AMTSBLATT DES LANDKREISES

20. März 2021 Nr. 03 | 2021 114 000 Exemplare kostenlos an die Haushalte Aus dem Inhalt

Auftakt Digitalisierung der Kreisverwaltung 3

Unser Dorf hat Zukunft 5

Startschuss fürs dezentrale Impfen 7

Amtliche Bekanntmachungen 9–11

Vier Partner für Pflegeausbildung 13

Gartenabfälle verwerten 14

Kröten und Co wieder auf Wanderung 21

Vorlesewettbewerb 22

Frühlingserwachen im Landkreis Harz

Landkreis. Heute ist kalendarischer Früh- in Gärten und Parks gehört der Felsen- Warnstedt oder die Gegensteine bei Bal- lingsanfang! Wo Anfang Februar noch der Goldstern (Foto) zu den besonders zeiti- lenstedt. Mittlerweile bildet Gagea bo- Winter mit frostigen Temperaturen und gen Frühblühern. Der zur Familie der Li- hemica kleine, zart gelbe Blütenteppiche Schneemassen herrschte, zeigen sich be- liengewächse zählende Felsen-Goldstern im Harzvorland aus. In Deutschland ist reits erste Farbtupfer in der Natur. Neben besiedelt sehr flachgründige, besonnte diese Art auf der Roten Liste und gilt als den Schneeglöckchen und Winterlingen Felsstandorte wie die Papensteine bei „gefährdet“.

www.kreis-hz.de AKTUELLES Projekt „Landkreis der Zukunft“ gestartet

Die Digitalisierung hat bereits in viele sich eine rasche, bürgerfreundliche und unserer Lebensbereiche Einzug gehal- verwaltungsvereinfachende Digitalisie- ten und schreitet auch in der Verwal- rung realisieren lässt. Die Studie wird fi- tung voran. Dies stellt für alle öffent- nanziert und unterstützt durch die Harz lichen Verwaltungen in Deutschland AG, die sich als Organisation bereits seit eine Herausforderung dar, auch für den vielen Jahren tatkräftig für die Entwick- Landkreis Harz. Vor allem die elektro- lung des Landkreises einsetzt und aktiv nische Abwicklung von Verwaltungs- im Projekt mitwirken wird. Daneben vorgängen wie beispielsweise das werden natürlich auch die Bürger, Un- Ausstellen von Führerscheinen, Meld- ternehmen sowie weitere Institutionen ebescheinigungen oder Anträge von in das Vorhaben eingebunden. Unternehmen soll in der nahen Zukunft Das Projekt vollzieht sich vor dem Hin- sicher, bequem und ohne Medienbrü- tergrund des bundesweiten Online- che über digitale Kanäle erfolgen kön- Zugangsgesetzes (OZG) wie auch dem nen: ohne notwendige Behördengänge E-Government-Gesetz. Die Verwaltung und lange Wartezeiten. In Zeiten der des Landkreises hat hierzu bereits in der aktuellen Corona-Pandemie, die derzeit jüngeren Vergangenheit Projekte ge- unser gewohntes Leben einschränkt, startet, die eine Digitalisierung mit den gewinnt die Digitalisierung von Verwal- gewünschten Effekten ermöglichen sol- Information über die Aktivitäten sor- tungsleistungen erst recht besondere len, zum Beispiel die sogenannte eAkte, gen. Bedeutung. für eine effiziente verwaltungsinterne Abwicklung von Vorgängen. „Wir freuen uns, gemeinsam als Land- Mit diesem Ziel hat der Landkreis Harz kreis Harz diesen für uns so wichtigen unter der Leitung von Landrat Thomas Da der „Landkreis der Zukunft“ einer Schritt in die Zukunft zur Verbesserung Balcerowski jetzt das Projekt „Landkreis breiten Unterstützung für eine erfolg- der Lebensqualität und des Service der Zukunft“ gestartet. Mit externer reiche Einführung bedarf, gibt es eine für Bürgerinnen und Bürger sowie Un- Unterstützung der Gesellschaft CPC entsprechende Einbindung relevanter ternehmen zu gehen. Bitte unterstüt- Unternehmensmanagement AG und Stellen und Institutionen in einem ge- zen Sie unser gemeinsames Vorhaben weiterer Partner wird ab März in einem meinsamen Lenkungsausschuss. Dieser durch Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung ersten Schritt eine Möglichkeitsstudie wird das Vorgehen regelmäßig bewer- – jeder Beitrag zählt“, sagt Landrat Tho- durchgeführt. Diese untersucht, wie ten, vorantreiben und für eine stetige mas Balcerowski zum Projektstart.

Bund verbessert Fördermöglichkeiten in Impressum wirtschaftsnahe Infrastruktur Herausgeber: Landkreis Harz – Der Landrat – Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Der Deutsche Bundestag hat abschlie- den Anschluss von Gewerbegebieten Redaktion: Pressestelle des Landkreises Harz, ßend über die Änderung des GRW- an überregionale Bundes- oder Land- Telefon: 03941/59 70 42 09, Gesetzes beraten. GRW steht für die straßen. Damit wird ein Hemmnis bei E-Mail: [email protected] Bezug:  Landkreis Harz, Pressestelle, Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe der Ausweisung von Gewerbegebie- Friedrich-Ebert-Straße 42, „Verbesserung der regionalen Wirt- ten beseitigt. Nicht selten scheitern Er- 38820 Halberstadt Layout und schaftsstruktur“. Zur Unterstützung des schließungspläne von Gewerbegebieten Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Straßenbaus in strukturschwachen Kom- daran, dass diese nicht zügig an über- Max-Planck-Straße 12/14, munen informiert die Harzer Bundes- regionale Bundes- oder Landstraßen an- 38855 , Telefon: 03943/54 24 0, tagsabgeordnete Heike Brehmer: geschlossen werden können, weil gerade Fax: 03943/54 24 99, „Die Gemeinschaftsaufgabe ‚Verbesse- in strukturschwachen Kommunen die E-Mail: [email protected], Internet: www.harzdruckerei.de rung der regionalen Wirtschaftsstruktur‘ erforderlichen Finanzmittel für entspre- Anzeigenberatung: Wolfgang Schilling, (GRW) ist ein wichtiger Baustein zur För- chende Straßenbaumaßnahmen fehlen. Telefon: 03943/54 24 26 derung von Investitionen in wirtschafts- Es ist ein wichtiges und positives Signal, Ralf Harms, Telefon: 03943/54 24 27 nahe Infrastruktur, wie zum Beispiel die dass der Bund mit der Änderung des Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH Erschließung von Gewerbegebieten, mit GRW-Gesetzes das Entwicklungspoten- Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Telefon: 03941/69 92 42, denen Kommunen wichtige Einnahmen tial insbesondere von strukturschwachen Fax: 03941/69 92 44 sichern können. Kommunen verbessert. Dies ist ein be- Sie haben kein Kreisblatt bekommen? Rufen Sie an! deutender Schritt, um die Schere zwi- Frau Prinzler: 03943/54 240 Gewerbegebiete benötigen eine gute schen finanzstarken und finanzschwä- Der Landkreis Harz legt großen Wert auf Gleichberech- tigung. Die im Harzer Kreisblatt verwendete männliche und schnelle Erreichbarkeit. Mit der Än- cheren Kommunen zu schließen und Form dient ausschließlich der leichteren Lesbarkeit der derung des GRW-Gesetzes erweitert langfristig gleichwertige Lebensverhält- Texte und schließt selbstverständlich alle Geschlechter mit ein. der Bund die Fördermöglichkeiten auf nisse zu schaffen.“

3 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 AKTUELLES Die Kreisverwaltung gratuliert Hessen und Wülperode sind die Sieger im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Landkreis. Die Stadt ist der Wülperode wurde bei den Ortschaften un- große Gewinner im Dorfwettbewerb: Mit ter 400 Einwohner von der Jury auf Platz Hessen und Wülperode setzten sich gleich eins gesetzt. Den zweiten Platz belegte zwei Orte der Einheitsgemeinde beim 5. Göddeckenrode und der dritte Platz ging Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an Veltheim. Verbunden sind die Auszeich- durch und belegten die ersten Plätze. nungen, die in diesem Jahr pandemiebe- Für die Bewertungskommission war es dingt leider nicht persönlich übergeben keine leichte Aufgabe, denn alle Präsen- werden können, mit Preisgeldern, die tationen der 14 Orte lagen dicht beiein- durch die großzügige Unterstützung der ander. „Aus diesem Grund haben wir uns Harzsparkasse an die Orte Hessen (2 500 entschieden, die Bewertung der Orte zu Euro), Wülperode (1 000 Euro), Dankerode splitten und in den Kategorien bis 400 (1 500 Euro), Göddeckenrode (750 Euro), Einwohner und über 400 Einwohner aus- Ströbeck (1 250 Euro) und Veltheim (500 zuzeichnen“, begründet Susann Dill die Euro) ermöglicht wurden. Erstmals wur- Backhaus in Wülperode Entscheidung der Jury, gleich zwei Sieger de die Teilnahme der Orte am dreistufi- zu bestimmen. gen Bundeswettbewerb durch das Land Erneut stellte man sich in der Neuauflage Die Gemeinde Hessen siegte bei den Or- Sachsen-Anhalt mit einer Förderung in des Wettbewerbs den Fragen nach der ten über 400 Einwohnern vor Dankerode Höhe von je 700 Euro belohnt. Pandemie- Zukunftsfähigkeit der Dörfer. Natürlich und Ströbeck und wird den Landkreis Harz bedingt haben im Land Sachsen-Anhalt in ist die Gestaltung der Ortsbilder weiter- beim Landeswettbewerb, voraussichtlich 2020 nur die Landkreise Anhalt-Bitterfeld hin wichtiger Bestandteil der Bewertung, im Jahr 2022, vertreten. und Harz den Wettbewerb durchgeführt. allerdings wurde diesmal ein größeres Augenmerk auf tragfähige Konzepte ge- legt. Der Ausbruch der Corona-Pandemie ab Mitte März 2020 stellte die Einwohner vor ganz neue Aufgaben. Unter diesem Blick- winkel betrachtete die Jury, ob die Orte den anstehenden Problemen mit inner- örtlichem Zusammenhalt und innovati- ven Ideen entgegentreten können und kam zu dem Ergebnis: Die Kommunen im Landkreis Harz sind zukunftsfähig. Jeder stellt sich seinen Aufgaben auf sei- ne eigene Art und Weise. Viele Gemein- schaften waren durch private Initiativen, durch Generationswechsel oder durch generelle Veränderungsprozesse im ge- sellschaftlichen Leben neuen Impulsen Schloss Hessen gefolgt.

