ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Entomologische Nachrichten und Berichte

Jahr/Year: 1988

Band/Volume: 32

Autor(en)/Author(s): Heinicke Wolfgang

Artikel/Article: Beiträge zur Kenntnis der Genitalstrukturen schwer unterscheidbarer Eulenfalter-Arten der DDR-Fauna VI (Lep., ). 189-198 © Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

Entomologische Nachrichten und B erichte, 32, 1988;- 189

W. HEINICKE, Gera

Beiträge zur Kenntnis der Genitalstrukturen schwer unter­ scheidbarer Eulenfalter-Arten der DDR-Fauna VI (Lep., Noctuidae)

Summary The genital structures of umbratica, C. chamomillae, C. tanaceti, C. lac- tucae, C. cam panulae and C. lucifuga are described and compared.

P e 3 io m e HaJOTCH cpaBHMTe^bHbie onwcaHM n nojioBbix opraHOB caMOK C ucullia um bratica, C. chàm o- nillae, C. tanaceti, C. lactucae, C. cam panulae m C. lucifuga.

0. Vorbemerkungen 1. Die Unterscheidung der Arten innerhalb der u m bratica L.-Gruppe nach Färbungs- und Vom Gebiet der DDR sind insgesamt 17 Arten Zeichnungsmerkmalen der Imagines der Gattung C ucullia SCHRA NK , 1802 b e k an n t gew orden (H EIN ICK E & NAUM ANN 1980 bis ERICH M A RTIN H ER IN G (1932) h a t die U n­ 1982). Die Determination der Imagines vieler terscheidungsmerkmale der mitteleuropäischen dieser Arten nach äußeren Merkmalen bereitet Schmetterlinge in sehr brauchbaren Bestim­ — vor allem bei geflogenen Tieren — nicht sel­ mungsschlüsseln dargestellt. Die Imagines der ten erhebliche Schwierigkeiten, so daß die Un­ um bratica L.-Gruppe lassen sich wie folgt tren- tersuchung der Genitalstrukturen zur exakten ten (nach HERING, verändert. Vgl. hierzu Ab­ Artfeststellung herangezogen werden sollte. bildung 1) : Unter dem Sammelbegriff „um bratica L .-G rup- pe“ werden hier die folgenden großen grau­ 1.1. Bestimmungsschlüssel für Falter gefärbten Arten zusammengefaßt (Reihenfolge d e r u m bratica L .-G ruppe nach KOCH 1984) : Im Vfl sind die Makeln oder die Querlinien entweder undeutlich oder sie fehlen. Vfl über Cucullia umbratica LIN NÉ, 1761. — (KOCH 17 mm lang; weißgrau, aschgrau, braungrau N r. 179) oder blaugrau um bratica L .-G ruppe Cucullia chamomillae DENIS & SCHIFFER­ 1 Vfl aschgrau, am Zellende (in der Makel­ M ÜLLER, 1775. - (KOCH Nr. 180) gegend) mit ocker- bis rostfarbenem Längs­ wisch. Saum mit unterbrochener Linie. Hfl Cucullia tanaceti DENIS & SCHIFFERMÜL­ beim Männchen weißlich mit bräunlichen LER, 1775. - (KOCH N r. 181) Adern, beim Weibchen braungrau, basal h eller u m bratica L. Cucullia lactucae DENIS & SCHIFFERMÜL­ — Vfl am Zellende ohne ocker- oder rostfar­ LER, 1775. - (KOCH N r. 182) benen Wisch 2 Cucullia campanulae FREYER, 1831. — (KOCH 2 Vfl weißlichgrau, Adern im Saumfeld N r. 184) schwarz, Saum ohne dunkle Punkte oder Zwischenaderstriche. Hfl weißlich, violett­ Cucullia lucifuga DENIS & SCHIFFERMÜL- rötlich irisierend tanaceti SCH IFF. LER, 1775. - (KOCH N r. 185) — Vfl braungrau, blaugrau oder aschgrau. Hfl nicht irisierend ./. 3 Die in der vorliegenden Studie vorgenommene Veränderung der Arten-Reihung erfolgt aus 3 Vfl bräunlichgrau. Die tief dunkelbraunen pragmatischen Gründen und soll keine Ver­ Adern im Saumfeld setzen sich in schwarzen wandtschaftsverhältnisse zum Ausdruck brin­ Strichen fort, die die Basalhälfte der Fran­ gen. sen durchschneiden. Saumlinie ohne dunkle © Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at 190 Entomologische Nachrichten und Berichte, 32, 1988/5

