Kollnburger KGemeindeboteKKK r. Mitteilungen aus dem Rathaus Baye Wald

ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG

NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M.

NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN!

Titelthema im Mai: ===== 59 KOLLNBURG Mai - Juli Staatlich anerkannter Erholungsort 2016 im Naturpark Bayerischer Wald TITELTHEMA UND RÜCKBLICK Inhalt Start der Kläranlagen-Sanierung in Kollnburg Titelthema und Rückblick 2 Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist Info 3-11 Mitte April 2016 die Sanierung des Kleinanzeigen 11 Kollnburger Klärwerks offiziell eingeleitet Familiennachrichten 12 worden. Für 794.000 € Bruttoinvestitions- Veranstaltungskalender 13-16 kosten (ohne Baunebenkosten) wird die 1991/92 errichtete Anlage in den kom- Neue Rathaus-Öffnungszeiten menden Monaten auf den neuesten Stand Die Gemeindeverwaltung Kollnburg der Technik gebracht und soll bereits im Dezember 2016 in Betrieb teilt mit, dass das Rathaus ab sofort gehen. Mittwochnachmittag für den Partei- Es war ein langer Weg von der behördlichen Sanierungsanordnung verkehr geschlossen ist. Es gelten bis zur Umsetzung des Projekts. Bereits im Mai 2011 hatte das aktuell folgende Öffnungszeiten: Landratsamt die Auflage erteilt, eine umfassende Sanierung Montag bis Donnerstag: der mittlerweile zwanzig Jahre alten Kläranlage vorzunehmen und 08.15 bis 11.45 Uhr hierfür noch im Laufe des Jahres eine entsprechende Planung Montag, Dienstag und vorzulegen, die bis 2015 vollzogen werden müsse. Begründet wurde Donnerstag: 13.45 bis 16.00 Uhr dies mit strengeren Rechtsvorschriften sowie mit einer nachweislich Freitag: 08.15 bis 12 Uhr erheblichen Verschlechterung der Gewässergüte im nahe, von Flussperlmuscheln besiedelten Riedbach ab dem Einlauf des Klärwerk- Abwassers. In der Folgezeit wurden etliche Möglichkeiten Kosten- Kläranlagen-Eckdaten vom Scheibentauchkörper über eine Ableitung schätzung nach bis hin zu innovativen Ideen an- Chem.-biologischer Teil 246.687 € Gebäude 79.790 € gedacht, viele Debatten geführt und Kläranlagen Maschinentechnik 131.019 € anderer Kommunen besichtigt, um die Elektrotechnik 38.675 € finanziellen Belastungen für dieses nicht Mechanisch-hydraulischer Teil Schlammbehandlung 222.024 € förderfähige Projekt möglichst moderat zu halten. Regenüberlauf 46.136 € Im November 2014 legte sich der Gemeinderat Vorplanungen 22.672 € schließlich einstimmig auf das Wirbelschwebebettverfahren, einer Gesamtkosten ohne 787.003 € kostengünstigen Variation einer Festbettanlage, fest. Der Nebenkosten Verbesserungsbeitrag vorhandene Bestand wird dabei weiter genutzt, nachgerüstet und Grundstückfläche 0,33 €/m² saniert. Zudem kann das neue Gebäude selbst dann, wenn sich die Geschossfläche 5,92 €/m² gesetzlichen Anforderungen wieder ändern sollten, zu 100 % weiterverwendet werden. Für die Kollnburger Kläranlage bedeutet Impressum dies konkret die Erweiterung um ein rechteckiges, 17 mal 13 Meter

Herausgeber großes Kombibauwerk aus Stahlbeton mit einem Wirbel- Gemeinde Kollnburg, Rathaus schwebebett (220 m³), einem Schlammstapelbehälter (500 m³) und Schulstraße 1 94262 Kollnburg einer Nachklärung; die Beckentiefe des Wirbelschwebebetts beträgt ( (09942) 94 12 0 E-Mail: [email protected] vier Meter. Hinzu kommen noch der altersbedingte Austausch eines Rechens und des Lüfters in Teich 1. Der vorhandene Klärteich mit Redaktion: Josefa Schmid (verantwortlich)( (09942) 94 12 10 einem Volumen von 3.300 m³ wird weiter verwendet und zusätzlich E-Mail: [email protected] als Regenüberlaufbecken mit einem Aufstauvolumen von 420 m³ Edeltraud Schmid( (09942) 94 12 12 E-Mail: [email protected] betrieben. Um Geruchsbelästigungen zu vermeiden, werden zwei an der Oberfläche schwimmende Belüftungsaggregate neu Bildnachweise: eingebaut. An den vorhandenen Ablaufmessungen sowie an der Klaus-Dieter Neumann, Gemeinde Kollnburg, StMF, Archiktekturbüro Josef Weber (Allersdorf), Ablaufleitung und Einleitungsstelle zum Riedbach werden keine Grundschule Kollnburg, Johannes Biebl, Änderungen vorgenommen. Das Gewässer wird als Phosphor- Erik Grun (Regensburg), Florian Leidl, Problemzone ausgewiesen, weshalb auch noch eine Klaus Altmann, Hugo Probst, Johannes Weindl, Erdlingshof (Kollnburg) Kompaktanlage mit Fällmitteldosierstation benötigt wird. Die Anlage ist auf 1400 EW-Werte ausgerichtet (derzeitige Belastung: 1075 EW- Werte) und dürfte für mind. die nächsten 25 Jahre wieder sämtliche Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 8. Juli 2016 Anforderungen erfüllen. Im März 2016 hat der Gemeinderat den Auftrag für die Baumeisterarbeiten Die nächste Ausgabe kommt Anfang für 510.000 € brutto an die Viechtacher Firma Zankl August 2016 in Ihren Haushalt. vergeben. Ausgeschrieben werden als nächstes

Titelfoto: Luftaufnahme von Aitnachtal noch die Maschinen- und Elektrotechnik. (Foto: Klaus-Dieter Neumann)

2 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 Haushalt 2016 auf Konsolidierungskurs

