Donnerstag, 21. März 2019 • Nr. 12

Öfentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Donnerstag, den 28. März 2019 um 18.30 Uhr im Rathaus Herbertingen, Besprechungszimmer I. OG, Holzgasse 6 in 88518 Herbertingen

für die Wahl des Gemeinderats und Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Gegenstand der Sitzung:

1. Prüfung und Beschlussfassung über die Zulassung der Wahl- vorschläge

2. Organisation der Wahlen:  Zulassung von PC-Wahl zur Stimmenauszählung (Ergebni- sermittlung),  Zustimmung zur Verwendung von Ordnungszifern auf den Stimmzetteln aufgrund der Erfassung der Stimmzettel mit PC-Wahl  Zustimmung zur Verlegung der Auszählung der Wahlen ins Rathaus Herbertingen  Zustimmung zur Unterbrechung der Auszählung der Wah- len und Aufteilung der Auszählung auf Sonntag, 26. Mai 2019 und Montag, 27. Mai 2019  Festlegung der Reihenfolge der Auszählung: Europawahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl, Ortschaftsratswahl.

3. Informationen, Anträge

BEKANNTMACHUNG Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. Am Dienstag, 26.03.2019, fndet um 18:00 Uhr im Stadtforum eine Herbertingen, den 20.03.2019 gez. Rudolf Pfeifer ÖFFENTLICHE SITZUNG Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Bad Saulgau mit der Gemeinde Herbertingen statt.

TAGESORDNUNG 1. Bekanntgabe der in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse, Informationen der Vorsitzenden. 2. Sachliche Teilfortschreibung „Gewerbe“ des Flächen- nutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Bad Saulgau-Herbertingen - Zustimmung zur aktuellen Planung (Billigungsbeschluss) - Frühzeitige Beteiligung nach Baugesetzbuch (BauGB) 3. Anfragen nach § 5 der Geschäftsordnung.

Doris Schröter als Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsge- meinschaft der Stadt Bad Saulgau mit der Gemeinde Herbertingen Seite 2 Donnerstag, den 21. März 2019

Ärztliche Bereitschaftsdienste und Notrufe Einladung \ Notdienste Die Ortschaftsverwaltung und der Ortsbauernverband Am Wochenende und feiertags ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Bad Saulgau zuständig. Telefonisch erreichbar unter Tel. 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter oben genannter Nummer werktags von laden alle Landwirte, Grundstücksbesitzer und Benutzer der Ge- 18.00 – 08.00 Uhr und an den Wochenend-/Feiertagen von 08.00 – 08.00 Uhr meinschaftsmaschinen aus Hundersingen erreichbar. Bei lebensbedrohlichen Notfällen: Notarzt unter der zentralen Notrufnummer 112 zur Jahresversammlung am Sonntag, 24. März 2019

\ Arzt in das Gasthaus „Storchen“ in Hundersingen ein. Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Oberschwabenklinik GmbH, Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Samstags, Beginn: 19.30 Uhr Sonn- und Feiertags: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr 0180 1929288 Augenärztlicher Notdienst: 0180 1929340 Tagesordnung: Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst: 0180 607 7211 Zahnärztlicher Notdienst (Raum ): 0180 5911-660 (Raum Bad Saulgau): 0180 5911-650 1. Abrechnung der Jagdpachtmaschinen 2018 2. Kontostand und Jagdpacht 2018 \ Apotheke 3. Anschafungen 2019 Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 08.30 bis 08.30 Uhr. 4. Informationen des Ortsobmannes und Ortsvorstehers Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge von 08.30 – 12.30 Uhr geöfnet. Samstag, 23. März 2019 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau, Tel: 07581 8138 Nach der Versammlung wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Sonntag, 24. März 2019 Reinhold Eisele Alfred Stanek Götz’sche Apotheke, , Tel: 07585 615 Ortsvorsteher Ortsobmann \ Sozialdienste Sozialstation: Bad Saulgau – Herbertingen: „Pfege rund um die Uhr“, Telefon: 07581 3788 Tennisclub Herbertingen e.V. Sprechtag, mittwochs 14 – 17 Uhr, Rathaus Herbertingen (Sprechzimmer II, 1. OG, Zimmer Nr. 2.3) Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am Freitag,

DRK-Sozialstation, Hohenzollernstr. 6, 72488 Sigmaringen, 22.03.2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Sonne in Herbertingen, Telefon: 07571 742327 statt. Bereitschaftsdienst „Rund um die Uhr“, Tel.: 0171 2875065 Essen auf Rädern: Tagesordnung: Malteser-Hilfsdienst, Sigmaringen: Tel.: 07571 74850 Deutsches Rotes Kreuz, Sigmaringen: Tel.: 07571 7423-27 1. Eröfnung und Begrüßung Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen: Tel.: 07584 925320 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Ravensburg Tel.: 0751 36149-11 2. Berichte Sozialstation St. Anna, Mengen Tel.: 07572 76293 a.) Bericht des 1. Vorsitzenden Beratungsstelle für Senioren, Pfegebedürftige und deren Angehörige: b.) Bericht des Kassiers Karlstraße 7, 88348 Bad Saulgau (Tel.: 07581 5095-750), Dienstag bis Freitag c.) Bericht des Jugendwarts von 09.00 – 15.00 Uhr auf Voranmeldung, kostenlose Beratung (auf Wunsch d.) Bericht des Sportwarts auch zu Hause) e.) Bericht der Kassenprüfer Pfegestützpunkt des Landkreises Sigmaringen 3. Aussprache zu den Berichten Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel: 07572 7137-368, - 372 oder – 431, 4. Entlastungen Telefax-Nr.: 07572 7137-289, E-Mail: [email protected] a.) Entlastung des Kassiers Hebammensprechstunde b.) Entlastung der gesamten Vorstandschaft - Kostenlose Einzelberatung für (werdende) Eltern mit Kindern im 1. Le- 5. Neuwahlen bensjahr Sprechzeit: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr (ohne vorherige Ter- minvereinbarung) Im Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes Sigma- 6. Wünsche und Anträge / sonstiges ringen, Hohenzollernstr. 12, 72488 Sigmaringen, www.familieamstart-sig.de Anträge und Wünsche sind bis spätestens 21.03.2019 schriftlich Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise bei Bedarf: Tel.: 5682 beim 1. Vorsitzenden Roland Frick einzureichen. Familienpfege von cura familia Tel. 07586/9181177 Frau Hamma Tel. kostenlos (0800) 9791-119 Alle Mitglieder des TCH und Freunde des Tennissports sind zu Ökumenische Hospizgruppe Bad Saulgau, Tel. 0151 65132388 dieser Versammlung herzlich eingeladen. E-Mail: [email protected]

Caritasverband Sigmaringen Die Vorstandschaft Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG): Tel. 07571 7301-0 Caritas Zentrum Bad Saulgau, Blauwstr. 25, Tel.: 07581 480398-0 Sozial- u. Lebensberatung, kath. Schwangerschaftsberatung, psychol. Ehe- u. Paarberatung, christl. Patientenvorsorge, Hilfen im Alter Die Zieglerschen – Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Regionalbüro Bad Saulgau, Paradiesstraße 14, Tel: 07581 508259-0 Impressum Kreuzbundgruppe Riedlingen – Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige: Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Jeweils donnerstags von 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, 7-tägig, Kirchstr. 3, Riedlingen Telefon 07586 9208-11 Anzeigenannahme: Vorzimmer Fax 07586 9208-60; E-Mail: [email protected] \ Wichtige Notrufnummern Verantwortlich für den Redaktionellen Teil: Bürgermeister Magnus Hoppe Polizei-Notruf: 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr: 112 Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Gas-Störungsstelle: 0800 0824505 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Strom EnBW-Störungsstelle: 0800 3629477 Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317-40, Wasserversorgung: 07581 506200 (Rohrbrüche/Störungen) - 24 h Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, den 21. März 2019 Seite 3

Musikverein Hundersingen-Beuren e.V. Informationen aus dem Rathaus Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 22. März 2019 fndet um 20:00 Uhr im Gasthaus Frühjahrsstraßenreinigung: Gehwege kehren Storchen in Hundersingen unsere diesjährige Jahreshauptver- Die Firma Kappeler Umweltservice aus Baindt-Schaden wird in Her- sammlung statt. bertingen und Hundersingen, Johannes Müller aus Mieterkingen wird in Marbach und Mieterkingen nächste Woche mit der Früh- Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle jahrsstraßenreinigung beginnen. Freunde und Gönner recht herzlich ein. Wir bitten die Anlieger deshalb, den Kehricht und den Streusplitt vom Gehweg an den Fahrbahnrand zu kehren. Außerdem sollten in Tagesordnung: dieser Zeit die Fahrzeuge so geparkt werden, dass die Kehrmaschi- ne allen Kehricht aufnehmen kann, damit ein bestmöglicher Reini- 01. Begrüßung gungsefekt erzielt wird. 02. Totenehrung Gleichzeitig weisen wir die Straßenanlieger darauf hin, dass sie die 03. Bericht des 1. Vorsitzenden örtliche Satzung zur Gehwegreinigung entlang ihres Grundstücks 04. Bericht der Schriftführerin verpfichtet. Auch wenn kein Gehweg vorhanden ist, muss der an 05. Bericht des Jugendleiters das Grundstück angrenzende Straßenstreifen von einem Meter Brei- 06. Bericht des Dirigenten te sauber gehalten werden. Darunter fällt auch Splitt, wenn er nicht 07. Bericht der Kassiererin mehr benötigt wird. Der Streusplitt darf nicht in die Straßenrinne 08. Bericht der Kassenprüfer oder Einlaufschächte gekehrt werden. 09. Entlastung Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe. 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Öfnungszeiten Recyclinghof Herbertingen Die Vorstandschaft Musikverein Hundersingen-Beuren e.V. Ab April – Oktober 2019 gelten wieder die Sommeröfnungszeiten: Mittwoch 15.00 – 17.30 Uhr Freitag 15.00 – 17.30 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Gemeindemusik Herbertingen e.V. Mitglieder-Hauptversammlung Am Samstag, 23. März 2019, 20.00 Uhr, fndet im Schützenheim Öfnungszeiten Rathaus Herbertingen Herbertingen unsere diesjährige Mitglieder-Hauptversammlung Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Ge- Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr meindemusik recht herzlich ein. Montag, Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tagesordnung: 1. Totengedenken

