Nordrhein-Westfalen Rhein Hamm

Hp Kamen PFA 3.3 Oberhausen PFA 5b Unna PFA 5a Duisburg Dortmund Hbf Watten- Bochum PFB 3 scheid Dortmund

Duisburg Hbf Bochum Hbf PFA 6.0 Mülheim Hbf Essen Hbf Essen Bochum Duisburg Mülheim () Essen PFA 3.2 Mülheim Ruhr Krefeld PFA 3.1 Hagen Düsseldorf Flughafen

PFA 3.0 Mettmann Wuppertal Düsseldorf Hbf Düsseldorf PFB 1: Köln–Langenfeld Neuss PFA 1.1: Köln-Mülheim Gbf–Köln-Stammheim PFA 1.2: Leverkusen Chempark (ehem. Bayerwerk)–Leverkusen-Küppersteg Düsseldorf PFA 1.3: Leverkusen-Rheindorf–Langenfeld-Berghausen

PFA 2.0 PFB 2: Langenfeld–Düsseldorf Rhein-Ruhr-Express (RRX)PFB 1 PFA 2.0: Düsseldorf-Hellerhof–Düsseldorf-Reisholz PFA 1.3 PFA 2.1: Düsseldorf-Reisholz–Düsseldorf Wehrhahn Planfeststellungsbereich 3: Leverkusen PFB 3: Düsseldorf–Duisburg Köln Leverkusen Mitte PFA 3.0: Düsseldorf Wehrhahn–Düsseldorf-Unterrath Leverkusen PFA 3.1: Düsseldorf-Unterrath–Düsseldorf-Angermund Düsseldorf–Duisburg PFA 1.2 PFA 3.2: Düsseldorf-Angermund–Duisburg Hbf PFA 3.3: Duisburg Hbf–Abzw. Duisburg Kaiserberg Köln PFA 1.1 PFB 4: Mülheim (Ruhr) Köln Hbf PFA 4.0: Mülheim (Ruhr)-Styrum–Mülheim (Ruhr)-Heißen Das Projekt im Überblick Ziele des RRX PFB 5: Essen–Bochum Vorteile für Reisende und Pendler PFA 5a: Stadtgebiet Essen Grundlagen der Planung PFA 5b: Stadtgebiet Bochum

Geplante Infrastrukturmaßnahmen PFB 6: Dortmund Schallschutz PFA 6.0: Stadtgrenze Bochum/Dortmund–Dortmund Betriebsbahnhof Die Basis der Zukunft. DB Netze. Bonn Das Projekt im Überblick

Die Rhein-Ruhr-Region ist die bevölke- Hier bietet sich der Schienenverkehr Aufgrund der überregionalen Bedeu- rungsreichste Metropolregion Deutsch- der Zukunft mit einem intelligenten tung des Projekts ist eine Förderung lands und zählt zu den fünf größten Verkehrskonzept als Lösung an: der mit Mitteln des Bundes vorgesehen. Ballungsräumen Europas. Aufgrund Rhein-Ruhr-Express (RRX). der dichten Besiedlung und der Lage Das Konzept des RRX berücksichtigt im zentralen europäischen Wirtschafts- Das für Nordrhein-Westfalen bedeu- den integralen Taktfahrplan von Nord­ raum ist Rhein-Ruhr auch ein heraus­ tendste Infrastrukturprojekt für Zuwachs rhein-Westfalen und ermöglicht die von ragender Verkehrsknotenpunkt: Täg- im schienengebundenen Personen­ ver­ ­ den Verkehrsverbünden in NRW vor­ lich bewegen sich hunderttausende kehr sieht vor, die Metropolregion mit gesehene Taktverdichtung im Kern­ Reisende und Pendler in Nordrhein- sechs Linien des RRX zu vernetzen. korridor zwischen Köln und Dortmund: Westfalen. Auf das gesamte Jahr betrach- Kernstrecke ist dabei die Achse Köln– Künftig wird hier alle 15 Minuten ein tet sind rund 500 Millionen Menschen Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund. RRX für die Passagiere verkehren. pro Jahr auf dem Schienenverkehrsnetz des einwohnerstärksten deutschen Bundeslandes unterwegs. Und das bei steigen­der Tendenz, denn das Bedürf- nis nach Mo­bilität und somit auch das Verkehrs­aufkommen steigen von Jahr zu Jahr.

Trotz der hohen Nachfrage können heute auf der Kernstrecke von Köln nach Dortmund nur wenige Direktver- bindungen angeboten werden. Das heutige Regionalverkehrsangebot ba- siert auf Einzellinien im Stundentakt, Insgesamt sechs RRX-Linien verbinden zukünftig die Metropolregion Rhein-Ruhr. die untereinander nicht vertaktet sind.

