54. Jahrgang Nummer 5 Donnerstag, 4. Februar 2021

Amtliche Bekanntmachungen

Nahversorgung in Berghülen Nachstehend ein Überblick über die mobilen Anbieter in unserer Gemeinde: Lebensmittel Mobi-Deisl - immer mittwochs Herzlichen Glückwunsch an folgenden Jubilar: ca. 11:45 - 12:45 Uhr Backhaus Berghülen 07.02.2021 ca. 12:45 - 13:15 Uhr Plätzle Bühlenhausen Michael Josef Traube, Berghülen, Buchenweg 13, 70 Jahre ca. 13:15 - 13:35 Uhr Dorfhaus Treffensbuch Metzgerei Geiwiz - immer mittwochs und samstags 10:30 - 10:55 Uhr Plätzle Bühlenhausen Corona-Informationen Rathaus 11:00 - 12:00 Uhr Backhaus Berghülen Fischfeinkost Riekers - immer donnerstags Aufgrund der aktuellen Vorgaben darf das Rathaus auch nur noch ca. 10:20 - 10:40 Uhr Backhaus Berghülen mit einer medizinischen Maske (OP oder FFP2) betreten werden. Bitte nehmen Sie diese Angebote rege in Anspruch, damit sie Auf der Startseite unserer Homepage www.berghuelen.de erhalten uns auch auf Dauer erhalten bleiben! Sie immer die neuesten Informationen bzgl. des Corona-Virus. Ihr Bürgermeister Wie bitten um Beachtung und Verständnis! Bernd Mangold Die Gemeindeverwaltung Altmaterialsammlungen Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2021 Achtung: Änderung aufgrund Corona-Pandemie!!! Gemäß der §§ 193 Abs. 3 und 196 des Baugesetzbuches (BauGB) Altpapiersammlung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte bei der Gemein- Eine Straßensammlung findet nicht statt! Für Altpapier stehen de Berghülen die Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Container beim Lagerhaus am Auweg bereit. An diesem Samstag, BauGB in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung 6. Februar 2021 kann dort selbständig Altpapier entsorgt werden. am 26.01.2021 zum Stichtag 31.12.2020 ermittelt. Achtung: Bitte unter das Altpapier keine Kartonagen mischen! Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens Gesammelt werden dürfen nur reine Druckerzeugnisse (Zeitungen, für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im wesentlichen glei- Zeitschriften, Prospekte, Kataloge etc.) che Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf Altglassammlung den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit defi- Eine Straßensammlung findet nicht statt! Für Altglas stehen Contai- niertem Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück). Bodenrichtwerte werden für baureifes und bebautes Land, gege- ner beim Lagerhaus am Auweg bereit. An diesem Samstag, 6. Februar benenfalls auch für Rohbauland und Bauerwartungsland sowie für 2021 kann dort selbständig das Altglas entsorgt werden, getrennt landwirtschaftliche genutzte Flächen abgeleitet. nach Weiß-, Braun- und Grünglas. Bitte Verschlüsse (Deckel usw.) Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. vorher entfernen. darf entsorgt werden, da dieses Fensterglas nicht Abweichungen eines einzelnen Grundstücks von dem Bodenricht- nicht mit dem Flaschenglas zusammen eingeschmolzen werden kann. wertgrundstück in den wertbeeinflussenden Merkmalen und Um- Kartonagensammlung ständen - wie Erschließungszustand, spezielle Lage, Art und Maß Eine Straßensammlung findet nicht statt! Es werden jedoch an der baulichen Nutzung, landwirtschaftliche Nutzungsart, Bodenbe- diesem Samstag, 6. Februar 2021 beim Lagerhaus am Auweg Con- schaffenheit, Grundstücksgestalt - bewirken in der Regel entspre- tainer bereit gestellt, wo zwischen 13:00 und 15:00 Uhr Kartona- chende Abweichungen seines Verkehrswertes von dem Bodenricht- gen abgegeben werden können! wert. Bei Bedarf können Antragsberechtigte nach § 193 BauGB ein Gutachten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Verkehrswert beantragen. Die Bodenrichtwerte werden grund- sätzlich altlastenfrei ausgewiesen. Die Richtwertkarte liegt bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Rathaus Berghülen, Kartonagensammlung Zimmer 03, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffent- Wegen der aktuellen Situation im Umgang mit dem Coronavi- lich aus. Jedermann kann über die Richtwerte Auskunft erhalten. rus kann die Kartonagensammlung am kommenden Samstag, Die aktuellen Bodenrichtwerte der Gemeinde Berghülen finden Sie 06.02.2021 nicht wie gewohnt stattfinden. auch im Internet unter www.berghuelen.de (Rubrik Wirtschaft Es werden Container an der alten "Lagerhalle" am Auweg gestellt, und Bauen - Gutachterausschuss). wo an diesem Samstag zwischen 13:00 - 15:00 Uhr Kartonagen Gutachterausschuss für Grundstückswertermittlung bei der Ge- abgeben werden können. meinde Berghülen - Geschäftsstelle - 2 Mitteilungsblatt Berghülen 4. Februar 2021, Nummer 5

