Enzkreis Klima Wendekreis Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft Klimaschutz Abfallwirtschaft & Klimaschutz im Enzkreis

Ausgabe 21 Außerdem in März 2021 dieser Ausgabe:

Abfallgebührenbescheid 2021 Ab 23.3.2021 erhalten die Haushalte im Enzkreis ihren Abfallgebühren - Ab 2022 bescheid. Wissenswertes dazu auf wird’s bunt statt „flach und rund“ Seite 2 Schadstoffsammlung Am 22. Februar hat der Kreistag beschlossen, das Sammelsystem mit Die Schadstoffsammlung findet den Grünen Tonnen der neuen gesetzlichen Lage anzupassen. Alle bis- coronabedingt im April an zentralen herigen Altstoffarten werden auch künftig bei den Haushalten alle vier Orten in den Gemeinden statt. Wochen abgeholt – allerdings in etwas geänderter Zusammensetzung. Hinweise dazu auf Seite 3

ie grüne Tonne „flach“ wird und Sortierung der Verpackungsab- Zukunft Grüne Tonne künftig eine reine Papiertonne. fälle vorschreibt, sind Sondersammel- Einzelheiten zum neuen Sammelsys- DFarbe und Größe bleiben un- systeme wie bisher im Enzkreis leider tem mit bunten Tonnen ab 1.1.2022 verändert. Die grüne Tonne „rund“ nicht mehr möglich. Der Enzkreis hat erläutern wir auf Seite 4 könnte, je nach Ergebnis der noch sich in langen Verhandlungen mit den durchzuführenden Ausschreibung, in Dualen Systemen, die mit der Samm- Energiespartipps eine gelbe Tonne ausgetauscht wer- lung und Verwertung von Verkaufs- Einfache Tipps für mehr Klimaschutz

den. In ihr werden künftig alle Ver- verpackungen in Deutschland beauf- und weniger CO2 auf Seite 6 kaufsverpackungen aus Kunststoff, tragt sind, auf das künftige System Metall und Verbundstoffen („Tetra- geeinigt“, erklärt Landrat Bastian Klimafreundliche Verwaltung paks“) gesammelt. Die Größe bleibt Rosenau die Hintergründe für die Die Enzkreis-Verwaltung spart unverändert. Glas wird getrennt in Umstellung. Weitere Infos zur Glas- Kohlendioxid ein. Wie, erklären wir blauen Tonnen gesammelt oder kann sammlung finden Sie auf Seite 4 und auf Seite 7 auf besonderen Wunsch in blauen als Beilage im nächsten Abfallge - Körben bereitgestellt werden. bührenbescheid. „Im Sommer und Herbst informieren wir nochmals aus- „Aufgrund des neuen Verpackungs- führlich über das neue System“, sagt gesetzes, das die europaweite regel- Alexander Pfeiffer, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft. Temperaturentwicklung mäßige Ausschreibung für Sammlung in Baden-Württemberg, Quelle: Zukunft Altbau Klimawandel 7,0° 7,5° 8,0° 8,5° 9,0° 9,5° 10,0° 10,5° Streifen auf einer Skala von blau bis I I I I I I I I Jahresmitteltemperatur in Baden-Württemberg rot visualisieren die Temperaturent- ppm* wicklung über mehr als 130 Jahre in ach einer ersten Abschätzung Baden-Württemberg. 450 erreicht Baden-Württemberg das selbst gesteckte Klima- N Noch vor Pandemien nimmt der Kli- 400 schutzziel für 2020, die Einsparung mawandel im Weltrisikobericht des von 25 Prozent Kohlenstoffdioxid- Weltwirtschaftsforums Platz 1 ein. Emissionen gegenüber 1990. Ein Denn: Es gibt keinen Impfstoff ge- 350 wichtiger Meilenstein! gen Klimarisiken. Auch im Enzkreis wird der Klimaschutz deshalb weiter Jeder Farbstreifen auf der Abbildung vorangetrieben. Mehr zu den aktuel- 300 rechts zeigt die durchschnittliche len Entwicklungen erfahren Sie in Temperatur eines Jahres an. Alle dieser Ausgabe. 250 I I I I I I I I 1881 1900 1920 1940 1958 1980 2000 2018

