Verbundprogramm der Volkshochschulen im Kreis

Arbeitsplan 2020 / 2021

Ausgabe Süd:

VHS VHS VHS VHS St. Peter-Ording VHS Tönning

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 1 Volkshochschule Husum e.V. - Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung -

Inhaltsverzeichnis Das Programm der VHS Husum: ab Seite

Unser Leitbild 9

Vorwort 5

Bildungsurlaub im Überblick 7

Junge VHS, Lernförderung für Schüler 10

Offene Ganztagsschule (OGTS) 20

Gesellschaft – Politik – Umwelt 22

Kultur und Gestalten 34

Gesundheit 58

Sprachen (inkl. Deutsch als Fremdsprache) 116

Arbeit - Beruf EDV-Anwendungen 138 Kaufm. Grund- u. Fachlehrgänge 153 Berufliche Weiterbildung 158 Alltagsbetreuer nach §43b SGB XI 163 Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte 166

Schulabschlüsse – Grundbildung 172 Lesen und Schreiben für Erwachsene 173

Seniorenbildung 176

Das Programm der Volkshochschulen Friedrichstadt, Garding, St. Peter-Ording und Tönning 183

Verzeichnis anderer VHSn und Ortskulturringe 197

Geschäftsbedingungen, Datenschutzbestimmungen 198

Titelbild: Fahrrad auf Hooge, Reinhard Witt

2 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Volkshochschule Husum e.V. - Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung -

Haus der Volkshochschule Schobüller Straße 38 - 40, 25813 Husum Telefon: 04841 8359-0 Telefax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-husum.de

Anmeldung, Beratung, Information: montags bis donnerstags 09:00 - 17:30 Uhr freitags 09:00 - 12:00 Uhr

Bankverbindung: Nord-Ostsee Sparkasse BIC: NOLADE 21 NOS IBAN: DE11 2175 0000 0000 0182 59

Direktor der VHS Husum: Hans-Peter Schweger

Vorstand: 1.Vorsitzender: Rainer Maaß 2.Vorsitzender: Jürgen Fülscher Beisitzer: Torsten Schumacher (Vors. Ausschuss Schule u. Kultur), Marianne Carstensen, Uwe Schmitz (Bürgermeister), Hans-Peter Schweger (Direktor), Wolfgang Baier (Dozentenvertreter)

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 3 Mitarbeiter/innen der VHS Husum

Hans-Peter Schweger Direktor der VHS Tel. 04841 8359-10 Schulabschlüsse, Arbeit und Beruf, [email protected] Gesellschaft, Politik Kirsti Thiessen Stellvertretende VHS-Leiterin Tel. 04841 8359-20 Offene Ganztagsschule [email protected] Fachbereich EDV / IT Eszter Lovas Tel. 04841 8359-80 Kultur und Gestalten, [email protected] Weiterbildung im Gesundheitswesen Lydia Schillerwein Tel. 04841 8359-30 Gesundheit – Bewegung, Ernährung [email protected] Annika Brodersen Tel. 04841 8359-25 Gesundheit – Entspannung, Yoga [email protected] Susanne Weber-Nehl Tel. 04841 8359-70 Deutsch als Fremdsprache, Integration, [email protected] Einbürgerung Jochen Dasecke Tel. 04841 8359-60 Sprachen, Alphabetisierung [email protected] Ascan Dieffenbach Tel. 04841 8359-90 Junge VHS, Lernförderung für [email protected] Schülerinnen und Schüler Reiner von Ahlften Tel. 04841 8359-50 Verwaltungsleitung / Kassenführung [email protected] Adelheid Stöhrmann Personalabrechnung Dörte Carlet, Alexandra Hoffmann, Mareike Oestergaard Tel. 04841 8359-0 Sachbearbeitung, Anmeldung und [email protected] Information Cordula Iden Tel. 04841 8359-26 Sachbearbeitung, Deutsch als [email protected] Fremdsprache Selma Bischoff Reinigung Niels Johannsen Haustechnik Heike Urbainczyk Cafeteria

4 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Vorwort

Volkshochschule in der Pandemie

Was für ein Jahr 2020! Seit dem 16.03.2020 war plötzlich alles anders! Die Maßnahmen, die angesichts der Pandemie um Covid-19 erlassen wurden, ließen die Volkshochschulen erstarren. Alle Kurse mussten von einem auf den anderen Tag gestoppt werden.

Nach zwei Monaten gab es Licht am Horizont: Am 18. Mai traten erste Lockerungen ein. Einige Kurse konnten unter Einhaltung der Hygienevor- schriften an manchen Orten wieder aufgenommen werden. Die Freude bei unseren Teilnehmenden war groß, wieder ins Haus kommen zu dürfen, sich wieder zu bewegen, sich zu treffen, zu lernen oder zu schnacken bei einem Kaffee in der Cafeteria… natürlich alles unter Einhaltung der Hygieneregeln. Aber es tat und tut allen gut.

Aus der Krise wachsen zum Glück auch kreative Ideen, einige Kurse wur- den digital mit der vhs.cloud betreut. Im Gesundheitsbereich aktivierten Kursleitende ihre Teilnehmenden mit Online-Angeboten zum Mitmachen auf einem eigens eingerichteten Videokanal.

Die Programmplanung für dieses Buch begann unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Wir sind nach wie vor überzeugt vom direkten Prä- senzlernen mit persönlicher Ansprache zwischen Teilnehmenden und Lehrkräften, die für nachhaltiges Lernen unerlässlich ist. Dennoch hat der Umgang mit der Pandemie gezeigt, dass digital erweiterte Lernwelten hilfreich sein können beim „lebenslangen Lernen“.

Die Mitarbeitenden haben ihre Kurzarbeit beendet und freuen sich über eine große Anzahl von Anmeldungen für das neue Programm. Am ersten Juli waren es fast 1000 allein in Husum!

Wir bedanken uns herzlich bei Teilnehmenden, Lehrkräften und Mitar- beitenden, die die Volkshochschulen in dieser Zeit auf vielfältige Weise unterstützt haben.

Wir freuen uns darauf, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen ein bildungsreiches Jahr 2020/2021 an unseren Volks- hochschulen in Nordfriesland.

Hans-Peter Schweger Im August 2020 Vorsitzender des Kreisvereins

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 5 Bildungsurlaub Wer hat Anspruch? Nach dem Weiterbildungsgesetz (WBG am 06.03.2012) haben alle Arbeit- nehmer/innen und Auszubildenden in Schleswig-Holstein das Recht, sich für Bildungsurlaubsveranstaltungen freistellen zu lassen. Bildungsurlaub dient der allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung. Mehr Informationen unter: http://www.schleswig-holstein.de > Themen > Aufgaben > Bildungsurlaub Wie viele Tage? Für 5 Tage im Jahr besteht ein Rechtsanspruch auf Freistellung; werden mehr als 5 Tage oder wird in Wechselschicht gearbeitet, erhöht sich der Anspruch auf 6 Tage, bei weniger Arbeitstagen verringert sich der Anspruch. Kosten? Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaubslehrgang, Fahrtkosten etc. muss der Arbeitnehmer / die Arbeitnehmerin tragen. Anmeldung? Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer sucht sich eine anerkannte Bildungsurlaubsveranstaltung aus, meldet sich bei der VHS an und teilt die Teilnahmeabsicht der Arbeitgeberin / dem Arbeitgeber so früh wie möglich mit (6 Wochen vorher; mit Anerkennungsbescheid). Versagung ist nur möglich bei zwingenden betrieblichen Gründen oder wenn Urlaubswünsche anderer Beschäftigter unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen. Eingeschränktes Rücktrittsrecht! Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich bei der VHS eingegangen sein muss. Bei Nichteinhaltung dieser Frist sind 100 % des Entgeltes zu entrichten. Nichtanspruchsberechtigte (Selbständige, Freiberufler, Rentner, Haus- frauen, Studenten u. a.) können an jeder BU-Veranstaltung teilnehmen. Ermäßigungen sind nicht möglich.

