Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung

Ausgabe 4 / August 2021 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf 1. Südsteirischer Funino-Park in 02 Lebring eröffnet

Streuobstwiesen schützen – 03 Jungbaumausgabe

Wehrversammlung der Freiwilligen 10 Feuerwehr Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

Funino-Erster SüdsteirischerPark Funino- Park in Lebring eröffnet

ÖkR Franz Labugger ereits vor vier Jahren wurde auf Initiative von Hermann Kern und VBgm. Ihr Bürgermeister Johann Kießner-Haiden die Ballschule in der Bildungsregion Hengist B gestartet. In der MS Lebring-St. Margarethen und den Volksschulen ­Lebring-St. Margarethen, Hengsberg, und Lang wurde im Rahmen der Impressum Nachmittagsbetreuung diese besondere Spiel- und Trainingsform, welche die Bürgerservice Kinder von Anfang an begeisterte, erfolgreich umgesetzt. In weiterer Folge trai- Mo, 08.00 – 18.00 Uhr nierten auch im Verein die unter 10-Jährigen nach diesem Konzept und spielten Di–Do, 08.00 – 12.00 Uhr Kleinfeldturniere 3:3 mit vier Toren. Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Nun fand dieses Konzept auch beim ÖFB und beim Steirischen Fußballverband Tel.: 0664 85 70 355 als Funino Eingang, wo sich besonders Sportdirektor Walter Hörmann dafür einsetzt und Fortbildungsveranstaltungen für Betreuer mit Prof. Dr. Matthias Herausgeber Lochmann organisiert, der am 18. Juli 2021 in die Steiermark kam. Ab der Saison Marktgemeindeamt 2021/22 können und ab 2022/23 müssen alle Vereine im Bereich U10 Funino Lebring-St. Margarethen umsetzen. Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: Am 7. Juli 2021 wurde im Rahmen eines großen Turniers, an dem sich 60 Kinder [email protected] beteiligten, der erste Südsteirische Funino-Park in Lebring-St. Margarethen er- öffnet. Im Areal des sanSirro-Stadions, dem Sportzentrum der Marktgemeinde Für den Inhalt verantwortlich Lebring-St. Margarethen, wurden drei permanente Funino-Plätze eingerichtet, Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit die allen Kindern jederzeit öffentlich zugänglich sind, um dieses Spiel zu spielen. und Bürgerbeteiligung, Kultur- und Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unterstützung an die Firma Vereinswesen, Fremdenverkehr ­sanSirro, Geschäftsführer Hannes Steiner. und Ortsbildpflege

Eigentümer, Verleger, Redaktion Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Grazerstraße 1, 8403 Lebring

Layout / Druck Werbeagentur HuK Margarethenstraße 24 8403 Lebring

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe So, 26. September 2021

Nächster Erscheinungstermin Do, 14. Oktober 2021 Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 3

Seniorenausflugnach Voitsberg

m 24. September werden wir wieder für alle Bürger/innen, die 65 Jahre und älter sind, einen Seniorenausflug veranstalten. Der Ausflug wird A uns nach Voitsberg zum Schneiderwirt führen, wo wir vom Schneider- wirt Trio musikalisch unterhalten werden. Eine persönliche Einladung wird zeitgerecht­ verschickt. Ich freue mich schon jetzt auf einen gemütlichen und lustigen Nachmittag. FAHRRAD- REPARATUR- STATION

JungbaumausgabeStreuobstwiesen schützen - Gemeinsam mit dem ÖAMTC wurde bei der Auf- bzw. Abfahrt des Radweges am Brunnenplatz treuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft in der eine Fahrradreparaturstation Südsteiermark. Die Umstrukturierung der Landwirtschaft der letzten Jahr- errichtet. S zehnte und die fehlende Wertschöpfung haben jedoch für einen starken Rück- gang dieser Flächen gesorgt. Der Naturpark Südsteiermark versucht neben Kursen Der Fahrradstützpunkt rund um das Thema Streuobst die Wertschöpfung dieser Flächen über Produkte zu wurde der Marktgemeinde steigern und über die Ausgabe von Jungbäumen den Bestand an Streuobstbäumen Lebring-St. Margarethen zur verjüngen, um dadurch die Biodiversität dieser artenreichen Lebensräume (bis kostenlos vom ÖAMTC zu 5.000 verschiedene Arten!) zu erhalten. Besonders wichtig ist es auch, dass alte, zur Verfügung gestellt. regio­nale Sorten wieder gesetzt werden. In den letzten vier Jahren wurden knapp 9.000 Jungbäume an die Naturparkbürger/innen verteilt und damit eine österreich- Mit dieser Service-Station soll weit bemerkenswerte und extrem erfolgreiche Naturschutzaktion gestartet und einerseits die Fahrrad-Infra- durchgeführt. Über meinen Antrag ist auch unsere Marktgemeinde im heurigen Jahr struktur gestärkt werden und bei dieser Aktion dabei. andererseits die individuelle Mobilität aktiv und nachhaltig BESTELLUNGEN für Jungbäume sind nur online zwischen gestaltet werden. 01.08.2021 und 30.09.2021 auf www.naturpark-suedsteiermark.at möglich.

Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen bietet die Online-Eingabe als Ser- viceleistung während der Amtsstunden an. Es können pro Haushalt höchstens 10 Bäume bestellt werden, wobei die Kosten pro Jungbaum € 19,– betragen. Dieser günstige Preis ist deshalb möglich, da die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen diese Aktion­ finanziell unterstützt. Zusätzlich fördert die Marktgemeinde Lebring- St. Margarethen diese Aktion mit € 10,– Hengistgulden pro gekauftem Baum (höchs- tens jedoch für 5 Bäume nach Vorlage der Bestätigung des Naturparks). Bei der Baumausgabe am 23. Oktober 2021 im Naturparkzentrum Grottenhof/­ werden die Kosten in bar eingehoben. Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 4

VolksbegehrenEintragungsverfahren für drei Themen 20.09.2021 BIS • NOTSTANDSHILFE 27.09.2021 • IMPFPFLICHT: NOTFALLS JA • IMPFPFLICHT: STRIKTES NEIN Öffnungs- zeiten: nterschriften in die Eintragungslisten können an nebenstehend angeführten Tagen und zu den angeführten Zeiten im Marktgemeindeamt Lebring-­ Mo, 20.09.2021 USt. Margarethen, Grazerstraße 1, vorgenommen werden. 08.00 – 20.00 Uhr Di, 21.09.2021 BITTE BEACHTEN: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für ein Volks- 08.00 – 16.00 Uhr begehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren KEINE Eintragung mehr Mi, 22.09.2021 vornehmen, da die Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. 08.00 – 16.00 Uhr ONLINE können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes Do, 23.09.2021 (27.09.2021), 20.00 Uhr, durchführen. 08.00 – 16.00 Uhr Fr, 24.09.2021 STIMMBERECHTIGT IST, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahl- 08.00 – 16.00 Uhr recht zum Nationalrat und die österr. Staatsbürgerschaft besitzt, nach Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht besteht – und zum Stichtag Sa, 25.09.2021 09.00 – 11.00 Uhr 16.08.2021 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. So, 26.09.2021 NÄHERE INFORMATIONEN zum Text bzw. Begründung der Volksbegehren er­ geschlossen halten Sie im Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen oder auf unserer Home- Mo, 27.09.2021 page unter Bürgerinformation www.lebring-st-margarethen.gv.at 08.00 – 20.00 Uhr

Die Versicherung auf Ihrer Seite. Eröffnung unseres neu renovierten Hofladens! GRAWE HELP COMPLETE Ab 6. August 2021 haben wir unseren neuen renovierten Verkaufsraum wieder für Sie geöffnet. Jetzt in der Eigenheim- und Haushaltsversicherung Platten, Brötchen und Geschenkskörbe bereiten wir gerne für Sie Topschutz Plus inkludiert - mit vielen neuen, und Ihre Lieben zu. zusätzlichen Leistungen! Als ZUSÄTZLICHES ANGEBOT zu unserem Hofladen haben wir www.grawe.at/privat unsere Schmankerlstube rund um die Uhr in Selbstbedienung für Sie geöffnet.

Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Wir freuen uns Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gabriele Brodesser Hofladen Stoißer – Strohrigl Tel. 0664/94 33 030 [email protected] Dorfstraße 55, 8403 Lebring

Grazer Wechselseitige Versicherung AG www.stoissers-hofladen.at A-8010 • Herrengasse 18-20 Tel:+43-(0)316-8037-6222 • [email protected]

Privat_HelpComplete_Brodesser_95x125.indd 1 12.01.21 12:14 Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 5

Wir gratulieren Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratu­liert herzlich zu den runden Geburtstagen,­ zur Vermählung und freut sich über die Landesmeisterin.

85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag Leopoldine Mallaschitz Josef Hutter Helmut Peinhart Maria Muster

80. Geburtstag Helmut Fras Mag. Eva Schweiger Wiltrud Weiermann 75. Geburtstag Johann Kaufmann 75. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag 70. Geburtstag Konrad Gollmaier Zivorad Jankovic Otto Starchl Herta Kraschl

zur Vermählung zur Landesmeisterin Barbara & Peter Gödl Sonja Röhrer

hat sich von 17. – 20. Juni 2021 erneut den Sieg in den U12-Landes­ meisterschaften Schach erkämpft.

Wir gratulieren herzlich! Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.

JETZT FAHRT BUCHEN! 050 161718 buchung.regiomobil.st

Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Alltags-Tarifsystem: und Deutschlandsberg unterwegs: km/Intervall Tarif pro Fahrt für bis zu 4 Personen Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 4 km € 4,00 tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 6 km* € 6,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten ** Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.000 bis 8 km € 8,00 Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab Tarifgrenze bis zum/ab ÖV-Hauptknotenpunkt in der Mobilitätszentrale telefonisch unter 050 161718* bis 10 km € 10,00 oder per Web-App unter buchung.regiomobil.st zu buchen. bis 15 km € 10,00 zzgl. € 2,00 je km > 10 km Die Fahrten werden von regionalen Taxiunternehmen ab 15 km € 20,00 zzgl. € 4,00 je km > 15 km durchgeführt. * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Das Tourismus-Tarifsystem: Die Bedien- & Buchungszeiten: km/Intervall Tarif pro Fahrt für bis zu 8 Personen innerhalb der Alltag: Mo–Fr: 6–20 Uhr, Sa/So & Ft: 7–18 Uhr Tourismus-Region € 4,00 zzgl. € 2,40 je angefangenem km

Tourismus: täglich 10–23.30 Uhr Preise gelten pro Fahrtbestellung. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken > 6 km immer max. der Tarif bis 6 km - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt verrechnet. erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die ** ÖV-Hauptknotenpunkte werden auch gemeindeübergreifend bei Strecken > 8 km immer max. mit dem Tarif bis 8 km verrechnet. Sollte regioMOBIL als Zubringer und als Abbringer zu Bus oder Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, Bahn zum Einsatz kommen, werden beide Strecken addiert und gemeinsam als eine Fahrt verrech- umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit net. Es gilt ebenfalls die 8 km-Tarifgrenze. eingegangen werden. - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr Welche Gemeinden werden des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die mit regioMOBIL bedient? Rückfahrt). - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Auch Daueraufträge und Vorbestellungen sind möglich. Die Mobilitätszentrale teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit.

- Für Menschen, die aufgrund medizinischer Deutschlandsberg Erfordernisse in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) Leibnitz eine Hausabholung genehmigen.

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. Alltags-Bedienung Alltags- und Tourismus-Bedienung keine Bedienung: , Preding, Lannach, St. Stefan ob Stainz, Stainz, St. Peter im Sulmtal, St. Martin im Sulmtal

www.regiomobil.st Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes. 7

HypTec Gmb H Besuch von Landeshauptmann

JETZT FAHRT Hermann Schützenhöfer BUCHEN!

050 161718 ie HypTec GmbH entwickelt, Am neuen Firmenstandort Gewerbe­ buchung.regiomobil.st produziert und prüft hochwer- gebiet West in Lebring-St. Marga- D tige Pro­­dukte der Wasserstoff- rethen sind derzeit 12 Mitarbeiter/ und Erdgastechnologie. Anwendung innen beschäftigt, die Anzahl der SENIOREN- finden die Pro­dukte ­hauptsächlich in Mitarbeiter/innen soll in den nächs- der Automobilindustrie. Inno­vation ten Jahren weiter wachsen. Auch URLAUBSAKTION Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Alltags-Tarifsystem: und höchste Qualität sind ebenso eine Außenstelle der Steuerbe­ selbstverständlich wie Flexibilität ratungskanzlei der Steirischen Wirt­ DES LANDES und Deutschlandsberg unterwegs: km/Intervall Tarif pro Fahrt für bis zu 4 Personen und rasche Umsetzung der Kunden- schaftstreuhand, unter der Leitung Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- STEIERMARK bis 4 km € 4,00 wünsche. von Mag. Sabine Höller, ist seit­ tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, * bis 6 km € 6,00 1. Jänner 2021 am selben Standort Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze Die Seniorenurlaubsaktion vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten Ziel des Unternehmens ist der Aus- zu finden. des Landes Steiermark findet ** Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.000 bis 8 km € 8,00 bau der Entwicklung und Fertigung in ausgewählten Gaststätten­ Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab Tarifgrenze bis zum/ab ÖV-Hauptknotenpunkt von Komponenten bis zu komplet- Im Rahmen der Tour „Mit Zuversicht betrieben in der Steiermark statt. in der Mobilitätszentrale telefonisch unter 050 161718* bis 10 km € 10,00 ten ­Speichersystemen, wie auch die in die Zukunft" besuchte Landes- Die Dauer des Urlaubs­ oder per Web-App unter buchung.regiomobil.st zu buchen. bis 15 km € 10,00 zzgl. € 2,00 je km > 10 km Durchführung von Tests mit einer hauptmann Hermann Schützenhöfer aufenthalts beträgt Die Fahrten werden von regionalen Taxiunternehmen Prüfanlage im Bereich von alterna­ mit den regionalen Abgeordneten­ ab 15 km € 20,00 zzgl. € 4,00 je km > 15 km sieben Nächte und ist für durchgeführt. tiven Antriebssystemen, insbesondere der Steirischen­ Volkspartei am 8. Senioren und Seniorinnen, * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Das Tourismus-Tarifsystem: Wasserstoff und Erdgas. Juni 2021­ auch die HypTec GmbH ­in welche die Voraussetzungen Lebring-­ St.­­ Margarethen. Bei diesem erfüllen, kostenlos. Die Bedien- & Buchungszeiten: km/Intervall Tarif pro Fahrt für bis zu 8 Personen Besuch hat Geschäftsführer­ Ing. Mag. innerhalb der Thomas Höller die Firma präsentiert. Alltag: Mo–Fr: 6–20 Uhr, Sa/So & Ft: 7–18 Uhr Tourismus-Region € 4,00 zzgl. € 2,40 je angefangenem km Besonders angetan war der Landes- VORAUSSETZUNGEN ZUR Tourismus: täglich 10–23.30 Uhr hauptmann vom zukünftigen Test­ Preise gelten pro Fahrtbestellung. TEILNAHME: * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken > 6 km immer max. der Tarif bis 6 km center des Unternehmens. Weltweit - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt verrechnet. erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die ** ÖV-Hauptknotenpunkte werden auch gemeindeübergreifend bei Strecken > 8 km immer max. gibt es nur sechs öffentliche Test- • Vollendung des 60. Lebens- mit dem Tarif bis 8 km verrechnet. Sollte regioMOBIL als Zubringer und als Abbringer zu Bus oder center und die HypTec GmbH gehört Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, Bahn zum Einsatz kommen, werden beide Strecken addiert und gemeinsam als eine Fahrt verrech- jahres bis 31.12.2021 umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit net. Es gilt ebenfalls die 8 km-Tarifgrenze. zu den drei Leistungsstärksten über- eingegangen werden. haupt. „Ein weiterer Meilenstein • Österreichische Staatsbür- - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr Welche Gemeinden werden für die Steiermark als Forschungs- gerschaft / Angehörigkeit eines Mitgliedstaates des des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die mit regioMOBIL bedient? land Nr. 1 in Österreich“, bekundete Rückfahrt). Landes­hauptmann Hermann Schützen- Europäischen Wirtschafts- raumes - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse höfer. gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- • Hauptwohnsitz in der Nummer zu nennen). Auch Daueraufträge und Steiermark Vorbestellungen sind möglich. Die Mobilitätszentrale teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen • Gesamtnettoeinkommen Haltepunktes mit. darf den nachfolgenden - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Deutschlandsberg Richtsatz nicht übersteigen: Erfordernisse in der Mobilität stark - alleinstehende Personen eingeschränkt sind, kann die jeweilige Leibnitz € 1.095,86 Heimatgemeinde (per Formular) - Ehepaare/Lebensgemein- eine Hausabholung genehmigen. schaften € 1.643,79