*ppm = Anzahl CO2 -Moleküle pro Million Abfallwirtschaft

 Änderung gegenüber der Vor - auszahlung, in diesem Fall eine  Ver rin ger ung um 5,64 € durch eine Leerung der Restmülltonne weniger.  Gesamtbetrag der Gebühr für 2020 Vorausberechnung für 2021

Zur Berechnung der Vorauszah- lung für 2021 werden die Jahres- beträge (nach Haushaltsgröße und für die Biotonne) sowie die   Anzahl der Leerungen von 2020 übernommen.  Ergeben sich Änderungen bei der Haushaltsgröße (z. B. we- gen Auszug oder Geburt) oder soll eine defekte, zu kleine oder zu große Tonne ge-  tauscht werden, gibt es auf der Entsorgungsplattform un-  ter www.entsorgung-regio- nal.de unter dem Punkt Ser- vice entsprechende Anträge. Änderungen können auch  formlos an das Landratsamt  Enzkreis, Abfallgebühren- veranlagung, Postfach 101080, 75110 oder per E-Mail an abfall- [email protected] ge- meldet werden. Dabei bitte immer das Buchungszei- chen angeben.

Jahresgebühr für alle Haushalte

Wie bereits in den vergangenen drei Müllgebührenbescheid kommt Ende März Jahren erhalten alle Haushalte, die bisher ihre Jahresgebühr über die Hausverwaltung oder den Vermieter Fälligkeit / Zahlungstermin Ab dem 23. März werden die Abfallgebührenbescheide für die Jahre bezahlt haben, einen eigenen Müllge- ist der 1.5.2021 2020/2021 verschickt. Änderungen, die dem Landratsamt bis zum 12. bührenbescheid über die Jahresge- Februar gemeldet wurden, sind im Bescheid noch berücksichtigt. Spätere bühr direkt vom Landratsamt. Nur bei Änderungen werden in einem Folgebescheid bestätigt. Die Gebühren gemeinsam genutzten Rest- und Bio- haben sich nicht geändert. abfalltonnen werden die Leerungsge- bühren weiterhin über die Hausver- Erläuterung des Abfallgebühren- waltung oder den Vermieter abge- bescheides 2020/2021 rechnet.  Jahresbeträge für den Haushalt „Achten Sie deshalb auch in diesem und die Biotonne, Leerungsbeträge Jahr besonders darauf, dass Sie nicht  Kontaktdaten für Fragen oder für die Restmüll- und Bioabfalltonne zweimal den Jahresbetrag bezahlen“, Änderungen (in diesem Fall ist auf dem Grund - empfiehlt Alexander Pfeiffer, Leiter stück das ganze Jahr ein 4-Per so -  Buchungszeichen für Über wei - des Amts für Abfallwirtschaft: „Wenn nenhaushalt gemeldet, dieser Haus - sungen; bitte bei Fragen oder Än - Sie vom Landratsamt einen Bescheid halt nutzt ganzjährig eine 120-Liter derungs meldungen immer angeben über die Jahresgebühr bekommen, Restmülltonne sowie eine 60-Liter darf diese nicht noch einmal bei den  betroffenes Grundstück Biotonne) Nebenkosten auftauchen.“ Mieter  Gebühr je Monat (Jahresbetrag)  bisher festgesetzte Müllgebühr für sollten deshalb ihre Nebenkostenab- bzw. je Leerung (Leerungsbetrag) 2020 (Vorauszahlung) rechnung genau prüfen.

€ 2 Abfallwirtschaft

Stadtbibliothek Die „LeihBar“ bietet nicht nur Bücher

Ganz neue Wege geht die Stadtbibliothek Heimsheim: Neben „traditionellen“ Büchern kann man dort seit November selten gebrauchte Werkzeuge und andere Gegenstände wie beispielsweise eine Heckenschere, ein Laminiergerät oder ein Mikroskop ausleihen. „Das funktioniert ganz einfach mit dem normalen Leseaus- weis“ betont die Bücherei-Leiterin Tina Kühnle-Häcker.

