tägigen Reise. Gemeindestr. 18, 97490 Pfersdorf Reisetermine: täglich, Preis pro Person 999,00 Euro Tel. 09725 6277 Hauptstr. 15, 97456 Hambach RIU PALACE BONANZA PLAYA 4 ½* Tel. 09725 6059 Wiedereröffnung am 01.03.2013 nach umfangreicher Renovierung 1 Woche im Doppelzimmer mit Frühstück z.B. im März oder April ab 562,00 Euro pro Person

Heike Prescher, Eibenstraße 98, 97456 Dittelbrunn Telefon 09721 - 4740803, Mobil 0176 - 61083512 E-Mail: [email protected], www.prescher-reisen.de

97456 Hambach Heinrichweg 5 nest ühner Gasthaus H Telefon: 09725 717130 Frauen-Früstück ... auf den Spuren der Kräuterhexe jeden 2. Dienstag im Monat 5,- € inkl. Vorstellung einer Wildpflanze Besuchen Sie unseren Kräuterstand auf der Frühjahrsmesse in Holzhausen 15. - 17.03.