Das komplette Bildungsurlaubsangebot finden Sie auch auf unserer Homepage als Download.

https://vhs-husum.de/unsere-vhs/service/downloads/

6 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Bildungsurlaub August 2020 Seite 17.08.2020 Rückenfit im beruflichen Alltag 61 24.08.2020 Erlebnis Weltnaturerbe Wattenmeer 31 September 2020 14.09.2020 Yoga und Meditation als Hilfe im Beruf 59 14.09.2020 Dänisch-Intensivkurs für Anfänger 124 21.09.2020 Englisch Auffrischung I – A2 125 21.09.2020 Ausbildung der Ausbilder 160 Oktober 2020 05.10.2020 Yoga und Stressbewältigung für Beruf und Alltag 59 19.10.2020 Bildbearbeitung mit Photoshop 146 26.10.2020 Büro-Programme für Einsteiger 139 November 2020 02.11.2020 Arbeiten mit Word-Press 148 02.11.2020 Entspannungstechniken für Frauen 60 02.11.2020 Spanisch Kompaktkurs für Anfänger – Startstufe 134 02.11.2020 Rhetorik für den Beruf 158 09.11.2020 Dänisch Auffrischungskurs – A1 124 11.11.2020 Management im Büro 158 16.11.2020 Englisch Auffrischung II – A2/B1 125 Dezember 2020 02.12.2020 Teamentwicklung 159 07.12.2020 Business English – B1 126 08.12.2020 Effektives Arbeiten mit Outlook 141 14.12.2020 Movement - leistungsfähiger und entspannter mit Bewegung und Entspannung 60 Januar 2021 25.01.2021 PC-Anwendungen im Büroalltag 139 Februar 2021 08.02.2021 Präsentieren mit Powerpoint 141 22.02.2021 Burnout? Nein, danke! 60 22.02.2021 Italienisch – Kompaktkurs für Anfänger 131 März 2021 01.03.2021 Dänisch-Intensivkurs für Anfänger 124 01.03.2021 Pflegekräfte schreiben sicher 162 08.03.2021 Englisch Auffrischung I – A2 125 10.03.2021 Management im Büro 158 15.03.2021 Rückenfit im beruflichen Alltag 61 22.03.2021 "Snack man eenfach Plattdüütsch" 135 22.03.2021 EDV-Finanzbuchhaltung – DATEV-Pro 154

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 7 Bildungsurlaub

April 2021 Seite 06.04.2021 Gesünder leben und arbeiten 61 12.04.2021 Kreative Reise zu meinem Selbst 44 12.04.2021 Büro-Programme für Einsteiger 139 19.04.2021 Norwegisch – Kompaktkurs für Anfänger 132 Mai 2021 03.05.2021 Arbeiten mit WordPress 148 03.05.2021 Rhetorik für den Beruf 158 03.05.2021 Dänisch Auffrischungskurs – A1 124 05.05.2021 Teamentwicklung 159 17.05.2021 Englisch Auffrischung II – A2/B1 125 17.05.2021 Arbeiten mit Affinitiy Publisher 146 31.05.2021 Französisch Auffrischung 130 31.05.2021 PC-Anwendungen im Büroalltag 139 Juni 2021 07.06.2021 Naturfotografie im Welterbe Wattenmeer 53 07.06.2021 Shiatsu 61 07.06.2020 Spanisch Kompaktkurs für Anfänger – Startstufe 134 14.06.2021 Wattenmeer und Halligland 30 14.06.2021 Englisch Auffrischung I – A2 125 21.06.2021 Bildreportage "Der Nationalpark Wattenmeer" 50 21.06.2021 Malen in der Landschaft Emil Noldes 45 Juli 2021 05.07.2021 Husum im Bild – gemalt, gezeichnet 45 19.07.2021 Malen in der Landschaft Emil Noldes 45 26.07.2021 Wattenmeer und Halligland 30

8 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Leitbild und Mitgliedschaft

Leitbild der VHS Husum Wir – die VHS Husum – sind das kommunale (Weiter-) Bildungszen- trum der Stadt Husum. Als moderne Dienstleistungseinrichtung sind wir ein verlässlicher Kooperationspartner in der allgemeinen, berufli- chen, kulturellen und politischen Bildung für alle Menschen in Husum und Umgebung. Erfolgreich ist das Lernen, wenn es für den Lernen- den persönlich oder beruflich von Nutzen ist, das Ergebnis des Lern- prozesses mit subjektiver Zufriedenheit wahrgenommen wird, die Teilnehmenden Freude am Lernprozess haben und neugierig auf das Weiterlernen werden und Kooperation und Kommunikation stattfinden.

Werden Sie Mitglied im Trägerverein der Volkshochschule Husum e.V. Nutzen Sie die Vorteile

 Sie bestimmen mit über das Programm  Sie unterstützen Ihre Volkshochschule  Zusendung des Arbeitsplans  20 % Ermäßigung auf das Kursentgelt bei Kursen ohne eingeschränktes Rücktrittsrecht

Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 20,00 € im Jahr. ------Mitgliedsantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Trägerverein der Volkshochschule Husum e.V. Name : ______Anschrift : ______Telefon : ______E-Mail : ______

Datum: ______Unterschrift: ______E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 9 Junge VHS

Lernförderung (Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche) Programmbereichsleitung Ascan Dieffenbach

Beratung: Tel.: 04841 8359-90 E-Mail: [email protected]

Liebe Eltern, wenn Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreib- oder Rechen- schwierigkeiten immer größere Probleme in der Schule haben, dann leidet die ganze Familie darunter. Obwohl alle Beteiligten viele Anstrengungen unternehmen, enden das Üben und die Hausaufgaben immer wieder mit Streit oder schlechter Stimmung. Unsere qualifizierten Lehrkräfte helfen dabei, die Probleme professionell aufzufangen und bieten eine individuell zugeschnittene Lerntherapie an. Unsere Kurse finden in Kleinstgruppen oder in einer Eins-zu-Eins-Betreuung statt. Durch diese Unterstützung erfahren die Kinder, dass das Lernen (wieder) Spaß macht, und sie entwickeln mehr Vertrauen in ihre Fertigkeiten. So gestärkt kann der Schulalltag auch wieder erfolgreicher werden.

Unser Angebot umfasst: - Beratung bei schulischen Problemen - Individuelle Lernförderung sowie Diagnostik (LRS/Legasthenie sowie Rechenschwäche/Dyskalkulie) - Individuelle Hilfe für den Englischunterricht - Deutschförderung (Deutsch als Fremdsprache)

Die Entgelte für die Förderkurse betragen: Kleinstgruppe (2-3 Schüler/innen): 88,00 € mtl. bei 60 Min. / Woche 73,00 € mtl. bei 45 Min. / Woche Einzelförderung: 143,00 € mtl. bei 60 Min. / Woche 106,00 € mtl. bei 45 Min. / Woche 84,00 € mtl. bei 30 Min. / Woche

Die Finanzierung der Förderung über das Bildungspaket ist möglich.

10 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Junge VHS

Lernförderung (Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche) Was ist eine Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt die Legasthenie als eine Störung im Erlernen der Schriftsprache. Die betroffenen Kinder ha- ben Probleme beim Lesen und Schreiben. Obwohl betroffene Kinder eine normale Intelligenz zeigen und der Unterricht in der Schule angemessen ist, zeigen sie Teile der folgenden Auffälligkeiten:

- Sie lesen Texte sehr langsam, stockend und ohne Betonung. - Sie vertauschen häufig Zeilen oder „erfinden" Wörter. - Sie verstehen Leseinhalte nur unzureichend. - Sie können Anfangs-, End- oder Mittellaute nicht benennen. - Sie können Wörter nicht in Silben gliedern. - Sie verwechseln klangähnliche Laute wie „d-t“, „b-p“, „g-k“. - Sie haben eine hohe Fehlerzahl, auch wenn Diktate lange geübt werden. - Sie schreiben Wörter oder Wortteile immer wieder anders.

Was ist eine Rechenschwäche (Dyskalkulie)? Häufig liegen die Probleme im Verständnis mathematischer Grundvorstel- lungen und Lösungsstrategien. Dies zeigt sich dann besonders bei Text- aufgaben. Aber auch wenn ausdauerndes Üben nicht den erwünschten Erfolg mit sich bringt, ist dies oft Ausdruck grundlegender Schwierigkeiten.

In der Arbeit mit Ihrem Kind stellen wir zunächst den aktuellen Lernstand fest (diagnostisches Gespräch, standardisierte Tests), daraufhin erstellen wir einen differenzierten Förderplan, der regelmäßig mit Ihnen bespro- chen wird. Wir arbeiten auf der Grundlage anerkannter und erprobter wissenschaftlicher Konzepte und bilden uns regelmäßig weiter. Wenn Sie wünschen, nehmen wir Kontakt zu den Lehrkräften auf. Bei Bedarf erstellen wir ein pädagogisches Gutachten zur Rechenfertigkeit oder führen eine Testung durch. Die Lernförderung Mathematik setzt dort an, wo Schülerinnen und Schüler - oft mechanisch rechnen, ohne die Aufgabe zu verstehen. - nicht wissen, was verlangt wird. - entmutigt sind und meinen, „das krieg ich sowieso nicht 'raus“. - Fehler machen, die keiner versteht. - die Aufgaben zu Hause können, aber in der Schule nicht.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 11 Junge VHS

Lernförderung Vortrag: „Die Lese-Rechtschreibstörung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ Der Vortrag bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Diagnose und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung (LRS / Legasthenie) aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Karin Sauer, Diplom-Pädagogin und Entwicklungspsychologin an der Schleswiger Helios Klinik, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, erläutert dabei, warum Kinder mit LRS / Legasthenie einem höheren Risiko ausgesetzt sind, psychische Auffälligkeiten bis hin zu schweren depressiven Problemen zu entwickeln. Sie präsentiert auch Diagnose- sowie Therapiemöglichkeiten und spricht mit ihrem Vortrag gleichzeitig Lehrkräfte aller Schulformen sowie Eltern und Betroffene an. 2 UStd., Entgelt: 9,00 €, Karin Sauer 69520 Beginn: Do, 29.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr

3. Vernetzungstreffen Rechenschwäche Die Volkshochschule Husum lädt ein zum dritten Vernetzungs- treffen Rechenschwäche: Lehrkräfte, Psychologen und Lernthe- rapeuten treffen sich zum Informationsaustausch über Rechen- schwäche. Für alle Beteiligten kommen immer wieder dieselben Fragen auf, über die in der VHS gesprochen und diskutiert werden soll: Wie geht welche Institution mit Kindern um, wenn eine Rechenschwäche vermutet wird? Welche Verfahren können bei der Diagnose angewandt werden? Wer führt sie durch? Wie sehen mögliche Förderkonzepte aus und welche Probleme gibt es bei der Umsetzung? Wie kann für betroffene Schüler/innen ein sinnvoller Nachteilsausgleich ermöglicht werden? Wie kann schulische und außerschulische Förderung helfen (Möglichkeiten und Erwartungen)? Wie kann pädagogisch auf rechenschwache Kinder eingegangen werden? Der Themenschwerpunkt der Ver- anstaltung wird noch mitgeteilt. 2 UStd., Entgelt: frei, Hans-Joachim Engel / Ascan Dieffenbach 69511 Beginn: Do, 27.05.21, 19:00 - 20:30 Uhr

12 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Junge VHS Pädagogische Beratung Pädagogisches Krisen- und Konfl iktmanage- ment im Umgang mit Schülerinnen und Schü- lern aller Altersgruppen

Mobbing, Schulverweigerung, Ängste, Überforderung: Die Liste der Probleme, die bei Schülerinnen und Schü- lern auftreten, kann lang sein, die Schwierigkeiten lassen sich nur ganz individuell bearbeiten. Der Umgang mit den Problemen ist eine Herausforderung für die Betroff enen, aber auch für Eltern und Lehrkräfte. Dörthe Kröger kennt die Erwartungen aller Be- teiligten. Sie ist Sonderschullehrerin mit Leitungserfahrung, hat Lehrkräfte ausgebildet und bildet sich selber immer weiter fort. Für Pädagogen und Eltern ist sie Ansprechpartnerin in Konfl iktfällen, gemeinsam werden Lö- sungsstrategien für Krisen aller Art erarbeitet. Für die Schülerinnen und Schüler ist sie vertrauensvolle Ansprechpartnerin und sucht mit ihnen gemeinsam einen Weg aus der Krise. Individuelle Terminabsprache und Beratung unter Tel. 04841 8359-90.

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Schneller Schreiben am PC (Ferienkurs) Ein Tastaturkurs für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Hier geht es nur um das Beherrschen der Tastatur. Die Teilnehmenden können danach viel schneller chatten, und die Schularbeiten sind schneller erledigt. Sie gewöhnen sich gleich an die richtige Be- nutzung der Finger und müssen später nicht mühsam umlernen. 20 UStd., Entgelt: 63,00 €, Ingrid Kröger 69221 Beginn: Mo, 12.10.20, bis Sa, 17.10.20, 15:00 - 18:15 Uhr, kein Unterricht am Donnerstag 69222 Beginn: Mo, 12.04.21, bis Sa, 17.04.21, 15:00 - 18:15 Uhr, kein Unterricht am Donnerstag 69223 Beginn: Mo, 05.07.21, bis Sa, 10.07.21, 15:00 - 18:15 Uhr, kein Unterricht am Donnerstag

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 13 Junge VHS

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler Psychomotorik für Kinder Psychomotorik mit einer staatlich anerkannten Motopädagogin: Spaß und Freude an Bewegung stehen im Zentrum des Kurses. Geschult werden Wahrnehmung und Bewegung. Denn Motorik, Gleichgewicht, Koordination, Regulation der Körperspannung, Ausdauer und Konzentration bilden wichtige Grundlagen im Schulreifeprozess. Sich selbstwirksam zu erleben und seine Fä- higkeiten im eigenen Tempo erweitern zu dürfen, ist Kern dieses geschützten Rahmens. Die Persönlichkeit kann so eine wichtige Stärkung erhalten. Ein Angebot für Kinder, die in ihren Bewegun- gen unsicher erscheinen, sich wenig zutrauen oder unruhig und unkonzentriert zu sein scheinen. Auch Kinder, die ungeschickt wirken, sind hier richtig. Willkommen sind auch Kinder ohne be- nannte Eigenschaften. Entgelt: 49,00 €, Anke von Werder 69741 Beginn: Mo, 17.08.20, 14:00 - 15:00 Uhr, 7 x 69742 Beginn: Mo, 26.10.20, 14:00 - 15:00 Uhr, 7 x 69743 Beginn: Mo, 11.01.21, 14:00 - 15:00 Uhr, 7 x 69744 Beginn: Mo, 01.03.21, 14:00 - 15:00 Uhr, 7 x

Zum Kennenlernen: Boxen – Regeln einhalten und auspowern (10 bis 14 Jahre) Boxen ist ein ganzkörperorientiertes Training. In diesem Schnup- per-Kurs geht es mithilfe verschiedener Elemente aus dem Box- sport neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten gezielt um die Wahrnehmung der Teilnehmenden, das Einhalten von Regeln, gegenseitige Rücksichtnahme und den Abbau innerer Anspannung. Im Boxen werden die eigenen Fähig- keiten und Ressourcen genutzt und mobilisiert. Das Angebot setzt sich unter anderem aus Einzel- und Partnerübungen zusammen. Dieser Kurstag richtet sich an Kinder / Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Bitte Sportkleidung mitbringen. 1,7 UStd., Entgelt: 5,00 €, Annika Brodersen 69750 Beginn: Sa, 06.03.21, 10:00 - 11:15 Uhr

Für die Teilnahme an den Kursen der Jungen VHS kann die Bildungskarte des Kreises Nordfriesland eingelöst werden.

14 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Junge VHS

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler Halt! Selbstsicherheits- und Behauptungstraining (13 bis 17 Jahre) Immer wieder kommen junge Frauen und Mädchen in Situationen, in denen sie sich bedroht oder aufgrund des Verhaltens von Män- nern einfach unwohl fühlen. Dieser Kurs, der von dem erfahrenen Polizeibeamten Frank Schindler und dem Verhaltenstrainer Chris- tian Will geleitet wird, richtet sich an alle 13- bis 17-jährigen Mäd- chen, die die Grundlagen von Selbstsicherheit und -behauptung erlernen oder auffrischen möchten. Dabei werden u. a. Situationen behandelt, in denen Mädchen von Fremden angesprochen werden oder aus einer Gruppe heraus angepöbelt werden. Es geht bei- spielsweise um korrektes Distanzverhalten, das unbewusste Aus- senden von Opfersignalen, das Setzen von Grenzen oder darum, wie man sich Hilfe holt bzw. Öffentlichkeit herstellt. Für den Fall der Fälle werden effektive und intuitive Selbstverteidigungs- und Befreiungstechniken gegen unterschiedliche Arten von Angriffen erlernt und angewandt. Mitzubringen sind lockere Sportbekleidung und Turnschuhe. Der Kurs findet in der Turnhalle der Bürgerschule, Asmussenstr. 1, in Husum statt. 8 UStd., Entgelt: 45,00 €, Frank Schindler / Christian Will 69401 Beginn: Sa, 06.02.21, 10:00 - 16:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 15 Junge VHS Outdoor BMX und DIRT-Kurse Mit dem BMX oder Dirtbike durch den Bike-und-Skate- Park in Rödemis: Der Kurslei- ter Marc Remmer kennt jede Ecke der Anlage und geht auf den individuellen Leistungs- stand der Teilnehmenden ein. Zu den Kursinhalten gehören: Rampen, Hügel und Kurven richtig fahren, Springen und Tricks sowie Gleichgewichts- training. Fehlen dürfen dabei aber nicht der Bike-Check und das richtige Anlegen der Schutzkleidung. Vorausset- zungen: ein funktionsfähiges BMX oder Dirtbike sowie Helm und Schützer für Knie und Ellenbogen. Mitmachen können alle, die sicher Fahr- rad fahren und die nötige Ausrüstung mitbringen (alle Altersklassen). Kursort: Bike- Park-Husum, Otto-Backens-Weg, Husum / Rödemis. Bitte bei An- meldung Handynummer angeben – falls das Wetter nicht mitspielt.

Kennenlern-Angebot 69761 Entgelt: 9,00 €, Kurstag: So, 16.08.20, 10:00 - 12:00 Uhr 69766 Entgelt: 9,00 €, Kurstag: Sa, 18.04.21, 10:00 - 12:00 Uhr

Kurs für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Entgelt: jeweils 36,00 € 69762 Beginn: Sa, 22.08.20, 10:00 - 12:00 Uhr, 4 x 69763 Beginn: Sa, 26.09.20, 10:00 - 12:00 Uhr, 4 x 69764 Beginn: Sa, 24.10.20, 10:00 - 12:00 Uhr, 4 x 69767 Beginn: Sa, 24.04.21, 10:00 - 12:00 Uhr, 4 x 69768 Beginn: Sa, 22.05.21, 10:00 - 12:00 Uhr, 4 x 69769 Beginn: Sa, 19.06.21, 10:00 - 12:00 Uhr, 4 x

16 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Junge VHS Outdoor Graffiti als Kunstform: Malen und Zeichnen mit der Sprühdose Ein Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Längst ist Graffiti eine anerkannte Kunstform. Künstlerinnen und Künstler wie Banksy zeigen immer wieder, was mit der Sprühdose möglich ist. In diesem Anfänger- kurs werden zunächst die Grundlagen vermittelt. Anfangs werden die eigenen Ideen der jungen Teilnehmenden auf Papier gebracht. Nach einer kurzen Mittagspause werden dann die Rückseiten der Skaterampen des Bike & Skate Park Husum zur Übungsfläche. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Verpflegung und Kleidung, die schmutzig werden darf, mitbringen. Kursort: Bike-Park-Husum, Otto-Backens-Weg, Husum / Rödemis. 5,33Std., Entgelt: 29,00 €, Julius Filipp 69830 Beginn: Sa, 05.09.20, 10:00 - 14:00 Uhr

