HORIZONT MAGAZIN DES SOZIALZENTRUMS VÖCKLABRUCK 1/2014 P.b.b. Verlagspostamt und Erscheinungsort 4840 Vöcklabruck, Sponsoring Post GZ 02Z030311S Verein

Liebe Leserinnen und Leser! der zu Ende. Am 13. Mai findet daher die Generalversammlung Wir sind alle Kinder unserer Zeit. des Vereins statt. Und wieder Unser „Zeitalter“ ist geprägt möchte ich in Erinnerung rufen. Hans Übleis von Tempo, Beschleunigung, Es gibt uns schon ein Viertel- Stv. Obmann Leistungsverdichtung, Stress,…. jahrhundert. Deshalb feiern wir Das Unbehagen im Umgang mit am 7. August 2014 ein großes der Zeit wird begleitet von einer Fest. Alle unsere Freunde, Weg- Fülle sogenannter Zeitratgeber. gefährten, Subventionsgeber, Der Zeitforscher Karlheinz Geis- MitarbeiterInnen, SpenderInnen, sler meint dazu: „Zeit kann man Netzwerkpartner,… sind herzlich Sozialzentrum im Internet nicht sparen, nicht managen, nicht eingeladen. Ich erinnere mich an verlieren und erst recht nicht tot- die Emotionen am Anfang unseres Unter http://sozialzentrum.org schlagen. Man kann mit der Zeit Projektes. Mit Leidenschaft und sind die Einrichtungen des Ver- überhaupt nichts machen. Außer Tatkraft wurde die Notschlafstelle eines Sozialzentrum Vöckla- sie Leben“. Das Jahr 2013 haben gegründet. Heute freue ich mich bruck im Internet präsent. wir im Verein Sozialzentrum inten- über den langen Atem mit dem siv gelebt. In allen Arbeitsfeldern unser Werk gemeinsam nachhal- http://sozialzentrum.org wurde gut, professionell gearbei- tig weiterentwickelt wurde. Wir tet. Lesen sie dazu in diesem Hori- sind dankbar für die Vielen die zont einiges an Leistungsdaten. ehrenamtlich engagiert waren und Sie belegen wie zahlreich unse- sind. Und sehr dankbar für die re Dienstleistungen nachgefragt Vielen die uns mit ihrem Geld werden. – und Warenspenden so wirksam Auch der Vereinsvorstand hat helfen. das Empfinden dass die Zeit sehr Mit der Bitte uns weiterhin zu schnell vergeht. Die 3-jährige unterstützen verbleibt Ihr Vorstandsperiode geht schon wie- Hans Übleis

Personalia Spenden 2013 Wir bedanken uns bei Wolfgang Dank Ihrer Unterstützung können Göllner der von 1.3.2009....bis wir in allen Bereichen unseres Ver- 28.2.14 im „Mosaik“ gearbeitet hat eines wirksam helfen: Aus Spen- und wünschen ihm für die Zukunft den für den Solidaritätsfonds und alles Gute! Das Mosaik-Team der Aktion „Bett für den Winter“ konnten wir Unterstützungen in der Seit 11.2.2014 ist Sylvia Six Teil Höhe von 76.145,17 Euro an unse- des Mosaik-Teams: Ich bin zustän- re zahlreichen KlientInnen weiter- dig für den Bereich Delogierungs- geben zur Bedeckung von Kosten prävention in den Bezirken Vöckla- für den Wohnungseinstieg bzw. zur Wolfgang Göllner Sylvia Six bruck und Gmunden. Nach meiner Wohnungssicherung. langjährigen Tätigkeit in der Kun- Die Aktion „Kinderschutz“ für denberatung einer Bank begann ich das Kinderschutzzentrum/Famili- 2011 die Ausbildung zur Psycho- enberatungsstelle IMPULS wurde therapeutin. Ich bin sehr glücklich, mit 8693,50 unterstützt – diese nun im Sozialzentrum „gelandet“ Spenden sicherten 124 Therapie- zu sein und freue mich schon sehr stunden für traumatisierte Kinder. auf meine neue Herausforderung. Der Spendenwert an finanzieller Unterstützung sowie an Grund- Dorian Karafiat Niclas Neue Zivildiener: nahrungsmittelspenden belief Haslinger Dorian Karafiat (21, HAK-Absol- sich für den „Korb“ auf 17.860,49 vent, Vöcklabruck) seit Jänner 2014 Euro. Zivildiener im „Korb“. Starthilfe Wohnen wurde mit Niclas Haslinger (21, Konstruk- 11.500 Euro unterstützt. teur, Ottnang), seit Jänner 2014 Allen SpenderInnen ein herzliches Zivildiener im „Mosaik“. DANKE! Hans Übleis Horizont 1/14 2 impuls - Kinderschutzzentrum / Familienberatung

