DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ADELSCHLAG – –NASSENFELS Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Michael Spreng 89 11 30 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Bürgermeistersprechstunden: Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Möckenlohe: nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung und jederzeit zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungszeiten des Rathauses in Nassenfels. Egweil: Mittwoch von 18.30–19.30 Uhr im Gemeinde- Alexandra Husterer 89 11 31 zentrum und nach Vereinbarung Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nachmit- Kasse Peter Brunner 89 11 36 tags nach Vereinbarung zu den Öffnungs- zeiten des Rathauses Birgit Ansbacher 89 11 36 Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Geburten Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22

Adelschlag Adelschlag Emilia Schneider, Möckenlohe 1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 Egweil (0172) 8 46 49 00 Luisa Marie Riedlberger, Egweil Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8447997 Nassenfels Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Emma Hecker, Nassenfels Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 Anna Maximiliana Sterner, Wolkertshofen Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39 Sterbefälle Egweil Adelschlag

Kunigunda Kleinhans, Adelschlag 07.04.2013 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Egweil Fax (0 84 24) 38 09 Franziska Hiermeier, Egweil 13.3.2013 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 Kindergarten (0 84 24) 39 94 IMPRESSUM Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt Nassenfels für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer Herausgeber und V. i.S.d.P. : Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74 Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Schule: Rektorin Imrgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 85051 Ingolstadt, Tel. 0841/9666-640 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Auflage: 2.300 Exemplare Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 08421/6007-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 08421/70-295 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 0841/312-0 0841/313-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 0841/3109-0 Eichstätt, 08421/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 09831/9044 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 0841/3120 0841/306-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6 85072 Eichstätt , 08421 / 98 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckenplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 0841/93380 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 0841/9359-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Telefon Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 0841/492940 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 089/5114-0 08421/9794-0 0841/3705-0

Wichtige Rufnummern

Notruf Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Polizei/Notruf 110 Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 (01 70) 8360230 Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Poilzei Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Giftnotruf Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Rettungsleitstelle Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116117 Technisches Hilfswerk Örtliche Feuerwehren Geschäftsstelle Ingolstadt Kommandant der Feuerwehr Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 Adelschlag: Bastian Meier (0175) 762 62 13 Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Apothekennotdienst: (01 70) 751 98 52 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Ortes ein, Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder wenn Sie dort keine Pietenfeld: Konrad Hartl (0 84 21) 80 213 oder Apotheke fi nden, geben sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und eventuell den Umkreis, (01 79) 700 98 73 in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels Ist die Niederschlagsgebühr eine zusätzliche Gebühr? Die bisherige Abwassergebühr wird durch die Trennung nicht automa- Die Verwaltung in Nassenfels tisch erhöht, sondern lediglich geteilt. ist am Freitag, 31.5.2013, geschlossen! Gerade bei Wohngrundstücken führt das Verhältnis des Frischwasser- bezugs gegenüber gering befestigter Grundstücksfläche zu einer Ent- Deutsche Rentenversicherung lastung der Bürger. Dagegen werden intensiv befestigte Grundstücke unter Umständen mehr belastet, vor allem, wenn dort nur ein geringer Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Frischwasserverbrauch erfolgt. Diese Entwicklung ist von der Rechtspre- Landratsamt Eichstätt chung durchaus gewollt und gefordert, weil sie zu einer gerechteren Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung kön- Gebührenverteilung und nicht zuletzt zu einer Förderung ökologisch nen von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über sinnvoller Versickerung führt. eine kostenfreie Telefonnummer gebucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen Wie wird die Niederschlagswassergebühr ermittelt? und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen Montag bis Freitag Grundlage für die Niederschlagswassergebühr ist die befestigte (ab- von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. fl usswirksame) und an die öffentliche Entwässerungseinrichtung an- Grundabgaben für das II. Quartal geschlossene Fläche auf dem jeweiligen Grundstück. Die Gemeinde Adelschlag hat die WipflerPLAN Planungsgesellschaft Am 15. Mai sind die Grundsteuer A und B, die Gewerbesteuer sowie mbH beauftragt, die befestigten Flächen für die Niederschlagswasser- die Abfallgebühren für das II. Quartal 2013 fällig. Abgabenpflichtige, gebühr auf Grundlage des Verfahrens der Grundstücksabflussbeiwer- die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert die te zu ermitteln. Hierbei wird in einem ersten Schritt durch Sichtung fälligen Beträge rechtzeitig zu überweisen. Die Bankverbindung und der vorhandenen Planunterlagen der Anteil der befestigten Fläche der die Höhe des Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundab- einzelnen Grundstücke ermittelt und verschiedenen Stufen von Grund- gaben- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Auffor- stücksabfl ussbeiwerten zugeordnet. Diese Grundstücksabflussbeiwerte derung ergeht nicht. geben das Verhältnis der angeschlossenen befestigten Fläche zur Ge- samtfläche eines Grundstückes an. Aus dem eingestuften Grundstück- Gemeinde Adelschlag abflussbeiwert und der Grundstücksfläche ergibt sich dann die tatsäch- liche gebührenpflichtige Fläche. Informationen zur getrennten Abwassergebüh: In einem zweiten Schritt werden dann die Gebührenschuldner (nor- malerweise sind das die Grundstückseigentümer) gebeten, zu überprü- Einführung von getrennten Abwassergebühren für Schmutzwasser und fen inwieweit die vorab ermittelte Einstufung auch tatsächlich für ihr Niederschlagswasser in der Gemeinde Adelschlag Grundstück zutrifft. Entscheidend hierbei ist die Frage, welche befes- Die Gemeinde Adelschlag, als Betreiber der öffentlichen Entwässe- tigten Flächen tatsächlich an die öffentliche Entwässerungseinrichtung rungsanlagen Adelschlag und Ochsenfeld ist aufgrund gesetzlicher angeschlossen sind. Hierzu erhalten die Grundstückseigentümer ein An- und rechtlicher Vorgaben verpflichtet, die getrennte Gebühr für die schreiben mit den vorab ermittelten Daten, einen Fragebogen mit maß- Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung einzuführen. stäblichem Lageplan-Ausschnitt ihres Grundstückes sowie zusätzliche Warum wird die Abwassergebühr aufgeteilt? Erläuterungen und Hinweise. Nur für den Fall, dass die vorab ermittel- te Einstufung, d. h. das Verhältnis der befestigten Flächen zur Grund- Für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungsanlagen erhob die stücksfläche nicht den tatsächlichen Verhältnissen vor Ort entspricht, ist Gemeinde Adelschlag bisher Abwassergebühren nach dem sogenann- der Fragebogen an die Gemeindeverwaltung zurückzureichen. Es wird ten „Frischwassermaßstab“, also danach, wie viel Trinkwasser einem gebeten, die Fragebögen sorgfältig auszufüllen und zurückzusenden. Grundstück aus der Wasserversorgungseinrichtung zugeführt wurde. Wird der Fragebogen nicht zurückgesendet, bleibt die vorab ermittelte Für die Abwasserbeseitigung unterstellte man, dass dieses Trinkwasser, Einstufung bestehen. abgesehen von gewissen Abzugsmengen, letztlich als Schmutzwasser wieder eingeleitet wird. Daher war in der Vergangenheit dieser Gebüh- Zusätzlich wird der gesamte Sachverhalt bei Informationsveranstaltun- renmaßstab als rechtlich unbedenklicher Wahrscheinlichkeitsmaßstab gen erläutert. Bei Bedarf können Einzelfälle dann auch noch in einem in bei der Bemessung der Abwassergebühr allgemein üblich. der Verwaltung eingerichteten Informationsbüros besprochen werden. Dies gilt heute nur noch mit Einschränkung. In der kalkulierten Abwas- Um eine Einführung der getrennten Abwassergebühr Anfang 2014 zu sergebühr waren neben den Kosten für die Reinigung des Schmutzwas- gewährleisten, ist eine Vielzahl einzelner Arbeitsschritte erforderlich. sers auch die Kosten für die Beseitigung des Niederschlagswassers ent- Der Versand der oben genannten Unterlagen an die Grundstückseigen- halten. Nicht berücksichtigt war dabei, dass auch die Menge des abflie- tümer ist Anfang Mai 2013, die Informationsveranstaltungen Mitte Mai ßenden Niederschlagswassers je nach Größe der versiegelten Flächen 2013, die Informationsbüros ab Anfang Juni 2013 sowie die Frist für die bei jedem Grundstück unterschiedlich ist. Rückläufe ab Ende Juni 2013 vorgesehen. Die genauen Termine hierzu Eine bereits durchgeführte Aufteilung der für die Kalkulation der Ab- erhalten Sie mit Versand der Unterlagen Anfang Mai 2013. wassergebühr zugrundeliegenden Kosten hat für die Entwässerungs- Mit dem vorgesehenen Verfahren beschreitet die Gemeinde Adelschlag anlagen der Gemeinde Adelschlag zu einem Anteil der Kosten der Nie- einen kostengünstigen aber auch genauen Weg unter Beteiligung der derschlagswasserbeseitigung an den Gesamtkosten der Abwasserbe- Bürger, um eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Abwasserbe- seitigung von deutlich über 12 % geführt. Ab einem Anteil von 12 seitigung, aufgeteilt auf Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbe- % ist eine Aufteilung der Abwassergebühr in eine Schmutz- und Nie- seitigung zu erreichen. derschlagswassergebühr erforderlich bzw. vorgeschrieben (Rechtspre- chung). Mit freundlichen Grüßen gez. Andreas Birzer, 2. Bürgermeister Wie wird die Abwassergebühr aufgeteilt? Grüngutannahme Die Ermittlung der Schmutzwassergebühr erfolgt, wie die Ermittlung Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich Novem- der bisherigen Abwassergebühr, nach dem Frischwasserbezug. ber geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mitt- Neben der Schmutzwassergebühr wird eine Niederschlagswasserge- woch 16 bis 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen He- bühr festgesetzt, die sich nach den befestigten Flächen des jeweiligen ckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Grundstücks richtet, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der Entwässerungsanlage fl ießt. Dazu zählen insbesondere Dachflächen Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt die zu sowie gepflasterte, asphaltierte und sonstige befestigte Hofflächen und entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters sind Garagenzufahrten. Folge zu leisten. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Verwaltung

Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinde Egweil

Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. mit der Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter wunibald.koppenhofer@ Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de nassenfels.de erreichbar. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr www.bahn.de (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Sitzungstermin des Gemeinderates Egweil: 13. Mai 2013, 19.30 Uhr Wertstoffhof Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- Tage vor der Sitzung bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürger- VG Nassenfels vorliegen. meister Michael Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei). Ausweisung von Gewerbe- und Wohnbaugebieten Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmen- gen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 €/m³ bereit. Kleinere Mengen Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, weitere Flächen zur Nutzung als Wohn- kosten entsprechend weniger. Ab dem Jahr 2013 gibt es im Landkreis Eich- bauflächen und eventuell auch Gewerbeflächen auszuweisen und zu er- stätt keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue schließen. Damit eine Abschätzung des künftigen Bedarfs vorgenommen Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: werden kann, werden alle Interessenten, die an einem Kauf von Wohn- - Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen oder Gewerbegrundstücken interessiert sind, gebeten, sich in der Verwal- - Sperrmüllabholung auf Antrag tungsgemeinschaft Nassenfels oder beim 1. Bürgermeister Koppenhofer Nähere Informationen erhalten Sie unter 08421/70-290 oder unter www. zu melden. landkreis-eichstaett.de/Sperrmüll Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebüchereien Spielgruppe Egweil Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr, und Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr Die Kinderspielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 bis Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, und Sonntag nach dem Gottesdienst 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Kinder. Für die Mütter besteht Zeit zum gegen- Baugebiete seitigen Austausch. Die Gruppe ist für alle Kinder zwischen 6 Monaten Wegen Planungen weiterer Baugebiete im Gemeindegebiet bittet Bgm. bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwister- Spreng, den Bedarf mitzuteilen. kinder natürlich gerne begleiten. Tauschflächen gesucht Land- und forstwirtschaftliche Flächen Markt Nassenfels Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Ge- meinde Adelschlag. Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirt- Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter andreas.husterer@nas- schaftlichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minder- senfels.de erreichbar. wertiges Land, das als Ausgleichsfläche benötigt wird, bezahlt. Für gutes Ackerland, welches als Tauschfläche vorgesehen ist, werden Höchstpreise Öffnungszeiten Wertstoffhof Samstag von 9 bis 12 Uhr, ganzjäh- bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister rig (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Ab Fertigstellung des neuen Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Wertstoffhofes voraussichtlich im Juni 2013 ist zusätzlich am Mittwoch von 18 Uhr bis 19 Uhr ganzjährlich geöffnet. Im Wertstoffhof stehen ein Großtagespflege – Bedarf an Kinderbetreuung Container für kontaminiertes Holz und ein Bauschuttcontainer zur Abga- Die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Haupt- be von Kleinmengen bereit. Kontaminiertes Holz kann kostenlos abgege- straße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wen- ben werden. Bauschutt kann für ein geringes Entgelt von 15 € / m³ abge- den Sie sich bitte an den Verein „Kinderwelt e.V.“, , Träger geben werden. Landkreis Eichstätt, 08458/39 76 27 oder direkt an die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“, 08421/ 90 79 93. Noch benötigt werden: Spielsa- Bauplatz in Nassenfels chen Es ist noch 1 Baugrundstück in Zell a.d. Speck zu erwerben. Bewerbungen sind bitte an den 1. Bürgermeister Andreas Husterer zu richten. DSL-Versorgung für die Ortsteile Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld Kindertagespflege Villa Regenbogen Nassenfels Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassen- Kindertagespflege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilen- fels, bei 1. Bürgermeister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 sys- hofen, Tel. (08424) 885793, www.kinder-welt.org. tems angefordert werden. Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 09.30 bis 11 Uhr im Ge- Claudia Mayer-Trini, Telefon (0 84 24) 88 55 96 meindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kindern ab ca. Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bit- 6 Monaten sind herzlich zum Spielen, Basteln, Singen usw. eingeladen. In- te über „Kinderwelt. e.V.“, Gaimersheim, Tel. (08458) 397627 anmelden. fos bei Manuela Hollinger: (08424) 885360. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag Schulkinderbetreuung in Adelschlag von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen und Spielen. In- Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in der teressierte Mütter und Väter mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei Schule beaufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schultagen ab Jahren sind recht herzlich eingeladen.Weitere Infos bei Birgit Hogen,Telefon 12 Uhr unter Tel.: 08424/8859938, wenn Sie für Ihr Kind einen Be- 0 84 24 / 88 44 61 treuungsplatz benötigen. Krankenpflegeverein Nassenfels 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Verwaltung

Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Se- Gemeindebücherei Nassenfels nioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren Öffnungszeiten: Freitag 18-19 Uhr und Sonntag 11- und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern.Wer 12 Uhr einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Telefon (0 84 24) 2 98, oder Renate Bruglach- Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Tele- ner in Nassenfels, Telefon (08424) 3923, melden. fon 08424/1662, E-Mail: [email protected]

ANZEIGE Zuschauen, lernen, selber machen und Spaß haben Maschinenwoche bei Globus Baumarkt mit großem Familientag im Juni

Ingolstadt (jbe) Wie funktio- chen Zwecken und wie diese ge- oder in der Werkstatt auf Anhieb Väter gerne verfolgen. Die Fuß- niert ein Saugbohrer zum Polie- nutzt werden können. Mit dabei loslegen können“, erklärt Marcus ballschule des FC Ingolstadt 04 ist ren von Parkett? Ist ein Mähro- sind Hersteller wie Kärcher, Gar- Regensburger, stellvertretender bei diesem Familientag zu Gast boter wirklich eine Alternative dena, Bosch und Güde. In dem Globus-Baumarktleiter. Vertre- und bietet Torwandschießen und zum Rasenmäher für große Gär- Ingolstädter Markt steht der Ge- ter der Firma Bosch beispielswei- eine Schussgeschwindigkeitsmes- ten? Wie gehe ich sicher mit ei- brauch der Ware im Vordergrund se stehen von 6. bis 8. Juni täg- sung an. Mitmachen lohnt sich, nem Schlagschrauber um? All und nicht der Verkauf, weshalb lich zwischen 9 Uhr und 17 Uhr denn es gibt tolle Preise zu ge- diese Fragen und mehr bekom- eine sorgfältige Beratung und für Produktberatungen im Markt winnen. Darüber hinaus gibt es men interessierte Handwerker regelmäßige Workshops zu den zur Verfügung. ein Rasentraktor-Rennen, das von und auch Heimwerker bei der unterschiedlichsten Themen Zum Abschluss der Maschinen- Italo Mele – dem Stadionsprecher großen Maschinenwoche im Glo- rund ums Bauen und die Garten- woche lädt Globus Baumarkt die des FC Ingolstadt 04 – moderiert bus Baufachmarkt am Hochfeld- gestaltung zum Service bei Glo- ganze Familie ein. Von 10 Uhr bis wird. „Rennfahrer“ können sich weg 4 in Ingolstadt beantwortet. bus gehören. „Wir möchten unse- 18 Uhr ist am Samstag, 8. Juni, viel schon jetzt an der Kasseninfor- Vom 3. bis 8. Juni lädt der Fach- ren Kunden eine Woche lang die für Groß und Klein geboten. Für mation zum Mitmachen anmel- markt dazu ein, viele neue Pro- Möglichkeit geben, die hochwer- Kinder gibt es eine Hüpfburg zum den. Ein Showverkauf fi ndet um dukte kennenzulernen. Vertre- tigen Maschinen nicht nur zu be- Toben und beim Kinderschmin- 12 Uhr und um 14 Uhr ebenfalls ter der hochwertigsten Marken sonders günstigen Preisen zu er- ken können sie sich in kleine Ti- mit Italo Mele statt, bei dem es aus dem Bereich Bauen, Wohnen stehen, sondern direkt auch den ger, Piraten und Feen verwandeln einmalige Angebote zu erwerben und Garten präsentieren ihre Ma- Umgang mit dem neuen Produkt lassen. Die Vorführungen am We- gibt. Für das leibliche Wohl ist üb- schinen und führen vor, zu wel- zu erlernen, damit sie daheim ber-Grill werden besonders die rigens auch bestens gesorgt.