Mein Auge – meine Stadt: Fotosafari durch Husum Die erste eigene Fotoausstellung gestalten: Jugendliche ab zwölf Jahren schnappen sich ihr Fahrrad und halten gemeinsam foto- grafisch fest, wie sie Husum sehen. Die Ziele werden von den Ju- gendlichen bestimmt – egal ob Hafen, Tunnel oder Wohnsiedlung. Im Gepäck haben sie ihr Smartphone oder einen Fotoapparat. Gemeinsam mit einer Fotopädagogin schulen sie einen Vormittag lang den Blick für das Wesentliche und planen, wie die Stadt in Sze- ne gesetzt werden kann (Bildausschnitt, Perspektive, Licht etc.). Nach einem gemeinsamen Mittagessen (in der Kursgebühr ent- halten) geht es in der Volkshochschule weiter, um dort gemeinsam Bilder für eine Fotoausstellung in den VHS-Fluren auszuwählen. Treffpunkt: Foyer der Volkshochschule. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob vegetarisches / veganes Essen gewünscht wird und ggf. Nahrungsmittelunverträglichkeiten nennen. 9 UStd., Entgelt: 49,00 €, Anneke Dieffenbach 69891 Beginn: Sa, 12.06.21, 9:00 - 15:45 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 17 Junge VHS Kreativität

KuKi: Kunst und Kinder mit Regina Janzen Für Kinder und Jugendliche, die ungefähr zwischen 9 und 13 Jahre alt sind und Freude am künstlerischen Gestalten haben. Sie kön- nen ihre Kreativität in diesem Kurs in vielen Techniken erproben: Zeichnen, Malen, Drucken, Werken mit formbarem Material oder Alltagsgegenständen, große Gemeinschafts-Kunstwerke u.v.m. Eine erfahrene Kunstpädagogin bietet abwechslungsreiche Anre- gungen und vielfältige Ideen, um den eigenen, ganz individuellen Künstler in jedem Kind zu entdecken und zu entfalten. Näheres unter www.kuki-atelier.de. Bitte bei der Anmeldung das Alter des Kindes angeben und zum Kurs eine DIN-A3-Mappe mitbringen. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Die Zahlung erfolgt in drei Raten. Regina Janzen 69821 Beginn: Do, 27.08.20, 16:15 - 18:30 Uhr, 16 x, Entgelt: 160,00 € 69822 Beginn: Do, 04.02.21, 16:15 - 18:30 Uhr, 15 x, Entgelt: 150,00 €

Für die Teilnahme an den Kursen der Jungen VHS kann die Bildungskarte des Kreises Nordfriesland eingelöst werden.

18 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Junge VHS Kochen Kochen mit Begleitung Ein Kurs für kleine Köchinnen und Köche. Gemeinsam werden leckere und gesunde Gerichte ausprobiert. Bitte mit erwachsener Begleitung anmelden und Anzahl der Kinder (max. zwei pro Er- wachsenem) angeben. Entgelt pro Erwachsenem 12,50 €, pro Kind 2,50 €, Entgelt für Zutaten pro Erwachsenem 6,00 €, Sabine Otto 69601 Beginn: Sa, 13.02.21, 11:00 - 13:30 Uhr

Kochen für Kinder Endlich mal ganz in Ruhe ohne die Eltern kochen. In diesem Kurs kochen die Kinder einfache und gesunde Gerichte, die sie im Anschluss gemeinsam probieren dürfen. Die Kinder bekommen die Rezepte mit nach Hause und können dann in Zukunft für Freunde und Familie selber kochen.

Für 6- bis 9-Jährige Entgelt: 17,50 €, Sabine Otto 69604 Beginn: Sa, 16.01.21, 11:00 - 13:30 Uhr 69605 Beginn: Sa, 13.03.21, 11:00 - 13:30 Uhr

Für 9- bis 12-Jährige Entgelt: 18,00 €, Jessica Martinsen 69607 Beginn: Sa, 17.10.20, 11:00 - 13:30 Uhr 69608 Beginn: Sa, 23.01.21, 11:00 - 13:30 Uhr

Young Veggies – Jugendliche (ab 12 Jahren) kochen vegetarisch Wer Lust hat, in der Küche zu Hause endlich mal selber das Ru- der in die Hand zu nehmen, ist in diesem Kurs genau richtig. Die Teilnehmenden lernen neue vegetarische Rezepte kennen, die sie dann auf der nächsten Feier für ihre Freunde kochen – oder mit denen sie die Familie verwöhnen können. Ganz nebenbei lernen sie die Grundlagen der Arbeit in der Küche. Entgelt: 18,50 €, Jessica Martinsen 69610 Beginn: Sa, 07.11.20, 11:00 - 13:30 Uhr 69611 Beginn: Sa, 10.04.21, 11:00 - 13:30 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 19 Junge VHS Off ene Ganztagsschule Husum Programmbereichsleitung Kirsti Thiessen

Beratung: T el: 04841 8359-20 E-Mail: [email protected]

In Kooperation mit den weiterführenden Schulen:

Vor 6 Jahren hat die VHS Husum die Koordination der off enen Ganz- tagsschule in Zusammenarbeit mit der Ferdinand-Tönnies-Schule, der Gemeinschaftsschule Husum Nord, der Hermann-Tast-Schule und der Theodor-Storm-Schule übernommen. Die Volkshochschule ist für die Erstellung eines übergreifenden Programms für alle Schüler/innen der weiterführenden Schulen zuständig. Die gute Zusammenarbeit mit den Schulen ist dabei ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit un- terschiedlichen Vereinen und anderen Institutionen der Stadt und des Landkreises. Ziel ist es, ein off enes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler Hu- sums ab Klasse 5 zusammenzustellen und durchzuführen. Dabei soll es den Kindern und Jugendlichen weiterhin möglich sein, an Arbeits- gemeinschaften ihrer Schule teilzunehmen. Neu ist ein zusätzliches Programm, welches übergreifend für alle Schulen angeboten wird. Die Veranstaltungen fi nden entweder in einer der Schulen oder in einer der durchführenden Institutionen statt.

20 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 21 Junge VHS Offene Ganztagsschule Husum Die Volkshochschule hat einen eigenen OGTS-Bus, welcher die Kinder zu Veranstaltungsorten bringt, die schwierig mit Linienbussen zu errei- chen sind. Mit diesem Bus können die Teilnehmenden z. B. kostenfrei zur Reithalle des RuF gefahren werden. Wichtig für die Bus- kinder aus umliegenden Orten: Ihre Busfahrkarten haben im gesamten Stadtgebiet Gültigkeit. Es können also sämtliche innerstädtischen Bus- linien Husums von ihnen genutzt werden, um zum Veranstaltungsort zu gelangen. Das schulübergreifende Programm steht ab Anfang August auf unserer Homepage im Internet. Außerdem bekommen die Schüle- rinnen und Schüler der einzelnen Schulen halbjährlich einen Flyer, in dem auch das schulinterne Programm zu finden ist. Anmeldungen zu den Kursen sind über das Internet oder die OGTS-Büros der einzelnen Schulen möglich. Für einige Kurse ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es zählt das Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung. Im Falle einer Überbuchung gibt es eine Warteliste. Das schulübergreifende Programm der OGTS Husum wird im kommen- den Schuljahr unter anderem mitgestaltet vom BISS., dem Jugendzen- trum der Stadt Husum, dem Mädchentreff Husum, dem TSV Husum, dem Reit- und Fahrverein Mildstedt e.V., der Husumer Schützengilde von 1586 e.V., Bike und Skate Park Husum e.V.