„Wie Pippa wieder lachen lernte“ Der Umgang mit Kindern, die Schlimmes erlebt haben

„Auf der Suche nach Antworten auf anstatt Kritik zu üben. Wir die zum Teil extremen Verhaltens- suchen nach den Fähigkeiten die weisen von Kindern sind in den letz- das Kind noch nicht erlernt hat. ten Jahren durch die Forschungen 2.)Förderung der Selbstregulati- und Erfahrungen der Psychotrau- on – d.h. Körperempfindungen matologie, Bindungs- und Resili- (Energie und Stressniveau) enzforschung, Neurobiologie und wahrnehmen lernen, eigenes Norbert Winter Reform- und Heilpädagogik Kon- Stressbarometer erstellen, Stres- Beate Muhrer zepte für eine Traumapädagogik soren erkennen, viel Trinken, Monika Purkarthofer entwickelt worden. Wilma Weiss, frische Luft, Übungen aus Yoga, Claudia Tanzer eine Pionierin der Traumapädago- Kinesiologie. Körperhaltung als Daniela Pohn gik stellt Selbstwirksamkeit und Zeichen der Anspannung erken- Susanne Aichinger Selbstbemächtigung ins Zentrum nen z.B. hochgezogene Schul- Ursula Frischenschlager der pädagogischen Unterstützung tern. Kinder die viel Gefahr Gabriele Watzinger der lebensgeschichtlich belasteten überstanden haben, haben diese v.l. Mädchen und Jungen. Körperhaltung als Dauerzustand gespeichert, daher Anspannung Selbstunwert, Schuld mit dem Körper auflösen z.B. Die Grundgefühle der traumati- Schultern absenken, kreisen, Leistungsdaten 2013 sierten Kinder sind Selbstunwert, sich ausschütteln, Atemübungen, Scham und Schuld. Daher sind angeleitete Bewegungspause Beratungen 2018 positive Gefühle oft nicht aus- mit bewusstem Stehen, Stamp- Psychotherapie-Einheit. 1411 haltbar. Die Kinder haben Schwie- fen, breitbeinig Gehen. Sensibel Familien & Scheidungs- rigkeiten Hilfe anzunehmen, da sie und achtsam sein im Umgang beratung am Bezirksger. 541 die Sicherheit verloren haben, sich mit Berührungen. Psychosoziale Prozess- auf andere zu verlassen. Sie können begleitung 357 Konflikte selten konstruktiv lösen Sicherheitsbeauftragte Therapeutische Kinder- und reagieren auf Ungewissheit Unsere pädagogische Haltung sollte gruppen 417 mit Unruhe, Aktionismus, Destruk- sein: Wir sind keine Detektive - wir Kinderbeistand 37 tivität oder Rückzug in eine Phan- sind Entwicklungshelfer! Wir ver- Scheidungsfolgenberat. 26 tasiewelt. suchen dem Kind zu helfen wieder Leistungen gesamt 4807 in einen ausgeglichenen Zustand Einheiten = Stunden Sichere Beziehung zu kommen. Wesentliche Elemente der päda- Wir sind auch Sicherheitsbeauf- Anzahl der KlientInnen: gogischen Arbeit sind: sichere tragte – und versuchen dem Kind Beratungen 866 Beziehung, Ressourcenorientie- Sicherheit zu geben. Wir sind Psychotherapie 271 rung, Deeskalationsstrategien Übersetzer für das Kind – wir hel- Familien & Scheidungs- statt Machtkämpfe, Belastungsba- fen ihm, seine Reaktionen zu ver- beratung am Bezirksger. 420 lance finden, Partizipation, Ima- stehen. Die Verhaltensweisen sind Psychosoziale Prozess- gination wie z.B. erzählen guter normale Reaktionen auf unnormale begleitung 47 Geschichten. Lebensumstände. Die Kinder brau- Kinderbeistand 30 Die Kinder brauchen im Alltag: chen Respekt vor ihrer Lebenslei- Therapeutische Kinder- 1.) Sicherheit, Bindung und Ori- stung. Wir stellen unser pädago- gruppen 8 entierung – d.h. verlässliche gisches Fachwissen zur Verfügung, Scheidungsfolgenberat. 55 Beziehungen, präsent sein, die Kinder sind Experten für ihr KlientInnen gesamt 1697 Unterstützung bei Konflikten – Leben. nicht wegschauen, einhalten von Gabriele Watzinger Versprechungen und Ankündi- gungen, Mitbestimmung. Sta- Buchtipps bilisierend wirkt ein geregelter, „Phillip sucht sein Ich“ von Wilma vorhersehbarer Alltag (spielen Weiß, Betz/Juventa und „Wie Pippa mit Anderen, Bewegung, Spaß wieder lachen lernte“, von Brigitte haben), der vermittelt das Leben Lueger-Schuster, Springer Verlag geht weiter. Hoffnung geben, 3 Horizont 1/14 restaurant cafe „zur brücke“