Fast drei Millionen Euro für Ersatzneubau des Lehrschwimmbades in Harzgerode. Mit 2 994 440 Euro wird der Schwimmunterricht, Vereins-Präventions- Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung Ersatzneubau des Lehrschwimmbades in sport genutzt. Mit seiner Finanzspritze un- gestellt. Das Bundesprogramm fördert Harzgerode vom Bund gefördert. terstützt der Bund den dringend notwen- innovative Projekte mit besonderer regi- Darüber informierte die Harzer Bundes- digen Ersatzbau des Lehrschwimmbads. onaler oder überregionaler Bedeutung. tagsabgeordnete Heike Brehmer, die sich Dieser soll künftig mit einem innovativen Eine wichtige Rolle spielen die Wirkung der gemeinsam mit vielen anderen für das Pro- Energiekonzept ein überregionales Zent- Projekte für den gesellschaftlichen Zusam- jekt in ihrem Wahlkreis eingesetzt hatte. rum für das Miteinander verschiedener Ge- menhalt, der Beitrag zum Klimaschutz so- Die Mittel stammen aus dem Bundespro- nerationen bilden.“, so Brehmer. wie ein hohes Innovationspotenzial. gramm „Sanierung kommunaler Einrich- Mit dem Nachtrag zum Bundeshaushalt „Wieder kommen wir ein Stück voran im tungen in den Bereichen Sport, Jugend, 2020 hatte der Bundestag weitere Mittel Harz“, freute sich Landrats Thomas Balce- Kultur. Das bestehende Bad in Harzgerode für das Bundesprogramm „Sanierung kom- rowski über die großzügige Förderung des wurde 1967 errichtet und wird seitdem für munaler Einrichtungen in den Bereichen Bundes.

5 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 AKTUELLES Startschuss fürs Impfen in den Kommunen

Landkreis. Am 10. März fiel der Start- schuss für die dezentralen Impfungen in den Kommunen des Landkreises Harz. In Ermsleben (Stadt Falkenstein/Harz), in Schmatzfeld (Gemeinde ) und in Wegeleben () wurden die ersten Bürger dezentral geimpft. Sie gehören zu den Menschen mit der höchsten Priorität (über 80-Jährige), die zuvor von ihren Stadtverwaltungen ange- schrieben wurden und von dort auch ihre Impftermine erhalten. Auf dieses Verfahren hatten sich Landrat Thomas Balcerowski und die Oberbürger- meister sowie Bürgermeister zuvor ver- ständigt, um insbesondere den älteren Falkensteins Bürgermeister Klaus Wycisk und Landrat Thomas Balcerowski informierten Kreisbewohnern lange Anfahrtswege ins sich bei Susanne Wischnewski und Dr. Helga Wagner, die die Impfungen vornahmen, über Impfzentrum nach zu erspa- den Start im lokalen Impfzentrum (v.r.). ren und auch den Zugang zu den Impfter- minen zu erleichtern. „Ich bin den Kommunen sehr dankbar, sich auch nicht nehmen und besuchte alle In kurzer Zeit wurde in jeder Einheits- und dass sie die Kreisverwaltung unterstützen, Kommunen zum Auftakt, um sich ein Bild Verbandsgemeinde eine lokale Impfstelle um mit den Impfungen in die Fläche ge- vor Ort zu machen. eingerichtet, insgesamt 14 dieser dezent- hen zu können“, freute sich Landrat Tho- Während die Kommunen die Impfstellen ralen Impfstellen gibt es derzeit. mas Balcerowski zum Auftakt. Er ließ es eingerichtet und die Terminvergabe für ihre Bürger übernommen haben, erfol- Die Impfstellen im Überblick gen die Impfungen durch die mobilen Impfteams des Landkreises. Bis zu 20 die- Gemeinde Huy – Badersleben, Sporthalle, Schillerplatz 6-7 ser Teams werden in den Kommunen die Gemeinde Nordharz – Schützenhaus Schmatzfeld Impfungen vornehmen. Am Anfang ist Verbandsgemeinde Vorharz – Schützenhaus Wegeleben zunächst je ein Impftag pro Woche vorge- Stadt – Brinckmeier Grundschule, Sporthalle sehen. Mit weiteren und erhöhten Impf- Stadt – Sporthalle Regensteinsweg stoffmengen soll das deutlich ausgeweitet Stadt Falkenstein/Harz – Ermsleben, Bahnhofstraße 3 werden. Stadt Halberstadt – Bahnhof, Haupteingang Stadt Harzgerode – Neudorfer Weg 1 Darüber hinaus sollen auch die Impfun- Stadt – Harzlandhalle, Ilsenburger Straße 24 gen für Lehrer und Erzieher (siehe unten) Stadt – Benneckenstein, Gallenberg 4 sowie Impftage für weitere Priorisierungs- Stadt Osterwieck – Feuerwehr, Ernst-Thälmann-Straße gruppen in ausgewählten dezentralen Stadt – Mehrzweckhalle, Erich-Weinert-Straße 38 Impfstellen angeboten werden. Dazu wur- Stadt Wernigerode – Am Kupferhammer 36 den bereits Absprachen mit Wernigerode, Welterbestadt Quedlinburg – für Bad Suderode und Gernrode, in Gernrode, Markt- Blankenburg, Ilsenburg und Halberstadt straße 11 geführt. Über Einzelheiten wird aktuell in den lokalen Medien informiert.

Impfstart auch für Lehrer und Erzieher Landkreis. Im Impfzentrum Quedlin- Nachdem das Bundesministerium für burg starteten am 2. März die Impfungen Gesundheit die Corona-Impfverordnung für rund 1 000 Lehrer und Mitarbeiter in geändert hat und auch das Land Sachsen- Schulen im Landkreis Harz. Die ersten Anhalt die Freigabe erteilt hat, können Impfungen erhielten zehn Mitarbeiter jetzt zunächst die Lehrer in Grund-, Son- der Sine-Cura-Schule. der- und Förderschulen geimpft werden. „Ich freue mich besonders über die hohe Zur Vorbereitung hatte die Kreisverwal- Impfbereitschaft unter den Kolleginnen tung schon Mitte Februar die Schulen in und Kollegen“, sagte Schulleiterin Birgit ihre Trägerschaft, in freier Trägerschaft Schröder im Anschluss an ihre Impfung. sowie in Zusammenarbeit mit den Kom- Immerhin 31 von 36 Mitarbeitern der munen die Grundschulen angeschrie- Förderschule haben im Vorfeld ihre Be- ben, um die Impfbereitschaft abzufragen reitschaft zur Impfung erklärt. und die Impfungen zu planen.

7 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ Amtlicher Teil

INHALT A. LANDKREIS HARZ B. EIGENBETRIEBE UND GESELLSCHAFTEN 1. Satzungen und Verordnungen Seite 11 Nutzungsentgelte für den Rettungsdienst im Ret- tungsdienstbereich des Landkreises Harz für den 2. Amtliche Bekanntmachungen Abrechnungszeitraum 01.01.2021 – 31.12.2021 Seite 9 Öffentliche Bekanntmachung des Umweltamtes C. BEKANNTMACHUNGEN REGIONALER BEHÖRDEN zum Antrag der juwi AG auf Erteilung eines Vor- UND EINRICHTUNGEN bescheides zur Errichtung und zum Betrieb von 9 Windkraftanlagen (WKA) im Windpark Reinstedt / D. SONSTIGE MITTEILUNGEN Ermsleben E. WAHLBEKANNTMACHUNGEN