Antragsfrist Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg bis 23.08.2021 sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. Alltags-Bedienung Nähere Infos Alltags- und Tourismus-Bedienung keine Bedienung: Schwarzautal, Preding, Lannach, dazu erhalten Sie im St. Stefan ob Stainz, Stainz, St. Peter im Sulmtal, St. Martin im Sulmtal Marktgemeindeamt unter 03182 2471-11 www.regiomobil.st Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 8

KulturparkAktuelles Hengist

m 22. Mai starteten wir endlich in un- der Vogelbeobachtungsstelle in statt. sere heurige Veranstaltungssaison.­ Am Der Tag des offenen Bienenstocks musste wet- AProgramm stand eine Schlossberg- terbedingt von 30. Mai auf 20. Juni verschoben wanderung in und trotz Regen und werden. Die Fossiliensuche mit Mag. Hartmut ­Corona-Maßnahmen nahmen knapp 20 Inter- Hiden am 12. Juni zog wieder zahlreiche Inter- essierte an dieser archäologischen-histo­rischen- essierte an. Der Wildoner Historiker Dr. Gernot geologischen Wanderung mit Mag. Hartmut Obersteiner begab sich am 19. Juni am Wildoner Hiden und Mag. Martina Roscher teil. Am 29. Schlossberg auf die Spuren der Herren von Wil- Mai fand eine vogelkundliche Exkursion mit den don. Am 10. Juli wurde mit Mag. Hartmut Hiden GRATIS ­Biologinnen Mag. Roya und Simin Payandeh zu der Basaltsteinbruch in Weitendorf besichtigt. HENGIST- NEWSLETTER:

Senden Sie ein E-Mail mit dem Betreff „Hengist-­

Newsletter“ an Vogelkund- [email protected] liche Exkur- sion mit den und Sie Vollblut- Biologinnen erhalten Mag. Roya und Simin regelmäßig­ Payandeh. Der Herbst- Infos zu termin unseren findet am 16. Oktober Veranstaltungen! statt.

WEITERE INFORMATIONEN zu den Veranstaltungen und zum Verein Kulturpark Hengist: Die Wildoner Kräuterex- pertin Margit www.hengist.at Lechner [email protected] gibt am 11. September 0676 53 00 575 bei einer Kräuterwan- derung einen Einblick in ihr umfangrei- ches Wissen!

Der Kulturpark Hengist wird gefördert von: Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 9 Veranstaltungen August/September 2021

FR, 13. oder SA, 14. AUGUST und SA, 4. SEPTEMBER: SO, 19. SEPTEMBER und FR, 10. oder SA, 11. SEPTEMBER ERLEBNISHOF RECZEK IN WUND- SO, 10. OKTOBER: (je nach Witterung): SCHUH. KULINARISCHE PILZWANDERUNGEN STERNENABENDE MIT KLAUS In 20 Abteilungen sehen Sie die Arbeits- mit Gerhard Rottenmanner inkl. mehr- TSCHERNSCHITZ beim Buschenschank welt der Bauern von der Hand- und gängigem Degustationsmenü im Gast- Bockmoar in Wildon. Beginn: 20.30 Uhr / Gespannarbeit bis zur Maschinenarbeit haus Wurzingerhof in Wildon. ACHTUNG: Der genaue Termin wird dargestellt. Besichtigung mit Führung. 12 bis ca. 19 Uhr / TP wird bei Anm. unter kurzfristig auf www.hengist.at oder unter 14 bis ca. 16 Uhr / Anm. unter 0676 0676 53 00 575 bekanntgegeben 0676 53 00 575 bekanntgegeben 53 00 575 SA, 25. SEPTEMBER: SA, 14. AUGUST und SA, 11. SEPTEMBER: AUF DEN SPUREN DES ANTIKEN SA, 18. SEPTEMBER: KRÄUTERWANDERUNG. FLAVIA SOLVA. FOSSILIEN SUCHEN UND PRÄPARIEREN Bei einer Wanderung in der Region Hen- Besichtigung der Ausstellung „Schau- mit dem Paläontologen Mag. Hartmut gist zeigt und erklärt die Kräuterexpertin fenster in die Römerzeit“, Spaziergang ­Hiden. Nach Besuch einer Fossilfund­ Margit Lechner Wildkräuter wie Wege- im Bereich der ehemaligen Römerstadt stelle können die geborgenen Funde rich, Giersch, Labkraut etc. und deren Flavia Solva und Führung durch das unter Anleitung mit dem beigestellten Verwendungsmöglichkeiten. ­Tempelmuseum am Frauenberg. Präparierwerkzeug freigelegt und 9 bis ca. 12 Uhr / TP wird bei Anm. unter 9.30 bis ca. 13 Uhr / TP wird bei Anm. konserviert werden. 10 bis ca. 16 Uhr / 0676 53 00 575 bekanntgegeben unter 0676 53 00 575 bekanntgegeben Treffpunkt wird bei Anm. unter 0676 53 00 575 bekanntgegeben SA, 18. SEPTEMBER: SA, 2. OKTOBER: „ETWAS ZUM EINSCHMIEREN“. WALDERLEBNISWANDERUNG. SA, 28. AUGUST: Salben aus Öl oder Ghee mit Spitz- Bei dieser Wanderung mit der Wald­ GEOLOGISCHE EXKURSION IN DIE wegerich, Vogelmiere, Fichtennadeln, pädagogin Dr. Daniela Kleinschek in der SÜDWESTSTEIERMARK mit dem Erdäpfeln oder Harz sind einfacher Region Hengist erfahren Sie Wissens­ Geologen Mag. Hartmut Hiden. Geo- herzustellen als man meinen möchte. Es wertes über das Ökosystem Wald. park Glashütten, Eklogit-Klopfplatz werden verschiedene Arten von Salben 9.30 bis ca. 13 Uhr / TP wird bei Anm. Lenzbauer, Kohlebergwerk Kalkgrub, und eine Deocreme hergestellt. unter 0676 53 00 575 bekanntgegeben Bergbaumuseum Limberg, Hohlfelsen 14 bis 18 Uhr / Kursort wird bei Anm. und Gesteinswelten Wielfresen. unter 0676 53 00 575 bekanntgegeben 10 bis ca. 17 Uhr / TP wird bei Anm. unter 0676 53 00 575 bekanntgegeben

LiteraturkreisLebring-St. Margarethen Im Jahreslauf

Die Krokusse wissen schon was ihnen blüht. Umgarnen will uns das duftige Grün. Es blüht ihnen bald der Flieder. Laue Nächte machen uns glauben, Alles wird grün sein, saftig und satt. dass ewig uns alle Sterne glühen. Der Frühling lässt sich schon nieder. Und bald gibt´s die ersten Trauben.

Wenn der Flieder kommt, ist´s mit den Krokussen aus. In Rosen und Früchten schwelgen wir. Dann sieht man Maiglöckchen sich räkeln. Dem jungen Wein sprechen wir Prost. So breitet sich langsam der Sommer aus. Ehe das Glas noch richtig geleert, Blühwiesen wollen uns umhäkeln. kommt schon der erste Frost.

