Jahrgang 62 Freitag, den 22. Januar 2021 Nummer 3

Senior*Innen 4.0 – Mediensprechstunde WhatsApp, Zoom und Co. erklärt Ihnen das Mittendrin in Memmelsdorf

Worum gehts? Sprechstunde zum Umgang mit digitalen Medien, insbe- sondere mit WhatsApp, Zoom und anderen Kommunikationsanwendun- gen. Natürlich werden Sie auch gerne zu allen anderen Fragen rund ums Thema (bspw. Einstellungen am Handy, Online-Banking, Bestellungen im Internet etc.) beraten. Wann? Donnerstags zwischen 14:00 und 15:30 Uhr. Was nicht? Derzeit können wir unsere Unterstützung nur telefonisch anbie- ten. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir vielleicht nicht immer jede Frage beantworten können. In diesem Fall recherchieren wir aber gerne für Sie leiten Sie an Profis weiter.

Ihre Angelique Brink Mehrgenerationentreff Mittendrin

Foto: pixabay.com

Liebe Seniorinnen und Senioren, wenig mit der neuen Technik ausein- In CORONA-Zeiten ist das Thema andergesetzt hat. Um Ihnen die Nut- „Neue Medien“ im Alltag präsenter zung der neuen Medien zu erleichtern, denn je. Da Kontakte reduziert werden bieten wir ab sofort donnerstags zwi- müssen, kann man viele seiner Lieben schen 14:00 und 15:30 Uhr eine telefo- nur virtuell treffen, gerade wenn diese nische Sprechstunde an. Sie können nicht in der Nähe wohnen. Glücklicher- sich mit allen Fragen direkt an uns weise gibt es inzwischen zahlreiche wenden. Gegebenenfalls können wir einfach zu bedienende Möglichkeiten, gerne auch Schritt-für-Schritt-Anleitun- auch digital den Kontakt zu halten. Der gen erstellen und Ihnen zuschicken. Einstieg in die Welt von Whatsapp, Wir freuen uns auf Ihre Anrufe! Und Zoom und Co. fällt manchmal jedoch denken Sie daran: Es gibt überhaupt Der Mehrgenerationentreff Mittendrin schwer, wenn man sich bisher noch keine dummen Fragen! in Memmelsdorf, Foto: privat Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Coronabedingt geschlossen Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (29. März – 25. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr ... nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (25. Oktober – 28. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen ... und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. ... einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a, 96196 sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 Tel.: 09504 92 33 58 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Fax: 09504 92 33 59 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche E-Mail: Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Hauptstr. 7 Raum Scheßlitz Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Hospizverein Bamberg Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Tel.: 0951 95 50 70

Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 11/2020 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bHallenbadis 31. Ok tgeschlossenober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 2 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Schnee-Monster Challenge mit tollen Preisen

Liebe Kinder, So geht’s: dieses Fotos auf unserer Facebook Jugendliche und Instagram-Seite, dem Mitteilungs- und Eltern, 1. Baut ein Schnee-Monster blatt, der gemeindlichen Homepage es schneit, es 2. Fotografiert euch zusammen mit und gemeindlichen Facebook-Seite schneit, kommt eurem Kunstwerk (wenn ihr auf und der iSo-Homepage einverstanden alle aus dem Haus! dem Foto nicht zu erkennen sein seid. Unsere Bitte geht hier an die Endlich kann man möchtet, dann versteckt euch z.B. Erziehungsberechtigten, die Fotoin- Schlitten fahren, hinter eurer Figur und lasst nur halte im Vorfeld sorgsam abzuwägen eine Schneeball- eure Arme und Beine hervorspit- und ggf. einer Veröffentlichung zu schlacht machen zen oder dreht euch einfach mit widersprechen. oder Schneemän- dem Rücken zur Kamera) ner bauen. Jetzt 3. Sendet uns das Foto bis zum heißt es warm 14.02.2021 per WhatsApp (0160 anziehen und raus mit euch! Gemein- 97242227) oder per E-Mail (anna. sam mit euch starten wir die nächsten [email protected])* drei Wochen eine „Schnee-Monster 4. Gewinnt einen von drei Wertgut- Challenge“! Wer baut das schönste, scheinen für eine JAM-Aktion eurer gruseligste oder lustigste Schnee- Wahl Monster? Wir sind gespannt!

Schickt uns euer selbstgebautes Liebe Grüße Kunstwerk und gewinnt tolle Preise! Eure Anna Beck Denn unter allen Teilnehmenden ver- losen wir drei JAM-Aktionsgutscheine, *Hinweis zur Teilnahme: Mit der Ein- die bei einer JAM-Aktion eurer Wahl sendung eures Fotos gehen wir davon eingelöst werden können. aus, dass ihr mit der Veröffentlichung

Hinweis an unsere Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie unsere amtlichen Bekanntmachungen ab Seite 16

Nr. 3/21 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Helferkreis „Hand in Hand“ sucht Wohnung/Haus

Samstag, 23.01.2021 St. Hedwig-Apotheke Franz-Ludwig-Str. 7, Bamberg Vitale Apotheke Emil-Kemmerstr. 2,

Sonntag, 24.01.2021 Medicon-Apotheke Pödeldorfer Straße 142, Bamberg St. Peter und Paul-Apotheke Breitengüßbacherstr. 46,

Sport 60+ in der Filzgasse entfällt bis auf Weiteres Diese kurdische Familie aus dem Nord-Irak lebt seit August 2017 bei uns in der Hohensteinstraße in einer Notunterkunft für Flüchtlinge (drei der sechs Kinder Das Sportprogramm für Senioren ab fehlen auf dem Bild), Foto: Maike Schlicher 60 Jahren, das Hugo Druck regelmäßig anbietet, entfällt auf Grund der aktuel- Wenn viele zusammen helfen, dieser Familie leerstehende Räume len Situation (Schutzmaßnahmen kann es gelingen überlässt, hat er ja nicht nur die gegen die Corona-Infektion) bis auf Darum geht es: monatlichen Mieteinnahmen, sondern Weiteres. Der Vater und die Mutter der Familie sein Eigentum würde auch noch arbeiten schon hier bei uns in der gepflegt statt nach und nach zu verfal- Gemeinde Memmelsdorf. Fünf der len. Doch leider kennen wir die Eigen- sechs Kinder gehen in die Ferdinand- tümer nicht! nnAKTUELL IN Dietz-Schule, das Jüngste geht in den Darum dieser Aufruf an alle, die ent- DIESER AUSGABE Memmelsdorfer Kindergarten. Sie weder selbst etwas zu vermieten haben einen Aufenthaltstitel, sie wol- haben oder die jemanden kennen: len auf Dauer bleiben. Soweit ist die Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf! Schnee-Monster-Challenge Integration also gelungen. Doch alle Ca. 90-120qm wären passend. mit tollen Preisen, Seite 3 Versuche, für diese Familie eine Woh- Der Helferkreis bietet Ihnen gerne an, nung oder ein Haus zu mieten, waren bei den Renovierungsarbeiten zu FFP2-Masken für pflegende bisher erfolglos. unterstützen und auch eine angemes- Angehörige, Seite 5 Wer kann da weiterhelfen? sene Kaution für die Vermieter zu hin- Wer mit offenen Augen durch die terlegen. Infos zur Corona-Impfung, Ortsteile Memmelsdorf, Weichendorf Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Seite 5, 6, 8 - 10 oder Drosendorf geht, der sieht, dass Heide Marie Groß und Maike Schlicher es da etliche Wohnungen und Häuser Vereinsnachrichten, Seite 11 gibt, die leer stehen. Wir vom Helfer- Kontakt Helferkreis „Hand in Hand“: kreis „Hand in Hand“ würden gerne Heide Marie Groß | Maike Schlicher Neues aus dem Mittendrin, mit den betreffenden Hauseigentü- 0951/3887388 | 0951/93725090 Seite 15 mern sprechen, ob für sie eine Ver- [email protected] mietung denkbar ist. Wenn jemand [email protected] Gemeinderatssitzung am 27.1., Seite 16

Das MITTEILUNGSBLATT hat auch eine eigene APP:

Immer täglich & aktuell informiert!

