Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 2. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018

Neue Schwerpunktgemeinden anerkannt 29 Kommunen hat Innenminister Roger Lewentz im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2018 als neue Schwerpunktgemeinden anerkannt. Damit werden ab dem Programmjahr 2018 insgesamt 137 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. Als Schwerpunktgemeinde wurde auch die Ortsgemeinde aus der VG Leiningerland anerkannt. „Rund 18,7 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnah- men zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Pro- jekte realisiert werden, die zur weiteren Verbesserung der Inf- rastruktur in unseren Dörfern beitragen“, so der Minister im Rahmen der Veranstaltung im Schloss Waldthausen in Buden- heim. Dort übergab er den Gemeinden die Anerkennungs- schreiben. Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren. Für die Stärkung der Innenent- wicklung steht den privaten v. l. n. r.: Innenminister Roger Lewentz, Ortsbürgermeister Andreas und öffentlichen Bauherrn eine Werle, Bürgermeister Frank Rüttger, Raimund Rinder, Kreisverwaltung; qualifizierte Bauberatung zur Foto: MdI RLP) Verfügung. Zusammen mit der Dorfmoderation wird damit ein bemerkenswert ist die Bereit- Die Dorferneuerung hat sich umfassender Beteiligungspro- schaft der Gemeinden, ihre zu einer der größten Bürgerin- zess in Gang gesetzt und es kann Konzepte fortzuschreiben und itiativen unseres Landes entwi- ein zukunftsbeständiges Leit- an aktuelle Entwicklungen und ckelt“, freute sich Lewentz. Veränderungen anzupassen. (Quelle: MdI RLP) bild entwickelt werden. „Wirklich

Redaktionsschluss vorverlegt Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für die Amtsblattausgabe

Leiningerland Verbandsgemeinde 13. KW (Erscheinungstag 29.03.) auf Freitag, 23.03.2018, 09:00 Uhr und für die 14. KW (Erscheinungstag 05.04.) auf Donnerstag, 29.03.2018, 09:00 Uhr vorverlegt.

Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Ausgabe 11/2018 - 2 - 15. März 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Leiningerland ...... Tel. 06359 919786 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel...... 06359 8001-0 , Carlsberg, , Fax 06359 8001-8001 , Wattenheim ...... Tel. 06359 919786 E-Mail: ...... [email protected] Battenberg, Bockenheim, , E-Mail Amtsblatt...... [email protected] , , Obersülzen, Öffnungszeiten Obrigheim, ...... Tel. 06359 919787 montags - freitags ...... 08:30 - 12:00 Uhr , , , montags, dienstags, mittwochs ...... 13:30 - 16:00 Uhr donnerstags ...... 13:30 - 18:00 Uhr Großkarlbach, Kirchheim, , Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - don- , Neuleinigen ...... Tel. 06233 371246 nerstags durchgehend geöffnet. Stromversorgung Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ...... Tel. 0800 7977777 Tel...... 06359 8001-4141 Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, oder...... -4142 Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirch- Öffnungszeiten heim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, montags ...... 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr Tiefenthal, Quirnheim dienstags, mittwochs ...... 07:30 - 12:30 Uhr Stadtwerke ...... Tel. 06233 602444 donnerstags ...... 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim freitags ...... 07:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim KEEP ...... Tel. 06351 407-107 Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Tel. 06359 8001-0 (außer halb der regulären Arbeitszeit) ...... Tel. 0800 7759000 Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Erdgasversorgung Weinstraße, 67278 Bockenheim Tel...... 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal ...... Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten: montags - freitags 8:30 - 12:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarl- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr bach, Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Klein- Bürgermeister Frank Rüttger karlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Terminvereinbarung im Sekretariat Wattenheim, Quirnheim Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-4611 Stadtwerke Grünstadt ...... Tel. 06359 85563 Hauptamtlicher Beigeordneter Reinhold Niederhöfer Neuleiningen, Obrigheim Tel. 06359 8001-5431 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ...... Tel. 06322 961-0 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leinin- Polizeiinspektion Grünstadt ...... Tel. 06359 93120 gerland und der Stadt Grünstadt Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine Andrea Breßler andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Tel...... 06359 805-105 Mail: ...... [email protected] ›› Notfallrufe Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Polizei/Notruf ...... 110 Grünstadt Feuerwehr ...... 112 Klimaschutzmanager Rettungswagen ...... 06359 19222 Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt ...... 06359 809-0 Tel...... 06359 8001-4211 Vergiftungsfälle ...... 06131 232466 oder 19240 Mail: ...... [email protected] Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Monika Grundmann Kreiskrankenhaus Grünstadt...... Tel. 116117 Tel...... 06359 8001-4041 (ohne Vorwahl) Mail: ...... [email protected] Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. Migrations- und Integrationsbeauftragter 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Karlheinz Christ Uhr - Mo. 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag Tel...... 0162 2948115 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Mail: ...... [email protected] Augenärztlicher Notdienst ...... Tel. 06232 1330 Schiedsamt Leiningerland Zahnärztlicher Notdienst ...... Tel. 06359 1231 - Horst Kern ...... Tel. 06359 4237 oder ...... 06305 7150414 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Tierärztlicher Notdienst ...... Tel. 0152 03740813 - Wolfgang Heinrich ...... Tel. 06356 6080281 Apothekenbereitschaftsdienst (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Fax...... 06356 6080282 Wohnortes Mail:...... [email protected] Altleiningen ...... 01805-258825-67317 Sprechstunde Bezirksbeamter Battenberg ...... 01805-258825-67271 Joachim Mollemeyer...... Tel. 06359 8001-5171 Bissersheim ...... 01805-258825-67281 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Bockenheim ...... 01805-258825-67278 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Carlsberg ...... 01805-258825-67316 Bürgerbus „Max“ Dirmstein ...... 01805-258825-67246 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - Ebertsheim ...... 01805-258825-67280 18:00 Uhr Gerolsheim ...... 01805-258825-67229 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - Großkarlbach ...... 01805-258825-67229 16:00 Uhr unter ...... Tel. 06359 8001-7777 Bürgerbus „Moritz“ Hettenleidelheim ...... 01805-258825-67310 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - Kindenheim ...... 01805-258825-67271 18:00 Uhr Kirchheim ...... 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - Kleinkarlbach ...... 01805-258825-67271 17:00 Uhr unter ...... Tel. 06359 8001-7888 Laumersheim ...... 01805-258825-67229 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Mertesheim ...... 01805-258825-67271 Schwimmbad Hettenleidelheim ...... Tel. 06351 124174 Neuleiningen ...... 01805-258825-67271 Burgschwimmbad Altleiningen ...... Tel. 06356 919067 Obersülzen ...... 01805-258825-67271 Obrigheim ...... 01805-258825-67280 ›› Rufbereitschaftaußerhalb der üblichen Tiefenthal ...... 01805-258825-67311

Dienststunden Wattenheim ...... 01805-258825-67319 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Quirnheim ...... 01805-258825-67280✂ Ausgabe 11/2018 - 3 - 15. März 2018 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Leiningerland 15.03. - 29.03.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 15.03. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 15.03. 10:00 Obrigheim Landfrauen, Schokoladenvorführung, Horchheimer Scheune 16.03. Bockenheim Förderverein Freiw. Feuerwehr Bo-Ki, Jahreshauptversammlung, FW-Gerätehaus 16.03. Bockenheim Verein für Natur- und Vogelschutz, Mitgliederversammlung, Gaststätte Sonnenhof 16.03. Kindenheim Natur-und Vogelschutzverein, Mitgliederversammlung 16.03. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpflegeverein, gemütl. Beisammensein mit anschl. Mitgliederversammlung, Sportheim 17.03. 19:00 Bockenheim CDU, Mandelblütenfest, Gaststätte Sonnenhof 17.+18.03. 17:00 Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Saisoneröffnung an der Weinlaube 17.03. 18:00 Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Raceletteabend in der Vinothek, Voranmeldung gebeten 17.03. 09:00 Großkarlbach Gemeinde, Aktion saubere Landschaft,Treffpunkt: Bahnhof 17.03. 11:00 Hertlingshausen Verschönerungsverein, „Eigeschärrtes“ mit Winterverbrennung, Neues Sauhäuschen 17.03. 09:00 Mertesheim Gemeinde, Sammelaktion saubere Landschaft, Treffpunkt: Hauptstr. 4 17.03. 13:00-16:00 Obrigheim-Mühlheim Förderverein GS, Flohmarkt mit Spielzeug, Büchern, Spielen und Schätzen aus Omas Schrank, Grundschule 18.03. Carlsberg Naturfreunde, Tageswanderung „Bismarkturm, Keltenwall und Krimhildenstuhl“ 18.03. 17:00 Dirmstein Kulturverein, Basurconcert mit Dr. Lutz Neitzert und Sandra Urba „Eine Muse an der Mosel, Eintritt 17 €, Sturmfeder’sches Schloss 18.03. 14:00 Großkarlbach Kultur-und Weinbotschafterin, „Wandern unter Mandelblüten“, Kosten pro Person 15 €,Treffpunkt: Dorfmühle, Anmeldung: 0162-2821846, [email protected] 18.03. 14:00 Kindenheim Kita, Winterverbrennung 18.-25.03. 14:00-17:00 Quirnheim Motorrad-und Technikmuseum, Carrerabahnrennen für Jung und Alt, an allen Sonntagen im März, www.motorrad-technik-museum.de 18.03. 11:00 Wattenheim SPD, Schlachtfest, Festhalle 19.03. 20:00 Altleiningen-Höningen LandFrauen, Generalversammlung/Neuwahlen, Bürgerhaus 19.03. 19:00 Obersülzen Landfrauen, Kreativkurs „Handschriften mit kalligrafischem Charakter“, DGH, Anmeldung bis 14.03. Tel: 06359 85258 20.03. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Männder-Kochkurs „Alltägliche Gerichte mit Pfiff“, Schulküche, Tel: 06238 98024 21.03. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle 21.03. 14:00 Hertlingshausen Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Steinkreuze an der alten Hochstraße“, Strecke ca. 5 km, Treffpunkt: Naturfreundehaus Rahnenhof 21.03. Carlsberg Naturfreunde, Barrierefreie Seniorenwanderung „Mandelblüten bei Königsbach“ 21.03. 15:00 Obersülzen Landfrauen, Seniorennachmittag, DGH 22.03. 19:00 Dirmstein Landfrauen, Vortrag: Hygieneunterweisung nach §42 + § 43 Infektionsschutzgesetzes, Schulküche, Tel: 06238 98024 22.03. Kirchheim MGV, Generalversammlung 22.03. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 23.03. 19:30 Ebertsheim TSV, Jahreshauptversammlung 23.03. Gerolsheim SPD, Jahreshauptversammlung 23.03. Gerolsheim Karate, Generalversammlung 23.03. Hertlingshausen TuS, Mitgliederversammlung 23.03. Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Mitgliederver-sammlung 23.03. Kindenheim Schützenclub, Mitgliederversammlung Ausgabe 11/2018 - 4 - 15. März 2018

24.+25.03. Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, 10. Weinmesse,Bockenheimer und Kindenheimer Winzer präsen-tieren ihre Weine, Festhalle Emichsburg 24.03.-02.04. Gerolsheim Schützenverein, Ostereierschießen 24.03. Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, WeinLese mit Weinprobe, Voranmeldung gebeten, www.sektkellerei-sk.de 24.03. 19:00 Neuleiningen VG Leiningerland, Earth Hour mit Mitmach-Aktionen im oberen Burghof 24.03. 14:00 Obrigheim Gemeinde/Landfrauen, Stabaus-Umzug mit Winterverbrennung, anschl. Kaffee und Kuchen 24.+25.03. 11:00-17:00 Tiefenthal Kunstkabinett, Osterausstellung „Ich weiß eine schöne Blume“, Kunstkabinett, Bahnhofstr. 1 24.03. 20:00 Tiefenthal Reinhard Stefphan, Konzert Metzger & Stahl, Sunhouse Weedstr. 3 25.03. 15:00 Bockenheim Tag der Kultur-und Weinbotschafter, Führung „Bewegte Geschichte und vollmundige Weine vom Meeresstrand, Treffpunkt: Touristinfo am Haus der Dt. Wstr., Anmeldung: 06359 8727777, [email protected] 25.03. 14:00 Dirmstein Kita Himmelszelt, Frühlingsfest, Sturmfeder’sches Schloss 25.03. Ebertsheim RVER, Beginn Sommertraining nach Zeitumstellung, Treffen am Radlerheim 25.03. 11:00 Großkarlbach CDU, Aktivlauf an der Mandelbaummeile, Treffpunkt: In den Weiherwiesen 26.03. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 26.03. 16:00-18:00 Wattenheim Gemeinde, Dorfcafé, Gemeindefesthalle 28.03. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag 29.03. 10:00 Neuleiningen Kita, Osterfeier mit Wortgottesdienst des Kindergartens, anschließend Picknick im Burghof, St. Nikolauskirche 29.03. 09:30 Obrigheim AsF, Frauenfrühstück, Büchertauschbörse

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001 3002, Fax: 06359/8001 8309 E-mail: [email protected]

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 11/2018 - 5 - 15. März 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil Amtlicher Teil Amtlicher Teil

Am 24. März ist Earth Hour im Leiningerland Die Verbandsgemeinde Leiningerland macht bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit Jeder kann mitmachen! Bürgermeister Frank Rüttger und Hintergrund: Klimaschutzmanager Pascal Stocké laden alle Bürger am Für einen gesunden Planeten gehen rund um die Welt 24.03.2018 ab 19:00 Uhr zum Klima-Event in den Burg- am 24. März für eine Stunde die Lichter aus. Während der hof Neuleiningen ein. WWF Earth Hour werden zum elften Mal tausende Städte Höhepunkte sind die Lichtchoreographie der Kinder- und Kommunen ihre bekanntesten Bauwerke, wie das gartenkinder aus Neuleiningen und Kirchheim sowie ein Brandenburger Tor oder die Golden Gate Bridge, in Dun- atemberaubendes Feuerspektakel mit musikalischer kelheit hüllen und unzählige Privatpersonen zuhause das Untermalung. Der Förderverein der Freiwilligen Feuer- Licht ausschalten. wehr Neuleiningen sorgt für das leibliche Wohl. Alle Besu- Im Zeichen für mehr Klimaschutz und einen lebendigen cher sind herzlich eingeladen ihre Suppenteller für die Planeten wird die Verbandsgemeinde Leiningerland die selbstgemachte Grumbeersupp aus dem Hexenkessel Beleuchtung der Burg und Kirche Neuleiningen, die Ver- mitzubringen. Die Grumbeersupp wird mit regionalem waltungsgebäude in Grünstadt und Hettenleidelheim Bio-Gemüse vom Neuhof Altleiningen gekocht. Für musi- sowie Kirchen in der VG abschalten. Klimaschutzmanager kalische Unterhaltung sorgt die Neuleiniger Blaskapelle. Pascal Stocké wird auf Fördermöglichkeiten für Bürger Wir freuen uns auf Ihren Besuch! hinweisen und über aktuelle und zukünftige Aktivitäten im Klimaschutz berichten. Die Earth Hour ist gleichzeitig auch der Auftakt der Energiekarawane für Gewerbebe- triebe in der VG. Hier können sich die Betriebe von März bis Mai eine kostenlose Energieberatung sichern. Um das Klima und die Parkplatzsituation in Neuleiningen zu entlasten möchten wir Sie bitten über Fahrgemein- schaften oder emissionsfreie Anreisevarianten nachzu- denken. Vielen Dank. Weitere Informationen: Pascal Stocké Klimaschutzmanager der VG Leiningerland Telefon: 06359 8001-4211 [email protected] Foto: Anja Benndorf

Verkaufsausstellung ASHA VIHAR

Verkaufs- und Informationsausstellung (Silberschmuck, Seidentücher etc.) zugunsten des Projekts ASHA VIHAR im Foyer der Verbandsgemeinde Leiningerland Grünstadt, Industriestraße 11 Donnerstag, den 15., 22. und 29. März von 14:30 bis 17:30 Uhr

Der Verkaufserlös kommt, wie auch alle Spenden, komplett dem Projekt ASHA VIHAR zugute.

