Sonderausgabe 17. April 2014 Amtsblatt 1 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

SONDERAUSGABE WAHL Bekanntmachung 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhal- ten bis spätestens zum 04.05.2014 eine Wahlbenachrichtigung. für die Gemeinde Balgstädt, Stadt Freyburg (Unstrut), Gemeinde Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberech- , Gemeinde , Gemeinde , Stadt Laucha an tigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, der Unstrut, Stadt (Unstrut) wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Es wird folgendes bekannt gemacht: Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetra- gen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen Bekanntmachung beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. über das Recht auf Einsicht in das Wähler- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen oder durch Briefwahl teilnehmen. für die Wahl zum Europäischen Parlament am 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 25.05.2014 5.1.ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2.ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament für alle a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Wahlbezirke der o.g. Mitgliedsgemeinden der VerbGem Unstruttal Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 wird in der Zeit vom 05.05.2014 bis 09.05.2014 während der Dienst- der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 der stunden Europawahlordnung (bis zum 04.05.2014) oder die Einspruchsfrist Montag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europawahl- Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr ordnung (bis zum 09.05.2014) versäumt hat, Mittwoch 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, Freitag 08:00-12:00 Uhr bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstan- bei der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg den ist, (Unstrut) im Einwohnermeldeamt für Wahlberechtigte zur Einsicht- c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und nahme bereitgehalten. Die Barrierefreiheit ist hier gegeben. Jeder Wahl- die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur berechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, Wahlberechtigten bis zum 23.05.2014, 18:00 Uhr, bei der Verbands- hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit gemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) im oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Einwohnermeldeamt, mündlich, schriftlich oder elektronisch bean- Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahl- tragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein berechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im 15:00 Uhr, gestellt werden. automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wähler- Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, verzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann aus den unter 5.2. Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag in der Zeit vom 05.05.2014 bis 09.05.2014 vor der Wahl, spätestens auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, am 09.05.2014 bis 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeinde Unstrut- stellen. tal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) im Einwohnermeldeamt, Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer Einspruch einlegen. schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe eingelegt werden. einer anderen Person bedienen. Amtsblatt 2 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 2. Berichtigung des Wählerverzeichnisses - einen amtlichen Stimmzettel, Anträge auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses sind innerhalb - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, der möglichen Frist zur Einsichtnahme, spätestens am 10.05.2014 bis - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusen- 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 den ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und Freyburg (Unstrut) im Einwohnermeldeamt, schriftlich oder durch - ein Merkblatt für die Briefwahl. Erklärung zur Niederschrift zu stellen. Sofern die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat die Antragstellerin/der Antragsteller die Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist erforderlichen Beweismittel beizubringen. nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die be- 3. Wahlbenachrichtigung vollmächtigte Person nicht mehr als 4 Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie Wahlberechtigte Personen, die in das Wählerverzeichnis eingetragen der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu ver- sind, erhalten bis spätestens zum 30.04.2014 eine Wahlbenach- sichern. richtigung. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und rechtigt zu sein, muss das Wählerverzeichnis einsehen und gege- dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der benenfalls Antrag auf Berichtigung stellen, wenn sie/er nicht Gefahr Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht. laufen will , dass sie/er ihr/sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne beson- einen Wahlschein hat. dere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgelt- lich befördert. 4. Wahlschein Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben Einen Wahlschein erhält auf Antrag werden. 4.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, 4.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, Freyburg (Unstrut), d. 04.04.2014 a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses versäumt hat, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. Jana Grandi Verbandsgemeindebürgermeisterin Wahlscheine können bis zum 23.05.2014, 18.00 Uhr, schriftlich oder mündlich bei der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Frey- burg (Unstrut) im Einwohnermeldeamt beantragt werden. Der Schrift- form wird auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopie Genü- ge getan. Der Antrag kann auch elektronisch übermittelt werden. Fernmündliche Anträge sind nicht zulässig. Bekanntmachung Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der für die Verbandsgemeinde Unstruttal, bestehend aus den Städten Hilfe einer anderen Person bedienen. Freyburg (Unstrut), , Nebra (Unstrut) sowie Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Personen den Gemeinden Balgstädt, Gleina, Goseck und Karsdorf können aus den unter 4.2 Buchst. a) und b) angegebenen Gründen den Antrag noch bis zum Wahltag 15:00 Uhr bei der Verwaltungsgemein- schaft Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) im Einwohnermel- deamt stellen. Gleiches gilt, wenn die wahlberechtigte Person schriftlich Möglichkeit der Einsichtnahme erklärt, wegen einer plötzlichen Erkrankung das Wahllokal nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen zu können. in das Wählerverzeichnis und die An eine andere Person als der/den Wahlberechtigte/n persönlich werden Wahlschein und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt, wenn Erteilung von Wahlscheinen für die die bevollmächtigte Person von der/ dem Wahlberechtigten bereits auf dem Wahlscheinantrag benannt wurde oder die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen Kommunalwahlen wird. Finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt (z. B. Gemeinde- und Kreis- (Kreistagswahl, Landratswahl, Verbands- wahlen) gilt der Wahlscheinantrag für jede Wahl, für die die beantragen- gemeinderatswahl und Gemeinderatswahlen) de Person wahlberechtigt ist. Verlorene und nicht rechtzeitig zugegangene Wahlscheine oder Stimm- am 25.05.2014 sowie für die evtl. zettel werden nicht ersetzt. 5. Briefwahl notwendige Landratsstichwahl am Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des zuständigen Wahlbereichs oder durch 15.06.2014 Briefwahl teilnehmen. Bei der Briefwahl hat die Wählerin/der Wähler im verschlossenen 1. Zeit und Ort der Einsichtnahme Wahlbriefumschlag Das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen für die Wahlbezirke 1. ihren/seinen Wahlschein der oben genannten Gemeinden können in der Zeit vom 05.05.2014 bis 10.05.2014 2. den/ die Stimmzettel in dem Wahlumschlag so rechtzeitig an die/den während der Dienststunden auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Wahlleiter zu übersenden, Montag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr dass der Wahlbrief spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr eingeht. Mittwoch 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Der Wahlbrief kann auch in der Dienststelle des zuständigen Wahlleiters Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr abgegeben werden. Nähere Hinweise darüber, wie die wählende Person Freitag 08:00-12:00 Uhr die Briefwahl auszuüben hat, sind auf dem Wahlschein angegeben. bei der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Un- strut) im Einwohnermeldeamt eingesehen werden. Die Barrierefreiheit ist hier gegeben. Die Möglichkeit der Einsichtnahme endet am 10.05.2014. Die Verwal- Freyburg (Unstrut), den 04.04.2014 tung ist an diesem Tag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Die wahlberechtigte Person kann verlangen, dass in dem Wähler- verzeichnis während der Möglichkeit der Einsichtnahme der Tag der Jana Grandi Geburt unkenntlich gemacht wird. Verbandsgemeindebürgermeisterin Amtsblatt 3 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung für die Verbandsgemeinde Unstruttal, bestehend aus den Städten Freyburg (Unstrut), Laucha an der Unstrut, Nebra (Unstrut) sowie den Gemeinden Balgstädt, Gleina, Goseck und Karsdorf Für die Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Unstruttal am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der Verbandsgemeinde Unstruttal hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Verbandsgemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Wahlbereich I / Stadt Freyburg (Unstrut) und Gemeinde Goseck

