Freitag, 19. August 2016 Demminer Zeitung Seite 17 Besucher! Seltsam und spannend

Von Denny Kleindienst Häuserzeile des Markt-Süd- quartiers wieder auferste- Sechs Studenten von einer hen ließ, hat die Professorin Theaterakademie in schwer beeindruckt - genau Norwegen, fast alle aus wie die Diskussion, die dieses unterschiedlichsten Ländern, Projekt bei den Demminern sind derzeit zu Besuch in ausgelöst hat. Maria Magda- . Sie wollen sich mit lena Schwaegermann ist gut Demminer Lokalthemen bekannt mit Hans-Jürgen beschäftigen. Wie es dazu Syberberg und sie schlug kam, ist ungewöhnlich, was ihm damals vor, mit ihren herauskommt, völlig offen. Studenten nach Demmin zu kommen. Nun sind sie da, DEMMIN. Sie sind zu sechst nächtigen im Luisentor und und sie kommen aus Kolum- werden für zwei Wochen in bien, Nepal und dem Iran, der Hansestadt bleiben. aus Dänemark und Norwe- An der Theaterakademie gen. Sie kommen aus der arbeiten die Schauspiel- und ganzen Welt und sind nun Bühnenbild-Studenten eng in Demmin. Hierher geführt zusammen, erklärt die Profes- hat sie ihre Professorin Maria sorin. Die Leute würden dort Magdalena Schwaegermann, fürs Theater und „für jede Art die sechs jungen Menschen der Begegnung darüber hin- studieren an der Theater- aus“ ausgebildet. Der Besuch akademie in Østfold im Sü- einer den Studenten völlig den von Norwegen. Und sie unbekannten Stadt habe an sind gewillt, einzutauchen in der Theaterakademie Prin- Demmin – in die Geschichte zip, erklärt sie weiter. „Wir der Stadt und in ihr jetziges machen in Norwegen immer Erscheinungsbild. Sie wollen wieder Projekte mit fremden Diese Menschen kommen aus der ganzen Welt und sie haben etwas vor in Demmin: Armin Hokmi Kiasarei aus dem Iran, Felipe sich mit aktuellen Themen Städten.“ Ziel sei es, dass die Osorio Guzmán aus Kolumbien, Durga Bishwokarma aus Nepal, Eric Røger aus Norwegen, Martina Geßner vom Nossendorfer auseinandersetzen, etwa die Studentin sich freischwim- Verein „Freunde der Kirche, Kunst und Natur“, Professorin Maria Magdalena Schwaegermann, Ragnhild Følling Volden aus Debatten um das Bollwerk men, indem sie auf interna- Norwegen und Karoline Clasen Holland aus Dänemark (von links). FOTO: DENNY KLEINDIENST in und das Dem- tionale und lokale Probleme miner Ulanendenkmal. „Wir gleichermaßen aufmerksam Ob das dann ein Bühnenbild Fragestunde anschließend auch als Hoffnung auf mög- Durga Bishwokarma aus Ne- wollen die Studenten auf- gemacht werden. Beides ist, das einem Architektur- Rede und Antwort stand, sag- lichst viele gute Ideen. Der pal wollte wissen, wie denn merksam machen auf die in kommt für die sechs Studen- entwurf nahe kommt, oder te Maria Magdalena Schwae- Bürgermeister nannte dann in Demmin Weihnachten ge- der Stadt diskutierten The- ten in Demmin schließlich ob es ein Tagebuchbericht, germann ihm: „Wir sind kei- die Zahlen der Stadt - etwa feiert wird. men“, sagt Maria Magdalena zusammen. Mit diesen Pro- eine Installation, eine Per- ne Sozialarbeiter und keine 11.500 Einwohner, eine Stadt Sicher hört sich das alles Schwaegermann. blemen, Diskussionen, Bau- formance ist, „das müssen Politologen. Wir greifen an drei Flüssen, rund 69 Qua- erst einmal ganz schön durch- Sie selbst hat sich vergan- stellen - wie immer man es wir sehen“. Was auch immer Aktuelles künstlerisch auf.