uf der Homepage unter www.biblio-heimsheim.de ist Adargestellt, welche Dinge aus - geliehen werden können. Die Stadt - bibliothek erweitert damit ihr ausge- wogenes Medienangebot, hin zu ei- nem Dienstleister für Nachhaltigkeit, der mit SpielBar und LesBar weitere Angebote macht. Gefördert wurde dieses neue Ange- bot mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ durch den Deut- schen Bibliotheksverband e.V. und die Beauftragte der Bundesregie- Stephanie Münch und Bürgermeister Troll in der rung für Kultur und Medien (BKM) im LeihBar der Stadtbibliothek Rahmen des Programms „Kultur in Heimsheim. Kontakt: ländlichen Räumen“. Tel. 07033 137090

Bioabfall Ein Zettel zeigt Wirkung

Schadstoffsammlung im April ereits seit 8 Jahren verraten Hinweiszettel an den Griffen Weniger Standorte – längere Standzeiten Bder Biotonnen, dass der Bioab fall in Kunststofftüten steckt. om 12. bis 26. April findet in Außer der Sammlung im April gibt es Stichprobenartig machen Berater den Städten und Gemeinden jeweils samstags von 8 bis 12 Uhr vom Landratsamt Enzkreis darauf Vdes Enzkreises die nächste noch folgende Termine: aufmerksam, dass Plastik nicht Schadstoffsammlung für Privathaus- kompostierbar ist. Auch die vieler- halte statt. Die Termine und Stand- orts angebotenen „kompostierba- 29. Mai plätze stehen im Abfuhrplan, werden ren Plastikbeutel“ sind für die -Conweiler, über die Tagespresse und die Mit tei - Anlage im Enzkreis nicht geeignet, Steinbeisstraße bei der Tennishalle lungs blätter veröffentlicht, sind im da sie sich nicht schnell genug ab- Inter net unter www.entsorgung- bauen. 19. Juni „Mit den Beratungsaktionen haben regio nal.de aufgeführt und lassen Mühlacker, Bauhof, Herrenwaag 35 Die Beratungsaktion sich mit der Enzkreis-App auf das wir erreicht, dass das Bewusstsein klärt auf: Smartphone laden. 24. Juli für die richtige Befüllung der Bio- Auch „kompostier bare“ Mögliche, auch co ronabe dingte tonne deutlich gestiegen ist“, zieht Plastikbeutel dürfen nicht , Parkplatz beim in die Biotonne kurzfristige Änderungen werden FC-Clubhaus, Turnstraße 39 Abfallberater Reinhard Schmelzer über die Presse, die Mit teilungs - Bilanz. Mussten am Anfang der blätter und unter www.ent sorgung- 28. August Beratungsaktionen etwa 40 Pro- regional.de ver öf fent licht. Die Stand- Heimsheim, Parkplatz Ecke zent der Biotonnen beanstandet orte sind reduziert und die Stand - Parkstraße/Pforzheimer Straße werden, so sind es 8 Jahre später zeiten verlängert, um die geltenden nur noch etwa 10 Prozent. 25. September Corona-Regeln besser einhalten zu Empfehlung für die Biotonne können. , Parkplatz Dieselstraße Ecke Siemensstraße Die Abfallberater empfehlen, die Schadstoffe sind zum Beispiel alte Bioabfälle in einem Vorsortierge- Farben und Lacke, Lösemittel und 4. – 18. Oktober: fäß zu sammeln, das mit mindes- Kleber, Leuchtstoffröhren und Ener- Schadstoffsammlung in den tens drei Lagen Zeitungspapier giesparlampen, Quecksilberthermo- Gemeinden, Termine und Uhrzeiten ausgelegt ist. Ist das Gefäß zu meter, Schädlingsbekämpfungsmittel, siehe Abfuhrplan oder zwei Dritteln gefüllt, wird der Bio- Haushaltsreiniger oder kosmetische www.entsorgung-regional.de abfall mit dem überstehenden Produkte und Spraydosen. Sie kön- Papier eingepackt und in die Bio- nen kostenlos abgegeben werden, 6. November tonne gegeben. Als Alternative die Gebinde dürfen jedoch nicht grö- , Salmbacher Weg bieten sich auch spezielle Papier- ßer als 10 Liter sein. beim Bauhof tüten für die Vorsortiereimer an, Altöl wird nicht angenommen, weil die nicht durchweichen und auf al- es in der gekauften Menge vom 11. Dezember len Recyclinghöfen im Enzkreis für Handel kostenlos zurückgenommen Ötisheim, Parkplatz Erlentalhalle, 2 Euro je 10 Stück zu kaufen sind. werden muss. Maulbronner Straße

