Abteilung Kegeln

SV I – TSV Burgwindheim I 2398 Holz - 2583 Holz

Leichter als erwartet tat sich die erste Mannschaft auf den gefürchteten Bahnen in Mem- melsdorf. Wie das Ergebnis zeigt, hatte die noch sieglose Heimmannschaft jedoch keine Chance und verlor mit 185 Holz Unterschied. Der TSV hat nun 4:4 Punkte auf seinem Konto und kann daher etwas beruhigter dem nächsten Spieltag (Derby in ) entgegen- sehen.

Einmal topp, einmal flopp, so kann man die Kegelergebnisse von Baptist Loch beschreiben. Nachdem er beim letzten Punktspiel gegen Eggolsheim noch katastrophal kegelte, spielte er diesmal mit exzellenten 460 Keilen Saisonbestleistung. Sein Widersacher war total konster- niert und kam nicht über 359 Kegel hinaus. Das bedeutete, dass Baptist 101 Holz !! „schrieb“ und damit bereits für eine Vorentscheidung zugunsten des TSV sorgte.

Florian Ulrich machte es nicht viel schlechter als Baptist. Mit ebenfalls vorzüglichen 449 Leis- tungspunkten schob auch er Saisonbestleistung und nahm mit diesem Superergebnis sei- nem Gegner, der 401 Holz schob, nochmals 48 Leistungspunkte ab. Damit war der Zug für die Heimmannschaft endgültig abgefahren, denn der TSV führte nun schon mit 149 Holz.

Matthias Schmitt schob brauchbare 413 Keile, die auch ausreichten, um Adam Wein, der 409 Holz schob, nochmals 4 Keile abzunehmen. Der Vorsprung des TSV wuchs daher auf 153 Leistungspunkten an.

Uwe Dressel lieferte sich mit Christian Dittrich einen packenden Zweikampf, den Uwe am Ende für sich entschied. Uwe hatte sehr gute 429 und Christian 417 Keile am Totalisator stehen. Nach 12 „Guten“ für Uwe lag die Heimmannschaft nunmehr schon mit 165 Holz im Rückstand.

Nach der vierten Paarung bahnte sich ein Debakel für die Memmelsdorfer an, denn Georg Ulrich, der gute 420 Holz kegelte, hatte seinen Kontrahenten, der bei schwachen 390 Zäh- lern hängen blieb, jederzeit im Griff. „Bullas“ 30 „Gute“ bedeuteten, dass sich der Vorsprung des TSV auf 195 Keile ausweitete.

Georg Giehl, der z. Zt. gesundheitlich etwas angeschlagen ist, musste als einziger TSV Keg- ler eine Niederlage hinnehmen. Seine soliden 412 Holz reichten nicht aus, um gegen seinen Gegner, der mit 422 Keilen bester Heimkegler war, zu bestehen. 10 “Miese“ konnte Georg leicht verschmerzen, denn am Ende siegte der TSV haushoch mit nicht alltäglichen 185 Holz Vorsprung.

Die Paarungen:

SV Memmelsdorf TSV Burgwindheim

Name Abr. Fehl. Ges. Name Abr. Fehl. Ges. +/- Schmidt Andreas 101 06 359 Loch Baptist 158 03 460 +101 Sebald Jürgen 116 09 401 Ulrich Florian 136 05 449 +149 Wein Adam 134 08 409 Schmitt Matthias 115 04 413 +153 Dittrich Christian 125 07 41 7 Dressel Uwe 120 06 429 +165 Fleischmann Hans 116 06 390 Ulrich Georg 117 11 420 +195 Dittrich Reiner 142 01 422 Giehl Georg 104 08 412 +185 Gesamt: 734 37 2398 750 37 2583 TSV Burgwindheim II – SV Walsdorf II 2405 Holz – 2348 Holz