30 Jahre – Jugendsprachreise nach Irland Get the Irish feeling - Sommerferien 2021 -

Seit 1990 sorgt Ulf Brix mit einem erfahrenen Leaderteam dafür, dass Jugendliche von 12 bis 17 Jahren an der in einem familiären Stil konzipierten, beliebten und empfohlenen Sprachreise teilnehmen können. Die Teilnehmer erwartet: • Flughafentransfer und Hin-Rückflug Dublin • Unterbringung und Vollverpflegung in Gastfamilien • Englischunterricht von lokalen Lehrkräften • ein sehr umfangreiches Freizeit- und Ausflugsprogramm mit kulturellen Highlights • Empfang und Feier zum 30. Jubiläum Da die Jubiläumsfahrt aus uns allen bekannten Gründen ver- schoben werden musste, sind die meisten Plätze für 2021 be- reits an die Teilnehmer der abgesagten Reise vergeben. Inter- essierte sollten sich daher frühzeitig bei der Reiseleitung über freie Plätze informieren. Bilder der letzten Reisen findet man unter UNSERE VHS / Jugendsprachreise auf vhs-husum.de Ulf Brix, 25853 ,Tel. 04671-5463, Fax. 6162 E-Mail: [email protected] In Zusammenarbeit mit der VHS Husum

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 21 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Pädagogik Programmbereichsleitung Hans-Peter Schweger

Beratung: 1 Tel.: 04841 8359-10 E-Mail: [email protected]

Mit Erwachsenen lernen Einführung in die Didaktik der Erwachsenenbildung. Für Kursleitende, die zum ersten Mal eine Lerngruppe leiten wer- den oder noch unsicher im Umgang mit einer Kursgruppe sind, bieten wir ein Grundlagenseminar an. Inhalte: Didaktik, Methodik, Lernziele, Medieneinsatz, Unterrichtsvorbereitung,­ Nachbereitung, lernpsychologische Grundlagen, Motivation, Regularien an der VHS, Leitbild, Lernstörungen, Konfliktsituationen im Unterricht. (VHS-Kursleitende zahlen die Hälfte des Entgelts.) 8 UStd., Entgelt: 50,00 €, Hans-Peter Schweger 1002 Beginn: Sa, 07.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr Kurse leiten an der Volkshochschule Modul 6 – Medien einsetzen im Unterricht Sinnvoller Medieneinsatz kann das Lernen und Behalten effizient unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten Grundwissen über Un- terrichtsmedien, deren didaktischen Sinn und über methodische Möglichkeiten und Bedingungen. An praktischen Beispielen wird gezeigt, welche Vor- und Nachteile bestimmte Medien auf das Unterrichtsgeschehen haben können. Dieses Modul findet an der vhs Flensburg statt. Bitte melden Sie sich direkt dort an. vhs Flens- burg - Tel. (0461) 855000, E-Mail: [email protected] 9 UStd., Entgelt: 59,00 €, Michael Tiedemann 1005 Beginn: Sa, 14.11.20, 10:00 - 17:00 Uhr Modul 7 – Unterricht planen: Methodik, Didaktik Sich als Dozent/in in einer Volkshochschule selber zu vermark- ten bedeutet u.a., sich und das Thema erfolgreich zu vertreten. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre eigenen Stärken, ihr Kompetenzprofil und das Besondere an der eigenen Kursidee erkennen und herausarbeiten. Sie üben das Anfertigen von Ausschreibungstexten und erfahren Nützliches in Steuer- und Versicherungsfragen. 9 UStd., Entgelt: 59,00 €, Dr. Sabine Wienecke 1006 Beginn: Sa, 06.02.21, 10:00 - 17:00 Uhr 22 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Wirtschaft / Vorsorge Finanz-Coaching – "über Geld spricht man nicht!" Wem das bekannt vorkommt und wer "Geld verstehen" möchte, der sollte diesen Kurs nicht verpassen. In diesem Erlebnisvortrag erfahren die Teilnehmenden neben Basis wissen auch etwas über ihre persönliche Einstellung zu Geld. Sie erhalten einen Überblick über den Finanz-Dschungel und die 1 Finanzstrukturen und wie sie damit besser umgehen können. Ziel des Vortrages: mehr Sicherheit für die Teilnehmenden (gutes Gefühl) bei bewussten Finanzentscheidungen, Impulse für eine entspannte Finanzplanung, die zur Lebenssituation der einzelnen Teilnehmenden passt. 3 UStd., Entgelt: 8,00 €, Dörte Friehe-Lorenzen 1030 Beginn: Do, 29.10.20, 19:00 - 21:00 Uhr Erben und Vererben "Da würd' ich mich im Grab umdrehen..." – vom richtigen Erben und Vererben. Viele Menschen haben kein Testament, weil sie glauben, mit der gesetzlichen Erbfolge sei alles geregelt. Andere haben ein Testa- ment und sind deshalb sicher, dass alles in ihrem Sinne geregelt ist. Die Tücken liegen im Einzelfall. Der Husumer Rechtsanwalt und Notar Michael Siegmund informiert über die Themen: gesetzliche Erbfolge, Testament, Erbvertrag, Pfl icht teilsrecht, Erbschaftssteuer u. a. 4 UStd., Entgelt: 24,00 €, Michael Siegmund 1050 Beginn: Do, 12.11.20, 20:00 - 21:30 Uhr, 2 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 23 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Philosophie Philosophisches Café Das Philosophische Café ist ein Ort, an dem sich Menschen unge­ zwun­gen treffen, um miteinander in ein Gespräch zu kommen. Die ausgewählten Themen berühren unsere eigene Lebenssituation in unterschiedlicher Art und Weise. "Philosophieren" soll bedeuten: 1 sich vom Verstand und der eigenen Lebenserfahrung leiten zu lassen, seinen Standpunkt nachvollziehbar zu vertreten, Toleranz zu üben, kritisch zu hinterfragen und offen zu sein für Neues. Und vielleicht zu erkennen oder zu wissen, dass wir (ganz sokratisch) nichts wissen. Die Teilnehmenden treffen sich vierzehntäglich in der VHS, jeweils mittwochs um 15:00 Uhr. Themen: 19. August 2020: "Die Seele: Der Schlaf des Geistes" - G. W. F. Hegel zu Ehren – zum 250. Geburtstag des Philosophen am 27. August 1770 in Stuttgart 02. September 2020: Über die Unverfügbarkeit von Welt und Leben nachdenken 16. September 2020: "Resilienz" – ein Fremdwort – aktuell gedeutet 30. September 2020: Über den Begriff der Autonomie nachdenken 14. Oktober 2020: Trennung – zwischen Verlust und Befreiung 28. Oktober 2020: "Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist." (Friedrich Engels ) 11. November 2020: "Populismus" – mehr als nur eine Modewort der Medien? 25. November 2020: "Denken – Dichten – Danken" Friedrich Hölderlin zu Ehren (250ter Geburtstag 20.03.1770) 09. Dezember 2020:"Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt." Blaise Pascal 24 UStd., Entgelt: 90,00 €, Volkmar Camin 1081 Beginn: Mi, 19.08.20, 15:00 - 17:00 Uhr, 9 x

24 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Philosophie Philosophisches Café Die Teilnehmenden treff en sich vierzehntäglich in der VHS, jeweils mittwochs um 15:00 Uhr. Themen: 06. Januar 2021: "Von der Einsamkeit" Michel de Montaigne - 39. 1 Essay im 1. Buch 20. Januar 2021: Vernunft und Wille – wer beherrscht wen? 03. Februar 2021: "Entwurzelung ist die gefährlichste Krankheit" (Simone Weil) 17. Februar 2021: Über den Begriff der Geschichte (Walter Benjamin) 03. März 2021: Der Mensch: Geschöpf der "Natur" oder Produkt seiner "Kultur"? 17. März 2021: Die Antiquiertheit des Menschen (Günter Anders - 1956 ff ) 31. März 2021: "Die Wissenschaft denkt nicht." (Martin Heidegger) 14. April 2021: "Schmerz": existentielle Erfahrung und philoso- phische Kategorie 28. April 2021: "Die schlimmste Haltung ist die Gleichgültigkeit" (Jean-Paul Sartre) 09. Juni 2021: "Ich denke, also bin ich." (René Descartes) 23. Juni 2021: Langeweile als existenzielle Zeiterfahrung 30 UStd., Entgelt: 110,00 €, Volkmar Camin 1082 Beginn: Mi, 06.01.21, 15:00 - 17:00 Uhr, 11 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 25 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Natur Anfängerlehrgang – Imkerei 2021 Auch im Frühjahr 2021 wird die VHS Husum für alle Interessierten einen Anfängerlehrgang in die faszinie- rende Welt der Honigbiene anbieten. Themen wie die Biologie der Biene und des Bienenvolkes, die Völker- 1 führung und die Honiggewinnung werden dabei von erfahrenen Imkern in Theorie und Praxis genauso vermittelt wie alle anderen notwendigen Arbeiten, die ein Imker beherrschen muss. Mit Filmen und praktischen Arbeiten wird das Gelernte vertieft. Am Ende des Kurses wird jeder Teilnehmende in der Lage sein, eigene Bienen zu halten. Es ist ein spannendes Hobby, das unserer Umwelt gut tut und den Imker mit leckerem Honig belohnt. Damit der Honig auch verkauft werden darf, muss eine spezielle Honigschulung mit Prüfung absolviert werden, die in diesem Kurs integriert ist. Der Lehrgang fi ndet in Zusammenarbeit mit dem Imkerverband statt, der auch die Urkunden ausstellt. Je nach Wetterlage werden auch praktische Arbeiten am Bienenvolk ver- einbart. Nähere Informationen: Bärbel Thomsen, Tel. 04847 575. 40 UStd., Entgelt: 120,00 €, Bärbel Thomsen 1101 Beginn: Sa, 06.02.21, 9:00 - 15:00 Uhr, 6 x 1102 Beginn: Sa, 20.02.21, 9:00 - 15:00 Uhr, 6 x

Pilzwanderung Was sind Pilze? Welche Aufgaben haben sie im Naturhaushalt? Wel- che Regeln sollte ein Pilzsammler beachten? Im herbstlichen Drels- dorfer Forst sammeln die Teilneh- menden (einige) Pilze und bestim- men sie an Ort und Stelle. Zum Schluss gibt es eine kleine "Überraschung". Keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Messer und Korb mitbringen. Max. 16 Personen. Treff punkt: Feuerwehrgerätehaus , Süderweg 1. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. 4 UStd., Entgelt: 10,00 €, Bernd und Heinke Hannig 1110 Beginn: Sa, 12.09.20, 10:00 - 12:30 Uhr

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpfl ichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr!

