Mitteilungsblatt

Gemeinde Kist Landkreis Würzburg

Herausgeber und Anzeigenannahme: Gemeinde Kist, Verantwortlich: 1. Bürgermeister Volker Faulhaber Druck: Leo´s Copy Shop und Buchbindearbeiten, Spitzwiese 12, Kist Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt: 15. Mai 2013

Nummer 5 Kist, Mai 2013 39. Jahrgang

Der Gemeinderat hat zugestimmt, dass eine Aus dem Gemeinderat Grünfläche nördlich der Autobahnanschluss- stelle in das Energiekonzept des Landkreises Vergabe Straßenbau und Straßen- Würzburg aufgenommen wird. beleuchtung für die Untere Dorfstraße Die Angaben dienen lediglich zur Abschätzung Nachdem die Sanierung der Wasser- und Kanal- des Potenzials im Landkreis Würzburg und leitungen in der Unteren Dorfstraße Anfang April sind mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. abgeschlossen werden konnte, steht in den nächsten Monaten der Ausbau der Fahrbahn, Ablösung von Leistungen aus dem Gehwege, Randbereiche und der Straßenbe- Trennungsvertrag und von fassions- leuchtung an. mäßigen Leistungen

Die Arbeiten für den Straßenausbau wurden Die Gemeinde Kist hat an die Kath. Kirchen- öffentlich ausgeschrieben. Nach der sachlichen bzw. Pfarrpfründestiftung Kist Leistungen aus und rechnerischen Prüfung der eingegangenen dem „Trennungsvertrag“ sowie „fassions- Angebote durch das Ingenieurbüro Arz hat das mäßige Leistungen“ in Höhe von jährlich ca. wirtschaftlichste Angebot die Firma Konrad Bau 140 € zu erbringen. GmbH & Co. KG aus Lauda-Königshofen einge- reicht. Nach ausführlicher Diskussion des historischen und rechtlichen Sachverhaltes bezüglich der Der Gemeinderat hat dementsprechend in der einzelnen Positionen, sowie unter Berücksichti- Sitzung vom 27.03.2013 den Auftrag mit einem gung der jeweiligen kommunalen und kirchli- Gesamtvolumen von ca. 650.000 € an die Firma chen Gesichtspunkte hat das Bischöfliche Ordi- Konrad Bau erteilt. nariat Würzburg eine Ablösung der Vereinba-

In gleicher Sitzung wurden die Leistungen zur rungen vorgeschlagen. Danach soll die Ge- Änderung und Erweiterung der Straßenbeleuch- meinde Kist einmalig einen Betrag in Höhe von tung an die Stadtwerke Würzburg zum Ange- 500 € an die kirchliche Seite entrichten. botspreis von ca. 31.500 € vergeben. Der Gemeinderat hat dem Entwurf des Ablö- sungsvertrages zugestimmt. Dieser wurde der Potenzialflächen für Freiflächenfotovoltaik Kirchenverwaltung Kist zur Beratung und Be-

Das Landratsamt Würzburg hat im Rahmen der schlussfassung vorgelegt. Erstellung eines Energiekonzeptes für den Landkreis Würzburg per Luftbild-Analyse Bitte beachten Sie! mögliche Bereiche für Freiflächenfotovoltaik er- mitteln lassen. Das Rathaus Kist ist am 22.05.2013 Es wurde festgestellt, dass auch im Gemeinde- wegen eines Betriebsausfluges der gebiet Kist Flächen liegen, die sich hierfür Verwaltung geschlossen! eventuell eignen. Heft 05/2013 2 Mitteilungsblatt Kist

Ihre Verbindung zur VGem Kist Internet: www.gemeinde-kist.de Telefon: (09306)

Herr Faulhaber [email protected] Bürgermeister 9062-11

Herr Sengl [email protected] Leiter Geschäftsstelle, Bauamt 9062-20

Frau Manske [email protected] Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundamt 9062-24

Frau Lösel [email protected] Einwohnermeldeamt, Soziales 9062-23

Herr Czernin [email protected] Standesamt, Soziales 9062-33

Frau Schiffmaier [email protected] Kämmerei, Personal 9062-22

Herr Bauer [email protected] Steuern, Gebühren, Gewerbeamt 9062-25

Frau Hechtel [email protected] Kasse 9062-28

Frau Krapp [email protected] Kasse 9062-29

Frau Schneider [email protected] Mitteilungsblatt, Anzeigenannahme 9062-21 Jugendzentrum Frau Emmanouilidis [email protected] Handy-Nummer 0162-5280981 Frau Dr. Sokolovic [email protected] Bücherei, Volkshochschule 983434 Frau Raupp Mittagsbetreuung Handy 0171 / 100 47 06

[email protected] Fax 9062-49

Dienststunden: Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag 08.00 – 09.00 Uhr Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr und nach telefonischer Abstimmung und nach telefonsicher Vereinbarung. Rathaus Tel.: 09306/9062-11 Privat Tel.: 09342/6914 Handy-Nr. 0160 / 97 96 91 63

Aufnahme eine KfW-Kredites zur Finanzie- Der Gemeinderat stimmte der Darlehensauf- rung des Ausbaus der Unteren Dorfstraße nahme bei der KfW-Bank in Höhe von 600.000€ zu. Die Aufträge für den Straßenausbau der Unte- ren Dorfstraße sowie der Straßenbeleuchtung Örtliche Prüfung und Feststellung der wurden in der Sitzung vom 27.03.2013 verge- Jahresrechnung 2011 ben. Die Jahresrechnung 2011 wurde am Zur Finanzierung der Maßnahme wird ein Dar- 18.12.2012 von den Mitgliedern des Finanz- lehen (Investitionskredit Kommunen-Programm- und Rechnungsprüfungsausschusses geprüft. nummer 208) in Höhe von 600.000 € bei der KfW-Bank benötigt. Als Zinssatz kommt der am In der Gemeinderatssitzung am 27.03.2012 Tage des Eingangs des Abrufs des Kredit(teil)- wurden die Niederschriften über die Durch- betrages gültige Programmzinssatz zur Anwen- führung der örtlichen Prüfung verlesen und die dung: Am 21.03.2013 betrug er bei einer Lauf- über- und außerplanmäßigen Ausgaben aus- zeit von 20 Jahren und einer 10-jährigen Zins- gewiesen. bindung 1,44 %. Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung In der Haushaltssatzung 2012 hat der Gemein- 2011 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO fest und ge- derat eine Kreditermächtigung in Höhe von 600.000 € erteilt, die im vergangenen Haus- nehmigte die überplanmäßigen Ausgaben, so- haltsjahr nicht in Anspruch genommen werden weit erforderlich, gemäß Art. 66 Abs. 1 Satz 2 musste. GO.