2 Linienkonzept Rhein-Ruhr-Express

Minden Emmerich RRX 1 Münster RRX 6 RRX 5 Gelsenkirchen

Mülheim Watten- Oberhausen (Ruhr) scheid RRX 3 Kamen Hamm

Essen Bochum Dortmund RRX 4 Bielefeld Duisburg RRX 2

Düsseldorf Flughafen

RRX 5 Düsseldorf RRX 3 Leverkusen Mitte

Aachen Köln Hbf Köln Messe/Deutz

RRX 1 RRX 2 Köln/Bonn Flughafen RRX 4 Bonn

Koblenz RRX 6

Linienkonzept des Rhein-Ruhr-Express

Ziele des RRX: Taktverdichtung auf der Rhein-Ruhr-Achse

Eine deutliche Verbesserung des Ange- Neues Verkehrskonzept denen Strecken Düsseldorf–Duisburg– botes im Schienenpersonenverkehr in Oberhausen–Emmerich (heute RE 5) der Metropolregion Rhein-Ruhr ist vor­ Für den RRX wurde daher ein Bedie- und Düsseldorf–Duisburg–Gelsenkir- ran­giges Ziel des RRX. Qualitativ soll nungskonzept mit sechs Linien ent­ chen–Dortmund (heute RE 3). Die das neue Schienenverkehrsprodukt wickelt, die jeweils im Stundentakt Halte außerhalb der Kernstrecke zwischen dem heutigen Schienen­per­ verkehren und eine Höchstgeschwin- (Außenäste) des Rhein-Ruhr-Express sonenfern­verkehr (SPFV) und dem Re- digkeit von 160 Kilometern pro Stunde lehnen sich an die Stations­halte der gionalexpress (RE) angesiedelt sein. erreichen. Auf der Kernstrecke zwischen heutigen Regional-Express-Linien an. Dortmund und Köln sind vier durch­ Lediglich zwischen Oberhausen und Das leistungsfähige Verkehrsangebot gehende RRX-Verbindungen zu einem Emmerich sowie zwischen Dortmund soll weitgehend ohne Beeinträchtigun- 15-Minuten-Takt gebündelt. Von den und Hamm sind für einzelne Sta­tionen gen durch andere Zugsysteme verkeh- Endpunkten der einzelnen Linien Änderungen vorgesehen. ren und mit attraktiven Reisezeiten die außerhalb des Kernnetzes sind um­ regionalen Zentren im Rhein-Ruhr-Ge- steigefreie Verbindungen von fast allen Eine Besonderheit stellt Wattenscheid biet miteinander verbinden. Landesteilen zur Rhein-Ruhr-Achse dar: Als Kompensation für den Wegfall möglich. der heutigen Halte der Linien RE 16/ RB 40 wird der RRX hier zwei Mal in Komplettiert wird das RRX-Konzept der Stunde halten. durch die im Stundentakt eingebun-

3 Ausbaumaßnahmen Rhein-Ruhr-Express

Düsseldorf- I Knoten Köln bis Duisburg: Köln Messe/ Köln- Leverkusen Reisholz Düsseldorf Vier- bzw. sechsgleisiger Ausbau Köln Deutz Mülheim Mitte I Duisburg bis Dortmund: Punktuelle Maßnahmen I Knoten Dortmund: Umfangreiche Spurplananpassungen Köln-Kalk Düsseldorf Düsseldorf-Lierenfeld Flughafen Duisburg

Oberhausen Mülheim (Ruhr) Bottrop Essen Zeichenerklärung Ausbaubereiche (Verzicht auf Details)

Fernverkehr Essen- Essen- Watten- Rhein-Ruhr-Express Steele Steele Ost scheid Bochum Bo-Langendreer Dortmund Regionalverkehr S-Bahn Güterzüge Wuppertal Hattingen Witten

Vorteile für Reisende und Pendler

Dank des Verkehrskonzepts des RRX als RRX-Halte vorgesehen. Darüber Premium-Angebot ohne Aufpreis profitieren die Fahrgäste künftig von hinaus wird der RRX im Kernbereich attraktiveren Verbindungen zwischen auch in Leverkusen Mitte und Mülheim Schneller, komfortabler und mehr Ver- den Zentren ihrer Region: Die Taktver- (Ruhr) halten. bindungen – das alles soll es nach den dichtung bewirkt eine deutliche Ange- Planungen ohne Aufpreis zu den Tari- botsverbesserung. So fahren die Züge fen des Nahverkehrs geben. des RRX zwischen Köln und Dortmund im 15-Minuten-Takt. Durch die dichtere Zugfolge wird auch die Kapazität der Züge ausreichend gesteigert. Weitere Vorteile sind die bessere Vertaktung mit anderen Verkehren sowie eine hö- here Anzahl von Direktverbindungen bis in alle Landesteile des Landes NRW.

Die heutigen Fernverkehrshalte Köln/ Bonn Flughafen, Köln Hbf, Köln Messe/ Deutz, Düsseldorf Hbf, Düsseldorf Flughafen, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf und Dortmund Hbf sind Zwischen Köln und Dortmund verkehren die Züge des RRX im 15-Minuten-Takt.