- 4 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Zusendung von kostenfreien FFP2-Masken für Corona-Impfungen: „pflegende Angehörige“ Die Impf-Hotline ist täglich von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr geschalten Die Corona-Pandemie bedroht ins- Bitte beachten besondere die Gesundheit älterer Zum Nachweis einer Bezugsberech- und pflegebedürftiger Menschen. Sie tigung senden Sie bitte das Schrei- Für allgemeine Fragen zur aktuellen möglichst gut zu schützen und unser ben der Pflegekasse mit der Fest- Lage in Stadt und Landkreis, Schul- Gesundheitssystem stabil zu halten, stellung des Pflegegrades der bzw. schließungen, Verhaltensempfeh- fordert derzeit unsere ganze Gesell- des Pflegebedürftigen in Kopie auf lungen (etc.) wird auch das Bürger- schaft stark heraus. dem Postweg an die Gemeindever- telefon der Stadt Bamberg wieder Zu den Menschen, auf die das waltung Memmelsdorf (Rathaus- tägl. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr frei besonders zutrifft, gehören die vie- platz 1, 96117 Memmelsdorf), per geschalten: 0951/87-2525. (Eine len pflegenden Angehörigen in E-Mail an gemeinde@memmels- medizinische Beratung erfolgt unter Bayern. Ohne deren Einsatz wäre die dorf.de oder Sie geben es in den den städtischen Hotlines nicht). Versorgung der etwa 380.000 Hausbriefkasten des Rathauses! Kontaktdaten für Bürgerinnen zuhause lebenden pflegebedürftigen Vergessen Sie nicht, Ihre gültige und Bürger über 80 Jahre, die Menschen nicht zu bewältigen. Postanschrift anzugeben! sich gegen COVID-19 impfen las- Ergänzend zu den bisherigen Unter- Eine persönliche Abgabe / Abho- sen möchten: stützungsleistungen für Pflegebe- lung ist aufgrund der Corona- Impfzentrum Telefon: 0951/94 23 010 dürftige, Besucherinnen und Besu- Pandemie nicht möglich! Impfzentrum Mailadresse: cher sowie das Personal in Die Masken werden Ihnen von der [email protected] stationären Einrichtungen stellt das Gemeindeverwaltung voraussicht- Impfzentrum Onlineportal (ab 15.01.21): Staatsministerium für Gesundheit lich ab 28. Januar 2021 per Post www.impfzentrum-bamberg.de und Pflege deshalb pflegenden Ange- zugestellt! Ausgegeben werden ein- Bei Fragen oder längeren Wartezei- hörigen eine Million FFP2-Schutzmas- malig je drei Masken für die ten bei der telefonischen Anmeldung ken kostenfrei zur Verfügung. Hauptpflegeperson.Eine weitere wenden Sie sich bitte an das Bürger- Zuteilung ist nach aktuellem Stand Impftelefon: 0951/87-24 24, Montag Ihre Gemeindeverwaltung nicht vorgesehen! bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.

Dienstbetrieb in den kommunalen Einrichtungen

zwingend eine vorherige Termin- 1) Tragen Sie bitte einen eigenen vereinbarung notwendig! Mund-Nasen-Schutz! Gemäß 9. Bayr. Infektionsschutz- 2) Zutritt nur für Einzelpersonen! maßnahmenverordnung gilt auf Kein Zutritt für Kinder unter dem gesamten Gelände des Rat- 7 Jahren! hauses inkl. Parkplatz eine Mas- 3) Tragen Sie sich bitte in die auslie- kenpflicht. genden Kontaktformulare ein! 4) Aufenthalt bitte nur im Bereich Einen persönlichen Termin der Bodenmarkierungen! vereinbaren Sie bitte unter: 5) Halten Sie bitte einen Mindestab- Bürgerbüro: 0951/4096-10 stand von 1,5 Metern! Finanzverwaltung: 0951/4096-20 6) Folgen Sie bitte den Anweisungen Bauverwaltung: 0951/4096-30 unserer Mitarbeiter! Vorzimmer Bürgermeister: 7) Wir bitten Sie, nach Eintritt in das Rat- Aufgrund der derzeitigen Entwick- Tel. 0951/4096-40 haus Ihre Hände zu desinfizieren. lung hinsichtlich des Corona-Virus 8) Personen, die sich in Quarantäne SARS-CoV-2 bitten wir alle Bürgerin- Für Ihren Termin im Rathaus und befinden oder erkrankt sind, dür- nen und Bürger eindringlich, Ihre in den anderen Einrichtungen wie fen das Rathaus nicht betreten! Besuche auf dringende und nicht Bauhof und Gemeindewerke aufschiebbare Angelegenheiten zu beachten Sie bitte folgende Vielen Dank für Ihr Verständnis beschränken! Regeln: (Bei Vorsprache im Rat- und Ihre Unterstützung! Für persönliche Besuche im Rat- haus MIT Termin, bitte rechts Und bitte bleiben Sie gesund! haus Memmelsdorf, im Bauhof neben dem Haupteingang klin- Ihre Gemeindeverwaltung und bei den Gemeindewerken ist geln!) Memmelsdorf

Nr. 3/21 - 5 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Stadt und Landkreis richten -Shuttle zum Impfzentrum Bamberg ein

startet um 08.15 Uhr, die letzte Abfahrt ist um 15.15 Uhr. Von der Arena zurück Richtung ZOB geht es dann ebenfalls im 60-Minuten-Takt zwischen 9.30 Uhr und 15.30 Uhr, der letzte Bus fährt um 16.40 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei. „Wir haben mit unseren Bussen wäh- rend der gesamten Pandemie dafür gesorgt, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dem öffentlichen Verkehr zur Arbeit kommen und wichtige Besorgungen erledigen können. Für uns ist es deshalb selbstverständlich, dass wir jetzt gewährleisten, dass vor allem ältere Menschen sicher zum Impfzentrum kommen“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Bam- Impf-Shuttle-Bus vor der Brose Arena, Foto: Stadtwerke Bamberg berg, Dr. Michael Fiedeldey.

Pendelverkehr ab ZOB startet ab vom ZOB über den Bahnhof zum Die ab Montag verkehrende Linie Montag, 18. Januar Impfzentrum angeboten. „Damit heißt „Shuttle-Service Impfzent- „Das Impfzentrum Bamberg in der haben auch die Bürgerinnen und Bür- rum“. Die Abfahrt erfolgt in der Willy- Brose Arena erhält ab dem kommen- ger aus dem Landkreis die Möglich- Lessing-Straße neben der Bäckerei den Montag eine Anbindung über keit, direkt vom Bahnhof in den Shut- Loskarn. Endstation ist unmittelbar einen Shuttle-Bus“, teilen Oberbürger- tle ins Impfzentrum Bamberg vor dem Eingang des Impfzentrums meister Andreas Starke und Landrat umzusteigen“, betont Landrat Kalb. Bamberg. Von hier aus starten dann Johann Kalb mit. Täglich (Mo.-So.) wird Der erste Bus vom ZOB (Willy-Les- auch die Busse zurück in Richtung im 60-Minuten-Takt eine Verbindung sing-Straße nähe Bäckerei Loskarn) ZOB.

Räum- und Streupflicht auf Gehwegen und Gehbahnen

Gemeindeinformation Wir möchten nochmals an die Ver- haltung ihrer Verpflichtung hin. pflichtung zur Schneeräumung Nachdem es bei Stürzen und Verlet- und zum Streuen auf Gehwegen zungen sehr schnell zu hohen Scha- und Gehbahnen erinnern. Grund- densersatzforderungen kommen Redaktionsschluss stücksanlieger sind aufgrund der kann, wird dringend empfohlen, die gemeindlichen „Verordnung über Verpflichtung ernst zu nehmen, und Der Redaktionsschluss für das die Reinhaltung und Reinigung auch an den Abschluss einer ent- nächste Mitteilungsblatt ist am der öffentlichen Straßen und die sprechenden Haftpflichtversiche- kommenden Montag, um 12 Uhr. Sicherung der Gehbahnen im Win- rung zur Regelung von Schadensfäl- Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail ter vom 03.03.2003“ verpflichtet, an len zu denken. an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- [email protected] und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils Gerne können Sie Ihre Ankündi- bis 20.00 Uhr zu räumen und bei gung durch ein Bild ergänzen (bitte Schnee‑, Reif‑ oder Eisglätte zu als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) streuen (mit Sand, Splitt oder ande- ren geeigneten Mitteln). Bitte beachten Die Verpflichtung zum Winterdienst Bitte melden Sie Ihre Vereinsbeiträge gilt innerorts sowohl an ausgebau- und privaten / gewerblichen Anzei- ten Gehsteigen als auch am Rand- gen möglichst kontaktlos per E-Mail streifen von Straßen, an denen kein an mitteilungsblatt@memmelsdorf. gesonderter Gehweg vorhanden ist. de oder unter Tel. 0951 4096-42. Die Gemeinde weist alle Grund- Bitte beachten Sie Ihre Räum- und Vielen Dank! stücksanlieger nochmals auf die Ein- Streupflicht, Foto: besc

