Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 www..de

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 22 2 Freitag, 3. Juni 2016

ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht Stadt-Apotheke, Julius-Heuss-Str. 21, auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke , Tel. 07053 6000 Öffnungszeiten Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In Dienstbereit bis 19.30 Uhr der Gemeindeverwaltung diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Apotheke am Markt, , Tel. 07453 3650 Bürgermeisteramt Gemeindekasse Kinderärztlicher Notdienst: Montag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr Dienstag, 07.06.2016 14.00-16.30 Uhr Orte: alle Orte des Kreises Central-Apotheke, Freudenstädter Str. 25, , Tel. 07452 8979880 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr Telefon: 01805 19292-160 14.00-16.30 Uhr Dienstbereit bis 19.30 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Apotheke am Markt, Altensteig, Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr Tel. 07453 3650 14.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr Orte: alle Orte des Kreises Calw Mittwoch, 08.06.2016 Telefon: 01805 19292-123 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr Apotheke am Schloss, Bondorfer Str. 4/1, 14.00-16.30 Uhr Mötzingen, Tel. 07452 8965174 Freitag 8.00 - 11.30 Uhr 8.30-11.30 Uhr Zahnärzte Schiller-Apotheke, Schillerstr. 14, Samstag - Sonntag, 04.06. - 05.06.2016 Horb am Neckar, Tel. 07451 2678 Wichtige Rufnummern Dr. H. Sautter, Dr. S. Sautter, Bahnhofstr. Dienstbereit bis 19.30 Uhr 19/1, 72202 Nagold, Tel.: 07452/1772 Apotheke am Markt, Altensteig, Rathaus Simmersfeld: Tel. 9320-0 Zeit: samstags, sonntags und feiertags Tel. 07453 3650 Fax 9320-30 von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Donnerstag, 09.06.2016 Förster: 01713368654 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Bauhof: 706 Zahnarzt nur in dringenden Fällen tele- Engel-Aptheke, Marktstr. 2, Eutingen Albblickschule: 461 fonisch erreichbar. Nach § 4 Abs. 1 der im Gäu, Tel. 07459 91153 Kindergarten Schatzkiste: 373 Notfalldienstverordnung beginnt der Not- Kur-Apotheke, Hauptstr. 33, Waldachtal falldienst um 8.00 Uhr und endet nach (Lützenhardt), Tel. 07443 289010 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Seewald-Apotheke, Nagoldtalstr. 2, Not-/Bereitschaftsdienste Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch Seewald (Besenfeld), Tel. 07447 1700 jederzeit im Internet unter Dienstbereit bis 19.30 Uhr www.zahn-forum.de/.html Apotheke am Markt, Altensteig, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: aktuell abrufbar. Tel. 07453 3650 Orte: Aichhalden, Altensteig, Alten- Tierärzte steigdorf, Berneck, Beuren, Egen- Soziale Dienste hausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Samstag - Sonntag, 04.06. - 05.06.2016 P. Nock, Erlesäcker 2, Altensteig, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Diakoniestation Altensteig Hornberg, Lengenloch, Monhart, Ober- Tel.: 07453 946434 Am Brunnenhäusle 9 weiler, Simmersfeld, Spielberg, Über- für die Bezirke Altensteig, Nagold und berg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Pfalzgrafenweiler. Häusliche Kranken- und Altenpflege, Telefon: 116117 Der Wochenenddienst beginnt am Frei- Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche In der Region Nagold und Horb am Ne- tagabend und endet Sonntagnacht, je- Versorgung, Betreuungsdienst, Betreu- ckar wurde der ärztliche Bereitschafts- doch nur, wenn der Haustierarzt nicht ungsgruppe für Menschen mit Demenz, dienst zum 01.02.2014 neu geregelt. erreichbar ist. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegean- Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für leitung, Hospizdienst die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Apotheken Mo. - Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Arztpraxen geschlossen sind, also in der Notdienstplan Raum Altensteig und 13.00 – 16.00 Uhr Tel. 07453 9323-0 Woche abends und in der Nacht sowie Wochenende und Feiertage; Notfälle an den Wochenenden und Feiertagen. Tel. 07453 9323-23 Der Notdienst wechselt täglich. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Hospizgruppe Tel. 07453 9323-25 Nagold übernimmt den ärztlichen Bereit- Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr schaftsdienst an den Wochenenden und Aktuelle Änderungen und die Lage der Evangelischer Diakonieverband Feiertagen. Während der Öffnungszeiten Apotheken können im Internet unter www. im Landkreis Calw ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. apotheken.de in Erfahrung gebracht wer- www.kreisdiakonie-calw.de Die Patienten können dann direkt ohne den. Ebenfalls kann die nächste dienst- Diakonische Bezirksstelle Nagold habende Apotheke über die Auskunfts- Voranmeldung in die Praxis kommen. Hohestr. 8, 72202 Nagold Telefon-Nr. 11883 gefunden werden. Können Patienten nicht in die Notfall- Tel: 07452 841029, Fax: 074522 841044 praxis kommen, weil sie beispielswei- Freitag, 03.06.2016 [email protected] se bettlägerig sind, erreichen Sie unter Stadt-Apotheke, Marktstr. 1, Nagold, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren der Telefonnummer 116117 den Arzt im Tel. 07452 5037 Bereitschaftsdienst, der für medizinisch Psychosoziale Familien- und Lebens- Samstag, 04.06.2016 notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. beratung Stadt-Apotheke, Hauptstr. 48, Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten Dornstetten, Tel. 07443 967330 Offene Sprechstunde: außerhalb der Öffnungszeiten der Not- Stadt-Apotheke, Marktplatz 9, Dienstag und Donnerstag 10:30 - 12 Uhr fallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem , Tel. 07456 395 und 15 - 16:30 Uhr oder Termin nach diensthabenden Arzt aufnehmen möch- Vereinbarung ten, weil sie medizinische Hilfe benöti- Sonntag, 05.06.2016 gen. Apotheke am Markt, Poststr. 31, Fachdienst Kindertagespflege im Altensteig, Tel. 07453 3650 Notfallpraxis Nagold Landkreis Calw Stadt-Apotheke, Wilhelmstr. 3, am Klinikum Nagold Landratsamt Calw, Vogteistr. 42 - 46 Horb am Neckar, Tel. 07451 2215 Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Michèle Maisenbacher und Silvia Murphy Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Montag, 06.06.2016 Tel.: 07051/160-146 Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Apotheke Wildberg, Marktstr. 20, [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht Wildberg, Tel. 07054 5132 [email protected] mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, Bühl Apotheke, Hauptstr. 32, Sarah Ohngemach, Tel.: 07051/160-657 der in medizinischen Notfällen zu rufen Schopfloch, Tel. 07443 3955 [email protected] Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 3

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Montag, 13. Juni Termin nach Vereinbarung FFW Jugendfeuerwehr Übung 20.00 Uhr FFW Abt. Beuren Übung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Glas Termine nach Vereinbarung Gelber Sack/Gelbe Tonne Schuldnerberatung Dienstag, 14. Juni Offene Sprechstunde: 13.30 Uhr FFW Altersabteilung Rauschbart Horb, Treffpunkt Mittwoch 15:00 - 17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung fest-spiel-haus Simmersfeld Migrationserstberatung Bioabfall Termin nach Vereinbarung Mittwoch, 15. Juni Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention 20.00 Uhr Gemeinderatssitzung und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Restabfall Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel. 07051 93616, Fax 07051 936188, E-Mail: [email protected] Donnerstag, 16. Juni Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. 