...aktuellaktuell

48. Jahrgang Freitag, den 16. März 2018 Nummer 11 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten! Konfi rmation und Kommunion 2018

„Geh unter der Gnade, geh mit Gott es Segen, geh in seinem Frieden, was auch immer du tust. Geh unter der Gnade, hör auf Gott es Worte, bleib in seiner Nähe, ob du wachst oder ruhst.“ Lied 543, ev. Gesangbuch

Mit diesem von Manfred Siebald (Dozent, Autor und Komponist geistlicher Lieder) im Jahr 1987 getexteten Kehrvers wünsche ich allen Konfi rmandinnen, Konfi rmanden und Kommunionkindern mit ihren Eltern und Verwandten einen schönen harmonischen Festtag, Gottes Segen und alles Gute für die Zukunft. Ihr und euer Bürgermeister Jürgen König mit Familie

Konfi rmandinnen, Konfi rmanden und Kommunionkinder aus Rosengarten • sind auf Seite 2 abgedruckt • Seite 2 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN AUS ROSENGARTEN • Michelle Heinold, Sanzenbach • Alina König, Rieden Westheim und Utt enhofen • Leonie König, Rieden Westheim und Utt enhofen am 29. April 2018 • Laurits Ney, Rieden am 22. April 2018 in der Marti nskirche • Louis Schmiedt, Rieden in der Marti nskirche Westheim • Wolfgang Dürr, Westheim • Nico Schulz, Utt enhofen • Antonia Becker, Westheim • Angelina Franz, Westheim • Hannah Weger, Sanzenbach • Freya Bieg, Westheim • Paul Kapfh amer, Westheim • Laura Ziegler, Rieden • Johannes Boesler, Utt enhofen • Mirko Kovaček, Westheim • Sabrina Ziegler, Rieden • Hendrik Bött cher, Westheim • Leoni Kretschmer, Westheim • Natalie Breitner, Utt enhofen • Jannick Lutz, Utt enhofen • Cora Dierlamm, Utt enhofen • Aileen Şahin, Utt enhofen KOMMUNIONKINDER • Matti Engel, Westheim • Julien Varela Hoff mann, in Rosengarten • Emma Flemming, Utt enhofen Utt enhofen • Dennis Hammer, Westheim • Steven Wilson, Westheim Erstkommunion • Lilian Hankele, Utt enhofen am 08. April 2018 • Jana Hopf, Westheim Raibach am 29. April 2018 auf der Comburg in Steinbach • Mia Kümmerer, Westheim in der Margarethenkirche • Celina Hald, Tullau in Bibersfeld • Hannah Löchner, Utt enhofen Erstkommunion • Sarah Voigt, Utt enhofen • Nele Max, Utt enhofen am 08. April 2018 in der Kirche • Robert Ruff , Westheim Rieden und Sanzenbach St. Markus Schwäbisch Hall • Amelie Rung, Rieden am 06. Mai 2018 • Gabriel Lučić, Westheim • Jule Scholl, Bibersfeld in der Marienkirche in Rieden • Leni Maurer, Westheim • Greta Benzing, Rieden • Samina Rheinsberg, Westheim

Infoveranstaltung zum Pfarrplan 2024

Am kommenden Montag, 19. März um 19.30 Uhr fi ndet im evangelischen Gemeindehaus in Westheim eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Pfarrplan 2024 statt. Die interessierte Bürgerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Die Kirchenbezirkssynode hat Ende November 2017 das Ende der Pfarrstelle in Rieden beschlossen. Dies wird bereits 2020 der Fall sein, wenn Pfarrer Heinrich Hauerstein in den Ruhestand geht. Möglichkeiten und Überlegungen für eine künftige Zusammenarbeit zwischen den Evangelischen Kirchengemeinden Rieden, Westheim-Uttenhofen und Bibers- feld erfahren Sie an dem Informationsabend.

Rest- und Biomüllabfuhr Gesamtgemeinde Rosengarten: Montag, 19. März 2018 Die Mülleimer müssen ab 6.00 Uhr zur Leerung bereitstehen. Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 11/2018

Für eine konkrete Bezeichnung Ideenwett bewerb: konnte sich das Gremium noch nicht durchringen Name für Wohnpark in Rieden und hat beschlossen die Bürgerschaft einzubeziehen. gesucht Wer eine gute Idee für einen Namen des Wohn- Im Ortsteil Rieden wird 2019 zwischen dem Langäcker- parks hat oder wem einer der bereits genannten weg und dem Sportgelände ein Wohngebiet mit 32 Bau- Namen gefällt, kann sich bis zum 31. März an plätzen erschlossen. Das Gewann hat die Bezeichnung einem Ideenwett bewerb 2018 beteiligen. „Langäcker“. Da die Stadt Schwäbisch Hall parallel in Bitt e Ihre Idee einfach in den Briefk asten Bibersfeld auch ein Wohngebiet mit derselben Bezeich- am Rathaus einwerfen oder per Mail an nung plant, hat der Gemeinderat beschlossen, dem [email protected] senden. künft igen Wohnpark in Rieden eine andere Bezeichnung Unter den Teilnehmern werden ein Gästehandtuch, zu geben. In der letzten Sitzung wurden Namen wie eine Wasserwaage und ein Meterstab verlost. „Schönblick, Waldblick, Landheg, Landhegblick, Pano- rama, Naturparkblick, Apfelhain, Schönäcker, Am Sport- Gemeinderat und Verwaltung park, …“. diskuti ert. sind auf Ihre Ideen gespannt.

Voranzeige Infotainment

Am Montag, 16. April 2018 fi ndet um 19.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Bürger Rathauses ein Bürgerforum statt, bei dem die Kommunalpolitik von Bürger- meister Jürgen König mit einem Rück- und Ausblick bilanziert wird. Die forum einstündige Information wird musikalisch von Hans-Georg Reutter am Flügel aufgelockert. Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich mit Fragen zur und Anregungen einzubringen. Die Bürgerschaft aus allen Ortsteilen wird Kommunalpolitik zu diesem „Infotainment“ herzlich eingeladen.

Riedener Wirbelwindkinder zu Gast auf der Kläranlage Die Wirbelwindkinder besuchten zum Thema „Nachhaltigkeit, Wasserverschmutzung“ am 7. März die Kläranlage Biberstal in Rieden. Timo Waldvogel, der Leiter der Kläranlage, und Mitarbeiter Claus Breuninger erklärten und zeigten den Kindern alle Schritte von der mechanischen bis zur biologischen Reinigung. Im ersten Becken wurde das Abwasser der Haushalte betrach- tet. Hier schwammen sehr viele Feuchttücher, die sich leider nicht aufl ösen, und laut Timo Waldvogel zu Verstopfungen füh- ren. Im letzten Becken war zu sehen, dass das Wasser – kurz bevor es in die Bibers geleitet wird – wieder ganz sauber und klar ist. Er konnte alle Fragen der Kinder beantworten. Zum Schluss durften die Kinder sogar das Labor besichtigen und bei einem Blick durch das Mikroskop die „fl eißigen und schmutz- fressenden Bakterien“ sehen. Vielen Dank an Timo und Claus für den wunderschönen und interessanten Tag. Seite 4 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Zwei Tonnen Müll bei Gemeindeputzete

gesammelt Vor Beginn der Aktion stellten sich die engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger dem Bürgermeister zum Gruppenfoto.

Am vergangenen Samstag machten sich über 30 Mitbürgerin- nen und Mitbürger, darunter zwei große Gruppen von der Dorfgemeinschaft Tullau und der Sportfi schergemeinschaft Rieden, die schon fünf Jahrzehnte entlang der Bibers von Rieden abwärts Richtung Westheim eine Putzete durchführen, an die Arbeit und sammelten im Gemeindegebiet an verschie- denen Stellen vier Stunden lang Müll. Bauhofl eiter Armin Faß- nacht und Umweltwart Thomas Herkle organisierten und leiteten die Aktion im zweiten Jahr.

Bei der Materialausgabe

Die Riedener Sportfi schergemeinschaft

Bauhofl eiter Faßnacht weist die Gruppen ein.

Kurze Abstimmung, bevor es losgeht.

Die erste Gruppe begann gleich mit der Arbeit direkt neben dem Bauhof auf dem Spielplatz und begab sich dann Richtung Westheim. Rund zwei Tonnen Abfall kamen zusammen, die unverbes- serliche „Zeitgenossen“ einfach in der Landschaft hinterlas- sen. Hier ergeht die Bitte bei Beobachtungen Anzeigen zu erstatten, um das unverantwortliche Verhalten mit einem Bußgeld ahnden zu können. Bei der Gemeindeputzete wurde die Bundesstraße B 19 zwischen Uttenhofen und der Kreu- zung am Luckenbacher See bewusst ausgespart, da das Müll- sammeln entlang der Bundesstraße gefährlich ist und die Straßenmeistereien in den nächsten Wochen dort den Abfall Die Helferinnen und Helfer wurden mit Sicherheitsweste, beseitigen werden. Allen Beteiligten herzlichen Dank für ihre Handschuhen und „Müllgreifer“ gut ausgestattet, hier eine Unterstützung. Aufgrund der guten Resonanz wird es auch Gruppe der Tullauer Dorfgemeinschaft. 2019 wieder eine Gemeindeputzete geben. Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 11/2018

Siegerehrung 51. Kegelwettbewerb Fotogra ert von SIEGER „PUDELWOHL“ Bürgermeister Jürgen König

Am 51. Kegelwettbewerb, den die Gemeinde Rosengarten in der Kegelbahn Die Kegelclubs, die wöchentlich bzw. 14-täglich der Rosengartenhalle veranstaltete, waren sieben Clubs mit 13 Keglerinnen ihrem Hobby nachgehen, bilden fröhliche Run- und 44 Keglern beteiligt. Von den 13 in der Kegelbahn aktiven Kegelclubs den und Gemeinschaften und freuen sich auch waren in der Reihenfolge ihrer Platzierung folgende sieben Clubs beteiligt: über weitere Kegelschwestern und -brüder. 1. Pudelwohl 804 Holz 4. Scharf Rechts 724 Holz Wer Interesse hat, kann sich gerne mit Manuela 2. Kegelfreunde Feuerholz 769 Holz 5. Um´s Härle 702 Holz Niedrée auf dem Rathaus, Tel. 95017-21, oder 3. Feierabend-Kegler 736 Holz 6. Der Sau Barthel 669 Holz mit der Kegelbahnpächterin Ilse Ury, Tel. 51715, 4. Wackelige Neune 724 Holz in Verbindung setzen.

Traditionell gibt es im Anschluss an die Sieger- ehrung ein Vesper, das die Gemeinde spendiert. Blick in die bei der Siegerehrung gut besuchte Kegelbahn der Rosengartenhalle

Die besten Einzelkeglerinnen und Einzel- kegler mit der erreichten Holzzahl in Klam- mer, von links: Christel Oswald, Um´s Härle (175 Holz) Sohn Gerd Ury unter- Pächterin Ilse Ury, die die Kegelbahn inzwischen 50 Jahre Winfried Boll, Wackelige Neune (163 Holz) stützt seine Mutter Ilse (bis 2004 mit ihrem verstorbenen Ehemann Georg) betreut, Christel Götze, Um´s Härle (154 Holz) bei der Bewirtung der erhielt von Bürgermeister Jürgen König als Dank für ihre Auf dem Foto fehlen: Kegelbahn. jahrzehntelange Treue einen HGV-Einkaufsgutschein und Sibylle Blank, Feierabendkegler (146 Holz), einen Geschenkkorb. Ihr ist es zu verdanken, dass die Kegel- Heinz Brand, Pudelwohl (167 Holz) und Ralf bahn bis heute in Betrieb ist. Schmid, Kegelfreunde Feuerholz (169 Holz).

Kegel-Emblem, das seit Jahrzehnten die Kegelbahn schmückt.

Blick in die fröhliche Die Siegermannschaft „Pudelwohl“ zeigt sich stolz dem Fo- Runde des Clubs tografen. „Der Sau Barthel“ Seite 6 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018 Weltwassertag am 22. März 2018 Welt- Weisheiten und wasser- Gedanken zum Alltag Gott erwartet keine großartigen Dinge von uns - er bittet uns nur, für die Menschen, die er uns tag über den Weg schickt, das zu tun, was wir tun am 22. März 2018 können. Marija Koprivnjak