4 Grundlagen der Planung

Das Projekt Rhein-Ruhr-Express ist Das EBA erlässt die am Ende der Ver­ Aufgrund der Streckenlänge und der eine betrieblich notwendige und fahren stehenden Planfeststellungs-­­­­ unterschiedlichen örtlichen Verhält- verkehrs­politisch gewünschte Maß- beschlüs­ se,­­­ welche die öffentlich-recht- nisse wird das Projekt in sechs Plan- nahme. Aufgrund seiner überregio- liche Zulässigkeit des Vorhabens regeln. feststellungsbereiche und weiter in ins- nalen Bedeutung ist der RRX ein Be- Zuvor werden jedoch durch die Bezirks­ gesamt 13 Planfeststellungsabschnitte darfsplanvorhaben und wird im regierungen Köln, Düsseldorf und Arns- unterteilt. Die Anfangs- und Endpunkte Wesentlichen mit Mitteln des Bundes berg die Anhörungs­verfahren und die der einzelnen Planfeststellungsab- gefördert. Mit dem „Bedarfsplan sich daran anschließenden Erörte- schnitte orientieren sich an den kom- Schiene“ legt der Bund den Infrastruk- rungstermine durchgeführt, in denen munalen Grenzen der beteiligten Städte turbedarf fest, dessen Realisierung für Verfahrensbeteiligte und Betroffene und Kom­­­munen bzw. Landkreise. Diese die Bewältigung des prognostizierten Gelegenheit haben, Stellung zu den Aufteilung ist bei Eisenbahnvorhaben Verkehrsaufkommens erforderlich ist. Planungen zu nehmen. üblich: Sie schafft überschaubarere Ab- schnitte und entsprechend übersicht- Bauherren für die Infrastrukturmaßnah­ lichere Planfeststellungsunterlagen. men des Projekts sind die DB Netz AG, die DB Station&Service AG und die DB Energie GmbH, die vom Bund mit Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens der Umsetzung beauftragt wurden. Planung und Realisierung der notwen- DB (Vorhabenträgerin) erstellt Unterlagen für den digen Baumaßnahmen liegen in der Ver­ Planfeststellungsantrag antwortung der DB ProjektBau GmbH. Antrag wird beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht (= Beginn des Verfahrens nach Vollständigkeitsprüfung) Planfeststellungsverfahren Anhörungsverfahren durch die zuständige Behörde Mit dem in den Paragrafen 18ff des (Regierungspräsidium oder Bezirksregierung) Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) Öffentliche Auslegung der Unterlagen für einen Monat gesetzlich vorgesehenen förmlichen (Beginn der Veränderungssperre) Verwaltungsverfahren der Planfest­ Einreichen von Einwendungen von Privatpersonen und Naturschutz- stellung werden alle rechtlich relevanten verbänden (bis zu zwei Wochen nach Auslegung) Aspekte überprüft. Dabei werden die öf- Stellungnahme von Trägern öffentlicher Belange fentlichen und privaten Belange gegen- (bis zu zwei Monate nach Auslegung) einander abge­wogen und auch die Ein- Erwiderungen zu den Einwendungen und Stellungnahme durch die DB wendungen von Betroffenen geprüft. Erörterungstermin mit Einwendern, Fachbehörden, Trägern öffentlicher Belange, DB Die erstellt als soge- Abschließende Stellungnahme der Anhörungsbehörde nannte Vorhabenträgerin die Unter­ lagen für die einzelnen Planfeststel- Eisenbahn-Bundesamt prüft alle Sachverhalte lungsanträge und reicht diese beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ein. Das Eisenbahn-Bundesamt erlässt Planfeststellungsbeschluss EBA ist die zuständige Aufsichts- und (Zustellung und Offenlage der Unterlagen bei der Anhörungsbehörde) Genehmigungsbehörde.

5 Nordrhein-Westfalen Rhein PFB 6 Hamm

Hp Kamen PFB 5 PFA 3.3 Oberhausen PFA 5b Unna Dortmund PFA 5a Duisburg PFB 4 Dortmund Hbf Watten- Bochum PFB 3 scheid Dortmund

Duisburg Hbf Bochum Hbf PFA 6.0 Mülheim Hbf Essen Hbf Essen Bochum Duisburg Mülheim (Ruhr) Essen PFA 3.2 Mülheim Ruhr Krefeld

PFA 3.1 PFA 4.0 Hagen Düsseldorf Flughafen

PFA 3.0 Mettmann Wuppertal PFB 2 Düsseldorf Hbf Düsseldorf PFB 1: Köln–Langenfeld PFA 1.1: Köln-Mülheim Gbf–Köln-Stammheim Neuss PFA 2.1 PFA 1.2: Leverkusen Chempark (ehem. Bayerwerk)–Leverkusen-Küppersteg Düsseldorf Solingen PFA 1.3: Leverkusen-Rheindorf–Langenfeld-Berghausen

PFA 2.0 PFB 2: Langenfeld–Düsseldorf PFB 1 PFA 2.0: Düsseldorf-Hellerhof–Düsseldorf-Reisholz PFA 1.3 PFA 2.1: Düsseldorf-Reisholz–Düsseldorf Wehrhahn