14.30 Uhr Seniorencafé im Biogasthaus Sonne Soziale Hilfen Samstag, 18. Juni "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung 15.00 – 17.00 Uhr Erfahrungen mit Heilpflanzen in Afrika auf von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. dem Kräuterhof Roller in Ettmannsweiler V. Infotelefon 01803 343434, Außenstelle Calw, Tel. 07082 18.00 Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Sonnwendfeier 4131725. 19.30 Uhr Konzert des CVJM Chors Dettingen im Büttner- DRK-Kreisverband Calw e.V. Haus Geschäftsstelle Leistungsabzeichen der Feuerwehr in Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Telefon: 07051 7009-0, Fax: 07051 7009-999 Sonntag, 19. Juni Mail: [email protected], Internet: www.drk-kv-calw.de Wanderbares Nagoldtal, Treffpunkt 9 Uhr an der Skihütte Notfallrettung Telefon: 112 Simmersfeld Krankentransport Telefon: 19222 Soziale Dienste Hausnotruf-Service, „Essen auf Rädern“, Fahrdienst, Amtliche Mitteilungen Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: 07051 7009-140 (141) Mail: [email protected], [email protected] Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Gemeinderatssitzung Telefon: 07051 7009-110 E-Mail: [email protected] Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Mittwoch, 15. Juni 2016 um 20.00 Uhr Pallicare Kreis Calw e.V. im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Calwer Str. 6, 72202 Nagold Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Tel. 07452 8444890 Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den E-Mail: [email protected] Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üb- lich- im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß § 34 GemO an der Termine/Veranstaltungen Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Freitag, 03. Juni Bürgermeister 19.30 Uhr FFW Abt. Fünfbronn Übung Samstag, 04. Juni Baugesuche / Bauvoranfragen Backen im Backhaus Ettmannsweiler Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Aus- Sonntag, 05. Juni schuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die 13.00 – 17.00 Uhr 10-jähriges Jubiläum der Kinderkrippe Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und Sternschnuppe finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. 14.00 Uhr Gottesdienst im Kirchle in Beuren Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 06. Juni 2016, 18.00 Uhr TSV Rundenabschluss im Sportheim 12.00 Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung 20.00 Uhr Gemeinsamer Bibelabend im Büttner-Haus am 15.06.2016). Montag, 06. Juni Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgen- 20.00 Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung den Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis. Dienstag, 07. Juni Seniorenausflug Unterstützung für die 900 Jahr Feier Samstag, 11. Juni FFW Jugendfeuerwehr Ausflug Legoland Elfmeterturnier der Jugend des TSV Simmersfeld auf dem Für das Festwochenende des Jubiläums Sportplatz vom 22. Juli bis 24. Juli 2016 braucht 20.00 Uhr Historischer Abend mit Dietmar Waidelich im Kursaal die Gemeinde noch Unterstützung. Samstag – Montag, 11. Juni – 11. Juli Wer hier im Festzelt tatkräftig mithelfen EM möchte, kann sich bei Kurt Rapp Tel.: 07484 578 oder bei Reiner Broschk Tel.: Sonntag, 12. Juni 07484 1321, melden. Landesmissionsfest im Kirchenbezirk – Missionsgottesdienst in Simmersfeld um 10.00 Uhr Nummer 22 4 Freitag, 3. Juni 2016

Historische Bilderausstellung