ANZEIGE

Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO -Minderungsprogramm 2 gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 NATURSTEINE BÖHM Steinmetz · Steinbildhauer · Baumontagen

Möckenlohe, Im Hardt 2 85111 Adelschlag Telefon 08424/1297 Fax 08424/885784

[email protected] www.natursteine-boehm.de

Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische · Küchenplatten Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge Adelschlag Erstmals Büchercafé veranstaltet

Pietenfeld (klk) Neues Team – So konnten die Besucher ver- neue Ideen, durfte so mancher schiedenste Arten von Lektü- Besucher sich am Sonntag beim ren in Augenschein nehmen Besuch des erstmals veranstal- und sich einen Überblick über teten Büchercafé im Gemein- den neuen Ausleihbestand ma- schaftshaus St. Michael in Pie- chen. tenfeld gedacht haben. Vom neuesten Bestseller- Nachdem als neue Aktion roman, über Sach- und Fach- im Fasching, sowie zur Fas- bücher bis zu Kinderbüchern ten- bzw. Osterzeit bereits the- steht für jeden Geschmack Li- matische Bücherausstellungen teratur zur Verfügung. Um Ka- mit der Möglichkeit zum Aus- pazitäten für die neuen Bücher leihen stattgefunden hatten, zu schaffen, konnte am Sonn- überraschte das neue Bücherei- tag außerdem eine große Aus- team mit einer weiteren Idee, wahl an aussortierter sowie ge- um auf ihre Bücherei aufmerk- spendeter Bücher, welche kei- sam zu machen. Das bereits seit nen Platz mehr in den Räumen Ende vergangenen Jahres akti- der Bücherei fi nden, beim Bü- ve Team lud alle Bücherfans cherflohmarkt gegen Spende und interessierten Pietenfelder erworben werden. am Wochenende zu einem Bü- Bei bestem Wetter konnten Pietenfelder Gemeinschaftshaus war voller Leben beim ersten chercafè ein. die Pietenfelder im Büchercafè Büchercafé. Foto: klk Im großen Raum des Ge- und im Garten des Gemein- meinschaftshauses wurden vie- schaftshauses selbstgebackene keit die neuen Bücher erstmals wohnten Öffnungszeiten der le nach Themenbereichen sor- Kuchen und Kaffee genießen. auszuleihen. Für alle die keine Bücherei am Freitag und Sonn- tierte neu erworbene und ge- Ab dem späten Nachmittag be- Zeit zum Besuch des Bücher- tag ab sofort die Möglichkeit spendete Bücher präsentiert. stand außerdem die Möglich- cafè hatten, besteht zu den ge- zum Ausleihen.

Wie geht man richtig Der Seniorentreff in Eichstätt Adelschlag (e) Bei einer Führung Gegen 14 Uhr beginnen wir mit mit der Motorsäge um? durch Frau Hanauska, konnten einer Maiandacht bei der Kapel- Ochsenfeld (e) Am 29. und 30. tag, dem 30. März, wurde dann, auch Sehenswürdigkeiten be- le „Maria am Lärchenbaum“ in März fand nun schon der 5. trotz widriger Bedingungen, im sichtigt werden, die ansonsten der Nähe von Nassenfels. Tradi- Motorsägekurs statt, der von Gemeindeholz das Fällen von nicht frei zugänglich sind. Im tionell wird diese von der Rouß- der FFW Ochsenfeld organisiert Bäumen mit den richtigen Fäll- Spiegelsaal wurden die Teilneh- kuchlmusi umrahmt. Wir fahren wurde. Mit 16 Teilnehmern war techniken geübt. Die Verpfle- mer von Frau Carmen Albrecht mit den Rädern zur Kapelle. Ab- dieser auch wieder sehr gut be- gung stellte an beiden Tagen begrüßt, welche auf die demo- fahrt ist um 13.30 Uhr bei der sucht. die Feuerwehr zur Verfügung. grafische Entwicklung näher ein- Kirche Adelschlag. Selbstver- Am Freitag, dem 29. März, So konnte am Samstagabend ging. Bevor man sich mit dem ständlich kann auch mit dem wurde im Feuerwehrgerätehaus Ausbilder Mazolini Bernd allen Fahrrad wieder Richtung Heimat Auto oder zu Fuß angereist wer- die Theorie des Kurses durchge- eine Teilnehmerbescheinigung machte, stand noch ein Cafébe- den. Wie immer, sind alle Inter- gangen und gelernt. Am Sams- ausstellen. such auf dem Programm. essierten dazu herzlichst einge- Das nächste Treffen fi ndet am laden. Im Anschluss stärken wir Donnerstag, dem 16. Mai, statt. uns noch bei einer Kaffeepause. ANZEIGE

Neuburger Str. 3 } Nassenfels Tel. 08424/2 32 Die GGrilllsaiison hhat bbegonnen.

Sie fi nden bei uns eine große Auswahl an versch. marinierten Steaks, raffinierte Spieße und Würstl mit interessanten Würzungen, z.B. Bärlauch und italienische Art.

Unser Tipp für Ihr privates Fest: knuspriges Sppanferkel im Ganzen odd. als Rollbraten Die Adelschlager Senioren waren in Eichstätt. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Adelschlag Verjüngung der KAB-Vorstandschaft Pietenfeld

Pietenfeld (klk) Zur Jahreshaupt- versammlung des Ortsverbandes der KAB-Pietenfeld referierte der KAB-Diözesansekretär Josef Glatt- Eipert zum Thema „Minijob-Rie- senflopp“ Nach Rückblicken auf das lebendige Vereinsleben wurde die Vorstandschaft neugewählt. Bei der KAB ist das Amt des ersten Vorsitzenden paritätisch besetzt. Maria Miehling und Leo Eser über- nehmen gleichberechtigt den ers- ten Vorsitz. Zu ihren Stellvertre- tern wurden Johanna Stark und Michael Walter gewählt. Kassie- Der neue Vorstand der KAB-Pietenfeld (von rechts): Cornelia Schlicht, Michaela Adlkofer, Johanna rerin bleibt weiterhin Angelika Kraus, Regina Bauer, Ludwig Bauer, Marianne Adlkofer, Maria Miehling, Michael Walter, Georg Harrer. Zur Schriftführerin wurde Husterer, Angelika Harrer, Leo Eser, Johanna Stark, Hermann Neuberth Michaela Adlkofer gewählt. Als Quelle Foto: Kerstin Kleinhans Beisitzer fungieren Marianne Adl- kofer, Cornelia Schlicht, Johanna Franziska Schiegl und der Schrift- Jahre Mitgliedschaft wurden Clau- Krieger- und Kameradenvereins Kraus, Regina Bauer und Hermann führerin Cornelia Hardt für deren dia Husterer und Roswitha Baller Pietenfeld den Kaffee- und Ku- Neuberth. Kassenprüfer sind Lud- geleistete Arbeit und großes En- geehrt. Im Namen der Dorfmusi chenverkauf übernimmt. Dafür wig Bauer und Georg Husterer. gagement. Beide wirkten zwölf bedankte sich Daniel Bösl für eine wird wieder um Kuchenspenden Nach der Neuwahl bedank- Jahre tatkräftig in der Vorstand- Spende in Höhe von 500 Euro. und tatkräftige Mithilfe gebe- te sich Maria Miehling bei den schaft mit. Christian Schiegl und Am Ende wies die Vorsitzen- ten, wie beim 125-jährigen Grün- ausscheidenden Vorständen, der Konrad Osiander wurden als Kas- de noch darauf hin, dass die KAB dungsjubiläum der FFW vor drei stellvertretenden Vorsitzenden senprüfer verabschiedet. Für 25 beim bevorstehenden Fest des Jahren. 40 Jahre Mitglied beim KAB Möckenlohe

Möckenlohe (fun) 40 Jahre sind das ereignisreiche Jahr 2012, gab Adelheid Spiegl, Erwin Herz- es einen Ausblick auf die kom- ner, Willi Meilinger und Andreas menden Termine. Im Mai wird Heigl Mitglieder bei der Katholi- das Jubiläum des Kriegerverei- schen Arbeitnehmerbewegung ( nes in Pietenfeld besucht. Am KAB) Möckenlohe. 25 Jahre sind 13. Juni ist das Fensterwerk der Walburga Funk und Bürgermeis- Firma Schock in Denkendorf ein ter Michael Spreng mit dabei. Sie Ziel. Ein Ausflug nach Bad Wö- erhielten bei der Jahresversamm- rishofen und Ottobeuren fi ndet lung im Gasthaus Meyer von der am 30. Juni statt. Im Juli ist im Vorsitzenden Lore Habold und Ort das Jubiläum der KLJB. Wei- Bei der Jahresversammlung der KAB Möckenlohe wurden lang- Präses Pfarrer Ulrich-Ludwig tere Termine werden rechtzeitig jährige Mitglieder geehrt. Zudem erhielten mehrere Geburtstags- Hildebrand eine Ehrung. Weiter bekanntgegeben. kinder Glückwünsche und Geschenke. Präses Pfarrer Ulrich-Ludwig wurde mehreren Mitgliedern Josef Glatt referierte anschlie- Hildebrand (h.2.v.l.) die Vorsitzende Lore Habold (4.v.r.) und Diöze- zum runden Geburtstag gratu- ßend über „Minijobs – aktueller sansekretär Josef Glatt (2.v.r.) Foto: fun liert. Nach einem Rückblick auf denn je“.