Landesfamilienpass-Gutscheinkarten 2021 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die Gutscheinkarten 2021 für den Landes-Familienpass können ab Trickbetrüger bei Grundrente aktiv sofort wieder beim Bürgermeisteramt Berghülen abgeholt werden. Am 1. Januar 2021 trat das Grundrentengesetz in Kraft. "Wir ar- Einen Landes-Familienpass können Familien erhalten, die in häus- beiten derzeit auf Hochtouren und testen die Programmabläufe", licher Gemeinschaft erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, Geschäftsführerin der Deutschen - mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern leben, Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Die ersten Be- - nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem scheide zum neuen Grundrentenzuschlag können voraussichtlich kindergeldberechtigten Kind zusammen leben, ab Mitte 2021 versandt werden, so Frenzer-Wolf. - mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigten Kind zu- Genau diese Zeitlücke nutzen aber derzeit dreiste Trickbetrüger aus: sammen leben, Die DRV warnt deshalb vor täuschend echt wirkenden Briefen, die - Hartz IV- oder kindergeldzuschlagsberechtigt sind und mit min- angeblich von der Rentenversicherung stammen und als "Fragebö- destens einem kindergeldberechtigten Kind zusammen leben, gen zur Grundrente" auch in Baden-Württemberg versandt wurden. - Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und Darin werden die Empfänger aufgefordert, ihre persönlichen Daten mit mindestens einem Kind zusammen leben. oder sogar die Bankverbindung preiszugeben, um den Grundren- tenzuschlag zu erhalten. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2021 "Die Grundrente ist keine eigenständige Rente", betont die Ge- und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt 22-mal im schäftsführerin der DRV Baden-Württemberg: "Sie wird als Zuschlag Jahr 2021 die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staatlichen zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet und ausgezahlt." Es Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermä- lägen bei der DRV auch alle notwendigen Informationen seitens ßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende der Rentnerinnen und Rentner vor, um einen Anspruch auf den Gutschein einzulösen. Zuschlag zu prüfen. Ein Antrag für die Grundrente sei deshalb gar Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es nicht notwendig, bekräftigt Frenzer-Wolf. Sie ist als Geschäftsfüh- möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird! rerin bei der DRV Baden-Württemberg für die Gesetzesumsetzung Da seit dem Jahr 2010 die Broschüre „Staatliche Schlösser und zuständig. Auf keinen Fall sollten persönliche Informationen wie Gärten“ von der Schlösserverwaltung (SSG) nicht mehr neu aufge- Kontodaten preisgegeben werden. Rentnerinnen und Rentner, die legt wird, empfehlen wir, sich online über die Homepage der SSG die Briefe der Trickbetrüger erhalten haben, sollen diese Schreiben (www.schloesser-und-gaerten.de) zu informieren. Dort ist auch bitte nicht beachten und nicht beantworten. eine Liste aller Objekte der SSG eingestellt, in denen der Landes- familienpass Gültigkeit hat. Agentur für Arbeit Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Berufliche Neu- und Umorientierung Familie, Frauen und Senioren (www.sozialministerium-bw.de) sind Seit Januar bietet die Agentur für Arbeit für die Region Ulm und den unter Soziales - Familie - Leistungen - Landesfamilienpass eine Liste Kreis Neu-Ulm ein neues Beratungsformat an: Die Berufsberatung aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Würt- im Erwerbsleben. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeit- temberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die suchende und alle, die beruflich wieder einsteigen möchten. Ziel einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. ist es, eine berufliche Neu- oder Umorientierung zu unterstützen. Die Gutscheine gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführ- Die Arbeitswelt ändert sich gerade in einem rasanten Tempo. Durch ten Personen. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. die Digitalisierung und die wirtschaftliche Transformation müssen Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, ist der Arbeitnehmer ihre Qualifikation den Erfordernissen des Arbeits- Landesfamilienpass beim Bürgermeisteramt abzugeben. marktes anpassen. Hier setzt das neue Angebot der Arbeitsagentur an. Neben der Hilfe Aufgrund der derzeitigen Coronalage gibt es bei zahlreichen Ko- bei der Orientierung und Entscheidungsfindung geht es in der Be- operationspartnern Einschränkungen für einen Besuch. Zum Teil ratung um Weiterbildung, Umschulung oder Karrieremöglichkeiten. ist der Besuch derzeit nicht möglich! Vor dem Hintergrund der vorhandenen Kenntnisse, Interessen und Auskunft und Antragstellung bei der Gemeindeverwaltung Berg- Fähigkeiten wird in einem individuellen Beratungsprozess eine kon- hülen. krete Perspektive entwickelt. Alle Interessierte aus den Kreisen Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau und Biberach können unter Ulm. Berufsberatung-im-Erwerbsleben@ arbeitsagentur oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 Kontakt aufnehmen. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89180 Berghülen Hauptstraße 2 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Mangold oder sein Vertreter im Amt Wald Erleben-Programm 2021 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Auch im Jahr 2021 wird das beliebte „Wald Erleben“-Programm Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen wieder von den unteren Forstbehörden Alb-Donau-Kreis und Stadt Telefon 0 7121/97 93-0 Ulm sowie dem ForstBW-Forstbezirk Ulmer Alb angeboten. Die Ma- Telefax 0 7121/97 93 - 993 cher von „Wald Erleben“ haben einen bunten Mix an verschiedenen Veranstaltungsformaten für die interessierte Bevölkerung zusam- 4. Februar 2021, Nummer 5 Mitteilungsblatt Berghülen 3 mengestellt. Das Programm ist im Internet über die Webseite des www.erich-kaestner-schule-.de Landratsamtes Alb-Donau-Kreis online einsehbar. www.realschule-laichingen.de Ziel des Programmes ist es, allen Generationen den Wald aus ver- www.asg.laichingen.de schiedenen Blickwinkeln näher zu bringen. Der Wald ist Lebensraum Bei der Anne-Frank-Realschule und beim Albert-Schweitzer-Gym- für verschiedene Tier- und Pflanzenarten, er dient gerade in Zeiten nasium erfolgt die Anmeldung online mit Zugang über die Home- der Corona-Pandemie vermehrt der Erholung und ist auch ein wich- page. Dieses findet in einem gesicherten, datenschutzkonformen tiger Wirtschaftsfaktor. Bereich statt. Das online ausgefüllte Anmeldeformular erleichtert Das Programm wird vorerst nur online auf den Internetseiten der die Arbeit der Schulsekretariate enorm. beteiligten Institutionen veröffentlicht, da die Einlassbeschränkun- Bei der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule sind alle Dokumente gen in fast allen öffentlichen Gebäuden eine Abholung der gedruck- und Informationen zur Anmeldung auf der Homepage hinterlegt. ten Broschüre erschweren. Sie finden das Programm unter: Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. www.alb-donau-kreis.de unter „Dienstleistungen“ - „Forst“ Bitte senden Sie anschließend alle geforderten Unterlagen per Post www.forstbw.de sowie bis spätestens 11.03.2021 an die jeweilige Schule. Ein Einwurf in www.ulm.de im Bereich „Leben in Ulm“ - „Umwelt, Energie, Entsor- den Briefkasten der Schule ist ebenfalls möglich. gung“ in der Unterkategorie „Wald“ Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Die ersten Termine sind für Februar 2021 vorgesehen – soweit dies Max-Lechler-Str. 2, 89150 Laichingen die Corona-Pandemiesituation zulässt. Angemeldete Teilnehmerin- Anne-Frank-Realschule nen und Teilnehmer werden rechtzeitig informiert, falls die Veran- Mörikestr. 10, 89150 Laichingen staltungen abgesagt oder verschoben werden müssen. Albert-Schweitzer-Gymnasium Anmeldung und Information Beim Käppele 8, 89150 Laichingen Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auf den oben- Johannes Treß genannten Webseiten und natürlich auch im Programm selbst. Bitte Geschäftsführender Schulleiter achten Sie darauf, die benötigten Anmeldeinformation vollständig anzugeben. Das Teilnahmeentgelt beträgt in der Regel 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Es dient zur Deckung der Unkosten und wird Für die Landwirtschaft von der Veranstaltungsleitung vor Ort eingesammelt. Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Der Fachdienst Land- Web-Seminar für Lehrkräfte wirtschaft informiert landwirtschaftliche Betriebe Ideenwerkstatt Ernährungsbildung – den neuen Bildungsplan praktisch umsetzen Hinweise zur Aufzeichnungspflicht nach § 10 Düngeverordnung Essen mit allen Sinnen ist die Grundlage für eine Ernährungsbil- Neu ab diesem Frühjahr gilt, dass bis 31. März 2021 für das vorange- dung, die an kindlichen Erfahrungen und Kenntnissen anknüpft und gangene Düngejahr 2020 eine jährliche betriebliche Gesamtsumme die Basis für gute Essgewohnheiten legt. des Düngebedarfes zusammenzufassen ist. Diese Gesamtsumme Dazu gibt es am Mittwoch, 24. Februar ein Web-Seminar in der wird anhand der einzelnen Düngebedarfsermittlungen der jeweili- Zeit von 14 bis 17 Uhr. gen Schläge / Bewirtschaftungseinheiten erstellt. Die Fortbildung macht die vielfältigen Möglichkeiten zur prakti- Unter www.duengung-bw.de finden Sie in Kürze ein Formular als schen Umsetzung von Ernährungsthemen im Bildungsplan erlebbar PDF Datei, das Sie dazu verwenden können. Falls Sie Ihre Dünge- und gibt gleichzeitig Anregungen zur pädagogischen Begleitung des bedarfsermittlung in duengung-bw.de erstellt haben, steht Ihnen neuen EU-Schulprogramms. ab dem Winter 2021/2022 eine Funktion zur Verfügung, mit der die Darum geht es in der Fortbildung: Zusammenfassung im Programm erstellt werden kann. • Wie gelingt praktisches Arbeiten mit Lebensmitteln im Klassen- Die Aufzeichnungen der Düngungsmaßnahmen sind seit 01. Mai zimmer? 