Eva Surma Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 10

Freiwillige125. Wehrversammlung Feuerwehr

FEUERWEHRJAHR ei der 125. Wehrversammlung konnte Disziplin großer Dank und Anerkennung 2020 IM ÜBERBLICK Hauptbrandinspektor Markus Vogel ausgesprochen. Bfolgende Ehrengäste begrüßen: Von den 115 Einsätzen VBgm. OSR Johann Kießner-Haiden, Pfarrer DAS FEUERWEHRJAHR 2021 im Jahr 2020, waren Mag. ­Ewald Mussi, Abschnittsbrandinspektor­ befindet sich bereits in der zweiten Jahres­ 74 technische Einsätze, Gottfried­­ Rosenzopf, Oberbrandinspektor hälfte und wird unsere Kameraden und 8 Brandeinsätze, Christian Pusnik, Ehrenhauptbrand­in­spektor Kameradinnen ebenso mit schwierigen 27 Fehlalarme und Franz Pail und Ehrenhauptbrand­in­spektor und fordernden Einsätzen sowie situa­ 6 Brandsicherheits– Helmut Stegbauer. tionsbedingt hoffentlich wieder mit inter- wachen zu verzeichnen. essanten Übungen und unterhaltsamen Das ergibt 1.306 ge- RÜCKBLICKEND AUF DAS JAHR 2020 Veranstaltungen konfrontieren. Spezielles leistete Einsatzstunden, betonte HBI Markus Vogel die gute und vor Augenmerk wird im heurigen Jahr auf den welche mit 1.040 Perso- allem professionelle Arbeit, welche im ver- Betrieb und die Einschulung auf unser nen verrichtet wurden. gangenen Einsatzjahr geleistet wurde. Das ­neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Jahr war geprägt von der Corona-Pandemie­ fal­len. Hierfür wurde ein Hilfeleistungs- Insgesamt betrachtet und stellte auch unsere Feuerwehr vor neue fahrzeug (HLF 2/2000) angeschafft, wel­ standen die Kameraden Herausforderungen. Einsätze mussten un- ches unser LFB-A nach über 30 Dienst­ und Kameradinnen der ter erschwerten Bedingungen bewältigt jahren mit zeitgemäßer Technik ab Mitte Freiwilligen Feuerwehr werden, Übungen konnten je nach aktuel- September ersetzen wird. Lebring-St.­ Margarethen ler Situation nur in sehr geringem Umfang im Jahr 2020 mit bzw. gar nicht abgehalten werden und jene Die Tagesordnungspunkte wurden den 2.174 Personen bei für die Kameradschaft besonders wichtigen 46 anwesenden Kameraden und Kamera­ 527 Tätigkeiten in Veranstaltungen sind komplett ausgefal­ dinnen sowie den Ehrengästen mittels 4.131 Stunden im len. In diesem Zusammenhang wurde allen ­einer Präsentation von Hauptbrandin­­- Dienst der guten Sache. Kameraden und Kameradinnen für deren spektor­ Markus Vogel vorgetragen. Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 11

Expertentipp

DAS EHRENZEICHEN FÜR 50-JÄHRIGE EIFRIGE UND ERSPRIESSLICHE TÄTIGKEIT AUF DEM GEBIETE DES FEUERWEHRWESENS des Landes Steiermark wurde an folgende Kameraden verliehen:

• Ehrenhauptbrandmeister Florian Suppan • Ehrenbrandmeister Christian Spath • Brandmeister Josef Schauer sen. Reisen zu Corona-Zeiten • Hauptfeuerwehrmann Johann Schnabel EFM Lebring DIE VERDIENSTMEDAILLE DER FF LEBRING-ST. MAR- Viele von uns können es kaum erwarten, wieder auf Urlaub GARETHEN wurde wieder an verdiente Kameraden zu fahren – sei es an heimische Seen, in die Berge oder an unserer Feuerwehr verliehen: die Mittelmeerküste. Doch worauf sollte man besonders achten? Gibt es in Zusammenhang mit Covid-19 über- 1. Stufe (Gold): Hauptbrandmeister des haupt einen Reiseversicherungsschutz? Fachdienstes Willibald Vogel Hauptbrandmeister Johann Golob Ob es möglich sein wird, im Sommer (problemlos) zu 2. Stufe (Silber): Brandmeister Gerhard Fritz verreisen, kann momentan noch nicht mit Sicherheit 3. Stufe (Bronze): Hauptlöschmeister des beantwortet werden. Umso wichtiger ist es daher, sich genau über die Rücktritts- und Stornobedingungen Fachdienstes Daniel Wallner der Reise im Klaren zu sein. Prüfen Sie vor der Buchung jedenfalls, wie es um die kostenfreie Stornierung im Falle AKTIVSTE KAMERADEN – MITGLIEDER AUSSER von einer Corona-Erkrankung oder Reisewarnungen DIENST bestellt ist und ob Sie auf ein anderes Reisedatum Ehrenhauptbrandinspektor Helmut Stegbauer, umbuchen können. Ehrenhauptbrandinspektor Franz Pail und Ehrenoberbrandmeister des Fachdienstes Herbert Jagers- Auch wenn sich die Lage mittlerweile großteils entspannt, bacher wurden als Aktivste im B-Stand ausgezeichnet. leben wir immer noch in einem Ausnahmezustand. Verlassen Sie sich daher nicht darauf, dass eine Reiseversicherung jedenfalls Storno- und Krankheitskosten AKTIVSTE KAMERADEN – AKTIVE MITGLIEDER in Zusammenhang mit Covid-19 übernimmt. Prinzipiell Löschmeister der Verwaltung Konrad Hubmann, sind Ereignisse im Zusammenhang mit Pandemien Löschmeister des Fachdienstes Thomas Ritz und oder Epidemien nämlich nicht versicherbar – hier tritt Probefeuerwehrmann Fabian Zach wurden bei der Mann- grundsätzlich der Pandemie-Ausschluss in Kraft. Dies gilt schaft als aktivste Kameraden für ihre Verdienste geehrt. insbesondere, wenn Reisewarnungen für das Urlaubsland (Stufe 5 und Stufe 6) bestehen, was in der Regel zu einer ANGELOBUNG Aufhebung des Versicherungsschutzes führt. Der Jungfeuerwehrmann Sebastian Spath sowie Einige Versicherungsanbieter haben ihre Versicherungs- die Probefeuerwehrmänner Florian Gostischa und produkte jedoch mittlerweile angepasst und bieten Fabian Zach wurden angelobt und somit in den einen eingeschränkten Versicherungsschutz: Beispiels- Aktivstand befördert. weise akzeptieren einige Reiseversicherer eine Corona-Erkrankung als Stornogrund beziehungsweise ERNENNUNGEN übernehmen die medizinischen Behandlungskosten bei In der Sitzung des engen Ausschusses vom 04.03.2021 einer Erkrankung im Ausland. Aber auch hier gilt: Lesen wurde vorgeschlagen, Hauptfeuerwehrmann Johann Sie unbedingt das Kleingedruckte! Schnabel den Ehrendienstgrad zu verleihen. Im Zuge der Wehrversammlung wurde dieser Vorschlag mit einer Ab- Das Team der EFM Lebring bedankt sich für Ihr Vertrauen und berät Sie gerne. stimmung der anwesenden Kameraden und Kameradinnen einstimmig unterstützt und somit wurde Johann Schnabel zum Ehrenoberbrandmeister ernannt. EFM Lebring Leibnitzer Straße 10, 8403 Lebring BEFÖRDERUNGEN 03182 52547 | [email protected] • Oberlöschmeister Christian Kapaun: Montag bis Freitag Hauptlöschmeister > von 8:00 bis 13:00 Uhr • Feuerwehrmann Manuel Neuhold: > Oberfeuerwehrmann www.efm.at/lebring • Feuerwehrmann Harald Prattes: > Oberfeuerwehrmann MIT ÜBER 75 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 12

TrachtenkapelleLebring-St. Margarethen

Das Warten hat ein Ende.

