Diese Ausgabe erscheint auch online pflicht inDätzingen eingeführthat. derauch die Schul- Dätzingen erinnern, letzten KomturdesMalteserordens hier in Zukunft als„Flachslanden-Weg“ anden westlichen SeitedesGrundstücks wird in raum fürjungeFamilien. DerWeg ander ger Grundschuleinzentraler LageWohn- Grafenau schafft damitnebenderDätzin- ihren Vorstellungen einbringen. und Bürgergehörtkonntensichmit planaufstellung wurden dieBürgerinnen Beteiligung imRahmenderBebauungs- und auchimRahmenderzweimaligen sen. BeieinerInformationsveranstaltung Herbst 2017vomGemeinderatbeschlos- privaten Zufahrtweiterentwickeltundim 3 Reihenhäusersowiedernördlichen Planung für18Doppelhaushälftenund mit demBauträgerdieGrundzügeder wurden inZusammenarbeitderGemeinde planverfahren „ÖstlichDätzingerSchule“ wurde.chen übernommen ImBebauungs- ckeln lassen,welchesjetztimWesentli- Planung für diese Fläche von 52 ar entwi- im Jahre 2000hatdieGemeindeeine seinem Konzeptzuüberzeugen.Bereits gelungen, diebisherigenEigentümervon ist esdannindenvergangenen3Jahren Stande. DemBauträgeriepausLeonberg mit derErbengemeinschaftkamnichtzu der Bülowstraßebrach,eineEinigung Jahrelang lagdasgroße Grundstückan 8 Wohneinheiten beginntinKürze. des zweitenBauabschnittsmitweiteren die bereits alleverkauftsind.DerVerkauf straße zunächst13Wohneinheiten gebaut, werden beidiesemProjekt anderBülow- der ersteSpatenstichdurchgeführt. Dabei und vonBürgermeisterMartinThüringer tag vonVertretern deriepwohnenGmbH schnitt wurde amvergangenenDonners- Jetzt geht´slos:FürdenerstenBauab- Baustart anderBülowstraße Donnerstag, 8.März2018•Nummer10 Gemeinde Nachrichten Amtsblatt derGemeindeGrafenau 2 Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

Sonntag, 11.03.2018 Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, 71229 Leonberg, Tel.: 07152/949550 Wir gratulieren Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimerstr. 17 71069 , Tel.: 07031/671330 Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. 08.03.2018 Sozialstation Grafenau Frau Natalja Moser zum 70. Geburtstag Krankenpflegeverein Grafenau e.V. 09.03.2018 Frau Maria Greif zum 80. Geburtstag Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe 11.03.2018 Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Frau Mirjana Todorovic ´ zum 70. Geburtstag Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr 13.03.2018 Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Frau Ursula Kornberger zum 75. Geburtstag Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zu- rückrufen. 14.03.2018 Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 Herrn Armin Hagmaier zum 75. Geburtstag [email protected] Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Sonntagsdienste Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18-22 Uhr; Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Terminkalender Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., 16-22 Uhr; Sa., So., vom 08.03.2018 bis 18.03.2018 Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Vor- Donnerstag, 08. März 2018 anmeldung in die Notfallpraxis kommen. 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb Freitag, 09. März 2018 der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch not- 10.30 Uhr Predigtgottesdienst im Seniorenzentrum Dätzingen wendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Rufnummer: 116 117. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Kinder- und jugendärztlicher Dienst Samstag, 10. März 2018 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: Sonntag, 11. März 2018 Mo.-Fr.: 19.30-23.30 Uhr; Sa. und Feiertage: 9-22.30 Uhr; 09.00 Uhr Eucharistie m. Bußfeier, kath. Kirche Dätzingen So.: 9-22 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Zentrale Rufnummer: 01806 - 070310 10.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, ev. Kirche Zahnärzte Döffingen Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 10.30 Uhr Eucharistie m. Bußfeier, kath. Kirche Döffingen Tel. 0711 7877722. 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Döffingen 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Seit 1. Juli 2016 wurde der Augenärztliche Notfalldienst in 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen den Landkreisen , Esslingen, Böblingen, Rems-Murr neu strukturiert: Dienstag, 13. März 2018 Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfall- 08:00 Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet straße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Mittwoch, 14. März 2018 Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16-22 Uhr und 09:00 Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Augenklinik zuständig. Sie erreichen den augenärztlichen Be- Donnerstag, 15. März 2018 reitschaftsdienst unter 0180 6071122. 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet HNO-Bereitschaftsdienst Freitag, 16. März 2018 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath.Kirche Dätzingen Zentrale Rufnummer: 01806 - 070711 Samstag, 17. März 2018 Tierärzte 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 10./11.03.2018 Sonntag, 18. März 2018 Praxis am Engelberg in Leonberg, Tel: 07152/25255 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Apotheken 10.30 Uhr Eucharistie anschl. Fastenessen, kath. Kirche Döffingen Samstag, 10.03.2018 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Döffingen Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen 71229 Leonberg, Tel: 07152/26895 17.00 Uhr Abendgottesdienst mit gem. Abendessen im An- Apotheke in den Mercaden, Wolfgang-Brumme-Allee 27 schluss, süddt. Gemeinschaft 71034 Böblingen, Tel.: 07031/4352100 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 3