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Mänicke, Udo 1966 Bau- und Möbeltischler OT Städten, Städten 15 Demokratische 06632 Balgstädt Union Deutschlands 2 Schneider, Jörg 1960 Geschäftsführer Johannisstr. 13 (CDU) 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Jänicke, Fred 1964 Servicetechniker OT Zeuchfeld, Zeuchfeld 45 B 06632 Freyburg (Unstrut)

4 Kirchhoff, Tina 1978 Bürokauffrau Schweigenbergstr. 20 A 06632 Freyburg (Unstrut)

5 Kruwinnus, Frank 1967 Bilanzbuchhalter Marienberge 19 06632 Freyburg (Unstrut)

6 Paul, Katrin 1975 Bankkauffrau OT Nißmitz, Nißmitz 26 06632 Freyburg (Unstrut)

7 Janßen, André 1982 Baubetriebskoordinator OT Zscheiplitz, An den Gärten 3 a 06632 Freyburg (Unstrut)

8 Klein, Horst 1961 Dipl.-Kaufmann Oberstr. 37 06632 Freyburg (Unstrut)

9 Schlensok, Regina 1958 Angestellte OT Weischütz, Weischütz 41 06632 Freyburg (Unstrut)

10 Diemar, Uwe 1964 Bauingenieur Am Rödel 3 A 06632 Freyburg (Unstrut)

11 Zieger, Hans Albrecht 1976 Geschäftsführer Marienberge 71 06632 Freyburg (Unstrut)

2. DIE LINKE 1 Müller, Claudia 1965 Tierheimleiterin OT Burgscheidungen, Lindenring 13 a (DIE LINKE) 06636 Laucha an der Unstrut

2 Sander, Robert 1986 Restaurantmeister Quergasse 8 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Jakob, Petra 1963 Ingenieur für LVT OT Markröhlitz, Lindenstraße 13 06667 Goseck

3. Sozialdemokratische 1 Jesswein, Cornelia 1969 Erzieherin OT Zscheiplitz, Zscheiplitz 4 b Partei Deutschlands 06632 Freyburg (Unstrut) (SPD) 2 Triebe, Thomas 1968 Kfz-Meister Schützenstr. 7 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Schindler, Steffi 1968 Heimleiterin Eckstädter Str. 11 06632 Freyburg (Unstrut)

4 Romberg, Carolin 1986 Erzieherin Markt 10 06632 Freyburg (Unstrut)

21. Freie 1 Krüger, Heinz 1952 Landwirt OT Zeuchfeld, Zeuchfeld 7 Wählergemeinschaft 06632 Freyburg (Unstrut) Unstruttal (FGU) 2 Schimmler, Bodo 1951 Agrar-Ing. Ökonom OT Pödelist, Pödelist 56 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Fiedelak, Andreas 1968 Kfz- u. Karosserie- Bahnhofstr. 4 baumeister 06632 Freyburg (Unstrut) Amtsblatt 4 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 4 Wolf, Matthias 1977 selbst. Physiotherapeut Schloßstr. 13 06632 Freyburg (Unstrut)

