Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - Juni 2019  der Gemeinde

Nr. 420 Juni 2019 36. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.

Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr

Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55

WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist.

Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. 0 91 79/15 33

Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/280 70 30

Nachbarschaftshilfe Gisela Rauscher Tel. 0 91 81/25 44 94 Karin Deß Tel. 0 91 81/90 58 60

Generationennetzwerk Berngau Tel. 01 57/80 45 47 00 Sprechzeit bei Christine Häring in der Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Uhr

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Bayern München 089/19-240 FESCHE KIRWALEIT  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Hinweis der Redaktion Die nächste Ausgabe erscheint ab 15. Juli 2019 Redaktionsschluss: 4. Juli 2019

Neues vom Einwohnermelde- Austräger (m/w/d) und Standesamt für das Gemeindemitteilungsblatt gesucht Einwohner am 01.05.2019...... 2626 Zuzüge...... 5 Die Gemeinde Berngau sucht ab 1. August 2019 eine/n Austräger für das monatliche Mitteilungsblatt. Wegzüge...... 7 Geburten...... 0 Bei Interesse bitte bei der Anzeigenverwaltung Lehmeier, Sterbefälle...... 1 Tel. 09181/905396 oder bei Bürgermeister Wolfgang Wild, Einwohner am 31.05.2019...... 2623 Tel. 09181/2912-300 melden. Nebenwohnsitze...... 87

Eheschließungen Magdalena Patzelt und Stefan Kastner, Berngau, Am Plan Aus dem Gemeinderat

Sterbefälle 57. GR-Sitzung am 22. Mai 2019 Anita Seitz, Tyrolsberg, Wiesengrund Bekanntgabe von Entscheidungen aus der nicht- öffentlichen Sitzung vom 17.04.2019 1. BGM Wolfgang Wild gab folgende Entscheidungen aus der Die Gemeinde gratuliert nichtöffentlichen Sitzung vom 17.04.2019 bekannt: den Jubilaren „Der Pachtvertrag mit dem Fischereiverein Forchheim-Ober- mässing über zwei Weiher bei Röckersbühl, Fl.Nr. 283, Gemar- kung Röckersbühl („Hochröhrn“) wird um weitere 10 Jahre bis bis zum 15. Juli 2019 zum 31.10.2029 zu den bisherigen Konditionen verlängert.“ zum 90. Geburtstag „Der Auftrag für die Ingenieurleistungen für den Anschluss der Rosa Haberler, Berngau, Weiherstraße Teich-Kläranlage Tyrolsberg an die Kläranlage Neumarkt wird lt. Angebot in Höhe von 70.053,47 € brutto an das IB Böck, zum 86. Geburtstag Allersberg als wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ Margaretha Grad, Berngau, Buchbergstraße „Der Auftrag für die Ingenieurleistungen für den Anschluss der zum 85. Geburtstag Teich-Kläranlage Röckersbühl an die Kläranlage Neumarkt Irene Kollmer, Tyrolsberg, Bergstraße wird lt. Angebot in Höhe von 83.333,10 € brutto an das IB Böck, Allersberg als wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ zum 80. Geburtstag „Der Auftrag für das Gewerk Zimmererarbeiten im Rahmen der Rosina Hiereth, Berngau, Wolfsricht Erkläranlage Berngau wird lt. Angebot in Höhe von 55.781,62 € an die Fa. Markus Hirsch, Möning als wirtschaftlichsten zum 65. Geburtstag Bieter vergeben.“ Josef Pröpster, Berngau, Neumarkter Straße „Der Auftrag für die Installation einer Video-Kamera am Raiff- Nikolaus Seidl, Berngau, Schulstraße eisen-Lagerhaus mit Netzwerktechnik, inkl. Herstellung des zum 60. Geburtstag Stromanschlusses, wird an die Fa. Dehn, Neumarkt lt. Angebot Anna Feierler, Röckersbühl, Flurstraße in Höhe von rund 5.000 € brutto vergeben. Des Weiteren wird eine Solarleuchte zum Preis von rund 3.000 € beschafft.“ Andrea Lorusso, Berngau, Kindergartenstraße zum 25. Hochzeitstag Behandlung von Bauvoranfragen Anita und Lothar Schellenberger, Berngau, Reifensteinstra- und Bauanträgen ße Bauanträge Sergey und Irene Loos, Am Lehmfeld 11, 92361 Tyrolsberg Hinweis der Redaktion Neubau Geräteraum auf Fl.Nr. 64/3, Gemarkung Woffenbach Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubi- (Am Lehmfeld 11) laren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen Vom Nachbarn, Herrn Markus Strobl werden die nötigen Ab- im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies recht- standsflächen übernommen. zeitig bei der VG Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-100) Beschluss gemeldet werden. „Zum Bauantrag von Sergey und Irene Loos für den Neubau eines Geräteraums auf Fl.Nr. 64/3, Gemarkung Woffenbach Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 

Neumarkter Strasse 20 92361 Berngau Telefon: 09181 / 51 29 707 www.berngauerhof.dewww.berngauerhof.de Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 1700 Uhrr Samstag/Sonntag/Feiertag ab 1100 Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Absprache..

!!!WIR suchen nach DIR!!! zur Verstärkung unseres Teams * suchen wir engagierte, teamfähige Leute für unsere genießen Sie unsere Sonntagsschmankerl: Küche - ofenfrischer Schweinebraten Koch, Küchenhilfe, Beikoch - knusprige Schweineschäuferle (m/w/d) - geschmorter Sauerbraten in gemütlicher Atmosphäre bei uns oder holen Sie nachunsere Hause Gerichte zuSommerzeit sich ist Biergartenzeit * vorbestellung erbeten besuchen Sie unsere Sonnenterrasse und genießen Sie die Sonne

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

L eisten Sie sich für die wirklich wichtigen Dinge einen Berater. Warten Sie mit Fragen zu Bestattung und Vorsorge nicht, bis jemand gestorben ist. PLATZ 1 – TESTSIEGER PLATZ 1 – TESTSIEGER 7. N E U M A R K T E R Bahnhofstraße„SERVICE 7 mit Leidenschaft und Kompetenz!“Dammstraße 1 K U N D E N S P I E G E L

„SERVICE mit Untersucht: 5 GELDINSTITUTE 87,0% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 95,8% (Platz 1) Leidenschaft und Beratungsqualität: 85,9% (Platz 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 79,2% (Platz 2) Kompetenz!“ Kundenbefragung: 04/2019 Befragte (Banken) = 721 von N (Gesamt) = 911 Unser starkes Team kümmert sich „ausgezeichnet“ um Ihre Immobilienwünsche – ein Anruf genügt! Vielen Dank für Ihr TSIEGER Vertrauen! PLATZ 1 – TES ! Erster Sie wollen sich verändern, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

verkaufen, vermieten, Wir machen den Weg frei. bewerten lassen? Wir sind Ihr verlässlicher Mit unserer ausgezeichneten Genossenschaftlichen Immobilien-Partner – Beratung zum Branchensieg - und das zum 5. Mal. seit über 40 Jahren in Neumarkt & überregional Meine Bank - Meine Region

Telefon: 09181 233-0 Raiffeisenbank www.kirschundhaubner.de www.raiba-neumarkt-opf.de Neumarkt i.d.OPf. eG Tel. 09181 8265 [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

(Am Lehmfeld 11) wird das gemeindliche Einvernehmen sowie spielenden Kinder besteht, da auch die Spielgeräte mit eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans eingenebelt wurden. „Tyrolsberg Süd-Ost“ hinsichtlich der Dachform, Dachdeckung 1. BGM Wolfgang Wild erläuterte, dass es sich bei dem und Dachneigung (nicht wie Hauptgebäude) sowie hinsichtlich Spitzmittel um ein biologisches Produkt (Biozid) handelt der Überschreitung der max. Grenzbebauung (13,50 m statt und nicht um ein Gift. Lt. Hersteller und auch aus der bis- 8,00 m) erteilt.“ herigen Erfahrung, z.B. im Bereich der Schule in Berngau, sind keine Beschwerden bekannt. Er wird dem jedoch TRIGANO Deutschland GmbH & Co. KG, Kreuznacher Straße nachgehen und beim Hersteller des Produkts explizit 78, 55576 Sprendlingen nochmals nachfragen. Einrichtung von Containern auf Fl.Nr. 292/1, 291/3, 291/4, c) Die alljährlich von der Regina GmbH und dem AOM initiierte Gemarkung Berngau (Mühlweg 13 - 15). Häuserfahrt fand am 18. Mai statt. Dieses Mal wurde dafür Es handelt sich um fünf Lagercontainer, die für einen längeren auch in Berngau Halt gemacht. Zwei Anwesen wurden hier Zeitraum stehen bleiben sollen. besichtigt. Zum einen die Sanierung des Wohnhauses von Beschluss Thomas Großhauser in der Buchbergstraße und zudem „Zum Bauantrag der TRIGANO Deutschland GmbH & Co. das sanierte Wohnhaus von Familie Alfred Schmid in der KG für die Einrichtung von Containern auf Fl.Nr. 292/1, 291/3, Reichertshofer Straße. Die 48 Teilnehmer waren von der 291/4, Gemarkung Berngau (Mühlweg 13 - 15) wird das ge- baulichen Umsetzung sehr angetan und konnten sehr meindliche Einvernehmen sowie eine Befreiung von den Fest- positive Eindrücke mitnehmen. setzungen des Bebauungsplans „Ziegelhöhe II“ hinsichtlich d) Querung Zeugenberg-Radweg mit Bundesstraße 299 der Überschreitung der Baugrenze im Norden, der Dachform GRM Stefan Meyer hat mit Schreiben an die Stadt Neu- und Dachdeckung (Flachdach statt Satteldach) und hinsicht- markt, das Staatliche Bauamt Regensburg und an die Po- lich der Überschreitung der GRZ (0,86 statt 0,60) erteilt.“ lizeiinspektion Neumarkt auf die gefährliche Querung des Zeugenberg-Radwegs über die B 299 beim Sportgelände Matthias Ellert, Schulstraße 3b, 92361 Berngau des BSC Woffenbach hingewiesen. Die Überquerung ist Neubau einer Doppelgarage mit Holzlege und Geräteraum auf vor allem zu den Hauptverkehrszeiten nur sehr schwer Fl.Nr. 2585/5, Gemarkung Berngau (Sattlerweg 3 b) möglich. Zudem können Schulkinder, welche diesen Weg sehr häufig nutzen, die Gefahr an dieser Stelle nur sehr Beschluss schwer einschätzen. Daher sollte im Zuge des geplanten „Zum Bauantrag von Matthias Ellert für den Neubau einer Ausbaus der Umgehung eine kreuzungsfreie Über- oder Doppelgarage mit Holzlege und Geräteraum auf Fl.Nr. 2585/5, Unterführung für Fußgänger und Radfahrer realisiert wer- Gemarkung Berngau (Sattlerweg 3 b) wird das gemeindliche den. Einvernehmen erteilt sowie einer Abweichung hinsichtlich der Nach Aussage von Josef Grad ist bereits beabsichtigt, Überschreitung der max. Grenzbebauung (18,13 m statt 15 diese Situation mittels einer Brückenüberführung über die m) zugestimmt.“ Bundesstraße zu entschärfen. e) Für die Zwischen-Lagerung von Rundholz wurde von Bekanntgaben und Anträge der Gemeinde ein Lagerplatz angepachtet. Waldbesitzer des 1. Bürgermeisters können ihr anfallendes Holz mit Fixlängen von bis zu 5,10 1. BGM Wolfgang Wild informierte zu den folgenden The- m dort kostenlos zwischenlagern. Der Lagerplatz befindet men: sich nördlich von Berngau, am „Ahntweg“, ca. 150 m nach a) Am 7. Mai fand eine Besprechung zum Thema Kernwe- dem Feldkreuz der Familie Kellermann, rechtsseitig der genetz statt. Mit den jeweiligen Vorsitzenden der drei Straße. Die Lagerfläche ist ausgepflockt. Buschholz darf Jagdgenossenschaften, einem Ansprechpartner des Ge- dort nicht gelagert werden. meinderates für diese Ortsteile (Berngau, Röckersbühl und Die Flächen wurden von den Eigentümern Herrn Markus Tyrolsberg) und den Mitgliedern des Bauausschusses wur- Seßler und Herrn Peter Fiehl zur Verfügung gestellt. Herz- de der Ablauf des Verfahrens besprochen. Im Wesentlichen lichen Dank für die unbürokratische Unterstützung! hat man sich auf den Ausbau der bereits vorgeschlagenen f) An Gemeindeverbindungsstraße nach Tyrolsberg (im Wege geeinigt. Detailabstimmungen sind in Einzelfällen Anschluss an die Dümpfl-Weiher) wurde auf Initiative von noch notwendig. Lydia Bösl ein Feldkreuz errichtet. Eine Sitzbank wird dort Bisher ist man von einer Ausbaubreite von 5 m ausge- ebenfalls noch platziert werden. gangen (3,5 m Fahrbahn zzgl. 0,75 m Bankett rechts und g) Neue Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Neu- links). Mittlerweile wird jedoch, wie Herr Bauoberrat Stahr markt i.d.OPf. vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, an diesem In der letzten Gemeinschaftsversammlung der VG wurde Abend nochmals bestärkte, eine Ausbaubreite von 7,5 m beschlossen, dass die VG ab 15. Mai 2019 mittwochnach- bis 8,5 m gefordert. Dieser Ausbaustandard ist notwendig, mittags geschlossen ist. Die Verwaltung ist daher mittwochs da in allen Fällen auch ein Straßenbegleitgraben zur Ent- nur noch von 8.00 bis 12.00 Uhr für den Parteiverkehr ge- wässerung gefordert wird. öffnet. Für die geplante Streckenlänge der zu sanierenden Wege h) Das Straßenbauamt hat informiert, dass die Sanierung der von 5,78 km entstehen der Gemeinde Kosten in Höhe von St2238 (Röckersbühl) wegen personellen Engpässen zeit- ca. 2 Mio. €. Rund 800.000 € sind dafür an Fördermittel zu lich nach hinten verschoben wurde. Das Vorhaben bleibt erwarten, dies entspricht ca. 43 %. Das Verfahren für die für die kommenden Jahre vorgemerkt, hierbei soll auch Maßnahmen soll im Jahr 2021 eröffnet werden. die Lärmschutzwand auf Höhe der Ortschaft Röckersbühl b) Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners wurde verbessert/saniert werden. am 13. Mai durchgeführt. i) Ersatzneubau Juraleitung P53 Nachgefragt wurde, ob durch das Spritzmittel, das auch Die Trassenplanung für den Ersatzneubau der bestehen- an Spielplätzen eingesetzt wurde, Gefahr für die dort den Hochspannungsleitung wurde weiter verfeinert. Der Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de Werben im Mitteilungsblatt bringt Erfolg! Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b 92361 Berngau Tel. 09181/905396 Fax 09181/905315 [email protected]