“ dratkilometer Grundfläche. einander und unkonkret an genes Jahr die Installation des nennen will, sollen sich die es ist, am Ende ihres Besuchs Der Bürgermeister sagte den In der Fragestunde kam man und hinterlässt zweifellos in Nossendorf lebenden Fil- Studenten kreativ und künst- soll es in Demmin präsentiert Studenten, er hoffe auf „some dann schnell auf das Ende ein großes Fragezeichen im memachers Hans-Jürgen Sy- lerisch auseinandersetzen. werden. output“. Das trifft die Sache des Zweiten Weltkrieges in Kopf. Andererseits wird ja im- berberg am Demminer Markt Was dabei herauskommt, ist Als Bürgermeister Michael eigentlich ganz gut. Denn Demmin zu sprechen. Eric mer nach frischen Ideen ge- angesehen. Das Schaugerüst, ergebnisoffen. „Am Schluss Koch die ungewöhnlichen „some output“ lässt sich so- Røger aus Norwegen stellte schrien, nach etwas Neuem, das für ein paar Wochen auf der 14 Tage sollen die Ent- Gäste am Donnerstag im wohl als Hoffnung verste- Michael Koch aber auch die Jungem, Spannendem. Man hundert Metern Länge die würfe stehen“, sagt Maria Demminer Rathaus begrüßte hen, dass dabei überhaupt schöne Frage, worauf in Dem- darf gespannt sein auf „some historische, kriegszerstörte Magdalena Schwaegermann. und den Studenten in einer irgendwas herauskommt, als min er denn stolz sei. Und output“ aus Norwegen. Demminer haben keine Angst vor neuer Kaninchenseuche Von D. Kleindienst und R. Marten des benachbarten Landkrei- tierschauen in Die Erkrankung sei sichtbar. „In den letzten zwei Jahren im Stall. Diese mittelbaren ses Vorpommern-Greifswald und Eggesin abgesagt worden. Wenn Tiere nicht geimpft haben uns die großen Erkran- Folgen der Seuche bereiten Im Nachbarkreis wurde die vorherige Impfung der Auch Siegfried Illing, der sind, würden die Augen dick, kungen nicht betroffen“, sagt ihm denn auch mehr Sorgen gerade eine Kaninchenschau Tiere gegen RHD Typ 2. Das Vereinsvorsitzende der Dem- schließen sich dann und es Siegfried Illing. Seine Kanin- als das neue Virus selbst. abgesagt. Grund: die Problem: Ein entsprechender miner Rassekaninchenzüch- tritt ein gelb-weißes Sekret chen hat er nun ein zweites Ob die Kaninchenschau sogenannte China-Seuche. In Impfstoff ist zwar in Frank- ter, weiß noch nicht, ob die heraus. Dann entstehen Lö- Mal gegen RHD geimpft. Er in Demmin in diesem Jahr Demmin will man die Sache reich und Belgien in Nut- nächste Schau seines Vereins cher in Ohren und Augen. hat derzeit knapp 30 Tiere. stattfindet, wird auch davon erst einmal beobachten. zung, muss in Deutschland stattfinden wird. Geplant war „Das sieht furchtbar aus“, Für die nun drei Impfungen abhängen, ob der Verein ge- per Ausnahmegenehmigung sie für Oktober. Illing wurde sagt er. Die RHD-Seuche über- zahle er insgesamt etwa 3,50 nug Kaninchen zusammen- DEMMIN. Keine