Projektlaufzeit auf 9 Monate angehoben Längere Anstellungsverhältnisse für MitarbeiterInnen

Ende November 2013 haben wir projektes „Restaurant Cafe Zur von der AMS Landesgeschäftsstel- Brücke“ stellt eben eine Weiter- le den Auftrag erhalten, zukünftig vermittlung in ein unbefristetes die Dauer der befristeten Dienstver- Dienstverhältnis dar. Wenn Sie Mit- hältnisse aller Projektmitarbeiter- arbeiterInnen suchen und Sie ein Claudia Pachinger (Büro) Innen von 7 auf 9 Monate anzuhe- Profil anspricht, kontaktieren Sie Marina Haring (Küche) ben. Wir erfüllen diese Maßnahme bitte Mag.a Sandra Spack (Sozial- Helga Aichhorn (Service) gerne, da wir überzeugt sind, dass betreuung im Restaurant Cafe Zur Margit Malzner (Service) dies für viele MitarbeiterInnen die Brücke) für die Kontaktherstellung Markus Mayr-Stritzinger (Service) Chance auf ein künftiges unbe- unter der Telefonnummer 07672- Sandra Spack (Sozialbetreuung) fristetes Dienstverhältnis erhöht. 72266 oder per mail zur.bruecke@ Johann Brandstätter (GF u. Küche) In der Brücke erhalten Personen asak.at bzw. alternativ direkt in der v.l. eine neue Chance - unabhängig Brücke. von ihrem bisherigen Lebenslauf - ihr Leistungsvermögen und ihren Arbeitsplatzsuche Leitungsdaten 2013 Arbeitswillen unter Beweis zu stel- Derzeit suchen folgende beschäf- len. Für manche MitarbeiterInnen tigte ProjektmitarbeiterInnen einen Arbeitsaufnahmen Regelarbeits- ist es ein Wiedereinstieg nach der unbefristeten Arbeitsplatz: markt zum Projektende: Kinderbetreuungszeit oder nach 8 ProjektmitarbeiterInnen einer langen Krankheit. Einige Per- Bürokraft Beginn Ausbildung zum Pro- sonen sind in ihrer Flexibilität zum sucht Teilzeitstelle im Raum Vöck- jektende: 2 Personen Teil eingeschränkt, da sie auf das labruck Projektabgänge (exkl. Austritte öffentliche Verkehrsnetz angewie- MitarbeiterIn für Einzelhandel Probezeit): 34 Projektmitarbei- sen sind. sucht Stelle im Handel/Textilbe- terInnen reich für ca. 30 h im Raum Vöck- Keine Altersgrenze labruck Servierte Mittagsmenüs: 13.000 In der Brücke gibt es auch keine Reinigungskraft Verarbeitete heimische Kartof- Altersgrenze nach oben und wir sucht Teilzeitstelle in der Reini- feln: 2,5 Tonnen beschäftigen gerne Personen, die gung/Küche im Raum Vöckla- Verarbeitete heimische Äpfel: bereits auf Erfahrungen von über bruck Vierteltonne 50 Lebensjahren und mehr zurück- HilfsarbeiterIn blicken können. Auch aufgrund der sucht Vollzeitstelle, auch Schicht- schwankenden Arbeitsmarktsitua- betrieb im Raum Vöcklabruck tion ist es immer wieder eine sehr MitarbeiterIn für Einzelhandel große Herausforderung für unse- mit Praxis ohne LAB sucht Teil- re ProjektmitarbeiterInnen, einen zeitstelle im Raum Vöcklabruck unbefristeten Arbeitsplatz, wäh- Kindergartenhelferin rend der Projektzeit, zu finden. sucht Teilzeitstelle vormittags im Raum Vöcklabruck Verfügbare Mitarbeiter- MitarbeiterIn für psychosoziale Innen auf Homepage Assistenz Aus diesem Grund, möchten wir sucht 30 h Stelle im Sozialbereich zukünftig die Jobgesuche unserer im Raum Vöcklabruck Das Restaurant-Cafe „Zur Brücke“ MitarbeiterInnen auf unserer wird als sozialalökonomischer Betrieb Homepage „http://sozialzentrum. Weitere Stellengesuche können aus Mitteln des AMS OÖ und des Euro- org/restaurant-cafe-zur-brucke“ Sie auf „http://sozialzentrum.org/ päischen Sozialfonds sowie der OÖ unter „Verfügbare Mitarbeite- restaurant-cafe-zur-brucke“ ein- Landesregierung (Sozialabteilung) rInnen“ öffentlich machen. Ein sehen. kofinanziert. bestehendes Dienstverhältnis mit der Brücke kann jederzeit gelöst Danke für Ihre Unterstützung! werden, wenn ein unbefristeter Das Brücke Team Arbeitsplatz gefunden wird. Das Sandra Spack Hauptziel des Beschäftigungs-