kostenlose $XFKIUXFKIU Parkplätze P im Hof ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO 7HO PANTOLETTEN:$/., UND SANDALETTEN1*632576&+8+ • Obermaterial: softiges Leder • LEDERFUTTER • LEDERDECKSOHLE • herausnehmbares gepol. NATURFORM FUSSBETT • antirutsch PU-Sohlen • geeignet für ORTOPÄDISCHE EINLAGEN VIELE VERSCHIEDENE MODELLE ,KU)DFKJHVFKlIWIUEHTXHPHXQGORVH(LQODJHQVFKXKHLQGHQ:HLWHQ*+-. 0 *HVFKlIWV]HLWHQ0R)U  ‡6D  GXUFKJHKHQG  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Planungskorridor wurde nun auf 200 m Breite verkleinert. wurde. Die Planung wurde im Gemeinderat vorgestellt und An verschiedenen Stellen gibt es alternative Trassenfüh- auch so beauftragt. Die Mitarbeiter des Bauhofes haben die- rungen. Die Vorgaben lt. Landesentwicklungsplan werden se Planung – im Zusammenwirken mit Herrn Neuweg - nun im Gemeindebereich bei allen Varianten eingehalten, umgesetzt: Wichtig ist, dass der Radverkehr ordentlich durch 400 m Abstand zu Wohngebieten und 200 m Abstand zu das Gemeindegebiet geleitet und geführt wird. Da gab es Außenbereichswohngebäuden. 1. BGM Wolfgang Wild bisher – und gibt es weiterhin noch - Handlungsbedarf. Die bestätigte, dass die Erwartungen der Gemeinde Berngau Situation am Kapellenplatz in Tyrolsberg wird nochmals in hierbei weitestgehend berücksichtigt wurden. Augenschein genommen. Die Planung ist auf der Homepage der Fa. Tennet abrufbar, Aus dem Gremium wurde ergänzt, dass auch zwischen Mit- wie auch die Termine für die anstehenden Informations- telricht und Reichertshofen (Flurbezeichnung „Kronbühl“) märkte, wo direkt mit den Fachleuten gesprochen und neuerdings Hinweisschilder aufgestellt wurden. Hier ist diskutiert werden kann. Falls Interesse besteht: Die nächste eigentlich kein Radweg bekannt. Dies sind allerdings keine Info-Veranstaltung findet am Montag, 27. Mai von 15 bis Radwander-Schilder der beschriebenen Art. Der Bürgermeister 20 Uhr im Pfarrheim Reichertshofen statt. wird daher dieser Sache nachgehen. Die Bürger können unter dem folgenden Link auch online Anmerkungen zum Trassenverlauf machen: https://www.tennet.eu/de/news/news/seit-den-1940er-jah- Von der Gemeinde ren-in-betrieb-tennet-stellt-erste-korridore-fuer-den-ersatz- neubau-der-jurale/ Sachbeschädigung Unter dem folgenden Link kann detailliertes Kartenmaterial Einer zerstört – Alle zahlen! abgerufen werden: Zerstörte Licht- https://gis.arcadis.nl/age_prod/juraleitung/Map reklame an der Die Trasse führt von Postbauer-Heng kommend zwischen Alten Knaben- Köstlbach und Tyrolsberg in Richtung der alten Trasse schule nach Berngau. Die Ortschaft Allershofen wird südwestlich Sachdienliche umfahren. Die Trassenplanung verläuft in diesem Bereich Hinweise bitte weiter zwischen Neuricht und Allershofen, anschließend an die Gemein- wieder hin zur bestehenden Trasse. Im weiteren Verlauf de melden! soll die neue Trasse entweder an der Bestandstrasse wei- tergeführt oder alternativ zwischen Sondersfeld und Forst Man mag es ja hindurchgeführt werden. kaum glauben – aber immer wie- j) BGM Wolfgang Wild gab folgende Termine bekannt: der gibt es unver- 26.05.2019 Europawahl nünftige Leute, 27.05.2019, 15-20 Uhr Juraleitung, Bürgerinformations- die mit ihrer Zeit markt im Pfarrheim Reichertsho- nichts Besseres fen anzufangen wis- 04.06.2019, 19 Uhr GR-Besprechung sen, als durch die 30.05.2019 Christi Himmelfahrt Gegend zu ziehen 02.06.2019, 10 Uhr Segnung Kreuzweg Wolfsricht und öffentliche 03.06.2019, 18 Uhr Treffen Schulweghelfer Einrichtungen zu 03.06.2019, 19 Uhr AK Generationennetzwerk beschädigen. 21.06.2019, 11 Uhr Eröffnung FränkischerWasserRad- Dieses Mal wurde die beleuchtete Werbeanlage an der Brief- weg, Wassertrüdingen kastensäule, auf welcher auch die Hausnummer platziert 21.06.2019, 19 Uhr Volksfestbesuch in war, bei der Alten Knabenschule das „Opfer blinder Zerstö- 23.06.2019, 13:30 Uhr AOK-Radwandertour in die Ge- rungswut“. gend um Pilsach Für die Reparaturkosten muss wieder einmal die Gemeinde 25.06.2019, 15:30 Uhr Eröffnung CONTEMPLATIO, Berngau und somit jeder Gemeindebürger aufkommen, außer Freier Pilgerweg von NM nach man findet den Schadensverursacher.Sachdienliche Hinwei- Freystadt se nimmt der Bürgermeister daher sehr gerne entgegen! 26.06.2019, 19 Uhr nächste GR-Sitzung 31.07.2019, 19 Uhr übernächste GR-Sitzung Straßenverkehrsgefährdung durch beschädigte Verkehrszeichen Anträge und Anfragen der Mitglieder Ebenso scheint es modern zu sein, Verkehrszeichen zu be- des Gemeinderates schädigen oder auch, wie im Foto ersichtlich, mit Aufklebern Aus dem Gremium wurden folgende Punkte angesprochen: zu verunstalten. Die neue Radwege-Beschilderung für den Fränkischen Was- Hinweis serRadweg und für den Radweg von Neumarkt nach Freystadt Beim Demolieren oder Unbrauchbarmachen von Verkehrszei- entlang der St 2238 ist bereits zum Teil umgesetzt. Hinsichtlich chen handelt es sich nicht nur um Sachbeschädigung. Hier eines Pfostenstandortes in Tyrolsberg gibt es jedoch noch ist zudem der Tatbestand der Straßenverkehrsgefährdung zu Diskussionsbedarf. Dieser ist mitten in einer Grünfläche auf- prüfen! gestellt und wirkt dort eher deplatziert. Es sollte daher nach Daher auch hier die Bitte an die Bevölkerung, Augen und Alternativlösungen gesucht werden. Ohren offen zu halten und Beobachtungen an den Bür- 1. BGM Wolfgang Wild erläuterte, dass die Platzierung der germeister oder die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt Pfosten und Schilder von Herrn Helmut Neuweg erarbeitet zu melden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 

Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 [email protected]

5315460_1.1.pdf;(45.00 x 110.32 mm);04.Jun 2019 10:34:14 Aktionsangebote Profi-Geräte für Gewerbe, Handwerk, Haus und Hof Kehrmaschine KM 70/20 C mit 1 Besen statt 653,- € nur 489,- € Kehrmaschine KM 70/20 C mit 2 Besen statt 725,- € nur 555,- € Scheuersaugmaschine des Jahres: BR 45/22 + MF CBP Pack + MF statt 5.400,- € nur 4.449,- € Dampfstrahler HDS 8/18 CX mit Schlauchtrommel statt 3.558,- € nur 2.859,- € Nass-Trockensauger NT 30/1 Tact L statt 494,- € nur 449,- € Nass-Trockensauger NT 30/1 Tact TEL statt 578,- € nur 499,- €

Regnath Malerfachbetrieb Reichertshofer Straße 3 Verkauf und Service 92361 Berngau Telefon (09181) 90 78 77 [email protected] besuchen Sie auch unseren Shop: www.goetz-technik.com  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

In der Gemeinde Berngau machten von den insgesamt 2039 Stimmberechtigten 1409 und damit 69,01 % von ihrem Wahl- recht Gebrauch. In keiner anderen Gemeinde im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. gingen prozentual so viele Menschen zur Wahl. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Das Wahlrecht ist eine der tragenden Säulen der Demokratie und soll sicherstellen, dass die Volkssouveränität gewahrt bleibt. Der Gewinner einer guten Wahlbeteiligung ist damit also die Demokratie!

Sachstand Juraleitung – Aufruf zur Bürgerbetei- ligung; auch Erdverkabelung möglich! Wie bereits bekannt ist, soll die bestehende 220 kV-Leitung, die 1940 errichtet wurde und derzeit von Postbauer-Heng kom- mend, zwischen Berngau und Allershofen verläuft und weiter nach Reichertshofen bzw. Forst führt, ertüchtigt werden. Geplant ist ein Ersatzneubau des gesamten Leitungsverlaufes von Raitersaich über Ludersheim und Sittling nach Altheim. Die bisherige 220 kV-Leitung soll durch eine 380 kV-Leitung, welche auch eine höhere Übertragungskapazität haben wird, ersetzt werden. Ersatzneubau bedeutet, dass die alte Leitung, Sondernutzung von Straßen und Gehwegen nach dem erfolgten Bau der neuen Leitung, zurückgebaut und damit entfernt wird. Die Sperrung von Straßen und auch die Nutzung der Gehwege (z.B. für Straßenfeste, Baumaßnahmen, etc.) muss durch eine Vom 16. bis 21. Mai 2019 wurde im mehreren planungsbeglei- verkehrsrechtliche Anordnung genehmigt werden. tenden Foren den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden und Vertretern der Bürgerinitiativen von der Fa. Tennet die Der Antrag auf Anordnung einer verkehrsregelnden Maßnah- verfeinerte Trassenplanung für den Ersatzneubau der soge- me nach § 45 StVO oder auf eine Sondernutzung nach Art. nannten „Juraleitung“ (P 53) vorgestellt. 18 Abs. 1 BayStrWG ist mindestens zwei Wochen vor Beginn der Maßnahme bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt Seit 22. Mai 2019 stehen die Planungsunterlagen über das i.d.OPf. zu beantragen. Den Antrag finden Sie unter www. Internet auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. berngau.de im Formularservice. Der bisherige Suchraum für den Ersatzneubau der Stromlei- Die Sperrvorrichtungen und Verkehrszeichen können, soweit tung betrug 2 km links und rechts der bestehenden 220 kV diese nicht anderweitig durch die Gemeinde benötigt werden, Bestandstrasse. In diesem Abschnitt hat man den Trassen- gegen Vorlage der genehmigten Anordnung am Bauhof ab- verlauf nun verfeinert und mögliche Korridorvarianten von 200 geholt werden und sind nach Beendigung des genehmigten Metern Breite erarbeitet. In aller Regel werden hier auch die Zeitraums umgehend dort auch wieder abzugeben. im Landesentwicklungsprogramm festgelegten Abstände von 400 Metern zu Wohngebieten bzw. 200 Metern im Außenbe- Sondernutzungen ohne Erlaubnis können haftungsrechtliche reich, berücksichtigt. Folgen nach sich ziehen! Im Gemeindebereich Berngau verläuft dieser Planungskorri- dor derzeit östlich von Postbauer-Heng kommend, zwischen Europawahl – Danke für diese tolle Wahlbetei- Tyrolsberg und Köstlbach und trifft in der Folge wieder auf die ligung! Bestandstrasse. Die Ortschaft Allershofen wird im weiteren Ver-       lauf südwestlich umfahren. Die Leitung verläuft hier zwischen Allershofen und Neuricht, anschließend trifft diese wieder auf    

 die bereits bestehende Trasse.  In der Folge sind zwei Varianten geplant: Entweder die Führung der neuen Leitung weiter entlang  der bisherigen Trasse (zwischen Reichertshofen und Forst) oder eine alternative Fortführung zwischen Sondersfeld und Forst.  " Derzeit arbeitet die Fa. Tennet an der Variantenoptimierung. " "  Hierzu ist auch die gesamte Bevölkerung aufgerufen, sich !  "      mit einzubringen. Bis 31. Juli 2019 können über ein soge- 

& nanntes Online-Planungs-Tool Vorschläge und Anregungen #$% $&' +,' -'& 3'& ()* $  eingebracht werden. '&+(4. -(./012( https://gis.arcadis.nl/age_prod/juraleitung      5 6 Weitere Informationen zur Juraleitung sind über folgenden Die Wahlbeteiligung an der Europawahl in Deutschland lag Link zu erreichen: bei 61,4 % und damit deutlich höher als bei den vergangenen https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte- Europawahlen. 2014 lag sie bei nur 48 %, 2004 und 2009 deutschland/juraleitung/ jeweils bei nur 42 %. Der Ersatzneubau der besagten Leitung ist seit 2015 als Von den rund 10,2 Mio. Wahlberechtigten in Bayern, haben Maßnahme 41 ins Bundesbedarfsplan-Gesetz aufgenommen. 60,9 % von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das waren Seither war diese Leitungstrasse ausschließlich als Freileitung 20 % mehr als bei der Europawahl 2014. geplant. In den letzten Tagen erreichte uns dazu folgende Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 

Ihr regionaler HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: 0171 8333867 | Tel.: 09497 9022-60 www.LUXHAUS.de

GmbH

Unsere Ideen für Ihr Zuhause.

        www.egner-pflastersteine.de •

Jahre 65 Telefon 09181 48 06-0

Stark in Qualität seit 66 Jahren

Freundlicher Service, exzellente fachkundige Beratung, Betonwerksteinplatten,        !"   Keramik    2 und   3 cm  in großer    Auswahl,

       Naturstein        [email protected] 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Information. Juni Der Bund und der Freistaat Bayern haben vereinbart, dass 19. für die 380-kV-Wechselstromleitung, die Option einer Erd- verkabelung für einzelne Teilabschnitte geschaffen wird. Juli August September Oktober November Dezember Damit besteht die Möglichkeit, wenn der Ersatzneubau ne- 4. | 18. 1. | 14. | 29. 12. | 26. 10. | 24 7. | 21. 5. | 19. ben der Bestandstrasse als nicht sinnvoll erscheint, neben einer Trassenverlegung für eine Freileitung noch zusätzlich die Option einer Erdverkabelung in das Planungsverfahren Donnerstag, gerade Kalenderwoche einzubringen. Tour 34 – OT Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht Juni Verwaltungsgemeinschaft 27. Juli August September Oktober November Dezember Neumarkt i.d.OPf. 11. | 25. 8. | 22. 5. | 19. 4. | 17. | 31. 14. | 28. 12. | 28.