ASHA VIHAR liegt im indischen Jharkhand und wurde von der gebürtigen Obrigheimerin Frau Claudia Zechel, geb. Stauß, im Jahr 1995 als Hospital mit angeschlossenem Kinderdorf gegrün- det. https://www.facebook.com/johar.ashavihar/ https://ashavihar.com Ausgabe 11/2018 - 6 - 15. März 2018 ›› 1. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Verbandsgemeinde Leiningerland zu jedermanns Einsicht aus. Sitzungstag Donnerstag, 22.03.2018 , 18:00 Uhr Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie der Planfeststel- Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestr. lungsbeschluss mit Planunterlagen sind ab dem 09. April 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) 2018 auch auf der Internetseite lbm.rlp.de des Landesbe- Tagesordnung: triebes Mobilität Rheinland-Pfalz in der Rubrik „Themen/ öffentliche Sitzung Baurecht/Straßenrechtliche Planfeststellung“ zugänglich 1. Bildung und Übertragung der Geschäftsbereiche auf die gemacht. Maßgeblich ist allerdings der Inhalt der zur Einsicht Beigeordneten ausgelegten Unterlagen. 2. 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Verbandsge- Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über meinde Leiningerland deren Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt. Mit 3. Bildung von Ausschüssen dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen 4. Wappen, Flagge und Dienstsiegel der Verbandsgemeinde Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Ver- Leiningerland waltungsverfahrensgesetz). 5. Anpassung der Zweckvereinbarung für die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten Verbandsgemeinde Leiningerland 6. Quirnheim, OT Boßweiler Frank Rüttger, Bürgermeister Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen ›› Zweckverband für Gewässerunterhaltung im Vergabe der Bauleistungen 7. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- Eisbachgebiet schlusses und über die Entlastung für das Jahr 2016 des Feststellung des Ergebnisses Hauptschulzweckverbandes Leiningerland in Auflösung und Entlastung Haushaltsjahr 2016 8. Unterrichtung über das Ergebnis der unvermuteten ört- lichen Kassenprüfung bei der Verbandsgemeindekasse Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Gewäs- Grünstadt-Land am 18.09.2017 serunterhaltung im Eisbachgebiet hat in ihrer Sitzung am 9. Anfragen und Mitteilungen 19.12.2017 dem Verbandsvorsteher und dessen Stellvertreter nichtöffentliche Sitzung gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2016 Personalangelegenheiten, Finanzangelegenheiten Entlastung erteilt. Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2016 gem § 114 Abs. 1 › Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: › Planfeststellungsverfahren für den Ausbau Ergebnisrechnung: 0,00 € der K 24 (DÜW) und der K 2 (RP) zwischen Finanzrechnung: 15.678,01 € Gerolsheim und Lambsheim durch Bau eines Bilanz: 189.550,52 € Rad- und Gehweges sowie Ausbau des Ein- Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2016 wurden zustim- mündungsbereiches der L 520 / K 24 (DÜW). mend zur Kenntnis genommen. Bekanntmachung Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit vom 16.03. bis 23.03.2018 bei der Verbandsgemeindeverwal- Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der K 24 (DÜW) und der K 2 (RP) zwischen Gerolsheim und Lambsheim tung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zim- durch Bau eines Rad- und Gehweges sowie Ausbau des mer 109, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. Einmündungsbereiches der L 520 / K 24 (DÜW). gez. Rüttger, Bürgermeister Der Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz (Planfeststellungsbehörde) vom 31. Januar › 2018 - Az.: 02. 4 - 1820 -PF/ 39 -, der das o. a. Bauvorhaben › Gewässerzweckverband Isenach- betrifft, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes Öffentliche Bekanntmachung (einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 9. Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, KdöR, Sitz April 2018 bis 23. April 2018 einschl. bei der Verbandsge- 67245 Lambsheim, gibt bekannt: meindeverwaltung Leiningerland, Fachbereich 2 (Natürliche Am Donnerstag, den 22.03.2018, findet im Aufenthaltsraum Lebensgrundlage und Bauen), Zimmer Nr. 105, Industrie- straße 11, 67269 Grünstadt, während der Dienststunden der Betriebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Am - montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Uhr Holzacker 1, die 172. Sitzung des Verbandsausschusses statt. bis 16.00 Uhr Öffentlicher Teil (Beginn 09.00 Uhr) - dienstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Uhr 1. Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Feststellung bis 16.00 Uhr der ordnungsgemäßen Einladung und Bestätigung der - mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Tagesordnung Uhr bis 16.00 Uhr 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des - donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Verbandsausschusses vom 18.01.2018 Uhr bis 18.00 Uhr 3. Machbarkeitsstudie Schieber Brandgraben - freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 4.-17. Vergaben und der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heß- 18.- heim, Verwaltungsstelle Heßheim, Fachbereich 2, Zimmer Nr. 22. Informationen 3.06, Hauptstraße 14, 67258 Heßheim, während der Dienst- 23. Bericht Verbandsführung stunden Nichtöffentlicher Teil - montags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr - dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 Uhr 24. Personalangelegenheiten bis 18.00 Uhr 25. Bericht Verbandsführung - mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 Öffentlicher Teil Uhr bis 16.00 Uhr 26. Bekanntgabe Beschlussfassungen nichtöffentlicher Teil - donnerstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 27. Verschiedenes Uhr bis 16.00 Uhr gez. Hebich, Verbandsvorsteher Ausgabe 11/2018 - 7 - 15. März 2018 ›› Fundbüro Im Einzelnen hat die LAG jedes Projekt unter Anwendung einer ausführlichen Checkliste zur Projektauswahl mit Punk- Gefunden wurde: ten individuell bewertet, ein Ranking der vier Projekte vorge- In Dirmstein bereits Anfang Feb- nommen und dabei folgende Mittel freigegeben: ruar eine Kinderfahrrad Rang 1 mit 104 Punkten: In Bockenheim bereits Mitte Projekt: Errichtung eines Backhauses in der Stadt Februar eine Herrenrad Projektträger: Backhaus Freinsheim e.V. Kosten: 25.000 Euro Bei Fragen wenden Sie sich an Zuwendung: 9.300 Euro ELER Mittel; 3.200 Euro Landesmittel unseren Bürgerservice Leiningerland Zuwendungssatz: 50% Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt Rang 2 mit 98 Punkten: Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim Projekt: E-Bike Verleih Rhein-Haardt ›› Einladung Ihrer Koordinatorin für Asyl und Projektträger: E-Bike Rhein-Haardt GdbR Kosten: 96.000 Euro Ehrenamt Zuwendung: 24.000 Euro ELER Mittel; 8.000 Euro Landesmittel Sehr geehrte ehrenamtlich Engagierte Zuwendungssatz: 40% und ehrenamtlich Interessierte, Rang 3 mit 96 Punkten: am Dienstag, den 27. März 2018 möchte ich Sie herzlich Projekt: Weinquartier Bissersheim zum Stammtisch Asyl & Ehrenamt einladen. Willkommen sind Projektträger: Baurmann/Matheis/Zollbrecht GdbR alle in diesem Bereich ehrenamtlich Engagierte ebenso wie Kosten: 1.570.000 Euro Menschen, die sich für ein Ehrenamt mit Flüchtlingen inter- Zuwendung: 112.000 Euro ELER Mittel; 37.500 Euro Landes- essieren. mittel Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen und ein Zuwendungssatz: 40% (Obergrenze 150.000 Euro) gegenseitiges Kennenlernen in geselliger Runde. Rang 4 mit 84 Punkten: Stammtisch Asyl & Ehrenamt Projekt: Pfälzer Mandelpfad von Kleinkarlbach bis Bocken- Datum: Dienstag, 27.03.2018 heim a.d.W. Zeit: 17:00 Uhr Projektträger: Stadt Grünstadt in Kooperation mit VG Leinin- Ort: Farbkasten, Weinstraßencenter, Grünstadt gerland (Der Eingang befindet sich auf der Westseite, Östlicher Kosten: 32.000 Euro Graben 4, neben dem Sonnenstudio, Tür: „Hinter den Zuwendung: 17.000 Euro ELER Mittel Kulissen“) Zuwendungssatz: 55% Um Anmeldung wird gebeten. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Auf Basis der Mittelfreigabe durch die LAG Rhein-Haardt Monika Grundmann können die Projektträger dieser Projekte demnächst die Koordination Asyl und Ehrenamt Zuschussanträge bei der ADD stellen. Der 1. Vorsitzende der Stadt Grünstadt und Verbandsgemeinde Leiningerland LAG Rhein-Haardt, Monsheims Verbandsbürgermeister Ralph Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Bothe, zeigte sich erfreut über die eingegangenen Projekt- Tel.: 06359 8001-4041 steckbriefe und die Beratungsergebnisse: „Somit können wir mit den LEADER-Geldern innovative Pro- Mail: [email protected] jekte unterstützen und damit die Region weiter voranbringen. ›› Sprechtag der Deutsche Rentenversicherung Die Gesamtinvestition in die LEADER Region Rhein-Haardt Jeden 2. Montag im Monat berät die Deutsche Rentenversi- liegt beim fünften Aufruf bei rund 1,9 Mio. Euro. cherung Rheinland- Pfalz in Grünstadt im Weinstraßencenter, Die LAG Rhein-Haardt hat in gleicher Sitzung auch festgelegt, dass sie den sechsten Projektaufruf am 11. Juni 2018 star- Turnstr. 7 jeweils v. 09.00 - 12.00 und v. 13.00 - 15.30 Uhr vor tet und am 13. Juli 2018 beendet. Für diesen Aufruf stehen Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge indivi- rund 560.000 Euro zur Verfügung. Private und kommunale duell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Renten- Projektträger können bis zum 13. Juli 2018 ihre Vorschläge für versicherungsträger das Konto führt. innovative Projekte bei der LAG-Geschäftsstelle einreichen. Einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren Über die dann eingegangenen Projektsteckbriefe wird die Sie mit der Stadtverwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805-111. LAG Rhein-Haardt in ihrer Sitzung am 16. August 2018 bera- Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der ten und entscheiden. Einen entsprechenden Projektaufruf Beratung angegeben werden. an alle Akteure zur Einreichung von Projektideen mittels Einen Termin zur Rentenantragstellung oder Erledigung Projektsteckbrief wird die LAG Rhein-Haardt ab 11. Juni sonstiger Rentenangelegenheiten vereinbaren Sie bei der 2018 auf ihrer Homepage www.leader-rhein-haardt.de Verbandsgemeinde Leiningerland, Herrn Raschke, Tel.: 06359 veröffentlichen. 8001-4362 oder Herrn Haberstig, Tel. 06359 8001-4361. ›› LEADER LAG Rhein-Haardt Die Mitglieder der LEADER LAG Rhein-Haardt haben bei ihrer Sitzung am 1. März 2018 LEADER-Mittel in Höhe von rund WIcHTIGER HINWEIS 227.000 Euro für vier Projekte freigegeben. Darunter sind drei an alle Einsender von private und ein kommunales Vorhaben. Mit ihrem fünften Fotos Projektaufruf in der EU-Förderperiode, der auf ihrer Home- Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit page www.leader-rhein-haardt.de ab dem 02.01.2018 bis zum folgender Mindestgröße druckbar sind: 03.02.2018 publiziert wurde, hatte die LAG um Einreichung Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite von Projektideen geworben. Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Bis zum Ende der Einreichungsfrist wurden mittels eines aus- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. gefüllten LEADER-Projektsteckbriefs vier Projekte eingereicht. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Alle eingereichte Projektsteckbriefe waren formal korrekt und Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. über diese Projekte konnte die LAG Rhein-Haardt entschei- Vielen Dank für Ihr Verständnis. den. Letztlich hat die LAG mehrheitlich die vier Projekten nach Ihre Redaktion intensiver Betrachtung positiv bewertet. Ausgabe 11/2018 - 8 - 15. März 2018 ›› Gleichstellungsbeauftragte der VG Leiningerland/Stadt Grünstadt Informationsveranstaltung „Warum man beim Geld nicht immer rational ist“ Referent: Micheal Haseloff von Geld und Haushalt, dem Bera- tungsdienst der Sparkassenfinanzgruppe; in Kooperation mit der Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grünstadt / VG Leinin- gerland Termin: 26. März 2018, 19.00 Uhr, Weinstraßencenter Grünstadt Als Verbraucherin oder Verbraucher trifft man täglich eine Vielzahl von Entscheidungen mit finanziellen Folgen. Doch nicht immer ist dies so vernünftig, wie man glaubt. Was sind die treibenden Motive? Was verführt spontan zum Kauf? Warum trifft man manche Entscheidungen nur zögerlich oder gar nicht? Ein Blick auf die Verhaltensweisen im Umgang mit Geld hilft, die eigenen Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und Konsumfallen zu vermeiden. Inhalte: • Macht Konsum glücklich? • Wie rational gehen wir mit Geld um? • Häufige Denkfehler: Experimente aus der Verhaltensfor- schung • Wie sich unser Verhalten lenken lässt • Strategien gegen die eigene Unvernunft und gegen Mani- pulationen Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher, die wissen möchten, wel- che psychologischen Tricks das Kaufverhalten beeinflussen - und wie sie sich dagegen weh- ren können. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06359 / 805-105