Abb. 1 : Flügelzeichnung bei den einheimischen Arten der Cucullia umbratica L .-G ruppe

1.1 Cucullia umbratica L. links Männchen. DDR, Weißendorf/Kr. Zeulenroda, 22. 7.1986, Lichtfalle des Pflanzenschutzamtes G era. P rä p . HEI. 1758/87. rechts Weibchen. DDR, Umg. Trockenborn/Kr. Stadtroda, 27. 6. 1957, an Licht leg. W. HEINICKE. 1.2 Cucullia campanulae FRR. links Männchen. DDR, Südwestabhang des Kyffhäusers, e. 1. 26. 5. 1980, Zucht H. ADLOFF. Präp. HEI. 1742/87. rechts Weibchen. DDR, Südwestabhang des Kyffhäusers, e. 1. 26. 5. 1980, Zucht H. ADLOFF. 1.3 Cucullia lucifuga SCHIFF. links Männchen. DDR, Umg. Gera, 24. 5. 1958, am Licht leg. W. HEINICKE. Präp. HEI. 1747/87. rechts Weibchen DDR, Jena, e. 1. 21.-30. 7. 1948, Zucht U. VÖLKER. Präp. HEI. 1770/87. 1.4 Cucullia lactucae SCHIFF. links Männchen. DDR, Erfurt und Umgebung, e. o. 19. 6. 1962, Zucht C. NAUMANN, rechts Weibchen. DDR, Erfurt und Umgebung, e. o. 19. 6. 1962, Zucht C. NAUMANN. 1.5 Cucullia tanaceti SCHIFF. links Männchen. DDR, Erfurt-Nord, e. 1. 30. 5. 1979, Zucht H. ADLOFF. Präp. HEI. 1741/87. rechts Weibchen. Pegau/Sachsen, e. 1. 1931, Zucht F. IRMSCHER. 1.6 Cucullia chamomillae SCHIFF. links Männchen. DDR, Gera, 19. 4.1961, leg. A. FAULWETTER. Präp. HEI. 1791/87. rechts Weibchen. DDR, Jena, e. 1. 21. 3. 1950, Zucht U. VÖLKER.

Alle Figuren gleicher Maßstab. Fotos: F. PIMPL, Zwönitz. Mit Ausnahme der Tiere 1.4 (coll. NAUMANN im Museum der Natur Gotha) befinden sich alle Falter in der Sammlung W. HEINICKE. © Entomologische Nachrichten und Berichte;Entomologische download unter Nachrichten www.biologiezentrum.at und Berichte, 32, 1988/5 191