2. Bericht des 1. Vorsitzenden

3. Dirigentenbericht Musikkapelle 4. Dirigentenbericht Spielmannszug 5. Dirigentenbericht Jugendkapelle Amtliche Bekanntmachungen 6. Bericht des Jugendleiters 7. Kassenbericht Rechtsverordnung 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung über die Festsetzung der Beförde- 10. Wahlen rungsentgelte und Beförderungsbe- 11. Ehrungen dingungen für den Gelegenheitsver- 12. Anträge kehr mitTaxen im Landkreis Sigmaringen vom 12. März 2019 13. Wünsche und Verschiedenes Aufgrund von § 51 Absatz 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vom 8. Au gust 1990 (BGBI. I S. 1690), zuletzt geändert durch Für die Vorstandschaft Artikel 2 Absatz 14 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBI. I S. 2808) in Andreas Sauter, 1. Vorsitzender Verbindung mit § 1 Absatz 2 der Verordnung der Landesregierung und des Ministeriums für Verkehr über die personenbeförde rungs- ********* rechtlichen Zuständigkeiten (PBefZuVO) vom 15. Januar 1996 (GBI. S. 75), zu letzt geändert durch Artikel 187 der Verordnung vom 23. Voranzeige Jugendvorspieltag: Februar 2017 (GBI. S. 99,120) wird verordnet: Am Sonntag, 14. April 2019, 14.30 Uhr zeigt die Jugend der Ge- meindemusik Herbertingen wieder ihr Können in der Alemannen- § 1 halle. Beförderungsentgelte I. Für die Inanspruchnahme eines Taxis im Geltungsbereich dieser Verordnung nach§ 3 Absatz 1 gelten folgende Tarife:

1. Der Grundtarif einschließlich der ersten Fortschreiteinheit be- trägt 4,00 Euro je Fahrt.

2. Der neben dem Grundtarif zu entrichtende Arbeitspreis be- trägt: Seite 4 Donnerstag, den 21. März 2019

a) Rundfahrt (2) Die in § 1 festgelegten Beförderungsentgelte sind Festpreise im (Beförderung, bei der der Fahrgast mit dem Taxi zum Ausgangs- Sinne des § 39 Absatz 3 PBefG; sie dürfen nicht über- oder unter- punkt zurückkehrt) schritten werden. Preisstufe I 1,15 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 86,96 m) (3) Der Fahrer hat den kürzesten Weg zum Fahrtziel zu wählen, wenn der Fahrgast nicht einen anderen Weg bestimmt. b) Zielfahrt (Beförderung, bei der der Fahrgast nicht zum Ausgangspunkt (4) Auf Verlangen ist dem Fahrgast vom Taxifahrer eine Bescheini- der Fahrt zurückkehrt) gung über das gezahlte Beförderungsentgelt unter Angabe der Preisstufe II 2,30 Euro/km Fahrstrecke, des Datums und der Uhrzeit der Fahrt sowie der Ord- (0,10 Euro je angefangene 43,48 m) nungsnummer des Taxis auszustellen.

3. Tarif Großraumtaxi: (ab der Beförderung von 5 Fahrgästen) § 6 a) Rundfahrt Ordnungswidrigkeiten (Beförderung, bei der der Fahrgast mit dem Taxi zum Ausgangs- punkt zurückkehrt) (1) Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung können nach § 61 Preisstufe III 1,35 Euro/km Absatz 1 Zifer 3 c PBefG als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. (0,10 Euro je angefangene 74,07 m) (2) Ordnungswidrig im Sinne von § 61 Absatz 1 Zifer 4 PBefG han- b) Zielfahrt delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig den Bestimmungen dieser Tarif- (Beförderung, bei der der Fahrgast nicht zum Ausgangspunkt ordnung zuwider handelt. der Fahrt zurückkehrt) Preisstufe IV 2,70 Euro/km (3) Die Ordnungswidrigkeit kann gern.§ 61 Absatz 2 PBefG mit einer (0,10 Euro je angefangene 37,04 m) Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden.

4. Wartezeiten werden mit 34,00 Euro/Stunde (0,10 Euro je an- § 7 gefangene 10,59 Sekunden) berechnet. Inkrafttreten

§ 2 Diese Verordnung tritt am 1. Mai 2019 in Kraft. Schaltung des Fahrpreisanzeigers Gleichzeitig tritt die Verordnung des Landkreises Sigmaringen über (1) Bei der Beförderung ohne Anfahrt wird der Fahrpreisanzeiger, die Festset zung der Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsver- nachdem der Fahrgast den Auftrag erteilt hat, auf die dem Fahrziel kehr mit Taxen vom 1. Juli 2014 außer Kraft. entsprechende Stufe (Preisstufe I oder Preisstufe II) geschaltet. Sigmaringen, den 12. März 2019 (2) Wird ein Taxi vom Standplatz zum Ausgangspunkt der Fahrt be- LANDRATSAMT SIGMARINGEN stellt, so ist die ser Weg mit der Schaltung auf Preisstufe I zurück- Stefanie Bürkle, Landrätin zulegen. Nachdem der Fahr gast den Auftrag erteilt hat, ist mit der dem Fahrziel entsprechenden Stufe (Preisstufe I oder Preisstufe II) weiterzufahren. Bekanntmachung des Regierungspräsidiums §3 Tübingen Geltungsbereich Planfeststellungsverfahren zur Netzverstärkung der bestehen- (1) Die in § 1 festgesetzten Beförderungsentgelte sind bei Fahrten den 110-kV-Leitungsanlagen zwischen Herbertingen und Hais- innerhalb desLandkreises Sigmaringen (Pfichtfahrbereich) zu erhe- terkirch, Netze BW Anlagen 0027, 0037, 0038, 0039, 0016 (Land- ben. kreise Sigmaringen, Biberach, Ravensburg)

(2) Bei Fahrten über den Landkreis Sigmaringen hinaus, können Mit Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Tübingen die Beförde rungsentgelte vor Antritt der Fahrt mit dem Fahrgast frei vom 14.03.2019, Az.: 24-3/0513.2-24/Netze BW 110kV Herbertingen - vereinbart werden. Da rauf hat der Fahrer den Fahrgast vor Fahrtbe- Haisterkirch, ist der Plan für die Netzverstärkung auf den 110-kV-Lei- ginn hinzuweisen. tungen (Anlagen 0027, 0037, 0038, 0039 und 0016) zwischen den Umspannwerken Herbertingen und Haisterkirch der Netze BW §4 GmbH, gemäß §§ 43 f. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Sondervereinbarungen Verbindung mit §§ 72 f. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVw- VfG) und §§ 1 f. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprü- Sondervereinbarungen nach § 51 Absatz 2 PBefG für den Pficht- fung (UVPG) festgestellt worden. In dem Planfeststellungsbeschluss fahrbereich sind nur zulässig, wenn ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden. 1. ein bestimmter Zeitraum, eine Mindestfahrtenzahl oder ein Min- destumsatz im Monat festgelegt wird, Der Beschluss liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes 2. die Ordnung des Verkehrsmarktes nicht gestört wird und von Montag, 25. März 2019 bis einschließlich Montag, 8. April 3. die Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte 2019 bei der Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herber- schriftlich vereinbart sind. tingen –Bürgerbüro- Zimmer 1.1 während der Dienststunden zur allgemeinen Einsicht aus. Die Sondervereinbarungen müssen dem Landratsamt angezeigt werden. Sie werden erst nach schriftlicher Genehmigung durch das Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können Landratsamt wirksam. auch beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Stra- ße 20, 72072 Tübingen, Zimmer N 239 eingesehen werden. Diese § 5 Bekanntmachung, den Beschluss und die Planunterlagen fnden Sie Sonstige Bestimmungen auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen un- ter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt in der Rubrik Bekanntma- (1) Eine Abschrift dieser Verordnung ist in jedem Taxi mitzuführen chungen /Planfeststellungsverfahren. und dem Fahr gast auf Verlangen vorzulegen. Donnerstag, den 21. März 2019 Seite 5

Der Planfeststellungsbeschluss wird dem Träger des Vorhabens, Eine Anmeldung für diese Sprechstunde ist nicht erforderlich. denjenigen, über deren Einwendungen entschieden worden ist, und Das Angebot ist kostenfrei und steht selbstverständlich unter Ver- den Vereinigungen, über deren Stellungnahmen entschieden wor- schwiegenheit. den ist, zugestellt. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betrofenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz Der Termin für die nächste Sprechstunde ist am Montag, den 3 LVwVfG). 08.04.19 von 16.00 – 17.00 Uhr an der Suchtberatungsstelle, Karlstr. 29 in Sigmaringen. Hinweis: Namen und Adressen der Einwender werden im Planfest- stellungsbeschluss aus Datenschutzgründen nicht genannt. Einwen- Der daraufolgende Termin ist am 06.05.19 von 16.00 – 17.00 Uhr der erhalten ihre „Einwendernummer“ bei den jeweiligen Städten und Gemeinden oder beim Regierungspräsidium Tübingen. Soweit Weitere Informationen unter Tel. 07571-4188 (Suchtberatungsstelle) die Kenntnis von in diesem Beschluss nicht wiedergegebenen Daten oder Mail [email protected]. (z.B. Namen, Anschrift oder von dem Vorhaben betrofene Grund- stücke von Beteiligten) zur Geltendmachung rechtlicher Interessen erforderlich ist, können Beteiligte auf schriftlichen Antrag bei der Planfeststellungsbehörde (Regierungspräsidium Tübingen, Referat Deutsche Rentenversicherung 24) Auskunft über diese Daten oder darüber, wo das Vorbringen ei- Kostenlose Vortragsveranstaltungen 1/2019 des Regional- nes anderen Beteiligten abgehandelt ist, erhalten. zentrum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung Ba- den-Württemberg gez. Letsch Regierungspräsidium Tübingen

Fundsachen

Fundanzeige: Fundgegenstand: Fundkatze weiß/braun/schwarz – sehr zutraulich

Fundort/Datum/Zeit: Hundersingen, Februar 2019

weitere Infos: Bürgerbüro Herbertingen

Sprechtage

Ofene Sprechstunde für Angehörige von Ort der Veranstaltung: Suchtkranken Deutsche Rentenversicherung Ravensburg, Eisenbahnstr. 37, 88212 Ravensburg Die Suchtberatungsstelle Sigmaringen bietet immer einmal im Mo- nat eine ofene Sprechstunde für Angehörige von Suchtkranken an. Anmeldung erbeten unter: Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen (Ehe-bzw. Lebenspart- Tel.: 0751/8808-0, Fax: 0751/8808-190 ner/innen, erwachsene Geschwister, Jugendliche und erwachsene E-Mail: [email protected] Söhne/Töchter von suchtkranken Eltern), die Fragen im Zusammen- hang einer Suchterkrankung klären und sich über Hilfsangebote für sich selbst und den/die Betrofenen informieren möchten. Seite 6 Donnerstag, den 21. März 2019

Sammelaktion Frühjahr 2019 für Problemstofe Kindergarten, Schule & Jugendarbeit aus Haushalten Das Schadstofmobil ist von Freitag 22. März bis Samstag, 6. April Kindergarten Don Bosco - 2019 mit der Frühjahrtour für Problemstofe aus Haushalten im ge- Kindergarten St. Nikolaus samten Kreisgebiet unterwegs.