Leverkusen PFB 3: Düsseldorf–Duisburg

Köln Leverkusen Mitte PFA 3.0: Düsseldorf Wehrhahn–Düsseldorf-Unterrath Leverkusen PFA 3.1: Düsseldorf-Unterrath–Düsseldorf-Angermund PFA 1.2 PFA 3.2: Düsseldorf-Angermund–Duisburg Hbf PFA 3.3: Duisburg Hbf–Abzw. Duisburg Kaiserberg Köln PFA 1.1 PFB 4: Mülheim (Ruhr) Köln Hbf PFA 4.0: Mülheim (Ruhr)-Styrum–Mülheim (Ruhr)-Heißen

PFB 5: Essen–Bochum

PFA 5a: Stadtgebiet Essen PFA 5b: Stadtgebiet Bochum

PFB 6: Dortmund

PFA 6.0: Stadtgrenze Bochum/Dortmund–Dortmund Betriebsbahnhof

Bonn

Die Planfeststellungsbereiche 1–6

6 Nordrhein-Westfalen Rhein PFB 6 Hamm

Hp Kamen PFB 5 PFA 3.3 Oberhausen PFA 5b Unna Dortmund PFA 5a Duisburg PFB 4 Dortmund Hbf Watten- Bochum PFB 3 scheid Dortmund

Duisburg Hbf Bochum Hbf PFA 6.0 Mülheim Hbf Essen Hbf Essen Bochum Duisburg Mülheim (Ruhr) Essen PFA 3.2 Mülheim Ruhr Krefeld

PFA 3.1 PFA 4.0 Hagen Düsseldorf Flughafen

PFA 3.0 Mettmann Wuppertal PFB 2 Düsseldorf Hbf Düsseldorf PFB 1: Köln–Langenfeld Die zukünftige Situation an der Straßenüberführung Angermunder Straße PFA 1.1: Köln-Mülheim Gbf–Köln-Stammheim Neuss PFA 2.1 PFA 1.2: Leverkusen Chempark (ehem. Bayerwerk)–Leverkusen-Küppersteg Düsseldorf Solingen PFA 1.3: Leverkusen-Rheindorf–Langenfeld-Berghausen PFA 2.0 PFB 2: Langenfeld–Düsseldorf Geplante Infrastrukturmaßnahmen PFB 1 PFA 2.0: Düsseldorf-Hellerhof–Düsseldorf-Reisholz PFA 1.3 PFA 2.1: Düsseldorf-Reisholz–Düsseldorf Wehrhahn Die Realisierung des Rhein-Ruhr-Ex- rene Teilabschnitt auf dem RRX-Kern- Diese geplanten zusätzlichen Verkehre press (RRX) sowie der Betrieb der ver- korridor. In diesem Bereich wird der überschreiten die Kapazität der heute PFB 3: Düsseldorf–Duisburg Leverkusen bleibenden Nahverkehrslinien und des Verkehr aufgrund des RRX sowie wei- viergleisigen Infrastruktur. Aus diesem Köln Leverkusen Mitte PFA 3.0: Düsseldorf Wehrhahn–Düsseldorf-Unterrath Fernverkehrs erfordern einen umfang- terer Verbindungen im Regionalver- Grund müssen zwischen den Knoten Leverkusen PFA 3.1: Düsseldorf-Unterrath–Düsseldorf-Angermund reichen Aus- und Umbau der Schienen- kehr (RE/RB) am stärksten zunehmen. Düsseldorf und Duisburg zwei weitere PFA 3.2: Düsseldorf-Angermund–Duisburg Hbf PFA 1.2 infrastruktur. Durch das Projekt wird Zukünftig gibt es zwischen Düsseldorf Gleise für den RRX gebaut werden. PFA 3.3: Duisburg Hbf–Abzw. Duisburg Kaiserberg die Strecke zwischen Köln-Mülheim und und Duisburg acht Züge im Regional- Der PFB 3 liegt auf den Stadtgebieten Köln PFA 1.1 PFB 4: Mülheim (Ruhr) Köln Hbf Düsseldorf-Reisholz durchgängig auf verkehr pro Stunde, heute sind es vier. von Düsseldorf und Duisburg; er unter- PFA 4.0: Mülheim (Ruhr)-Styrum–Mülheim (Ruhr)-Heißen vier Gleise vervollständigt; im Anschluss Darin sind die S-Bahnlinien noch nicht gliedert sich in vier Planfeststellungs- erfolgt ein sechsgleisiger Ausbau von eingerechnet. abschnitte (PFA). PFB 5: Essen–Bochum Düsseldorf-Reisholz bis Duisburg PFA 5a: Stadtgebiet .­­ Weitere Maßnahmen PFA 5b: Stadtgebiet Bochum des Projektes RRX sind punktuelle