„Sturzprophylaxe – Aktiv bis ins hohe Alter“ Stürzen im Alter – Vorbeugen mit Freude und Erfolg! Neuer Kursbeginn am Donnerstag, dem 8. März 2018 von 10 bis 12 Uhr im Zentrum für Senioren und Begegnung „Adrienne von Bülow“ in Dätzingen. Unsere Leistungen: „Therapeutisches Training“ Ganzheitliches Training mit allen Sinnen, Kraft- und Balance- Training, Anleitungen und Tipps für das Gleichgewichts- und Krafttraining zuhause und das Erkennen und Vorbeugen von Sturzgefahren. Förderung von Präventionspotential, Konzentration, Merkfähigkeit und Gesundheitsressourcen. Neue Leitung: Frau Regina Guilmin, Sport- und Gymnastiklehrerin – Physiotherapie Weitere Informationen: Jochen Schempf 07033 44041 Gerhard Steck 07033 44261 Zentrum für Senioren und Begegnung „Adrienne von Bülow“ 07033 38028-0 Neuinteressierte laden wir gerne ein, einfach am Donnerstag um 10 Uhr zu unserer Übungsstunde zu kommen und sich direkt und unverbindlich zu informieren. Es sind noch 2 bis 3 Plätze frei. Vorstand der BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU

+

Ehningen Döffingen-Dätzingen Sonntag 11. März 2018 Evangelische Kirche

Mit dem 1. Auftritt zur Konfirmation unserer Kinder hat alles angefangen – jetzt laden wir Sie zu unserem 1. gemeinsamen Konzert mit Band zum Mitsingen ein …

EINLASS 17:30 Uhr BEGINN 18:00 Uhr Im Anschluss freuen wir uns auf ein nettes Beisammensein.

EINTRITT FREI Wir freuen uns über eine Spende zu Gunsten des Umbaus des ev. Gemeindehauses. 4 Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

G R A F MiniCup 2 0 1 8 E i n l a d u n g E Zu unserem Bürger-Café am N Donnerstag, 15. März 2018 A von 14.30 - 17.00 Uhr U in der Begegnungsstätte Wiesengrundhalle „Adrienne-von-Bülow“ in Dätzingen E Einladung laden wir alle Heimbewohner und R Auch in diesem Jahr findet in der Grafenauer Wiesengrundhalle wieder der traditionelle Faustball MiniCup statt. unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger Dabei werden auch dieses Mal die Altersklassen U8, U10 und U12 dafür sorgen, dass sowohl Zuschauer als auch Eltern aus dem Staunen über deren aktuelle Entwicklungen und Faustballfortschritte nicht mehr herauskommen werden. sehr herzlich ein. Spannende Spiele und eine tolle Atmosphäre sind dabei garantiert. Die Faustballabteilung würde sich über viele Zuschauer und die ein oder anderen

potenziellen Nachwuchsfaustballer, welche sich einmal ein Bild von der Sportart Faustball machen wollen, sehr freuen. An diesem Nachmittag wird uns die

Hier nochmals ein Überblick über die wichtigsten Fakten zum MiniCup 2018: Kita Arche Noah unterhalten.