26 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Natur / Holzfällerkurs Kochen und Heilen mit Wildkräutern "Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein, und eure Heilmit- tel sollen eure Nahrungsmittel sein!" Das sagte schon Hippokrates vor über 2000 Jahren. Wildkräuter sind reich an Vitaminen, Mi- neralien, Spurenelementen und sekundären Pflanzenwirkstoffen (Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe, ätherische Öle, u. a. m.), 1 regen z. B. den Stoffwechsel an und stärken unser Immunsystem. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Wildkräuter kennen und verarbeiten sie zu gesunden Gerichten, Tees, Tinkturen und Sal- ben. Bitte Baumwollbeutel und leeres Marmeladenglas mitbringen. Materialkosten im Entgelt enthalten. Max. 12 Personen. Treffpunkt: Bernd und Heinke Hannig, Süderweg 65, 25853 Drelsdorf 4 UStd., Entgelt: 10,00 €, Heinke Hannig 1111 Beginn: Sa, 24.04.21, 15:00 - 17:30 Uhr

Holzfällerkurs Erlernen des Umgangs mit der Motorsäge und von Fälltechniken unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitssicherung. Inhalte: UVV, Inbetriebnahme der Motorsäge, Schnitttechniken, Fälltechniken, Instandsetzung und Pflege der Motorsäge, Instand- setzung der Schneidgarnitur. Zielgruppe: Öffentliche Dienststellen, Unternehmer und Mitarbeiter im Forst-, Garten- und Landschaftsbau, Privatwaldbesitzer, sons­ tige Interessierte. Hinweise: Basislehrgang nach UVV Forsten (VSG 4.3. in der jeweils gültigen Fassung), Zertifikat entsprechend durch Praxis- prüfung erreichbar. Zur Teilnahme erforderlich sind: gesundheitliche Eignung und die vollständige persönliche Schutzausrüstung (Helm, Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe) inkl. der eigenen Motorsäge. Den Teilnehmenden wird der fachgerechte Umgang mit der Motorsäge bescheinigt. 20 UStd., Entgelt: 150,00 €, Hans-Uwe Schnack (Forstwirt, Schleswig-Holsteinische Landesforsten) 1112 Beginn: Sa, 14.11.20, 9:00 - 16:30 Uhr, 2 x 1113 Beginn: Sa, 16.01.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 2 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 27 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Umwelt / Sportbootführerschein Wald ist mehr als Holz Gesunde Wälder, gesunde Menschen Aus der Reihe Smart Democracy des DVV Livestream über den Offenen Kanal ALEX Berlin Es gibt nur noch wenige Urwälder auf dieser Welt, und die Zerstö- 1 rung der Wälder schreitet in rasantem Tempo weiter voran. Meis- tens werden Wälder zum Ausbau landwirtschaftlicher Nutzflächen gerodet. Auch Waldbränden kommt eine Schlüsselrolle zu. Aber fast immer beginnt die Zerstörung der Wälder mit dem Fällen der Bäume. Dabei sind Wälder weit mehr als Land und Holz. Sie sind die Lunge unserer Erde, sie sind der Kern unseres Klimas und sie sind Hotspots der Artenvielfalt. Darüber hinaus haben sie auch di- rekte Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Beispielsweise zeigen Untersuchungen aus Brasilien einen Zusammenhang zwischen Waldrodungen und der Zunahme von Malaria-Erkrankungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden die weitreichende Be- deutung unserer Wälder näher beleuchtet und die notwendigen Schritte für ihren Erhalt diskutiert. Referent*innen: Dr. Susanne Winter, Programmleitung Wald im WWF Deutschland Philipp Gerhardt, Diplom-Forstwirt und Organisator der Plattform baumfeldwirtschaft.de 2 UStd., Entgelt: 5,00 € 1120 Beginn: Mi, 23.09.20, 19:00 - 20:30 Uhr

Sportbootführerschein Wasserfreunde bereiten sich unter fach­kundiger Anleitung intensiv auf die Prüfung zum Erwerb des amt­ lichen Sportbootführerscheins See vor. Unterrichtsort: Eider-- Schule in Tönning, Bad­allee 14. Die praktische Ausbildung findet je nach Wetter an vereinbarten Ter­minen (vorwiegend samstags) statt. Die Kosten für Lernmittel und Bootsmiete sind im Entgelt inbe­ griffen. Die Abschlussprüfung ist für Ende April vorgesehen. 48 UStd., Entgelt: 340,00 €, Joachim Ziegert 1160 Beginn: Di / Do, 19.01. - 11.03.21, 19:00 - 21:30 Uhr, 16 x

28 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Exkursionen Hamburg – Tagesexkursion Bahnexkursion nach Hamburg mit Spaziergang durch einen Stadtteil. Dieses Mal geht es nach Eppendorf / Winterhude. We- gen der Corona-Beschränkungen ist diese Exkursion im Frühjahr ausgefallen und wird nun nachgeholt. Geplant ist u.a. ein Besuch des Polizeimuseums. Treffpunkt: Bahnhofshalle Husum, Rückkehr: 1 ca. 20:30 Uhr. 15 UStd., Entgelt: 24,00 €, Hans-Peter Schweger 1130 Beginn: Do, 17.09.20, 9:00 - 20:30 Uhr Hamburg – Tagesexkursion Bahnexkursion nach Hamburg mit einem Spaziergang durch den Stadtteil Horn / Billstedt. Treffpunkt: Bahnhofshalle Husum Rückkehr: ca. 20:30 Uhr 15 UStd., Entgelt: 27,00 €, Hans-Peter Schweger 1131 Beginn: Do, 22.04.21, 9:00 - 20:30 Uhr S-H-Rundfahrt mit dem Motorrad Land und Kultur Schleswig-Holsteins "erfahren", entspanntes Kolonne-Fahren üben, Erfahrungen austauschen, u.v.m. Inklusive Hotelübernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und Eintrittskosten. Zielregion ist die Lübecker Bucht. Einzelzimmer mit Zuschlag möglich, plus 25,-- €. Rückkehr: So, 16.05.21 ca. 17.00 Uhr 18 UStd., Entgelt: 95,00 €, Thomas Pahl/Hans-Peter Schweger 1133 Beginn: Sa / So, 15.05. - 16.05.21, 9:00 - 17:00 Uhr

Auf mich können Sie zählen. Ich betreue Sie kompetent in allen Versicherungs- und Finanzfragen.

Hauptagentur Philipp Nissen

Sprakebüllerstr.2 25917 Tel 0151 53077456 [email protected] www.philipp-nissen.ergo.de

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 29 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Wattenmeer und Halligland

1

Wattenmeer und Halligland (Naturerkundung im Nationalpark) Im Rahmen dieses Seminares werden die Teilnehmenden den Nationalpark, das Weltnaturerbe Wattenmeer sowie die Biosphäre Halligen näher kennenlernen. Sie werden ausgedehnte Wattwan- derungen unternehmen und dabei die Lebenswelt des Meeresbo- dens erkunden, Vögel beobachten, mit der Gliep Krabben fangen und in der Salzwiese die Vielfalt der Pflanzen bestimmen. Auf den Halligen begeistert der ungestörte Blick von Warft zu Warft und hinaus aufs Meer. Hier stehen Aspekte der Landschafts- und Kulturgeschichte, des Küstenschutzes und des Naturschutzes im Mittelpunkt. Unser weitestes Ziel ist einer der drei großen Außensände im Nationalpark, um die Weite und Ungestörtheit der Naturlandschaft zu erleben. Auf der Insel Amrum stehen die Entstehungsgeschichte des Wattenmeeres, die Lebensräume Geest, Düne und Strand und die frühzeitliche Besiedlung im Vordergrund. Die Erkundungswoche werden die Teilnehmenden zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Schiff durchführen. Der Besuch einer Nationalparkeinrichtung oder eines Seminarhauses runden das Programm ab. Einige Exkursionsausgangspunkte werden mit privaten PKW (und privater Haftung) angefahren. 40 UStd., Entgelt: 290,00 €, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 1154 Beginn: Mo - Fr, 14.06. - 18.06.21, Dr. Martin Stock 1155 Beginn: Mo - Fr, 14.06. - 18.06.21, Anne Segebade 1156 Beginn: Mo - Fr, 26.07. - 30.07.21, Anne Segebade

30 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Gesellschaft-Politik-Umwelt

Weltnaturerbe Wattenmeer Erlebnis Weltnaturerbe Wattenmeer Die Botschafter des Weltnaturerbes Wattenmeer sind speziell ausgewählte, aussagekräftige Phänomene dieses einzigartigen Lebensraumes. Es sind die Small Five (Wattlebewesen), Flying Five (Vögel), Big Five (Große Tiere), Flowering Five (Pfl anzen) und Moving Five (Landschaftselemente). Die Teilnehmenden 1 werden möglichst viele dieser Tiere, Pfl anzen und landschaftlichen Besonderheiten – überwiegend in Nordfriesland – aufsuchen und sich mit ihnen vertraut machen, um herauszufi nden, welche ihre Botschaften aus dem Wattenmeer sind. In Watt und Salzwiese, beim Seetierfang sowie in Naturschutzkögen und am Deich, in der Seehundstation Friedrichskoog und im Multimar Wattforum kommen die Teilnehmenden dem Diplomatischen Corps des Weltnaturerbes nahe. Sie werden zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Schiff im nordfriesischen Teil des Wattenmeeres unterwegs sein. Die Exkursionsausgangspunkte werden mit privaten PKW (und privater Haftung) angefahren. Die Unterrichtszeiten werden den Gezeiten angepasst. 40 UStd., Entgelt: 290,00 €, Anne Segebade 1156 Beginn: Mo - Fr, 24.08. - 28.08.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche

Wir geben deinen Ideen ein Zuhause. Vermietung von Büro- und Veranstaltungsräumen. Coworking Space und flexible Arbeitsplätze. Kostenfreie Existenzgründungsberatung. Workshops, Seminare und exklusive Mieterevents.

