Editorial

verborgene Schönheiten abseits der Sommer. Aber auch, weil gerade jetzt touristischen Pfade entdecken. überall die kleinen und großen Schönheiten der Natur so richtig zu- Und so mancher Urlauber, der an- tage treten. Zwitschernde Vögel, far- gesichts der allgegenwärtigen Klima- benfrohe Frühblüher und eine debatte nicht mehr mit gutem kräftiger werdende Sonne, die sich im Gewissen ins Flugzeug steigen mag, See oder im Meer spiegelt – all das stellt fest, wie viel Reizvolles auch weckt die sprichwörtlichen „Früh- Deutschland und sein südlicher lingsgefühle“ und hebt die Stim- Nachbar Österreich zu bieten haben. mung. Diese „kleinen Paradiese“ zwischen den Küsten und den Bergen sind im Deshalb eignet sich der Frühling Unternehmerehepaar Heidrun und Dr. Rolf Lohbeck wahrsten Sinne des Wortes „nahe-lie- auch ideal für einen Urlaub, zum Bei- gende“ Reiseziele, für die man nicht spiel über Ostern, an Pfingsten oder den halben Erdball umrunden muss. einfach so zwischendurch. In unse- Liebe Gäste, rem Gästemagazin, das Sie in Händen „Nur wer sich auf den Weg macht, Und welche Jahreszeit könnte bes- halten, stellen sich unsere Hotels mit wird neues Land entdecken“, sagte ser geeignet sein für „Entdeckungsrei- attraktiven Angeboten und reizvollen Hugo von Hoffmansthal. Reisen erwei- sen“ durchs eigene Land als der nahe Ausflugstipps in ihren jeweiligen Re- tert den Horizont, beschert uns frische Frühling? Die Natur erwacht zu gionen vor. Egal, ob Sie einen Kurzur- Eindrücke und neue Bekanntschaften. neuem Leben, Sonnenschein und laub oder eine längere Reise planen – Dabei kommt es gar nicht unbedingt milde Temperaturen locken ins Freie. wir heißen Sie herzlich willkommen auf die Zahl der Kilometer zurück, die Für viele Menschen ist der Frühling und wünschen Ihnen einen wunder- man zurückliegt, sondern auf die in- die schönste Zeit des Jahres. Weil er schönen, sonnigen Frühling voller nere Einstellung. Wer mit offenen ein Symbol für Aufbruch und Neube- spannender „Entdeckungen“! Augen durchs Leben geht und sich ginn ist, eine Verheißung auf viele seine Neugier bewahrt, der wird auch warme Monate und einen sonnigen Ihre Familie Dr. Lohbeck Inhalt Impressum Editorial / Inhalt / Impressum 3 Herausgeber: Neu bei den Privathotels Dr. Lohbeck: Romantik Hotel Schloss Rheinfels 4 Privathotels Dr. Lohbeck Gmbh & Co. KG Barmer Str. 17, D-58332 Schwelm Literatur-Tipp: Die Bücher von Dr. Rolf Lohbeck 8 Tel.: (+49) 23 36 - 4097 0, Fax (+49)23 36 - 40 97 111 Konzerterlebnisse der Extraklasse auf Rügen 10 [email protected] Frühling im Park der Gärten in Bad Zwischenahn 14 www.LOHBECK-PRIVATHOTELS.de Verantwortlich für den Inhalt: Stephan Lohbeck Des Märchenkönigs zweiter Traum: Schloss Linderhof 18 30 neue Zimmer und Private-Spa-Suiten mit Meerblick in St. Peter-Ording 22 Redaktion / Druckkoordination / Satz / Gestaltung: Thermalwasser: Das Gesundheits-Wunder aus der Tiefe der Erde 26 Privathotels Dr. Lohbeck Gmbh & Co. KG Bad Radkersburg: Wo der Frühling einfach früher beginnt... 30 Barmer Str. 17, D-58332 Schwelm Chefredaktion: Stephan Kassel Traumhafter Skiurlaub auf 1.800 Metern 34 Tel.: (+49) 23 36 - 4097 0, Fax (+49)23 36 - 40 97 111 Unterwegs auf der : von einer anderen Seite entdecken 38 [email protected] Das Sauerland als Ebike-Paradies 42 www.LOHBECK-PRIVATHOTELS.de Die Zeit vergeht wie im Flug: Ilsenburg feiert, und wir feiern mit... 46 Anzeigenverkauf: Privathotels Dr. Lohbeck Gmbh & Co. KG Goslar, die „tausendjährige Kaiserstadt am Harz“ 48 Nächste Ausgabe „Erlebte Momente“: 02/2020 Die Lüneburger Heide erwacht aus dem Winterschlaf 50 Tierische Vorboten des Frühlings in der Heide 54 Die Redaktion übernimmt für unverbindlich eingesandte Manu- skripte, Bildmaterial und Unterlagen keine Haftung. Die Über- Wandern mit Prädikat: Die Südliche Weinstraße von ihrer schönsten Seite 58 nahme von Abbildungen und Texten bitten wir mit der Redaktion „Pasta Opera“ im Schloss Edesheim 63 abzustimmen. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Kulinarische Grüße aus unseren Häusern 65 Der Frühling erwacht auf Burg Staufenberg 68 Unsere Hotels am Wasser Märchenfest auf der Trendelburg 70 Unsere Wintersport-Hotels Die Jecken sind los - Karneval in Düsseldorf 76 Unsere Hotels in Florida / USA 78 Unsere historischen Hotels Neues aus der Landskron Brau Manufaktur 80 Rätsel-Seite 83 Unsere Business-Hotels 3 Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Romantik Hotel Schloss Rheinfels PPPPs Schlossberg 47, 56329 St. Goar Tel. 06741 / 802 0 · Fax 06741 / 802 802 [email protected] www.schloss-rheinfels.de

Neu bei den Privathotels Dr. Lohbeck: Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Das Romantik Hotel Schloss Rheinfels thront in Nur 67 Kilometer lang ist die wohl schönste und ro- exponierter Lage auf einer Anhöhe in St. Goar am mantischste Rheinstrecke, das Tal der Loreley. Im Jahr Rhein - mit beeindruckendem Blick auf die weltbe- 2002 wurde es von der UNESCO in die Liste der Welt- rühmte Loreley. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel erbe-Stätten aufgenommen. Das Romantik Hotel zählt zu den ersten Adressen in der Region des Schloss Rheinfels ist mit der Burg Rheinfels zentraler Be- „UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal“ und ge- standteil dieses Welterbes und einer der führenden hört ab Anfang 2020 zur exklusiven Gruppe der Hotel- und Gastronomiebetriebe in diesem einzigarti- Privathotels Dr. Lohbeck. gen Tal. Die ehemals mächtigste Festungsanlage am Rhein bietet einen einzigartigen Ausblick auf den Mit- telrhein. Dichter und Denker der deutschen Romantik haben sich von der Pracht der Natur und Kultur inspi- rieren lassen. Die rheinische Gastfreundschaft hat eine lange Tradition, die – vereint mit dem Komfort von heute – beste Voraussetzungen für erholsame Stunden und Tage bietet.

Die komplette Hotelanlage wurde mit viel Liebe zum Detail unter Wahrung von Denkmalschutzauflagen res- tauriert und mit modernster Gebäudetechnik ausgestat- tet. Den Gästen stehen ingesamt 64 komfortable Zimmer und Suiten zur Verfügung, aufgeteilt auf das historische Schloss, mehrere Appartementhäuser und eine impo- sante Jugendstil-Villa. Jedes Zimmer ist ein ganz beson- derer Moment für sich, angelegt durch JAB Anstoetz, einzigartig und geschmackvoll eingerichtet und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Das besondere Flair wird durch erlesene Antiquitäten sowie edle Details unterstri-

4 chen. Gemütlich klassische Schlossmansarden, ange- nehme Standardzimmer, großzügige Komfortzimmer und imposante Deluxezimmer stehen zur Auswahl. Für Ein Schnuppertag auf alle Gäste, die das Außergewöhnliche suchen, sind die Junior-, Fürsten- oder Turmsuiten zu empfehlen. Schloss Rheinfels Dazu gibt es ein umfangreiches Wellnessangebot, bei Lernen Sie Schloss Rheinfels kennen und genießen dem es sich herrlich entspannen lässt. Egal ob Wohl- Sie zwei schöne Tage mit einer Übernachtung und fühlmassagen, Beauty- und Wellness-Anwendungen einem 4-Gänge-Menü zum Schnupperpreis. oder eine Auszeit im Ruheraum in alten Gemäuern – hier kann man sich so richtig verwöhnen lassen. Der • eine Übernachtung Wellnessbereich „AusZeit” garantiert Ruhe und Entspan- • Vital-Frühstücksbuffet nung zum Beispiel bei Hot-Stone-Behandlungen, Kräu- • Rheinfels Menü in vier Gängen ter-Stempel-Massagen, Aromakerzen- und Aromaöl- • Nutzung des Wellnessbereiches Massagen, Peelings mit Kaffee oder Meersalz, Babor- Gesichtsbehandlungen für strahlende Schönheit und ab 130 Euro pro Person vielen weiteren Anwendungen. Der großzügige Well- nessbereich bietet mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Kaiserdampfbad, Wellness-Lounge sowie Außensauna, Tauchbecken und Panorama-Liegewiese im Schlossgar- ten alles, was das Wellnessherz begehrt.

Zudem gibt es in der Burg Rheinfels Deutschlands ers- ten historischen Fitnessraum in den Katakomben, scherzhaft „Folterkammer“ genannt. Hier können Sport- begeisterte ihre Muskeln an mittelalterlichen Turn- und Sportgeräten stählen.

5 Romantik Hotel Schloss Rheinfels

Auch feiern lässt es sich gut in den alten Gemäuern. sonders große Events bietet sich Europas größter frei- Gern kümmern sich die Profis um private Partys, Gour- tragender Gewölbekeller an. Hinzu kommt die ange- met-Treffen, Familienfeste, Firmenfeiern oder Hochzei- schlossene Villa Rheinfels mit fünf technisch modern ten. Verschiedene Restaurants laden zum Schlemmen im ausgestatteten Räumen für Tagungen, Meetings, Se- Schloss ein. Die Burgschänke „Zum Landgrafen“ mit Pa- minare und Konferenzen. norama-Terrasse und Piacetto-Lounge, das Hotel-Restau- rant „Auf Scharffeneck“ mit angrenzendem Wintergarten Die lange Geschichte dieses besonderen Ortes hoch sowie die gemütlichen „Silcher Stuben“ begeistern mit oben über dem Rhein ist in jedem Winkel der weitläu- regionalen und internationalen Leckereien. figen Schlossanlage spürbar. Auch die Region selbst atmet Geschichte. Bereits zu Zeiten der Römer war die Neben dem Restaurant verfügt das Romantik Hotel Gegend um die Burg besiedelt, das belegen Funde der Schloss Rheinfels über weitere Banketträume. Für be- letzten Jahrzehnte. Das Schloss Rheinfels wurde 1245

Auszeit aufRheinfels: eine unvergessliche Urlaubswoche Eine unvergessliche Urlaubs-Woche im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal mit kulinarischer Vielfalt, ausgedehnter Wellness und viel Freiraum für die Sinne. • 5 Übernachtungen • Vital-Frühstücksbuffet • 4 x Rheinfels Menü in 4 Gängen • 1 x 6-Gang-Gourmet-Menü mit begleitenden Weinen • 2 x Wellnessanwendungen Ihrer Wahl à 60 Min. • Nutzung des Wellnessbereiches ab 650 Euro pro Person Bitte reservieren Sie rechtzeitig vor Anreise einen Termin für Ihre Wellnessanwendung.

6 von Diether V. von Katzenelnbogen erbaut und mau- serte sich schnell zu einer der bedeutendsten Festung am Rhein. Dem Besucher präsentiert sich eine riesige Anlage mit zahlreichen Wehr- und unterirdischen Mi- nengängen, die heute noch begehbar sind.

Zu Füßen von Schloss Rheinfels liegt die „Erlebnisre- gion Rheintal“, die eine über 2000 Jahre alte Kultur und die außergewöhnliche Natur zu bieten hat. Zu den regio- nalen Attraktionen zählen der Klettersteig am Oelsberg in Oberwesel, die Freiluft-Tennisplätze in St. Goar, Natur- & Weinlehrpfade in und um St. Goar und Schifffahrten auf dem Rhein.

Ausgezeichnete Nordic Walking- und Joggingstre- cken direkt ab Schloss Rheinfels begeistern sportliche Urlauber, ebenso das neue Freibad in St. Goar/Werlau sowie die Möglichkeiten zum Bogenschießen in St. Goar. Boccia, Minigolf, Angeln in St. Goar oder eine Runde Dart im Garten der Villa Rheinfels sind weitere beliebte Aktivitäten.

Zu Hofe der Fürsten Kurzurlaub auf Rheinfels: Es erwarten Sie Streichel- einheiten und Geborgenheit in historischen Mauern. • 2 Übernachtungen • Vitalfrühstücksbuffet • 2 x Rheinfels Menü in 4 Gängen • ein Wellnesspaket bestehend aus einem Ganzkörper-Peeling, einer Vitaminpackung und einer Anti-Stress-Massage (60 min.) • Nutzung des Wellnessbereiches ab 130 Euro pro Person 7 30.000 Kilometer in 80 Tagen: Abenteuerliche Auto-Reise durch Mittel- und Südamerika Rund 30.000 Kilometer zu zweit mit dem eigenen Geländewagen durch den brasilianischen Urwald, über unbefestigte Pisten und wackelige Holzbrü- cken: Das klingt nach dem größten Abenteuer des Lebens und das ist es wohl auch – erst recht, wenn es die beiden Reisenden zusammen auf ein Lebens- alter von 150 Jahren bringen. Das reich bebilderte Buch „In 80 Tagen bis ans Ende der Welt: Mit dem Auto von Florida bis Feuerland“ erzählt von dieser abenteuerlichen Reise, von Begegnungen mit Schlangen im Hotelzimmer und mit „falschen Poli- zisten“, von gefährlichen Andenstraßen, aber auch von atemberaubend schönen Naturerlebnissen.

Heidrun und Dr. Rolf Lohbeck, Jahrgang 1945 und 1940, haben eine internationale Hotelgruppe mit 21 Standorten in drei Ländern aufgebaut und elf Senioren- residenzen errichtet, sie betreiben eine traditionsreiche Brauerei und eine Immobilienverwaltung mit mehreren hundert Wohnungen und Häusern. In einem Alter, in dem andere längst in Rente sind, könnten die Unter- nehmer ihre Erfolge und das süße Nichtstun in ihrem Barockschlösschen im heimischen Schwelm / Westfalen oder in ihren Auslandsdomizilen in Florida und Spanien genießen. Doch neben seiner täglichen Unternehmer- tätigkeit im Schwelmer Büro stürzt sich das Ehepaar, das 2015 Goldene Hochzeit feierte, immer wieder in neue Abenteuer – nicht gerade zur Freude der vier erwach- senen Kinder, die ihnen inzwischen 13 Enkel und einen 1964 bis 1969 wurden mehrere Reisen ins ferne Marokko Urenkel geschenkt haben. Heidrun und Dr. Lohbeck unternommen, die 1971 als Reisesachbuch publiziert haben mit dem Auto schon sämtliche Staaten der USA wurden. Spätere Reisen führten durch sämtliche Staaten durchquert, sind von Florida bis Alaska gefahren, haben der USA und Kanada. 2014 bildete eine Abenteuerfahrt Kanada durchquert und das Land der Eskimos besucht. im Geländewagen von Florida bis nach Alaska und auf Sie überstanden dabei so manche brenzlige Situation den Spuren Jack Londons nach Kanada bis ins Land der und haben sich von keinem noch so großen Hindernis Eskimos den Hintergrund zum Abenteuerroman „ARCTIC aufhalten lassen. CIRCLE“, der 2014 im Fischer Verlag erschienen ist. Im Jahr 2018 erfüllte sich das Unternehmerehepaar Dr. Lohbeck, der mit zehn veröffentlichten Büchern als dann einen lang gehegten Jugendtraum - eine Reise Autor hervorgetreten ist, hat diesmal das Schreiben sei- durch Mittel- und Südamerika bis zum „Fin del Mundo“, ner Ehefrau Heidrun überlassen, die zuvor bereits ein er- dem Ende der Welt. Patagonien, Ushuaia, die südlichste folgreiches Kochbuch veröffentlicht hat. Der Leser wird Stadt der Welt, war das Ziel. Der hinreißend und durch- sie als großartige Erzählerin schätzen lernen, die mit viel aus humorvoll geschriebene Reisebericht hält den Leser Herzblut und den über 50-jährigen Erfahrungen einer bis zum Schluss in Spannung. Als unsichtbarer Beifahrer Ehefrau die außerordentlichen Erlebnisse diese Aben- erlebt er die vielen gefahrvollen Abenteuer der beiden teuerreise durch die Urwälder Mittel- und Südamerika Reisenden geistig und psychisch mit und stellt erstaunt spannungsreich und oftmals humorvoll schildert. fest, dass eine solche Reise weniger vom Alter, als viel- Heidrun und Dr. Rolf Lohbeck: In 80 Tagen bis ans mehr von der Abenteuerlust der Reisenden abhängt - Ende der Welt: Mit dem Auto von Florida bis Feuer- nach dem Motto: „Man ist so alt, wie man sich fühlt!“ land. Gebundenes Buch, 528 Seiten, 34 Euro. 1. Auf- Das individuelle Reisen mit dem eigenen Fahrzeug ge- lage März 2019, Karin Fischer Verlag. ISBN hört neben der Unternehmertätigkeit zu den Leiden- 3842246560. Das Buch ist im Buchhandel und an den schaften von Heidrun und Dr. Rolf Lohbeck. Bereits von Rezeptionen der Privathotels Dr. Lohbeck erhältlich. 8 Literatur-Tipp: Die Bücher von Dr. Rolf Lohbeck

Selbstvernichtung durch Selbstvernichtung durch Zivilisa- Marokko - Entdeckungsfahrten Tarzanbande contra Schwarze Sterne fliegen höher, Zivilisation, 1966 tion - erweiterte Auflage, 1989 zwischen Atlas und Atlantik, 1971 Drossel, 1991 2011

Der vergessene Mord, Arctic Circle - der eisige Tod, Kalifat des Todes, Moschee des Todes - Blutrot Treffpunkt Key West, 2012 2014 2015 am Starnberger See, 2016 2017

So schreibt die Presse über Dr. Lohbecks Bücher „Mit Arctic Circle – Der eisige Tod“ hat Dr. Rolf Lohbeck Der bemerkenswerteste Aspekt an diesem Buch ist viel- Selbstironie formulierte Beschreibung eines spannen- einen neuen Thriller geschrieben, der eiskalt unter die Haut leicht ein grundlegendes Motiv, welches man in dem den Unternehmerlebens zwischen Marbella und geht. Lohbeck hat die Fähigkeit, den Leser immer wieder Satz ,Auf Fehlern der Herrschenden baut das Unglück Schwelm, zwischen Florida und Ennepetal.“ zu überraschen und den Atem anhalten zu lassen.“ dieser Welt auf' zusammenfassen könnte und aus dem Top-Magazin Wuppertal, Januar 2012 Rheingau-Echo, 24. April 2014 heraus die Geschichte funktioniert.“ Luxemburger Tageblatt zum „Kalifat des Todes“, Juni 2015 „Vom armen Kriegskind im Sudetenland zum erfolgrei- „Ein spannender wie atemloser Thriller, in dem nicht chen Gründer und Inhaber der luxuriösen Privathotels nur Naturkatastrophen, gefährliche Raubtiere und ein „Die eigene Reise zum Polarkreis nutzt der Autor als Dr. Lohbeck“. psychopathischer Killer für Nervenkitzel bis zur letzten Ausgangspunkt für eine Geschichte, die er mit mehre- Münchener / Starnberger Merkur, 28. Februar 2012 Seite sorgen.“ ren Morden und etlichen Verwicklungen in einen pa- Süddeutsche Zeitung, 4. November 2014 ckenden Thriller verwandelt. Die Geschichte entwickelt „In seiner Autobiographie berichtet der Selfmade-Mil- sich an mehreren Orten scheinbar unabhängig vonei- lionär von einer bewegten Zeit als Unternehmer.“ „Als Fazit der Buchbesprechung kann dieser Thriller nander – bis schließlich alles zusammenläuft und in Ostsee-Zeitung nachhaltig dem Leser empfohlen werden.“ einem dramatischen Finale gipfelt. Die Erzählung ist Kreisbote Starnberg über „Arctic Circle“, 28. Mai 2015 temporeich, lebendig und voller Details.“ „Mit seinem sechsten Buch ist Lohbeck ein mitreißen- Stadt-Anzeiger Schwelm, Juli 2014 der Politthriller gelungen.“ „Seit Rolf Lohbeck als Buchautor hervorgetreten ist, hat Kreisbote Starnberg über „Der vergessene Mord“, 2012 er seine Begabung unter Beweis gestellt, Historie und „Siebzig Jahre Lebensgeschichte eines Familienvaters Zeitgeschichte in spannende Literatur zu verwandeln. und Unternehmers werden im Roman in fesselnder Art „Eine Empfehlung für Freunde spannender Politik-Ge- Sein nunmehr achtes Buch, der Thriller ,Kalifat des und Weise beschrieben, bewundernd könnte man vor schichten.“ Todes', führt diese künstlerische Praxis erfolgreich fort.“ der Lebensleistung dieses unermüdlichen Menschen Top-Magazin Wuppertal über „Der vergessene Mord“ Journal für Schwelm 2015 den Hut ziehen.“ Top-Magazin Dresden über „Sterne fliegen höher“, 2013 „Eine Mischung aus historischen Fakten und Fiktion „Fans von Was-wäre-wenn-Szenarien dürften mit Rolf sowie einer kräftigen Portion Weitsicht.“ Lohbecks Schocker mehr als auf ihre Kosten kommen. „Eine stilsichere, anekdotenreiche und nicht ohne Westfälische Rundschau, 2012 9 Cliff Hotel Rügen Resort & Spa Konzerterlebnisse der Extraklasse zum Start

Cliff Hotel Rügen Resort & Spa Cliff am Meer 1, 18586 Ostseebad Sellin in den Frühling Tel. 038303 / 80 · Fax 038303 / 84 90 [email protected] · www.cliff-hotel.de

Der Rügener Festspielfrühling 2020 steht vor der haber begeistern soll. Etwas schwerere Kost ist sicher- Tür, und in diesem Jahr entwirft niemand Geringe- lich das Gesprächskonzert, in dessen Rahmen Daniel res als Geigenvirtuose Daniel Hope das Programm Hope zusammen mit der Cellistin Josephine Knight der beliebten Veranstaltungsreihe. Vom 13. bis 22. „verfemte Musik“ von Erwin Schulhoff (1894-1942), der März geben sich Klassik-Größen und vielverspre- im Konzentrationslager Wülzburg (Bayern) verstarb, chende Nachwuchsmusiker auf Rügen die Klinke in einem bereiten Publikum vorstellen möchte. die Hand. Alle gemeinsam versprechen Konzerter- lebnisse der Extraklasse. Zu den zehn verschiedenen Orten, an denen die Kon- zerte auf Rügen stattfinden, zählen unter anderem das Auf der Bühne wird unter anderem der 16 Jahre alte Badehaus Putbus und die bekannte Seebrücke. Anläss- Pianist Maxim Lando zu sehen sein, der sich bereits in lich des 250. Geburtstages von Beethoven ist zudem ein den USA einen Namen gemacht hat. Außerdem ste- Konzert der Neubrandenburger Philharmonie gemein- hen Geiger Ikki Opitz, die Geigerin Julia Turnovsky und sam mit Daniel Hope in Putbus geplant. die Bratscherin Carla Maria Rodrigues auf dem Fest- spielplan. Ein etwas anderes Konzert wird es mit dem Wer während der Festspielzeit im Cliff-Hotel nächtigt, chilenischen Pianisten Jacques Ammon geben – er der könnte übrigens dem einen oder anderen Künstler wird in einer Bäckerei musizieren sowie zusammen mit über den Weg laufen. Denn auch 2020 ist das Hotel er- dem Cellisten Eckart Runge bei „RollOver Beethoven“ neut Partnerhotel der Veranstaltungsreihe und beher- im Haus des Gastes in Baabe Werke von Beethoven ge- bergt viele der beteiligten Musiker. konnt mit Melodien aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz verbinden. Insgesamt dürfen sich die Besucher beim Rügener Festspielfrühling 2020 auf rund 25 Kon- zerte und Veranstaltungen an zehn Festivaltagen freuen.

Als „persönlich und individuell“ bezeichnete der In- tendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Markus Fein, das Programm des Festspielfrühlings. Neben den Konzerten plane man auch die musikalische Lesung „Paradies - Im Zeichen von Unschuld und Uto- pie" und das musikalische Märchen „Vom König, vom Kater und der Fiedel", das besonders kleine Musiklieb- Foto: © Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons) (via Wikimedia © Superbass / CC-BY-SA-4.0 Foto: 10 Rügen Relax 2 Nächte Relaxen an der Ostsee. Dem Trott des Alltags ent- fliehen und spontan einen Rügenurlaub machen. Entdecken Sie das Geheimnis der Entspannung

Foto: © Felix Broede / Broede MV © Felix Festspiele Foto: der Insel Rügen! Rügener Heilkreide, Meersalz und Sanddorn pflegen und verwöhnen Körper und Seele. Wir sagen Ihnen, wie das geht. • 2 Übernachtungen • Schlemmerfrühstück vom Buffet • Sanddornpackung im Softpack • Meersalz -Peeling • eine Ganzkörpermassage mit Rügener Heilkreideemulsion • Nutzung des „RÜLAX“ Beauty & Spa mit täglichem Kursprogramm • Bademantel und Wellness-Slipper für die Zeit des Aufenthaltes • kostenfreies Parken • Transfer vom und zum Bahnhof Binz

Ganzjährig buchbar 2 Nächte ab 233 Euro pro Person. Festspiel Frühling Trio 2020 • 3 Übernachtungen im Cliff Hotel Rügen Resort & Spa • Täglich Schlemmerfrühstück im Restaurant „Seeterrassen“ • ein Dinner-Arrangement (3-Gang-Abendmenü) • Literatur zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern • Konzertkarten 10% ermäßigt • Nutzung des „RÜLAX“ Beauty & Spa mit täglichem Kursprogramm • Bademantel und Wellness-Slipper für die Zeit des Aufenthaltes • Gratis Parkplatz oder Transfer vom/ zum Bahnhof Binz

Ab 270 Euro pro Person. Buchbar im Zeitraum vom xx. xx bis xx. xx 2020 11 Cliff Hotel Rügen Resort & Spa, Tel. 038303 / 80, www.cliff-hotel.de

Wenn der Frühling auf Rügen Einzug hält

Wenn im Frühling die ersten warmen Sonnenstrah- baden am 1. Mai mitmachen. Viele Fans haben zudem len durch die Wolken brechen, die ersten Frühblü- der jährlich stattfindende Rügener Wanderfrühling, der her die Köpfe aus der Erde recken und die Vögel Thiessow-Deichlauf, die Rügen-Rund-Radrundfahrt endlich wieder singen, dann erwachen auch im sowie die verschiedenen offiziellen Marathonläufe. Menschen die Lebensgeister. Nach der kalten Jah- Außerdem schlagen im Frühling die Herzen aller Or- reszeit dürstet es uns nach Licht und Wärme, und wo nithologen höher, denn die Kraniche kehren nach könnte man das besser genießen als an der See? Rügen zurück. Mit viel Getöse kommen die großen Zug- vögel auf der Insel an und sind u.a. von der Vogelbeob- Der Frühlingsurlaub bietet sich für einen Urlaub auf achtungsplattform Tankow / Insel Ummanz Rügen ganz besonders an. Auch hier blühen die ersten (Westrügen) aus optimal zu beobachten. Krokusse, und die Schlüsselblumen und Buschwindrös- Nicht zuletzt lohnt sich natürlich eine lange Wande- chen öffnen ihre Knospen. Bei langen Strandspazier- rung auf Deutschlands größter Insel. Wie wäre es zum gängen kann man die wärmende Frühlingssonne Beispiel mit einer Tour zum berühmten Kap Arkona genießen und noch fernab vom sommerlichen Trubel oder einem geschichtsträchtigen Ausflug nach Prora? nach Bernstein suchen. Auch Fossilien lassen sich ge- Einladend zeigt sich auch die Halbinsel Mönchgut. rade jetzt gut finden. Wer die (allerdings noch frische) Rügen ist einfach immer eine Reise wert – uns das gilt Ostsee „hautnah“ spüren möchte, kann auch beim An- ganz besonders jetzt im beginnenden Frühjahr.