A. LANDKREIS HARZ den Flurstücken Gemarkung Reinstedt, Flur 8, Flurstück 21 und 24 sowie Gemarkung Reinstedt, Flur 5, Flurstück 14 so- 2. Amtliche Bekanntmachungen wie Gemarkung Ermsleben, Flur 19, Flurstücke 47 und 2 und • 2 WKA vom Typ Vestas V 150, Leistung 5,6 MW, Nabenhöhe Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises 125m, Rotordurchmesser 150 m, Gesamthöhe 200 m auf Harz, Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz/ dem Flurstück Gemarkung Reinstedt, Flur 8, Flurstück 35. Chemikaliensicherheit gemäß § 10 Abs. 3, 4 und 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Es handelt sich um ein Repoweringprojekt, bei dem gleichzei- zum Antrag der juwi AG auf Erteilung eines Vor- tig mit der Errichtung der 9 beantragten WKA 17 bestehende WKA im Windpark Reinstedt / Ermsleben zurückgebaut wer- bescheides nach § 9 BImSchG zur Errichtung und den sollen. zum Betrieb von 9 Windkraftanlagen (WKA) im Windpark Reinstedt / Ermsleben Die Anlagen sollen nach Plan der Antragstellerin im April 2025 Die juwi AG, Energie-Allee 1, 55286 Wörrstadt hat mit Antrag in Betrieb genommen werden. vom 17.07.2020 beim Landkreis Harz auf der Grundlage des § 9 BImSchG i. V. m. Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 zur Verordnung über Über die Zulässigkeit ist gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1c der 4. BIm-SchV genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) einen Vorbe- in einem förmlichen Zulassungsverfahren mit Öffentlichkeits- scheid zur Klärung einzelner Genehmigungsvoraussetzungen beteiligung zu entscheiden. für die Errichtung und den Betrieb von 9 WKA den Vorbescheid am Standort Falkenstein / Harz, Ortsteil Reinstedt und Ortsteil Im Rahmen des Vorbescheid-Verfahrens wird eine Umweltver- Ermsleben träglichkeitsprüfung durchgeführt. Die Pflicht zur Durchfüh- rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ergibt sich aus § 9 Gemarkung: Reinstedt Reinstedt Ermsleben UVPG i.V.m. Anlage 1 Nr. 1.6.1. Ein UVP-Bericht ist Bestandteil Flur: 8 5 19 der Antragsunterlagen. Flurstücke: 21, 24, 35 14 47, 2 Bei dem Scoping Termin am 07.10.2019 im Landratsamt des beantragt. Landkreises Harz wurde der Untersuchungsrahmen für die Um- weltverträglichkeitsprüfung festgelegt. Mit dem Antrag auf Vorbescheid soll über die Zulässigkeit hin- sichtlich Zuständig für die Durchführung des Vorbescheidverfahrens ist - Schallimmissionen der Landkreis Harz. - Schattenwurfimmissionen und - Standorteignung (Turbulenzintensität) Das Vorhaben wird hiermit gemäß § 10 BImSchG in Verbindung entschieden werden. Zu allen anderen Genehmigungsvoraus- mit §§ 8 ff. der 9. BImSchV öffentlich bekannt gemacht. setzungen erfolgt eine vorläufige Beurteilung der Auswirkun- Bezeichnung der nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 der 9. BImSchV für das gen des Vorhabens. Auf der Basis des beantragten Vorbeschei- Vorhaben entscheidungserheblichen Berichte (Gutachten) und des dürfen die WKA noch nicht errichtet werden. Dies setzt Empfehlungen: einen Genehmigungsantrag nach § 4 BImSchG voraus. - allgemeinverständliche Kurzbeschreibung des Vorhabens - Geräuschimmissionsprognose Der Umfang des Vorbescheides umfasst folgende Anlagenteile: - Schattenwurfgutachten - landschaftspflegerischer Begleitplan • 7 WKA vom Typ Vestas V 162, Leistung 5,6 MW, Nabenhöhe - UVP-Bericht, mit allgemeinverständlicher Zusammen- 169 m, Rotordurchmesser 162 m, Gesamthöhe 250 m auf fassung

9 AMTLICHER TEIL Ausgabe 3 | 20. März 2021 BEKANNTMACHUNGEN

- Artenschutzfachbeitrag Montag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr - faunistische Gutachten zu Groß- und Greifvögel, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Fleder-mäuse, Zauneidechse Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr - NATURA 2000 Verträglichkeitsstudie Freitag 9.00 – 11.30 Uhr - Gutachten zur Standorteignung (Turbulenzen) - Extremwindgutachten Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung der Stadt Seeland zur - gutachterliche Stellungnahme zur Risikobewertung Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit nur einge- Eisabwurf / Eisabfall schränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnahme in die - Typenprüfungen Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Terminverein- - Anlagenbezogene Bauunterlagen sowie Lagepläne barung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die Telefonnummer 034741/932-36. Der Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides sowie die vorge- nannten Unterlagen liegen in der Zeit 4. Landkreis Harz (als zuständige Genehmigungsbehörde) vom 29.03.2021 bis einschließlich 28.04.2021 Haus II, Umweltamt, Zimmer 453 Friedrich-Ebert-Str. 42 bei folgenden Behörden aus und können zu den angegebenen 38820 Halberstadt Werktagen und Zeiten eingesehen werden: Montag 8.30 – 12.00 Uhr 1. Stadt Falkenstein Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr OT Ermsleben Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Bauamt, Zimmer 17 Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Markt 1 06463 Falkenstein / Harz Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung des Landkreises Harz zur Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit nur Montag 9.00 – 11.30 Uhr eingeschränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnahme Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Termin- Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr vereinbarung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte Freitag 9.00 – 11.30 Uhr die Telefonnummern 03941/5970-5758 oder 03941/5970-5753.

Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung der Stadt Falkenstein Der Inhalt der Bekanntmachung, der UVP-Bericht sowie die das zur Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit nur Vorhaben betreffenden entscheidungserheblichen Berichte eingeschränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnahme und Empfehlungen werden zudem über das zentrale Portal des in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Termin- Landes Sachsen-Anhalt zugänglich gemacht und sind auf fol- vereinbarung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bit- gender Internetseite: www.uvp-portal.de einsehbar. Maßgeb- te die Telefonnummer 034743/962-62. lich ist der Inhalt der ausgelegten Unterlagen.

2. Stadt Aschersleben Einwendungen gegen das Vorhaben können in der Zeit Stadtplanungsamt, Zimmer 460 Markt 1 vom 29.03.2021 bis einschließlich 28.05.2021 06449 Aschersleben schriftlich bei der Genehmigungsbehörde (Landkreis Harz, Um- Montag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr weltamt) oder bei der Stelle erhoben werden, bei der der Antrag Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr und die Unterlagen zur Einsicht ausliegen oder elektronisch erho- Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr ben werden. Elektronische Einwendungen sind an: umweltamt@ Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr kreis-hz.de zu richten. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für Freitag 8.30 – 12.00 Uhr das Vorbescheidverfahren alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung der Stadt Aschersle- ben zur Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familiennamen bzw. nur eingeschränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsicht- Firmenbezeichnung auch die vollständige und leserliche An- nahme in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger schrift des Einwenders enthalten. Aus den Einwendungen muss Terminvereinbarung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen erkennbar sein, wodurch sich der Einwender durch das Vorha- Sie bitte die Telefonnummern 03473/958-610 oder 03473/958- ben beeinträchtigt sieht. 613. Einwendungen sind dem Antragsteller und den beteiligten Be- 3. Stadt Seeland hörden, deren Aufgaben berührt werden, durch die Genehmi- OT Nachterstedt gungsbehörde bekannt zu geben. Bauamt, Zimmer 20 Lindenstraße 1 Auf Verlangen des Einwenders werden dessen Namen und 06469 Seeland Anschrift unkenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht zur

Ausgabe 3 | 20. März 2021 AMTLICHER TEIL 10 BEKANNTMACHUNGEN ordnungsgemäßen Durchführung des Verwaltungsverfahrens Hinweise zum Datenschutz erforderlich sind. Bei der Durchführung von förmlichen Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) werden Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- regelmäßig personenbezogene Daten der Verfahrensbeteilig- schriftenlisten unterzeichnet werden oder in Form vervielfäl- ten durch die zuständige Behörde verarbeitet. tigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmi- ge Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner Es handelt sich um eine erforderliche Verarbeitung nach Art. als Vertreter der übrigen Einwender, der darin mit seinem Na- 6 Abs. 1 Satz 1c DSGVO. Sowohl der Vorhabenträger, als auch men, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeich- dessen Beauftragte sind zur Einhaltung der DSGVO verpflich- net ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt tet. Ergänzend wird auf die Hinweise zum Datenschutz auf der worden ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Homepage des Landkreises Harz verwiesen (https://www.kreis- Gleichförmige Einwendungen, die die vorgenannten Angaben hz.de/de/amtliche-bekanntmachungen/oeffentliche-bekannt- nicht deutlich sichtbar auf jeder mit Unterschrift versehenen gabe-des-landkreises-harz-umweltamt-sachgebiet-immissi- Seite enthalten, können unberücksichtigt bleiben. onsschutzchemikaliensicherheit.html).

Sofern frist- und formgerechte Einwendungen vorliegen, wer- Halberstadt, den 05.03.2021 den diese in einem öffentlichen Erörterungstermin am

30.06.2021 gez. Sinnecker 10.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Reinstedt Berg 259 B. EIGENBETRIEBE UND GESELLSCHAFTEN 06463 Falkenstein/Harz OT Reinstedt Nutzungsentgelte für den Rettungsdienst im mit den Einwendern und dem Antragsteller erörtert. Eine ge- Rettungsdienstbereich des Landkreises Harz für sonderte Einladung ergeht nicht mehr. Kann der Erörterungs- den Abrechnungszeitraum termin an diesem Tag nicht abgeschlossen werden, wird er 01.01.2021 – 31.12.2021 an dem folgenden Werktag fortgesetzt. Es wird darauf hinge- wiesen, dass die Durchführung des Erörterungstermins im Er- Auf der Grundlage der Kostenermittlung, gemäß §§ 36 ff Ret- messen der Genehmigungsbehörde liegt und nur stattfindet, tungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG-LSA) wenn rechtzeitig erhobene Einwendungen näher zu erläutern in der zur Zeit geltenden Fassung, vereinbarten die Leistungs- sind, soweit dies für die Prüfung der Voraussetzungen zur Ent- erbringer mit der Gesamtheit der Kostenträger Nutzungs- scheidung über den Vorbescheid von Bedeutung sein kann. entgelte für das Jahr 2021. Die Nutzungsentgelte sind so Die Entscheidung, ob der Erörterungstermin durchgeführt bemessen, dass sie auf der Grundlage der bedarfsgerechten wird, wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Für den Fall, Strukturen, einer leistungsfähigen Organisation sowie einer dass ein Erörterungstermin stattfindet, werden form- und frist- wirtschaftlichen Betriebsführung die voraussichtlichen Kos- gerecht erhobene Einwendungen auch bei Ausbleiben des ten des Rettungsdienstes decken. Die Grundlage hierfür ist Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben die Satzung über den Rettungsdienstbereichsplan des Land- haben, erörtert. kreises Harz.