Punkte oder Querstriche zwischen den bezug auf die Valvenmitte (= Clasper sensu Adern. Hfl + braun . . chamomillae SC HIFF. PIER C E 1909) — Adern der Vfl nicht in schwarzen, die Fran­ d er C lavus (CI) : F o rm u n d L änge sen durchschneidenden Längsstrichen fort­ die Dornen (Cornuti) im Aedoeagus (Aed) gesetzt. Saumlinie mit dunklen Punkten Weitere genitalmorphologische Strukturen von oder Querstrichen zwischen den Adern . 4 ebenfalls artspezifischer Ausbildung, wie Un­ cus, Sacculus, Fultura inferior, Editum u. a., 4 Vfl breit, blaugrau mit geringer bräunlicher bleiben aus Gründen der Vereinfachung außer­ Einmischung und feinen dunklen, ziemlich halb der Betrachtung. deutlichen, scharfgezackten Querlinien. Hfl- Apex eckig vorgezogen. Hfl graubraun, im 2.1. Bestimmungstabelle zur ersten Orien­ Saumdrittel dunkler braun, Fransen weiß­ tierung über die Artzugehörigkeit lich, basal hellbraun cam panulae FRR. — Hfl-Apex gerundet 5 1 Die Bewehrung des Aedoeagus besteht nur aus einem D orn (Abb. 3.3) lucifuga 5 Vfl dunkel blaugrau mit schwärzlicher Ein­ — Im Aedoeagus befinden sich 2 bis 3 Dor­ mischung. Querlinien breit, aber nicht sehr nen 2 deutlich ausgebildet. Zwischen den Adern am Saum deutliche schwarze Querstriche. 2 Harpe gerade, am Ende + abgerundet bis zu­ Hfl des Männchen schmutzigweiß und am gespitzt (Abb. 3.4 bis 3.6), jedoch nicht abge­ Saum braun, beim Weibchen ganz braun. winkelt bzw. geknickt 3 Hfl-Fransen weiß, mit nur ganz schmaler — Harpe am Ende abgewinkelt oder geknickt dunkler Basallinie (vor dunklem Untergrund (Abb. 3.1 un d 3.2) 5 betrachten !) lucifuga SC H IFF. 3 Valve sehr schlank, Abstand zwischen Harpe — Äußerst ähnlich voriger Art. Vfl heller blau­ und basalem Valvenende etwa Ya d e r V al- grau. Querlinien breit und deutlich ausge­ venlänge (Abb. 3.6) chamomillae bildet (vor allem an der Costa). Schwarze — Valve gedrungen, Abstand zwischen Harpe Querstriche zwischen den Adern am Saum und basalem Valvenende etwa V 2 d e r V al- nur schwach entwickelt. Hfl bei beiden Ge­ venlänge (Abb. 3.4 und 3.5) 4 schlechtern schmutzigweiß, am Saum bräun­ lich. Hfl-Fransen weißlich, in der basalen 4 Clavus als halbkugelige Warze ausgebildet, Hälfte braun (vor dunklem Untergrund be­ der schlanke Aedoeagus mit zwei kurzen trachten !) lactucae SCH IFF. C ornuti (Abb. 3.4) lactucae — Clavus fingerförmig, der sehr gedrungene Die drei Arten campanulae, lucifuga u n d lac­ ’ Aedoeagus mit zwei kräftigen Cornuti tucae werden oft verwechselt. Bei der Deter­ (Abb. 3.5) tanaceti mination muß besondere Aufmerksamkeit dem Merkmalspaar „Hfl-Apex eckig vorgezogen" 5 Valve sehr gestreckt, mit auf nahezu ganzer bzw. „Hfl-Apex gerundet“ gewidmet werden. Länge parallelen Rändern (Abb. 3.1) . . . um bratica — Valve etwas gedrungener, vor dem Cucullus 2. Die männlichen Genitalstrukturen deutlich v ersch m älert (Abb. 3.2) . cam panulae d er u m bratica L .-G ruppe Beim flüchtigen Betrachten scheinen die Geni­ talstrukturen der C ucullia-Arten überaus ein­ heitlich gestaltet zu sein und kaum Unterschei­ dungsmerkmale aufzuweisen. Ein sorgsamer Vergleich zeigt indessen, daß bei jeder Art kon­ stante artspezifische Merkmale vorhanden sind, anhand derer eine exakte Determination mög­ lich ist. In den folgenden Abschnitten werden Abb. 2 : Männliche Genitalstrukturen der Cucullia- davon berücksichtigt (vgl. Abb. 2 und 3) : Arten : Meßstrecken an der Valve die V alve (V) : Form , L änge u n d B reite a = Länge der Valve ( = H arp e sensu PIE R C E 1909) b = Abstand Harpe — basales Valvenende c = Breite der Valve, in Höhe der Harpe gemessen der Cucullus (Cu) mit der Corona (Co) d = Länge des Clavus die Harpe (Ha) : Form, Länge und Lage in e = Länge der Harpe 192 Entomologische Nachrichten© Entomologische und NachrichtenBerichte, und 32,Berichte; 1988/5 download unter www.biologiezentrum.at