5 Peiser, Rayk 1980 Dipl.-Sportlehrer Marienberge 71 C 06632 Freyburg (Unstrut)

6 Dr. Reglich, Karin 1965 Tierärztin OT Schleberoda, Schleberoda 12 06632 Freyburg (Unstrut)

22. Vereinigte 1 Panse, Hilmar 1950 Elektromeister OT Markröhlitz, Röhlitzstr. 4 Wählergemeinschaft 06667 Goseck Gemeinde Goseck (VWGG) 2 Albrecht, Sven 1974 Dipl.-Finanzwirt OT Markröhlitz, Brunnenstr. 3 06667 Goseck

3 Bandke, Kai 1969 Bauleiter Kirchgasse 3 06667 Goseck

4 Dr. Schilling-Schön, Antje 1974 Augenärztin Hugo-Heinemann-Str. 1 06667 Goseck

23. Freiwillige 1 Schilling, Axel 1973 Schornsteinfegermeister Marienberge 2 A Feuerwehren 06632 Freyburg (Unstrut) Unstruttal (FFW-U) 2 Alt, Martin 1986 Berufsfeuerwehrmann Lohweg 2 06632 Balgstädt

Wahlbereich II / Gemeinde Balgstädt, Gemeinde Gleina und Stadt Laucha an der Unstrut

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Dietrich, Jörg 1965 Landwirt OT Kirchscheidungen, Am Plan 49 Demokratische 06636 Laucha an der Unstrut Union Deutschlands 2 Neumann, Rüdiger 1965 Zimmermann OT Burgscheidungen, Siedlungsring 91 A (CDU) 06636 Laucha an der Unstrut

3 Brendel, Ulrich 1955 Heizungsmonteur OT Burkersroda, Turmstr. 55 06632 Balgstädt

4 Eulau, Jonas 1984 Student OT Müncheroda, Müncheroda 9 06632 Gleina

5 Becker, Ulf 1972 Dipl.-Ing. (FH) Eckartsbergaer Str. 10 06636 Laucha an der Unstrut

6 Huche, Thomas 1981 Dachdeckermeister Tannengärten 23 06636 Laucha an der Unstrut

7 Mau, Roland 1958 Karosseriebauer OT Größnitz, Größnitz 24 06632 Balgstädt

8 Tappert, Frank 1968 Geschäftsführer Eckartsbergaer Str. 45 06636 Laucha an der Unstrut

9 Malguth, Maik 1966 Zupfinstrumentenmacher Obere Hauptstr. 10 06636 Laucha an der Unstrut

2. DIE LINKE 1 Hornbogen, Erika 1942 Stenotypistin OT Kirchscheidungen, Lauchaer Str. 16 (DIE LINKE) 06636 Laucha an der Unstrut

2 Becker, Roland 1944 Dipl.-Gewerbelehrer OT Tröbsdorf, Talstr. 53 06636 Laucha an der Unstrut

3 Bubel, Eveline 1957 Dipl.-Biologin Lauchaer Str. 31 c 06632 Freyburg (Unstrut)

4 Hornbogen, Karsten 1963 Koch OT Kirchscheidungen, Lauchaer Str. 16 06636 Laucha an der Unstrut

3. Sozialdemokratische 1 Ehrhardt, Hartmut 1961 Dipl.-Ing. OT Burkersroda, Hauptstr. 2 Partei Deutschlands 06632 Balgstädt (SPD) 2 Mau, Alexander 1984 selbst. Kfz-Mechatroniker OT Größnitz, Größnitz 24 06632 Balgstädt Amtsblatt 5 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 3 Krause, Arno 1950 Brandschutzingenieur Lauchaer Str. 9 06632 Balgstädt

5. Freie Demokra- 1 Böhme, Frank 1962 selbst. Winzer Ölgasse 11 tische Partei 06632 Gleina (FDP)

6. Nationaldemokra- 1 Stichling, Dieter 1945 Rentner OT Burgscheidungen, Siedlungsring 93 a tische Partei 06636 Laucha an der Unstrut Deutschlands (NPD)

14. Alternative für 1 Sanftleben, Matthias 1975 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) An der Appel 4 Deutschland 06636 Laucha an der Unstrut (AfD)

21. Freie 1 Bilstein, Michael 1962 Bauingenieur Am Gewende 43 Wähler- 06636 Laucha an der Unstrut gemeinschaft Unstruttal 2 Beberhold, Katrin 1975 Gesundheits- OT Plößnitz, Plößnitz 7 (FGU) wissenschaftlerin 06636 Laucha an der Unstrut

3 Dabbert, Christian 1951 Geschäftsführer Alte Zuckerfabrik 15 06636 Laucha an der Unstrut

4 Kern, Heiko 1973 Servicetechniker Am Dietzenhügel 24 06636 Laucha an der Unstrut

5 Trautmann, Katja 1980 Sozialassistentin Bahnhofstr. 4 06636 Laucha an der Unstrut

6 Winkler, Astrid 1955 Gymnasiallehrerin Gartenstr. 21 06632 Gleina

7 Zwickirsch, Klaus-Dieter 1952 Rentner Freyburger Str. 22 06632 Balgstädt

8 Kulb, Diethelm 1963 Dipl.-Ing. LT Am Stadtfeld 44 06636 Laucha an der Unstrut

9 Eulau, Christoph 1987 Agrarbetriebswirt OT Müncheroda, Müncheroda 6 06632 Gleina

10 Trautmann, Denis 1972 Verwaltungs- Gartenstr. 4 c fachangestellter 06632 Gleina

23. Freiwillige 1 Alt, Steffen 1973 Tischler Friedensstr. 7 Feuerwehren 06632 Balgstädt Unstruttal (FFW-U) 2 Kalbitz, Martin 1987 Maschinenbautechniker OT Kirchscheidungen, Schmale Gasse 65 06636 Laucha an der Unstrut

