Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 6. August 2020 19/Nr. 32/33/3419/Nr. 32

Für manch einen bedeuten diese Zahlen nur eine langweilige Öffentliche Bekanntmachungen Statistik und niemand mag das Wort Corona oder Covid19 noch hören. Aber hinter jeder dieser Zahl steckt ein Mensch. Hinter jeder dieser Zahl steckt ein Schicksal, das auch uns und unsere Familien ereilen könnte.

Genießen Sie daher den Sommer, aber bitte werden Sie nicht leichtsinnig! Vermeiden Sie große Ansammlungen, halten sie Abstand, Zwiefalter Mitteilung 09/2020 ­beachten Sie die Hygieneregeln und tragen Sie den Mund- und zum Corona-Virus Nasenschutz so oft wie möglich.

Die Infektionszahlen im Landkreis steigen wieder! Passen Sie bitte gut auf sich auf und kommen Sie gesund durch den Sommer! Seit 120 Tagen erreicht täglich ein neuer Lagebericht des Land- ratsamtes Reutlingen das Zwiefalter Rathaus. Zwiefalten, 05. August 2020 Täglich die Angst die E-mail zu öffnen und zu lesen, dass wieder jemand gestorben ist. Susanne Baumgartner Täglich die Sorge, dass Zwiefalter Bürger betroffen sein könnten. Hauptamtsleiterin Täglich immer neue Ansteckungen und zwar immer mehr. Gemeinde Zwiefalten Obwohl der Kreis fast Corona-frei war, steigen die Infektions- Landkreis Reutlingen zahlen im Landkreis Reutlingen täglich unaufhaltsam wieder an und die Reisewelle und die Rückkehr aus den Urlaubsgebieten Aktuelles zur Friedhofspflege und zur hat noch nicht einmal begonnen. Friedhofssanierung Zwiefalten

Mittlerweile gibt es 1596 Erkrankte (Stand: 04.08.2020) davon Friedhofspflege gelten zwar 1480 Personen als geheilt, aber trotzdem sind 90 Die Friedhofspflege ist dieses Jahr aus verschiedenen Gründen Todesopfer (5,64 %) zu beklagen. ziemlich ins Hintertreffen geraten und auch bedingt durch das Von diesen 90 Todesopfern sind allein zwei Menschen aus Zwie- feuchtwarme Wachswetter konnte das Unkraut leider sehr gut falten mit bzw. an Covid19 verstorben. gedeihen und ins Kraut schießen. Der Bauhof ist jedoch dieser Tage dabei, den Außenbereich wieder zu pflegen und das Vor 14 Tagen lag der Inzidenz (Ansteckungsrate der letzten ­Unkraut zu beseitigen. 7 Tage pro 100.000 Einwohner) noch bei 1 dann bei 1,7 schließ- lich bei 4,2 und mittlerweile bei 6,3. Innerhalb dieser 14 Tage In diesem Zusammenhang bitten wir auch die Grabbesitzer um sind 34 Neuinfektionen hinzugekommen, dabei liegt die Urlaub- Mithilfe, indem jeder das Unkraut im Bereich um die Grabein­ zeit erst noch vor uns. fassungen der eigenen Gräber entfernt, damit wir dem ­unschönen Diese Zahlen müssen uns alarmieren und aufschrecken. Wildwuchs wieder Herr werden.

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 2

Auch über ehrenamtliche Helfer für die Grünpflege sind wir ­immer sehr dankbar. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an all die fleißigen Helfer und rüstigen Rentner, die uns in den Termine vergangenen Jahren hier immer tatkräftig und mit viel Liebe zum Detail unterstützt haben. 10.08. - 21.08.2020 Dieses Jahr konnten leider aus gesundheitlichen Gründen nicht Sommerferien Kindergarten alle so zur Tat schreiten wie gewohnt. Wir wünschen hier gute Genesung und sagen auf jeden Fall herzlichen Dank für das En- 11.08.2020 gagement und die wirklich große Hilfe über all die Jahre! Backhaushock „to go“ Kolpingsfamilie

14.08.2020 Friedhofssanierung Blutspendetermin DRK Die Corona-Pandemie hat auch unsere ganzen Planungen für die Friedhofssanierung durcheinander gebracht. 15.08.2020 Am 12. Februar 2020 wurde im Gemeinderat das Sanierungskon- Wallfahrtsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde zept von Architekt Sigmund aus mit einem Gesamt- mit Kräutersegnung 1 volumen von 615.000 vorgestellt. Eigentlich war ja daraufhin Mariä Himmelfahrt geplant, bereits in diesem Jahr mit dem ersten Bauabschnitt (Mauersanierung, Platzgestaltung, Wegenetz) anzufangen. Ins- 15.08. - 30.09.2020 gesamt sind zunächst 250.000 1 verteilt auf die Jahre 2020 und Vereinsmeisterschaft Schützenverein 2021 dafür im Haushaltsplan eingeplant. Aus zeitlichen und ­finanziellen Gründen wurde vorerst alles zurückgestellt. Verwal- 17.08.2020 tung und Planer werden nun einen neuen Fahrplan aufstellen, Hähnchen vom Grill „to go“ Kolpingsfamilie nach dem dann hoffentlich 2021 – wenn es die Haushaltlage 22.08.2020 hergibt - mit der Maßnahme begonnen werden kann. Wallfahrtsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde Maria Königin Die Pfarrgräber am Seiteneingang der Friedhofskapelle werden jedoch nicht wieder an der bisherigen Stelle hergestellt, da ­diese Fläche benötigt wird, um den Vorplatz bei der Kapelle zu vergrößern und barrierefreie Wege ohne Stufen auf dem Fried- Gemeinde Zwiefalten hof anlegen zu können. Landkreis Reutlingen

Im Zusammenhang mit den Sanierungsarbeiten an der Fried- Ausbau Breitbandnetz im Bereich hofskapelle wurden die drei Pfarrgräber bereits im Juli 2018 Hauptstraße 36- 46 kostenpflichtig aufgelöst und abgeräumt. Dies erfolgte nach Absprache mit den Angehörigen, nach mehreren Ortsterminen Wegen Verlegung der Leitungen für die Breitband- und Strom- unter Beteiligung der zuständigen Planer, der Kolpingsfamilie versorgung kommt es voraussichtlich ab Mittwoch, 12.08.2020 - und der Kirchengemeinde. Freitag 04.09.2020 zu Behinderungen im Bereich Metzgerei Pfarrer Barth, Pfarrer Welte und Dekan Ott sollen jedoch als Steinhart bis Friedhof. In dieser Zeit sind auch die Parkplätze verdiente Kirchenleute auch über den Tod und über den üb- entlang der Bautrasse nicht benutzbar. Im selben Zeitraum wird lichen Ablauf der Ruhezeiten hinaus noch länger in ehrender eine offene Straßenquerung B 312 bei Gebäude 44-46 durch­ Erinnerung behalten werden. geführt. Wir bitten um Verständnis Architekt Sigmund hat daher in der Friedhofsplanung vorge­ sehen, an der westlichen Friedhofsmauer in Kombination mit Bäumen und Ruhebänken sog. Epitaphien/Gedenktafeln zur HINWEIS: Betriebsferien ­Erinnerung an die Geistlichen anzubringen. Von Montag, 10. August 2020 bis Samstag, 22. August 2020 Der Friedhof ist einfach im Umbruch und derzeit leider kein (Kalenderwoche 33/34). Schmuckstück. Bitte haben Sie noch etwas Geduld! Nach In dieser Zeit erscheint ­Umsetzung unserer fundierten Friedhofsplanung wird man hof- kein Mitteilungsblatt. fentlich bald Ergebnisse und eine Verschönerung sehen können.