Folgende Problemstofe können beim Schadstofmobil abgege- Palmenbasteln im Kindergarten St. Nikolaus ben werden: Am Dienstag, den 09.04.19 bieten die kath. Kindergärten Don Bos- Reste von Reinigungsmitteln, Unkrautbekämpfungs- u. Pfanzen- co und St. Nikolaus wieder gemeinsam das Basteln von kleinen und schutzmittel, Holzschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalten, Im- großen Palmen an. Hierzu sind die Kindergarten – Eltern und Herber- prägniermittel, Photochemikalien, Wachse, Schmierfette, Kleber, tinger Bürger herzlich eingeladen. Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, lösungsmittelhaltige Farben und In diesem Jahr basteln wir gemeinsam im Kindergarten St. Niko- Lacke (nur in füssigem Zustand), Beizmittel, Lösungsmittel, Leucht- laus von 14.00 – 16.30 Uhr. stofröhren, Energiesparlampen, Batterien aller Art (max. 3 Stück Bei Interesse melden sie sich bitte in den Kindergärten bis spätes- Starterbatterien pro Haushalt) und andere schadstofhaltige Stofe, tens 29.03.2019 an. die nicht in den Restmülleimer oder ins Abwasser gehören. In den Eingangsbereichen hängen jeweils Listen aus, in welche sie sich eintragen können, sowie eine Materialliste zur Übersicht. Nicht angenommen werden beim Schadstofmobil: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen schönen Nachmit- Lösungsmittelfreie Farbreste wie z.B. Dispersionsfarben oder Abtön- tag mit Ihnen. farben aber auch sonstige ausgetrocknete Farb- und Lackreste. Diese sind im ausgetrockneten Zustand über den Restmüll zu entsorgen. Ihre Teams vom den kath. Kindergärten Don Bosco und St. Nikolaus Weiterhin nicht angenommen werden Altöle, Kühlgeräte, Fernseh- geräte, PC-Monitore sowie Problemstofe bzw. Sondermüll aus dem Gewerbe. Für Altöle besteht eine Rücknahmepficht der Vertreiber. Kühlgeräte, Fernseher sowie PC-Monitore werden auf der Entsor- Seniorenarbeit - Gemeinwesenarbeit gungsanlage Ringgenbach, Umladestation Bad Saulgau und ehema- ligen Umladestation kostenlos angenommen.

Seniorentref „Miteinander – Füreinander“ Hinweis zu gebrauchten Batterien: Am Mittwoch, 27.03.2019 fndet unser nächstes Trefen statt. Starterbatterien werden zwar bei der Schadstofsammlung an- Beginn ist um 14 Uhr in der Begegnungsstätte (Caféteria ) genommen, können aber auch bei jeder Verkaufsstelle für Starter- des Altenpfegeheims Herbertingen . batterien abgegeben werden. Gemäß der Batterieverordnung sind Frau Selina Elfert, die neue Gemeinwesenarbeiterin unserer Gemein- Vertreiber, die an Endverbraucher schadstofhaltige Starterbatterien de wird uns besuchen und sich vorstellen. abgeben, verpfichtet diese auch unentgeltlich zurückzunehmen. Ebenso kann beim Kauf einer neuen Starterbatterie eine gebrauchte Zu all unseren Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und Batterie abgegeben werden. freuen uns auf zahlreiches Kommen, neue Gäste und Interessierte ! Gerätebatterien können auch bei jeder Verkaufsstelle unentgeltlich Im Namen des Seniorenteams in der von der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien Maria Blersch (GRS Batterien) aufgestellten grünen Box sowie auf den Recyclinghö- fen im Landkreis abgegeben werden

Lithiumhaltige Batterien können außerdem auf den Recyclinghö- Jahrgang 49 / 50 fen im Landkreis oder auf der Entsorgungsanlage Meßkirch-Ring- genbach abgegeben werden. trift sich am Freitag, 29.03.2019 ab 19:00 Uhr im Gasthaus zum Löwen. Neubürger und Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne Frau Heinzler, Tel.: 07572 2877 zur Verfügung: Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder E-Mail [email protected] Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder Das Landratsamt informiert E-Mail Volker.Riester@LRASIG.

Grüngutabfuhr am 25. März 2019 Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisab- fallwirtschaft oder auf der Homepage des Landkreises unter www. Am Montag, 25. März 2019 fndet die Frühjahrsabfuhr von Grüngut landkreis-sigmaringen.de. statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab 6:00 Uhr an der Stelle bereit, an der sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht. Termine Problemstofsammlung Frühjahr 2019 im Landkreis Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-, Baum- und Strauchschnitt Sigmaringen sowie Laub mitgenommen. Das Grüngut muss mit Schnüren (z.B. mit Bast) gebündelt werden. Loses Material kann über den Recyclinghof Freitag, 22.03.2019 abgegeben werden. Die einzelnen Bündel dürfen die Masse (Länge 16:30 - 17:30 Uhr Herbertingen Bauhof = 1,50 m und Breite 0,50 m) nicht überschreiten. Als haushaltübliche Menge werden max. 4 m³ pro Haushalt ange- Samstag, 23.03.2019 setzt. 13:00 - 13:45 Uhr Mengen Viehmarktplatz

Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Samstag, 06.04.2019 Draht. Achten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine 11:00 - 11:45 Uhr Bauhof, Mengener Straße 4 Störstofe wie Kunststofe, Metall oder Steine enthalten sind. 12:30 - 14:00 Uhr Bad Saulgau Städtischer Bauhof

Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07571/102-6609 –Frau Lidia Kaplanek - an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen. Donnerstag, den 21. März 2019 Seite 7

Girls‘ Day und Boys Day Wenn Landwirte an einem oder an beiden Sonntagen im Juli ein Frühstücksbüfett auf Ihrem Bauernhof anbieten möchten, können Am 28. März ist wieder Mädchen- und Jungenzukunftstag sie sich beim Fachbereich Landwirtschaft für das landkreisweite Frühstück auf dem Bauernhof anmelden. Am 28. März 2019 gibt es für Mädchen und Jungen wieder die Mög- lichkeit, in Berufe hinein zu schnuppern, die häufg vom anderen Ge- Die Aktion ermöglicht es den gastgebenden Familien, ihre landwirt- schlecht ausgeübt werden. schaftliche Produktionsweise und ihre Erzeugnisse den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Das Frühstück auf dem Bauernhof ist Der Girls‘ Day ist der Mädchen-Zukunftstag. „An diesem Tag habe eine ideale Öfentlichkeitsarbeit für regional erzeugte Lebensmittel. alle Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, noch immer mädchenuntypische Berufe kennenzulernen und ihre Fähigkei- Den Anmeldebogen und weitere Informationen erhalten Sie im ten auf neuen Gebieten zu testen“, erklärt Sandra Knör, die Gleich- Fachbereich Landwirtschaft unter der E-Mail-Adresse stellungsbeauftragte des Landkreises. An diesem Tag stehen viele [email protected]. Anmeldeschluss ist am 18. April 2019. Türen in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Forschung, Wissenschaft und Handwerk ofen. „Eine tolle Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in den bisher nur wenige Frauen arbeiten, obwohl sie abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten Forstrevier Bad Saulgau bieten“, fndet Knör. Harald Müller Der Girls‘ Day hat im Landkreis Sigmaringen bereits Tradition: Inzwi- Tel: 0 75 72 60 68 08 schen nehmen jedes Jahr über 300 Mädchen daran teil und schnup- Fax: 0 75 72 60 68 09 pern in Unternehmen, Hochschulen und sonstige Institutionen, um e-mail: [email protected] mehr über die Arbeitswelt in technischen bzw. handwerklichen Berufen zu erfahren. Sowohl die Handwerkskammer Reutlingen als auch die Industrie-und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben haben ihre Betriebe aufgefordert, sich am Girls‘ Day zu beteiligen Gemeindefeuerwehr und Plätze bereitzustellen. Die beiden Kammern arbeiten im „Ak- tionskreis Girls‘ Day Landkreis Sigmaringen“ zusammen mit dem Hauptversammlung der Altersabteilung Staatlichen Schulamt und Sandra Knör daran, die Betriebe mit den interessierten Schülerinnen zusammenzubringen, damit der Tag für am Freitag 29. März 2019 beide Seiten gewinnbringend genutzt werden kann. Beginn um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus Herbertingen.