3 Kaufmann, Petro 1961 Dipl.-Lehrer Straße der Einheit 24 b 06632 Gleina

24. Einzelbewerber 1 Ola, Chris 1971 Elektromeister Untere Krautgasse 40 Ola 06636 Laucha an der Unstrut

Wahlbereich III / Gemeinde Karsdorf und Stadt Nebra (Unstrut)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Jäckel, Nils 1960 Elektromonteur OT Wennungen, Dorfstr. 63 Demokratische 06638 Karsdorf Union Deutschlands 2 Breburda, Walter 1943 selbst. Vulkanisiermeister Am Bahnhof 4 (CDU) 06642 Nebra (Unstrut)

3 Dessau, Sandra 1977 Betriebswirtin Reinsdorfer Weg 5 06642 Nebra (Unstrut)

4 Ola, Kai 1968 Metallbaumeister Breite Platte 7 06642 Nebra (Unstrut)

5 Franke, Jens 1972 Dipl.-Agraringenieur OT Reinsdorf, Lange Gasse 1 A 06642 Nebra (Unstrut) Amtsblatt 6 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 6 Haufe, Cathleen 1979 Wirtschaftsassistentin OT Kleinwangen, Am Ölberg 18 06642 Nebra (Unstrut)

7 Vollrath, Antje 1974 Kauffrau im Einzelhandel Bleichplanweg 3 06642 Nebra (Unstrut)

8 Garthoff, Denise 1973 Diplomkauffrau Bahnhofstr. 39 06642 Nebra (Unstrut)

9 Hoffmann, Karsten 1975 Finanzbuchhalter OT Großwangen, Am Schacht 9 06642 Nebra (Unstrut)

10 Hecht, Gösta 1961 Dipl.-Ing. Maschinenbau OT Kleinwangen, An der Steinklöbe 7 06642 Nebra (Unstrut)

2. DIE LINKE 1 Tanz, Erika 1953 Landschaftsgärtner OT Reinsdorf, Lange Gasse 2 (DIE LINKE) 06642 Nebra (Unstrut)

2 Schumann, Olaf 1965 Landmaschinenschlosser OT Wetzendorf, Kirchstr. 10 06638 Karsdorf

3 Kowalski, Dieter 1953 Arzt OT Wetzendorf, Str. der Befreiung 1 a 06638 Karsdorf

4 Trautwein, René 1970 Dipl.-Mathematiker An der Unstrut 10 06642 Nebra (Unstrut)

3. Sozialdemokratische 1 Breuer, Falko 1960 Dipl.-Agraringenieur Ebereschenweg 8 Partei Deutschlands 06642 Nebra (Unstrut) (SPD) 2 Voigt, Karl-Heinz 1953 Schlosser Altenburgstr. 3 06642 Nebra (Unstrut)

6. Nationaldemokra- 1 Battke, Lutz 1958 Schornsteinfegermeister Obere Hauptstr. 14 tische Partei 06636 Laucha an der Unstrut Deutschlands (NPD)

21. Freie Wähler- 1 Knorre, Thomas 1976 Bankkaufmann Kirschgarten 5 gemeinschaft 06642 Nebra (Unstrut) Unstruttal (FGU) 2 Künzler, Stefan 1982 Bankkaufmann OT Reinsdorf, Unterdorf 5 C 06642 Nebra (Unstrut)

3 Bornschein, Frank 1960 Versicherungsfachmann OT Reinsdorf, Zuckerfabrik 2 06642 Nebra (Unstrut)

23. Freiwillige 1 Radenz, Michael 1961 Baufacharbeiter OT Kleinwangen, Am Bockberg 2 Feuerwehren 06642 Nebra (Unstrut) Unstruttal (FFW-U) 2 Richter, Michael 1965 Haustechniker OT Kleinwangen, Am Sportplatz 10 A 06642 Nebra (Unstrut)

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 7 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Balgstädt am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.14 folgende Wahlvorschlä- ge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich Demokra- 1 Brendel, Ulrich 1955 Heizungsmonteur OT Burkersroda, Turmstraße 55 tische Union 06632 Balgstädt Deutschlands (CDU) 2 Mau, Roland 1958 Karosseriebauer OT Größnitz, Größnitz 24 06632 Balgstädt

3. Sozialdemokratische 1 Skupin, Reiner 1950 Dipl.-Ing. Freyburger Str. 33 a Partei Deutschlands 06632 Balgstädt (SPD) 2 Wolf, Klaus 1958 Landwirt OT Größnitz, Größnitz 25 06632 Balgstädt