Nichtamtlicher Teil

›› Seniorenbeirat Leiningerland Sitzung Geschäftsführender Vorstand

Der „Geschäftsführende Vorstand“ des Seniorenbei- rats „Leiningerland e. V.“ trifft sich am Dienstag, 27. März 2018, 14:30 Uhr im Besprechungszimmer 115 im 1. OG des Verwaltungsgebäudes der Verbandsge- meinde in der Industriestraße 11. Informationsveranstaltungen Der Seniorenbeirat bietet auch in 2018 wieder Informations- veranstaltungen zu aktuellen Themen an. Erster Termin: Mittwoch, 21. März 2018, 14:00 Uhr im Bürger- haus (früheres altes Schulhaus) Hertlingshausen, Hauptstraße 6, statt. Folgende Themen sind vorgesehen: • Besprechung der Notfallmappe des LK Bad Dürkheim Referentin: Frau Simone Schrock, Dipl.Sozialpädagogin • Vorstellung des Projekts: „Rettung aus der Dose“ • Vorstellung der Arbeit des „Pflegestützpunkts Grünstadt“ durch Frau Sylvia Meng und Frau Doris Hoyer-Willy • Allgemeine Aussprache • Der Seniorenbeirat „Leiningerland“ mit dem 1. Vorsitzen- den Reinhard Fischer freut sich auf Ihren Besuch und viele neue Gesichter. Vorankündigung einer zweiten Veranstaltung: Mittwoch, 13. Juni (Ort und Zeit werden zeitnah bekannt gegeben) Ausgabe 11/2018 - 9 - 15. März 2018 Mehrtagesreise vom 21. - 25.06.2018 in die Altmark ›› Matinee im Kreishaus: Verleihung Bürger- Unsere Mehrtagesreise führt uns dieses Jahr nach Sachsen- preis und Vernissage von Eva Haussner Anhalt in die „Altmark“, auch die „Wiege Preußens“ genannt. In Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Sozia- Magdeburg werden wir im Maritim-Hotel Quartier beziehen und von dort aus unsere Tagesausflüge unternehmen. Dabei les, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung verleiht jähr- stehen Besuche in Magdeburg selbst, Stendal, Tangermünde lich den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement. Damit und der Hansestadt Salzwedel auf dem Programm. Diese Ziele würdigt und fördert sie das freiwillige ehrenamtliche Enga- wollen wir teils mit dem Bus sowie auch mit geführten Stadt- gement sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von rundgängen genauer erkunden. Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten. Die Kosten belaufen sich auf € 459,00 bis € 505,00 pro Person Die diesjährigen Preisträger stehen schon fest. Sie werden bei im DZ zuzüglich des gegebenenfalls erforderlichen Einzelzim- der Verleihung bekanntgegeben, die als Matinee mit beglei- merzuschlages zwischen € 60,00 - € 100,00 pro Person, je nach tender Vernissage stattfindet: Am Sonntag, 18. März um Zimmerkategorie. 11.00 Uhr im Foyer des Kreishauses in Bad Dürkheim. Bei Interesse/Anmeldung erhalten Sie detaillierte Unterla- Im Rahmen der Preisverleihung präsentiert die Künstlerin Eva gen bei der VG-Verwaltung unter Tel. 06359 8001-4362 (Herr Haussner aus Bad Dürkheim in einer Ausstellung eine Auswahl Raschke) / -4361 (Herr Haberstig) oder Herrn Dieter Rettig, Tel. ihrer Drucke der vergangenen Jahre. Haussner ist bekannt für 06238 2046. ihre facettenreichen Druckgrafiken, die sie mithilfe verschiede- Wir bitten Sie, den Reisepreis unter dem Stichwort „5-Tages- ner Techniken herstellt. Die Bilder sind nach der Bürgerpreis- reise Altmark“ auf unser Konto bei der Sparkasse Rhein- verleihung noch bis 30. April im Foyer der Kreisverwaltung zu Haardt, IBAN: DE19 5465 1240 0004 9468 77 zu überweisen. sehen. Für Musik sorgt an diesem Vormittag „s‘Blech“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkom- men. Kreisvolkshochschule ›› Ausflug für ehrenamtliche Betreuerinnen und ›› Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in Betreuer der KVHS Bad Dürkheim Für alle gesetzlichen Betreuer, für Bevollmächtigte sowie für Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 19.00 Uhr - Im Internet alle Interessierte bieten die Betreuungsvereine im Landkreis unter: www.kvhs-duew.de Bad Dürkheim am Dienstag, 24. April 2018 eine Exkursion Anmeldung oder Infos über weitere Kurse im Internet nach Baden-Baden an. Dort besteht die Möglichkeit die Spiel- oder telefonisch bank zu besichtigen. Crossover: Kochkurs - Internationale Küche reizvoll kom- Abfahrt um 08.00 Uhr in Haßloch, Schillerschule und um 08.30 biniert Entdecken Sie eine neue Art „ausländische Gerichte mit euro- Uhr in Bad Dürkheim, Wurstmarktparkplatz. Rückkehr gegen päischer Raffinesse“ zu vermischen (z.B. afrikanische, asiati- 17.00 Uhr, Kostenbeitrag: 20 Euro. Infos und Anmeldung beim sche, europäische, südamerikanische Gerichte). Sie erlernen Betreuungsverein der Lebenshilfe, E-Mail: BTVlhduew@goog- vitaminschonende und raffinierte Zubereitungsarten. *Bitte lemail.com oder Tel: 06322/989592, Anmeldeschluss: 29. März mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Reste zum 2018. Mitnehmen Mi, 21.03., 15.00 - 18.00 Uhr, 13 € bei 8 Teilnehmern, zzgl. ›› Energieberatung Lebensmittelkosten, an die Kursleitung. Bockenheim, Gäste- haus Langhauser, Küche Dozentin: Karola Langhauser Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, Plötzlich ist ein Smartphone/Tablet da - was nun? den 22.03.18 von 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde in der Ein Kurs für absolute Anfänger, die noch nie ein mobiles Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11. Die Beratungsge- Gerät bedient haben. Welche Tasten und Buchsen hat mein spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06322/9615013. Gerät. Wo ist die Kamera und wie wird die Tastatur bedient? Was bedeuten die Symbole auf dem Display? Diese und viele andere, einfache Fragen werden beantwortet. Es gibt Übun- Mitteilungen anderer Behörden gen und ausreichend Zeit um sie durchzuführen. In kleiner Gruppe lernt es sich leichter, deshalb nur max. fünf und Institutionen Teilnehmer. O5017208KB ›› Finanzamt Ludwigshafen 28.03. und 02.04., jew. 09.00 - 11.15 Uhr, 2 Nachmittage Am Gründonnerstag, 29.03.2018 findet in beiden Service- € 32,00 Centern des Finanzamts Ludwigshafen (Frankenthal und Kirchheim, Friederich-Diffiné-Zentrum, Dozent: Klaus Lippert Ludwigshafen) kein Dienstleistungsabend statt - die Dienst- gebäude schließen um 16.00 Uhr für den Publikumsverkehr. Im Service-Center am Standort Frankenthal kommt es an die- Mitteilungen der Kreisverwaltung sem Tag darüber hinaus durch Bauarbeiten im Eingangsbe- reich zu Einschränkungen. ›› K 16 nachts wegen Krötenwanderung Die Service-Center in Frankenthal und Ludwigshafen bieten - gesperrt unabhängig vom Wohnort des Steuerbürgers - den gleichen Auch in diesem Jahr wird die Kreisstraße K 16 zwischen Leistungsumfang; dieser konzentriert sich seit Jahresbeginn und Rotsteig in den Abendstunden zwischen auf die Themen rund um den elektr. Lohnsteuerabzug (z.B. 19 und 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist der Änderung von Steuerklassen, Eintrag von Kinderfreibeträ- Schutz der Kröten, die in den nächsten Tagen ihre Laich-Wan- gen, etc.). Eine direkte Bearbeitung der Steuererklärung oder derungen beginnen. Der genaue Sperrtermin ist witterungs- Belegprüfung findet an keinem der Standorte mehr statt - abhängig und wird immer kurzfristig festgelegt, dieses Jahr bitte werden Sie Steuererklärungen in den Briefkasten ein wird die Straße ab Dienstag, 13. März gesperrt. Die Sper- oder senden diese mit der Post. Auf die Möglichkeit der elekt- rung wird bestehen bleiben bis die Kröten ihre Wanderung ronischen Abgabe Ihrer Steuererklärung wird besonders hin- abgeschlossen haben: Voraussichtlich Anfang bis Mitte April. gewiesen (www.ELSTER.de ). Ausgabe 11/2018 - 10 - 15. März 2018 ›› Dienstleistungszentrum 14.04.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Ländlicher Raum (DLR) 21.04.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen), 29.09.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Seminar „Was verbirgt sich hinter der AP-Analyse?“ 06.10.2018 (St. Jakobstraße beim Friedhof Höningen) Donnerstag, 19. April 2018, 09:00 - 12.00 Uhr 13.10.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Aus Sicherheitsgründen sind im Labor lange Hosen und 20.10.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) geschlossene Schuhe zu tragen (Laborkittel werden gestellt). Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem Mitzubringen ist eine 1-Liter-Flasche Weißwein für die selbst max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die durchzuführende Analyse im Labor. Kosten: 20 €, Anmeldung Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- bis 10.04. bei [email protected] abfällen u. ä. wird abgewiesen. Seminar „Sanfter Rebschnitt und sanftes Ausbrechen bil- den eine Einheit - Worauf beim Ausbrechen zu achten ist“ ›› Sitzung des Gemeinderates und des Bau-, Montag, 14. Mai 2018, 09:00 - 12:30 Uhr Energie- und Umweltausschusses Kosten: 20,— €, Anmeldung bis 30.03. bei Petra.Jendrzejow- der Ortsgemeinde Altleiningen [email protected] Sitzungstag: Samstag, 17.03.2018, 10:00 Uhr Sitzungsort: Treffpunkt: Kita „Schatzinsel“, Altleiningen ›› Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Tagesordnung Beste Brände und Liköre bei Landesprämierung nichtöffentliche Sitzung Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Ortsbesichtigung (Bauangelegenheiten) Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland- gez. Frank Dennhardt, Ortsbürgermeister Pfalz (LWK RLP) zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf. Interessierte Brenner können sich zwischen Nichtamtlicher Teil dem 1. bis 15. April anmelden. Weitere Einzelheiten können den Prämierungsbestimmungen entnommen werden. Diese sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite ›› LandFrauenverein Höningen der Kammer unter https://www.lwk-rlp.de/de/weinbau/wein/ Hiermit möchten wir alle Mitglieder nach der Vereinssatzung braendepraemierung/ .Für die Region Rheinhessen/Pfalz ist zur Generalversammlung mit Neuwahlen einladen. das Weinbauamt Neustadt zuständig. Die Proben zur Prä- Die Generalversammlung wurde festgesetzt auf Montag, mierung können an allen Dienststellen der Landwirtschafts- 19.03.2018, um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Höningen. kammer eingereicht werden. Weitere Auskünfte erteilt Rainer Wir bitten sehr höflich darum, an dieser Veranstaltung persön- Göhl, Tel. 06321/9177-648, E-Mail [email protected] lich zu erscheinen und damit ihr Interesse am LandFrauenver- ein zu dokumentieren. Die Tagesordnungspunkte werden sein: Stellenausschreibungen 1. Eröffnung und Begrüßung -Bericht der 1. Vorsitzenden und Totenehrung 2. Tätigkeitsbericht ›› Stellenausschreibung 3. Kassenbericht Die Kreisstadt Bad Dürkheim suchtzum nächstmögli- 4. Bericht der Kassenprüfer chen Zeitpunkt für den Fachbereich Bauen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl des Vorstandes eine(n) Sachbearbeiter(in) Liegenschaften 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind schriftlich, bis zum 06.03.2018, bis Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA) bei Frau Kerstin Gauck, Höningen einzureichen. Genauere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle 9. Verschiedenes erhalten Sie unter www.bad-duerkheim.de/Stellenange- bote ›› Tennisclub Altleiningen Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mitgliederversammlung am 21.03.2018 Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Krone“, Hauptstraße 67, Auskunft: Frau Kolbenschlag. Tel. (06322) 935-120, 67317 Altleiningen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes Altleiningen 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Frank Dennhardt Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 4. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplan 2018 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr 5. Neuwahlen im Rathaus, Hauptstr. 47 Wahl des: Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Wahlleiters 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Amtlicher Teil Kassenwart Kassenprüfer Schriftführer ›› Grünschnittsammelstelle Beisitzer Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen Jugend- u. Sportwart wird an folgenden Terminen ein Container jeweils von 09:00 Eventmanager bis 12:00 Uhr bereitgestellt: 6. Verschiedenes: Wünsche und Anträge 24.03.2018 (Bahnhofsplatz Altleiningen) Wünsche und Anträge müssen 1 Woche vor der Mitgliederver- 07.04.2018 (St. Jakobstraße beim Friedhof Höningen) sammlung bei dem Vorstand eingereicht werden. Ausgabe 11/2018 - 11 - 15. März 2018 ›› TuS Altleiningen Bissersheim 1. Mannschaft Sonntag, 18.03., 15:00 Uhr, TSG 1846 Bretzenheim - TuS Altlei- Heinrich Krauß ningen I Bissersheim, Tel. 06359 82383 Sprechstunde nach Bedarf 2. Mannschaft [email protected] Sonntag 18.03., 15:00 Uhr, TuS Altleiningen II - TSV Eppstein

Battenberg (Pfalz) Amtlicher Teil Wolfgang Pahlke Battenberg, Tel. 06359 2118 ›› Es liegen keine amtliche Mitteilungen vor. Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil ›› CDU Ortsverband Kirchheim-Bissersheim ›› 39. Sitzung des Gemeinderates Battenberg Mitgliederversammlung am 19.03.2018 Sitzungstag: Montag, 19.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Battenberg Veröffentlichung sh. unter Kirchheim. Tagesordnung: ›› SPD Großkarlbach-Bissersheim öffentliche Sitzung 1. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen - Vorstellung der Mitgliederversammlung am 22.03.2018 Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen nach § Veröffentlichung sh. Großkarlbach. 141 BauGB 2. Satzung der Ortsgemeinde Battenberg zur förmlichen an der Weinstraße Festlegung des städtebaulichen Sanierungsgebietes Bockenheim „Ortsmitte Battenberg“;Satzungsbeschluss Kurt Janson 3. Anfragen und Mitteilungen Bockenheim, Tel 06359 946410 Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr gez. Wolfgang Pahlke, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebüro: montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr ›› Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen E-Mail: [email protected] für den Ortsbereich Battenberg „Ortskern“; Bürgerversammlung Amtlicher Teil Im Amtsblatt vom 08.03.2018 wurde bereits auf die Bürger- versammlung am 19.03.2018, um 19.30 Uhr im Dorfgemein- ›› 4. Sitzung des Sozialausschusses Bockenheim schaftshaus bezüglich der Ausweisung des städtebaulichen Sitzungstag: Montag, 19.03.2018, 19:00 Uhr Sanierungsgebietes „Ortskern“ hingewiesen. Sitzungsort: Rathaus Bockenheim Damit auch Sie sich über den aktuellen Stand informieren Tagesordnung: können, würden wir uns freuen, Sie bei der Vorstellung der öffentliche Sitzung Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen 1. Treppenlift für das Rathaus;Beratung und Entscheidung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen begrüßen zu über die Anschaffung können. 2. Anschaffung von Defibrillatoren Ortsgemeinde Battenberg 3. Sachstandsbericht der Kita-Sitzung gez. Pahlke, Ortsbürgermeister 4. Ferienfreizeitprogramm ›› Der Ortsbürgermeister informiert 5. Anfragen und Mitteilungen Gez. Wieland Benß, Vorsitzender Aktion saubere Landschaft am 17. März 2018 Wie angekündigt treffen wir uns am Samstag um 09:00 Uhr ›› Grünabfallplatz wieder offen am Dorfgemeinschaftshaus. Zwischendurch gibt es in diesem Der „Grünabfallplatz“ der Ortsgemeinde Bockenheim ist wit- Jahr eine kleine Stärkung. terungsbedingt erst ab Samstag, 17. März 2018 wieder Ich freue mich auf zahlreiche Helfer. samstags von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Markttag Dienstagnachmittags Die Verschiebung der Öffnungszeiten war notwendig, weil der Platz nicht befahrbar war. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Ab März findet dienstags vor dem Dorfgemeinschaftshaus Schlüssel bei Bedarf zu den bekannten Öffnungszeiten im wieder unser kleiner Wochenmarkt statt. Rathaus erhältlich. Die neuen Öffnungszeiten von 15:00 - 18:00 Uhr sollen auch allen Berufstätigen einen Einkauf ermöglichen. In dieser Zeit ist auch die Bücherei geöffnet. WIcHTIGER HINWEIS an alle Einsender von ›› Jagdgenossenschaftsversammlung Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Battenberg folgender Mindestgröße druckbar sind: Am Donnerstag, den 30.11.2017 fand in Battenberg eine Ver- Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite sammlung der Jagdgenossenschaft Battenberg statt. Über Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. das Ergebnis wurde eine Niederschrift gefertigt. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Diese liegt ab Montag, dem 19.03.2018 auf Dauer von zwei Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Wochen bei der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Zimmer Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. B008, während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht- Vielen Dank für Ihr Verständnis. nahme der Jagdgenossen aus. Ihre Redaktion Gez. Jürgen Schraut, Jagdvorsteher Ausgabe 11/2018 - 12 - 15. März 2018 ›› Kultur und Verkehrsverein Einladung zur Vorstandssitzung Der Kultur und Verkehrsverein lädt zur zweiten Vorstandssit- zung 2018 am Mittwoch, den 21. März um 19:30 Uhr ins Weingut Wendel, Leininger Ring 6 ein. Themen: Weinmesse, Gemeinschaftsausschank am Marathon, Erlebnistag , Instand- haltung der Weinlaube, Sonstiges. ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Bocken- heim - Kindenheim e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 16.03.2018 um 19:30 Uhr findet in der Gast- stätte Sonnenhof, Weinstra. 73 in Bockenheim die jährliche Mitgliederversammlung statt. Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Mitglieder und Freunde des Vereins ein. Auf der Tagesord- nung stehen Berichte, eine Vorschau sowie Ehrungen der Mit- glieder, die uns 25 Jahre die Treue gehalten haben. Kunstschwalbennestreinigung Am Samstag, den 17.03.2018 ab 08:00 Uhr werden wir in Bockenheim, Kindenheim, Obrigheim sowie in Mühlheim die jährliche Kunstschwalbennestreinigung vornehmen. Wir bitten alle betroffene Bürgerinnen und Bürger sich für diese Aktion bereit zu halten, um einen schnellen und reibungs- losen Ablauf zu gewährleisten. Bei Rückfragen sind wir tele- fonisch zu erreichen: Volker Ullmer Tel.: 06359-4669 oder Siegfried Raguse Tel.: 06359-4552 ›› TSV Bockenheim Abt. Tischtennis TSV Herren II : TTF Großniedesheim III 8 : 4 Punkte holten im Doppel: Kluger/Torwesten (1); im Einzel: Kapp (2) Kluger (3) Torwesten (2) TSV Herren I : ASV Heßheim II 8 : 0 Das nächste Spiel: Freitag. 23.03.2018 20:00 Uhr TSV Herren I : SG Unteres Eistal III Nichtamtlicher Teil Für die 1. Mannschaft ist die Runde zu Ende.