2020 verpflichtend. Eine Zusammenfassung der jährlichen betrieb- • Alltagsnahe Experimente rund um Essen und Trinken lichen Gesamtsumme des Nährstoffeinsatzes für das Jahr 2020 bis • Altersgerechte Sinnesübungen mit wenig Vorbereitungszeit 31. März 2021 ist noch nicht erforderlich, da die Düngeverordnung • Ideen zur Verknüpfung mit dem EU Schulprogramms während der Düngesaison novelliert wurde und ein Großteil des • Angebote der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung – BeKi Düngers bereits aufgebracht wurde. Daher ist dies erstmalig bis 31. Anmelden kann man sich unter: https://landeszentrum-bw. März 2022 für das Düngejahr 2021 notwendig. de/,Lde/7645107. Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2021. Neu gilt ab diesem Jahr auch, dass bei einer Düngung von Winter- raps oder Wintergerste im Herbst diese Düngungsmaßnahme auf den im Frühjahr ermittelten Düngebedarf anzurechnen ist. Als ver- Schulnachrichten fügbarer Stickstoff werden bei Schweinegülle 70%, bei Rindergülle und flüssigem Gärrest 60%, bei festem Gärrest und Schweinefest- Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der Klassen mist 30% und bei Rinderfestmist 25% jeweils vom Gesamtstickstoff 4 an den weiterführenden Schulen berücksichtigt. Mineralische Dünger werden zu 100% angerechnet. Nach § 10 (2) Nr. 4 Düngeverordnung sind neben den aufgebrach- - Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen ten Mengen an Gesamtstickstoff (und bei organischen Düngern - Anne-Frank-Realschule Laichingen auch der verfügbare Stickstoff) auch die Mengen an Phosphat - Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen aufzuzeichnen. Bitte beachten Sie, dass nach § 3 (6) Düngever- Für das kommende Schuljahr 2021/2022 finden die Anmeldungen ordnung auf Schlägen, bei denen die Phosphatgehalte über 20 mg für die künftigen Klassen 5 kontaktfrei statt. Die Anmeldeformulare P2O5/100 g Boden (CAL Methode) liegen, phosphathaltige Dünge- finden Sie auf der jeweiligen Homepage. mittel höchstens bis in Höhe der voraussichtlichen Phosphatabfuhr 4 Mitteilungsblatt Berghülen 4. Februar 2021, Nummer 5 gedüngt werden dürfen. Dies gilt auch für Wirtschaftsdünger. Da- An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Möglichkeit der online-Ein- her bitte bei Flächen über 20 mg P2O5/100 g Boden bzw. mit den gabe hinweisen. In www.duengung-bw.de können Sie unter „Diens- P2O5-Gehaltsstufen C, D und E auch mit Gülle oder Gärrest nicht te“ und „Nitratinformationsdienst“ Ihre für das Attest notwendige mehr als die Phosphatabfuhr düngen! Wichtig: Bei der Dokumen- Daten analog zum Erhebungsbogen in Papierform online eingeben. tation der Düngung ist deswegen darauf zu achten, dass Schläge Sie benötigen dafür nur noch paarweise Barcode-Aufkleber, einen mit unterschiedlichen Phosphatgehaltsklassen nicht (unbedingt) für den ausgedruckten Probenbegleitzettel und einen für die Styro- zusammengefasst werden können. porkiste. Von der online Eingabe profitieren sowohl Sie als Landwirt Mehr Fachinformationen, Formulare und Merkblätter dazu finden als auch das Labor, da die Erfassung der Proben im Labor einfacher Sie unter www.duengung-bw.de Stichwort „Informationen“. geht und das Attest direkt nach der Freigabe in duengung-bw.de Nitratinformationsdienst 2021 von Ihnen abgerufen werden kann. Bei der Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf jedem Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit die verfügbare N-Menge Fachdienst Landwirtschaft unter den Tel. 0731/185-3173 (Hr. Moll), (Nmin) berücksichtigt werden (nicht auf Grünland). Entweder lassen -3093 (Hr. Mieger), -3170 (Fr. Kast) und -3172 (Hr. Huber). Sie repräsentative Bodenproben untersuchen (Nmin-Probe) oder Sorteninformationen für die Landwirtschaft - Frühjahr 2021 übernehmen die NID-Werte, die im Frühjahr im landwirtschaftli- Der Fachdienst Landwirtschaft weist auf folgende für unsere Region chen Wochenblatt erscheinen. geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2021 für Sommergers- Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der nachfolgend te, Sommerweizen, Hafer, Futtererbsen und Ackerbohnen hin. Die aufgeführten Beprobungszeiträume erstellt: mehrjährigen Erträge bei Sommergerste beziehen sich auf das An- · 01.02. - 30.04. Wintergetreide, Winterraps baugebiet „Höhenlagen“, bei den anderen Kulturen auf Süd- bzw. · 15.02. - 30.04. Sommerungen Südwestdeutschland. · 15.03. - 30.06. Mais (in WSG späte Nmin frühestens ab 4-Blatt Bei den Ergebnissen von Sommergerste und Sommerweizen werden Stadium Mais) die Erträge der extensiven und der intensiven Variante (ohne bzw. · 15.02. - 15.06. Kartoffeln mit Fungizid / Wachstumsregler) aufgeführt. Bei den Versuchen mit · 15.02. - 31.05. Zuckerrüben Hafer, Körnererbsen und Ackerbohnen dagegen gibt es keine Un- In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als auch in Sanie- terschiede in der Intensität. Da auf dem Versuchsfeld Eiselau keine rungsgebieten - sind nach der Schutzgebiets- und Ausgleichsver- Versuche mit Sommerweizen und Ackerbohnen stehen, werden hier ordnung (SchALVO) Nmin-Proben verpflichtend vorgeschrieben zu nur die landesweiten Ergebnisse angegeben. Mais (nur späte Nmin-Methode!), zu Kartoffeln, nach Vorfrüchten Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter www.landwirt- mit stickstoffreichen Ernteresten (Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, schaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirtschaft/Pflanzenpro- mehr als zweijährigem Ackerfutter, mehrjähriger Stilllegung), auf duktion/Kulturpflanzen im Ackerbau“). Nach der Auswahl der Kultur Anmoor- und Moorflächen sowie auf Flächen mit mehrjähriger stehen Ihnen Informationen zu Sorten, Düngung, Pflanzenschutz organischer Düngung bei einem GV-Besatz von mehr als 1,4 GV/ usw. zur Verfügung. ha LF. Die Ergebnisse können bei vergleichbaren Verhältnissen auf Sachkunde Pflanzenschutz: Online-Fortbildungsveranstaltung 50% der Schläge übertragen werden. Dabei ist die Einstufung der Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis Böden in „A“ oder „B“ zu berücksichtigen. bietet eine Online-Fortbildung für Sachkunde im Pflanzenschutz Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund überhöhter an. Sie findet am Mittwoch, 10. Februar ab 19 Uhr statt. Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt werden. Seit 2013 unterliegen nach der Sachkundeverordnung Pflanzen- Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert! schutz alle als sachkundig geltenden Personen einer Fort- oder Wei- Auf Flächen in Nitratgebieten bzw. roten Gebieten (Hörvelsingen, terbildungspflicht. In einem Dreijahreszeitraum sind amtlich aner- Albeck, Öllingen) ist auf jedem Schlag bzw. jeder Bewirtschaf- kannte Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Umfang tungseinheit eine Nmin Probe zu ziehen! von vier Stunden erforderlich. Für sogenannte Altsachkundige läuft Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterlagen und Gerät- der regulären Fortbildungszeitraum von 2019 bis 2021, er endet also schaften für die Proben ausgeliehen sowie die gezogenen Bodenpro- in diesem Jahr. Die ausgeschriebene Fortbildungsveranstaltung wird ben (Nmin und Grundbodenuntersuchung) abgegeben werden können: als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt. · Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, 89179 (07348/6408) Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen angesprochen: · Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtolsheim (07333/947212) „Resistenzproblematik gegen Ackerfuchsschwanz-Bekämpfungs- sowie strategien und pflanzenbauliche Lösungen“; Referent ist Philipp - Norbert Munding; Riedlinger Str. 15 89611 Söll vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Integrierter Pflan- (07375/466) zenbau. Anschließend informiert Paul-Georg Dürr vom Fachdienst - Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, 89601 Hausen o. U. (07394/3157) Landwirtschaft über die rechtlichen Grundlagen des Pflanzenschut- - BayWa Laupheim, Bergmannstr. 17, 88471 Laupheim (07392- zes und Maßnahmen des Integrierter Pflanzenbaus. 971152) Interessenten können sich anmelden unter folgendem Link: - BayWa Niederstotzingen, Am Bahndamm 7, 89168 Niederstot- https://www.edudip.com/de/webinar/202115/685162 zingen (07325-960110) oder per E-Mail: [email protected] Maschinelle Probenahme bieten folgende Unternehmen an: Für die Ausstellung des Fortbildungsnachweises werden neben dem · Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, 89150 Machtolsheim vollständigen Namen die Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) (07333/947212) sowie das Geburtsdatum benötigt. Ebenso erfolgen während der · Eberhard Lenz (0171/2620356) bzw. Benjamin Lenz (0175/3613917), Veranstaltung fachliche Abfragen, die zum Erhalt einer Bescheini- Haldestr. 2/1, 89173 ; Probenahme im Umkreis von ca. 15 gung beantwortet werden müssen. km um Lonsee Fragen zur Online-Veranstaltung beantwortet Paul-Georg Dürr im · Michael Rembold, Im Grund 102, 89165 Dietenheim (0152/2301 Fachdienst Landwirtschaft (Tel. 0731/185-3113, paul-georg.duerr@ 7279) alb-donau-kreis.de). 4. Februar 2021, Nummer 5 Mitteilungsblatt Berghülen 5