DerDer Weltwassertag Weltwassertag wurde wurde anlässlich anlässlich der Weltkonferenz der Weltkonferenz “Umwelt und Entwicklung”Jesus 1992 spricht: in Rio „ Die Hilfe, die ihr meinen geringsten de„ UmweltJaneiro ins und Leben Entwicklung gerufen und“ wird1992 alljährlich in Rio de begangen. Janeiro ins Brüder verweigert habt, die habt ihr mir verwei- Leben gerufen und wird alljährlich begangen. gert.“ Matthäus 25, 45 DerDer Weltwassertag Weltwassertag 2018 2018 soll fürsoll eine für stärkere eine stärkere Berücksichtigung Berück- naturnaher bzw. die natürlichen Potenzialesichtigung von naturnaher Ökosystemen bzw. nutzender die natürlichen Lösungen im Potenziale Gewässermanagement werben. Dabei geht esvon auch Ökosystemen um die Inwertsetzung nutzender der Lösungenvielfältigen imLeistungen, Gewässerma- die solche Ökosysteme bereitstellen. nagement werben. Dabei geht es auch um die Inwertset- Diezung Wasserspeicher der vielfältigen und -filterLeistungen, der Natur die sind solche Wälder, Ökosysteme Wiesen und Feucht-gebiete.Papiertonnenabfuhr Naturnahe bereitstellen. Auen stellen als multifunktionale Ökosysteme eine Vielzahl von Ökosystemleistungen bereit, zum Die Wasserspeicher und -fi lter der Natur sind Wälder, Papier- Gesamtgemeinde Rosengarten: BeispielWiesen Retentionsraum und Feuchtgebiete. für Hochwasser Naturnahe und AuenLebensraum stellen für als viele Tier-tonne und Pflanzenarten.Freitag, den 23. März 2018 Sogenanntemultifunktionale “grüne Infrastrukturen” Ökosysteme eine können Vielzahl vielfach von technische Ökosys- Bauwerke mit ihrenDie Eingriffen Papiertonnen in müssen befüllt ab 6.00 Uhr dietemleistungen Natur ersetzen bereit,oder diese zum zumindest Beispiel sinnvoll Retentionsraum ergänzen und für dabei die Auswirkungenzur Leerung auf die bereitstehen. Hochwasser und Lebensraum für viele Tier- und Pfl anzen- Umweltarten. Sogenannteabmildern. „grüne Infrastrukturen“ können viel- Diefach Resolution technische der Bauwerke Rio+20 Konferenz mit ihren bekräftigt Eingriffen dies inmit die Ziffer Na- 122: “Wir sind uns der tur ersetzen oder diese zumindest sinnvoll ergänzen und Schlüsselrolledabei die Auswirkungen bewusst, die die auf Ökosysteme die Umwelt bei abmildern. der Erhaltung der Wassermenge und -qualität spielen,Die Resolution und unterstützen der Rio+20-Konferenz Maßnahmen innerhalb bekräftigt der jeweiligen dies mit nationalen GrenzenAus zum Schutzdem Jugendhaus undZiffer zur 122:nachhaltigen „Wir sind Bewirtschaftung uns der Schlüsselrolle dieser Ökosysteme”. bewusst, die die Ökosysteme bei der Erhaltung der Wassermenge und Ziel-qualität des Weltwassertags spielen und unterstützen ist es, insbesondere Maßnahmen die breite innerhalb Öffentlichkeit auf diese globalen Zielsetzungender jeweiligen und nationalen ihre lokale BedeutungGrenzen zumhinzuweisen. Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Ökosysteme“. Ziel des Weltwassertags ist es, insbesondere die breite Die Öffnungszeiten im Jugendhaus im Zentrum: Öffentlichkeit auf diese globalen Zielsetzungen und ihre MONTAG ... DONNERSTAG ... FREITAG lokale Bedeutung hinzuweisen. jeweils von 16.00 – 20.00 Uhr!! VORSCHAU Von Montag, 26. März bis Donnerstag, 29. März 2018 bleibt das Jugendhaus GESCHLOSSEN! K. Wieber, S. Kaiser

Achtung! Redaktionsschluss Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für KW 13 (26. bis 31. März 2018) wegen des Feiertags Karfreitag auf Neues aus der Jungen-Gruppe Freitag, 23. März, 10.00 Uhr, Am Sonntag, 18. März und Sonntag, 25. März 2018 fi ndet KEIN vorverlegt wird. „Sport mit Ufuk“ statt!! VORSCHAU Krieger-Verlag, Auch in den Osterferien fi ndet KEIN „Sport mit Ufuk“ statt! U. Gül/S. Kaiser

BITTE VORMERKEN: Neues vom Mädchentreff

Altkleidersammlung Samstag, 17. März 2018 Heute basteln wir mit Senioren/innen im ASB-Pfl egeheim in Mi- und Altpapiersammlung chelbach österliche Fenster-Deko..! Treffpunkt: Mädchen-Treff, 14.30 Uhr!!! Altkleidersammlung Nur für ältere Mädchen ab 13 Jahre! Samstag, 24. März Die Bewohner/innen freuen sich schon auf uns..! Tischtennisclub Westheim VORSCHAU Sa., 24. März 2018 Altpapiersammlung „Spiel und Spaß rund um Ostern...“ Samstag, 7. April In den OSTERFERIEN bleibt der Mädchen-Treff GESCHLOS- Musikverein Westheim SEN!! Linnea Pill, Kristin Wieber und Sigrun Kaiser, Tel. 59608 Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 11/2018

Aus der Grundschule Das Rathaus informiert

Grundschule Rosengarten Anzeige wegen Sachbeschädigung Anmeldung der Schulneu- „Schmierereien am Buswartehäuschen“ linge für das Schuljahr An den beiden im vergange- 2018/2019 nen Jahr frisch gestriche- Die Anmeldung der Schulan- nen Buswartehäuschen an fänger findet in der Schule in der B 19 Ortsdurchfahrt Westheim statt Westheim am Berghof und • Mittwoch, den 18. April 2018 am Buswartehäuschen und (Glas) Einmündung Flur- • Donnerstag, den 19. April 2018 straße/Wiesenstraße wur- Mittwoch, den 25. April 2018 ab 10.00 Uhr für den Schmierereien ange- die Kinder, die zurückgestellt bzw. vorzeitig bracht. eingeschult werden sollen. Die Gemeinde hat Anzeige Bitte hierfür mit dem Schulsekretariat, Tel. 0791 53375, eine kon- wegen Sachbeschädigung krete Uhrzeit vereinbaren. erstattet. Wer Beobachtun- gen gemacht hat, kann sich In den örtlichen Kindergärten werden am 19.03.2018 Anmeldelis- beim Polizeiposten ten ausgehängt. (Tel. 07971-95090) oder dem Rathaus (0791-950170) melden. Bitte tragen Sie sich bis spätestens 23.03.2018 ein. Die von Ihnen ausgewählte Zeit ist Ihre Anmeldezeit. Eltern, deren Kinder nicht den örtlichen Kindergarten besu- chen, können gerne telefonisch einen Anmeldetermin in der Grundschule einholen. Sekretariat der Grundschule Silke Deininger, Tel. 0791/53375 Di. -Fr. 8.30-12.15 Uhr Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben, die also bis zum 30. September 2012 geboren sind. Kinder, die bis 30. Juni 2019 sechs Jahre alt werden, können ebenfalls von den Erziehungsberechtigten angemeldet werden (gem. Änderung Schulgesetz). Über die Schulaufnahme entscheidet die Schulleitung. Kinder, die in diesem Schuljahr vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind, müssen erneut angemeldet werden. Die Schulanfänger müssen nach § 76 Abs. 2 des Schulgesetzes an der Schule angemeldet werden, in deren Schulbezirk sie woh- nen. Anträge auf Änderung des Schulbezirks werden von den Schulleitungen bearbeitet. Vorzeitige Aufnahme: Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die gemäß Schulgesetz noch nicht schulpflichtig sind, zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geisti- gen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Zurückstellung: Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig und körperlich nicht genügend entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilnehmen zu können oder bei denen sich dies wäh- rend des ersten Schulhalbjahres zeigt, können um ein Jahr vom Bundesstraße B 19 vor Uttenhofen Schulbesuch zurückgestellt werden. Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten Die Entscheidung über vorzeitige Aufnahme oder Zurückstellung trifft die Schule unter Beiziehung eines Gutachtens des Gesund- für eine Mautkontrollsäule heitsamtes. Zwischen dem 12. März und dem 30. April wird vor dem Ortsein- Bei der Anmeldung sollen die Kinder persönlich vorgestellt gang von Uttenhofen aus Richtung Hall kommend eine Lkw-Maut- werden. kontrollsäule (Fundament, Stromtrasse) erstellt. In diesem Zu- Bitte bringen Sie zur Anmeldung den ausgefüllten Personal- sammenhang wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. bogen und eine Geburtsurkunde des Kindes sowie die unter- Zumindest an drei Tagen erfolgt eine halbseitige Sperrung mit schriebene Erklärung bezüglich des Infektionsschutzmerk- Ampelbetrieb. Die verkehrsrechtliche Anordnung erfolgte durch blattes, die Erreichbarkeit per Telefon und die die zuständige Ordnungs- und Straßenverkehrsrechtbehörde im Medienveröffentlichungsfreigabe, falls erforderlich, den Bus- Landratsamt. Die Hintergründe zum Bau der LKW-Mautkontroll- fahrkartenantrag und Lichtbild mit. säule wurden im Mitteilungsblatt bereits dargestellt. Elterncafé Wir bieten während der Schulanmeldung für alle anmeldenden Das Landratsamt informiert: Eltern ein Elterncafé mit Kaffee und Kuchen an, in dem Sie mit bereits erfahrenen Eltern von Grundschülern ins Gespräch kom- Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtun- men und wertvolle Informationen und Erfahrungen austauschen gen des Landkreises können. Außerdem haben Sie und Ihr Kind dadurch Gelegenheit Wegen der Osterfeiertage sind die Entsorgungszentren Blaufel- die Schule und die Atmosphäre dort in aller Ruhe auf sich wirken den und Hasenbühl sowie sämtliche Wertstoffhöfe und Sammel- zu lassen. plätze für Baum- und Strauchschnitt am Samstag, 31. März 2018 Freundliche Grüße aus der Grundschule (Karsamstag, auch in Rosengarten) geschlossen. Dorothea Staudenmaier, Rektorin Seite 8 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Ab dem 01. April bis 31. Oktober 2018 gelten für einige Wertstoff- Hier kommt die SOS-Rettungsdose ins Spiel. Durch einen Auf- höfe und Baum- und Strauchschnittsammelplätze wieder die kleber auf der Innenseite der Wohnungstür und der Außenseite Sommeröffnungszeiten. Die Öffnungszeiten des Sammelplatzes der Kühlschranktür wissen die eingesetzten Rettungskräfte sofort, in Rosengarten bleiben unverändert: Samstag von 12.00 Uhr bis dass sich im Inneren des Kühlschranks die Rettungsdose befi n- 16.00 Uhr. det: in ihrem Inneren das Datenblatt mit allen wichtigen Informa- Die Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen fi nden Sie auf der tionen der zu behandelnden Person. Bluter, Epileptiker, Diabeti- Homepage des Landkreises www.abfall-sha.de hier unter der Ru- ker? Wer ist nächster Angehöriger? Gibt es zu versorgende Tiere? brik Abfallwirtschaft – Entsorgungsanlagen sowie in Ihrem ak- Wer ist der behandelnde Arzt? Diese und viele weitere Informa- tuellen Abfallkalender tionen können den Ersthelfern vor Ort wichtige Zeit ersparen, die Das Landratsamt bittet um Beachtung. sie für die richtige Behandlung des Patienten verwenden können. Polizei, Feuerwehr und alle Rettungsdienste im Landkreis Schwä- Erneuerung PC-Netz bisch Hall sind informiert. Die Idee der Rettungsdose stammt aus Großbritannien, es wurde Rathaus Anfang April drei Tage geschlossen dort von einem Lions Club ins Leben gerufen. Als „Message in a bottle“ wird es dort bereits von ca. 5 Millionen Menschen genutzt. Von Mittwoch, 04. April bis einschließlich Freitag, 06. April 2018 Der Kreisseniorenrat und die Stadtseniorenräte haben die Idee wird im Rathaus eine neue EDV-Anlage installiert. Deshalb bleibt aufgegriffen. Landrat Gerhard Bauer hat die Schirmherrschaft das Rathaus an drei Tagen geschlossen. Etwaige Anfragen übernommen: „Die „Rettung aus der Dose“ halte ich für eine ge- per E-Mail können in dieser Zeit ebenfalls nicht bearbeitet niale Aktion: Bestechend einfach, schnell und zielsicher gelangen werden. Bitte setzen Sie sich in dringenden Fällen mit dem Ärzte und Rettungskräfte auf diese Weise an lebensrettende In- jeweiligen Sachbearbeiter telefonisch in Verbindung. Um Ver- formationen. Denn im Ernstfall kommt es auf jede Sekunde an. ständnis wird gebeten. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen, Ihr Rathaus-Team und ich hoffe natürlich auf eine sehr rege Beteiligung der Men- schen an dieser Aktion, damit sich die „Rettung aus der Dose“ in Splitt und Streugut auf Gehwegen kehren möglichst vielen Fällen zugunsten der Patientinnen und Patienten bewähren kann.“ Nach dem Winter liegt auf Gehwegen und in den Straßenkandeln Karl-Heinz Pastoors, Vorsitzender des Kreisseniorenrates, sieht wieder Splitt und Streugut. Bei extremer Witterung, wie Eisregen insbesondere ältere, allein wohnende Personen als Zielgruppe und Glatteis, sind wir auf diese Streumittel angewiesen. an, „aber eigentlich gehört die Dose in jeden Haushalt“. Emp- In der Kanalisation sehen wir diese Stoffe jedoch nicht gern, weil fohlen wird, die Dose in der Kühlschranktür aufzubewahren. „Die- sie die Einlaufschächte zusetzen. ser ist einfach zu fi nden und in jedem Haushalt vorhanden, wes- Darum eine Bitte an unsere Bürger: Kehren Sie auf den Geh- halb wir empfehlen, die Rettungsdose dort hinzustellen.“ wegen und in den Kandeln Splitt und Streugut zusammen. Zusätzlich sind in der Dose zwei Sticker, die an der Innenseite der Die Gemeinde wird zusätzlich vor Ostern eine Kehrmaschine ein- Haustür sowie außen an der Kühlschranktür angebracht werden setzen, die dann das Splittmaterial wieder aufnehmen wird. Ge- sollen, um die eintreffenden Rettungskräfte auf ein Vorhandensein kehrt wird hauptsächlich dort, wo der kommunale Winterdienst der Dose hinzuweisen. Günter Gropper vom Stadtseniorenrat verstärkt streuen musste, also an Hauptverkehrsstraßen, Steilstü- Schwäbisch Hall ergänzt: „Wichtig ist, dass die Sticker nicht an cken und Einmündungen. der Außenseite der Türe angebracht werden, um zwielichtige Per- sonen nicht darauf hinzuweisen, dass hier eine alleinstehende, ältere Person wohnt“. Langfristig wird eine bundesweite Vereinheitlichung der Dosen angestrebt. In ganz Deutschland sind laut Angaben der Verteiler Einwohnerzahlen Februar 2018 weit mehr als 100 000 solcher Dosen verteilt worden, mit teils jedoch anderen Farbkombinationen oder Unterschieden in den beigelegten Faltzetteln. Stand: 31. Januar 2018 5.048 Ausgeteilt werden die Dosen seit Dezember in allen Rathäu- Zuzüge: 29 sern, im Pfl egestützpunkt und Seniorenbüro des Landkreises sowie in fast allen Apotheken des Landkreises für eine Geburten: 4 Schutzgebühr von 2 Euro. Wegzüge: 22 Karl-Heinz Pastoors Sterbefälle: 8 Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft im Landkreis davon männlich: 2.483 Vorsicht Grasfrosch! davon weiblich: 2.568 Bei der jetzigen, einsetzenden milden Witterung bei Westwind und Feuchtigkeit regen sich Grasfrösche, Kröten und Molche Stand: 28. Februar 2018 5.051 und machen sich auf den Weg zu den bekannten oder auch neuen Laichgewässern in der Umgebung. Die Grasfrösche machen bei der Wanderung in die Laichgewäs- ser für gewöhnlich den Anfang und suchen sich Flachwasser- stellen in Wiesen und stehenden sowie langsam fl ießenden Ge- wässern. Die Feuersalamander sind etwas später dran und Kreisseniorenrat benötigen meist Regen und Temperaturen über 8 °C. Rettung aus der Dose Der Grasfrosch ist Lurch des Jahres 2018, da sein Bestand stark rückgängig ist. Auch im Landkreis Schwäbisch Hall fi nden sich Eine Dose, die dabei helfen könnte, Leben zu retten. Was auf den diese Exemplare selten. Eine Ursache ist sicher der Rückgang ersten Blick etwas seltsam klingt entpuppt sich bei genauerem geeigneter Laichplätze, insbesondere auf ehemaligen Feucht- Hinschauen als einfache, aber sehr wirkungsvolle Einrichtung, um wiesen, die heute zum Teil nicht mehr vorhanden sind. Grasfrö- im Falle eines Notfalls schnell und effizient lebensrettende Maß- sche wandern bereits im Februar bei entsprechender Witterung. nahmen einleiten zu können. Mobile Amphibienzäune mit den Verkehrsbeschränkungen und An einen medizinischen, möglicherweise lebensbedrohlichen Not- Sperrungen erfolgen aber meist erst ab Anfang bis Mitte März in fall möchte keiner gern denken. Was aber, wenn dieser doch ein- den Wochen mit konzentrierter Wanderung. tritt und der Patient oder die Patientin in nicht ansprechbarem Innerhalb der nächsten Wochen müssen die Autofahrer beim Zustand in der Wohnung aufgefunden wird? Passieren der zahlreichen Amphibienwanderstrecken Geduld und Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 11/2018