[DruckereiÄnderung - bitte der AOM-Blatt Öffnungszeiten einfügen] GELBER WERTSTOFFSACK Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. ist künftig Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- mittwochs ab 12.00 Uhr geschlossen. bungen berücksichtigt Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten: Bezirk 58 - OT Tyrolsberg DieMontag, Verwaltungsgemeinschaft Dienstag 08.00 – Neumarkt 12.00 Uhr Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. i.d.OPf. informiert 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 15. 16. 13. 14. 15. 13. FUNDAMT Nachmittag geschlossen Bezirk 82 FundgegenstandDonnerstag Fundort08.00 – 12.00 Uhr OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Neuricht, Mittelricht, Kinderbrille – schwarzes Metallgestell Radweg13.00 entlang – 18.00 der St Uhr 2238 – Nähe Stauf Röckersbühl, Wolfsricht SilbernesDas Einwohnermeldeamt Kreuz - Kettenanhänger istSpielplatz zusätzlich im OT geöffnet: Tyrolsberg Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Montag, Dienstag, Donnerstag 12.00 – 13.00 Uhr Die FreitagFundgegenstände werden in der Verwaltungsgemeinschaft12.00 – 15.30 UhrNeumarkt i.d.OPf. 21. 19. 23. 20. 22. 22. 20. (Tel. 09181/29 12-0) aufbewahrt und kann hier gegen eine kurze Beschreibung während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. PAPIERTONNE Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- Das Landratsamt bungen berücksichtigt Neumarkt i.d.OPf. informiert Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert Bezirk 29 OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht ABFALLWIRTSCHAFT Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. LANDKREIS 19. 22. 23. 19. 22. 20. 18. NEUMARKT I.D.OPF

Abfallentsorgungstermine BIOMÜLLABFUHR Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- Entsorgungsunternehmen bungen berücksichtigt Fa. Bachhuber und Partner Kontakt: 08461/436, www.bachuberundpartner.de Entsorgungsunternehmen [email protected] Firma Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Montag – wöchentliche Abfuhr Kontakt: 09181/4763-0 OT Berngau, Dippenricht [email protected], www.edenharder.com

RESTMÜLLABFUHR SPERRMÜLLABFUHR Freitag, ungerade Kalenderwoche Die Sperrmüllabfuhr führt die Firma Edenharder im gesamten Tour 20 – OT Allershofen, Berngau, Dippenricht Landkreis durch. Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Sie können Juni den Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kostenlosen Abfuhr 21. anmelden. Kontakt Juli August September Oktober November Dezember Firma Edenharder GmbH 5. | 19. 2. | 16. | 30. 13. | 27. 11. | 25. 8. | 22. 6. | 20. Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, 09181/4763-0 [email protected], www.edenharder.com Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Tour 22 - OT Tyrolsberg, Kläranlage Tyrolsberg Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 11

BÜRGERSERVICE - BEHÖRDENWEGWEISER

Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Geschäftszeiten: Bahnhofstraße 12 täglich 08.00 - 12.00 Uhr und 92318 Neumarkt Mo + Di 13.00 - 17.00 Uhr Zentrale: 09181 / 2912-0 Do 13.00 - 18.00 Uhr Zentrales Fax: 09181 / 2912-150 Das Bürgerbüro ist durchgehend E-Mail: [email protected] und freitags bis 15.30 Uhr geöffnet. Web: www.vg-neumarkt.de Mittwochnachmittags ist die gesamte Verwaltung geschlossen.

Sachgebiet Ansprechpartner Tel. Zi. E-Mail-Adresse

Bürgerbüro / Zentrale Anlaufstelle Sonja Sucker -100 [email protected] Einwohnermeldeamt Rosmarie Dorr -100 [email protected] 01 Passwesen Rosalinde Zweck -101 [email protected] Gewerbeamt Sylvia Gömmel -101 [email protected]

Bürgerbüro / Standesamt Friedhofsverwaltung/Bestattungswesen Josef Meier -105 02 [email protected] Rentenangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Gemeinde Berngau Wolfgang Wild -300 23 [email protected] 1. Bürgermeister

Gemeinde Pilsach Adolf Wolf -400 23 [email protected] 1. Bürgermeister

Gemeinde bgm.brandenburger@ Werner Brandenburger -500 23 1. Bürgermeister vg-neumarkt.de

Leiter der Geschäftsstelle Josef Möges -120 20 [email protected] Hauptverwaltung / Bauamt

Sekretariat / Sitzungsdienst Sandra Schnabel -121 21 [email protected]

Hauptverwaltung / Bauamt Bauanträge Michael Bachmann -135 [email protected] Bauleitpläne

30 Verkehrswesen Marianne Hollweck -136 [email protected] Gastschulanträge Abfallwirtschaft Pflege der Internetauftritte

Abgaben, Gebühren Theresia Federl -132 [email protected] Corinna Lang -134 [email protected] 31 Personalverwaltung, Steuern, Herstellungsbeiträge Kanal/Wasser Christina Bayer -133 [email protected]

Stellv. Leiter der Geschäftsstelle Finanzverwaltung Johannes Gabriel -130 32 [email protected] Kämmerei, Naturschutz, Straßen- erschließungs- u. Straßenausbaubeiträge

Kassenverwaltung Alexander Geitner -137 34 [email protected]

IT-System-Administration Rudolf Ehrensberger -138 34 [email protected]

Mitteilungsblatt Berngau Marianne Hollweck -136 30 [email protected]

Mitteilungsblatt Pilsach Theresia Federl -132 31 [email protected]

Mitteilungsblatt Sengenthal Sandra Schnabel -121 21 [email protected] Stand: 06/2019 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Glascontainer - Einfüllzeiten beachten Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, nur zu den festgelegten Einfüllzeiten (werktags von 07.00 Uhr bis spätestens 19.00 Uhr) in die Glascontainer zu geben. An Sonn- und Feiertagen ist das Befüllen der Altglascontainer generell untersagt.

Buchsbaumzünzler - Entsorgung von Buchsbaumhecken Aktuell sind wieder viele Buchsbaumhecken mit dem Buchs- baumzünsler befallen. Die befallenen Pflanzen sind meist nicht mehr zu retten und müssen fachgerecht entsorgt werden. In die Gartenabfallcontainer dürfen befallene Pflanzen auf gar keinen Fall gegeben werden, da sich hierdurch die Raupen weiter entwickeln und andere Buchsbestände befallen können! Nach Auskunft des Abfallberaters am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. müssen bei Schädlingsbefall die Pflanzen in Müllsäcke verpackt über die Restmülltonne entsorgt werden. Sollte in der Restmülltonne der Platz nicht ausreichen, können zusätzliche Restmüllsäcke bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt und den zahlreichen anderen Verkaufsstellen er- Entlang des wildromantischen Pilsachtals gelangen wir nach worben werden. Danlohe zur „Stodl-Brennerei Wolf“. Hier wird uns Herr Wolf, Größere (gerodete) Pflanzen müssen zerteilt und in Foliensä- Bürgermeister der Gemeinde Pilsach, durch den Familienbe- cken verpackt über die Müllumladestation Neumarkt in der trieb führen und uns in die Geheimnisse des Schnapsbrennens Hans-Dehn-Straße zur Verbrennung entsorgt werden. einweihen. Bitte nicht in Foliensäcken bei den Gartenabfallsamme- Heimwärts geht es über Klosterhof, Wimmersdorf nach Pilsach leinrichtungen des Landkreises anliefern! auf gemütlicher Strecke nach Neumarkt und wieder über die Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung im Zeugenberg-Route zurück nach Berngau. Hier lassen wir die Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/470-209, Fax: Radtour im Landgasthof Berngauer Hof ausklingen. 09181/470-6709, E-Mail: schardt.walter@landkreis-neumarkt. Auskunft: VG Neumarkt i.d.OPf., de Tel. 09181/2912-100, www.berngau.de

Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken Kirchennachrichten Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Berngauer AOM-Radtour 92361 Berngau, Tel. 09181/1226 Sonntag, 23. Juni 2019 www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berngau NATUR – GENUSS – ENTLANG AM FLUSS Tagestour: Radtour mit Führung - ca. 36 km Gottesdienstzeiten Start: 13.30 Uhr, Rathaus Berngau Dienstag: 19.00 Uhr Hl. Messe in einer Filialkirche Ziel: 18.30 Uhr, Berngauer Hof Mittwoch: 19.00 Uhr Hl. Messe Tourführung: Bürgermeister Wolfgang Wild Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe und Josef Grad Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe Wir radeln entlang der Zeugenberg-Route über Woffenbach Samstag: 08.00 Uhr Hl. Messe zur Flussmeisterstelle Neumarkt. Hier treffen wir Herrn Haupt- 18.00 Uhr Rosenkranz (mit Beichtgelegenheit) flussmeister Josef Gottschalk. Er wird uns die Funktion des Sonntag: 08.00 Uhr Frühmesse historischen Bauwerks Ludwig-Donau-Main-Kanal erklären 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst und uns anschließend weiter auf der Radtour begleiten. 19.00 Uhr Andacht Diese führt entlang des Leitgrabens in Richtung Bodenmühle Besondere Gottesdienste und Friedlmühle zur Zapfstelle an der Pilsach, die uns Herr Sonntag, 16. Juni 2019 - Dreifaltigkeitssonntag Gottschalk ebenso näher erläutern wird. 08.00 Uhr Frühmesse Im Gemeindebereich Pilsach führt unser Weg weiter auf den 09.30 Uhr in Röckersbühl: Feier des Patroziniums zu Schwarze-Laber-Radweg, einer uralten Kulturlandschaft mit Ehren der Heiligsten Dreifaltigkeit – Festgot- unverwechselbarem Landschaftsbild. Nach längerer Steigung tesdienst gelangen wir zu einem künstlerisch gestalteten Informations- 13.30 Uhr in Röckersbühl: Andacht pavillon. Hier stärken wir uns mit Kaffee und hausgemachten Kuchen, bevor wir nach einem weiteren kurzen, jedoch kna- Mittwoch, 19. Juni 2019 ckigen Anstieg über Pfeffertshofen nach Tartsberg gelangen 19.00 Uhr Vorabendmesse und dem Weg bergab zum Pilsachtal folgen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 13

