Datum: 09.04.2016

Neue Zürcher Zeitung Medienart: Print Themen-Nr.: 999.084 8021 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1077523 044/ 258 11 11 Auflage: 110'854 Seite: 19 www.nzz.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 128'299 mm²

GEMEINDEFUSIONEN Ochlenberg bleibt Ochlenberg Was eine kleine Gemeinde mit mannigfaltigen Verflechtungen im bernischen eigenständig erhält

oll

Wo die Schule auch Kirche ist: das Schulhaus Neuhaus mit Glockenturm in der Gemeinde Ochlenberg.

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 61196555 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 1/3 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Sprachdienstleistungen www.argus.ch Datum: 09.04.2016

Neue Zürcher Zeitung Medienart: Print Themen-Nr.: 999.084 8021 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1077523 044/ 258 11 11 Auflage: 110'854 Seite: 19 www.nzz.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 128'299 mm²

Ochlenberg hat keine Kirche, von total 200 Beschäftigten in der Land-westlichen Ende von Ochlenberg, wo kein Zentrum, keinen Laden, wirtschaft. Die Zahl der Betriebe liegt, jesich knapp 600 Einwohner über 12 Qua- keinen öffentlichen Verkehr. nachdem, wie man zählt, zwischen 60dratkilometer verteilen: in Oschwand, und 80. Viele sind Einzelhöfe, einige ste-dem Weiler, der eine gewisse Bekannt- Aber die Streusiedlung ist eine hen in Häusergruppen mit Namen wieheit geniesst, weil bis 1961 der Maler eigenständige Gemeinde. Ihr Dornegg, Duppental, Spych oder Stauf-Cuno Amiet hier gelebt und gewirkt hat. Rezept: keine überrissenen fenbach zusammen. Ein dörfliches Zen- Nur: Predigten werden noch gehalten Investitionen und sektorielle in Oschwand, aber die Schule ist Ge- .angen7a1 schichte, und die Wirtschaft daneben Kooperationen mit Nachbarn. liegt schon auf Boden der Gemeinde PAUL SCHNEEBERGER, OCHLENBERG . Die Grenze, die auch jene zwi- Kinder sitzen im Kreis, und die Sonne 4 schen den Kirchgemeinden Seeberg und 1-IUPN: schickt ihre Strahlen zwischen den be- 1 AUFN ist,verläuft mitten waldeten Hügeln ins Schulhaus Neu- TteTleigen igen auf der Dorfstrasse. Die Käserei auf der haus. Es ist der Morgen nach dem Oster- Seite Ochlenbergs ist noch in Betrieb; wochenende. Die zwölf Knirpse haben von der Poststelle auf der Seite Seebergs SeebEej