Wann: 11. März 2018

Wo: Wiesengrundhalle Grafenau

Beginn: um 09.00 Uhr

Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns

Wie jedes Jahr ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt!!! auf einen regen Besuch und einen un-

Ihre Grafenauer Faustballer terhaltsamen Nachmittag. Der Vorstand

am Samstag, 24.03.2018 ab dem Dätzinger Backhaus

Abholung zwischen 14.00 und 16.00 Uhr

Nur auf Vorbestellung bis spätestens Di., 20.03.2018 per E-Mail: [email protected] oder Tel. 45732 und 42858

Gerne erhalten Sie unsere leckeren Hefezöpfe mit oder ohne Rosinen bitte bei der Bestellung angeben Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 5

Frühjahrs-

konzert

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unse rem Frühjahrskonzert am Samstag,24.3.2018 Wiesengrundhalle Musikalische Leitung Grafenau Jugendorchester: Einlass ab: 19.00 Uhr Jana Frühwald Beginn: 20.00 Uhr Moderation: Franka Kienle Musikalische Leitung Großes Blasorchester: Thorsten Ströher Weitere Infos unter: www.musikverein-grafenau.de Moderation: Lea Schneider

An die örtlichen Kirchen, Vereine, Feuerwehr, DRK und sonstige Gruppen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sommerferien 2018 (26.07.2018 bis 09.09.2018) kommen bestimmt und es würde mich freuen, wenn wir für unsere Kinder und Jugendlichen wieder ein tolles Freizeitprogramm zusammenstellen könnten. In diesem Zusammenhang danke ich Ihnen für die große Unterstützung auch im letzten Jahr.

Um Fragen und Termine abzuklären, wenden Sie sich bitte an Herr Baumgart, Tel.: 07033/403-13, E-Mail: [email protected]. Einreichen können Sie den ausgefüllten Meldevordruck mit Ihrer Veranstaltung bis zum 13. April 2018.

Für Ihre Bemühungen darf ich mich im Namen der Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde bereits jetzt ganz herzlich bedanken. Ich bin überzeugt, für diese jungen Menschen lohnt sich unsere Mühe.

Mit freundlichen Grüßen Ihr gez. Martin Thüringer Bürgermeister 6 Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

Meldevordruck Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Meldevordruck bis spätestens 13. April 2018 zurück. Herzlichen Dank.

Veranstalter: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Verantwortliche Person: ……………………………………………………………………………………………………………………………………………… (Name und Anschrift)

Telefon und E-Mail: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Veranstaltung: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Ort der Veranstaltung: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Treffpunkt: ………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Wochentag und Datum: ……………………………………………………………………..

Dauer der Veranstaltung: …………………………………………………………………….. (Uhrzeit, von – bis)

Für welche Altersgruppe? ab ………………..….. bis …..……….… Jahre.

Teilnehmerzahl: min. ……………………. max. …………………….……

Was bieten Sie an? Kurze Beschreibung der Veranstaltung:

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..….

Was ist mitzubringen? ………………………………………………………………………………………………………………………………………………. (Vesper, spezielle Kleidung etc.)

Wo findet die Veranstaltung bei schlechtem Wetter statt? ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Anmeldung erforderlich? Ja: Nein: bis spätestens zum: …………………………

Kosten pro Teilnehmer: ……………………….€ (max. 2,50 pro Person).

Ein passendes Bild zur möglichen Verwendung im Programmheft sende ich gerne per E-Mail zu: Ja Nein

______Datum: Unterschrift:

Bitte zurück an: Bei Rückfragen: Gemeinde Grafenau/Württ.  07033/ 403-13 Fax: 07033/ 403-21 Alexander Baumgart  [email protected] Hofstetten 12, 71120 Grafenau Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 7

Veranstaltungskalender der Vereine und Gruppen der Gemeinde Grafenau für die Monate März/April 2018