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTUELLESAKTUELLES AUS AUS DEM DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) OBERPFALZ-MITTELFRANKENOBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) (AOM) April 2018 JuliJuli 2019 2019 www.deining.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger „Zum„Zu Ludwigskanal“.m Ludwigskanal“. Keine Keine Reservierung Reservierung möglich. möglich. 13.07. 13.07. LiebeLiebe Mitbürgerinnen Mitbürgerinnen und und Mitbür Mitbürgerger Am Samstag, den 24. März 2018 wartet auf alle Besucherinnen Mit Schwung ins neue Jahr. abund 16:30ab Besucher16:30 Uhr Uhr Jubiläumskonzert ein Jubiläumskonzert kabarettistischer des Leckerbissen: des Neuen Neuen Burgthanner Die Burgthanner "Brettl- In dieserIn dieser Ausgabe Ausgabe möchten möchten wir Siewir Siewieder wieder auf aufinteres- interes- StreichensemblesSpitzen"Streichensembles aus München in der in der gastierenBurgthanner Burgthanner in derBurg. MehrzweckhalleBurg. Freier Freier Eintritt. Eintritt. in Auf der Freizeitmesse in Nürnberg präsentierten sich die zehn 20.07.Deining.20.07. Burgserenade Burgserenade Selbstverständlich des des GV sind GVBurgthann an Burgthann diesem in Abendder in derBurgthan- auch Burgthan- die santesanteAOM Termine GemeindenTermine und und Veranstaltungen mit Veranstaltungen ihren neuen Rad- in unseren inund unseren Wanderkalendern, 10 AOM-10 AOM- unschlagbaren Lokalmatadore, Bauernseufzer und Säißer KommunenKommunendie reißenden hinweisen. hinweisen. Absatz bei vielen Messebesuchern fanden. Hier ner ner Burg Burg mit mit einem einem Chor Chor der der Partnergemeinde Partnergemeinde St. St.Rup- Rup- Sempf, Chrissy Simon, Markus Moosburger und Stefan Brock NähereNäherezahlt Informationen sich Informationen die Zusammenarbeit über über die dieTermine der Termine 10 Gemeinden sowie sowie weitere inweitere besond In- In-e- rechtrecht mit auf der Bühne vertreten! Die Brettl-Spitzen spiegeln ein rer Weise aus, weil das Freizeitverhalten der Bürger, egal ob formationenformationen über über unser unser Aktionsbündnis Aktionsbündnis finden finden Sie Sieauf aufun- un- aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und Wandern oder Radeln, keinen Halt vor Gemeindegrenzen DeiningDeining www.deining.de www.deining.de sererserer Homepage Homepage unter unter www.aom.bayern www.aom.bayern. . zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und macht. Ich Ichwünsche wünsche Ihnen Ihnen allen allen – auch – auch im Namenim Namen meiner meiner Bür- Bür- Deiningerheimatverbunden,Deininger St. Willibald-KirchweihSt. Willibald-Kirchweih aber auch jungvom vom und05.07. 05.07. unverbraucht – 07.07.2019 – 07.07.2019 symp. Dera-. Der Interkommunal zusammen arbeiten und voneinander lernen germeisterkollegengermeisterkollegen schon schon heute heute eine eine schöne schöne und und erhol- erhol-– Startschussthisch,Startschuss mit fällt immer fällt am wiederam Freitagabend Freitagabend neuen Aspekten,mit mitder der Band erstmalig Band „Cocaine“ „Cocaine“ live und im im ein bewährtes Ziel– des– AOM. samesame Ferien- Ferien- und und Urlaubszeit. Urlaubszeit. FestzeltexklusivFestzelt am in amEnde Deining! Ende der derLangen Langen Gasse. Gasse. Am AmSamstagabend Samstagabend Band Band „Moosbüffel“„Moosbüffel“. Sonntag. Sonntag Festmesse Festmesse und und anschließendem anschließendem Früh- Früh- schoppenschoppen mit mitdem dem Bayerischen Bayerischen Staatsminister Staatsminister für Umweltfür Umwelt und und Ihr Horst Kratzer Verbraucherschutz,FreystadtVerbraucherschutz, Thorsten Thorsten Glauber. Glauber. Am Am Sonntagnachmittag www.freystadt.de Sonntagnachmittag Erster Bürgermeister des Marktes Postbauer-Heng, wirdImwird traditionell Spitalstadl traditionell durch Freystadt durch die Kirwaleitdie wird Kirwaleit am Deining 14.04.2018 Deining der derKirwabaumJoscho Kirwabaum Stephan aus- aus- Sprecher des AOM getzuanzt.get hörenanzt. Kirwa-Ausklang seinKirwa-Ausklang – der Ausnahmegitarrist am amMontagabend Montagabend des mit Gipsymitder derKirwabaum- Swing. Kirwabaum- Am verlosung28.04.verlosung gastierenbeim beim Hahnenwirt. Hahnenwirt.Flez Orange im Spitalstadl – 5 Musiker mit www.berching.de verschiedenen Musikstilen. Mo., 02.04 ab 18:30 Uhr Osterkonzert mit dem Sulztalorches- FreystadtFreystadt www.freystadt.de www.freystadt.de ter, in der Europahalle, Schlesierstraße 19; Info: 0160/917- Am 28./29.04. und 05./06.05. findet im oberen Torturm von 14 – 63325; www.bolivienhilfe.com; Am18 AmSonntag, Uhr Sonntag, die Frühjahrs-Ausstellung07.07.2019 07.07.2019 um um19 Uhr19„Kunst Uhr Klassik Klassik im Turm im Spitalim“ statt. Spital mit Zu mit So., 08.04, 09:00 - 17:00 Uhr, Holzrücke - Geschicklichkeits - demsehendem Martina Martinasind Eisenreich Werke Eisenreich von AlexandraQuintett Quintett „Paper Hiltl „Paper und Moon“. Michael Moon“. Einl Pickl. Einlass assab Am ab Wettbewerb des Pferdezuchtverein Jura e.v. bei der Kutscher- 18Marktsonntag, 18 Uhr. Uhr. Karten Karten den unter 06.05., unter [email protected] [email protected] 10 Uhr geöffnet. Infos oder unter oder Alm, Hauptstr. 2b, Pollanten, Info: 08462/581; 09179/94900.www.freystadt.de09179/94900. Vom Vom 20. 20.– 21.07– 21.07. Stadttorfest. Stadttorfest mit mitkulinari- kulinari- 21.04 - 12. 05. samstags ab 20 Uhr, sonntags ab 18.00 Uhr, Mit schenschen Köstlichkeiten Köstlichkeiten und und fetziger fetziger Musik Musik verschiedenster verschiedenster Himmelsmacht und Höllenfeuer - ein himmlisch-höllische StilrichtungenMühlhausenStilrichtungen auf auf den den Bühnen Bühnen vor vor den den www.mühlhausen.deStadttoren. Stadttoren. Komödie von Christian Ziegler in der Kulturfabrik Berching, Am Ihr AlexanderIhrSportplatz Alexander Dorr 2; Dorr Info: 08462/200-878; www.kulturfabrik- MühlhausenDerMühlhausen Tourismusverein veranstaltet auch www.muehlhausen-sulz.de www.muehlhausen-sulz.de in diesem Jahr wieder berching.de, eine Osterwanderung. Sie findet am 02.04.2018 statt. Die dies- ErsterErster Bürgermeister Bürgermeister der der Stadt Stadt Freystadt, Freystadt, Sprecher Sprecher des desVom jährigeVom 05. -07.07.201905.Flaschenparty-07.07.2019 findetdes findet Junggesellenvereins das das diesjährige diesjährige MittelalterfestWappersdorf Mittelalterfest in AOMAOMFr., 27.04 , 19:30 Uhr, Autorenlesung - Der Teufel von Eguis- in WangenHofenin Hofen unter findet unter den am den 07.04.2018Linden Linden statt. statt. statt. Sportverein Sportverein Mühlhausen- Mühlhausen- heim im Kulturhaus Schranne, Hinterhof Rathaus, Pettenkofer- SulzbürgSulzbürg e.V.: e.V.: 06.07.2019 06.07.2019 Jugend- Jugend- und und Gemeindepokal- Gemeindepokal- BerngauBerngauplatz 12, Info: 08462/952789; www.berngau.de www.berngau.deturnier;Dasturnier; Bockbierfest 06.-07.07.2019 06.-07.07.2019 des Schützenvereins Bierschneider Bierschneider Schweppermann Cup Cup 2019. 2019. Wa Der p- Der persdorf e.V. können Sie am 15.04.2018 besuchen. KirwawochenendeKirwawochenende28. - 29.04, 16. Maibockfestauf auf dem dem Ramoldplatz im RamoldplatzKloster Plankstetten in Berngau.in Berngau., Info: Schützenverein Schützenverein Schweppermann-Wappersdorf Schweppermann-Wappersdorf e.V. e.V. ver- ver- 08462/206203, www.kloster-plankstetten.de; anstaltetAmanstaltet 21.04.2018 am am07.07.2019 07.07.2019 startet die ein Theatergruppe einGrillfest. Grillfest. Vom das Vom 20. Stück -21.07.201920. -21.07.2019"Quadrat- Samstag,Samstag, 29.06.2019 29.06.2019 ab 19ab.00 19 .00Uhr. Uhr. Kirwa-Gaudi Kirwa-Gaudi mit mitden den RatschnSchlamasslmit der Premiere. Weitere Termine sind: So., 29.04, 13:00 - 17:00 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag in der findetfindet das das Tennis Tennis Gemeindepokalturnier Gemeindepokalturnier statt. statt. Dorffeste: Dorffeste: „Gaudinudln“,„Gaudinudln“,Berchinger Innenstadt, Kirwabaumaustanzen Kirwabaumaustanzen Info: 08462/2236, und und Einlagen Einlagen der der 22.04., 27.04., 28.04., 29.04.2018. 13.-14.07.201913.-14.07.2019 Weihersdorf; Weihersdorf; 20.07.2019 20.07.2019 Wappersdorf; Wappersdorf; BerngauerBerngauerwww.werbegemeinschaft-berching.de Schuhplattler Schuhplattler und und Goaßlschnalzer. Goaßlschnalzer.; Sonntag, Sonntag, 27.07.201927.07.2019 Greißelbach. Greißelbach. 30.06.201930.06.2019 ab ab 10:30 10:30 Uhr. Uhr. Nach Nach dem dem Festgottesdienst Festgottesdienst Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de So, 29.04, ab 17 Uhr, Erlebnisführung mit Schauspiel - "Mit WeißwurstfrühschoppenWeißwurstfrühschoppen mit mit der der Blaskapelle Blaskapelle Berngau. Berngau. Postbauer Postbauer-Heng-Heng www.postbauer-heng.de www.postbauer-heng.de NachmittagskaffeNachmittagskaffeHand, Herz und mit Verstand", mit dem dem Musikantenstammtisch. Treffpunkt: Musikantenstammtisch. Berching, Gredinger Um Um Theateraufführungen der Freiwilligen Feuerwehr: 01.04., 14:30 und 19:30 Uhr, 02.04. um 19:30 Uhr, 06.04. um 19:30 Uhr und 14:3014:30Tor; Uhr Frauengeschichten Uhr Kirwa-Auftritt Kirwa-Auftritt der - der malKindergartenkinder. Kindergartenkinder. lustig, mal ernst undAb mit18:00Ab 18:00 Herz, Sonntag, Sonntag, 07.07.19 07.07.19, 10:00, 10:00 Uhr Uhrdie Rummelsbergerdie Rummelsberger Anstalten Anstalten la- la- Hand und Verstand, Info: 08462/27026 den07.04 den herzlich um herzlich 19:30 ein Uhr. ein zum zum Jahresfest Jahresfest am am Wurzhof, Wurzhof, Donnerstag Donnerstag UhrUhr Kirwa- Kirwa- EndspurtEndspurt mit mitden den „Rascher „Rascher Buam“. Buam“. Einlagen Einlagen der der18.07.19, 18.07.19, 19:00 19:00 Uhr Uhr– 10 – Jahre10 Jahre Bigband Bigband Blue Blue Note Note mit Picknickmit Picknick SchuhplattlerSchuhplattler und und Goaßlschnalzer. Goaßlschnalzer. OpenEröffnungOpen Air imAir Weg Deutschordensschlossim Deutschordensschloss der Poesie: 08.04.2018. Kirchweihen. umKirchweihen 14:30: Uhr20.: am20.21.07.19 Par21.07.19k- Burgthann www.burgthann.de – – KirchweihplatzKirchweih am Kemnath,Dillberg. Kemnath, 26. 26. 29.07.19 29.07.19 Jakobi Jakobi Kirchweih Kirchweih Heng/ Heng/ BurgthannBurgthann www.burgthann.de www.burgthann.de – – 24.03.18 Tag der Umwelt in der Großgemeinde Burgthann KöstlbachFahrradaktionstag:Köstlbach 14.04.2018 ab 10:00 Uhr an der Sporthalle- 04.0704.07. ab. 19:00ab 19:00 Uhr, Uhr, Picknick-Open-Air Picknick-Open-Air in der in derBurgthanner Burgthanner Generationentag: 15.04.2018 ab 13:00 Uhr im Deutschordens- schloss. BurgBurg14.04.18 mit mitder Jazzkonzert derBig- Big-BandBand mit„Blue dem„Blue Note“. „Riedel, Note“. Getränke Wiesinger, Getränke und Tothund Essen (RWT)Essen Sengenthal Sengenthal www.sengenthal.de www.sengenthal.de Burgkeller Burg Burgthann, 20:30 Uhr kannkannTrio“, mitgebracht mitgebracht werden, werden, Bei Beischlechtem schlechtem Wetter Wetter entfällt entfällt Am Am06. 06.Juli Juli in Forst in Forst Hallenfest Hallenfest der der Jagdgenossen Jagdgenossen www.pyrbaum.de an deran der die dieVeranstaltung.21.04.18 Veranstaltung. Aprilparty Freier mit Freier Marc Eintritt. Eintritt. O. Vincent, 06.07 06.07. Hausab. 19:00ab der 19:00 Musik Uhr Uhr Be-Unte Be-r- bekannten29.bekannten April 2018: Halle Halle 4. am Benefizlauf amOrtseingang. Ortseingang. in Seligenporten! Am Am20. 20.Juli Im JuliJahr wird 2018wird in der in der nefizkonzertnefizkonzertferrieden, mit19.30 mit Texas Uhr Texas Rooster Rooster zu Gunstenzu Gunsten des des Vereins Vereins Ortsmitte gehenOrtsmitte die in Spenden Sengenthal in Sengenthal an den auf Klabautermann auf dem dem Paul- Paul- e.V.Holzammer-Platz Holzammer-Platz „Burgthann„Burgthann hilft“ hilft“ e.V. e.V. Eintritt Eintritt frei, frei, Spenden Spenden erwünscht. erwünscht. das Weiteredas mittlerweile mittlerweile Informationen 6. Dorffest 6. Dorffestfinden gefeiert. Sie gefeiert. unter: Am Am27. 27.Juli Juli Dorffest Dorffest in in 07.0707.07. ab. ab 13:00 13:00 Uhr Uhr stündliche stündliche Treidelfahrten Treidelfahrten mit mit der derBuchberg www.benefizlauf-seligenporten.deBuchberg am amdortigen dortigen Feuerwehrhaus. Feuerwehrhaus. „Elfriede“„Elfriede“ auf auf dem dem LDM LDM-Kanal,-Kanal, Einstieg Einstieg am am Gasthaus Gasthaus 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Donnerstag, 20. Juni 2019 - Fronleichnam Sonntag, 7. Juli 2019 – 09.00 Uhr Festgottesdienst mit anschließender Fronleich- 09.30 Uhr Festgottesdienst - Priesterjubiläum Pfarrer Hierl namsprozession Sonntag, 14. Juli 2019 – 09.00 Uhr Festgottesdienst 70 Jahre FSV Berngau Sonntag, 23. Juni 2019 – Feier des Herz-Jesu-Festes Bruderschaftsfest der Corpus-Christi-Bruderschaft Rhythmuschor Die Mitglieder der Corpus-Christi-Bruderschaft werden ge- Sonntag, 21. Juli 2019 – beten, ihren freiwilligen Jahresbeitrag mit der Kollekte zu 11.00 Uhr Wallfahrtsamt auf dem Habsberg entrichten. 08.00 Uhr Frühmesse 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Amtsstunden 17.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten – Barmherzig- Dienstag von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr und keitsrosenkranz – Stille Anbetung Mittwoch von 09.30 Uhr – 11.30 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vesper zum Herz-Jesu-Fest Krankenkommunion Freitag, 5. Juli 2019 Samstag, 29. Juni 2019 18.30 Uhr Vorabendmesse Großputz in der Pfarrkirche Sonntag, 30. Juni 2019 Am Montag, 24. Juni 2019 findet ab 8.00 Uhr der Großputz in Patrozinium unserer Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ der Pfarrkirche statt! Bitte bringen Sie Putzgeräte u. dgl. mit, 09.30 Uhr Festgottesdienst auch Männer werden dringend gebraucht. Es werden wieder 19.00 Uhr Feierliche Vesper viele Helferinnen und Helfer benötigt, vielleicht können Sie sich Zeit nehmen, damit der Großputz zügig durchgeführt Samstag, 6. Juli 2019 werden kann. 18.30 Uhr Vorabendmesse Trauer um Ehrenchorleiter Ludwig Aumer Sonntag, 7. Juli 2019 – Feier des Willibaldfestes Tief betroffen zeigten sich die Mitglieder des Kirchen- und Män- 50jähriges Priesterjubiläum – H.H. Pfarrer Michael Hierl nerchors sowie die Pfarrangehörigen vom Tod des ehemaligen 09.00 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug in der Kindergar- Chorleiters Herrn Ludwig Aumer aus Stauf. Für die Chöre war tenstraße es mehr als selbstverständlich, das Requiem und die Beerdi- 09.15 Uhr Kirchenzug zur Pfarrkirche gung musikalisch zu gestalten - als kleines Dankeschön für 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Goldenden Priesterjubilä- seinen langjährigen Dienst in der Pfarrei Berngau. um von H. H. Pfarrer Michael Hierl, anschließend Chorleiter Herr Josef Auhuber würdigte in seiner Ansprache Stehempfang und Standkonzert der Blaskapelle die großen Verdienste des Verstorbenen. So war Ludwig auf dem Kirchvorplatz Aumer von 1971 bis 2008 - also 37 Jahre - Organist und 15.00 Uhr Kaffeekränzchen im Pfarrheim Chorleiter in Berngau. In dieser Zeit hatte er mit dem Männer- 17.00 Uhr Feierliche Vesper und Kirchenchor zahlreiche neue Lieder zu verschiedenen Anlässen, neue Werke und Volksmessen einstudiert sowie Sonntag, 14. Juli 2019 viele Gottesdienste, Jubiläen, Prozessionen und Beerdi- 08.00 Uhr Frühmesse gungen mitgestaltet. In Anerkennung seiner musikalischen 09.00 Uhr Festgottesdienst – 70 Jahre FSV Berngau Leistungen und für seine langjährigen Dienste ernannte der Kirchen- und Männerchor Berngau Herrn Ludwig Aumer im Sonntag, 21. Juli 2019 – Habsberg-Wallfahrt Jahre 2008 zum Ehrenchorleiter. 05.00 Uhr Weggang an der Pfarrkirche Berngau 11.00 Uhr Feierlicher Wallfahrtsgottesdienst auf dem Habsberg Domvikar spendete Sakrament der Firmung Pfarrkirche Berngau 08.00 Uhr Frühmesse 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Musikalische Umrahmung von Gottesdiensten Kirchenchor Sonntag, 16. Juni 2019 – in Röckersbühl - 09.30 Uhr Patrozinium Donnerstag, 20. Juni 2019 – 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst/Fronleichnamsprozession Samstag, 29. Juni 2019 – 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Juni 2019 – 09.30 Uhr Festgottesdienst Sonntag, 7. Juli 2019 – 09.30 Uhr Festgottesdienst Priesterjubiläum Pfarrer Hierl 54 Jugendlichen aus den Pfarreien Berngau, Reichertshofen Blaskapelle und Wappersdorf-Mühlhausen spendete Domvikar Christoph Donnerstag, 20. Juni 2019 – Wittmann in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ das Sakrament 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst/Fronleichnamsprozession der Firmung. Den Firmgottesdienst, vom Rhythmuschor Bern- Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 15