PFB 6: Dortmund Maßnahmen im Bereich zwischen Duis- burg und Dortmund sowie der umfang- PFA 6.0: Stadtgrenze Bochum/Dortmund–Dortmund Betriebsbahnhof reiche Umbau der Gleis­infrastruktur im Knoten Dortmund Hauptbahnhof. Bonn Strecke 2670 Strecke RRX § Duisburg Strecke 2670 Strecke RRX § Düsseldorf Strecke 2407 Strecke § Duisburg S-Bahn/RE/RB Strecke 2650 Strecke § Duisburg Fernverkehr Strecke 2407 Strecke § Düsseldorf S-Bahn/RE/RB Strecke 2650 Strecke § Düsseldorf Fernverkehr

Planfeststellungsbereich (PFB) 3 Lärmschutzwand Rettungsweg Rettungsweg Lärmschutzwand

Die Planfeststellung für den PFB 3 wird voraussichtlich ab Herbst 2014 einge- leitet. Wesentlicher Planungsinhalt ist der durchgängige sechsgleisige Ausbau der Strecke zwischen Düsseldorf und Neubau Bestand Duisburg. Der Abschnitt Düsseldorf– Duisburg ist der am dichtesten befah- Querschnitt des sechsgleisigen Ausbaus mit Belegung der einzelnen Gleise in Düsseldorf-Angermund.

7 Richtung Essen Stadtgrenze PFB 3 Ratingen Richtung Duisburg, Düsseldorf Oberhausen PFB 4 PFA 3.3 PFA 3.2 PFA 3.1 PFA 3.0 PFB 2 3 52 Strecke 2650, km 40,6 Strecke 2650, km 63,1 524 Strecke 2650, km 53,4 Strecke 2650, km 46,4 Duisburg Düsseltal Düsseldorf Wehrhahn Zoo Sechs-Seen-Platte SÜ Angermunder Straße SÜ Lünen‘sche Gasse SÜ Kalkumer Schlossallee EÜ Winkelhauser Weg Wedau 1 llee Düsseldorf- 8 Mülheimer Str Düsseldorf Zoo Strecke 2650, EÜ An den Kämpen sa EÜ/Kreuzungsbauwerk s Düsseldorf Unterrath Düsseldorf- Richtung km 66,2 EÜ Sternbuschweg lo Derendorf Köln EÜ Im Schlenk Wedauer Straße ch Flughafen 7 Duisburg Großenbaumer A Duisburg- Düsseldorf llee Unterrath . g e Duisburg- Großenbaum umer S Mitte lkw Ka Düsseldorf- lk Derendorf Hofgarten Buchholz a . Duisburg-Rahm K tr Angermund 44 umer Str. Kalk ischers Breite Str. H F R eltorfer uhr Duisburg Hbf Schutzbauwerk . Schloss tr allee S deich Duisburg- Düsseldorf Flughafen r 59 SÜ Kalkweg Kreuzungsbauwerk e Buchholz ig Duisburg Schlenk Kalkum z Rhein n SÜ Überanger Da EÜ Rahmer Bach/ Kreuzungsbauwerk 8 Flughafen Düsseldorf EÜ Karl-Lehr-Straße Duisburg (Strecke 2505) Fußweg EÜ Angerbach Düsseldorfer Landstr. Ausbaubereiche RRX PFA = Planfeststellungsabschnitt 8 8n Kreuzungsbauwerk EÜ Wachholderstraße 288 Wittlaer Bereiche ohne Baumaßnahmen PFB = Planfeststellungsbereich Duisburger Freiheit EÜ = Eisenbahnüberführung N Duisburg Süd EÜ ... Vom AusbauNordpark betroffene Oberkassel 8 Bauwerke SÜ = Straßenüberführung 40 Rhein 8 0 2 2 Kilometer

PFA 3.0: Düsseldorf Wehrhahn– von Düsseldorf Flughafen bis zur Ein- Als wesentliche Baumaßnahme ist der Düsseldorf-Unterrath fahrt in den Düsseldorfer Hauptbahn- Neubau zweier Gleise auf der West- hof zu erreichen. seite der bestehenden vier Gleise zwi- Der PFA 3.0 liegt innerhalb des Stadt- schen Düsseldorf Flughafen und Duis- gebietes der Landeshauptstadt Düssel- burg Hauptbahnhof geplant. Bisher dorf und umfasst den Bereich zwischen PFA 3.1: Düsseldorf-Unterrath– endet die Sechsgleisigkeit von Düssel- Düsseldorf Wehrhahn und Düsseldorf- Düsseldorf-Angermund dorf nach Duisburg unmittelbar vor Unterrath. dem Bahnhof Düsseldorf Flughafen. Der PFA 3.1 beginnt in Düsseldorf- Die beiden neuen Gleise werden durch In diesem Abschnitt sind nur punktu- Unterrath südlich der Straßenüber­ die freie Röhre im bestehenden Flug- elle Maßnahmen, beispielsweise An- führung Kieshecker Weg. Er endet an schutzbauwerk unter der südlichen passungen der Gleislage, geplant, um der Stadtgrenze zwischen Düsseldorf- Start- und Landebahn des Düsseldorfer eine höhere Geschwindigkeit der Züge Angermund und Duisburg-Rahm. Flughafens hindurchgeführt. Für die

Strecke 2650 Gleis 6 Überholungsgleis (Fernverkehr) Duisburg Düsseldorf

Bahnsteig 1 Strecke 2407 Umbau Gleisneu-/ (S-Bahn/RE/RB) Bahnsteig 3 umbau Gleis 7

Bahnsteig 2

Bahnsteig 3

Flughafen, Schutzbauwerk 220 m

Neubau Strecke 2670, Gleis 8 Neubau zwei Gleise (RRX) Bahnsteig 4

Terminal/ Empfangsgebäude

Am Bahnhof Düsseldorf Flughafen entsteht ein neuer Außenbahnsteig.