ANZEIGEN 22 Jahre Wir pflegen und begleiten mit Herz und Verstand!

Stationäre Pflege & Ambulante häusliche Pflege Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim Zieglerstraße22 · 85111Pietenfeld Tel. 08427/985950 Tel. 09145/8399808 Ambulanter Pflegedienst Wellheim Tel.(08421)1572 · Fax(08421)80493 8427/98595-156 Tel. 0 m Handy Nr. (0171)4900251 · [email protected] www.omnicare-ggmbh.de

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Adelschlag Fastenrätsel aufgelöst Ministranten: Neue kommen, alte gehen

Wechsel bei den Ministranten. Foto: klk Auf dem Bild die Gewinner der drei Ortsteile aus Pietenfeld, Adel- schlag und Möckenlohe. Erste Reihe v. l.: Sophia Bernecker, Clara Pietenfeld (klk) Im Rahmen Sebastian Hegenberger, Elena Hutter, Benedikt Koch, Quirin Stark. Zweite Reihe v. l.: Martha eines Familiengottesdiens- Hubner, Theresa König, Micha- Laumeyer, Leon Pinzka, Lukas Bernecker, Korbinian Harrer, Simon tes wurden in der Pfarrei Pie- el Volnhals sowie in Abwesen- Volnhals. Foto: klk tenfeld die neuen Ministran- heit Bianca Eltschkner als Dank ten aufgenommen und einige hierfür eine Urkunde. Adelschlag (klk) Auch in diesem sungswort auf ihrem Lösungs- langjährige Ministranten aus Von den diesjährigen Kom- Jahr gab es im Pfarrverband blatt vervollständigen und in ihrem Dienst verabschiedet. munionkindern entschieden Möckenlohe-Adelschlag-Pie- den bereitgestellten Kisten in Während des vom Pfarrver- sich vier Kinder in den Kreis tenfeld wieder ein Fastenräst- den Kirchen der Orte einwer- bandschor Ad MoePi gestal- der Ministranten einzutreten. sel. Die von Ulrike Laumeyer fen. Im Rahmen des Ostermon- teten Gottesdienstes bedank- Gemeinsam mit Pfarrer Hilde- und Barbara Weber-Birzer ge- tagsgottesdienstes wurde dann te sich Pfarrer Ulrich Ludwig brand sprachen Anna Harrer, meinsam erarbeiteten Fragen die Preisverlosung durchge- Hildebrand bei sieben Minist- Rafaela Funk, Andreas Maile wurden an den Fastensonnta- führt. Die Hauptgewinner des ranten für ihren mehrjährigen und Tobias Bittner ihr Minist- gen während des Gottesdiens- ersten bis dritten Platzes wur- Dienst als Ministranten in der rantenversprechen und stell- tes verlesen. Mit der letzten den im Gottesdienst gezogen, Pfarrgemeinde. Er überreich- ten sich der Pfarrgemeinde Frage, welche am Palmsonntag alle anderen Teilnehmer erhiel- te Verena Bauer, Andrea Bittl, vor. gestellt wurde, konnten die Kin- ten nach dem Gottesdienst ei- der des Pfarrverbandes das Lö- nen kleinen Trostpreis. Ein schön gedeckter Tisch und Osterkerze gebastelt andere gute Umgangsformen

Gute Umgangsformen, schönes Gedeck und gutes Essen.

Pietenfeld (klk) Auch heuer ha- Tulpe, die nach langer Kälte aus Ochsenfeld (e) Unter diesem Ti- man das Sektglas bei einer Feier? ben die Kinder der Pfarrei Pie- ihrer Zwiebel schlüpft, um in fri- tel lud kürzlich der Gartenbau- Zu all diesen Fragen stand die tenfeld die Osterkerze wieder scher Farbe zu neuer Blüte auf- verein Ochsenfeld zu einem In- Referentin, Renate Demel aus selbst gebastelt. In diesem Jahr erstehen zu können, durfte je- foabend ins Gasthaus Schißler Regensburg, Rede und Antwort. diente das Bild von Sieger Kö- des Kind auf die Rückseite seine ein. Im kleinen Rahmen daheim, Zur Krönung des Abends beka- der „Ein Reis wird hervorgehen“ eigene Auferstehungsblume zur tauchen oft die Fragen auf: Von men alle Teilnehmer ein Überra- als Vorlage für das Kerzenmotiv. großen Jesusblume auf der Os- welcher Seite wird bedient, ab- schungsmenü mit drei Gängen Neben dem bekannten Bild der terkerze gestalten. geräumt, mit welcher Hand hält stilvoll serviert. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Adelschlag Gsandner und Fentner führen das Zepter

Vom Bayerischen Sportschützenbund ausgezeichnet wurden Schützenmeister Josef Kleinhans (zweiter von rechts) mit den Ehrenschützenmeister Xaver Koch, Josef Gsandner, Bernhard Stock Pokalsiegern und Königen Michael Muhr, Thomas Gsandner, und Xaver Moyses. Kathrin Wagner, Philipp Fentner und Magdalena Gsandner.

Adelschlag (e) Thomas Gsandner Die Pokalwettbewerbe ent- tian Gsandner bei den Junioren (Punkt 98,0 Teiler) und Alexand- war die Freude anzumerken. Er schieden Kathrin Wagner mit ei- A (95,2 Ringe) und Magdale- ra Stock (Meister 303,3 Teiler) wa- ist der Schützenkönig der Adel- nem 182,2 Teiler auf den Hans- na Gsandner bei den Junioren B ren schließlich noch in den Prämi- schlager Schützengesellschaft für Mittl-Wanderpokal. Auf die be- (87,0 Ringe). In der Damenklas- enwertungen erfolgreich. das Jahr 2013, Philipp Fentner ist gehrten Kurt-Wegner-Pokale, die se knackte Kathrin Wagner mit Das Bockbierfest bot auch den Jugendkönig. Vorgestellt wurden zusätzlich mit einem stattlichen 102,3 Ringen die Hunderterserie würdigen Rahmen an langjähri- beide am Bockbierfest und Königs- Preisgeld ausgelobt sind, waren und in der Schützenklasse siegte ge Mitglieder – Birgit Absch 10 feier. Nach der Begrüßung durch in der Jugendklasse Magdalena Lukas Schneider mit 97,4 Ringen. Jahre, Marco Riedl 20 Jahre, Willi Schützenmeister Josef Kleinhans Gsandner (75,3 Teiler) und Mi- Die Alters- und Seniorenklassen Gsandner 30 Jahre – die Vereins- folgte die Preisverteilung für das chael Muhr in der Schützenklas- wurden wieder mit beachtlichen ehrennadeln in Bronze, Silber Preis- und Königsschießen. se (24,4 Teiler) erfolgreich. Ergebnissen von Birgit Absch und Gold anzuheften. Das Ehren- Im stetigen Wechsel mit ih- Bei seinem ersten Auftritt an (92,3 Ringe) und Ida Kleinhans zeichen des BSSB für 40 Jahre Mit- rer Mannschaftskollegin Kathrin einem Preisschießen brachte Be- (90,3 Ringe) gewonnen. gliedschaft erhielten Josef Gsand- Wagner geht die Vereinsmeister- nedikt Koch in der Schülerklas- Den besten Schuss auf die Fest- ner, Xaver Moyses und Bernhard schaft in diesem Jahr mit 383 Rin- se 68,6 Ringe auf die Scheiben. scheibe gab Ramona Stock mit ei- Stock. Erstmalig in der Vereinsge- gen an Alexandra Stock. In der Ju- Weitere sehr gute Ergebnisse er- nem 32,6 Teiler ab, und auf die schichte gab es auch eine Ehrung gendvereinsmeisterschaft schaffte zielten bei den Meisterschafts- Punktscheine gelang Kathrin für 60 Jahre Mitgliedschaft, die Sarah Schneid mit 375 Ringen ih- disziplinen Sarah Schneid in der Wagner mit einem 19,8 Teiler ein an Ehrenschützenmeister Xaver ren Hattrick. Jugendklasse (98,3 Ringe), Chris- Sonntagsschuss. Ramona Stock Koch überreicht wurde. Gemeinsames Musizieren für Jäger haben neuen Vorstand Volksmusikfreunde Möckenlohe (fun) Die Jagdgenos- Engelbert Neumeier. Beisitzer sen haben eine neue Vorstand- sind Isidor Wittmann und Xa- Adelschlag (e) Es gibt so vie- Singen wieder aufzufrischen. In- schaft. Josef Meyer war nicht ver Brickl. Kassier bleibt Andre- le alte Volks- und Wirtshauslie- teressierte mit und ohne Inst- mehr angetreten, nun konnte as Bergmann. Wendelin Funk ist der, die in Vergessenheit gera- rument können sich bei Alfons Herbert Meyer als neuer Jagd- wiederum Schriftführer. Als Kas- ten. Um dies zu verhindern, ist Gerner unter 08424/887300 oder vorsteher einstimmig gewählt senprüfer fungieren Alexander geplant, sie durch gemeinsames [email protected] melden. werden. Sein Stellvertreter ist Schneider und Christoph Meyer.