Datum Thema Ort März Fr. 09.02.2018 Asylcafé Beginn: 15.00 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 10.03.2018 Auktionshaus Klöter Beginn: 13.30 Uhr Schloss Dätzingen Sa. 10.03.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Jugend Beginn: 13.30 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 10.03.2018 Kulturkreis – Abteilung Ausstellung Beginn: 14.00 Uhr Schloss Dätzingen Sa. 10.03.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Aktive Beginn: 18.00 Uhr Wiesengrundhalle So. 11.03.2018 TSV Grafenau: Faustball Jugendcup Beginn: 09.00 Uhr Wiesengrundhalle So. 11.03.2018 Kulturkreis – Abteilung Ausstellung Beginn: 14.00 Uhr Schloss Dätzingen Do. 15.03.2018 Bürgercafé Beginn: 14.30 Uhr Seniorenzentrum Sa. 17.03.2018 TSV Grafenau: Volleyball Beginn: 14.00 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 17.03.2018 Kulturkreis – Abteilung Ausstellung Beginn: 14.00 Uhr Schloss Dätzingen So. 18.03.2018 Ausstellung Galerie Schlichtenmaier Schloss Dätzingen So. 18.03.2018 TSV Grafenau: Volleyball Beginn: 10.00 Uhr Wiesengrundhalle So. 18.03.2018 Kulturkreis – Abteilung Ausstellung Beginn: 14.00 Uhr Schloss Dätzingen Sa. 24.03.2018 Markungsputzete Treffpunkt: 09.00 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 24.03.2018 Musikverein Grafenau: Frühjahrskonzert Beginn: 19.00 Uhr Wiesengrundhalle Fr. 30.03.2018 Karfreitag April So. 01.04.2018 Ostersonntag Mo. 02.04.2018 Ostermontag Fr. 06.04.2018 Asylcafé Beginn: 15.00 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 07.04.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Jugend Beginn: 13.30 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 07.04.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Aktive Beginn: 18.00 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 14.04.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Jugend Beginn: 13.30 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 14.04.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Aktive Beginn: 18.00 Uhr Wiesengrundhalle So. 15.04.2018 Kulturkreis – Abteilung Theater Beginn: 19.00 Uhr Schloss Dätzingen Do. 19.04.2018 Bürgercafé Beginn: 14.30 Uhr Seniorenzentrum Fr. 20.04.2018 Kulturkreis – Abteilung Konzert Beginn: 20.00 Uhr Schloss Dätzingen Sa. 21.04.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Jugend Beginn: 13.30 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 21.04.2018 TSV Grafenau: Tischtennis Aktive Beginn: 18.00 Uhr Wiesengrundhalle Sa. 21.04.2018 Musikverein Grafenau: Benefizkonzert Beginn: 19.00 Uhr Graf-Ulrich-Bau So. 22.04.208 HC Döffingen: Konzert Graf-Ulrich-Bau Mo. 30.04.2018 Tanz in den Mai Beginn: 15.00 Uhr Seniorenzentrum

8 Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Bürger und Gemeinde

zulässige Fahrzeuge zu max. Fundamt Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh Sonntag, 10.09 - 25.02.3018 13.30 Döffinger Str. 30 427 41 9,6 56 Folgende Gegenstände wurden gefunden: • 4 Kinderuhren in der Kernzeitbetreuung Döffingen Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/40313. Amtliche Zu verschenken Bekanntmachungen Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglich- keit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich Bauausschusssitzung dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/40312 am Montag, 19.03.2018, um 19.30 Uhr im Schloss Dätzin- entgegen. gen statt. Baugesuche die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, 08.03.2018, bei der Ge- Vollsperrungen meinde eingereicht werden.