Rassekanin- von einem Tierarzt aber im- vom Landesverband der Ras- trage sich dagegen von Tier zu Euro pro Tier. Das läppert bekommt. „Wir haben jetzt chenschau in Strasburg mer erst zugelassen werden. sekaninchenzüchter darü- Tier. Ein infiziertes Tier falle sich zusammen, zumal die 50 Tiere, aber wir bräuchten (Uckermark) am Wochenen- Erlaubt ist zwar auch, den üb- ber informiert, dass es einen einfach um – ein Tod ohne Impfungen tendenziell eher 150, sonst sieht das aus wie de! Der Vorsitzende des dor- lichen Impfstoff gegen RHD veränderten RHD-Virus gibt. Vorwarnung. teurer werden. gewollt und nicht gekonnt“, tigen Züchtervereins hat sie einfach zweimal zu spritzen, Auch er selbst weiß von kei- „RHD haben wir ständig“, Laut Illing haben in den sagt Siegfried Illing. „Schließ- abgesagt. So werden nicht die das geht aber nur im Zwei- nem Fall aus der Demminer sagt Tierarzt Uwe Klinger. Vor letzten Jahren einige Mitglie- lich will man Besuchern, die Zuchtergebnisse des Jahres Wochen-Abstand. Diese Zeit Region. Der Vereinsvorsitzen- etwa fünf Jahren habe die Vi- der des Demminer Vereins ihr Eintritt zahlen, auch etwas 2016 in der städtischen Turn- hatten die Strasburger Züch- de spritzt seine Kaninchen ruserkrankung in unserer Hobby auch aus finanziellen zeigen.“ Und zwar nicht nur halle präsentiert, sondern die ter nicht. Sie konnten die jedes Jahr gegen RHD Typ 1 Region zuletzt eine Vielzahl Gründen aufgegeben. Andere eine Vielzahl von Kaninchen, Kaninchen vor einer Seuche Auflagen bis zum Ausstel- und gegen Myxomatose. My- von Kaninchen getötet. Etwa haben die Zahl ihrer Tiere re- sondern Vielfalt, verschiede- geschützt. Und an der Stelle lungstermin nicht erfüllen. xomatose, erklärt Illing, wird genauso lang sei der letzte duziert. Wie er selbst: Früher ne Farben – und natürlich vor wird die Sache auch für die Zuletzt schon die Jung- durch Mücken übertragen. Myxomatose-Seuchenzug her. hatte er bis zu 150 Kaninchen allem gesunde Tiere. Demminer interessant. In den Kaninchenbestän- den der Bundesrepublik grassiert die neue Variante der sogenannten China-Seu- che, kurz RHD Typ 2 genannt. 2013 wurde diese Varian- te erstmals in Deutschland nachgewiesen, 2015 traten be- reits 139 Fälle auf. 2016 sind es Hunderte. „Bei uns hier oben sind bisher noch keine Fälle bekannt“, sagt der Dem- miner Tierarzt Uwe Klinger. Monika Walter vom Kreis- veterinäramt sagt, sie wisse nicht, inwiefern im Landkreis der neue Typ aufgetreten ist. Denn: „Die Erkrankung ist nicht meldepflichtig.“ In jedem Fall hat der ra- sante Anstieg der Fallzahlen vor allem im Süden der Re- publik auch für die Züchter im Norden Folgen. Für Ka- Dieser Hase wurde durch einen Mückenstich auf die Nase mit Siegfried Illing hatte schon einmal wesentlich mehr Kaninchen. Der neue Typ der China-Seuche ninchenschauen fordern die Myxomatose infiziert. Er verlor Fell auf der Nase, das aber macht ihm weniger Sorgen, als die stetig sinkende Zahl der Kaninchenzüchter in Demmin. Veterinärämter unseres sowie schon wieder nachwächst, weil er geimpft war. FOTOS: DENNY KLEINDIENST