3 Ehrhardt, Hartmut 1961 Dipl.-Ing. OT Burkersroda, Hauptstr. 2 06632 Balgstädt

4 Berbig, Stefan 1978 Fleischermeister OT Hirschroda, Dorfstr. 70 06632 Balgstädt

5 Brehme, Michael 1984 selbst. Forstwirt Freyburger Str. 3 06632 Balgstädt

6 Mau, Alexander 1984 selbst. Kfz-Mechatroniker OT Größnitz, Größnitz 24 06632 Balgstädt

7 Ziegler, Gabriele 1952 Dipl.-Ing. (FH) OT Dietrichsroda, Dietrichsroda 12 06632 Balgstädt

8 Dietrich, Friedhelm 1965 selbst. Handwerksmeister OT Größnitz, Größnitz 20 06632 Balgstädt

9 Fürniss-Sauer, Angela 1957 Richterin Parkstr. 6 06632 Balgstädt

25. Einzelbewerber 1 Zwickirsch, Klaus-Dieter 1952 Rentner Freyburger Str. 22 Zwickirsch 06632 Balgstädt

26. Einzelbewerber 1 Beyer, Andreas 1959 Dipl.-Ing. Am Schloß 15 a Beyer 06632 Balgstädt

27. Einzelbewerber 1 Alt, Steffen 1973 Tischler Friedensstr. 7 Alt 06632 Balgstädt

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 8 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Stadt Freyburg (Unstrut) am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.14 folgende Wahlvor- schläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Schneider, Jörg 1960 Geschäftsführer Johannisstraße 13 Demokratische 06632 Freyburg (Unstrut) Union Deutschlands (CDU) 2 Adrian, Dominik 1972 Kellner Kleine Oberstraße 10 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Diemar, Uwe 1964 Bauingenieur Am Rödel 3 a 06632 Freyburg (Unstrut)

4 Hoffmann, Fred 1952 Landmaschinenschlosser OT Weischütz, Weischütz 1 06632 Freyburg (Unstrut)

5 Kirchhoff, Tina 1978 Bürokauffrau Schweigenbergstr. 20 a 06632 Freyburg (Unstrut)

6 Janßen, André 1982 Betriebskoordinator OT Zscheiplitz, An den Gärten 3 a 06632 Freyburg (Unstrut)

7 Klein, Horst 1961 Dipl.-Kaufmann Oberstr. 37 06632 Freyburg (Unstrut)

8 Otto, Manuela 1970 Wirtschaftskauffrau OT Zeuchfeld, Zeuchfeld 58 d 06632 Freyburg (Unstrut)

9 Dokter, Michael 1983 Polizeibeamter Hinterm Schlag 18 a 06632 Freyburg (Unstrut)

10 Odenthal, Andrea 1979 Restaurantleiterin Bahnhofstr. 11 06632 Freyburg (Unstrut)

11 Zehaczek, Torsten 1970 Orthopädieschuhmacher- Braugasse 1 meister 06632 Freyburg (Unstrut)

2. DIE LINKE 1 Sander, Robert 1986 Restaurantmeister Quergasse 8 (DIE LINKE) 06632 Freyburg (Unstrut)

3. Sozialdemokratische 1 Jesswein, Cornelia 1969 Erzieherin OT Zscheiplitz, Zscheiplitz 4 b Partei Deutschlands 06632 Freyburg (Unstrut) (SPD) 2 Triebe, Thomas 1968 Kfz-Meister Schützenstr. 7 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Schindler, Steffi 1968 Heimleiterin Eckstädter Str. 11 06632 Freyburg (Unstrut)

4 Romberg, Carolin 1986 Erzieherin Markt 10 06632 Freyburg (Unstrut)

25. Freyburger 1 Kögel, Ralf 1967 Landwirt OT Dobichau, Dobichau 27 Bürgerkreis 06632 Freyburg (Unstrut) (FB) 2 Adam, Bernd 1955 Lehrer OT Schleberoda, Schleberoda 40 06632 Freyburg (Unstrut)

3 Gesch, Jens-Uwe 1971 Berufsschullehrer OT Schleberoda, Schleberoda 15 06632 Freyburg (Unstrut)

4 Wolf, Matthias 1977 selbst. Physiotherapeut Schloßstr. 13 06632 Freyburg (Unstrut)

5 Förste, Mark 1983 Zeitsoldat Nordstr. 14 b 06632 Freyburg (Unstrut) Amtsblatt 9 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 6 Dr. Reglich, Karin 1965 Tierärztin OT Schleberoda, Schleberoda 12 06632 Freyburg (Unstrut)

7 Schimmler, Bodo 1951 Agrar-Ing. Ökonom OT Pödelist, Pödelist 56 06632 Freyburg (Unstrut)

8 Kowaltschick, Steffen 1981 Energieelektroniker Traubenweg 12 06632 Freyburg (Unstrut)

9 Peiser, Rayk 1980 Angestellter Marienberge 71 c 06632 Freyburg (Unstrut)

10 Krüger, Heinz 1952 Landwirt OT Zeuchfeld, Zeuchfeld 7 06632 Freyburg (Unstrut)

11 Cebulla, Patrick 1976 selbst. Web-Designer Schloß 23 06632 Freyburg (Unstrut)

12 Thürkind-Franke, Nicole 1983 Hotelfachfrau OT Zscheiplitz, W.-Langbein-Str. 21 06632 Freyburg (Unstrut)

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 10 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Gleina am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich Demokra- 1 Precht, Ralf 1970 Metallbaumeister Hauptstr. 35 tische Union 06632 Gleina Deutschlands (CDU)

5. Freie Demokratische 1 Böhme, Frank 1962 Winzer Ölgasse 11 Partei 06632 Gleina (FDP) 2 Ihle, Helmut 1948 Rentner Hauptstr. 25 06632 Gleina