3 Abfallwirtschaft

Statt „flach“ und „rund“ Glas- und LVP-Tonne ab 2022

Voraussichtlich im Sommer erhalten alle Haushalte im Enzkreis aus- führliche schriftliche Informationen, um sich für die künftige Glas- sammlung zu entscheiden.

erfügbar ist die blaue Tonne Alle Sammelbehälter werden an ei- werden. Bisher wurde in einer vor- mit 120 oder 240 Liter Inhalt nem einheitlichen Termin vierwö- geschalteten Sortieranlage das Glas Vfür Mehrfamilienhäuser. Sollte chentlich geleert. Die Leerungster- aus der grünen Tonne „rund“ ausge- kein Platz für eine weitere Tonne mine stehen im nächsten Abfuhrplan sondert, hierbei kam es oftmals zu vorhanden sein oder sonstige triftige und unter www.entsorgung-regio- Verunreinigungen durch Glassplitter Gründe bestehen, kann auch eine nal.de. Zusätzlich gibt es weiterhin im Kunststoff. Ab 2022 kann der ge- blaue Glasbox gewählt werden, die wie bisher Glascontainer auf den samte Inhalt der LVP-Tonne direkt in als Sammelgefäß für Behälterglas Recyclinghöfen und an weiteren die neue Sortieranlage für Leichtver- im Haus genutzt und am Abfuhrtag Standplätzen. packungen geführt werden. Die grü- an den Straßenrand zur Leerung ne Tonne „flach“ wird zur Altpapier- bereitgestellt werden kann. Getrennte Sammlung – bessere tonne, die künftig nur noch Papier Verwertung und Kartonagen enthält. Ihr Inhalt Die getrennte Sammlung von Glas gelangt weiterhin in eine Sortieranla- erleichtert die Sortierung der Leicht- ge, um ihn in Kartonagen, Zeitungs- Sammelkorb für Glas verpackungen (LVP), die künftig mit papier und Mischpapier aufzuteilen einer separaten Tonne anstelle der und Sortierreste auszusondern. Da- grünen Tonne „rund“ eingesammelt durch lassen sich die Papierabfälle besser vermarkten.

Grüne Tonne „rund“ wird zur Was sind LVP? Tonne für Leichtverpackungen Die Abkürzung LVP steht für Mit der „neuen“ Tonne werden ab Leichtverpackungen. Dazu zählen 2022 alle Leichtverpackungen aber Kunststoff-Folien, Styropor (beide keine schweren Glasverpackungen bisher in der grünen Tonne mehr gesammelt. "flach"), Kunststoffbecher und -flaschen, Alu- und Weißblech - Gebühren bleiben stabil dosen, Verbundverpackungen aus Trotz der Umstellungen bleiben alle unterschiedlichen Materialien (z.B. Abfallgebühren für die Haushalte Milch- und Saftkartons oder unverändert, denn die Auslieferung Kaffee verpackungen), aber auch der Glastonnen sowie ein eventuell Obstnetze, Kronkorken, Schraub- notwendiger Austausch der grünen verschlüsse und Kunststoff-Blu- Tonnen „rund“ werden von den mentöpfe. Wir müssen künftig Dualen Systemen getragen. draußen bleiben ... Inhalt und Leerungsrhythmus der Die wesentlichste Änderung des Abfall - Abfalltonnen ab 2022 systems 2022 ist die separate Glassammlung Biotonnen: 60, 120, 240 Liter (Leerung 14-täglich nach Bedarf)

Bisher Restmülltonnen: 120, 240, 660, 1100 Liter (Leerung 14-täglich nach Bedarf) Grüne Tonne Grüne Tonne Biotonne oder Restmüll- „flach“ „rund“ Eigenkom- tonne Papiertonne postierung (bisher Grüne Tonne „flach“): 240, 660, 1100 Liter (Leerung vierwöchentlich)

LVP-Tonne (bisher Grüne Tonne „rund“): 240 Liter, neu: 1100 Liter (Leerung vierwöchentlich) Ab 2022 Glastonne: neu: 120, 240 Liter oder Sammelkorb mit 36 Liter Glastonne Papier- LVP- Biotonne oder Restmüll- (Leerung vierwöchentlich) oder Depot- tonne Tonne Eigenkom- tonne container postierung