DZ Seite 14 Demminer Zeitung Mittwoch, 24. August 2016

Die sechs Studenten aus Norwegen lassen sich von Demmin inspirieren. Von links: Felipe Osorio Guzmán, Eric Røger, Professorin Wolfram Esch in seiner Werkstatt in der Bauhofstraße. Er stellt Maria Magdalena Schwaegermann, Karoline Clasen Holland, Martina Geßner vom Nossendorfer Verein „Freunde der Kirche, Kunst sie den Studenten als Arbeitsplatz zur Verfügung. und Natur“, Ragnhild Følling Volden, Durga Bishwokarma und Armin Hokmi Kiasarei. FOTO: DENNY KLEINDIENST Der Marktplatz kann was erleben

Von Denny Kleindienst und der Welt nach Demmin „Das ist offensichtlich.“ Eric Felipe Osorio Guzmán Menschen mit psychischen Ideen. Er sagt auch: „Wir kommen, sollen sie hier Røger gefällt, dass die Leute spricht die Syberberg-Instal- Problemen betreut werden. wollen nicht zeigen, wie toll Die ersten Tage in der eine gute Zeit und einen gu- auf Deutsch einfach drauf los lation auf dem Markt vom Sie hätten dort Leute ge- wir sind. Es geht hier nicht Hansestadt liegen hinter ten Eindruck von der Stadt erzählen, auch wenn er gar letzten Jahr an, auf die die troffen, die offen waren und um uns. Wir sind in zwei ihnen, ein vages Konzept haben.“ Maria Magdalena kein Deutsch versteht. Er hat Menschen draufgeschaut ha- ihre Räume gezeigt haben. Wochen wieder weg.“ Seine steht. Nun sind die sechs Schwaegermann, die Profes- es sich schon angewöhnt, je- ben. Ihre Idee sei es nun, ein Und das hat aus Sicht der größte Hoffnung ist, dass sie Studenten aus Norwegen sorin, spricht denn auch von den Tag auf dem Markt einen Bild auf den Markt zu legen, Studenten auch viel mit dem eine Idee haben, die später dabei, ihr Demmin-Projekt einer Großzügigkeit, die sie Kaffee trinken zu gehen. Und das für Menschen begehbar Haus zu tun, das offen für Be- aufgegriffen und weiterent- auszugestalten. Hilfe von noch nicht erlebt hat. jedes Mal komme dann eine ist. Soweit der grobe Rah- sucher ist und Fenster bis wickelt wird. „Einen Anstoß den Demminern ist Seit Donnerstag sind die Frau vorbei und sage ihm men, den sie sich zusammen zum Boden hat. geben für einen Schneeball, ausdrücklich erwünscht. Studenten, die aus der ganzen „Guten Tag“. Er sehe viele überlegt haben. Was genau Noch sammeln die Studen- der weiter rollt“, sagt Felipe. Welt kommen und an einer alte Leute, aber ab dem spä- innerhalb dessen passiert, ten – saugen Stimmung und Am Freitag werden die Theaterakademie in Norwe- ten Nachmittag auch viele entscheidet jeder der sechs Eindrücke auf, fahren Rad Studenten ab 15 Uhr auf dem DEMMIN. Wieso macht Wolf- gen studieren, in Demmin Jüngere. Studenten nun ein Stück weit und spazieren durch Dem- Markt aktiv sein. Sie möchten ram Esch das? Den Garten (der Nordkurier berichtete). Karoline Clasen Holland ist für sich allein. Es wird auch min, fotografieren. Und wo dort gern mit Demminern in hinter seinem Antiquariat Was ist ihr Eindruck von der überrascht – nachdem ihnen davon abhängen, was ihnen viele Demminer Leerstand Kontakt kommen. Ragnhild in der Bauhofstraße, seine Stadt? Die Demminer sind von der Zerstörung Demmins in Demmin noch so wider- und Stillstand sehen, finden möchte zudem Demminer Werkstatt, ja sein Haus hat nett, sagen sie, würden sogar berichtet wurde –, wie viele fährt. die Studenten Inspiration. zu Hause besuchen. Bei Inte- er geöffnet für sechs Studen- den ersten Schritt machen bunte und schöne Häuser es Ziemlich beeindruckt hat Felipe Osorio Guzmán sagt: resse einfach auf dem Markt ten aus Norwegen. „Weil ich und sie ansprechen. „Die Leu- doch gibt. Dann sagt sie: „Der sie zu Beginn der Woche der „Wir haben das Privileg, hier Bescheid sagen. es schön finde, wenn junge te kriegen mit, dass wir nicht Markt fühlt sich oft sehr leer Besuch in der Tages- und neu sein.