Achtsamkeit mitbringen. Am Abend und bis in die Nacht sind Am- Zum Amt eines Schöffen unfähig sind nach § 32 GVG: phibienhelferinnen und -helfer unterwegs, die mit ihrem Einsatz • Personen, die infolge eines Richterspruchs die Fähigkeit zur das Überleben der Populationen sichern und damit einen wichti- Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer gen Beitrag für die Bewahrung der biologischen Vielfalt leisten. vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; • Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentli- cher Ämter zur Folge haben kann. Jubilare Zum Amt eines Schöffen sollen nach §§ 33 und 34 GVG unter anderem nicht berufen werden: Wir gratulieren: • Personen, die bei Beginn der Amtsperiode (01. Januar 2019) das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben; • Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode (01. Januar 2019) vollenden; • Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; • Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Kw9_Amtliche Bekanntmachungen Schöffenwahlen 2018 Amt nicht geeignet sind; • Personen, die in Vermögensverfall geraten sind; • Personen, die als ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege Schöffenwahlen 2in0 zwei18 aufeinander folgenden Amtsperioden tätig gewesen Amtliche Bekanntmachungen sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Auf- Wer möchte gern Schöffe oder Jugendschöffestellung der Vorschlagslisten werden? noch andauert. Schöffenwahlen 2018 Personen, die bereit sind, diese sicherlich interessante Tätig- WerDie möchte aktuelle gern AmtsperiodeSchöffe oder Jugend der- Schöffinnenkeit zu übernehmen, und Schöff bittenen wir, sowie sich bis der spätestens Freitag, 27.04.2018, mit Fachbereichsleiterin Marina Köhler im Rat- schöffeJugendschöffinnen werden? und Jugendschöffen bei den Amts- und Landgerichten haus, Zimmer 1.3, Tel. 0791/95017-10, in Verbindung zu setzen. Dieläuft aktuelle im Geschäftsjahr Amtsperiode 2018 der Schöffin ab. Für- die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 sind die nenehrenamtlichen und Schöffen Richterinnen sowie der Jugend und Richter- für die Strafgerichtsbarkeit neu zu schöffinnenwählen. Die und Vorbereitung Jugendschöffen und Durchführungbei Informationen der Wahl Ihresfindet Standesamtes 2018 statt. In den Amts- und Landgerichten läuft im diesem Verfahren haben die Städte und Gemeinden eine wichtige Aufgabe: Geschäftsjahr 2018 ab. Für die Ge- Sie möchten heiraten? schäftsjahreSie müssen für2019 die bis Wahl 2023 Vorschlagslisten sind die mit KandidAnmeldungatinnen und der Kandidaten Eheschließung: ehrenamtlichenaufstellen. Aufgrund Richterinnen dieser Vorschlagslisten und werdenDem dann Jawort die geht Schöffinnen die förmliche Anmeldung (frü- Richterund Schöffen für die Strafgerichtsbarkeit sowie die Jugendschöffinnen neu undher Jugendschöffen Aufgebot) voraus. von zuWahlausschüssen, wählen. Die Vorbereitung die bei den Gerichtenund eingerichtetZuständigwerden, gewählt.ist das Standesamt, in dessen Bezirk Durchführung der Wahl findet 2018 einer der Eheschließenden (Verlobten) seinen Dasstatt. Gerichtsverfassungsgesetz In diesem Verfahren haben (GVG)die Städte sieht und in Gemeinden Strafsachen in weitem UmfangHaupt- die oder Beteiligung Nebenwohnsitz von hat. Hiervon zu Schöffeneine wichtige vor, die Aufgabe: neben denSie müssenBerufsrichtern für die gleichberechtigtWahl Vorschlags an- derunterscheiden Hauptverhandlung ist der Ort teilnehmen der standesamtlichen und zur Trauung. Grund- Urteilsfindunglisten mit Kandidatinnen berufen sind. und Das Kandidaten Amt des aufstellen. Schöffen Auf gehört- sätzlich damit kann fraglos die zuEhe denbei jedem wichtigsten Standesamt und in Deutschland ge- einflussreichstengrund dieser Vorschlagslisten Ehrenämtern. Eswerden eröffnet dann die die Möglichkeit Schöffinnen zur Partizipationschlossen werden. an staatlichen Entscheidungen undund damit Schöffen der unmittelbaren sowie die Jugendschöffinnen Ausübung von Staatsgewalt. und Jugend Laienrichter- Bei der tragenAnmeldung in erheblichem geht es nicht Umfang nur darum, zur den Trautermin zu demokratischenschöffen von Wahlausschüssen, Legitimation des gesamtendie bei den Justizwesens Gerichten ein bei.- Alsvereinbaren. Vermittler Es zwischen wird insbesondere Bevölkerung anhand und der vorzulegenden Justizgerichtet stärkt werden, der Laienrichter gewählt. das Vertrauen in den Rechtsstaat sowieUnterlagen die Bereitschaft geprüft, ob dem gesetzeskonformen Heiratswunsch „Ehehindernisse “ ent- Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) sieht in Strafsachen in Verhaltens. gegenstehen. weitem Umfang die Beteiligung von Schöffen vor, die neben den Die erforderlichen Unterlagen sollten vor diesem Termin beige- ZuständigBerufsrichtern für das gleichberechtigt Aufstellen der an Vorschlagslistender Hauptverhandlung bei den teil Gemeinden- bracht werden. ist der Gemeinderat. Nach § 36 Gnehmenerichtsverfassungsgesetz und zur Urteilsfindung soll berufen die Vorschlagsliste sind. Das Amt alledes GruppenSchöf- Die der Anmeldung Bevölkerung für nachdie standesamtliche Geschlecht, Alter Trauung, wird normaler- Beruffen gehört und sozialer damit fraglos Stellung zu denangemessen wichtigsten berücksichtigen. und einflussreichsten Das verantwortungsvolleweise von den Eheschließenden Schöffenamt verlangtdurch persönliche in Vorsprache Ehrenämtern. Es eröffnet die Möglichkeit zur Partizipation an auf dem Standesamt vorgenommen. Die Anmeldung der Ehe- hohemstaatlichen Maße Entscheidungen Unparteilichkeit, und Selbstständigkeit damit der unmittelbaren und Urteilsvermögen, Aus- aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen der anstrengenden Tätigkeit in der strafgerichtlichenschließung Hauptverhandlung hat sechs Monate Gültigkeit – körperliche – das bedeutet, dass Sie übung von Staatsgewalt. Laienrichter tragen in erheblichem Um- innerhalb dieser sechs Monate heiraten können. Eignung.fang zur demokratischen Jugendschöffinnen Legitimation und Jugendschöffen des gesamten Justizwe sollen - zudem erzieherisch befähigt und in der Die Anmeldung zur Eheschließung erfordert erfahrungsgemäß Jugenderziehungsens bei. Als Vermittler erfahren zwischen sein. Die Bevölkerung Zahl der Schöffenund Justiz ist stärkt so bemessen, dass jeder Schöffe voraussichtlich etwas Zeit, um die Unterlagen zu prüfen sowie erforderliche An- nichtder Laienrichter zu mehr als das 12 SitzungstagenVertrauen in den im Rechtsstaat Jahr herangezogen sowie die wird.Be- träge und Erklärungen aufzunehmen. reitschaft gesetzeskonformen Verhaltens. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Anmeldung zur Ehe- InZuständig die Vorschlagsliste für das Aufstellen dürfen nurder PersonenVorschlagslisten aufgenomm bei denen Ge werden,- die Deutsche im Sinne des Artikels 116 desmeinden Grundgesetzes ist der Gemeinderat. sind. Personen, Nach § die 36 nach Gerichtsverfassungs § 32 GVG zum- Amtschließung eines Schöffen nur nach unfähig Terminvereinbarung sind oder nach (Tel. 0791/95017-11, §§gesetz 33 und soll 34 die GVG Vorschlagsliste nicht zum Amt alle eines Gruppen Schöffen der berufenBevölkerung werden Frau sollen, Kronmüller dürfen nicht und inTel. die 0791/95017-15, Vorschlagslis teFrau Schab) aufneh- aufgenommennach Geschlecht, werden. Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen men können. berücksichtigen. Das verantwortungsvolle Schöffenamt verlangt Folgende Unterlagen werden benötigt: Zumin hohem Amt eines Maße Schöffen Unparteilichkeit, unfähig Selbstständigkeit sind nach § 32 und GVG: Urteils- Sie sind beide volljährig, ledig, kinderlos und deutsche • vermögen,Personen, aber die auchinfolge geistige eines RichterspruchsBeweglichkeit und die – Fähigkeit wegen der zur BekleidungStaatsangehörige öffentlicher Ämter nicht anstrengendenbesitzen oder Tätigkeit wegen einerin der vorsätzlichen strafgerichtlichen Tat zuHauptverhand einer Freiheitsstrafe- Dann benötigen von mehr Sie als folgende sechs Monaten Unterlagen: lungverurteilt – körperliche sind; Eignung. Jugendschöffinnen und Jugendschöf- • Eine aktuell ausgestellte beglaubigte Abschrift aus dem • fenPersonen, sollen zudem gegen erzieherisch die ein Ermittlungsverfahren befähigt und in der wegenJugenderzie einer- Tat schwebt,Geburtenregister die den Verlust mit allen der FähigkeitHinweisen (diese erhalten Sie hungzur Bekleidungerfahren sein. öffentlicher Die Zahl der Ämter Schöffen zur Folgeist so bemessen,haben kann. dass beim Standesamt Ihres Geburtsortes). jeder Schöffe voraussichtlich nicht zu mehr als 12 Sitzungstagen • Eine aktuelle Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde Zumim Jahr Amt herangezogen eines Schöffen wird. sollen nach §§ 33 und 34 GVG unter anderemjedes Wohnsitzes nicht berufen (diese werden:Bescheinigung erhalten Sie bei Ihrem • InPersonen, die Vorschlagsliste die bei Beginndürfen nur der Personen Amtsperiode aufgenommen (01. Januar werden, 2019) daszuständigen 25. Lebensjahr Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro); noch nicht vollendet sofern Sie in der diehaben; Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind. Gemeinde Rosengarten wohnen, entfällt diese Bescheinigung. • Personen,Personen, die die nach das § 70.32 LebensjahrGVG zum Amt vollendet eines Schöffen haben oder unfähig es bis • zum Gültig Beginner Personalausweis der Amtsperiode oder (01. Reisepass Januar sind2019) oder vollenden; nach §§ 33 und 34 GVG nicht zum Amt eines Schöffen • Evtl. Einbürgerungs-/Erwerbsurkunde über die deutsche berufen werden sollen, dürfen nicht in die Vorschlagsliste aufge- Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht inStaatsangehörigkeit. der Gemeinde wohnen; • nommen werden. • Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; • Personen, die in Vermögensverfall geraten sind; • Personen, die als ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagslisten noch andauert. Seite 10 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Sie haben ein gemeinsames Kind/gemeinsame Kinder Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 sowie Sie benötigen zusätzlich: Absatz 4 BauGB über die Fälligkeit und das Erlöschen von Ent- • Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister oder eine schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Geburtsurkunde Ihres Kindes (erhältlich beim Geburtsstandes- amt Ihres Kindes). Sie/Ihr Partner waren/war bereits einmal verheiratet Sie benötigen zusätzlich: • Einen aktuellen Familienbuchauszug der letzten Ehe oder eine aktuelle Eheurkunde der letzten Ehe mit Scheidungsvermerk oder dem Eintrag des Todes (erhältlich beim letzten Eheschlie- ßungsstandesamt). • Falls mehrere Vorehen bestanden, bitte auch hier Urkunden vorlegen (hier genügt i. d. R. die bei dieser Ehe ausgestellte Heirats-/Eheurkunde oder der Familienbuchauszug); evtl. auch ein Scheidungsnachweis oder eine Sterbeurkunde des früheren Ehegatten. Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit Bevor eine Ehe geschlossen werden kann, sind leider sehr viele rechtliche Fragen zu klären und eine Menge Unterlagen zu be- sorgen. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von aus- ländischen Verlobten hat der Standesbeamte zusätzlich zu prüfen, ob sich aus dem jeweiligen Heimatrecht des ausländischen Part- ners eventuell gesetzliche Ehehindernisse ergeben. Durch diese Prüfung soll auch vermieden werden, dass die in Deutschland geschlossene Ehe später im Heimatstaat des/der Verlobten möglicherweise nicht anerkannt wird. Ausländische Staatsangehörige benötigen zum Beispiel in der Regel ein Ehe- fähigkeitszeugnis. Dies ist ein Zeugnis der zuständigen Behörde des Heimatstaates, dass der Eheschließung nach dem Recht dieses Staates kein Ehehindernis entgegensteht. Da jedoch jedes Land seine eigenen Rechtsvorschriften hat, ist dies immer individuell mit dem zuständigen Standesamt abzuklä- ren. Wir bitten um Verständnis, dass eine sofortige Auskunftserteilung, welche Unterlagen benötigt werden, aufgrund der umfassenden Materie nicht möglich ist. Bitte vereinbaren Sie deshalb bei Frau Kronmüller, Tel. 0791/95017-11, oder Frau Schab, Tel. 0791/ 95017-15 einen Termin. In unserer Ratgeberbroschüre zum Heiraten auf unserer Home- page www.rosengarten.de erhalten Sie weitere Informationen (als Gesetzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen: PDF-Format auch zum Ausdrucken). Eine Verletzung der im § 215 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 BauGB bezeichneten Vorschriften ist nur beachtlich, wenn sie innerhalb In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes und eines Jahres seit der Bekanntmachung der Bebauungsplansat- zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des der örtlichen Bauvorschriften „Langäcker“ die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht in Rieden worden sind (§ 215 Absatz 2 BauGB). Bebauungspläne, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Der Gemeinderat der Gemeinde Rosengarten hat am 05. März Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg 2018 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan und die örtlichen (GemO) oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen Bauvorschriften sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang „Langäcker“ in Rieden an gültig zustande gekommen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die nach § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung be- Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung schlossen. Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt ge- oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der macht. Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetz- Im Einzelnen gilt der Entwurf vom 11. Januar 2017/30. August widrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist 2017/10. Januar 2018 des Vermessungs- und Planungsbüros die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder Käser aus Untergruppenbach. Der Planbereich ist aus dem nach- die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der folgend abgedruckten Kartenausschnitt ersichtlich. Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Lang- zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 4 äcker“ treten mit dieser Bekanntmachung am Tage der Bekannt- GemO). machung in Kraft (§ 10 Absatz 3 BauGB). Das Original des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschrif- Rosengarten, 16. März 2018 ten, bestehend aus einem zeichnerischen, farblichen und textli- gez. Jürgen König, Bürgermeister chen Teil, und die Planbegründung mit den Zielen, Zwecken und wesentlichen Auswirkung (§ 9 Absatz 8 BauGB), der Umweltbe- richt (§ 2a BauGB) sowie die „zusammenfassende Erklärung“ (§ 10a Absatz 1 BauGB) werden während der Öffnungszeiten - Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag und Dienstag Freiwillige Feuerwehr 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr - zur Einsicht für jedermann beim Bürgermeisteramt Rosengarten, Hauptstraße 39, 74538 Rosengarten, Zimmer 2.1, bereit gehalten. Altersabteilung Es wird während der Öffnungszeiten auf Verlangen Auskunft über den Inhalt des Bebauungsplans gegeben. Die Kameraden der Altersabteilung treffen sich am Montag, 19. März um 19.00 Uhr in der Feuerwache. Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 11/2018