In Dätzingen wird vom 05.03.2018 bis 21.03.2018 die Einladung zur Vereinsvorständesitzung Zufahrt zur Malteserstraße von der Döffinger Straße aus wegen des Neubaus eines Regenwasserkanals voll Sehr geehrte Damen und Herren, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die K 1063 - Ham- die nächste Vereinsvorständesitzung findet am bergweg- Schillerstraße in die Malteserstraße. Dienstag, den 20.03.2018 um 19.30 Uhr In Döffingen wird vom 21.03.2018 bis 09.04.2018 die im Vereinsraum der Wiesengrundhalle statt. Gartenstraße von der Hausnumer 17 bis 22 wegen dem Neubau einer Gasleitung und Verlegung von Ka- Tagesordnung: belschutzrohren gesperrt. Die Umleitung erfolgt von der 1. Sommerferienprogramm 2018 Gartenstraße - im Stolzen- Wittumstraße - Maichinger 2. Vatertagsmarkt 2018 Straße zum "im Mittenbühl". 3. Fläggafeschd 2019 Vom 12.03. bis 23.03.2018 wird wegen des Neubaus 4. Seniorennachmittag 2018 einer Gasleitung und Kabelverlegungen der Netze BW die 5. Soziale Gemeinde Wittumstraße auf Höhe Hausnummer 1 voll gesperrt. 6. Geschirrmobil Die Umleitung erfolgt über die Dätzinger Straße - Mai- 7. Verschiedenes chinger Straße- Brandstraße in die Wittumstraße und 8. Terminplan 2018 umgekehrt. 9. Hallenbelegung Die betroffenen Anwohner werden vorab durch die aus- Wie bitten darum, die vereinsinternen Termine für das führende Firma Wiesmüller über die Zufahrtmöglichkeiten 2. Halbjahr 2018 festzulegen und in der Sitzung bekannt zu an ihre Garagen und Stellplätze informiert. geben. Zur Teilnahme an der Arbeitsbesprechung wird herzlich einge- laden. Mit freundlichen Grüßen Einladung zum Asylcafé Martin Thüringer Bürgermeister Am Freitag, 09. März 2018, findet in der Wiesengrundhalle das nächste Asylcafé statt. Alle Interessierten sind herzlich Öffentliche Bekanntmachung eingeladen. des Regierungspräsidiums 09. März 2018 15 Uhr Wiesengrundhalle Döffingen Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Der Asylkreis freut sich auf tolle Begegnungen und Gespräche! (FFH-Verordnung – FFH-VO) Das Regierungspräsidium Karlsruhe beabsichtigt, zur Fest- Das Forstrevier /Grafenau legung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) eine Verordnung gemäß § 36 Absatz 2 des informiert Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz – Grafenau NatSchG) vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt mehrfach Das Brennholz ist gemacht, aber duch den krankheitsbe- geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung des Na- dingten Ausfall des Rückeunternehmers noch nicht gerückt. turschutzgesetzes und weiterer Vorschriften vom 21.11.2017 Deshalb muss die Versteigerung in Grafenau auf Ende März/ (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4), zu erlassen. Anfang April verschoben werden. Näheres wird rechtzeitig Anlass hierfür ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie bekanntgegeben. 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der Die Polterlisten und Lagepläne für die Versteigerungen kön- natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und nen im Rathaus in Grafenau (Gemeindekasse, Frau Schäfer) Pflanzen - zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/17/ abgeholt oder im Internet unter www.lrabb.de/brennholz ein- EU des Rates vom 13. Mai 2013; FFH-Richtlinie), welche - gesehen und ausgedruckt werden, allerdings erst wenn das zusammen mit der Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 2009/147/ Holz gerückt und der Termin im Mitteilungsblatt veröffentlicht EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. ist. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vo- gez. Thomas Widmayer, Förster gelarten - zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/17/EU Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 9 des Rates vom 13. Mai 2013) Grundlage für die Errichtung • Landratsamt Freudenstadt, Bau- und Umweltamt, Herren- des zusammenhängenden europäischen ökologischen Netzes felder Straße 14, 72250 Freudenstadt, 2. OG, Zimmer 245, mit der Bezeichnung NATURA 2000 ist. Innerhalb dieses • Stadtverwaltung Heidelberg, Amt für Umweltschutz, Ge- Schutzgebietsnetzes sollen durch den Erhalt der natürlichen werbeaufsicht und Energie, Prinz Carl, Kornmarkt 1, 69117 Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen die Heidelberg, Zimmer 2.24, biologische Vielfalt und das europäische Naturerbe bewahrt • Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karls- werden. ruhe, 5. OG, Zimmer H 05 31, Gemäß Artikel 4 Absatz 4 FFH-Richtlinie sind die FFH- • Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt, Lammstraße 7, 76133 Gebiete von den Mitgliedsstaaten als besondere Schutzge- Karlsruhe, 1. OG, Zimmer D 117, biete auszuweisen. Dies erfolgt in Baden-Württemberg durch gebietsbezogene Bestimmungen des Landesrechts im Sinne • Stadt Mannheim, Technisches Rathaus - ColliniCenter, des § 32 Absatz 4 des Gesetzes über Naturschutz und Land- Collinistraße 1, 68161 Mannheim, Beratungszentrum Bauen schaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. und Umwelt, Erdgeschoss, Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 • Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434). 