Zusammengebracht werden Schülerinnen und Unternehmen über Tagesordnung: die Internetseite „www.girlsday.de“. Schülerinnen und Eltern erfah- 1. Begrüßung ren hier alles rund um den Mädchenzukunftstag und fnden über das 2. Totenehrung „Girls-Day-Radar“ alle Angebote in ihrer näheren Umgebung. 3. Jahresbericht Altersabteilung 4. Kassenbericht Zeitgleich mit dem Girls‘ Day fndet auch der Boys‘ Day – Jungen-Zu- 5. Entlastung kunftstag statt. Sandra Knör: „Jungs bekommen das Angebot der Be- 6. Grußworte rufsorientierung in Kindergärten und sozialen Einrichtungen. Zahl- 7. Bericht Kommandant reiche Kindergärten im Landkreis öfnen ihre Türen für interessierte 8. Wünsche und Anträge Jungs. Alle Informationen dazu gibt es auf www.boys-day.de“ Herzliche Einladung an alle Mitglieder (bitte anmelden) Darüber hinaus organisiert das Schulamt wieder ein besonderes Angebot für Gymnasiasten ab Klasse 9: Diese können an der Grund- schule ihrer Wahl einen Schnuppertag verbringen und den Beruf des Grundschullehrers kennen lernen. Eine Liste der Grundschulen Mitteilungen der Vereine fnden Interessierte unter https://www.landkreis-sigmaringen.de/ de/Landratsamt/Kreisverwaltung/Fachbereiche/Gleichstellungsbe- auftragte. Sportverein Herbertingen 1921 e.V. Unsere diesjährige Hauptversammlung fndet am Dass sich die Angebote sowohl für Schülerinnen und Schüler, als Freitag, den 29.03.2019 um 20.30 Uhr im Sportheim statt. auch für die Betriebe lohnt untermauert Sandra Knör mit Zahlen: Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. „Jeder zweite Teilnehmer fndet den Beruf interessant, jeder fünfte bewirbt sich tatsächlich. Über 90% fnden den Tag gut oder sehr. Es Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: lohnt sich also mit zu machen – ob als Betrieb, oder junger Mensch!“ 1. Begrüßung 2. Berichte a. Bericht der ersten Vorsitzenden b. Bericht zum Spielbetrieb der Aktiven Frühstück auf dem Bauernhof – landwirtschaft- c. Bericht zum Spielbetrieb der Frauen liche Betriebe als Gastgeber gesucht d. Bericht zum Spielbetrieb der Jugend e. Bericht zum Spielbetrieb der Senioren Landkreis Sigmaringen. Zahlreichen Gästen wurde in den vergange- f. Kassenbericht nen Jahren am ersten und zweiten Sonntag im Juli ein Frühstücksbü- g. Bericht der Kassenprüfer fett auf Bauernhöfen serviert. Dank kreativer Landwirtsfamilien und h. Aussprache zu den Berichten der guten Nachfrage in der Bevölkerung hat sich diese Veranstaltung 3. Entlastung im Landkreis Sigmaringen etabliert. Eine Neuaufage des Frühstücks 4. Anträge von Vereinsmitgliedern auf dem Bauernhof ist für Sonntag, den 7. Juli und Sonntag den 14. 5. Information zum Vereinsausschuss Juli 2019 geplant. 6. Wahlen

7. Wünsche und Anliegen Gesucht werden an der Teilnahme interessierte landwirtschaftliche

Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe, Landwirte und Landfrauen, die Anträge zu Punkt 4 sind bis spätestens 22.03.2019 schriftlich bei Erfahrung in der Bewirtung von Gästen haben oder erwerben möch- der 1.Vorsitzenden Anita Maerz einzureichen. ten. Die Vorstandschaft Seite 8 Donnerstag, den 21. März 2019

Förderverein SV Herbertingen 1921 e.V. Narrenvereinigung Bergnarren Zur diesjährigen Hauptversammlung am Hundersingen-Beuren e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 29.03.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim Am Freitag, 12. April 2019, fndet im Gasthaus „Storchen“ in Hunder- singen um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Narrenver- laden wir herzlich ein. einigung Bergnarren Hundersingen-Beuren e. V. statt.

Tagesordnung: Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung und Bericht durch den ersten Vorsitzenden 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Kassenbericht 2. Totenehrung 3. Entlastung des Kassiers durch die Kassenprüfer 3. Bericht Schriftführerin 4. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht 1. Ableitungsleiterin FZ 6. Anträge 5. Bericht Kassier 6. Bericht Kassenprüfer Anträge sind bis spätestens 22.03.2019 schriftlich beim 1.Vorsit- 7. Entlastung zenden Gerd Langmesser einzureichen. 8. Wahlen 9. Sonstiges Die Vorstandschaft 10. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Freunde der Narrenvereinigung sind hiermit ganz herzlich eingeladen. Anträge müssen schriftlich bis zum 08. Ap- ril 2019 beim 1. Vorstand Martin Siebenrock , Müllershalde 21, 88518 „Liederkranz“ Hundersingen e.V. Hundersingen, einreicht werden. Einladung zur Jahreshauptversammlung ****** Am Freitag, 29.03.2019 fndet um 20.00 Uhr im Gasthaus „Storchen“ Tortenplatten: in Hundersingen, die Jahreshauptversammlung statt. Es sind noch Tortenplatten von der Fasnet übrig. Diese können bei Ramona Siebenrock abgeholt werden. Tel. 917727. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner recht herzlich ein. gez. Anja Geiger

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des ersten Vorsitzenden

2. Bericht des Kassiers SV Herbertingen 1921 e.V. 3. Bericht des Kassenprüfers Spielbetrieb am Wochenende 4. Bericht des Schriftführers Frauen: 5. Bericht des Chorleiters Sonntag, 24.03.2019 6. Entlastung SGM Fulgenstadt/Herbertingen – SV Unlingen um 10:30 Uhr 7. Wahlen Freundschaftsspiel in Fulgenstadt 8. Ehrungen Junioren: 9. Anträge und Wünsche Samstag, 23.03.2019 C-Junioren Für die Vorstandschaft SGM Fulgenst. /Herbert.II –SGM Hohent.Ölk.,Hunders. um 12:30 Uhr Georg Wachter 1.Vors. in Fulgenstadt SGM Schelklingen –SGM Fulgenst./Herbert. I um 13:00 Uhr Mittwoch, 27.03.2019 B-Junioren DLRG Ortsgruppe Ertingen SGM FG 2010 - SGM Bol./Fulgenst /Herber.I um 19:00 Uhr ****** Tagesordnung Schöner sportlicher Erfolg der F-Jugendmannschaften zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 29.03.2019 Beim gut besetzten Hallenturnier in Fulgenstadt erreichten die 2 um 20:00 Uhr im Vereinsheim der DLRG in Ertingen, Fried- F-Jugendmannschaften rich-List-Straße 2 des SV Herbertingen hervorragende Ergebnisse. Im Modus jeder gegen jeden errangen knapp hinter dem Turniersieger Bolstern der 1. Begrüßung, Totenehrung, Bericht des Vorsitzenden SVH II den 2.und der SVH I den 3.Platz. In den jeweils 6 Spielen pro 2. Berichte der einzelnen Ressorts: Mannschaft kamen 18 Mädchen und Jungs zum Einsatz, die den Trai- a. Schatzmeisterin nern Andreas Rehberger, Peter Hornstein und Oliver Jäger mit ihrem b. Technische Leitung Spiel viel Freude machten. c. Jugendleitung 3. Grußworte der Ehrengäste 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Schatzmeisterin 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 9. Anträge und Wünsche 10. Gemütliche Kameradschaftspfege

Anträge zur Hauptversammlung müssen bis zum 22.03.2019 schrift- lich beim Vorsitzenden Peter Rauch, Danziger Straße 3, 88521 Ertin- gen eingereicht werden. gez. Peter Rauch Vorsitzender DLRG OG Ertingen

Donnerstag, den 21. März 2019 Seite 9

TSV Herbertingen Schwäbischer Albverein - Abteilung Tischtennis Ortsgruppe Mengen Ortgruppe Herbertingen Rückrunde Frei(Zeit) on Tour Datum Samstag, 23.03.2019 Verbandrundenspiele TSV Herbertingen – TTG Sigmaringen/Laiz III Radtour/Wanderung mit Irmgard und Lothar Uhrzeit 18:00 Uhr 27.03.2019 Geplant ist am 27. März die verschobene Radtour (ca. 1,5 Stunden) rund um das Mühlental. Am Schluss der Tour besichtigen wir die Kapelle St. Blasius und Mainrad. Zum Abschluss trefen wir uns im Sportfreunde Hundersingen Albstüble zum Beisammensein mit Kafee und Kuchen. Interessen- ten, die nicht mitfahren, können sich direkt 15 Uhr an der Kapelle in C-Junioren Schwarzach oder 15.30 Uhr im Stüble einfnden. Samstag, 23.03.2019 - 13:00 Uhr Bei ungeeignetem Wetter für das Radfahren wandern wir um Her- SGM Hohentengen/ Ölkofen/ Hundersingen : bertingen. SGM Oberdischingen Donau/ Riss I Gäste sind jederzeit willkommen.

Organisation: Irmgard Haupt und Lothar Langner Bezirksliga Trefpunkt am Albstüble in Herbertingen, Hesslinger Straße Samstag, 23.03.2019 - 16:30 Uhr Uhrzeit: 13:30 TSG Ehingen: Spfr Hundersingen Rückfragen bei Irmgard (Tel. 07586/5070) oder Lothar (Tel. 9219925)

B-Junioren Sonntag, 24.03.2019 - 11:00 Uhr SGM Hundersingen/ Hohentengen/ Ölkofen: Arbeitskreis für Vogelkunde und Vogelschutz SGM Altshausen / Hoßkirch e.V. B-Junioren Bezirksgruppe Oberschwaben Mittwoch, 27.03.2019 - 19:00 Uhr SGM Hundersingen/ Hohentengen/ Ölkofen: Ausstellung und Lichtbildervortrag SGM Allmendingen/ Alth./ Niederh/ Ennahofen Der Arbeitskreis für Vogelkunde und Vogelschutz e.V. Bezirksgruppe in Oberschwaben lädt am Samstag, 23.03.2019 um 14:00 Uhr ins Rot- ****** Kreuz-Heim Herbertingen ein. Örtlicher Kontakt: Seniorenturnen Arbeitskreis für Vogelkunde und Vogelschutz e.V. Bezirksstelle Oberschwaben Wir suchen Verstärkung bei unseren Turnstunden. JEDER kann mit- Egon Müller, Fuchsgasse 8, 88518 Herbertingen machen, einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Wir trefen Tel./Fax: 07586 5249 uns jeden Montag von 18:00-19:00 Uhr in der Buwenburghalle. Oder melde dich bei Lydia H. unter 07586/9219786. Wir freuen uns auf dich. Herbertinger – Vogelzuchtring 1985 e.V. Herbertinger Vogelzuchtring setzt Erfolgskurs fort Narrenzunft Herbertingen e.V. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Herbertinger Vo- gelzuchtrings eröfnete der Vorsitzende Günter Lutz die gutbesuch- HÄSABGABE für alle Hästräger te Sitzung im Gasthof Sonne. Lutz blickte zurück auf überregionale Ereignisse des vergangenen Jahres. Unter anderem berichtete er Die HÄSABGABE für alle Hästräger ist am Montag25.03. und Diens- von der großen Vergleichsschau mit den Vogelfreunden in Flomers- tag 26.03.2019 jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Narrenstube. heim, die anlässlich ihres 50-Jährigen Vereinsjubiläums ausgerichtet Wer für die nächste Fasnet ein Häs der Narrenzunft möchte, sollte wurde. Natürlich fanden auch wieder zahlreiche Exkursionen zu den sich bitte auch bereits bei diesem Termin melden. großen Schauen und Meisterschaften statt. Der Vorsitzende lobte die Mitglieder für die starke Präsenz bei der Landesschau und auch die zahlreiche Teilnahme an der Fahrt zur deutschen Meisterschaft nach Bad Salzufen. Allen in guter Erinnerung blieb die Vogelstim- Musikverein Marbach menwanderung im Frühjahr nach Blochingen mit anschließendem Besuch der Straußenfarm von Familie Dirlewanger, wie auch das Sommergrillfest in Hausen am Andelsbach. Die bunte Vogel- und Kleintierausstellung in Herbertingen fand ebenfalls großen Zu- spruch bei Züchtern wie Besuchern. Zum ersten Mal in der Geschich- te des Herbertinger Vogelzuchtrings richtete der Verein im Januar eine eigenständige Vogelbörse in Herbertingen aus. Lutz dankte allen Aktiven für ihr Engagement an der Ausstellung, der Börse und über das gesamte Arbeitsjahr. Viel Anklang fand auch die gelungene Öfentlichkeitsarbeit in Form von zahlreichen Presseartikeln und Ver- einsschriftführer Christian Röhl dankte der Schwäbischen Zeitung, sowie dem Mitteilungsblatt Herbertingen für die gute Zusammenar- beit. Anschließend an die Berichte wurde der Vorstand und die Kasse des Vereins einstimmig entlastet. Bei den Vorstandswahlen wurden Siegfried Dirlewanger als zweiter Vorsitzender und Klaus Maienber- ger als Kassierer einstimmig bestätigt, über den verbliebenen Rest des Vorstandes wird turnusgemäß nächstes Jahr wieder entschieden. Nach den Wahlen gingen die Vereinsmitglieder zur weite- ren Jahresplanung über, so wurde die Neuaufage der Vogel- börse beschlossen wie auch eine Vogelstimmenwanderung. Seite 10 Donnerstag, den 21. März 2019