“ Das ermögliche Leute etwas machen“, sagt von hier sind“, sagt Ragnhild an. Damit wollen wir arbei- Begegnungsstätte „Sonnen- einen frischen Blick, füh- Kontakt zum Autor er. „Wenn Leute aus Europa Følling Volden und lacht. ten.“ seite“ auf dem Markt, in der re bestenfalls zu kreativen [email protected] Umgehung: Ein Plan mit vielen Schummeleien? Von Torsten Bengelsdorf plan vor. Bei dem Darguner nicht so genau geprüft, auch Robert Steiner dagegen ist eine andere Zahl gibt jetzt zu Wie viel Entlastung die von Freude über dieses Vor- denken. Das Projekt geht da- nördlich von geplante haben eher nichts zu spü- von aus, dass 4340 Darguner Trasse wirklich bringt, ist ren. Er wohnt am Stadtrand, durch eine Umgehungsstraße hoch umstritten. Ein Großteil nicht weit von der geplanten entlastet werden. „Diese Zahl des Lkw-Verkehrs lässt sich Trasse entfernt. Steiner führt entspricht den Einwohnern nämlich gar nicht umleiten. die Bürger-Initiative „Contra der Stadt Dargun plus der ab Die Bürger-Initiative „Contra Ortsumgehung B 110 Dar- 13. Juni 2004 eingemeindeten Ortsumgehung“ bringt jetzt gun“ an und bezweifelt, dass Ortsteile wie Brudersdorf, aber neue Ungereimtheiten das Millionen-Projekt über- Stubbendorf, Wagun und ans Licht. haupt Sinn hat. Zarnekow“, erklärt Steiner. Die Bürger-Initiative hat Diese Dörfer liegen aller- DARGUN. In Darguns Schloss- längst darauf hingewiesen, dings bis zu acht Kilometer straße atmet manch Anwoh- dass ein Großteil des Lkw- entfernt von der Darguner ner jetzt schon ein- Verkehrs über die L 20 mitten Stadtdurchfahrt. Und selbst mal auf: Es in der Stadt ankommt und bei den Einwohnern im Stadt- mag noch damit überhaupt keinen An- gebiet seien nun ja nicht alle einige Jahre schluss an die geplante Um- vom Verkehrslärm geplagt, dauern, doch gehung hat. Doch nicht nur sondern – so schätzt Steiner – es gibt endlich das Verkehrsaufkommen höchstens jeder zweite. „Die Darguns neuralgischer Punkt: Hier trifft die Landesstraße 20 auf die Bundesstraße 110. Wie viel Hoffnung, dass haben die Planer Anzahl der entlasteten Entlastung kann eine Umgehungstrasse wirklich bringen? FOTOS (2): TORSTEN BENGELSDORF die schweren Las- wohl Einwohner betrüge da- ter aus der engen mit 1580“, rechnet Karl-Heinz Graupmann (Die der Tarnow- und Brinkmann- ten einer Darguner Ortsum- Stadtdurchfahrt ver- der BI-Vorsitzende Linke) eine Sperrung der Straße nicht mehr ruhig gehung besser darstellen zu bannt werden. Bis zum vor. Schlossstraße für Lkw vorstel- schlafen lassen. Diese neue können. Ihre Bedenken hat Jahr 2030 soll die Doch auch die- len. Die müssten dann über Lärmbelastung durch die die Bürger-Initiative bereits Stadt am Klos- se Zahl ist wohl eher die Demminer Straße auf die Umgehungsstraße ist in den im Frühjahr dem Bundesver- tersee eine Um- noch zu hoch gegrif- Umfahrung. Womit sie dann Planungsunterlagen über- kehrsministerium mitgeteilt. gehungsstraße fen. Um die Laster von den Dargunern gleich zwei- haupt nicht berücksichtigt. Eine Rückmeldung hat es laut bekommen, Durch Dargun führt die der L 20 in Richtung mal auf die Nerven gehen. Die Bürger-Initiative spricht Robert Steiner bisher nicht so sieht es B 110 von Rostock nach Rostock doch noch auf Denn auch die neue Trasse mittlerweile von großzügig gegeben. jetzt der Demmin. Die Umgehung die Umgehungsstraße im Norden Darguns wird geschönten Zahlen und Trick- Bundesver- soll den Verkehr nördlich zu zwingen, kann sich wohl die Leute in den angren- sereien, um das Verhältnis Kontakt zum Autor kehrswege- vorbei leiten. Darguns Bürgermeister zenden Wohngebieten wie in zwischen Nutzen und Kos- [email protected]