Notdienste Ärztlicher Notfalldienst Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst 116 117117 Ulm Bundeswehrkrankenhaus, Mo. - Fr. 18 - 22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sa., So. und Feiertage 8 - 23 Uhr Ulm Universitätsklinikum Ulm, Mo. - Fr. 19 - 22 Uhr (Kinder) Eythstraße 24, 89075 Ulm Sa., So. und Feiertage 9 - 21 Uhr Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum Sa., So. und Feiertage 8 - 22 Uhr (Allgemeiner Notfalldienst) Ehingen, Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Während dieser Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort. Die Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Augenärztlicher Notfalldienst Zu erfragen über Telefon: 0180 1929350

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Zu erfragen über Telefon: 0180 5911601 Morgen um 8.30 Uhr. Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können Tierärztlicher Bereitschaftsdienst un­ter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin­ Dr. Pfetsch, , Tel. 07337 921570 den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de!

Störungsnummer Albwerk Geislingen 07331/209-777 Störungsnummer Gasversorgung 0800/0824505 Störungsnummer Landeswasserversorgung 07345/96382120

Kirchen

Termine: So., 14.02.2021, 09.30 Uhr Gottesdienst in Berghülen (Pfr. i.R. Ernst Börkircher) Pfarramt unbesetzt Kirchstraße 11, Tel. 07344/6396 Mail: Pfarramt. [email protected] WELTGEBETSTAG am Freitag, 05. März 2021 Sekretariat: Di. u. Do., 9.00 - 11.30 Uhr In diesem Jahr findet der Weltgebetstag am 05. März 2021, wie Pfarramt: nach telefonischer Vereinbarung gewohnt in der katholischen Kirche in Berghülen, dieses mal Vertretung in dringenden Fällen: Pfarrer i. R. Ernst Börkircher aus um 18.00 Uhr, statt. Frauen aus Vanuatu laden uns zu dieser , Tel. 07344/9559630 oder MAIL: eboerkircher@gmail. Feier ein. com. Herr Börkircher ist bis einschl. Sonntag 07.02.2021 im Urlaub. Wir wollen trotz Pandemie den WGT abhalten, natürlich unter Vertretung hat Pfarrer Rochau in Machtolsheim/Merklingen Tel. Einhaltung der Hygienevorschriften. Das bedeutet, dass wir in 07333 5396 oder 07337 486 der Kirche nur für ca. 25 Gäste einen Platz anbieten dürfen. Sonntag, 07. Februar 2021 Darum möchten wir Sie heute schon bitten, sich zu den Öff- 09.30 Uhr Gottesdienst in Bühlenhausen (Pfr.in Rothmund) nungszeiten des Ev. Pfarramtes (Di. u. Do. 9.00 - 11.30 Uhr) Opfer: Für Aufgaben der Diakonie in der Landeskirche bei Claudia Mittermair anzumelden (oder per MAIL: Pfarramt. [email protected]). Zum Gottesdienst achten Sie bitte auf die bekannten Hygiene- Wir freuen uns schon auf den Weltgebetstag aus Vanuatu und schutz-Regeln: laden Sie herzlich ein, diesen mit uns zu feiern, wobei es egal ist, - In der neuesten Verordnung ist es Pflicht eine medizinische Mund- aus welchen Ortsteilen Sie kommen und zu welcher Konfession Nasen-Bedeckung zu Tragen (OP-Maske oder FFP2) Sie gehören. - Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern ein Agathe Kast und Martina Reichmann - In der Kirche benutzen Sie nur die markierten Sitzplätze - zum Mitlesen bringen Sie bitte Ihre eigenen Gesangbücher mit (das Sprechen und Singen ist derzeit im Gottesdienst nicht möglich) - "Extra Jäckle", falls Ihnen gerne kalt ist 6 Mitteilungsblatt Berghülen 4. Februar 2021, Nummer 5

Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, [email protected] Kirchenpflege: Ulmer Str. 14 - www.sv-buehlenhausen.de Agathe Kast, Schulstraße 19, 89180 Berghülen Sonntag, 07.02.2021 Telefon: 07344/21398, E-Mail: [email protected] 10.15 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst 07.02.2021 Thema: Sei du, Jesus, der Mittelunkt in meinem (Un-)Ruhestand 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Berghülen Predigt: Gerhard Hitzler Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Bitte um vorherige Anmeldung bei Simon Weigt, e-mail: simon. 06.02.2021 [email protected], Tel. 07344 9559796, mobil: 01575 821 5903 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Alle Besucher mit Zugang zu unserem Onlineportal, bitte direkt 07.02.2021 dort anmelden. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Der Gottesdienst wird unter den besonderen geltenden Corona Vor- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim gaben stattfinden. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen Außer unseren Gottesdiensten finden derzeit keine Veranstaltungen Die neuen Regelungen für den Gottesdienst unter Corona-Bedin- im Gemeinschaftshaus statt. Für alle, die aktuell die Gottesdienste gungen machen eine Anmeldung zwingend notwendig. nicht im Gemeinschaftshaus besuchen können und möchten, über- Bitte rufen Sie für die Teilnahme am kommenden Sonntagsgottes- tragen wir den Gottesdienst auch live über einen nichtöffentlichen dienst während der Woche in ihrem Pfarramt in Laichingen, zu den Youtube Stream. Wer an unseren Gottesdiensten online teilnehmen üblichen Öffnungszeiten unter der Rufnummer 07333 6800, an. möchte, darf uns über unsere Kontaktdaten: simon.weigt@sv-web. Eine Anmeldung vor Ort ist ebenfalls möglich. de eine mail schreiben. Die Zugangsdaten versenden wir gerne bei Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit! Interesse. Neben den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Prä- Die Predigten sind auch als Audio-Datei anzuhören und sie finden senzgottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im Got- diese auf der Webseite: https://buehlenhausen.sv-web.de/medien tesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müs- Dienstag, 09.02.2021 sen. Als medizinische Maske gelten sogenannte OP-Masken oder 20:00 Uhr Jugendkreis online auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2. weitere Infos auf der Webseite: jugendkreis-buehlenhausen.de Seelsorge oder auf instagram: jugendkreis_buehlenhausen Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl Enderle jederzeit erreichbar unter Telefon 07333 5412. Auch über die E-Mail-Adresse ist Pfarrer Enderle erreichbar: [email protected] Neue Firmtermine stehen fest! Auch wir haben uns die Firmvorbereitung www.christusbund-berghuelen.de anders vorgestellt. Doch jetzt gibt es gute Wochenspruch Nachricht: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. Der Firmspender, Domkapitular Dr. Uwe Schar- Hebr. 3, 15 fenecker, hat und uns neue Termine mitgeteilt. Jungscharstunde online Für die Firmlinge in Laichingen und die aus Dazu einfach QR-Code scannen oder unter Suppingen/Berghülen/Asch gibt es Sonntag, www.christusbund.de/jungschar/ 21. März 2021, zwei Gottesdienste um 10.00 Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen! Uhr und um 14.00 Uhr in der Kirche Maria Königin, Laichingen Sonntag, 07.02.2021 Für die Firmlinge in Westerheim gibt es ebenfalls zwei Gottesdienste

10.30 Uhr Gottesdienst mit Joachim Lipsius am Samstag, 27. März 2021 um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr in der Bitte um vorherige Anmeldung bei Fam. Braun, Tel. 921750. Pfarrkirche Christkönig. Die Veranstaltung findet unter den geltenden Vorschriften statt. Die Aufteilung, wer vor- oder nachmittags gefirmt wird noch be- Mit kurzfristigen Änderungen ist zu rechnen. kannt gegeben. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit für die Vorberei- tung. Es wird wöchentliche Aufgaben geben, die die Jugendlichen zu geschickt bekommen, so bleiben alle, auch ohne persönlichen Kontakt, ständig in Verbindung. Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 Geistlicher Weg durch die Fastenzeit mit Impulsbriefen und