8 Richtung Essen Stadtgrenze PFB 3 Ratingen Richtung Duisburg, Düsseldorf Oberhausen PFB 4 PFA 3.3 PFA 3.2 PFA 3.1 PFA 3.0 PFB 2 3 52 Strecke 2650, km 40,6 Strecke 2650, km 63,1 524 Strecke 2650, km 53,4 Strecke 2650, km 46,4 Duisburg Düsseltal Düsseldorf Wehrhahn Zoo Sechs-Seen-Platte SÜ Angermunder Straße SÜ Lünen‘sche Gasse SÜ Kalkumer Schlossallee EÜ Winkelhauser Weg Wedau 1 llee Düsseldorf- 8 Mülheimer Str Düsseldorf Zoo Strecke 2650, EÜ An den Kämpen sa EÜ/Kreuzungsbauwerk s Düsseldorf Unterrath Düsseldorf- Richtung km 66,2 EÜ Sternbuschweg lo Derendorf Köln EÜ Im Schlenk Wedauer Straße ch Flughafen 7 Duisburg Großenbaumer A Duisburg- Düsseldorf llee Unterrath . g e Duisburg- Großenbaum umer S Mitte lkw Ka Düsseldorf- lk Derendorf Hofgarten Buchholz a . Duisburg-Rahm K tr Angermund 44 umer Str. Kalk ischers Breite Str. H F R eltorfer uhr Duisburg Hbf Schutzbauwerk . Schloss tr allee S deich Duisburg- Düsseldorf Flughafen r 59 SÜ Kalkweg Kreuzungsbauwerk e Buchholz ig Duisburg Schlenk Kalkum z Rhein n SÜ Überanger Da EÜ Rahmer Bach/ Kreuzungsbauwerk 8 Flughafen Düsseldorf EÜ Karl-Lehr-Straße Duisburg (Strecke 2505) Fußweg EÜ Angerbach Düsseldorfer Landstr. Ausbaubereiche RRX PFA = Planfeststellungsabschnitt 8 8n Kreuzungsbauwerk EÜ Wachholderstraße 288 Wittlaer Bereiche ohne Baumaßnahmen PFB = Planfeststellungsbereich Duisburger Freiheit EÜ = Eisenbahnüberführung N Duisburg Süd EÜ ... Vom AusbauNordpark betroffene Oberkassel 8 Bauwerke SÜ = Straßenüberführung 40 Rhein 8 0 2 2 Kilometer

beiden neuen Gleise wird der beste- Aufgrund des zusätzlichen Platzbe- den Bahnhof Duisburg zu optimieren hende Bahnsteig an Gleis 6 zu einem darfs für die zwei neuen Gleise müssen und weniger Fläche zu beanspruchen. Mittelbahnsteig zwischen Gleis 6 und verschiedene Brückenbauwerke ent- Durch diese Verschiebung ist der Neu- dem zukünftigen Gleis 7 umgebaut. lang der Strecke angepasst werden. bau eines weiteren Kreuzungsbau- An dem neuen Gleis 8 wird ein neuer Die Straßenüberführung der Lünen‘­sche werks erforderlich. Außenbahnsteig errichtet. Dieser wird Gasse, des Feldwegs Überanger, der genau wie die übrigen Bahnsteige mit Angermunder Straße und des Kalkwegs, Auch einige Brückenbauwerke werden einem Aufzug und Rolltreppen an die die jeweils über die Trasse führen, wer- erweitert. Dabei handelt es sich im We- Verteilerebene und den Durchgang zum den abgerissen und entsprechend dem sentlichen um die Eisenbahnüberfüh- SkyTrain in Richtung Terminal ange- neuen Platzbedarf neu gebaut. Auch rungen über dem Winkelhauser Weg, schlossen. die Fußgängerunterführungen An den Rahmer Bach und Fußweg, der We- Kämpen sowie am Haltepunkt Anger- dauer Straße, der Straße Im Schlenk, Die neuen Gleise können im Bereich mund müssen verlängert werden. der Wacholderstraße, dem Sternbusch- der Kalkumer Schlossallee unterhalb weg (B 8) und der Karl-Lehr-Straße. der vorhandenen Brücke verlegt wer- den, da hier noch Platz für die beiden PFA 3.2: Düsseldorf-Angermund– neuen Gleise ist. Die Straßenüberfüh- Duisburg Hbf PFA 3.3: Duisburg Hbf–Abzweig rung, die die Kalkumer Schlossallee Duisburg Kaiserberg über die Gleise führt, muss daher nur Der PFA 3.2 liegt innerhalb des Stadt- minimal angepasst werden. Im Bereich gebietes von Duisburg. Als wesentliche Der PFA 3.3 liegt ebenfalls im Stadtge- des ehemaligen Bahnhofs Kalkum, an Baumaßnahme ist der Neubau zweier biet von Duisburg und verläuft zwischen dem bereits heute keine Personenzüge Gleise auf der Westseite der bestehen- der Ein- und Ausfahrt des Duisburger mehr halten, ist ein Kreuzungsbauwerk den vier Gleise geplant. Der sechsglei- Hauptbahnhofs bis zum Abzweig Kai- geplant. Grund hierfür ist, dass die Züge sige Ausbau wird vom PFA 3.1 bis zum serberg. In diesem Abschnitt ist ledig- in Düsseldorf und Duisburg jeweils un- Haltepunkt Duisburg-Großenbaum fort- lich der Neubau von drei Weichenver- terschiedlich ein- und ausfahren (Linien- gesetzt. Weitere Maßnahmen sind zwi- bindungen geplant. gegenüber Richtungsbetrieb) und des- schen Duisburg-Großenbaum und Duis- halb einen Gleiswechsel vornehmen burg-Buchholz nicht erforderlich, da müssen. Ohne ein Kreuzungsbauwerk die Strecke bereits sechsgleisig ausge- müssten die Züge über mehrere Gleise baut ist. Im Anschluss, zwischen hinweg das Gleis wechseln und würden Duisburg-Buchholz und Duisburg Haupt­ sich dadurch gegenseitig behindern. bahnhof, erfolgt eine Neutrassierung des RRX in Richtung Duisburg. Die Tras- sen werden verlegt, um die Einfahrt in