Kirchliche Nachrichten

Der Notfalldienst kann auch samstags Evang. Kirchengemeinde dem Haller Tagblatt entnommen werden! Westheim-Uttenhofen Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 07 91/1 92 22 (DRK- 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Leitstelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage Uhr. Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden 8.00 bis 8.00 Uhr Fall entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie ZENTRALE NOTFALLPRAXIS gerne zurück. AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Diakoniestraße 10, Tel. 07 91/7 53 45 67 Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Ihr Pfarrer Matthias Bilger Voranmeldung empfehlenswert Freitag, 16. März 2018 16.30 Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5 - 7), Gemeindehaus ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM Westheim In unserem Hause wird die Notfallpraxis betrieben. 17.00 Uhr „Hobbits“ - Bubenjungschar (Klasse 1 - 4), Gemeinde- Bitte beachten Sie, dass die Telefon-Nummer auf 116 117 ge- haus Westheim ändert worden ist. 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Auch eine telefonische Anmeldung oder Terminabsprache ist 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen nicht mehr möglich. Der Wochenspruch: https://www.klinikum-crailsheim.de/index.php?id=445 Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen APOTHEKEN lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Sa., 17.3., 8.30 Uhr bis So., 18.3.2018, 8.30 Uhr Erlösung für viele. (Mt. 20, 28) Qmediko, Apotheke im Ärztehaus, SHA, Weilerwiese 5, Sonntag, 18. März 2018 Tel. 07 91/93 74 11 00 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum So., 18.3., 8.30 Uhr bis Mo., 19.3.2018, 8.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Adrian und David Lenn, Frasch-Apotheke, Gaildorf, Karlstr. 19, Tel. 0 79 71/92 19 40, Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) und Löwen-Apotheke, SHA, Am Markt 3, Tel. 07 91/63 50 10.00 Uhr Kinder-Weltgebetstag bis 13.00 Uhr, Gemeindehaus Westheim (Anmeldung erbeten) KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, 19. März 2018 Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall 19.30 Uhr Informationsabend zum Pfarrplan, Gemeindehaus Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr Westheim In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Dienstag, 20. März 2018 Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. 14.30 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Ge- Telefon-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: meindehaus Michelbach 01 80/3 11 20 01 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Westheim AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Mittwoch, 21. März 2018 Tel. 01 80/3 11 20 05 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1, Gemeindehaus Westheim HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2, Gemeindehaus SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Westheim Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, 17.00 Uhr Mädchenjungschar (Klasse 1 - 4), Gemeindehaus Tel. 01 80/5 12 01 12 Westheim Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt 19.30 Uhr Elternabend zur Vorbereitung der 1. Konfirmation am 22. April, Gemeindehaus Westheim HEBAMME 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis: Bibel lesen, singen (auch Schwangerschaftsbeschwerden) und beten, Gemeindehaus Westheim Betreuung nach der Geburt Donnerstag, 22. März 2018 8.00 bis 20.00 Uhr 9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr im katho- Sa., 17.3.2018 und So., 18.3.2018, lischen Gemeindehaus, Kontakt: Sina Fritz, Tel. Petra Herrmann, Tel. 0 79 05/9 40 06 83 9567995 und Patricia Wirth, Tel. 0162-2414865, kath. ZAHNARZT Gemeindehaus Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , 19.30 Uhr Elternabend zur Vorbereitung der 2. Konfirmation am Tel. 07 11/7 87 77 99 29. April, Gemeindehaus Westheim 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim TIERARZT Sa., 17.3.2018, 8.00 Uhr, bis Mo., 19.3.2018, 8.00 Uhr Vorschau: Dr. Schwend & Wittmann, SHA, Tel. 07 91/25 25 Freitag, 23. März 2018 16.30 Uhr gemischte Jungschar (Klasse 5 - 7), Gemeindehaus KRANKENTRANSPORT Tel. 07 91/1 92 22 Westheim RETTUNGSDIENST 112 17.00 Uhr „Hobbits“ - Bubenjungschar (Klasse 1 - 4), Gemeinde- haus Westheim PFLEGEDIENST: 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Diakonie daheim: Tel. 07 91/5 90 94 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL Sonntag, 25. März 2018 Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum Alltag. Neutral und kostenfrei. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation Sprechzeiten: und Abendmahl. Der Posaunenchor wirkt mit, Martins- Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitagvormittag in kirche Westheim (Pfarrer Bilger) Crailsheim; Telefon 07 91/7 55-78 88, www.psp-sha.de. 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Seite 12 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind barrierefrei. Evang. Kirchengemeinde Tullau Pfarramt Steinbach Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 für die Gemeinden Rosengarten und Michelbach trifft sich jeden Dienstag um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeinde- Sonntag, 18. März 2018 haus Michelbach/Bilz. 18.00 Uhr Abendgottesdienst in Tullau Thema: Heilung Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an: Diagnose: Überlebenschance 20% - was kann man Schwester Margarete Mühlbauer da noch hoffen? Geschäftsbereichsleitung Ambulante Dienste (Unter anderem berichtet Sybille Hoben [Dewitz] von Evang. Diakoniewerk Schwäbisch Hall e. V. ihren Erfahrungen auf der Krebsstation im Diak.) Am Mutterhaus 1, 74523 Schwäbisch Hall (Pfarrer Stähle und Team) Tel. 0791/753-2160 Mittwoch, 21. März 2018 Fax 0791/753-2166 19.30 Uhr – 21.00 Uhr Gitarrenkurs, Gemeindesaal Martinskirche [email protected] www.dasdiak.deEinladung zum Kinder-Weltgebetstag 2018 Evang. Kirchengemeinde ErinnerungAuch dieses an Jahr die Einladung möchten wirzum mit Kinder- euch in derBibersfeld-Raibach Kinderkirche Weltgebetstag 2018 Auchwieder dieses ein besonderes Jahr möchten Land wir untermit euch die inLupe Pfarrer nehmen. Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 der2018 Kinderkirche machen wir wiedereinen Abstecherein besonderes nach Surinam. Land unter die Lupe nehmen. 2018 machen Freitag, 16. März 2018 wir einen Abstecher nach Surinam. 17.00 Uhr Mädchenjungschar

Wann: 18. März 2018 19.30 Uhr FRAUENKREIS: Frühlingsbasteln Wann:Wo: Kindergottesdienst 18. März 2018im Gemeindehaus 20.00 Uhr Upstairs Wie lange: 10 – 13 Uhr Wochenspruch Wo: Kindergottesdienst im Gemeindehaus An diesem Tag werden wir uns gemeinsam daran machen, alles Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen WieMögliche lange: rund 10 um – 13Surinam Uhr kennenzulernen. Wir freuen uns auf lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Er- euch und hoffen, ihr habt euch angemeldet?! lösung für viele. (Mt. 20, 28) AnEuer diesem Kinderkirch-Team Tag werden wir uns gemeinsam daran machen, alles Sonntag,Mögliche 18.rund März um – Judika 9.30 Uhr Spielzeit der Kinder Surinam kennen zu lernen. Wir freuen uns auf euch! 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Horrer) UmEvang. besonders Kirchengemeinde das Mittagessen besser Rieden planen zu können, meldet euch doch Predigt: bitte Pastor Gerhard Geiger vom „Haus zum Fels“, Bretzfeld-Schwabbach bisPfarrer sp Heinrichätestens Hauerstein, 11. Tel. März 54681, Fax bei 9540625, uns E-Mail: an. [email protected] eure Anmeldung dazu einfach im Internet: www.evangelisch-in-.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden 20.00 Uhr Upstairs plus Kindergottesdienst ab. Montag, 19. März 2018 Donnerstag, 15. März 2018 9.30 Uhr Kirchen-Käfer-Treff Euer 18.00 Kinderkirch Uhr Jungschar-Team in Sanzenbach Dienstag, 20. März 2018 Sonntag, 18. März 2018 19.15 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 21. März 2018 lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matth. 20, 28) 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht ------9.30 Uhr------Gottesdienst------------in Rieden.------ ------------------------ 19.00------ Uhr------Sitzung------des Kirchengemeinderates Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Gerhard Tau- Donnerstag, 22. März 2018 berschmidt bei Wycliff. 14.30 Uhr SENIORENKREIS: „Die Tage sind kurz – Gott du bist da“ mit Irmtraut Krumrey Hiermit 9.30 Uhr melde Kindergottesdienst ich mich für den im GemeindehausKinder-Weltgeb Riedenetstag am 18.03.17 an. 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Sittenhardt 17.30 Uhr Bubenjungschar 10.30 Uhr Gottesdienst in Sittenhardt 19.00 Uhr Jugendmitarbeiter-Abend Name: ______Montag, 19. März 2018 Gemeinsam wollen wir einen Blick auf das vor uns 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus liegende Jahr werfen, um Planungen und Termine ab- Folgende LebensmittelRieden darf ich nicht essen: zusprechen. Ich freue mich, wenn alle Mitarbeiter dabei sein können ______Dienstag, 20. März 2018 ______14.45 Uhr Frauentreff – Abfahrt an der Marienkirche nach Euer Pfr. F. Horrer Schwäbisch Hall – Besuch des Ostergartens in der 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Meine Eltern sind während dieser Zeit unter dieser Nummer erreichbar: Lukasgemeinde 20.00 Uhr OFFENER GESPÄCHSKREIS (Thema: Jes. 50, 4-9) Tel.Mittwoch, ______21. März 2018 ______20.00 Uhr Flötenkreis in der Grundschule 14.30 Uhr Konfis im Gemeindehaus Rieden Freitag, 23. März 2018 17.00 Uhr Mädchenjungschar 16.00 Uhr Kinderstunde in Sanzenbach 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Rieden 20.00 Uhr Upstairs Donnerstag, 22. März 2018 Unterschrift meiner Eltern: 18.00 Uhr Jungschar in Sanzenbach ______Weltgebetstag: ______Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Ein besonderes Dankeschön für 365,00 Euro vom Weltgebetstag, mit St. Peter und Paul, Rosengarten die für Frauen und Mädchen in Surinam gespendet wurden. Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 Vielen Dank auch dem 10-köpfigen Vorbereitungsteam für den gelungenen Abend. 5. Fastensonntag Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie Sonntag, 18. März 2018 im Internet unter 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Peter und Paul www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemeinden/Rieden. 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Markus 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst, Christus König Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen anschl. Fastenessen im Gemeindesaal Ihr Pfarrer Heinrich Hauerstein. 18.30 Uhr Bußgottesdienst, St. Markus Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 11/2018