Frühlingserwachen auf Rügen: Krokus, Tulpe, Maikäfer Im Frühling bezaubern die erwachende Natur und hellgelbe Rapsfelder, soweit das Auge reicht. Spaziergänge an menschenleeren Stränden sind wahre Glücksbringer... • 7 Übernachtungen • ein Früchtearrangement in Ihrem Zimmer • täglich Schlemmerfrühstück im Restaurant „Seeterrassen“ • täglich Dinner-Arrangement (Halbpension) • 4x Afternoon-Teestunde mit Tee/Kaffee und Kuchen aus unserer Konditorei • eine Anwendung »Davita Lichtdusche« zur Förderung Ihrer guten Stimmung • ein Rhassoulbad mit Rügener Heilkreide • Nutzung des „RÜLAX“ Beauty & Spa mit täglichem Kursprogramm • kostenfreier Parkplatz • kostenfreier Transfer vom/zum Bahnhof Binz Pro Person ab 539 Euro. Buchbar vom xx. xx bis xx. xx 2020 12 Ostern an der Ostsee Verleben Sie die Feiertage in einem der schönsten Hotels auf Rügen. Ostern ist seit Jahren im Cliff Hotel Rügen ein besonders familiäres Fest. Die Er- wachsenen genießen die Farben der aufblühenden Natur und die Kleinen das bunte Osterprogramm unseres Kinder-Piraten-Clubs. • 3 Übernachtungen • bunter Empfangscocktail • täglich Schlemmerfrühstück vom Buffet • 3 x Feiertags-Buffet • Osterwanderung • traditionelles Osterfeuer am Strand mit reichlich Osterwasser • Ostereiersuche für Groß und Klein am Ostersonntag • Kinderanimation für Kinder ab 4 Jahren • Nutzung des »RÜLAX« Beauty & SPA mit täglichem Kursprogramm • Bademantel und Wellness-Slipper für die Zeit des Aufenthaltes • Highspeed WLAN • kostenfreies Parken • Transfer vom und zum Bahnhof Binz

Ab 290 Euro pro Person. Buchbar vom 10. April – 14. April 2020

Gern ist unser Angebot auch für 4 oder mehr Über- nachtungen buchbar.

Rügen Relax 5 Nächte Erleben Sie pure Entspannung an der Ostsee mit unserem Angebot „Rügen Relax“. Ihre Inklusiv- leistungen im Überblick: • 5 Übernachtungen • Schlemmerfrühstück vom Buffet • Sanddornpackung im Softpack • Meersalz-Peeling • Ganzkörpermassage mit Rügener Heilkreide- emulsion • ein Sanddornbad • ein „kleiner Rügenschatz“ (lassen Sie sich überraschen) • Nutzung des »RÜLAX« Beauty & SPA mit täglichem Kursprogramm • Bademantel und Wellness-Slipper für die Zeit des Aufenthaltes • Highspeed WLAN • kostenfreies Parken • Transfer vom und zum Bahnhof Binz Ganzjährig buchbar. Ab 419 Euro pro Person

13 Seehotel Fährhaus Bad Zwischenahn

Seehotel Fährhaus PPPP Auf dem Hohen Ufer 8, 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/ 600-0 · Fax 04403/ 600 500 [email protected] www.seehotel-faehrhaus.de

Frühling im Park der Gärten

Wer Gärten, üppige Blütenpracht und Inspirationen zen freuen. Verhungern muss im Park der Gärten natür- für die eigene Wohlfühloase liebt, der ist im „Park lich auch niemand, denn immer wieder gibt es kleine der Gärten“ bestens aufgehoben. Hier gibt es alles, Cafés und Bistros, von denen aus man einen schönen was sich Naturliebhaber wünschen, und das im Blick auf die Anlagen genießen kann. Überfluss. Unter anderem locken auch diese Sonderausstellun- Stolz 140.000 Quadratmeter groß ist das Areal, das gen in den Park der Gärten: 16.02.2020 Winterblüte im jedes Jahr mit blühender Pracht und tollen Ideen rund Park, 15.03.2020 Winterheide im Park, 10.04.2020 Früh- um das Thema Garten begeistert. Entstanden ist der lingsboten im Park, 18.04.2020 Saisonbeginn im Park, Park aus der Landesgartenschau 2002, für den er ur- 26.04.2020 Pflanzung Baum des Jahres. sprünglich angelegt wurde. Seitdem kann man nicht nur „hohe Gartenkunst“, sondern auch den Lauf der Alle Informationen rund um den Park der Gärten Natur bewundern, denn liebevoll angelegte Gärten sowie Näheres zu einzelnen Veranstaltungen findet gibt es hier ebenso wie Bereiche, die man weitestge- man auch unter www.park-der-gaerten.de. Eintritt: Ta- hend sich selbst überlässt. geskarte 12 Euro, Abendkarte (ab 16 Uhr), 8 Euro.

Insgesamt lassen mehr als 90 Mustergärten, Pflan- zensammlungen und sonstige Beiträge die Herzen aller Gartenfans höher schlagen. Vor allem im Frühling und im Sommer ist ein Besuch im Park der Gärten etwas ganz Besonderes, denn dann kann man sich kaum sattsehen an den vielen blühenden Beeten und verschiedenen Themengärten.

Ergänzt wird das ansprechende Angebot immer wie- der durch Thementage, Vorträge und Informationsver- anstaltungen, in denen man so einiges zum Thema Garten und Natur lernen und erfahren kann. Auf viel Be- geisterung stößt zudem die Erlebnisausstellung „Grüne Schatztruhe“. Die kleinen Besucher können sich auf ver- schiedene, in die Anlage eingebettete Kinderspielplät- 14 Neuer Direktor im Seehotel Magische Momente Erleben Sie magische Momente im Seehotel Fährhaus mit „Golden Ace“ - einem Magier-Duo, das Sie verblüf- fen wird. Zur Bühnenvorstellung von „Golden Ace“ sollte man alles vergessen, was man bislang gesehen und erlebt hat. Denn das Magierduo sieht Gedanken vorher, beeinflusst Zuschauer so, dass sie tun werden, Infos fehlen noch was sie wollen, obwohl sie glauben, nach freiem Wil- len zu handeln... Eine Show mit Hypnose und magi- schen Überraschungen: Poetisch, spannend und aufregend, gepaart mit charmantem Humor.

Termin: 25. Januar 2020 Einlass ab 19:00 Uhr / Be- ginn 19:30 Uhr, Ticket- preis 79 Euro inkl. 4-Gänge-Menü zzgl. Ge- tränke

Rhododendron-Blüte am Zwischenahner Meer

Der griechische Name lautet „Rosenbaum“ - und ähnlich farbenprächtig wie bei der „Königin der Blumen“ präsen- Rhodo Spezial tierten sich die Blüten tatsächlich: Die Rede ist vom Rho- • 3, 5 oder 7 Übernachtungen dodendron, der von Mai bis Mitte Juni in voller • tägliches Frühstücksbuffet Blüte steht. • 3-Gang-Wahl-Menü an jedem Abend • inkl. Benutzung des Schwimmbades mit finnischer Das leuchtende Rosa oder Rot der Blüten vor dem tie- Sauna, römischer Dampfgrotte, Infrarot-Kabine etc. fen Blau des Wassers im Zwischenahner Meer, dazu die • flauschiger Bademantel auf dem Zimmer schon sehr kräftige Frühsommersonne – was gibt es • Flasche Wasser zur Begrüßung auf dem Zimmer Schöneres, als dieses Naturschauspiel bei einer Auszeit Landseite: in Bad Zwischenahn zu genießen? 3 Übernachtungen ab 336 Europro Person. 5 Übernachtungen ab 550 Euro pro Person. Das Seehotel Fährhaus ist das einzige Hotel direkt am 7 Übernachtungen ab 763 Euro pro Person. Zwischenahner Meer, mit beeindruckendem Blick aufs Wasser von vielen Zimmern aus. Die meisten haben Seeseite: sogar einen eigenen Balkon. Das Seehotel liegt gleich 3 Übernachtungen ab 366 Euro pro Person. neben dem Kurpark, in dem im Frühling und Frühsom- 5 Übernachtungen ab 600 Euro pro Person. mer natürlich die Rhododendren den Ton angeben. Bis 7 Übernachtungen ab 833 Euro pro Person. zum 28. Juni gilt, passend zur Rhododendronblüte, im Buchbar für den Zeitraum vom 01.05. bis 28.06.2020, Seehotel Fährhaus das „Rhodo Spezial“. Preise zzgl. Gästebeitrag. 15 Seehotel Fährhaus Bad Zwischenahn , Tel. 04403/ 600-0, www.seehotel-faehrhaus.de Eine Reise in vergangene Zeiten Für einen Besuch im Freilichtmuseum in Bad Zwi- schenahn sollte man auf jeden Fall genug Zeit ein- planen. Denn hier gibt es nicht weniger als 18 Häuser und Nebengebäude zu besichtigen, die einen schönen Einblick in längst vergangene Zeiten ermöglichen.

Im Mittelpunkt steht die Ammerländer Lebenskultur um etwa 1700. Das Museum geht auf eine Initiative des Zwischenahner Heimatvereins zurück und lässt sich auf 1872 datieren. In diesem Jahr gründete man den „Verein zur Instandsetzung und Unterhaltung von Anlagen in und bei Zwischenahn“.

Schnell nahm der Verein seine Arbeit auf, legte Wege an oder stellte bequeme Bänke zum Ausruhen auf, und das nicht nur in Zwischenahn, sondern auch in Nach- bargemeinden. Bis 1889 wirkte der Verein, dann lag er

drei Jahre in einer Art „Totenschlaf“, bevor man ihm / NewPapillon Wikimedia Foto: 1892 neues Leben einhauchte. Vorsitzender wurde da- mals der Gemeindevorsteher Feldhus. Der Verein half Torsholt und Thomsen in Linswege abgerissen werden auch beim nötigen Ausbau Zwischenahns, der für den sollten. Beide konnten auf etwa 1695 datiert werden. Für Titel „Bad“ nötig war. So wurden zum Beispiel gute, sau- einen geringen Preis konnte der Verein die Häuser vom Be- bere Badehäuser gebaut. Dabei ging es natürlich streng sitzer übernehmen, demontieren und in Zwischenahn sittlich zu – es gab eines für Frauen, eines für Männer wieder aufbauen. Das Richtfest feierte man am 30.11 1909, und eines für die Schuljugend. am 7. Juni 1910 wurde das Museum eingeweiht.

1909 hatte Maler Bernhard Winter die Idee, ein bäu- Auch heute noch bildet das Ammerländer Bauernhaus erliches Dorfmuseum aufzubauen und trug diese Idee das Zentrum des Museums, eingerahmt von einer Aue auf dem Verein vor. Schnell fand er Befürworter, die sich so- der einen und dem Bauernwald auf der anderen Seite. Ge- fort daran machten, eine ausreichende Finanzierung meinsam mit dem Südufer des Zwischenahner Meeres auf die Beine zu stellen. Auf einer Volksversammlung wirkt das Ganze wie eine schöne Parklandschaft mit Hof- wollte der Verein um Spenden für das Projekt bitten anlage. Das Ammerländer Bauernhaus ist eines der ältes- und stieß damit bei den Bürgern auf große Resonanz. ten Freilichtmuseen seiner Art in Deutschland und bietet Ein glücklicher Zufall wollte es damals, dass zwei wasch- seinen Besuchern die Möglichkeit, eine interessante Zeit- echte Bauernhäuser vom ammerschen Typ bei Ulken in reise zu unternehmen.

Sommerhit • 3, 5 oder 7 Übernachtungen • tägliches Frühstücksbuffet • tägliche Halbpension

LANDSEITE 3 Übernachtungen ab 297 Euro pro Person. 5 Übernachtungen ab 490 Euro pro Person. 7 Übernachtungen ab 672 Euro pro Person.

SEESEITE 3 Übernachtungen ab 327 Euro pro Person. 5 Übernachtungen ab 540 Euro pro Person. 7 Übernachtungen ab 742 Euro pro Person. Auch über Ostern buchbar! Zuzüglich Gästebeitrag. 16 Ausflug nach Wilhelmshaven Foto: RaBoe/Wikipedia Foto:

Nur eine gute Dreiviertelstunde von Bad Zwischen- Wattenmeerhaus: Über das Wattenmeer gibt es eini- ahn entfernt liegt Wilhelmshaven. Ein Besuch der ges zu erzählen, schließlich ist es ein einzigartiger und maritimen Metropole lohnt sich zu jeder Jahreszeit, an Artenreichtum kaum zu überbietender Lebensraum. denn Wilhelmshaven hat einiges zu bieten. Im Wattenmeerhaus kann man diese Welt in aller Ruhe und trockenen Fußes erkunden. Interessant ist sicher- Da wären zum Beispiel der preußische Stadtkern mit lich die Walausstellung, in der man vom heimischen den gründerzeitlichen Gebäuden, Schmuckplätzen und Schweinswal bis zu den Riesen der Weltmeere viele Parks oder die quirlige Einkaufsmeile. Dazu kommen Exemplare näher kennenlernen kann. „Ausprobieren, zahlreiche Kirchen, Museen und Denkmäler. Unsere anfassen und staunen“ ist hier das Motto. Tipps für Ihren Ausflug nach Wilhelmshaven: Aquarium: Vom Meer der Urzeit bis zu den heutigen Deutsches Marine Museum: Zu finden ist das Mu- Ozeanen ist im Wilhelmshavener Aquarium alles vertre- seum in der ehemaligen Scheibenhofwerkstatt, die aus ten. Man reist zurück in die Entstehungsgeschichte des dem Jahr 1888 stammt und eines der ältesten noch er- Lebens, taucht ab in eine interaktive Ausstellung zum haltenen Werkstattgebäude der früheren Kaiserlichen Thema Entwicklung der verschiedenen Tier- und Pflan- Werft ist. Heute steht das Gebäude unter Denkmal- zenarten der letzten 4,6 Milliarden Jahre, begegnet Fos- schutz. Es liegt im Verbindungshafen, einem alten Teil silien oder findet sich Auge in Auge mit einem des Marinehafens, in der Nähe der Kaiser-Wilhelm-Brü- Megalodon, dem größten Hai der Erdgeschichte. Dazu cke. Das „Deutsche Marine Museum“ zeigt alles Wissens- kommen verschiedene Themenbecken mit Plattfischen, werte rund um das Motto „Menschen, Zeiten, Schiffe“. Katzenhaien, Hummern oder Taschenkrebsen. Beliebt Die rund 160-jährige Geschichte deutscher Marinen, bei Groß und Klein ist das Nordseewasser-Becken, in ihre Aufgaben, Schicksale – all das findet einen Platz im dem die Seehunde Paul, Piet und Ole leben. Sehen kann Museum. Für viele Besucher das Highlight eines Be- man außerdem einen Kraken, Seepferdchen, Quallen, suchs im Museum: Ein Gang über Deutschlands größtes Haie und Pinguine. Bei einem Ausflug in den Regen- Museumskriegsschiff, den 2003 außer Dienst gestellten wald trifft an schließlich auf große Vogelspinnen, die Lenkwaffenzerstörer MÖLDERS. kleinsten Affen der Welt, freifliegende Vögel, einen im Wasser lebenden Kaiman und ein Chamäleon. Küstenmuseum Wilhelmshaven: Dieses Museum be- findet sich im nördlichen Bereich des Großen Hafens. Die Jade-Weser-Port: Bereits 1993 gab es erste Ideen, hiesige Ausstellung ist etwas unkonventioneller gestaltet einen Container-Tiefwasserhafen an der Jade zu bauen. und informiert ausführlich zum Beispiel über Sturmfluten, Zwischen 1998 und 2000 beschäftigte man sich näher Deicharbeiter, Forscher, aufständische Matrosen, Häupt- mit dem Thema. Fünf Jahre später begannen die Sand- linge und Kaiser. Vor allem für kleine Besucher interessant aufspülungen, ein Jahr später rammte man die Spund- ist das in in die Ausstellung integrierte Forschungslabor, wände ein. Die feierliche Eröffnung des Jade-Weser- in dem man selbst historische, archäologische, physikali- Ports fand schließlich am 21. September 2012 statt. sche und biologische Untersuchungsmethoden auspro- Heute können Besucher die riesige Anlage besichtigen bieren kann, um dem dem Leben der frühen und dort viel Interessantes über den Betrieb und die Küstenbewohner ein Stückchen näher zu kommen. Entstehungsgeschichte erfahren.

17 Seehotel Leoni

Seehotel Leoni PPPP Assenbucher Straße 44 82335 Berg am Starnberger See Tel. 08151 / 506 -0 · Fax 08151 / 506-140 [email protected] www.seehotel-leoni.com Foto: Denniss / Foto: Wikimedia Des Märchenkönigs zweiter Traum... Wer das Schloss Neuschwanstein mag, wird sicher- Palast. Im Mittelpunkt der am Ende tatsächlich starten- lich auch beim Anblick von Schloss Linderhof ins den Bauarbeiten stand das ehemalige Försterhäuschen Schwärmen geraten. Zwar ist es nicht ganz so pom- seines Vaters Maximilian II. Dieses befand sich damals pös wie das weltbekannte Traumschloss des Mär- am heutigen Schlossvorplatz. Aus diesem Försterhäus- chenkönigs, doch in Eleganz und Grazie steht es chen formte sich schließlich im Laufe der Jahre das heu- dem berühmten Schwesternschloss in nichts nach. tige Schloss Linderhof – übrigens der einzige größere Schlossbau, den König Ludwig II. tatsächlich in Vollen- Schon im Jahr 1868 ersann Ludwig II. die ersten Bau- dung erlebte. elemente für das Schloss Linderhof. Allerdings wurden die meisten seiner Ideen zunächst nicht umgesetzt. Ab 1870 baute Ludwig II. das Gebäude aufwändig Dazu zählen zum Beispiel Pläne für einen „Nachbau“ des um. So erhielt es eine symmetrische Ergänzung des ers- Schloss von Versailles oder ein großer byzantinischer ten Anbaus, zwei Flügelbauten wurden durch ein Schlafzimmer verbunden, und eine opulente Holz- treppe an der Westseite sorgte dafür, dass man die u-förmige Anlage unabhängig vom Königshäuschen betreten konnte. Dieses blieb zunächst noch erhalten, da der König eine enge Verbindung zu dem alten Häus- chen hatte. So entstand die Anlage, die bis heute den Kern von Schloss Linderhof bildet. Sein endgültiges Aussehen bekam das Schloss schließlich ab 1874.

Zu einem richtigen Schloss gehört natürlich eine stan- desgemäße Parkanlage, deren Planung bereits 1874 vorlag. Vorbild sollte wiederum die Schloss- und Gar- Foto: Softeis / commonswiki Softeis / commonswiki Foto: tenanlage von Versailles sein, die es dem König beson- 18 Frohe Ostern 2020 Verbringen Sie das Osterfest 2020 im Seehotel Leoni direkt am Starnberger See

Ihr Angebot enthält: • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer • reichhaltiges Frühstücksbuffet • Leonis Feinschmeckerpaket als 3-Gang- Dinner-Menü • Ostersonntags-Brunch • Nutzung des Leoni Spa mit Sauna, Dampfbad, Pool und direktem Seezugang • exklusiver Vorteil für Sie bei Direktbuchung: ders angetan hatte. Geplant und umgesetzt wurde der kostenloser Parkplatz Garten von Hofgärtendirektor Carl von Effner (1831- 1884), der das Handwerk der Gartenkunst unter ande- Anreise 10.04.2020 oder 11.04.2020 rem in Wien, Potsdam, Gent und Paris erlernte. Er Ab 359,50 Euro pro Person gestaltete die Parkanlage farbenprächtig, dekorativ und effektvoll - ganz so, wie König Ludwigs II. es sich ge- wünscht hatte. Er war sogar so zufrieden mit der Arbeit des Gartenarchitekten, dass er ihn 1877 in den Adels- stand erhob.

Die Garten- und Schlossanlage, wie man sie heute kennt, konnte allerdings erst realisiert werden, nachdem der König 1873 die Insel Herrenwörth im Chiemsee er- worben und das Versailles-Projekt dorthin ausgelagert hatte. Dank des erweiterten Raumes entstand direkt vor dem Spiegelsaal ein riesiges Wasserbecken mit einer im- posanten 25 Meter hohen Fontäne, dazu kamen drei Ter- rassengärten, ein Rundtempel sowie unzählige Bäume und Pflanzen – darunter eine ca. 300 Jahre alte Linde, die auf Geheiß des Königs nicht gefällt wurde. Beeindru- ckend sind auch der Wasserfall über 30 Marmorstufen sowie der . 1880 schließlich wurde die Garten- und Parkanlage Linderhof fertiggestellt.

Öffnungszeiten: bis März täglich 9.30 - 16 Uhr, danach bis Oktober täglich 8.30 - 17.30 Uhr. Eintrittspreise: Schloss mit Parkbauten 8,50 Euro regulär, 7,50 Euro er- mäßigt. Im Winter kann nur das Schloss besichtigt wer- den: 7,50 Euro regulär, 6,50 Euro ermäßigt. 19 Seehotel Leoni, Tel. 08151 / 506 -0, www.seehotel-leoni.com Königlich entspannen am Starnberger See Wellness mit royalem Flair, wohltuenden Körperbehand- lungen und Massagen sowie klassische Beautyanwen- dungen mit BABOR-Produkten in stilvollem Ambiente erwarten Sie im Wellnessbereich des Seehotels Leoni. Vergessen Sie den Alltag auf unseren 415 m² Spa mit Blick auf den Starnberger See und die Alpen. Luxus für Körper und Geist in der Sauna oder im Dampfbad, dem Relaxation Raum oder im Pool, auf der Liegewiese oder im See. Bademantel, Handtücher und Wellness Slipper stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Für Reservierungen oder bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter der Telefonnummer: 08151 / 5060 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: spa@seehotel- leoni.com. Und unter www.seehotel-leoni.com/ de/leoni-spa finden Sie unsere neue Wellnessbroschüre zum Download im PDF-Format.

Ladies Days • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer • reichhaltiges Frühstücksbuffet • Leonis Feinschmeckerpaket als 3-Gang Dinner Menü • eine Babor Klassik Gesichtsbehandlung pro Person (50 Minuten) • eine Hot Schoko Deluxe Ganzkörper Massage pro Person (50 Minuten) • Nutzung des Leoni Spa mit Sauna, Dampfbad, Pool und direktem Seezugang • exklusiver Vorteil für Sie bei Direktbuchung: Kostenloser Parkplatz

Ab 303 Euro pro Person. Reisezeitraum ganzjährig.

Lovebirds 2020 - nicht nur zum Valentinstag perfekt... • 1 Übernachtung • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • Leonis Feinschmeckerpaket als 3-Gang Dinner Menü • eine Flasche Sekt und Pralinen im Zimmer bei Anreise • ein gemeinsames romantisches Seebad mit Blick auf den Starnberger See im Leoni Spa (45 Minuten) • Nutzung des Leoni Spa mit Sauna, Dampfbad und Pool während Ihres gesamten Aufenthalts • exklusiver Vorteil für Sie bei Direktbuchung: Kostenloser Parkplatz

Ab 123 Euro pro Person. Reisezeitraum: 02.01.2020 bis 31.03.2020 20 Faszinierende Reise durch die Evolution Fotos: Cirque de Soleil Cirque Fotos:

TOTEM ™ - diesen mystischen Titel trägt das neueste zil durch die Geschichte schwebt und dem Publikum die Programm des Cirque de Soleil, einer Artisten- und verschiedenen Stationen der Menschheit nahebringt. Künstlergruppe mit Weltrang. Seit mehr als 30 Jah- Diese sind dabei eher zufällig miteinander verbunden, ren begeistern die Akteure immer wieder mit neuen so dass wir unter anderem Neandertalern, Cro-Magnons, traumhaften Programmen, die die Besucher stets in Primaten und Männern in Anzügen begegnen. TOTEM ™ eine andere Welt mitnehmen. Im Frühjahr 2020 ist lässt die Besucher alte Geschichten erleben, bringt ihnen der Cirque de Soleil auch in München zu Gast. traditionelle Mythen und Sagen näher und eröffnet einen völlig neuen Blickwinkel auf die Evolution. Entstanden ist der Cirque de Soleil im Jahr 1984 aus einer Gruppe von 20 Straßenkünstlern. Seinen Sitz hat TOTEM ™ spielt vor allem in einer organischen Welt er bis heute im kanadischen Québec. Rund 1.300 – einem Sumpf, der mit Schilf gesäumt ist. Durch be- Künstler aus 50 verschiedenen Ländern arbeiten im wegte Bilder schaffen es die Techniker, eine Fluss- Cirque de Soleil und stellen Shows auf die Beine, die quelle, den Sumpf selbst, einen See, einen Ozean, eine verzaubern, begeistern und Sehnsüchte wecken. Mitt- Vulkaninsel, einen Teich und einen Sternenhimmel zu lerweile haben mehr als 180 Millionen Zuschauer eine projezieren. Inspiriert wurden sie dabei vor allem Show des Cirque de Soleil gesehen. durch Island, Hawaii und Guatemala.