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 07373 20 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73 / 604 Sozialstation St. Martin, 0 71 29 / 93 27 70 Giftnotruf-Zentrale 0 89 / 1 92 40 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 59 98 Mobil: 01 52 / 26 36 89 66 Ärztlicher Notfalldienst Feuerwehr 112 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Polizei Notruf 110 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizeirevier Münsingen 0 7381 / 9364 - 0 Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73 / 28 23 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 / 91 16 40 Samstag - Montag 8.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505

Krankenhaus Ehingen 0 73 91 / 5 86 - 0 Apothekennotdienst 08 00 / 00 22 8 33 (kostenlos) Alb-Klinik Münsingen 0 73 81 / 1 81 - 0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend- und Erziehungsfragen 0 73 81 / 92 95 60 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 0 73 73 / 921 26 40 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de GEMEINDE ZWIEFALTEN Wir gratulieren S T E U E R A M T Frau Elfriede Sauter, Zwiefalten-Upflamör GRUND- UND GEWERBESTEUERVORAUSZAHLUNGEN zum 70. Geburtstag am 17. August

F ä l l i g k e i t 15. August 2020 Zur Vollendung des 90. Lebensjahres Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. August 2020 die 3. Rate der Grund- und Gewerbesteuervorauszahlungen zur Zahlung hat die stellv. Bürgermeisterin Frau Knab-Hänle fällig­ werden. Herrn Franz S c h r o d e Die Zahlungspflichtigen die nicht am SEPA-Basislastschriftver- fahren teilnehmen, werden gebeten die fälligen Beträge recht- in Zwiefalten zeitig zu überweisen. die herzlichsten Glückwünsche übermittelt und die Damit der Zahlungseingang richtig verbucht werden kann, ­Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie einen ­bitten wir bei der Überweisung das auf den Bescheiden ver- Geschenkkorb der Gemeinde überreicht. merkte Kassenzeichen anzugeben. Möge Herrn Schrode noch ein schöner und gesegneter Sofern Sie bei der Grundsteuer die Jahreszahlung beantragt Lebensabend beschieden sein. ­haben, war die ganze Grundsteuer am 1. Juli 2020 zur Zahlung fällig. Im Grundsteuerbescheid ist dann der gesamte Steuer­ betrag unter diesem Fälligkeitsdatum eingedruckt.

Um Beachtung und Einhaltung der Zahlungstermine wird gebeten.­

Es wird darauf hingewiesen dass die Gemeindekasse verpflichtet ist bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge­ nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben.

Die Gemeindekasse Zwiefalten gibt bekannt: Ganztagesbetreuung in der Münsterschule

Die Essensgelder vom II. Schulhalbjahr 2019/20 werden am 15.08.20 abgebucht. Der Preis je Essen beträgt 4,00 1.

Bei Fragen zum Essensgeld bitten wir Sie, sich direkt mit der Münsterschule Zwiefalten, Frau Gösele, Tel. 07373-591 in Ver- bindung zu setzen. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 4

Standesamtliche Nachrichten Medien vermittelt. Zielgruppe sind vor allem Frauen, die den Juni 2020 beruflichen Wiedereinstieg planen oder sich selbständig machen wollen. Die Durchführung des Coachings erfolgt mit Mitteln des Geburten Programms „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ (IMF). Toni Emil Schneider, geb. am 25.06.2020 in Ehingen (Donau), Sohn von Petra Antonie Schneider geb. Gulde und Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vlf-bawue.de/ Ingo Schneider, Zwiefalten-Baach aktuelles/semi-nare/ sowie von Britta Saile unter 07121/336130

oder [email protected]. Julien Weckenmann, geb. am 26.06.2020 in Ehingen (Donau), Sohn von Monique Weckenmann geb. Haase und Markus ­Weckenmann, Zwiefalten „Blühende Alb“ – Bauern für Bienchen & Eheschließungen Blümchen keine Blühstreifenwanderung in - Steingebronn & in Römerstein-Strohweiler Sterbefälle

Die Teilnehmer des Projektes „Blühende Alb“ laden zu zwei Wan- Ernst Jerg, Zwiefalten derungen durch die „Blühende Alb“ ein. Bei den Wanderungen am 11.06.2020 in Ehingen (Donau) entlang der Blühstreifen wird die Umsetzung des Projektes Gerda Käthe Bernecker geb. Bleher, Zwiefalten ­erlebbar. Peter Werner und Thomas Pfeifle, zwei teilnehmende am 29.06.2020 in Zwiefalten Landwirte, präsentieren und erläutern dabei, welche Auswir- kungen die landwirtschaftliche Produktion auf die Natur hat, aber auch wie die Landwirtschaft in Einklang mit der Natur Abfall ­gestaltet werden kann. Gleichzeitig können die Maßnahmen für die Artenvielfalt durch die Landwirtschaft, welche mit dem Pro- Biotonne jekt erreicht werden, besichtigt werden. Abholung am Montag, 10. August, 17. August und 24. August 2020 ab 06.00 Uhr Am Projekt „Blühende Alb“, welches im Frühjahr 2019 gestartet ist, nehmen inzwischen über 150 Landwirte und seit diesem Restmülltonne Jahr auch mehrere Schulen und auch einige Gemeinden teil. Abholung am Montag, 17. August 2020 ab 06.00 Uhr Die teilnehmenden Landwirte nutzen ihre Ackerflächen nicht Papiertonne nur für die Lebensmittel- und Viehfutterproduktion, sondern Abholung am Montag, 24. August 2020 ab 06.00 Uhr stellen freiwillig einen Teil ihrer Flächen in Form von Blüh­ streifen der Natur zur Verfügung. Die Äcker wurden mit bunten

Blühmischungen miteinander vernetzt und somit auf einer Kreisbauernverband Reutlingen ­Fläche von insgesamt mehr als 14 Fußballfeldern Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Vögel und vieles mehr Meldung geschaffen!­

Coaching – Weiblich. Stark. Erfolgreich. Dabei ist es wichtig, dass die einzelnen Blühstreifen - also Neu-Orientierung oder Karriereplanung – jetzt erst recht! ­Lebensräume - miteinander verbunden sind. Durch die Vernet- zung der Blühstreifen finden die Insekten in kurzen Abständen Mit dem Coaching „Weiblich. Stark. Erfolgreich.“ bietet der Ver- immer wieder Blühflächen. ein Landwirtschaftlicher Fachbildung Münsingen in Zusammen- arbeit mit dem LandFrauenverband Reutlingen Frauen im länd- Am Beispiel der Blühstreifen kann man sehen, wie die Vielfalt lichen Raum ein sechstägiges Seminar zur umfangreichen der Insekten durch die Landwirtschaft gefördert werden kann. Persönlichkeitsentwicklung an. Mit Start im Oktober 2020 wird Viele Insektenarten sind von bestimmten Pflanzenarten abhän- das erfolgreiche Coaching vom Herbst 2019 erneut durchge- gig. Die Blühstreifen bieten den Insekten eine wichtige Nah- führt. Die Teilnehmerinnen werden in enger Zusammenarbeit rungsquelle, ein Quartier, Paarungstreffpunkt und bilden vor mit Coach Dunja Schenk die persönlichen Potenziale identifizie- allem ein Wegenetz durch die Landschaft. In den Blühstreifen ren und einen individuellen Handlungsplan erarbeiten. Zur sind viele verschiedene Pflanzenarten enthalten, die auch durch ­Erreichung der persönlichen Ziele wird im Coaching das notwen- ihre unterschiedlichen Blühzeitpunkte verschiedene Arten dige Handwerkszeug wie z. B. Kommunikation und Rhetorik, anlocken.­ Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Vernetzung und ­soziale Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 5