›› 10. Weinmesse Bockenheim Carlsberg Am 24. und 25. März lädt Bockenheim zum zehnten Mal zur Dr. Werner Majunke Weinmesse in die Festhalle „Emichsburg“ ein. 16 Weingüter Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 E-Mail: [email protected] und eine Brennerei werden die besten Tropfen aus ihren Kel- Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, lern bzw. aus dem Brennkessel präsentieren. Zur Verkostung im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, kommen rund 150 ausgewählte Weine, Sekte, Seccos, Brände Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 und Liköre, sowie Traubensaft. Am Tisch des Kultur- und Ver- kehrsverein können Produkte aus dem Patenweinberg gekos- tet werden. Für den kulinarischen Genuss zwischendurch gibt Amtlicher Teil es „Pfälzer Fingerfood“ von den Bockenheimer Landfrauen und Leckereien vom Tee- & Feinkosthaus aus Grünstadt. ›› Der Ortsbürgermeister informiert: Ganz besonders freuen wir uns auf die Weingräfin des Leinin- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerlandes, Laura I., Als Gastweingut ist das Weingut der Pfälzi- zur Erinnerung möchte ich noch einmal auf die Winterver- schen Weinprinzessin Sophie Conrad aus Sausenheim dabei. brennung am 23. März hinweisen. Die Weinmesse ist am Samstag von 14.00 bis 19.00 Uhr, am Wir verbrennen den Winter mit Gesang, Stabausbrezeln von Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Eintritt 10,00 EUR. der Ortsgemeinde und Tee am 23. März um 15.30 Uhr auf dem Schulhof! ›› Gesangverein Alle Kinder (und natürlich Eltern und Großeltern) sind herzlich eingeladen! Der Gesangverein Bockenheim lädt zur Frühjahrswande- Ebenfalls noch einmal erwähnen möchte ich die Begrüßung rung am Samstag, den 24. März, ein. Treffpunkt 8:30 Uhr am aller Neubürgerinnen und Neubürger, die seit dem 2. Halbjahr Bahnhof. Mit dem Zug geht es nach Guntersblum. Über den 2017 zu uns gezogen sind: Rheinterrassenweg wandern wir nach Oppenheim. Laufstre- Am Samstag, dem 17. März um 11 Uhr begrüßen wir im cke etwa 10 Kilometer, Verpflegung aus dem Rucksack. Bürgerhaus (Hauptstraße, Ortsteil Hertlingshausen) die „Neu- Anmeldung unbedingt erforderlich bei Lothar Nehrbaß, Tel. zugänge“ aus dem 2. Halbjahr 2017 zu einer Informationsver- 4851. anstaltung. Ausgabe 11/2018 - 13 - 15. März 2018 Zwischen 12.00 und 12.30 Uhr laden wir Sie dann ein, mit uns ›› Seniorenbeirat Leiningerland e. V. zusammen ganz in der Nähe das traditionelle „Ei’geschärrde“ Informationsnachmittag zu besuchen. Dort wird Ihnen der Vorsitzende des Verschö- nerungsvereins Hertlingshausen, Herr Friedrich Emmert, kurz Am Mittwoch, 21. März 2018, 14.00 Uhr im Bürgerhaus etwas zur Geschichte des Festes erzählen, und dann werden Hertlingshausen Sie bewirtet mit Suppe und Schorle. Themen: Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen diese Gelegenheit nut- - Notfallmappe des Ländkreises Bad Dürkheim zen, um mehr über Ihre neue Heimat zu erfahren und Kon- - Rettung aus der Dose takte zu knüpfen. - Pflegestützpunkt Grünstadt Also dann bis zum 17. März. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- Auch in diesem Jahr fahren wir wieder zum großen Volksfest geladen. Eierbetteln in unserer Partnergemeinde Leißling, und zwar Weitere Informationen des Seniorenberates Leiningerland e.V. vom Samstag, dem 26. Mai bis Montag, 28. Mai. Damit Bus finden Sie im nichtamtlichen Teil der Verbandsgemeinde. und Unterkünfte organisiert werden können, brauchen wir ›› Handelsverein carlsberg Ihre umgehend an: [email protected] oder Telefon 01628583535. Wie Frühlingswanderung/-fahrt immer zahlt die Gemeinde die Fahrt, Unterbringung zahlen in die Erdekaut am Samstag, den 24. März. Sie selbst. Treffpunkt ist jeweils am Handelsmann, 13:00 Uhr für Wande- Und empfehlend hinweisen möchte ich natürlich auf das rer / 14:15 Uhr für Auto“Wanderer“. „Ei’geschhärrde“ am 17. März am Sauhäuschen, wobei wir 14:30 Uhr gemeinsame Begehung des Naturschutzgebie- auf schönes Wetter hoffen! tes (Dauer der Führung ca.1 Std.) Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister 16:30 Uhr gemeinsame Rückfahrt (Wanderer fahren am Morgen Pkw zur Erdekaut) ›› Grünschnittsammelstelle 17:00 Uhr Mitglieder-Jahresversammlung mit Neu- Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wahlen im Restaurant „Zum Kamin“ wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, bereitgestellt: ›› Pfälzerwaldverein carlsberg-Hertlingshausen 24.03.2018 / 07.04.2018 / 21.04.2018 / 13.10.2018 / Senioren-/Mittwochswanderung 27.10.2018 und 10.11.2018 „Steinkreuze an der alten Hochstraße“ Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem am Mittwoch, 21.03.2018, Treffpunkt: 14.00 Uhr, Naturfreun- max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die dehaus Rahnenhof; Streckenlänge: 5 km, Abschlusseinkehr Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- geplant. abfällen u. ä. wird abgewiesen. Wanderstart: Naturfreundehaus Rahnenhof (Hintergasse 13, 67316 Carlsberg); Wanderführer: Gerd Glessen (Tel: 06356- Nichtamtlicher Teil 8446) ›› TuS Hertlingshausen Hiermit ergeht Aufruf zu einem Arbeitseinsatz am Samstag, den 24. März 2018, ab 10.00 Uhr, auf dem Sportgelände des TuS. Es würde uns freuen, viele arbeitswillige Helfer begrüßen zu dürfen.

Dirmstein Bernd Eberle Dirmstein, Tel 06238 667 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Baustellen in Dimstein Laumersheimer Straße Wir bitten alle Mitbürger, die westlich der Baustelle in der Laumersheimer Straße wohnen, sowie die Mitbürger aus dem Bereich Mühlstraße-Spormühle, als Fußgänger den Baustel- lenbereich zu meiden. Nehmen Sie bitte den sicheren Weg über die Mühlstraße, Leiningerstraße, Affenstein zum Dorf- zentrum. Gemeindekindergarten Am Gemeindekindergarten beginnen nun auch die Bauar- beiten. Wir bitten die Mitbürgerinnen und Mitbürger um Ver- ständnis, dass der Durchgang Kirchgasse - Affenstein (Kirche) zeitweise voll gesperrt werden muss. Vielen Dank! Bernd Eberle, Ortsbürgermeister Ausgabe 11/2018 - 14 - 15. März 2018 �������������� ��������������� ›› Landfrauenverein Dirmstein Männer-Kochkurs Fortsetzung unseres Männer-Kochkurses „Alltägliche Gerichte � ����������������� mit Pfiff“ am Dienstag, 20. März 2018 um 19.00 Uhr in der Schulküche. �������������������� Kursleiterin: Karola Langhauser, Bockenheim Lebensmittelhygiene - Basishygienemaßnahmen Vortrag zur Lebensmittelhygiene mit Unterweisung nach § 42 und § 43 des Infektionsschutzgesetzes am Donnerstag 22. März 2018 um 19.00 Uhr in der Schulküche. Wichtig für alle, die mit Lebensmitteln zu tun haben im Beruf, Verein oder als Hausfrau. Es besteht Möglichkeit den Gesundheitspass zu aktualisieren. Referentin: Brigitte Rohmann, Laumersheim Kursgebühr: Euro 5,- für Nichtmitglieder, Aktualisierung des Gesundheitspasses Euro 5,-. 19.00 Uhr in der Schulküche, Dirmstein. Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024 ›› TSG 1986 Dirmstein e. V. am 4. März 2018 wurden im Sturmfederschen Schloss die 40 in 2017 erworbenen Sportabzeichen im Rahmen einer Feier- ��������� � �� ����������� �� !���"�� stunde verliehen. In diesem Jahr wurden Detlef Bonfert für sein 40., Harald Thiemer für sein 30. und Ralf Halama für sein ����#�����������$�����%��������&�����' 25. Sportabzeichen geehrt. ( ������������������)�����*������������������������������ ������ &����������&����#���������������%��������+�%����������������,������ ›› TuS 1946 Dirmstein e.V. ( ��%�� ��� +%���������������������)������������������� Aktive 1. Mannschaft TSG Eisenberg - TuS Dirmstein I 4:1 Tore: Patrick Langohr Nichtamtlicher Teil Vorschau Sonntag, 18.03.2018 15:00 Uhr TuS Dirmstein I - Arminia Ludwigshafen II ›› Alte Sandkaut Dirmstein e.V. - Verein für Mittwoch, 21.03.2018 Umwelt, Dorf und Landschaftsschutz 19:45 Uhr TuS Dirmstein I - TuS Sausenheim I- 1b. Mannschaft Am Samstag, dem 17.03.2018 findet die alljährlich „Aktion TuS Sausenheim II - TuS Dirmstein II 1;3 saubere Landschaft“ statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Tore: 2x Alex Bartz, 1x Lukasz Otta Bauhof. An diesem Tag räumen umweltbewußte Bürgerinnen Vorschau und Bürger den Müll, den nicht nachdenkende Zeitgenossen Sonntag, 18.03.2018 in der Gemarkung hinterlassen, zusammen. Es wäre schön, 12:30 Uhr TuS Dirmstein II - TSG Eisenberg II wenn möglichst viele Vereinsmitglieder an der Aktion teilneh- Donnerstag, 22.03.2018 men würden. 19:30 Uhr TuS Dirmstein II - TuS Großkarlbach Zum Abschluss gibt es ab 12.00 Uhr eine urige Vesper am AH Ü40 Mannschaft dicken Baum. Pokal Viertelfinale TuS DirmsteinÜ40 - SC Bobenheim-Roxheim Ü40 6:1 ›› GV Liederkranz Dirmstein Tore: 2x Rene Nagel, je 1x Matthias Baustaedt, Besuchen Sie unser „Großes Männerchor - Konzert“ am kom- Andreas Rießmeier, Uwe Krawczyk u. einEigentor menden Samstag 17. März 2018, um 18.00 Uhr in der Lau- Jugendabteilung 1.Fc Rheinpfalz 08 JFV rentiuskirche in Dirmstein A-Jugend Eintritt: Vorverkauf 5,- € , Abendkasse 7,- € FSV Oggersheim - 1.FC Rheinpfalz 0:13 Kontakt Carla Petermann 05238-3033 , Helmut Besand 06359- Tore: 4x Max Haltenberger je 2x Fabio Ranscht, Basiru Joof, 81391 Thomas Schmidt-Radde, je 1x Nils Gansert u. Daniel Heyne ›› Kulturverein St. Michael Pokal: 1.FC Rheinpfalz – TuS Sausenheim 7:0 Zu einer musikalisch literarischen Reise an die Mosel mit dem Tore: 3x Fabio Ranscht, 2x Max Haltenberger, je 1x Daniel vor 200 Jahren geborenen Friedrich Wilhelm Raiffeisen lädt Heyne u. Fabian Zoschke Vorschau der Kulturverein St. Michael am 18. März um 17.00 Uhr in das Donnerstag, 22.03.2018 Sturmfeder´sche Schloss ein. Die Reise unternimmt als Erzäh- 19:30 Uhr TSV Grünstadt - 1.FC Rheinpfalz ler Dr. Lutz Neitzert, als Pianistin Sandra Urba und Johannes B-Jugend Pardall mit der Viola. Zu hören sind Werke von Robert Schu- DJK Ph. Schifferstadt II – 1.FC Rheinpfalz 4:1 mann sowie Bearbeitungen von Liedgut Fanny Mendelssohn`s Tor: Johannes Wenz und Johanna Kinkel´s. Vorschau Das Publikum gibt es kulinarischen Köstlichkeiten und Sonntag, 17.03.2018 Getränke. Anmeldung unter Tel. Nr. 06359/924949 oder 13:00 Uhr in Bobenheim-Roxheim 0172/6583690 erforderlich. Kosten: 17 Euro. 1.FC Rheinpfalz - Ludwigshafener SC II Ausgabe 11/2018 - 15 - 15. März 2018 Mittwoch, 21.03.2018 ›› Bebauungsplan „An der Königswiese, 19:30 Uhr in Bobenheim-Roxheim Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ 1.FC Rheinpfalz - RW Seebach der Ortsgemeinde Ebertsheim C1-Jugend Samstag, 17.03.2018 Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung 15:30 Uhr in Heßheim Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungs- 1.FC Rheinpfalz I - FC Speyer 09 II planes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungs- C2-Jugend spielfrei plan I“ hat der Gemeinderat beschlossen, den geänderten E1-Jugend Bebauungsplanentwurf erneut öffentlich auszulegen. 1.FC Rheinpfalz I - MTSV Beindersheim 0:3 Da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung Vorschau handelt, ist für das weitere Verfahren § 13 a BauGB anwendbar. Samstag, 17.03.2018 Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungs- 14:30 Uhr ASV Edigheim - 1.FC Rheinpfalz I planes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungs- E2-Jugend spielfrei plan I“ hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ebertsheim F-Jugend weiterhin beschlossen, dass die Beteiligung der Öffentlich- Samstag, 17.03.2018 keit in Form einer öffentlichen Auslegung des Entwurfes des 11:00 Uhr VFR Frankenthal II - JSG Dirmstein/Heßheim/ Bebauungsplanes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Großniedesheim Erweiterungsplan I“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 13 a BauGB durchzuführen ist. Der Bebauungsplanentwurf „An der Königswiese, Ände- Ebertsheim rungsplan IV, Erweiterungsplan I“ liegt nun in der Zeit vom Bernd Findt 26.03.2018 bis einschließlich 11.04.2018 im Verwaltungsge- Ebertsheim, Tel. 06359 2412 bäude der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestraße Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr 11, 67269 Grünstadt, Zimmer 106, aus und kann von jeder- [email protected] mann eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter Amtlicher Teil www.gruenstadt-land.de Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung ›› Aktion Saubere Landschaft 2018 Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Zwanzig freiwillige Helfer waren an unserem diesjährigen Bebauungsplan - Laufende Verfahren Aktionstag mit von der Partie. Am Bahnhof Ebertsheim traf Ebertsheim - An der Königswiese, sich um Punkt 09:00 Uhr, die erste Gruppe. Die zweite Gruppe, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I mit weiteren acht Kindern und Jugendlichen aus dem evan- einsehbar. gelischen Kinder- und Jugendwohnheim Stauf, Außengruppe Jedermann kann über den Bebauungsplan „An der Königs- Rodenbach, begannen mit ihrer Betreuerin zeitgleich in der wiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ Auskunft ver- Rodenbacher Gemarkung mit dem Aufsammeln von Streu- langen. Stellungnahmen können während der Auslegung müll (aus rechtlichen Gründen kann nur von der Ebertsheimer schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stel- Gruppe ein Foto veröffentlicht werden). lungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- plan unberücksichtigt bleiben können - Präklusion. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung) unzu- lässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentli- chen Auswirkungen der Planung im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes unterrichten kann und die Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, sich innerhalb der o. g. Frist zur Planung zu äußern. Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe der nach § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Wie in den vergangenen Jahren waren die größten Verun- Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abge- reinigungen an den Gräben und Wegen neben unseren Lan- sehen wird. Gemäß den Bestimmungen des § 13 a Abs. 1 Nr. desstraßen festzustellen. Nach etwa drei Stunden wurden die 1 BauGB darf ein Bebauungsplan nur dann im beschleunig- Plastiksäcke mit ten Verfahren aufgestellt werden, wenn in ihm eine zulässige dem gesammelten Streumüll in einem Container entsorgt. Grundfläche im Sinne des § 19 Abs. 2 der BauNVO oder eine Dass der Container wieder gut gefüllt war zeigt, dass die Größe der Grundfläche festgesetzt wird von insgesamt weni- „Aktion Saubere Landschaft“ immer noch ihren Sinn erfüllt! ger als 20.000 m2, wobei die Grundflächen mehrerer Bebau- Anschließend traf man sich im Haus der Vereine zu einer zünf- ungspläne, die in einem engen sachlichen, räumlichen oder tigen Brotzeit mit warmer Fleischwurst und Mettbrötchen. zeitlichen Zusammenhang aufgestellt werden, mit zu rechnen An dieser Stelle ergeht ein herzliches Dankeschön an alle frei- sind. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der willigen Helfer sowie an den Natur- und Vogelschutzverein, nachstehenden Skizze ersichtlich. der die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und zudem noch Verbandsgemeinde Leiningerland die Getränke spendierte. FB 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister gez. Rüttger, Bürgermeister Ausgabe 11/2018 - 16 - 15. März 2018 Ausgabe 11/2018 - 17 - 15. März 2018 Es sind alle Bürger sowie die Vereine aufgerufen, sich an dieser Nichtamtlicher Teil Aktion zu beteiligen. Nach getaner Arbeit gibt es für die frei- willigen Helfer zum Dank im Rathaus einen verdienten Imbiss. Unterstützt bei Ausführung und Organisation wird diese Maß- ›› Kulturinitiative Alte Papierfabrik e.V. und nahme durch unsere Feuerwehr mit Jugendabteilung. Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Frühlingskonzert in der alten Papierfabrik ›› Stabaus 2018 „Es tönen die Lieder...”, wenn am Freitag, 23. März 2018, um Nachdem unser Schneemann als Symbol des Winters von 19.00 Uhr im Gewölbesaal der alten Papierfabrik Ebertsheim dem, man kann sie schon so nennen, Expertenteam mit Neu- die Besucher gemeinsam singen und mit alten und neuen zugängen in liebevoller Kleinarbeit gebaut worden war, stand Weisen den Frühling begrüßen. Auf Wiltrud Halfmann und einem Umzug, bei pünklich bestelltem Sonnenschein, durch Alois Halfmann präsentieren Volkslieder auf traditionellen unsere Gerolsheimer Ortsstraßen nichts mehr im Wege. Musi- Musikinstrumenten (Zither, Hackbrett, Mandoline). kalisch vom Musikzug aus Eppstein begleitet, konnten unsere Auch Mundartfans kommen bei erheiternden und nachdenk- Bürger an der Umzugsstrecke den Winter beim letzten Gang lichen Gedichten auf ihre Kosten. in seiner ganzen Pracht bewundern. Als von dem mächtigen Ebenfalls mit dabei ist der Verein Sri-Lanka Nothilfe aus Het- Winter nur noch ein Häufchen Asche übrig war, trafen wir tenleidelheim, der Tees und Gewürze zum Verkauf anbietet. uns alle recht zahlreich bei Kaffee, Kuchen und Würstchen in Der Erlös fließt direkt in die Vereinsarbeit vor Ort (srilanka- unserem DGH. Unser Ortsnachwuchs aus dem Kindergarten nothilfe.com). hat dann mit Liedern und Gedichten den Winter verabschie- Einlass ab 18:30 Uhr. Eintritt frei. Begrenzte Sitzplätze. Park- det, um Platz für den Frühling zu schaffen, wofür den Kindern plätze sind ausgeschildert. sowie dem Erzieherinnen Team mit starkem Applaus gedankt wurde. Recht herzlich danken wir allen Anwesenden für ihr ›› TSV Ebertsheim Kommen sowie allen Helfern, sei es für Auf- oder Abbau, Fußball bei der Bewirtung oder -wie schon erwähnt- beim Bau des Aktive Schneemannes sowie den vielen Kuchenspendern. Vielen Dank auch an unsere Feuerwehr, die nicht nur mit SV Obersülzen - SG Bockenheim/Ebertsheim I 1:1 der nötigen Sicherheit unseren Schneemann entflammte Torschütze: Steffen Alleborn. und bewachte, zuvor auch für eine sichere Absperrung beim TSV Eppstein - SG II 9:0 Umzug sorgte. Nachdem die anwesenden Gewinner des Bal- Nächste Spiele in Bockenheim am Sonntag, 18.03., 13.00 Uhr lonwettfliegens von unserer Kerwe 2017 ihre Preisen erhalten SG II - TSV Grünstadt; 15.00 Uhr SG I - ESV Ludwigshafen. hatten, klang dieser schöne Nachmittag gemütlich aus. Jugend Erich Weyer, Ortsbürgermeister Nächste Spiele am Samstag, 18.03., in Kerzenheim: G-Jugend Irmgard Gurdan, Ortskartellvorsitzende um 11.00 Uhr gegen VfR Kaiserslautern, D-Jugend um 14.30 Uhr gegen SV Morlautern; die A-Jugend spielt um 16.00 Uhr in Rockenhausen. Nichtamtlicher Teil