25. Freie Wähler- 1 Winkler, Astrid 1955 Gymnasiallehrerin Gartenstr. 21 gemeinschaft 06632 Gleina Gleina/Müncheroda 2 Kropp, Jens 1966 Angestellter Seitengasse I / 2 06632 Gleina

3 Werner, Udo 1958 Techniker OT Ebersroda, Dorfstr. 54 06632 Gleina

4 Eulau, Christoph 1987 Agrarbetriebswirt OT Müncheroda, Müncheroda 6 06632 Gleina

5 Mosdzinski, Rainer 1957 Bauingenieur Hauptstr. 21 06632 Gleina

6 Arnold, Frank 1958 Landwirt Hauptstr. 51 06632 Gleina

7 Trautmann, Denis 1972 Verwaltungsfachangestellter Gartenstr. 4c 06632 Gleina

26. Baumersrodaer 1 Urbicht, Hartmut 1957 selbst. Unternehmer OT Baumersroda, Birkenweg 6 SV 1961 e.V. 06632 Gleina

2 Bergmann, Sven 1973 Landwirt OT Baumersroda, Neue Dorfstr. 7 06632 Gleina

27. Freizeit- und 1 Friedrich, Isabel 1986 Angestellte OT Ebersroda, Dorfstr. 50 Traditionsverein 06632 Gleina Ebersroda e.V. 2 Rzepka, Doris 1954 EU-Rentnerin OT Ebersroda, Dorfstr. 9 06632 Gleina

3 Rauhut, Alexander 1983 Dipl.-Ing. (FH) OT Ebersroda, Dorfstr. 22 06632 Gleina

28. Gleinaer SV 1990 e.V. 1 Schuster, Andrea 1975 Steuerfachangestellte Str. des Friedens 35 06632 Gleina

2 Illig, Patrick 1980 Facility-Manager Neue Siedlung 30 06632 Gleina

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 11 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Goseck am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der d2erzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Albrecht, Sven 1974 Diplomfinanzwirt OT Markröhlitz, Brunnenstr. 3 Demokratische 06667 Goseck Union Deutschlands (CDU) 2 Nitzschker, Frank 1958 Diplomingenieur Teichstr. 2 06667 Goseck

3 Döbert, Annett 1968 Rechtsanwältin OT Markröhlitz, Zeuchfelder Str. 9 06667 Goseck

4 Albrecht, Gisbert 1954 Lehrenbohrwerker OT Markröhlitz, Brauhausstr. 7 06667 Goseck

5 Harnisch, Uwe 1961 Kfz-Meister OT Markröhlitz, Schulstr. 15 06667 Goseck

6 Kloß, Christoph 1979 Gas-Wasserinstallateur OT Markröhlitz, Carl-Enke-Str. 5 06667 Goseck

7 Glotz, Dirk 1968 Kaufmann OT Markröhlitz, Hirschberg 4 06667 Goseck

8 Reichold, Holger 1963 Elektromonteur Oststr. 6 06667 Goseck

9 Paul, René 1966 Polizeibeamter Oststr. 28 06667 Goseck

2. DIE LINKE 1 Jakob, Petra 1963 Ingenieur für LVT OT Markröhlitz, Lindenstr. 13 (DIE LINKE) 06667 Goseck

25. Freiwillige 1 Bandke, Kai 1969 Bauleiter Kirchgasse 3 Feuerwehr Goseck 06667 Goseck (FF-G) 2 Müller, Thomas 1984 Anlagenfahrer Burgstr. 47 06667 Goseck

3 Kirschmann, Sven 1983 Maschinenführer Burgstr. 36 06667 Goseck

4 Werner, Raik 1979 Selbstständiger Burgstr. 42 a Betonbaumeister 06667 Goseck

5 Mühlbach, Bernd 1952 Dipl.-Chemiker Oststr. 24 a 06667 Goseck

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 12 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Karsdorf am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich Demokra- 1 Jäckel, Nils 1960 Elektromonteur OT Wennungen, Dorfstr. 63 tische Union 06638 Karsdorf Deutschlands (CDU)

2. DIE LINKE 1 Fleischauer, Adelheid 1953 Dipl.-Ing. OT Wetzendorf, Promenade 4 (DIE LINKE) 06638 Karsdorf

2 Kowalski, Dieter 1953 Arzt OT Wetzendorf, Str. der Befreiung 1a 06638 Karsdorf

3 Müller, Marianne 1943 Lehrerin OT Wetzendorf, Gartenstr. 9 06638 Karsdorf

4 Gottschling, Hans-Joachim 1947 Dipl.-Ing. OT Wennungen, Dorfstr. 59 06638 Karsdorf

5 Graneis, Anke 1966 Finanzkauffrau OT Wetzendorf, Ringstr. 11 06638 Karsdorf

6 Höroldt, Günter 1953 Geschäftsführer Siedlungsweg 3 a 06638 Karsdorf

7 Reininger, Angela 1968 Erzieherin OT Wennungen, Bergstr. 34 06638 Karsdorf

25. Freie Wähler- 1 Kecke, Ulf 1948 Maschinenbaumeister Reinsdorfer Str. 21 gemeinschaft 06638 Karsdorf Karsdorf 2 Krombholz, Adolf 1942 Rentner Wiesenstr. 1 06638 Karsdorf

