HOLLE Gemeinde der Schlösser & Burgen Gemeinde der Schlösser & Burgen

SCHLOSS DERNEBURG INTERAKTIVE KARTE GRIECHISCHER TEMPEL Hier fi nden Sie weitere Infor- Als erstes Bauwerk im englischen Garten des Das Schloss Derneburg war von 1213 bis 1803 ein Klos- wird ersetzt wenn ter, das mit der Säkularisation vom Königreich Preußen mationen zu den „Interessanten Schlosses Derneburg baute Laves 1827 einen grie- ILE-Karte fertig- aufgelöst wurde. Graf Ernst zu Münster bekam die An- Orten“ sowie zu dieser und chischen Tempel auf dem Donnerberg. Der Tem- gestellt ist lage 1814 auf dem Wiener Kongress von dem engli- anderen Touren in der Region pel stand im Zeichen der Griechenverehrung des schen König geschenkt und baute das Kloster zu einem „nette “. Klassizismus und diente dem Grafen zu Münster repräsentativen Schloss mit einem englischen Land- und seinen Besuchern als Aussichtspunkt über den schaftspark um. 1975 kaufte es der Künstler Georg Ba- Landschaftspark. selitz und 2006 ging der Besitz an den amerikanischen Kunstsammler Andrew Hall, der hier seine umfangrei- che Kunstsammlung ausstellt.

Region nette innerste WANDERTOUR Ansprechpartner: Telefon: (05062) 90 84 - 84 Gemeinde Holle E-Mail: [email protected] Martin Ganzkow www.holle.de 31188 Holle www.nette-innerste.de Laves-Kulturpfad

DAS GLASHAUS LAVESBRÜCKE Georg Ludwig Friedrich Laves (1788 – 1864) war ein Das Gewächshaus der Schlossgärtnerei wurde 1989 zu Mit freundlicher Unterstützung durch klassizistischer Architekt und als Ingenieur berühmt einem Kulturzentrum und einem Ausfl ugscafé umge- für die fortschrittliche Konstruktion seiner Brücken. baut und hat sich zu einem beliebten Ausfl ugsziel ent- Der Nachbau der Lavesbrücke von 1992 zeigt in schö- wickelt. Neben Kaff ee und Kuchen kann sich der Besu- ner Form den „Lavesbalken“ oder Linsenträger als tra- cher über die Geschichte von Derneburg informieren, gendes Element der Fußgängerbrücke über die Nette. über den „Laves-Kulturpfad“ spazieren oder eine der Unterstützt durch: ELER „Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft zahlreichen Kulturveranstaltungen besuchen. und Verbraucherschutz“ N Astenbeck B6 Wandertour K 305 Interessante Orte W O „Laves-Kulturpfad“ Startpunkt S Bahnhof Glashaus Derneburg

Mariensee 1 Gärtnerhaus

Schloss Derneburg

2 Kutscherhaus

MARIENSEE 4 Tempel Derneburg 3 Länge: 2,5 km Mausoleum Waschhaus- Dauer: 1 Stunde teich

Start und Ende: Das Glashaus 3 Fischerhäuser Mühlenteich

Verlauf Ehemaliges E-Werk Der „Laves-Kulturpfad“ führt als histori- Bootshaus scher Rundwanderweg durch den ehe- 4 Hunde- maligen englischen Landschaftspark des zwinger- Schlosses Derneburg. Das Glashaus als Aus- teich Lavesbrücke gangspunkt der Wanderung erreicht man Hopfenberg- Mühle zu Fuß vom Bahnhof Derneburg (Bahnstre- teich cke Hannover/Bad Harzburg) in 15 min, mit P dem Fahrrad auf dem „Innerste Radweg“ Kastanienallee und dem „ Radweg“ oder mit P Achtung, Sie nutzen teilweise Wirt- dem Auto über die Abfahrt „Derneburg/ 1 schaftswege. Bitte nehmen Sie “ auf der A7. Rücksicht aufeinander!

Führungen über den Laves-Kulturpfad Dauer: 1,5 bis 2 Stunden Sottrum Kosten für eine Gruppenführung: 50,- €, Maßstab 1:4.000 2 Tel. 05062/9084-84 0 50m 100m Hackenstedt Titelbild: Mausoleum des Grafen Ernst zu Münster © OpenStreetMap contributors FootMap GmbH