Heft 05/2013 3 Mitteilungsblatt Kist

Wahlhelfer gesucht Nächste Gemeinderatssitzung: Für die bevorstehenden Wahlen im Herbst 2013 und im Frühjahr 2014 sucht die Gemeinde 03. Mai 2013 Kist Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. (FREITAG)

Interessiert Sie schon immer, wie genau eine Beginn: 19.30 Uhr, Wahl abläuft? Dann machen Sie doch einfach mit Sitzungssaal im Rathaus und unterstützen Sie uns bei den anstehenden Wahlen 2013 und 2014 durch Ihre ehrenamtliche Bekunden Sie Ihr Interesse an der Arbeit des Mitarbeit im Wahlvorstand. Gemeinderates und der Verwaltung.

Bei jeder Wahl benötigen wir eine Vielzahl von eh- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. renamtlichen Wahlhelfern, damit die Wahlen ord- nungsgemäß und bürgerfreundlich ablaufen. Das Hinweis über das Verbot Feuerwerke in geht nur mit Ihrer Hilfe. der Zeit vom 02.01.-30.12. zu zünden

Die Wahltermine sind Aus aktuellem Anlass bitten wir zu beach- 15.09.2013 Landtagswahl, ten, dass das Abbrennen bzw. der Kauf von 22.09.2013 Bundestagswahl pyrotechnischen Gegenständen in der Zeit 16.03.2014 Kommunalwahl vom 02.01. bis 30.12. nicht gestattet ist.

Mai/Juni 2014 Europawahl. Nur auf Antrag kann die Gemeinde in be- gründeten Einzelfällen Ausnahmen davon Der Zeitaufwand beträgt bei Landtagswahl, Bun- zulassen. Anträge nehmen wir schriftlich destagswahl und Europawahl einen Sonntag, bei oder per Email (b.czernin@ vgem- der Kommunalwahl Sonntag und ggf. Montag. Die kist.bayern.de) entgegen. Bitte geben Sie Kommunalwahl wird voraussichtlich EDV-gestützt folgende Daten an: Daten des Antragstel- durchgeführt. Für die ehrenamtliche Tätigkeit er- lers, Tag und Uhrzeit an dem das Feuer- halten alle Wahlhelfer eine Aufwandsentschädi- werk gezündet werden soll, Ort an dem das gung. Feuerwerk abgebrannt wird, Anlass/Grund.

Die Ausnahmegenehmigung ist gebühren- Sie möchten uns mit Ihrem Einsatz unterstützen? pflichtig und kostet 32 €. Aufgrund der Häu- Dann melden Sie sich bitte als Wahlhelferin oder figkeit ist zukünftig eine generelle Regelung Wahlhelfer unter Tel.: 09306/9062-33 oder per zu treffen. Email unter [email protected]. Bitte beachten Sie: Definition Wahlhelfer Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern Wahlhelfer werden in den Wahlvorständen einge- ohne Genehmigung der Gemeinde stellt setzt. eine Ordnungswidrigkeit dar und kann Diese bestehen für jedes Wahllokal aus: mit einer Geldbuße geahndet werden!

– Wahlvorsteher, Für Rückfragen steht Ihnen Herr Czernin, – stellvertretendem Wahlvorsteher, Tel. 9062-33 zur Verfügung. – weiteren drei bis sieben Beisitzern.

Wahlhelfer müssen wahlberechtigt sein. Mittagsbetreuung Sie haben folgende Aufgaben: – Sorge für die ordnungsgemäße Durchführung Um für die Benutzungs- und Gebührenrege- der Wahl, lung in der Mittagsbetreuung eine fundierte – Überprüfung der Wahlberechtigung auf Grund des Rechtsgrundlage zu erhalten, hat die Verwal- Wählerverzeichnisses, tung in Abstimmung mit den Mitarbeiterinnen – Ausgabe des Stimmzettels, der Mittagsbetreuung eine Benutzungs- und – Vermerk über die Wahlteilnahme im Wählerver- Gebührensatzung ausgearbeitet. zeichnis, – Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimm- Diese liegt bis einschließlich 06.05.2013 im zettels, Rathaus bei Frau Hechtel im Zimmer 2 zur – Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses im Einsichtnahme aus oder kann auf der ge- Rahmen einer sog. Schnellmeldung, die an die meindlichen Homepage eingesehen werden. Gemeindebehörde weitergeleitet wird.

Heft 05/2013 4 Mitteilungsblatt Kist Fällige Gebühren und Abgaben Ist eigentlich Ihr Pass/Ausweis noch gültig?

Am 15. Mai 2013 Schauen Sie doch gleich einmal nach! In den Som- mermonaten dauert die Pass– bzw. Ausweisaus- sind bei der Gemeindekasse folgende Gebüh- stellung erfahrungsgemäß vier bis sechs Wochen. Eine kurzfristige Ausstellung ist mit zusätzlichen ren und Abgaben zur Zahlung fällig: Kosten verbunden. Zur Neuausstellung legen Sie im Bürgerbüro bitte 2. Rate Grundsteuer ein neues biometrisches Lichtbild mit einfarbig hel- lem Hintergrund vor, eine Geburts– oder Heiratsur- 2. Rate Gewerbesteuer kunde sowie das alte Ausweisdokument. Der An- trag kann nur vom Betreffenden selbst gestellt wer- den. Auf die Möglichkeit einer Einzugsermächtigung Auch bei Reisen in Staaten, die dem Schengener möchten wir hinweisen. Abkommen beigetreten sind, besteht grundsätzlich Ausweispflicht, auch für Kinder. Vordrucke werden auf Wunsch zugesandt. Die Einreisebestimmungen in die USA haben sich geändert. Für Reisen in die USA benötigen Sie seit

dem 26.10.2004 einen gültigen maschinenlesbaren Konten der Gemeinde Kist: Reisepass. Kinderausweise und Kinderreisepässe werden nicht mehr anerkannt. Es ist daher erforderlich, für Reisen mit Kindern in Sparkasse Mainfranken Würzburg die USA biometrische Reisepässe zu beantragen. Kto. Nr. 30 100 002, BLZ 790 500 00 Die Bearbeitungsdauer für biometrische Reisepäs- Raiffeisenbank Höchberg se beträgt ca. 4 Wochen. Zusätzlich ist die elektro- Kto. Nr. 210 137, BLZ 790 631 22 nische Registrierung nötig. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bürgerbüro Instandhaltungsmaßnahmen unter der Telefonnummer 09306/9062-24 jederzeit Hochspannungsleitung zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage www.gemeinde-kist.de unter