ihr Morgenlied gesungen und erzählen ist die Telefonkabine übrig geblieben. ihren beiden Lehrerinnen, Frau Boss °schwände Die Primarschüler aus Oschwand wer- und Frau Seiffert, was der Osterhase den gemäss einem Schulabkommen von ihnen Süsses hinterlassen hat. Schnell 2012/13 auf beide Gemeinden aufge- kommt die Rede von den Schoggihasen teilt. Schulbusse bringen jene aus dem auf die vier Wochen alten Kaninchen westlichen Teil ins Tal nach Grasswil in aus Fleisch und Blut, die einer der 33 KilometerKilometer NZZ-Infografik/leaNZZ Infografikilea der Gemeinde Seeberg und jene aus Buben bei sich zu Hause hat. dem östlichen Teil ins Neuhaus. Hauptstrasse,Kirche und trum mit Seit Beginn dieses Schuljahres wer- Wirtshäusern gibt es nicht. Das in einer Historische Verflechtungen den im Neuhaus nicht mehr ein Kinder- Senke gelegene Neuhaus, wo die Kindergarten und vier Primarklassen geführt, zwischen vier und acht Jahren eine inte- Es geht familiär zu im Schulzimmer, und sondern eine Basisstufe, in der die Kin- grierte Form von Kindergarten und Pri- die Diskussion, in der noch ein Lamm der vom vierten bis zum achten Lebens- marschulunterstufe besuchen, entspricht auftaucht, dessen Heranwachsen eines jahr in einem Verband unterrichtet wer- in einer bescheidenen Art dem, was in der Mädchen hautnah verfolgt, macht den. Ab der 3. bis zur 6. Klasse werden deutlich, wo wir sind: auf dem Land, inSkandinavien «Kirkeby» heisst, «Kirch-sie in die Nachbargemeinde Thörigen dorf»: ein zentraler Ort, an dem man nur einer bäuerlich geprägten Gemeinde. gefahren. Die Oberstufe besuchen sie in für gemeinschaftliche Aktivitäten zu- Dabei ist Ochlenberg alles andere als ab Herzogenbuchsee. Träger der Schule ist der Welt. Zehn Minuten dauert diesammenkommt. der Schulverband Bettenhausen-Och- Der Glockenturm auf dem Schulhaus Fahrt von Herzogenbuchsee an der lenberg-Thörigen. Bahnlinie Olten-Bern hinauf indiemacht deutlich, dass dieses auch als Solch «situatives Andocken», diese «Buchsi-Bärge», in das grüne Hügel-Filialkirche dient. Periodisch finden hierForm der punktuellen interkommuna- land, das sich im bernischen OberaargauGottesdienste und Taufen statt; werlen Zusammenarbeit, sei charakteris- südwestwärts bis zum Emmental er-stirbt, wird auf dem Friedhof neben demtisch für Ochlenberg, sagt Gemeinde- streckt.Nicht weit entferntistderSportplatz bestattet. Ochlenberg gehört Glungge-Hof, der Schauplatz der Gott-mit 13 anderen Politischen Gemeindenpräsident Urs Gygax, als wir ihn im Sit- helf-Filme «Ueli der Knecht» und «Uelizur grossen Kirchgemeinde Herzogen-zungszimmer des Gemeindehauses tref- der Pächter» war. Auch wenn man dasbuchsee.GemässderHistorikerinfen. Die Fenster sind vergittert, weil der nicht weiss, erinnert die Landschaft mitAnne-Marie Dubler, die sich mit derSchalter der Gemeinde auch noch eine ihren stattlichen Bauernhäusern an dieLokalgeschichte befasst, datiert dieseFiliale der Spar- und Leihkasse Texte des Biedermeier-Autors und ihreKombination von Schule und Filial-ist. Gygax, hauptberuflich auf Schweine- Inszenierungen für die Leinwand. kirche von 1875. Sie entsprach einemzuchtspezialisierterLandwirt,steht Ganz falsch ist dieser Eindruck nicht:Wunsch der Bevölkerung, die wegen desOchlenberg seit zehn Jahren vor. Wie Ungeachtet der Industrialisierung, dielangen Kirchwegs eine Abspaltung vondie übrigen sechs Mitglieder des Ge- durchs Land ging und schliesslich in eineder Kirchgemeinde erwog. Eine analogemeinderats ist er «parteifrei», wie er be- Dienstleistungsgesellschaft mündete, ar-Synthese von Schul- und Gotteshaustont. Kampfwahlen gebe es nicht, aber beiten in Ochlenberg immer noch 170samt Friedhof findet sich am anderen,bis heute habe man die Sitze in der Exe- kutive wie auch in den drei Kommissio-

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 61196555 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 2/3 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Sprachdienstleistungen www.argus.ch Datum: 09.04.2016

Neue Zürcher Zeitung Medienart: Print Themen-Nr.: 999.084 8021 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 1077523 044/ 258 11 11 Auflage: 110'854 Seite: 19 www.nzz.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 128'299 mm²