Dienstag, 20. März 2018 nert wurden, zeigten sich alle Beteiligten von der besten Seite. 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Unter den Zuschauern herrschte reges Interesse, wo denn Ro- Donnerstag, 22. März 2018 sengarten zu finden sei, etliche hatten aber auch gute geografi- 9.45 Uhr - 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemeinde- sche Kenntnisse. haus St. Peter und Paul Kontakt: Sina Fritz, Tel. 0791/9567995 und Patricia Wirth, Tel. 01622414865 ab 16.00 Uhr Palmbasteln, Gemeindehaus St. Markus 19.00 Uhr Gedenkfeier für Trauernde, St. Markus ab 19.30 Uhr St.-Peter-und-Paul Chor, Gemeindehaus St. Peter und Paul Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 48265 (nicht in den Ferien) Palmbasteln Am Mittwoch, den 21. März ab 16.00 Uhr im Gemeindehaus St. Markus. Es sind alle Kinder mit ihren Eltern zum Palmenbinden eingeladen. Bitte (falls vorhanden) mitbringen: eine Gartenschere, Draht, Schmuckbänder sowie Buchszweige o. Ä. Wer Buchs- oder Palmzweige zur Verfügung stellen kann, bitte im Pfarrbüro, Tel. 51354 melden. Die Kinder müssen aus Gründen der Aufsichts- pflicht in Begleitung eines Erwachsenen sein. Wir freuen uns auf euch. Bestattungsdienst: 19. März 2018 - 23. März 2018 SV Westheim Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/7797 Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de 26. März 2018 - 29. März 2018 Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 0791/9540413 Abteilung Turnen

Wochenprogramm Turnen Neuapostolische Kirche Montag Rosengarten • 15.30 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 2 bis 4 Jahre : Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 Übungsleiterin: Brigitte Zürn, Tel. 5 32 95 • 17.00 bis 18.30 Uhr Turnen für Kids im Grundschulalter Gottesdienste: Übungsleiter: Felix Munz, Vanessa Maurer, Sabine Hägele, Tel. Für Christus das Kostbarste 5 44 94 Donnerstag, 15.03.2018, 20.00 Uhr in Michelfeld • 19.00 bis 21.00 Uhr Volleyball Teilhabe am Verdienst Christi Übungsleiterin: Michaela Durst Sonntag, 18.03.2018, 9.30 Uhr in Sanzenbach Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel. 5 64 06 Sonntag, 18.03.2018, 9.30 Uhr in Michelfeld Dienstag • 19.15 bis 20.15 Uhr GymMix Die Weisheit Gottes Rosengartenhalle Mittwoch, 21.03.2018, 20.00 Uhr in Sanzenbach Übungsleiterin: Heidrun Hubert, Tel. 9 59 76 97 Donnerstag, 22.03.2018, 20.00 Uhr in Michelfeld Mittwoch Für die Kinder: • 19.00 bis 20.00 Uhr Kondition und Fitness für Frauen und Am Sonntag findet in Sanzenbach parallel zum Gottesdienst Männer Sonntagsschule statt. Ab 9.00 Uhr singen die Kinder Gott zur Ehre. Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Impuls für den Glauben: Übungsleiterin: Dana Wawrzetzka, Tel. 5 58 68 Wir bleiben treu, denn wir wissen, dass das, was kommen wird, Donnerstag viel größer und bedeutender sein wird, als das, was uns heute • 14.00 bis 15.00 Uhr Sport- und Spiel für alle plus minus 60 widerfährt. Das ist der Anker unserer Hoffnung, ein sehr starker, Jahre sehr fester, sehr sicherer Anker. Ob sechzig, siebzig oder achtzig, (Stammapostel Jean-Luc Schneider) treib Sport bei uns, dann bleibsch elastisch. Rosengartenhalle Wir heißen Sie herzlich willkommen Übungsleiter: Matthias Ehret, Tel. 20 41 21 23 in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 • 20.00 bis 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19 Rosengartenhalle Weitere Informationen über Aktivitäten sowie kurzfristige Termin- Übungsleiterin: Mary Noller, Tel. 5 93 03 änderungen finden Sie im Internet unter • 20.00 bis 22.00 Uhr Badminton, ab 16 Jahre https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach Rosengartenhalle https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel. 5 65 52 Freitag • 15.15 bis 16.15 Uhr Kinderturnen, 4 Jahre bis 1. Klasse Rosengartenhalle Vereinsmitteilungen Übungsleiterinnen: Michaela Gwinner, Tel. 5 19 24, Janina Ko- bald, Tel. 5 46 11, Michaela Thier, Larissa Maurer Samstag Ponyfreunde Rosengarten auf großer Fahrt • ab 14.00 : Lauf- und Walkingtreff in Bad Mergentheim Treffpunkt: Kelterbuckel Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel. 5 91 38 Am Sonntag, den 04. März 2018 fand der alljährliche Umzug im Rahmen des Pferdemarktes in Bad Mergentheim statt. Hallenmannschaftswettbewerb Stolze 217 Pferde und Ponys beteiligten sich an der Parade. Unter Am Sonntag, 11.03.2018 nahmen einige Turnkinder an diesem dem Motto „Ponyfreunde Rosengarten“ starten Kinder und Ju- Wettbewerb in teil. gendliche aus Rieden mit 4 Shetlandponys und einem Hund. Nach (Leni Groh, Antonio Glock, Leon Haderer, Amelie Kulik, Maja dem am Samstag alle Vierbeiner 3 Stunden geputzt und gewie- Michalik, Nick Opitz und Moritz Rauch ) Seite 14 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Hier standen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamwork im Vordergrund. Gegen starke Konkurrenz aus anderen Gemeinden TTC Westheim erreichten die Kinder in der offenen Klasse ( 7-14 J. ) einen beacht- Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de lichen 4. Platz. Ein herzliches Danke geht an die ÜL Vanessa Maurer und Felix Munz, die die Kinder auf diesen Wettbewerb KREISENTSCHEID DER MINIMEISTERSCHAFTEN vorbereitet haben. SCHWÄBISCH HALL-WEST Zum ersten Mal in der Geschichte des TTC Westheim führt man den Kreisentscheid der Minimeisterschaften durch. Über 100 qualifizierte Kinder wollte man am Sonntagmorgen, den 04.03.2018 in der Rosengartenhalle empfangen. Wovon zumindest 80 den Weg nach Westheim fanden. Von früh morgens bis in den Abend schlugen sich die 5 bis 12 Jahre alten Kinder, Mädchen wie Jungen, die Bälle um die Ohren. Alles natürlich: Anfänger. Dies ist ja der Sinn dieser Veranstal- tungsreihe. Wobei viele der „Kids“ nicht wie Anfänger spielten. Durch die Veranstaltung führte der Beauftragte der Minimeister- schaften im Bezirk Hohenlohe, Ralf Tannebaum. Unterstützt wur- de er dabei von seiner Tochter Lea. Einer der besten Tischtennis- spielerinnen in Hohenlohe, welche die Lust auf Tischtennis auch durch die Minimeisterschaften fand. An dieser Stelle vielen Dank für die Chance! Neben dem Turnier musste natürlich auch der Rahmen stimmen. Hier nochmal vielen Dank an die Gemeinde Rosengarten (allen voran Herrn König und Frau Niedrée) sowie Hausmeister Roland Scholl! Zudem großer Dank an alle TTCler, welche sich um die Einnah- men gekümmert haben. Das Küchenteam um Inge Rau, Barbara Ley, Michi Schorr und Sven Amend. Sowie die Frauen, welche für das leibliche Wohl gesorgt haben; Anita Noller, Petra Can, Tini Rupprecht und Michi Bach!!! Ein bisschen Tischtennis wurde natürlich auch noch gespielt. Hier konnte der Chef Basti Amend genau wie in der Küche und beim Essen machen auf ein tolles Team zurückgreifen. Allen voran Kim Metzger und Leonie Wilhelm sind hier hervorzuheben. Welche ihre ersten Erfahrungen in der ersten Reihe machten. Zudem war natürlich Bastis rechte Hand und Jugendleiter Holger Ley im Ein- satz. Danke dafür. Abteilung Lauftreff Viel Lob auch für alle Zähler, gerade die aus der eigenen Jugend. Mit Beginn der Sommerzeit treffen wir uns wie- Marjan und Behzad Amini sowie Chyara Beer waren z. B. den der dienstags und donnerstags um 18.30 Uhr ganzen Tag vor Ort, Respekt! Ebenfalls mitgeholfen hatten Marvin am Parkplatz Kelterbuckel. Das erste Mal am Kröner, Jonas und Nico Weber, Mia und Joachim Korn, Veli Can, 27.03.2018. Anna Bauser, David Lucic, Dragan Majstorovic, Lion Metzger, Unsere landschaftlich schönen Strecken sind Philipp Gilgen, Mia Kümmerer, Barni Suranyi, Aidan Bulut, Till ideal für Jogger, Walker und Nordic Walker. Gwinner so wie viele Weitere. Auch von anderen Vereinen!!!! Jogging, Walking und Nordic Walking stärken und trainieren das DANKE! Herz-Kreislaufsystem, die Muskulatur, die Knochen sowie das Immunsystem. Anfänger sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Info bei Lauftreffleiter Franz Stellner, Tel. 5 91 38.

Abteilung Fußball

3:1-Heimsieg gegen Bretzfeld Der SV Westheim hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel, ehe die TSG durch einen Freistoß aus dem Halbfeld ihre erste Chan- ce zur 1:0-Führung nutzt. Nur wenige Minuten später setzte sich Marc Elser nach einem langen Ball durch und erzielte aus spitzem Winkel den Ausgleich. Auf schwer bespielbarem Rasen verab- schieden sich die Mannschaften mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach einer knappen Viertelstunde in der zweiten Halbzeit war es wiederum Marc Elser, der die verdiente 2:1-Füh- rung für die Hausherren erzielen konnte. Der SV Westheim dräng- te darauf, den Sack nun endgültig zuzumachen und ließ keine nennenswerten Chancen der Gäste zu. 10 Minuten vor Schluss markierte Lukas Bubeck durch einen sehenswerten Freistoß aus 28 Metern den 3:1-Endstand. Durch eine bessere Chancenver- wertung hätte das Ergebnis auch höher ausfallen können. Am kommenden Wochenende spielen wir auswärts gegen den SC Michelbach/Wald. 2. Mannschaft 13.00 Uhr und 1. Mannschaft 15.00 Uhr.

Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen! Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 11/2018