9 Schallschutzwände reduzieren den Lärm direkt an der Quelle.

Schallschutz

Neben einer leistungsfähigen Infra- passiven Schallschutzmaßnahmen vor. Bau­maßnahme errechnet. Die Be­ struktur ist eine leise Bahn – mit hoher Aktiv nennt man Maßnahmen, die direkt rechnun­gen basieren auf den aktuellen Akzeptanz bei den Anwohnern – ent- an den Verkehrswegen liegen. Beispiele Verkehrsprognosen,­­ die dem Bundes­­ ­­ scheidend für die Zukunft des Ver- hierfür sind Schallschutzwände und das verkehrswegeplan zugrunde liegen. Die kehrsträgers Schiene. Die Deutsche Besonders überwachte Gleis (BüG). Prognose der Zugzahlen bezieht sich Bahn ist sich dieser Verantwortung Beim BüG wird durch regelmäßige Kon- auf das Jahr 2025. Die in der 16. Ver- bewusst und arbeitet intensiv daran, trolle und gegebenenfalls Schleifen der ordnung zur Durchführung des Bundes- Lärmemissionen zu minimieren. Sie Schienen eine anerkannte und doku- Immissionsschutzgesetzes (16. BIm- hat sich das anspruchsvolle Ziel ge- mentierte Lärmminderung von 3 dB(A) SchV) für bestimmte Tages- und setzt, den Schienenverkehrslärm von erzielt. Nachtzeiten festgelegten Schallimmis- 2000 bis 2020 zu halbieren. sionsgrenzwerte sind für die Bemes- Passive Maßnahmen sind schalltech- sung der Schallschutzmaßnahmen ver- nische Verbesserungen an Gebäuden bindlich. Lärmvorsorge wie zum Beispiel der Einbau von Schall­ schutzfenstern und schalldämmenden Der in § 3 Satz 2 der 16. BImSchV ge­ Bei Aus- und Neubaustrecken wie dem Lüftern. Grundsätzlich besteht ein Vor- regelte Korrekturwert darf ab dem Projekt RRX kommen die gesetzlichen rang der aktiven vor den passiven Maß- 1. Januar 2015 nicht mehr angewendet Bestimmungen des Bundes-Immissions­ nahmen. In einem Schallgutachten – werden. Das bedeutet, dass zukünftig schutzgesetzes (BImSchG) zur Anwen- von unabhängigen Gutachtern erstellt der sogenannte Schienenbonus von dung („Lärmvorsorge“). In Paragraf 41 – werden die Schallimmissionswerte 5 dB(A) nicht mehr abgezogen werden heißt es, dass beim Neubau oder der und die Veränderung durch die darf, so dass sich der Radius der zu wesentlichen Änderung von Verkehrs- wegen „keine schädlichen Umweltein- wirkungen durch Verkehrsgeräusche Immissionsgrenzwerte gemäß 16. BImSchV hervorgerufen werden dürfen, die nach Immissionsgrenzwerte in dB(A) dem Stand der Technik vermeidbar Anlagen und Gebiete Tag Nacht sind“. Von diesem Grundsatz kann nur Krankenhäuser dann abgewichen werden, wenn die Schulen 57 47 Kosten in keinem angemessenen Ver- Kurheime hältnis zum Schutzzweck stehen. Mit Altenheime den geplanten Maßnahmen zur Lärm- vorsorge erfüllt die Bahn die gesetz- Reine Wohngebiete lichen Bestimmungen. Allgemeine Wohngebiete 59 49 Kleinsiedlungsgebiete Kerngebiete Aktiver und passiver Schallschutz Dorfgebiete 64 54 Mischgebiete Die Vorkehrungen zum Schallschutz se- Gewerbegebiete 69 59 hen eine Kombination von aktiven und

10 schützenden Anwohner vergrößert. Der Wegfall des Schienenbonus wurde bereits in der Planung zum PFB 3 be- rücksichtigt.