200 Jahre im Familienbesitz

Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Willkommen im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 gau musikalisch mitgestaltet, zelebrierte Domvikar Wittmann Bücherei-Service für Sie! mit den Pfarrern Martin Penkalla (Berngau), Manfred Oberma- Bei Gehbehinderung, Unfall oder Krankheit bringen wir Ihnen yer (Reichertshofen) und Andreas Endriß (Mühlhausen). gerne Ihre Lieblingsbücher nach Hause und holen sie auch In seiner Predigt ermutigte der Vikar die jungen Gläubigen: wieder ab. Gerade wenn Sie nicht so mobil sind kann ein „Wie die Fans im Stadion ihre Mannschaft anfeuern, so werdet schönes Buch die Zeit versüßen. auch ihr angefeuert – vom Heiligen Geist. Er steht immer zu Zu unseren Gemeindebürgern, die gerne Lesen aber aus Euch, in guten und in schweren Zeiten.“ Sein Wunsch: „Tragt oben genannten Gründen nicht in die Bücherei kommen diese Begeisterung auch in die Familie, in die Schule und können, kommen wir gerne nach Hause und bringen Ihnen später in den Beruf hinaus.“ ihre Lieblingsbücher vorbei. Wenn Sie diesen Service, selbst- verständlich kostenlos, nutzen wollen dann können Sie sich bei unserem Büchereiteam während den Öffnungszeiten telefonisch melden. Neues aus der Unter www.berngau.de/Einrichtungen/Gemeindliche Einrich- tungen/Pfarr- und Gemeindebücherei kann man jetzt alles Pfarr- und Gemeindebücherei Wissenswertes über die Bücherei nachlesen. Zusätzlich kann die Benutzungsordnung mit Anmeldeformular der Bücherei Pfarr- und Gemeindebücherei als PDF-Datei heruntergeladen werden. Ramoldplatz 6 -im Rathaus- 92361 Berngau Wer sich in die Leserkartei der Bücherei aufnehmen lassen Telefon-Nr. 09181/2651510 (während der Öffnungszeiten) möchte, kann das Anmeldeformular ausgefüllt in die Bücherei mitbringen. Aufnahmen sind das ganze Jahr über möglich. Öffnungszeiten Wer Fragen hat, Buchtipps oder ein bestimmtes Buch sucht, Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr kann sich jederzeit an das Büchereiteam wenden. Viel Spaß Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr beim Schmökern und Lesen wünscht das Büchereiteam. Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr

Unsere Telefon-Nr.: 09181/2651510 Aus der Kindertagesstätte Während der Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien telefonisch verlängert werden. Kindertagesstätte St. Peter und Paul Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau Jahresbeitrag für 2019 Tel.: 09181/61 97, Fax: 09181/26 45 35 Einzelperson: 3,00 Euro E-Mail: [email protected] Familien (ab 2 Pers.): 6,00 Euro Der Beitrag wird während der Ausleihzeiten bezahlt. Danke an die Helfer bei Gartenaktion und Som- merfest Handarbeitskreis Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns bei der Gar- Im Juli und August macht der Handarbeitskreis Sommerpause. tenaktion unterstützt haben und unsere zwei Gärten wieder Der nächste offene Handarbeitskreis findet am Mittwoch, 11. auf Vordermann gebracht haben. September 2019 ab 19.30 Uhr statt. Alle die gerne Handarbei- Ein weiteres Dankeschön geht auch an die fleißigen Kuchen- ten oder es lernen möchten, sind herzlich willkommen. bäcker, die für unsere Gartenaktion leckere Kuchen gebacken haben. Ein herzliches Dankeschön auch an alle fleißigen Eltern, die Geschenktipp für die Schultüte uns so tatkräftig bei unserem Sommerfest mit Essensverkauf, Einen Leserausweis für die Bücherei Kasperletheater und dem Auf- und Abbau geholfen haben. Eltern können diesen für ihre ABC-Schützen vorab ausstellen lassen und mit einem Buch in die Schultüte stecken. Die Feuerwehr war zu Besuch Lesen und Gutes tun Unterstützen Sie die Bücherei Berngau. Jetzt Lieblingsbücher unter www.michaelsbund.de bestellen! So einfach funktioniert es Unter www.michaelsbund.de Lieblingsbücher in den Waren- korb legen. „Bestätigen“ Ihre Bücherei auswählen: Ja ich möchte folgende Bücherei unterstützen anklicken: 92361 Berngau, Gemeindebücherei und Bestellung abschicken. Unsere Bücherei erhält eine Verkaufsprovision für den Kauf neuer Medien. Wir sagen danke. Bei Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich bitte an: Monika Lorek, Telefon 09181/907215.

Stromfressern auf der Spur Wir verleihen für 14 Tage ein Stromverbrauchmessgerät ge- gen eine Pfandgebühr von 10,00 €. Auch Nichtbenutzer der Die Feuerwehr Berngau besuchte uns mit einem großen Feu- Bücherei können sich das Gerät ausleihen. erwehrauto. Die Feuerwehrmänner zeigten und erklärten den Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 17

Kindern, wie man sich bei einem Notfall zu verhalten hat und Um dieses Angebot organisieren und vorbereiten zu kön- wie so ein Feuerwehrauto ausgestattet ist. nen, sind die Anmeldungen zwingend online und unbedingt Zum Abschluss führten uns die Feuerwehrmänner noch vor, rechtzeitig bis zum jeweiligen Anmeldeschluss über die wie man mit den großen Wasserschläuchen ein Feuer löschen Internetseite der Gemeinde Berngau durchzuführen: kann. Danke für diese tolle Darstellung und kindgerechte www.berngau.de – BÜRGERSERVICE – Ferienbetreuung Umsetzung. Die Kinder waren sehr begeistert! Eine rechtzeitige Anmeldung ist nicht nur für die Verwaltung und das Betreuungspersonal notwendig, sondern insbesonde- re auch für die Eltern, die eine Betreuung unbedingt brauchen. Schulverband Berngau Zudem muss, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht wird, der Kurs rechtzeitig ab- Grund- und Mittelschule gesagt werden, damit sich die betroffenen Eltern nach Alter- Schulstraße 21, 92361 Berngau nativen umsehen können. Tel.: 09181 2971-0 Fax.: 09181 29 71-25 Nach den Anmeldestichtagen ist keine online-Anmel- dung mehr möglich! E-Mail: [email protected] Im Notfall können Sie sich noch telefonisch bei der Internet: www.schuleberngau.de Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt anmelden. Hier wird jedoch zusätzlich zu den Ferienbetreuungskosten FERIENBETREUUNG eine Verwaltungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams Frau Theresia Heßlinger Bei erfolgreicher Anmeldung über die o.a. Online-Plattform Kontakt: 09181/296622 oder 0176/43839217 erhält der Mitteiler eine Rückmeldung per E-Mail. Sobald die Mindestanzahl an Teilnehmern erreicht ist, wird eine Bu- chungsbestätigung ebenfalls per E-Mail versandt. Ferienbetreuung - Sommerferien 1. Woche: 29.07.2019 – 02.08.2019 Mit der Buchungsbestätigung wird gebeten, die anfallenden 2. Woche: 05.08.2019 – 09.08.2019 Kosten (Tagessatz 6,00 Euro) innerhalb von 14 Tagen auf Anmeldeschluss: Montag, 01.07.2019 eine der angegebenen Bankverbindungen zu überweisen. Im Tagessatz nicht enthalten sind Beiträge für Bastelmaterial, 1. Woche Eintrittsgelder sowie Buskosten für Ausflüge. Diese zusätz- Montag, 29.07.2019 lichen Kosten müssen beim Betreuungspersonal vor Ort • Gemeinsames Frühstück bezahlt werden. • Basteln einer Wollkrake • Bild aus Naturmaterialien (Buchberg) Schüler in der Jugendherberge Dienstag, 30.07.2019 • Führung durch das Krankenhaus Neumarkt Mittwoch, 31.07.2019 • Gemeinsames gesundes Frühstück (Müsli, Joghurt und Obst) • Wohlfühl- und Fitnesstag Donnerstag, 01.08.2019 • Spielplatzrallye in Neumarkt Freitag, 02.08.2019 • Gemeinsames Frühstück • Badeparty mit Cocktails 2. Woche Montag, 05.08.2019 • Brauereibesichtigung Lammsbräu Dienstag, 06.08.2019 Spannende Tage erlebten die beiden 5. Klassen mit den • Gemeinsames Frühstück Klassenlehrern Michael Schrafl und Susanne Straubmeier • Windlicht basteln sowie weiteren Betreuungskräften der Partnerklasse in der Mittwoch, 07.08.2019 Jugendherberge Furth im Wald. • Wölpi Auf dem Programm standen folgende Themen: Donnerstag, 08.08.2019 Wildgarten/Unterwasserstation, Waldwipfelweg Erlebniswerk- • Gemeinsames Frühstück statt Flederwisch, Stadtrallye, Drachenhöhle, Nachtwanderung und Gemeinschaft. • Muffin in der Waffel backen Der Dank gilt dem Elternbeirat und dem Förderverein „Hori- • Spielplätze Berngau zont“ für die finanzielle Unterstützung der Klassenfahrt. Freitag, 09.08.2019 • Landesgartenschau • Minigolf und Bach Welttag des Buches Änderungen vorbehalten! Bringt bitte täglich eure Badesachen Die Klasse 5 besuchte die Buchhandlung Rupprecht, mit. Auf Euer Kommen freuen sich Resi, Lisa, Anneliese und Neumarkt Manu. In der Buchhandlung wurden wir von Buchhändlerin Anna- 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Lena Sümer - zuständig für Kinder- und Jugendbücher- ganz MACHMIT beim GE(H)MIT herzlich begrüßt. Gemeinsamer Mittagstisch für Schüler und Senioren Wir erhielten viele interessante Informationen Die Entstehung eines Buches, den Beruf und die Aufgaben Der GE(H)MIT findet künftig jeden Donnerstag um 12.15 des Buchhändlers, die Anordnung des Büchersortiments in Uhr statt. Hierzu sind alle interessierten Senioren der Ge- der Buchhandlung, Buchpreis-Bindungsgesetz Bestell- und meinde Berngau herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch Liefervorgang, Umfang des Buchsortiments (25.000 bis 30.000 eingeladen! Bücher vorrätig), Festlegung der vorrätigen Bücher, ISBN und Die Anmeldung zum Mittagessen – etwa eine Woche im derzeitige Bestseller-Listen. Voraus - erfolgt direkt bei Frau Groth im Schülercafé oder telefonisch unter Tel. 09181/4069848 oder 0160/5518893. Das Essensgeld in Höhe von 3,00 Euro wird beim Essen bezahlt.