Erstmalig bereits im Februar eines Jahres hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Februar 2016 die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 einstimmig beschlossen. Der Gesamthaushalt beträgt 8.035.000 €, der Höchstbetrag für Kassenkredite 700.000 €, eine Darlehens- aufnahme ist nicht vorgesehen. Entgegen der leicht negativen Aussichten zu Beginn des Haushaltsjahres 2015 hat sich die Gemeinde Kollnburg finanziell gut entwickelt, so dass die Brunnenbau Verschuldung gedrückt und neben den Tiefbau planmäßig erfolgten Tilgungen eine Son- Hochbau dertilgung in Höhe von 100.000 € durchgeführt Aussenanlagen werden konnte. Aus diesem Grund ist die Abbrucharbeiten Verschuldung auf rund 3,2 Mio € zurück- Neidling 6 94262 Kollnburg qualitätsarbeit Tel. (0 99 42) 90 28 70 Fax (0 99 42) 90 28 71 Asbestentsorgung gegangen. Trotz weiterer notwendiger und www.schreiner-bau.de [email protected] kostenintensiver Investitionen wird im Haus- Kläranlagen haltsjahr 2016 die Unterschreitung der 3,0 Mio € Grenze angestrebt und ist auch realistisch zu erreichen. Die Gemeinde Kollnburg ist in der Statistik 2015 mit einer Pro-Kopfverschuldung in Höhe von 1.156,73 € an der 8. besten Rangfolge (von 24) im Landkreis Regen.

ECKDATEN Verwaltungshaushalt 4.512.000 € Vermögenshaushalt 3.523.000 € Gesamthaushalt 8.035.000 €

VER WALT U N G SH AU SH ALT Einnahmen 4.512.000 € Grundsteuer A und B 257.900 € Gewerbesteuereinnahmen 370.000 € Einkommensteuerbeteiligung 1.010.000 € Schlüsselzuweisung 1.180.500 €

Ausgaben 4.512.000 € Personalaufwendungen 842.300 € Straßenunterhalt (einschl. Winterdienst) 120.000 € Zinsausgaben 36.350 € Schulverbandsumlage Viechtach 110.000 € Gewerbesteuerumlage 88.000 € Kreisumlage 975.000 € Zuführung an den Vermögenshaushalt 694.850 €

VERMÖGENSHAUSHALT Einnahmen 3.523.000 € Beiträge 1.143.600 € Zuführung vom Verwaltungshaushalt 694.850 € Förderungen für Investitionen 1.604.550 €

Ausgaben 3.523.000 € Elektrosanierung Grundschule Kollnburg 25.000 € Dorferneuerung Kirchaitnach 335.000 € Gemeindestraßen - allgemeine Straßenteerungen 135.000 € Sanierung Kläranlage Kollnburg 849.000 € Flurneuordnung Aumühle - Vorderau 55.000 € Ausbau Breitband 436.000 € Wasserversorgung Allersdorf BA 6 629.500 € Tilgung 354.850 €

AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 3 INFO

Breitbandausbau beginnt im Mai 2016 Im Okt. 2015 hatte die Gemeinde Kollnburg mit der Teisnacher Firma Amplus AG einen Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau für 720 Adressen und einer Bandbreite von mind. 30 MBit/sec. unterschrieben. Der Tiefbau muss laut Vertrag bis zum Spätsommer 2016 abgeschlossen sein. Amplus hat nun die Ausbauaufträge, aufgeteilt in 2 Lose, vergeben. Bereich Kollnburg-Reichsdorf-Münchshöfen erhielt die Fa. Bist (Böbrach), Bereich Allersdorf-Kirchaitnach die Fa. Johann Zeitlhöfler (Schwarzgrub). Grundlage zur Finanzierbarkeit für die Gemeinde war die Übergabe eines Förderbescheids des bayerischen Finanz- und Heimatministers Dr. Markus Söder an Bürgermeisterin Josefa Schmid in Höhe von 521.379 €, was einer Förderquote von 90 % entspricht. In der Gemeinderatssitzung im Febr. 2016 hat der Gemeinderat zusätzlich beschlossen, einen Förderantrag auf Bezuschussung von Planungskosten zur Erschließung des restlichen Gemeindegebiets mit mind. 50 MBit/sec. aus einem neuen Bundesförderprogramm zu stellen. Der Eigenanteil der Kommune für den späteren Ausbau liegt auch hier bei lediglich 10 %. Ziel ist ein lückenloser Ausbau der ganzen Gemeindefläche.

Bauhofbericht Februar - April 2016 Der Bauhof führte den saisonalen Winterdienst durch und zum Frühjahrsbeginn wurden wieder die Schneezeichen und Streukisten ein- gesammelt sowie die Mietfahrzeuge gereinigt. An den gemeindlichen Sandstraßen wurden Schlaglöcher ausgebessert und Schotter von den anliegenden Wiesen entfernt, Wanderwege kontrolliert, außerdem Ruhebänke gestrichen und aufgestellt. Am Sportplatz Kollnburg wurden Spielgeräte erneuert und der Pausenhof der Grundschule Kollnburg gereinigt. In Reichsdorf wurden neue Rohre zur Straßenentwässerung verlegt. Die Baustelle des Wasserleitungsbaus Schwarzgrub, Taging und Ayrhof wurde ebenfalls vom Bauhof mitbetreut. In den Wasser- Liefere: versorgungsanlagen und Kläranlagen wurden Anton Sand • Splitt • Schotter täglichen und monatliche Messungen durchge- Mineralbeton • Humus führt. In der Kläranlage Kollnburg wurde der Kiefl Auffüllmaterial • Brenn- Lagerplatz vor Baubeginn der Kläranlage holz • Kartoffelpülpe usw. geräumt. Neuer Kinderspielplatz in Allersdorf Reichsdorf 14 mobil: 0170 / 79 43 69 6 94262 Kollnburg Tel.: 09942 / 3763 • Fax: 09942 / 948082 Im April 2016 wurden für einen neuen Kinderspielplatz in Allersdorf erste Spielgeräte aufgestellt. Nach der Dorferneuerung und dem Bau des Feuerwehrgerätehauses bot sich hier das gemeindeeigene Grundstück neben der Kirche als idealer Standort an. Der Bau des Spielplatzes samt Zaun (u.a. mit Doppel- schaukel, Feder- und Doppelwippe, Turm- Spielanlage, Sandkasten und Rutsche) wurde vom Gemeinderat mit einem Etat von 10.000 € einstimmig befürwortet. Außerdem gibt es etliche private Zusagen für Geld- und Sachspenden. Mit der Lieferung und Montage wurde die Firma Kompan, Flensburg beauftragt. Der Bauhof der Gemeinde leistete Mithilfe beim Aufbau der Coaching | Mediation | Controlling Spielgeräte. Eine kirchliche Segnung findet noch statt. Schulstrasse 5 Tel. 09965 84 222 60 D-94262 Kollnburg www.mediativer-wandel.com