loren denkbar knapp in fünf Sätzen, das zum ersten Mal fungie- rende Doppel aus Buschke/Ley verlor in drei Sätzen. Doch dies produzierte beim TTC irgendwie Kraft für mehr. Kraft dafür alles zu investieren? Wer weiß. Jens Buschke brachte den TTC spielerisch wieder heran und dann kam das Spiel des Abends. Basti Amend rang zum zweiten Mal in seiner Karriere Lukas Eichhorn nieder. Mit einem schmetternden nordischen „SKOL“ hämmerte er den Siegpunkt im fünften Satz in die Platte. Ecki Schmitt und Ender Kilicaslan ließen es sich danach nicht nehmen und erhöhten. Nach den „geschenkten Spielen“ stand es dann bereits 7:2. Jens Buschke trat wieder an die Platte. Doch irgendwie war die Nr. 1 der Gäste Eichhorn nicht eingeschüchtert, sondern eher motiviert. Er siegte klar in drei Sätzen. Basti Amend brachte den TTC danach zum 8:3, mit einem deutlichen 3:0-Erfolg. Als alles schon vorbei schien, verlor Ender Kilicaslan überra- schend. Ecki Schmitt ließ sich danach nicht nehmen, den Sieg zu erzielen. Es punkteten: Vom TTC nahmen sechs Kinder am Turnier teil. Bei den Mädchen Kilicaslan/Schmitt 1, Buschke 1, Amend 2, Kilicaslan 1, bis 8 Jahren gar vier Kinder. Die Konkurrenz dominierte dann Schmitt 2, Ley 1, Noller 1 sogar eine vom TTC, Angelina Toth. Wobei sie, trotz Sieg gegen Jungen, Kreisliga B Süd die letztliche Erstplatzierte, knapp nur Platz 2 belegte. Ganz TURA Untermünkheim – TTC Westheim II 4:6 stark!!! Dank eines wieder einmal hervorragend aufgelegten hinteren Die beiden 6 Jahre alten Antonia Suranyi und Jasmin Bulut mach- Paarkreuzes, siegt die zweite Jungenmannschaft erneut. Diesmal ten an diesem Tag das TTC-Bild perfekt und belegten Platz 7 und äußerst knapp. 8. Alle drei Spielerinnen haben sich somit für den Bezirksent- Nick Opitz und Behzad Amini machen zusammen fünf Punkte. scheid qualifiziert. Die vierte Spielerin Myleen Toth, kleine Zusammen im Doppel und dann jeder je zwei Punkte im Einzel. Schwester von Angelina, belegte den 11. Platz. Sie testet derzeit Das war ganz großes Kino, Jungs! ihre Beidhändigkeit und spielte an diesem Tag mit der linken, statt Aidan Bulut steuert den 6. Punkt gegen die Nr. 2 der Hausherren ihrer stärkeren rechten Hand. Deswegen: Respekt für diese tolle bei – zum Sieg. Platzierung! Sinan Bulut verlor leider knapp gegen die Nr. 2. Gegen die Nr. 1 verlor Aidan knapp, Sinan klar. Jungen, Kreisklasse Süd Ebenso im Doppel verloren die „Bulut-Brüder“ leider klar. SC Bühlertann – TTC Westheim IV 6:4 Weiter so, Jungs. Spitze! In einem der besten Saisonspiele unterliegt die vierte Jungen- Es punkteten: mannschaft dem SC Bühlertann mit 6:4. Allen voran Barni Suranyi Opitz/Amini 1, Bulut, Aidan 1, Opitz 2, Amini 2 konnte heute in voller Linie überzeugen, sein hartes Training in den letzten Wochen belohnen und sein erstes Spiel gewinnen! Damen, Kreisliga Ihm stand erneut Efe Sarac in nichts nach. Er siegte ebenfalls TTC Westheim IV – TSV Neuenstein 0:8 einmal und gewann auch das Doppel mit Darius Lang. Eben die- Gegen den Tabellenzweiten aus Neuenstein, welcher unbedingt ser konnte sein selbst gesetztes Ziel heute nicht vollkommen aufsteigen will, blieb die vierte Damenmannschaft ohne Chance. umsetzen und alle Spiele gewinnen. Der Nr. 1 der Gäste unterlag Zum letzten Saisonspiel gegen Goldbach am 16.03.2018 in West- er leider deutlich. heim (20 Uhr) sind alle herzlich eingeladen! Mica Corbat musste heute „vorne ran“. Leider waren die Gegner Bezirksklasse B, Gr. 2 Damen III zwei Köpfe größer und 4-6 Jahre älter. Er kämpfte und versuchte TSV Michelbach II – TTC Westheim III 8:4 alles...blieb jedoch ohne Sieg. Im 4. Satz konnte das Doppel (Doris/Karin) den 1. Punkt holen. Jungs, trotz der Niederlage war das wie gesagt: Verdammt stark! (Inge/Gise) mussten leider im 4. Satz den Punkt abgeben. Doris Weiter so! konnte 2 Punkte einfahren. Den einen schwer erkämpft im 5. Satz. Bei mir reichte es auch zu einem Punkt. Bei diesem Spiel war das Jungen, Kreisliga B Süd Glück nicht auf unserer Seite. TTC Westheim II – TTC Kottspiel II 6:4 Der nächste Sieg für die zweite Jungenmannschaft. Angeführt von BEZIRKSJAHRGANGSSICHTUNG 2018 einem stark aufgelegten Nick Opitz rang man Kottspiel nieder. HISTORISCHES ERGEBNIS!!! 3 WESTHEIMER IM SCHWER- Dem Meister der Vorrunde, welchem man leider wegen ein paar PUNKT!!! EINER „VIELLEICHT“! Sätzen den Vortritt lassen musste, zeigte man seine Grenzen auf. Am 11.03.2018 fand vom frühen Morgen bis zum späten Abend In den Doppeln gab es kleine Änderungen, leider ohne den ge- die Sichtung der Jahrgänge des Bezirks Hohenlohe in Roßfeld wünschten Erfolg. Es sprang erneut nur ein Punkt heraus. In den statt. Gleich sieben Spielerinnen und Spieler vom TTC nahmen Einzeln steuerte jeder der Spieler einen Punkt bei. Wie gesagt, daran teil. Fünf Jungen und zwei Mädchen. Der Head-Coach Bas- außer Nick Opitz. Er steuerte zwei bei und dies sogar klar: Mit ti Amend war damit wieder den ganzen Tag „on fire“. Super unter- zwei 3:0-Siegen! stützt wurde er von Holger Ley, danke dafür! Vielen Dank auch an Weiter so! Tobi Rau, welcher als Fahrer zur Verfügung stand und an Silke Es punkteten: Götz, welche die Jungs aufbaute bzw. lobte. Bulut, Sinan/Opitz, Nick 1, Bulut, Aidan 1, Bulut, Sinan 1, Auch ein Dankeschön an den Turnierleiter Thomas Pfänder und Opitz, Nick 2, Amini, Behzad 1 den TSV Roßfeld – bravo! Doch nun zum Spielerischen: Herren, Bezirksklasse B Gr. 2 Chyara Beer qualifiziert sich zum bereits dritten Mal in drei auf- TTC Westheim – TSV Bitzfeld II 9:4 einander folgenden Jahren für den Schwerpunkt. Sie gewinnt WAS WAR DENN DAS? Der Tabellenletzte aus Bitzfeld kam nur überraschend die Konkurrenz U14. Aufgrund Teilnehmermangel mit vier Mann. Für den Ersatzspieler Stan Noller (welcher heute durfte sie dann noch in der Konkurrenz U15 ran. Hier belegte sie den verhinderten Andy Richter vertrat) und für die Nr. 5 des TTC einen fantastischen 6. Platz. Punktgleich mit der 5. Ganz starkes Holger Ley ein Schlag ins Gesicht. Das Team entschied schnell, Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch! Damit geht es für sie am 15. dass man beide nicht ohne Spiel lassen wollte. So wurden die April nach Niedernhall. Doppel entsprechend angepasst. Doppel 1 waren seit vier Jahren Barni Suranyi und Marjan Amini qualifizieren sich beide für den damit einmal wieder Amend/Noller und Doppel 2 Buschke/Ley. Schwerpunkt am 15. April in Eberdingen (hinter Ludwigsburg). Der TTC gab Bitzfeld somit großzügig die warme Hand statt der Beide traten in der Konkurrenz U11 an. Marjan wurde 2., Barni kalten Klinge. Welche diese auch annahmen. Amend/Noller ver- wurde 4. Seite 16 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Sie durften dann beide aufgrund von Anfang an nicht gut und er belegte am Schluss nur Rang 10. der insgesamt wenigen „jungen Kopf hoch! Teilnehmer“ in der Konkurrenz Nico Weber erfüllte jede Erwartung und erreichte den 6. Platz. Das U12 mitmachen. Beide schlu- Wort „kämpfen“, welches ihm Basti Amend gerade letztes Training gen sich achtbar. Marjan ge- eingeimpft hat, hat er heute gelebt. Stark! wann sogar fast ein Spiel, Zum Abschluss war da noch Lukas Götz. Der junge Uttenhofener scheiterte erst spät im 5. Satz. verkaufte sich in der Konkurrenz U12 ebenso achtbar. Er wurde Eine große Ehre gab es bei nach Erkrankung in der Vorwoche starker 6. Weiter so! diesem Spiel dann noch für Marjan...hoch gelobt vom gro- ßen Bruno Lehmann aus Neu- enstein, einem der besten Spie- ler aus Hohenlohe. Das war …nicht zu wissen, wo Sie Ihre Balsam auf der Seele. Herzli- chen Glückwunsch an euch alten Kleider verstauen sollen? beide. …nicht zu wissen, wo Sie Ihre Am stärksten war heute jedoch vom TTC ganz klar einer: Die Jungen-Nr.1 Marvin Kröner. Als Daannlt sepnen Kdelne Sidiee dri evsee drosctah ueiennfa csho dleler n? Favorit im Feld „U14“ bei den Jungen gestartet, behielt er von Tischtennis Jugend des TTC Westheims. Anfang an einen kühlen Kopf und siegte klar, klar, klar. Erst im Dann spenden Sie diese doch einfach der vorletzten Vorrundenspiel musste er sich deutlich dem Neuen- Tischtennis Jugend des TTC Westheims. steiner Modl geschlagen geben. Dies ließ er im letzten Vorrunden- spiel jedoch vergessen. In der Endrunde setzte er sich dann im Auftakt erneut klar durch, Sammlung am 24.03.2018 bevor es gegen den Garnberger Erber zu einem spannenden Sammlung am „Fünf-Satz-Krimi“ kam. Marvin behielt auch hier die Oberhand. In ganz Roseng2ar4te.n0 3.2018 Im letzten Spiel unterlag er dem späteren ungeschlagenen zwei- ten Neuensteiner Hüftle knapp in der Verlängerung des vierten In ganz Rosengarten Satzes. Ausgediente Kleider und Schuhe einfach Ausgediente Kleider und Schuhe einfach um 8.00 Uhr vor die Haustüre um 8.00 Uhr vor die Haustüre stellen und… Fertig! stellen und… Fertig!

VieVlieenle nD Danankk f üfürr IIhhre UUnntteerrstsütütztuznugn!g!

Falls SFiael las mSie 2 a4m.0 32.42.031.820 n1i8c nhitc hzut zHu aHuasues es isnindd, ,k keeiin Probblleemm! S! iSei ek öknönnenne Inh rIeh Krele Kidleeri udnedr uSnchdu hSec huhe auch sacuhcohn sc vhoornh veorr bheri bSevie Snv eAnm Aemnedn,d S, aSlazlsztsrtraaßßee 228 in 7744553388 U Uttettnehnohfeonfe anb gaebbgeenb. en.

Musikverein Westheim Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected]

Terminvorschau: Freitag, 16.03.2018 Probe Montag, 19.03.2018 Probe Montag, 26.03.2018 Probe Samstag, 07.04.2018 Probe Montag, 09.04.2018 Probe Freitag, 13.04.2018 Probe Samstag, 14.04.2018 Jugendausflug Montag, 16.04.2018 Probe Samstag, 21.04.2018 Wertungsspiel Montag, 23.04.2018 Probe Montag, 30.04.2018 Spielen in den Mai

Auf geht‘s in eine neue Runde! Pünktlich zum Start in das neue Jahr hat auch der Musikverein wieder einiges im Angebot. Ab sofort starten wir in eine neue Runde Instrumentalunter- richt. Von gewöhnlicher Blockflöte bis Trompete und von Klarinette bis Tuba ist für jeden etwas dabei. Neugierig geworden? Dann nicht zögern, den Hörer in die Hand nehmen und mit Andrea Groh unter Tel. 0791/9541410 Kon- Am Ende dann das bitterste Ergebnis. Er wurde nur 4. Zwei Sätze takt aufnehmen. trennten ihn vom 2. Rang. Trotzdem: Unfassbare Leistung, Marvin! ...und, der Schwerpunkt Na, schon fleißig am Sammeln...? ist noch möglich! Am 07.04.2018 findet die diesjährige Altpapier- In der Konkurrenz U13 trat der TTC dann noch mit zwei Teilneh- sammlung des Musikvereins statt. Unterstützen mern an: Behzad Amini und Nico Weber. Behzad erwischte leider Sie den Verein mit Ihrer Altpapierspende! gerade heute einen schwarzen Tag. Als Favorit gestartet lief es Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 17 / Nr. 11/2018

• 18.00 bis 19.30 Uhr Jazztanz Schützenverein Westheim Übungsleiterin: Johanna Dierlamm, Telefon 5 52 27 Armin Zwilling, Tel. 0 79 77/91 14 22, www.svwestheim.de Dienstag Termine: • 15.00 bis 16.00 Uhr Kinderturnen 1. bis 4. Klasse • Sa., 24.03., 19.30 Uhr Übungsleiter: Egbert Schröder, Telefon 5 12 48 Jahresessen im Weilerstüble Ottendorf • 16.00 bis 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahren Bitte bei Jürgen Most anmelden. Anmeldeschluss ist Do., 22.03. Übungsleiterin: Andrea Flemming, Telefon 5 66 70 • Mo., 02.04., 16.00 - 18.00 Uhr • 18.30 bis 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters Osterschießen Übungsleiterin: Helga Langhof, Telefon 5 90 59 • 20.00 bis 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen Öffnungszeiten: Übungsleiterin: Ursula Kleiner, Telefon 5 12 48 Schieß- und Trainingszeiten: Mittwoch donnerstags 19.00 - 21.00 Uhr • 20.00 bis 21.45 Uhr Fitnesstraining für Männer jeden Alters sonntags 10.00 - 12.00 Uhr Fitness, Spiele, Gymnastik Vereinsgaststätte: Übungsleiterin: Johanna Dierlamm, Telefon 5 52 27 donnerstags 19.00 - 24.00 Uhr Donnerstag sonntags 10.00 - 12.30 Uhr • 8.00 bis 9.30 Uhr Walking am Vormittag Übungsleiterin: Lucie Gwinner, Telefon 5 97 67 Freitag BRT-Info • 8.45 bis 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de Übungsleiterin: Karin Schukraft, Telefon 5 30 30 Bericht zur Hauptversammlung des SV Uttenhofen am Frei- Sa., 17.03.2018 BRT-Jahreshauptversammlung tag, den 2. März 2018 Wir laden alle Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversamm- Nach der Begrüßung im Vereinsraum des Dorfgemeinschafts- lung am Samstag, dem 17. März 2018 ab 20.00 Uhr in Vereinsheim hauses in Uttenhofen gab Egbert Schröder einen kurzen Rück- Schuppen in Uttenhofen ein. blick über das letzte Jahr. Durch die Auflösung der Schützenabtei- Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: lung und der daraus entstandenen Umstrukturierung des Vereins 1. Begrüßung waren 2017 viele Sitzungen nötig. Am 24.8. erfolgte die Eintragung 2. Bericht 1. Vorsitzender ins Vereinsregister unter dem neuen Namen Sportverein Uttenho- 3. Bericht Kassier fen e.V. Vorausgegangen war eine umfangreiche Änderung der 4. Bericht Kassenprüfer Satzung. Die Namensänderung wurde dem WLSB weitergeleitet. 5. Bericht Schriftführer Der Rückbau der Schießanlage verlief vorbildhaft und das Schüt- 6. Aussprache zenhaus konnte am 4.1.2018 an die Gemeinde Rosengarten 7. Entlastung übergeben werden. Dank gilt allen Helfern aus der Schützenabtei- 8. Abstimmung über eingegangene Anträge lung. 9. Wahlen Der Gesamtausschuss hatte sich nach der letzten Hauptver- 10. Verschiedenes sammlung dreimal getroffen. Beschlossen wurde Folgendes: das Vorschau: anstehende Winterfest 2018 wird verschoben. Die Übungsleiter- Fr., 30.03.2018 BRT-Fischessen - ab 11.00 Uhr, vergütung wird ab 2018 erhöht. Der Flyer soll überarbeitet werden jetzt schon vormerken! und der Verein wird sich beim Neubürgergespräch vorstellen. Die Übungsleiterausbildung soll gefördert werden. Gespräche mit den Turnabteilungen des SV Westheim und SV Rieden für evtl. Zu- LandFrauen Westheim sammenarbeit sind geplant. Egbert Schröder bedankt sich bei den Silvia Hübner, Tel. 5 99 03 Mitgliedern, Übungsleitern und dem Vorstand für die gute Zu- sammenarbeit. Am Dienstag, 19.4.2018 wollen wir einen Halbtagesausflug nach In ihrem Bericht gab die Sportleiterin Heike Lienert kurzen Einblick Langenburg unternehmen. Wir werden eine Führung im fürstlichen in die Turngruppen. Fast alle Gruppen sind gut besucht. Bei der Garten machen und das Rumänienhäusle besichtigen. Anschlie- Mutter-Kind-Gruppe gibt es eine Warteliste. Einen Jazztanzwork- ßend werden wir im Café Bauer einkehren. shop gab es Ende Januar 2018. Der Kurs war ausgebucht und ein Wir starten um 13.00 Uhr auf dem Hartplatz. Es fährt ein Bus, der voller Erfolg. Bei der Walkinggruppe von Luzie Gwinner werden Eintritt für die Führung beträgt 5 €, Bus je nach Beteiligung. noch weitere Mitläufer gesucht. Dafür soll im Gemeindeblatt ge- Bitte meldet euch bei Margit unter der Telefonnummer 59895 an. worben werden. Gäste sind herzlich willkommen. Der Abteilungsleiter der Schützen, Tobias Wittmann, berichtete über den Ablauf der Auflösung der Schützenabteilung. Nachdem der Jugendbetrieb eingestellt wurde, informierte man die Jung- Anglerfreunde Westheim schützen, sich nach einem anderen Verein umzusehen. Im Juli Günter Schupp, Tel. 4 99 45 56, [email protected] 2017 ging ein Infobrief an alle Mitglieder. Urkunden, Pokale und weitere Gegenstände sollten abgeholt werden. Über die weitere Frisch geräucherte Forellen auf Vorbestellung Regelung der Mitgliedsbeiträge wurde informiert. Eine Abmeldung Abholung am Karfreitag, den 30.03.2018 von 11.00 bis 13.30 Uhr beim WSV erfolgte. Eine Inventarliste wurde erstellt und nach ei- an der Anglerklause. nem Treffen mit Bürgermeister König und Herrn Faßnacht gab es Tel. Vorbestellung bis 18.03.2018 bei Günter Schupp, Tel. 4994556 am 9. September eine Versteigerung von Zubehör und Utensilien. ab 18.00 Uhr. Kreis- und Bezirksvereine wurden eingeladen. Im Oktober und November erfolgte die Entrümpelung. Es wurde ausgeräumt und geputzt. Am 30. Dezember gab es eine Abschiedsfeier für alle SV Uttenhofen Mitglieder und Wegbegleiter, bevor am 4.1.2018 die offizielle Über- Helga Langhof, Tel. 5 90 59 gabe der Räume an die Gemeinde stattfand. Mit einem Helfer- essen wurden alle Mitwirkenden belohnt. Tobias Wittmann be- Wochenprogramm dankt sich bei allen Helfer/innen. Montag Die Berichte der drei Kassiererinnen, der Hauptkasse und der • 16.00 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen beiden Abteilungen zeigen eine ordentliche Führung. Alle können für Kinder von 2 bis 4 Jahren ein ausgeglichenes Konto vorweisen. Die Kassenprüfer Rainer Übungsleiterin: Alexandra Kühn, Telefon 2 04 19 16, und Herrmann und Torsten Hankele bescheinigten allen drei Kassen Eva Hoppe, Telefon 9 46 08 33 eine vorbildliche Kassenführung. Seite 18 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018