Im Foyer des Rathauses werden seit Anfang April die historischen Bilder ausgestellt. Die Banner wurden ausgetauscht, so dass nun wieder andere Bilder zu sehen sind. Ende Juni werden diese dann wieder durch andere Bilder ersetzt. Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 5

Altersjubilare

Wir gratulieren am: 05. Juni Herrn Thomas Gingele, Beurener Str. 24, Simmersfeld-Ettmannsweiler zum 70. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht dem Jubilar einen frohen Festtag im Kreis seiner Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. Seniorennetzwerk

Essen in der Schülermensa für Senioren und Seniorinnen

Es ist möglich, dass auch Senioren und Seniorinnen in der Schülermensa der Albblickschule Simmersfeld montags und donnerstags Mittagessen gehen können. Anmelden hierfür kann man sich auf dem Rathaus Simmersfeld bei Frau Walz- Bauer, Tel.: 07484 9320-13. Der Preis pro Essen beträgt 5,00 Euro. Wir weisen darauf hin, dass alle unsere Speisen Allerge- ne enthalten können. Für Allergiker liegt auf dem Rathaus die Inhaltsstoffliste der jeweiligen Speisen aus. Speiseplan KW 24: Mo. 13.06.2016 Buntes Reisfleisch mit Schweinefleisch und Früchten - Anmeldung bis Mittwoch, 08.06.2016 um 10.00 Uhr - Do. 16.06.2016 Spaghetti mit Sauce Bolognese, Salat - Anmeldung bis Mittwoch, 08.06.2016 um 10.00 Uhr - ZWECKVERBAND INTERKOM ENZ-NAGOLD Arbeitskreis Asyl Einladung Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde: zu der Sitzung des Zweckverbandes INTERKOM Enz-Nagold Information der Unfallkasse baden-Württemberg am Montag, den 6. Juni 2016, um 18.00 Uhr im Rathaus Immer mehr Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten suchen Altensteig, Rathausplatz 1, 72213 Altensteig, Raum 300 Schutz und Aufnahme in Deutschland. Viele Bürgerinnen und Tagesordnung Bürger, alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, unterstüt- Öffentlich zen die Kommunen in Baden-Württemberg bei der Flüchtlings- hilfe ehrenamtlich. 1. Jahresabschluss 2015 Sollten auch Sie sich engagieren und hierbei verletzen, ist die 2. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2016 Unfallkasse Baden-Württemberg als verlässlicher Partner für 3. Beteiligung des Zweckverbandes an den Beratungskos- Sie da. ten der Gemeinde Simmersfeld zur Konzessionsvergabe Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich oder unentgeltlich, 4. Verschiedenes alleine oder in Vereinen und Arbeitskreisen, die Gemeinden in Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Baden-Württemberg in deren Auftrag bei der Flüchtlingshilfe Altensteig, den 23.05.2016 unterstützen, sind hierbei bei der Unfallkasse Baden-Württem- Gerhard Feeß berg gesetzlich unfallversichert. Versichert sind Personen nicht Verbandsvorsitzender aber Sachschäden. Sollten Sie sich im Rahmen der Flüchtlingsarbeit verletzen, melden Sie dies bitte der Gemeinde. Diese erstattet uns dann eine Unfallanzeige. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Homepage www.ukbw.de, Tel.: 0711 93210, Mail: [email protected] Geschwindigkeitskontrollen Schulen Am Donnerstag, den 12. Mai 2016 wurden in Simmersfeld, B 294, Abzw. Aichelberg, in der Zeit von 11.27 Uhr bis 15.35 Uhr, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Albblickschule Simmersfeld Die Kontrollen erbrachten folgendes Ergebnis: Simmersfelder Gewinner beim internationalen Jugendmal- Ettmannsweiler wettbewerb der Raiffeisenbank Oberer Wald 2016 Der 46. internationale Jugendmalwettbewerb der Volks- und Gemessene Fahrzeuge: 337 Raiffeisenbanken stand dieses Jahr unter dem Motto „Jeder Erlaubte Geschwindigkeit: 70 kann ein Held sein“. Schülerinnen und Schüler der Albblick- Überschreitungen bis 10 km/h: 15 schule Simmersfeld gestalteten kreative Bilder, um damit am Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 15 Wettbewerb teilzunehmen. Bei der Siegerehrung in der vollbe- Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 9 setzten Aula wurden von Herrn Merkle von der Raiffeisenbank Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 25 Oberer Wald wieder tolle Preise überreicht. Nummer 22 6 Freitag, 3. Juni 2016