7, 74821 Mosbach, Hauptgebäude (Geb. 8), Zimmer 8.001, Das nach § 36 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 in Ver- • Stadt Pforzheim, Amt für Umweltschutz, Luisenstraße 29, bindung mit § 23 Absatz 8 NatSchG für die Ausweisung 75172 Pforzheim, 3. OG, Zimmer 306, zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe kommt mit dem • Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt, Erlass einer Rechtsverordnung den europarechtlichen Ver- Kunden-Service-Center, Eingangsbereich, pflichtungen nach. • Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Muthstraße 4, 74889 Der Erlass soll mittels einer Sammelverordnung in Übersichts- Sinsheim, 2. OG, Zimmer 224. karten sowie in Detailkarten mit genauer Abgrenzung der Auf Grund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete wird FFH-Gebiete im Maßstab 1:5.000 einschließlich der gebiets- der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die weise konkretisierten Erhaltungsziele für die in den FFH-Ge- Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutz- bieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten erfolgen. behörden der folgenden Landratsämter im Dies bedeutet, dass alle FFH-Gebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe in einer Verordnung ausgewiesen werden. Freiburg elektronisch bereitgestellt: Regierungsbezirksübergreifende FFH-Gebiete werden von • Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Umweltschutz, Bad- demjenigen Regierungspräsidium ausgewiesen, in dessen straße 20, 77652 Offenburg, 2. OG, Zimmer 268 A, Bezirk der überwiegende Flächenanteil des - • Landratsamt Rottweil, Landwirtschaftsamt, Johanniterstra- übergreifenden FFH-Gebiets liegt (§ 36 Absatz 3 NatSchG in ße 25, 78628 Rottweil, Erdgeschoss, Eingangsbereich. Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 1 NatSchG). Auf Grund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete wird Der räumliche Geltungsbereich der Sammelverordnung des der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die Regierungspräsidiums Karlsruhe erstreckt sich daher auf den Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutz- Landkreis Rottweil und den Ortenaukreis im Regierungsbe- behörden der folgenden Landratsämter im Regierungsbezirk zirk Freiburg sowie auf die Landkreise Böblingen, Heilbronn, Stuttgart elektronisch bereitgestellt: und den Main-Tauber-Kreis im Regierungsbezirk • Landratsamt Böblingen, Landwirtschaft und Naturschutz/ Stuttgart. Energieagentur, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Gebäude- Die 48 zu verordnenden FFH-Gebiete betreffen 196 von 216 teil D, 4. OG, vor Zimmer D 432 Gemeinden im Regierungsbezirk Karlsruhe sowie 11 Gemein- • Landratsamt Heilbronn, Bauen, Umwelt und Nahverkehr, den im Regierungsbezirk Freiburg und 9 im Regierungsbezirk Kaiserstraße 1, 74072 Heilbronn, 2. OG, Zimmer K219, Stuttgart. , Kreishaus, Fachbereich 22 Die im Bereich der FFH-Gebiete bestehenden Schutzgebiets- • Landratsamt Ludwigsburg verordnungen bleiben weiterhin gültig. Umwelt, Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg, Ebene Der Entwurf der Verordnung mit der Anlage 1, die die fest- 6, Zimmer 620, gelegten FFH-Gebiete näher bestimmt und die die in den • Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Umweltschutzamt, jeweiligen FFH-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen Schmiederstraße 21, 97941 Tauberbischofsheim, Haus II, und Arten sowie die zugehörigen lebensraumtyp- und artspe- Zimmer 111. zifischen Erhaltungsziele festlegt, und der Anlage 2, die die Rechtsverbindlich sind nur das bei dem Regierungspräsidi- Übersichtskarten und Detailkarten zur Gebietsabgrenzung der um Karlsruhe durchgeführte Verfahren und die dort öffentlich FFH-Gebiete enthält, liegt in Papierform beim Regierungsprä- ausgelegten Unterlagen in Papierform. sidium Karlsruhe (Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe, Bedenken, Anregungen und Anmerkungen zu dem Verord- 2. OG, Raum 321) für die Dauer von zwei Monaten, in der nungsentwurf einschließlich der Anlagen können während der Zeit Auslegungsfrist schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch vom 09. April 2018 bis einschließlich 08. Juni 2018 (unter Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung Umwelt, Re- während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht durch ferat 55, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe oder unter jedermann aus. der E-Mailadresse [email protected]) beim Regierungspräsi- Ergänzend wird der Verordnungsentwurf einschließlich der dium Karlsruhe vorgebracht werden. Hierzu kann das auf der zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe bereitgestell- https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Service/Bekanntma- te Formular verwandt werden. chung/Seiten/Bekanntmachungen-FFH-VO.aspx veröffentlicht. Karlsruhe, den 15. Februar 2018 Des Weiteren wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Regierungspräsidium Karlsruhe zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung bei den folgenden räumlich betroffenen Naturschutzbehörden bei den Stadtkreisen und Landratsämtern im Regierungsbezirk Standesamtliche Karlsruhe zur kostenlosen Einsicht während der Sprechzeiten elektronisch bereitgestellt: Mitteilungen • Stadtverwaltung Baden-Baden, Fachgebiet Umwelt und Arbeitsschutz, Briegelackerstraße 8, 76532 Baden-Baden, 3. Sterbefälle OG, Zimmer 310, 28.02.2018 • Landratsamt , Vogteistraße 42-46, 75365 Calw, Haus Gertrud Maria Sautter, 94 Jahre C, Zimmer C 507, • Landratsamt , Amt für Baurecht und Naturschutz, 01.03.2018 Östliche-Karl-Friedrich-Straße 58, 75177 Pforzheim, 1. OG, Franz Krauss, 93 Jahre Zimmer 102, Wilhelm Zwick, 84 Jahre 10 Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 Gemeindenachrichten Grafenau