Wenn keine Einwendungen erhoben werden, findet der Erör- Die Höhe der Nutzungsentgelte ist durch den Landkreis Harz als terungstermin nicht statt. Dies wird nicht erneut bekannt ge- Träger des Rettungsdienstes auf ortsübliche Weise im Rettungs- geben. dienstbereich bekannt zu machen. Diese betragen im Jahr 2021 je Einsatz für den Leistungserbringer: Gemäß § 12 Abs. 1 der 9. BImSchV wird hiermit gleichzeitig be- kannt gegeben, dass der vorgesehene Erörterungstermin am Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt 29.04.2021 nicht stattfindet, da eine erneute Auslegung der (ab 01.04.2021) Antragsunterlagen erforderlich wurde. Die bisher geltend ge- machten Einwendungen werden berücksichtigt und ggf. am Notarzt (Notarztpauschale) 324,91 EUR 30.06.2021 erörtert. Halberstadt, den 05.03.2021 Er wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die durch die Ein- sichtnahme in die Antrags- und weiteren Unterlagen, durch das Vorbringen von Äußerungen oder die Teilnahme am Erör- gez. Balcerowski terungstermin entstehen, nicht erstattet werden. Landrat

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entschei- dung über den Antrag und damit auch die Entscheidung über die Einwendungen, mit Ausnahme an den Antragsteller, durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann.

11 AMTLICHER TEIL Ausgabe 3 | 20. März 2021 AKTUELLES Inklusion im Landkreis Harz Das Arbeitsmarktprogramm für besonders betroffene schwerbehinderte Menschen geht in die nächste Förderperiode

Landkreis. Menschen mit Behinderun- einen Arbeitsplatz bereitzustellen“, erklärt Gefördert wird die Einstellung und Be- gen haben es meistens nicht nur im Alltag Anita Denecke, Fachbereichsleiterin Aktive schäftigung von folgenden schwerbehin- schwer, sondern oft auch bei der Suche nach Leistungen der KoBa Harz. „Der neue För- derten Menschen: einem Arbeitsplatz. Um diese Menschen derzeitraum gilt nun vom 1. Januar 2021 • besonders betroffene schwerbehin- dabei bestmöglich zu unterstützen, betei- bis 31. Dezember 2022 und wird sicherlich derte Menschen im Sinne des § 155 ligt sich die Kommunale Beschäftigungs- genauso erfolgreich sein.“ Abs. 1 Nr. 1 Buchstaben a) bis e) und agentur (KoBa) Harz schon seit Beginn im Hintergrund zum Arbeitsmarktprogramm: Nr. 2 SGB IX Jahr 2010 sehr erfolgreich bei einem spe- Arbeitgeber, die besonders betroffene • langzeitarbeitslose schwerbehinderte ziellen Arbeitsmarktprogramm des Landes schwerbehinderte Menschen einstellen, Menschen nach § 18 Drittes Buch Sozi- Sachsen-Anhalt. Ziel dieses Programms ist können über die KoBa Eingliederungszu- algesetzbuch (SGB III) es, Menschen mit einem Grad der Behinde- schüsse in Höhe von bis zu 70 Prozent des • Beschäftigte/Absolventen aus Werk- rung von mindestens 50 Prozent in eine so- Arbeitsentgeltes bekommen. Zusätzlich stätten für behinderte Menschen zialversicherungspflichtige Beschäftigung übernimmt das Land weitere 20 Prozent (WfbM), bei einem anderen Leistungs- zu vermitteln und damit einen wichtigen des Arbeitsentgelts aus den Mitteln des anbieter (§ 60 SGB IX) oder einem Inklu- Beitrag zur Inklusion zu leisten. Programms. Die Arbeitsverhältnisse kön- sionsbetrieb (§ 215 SGB IX) „Seit Beginn des Programmes bis zum nen dabei bis zu fünf Jahre gefördert wer- • Absolventen von Förderschulen und in- Ende dieser Förderperiode am 31. De- den. In den ersten beiden Jahren erfolgt klusiv beschulte Absolventen mit son- zember 2020 ist es der KoBa Harz mit Hilfe somit eine Förderung in Höhe von 90 Pro- derpädagogischem Förderbedarf, dieses Programms gelungen, insgesamt zent, im dritten Jahr sind es 80 Prozent und • alleinerziehende schwerbehinderte 146 Personen mit schwerer Behinderung im vierten sowie fünften Jahr 50 Prozent. Menschen.

Lokales Engagement mit dem ‚Förderpenny‘ unterstützen Aktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Seit sechs Jahren trägt der Discounter ausforderungen gestellt. Die Aktion „För- von je 2 000 Euro. Die 40 erstplatzierten Penny mit seiner Aktion „Förderpenny“ derpenny“ greift Vereinen und gemein- Vereine erhalten darüber hinaus für ein dazu bei, den finanziellen Spielraum von nützigen Organisationen finanziell unter Jahr die Kundenspenden der Märkte aus Vereinen und gemeinnützigen Organisa- die Arme. Gemeinnützige Organisatio- ihrer Nachbarschaft. So unterstützt jeder tionen zu stärken. Im Mittelpunkt steht nen, die sich im Bereich Kinder- und Ju- Kunde mit dem Satz „Stimmt so!“ beim Be- dabei die Förderung von benachteiligten gendförderung engagieren, können sich zahlen den erstplatzierten Verein aus der Kindern und Jugendlichen. noch bis zum 31. März 2021 online unter Umgebung, indem der Einkaufsbetrag www.foerderpenny.de bewerben. auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufge- Die Corona-Pandemie hat das ehren- rundet wird. Weitere Infos rund um den amtliche Engagement für benachteiligte Bundesweit winkt den 120 von einer Jury „Förderpenny“ gibt es telefonisch unter Kinder und Jugendliche vor große Her- ausgewählten Vereinen eine Förderung 0221/1 49 17 33 beziehungsweise - 10 93.

23,4 Mio. Euro für Kita-Ausbau in Sachsen-Anhalt Magdeburg. Im Rahmen des Bundespro- plätze. Für die Kindertageseinrichtungen werden. Zusätzliche Betreuungsplätze gramms „Kinderbetreuungsfinanzierung im Landkreis Harz werden Mittel in Höhe sind Betreuungsplätze, die entweder 2020–2021“ stehen den Kindertagesein- von 2 089 993,77 Euro zur Verfügung ge- neu entstehen oder solche ersetzen, die richtungen und Kindertagespflegestellen stellt. ohne Erhaltungsmaßnahmen wegfallen. in Sachsen-Anhalt 23,4 Millionen Euro zur Der Landkreis Harz hat bis zum 30. April Verfügung. Die Summe soll für Investiti- Eingesetzt werden können die Mittel für 2021 die vollständige Weiterleitung der onen in Kindertageseinrichtungen und Neubau-, Ausbau-, Umbau-, Sanierungs-, Mittel zu gewährleisten. Die geförderten Kindertagespflegestellen eingesetzt wer- Renovierungs- und Ausstattungsinvestiti- Investitionen sind bis zum 30. Juni 2022 den, um zusätzliche Betreuungsplätze für onen. Das Ministerium für Arbeit, Soziales vollständig abzuschließen; die Mittel kön- Kinder bis zum Schuleintritt zu schaffen. und Integration hat mit einer Richtlinie nen bis zum 31. Dezember 2022 bei den Sozialministerin Grimm-Benne hat mit ih- die Grundlage für eine zügige Bewilli- Landkreisen und kreisfreien Städten, die rer Unterschrift unter den Zuwendungs- gung geschaffen. Sobald die Landkreise als örtliche Träger der Jugendhilfe als Be- verträgen mit den Landkreisen und kreis- und kreisfreien Städte die Verträge unter- willigungsbehörde und Ansprechpartner freien Städten den Weg frei gemacht für zeichnet haben, können die Mittel für den für Kita-Träger fungieren, abgerufen wer- einen weiteren Ausbau der Betreuungs- Ausbau der Betreuungsplätze abgerufen den.

Ausgabe 3 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 12 AKTUELLES Berufsbildende Schulen des Landkreises Harz: Anmeldeschluss für Vollzeitbildungsgänge am 30. April

Landkreis. Die Berufsbildenden Schu- In Abhängigkeit von der aktuellen Situ- zur Kontaktaufnahme und Beratung len (BbS) des Landkreises Harz möch- ation und unter Berücksichtigung aller können auf der Homepage www.bbs- ten auch in diesem Jahr wieder darauf Hygienevorschriften planen die Berufs- quedlinburg.de nachgelesen werden. hinweisen, dass sich Interessenten für bildenden Schulen „Geschwister Scholl“ Das Lehrerkollegium freut sich auf alle, Vollzeitbildungsgänge für das Schuljahr Halberstadt für Sonnabend, den 10. Ap- die an den vielseitigen Bildungsangebo- 2021/2022 rechtzeitig anmelden sollten. ril 2021, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr am ten Interesse haben. Anmeldeschluss in den BbS Halberstadt, Standort Böhnshausen die Durchfüh- Quedlinburg und Wernigerode ist der rung des Tages der offenen Tür. Weitere Auch an den Berufsbildenden Schulen 30. April 2021. Informationen zu dieser Veranstaltung, Wernigerode wird in diesem Jahr kein aber auch zu den einzelnen Bildungs- Tag der offenen Tür durchgeführt. Wer Das Angebot der Berufsbildenden Schu- angeboten, sind auf der Homepage der sich detailliert über die einzelnen Bil- len umfasst zum einen die klassische Be- Schule unter www.bbs-halberstadt.de dungsgänge informieren möchte, be- rufsschule, die als duale Ausbildung im abrufbar. kommt neben den aktuellen Informati- Ausbildungsbetrieb und in der Schule onen, die auf der Homepage der Schule durchgeführt wird. Zum anderen stehen Der ursprünglich für den 10. April 2021 unter www.bbs-wernigerode.de veröf- jedoch auch eine Vielzahl verschiedener geplante Tag der offenen Schule an den fentlicht werden, auch die Möglichkeit Bildungsgänge im Vollzeitbereich zur Berufsbildenden Schulen Quedlinburg telefonischer Beratungsgespräche unter Verfügung, zu denen Berufsfachschulen, kann in diesem Schuljahr leider nicht der Telefonnummer 03943/54 57 11. Fachoberschulen, eine Fachschule und in der gewohnten Form stattfinden. Nä- das Berufliche Gymnasium gehören. here Informationen über Alternativen