Gewinner eines dritten Preises, Zusatz- und Quizpreises lien in Trennung und Scheidung, Familien mit einem kranken waren: oder behinderten Familienmitglied, Pflege- und Adoptivfamilien, Sophia Talmon, Lena Gutekunst, Anna Hammann, Joana Otter- Familien, die einen Unfall oder Tod eines Familienmitglieds bach, Lucas Löscher, Artem Guva, Jakob Schlecht, Johannes bewältigen müssen, Mehrlingsgeburten, Patchworkfamilien, fi- Bäuerle, Michaela Münster. nanziell schlechter gestellte Familien oder Familien mit Gewal- Gewinner eines zweiten Preises waren: terfahrung), werden die Kursgebühren vom Landesprogramm Emelie Rduch, Tainá Klug, Benjamin Spangus STÄRKE übernommen. Interessierte Familien können sich direkt Gewinner eines ersten Preises waren: beim Kursanbieter anmelden und dort einen Antrag auf Kos- Mikail Kaygin, Damon Schmidt, Bror Schneider. tenübernahme stellen. Auf dem Bild sind die stolzen Gewinner mit Ihren Preisen. Im Landkreis Calw gibt es darüber hinaus vielfältige Eltern- bildungsveranstaltungen für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr wie beispielsweise „Grundfragen der Erziehung“, „Fenkid“, „Babymassage+“ oder „Babyschwimmen+“. Für Fa- milien, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden, können die Kursgebühren ganz oder teilweise (100 Euro pro Kind und Elternteil) übernommen werden. Informationen zum Landesprogramm STÄRKE und alle ak- tuellen Elternbildungsangebote sind auf der Homepage des Landkreises Calw unter www.kreis-calw.de/landesprogramm- stärke veröffentlicht. Ansprechpartnerin im Landratsamt Calw ist Christiane Fünfgeld (E-Mail: Christiane.Fuenfgeld@kreis-calw. de; Tel.: 07051/160-652). Landkreis Calw wirbt um weitere Tagesmütter und –väter

Eine neue Qualifizierungsrunde für Kindertagespflegeperso- nen startet im Juni im Landratsamt Calw. Der Einführungs- kurs findet an vier Tagen, am 13., 14., 23. Und 24.06.2016, je- weils von 9 bis 17 Uhr statt. Der Kurs ist kostenfrei Die Kindertagespflege ist ein qualitativ hochwertiges, flexibles Andere Ämter und verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder von 0-14 Jahren. Sie hat viele Vorteile für die Eltern, weil sie flexibel in Anspruch genommen werden kann und eine indivi- Landratsamt Calw duelle und familiengerechte Betreuung bietet. Der Landrat des Landkreis Calw, Helmut Riegger, wirbt deshalb anlässlich des Starts einer neuen Qualifizierungsrunde für diesen Berufszweig: Landesprogramm STÄRKE soll Eltern stark „Die Kindertagespflege wird den differenzierten Bedürfnissen machen von Kindern und Eltern gerecht. Familien brauchen zuverlässige, bedarfsgerechte Angebote der Kinderbetreuung. Ich freue mich Elternkurse im Landkreis Calw deshalb über jede Frau und jeden Mann, die sich in diesem Eltern tragen mit der Begleitung und Erziehung ihrer Kinder Bereich engagieren.“ Start des neuen Kurses ist Mitte Juni. eine große Verantwortung und stellen die ersten und wichtigs- Berufstätige Eltern und Eltern von Kindern, die einen Anspruch ten Weichen für eine gute Entwicklung. Um Eltern in dieser auf frühkindliche Förderung haben, können eine entsprechende verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, gibt es im Rah- Geldleistung beim Landratsamt beantragen. Auf diese Weise men des Landesprogramms STÄRKE viele hilfreiche Familien- kann das Honorar einer Tagespflegeperson bezuschusst wer- bildungsangebote. den. Grundsätzlich können alle Familien aus dem Landkreis Calw Wer sich für