ach fast einem Jahr Pause durfte der Musik­ lassen, richtete die Trachtenkapelle am 10. Juli ei­ verein wieder zusammenkommen, um zu pro- nen Dämmer­schoppen aus. Nicht fehlen durfte dabei­ N ben. Den Anwohnern rund um das Vereins­ natürlich das Jugendorchester, das ebenfalls Musik- haus dürfte dies nicht verborgen geblieben sein. stücke beisteuerte. Es freute uns sehr, dass so viele Seit einigen Wochen wird freitags bei den Marsch­ Besucher den warmen Sommerabend mit uns bei­ proben fleißig geübt, um die etwas eingerosteten einem gemütlichen Zusammensein verbrachten. Kom­mandos wieder aufzufrischen und neue Jung­ musiker­/innen anzulernen. Selbstverständlich haben HERZLICHE GRATULATION wir ­hier­bei auch ein Ziel vor Augen – im August wird Einen weiteren Grund zu feiern gab es am 17. Juli. die Trachtenkapelle­ bei der Marschwertung in Straß Bei der Hochzeit unserer Marketenderin und Schrift- an­treten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. führerin Eva Mehlsak durften wir gemeinsam mit Trotz der häufigen Marschproben ist die übrige dem Musikverein einige Stücke zum Probenarbeit nicht zu kurz gekommen. Nach der lan- Besten geben und dem Brautpaar auf diesem Wege gen Pause wurden altbekannte sowie neue Stücke unsere Glückwünsche überbringen. Eva und Ger- mit doppelter Begeisterung gespielt und mit viel hard, wir gratulieren euch von Herzen und wünschen Liebe zum Detail verbessert. Um auch die Bevöl­ euch alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg. kerung am Wiedererwachen der Musik teilhaben zu

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 13

NaturfreundeWandersaison der Naturfreunde Lebring wieder eröffnet

Nach fast einjähriger, coronabedingter Wanderpause haben wir den romantischen Bründlweg rund um den Pogusch als Startwanderung ausgesucht. Der Bründlweg wurde zum schönsten Themenweg der Steiermark gewählt.

ei der Abfahrt in Lebring-St. Margarethen regnete tet oder von der Natur geformt wurde. Die Beschilderung es, bei der Ankunft am Pogusch herrschte herrliches­ der Blumen war vorbildlich. An der Abzweigung zur Meß- B Wanderwetter. 18 Personen nahmen die Strecke in nerin (1.835 m) wandert man links auf der Forststraße (mit Angriff – vom Steirereck­ ausgehend, dessen Besitzer Heinz schöner Aussicht auf den Pribitz 1.579 m) dem Bergrücken Reitbauer unter Einbeziehung­ aller Grundbesitzer den zu. Der nun steiler werdende Pfad zieht zur Klammhöhe Bründlweg initiert hat. Der Rundweg ist ca. 10 Kilo­meter hinauf, bevor es abwärts zum Grünen See geht. Einen herr­ lang, man „erwandert“ ihn in rund 3,5 Stunden. Er liegt auf ei­ lichen Ausblick gibt es hier zur Meßnerin. Die Besonderheit ner Seehöhe von 1.000 bis 1.200 m und bietet tolle Aussich­ die­ser Felswand ist das große Felsenfenster „Meßnerinloch“. ten und Weitblicke. Flaschen weisen einem den Weg, um Schließlich erreichten wir den Grünen See, der derzeit nur sich leicht zurechtzufinden. Acht Einkehrstationen sorgen 1,5 m Wasserstand hat (nach der Schneeschmelze ist er ­ für das leibliche Wohl. Wir waren zu Gast beim Fried­manner, ca. 10 m tief!). Der Grüne See, mit seiner türkisgrünen Fär- beim Schaffer-Huber etwa Mitte der Strecke und beim bung, zählt zu den schönsten Seen der Welt. ­Himmelreichbauer. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zur Himmelreichkapelle auf 1.213 m. Schöner kann Wandern Abschließend dürfen wir eine weitere Wanderung ankün­ nicht sein. digen, unsere Wanderwoche im Zillertal. Ein Abstecher zu den Krimmler Wasserfällen ist geplant (380 m Fallhöhe). Die nächste weitere Anreise führte uns nach Tragöß, rund Sie zählen zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen der um den Grünen See. 34 Personen nahmen an dieser Wan- Welt. derung teil. Ausgehend vom Parkplatz in Tragöß Oberort (793 m) wanderten wir zunächst auf einem Wiesenweg, an- Bis bald, bei einer unserer nächsten Wanderungen! schließend durch Wald und nach einem Anstieg erreichten wir die Marienklamm. Weiters ging es über den Kamplsteig, in dessen Verlauf eine sehenswerte Blumenwiese gestal­ Franz Garber Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 14

3Die Tage – überDienstag-Geher 53 Kilometer und 33 Grad …

Für Profiwanderer ein Sonntagsspaziergang, für uns Hobby- Geher eine Herausforderung.

ir dachten: 53 Kilometer in drei Tagen rund um größeren Anstiegen aber auch nicht unbedingt das, was die bekannteste „Badewanne Österreichs“ muss man täglich vor dem Mittagessen macht. Im Seerestaurant Wdoch zu schaffen sein. Ja – ist es, aber dazu 1.500 in ­Reifnitz waren wir bei einem kühlen Getränk stolz auf Höhenmeter bei durchschnittlich 33 Grad sind doch eine ­unsere Leistung. Aufgabe, der man sich erst stellen muss. Acht Dienstag-Geher haben diese Herausforderung an­ Tolle Leistungen haben einige Dienstag-Geher, verstärkt genommen (zwei hatten Impftermine, einer Pflegeauf­gaben durch Gastgeher, auch während der Corona-Zeit erbracht. und einige „Zurückgebliebene“) und die im Frühjahr ge- Jeden Sonntag um 10.00 Uhr gab es einen „coronage­ borene Idee, den Wörthersee Rundwanderweg zu gehen, rechten Frühschoppen“ am Steinmais, auf der Spitze des umgesetzt. Am Dienstag, 6. Juli um 10.00 Uhr in Reifnitz Buchkogels. Mit „Abstand“ haben wir die Kameradschaft (ohne GTI-Begleitung) gestartet, führte uns die erste Etappe gepflegt, uns dabei gestärkt und Neuigkeiten ausgetauscht. über die angrenzenden Berge nach Velden-Augsdorf. Nach Es war daher auch selbstverständlich, die Traditionen zu fast 15 km und über 400 Höhenmetern konnten wir einen pflegen, dazu gehörte die Aufstellung eines Maibaumes auf gemütlichen Abend in einer netten Pension und einem Land- dem von uns errichteten,­ einen Meter hohen Steinmander‘l. gasthof verbringen. Diese Treffen haben uns gut über die kontaktarme Zeit ge- Der zweite Tag hatte es in sich – über 26 km und fast 1.000 bracht und mit gelegentlichen Schluckimpfungen sind wir Höhenmeter entlang der Bergrücken (ein ständiges rauf und auch virenfrei geblieben. runter) ging es nach Krumpendorf. Leider hat es dort am Abend das ersehnte Fischgericht nicht gegeben – nur kalte Wenn sich jemand unserer Dienstag-Geher-Wandergruppe Küche mit saurer Extrawurst. Aufgrund der Müdigkeit – wir anschließen möchte – gerne, wir starten jeden Diens­tag sind ohne große Pause 10 Stunden gegangen – waren wir um 8.30 am Antreteplatz unterhalb der Pfarrkirche. mit allem zufrieden. Der dritte Abschnitt führte uns über das Strandbad Klagen­ furt wieder zurück nach Reifnitz. Nach den Anstrengungen des Vortages eine „Ausgehetappe“. Mit 13 km und drei Karl Wiedner, Mitgeher Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 15

Österreichischer

KameradschaftsbundOrtsverband Lebring-St. Margarethen Keine größere Veranstaltung geplant. Dafür gibt es eine Tombola mit wertvollen Preisen.