Die Vogelstimmenwanderung wird am 27. April um 18 Uhr in Bad DER-Oberschwaben wird dort mit dem Campus Galli vertreten sein. Saulgau entlang des Nistkastenlehrpfades neben dem Thermalbad Ausführlichere Infos zu den Veranstaltungen gibt es auf www.lea- stattfnden, wobei wie immer Gäste und Interessierte herzlich will- der-oberschwaben.de oder Sie rufen direkt in der Geschäftsstelle kommen sind. unter 07571 / 102-5010 an. Bei allen Veranstaltungen darf gerne teilgenommen werden, auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Zur Christian Röhl, Schriftführer besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Heimstrasse 4, 88457 Kirchdorf/Iller Nutzen Sie die Chance zur Information aus erster Hand – gerade jetzt, so kurz vor der Europawahl. Denn: Europa – das sind wir alle!

Jahrgang 1968 / 1969!

Herzliche Einladung zum 50er Fest an alle Jahrgänger/innen aus Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V. Herbertingen, Hundersingen, Marbach und Mieterkingen. Es sind auch alle Jahrgänger/innen eingeladen, die in der Gemeinde Her- Umsatzsteuervoranmeldungen ausgeweitet! bertingen nicht zur Schule gegangen sind. Neue Prüfpfichten für kleine Unternehmen Am Samstag 25. Mai 2019 fahren wir mit dem Zug nach Tübingen, Im Dezember 2018 wurde der Umsatzsteuer-Anwendungserlass am Abend essen und feiern wir gemeinsam im Gasthaus Löwen in aktualisiert. Darin enthalten: eine kleine Änderung, die für viele Un- Herbertingen. Über eine Anmeldung bis zum 26.04.2019 würden wir ternehmer und Freiberufer zu einem Mehraufwand führen könnte. uns sehr freuen! Unternehmer, die bisher keine Umsatzsteuervoranmeldungen abge- Anja Ritter: 07586 / 5522 ben mussten, sind möglicherweise nun dazu verpfichtet. Der Bund Ulrike Schiller: +49 1520 9844769 der Steuerzahler Baden-Württemberg erklärt den Hintergrund. Alfred Stanek: +49 162 2828070 Gerd Rothmund: +49 1577 2028842 Unternehmer, die im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 1.000 Euro Umsatzsteuer zahlen, können sich von der Pficht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung befreien lassen. Etwas anderes gilt nur bei Neugründungen, wenn der Steueranspruch Was sonst noch interessiert gefährdet ist oder im nächsten Jahr mit einer wesentlich höheren Steuer zu rechnen ist. Und – das ist neu– bei grenzüberschreiten- den Sachverhalten, bei denen der deutsche Unternehmer mit sei- Kreisjugendring Sigmaringen ner Umsatzsteuer-Identifkationsnummer auftritt. Es genügt künf- Kinder und Jugendliche schützen und stärken tig also, wenn ein Unternehmer z. B. Werbeanzeigen über Google Es ist derzeit in aller Munde, Vereine sollen sich schaltet. Da Google seinen europäischen Sitz in Irland hat, wird ein sensibilisieren, sich bewusst mit dem Thema grenzüberschreitender Sachverhalt ausgelöst, der dann zur Abgabe Angstmache und sexualisierter Gewalt auseinander setzen, doch einer Umsatzsteuervoranmeldung führt. Bislang war es im Regelfall was bedeutet das eigentlich genau? ausreichend, wenn Unternehmen mit geringen steuerpfichtigen Worauf muss ich in meinen Gruppenstunden achten und wo bekom- Umsätzen solche Sachverhalte in der Umsatzsteuer-Jahreserklärung me ich Hilfe, sollte mir doch etwas aufallen? Mit diesem Thema setzt gemeldet haben. sich der Kreisjugendring Sigmaringen am 26.03. 2019 um 18.30 Uhr in , im Rathaus am Kirchplatz 1, auseinander. Um gut pla- Unternehmer sollten nun zunächst prüfen, ob sie einen Befreiungs- nen zu können bitte bei mail: christine.brueckner@kjr-sigmaringen. antrag von der Umsatzsteuervoranmeldung gestellt hatten. Wurde de anmelden. Unkostenbeitrag 5.-€ dieser bisher vom Finanzamt nicht zurückgezogen, gilt er vorerst weiter. Fehlt ein solcher Antrag oder hat das Finanzamt diesen be- reits zurückgezogen, muss in jedem Quartal geprüft werden, ob ein meldepfichtiger Vorgang vorliegt, der dann in der Umsatzsteuervor- Leader Aktionsgruppe anmeldung angegeben werden muss. Ob die Finanzämter diese har- te Linie durchhalten, bleibt abzuwarten. Der Bund der Steuerzahler Oberschwaben rät jedoch, sich mit dem Thema zu befassen. Wird die erforderliche Europa bei uns vor Ort: Informie- Voranmeldung nicht abgegeben, droht ggf. ein Verspätungszu- ren Sie sich aus erster Hand schlag.

LEADER-Oberschwaben lädt im Rahmen der Europawoche 2019 vierfach ein und zeigt, wie LEADER – und damit ein Teil der EU – bei uns vor Ort wirkt, welche Bürgerinnen und Bürger aktiv da- Sparkassenstiftung der Landesbank Kreisspar- bei sind und was gemacht wird. Denn: Europa – das sind wir alle! kasse Dank Europa kann LEADER wirken und deshalb bietet die Aktions- gruppe einiges zum Mitmachen an. Sparkassenstiftung lobt zum zweiten Mal den Bildungspreis aus Eine Übersicht: Bereits zum zweiten Mal schreibt die Sparkassenstiftung der Lan- desbank Kreissparkasse ihren Bildungspreis aus. Mit der Auslobung Am Freitag, 5. April kommt die Aktionsgruppe Oberer Neckar zu werden herausragende, innovative und pädagogisch wertvolle Pro- LEADER-Oberschwaben. Es werden Projekte mit kulturellem Schwer- jekte im Bereich der Vermittlung von bildendem Handwerkszeug punkt besichtigt: Campus Galli, Galerie Wohlhüter und im Brigelhof und sozialer Kompetenz im (vor-)schulischen Bereich unserer Region informiert die Kulturschafende Henrike Müller über aktuell unter- ausgezeichnet. stützte Vorhaben aus dem Kulturbereich. Ziel ist, mit anderen Mit- gliedern ins Gespräch zu kommen – Informationen aus erster Hand Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Bewerbungsfrist endet zu erhalten! am 15. Mai 2019. Nähere Informationen zum Bildungspreis der Spar- kassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse inklusive der Bewer- Am Donnerstag, 9. Mai ist Europatag und die Aktionsgruppe bungsunterlagen können auf der Homepage der Landesbank Kreis- schließt sich der Bürgeraktion „Wir stehen zu Europa“ in Bad Saulgau sparkasse abgerufen werden. an. Gemeinsam wollen wir Stellung für unser Europa beziehen! Am Freitag, 17. Mai fnden gleich zwei Veranstaltungen statt: Eine www.ksk-sigmaringen.de/bildungspreis Jugendveranstaltung mit der Frage „Was macht die EU in deiner Stadt?“ am Innocamp in Sigmaringen – diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen. Und für alle Interessenten der Europaaktionstag in Stuttgart auf dem Schlossplatz – LEA- Donnerstag, den 21. März 2019 Seite 11

Katholische Gottesdienste in Herbertingen, Hundersingen, Marbach und Mieterkingen Seite 12 Donnerstag, den 21. März 2019

HINWEISE: Miteinander BETEN – Wir beten für den Frieden in der Welt Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen. Seelsorgeeinheit Herbertingen – Einladung zum Bibelgespräch Aus den Pfarrbüchern Die Kath. Erwachsenenbildung Göge-Donau-Schwarzachtal lädt • Das Sakrament der Taufe hat empfangen zum in St. Martinus zu Hundersingen – Emmi Bischofberger Ökumenischen Bibelabend Der Herr führe fort, was er in der Taufe begonnen hat. am Donnerstag, den 28.03.2019, Beginn 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus Herbertingen Vorgesehene Taufsonntage: ganz herzlich ein. Herbertingen, 20./21.04.2019 Miteinander Kirche sein und Kirche vor Ort leben, ist die Aufgabe al- Hundersingen, 20./21.04.2019 ler Christen. Das Teilen des Wortes Gottes macht bewusst, dass Gott Anmeldung bis 29.03.2019 jede und jeden anspricht, berührt und befähigt. Jedem Teilnehmer Vorbereitungsabend: Montag, 08.04.2019 in Hohentengen ist freigestellt, ob er sich am Austausch beteiligen oder nur einfach Es gibt auch die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottes- hörend dabei sein möchte. dienst der Gemeinde. Lassen Sie sich vom Wort Gottes ansprechen.