3 Trottnow, Heidrun 1953 selbst. EDV-Berater Str. der Einheit 32 06638 Karsdorf

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 13 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Stadt Laucha an der Unstrut am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Reinboth, Horst 1949 Dipl.-Agraringenieur Tannengärten 27 Demokratische 06636 Laucha an der Unstrut Union Deutschlands 2 Tappert, Frank 1968 Geschäftsführer Eckartsbergaer Str. 45 (CDU) 06636 Laucha an der Unstrut

3 Huche, Thomas 1981 Dachdeckermeister Tannengärten 23 06636 Laucha an der Unstrut

4 Giese, Steffen 1964 Kesselschmied Eckartsbergaer Str. 24 06636 Laucha an der Unstrut

5 Becker, Ulf 1972 Dipl.-Ing. (FH) Eckartsbergaer Str. 10 06636 Laucha an der Unstrut

6 Dietrich, Jörg 1965 Landwirt OT Kirchscheidungen, Am Plan 49 06636 Laucha an der Unstrut

7 Neumann, Rüdiger 1965 Zimmermann OT Burgscheidungen, Siedlungsring 91 a 06636 Laucha an der Unstrut

2. DIE LINKE 1 Hornbogen, Erika 1942 Stenotypistin OT Kirchscheidungen, Lauchaer Str. 16 (DIE LINKE) 06636 Laucha an der Unstrut

2 Becker, Roland 1944 Dipl.-Gewerbelehrer OT Tröbsdorf, Talstr. 53 06636 Laucha an der Unstrut

3 Hornbogen, Karsten 1963 Koch OT Kirchscheidungen, Lauchaer Str. 16 06636 Laucha an der Unstrut

3. Sozialdemokratische 1 Mosch, Andreas 1975 Dipl.-Ing. Untere Hauptstr. 11 Partei Deutschlands 06636 Laucha an der Unstrut (SPD) 2 Herzig, Henry 1969 Monteur Große Salzstr. 17 06636 Laucha an der Unstrut

6. Nationaldemokra- 1 Battke, Lutz 1958 Schornsteinfegermeister Obere Hauptstr. 14 tische Partei 06636 Laucha an der Unstrut Deutschlands (NPD) 2 Stichling, Dieter 1945 Rentner OT Burgscheidungen, Siedlungsring 93 a 06636 Laucha an der Unstrut

14. Alternative für 1 Sanftleben, Matthias 1975 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) An der Appel 4 Deutschland 06636 Laucha an der Unstrut (AfD)

24. Einzelbewerber 1 Ola, Chris 1971 Elektromeister Untere Krautgasse 40 Ola 06636 Laucha an der Unstrut

25. Freie Bürgerliste 1 Beberhold, Katrin 1975 Prokuristin OT Plößnitz, Plößnitz 7 Laucha 06636 Laucha an der Unstrut (FBL) 2 Dabbert, Chris 1976 Jurist Tannengärten 25 06636 Laucha an der Unstrut

3 Eckardt, Bernd 1961 Informatiker Am Stadtfeld 2 a 06636 Laucha an der Unstrut

4 Kern, Heiko 1973 Servicetechniker Am Dietzenhügel 24 06636 Laucha an der Unstrut

5 Kulb, Diethelm 1963 Dipl.-Ing. LT Am Stadtfeld 44 06636 Laucha an der Unstrut Amtsblatt 14 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 6 Kunth, Roland 1967 Schlosser OT Tröbsdorf, Talstr. 30 06636 Laucha an der Unstrut

7 Trautmann, Michael 1978 Elektrotechnikermeister Bahnhofstr. 4 06636 Laucha an der Unstrut

26. Ballspielclub 1 Wilde, Frank 1971 Sozialversicherungs- Am Dietzenhügel 46 99 - Laucha fachangestellter 06636 Laucha an der Unstrut (BSC 99 – L) 2 Jose, Jörg 1968 Heizungsbaumeister Große Salzstr. 4 06636 Laucha an der Unstrut

3 Kannis, Sandro 1972 Industrieelektroniker Glockenmuseumstr. 9 06636 Laucha an der Unstrut

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter Amtsblatt 15 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Bekanntmachung

Für die Wahl des Gemeinderates der Stadt Nebra (Unstrut) am 25.05.2014 gebe ich aufgrund des § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA S. 338) in der derzeit gültigen Fassung folgendes bekannt:

Der gemeinsame Gemeindewahlausschuss der VerbGem Unstruttal und deren Mitgliedsgemeinden hat in seiner Sitzung am 08.04.2014 folgende Wahlvorschläge und Wahlvorschlagsverbindungen sowie Einzelbewerber für die Gemeinderatswahl am 25.05.2014 zugelassen:

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 1. Christlich 1 Breburda, Walter 1943 selbst.Vulkanisier- Am Bahnhof 4 Demokratische meister 06642 Nebra (Unstrut) Union Deutschlands 2 Ola, Kai 1968 Metallbaumeister Breite Platte 7 (CDU) 06642 Nebra (Unstrut)