Rathaus & Gemeinderat - > Einwohnermelde- und Die Tenne T TSO GmbH plant Anfang Mai bis Passamt informieren. Anfang Juli 2013 Instandhaltungsmaßnahmen Über die aktuellen Einreisebestimmungen einzel- an der 220-kv-Leitung auf dem Gemeindegebiet ner Länder können Sie sich auch im Internet unter Kist. der Adresse www.auswaertiges-amt.de informie- ren. Die ausführende Montagefachfirma ist angewie- sen, Flur–, Wege– und sonstige Schäden soweit als möglich zu vermeiden bzw. zu begrenzen. Häuser und Baugrundstücke Unvermeidbare Wege– und Flurschäden, die in gesucht Zusammenhang mit o.g. Arbeiten entstehen, werden nach Beendigung der Maßnahme mit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den entsprechenden Grundeigentümern bzw. Nutzungsberechtigten abgegolten. regelmäßig melden sich bei der Gemeinde Kist junge Familien, die auf der Suche nach einem Haus oder einem Baugrundstück sind. Häufig besteht auch Interesse an ei- nem Gebäude im Altort oder auch an einem Kleinanzeigen renovierungsbedürftigen Anwesen. Sofern und Sie in absehbarer Zeit einen Verkauf beab- Danksagungen sichtigen, wären wir Ihnen sehr dankbar, sind preiswert und erreichen wenn Sie uns informieren. Die Gemeinde jeden Haushalt der Gemeinde Kist stellt gerne den Kontakt zwischen Ihnen und den Interessenten her.

Heft 05/2013 5 Mitteilungsblatt Kist

Heft 05/2013 6 Mitteilungsblatt Kist Evang.-Luth. Bibelgesprächsabend Kirchengemeinde Jeden 2. Und 4. Dienstag um 19.30 Uhr im Gruppenraum der Philippuskirche. Eisingen - Kist - Waldbrunn Ansprechpartner: Frank Felber, Tel. 8836. Pfarrerin: Kirsten Oldenburg, Tel.: 3174, Kindergruppe von 6 - 10 Jahren Internet: www.philippuskirche.de Jeden Freitag von 15.30 - 17.00 Uhr in der Pfarrbüro Tel.Nr. 982 99 94 Philippuskirche.

Öffnungszeiten: Donnerstag 10-12 Uhr Cookies Sprechstunde der Pfarrerin: Die Cookies treten eine längere Pause an und Donnerstag 10-12 Uhr im Pfarrbüro starten im Herbst mit neuem Konzept wieder durch.

Gottesdienste: Philippus-Chor / Posaunenchor Sonntag, 05.05. 10 Uhr mit KiGo und Chorprobe donnerstags um 20.00 Uhr/ Abendmahl (Bock) Posaunenchorprobe freitags um 20 Uhr in der Philippuskirche. Sonntag, 12.05. 10 Uhr mit KiGo (von den Steinen) Jugendband Samstag, 18.05. 19 Uhr mit Beichte und Die neue Jugendband ab 11 Jahren hat neue Abendmahl (Oldenburg) Probetermine: sonntags 16 Uhr in der Philippus- Sonntag, 19.05. 10 Uhr Konfirmation mit kirche: 26.5., 9.6., 30.6., 14.7. und 20.7. KiGo (Oldenburg) Kontakt: [email protected] oder Montag, 20.05. 10 Uhr mit KiGo (Hüttner) 0170 532 88 17 Sonntag, 26.05. 10 Uhr mit KiGo und Innehalten am Montagabend Abendmahl (Bock) KiGo Am 06. Mai um 20.00 h in der Philippuskirche mit Bei uns findet jetzt wieder jeden Sonntag Kinder- einfachen meditativen Tänzen, Atem, Gebärde, gottesdienst mit getrennten Angeboten für Große evtl. einer leichten Yogaübung und mit einer und Kleine statt. Herzliche Einladung dazu! stillen Meditationsphase zum Abschluss (Ende 21.30). Infos bei Angelika Hoffmann-Kümper Tel. Kirchenvorstandssitzung 985070. Herzliche Einladung zur öffentlichen KV-Sitzung Problemzonengymnastik – Körperfitness am 16.05. um 20 Uhr. Jeweils am Montag, 9.30 Uhr und Dienstag, 9.00 KiGo-Team-Treffen Uhr, jeweils 60 min. Kursort: Gruppenraum der Am 8. Mai um 19 Uhr trifft sich das KiGo-Team in Philippuskirche, Eisingen. Kursleitung: Susanne Haupt, Tel. 09306/8702. der Philippuskirche. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.

Konfirmation Am Vorabend der Konfirmation findet um 19 Uhr ein Beichtgottesdienst mit Abendmahl für alle Kon- firmanden statt. Am Sonntag werden um 10 Uhr Francisco Berberich, Mirco Henneberger, Shalin Kirr, Johannes Neumair, Kevin Pöhlmann, Antonia Schwind, Lina Sternkopf und Julia Radius konfir- miert. Der neue Konfi-Kurs für Jugendliche, die am Pfingstsonntag 2014 konfirmiert werden, beginnt nach den Pfingstferien, am 15.06.2013.

Offener Frauentreff Der Frauentreff ist am 14.5. unterwegs auf dem Mondweg bei . Begleitet vom Zei- chen des Mondes führt die 5,5 km lange Route durch den alten Hohlweg entlang von Obstanla- gen, Weinbergen, Waldrändern mit herrlichen Aus- blicken übers Maintal. Treffpunkt: Philippuskirche, 17.30 Uhr, Anmeldung bis 11.5. bei Michaela Klein, Tel. 98 39 84.

Seniorenkreis "Fünfundfünfzig plus" Am 6. Mai um 14.30 Uhr geht es mit Musik und Gedichten in den Mai. Agnes Spahn begleitet uns bei der musikalischen Einstimmung.

Heft 05/2013 7 Mitteilungsblatt Kist Katholische Kirchengemeinde Kist Brennofenstr. 9 a, 97270 Kist, Tel. 1369 Do. 16.05. Dies der Pfarrer links des Mains in Kist 01. Mai Hochfest Maria, Schutzfrau Bayerns 14.30 Uhr Meditation in der Kirche, anschließend 08.45 Uhr Hochamt im Pfarrheim 18.00 Uhr Maiandacht

- Kommunionkinder sind eingeladen, zu den Maian- Samstag, 18.05. - 18.30 Uhr Vorabendmesse dachten am 1. Mai und an den Sonntagen um 18.00 mit Renovabis-Kollekte Uhr in Kommunionkleidern zu kommen!! 19. Mai – Pfingsten: Hochfest des Hl. Geistes

03.05. – Herz Jesu-Freitag - Renovabis-Kollekte - 07.15 Uhr Amt und Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag 08.45 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde

10.15 Uhr Amt in Reichenberg Sa. 04.05. 18.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Pfingstandacht Sonntag, 05.05. 6. Sonntag der Osterzeit, 08.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde 20. Mai – Pfingstmontag 10.15 Uhr Amt in Reichenberg 18.00 Uhr Maiandacht 08.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde 10.15 Uhr Amt in Reichenberg Bittprozessionen Vom 20. - 25. Mai ist die Wallfahrt nach Assisi: Wir freuen uns, wenn viele Eltern auch mit ihren Kindern Abfahrt um 5.00 Uhr am Rathaus an den Bittgängen teilnehmen. Für die Grundschüler gibt es bei Teilnahme Schulbefreiung, wenn Sie als Eltern Samstag, 25.05. - 18.30 Uhr Vorabendmesse oder Großeltern mit dabei sind. Diese ist von den Eltern Sonntag, 26.05. Dreifaltigkeitssonntag direkt an der Schule zu beantragen. 08.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde: 10.15 Uhr Amt in Reichenberg Montag, 06.05. 18.00 Uhr Maiandacht vor dem Kindergarten 08.15 Uhr – Bittgang nach Eisingen 09.00 Uhr – Amt in Eisingen Di. 28.05. 19.00 Uhr Singmesse Dienstag, 07.05. Empfang der Prozessionen von Eisingen und Do. 30. Mai – Fronleichnam Waldbrunn 08.45 Uhr Hochamt f. d. Pfarrgemeinde 09.00 Uhr – Amt in der Pfarrkirche in Kist Im Anschluss an das Hochamt feierliche Wir laden zu diesem Gottesdienst besonders ein. Wenn Prozession (mit dem Allerheiligsten) Ihnen der Bittgang nach Eisingen und Waldbrunn zu be- durch die Straßen unseres Ortes. schwerlich ist, nehmen Sie doch am Gottesdienst bei uns Hierzu sind die Fahnenabordnungen herzlich eingeladen. in Kist teil. Um Fahnenschmuck wird gebeten. Mittwoch, 08.05. Ein herzliches Vergelt’s Gott für das festliche Schmücken 08.00 Uhr – Bittgang nach Waldbrunn – der Stationsaltäre und der Häuser am Prozessionsweg! 09.00 Uhr – Amt in Waldbrunn Mi. 08.05. 14.00 Uhr - Rosenkranz der Senioren Wegen der Baumaßnahmen im Altort hat der Pfarrge- meinderat beschlossen, den Weg für die Fronleichnams- Do. 09. Mai – Christi Himmelfahrt prozession wie folgt zu ändern: 08.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Bildstock an der Kirche – Kriegerdenkmal – Friedhof 10.15 Uhr Amt in Reichenberg - Kindergarten – Kirche. Insbesondere die Anwohner 18.00 Uhr Festandacht an diesem Prozessionsweg sollen mit dieser Mitteilung 19.00 Uhr in der Kath. Kirche in Reichenberg ein Vor- frühzeitig informiert werden. trag von Pater Anselm Grün OSB. 18.00 Uhr Festandacht Herzliche Einladung zum Benefizabend des Eine-Welt- Vereins Karibuni mit P. Anselm Grün aus Münster- Fr. 31. 05. – 04.00 Uhr Pilgermesse für lebende schwarzach. Christine und Helmut Kandert werden diesen und Verstorbene Pilger Geleit der Wallfahrt Abend musikalisch umrahmen. Der Erlös des Abends geht bis zum 1. Niederfall an das UZIMA-AIDS-Projekt in Ost-Tansania. 10,- € Kostenbeitrag an d. Abendkasse Seniorenkreis

Samstag, 11.05. - 18.30 Uhr Vorabendmesse Zu unserem Muttertagstreffen am Donnerstag, 16. Mai 2013 ab 14.00 Uhr Sonntag, 12.05. 7. Sonntag der Osterzeit Muttertag in der Gaststätte „Kister Höh“ 08.45 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde laden wir alle Senioren unserer Gemeinde 10.15 Uhr Amt in Reichenberg sehr herzlich ein. 14.00 Uhr Taufe von Johann Oskar Mager Rosenkranz für den Frieden und persönliche Anliegen Montag, 13.05. Fatima-Rosenkranz Mittwoch, 08. Mai – 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Dienstag, 14.05. 19.00 Uhr Singmesse Gymnastik ist 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim jeden Dienstag ab 14.00 Uhr im Pfarrheim

Heft 05/2013 8 Mitteilungsblatt Kist

Öffnungszeiten Pfarrbüro: 09306/1369 Vorankündigung Nachtwallfahrt Mo. 10.00 – 12.00 Uhr Di. 13.00 – 15.00 Uhr Do. 15.00 – 17.00 Uhr Fr. 08.00 – 10.00 Uhr Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung lädt alle recht herzlich zur traditionellen Nachtwallfahrt" ein. Gemeindereferentin Fr. Flörchinger: Tel.: 1369 Dieses besondere Erlebnis, nämlich von der Nacht Büro im Pfarrheim 1.Stock E-Mail: [email protected] in den Tag zu laufen, findet am Sonntag den 5. Mai 2013 statt. Beginn ist um 4.00 Uhr in der Pfarrkirche Bürostunden von Pater Leo: Retzstadt, von dort geht es auf dem Radweg nach Dienstag von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr Retzbach (ca. 4 km). Samstag von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr Pater Leo im Franziskanerkloster: Tel.: 0931/3090156 Unterwegs gibt es an 3 Stationen Denkanstöße zum Jahresthema des KAB Diözesanverbandes: ------"Nachhaltig leben & arbeiten". „IN GOTTES NAMEN WALLEN WIR“ Fußwallfahrt zum Hl. Blut in Walldürn In Retzbach angekommen (6.00 Uhr) steht auf der vom 31. Mai – 02. Juni 2013 Benediktushöhe ein Frühstück bereit. Die Wallfahrt endet mit einer Eucharistiefeier um 7.00 Uhr in der Verbindliche Anmeldung Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal Retzbach. bis spät. 10. Mai 12 Kosten fallen nur für das reichhaltige Frühstück an bei K.-D. Philipp (Tel.: 1032) (5,- €). Kath. Pfarrbüro (Tel. 1369) Info und Anmeldungen im Diözesanbüro Würzburg Freitag, 31.05. - 04.00 Uhr: Pilgermesse für (Tel. 0931/38665330 oder kab@bistum-wuerz- lebende und verstorbene Pilger, anschließend burg.de). Geleit der Wallfahrer bis zum 1. Niederfall. Ferienprogramm - SUCHE von HELFER/Innen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

für das diesjährige Ferienprogramm vom 31. Juli 2013 bis 14. August 2013 mit dem Thema „In Kist trifft sich die Welt – Die Konti- nente“ sucht die Gemeinde noch ehrenamtli- che Helfer und Helferinnen, die Spaß im Um- gang mit Kindern und Jugendlichen haben. Ein kleines Dankeschön! HelferInnen werden für die verschiedensten Als Dankeschön für die langjährige Bereiche gesucht, z.B. beim Hüttenbau, bei der kompetente Unterstützung wurde am Materialausgabe, bei der Anmeldung, im Zelt 25.03.13 vom Elternbeirat des Kindergartens für verschiedene Bastel- und Spielangebote eine Spende in Höhe von 250 € für die Jugendfeuerwehr an den 1. Kommandanten oder als Unterstützung in der Küche. der Feuerwehr Kist übergeben. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit - Wer Interesse an einer Mithilfe auch gerne nur der Elternbeirat und das Kindergartenteam stunden- oder tageweise hat, der meldet sich bitte bei Nadine Emmanouilidis (Gemeinde- jugendpflegerin) unter 0162/5280981 oder juz- [email protected]

Heft 05/2013 9 Mitteilungsblatt Kist

Gefahr gebannt Gemeindejugendarbeit Grillsaison – mit Sicherheit ein Spaß!