ir hoffen darauf, dass die Schwarzmaler, zum ersten Mal stattfindet, sollen es 111 Preise Panikmacher und selbsternannten Ex- sein, die zur Verlosung gelangen. W perten unrecht haben und wir gesund, ohne verschärfte Maßnahmen über das restliche Mit einem Lospreis von € 3,– sind Sie dabei! Jahr kommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt Die ersten drei Preise werden einen Wert von es ja immer, jedoch sicher ist auch nichts! € 1.000,– haben, weiters gibt es Geschenkskörbe, Essensgut­scheine und vieles andere mehr. Auch Darum haben wir im Vorstand unseres Ortsver- der 111. Preis hat noch einen Wert von € 10,–! bandes beschlossen,­ heuer keine größeren Ver­ anstaltungen – keinen Ball – zu planen. Auch Im September werden die Kameraden, wie sonst auf Bezirks- und Landesebene wird es ein redu­ beim Ball üblich bei Ihnen anklopfen und Sie zur ziertes Programm geben, weil es schwierig ist, Teilnahme und zum Gewinnen einladen. Schon langfristig zu planen, zu organisieren und dann jetzt ein herzliches Danke für Ihr Interesse und wieder absagen zu müssen. Diesen Frust wollen viel Freude mit einem genussvollen Herbst. wir uns ersparen. Und noch etwas Erfreuliches: Wir gratulieren Wir haben daher beschlossen, den Genuss, auf unseren Mitgliedern Johann Hödl und Wolfgang den Sie so lange verzichten mussten, nachzu- Suppan nachträglich sowie Ehrenmitglied Ing. holen. Der Ortsverband wird im Herbst eine Matthias Vogel und der „Meisterkeglerin“ Resi Genusstombola starten und Sie einladen, daran Schummel zu ihren runden Geburtstagen. teilzunehmen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, durch den Kauf eines Genussloses wun- derschöne Preise zu gewinnen. Da diese Tombola Karl Wiedner, Obmann

GENUSSTOMBOLA

Im September kommen wir mit den Losen zu Ihnen. Zu gewinnen gibt es 111 preise im Wert von € 10,- bis € 1.000,-.

Verlost werden Geschenkskörbe, Essensgutscheine und vieles mehr! Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 16

Traktoren-Oldtimer-ClubSt. Margarethen (TOC)

Schön langsam starten wir!

ie die meisten Menschen in unse­­ den Woakers bis zum Chefkoch Hansi rem Land, sind auch die Mitglie­ Schöpfer und Walter Sorger. Es roch wieder Wder des TOC froh, wenn sie der herrlich nach Gegrilltem mit den dazu ver- Weg wieder zurück in ein halbwegs nor- feinerten Zutaten. Ein lauer Sommerabend males Vereinsleben führt. Vieles, wie zum mit kühlen Getränken war der Garant für Beispiel das gut besuchte Druschfest, war einen wunderbaren Abend am Berg. Man mit den zahlreichen Auflagen nicht möglich, konnte sich wieder persönlich begegnen jedoch sind kleine Ausfahrten in der Umge- und jene Gespräche führen und Kontakte bung bereits in Planung. Alle freuen sich pflegen, die lange nicht möglich waren. schon darauf, ihre „Oldies“ wieder zu star­ ten, das Tuckern der Motoren, den Geruch So können wir nur hoffen, dass wir heuer des Diesels, der Natur und der Freiheit mit noch einige Ausfahrten machen, vielleicht allen Sinnen aufzunehmen. Es sind jetzt auch die eine oder andere traditionelle Ver­ schon die kleinen Dinge, die uns zufrieden anstaltung besuchen oder abhalten kön- machen – und eine gemütliche Ausfahrt bei nen. Die Gelegenheit wird sich im Laufe schönem Wetter macht zufrieden! des Jahres ergeben und wir wollen sie an­ Vorerst wurde das Vereinsleben mit einem nehmen. Der TOC und seine Mitglieder sind Grillabend am ersten Freitag im Juli bei wieder aktiv, was gibt es Schöneres? der TOC-Hütte begonnen. Einige Damen und Herren des Clubs haben zum Gelingen dieses Abends beigetragen, vom Vorstand, Karl Wiedner

PensionistenverbandOG Lebring

ach langer Durststrecke durften wir wieder einen Ausflug machen und Ndieser führte uns zum Stift Vorau. Wir hatten eine sehr interessante Führung und die Bibliothek war zum Staunen. An- schließend fuhren wir zur Buchtelbar es- sen, wo wir bestens betreut wurden. Nach einem Spaziergang traten wir wieder ent- spannt die Heimreise an.

Auch die Radfahrer hatten den ersten Aus- flug und der führte uns, wie immer, zuerst nach Gleinstätten zum Gasthaus Brand. Anschließend fuhren wir zum Buschen­ schank Schneiderannerl. Ein sehr fröh­licher Ausflug, der bald wiederholt wird.

Auch gratulieren wir Frau Ottilie Tschernigg herzlichst zum 80. Geburtstag.

Rosa Herzog, Obfrau Gemeinde Aktuell Neues aus der Musikschule 17

Lebring-St.Musikschule Margarethen des Vereins Pro Omnia

Rückblick auf 2020/21 und Vorschau auf 2021/22.

n den vergangenen Ausgaben konn­ gute Kooperation mit der örtlichen UNSERE ten wir Ihnen von den erfolgreichen Trachtenkapelle. Unter der Leitung des TERMINE FÜR DAS I Leistungsabzeichen-Prüfungsergeb- Kapellmeisters Mag. Daniel Windisch nissen unserer Musikschüler/innen be­ wird sehr viel Wert auf Jugendausbil- richten. In dieser Ausgabe widmen wir dung gelegt und so ist das Musizieren SCHULJAHR uns einem kurzen Rückblick und natür- im Jugend­orchester sicher ein willkom- 2021/22 lich einer Vorschau auf das kommende menes Highlight für die Musikschüler. Schuljahr. Ein großer Dank gilt auch Bgm. ÖkR Das Schuljahr 2020/21 war ein her- Franz Labugger und VBgm. Johann HERZLICHE EINLADUNG ZUM ausforderndes und schließlich trotz Kießner-Haiden sowie dem gesamten TAG DER OFFENEN TÜR DER den COVID-Umständen­ ein gut ge- Gemeinderat für die stetige Unter- MUSIKSCHULE lungenes Musikschuljahr. Wir bedan­ stützung der Musikschule. ken uns bei all unseren fleißig üben­ FREITAG, 17. SEPTEMBER 2021 den Musikschülern und bei den Eltern Durch das gute Zusammenwirken all 18.00 bis 19.15 Uhr für die ausgezeichnete Unterstüt­ dieser Komponenten ist es möglich, den MS Lebring-St. Margarethen zung so­wie bei unseren Musikschul­ Bildungsauftrag erfolgreich umzusetzen. Bahnhofstraße 24 lehrern und Musikschullehrerinnen, die großartig unterrichteten und sich Schlussendlich führten die Lockerungen Kinder, Jugendliche und Erwach- auch hervorragend an die diesjäh- im Juli dazu, dass es möglich war, Vor- sene haben am Tag der offenen rigen, abwechslungs­reichen Unter- spielstunden abzuhalten. Lehrer und Tür die Möglichkeit, angebotene richts-Gegebenheiten angepasst haben. Schüler hatten sichtlich Freude beim Musik­instrumente unter fach­ Besonders erfreulich zeigt sich die Musizieren vor Publikum. kundiger Anleitung unserer Lehrer/ innen auszuprobieren und sich für den Musikunterricht anzumelden. OG Lebring Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch!