4 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 INFO

Straßensanierungen 2016

Der Gemeinderat hat in seiner April-Sitzung die Straßensanierungen für 2016 in Höhe von insgesamt ca. 170.000 € beschlossen, nachdem sich zuvor im März der Bauausschuss ein Bild vor Ort vom Zustand der einzelnen Straßen gemacht und eine Dringlichkeitsliste erstellt hatte. Saniert wurden Ende April daraufhin die Gemeinde- verbindungsstraßen Reichsdorf-Mitte, nach Böhmersried (bis zum Sägewerk Stiglbauer mit freiwilliger Zuzahlung von 15.000 €) und im Orts- teil Sickermühle. Die Firma Strabag, Viechtach erhielt für das wirtschaftlichste Angebot von 153.139,92 € den entsprechendenAuftrag. Die ebenfalls stark sanierungsbedürftige Ge- meindeverbindungsstraße nach Müllersdorf wird dagegen aus Spargründen erst 2017 erneuert werden. Im Zuge des Wasserleitungsbaus in der Hof- gegend verbreiterte die Baufirma Haimerl, Viech- tach außerdem die Gemeindeverbindungsstraße in Schwarzgrub um einen Meter, in dem das Ban- kett asphaltiert, der angrenzende Straßengraben zugemacht und stattdessen ein Spitzgraben zur Entwässerung gelegt wurde. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Gemeindeverbindungsstraße in Windsprach beim Anwesen Zitzelsberger in privater Eigen- regie wieder instand gesetzt. Hierfür hat die Gemeinde 2016 dem Anlieger einen Pauschal- zuschuss von 3.500 € gewährt. Neues Wohngebiet Kirchaitnach Im Wohnbaugebiet Kirchaitnach sind noch 3 Bau- parzellen zu verkaufen. Die Grundstückfläche beträgt pro Parzelle zwischen 700 und 930 m². 8 Parzellen sind bereits verkauft (Nrn. 1, 2, 6, 8, 9, 10, 11, 12 im Plan), der frühere Eigentümer hat sich die Parzellen Nrn. 4 und 5 behalten. Die somit noch zur Verfügung stehenden Grund- stücke sind im Plan mit roter Fläche ersichtlich. Nähere Informationen zum neuen gemeindlichen Wohnbaugebiet (auch zum Verkaufspreis) erhalten Sie in der Gemeinde Kollnburg unter ( (09942) 9412-17. Baubeginn für die Er- schließung durch die Viech- tacher Baufirma Günter Fischl wird noch vor Pfings- ten 2016 sein und innerhalb zwei Monaten zum Ab- schluss kommen, so dass heuer bereits die ersten Rohbauten für Wohnhäuser von Bauwilligen entstehen werden.

AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 5 INFO

Verstärkung im Kollnburger Rathaus

Bereits seit 1. September 2014 gehört Edeltraud Schmid zum Verwaltungsteam im Rathaus, die jetzt ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten erfolg- Lederhosen-Set reich absolviert hat. Sie hatte (Lederhose+Träger+Schuhe+ auch schon während des ein- 189.90 Hemd+Socken) jährigen Angestelltenlehrgangs

Neu eingetroffen: I in Landshut die Vertretung im

Freche kurze Lederhosen + junge Shirts für Damen Einwohnermeldeamt/Passamt für Kollegin Josefine Dietl übernommen. Während der nun einjährigen Elternzeit von Tourist-Info-Leiterin Bettina Graßl wird sie zusätzlich auch dort das Tourismusbüro übernehmen. Edeltraud Schmid ist 48 Jahre alt, stammt aus Ramersdorf und wohnt in Kollnburg. Sie hatte zuvor eine Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation abgelegt und war vor ihrem Wechsel zur Gemeinde Kollnburg zuletzt im Krankenhaus Viechtach in der chirurgischen Anmeldung tätig. Seit 1. Februar diesen Jahres verstärkt auch der gebürtige Passauer Andreas Fischer die Rat- hausverwaltung als Kassenleiter. Das Aufgaben- gebiet des 24-Jährigen umfasst im Wesentlichen die Abwicklung der Kassengeschäfte und das gemeindliche Mahnwesen. Zuvor war Andreas Fischer in einem Beschäftigungsverhältnis bei der Raiffeisen-IMPULS Finance & Lease GmbH in Passau. Nach der Ausbildung bei der Sparkasse Passau zum Bankkaufmann (IHK) absolvierte er als Lehrgangsbester der Deut- schen Bundesbank den Vorbereitungsdienst im mittleren Bankdienst in Bayern und ergänzte diesen durch die erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I der Bayerischen Ver- waltungsschule.

Stabwechsel bei der FFW Ayrhof Einen Stabwechsel mit Ver- jüngung gab es an der Spitze der FFW Ayrhof bei der Dienst- versammlung im Rahmen der 121. Jahreshauptversammlung am 13.02.2016. Zum 1. Kommandanten wurde Johannes Schlecht aus Raßmann gewählt, der seinen Vater Eduard Schlecht nach zwölf Jahren als stellvertretender Kommandant und 19 Jahre lang als 1. Kommandant als Führungskraft der Wehr ablöste. Zum 2. Kommandanten wurde Roland Wilhelm aus Schweinberg gewählt. Sein Vorgänger Michael Wittenzellner aus Schwarzgrub hatte sein Amt nach 13 Jahren ebenfalls in jüngere Hände abgegeben.