- 6 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Abfuhr der „Gelben Säcke“ am Donnerstag, 4. Februar 2021 Zugmaschinentermin 2021

Der nächste Abfuhrtermin für den Gel- Der TÜV Süd Auto Service GmbH ben Sack ist dieses Mal am Donners- informiert, dass der Zugmaschi- tag, 4. Februar 2021, im gesamten nen-Termin für 2021 am Montag, Gemeindegebiet. Die Gelben Säcke 25. Januar 2021, von 9 – 12 Uhr, bitte ab 6 Uhr morgens bereitstellen! am Alten Feuerwehrhaus in Scheß- Weitere Abfalltermine finden Sie auf litz angeboten wird. Informationen der Homepage der Gemeinde Mem- unter Tel. 0951/94411-13. melsdorf unter https://www.memmelsdorf.de Foto: andreas_morlok_pixelio.do.de

Kostenlose Energieberatung

Mittwoch, 27.01. sche Anmeldung erforderlich. Die Die Initialberatung Energiesparen Landkreis Bamberg Beratungen finden im wöchentlichen soll den energetischen Zustand von Mittwoch, 03.02. Wechsel in den Räumen des Landrat- Gebäuden einschätzen, Schwachstel- Stadt Bamberg samtes in der Ludwigstr. 23, 96052 len aufzeigen und Maßnahmen zur Die kostenlose Energieberatung findet Bamberg bzw. im Rathaus der Stadt Energieeinsparung vorschlagen. am Mittwoch in der Zeit von 12.00 – Bamberg, Maximiliansplatz 3, 96047 18.00 Uhr statt. Bamberg statt. Die Initialberatung ist kostenpflichtig. Die Beratungen finden wegen der Anmeldung bei der Stadt Bamberg Informationen gibt es bei der Klimaal- Corona-Epidemie bis auf Weiteres 0951/87-1724 lianz Bamberg, Frau Neuner, nur telefonisch statt! Aus Gründen Anmeldung beim Landratsamt Tel. 0951 87-1724, der Terminplanung ist eine telefoni- Bamberg 0951/85-590 [email protected].

Die Polizei Oberfranken warnt vor Trickbetrügern

Vorsicht vor falschen Amtsträgern! • Die echte Polizei fordert niemals • Die aktuelle Impfkampagne ist für Betrüger geben sich am Telefon als Bargeld, Überweisungen oder alle Bürger kostenfrei! Polizisten oder Behördenmitarbeiter Wertgegenstände von Ihnen, um aus. Ermittlungen durchzuführen! Gesundes Misstrauen Legen Sie einfach auf! ist keine Unhöflichkeit! • Lassen Sie sich nicht unter Druck • Rufen Sie nie über die am Telefon setzen, auch nicht durch angeblich angezeigte Nummer zurück! Im Zweifel dringende Ermittlungen zu einem • Übergeben Sie nie Geld an Unbe- Einbruch in der Nähe! kannte! Polizeinotruf 110

Konzeption und Design – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Gemeindeinformation – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Telefon 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich Impressum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes 96117 Memmelsdorf Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- verteilt. walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des – für den sonstigen redaktionellen Inhalt Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. und den Anzeigenteil: Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nr. 3/21 - 7 - Informationen der Senioren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten www.memmelsdorf.de

Wissenswertes rund um die CORONA-Impfung

Bei meinen weiteren Recherchen zum Impf-Ort ist ohne Ausnahme das Thema Impfen bin ich auf die Hotline Impfzentrum, welches zum Wohnort Kontakt für den Stadt- und Landkreis Bamberg gehört, auch wenn ein anderes günsti- Gisela Ruschig gestoßen. Hier wurden alle meine Fra- ger zu erreichen wäre (z.B. durch den gen freundlich und umfassend beant- Arbeitsort). „Personen, die nicht in das wortet. Alle Anfragen werden hier Impfzentrum kommen können, kön- gesammelt um zu raschen Lösungen nen sich telefonisch beim Impfzent- zu kommen. Dass intensiv gearbeitet rum melden. Sie werden dann infor- wird, habe ich gespürt. So war die miert, sobald sie daheim geimpft Frage zur Erreichbarkeit des Impfzent- werden können“ (Zit. Frau Stierle, erreichbar (nur telefonisch): rums bereits nach zwei Tagen durch Generationenbeauftragte Landkreis Jeden Mittwoch, 10 bis 12 Uhr eine direkte Busverbindung verbes- Bamberg). Telefon: 0951 18 538 210 sert. Betont wurde, dass wir alle durch E-Mail: gisela.ruschig@ sinnvolles Verhalten dazu beitragen Anmeldung: Es wird darum gebeten, memmelsdorf.de können, einen reibungslosen Ablauf dass sich im Augenblick nur die in der zu erzeugen. Immer wieder wurde in Gruppe eins berechtigten Impfwilligen den Telefonaten um GEDULD gebe- (über 80jährige, Pflegepersonal und Sicherheitshalber habe ich bei meiner ten. Das Corona-Lenkungsteam med. Personal) anmelden, damit die Krankenkasse nachgefragt. Geraten reagiert sofort auf Änderungen und Erreichbarkeit gegeben bleibt. Es wird wird den Antrag zur Übernahme der passt die Maßnahmen an. Personen, in der gesetzlichen Reihenfolge Fahrtkosten in jedem Fall vorher bei die von den Änderungen betroffen geimpft, vordrängeln ist nicht mög- der Krankenkasse zu stellen, sobald sind, werden informiert. lich. man seinen Impftermin hat. Eine Bestätigung des Arztes ist notwendig. Zunächst möchte ich mich recht herz- Die Anmeldung kann per Telefon Der Kostenvoranschlag, unter Angabe lich bei allen bedanken, die sich für 0951/9423010, per Mail kontakt@ des Impfzentrums, muss eingereicht meine Befragungen Zeit genommen impfzentrum-bamberg.de und über werden. Die mögliche Kostenrücker- haben. Inzwischen habe ich noch die das Online-Portal erfolgen. Per Mail stattung für Nachbarschaftshilfe Rückmeldung von Frau Schlereth von können auch mehrere Personen, z.B. durch den Landkreis Bamberg greift der Gemeinnützigen Krankenhausge- Eltern oder Großeltern angemeldet m.E. in Memmelsdorf nicht. Selbst die sellschaft (GKG Bamberg) bekommen. werden. Bei der Online-Anmeldung längste einfache Entfernung (Krem- In 10 von 11 Seniorenwohnheimen benötigt jede Person eine eigene Mail- meldorf – Brose-Arena) erreicht die der GKG wurden die Impfungen für adresse. erforderlichen 16 km (einfache Stre- Bewohner und Mitarbeiter durchge- Auf der Homepage des Impfzentrums cke) nicht. führt. In Walsdorf wurde am www.impfzentrum-bamberg.de wer- 27.12.2020 damit begonnen. Im Senio- den unter der Rubrik FAQs Informati- Medizinische Fragen können nicht renwohnheim in der Lichteneiche onen zu häufig gestellten Fragen an die Impfhotline oder das Impf- fand die Impfung am 10. Januar statt. zum Thema Impfvorgang fortlaufend zentrum gerichtet werden, ebenso Frau Schlereth hat noch keine zahlen- ergänzt und sollen demnächst auf der Fragen zur Wirksamkeit des Impf- mäßig exakte Auswertung, da insge- Homepage des Landkreises bzw. auf stoffs. samt 1220 Personen zur Impfung der Seite www.Gesundheitsregion- Damit auch alle, die keinen Internetzu- anstanden. Erfreulich aus meiner Sicht Bamberg-plus.de einsehbar sein. gang haben, sich schon auf die Imp- auch hier die Tendenz: „Es herrscht Wer Hilfe benötigt, kann eine Begleit- fung vorbereiten können, wird der eine hohe Impfbereitschaft seitens person mitnehmen, die dann auch aktuelle Aufklärungsbogen und der der Mitarbeiter*innen als auch der durch die Impfstraße mitgehen kann. Gesundheitsfragebogen mit abge- Bewohnerinnen.“ (Zit. Frau Schlereth) Alle Personen müssen FFP 2 Masken druckt. tragen. Und jetzt zum Impfzentrum und Wenn Sie Unterstützung benötigen, zum weiteren Vorgehen: Die Impfung selbst ist kostenlos, die sei es wegen der Anmeldung und/ Für Stadt und Landkreis Bamberg gibt Anfahrt ist privat zu organisieren. oder der Anreise zur Impfung, dann es ein Impfzentrum in der Brose Die Kosten können durch die Kranken- melden Sie sich bitte! Arena (Forchheimer Str. 15, 96050 kassen nur für folgende Personen Bamberg). Erreichbar mit einer Busli- erstattet werden: Personen, die einen Ihre nie, die in der Willy-Lessing.-Str. (Nähe Schwerbehindertenausweis (GdB ab Gisela Ruschig Cafe Loskarn) abfährt, vom ZOB ca. 50) mit den Merkzeichen aG, Bl oder 100 m entfernt. H, sowie bei Pflegestufe IV und V, Da an allen Wochentagen geimpft unter Umständen auch bei III. Das kos- Aufklärungsmerkblatt wird, fahren auch die Busse an allen tengünstigste Verkehrsmittel muss zur Schutzimpfung gegen Covid-19 Tagen. gewählt werden. siehe Seite 9 - 10