DZ Seite 16 Demminer Zeitung Donnerstag, 1. September 2016

Andrea Schmidtutz war mit ihrer Streifenmaschine auf neuen Flächen unterwegs und hatte es mit schwierigen Bedingungen Eric Røger und Ragnhild Følling Volden sind die einzigen beiden der insgesamt sechs Studenten der Theaterakademie, die auch zu tun. tatsächlich aus Norwegen kommen. Mit Demmin sind sie noch nicht fertig. FOTOS: DENNY KLEINDIENST Demmins seltsamster Fußballplatz

Von Denny Kleindienst kierungs-Wägelchen aller- bäude. Oder wie Felipe Osorio Physisches sein. Etwas, das Brunnens auf dem Markt. Er hält es auch für mög- dings auf ungewohntem Feld Guzmán, der aus Kolumbien man anfassen kann. Ein Ob- Der klinge je nach Tageszeit lich, dass er noch bis zum Das Spielfeld ist bereits unterwegs. Die Studenten stammt, sagt: „Sieht aus jekt“, sagt Ragnhild Følling unterschiedlich. Tagsüber sei letzten Abend, ja bis zum markiert, auf dem die der norwegischen Theater- wie ein wirklich seltsamer Volden. Ein Objekt, in das sie er fast gar nicht zu hören, Morgen vor der Präsentation norwegischen Studenten am akademie, die sich derzeit in Fußballplatz.“ Fußball wird ihre Eindrücke von der Stadt weil das Sprechen der Leute etwas Neues findet. Somit Freitag ihr Demmin-Projekt Demmin aufhalten, haben dort zwar nicht gespielt, ein Demmin und den Menschen lauter ist. Spätabends und in geht es den Studenten der präsentieren. Kann schon die Grünfläche am Markt Spielfeld wird die Fläche aber dort eingearbeitet hat. Diese der Nacht höre man aber das Theaterakademie mit ihrem sein, dass daran noch bis mit Hölzern abgesteckt und schon sein für die sechs Stu- Eindrücke hat sie auch bei Plätschern und Rauschen. „Demmin-Projekt“ im Prinzip zuletzt gefeilt wird. Demmin eine Schnur gespannt. Diese denten aus aller Welt, die Hausbesuchen bei Demminer Überhaupt klinge Demmin wie mit allen ihren bisheri- ist schließlich jeden Tag für Schnur fährt Andrea Schmid- innerhalb dieses Linienrah- Einwohnern gesammelt. tagsüber anders als abends, gen Arbeiten auch: „Man hat eine Entdeckung gut. tutz mit ihrem Gefährt ab – mens ihr „Demmin-Projekt“ klinge nach alten oder nach nie genug Zeit“, sagt Ragnhild an Büschen vorbei, den Kopf vorstellen werden. Los geht Der Brunnen klingt jungen Leuten. Wer nun eine Følling Volden. Immer sei da DEMMIN. Weiße Linien auf einziehend unter Bäumen es um Punkt 12 Uhr am mor- morgens anders als abends Aufnahme erwartet, die die dieses Gefühl, noch nicht den Rasen malen, das kann hindurch und bemüht, so gigen Freitag, dauern wird es Eric Røger sagt: „Ich arbeite Akustik von Demmin in ge- fertig zu sein. Fertig sein mit Andrea Schmidtutz wahr- manchen großen Steinblock, etwa eine Stunde. Zuschauen viel mit Geräuschen.“ Dabei ballter Form und wenigen Mi- ihrer Arbeit wollten die bei- scheinlich so gut wie nie- der im Weg liegt, zu umge- kann jeder, der zum Markt geht es ihm darum, typi- nuten zusammenfasst, dem den Norweger eigentlich bis mand sonst in Demmin. Sie hen. Gar nicht so einfach, da kommt. sche Geräusche einer Stadt entgegnet Eric Røger: „Kann zu diesem Mittwoch. Sie sind ist die Linien-Frau im Dem- die Linien möglichst gerade Die Studenten halten sich aufzuspüren. Der Klang der man machen.“ Er wolle es nicht. Man kann das posi- miner Stadion. Dank ihrer zu ziehen. Zum Glück ist An- bedeckt, was die Demminer Sirenen in Demmin klingt schon mit Geräuschen arbei- tiv sehen. Denn es bedeutet ja Markierung wissen die Fuß- drea Schmidtutz ein Profi. dann erwartet. Die beiden für ihn eher nasal, auf jeden ten, diese aber auch sichtbar auch, dass zwei norwegische baller, wo das Spielfeld auf- Zweimal fährt sie die Norweger Ragnhild Følling Fall ganz anders als in Nor- machen. Erst am Tag zuvor Studenten noch nicht fertig hört, weiß der Schiedsrichter, Wiese ab. Dann ist die gan- Volden und Eric Røger ver- wegen. „Die Demminer sind habe er ein neues Geräusch sind mit Demmin. wenn der Ball im Aus ist. Am ze Fläche mit weißen Linien raten immerhin ein paar daran gewöhnt. Für mich in Demmin entdeckt. Was für Mittwochmorgen ist Andrea überzogen, die aussehen wie Eckpunkte über ihre jewei- ist das neu“, sagt er. Beson- eins, das