Besuch des Stadtrats aus Freystadt im Jugend- treff Berngau Musik hören, ein bisschen quatschen, Pizza essen und gemeinsam abhängen – im Jugendtreff haben die Jugend- lichen ausreichend Freiraum, eigenverantwortlich zu handeln, Gleichaltrige zu treffen, sich auszutauschen und ihre Freizeit zu gestalten. Die Stadt Freystadt plant derzeit einen Jugendtreff einzurich- ten. Daher besuchten am 27.05.2019 Bürgermeister Alexander Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ Dorr, Geschäftsleiter Josef Walter, die Jugendbeauftragten erhielten die Schülerinnen und Schüler den Fantasieroman Daniela Gabsteiger und Hans Kerl sowie zahlreiche Stadträte „Der geheime Kontinent“ des Kinderbuchautors THiLO ge- aus Freystadt den Jugendtreff Berngau, um Erfahrungswerte schenkt. zu sammeln und Informationen einzuholen. Zunächst wurden die Räumlichkeiten und die Ausstattung Autorenlesung mit Rosi Wanner des Treffs besichtigt. Anschließend konnten beim gemein- samen Austausch Informationen weitergegeben und Fragen geklärt werden. Gerne standen Bürgermeister Wolfgang Wild, Generationenmanagerin Christine Häring und Stefan Meyer, als Jugendbeauftragter der Gemeinde Berngau, Rede und Antwort. Besprochen wurden die Rahmenbedingungen für einen Jugendtreff, wie beispielsweise Öffnungszeiten, Zielgruppen oder die Schlüsselregelung für den Zugang zum Treff. Wei- tere Fragen waren: Wie wird der Jugendtreff angenommen? Wie viele Jugendliche kommen pro Jahr? Wird der Treff auch von Kindern/Jugendlichen aus den Ortsteilen angenommen? Welches Alter haben die Besucher? Was kostet der Jugend- treff der Gemeinde pro Jahr? Wer betreut die Jugendlichen? Gibt es Belästigung durch Lärm, Abfall oder Ärger mit den Nachbarn? Die Kinderbuchautorin Rosi Wanner war im Mai Gast an Hervorgehoben wurde im Gesprächsaustausch auch die Be- unserer Schule. Die Autorin fesselte die Schülerinnen der deutung einer guten Beziehungsarbeit zu den Jugendlichen. Klasse 1 bis 4 mit spannenden Detektivgeschichten der Ka- So können haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter durch den rottenbande. regelmäßigen Kontakt und in Gesprächen, v.a. aber auch mit Gemeinschaftsaktionen, eine positive Beziehung und eine GENERATIONENNETZWERK Vertrauensbasis zu den Besuchern des Treffs aufbauen. Damit fungiert man in erster Linie als Bezugsperson und nicht als BERNGAU „Kontrolleur“. Auf dieser Ebene ist mit den Kindern und Ju- Ansprechpartner: gendlichen eine gute Basis für eine fundierte Zusammenarbeit Christine Häring geschaffen. Möglichen Problemfeldern und Schwierigkeiten Tel.: 09181/470 243 kann damit in der Regel gut vorgebeugt oder im Bedarfsfall Mobil: 0157/80454700 unkompliziert und zeitnah entgegnet werden. Fax: 09181/470 215 Die Möglichkeiten des Generationennetzwerks der Gemeinde E-Mail: [email protected] Berngau, jetzt implementiert in der Sozialen Dorfentwicklung Sprechzeiten in der Alten Knabenschule unserer Gemeinde, wurde an diesem Abend unseren Gästen Berngau: am Beispiel des Jungendtreffs eindrucksvoll verdeutlicht. Donnerstag von 16.00 - 18.30 Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 19

und Jugendliche natürlich eine Meinung und eigene politische Themen haben, die gehört und aufgegriffen werden sollten. So kann U18 in beide Richtungen funktionieren und zum einen das Interesse der Jugendlichen für politische Themen wecken und zum anderen einen Dialog zwischen den Generationen sowie zwischen jungen Menschen und der Politik herbeiführen. Die Jugendlichen sollen dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und Versprechen der Politik zu hinterfragen. So können sie ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden und ihre eigene Lebenswelt aktiv mitgestalten.

Als Vertreter der Gemeinde Berngau haben wir uns sehr über das rege Interesse unserer Nachbarkommune an unserem Jugendtreff gefreut. Wir wünschen den Verantwortlichen in Freystadt für die weiteren Planungen alles Gute!

Schulweghelfer planen für neues Schuljahr Am 03.06.2019 trafen sich die Schulweghelfer zum jährlich stattfindenden Austauschtreffen. Hierbei haben sich alle Aktiven mit Generationenetzwerkerin Christine Häring über den aktuellen Stand des Einsatzplanes ausgetauscht. Nahezu alle ehrenamtlichen Helfer sind auch kommendes Schuljahr weiterhin als Schulweghelfer aktiv. Die meisten Stimmen aus Berngau erhielt die CSU (30%), dicht gefolgt von den Grünen (21%). Jeweils 7% erhielten Die Schulweghelfer sind an den Zebrastreifen in der Pavels- die FAMILIE sowie die AfD. Knapp dahinter die SPD und die bacher Straße und der Reifensteinstraße sowie bei der Kirche Freien Wähler mit jeweils 6% sowie Die Partei und Die Partei im Einsatz. Auch im kommenden Schuljahr können alle drei für Tiere mit 5%. Zebrastreifen von Montag bis Freitag abgesichert werden. Deutschlandweites Wahlergebnis Allen Schulweghelfern wurde ein großes Dankeschön ausge- sprochen. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind Zebrastreifen allein keine Gewähr für einen unfallfreien Schulweg. Überall dort, wo Schulweghelfer Straßenübergänge sichern, gibt es nachweislich deutlich weniger Unfälle. Ehrenamtliche Schul- weghelfer tragen dazu bei, den Kindern einen gesicherten Schulweg zu garantieren. Wenn Sie Interesse haben und sich aktiv einbringen möchten, wenden Sie sich an Frau Christine Häring, Tel.: 09181/470243, Mobil: 0157/80454700, E-Mail: christine.haering@kjr-neu- markt.de.

U18-Europawahl- Kinder und Jugendliche geben ihre Stimme für Europa ab Die U18-Wahlen werden seit 23 Jahren immer neun Tage Deutschlandweit lagen die Grünen mit 29% vorne, gefolgt von vor dem offiziellen Wahltermin durchgeführt. So fand am der SPD (15%) und der CSU (12%). Die LINKE erhielt etwa 17.05.2019 die U18-Europawahl in der Schule Berngau 7% der Stimmen, ebenfalls die AfD. 5,5% stimmten für die FDP statt, bei der Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgeben und 5% für die Tierschutzpartei. konnten. In Berngau wurde die Wahl durch Generationennetzwerkerin Christine Häring initiiert und in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule durchgeführt. Sie brauchen Hilfe? Im Vorfeld konnten sich die Schüler an Stellwänden über Wir sind für Sie da! den Ablauf sowie die Ansichten der einzelnen Parteien zu bestimmten Themen informieren, um sich eine Meinung zu Frau Gisela Rauscher 09181/254494 bilden und sich so bei der Wahl für eine Partei entscheiden Frau Karin Deß 09181/905860 zu können. U18 soll für die Öffentlichkeit sichtbar machen, dass Kinder Möchtest Du unser Team unterstützen – melde Dich! Wir freuen uns! 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf viele Gäste zur Vereinsnachrichten „Jubiläums-Kirwa“ freut sich der Kirwaverein Berngau! Veranstaltungen bis 15. Juli 2019 CAJ BERNGAU Juni „Uns schickt der Himmel“ Sa. 15. Kirchweih Röckersbühl, Dorfplatz Damit die Welt ein Stückchen besser wird So. 16. Kirchweih Röckersbühl, Dorfwirtschaften Der BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) startete So. 16. 09:30 Patrozinium Röckersbühl, Kirche Röckers- kürzlich die zweite deutschlandweite 72-Stunden-Aktion „Uns bühl schickt der Himmel“. Mo. 17. Kirchweih Röckersbühl, Dorfwirtschaften Jugendgruppen hatten 72 Stunden lang Zeit, ein Projekt um- Do. 20. 09:30 Fronleichnamsprozession, Pfarrei Berngau zusetzen, das etwas in ihrer Umgebung zum Guten verändert. Sa. 22. 19:00 Sommernachtsfest, SV Röckersbühl, Schüt- Ansprechpartner hierfür war Jugendreferent Stephan Götz von zenhaus der Kath. Jugendstelle Neumarkt. Sa. 29. 13:00 Kirwa Berngau, Kirwaverein Berngau, Ra- moldplatz So. 30. 09:30 Patrozinium Berngau, Pfarrkirche So. 30. 10:30 Kirwa Berngau, Kirwaverein Berngau, Ra- moldplatz Juli Mo. 01. 19:30 Kirwa-Ausklang Berngau, Kirwaverein Bern- gau, GH Zum Leininger Fr. 05. 18:00 19. Gemeindestaffellauf, FSV Berngau / Gemeinde Berngau, Sportheim So. 07. 14:00 Sommertour / Sommerfest, Freie Wähler, Sportheim Di. 09. 14:30 Gemeindenachmittag, Nachbarschaftshilfe, Pfarrheim Sa. 13. 19:00 70 Jahre FSV Berngau, Sportgelände FSV So. 14. 09:00 Jubiläumsfestgottesdienst, FSV Berngau, Die Mitglieder der CAJ Berngau packten den Bau von zwei Pfarrkirche Marktbuden für caritative und soziale Zwecke an. Es wurde So. 14. 10:00 70 Jahre FSV Berngau, Sportgelände FSV eifrig gesägt, gebohrt, geschraubt und gestrichen. Großes Lob erhielten die Jugendlichen von Bürgermeister KIRWAVEREIN BERNGAU E.V. Wolfgang Wild, Steffen Premmert (CAJ-Diözesanverband), Pfarrer Martin Penkalla und Kirchenpfleger Albert Keller- 10 Jahre Kirwaverein Berngau mann. Auf geht’s zur „Jubiläums-Kirwa“ Danke sagt die CAJ der Schreinerei Seidl für das kostengün- Der Kirwaverein Berngau feiert heuer sein 10jähriges Bestehen stige Material (Holz) sowie der Familie Graml für die Bereit- und lädt zur St. Peter und Paul Kirchweih auf dem Ramoldplatz stellung der Scheune und der Garage zum Budenbau. Die in Berngau sehr herzlich ein. Buden können gemietet werden. Nähere Infos bei Johannes Blank und Marcel Schmid. Kirwa-Programm Samstag, 29.06.2019 12.30 Uhr Einholen und Aufstellen des Kirwabaums FSV BERNGAU 19.00 Uhr Kirwa-Gaudi mit den „Gaudinudln“ www.fsv-berngau.de 21.00 Uhr Kirwabaumaustanzen Einlagen der Berngauer Schuhplattler und Sportheim Berngau - Öffnungszeiten Goaßlschnalzer Montag: Ruhetag Dienstag - Donnerstag: ab 17.00 Uhr Sonntag, 30.06.2019 Freitag: ab 16.00 Uhr 09.30 Uhr Patrozinium – Festgottesdienst in der Pfarrkir- Samstag: ab 15.00 Uhr che Sonntag und Feiertage: ab 10.00 Uhr 10.30 Uhr Gemütlicher Weißwurstfrühschoppen mit mu- sikalischer Unterhaltung durch die Blaskapelle Berngau 19. Gemeinde-Staffellauf 13.30 Uhr Kaffee- und Kuchen mit zünftiger Unterhaltung Vereine, Gruppen, Firmen, Familien - jeder aus der Ge- durch den Musikantenstammtisch. meinde kann beim Läuferfest dabei sein! 14.30 Uhr Kirwa-Auftritt der Kindergartenkinder Veranstalter: Gemeinde Berngau 18:00 Uhr Kirwa-Endspurt mit den „Rascher Buam“ Durchführung: FSV Berngau Einlagen der Berngauer Schuhplattler und Wann: Freitag | 05.07.2019 | 18.00 Uhr Goaßlschnalzer. Wo: FSV-Sportgelände Montag, 01.07.2019 Startgebühr: Bambinis | frei 18.00 Uhr Kirwa-Ausklang beim Gasthaus „Zum Leinin- Erwachsene | 8,00 Euro/Staffel ger“ Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 21

Die Gemeinde Berngau und der FSV Berngau laden zum 10.30 Uhr Frühschoppen mit der BLASKAPELLE BERN- diesjährigen Gemeinde-Staffellauf ein. GAU Bei diesem Läuferfest geht es nicht allein um sportliche Be- 13.00 Uhr Vereinsnachmittag am Sportgelände mit Vor- tätigung, sondern auch um Teamgeist und das gemeinsame führungen und Attraktionen aller Abteilungen Miteinander. Der Spaßfaktor soll im Vordergrund stehen. des FSV Berngau Prämiert werden sollen neben der schnellsten Staffel auch 13.00 Uhr - Vorführung der Karateabteilung die originellste Gruppe sowie alle teilnehmenden Damen- 13.15 Uhr - Kinderolympiade gruppen. 15.30 Uhr - Siegerehrung

Die Bambini-Laufstrecke ist 875 m lang, die Gesamtstaffel- Einladung zum strecke für die Erwachsenenstaffel wird auf insgesamt 8,75 1. Berngauer Beach Tennis Cup km festgelegt (4 x 2,1875 km). Gemeindebürger, Vereine und Betriebe sind herzlich einge- laden, in Läuferteams mit Sport- und Teamgeist an den Start zu gehen. Auch für die Kleinsten der Gemeinde ist beim Bam- bini-Staffellauf der Spaß an diesem Gemeinschaftserlebnis garantiert.