Horizont 1/14 4 der korb - Vöcklabrucker sozialmarkt

Erfolgreiche Kooperation mit pro mente MitarbeiterInnen der Tagesstruktur helfen im „Korb“

Bereits bei der Eröffnung des Sozi- und zwei Männer je ein- bis zwei- almarktes war es dem Verein ein mal in der Woche bei uns mit. großes Anliegen auch jenen Men- Jede/r von ihnen hat „ihren/seinen“ schen eine Beschäftigungsmög- Halbtag an dem sie/er im Korb lichkeit anzubieten, die am ersten eingesetzt ist. Sie kümmern sich Arbeitsmarkt nicht oder nicht mehr um die Regalbetreuung, um die Gabriele Brandstetter arbeiten können. Schnell hat sich Gäste unserer Kaffeeecke, über- Birgit Schrank hierbei die pro mente Tagesstruktur nehmen Reinigungsarbeiten und Katharina Hoffmann als geeigneter Partner für dieses sorgen dafür dass im Korb Ord- Gabriele Dirisamer Vorhaben herauskristallisiert. nung herrscht. v.l.

Stabilisierung Gute Zusammenarbeit Die promente Tagesstruktur ermög- Zu meinem Aufgabengebiet zählt licht Menschen mit psychosozialem die Koordination und Betreuung Unterstützungsbedarf die Erhal- der MitarbeiterInnen. Um einen für tung und Weiterentwicklung ihrer beide Seiten positiven Nutzen die- Fähigkeiten durch entsprechende ser Arbeitsintegration sicherstellen Leistungsdaten 2013 Aktivitäten, wobei sich die Stabi- zu können, ist ein reger Austausch lisierung bzw. die Verbesserung mit den BetreuerInnen der pro Ausgestellte Ausweise zum der psychischen Gesundheit der mente Tagesstruktur sehr wichtig. 31.12.2013: 1.552 KlientInnen als Ziel gesetzt wurde. Eine gute Zusammenarbeit mit den Einkäufe pro Jahr: 12.883 (65 Erreicht werden soll dies indem die übrigen Teammitgliedern ist eine Einkäufe/Tag) KlientInnen in internen und exter- wichtige Grundvoraussetzung für Öffnungstage 2013: 197 nen Angeboten und Werkstätten das Gelingen der Integration. ihre eigenen Fähigkeiten erproben Wir haben von 22 Supermarkt- können. Es ist uns besonders wichtig ein filialen des Bezirkes insgesamt angenehmes Arbeitsklima zu 83.200 kg Ware abgeholt. Dies Vier Arbeitsplätze schaffen, indem sich auch die Kli- entspricht 2.754 Abholungen. Der Korb stellt ein solches exter- entInnen der pro mente Tagesstruk- Für diese Touren legten wir nes Angebot dar und bietet neben tur aufgenommen und zum Team 28.416 km zurück. vier Hauptamtlichen, sechzehn zugehörig fühlen. Ehrenamtlichen und zwei Zivildie- nern auch vier KlientInnen der pro Wir freuen uns sehr über diese mente Tagesstruktur einen Arbeits- Kooperation und bedanken uns bei platz. allen die zum positiven Gelingen beitragen! Regalbetreuung u. a. Momentan arbeiten zwei Frauen Katharina Hoffmann

Danke für die großzügige Unterstützung Die Jugendlichen der Firmgruppen Viele Spenden in der Vorweihnachtszeit der Pfarre Timelkam verkauften Selbstgebackenes am Weihnachts- Die Vorweihnachtszeit wurde wie- • Pensionistenverband Vöckla- markt und übergaben 385,69 € an der von vielen engagierten Men- bruck den Korb schen genutzt um Waren- und Geld- • Pfarre spenden für den Korb zu sammeln. • Pfarre Rüstorf, Ganz herzlich bedanken wir uns • SPÖ Timelkam dafür bei: • Volkschule Aurach • Firmgruppen der Pfarre Timel- http://sozialzentrum.org/sozial- kam, markt-der-korb/aktuelles