ANZEIGE

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Egweil

Maibaum – Ehrenamtliche ausgezeichnet Aufstellen am Gemeindezentrum

Egweil (e) Am Dienstag, den 30. April, wird wieder ein Mai- baum am Gemeindezentrum Egweil aufgestellt. Das Auf- stellen des Baumes beginnt um 17 Uhr. Da der Maibaum in Egweil noch traditionell und ohne technische Hilfsmittel aufgestellt wird, sind hier vie- le kräftige Helfer notwendig. Anschließend sind alle recht herzlich zur Maibaumfeier ein- geladen, für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhal- tung ist bestens gesorgt. Hier- zu sind alle Egweiler Bürgerin- nen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Auf die tatkräf- Verdiente Bürger: Ehrenamtliches Engagement wurde mit Ehrenzeichen belohnt. Foto: hpg tige Mithilfe beim Aufstellen des Baumes und den Besuch Egweil (hpg) Bereits zum zwei- Jahre Schriftführer des Vereins. eine lebende Trophäe“ war er des anschließenden Maibaum- ten Mal ehrte die Gemeinde Zwölf Jahre war er in der Kir- Gründungsmitglied der Kegel- festes freuen sich die Freiwilli- Egweil verdiente Bürger, die chenverwaltung tätig. abteilung und ist dort auch heu- ge Feuerwehr Egweil und der sich um das Gemeinwohl küm- Josef Schlamp ist ein Urge- te noch aktiv. Dazu pflegt er die Burschenverein Egweil. mern oder in Vereinen besonde- stein des TSV. Über viele Jahr- Bahnen und hält alles in Schuss. re Verdienste erworben haben. zehnte hat er die vielfältigsten Martin Thurner war dreißig Die Ehrung übernahm Bürger- Aufgaben im Verein ausgefüllt, Jahre Kassier in der Jagdgenos- meister Wunibald Koppenhofer, oft auch in einer Doppelfunkti- senschaft und Beisitzer. 36 Jah- Maiandacht mit als Ehrenzeichen überreichte er on. Als Spieler war er ein fl inker re gehörte er der Kirchenverwal- eine Urkunde und einen Erinne- und gefürchteter Linksaußen. tung an. den „Landfrauen rungsteller. Seit zwei Jahren ist er wieder als Fritz Stark war sechzehn Jah- aktiv“ Josefine Bauer war die ers- Platzdienst aktiv. re im Pfarrgemeinderat, davon te Sportheimwirtin und Mutter Robert Neumeier war einer zwölf Jahre als Vorsitzender. Er Egweil (hpg) Am Mittwoch, Theresa des Sportheims. Sie hat der führenden Köpfe beim Bau gehört zu den Gründungsmit- dem 15. Mai, wandern die das Lokal zwölf Jahre geführt. des Sportheims und hat mit sei- gliedern der Kegelabteilung „Landfrauen aktiv“ zur Mari- Seit Beginn wäscht sie die Tri- nem Beruf als Mauerer federfüh- des TSV und war dort zwölf Jah- engrotte nach Meilenhofen/ kots der Fußballer. Als Gemein- rend den Bau in die Höhe getrie- re Abteilungsleiter. Er gründete Zell. Pfarrer Martin Penkalla dedienerin verteilt sie zu allen ben. Vierzehn Jahre war er für die Theaterabteilung und führt liest und singt mit den Teil- Zeiten die Gemeindepost und den Verein zweiter Kassier und sie seit zwölf Jahren sehr erfolg- nehmern gemeinsam um 15 das Mitteilungsblatt der VG Platzkassier. reich. Uhr eine Maiandacht. Bitte die und bringt auch pünktlich und Erwin Meilinger war lange ak- Konrad Spreng wurde für eine Büchlein nicht vergessen. Beim zuverlässig die Tageszeitung am tiver Fußballer im TSV und acht herausragende wissenschaftliche Heimweg machen die Teilneh- frühen Morgen. Jahre Schriftführer. Zwanzig Jah- Leistung an der Hochschule in In- mer einen Einkehrschwung Alois Bergmann war 35 Jahre re verantwortete er als Komman- golstadt geehrt. Seine Masterar- im Gasthaus Schweiger in in der Kirchenverwaltung, rund dant der Feuerwehr die Ausstat- beit wurde mit dem Kulturpreis Nassenfels mit Kaffe und Ku- zehn Jahre als Ortsobmann der tung und Ausbildung der Feuer- Bayern der E.ON Bayern ausge- chen. Sollte jemandem die Forstbetriebsgemeinschaft und werler und leitete viele Einsätze. zeichnet. Strecke zu weit sein, wird zehn Jahre als Ortsobmann des 2009 wurde er Kreisbrandmeis- Karl Spies leitet einige Jahre gerne eine Fahrgemeinschaft Bay. Bauernverbandes tätig. ter. Sechs Jahre war er Gemein- die Tennisabteilung des Sport- mit dem Auto organisiert. Die Wolfgang Heinrich war seit derat und seit 2008 ist er zweiter vereins und war auch Schriftfüh- Wanderer treffen sich um 14 1992 als zweiter Kommandant Bürgermeister. rer. Er war im Pfarrgemeinderat Uhr, die Autofahrer um 14.45 der Freiwilligen Feuerwehr und Renate Luidl war vielfältige und einige Jahre dessen Vorsit- Uhr am Gemeindezentrum auch als Gruppenführer im Ein- Helferin bei den Kommunionen zender. Seine große Begeiste- in Egweil. Eine Anmeldung satz. Er ist Atemschutzträger und auch als Lektorin. Sie ist für rung gilt dem Gesang. Er ist Vor- ist erforderlich bei Renate und hat als erster Ausbilder den Kirchenschmuck zuständig, sitzender der Sangesfreunde Luidl unter 08424/981 oder im Landkreis Eichstätt die Aus- reinigt und pflegt die Ministran- und auch deren Dirigent. 2001 bei Monika Neumeier unter bildung von zwei aktiven Feu- tenkleidung. Von 1994 bis 2011 organisiert er die Feierlichkei- 08424/8858720. Bei schlech- erwerlern zum Feuerwehrfüh- war sie in der Vorstandschaft ten zum 30jährigen Jubiläum. tem Wetter fi ndet alles in der rerschein erfolgreich durchge- des Obst- und Gartenbauver ak- Eine menschliche Gesellschaft Nassenfelser Kirche statt mit führt. tiv und organisierte Bastelaben- braucht Persönlichkeiten, stellte einer Kirchenführung durch Albert Hiermeier war sechs de und Strickkurse. Koppenhofer heraus und dankte den Pfarrer Penkalla. An- Jahre Schriftführer im TSV Eg- Roland Kandler war über viele mit höchster Anerkennung und schließen kann sich jeder, er weil, hat 25 Jahre zuverlässig Jahre als zweiter und erster tech- Respekt für das Engagement, muss auch keinerlei Vereins- und gewissenhaft die Kasse nischer Leiter im Sportverein tä- das ja in der Regel auch nur in mitglied sein. beim Krieger- und Soldatenver- tig und hilft auch heute noch der Freizeit neben dem Beruf ge- ein verwaltet und war auch 20 stellvertretend mit. „Als Kegler fordert ist. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Egweil Egweiler Kinder bereiten sich auf Kommunion vor Egweil (e) Der Beginn der Fas- Wenige Wochen später fand tenzeit bedeutete auch den Be- der Vorstellungsgottesdienst ginn der Kommunionvorberei- statt, dafür wurde in den Vor- tung der diesjährigen Egweiler bereitungstreffen ein Plakat mit Kommunionkinder. den Bildern der Erstkommuni- In zahlreichen Treffen der fünf onkinder und Tischkerzen ge- Mädchen und fünf Jungen mit staltet. den Tischmüttern Christine En- Des Weiteren backte die gel, Patricia Schmidt, Kim Schü- Gruppe, passend zum Thema nemann und Ramona Liepold des Erstkommuniongottesdiens- wurden viele Bastelaktionen wie tes, Brot, das anschließend ge- z.B. Holzkreuze und Palmbüschel, meinsam verspeist wurde. Alle sowie Planungen durchgeführt. Kinder waren von ihren Backfä- Schon seit vielen Wochen be- higkeiten begeistert, denn das reitete Pfarrer Penkalla die Dritt- Brot schmeckte köstlich. klässler während des Religionsun- Außerdem beteiligten sich die terrichtes auf die Sakramente der Kommunionkinder an der Vor- Buße und der Kommunion vor. bereitung und Gestaltung eines Zehn Kinder feierten in Egweil zum ersten Mal die Erstkommunion. Die erste Beichte legten die Familiengottesdienstes. Die Messe zelebrierte Kaplan Giscard Hakizimana. Kinder bereits Ende Februar ab Den Abschluss der wöchent- und wurden anschließend durch lichen Treffen bildete die Kir- mes Kuchenessen mit Witze er- weihten Liturgischen Gewänder die Tischmütter mit einer klei- chenführung durch den Mesner zählen. überreicht wurden, stieg die Vor- nen gemeinsamen Brotzeit ver- Otto Spreng mit Glockenturm- Nachdem den Kindern am freude auf dem Tag der Erstkom- köstigt. besteigung und ein gemeinsa- Gründonnerstagabend die ge- munion noch mehr. Gemeinschaftsfest Spende für das alte Pfarrhaus der Pfarreien Egweil (hpg) Nach Abschluss der Attenfeld (e) Das gemeinsame Fest diesjährigen Fastenaktionen in der Pfarreiengemeinschaft Eg- Egweil konnte der Kirchenpfle- weil/Nassenfels fi ndet dieses Jahr ger, Berthold Mertel, einen Scheck am Pfingstmontag, dem 20.05.13, in Höhe von 1 180 Euro in Emp- in Attenfeld statt. Die Pfarrange- fang nehmen. Beim Fastenessen hörigen aus Egweil, Nassenfels kamen 380 Euro zusammen. Der und Wolkertshofen treffen sich Verkauf von Palmbüscherl und am Montag früh zu einem Stern- Osterkerzen brachte 650 Euro. marsch nach Attenfeld. Dort wird Gebastelt wurden sie von Renate um 10 Uhr ein gemeinsamer Fest- Luidl und Monika Neumeier mit gottesdienst mit den Geistlichen ihren Frauengruppen. Diese bei- der Pfarreingemeinschaft auf dem den Spenden – 1 030 Euro – wer- Vorplatz des Feuerwehrhauses ge- den für die Pfarrhausrenovierung feiert, die musikalische Gestaltung verwendet. Auch der Egweiler Se- übernehmen die Schuttertaler Mu- nioren-Treff hat Palmbüscherl ge- sikanten. Für das leibliche Wohl ist bastelt. Deren Erlös von 150 Euro anschließend vor dem FFW-Haus wird für den Blumenschmuck in bestens gesorgt. Dazu sind alle der Fatima Kapelle und der Pfarr- herzlich eingeladen. kirche verwendet. 1 030 Euro fl ießen in die Pfarrhausrenovierung. Foto: Gabler