Bei der praktischen Determinationsarbeit ist Merkmale getroffen werden darf. Deshalb sol­ stets darauf zu achten, daß die Entscheidung len im nächsten Abschnitt die Genitalstruk­ über die Artzugehörigkeit eines gegebenen turen aller sechs Arten noch vergleichend Tieres nur unter Berücksichtigung sämtlicher gegenübergestellt werden.

Abb. 3: Männliche Genitalstrukturen der C ucullia-Arten: Schematische Darstellung der rechten Valve (obere Reihe) und des Aedoeagus (untere Reihe) von

3.1 Cucullia umbratica L. DDR, Weißendorf Kr. Zeulenroda, 11. 6. 1986, Lichtfalle des Pflanzenschutzamtes Gera. P rä p . HEI. 1757/87. 3.2 Cucullia campanulae FRR. DDR, Kyffhäuser, ohne Fangdaten. Präp. HEI. 1743/87. 3.3 Cucullia lucifuga SCHIFF. DDR, Umg. Gera, 24. 5. 1958, leg. W. HEINICKE. Präp. HEI. 1747'87. - Aedoeagus: UdSSR, N-Kaukasus, Teberda, 21.—26. 7. 1973, leg. M. JÄNICKE. Präp. HEI. 1759'87. 3.4 Cucullia lactucae SCHIFF. Erfurt Thür., e. 1. 15. 6. 1940, Zucht C. NAUMANN, Präp. HEI. 1755'87. 3.5 Cucullia tanaceti SCHIFF. DDR, Erfurt-Nord, e. 1. 30. 5. 1979, Zucht H. ADLOFF. Präp. HEI. 1741 87. 3.6 Cucullia chamomillae SCHIFF. Erfurt-Nord, e. 1. 3. 4. 1970, Zucht H. ADLOFF. Präp. HEI. 1744/87.

Mit Ausnahme des Tieres 3.4 (coll. K. RITTER, Gera) befinden sich alle Falter in der Sammlung W. HEINICKE. Aed = Aedoeagus, CI = Clavus, Co = Corona, Cu = Cucullus, Ha = Harpe, V = Valve Alle Figuren gleicher Maßstab. © Entomologische Nachrichten und Berichte;Entomologische download unter Nachrichten www.biologiezentrum.at und Berichte, 32, 1988,5 193