Gerolsheim ›› Förderverein des Kindergarten Naseweis Erich Weyer Gerolsheim e. V. Gerolsheim, Tel. 06238 705 Wir danken allen, die für den Frühlingsflohmarkt Kuchen Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr gebacken und uns an diesem Tag geholfen haben. E-Mail: [email protected] ›› Landfrauen - Der für Mittwoch, 21. März, vorgesehene Kurs „Osterha- Amtlicher Teil sen in Handnähtechnik“ entfällt. - Wer für die Fahrt zum Comersee angemeldet ist, wird ge- beten die Restzahlung zu tätigen. Bitte hierbei den güns- ›› Planfeststellungsverfahren für den Ausbau tigsten Fahrpreis vom Info Zettel überweisen. der K 24 (DÜW) und der K 2 (RP) zwischen - Jahreshauptversammlung, Mittwoch 11. April, 19.30 Gerolsheim und Lambsheim durch Bau eines Uhr, ev. Gemeindehaus Rad- und Gehweges sowie Ausbau des Ein- mündungsbereiches der L 520 / K 24 (DÜW) Großkarlbach Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde, amtliche Mitteilun- Ralf-Peter Riegel gen. Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr ›› Aktion saubere Landschaft E-Mail: [email protected] Eine saubere Landschaft ist doch der Wunsch von uns allen. Obwohl durch unser Müllsystem jeder Art von zu entsor- genden Altteilen kostenlos, und fast immer vor der Haustür, Amtlicher Teil abgeholt werden, liegen Müllteile in Gräben an Straßen- Weg- sowie Autobahnrändern und tragen nicht gerade zur Verschö- › nerung unserer Landschaft bei. › Jagdgenossenschaft Großkarlbach Darum werden sich am Samstag den 17. März umweltbe- Erinnerung wusste Gerolsheimer aufmachen um diesen Streumüll zu Die Jagdgenossenschaft Großkarlbach weist nochmals auf die entsorgen. Wir treffen uns um 09.00 Uhr bei der Feuerwehr am Mittwoch, den 21.03.2018 um 19:30 Uhr im Hotel Res- am DGH, wo auch die Sammelfahrzeuge bereitstehen. Feste taurant „Winzergarten“ stattfindende nicht öffentliche Jahres- Schuhe sowie Schutzhandschuhe sollten Selbstverständlich- hauptversammlung hin. keit sein. Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Ausgabe 11/2018 - 18 - 15. März 2018 ›› Fundsache Vor ca. 2 Monaten wurde die Heckklappe eines privaten Hettenleidelheim Anhängers in der Nähe der Alten Dorfmühle gefunden. Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06351 405 170, Wer diese vermisst, kann sie montags in der Zeit zwischen Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: 18.00 - 19.00 Uhr in der Amtsstube des Bürgermeisters abho- donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung len. Falls sich niemand meldet, wird die Klappe nach entspre- E-Mail: [email protected] chender Wartezeit entsorgt.

›› Seniorennachmittag entfällt Amtlicher Teil Am Mittwoch, dem 21.03.2018, findet in der Alten Dorf- mühle kein Seniorennachmittag statt. ›› Sitzung entfällt Nichtamtlicher Teil Die für Donnerstag, den 15.03.2018 vorgesehene Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet nicht statt. › › SPD Großkarlbach-Bissersheim ›› Sitzung des Bauausschusses der Ortsge- Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2018 am 22.03.2018 - 19.00 Uhr, Alte Dorfmühle, Seniorenraum, 67229 Großkarl- meinde Hettenleidelheim bach, Kändelgasse 15 Sitzungstag Dienstag, 20.03.2018, 18:30 Uhr Tagesordnung: Sitzungsort Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- 1. Begrüßung und Eröffnung tung in Hettenleidelheim 2. Geschäftsbericht . Tagesordnung: 2.a Bericht des Vorsitzenden . öffentliche Sitzung 2.b Bericht des Kassenwartes 1. Sanierungsmaßnahme ‚Alte Schule‘ bzw. ‚Haus der 2.c Revisorenbericht der Kassenprüfer Vereine‘hier: aktueller Sachstand und weitere Vorgehens- 2.d Antrag auf Entlastung weise 3. Fragebogenaktion 2. Zaunanlage Spielplatz Poststraße - Informationen durch die Projektgruppe hier: Auftragsvergaben 4. Bücherheisl im ehem. Wiegehaus 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. - weitere Vorgehensweise § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0004/18, Antrag auf Baugenehmi- - Einrichtung gung, Neubau eines Einfamilienhaus und Carport - Einweihung 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. 5. Dorfschelle § 36 BauGB, BV-Nr.: 27/0006/18, Antrag auf Baugenehmi- 6. Politische Aussprache GROKO gung, Nutzungsänderung Dachbodenausbau für Dach- 7. Mai-Feier am 30.4.2018 studio - Helfer Baumaktion 5. Informationen, Wünsche und Anfragen - Mai-Rede nichtöffentliche Sitzung - Unterhaltungsmusik - Grundstücksangelegenheiten 8. Veranstaltungen 2018 gez. Steffen Blaga, Ortsbürgermeister 8.a Senioren-Nachmittag 12.9.2018 8.b Herbstfest 15.9.2018 . 8.c Ortsverein-Ausflug 9. Mitgliederehrungen im August 2018 10. Gemeinderatswahlen 2019 11. Treffen der Ortsvereine am 4.8.2018 in Bockenheim 12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge ›› TuS Großkarlbach Kegeln DCU Rheinhessen Pfalz Landesliga Ost Herren SG Großkarlbach-Carlsberg 1 - Post SV Ludwigshafen 2 4997 - 5047 Es spielten u.a.: Reinhold Scheininger 873, Florian Beyer 846, Patrick Schmitt 837 Gemischte Klasse Ost 4er 100 Wurf KSV Kuhardt 4 - SG Großkarlbach - Carlsberg 2 1444-1650 Es spielten u.a.: John C Windsant 415, Rita Ittel 415, Heidi Hörner 411 Post SV Ludwigshafen 3 - SG Großkarlbach - Carlsberg 3 1633-1703 Es spielten u.a.: Thorsten Zimmermann 439 (PB), Andrea Heil- mann 439, Tanja Zimmermann 416 Fußball Aktive TuS Großkarlbach - SV Kirchheim 3:1 Nächstes Spiel: Sonntag, 18.03., 12:30 Uhr bei VfR Grünstadt III Jugend E-Jugend: SG Kirchheim/Großkarlbach - SG Freinsheim/Weisenheim 3:8 Torschützen: Moritz 2, Niclas 1 Nächstes Spiel: 14.04., 14:00 Uhr bei MTSV Beindersheim Ausgabe 11/2018 - 19 - 15. März 2018

Nichtamtlicher Teil Kindenheim Albrecht Wiegner Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 ›› FWG Hettenleidelheim Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Fraktionssitzung E-Mail: [email protected] Es ergeht hiermit eine Einladung an alle Mitglieder und inte- ressierten Bürger zur Fraktionssitzung am Montag, den 19. März 2018 um 18.30 Uhr im VfR Vereinsheim, Fabrikstraße, Amtlicher Teil Hettenleidelheim. Tagesordnungspunkte ›› 7. Sitzung des Bauausschusses Kindenheim 1. öffentliche Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssit- zung Sitzungstag Mittwoch, 21.03.2018 , 17:30 Uhr (siehe Amtsblatt) Sitzungsort Sport- und Freizeithalle, 67271 Kindenheim, 2. Verschiedenes Andingstr. 5 Tagesordnung: ›› Kolpingfamilie öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes KEKS - Kolping-Eltern-Kind-Spielgruppe 2. Park- und Verkehrssituation in der Ortsgemeinde; Die Spielgruppe trifft sich jeden Dienstag im Adolph-Kol- Beratung und Entscheidung der weiteren Maßnahmen ping-Heim (Hauptstr. 18) zwischen 09:30 und 10:30 Uhr. Ein- (Ortsbegehung) geladen sind alle mit Kindern bis 2 Jahre. Bei Fragen gerne bei 3. Anfragen und Mitteilungen Franziska Garst melden. Tel.: 0175-202 32 66 oder franziska@ Gez. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister garst.de Kindertag ›› Aktion Saubere Landschaft Samstag, 24.03.2018, 10.00 - 16.00 Uhr im Pfarrheim Am Samstag, dem 17.03.2018 findet die „Aktion Saubere Landschaft“ in Kindenheim statt. Die Aktion dauert in der „Adolph Kolping“ (Jugendheim), Hauptstr. 18, 67310 Hetten- Regel ca. 4 Std. und wir hoffen, wie bei den bisherigen Aktio- leidelheim. Es erwarten Euch verschiedene Bastelangebote, nen auf zahlreiche Helfer. Treffpunkt am 17.03.2018 um 09.30 eine Besichtigung des Kirchturms, jede Menge Spaß und vie- Uhr an der Sport und Freizeithalle. les mehr! Im Anschluss der Aktion, ist für eine „Stärkung“ der Helfer an Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Für jedes der Sport und Freizeithalle gesorgt. Kind gibt es Getränke und ein Mittagessen. Die Teilnahme ist Zur besseren Organisation bin ich für eine Rückmeldung zur kostenlos Teilnahme dankbar (Tel.: 40357) Anmeldung bis 21.03.2017 an: Ortsbürgermeister, Albrecht Wiegner

Annette Schwab, Peter-Schwalb-Str. 15, 67310 Hettenleidel- heim, [email protected] ✂ Nichtamtlicher Teil

Anmeldung: ›› Verein für Natur- und Vogelschutz Bocken- heim - Kindenheim e.V. Name: ...... - Mitgliederversammlung am 16.03.2018 - Kunstschwalbennestreinigung am 17.03.2018 Veröffentlichung sh. unter Bockenheim Alter: ...... ›› TV Kindenheim Jugendfußball: Anschrift: ...... F-Jugend: SC Bobenheim-Roxheim II - TV Kindenheim 12:1 Mein Kind hat folgende Lebensmittelunverträglichkeiten:. Kirchheim an der Weinstraße Robert Brunner Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: Kirchheim, Tel. 06359 9459090 Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr ...... E-Mail: [email protected]