verrät er dann doch Kontakt zum Autor Schmidtutz mit ihrem Mar- die Grundrisse mehrerer Ge- lige Arbeit. „Es wird etwas ders sei auch der Klang des nicht. [email protected] Von wegen altes Eisen: Die Pensiner Für Kinder beginnt Fähre hat jetzt sogar ein Dach „Ernst des Lebens“ Von Thoralf Plath Von Georg Wagner diesem Jahr 24 neue Erst- klässler, einige mehr als Früher setzten darauf Kühe 176 Abc-Schützen werden an im vergangenen Jahr. „Wir und Melker über zum Polder den Grundschulen der freuen uns darüber“, sagt in der Randower Schleife. Region erwartet. sie. 21 Mädchen und Jungen Heute ist Fähre Rastplatz. Am Sonnabend sind die werden an der Grundschule Einer der schönsten im Einschulungsfeiern. in Schönfeld erstmals Schul- Peenetal. luft schnuppern, 22 sind es DEMMIN//SCHÖNFELD. in der Demminer Pestalozzi- PENSIN. Hartmut Kunkel Die Schultüten sind wahr- schule und 26 in der evangeli- freut sich, und man kann scheinlich schon gepackt, schen Schule in Demmin. Mit den Mann verstehen. Der Hartmut Kunkel schaut am doch bis ihre kleinen Emp- Abstand die meisten Abc- kleine Bootsrastplatz am Fähranleger nach dem Rechten. fänger sie erhalten, müssen Schützen aber hat wiederum alten Pensiner Fähranleger diese noch ein wenig warten. die Heinrich-Zille-Grund- glänzt wie aus dem Ei gepellt, Erst am Sonnabend wird es so schule. Hier sind es 86 in die Campingwiese frisch ge- weit sein. Ein neuer Jahrgang drei ersten Klassen und der mäht, dahinter sommerblau Kindergartenkinder darf sich Diagnoseförderklasse. die Peene, ein Kanu hat ge- dann stolz Schulkinder nen- Neuzugänge gibt es indes- rade angelegt, „was will man nen und zum ersten Mal mit sen auch am Gymnasium, und mehr“, sagt Kunkel. Er schaut Ranzen und Zuckertüte in sie sollen auch dort ein we- täglich nach dem Rechten den künftigen Unterrichts- nig feierlich begrüßt werden. hier, hält die Toiletten sauber räumen Platz nehmen. Ins- Für die neuen Siebtklässler und hat ganz gewiss großen Die Pensiner wissen noch, was Die alte Pensiner Fähre lädt jetzt auch bei Regen zur Rast ein. gesamt 179 Abc-Schützen wird das nach Auskunft des Anteil dran, dass die Pensiner sie sind. Vorpommern nämlich. FOTOS: THORALF PLATH werden ab Montag im Ver- Musikzweig-Koordinators, Fähre zu den kleinen Paradie- breitungsgebiet der Dem- Dietrich Irmer, um 8 Uhr in sen zählt für Wasserwande- ner Wahrzeichen auf Land Tischler des Dorfes, bauten unkompliziert. Und wenn miner Zeitung erstmals die der Aula stattfinden. Eine rer und Urlauber am „Ama- liegend, hat ein Dach. „Bei daraus einen fachgerechten Hartmut Kunkel, der frühe- Schulbank drücken. Bevor es Stunde später folgen dann zonas des Nordens“. Es geht praller Sonne konnte man es Dachstuhl, Hartmut Schröder re Bürgermeister von Pensin, aber losgeht mit dem sprich- die neuen Fünftklässler. auch ohne Stahlspundwände auf der Plattform nicht aus- und Dennis Hoffmann halfen jetzt noch einen Wunsch frei wörtlichen Ernst des Lebens, Diese gehe alle ans Musik- und Beton. halten und bei Regen wurde beim Streichen – und vori- hätte, dann käme bald der werden sie bei den Einschu- gymnasium und sind deshalb Etwas ist neu, doch es man nass“, sagt Kunkel. So gen Sonnabend wehte über Radweg von Demmin nach lungsfeiern am Sonnabend von der zweijährigen Orien- fällt kaum auf, so natürlich sei ihnen dann die Idee mit allem die Richtkrone neben Zeitlow, immer an der Peene feierlich in den Schulen be- tierungsstufe an den Regio- fügt es sich ein in den Rast- der Überdachung gekommen der Pommernfahne. Und der lang. „Das wäre nicht nur grüßt. nalschulen ausgenommen. platz: Die alte Peene-Fähre, im Dorfclub „Bi de Fähr“. Die Pensiner Fähranleger bietet für Touristen schön, auch Das wird beispielsweise in 1999 außer Dienst gestellt Gemeinde bezahlte das Mate- nun noch einen Grund mehr, unsere eigenen Leute wür- Sarow ein großes Ereignis. und seitdem als ein Stück rial, Rüdiger Wickboldt und dort Rast zu machen, es geht den den ganz bestimmt gut Dort erwartet Schulleite- Kontakt zum Autor Dorfgeschichte und Pensi- Marcel Hoffmann, die beiden tatsächlich noch einfach und annehmen.“ rin Barbara Engelbrecht in [email protected]