Gegen den Tabellenletzten hatte die zweite Mannschaft nur wenig Probleme und gewann mit 57 Holz Unterschied. Startkegler Christian Schmitt war zusammen mit Andres Graf von den Walsdorfern mit 426 Holz tagesbester Kegler. Sein Widersa- cher kam auf 403 Keile. Rudi Losgar verspielte dann den 23-Holz-Vorsprung, denn mit schwachen 378 Zählern musste er dem vorstehend genannten Gästekegler 48 „Gute“ überlassen. Günther Karbacher brachte den TSV dann wieder auf die Sie- gesstrasse. Mit sehr guten 423 Holz nahm er seinem Kontrahenten, der mit einer Beinprothese kegelte – deshalb waren seine 373 Holz auch nicht schlecht – 50 Holz ab. Josef Oppel betrat daher mit 25 Holz Vorsprung die Bahn. Gerade noch brauch- bare 390 Holz genügten Josef um seinem Widersacher, der mit 370 Leistungspunk- ten der schlechteste Kegler beider Mannschaften war, nochmals 20 Kegel abzuneh- men. Rainer Schmitt machte es dann noch einmal spannend. Mit schwachen 386 Keilen gab er zehn Holz an seinen Kontrahenten ab, was bedeutete, dass Schluss- kegler Harald Schmitt mit „nur“ noch 35 Holz Vorsprung die Bahn betrat. Harald ließ jedoch nichts mehr anbrennen, schob, gute 402 Zähler, schrieb damit 22 „Gute“ und sicherte der Mannschaft daher den Sieg mit 57 Holz Unterschied. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen hat die Mannschaft nunmehr 4:4 Punkte auf ihrem Konto.

TSV Breitengüßbach IV g – TSV Burgwindheim III 1589 Holz – 1537 Holz

Das Nachholspiel gegen Breitengüßbach verloren unsere Kegler mit 52 Holz Unter- schied. Der Sieg der Heimmannschaft geht auch in Ordnung, weil sie sowohl in die Vollen als auch im Abräumen die Besseren waren. Beim TSV war Klaus Giehl mit starken 398 Keilen bester Kegler und „schrieb“ damit 4 „Gute“. Alle anderen TSV Kegler waren mit durchwachsenen Ergebnissen ihren Gegnern mehr oder weniger klar unterlegen. Es waren dies: Stefan Banner mit 386, Xaver Nistler mit 380 und Christopher Hofmann mit 373 Holz.

SKK Gaustadt II g – TSV Burgwindheim III 1590 Holz - 1473 Holz

Mit ihrem bisher schlechtesten Saisonergebnis hatte die dritte Mannschaft keine Chance gegen die Gaustadter zu gewinnen. Bester TSV Kegler war Klaus Giehl mit 377 Holz die auch ausreichten, um seinem Widersacher, der nur 361 Holz kegelte, 16 Keile abzunehmen. Für den TSV waren noch im Einsatz: Christopher Hofmann mit 373, Stefan Banner mit 363 und Thomas Winkler mit 360 Holz. Mit 2:4 Punkten befindet sich die Mannschaft im hinteren Tabellendrittel der Kreisklasse D 1.

RSV IV – TSV Burgwindheim IV g 1389 Holz - 1444 Holz

Trotz einer insgesamt nicht gerade berauschenden Mannschaftsleistung, errang die vierte Mannschaft in Viereth ihre ersten zwei Punkte. Bis auf Rudi Zuber, der 38 Holz abgab, hatten alle anderen TSV Kegler ihre Gegner mehr oder weniger klar im Griff und sorgten damit für den am Ende doch klaren Sieg mit 55 Holz Vorsprung. Tages- bester Kegler war Roland Dumler mit 387 Holz. Ihm folgten: Katharina Lehnert mit 378, Edelgard Dumler mit 352 und Rudolf Zuber mit 327 Holz.

Damenmannschaft

TSV Burgwindheim I – SKK g 1473 Holz – 1458 Holz

Ein mittelmäßiges Ergebnis reichte unserer Damenmannschaft aus, um nach einem spannenden Spielverlauf gegen den Tabellenachten der Kreisklasse C 2 zu beste- hen. Tagesbeste Keglerin war Brigitte Winkler mit guten 393 Holz, gefolgt von Marti- na Schmitt mit ebenfalls starken 391 Keilen. Anita Schmitt schob gerade noch brauchbare 358 Holz (22 Fehler !) und Ulrike Giehl schwache 331 Zähler (17 Fehler). Die Mannschaft hat nunmehr mit 4:4 Punkten ein ausgeglichenes Konto und kann daher die nächsten Spiele locker angehen.

Jugendmannschaft

SG Burgwindheim/Schönbrunn – SKK 1474 Holz - 1427 Holz

Ein eher mäßiges Ergebnis reichte der Spielgemeinschaft aus, um gegen eine ent- täuschend schwach kegelnde Baunacher Mannschaft die ersten zwei Punkte in der neuen Saison zu ergattern. Gut kegelten Johannes und Marcel Losgar, mit 406 bzw. 399 Holz. Stephan Hollet schob mit 379 Keilen ein brauchbares Ergebnis, während Alexander Dorn mit indiskutablen 290 Zählern ganz schwach kegelte.