einer Aufgabe in der Tagespflege interessiert, be- diese Elternbildungskurse besuchen. Eltern mit geringem Ein- nötigt eine entsprechende Pflegeer-laubnis, die eine Eignungs- kommen oder in anderen besonderen Lebenssituationen haben überprüfung voraussetzt. Ein Teil dieser ist die Qualifizierung die Möglichkeit, kostenlos an diesen Elternbildungsveranstaltun- über 160 Unterrichtseinheiten (UE) nach dem Curriculum des gen teilzunehmen. Deutschen Jugendinstituts. Themen sind u.a. Pädagogik, Psy- Seit der Einführung des Landesprogramms STÄRKE durch chologie, Selbstmanagement und Kommunikation. Beworben wird aktuell der sogenannte Einführungskurs (die ersten 30 UE), das Sozialministerium Baden-Württemberg sind im Landkreis der auch als Entscheidungshilfe dienen kann und nach dem Calw vielfältige Elternbildungsangebote entstanden und von unter Umständen ein praktisches Arbeiten als Tagesmutter/- zahlreichen Familien in Anspruch genommen worden. Christia- vater bereits möglich ist. ne Fünfgeld, die Ansprechpartnerin von STÄRKE im Landkreis Bis zu fünf Kinder darf eine qualifizierte Tagesmutter ganztägig Calw, teilt mit, dass in diesem Jahr wieder viele Kursangebote betreuen; in manchen Fällen findet die Betreuung auch nur für für Eltern geplant und zum Teil auch schon gestartet sind. So gibt es z.B. das STEP- Eltern-Training für das Erlernen neuer Kommunikationsformen, ein ADHS-Training für Eltern Impressum (Wochenendseminar) oder den Kurs „Starke Eltern - Starke Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Kinder“ zum Abbau von Verunsicherungen im Umgang mit Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Kindern. Ein weiterer Kurs mit dem Titel „Wie streichle ich 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle einen Igel?“ richtet sich an Eltern pubertierender Jugendlicher. sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Darüber hinaus umfasst das STÄRKE-Programm ein allgemei- Stoll, Gartenstraße 14, 72226 Simmersfeld - für „Was sonst noch nes Elternseminar, einen Kurs für allein erziehende Mütter und interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Väter, das reitpädagogische Angebot „Getragen werden - Halt 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: geben - Vertrauen entwickeln“, den Kurs „Pekip“ für Eltern und [email protected]. ihre Babys im ersten und zweiten Lebensjahr, den Kurs „Kraft Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- der Pferde tanken“ für Alleinerziehende sowie das Coaching tenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): „Gemeinsam durch dick und dünn“ für Mütter von Babys bis WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der zwölf Monaten. Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Für Familien, die sich in einer besonderen Lebenslage befinden Internet: www.wdspressevertrieb.de (z.B. Alleinerziehende, Eltern mit Migrationshintergrund, Fami- Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 7 zwei oder drei Kinder an drei bis vier Tagen statt oder aber es arbeit e.V. in Freudenstadt, mit dem das Landratsamt schon werden Betreuungszeiten ausschließlich am Vormittag angebo- lange zusammenarbeitet. ten. Als Selbständige kann jede Kindertagespflegeperson somit Auch für September 2016 sind noch zwei Stellen in der Schu- ihren zeitlichen Rahmen und die Gruppenstärke innerhalb der le und eine Stelle im Schulkindergarten zu vergeben. Beide gesetzlichen Grundlagen bestimmen und so Arbeit und eigenes Einrichtungen freuen sich über Bewerbungen motivierter junger Familienleben in Einklang bringen. Frauen und Männer. Tagespflegepersonen müssen die Fähigkeit haben, das Kind Weitere Informationen können beim Internationalen Bund un- in seiner Individualität wahrzunehmen und