nen immer wieder besetzen können. tungen noch zu halten? «Natürlich stei-heit gefunden, hätten wir wegen der Die in den letzten zehn Jahren eta-gen die Herausforderungen, und natür-hohen Folgekosten keinen finanziellen blierte selektive Kooperation mit Nach-lich sehen wir, dass sich die Schere zwi-Spielraum mehr», davon zeigt sich der bargemeinden - von der Feuerwehr bisschen Ausgaben und Einnahmen lang-Gemeindepräsident überzeugt. So fin- zu den Sozialdiensten - sieht Gygax alssam öffnet», sagt Urs Gygax. det die Gemeindeversammlung bis heu- geeignetes Instrument, um die Existenz Bis anhin ging die Rechnung auf. Mitte im Restaurant «Bären» neben dem der Gemeinde zu erhalten. Diese stehteinem Steuerfuss von 1,5 EinheitenGemeindehaus statt. Letztlich, sagt Gy- nicht zur Disposition. Bewusst hat mansteht Ochlenberg im regionalen Ver-gax, hänge Gedeih oder Verderben der sich in Ochlenberg deshalb im vergange-gleich nicht schlecht da, und die jähr-Gemeinde von der Landwirtschaftspoli- nen Jahr entschieden, den vakant ge-lichen Defizite von um die 300 000 Fran-tik ab. Mit anderen Worten: ob bäuer- wordenen Posten des Gemeindeschrei-ken bei einem Umsatz von knapp 2 Mil-licheFamilienbetriebeeine Zukunft bers wieder zu besetzen und nicht auchlionen liessen sich jeweils durch einehaben,welchediegesellschaftliche noch die Verwaltung mit anderen Ge-Reduktion des stattlichen EigenkapitalsStruktur von Ochlenberg mit seinen meinden zusammenzulegen. decken. Zusätzliche Investitionen in daszwölf Vereinen von den Bergschützen Die sektorielle Regionalisierung sei40 Kilometer lange Strassennetz konn-über den Posaunenchor bis zum Uni- Folge steigender Regulationen und An-ten durch Erlöse aus dem Verkauf vonhockey-Klub bis heute prägen. forderungen, sagt der Gemeindepräsi-Aktien des regionalen Energieversor- Urs Gygax zeigt sich vorsichtig opti- dent. Die Kooperation bei der Feuer-gersfinanziertwerden.Ochlenbergmistisch: Die Spezialisierung der Land- wehr zum Beispiel sei eine Folge deskann sich die Eigenständigkeit bis heute Auftrags gewesen, eine Atemschutz-leisten, und im Fall der Fälle wäre auch GEMEINDEFUSIONEN Gruppe aufzubauen und zu unterhalten.eine leichte Steuererhöhung kein Tabu, Hier ist Seeberg federführend, währendsagt der Präsident. Die NZZ beleuchtet ab heute in loser Ochlenberg und Thörigen sogenannte Nach Jahren der Abnahme und Sta- Folge Kooperationen und Fusionen von «Anschlussgemeinden» sind. gnation - die Einwohnerzahl hat sich Gemeinden. Den Auftakt macht das Porträt einer Gemeinde, die eigenstän- seit 1850 halbiert - weist die demografi- dig bleiben will. Finanzierbare Eigenständigkeitsche Kurve wieder zaghaft nach oben. Im Schulhaus Neuhaus rückt die Zahl Auch wenn Ochlenberg verwaltungs-der Kindergärtler und Schüler wieder in nzz.ch/schweiz mässig autonom bleibt: Der Wechsel aufdie Nähe der Zahl 20; zurückzuführen dem Posten des Gemeindeschreibersist das unter anderem auf die Einzonung spiegelt den Wandel der Zeit. Wohntenund den Verkauf einiger Einfamilien-wirtschaftsbetriebe, von der Ausrich- frühere Gemeindeschreiber über demhausparzellen in Oschwand. Mit dentung auf touristische Erlebnisse bis zum Büro im Gemeindehaus, pendelt SandroVorgaben des neuen Raumplanungs-Anbau von Christbäumen, trage dazu Schafroth aus dem Kanton Luzern hier-gesetzes ist solches Wachstum für Och-bei, die wirtschaftliche Basis des Ge- her. Schafroth, der mit drei Teilzeitange-lenberg, eine Gemeinde ohne öffent-meinwesens in den «Buchsi-Bärge» zu stellten zusammenarbeitet,sagt,derlichen Verkehr, künftig tabu. In der ver-festigen - gerade auch im Hinblick auf Charme einer Kleingemeinde bestehegleichsweise marginalen baulichen Ent-sanften Tagestourismus. Man darf ge- darin, dass man als Schreiber nicht blosswicklung spiegelt sich die Mentalität vonspannt sein, wie der Dienstag nach Verwaltungschef sei, sondern mit allenHofbauern, die ihrer Scholle und demOstern im Schulhaus Neuhaus in zwan- Facetten des kommunalen Wirkens kon-Masshalten verpflichtetsind.Dieserzig oder fünfzig Jahren aussieht. Eines frontiert werde. Aber wie sieht die Zu-Haltung ist es auch zuzuschreiben, dassist sicher: Wenn ihr nicht Wolken einen kunft von Ochlenberg aus?IstdieOchlenberg heute überhaupt noch dieStrich durch die Rechnung machen, wird Eigenständigkeit angesichts der immerMöglichkeit hat, eigenständig zu blei-auch dann die Sonne ihre Strahlen über komplexeren Aufgaben und Verflech-ben. «Hätte die vor Jahren diskutiertedie grünen Hügel schicken. Mehrzweckhalle beim Volk eine Mehr-

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 61196555 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 3/3 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Sprachdienstleistungen www.argus.ch