Gebündelte Kompetenz: Vier Partner für gemeinsame Pflegeausbildung im Harzkreis

Halberstadt. Vier Partner aus dem Sozi- und das Harzklinikum beteiligen – mit sen-Mutterhaus und das Harzklinikum al- und Gesundheitsbereich im Harzkreis dem Ziel, künftig gemeinsam in den Pfle- können bereits auf jahrelange, zuver- bündeln ihre Ausbildungskompetenz. geberufen auszubilden. Die notwendi- lässige Kooperationen miteinander auf Landrat Thomas Balcerowski: „Ich freue gen Schritte für die gesellschaftsrechtli- hohem Niveau verweisen. Sie verfügen mich, dass wir auf dem Weg, den drin- che Beteiligung des Harzklinikums sollen gemeinsam über viele gute Lehrkräfte gend erforderlichen Nachwuchs für den im März und April in den Gesellschafts- und können sich untereinander die er- Pflegebereich in Krankenhäusern, Alten- gremien des Harzklinikums und im Kreis- forderlichen Plätze für den praktischen und Pflegeeinrichtungen bestmöglich tag vollzogen werden. Der zukünftige Ausbildungsteil in den jeweiligen Ein- auszubilden, künftig auf erfahrene und Sitz der Gesellschaft wird in Quedlinburg richtungen in der Harzregion zur Verfü- leistungsstarke Partner aus unserer Regi- sein. gung stellen. on setzen können.“ Zunächst bleiben die bisherigen Schuls- Die Kräfte zur Pflegeausbildung im Harz- Die dafür erforderliche Struktur einer tandorte in Elbingerode, Neinstedt und kreis zu bündeln, wird von Landrat Tho- gemeinsamen Schule haben Dr. Peter Quedlinburg erhalten. mas Balcerowski ausdrücklich begrüßt: Redemann, Geschäftsführer des Harzkli- „Dass wir motivierte Menschen brau- nikums Dorothea Christiane Erxleben, Die vier Partner bilden aktuell folgen- chen, die gut ausgebildet, dabei mit Herz und seine Elbingeröder Geschäftsführer de Berufe aus: Pflegefachfrau/-mann und Verstand in den Kliniken, Pflege- und Kollegen Martin Montowski, Diakonie- in Elbingerode und Quedlinburg, Kran- Behinderteneinrichtungen im Harzkreis Krankenhaus Harz, und Reinhard Hol- kenpflegehilfe und Sozialassistenz in arbeiten, haben wir schon vor der Pan- mer, Diakonissen-Mutterhaus, vorberei- Elbingerode, Heilerziehungspflege in demie gewusst – jetzt umso deutlicher tet. Im Mai 2020 haben Mutterhaus und Neinstedt. Die künftig auslaufenden gespürt.“ Es sei sinnvoll, bewährte und Diakonie-Krankenhaus die Akademie Ausbildungen in den Berufen Altenpfle- kompetente Partner zusammenzubrin- für Gesundheits- und Sozialberufe ge- ge (Elbingerode) sowie Gesundheits- gen. Thomas Balcerowski: „Ich bin allen gründet. Diese von Geschäftsführer Dr. und Krankenpflege (Quedlinburg) wer- Partnern für diese Ausbildungsinitiative Thomas Schilling geleitete Gesellschaft den seit 2020 durch die gemeinsame dankbar. Wir müssen aktiv werden, da- hat bereits den Betrieb der Elbingeröder Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann mit es kein frommer Wunsch bleibt, gut Pflegeschule übernommen. abgelöst. qualifizierten Personalnachwuchs für den Harzkreis gewinnen zu können.“ An dieser Akademie wollen sich jetzt Die Evangelische Stiftung Neinstedt, das auch die Evangelische Stiftung Neinstedt Diakonie-Krankenhaus, das Diakonis-

13 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 AKTUELLES Gewusst wie – Gartenabfälle verwerten

Landkreis. Wenn jetzt im Frühjahr die und Stickstoff, aber auch organische Sub- Annahmebedingungen oder Entsorgungs- Gartensaison beginnt, fallen viele Gar- stanzen (Humus), welche im Pflanzenma- termine der Straßensammlungen können tenabfälle an. Als Gartenabfälle gelten terial gespeichert sind, wieder dem Gar- der Homepage der enwi (www.enwi-hz.de) Laub, Grün- und Strauchschnitt, Äste und tenboden zugeführt werden. beziehungsweise dem aktuellen Abfallka- Wurzeln von Sträuchern oder kleinen Zerkleinerter oder geschredderter Holz- lender entnommen werden. Bäumen sowie Rasenschnitt. schnitt stellt ein sehr gutes Strukturmate- Nur, wenn eine Verwertung der Garten- Am besten ist es, Gartenabfälle an Ort rial im Kompost dar, kann aber auch zum abfälle aus kleingärtnerischer Nutzung und Stelle zu kompostieren, da der Bedarf Mulchen genutzt werden. Als Bodenab- wie oben beschrieben nicht in Frage an selbst erzeugten Kompost in Kleingär- deckung beispielsweise unter Sträuchern kommt, dürfen diese im Gebiet des Land- ten regelmäßig groß ist. Auf diese Weise schützt es den Boden vor Austrocknung kreises Harz im Zeitraum zwischen dem können Nährstoffe wie Phosphor, Kalium und hält ihn locker. 1. März und dem 20. April 2021 einmal Über die eigenen Verwertungsmöglich- pro Grundstück verbrannt werden. Ein keiten hinaus bietet die Entsorgungs- absolutes Verbrennverbot besteht in den wirtschaft des Landkreises Harz (enwi) Gemarkungen Bad Suderode, Ballenstedt ganzjährig eine kostenlose Entsorgung und Halberstadt. Die Regelungen der der Gartenabfälle auf den Wertstoffhöfen Gartenabfallverbrennverordnung des an. Weitere saisonale Annahmestellen Landkreises Harz sind dabei strikt einzu- werden bei Bedarf durch Mitarbeiter der halten und können auf der Homepage enwi unter der Telefonnummer 03941/68 des Landkreises Harz unter www.kreis- 80 45 benannt. hz.de im Einzelnen entnommen werden.

Zusätzlich dazu finden drei jährliche Stra- Selbstverständlich geben auch die Mitar- ßensammlungen statt. Nähere Informatio- beiter der Abfallbehörde gern Auskunft Foto: pixabay nen, wie Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe, (Telefon 03941/59 70 -57 64 und -57 93).

Sammlung biologischer Abfälle beginnt Auch in diesem Frühjahr bietet die enwi wieder die Abfuhr von biologischen Abfällen an

Landkreis. Bald ist es wieder soweit: bis Samstag telefonisch unter 03941/68 Entsorgungskalender und sind auf Der Garten wird auf den Sommer vorbe- 80 45 erreichbar. der Internetseite der enwi nachzule- reitet und die Pflanzen werden in Form Um eine ordnungsgemäße Abfuhr zu ge- sen. Das Material kann aber auch in gebracht. Dabei fällt schnell einiges an währleisten, gibt die enwi folgende Hin- Körben, Wannen, Eimern oder Kar- Abfall an, der im Allgemeinen als biologi- weise: tons bereitgestellt werden. Es dürfen scher Abfall bezeichnet wird. Reicht der • Es werden biologische Abfälle wie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Platz zur Eigenkompostierung nicht aus, Baum- und Strauchschnitt, Rasen- Regen- und Abfallbehälter verwendet kann das Angebot der Entsorgungswirt- schnitt, Laub und andere pflanzliche werden. schaft des Landkreises Harz AöR (enwi) Kleinmaterialien (ungekocht) gesam- • Bei eventueller Verschmutzung muss in Anspruch genommen werden, diesen melt. die Übergabestelle nach der Abfuhr Abfall im Rahmen der bequemen Stra- • Sollten durch Baumaßnahmen Ein- durch die Anwohner gesäubert wer- ßensammlung abholen zu lassen. Die schränkungen für die Abfuhr des Ma- den. Aktion beginnt am 20. März 2021 und terials bestehen, so muss das Material endet am 17. April 2021. Die konkreten an der nächst befahrbaren Straße ab- Diese Hinweise sollten schon bei der Vor- Entsorgungstermine für die jeweiligen gelegt werden. bereitung des Materials beachtet wer- Orte können dem Entsorgungskalender • Um das Aufladen zu erleichtern, ist es den, da der Entsorger andernfalls die bio- 2021 oder den Internetseiten der enwi notwendig, den Baum- und Strauch- logischen Abfälle nicht mitnehmen kann. unter www.enwi-hz.de entnommen schnitt vorher zu bündeln. Verwen- Ergänzend zur Straßensammlung bietet werden. den Sie dazu Naturfasern, denn Me- die enwi privaten Haushalten ganzjäh- Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Nord- tall- oder Plastikbänder können in der rig die Möglichkeit an, Kleinmengen an harz GmbH sammeln im Auftrag der enwi Kompostanlage nicht verrotten. Die biologischen Abfällen bis maximal zwei wieder das Material ein, das am Sammel- Bündel dürfen bis zu 25 Kilogramm Kubikmeter pro Tag und Anlieferung mit tag bis spätestens 7 Uhr vor den Grund- schwer und bis zu 2 Meter lang sein, eigenen Transportmitteln kostenfrei auf stücken am Straßenrand gebündelt oder die Äste bis zu 15 Zentimeter dick. den neun Wertstoffhöfen im Landkreis in offenen Gefäßen bereitgelegt werden • Für Kleinmaterial bietet die enwi die Harz anzuliefern. Genauere Informatio- soll. Die Mitarbeiter der enwi sind im praktischen 70-Liter-Papiersäcke zum nen zu den Wertstoffhöfen sind ebenfalls oben genannten Sammelzeitraum bei Preis von 1,10 Euro/Stück an. Die Ver- im Entsorgungskalender oder auf der In- Rückfragen oder Problemen von Montag triebsstellen dazu stehen ebenfalls im ternetseite der enwi nachlesbar.