Mit TOTEM ™ nehmen die Künstler das Publikum mit Weltpremiere feierte TOTEM ™ am 22. April 2010 in auf eine Reise in die Evolution der Menschheit. Und die Montreal. Seitdem haben mehr als fünf Millionen Be- beginnt auf dem Rücken einer Riesenschildkröte, die gra- sucher die Show gesehen, zudem hat TOTEM ™ den New York City Drama Desk 2013 gewonnen. 46 Akro- baten, Schauspieler und Musiker sowie Sänger aus 18 Ländern stellen jeden Abend die Show auf die Beine.

In München kann man die einzigartige Welt von TOTEM ™ vom 13. Februar bis zum 15. März erleben. Tickets gibt es im Vorverkauf schon ab 37 Euro auf cir- quedesoleil.com oder eventim.de. Das Seehotel Leoni, direkt am Starnberger See vor den Toren Münchens, ist Ihr perfektes Domizil, in dem Sie vor und nach der Vorstellung die wunderschöne bayerische Landschaft und das erstklassige kulinarische Angebot genießen können.

21 ambassador hotel & spa St. Peter-Ording Wir haben für Sie gebaut: 30 neue Zimmer und

ambassador hotel & spa PPPPs Private-Spa-Suiten mit Im Bad 26, 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863 / 7090 · Fax 04863 / 2666 [email protected] Meerblick www.hotel-ambassador.de

Mit neuen, großzügigen Zimmern und komforta- ses direkt an der historischen Seebrücke die perfekte blen Private-Spa-Suiten bietet Ihnen das ambassa- Mischung aus nordfriesischer Gastlichkeit und persön- dor hotel & spa in Kürze weitere Highlights, die lichem First-Class-Service genießen dürfen. Ihren Urlaub in St. Peter-Ording zu einem unver- gesslichen Erlebnis machen.

Lassen Sie zum Beispiel im wohlig warmen Wasser des Whirlpools auf Ihrer privaten Terrasse den Blick über den Strand und das weite Meer schweifen.

Unsere mehr als 30 neuen Familienzimmer und Meer- blick-Suiten werden Ihnen voraussichtlich ab Februar 2020 zur Verfügung stehen. Wie gewohnt werden Sie auch im neuesten Teil unseres 4-Sterne-superior-Hau-

22 Große Gefühle am weiten Strand: „Verliebt in SPO Der Valentinstag ist für viele Verliebte ein ganz besonde- rer Tag. Am 14. Februar dreht sich alles um die Liebe und die ganz großen Gefühle. In St. Peter-Ording widmet man dem Tag der Liebe sogar eine ganze Woche. Vom 14. bis 21. Februar finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen „Meerverliebte und sehr Verliebte“ genau das Rich- Mädels-Trip tige finden. Wir sind dann mal weg: Alltag, Arbeit und die Männer zu Hause lassen und gemeinsam mit den besten Angeblich geht der Valentinstag auf Bischof Valentin Freundinnen entspannen und genießen. Unser von Terni als Namensgeber zurück. Trotz kaiserlichen Ver- Angebot für den perfekten Freundinnen-Urlaub. bots soll der Geistliche Paare getraut und ihnen Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Ehen, die Bischof Va- • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer lentin geschlossen hat, so heißt es in der Überlieferung, • inklusive Fit-Frühstücksbuffet sollen glücklicher gewesen sein als so manch andere. Auf • ein „Mädels-Abend“ mit einem 3-Gang-Menü den gutherzigen Bischof hingegen wartete ein grausames • ein Ganzkörperpeeling inkl. anschließender Ende: Er wurde an einem 14. Februar hingerichtet - daher Ganzkörpermaske ist der Valentinstag just an diesem Datum. • eine Verwöhngesichtsbehandlung • eine Flasche Prosecco bei Anreise auf dem Zimmer „Verliebt in SPO“ lockt an jedem der sieben Tage vom • Nutzung von Schwimmbad, Saunen & Fitnessraum 14. bis 21. Februar mit einer anderen Veranstaltung. In • Bereitstellung von flauschigen Bademänteln, den vergangenen Jahren konnten sich Besucher zum Bei- Badeslippern und Saunatüchern spiel über bietet Poetry-Slam mit romantischen Texten, • kostenfreies WLAN Tanzabende im DÜNEN-HUS oder ein Candle Light Dinner Ab 321,25 Euro pro Person im Doppelzimmer. freuen. 2019 sorgten die Veranstalter zudem dafür, dass auch einsame Herzen rund um den Valentinstag nicht ein- sam bleiben mussten und luden zum „Speed-Dating mit der Krabbe“. Weiterhin gab es Gottesdienste, die sich mit dem Thema Liebe beschäftigten.

Am Programm für 2020 wird aktuell noch gearbeitet. Es wird in Kürze online verfügbar sein: www.st-peter-or- ding.de/event/verliebt-in-spo.

Männer-Trip Wir können das auch! Dass Wellness nicht nur den Frauen gehört, wissen wir schon lange. Also warum nicht mal die Kumpels einpacken und sich gemein- sam eine Auszeit gönnen? Unser Angebot für „echte Männer“. • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer • inklusive Fit-Frühstücksbuffet • ein „Männer-Abend“ mit einem 3-Gang-Menü • eine Pediküre • eine Bernstein-Massage Veranstaltungshighlights in SPO: • Bernstein-Bier bei Anreise auf dem Zimmer • Nutzung von Schwimmbad, Saunen & Fitnessraum 14. - 21.02.2020 Verliebt in SPO • Bereitstellung von flauschigen Bademänteln, 21.02.2020 Biikebrennen Badeslippern und Saunatüchern 11.04.2020 Osterlauf & Osterfeuer • kostenfreies WLAN 24. - 26.04.2020 Acoustic Days 21.05.2020 Kultur-Himmel Ab 307 Euro pro Person im Doppelzimmer. 23 ambassador hotel & spa, St. Peter-Ording, Tel. 04863 / 7090, www.hotel-ambassador.de Faszinierende Unterwasserwelt im Nationalpark Wattenmeer

Wattenmeer – das ist der Lebensraum, in dem man Vor Ort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die faszinie- bei Ebbe auf dem Meeresboden laufen kann und rende Unterwasserwelt zu erleben, und das ganz ohne der in Deutschland mit Nationalparken geschützt nass zu werden. Etliche Besuchereinrichtungen in der und entlang des gesamten Küstenverlaufs von den Nationalparkregion zeigen in kleinen und großen Aqua- Niederlanden bis Dänemark als Weltnaturerbe aus- rien die Vielfalt an Lebensformen in der Nordsee. Insbe- gezeichnet ist. In Schleswig-Holstein gehört zum sondere das Nationalpark-Zentrum Multimar Nationalpark Wattenmeer neben Watt, Salzwiesen Wattforum im nordfriesischen Tönning lädt zu einer und Dünen auch viel Meer – und damit viel Leben Reise durch die Unterwasserwelt von der flachen Ge- unter Wasser. zeitenzone bis in tiefere Gewässer ein. Es ist auf jeden Fall einen Ausflug wert! Zudem bieten Nationalpark- So sind die tiefen Priele im Wattenmeer Kinderstube Partner-Reedereien Schiffsausflüge an, einige kombi- vieler Tiere - Nordseegarnelen (volkstümlich Krabben niert mit Seetierfangfahrten. genannt), aber auch Fische wie Schollen und Heringe verbringen hier ihren ersten Lebenssommer. Was dort Das Multimar ist das größte Besucherzentrum des Na- sonst noch im Verborgenen passiert – dieser Frage wid- tionalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und met die Nationalparkverwaltung das ganze Jahr 2020: hat auf einer Gesamtfläche von über 3.000 Quadratme- das Themenjahr „Unterwasserwelt“. ter viel Sehenswertes zu bieten. Man kann die Ausstel- lung getrost als interaktiv bezeichnen, denn hier darf man nicht nur gucken, sondern auch mitmachen.

Kaum ins Multimar eingetreten, fühlt sich der Besu- cher, als habe er soeben eine Wattwanderung begon- nen. Zahlreiche Wattbewohner warten auf die Gäste, und einige von ihnen lassen sich sogar berühren. Ganz Sportliche haben die Möglichkeit, durch einen Wellen- tunnel zu krabbeln. Außerdem gibt es die Gelegenheit, sich die wunderbare Welt der Nordsee in 37 Aquarien einmal ganz genau anzuschauen. Hier leben unter an- derem Seepferdchen, Störe, Hummer, Quallen und viele andere Tiere. Besonders beeindruckend ist die Panora- mascheibe des Großaquariums, vor der man bei mysti-

24 Ostern mit Nordseeblick 10. bis 13. April 2020 schen Unterwasserklängen schnell ins Träumen geraten kann. Zwei Mal in der Woche findet man zudem eine öf- Verbringen Sie wundervolle Ostertage an der Nordsee fentliche der Fütterung der Tiere durch einen Taucher - mit drei Übernachtungen inklusive festliche Menüs, statt, der über ein Mikrophon sogar Fragen der Zu- Themenbuffet und Rahmenprogramm. schauer beantwortet. • 3 Übernachtungen in St. Peter-Ording • inklusive täglichem Frühstücksbuffet Sehenswert ist natürlich auch das Walhaus, in dem es • Halbpension (mit festlichen Menüs und unter anderem ein lebensgroßes Pottwal-Modell zu be- Themen-Buffets) staunen gibt. Dieser Riese strandete 1997 vor der däni- • Rahmenprogramm (mit Direktionscocktail, schen Wattenmeer-Insel Rømø und ist seither im Hausführung…) Multimar zu sehen. Gleich daneben findet man Modelle • Nutzung von Schwimmbad, Saunen und von Schweinswalen. Wer mag, der kann sich zusätzlich Fitnessraum. einen interessanten Film in einem der hauseigenen Kinos anschauen. Ab 429 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Nach so viel Erlebnissen und Informationen kann man sich anschließend im Multimar-Restaurant stärken, bei gutem Wetter sogar auf der großen Sonnenterrasse mit Blick auf die Eider. Für Kinder gibt es dort einen großen Wasserspielplatz mit Leuchtturm, Hallig und Krabben- kutter. Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum liegt an der Dithmarscher Straße 6a in 25832 Tönning. Wer mehr wissen will, wählt das Infotelefon unter der Nummer 04861 / 96200 oder besucht die Internetseite: www.multimar-wattforum.de. Das Multimar Wattforum hat täglich und ganzjährig (außer Heiligabend) geöffnet.

Pfingsten an der Nordsee 29. Mai – 01. Juni 2020

Genießen Sie erholsame Pfingsttage mit 3 Über- nachtungen und Meerblick. • 3 Übernachtungen in St. Peter-Ording • inklusive täglichem Frühstücksbuffet • Halbpension (mit festlichen Menüs und Themen-Buffets) • Rahmenprogramm (mit Direktionscocktail, Hausführung …) • Nutzung von Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum.

Ab 429 Euro pro Person im Doppelzimmer. 25 Hotel Juwel - Bad Füssing

Hotel Juwel PPPP Thermalbadstr. 12, 94072 Bad Füssing Tel. 08531/2269-0 · Fax 08531/2269-464 [email protected] www.hotel-juwel.de

Thermalwasser: Das Gesundheits- Wunder aus der Tiefe der Erde

Bad Füssing ist bekannt für seine Thermalquellen, die Diese Bäder stehen im Innenbereich zur Verfügung: bei zahlreichen Beschwerden wahre Wunder wirken Wellenbad: Sich von den Wogen im 35 Grad warmen können. Bei einem Urlaub im Hotel Juwel ist täglich Wasser hin und her schaukeln lassen, macht einfach unbegrenztes Thermalbaden in der größten Bad Füs- Spaß. Daneben sorgen Ganzkörper-, Lendenwirbelsäu- singer Therme, der Johannesbad Therme, bereits in- len-, Halswirbelsäulen- und Nackenschwall-Massagen klusive. für Wohlbefinden. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Lichtspiele im überdachten Wellenbad. Auch der Bustransfer vom Hotel zur Therme (nur acht Minuten Fahrtzeit) ist kostenlos. Das Johannesbad bie- XXL-Luftsprudelbad: 240 Düsen am Beckenboden ga- tet 13 Bäder mit 4.500 Quadratmetern Wasserfläche, rantieren hier maximale Entspannung. Durch diesen aufgeteilt in acht Bewegungsbäder und fünf Schwefel- Luftsprudel bekommt man einen besonderen Auftrieb gasbäder. Alle Becken sind natürlich mit hochwirksa- im Wasser, der Gelenke, Bänder, Muskulatur sowie die mem Thermalwasser aus der staatlich anerkannten Wirbelsäule schont. Dadurch sind ganz neue und andere Heilquelle, der Johannesquelle, mit speziellem Schwe- Bewegungen möglich als unter normalen Umständen. fel, einzigartiger Mineralienkombination und hoher Vor allem Rückenschmerzen und Nackenprobleme kann Quelltemperatur (56° C) gefüllt. man hier einfach „wegsprudeln“. Zudem kommen viele Besucher durch die neu empfundene Leichtigkeit in ihrer Bewegung aus den oftmals über Jahren antrainier- ten Schonhaltungen, so dass auch eine nachhaltige Ver- besserung des Bewegungungsapparates möglich ist.

Hyperthermal-Bad: Ganz sanft wird der Körper im 39°C warmen Wasser überwärmt, so dass Schmerzen gelindert und Muskeln in der Tiefe entspannt werden können. Für eine lockere Muskulatur sorgen schließlich noch Mikro-Massagen und kräftige Massagesprudler am Beckenboden.

Inhalations-Dampfbad: Schlechte Luft? Nicht im In- halations-Dampfbad in der Johannesbad Therme, denn das wirkt mit rund 60° C schleimlösend und be- 26 Saison Special All inklusive“ gültig von 02.01. - 31.03.2020

3 / 4 oder 5 Übernachtungen all inclusive Anreise täglich, Angebote nicht kombinierbar

3 Übernachtungen 4 Übernachtungen Einzelzimmer: 228 Euro Einzelzimmer: 298 Euro Doppelzimmer: 456 Euro Doppelzimmer: 596 Euro Junior Suite: 501 Euro Junior Suite: 656 Euro freit nachhaltig die Atemwege. So erlebt man die 5 Übernachtungen Dämpfe des quellfrischen Thermal-Mineralwassers auf Einzelzimmer: 365 Euro eine ganz neue Art und Weise. Doppelzimmer: 730 Euro Junior Suite: 805 Euro Diese Bäder gibt es im Außenbereich: Salzwasser-Felsenlagune: Rund sechs Tonnen bes- Preise pro Zimmer, zzgl. ortsübliche Kurtaxe tes Natursalz befinden sich im angenehm warmen Wasser der Lagune. Das Salz stammt aus dem Urmeer und wurde vor 150 bis 200 Millionen Jahren im Inne- ren der Berge des Salzkammergutes eingeschlossen, als die Alpen entstanden. So verfügt das Wasser in der Lagune über eine Salzreinheit von 99,8 %. Das hier ge- löste Salz kann unter anderem gestresster Haut helfen, sich selbst zu heilen und fördert außerdem zusammen mit dem schwefelhaltigen Thermal-Mineralwasser die Entschlackung.

Strömungskanal: Mehr als 100 Meter ist der Strö- mungskanal der Johannesbad Therme lang. Er ist damit einer der längsten seiner Art auf der ganzen Welt. Zu finden ist der Kanal im Strömungsmassage- bad, welches eine Gesamt-Wasserfläche von über 1.000 Quadratmeter besitzt. Im Becken laden zudem Rücken- Wassermassage-Liegen, Bodensprudel-, Ganz- körper- und einzigartige Fußreflexzonen-Massage- All inclusive-Leistungen Düsen zum Entspannen ein. Abends wird das • Blumen- und Obstgruß Heilwasser übrigens in bunten Farben beleuchtet. • Frühstücksbuffet & Brunch von 7.00 - 12.30 Uhr • Mineralwasser, Softdrinks und Bier zum Brunch Freibad: Das Becken im Freibad ist mit einer Wasser- • Fitness- und Gesundheitsprogramme temperatur von 27 - 30° C angenehm warm, so dass man • Thermalbaden Johannesbad Therme hier auf 30 Metern Länge gern seine Bahnen zieht - na- • 1 x Saunawelt Johannesbad Therme türlich auch im Freibad ausschließlich im heilenden und • innerörtlicher Bustransfer gesunden Thermalwasser aus der Johannesquelle. • nachmittags Tee und Ka ffe e, kleines Gebäck • internationale Themenbuffets von 18 – 20 Uhr Außerdem locken im Außenbereich ein Kneipp-Bad, • 2 Suppengerichte eine Bewegungs-Massage und ein Gegenstrombad. • Vorspeisen-, Salat- und Dessert-Buffet • 2 Fleischgerichte, 1 Fischgericht, 3 Beilagengerichte • Tischgetränke zu den Abendbuffets 18 – 20 Uhr • Rot- & Weißwein, Bier, Mineralwasser, Softdrinks • kulinarischer Ve ranstaltungskalender • 1 x Eintritt ins Spielcasino • Tanz mit Live- Musik in der Hotelbar • Abend-Snack-Buffet • Abschiedspräsent • Tiefgaragenstellplatz kostenlos 27 Hotel Juwel - Bad Füssing, Tel. 08531/2269-0, www.hotel-juwel.de Beste Abend-Unterhaltung im Hotel Juwel Im Hotel Juwel Bad Füssing ge- Februar 2020 nießen Sie das ganze Jahr hin- 01.02. Candle-Light-Buffet durch ein abwechslungsreiches 03.02. Schlagerparade abendliches Unterhaltungspro- 05.02. Westernabend gramm. 08.02. Candle-Light-Buffet 10.02. Bayerisches Buffet Januar 2020 12.02. Wiener Abend 04.01. Candle-Light-Buffet 15.02. Candle-Light-Buffet 08.01. Barfuß oder Lackschuh 17.02. Italienisches Buffet 11.01. Candle-Light-Buffet 19.02. Barfuß oder Lackschuh 13.01. Bayerisches Buffet 24.02. Faschingsbuffet 15.01. Wiener Abend 26.02. Aschermittwoch Fischbuffet 18.01. Candle-Light-Buffet 29.02. Candle-Light-Buffet 20.01. Italienisches Buffet 22.01. Music-Dinner-Show (Menü) März 2020 April 2020 25.01. Candle-Light-Buffet 02.03. Französisches Buffet 01.04. Westernabend 27.01. Griechisches Buffet 04.03. Italienischer Abend 04.04. Bayerischer Abend 29.01. Südamerikanischer Abend 07.03. Candle-Light-Buffet 06.04 Französisches Buffet 09.03. Bayerisches Buffet 10.04. Karfreitag Fischbuffet 11.03. Wiener Abend 12.04. Osterhasenbuffet 14.03. Candle-Light-Buffet 13.04. Osterhasenbuffet 16.03. Italienisches Buffet 15.04. Music-Dinner-Show 18.03. Music-Dinner-Show 18.04. Bayerischer Abend 21.03. Candle-Light-Buffet 20.04. Italiensiches Buffet 23.03. Griechisches Buffet 22.04. Wiener Abend 25.03. Südamerikanischer Abend 25.04. Bayerischer Abend 28.03. Candle-Light-Buffet 27.04. Griechisches Buffet 30.03. Schlagerparade 29.04. Südamerikanischer Abend

Schmerzfrei-Tage all inclusive” gültig von 01.01. - 29.11.2020

• 5 Übernachtungen all inclusive • 1x Schulter-Nackenbehandlung • 1x manuelle Therapie • 1x Rückenmassage Behandlungen in der angeschlossenen Physikalischen Praxis (siehe unten)

Einzelzimmer: 455 Euro Doppelzimmer: 910 Euro Junior Suite: 985 Euro Preise pro Zimmer, zzgl. ortsübliche Kurtaxe

Seit Anfang August 2019 praktiziert Daniel Brehmer in seiner neu eröffneten Praxis im Hotel Juwel. Daniel Brehmer ist ausgebildeter Physiotherapeut und Heilpraktiker. Zu seinen Schwerpunkten zählen manuelle Therapie, LNB Schmerztherapie, Lymphdrainage, TCM (Akupunktur), Krankengymnastik sowie Massagen aller Art. Rezepte und Verordnungen sind abrechenbar, denn die Praxis ist bei allen Kassen zugelassen. Termine vereinbaren Sie bitte direkt in der Praxis vor Ort in Bad Füssing oder gerne auch tele- fonisch. Telefon: 0 85 31 / 411 95 20.

28 Wo sich Donau, Inn und Ilz treffen Wo sich Donau, Inn und Ilz treffen, liegt die Stadt Pas- Natürlich lässt sich Passau auch sehr gut vom Wasser sau. Ein Aufenthalt in Bad Füssing lässt sich optimal aus erkunden. Von zahlreichen Anlegestellen aus legen mit einem Ausflug ins Drei-Flüsse-Eck verbinden. Schiffe zu längeren und kürzeren Rundfahrten ab, bei denen die Passagiere die Drei-Flüsse-Stadt und ihre Etwas mehr als eine halbe Stunde braucht man mit Umgebung aus einer ganz anderen Perspektive ken- dem Auto von Bad Füssing nach Passau. Auch mit den öf- nenlernen. fentlichen Verkehrsmitteln ist die Stadt gut zu erreichen. Das Besondere an Passau: Drei Flüsse fließen hier aus drei Unbedingt einen Besuch wert ist zudem die Passauer Himmelsrichtungen zusammen. Aus dem Westen die Altstadt. Sie gilt als einer der schönsten historischen Donau, aus dem Süden der Inn und aus dem Norden die Stadtkerne überhaupt. Mittendrin thront der Dom St. Ilz. Das berühmte Drei-Flüsse-Eck ist in seiner Form ein- Stephan mit der größten Domorgel der Welt. Die Veste zigartig und eines der Wahrzeichen Passaus. Direkt un- Oberhaus umfasst eine umbaute Gesamtfläche von terhalb der Burganlage Niederhaus fließt zunächst, rund 65.000 Quadratmetern und ist damit eine der flussabwärts betrachtet, die Ilz von links in die Donau. größten und mächtigsten Burganlagen Europas. Bereits Kurz danach kommt von rechts der Inn hinzu. Auffällig 1219 wird die Veste erwähnt, die heute ein eindrucks- ist dabei das Farbenspiel, das der Zusammenfluss verur- volles europäisches Kulturdenkmal ist. 1932 übernahm sacht: So führt der Inn grünes, die Donau blaues und die die Stadt Passau das Oberhaus, in dem ein Museum ein- Ilz beinahe schwarzes Wasser, so dass die Donau ein gerichtet wurde. In verschiedenen Dauerausstellungen Stück nach den Zusammentreffen der Flüsse drei Wasser- kann man seit 1991 viel über das frühere Leben auf der farben aufweist - ein Anblick, den man andernorts kaum Burg erfahren. Ergänzt wird die Schau immer wieder zu Gesicht bekommt. An verschiedenen Aussichtspunk- durch themenbezogene Sonderausstellungen. Die Öff- ten kann man dieses Schauspiel bewundern. nungszeiten vom 15. März bis 15. November: montags bis freitags 9 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Fei- ertagen von 10 bis 18 Uhr.

Der Stephansdom in Passau ist die Mutterkirche des Donau-Ostens und weltweit bekannt. Schon im 5. Jahr- hundert wird eine Kirche in der spätantiken Stadt Bata- vis erwähnt. Weit sichtbar hat der prunkvolle Dom seinen Standplatz am höchsten Punkt der Passauer Alt- stadt. 1662 brannte das Gotteshaus nach dem verhee- renden Stadtbrand bis auf die Grundmauern nieder. Doch der berühmte Architekt C. Lurago sorgte dafür, dass der Dom zu altem Glanz zurückfand, und G.B. Car- lone ergänzte das ohnehin imposante Bild unter ande- rem mit schwerem Barockstuck. Beeindruckend ist zudem die Orgel: Mit ihren 17.974 Pfeifen und 233 Re- gistern ist sie die größte Domorgel der Welt. Foto: Hgmichna / Foto: Wikimedia

Stammgast-Wochen gültig von 04.01. - 22.02.2020

• 6 Übernachtungen all inclusive • Bonus: 1x Rückenmassage Anreise täglich, Angebot einmalig buchbar - nicht kombinierbar

Einzelzimmer: 399 Euro Doppelzimmer: 798 Euro Junior Suite: 888 Euro Preise pro Zimmer, zzgl. ortsübliche Kurtaxe 29 Romantik Hotel im Park - Bad Radkersburg, Österreich

Romantik Hotel im Park PPPPs Kurhausstraße 5, A-8490 Bad Radkersburg Tel. +43 3476 25710 · Fax 43 3476 208545 reservierung@hotel-im-park. at www.hotel-im-park. at

Wo der Frühling einfach früher beginnt...

In Bad Radkersburg, im Süden der Steiermark, hei- Sonnenbad am Erlebnis-Außenpool. Im Romantik Hotel ßen wir den Frühling schon jetzt willkommen. Aus- im Park begeistern wir Sie außerdem mit steirisch-me- gedehnte Sonnenstunden, erste Frühlingsboten, diterraner Kulinarik, einer hoteleignen Thermen- und mediterranes Klima: Hier erwacht die Natur früher Saunalandschaft sowie einem exklusiven Wellness- und als anderswo. Beautyprogramm rund um Ästhetik, Wohlbefinden und Gesundheit. Das Wellnesshotel in Bad Radkersburg eig- Entdecken Sie Ihren persönlichen Lieblingsplatz in net sich für Paare, Freundinnen und auch für Alleinrei- unserer idyllischen Gartenoase und genießen Sie ein sende.

Im Süden der Steiermark lockt das milde Klima im Frühling ins Freie. Sobald sich die ersten warmen Son- nenstrahlen zeigen, heißt es: Raus in die Natur! Zum Beispiel zum Wandern oder Radfahren (siehe rechte Seite), zum Golfen oder zu einer ausgedehnten Pick- nick-Tour. Vor allem die Weinberge der Region sind für diese Ausflüge sehr reizvolle Ziele.Über dreitausend Sonnenstunden jährlich schaffen ein mildes Klima und lassen auf vulkanischem Boden an den sanften Weinhü- geln besonders edle Trauben reifen.

Frühlingszeit • 3 oder 4 Nächte • inklusive „Kulinarium der Sinne“ mit Erlebnis- Frühstücksbuffet, Mittagsjause, 6-Gang-Abendmenü • 1 x Fußreflexmassage (25 min) • Teilnahme am Entspannungs- & Aktivprogramm • Entspannen in der hoteleigenen Thermen- & Saunalandschaft

3 Nächte ab 372 Euro pro Person. 4 Nächte ab 476 Euro pro Person. 5 Nächte ab 589 Euro pro Person Gültig vom 02.03. – 01.06.2020 30 Auf zwei Rädern unterwegs

Die Region Bad Radkersburg lässt sich wunderbar auf zwei Rädern erkunden.