DZ Seite 18 Nordkurier am Wochenende Samstag/Sonntag, 3./4. September 2016

Drei Studenten stellen ihr Modell vor. Anstelle der einstigen Auf den Grundrissen der am Markt zerstörten Häuser stehen Bäume. Ein Durchgang führt vom Markt bis zur Straße. Die Bäume Fassaden würden sie gern Bäume pflanzen – verschiedene wurden für die Präsentation aufgestellt, es ist aber gut möglich, dass sie demnächst tatsächlich dort eingepflanzt werden. SoBäume für die verschiedenensehen Häuser. Studenten aus FOTOS: DENNY KLEINDIENST aller Welt Demmin

Von Denny Kleindienst Markt zurückzubringen und einer Frau von außerhalb, um ihn zu beleben, hat Felipe die sie die Demminer benei- Die Studenten aus Norwegen sich zusammen mit Armin den und sich zugleich freuen, kamen ohne Vorahnung, Hokmi Kiasarei und Karoline dass sie Gast in ihrer Stadt ist. waren zwei Wochen in Clasen Holland die Syberberg- Ragnhild führte mehrstün- Demmin und haben sich auf Fassade aus dem letzten Jahr dige Gespräche mit Frauen Stadt und Leute eingelassen. als Vorbild genommen. Ihr und Männern, jungen und Nun haben sie die Frage Vorschlag ist nun, entlang alten Demminern. Sie stellte beantwortet: Was denkt ein der Grundrisse der einstigen fest, dass alle sich eine ähn- junger Mensch aus einem Häuser Bäume zu pflanzen. liche Frage stellen: Ob sie in anderen Land eigentlich Unterschiedliche Baumarten Demmin bleiben oder gehen? Durga Bishwokarma schreibt ihr Demmin-Gedicht auf die über Demmin? sollen für die unterschied- Vier unterschiedliche Ent- Steine. Um es zu lesen, muss man einmal um die Wiese gehen. lichen Häuser verwendet wer- scheidungen auf diese Frage DEMMIN. Demmin hat nicht Vier Kästen stehen für vier den. Außerdem verschiedene hat sie in einem Puppenhaus den besten Ruf. Dass dem so verschiedene Antworten auf Pflanzenarten für die ver- mit vier Räumen dargestellt. ist, unterstrichen zuletzt aus- die gleiche Frage: In Demmin schiedenen Grundstücke. Mit Es gibt jeweils einen Raum gerechnet die Direktkandida- bleiben oder gehen? der Bepflanzungsidee waren für einen Demminer, der ge- ten, die nicht aus der Dem- viele der Zuschauer, die sich blieben ist, der weggezogen miner Gegend kommen, dort ihr Demmin-Projekt umso die Präsentation anschauten, ist, der wegziehen will und aber zur Landtagswahl an- spannender. Am Freitag prä- auch einverstanden. der zurückgekommen ist. treten. Sie alle sprachen da- sentierten sie es auf der Grün- Die beiden Studentinnen Eric Røger, der Geräu- von, dass ihnen die Schönheit fläche am Markt. Durga Bishwokarma und schesammler, präsentierte der Gegend aufgefallen ist, Felipe Osorio Guzmán Ragnhild Følling Volden sind schließlich eine Blume, an die die eben besser ist als ihr Ruf. sprach von den Häusern, die mit ihren Arbeiten noch nä- man sein Ohr halten konnte Für die sechs Studenten dort nicht mehr stehen. Er her an die Demminer heran- und dann hörte, welche Töne der norwegischen Theater- sagte, die Leere, die dort ent- gerückt. Ihnen ging es um er in Demmin aufgenommen akademie, deren Aufenthalt standen ist, wirke sich auch die Stimmung, ums Gemüt. hat. Als er den Zuschauern in der Hansestadt nun endet, auf den Markt aus. „Es ist Durga hat daraus ein Gedicht sagte, wie die Blume heißt, war Demmin dagegen gänz- wie eine Tasse mit Loch. Die gemacht, dass sie am Freitag fingen sie an zu klatschten. lich unbekanntes Terrain, das Energie verliert sich.“ Sie ver- auf Nepalesisch vorlas und Ihr Name ist: Vergiss mein sie in den vergangenen zwei schwinde in Richtung Straße anschließend die deutsche nicht. Wochen völlig neu entdeck- und sei dann weg. Man kann Übersetzung an die Zuschau- Um Demmin zu hören, jene Geräusche, die in der Stadt ten, vor allem völlig unvor- statt Energie auch Wohlge- er weitergab. Es geht darin Kontakt zum Autor aufgenommen wurden, musste man sein Ohr ganz nah an die eingenommen. Das machte fühl sagen. Um es auf den auch um die Leichtigkeit [email protected] Blume halten.

Anzeige

9*#2 .# ,9#2   2"0#9 2 ,     - -   5H8   AH8 8 :#.2#2 /@C#00#2 2*#4@#28         '     3

-   8     9#.&:F0"#9 @9+# BB 5$(H< 9.11#2 #08 HA $A B=>)) 55 ???3%4(++ ,3,(55,'& ,* 43

#:1@E#99C , 0>5HH /1 /41.2.#9@ E42 =!) .: (!H; B-1.::.42#2 /41.2.#9@ E42 5)3!H .: 55/1 6#::E#9&,9#2 *#18 - 4917; 'G.#2G/0::# %8 /,% .9504 (5 (,)*<5(> 4 (5>.49 (* %=*9(% "=4 4(>9)<, ,  ( ** , 9 (*, &+ , ,   49, 4,3 )9(., ,<4 %=*9(%  ( <" (5 @<+ :A3A-3;A/73 ; (  + 4 (5>.49 (* &, *9 5 5(& <+ (, ,   &*55 % % ,= 4  4  @@%*3  4"=&4<,%5).59 ,3 :(  :3 AA! ,9&*9 , (, , ., 4' +. **'4 (5>.49 (* (33>3  #/A! % % ,= 4  4  (, 5 > 4%* (&4 <5% 5999 9 ,     ' 5.?( (, ,   &*55 (33>3 :3;-A!3$(  $3/AA! ,9&*9 , (, , ., 4+. **'4 (5>.49 (* (33>3  6AA! % % ,= 4  4  (, 5 > 4%* (&4 <5% 5999 9 ,   ' ' 5.?( (, ,   &*55 (33>3  :3$AA!3 3 @ (% , ., 4<55999<,% ,3 .2# #9C2* "#9      ! #2C0@-.::2-@9+# =%5H! (HAB5 9D,08

DZ