zu dessen Wohl zu ter der Telefonnummer: 07441/84922 oder per Mail: Rena- handeln. Voraussetzungen dafür sind Einfühlungsvermögen, Be- [email protected] erfragt werden. Auch die lastbarkeit und Zuverlässigkeit. Ebenso werden Gesprächsbe- Karl-Georg-Haldenwang-Schule selbst und der Schulkinder- reitschaft, Beziehungskompetenz und Konfliktfähigkeit im Profil garten erteilen gerne Auskünfte unter der Telefonnummer: einer Tagesmutter/ eines Tagesvaters gefordert. Zur Tätigkeit 07053/96814310 oder 92592830 (www.kghschule.deund www. als Tagespflegeperson gehört aber auch die Zusammenar- schulkindergarten-sommenhardt.de). beit mit den Eltern innerhalb einer Erziehungspartnerschaft. Auch sollten Interessierte bereit sein, Unterstützungssysteme Wiese ist nicht gleich Wiese wahrzunehmen und mit dem Fachdienst Kindertagespflege zu kooperieren. Zahlreiche Fachschüler, Landwirte und Interessierte informie- Der Landkreis Calw bietet selbstständigen Tagespflegepersonen ren sich bei Veranstaltungen zum Thema „FFH-Mähwiesen“ sehr gute Konditionen für die Beratung, Begleitung und Ver- Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landrat- mittlung an, die durch die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes samts Calw und der Landschaftserhaltungsverband im Land- Kindertagespflege erfolgen. Die Qualifizierungskurse und Fortbil- kreis Calw e.V. hatten gemeinsam zu zwei Informationsveran- dungen sowie die Möglichkeit einer individuellen Beratung zur staltungen zum Thema „FFH-Mähwiesen“ eingeladen. Existenzgründung durch eine Betriebswirtin sind für Tagespfle- Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Kühlmann in gepersonen aus dem Landkreis kostenfrei. Tagespflegeperso- Ostelsheim fand ein Praxistag für Schüler der Fachschule für nen werden im Landkreis Calw durch das „Landkreisfinanzie- Nebenerwerbslandwirte statt. Mit rund 20 Schülern konnten rungsmodell“ besonders finanziell unterstützt. verschiedene Wiesentypen vor Ort besichtigt werden. Auf den Wer Interesse an diesem spannenden Berufsbild hat, sollte blumenreichen Wiesen, die nach dem europäischen Natur- sich beim Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes (Tel. 07051/160-146) melden, um am Qualifizierungskurs teil- schutzrecht in der sogenannten FFH-Richtlinie geschützt sind, nehmen zu können. fanden die Schüler viele verschiedene Pflanzen. Den Teilneh- mern wurden Merkmale zur Bestimmung einzelner Arten erklärt Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in und Besonderheiten zum jeweiligen Vorkommen erläutert. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussion zur Um- setzbarkeit von Maßnahmen zum Erhalt der FFH-Mähwiesen. „FFH-Mähwiesen sind traditionelle Nutzwiesen. Die Vereinbarkeit Am 09. Juni 2016 findet von 14 bis 16 Uhr die monatliche von naturschutzfachlichen Aspekten und die sinnvolle landwirt- Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw im schaftliche Nutzbarkeit ist das Ziel, um solche Mähwiesen auch Cogolin-Zimmer (EG) im Rathaus Bad Wildbad statt. langfristig zu erhalten“ erläuterte Winfried Haug von der Ab- Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung teilung Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw. sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur In einer zweiten Veranstaltung fand in Altensteig-Walddorf eine besseren Bewältigung und Organisation der Pflege und über mögliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Grünlandbegehung mit Landwirten und FFH-Mähwiesenbewirt- Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der schaftern statt, zu der rund 35 Teilnehmer gekommen wa- Rufnummer 07051 160-329 ist erforderlich. ren. Vor Ort konnte ein breites Spektrum von unterschiedlich Darüber hinaus