✂ Amtlicher Teil › › Kath. öffentliche Gemeindebücherei ›› Bekanntmachung der Ortsgemeinde Kirch- Besuchen Sie unsere Buchausstellung „Geschenke zur Erst- kommunion“ - noch bis 15. April 2018. heim zur 1. Haushaltssatzung 2018 mit Haus- haltsplan und seinen Anlagen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Haushaltssat- ›› TC Blau-Weiß Hettenleidelheim zung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und Am Donnerstag, den 15.03.2018, um 20:00 Uhr findet seinen Anlagen unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Gewünschte 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Tagesordnungspunkte bitten wir frühzeitig beim Vorsitzen- Der Entwurf der 1. Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit den einzureichen. dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 06.03.2018 Wir treffen uns 19:45 Uhr im Nebenzimmer der VfR Gaststätte. dem Ortsgemeinderat Kirchheim zugeleitet. Ausgabe 11/2018 - 20 - 15. März 2018 1. Der Entwurf der 1. Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der Kleinkarlbach allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindever- Rainer Gierth waltung Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Industriestra- Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 ße 11, Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die 1. Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat Kirchheim E-Mail: [email protected] zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Kirchheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Amtlicher Teil ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Leiningerland, in 67269 Grünstadt, Industrie- straße 11, Vorschläge zum Entwurf der 1. Haushaltssatzung ›› Aktion „Saubere Landschaft“ für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen An- Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Ortsgemeinde Kleinkarl- lagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die bach an der Aktion „Saubere Landschaft“. Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland zu richten. Die Säuberungsaktion von Unrat und Abfällen in der Klein- Der Ortsgemeinderat Kirchheim wird vor dem Beschluss karlbacher Gemarkung findet am Samstag, 17. März 2018 über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten statt. und entscheiden. Bürgerinnen und Bürger, die die Gemeinde bei der Säube- 06.03.2018 rungsaktion unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Brunner, Ortsbürgermeister Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. ›› Feststellung des Ergebnisses und Entlastung Es empfiehlt sich festes Schuhwerk oder Stiefel zu tragen und Schutzhandschuhe mitzubringen. Haushaltsjahr 2016 Ortsgemeinde Kirchheim Rainer Gierth, Ortsbürgermeister Der Ortsgemeinderat Kirchheim hat in seiner Sitzung am 06.03.2018 dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten ›› Erstellung sowie auch dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Leiningerland gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 eines Hochwasservorsorgekonzeptes GemO für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2160 gem § 114 Abs. 1 wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, möchten wir Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: für unsere Gemeinde ein Hochwasservorsorgekonzept erstel- Ergebnisrechnung: -168.116,03 € len lassen. Mit den Leistungen zur Erstellung des Konzeptes Finanzrechnung: 74.555,10 € Bilanz: In Aktiva und Passiva 17.506.507,11 € wurde zwischenzeitlich das Büro Obermeyer aus Kaiserslau- Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2016 wurden zustim- tern beauftragt. Erste Gespräche mit dem beauftragten Büro mend zur Kenntnis genommen. haben bereits stattgefunden. Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit Bevor ein solches Konzept erstellt wird, möchten die Mitarbei- vom 16.03.2018 bis 23.03.2018 bei der Verbandsgemeindever- ter des Büros Obermeyer im Rahmen einer Informationsver- waltung Leiningerland, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, anstaltung den angedachten Ablauf vorstellen. Insbesondere Zimmer 109, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. erhofft man sich aber, Informationen von den Bürgerinnen gez. Rüttger, Bürgermeister und Bürgern über deren Vorstellungen und Erwartungen zu erhalten, möchte diese also aktiv in die Erstellung des Hoch- Nichtamtlicher Teil wasservorsorgekonzeptes einbinden. Zu dieser Informationsveranstaltung am Dienstag, den 27.03.2018, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ›› cDU Ortsverband Kirchheim–Bissersheim möchten wir Sie herzlich einladen. Nutzen Sie die Chance der Einladung zur Mitgliederversammlung aktiven Mitarbeit bei der Erstellung des Hochwasservorsorge- am Montag, dem 19.03.2018 um 19.00 Uhr im Seitenge- konzeptes und tragen Sie somit mit dazu bei, dass es unseren bäude des Friederich–Diffiné-Hauses in Kirchheim. gemeinsamen Vorstellungen entspricht und zugleich ein Leit- Tagesordnung : faden für Jedermann bei Hochwassergefahren wird. 1. Eröffnung und Begrüßung Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen, 2. 1250 Jahre Kirchheim Rainer Gierth, Ortsbürgermeister 3. Kreuzungsbahnhof Karl Wilhelmy, Erster Beigeordneter 4. B 271 „neu“ Hans-Joachim Hartmetz, Beigeordneter 5. Umbau der Kindertagesstätte 6. Vortrag Nabu 7. Humans of New York ›› Jagdgenossenschaftsversammlung 8. Finanzbericht 9. Bericht aus der VG Battenberg 10. Veranstaltungen des Ortsverbandes Veröffentlichung siehe unter Battenberg ›› SV Kirchheim Abt. Tischtennis Laumersheim 1. Herrenmannschaft Thomas Diehl TSG Zellertal I - SV Kirchheim I 5:9 Laumersheim, Tel. 06238 675 2. Herrenmannschaft Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr TUS Ramsen II - SV Kirchheim II 2:9 E-Mail: [email protected] 3. Herrenmannschaft TTV Bobenheim/Rh. IV - SV Kirchheim III 3:8 Vorschau: 16.03.3018 Amtlicher Teil SV Kirchheim I - TUS Ramsen SG Unteres Eistal - SV Kirchheim II Es liegen keine amtliche Mitteilungen vor. Ausgabe 11/2018 - 21 - 15. März 2018 ›› Bericht über die 24. Sitzung Nichtamtlicher Teil des Gemeinderates Neuleiningen vom 19.02.2018 ›› TuS Laumersheim öffentliche Sitzung Einladung zum Zukunftstreff Dorferneuerungskonzept am Dienstag, 20.03., 19.30 Uhr in die Mühlstraße bei Fam. Beschluss: Piekenbrock. Die personelle Neustrukturierung unseres Ver- Der Ortsgemeinderat beschließt das Dorferneuerungskon- eins bis 2019 hat schon große Fortschritte gemacht. Für einige zept in der vorgelegten Form. Aktivitäten fehlen noch Personen die sich aktiv am Vereinsle- LED-Innenbeleuchtung in der „alten Schule“ (DGH); ben beteiligen möchten. Grundsatzbeschluss und weiteres Verfahren Das Team freut sich über jeden, der ein lebendiges Vereins- Die Ortsgemeinde hat grundsätzlich Interesse an der Umset- leben mitgestalten möchte und lädt dazu alle Interessierten zung dieser Maßnahme. ganz herzlich ein. Zuvor soll eine Kosten-Nutzenanalyse dem Rat vorgelegt wer- den. Ferner bittet der Rat um Mitteilung, was die Maßnahme Mertesheim konkret beinhaltet. Erst dann soll über die endgültige Umset- Doris Nitzsche zung der Maßnahme abschließend entschieden werden. Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Sprechstunde nach Vereinbarung gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 38/0104/18, Befreiungsantrag / E-Mail: [email protected] Ausnahme Errichtung eines Carports außerhalb der überbaubaren Fläche Amtlicher Teil Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB zum Befreiungsantrag zur Errichtung eines Carports außer- › halb der überbaubaren Fläche. › Aktion saubere Landschaft am 17.03.2018 Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Liebe Bürgerinnen und Bürger, gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 38/0105/18, Antrag auf Bauge- wie in den vergangenen Jahren suchen wir freiwillige Helfer, nehmigung die in unserer Ortsgemeinde an der jährlich in der Verbandsge- Nutzungsänderung- Zimmervermietung- meinde Leiningerland stattfindenden Sammelaktion „Saubere Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Landschaft“ teilzunehmen. Gesammelt wird wild abgelager- ter Müll in unserer Gemarkung. Die Kosten der Entsorgung Zusatz: Die Stellplatzfrage sollte nochmals geprüft werden! des gesammelten Streumülls übernimmt der Landkreis Bad Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Dürkheim. Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Anwesen Nitz- Der Ortsgemeinderat beschließt an dem Wettbewerb im Jahr sche, Haupstr. 4 und sammeln den Müll ein. Nach Beendigung 2018 teilzunehmen. der Aktion lade ich alle Freiwilligen zu einem gemeinsamen Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- Frühstück in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Ich bedanke render Beiträge für Feld- und Weinbergswege der Ortsge- mich im Vorfeld bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne die meinde Neuleiningen diese Aktion nicht stattfinden könnte. Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Ihre Ortsbürgermeisterin Doris Nitzsche Feld- und Weinbergswege der Ortsgemeinde Neuleiningen wird beschlossen und tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Kraft. Neuleiningen Neufassung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- Franz Adam render Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Orts- Neuleiningen, Tel. 06359 2315 gemeinde Neuleiningen Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Feld- und Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Neuleiningen wird beschlossen und tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Amtlicher Teil Kraft.

›› 25. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen Nichtamtlicher Teil Sitzungstag Montag, 19.03.2018 , 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Neuleiningen Tagesordnung: ›› Ökumenischer Gemeindenachmittag öffentliche Sitzung Der nächste ökumenische Gemeindenachmittag findet am 1. Einwohnerfragestunde Mittwoch, dem 21. März 2018, statt. Wir treffen uns um 2. Zweckvereinbarung Katholischen Kindertagesstätte Neu- 15.00 Uhr im Pfarrheim. leiningen Pfarrer Markutzik wird und Gedanken zur Passionszeit mit auf 3. Grabaushub auf den Friedhöfen in Neuleiningen und den Weg geben. Wir würden uns über einen großen Teilneh- Nackterhof;Auftragsvergabe merkreis freuen. 4. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen;Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB ›› TSV Neuleiningen 5. Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Verträge Ergebnisse: 6. Anfragen und Mitteilungen SV Obersülzen II - TSV Neuleiningen Aktive 0 : 3 nichtöffentliche Sitzung Torschützen: Danny Fischer (2), Carsten Hammel Grundstücksangelegenheiten TSV Neuleiningen Ü 32 - SG Blau-Weiß Oppau 8 : 2 gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister Torschützen: Martin Roßbach (3), Tino Grünert (5) Ausgabe 11/2018 - 22 - 15. März 2018 Vorschau: Die F-1 spielt am 16.03., 18.30 Uhr beim ASV Mörsch. Samstag, 17.03.,17.00 Uhr Die AH SG spielt am 16.03., 19.30 Uhr in Obersülzen gegen TuS Ramsen - TSV Neuleiningen Ü32 . Sonntag, 18.03.,15.00 Uhr Die Damen spielen am 17.03., 17.30 Uhr in Obersülzen gegen TSV Neuleiningen Aktive - Vat. Frankenthal II Niederkirchen. Mittwoch, 21.03., 19.30 Uhr A-Junioren spielen am 18.03., 10.30 Uhr in Blau-Weiß Oppau. Croatia Ludwigshafen - TSV Neuleiningen Ü32 Die U14 Mädchen spielen am Sonntag 18.03., 11.00 Uhr in Obersülzen gegen Leiningerland. Um 13.00 Uhr spielen die U16 Mädchen in Obersülzen gegen Obersülzen Linden. Andreas Lehmann Die beiden aktiven Mannschaften spielen am 18.03. auswärts, Obersülzen, Tel. 06359 2360 die 2. Mannschaft um 12.30 Uhr beim TuS Flomersheim und Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr die 1. Mannschaft um 15.00 Uhr beim CSV Frankenthal. E-Mail: [email protected] Obrigheim (Pfalz) Amtlicher Teil Stefan Muth Obrigheim, Tel. 06359 2429 Es liegen keine amtliche Mitteilungen vor. Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected]

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Landfrauenverein Kreativkurs ›› 9. Sitzung des Sozial-, Kultur- und „Handschriften mit kalligrafischem Charakter“ Fremdenverkehrsausschusses Obrigheim Montag, 19.03., um 19:00 Uhr im DGH. Mit Referentin And- Sitzungstag Dienstag, 20.03.2018, 19:30 Uhr rea Jung erlernen wir Handschriften mit kalligrafischem Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Charakter. Mitzubringen sind eine gute Papierschere, wei- Tagesordnung: che Bleistifte (HB), Spitzer, Radiergummi, Lineal sowie eine öffentliche Sitzung kleine Schreibunterlage oder ein fester Karton. Gäste sind 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stell- willkommen. Anmeldung bei Katja Geyer (06359 85258) bis vertreter 14.03.2018. 2. Baumwanderung 3. Pfälzer-Abend; Terminfindung und Ablauf Seniorennachmittag 4. Weitere kulturelle Veranstaltungen im Jahr 2018 Mittwoch, 21.03., um 15:00 Uhr im DGH. 5. Veranstaltungen im JubiläumsjahrHier: 50 Jahre Großge- Wir freuen uns über Unterstützung sowie r Kuchenspenden. meinde Obrigheim 2019 Wenn Sie zu unserem Seniorennachmittag etwas beitragen 6. Anfragen und Mitteilungen möchten, wenden Sie sich bitte an Katja Geyer (06359-85258). Gez. Achim Mielisch, Vorsitzender ›› SV 1970 Obersülzen e.V. ›› Aktion „Saubere Landschaft“ 2018 Jahreshauptversammlung muss verlegt werden Liebe Obrigheimer Bürger und Bürgerinnen, Durch einen Formfehler bei der Einladung zur 47. Jahreshaupt- auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde wieder an versammlung kann diese am geplanten Termin 16.03.2018 der Aktion „Saubere Landschaft“. Am Samstag, den 17. März nicht stattfinden. Der neue Termin wird rechtzeitig veröffent- 2018 werden wieder viele freiwillige Helfer und Helferinnen licht. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. benötigt, um den Streumüll in unserer Gemarkung einzusam- Schlachttage meln. Dienstag, 20.03. ab 17.00 Uhr hausmacher Bratwurst Wir treffen uns um 09.00 Uhr an der Feuerwehr/ Kita. Donnerstag, 22.03. ab 11.30 Uhr Schlachtbuffet Gegen 12.30 Uhr laden wir alle Helfer zu einem gemeinsamen Mit dabei ist wieder die Gruppe PÄLZER 1A. Es wird um Reser- Imbiss ein. vierung gebeten. Stefan Muth, Ortsbürgermeister Spielergebnisse ›› Die Partnerschaft Obrigheim – SVO - SG Ebertsheim/Bockenheim 1:1 Crèvecoeur-le-Grand sucht noch Gastgeber (Torschütze: Seker) und Interessierte AH SG - Mörsch 3:3 Von 27. - 29.04.2018 kommen unsere Freunde aus Creve- (Torschützen: Loske 2x und Dudenhöfer) coeur-le-Grand wieder zu Besuch nach Obrigheim. Creve- B- Juniorinnen - Speyer 5:2 coeur-le-Grand liegt in der Picardie, im Norden Frankreichs, (Torschützin: 5 x Sarah Stauffer) bei Amiens, etwa eine Stunde von der Atlantikküste entfernt. E-Junioren - SG Grünstadt/Eistal 0:3 Dieses Jahr feiern wir gemeinsam das 30-jährige Bestehen der A-Junioren - Schauernheim 1:4 Partnerschaft, einmal in Obrigheim im April und wieder beim Damen - Kirn /Sulzbach 0:3 Gegenbesuch in Frankreich 31.08. - 02.09.2018. F-Junioren - Sausenheim 4:2 Das große Interesse an der Partnerschaft teilzunehmen hat C-Juniorinnen - Diedesfeld 1:4 der französischen Gruppe einige Neuzugänge gebracht. Wir 2. Mannschaft - Neuleiningen 0:3 suchen jetzt dringend weitere Interessierte in Obrigheim Sport am kommenden Wochenende: (Singles, Paare und Familien), die selbst gerne am Aus- Die U12 Mädchen spielen am 16.03. 18.30 Uhr in Diedesfeld. tausch teilnehmen möchten oder sich vielleicht einmal als Die D-Junioren spielen am Freitag 16.03. 18.30 Uhr bei Armi- Gastgeber versuchen möchten bis sie sicher sind eine zu nia Ludwigshafen. ihnen passende Partnerfamilie gefunden zu haben. Ausgabe 11/2018 - 23 - 15. März 2018 Die von vielen oft befürchtete Sprachbarriere erweist sich ›› Förderverein der Grundschule Obrigheim in der Praxis als völlig unproblematisch. Spätestens beim gemeinsamen Ausflug, beim Essen und Feiern ist das über- wunden. Inzwischen tun sich meist mehrere Familien zusam- men um gemeinsam mit ihren französischen Gästen in größerer Gruppe den Abend zu verbringen. Dann findet sich immer jemand dabei, der zweisprachig aushelfen kann und die Französischschüler überwinden schnell die Hemmungen das bisher Gelernte einzusetzen und zu erweitern. Die Gäste aus „Kreefkör“ sind auch alle unkompliziert und sehr nett. Die Mitgliedschaft in der Partnerschaft ist kostenlos, für die gemeinsamen Veranstaltungen werden Unkostenbeiträge eingesammelt. Durch Mithilfe von Mitgliedern beim Weinfest im Juli und beim Kaffeeausschank beim autofreien Eistal am 3. Oktober können wir die Kosten für die Teilnahme niedrig hal- ten. Deshalb freuen wir uns auch immer über Sponsoren und Freunde der Partnerschaft, die uns zusätzlich mit Spenden unterstützen. Damit möchten wir zum Beispiel ermöglichen, dass teilnehmende Familien mit Kindern nicht unverhältnis- mäßig belastet werden. Interessierte und Unterstützer wenden sich bitte an Corinna Bauer (Tel.84573) oder melden sich über das Kontaktformu- lar auf der Website der Gemeinde Obrigheim (https://www. obrigheim-pfalz.de/index.php/partnerschaft/kontakt-obrig- heim-partner). Alle Teilnehmer der Partnerschaft, die Ihnen vielleicht persönlich bekannt sind, geben ebenfalls gerne Aus- kunft und helfen bei Fragen. Wir freuen uns auf Sie. Im Namen der dt-frz. Partnerschaft Obrigheim Corinna Bauer