E-Mail: [email protected] Online-Besinnungen Ein Geistlicher Weg durch die Fastenzeit widmet sich dem Leiden Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte unseres Herrn in biblisch-philosophischer Besinnung. Die Teilneh- beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. mer können vier Online-Besinnungen (auch in Auswahl) mit De- Öffnungszeiten: kanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel besuchen und sich Briefe mit Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Impulsen für jeden Tag bis zum Weißen Sonntag zuschicken lassen. Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Es helfen Anstöße aus den Denkwegen Martin Heideggers, Szenen Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik aus Dürers Passionen sowie Heinrich Bibers Rosenkranzsonaten. Homepage: http://stbrigitta-suppingen.drs.de Eingängige Impulse, praktische Übungen und Gebete im Herzschlag 4. Februar 2021, Nummer 5 Mitteilungsblatt Berghülen 7 des konkreten Lebens schaffen Alltagsnähe. Die Online-Vorträge: Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der dynamischen Infektions- "Beim Abendmahl aushalten" am 19.2., "Am Ölberg durchhalten" lage kurzfristige Änderungen ergeben können. Informieren Sie sich am 2.3., "Auf dem Kreuzweg durchtragen" am 15.3. und "Im Sterben dazu tagesaktuell im Internet oder telefonisch unter 0731 9200024. am Kreuz austragen" am 31.3., je 19.00 Uhr. Kostenlose Anforderung von Briefen und Links zu den Zoom-Konferenzen erfolgt beim kath. Eröffnung des AWO-Seniorenzentrums in Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat. Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e. V. eröff- [email protected]. nete am 01.02.2021 das neue AWO-Seniorenzentrum Nellingen. Weltgebetstag Das künftige Seniorenzentrum Nellingen in der Römerstraße 37 in Auch dieses Jahr wollen wir wieder Weltgebetstag feiern und zwar Nellingen trägt alle Züge einer modernen und bewohnerorientierten am Freitag, 05.03.2021 aber bereits um 18.00 Uhr. Frauen aus Architektur. Aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse sowie Vanuata laden uns zu dieser Feier ein.Wir bereiten natürlich alles das praktische Know-How der AWO Württemberg als langjähriger coronagemäß vor und halten die Hygienevorschriften ein. Näheres Träger von Senioreneinrichtungen sind in die Planungen ebenso erfahren sie unter der evangelischen Kirche, sie dürfen mich aber eingeflossen, wie der Sachverstand und die Kreativität des Archi- auch gerne anrufen (Agathe Kast, Tel. 21398). tekturbüros Hanke aus Lonsee. Die Einrichtung, in die ab dem 01.02.2021 die ersten Bewohner ein- ziehen, verfügt über 30 Pflegeplätze. Wie bei allen Neubauprojekten Vereine der AWO Württemberg wird auch hier nicht die gesamte Einrichtung ab dem ersten Tag komplett belegt, sondern die Belegung langsam aufgestockt – ebenso wie die Anzahl der Pflegekräfte. Nur so ist eine gute Eingewöhnung für die Bewohner und ein Sich-Einspielen der Arbeitsabläufe für die Beschäftigten gewährleistet. Veranstaltungen Die bauliche Struktur orientiert sich am Wohngruppenkonzept. Das Liebe Mitglieder, bedeutet: die Bewohner wohnen in familiären Wohngruppen mit leider können momentan keine Veranstaltungen stattfinden. So- jeweils 15 Bewohnern. In den Wohngruppen gibt es großzügige bald dies wieder möglich ist,werden Sie über das Mitteilungsblatt Aufenthaltsflächen sowie eine eigene Therapieküche. Die Bewohner informiert. werden sich ausschließlich für Einzelzimmer mit eigenem Bad ent- scheiden kön­nen. Das Angebot an Einzelzimmern wird dem Anspruch gerecht, den Bewohnern eine mög­lichst eigenständige und individu- elle Lebensführung im Seniorenzentrum Nellingen zu ermögli­chen. Diesen bietet die Einrichtung außerdem - neben einer qualitativ Mitgliedsbeitrag hochwertigen pflegerischen Betreuung bei maximalem Personal- Der Mitgliedsbeitrag von 35 € wird Mitte Februar abgebucht. Bar- schlüssel - ein umfassendes Freizeit- und Beschäftigungs­programm zahler bitte bei Helga Breitinger zahlen. Ich hoffe auf ein baldiges an. Betreuungspersonal sorgt dann mit vielfältigen Angeboten da- Wiedersehen. Bleibt bis dahin gesund. für, dass eine Tagesstruktur­ geschaffen wird, innerhalb derer sich die Bewohner nach eigenen Stärken und Interessen­ bewegen können. Eine attraktive Tagesgestaltung wird zum Beispiel sichergestellt mit Wissenswertes Angeboten wie Gymnastik, Tanztee, Gedächtnistraining, Handar- beitskreise, Herrenrunde, Fußballclub, gemeinsames Backen usw. Winterwochenmarkt Asch Neben der professionellen Pflege und Betreuung der Bewohner Auch diesen Freitag wieder von 15 - 18 Uhr auf dem Betriebsge- liegt der AWO besonders die Öffnung der Einrichtung ans Gemein- lände von Früchte Özdemir im Gewerbegebiet. wesen am Herzen. So ist gewünscht, dass die Bevölkerung­ in die - Großes Angebot an Obst und Gemüse sowie Antipasti von Ibrahim Einrichtung kommt und eine lebhafte Kooperation mit den Kir- Özdemir chengemeinden, Ver­einen und Ehrenamtlichen entsteht. Außerdem - Grundnahrungsmittel und mehr in nachhaltiger Qualität und be- wird Außenstehenden ein Angebot des offenen Mittagstischs zur vorzugt regionalen Ursprungs bei Unverpackt Vollgepackt Verfügung stehen. Diese Angebote werden allerdings erst möglich - Essen to go von Fanni‘s Kartoffelschmiede. Bei Ihr bekommt Ihr sein, wenn es die pandemische Lage zulässt. Kartoffelpeitschen in den Variationen Pur, Mediterran oder Süß Die Einrichtung nimmt teil am AWO-Projekt „Wir pflanzen und sowie Chutney pflegen“ – im Garten werden deshalb überwiegend alte Pflanzsorten - Am nächsten Freitag Valentin Spezial angebaut werden. Das Bauvorhaben wird mit einem Förderbetrag von 300.000,00 € des Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau Deutschen Hilfswerks, dass sich aus Mitteln der Deutschen Fern- Das neue Programm des Evangelischen Bildungswerks Alb-Donau sehlotterie speist, unterstützt. mit Medienstelle (EBAM) ist da! Interessenten für Heimplätze wenden sich bitte an: Trotz der widrigen Umstände haben wir für Frühjahr und Sommer Frau Kim Kalder, Tel. 07337/92411-210; 2021 ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Sie E - Mail: [email protected] zusammengestellt. Mit einer Mischung aus Präsenz- und Onlinefor- Interessierte an einer Tätigkeit im Seniorenzentrum an maten bleiben wir auch angesichts der Corona-Pandemie flexibel. Herrn Matthias Endreß, Tel. 07337/92411-212; Informationen zu den Veranstaltungen von März bis August 2021 E-Mail: [email protected] finden Sie auf unserer Homepage https://www.ev-bildung-albdo- AWO-Seniorenzentrum Nellingen, Römerstraße 37, nau.de/ oder im gedruckten Programm. www.awo-wuerttemberg.de 8 Mitteilungsblatt Berghülen 4. Februar 2021, Nummer 5