Nach der Aussprache über die Berichte kam die Frage auf, was Karten für die Freilichtspiele 2018: mit dem Guthaben der Schützenabteilung geschieht. Es wurde Bestellungen sind noch bis spätestens 27. März 2018 möglich festgelegt, dass die Gelder auf einem Geldmarktkonto zusam- bei Eva-Maria Zipperer, Raiffeisenstraße 17, Tel. 0791 52178, mengelegt werden. E-Mail: [email protected] Bürgermeister König nahm die Entlastung des gesamten Vor- Karlsson vom Dach, Kinder- und Familienstück von Astrid stands vor. Diese erfolgte einstimmig. Lindgren (ab 4 Jahre) Er bedankte sich außerdem bei der Schützenabteilung für die Sonntag, 1. Juli oder Sonntag, 8. Juli, Beginn jeweils 15.00 einwandfreie Auflösung. Lob gab es für die geplante Zusammen- Uhr in der Haalhalle, Karten sind nummeriert. Einheitspreis pro arbeit mit anderen Sportvereinen. Die kostenfreie Nutzung der Person 6,50 € Räume im Dorfgemeinschaftshaus wird gewährleistet. Geplant ist Saturday Night Fever - Musical, Donnerstag, 12. Juli, Große die Kündigung der Reinigungsfirma. Treppe, Beginn 20.30 Uhr Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Block A: 34,40 € Block B: 29,90 € Neugewählt wurde Helga Langhof als 2. Vorstand und Kassiererin. In der Bar zum Krokodil - Ab in die wilden 20er - Musikalische Ebenso Eva Hoppe (in Abwesenheit) für das Amt der Schriftfüh- Revue rerin. Mittwoch, 8. August, Große Treppe, Beginn: 20.30 Uhr Schriftlich erklärte sie sich bereit, den Posten zu übernehmen. Block A: 34,40 € Block B: 29,90 Das Amt der Beisitzerin von Eva Hoppe übernahm Andrea Flem- ming. N€sD: Netzwerk Einkom- Kommissarisch wird das Amt des Sportleiters vom Vorstand über- men schaffende Dienst- nommen. leistungen: In einer offenen Wahl wurden alle einstimmig gewählt. Alle er- Engagierte Frauen ge- klärten sich bereit, ihr Amt zu übernehmen. Die Wahlleitung hatte sucht, die Interesse an ei- Bürgermeister König. ner selbstständigen Tätigkeit im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft haben! In Deutschland werden die Folgen des demografischen Wandels verstärkt im Bereich der hauswirtschaftlichen und pflegerischen Versorgung zu spüren sein – schon heute fehlt es vielfach an professionellen Fach- und Pflegekräften, um den erhöhten Bedarf zu decken. Der Aufbau von Kooperationen, um ein Angebot an ergänzenden Dienstleistungen in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft zu entwickeln, könnte eine geeignete Möglichkeit sein. Ist es in diesem Zusammenhang möglich, attraktive Einkom- mensalternativen für Frauen zu schaffen? „NEsD“ ist ein Projekt des LandFrauenverbandes Württemberg- Baden e.V. und auf der Suche nach engagierten Frauen, die Interesse daran haben, als selbstständige Dienstleisterinnen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft in Netz- werken zusammenzuarbeiten und ihre Dienstleistungen, z. B. in der Tagespflege, Verhinderungspflege, haushaltsnahe Dienstleis- tungen, Betreuung gemeinsam zu vermarkten. Das Projekt eignet sich insbesondere für Frauen, die durch eine selbstständige Tätig- keit ihre Arbeitsbedingungen selbst bestimmen möchten oder auf der Suche nach einem Zuverdienst sind. Ihr Profil Auf dem Bild von links nach rechts: Alexandra Kühn (beendete Vorkenntnisse und Erfahrungen im hauswirtschaftlichen oder die Leitung der Mutter-Kind-Gruppe), Helga Langhof (2. Vor- pflegerischen Bereich, z. B. durch eine Ausbildung in der Haus- stand und Kassiererin), Andrea Flemming (als Schriftführerin wirtschaft oder einem Pflegeberuf, Hauswirtschaftliche Familien- verabschiedet und neue Beisitzerin), Inge Grün (Beisitzerin), betreuerinnen, Betreuungskräfte für pflegebedürftige Menschen, Heike Lienert (wurde aus dem Amt der Sportleiterin des SVU o. Ä. verabschiedet), Egbert Schröder (1. Vorstand). Auf dem Bild Unser Angebot fehlen: Eva Hoppe (neue Schriftführerin) und Alfred Häußer Wir unterstützen Sie rund um die Themen Selbstständigkeit und (Beisitzer) Einkommenserweiterung, u. a. durch Erstberatungen und Orien- Nachdem keine weiteren Anträge eingegangen waren, folgten tierungsgespräche, Unterstützung bei Angebotsentwicklung und unter „Sonstiges“ Planungen für das kommende Jahr. Geplant Vermarktungskonzepten, landesweite Vernetzung sowie Weiter- sind die Unterstützung beim Seniorennachmittag, eine Fahrrad- bildungs- und Coaching-Angebote. tour, Besuch der Gartenschau in Würzburg, 1.-Mai-Wanderung, Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bis evtl. Teilnahme an Tour de Hohenlohe, ein Winterfest 2019 und zum 4. April 2018. Investitionen für T-Shirts mit Vereinslogo. Nach einem reibungs- Kontakt losen Abend beendete Egbert Schröder die Sitzung. Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleistungen („NEsD“) Christine Binder Tel.: 0711/248927-14, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zum Projekt und seinen Trägern finden Sie LandFrauen Uttenhofen unter: www.nesd-bw.de Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78 Die Kleiderkammer im Ripperg 5 (Alte Spinnerei/Fortsetzung der Neumäuerstraße) bittet um Kleidung usw. zum Auffüllen Vorankündigung: Am 4.4.2018 findet ab 19.00 Uhr die Übergabe ihrer Frühjahrs- und Sommerbestände: unserer Spende für Brabal statt. Herr Pfänder wird sie persönlich Für Kinder: Babykleidung aller Art (dringend benötigt: kleine entgegennehmen und sicher ein paar Worte zum gelungenen Hosen), Frühlings- und Sommerkleidung und Schuhe, Kinder- Wiederaufbau des Dorfes sagen. Ab 19.30 Uhr zeigt uns Michae- spielzeug, bei dem man keine Anleitung benötigt! (keine Puzzles la Köhler „Die schönsten Ecken des Naturparks Schwäbisch- mit mehr als 200 Teilen), Babyspielzeug, gewaschene Kuschel- Fränkischer Wald“. tiere. Singkreis: Die Singstunde findet am 21.3.2018 ab 20.00 Uhr Für Männer: Sommerkleidung in Gr. S und M, Schuhe, Fußball- statt. Gerne nimmt die Singgruppe neue Sängerinnen auf! Einfach schuhe mal reinschnuppern! Für Frauen: Schuhe, Umstandskleidung (keine weitere Damen- kleidung, keine Abendgarderobe, Trachten, Pelze) Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 19 / Nr. 11/2018

Sonstiges: Handtücher, Bettwäsche, Geschirr, Besteck, große Töpfe und Schüsseln, Gardinen, Kinderwagen SV Rieden Bitte nichts Kaputtes oder Schmutziges abgeben! Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 01 71/2 01 72 83 Annahme: 21.3. von 17.00 - 19.00 Uhr oder an folgenden Ausgabeterminen auch möglich: Am Samstag, 10. März 2018 hat 27.3./5.4./10.4./19.4./25.4./3.5./8.5./17.5./23.5./7.6./12.6./21.6./ die Turngruppe des SV Rieden 27.6. jeweils von 16.00 - 18.00 Uhr die Eröffnungsfeier von Ralph´s Falls Sie keine Transportmöglichkeit haben, können Sie Ihre Sa- Werkstatt in Rosengarten-San- chen nach Rücksprache auch bei mir abgeben: Eva-Maria Zippe- zenbach bewirtet. rer, Tel. 0791 52178, da ich ab und zu in der Kleiderkammer mit- Leckere Kuchen und Torten, helfe. Getränke, die Hüpfburg für Kids und die musikalisch rockige Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag Unterhaltung von Maui sorgten des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Würt- für tolle Stimmung und alle temberg-Baden e.V. Gäste hatten viel Spaß! Gäste sind immer herzlich willkommen. Herzlich willkommen in Rosengarten, Ralph´s Werkstatt!

Abteilung Turnen

Liederkranz Gesangverein Uttenhofen Montag Roland Schreyer, Tel. 54974 • Walking ab Sportheim 18.45 bis 19.45 Uhr Diese Woche fällt die Singstunde wegen des Basars aus! Info: Tel. 2041837 Mittwoch Es ergeht nochmals herzliche Einladung zur Jahreshauptver- • Eltern-Kind-Turnen 16.30 bis 17.30 Uhr sammlung am Samstag, den 17. März 2018. Beginn 19.30 Uhr in Info: Tel. 9463419 der Krone. • Mittwochturnen gemischt 18.30 bis 19.30 Uhr Info: Tel. 71813 Donnerstag • Fitness-Mix 18.30 bis 19.30 Uhr Info: Tel. 01705326192 • Rückengymnastik mit Werner 19.30 bis 20.30 Uhr Info: Tel. 2041837 Donnerstag, 15. März 2018, 20.00 Uhr - Lachseminar Referentin Gisela Khodamoradi wird mit uns lachen. Lachen ist gesund. Lachen lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emo- tionen und setzt Glückshormone frei. Gäste sind herzlich willkommen. Freitag, 23. März 2018 - halbtägige Bildungsfahrt Wir werden, bei hoffentlich trockenem Wetter, durch das Brett- achtal bei Liebesdorf zu der Märzenbecher-Lichtung wandern. Bitte gutes Schuhwerk anziehen. Anschließend trinken wir zu- sammen Kaffee und gestärkt fahren wir zu der Krypta nach Unter- regenbach. Referent Hans-Jörg Wilhelm erzählt uns die mysteriö- se Geschichte der Krypta und wir dürfen bei ihm zwei seiner Kondition Schaumweine verkosten. Stabilisierung Stepp-Aerobic Abfahrt ist um 12.45 Uhr beim Dorfheim Raibach. Wir werden Mach mit-jetzt! Fahrgemeinschaften bilden. Für die Besichtigung der Krypta und Info: 0157 404 66 359 die Schaumwein-Verkostung wird ein Entgelt von 9,00 Euro er- hoben. Anmeldung bitte bei Christa Weger, Tel. 9561988 Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten- Abteilung Herrenfußball Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. SV Rieden – SV Tüngental 3:0 Im ersten Spiel des Jahres taten sich beiden Mannschaften sehr schwer. Auch die Platzverhältnisse taten ihr Übriges dazu. Nach einer halben Stunde setzte Tobias Ley sehr gut Karim Abu Dia in Gesangverein Frohsinn Tullau Szene, dieser umkurvte den Torwart und schob zum 1:0 ein. In Tanja Pilz, Tel. 5 47 52 der Folge kamen die Gäste aber immer besser ins Spiel. Unsere „Zusamme singe…“ Mannschaft hatte allerdings Glück, der Ball ging unter anderem Einmal im Monat, jeweils an an die Latte und Pfosten. einem Dienstag um 20 Uhr, Nur drei Minuten waren singen wir „Häusle“ des Ge- gespielt im zweiten sangvereins Frohsinn in Tullau Durchgang, als Lucas Volkslieder und alte und neue- Brodbeck die Chance nach einem Eckball re deutsche Schlager. zum 2:0 nutzte. Von Perfektion„Zusamme ist nicht singe…“ angestrebt. Spaß und Singen für Herz und Einmal im Monat, jeweils an einem Dienstag um 20 Uhr, diesem frühen Gegen- Seelesingen wir „Häusle“sollen des VorrangGesangvereins Frohsinnhaben. in Tullau tor in der zweiten Hälfte JederVolkslieder istund alte eingeladen und neuere deutsche mitzusingen.Schlager. erholten sich die Gäste WerPerfektion ein ist Instrumentnicht angestrebt. Spass undzur Singen Liedbegleitung für Herz spielt, ist herzlich eingela- und Seele sollen Vorrang haben. nicht mehr. In der den, die Singenden tatkräftig zu unterstützen. Jeder ist eingeladen mitzusingen. Schlussphase der Par- Für durstige Kehlen stehen Getränke bereit. tie hatte der SVR noch Wer ein Instrument zur Liedbegleitung spielt ist herzlich Dereingeladen, nächste die Singenden Termin: tatkräftig zu unterstüt Dienstag,zen. 20.03.2018 Chancen das Ergebnis

Für durstige Kehlen stehen Getränke bereit.