Der Gemeinschaftssinn und eine Lebensmittelproduktion, In den ehemaligen Forstämtern und Reutlingen die mit dem Wohl der Insekten in Einklang steht, stehen ­wurden bereits seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts Maß- beim Projekt an erster Stelle! nahmen für den Alpenbock ergriffen. So wurden bereits in den 1960er Jahren beispielsweise im Bereich des Runden Berges Die Teilnahme der Veranstaltung ist kostenfrei. Alt- und Totholz gezielt für den Alpenbock im Wald belassen. Dem Forstamt des Landkreises Reutlingen ist der Erhalt von Eine Anmeldung ist gemäß der Corona-Verordnung per E-Mail ­Lebensstätten des Alpenbocks ein wichtiges Anliegen. Ein um- [email protected] oder unter 0174/3853763 erforder- fangreiches Angebot an Totholz sorgt für zahlreiche Brutplätze lich. des besonderen Käfers. Die Ausweisung der Kernzonen im Bio- sphärengebiet, Alt- und Totholzkonzepte im öffentlichen Wald Treffpunkt und Startpunkt der Wanderungen ist: sowie gezielte Maßnahmen zur Förderung des Alpenbocks zeigen­ Sa. 08.08.2020 am Hof Pfeifle (Hofeinfahrt), Bannholz 1, Wirkung. Im Rahmen einer umfassenden Kartierung der Alpen- 72532 Gomadingen-Steingebronn, um 19.00 Uhr. bock-Lebensstätten im Jahr 2013 konnte ein zusammenhän- Fr. 21.08.2020 am Hof Werner, Grabenstetter Straße 30, gendes Verbreitungsgebiet am Albtrauf im Landkreis Reutlingen 72587 Römerstein-Strohweiler, um 19.00 Uhr. nachgewiesen werden. Der Landkreis Reutlingen hat im Rahmen des 111-Arten-Korbs der Landesanstalt für Umwelt Baden-­ Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme mit interessanten Württemberg besondere Verantwortung für den Alpenbock über- Gesprächen.­ nommen. Darin finden sich 111 Arten, die besonders auf unsere Hilfe angewiesen sind und schwerpunktmäßig in Baden-­ Württemberg vorkommen. Durch die Aufnahme in den Anhang Landkreis Reutlingen II und IV der FFH-Richtlinie unterliegt er dem besonders stren-

gen europäischen Schutzregime. Im Anhang II der FFH-Richt­ Einsatz für den Alpenbock im linie sind Tier- und Pflanzenarten aufgelistet, für die Schutz­

Landkreis Reutlingen gebiete im NATURA 2000-Netz eingerichtet werden müssen.

Anhang IV ist eine Liste von Tier- und Pflanzenarten, die unter Isabel Möhrle, Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau, war dem besonderen Rechtsschutz der EU stehen, weil sie selten kürzlich auf Streuobstwiesen im Landkreis Reutlingen unter- und schützenswert sind. wegs. Dabei entdeckte sie in einem älteren Streuobstbestand in der Nähe Pfullingens zwischen liegendem und stehendem Tot- Gelegentlich erreichen das Kreisforstamt Reutlingen Anzeigen holz einen blau schimmernden Käfer. „Erst beim zweiten Blick von besorgten Bürgerinnen und Bürgern, der asiatische Laub- war ich mir sicher, dass es sich um einen Alpenbock handelt und holzbock habe den Kreis Reutlingen erreicht. Dieser neu ein- ich machte einen innerlichen Freudensprung. Ich hatte davor wandernde, gefürchtete Holzschädling unterliegt besonderen noch nie einen Alpenbock in freier Natur zu Gesicht bekommen, Quarantänevorschriften der EU. Die eingereichten Fotos zeigten dass ich ihn auf einer Streuobstwiese entdeckt habe, freut mich in der Vergangenheit allerdings immer eindeutig den Alpen- in besonderer Weise“, so Isabel Möhrle. Dass sie den Alpenbock bock, der von Laien leicht mit dem asiatischen Laubholzbock in entdecken und fotografieren konnte, ist auf eine verwechselt werden kann. lange Tradition in den Wäldern im Kreis Reutlingen zurück­ zuführen. Die naturräumliche Ausstattung mit Felsen und ­trockenen Bereichen am Albtrauf mit hohen Totholzanteilen bietet dem Alpenbock seinen Lebensraum.

„Vermutlich ist der Alpenbock eine eiszeitliche Reliktart, die unter anderem an den besonnten Felsen am Albtrauf im Kreis Reutlingen überlebt und von dort aus die Alpen wiederbesiedelt hat. In den Wäldern am Albtrauf boten sich für den Alpenbock über Jahrtausende hinweg günstige Lebensbedingungen“, ­erklärt Kreisforstamtsleiter Matthias Kiess.

Das Augenmerk der Försterinnen und Förster liegt seit Jahr- zehnten auf der Erhaltung dieser imposanten blau-schwarzen Käferart. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass in ­besonnten Lagen im Bereich von Bad Urach bis Pfullingen und Reutlingen genügend Totholz im Wald verbleibt. In den Bann- wäldern um Urach, die bereits vor dem ersten Weltkrieg ausge- Foto: Isabel Möhrle wiesen wurden und den extensiv bewirtschafteten Flächen im Bereich der Felsen hatte der Alpenbock auch in Zeiten inten- siverer Waldbewirtschaftung noch einen sicheren Lebensraum. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 6

Hanner Steige wegen Hangsicherungsmaßnahmen Das Theater Reutlingen Die Tonne hat in den vergangenen voll gesperrt ­Monaten eine künstlerische Insze-nierung zur Historie der ­Tötungsanstalt und den dort im Jahr 1940 gesche- Ab Donnerstag, 6. August 2020 beginnen die Hangsicherungs- henen Krankenmorden vorbereitet. Am 29. Juli 2020 stellten maßnahmen in der Hanner Steige (K 6708) zwischen St. Johann- die Verantwortlichen vom Theaterprojekt «Hierbleiben … Spu- Bleichstetten und Bad Urach. Die Baumaßnahme erfolgt unter ren nach Grafeneck» während einer Pressekonferenz im Panora- Vollsperrung und dauert voraussichtlich bis Ende November 2020. masaal des Samariterstifts in Grafeneck das im Herbst startende Projekt vor. Die Uraufführung findet am 17.09.2020 in Mosbach Die Arbeiten sind notwendig, da es talseitig zu Böschungs­ (Baden) statt. abbrüchen, Rissen und Rutschungen gekommen ist und der Streckenabschnitt teilweise nur noch einspurig mit Ampelrege- Thomas Lambeck, Vorsitzender des Theatervereins, Enrico lung befahren werden kann. Im Vorfeld dieser Maßnahme wur- ­Urbanek, Intendant des Theaters, und Santiago Österle, Dar­ den bereits im letzten Jahr bergseitig Felssicherungsmaß- steller vom inklusiven Ensemble des Theaters, nutzen die Gele- nahmen oberhalb der Fahrbahn realisiert. genheit zur inhaltlichen Darstellung des Vorhabens und mach-

ten auf die finanzielle Unterstützung durch die Förderprogramme Die geplanten Hangsicherungsmaßnahmen bestehen aus drei LEADER und TRAFO sowie die Daimler Truck AG und den Land- Bauabschnitten. Im oberen Abschnitt, nach der obersten Kehre, kreis Reutlingen aufmerksam. wird eine Fahrbahnplatte auf Bohrpfählen mit bergseitiger Rückverankerung auf einer Länge von rund 30 Meter hergestellt. Das vom inklusiven Ensemble des Theaters erarbeitete inter­ Im weiteren Verlauf wird die talseitige Böschung auf einer Länge­ aktive Projekt wird in Form eines mobilen Straßentheaters von rund 70 Meter mit einer rückverankerten Bohrpfahlwand mit ­umgesetzt. Ziel ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Kopfbalken gesichert. Im letzten Abschnitt wird auf weiteren der durch die Nazis organisierten Ermordung zehntausender 35 Meter eine Stützwand aus Betonfertigteilen hergestellt. Menschen mit Behinderungen, wie sie 1940 in Grafeneck prakti- Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Würtingen aus über Lon- ziert wurde. Das inklusive Ensemble vom Theater Tonne fährt singen - Upfingen - Sirchingen bis nach Bad Urach. In Gegen- insgesamt 25 Orte in Baden-Württemberg an, die einen Bezug richtung über Sirchingen - Upfingen zu den weiterführenden zu dieser Historie haben. Dort werden gemeinsam mit lokalen Zielen. Die Anfahrt zum „Haus auf der Alb“ (Landeszentrale für Akteuren und Institutionen schauspielerische Aktionen umge- politische Bildung) ist während der Vollsperrung von Bad Urach setzt. Das Schauspiel wird dabei mit Choreografie, Musik, bil- aus durchgehend möglich. dender Kunst, Medienkunst, Interaktion und dokumentarischen Elementen verbunden. Über direkte Begegnungen mit den geis- Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im tig und körperlich behinderten Darstellern wird die Frage Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württem­ ­gestellt, wie die heutige Gesell-schaft mit Diversität umgeht berg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abge­rufen werden. bzw. damit umgehen sollte. Dabei geht es um den Umgang mit