Weitere Termine: Fest der Jugend Salzburg 7. – 10. Juni 2019 Herbertingen, 19.05.2019, 09./10.06.2019 Auch dieses Jahr fahren wieder Jugendliche aus unserer Seelsorge- Hundersingen, 26.05.2019, 09./10.06.2019 einheit nach Salzburg zum Jugendtrefen. Mehr als 5000 (!) Jugend- liche, die zwischen dem Salzburger Dom und Starbucks über ihren Glauben reden, gemeinsam beten, singen, Gottesdienst feiern – und Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst dabei richtig Spaß haben! Wir haben für dieses Jahr gleich zwei Bus- mitgestaltet vom “Oswaldchörle” - se gebucht. am 3. Fastensonntag, 24. März um 10.00 Uhr Magst du mitkommen? Wir freuen uns über alle, die dabei sind, in unserer Pfarrkirche St. Oswald. laden aber ganz besonders die Firmlinge 2019 ein!

Wenn du noch Fragen hast und/ oder dich anmelden willst, dann Wir weisen auf folgende Veranstaltungen hin und laden Sie melde dich am besten bei: herzlich ein: Walter Fischer 07572 8448 [email protected] Herbertingen – Sonntag, 24. März 2019 um 19.00 Uhr in der Pfarr- Wir freuen uns, wenn du dabei bist! kirche St. Oswald Donnerstag, den 21. März 2019 Seite 13

Wir weisen auf folgende auswärtige Veranstaltungen hin und chen wir die Liebe zu erspüren und Gott, der uns entgegen kommt laden Sie herzlich ein: zu begegnen. Sießen - Kontemplation am Abend Am Montag, den 25. März 2019, sind Sie wieder von 19.30 – 21.00 Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. Uhr zur „Kontemplation am Abend“ ins Kloster Sießen eingeladen. Kontemplation, das heißt: zur Ruhe kommen, der Sehnsucht Raum geben und das Dasein in der Gegenwart Gottes einüben. Mieterkingen Trefpunkt ist die Pforte. Eine Anmeldung ist nicht nötig, bei Rück- fragen können Sie sich jedoch gerne an Sr. Paulin Fuchs, Tel 07581- Einladung zur öfentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates 80203 bzw. [email protected] wenden. am Donnerstag, 28.03.2019 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal. TOP Aulendorf – 28. März 2019 Besinnungstage für Frauen und Män- 1. Begrüßung/ Impuls ner im Schönstatt-Zentrum 2. Beschluss Protokoll v. 05.12.2018 „Nicht aufgeben – Neuen Mut schöpfen“ 3. Instandsetzung Blitzschutzanlage lt. TÜV-Bericht / Beschluss Zum Tagesprogramm gehören: Vortrag zum Thema von Pfarrer Bau- 4. Protokoll Arbeitssicherheit / Information Sachstand mann (Pfr. i.R.), Friedrichshafen, geistliche Impulse zum Thema, Ge- 5. Organisation Emmausgang legenheit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung, Heilige 6. Fronleichnam Messe. 7. GA SE – Pastoralvisitation / Information aus dem GA Der Teilnehmerbeitrag beträgt 23,00 Euro einschl. Mittagessen und 8. Sonstiges Nachmittagskafee. Abfahrt mit dem Bus: Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. 08.15 Uhr Beuren, 08.20 Uhr Hundersingen / Adler, 08.25 Uhr Hun- dersingen / Dörfe, 08.35 Uhr Herbertingen / Kirche Anmeldung: Hundersingen Frau Heilborn Tel. 07586 5093 Frau Frick Tel. 07586 5605 Ministranten: Einteilung zum Altardienst: Kath. Dekanat Saulgau Samstag, 23.03.19, A. Waibel, A. Wachter, M. Selbherr, S. + E. Eisele, Biberach - In Würde Abschied nehmen – P. + J. Hinderhofer, Vortrag- und Diskussionsabend am 04.04.2019 im Gemeindezent- Dienstag, 26.03.19, M. Selbherr, A. Wachter, rum St. Martin Biberach Freitag, 29.03.19, L. Emhart, D. Roth Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist ein einschneidendes Ereignis, das viel Kraft kostet. Für Hinterbliebene ist ein erster wichti- Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. ger Schritt, sich in Würde von ihren Verstorbenen zu verabschieden. Aber wie geht das? Welche Möglichkeiten gibt es heute? Welche Angebote, Formen und Rituale können beim Abschiednehmen und Marbach für die eigene Trauer hilfreich sein? Pfr. Dr. Paul Odoeme, Pfarrerin Birgit Schmogro und die freie Trauerrednerin Monika Panzer werden Ministranten: an diesem Abend von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen berichten, Einteilung zum Altardienst: christliche Rituale in ihrer Bedeutung vorstellen und aufzeigen, wie Wochendienst haben sie Hilfe und Wegbegleitung sein können. Die anschließende Diskus- Marie Madlener und Sebastian Urlbauer sion ermöglicht den Austausch über das Gehörte und wird Gästen die Möglichkeit geben, ihre Fragen und Anliegen in den Abend ein- Weiteres siehe unter Hinweise Seelsorgeeinheit. zubringen. Die Veranstaltung fndet im Rahmen der Kooperations- reihe „Mitten im Leben vom Tod umfangen“ von Kontaktstelle Trauer, vhs Biberach und katholischer Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau statt. Beginn ist am Donnerstag, 04.04.2019 Ev. Kirchengemeinde Bad Saulgau um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin Biberach (Kirchplatz 3-4). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt kostenlos. Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel. 5682. 88348 Bad Saulgau 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de Herbertingen [email protected] dienstags, donnerstags und freitags, Bücherei: Öfnungszeiten: Freitag von 16.45 Uhr – 17.30 Uhr und jeweils 8.30 – 11.30 Uhr am Sonntag nach dem Gottesdienst. mittwochs 16.00 – 17.30 Uhr

Ministranten: Pfarramt 1 Bad Saulgau West und Teilorte Einteilung zum Altardienst: Pfarrer Paul Bräuchle Sonntag, 24.03.19, Annika Bühler, Jasmin u. Marvin Knaus, Bene- Gutenbergstraße 47 dikt Graf 07581 / 7531 Samstag, 30.03.19, David Steiner, Yannik Kehrle, Nico Merk, Paula [email protected] Sauter, Sonntag, 31.03.19, Felix Knaak, Aaron Frick, Fabian Gehweiler, Tom Pfarramt 2 Restle Bad Saulgau Ost und Herbertingen Pfarrerin Stefanie Zerfaß Kath. Frauenbund und Heilig-Geist-Gemeinschaft: Zum Besin- Gutenbergstraße 49a, 07581 / 3863 nungstag am 9. April um 14.00 Uhr im Gemeindehaus laden wir alle [email protected] Frauen recht herzlich ein. Thema: „Ganz unten bei den Füßen fängt die Liebe an“. Krankenhauspfarramt Leitung: Sr. Theresia Eberhard SSps, Steyler Missionsschwester, Lau- Pfarrer Matthias Ebinger pheim. 07581-52 76 092 Mit Texten aus der Heiligen Schrift, Impulsen und Meditation versu- [email protected] Seite 14 Donnerstag, den 21. März 2019

Evang. Kirchenpfege Konfrmandenunterricht Gutenbergstraße 49 Mittwoch, 27. März, 07581 / 53 79 62 Gruppe I: 14.30 Uhr, [email protected] Gruppe II:16.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr Konto Nr.209430 bei der „Innehalten mitten in der Woche“ Ökum. Abendandacht KSK Bad Saulgau (BLZ 653 510 50) Mittwoch, 27. März, 17.40 - 18.00 Uhr IBAN: DE19 6535 1050 0000 2094 30 Oratorium St. Antoniuskirche BIC: SOLADES1SLG B.u.K. Donnerstag, 28. März, Wochenspruch: 15-18 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Wer seine Hand an den Pfug legt und sieht zurück, Sie fnden dort christliche Medien über Gott in der Welt - zum Anse- der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. hen und Kaufen, Gespräche über Glauben und das Leben zum Zuhö- Lukas 9,62 ren und Austauschen, Kafee zum Genießen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

B.u.K. Konfrmation 2019 Donnerstag, 21. März, Konfrmandenabend für die Konfrmandinnen, Konfrmanden und 15-18 Uhr im Ev. Gemeindehaus. ihre Eltern zur Vorbereitung der Konfrmation am 19. und 26. Mai Christlicher Büchertisch, Kafee und Begegnung im Gemeindehaus. 2019. Mit fröhlichem Gesangbuch-Quiz zur Konfrmation mit Be- Herzliche Einladung! zirkskantor Herrn Berron. Donnerstag, 28. März, 19.00 Uhr Ev. Gemeindehaus. Kirche für Kinder Samstag, 23. März 2019, 10-12 Uhr, Vorankündigungen: Ev. Gemeindehaus. Du bist eingeladen! „Kochduell“ Kinder von 5-10 Jahren. Thema: Passion und Ostern. Singen, spielen, Samstag, 30. März, 16.30-19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus. basteln, davon hören, dass Jesus lebt! Du bist zwischen 13 und 16 Jahren und kochst gerne? Aber lieber Anmeldungen bei Pfarrerin Stefanie Zerfaß unter 07581-3863 oder nicht unter der Aufsicht der Eltern? Oder willst mal was total anderes [email protected]. ausprobieren zu kochen? Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen zusammen ausgefallen Willkommen-daheim: und lecker kochen und zwar bestimmst DU, was es gibt! Samstag, 23. März, 19.00 Uhr Zusammen mit anderen Jugendlichen wollen wir zuerst einkaufen, Christuskirche Bad Saulgau um genau das zu besorgen, was dir gefällt. Und anschließend gibt es Ein etwas anderer Gottesdienst mit neuen, alten und neu arrangier- ein großes Kochduell. Denn die Frage ist: Welches Gericht schmeckt ten Liedern und Impulsen. am besten? Aber sei sicher, es gibt noch weitere Challenges auf dem Weg zum Essen!! Gottesdienst am 3. Sonntag der Passionszeit Du bist dabei? Super! Dann gleich anmelden bei Pfarrerin Stefanie (Okuli „Meine Augen sehen stets auf den HERRN.“ – Psalm 25,15) Zerfaß unter 07581-3863 oder [email protected]. Hier wer- Sonntag, 24. März, den auch Fragen beantwortet. 10.00 Uhr Christuskirche Bad Saulgau. (Pfarrerin Zerfaß). Bezirksarbeitsskreis Frauen: Religiöse Bildung und Erziehung: „Wenn ich tot bin. Muss ich dann sterben? Ökumenische Bibelwoche 2019 – Mit Kindern über den Tod reden. MIT PAULUS GLAUBEN An diesem Abend wird das Thema zunächst aus entwicklungspsy- Die Bibelwoche 2019 bewegt sich in den Spannungsfeldern, die in chologischer Sicht beleuchtet, denn Kinder haben in verschiedenen Paulus` Brief an die Philipper anklingen: Altersstufen ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Tod. Anschlie- Freud und Leid, Verfolgung und Gemeinschaft, Geben und Nehmen, ßend werden Möglichkeiten erörtert, dieses Thema in Gruppen oder irdisches Wirken und himmlische Heimat. in der Familie aufzugreifen. Passend zum Thema werden Kinder- und Termine: Jeweils montags und mittwochs, Bilderbücher vorgestellt. 25. März + 27. März jeweils im katholischen Gemeindehaus. Mittwoch, 3. April 2019, 20 Uhr Referentin: Martina Liebendörfer,Dipl. Sozialpädagogin Beginn: 18:30 Uhr Johannes-Zwick-Gemeindehaus, Goldbronnenstr. 1, Gemeinsame Veranstaltung der katholischen und evangelischen 88499 Riedlingen Kirchengemeinde Bad Saulgau. Anmeldung bitte bis 27.03.2019: Christine Bräuchle, Fon 07581-526853, [email protected] Abschluss sind die Gottesdienste mit Kosten: 5,00 Euro (Eintritt, kl. Imbiss) ökumenischem Kanzeltausch am Sonntag, 7. April zeitgleich in der Ev. Christuskirche und in der St. Johanneskirche.