2.2. Die wichtigsten Elemente der männlichen der Sicherheit möglich ist. Ein Vergleich von Genitalstrukturen im Überblick Abb. 4 mit Abb. 3.3 zeigt das deutlich. Das Tier stammt aus den österreichischen Al­ Die in der folgenden Tabelle in Klammern, ge­ pen (Tirol) und trägt in der Handschrift von setzten relativen Maßangaben beziehen sich ARNO BERGMANN das Etikett „lucifuga auf Messungen mit einem lOOteiligen Okular­ 3.6.[19]34 Pitztal 1500 [m]“; Präparat HEI­ mikrometer unter Verwendung eines Objektivs N IC K E Nr. 1875/88, in S am m lung C. N A U ­ 3X und eines Okulars 7X des VEB Carl Zeiss MANN, Museum der Natur Gotha. JENA. Die absoluten Maße in Millimeter er­ geben sich bei Multiplikation mit dem Faktor 0,0555. Die weiblichen Genitalstrukturen Die Meßstrecken sind in Abbildung 2 erläutert. d er um bratica L .-G ruppe Wie bei sehr vielen Arten der Noctuidae ge­ staltet sich auch bei der Gattung C ucullia 2.3. Ein m iß g estaltetes m ännliches G enitale SCHRANK die Determination der Weibchen von Cucullia lucifuga SCH IFF. anhand von Genitalabbildungen aus der Lite­ Es geschieht nicht selten, daß bei der Präpa­ ratur schwierig. Nach den sehr schematisierten ration eines Noctuiden-Abdomens für die Ge­ und vor allem zu klein geratenen Zeichnungen nitaluntersuchung Strukturen zum Vorschein bei PIER C E (1952, n u r 2 A rten), K OSTRO- kommen, die mit den in den Handbüchern ver­ W IC K I (1956) und M ER ŽEEV SK A JA (1971) öffentlichten Abbildungen für die betreffende lassen sich die sechs Arten der um b ra tica L.- Art nicht übereinstimmen. In einem solchen Gruppe nicht sicher trennen. Weitere Abbil­ Falle ist es selbstverständlich, sorgfältig zu dungen sind mir nicht zu Gesicht gekommen.; prüfen, L eid er b eh an d elt BER IO (1985) die w eiblichen Genitalien nicht ob bei der Präparation eine Verwechslung der Abdomina erfolgt sein könnte, ob das Genitale während der Präparation be­ schädigt worden ist, ob das präparierte Abdomen überhaupt zu dem betreffenden Tier gehört (und nicht etwa ein angeklebtes (!) Abdomen einer an­ deren ( !) Art vorliegt) oder ob im Handbuch an der richtigen Stelle ge­ sucht worden ist. Besonders bei deformierten Genitalstrukturen ist schließlich aber auch daran zu denken, daß sich die Armatur aufgrund von Störungen während der Ontogenese des Tieres nicht „art­ gerecht“ entwickelt haben könnte, so daß es in einer untypischen Gestalt vorliegt. Als Beispiel für ein solches teratologisches (= mißgestaltetes) Genitale sollen die beiden Valven eines Männchens von Cucullia lucifuga SCHIFF, abgebildet werden. Sie waren im Ab­ domen eines äußerlich normal gestalteten und gefärbten Falters verborgen. Wie Abbildung 4 zeigt, ist bei beiden Valven die distale Hälfte deformiert. Die charakteristische Form des Cucullus ging verloren und die Corona wurde teilweise nach außen geklappt. Die in der pro­ ximalen Valvenhälfte liegenden Strukturen Abb. 4: Teratologische Valven von Cucullia lucifuga (Harpe, Clavus u. a.) blieben dagegen weit­ SCHIFF. 6- Alpen, Pitztal, 1500 m, 3. 6. 1934, A. BERG­ MANN, leg., coll. C. NAUMANN im Museum der Na­ gehend von der Deformierung verschont, so daß tur Gotha. Präp. HEI. 1875/88. Beide Valven gleicher die Determination noch immer mit hinreichen­ M aßstab. © Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

194 Entomologische Nachrichten und Berichte, 32, 1988/5

Abb. 5 : Weibliche Genitalstrukturen der C ucullia-Arten : Skierotisierte Auskleidung des Ductus bursae i ventraler Ansicht von 5.1 Cucullia umbratica L. Ronneburg, Kr. Gera-Land, 14. 7.1944. Präp. HEI. 1768/87. 5.2 Cucullia campanulae FRR. DDR, Umg. Bad Frankenhausen/Kr. Artern, e. 1. 6. 3.1972, Zucht E. GÖTZ] P rä p . HEI. 1774/87. 5.3 Cucullia lucifuga SCHIFF. DDR, Jena, e. 1. 21.-30. 7. 1948, Zucht U. VÖLKER. Präp. HEI. 1770/87. 5.4 Cucullia lactucae SCHIFF. Gera, 2. 8. 1924, leg. L. ROTHER. Präp. HEI. 1771/87. 5.5 Cucullia tanaceti SCHIFF. DDR, Erfurt, Roter Berg, e. 1. 14. 7. 1976, Zucht H. ADLOFF. Präp. HEI. 1778/87. 5.6 Cucullia chamomillae SCHIFF. Pegau/Kr. Borna, 16. 5. 1921, leg. F. IRMSCHER. Präp. HEI. 1776/87. © Entomologische Nachrichten und Berichte;Entomologische download unter Nachrichten www.biologiezentrum.at und Berichte, 32, 1988/5 195