Behinderungen und Spielarten menschlicher Individualität, ­Diversität und Akzeptanz. LEADER Mittlere Alb e.V. Enrico Urbanek betonte, dass „das Thema Inklusion heutzutage Ein Theaterprojekt zum Erinnern, Erleben und immer noch nicht selbstver-ständlich ist und die Projektumset- Teilhaben zung dabei helfen kann, unsere Gesellschaft dafür zu sensibili- sieren und Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzu- Das inklusive Ensemble vom Theater Reutlingen Die Tonne setzt bringen“. Die beteiligten Künstler laden daher ganz herzlich das Projekt «Hierbleiben … Spuren nach Grafeneck» ab dem dazu ein, die Inszenierungen mitzuerleben und daran teilzuha- 17.09.2020 in ganz Baden-Württemberg um ben – beispielsweise bei der Uraufführung am 17.09.2020 in Mosbach (Baden) ab 11 Uhr auf dem Marktplatz. Weitere Infor- mationen zu den Aufführungen und Spielorten finden Sie unter https://www.theater-reutlingen.de/spielplan.html.

Landrat Thomas Reumann, Vorsitzender der LEADER-Aktions- gruppe Mittlere Alb, dankte allen Schauspielern und engagier- ten Projektbeteiligten, die zum Gelingen dieses großartigen Projekts beigetragen haben und es umsetzen werden. „In den Köpfen der Menschen müssen Barrieren zu allererst fallen – nur so kann eine Kultur des inklusiven Denkens und Handelns ge- Auf der Pressekonferenz am 29. Juli 2020 in Grafeneck stellten schaffen werden.“ Er betonte die Bedeutsamkeit des Projekts, die Verantwortlichen das Theaterprojekt vor. Landrat Thomas weswegen es gemeinschaftlich von 11 Aktionsgruppen des ­Reumann würdigte dieses einmalige Projekt im Namen der Förder- ­europäischen Förderprogramms LEADER aus ganz Baden-­ programme LEADER und TRAFO, Foto: LEADER Mittlere Alb Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 7

Württemberg sowie über die „Lernende Kulturregion Schwä- Zukunftsplanung Abitur - Das sozialwissenschaftliche bische Alb“ im Rahmen von „TRAFO – Modelle für Kultur im Gymnasium Wandel“, einer Initiative der Bundeskulturstiftung, gefördert führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in wird. Zudem erhält das Projekt eine finanzielle Unterstützung drei Jahren zum Abitur. vom Landkreis Reutlingen. Zukunftsplanung für die soziale Richtung! Im Berufskolleg Gesundheit I und II wird neben der Fach- hochschulreife und mit einer praktischen und schriftlichen ­Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im ­Gesundheits- und Sozialwesen erworben.

Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung! Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente? Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf inter- nationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Besitzer ­Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlau- von Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht bewusst: Bei ben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Bezug einer Erwerbsminderungsrente, einer vorgezogenen Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten ab- Alters­rente, einer Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente gelten zuschließen. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Interna- auch Einkünfte aus Solarstrom- oder Windkraftanlagen als Hin- tionalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ mit der Zusatzquali- zuverdienst beziehungsweise Einkommen. Das ist dann der Fall, fikation „LCCI-Prüfung der Londoner Handelskammer“ möglich. wenn diese Einnahmen im Einkommensteuerbescheid als Ein- künfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder Duale Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit intensiver selbstständiger Tätigkeit aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und Deutschförderung, 2-jährig, Rentner müssen ihrem Rentenversicherungsträger diese Ein­ Start ab 01.10.2020, Zielgruppe sind Erwachsene mit geringen nahmen bekannt geben. Deutschkenntnissen.

In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezogener Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) ­Altersrenten in den meisten Fällen nicht zu einer Renten­kürzung berufsbegleitender Lehrgang, 15 Monate, 280 Unterrichts­ kommen. Der Freibetrag wurde aufgrund der Corona-Pandemie stunden deutlich angehoben. Erst wenn die Einnahmen, gegebenenfalls Unterricht ist im Zwei-Wochen-Rhythmus, freitags von 15:45 durch Zusammenrechnung mit einer Beschäftigung, 44.590 Euro Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 14:15 Uhr. In jährlich übersteigen, wird die Rente gekürzt. Ab 2021 gilt wie- diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer/innen Führungsquali- der der alte Freibetrag von 6.300 Euro. Diese besondere Corona- fikationen und viel Wissen im Kinderschutzrecht und Arbeits- Regelung gilt allerdings nicht für Erwerbsminderungs-, Witwen-, recht. Sie lernen Organisationsabläufe zu gestalten, Personal­ Witwer- oder Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei der bisherigen bedarf zu ermitteln und den Personaleinsatz zu planen. Ermittlung des Freibetrags. Mitarbeiter- und Elterngespräche führen Sie nach dem Lehrgang professionell.

Schulnachrichten Am Infoabend am 23. September 2020 um 19:00 Uhr werden die Fächer vorgestellt. Wir laden alle Interessenten ein. Gerne senden wir auch eine Kolping-Bildungszentrum Broschüre mit Zeitplan zu.

Plane deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der Schule oder Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, Ausbildung sinnvoll für Deine Weiterbildung. Entwickle 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, Dich zur „Fachkraft von morgen“. [email protected]

Zukunftsplanung nach der Ausbildung Das Tages-Berufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejeni- gen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fach- Direkt an Ihre Haustür. hochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in Jede Woche neu. Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Besser informiert sein. Gesundheitslehre, Betriebswirtschaftslehre und Gestaltung. Ihr Mitteilungsblatt. Das Berufskolleg in Teilzeit ist berufsbegleitend. Der Unter- richt findet dreimal wöchentlich abends statt. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 8

Sonntag, 16.08.2020 – 20. Sonntag im Jahreskreis Kirchliche Nachrichten 10.00 Uhr Amt im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Katholisches Münsterpfarramt Beda-Sommerberger-Straße 5 Montag, 17.08.2020 – 20. Woche im Jahreskreis 88529 Zwiefalten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Tel.: 600 , Fax 2375 19.00 Uhr Abendmesse in Sonderbuch e-Mail: [email protected] (Benedikt u. Magdalena Vetter) Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de Dienstag, 18.08.2020 – 20. Woche im Jahreskreis Freitag, 07.08.2020 – 18. Woche im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium (Josef Schneider) 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Abendmesse in Baach Samstag, 08.08.2020 – Hl. Dominikus (Josef und Josefine Kraus; Markus u. Elisabeth 10.30 Uhr Requiem im Münster: Horst Thoms ­Auchter; Franz Unmuth u. Angeh.; Fam. Frey, Hegele, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Mulumba)

Sonntag, 09.08.2020 – 19. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 19.08.2020 – 20. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Amt im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 20.08.2020 – Hl. Bernhard v. Clairvaux Montag, 10.08.2020 – Hl. Laurentius 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 14.00 Uhr auf dem Friedhof: Maria Schmid Urnenbeisetzung anschl. Requiem im Münster Freitag, 21.08.2020 – Hl. Pius X. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Abendmesse in Hochberg 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch

Samstag, 22.08.2020 – Maria Königin Dienstag, 11.08.2020 – Hl. Klara v. Assisi 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster - Amt und Predigt (Fam. Oßwald; Schw. Vita Schmid u. Clara Hegele; (Maria u. Josef Baier, Klara Kling, Anni Mayr; Albert Alfred Galster; Josef Fischer; Benedikt Bendel) Schmid) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 13.30 Uhr Trauung: Franziska Erzberger und Toni Bohms aus

Stuttgart Mittwoch, 12.08.2020 – 19. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium

Sonntag, 23.08.2020 – 21. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 13.08.2020 – 19. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Amt im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch

Freitag, 14.08.2020 – Hl. Maximilian Maria Kolbe Montag, 24.08.2020 – Hl. Barholomäus 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen (Fam. Schech u. Angeh.; Schw. Vita Schmid u. Angeh.; Dienstag, 25.08.2020 – 21. Woche im Jahreskreis Georg u. Ottilie Herre, Gerhard u. Maria Marschke; Karl 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster Schramm u. Fam. Kraiss u. Hess, Werner Frank) (Benedikt Bendel) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Samstag, 15.08.2020 – Mariä Aufnahme in den Himmel 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster Mittwoch, 26.08.2020 – 21. Woche im Jahreskreis - Amt und Predigt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium - mit Kräuterweihe (Maria u. Josef Baier, Klara Kling, Anni Mayr; Maria Donnerstag, 27.08.2020 – Hl. Monika Ragg; Maria Aierstock; Maria Rudolf) 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 9

Freitag, 28.08.2020 – Hl. Augustinus Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster Am 15. August begehen wir wie jedes Jahr das Hochfest Mariä 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster Aufnahme in den Himmel. Es ist das größte Marienfest, das wir (Fam. Engst u. Waidmann) haben. Ist dies doch der krönende Abschluss ihres irdischen 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Lebens – sie wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufge- nommen. Begleitend dazu werden an diesem Tag Kräuterbüschel Samstag, 29.08.2020 – Enthauptung Johannes des Täufers gesegnet. Die Kräuter, die man früher vor allem im Stall ange- - Ewige Anbetung bracht hat, sollen vor Krankheiten schützen und Gefahren ab- 16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und wehren. 1. Betstunde im Münster Wir möchten Sie einladen, dieses Ereignis mit uns bei einem 17.00 Uhr 2. Betstunde im Münster feierlichen Wallfahrtsgottesdienst am Samstag, 15. August 18.00 Uhr Feierlicher Schlusssegen im Münster 2020 um 10.00 Uhr im Münster in Zwiefalten zu feiern.

Sonntag, 30.08.2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis Maria Königin 10.00 Uhr Amt im Münster Maria wurde im Himmel zur Königin gekrönt. Sie wurde somit 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium hoch über alle anderen Frauen der katholischen Geschichte 15.00 Uhr Tauffeier in Baach: Toni Emil Schneider ­gestellt. Diesen Anlass feiern wir mit einem Wallfahrtsgottes- dienst am Samstag, 22. August 2020 um 10.00 Uhr im Münster. Die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit sind telefonisch und per Mail erreichbar: Die ewige Anbetung ist eine alte Tradition der katholischen Kirche und soll uns ver- Pfarrer Paul Zeller: gegenwärtigen, dass Christus immer bei uns ist. Um uns dies zu im Pfarramt, Tel. 600 verdeutlichen, ist er in Form der Hostie in der Monstranz gegen- Freitag 10.00 – 12.00 Uhr wärtig – ausgesetzt. Innerhalb unserer Diözese wurde jeder und nach Vereinbarung ­Gemeinde im Jahreslauf ein bestimmter Tag zugewiesen, der e-Mail: [email protected] sich jährlich wiederholt. Für Zwiefalten ist dies der 29. August.

Pfarrer Francois Thamba: Deswegen möchten wir Sie herzlich einladen am Samstag, im Pfarrhaus Aichelau, 29.08.2020 ab 16.00 Uhr zur Aussetzung des Allerheiligsten, zu Franz-Arnold-Str. 42 der nachfolgenden Betstunde und um 18.00 Uhr zum feierlichen Dienstag 10.00-12.00 Uhr Schlusssegen. Es wäre schön, wenn viele aus unserer Gemeinde Tel. 07388 – 9934675 dieses Angebot der Anbetung und Stille annehmen würden. e-Mail: [email protected] oder [email protected] Die Huldstetter und Geisinger Ministranten laden ein zum traditionellen Flohmarkt am Samstag, 08. August Diakon Dr. Radu Thuma: ab 10.00 Uhr in und um das Huldstetter Dorfgemeinschafts- im Büro , Hauptstr. 21 haus. Auch für einen Imbiss ist gesorgt! Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 0170-4302009 Mörsingen e-Mail: [email protected] Sonntag, 09.08.2020 – 19. Sonntag im Jahreskreis Pastoralreferentin Maria Grüner: 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pfarramt Zwiefalten Montag 14.00 - 16.00 Uhr Samstag, 15.08.2020 – Mariä Aufnahme in den Himmel Tel. 9214324 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse mit Kräuterweihe e-Mail: [email protected] (Josef u. Markus Waidmann; Josef Arnold, Monika Herter u. Angeh.) Das Münsterpfarramt ist geöffnet: In den Sommerferien vom 03.08. bis 11.09.2020: Sonntag, 23.08.2020 – 21. Sonntag im Jahreskreis Montag, Mittwoch und Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Krabbelgruppe Sonntag, 30.08.2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag bei gutem ­Wetter 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier am Dobelspatz von 09.30 – 11.00 Uhr. Alle Eltern sind mit ihren Kindern „im Krabbelalter“ gerne willkommen. Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr euch gerne bei Valerie Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Ott, Tel.: 01 76 - 97 62 86 07 melden. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 10

Upflamör Nächster Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 9.8.2020 Samstag, 08.08.2020 – Hl. Dominikus um 10:15 Uhr im Kapitelsaal in Zwiefalten. 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Bitte bringen Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes Gesangbuch mit. (Verstorbene Priester) Hygienekonzept Donnerstag, 13.08.2020 – 19. Woche im Jahreskreis Es gelten weiterhin die eingeführten Abstandsregeln und das 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zum Singen und Beten. Die Datenaufnahme ihrer Anwesenheit erfolgt weiterhin, zur Sonntag, 16.08.2020 – 20. Sonntag im Jahreskreis möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten. 19.00 Uhr Abendmesse Vorrausschau Gottesdienste: Donnerstag, 20.08.2020 – Hl. Bernhard v. Clairvaux Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 16.8.2020 19.00 Uhr Rosenkranzgebet um 10:15 Uhr im Garten des Gemeindehauses . Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 23.8.2020 Sonntag, 23.08.2020 – 21. Sonntag im Jahreskreis um 10:15 Uhr im Kapitelsaal in Zwiefalten. 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Wir sind für Sie da Donnerstag, 27.08.2020 – Hl. Monika In der Zeit vom 4.-10.8.2020 ist das Pfarramt in Hayingen nicht 19.00 Uhr Rosenkranzgebet besetzt. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an Pfarrer Markus Sonntag, 30.08.2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis Häfele in Mundingen. 19.00 Uhr Abendmesse Telefon: 07395 / 375 E-Mail: [email protected]

Evangelische Ab 11.8.2020 erreichen Sie Pfarrerin Hanna Gack, wie gewohnt Kirchengemeinde Zwiefalten unter Tel. 07386/739; Email [email protected]. Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Bleiben Sie behütet! Elsa-Brändström-Straße 12 88529 Zwiefalten Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Vereine und Organisationen E-Mail: [email protected] Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen IBAN: DE67640500000001203150 DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten Kreissparkasse Reutlingen

Wochenspruch zum 9. Sonntag nach Trinitatis (Lk 12,48) „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“

Riskier was, Mensch! Welche Sicherheiten habe ich? Womit kann ich rechnen? Oft ist Blut spenden und mit etwas Glück einen mir mein Leben undurchsichtig. Dann will ich nichts riskieren, „Weber- Gasgrill Spirit E-320 GBS Original“ einfach nur Sicherheit und Gewohnheit... gewinnen. Doch der 9. Sonntag nach Trinitatis rüttelt auf. Wer sich auf Gott einlässt, muss auf Überraschungen gefasst Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im Au- sein – wie Paulus, dessen Lebenswelt durch die Begegnung mit gust und September verlost der DRK-Blutspendedienst un- Jesus auf den Kopf gestellt wurde. ter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Wie Jeremia, der sich für zu jung hält und trotzdem zum Prophe- ten berufen wurde. Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Besonders Welch ein Paradox: Nur wer sich nicht auf weltliche Sicherheiten in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die verlässt, dessen Lebenshaus steht auf festem, sicherem Grund. ­Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Wir sind aufgefordert darauf zu vertrauen und deshalb auch et- ­Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. was zu riskieren. Leider machen Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Trauern wir uns unser Leben von Gott auf den Kopf stellen zu Komplikationen bei Operationen keinen Urlaub. Patienten sind lassen? das gesamte Jahr auf Blutspenden angewiesen. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 11