Gemeindebüro geschlossen Frau Thomma hat vom 26. – 29. März Urlaub.

Ökumenische Seniorenbegegnung Dienstag, 26. März, 14.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus: Herr Gerhard Lichtenberger: Bildbesinnung zur Passionszeit.

Bibelgesprächskreis Dienstag, 26. März, - entfällt - DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84 Suche ab sofort SERVICEKRAFT m/w mit Erfahrung in Voll- oder Teilzeit. Hotel Württemberger Hof und Restaurant La Terrazza Karlstraße 13, 88348 Bad Saulgau, Telefon 0758 1/ 5 11 41

Wir suchen zum 1. April 2019 Raumpflegerin oder Ehepaar zum Reinigen der Pers.- und Sozialräume, jeweils am Wochenende auf 450,-€-Basis. Bitte setzen Sie sich mit uns telefonisch in Verbindung oder kommen Sie persönlich vorbei. REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Exotisches Papaya- Hähnchen zutaten Zubereitung FÜR 4 PERSONEN Frühlingszwiebel waschen, Wurzelbüschel und welkes Grün ent- 4 Bund Frühlingszwiebeln fernen, in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Ingwer und Knoblauch Frischer Ingwer (ca. 10 cm) schälen, fein würfeln. Chilischote waschen, längs aufschlitzen. Stiel 4 Knoblauchzehen und Kerne entfernen, in feine Ringe schneiden. Limette auspressen. 2 grüne Chilischoten Papaya schälen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. 2 Limetten Fruchfl eisch erst in dünne Spalten schneiden, Streifen dann in ca. 3 2 (ca. 1.000 g) nicht ganz reife Papaya cm lange Stücke. Papayastreifen mit dem Limettensaft übergießen. 12 Blätter frische Minze Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. 12 Blätter frischer Basilikum Basilikum, Petersilie und Minze waschen, trocken schütteln und die 4 Stängel glatte Petersilie Blätter von den Stängeln zupfen. 4 (je ca. 190 g) Hähnchenbrustfi lets 4 EL Öl Öl erhitzen. Hähnchenbruststreifen hineingeben, mit Salz und Salz, Pfeffer würzen und bei starker Hitze rundherum unter Rühren gold- Pfeffer braun anbraten. Dann das Fleisch aus dem Wok/der Pfanne nehmen 4 EL Thai-Fischsauce und beiseite stellen. Jetzt Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch 4 EL Sojasauce und Chili in den Wok/die Pfanne und unter Rühren ca. 1 Minute Wok (oder Pfanne) anbraten. Die Papaya mitsamt dem Limettensaft zugeben, weitere 2 Minuten unter Rühren braten. Die Fischsauce, die Sojasauce und 2 EL Wasser in den Wok/die Pfanne und aufkochen. Fleisch erneut in den Wok/die Pfanne geben, eine weitere Minute mitgaren. Wok/ Pfanne vom Herd nehmen, Kräuter untermischen, portionsweise in Schüsseln verteilen und gleich servieren. Ti p & Tics 100 g Papaya haben nur 32 Kalorien. Die Tropenfrucht besteht zu 87 Prozent aus Wasser und ist eine regelrechte „Vita- min-C-Bombe“. Der Name „Papaya“ kommt vom Wort ababai, was in der Karibik ursprünglich „Baum der Gesundheit“ hieß. Geschmacklich ist die Frucht süß, hat aber wenig Aroma. Papayas gibt es in den Supermärkten und Discountern fast das ganze Jahr über zu kaufen. Man kann die Frucht wie Gemüse kochen und braten; zusammen mit Limettensaft, Zucker und Ingwer ma- chen sie Obstsalate und Süßspeisen zum besonderen Genuss.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 122019 Unser Wochena ngebot Bei uns sind Sie RICHTIG! gültig vom 21.03. - 27.03.2019 Handel[ Handwerk [ Gewerbe Aus der Wurst- und Fleischtheke: Special Brunch-Braten Stück 1 kg 9,80 € Sportssalami nur 25 % Fett 100 g 1,70 € Saftiger Hinterschinken 100 g 1,50 € Schinkenwurst 100 g 1,10 € ------Aus der Käsetheke: D Emmentaler 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,10 € KW 20 ------Ab sofort erhalten Sie bei uns Backwaren von der Bäckerei Bochtler aus Riedlingen ------

Am Sonntag, den 24.03.19 ganztägig geschlossen ------Voranzeige WiWir sindi d füfür SiSie dda!! Am Freitag, den 29.03.2019 ab 18 Uhr Schnitzelparade ------Es freut sich auf Ihr Kommen das Felder Team

Kundenberater Ihr Kundenberater vor Ort Service und Zubehör Neubauwohnung in Ortsmitte Herbertingen zu vermieten 0172 81 12665 oder • Erstbezug in Niedrigenergiewohnhaus • 2 Zimmer/Küche/Bad WFL 60 m² plus Terrasse 0171 37 32178 • Barrierefreier Zugang mit Personenaufzug Ludwig-Jahn-Straße 14 • Tiefgaragenstellplatz 88356 Ostrach • Kellerabstellraum und Waschmaschinenraum • Einbauküche [email protected] • Hochwertige Ausstattung • Bezug: ab 01.04. oder nach Vereinbarung • Monika Lutz 07586 - 1641

er in Taxiservice Imm Strobel he Inh. Alexander Fischer Unser Team braucht Verstärkung! Ihrer Nä Mengen-Rulfingen • Fahrten zur Dialyse Krankentransporte • Bestrahlungsfahrten • Flughafenzubringer Eil- und Kurierdienst im In- und Ausland bei Tag und Nacht. Hagmann Balkone Tel. 0 75 72 / 67 27 Tel. 0 75 76 / 96 27 70 Wir suchen Dich! Der kommt wie gerufen. tŝƌƐƵĐŚĞŶŶŝĐŚƚƵŶďĞĚŝŶŐƚ&ĂĐŚŬƌćŌĞ͕ƐŽŶĚĞƌŶDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ͕ ĨƺƌĚŝĞŶŐĂŐĞŵĞŶƚ͕DŽƟǀĂƟŽŶ͕dĞĂŵĨćŚŝŐŬĞŝƚƵŶĚ&ƌĞƵŶĚůŝĐŚͲ ŬĞŝƚŬĞŝŶĞ&ƌĞŵĚǁƂƌƚĞƌƐŝŶĚ͘ Wir bieten dir: ŝŶĞ ŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞ ƵŶĚ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞ dćƟŐŬĞŝƚ ŝŶ ƵŶƐĞͲ ƌĞŵtĞƌŬƵŶĚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚďĞŝƵŶƐĞƌĞŶ<ƵŶĚĞŶ͕ƐŽǁŝĞĚĞŵ hŵŐĂŶŐŵŝƚŶĞƩĞŶ<ŽůůĞŐĞŶƵŶĚĚĞƌƌďĞŝƚŵŝƚĞŝŶĞŵƚŽůůĞŶ WƌŽĚƵŬƚ͘ EĞďĞŶ>ŽďƵŶĚŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐĨƺƌĚĞŝŶĞŐƵƚĞŶ>ĞŝƐƚƵŶŐĞŶ ĞƌŚćůƐƚĚƵĂƵƘĞƌĚĞŵǀŽŶƵŶƐ͗ ͻ ĞŝŶĞŶŵŽŶĂƚůŝĐŚĞŶdĂŶŬŐƵƚƐĐŚĞŝŶ ͻ ũćŚƌůŝĐŚĞƌ&ŝƌŵĞŶĂƵƐŇƵŐƵŶĚĞƚƌŝĞďƐĨĞŝĞƌŶ ͻ ůĞŝƐƚƵŶŐƐŐĞƌĞĐŚƚĞĞnjĂŚůƵŶŐ ͻ hƌůĂƵďƐͲƵŶĚtĞŝŚŶĂĐŚƚƐŐĞůĚ ͻ ŬŽƐƚĞŶůŽƐĞ&ŽƌƚͲƵŶĚtĞŝƚĞƌďŝůĚƵŶŐƐŵĂƘŶĂŚŵĞŶ

Worauf wartest du noch? KďsŽůůnjĞŝƚŽĚĞƌdĞŝůnjĞŝƚͲĂƵĐŚĂƵĨϰϱϬΦĂƐŝƐ͕ ƌƵĨĂŶƵŶĚŬŽŵŵŵŝƚĚĞŝŶĞŶĞǁĞƌďƵŶŐƐƵŶƚĞƌůĂŐĞŶďĞŝƵŶƐ ǀŽƌďĞŝ͘tŝƌ͕ƵŶĚƵŶƐĞƌdĞĂŵĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨĚŝĐŚ͘ &ƺŚƌƐĐŚĞŝŶŬůĂƐƐĞϯƵŶĚĞƵƚƐĐŚŬĞŶŶƚŶŝƐƐĞǁƺŶƐĐŚĞŶƐǁĞƌƚ͘