MUSIK-MINIS-KURS FÜR KINDER VON 3 BIS 6 JAHREN ZUR MUSIKALISCHEN FRÜHFÖRDERUNG

Dienstag, 21. SEPTEMBER 2021 von 15.00 bis 15.50 Uhr in der Mittelschule, Bahnhofstraße 24, kostenlose Schnuppereinheit

Ihre Musikschuldirektion ist gerne für Sie da!

www.musikschule-proomnia.at MDir. MMag. René Lackner T +43 650 3039076 E [email protected] Vorspielstunde der Trompeten-Klasse von MDir. MMag. René Lackner, Juli 2021 Gemeinde Aktuell Neues aus der Mittelschule 18

MittelschuleLebring-St. Margarethen

Geographie auf zwei Rädern - quer durch Europa und Afrika. Vortrag von Thomas Dolliner.

n der vorletzten Schulwoche be­ ihren alten Vespas von Madrid bis nach schäftigte sich die 2a Klasse der MS Marokko und schlussendlich zurück ILebring-St. Margarethen mit dem nach Leibnitz. Bei dieser Reise wurden Thema „Wir und Europa – Schluss mit innerhalb von 17 Tagen rund 4.600 Kilo- Vorurteilen”. Passend zu den schulisch meter zurückgelegt. Die Schüler/innen aktuellen Themen mit dem Schwer­punkt lauschten­ aufmerksam und konnten Europa ging es um Klima- und Zeitzo- während dieses Vormittags ihre Kennt- nen, Gebirge, Urbanität, Nationalparks­ nisse über Europa, die einzelnen Länder und die Problematik der Lebensmit- und die geographischen Besonderheiten telindustrie (Almeria). Dazu duften wir sowie Kulturformen dieser Ländereien­ einen Vortrag von Thomas Dolliner an- auffrischen und vertiefen, was nicht nur hören, der uns das Globale direkt ins in Bezug auf das Erasmus-Projekt der Klassenzimmer holte und damit auch zu MS Lebring-St. Margarethen ein voller einem Nachdenken über Nationalität, Gewinn war. Natürlich durften Fotos Nation und den Gemeinsamkeiten, die im alten Stil als Erinnerung an dieses oftmals gerne übersehen werden, an- gelungene Projekt nicht fehlen, da­ regte. Er erzählte mit beeindruckenden rum wurden mit einer Polaroidkamera­ Fotos und interessanten Geschichten Bilder für die Kinder geschossen. von seinen Reisen auf zwei Rädern, quer Die Abenteuer von Thomas und seinen­ durch Europa und Afrika. Gemeinsam Freunden zeigten den Schülern und mit Christoph Hrastnik, Robert Dol­ Schülerinnen, dass Wille und Ehrgeiz liner, Richard Dolliner, Christian Oreski auch scheinbar Unmögliches möglich und Wolfgang Zweidick brausten sie mit machen.

Wohnung zu vermieten!

80 m²

Tel.: 0664 8610305 Gemeinde Aktuell Neues aus der Volksschule 19

VolksschuleLebring-St. Margarethen Ein abwechslungsreiches Programm.

WALDTAG Dank für diese Einheit! In der letzten Schulwoche verbrach­ Mit den Schülerinnen und Schülern der ten die Schüler/innen der 1., 2. und 3. 4. Klasse wurde zur Vorberei­tung auf Klasse der VS Lebring-St. Margarethen die Radfahrprüfung zweimal fleißig spannende Vormittage im Wald. Es am Schulgelände der VS Lebring-­ wurde dabei viel entdeckt, beobachtet St. Margarethen mit der Klassen­lehrerin und gespielt. Die Kinder stellten inter- und der Polizei Lebring geübt. Alle essante Fragen zum Thema Tiere und Kinder bestanden unter der Aufsicht Pflanzen und konn­ten ihr Wissen dies- der Beamten der Polizeiinspektion bezüglich erweitern. Ein großes Danke Lebring die freiwillige Radfahrprüfung Waldtag an Christian Gödl und Helene Reinisch und so können sie nun alleine mit ihren für das tolle Programm. Rädern im Straßenverkehr unterwegs sein. GRAZTAG Am 20. Mai 2021 fand für die 4. Klasse BESUCH BEI DER FEUERWEHR der VS Lebring-St. Margarethen der LEBRING-ST. MARGARETHEN Graztag statt. Die Schüler/innen fuhren Die Kinder der 4. Klasse durften auf gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Einladung von Haupt­brand­inspektor und einer Begleitlehrerin mit dem Markus Vogel der Feuerwehr in Zug in die Landeshauptstadt. Dr. Man- Lebring-­St. Margarethen einen Besuch fred Kammerer, der uns den ganzen abstatten. Dabei bekamen wir Ein- Abenteuertage Tag durch die Stadt führte, erwartete blick in die Arbeit und Ausrüstung der uns am Hauptplatz. Von dort aus ging Feuerwehr und konnten an lus­tigen es durch die Innenstadt, zur Murinsel,­ ­und abwechslungs­reichen Stationen auf den Schlossberg, zur Burg und unsere Geschicklichkeit üben. Vielen Doppelwendeltreppe und zum Dom. Dank an Markus Vogel für den span- Abgerundet wurde unsere spannende nenden Vormittag. Entdeckungstour mit einer Führung im Landeszeughaus. ABC-COUNTDOWN Um 16.00 Uhr fuhren wir wieder ge- Wie jedes Jahr wurden auch die letzten meinsam mit dem Zug zurück in die 26 Tage dieses Schuljahres mit unse­ Schule. Es war ein aufregender, inter- rem bereits traditionellen ABC-Count- Radfahrprüfung und Verkehrserziehung essanter und lehr­reicher Schultag. down zelebriert. Jeder Tag stand dabei unter einem ganz besonderen ABENTEUERTAGE Motto. Besondere Highlights waren Nachdem die Sommersportwoche auf- der Comic-Helden-Tag, der gelbe Tag, grund von Corona dieses Jahr leider der ­Talente-Tag und der Yoga-Tag. Auf nicht stattfinden konnte, wurde unser unserer Homepage verschaffen Fo- Schulgelände kurzerhand in einen Out- tos einen Einblick in diese bunte und door-Abenteuerspielplatz verwandelt. abwechslungsreiche Zeit. Zwei Tage konnten­ die Schüler/innen der 4. Klasse an ei­ner Kletterwand klet- tern und mit Pfeil und Bogen schießen Besuch bei der Feuerwehr Lebring-St. Margarethen sowie gemeinsam in der Gruppe span- nende Rätsel und Aufga­ben lösen.

RADFAHRPRÜFUNG UND VERKEHRSERZIEHUNG Die Polizei Lebring besuchte zu Schulschluss die Schüler/innen der 1. Klasse und bearbeitete gemein- sam mit ihnen das ­Thema Verkehrs­ erziehung. Es wurde auch das sichere Überqueren der Straße geübt. Vielen ABC-Countdown Gemeinde Aktuell Neues aus der Volksschule/JUZ Sommerprogramm 20

VolksschuleSpendenlauf und Bezirksrundfahrt

Der schon fast traditionelle Spendenlauf für die Kinderkrebshilfe Steiermark fand heuer am 30. Juni im Schulhof der VS Lebring- St. Margarethen statt. Pro Runde konnte ein ausgewählter Betrag oder ein Pauschalbetrag gespendet werden.

Durch die großartige Unter- stützung vieler Eltern konn­ ten unsere Schülerinnen und Schüler einen Spendenbetrag von € 1.540,60 erlaufen. Herz­ lichen Dank!

BEZIRKSRUNDFAHRT Am 10. Juni begaben sich die 3a und 3b Klasse der Volks­ schule Lebring-St. Margare­ then auf eine Rundfahrt, um unseren Heimatbezirk besser kennen­­zulernen. Gemeinsam mit Dr. Manfred Kammerer erkundeten die Kinder wich- tige Sehenswürdigkeiten des Bezirkes Leibnitz.

Gestartet wurde mit der ein- zigen Römerstadt der Steier­ mark, Flavia Solva. Danach besuchten die Schüler/innen das Mausoleum­ in Ehren­ hausen und das Hallstattzeit­ liche Mu­seum in Großklein. Beendet­ wurde die Bezirks- rundfahrt auf Schloss Seggau. Herzlichen­ Dank an Dr. Man- fred Kammerer, der die Kinder mit seinem Wissen begeistern konnte. Gemeinde Aktuell Neues aus dem JUZ 21