5 Horizont 1/14 Wohnungslosenhilfe MOSAIK

Wohnungslosigkeit steigt! Mosaik betreute über 800 Menschen im Jahr 2013

Stefan Hindinger Mit stark steigenden Betreuungs- zwei Jahr später wurde die 3000er Bereichsleiter zahlen war die Wohnungslosenhilfe Marke überschritten. Arbeitslo- Mosaik im Jahr 2013 konfrontiert. sigkeit, Krankheit, Scheidung und Über 800 Menschen in den Bezir- Verschuldung sind die Hauptpro- ken Vöcklabruck und Gmunden blemlagen der Notschlafstellenk- Leistungsdaten 2013 haben unser Angebot in Anspruch lientInnen. Rund 20 Prozent der genommen. Die Wohnungslosig- Betroffenen sind Frauen. Delogierunsprävention: keit in unserer Region steigt. Immer 285 Haushalte (~700 Personen) mehr Menschen können sich das Fehlende Kapazitäten Notschlafstelle: Wohnen nicht mehr leisten. Für Mit durchschnittlich 9 Personen in 67 Personen (66 Erw., 1 Kind), viele sind die gestiegenen Heiz- der Nacht war die Notschlafstelle 3130 Nächtigungen und Stromkosten ein großes Pro- mit der derzeitigen Kapazität von Wohnen: blem. Ohne Unterstützungen durch 8 Betten für Männer und 2 Betten 30 Personen (25 Erwachsene, 5 private Spendentöpfe könnten wir für Frauen fast immer ausgelastet. Kinder) nicht erfolgreich arbeiten, weil das Die Ursache für die dramatisch Mittagstisch: öffentliche soziale Netz oft nicht steigenden Nächtigungszahlen hat 2792 ausgegebene Essen mehr greift. Ursachen für die stei- aber nur bedingt mit steigenden Finanzcoaching: gende Armut liegen im Auseinan- Obdachlosenzahlen zu tun. Haupt- 19 Betreute Familien derklaffen von Einkommen und grund ist, dass die Betroffenen Starthilfe Wohnen: Fixkosten. Während die (vor allem immer länger in der Notschlafstel- 84 Darlehen, 126.000 Euro unteren) Einkommen in den letzten le bleiben. Hatten wir vor weni- Solidaritätsfonds: Jahren real gesunken sind, sind die gen Jahren noch eine durchschnitt- 137 Haushalte, 86.000 Euro Miet-, Betriebs- und Energiekosten liche Aufenthaltsdauer von rund 30 immer stärker gestiegen als die Tagen, so hat sich diese inzwischen Inflationsrate. verdoppelt. Große Sorge macht die SIE HABEN - WIR BRAUCHEN größere Anzahl psychisch kranker Erfolgreiche Delogierungs- KlientInnen, weil dringend benöti- Für von uns betreute Kundinnen prävention gte Wohnplätze für die Betroffenen und Kunden benötigen wir: Um 39 % sind die Betreuungen im für die Zeit nach der Notschlafstel- STAUBSAUGER, Bereich Delogierungsprävention le fehlen. WASCHMASCHINE, im Vergleich zu 2012 gestiegen. Auch die vom „Mosaik“ ange- BRENNHOLZ 285 Haushalte (rund 700 Personen) botenen 14 Wohnplätze in den wurden vom Mosaik 2013 betreut. Übergangswohnungen sind immer Information: Bei rund 90 Prozent (!) war die belegt. Generell ist es ein Problem, Wohnungslosenhilfe MOSAIK Arbeit des „Mosaik“ erfolgreich: dass es zu wenige leistbare Woh- Tel. 07672/75145 Die Wohnung konnte erhalten wer- nungen in der Region gibt. den oder es gab einen Wechsel in eine neue Wohnung. Dabei ist das Danke an die SpenderInnen DANKE Projekt „Starthilfe Wohnen“ eine In unserer Arbeit können wir nur Fotos von den Spendübergaben große Unterstützung (siehe Seite erfolgreich sein, weil Viele mit sehen Sie im Internet unter: 7) uns bzw. den von Armut betrof- http://sozialzentrum.org/ fenen Menschen solidarisch sind. mosaik Volle Notschlafstelle Daher ein ganz großes Dankeschön Mit 3130 Übernachtungen gab es an die ehrenamtlichen Mitarbeite- zum zweiten Mal in der fast 25- rInnen im Elisabethstüberl und im jährigen Geschichte der Notschlaf- „Finanzcoaching“, sowie den vie- stelle über 3000 Nächtigungen. len Spenderinnen und Spendern. Wie dramatisch die Zahlen in den Ihre Spende hilft, Armut in der letzten Jahren gestiegen sind zeigt Region zu lindern! Spendenkonto ein Blick in die Statistik. 2010 des Sozialzentrums: AT62 1860 hatten wir erstmals über 2000 0000 1602 9548, Verwendungs- Nächtigungen seit Eröffnung der zweck „Solidaritätsfonds“. Notschlafstelle im Jahr 1990. Nur Stefan Hindinger