4 Abfallwirtschaft Klimaschutz

Rückblick Abfallentsorgung im Jahr 2020

Überfüllte Grüne Tonnen, zeitweise lange Autoschlangen vor den Recyc linghöfen oder sogar geschlossene Tore – die Erinnerungen an das Jahr 2020 haben ihre Spuren hinterlassen. Sind diese Spuren auch Aufkommen von Abfall- und in Zahlen zu fassen? Wertstoffarten im Jahr 2019 und 2020 im Enzkreis

aben der Lockdown, der Digi- talisierungsschub, die zuneh- Sperrmüll Hmende Heimarbeit und der steigende Versandhandel auch das Restmüll Abfallaufkommen beeinflusst? „Vor allem das Restmüll-Aufkom- Bioabfälle men hat deutlich zugenommen“, so Alexander Pfeiffer, Leiter des Amts Kunststoffverpackungen für Abfallwirtschaft beim Enzkreis. 2020 „Aber auch viele andere Abfallarten Metalle 2019 mit Ausnahme des Bioabfalls haben zugelegt, was wahrscheinlich der Glasverpackungen vermehrten Hygiene in Form des Gebrauchs von Masken oder Ein- weghandschuhen sowie dem ver- Papier, Kartonagen stärkten häuslichen Leben geschul- det ist“, ergänzt Abfallberater Rein- 0 20 40 60 80 100 120 140 hard Schmelzer. Kilogramm je Einwohner und Jahr

Gartenglück Effizient in der Wirkung – umweltbewusst in der Erzeugung

Regenerativ, klimaneutral und innovativ: Der neue natürliche und hochwertige Universal-Naturdünger „Garten glück“ der Biomethananlage Mühlacker hat es nicht nur inhaltlich in sich. Er sorgt auch dafür, dass die in der Anlage eingesetzten nachwachsenden Rohstoffe optimal genutzt werden.

er bei der Biomethanproduk - tigen „Gartenglück“ Uni versal-Natur - Phosphor und Kalium sind in hoher tion anfallende Gärrest wird dünger. Konzentration und optimaler Balance Dneuerdings in einer speziellen enthalten. Der Universaldünger ist Anlage getrocknet. Passende Nährstoffe für alle ein idealer Nährstoff-Lieferant, biolo- In diesem Gärreste-Trockner wird Pflanzenarten. gischer Bodenaktivator und natür - der flüssige Gärrest über ein spe- Der Dünger ist universell und ganz - licher Wasserspeicher. Biomethananlage zielles Verwirbelungsverfahren im jäh rig anwendbar, besonders nähr - Der für alle Pflanzenarten geeignete Mühlacker 300 Gard Celsius heißen Luftstrom stoffreich und sparsam in der An- Naturdünger ist im online-Shop auf hocheffizient getrocknet und dabei wendung. Er besteht zu 100 Prozent mein-gartenglueck.de und bei ver - zu staubfreien Pellets bzw. zu Gra- aus pflanzlichen Bestandteilen ohne schie de nen regionalen Partnern er - nulat gepresst – eben zum hochwer- mineralische Zusatzstoffe. Stickstoff, hält lich.

Anzeige

für jeden Jetzt im regionalen Fachhandel, im Internet auf l G ol a v r t t r e meingartenglück.de und bei Amazon erhältlich! e n W

1 0 g 0 i Gartenglück t % l a n h a h tü c universal-naturDünger r a lich & n Power-Dünger Der Wachstumsschub Optimaler Nährstoff-Lieferant für ihren Garten! Biologischer Bodenaktivator Natürlicher Wasserspeicher

www.meingartenglück.de Biomethananlage Mühlacker GmbH & Co. KG . Danziger Straße 17 . 75417 Mühlacker Ein Unternehmen der Stadtwerke Mühlacker

5 Klimaschutz

Das neue Klimaschutzgesetz ist da! Einfache Tipps für mehr Klimaschutz und weniger CO Das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg setzt den gesetzlichen Rah- 2 men für die Klimaschutzpolitik des Landes. Es ist 2013 erstmals in Kraft  zertifizierten Ökostrom beziehen getreten und wurde nun umfassend weiterentwickelt.