1M20011 3-tägige Spielstuben der vhs Kati Wolf; Anne Sautter, Kinderpflegerin; Isolde Schlumpberger, Erzieherin Das neue Programm der vhs ist online ab dem 2. Februar Die Spielstuben finden für Kinder von 20 Monaten bis 3 Jahren „Begeben Sie sich mit uns auf ganz neue Entdeckungstouren, wenn mehrmals pro Woche vormittags statt - ausgenommen sind die Sie gerade schon nicht weiter weg reisen dürfen“ so leitet die vhs ihr Schulferien. Jüngere Kinder können nach Anmeldung im vhs-Büro Programm ein und fordert auf „machen Sie sich das Leben schön“. auch aufgenommen werden, sofern Plätze in den Gruppen frei sind Auch wenn im Moment vhs-Kurse nur Online stattfinden, ist das vhs- und die Kinder geeignet sind. Team zuversichtlich im zeitigen Frühjahr wieder zu starten mit Kursen Die Kinder spielen, singen, malen, basteln und feiern miteinander, in bewährter Form, die Austausch und direkte Begegnung vor Ort zu- machen erste Gruppenerfahrungen. Die Spielstube ist eine ideale lassen. Das Stöbern im Programm ist auf jeden Fall ab nächste Woche Vorbereitung für den späteren Kindergartenbesuch! erlaubt. Wer Ansprechendes findet, darf sich sofort gerne anmelden. Bitte beachten Sie, dass laut unseren Geschäftsbedingungen die vhs In den kommenden Tagen werden die Programmhefte in die Haus- keine Haftung bei Unfällen, Verlust oder Beschädigung übernehmen halte verteilt. In Blaubeuren, Laichingen und werden kann. Mit der Anmeldung Ihres Kindes gelten die Geschäftsbedin- die Hefte in alle Haushalte geliefert, die umliegenden Orte finden das gungen als akzeptiert. Für die Spielstuben werden fortlaufend im Programmheft in Rathäusern, Banken und Geschäften, insbesondere vhs-Büro Anmeldungen angenommen und die Kinder können in allen in örtlichen Lebensmittelläden und Apotheken. Wer nicht fündig wird, Spielstuben ab 12 Lebensmonaten vorgemerkt werden. Die Abmel- darf sich auch an das vhs-Büro wenden und erhält sein Programmheft dung Ihres Kindes kann nur über unser vhs Büro entgegengenommen direkt zugesandt, (Tel. 07333/92520-0 oder Mail: [email protected]). werden. Für die Spielstuben werden teils Wartelisten geführt. Selbstverständlich präsentiert sich das gesamte Programm auf der 59 Vormittage, montags, dienstags und mittwochs, 8.30 - 11.50 Uhr Webseite www.vhs-lai.de. Auch als .pdf steht das Programmheft Beginn: 22. Februar auf der Internetseite zur Verfügung und kann von dort ausgedruckt Grundschule Berghülen, Schulstraße 47, Spielstube werden. Anmeldungen sind möglich, online unter www.vhs-lai.de Gebühr: € 354,00 oder per Telefon, 07333/92520-0. 1M21242 Schöne Dekoelemente aus Weidengeflechten Veranstaltungen der vhs Laichingen Monika Frischknecht, Korbmachermeisterin Frühjahr-Sommer-Semester in Berghülen Durch ihr attraktives Erscheinungsbild sind Flechtobjekte aus Na- Neues vhs-Programm, - geplanter Start: 22. Februar turmaterial natürliche und moderne Blickfänger im Garten. Sie Liebe vhs-Interessentinnen und Interessenten, selbst herzustellen ist eine aussterbende Kunst, die in der Region nachfolgend finden Sie alle Angebote in der vhs-Außenstelle Berg- durch Korbmachermeisterin Monika Frischknecht erhalten bleibt. hülen. Unser Programmheft liegt aus im Rathaus, in Banken, in Flechten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre eigenen Unikate. Lebensmittelgeschäften und kann auch gerne bei uns angefordert Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet. werden ([email protected]; 07333 925200). Besuchen Sie uns auch Mittwoch, 09. Juni, 18.00 - 21.30 Uhr auf unserer neu gestalteten Internetseite: www.vhs-lai.de. Anmel- Grund- und Hauptschule Berghülen, Schulstraße 47, Musiksaal dungen sind auch online möglich. Wir freuen uns über Rückmeldun- Gebühr: € 37,00 (zuzüglich Materialkosten von ca. 10 €) gen und Anregungen zu unserem Programmangebot, das eine bunte Wassergymnastik - mit Musik Vielfalt von Bildungsangeboten und Veranstaltungen für Kinder und Bianca Schmidt, Masseurin und med. Bademeisterin Erwachsene bereithält. Bewegung im flachen Wasser Zur aktuellen Corona-Lage: -bedeutet Spaß Wir hoffen, dass unser geplanter Semesterstart am 22. Februar -hat einen hohen Gesundheitswert möglich sein wird. Da nach dem Lockdown im November/Dezem- -erzeugt physisches und psychisches Wohlgefühl ber einige Kurse des letzten Semesters erst noch zu Ende geführt -ist ein ideales Aufbautraining für alle (auch nach Verletzung) werden müssen, haben wir den Start zahlreicher Kurse auf Mitte -fördert die Durchblutung der Haut, des Bindegewebes und der April verlegt. Muskulatur Wichtig für alle bereits angemeldeten Teilnehmer*innen: In allen Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer/-innen geeignet. Die Was- langfristig angelegten Kursen (besonders in den Fachbereichen sertiefe beträgt 140 cm. Sie haben die Möglichkeit, vor bzw. nach Sprachen, Bewegung/Entspannung, Kreatives Arbeiten, Musizie- den Kursen im Hallenbad zu schwimmen. ren ...) bleiben die gebuchten Plätze erhalten. Für Neuanmeldungen Gasthof Hotel „Ochsen“ Berghülen, Blaubeurer Straße 14 gilt: Lassen Sie sich bei eventuell ausgebuchten Kursen auf eine Gebühr: € 60,00 (zuzüglich Eintritt ins Bad Zehnerkarte 34 €) Warteliste setzen, - vielleicht ist ein zusätzlicher Kurs möglich. 1M30233 Je nach geltender Landesverordnung informieren wir Sie aktuell 12 Vormittage, mittwochs, 9.00 - 9.45 Uhr - Beginn: 14. April und zeitnah per mail, - bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre 1M30234 aktuelle Mailadresse an. 12 Vormittage, mittwochs, 9.45 - 10.30 Uhr - Beginn: 14. April Sollten Sie keine Änderungsmitteilung von uns erhalten, findet Ihr 1M30235 Kurs/Ihre Veranstaltung wie ausgeschrieben statt. 12 Vormittage, mittwochs, 10.45 - 11.30 Uhr - Beginn: 14. April Wir wünschen Ihnen allen ein gutes Semester ohne Unterbrechun- 1M30505 gen, - mit vielen neuen Entdeckungen in unserem Programm: online “Cucina casalinga“ - Italienische Menüs für Männer und präsent, indoor und outdoor. Petra Starzmann, Kunsthistorikerin, Italianistin, Kochbuchautorin Es grüßt Sie mit begründetem Optimismus Dieser Kurs ist für alle, die bislang wenig Kocherfahrung haben als Ihre vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e. V. auch für fortgeschrittene Hobbyköche, die die Spezialitäten der 4. Februar 2021, Nummer 5 Mitteilungsblatt Berghülen 9 italienischen Küche lieben. Für die, die schon mal dabei waren, gibt´s neue Rezepte aus dem fast unerschöpflichen Fundus der Kursleiterin! Schöne italienische Menüs sollen zusammen gekocht werden, nach Originalrezepten, die auch mit den Besonderheiten der italienischen Küche vertraut machen. Zum Essen gibt‘s den passenden Wein. Für diejenigen, die schon dabei waren: Es gibt neue Rezepte. ANZEIGEN BESTELLSCHEIN 3 Abende, montags, 19.00 - 22.30 Uhr Termine: 12. April, 26. April, 10. Mai Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Grund- und Hauptschule Berghülen, Schulstraße 47, Küche Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Gebühr: € 84,00 (zuzüglich Lebensmittelkosten in Höhe von ca. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für € 16,00 bis 25,00 € /Abend) Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter für Kostproben gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon Lebensmittelkosten bitte im Kurs bezahlen! 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der- fi nk-verlag.de durchgeben. Leider gibt‘s für diesen Kurs keinen Kursleiterrabatt. Die Kursleiterin wurde ausgezeichnet mit dem Italian Cuisine Erscheinungstermin Worldwide Award 2015. Name