Abb. 6: Weibliche Genitalstrukturen der C uculila-Arten: Lamella postvaginalis in dorsaler Sicht von 6.1 Cucullia umbratica L. 6.4 Cucullia lactucae SCHIFF. 6.2 Cucullia campanulae FRR. 6.5 Cucullia tanaceti SCHIFF. 6.3 Cucullia lucifuga SCHIFF. 6.6 Cucullia chamomillae SCHIFF.

Alle Figuren gleicher Maßstab. Natürliche Breite der Struktur in Abb. 6.4 = 0,46 mm. Fotos : R. SUTTER, Bitterfeld Fund- und Präparatedaten wie in Abb. 5.

Alle Figuren gleicher Maßstab. Fotos : R. SUTTER, Bitterfeld. Mit Ausnahme des Tieres 5.4 (coll. K. RITTER, Gera) befinden sich die Falter samt Präparaten in der Samm­ lung W. HEINICKE. 196 Entomologische Nachrichten© Entomologische und NachrichtenBerichte, und 32, Berichte; 1988, 5 download unter www.biologiezentrum.at

Der Vergleich von nahezu 30 eigenen Präpa­ 1er Gestalt, von den raten miteinander ergab, daß die Weibchen der verglichenen sechs um bratica L.-Gruppe vor allem durch zwei dif­ Arten die zierlichste fizile Merkmale charakterisiert sind, an denen Sklerotisierung. sie — sauberes Arbeiten bei der Präparation vorausgesetzt! — unterschieden werden kön­ lactucae 41,4 19 Breit oval, gegen den nen : (Abb. 5.4) C orpus b u rsae zu all­ mählich schmäler — an der Größe, Gestalt und Strukturierung werdend. Größe! einer röhren- bis plattenartigen stark skiero­ tisierten Auskleidung des relativ kurzen tanaceti 51 10,5 L ang und schm al, Ductus bursae (des Bursaganges) und — we­ (Abb. 5.5) gegen den Corpus niger deutlich — bursae zu allmählich immer schmäler — an der Ausbildung einer kleinen Lamella w erdend. postvaginalis nach dem Ostium bursae (der Begattungsöffnung) in einer Querfalte auf cham o- 29,6 11,3 A m E ingang des Cor- der Bauchseite des VIII. Abdominalsegments m illae pus bursae biegen die (von PIERCE 1952 als „Lodix“ bezeichnet). (Abb. 5.6) Rippen der Skleroti­ Weitere Strukturen der weiblichen Genital­ sierung scharf recht­ armatur werden hier übergangen, da sie keine winklig nach der lin­ sicheren Unterscheidungsmerkmale bieten. ken Körperseite um.