Ausgabe 3 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 14 AKTUELLES Das „Coronajahr2020“ der Harzer Schmalspurbahnen Fahrgast- und Umsatzrückgänge, aber auch wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

Wernigerode. Die Coronapandemie führ- te im vergangenen Jahr zu deutlichen Fahrgast- und Umsatzeinbußen für die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Gemeinsam mit den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und den kom- munalen Gesellschaftern gelang es der HSB bis Jahresende aber auch, wichtige Weichen für die Absicherung ihrer finan- ziellen Zukunft zustellen. Das Jahr 2020 war aufgrund der vielen Einschränkungen alles andere als ein normales Jahr für die Harzer Schmalspurbahnen. An insgesamt 122 Tagen ruhte der Betrieb auf weiten Foto: Dirk Bahnsen (HSB) Teilen des 140,4 Kilometer umfassenden Streckennetzes. Davon betroffen war werden. Unabhängig von Corona erfor- wie in der eigenen Fahrzeugwerkstatt in auch die wirtschaftlich wichtige Brocken- dern weiterhin steigende Aufwendun- Wernigerode Untersuchungen und Be- strecke. Darüber hinaus musste der Bro- gen in allen Geschäftsbereichen auch darfsinstandsetzungen durchgeführt. ckenverkehr zusätzlich an elf Tagen wit- diesjährig eine Anpassung der Ticketprei- terungsbedingt entfallen, an weiteren 39 se. So kosten Brockenfahrten ab dem 1. In großen Schritten kommt derweil auch Tagen fand nur ein ausgedünnter Verkehr März 33 Euro für die einfache Fahrt und der Bau der neuen Dampflokwerkstatt statt. Lediglich auf dem durch Berufs- und 49 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Zahl- voran. Am 23. Juli 2020 beging die HSB Schülerverkehr geprägten thüringischen reiche Preise im HSB-Tarifgefüge bleiben das Richtfest für das bislang größte Bau- Abschnitt zwischen Nordhausen und Il- allerdings stabil. Beibehalten werden projekt seit ihrer Gründung im Jahre feld blieb bislang ein annähernd konstan- ebenfalls die attraktiven Preisnachlässe 1991. Im Herbst soll der letzte Bauab- tes Fahrtenangebot bestehen. für Familien und auch für Fahrgäste, die schnitt abgeschlossen sein, dann kann Begrüßte das kommunale Bahnunter- nicht in den hochfrequenten Vormittags- die schwere Instandhaltung an den nehmen im Jahre 2019 insgesamt noch stunden fahren möchten. Dampflokomotiven beginnen. knapp 1,2 Millionen Fahrgäste in ihren Mit Hochdruck setzte das kommuna- Zügen, so waren es 2020 rund ein Drit- le Bahnunternehmen seine nachhalti- Doch nicht nur im personellen und tel weniger. Auf der Brockenbahn waren ge Personalentwicklung fort. Im Zuge technischen Bereich hat die HSB für dabei circa 452 000 Reisende unterwegs, des fortlaufenden Generationswechsels die Zukunft vorgesorgt. Auch finanzi- auf der Harzquerbahn im Bereich Nord- sucht die HSB außerdem weiterhin Fach- ell stellte sie die Weichen für die kom- hausen waren es 277 000 beförderte kräfte für den Fahrbetrieb sowie inge- menden Jahre. So schlossen die Länder Personen und mit den Zügen der Sel- nieurtechnischen und kaufmännischen Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem ketalbahn fuhren 40 000 Fahrgäste. Mit Nachwuchs zum erreichten branchenüb- Unternehmen einen gemeinsamen Rah- 21 000 Passagieren reisten im Vergleich lichen Lohnniveau. Seit 1997 hat das Un- menvertrag über den Erhalt der Harzer zum Vorjahr auch rund 50 Prozent weni- ternehmen bereits 72 junge Menschen Schmalspurbahnen GmbH sowie Ver- ger Gäste in Sonder- und Charterzügen erfolgreich ausgebildet. 2020 kamen kehrsverträge jeweils mit Wirkung vom 1. durch den Harz. Die ursprünglich für den wieder fünf neue Berufsstarter hinzu, Januar 2021 und einer Laufzeit bis 2030 30. April vorgesehene Welturaufführung weitere sechs werden im August dieses bzw. 2034. Darüber hinaus unterzeich- der neuen Veranstaltung „Faust auf dem Jahres folgen. neten das Land Sachsen-Anhalt und die Brocken – Rocktheater nach Goethe“ Im vergangenen Jahr hat die HSB auch HSB eine Vereinbarung über die Finan- musste verschoben werden. Aufgrund die Instandhaltung ihrer Streckeninfra- zierung von Infrastrukturmaßnahmen. anhaltender Beschränkungen wird die struktur fortgesetzt. Außerdem konn- Bereits bis zum Jahresende 2020 hatten erste Aufführung nun voraussichtlich erst ten zwei Brücken und ein Gebäude der die neun kommunalen Gesellschafter im kommenden Herbst stattfinden. Fahrzeugwerkstatt saniert sowie neue ihre jährliche finanzielle Unterstützung Auch beim Jahresumsatz hatte die HSB Büroräume für Mitarbeiter geschaffen verdoppelt. Die von Beginn an bewährte somit Einbußen hinzunehmen. Waren es werden. Solidargemeinschaft von Ländern und 2019 noch über 14 Millionen Euro, so er- Eine wichtige Zukunftsaufgabe ist die Kommunen einschließlich des nieder- zielte das Unternehmen im vergangenen langfristige Instandhaltung des histo- sächsischen Braunlage bildet auch zu- Jahr nur noch etwa 10 Millionen Euro an rischen Fuhrparks, zu dem auch die 25 künftig die Grundlage für die vielfältigen Einnahmen. Durch die Mittel des gemein- Dampflokomotiven zählen. Insgesamt Aktivitäten der HSB in den Bereichen Ei- samen „Rettungsschirms“ des Bundes wurden in 2020 bis zum Frühjahr 2021 senbahn und Tourismus. Mit ihren heute und der Länder für den Öffentlichen Per- an neun Dampflokomotiven, drei Diesel- rund 260 Mitarbeitern bildet die belieb- sonennahverkehr konnten diese Verluste lokomotiven, drei Triebwagen und zwölf te Dampfeisenbahn die touristische und allerdings weitestgehend aufgefangen Reisezugwagen in externen Werken so- verkehrliche Klammer des Harzes.

15 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 AKTUELLES Albrecht der Bär

Er gilt als Begründer des Fürstentums Anhalt und der Mark Brandenburg: Albrecht der I. von Brandenburg, auch Albrecht der Bär genannt. Im vergangenen Jahr jährte sich am 18. November sein Todestag zum 850. Mal.