Vorname

Straße

PLZ | Ort

Telefon

IBAN Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer all- gemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertrags- abschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

Berghülen Hülben Schelklingen Erbach Lautlingen Sonnenbühl

Geislingen Lichtenstein St. Johann

Gomadingen Mehrstetten Walddor äslach Gönningen Merklingen Westerheim

Griesingen Nellingen Hayingen Pfullingen Anzeigenschluss: Hengen Pliezhausen Di, 9.00 Uhr Riederich Laichingen Anzeigenschluss: Hohenstein Römerstein Mo, 12.00 Uhr

TEXT

Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 Pfullingen Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0707121121 97979393 - 993 Email. anzeigen@der-finkanzeigen@der-fink-verlag.de-verlag.de ReRegistergerichtgistergericht Stuttgart HRB 352034352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 141464777856477785 St. Nr. 78095/21904 IHR MITTEILUNGSBLATT ABO Wöchentlich informiert sein über das Wichtigste aus Ihrer Gemeinde: Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches

Warum das Mitteilungsblatt in Papierform? Der Bundesverband Druck und Medien e.V. startet die Initiative Greenprinting statt Greenwashing! Printmedien schonen Ressourcen. Hier ein Beispiel: Gedruckte Zeitungen: Tageszeitung im Tabloid- Online-News: 30 Minuten Lektüre (50% PC, Format, 40 Seiten, Aufl age 32000, 2,4 Leser 50% Laptop), 2,5 Std. Internetnutzung/Tag. pro Exemplar. CO2-Äquivalenz im Jahr CO2-Äquivalenz im Jahr 28 kg 36 kg

ABO ANFRAGE-FORMULAR

Einfach ausfüllen und an uns senden. Selbstverständlich können Sie Ihre Abo-Bestellung auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail [email protected] durchgeben.

Ich frage hiermit die Kosten für das Mitteilungsblatt der Berghülen Mehrstetten rechts angekreuzten Gemeinde an. Erbach Merklingen

Geislingen Nellingen Name Gomadingen Oberdischingen

Vorname Gönningen Pliezhausen Pfullingen

Straße Hayingen Riederich

Hengen Römerstein PLZ | Ort Heroldstatt Schelklingen

Hohenstein Sonnenbühl Telefon Hülben St. Johann Laichingen Walddor äslach Email Lautlingen Westerheim

IBAN Lichtenstein

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren für das Abo bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten Sie eine Rechnung. Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Vielen Dank für Ihren Auftrag!

FinkFink GmbH Druck & VerlagVerlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingPfullingenen Telefon.Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 999933 Email. [email protected]@der-f.ink RegistergerichtRegistergericht Stuttgart HRB 352034352034 GeschäftsführerGeschäftsführer.. Martin FFinkink Id Nr.Nr. DE 146477785146477785 St. Nr.Nr. 78095/2190478095/21904 Büro-und Werksanschrift: Hermann-Staudinger-Str. 35 72525 Münsingen Suche Ackerland oder Wiesen Telefon: 07381/4020687 Internet: www.balla-tore.de zur Pacht für nachhaltige, ökologische Email: [email protected] Futtermittelherstellung. Wir gehen für Sie in die Verlängerung! Wir bleiben für Sie am Start - sichern Sie sich unseren Winter - 017638525305 Rabatt von 5% + zusätzlich 2% -Ausgleichs Rabatt #MwSt. Aktion ist gültig bis zum 31.03.2021! * MalteserMalteser Stiftung Bestellen Sie bequem von zu Hause und nutzen Sie unseren »Dauerhafte Hilfe Unser Onlineshop bietet Ihnen vorkonfigurierte Sektionaltore hat einen Namen. Meinen!« mit Standardmaßen, einen praktischen Torplaner für individuelle Torsysteme und ein umfangreiches Angebot an Zubehör und Ersatzteilen - www.toronlineshop.de *Gilt nur für Tore, nicht für Dienstleistungen und Ersatzteile. TORE - GARAGENTORE - ANTRIEBE - TÜREN

Mit einer eigenen Stiftung oder ZustiftungZu ustiftung helfen Sie dauerhaft Menschen in Not. WirWir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21)21) 98 22-12322-123 | [email protected] | www.malteser-stiftung.dewww.malteser-stiftung.de GESUCHT:

MEDIENGESTALTER m/w/d BERATUNG UND PLANUNG

GEWÜNSCHT: ein Experte m/w/d mit einer drucktechnischen Ausbildung und kaufmännischen Kenntnissen in der Druckbranche. Erfahrung in diesem Beruf ist uns das Liebste, über alles andere lässt sich natürlich reden.

GEFRAGT: -!#-0)"($/ '&0'/$*).+-*"-(( )°  /*-±‘¬† ‘0!/-". - $/0)"‘&0!(V))$.# . Denken, Gespür für Kundenwünsche, Kommunikationsfreude, Verhandlungsgeschick, Organisations- und Koordinationstalent, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, Humor, Teamfähigkeit.

MITARBEITER m/w/d DRUCKWEITERVERARBEITUNG

GEWÜNSCHT: eine Kapazität m/w/d mit Ausbildung als Industriebuchbinder oder Quereinsteiger mit Know How in diesem Beruf.

GEFRAGT: Erfahrung mit Sammelhefter, Falz- und Schneidmaschinen, Konfektionierung, Handarbeiten, Qualitäts- bewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Organisations- und Koordinationstalent, Flexibilität, Teamfähigkeit.

MITARBEITER m/w/d AKQUISITION/INNENDIENST IM VERLAG

GEWÜNSCHT: eine Rakete m/w/d im Verkauf, gerne mit Erfahrung und einer Ausbildung im Medien- oder kauf- männischen Bereich. Wir lassen uns aber auch gerne von anderen Argumenten überzeugen.

GEFRAGT: -!#-0)"($/¬† ‘*+)‘0!/-". -./ ''0)"‘ 0) ) /- 00)"‘-")$./$*)1*)*) -¬ themen in unseren Mitteilungsblättern, Verkaufstalent, kaufmännisches Denken, Kommunikations- freude, Verhandlungsgeschick, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, Teamfähigkeit.

GEBOTEN: leistungsgerechte Bezahlung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Jobs, nette Kollegen, jede Menge Stress und Spaß.

GESCHICKT: sollte der Bewerber m/w/d in verschiedenen Dingen sein, vor allem sollte er seine aussagekräftigen Unterlagen an uns schicken.

FINK GMBH Telefon. 07121 9793-0 Sandwiesenstr. 17 E-Mail. [email protected] 72793 Pfullingen Web. www.der-f.ink