können Beratungstermine auch außerhalb dieser genutzten Wiesen vorgestellt werden. Es wurde aufgezeigt, Sprechstunde mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts welche Arten sich auf den einzelnen Wiesen finden, wie diese vereinbart werden. Beratungen finden im Pflegestützpunkt oder bestimmt werden können und welche Rückschlüsse sich auf bei Bedarf auch zu Hause beim Pflegebedürftigen statt. die Intensität der Nutzung anhand der Artenzusammensetzung Kontaktzeiten des Pflegestützpunkts Landkreis Calw: ziehen lassen. Die Mitarbeiter des Landratsamts und des Land- Mo-Fr: 09:00-12:00 Uhr schaftserhaltungsverbands informierten über die rechtlichen Di: 14:00-16:00 Uhr Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten rund um das Do: 14:00-18:30 Uhr Thema FFH-Mähwiesen und gaben konkrete Bewirtschaftungs- empfehlungen zur deren Erhaltung. „Auch extensive Wiesen „Praxisluft“ schnuppern im sonderpädagogi- brauchen eine Düngung, um die Artenvielfalt aufrechtzuerhal- schen Bereich ten“, erklärte Bernd Rothfuß von der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw. „Aber eine zu intensive Freiwilliges soziales Jahr in der Karl-Georg-Haldenwang- Düngung wirkt sich negativ auf die Artenvielfalt aus. Es gilt bei Schule Düngung und Schnitthäufigkeit das richtige Maß zu finden.“ Das Landratsamt Calw ist sowohl Träger der Karl-Georg-Hal- erläuterte er weiter. In der abschließenden Diskussion wurde denwang-Schule in Bad Teinach-Zavelstein, einer Ganztages- auch über den Umgang mit Giftpflanzen im Grünland diskutiert. schule für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behin- Nähere Informationen rund um das Thema FFH-Mähwiesen sind derung, als auch des dort ansässigen Schulkindergartens für beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Calw e.V. unter geistig- und körperbehinderte Kinder. In beiden Einrichtungen Tel. 07051-160129 oder per E-Mail an [email protected] er- ist es möglich, ab September ein Freiwilliges Soziales Jahr hältlich. absolvieren zu können. Die FSJler erhalten während des Schuljahres einen guten Ein- blick in die Arbeit der Sonderpädagogen an der Schule oder Gemeinschaft der Energieberater im Kindergarten und leisten einen wichtigen Beitrag für die gute Betreuung der Jungen und Mädchen. Dazu gehört nicht im Landkreis Calw nur die Betreuung während des Unterrichts, sondern auch beim Essen, Spielen und Lernen werden die Schüler begleitet. Wer sich für einen sozialen Beruf, wie z.B. den des Sonderpä- Heizung alt? Fenster undicht? Wände kalt? dagogen interessiert und schon erste „Praxisluft“ schnuppern Über den Winter haben Sie womöglich die eine oder andere möchte, ist hier genau richtig. Schwachstelle an Ihrem Gebäude entdeckt. Dann erfahren Sie Das Freiwillige Soziale Jahr startet immer zum Schuljahresbe- jetzt alles über Möglichkeiten zur energetischen Sanierung ihrer ginn im September. Die Anstellung erfolgt über den Internatio- Immobilie, Heizungserneuerung, erneuerbare Energien und über nalen Bund - Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungs- die dazu passenden Fördermittel Nummer 22 8 Freitag, 3. Juni 2016

am Mittwoch, 15. Juni ab 16 Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer. Unser Energieberater erwartet Sie, um mit Ihnen in dieser kos- tenlosen Erstberatung gezielt über Ihr Gebäude zu sprechen, Ihre Fragen zu beantworten und Möglichkeiten zu Verbesse- rungen aufzuzeigen. Vereinbaren Sie vorher Ihren persönlichen Gesprächstermin bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07051- 9686100 (Mo – Fr, 8-12 Uhr). Weitere Informationen zum Thema und unsere monatli- chen Energiespar-Tipps finden sie auf unserer Internetseite www.kreis-calw.info – schauen Sie doch gleich mal rein.