Schulnachrichten Kindergärten

Kindertageseinrichtungen in Grafenau Grundschule Dätzingen Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz 1 Herzliche Einladung zur Anmeldung der Schulanfänger 2018 71120 Grafenau-Dätzingen Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 werden alle Kinder Telefon: 07033 547428 schulpflichtig, die bis zum 30.09.2018 das 6. Lebensjahr Fax: 07033 547421 vollendet haben. E-Mail: [email protected] Die Anmeldung der Schulneulinge findet am Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Verein- 19. März 2018 barung um 14.30 Uhr bzw. 15.30 Uhr in der Grundschule Dätzingen statt. Wir bitten Sie, sich an die Zeiteinteilung zu halten, die auf dem persönlichen Einladungsschreiben vermerkt ist. VHS Der erste Schultag für die neuen Schulkinder ist am Donnerstag, den 13. September 2018. Böblingen-Sindelfingen gez. Wewior-Lipp Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau Schulleitung (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 137271 E-Mail [email protected] Sonstige Schulen Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.Kundenzentrum Tag der Offenen Tür in der Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Am Mittwoch, 14. März 2018 laden wir alle interessierten Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] Viertklässler und ihre Eltern zu unserem Informationsnach- mittag ein. Von 14.30 bis ca. 16.30 Uhr erhalten die Kinder Kaukasische Küche und Ihre Eltern Einblicke in die Schulart und das Lernen an Die kaukasischen Spezialitäten an der Schwarzmeerküste der Realschule. Wir freuen uns auf Euch/Sie! stehen für eine besonders multikulturelle Küche. Da die Sei- H. U. Sautter, Schulleiter denstraße durch das Land führte, kamen die Menschen mit Die Anmeldung der Schüler für die Realschule Weil der zahlreichen anderen Kulturen in Kontakt - so der türkischen, Stadt wird an folgenden Tagen entgegengenommen: persischen, arabischen, indischen, chinesischen, russischen Mittwoch, 21. März 2018 9.00 - 12.00 Uhr und der europäischen. Die Küche ist kräftig und herzhaft. Es 14.00 - 17.00 Uhr wird viel mit Fleisch, Knoblauch und Zwiebeln gekocht. Zu Donnerstag, 22. März 2018 7.00 - 13.00 Uhr jeder Mahlzeit gibt es normalerweise sehr gutes, frisches Brot Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Anmel- und Rahm. dung bei der Leitung der Realschule persönlich vorzuneh- Lernen Sie unterschiedliche, ausgewählte Gerichte und men. typische Spezialitäten der kaukasischen Küche kennen und Bitte bringen Sie die Anmeldeformulare der Grundschule genießen Sie anschließend die gemeinsame Verkostung. im Original mit. 386 206 18 - Victoria Müller Zukünftige Schüler, die mit Bus oder Bahn fahren, möchten Dienstag, 20. März, 18:00 - 21:30 Uhr, 5 Ustd., wir bitten den ausgefüllten VVS-Antrag mit Lichtbild mitzu- Döffingen, Gemeinschaftsschule bringen. EUR 33,- inkl. EUR 12,- für Lebensmittel und Rezeptkopien gez. Sautter Endabrechnung erfolgt im Kurs. Schulleiter Von Bitcoin bis Krypto-Assets - Digitales Geld ohne Banken Kryptowährungen (z.B. Bitcoin, Ether, Dash) haben kein zen- trales Monopol, das über den Wert oder die Gültigkeit des Geldes bestimmt. Alle Zahlungen werden über eine verteilte fälschungssichere Buchhaltung abgewickelt, deren Algorithmen Jugendreferat Grafenau öffentlich sind und der alle vertrauen. Die Sicherheit beruht Sabine Ekenja und Klaus Dongus auf Kryptographie. Das Seminar richtet sich an Leute, die Stegmühle 19 noch keine Erfahrung mit digitalem Kryptogeld haben. 