Mit den wärmer werdenden Temperaturen treibt es uns alle ins Freie und damit in den Aktionstag zum Bowlingspielen Garten. Besonders beliebt ist es, an langen am Samstag, 18. Mai 2013: Sommertagen mit Freunden im Garten zu gril- len, bei Salat das selbst gegrillte Fleisch zu ge- Wir treffen uns um 18 Uhr vor dem nießen und Spaß zu haben. JUZ und fahren zum Bowling- Center nach Würzburg-Heuchelhof. Leider passieren im Umgang mit dem Grill je-

Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro. Darin ent- des Jahr rund 4000 Unfälle, von denen 400 mit halten sind zwei Spiele incl. Leihschuhe. Eine schwersten Verletzungen enden. Besonders Anmeldung ist hierfür erforderlich. Teilnehmen tragisch ist, dass die meisten Grillunfälle ver- können alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren. meidbar wären, wenn man nur einige Sicher- heitsaspekte beim Grillen beachten würde. Teilnehmeranzahl: mindestens 6 bis maximal 8 Personen. Sollten sich Eltern zur Verfügung stel- Verhaltensregeln beim Grillen: len, kann die Teilnehmeranzahl entsprechend erhöht werden. Anmeldeschluss ist der 13. Mai ► Grill kippsicher und im Windschatten 2013. aufstellen. ► Niemals Spiritus, Benzin, Terpentin oder Freitag, 24.05.2013 JUZ Kochwerkstatt ähnliches verwenden – weder zum An- zünden noch zum Nachgießen. Wir kochen uns ein leckeres Gericht nach Eurer ► Feste Anzündhilfen aus dem Fachhan- Wahl. Beginn ist um 16 Uhr. del verwenden. ► Grillhandschuhe und lange Grillzangen Freitag, 31.05.2013 Sing-Star-Wettbewerb benutzen.

Neue Lieder neues Glück. Wer wird diesmal der ► Grill niemals unbeaufsichtigt lassen. Sing-Star? ► Nie den Grill von Kindern bedienen oder anzünden lassen! Die Öffnungszeiten des JUZ sind wie folgt: ► Kinder nicht in Nähe des Grills spielen Montag 18:00 Uhr – 21:00 Uhr oder herumtoben lassen – Sicherheits- für Jugendliche von 14-18 Jahren abstand mindestens 2 bis 3 Meter! Dienstag 16:00 Uhr – 18:30 Uhr ► Einen Eimer mit Wasser, evtl. Feuerlö- für Jugendliche von 10-13 Jahren scher oder Löschdecke bereithalten. 18:30 Uhr – 20:00 Uhr für alle ► Feuer und Glut nach dem Grillen voll- Freitag 16:00 Uhr – 19:00 Uhr ständig auskühlen und niemals unbeauf- für Jugendliche von 10-13 Jahren sichtigt lassen. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr ► Alarmieren Sie bei Brand oder Unfall un- für Jugendliche von 14-18 Jahren verzüglich die Feuerwehr bzw. den Ret-

tungsdienst über die einheitliche Notruf- Bitte beachten: In den Pfingstferien ist das JUZ nummer 112. wie gewohnt geöffnet. ► Wenn eine Person Verbrennungen erlit-

ten hat, kühlen Sie die verletzte Stelle Ihre Gemeindejugendpflegerin mit sauberem Wasser oder einem nas- Nadine Emmanouilidis sen Tuch bis der Rettungsdienst eintrifft.

Vorsicht Zecken! Impfschutz im Auge behalten! Ist Ihre Hausnummer

gut erkennbar? Jetzt besonders wichtig: Zeckenschutz überprüfen und auffrischen lassen! Im Notfall kann dies wichtig sein!

Heft 05/2013 10 Mitteilungsblatt Kist

Anzeigen Beflaggung staatlicher Gebäude in Bayern

1. Mai: Tag der Arbeit

Ein internationaler Kongress sozialistischer Par- teien und Gewerkschaften beschloss am 14.07.1889 in Paris, am 01.05.1890, für den be- reits eine Kundgebung des amerikanischen Ar- beiterbundes geplant war, auch in anderen Län- dern Proteste durchzuführen. Der 1. Mai wurde gewählt, weil dieser Tag in den USA häufig als Stichtag für den Abschluss oder die Aufhebung von Arbeitsverträgen diente. Im Jahr 1919 war dieser Tag auf Beschluss der Weimarer Natio- nalversammlung erstmals gesetzlicher Feiertag in Deutschland.

Heft 05/2013 11 Mitteilungsblatt Kist

Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trick- betrügern am Telefon

Die Regionalträger der Deutschen Rentenver- sicherung in Bayern warnen vor Trickbetrügern: Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeitern der Renten- versicherung angerufen worden.

Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderem mit den Worten "Pfändung" und "fehlerhafte Berechnung" konfrontiert.

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversiche- rung in Bayern weisen darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund eines Anrufes Überweisungen vor- nehmen.

Heft 05/2013 12 Mitteilungsblatt Kist

Heft 05/2013 13 Mitteilungsblatt Kist

Mainfränkische Werkstätten GmbH VEREINIGTE WERKSTÄTTEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN (anerkannt nach § 142 SGB IX) Umweltstation Tierpark

An der Tränk 97286 Sommerhausen Tel.: 0 93 33 / 90 28 10 Fax: 0 93 33 / 90 27 98 E-Mail: [email protected] Termine der Umweltstation Tierpark Sommerhausen im Mai 2013 Geocaching rund um den Tierpark. Sa. 04.05., 14 - 16.30 Uhr. Vom Schaf zur Wolle. Sa. 04.05., 14 - 16 Uhr. Die Umweltstation stellt sich vor! Do. 09.05., 13 – 18 Uhr. Der Tierpark bei Nacht. Fr. 10.05., 20.30 - 22 Uhr. Märchenstunde: Fabelhafte Wesen. Sa. 11.05., 14:30 Uhr und 15.30 Uhr Mit dem Tier- pfleger unterwegs. Sa. 11.05., 14.30 - 17 Uhr. Keine Angst vor Tieren! - Kinder begegnen zum ersten Mal Tieren hautnah. Di. 14.05., 15.30 – 17 Uhr. Lehmbackofen für den Gar- ten - eine Fortbildung für Erzieher/innen, Lehrer/innen, Multiplikatoren und Interes- sierte. Mi. 15.05. + Do. 16.05., jeweils 10 - 17 Uhr. Waldläufer-Wildnistage. Di. 21.05. – Fr. 24.05., jeweils 9 - 15 Uhr. Pfingstferienpro- gramm für Kinder ab 6 Jahre. Di. 21.05. - Fr. 24.05., jeweils 8.30 - 14.30 Uhr, Infos im Park oder per E-Mail.

