Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)  Für die Bearbeitung FG Bauamt im - Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Zuständige Fachabteilung (Name Behörde, Sitz, Kontaktdaten, (Ansprechpartner/In, Kontaktdaten) vertretungsberechtigte Person / Leitung) Amt Franzburg-Richtenberg Fachbereich / Sachgebiet Herr Amtsvorsteher Peter Fürst Bauamt/allgemeine Bauverwaltung und Ernst-Thälmann-Str.71 Hochbauverwaltung 18461 Franzburg Frau Kemsies, Frau Martens, Frau Düsing www.amt-franzburg-richtenberg.de Telefon: 038322- 54 -141/142-140 E-Mail: kemsies@amt-franzburg- richtenberg.de [email protected] [email protected] Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter ZV eGo-MV Telefon: 0385 / 77 33 47-51 Eckdrift 103, 19061 Schwerin E-Mail: [email protected] Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Zwecke: Allgemeine Bauverwaltung, Bauleitplanung, Satzungen nach BauGB  Erhebung von Entgelten zur Schmutz- und Regenwasserbeseitigung  Erhebung, Festsetzung, Widerspruchsbearbeitung der Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge  Erhebung, Festsetzung, Widerspruchsbearbeitung der Kleineinleiterabgabe  Bearbeitung finanzieller Zuschussleistungen von Bund, Land, sonstige Dritte (Fördermittelanträge)  Mitwirkung in Baugenehmigungsverfahren  Erteilung von Genehmigungen nach § 62 BauGB  Vorbereitung und Vollzug der städtebaulichen Erschließungsverträge Auf Antrag von Dritten und Zuarbeit für andere Behörden Erhebung von Daten der Grundstückseigentümer Antragsteller sowie Zuarbeit für andere Behörden Anlegen - und Verwalten der Eigentümer Grundstücksakten Verwaltung der Grundstückskartei und des Anlagevermögens Abarbeitung von Aufgaben der Vertreterbestellungen Rechtsgrundlagen:  Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern, VwVfG, VwGO, KAG  BGB (Vertragsrecht), Baugesetzbuch, , GemHVO Doppik, BauNVO, Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern, Straßen- und Wegegesetz, Satzungsrecht der Gemeinden

Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffene Person: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen Vertragsabschluss erforderlich oder die betroffene Person ist verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Nein

X Ja

 DS-GVO = Datenschutz-Grundverordnung anwendbar ab 25.05.2018

Seite 1

Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten

Ohne Daten vom Antragsteller aufgrund seiner Antragstellung keine Verarbeitung des entsprechenden Zwecks

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden: Namen: Vor- und Nachname, akademischer Grad, Postleitzahl, Wohnort, Straße, Hausnummer - Grundstücksdaten : alle grundstücksbezogenen Daten wie Gemarkung, Flur, Flurstück, Größe, Nutzungsart, Lage, Grundbuch, Grundbuchblatt, zuständige Behörden des Landkreises Vorpommern-Rügen Wurden die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben – zusätzlich: Information aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und gegebenenfalls, ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen Fachabteilungen im Amt Franzburg-Richtenberg Landkreis Vorpommern-Rügen Zweckverband REWA GmbH Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Sonstige Datenübermittlungen: - Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen - andere Sachgebiete des Landkreises Vorpommern-Rügen (z.B. Untere Wasserbehörde) - REWA Stralsund, Zweckverband Grimmen, Straßenbauamt Stralsund, - Haushalts- und Kassenprogramm - Sanierungsträger - Mitarbeiter des Amtes Franzburg-Richtenberg, sofern der Sachverhalt das Aufgabengebiet tangiert - sonstige Behörden und Gerichte (im Einzelfall auf Ersuchen) - Kirche (im Einzelfall auf Ersuchen) - Privatpersonen (auf Ersuchen, wenn ein rechtliches Interesse nachgewiesen wurde) - Staatliches Amt für Landwirtschaft Stralsund - Ministerien des Landes M-V Geplante Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

X nein

ja

Weitere Informationen gem. Art. 13 Abs. 1 lit. f) bzw. Art. 14 Abs. 1 lit. f) DS-GVO

Speicherdauer der Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer: Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gültigen Archivvorschriften Bei Erhalt von Zuschüssen/Fördermittel entsprechend der gültigen Richtlinie (EU-Mittel 30 Jahre) Information zu Betroffenenrechten Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DS-GVO. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: [email protected].

Seite 2