Horizont 1/14 6 VEREIN

D A N K E Starthilfe Wohnen

Die Aktion „Füllen Sie einen Einkaufskorb“ unterstützten: Für immer mehr Menschen Kohlhofer Renate, Vöcklabruck; Kritzinger Helmut, Mag., Vöcklabruck; Berg- wird der Einstieg zur eigenen hammer Birgit, Vöcklabruck; Schiller Rudi und Marianne, ; Wohnung eine große finanzielle Horn Bruno und Jutta, Vöcklabruck; Ortner Franz und Waltraud, Timelkam; Hürde. Kautionen oder Bau- Kaltenbrunner Franz und Monika, ; Reim Lieselotte, Attnang; Praxis kostenzuschüsse, Gebühren Dr. Pfeifer, Gmunden; Leitner Wolfgang, Dr. med., Vöcklabruck; Pfarrcaritas und Einrichtung müssen bezahlt Unterach; VB Vöcklabruck-Gmunden; Pixner Christa, Vöcklamarkt; Stix Ger- werden. Menschen mit geringem hard, Timelkam; Asamer Johann, Dr., Vöcklabruck; Klausecker Margit und Einkommen schaffen das nicht Hans, Vöcklabruck; „Eine Welt Kreis“ Timelkam; Pensionistenverband Vöck- aus eigener Kraft. labruck; SPÖ Frauen Timelkam; Firmgruppe Timelkam; Wessenthaler Erna, Mit dem Projekt „Starthilfe Woh- Attnang; Zöbl Josef, Vöcklabruck; Pfarrer Kampleitner, Attnang-Puchheim; nen“ haben Armutsnetzwerk, Neuapostolische Kirche, Vöcklabruck. Regionalmanagement und Spar- kasse ein Modell entwickelt, Die Bausteinaktion für Kinderpsychotherapie unterstützten: Menschen in Armut(sfallen) eine Zeppetzauer Franz, Mag., ; Salesianer Don Bosco, Timelkam; Braun leistbare Wohnung zu ermögli- Maschinenfabrik GmbH, Vöcklabruck; Winter Franz, Ing., Vöcklabruck; Rager chen: „Starthilfe Wohnen“ gibt Helmut, Vöcklabruck; Panhofer Othmar, Dr., Ungenach; Thürschmid Margare- Unterstützungen bis zu 2.000 ta, ; Goldhaubenfrauen Vöcklabruck; KFB St. Georgen; Ziegl Günther Euro, die in kleinen monatlichen und Margarete, Vöcklabruck; DDL GmbH, Haberl Susanne, ; Fam. Raten zurück bezahlt werden. Herbst-Himmelbauer, ; Lenzing AG, Konzernkommunikation; Die Unterstützungen werden Gemeinde Ungenach; Schobesberger Martina, ; Panhofer Bernhard, aus einem „Solidarfonds“ ausbe- Dr., Ungenach. zahlt, der aus Spenden gespeist wird. Mit einem Solidarsparbuch Für den Solidaritätsfonds spendeten: kann jede/r dieses Projekt unter- Thurner Helmut, Vöcklabruck; Berghammer Birgit, Vöcklabruck; Mayer Gün- stützen. ther, Vöcklabruck; Resch Regina, Gampern; KNV Energietechnik GmbH, Der Verein Sozialzentrum als Schörfling; Koberger Theresia, Frankenburg; Vogel Oskar, Dr., Seewalchen; Träger von Starthilfe Wohnen Schlager Franz, Rutzenmoos; Huber Gotthard, Mag. Dr., Vöcklabruck; Bal- hat seit dem Start (November dinger Josef, Vöcklabruck; Brand Josef und Melitta, Vöcklamarkt; Tassilo 2010) 360.000 Euro an Starthil- Reisen GmbH, Desselbrunn; Permanschlager Berthold und Renate, Zipf; fen vergeben (Stand 25.2.14). Rückl Wilfried, Vöcklabruck; Schauer Franz, Vöcklabruck; Reger Frieda, Dr., 327 Erwachsene und 319 Kin- und Franz, Dr., Vöcklabruck; Seufer-Wasserthal Wilhelm jun., Schwanenstadt; der (255 Haushalte) konnten Putzer Helmut, Mag., Vöcklabruck; Salinger Peter, Dr., Vöcklabruck; Gubo mit Unterstützung von Starthilfe