Ballenstedt. Am 26. und 27. September Eröffnung Ausstellung den Nationalsozialisten 1937/38 einge- 2019 fand auf dem Schloss Ballenstedt Am 23. Mai 2021 öffent die neue Aus- baute Grabplatte entfernt und stattdessen ein wissenschaftliches Kolloquium der stellung „Albrecht der Bär – Herausgetre- mit einem Kunstwerk von Margit Jäschke Otto-von-Guericke-Universität Magde- ten aus dem Schatten“ im Ballenstedter ersetzt. Diese Grabplatte wird Hauptexpo- burg, dem Zentrum für Mittelalteraus- Schloss. Der Bereich um die Grablege von nat der neuen Ausstellung. „Dieser Bereich stellungen und der Stadt Ballenstedt zu Albrecht dem Bären wurde museal eben- wird nicht nur grundlegend neu gestaltet, dem Thema „Albrecht der Bär“ statt. so neu gestaltet wie die Krypta. Beide sondern beinhaltet auch unterschiedliche Bereiche stellen die letzten Überreste der technische Vermittlungsebenen von eher romanischen Klosterkirche St. Pancratius klassischen Schubladen bis hin zu High- und Abundus, dem Vorgängerbau des Tech-Monitoren mit entsprechender Soft- Barockschlosses, dar. ware“, betont Mühldorfer-Vogt, Amtsleiter Eine Wichtige Grundlage der Maßnahme für Kultur und Bürgerservice. bestand darin, sie wissenschaftlich zu Inhaltlich bildet der von Paul Schultze- basieren. Neben der überregional beach- Naumburg 1937/38 durchgeführte Kom- teten Tagung zu Albrecht im September plettumbau der Grablege und die hiermit 2019 fand eine bauhistorische Untersu- verbundenen Ziele einen wichtigen Punkt chung der Grablege und der Krypta statt. im Erzählstrang der neuen Ausstellung. Ein Ergebnis hiervon war die Identifizie- Weiterhin geht es hier unter anderem um rung und Verortung einer barocken Grab- die historische Person von Albrecht dem kammer. Bären und die mit ihm verbundene Ge- Grablege und Krypta müssen zunächst schichte der askanischen Familie. saniert beziehungsweise konserviert wer- Pandemiebedingt wurde die Ausstel- den. In der 2. Märzhälfte erfolgt dann der lungseröffnung in das Jahr 2021 verscho- Einbau der Wandabwicklungen und Vitri- ben. Ursprünglich sollte sie an Albrechts nen. 850. Todestag am 18. November 2020 im Mögliche Inszenierungen werden durch sogenannten Albrechtsjahr stattfinden. den Einsatz von Augmented Reality sehr Parallel dazu wird im Ballenstedter Stadt- zurückhaltend behandelt. Mit Hilfe eines museum eine Sonderausstellung zur Re- Statue „Albrecht der Bär“ Tablets kann sich der Besucher die jewei- zeptionsgeschichte Albrechts eröffnet Foto: Dr. Wolfram Babinecz ligen Zeitebenen dieses Ortes virtuell be- und im Schlosstheater ein Schauspiel um trachten. die historische Person Albrecht der Bär ur- Das Land Sachsen-Anhalt, der Ballensted- Anders hingegen die Gestaltung im Be- aufgeführt werden. Diese Termine richten ter Kulturverein Wilhelm von Kügelgen, reich der Grablege von Albrecht. Auf- sich nach der aktuellen Coronasituation. der Askanischen Hausorden mit seinem grund von Pietätsgründen wurde die Unabhängig davon findet die Eröffnung Großmeister Prinz Eduard von Anhalt, die Grablege kaum umgestaltet, hier wurde der neuen Ausstellung am 23. Mai 2021 Stadt Ballenstedt sowie weitere engagier- ein Lichtdesign eingeführt und die von statt, gegebenenfalls digital. ter Bürger, Spender und Sponsoren weih- ten feierlich am Geburtstort des Fürsten die Bronze-Statue des Quedlinburger Bildhauers Joachim Müller auf dem Bal- lenstedter Schlosshof ein. Der Todestag sollte den Auftakt für ein Jahr der Be- trachtung dieser außergewöhnlichen his- torischen Persönlichkeit „Albrecht des Bä- ren“ geben. Verschiedene Ausstellungen, unter anderem von der Malerin Barbara Kirchner-Babinecz sowie Veranstaltungs- reihen und Berichte sollten diese Beschau flankieren. Betroffen durch die Corona-Pandemie wurde die Palette an Begleitmaßnahmen ausgesetzt. Vor den pandemiebedingten Einschränkungen wurde dem Fürsten ein Rundwanderweg „Albrecht der Bär“ von Ballenstedt bis zur „Burgruine Anhalt“, Die bauhistorische Untersuchung brachte erstmalig die Identifizierung des nach Westen hoch über dem Selketal gewidmet. von der Krypta abzweigenden Annex als barocke Grabanlage. Foto: Stadt Ballenstedt

Ausgabe 3 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 16 AKTUELLES Online-Tagung findet großes Interesse Harzklinikum organisiert erfolgreiche Fortbildung von Frauenkliniken in Sachsen-Anhalt

Quedlinburg/Wernigerode. Die zweite Magdeburg angeschlossen waren. Die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Tagungsreferenten Dr. Susanne Briest von fünf Frauenkliniken aus Sachsen- (Uni-Klinikum Leipzig), Prof. Dr. Jens-Uwe Anhalt war erfolgreich und eine Premiere Blohmer (Charité Berlin), Prof. Dr. Michael zugleich. Anders als das erste Treffen im Friedrich (Helios Klinikum Krefeld), Prof. Jahr 2020 in Magdeburg konnte die ak- Dr. Sherko Kümmel (Evangelische Klini- tuelle Fortbildung ausschließlich online ken Essen-Mitte) und Prof. Dr. Michael stattfinden. „Wir sind äußerst zufrieden: Untch (Helios Klinikum Berlin-Buch) ha- Mit dem Interesse der Kollegen, der Qua- ben ihre Kollegen aus Klinik und Praxis lität der Beiträge und der Resonanz auf in der dreistündigen Veranstaltung mit diese Veranstaltung“, fasst Privatdozent einem umfassenden wissenschaftlichen Dr. Markus Hermsteiner als Chefarzt der Update zur operativen und medikamen- Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie tösen Behandlung der unterschiedlichen am Harzklinikum Dorothea Christiane Formen von Brustkrebs versehen, bis hin Erxleben zusammen. zu den neuesten Empfehlungen zur Be- PD Dr. Markus Hermsteiner (vorn) und Dr. Gemeinsam mit dem Ärztlichen Leiter treuung von Frauen mit erblich bedingt Sven-Thomas Graßhoff. des Brustzentrums Harz, Oberarzt Dr. erhöhtem Risiko, informiert PD Dr. Mar- Sven-Thomas Graßhoff, hatte er die Ver- kus Hermsteiner. richten und so zum interaktiven Gelingen antwortung für die wissenschaftliche Immerhin vier der fünf Vortragenden beitragen. Leitung und Moderation dieser virtuel- gehören der Kommission der Arbeitsge- Überrascht seien sie gewesen, berichten len Tagung. Aktuelle Entwicklungen in meinschaft Gynäkologische Onkologie die beiden Moderatoren aus dem Harz- der Behandlung von Brustkrebs waren an, die für den deutschsprachigen Raum klinikum, welch hoher organisatorischer das Thema. Der weltweit bedeutendste jährlich aktualisierte Leitlinien zu Dia- Aufwand im Vorfeld zu leisten war, um Medizinkongress zu dieser häufigsten gnostik und Therapie des Brustkrebses das technische Gelingen dieser Online- bösartigen Erkrankung bei Frauen findet veröffentlicht. Fortbildung zu ermöglichen. (normalerweise) in San Antonio in den Sie haben an zahlreichen nationalen und Das Fazit von Privatdozent Dr. Markus USA statt. Anschließend werden die dort internationalen Studien mitgewirkt oder Hermsteiner ist rundum positiv: Interes- präsentierten Erkenntnisse und Empfeh- diese sogar geleitet. sante Vorträge, fast so viele Teilnehmer lungen in vielen Regionen der Welt pub- Für Chefarzt Dr. Markus Hermsteiner ist wie bei der Präsenz-Veranstaltung vor ei- lik gemacht und fachlich intensiv disku- die Teilnahme solch‘ hochkarätiger Refe- nem Jahr (darunter sogar ein Kollege aus tiert; so auch in Deutschland. renten zugleich ein Ausdruck ihrer Wert- Schleswig-Holstein) und keinerlei techni- Im vergangenen Jahr hatten die Brust- schätzung der Arbeit an den regionalen sche Pannen. Dennoch vermisst nicht nur zentren aus der Altmark, aus Magdeburg Brustzentren. Das schließt ausdrücklich er die aktuell fehlende Möglichkeit zum – Städtisches Klinikum, Krankenhaus St. die Kollegen in den gynäkologischen Pra- kollegialen Austausch, zur persönlichen Marienstift, Universitätsklinikum – und xen ein, die ebenso wie Klinik-Ärzte und Begegnung. am Harzklinikum das erstmals gemein- weitere Mitarbeiter der Brustzentren ein- Der Chefarzt aus dem Harzklinikum kün- sam getan, auf Initiative von Prof. Dr. geladen waren, an dieser online-Fortbil- digt an: „Wir haben fest verabredet, dass Holm Eggemann, Chefarzt der Frauenkli- dung teilzunehmen. In der Spitze haben die fünf Brustzentren auch 2022 eine nik am Städtischen Klinikum Magdeburg. mehr als 120 Personen die Veranstaltung solche Fortbildung ausrichten werden. Dieses Klinik-Quintett ist in früheren verfolgt, und das nicht nur passiv als Zu- Gemeinsam hoffen wir, dass diese dann Strukturen begründet, als die Brustzen- schauer. Per Chat-Funktion konnten die wieder vor Ort in Magdeburg stattfinden tren der fünf Häuser dem Tumorregister Teilnehmer Fragen an die Referenten kann.“

Wernigerodes „Raum der Stille“

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erx- Der Hospizverein Wernigerode, seine leben in Wernigerode verfügt jetzt über ei- Mitglieder betreuen Patienten auch im nen Raum der Stille. Der Raum steht Patien- Harzklinikum, hat sich maßgeblich bei ten, Angehörigen und ebenso Mitarbeitern der Ausgestaltung des Raumes der Stille im kommunalen Krankenhaus offen, um engagiert, dafür lange Zeit um Spenden ungestört innehalten zu können. Dieser gebeten. Ort bietet Gelegenheit zur Besinnung, zum Der Raum der Stelle befindet sich im Erd- Entspannen, zur Meditation, für sehr priva- geschoss, an der „Kreuzung“ der Häuser A Blick in den neuen Raum der Stille. te Gespräche, auch für stille Gebete, ohne und B, gegenüber den Aufzügen mit den Fotos (2): Tom Koch/ Harzklinikum dabei ein konfessioneller Raum zu sein. Nummern 3 und 4.