- 8 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Informationen der Senioren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)

– mit mRNA-Impfstoff – Stand: 22. Dezember 2020 (dieser Aufklärungsbogen wird laufend aktualisiert)

Name der zu impfenden Person (bitte in Druckbuchstaben) Geburtsdatum

Was ist COVID-19? Coronaviren sind seit Jahrzehnten bekannt. Seit dem Jahres- Für einen ausreichenden Impfschutz muss der Impfstoff zwei- wechsel 2019/2020 zirkuliert weltweit ein neuartiges Corona- mal im Abstand von 3 Wochen verabreicht werden. Dabei virus, das SARS-Coronavirus-2 (SARS-CoV-2), welches der Er- wird der Impfstoff in den Oberarmmuskel gespritzt. reger der Krankheit COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) ist. Zu den häufigen Krankheitszeichen von COVID-19 zählen tro- Wie wirksam ist die Impfung? ckener Husten, Fieber (über 38 °C), Atemnot sowie ein vorü- Der ausreichende Impfschutz beginnt 7 Tage nach der 2. Imp- bergehender Verlust des Geruchs- und Geschmackssinnes. fung. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind etwa 95 von 100 Auch ein allgemeines Krankheitsgefühl mit Kopf- und Glieder- geimpften Personen vor einer Erkrankung geschützt. Wie schmerzen, Halsschmerzen und Schnupfen werden beschrie- lange dieser Schutz anhält, ist derzeit noch nicht bekannt. Da ben. Seltener berichten Patienten über Magen-Darm- der Schutz nicht sofort nach der Impfung einsetzt und auch Beschwerden, Bindehautentzündung und Lymphknoten- nicht bei allen geimpften Personen vorhanden ist, ist es auch schwellungen. Folgeschäden am Nerven- oder Herz-Kreislauf- trotz Impfung notwendig, dass Sie sich und Ihre Umgebung system sowie langanhaltende Krankheitsverläufe sind mög- schützen, indem Sie die AHA + A + L-Regeln beachten. lich. Obwohl ein milder Verlauf der Krankheit häufig ist und die meisten Erkrankten vollständig genesen, sind schwere Wer profitiert besonders von der Impfung? Verläufe mit Lungenentzündung, die über ein Lungenversa- Der COVID-19-mRNA-Impfstoff ist für Personen ab 16 Jahre gen zum Tod führen können, gefürchtet. zugelassen, und mittelfristig ist das Ziel, allen Menschen über Neben dem Vermeiden einer Infektion durch Beachtung der 16 Jahren eine Impfung gegen COVID-19 anbieten zu können. AHA + A + L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, All- Da zu Beginn jedoch nicht ausreichend Impfstoff für die Ver- tagsmaske tragen, Corona-Warn-App herunterladen, regelmä- sorgung aller zur Verfügung steht, sollen vordringlich Per- ßig lüften) bietet die Impfung den bestmöglichen Schutz vor sonen geimpft werden, die entweder ein besonders hohes einer Erkrankung. Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf von COVID- 19 aufweisen (also z. B. ältere Personen), die aufgrund ihrer Um welchen Impfstoff handelt es sich? Berufstätigkeit ein besonders hohes Risiko haben, sich mit Der hier besprochene mRNA-COVID-19-Impfstoff (Comirna- SARS-CoV-2 anzustecken oder die aufgrund ihrer Berufstätig- ty®) ist ein gentechnisch hergestellter Impfstoff, der auf einer keit Kontakt zu besonders durch COVID-19 gefährdeten Per- neuartigen Technologie beruht. Weitere mRNA-Impfstoffe sonen haben. Dies ist die Einschätzung der STIKO (Ständige werden geprüft, sind aber derzeit noch nicht zugelassen. Impfkommission beim Robert Koch-Institut) unter Berück- mRNA (Boten-RNA oder messenger Ribonukleinsäure) ist die sichtigung des gemeinsam mit dem Deutschen Ethikrat und „Bauanleitung“ für jedes einzelne Eiweiß des Körpers und ist der Leopoldina erstellten Positionspapiers. nicht mit der menschlichen Erbinformation — der DNA — zu verwechseln. Im mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 ist eine Wer soll nicht geimpft werden? „Bauanleitung“ für einen einzigen Baustein des Virus (das Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, für die der Impfstoff sogenannte Spikeprotein) enthalten. Dieses Spikeprotein ist aktuell nicht zugelassen ist, sollen nicht geimpft werden. Da für sich alleine harmlos. Der Impfstoff ist somit nicht infektiös. noch nicht ausreichende Erfahrungen vorliegen, ist die Imp- Die im Impfstoff enthaltene mRNA wird nicht ins menschliche fung in der Schwangerschaft und Stillzeit derzeit nur nach Erbgut eingebaut, sondern im Körper nach einigen Tagen individueller Risiko-Nutzen-Abwägung empfohlen. abgebaut. Dann wird auch kein Viruseiweiß mehr hergestellt. Wer an einer akuten Krankheit mit Fieber über 38,5°C leidet, Die nach der Impfung vom eigenen Körper (in Muskelzellen soll erst nach Genesung geimpft werden. Eine Erkältung oder an der Impfstelle und in bestimmten Abwehrzellen) gebil- gering erhöhte Temperatur (unter 38,5°C) ist jedoch kein deten Spikeproteine werden vom Immunsystem als Fremd- Grund, die Impfung zu verschieben. Bei einer Überempfind- eiweiße erkannt, dadurch werden spezifische Abwehrzellen lichkeit gegenüber einem Impfstoffbestandteil sollte nicht aktiviert: es werden Antikörper gegen das Virus sowie geimpft werden: bitte teilen Sie der Impfärztin/dem Impfarzt Abwehrzellen gebildet. So entsteht eine schützende Immun- vor der Impfung mit, wenn Sie Allergien haben. antwort.

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 1 von 2

Nr. 3/21 - 9 - Informationen der Senioren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten www.memmelsdorf.de

Personen, bei denen in der Vergangenheit eine Infektion mit Ihr Hausarzt selbstverständlich zur Beratung zur Verfügung. dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen wurde, müssen Bei schweren Beeinträchtigungen begeben Sie sich bitte zunächst nicht geimpft werden, aber es spricht nichts gegen umgehend in ärztliche Behandlung. eine Impfung. Es besteht die Möglichkeit, Nebenwirkungen auch selbst zu Wie verhalte ich mich vor und nach der Impfung? melden: https://nebenwirkungen.bund.de Wenn Sie nach einer früheren Impfung oder anderen Spritze ohnmächtig geworden sind oder zu Sofortallergien neigen, teilen Sie dies bitte der Impfärztin / dem Impfarzt vor der Imp- In Ergänzung zu diesem Aufklärungsmerkblatt bietet Ihnen fung mit. Dann kann sie / er Sie nach der Impfung gegebenen- Ihre Impfärztin / Ihr Impfarzt ein Aufklärungsgespräch an. falls länger beobachten. Zu anderen Impfungen soll ein Abstand von mindestens Anmerkungen: 14 Tagen eingehalten werden. Nach der Impfung müssen Sie sich nicht besonders schonen. Bei Schmerzen oder Fieber nach der Impfung (s. „Welche Impfreaktionen können nach der Impfung auftreten?“) kön- nen schmerzlindernde / fiebersenkende Medikamente (z. B. Paracetamol) eingenommen werden. Ihre Hausärztin / Ihr Unterschrift Impfärztin/Impfarzt Hausarzt kann Sie hierzu beraten.