ANZEIGEN PFLASTERSTEINE KÜCHE + RAUM MEYER Fürstauer MAUERN in unserer Sie die Vielfalt der Pflastersteine Erleben 2 Musterausstellung. Sollnau 23 · 85072 Eichstätt über 2000 m großen Jetzt auch Ziermauersteine Tel. 08421/935401 NEU! NEU! in verschiedenen Farben! Ständig geöffnet! www.kueche-raum.com 86643 Rennertshofen/Mauern · Telefon 08434/226 · Fax 08434/1713 NEU – WWW.MEYER-MAUERN.DE – NEU 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013

Nassenfels Maibaumaufstellen Ehrungen bei Schuttertaler Musikanten Nassenfels (e) Der Kath. Bur- schenverein Nassenfels e.V. stellt Nassenfels (hli) Zur Jahreshaupt- am Dienstag, 30. April, den Mai- versammlung der Schuttertaler baum 2013 auf. Der Ablauf ge- Musikanten haben sich wieder staltet sich folgendermaßen: 9 zahlreiche Mitglieder eingefun- Uhr Treffpunkt am Maibaumloch den. und Einholen des Baumes, 13 Für 20 Jahre aktive Spielzeit Uhr Schmücken des Maibaums, auf der Klarinette wurde Ulri- 16 Uhr Aufstellen des Maibaums ke Bauer die silberne Vereins- mit Muskelkraft, ab 17.30 Uhr nadel und eine Urkunde verlie- gemütliches Beisammensein. hen, die gleiche Auszeichnung Der Baum wird heuer wieder ge- wurde Franz Bergmann sen. für gen 16 Uhr per Hand aufgestellt, 20-jähriges Spielen des Flügel- wozu viele Burschen und Männer horns zuteil. Für ebenfalls 20 aus Nassenfels benötigt werden. Jahre, jedoch passive Mitglied- schaft und somit Unterstützung Vatertagsfest des Vereins erhielt schließlich noch Helga Weidenhiller sen. Vorsitzender Hermann Schmidt (links), Dirigent Edi Bauer und Nassenfels (e) Die FFW Markt Nas- eine Auszeichnung durch eine Bürgermeister Andreas Husterer (1. und 2. von rechts) konnten bei senfels e.V. lädt zum Vatertagsfest entsprechende Urkunde. der diesjährigen Versammlung der Schuttertaler Musikanten Ulrike am Feuerwehrhaus ein. Hierbei Der Verein zählt aktuell 140 Bauer, Helga Weidenhiller sen. und Franz Bergmann sen. (2., 3. und werden wieder herzhafte, bayeri- Mitglieder, davon 29 aktive, 4. von links) für langjährige aktive und passive Mitgliedschaft beim sche Schmankerl zum Mittagstisch „alte“ Musikanten bei den Er- Musikverein ehren. Foto: hli angeboten. Aus organisatorischen wachsenen und 26 aktive, „jun- Gründen kann nur vorbestelltes ge“ Nachwuchsmusikanten bei tes Nassenfels informierte in ei- dem Verein Rumänienhilfe Nas- Essen ausgegeben werden. Dazu der Jugendkapelle. ner kurzen Wortmeldung darü- senfels jederzeit über die Spen- bitte den Bestellabschnitt auf der Anton Dumann als Partner- ber, dass er sich hinsichtlich der de von alten, nicht mehr ge- Einladung bis spätestens 5. Mai schaftsbeauftragter des Mark- Partnerschaft mit Rumänien und brauchte Instrumenten freue. bei Familie Heckl (Bonaberg 11) abgeben. Vorstandschaft bei Gartlern bestätigt Neuer Termin für die Nassenfels (hli) Auf der General- Maiandacht versammlung des Nassenfelser Obst- und Gartenbauvereines Nassenfels (e) Auch in diesem wurde die Vorstandschaft ge- Jahr fi ndet wieder die Maian- wählt. Vorstand Manfred Gerich dacht des Kath. Frauenbundes sen. deutete an, dass er die Ver- Nassenfels bei der Kapelle „Ma- einsgeschäfte gerne an Jüngere ria am Lärchenbaum“ statt. Aller- übergeben würde, bisher aber dings nicht, wie im Jahresplaner noch niemand dafür gewonnen angekündigt am 12. Mai sondern werden konnte. Gerich bot da- am 5. Mai 2013 um 19.00 Uhr. Bei her seinerseits an, ein weiteres schlechtem Wetter ist sie in der Mal zu kandidieren unter der Pfarrkirche. Bedingung, dass die Wahlperi- ode nur zwei anstelle vier Jah- Radifest der Gartler re dauern würde. Sonst stellten sich doch alle bisherigen Amts- Nassenfels (hli) Am Donnerstag, inhaber für zwei Jahre zur Wie- 30. Mai, also dem Fronleich- derwahl. Ehrungen standen auch dieses Jahr wieder bei den Nassenfelser namstag, lädt der Nassenfelser Vorstand bleibt somit Man- Gartlern an und wurden von den beiden Vorsitzenden zusammen Obst- und Gartenbauverein nach fred Gerich sen., sein Stellvertre- mit dem Kreisfachberater Hecker und Bürgermeister Husterer einer Pause im letzten Jahr heu- ter ist Rupert Meier. Als Schrift- vorgenommen. Auf dem Bild (von links nach rechts) Vizevorstand er wieder recht herzlich zu sei- führerin bleibt Marianne Heiß Rupert Meier, Benedikt Hollinger, Josef Hollinger, Bürgermeister nem traditionellen Radifest am im Amt und die Finanzen führt Andreas Husterer, Edmund Graf, Anita Kasper, Konrad Thurner, Bauhof in Nassenfels ein. weiterhin Adelheid Heckl. Auch Alois Meier, Kreisfachberater Peter Hecker und Vorstand Manfred Ab 16 Uhr gibt es hierbei für die Beisitzer Annemarie Meier, Gerich. Foto: hli die gesamte Bevölkerung die Josef Bruglachner, Manfred Cru- Möglichkeit, bei deftig bayeri- sius und Josef Gerner sowie die Jahren halten Anita Kasper, Ed- Urkunde und die Ehrennadel am schen Schmankerln wie zum Bei- beiden Kassenprüfer Alois Meier mund Graf sen., Benedikt Hol- Bande überreicht. Vereinsintern spiel frischem Radi, Geräucher- und Konrad Thurner wurden in linger, Rupert Meier und Konrad erhielten noch die beiden Kas- tem oder „Obazten“ Brotzeit ihren Funktionen bestätigt. Thurner dem Verein die Treue. senprüfer Alois Meier und Kon- zu machen und bei hoffentlich Ebenfalls im Rahmen der Mit- Sie bekamen dafür die silberne rad Thurner eine Ehrung in Form schönem Wetter einige gemütli- gliederversammlung nahmen Ehrennadel angesteckt sowie einer Urkunde und eines kleinen che Stunden zu verbringen. die beiden Vorsitzenden zusam- eine Urkunde vom Landesver- Präsents für ihre ehrenamtliche Außerdem wird es auch wie- men mit Bürgermeister Huste- band ausgehändigt. Bereits seit Tätigkeit seit 20 Jahren. Allen der eine kleine Tombola und für rer und Kreisfachberater He- 60 Jahren Mitglied ist Josef Hol- Geehrten galt Gerich´s aufrichti- die kleinen Gäste ein Kinderpro- cker die Ehrungen für langjäh- linger sen., ihm wurde im Auf- ger Dank für die Unterstützung gramm geben. rige Mitgliedschaft vor: Seit 25 trag des Landesverbandes eine und Mitwirkung im Verein. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Nassenfels