ϴϴϱϭϴ,ĞƌďĞƌƟŶŐĞŶ ŽŶĂƵƐƚƌĂƘĞϭϳͬϭ dĞůĞĨŽŶ͗ϬϳϱϴϲϱϮϳϬ mann ŝŶĨŽΛŚĂŐŵĂŶŶͲďĂůŬŽŶĞ͘ĚĞ g h nac a iert tifiz ǁǁǁ͘ŚĂŐŵĂŶŶͲďĂůŬŽŶĞ͘ĚĞ H er 0 z 109 t N mi E ung ichn IN nze e D Ken n B a l k o Nähmaschinenverkauf und Service aller Fabrikate Wolle - Stoffe - Nachhilfe Regionalvertreter von: Nähmaschinen - Kurzwaren Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. Hindenburgstr. 1 I Bad Saulgau I Tel.: 07581 9005213 I www.naeh-ecke.de (gewerblich) 015792463601 Bei uns sind Sie RICHTIGRICHTIG!! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

680 MENGEN  HERBERTINGEN  HOHENTENGEN  OSTRACH

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten

Mobil 0151-12327210

SCHULER BSAUCGEHSCUHÄFLT ER

Hohentengen-Völlkofen

Ihr kompetenter Partner für alles rund ums Haus r Erd- und Maurerarbeiten r Fließestricharbeiten r Innen- und Außenputz r Fassadendämmung rTrockenbau r Schlüsselfertiges Bauen r Umbauarbeiten r Pflasterarbeiten Georg Schuler Baugeschäft | 88367 Hohentengen-Völlkofen Kolpingstraße 3 | Telefon 07572/2109 | Fax 07572/6755 [email protected] | www.schuler-baugeschaeft.de

Ihr Partner für Bad und Heizung

Feurer GmbH & Co. KG Heizung – Sanitär – Klima Donaustraße 25 D-88512 Mengen Fon: 07572 763035-0 [email protected] TAXI Krall Ostrach - Jettkofen Taxifahrten aller Art,      Krankentransporte, Bestrahlungsfahrten, Klassische Elektroinstallation, Fehlersuche und Reparatur Dialysefahrten, Chemofahrten, Rollstuhlfahrten, von Industriemaschinen, Event- und Festverkabelungen. Flughafen- und Bahnhofstransfer, Kurierfahrten Elektroprüfung und Reparatur ortsveränderlicher und fester und vieles mehr Maschinen. Handy: 0172/7106785 Tel. 0 75 85 / 7 88 Wenn Sie Hilfe benötigen beim Beantragen von Jürgen Brugger [email protected] Genehmigungen bei Ihrer Krankenkasse, dann wenden Krauchenwieserstrasse 17 Sie sich bitte an uns.   www.elektrotechnik-brugger.de Wir sind für Sie da

Professionelle Polsterreinigung zu Hause Sofas, Stühle,Eckbänke, Autositze, Teppiche, Teppichböden, usw. Tel. 07505/9576666 • www.polsterreinigung-keller.de

Werksvertretung Andreas Burth Lindenstraße 20 88512 Mengen 0160/8245455 [email protected]

Sanierung von Balkon, Terrassen und Eingangstreppen

MENGEN  HERBERTINGEN  HOHENTENGEN  OSTRACH KW 12 Salat u. Speisekartoffeln, Karotten aus eigenem Anbau, Obst u. Gemüse, Wild - wurst, Eier aus Freilandhaltung u.v.m. Jeden Freitag und Samstag frisches Bauernbrot aus dem Steinbackofen. Unser Warenautomat steht Ihnen täglich zur Verfügung.

Kostenlose Beratung • Termine nach Vereinbarung Gräfin-Monika-Str. 13 • 72516 Scheer • Tel. 07572/76 56 700 • 0174 1920876

Heustraße 8 I 88518 Herbertingen I Tel. +49(0)7586-767 I [email protected]

Ihr KFZ-Meisterbetrieb Der Meister Herr Werner und sein Team macht Ihr Auto fit. Wir bieten TÜV/AU und Achsvermessung im Haus, Service und Reparaturen.

MENGEN  HERBERTINGEN  HOHENTENGEN  OSTRACH KW 12 Rund um die Bettwäsche zum Kuscheln und Träumen Ob nun aus Satin, Mako Satin, Linon oder Flanell- und Biberbettwäsche, ob oral, gepunktet, gestreift, kariert, mit Muster, Ornamenten oder uni: Wer heutzutage seine Haut mit schöner Bettwäsche verwöhnen möchte, kann im Fachhandel sehr viele Produkte nden. Natürliche Fasern wie Baumwolle und Halbleinen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, sind diese Stoe doch atmungsaktiv, hautfreundlich und saugfähig, sie versprechen Allergie- und Reizfreiheit. Die Fachgeschäfte haben nicht nur qualitativ hochwertige Bettwäsche für schöne Träume im Angebot, sondern auch Bettdecken, Bademäntel, Handtücher und Kinder- bettwäsche. So kann jeder, dem individuellen Geschmack entsprechend, nach Qualität, Farben und Mustern auswählen Das kleine Bettwäsche-ABC Als Bettwäsche bezeichnet man die Bettbezüge, Kissenbezüge und Bettlaken, die für das Beziehen der Bettdecken und Kissen benötigt werden. Die Standardmaße für Bettwäsche liegen bei 135 cm x 200 cm und 155 x 200 cm. Zudem gibt es auch noch Sondermaße bis zu einer Breite von 200 cm und einer Länge von 240 cm. Geschichtliches und sonstiges Wissenswertes Als älteste Fasern für Stoe sind Leinen und Wolle in Mitteleuropa bekannt. Auch Nesselsto und Seide fanden schon im 17. Jahrhundert bei der Herstellung von Wäsche Verwendung. Seide und die aus dem Orient stammende Baumwolle gehörten in jenen Tagen noch zu den Luxusgütern. Erst im späten 18. Jahrhundert galt Baumwolle, neben Leinen, als beliebter und billiger Sto. Leinen blieb für Bettwäsche bis ins 20. Jahrhundert vorherrschend, wurde dann aber von der Baumwolle verdrängt. Sie ließ sich besser färben, war glatter und im Winter wurde sie nicht so klamm wie Leinen. Im Sommer eignet sich Leinen aufgrund der hohen Feuchtigkeit- saufnahme gut für Oberbekleidung und Wäsche, ist aber im Winter ziemlich unangenehm auf der Haut zu tragen. Etwa Mitte des 18. Jahrhunderts kam der sogenannte „Krappdruck“, mit dem Muster auf Stoe aufgedruckt werden konnten. Erst ab Anfang des 19.Jahrhunderts webte man dann auch Muster ein. Das Bett will frisch bezogen werden Der empfohlene Turnus für den Bettwäsche-Wechsel: Mindestens alle zwei bis drei Wochen gehört das Bett frisch bezogen. Wer stark schwitzt, unter einer Hausstaubal- lergie leidet oder Nacktschläfer ist, dem wird geraten, die Bettwäsche wöchentlich zu waschen, das gilt im Übrigen auch für die Hitzetage im Sommer. Neu gekaufte Bettwäsche grundsätzlich immer bei mindestens 60 Grad waschen, bevor man darin schläft. Buntes, Weißes und das Hersteller-Etikett Bunte und weiße Bettwäsche stets getrennt waschen, zuvor auf links drehen, Reißverschluss bzw. Knöpfe schließen. Die Waschmaschine keinesfalls zu voll packen, sonst kann sich die Wäsche nicht frei bewegen und wird nicht richtig sauber. Bunte Bettwäsche kann mitunter ausfärben, deshalb mit dem Bettbezug auch noch gleichzeitig den Kissenüberwurf in die Waschtrommel legen. Spannbetttücher und Bettwäsche aus Mikrofaser oder Baumwolle lassen sich heutzutage bei bis zu 60° C waschen, für weiße Leinen- oder Baumwoll-Bettwäsche empfehlen sich 95 Grad. Kunstfaser- und Seiden-Bettwäsche bitte mit einer niedrigeren Waschtemperatur. Man sollte sich jedenfalls immer am Etiketten-Aufdruck orientieren und dann die angegebene maximal höchstmögliche Waschtemperatur wählen. Ist das Herstell- er-Etikett verblasst, zur Sicherheit besser eine niedrigere Temperatur nehmen. Für weiße und bunte Bettwäsche aus Baumwolle, Mikrofaser und Leinen ist das Programm für Koch- und Buntwäsche geeignet. Wer Seidenbettwäsche hat, die Waschmaschine jedoch kein dafür entsprechendes Programm besitztt, kann alternativ auf das Feinwaschprogramm ausweichen.

Faustregeln: t,PDIXBTDIHBOH(SBEXFJ•F#FUUXÊTDIFBVTSFJOFS#BVNXPMMF #JCFS 'SPUUFFVOE-FJOFO t8BTDIHBOH(SBECVOUF4QBOOCFUUMBLFO #BVNXPMM #JCFS +FSTFZ 'SPUUFF 4BUJO4FFSTVDLFSVOE-FJOFO#FUUXÊTDIF t8BTDIHBOH(SBE#BUJTUVOE4BUJO#FUUXÊTDIF t(SBE1SPHSBNN#FUUXÊTDIFBVT,VOTUTUPòGBTFSO SFJOFS4FJEFVOE#BVNXPMMF4FJEF(FNJTDI Für weiße Bettwäsche nimmt man ein Vollwaschmittel (60 bis 95 Grad), für die bunte Variante (30, 40 oder 60° Grad) ist Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel die richtige wahl. Bei Mikrofaser-Bettwäsche bitte keinen Weichspüler hinzugeben, das Material verliert sonst seine positiven Eigenschaften. Trockner oder nicht, das ist die Frage Moderne Bettwäsche kann problemlos in den Trockner. Aber immer auf Nummer Sicher gehen und das Wäscheetikett studieren, denn dort ist vermerkt, ob und bei XFMDIFS5FNQFSBUVSEFS8ÊTDIFUSPDLOFSHFFJHOFUJTU 5SPDLOFSTZNCPM 8FSEJF.ÚHMJDILFJUIBU TPMMUFTFJOF#FUUXÊTDIFJN'SFJFOUSPDLOFOMBTTFO BCFSCJUUFOJDIU zusammengefaltet: Sinnigerweise in voller Länge und Breite auf die Leine hängen - mit der Önung zum Wind. Doch Achtung: Bettwäsche von Pollenallergikern sollte keinesfalls an der frischen Luft trocknen. Für sie empehlt sich ein Trockner.