Welche Impfreaktionen können nach der Impfung auftreten? Unterschrift der zu impfenden Person Nach der Impfung mit dem mRNA-Impfstoff (Comirnaty®) (bzw. der / des gesetzlichen Vertreterin / Vertreters) kann es als Ausdruck der Auseinandersetzung des Körpers mit dem Impfstoff zu Lokal- und Allgemeinreaktionen kommen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) führt eine Befragung zur Ver- Diese Reaktionen treten meist innerhalb von 2 Tagen nach der träglichkeit der Impfstoffe zum Schutz gegen das neue Coro- Impfung auf und halten selten länger als 1 bis 2 Tage an. navirus (SARS-CoV-2) mittels Smartphone-App SafeVac 2.0 Die am häufigsten berichteten Impfreaktionen in der bisher durch. Die Befragung ist freiwillig. zweimonatigen Beobachtungszeit waren Schmerzen an der Einstichstelle (mehr als 80 %), Abgeschlagenheit (mehr als 60 %), Kopfschmerzen und Frösteln (mehr als 30 %), Gelenk- schmerzen (mehr als 20 %), Fieber und Schwellung der Ein- stichstelle (mehr als 10 %). Häufig (zwischen 1 % und 10 %) traten Übelkeit und Rötung der Einstichstelle auf. Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) traten Lymphknotenschwellungen, Weitere Informationen zu COVID-19 und zur COVID-19- Schlaflosigkeit, Schmerzen in Arm oder Bein, Unwohlsein und Impfung finden Sie unter Juckreiz an der Einstichstelle auf. Die meisten Reaktionen sind https://www.zusammengegencorona.de/informieren/infor- bei älteren Personen etwas seltener als bei jüngeren Personen mationen-zum-impfen/ zu beobachten. Die Impfreaktionen sind zumeist mild oder https://www.bzga.de/ mäßig ausgeprägt und treten etwas häufiger nach der zweiten Impfung auf. www.rki.de/covid-19-impfen https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coro- Sind Impfkomplikationen möglich? navirus-inhalt.html Impfkomplikationen sind über das normale Maß einer Impf- reaktion hinausgehende Folgen der Impfung, die den Gesund- heitszustand der geimpften Person deutlich belasten. Ausgabe 1 Version 002 (Stand 22. Dezember 2020) In den umfangreichen klinischen Prüfungen vor der Zulassung wurden nach Gabe des hier besprochenen mRNA-Impfstoffes Dieser Aufklärungsbogen wurde vom Deutschen Grünen Kreuz e. V., (Comirnaty®) 4 Fälle (zwischen 0,1 % und 0,01 %) von akuter Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin, erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er darf ausschließlich im Gesichtslähmung beobachtet. Ob diese im ursächlichen Zu- Rahmen seiner Zwecke für eine nicht-kommerzielle Nutzung verviel- sammenhang mit der Impfung stehen, wird weiter untersucht. fältigt und weitergegeben werden. Jegliche Bearbeitung oder Verän- Weitere schwerwiegende Komplikationen wurden in den kli- derung ist unzulässig. nischen Studien nicht beobachtet. Seit Einführung der Imp- fung wurden in sehr seltenen Fällen Überempfindlichkeits- reaktionen berichtet. Diese traten kurz nach der Impfung auf und mussten ärztlich behandelt werden. Grundsätzlich kön- nen – wie bei allen Impfstoffen – andere Komplikationen nicht in Kooperation mit ausgeschlossen werden. Wenn nach einer Impfung Symptome auftreten, welche die oben genannten schnell vorübergehenden Lokal- und Allge- meinreaktionen überschreiten, steht Ihnen Ihre Hausärztin/

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 2 von 2

- 10 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort nnLICHTENEICHE VdK Lichteneiche

Wir sind weiterhin für Sie da! mit kleinen Dingen, gerade in dieser Wenn Sie Hilfe brauchen, oder nur Vielen herzlichen Dank „Allen“, die von der Coronapandemie belasteten mal reden wollen, rufen Sie mich an dazu beigetragen haben, den VdK- und sicher für viele sehr einsamen oder schreiben Sie. Erreichbar unter: Weihnachtsbrief rechtzeitig zum Weih- Zeit, anderen eine Freude machen nachtsfest in die Briefkästen unserer kann. Bleiben Sie gesund! Tel. 0160 98914676. Schau´ n Sie mal VdK-Mitglieder zu bringen. ins Internet rein: www.vdk.de/ov- Die positiven telefonischen und auch Ich möchte Sie alle gerne bei unserer lichteneiche, sehr interessant - oder schriftlichen Bekundungen waren eine ersten Kaffeerunde, wann, steht in per E-Mail: Bestätigung für uns, dass man auch den Sternen, willkommen heißen. [email protected].

Berufliche Oberschule Bamberg

Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022 Die Termine finden Sie auf der Home- Für die Berufsoberschule ist zusätzlich Der Anmeldezeitraum ist vom 22. page unter www.bos-bamberg.de/ eine abgeschlossene Berufsausbil- Februar bis 5. März 2021 anmeldung. Den Zugang erhalten Sie dung notwendig. Alle Informationen zum Ablauf der durch eine Mail an beratungslehrer@ Als spezielle Förderangebote gibt es Anmeldung finden Sie ab Februar auf fos-bamberg.de. einen Vorkurs am Samstag und eine der Homepage der Schule Vorklasse in Vollzeit. (www.bos‑bamberg.de). Für eine individuelle Beratung können Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten Sie einen Termin über beratungsleh- geöffnet. Damit Sie sich ohne Risiko über [email protected] vereinbaren. Montag bis Donnerstag unsere Schule informieren können, von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr bieten wir unsere Informationsver- Aufnahmevoraussetzung für Fach- Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr anstaltungen ausschließlich online oberschule und Berufsoberschule Telefonisch erreichen Sie unser Sekre- an. Dabei besteht auch die Möglich- ist das Vorliegen eines mittleren Schul- tariat unter Tel. 0951/9126-0. keit, Fragen zu stellen. abschlusses. Die Schulleitung

Memmelsdorfer spenden für Flüchtlingslager „Come together“ – Austausch und Informationen für Im November habe ich zu einer Win- Wir freuen uns mitteilen zu können, Schwangere terspendenaktion für Menschen im dass unser Transportbus für die griechischen Flüchtlingslager in Thes- Sammlung nicht ausreichte und ein Im Rahmen des HeLB Projekts bietet saloniki aufgerufen. Der Aufruf war weiterer Bus organisiert werden die Schwangerschaftsberatungsstelle ein voller Erfolg. In Zusammenarbeit musste. donum vitae Bamberg ein digitales mit dem Seniorenzentrum Seehofblick Aufgrund des großen Erfolges werden Treffen am Mittwoch, 10.2.2021 um und dank der Unterstützung von 1. wir für den Sommer einen weiteren 18:30 Uhr für schwangere Frauen an. Bürgermeister Gerd Schneider konn- Hilfskonvoi nach Griechenland planen. Neben wichtigen Informationen rund ten viele notwendige Sachmittel um die Schwangerschaft gibt es an gespendet werden. Diese wurden Vielen Dank an alle Spender diesem Termin die Möglichkeit andere Frankenkonvoi in Fürth übergeben, und Unterstützer! Schwangere aus der Umgebung ken- welcher den Transport nach Griechen- nenzulernen und sich auszutauschen. land weiterorganisierte. Dort sicher Michael Wagner Die Veranstaltung wird mit einer angekommen wurden diese Sachmit- Diakonisches Werk Video-Plattform online angeboten, tel den Bedürftigen übergeben. Bamberg-Forchheim e. V. daher ist eine stabile Internetverbin- dung und ein internetfähiges Endgerät notwendig (Tablet, Laptop, Smart- phone, PC mit Webcam). Die Veran- staltung ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos: mayer@donumvi- tae.org oder 0176 45974102