Kaffee, Kicker und Community inklusive.

Nordfriesisches Innovations-Center GmbH Schmiedestraße 11 | 25899 Niebüll 04661 934660 | [email protected] www.nic-nordfriesland.de E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 31 Gesellschaft-Politik-Umwelt

vhs to huus Volkshochschule für zu Hause vhs to Huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen in Schles- wig-Holstein: „Made in Schleswig-Holstein“. Wir laden Sie ein, von zu Hause aus dabei zu sein. Unter der Internet- 1 adresse https://www.vhs-sh.de/vhstohuus kann man sich anmelden. Die Teilnahme an vielen Angeboten ist kostenlos. Die „Highlights“ sind alle kostenfrei. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop, einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone; als Browser idealerweise Firefox oder Chrome und eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Headset und eine WebCam (nur bei interaktiven Veranstaltungen). Hier eine Themenübersicht: Energiewende aktiv mitgestalten Jeder Verbraucher ist mehr denn je gefragt, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch das fällt oft nicht leicht: Es fängt beim Einkauf im Supermarkt an und hört bei der Heizung noch lange nicht auf. Gerade für die Wärmeerzeugung wird viel En- ergie verbraucht - meistens auf konventioneller Basis. Dabei gibt es hier sowie auf dem Sektor der Stromerzeugung gute Möglichkeiten, die Energiegewinnung nachhaltig zu betreiben. Und das zu vertretbaren Kosten! Auch welchen Beitrag das Smart Home dabei leisten kann und wie der Smart Meter dazu passt, präsentiert das Projekt „Verbraucher in der Energiewen- de“ neben neuen Modellen, mit denen Verbraucher die Ener- giewende aktiv mitgestalten können. Mit Tom Janneck, Leiter des Projektes „Verbraucher in der En- ergiewende“ der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Beginn: Donnerstag, 27. August 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr Syrien – jenseits von Krieg und politischen Konflikten “Jeder Mensch hat zwei Heimatländer, sein eigenes und Syri- en.” André Parrot, Archäologe und ehem. Direktor des Louvre Wir begeben uns auf eine Reise durch das kulturelle Erbe Syri- ens: von den Ursprüngen von Alphabet und Musiknoten bis hin zu den volkstümlichen Gesellschaftsspielen des vorigen Jahr- hunderts. Der Vortrag spiegelt hauptsächlich die Geschichte Aleppos wider. Mit Dr. Rula Tabbash vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Hol- stein Beginn: Montag, 31. August 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr 32 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Gesellschaft-Politik-Umwelt

vhs to huus E-Mobilität – Tanken vom eigenen Dach Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist, den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Darüber hin- aus bietet es Haushalten mehr Unabhängigkeit von externen Energieanbietern und kann bares Geld sparen. Doch welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage 1 überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photo- voltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation? Der Vortrag geht nicht nur auf die Grund- lagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität dar. Mit Tom Janneck, Leiter des Projektes „Verbraucher in der En- ergiewende“ der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Beginn: Mittwoch, 30. September 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr Heizen & Klimaschutz – wie teuer wird es für mich? Nah- oder Fernwärme, Öl oder Gas oder doch Pellets? Müssen Öl- und Gasheizungen sowieso nicht bald raus? Es ist nicht ganz einfach, den Durchblick in Sachen Energieträger zu behalten. Gerade jetzt, wo das Stichwort Klimaschutz in dem Bereich der Wärmeversorgung so präsent ist. Macht das für mich nun alles teurer? Wir klären Ihre Fragen zu Energieträgern, Kostenbe- rechnungen nach dem Klimaschutzpaket und den Systemen in der Praxis. Im 2. Teil des Vortrages wird aufgezeigt, welche Technik zur Auswahl steht und was beim Austausch zu beachten ist. Der Vortrag ist dank der Förderung Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holsteins kostenfrei. Mit Tom Janneck, Leiter des Projektes „Verbraucher in der En- ergiewende“ der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, und Jan Asbahr M.A., Energieberater von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Beginn: Mittwoch, 16. Dezember 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 33 Gesellschaft-Politik-Umwelt

vhs to huus Blockchain bietet mehr als Geld und Zinsen – Praxis- beispiele aus der Energiewende Viele hören beim Begriff Blockchain die Kryptowährungen klim- pern. Das ist sicherlich nicht falsch, aber es steckt noch viel 1 mehr dahinter – insbesondere in Bezug auf die Energiewende. Die Eigenschaften der Blockchain bieten die Möglichkeit, Be- reiche der Energiewirtschaft für den Verbraucher transparenter und auch kostengünstiger zu machen. Diese Technologie und die direkte Kommunikation zwischen einander unbekannten Projektakteuren schaffen ganz neue Möglichkeiten. Anhand von einigen Praxisbespielen erläutert der Vortrag diese genau- er. Mit Steffen Schmidt, Wirtschaftsingenieur von der Verbrau- cherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Beginn: Montag, 26. Oktober 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr Die digitalen Stromzähler kommen – so läuft das Smart Meter Rollout! Bis zum Jahr 2032 sollen flächendeckend in allen Haushalten die neuen Smart Meter eingebaut sein. So sieht es das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor. Mit dem Jahr 2020 beginnt der Rollout dieser intelligenten Messeinrichtungen. Für jeden Verbraucher gilt es nun zu wissen, welche Voraussetzun- gen für den Einbau gelten, was er kostet und was sonst noch alles zu beachten ist. Genau darüber klärt Sie der Vortrag auf. Außerdem erfahren Sie, welcher Nutzen hinter dem Smart Me- ter steckt und was dieses Gerät überhaupt so kann. St. Schmidt Beginn: Montag, 02. November 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr Nah- und Fernwärme – Eine Alternative zur eig. Heizung? Fernwärme wird als Meilenstein der Energiewende betrachtet und soll stetig ausgebaut werden. Ein schlagkräftiges Argu- ment für viele Verbraucher, die bei der Wahl der Wärmever- sorgung besonders großen Wert auf die ökologischen Aspekte legen. Doch beim Thema Fernwärme stößt man auch immer wieder auf den Begriff ‚Monopolʽ, da man hier von einem Anbie- ter abhängig ist. Da lässt einen die mögliche Abhängigkeit vom Versorger schon mal zögern: Was ist nun die richtige Entschei- dung? Welche Alternativen gibt es überhaupt? Überwiegt der Meilenstein das Monopol? Mit Julia Buchweitz, Volljuristin von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Beginn: Mittwoch, 18. November 2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr 34 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58

CPI Clausen & Bosse

Wird von CPI selbst eingebaut! Kultur und Gestalten

Inhaltsverzeichnis Programmbereichsleitung Eszter Lovas

Beratung: Tel.: 04841 8359-80 E-Mail: [email protected]

2 Inhaltsverzeichnis

Schauspiel und Improvisation...... 37 Literatur, Schreiben ...... 38 Literatur- und Kunstgeschichte...... 39 Museumsausflug...... 40 Zeichnen, Malen, Aquarellieren...... 41 Bildungsurlaub Malen...... 44 Skat...... 46 Schnitzen...... 46 Bogenbauen...... 47 Bernstein...... 47 Nähen...... 48 Kreatives Gestalten...... 49 Bildungsurlaub Fotografie...... 50 Fotografie...... 51 Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule...... 53

36 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Schauspiel / Schreiben Schauspiel und Improvisation! Vorlesen, Präsenz, Ausdruck, Selbstbewusstein Mit Übungen zu Bühnenpräsenz, andere Körper­bewegungsmuster erfahren, die Stimme natürlich, aber mit Ausdruck einsetzen, lernen die Teilnehmenden zu improvisieren, sich einer Rolle zu nähern und gewinnen dabei an Selbstbewusstsein. 6,7 UStd., Entgelt: 75,00 €, Corbin Broders 2100 Beginn: Sa, 05.09.20, 11:00 - 16:00 Uhr 2101 Beginn: Sa, 13.02.21, 11:00 - 16:00 Uhr 2 Corbin Broders Ich bin Jahrgang­ 1995, ausgebildeter Bühnenschau­ spieler und Musicaldarsteller. In Kiel bin ich Schauspiellehrer an der 'Schule für Schauspiel'. Sportlich kann ich diverse Meistertitel in den Disziplinen Kunstturnen und Rollkunstlaufen vorweisen. Als Dozent unterrichte ich Kinder, Jugendliche und Erwach­ sene leidenschaftlich gern in Fächern wie Improvisation,­ Atem- und Sprechtechnik, Vorlesen und auch Bühnenkampf. In meinen Workshops gebe ich den Teilnehmenden einen Einblick in die Welt und die Arbeit eines Schauspielers.