6 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 INFO

Aufbruch ins Leben – Lernen durch Erleben Selbstverteidigung mit Karate Die 4. Klasse der Grundschule Die Kollnburger Grundschüler Kollnburg verbrachten vor den der 4. Klasse konnten in die Osterferien 2016 drei Tage in Sportart Karate hineinschnup- der Jugendbildungsstätte im pern. Das Ziel beim Karate sei Kloster Windberg. Die Schüler es nicht, jemanden anzugreifen lernten auch den päda- und zu verletzen, sondern sich gogischen Leiter Frater Felix Biebl aus Kollnburg ohne Waffe, nur durch gezielten Einsatz seines kennen. Er informierte die Schüler über das Körpers zu verteidigen. Wichtig sei für Karatekas Leben als Mönch im Kloster und sprach mit ihnen im Training neben großer Disziplin auch stets der über seine bevorstehende Priesterweihe und Respekt vor dem Trainingspartner. Besonders Primiz im Mai in Kollnburg. Die Referentinnen wichtig beim Karate sind die Konzentration und die Marion Graefe aus Viechtach und Katrin Muhr Körperbeherrschung. Interessierte Schüler sind aus Stankt Englmar führten viele erlebnis- beim Karatetraining des Vereins (freitags um pädagogische Übungen zur Stärkung von 16.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kollnburg) herzlich willkommen. Konfliktfähigkeit, Kooperations- und Kom- munikationsfähigkeit durch. Auf dem Heimweg Lernen wie die Großeltern wurde in Stankt Englmar im Museum Xperium Die 2. Klasse der Grundschu- Station gemacht. le Kollnburg besuchte die Aus- stellung „Schule früher in Stippviste im Rathaus Viechtach und anderswo“. Die 4. Klasse der Grund- Schule - etwas anders - durf- schule Kollnburg besuch- ten die 28 Zweitklässler dabei te im Rahmen des HSU- im Heimatmuseum in Viechtach erleben, wo ihnen Unterrichts das Rathaus in Elisabeth Grotz Buchstaben in alter deutscher Kollnburg. Im Sitzungssaal Schrift zeigte, die die Kinder fleißig abmalten. wurden sie von Bürger- Weite Schulwege zu Fuß, Holzscheitelknien als meisterin Josefa Schmid Strafe für böse Buben oder eine Tatze auf die herzlich begrüßt. Sie zeigte den Schülern das Finger kannte keiner der Schüler mehr. Zur Goldene Buch der Gemeinde, die Amtskette und Erinnerung durfte jedes Kind auf Leinen mit den Rathausschlüssel. Viele interessante Fragen Stempeln und Farbe drucken und das kleine wurden von den Schülern im Sitzungssaal ge- Kunstwerk mit nach Hause nehmen. stellt, die ausführlich beantwortet wurden. Im Anschluss erkundeten die Schüler gruppenweise Foto: E. Wittenzellner die einzelnen Abteilungen des Rathauses. Dort konnten sie die Verwaltungsangestellten an ihrem Arbeitsplatz beobachten und erfuhren von deren Aufgaben. Gestärkt mit einer kleinen Brotzeit kehrten die Schüler in die Schule zurück.

Besuch bei „Löwenzahn“ Mit ihrer Lehrerin Dr. Tanja Grotz besuchte ein Teil der Erzieher-Abschlussklasse der Fachaka- demie für Sozialpädagogik des Mädchenwerks die Großtagespflegestelle „Löwenzahn“ in Kirchaitnach, die im Jahr 2008 erstgegründete von mittlerweile fünf ihrerArt im Landkreis Regen. Auch die promovierte Pädagogin Tanja Grotz zeigte sich erfreut über die hervorragende Ent- wicklung dieser Einrichtung mit 16 Plätzen für Null bis 14-Jährige, die seit Eröffnung und bereits für weitere Jahre ausgebucht ist.

AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 7 INFO

Primiz des Kollnburger Diakons Felix Johannes Biebl Nachdem am Pfingstsonntag 2016 die Klosterprimiz der Prämonstratenser von Diakon Frater Felix Johannes Biebl durch Regensburgs Bischof Rudolf Voderholzer in Windberg erfolgen wird, findet seine Priesterweihe in der Heimat am Sonntag, 22. Mai 2016 zum Kirchenpatrozinium Hl. Dreifaltigkeit statt. Für die Gemeinde Kollnburg ist dies ein außergewöhnliches Ereignis, nachdem die letzte Priesterweihe eines Kollnburgers bereits vor 33 Jahren mit Pfarrer Josef Weindl vom Baierweg stattgefunden hat. Um 9 Uhr ist Aufstellung beim Kindergarten zum Kirchenzug. Um 10 Uhr wird der 31-jährige Theologe Johannes Biebl, der im Kirchenweg aufgewachsen ist, dann zum ersten Mal der Eucharistiefeier, mitzelebriert von Pfarrer Josef Renner aus Ghana, in seiner Heimatgemeinde vorstehen. Anschließend begibt sich der Festzug Richtung Festzelt beim Kindergarten, wo ab Mittag das Pfarrfest mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Ansprachen und Musik stattfinden und auch Kindergarten und Grundschule dem neu geweihten Priester gratulieren werden. Um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche noch eine Dankvesper mit Einzelsegen statt. Am Dienstag, 24. Mai 2016 wird es in Kollnburg, am Mittwoch, 25. Mai 2016 in Allersdorf und Kirchaitnach jeweils um 9 Uhr eine Krankenkommunion mit Johannes Biebl und den Primizsegen geben. Anmeldung ist jeweils im Pfarrbüro erforderlich. Am darauffolgenden Fronleichnamstag findet um 8.30 Uhr die Nachprimiz in Kirchaitnach statt. Frater Johannes Biebl lädt alle Gemeindebürger herzlich zur Mitfeier ein. Für die Planungen zum Mittagessen am Tag der Priesterweihe wird bis Pfingstmontag um Eintragung in die in der Kirche ausliegenden Listen gebeten. Anstelle von Geschenken bittet Frater Felix Elektrotechnik Dietl um Spenden zu Gunsten der Missionsprojekte von * Allgemeine Elektroinstallation Pfarrer Josef Renner (entweder in Gottesdienst- * Telekommunikation * Internet - Ersteinrichtung (Netzwerk) Kollege oder als Kontoüberweisung, * KNX Busprogrammierung IBAN: DE15 7419 0000 0000 6029 73, * SAT-Anlagen GenoBank DonauWald eG, Stichwort: Primiz). MdL Max Gibis zu Besuch in der Gemeinde