Heft 05/2013 14 Mitteilungsblatt Kist

Heft 05/2013 15 Mitteilungsblatt Kist ABFALL - BESEITIGUNG Termine für die Bio- und Sammelbox für leere Tonerkassetten, Laserkartu- Restmüllabfuhr schen und neu: CDs und DVDs

Rathaus – Foyer Mai —————————————————————————————— Altbatterien – Annahmestelle Bio-Müllabfuhr Freitag 03.05.2013 Restmüllabfuhr Freitag 10.05.2013 Rathaus – Foyer Bio-Müllabfuhr Donnerstag 16.05.2013 —————————————————————————————— Restmüllabfuhr Freitag 24.05.2013 Elektro-Altgeräte-Entsorgung Bio-Müllabfuhr Freitag 31.05.2013 Die Abgabe von Haushaltsgroßgeräten (Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Juni Mikrowellen, elektrische Kochplatten, Heizgeräte, Ölradi- Restmüllabfuhr Donnerstag 06.06.2013 atoren, Ventilatoren usw.) ist im Kister Wertstoffhof Bio-Müllabfuhr Donnerstag 13.06.2013 möglich. Alle anderen Elektro-Altgeräte (auch Kühl- und Gefrier- Restmüllabfuhr Donnerstag 20.06.2013 schränke, IT- und Haushalts-Kleingeräte sowie Gasent- Bio-Müllabfuhr Donnerstag 27.06.2013 ladungslampen) werden in der Wertstoff-Sammelstelle in Höchberg oder im Fachhandel kostenlos ange- Termine für die „Blaue (Papier-) Tonne“ nommen.

Öffnungszeiten Wertstoffhof Höchberg: Mai Freitag 17.05.2013 Juni Freitag 14.06.2013 Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Die Papiertonnen sind bis spätestens 6.00 Uhr Freitag 13.00 - 18.00 Uhr bereitzustellen. Samstag 09.00 - 14.00 Uhr —————————————————–-———— Termine für die Einsammlung „Gelbe Säcke“ ——————————————————————————————-

Die Glascontainer findet man Mai Montag 06.05.2013 Dienstag 21.05.2013  Parkplatz Sportplatz/Carl-Diem-Straße  Winterleiten Juni Montag 03.06.2013  Wertstoffhof Montag 17.06.2013

 Altertheimer Straße (Ortsausgang) Die Säcke sind bis spätestens 6.00 Uhr am Ab- fuhrtag gut sichtbar an anfahrbaren Straßen be- Einwurfzeiten bitte beachten: Montag bis Samstag von 07.00 – 19.00 Uhr reitzustellen.

SONN- UND FEIERTAGS NICHT !!! Gelbe Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof Kist während der unten angegebenen Öffnungszeiten ——————————————————————–———————— sowie im “Kister Dorfladen“ in der Oberen Dorf- Altkleidercontainer befinden sich straße 17. ————————————————–--—————  Parkplatz Sportplatz/Carl-Diem-Straße Der Wertstoffhof Malteser Kreuz  Winterleiten (neben der Kläranlage in Kist)  Edeka-Markt  Altertheimer Straße (Ortsausgang) Öffnungszeiten: Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr ——————————————————————————————- Samstag: 09.00 – 14.00 Uhr Kompostanlage Reichenberg Telefon: 0931/66 27 89 Hier erhalten Sie auch die Restmüllsäcke!

Öffnungszeiten (März bis November): Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Montag - Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr „Kompostierbare“ Plastiktüten, sind im Land- Freitag 09.00 - 18.00 Uhr kreis Würzburg für die Biotonne nicht zulässig, Samstag 09.00 - 14.00 Uhr weil sie den Kompostierungsprozess stören.

Bauschuttdeponie Kirchheim Papier als bessere Alternative Telefon: 09366 / 90 61 0 Ganz einfach können biologische Abfälle beispielsweise in Zeitungspapier oder in Papiertüten entsorgt werden. Öffnungszeiten: Denn beides verhindert nicht nur eine Verschmutzung Montag 08.00 - 12.00 Uhr des Küchenabfallbehälters und der Biotonne, sondern Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr bindet auch unangenehme Gerüche und verhindert ein Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Festfrieren der Abfälle im Winter.

Heft 05/2013 16 Mitteilungsblatt Kist

Heft 05/2013 17 Mitteilungsblatt Kist

Herzlichen Dank Wohnung gesucht Für die zahlreichen Geschenke und Glückwünsche zu meinem Junge Familie mit Wohnungs- 80. Geburtstag katze sucht helle, ruhige

Besonders bedanken möchte ich mich 4-Zimmer-Wohnung in Kist bei meiner Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten. Tel.: 09364/813209 oder Mobil: 0171/7323027 Sowie der Gemeindeverwaltung, der Raiffeisenbank Höchberg, den Ortsverbänden von VDK, CSU und SPD.

Einen zusätzlichen Dank an Herrn Gerhard Stöcker, Herrn und Frau Eisert und Seidel für den Beitrag zur Gestaltung der Geburts- tagsfeier.

Hermann König

Kist im April 2013

Junger LKW-Wäscher für freitags und samstags auf 450,00 € Basis gesucht.

Tel. 09366/982 82 28

Heft 05/2013 18 Mitteilungsblatt Kist

Vereinsnachrichten

Elferräte gesucht!

Der Elferrat sucht Verstärkung für die närrische Zeit.

Bei Interesse bitte bei Scheer Alfred Tel.: 88 14 oder 0176/78022344 melden.

DANKESCHÖN

Die "First Responder" - Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kist möchte sich für die stolze Summe von 350 ,- Euro als Spende, bei den Damen und Herren des Wasserturmstandes recht herzlich bedanken.

Diese Summe wurde während des Faschings- zuges am Wasserturmstand, durch Ausgabe von kostenlosen Speisen und Getränken an die Teil- nehmer des Faschingszuges, sowie auch durch die spendenfreudigen Besuchern u. Geschäfts- leuten des Umzuges, erzielt.

Diese Spende werden wir zur Erneuerung und Ergänzungen der erforderlichen Materialien in unserem "Erste-Hilfe-Koffer" sowie unseren Einsatzrucksack verwenden.

Allen Spendern nochmals ein recht herzliches Dankeschön!!