 mit dem ÖPNV oder Fahrrad fahren ie Novelle vom 24. Oktober 2020 macht klare Vorgaben, Dden Ausstoß von Treibhaus-  Autos mit alternativem Antrieb gasen zu reduzieren: Die Emissio- oder E-Car-Sharing benutzen nen im Land sollen bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 um min-  weniger tierische Produkte essen destens 42 Prozent sinken. Bis 2050 soll der Treibhausgasausstoß ge -  Produkte teilen, länger nutzen gen über 1990 um 90 Prozent gemin- und reparieren dert werden. Damit diese Ziele er- reicht werden, enthält das Klima-  regionale Waren und Lebens- schutzgesetz Regelungen für das mittel kaufen Die beiden Labels Land, die Kommunen und die Wirt- garantieren Strom aus schaft. Pflichten betreffen etwa die  Energiesparlampen und LEDs regenerativen Quellen kommunale Wärmeplanung für gro- einsetzen ße Städte, die Erfassung des kom-

munalen Energieverbrauchs sowie  Elektrogeräte ausschalten die Installation von Photovoltaik auf anstatt Standby neugebauten Nichtwohngebäuden und großen Parkplätzen.  energiesparende Haushalts- geräte nachfragen Klimaschutz erfordert die Unterstüt- zung und Mitgestaltung aller. Das  Geld ökosozial in nachhaltigen Klimaschutzgesetz richtet sich daher auch mit einer allgemeinen Ver- Finanzprodukten anlegen, z. B. pflichtung zum Klimaschutz an alle regionale Anlagen für erneuer- Bürgerinnen und Bürger: Jeder soll bare Energien mitfinanzieren nach seinen Möglichkeiten zur Ver- wirklichung der Klimaschutzziele  den eigenen CO2-Ausstoß von beitragen, insbesondere durch Ener- Das neue Label zur Kennzeichnung von Flugreisen, Fernbusfahrten, gieeinsparung, effiziente Bereitstel- Elektrogeräten. Neben den neuen Energie - Hotelübernachtungen oder lung, Umwandlung, Nutzung und effizienzklassen A bis G (anstatt wie bisher Veranstaltungen ausgleichen, A+++ bis D) steigen die Anforderungen an die Speicherung von Energie sowie die Hersteller in Bezug auf die Sparsamkeit der z. B. über Atmosfair Nutzung erneuerbarer Energien. elektronischen Geräte.

Anzeige

MAXWARM ENTSPANNT ZUR NEUEN HEIZUNG! MaxWarm, das attraktive Angebot der SWP für einen entspannten Heizungstausch – ganz ohne Investitionskosten. In der planbaren monatlichen Miete sind schon alle Kosten – von Einbau, über Wartungen bis zu den Energiekosten – enthalten. Da fällt die Entscheidung für eine moderne Heizanlage leicht. www.stadtwerke-pforzheim.de/maxwarm