Nichtamtlicher Teil

Angeboten werden neben Spielsachen, Büchern und Spielen auch das ein oder andere Schätzchen aus Omas Schrank. Die Kinder wünschen sich für ihren Schulhof ein neues Kletter- Stabausumzug gerüst und spenden dafür einen Teil ihrer Einnahmen. Winter ade! Es erwartet Sie zusätzlich ein leckeres Kuchenbuffet. ›› VdK Obrigheim Liebe Kinder, Anlässlich der Mitgliederversammlung am 03.03.2018 wurde am Samstag,den 24. März 2018 folgende Vorstandschaft gewählt: ist es wieder soweit. 1. Vorsitzender: Wolfgang Nitzsche Eure geschmückten 2. Vorsitzende: Annetrude Nitzsche Stabausstecken bekommen Kassenverwalterin: Gerlinde Schubert um 14.00 Uhr Beisitzer(innen): Gabriele Riebner, Hiltrud Schmitt, Ursula Hahn, Werner Hahn, Veronika Kroll, Kurt Kroll am Rosengarten eine Brezel. Revisoren: Udo Gaul, Manfred Große ›› SG Unteres Eistal Tischtennis Alle Eltern, Omas und Opas, Verwandte und Freunde sind Herren 1 bei unserem Umzug selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. TV GH Kleinkarlbach - SG Unteres Eistal 3:9 Den Winter werden wir an der SG- Halle am Sportplatz verbrennen. Die Spiele gewannen die Doppel Christian Platz/Helmut Die Obrigheimer Landfrauen laden anschließend Schmitt, Wolfgang Hartmann/Helmut Wagner und die Einzel zum Stabaus-Café Paul Scheufling (2), Christian Platz, Helmut Schmitt, Wolfgang in der Gaststätte der SG Obrigheim Hartmann, Manuel Schmitt und Helmut Wagner. ein. Vorschau: Auf Sie wartet ein reichhaltiges Kuchenbüfett Fr., 16.03.2018 20:00 SG Unteres Eistal SV Kirchheim II - gerne auch zum Mitnehmen - Herren 2 Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste. SG Unteres Eistal II - TTc Albisheim III 1:8 Den Ehrenpunkt erkämpfte Verena Vetter. Die Untere Hauptstraße e. V. und Herren 3 die LandFrauen Obrigheim TTc Albisheim IV - SG Unteres Eistal III 0:8 Der Gegner konnte nicht antreten. Ausgabe 11/2018 - 24 - 15. März 2018 Jugendfußball SG VfR Grünstadt 1919/SG Unteres Eistal Tiefenthal c-Jugend Edwin Gaub SG Blau-Weiß 1919 Oppau - SG 1:2 Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Torschütze: Jan Zobel 2x Sprechstunden nach Vereinbarung Vorschau: MSV Ludwigshafen - SG am Sa., 17.03. um 15:00 Uhr SG - TuS Sausenheim II am Mo. 19.03., 18:30 Uhr in Obrigheim Amtlicher Teil D-Jugend-Vorschau SG - SG Freinsheim/Weisenheim II am Sa., 17.03., 15:00 Uhr in › Obrigheim › Neues vom Jugendraum SG - SV Pfingstweide am Mi., 21.03., 18:00 Uhr in Grünstadt Die wilde kreative Bande trifft sich am 16.03.18. Wir basteln E-Jugend für Ostern. Bringt bitte einen kleinen Teller von zu Hause mit. Denkt bitte daran: am 30.03. ist kein Jugendraum! SG - VfR Frankenthal II 5:0 Wenn interessierte Eltern Lust hätten uns zu nterstützen,einfach Torschützen: Nico Steinmetz 2c, Taner-Faruk Kiziltug, Luca mal vorbeikommen. Maurer und Sunaj Mandic je 1x Von 17:30-19:00 Uhr sind wir im Jugendraum des Gemeinde- Vorschau: hauses für Kinder ab 6 Jahren da. SG - Ludwigshafener SC III am Sa., 17.03., 11:00 Uhr in Grün- Bettina Edrich und Britta Gaub stadt F-Jugend-Vorschau SG Freinsheim/Weisenheim - SG I am So., 18.03., 11:00 Uhr Wattenheim SG II - DJK SW Frankenthal II am Montag, 19.03., 18:00 Uhr in Andreas Werle Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde Grünstadt donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 G-Jugend (Bambini)-Vorschau im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, ASV Mörsch - SG am Samstag, 17.03., 14:00 Uhr seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung.

›› TV colgenstein-Heidesheim e. V. Amtlicher Teil Tischtennis TV Colgenstein 2 : TTV Bobenheim 1 9:2 ›› Grünschnittsammelstelle Die Punkte holten im Einzel D. Eichholdtz 2, T. Stumpf 1, Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird D. Weber 1, M. Schön 1, F. Hotz 1 sowie D. Weber/F. Hotz, D. am Eichholdtz/T. Stumpf und K. Klemann/M. Schön. 24.03.2018 / 07.04.2018 / 21.04.2018 / 05.05.2018 / FC Marnheim 2 : TV Colgenstein 3 0:8 26.05.2018 / 02.06.2018 / 16.06.2018 / 14.07.2018 und Die Punkte holten F. Hotz 2, G. Sohn 2, J. Scheu 1 und M. Seitz 1 18.08.2018 Einzel sowie die Doppel G. Sohn/J. Scheu und F. Hotz/M. Seitz. jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Vorschau: Gemeindefesthalle ein Container bereitgestellt. Fr. 16.03., 20.00 Uhr TSG Eisenberg 1 : TV Colgenstein 2 Es werden nur Grünschnitt, Zweige und Äste bis zu einem Fr. 16.03., 20.00 Uhr TV Colgenstein 3 : TuS Sausenheim 2 max. Durchmesser von 15 cm entgegengenommen. Die Bezirkspokalendrunde Anlieferung von Wurzelstöcken, Bauholz, gewerblichen Grün- abfällen u. ä. wird abgewiesen. Bezirksliga und Bezirksklassen Am Samstag ab 14.00 Uhr in Frankenthal treffen die Herren 2 ›› Der Ortsbürgermeister informiert: auf Kirchheim, Mundenheim oder Dannstadt Schauernheim. Ich bin vom 18. bis 25. März 2018 nicht erreichbar. Kreisklassen Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit der Erste Beigeord- Am Samstag ab 14.00 Uhr in Frankenthal treffen die Herren 3 nete Robert Grünenthal. auf Oggersheim, Pfingstweide oder Eintracht Ludwigshafen. Andreas Werle, Ortsbürgermeister

Quirnheim Nichtamtlicher Teil Hubert L. Deubert Quirnheim, Tel. 06359 801680 › Sprechstunde nach Vereinbarung › Pfälzerwaldverein Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neu- wahlen am Montag, den 19.03. 2018, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft des ATSV. Amtlicher Teil Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken ›› Baumschneideaktion erfolgreich 2. Protokoll 2017 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht die sich an der gemeinsamen Aktion beteiligt, ihre Maschi- 5. Bericht des Wanderwartes und Ehrungen nen und Geräte zur Verfügung gestellt und für das leibliche 6. Entlastung der Vorstandschaft Wohl in der Bürgerhalle gesorgt haben. Eine tolle Leistung im 7. Neuwahlen Dienste unserer Dorfgemeinschaft! 8. Verschiedenes Hubert L. Deubert, Ortsbürgermeister Jahreshauptversammlungen sind immer wichtig für einen Johannes Eckhard, Beigeordneter Verein, deshalb herzliche Einladung an alle Mitglieder. Ausgabe 11/2018 - 25 - 15. März 2018 Mittwoch, 21. März 2018 Gemeindehaus Asselheim 15.00 Uhr Gemeindenachmittag für Albsheim, Mühlheim und Asselheim bei Kaffee und Kuchen; Veronica Theobald (20 J.) berichtet mit Bildern von ihrem Auslandsjahr in der Dominikanischen Republik. Sie gibt Einblicke in die Schönheit des Landes wie auch in das soziale Projekt, in dem sie arbeitete (Förderung und Begleitung von Kindern aus den Armenvierteln Santo Domin- gos). Ein Fahrdienst wird eingerichtet: Abfahrt 14.30 Uhr an den Bushaltestellen in Mühlheim und Albsheim Mittwoch, 21. März 2018 Prot. Kirche Colgenstein 19.00 Uhr Passionsandacht für die Region der Kirchenge- meinden am Eistal (Pfarrer Martin Theobald) ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, den 18. März 2018 10.00 Uhr Gottesdienst Lambertskirche mit Taufen 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Sälchen Dienstag, den 20. März 2018 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Sälchen Donnerstag, den 22. März 2018 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung des Presbyteriums und des kath. Gemeindeausschusses im kath. Pfarr- heim ›› Prot. Kirchengemeinde Carlsberg-Hertlings- ›› CDU Wattenheim hausen mit den Kirchengemeinden Altleinin- Unser CDU-Stammtisch im März findet am Dienstag, den gen und Höningen 20.03.2018 ab 20:00 Uhr beim UVW in der Theaterklause Samstag, 17.03.2018 statt. Kommen Sie und diskutieren mit uns aktuelle Themen 16.00 Uhr Taufgottesdienst in Höningen mit Pfarrer Ri- aus Dorf,Land und der Welt. Es gibt bestimmt viele aktuelle chard Eberle Themen. Homepage www.cdu-Wattenheim.de oder Facebook CDU Sonntag, 18.03.2018 Wattenheim. 14.30 Uhr Einführungsgottesdienst mit Ordination von Pfarrer Jean-Christoph de Araujo in der Kir- che Carlsberg mit Dekan Stefan Kuntz, pre- Aus den Kirchengemeinden digen wird Pfarrer de Araujo. Es wirken mit der Ökumenische Singkreis Carlsberg, der ›› Prot. Kirchengemeinde Instrumentalkreis Altleiningen und verschie- Asselheim-Albsheim-Mühlheim dene Chöre. Anschließend findet ein Empfang im evang. Donnerstag, 15. März 2018 Gemeindehaus statt. Evang. Gemeindehaus Asselheim Dieser Gottesdienst ist für alle Gemeinden; 19.30 Uhr Ökumenische Exerzitien - spirituelle Impulse der ursprünglich geplante Gottesdienst in zur Nachhaltigkeit mit Gemeindereferentin Altleiningen entfällt. Dorothee Gottschalk und Pfarrerin Dorothee Schwepper-Theobald Sonntag, 18. März 2018 Mittwoch, 21.03.2018 Schlosskirche Mühlheim 14.30 Uhr Freundeskreis in Carlsberg: Bilder zum Weltge- 09.30 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl betstag in Surinam (Südamerika) (Pfarrer Martin Theobald) Es werden konfirmiert: ›› Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Dominic Dauth, Lina Gönnheimer, Lena Kuschke, Melanie Gottesdienst Meyer, Anika Pilz, Jana Schäffling, Aylin Watz, Ole Wolf, Jan Sonntag, 18.03.2018 Zobel. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Theison) unter Mitgestal- Sonntag, 18. März 2018 tung der Konfirmanden 2019 Schlosskirche Mühlheim Sonntag, 25.03.2018 18.00 Uhr Konzert mit Dominik Hambel (an der histo- 10.00 Uhr Konfirmation in Gerolsheim (Kämmerer-Mau- rischen Stumm-Orgel), Christiane Schmidt rus) mit Abendmahl (Sopran) und Martina Kopf (Alt) Zur Aufführung kommt das „Stabat Mater“ von Trau-Dich-Café Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736). Sonntag, 25.03.2018 Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen! 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Ausgabe 11/2018 - 26 - 15. März 2018 ›› Prot. Kirchengemeinden Ebertsheim ›› Prot. Kirchengemeinde Kindenheim mit Mertesheim Freitag, 16.03.2017 Freitag, 16.03.2017 15.00 - 15.00 - 18.00 Uhr Präparandenkurs im Schulsaal Kindenheim 18.00 Uhr Präparandenkurs im Schulsaal Kindenheim Sonntag, 18.03.2018 Judika 15.00 - 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 16.30 Uhr Kids & Co. im Gemeindesaal Ebertsheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim 19.30 - Mittwoch, 21.03.2018 21.00 Uhr Teentreff im Gemeindesaal Ebertsheim 14.30 Uhr Frauenkreis im alten Schulsaal im EG des Rat- Sonntag, 18.03.2018 Judika hauses 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 18.30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in St Valentin 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Mertesheim Mittwoch, 21.03.2018 Kinderferientage 18.30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in St Valentin vom 4. - 6. April in Ebertsheim für Kinder von 6 - 11 Jahren. Mertesheim Anmeldung über Frau Eymann (Tel. 4755). Näheres siehe prot. Kinderferientage Kirchengemeinde Ebertsheim 4. - 6. April in der Mehrzweckhalle Ebertsheim für Kinder von Jubiläumskonfirmation in Kindenheim 6 - 11 Jahren. Fetzige Lieder, fröhliche Spiele, pfiffige Bastel- Am Sonntag, den 17. Juni findet in der Martinskirche Kin- sachen, super Theaterstücke, spannende Geschichten gibt denheim um 10.15 Uhr der Festgottesdienst zur Jubiläums- es zum Thema „Hey du, hör mir zu“. Mittwoch u. Donnerstag konfirmation der Silbernen (25 Jahre), Goldenen (50 Jahre), 10.00 - 16.00 Uhr / Freitag 10.00 - 14.00 Uhr (ab 13.00 Uhr Diamantenen (60 Jahre), Eisernen (65 Jahre, nur in Kinden- Abschluss mit den Eltern) heim) und Kronjuwelen-Konfirmation (75 Jahre) statt. Unkosten 5,- € für warmes Mittagessen am Mi und Do. Herzlich eingeladen sind auch Jubilare, die nicht an ihrem Nähere Infos und Anmeldung bis zum 25.03. bei Prot. Pfarramt Konfirmationsort feiern können oder wollen und sich mit Ebertsheim (Tel. 2411), Frau Mehrhof (Tel. 84432) oder Frau unser Kirchengemeinde verbunden fühlen, ihr Jubiläum in Eymann (Tel. 4755) Kindenheim zu feiern. Bitte setzen Sie sich mit dem Pfarrbüro Jubiläumskonfirmation für Ebertsheim, Mertesheim und in Verbindung. (Tel. 2411). Quirnheim Ein Vortreffen der Jubilare ist am Mittwoch, den 28. März um Am Sonntag, den 10. Juni findet in der Stephanskirche 19.30 Uhr im Schulsaal Kindenheim Ebertsheim und um 10.15 Uhr der Festgottesdienst zur Jubi- läumskonfirmation der Silbernen (25 Jahre), Goldenen (50 ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Jahre), Diamantenen (60 Jahre), Eisernen (65 Jahre, nur in Kin- für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, denheim) und Kronjuwelen-Konfirmation (75 Jahre) statt. Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Herzlich eingeladen sind auch Jubilare, die nicht an ihrem Donnerstag, 15. März 2018 Konfirmationsort feiern können oder wollen und sich mit 19:30 Uhr Sitzung des Kirchheimer Presbyteriums, Säl- unseren Kirchengemeinden verbunden fühlen, ihr Jubiläum chen Kirchheim in Ebertsheim zu feiern. Bitte setzen Sie sich mit dem Pfarr- Samstag, 17. März 2018 büro in Verbindung. (Tel. 2411) 18:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Annelotte Rissmann) ›› Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim in der Prot. Kirche Battenberg Sonntag, 18.03.2018 Sonntag, 18. März 2018 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr.i.R. Theison) unter 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Prädikantin Annelotte Mitwirkung der Präparanden Rissmann) in der Prot. Kirche Bissersheim 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Wir freu- 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Annelotte Rissmann) en uns auf alle Kinder ab 4 Jahren! in der Prot. Kirche Kirchheim Vorschau ›› Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach, Karfreitag, 30. März 2018 Laumersheim, Obersülzen 10:00 Uhr Kinderkreuzweg nach Battenberg. Sonntag, 18.03.2018 Es werden die verschiedenen Stationen des 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Segen und Kreuzweges abgelaufen (nicht geeignet für Feier des Abendmahls Kinderwägen) Ihre Konfirmation feiern am 18.03.2018 in Obersülzen: Ostersonntag, 1. April 2018 Laura Gotenberg, Chiara Geyer 07:00 Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfrühstück (in Ihre Konfirmation feiern am 25.03.2018 in Großkarlbach: Battenberg) Anmeldung bis 25.03. (Listen in Emma Ablaß, Angelina Alpermann-Mahr, Kevin Krocker den Kirchen) oder telefonisch bei Frau Flatter 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Gerolsheim im Evang. (06359-82210). Gemeindehaus, Obergasse. Herzliche Einla- dung für alle Kinder zu kommen! ›› Prot. Kirchengemeinde Jubelkonfirmation Obrigheim – Colgenstein Die Einladungen zur Jubelkonfirmation wurden versendet. Sonntag, 18.03.2018 Wir feiern 10:00 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin am 22.04. in Großkarlbach Waitschies am 29.04. in Laumersheim Mittwoch, 21.03.2018 am 06.05. in Obersülzen. 19:00 Uhr Passionsgottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1942,1943,1947 Waitschies ,1948,1952,1953,1957,1958,1967,1968,1992,1993. Die Suche nach den Adressen der Jubilare ist Detektivarbeit! Daher bit- ›› Prot. Kirchengemeinde Quirnheim ten wir um Ihre Mithilfe! Melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie Freitag, 16.03.2017 mitfeiern möchten und keine persönliche Einladung erhalten 15.00 - haben, oder von jemand wissen, der mitfeiern möchte. 18.00 Uhr Präparandenkurs im Schulsaal Kindenheim Ausgabe 11/2018 - 27 - 15. März 2018 15.00 - Montag 19.03.18 16.30 Uhr Kids & Co. im Gemeindesaal Ebertsheim 18.30 Festgottesdienst Grünstadt 19.30 - Dienstag, 20.03.18 21.00 Uhr Teentreff im Gemeindesaal Ebertsheim 06.30 Heilige Messe Dirmstein Sonntag, 18.03.2018 Judika 18.30 Bußgottesdienst für die Pfarrgemeinde Grün- 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Quirnheim stadt 10.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Mittwoch, 21.03.18 Mittwoch, 21.03.2018 17.00 Rosenkranz Grünstadt 18.30 Uhr Ökumenische Passionsandacht in Mertesheim 18.30 Ökumenischer Passionsgottesdienst Mertes- Kinderferientage vom 4. – 6. April in Ebertsheim heim für Kinder von 6 – 11 Jahren. Anmeldung über Prot. Pfarramt 18.30 Kreuzwegandacht Sausenheim Ebertsheim (Tel. 2411) oder Frau Mehrhof (Tel. 84432). Nähe- 19.00 Ökumenische Time-out -Passionsandacht für res sh. prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Jugendliche Grünstadt, Alte Lateinschule Jubiläumskonfirmation für Ebertsheim, Mertesheim und › Quirnheim 10. Juni 2018 › Kath. Kirchengemeinde Veröffentlichung sh. prot. Kirchengemeinde Ebertsheim St. Leodegar, Gerolsheim Freitag, 16.03.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde 09.00 Uhr Hl. Messe Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, 18.03.2018 Allgemein 10:30 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 23.03.2018 Freitag, 16.03.2018 09:00 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Pfarrgemeindehaus Sausenheim, Probe Posau- nenchor Gründung eines Caritas-Ausschusses Mittwoch, 21.03.2018 Eingeladen sind alle im caritativen Bereich (Geburtstags- 15:00 Uhr Kath. Pfarrheim Neuleiningen Ökumenischer dienste, Tafel, Migrantenhilfe, Krankenbesuchsdienste, Senio- Gemeindenachmittag, Thema siehe kath. Pfarr- renarbeit) engagierten Gemeindemitglieder zu einer Sitzung bote am Donnerstag, 15. März 2018, 19:15 Uhr, kath. Pfarrheim 19:00 Uhr Alte Lateinschule Grünstadt (Keller), Time-out- St. Martin, Friedhofstraße, Heßheim. Termin der Ev. Jugend Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen: 19:30 Uhr, Pfarrgemeindehaus Sausenheim, ökumeni- 1. Austausch über caritative Aktivitäten in den Gemeinden, scher Taize-Singkreis 2. Seniorengeburtstage - Bestandsaufnahme und Gespräch Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: über künftige Regelung, 3. Gründung eines Caritas-Ausschus- Sonntag, 18.03.2018 ses?, 4. Gemeinsame Aktivitäten, 5. Verschiedenes. 10:15 Uhr Gottesdienst Sollten Sie nicht teilnehmen können, aber trotzdem gerne Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: mitarbeiten möchten, bitte Info an andreas.stellmann@bis- Samstag, 17.03.2018 tum-speyer.de oder Tel.: 0173/8301280 18:00 Uhr Gottesdienst Fastenessen ›› Prot. Kirchengemeinde Wir danken allen Helfern und Spendern. Das Fastenessen erbrachte einen Erlös von 215 €, der an Schwester Maria Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Damian in Kenia zur Versorgung der Straßenkinder weiterge- Samstag, 17.03.2018 leitet wird. 17.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/- Sei hiermit herzlich gedankt; auch den ehrenamtlichen Hel- innen in der Prot. Kirche Wattenheim (Pfarrer fern sowie der Familie Herbert Müller für die Bereitstellung der Fischer) Kartoffeln. Sonntag, 18.03.2018 10.00 Uhr Konfirmation in Hettenleidelheim mit Abend- ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim mahl (Pfarrer Fischer) Donnerstag, 15.03.2018 Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester ›› Katholische Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt 18.00 Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Ramsen Donnerstag, 15.03.18 Freitag, 16.03.2018 18.30 Amt Mertesheim 17.15 Uhr Kreuzwegandacht in Hettenleidelheim 18.30 Heilige Messe Dirmstein 18.00 Uhr Hl. Messe als Bußgottesdienst in Hettenlei- Freitag, 16.03.18 delheim anschl. Gelegenheit zur Einzelbeichte 06.30 Frühschicht Bockenheim, anschl. Frühstück im 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Tiefenthal, gestaltet von Pfarrheim der kfd 09.00 Heilige Messe Sausenheim Samstag, 17.03.2018 18.30 Heilige Messe Laumersheim, Turmkapelle 10.00 Uhr Kreuztour- ein spiritueller Weg durch die Fas- 18.30 Kreuzwegandacht Neuleiningen tenzeit, Treffpunkt kath. Kirche in Eisenberg 19.00 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Grünstadt 17.30 Uhr Hl. Messe in Wattenheim als 1. Sterbeamt für 19.00 Kreuzwegandacht Dirmstein Anna Künel für Margarete und Stefan Hofmann Samstag, 17.03.18 18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Tiefenthal 18.00 Vorabendmesse Boßweiler 19.00 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal für Hans und Arno Wolf, Sonntag, 18.03.18 Eltern und Schwiegereltern 09.00 Amt Neuleiningen Sonntag, 18.03.2018 5. Fastensonntag 10.30 Amt Grünstadt 08.30 Uhr Orgelandacht in Eisenberg 10.30 Misereorgottesdienst Dirmstein 09.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg 10.30 Misereorgottesdienst für die Pfarrgemeinde 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Elsbeth und Bockenheim Georg Geiger anschl. Fastenessen im Pfarrheim 19.00 Taizé-Gebet Dirmstein 19.00 Uhr Taizé-Gebet in Hettenleidelheim Ausgabe 11/2018 - 28 - 15. März 2018 Montag, 19.03.2018 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmut- ter Maria 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen für Thomas Sattel, Else und Josef Sattel, Paula Pfeiffer sowie Werner Pellender Dienstag, 20.03.2018 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ramsen, Seniorenheim Donnerstag, 22.03.2018 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen 19.00 Uhr Besinnung in der Fastenzeit in Eisenberg (Die komplette Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte dem Pfarrboten oder im Internet unter hl-lukas-hettenleidelheim.de) AbscHIED nehmen