SERVICE VON A - Z Baierweg 3 Einen Einblick in die Herausforderungen des Pflege- inkl. Materialverkauf 94262 Kollnburg [email protected] berufes verschaffte sich der örtliche Landtags- www.elektrotechnik-dietl.de 09942/902269 0171/6595988 abgeordnete Max Gibis aus Mauth (Lkr. FRG) bei seinem Besuch im Haus Schreinermühle der Dr. Loew- Soziale Dienstleistungen, welche für 92 Beschäftigte Arbeitgeber ist und sich der Betreuung und Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankungen widmet. Dem Thema Pflege müsste eine größere öffentliche Aufmerksamkeit gewidmet werden, meinte MdL Max Gibis. Er versprach Leiterin Petra Stiedl, sich im Landtag dafür einzusetzen, am Grundprinzip der separaten Pflegeberufsausbildung festzuhalten. Im Anschluss stattete MdL Max Gibis auch noch einen Informationsbesuch im Rathaus ab. Dabei konnte der Abgeordnete aus erster Hand von aktuellen Förderungen berichten und beraten. Hinsichtlich der Kläranlagensanierung verwies MdL Gibis auf ein Härtefallprogramm, welches momentan im Bayerischen Landtag erarbeitet wird. Ein weiteres Anliegen befasste sich mit dem flächendeckenden Ausbau des mobilen Datennetzes im dünn besiedelten ländlichen Raum. Max Gibis berichtete auch von der neuen gesetzlichen Regelung des Landtags zum Straßenausbaubeitragsrecht und der Möglichkeit der Einführung wiederkehrender jährlicher Beiträge für ein gesamtes Abrechnungsgebiet anstelle der alleinigen finanziellen Belastung der jeweiligen Anwohner. Bürgermeisterin Schmid wies darauf hin, dass in der Gemeinde kein gültiges Satzungsrecht vorliege und auch nicht angestrebt werde, da dies in der weitläufigen Gemeinde zu zahlreichen Härtefällen führen würde.

8 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 INFO

Vorfreude auf 32. Kollnburger Heimatfest & 50 Jahre „Heimat- u. Volkstrachtenverein Kollnburg“

Der Kollnburger Heimat- und Volkstrachtenverein feiert heuer sein 50-jähriges Be- stehen und ist aufgrund dieses Jubiläums auch Ausrichter des 32. Kolln- burger Heimatfestes vom 5. bis 8. August 2016. Beim Schirmherrnbitten und bei einer Bierprobe am 8. April 2016 war die Vorfreude auf das große Fest im Sommer groß. Das Bier zum Fest stammt wieder von der Gesellschaftsbrauerei Viechtach, und Bürger- servus meisterin Josefa Schmid nahm gerne das Schirmherrnbitten von Vorsitzender Sigrid unendlich schnelles Internet Penzkofer und ihrer Tochter Ilona in Form eines gesungenen Zwiefachen an. Besondere in und um Kollnburg. Attraktionen werden beim Heimatfest Auftritte von Spitzenkapellen, eine Gedenksteinsegnung, 0800 8045-990 [email protected] www.amplus.ag die Sonntag-Abendshow „Wedd'ma, dass 2.0 – made in Kollnburg“ mit witzigen und anspruchs- vollen Wetten und ein großes Kollnburger Kin- derfest „Anno dazumal“ mit Spielen aus Omas Zeiten am Festmontag sein.

Kino-Open-Air im Sommer Auch dieses Jahr zeigt der Regensburger Filmemacher Erik Grun wieder bayerische Komödien im Schulhof Kollnburg unter freiem Himmel. Bei Regen findet die Veranstaltung im Rathaus (Sitzungssaal) statt. Am Mittwoch, 20. Juli 2016 findet die erste Vorführung der 60- minütigen Komödie „Wildschweine“ statt. Beginn 21 Uhr, Eintritt frei. Zwei Paare, die sich nicht ausstehen können, verbringen ein Wochenende in einem Landgasthaus. Die Männer sind Arbeitskollegen, der eine hat dem andern gerade die Beförderung weggeschnappt, bringt es aber nicht fertig, ihm das zu sagen. Auch eine der Frauen hat etwas auf dem Herzen, was sie nicht über die Lippen bringt. Fehlen nur noch die fesche Wirtin und ihr sonderbarer Mann und schon ist der Schwank perfekt. Zwischenzeitlich werden Ständchen dargeboten, Gedichte vorgetragen und Wildschweine überfahren – was man halt so macht auf dem Land. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat im August Gelegenheit zu einer weiteren Komödie.

AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 9 INFO Fußball-Mini-Europameisterschaft auch in Maierhof Steuer-/Gebührentermin 2. Vierteljahr 2016 Losglück hatte bei einer Zum 17.05.2016 sind wieder die gemeindlichen Auftaktveranstaltung für Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig. Alle die offizielle Fußball-Mini- Barzahler werden gebeten, die vierteljährliche Europameisterschaft Grundsteuer, Gewerbesteuer, Wasser- und Ka- 2016 Anfang April die nalgebühren pünktlich zu entrichten. Von Spvgg Allersdorf-Kirchaitnach, die am Freitag, allen Zahlungspflichtigen, die der Gemein- 01.07.2016 um 15 Uhr auf dem neuen Sportplatz de ein entsprechendes SEPA-Lastschrift- Maierhof als Austragungsort für die Gruppe C mandat erteilt habe, werden die fälligen gezogen wurde und gleichzeitig Nordirland bei Beträge vom Konto abgebucht. der Mini-EM vertreten darf. Schirmherr hierfür ist Bayerns Landschaftsminister Helmut Brunner. Geschwindigkeitsbegrenzung beachten Insgesamt beteiligen sich an dem Turnier 24 D- In jüngster Zeit häufen sich Beschwerden über Jugend Mannschaften, die aus dem Landkreis „Raser“ im Ortsbereich Kollnburg, insbesondere Regen, aus Österreich, Tschechien, Frankreich in der Riedbachstraße und Sedlhofer und Südtirol kommen. Die Botschaft neben dem Straße. Die Gemeinde weist darauf sportlichen Wettkampf sei „Fairness, Toleranz, hin, dass im Ortsbereich eine Kameradschaft und grenzüberschreitende Ver- Geschwindigkeitsbegrenung von ständigung“, wirbt Helmut Brunner für die 50 km/h gilt. hochkarätige Fußball-Veranstaltung. Tennisschnupperkurs in Kollnburg Werde Mitglied beim SV Kollnburg! Der TC Kollnburg veranstaltet jeden Freitag nach Ob Kinder und Jugendliche, Fans des SV Pfingsten ab 16 Uhr am Tennisgelände Kollnburg oder Sportbegeisterte alle sind Kollnburg einen Tennisschnupperkurs. herzlich willkommen. Eine unkomplizierte Solange Nachfrage besteht, geht der Anmeldung ist bei jedem Heimspieltag im Schnupperkurs den ganzen Sommer. Sportheim möglich. Der Mitgliedsantrag kann Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder auch auf der Homepage des SV Kollnburg (www.sv-kollnburg.de) herunterladen werden. Am 08.08.2016 ab 13:30 Uhr Also auf geht`s, Mitglied werden und gemeinsam findet imKinderfest des den Sportverein unterstützen! Der SV Kollnburg Heimatfests, Mehrzwegplatz bedankt sich recht herzlich Kollnburg ein Kinderflohmarkt über die neue, mehrteilige, statt. Angeboten werden viele komplette Teamausrüstung tolle Dinge für Kinder: Bücher, Spielzeug, Spiele bei den Sponsoren Roland usw. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren, die Geiger und die LMV eigenverantwortlich ihren Stand führen! Versicherung. Standgebühren fallen nicht an. Der Aufbau des Standes beginnt um 13.00 Uhr. Interessierte können sich telefonisch bei der Tourist-Infounter: Rauchwarnmelderpflicht in Bayern ( (09942) 941214 anmelden. Seit Januar 2013 ist es in Bayern Pflicht, neu gebaute Wohnungen mit Rauchwarnmeldern Kurs auszustatten. Nach einer Übergangsfrist bis Ende 2017 müssen alle Wohnungen und Selbsthypnose Einfamilienhäuser nachgerüstet und mit Sie erlernen, wie Sie selbst zu innerer Ruhe Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. und Entspannung gelangen. Weitere Informationen unter: l Kurs-Nr. 4136 www.innenministerium.bayern.de l mit Sandra Holzbauer www.rauchmelder-lebensretter.de l Pfarrheim Kirchaitnach l Donnerstag, 9. Juni 2016 l von 19:30 – 21 Uhr Jeden Freitag ab 18 Uhr l Kosten: 9 € Reindl-Essen Anmeldung: Vhs-Geschäftsstelle Regen beim Bergasthof „Hochpröller“ ( (09921) 9500

10KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 INFO

Wiedereröffnung Pils- und Cocktailbar s'Chaos Die Pils- und Cocktailbar „s'Chaos“ in Kollnburg (Schulstraße 4) hat seit April 2016 wieder jeden Donnerstag von 19 Uhr bis 1 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es bei Sabine Rankl, ((09942) 902985.

Stellenangebote Putzhilfe in der Grundschule Kollnburg für das neue Schuljahr 2016/17 gesucht. ((0172) 1343643 Suche für Sommersaison freundliche Bedienung auf Teilzeit oder 450 €-Basis Schroll Bräu, Pfarrhofweg 3, 94379 Sankt Englmar ((09965) 8010191 Verkauf / Tausch VerzinktesGeländer aus Stahl, Länge ca. 15 m, für 1.000 € zuverkaufen . ( (09923) 80080 BieteRomane zum Tausch an. ((09942)1892

Immo Vermietung/Verkauf Verkaufe Waldgrundstück (ca. 18.500 m²) Gsteinach, angrenzend an das Landhaus Mieslhäusl. Weitere Infos unter: ((0174) 9287802 Schönes Appartement, 38,5 m² mit Fußbodenheizung, 1 OG Wohn- und Schlafraum, Südbalkon, Bad, Diele, gr. Kellerraum, Autostellplatz, für 200 € und 90 € Nebenkosten sowie (drei Monatsmieten) Kaution zuvermieten . Schönes Appartement, ca. 33 m², Kellergeschoss, Wohn- und Schlafraum mit Einbauküche, Terrasse, großes Bad und Speicherraum, Autostellplatz für 150 € und 70 € Nebenkosten sowie (drei Monatsmieten Kaution) zu vermieten. Weitere Informationen unter: ( (09923) 80080 Hochzeitsjubilare: ?Monika und Franz Josef Bielmeier, Böhmersried 10 zur Silberhochzeit am 01.03.2016 ?Waltraud und Hanspeter Uhl, Burgstraße 4 zur Goldenen Hochzeit am 30.03.2016

AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 11 INFO

Familiennachrichten Geboren wurden: Geburtstagsjubilare: ? Franziska Reiner, Kollnburg ? Frau Franziska Aichinger, Einweging 19 ? Leo Bauer, Hinterberg zum 80. Geburtstag am 01.03.2016 ? Maximilian Huber, Wetterstein ? Frau Josefa Wilhelm, Schmidaitnach 8 ? Isabella Riederer, Kollnburg zum 75. Geburtstag am 19.03.2016 ? Isabella Dietl, Baierweg ? Frau Renate Kollmeier, Schreinermühle 1 ? Frida Marie Ochsenbauer, Nößling zum 70. Geburtstag am 28.03.2016 ? Patricia Franziska Schrötter, Kollnburg ? Frau Veronika Bielmeier, Taging 4 ? Leon Alexander Ellwart, Kollnburg zum 90. Geburtstag am 30.03.2016 ? Helena Juna Brunn, Kollnburg ? Herr Georg Mühlbauer, Schulweg 1 ? Maximilian Wühr, Kollnburg zum 75. Geburtstag am 03.04.2016 ? Adrian Stadler, Einweging ? Herr Wilhelm Kraus, Münchshöfen 16 ? Luis Graßl, Allersdorf zum 75. Geburtstag am 06.04.2016 ? Herr Johann Englmeier, Einweging 3 Verehelicht haben sich: zum 70. Geburtstag am 08.04.2016 ? Frau Melanie Eiber und Herr Benedikt ? Frau Veronika Wagner, Oberhofen 5 Matthias Brunn, beide wohnhaft in Kollnburg zum 90. Geburtstag am 08.04.2016 ? Herr Paul Jankowski, Pröllerstraße 4 Abschied nehmen mussten wir: zum 90. Geburtstag am 13.04.2016 VJiri Flaisig, Kollnburg (+26.12.2015) ? Herr Johann Fuchs, Oed 5 VFranz Josef Wallner, Untersteinbühl zum 80. Geburtstag am 30.04.2016 (+23.02.2016) ? Herr Johann Thalhammer, Müllersdorf 4 VKlothilde Schweighofer, Allersdorf zum 75. Geburtstag am 08.05.2016 (+27.02.2016) ? Frau Anna-Maria Probst, Münchshöfen 6a VPeter Martin Leidl, Kollnburg (+17.03.2016) zum 70. Geburtstag am 20.05.2016 VJoseph Klement, früher Ogleinsmais (+23.03.2016) In die Gemeinde zugezogen sind: VRobert Fuchs, Winklern (+28.03.2016) ?Julia Kettenacker von GT VMathilde Maier, Rechertsried (+13.04.2016) Oberried nach Kollnburg ?Herr Sandro Florian Reif von Straubing nach Kollnburg, GT Sattel ?Frau Simone Bredl von Viechtach nach Kollnburg, GT Ramersdorf ?Frau Ursula Franziska Wühr von Sankt Englmar nach Kollnburg, GT Nößling ?Herr Tobias Sennebogen von nach Kollnburg ?Herr Josef Alexander Hies von Deggendorf nach Kollnburg, GT Waldhof ?Herr Martin Anton Prechtl von Miltach nach Kollnburg, GT Münchshöfen ?Fam. Bettina und Hans-Jürgen Weber von