AK Klimaschutz trifft Nikolaus-Cafe im sich in Nassenfels Pfarrheim Nassenfels

Nassenfels (e) Am Mittwoch, 8. Nassenfels (e) Am Sonntag, den Mai um 20 Uhr trifft sich der Ar- 12. Mail 2013 fi ndet im Pfarrheim beitskreis Klimaschutz Nassenfels Nassenfels das nächste Nikolaus- im Gasthaus Schweiger. Es wird Cafe statt. Die Bewirtung über- der Film „Die Zukunft pflanzen“ nimmt der Krankenpflegeverein vorgeführt, anschließend wird Nassenfels. Die Bevölkerung ist darüber diskutiert. Der Filmin- ab 14.30 Uhr zum Kaffeetrinken halt: Lässt sich die Weltbevöl- herzlichst eingeladen. Der Erlös kerung dauerhaft und gesund kommt - wie immer - der Reno- ernähren? Die Filmemacherin vierung der Pfarrkirche zugute. Marie-Monique Robin ist da- Bei dieser Gelegenheit fin- von überzeugt, dass das Sechstel det ein Vortrag von Herrn Pfar- der Weltbevölkerung, das heu- rer Wohlmuth über die Pfarrkir- te noch Hunger leidet, durchaus che und die Namen Jesu Bruder- satt werden könnte, wenn mit schaft statt. ökologischen und ressourcen- schonenden Anbaumethoden der richtige Weg eingeschlagen „Wie entsteht unserer Zeitung?“ So lautete vor Kurzem das Thema Erste Maiandacht würde. Anhand von Beispielen einer Informationsfahrt des Nassenfelser Obst- und Gartenbau- der Burschen aus Mexiko, Japan, Malawi, Ke- vereines zum Donaukurier nach Ingolstadt. Der rund 35-köpfigen nia, Senegal, den USA und meh- Gruppe wurde dabei zunächst von Redakteur Markus Schwarz Nassenfels (e) Am Mittwoch- reren europäischen Ländern ver- allgemein der Aufbau einer Zeitung mit seinem Mantel und Innen- abend, den 1. Mai veranstaltet anschaulicht der Film, dass radi- teil, aber auch der Weg vom Recherchieren, Auswählen, Gewichten wie alle Jahre der Kath. Bur- kales Umdenken gefordert ist und Schreiben eine Themas bzw. Artikels erklärt. Im Anschluss an schenverein Nassenfels die 1. und dass die Lebensmittelkette den informativen Teil folgte schließlich noch eine äußerst inter- Maiandacht an der Nikolauska- anders verwaltet und organisiert essante Führung in den Produktionsbereich, wo die Teilnehmer pelle (bei schlechtem Wetter in werden muss – und kann, um dann auch live die moderne Technik und die Geschwindigkeit der der Pfarrkirche). dem Hunger in der Welt Abhilfe einzelnen Maschinen bestaunen konnten. Foto/Text: hli Beginn ist um 19 Uhr an der Ni- zu schaffen. Es werden weltweit kolauskapelle. Bereits um 18:45 aktive Initiativen vorgestellt, die Uhr beginnt die Prozession. belegen sollen, dass ökologische Landwirtschaft, die umweltge- Gründungsfest der recht und ressourcenschonend FFW Meilenhofen verfährt, nicht nur möglich, son- dern auch ertragreicher ist als Nassenfels (e) Die Feuerwehr Nas- die industrielle Produktion von senfels beteiligt sich am Grün- Nahrungsmitteln. Voraussetzung dungsfest der FFW Meilenhofen/ dafür ist allerdings auch, dass Zell. Am Samstag, 4. Mai. geht es den Bauern – und nicht nur den um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus Großproduzenten unter ihnen – in Nassenfels los. Die Anzugsord- wieder eine Schlüsselrolle in der nung lautet wie folgt: für die Ju- für die Zukunft der Menschheit gendfeuerwehr – Jugenfeuer- unabdingbaren Entwicklung zu- wehr-T-shirt, dunkle Hose; für gebilligt wird. Im März veranstaltete der Kath. Frauenbund Nassenfels wieder die Erwachsenen – komplette Auf eine spannende Diskussi- einen Flohmarkt für Kindersachen. Es wurde Kleidung für Früh- Feuerwehruniform. Uniformen on freut sich das Organisatoren- jahr und Sommer sowie viele Spielsachen, Kindersitze und vieles können unter 01 51/51 80 73 93 team im Anschlusss. mehr verkauft. bestellt werden.

ANZEIGEN *'+<70)5#0+6a451.#4 FRÖMTER .GKVYGI  +PIQNUVCFV Camping-, US/BW-Waren & Outdoor /€JNJCWUGP )OD* 6GN  Farbkopien, Fahnen und Modellbaufiguren OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM In neuen Räumen: JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Tel. 09174/1392 – www.Froemter-Shop.de ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us! ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP Öffnungszeiten: ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Samstag: 9 bis 13 Uhr -WPFGPFKGPUVCWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Nassenfels Entspannungs- „Rumänienhilfe Nassenfels“ bestätigte Mix-Kurs seine Vorstandschaft Nassenfels (e) Die Abteilung Fit- ness bietet ab 08.05.2013 mitt- Partnerschaft zwischen Nassenfels und Anina in Vorbereitung wochs (zehn Mal) von 20 Uhr bis 21 Uhr einen Entspannungs- Nassenfels (hli) Am Samstag, 20. kurs für Männer und Frauen ab April 2013, waren die Mitglie- 16 bis 99 Jahren an. Mitzubrin- der des Vereins „Rumänienhilfe gen sind eine Decke, ein Kissen, Nassenfels“ zur Jahreshauptver- bequeme Kleidung und etwas sammlung mit Neuwahlen ein- zu trinken. FCN-Mitglieder sind geladen. frei, Nicht-Mitglieder zahlen 45 Alle Vorstands- und Vereins- Euro. Anmeldung ist erforderlich ausschussfunktionen konnten bei Manuela Hollinger unter der wieder bestätigt werden: Klaus Telefonnummer: 08424/885360 Fetsch bleibt weiterhin Vorsit- oder E-Mail an: fi tness-AL2@fc- zender des Vereins, sein Stellver- nassenfels.de. treter ist nach wie vor Tommy Nislony. Um die Kasse kümmert Tennisschnupperkurs sich wie bisher Magda Strama und Schriftführer für die nächs- für Familien ten zwei Jahre, solange dauert In den Pfingstferien fi ndet auf die allgemeine Wahlperiode bei der Tennisanlage des FC Nassen- der Rumänienhilfe Nassenfels, Hilfe für Benachteiligte in Anina/Steierdorf kommt aus Nassenfels. fels ein Schnupperkurs für Fami- bleibt Thomas Hollinger. Dem Foto: hli lien statt. Gemeinsam mit den Vereinsausschuss gehören nach te man auch 2012 wieder den gleitung von Transporten sowie Eltern oder auch alleine, kön- wie vor Dr. Herbert Strama, Al- rund 400 Kindern in den acht im Hinblick auf die offizielle Be- nen Kinder und Jugendliche die fred Bock und Benjamin Oehr- Kindergärten vor Ort kleine Pa- siegelung der neuen Partner- Grundregeln des Tennisspielens le an, als Kassenprüfer wurden kete mit Spielsachen, Süßigkei- schaft, an. Interessierte Perso- erlernen. Genaue Informationen Konrad Hollinger und Stefan ten und Obst zukommen lassen nen für eine Fahrt nach Rumäni- erhalten Interessierte bei der Husterer bestätigt. – darüberhinaus kam ein enger en könnten sich jederzeit bei ihm Tennistrainerin Ludmila Barten- Im Jahr 2012 wurden vier gro- Kontakt mit dem dort neu ge- melden. Natürlich steht auch die schlager, Tel. 08422/987159. ße LKW-Ladungen an Hilfsgüter wählten Bürgermeister von Ani- Weihnachtsaktion wieder fest im nach Rumänien, genauer gesagt na Gheorghe Romanu zustan- Programm. Neuer Zumba-Kurs nach Anina/Steierdorf geschafft de. Per Brief, den Dumann der Schließlich erstatteten auch und dort verteilt. Versammlung im Wortlaut vor- Schriftführer Thomas Hollinger Nassenfels (e) Ab dem 1. Mai fi n- Anina/Steierdorf liegt im Ba- las, hat sich dieser mittlerwei- über die vergangene Jahres- det mittwochs (zehn Mal) von 19 nater Bergland im Südwesten le an den Markt Nassenfels mit hauptversammlung sowie Kas- Uhr bis 20 Uhr wieder ein neu- von Rumänien und ist eine Stadt der Bitte um eine offizielle Part- siererin Magda Strama über die er Zumba-Kurs mit Claudia statt. mit rund 7000 Einwohner. Nach nerschaft beider Kommunen ge- Finanzen des Vereins Auskunft: Für FCN-Mitglieder ist der Kurs einem schweren Steinkohlegru- wandt, der Nassenfelser Markt- Aufgrund mehrerer, teils statt- kostenfrei. Nicht-Mitglieder zah- benunglück im Jahr 2006, dort rat hat dieser Bitte auch in sei- licher Spenden und den Beiträ- len 40 Euro. Anmeldung ist er- war eine der tiefsten Bergbaumi- ner letzten Sitzungen einstimmig gen der 46 Mitglieder konnten forderlich bei Steffi’s Haarstu- nen Europas in Betrieb, steht die- entsprochen. Daher steht im Jahr im vergangenen Jahr die laufen- dio unter der Telefonnummer ser Wirtschaftszweig komplett 2013 vermutlich der Besuch ei- den Ausgaben für die Hilfe vor 0 84 24/88 42 83. Gerne können still und die Bevölkerung hat ner rumänischen Delegation in Ort grob abgedeckt werden, so auch Zumba-„Unerfahrene“ teil- sehr mit Arbeitslosigkeit und an- Nassenfels bzw. umgekehrt zur dass der tatsächliche Kassenbe- nehmen. deren Problemen zu kämpfen. Besiegelung der Partnerschaft stand gegenüber dem Vorjahr Mit der Fa. Brandl aus Pför- an. Hinsichtlich des Kontaktes nicht groß zu- bzw. abnahm. ring/Ettling hat man wieder ei- zur bisherigen Partnergemein- Die beiden Kassenprüfer Stefan Noch einige Plätze nen guten Partner gefunden, der de von Nassenfels „Comana de Husterer und Konrad Hollinger für Frankreichfahrt die Transporte mit eigenen Fahr- Jos“ in Siebenbürgen herrscht hatten die Kasse des Vereins ge- zeug und Personal unterstützt. seit den Neuwahlen dort vor Ort prüft und sie bestätigten eine Meilenhofen (spa) Für die Fahrt Die Dieselkosten wurden teil- vor einigen Jahren leider immer einwandfreie, saubere und kor- der Krieger- und Soldatenkame- weise von der Firma selbst oder noch „Funkstille“, wiederholte rekte Kassenführung, weshalb radschaft Meilenhofen-Zell nach auch von begleitenden Mitglie- Versuche blieben komplett un- die Mitgliederversammlung ein- Metz und Verdun vom Freitag, 6. dern übernommen. beantwortet. Deshalb hatte der stimmig die Entlastung der Vor- September bis Sonntag, 8. Sep- Partnerschaftsbeauftragter Nassenfelser Marktrat in seinem standschaft beschloss. tember 2013 sind noch einige des Marktes, Anton Dumann, Beschluss, mit Anina eine Part- Abschließend dankte auch Plätze frei. Wer an der Fahrt inte- erwähnte weiterhin, dass sich nerschaft einzugehen, auch auf- Bürgermeister Husterer im Na- ressiert ist, sollte sich umgehend sowohl als Begleitung bei Trans- genommen, dass die Partner- men der Marktgemeinde allen beim ersten Vorstand Wolfgang porten, als auch für andere Fahr- schaft mit Comana de Jos aufge- Verantwortlichen für ihre Bereit- Kleinwächter, Telefon 0 84 24/12 ten immer wieder eine mehrköp- löst werde, so die Informationen schaft zur Wiederwahl und allen 70, melden. Der Preis der Fahrt fi ge Gruppe aus Nassenfels und vom Partnerschaftsbeauftrag- Helfern für ihre geleistete Arbeit inkl. zwei Übernachtungen mit Umgebung nach Steierdorf auf- ten Dumann bzw. Bürgermeister sowie den gezeigten Einsatz, al- Halbpension, Reiseleitung und gemacht hatte, um persönliche Husterer. len voran dem unermüdlichen Eintrittsgebühren beträgt pro Kontakte zu den Freunden vor Für das laufende Jahr kündig- Partnerschaftsbeauftragten An- Person 248 Euro. Nähere Infor- Ort zu pflegen und zu intensi- te Dumann weitere Transporte ton Dumann. „Durch die Arbeit mationen unter www.krieger vieren. Bei der Weihnachtsakti- sowie Fahrten und Besuche in des Vereins kommt die Hilfe auch verein-meilenhofen.de on – durch Spendengelder konn- Rumänien, u.a. in Form der Be- dort an, wo sie benötigt wird“. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013 Nassenfels 300 Jahre „Namen-Jesu- Kirchenverwaltung Bruderschaft“ verabschiedet