3.1. Auskleidung des Ductus bursae 3.2. L am ella postvaginalis In Abbildung 5 sind Mikroaufnahmen von den Diese relativ kleine Struktur der Bauchseite röhren- bis plattenförmigen Auskleidungen des findet sich auf dem VIII. Abdominalsegment Ductus bursae aller sechs Arten vergleichend caudal vor der Begattungsöffnung (Ostium dargestellt. Die charakteristisch gestalteten bursae) und ist normalerweise vom Rand des Strukturen sind in ventraler Sicht (von der VII. Segments überdeckt. Sie kommt bei der Bauchseite aus) abgebildet, wobei das Abdo­ Präparation zum Vorschein, sobald das menende jenseits des oberen Bildrandes zu VII. Segment entfernt wird. Im Dauerpräparat denken ist. ist sie aus dorsaler Richtung ebenfalls gut Die relativen Maßangaben wurden wie im Ab­ sichtbar. sch n itt 2.2. d arg estellt gew onnen. In Abbildung 6 sind Mikroaufnahmen dieser charakteristischen Gebilde zusammengestellt, A rt Länge Breite Charakteristika die bei der Determination fraglicher Weibchen zum Vergleich herangezogen werden können. um bratica 35,5 14 Besonders stark Es sei bei dieser Gelegenheit erneut betont, daß (Abb. 5.1) skierotisierte Partie bei der Determination eines Falters sämtliche links am Eingang verfügbaren Merkmale herangezogen werden zum Ductus bursae. m üssen! Nur bei dieser Art zu fin d en ! cam pa- 23 11 Zwei Chitinplatten, nulae bursawärts nicht so 4. Schlußbemerkungen deutlich verjüngt wie (Abb. 5.2) Für freundliche Unterstützung bei dieser Stu­ bei C. lucifuga die danke ich recht herzlich Herrn K. RITTER (Abb. 5.3) und auch (Gera) und dem Museum der Natur Gotha für größer als bei dieser die Ausleihe von Faltermaterial sowie den A rt. Herren F. PIMPL (Zwönitz) und R. SUTTER lucifuga 17 12 Zwei Chitinplatten (Bitterfeld) für die Anfertigung der Falter- (Abb. 5.3) von annähernd ova- bzw. der Genitalaufnahmen. © Entomologische Nachrichten und Berichte;Entomologische download unter Nachrichten www.biologiezentrum.at und Berichte, 32, 1988/5 '197

A rt V alve H arpe C lavus A edoeagus- B ew ehrung

um bratica S eh r lang g estreck t (104) Entspringt bei etwa Fingerförmig 2 sehr starke (Abb. 3.1) und b re it (19), m it nahezu 2/ 5 der Valvenlänge (7), an der Dornen und ein parallelen Rändern. Der (42), von u n reg el­ Spitze kurze kurzer Dorn dorsale Rand gegen das mäßiger Gestalt, am B orsten. (25/17/4). distale Valvenende wenig Ende winklig abge­ aufgebogen, Cucullus da­ bogen, erreicht den durch nur gering abge­ dorsalen Valven- setzt. ran d (13).

cam panulae Etwas kürzer als bei u m - Entspringt etwa in Fingerförmig 2 sehr starke (Abb. 3.2) bratica (91) bei gleicher der Valvenmitte (5), an d er Dornen und ein Breite (19), daher gedrun­ (43), von u n reg el­ Spitze kurze kurzer Dorn gener wirkend. Der dor­ mäßiger Gestalt, B orsten. (30/18/5). sale Rand gegen das di­ am Ende abgewin­ stale Valvenende stark auf­ kelt, erreicht den gebogen, so daß der Cucul­ dorsalen Valvenrand lus deutlich abgesetzt ist. n ich t (10). In der distalen Valven- hälfte außerdem mit einem wenig skierotisierten, etwa dreieckigen Gebilde („pro­ cesso clavare“ sensu BERIO 1985).

lucifuga Etwas kürzer als bei u m - Entspringt bei etwa Fingerförmig, Nur ein kräf­ (Abb. 3.3) bratica (91) und deutlich -/r, der Valvenlänge außerordent­ tiger Dorn vor­ sch m äler (14), d ah er (33), spitz zulaufend, lich kräftig h anden (19). schlank wirkend. Nahezu überragt den dor­ (9), dabei z e r­ parallele Ränder, der dor­ salen Valvenrand furcht und sale Rand gegen das distale (13). spärlich mit Valvenende deutlich auf­ kurzen Bor­ gebogen. sten besetzt.