First Responder Gruppe Freiwillige Feuerwehr Kist

Freiwillige Feuerwehr Kist

Sa. 04.05.13 Florianstag Mi. 08.05.13 Monatstreff Fr. 10.05.13 UE Maschinisten Fr. 17.05.13 Gesamtübung Sa. 25.05.13 FF-Fest Holzkirchhausen Di. 28.05.13 HvO Übung Do. 30.05.13 Fronleichnam

Homepage: www.feuerwehr-kist.de

Heft 05/2013 19 Mitteilungsblatt Kist

- wo muss das Führungszeugnis beantragt Informationsveranstaltung des Kreisjugend- werden? amtes für haupt- und ehrenamtliche Mit- - was muss hierbei hinsichtlich des Daten- arbeiter-/innen der Jugendarbeit zum Bundes- schutzes beachtet werden? kinderschutzgesetz am Montag, - was bedeutet ein qualifizierter Kontakt? 6. Mai 2013, 19.00 Uhr in Reichenberg,

Rathaus, Kirchgasse 5 Informationen zum BKiSchG und zu den Empfeh- Ziel des Bundeskinderschutzgesetzes ist die Si- lungen des Bayerischen Landesjugend-amtes un- cherstellung des Schutzes von betreuten Kindern ter: www.bjr.de (Startseite) oder und Jugendlichen vor Gewalt bei öffentlichen und www.blja.bayern.de. freien Trägern der Jugendhilfe, also auch in der Jugendarbeit. Das heißt, bei vielen Maßnahmen Im zweiten Teil der Veranstaltung informieren Ver- der Jugendarbeit wie Gruppen-/Übungsstunden, treter des Kreisjugendringes über das Projekt Prä- Seminaren, Workshops, Freizeiten dürfen keine tect. Es geht hier um Prävention von sexueller Ge- Personen eingesetzt werden, die einschlägig vor- walt in der Jugendarbeit. Infos unter: http:// bestraft sind. Zur Sicherstellung des Schutzauftra- www.bjr.de/themen/praevention-sexueller- ges müssen die Jugendämter mit allen Anbietern gewalt.html der Jugendarbeit Vereinbarungen abschließen. Die Informationsveranstaltung richtet sich vorwie- Kreisjugendpfleger Stephan Junghans informiert gend an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter-/ über am 06.05.2013 in Reichenberg über: innen der Jugendarbeit aus Reichenberg (mit Orts- - Inhalt der Vereinbarungen teilen), und Kist, die eine Leitungs- - wer im Verband oder Verein ist verantwort- funktion innehaben, also Jugendgruppenleiter und lich? Vereinsvorstände bzw. Hauptamtliche. Weitere - welche Personen müssen ein sog. Interessenten sind natürlich herzlich willkommen! Führungszeugnis vorlegen?

Die Volleyball-Mannschaft des TTC Kist ist ungeschlagener Meister in der Hobby-Liga mit 16:0 Punkten

hintere Reihe von links: Marquart Hubert, Müller Klaus, Müller Fabian, Schneider Herbert, Kuhn Anton, Meining Andreas vordere Reihe von links: Marquart Johanna, Kempf Katharina, Hausdorff Susanne, Kuhn Gertraud

Trainingszeiten (Otto-Seubert-Halle): Trainingszeiten Sommer ab Mai (Beach-Volleyball-Platz): Mittwoch: 20.00 – 22.00 Uhr Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr Sonntag: 18.00 – 20.00 Uhr Sonntag: 17.00 – 19.00 Uhr

Über die Unterstützung von weiteren Spielerinnen und Spielern würden wir uns sehr freuen!

Heft 05/2013 20 Mitteilungsblatt Kist

Anzeigen

Kaufen Sie bei unseren Inserenten Sie unterstützen uns- wir unterstützen sie

Beflaggung in ganz Unterfranken am 23. Mai 2013 Jahrestag der Verkündigung des Grundgesetzes Dieser Tag erinnert an die Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat am 23.05.1949, nachdem es in der vorher- gehenden Woche von einer Mehrheit der Volksvertretungen der Länder angenommen worden war. Da das Grundgesetz mit Ablauf dieses Tages in Kraft trat, gilt der 23. Mai zu- gleich als Jahrestag der Gründung der Bun- desrepublik Deutschland.

Heft 05/2013 21 Mitteilungsblatt Kist

Veranstaltungskalender

Datum Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort

Mai 2013

01.05. Musikverein, Maifest 10.00 Uhr Dorfplatz

04.05. Freiwillige Feuerwehr, Florianstag Feuerwehrgerätehaus

06.-08.05. Pfarrgemeinde, Bitttage

09.05. Stammtisch Hühnerdiele, Vatertagsfeier am Gasthaus Wiesengrund

30.05. Steckerlfischessen Schützenheim

31.05.-02.06. Pfarrgemeinde, Walldürn-Wallfahrt

Juni 2013

31.05.-02.06 Pfarrgemeinde, Walldürn-Wallfahrt

01.06. Löwenfanclub, 15-jähriges Jubiläum

02.06. Festgottesdienst + Festkommers anlässlich Kister Höh des 40-jährigen Vereinsjubiläums der Wan- derfreunde 08.-09.06. TTC-Volleyball-, Ortsmeisterschaften Beachballplatz (Tennishalle) Beachvolleyball 09.06. Rauchclub, Otto-Borst-Gedächtnisrauchen 15.00 Uhr Gasthaus „Zum Hirschen“

15.-16.06. Musikverein, 30 jähriges Vereinsjubiläum Otto-Seubert-Halle u. Außenge- lände 28.06. CSU-Ortsverband, Johannisfeuer Festplatz Tennishalle

29.-30.06. SV –Fußball-, U-13 Junioren Fußballturnier Waldsportplatz

Die Vorstände der örtlichen Vereine und Organisationen haben die Veranstaltungstermine aufeinander abge- stimmt und festgelegt. Diese Termine sollen eingehalten werden, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Not- wendige Änderungen sollen rechtzeitig mit der Gemeindeverwaltung Kist, Herrn Czernin, Telefon: 9062-33, abgesprochen werden. Außerdem ist bei Terminänderungen und Neuanmeldungen Einvernehmen mit den Ausrichtern der vorausgehenden oder nachfolgenden Veranstaltungen herzustellen! Die aktuellen Termine werden im monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Heft 05/2013 22 Mitteilungsblatt Kist

Nachtdienst der Apotheken Notdienste Feuerwehr und Rettungsleitstelle  112 Der Dienstplan erfolgt im täglichen Wechsel der Überfall, Verkehrsunfall  110 nachstehend aufgeführten Apotheken. Polizeipräsidium Unterfranken  0931/457-0 Die Apotheken sind mit Ziffern 1 - 9 gekenn- Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern  01805/191212 zeichnet. Giftnotzentrale (Nürnberg)  0911/3982451 Entsprechend ihrer Nachtdiensteinteilung sind Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser  0931/36-1260 die Ziffern für jeden Wochentag kalendermäßig Stadtwerke Würzburg Strom  0931/36–1231 aufgeführt. Beratungstelefon: Änderungen sind möglich. Telefonseelsorge  0800/1110111 oder  0800/1110222 Kinder– und Jugendtelefon  0800/1110333 Der aktuelle Notdienst des Tages ist immer an der „Apotheke am Rosengarten“ in Kist gut Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117 sichtbar ausgehängt sowie über die Internet- Unter dieser Nummer erreichen Sie den ärztli- adresse www.apoamrosengarten.de / „Not- chen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen dienst“ einsehbar. Vereinigung.