Nr. 3/21 - 11 - Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich Gügel www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951 4 53 68 Pfarrer Peter Barthelme Tel. 0951 4 41 26 Notfallseelsorgedienst Tel.: 112 Diakon Christoph Gahlau Tel. 0163 5 41 63 07 nnCorona- Regeln nnVerabschiedung der Merkendorfer Pfarrsekretärin Michaela Ott Bitte tragen Sie während des Gottesdienstes durchgän- gig eine Mund-Nasen-Bedeckung! Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände. Singen ist derzeit lei- der nicht gestattet. Bitte halten Sie den Abstand von 1,5 m ein. Auch vor der Kirche! Bitte kommen Sie nicht in die Kirche, wenn Sie Erkältungssymptome haben oder mit einem positiv Getesteten Kontakt hatten. Nehmen Sie Rücksicht auf die anderen in der Kirche. Bitte bleiben Sie nicht auf dem Vorplatz zum längeren Plausch stehen, sondern halten Sie Abstand. nnVergelt´s Gott für Ihr Kirchgeld Diakon Christoph Gahlau (rechts) bedankt sich bei der lang- jährigen Pfarrsekretärin Michaela Ott (links) ganz herzlich Ganz herzlich sagen wir Dankeschön für Ihr Kirchgeld! für ihre langjährige Arbeit und überreicht ihr ein kleines Schön dass Sie auch in Zeiten der Not zu Ihrer Pfarrei ste- Dankeschön zum Abschied, Foto: Kerstin Forster hen! Da die Zuwendungen aus den Festen und Veranstal- tungen in 2020 gefehlt haben, war Ihr Kirchgeld ein starkes Abschied von einer Institution Zeichen Ihrer Verbundenheit mit Ihrer Kirchengemeinde. Merkendorf (cga) – Nach über 20 Jahre Dienst als Pfarrse- Die Kollektenergebnisse für Adveniat und Sternsinger kretärin in Merkendorf ist Michaela Ott nun in den Ruhe- folgen im nächsten Mitteilungsblatt, da immer noch Spen- stand gegangen. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie dentütchen in den Pfarrbüros und Sakristei eintreffen. Aber fand die Verabschiedung in ganz kleiner Runde statt. Diakon so viel kann man schon sagen, dass auch die Solidarität mit Christoph Gahlau, erst seit September 2020 in Merkendorf, den Armen nicht nachgelassen hat. Sehr erfreulich. würdigte den Dienst, den Michaela Ott in den über zwei Jahrzehnten geleistet hatte: Ruhig, mit großem Fachwissen und vor allem mit einem Einsatz, der weit über die Maßen nnLob und Dank an unsere Kirchenmusiker der üblichen Arbeitszeit hinausgegangen sei. Diakon Gahlau riet ihr schon leicht schelmisch, sie solle sich eine neue Voller Sorge haben wir auf die Zeit ohne Gesang in der Kir- Telefnonnummer zulegen, und diese dem Pfarrbüro nicht che geschaut. Durch den schönen Gesang der Organisten verraten, um vor den vermutlich zahlreichen Nachfragen und Kantorinnen und durch das bisweilen meditative, sicher zu sein. Doch „die Michaela“, wie sie in Merkendorf manchmal auch festliche Orgelspiel ist es dennoch möglich, einfach genannt wurde, bot selbstverständlich an, mit Rat eine würdige schöne Liturgie zu feiern! Viele Gläubige und Tat zur Seite zu stehen, wann immer es nötig sei. haben ihr Lob vor der Kirche oder im Pfarrbüro geäußert Für ihren langjährigen Einsatz wurden Abschiedsgeschenke und das möchten wir jetzt auch öffentlich machen. Wenn von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat überreicht, jemand aus der Gemeinde vielleicht einmal ein Musikstück ebenso von Monsignore Edgar Hagel, der von 2014 an auf seinem Instrument beitragen möchte, kann er sich gern sechs Jahre lang mit Michaela Ott als Pfarradministrator an Pfarrer, Diakon oder OrganistInnen wenden. zusammen gearbeitet hatte.

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Fax 0 95 42/7 72 00 30 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ [email protected] Fax 09 51/4 53 60 erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche [email protected] Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr Internet: Telefon: 09 51/4 53 68 www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de E-Mail: [email protected].

- 12 - Nr. 3/21 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf

VORANMELDUNG NUR MEHR FÜR MESSE So. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis AM WOCHENENDE 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Kremmeldorf (begrenzte Platzzahl) Sa. 23.01. 17.30 Uhr Vorabendmesse zur goldenen Hochzeit So. 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis von Albin u. Irene Zenk 09.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Memmelsdorf So. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis (bitte Zettel mitbringen 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse mit Name +Tel.) 13.30 Uhr Rosenkranz

Di. 26.01. Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf 10.00 Uhr Hl. Messe f. Fam. Döring u. Krebser / Irmgard Feuerpfeil So. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe f. Erich Steiner Sa. 30.01. „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Heinrich u. Hedwig erhältlich. Petschner u. Schwester Devota / Barbara u. Albert Kleine u. Ang. / verst. d. Fam. Do. 28.01. Völlmer 18.00 Uhr Rosenkranz

So. 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis Fr. 29.01. 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse 09.15 Uhr Hl. Messe f. Andreas Saal und Margareta (besonders für Kremmeldorf - Diller / Amanda Pickel / Philomena u. Nicht-Kremmeldorfer bitte anmelden) Karl Nüchterlein u. Ang. 10.30 Uhr Wortgottesfeier 13.30 Uhr Rosenkranz So. 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm Dreifaltigkeitskirche Drosendorf erhältlich.

Bitte werfen Sie einen Zettel mit Namen und Tel-Nr. in die Box am Eingang. Heilig Geist Kirche Lichteneiche

So. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis So. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hl. Messe f. Kunigunda u. Josef Wolf u. 10.30 Uhr Hl. Messe verst. Ang. / Johann Baptist u. Regina Götz (mit Pfarrer Wolf) So.31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Hl. Messe

Mi. 27.01. 18.30 Uhr Hl. Messe f. Hermann u. Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim Roland Meinhardt (Bitte melden Sie sich per E-Mail oder tel. im Pfarrbüro an) So. 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hl. Messe So. 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Messe

So. 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messe

Nr. 3/21 - 13 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de nnEvangelische Kirche

Gottesdienste

Sonntag – 24.01.21 10:00 Uhr Gottesdienst Himmel- fahrtskirche Lichtenei- che (Lektorin Kirsch), maximal 43 Gottes- dienstbesucher*innen

Sonntag – 31.01.21 10:00 Uhr Gottesdienst Elisabe- thenkirche Scheßlitz (Pfarrer Bruha), maxi- mal 35 Gottesdienst- besucher*innen

Sonntag – 07.02.21 10:00 Uhr Gottesdienst Himmel- fahrtskirche Lichtenei- che (Pfarrer Blöcker), maximal 43 Gottes- dienstbesucher*innen

Für alle Gottesdienste gilt unverändert Die Kirche darf nur mit Mund-Nasen- Bedeckung (FFP2-Maske empfohlen) betreten werden! Diese muss wäh- rend des gesamten Gottesdienstes getragen werden! Bitte achten Sie auf Hygienehinweise und Abstandswah- rung! Leider dürfen auch in den Got- tesdiensten gar keine Lieder mehr gesungen werden. Die Himmelfahrtskirche Lichteneiche, Foto: Wolfgang Weinke

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Pfarrer Udo Bruha Tel. 0951 / 407 8848 Tel. 09549 / 988 925 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

[email protected] Bürozeiten: www.lichteneiche-evangelisch.de Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0951 / 4 43 79 Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 Bankverbindung: Bitte einzeln eintreten, Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche: mit Mund-Nasen-Bedeckung! IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55 Foto: Sabine Hemmer

- 14 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff - Mittendrin

nnGenerationsübergreifend Nachhaltigkeitsquiz Kontakt Mitten()drin in Memmelsdorf Angelique Brink

Das Mittendrin bietet viele Möglichkei- ten sich einzubringen und die tolle Gemeinschaft unseres Teams zu erle- ben. Wir haben Ehrenamtliche die Kuchen backen, bei Veranstaltungen mithelfen, zu Themen beraten oder zu Telefon 0951/18538210 verschiedenen Lebenslagen referie- Mobil 0151/56936089 ren. Ohne sie könnte das Mittendrin Foto: pixabay.com E-Mail: [email protected] nicht bestehen. Sprechstunden (nur telefonisch) F: Wie viel Prozent der Tierarten in Dienstag 10 bis 13 Uhr Wenn auch Sie Ideen für Angebote Deutschland sind vom Aussterben Freitag 10 bis 13 Uhr

haben, für Jung oder Alt, kulturelles bedroht?

oder Geselliges oder sich einfach Mal BUND) (Quelle:

informieren möchten, melden Sie sich 17%. ca. entspricht Das bedroht.

gerne unverbindlich bei uns. Aussterben vom sogar oder det

- gefähr aktuell sind Deutschland in ten

- Bei uns ist jeder herzlich willkommen, Tierar 40.000 über der 7.000 Rund A: seine Talente einzubringen.