Bitte spenden Sie Blut am: Kolpingsfamilie Zwiefalten Kolpingsfamilie Zwiefalten Freitag, dem 14.08.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Rentalhalle, Mauerstraße 1 Das 33. Ferienprogramm: Dienstag, 11. August 88529 Zwiefalten 19.30 Uhr Nur mit Terminreservierung! Backhaus Baach

Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill ­ Ziemlich sicher wird es kein Hock sondern ein Brot- gewinnen­ und Wähenverkauf „to go“ !! Bitte Taschen mitbringen. Falls es für Sie nicht möglich ist, online zu bestellen, Jeder Spender trägt maßgeblich dazu bei, dass das Schicksal der bieten wir auch eine telefonische Bestellung an. Patienten positiv gestaltet werden kann. Als zusätzlichen ­Anreiz Der Verkauf erfolgt von 18.50 - 19.30 Uhr. Bitte verlost der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hes- nennen Sie uns die genaue Uhrzeit, wann sie die sen vom 3. August bis 11. September 2020 jede Woche unter Bestellung abholen können. Beachten sie, dass nur 2 allen Blutspendern einen Weber Gasgrill Spirit E-320 GBS belegte Wähen, Brote und leere Wähen pro Haushalt ­Original und drei exklusive Grill-Chefschürzen. Die Sommer­ möglich sind. aktion gilt bei allen DRK-Blutspendeterminen in Baden-­ Bestellt werden kann bis ein Tag vor der Veranstaltung. Württemberg und Hessen. … bei Valerie Ott, Tel:0176-976 286 07 (9-10 Uhr) ► von und mit Vereinen und Organisationen Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger ► für Kids ­Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren ► für die ganze Familie Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: Freitag, 14. August Bitte die Regeln und allg. Informationen beachten ! 14.00 Uhr https://terminreservierung.blutspende.de/m/zwiefalten- Anmeldung erfolgt in diesem Jahr „online“ . Hof Bendel, Sonderbuch rentalhalle ab 8 Jahre !!

Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich Für das Beitreten zu der Rainer Bendel und Johannes Bayer basteln mit euch an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden. Ferienprogramm-Whatsapp- Holzhäuschen für die Piepmatze. Also ran ihr

Gruppe. Wer hier beitritt, Handwerker ! Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den erhält alle aktuellen Sommer.­ Informationen !

Katholischer Frauenbund Montag, 17. August 19.00 Uhr Einladung zur kleinen Wanderung nach Baach ... Donnerstag, 6. August Radlerherberge Baach 17.30 - 19.30 Uhr Eine Zeit hat vieles verändert!! Hof Münch in Hochberg Der Verkauf findet an der Radlerherberge der Familie Umso mehr haben wir alle das Bedürfnis zusammenzukommen, Auchter statt. Es gibt die Hähnchen „to go“ !! Bitte uns zu sehen und ein Schwätzle zu halten. ab 6 Jahre !! Taschen mitbringen.  ½ Hähnchen mit Wecken = 5,00 Euro Daher laden wir euch herzlich zu einer Wanderung nach Wir dürfen wieder die Tiere des Bauernhofes besuchen, Falls es für sie nicht möglich ist, online zu bestellen, Baach in die Radlerherberge, am Dienstag, den 18. August füttern und misten. bieten wir auch eine telefonische Bestellung an.Der 2020 ein. Bei Pia, Walter und Lukas Münch hat es alles, was zu Verkauf erfolgt von 17.30-19.45 Uhr. Bitte nennen Sie einem richtigen Bauernhof dazugehört: uns die genaue Uhrzeit, wann sie die Bestellung Wir treffen uns um 17 Uhr an der Rentalhalle und gehen dann Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen …. abholen können. gemütlich los nach Baach. Diejenigen die nicht zu Fuß gehen, Bestellt werden kann bis ein Tag vor der Veranstaltung. können auch direkt mit dem Auto um 18.00 Uhr zur Radlerher- … bei Katrin Krehl Tel: 07373-9156352 (9-10 Uhr) berge kommen. Dort können wir uns dann alle ab 18.00 Uhr mit einem Vesper Dienstag, 11. August stärken. 14.00 Uhr DobelSPATZ Leider müssen auch wir die Anzahl der Personen auf 20 begrenzen. ab 8 Jahre !! Dienstag, 18. August Daher bitten wir Euch um eine Anmeldung bis zum 16. August 16.00 Uhr bei Manuela Schmid, Tel.: 2388 Basteln mit Blumen und sonstigen Pflanzen und Treffpunkt Rentalhalle Anleitung von Sandra. ab 7 Jahre !! Wir freuen uns wieder auf Euch. Ist doch toll, wenn man etwas kreativ gestalten kann

und noch mit nach Hause nehmen kann. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Riedlingen ins Manuela und Karin Hallenbad ! Duschzeug mitnehmen. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 12

Kolpingsfamilie Zwiefalten An diesem Nachmittag beschäftigt euch wieder die Anschließend ist Stammtisch in der „Klosterbräu- DLRG und hat viele Spiele vorbereitet; da dürft ihr Gaststätte“. Das 33. Ferienprogramm: Dienstag, 11. August euch im kühlen Nass mal richtig austoben. 19.30 Uhr Rückkehr nach Zwiefalten: 18.30 Uhr Mit der dringenden Bitte um Einhaltung der nach wie Backhaus Baach vor geltenden Vorschriften bezüglich „Corona“ sind Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie zu dieser Ziemlich sicher wird es kein Hock sondern ein Brot- Veranstaltung herzlich eingeladen! und Wähenverkauf „to go“ !! Bitte Taschen mitbringen. Montag, 24. August Falls es für Sie nicht möglich ist, online zu bestellen, 16.00 Uhr bieten wir auch eine telefonische Bestellung an. Treffpunkt: Der Verkauf erfolgt von 18.50 - 19.30 Uhr. Bitte Wanderparkplatz Gossenzugen nennen Sie uns die genaue Uhrzeit, wann sie die Bestellung abholen können. Beachten sie, dass nur 2 ab 6 Jahre !! belegte Wähen, Brote und leere Wähen pro Haushalt möglich sind. Der Katholische Frauenbund bietet euch eine Bestellt werden kann bis ein Tag vor der Veranstaltung. Erlebnistour, also eine kleine Wanderung, mit vielen … bei Valerie Ott, Tel:0176-976 286 07 (9-10 Uhr) Eindrücken und Spielen. Unterwegs gibt es dann doch ► von und mit Vereinen und Organisationen einige Herausforderungen zu meistern. für Kids ►

► für die ganze Familie Freitag, 14. August Bitte die Regeln und allg. Informationen beachten ! 14.00 Uhr Donnerstag, 27. August Anmeldung erfolgt in diesem Jahr „online“ . Hof Bendel, Sonderbuch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr ab 8 Jahre !! bei Bobke in Gauingen

Für das Beitreten zu der Rainer Bendel und Johannes Bayer basteln mit euch ab 12 Jahre Ferienprogramm-Whatsapp- Holzhäuschen für die Piepmatze. Also ran ihr Gruppe. Wer hier beitritt, Handwerker ! Grußkarten mit der Kunst des „Schönschreibens“ von erhält alle aktuellen Hand gestalten. Vero Bobke kann euch das zeigen und Informationen ! hat kreative Ideen.