Gebäudetechnik Wir sind für Sie da: Sankt Englmar, GT Maibrunn nach Kollnburg Haushaltsgeräte ? Kundendienst Johann Reiner Frau Svenja Herrman von Leverkusen nach SAT-DSL Elektromeister Kollnburg Veronika Reiner Elektromeisterin ?Herr Matthias Michael Wieschollek von Betriebswirtin HWK Energieberaterin HWK Viechtach nach Kollnburg ?Frau Kornelia Plötz von Böbrach nach elektro Kollnburg, GT Hinterholzen REINER ?Herr Thomas Bals von Viechtach nach Riedbachstraße 25 Fon: 09942-2525 Kollnburg, Haberbühl 4 94262 Kollnburg Fax: 09942-6225 ?Herr Stephan Häring von Viechtach nach Wir realisieren Ihre Wünsche eines Kollnburg schnellen Internetzugangs mit SAT-DSL!

12KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Mai 16 und auf der Homepage unter www.kollnburg.de Juni Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Mai 2016 So, 09:00 Uhr Familienwanderung Dorfplatz 15.05. Wanderung für die ganze Familie. Allersdorf V: FFW Allersdorf

Fr, 10:00 Uhr Wanderung zum Pröller und zur Käsplatte Rathaus 20.05. Aussichtsreiche Tour über Kagermühle entlang des Kollnburg Riedbachs mit herrlichem Ausblick auf das gesamte Riedbachtal bis zum Pröllergipfel, von wo aus man den ganzen Bayerischen Wald überblickt. Nach einer gemütlichen Rast geht es weiter zum steinernen Meer auf der Käsplatte, bevor wir uns über Münchshöfen auf den Rückweg nach Kollnburg machen. Gesamtdauer mit Einkehr ca.5-6Std. Mittelschwere bis anspruchsvolle Tour. Anmeldung: Tourist-Infos Viechacher Land( (09942) 9412-14 o.1661 V: Tourismusverband Viechtacher Land

19:30 Uhr Stammtisch Förderverein Tiergut kontakTiere e.V. Blossers- Interessenten jederzeit herzlich willkommen. berger Keller, (regelmäßig jeden 3. Freitag des Monats). Viechtach V: Tierschutzverein „Tiergut KontakTiere e.V.“

Sa, 19:00 Uhr Gauball des Schützengaus Viechtach Gasthaus 21.05. V: Schützenverein „Pfeiffenbrunner“ e.V. Treimer

So, 09:30 Uhr Primiz von Diakon Felix Johannes Biebl Pfarrkirche 22.05. mit Pfarrfest Kollnburg V: Pfarreiengemeinschaft Kollnburg/Kirchaitn.-Allersd.

Fr, 18:00 Uhr Grillabend Schreiner- 27.05. Schmankerl vom Grill in der urigen Riedbachhütte mühlweg 2, V: Grillerei Hugo Probst Kollnburg

Sa, 19:00 Uhr Grillabend Dorfplatz 28.05. Vereinsfest mit Grillspezialitäten Allersdorf V: FFW Allersdorf

So, 10:00 Uhr Dorffest Dorfplatz 29.05. Vereinsfest mit musikalischer Umrahmung Allersdorf V: FFW Allersdorf

Juni 2016 Mi, 10:00 Uhr Frühe Wildnis - Kräuterwanderung Rathaus 01.06. mit Wildkräutern gesund und fit durchs Jahr. Kollnburg „Suchen - Finden - Kosten“, Dauer ca. 2 Stunden, Teilnehmerzahl5-15Personen, Fahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen Pkw. Teilnahme mit Gästekarte kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in den Tourist- Information Viechtacher Land unter ( (09942) 9412-14 oder (09942) 1661. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Änderungen vorbehalten! AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 13 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Juni und auf der Homepage unter www.kollnburg.de 16 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Juni 2016 Sa, 19:30 Uhr CD-Präsentation von Johannes Weindl Hotel-Gasthof 04.06. Johannes Weindl präsentiert seine erste CD. Mit „Zum Bräu“ dabei sind: Da Zillertaler und die Geigerin, Zillertaler Kollnburg Edelweiss Duo und die Bayerwald Ladies. Keine Tischreservierung, Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt frei. V: Johannes Weindl, Rechersried

So, 10:00 Uhr Gartenfest Gasthaus 05.06. Vereinsfest Treimer, V: Krieger- und Reservistenverein Kirchaitnach Händlern

15:00 Uhr Besuchertag mit Hofführung auf dem Erdlingshof Ogleinsmais 3, Der Erdlingshof hilft Tieren, die der Nutztierhaltung Kollnburg zum Opfer gefallen sind und gibt ihnen ein Zuhause. Auch wird informiert über die Massentierhaltung und Alternativen. Jeden ersten Sonntag im Monat ist von 15 bis 17 Uhr Besuchertag. Um Anmeldung wird gebeten, am besten per E-Mail an: [email protected] oder( (09942) 949341. V: Erdlingshof Kollnburg

Fr, 20:00 Uhr 2. Sportlerfest Sportplatz 10.06. V: Spvgg Allersdorf/Kirchaitnach Maierhof/ Allersdorf Sa, 19:00 Uhr 2. Sportlerfest Sportplatz 11.06. V: Spvgg Allersdorf/Kirchaitnach Maierhof/ Allersdorf

So, 10:00 Uhr 2. Sportlerfest Sportplatz 12.06. V: Spvgg Allersdorf/Kirchaitnach Maierhof/ Allersdorf

Fr, 18:00 Uhr Grillabend Schreiner- 17.06. Schmankerl vom Grill in der urigen Riedbachhütte mühlweg 2, V: Grillerei Hugo Probst Kollnburg