3 Dessau, Sandra 1977 Betriebswirtin Reinsdorfer Weg 5 06642 Nebra (Unstrut)

4 Mahr, Michaela 1972 Bürokauffrau Wetzendorfer Str. 5 06642 Nebra (Unstrut)

5 Franke, Jens 1972 Dipl.-Agraringenieur OT Reinsdorf, Lange Gasse 1 a 06642 Nebra (Unstrut)

6 Haufe, Cathleen 1979 Wirtschaftsassistentin OT Kleinwangen, Am Ölberg 18 06642 Nebra (Unstrut)

7 Vollrath, Antje 1974 Kauffrau im Einzelhandel Bleichplanweg 3 06642 Nebra (Unstrut)

8 Garthoff, Denise 1973 Diplomkauffrau Bahnhofstr. 39 06642 Nebra (Unstrut)

9 Hoffmann, Karsten 1975 Finanzbuchhalter OT Großwangen, Am Schacht 9 06642 Nebra (Unstrut)

10 Hecht, Gösta 1961 Dipl.-Ing.Maschinenbau OT Kleinwangen, An der Steinklöbe 7 06642 Nebra (Unstrut)

2. DIE LINKE 1 Diers, Margot 1941 Rentner Brauergasse 6 (DIE LINKE) 06642 Nebra (Unstrut)

2 Diers, Hans-Joachim 1941 Rentner Brauergasse 6 06642 Nebra (Unstrut)

3 Scheschinski, Antje 1954 Lehrerin Altenburgstr. 29 06642 Nebra (Unstrut)

4 Gurol, Grit 1966 Dipl.-Sozialpädagogin OT Reinsdorf, Dorfstr. 13 06642 Nebra (Unstrut)

5 Tanz, Erika 1953 Landschaftsgärtnerin OT Reinsdorf, Lange Gasse 2 06642 Nebra (Unstrut)

3. Sozialdemokratische 1 Voigt, Karl-Heinz 1953 Schlosser Altenburgstr. 3 Partei Deutschlands 06642 Nebra (Unstrut) (SPD) 2 Heller, Peter 1945 Betriebswirt OT Kleinwangen, Am Sportplatz 13 06642 Nebra (Unstrut)

14. Alternative für 1 Funke, Lydia 1982 Bachelor der Umwelt- Laternengasse 7 Deutschland wissenschaften 06642 Nebra (Unstrut) (AfD)

25. Haus-, Wohnungs- 1 Gebhardt, Rolf 1947 Dipl.-Ing.für Stadtrandsiedlung II 2 und Grundstücks- Elektrotechnik 06642 Nebra (Unstrut) eigentümer Nebra e.V. 2 Hommel, Klaus 1953 Maurer OT Großwangen, Memlebener Str. 13 a 06642 Nebra (Unstrut)

3 Hoff, Sabine 1959 Visagistin Am Bahnhof 7 06642 Nebra (Unstrut) Amtsblatt 16 Sonderausgabe Wahl (17. 04. 2014)

Nr. Name der Partei oder Nr. Familienname, Vorname Geburts- Beruf Anschrift Wählergruppe sowie der Bewerber (in der jahr (Hauptwohnung) Einzelbewerber zugel. Reihenfolge) 4 Trabert, Anja 1973 Erzieherin Katzelweg 2 06642 Nebra (Unstrut)

5 Töpe, Werner 1933 Maurer Lämmergasse 3 06642 Nebra (Unstrut)

6 Litzkow, Helmut 1959 E-Meister Breite Str. 31 a 06642 Nebra (Unstrut)

7 Kürschner, Steffen 1968 Schlosser Promenade 3 06642 Nebra (Unstrut)

8 Garthoff, Sigrid 1948 Dipl.-Verwaltungswirtin Erich-Langrock-Str. 5 a 06642 Nebra (Unstrut)

9 Weise, Andrea 1973 Kauffrau Am Neuen Sportplatz 4 06642 Nebra (Unstrut)

27. Bürgerinitiative 1 Bobbe, Hendrik 1974 Winzer OT Reinsdorf, An der Klinge 3 Nebra 06642 Nebra (Unstrut)

2 Künzler, Stefan 1982 Bankkaufmann OT Reinsdorf, Unterdorf 5 c 06642 Nebra (Unstrut)

3 Friedrich, Andreas 1976 Zahntechniker OT Reinsdorf, Bachgasse 5 06642 Nebra (Unstrut)

4 Wiche, Petra 1956 Zusteller Bahnhofstr. 15 06642 Nebra (Unstrut)

5 Heimbach, Anja 1979 Arbeitsvermittler OT Reinsdorf, Dorfstr. 16 06642 Nebra (Unstrut)

6 Busse, Hendrik 1973 Heilerziehungspfleger Otto-Bratfisch-Str. 9 a 06642 Nebra (Unstrut)

7 Horlbeck, Winfried 1962 Zusteller Schloßberg 1 06642 Nebra (Unstrut)

8 Tittmann, Rolf 1957 Baustoffingenieur Markt 3 06642 Nebra (Unstrut)

9 Böttcher, Sascha 1974 Raumausstatter OT Reinsdorf, Reinsdorfer Rosental 5 b 06642 Nebra (Unstrut)

10 Mausolf, Heiko 1966 Mechaniker OT Reinsdorf, Zugmantel 11 06642 Nebra (Unstrut)

11 Bornschein, Frank 1960 Versicherungsfachmann OT Reinsdorf, Zuckerfabrik 2 06642 Nebra (Unstrut)

28. Einzelbewerber 1 Wenkel, Harald 1961 Gastwirt Markt 1 Wenkel 06642 Nebra (Unstrut)

29. Einzelbewerber 1 Bornschein, Ronny 1965 Winzer OT Reinsdorf, Zugmantel 13 Bornschein 06642 Nebra (Unstrut)

Freyburg (Unstrut), d. 09.04.2014

Krämer Wahlleiter