Zahlreiche beschilderte Radtouren für Genussradler, E-Biker, Rennfahrer und Mountainbiker warten darauf, erobert zu werden - vorbei an Weingärten von Klöch und Tieschen, durch die Murauenlandschaft oder ins benachbarte Slowenien. Die Natur, die Erholung und die Ruhe machen Ihren Urlaub zu einem ganz beson- deren Erlebnis. Nicht nur, weil Bad Radkersburg sich am Ende des Radvergnügen Murradweges befindet, der sich durch die gesamte Stei- ermark zieht, wird das Thema „Radfahren“ im Romantik • 3 Nächte Hotel im Park in Bad Radkersburg groß geschrieben. • inklusive Kulinarium der Sinne" mit Erlebnis-Früh- Unseren Gästen steht ein dichtes Netz an hervorragend stücksbuffet, Mittagsjause, 6-Gang-Abendmenü ausgebauten Wegen für Radtouren zur Verfügung, über • 2 x Rad für einen Radausflug die man die gesamte Region, das Thermen- & Vulkan- • 1 x Radkarte land Steiermark, erkunden und sich dabei fit halten • 1 x Entspannungsmassage kann, ohne sich wirklich anstrengen zu müssen. Insge- • Teilnahme am Entspannungs- & Aktivprogramm samt existieren in der Region 1.700 Kilometer ausge- • Entspannen in der hoteleigenen Thermen- & wiesene, also beschilderte, Radstrecken. Saunalandschaft 3 Nächte ab 418 Euro pro Person Radwanderkarten und besondere Tipps halten die Gültig von April – Oktober 2020 Mitarbeiter an der Hotelrezeption gerne für unsere Gäste bereit. Und vor dem Haus wartet unsere große Flotte moderner Leihräder darauf, in Betrieb genom- men zu werden. Steigen Sie einfach auf und begeben sich als „Pedalritter“ auf eine Entdeckungstour durch die wunderschöne Gegend um Bad Radkersburg!

Und nach nach dem Radeln entspannen Sie in unse- rer idyllischen Gartenoase, tauchen ein ins mineralstoff- reiche Thermalwasser und lockern Ihre Muskeln bei einer Massage. 31 Romantik Hotel im Park - Bad Radkersburg, Österreich

Die Lesestube in der Baumkrone

Eine Besonderheit ist im Garten des Romantik Hotels Welt der Bäume, hört nur noch das Rauschen der aus- im Park versteckt: die Lesestube. ladenden Zweige, das Zwitschern der Vögel und ver- gisst die Welt rund um sich. Am Ende des Gartens in Richtung Stadtpark von Bad Radkersburg befindet sich eineBaumgruppe mit Das Baumhaus ist eine Besonderheit, die Ihren Well- Baumhaus. Wenn Sie die Stufen mit Kurs auf die nessurlaub im Romantik Hotel im Park unvergesslich Baumkrone erklimmen, finden Sie das offene Baum- macht. Gerade, wenn Sie einen Urlaub alleine verbrin- haus, in dem eine schwingende Hängeliege zum Re- gen, ist es der perfekte Rückzugsort zum Lesen oder laxen einlädt. Hier ist der Wohlfühlfaktor besonders Nachdenken. Aber auch zu zweit kann man hier ein hoch. Sobald man Platz nimmt, taucht man ein in die paar ungestörte Stunden verbringen.

Kurz mal weg... Ein Kurzurlaub im Romantik Hotel im Park in Bad Radkersburg ist perfekt, um einmal richtig aus- zuspannen!

• 2 Nächte inklusive "Kulinarium der Sinne" mit Erlebnis-Frühstücksbuffet, Mittagsjause, 6-Gang- Abendmenü • 1 x Intuitiv-Massage - die Behandlungsform wird hier speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt (25 min.) • Teilnahme am Entspannungs- & Aktivprogramm • Entspannen in der hoteleigenen Thermen- & Saunalandschaft - exklusiv für Hotelgäste (7-21Uhr)

2 Nächte ab 272 Euro pro Person.

32 Auf steirisch-mediterranen Spuren... Ein Urlaub für Feinschmecker & Wellnessliebhaber im Romantik Hotel im Park****Superior. Erleben Sie Entspannung pur in der hoteleigenen Therme und Sauna, kompetente Beauty- und Therapieangebote mit regionalen Akzenten, ausgezeichnet mit 3 Lilien des Relax-Guides, eine idyllische Parkanlage mit romanti- schen Orten des Wohlfühlens, eine Kulinarik mit Vulkan- landspezialitäten, mediterranen Köstlichkeiten und österreichischen Spitzenweinen.

• 7 Nächte inklusive „Kulinarium der Sinne“ mit Erlebnis-Frühstücksbuffet, Mittagsjause, 6-Gang- Abendmenü • 1 x steirische Kürbiskernbehandlung (25 min.) • 2 x Naturmoor-Packung für den Rücken (20 min.) • 2 x mediterrane Entspannungsmassage mit warmem Olivenöl (25 min.) • Teilnahme am Entspannungs- & Aktivprogramm • Entspannen in der hoteleigenen Thermen- & Sauna- landschaft - exklusiv für Hotelgäste (7-21Uhr)

Ab 943 Euro pro Person

Auf den Spuren des Bärlauchs Rezept für Bärlauchpesto aus dem Im Frühling wächst Bärlauch an besonderen Stellen im Wald, meist riecht man ihn schon von Weitem. Der Duft Hotel im Park Bad Radkersburg dieses Heilkrautes erinnert an Knoblauch. Bärlauch verbrei- tet sich rasch, denn fühlt er sich einmal an einer Stelle hei- Zutaten für ca. 4 Gläser: misch, so schlägt er Wurzeln und wächst bald üppig. Bärlauchpesto: 500 g Bärlauch Am häufigsten findet man den Bärlauch in den Auwäl- 80 g Pinienkerne dern rund um große Flüsse, genau wie bei uns in Bad Rad- 60 g geriebener Parmesan kersburg in den Murauen. Diese naturbelassenen 500 ml Olivenöl Auwaldgebiete entlang der Mur sind die Lieblingsplätze 2 EL Salz des Bärlauchs. Also: Auf zum Bärlauch sammeln, denn die 1 TL Pfeffer Murauen sind nur einen kleinen 15-minütigen Spaziergang vom Romantik Hotel im Park entfernt! Der Bärlauch gehört Zubereitung: zu den Zwiebelgewächsen und wird auch Waldknoblauch Bärlauch waschen, trocken schütteln und klein genannt. Wer Knoblauch mag, der wird Bärlauch lieben. schneiden. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten und anschließend fein hacken. Parme- Am besten verwendet man das Heilkraut frisch, denn die san fein reiben. Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in jungen Blätter haben den intensivsten Geschmack. Auch einen Mörser geben und unter langsamer Zugabe die Knospen können verarbeitet werden, zum Beispiel des Öls zu einer homogenen Masser verrühren. Man indem man sie einlegt wie Kapern. Zum Trocknen eignet kann die Zutaten auch in einer Küchenmaschine sich der Bärlauch nicht, auch als Tee ist er aufgrund seines mixen oder mit dem Pürierstab pürieren. Das Pesto Knoblaucharomas ungeeignet. mit Salz und Pfeffer abschmecken. In saubere und heiß ausgespülte Schraubdeckelgläser abfüllen und Wer ihn dennoch konservieren will, kann ihn maximal je nach Konsistenz noch etwas Öl dazu geben. Das zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder man friert Pesto hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen. Pesto ihn ein, indem man die Blätter klein schneidet und in Por- auf Pasta, Gnocchi oder zu frischem Baguette servie- tionsbeutel füllt. ren. Schmeckt himmlisch - gutes Gelingen! 33 SeehotelPanorama Leoni Hotel Turracher Höhe - Kärnten, Österreich Traumhafter Skiurlaub auf

Panorama Hotel Turracher Höhe PPPP Turracher Höhe 24, A-9565 Ebene Reichenau 1.800 Metern Tel. 0043 4275 8241-0 [email protected] www.panorama-turrach.at TMG / Attisani

Die Turracher Höhe zählt zu den schneesichersten so dass ausgiebigem Wintersportvergnügen nichts im Skiregionen Österreichs und präsentiert sich als viel- Wege steht. Sowohl Skipisten, Seilbahn, Skischulen und fältiges Winterparadies mit insgesamt 42 Kilometer Langlaufloipen als auch attraktive Wanderwege finden Pisten bis auf 2.205 Meter. Ihr perfektes Urlaubsdo- Sie direkt vor dem Hotel. Verbringen Sie einen unver- mizil ist das Panorama Hotel Turracher Höhe. gesslichen Skiurlaub auf gut 1.800 Metern und lernen Sie die Turracher Höhe im österreichischen Kärnten Das 4-Sterne-Haus liegt inmitten der Kärntener Nock- kennen. Sowohl Skifahrer als auch Snowboarder kom- berge und bietet einen beeindruckenden Panorama- men hier voll auf ihre Kosten. Mit der neuen Kidsslope, blick auf die Berge und den Turracher See. Bis in den dem Snowpark, Funslope und Funcross steht außerdem Mai hinein ist auf der Turracher Höhe Schnee garantiert, das größte „Fun-Mountain Angebot” Österreichs bereit.

Die Vielfalt der Turracher Höhe begeistert darüber hi- naus Langläufer, Winter- wie Schneeschuhwanderer, Spaziergänger, Skitourengeher, Eisläufer und Nachtrod- ler. Die weiten, breiten Abfahrten und perfekt präpa- rierten Pisten sowie die Überschaubarkeit des Skigebietes zählen zu den absoluten Stärken der Turra- cher Höhe. Nicht ohne Grund wurde die Skiregion von Skiresort.de - dem weltweit größten Testportal von Ski- gebieten - als „führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“ ge- kürt. Besonderer Wohlfühlgarant sind die herzliche Gastfreundschaft und die hohe Servicequalität. Zu den „Aushängeschildern“ zählen die beliebten „Pistenbut- ler“, die täglich im Skigebiet unterwegs sind (siehe auch nächste Doppelseite). Sie verschönern den kleinen und großen Skigästen das Pistenleben: Verschnupfte Nasen werden mit Taschentüchern versorgt, gerötete Gesich- ter mit Sonnencreme, Kinder mit Süßigkeiten und deren Eltern auf Wunsch sogar mal mit einem Gläschen Prosecco. Und weil dies für einen Pistenbutler noch nicht genug ist, gibt es zusätzlich ein exklusives Butler- Programm: So dürfen sich Gäste, die im Panorama Hotel Turracher Höhe nächtigen, auf Wunsch über frühmor- 34 gendliche Schneeschuhwanderungen mit herzhaftem Hüttenfrühstück oder genussvolle Skitage mit kulinari- schen Einkehrschwüngen freuen.

Ein Winter-Urlaub auf der Turracher Höhe ist immer abwechslungsreich. Die idyllische, unberührte Winter- landschaft der Nockberge, kombiniert mit der Vielfalt an Wintersportmöglichkeiten, ist das Besondere der Re- gion. So hat sich die Turracher Höhe zum idealen Ur- laubsort für Jung und Alt, für Sportliche und für Genießer entwickelt. Zusätzlich zum Skigebiet begeis- tert die Turracher Höhe ihre Gäste als Langlaufparadies. Vier verschiedene Loipen mit insgesamt 15 Kilometern Länge stehen zur Wahl. Zahlreiche Winterwanderwege führen durch Zirbenwälder, über verschneite Almwie- sen und entlang der drei Bergseen. Winterzauber auf der Turracher Höhe Gönnen Sie sich eine Auszeit „hoch droben auf’m Berg“. Die fantastische Aussicht auf die Nockberge und auf den Turracher See wird Sie verzaubern. Dank der Höhenlage von rund 1.800 Meter ist die Turracher Höhe eine der schneesichersten Regionen Kärntens. Relaxen Sie im Panoramahallenbad oder wandern durch die winterlichen Berglandschaft der Kärntner Nockberge. Entdecken Sie Winterspaß abseits der Ski- pisten: 15 Kilometer Langlaufloipen (doppelt ge- spurt), Eislaufen und Eisstockschießen am Turracher See, Winterwanderwege, Schneeschuhwanderun- gen, Skitouren, Pferdeschlittenfahrten, geführte Mo- torschlittentouren und vieles mehr. Inklusiv-Leistungen: • 3 Übernachtungen • 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet • 3 x Wahlmenü abends • inkl. Begrüßungsgetränk • inkl. Willkommensgruß am Zimmer Oster-Rallye mit Berghase „Nocky“ • inkl. Panoramahallenbad mit Whirlpool • inkl. Wellness- und Fitnessbereich Getreu dem Motto „Fang den Hasen“ wird der Turracher • inkl. Bademantel & Badeschuhe Berghase „Nocky“ von 13. bis 18. April 2020 täglich von 9 bis 12 Uhr die frühlingshaften Pisten der Turracher Ab 270 Euro pro Person. Höhe unsicher machen. Wer ihn findet und mit ihm ein Selfie macht, darf sich mit etwas Glück auf ein kleines Osternest freuen. Unter den „lustigsten und schrägsten Selfies“ werden Saisonkarten und Tages-Skipässe sowie Hüttengutscheine verlost.

Oster-Angebot im Panorama Hotel: 7 Nächte buchen, nur 6 bezahlen Genießen Sie Ihren Osterurlaub auf der Turracher Höhe zum Sparpreis mit unserem „7 = 6“-Angebot: Sie ver- bringen sieben Nächte im Panorama Hotel, bezahlen aber nur 6. Die siebte Nacht schenken wir Ihnen! 35 Faschingswoche mit Rosenmontagsball am 24. Februar Highlight der Faschingswoche auf der Turracher Höhe ist der Rosenmontagsball mit Live-Musik am 24. Februar 2020 im Panorama Hotel.

Klassische Maskenbälle kennt man aus zahlreichen Fil- men. Man verbindet sie mit geheimnisvoller Eleganz, rätselhaften Begegnungen und viel romantischem Po- tenzial. Immer steht die Frage im Raum: Wer verbirgt sich wohl hinter der Maske? Abendkleidung und eine Maske sind beim Ball im Panorama Hotel Turracher Höhe erwünscht. Für Gäste, die keine Maske dabei haben, werden am Empfang welche ausgeteilt. Und am Aschermittwoch gibt es ein traditionelles Fischbuffet.

Unser Faschingsangebot 2020: Schon ab 130 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer - attraktive Kinderermäßigungen im Elternzimmer.

Mit dem Nocky Flitzer rasant ins Tal düsen

Die Alpen-Achterbahn Nocky Flitzer ist eine Rodel- zum Teil auch durch den Zirbenwald. Die Streckenfüh- bahn, mit der man im Winter wie im Sommer ra- rung bietet wahrlich spektakuläre Ausblicke, und es sant ins Tal flitzen kann. Bis Ende Juni darf täglich geht mit hohem Tempo durch die Kurven – doch die Si- von 10 bis 16 Uhr gerodelt werden. cherheit steht immer an erster Stelle.

Schnittige Kurven durch den Zirbenwald, Kreisel, Wel- Eine entgleisungssichere Schlittenführung garantiert lenbahnen und Sprünge: Die insgesamt 1,6 Kilometer sichere Kurvenlage, energieschluckende Front- und lange Strecke ist einzigartig und spektakulär. Von der Heckpuffer stellen einen optimalen Aufprallschutz si- Panoramabahn-Bergstation auf 2.000 Metern geht es cher. Ein mehrstufiges Bremssystem, Fangnetze bei hinunter auf die Turracher Höhe auf gut 1.800 Metern Höhen über einem Meter und Sicherheitsgurte mit – mal mit Blick auf den Turracher See, mal mit Panora- Dreipunkt-System sind weitere Pluspunkte in Sachen mablick Richtung Süden bis zu den Karawanken und Sicherheit – und natürlich ist alles TÜV-geprüft. 36 Turracher Pistenbutler machen wieder Urlaubsträume wahr

Der Pistenbutler hält, was sein Name verspricht: Er Morgenstund-Trilogie (bis 25. Februar 2020): Sport, verwöhnt seine Gäste, hat stets eine kleine Überra- Abenteuer und Genuss kommen hier in perfekter Sym- schung parat und kennt die Orte in der Turracher biose zusammen. Los geht es mit einer morgendlichen Natur. Und im Jahr 2020 feiert dieser besondere Ser- Schneeschuhwanderung, anschließend gibt es ein le- vice auf der Turracher Höhe seinen 20. Geburtstag. ckeres Frühstück auf der AlmZeit-Hütte. Danach genie- ßen die Teilnehmer den „first-ride“ über die frisch Eine romantische Sonnenaufgangstour, ein köstliches präparierten Hänge. Start: 7 bis 9.30 Uhr Picknick oder ein herzhaftes Gipfel-Frühstück? Kein Pro- blem für den Pistenbutler! Als Gast im Panorama Hotel Early Morning Skiing (Anfang März bis 9. April 2020): Turracher Höhe können Sie den Service des Butlers je- Ein Highlight für Frühaufsteher, die gern mit den ersten derzeit gerne in Anspruch nehmen. Der Pistenbutler Sonnenstrahlen des Tages im Gesicht die Hänge hinab macht alles möglich, um Ihnen einen wundervollen Tag wedeln. Danach gibt es ein Sattmacher-Frühstück. Lift- zu bescheren. Während der kompletten Saison läuft ein betrieb: Kornockbahn ab 7.30 Uhr, Gruppengröße ma- abwechslungsreiches Programm, für das Sie sich an der ximal 50 Personen Einen Überblick über das komplett Hotelrezeption anmelden können. Programm gibt es online unter www.turracher- hoehe.at/de/alm-butler. Einige der Highlights für Ihren Winterurlaub auf der Turracher Höhe: Familien-Schneeschuh-Wanderung Übrigens: Unter dem Motto „Vom Après-Ski in die Un- (bis 13. April 2020): Ein ganz besonderes Erlebnis, an terkunft“ gibt es auch in dieser Wintersport-Saison wie- dem auch kleine Teilnehmer eine Menge Freude haben der den „Butler Shuttle“, das Ortstaxi auf der Turracher werden. Vor allem das Verfolgen der Tierspuren im fri- Höhe. Zum Ortstarif von nur neun Euro kommen bis zu schen Schnee ist immer wieder ein großer Spaß. Start: acht Fahrgäste bequem und sicher ins Hotel. Der Shut- 14 bis 15/15.30 Uhr. Gruppengröße max. 15 Personen tle fährt bis 21. April 2020 täglich von 17 bis 24 Uhr.

Spannende Events im Frühjahr 2020 auf der Turracher Höhe Insbesondere die jungen Skifahrer dürfen sich in dieser Championships“ auf der Turracher Höhe statt, bevor am Saison auf zahlreiche Events im „Funmountain-Areal“ 28. März der mittlerweile traditionelle „Kiltskitag“ über freuen, zum Beispiel das „Turracher Höhe Funrace“ (1. die Bühne geht. Beim „Slopefoodfestival“ vom 6. bis 9. Februar), die „Carinhtian State Tour“ (15. und 16. Feb- April schließlich servieren vier urige Hütten auf ihren ruar) oder das „Blue Tomato Girls Camp“ (13. bis 15. Sonnenterrassen köstliche Interpretationen. Passende März). Der Skifrühling startet mit einer „Ski-Cabrio-Chal- Sounds heimischer und international tätiger DJs sorgen lenge“ inkl. Fiat 500-Gewinnspiel (14. März bis 13. April). unterdessen für die richtige Partystimmung auf gut Am 7. und 8. März finden die „Austrian Snow-Volleyball 1.800 Metern Höhe. 37 Seehotel Berlin Rangsdorf

Seehotel Berlin-Rangsdorf PPPP Am Strand 1, 15834 Rangsdorf Tel. 033708/9288-0 · Fax 033708/9288-330 [email protected] www.see-hotel-berlin.de

Unterwegs auf der Spree: Berlin von einer anderen Seite entdecken

Die Spree bestimmt vor allem in der wärmeren Treptow, von wo aus es in Richtung Westen geht. Öst- Jahreszeit das Leben in der Hauptstadt. Besonders lich der Innenstadt kann man an den Anlegestellen schön lassen sich Fluss und Stadt bei einer Schiff- und Jannowitzbrücke ein- oder aus- fahrt erleben, die völlig neue Perspektiven auf steigen. Während der Sommermonate werden „abend- Berlin eröffnet. liche Spreefahrten“ angeboten, die die Gäste durch ein romantisch beleuchtetes Berlin führen. An variablen Mit einer Schiffstour kann man die wichtigsten Se- Terminen an Freitagen, Samstagen und Sonntagen henswürdigkeiten der Stadt ganz bequem erkunden. startet die Abendtour durch das romantisch beleuch- Entspannt geht es unter anderem zur größten Open- tete Berlin. Air-Galerie der Welt, der East Side Gallery, zu einem frü- heren Mauerstück, zur Oberbaumbrücke, dem All diese Attraktionen der Hauptstadt können Sie bei Wahrzeichen des Szenebezirks Friedrichshain-Kreuz- einer Spree-Rundfahrt von der Wasserseite aus bewun- berg, oder zum Molecule Man, einer 30 Meter hohen dern: East Side Gallery, Mercedes-Benz Arena, Media- Skulptur, die als Symbol für Einheit in der Welt steht. spree-Gelände, , Fernsehturm, Mühlendammschleuse, Berliner Stadtschloss/Hum- Gleitet das Boot Richtung historische Innenstadt, boldt Forum, Berliner Dom, , Neues warten schon die nächsten Highlights wie das Nikolai- und , Pergamonmuseum, Bodemuseum, viertel, der Berliner Dom und die Museumsinsel. Natür- lich kann man auch den riesigen Reichstag und alle anderen Regierungsbauten von der Wasserseite aus wunderbar erleben. Beeindruckend sind zudem das moderne Haus der Kulturen der Welt, Schloss Bellevue und das Hansaviertel mit seiner einzigartigen Architek- tur. Auch das mit dem hüb- schen Schlosspark liegen auf der Route. Die Schiffsrundfahrten starten entweder in Charlotten- burg, um in Richtung Osten zu fahren, oder am Hafen

38 Berlin & Potsdam in 3 Tagen entdecken • 2 Übernachtungen • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x Halbpension (3-Gang-Menü) • 1 x Welcome Ticket 48h für Berlin/ Potsdam • 1 Einwegkamera pro Zimmer: Hält Ihre schönen Momente fest... • kostenfreie Saunanutzung inkl. Leihbademantel & Slipper • 1 Flasche Wasser und ein süßer Gruß auf Ihrem Zimmer • kostenfreies Parken und WLAN

Tränenpalast, Bahnhof Friedrichstraße, Bundespresse- Ab 182 Euro pro Person. amt, ARD Hauptstadtstudio, Jakob-Kaiser-Haus, Reichs- Ganzjährig buchbar, Feiertage ausgenommen. tag, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Hauptbahnhof, Moltkebrücke, Schweizer Botschaft, Kanzleramt, Haus der Kulturen der Welt, Moabiter Wer- der, Schloss Bellevue, Innenministerium, Spreebogen, Lessing-Haus, Hansabrücke, Schloss Charlottenburg.

Übrigens: Damit auch wirklich jeder etwas von der Sightseeing-Tour hat, werden Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten während der Fahrt per Audioguide auf Deutsch und Englisch angeboten. Alle Infos zu den angebotenen Touren gibt es online: www.berlin.de/tourismus/dampferfahrten/schiffstou- ren-schifffahrten. Unter dieser Adresse können die Ti- ckets auch bereits im Vorfeld gekauft bzw. reserviert werden.

39 Seehotel Berlin Rangsdorf, Tel. 033708/9288-0, www.see-hotel-berlin.de Traumhochzeit am See Das Seehotel Berlin-Rangsdorf ist Ihr Partner für Ihre Trauung wie auch für die stilvolle Hochzeitsfeierlichkeit von 2 bis 250 Personen. Unser Hochzeitsservice über- nimmt die liebevolle Organisation Ihres Festes - vom Fo- toshooting über die standesamtliche Trauung im Seehotel Berlin-Rangsdorf, die Dekoration und Blumen- Arrangements bis hin zu einem rauschenden Fest. Ihr be- sonderer Tag wird im Seehotel Berlin-Rangsdorf auch be- sonders zelebriert. Sie übernachten in einem exklusiven dekorierten Seezimmer und stoßen mit einem Glas Pro- secco auf den Hochzeitstag an. Mit herrlichem Blick über den See geben Sie sich in einem unserer Trauzimmer oder auf der Insel Falkenstein das »Ja-Wort«. Neugierig? Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin: 033708 / 92 88 403. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wellness pur: Entspannen mit herrlichem Blick auf den See Ein Wellnessurlaub am See, das bedeutet: Wohlbefin- derbaren Blick über den Rangsdorfer See. Kombinieren den und Entspannung, eine kurze Zeit fürs Ich, körper- Sie unsere Zeremonien, Massagen und Beautyanwen- liches Wohlbefinden, Gesundheit, Vitalität und innere dungen ganz nach Ihren Vorstellungen. Unsere Sauna- Harmonie. Die frisch renovierte Sauna- und Wellness- vielfalt wird Sie begeistern. Genießen Sie unsere 200m² landschaft des Seehotels Berlin-Rangsdorf bietet viel große Saunalandschaft mit unserer Terrasse mit Blick Platz zum Entspannen und Genießen und einen wun- direkt auf den Rangsdorfer See!

Ostern am Rangsdorfer See • 3 Übernachtungen • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x 3-Gang-Fischmenü inkl. einem Osterwasser • 1 x 3-Gang-Ostermenü • kostenfreie Saunanutzung inkl. Leihbademantel & Slipper • 1 Osterüberraschung und 1 Flasche Wasser auf Ihrem Zimmer • kostenfreies Parken und WLAN Ab 269 Euro pro Person. (Bbuchbar für den Zeitraum vom 09. bis 14. April 2020.)

40 Teenage-Love im Seehotel: Highschool Musical feiert am 23. Januar Premiere

Mit ihrer neuesten Musical-Produktion haben sich Für die Schüler des Kurses heißt es nun, das umzuset- die Schülerinnen und Schüler des Fontane-Gymna- zen, was sie theoretisch in der 11. Klasse von der Pike siums in Rangsdorf einen echten Lieblingsfilm aller auf gelernt haben. Dabei obliegt den Schülern der Teenies vorgenommen. Am 23. Januar wollen sie Klasse 11 auch in diesem Jahr wieder die gesamte Or- Disneys „Highschool Musical“ im Seehotel Berlin- ganisation rund um das Theaterstück. So, da ist sich Rangsdorf auf die Bühne bringen, und dafür proben Frank-Reiner Nowakowski sicher, bekommen sie auch sie bereits fleißig. einen guten Einblick in die Berufswelt.