Nassenfels (hli) Eigentlich wäre möglichten eine innere Einstim- Nassenfels/Wolkertshofen (hli) bert Ostermeier für sein zwölf- das 300-jährige Jubiläum mung auf das Jubiläumsfest Die ausgeschiedenen Mitglie- jähriges Engagement. der Nassenfelser „Na- sowie Besinnung auf der der Kirchenverwaltung in In Wolkertshofen dagegen men-Jesu-Bruder- die wesentlichen der Pfarrei St. Nikolaus bzw. der ergab sich zum Jahreswechsel schaft“ bereits Ziele und Auf- Filiale St. Quirinus wurden Ende durch die Neuwahlen sogar eine letztes Jahr gaben der Na- März verabschiedet. komplett neue Mannschaft in angestanden, men-Jesu-Bru- In Nassenfels änderte sich der Kirchenverwaltung, die nun schließlich derschaft. durch die Neuwahlen die Hälfte aus Michael Pfaffel (Kirchenpfle- war es der des Kirchenverwaltungsteams: ger), Stefanie Baumgartner, Ro- 8. Mai 1712, Diese Logo Für die ausscheidenden Mitglie- land Husterer und Rudolf Reuß als diese Bru- von der der Rupert Meier und Robert Os- besteht. derschaft in Nassenfelser termeier wurden Leonhard Hol- Auch hier bedankte sich Pfar- Nassenfels er- Namen-Jesu- linger jun. und Robert Ascher rer Martin Penkalla bei der frü- richtet wurde. Zu Bruderschaft neu gewählt, im Amt bleiben heren Kirchenpflegerin Gertrud diesem Zeitpunkt tammt aus dem Martin Göbel und Kirchenpfle- Kammerbauer und Bernhard lief jedoch die Sanie- seit der Gründung ger Stefan Harrer. Amon für jeweils sechs, Herbert rung der Nassenfelser Pfarr- und 1712 geführten Bruderschafts- Pfarrer Martin Penkalla be- Stark für zwölf und Wolfgang zugleich auch Bruderschaftskir- buch, in dem bis heute auch dankte sich bei Rupert Meier für Reißner für achtzehn Jahre Mit- che noch auf Hochtouren. Auch alle Mitglieder verzeichnet sind. sein sechsjähriges und bei Ro- arbeit. den üblichen Termin für das Foto: hli Hauptfest am diesjährigen Neu- jahrstag hatte man aufgrund Am bevorstehenden Jubilä- der kurz zuvor erst erfolgten umsfesttag selbst, 12. Mai, ist Wiedereröffnung und Altarwei- vormittags um 10 Uhr eine fest- he durch Bischof Gregor Maria liche Eucharistiefeier mit Bischof Hanke nicht gewählt, sondern emer. Dr. Walter Mixa, der seit sich für den Sonntag, 12. Mai vielen Jahren noch aus seiner 2013 (Muttertag) entschieden, Zeit als Eichstätter Bischof Mit- also ziemlich genau um den Jah- glied der Bruderschaft ist, ge- restag der Gründung herum. plant. Nachmittags fi ndet um Das Festjubiläum wird nicht 14 Uhr, wie von den jährlichen nur am 12. Mai gefeiert, auch Hauptfesten gewohnt, eine An- in den vergangenen Wochen dacht mit kleiner Prozession wurden im Rahmen von zwei statt, ehe im Anschluss danach Abendgottesdiensten donners- zum Nikolaus-Café ins Nassenfel- tags gleichsam als innerliche Vor- ser Pfarrheim eingeladen. Der bis bereitung hin zum Höhepunkt zu seinem Ruhestand langjähri- mit zwei Gastpredigern geisti- ge Ortspfarrer von Nassenfels Herzlich willkommen war die Spende über 2.100 Euro, die ge Akzente gesetzt, was the- Georg Wohlmuth wird dort bei Pfarrer Martin Penkalla (mitte) beim Fastenessen im März von matisch ja auch hervorragend Kaffee und Kuchen über „Wis- den beiden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Xaver Hollinger in das vom letzten Papst Bene- senswertes und Interessantes zur (links) und Franz Hollinger (rechts) überreicht bekam.Die Spende dikt ausgerufene Glaubensjahr Geschichte der Namen-Jesu-Bru- zugunsten der Pfarrkirchensanierung in Nassenfels stellt den passt. Diese beiden Abendmes- derschaft sowie der Pfarr- und Erlös aus dem Kiacherlverkauf vom Adventsmarkt. Foto: hli sen mit Glaubenspredigten er- Bruderschaftskirche“ berichten.

18 Kinder aus den Orten Nassenfels und Wolkertshofen feierten am diesjährigen „Weißen“ Sonntag ihre Hl. Erstkommunion Neun jungen Menschen aus Nassenfels wird Bischof Gregor unter dem Motto „Ich bin das Brot des Lebens“ in der Pfarr- Maria Hanke im Eichstätter Dom am 13. Mai das Sakrament der kirche St. Nikolaus in Nassenfels. Foto: hli Firmung spenden. Foto: hli

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 5/2013