Der nächste Termin Dienstag, 20.03. 2018 Seite 20 / Nr. 11/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 16. März 2018 höher zu gestalten. In der 81. Minute erzielte dann Karim Abu Dia nach einer schönen Flanke von Lucas Brodbeck per Kopf den Chorprojekt Rosengarten 3:0-Endstand. Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de Torschützen: 2x Karim Abu Dia, Lucas Brodbeck Die nächste Chorprobe findet am Sonntag, 25. März 2018, um Reserve: 19.30 Uhr im Bürgersaal in Westheim statt. SV Rieden – SV Tüngental 3:4 Torschützen: Daniel Abel, Michael Schien, Sebastian Steck Aktueller Terminkalender So., 08.04.2018 Chorprobe im Bürgersaal Am kommenden Sonntag, 18.03.2018 ist unser SVR zu Gast beim So., 15.04.2018 Benefizkonzert für Circus Compostelli TSV II, Anstoß ist um 13.00 Uhr. Die Reservemann- So., 22.04.2018 Chorprobe im Bürgersaal schaft bestreitet am gleichen Tag ihr Nachholspiel beim TSV Sulz- So., 06.05.2018 Chorprobe im Bürgersaal dorf, Anstoß ist ebenfalls um 13.00 Uhr. So., 20.05.2018 Chorprobe im Bürgersaal Am Freitag, 23.03.2018 findet das Nachholspiel gegen den SSV Sa., 21.07.2018 Chorabend GV Westheim Gaisbach II in Rieden statt. Anstoß ist um 18.30 Uhr, die Reserve- mannschaft ist spielfrei. TC Rosengarten Abteilung Damenfußball Helmut Vogel (jun.), Tel. 9 45 26 45 SGM Michelbach-Bilz/Tüngental/Rieden Vorbereitungsspiel NACHTTURNIER TSV Michelfeld II – SGM Michelbach-Bilz/Tüngental/Rieden 4:2 MIXED-DOPPEL Am Samstag, 10.03.2018 fand das letzte Vorbereitungsspiel ge- Für alle Tennisspielerinnen und Tennisspieler gen die Nachbarmannschaft aus Michelfeld statt. Leider brachten aus ROSENGARTEN unsere Damen die Leistung vom vorausgegangenen Spiel gegen Öhringen nicht auf den Platz und mussten zurecht diese Nieder- Am Samstag, 07. April 2018 lage einstecken. von 19.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr Torschützen: Julia Moser, Kathrin Wüst STC-Halle, Schwäbisch Hall Unkostenbeitrag 10,- Euro pro TN Teilnahme ab 16 Jahren oder mit Begleitung von Eltern/Aufsichtsperson. Anmeldung bis 04.04.2018 unter: [email protected] Auslosung erfolgt vorab. Bei kurzfristiger Verhinderung bitte für Ersatz sorgen.

FÜR UNSERE SENIOREN

Verein für Diakonie und Seelsorge Kontaktperson: Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 5 46 81

Nächstes Spiel: Samstag, 17. März 2018, um 17.00 Uhr gegen Wir haben ein offenes Ohr für den SV Morsbach in Morsbach Sie… Krank und zu oft allein. Ämter- anträge, die zu kompliziert Gartenfreunde Rosengarten-Westheim werden, Einkäufe, die zu erle- Hans-Dieter Horlacher, Tel. 5 15 99 digen sind… Wie gut wäre es, in solchen Situationen jemanden zu haben, der 70 Jahre Gartenfreunde Rosengarten-Westheim und 60 Jah- sagt: „Ich komm vorbei, ich unterstütze dich, ich habe Zeit für dich, re Dauergartenanlage Schelmenwasen ich nehme dir einen Teil der Last ab.“ Für unsere Fotoausstellung beim Erdbeerfest anlässlich unserer Das möchte der Verein für Diakonie und Seelsorge im Bereich der Jubiläen suchen wir noch Bilder aus früheren Zeiten. Infos er- Evangelischen Kirchengemeinden Rieden und Westheim-Utten- halten Sie beim 1. Vorsitzenden Hans Horlacher. hofen leisten. Für alle Bürger, die hier wohnen, damit menschliche Nähe sichtbar und erlebbar wird. Wenn Sie jemanden zum Reden oder praktische Hilfe brauchen, wir hören zu und unterstützen Sie. Bitte wenden Sie sich an: Heide Hauerstein, Rieden, Tel. 54681 Hildegard Müller, Sanzenbach, Tel. 59803 Günter Immel, Westheim, Tel. 20494731

Sind Sie noch fit und möchten uns gerne bei unserer Arbeit unter- stützen, so freuen wir uns auf Ihre Meldung. Kontakt: Ev. Kirchengemeinde Rieden, Herr Pfarrer Hauerstein Herrengasse 5, 74538 Rosengarten, Tel. 0791/54681 [email protected]

Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen! Samstag, 17. März ab 9.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Freitag, den 16. März 2018 Rosengarten aktuell Seite 21 / Nr. 11/2018

Anmeldungen sind ab sofort bei Susanne Ehrmann in der Agentur Altenkreis Rieden und Sanzenbach für Arbeit (Tel. 0791 9758-321 oder E-Mail: SchwaebischHall. Wolfgang Held, Tel. 5 26 71 [email protected]) sowie bei Bianca Biegel im Jobcenter (Tel. 0791 9758-456 oder E-Mail: [email protected]) Am Mittwoch, 21. März findet unser nächster Altenkreis um 14.00 Uhr möglich. im Gasthaus Rössle in Rieden statt. Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Gudrun Hall-Tauberbischofsheim, das Jobcenter Schwäbisch Hall und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung, die mit dieser Reihe in erster Linie Arbeitsuchende der Generation 45+ ansprechen. Was sonst noch interessiert

Die Bundesagentur für Arbeit informiert: Beruflicher Wiedereinstieg – so geht‘s Ich kaufe ein Informationen am 23. März in Schwäbisch Hall Wer nach der Familienzeit wieder beruflich einsteigen möchte, wo ich wohne, sollte dies sorgfältig vorbereiten. Susanne Ehrmann von der Hal- ler Arbeitsagentur gibt Frauen und Männern Tipps zur Durchfüh- der Einzelhandel im Ort rung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeits- stelle. Dabei informiert sie auch über die Hilfen der Arbeitsagentur bei einem Wiedereinstieg und beantwortet Fragen. ist schließlich Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Freitag, 23. März von 9.30 bis 11.30 Uhr im Sitzungssaal der Agentur für nicht ohne! Arbeit in Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 18, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter 0791/ 9758-321 oder per E-Mail SchwaebischHall.BCA@arbeitsagen- tur.de !Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 Workshop für Arbeitsuchende der Generation 45+ I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de Schlüsselkompetenzen Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und Stressmanagement M Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr In den nächsten Jahren werden unter dem Begriff „Arbeiten 4.0“ P Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr tief greifende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt stattfinden. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Davon werden auch die Strukturen der Erwerbsarbeit betroffen R Bürgermeister König oder Vertreter im Amt sein. Das zeigt sich heute als zunehmende Auflösung von zeitli- Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- chen, räumlichen und sachlichen Strukturen zwischen Arbeit und E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Privatleben. Für den Arbeitnehmer 4.0 bedeutet dies, sich ständig Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen auf neue Begebenheiten einzustellen sowie die damit einherge- S Verantwortung. henden Unsicherheiten zu bewältigen. Schlüsselkompetenz der Druck und Verlag: Zukunft für eine gesundheitsfördernde Work-Life-Balance ist ein S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, gelingendes Stressmanagement. Ein Workshop mit Isabella Stot- Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 ter, Wirtschaftspsychologin, vermittelt Arbeitsuchenden der Gene- U E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] ration 45+ Methoden zum Stressmanagement auf der Grundlage der Neurowissenschaften. Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr M Erscheinungstag: Freitag Der Workshop findet am Mittwoch, 21. März von 9.00 bis 12.00 Auflage: 1200 Exemplare Uhr im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Hall, Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr Bahnhofstr. 18, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anzeigen

www.metzgerei-wieland.de Angebot gültig vom 15.3. bis 21.3.2018 Naturschutz ohne Grenzen Solange Vorrat reicht Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE

Marinierte Rindersteaks 1 kg 14,95 H Rauchfrische Saiten 100 g 1,10 H Seit über 25 Jahren Siedfl eischT Stuttgarter verbinden wir „Brustkern und Bugblatt” 1 kg 8,95 H Schinkenwurst 100 g 1,05 H europaweit Menschen Kasselerhals, Gerauchte Bauernbratwürste und Natur über H goldgelb geräuchert 1 kg 9,50 und Paprikawürste 100 g –,98 H Ländergrenzen hinweg. Saftige Gerne informieren wir Schinkenrotwurst und Schweinekoteletts 1 kg 7,95 H Sie über unsere Projekte. Schinkenpresssack 100 g –,95 H RustikalerTT Sabine Günther Backschinken 100 g 1,59 H Hausmacher Eiersalat 100 g –,99 H Telefon + 49 (0) 7732/92 72 - 17 [email protected] Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 www.euronatur.org GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41

T Seite 2200 / Nr. 11/2018 RosengartenRosengarten aktuell aktuell - Anzeigen - Anzeigen Freitag, den 116.6. März 20182018

Party- Angebot gültig service ab Do., 15.3.2018 bis Mi., 21.3.2018:

Haller Straße 37 Telefon 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 Westheim Fax 07 91/5 30 59 Talstraße 13 Schweineschnitzel natur oder pfannenfertig paniert 1 kg 9,95 E 74538 Rosengarten E Telefon 07 91/5 52 80 Frische, grobe Bratwürste 1 kg 8,80 Fax 0 71 93/4 50 Gekochte Mettwurst im Geleemantel 100 g 0,82 E E-Mail: [email protected] Pfefferbeißer/Rauchpeitschen 100 g 1,25 E Fein gerauchte Schinkenwurst auch als Portionswurst 100 g 0,98 E IHR KOMPETENTER PARTNER E Hausgemachter Nudelsalat 100 g 0,95 IN SACHEN ELEKTRO! Hausmacher Bratwurst Aktion 400-g-Dose Stückpreis 2,99 E

Gelernte Bürokraft Reinigungskraft (m/w) nach sucht Arbeit in Teilzeit (bis ca. 17,5 Std.) oder Minijob am Vormittag, in Michel- Rosengarten/Rieden gesucht bach an der Bilz od. näherer Umgebung plus/minus 5 km, Für unsere Büroräume suchen wir ab sofort 3- bis 4-mal bitte melden unter E-Mail: [email protected]. wöchentlich für 4 Stunden ab 16 Uhr eine Reinigungs- kraft auf 450-Euro-Basis. Eine selbstständige, gründliche, zuverlässige Arbeits- weise sowie Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Gemeinde Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: [email protected]

Wir suchen für eine nigerianische (zwei Erwach- sene und ein Kind) und eine afghanische Familie Walter Krau∑ (zwei Erwachsene und zwei Kinder) Bestattungen aller Art Erd-, Feuerbestattungen jeweils eine Wohnung! Überführung im In- und Ausland A_Aurach_14_2015Abholung und13.04.2015 Überführung 13:53 von Uhr Seite 4 allen Heimen und Krankenanstalten Bitte melden Sie sich bei unserer Fachbereichsleiterin sowie auf Wunsch – Erledigung von allen Formalitäten Bürgeramt, Frau Marina Köhler, Tel. 07 91/9 50 17-10, [email protected]. 74544 Michelbach/Bilz-Hirschfelden · Neumühlstr. 1 Telefon 07 91/4 31 01

...der „heiße Draht“ direkt zum Ziel! Ba Füs d TELEFONNUMMERN sing DES Vorwahl: KRIEGER-VERLAGS 0 79 53 Durchwahl: 98 01-0 Zentrale, Anzeigenannahme Appartement/Kursuite zu vermieten! 98 01-20 Austrägerverwaltung, Buchhaltung Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, 98 01-21 Rechnungsstellung Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m 98 01-40 Anzeigensatz zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Ansprechpartner für Datentransfer Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. per E-Mail Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- 98 01-38 Redaktionssystem Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. 98 01-90 Telefax Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96