Dabei liegt alles in der Hand der Akteure: Egal ob Rund 80 Teilnehmer gehören mittlerweile zum Team, Licht und Ton, Kostüm, Maske, Kulisse oder die Auffüh- zählt man alle Unterstützer, die Schulband sowie beide rung selbst. Doch die Gymnasiasten sind bühnener- Jahrgänge zusammen. Frank-Reiner Nowakowski indes probt, denn der Kurs begeistert jedes Jahr mit einem kann sich vor neuen Bewerbungen kaum retten. Das neuem Stück. Geleitet wird der Kurs aktuell von Musik- zeigt wieder einmal, dass Schülerinnen und Schüler lehrer Frank-Reiner Nowakowski, der den beliebten durchaus Ehrgeiz und Engagement entwickeln, wenn Unterricht vor fünf Jahren auf den Lehrplan beförderte. man sie fördert und ihre Talente ausleben lässt. Regie führt Kimberly Nelson.

Nun also haben sich die Zwölftklässler die Geschichte rund um Troy und seine Freunde vorgenommen – dabei müssen sie wie immer singen, tanzen und schauspie- lern zugleich. Eine echte Herausforderung, die die Teil- nehmer in den letzten Jahren bestens gemeistert haben.

Für alle, die die Filme noch nicht gesehen haben, hier ein kurzer Handlungs-Umriss: Troy ist der Star der Schul- Basketballmannschaft, Gabriella eine eher schüchterne und mathe-begabte Schülerin. Natürlich verlieben sich die beiden und müssen im Laufe der Handlung gegen Musical-Angebot so manchen Gegenwind anrennen. Zusammen hält die • 1 Übernachtung inkl. Frühstück beiden Teenies in erster Linie ihre gemeinsame Liebe • 1 Eintrittskarte zum Musical zum Singen, die vor allem Troy im Laufe des Films auf • kostenfreie Nutzung der Sauna inkl. Leihbade- eine harte Probe stellt, denn er muss seine Prioritäten mantel & Slipper neu ordnen. Und dann ist da ja noch die mittelpunkt- • 1 Flasche Wasser und ein süßer Gruß süchtige Diva Sharpay, der es so gar nicht gefällt, dass auf Ihrem Zimmer andere besser sein könnten als sie... Ein klassisches • kostenfreies Parken & W-Lan Wechselbad der Gefühle, wie es wahrscheinlich jeder Teenager schon einmal erlebt hat. ab xxx Euro pro Person. 41 ambassador hotel & spa St. Peter-Ording

Hotel Oversum PPPPs Am Kurpark 6, 59955 Winterberg Tel. 02981 / 929550 [email protected] www.oversum-vitalresort.de

Das Sauerland als Ebike-Paradies Wenn der Frühling beginnt, verwandelt sich das derem eine Tour zum Möhnesee mit dem E-Bike sein, Sauerland vom Winterwunderland in ein Bike-Para- mitsamt einer Schifffahrt, die aufgrund der SauerlandS- dies. Ob Mountainbike, Trekkingrad, E-Bike oder ommer Card kostenlos möglich ist. Zurück würde es Rennrad: Das Hochsauerland rund um Winterberg dann entspannt von Arnsberg mit der Bahn nach Win- lockt mit vielfältigen Touren in einer wunderschö- terberg gehen. nen Natur. Seit Neuestem gibt es sogar eigens kon- zipierte Strecken speziell für E-Bikes. Mit diesen Initiativen setzt die Ferienregion bewusst weiter auf den Ausbau des ohnehin schon attraktiven Die Experten der Winterberg Touristik und Wirtschaft Bike-Angebotes auch im Bereich der E-Mobilität. „E- haben eine Tour für Familien und Anfänger sowie eine Bikes sind bereits jetzt nicht mehr wegzudenken im Be- Tour für Fortgeschrittene entwickelt. Auch ein eigenes reich des Radtourismus. Wir setzen jetzt ganz bewusst Logo für die E-Bike-Touren gibt es ab sofort. „Die Stre- neue Maßstäbe mit dem Ausbau des Angebotes“, be- cken sind bestens ausgeschildert“, sagt Winterbergs tont Michael Beckmann, „erschließen damit auch ganz Tourismus-Direktor Michael Beckmann, selbst ein lei- neue Zielgruppen und erweitern die touristischen At- denschaftlicher Mountainbiker. Bei den beiden Touren traktionen“. Mit den modernen E-Bikes sei es künftig wird es allerdings nicht bleiben, vielmehr sind weitere auch Familien mit Kindern, „Best Agern“ sowie „Flach- Routen sowohl lokal als auch regional geplant. Diese ländern“ und weniger sportlichen Radtouristen mög- sollen insbesondere zu touristischen Glanzlichtern füh- lich, entspannt und ohne lästigen Muskelkater das Land ren. „Wir werden einige Touren so konzipieren, dass sie der 1.000 Berge mit seiner faszinierenden Landschaft den Öffentlichen Personennahverkehr mit einbeziehen. zu entdecken. So ist es möglich, auch größere Entfernungen ökolo- gisch sinnvoll zu realisieren“, so die Projektmanagerin Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt beim Rad- Paula Gernholt. Ein konkretes Beispiel könnte unter an- tourismus eine immer größere Rolle. Deshalb ist die E- 42 Bike-Offensive der Ferienregion, die als erste Touris- mus-Destination in Nordrhein-Westfalen überhaupt als „nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert wurde, ein weiterer Meilenstein.

Dass die Region wie geschaffen ist für Radbegeis- terte, beweist übrigens auch die Tatsache, dass sich Winterberg „Leistungsstützpunkt Mountainbike nen- nen“ darf. Diese Anerkennung des Radsportverbandes NRW unterstreicht den Erfolg der Bemühungen vor Ort. Nicht nur die vielfältigen hochwertigen Mountain- bike-Strecken rund um Winterberg haben die Mitglie- der des Landeskaders Nordrhein-Westfalen überzeugt.

Alle Informationen zum Radtourismus im Sauerland bekommen Interessierte online unter www.winter- Oversum Frühlingserwachen berg.de oder telefonisch bei der Tourist-Information unter 02981 / 92500. Wandern, Radfahren und Wellness im Land der „tausend Berge“. Buchbar von März bis Mai.

Enthaltene Leistungen: • 3 / 5 / 7 Übernachtungen in der jeweiligen Zimmerkategorie • tägliches Frühstück • 1 Flasche Prosecco im Zimmer • 1 Mitbringsel pro Zimmer • 3 /5 / 7 x Abendessen als 4-Gang-Menü mit 3 Hauptgängen zur Wahl • bei 3 Nächten 30 Verwöhnminuten • bei 5 Nächten 80 Verwöhnminuten • bei 7 Nächten 100 Verwöhnminuten • Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Fitness • Internet via WLAN und Parkplatz am Hotel • kostenfreier Shuttle vom Bahnhof Winterberg

3 Nächte ab 359 Euro pro Person im Doppelzimmer 5 Nächte ab 569 Euro pro Person im Doppelzimmer 7 Nächte ab 739 Euro pro Person im Doppelzimmer

Jörg Heider ist neuer Direktor im Hotel Oversum Winterberg Das Hotel Oversum in Winterberg hat und seiner futuristischen Architektur war einen neuen Direktor. Jörg Heider hat die Heider sofort begeistert. „Ich freue mich Leitung des Vier-Sterne-superior-Hauses sehr darauf, dass ich, zusammen mit dem von Ines Döhler übernommen, die dem Hotel Oversum-Team, unseren Gästen Hotel als stellvertretende Direktorin er- einen erholsamen und unvergesslichen halten bleibt. Heider arbeitet seit mehr Aufenthalt im Hochsauerland ermögli- als 20 Jahren in der gehobenen Hotelle- chen darf“, blickt der „Neue“ voller Taten- rie, davon gut zehn Jahre in Führungspo- drang nach vorne. Der Vater einer kleinen sitionen. Der gelernte Hotelfachmann Tochter spielt in seiner Freizeit gerne Kla- und Diplom-Betriebswirt (FH) war unter vier und trainiert im Fitnessstudio. Außer- anderem in München, Frankfurt und Ber- dem liebt er das Radfahren und das lin in namhaften Hotelgruppen aktiv. Seit Wandern - zwei Hobbys, für die Jörg Hei- dem 1. November 2019 steht der xx-jäh- der an seiner neuen Wirkungsstätte in rige nun an der Spitze des Hotels Over- Winterberg natürlich perfekte Bedingun- sum. Von dem außergewöhnlichen Haus gen vorfindet. 43 Hotel Oversum, Winterberg, Tel. 02981 / 929550, www.oversum-vitalresort.de

Erholung pur an den Sauerländer Stauseen Foto: Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee Wirtschafts- und Tourismus Foto:

Das Sauerland hat viel zu bieten: wunderschöne er sich bestens etabliert. Der Sorpesee begeistert vor Natur, reichlich Erholung, Wanderve rgnügen und allem durch sein vielfältiges Angebot an Freizeit- und oben drauf noch zahlreiche Talsperren und Stauseen, Sportaktivitäten wie Schwimmen, Rudern, Segeln, Sur- an denen man tolle Ferientage verbringen kann. Ob fen, Beachvolleyball, Angeln oder Wandern. 2009 er- Biggesee, Möhnetalsperre oder Sorpetalsperre - alle öffnete man die neu gestaltete Promenade in haben ihren Reiz und alle bieten Naherholung pur. Langscheid, 2015 folgte der Rundweg „Airlebnisweg“ Wir stellen Ihnen einige der schönsten Talsperren in Amecke. Vom Wasser aus kann man die Umgebung und Seen der Region vor. zwischen Karfreitag und Ende Oktober auf der „MS Sor- pesee“ erleben. Biggesee und die Biggetalsperre (Attendorn): Rad- fahrer sind am Biggesee ebenso gut aufgehoben wie Hennesee bei Meschede: Action und Abwechslung Wanderer, Mountainbiker und alle, die einfach nur am bietet der Hennesee. Sportliche Aktivitäten locken hier Wasser entspannen wollen. Bekannt ist auch der Bigge- ebenso wie entspannte Bootsfahrten auf der „MS Hen- Lister-Radring, der eine anspruchsvolle Höhenroute und nesee“, ein Sonnenbad in einer der Badebuchten oder eine idyllische Seenroute miteinander kombiniert und ausgedehnte Spaziergänge in schönster Landschaft. so für Abwechslung sorgt. Zudem gibt es immer wieder Hautnah kann man die sauerländische Natur auf dem Verleih- und Ladestationen für E-Bikes. Für Wanderer gibt „SinnePfad“ am Hennesee genießen. Dem Himmel ganz es den Bigge-Lister-Weg zu erkunden, der ebenso wie nah fühlt man sich, wenn man die 333 Stufen der Him- der Radweg verschiedene Ni veaus ve reint. Wer hier wan- melstreppe bezwungen hat. Vom Hennedamm hat man dert, den erwarten großartige Ausblicke auf dem Sauer- schließlich einen herrlichen Ausblick von den Panora- land Höhenflug oder auf der Aussichtsplattform mabalkonen. Gebummelt werden darf auf dem schönen Biggeblick, die in der Waldenburger Bucht bei Attendorn „HenneBoulevard“, der bis in die Innenstadt Meschedes liegt. Auch Segler, Taucher, Surfe r, Angler oder Badegäste führt. Während des Sommerhalbjahres kann man den können hier ihren Spaß haben. Sogar bei einer Schiff- Staudamm auch bei regelmäßigen Führungen von fahrt kann man den Biggesee erkunden. Die „Weiße innen erkunden. Nähere Infos gibt es bei der Tourist-In- Flotte“ fährt zwischen Mitte April bis Mitte Oktober. formation Meschede (Tel. 0291 / 9022443). Ganz in der Nähe findet man außerdem den Freizeitpark Fort Fun Sorpetalsperre (Sundern): Im östlichen Sauerland ist Abenteuerland und das Besucherbergwerk Ramsbeck. die Sorpetalsperre zu finden, die ebenso wie Biggesee, Möhnesee und Versetalsperre ein Stausee ist - sogar Möhnesee: Der Möhnesee ist der Mittelpunkt der einer der größten des gesamten Ruhrverbandes. gleichnamigen Gemeinde und sicherlich einer der be- Zudem weist die Sorpe eine hervorragende Wasser- kanntesten Stauseen im Sauerland. Er bietet den Besu- qualität auf. Viele Einheimische und auch Besucher be- chern unter anderem ein schönes Strandbad und einen zeichnen den Sorpesee gern als die schönste Talsperre ausgewiesenen Angelbereich, in dem man auf satten der Region. Gebaut wurde sie zwischen 1926 und 10km² einen reichen Fischbestand befischen darf. In der 1935. Seit seiner Fertigstellung sorgt der Sorpesee mit Zeit von März bis September kann auf dem Möhnesee einem Stauinhalt von 70 Mi o. m³ dafür, dass die Strom- auch gesegelt werden. Wer mag, der kann hier zudem und Wasserversorgung für das Sauerland und das surfen, tauchen oder Floß fahren. Selbstredend werden Ruhrgebiet gesichert ist. Auch als Erholungsgebiet hat Ausflugsfahrten mit dem Schiff angeboten. 44 Wellness Schnuppertage • 2 Übernachtungen in der jeweiligen Zimmerkategorie • 2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet • 1 x abends 4-Gang-Menü mit 3 Hauptgängen zur Wahl am Anreisetag • 1 x Rückenpeeling & Massage pro Person (30 Minuten) und wohltuender Tee im Anschluss • Nutzung der Saunalandschaft sowie des Schwimmbades • Wellnesstasche mit Bademantel, Schlappen & Saunatuch für die Dauer Ihres Aufenthaltes • Nutzung des Fitnessbereiches • Parkplatz am Hotel • Internet via WLAN Ab 219 Euro pro Person.

Nervenkitzel garantiert: der Kletterpark in Winterberg Manchmal muss es einfach etwas Besonderes sein. Etwas, das die ganze Familie einbezieht, allen Freude bereitet und das man eben nicht jeden Tag macht. Möglich wird ein solches „Allround-Erlebnis“ auf dem so genannten „Dach Nordrhein-Westfalens“, mitten im schönen Sauerland. Denn dort findet man den Kletterpark Winterberg.

Hier trifft Action für Teenies und Junggebliebene auf wunderschöne Naturerlebnisse für die, die es ein wenig ruhiger mögen. Doch was sich zunächst nach einem echten Gegensatz anhört, ist am Ende die perfekte Kom- Für die Kleinen ist mit „Kappi´s Kinder Spielplatz“ bes- bination für die ganze Familie. Kaum aus dem Auto aus- tens gesorgt. Dieser befindet sich in Sichtweite der 435 gestiegen, geht es auch schon los mit dem großen Spaß. Meter langen und 20 Meter hohen Brücke und bietet So kann man zum Beispiel die Panorama-Erlebnis-Brücke alles, was das Kinderherz begehrt. Zudem ist der Spiel- erklimmen, die sich über den Kletterpark spannt und platz rundum eingezäunt. Alle Spielgeräte sind aus na- einen phantastischen Ausblick über Winterberg bietet. türlichem Holz hergestellt, egal ob Schaukel, Hier dürfen sogar die Hunde mitkommen. Am Ende der Klettergerüst oder Ritterburg. Während die Kleinen Brücke kann man entweder per pedes oder rasant rut- spielen und sich austoben, können sich die Erwachse- schend wieder auf den Boden kommen. Im Anschluss nen bei einem Kaffee im nahe gelegenen Restaurant geht es auf den unterhaltsamen Naturerlebnispfad, auf oder am Kiosk entspannen. dem man eine Menge über die Natur und Tierwelt des Sauerlandes lernen kann. Mit zum Kletterpark gehört selbstredend auch ein Klet- terwald. Dieser wartet unter anderem mit einem Kinder- parcours für Kinder bis sieben Jahre, einer Einsteiger-Route oder der durchaus anspruchsvollen Tour für Fortgeschrittene auf. Für Sicherheit ist natürlich ebenfalls gesorgt, und kein Kletterer darf ohne angeseilt zu sein „in die Luft gehen“. Gerade Teenies lassen sich zudem für den Bikepark mit seinen Trails und Downhill- strecken begeistern. Richtig schnell geht es auch auf der Sommerrodelbahn zu. Zum Schluss lockt dann noch eine Runde Mini-Golf mit der ganzen Familie. Alle Infos gibt es unter: www.erlebnisbergkappe.de 45 Landhaus „Zu den Rothen Forellen“

Zu den Rothen Forellen PPPPPs Marktplatz 2, 38871 Ilsenburg / Harz Tel. 039452 / 9393 · Fax 039452 / 9399 [email protected] www.rotheforelle.de

Die Zeit vergeht wie im Flug: Ilsenburg feiert, und wir feiern mit...

Die Stadt Ilsenburg feiert, und wir feiern mit: 1.025 In dieser Zeit wurde viel investiert: 2012 wurde das Jahre Ilsenburg, 25 Jahre Landhaus Zu den Rothen Gebäudeensemble um das Gartenhaus mit 19 Zim- Forellen, zehn Jahre bei den Privathotels Dr. Loh- mern und einer Juniorsuite erweitert, und das histori- beck. Die Zeit vergeht wie im Flug... sche Badehaus wurde im Sinne des Denkmalschutzes behutsam saniert. Heute beherbergt es vier wunder- 445 Jahre haben die historischen Gebäude des volle Suiten mit Balkon oder Terrasse direkt am Forel- Landhauses nun schon auf dem Buckel. 25 Jahre be- lensee. 2012 wurde ebenfalls der ForellenSpa steht das Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ in seiner erweitert. Sieben neue Behandlungsräume und ein jetzigen Form, zehn Jahre gehört das Landhaus nun Rasulbad laden zum Erholen und Entspannen ein. Im schon zu den Privathotels Dr. Lohbeck. Jahr 2014 haben wir durch den Anbau eines Winter- gartens mit Holzterrasse den Ruhebereich für unsere Gäste vergrößert.

Kein anderes Motto wäre für das Jahr 2020 passen- der als die Zeit. Die Welt wird schnelllebiger, man muss sich bewusst für etwas „Zeit nehmen“. Ob für eine Ar- beit, die man schon länger auf die Seite gelegt und aufgeschoben hat, für ein Treffen mit Freunden, für ein romantischen Essen zu zweit, zum Einkaufen, sogar einfach mal für sich selbst – es ist immer zu wenig Zeit. Nehmen Sie sich doch wieder etwas Zeit – für sich selbst, für einander, miteinander. Zeit, um die schönen Dinge des Lebens wieder bewusster zu erleben und zu erledigen.

Zeit in Ihrer Forelle 2020 – persönlich - herzlich - genussvoll... 46 Unser Jubiläumsangebot Buchbar für die Zeit vom 10. bis 12. Juli 2020

• 2 Übernachtungen im Doppelzimmer • Landhaus-Genießer-Frühstück • an allen Abenden ein 3-Gang-Genussmenü • ein Überraschungsgeschenk

ab 274 Euro pro Person bei Doppelbelegung im Landhauszimmer ab 389 Euro pro Person bei Doppelbelegung Jetzt schon vormerken: Jubiläums- in der Badehaus-Suite zzgl. Ortstaxe Highlights in Ilsenburg 2020 Freitag, 10. Juli 2020 Indie-Rock-Festival in der Fürst-Stolberg Hütte Rockmusik auf dem Marktplatz Samstag, 11. Juli 2020 Business- und Schlendermeile im Forellenpark, Famili- enprogramm auf dem Marktplatz, Forellenfest, Große Abendveranstaltung mit Livemusik, Kabarett im Klos- ter, Wasser- und Lichtshow Sonntag, 12. Juli 2020 Festumzug, Schlagernachmittag Alle Informationen und das Programm gibt es unter: www.ilsenburg-tourismus.de/1025Jahre

Lesezeit im Harz ganzjährig buchbar, tägliche Anreise

• 3 Übernachtungen im Doppelzimmer • Landhaus-Genießer-Frühstück • an allen Abenden ein 3-Gang-Genussmenü • dreiteiliges Bestseller-Buchpaket unseres Eigentümers Dr. Rolf Lohbeck (pro Zimmer)

Ab 393 Euro pro Person bei Doppelbelegung im Landhauszimmer. Ab 591 Euro pro Person bei Doppelbelegung in der Badehaus-Suite.

Preise zzgl. Ortstaxe 47 Landhaus „Zu den Rothen Forellen“, Tel. 039452 / 9393 , www.rotheforelle.de

Goslar: die tausendjährige Kaiserstadt am Harz Wer Freude an historischen Häusern, verwinkelten sche Geschichte geschrieben. Dies kann man immer auf Gassen und lebendiger Geschichte hat, der sollte einem beeindruckenden Wandgemälde nachempfin- während seines Urlaubs in Ilsenburg einen Besuch den, das die Geschichte des „Heiligen Römischen Rei- der Kreisstadt Goslar einplanen. Die „tausendjäh- ches“ darstellt. Sehenswert sind darüber hinaus der rige Kaiserstadt am Harz“ bietet ein einzigartiges Marktplatz und der Marktbrunnen, die „Kemenate Flair und begeistert mit ihrer Altstadt, die sogar Röver“, ein ca. 1500 erbautes Ackerbürgerhaus an der zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Frankenberger Straße 11, das „Siemenshaus“ als Stammhaus der gleichnamigen Industriellenfamilie, Immer noch sind große Teile der Stadt von alten Wall- und der Zwinger direkt neben dem Breiten Tor, einem und Grünanlagen umgeben. Die Goslarer Altstadt gilt der Goslarer Stadttore. Der Zwinger misst 26 Meter im als eine der bedeutendsten, geschlossen erhaltenen Durchmesser, die Mauern sind teils mehr als sechs historischen Städte der Welt. Geprägt wurde die Ent- Meter dick. Im Inneren gibt es unter anderem das „Mu- wicklung der Altstadt vor allem durch die reichen Erz- seum des späten Mittelalters“, in welchem man Rüst- vorkommen am Rammelsberg und im Oberharz, die zeug für Ritter und Musketiere sowie Folterinstrumente der Stadt im Mittelalter zu Reichtum verhalfen. Der und Kriegsgeräte bestaunen kann. Grundriss der Altstadt stammt aus dem Mittelalter. Noch heute kann man hier ca. 1.500 Fachwerkgebäude Goslar punktet zudem mit einer Mischung aus moder- des 15. bis 19. Jahrhunderts bewundern, die in großen ner Einkaufsstadt und gelebter Historie. Über das Jahr Teilen bestens erhalten sind. verteilt stehen viele reizvolle Veranstaltungen im Kalen- der - so zum Beispiel ein Walpurgis-, ein Mittelalter- und Schmale Straßen, mächtige Kirchtürme, die Kaiser- ein Kunsthandwerkermarkt oder das Altstadtfest. pfalz und die liebevoll gepflegten Fachwerkhäuser sor- gen für eine ganz besondere Atmosphäre. Erkunden kann man die Altstadt nicht nur zu Fuß oder bei einer der Stadtführungen, sondern auch mit einer kleinen Bimmelbahn, die quer durch die engen Sträßchen kurvt. Die Fahrgäste werden während der Fahrt zudem über Geschichte und Bauwerke informiert. In Goslar re- gierten über Jahrhunderte verschiedene Kaiser und Kö- nige. Von der besonderen Stellung der Stadt zeugen noch heute die oftmals reich verzierten Häuser. Unter anderem wurde in der Kaiserpfalz bei Reichstagen deut- Hajotthu / Kassandro - Wikimedia / Kassandro Hajotthu

48 Ilsenburger Osterlauf 2020 Genussvolle Ostertage Der Brockenlauf ist Deutschlands ältester Berglauf, der Genießen Sie entspannte Ostertage im Landhaus bereits 1927 zum ersten Mal ausgetragen wurde. Die „Zu den Rothen Forellen“, direkt am glitzernden Veranstaltung spiegelt die deutsche Geschichte wider Forellensee im Luftkurort Ilsenburg. wie kaum eine anderes sportliches Ereignis. Besonders deutlich wird das am Ilsenburger Osterlauf, der als Folge • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer der deutschen Teilung sozusagen aus der Not geboren • Landhaus-Genießer-Frühstück wurde - und bis heute eine treue Fangemeinde hat. • ein Glas Begrüßungssekt als Aperitif • Karfreitagsbuffet Am 12. Juni 1927 fanden sich die Teilnehmer zum ersten Mal • 4-Gang-Galamenü am Ostersamstag zum Brockenlauf ein. Der erfolgreiche Athlet Otto Schulze aus • 5-Gang-Ostermenü am Ostersonntag Ilsenburg hatte die Idee, einen Lauf in seiner Heimatstadt zu • Osternest auf dem Zimmer etablieren. Um etwas Besonders zu bieten, beschloss er, den • Osterwanderung mit Imbiss Weg über den Brocken als Laufstrecke anzugeben. Insgesamt traten neben dem Initiator 16 weitere Läufer zum „1. Nationa- ab 506 Euro pro Person bei Doppelbelegung len 20 km-Brockenlauf“ an. Die Teilnehmerzahl nahm in den im Landhauszimmer folgenden Jahren stetig zu, und der Brockenlauf konnte 1934 ab 656 Euro pro Person bei Doppelbelegung mit 106 Aktiven seine erste Rekordbeteiligung verzeichnen. in der Badehaus-Suite Zum vorerst letzten und 13. Mal sollte der Brockenlauf – wie zzgl. Ortstaxe viele andere Veranstaltungen in Deutschland – im Jahr 1939 stattfinden. Erst 1954 wurde die Traditionsveranstaltung nach dem Zweiten Weltkrieg reanimiert. Sein erneutes Aus erwar- tete den Brockenlauf allerdings im Jahr 1961, als die deutsch- deutsche Grenze final geschlossen wurde.

Um den Laufbegeisterten weiterhin den Harz als Laufland- schaft präsentieren zu können, rief man damals den Ilsenbur- ger Osterlauf ins Leben. Auch dieser Traditionslauf führt bis heute aus dem schönen Städtchen Ilsenburg in die wunder- volle Natur des Harzes. Gerade die längste Strecke ist dabei ein hervorragendes Training für den klassischen Brockenlauf, der das nächste Mal am 5. September 2020 stattfindet.Der Startschuss zum Osterlauf 2020 fällt am 11. April. Infos und Anmeldung: www.brockenlauf.de/osterlauf.

Immer wieder sonntags (5 für 4) Nutzen Sie den „LKW-freien Tag“ auf der Autobahn und starten Sie Ihre Reise in den Harz an einem Sonntag...