Wichtige Hinweise: • Die Staffeln müssen in der angemel- deten Reihenfolge der Läufer starten. • Zur Vorbereitung ist Im Rahmen der 70-Jahrfeier des FSV Berngau möchte die es wichtig, dass die Tennisabteilung ihr erstes Beach Tennis Turnier durchführen Anmeldetermine und recht herzlich zum Mitmachen einladen. eingehalten wer- Termin: Samstag, 13.07.2019 den! ab 13.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr Nur so können die ent- Ort: Beach-Plätze - Sportanlage Berngau sprechenden Preise Teilnehmer: 16 Mannschaften organisiert und auch Anmeldeschluss: 30.06.2019 die Läufergruppen Anmeldung/ Info: mobil: 0160-7714029 richtig gelistet werden, mail: [email protected] was für eine korrekte Mitspielen können max. 16 Teams mit je 2 Personen. Die Teams Zeitnahme äußerst re- können gebildet werden aus Damen/Herren oder Mixed. levant ist! Schläger und Bälle werden gestellt. Gespielt wird in 4 Gruppen Dieser Ausgabe liegt mit je 4 Teams. Die Spielzeit beträgt jeweils 10 Minuten. ein Flyer mit näheren Informationen über die Anmeldemodalitäten und Strecken- pläne bei. Die Gemeinde und der FSV Berngau freuen sich auf eine großartige Beteiligung in den unterschiedlichen Altersgruppen und natürlich auch auf viele Zuschauer, die die engagierten Sportler anfeuern.

Kinderturnen - Turnen in der Schulturnhalle FSV BERNGAU Erwachsenen-/ Kinderturnen 70 JAHRE | 2019 Mit einem Eis für alle verabschiedete sich die bisherige Lei- Der FSV Berngau feiert am 13. und 14. Juli 2019 sein 70- tung um Carolin Barth und Marion Blank von allen Eltern und jähriges Bestehen. Das Festwochenende wird rund um das Kindern am Donnerstag vor dem Pfingstwochenende in die Sportgelände stattfinden. Für das leibliche Wohl und Unter- Sommerpause. haltung ist gesorgt. Alle sind hierzu herzlich eingeladen dieses Jubiläum mit dem FSV Berngau zu feiern. Im September nach den Sommerferien startet die neue Saison. Festwochenende - Programm Simone Haberler, Carolin Allinger-Blank und Steffi Zrenner Samstag, 13.07.2019 werden die Leitung übernehmen. Aber vorher sehen wir uns 13.30 Uhr Beachtennis und Gaudi-Fußballturnier hoffentlich alle am 13./14. Juli zum 70jährigen Gründungsfest 20.00 Uhr Jubiläumsabend am Sportheim mit des FSV wieder. AKUT light und WAYBACK Turnen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Sonntag, 14.07.2019 Dienstag: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr 08.45 Uhr Kirchenzug Leitung: Anne Pröpster, Andrea Waldhauer, Aufstellung in der Kindergartenstraße Bettina Zivkovic, Katrin Erhard 09.00 Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Festzug Letztes Turnen vor der Sommerpause am 16. Juli 2019 zum Sportheim 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH

wohnen wohlfühlen

Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt / Tel. 09181/6089 www.einrichtung-stauf.de

Design und Qualität Unsere Küche, Ihr Zuhause.

MIT GANZEM HERZEN FACHHÄNDLER Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 23

Turnen für Grundschulkinder CityTaxi spendierte 45 T-Shirts Mittwoch: 16.45 Uhr - 17.45 Uhr Das Taxiunternehmen „CityTaxi Neumarkt“ spendierte für die Leitung: Verena Distler, Rebekka Grad, beiden Berngauer Gruppen „Fitness-Dance“ und „Strong- Anja Heinloth, Tina Meier Girlz“ T-Shirts. Die beiden Gruppen werden von Nicole Letztes Turnen vor der Sommerpause am 26. Juni 2019 Schimek geleitet. Sie bedankte sich auch im Namen der Damen beim Taxi-Unternehmen Ronald und Lilija Wendt für • Schnuppern ist in allen Stunden ohne Voranmeldung die großzügige Spende. möglich! • In Turnkleidung kommen • Mit Getränk (keine Glasflaschen) • Ohne Essen (Kekse, Kaugummi, etc.) • Bitte die Haare zusammenbinden Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Turnbegeisterte in der neuen Saison! DAS KINDERTURNTEAM DES FSV BERNGAU

Gesundheitskurse und Power Fitness-Mix 50plus Senioren Gymnastik Montag | 09.00 Uhr | Sportheim Übungsleitung: Resi Mederer Bereits am Wochenende hatten die Damen in ihrem einheit- Ganzkörpermassage-Workout zur Gesunderhaltung unseres lichen Outfit einen großen Auftritt. Körpers. KAB BERNGAU Power Fitness-Mix Sonntag, 13.07.2019 Montag | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Schulturnhalle Teilnahme mit Fahnenabordnung beim Gründungsfest des Übungsleitung: Resi Mederer FSV Berngau Ein Fitnesstraining das keine Langeweile aufkommen lässt! 08.45 Uhr Aufstellung in der Kindergartenstraße 09.00 Uhr Festgottesdienst Wirbelsäule-Rückenfit Freitag | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Sportheim Programm Diözesanverband Übungsleitung: Resi Mederer Freitag, 21.06. - 23.06.2019 Das perfekte Training für Kreuz und den gesamten Bewe- Vater-Kind-Camp gungsapparats des Körpers. Sonntag, 07.07. - 13.07.2019 Fitness & Dance Willibaldswoche in Eichstätt „Nachmittag der Frauen“ Dienstag | 08.45 – 09.45 Uhr | Sportheim Kursleitung: Nicole Schimek Sonntag, 20.10. - 29.10.2019 Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, Pilgerreise ins Heilige Land jedoch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter 0160/7733426 anmelden! Kreisverband Neumarkt Kursinhalt: Charts -und Latinotanzchoreografien, gepaart mit Steuer-, Sozial-und Arbeiterrechtsberatung für KAB-Mit- Kraft- und Ausdauereinheiten. Schnell erlernbare Fitnes- glieder stanzchoreografien, Teamspiele, Rückenfitness, Elemente aus Es berät sie Fachreferent für Arbeits-und Sozialrecht und in Pilates und mehr…). Steuerfragen und ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeits- gericht Herr Josef Glatt Eipert. Neues Fitnessangebot Steuerlichen Angelegenheiten bei Einnahmen aus nicht selb- FSV-Strong-Girlz ständiger Tätigkeit Mittwoch | 18.30 Uhr – 19.30 Uhr | Sportheim Sozialrecht Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversiche- jedoch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte rung, dem Grad der Behinderung, dem Kindergeld unter 0160/7733426 anmelden! Arbeitsrecht Kursleitung: Nicole Schimek Abfindung, Arbeitszeugnis, Entgeltkürzungen, Kündigung, Seit über 20 Jahren im Jugendsport tätig. Diverse Lizenzaus- Arbeitsförderung, Teilzeitarbeit und Minijob bildungen aus verschiedenen Sportbereichen, die sich im Die KAB hilft Ihnen zu Ihrem Recht und vertritt Sie vor den Training widerspiegeln. Gerichten Kursinhalt: Cardiodance und Kraftworkouts. Schnell erlernbare Nächster Termin: Dienstag, 06.08.2019 Fitnesstanzchoreografien, Crosselemente, Fitnessbattles, 08.30 – 16.00 Uhr in Neumarkt, Hofplan 4 (Kirchencafe) Teamspiele, Core, Functional– und Intervalltraining. Anmeldung unter Tel. 0841-93151818, E-Mail: beratung@ Zielgruppe: Mädchen, ab 17 Jahre kab-eichstaett.de 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

SCHÜTZENVEREIN TANNENWALD mit einem 1656,4 Teiler. Die Tannenwaldschützen feierten das neu gekürte Königs- BERNGAU gespann und schwangen ausgelassen das Tanzbein bis in Königsball die frühen Morgenstunden. Ein schöner Abend bleibt den Der diesjährige Höhepunkt des Schützenvereins Tannenwald Tannenwaldschützen in langer Erinnerung. Berngau, die Königsfeier, fand am Samstag, 11.05.2019 im Vereinslokal Berngauer Hof statt. KLJB RÖCKERSBÜHL Gegen 18.00 Uhr machten sich etwa 100 Schützenschwestern und -brüder, unter den Klängen der Berngauer Blaskapelle auf Kirchweih Röckersbühl den Weg, um die vorjährigen Würdenträger einzuholen. Diese Öffnungszeiten im Schützenhaus an der Kirchweih versorgten die Festzugteilnehmer mit Getränken und vielen Freitag, 14.06.2019 ab 19.00 Uhr kulinarischen Köstlichkeiten. Nach dieser Stärkung und dem Samstag, 15.06.2019 ab 19.00 Uhr traditionellen Böllerschießen zog man wieder zurück zum Montag, 17.06.2019 ab 18.00 Uhr Berngauer Hof, wo noch Schützen die Möglichkeit geboten wurde, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Während Kirwa-Programm der ersten Musikstücke von der Kapelle „Dingl Dangl“, ermit- Samstag, 15.06.2019 telte die Sportleitung die künftigen Würdenträger. 14.30 Uhr Traditionelles Kirwabaumaufstellen am Dorf- Im Anschluss daran zeichneten der 1. Gauschützenmeister platz Hans Spiegel und 1. Schützenmeister Gerhard Grad, verdiente 21.00 Uhr GOASSNACHT im Zelt beim Schützenhaus aktive Schützen aus. Sonntag, 16.06.2019 So wurde Florian Schmaußer für zehn Jahre aktives Schießen 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Filialkirche Röckers- mit der Präsidentennadel des deutschen Schützenbundes in bühl Grün ausgezeichnet. Stefanie Grad wurde für 15 Jahre aktives 17.30 Uhr Kirwabaumaustanzen mit Plattlereinlage der Schießen mit der Präsidentennadel in Bronze geehrt, zusätz- Kirwamboum lich erhielt sie noch für ihre Tätigkeit im Vorstandsgremium Unterhaltung mit den Stimmungsmusikanten die Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes. Jörg und Christiane Bauer am Dorfplatz Mit der großen Verdienstnadel des Vereins in Gold dekorierte 18.30 Uhr SWS Schai-wampert-schlampert (im Zelt) Hans Spiegel, den 1. Schützenmeister Gerhard Grad für 40 Montag, 17.06.2019 Jahre aktives Schießen. 21.00 Uhr Party mit DJ Nudel, Showeinlage der Kirwa- Gegen 22.30 Uhr, als die Spannung ihren absoluten Höhe- moidla, Kirwabaumverlosung punkt erreichte, schritt man zur Proklamation der diesjährigen 00.00 Uhr Mitternachtstanz der Kirwapaare Würdenträger. An allen drei Tagen gibt es natürlich Verpflegung am Fest- platz.

SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS RÖCKERSBÜHL Öffnungszeiten im Schützenhaus Sonntags ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen Montags ab 19.00 Uhr zum Stammtisch Freitags ab 19.00 Uhr zum geselligen Beisammensein Samstags nach Vereinbarung Zum Schießbetrieb am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist das Schützenhaus ebenfalls geöffnet.