JugendzentrumSommerprogramm

ie Sommerferien wurden im Jugend­ Genaue Infos findet ihr wie immer auf zentrum mit einem bunten Pro- ­Social-Media oder direkt im Jugendzentrum. Dgramm aus verschiedenen Ausflü- Wir freuen uns auf euch! WIR SIND EIN gen, Aktionen und Workshops eröffnet. Der P alkoholfreier Jugendtreff Beginn der Ferien wurde mit einer kleinen KINDER- UND JUGENDGEMEINDERAT Eisaktion zelebriert. In der ersten Ferien- Auch der Kinder- und Jugendgemeinderat P gewaltfreier Jugendtreff woche warteten bereits zwei Highlights auf hat zahlreiche Pläne für die Sommerferien. P drogenfreier Jugendtreff die Jugendlichen: nachdem sie sich beim Nachdem ein Fragebogen für Kinder und Graffiti­-Workshop kreativ austoben konn­ Jugendliche erstellt und ausgeteilt wurde, P rauchfreier Jugendtreff ten, lösten die Jugendlichen im Escape Room wird dieser nun ausgewertet. Die Ergeb- zahlreiche knifflige Rätsel, um am Ende den nisse werden dann bei der nächsten Sitzung finalen Schlüssel zu erhalten. Rasant wurde besprochen und an die Gemeinde weiterge­ WIR STEHEN FÜR DIE es dann in der zweiten Ferienwoche auf der geben. Kartbahn, wo sie bei einem Rennen gegen­ Da bei der letzten Sitzung auch Vizebürger- EINHALTUNG einander antraten. meister Johann Kießner-Haiden sowie zwei der Menschenrechte Vertreter/innen der Naturfreunde zu Gast P Auch für die jüngeren Gemeindebewohner/ waren, wird aktuell über ein gemeinsames P des Jugendschutzgesetzes innen gab es im Juli ein paar coole Work- Projekt nachgedacht. Dies könnte beispiels- shops. So fand beispielweise der seit Jahren weise die Umgestaltung bzw. Erweiterung P unserer Youth Point-Regeln etablierte & beliebte Steinschleif-Work- des Naturlehrpfades am Buchkogel sein. shop statt. Außerdem gab es wieder den Auch hier soll die Ferienzeit genutzt werden, „Kids Day“, bei dem Kinder ab 7 Jahren das um den Naturlehrpfad zu begehen und zu FÜR EUCH ERREICHBAR JUZ kennenlernen können. Ein besonderes überlegen, wie dieser noch attraktiver ge- Erlebnis war auch der Zauber-Workshop staltet werden kann. sind wir auch unter im JUZ Wildon. Der Magier “Frederic” 0676 33 76 480 oder zeigte uns die zauberhafte Welt der Magie Außerdem arbeitet der KJGR derzeit an der und brachte den Kindern verschiedenste Organisation eines Open Air Kinos, wel­ [email protected] Zauber­tricks bei. ches in den Ferien stattfinden soll. Der KJGR Auch im August & September warten noch beschäftigt sich aktuell auch mit der Planung zahlreiche Ausflüge, Aktionen & Workshops eines Promovideos für die Gemeinde aus UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN auf alle Lebringer Kinder und Jugendlichen. Sicht des Kinder- und Jugendgemeinde­ Zu den Highlights zählen hier sicherlich der rates. Die Planungsphase wird im Sommer DI 15.00 – 19.00 Uhr Ausflug zur Therme Loipersdorf, ein Tag im abgeschlossen, damit der Dreh dann Anfang DO 16.00 – 20.00 Uhr Kletterpark, eine Fahrt zum Jump25 oder September stattfinden kann. auch der Ausflug nach Wien. Des Weite­ FR 16.00 – 20.00 Uhr ren wird uns im August ein BMX-Fahrer Wenn auch ihr Ideen bzw. Wünsche für die besuchen­ und gemeinsam mit den Jugend­ Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen lichen einen coolen Nachmittag verbringen. habt, freuen wir uns, von euch zu hören! Gemeinde Aktuell Neues aus Kinderkrippe/Kindergarten 22

Kinderkrippe/KindergartenAktuelles

In den letzten Wochen haben wir im Kindergarten und in der Kinderkrippe viel Tolles erlebt.

it großer Spannung haben wir zunächst den Zauberer Freddy Cool erwartet. Als er dann M endlich bei uns war, hatten die Kinder viel Spaß bei der lustigen Zaubervorstellung. Hier ein großes Dankeschön an den Kulturausschuss der Markt­ gemeinde Lebring-St. Margarethen unter der Leitung von VBgm. Johann Kießner-Haiden, der uns die Vor- stellung ermöglichte.

Weiters hat jede Gruppe im Juni einen aufregenden Ausflug gemacht, wobei hier die Natur im Mittelpunkt stand. So wanderten die Kinder in den Wald bzw. zu an- deren schönen Plätzen in Lebring-St. Margarethen, an denen sie picknicken konnten, lustige Spiele spielten und andere aufregende Dinge erlebten.

In den letzten Tagen führten wir eine Brandschutz­ übung durch. Hier ein großes Dankeschön an alle Feuerwehrleute, die bei der Übung dabei waren und den Kindern die Feuerwehr und deren Aufgabenbe­ reich näherbrachten. Zudem durften die Kinder das in- teressante Feuerwehrauto besichtigen und im Garten mit den Feuerwehrschläuchen spritzen. So konnten wir uns an diesem warmen Sommertag ein wenig abkühlen, was für die Kinder natürlich ein großer Spaß war.

Mit Schwung und Elan hatten wir im Juli einen spannen-­ den Abschlussnachmittag für die zukünftigen Schul­ kinder geplant. Nach einer schmackhaften Würstel-­ jause ging es auf eine Schatzsuche, die uns durch verschiedene­ Hinweise zu unterschiedlichen Plätzen führte, bis wir dann endlich unseren Schatz fanden. Abschließend sangen wir lustige Lieder und genossen noch den Nachmittag mit den Kindern. Danach bekamen wir Besuch von der Rettung. Ein herzliches­ Dankeschön an unseren Kollegen Lukas ­Saurer, der diese Aktion für unsere Kinder organi­sierte und auch in seiner Funktion als Rettungssanitäter be­ gleitete.

Abschließend wünsche ich Ihnen erholsame Sommer­ ferien, den zukünftigen Schulkindern einen erfolg­ reichen Schulstart und den Kindergarten- und Krippen- kindern weiterhin viel Freude bei uns im Kindergarten und der Kinderkrippe.

Silvia Scherer, BA Gemeinde Aktuell Veranstaltung 23

Eine multimediale Hommage von und mit Lisbeth Bischoff VORVERKAUF und den größten Hits von Udo € 20,00 Jürgens, interpretiert von Johan- nes Lafer (Gesang) und Michael Kahr (Klavier). Keine Autorin kannte Udo Jürgens besser als Lisbeth Bischoff. Die Ge- MS Lebring sellschaftsreporterin, vielen bekannt Bahnhofstraße 24 aus ORF-Seitenblicke, begleitete Udo Jürgens über 40 Jahre lang und führte mit dem österreichischen Weltstar nicht weniger als 90 Gespräche! FR Ihre beeindruckende Biographie „Merci, 08.10.2021 Udo Jürgens“, die sie nach seinem plötz- 20.00 Uhr lichen Tod 2014 neu auflegte, gilt als eines der einfühlsamsten und informativsten Por- traits Udo Jürgens. Ein Abend voller Leidenschaft und Poesie. Ein Muss für alle Fans, für die Udo Jürgens unvergessen bleibt!

UNVERGESSEN – UDO JÜRGENS Multimediale Bühnenshow

mit Lisbeth Bischoff

INFORMATIONEN UND KARTEN- RESERVIERUNGEN:

Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Grazerstraße 1, 8403 Lebring

03182 2471 oder 0664 6360626 www.lebring-st-margarethen.gv.at [email protected]

KARTENVORVERKAUFSSTELLEN: Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen und Raiffeisenbank Wildon-Preding (Bank­ stellen Lebring und Wildon) raiffeisenclub.at/imclub Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht.

BANKSTELLE LEBRING

Die MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Wildon-Preding freuen sich auf deinen Besuch!

Dir. Rupert Rosmarie Werner Tischler Pilz Schabelreiter 0664 3919975 0664 88272053 0664 2430300 [email protected] [email protected] [email protected]

Daniela Katharina Anita Gahr Kicker Peißl 03182 2580 475 03182 2580 474 03182 2580 477 [email protected] [email protected] [email protected]

Martin Sabine Rupp Sabathi 0664 88171672 0664 88171668 [email protected] [email protected] www.rbwildonpreding.at

8410 Wildon 8504 Preding 8403 Lebring 8505 St. Nikolai i. S. 12 Beratungszeiten: Mo – Fr: 7.30 – 19.00 Uhr Leibnitzerstraße 1 Gewerbepark Südwest 1 Grazerstraße 6 (nach Terminvereinbarung)