• 5 Übernachtungen im Doppelzimmer • Landhaus-Genießer-Frühstück • Genussteller auf dem Zimmer • 3-Gang-Genussmenü an allen Abenden

Ab 500 Euro pro Person bei Doppelbelegung im Landhauszimmer. Ab 950 Euro pro Person bei Doppelbelegung in der Badehaus-Suite. (zzgl. Ortstaxe)

ganzjährig buchbar, Anreise sonntags vom 01. Januar bis 20. Dezember 2020 49 Landhaus Höpen Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf

Landhaus Höpen PPPP Höpener Weg 9-13, 29640 Schneverdingen Tel. 05193 / 82-0 · Fax 05193 / 82-113 [email protected] www.landhaus-hoepen.de © 2019 Lüneburger Heide GmbH © 2019 Lüneburger Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt für einen den Frühling an, die ersten Knospen zeigen sich. Wo Kurzurlaub in der Lüneburger Heide. Denn wenn die eine landschaftlich so reizvolle Region wie die Lünebur- Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht, dann ger Heide den Frühling willkommen heißt, geschehen gibt es jeden Tag etwas Neues zu bestaunen – den rundherum große Dinge in der Natur. Tanz der Kraniche zum Beispiel, die „Konzerte“ der Moorfrösche oder die Wollgrasblüte. Der Vogelzug weckt zwischen März und Mai das Inte- resse vieler Naturliebhaber. Gerade die Meißendorfer Der Tau blitzt noch auf den Grashalmen, es ist frisch Teiche in der Südheide sind eine der größten Raststät- am Morgen. Bald wärmen die ersten Sonnenstrahlen ten des Vogelzuges. Hier gibt es mehrere Beobach- die heidebedeckten Hänge. Vogelgezwitscher kündigt tungsstationen. Die Weißstörche kehren aus ihren Winterquartieren in ihre bestehenden Brutnester zu- rück, wo man sie beim Nestbau und der Aufzucht der Jungen beobachten kann. Die Kraniche, die zum Teil schon in der Lüneburger Heide überwintern, verzau- bern die Umwelt mit ihren phantastischen Balztänzen. Überall in den Mooren sind ihre Rufe zu hören. Auch hier gibt es Beobachtungsstationen.

Zur Paarungszeit lassen sich einige tierische Bewoh- ner der Heide zu auffälligem Verhalten hinreißen: Die Kraniche zeigen während der Balz ihren ganz eigenen Tanz. Die männlichen Moorfrösche imponieren den Weibchen durch ihre Blaufärbung. Das ist insbesondere im Pietzmoor ein großes Schauspiel und lockt Tausende Besucher an. Denselben Zweck verfolgen die männli- chen Laubfrösche in der Südheide mit ihrem musikali- © 2019 Lüneburger Heide GmbH / © 2019 Lüneburger Saskia Schutter schen „Trompetenkonzert“. 50 © 2019 Lüneburger Heide GmbH © 2019 Lüneburger © 2019 Lüneburger Heide GmbH © 2019 Lüneburger

Das Pietzmoor liegt am Südrand des Naturschutzge- bietes Lüneburger Heide und umfasst heute noch eine 4 gleich 3 Spartipp Fläche von ca. 2,5 km². Die Entstehung des Hochmoo- Unser Spartipp: 4 Nächte bleiben, nur 3 zahlen! res wurde begünstigt durch die Muldenlage und • vier Übernachtungen im Landhausdoppelzimmer durch wasserundurchlässige Tonschichten im Unter- • unser Heide - Landhausfrühstück grund. Profiluntersuchungen ergaben, dass das Alter • ein 3-Gang Menü an zwei Abenden des Pietzmoores knapp 8.000 Jahre beträgt. • Nutzung von Schwimmbad und Sauna • kuschelige Bademäntel und Frotteeslipper auf Das Pietzmoor hat eine eher untypische Entwick- dem Zimmer lung durchlebt. Es ist nicht, wie die meisten anderen • kostenfreier PKW Parkplatz nach Verfügbarkeit Moore, aus einem nährstoffreichen See heraus ent- standen, der in ein Flachmoor übergegangen ist und ab 229 Euro pro Person sich mit der Zeit zu einem Hochmoor entwickelt hat. zzgl. Ortstaxe Stattdessen siedelten sich hier nach der Eiszeit in einer wasserreichen Mulde schon sehr früh Wollgras-, Seg- gen- und Torfmoosarten an und bewucherten diese immer weiter. Diese Entstehung des Hochmoores ist charakteristisch für zahlreiche Heidemoore, wobei der saure, silikatische Untergrund eine entscheidende Rolle spielen dürfte. Eine jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen hätte fast das Ende für dieses Kleinod bedeutet. Doch dank erfolgreicher Renaturie- rung kann das Pietzmoor nun wieder wachsen und bleibt als „Geschichtsbuch der Natur“ erhalten.

Auch in der Pflanzenwelt kündigen einige sehens- werte Naturschauspiele den Frühling an: Im April und Mai steht in den Mooren der Heide das Wollgras im Fruchtstand und verwandelt die moorigen Gebiete in ein Meer aus weißen Wattebäuschen. Zur selben Zeit blühen die Schachblumen in der Seeveniederung und entzücken mit ihren schachbrettartig gemuster- ten Blättern.

Die frisch zum Leben erweckte Natur lässt sich wun- derbar auf einer frühlingshaften Wanderung oder einer Radtour erkunden. Die Temperaturen sind zu die- ser Jahreszeit in der Regel besonders angenehm für Ak- tivitäten im Freien. Und was gibt es Schöneres, als nach langen dunklen Wintertagen die Muskeln wieder in Schwung zu bringen? 51 Landhaus Höpen, Tel. 05193 / 82-0 , www.landhaus-hoepen.de

Krimidinner ,Sherlock Holmes & der Fluch der Ashtonburrys‘“ Beim Krimidinner „Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys“ sind Hochspannung und kulina- rischer Genuss gleichermaßen garantiert. Die Ver- anstaltung findet am Samstag, 22. Februar 2020, im Landhaus Höpen statt.

Wir schreiben das Jahr 1895: „Herzlich willkommen bei einem mörderischen Maskenball auf Schloss Dark- wood!“ Erleben Sie, werte Gäste, den edlen Höhepunkt der schottischen Ballsaison, garniert von einem delika- ten 4-Gänge-Menü.

Treffen Sie die Vorfahren der Familie Ashtonburry und den Meisterdetektiv Sherlock Holmes persönlich. Lady Augusta II., Marquise of Orkney, hält Hof. Alle sind ge- kommen. Auch Sherlock Holmes und Dr. Watson wer- den erwartet. Als im Laufe des Abends ein Mord geschieht, scheint es, als würde der Fluch der Ashton- burrys sich abermals erfüllen.

Sherlock Holmes muss ermitteln. Aber hinter welcher Termin: Samstag, 22. Februar 2020, ab 19 Uhr Maske lauert der Tod? Oder sind hier gar übernatürliche Krimidinner inkl. 4-Gänge-Menü: 85 Euro pro Per- Mächte am Werk…? Das Spiel hat begonnen... und Sie son. Ticketreservierungen ab sofort direkt im Hotel: sind mittendrin! 05193 / 82-0

Frühjahrsmarkt mit Rummel und Verkaufsoffenem Sonntag Vom 15. bis 17. Mai ist es wieder soweit: Der Früh- die ganze Familie bieten Fahrgeschäfte wie der jahrsmarkt lockt nach Schneverdingen. Die Besucher „Shaker“ und die Miniaturachterbahn „Drachen“. erwartet an diesem Wochenende eine bunte Buden- Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob Bratwurst, stadt rund um das Schneverdinger Rathaus. Rasante Pizza, Fischbrötchen, Pilzpfanne oder ungarische Fahrgeschäfte drehen sich im Kreis, köstliche Lecke- Langos - niemand muss hungrig bleiben. Und das Be- reien wie Zuckerwatte, Waffeln, Bratwürste und gebra- sondere: Am Freitag als Eröffnungstag bieten viele tene Champignons verbreiten ihre verlockenden Schausteller Rabatte und Zugaben an. Zum Schne- Gerüche. Am Freitag und Samstag von 14 bis 22 Uhr verdinger Jahrmarkt gehört natürlich auch der Ver- und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr wird alles geboten, kaufsoffene Sonntag. Am 17. Mai bietet sich in vielen was zu einem richtigen Jahrmarkt dazu gehört: Wie Geschäften von 12 bis 17 Uhr die Gelegenheit zum immer dabei sind Autoscooter und Polyp, Kinderex- entspannten Shoppen, wie immer mit besonderen press und ein Kindersportkarussell. Abwechslung für Angeboten und vielen Schnäppchen.

Weitere Frühlings- Termine im Höpen-Nächte Schneverdinger Veranstaltungskalender • 4 Übernachtungen im Landhausdoppelzimmer 1. März: Verkaufsoffener Sonntag „Prima-Primel-Tag“ • unser Heide-Landhausfrühstück 11. April: Osterfeuer in Heber, Langeloh, Lünzen, Winter- • ein 3-Gang-Menü an zwei Abenden moor an der Chaussee • zwei Leihfahrräder an zwei Tagen 12. April: Tierisches Osterquiz mit dem Schäfer und der • eine kleine Heideüberraschung auf dem Zimmer Heidschnuckenherde im Höpen • Nutzung von Schwimmbad und Sauna 12. April: Osterfeuer in Insel, Schülern, Wesseloh, • Kostenfreier PKW Parkplatz nach Verfügbarkeit Zahrensen 11. bis 16. Mai: „SuperGute Tage“ im Zirkuszelt Ab 269 Euro pro Person zzgl. Ortstaxe. 23. und 24. Mai: Schützenfest in Wintermoor „Erika“ 52 Schneverdinger Schäferabende Häschen in der Heide Unser Oster-Angebot 2020 starten in die Saison 2020 Anreise: Karfreitag, 10.04.2020 Die Schneverdinger Schäferabende sind bekannt Abreise: Ostermontag, 13.04.2020 für beste Unterhaltung und kulinarische Genüsse im • 3 Übernachtungen im Landhausdoppelzimmer urigen Schafstall neben dem Heidegarten. Am 22. • Heide-Landhausfrühstück Mai startet die beliebte Reihe in die Saison 2020. • festliches 3-Gang Menü am Karfreitag • Feiertags 4-Gang Menü am Ostersamstag Dann gibt es wieder den Schäfer mit seinen Heid- • 3-Gang Menü am Ostersonntag schnucken hautnah zu erleben. Deftige regionale Spe- • Kutschfahrt durch unsere schöne Heide zialitäten sowie Musik und Unterhaltung garantieren • Osterkörbchen bei Anreise auf dem Zimmer einen kurzweiligen Abend in einmaligem Ambiente. • Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Dampfbad Hier lässt es sich einfach herrlich feiern. Setzen Sie sich • kostenfreier PKW-Stellplatz nach Verfügbarkeit gemütlich unter die alten Eichen und rücken Sie im Ab 259 Euro pro Person zzgl. Ortstaxe. Schafstall ein wenig zusammen, wenn es später am Abend draußen langsam kühler wird. Und halten Sie einen kleinen „Klönschnack“ mit dem Schneverdinger Ostersonntags-Brunch am 12. April 2020 Heideschäfer. Er berichtet gerne von seinem Handwerk Genießen Sie am Ostersonntag von 11 bis 14 Uhr unser und von seiner täglichen Arbeit mit den Heidschnucken. reichhaltiges Brunchbuffet mit warmen Speisen sowie Filterkaffe und Tee unlimitiert. 22 Euro pro Person. Selbstverständlich wird auch an die kleinen Besucher gedacht: Sie können leckeres Stockbrot über dem La- gerfeuer backen oder sich lustige Luftballontiere kno- ten lassen. Veranstaltungsbeginn ist zum Start am 22. Mai und bei allen weiteren Terminen jeweils um 18 Uhr.

Wellness zu Zweit

• 3 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie • täglich unser Heide-Landhausfrühstück • Nutzung von Schwimmbad, finnischer Sauna & Dampfbad • kuschelige Bademäntel und Frotteeslipper auf dem Zimmer • 3-Gang Wellnessmenü an den ersten beiden Abenden • 1 Wellnesscocktail als Aperitif vor dem Menü • 1 Heidegeschenk als Erinnerung für daheim

Foto: © Lüneburger Heide GmbH © Lüneburger Foto: Ab 196 Euro pro Person zzgl. Ortstaxe. 53 Hotel Heide-Kröpke

Tierische Vorboten des Frühlings in der Hotel Heide-Kröpke PPPPs Esseler Damm 1, 29690 Essel Tel. 05167/ 97 90 · Fax 05167/ 97 92 91 Heide [email protected] www.heide-kroepke.de Fotos: Lüneburger Heide GmbH Lüneburger Fotos:

Es ist eine Menge los in den Mooren der Lünebur- Die Balztänze finden in der frühen Morgendämme- ger Heide. In der Zeit von März bis Ende Mai prä- rung statt. Im Laufe des März nimmt das Balzverhalten sentieren die Kraniche ihre Balztänze, um dem zu, das in der Paarung seinen Höhepunkt findet. Es Weibchen zu imponieren, und bauen ihre Nester in endet in der Regel mit dem Nestbau und der Eiablage. den Mooren der Lüneburger Heide – ein beeindru- Bis Juli werden dann die Eier ausgebrütet. ckendes Erlebnis für Urlauber, die im Frühling in der Heide unterwegs sind. Im Naturschutzgebiet „Meißendorfer Teiche“ sowie im „Postmoor“ im Naturpark Südheide oder im Die Schönheit der Kraniche und ihre spektakulären „Schweimker Moor“ in der Region Uelzen bei Bad Bo- Balztänze haben schon in früherer Zeit die Menschen denteich kann man die Brutzeit der Kraniche erleben. fasziniert. Im Frühjahr kehren die Kraniche aus ihren Die Vogelbeobachtung an den Meißendorfer Teichen - Winterquartieren zurück und beziehen ihre Nistplätze mit dem Auto nur eine gute Viertelstunde entfernt vom in den Mooren der Heide. Zusammen mit den Störchen Hotel Heide Kröpke - ist von drei Aussichtstürmen sind sie die Vorboten des Frühlings, in dem in der Na- möglich, die über 4,6 bzw. 8 Kilometer lange Rundwan- turregion Lüneburger Heide neben den Kranichen und derwege erschlossen werden. Störchen auch die Wollgrasblüte oder die Schachblu- menblüte eine große Rolle spielen. Auf dem naheglegenen Nabu Gut Sunder erhält man weiterführende Informationen und kann die einzigar- tige Wildtier-Ausstellung besuchen. Zudem werden auch geführte Wanderungen zur Vogelbeobachtung sowie zahlreiche attraktive Seminare angeboten. Ein Parkplatz ist am Nabu Gut Sunder vorhanden, die Adresse lautet: Sunder 1, 29308 Winsen (Aller) OT Mei- ßendorf.

Das Schweimker Moor ist einer weiterer bedeutender Brutplätze für Kraniche in Niedersachsen. Vom Aus- sichtsturm kann man mit etwas Glück morgens früh den Balztanz der Kraniche beobachten. 54 Kröpke-Spa & Privat-Spa-Suite: Wellness vom Feinsten in der Lüneburger Heide genießen Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit für einen Kosmetikbereich des „Kröpke-Spa“ eine Aromaöl- oder entspannenden Wellnessurlaub in der Lüneburger Chocolate-Massage oder ein wohltuendes Rosenölbad Heide. Der helle und freundliche Wellnessbereich in einer bequemen Whirlwanne für zwei Personen. Un- „Kröpke-Spa“ mit Blick in die Natur bietet vielfältige sere staatlich geprüften Kosmetikerinnen verwöhnen Möglichkeiten der Erholung. Sie mit hochwertiger Gesichtskosmetik. Unsere Physio- therapeuten sorgen mit einer Ayurveda Massage oder Erfrischen Sie sich im großen Hotelpool, entspannen einer hauseigenen Ganzkörper-Buchweizen-Packung Sie in der Sauna oder genießen Sie im Massage- und für die nötige Entspannung.

Träumen Sie von dem ganz Besonderen? Dann erle- ben Sie romantische Zweisamkeit in unserer außerge- wöhnlichen Private-Spa-Heide-Suite. Lassen Sie sich verführen von Luxus auf höchstem Niveau. 105 Qua- dratmeter mit eigener Finnischer Sauna, Whirlwanne, großem orthopädischem Wasserbett und 3D-Multime- dia TV mit Kuschelecke. Genießen Sie ein kulinarisches Candle-Light-Dinner vor dem eigenen Elektrokamin! Unser großzügiger, umlaufender Balkon bietet bei schönem Wetter Sonne pur.

Resturlaub-Angebot Haben Sie noch Resturlaub? Hier kommt unser Angebot für Ihre kleine Auszeit in der Lüneburger Heide im Frühling 2020:

• 3 Übernachtungen im geräumigen Classic-Zimmer • tägliches vitales Frühstück vom Buffet • an einem Nachmittag ein Heißgetränk nach Wahl mit einem leckeren Stück Torte • Entspannung im Wellnessbereich mit Hallenbad, Saunalandschaft und Fitnessraum • kuscheliger Leihbademantel & Badeslipper • W-LAN Ab 154 Euro pro Person im Doppelzimmer 55 Hotel Heide-Kröpke, 05167/ 97 90, www.heide-kroepke.de Kulinarische Highlights im Hotel Heide-Kröpke Januar 2020 April 2020 Sonntag, 26.01.2020 · 12:00 bis 14:30 Uhr Karfreitag, 10.04.2020 · 12:00 bis 14:30 Uhr WILD AUF WILD - DAS WILDBUFFET FISCHBUFFET Der beliebte Klassiker mit den Jagdhornbläsern aus Spezialitäten aus heimischen Gewässern Meißendorf. Leckereien von Schinken, Braten, Rücken, 34,50 Euro pro Person Maronen und vieles mehr. 34,50 Euro pro Person Sonntag, 12.04.2020 · ab 17:30 Uhr OSTERBUFFET Das besondere Highlight in unserer Region März 2020 Fackelwanderung der Kinder mit anschließen- Samstag, 07.03.2020 · 19:00 Uhr dem Osterfeuer, Stockbrot backen, Glühwein MUSICAL DINNER und Punsch Erleben Sie die Höhepunkte aus den erfolgreichsten 34,50 Euro pro Person Musicals. Professionelle Musical-Darsteller in original- getreuen Kostümen bringen den Glanz der großen 13.04.2020 Shows ins Hotel Heide Kröpke. Freuen Sie sich u.a. auf 07:00 bis 10:30 Uhr Highlights aus „König der Löwen“, „Das Phantom der GEMÜTLICHES FRÜHSTÜCK VOM BUFFET Oper“, „Aida“, „Elisabeth“, „My fair Lady“, „Grease“, „Hin- 15,90 Euro pro Person term Horizont“, „Tanz der Vampire“ ... Eintritt: 81,00 Euro inkl. 3-Gang-Menü + Aperitif 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr Brunchbuffet mit warmen Speisen In Ergänzung zum Frühstück sowie unlimitierte Kaffee- und Teespezialitäten Aufpreis 12,50 Euro pro Person

Sonntag, 26.04.2020 SPARGEL-ERÖFFNUNGSBUFFET 12:00 bis 14:30 Uhr 34,50 Euro pro Person

Bundesbeste Restaurantfachfrau lernte im Hotel Heide Kröpke Wenn Sie in letzter Zeit im Hotel Heide Kröpke zu Gast waren, dann könnte es sein, dass Sie Ihre Spei- sen und Getränke von der „bundesbesten Restau- rantfachfrau“ serviert bekommen haben. Diesen Titel darf nämlich nun Lara-Agnetha Gwiasda, ehe- malige Auszubildende im Heide Kröpke, tragen.

„Ich habe schon immer gerne in der Gastronomie ge- arbeitet und während meiner Ausbildung viel Neues gelernt. Ich liebe es, Gästen einen schönen Aufenthalt Und dann lobt sie ihr „tolles Team im Hotel Heide zu bescheren“, sagt Lara-Agnetha Gwiasda, die im De- Kröpke“, denn sie weiß: „Ohne ein funktionierendes, sich zember in Berlin offiziell ihren Titel als „bundesbeste verstehendes Team klappt in unserem Beruf gar nichts. Restaurantfachfrau“ überreicht bekam. „Ich bin beson- Wir haben viele tolle Tage, Abende oder sogar Nächte ders stolz auf meine Leistung, da ich meine Ausbil- miteinander verbracht und Gästen eine schöne Zeit be- dungszeit auf zwei Jahre verkürzt habe und dennoch schert. Natürlich ist unsere Tätigkeit oft stressig, aber als so gute Noten erzielt habe.“ Als Erfolgsfaktoren sieht die Team haben wir immer alles gemeistert!“ junge Frau unter anderem die vielen Seminare an ihrer Besonders ans Herz gewachsen sind Lara-Agnetha Schule und im Betrieb. „Vom Weinseminar bis zum Gwiasda die vielen Stammgäste im Heide Kröpke: „Ich Fischseminar war alles dabei“, berichtet sie. „Es war habe mich immer über die bekannten Gesichter gefreut spannend so viel hautnah zu lernen.“ und viele tolle Gespräche mit ihnen geführt.“ 56 Spannende Reise in die Geschichte heimischer Industrie Kaum einer weiß es, doch am Südrand der Lünebur- ger Heide befinden sich die ältesten Erdölfelder in Deutschland und Mitteleuropa. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei ein Besuch im Deutschen Erdölmuseum Wietze wärmstens empfohlen.

Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts begannen einzelne Bauern damit, ölhaltigen Sand aus sogenannten Teer- kuhlenHannover: zu fördern, aus dem sie Erdöl Kunst, gewannen, welches als Schmier- und Heilmittel in der Umgebung verkauft wurde. In den Jahren 1858/59 führte der Geologe Prof. KulturKonrad Hunäus undam Südrand Shopping der Lüneburger Heide eine

Foto: Magnus Manske / Manske Magnus Wikimedia Foto: der weltweit ersten Erdölbohrungen durch, und das noch vor der legendären Bohrung von Colonel Drake am Oil Creek in Titusville/Pennsylvania. Die industrielle Erd- ölförderung in Wietze startete allerdings erst im Jahr 1899. In den folgenden Jahren beteiligten sich mehr als 30 in- und ausländische Bohrgesellschaften. Am produk- tivsten war die Anlage zwischen 1900 und 1920 – bis zu 80 Prozent der Gesamtförderung wurde hier getätigt. Ab 1918/20 gab es in Wietze sogar ein Erdölbergwerk, wel- ches eine Gesamtstreckenlänge von 95 Kilometer auf- wies. Auf das eigentlich kleine Dorf Wietze hatte die boomende Erdölindustrie große Auswirkungen: So baute man bis 1910 einen Ölbahnhof, einen Ölhafen, eine Raffinerie, ein kilometerlanges Netz von Feldbahn- gleisen und Pipelines, zahlreiche Betriebs- und Verwal- tungsgebäude, Direktorenvillen, Arbeitersiedlungen, einen der größten Öltanks Europas und viele andere für die Ölindustrie unabdingbare Elemente. Erst 1963 wurde die Erdölförderung in Wietze eingestellt.

Nach der Schließung wurde das 11.000 Quadratmeter große Freigelände genau so erhalten, wie es bis zu Schließung des Werkes aussah. 1987/88 gründete sich ein Förderverein, der den Namen „Deutsches Erdölmu- seum in Wietze“ etablierte. Ergänzt wurde ein 55 Qua- dratmeter großer Ausstellungsraum, in dem die Besucher mittels verschiedener Modelle und vieler Ori- ginalaufnahmen eine Vorstellung davon bekommen, wie es einst dort zuging. Zudem wird man über die geo- logischen Grundlagen, verschiedene Bohr- und Förder- techniken oder die Verarbeitung und Verwendung von Kohlenwasserstoffen ausführlich informiert. Auf dem Freigelände kann man noch zahlreiche originale Ma- schinen und Gerätschaften bewundern. Einige davon können die Besucher sogar selbst in Bewegung setzen. Fast schon ein Wahrzeichen der Gemeinde und durch- aus beeindruckend ist der 58 Meter hoher Bohrturm. Abgerundet wird das Museum durch eine 300 Quadrat- meter große Dauerausstellung, die allgemeine Infos

Foto: Brudersohn / Foto: Wikimedia über die Erdöl- und Erdgasförderung bereit hält. 57 Hotel Schloss Edesheim