6 Klimaschutz

Als klimafreundliche Verwaltung unterwegs

Als Unterzeichner des Klimaschutzpakts Baden-Württemberg verpflichtet Installation eines Solarmoduls auf der sich der Enzkreis wie auch mittlerweile 20 Gemeinden im Kreis zu einer Krankenstation Kanyimbi weitestgehend klimaneutralen Verwaltung bis 2040. in Tansania ei der klimaneutralen Kommu - und Klima“ des Bundesministeriums nal verwaltung werden Treib - für wirtschaftliche Zusammenarbeit Bhaus gasemissionen betrach- und Entwicklung betreut Projekte, tet, die im unmittelbaren Verantwor- die anspruchsvolle Qualitätsanforde- tungsbereich der Kommunalverwal- rungen erfüllen. Zusätzlich ist die tung liegen, diese müssen vorrangig Einzahlung der Gelder in den „- vermieden und vermindert werden. kreis Klimafonds“ geplant. Hier wer- Dort, wo dies nicht möglich ist, kön- den jährlich bis zu acht Kompensati- nen sie auch ausgeglichen (kompen- onsprojekte in Afrika und Asien un- siert) werden, indem andernorts Kli- terstützt, wobei es vor allem um den maschutzprojekte unterstützt werden. Bau von Solarstrom- und Solarther- mie-Anlagen sowie Aufforstungen im Der Enzkreis stellt nach und nach Rahmen von Umweltbildungsprojek- den eigenen Fuhrpark auf klima- ten geht. freundliche Antriebe um. Bei den Dienstfahrten und Dienstreisen, bei denen weiterhin Emissionen entste- hen, werden diese kompensiert. Das bezieht sich auf alle Kilometer, die durch den Fuhrpark, die Straßen- meisterei und Privat-PKWs, die für den Dienstverkehr zugelassen sind, des Weiteren auf Bahnfahrten und Aufforstung in der Flugreisen. Je ausgestoßener Tonne Demokratischen Republik CO2 wird ein Preis von 25 € ange- Kongo setzt. Dies entspricht der von der Bundesregierung beschlossenen Impressum CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr, die seit Beginn Herausgeber des Jahres gilt. Nach dem Maximie- Landratsamt Enzkreis rungsprinzip werden die Mittel dort Zähringerallee 3 eingesetzt, wo die größten Emissi- 75177 Pforzheim onseinsparungen erzielt werden können. Dies ist vor allem in Redaktion Schwellen- und Entwicklungsländern Edith Marqués Berger der Fall. Die „Allianz für Entwicklung Lisa Andes Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung

ES Konzepte Klimaschutz- und Dr. Dieter Eickhoff Klimaschutz und Energie Energieagentur Reinhard Schmelzer Enzkreis- Abfallberatung im Auftrag des Aus „ebz“ wird „keep“ Pforzheim Land rats amtes Enzkreis Tel. 07231 35 48 38 as Energie- und Baubera- munen, Privatpersonen, Unterneh- Fotos tungszentrum Pforzheim / Enz- men und Vereinen zu Energie und S. 3: Stadtbibliothek Heimsheim, Dkreis (ebz) wurde im vergan- Klimaschutz. D. Eickhoff genen Jahr zur Klimaschutz- und Noch bis Mitte des Jahres befindet S. 4: AVL Energieagentur Enzkreis Pforzheim sich die neuformierte Energieagen- S. 5: Stadtwerke Mühlacker (keep) weiterentwickelt. Der Name tur in der Umstrukturierung, es wer- S. 6: D. Eickhoff „keep“, der nicht nur eine Abkürzung den eine hauptamtliche Geschäfts- S.7,8: Enzkreis darstellt, sondern sich auch auf den leitung und weiteres Personal einge- Druck englischen Begriff für „bewahren“ stellt, neue zentrumsnahe Räumlich- www.elserdruck.de bezieht, unterstreicht den Auftrag keiten in Pforzheim bezogen. Bei Gedruckt auf 100% Recyclingpaier der Klimaschutz- und Energieagen- der Beratung der Bürgerinnen und tur, sich für den Erhalt unseres Pla- Bürger ändert sich zunächst nichts. neten einzusetzen. Ihre zentrale Die Beratungszeiten und -angebote Aufgabe besteht daher in der Bera- finden Sie unter www.ebz-pforz- ID-Nr. 2198095 tung und Sensibilisierung von Kom- heim.de.

7 Klimaschutz

Gebündeltes Fachwissen Netzwerk Fachpartner Denkmalpflege und Fachwerk

Denkmäler und Fachwerk sind wertvolle, ortsbildprägende Elemente in vielen Gemeinden in Baden-Württem- berg. Jedes davon ist ein einzigartiges Erbe und erzählt von historischen Baustilen, alten handwerklichen Techniken, von der Kultur und den Menschen, die darin gewohnt haben.