A-N-B-Cup 2019 Thomas Haberler ist neuer Tannenwald Schützenkönig und Auch dieses Jahr konnten wir wieder zwei Mannschaften für löst somit Manfred Bösl mit einem 620,2 Teiler als Schützen- den A-N-B-Cup anmelden. Besonders treffsicher zeigten sich könig ab. Gefolgt von Michael Graml mit einem 632,9 Teiler dabei unsere Mädels. als rechter Ritter und Marcel Schmid mit einem 659,3 Teiler Unsere 2. Mannschaft Laura Inzenhofer (377), Anja Heinloth als linker Ritter. Schützenliesl 2019 wurde Alexandra Meier mit (373), Theresa Schmucker (380), Johannes Rupp (366) und einem 411,6 Teiler. Sie wird begleitet von Kerstin Kellermann Ernst Körner (331) gewannen gegen Oberweiling mit 64:47 mit einem 457,4 Teiler und Karola Regensburger mit einem Die erste Mannschaft trat beim SV Pyrbaum an. Mit Verena 592,5 Teiler. Distler (391), Diana Bachmeier (383), Ramona März (382), Annika Graßer wurde mit einem 696,5 Teiler neue Jungschüt- Markus Körner (373) und Günter Schöll (369) wurde ein ver- zenkönigin. Den 2. und 3. Platz sicherten sich Manuel Steinl dienter Sieg mit 65:45 eingefahren. mit einem 918 Teiler und Jule Schimpl mit einem 962 Teiler. Wir wünschen beiden Mannschaften beim Halbfinale „Gut Die Riesenbreze sicherte sich heuer Maria Wild mit 236,1 und Schuss“! teilte sie sich mit Gerhard Grad (256,8) und Regina Kellermann (387). Neue Bierkönigin wurde Marianne Schmalzl mit einem Sonnwendfeier 87,2 Teiler. Den 2. Platz belegte Simone Haberler (169) und Am Samstag, 22.06.2019 findet ab 19.00 Uhr die Sonnwend- den 3. Platz Karl Ochsenkühn (180,10). Gerhard Grad war in feier beim Schützenhaus Röckersbühl statt. Alle Schützen und der Sparte Luftpistole am erfolgsreichsten mit einem 531 Teiler alle die einen geselligen Abend am Lagerfeuer verbringen vor Christian Wild mit einem 995,3 Teiler und Christian Götz wollen, sind dazu recht herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 25

OBST- UND GARTENBAUVEREIN Interessierte Frauen können am bfz Neumarkt auch Einblick in verschiedene Berufsfelder wie beispielsweise Verkauf, Pflege, RÖCKERSBÜHL Hauswirtschaft, Lager & Logistik sowie handwerkliche Berufe Vereinsausflug am Samstag, 6. Juli 2019 erhalten. Unser Ausflug führt uns dieses Jahr u.a. nach Thalmässing Die Teilnahme am Projekt ist für interessierte Frauen ko- zur Besichtigung der Altmühltaler Nudelfabrik und an den stenlos. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Brombachsee. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Es richtet sich an alle Frauen, die sich in beruflichen Fragen coachen und beraten Anmeldungen lassen wollen. Klebl Anna, Tel. 09179/1509 bzw. Interessierte können bei den Projektbetreuerinnen in Neumarkt Heßlinger Thekla, Tel. 09179/95983. einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren. Ansprechpartnerinnen Bettina Axmann Verschiedenes Tel.: 09181–268143 Mail: [email protected] Letzter TÜV-Termin vor der Sommerpause Alina Chernova Tel.: 09181–268157 Für Agrarfahrzeuge bis 40 km/h Mail: [email protected] Wann: Mittwoch, 26.06.2019 Wo. NFZ-Werkstattzentrum Berngau GmbH Ziegelhöhe 6, 92361 Berngau Freizeitangebote Bitte bringen Sie Ihren Traktor bereits am Dienstag, 25.06.2019 des KJR Neumarkt zu uns. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter „Sprachferien England“ für 09181/4622210. Jugendliche Trotz – oder gerade wegen des bfz Neumarkt anstehenden Brexits – bietet Regensburger Straße 91, 92318 Neumarkt der KJR auch in diesem Jahr bfz Neumarkt bietet Frauen Unterstützung in beruflichen wieder seine „Sprachferien Fragen England“ für Jugendliche von Ob nach der Baby- 14 bis 17 Jahre an. pause oder vor dem Mit dem KJR Neumarkt könnt Ihr in angenehmer Atmosphä- nächsten Karriere- re vom 28.07. bis 11.08.2019 euer Englisch aufbessern. schritt – Frauen haben Untergebracht seid Ihr mit Jugendlichen aus verschiedenen viele Potenziale, die Nationen auf dem Internatscampus der Cranbrook School in es aufzudecken, zu Cranbrook, ca. 70 Kilometer von Dover entfernt. Vormittags unterstützen und zu findet in Kleingruppen mit max. 15 Schülern Sprachunterricht fördern gilt. statt und macht mit anderen Jugendlichen so richtig Spaß. Seit September 2018 Nachmittags wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bietet das bfz Neu- geboten. Mit verschiedenen Sportangeboten, Theaterspielen markt die Beratungs- oder Bastelangeboten, aus denen ihr auswählen könnt, nicht möglichkeit „Taten- es sicher nicht langweilig. Für Fun und Action ist selbstver- drang“ für Frauen an, ständlich auch am Abend bestens gesorgt. Geplant sind auch die entweder den Wiedereinstieg in den Beruf schaffen oder zwei Tagesausflüge (einer davon nach London) sowie zwei sich beruflich weiterentwickeln möchten. Mit Einzel- oder Halbtagesausflüge. Gruppencoachings, aber auch in Kursen, Workshops und Weitere Info und Anmeldung unter: www.kjr-neumarkt.de oder Seminaren unterstützen wir Frauen bei ihrer beruflichen telefonisch unter 09181/470 310. Entwicklung. Das landkreisweite Projekt richtet sich an Frauen, die sich Wichtige Informationen zu den Ferienpassfahrten des entweder in der beruflichen Orientierung befinden, die nach Kreisjugendrings längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen, die Die Anmeldungen zu den Ferienpassfahrten sind ab 1. Juli den nächsten Karriereschritt gehen möchten oder die eine 2019 möglich! Beim Kauf eines Ferienpasses erhalten die Existenzgründung anstreben. Kinder und Jugendlichen einen Flyer, indem die einzelnen In Einzel- und Gruppencoachings werden gemeinsam mit den Fahrten aufgelistet sind. Frauen individuelle berufliche Ziele und Strategien erarbeitet Für die Ferienpassfahrten erfolgt die Anmeldung ab diesem und besprochen. Des Weiteren gibt es Kurse, Workshops und Jahr online unter www.kjr-neumarkt.de/ferienpassfahrten. Seminare zu Themen wie „Berufliche Farb- und Stilberatung“, Die Bestätigung der Anmeldung sowie das Anmeldeformular „Businessknigge“, „Bewerbungsunterlagen und Vorstellungs- mit genauen Informationen zur Fahrt (z.B. Abfahrtszeiten, gespräch“, „Rhetorik“ etc. Die Kurse finden am bfz Neumarkt Eintrittsgeld,...) wird dann per Email versandt. Das Formular statt. Langfristig sind ebenfalls Kurse in , , muss ausgefüllt und unterschrieben zur jeweiligen Fahrt mit- Berching und Freystadt geplant. gebracht werden. Darüber hinaus bietet das bfz Neumarkt Expertinnengespräche ACHTUNG: Die Anmeldung in den Banken ist nicht mehr mit Frauen, die bereits berufliche erfolgreich sind. So können möglich! Die Fahrtkosten werden zusätzlich zum Eintrittsgeld Erfahrungen, Informationen und Tipps ausgetauscht werden. im Bus eingesammelt! 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

IHR NEUES GENERATIONEN- - Anzeige - BAD VOM PROFI – es muss viele Ansprüche erfüllen! Es ist weniger die Raumgröße als die geschickte Raumbele- gung, die ein Generationenbad für alle Nutzer bequem macht. Ein Kleinkind hat andere Ansprüche an ein Bad als ein älterer Mensch. Deshalb beginnt die Planung für ein Generationen- bad mit der Erfassung aller Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzer: Brauchen Sie noch einen Wickeltisch, sind Stützgriffe sinnvoll, soll ein Dusch-WC die Intimhygiene erleichtern? In jedem neuen Bad ist eine bodenebene Dusche heutzutage Standard. Wenn Sie dazu eine Duschabtrennung zum Weg-

klappen wählen, können Sie den Duschbereich als zusätzliche Ein Waschtisch mit Beinfreiheit erlaubt auch die Nutzung im Sitzen. Foto: Hewi Bewegungsfläche nutzen. Beim Generationenbad bringt das entscheidende Vorteile. Sie haben dann Platz für eine zweite Person, wenn zum Beispiel Hilfestellung beim Toilettengang erforderlich ist. Darum sollten Sie die Renovierung einem Profi überlassen Ein modernes Generationenbad ist nicht mit einem barriere- freien Bad von früher zu vergleichen, wenn ein Badprofi die Planung und Ausführung übernimmt. Wir, DIE BADGESTAL- TER, kennen nicht nur die Normen und gesetzlichen Vorga- ben für den barrierefreien Badumbau, sondern wissen auch, wie Bäder modern und mit hohem Designanspruch gestaltet werden. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie sich ein gut ge- plantes Generationenbad wünschen. Wir erfassen ausführlich Ihre Wünsche, zeigen Ihnen die neuesten Badprodukte und Eine bodenebene Dusche mit klappbaren Gut gestalteter Toilettenplatz realisieren Ihr neues Bad pünktlich zum vereinbarten Fertig- Seitenwänden schafft Platz – nicht nur im mit klappbarem Stützgriff. stellungstermin. Generationenbad. Foto: SHK Foto: Villeroy & Boch DAS SOLLTEN SIE BEI EINEM NEUEN BAD BEACHTEN Schaffen Sie Platz, denn oft Ein Waschtisch mit Beinfrei- eine rutschhemmende Ober- reiche optimal aus, sondern sind in einem Generatio- heit, vor dem man bequem fläche aufweisen. Diese Aus- achten auch darauf, dass die nenbad mehrere Personen sitzen kann, ist deshalb eine führungen können auch als Lichtwirkung im gesamten gleichzeitig aktiv: Da hilft gute Option für ein neues Designelement dienen und Raum stimmt. der Papa den Kindern beim Bad. Es gibt Einstiegshilfen werten dann jedes Bad op- Zähneputzen oder die Toch- für Badewannen, die bei tisch auf. ter unterstützt ihre ältere Nichtgebrauch weggeräumt Wichtig ist auch das richtige Fragen Sie uns - auch Mutter beim Haarewaschen werden können. So kann die Licht. Wir, DIE BADGESTAL- tolle Teilsanierungen und manchmal möchten die Wanne dann voll ihre Raum- TER, legen darauf bei der sind möglich! Eltern auch ihre schöne Bade- wirkung entfalten. Die bo- Badplanung besonderen wanne zu zweit alleine genie- denebene Duschfläche sollte Wert. Wir leuchten nicht nur Generationenbad – ßen … im Generationenbad immer die einzelnen Funktionsbe- wir beraten Sie gerne!

GENAU DAS BAD, WIE ICH ES MAG.

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 Freystadt/Mörsdorf Tel: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-die-badgestalter.de

Wir beraten Sie gerne! Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019 27

Sollte Ihr Kind am Tag der Fahrt verhindert sein, kann ein Mi. 26.06.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Freund oder eine Freundin für ihr Kind mitfahren. Ansonsten 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. werden die Fahrtkosten in Höhe von 10,– € dennoch in Rech- Do. 27.06.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 nung gestellt. STORNIERUNGEN SIND NICHT MÖGLICH! 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 28.06.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 EVANGELISCHE JUGEND 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 29.06.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A IM DEKANATSBEZIRK NEUMARKT 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Vorschau der Termine für die kommenden Ver- So. 30.06.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 anstaltungen 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Jugend-Sommerfreizeit in Griechenland für 13 – 17-Jährige Mo. 01.07.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 vom 13. bis 28. August: Fun, Action, Busausflüge, Gespräche 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. über Gott und die Welt stehen u.a. auf dem Programm. Mit Bus Di. 02.07.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 und Fähre werden wir von Mühlhausen aus den Campingplatz 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Metamorfosi auf der Halbinsel Chalkidiki in Griechenland Mi. 03.07.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 erreichen. Wir übernachten dort in Bungalows. Anmelde- 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. schluss: 8. Juli, Preis: 645,-- € (JuleicainhaberInnen 625,-- €) Im Freizeitpreis sind die Fahrt incl. Fähre, Übernachtungen, Do. 04.07.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Vollverpflegung ab Griechenland, Ausflüge und Betreuung enthalten. Fr. 05.07.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kinder-Sommerfreizeit für 9-12-Jährige vom 31. August bis 5. Sa. 06.07.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 September 2019 in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativi- 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. tät, Nachtwanderung, Lagerfeuer und spannende Geschichten So. 07.07.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 erwarten euch im alten Forsthaus Grafenbuch. Preis: 120,-- €, 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. für jedes weitere Geschwisterkind 110,-- €. Mo. 08.07.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neu- Di. 09.07.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 markt, Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. 4, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/46256-114, Fax: 09181/46256- Mi. 10.07.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 159, E-Mail: [email protected], www.ejdnm.de. 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Do. 11.07.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Nacht- und Sonntags- Fr. 12.07.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Notdienstbereitschaft Sa. 13.07.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 der Apotheken in Neumarkt 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 14.07.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Apotheken-Notdienstplan bis 15.07.2019 Mo. 15.07.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 Sa. 15.06.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 16.06.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Werben in den Mo. 17.06.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mitteilungsblättern Di. 18.06.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Berngau, Berg, Mi. 19.06.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Pilsach und Do. 20.06.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sengenthal Fr. 21.06.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. bringt Erfolg! Sa. 22.06.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Anzeigenverwaltung So. 23.06.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Hans Lehmeier Mo. 24.06.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 Di. 25.06.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. [email protected] 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2019

www.facebook.com/boeglblut OFFENE AUSBILDUNGSBERUFE 2019 (M/W/D):

GEWERBLICH: AUSBILDUNGS- BAUGERÄTEFÜHRER 33BERUFE BAUWERKSABDICHTER UND BERUFSKRAFTFAHRER DUALE BETON- UND STUDIENGÄNGE STAHLBETONBAUER/ 4 HOCHBAUFACHARBEITER ERWARTEN DICH! KANALBAUER ROHRLEITUNGSBAUER STRASSENBAUER/ TIEFBAUFACHARBEITER Bewerbung unter: www.max-boegl.de ZIMMERER