Friederike, Dr., Vöcklabruck; Torggler Heinrich, Dr., Altmünster; Zöbl Josef, Wohnen in eine Wohnung ein- Vöcklabruck; Kramer Josef und Sylvia, Regau; Rössler Herbert, Dr., Schwa- ziehen. Durchschnittlich wurden nenstadt; Innerlohninger Johann und Erna, ; rund 1500 Euro an rückzahl- barer Unterstützung ausbezahlt. Den Hilfsfonds Salzkammergut unterstützten: Die Mehrzahl der Haushalte mit Nagl Hansjörg, Schörfling; Marktgemeinde Bad Goisern; Pfarre Ebensee; Kindern sind Alleinerzieherhaus- Köttl Ernst, DI, Vöcklabruck. halte. Rund 270.000 Euro wurden von Für Starthilfe Wohnen spendeten: den Unterstützten bereits wieder Zöbl Josef, Vöcklabruck; Grüneis Dietmar, Dipl.Ing., Gmunden. zurück bezahlt. Die Ausfälle sind unter 6 Prozent. Liebe Spenderinnen und Spender! Die Sparkasse OÖ und Salz- Wir freuen uns über jeden finanziellen Beitrag, der unseren Kli- kammergut bieten in all ihren entinnen und Klienten zu Gute kommt und bedanken uns auf Filialen das Solidarsparbuch diesem Wege ganz herzlich für Ihre Unterstützung. an. Es handelt sich hier um eine Leider können wir nicht alle Spendeneingänge ihren Absendern täglich fällige Spareinlage mit zuordnen, weil auf Grund der elektronischen Übermittlung oft- einem garantierten Zinssatz bis mals die Anschrift des/ Absenders/in fehlt. 31. Dez. 2014 in Höhe von 0,8 Vielen Dank! Prozent. Davon geht die Hälfte Vorstand und MitarbeiterInnen des Vereinses Sozialzentrum des Zinsertrages zum Jahresen- de direkt als Unterstützung an Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Registrierungsnummer für spenden- Starthilfe Wohnen. begünstigte Einrichtungen beim Bundesministerium für Finanzen: SO 1538 7 Horizont 1/14 SERVICE IMPULS D A N K E Kinderschutzzentrum Familienberatung Die Aktion „Ein Bett für den Winter“ unterstützten: 4840 Vöcklabruck Schnötzinger Leopold, Dr., und Erna, Schwanenstadt; Belegschaft der Fa. Stelzhamer Straße 17 Kalleitner, Vöcklabruck; Moser Johann, St. Georgen; Köttl Ernst, DI, Vöckla- Tel. 07672/27775 bruck; Pfarramt ; Ammer Karl, Vöcklabruck; Pichler Helmut, Fax: 07672/27775-4 Dr., und Inge, Altmünster; Nussbaumer Fritz und Heidi, Timelkam; Holzmann mail: [email protected] Johann und Elisabeth, ; Stelzhammer Elfriede, Schwanenstadt; Pfar- re St. Nikolaus, Neuhofen am Inn; Parzermair Ernst, Attnang; Kraft Gregor, Öffnungszeiten: Dr., Timelkam; KFB Thomasroith, Glück Annemarie; Reiter Annemarie, Mag., Montag: 11 - 13 Uhr Regau; Weber Hannelore, Vöcklabruck; Harrer Brigitte, Vöcklabruck; Caritas Dienstag: 15- 17 Uhr Gampern, Mag. Reinhold Stangl; Bernardi Christine, Vöcklabruck; Götzendor- Mittwoch: 11 - 13 Uhr fer Johann und Bettina, St. Georgen; Leuthardt Ernst, ; evang. Pfarr- Donnerstag: 15- 17 Uhr gemeinde A.B, Vöcklabruck; „Eine Welt für alle“, Schlader Robert, Ottensheim; (und nach Vereinbarung) Schwamberger Ernst, Schörfling; Seyringer Alfred und Gabriele, Timelkam; Familien und Scheidungsbera- Light Wear OG, Vöcklabruck; Wagner Heidrun, Mag. Dr., ; Meyer tung bei Gericht: Marianne, Attnang; Leitner