Foto: ©candy1812 - stock.adobe.com

Nr. 3/21 - 15 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Einladung zur Gemeinderatssitzung am 27.01.2021

Am Mittwoch, 27.01.2021, um 18:00 3. Sanierung Bauhof Memmelsdorf; Anschließend findet eine nichtöf- Uhr findet in der Seehofhalle Memmels- Vorstellung der Vorentwurfspla- fentliche Sitzung statt. dorf eine Sitzung des Gemeinderates nung mit folgender Tagesordnung statt. Gemeinde Memmelsdorf, 19.01.2021 4. Pfarr- und Gemeindebücherei Gez. 1. Genehmigung der Sitzungsnieder- Lichteneiche; aktueller Sachstand Gerd Schneider schrift vom 16.12.2020 und weitere Vorgehensweise Erster Bürgermeister

2. Neubau Feuerwehrgerätehaus 5. Bekanntgaben des Ersten Bürger- Memmelsdorf; Vorstellung der meisters Vorentwurfsplanung mit Stand- ortvarianten

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 09.12.2020

Erster Bürgermeister Gerd Schneider 2.2 Antrag auf Baugenehmigung Beschluss: eröffnet um 19:00 Uhr die öffentliche für den Neubau eines Ferien- Das gemeindliche Einvernehmen wird Sitzung des Bau-, Umwelt- und Ver- hauses, Karl-Körner-Str. 8, Lich- erteilt. Die erforderlichen Befreiungen kehrsausschusses, begrüßt alle Anwe- teneiche für Baugrenzenüberschreitung und senden und stellt die ordnungsge- Dachform werden befürwortet. mäße Ladung und Beschlussfähigkeit Beschluss: des Bau-, Umwelt- und Verkehrsaus- Das gemeindliche Einvernehmen wird Einstimmig beschlossen schusses fest. erteilt. Die erforderlichen Befreiungen Ja 11 Nein 0 Öffentliche Sitzung für Baugrenzenüberschreitung und Dacheindeckung werden befürwortet. 2.5 Antrag auf Befreiung von den 1. Genehmigung der Sitzungsnie- Einstimmig beschlossen Festsetzungen des Bebauungs- derschrift vom 11.11.2020 Ja 11 Nein 0 plans für die Errichtung eines Nebengebäudes, Am Großacker Beschluss: 3, Laubend Das Protokoll der Sitzungsnieder- 2.3 Antrag auf Baugenehmigung schrift der Sitzung vom 11.11.2020 für die Errichtung eines Mehrfa- Beschluss: wird in vorliegender Form genehmigt. milienhauses, Klosterstr. 6, Wei- Das gemeindliche Einvernehmen wird chendorf erteilt. Die erforderliche Befreiung für Einstimmig beschlossen die Überschreitung der Baugrenzen Ja 11 Nein 0 Beschluss: wird befürwortet. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen 2. Bauangelegenheiten Soweit eine Änderung der bestehen- Ja 11 Nein 0 den Hausanschlussleitungen benötigt 2.1 Antrag auf Baugenehmigung wird, ist diese vom Bauherrn schriftlich für die Errichtung eines Einfa- bei den Gemeindewerken Memmels- 2.6 Antrag auf Vorbescheid für die milienhauses mit Garage und dorf zu beantragen und anschließend Errichtung eines Einfamilien- Carport, Gärtnerwinkel 6, Lich- auf eigene Kosten durchzuführen. hauses mit Doppelgarage, Fl.Nr. teneiche 438, Pointstr., Merkendorf Einstimmig beschlossen Beschluss: Ja 11 Nein 0 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die erforderlichen Befreiungen in Aussicht gestellt. für Baugrenzenüberschreitung, Firstrich- 2.4 Antrag auf Baugenehmigung tung, Dachform, Dachneigung und für den Neubau eines Einfamili- Einstimmig abgelehnt Dacheindeckung werden befürwortet. enhauses mit Garage, Bachstr. Ja 0 Nein 11 22, Weichendorf Einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0

- 16 - Nr. 3/21 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

2.7 Antrag auf Befreiung von den Beschluss: früher veränderte Vorfahrtssituation Vorgaben der Stellplatzsatzung Das gemeindliche Einvernehmen wird an der Hauptstraße/Bahnhofstraße in zum Bauvorhaben „Einbau bei Vorlage entsprechend notwendiger Memmelsdorf besichtigt, da hier einer Einliegerwohnung im KG Planunterlagen in Aussicht gestellt. Die immer wieder gefährliche Begegnun- und Umnutzung einer Zahnarzt- vorherige Abstimmung bezüglich der gen zu verzeichnen sind: drei Fahr- praxis in eine Praxis für pädago- Erschließung des Grundstückes mit zeuge halten an und/oder die Vorfahrt gische Eltern-Kind-Begleitung dem Bauamt der Gemeinde Mem- wird missachtet usw. mit Entwicklungsberatung, Am melsdorf ist erforderlich. Die Stell- Viele Bürgeranfragen dringen darauf, Mühlbach 16, Memmelsdorf“ plätze sind gemäß der aktuell gelten- diese verwirrende und gefährliche den Stellplatzsatzung nachzuweisen. „Rechts-vor-Links“-Regelung wieder Beschluss: aufzuheben, die durch die „Zone 30“ Der Tagesordnungspunkt wird vertagt. Einstimmig beschlossen Beschilderung und Vorfahrt der Bahn- Die Anordnung der Stellplätze soll bei Ja 11 Nein 0 hofstraße gegeben ist. Bei einer Verän- der nächsten Sitzung des Bau-, derung in den früheren Status – die Umwelt- und Verkehrsausschusses Hauptstraße ist Vorfahrtsstraße - gemeinsam mit dem Antragsteller 2.11 Bauvoranfrage für den Neu- wird die „Zone-30-Beschilderung“ auf- besichtigt und erörtert werden. bau eines Einfamilienhauses gehoben und durch eine 30 km/h mit Carport und Garage, Tier- Beschilderung ersetzt. Ebenso in der Zurückgestellt gartenstr. 12, Merkendorf Bahnhofstraße und in der Filzgasse.