irtschaftlicher Druck, Spar- Netzwerk auf der Internetsei- zwänge, nicht fachgerechte te der Energieagentur, er- WRenovierungen, schädliche reichbar weiterhin unter Umwelteinflüsse oder einfach der www.ebz-pforzheim.de. Auch „Zahn der Zeit“ setzen den histori- neue Netzwerkmitglieder sind schen Gebäuden zu. Auch das Wis- immer willkommen! sen zu einem sachgemäßen Um- Kontakt: Lisa Andes, gang mit der historischen Substanz [email protected]. wie auch handwerkliche Fertigkeiten drohen verloren zu gehen. Dem will Der Enzkreis gibt in neuerli- das Netzwerk „Fachpartner Denk- cher Kooperation mit dem malpflege und Fachwerk“ entgegen- Verlagshaus Jeff Klotz in Kür- wirken. In dem Netzwerk bündeln ze das Buch „Fachwerk lesen sich die Erfahrungen und Kompe- lernen“ heraus. Die Leserin tenzen von Denkmalbesitzern, Bau- und der Leser sollen befähigt herren, Architekten, Planern, Ener- werden, Fachwerkhäuser bes- gieberatern, Handwerkern, Lieferan- ser geschichtlich einordnen zu ten und Behörden. Koordiniert wird können. Zudem lädt das das Netzwerk von der Stabsstelle Denkmalnetzwerk zur „virtuel- Besitzer, Bauherren und Klimaschutz und Kreisentwicklung len Denkmalfahrt“ mit Jeff Spezialisten bilden das Netzwerk für den Erhalt der des Enzkreis und der Kommunalbe- Klotz am 17. April von 16-18 historischen Bauwerke ratung der Klimaschutz und Energie- Uhr ein, Anmeldeschluss ist agentur Enzkreis Pforzheim (keep). der 14. April. In einem Online- Denn neben dem Erhalt von traditio- Vortrag stellt der Historiker be- neller Baukultur und regionaler Iden- deutsame Stationen im Enzkreis vor tität tragen die Instandsetzung alter, Das Buch von Jeff Klotz und lädt zum Abtauchen in die Ge- und Susanne Kaiser-Asoronye innerörtlicher Bausubstanz und eine klärt über Epochen und Stile auf schichte des Kreises ein. Anmeldun- zeitgemäße Restaurierung zur Ein- gen per Mail an Nadja Ruebel, nad- sparung von Ressourcen und Flä- [email protected], Betreff: „virtu- chen, außerdem zur Förderung lo- Wenn Sie ein historisches Objekt elle Denkmalfahrt“. Weitere Termine kaler Rohstoffe und erneuerbarer auf der Fachwerkbörse anbieten für Besichtigungsfahrten mit Jeff Energien bei. In einer Fachwerkbör- möchten oder ein solches suchen, Klotz zum Vormerken: 17. Juli und se listet das Netzwerk historische finden Sie die Fachwerkbörse und 18. September – je nach Pandemie- Gebäude, die zum Verkauf stehen. alle weiteren Informationen zum lage als Rundfahrt oder virtuell.

Klimaschutz hat viele Gesichter: Klimaschutzmanagerin Lisa Andes

In der neuen Serie „Klimaschutz hat viele Gesichter“ beschreiben Ak- che Kosten ab, die wir unweigerlich teure ihre Motivation für mehr Klimaschutz im Enzkreis. Dieses Mal: (kurz- bis langfristig) in Form von Die Klimaschutzmanagerin Lisa Andes, tätig in der Stabsstelle Klima- Umwelt- und Gesundheitsschäden schutz und Kreisentwicklung Enzkreis sowie in der Klimaschutz- und zahlen müssen. Energieagentur Enzkreis Pforzheim. Da unsere Lebensweise über die Si- cherung von Lebensgrundlagen be- stimmt, wäre ein stärkerer gemein- s kann niemand absolut nach- beim Kauf einer Sache nicht nur samer Diskurs über Lösungen und haltig leben. Jedoch kann je- wichtig, wie viel Geld sie kostet. mehr Verantwortungsübernahme al- Ede/r mit den eigenen Ent- Sondern auch: Ist ein Produkt ler wichtig, bevor wir künftig viele scheidungen zu mehr Klimaschutz schädlich für die Umwelt? Vielleicht Einschränkungen in Kauf nehmen und Nachhaltigkeit beitragen. sogar für Andere? Oder aber kann müssen. ich etwas Gutes bewirken, indem ich Grundsätzlich überlege ich mir etwa eine nachhaltige Alternative wähle? Möchten Sie auch andere motivie- bei Kaufentscheidungen: BRAUCHE ren, klimafreundlich zu leben? Lisa Andes, Klimaschutzmanagerin ich das? Brauche ICH das? Und: Denn die Preise konventioneller Melden Sie sich bei: beim Landratsamt Enzkreis Brauche ich DAS? Außerdem ist mir Produkte bilden nicht deren wirkli- [email protected]

8