19:30 Uhr Stammtisch Förderverein Tiergut kontakTiere e.V. Blossers- Interessenten jederzeit herzlich willkommen. berger Keller, (regelmäßig jeden 3. Freitag des Monats). Viechtach V: Tierschutzverein „Tiergut KontakTiere e.V“

Sa, 19:00 Uhr Sonnwendfeier mit Sommernachtsparty Wetterstein 18.06. V: Schützenverein „D‘Mehlbachtaler Einweging e.V.“

So, 11:00 Uhr Waldfest mit Mittagstisch Wetterstein 19.06. V: Schützenverein „D‘Mehlbachtaler Einweging e.V.“

Di, 16:00 Uhr Sommeranfangsfest Grundschule 21.06. u. a. m. Vorstellung der neuen Rektorin Kerstin Letzel Kollnburg V: Grundschule Kollnburg

Änderungen vorbehalten! 14 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Juni und auf der Homepage unter www.kollnburg.de Juli 16 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Juni 2016 Sa, 10:00 Uhr Helmut Rankl-Gedächtnis-Turnier Sportplatz 25.06. Vereinsveranstaltung Kollnburg V: SV Kollnburg

18:00 Uhr Sonnwendfeier Sportplatz Traditionelles Fest mit Sonnwendfeuer Kollnburg V: SV Kollnburg

So, 10:00 Uhr Gartenfest Gasthaus 26.06. V: Schützenverein „Pfeiffenbrunner Händlern e.V.“ Treimer, Händlern Juli 2016 Fr, 15.00 Uhr Fußball-Mini-Europameisterschaft Sportplatz 01.07. V: SpVgg Allersdorf/Kirchaitnach Maierhof/ Allersdorf

So, 15:00 Uhr Besuchertag mit Hofführung auf dem Erdlingshof Ogleinsmais 03.07. Der Erdlingshof hilft Tieren, die der Nutztierhaltung 3, Kollnburg zum Opfer gefallen sind und gibt ihnen ein Zuhause. Auch wird informiert über die Massentierhaltung und Alternativen. Um Anmeldung wird gebeten am besten per E-Mail( an: [email protected] oder (09942) 949341. V: Erdlingshof Kollnburg

Fr, 18:00 Uhr Grillabend Schreiner- 08.07. Schmankerl vom Grill in der urigen Riedbachhütte mühlweg 2, V: Grillerei Hugo Probst Kollnburg

Sa, 18:00 Uhr Grillabend FF- 09.07. mit Fahrzeugeinweihung des neuen LF 20 Gerätehaus V: FFW Kirchaitnach Kirchaitnach

So, 10:00 Uhr Gartenfest FF- 10.07. Vereinsfest mit Grillspezialitäten Gerätehaus V: FFW Kirchaitnach Kirchaitnach

Do, 18:00 Uhr Sommerschnittkurs bei Fam. Reiner Riedbachstr. 14.07. V: Gartenbauverein Kollnburg 25, Kollnburg

Fr, 19:30 Uhr Stammtisch Förderverein Tiergut kontakTiere e.V. Blossers- 15.07. Interessenten jederzeit herzlich willkommen. berger Keller, V: Tierschutzverein „Tiergut KontakTiere e.V.“ Viechtach

Sa, 10:00 Uhr Freizeitmeisterschaft im Tennis Tennisgelän- 16.07. Siegerehrung im Vereinsheim de Allersdorf V: Tennisclub Allersdorf

Mi, 21:00 Uhr Kino-Open-Air Grundschule 20.07. mit der bayerischen Komödie „Wildschweine“ Kollnburg V: Filmemacher Erik Grun, Regensburg

Änderungen vorbehalten! AUSGABE 59/2016 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 15 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Juli und auf der Homepage unter www.kollnburg.de August 16 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Juli 2016 So, 11:00 Uhr Waldfest FF-Geräte- 24.07. Vereinsfest mit musikalischer Umrahmung haus Ayrhof V: FFW Ayrhof

14:00 Uhr Burgfest Burghof . Vereinsfest mit musikalischer Umrahmung Kollnburg V: Handwerkerverein Kollnburg

Do, 19:00 Uhr Mittendrin a Musi Rathausvor- 28.07. Garantierter Spaß und Unterhaltung für die ganze platz Familie mit traditionellem Volkstanz und Musik von Kollnburg den „Burgdorf Musikanten“ sowie einen Wettbewerb im Maßkrugschieben. Eintritt frei! Die Veranstaltung entfällt bei Regen. Kostenloser Bustransfer für Urlaubsgäste mit BayerwaldCard. V: Tourismusverband Viechtacher Land und Heimat- und Volkstrachtenverein Kollnburg e.V.

Fr, 18:00 Uhr Grillabend Schreiner- 29.07. Schmankerl vom Grill in der urigen Riedbachhütte mühlweg 2, V: Grillerei Hugo Probst Kollnburg

Sa, 13:00 Uhr 13. Pool-Party 2016 für die ganze Familie - Freibadge- 30.07. das Event des Jahres für die ganze Familie. lände Ein- Kostenloser Heimfahrservice. weging V: Förderverein „Bad Einweging e.V.“

August 2016 Fr, 05.08. - 50-jähriges Gründungsfest mit Heimatfest - der Mehrzweck- Mo,08.08. Veranstaltungshöhepunkt im Burgdorf. Vier Tage platz Musik, Spaß und gute Laune für die ganze Familie. Kollnburg Programm unter www.kollnburg.de oder in der Tourist-Info erhältlich. V: Heimat- und Volkstrachtenverein Kollnburg e.V.

Regelmäßige Termine jeden Mo 16:30 Uhr Romantisches Burgdorf Kollnburg - ein Rathaus ab 02.05. spannender Spaziergang mit Burgbesichtigung Kollnburg Geschichtliches und Wissenswertes über das Burgdorf. Dauer: ca. 1,5 Std. Anmeldung erforderlich bis Mo, 12 Uhr in der Tourist-Info Kollnburg: ( (0 99 42) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Jeden Di 10:00 Uhr Kirche - Kunst - Kultur: Reizvolle Führung in der Pfarrkirche ab 03.05. Pfarrkirche St. Magdalena in Kirchaitnach Kirchaitnach Interessantes und Wissenswertes über eine außergewöhnliche Kirche. Anmeldung erforderlich bis Mo, 16 Uhr in der Tourist-Info Kollnburg: ( (0 99 42) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Änderungen vorbehalten! 16 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 59/2016