Mai Mittwoch 01.05. 3 Freitag 17.05. 1 Donnerstag 02.05. 4 Samstag 18.05. 2 Ärztliche Nachrichten Freitag 03.05. 5 Sonntag 19.05. 3 Samstag 04.05. 6 Montag 20.05. 4

Sonntag 05.05. 7 Dienstag 21.05. 5 Montag 06.05. 8 Mittwoch 22.05. 6 Urlaub Dienstag 07.05. 9 Donnerstag 23.05. 7 Praxis Markones, Mittwoch 08.05. 1 Freitag 24.05. 8 Am Rathaus 1, 97270 Kist Donnerstag 09.05. 2 Samstag 25.05. 9 Freitag 10.05. 3 Sonntag 26.05. 1 vom 13.05. bis einschl. 02.06.2013. Samstag 11.05. 4 Montag 27.05. 2 Vertretungen: Sonntag 12.05. 5 Dienstag 28.05. 3 Praxis Grapenthin, 97270 Kist, Montag 13.05. 6 Mittwoch 29.05. 4 Am Rosengarten 25, 09306 / 2144 Dienstag 14.05. 7 Donnerstag 30.05. 5 Dr. Hübner, Brunnenstraße, Eisingen, Mittwoch 15.05. 8 Freitag 31.05. 6 09306 / 1755 Donnerstag 16.05. 9

1 = Marien-Apotheke, Reichenberg, Tel. 0931/661030 1 = St. Martin-Apotheke, , Tel. 09369/980280 2 = Hexenbruch-Apotheke, Höchberg, Tel. 0931/409199 2 = Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Tel. 09307/290 3 = Marien-Apotheke, Bütthard, Tel. 09336/655 3 = -Apotheke „Hauptstr.“, Höchb, Tel.0800/4844444 4 = Apotheke am Rosengarten, Kist, Tel 09306/3125 5 = Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Tel. 09366/252 6 = Sankt Michaels-Apotheke, Kirchheim, Tel. 09366/6933 6 = Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, Tel. 0931/3043020 7 = Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Tel. 09306/1224 8 = Schloß-Apotheke, Rottenbauer, Tel. 0931/662617 8 = Rathaus-Apotheke, , Tel. 09369/2755 9 = Florian-Geyer-Apotheke, , Tel. 09334/99917 9 = Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Tel. 0931/49414

Täglicher Wechsel um 08.00 Uhr früh.

Für die Richtigkeit übernimmt die Gemeindever- waltung keine Gewähr!

Heft 05/2013 23 Mitteilungsblatt Kist

GEMEINDEBÜCHEREI KIST unsere Öffnungszeiten MO und Fr 15.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 12.00 Uhr

Aktuelles im Mai in Ihrer Bücherei:

Liebe Leser da sich unser Computer im April anscheinend einen Virus eingefangen, hat muss- ten wir ganz kurzfristig und unerwartet dementsprechend unsere Öffnungszeiten verschieben. Für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.

Neuerwerbungen zum Welttag des Buches:

Krimis: Der Sarg von A. Strobel; Totenkünstler von C. Carter; Der Nachtwandler von Fitzek; Rachekind von J. Clark; Herzblut von Klüpfel

Romane: Die Fälscherin von J. Freidank; Die dritte Sünde von E. Landys; Crossfire2 v. S. Day; Die schöne Philippine Welserin von U. Riebe; Ein ganzes halbes Jahr von Moyes

Jugend: Weiß wie Schnee, rot….; Küss den Wolf von G. Engelmann; Starters von L. Price; Die Tiefen deines Herzens von A. Szillat

Kinder: star wars, episode I, die dunkle Bedrohung: illustrierte Enzyklopädie DK Verlag Star wars, Kampf um die Galaxis DK Verlag Star wars, in geheimer Mission, Das Breakout-Team Bd 1 Wickie das Kummer-Kamel des Sultans, Wickie wird entführt von Bornstädt Erst ich ein Stück…..Leons Abenteuer im Ferienlager von P. Schröder Lauf nach Haus kleine Maus von B. Teckentrupp Wenn ich ein Löwe wäre von I. Pin

Am Dienstag 28.05.2013 zwischen 15:00- 16:30 Uhr sind alle Kinder ab 9 Jahren zu einem „Brettspielnachmittag“ eingeladen. Ich stelle „alte“ und neue Spiele aus unserem Bestand vor (z. B. Die Dracheninsel , Bau Dein Königreich, Keltis usw.

Unser letzter Strickabend der 2012/2013 Saison findet am Dienstag 14.05.2013 zwischen 18:00-20:00 Uhr statt.

Dr. Z. Sokolovic

Heft 05/2013 24 Mitteilungsblatt Kist

Anzeigen

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnach- folge im Landratsamt

Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffler, Tel. 09353 984957, Fax. 09353 984958, Mobil 016092935021, E-Mail: [email protected] und www.aktivsenioren.de.

Der nächste Sprechtag ist für

Mittwoch, 08.05.2013 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt Würzburg

vorgesehen.

Voranmeldungen werden erbeten unter Landratsamt Würzburg, Landkreis-Marketing, Tel. 0931/8003-852.

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Mai 2013

Tipps für den Wiedereinstieg in den Beruf Dienstag, 14. Mai, 9-11 Uhr

Assessment-Center für Abiturienten Ausbildung? oder Duales Studium? Dienstag, 28. Mai, 9-16 Uhr

Die Veranstaltungen finden immer im Berufsinfor- mationszentrum der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Um eine vorherige Anmeldung unter der Telefon- nummer 0931 7949-202 wird gebeten.

Heft 05/2013 25 Mitteilungsblatt Kist

EUROPA TAGE DER MUSIK

In diesem Jahr finden die Europa-Tage der Musik im Zeitraum vom 14. Juni bis 7. Juli 2013 statt. Einer guten Tradition folgend, hat der Bayerische Staats- minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Wolfgang Heubisch die Schirmherrschaft übernom- men. Weitere Informationen (u.a. Projektbeschrei- bung, Anmeldung …) finden Sie im Internet unter www.musikinbayern.de/europatage

Wir hoffen, dass auch zahlreiche Programmbeiträge aus dem Landkreis Würzburg im Rahmen der Euro- pa-Tage der Musik 2013 stattfinden. Anmeldungen entsprechender Veranstaltungen erfolgen online über die oben genannte Internetadresse.

Heft 05/2013 26 Mitteilungsblatt Kist

Heft 05/2013 27 Mitteilungsblatt Kist

Heft 05/2013 28 Mitteilungsblatt Kist