Hotel Schloss Edesheim PPPP Luitpoldstraße 9, 67483 Edesheim Tel. 06323 / 94240 · Fax 06323 / 942411 [email protected] www.schloss-edesheim.de Foto:s Bildarchiv Südlichen Weinstrasse e.V. Südlichen Weinstrasse Bildarchiv Foto:s Wandern mit Prädikat: Die Südliche Weinstraße von ihrer schönsten Seite entdecken Die südliche Pfalz gilt auch als „Toskana Deutsch- Besonders beliebt ist der „Fernwanderweg Pfälzer lands“. Rund 1.800 Sonnenstunden und ein eher me- Weinsteig“, der in verschiedene Etappen unterteilt ist, diterranes Klima laden hier vor allem zum Wandern die man entweder am Stück oder eben einzeln und an und Erkunden der Natur ein. Dabei gibt es für jeden unterschiedlichen Tagen erwandern kann. Der Wander- Wandertypen das Richtige: Eher kurze Strecken mit weg führt vorbei an schönen Weinhängen und durch einem relativ flachen Profil, unterschiedliche Routen dichte Wälder und belohnt auch immer wieder mit für einfache oder herausfordernde Tagestouren grandiosen Ausblicken auf die Rheinebene bis hin zum sowie insgesamt drei Fernwanderwege, deren Länge Odenwald, Schwarzwald und zu den Vogesen. zwischen 110 und 170 Kilometern variiert. Die Etappen im Überblick: Viele Wanderwege in der Pfalz sind als Premium- und 1. Etappe: Von Bockenheim nach Neuleiningen (17 Qualitätswege ausgezeichnet, welche zusammen ge- km) Los geht es am Haus der Deutschen Weinstraße in nommen mehr als 1.300 Kilometer Streckenlänge bie- Bockenheim. Auf zumeist grasiger Strecke geht es ten. Natürlich liegen an den meisten Wegstrecken auch durch die Weinberge um Grünstadt. einige der typischen Gaststuben, in denen man original 2. Etappe: Von Neuleiningen nach Bad Dürkheim (17,5 Pfälzer Spezialitäten oder köstlichen Pfälzer Wein genie- km) Start ist hier das Wein- und Burgdorf Neuleiningen, ßen kann, um sich für die nächste Etappe zu stärken. Ziel ist die Kurstadt Bad Dürkheim. Tolle Aussichts- punkte dienen als Pausenstopps. Auf diesem Teil kann man viele Spuren aus dem Mittelalter oder aus der Kel- tenzeit entdecken. Zudem wartet hier der Kriemhilden- stuhl, einer der besterhaltenen römischen Steinbrüche nördlich der Alpen. 3. Etappe: Von Bad Dürkheim nach Deidesheim (14,9 km) Vom Römerplatz in Bad Dürkheim vorbei am Flag- genturm geht es über das Poppen- und das Burgtal zur Ruine der Wachtenburg. Nächster Anlaufpunkt sind die Überreste einer Fliehburg, die Heidenlöcher und das Städtchen Deidesheim. 4458 4. Etappe: Von Deidesheim nach Neustadt a. d. Wein- straße (19,8 km) Das historische Rathaus am Marktplatz von Deidesheim ist Startpunkt der Etappe. Sie führt den Wanderer durch Pfälzer Weinberge und den Pfälzerwald bis nach Neustadt an der Weinstraße, eine der größten Weinbaugemeinden Deutschlands. Hier kann man wunderbar entspannen und bummeln. 5. Etappe: Von Neustadt a. d. Weinstraße nach St. Martin (19,8 km) Dies ist die längste Etappe der Route. Man sieht hier unter anderem den Zigeunerfelsen, den Hambacher Bergstein oder das Felsenmeer. Wer mag, kann die 673 Meter hohe Kalmit, den höchsten Gipfel des Pfälzerwal- des, erklimmen. Die Etappe endet im Weindorf St. Martin. 6. Etappe: Von St. Martin nach Burrweiler (16,7 km) Von St. Martin aus führt der Weg am Haardtrand ent- lang nach Burrweiler. Empfehlenswert: der Hilschwei- Entspannende Faschingstage her, die Villa Ludwigshöhe, eine Mariengrotte oder die St. Anna-Kapelle und das St. Anna-Haus. abseits vom närrischen Trubel 7. Etappe: Von Burrweiler nach Dernbach (17,2 km) Sie möchten dem Karnevals- oder Faschingstrubel Besonders aufgrund des Weges rund um den Orens- zu Hause entfliehen? Hier an der Südlichen Wein- berg empfiehlt sich dieser Abschnitt, denn von dort aus straße finden Sie Ruhe, Genuss und Entspannung. hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Pfälzer- Nutzen Sie Ihr verlängertes Wochenende und ent- wald und die Rheinebene. decken Sie die vielfältigen Sehenswürdigkeiten un- 8. Etappe: Von Dernbach nach Annweiler am Trifels serer Weinkulturlandschaft oder die Ruhe bei einer (14,3 km) Ab Dernbach lenkt einen der Weg nach Eu- ausgedehnten Wanderung durch den Pfälzer Wald. ßerthal und weiter nach Gräfenhausen. Weiter geht es Garantiert ohne Faschingsrummel. schließlich über die Höhen des Großen Adelbergs und vorbei am Aussichtspunkt Krappenfels bis nach Ann- • 3 Übernachtungen im komfortablen Gästezimmer weiler, wo man auch die Reichsburg Trifels findet. (buchbar zwischen 20. bis 26.02.2020) 9. Etappe: Von Annweiler am Trifels nach Klingen- • Frühstück vom reichhaltigen Büffet münster (17,4 km) Insgesamt acht Ruinen und Burgen • Nutzung des Saunabereichs kann man auf dieser Etappe besichtigen – also ein • Obstkorb und eine Flasche Wein der Lage „Muss“ für Freunde historischer Gemäuer. „Edesheimer Schloss“ zur Begrüßung 10. Etappe: Von Klingenmünster nach Bad Bergzabern • Reiseführer Pfalz (12,9 km) Sie ist der kürzeste Abschnitt der Route und • 2 x 3-Gang-Halbpension bietet mit Wäldern, Wiesen und Weinbergen eine Menge • 5-gängiges Candle Light-Dinner in unserem Abwechslung. Man wandert über Klingenmünster, Gleis- Gourmetrestaurant zellen und Pleisweiler in die Kurstadt Bad Bergzabern. Dort locken unter anderem die historische Altstadt, ein Preis pro Person Schloss, die Südpfalz-Therme und der Kurpark. Im Einzelzimmer 346 Euro 11. Etappe: Von Bad Bergzabern nach Schweigen- Im Doppelzimmer 269 Euro Rechtenbach (14 km) Zum Schluss führt der Weg noch Im Deluxe Doppelzimmer 299 Euro über das Örtchen Dörrenbach zum Deutschen Weintor In der Suite 378 Euro in Schweigen-Rechtenbach. Dort befindet sich auch der Start oder Zielpunkt des Prädikatswanderweges Pfälzer Waldpfad. Foto: Bildarchiv Südlichen Weinstrasse e.V. Südlichen Weinstrasse Bildarchiv Foto:

59 Hotel Schloss Edesheim, Tel. 06323 / 94240, www.schloss-edesheim.de

Künstlermarkt mit Musik & Theater Zum 17. Mal treffen sich am 28. und 29. März 2020 durch Tadek Golinczak, einen Meister der Holzbildhaue- rund 60 Töpfer, Kunsthandwerker, Künstler, Musiker rei, vertreten sein. Er arbeitet mit Kettensäge und Meißel. und Theaterleute beim „Künstlermarkt mit Musik & Auch für die kleinen Besucher ist wieder bestens ge- Theater“ in den parkähnlichen Schlosshöfen des sorgt: Die Speckstein-Werkstatt wird den Kindern die Schlosses Edesheim bei Edenkoben. kreative Welt des „Handgemachten“ näherbringen. Am Samstag, 28. März, spielt Reiner Weiss aus Köln auf Professionelle Kunsthandwerker und Künstler zeigen seinem weißen Flügel beliebte klassische Melodien. das ganze Spektrum kreativen Schaffens. „Traditionelles Musikalische Wünsche werden dabei direkt umgesetzt. Handwerk in modernem Gewand“ lautet das Motto. Am Sonntag, 29. März, präsentiert auch das „Roland-Scha- Industriell gefertigtes „Kunsthandwerk“, Handelsware effer-Jazz-Trio“ (12 -17 Uhr) mit „World Music“ auf der und erst recht „globalisiertes Kunsthandwerk“ aus Fern- Schlossbühne faszinierende und mitreißende Musik vom ost sind hier definitiv nicht zu fin- Feinsten. Das diesjährige Thema den. Seit 16 Jahren erfreut sich sind „argentinische Klangbilder“. Ku- diese schöne und niveauvolle Ver- linarische Köstlichkeiten aus der anstaltung stetig steigender Besu- Schlossküche runden das Pro- cherzahlen, und auch dieses Jahr gramm ab. Der Eintritt beträgt für erwartet den Besucher ein buntes Erwachsene 5 Euro, für Jugendliche Programm. Das diesjährige Gast- (12 – 17 Jahre 2 Euro. Kinder haben land Polen wird noch einmal freien Eintritt.

60 Tanzwochenende im Schloss Edesheim Alexander Juschka tourt mit seinem Team aus Berlin seit 15 Jahren durch die Republik und bietet Tanzwo- chenenden und Wochenreisen für Paartänze an. Salsa, Tango Argentino sowie Latein- und Standard- tänze sind im Repertoire. Die Premiere in Rheinland- Pfalz findet mit einem Salsa-Tanzwochenende vom 17. bis 19. Januar 2020 im Schloss Edesheim statt.

Anja Rother und Alexander Juschka führen die Teil- nehmer mit ihrer 20-jährigen Erfahrungen durch das Wochenende. Herzlich willkommen sind paartanz- interessierte Menschen jeden Alters und Tanzniveaus. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt, damit die Qualität des Unterrichts garantiert ist.

Das Angebot: • 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüffet • Nutzung unseres Saunabereichs (Bademäntel und Saunatücher sind vorhanden) • 1 Flasche Begrüßungswasser auf dem Zimmer • 1 Glas Winzersekt bei Ihrer Begrüßung • ein 3 Gang Büffet am ersten Abend • ein 2-Gang Mittagessen • ein 3-Gang Menü am zweiten Abend • Wasser während des Tanzunterrichtes • Kaffee und Kuchen am Abreisemittag

Ostern im Schloss Edesheim Feiern Sie das Osterfest und damit auch das Früh- jahrserwachen gemeinsam mit uns. Erleben Sie ein paar erholsame Urlaubstage fernab des Alltags an der Südlichen Weinstraße. • 3 Übernachtungen im Deluxezimmer • Frühstück vom reichhaltigen Büffet • eine Pfälzer Spezialität zur Begrüßung • Nutzung des Saunabereichs • 3-Gang-Gourmet-Halbpension am Karfreitag • 6-Gang-Gala-Menü am Ostersonntag Abend • Ostereiersuchen für unsere kleinen Gäste im Schlosspark Preis pro Person: Im Einzelzimmer 343 Euro Im Doppelzimmer 284 Euro fer, Begrüßung und Einführung, Verkostung der edlen Im Deluxe Doppelzimmer 314 Euro Kreationen im Degustationskeller und Besichtigung In der Suite 418 Euro des mystischen Essigkellers. 45 Euro pro Person.

Zusätzliches Unterhaltungsprogramm 12.04.2020,14.00 Uhr 11.04.2020, 13.00 Uhr Romantische Kutschfahrt durch die Weinberge Aceto-Plaissiere im Doktorenhof inkl. Versper. 33 Euro pro Person. Einführung in die Historie und das Wissen über den Essig im weltbekannten Doktorenhof. Inklusive Trans- (Mindestteilnehmerzahl bei beiden Events 10 Pers.) 61 Hotel Schloss Edesheim, Tel. 06323 / 94240, www.schloss-edesheim.de Schnupperwochenende 2020 Von Januar bis Ende April bieten wir Ihnen die Möglich- keit, unser Haus zu besonders interessanten Konditio- nen kennenzulernen. Entdecken Ihr sonniges Schlosshotel in der „Toskana Deutschlands“! Wo früher Fürstbischöfe residierten, wird heute herzliche Gast- freundschaft gepflegt und dadurch eine Atmosphäre geschaffen, in der Sie sich sofort wie zu Hause fühlen. Entspannen Sie im Saunabereich, gehen Sie in der son- nenverwöhnten Südpfalz auf Entdeckungsreise oder lassen Sie einfach mal die Seele baumeln und erleben Sie unvergessliche Stunden im stilvollen Ambiente un- seres Gourmetrestaurants.

Unser Schnupper-Angebot für Sie: • 2 Übernachtungen im Deluxezimmer • Frühstück vom reichhaltigen Büffet • 2 x 3-Gang-Gourmet-Halbpension • Nutzung des Saunabereichs

Preis pro Person Im Einzelzimmer 202 Euro Im Komfort-Doppelzimmer 161 Euro Im Deluxe-Doppelzimmer 176 Euro In der Suite 191 Euro

Nicht buchbar für den Zeitraum vom 21. bis 24. Feb- ruar 2020 und 10. bis 13. April 2020. Pasta Opera: Musikalisch-kulinarischer Ausflug in die zauberhafte Welt des Rokoko

„Pasta Opera“ entführt in die Welt des Rokoko. Ganz bens, denn: „Essen und Lieben, Singen und Verdauen, real erleben die Gäste am 24. April 2020 im Schloss das sind die vier Akte der Opera Bouffe, die man ge- Edesheim den Zauber der Musik von Rossini, Verdi, meinhin das Leben nennt – und das vergeht wie Cham- Mozart und Co., kombiniert mit einem raffinierten pagnerschaum auf der Zunge. Wer es dahinschwinden 4-Gänge-Menü aus der Schlossküche. lässt, ohne es genossen zu haben, ist ein Erznarr.“ (Gio- acchino Rossini) Sie sind unverschämt gut gelaunt, sie sehen gut aus, sie sind charmant und frech und sie singen sich in die 4-Gänge-Menü & 90 Minuten Oper aus bekannten Herzen ihres Publikums. Während noch der Applaus Werken von Verdi, Rossini, Mozart, Bizet, Beethoven donnert, werden Gläser geleert, Briefe versteckt, Jacken u.a. Besetzung: Sopran, Tenor, Mezzosopran, Bari- getauscht, Tränen getrocknet, es wird getanzt, intrigiert, ton, Pianist, Moderatorin und in der Besenkammer verschwunden. Veranstaltungstag: Freitag, 24. April 2020 Preis: 85 Euro inkl. 4-Gänge-Menü, Beginn: 19 Uhr Mit Klassikern wie Verdis „Libiamo“, Beethovens Quar- tett aus dem „Fidelio“ oder Bizets „Perlenfischerduett“ Telefonische Reservierungen und weitere Informa- präsentieren Julia Regehr und die vier Gesangssolisten tionen zur Veranstaltung gibt es direkt im Hotel „Trüffel der Opernhochkultur“ (SZ) – zum Dahinschmel- Schloss Edesheim unter der Telefonnummer 06323/ zen gesungen, zum Weinen komisch, sensibel und be- 94 24-0. glückend gespielt und schließlich wegen der poetischen Texte inspirierend für Dichterseelen und Ge- nießer. Julia Regehr hat ein unvergleichlich sinnenfro- hes Werk geschaffen, das Klassik und Entertainment miteinander verbindet.

Schon Loriot schwärmte gegenüber der „Berliner Mor- genpost“ nach einem Abend bei „Pasta Opera“: „Ich habe mich den ganzen Abend lang amüsiert. Schöne Stimmen und eine geistreiche, witzige Präsentation.“

In der besonderen Atmosphäre eines luxuriösen Fest- mahls feiern Publikum und Solisten die Opera des Le- 63

Kulinarische Grüße aus unseren Häusern

Lachstartar mit Limonencreme auf kleinem Kartoffelrösti Ein Rezept aus dem Cliff Hotel Rügen Resort & Spa

Zubereitung der Vorspeise: Den Räucherlachs und die Schalotten fein würfeln, die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Alles mit der Hälfte der Creme fraîche und etwas Limettensaft mi- schen und kalt stellen.

Kartoffeln schälen und grob reiben und in einem Tuch die Flüssigkeit auswringen. Mit Ei sowie Salz, Pfeffer und Muskat gut vermengen.

Aus der Kartoffelmasse kleine Rösti formen und in einer Pfanne in heißem Olivenöl braten. Rösti auf einem Teller anrichten und leicht auskühlen lassen.

Aus der restlichen Creme fraîche, Milch, Dill, Salz und Pfeffer eine Sauce zubereiten und an den angerichteten Rösti spiegeln. Den vorbereiteten Lachstartar darauf an- richten und mit etwas Lachskaviar und Gartenkresse garnieren.

Zutaten Für 4 Personen: 4 TL Lachs-Kaviar 500g Räucherlachs Creme Fraîche 2 Schalotten 2 EL Milch 1 Frühlingszwiebel etwas Dill 1 Limette 1 Prise Muskat 3 gr. Kartoffeln Salz & Pfeffer 1 Ei Yeko Photo Studio - Adobe Stock Photo Yeko 69 Kulinarische Grüße aus unseren Häusern Rosa gebratenes Milchkalbsfilet mit hausgemachten Pommes Dauphines, Pilzpüree und Frühlingsgemüse Ein Rezept aus dem Seehotel Leoni

Zubereitung: Das Kalbsfilet parieren, einen 180g aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, das gesiebte Stück abschneiden und leicht platt drücken. Olivenöl Mehl darunterrühren. So lange rühren, bis ein dicker mit dem Knoblauch in der Pfanne erhitzen. Das Filet- Klumpen entsteht. Den Topf zurück an den Herd stel- Medaillon zugeben und von allen Seiten eine Minute len und den Teig unterrühren. Drei Minuten kochen anbraten. Mit Salz, Pfeffer würzen. Im vorgeheizten lassen bis er fest und etwas trocken ist. Den Teig in die Backofen bei 190°C ca. 12 Minuten zu Ende backen. Küchenmaschine geben, kurz abkühlen lassen. Die Zubereitung Pommes Dauphine: Kartoffeln schälen, Eier nach und nach kräftig unterrühren. Brandteig mit in Würfel schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und 20 einem Hauch Muskat und Pfeffer würzen und mit dem Minuten dämpfen lassen. Kartoffeln im offenen Topf Kartoffelpüree vermischen. Mit Esslöffel Nocken ab- ausdünsten lassen, bis sie trocken werden. Durch eine stechen, im heißen Öl goldbraun frittieren. Nach dem Kartoffelpresse drücken und abgedeckt stehen lassen. Frittieren die Pommes Dauphine auf dem Küchen- Für den Brandteig ¼ L Wasser mit Butter und ½ TL Salz krepp abtropfen lassen. Zubereitung Pilzpüree: Champignons waschen und halbieren. Rote Zwiebeln schälen und schneiden. Geschnittene Zwiebeln anbraten, Champignons hin- zugeben und mit anbraten. Frische Kräuter (Thymian und Rosmarin) hinzugeben. Tritt beim Anbraten Was- ser aus, verkochen lassen. Die gebratenen Champi- gnons im Termomix pürieren, mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchöl abschmecken.

Zutaten

Zutaten fehlen noch

70 Titel Dessert Ein Rezept aus dem Hotel Oversum Winterberg

Rezept fehlt noch

Zutaten

71 Burghotel Staufenberg

Burghotel Staufenberg PPPP Burggasse 10, 35460 Staufenberg Tel. 06406 / 30 12 · Fax 06406 / 301 4004 [email protected] www.burg-hotel-staufenberg.com Der Frühling erwacht auf Burg Staufenberg

Genießen Sie das Frühlingserwachen auf Burg Stau- fenberg. Einen Tag durch die Altstadt streifen, eine Wanderung durch den blühenden Wald der Ober- burg unternehmen, ein Glas Sekt auf unserer Ter- rasse genießen: Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Frühling zu einer Reisezeit voller schöner Erleb- nisse werden zu lassen. • 2 Übernachtungen • reichhaltiges Burgfrühstück an jedem Morgen • Abendessen (3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet) an beiden Abenden • an einem Nachmittag eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen • kostenfreie Parkplätze

Preis pro Person im Einzelzimmer 240 Euro Verlängerungsnacht pro Person 87 Euro Preis pro Person im Piccolo-Doppelzimmer 189 Euro Verlängerungsnacht pro Person 57 Euro Preis pro Person im Doppelzimmer 199 Euro Verlängerungsnacht pro Person 67,50 Euro Preis pro Person im Superior-Doppelzimmer 209 Euro Verlängerungsnacht pro Person 77,50 Euro Preis pro Person in der Suite 229 Euro Verlängerungsnacht pro Person 87,50 Euro 68 Kulinarischer Kalender Januar 2020 24. Januar: Ritter Gozmars Burggelage 4-Gang Gelage mit einem berauschendem Begrüßungsumtrunk und lustig Gaukeley Beginn 19 Uhr, 44,90 Euro pro Person

Februar 2020 März 2020 21. Februar: Ritter Gozmars Burggelage 28. März: Ritter Gozmars Burggelage 4-Gang Gelage mit einem berauschendem 4-Gang Gelage mit einem berauschendem Begrüßungsumtrunk und lustig Gaukeley Begrüßungsumtrunk und lustig Gaukeley Beginn 19 Uhr, 44,90 Euro pro Person Beginn 19 Uhr, 44,90 Euro pro Person

Schloss, Altstadt & mehr: Ein Ausflug nach Marburg lohnt sich Marburg ist eine Stadt mit langer und bewegter Ge- lich-städtischem Wohnen zeigt. In der Altstadt geben schichte, und sie ist nur einen Katzensprung vom Burg- niedliche Häuschen in schmalen, verwinkelten Gässchen hotel Staufenberg entfernt. Perfekt also für einen des Ton an. Hier findet man Fachwerk in seiner schönsten Tagestrip, bei dem man die historische Altstadt und alle Form. Zudem punktet die Altstadt mit sehenswerten Kir- anderen Attraktionen kennenlernen kann. Sehenswert chen und – ganz weltlich – vielen kleinen Läden, in ist zum Beispiel das Marburger Schloss, die Gründungs- denen es sich hervorragend bummeln lässt. Wer genau residenz des hessischen Landgrafenhauses, die als so ge- hinsieht, der kann zudem Zeugnisse des Wirkens z.B. der nannte „Sporn-Burg“ auf dem Gisonenfelsen thront. Von Brüder Grimm, Martin Luthers oder des Nobelpreisträ- der ereignisreichen Geschichte des Schlos- gers Emil von Behring finden. Zentraler ses erzählen unter anderem die am Mittelpunkt ist der Marktplatz mit dem Schlossgraben und -park befindlichen Ka- spätgotischen Rathaus aus dem frühen 16. sematten. Heute ist das Schloss im Besitz Jahrhundert, auf dem der Hahn nicht nur der Universität, und man findet dort das zur frühen Morgestunde kräht: Jede volle Museum für Kulturgeschichte, das Samm- Stunde hebt der Hahn auf dem Renais- lungen u.a. zur Vor- und Frühgeschichte sancegiebel passend zum Trompetensig-

Hessens, zu religiöser Kunst und bürger- / - Wikimedia Hydro Nikanos nal des Boten seine Flügel.

Schnuppertage - entdecken Sie Burg Staufenberg! Lassen Sie die Seele baumeln, genießen Sie die • 2 Übernachtungen in der gewünschten Ruhe und lassen sich den Lahntalwind bei ausge- Zimmerkategorie dehnten Spaziergängen um die Nase wehen. Ler- • ein Glas Sekt zum Auftakt im Restaurant »Ritterkeller« nen Sie unser Hotel mit all seiner Faszination und • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Geschichte kennen und nutzen Sie die Gelegenheit • 1 x 3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet am Anreisetag für einen Städtetrip nach Marburg, Gießen oder Wetzlar. Preis im Einzelzimmer 208 Euro Verlängerungsnacht pro Person 85 Euro Preis p. P. im Piccolo-Doppelzimmer 157 Euro Verlängerungsnacht pro Person 59,50 Euro Preis pro Person im Doppelzimmer 167 Euro Verlängerungsnacht pro Person 64,50 Euro Preis p.P. im Superior-Doppelzimmer 177 Euro Verlängerungsnacht pro Person 69,50 Euro Preis pro Person in der Suite 197 Euro Verlängerungsnacht pro Person 79,50 Euro 69 Burghotel Trendelburg

Burghotel Trendelburg Steinweg 1, 34388 Trendelburg Tel. 05675 / 90 90 · Fax 056 75 / 93 62 [email protected] www.burg-hotel-trendelburg.com

Mittelalterliches Märchenfest auf der Trendelburg

Die romantische Trendelburg in Hessen trägt ihren Titel als „Märchenburg“ vollkommen zurecht. Und das nicht nur, weil sich Besucher hier wie im Mär- chen fühlen - sondern auch, weil an dieser Stelle echte „Märchengeschichte“ geschrieben wurde. Die zahlreiche Sagen und Legenden, die sich um die Burg ranken, inspirierten nämlich einst die Gebrüder Grimm zu ihrem Märchen von „Rapunzel“. Welcher Ort könnte also eine bessere Kulisse für ein „Mittel- alterliches Märchenfest“ abgeben? An Christi Him- melfahrt 2020 ist es auf der Burg wieder soweit. zauberstunden, heldenhafte Ritterkämpfe und mittel- An diesem Tag wird es auf der Trendelburg sogar alterliches Markttreiben. Beim Kunst-Schmieden für noch ein wenig märchenhafter als sonst. Ab 11 Uhr kön- Kinder sind Fingerfertigkeit und Geduld erforderlich, nen Besucher am 21. Mai 2020 bei freiem Eintritt bis „Heldenmut” hingegen ist gefragt beim Kinder-Ritter- zum Abend eine Attraktion nach der anderen erleben. turnier. Bogenschießen, Schwertkampfkunst, Schlan- genshow und Feuerakrobatik mit Robaria dürfen Auf dem Programm stehen diesmal unter anderem ebenfalls nicht fehlen - ebensowenig wie Spinnrad- Figuren- und Puppentheater mit Albert Völkl (siehe kunst „à la Dornröschen“, mittelalterliche Vagantenmu- rechte Seite), märchenhafte Erlebniswelten, Märchen- sik und Schelmereien mit Gauklern sowie Führungen mit „Ritter Dietrich”.

Bei der „Rapunzel-Zauberzeit“ nimmt sich die sym- pathische Märchenfigur Zeit für eine Autogramm- stunde und Erinnerungsfotos. Diverse Köstlichkeiten aus der Burgküche sorgen dafür, dass kleine und große Besucher ihren Hunger stillen können. Und er- frischende Getränke werden selbstverständlich eben- falls serviert. Den krönenden Abschluss des Märchenfestes auf der Trendelburg bildet auch in die- sem Jahr ein spektakuläres Feuerwerk am Abend. 5670 Der Herr der Schatten und Puppen: Albert Völkl verzaubert sein Publikum Ein Puppenspiel ist ein besonderes Erlebnis – es Bei seinen Geschichten, die er mit Hilfe der Puppen schwingt eben immer auch ein wenig Nostalgie mit, auf die Bühne bringt, achtet der Künstler stets darauf, wenn Figuren ganz „old school“ mit der Hand ge- eine gesunde Mischung an Kinder- und Erwachsenen- führt, Geschichten noch analog erzählt werden. geschichten zu präsentieren. So gibt es für die Kleinen Eine echte Wohltat in einer Zeit, in der vieles nur zum Beispiel „Der kleine Mammufant“, „Prinzessin Rau- noch digital funktioniert. Albert Völkl hat die Kunst nacht und der Kasperl“ oder „Der kleine Paladin“. Die Er- des Puppen- und Figurenspiels perfektioniert und wachsenen können sich auf etwas deftigere Stücke gehört mit seinen wunderbare Stücken seit vielen freuen, die Titel wie „Das kleine Tischtheater“ oder „Blau- Jahren fest zum Programm der Trendelburg. bart und Selinde“ tragen.

Sein Handwerk lernte Albert Völkl von der Pike auf Natürlich steht Albert Völkl auch in diesem Jahr wie- und studierte an der Kunsthochschule Kassel freie Gra- der auf dem Programm der Trendelburg. Diese Saison fik, Trickfilm, Figurenbau- und spiel. 1986 machte er sich wird er unter anderem sein neues Stück „Der Falke und selbstständig und ist seitdem mit seinem mobilen Figu- die Rose“ vorführen. Übrigens: Albert Völkl kann man ren- und Schattentheater in ganz Deutschland ein gern auf der Trendelburg auch stets beim alljährlichen Mär- gesehener Gast auf Festen und Veranstaltungen. Seine chenfest antreffen – schließlich gehört ein Puppenthea- Puppen- und Figurenspielkunst hat ihm sogar die seit ter da einfach dazu. mehreren Jahren währende Förderung des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst beschert.

Seine Figuren fertigt Albert Völkl selbst in seiner Werk- statt, die an sein altes Fachwerkhaus grenzt, mit viel Liebe zum Detail. Seiner Kreativität haben auch die Be- sucher der Trendelburg Prinzessinnen, Drachen, Ritter, Hexen und viele andere Märchengestalten zu verdan- ken. Sein Handwerk beherrscht der Puppenspieler so gut, dass ihn bisweilen sogar andere Theater um Hilfe bitten, wenn es um die Anfertigung von Figuren und Puppen geht.

Doch Albert Völkl kann nicht nur Theater - nein, er kann auch bestens zeichnen. Seiner Feder sind bis Premiere für Albert Völkls neuestes Stück: heute weit über 50 Comics entsprungen, darunter be- Erleben Sie „Der Falke und die Rose“ ab März kannte Indianer und Kindheitshelden oder auch die Ge- 2020 auf der Trendelburg! schichte der Trendelburg.