71120 Grafenau Inhalte: Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 • Was ist Geld und wie wird es heute geschöpft? Fax 07033 130330 • Lokalwährungen E-Mail: [email protected] • Vergleich von Zentralbankgeld, Bargeld, Giralgeld und Kryp- togeld Stegmühlentreffs • Welche digitalen Währungen gibt es? Mädchentreff: • Bitcoin und seine Schwächen Dienstag, 15 - 16.30 Uhr / Mädels von 1. - 4. Klasse • Proof of Work, Proof of Stake, Proof of Authority Jungstreff: • Coins, Token, Assets Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr / Jungs von 1. - 4. Klasse • Wo bekommt man Kryptogeld? Teenietreff: • Lohnt sich Kryptogeld? Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr / Mädels und Jungs ab 541 306 10 - Thor Alexander 4. Klasse Freitag, 13. Apr., 17:30 - 21:30 Uhr, 5 Ustd., Böblingen, vhs im Höfle, EUR 39,- Hallux valgus - der Ballenzeh Redaktionsschluss beachten Der Hallux valgus betrifft v.a. Frauen und ist nicht nur ein Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung kosmetisches Problem. Durch Fehlbelastung des Fußes Ihrer Textbeiträge. verursacht er Schmerzen, die Schuhwahl wird zunehmend schwieriger, da es im Rahmen der Ausbildung des Hallux Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 10 • Donnerstag 8. März 2018 11 valgus auch zu einer Verbreiterung des Vorfußes (Spreizfuß) kommt. Im fortgeschrittenen Stadium kann der Großzeh die Nachbarzehen verdrängen, an diesen kommt es zu Hammer- bzw. Krallenzehendeformitäten, was die Beschwerden weiter verschlimmern kann. Die Therapie beginnt immer konservativ, d.h. zunächst ohne einen operativen Eingriff. Falls dies die Beschwerden nicht wesentlich lindert oder die Deformität fortschreitet, erfolgt die Korrektur der Fehlstellungen des Vorfußes durch eine Operati- on. Je nach Ausprägung kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung, dies wird in jedem Einzelfall individuell entschieden. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung des Hallux valgus und die nicht operativen sowie operativen Be- handlungsmöglichkeiten. Im Anschluss können dem Referenten Fragen gestellt werden. 302 200 21 - Vortrag - Dr. med. Boris Kurosch Mittwoch, 18. Apr., 19:00 - 20:30 Uhr, 2 Ustd., , Haus am Ziegelhof, gebührenfrei In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg.

Freiwillige Feuerwehr Grafenau

Einsatz 17-2018: Auslösung BMA In der Nacht auf Freitag, 16.02. wurde die Feuerwehr Grafe- nau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Asyl- unterkunft im Heckenweg gerufen. Nach erster Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch Zigaret- tenrauch löste die Brandmeldeanlage aus. Einsatz 18-2018: Großbrand Zur Unterstützung bei einem Großbrand, wurde die Führungs- gruppe des Landkreises nach Weil der Stadt alarmiert. Aus Grafenau fuhr der MTW mit zwei Mann die Einsatzstelle an.

Lehrgang für Atemschutz erfolgreich bestanden! Am vergangenen Wochenende ging der Lehrgang für Atem- schutzgeräteträger nach zwei Wochen intensiver Schulung in Theorie und Praxis erfolgreich zu Ende. Zwei junge Kame- raden der Einsatzabteilung haben den Lehrgang erfolgreich bestanden und können nun unter Atemschutz eingesetzt werden. Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschneiden und wünschen für bevorstehende Übungs- und Einsatzdienste alles Gute.