Wer in Gedanken seiner Lieben lebt, ist nicht tot. DEr ist nur fern.anke Tot ist, wer vergessen wird. Karl Heinz Tillmanns * 18.12.1943 † 5.2.2018

Für die herzlichen Beleidsbekundungen bedanken wir uns sehr. Sie sind uns ein Trost. In stiller Trauer Monika Tillmanns Kinder und Enkelkinder Tiefenthal, im März 2018

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ausgabe 11/2018 - 29 - 15. März 2018

Grosskarlbach: Wohnen im „Alten Weingut“ ca. 75 m2, 2 Zimmer, große Essküche mit ein- gebauter Küche, Bad, inkl. Stellpl., 495,- € + ImmobiliEn Welt NK (ca. 200,- €), KT 1000,- €, frei ab 1.5.2018. Tel. 0171/3767363 Eisenberg: 4 ZKb 98 m² mit Balkon, Keller und Abstellplatz zu vermieten, Miete 550,- € + Nebenkosten und Kaution Tel. 0 63 51 / 60 09 gewerblich zu vermieten: Eisenberg, 235 qm, 5 Räume, 2 WC, EG Zentrale Lage, eigene Parkplätze, bezugsfertig, provisionsfrei zu vermieten. Tel. 01511 / 1877031

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 30 Jahre Kuthan-Immobilien - Anzeige -

Das seit Jahren durch die Focus Redaktion als Toppmakler Mann- ckey) und der Reitverein in Fußgönheim gesponsert. Das größte heim/Ludwigshafen wiederholt ausgezeichnete Maklerunterneh- Geschäftsfeld nehmen die Verkäufe von Einfamilienhäusern und men feiert in diesem Monat sein 30-jähriges Firmenjubiläum. 1988 im Anlagenbereich die Verkäufe von Mehrfamilienhäusern ein. Ein wurde Kuthan-Immobilien in Ludwigshafen-Rheingönheim ge- Makler kümmert sich um den Verkauf und die Vermietung von Ge- gründet. Im Laufe der Jahrzehnte kam es zu einem nachhaltigen werbeimmobilien. Wachstum und stetigen Weiterentwicklung der Geschäftsfelder. „Jede Immobilie stellt für den Eigentümer einen erheblichen Wert Mittlerweile ist das inhabergeführte Unternehmen an vier Standor- dar, mitunter sein gesamtes Vermögen“ so der Diplomverwaltungs- ten in der Metropolregion Rhein-Neckar vertreten und zwar in Lud- wirt. Deshalb wird besonderen Wert auf eine fundierte Verkehrs- wigshafen, Mannheim, Frankenthal und Bad Dürkheim. wertermittlung, auf die Erstellung eines hochwertigen Exposés und Ein Begriff ist vielen auch die Vortragsreihe „Immobilien am Abend“. die professionelle Präsentation gelegt. Über 65.000 Interessenten In bisher 61 Vortragsveranstaltungen informierte Kuthan-Immobili- sahen die Angebote im letzten Monat auf der Homepage www. en mit Notaren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, dem Polizeipräsi- kuthan-immobilien.de und online. dium, dem Seniorenrat, den Technischen Werken zu Themen rund “ Die starke Nachfrage wird noch einige Zeit anhalten und für wei- um die Immobilie. Über 3000 Zuhörer besuchten bisher die infor- terhin stabile Preise sorgen“. So die optimistische Einschätzung der mativen Vorträge. nahen Zukunft des Immobilienmarktes von Herrn Georg Kuthan. Besonderen Wert wird auf qualifizierte Mitarbeiter gelegt. So ge- hören Betriebswirte, Bankkaufleute, eine Bankfachwirtin, ein Dipl. Bankbetriebswirt AGD, Diplomverwaltungswirte und ein Diplom- sachverständiger für Sachwertermittlung (DAI) zum Team. Einige Mitarbeiter sind auch als IHK Prüfer tätig. Seit 25 Jahren besteht die Zugehörigkeit zum früheren VDM jetzt IVD, dem Immobilien Ver- band Deutschland. Im IHK geprüften Ausbildungsbetrieb befinden sich derzeit drei Mitarbeiterinnen in Ausbildung zur Kauffrau der Immobilienwirt- schaft und Büromanagement. Als Partner der Dualen Hochschule in Mannheim wird ein Studiengang zum Betriebswirt - Fachrich- tung Immobilienwirtschaft- angeboten. Dieses Jahr haben bereits 3 Schüler Ihre Praktika absolvieren können. Besonders stolz ist Herr Georg Kuthan auf die langjährige Zugehörigkeit vieler seiner Mitar- beiterInnen: „Einige MitarbeiterInnen sind seit Jahrzehnten bei uns tätig.“, so der Firmeninhaber. Gefragt nach dem Grund für den lang- jährigen Erfolg sagt er: “Es sind vor allem die fachliche Kompetenz meines gesamten Teams, die langjährige Erfahrung, die zahlreichen Empfehlungen von Kunden und die starke Präsenz an mehreren Standorten.“ ... „Es sind die Mitarbeiter und es ist immer gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen aus der gleichen Region stammen, sich auskennen und vor allem die gleiche Sprache sprechen“. Sehr am Herzen liegt dem Unternehmen auch soziales Engage- ment. Durch Benefizveranstaltungen, organisiert durch Herrn Ge- org Kuthan, konnten zwei Bewegungsparcours für Senioren eröff- net werden. Unterstützt wurde die Jugendfeuerwehr in Frankenthal, die Erhaltung der Orgel in der Paul-Gerhardt-Kirche, die Tafel in Mannheim, der Förderkreis Omega in Bad Dürkheim Hospizbau. In Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Limburgerhof, dem Herr Kuthan angehört, konnten die Projekte Freezone Straßenkids in Mannheim und die musikalische Früherziehung in Kindertages- stätten gefördert werden. Im sportlichen Bereich wurden u. a. die Friesenheimer Eulen, die Adler Mannheim, die TG Frankenthal (Ho- Ausgabe 11/2018 - 30 - 15. März 2018

06502 STellen Markt 9147-0 Ausgabe 11/2018 - 31 - 15. März 2018

06502 STellen Markt 9147-0

Haushaltshilfe in Eisenberg gesucht von Einfamilienhaushalt für einmal 4 - 5 Std./Woche Küchenhilfe – Koch – Tel. 0171 / 6948805 Hauswirtschafter (m/w) ab sofort für Hotel Restaurant im Zellertal in Teilzeit gesucht. Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Hotel Kollektur, Tel. 0 63 55 - 95 45 45 Ausgabe 11/2018 - 32 - 15. März 2018 Frühsommer im Ferienland Cochem a n d e r M o s e l, im H u n s rü c k u n d in d e r E ife l

Tourist-Inform ation Ferienland Cochem· E n d e r tp la tz 1 5 6· 8 1 2 C o c h e m Tel.: 02671/6004-0· Fax: 02671/6004-44· E-Mail: info@ ferienland-cochem .de w w w .ferienland-cochem .de & ww w .cochem .de Ausgabe 11/2018 - 33 - 15. März 2018 Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Was tun bei ARTHROSE? Im Hals und Nacken sind die 14 Arthrose vorbeugen? Zu diesen kleinen Gelenke der Halswirbel- und vielen anderen Fragen zur säule. Erkranken sie an Arthro- Arthrose gibt die Deutsche Ar- se, können sie die Blutversor- throse-Hilfe nützliche praktische gung des Gehirns und das Tipps, die jeder kennen sollte. Rückenmark einengen. Und was Eine Sonderausgabe ihres Rat- viel zu wenig bekannt ist, die gebers „Arthrose-Info“ kann kos- Halswirbelsäule ist auch ein tenlos angefordert werden bei: „Stress organ“. Berufliche und pri- Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., vate Anspannungen führen bei Postfach 110551, 60040 Frank- vielen Menschen zu schmerz- furt (bitte gerne eine 0,70-€- haften Verspannungen in Kopf, Briefmarke für Rückporto bei- Nacken und Schultern. Was fügen) oder auch per E-Mail kann man selbst dagegen tun? an [email protected] (bitte Wie kann man die Halswirbel- auch dann die vollständige pos - säule schützen und so einer talische Adresse mit angeben).

www.wittich.de

JO JONATHAN and the electric blues band www.jojonathan.com Feinster Bluesrock – live Freitag 16. März 2018 20.00 Uhr im großen Festsaal Eintritt: 7,- € Höninger Hauptstraße 20 67317 Altleiningen-Höningen

Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Ausgabe 11/2018 - 34 - 15. März 2018 Bestattungsinstitut Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Oechsle Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Familienbetrieb seit 1925 Ab 1 Exemplar lieferbar Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf Stückgenau online bestellbar allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Unkomplizierte Datenanlieferung Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

Klebegebunden Drahtgeheftet

Ihre Vorteile bei LW-fl yerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon

Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Strauß Ergotherapie | Biofeedback | Neurofeedback

Behandlung von Kindern u. Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten, Körper- Fein- und Schreibmotorikstörungen, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), sowie Verhal- tensauffälligkeiten und schulischen Teilleistungs- schwächen.

Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen, psychosomatischen, orthopä- dischen und geriatrischen Erkrankungen, z.B. Schlaganfall, Parkinson, Handverletzungen, Migräne, Stress-Burnout, Demenz.

Wir behandeln Kassen- und Privatpatienten Hausbesuche tätigen wir in Wattenheim, Eisenberg, Carlsberg, Altleiningen, Neuleiningen und Hettenleidelheim.

Ausführliche Informationen über unser therapeutisches Angebot erhalten Sie unter: www.ergotherapie-strauss.de

Praxis für Ergotherapie Strauss | Speyererstr. 2 67319 Wattenheim | Telefon: 06356-919410 Mail: [email protected] Ausgabe 11/2018 - 35 - 15. März 2018

PC-Notdienst, Hilfe u. Handel Gesucht. Gefunden. www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Ferienjob. Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei

Private Kleinanzeigen im GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Amts- und Mitteilungsblatt. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Anzeige online aufgeben Deckenbau Formalitäten anzeigen.wittich.de 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4

Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048 Ausgabe 11/2018 - 36 - 15. März 2018

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Farbe macht Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 gute Laune!!!

Bitte melden! BytyQi Dienstleistungen Enkenbach ich suche die ehrliche Finderin, die meinen Geldbeutel letzte Woche Deutsches Forst-Service-Zertifikat im Toom-Baumarkt Grünstadt gefunden und abgegeben hat. Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Bitte melden unter Tel. 0157 39351869 Tel. 01 73 / 3 41 45 50 od. 01 57 / 30 09 53 79; [email protected]