Geplante Maßnahmen im PFA 3.0

Im PFA 3.0 werden drei Schallschutz- wände mit einer Gesamtlänge von 700 Metern und einer Höhe von drei Metern neu errichtet sowie das Besonders überwachte Gleis (BüG) zusätzlich ein- gesetzt. Für Gebäude, die durch diese aktiven Maßnahmen nicht ausreichend Besonders überwachtes Gleis: der Schienenschleifzug im Einsatz geschützt werden, besteht dem Grunde nach ein Anspruch auf passiven Schall- schutz. Im Zuge der weiteren Pla- nungen wird ein Gutachter vor Ort die Immissionsgrenzwerte dennoch nicht Geplante Maßnahmen im PFA 3.3 heutige Situation begutachten, den tat- eingehalten werden können, haben sächlichen Anspruch ermitteln und die analog zum PFA 3.0 ebenfalls dem Im PFA 3.3 sind keine Baumaßnahmen nötigen passiven Maßnahmen (Schall- Grunde nach Anspruch auf passiven geplant, die als erheblicher baulicher schutzfenster, schalldämmende Lüfter Schallschutz. Eingriff einzustufen sind (Baulücken). etc.) festlegen. Für diesen Bereich wurde dennoch analog zu den anderen Abschnitten im In den Bereichen, in denen keine Bau­ Geplante Maßnahmen im PFA 3.2 PFB 3 geprüft, ob die Grenzwerte der maßnahmen geplant sind (sogenannte Lärmsanierung erstmalig überschritten Baulücken), besteht kein Anspruch auf Derzeit werden im PFA 3.2 die Schall- werden und ob durch den Betrieb des Lärmvorsorge gemäß 16. BImSchV. technischen Untersuchungen erstellt. RRX im endgültigen Betriebszustand Hier wurde dennoch detailliert geprüft, Genaue Angaben über die geplanten zusätzliche Überschreitungen zu er- ob durch den Betrieb des RRX im end- Schallschutzmaßnahmen (z. B. Länge warten sind. gültigen Betriebszustand zusätzliche und Höhe von Schallschutzwänden) Überschreitungen zu erwarten sind. können erst nach Fertigstellung der Die hier notwendigen Maßnahmen Zur Verbesserung der Lärmsituation Gutachten getroffen werden. werden Bestandteil des Programms wird auf der gesamten Länge der Bau­ „Maßnahmen zur Lärm­sanierung an lücke das BüG eingerichtet. Zudem Aufgrund der Schalltechnischen Vorab- bestehenden Schienenwegen der wird an einigen Gebäuden die Durch- schätzung steht jedoch bereits fest, Eisenbahnen des Bundes“. führung passiver Schallschutzmaßnah- dass grundsätzlich aktive sowie passive men überprüft. Darüber hinaus sind Maßnahmen erforderlich werden. Teilbereiche der Baulücke Bestandteil des freiwilligen Lärmsanierungspro- Schallausbreitung an Schienenwegen gramms des Bundes. Für den Schutz Kein Schallschutz vor Verkehrslärm an bestehenden Ver- kehrswegen hat der Bund 1999 dieses freiwillige Investitionsprogramm einge- richtet, um auch an bestehenden Stre- cken Schallschutzmaßnahmen umset- zen zu können.

Schallschutzwand Geplante Maßnahmen im PFA 3.1

Im PFA 3.1 ist der Neubau von Schall- schutzwänden auf einer Länge von ins- gesamt rund zweieinhalb Kilometern und einer Höhe von vier Metern vorge- sehen. Zusätzlich wird das BüG auf ei- ner Länge von rund zweieinhalb Kilo- I Vergleich der Schallausbreitung: metern eingesetzt. Die darüber hinaus Die Linien beschreiben die Verteilung gleicher Schalldruckpegel (Isophonen) verbleibenden Gebäude, bei denen die

11 Impressum

Herausgeber: DB ProjektBau GmbH Regionalbereich West Königstraße 57 47051 Duisburg Telefon: 0203 3017-2799 E-Mail: dbprojektbau-west@ deutschebahn.com www.deutschebahn.com

Fotos: Erhard Hehl (Titel, S. 7), Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen/www.rrx.de (S. 2), Kai Michael Neuhold – Fotolia (S. 4 unten), Dirk Freder – iStock (S. 5 links), Lothar Mantel (S. 5 rechts, S. 10), Tibor Gugau (S. 11)

Änderungen vorbehalten, Einzelangaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2014