Montag, 17. August Während der Veranstaltungen werden von uns Fotos 19.00 Uhr gemacht und von einigen Veranstaltungen werden auch Donnerstag, 6. August Radlerherberge Baach Presseberichte eingereicht bzw. sind Redakteure 17.30 - 19.30 Uhr zugegen. Sollten Sie nicht wünschen, dass von Ihren Hof Münch in Hochberg Der Verkauf findet an der Radlerherberge der Familie Kindern Aufnahmen gemacht werden teilen Sie uns dies Auchter statt. Es gibt die Hähnchen „to go“ !! Bitte bitte mit. ab 6 Jahre !! Taschen mitbringen. Wie gesagt, die Anmeldeinformationen kommen über  ½ Hähnchen mit Wecken = 5,00 Euro die Whatsapp-Gruppe !! Wir dürfen wieder die Tiere des Bauernhofes besuchen, Falls es für sie nicht möglich ist, online zu bestellen, füttern und misten. bieten wir auch eine telefonische Bestellung an.Der Bei Pia, Walter und Lukas Münch hat es alles, was zu Verkauf erfolgt von 17.30-19.45 Uhr. Bitte nennen Sie einem richtigen Bauernhof dazugehört: uns die genaue Uhrzeit, wann sie die Bestellung ALTKOLPING - TREFF Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen …. abholen können.

Bestellt werden kann bis ein Tag vor der Veranstaltung. Liebe Freunde des AK-Treffs, … bei Katrin Krehl Tel: 07373-9156352 (9-10 Uhr) nach fünfmonatiger Pause starten wir nun wieder mit Dienstag, 11. August unseren monatlichen Zusammenkünften. 14.00 Uhr Bei unserem AK-Treff DobelSPATZ ab 8 Jahre !! Dienstag, 18. August am Freitag, 14. August 2020 16.00 Uhr Basteln mit Blumen und sonstigen Pflanzen und Treffpunkt Rentalhalle beginnen wir um 18.30 Uhr Anleitung von Sandra. ab 7 Jahre !! Ist doch toll, wenn man etwas kreativ gestalten kann im „La Tessoualler – Park“ und noch mit nach Hause nehmen kann. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Riedlingen ins bei hoffentlich gutem Wetter mit BOULE–Spiel. Hallenbad ! Duschzeug mitnehmen. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 13

Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Ein Mund-Nasen- An diesem Nachmittag beschäftigt euch wieder die Anschließend ist Stammtisch in der „Klosterbräu- DLRG und hat viele Spiele vorbereitet; da dürft ihr Gaststätte“. Schutz muss bis zum reservierten Platz getragen werden und euch im kühlen Nass mal richtig austoben. kann dann abgenommen werden. Die Corona-App funktioniert Rückkehr nach Zwiefalten: 18.30 Uhr Mit der dringenden Bitte um Einhaltung der nach wie in Wimsen leider nicht, weil kein Netz vorhanden ist. Daher vor geltenden Vorschriften bezüglich „Corona“ sind muss der Besteller der Karten Name und Telefonnummer zur Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie zu dieser Rückverfolgung angeben. Veranstaltung herzlich eingeladen! Montag, 24. August Zu den Tickets: 16.00 Uhr Treffpunkt: Tickets zu allen Veranstaltungen kosten jeweils 15 Euro und Wanderparkplatz Gossenzugen Kulturdenkmal Wimsener Mühle werden ausschließlich über den Online-Shop verkauft. Die num- merierten Plätze werden nach Auftragseingang vergeben. ab 6 Jahre !! Liebe Freunde der Wimsener Mühle, Informationen dazu und weiteres zu uns finden Sie unter: Der Katholische Frauenbund bietet euch eine wir laden herzlich ein! www.wimsen-kulturmuehle.de

Erlebnistour, also eine kleine Wanderung, mit vielen Freitag 21. August 2020, 20 Uhr Eindrücken und Spielen. Unterwegs gibt es dann doch Wir danken dem Landkreis Reutlingen – Kreisarchiv – für Konzert mit Abi Wallenstein einige Herausforderungen zu meistern. die Unterstützung unseres „Spontanprogramms“ im Rahmen

des kreisweiten organisierten KULTURSOMMERS 2020 – das Man bezeichnet ihn als „Vater der Hamburger Blues-Szene“ und „lebende Legende des Blues“. Charakteristisch für Abi Wallen- Programm dazu finden Sie auch diesem Link steins Spiel ist sein Picking Style, der in der Tradition des https://www.kultur-machen.de/de/Veranstaltungen Donnerstag, 27. August ­Piedmont Blues oder texanischen Country Blues etwa eines 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Mance Lipscomb steht. Kommen wird er mit Ludwig Seuss, ein Veranstalter: Förderkreis Wimsener Mühle e.V. bei Bobke in Gauingen Spezialist für Südstaaten Blues, der war auch bei der Spider Murphy Gang dabei. Und Abi bringt noch Hubert Hofherr mit, ab 12 Jahre ein bekannter Chicago Blues Experte auf der Blues Harp. Jugendkapelle

Grußkarten mit der Kunst des „Schönschreibens“ von Hallo liebe neue Erstklässler, habt ihr Lust Hand gestalten. Vero Bobke kann euch das zeigen und Blockflöte zu spielen? hat kreative Ideen.

Wir lernen gemeinsam in einer Kleingruppe musikalische

Grundkenntnisse und Blockflötespielen. Während der Veranstaltungen werden von uns Fotos Wann? Immer freitags von 16:00 bis 16:45 Uhr gemacht und von einigen Veranstaltungen werden auch Presseberichte eingereicht bzw. sind Redakteure Wo? Rentalhalle Zwiefalten zugegen. Sollten Sie nicht wünschen, dass von Ihren Kindern Aufnahmen gemacht werden teilen Sie uns dies Wir starten am 18.09.2020. Wenn ihr Lust habt, meldet euch bitte mit. bis spätestens 9. August bei Jana Kruske (01602243529) oder Wie gesagt, die Anmeldeinformationen kommen über Lara Kruske (015756300121) an. die Whatsapp-Gruppe !! Wir freuen uns auf euch!

Vorverkauf 1 15,- | keine Abendkasse Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. ALTKOLPING - TREFF Nächstes Konzert in der Mühle:

Liebe Freunde des AK-Treffs, Samstag, 5. September, um 19.30 Uhr Ausschreibung Vereinsmeisterschaften 2021 Quartett »Fagottissimo« - vier Fagotte unter der Leitung von nach fünfmonatiger Pause starten wir nun wieder mit Albrecht Holder mit Werke von Joseph Haydn, Gioachino Die Vereinsmeisterschaften 2021 stehen vor der Tür. unseren monatlichen Zusammenkünften. ­Antonio Rossini, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Giuseppe Verdi Bei unserem AK-Treff und anderen bis hin zu Glenn Miller. Teilnehmer können ab Samstag, den 15.08.2020 bis Mittwoch,

den 30.09.2020 zu den regulären Öffnungszeiten schießen. am Freitag, 14. August 2020 Wichtiger Hinweis:

Um das Sicherheitskonzept mit Mindestabstand einzuhalten, Scheiben und die Liste zum Eintragen liegen ab 15. August im beginnen wir um 18.30 Uhr Schützenhaus aus. Die Standaufsicht wird darum gebeten, dem stehen nur 64 Sitzplätze in der Mühle zur Verfügung. Das bietet Schützen die Scheiben auszuhändigen und die Liste sorgfältig im „La Tessoualler – Park“ aber auch Chancen: Sollten sich Personengruppen bis acht ­Personen melden, können diese zusammen platziert werden – so zu führen. Das Startgeld pro Disziplin beträgt ab den 21. Lebens­ bei hoffentlich gutem Wetter mit BOULE–Spiel. wäre Platz für maximal 80 Personen! jahr 2 1.

Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 14

Öffnungszeiten Schützenhaus: Freitag 14.08.2020 19:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr LG/LP/KK/SP/GK Zwiefalten 19./26.08. und 02./09./16./23./30.09. SG - SC Sonntag 16.08.2020 16:00 Uhr Pokalspiel in Ertingen Samstag 14.00 - 17.00 Uhr LG/LP/KK/SP/GK (1. Runde) 15.08. und 05./19.09. SGM Ertingen/Binz- wangen - SG Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr LG/LP/KK/SP Mittwoch 19.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten 16./23./30.08. und 06./13./20./27.09. Freitag 21.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Samstag 22.08.2020 16:00 Uhr Vorbereitungsspiel in (Nur jeden 1. und 3. Samstag im Monat ist das Schützenhaus Zwiefalten geöffnet.) SG - SGM Emerkingen/ (Mittwochs darf nur von 19.00-20.00Uhr Großkaliber geschos- EhiSüd II sen werden) Montag 24.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Mittwoch 26.08.2020 19:30 Uhr Training in Zwiefalten Ob die Kreismeisterschaften im Frühjahr 2021 stattfinden wer- Freitag 28.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten den, kann zum heutigen Zeitpunkt noch niemand genau sagen. Sonntag 30.08.2020 13:15 Uhr 1. Spieltag in Ober- dischingen Zu den Kreismeisterschaften wären die Schützen zugelassen, die SV Oberdischingen Res. - ordnungsgemäß an den Vereinsmeisterschaften teilgenommen SG Res. haben. Sonntag 30.08.2020 15:00 Uhr 1. Spieltag in Ober-

dischingen Wer an den Kreismeisterschaften nicht teilnehmen will, soll sich SV Oberdischingen - SG abmelden, die anderen werden automatisch weitergemeldet, wenn die Kreismeisterschaften stattfinden werden. Bei Nicht­ Änderungen bleiben vorbehalten. erscheinen zu den Kreismeisterschaften, werden dem Schützen die Startgeldkosten in Rechnung gestellt. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Jeder Verein muss, nach Anzahl der Starts, an den Meisterschaf- ten Mitarbeiter stellen, für diesen Job werden noch freiwillige Freitag, 21. August 2020, 20:00 Uhr Schützen gesucht. Spotheim Dobeltal, Zwiefalten

Die genaue Terminliste für die einzelnen Disziplinen wird nach Tagesordnung: erscheinen im Schützenhaus ausgelegt. 1. Begrüßung Die Vorstandschaft hofft auf eine rege Teilnahme und wünscht 2. Bericht des Abteilungsleiters allen Teilnehmern für die Vereinsmeisterschaften und die dar- 3. Bericht des Jugendleiters auffolgenden Wettkämpfe viel Erfolg und „Gut Schuss“. 4. Infos und Bekanntgaben 5. Verschiedenes Gez. Sportleiterin Jennifer Sembritzki Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 19.08.2020 Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. beim Vorsitzenden Marc Geiselhart, schriftlich eingereicht wer- den.

Abteilung Fußball Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der TSG Zwiefalten. Die Vorstandschaft der Abteilung Fußball freut sich auf eine Vorbereitungsplan Saison 2020/2021 rege Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung. SG SV Daugendorf/TSG Zwiefalten

Freitag 07.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Liebe Freunde des Fußballs, Sonntag 09.08.2020 15:00 Uhr Vorbereitungsspiel in Zwiefalten auch wir möchten mit der Zeit gehen und haben für euch eine SG - TSG Ehingen II WhatsApp-Gruppe errichtet. In dieser Gruppe werdet ihr über Montag 10.08.2020 19:00 Uhr Training in Zwiefalten Spielbegegnungen, Spielabsagen, Spielverlegungen usw. infor- Mittwoch 12.08.2020 19:00 Uhr Vorbereitungsspiel in miert. Wir versuchen auch während den Spielen einen Liveticker Uttenweiler einzurichten. Dieser WhatsApp-Gruppe könnt ihr einfach über SV Uttenweiler - SG den Link oder durch das Abscannen des QR-Codes beitreten. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 15

Anmeldung: bis Fr. 11.09.2020 an die Geschäftsstelle, Email: [email protected], Tel: 0711 9791-4580 Mindestteilnehmerzahl: 4

„Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du möcht ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955 Geborenen immer wieder zu hören bekam. Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder und die sog. „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als unstimmig https://chat.whatsapp.com/G4184pw1YiVCWbgoAU1yli und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und seltsam „schwer“. gez. Abteilung Fußball Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im ­Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl Abteilung Jugendfußball sie selbst nichts Böses getan haben.

!!! Bambini - Trainer gesucht !!! Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse ­zurückzustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft Liebe Eltern, Spieler und Freunde des Fussballs, unausgesprochene)­ Forderung. erfreulicherweise konnten wir in den letzten Wochen bereits sehr viele tolle Kinder für unsere Bambini Jugend gewinnen. Da Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unver- wir möchten, dass ALLE Kinder auch in der kommenden Saison arbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbei- 2020/2021 so viel spielen und trainieren können wie möglich ten konnten, auf ihren Schultern. suchen wir dringend noch eine Trainer-Unterstützung bei den Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers Bambinis. sind: ... das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen ... Voraussetzung: nicht „Nein“ sagen zu können.... trotz guter Arbeit stellt sich - Spaß mit Kindern zu Arbeiten kaum innere Zufriedenheit ein... das Gefühl von Heimatlosig- - Zuverlässigkeit keit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein... das Gefühl, - Vernünftiges, vorbildliches Verhalten die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können...

Der Zeitaufwand hält sich mit ca. 1 Stunde Training pro Woche Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Work- + 4 Spieltagen im Halbjahr durchaus in Grenzen. shop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entlas­ tung an. Fühlst Du Dich angesprochen? Oder spielt Dein Kind vielleicht schon in einer unserer Mannschaften und Du würdest jetzt ger- Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen ne ein wenig mehr Verantwortung übernehmen oder einfach gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich! mithelfen? Dann melde dich bei unserem Jugendleiter Michael Häbe, Tel.: 0151/20143446 Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren

Unsere Bambinis würden sich sehr freuen. Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten Gez. Die Jugendleitung herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema ­„Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer Verband Katholisches Landvolk e.V. allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen.

Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild Autobiographisches Schreiben und mehr für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem Termin: Sa 26. September 2020, 9:30 Uhr – 17:30 Uhr „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz Ort: 70597 , Jahnstr. 30 der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein und Coach; www. Mal-Weise.de gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er Kursgebühr: 1 110,- Malmaterial inklusive aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Donnerstag, 6. August 2020/Nr. 32/33/34 16

Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- Gemeinde Obermarchtal tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurück­ Bei der Gemeinde Obermarchtal ist für das Kinder- legen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele gartenjahr 2021 / 2022 die ­Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe Stelle als Anerkennungspraktikant/-in (m/w/i) ­gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterpro- zession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen im Kindergarten zu besetzen. Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umge- bung. Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige ­Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Montag, den Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter 31.08.2020 an Herrn Bürgermeister Martin Krämer, Gemeinde Vorbehalt stattfinden.) Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal. Kosten: 180 1 für VKL-Mitglieder, 195 1 für Nicht-Mitglie- der, 90 1 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürgermeister Einzelzimmer: 1 50,-. Nur wer sich verbindlich für Martin Krämer unter Tel. 07375/205, sowie unter der ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen E-Mail-Adresse: [email protected] zur Verfügung. Anspruch­ darauf. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin vereinbart tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Sams- werden. tagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein ­Getränk zum Essen.

Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss ­bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020.

Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected]

Aktuell und Wissenswertes

Wohnpark Maria Hilf, Untermarchtal

Freie Plätze in der Tagespflege im Wohnpark Maria Hilf

Anfang des Monats wurde die Tagespflege Maria Hilf in Unter- marchtal eröffnet. Sie verfügt über 12 Plätze und ist montags bis freitags von 8:00 Uhr – 16:30 Uhr geöffnet. Es ist sowohl eine Ganztags- als auch Halbtagsbetreuung möglich. Die Räumlichkeiten sind liebevoll eingerichtet, sodass die Gäste sich wohl und geborgen fühlen können. Zudem gibt es Rück- zugsmöglichkeiten und einen Ruheraum.

Das Essen wird von der Klosterküche geliefert, doch es besteht in der neu eingerichteten Küche der Tagespflege auch die Mög- lichkeit, gemeinsam zu kochen. Genauso wie bei den Mahlzeiten soll auch die Tagesgestaltung an die Wünsche der Gäste ange- passt werden. Denn „Hier steht der Mensch im Vordergrund“, wie Antonie Herzog, die Leiterin der Tagespflege, sagt.

Bei Fragen oder Interesse an einem kostenlosen Schnuppertag stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 07393/30-408 zur Verfügung.