Beschluss: Beschluss: 2.8 Antrag auf Befreiung von den Das gemeindliche Einvernehmen wird Die Vorfahrtsregelung an der Kreu- Festsetzungen des Bebauungs- bei gleichlautenden Planunterlagen in zung Hauptstraße/Bahnhofstraße wird plans für den Neubau eines Aussicht gestellt. Die erforderlichen geändert, die Hauptstraße wird wieder Gartengerätehäuschens, Befreiungen für Kniestock und Dachn- zur Vorfahrtsstraße, die Bahnhof- Ringstr. 50, Memmelsdorf eigung werden befürwortet. Die Stell- straße zur vorfahrtgebenden Straße. plätze sind bei Planeinreichung gemäß Die Beschilderung sowie die Markie- Beschluss: der aktuell geltenden Stellplatzsatzung rungen werden entsprechend ange- Das gemeindliche Einvernehmen wird nachzuweisen. passt: Die Zone-30-Beschilderung in erteilt. Die erforderliche Befreiung für Einstimmig beschlossen Haupt-, Bahnhofstraße und Filzgasse die Überschreitung der Baugrenzen Ja 11 Nein 0 wird aufgehoben und durch eine 30 wird befürwortet. km/h-Beschilderung ausgetauscht. Die Vorfahrtssituation wird durch entspre- Einstimmig beschlossen 2.12 Antrag auf Baugenehmigung chende Beschilderung und Blockmar- Ja 11 Nein 0 für den Bau eines Bürogebäu- kierungen gekennzeichnet. des mt Montagehalle und drei offenen Hallen, Josef-Fösel-Str. Mehrheitlich abgelehnt 2.9 Bauvoranfrage für die Errich- 13, Memmelsdorf - erneute Ja 5 Nein 6 tung eines Doppelhauses, Bach- Vorlage str. 18, Weichendorf Beschluss: 4. Information Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Die zusätzlich erforderliche 4.1 KrBA 43 Memmelsdorf - Mee- erteilt. Die erforderlichen Befreiungen Befreiung für die Überschreitung der densdorf; Neue Querungshilfe für Baugrenzenüberschreitung, Dachn- Baugrenzen des südlichen Gebäudes Meedensdorfer Straße eigung, Zahl der Vollgeschosse sowie wird befürwortet. die Grundstückszufahrt werden befür- Erster Bürgermeister Schneider infor- wortet. Stellplätze sind gemäß der Einstimmig beschlossen miert über die Fertigstellung der Bau- aktuell geltenden Stellplatzsatzung Ja 11 Nein 0 arbeiten an der Kreisstraße BA43, nachzuweisen. Memmelsdorf – Meedensdorf und die neue Querungshilfe. Es wird ausdrück- Mehrheitlich beschlossen 3. Straßenverkehrsrecht; lich darauf hingewiesen, dass die Que- Ja 10 Nein 1 Vorfahrtsregelung Hauptstraße/ rungshilfe Fußgängern und Radfah- Bahnhofstraße rern keinen Vorrang einräumt.

2.10 Bauvoranfrage für den Neubau Sachverhalt: Zur Kenntnis genommen eines Einfamilienhauses und Bei der Verkehrsschau mit der Stra- eines Nebengebäudes, Fl.Nr. ßenverkehrsbehörde des Landkreises 232/1, Gem. Weichendorf (Nähe sowie der Verkehrspolizei Bamberg- Abtsberg) Land wurde auch die im Gegensatz zu Lesen Sie bitte weiter auf Seite 18

Nr. 3/21 - 17 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

4.2 Straßennamenvergabe; Straße Es werden die herausragenen Tätigkei- Zur Kenntnis genommen Fl.Nr. 852, Gem. Kremmeldorf ten von Herrn Philipp Leicht für den zum Gewerbegebiet Schmerldorf Ortsteil Schmerldorf hervorgehoben. Mit Dank für die gute Mitarbeit Es soll daher nochmals darüber bera- schließt Erster Bürgermeister Gerd Der Eigentümer des Grundstückes Fl. ten werden, die Straße in Philipp- Schneider um 20:50 Uhr die öffentli- Nr. 852, Gem. Kremmeldorf, spricht Leicht-Straße umzubenennen. Eine che Sitzung des Bau-, Umwelt- und zur Straßennamenvergabe der Privat- Entscheidung soll in einer der nächs- Verkehrsausschusses. straße auf genanntem Grundstück vor. ten Gemeinderatssitzungen erfolgen.

DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. Ihr nächster Job NEBENAN.

FFP2

Masken Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – Deutscher Hersteller print & digital! Deutsche Zulassung ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – Medizinische Zulassung finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst 4-lagig ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! DIN EN 149:2009-08, EU2016/425, CE2163 ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

- 18 - Nr. 3/21 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski Inhaber: Tobias De Bonnet vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Belohnung für Vermittlung: Suche Baugrundstück mit Memmelsdorferin sucht Bau- schönem Blick. Größe ab 600m² grundstück ca. ab 500 qm in Mem- - 1000 m². Erreichbar täglich ab 17 Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort melsdorf und Drosendorf ab sofort Uhr unter: 0176/63120921 dringend wegen Umzug, Tel. 0170 Stefanie Buchaly 116 2727 Mobil: 0151 41456546 Liebe Memmelsdorferinnen Memmelsdorf: Seniorengerechte [email protected] und Memmelsdorfer, in Ihrer 2-Zi.-Whg., EG, 58 qm, Küche, Gemeinde suche ich (Beamtin) Bad, Diele, Südwest-Balkon, Kel- eine 3-4-Zimmerwohnung zum lerabteil, Stellplatz, € 500,00 + NK Kauf. Angebote bitte an 150,00 + Stellpl. € 30,00 ab [email protected]. 01.03.2021 zu vermieten. SMS Vielen Dank. 015738999565

Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244 Wir sind für Sie da...

Ihr Verkaufsinnendienst Violetta Windisch Tel.: 09191 723256 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Nr. 3/21 - 19 - Willkommen in Bayern Umgebung. Inspirationen für den nächsten Urlaub in Bayern, Vorfreude... Franken, der Oberpfalz oder Urlaub in der Schwaben. Da wir an dieser Stelle nicht alles unterbringen Heimat können, was der Treffpunkt- Noch ist Corona allgegen- Deutschland Redaktion gefällt, Romantisches und in der Markgrafenresi- wertig. Doch es werden wie- brauchen Sie nur den Links am denz Ansbach. Beeindru- der bessere Zeiten kommen. Ende der Artikel folgen. Dort Franken ckende Fachwerkhäuser, geschlossene Stadtmauern, Damit Sie jetzt schon ein we- warten über tausend weitere Mit dem Naturpark Franken- verwinkelte Gassen, Tore nig träumen können, werden Vorschläge darauf, von Ihnen höhe im Norden, dem Hes- und Türme aus dem Mittel- wir in jeder Ausgabe an dieser eintdeckt zu werden.. selberg im Süden und vielen alter bestimmen die Stadt- Stelle Tipps zusammenstellen. kleinen Dörfern, bestimmt bilder. Die berühmte alte Tagesausflüge in der näheren treffpunktdeutschland.de eine weitläufige Natur das Reichsstadt Rothenburg ob Bild der sanften Mittelge- der Tauber thront hoch über birgslandschaft im Roman- dem Fluss und ist Romantik tischen Franken. Das große Neue Online-Reiseführer pur. historische Erbe zeigt sich in den ehemaligen Reichsstäd- treffpunktdeutschland.de/ ten, den früheren Klöstern romantisches-franken

Bad Tölz -Das Tor zum Isar- Fränkisches Weinland winkel treffpunktdeutschland.de/fraenkisches- treffpunktdeutschland.de/bad-toelz weinland Perfekt für die ganze Familie Rothenburg o.d.Tauber Radurlaub im Romantischen Rothenburger „Meistertrunk“ Franken

Feuchtwangen an der Roman- Treuchtlingen - Thermenstadt tischen Straße im Naturpark Altmühltal treffpunktdeutschland.de/feuchtwangen treffpunktdeutschland.de/treuchtlingen

Mosel. Gästemagazin Steile Schieferhänge und Wohlfühlexperten. Mit ihren wunderschöne Windungen Entspannen im modernen Thermen, groß- der Mosel sorgen für ein ab- „Gesundheits- artigen Saunalandschaften wechslungsreiches Urlaubs- park Franken“ und Wellnessangeboten erlebnis. sowie Besonderheiten wie Ganz gleich, auf welche Art dem ersten Heilwassersee man Franken für sich ent- treffpunktdeutschland.de/ in Deutschland oder Salz- deckt: Die entspannenden seen mit einer Konzentra- reisemagazine Momente kommen nicht tion wie im Toten Meer kann zu kurz. Dafür sorgen die Bildnachweis: Tourist Information Bad Tölz, Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Tourist Infor- man sich hier körperlich re- mation Feuchtwangen / Andreas Strunz, Kur- und Touristinformation Stadt Treuchtlingen, Touris- 19 Heilbäder und Kurorte generieren und vor allem die musverband Romantisches Franken, Rothenburg Tourismus Service, Obermain Therme im „Gesundheitspark Fran- Seele nach allen Regeln der ken“. Sie sind – dank inno- Kunst baumeln lassen. Tragen Sie Ihr Unternehmen kostenlos ein auf vativer Konzepte und den Heilschätzen aus der Natur treffpunktdeutschland.de/ treffpunktdeutschland.de/mitmachen – wahre Gesundheits- und wellness

- 20 - Nr. 3/21