Wolfgang, Dr. med., Vöcklabruck; Mooshammer jed. Dienstag von 8 bis 12.30 Uhr Günther, Ing., Vöcklabruck; Pfarrcaritas Unterach; Griesser Herbert, DI Dr., Bezirksgericht Vöcklabruck Vöcklabruck; Torggler Susanne, Dr., Gmunden; VB Vöcklabruck Gmunden; (keine Anmeldung erforderlich) Weber Martin, DI, Vöcklabruck; Six Karl, Vöcklabruck; Kalleitner Büro Elek- tronik, Vöcklabruck; Krenmayr Erich, Dr., Vöcklabruck; Kloss Renate, Seewal- Wohnungslosenhilfe chen; Kumpfmüller Wolfgang und Juliana, Niederthalheim; Aichinger Rudolf, MOSAIK Niederthalheim; Sint Margarete, Timelkam; Kurz Jutta, Desselbrunn; Bichler Beratung, Notschlafstelle Sylvia, Vöcklabruck; Pfarre Attnang; Klimstein Anna, Attnang; Wolf Thomas & Betreutes Wohnen und Vogl Simone, Timelkam; Doppler Judith, Schwanenstadt; Architekten Gärt- 4840 Vöcklabruck ner und Neururer, Vöcklabruck; Pfeiffer Stefan, Lenzing; Lehner Elke, Mag., Gmundner Straße 102 Vöcklabruck; KFB St. Georgen; Sozialfond der Pfarre St. Georgen; Pfarrer Tel. 07672/75145 Franz Hörtenhuber; KFB Zipf; Armbruster Erwin, Schwanenstadt; Mihalic Ale- Fax: 07672/75145-16 xander, Dr., Seewalchen; Braun Johann, Ohlsdorf; Gavino Maria, Dr., Vöck- mail: [email protected] labruck; Pfarre Puchkirchen; Hofbauer Beate, Mag., Schwanenstadt; Gnigler Magdalene, Ungenach; Roither Christian, Neukirchen; Patscheider Stefan, Öffnungszeiten: Dr., Vöcklabruck; Lenzing AG, Konzernkommunikation; Lenzing AG, Prüfstel- Beratung: Mo - Fr: 8 - 13 Uhr le Umweltanalytik, CC Umweltschutz; Pfarramt Gampern; Eder Harald und Notschlafstelle & Notwohnung: Gabriele, Vöcklabruck; STIWA Holding, Attnang; Habring Marianne, Gampern; täglich von 19 bis 7 Uhr Pfarrkirche Schörfling; Faltys Ulrike, Vöcklabruck; Krichbaum Alois und Gerlin- (Aufnahme bis 22 Uhr) de, Gampern; Landershammer Hermann, Ing., Regau; Fuchs Marian, Vöckla- bruck; Dusl Gerhard, Mag., Vöcklabruck; Gstöttner Maria, Vöcklabruck; Weis- Restaurant Cafe shaar Margareta, Attersee; Griesmayr Martin, Ampflwang; Hochhauser Franz, Zur Brücke Schwanenstadt; Mühlbauer Erich, Vöcklabruck; Goldhaubenfrauen Bruckmühl, 4840 Vöcklabruck Gröstlinger Hermine; Grander Siegfried, Vöcklabruck; Mayer Günther, Vöckla- Vorstadt 18 bruck; Goldhaubengruppe Schwanenstadt; Zöbl Josef, Vöcklabruck; Cultural Tel. 07672/72266 Skate Store, Vöcklabruck; Gasselsberger August und Berta, Ottnang; Kinast Fax: 07672/72266-4 Franz, Vöcklamarkt; Marktgemeinde Lenzing; Köpl Norbert, Vöcklamarkt; mail: [email protected] Lacher Anna, Seewalchen; Brand Michael, Dipl. BW, Altmünster; Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 bis 23 Uhr

der KORB Vöcklabrucker Sozialmarkt 4840 Vöcklabruck Stadtplatz 22a Tel. 07672/90921 mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Impressum: M/H/V: Verein Sozialzentrum Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Di u. Fr: 9 - 13 u. 14 - 17 Uhr Gmundner Straße 102, Tel. 07672/75145, Fax 07672/75145-16, E-mail: ver- Mi: 9 - 13 Uhr [email protected]: vöckladruck, Oberthalheim 6, 4840 Vöcklabruck Do : 14 -17 Uhr