19 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 AKTUELLES Führerscheine werden fälschungssicherer – das sind die Umtauschfristen

Landkreis. „Die Europäische Union will dieser Jahrgänge Zeit, um ihren Führer- • Führerscheine, die zwischen 1999 den Flickenteppich aus derzeit über schein gegen ein modernes, fälschungs- und 2001 ausgestellt wurden, sollen 100 verschiedenen Führerscheinen ver- sicheres Dokument einzutauschen. Sie bis 19. Januar 2026 umgetauscht wer- einheitlichen und die Dokumente fäl- sollten also am besten im laufenden Jahr den, schungssicherer machen“, informiert zu ihrer Führerscheinstelle gehen und • Für die Ausstellungsjahrgänge 2002 Sven Schulz, Mitglied des Europäischen den Umtausch beantragen. bis 2004 sieht der Plan eine Frist bis Parlaments und Vizepräsident im Aus- Um einen Massenansturm bei den Äm- 19. Januar 2027 vor, schuss für Verkehr und Tourismus. Bis tern zu vermeiden, sieht die EU einen • für die Ausstellungsjahrgänge 2005 zum Jahr 2033 müssen deshalb etwa 40 Stufenplan vor. Dabei gelten zunächst bis 2007 bis 19. Januar 2028, Millionen Führerscheine umgetauscht folgende Fristen für Führerscheine, die • für den Ausstellungsjahrgang 2008 werden. Das betrifft grundsätzlich alle vor 1999 ausgestellt wurden: bis 19. Januar 2029, Exemplare, die vor dem Jahr 2013 ausge- • Autofahrer der Geburtsjahrgänge • für den Ausstellungsjahrgang 2009 stellt wurden. 1953 bis 1958 sollen ihre Führerschei- bis 19. Januar 2030, ne bis 19. Januar 2022 eintauschen, • für den Ausstellungsjahrgang 2010 • Für die Jahrgänge 1959 bis 1964 gilt bis 19. Januar 2031, die Frist bis 19. Januar 2023, • für den Ausstellungsjahrgang 2011 • für die Jahrgänge 1965 bis 1970 bis bis 19. Januar 2032, zum 19. Januar 2024, • für Führerscheine, die von 2012 bis • für die Jahrgänge 1971 oder später zum 18. Januar 2013 ausgestellt wur- bis zum 19. Januar 2025, den, läuft die Umtauschfrist bis 19. Ja- • für die Jahrgänge vor 1953 bis zum nuar 2033. 19. Januar 2033. „Führerscheine, die ab 2013 ausgestellt Anschließend gibt es Fristen für Führer- wurden, entsprechen bereits den neu- Gestaffelt nach Geburtsjahrgang und scheine, die ab 1999 ausgestellt wurden. en EU-Vorgaben und müssen nicht ge- Ausstellungsdatum erfolgt der Um- Dieser Umtausch soll nach dem jeweili- tauscht werden“, so Sven Schulze. Die tausch. Die erste Stufe betrifft Autofah- gen Alter der Dokumente erfolgen, ent- Gültigkeit der Fahrerlaubnis bleibt unan- rer der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. scheidend ist hier das Ausstellungsda- getastet, der Umtausch der Führerscheine Bis zum 19. Januar 2022 haben Personen tum: ist ausschließlich verwaltungstechnisch.

Kröten und Co sind wieder auf Wanderung Landkreis. Immer wenn die Tempera- freiwilligen Helfern müssen die rund 40 gen Tätigkeit in der Naturschutzbehörde. turen nach dem Winter langsam in die Zentimeter hohen Zäune, vornehmlich Ende April/Anfang Mai ist die Wandertä- Plusgrade klettern, erwachen auch Krö- in der Dämmerung, abgesucht werden. tigkeit dann vorbei. ten und Frösche aus ihrer Winterstarre „Es kann schon mal passieren, dass sich Bis dahin bittet die Naturschutzbehörde und machen sich auf den Weg zu ihren auf einem kurzen Abschnitt hunderte die Kraftfahrer um erhöhte Aufmerksam- Laichgewässern. Allzu oft kreuzen dabei Tiere gleichzeitig auf den Weg machen“, keit und Rücksichtnahme, für die Tiere Straßen ihre Routen zu den Gewässern. berichtet Uwe Fleck aus seiner langjähri- und auch die Helfer.

Damit die Kröten, Frösche und Molche sicher ankommen, werden im Landkreis Harz rund zehn Kilometer mobile Kröten- zäune und Hinweisschilder entlang der Routen aufgestellt. Am 1. März haben Fabian Kühner und Hannes Krause, die beim Landkreis Harz in der Unteren Naturschutzbehörde ein Freiwilliges ökologisches Jahr absolvie- ren, damit begonnen, die Zäune auf- zustellen. Weitere Zäune werden durch einen beauftragten Kleinunternehmer aufgestellt. Gut 700 Meter Zaun pro Tag schafft das eingespielte Team, das vornehmlich im Unterharz unterwegs ist. Mit Beendigung der Aufbauarbeiten ist die Arbeit der drei Kollegen der Naturschutzbehörde aber Fabian Kühner und Hannes Krause bei Aufbau des Zaunes zwischen Königerode und Dan- noch nicht beendet. Gemeinsam mit kerode (v.l.).

21 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 3 | 2021 AKTUELLES Kulinarische Reise: Zusammen isst man weniger allein Online gemeinsam kochen mit der Volkshochschule

Landkreis. Reisen und neue Regionen mitgekocht werden. Mit den Küchenprofis entdecken ist in diesen Zeiten schwierig wird Gemüse geputzt und geschnitten, ab- geworden, Kochkurse besuchen auch. Die geschmeckt und serviert. Alltagstaugliche Volkshochschulen haben sich deshalb et- Kniffe und Tricks von den Profis sind inklu- was Besonderes ausgedacht. Kochend rei- sive. sen und dabei Gerichte und Menschen aus Reisen bildet vielen Regionen kennenlernen, soll mit der Auf den kulinarischen Reisen gibt es gesun- neuen Veranstaltungsreihe „Zusammen de, leckere Rezepte und viel Wissenswertes isst man weniger allein“ wieder möglich rund um gutes Essen und gesunde Ernäh- werden. Von der eigenen Küche aus neh- rung zu entdecken. Während der Zuberei- men kulinarisch Interessierte von März bis tung können im Live-Chat Fragen gestellt, Juni an Kochevents in ganz Deutschland sich mit anderen Teilnehmenden ausge- teil: Leipzig, Eschweiler, Konstanz, Karlsru- tauscht oder auch selber Tipps gegeben he, Straubing, Kaiserslautern, Bremen ste- werden. Spätestens beim Essen lernen sich hen auf der Reiseroute. die Teilnehmenden aus ganz Deutschland Was macht Online-Kochtermine der vhs auch näher kennen. Hier ist Zeit, verbliebe- besonders? ne Fragen zu klären, einfach locker zu plau- Anders als beim Fernsehkoch wird ge- dern, sich über regionale Besonderheiten meinsam gekocht und gegessen. Im Live- code für die Lernplattform der Volkshoch- oder das nächste Reiseziel auszutauschen. Streaming kochen die Teilnehmenden un- schulen (vhs.cloud) verschickt. Teilneh- Über das Kochevent hinaus ter Anleitung zu Hause mit und probieren mende benötigen lediglich eine stabile ... in Kontakt bleiben! Das geht mit der Lern- dabei jede Woche verschiedene Gerichte Internetverbindung, einen Computer mit plattform der Volkshochschulen (www. aus der jeweiligen Region aus, mal modern Kamera und Mikro oder alternativ ein Ta- vhs.cloud). Dort finden sich nach jeder mal klassisch zubereitet. Es steht also das blet oder ein Smartphone. Auch eine Ein- Reise alle Rezepte als PDF und Teilnehmen- Gruppen-Event im Vordergrund. kaufsliste für die notwendigen Zutaten de haben darüber hinaus die Möglichkeit, Reiseunterlagen erhalten gibt es mit der Anmeldung. sich mit den netten „Mitreisenden“ noch Anmelden kann man sich bei der Kreis- Die Köche „erscheinen“ dann für 90 Minu- weiter austauschen. volkshochschule Harz (www.KVHS-Harz. ten direkt in der heimischen Küche. Dort Anmeldung ab sofort unter www.KVHS- de). Mit der Anmeldung wird ein Link mit kann allein oder zusammen mit Partnern, Harz.de oder telefonisch unter 03946/52 einem Zoom-Zugang sowie dem Beitritts- Familie oder Freunden unter Anleitung 40 30.

Quedlinburger Gymnasiast Alexander Neumann ist der beste Vorleser Quedlinburg. Alexander Neumann (Foto) burger Gymnasiasten zum Sieger gekürt. vom GutsMuths-Gymnasium Quedlin- Alle Kinder, die am Wettbewerb teilge- burg ist der beste Vorleser in der Region nommen haben, werden mit einer Ur- Ost des Landkreises Harz. Mit seinem kunde und einem Buchpreis belohnt. Vorlesebeitrag aus seinem selbst ausge- Alexander Neumann darf nun als Sieger wählten Buch „Als meine Unterhose vom beim nachfolgenden Bezirksent scheid Himmel fiel“ von Jana Scheerer hat er die antreten. 350 000 Schulkinder der Klas- Jury überzeugt. senstufe sechs haben am 62. Vorlesewett- bewerb teilgenommen. An den Vorlese- Der Regionalentscheid der 62. Runde des Entscheiden der Städte und Landkreise Vorlesewettbewerbs wurde in diesem beteiligten sich in diesem Jahr bundes- Jahr digital organisiert. Fünf Schulsieger weit mehr als 4 300 Schulsieger. wurden im Vorfeld ermittelt, davon ha- ben drei ihren Beitrag für den Wettbe- Der seit 1959 stattfindende Vorlesewett- werb auf Video aufgezeichnet und über bewerb ist einer der größten Schüler- das Videoportal des Vorlesewettbewerbs wettbewerbe Deutschlands. Er wird von hochgeladen. der Stiftung Buchkultur und Leseförde- Der Regionalentscheid wurde in diesem rung des Börsenvereins des Deutschen Jahr von der Kreisbibliothek Harz or- Buchhandels veranstaltet und steht un- ganisiert. Die Jury, bestehend aus den ter der Schirmherrschaft des Bundesprä- Mitarbeitenden der Bibliothek, hat die sidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs drei eingereichten Videos Ende Februar sind, die Begeisterung für Bücher in die sen zu wecken sowie die Lesekompetenz gesichtet, bewertet und den Quedlin- Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Le- von Kindern zu stärken.

Ausgabe 3 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 22