lactucae Etwas kürzer als bei u m - Entspringt etwas H alb k u g el­ A edoeagus (Abb. 3.4) bratica (93), sch m äler (15), auswärts der Val­ förmige, mit langgestreckt, aber durch den abweichend v en m itte (51), relativ kurzen Bor­ mit zwei relativ gestalteten Cucullus mit kurz (7) und kräftig, sten besetzte kurzen, aber seiner fast geraden Corona erreicht den dor­ W arze (2, 5). kräftigen Dor­ sehr kompakt wirkend. salen Valvenrand nen bestückt nicht. (13/12). tanaceti Ewas kürzer als bei u m - Entspringt etwa in Von keuliger A edoeagus (Abb. 3.5) bratica (87) und auch der Mitte der Valve F orm (7), mäßig gestreckt, sch m äler (16), m it nahezu (44), seh r lan g (14), einwärts ge­ mit zwei un­ parallelen Rändern. Der pf riemenförmig, bogen, mit gleichmäßigen, dorsale Rand gegen das überragt deutlich kurzen Bor­ sehr starken distale Valvenende nur den dorsalen Val­ sten spärlich und langen ganz leicht aufgebogen. v enrand. besetzt. Dornen (27/22). Schräg über die Valven- Innenfläche verläuft in Richtung ventrales Cucul- lusende ein nur ganz gering skierotisierter Streifen. © Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at 198 Entomologische Nachrichten und Berichte, 32, 1988/5 chamomillae Kürzer als bei allen an- Entspringt bei etwa Fingerförmig, A edoeagus (Abb. 3.6) d eren A rten (81), dabei ;Vt der Valvenlänge lan g un d mäßig gestreckt, außerordentlich schmal (9) (27), re la tiv lan g (8) d ü n n (7), an mit zwei un­ und dadurch sehr schlank und von keuliger der Spitze gleichmäßig und zierlich, gegen das Form, überragt den spärlich mit starken langen Valvenende gleichmäßig dorsalen Valven- kurzen Bor­ D ornen (21/16). verbreitert, in einen relativ rand deutlich. sten besetzt. großen Cucullus auslaufend.

Literatur BERIO, E. (1985) : F a u n a d ’Italia. B and X X II. PIERCE, F. N. (1925): The Genitalia of the , Noctuidae. I. Generalità, Hadeni- group Noctuidae of the Lepidoptera of the Bri­ nae, Cucullinae. — Bologna. tish Islands. An account of the morphology of the female reproductory organs. 2. Aufl., S. 54 BOURSIN, Ch. (1941) : Die C ucullia-Arten aus bis 55, Tafeln 12 und 13. — Feltham, Middlesex. Dr. H. HÖNEs China-Ausbeuten während der STEINMANN, H., & L. ZOMBORI (1985): An Ja h re 1931 bis 1938. — D tsch. Ent. Z tschr. „Iris“ A tlas of M orphology. 2. A ufl., S. 146—147. (D resden), 55, 27—84. — Budapest. HEINICKE, W., & C. NAUMANN (1,980-1982) : TUX EN, S. L. (1956) : T axonom ist’s G lossary of Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepido­ genitalia in . S. 97—111. — Copenhagen. ptera — Noctuidae. — Beitr. Ent. (Berlin), 30—32, MERŽEEVSKAJA, O. I. (1971): Sovki (Noc­ speziell N r. 141—146. tuidae) B elorussii. S. 176—178, T afeln 75—76. — H ERIN G , E. M. (1932) : Die S chm etterlinge nach M insk. ihren Arten dargestellt. In: BROHMER, EHR­ K O STR O W IC K I, A. S. (1956) : K lucze do ozna- MANN & ULMER: Die Tierwelt Mitteleuropas. czania owadów Polski, XXVII/53a (Noctuidae, E rgänzungsband I, 460—464. — Leipzig. C uculliinae), speziell A bbildungen 166—183 und KOCH, M. (1984) : W ir bestim m en S ch m etter­ 357—365. — W arszaw a. linge. A usgabe in einem B and, 370—375. — Leipzig. Anschrift des Verfassers : PIERCE, F. N. (1909): The Genitalia of the group Noctuidae of the Lepidoptera of the Bri­ OStR Dipl.-Päd. Wolfgang Heinicke tish Islands. An account of the morphology of Straße der Republik 35 the male clasping organs. S. 74, Tafeln 27 und G era 28. — Liverpool. DDR - 6500