Oster-Kuschel-(Ei) • 3 Nächte im märchenhaft-romantischen Domizil • täglich köstliches Burgherrenfrühstück • hausgemachte, süße Oster-Nascherei & ein prickelnder Gruß • Kuschelbademantel, weiche Wohlfühlpantoffeln und Wellnesstasche mit Saunatüchern stehen bereit • 1x die einzigartige Burg-Turm-Sauna • 1x himmlische Entspannungsmassage (20 min) • 1x „Frei-Atmen“ im Salzhaus „Prinzessin Mäusehaut“ • Osterwanderung mit herzhafter Pause • 3x köstliche Menüs am Abend (3- / 4- / 5-Gang-Menü)

Anreise Karfreitag, Abreise Ostermontag. Pro Person im Doppelzimmer: Ab 408 Euro. 71 Burghotel Trendelburg

Entspannung hinter 700 Jahre alten Mauern

Das Hotel Burg Trendelburg liegt im Herzen der Dank reinstem Tiefensalz kann man im Salzhaus Deutschen Märchenstraße, und „märchenhaft“ „Prinzessin Mäusehaut“ endlich einmal richtig durch- sind hier auch die Möglichkeiten der Entspannung. atmen. Im Salzhaus auf dem Burghof lagert Luisenhal- Hinter 700 Jahre alten Mauern entflieht man mit ler Tiefensalz, welches direkt aus dem Meer stammt. Leichtigkeit der Hektik des Alltags. Genauer gesagt kommt es aus einem urzeitlichen Ozean, den es in der Gegend bei Göttingen gegeben Wie wäre es zum Beispiel mit einem unvergesslichen haben muss und der vor 250 Millionen Jahren einge- Besuch in der einzigartigen Burgturm-Sauna? Hier trocknet ist. Dank seines Ursprungs ist das Luisenhal- schwitzen Saunafreunde mit Blick durch die Schießschar- ler Tiefensalz absolut rein und besonders wertvoll. Das ten ins grüne Diemeltal. Bei „Trendulas Feuersteinmas- Salz wird als konzentrierte Sole aus 450 Metern Tiefe sage“ oder einer „großen Traumstunde“ in der ans Göttinger Tageslicht geholt. Dort erhitzt man die Massage-Kemenate lässt es sich ebenfalls herrlich ent- Sole so lange, bis das Salz kristallisiert und abge- spannen. Endlich mal richtig tief durchatmen kann man schöpft werden kann – ein rund tausend Jahre altes inmitten von zwei Tonnen kostbarem Salz im Salzhaus Verfahren. „Prinzessin Mäusehaut“ - benannt nach dem gleichnami- gen Märchen der Brüder Grimm. Ein eitler König ver- Auf bequemen Liegen, kuschelig in eine Decke ein- bannt darin seine jüngste Tochter vom Hof und will sie gehüllt, dürfen die Gäste im Salzhaus entspannen und sogar töten lassen, weil sie seine Liebe zu ihm mit dem die gesunde Wirkung des Salzes genießen. Dank sei- Wert des Salzes vergleicht. Erst spät erkennt der ver- ner Naturbelassenheit bleiben beim Luisenhaller Tie- bohrte König, dass seine Tochter ihn damit einem ganz fensalz alle Mineralien und Spurenelemente erhalten. besonderen Wert gleich gesetzt hat. Er muss seine Ent- So kann es lebenswichtige Funktionen des Körpers, scheidung bitter bereuen. Denn Salz war schon immer zum Beispiel den Aufbau des Elektrolythaushalts – un- kostbar, Hansestädte sind allein durch den Handel mit terstützen. Auch Menschen mit Atemwegserkrankun- dem „weißen Gold“ sagenhaft reich geworden. gen reagieren meist positiv auf einen hohen Salzgehalt in der Luft, die sie einatmen, und verspüren eine rasche Linderung. Sogar bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis kann eine Salzkur helfen. Und ganz nebenbei sorgt die besondere Luft im Salzhaus für märchenhaft entspannende Momente, die einen den stressigen Alltag schnell vergessen lassen.

Unser Angebot für Sie: 60 Minuten „Frei-Atmen“ im Salzhaus „Prinzessin Mäusehaut“: 15 Euro / Per- son (bei Exklusivbuchung 35 Euro zusätzlich) 72 Feenzauberzeit auf der märchenhaften Trendelburg Auf der Trendelburg finden Sie einen märchen- haften Ort der Ruhe und Entspannung. In dieser besonderen Umgebung vergessen Sie den Alltag und genießen den Augenblick wie in einem schönen Traum.

• 2 Übernachtungen im märchenhaften Domizil • inklusive täglichem Burgherrenfrühstück • Wir heißen Sie mit himmlisch leckeren Muffins herzlichst willkommen. • Kuschelbademantel, weiche Wohlfühlpantoffeln und Wellnesstasche mit Saunatüchern stehen bereit. • Ihr „Märchensalz“ für zu Hause (200 g) Preis pro Person im Doppelzimmer mit • 1x Sauna oder Salzhaus nach Wahl Badewanne: Ab 268 Euro • 1 feengleiche Entspannungsmassage (20 Min.) • 1x 3-Gang-Menü mit „verzaubertem“ Hauptgericht Aufpreis pro Person und Tag und 1 Glas „Feenzauber“ im Himmelbettzimmer oder Märchenturm: 10 Euro • 1x 5-Gang-Menü in „zauberhaftem“ Kerzenschein in der Burgsuite oder Junior Suite: 30 Euro • Zwei zauberhafte Tage im Land der Märchen warten 2-Raum-Suite: 45 Euro darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Einzelzimmer: 25 Euro

Veranstaltungskalender für das Frühjahr 2020 Vom 3. Januar bis 20. Februar 2020 machen die Ostern 2020 „Burggeister“ Betriebspause und sind ab 21. Feb- an allen Feiertagen geöffnet ruar wieder ganz für Sie da! Der Veranstaltungska- 18. April lender auf der Trendelburg ist anschließend wieder Theater-Dinner ∙ 19.00 Uhr prall gefüllt. Hier ein Überblick über die Termine: »Laternengeschichten ... von Liebe & Leid« Februar 2020 25. April Die Ritter der Tafelrunde ∙ 19.00 Uhr 29. Februar Ritter Dietrich entführt Sie ins Mittelalter Märchen-Dinner ∙ 19.00 Uhr »Rapunzel und die Nacht der Tränen« Unser kompletter kulinarischer Kalender steht auch online zum Download im PDF-Format März 2020 für Sie bereit: www.burg-hotel-trendelburg.com 07. März Märchen-Dinner ∙ 19.00 Uhr »Der Falke und die Rose« Rapunzel - lass 14. März Die Ritter der Tafelrunde ∙ 19.00 Uhr dein Haar herab Ritter Dietrich entführt Sie ins Mittelalter Ein tolles Erlebnis für große und kleine Gäste! Lernen 29. März Sie die bezaubernde Mär- Theater-Dinner ∙ 19.00 Uhr chenfigur Rapunzel ken- »Engel haben keine Flügel« nen und hören Sie ihre Geschichte, mit anschlie- April 2020 ßender Autogrammstunde 12. April – Eintritt frei! Jeden Sonn- Märchen-Dinner ∙ 19.00 Uhr tag von März bis Dezember »Der Falke und die Rose« 2020 ab 15 Uhr im Burghof. 73 Hotel Am Mühlenteich

Hotel Am Mühlenteich PPPP Obermauerstr. 11, 58332 Schwelm Tel. 02336 / 9190-0 · Fax 02336 / 9190-99 [email protected] www.hotel-wuppertal.de

Die Jecken sind los - Karneval in Düsseldorf Die Karnevals-Hochburg Düsseldorf ist weniger als sammen, sodass ein echter Jeck einen wirklich vollen eine Autostunde vom Hotel Mühlenteich entfernt Terminkalender hat. Jede Session hat ihr eigenes Motto und damit ein echter Ausflugstipp für alle, die die – in diesem Jahr lautet es: „Unser Rad schlägt um die „fünfte Jahreszeit“ einmal hautnah erleben wollen. Welt“. Höhepunkt jeder Karnevalssaison ist unumstrit- ten der große Rosenmontagszug, der 2020 am 24. Feb- Der Karneval startet in Düsseldorf nicht erst kurz vor ruar stattfinden wird. Am Tag davor kann man sich beim Rosenmontag. Vieles muss weit im Vorfeld organisiert familiären Kö-Treiben amüsieren. Dabei treffen sich un- und gestemmt werden, denn Karneval am Rhein ist ein zählige Menschen ab 11.11 Uhr auf dem Boulevard, und Massenevent, zudem jährlich Millionen von Besuchern das in den wildesten Kostümen. Musik und Verpflegung strömen. Die Aufgabe, alle wichtigen Entscheidungen bringen die meisten Besucher ebenso mit wie einen zu treffen und dafür zu sorgen, dass alles organisiert ist, schicken Bollerwagen, auf dem all das Hab und Gut obliegt den Mitgliedern des Comitees Düsseldorfer Car- transportiert wird. Unterhaltsam ist jedes Jahr zudem neval, welches 1825 gegründet wurde. das Tonnenrennen im Stadtteil Niederkassel, bei dem die Karnevalisten in Holzschuhen einen Wettlauf mit Jedes Jahr kommen in Düsseldorf rund 300 Prunksit- Karre und Tonne meistern müssen. Gefeiert wird natür- zungen, Bälle, Jubiläen, Empfänge und Kostümfeste zu- lich jeden Abend in der Düsseldorfer Altstadt.

Österliches Langschläferfrühstück im Restaurant Verdi Ein gelungener Sonntag beginnt mit einem erfrischen- dene Wurst- und Käsesorten, gemischte Fischplatten, den und entspannenden Frühstück im Hotel am Müh- eine Auswahl an Cerealien und Müslis, verschiedene lenteich. Genießen Sie am Ostersonntag ein spätes Fruchtjoghurts und Naturjoghurt, Marmeladen, Honig Frühstück in reizvollem Ambiente. In unserem Restau- und Nutella, Rührei, Bacon und Würstchen, gekochte rant „Verdi“ bieten wir Ihnen von 10.00 Uhr bis 14.00 oder gebratene Eier, saisonale Tagessuppe, verschie- Uhr ein österliches Langschläferfrühstück an. Sie wäh- dene Säfte, 2 verschiedene Fachinger Mineralwasser, so len aus verschiedenen Köstlichkeiten und genießen un- viel Kaffee, Tee oder Kakao wie Sie trinken können und seren aufmerksamen und freundlichen Service. Lassen ein kühles Glas Sekt. Kurzum: Ein reichhaltiges Früh- Sie sich von uns verwöhnen. stücksbuffet mit Kaffee No-limit zum Preis von 17 Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für Kinder von Genießen Sie: verschiedene Backwaren, frische Bröt- 6 bis 12 Jahren. Kinder von 0 bis 6 Jahren frühstü- chen und Brot, frisches Obst und Obstsalat, verschie- cken gratis.

74 Neu ab 2020: Wellness im Hotel Damit Sie sich in unserem kleinen First-Class-Hotel am Rande der Schwelmer Altstadt rundherum wohlfühlen, erweitern wir unser Angebot für Sie: Ab 2020 finden Sie bei uns im Haus einen neuen Wellnessbereich mit Fin- nischer Sauna, Dampfbad, Fitnessraum und Ruhebe- reich. Jede Buchung ab 2020 umfasst automatisch die kostenfreie Nutzung des gesamten Wellnessbereichs während Ihres Aufenthaltes im Hotel am Mühlenteich. Studio / © V&P Photo Adobe Stock

Kanu-Touren 88. Trödelmarkt in Schwelm Der traditionelle Trödelmarkt in Schwelm ist ein echter auf der Ruhr Besuchermagnet. Das nächste Mal steht er am 17. Mai auf dem Programm - und zwar bereits zum 88. Mal. Trö- delfans aus dem Ennepe-Ruhr Kreis, dem Ruhrgebiet und vielen anderen Regionen strömen jedes Jahr in Scharen in die Kreisstadt, um über den Markt zu bum- Die großen Ruhemetropolen sind grüner als ge- meln. Wer einen echten Glücksgriff landen will, muss dacht und bieten gerade in den Außenbereichen sich allerdings unter Umständen beeilen. Viele viele spannende Natur-Erlebnisse. Schnäppchenjäger sind nämlich bereits im Morgen- grauen auf den Beinen, um sich die besten Angebote So kann man zum Beispiel ein echtes Wasser-Aben- zu sichern. Einen Besuch ist an diesem Tag auch die teuer erleben, wenn man das Ruhrgebiet bei einer Kanu- Schwelmer Innenstadt wert. Diese bietet eine pitto- fahrt auf der Ruhr erkundet. Dabei ist es völlig gleich, ob reske und gut erhaltene Altstadt mit vielen kleinen man sich allein, zu zweit, mit der Familie, mit Freunden Fachgeschäften, in denen sich die Einzelhändler noch oder zum Abschluss einer Tagung aufs Wasser begibt. An viel Zeit für persönliche Beratung nehmen. Entspannen vielen Punkten kann man sich Kanus und die passende lässt es sich sehr gut in einem der vielen Cafés und Bi- Ausrüstung leihen. Viele Anbieter haben zudem ausge- stros, die man in der – übrigens autofreien – Fußgän- arbeitete Touren im Angebot, bei denen ein kundiger gerzone findet. Tourguide die Kanugruppe begleitet. Bei geführten Touren besteht der Vorteil sicherlich darin, dass man alle wichtigen Punkte und Sehenswür- digkeiten ansteuern kann, ohne sich selbst über die Route Gedanken machen zu müssen. Möchte man sich einfach nur treiben lassen, bietet sich eher eine Tour ohne Guide an. Wer mag, der kann eine Kanufahrt auch perfekt mit einer Radtour kombinieren und die Räder später wieder einsammeln. Schließlich führt quer durchs Ruhrgebiet der schöne und ausgedehnte Ruhr- tal-Radweg, der landschaftlich vieles zu bieten hat.

Angebot Genießerzeit : Entspannen und die Seele baumeln lassen Entspannen und die Seele baumeln lassen ist das Motto • 1 Übernachtung oder 2 Übernachtungen bei diesem Angebot. Bei Ankunft erwartet Sie eine • 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet kleine Erfrischung auf Ihrem Zimmer. Am Tag Ihrer Wahl • 1 x kleine Erfrischung auf dem Zimmer bei Ankunft fahren Sie zum H2o nach Remscheid, wo Sie mit der Ta- • 1 x Tageskarte für das H2o geskarte im Sauna- und Badebereich entspannen kön- • inkl. einer 20 minütigen Massage nen. Auch eine 20-minütige Massage trägt zu Ihrer • inkl. Leih-Bademäntel & Handtücher Entspannung bei. Leihweise erhalten Sie von uns Bade- • inkl. Badeslipper mäntel und Handtücher, die Sie mitnehmen dürfen. Den • inkl. Parken am Hotel restlichen Abend können Sie frei gestalten. Am Morgen Preis für 1 Nacht: 99 Euro pro Person bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Preis für 2 Nächte: 131 Euro pro Person 75 Hotel Mercator Itzehoe Wacken Winter Nights gehen in Hotel Mercator Itzehoe PPPP Hanseaten-Platz 2, 25524 Itzehoe eine neue Runde Tel. 04821 / 1520-0 · Fax 04821 / 1520-99 [email protected] www.hotel-mercator-itzehoe.de Foto: Frank Schwichtenberg / Huhu Uet - GFDL / CreativeCommons (CC) - Wikimedia (CC) Uet - GFDL / / Huhu CreativeCommons Schwichtenberg Frank Foto:

Lange Mähnen, Kutten und harte Gitarrenriffs – so Besonders sind auch die Spielorte, an denen die kennen und lieben die Fans ihr „Wacken Open Air“, Bands beim Winter-Festival zu hören sind. So spielten das jedes Jahr im Sommer Tausende Besucher an- diese 2019 unter anderem in einer Dorfkirche, es gab lockt. Doch „Wacken“ gibt es auch im Winter: Zum umherziehende Markt-Musikanten und natürlich die wiederholten Mal stehen im Februar die „Wacken unterschiedlichen Bühnen. Geht es im Sommer vor Winter Nights“ an. allem um die Metal-Musik an sich, so kommen bei der Winter-Variante von Wacken klassische Mittelalterthe- Pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar startet die men, Fantasy, Folk, Pagan oder Viking Rock hinzu. Pas- Musikveranstaltung, die bis zum 16. Februar für mittel- send dazu locken auch die Gaumenfreunden an den alterliche und rockige Klänge im kleinen Wacken sorgen verschiedenen Ständen, Kunsthandwerk und ein histo- wird – nur etwa eine Viertelstunde vom Hotel Mercator risch orientiertes Warenangebot. Itzehoe-Klosterforst entfernt. Rund 20 Hektar groß ist das riesige Festivalgelände, auf dem sich an den drei Auf der Bühne der Wacken Winter Nights 2020 stehen Tagen je bis zu 5.000 Besucher aus allen Teilen der Welt unter anderem diese Bands: tummeln. Nicht nur deutsche Metal- und Mittelalter- Fans zieht es zu den Wacken Winter Nights, auch Besu- „Heidevolk“: Seit 2002 begeistern die Niederländer cher aus ganz Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, mit einer gelungenen Mischung aus Folk und Pagan Israel, Japan oder Australien kommen zum Fest. Metal und haben mittlerweile sechs Alben herausge- bracht. Bei den „Wacken Winter Nights“ sind die zum Zunächst erklärten viele die Organisatoren ob ihrer ersten Mal zu Gast. Idee, ein Festival im Winter zu starten, für schlicht ver- rückt. Doch die letzten Jahre haben gezeigt, dass der „Bornkagar“: Die Band stammt aus Bergen und hat Einfall so abwegig gar nicht war und bei den Besuchern sich in der „Pagan Metal“-Szene schon lange einen mehr als gut ankommt. Namen gemacht. Seit mehr als 20 Jahren stehen die 76 Musiker auf der Bühne und mixen dabei unter anderem „Ya banished Privateers“: Vor drei Jahren sind die Folk, Black und Avantgarde Metal – man könnte durch- Schweden das erste Mal bei den „Wacken Winter aus sagen, dass die Band experimentierfreudig ist. Auch Nights“ aufgetreten. Nun kommen sie zurück, und das sie sind zum ersten Mal beim Festival dabei. mit geballter Kraft: Rund 30 Mitglieder umfasst das En- semble, welches sich auf Piratenfolklore und Shantys „Tyr“: Die Musiker kommen aus Tórshavn, der Haupt- spezialisiert hat. stadt der Färöer Inseln, und haben sich 1998 gegründet. Sie arbeiten in ihre Songs auch immer wieder traditio- „Comes Vagantes“: Sie gehören einfach zu den „Wa- nelle Lieder und Tänze ihrer Heimat ein – eine Mi- cken Winter Nights“ dazu und begeistern immer wieder schung, die bereits auf acht Studioalben begeisterte. das Publikum. Bekannt sind die Spielleute auch durch Bei den „Wacken Winter Nights“ sind sie zum ersten Mal. ihre Auftritte auf Märkten, Festivals und Feiern.

„D'Artagnan“: Die Musiker haben sich bereits einen „Der Elfen-Thron von Thorsagon“: Musical und Rock- Namen gemacht und sind seit ihrer Gründung 2015 re- oper gemischt mit Mystic Folk und Metal verbergen gelmäßig auf Festivals zu sehen. Zudem sind sie mit ihren sich hinter diesem langen Namen. Ein echtes musikali- deutschsprachigen Songs Dauergast in den Charts. sches Erlebnis, hinter dem sich die Mystic Folk Band Nachdem „D'Artagnan“ bei den ersten „Wacken Winter „Fairytale“ verbirgt. Auf die Geschichte, die sie zu er- Nights“ einen starken Auftritt hingelegt haben, ist klar, zählen haben, darf man gespannt sein. Übrigens spie- dass sie auch bei der Neuauflage nicht fehlen dürfen. len „Fairytale“ bei den „Winter Wacken Nights 2020“ auch ihre eigene Show. „Winterfylleth“: Die Band aus Manchester ist die Beste, wenn es um englischen „Pagan Metal“ geht. In Die Ticket-Kategorien (alle Preise inkl. Gebühren der „Wacken Village Church“ werden sie ihr letztes und plus Versand): Album „The Hallowing Of Heirdom“ (2018) vorstellen. 1-Tages-Ticket - Freitag, 14. Februar 2020: 45 Euro 1-Tages-Ticket - Samstag, 15. Februar 2020: 55 Euro „Suidakra“: Eine „Celtic Folk Metal Band“ aus Mon- 1-Tages-Ticket - Sonntag, 16. Februar 2020: 32 Euro heim, die seit 1994 (damals noch als „GLORYFICATION“) 2-Tagesticket 14.02. – 15.02.2020: 82 Euro Musik macht. Mittlerweile können die Musiker auf 2-Tagesticket 15.02. – 16.02.2020: 72 Euro stolze 13 Studioalben zurückblicken. Vorverkauf: www.wacken-winter-nights.com

Ihr komfortables Zimmer im Hotel Mercator Itzehoe-Klosterforst Standard-Zimmer mit Doppelbett Unsere Standard-Zimmer – ideal abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Sie verfügen neben TV und Telefon über ein hochwertiges Bett, bequeme Sitzmöbel, einen funk- tionellen Arbeitsplatz mit kostenlosem WLAN sowie Mi- nibar und Badezimmer mit Fön.

Privilege-Zimmer mit Doppelbett Privilege Zimmer für mehr Komfort: VIP Bad-Ausstat- tung samt Bademantel, Mineralwasser, Kaffee/Tee und Zimmerpreise Tageszeitung kostenlos im Zimmer. Auch inklusive: In der Woche: WLAN, Late Check-out (auf Anfrage und nach Verfüg- Einzelzimmer: 97 bis 146 Euro ohne Frühstück* barkeit). Doppelzimmer: 118 bis 172 Euro ohne Frühstück*

Große Privilege-Zimmer mit Doppelbett Am Wochenende: (Aufbettung möglich) Einzelzimmer: 77 bis 121 Euro ohne Frühstück* Privilege-Zimmer für mehr Komfort: VIP Bad-Ausstat- Doppelzimmer: 98 bis 147 Euro ohne Frühstück* tung samt Bademantel, Mineralwasser, Kaffee/Tee und Tageszeitung kostenlos im Zimmer. Auch inklusive: *Frühstück von unserem reichhaltigen Frühstücksbuf- WLAN und Late Check-out (auf Anfrage und nach Ver- fet können Sie gerne für nur 7 Euro pro Person dazu fügbarkeit). buchen.

77 Lernen Sie unsere Hotels in Fort Myers / Florida kennen: COMFORT INN, Boatways Road, Fort Myers

QUALITY SUITES, Indian Paint Lane, Fort Myers

78 Weitere Informationen und direkte Buchungsmöglichkeiten: www.lohbeck-privathotels.de

CANDLEWOOD SUITES, Colonial Court, Fort Myers

HOLIDAY INN EXPRESS Naples South I-75, Naples

79 Landskron Brauerei, Görlitz

Traditionelle Braukunst hautnah erleben „Endlich eine Denkmalbesichtigung, die nicht tro- len Bier in der Hand – lässt sich der Ausstellungsbe- cken ist“ - unter diesem humorvollen Motto lädt die reich erkunden. Historische Originale und einzigartige Landskron Brauerei Görlitz zur Besichtigung ein. Exponate aus privaten Sammlungen beeindrucken Besucher erleben dabei den Charme eines der ältes- und unterstreichen die Tradition des Hauses. Die über ten noch produzierenden Industriedenkmäler der 150 Jahre bewegte Brauereigeschichte gibt es so auf Republik hautnah - seit Sommer 2019 auch in einem emotionale und besondere Art und Weise zu erleben. neuen Besucherzentrum mit Dauerausstellung. Brauereiführungen mit Verkostung und Souvenir wer- In dem 1907 erbauten früheren Maschinenhaus gibt es den täglich nach Voranmeldung durchgeführt. Je nach auf ca. 430 Quadratmetern die Möglichkeit, die Manu- gebuchter Tourenart serviert das Brauereiteam den Teil- faktur-Produkte zu verkosten und im Shop zu stöbern. nehmern zusätzlich zur Bierprobe den einen oder an- Die Ausstellung setzt auf das besondere Erlebnis in deren deftigen Gaumenschmaus. Ihren Wunschtermin neuen Dimensionen. Sehen, Schmecken, Hören – all das können Sie am einfachsten direkt online buchen: ist möglich in den frei platzierten, raumbildenden Ele- www.landskron.de/besuch menten, welche den Ausstellungsmittelpunkt darstellen. Nicht nur die Bierherstellung im Allgemeinen wird ge- zeigt – auch das einzigartige Landskron Brauverfahren mit offener Gärung, das den unverwechselbaren Ge- schmack der Produkte der Landskron Brau-Manufaktur ausmacht, wird thematisiert. Bei Landskron werden alle Biere seit 1869 nach der überlieferten Braukunst in klas- sischen handgeführten Gärbottichen gebraut und dür- fen besonders lange ausreifen. Im Gegensatz zu industriellen Brauereien mit computergesteuerten Brau- anlagen werden bei Landskron alle Biere von Hand durch erfahrene Braumeister geführt.

Das neue Maschinenhaus lädt auch zum Verweilen ein – neben frisch gezapften Bieren vom Fass werden auch verschiedene Kaffee-Spezialitäten, Erfrischungs- getränke, Weine sowie diverse Snacks angeboten. In gemütlichen Sitzecken, welche um die Ausstellungs- elemente platziert sind, oder einfach am Tresen und auf der großen Sonnenterrasse vor dem Maschinen- haus können Gäste die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen. Quasi „nebenbei“ – mit einem küh- 80 Aktuelles Produkt - Infos fehlen noch

Award für Jubiläumsfilm - Infos fehlen noch

Landskron bundesweit genießen: der Online-Shop macht’s möglich Die Landskron-Spezialitäten können Sie nicht nur in allen Häusern der Privathotels Dr. Lohbeck genießen, sondern auch zu Hause. Denn die Braumanufaktur bie- tet einen Onlineshop, in dem die Landskron-Biere und der hochprozentige Böckelbart bestellt werden kön- nen. Die Lieferung erfolgt schnell und bequem per Post in speziellen Verpackungen, die den köstlichen Inhalt optimal schützen. Unter www.landskron.de/shop können Sie sich Ihr persönliches Genusspaket zusam- menstellen. Der Onlineshop ist damit die perfekte Lö- sung für alle, die Landskron in den eigenen vier Wänden genießen möchten, die Produkte aber (noch) nicht im heimischen Einzelhandel finden.

81

Rätsel-Seite

Ihre Lösung: Ihre Lösung:

83

St. Goar

Entdecken Sie auch unsere vier Hotels in Florida / USA!

www.lohbeck-privathotels.de ANZEIGE NEU