Nordstrander Schreibwerkstatt Dieses Wochenende auf Nordstrand bietet neben Theorie und Regeln des Schreibens eine Plattform für den Austausch von Ideen und Wünschen, geeignet auch für erste Schreibversuche. Die Teilnehmenden haben unter dramaturgischer Begleitung die Gelegenheit, eine Kurzgeschichte oder eine Erzählung zu schreiben, die bei einer erneuten Zusammenkunft (nach ca. 6 Wochen, bzw. nach Absprache) diskutiert wird. Der Austausch (Entwicklung der Geschichten) zwischen den Workshoptagen erfolgt über E-Mail. Der dritte Termin dient zur Orientierung, eine genaue Planung erfolgt im September. Öffentliche Lesung: voraussichtlich im März 2021 24 UStd., Entgelt: 100,00 €, Doris Heinze 2105 Beginn: Sa, 26.09.20, 10:00 - 16:00 Uhr, 3 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 37 Kultur und Gestalten

Schreiben / Literatur Roman nach Plan Die Idee ist da. Aber zehn Jahre am ersten Roman arbeiten? Das dauert zu lange, denn da sind ja noch die anderen Ideen... Was tun? Wie die Geschichte erzählen, wo anfangen, wann und wie enden? Und die Personen? Sie müssen ja glaubwürdig sein. Außerdem soll der Roman so spannend sein, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Da hilft ein wenig Handwerk: Roman nach Plan! 13 UStd., Entgelt: 78,00 €, Annelie Werner 2110 Beginn: Sa, 21.11.20, 10:00 - 17:00 Uhr, 2 x 2 2112 Beginn: Sa, 16.01.21, 10:00 - 17:00 Uhr, 2 x

Auf Spurensuche in Theodor Storms Leben und Werk Wer ist er? Woher kommt er? Was hat ihn in Familie, Kindheit, Jugend geprägt? Worüber schreibt er? Warum ist er heute so aktuell in seinen Novellen und Gedichten? Weil wir bei ihm so viel davon finden, was uns umtreibt: Liebe zur Natur, Familie, Beziehungen, Gärten, Leben in der Stadt und auf dem Land, Ehekrisen und Ehebruch, Alkoholkrankheit, Mobbing, Vorurteile, Standesdünkel, Verbrechen, Eifersucht, Resignation... und immer wieder unsere Suche nach Blumen, Liebe, Leben und Glück! 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Hans Jörg Hartmann 2210 Beginn: Di, 06.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 4 x (Kurstermine auch in den SH-Schulferien!)

Theodor Storms Vorbild-Orte in Nordfriesland Dieser Kurs ergänzt die "Spurensuche" mit originalen Begegnungen und Ausflügen zu Storms Vorbild-Orten und Lieblingsplätzen. Wir besuchen in Fahrgemeinschaften (mit privater Haftung) Schobüll, Drelsdorf, , Hattstedter Marsch, mit Treene, Wald und Moor, und finden die Plätze wieder in vielen Gedichten und Novellen: "Schimmelreiter", "Aquis submersus", "Renate", "Zur Wald- und Wasserfreude", "Immensee", "Die Stadt", "Meeresstrand", "Über die Heide", "Abseits"... Theodor Storm wird sichtbar an diesen Orten, in diesen Kirchen, in der Natur! Optional: Besuch des Theodor Storm-Museums unter fachkundiger Führung (zzgl. 4,00 €/Pers. Museumseintritt). 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Hans Jörg Hartmann 2211 Beginn: Di, 04.05.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 4 x

38 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Literatur- / Kunstgeschichte Matinee: Cosima Wagner Cosima Wagner (1837 - 1930) war eine Tochter des Komponisten Franz Liszt, Gattin des Dirigenten Hans von Bülow und später zweite Ehefrau Richard Wagners. Nach dessen Tod leitete sie bis 1906 die Bayreuther Festspiele. Schon die kleine Cosima war musikalisch hochbegabt, redegewandt, und sie wollte Künstlerin werden. Ihre Mutter schilderte sie so: "Cosima ist ein geniales Mädchen, ganz ähnlich ihrem Vater. Ihre starke Einbildungskraft wird sie vom ausgetretenen Pfad fortführen; sie hat einen inneren Dämon, dem sie entschlossen alles opfern wird. In ihr ist sowohl Güte als auch Größe. Oft fehlt es ihr am richtigen Urteil, aber 2 das wird sich entwickeln, vielleicht durch die kummervollen Lebenserfahrungen nur allzu bald." Die Matinee verfolgt den Lebensweg dieser ungewöhnlichen und nicht unumstrittenen Frau, der die frühe Einschätzung der Mutter über weite Strecken bestätigt. 2 UStd., Entgelt: 10,00 €, Dr. Maria-Gesine Thies 2215 Beginn: So, 21.03.21, 11:00 - 12:30 Uhr

Frei wie ein Drachen – Carl Spitzweg: Zwischen Anpassung und Revolte "Der arme Poet" ist eines der bekanntesten Gemälde Deutschlands und wurde kürzlich zum Lieblingsbild der Deutschen gekürt. Doch was wissen wir über den Schöpfer dieses legendären Bildes? Carl Spitzweg (1808 - 1885) wird gerne als weltfremder Sonderling vorgestellt, der seine skurrilen Werke im entlegenen Dachkämmerchen schuf. Doch Spitzweg war einer der viel­ seitigsten und weltoffensten Künstler seiner Zeit: Apotheker, Naturforscher, Maler, Poet, Reisender, politischer Satiriker und Humanist. Es lohnt sich also, Carl Spitzweg neu zu entdecken – ein warmherziger Mensch und phantasiebegabter Künstler, der viel aufgeschlossener und moderner war als sein Ruf. 2 UStd., Entgelt: 10,00 €, Dr. Hans Thomas Carstensen 2301 Beginn: Mo, 02.11.20, 18:30 - 20:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 39 Kultur und Gestalten

Kunstgeschichte / Museumsausflug Die Entdeckung der Welt – Leben und Werk von Albrecht Dürer Albrecht Dürer (1471 - 1528) ist zweifellos ein Bahnbrecher der abendländischen Kunst: Frühestes Selbstporträt in der Kunstgeschichte, erste Aktzeichnung nördlich der Alpen, Erfinder des Markenzeichens, erster Urheberrechtsprozess – die Liste seiner Pioniertaten ließe sich beliebig fortsetzen. Doch in erster Linie ist Dürer ein genialer Künstler, der mit seiner Beobachtungsgabe und der Fähigkeit, sie künstlerisch umzusetzen, der Menschheit die Augen geöffnet hat für die 2 Schönheit der Welt. Egal ob Fürst oder Grasbüschel, ob Handelsmagnat oder Vogelflügel – betrachtet mit Dürers Augen ist alles gleich faszinierend. Albrecht Dürer hat ein gewaltiges Lebenswerk geschaffen, das heute genauso frisch und modern wirkt wie vor über 500 Jahren. 2 UStd., Entgelt: 10,00 €, Dr. Hans Thomas Carstensen 2302 Beginn: Mo, 01.03.21, 18:30 - 20:00 Uhr

NordArt – Tagestour nach Büdelsdorf "Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme." Die NordArt bietet als jährlich neu konzipiertes Gesamtkunstwerk im besonderen Ambiente des Industriedenkmals Carlshütte ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst. Die Teilnehmenden erhalten an diesem Tag wertvolle Unterstützung schon während der gemeinsamen Zugfahrt und wer möchte, sammelt Inspirationen – vielleicht auch für den NordArt-Workshop. Treffpunkt: Bahnhof Husum, Zustieg auf der Strecke möglich. Zzgl. Museumseintritt (14,00 € / Person), inkl. SH-Ticket 10 UStd., Entgelt: 65,00 €, Karl-Heinz Morscheck 2352 Beginn: Sa, 12.06.21, 9:15 - 17:30 Uhr

NordArt – Workshop Eine Überraschungs-Werkstatt der NordArt Impressionen vom 12. Juni 2021. Auch Interessierte, die die NordArt in Eigenregie besuchen, sind hier herzlich willkommen. 6 UStd., Entgelt: 40,00 €, Karl-Heinz Morscheck 2353 Beginn: Sa, 19.06.21, 10:00 - 15:00 Uhr

40 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Zeichnen / Malen / Aquarellieren Aquarellieren mit Vorkenntnissen In diesem ersten Kurs stehen Linie und Fläche im Vordergrund. Wir üben das farbige Skizzieren / Colorieren (Reisetagebuch). Bitte geeignete Bildvorlagen mitbringen. Themenabsprachen am ersten Kurstag. Materialien: Aquarellfarben und- stifte, Pinsel, Fineliner, Brushpen, Aquarellbleistift, Knetradiergummi, Tesakrepp, Mallappen, Naturschwämmchen, Aquarellpapiere. Evtl. zzgl. Materialkosten (Papier, Kopien, usw.) 16,3 / 18,6 UStd., Brigitte Stumbitz 2530 Beginn: Di, 18.08.20, 14:30 - 16:15 Uhr, 7 x, 57,00 € 2 2531 Beginn: Di, 20.10.20, 14:30 - 16:15 Uhr, 8 x, 65,00 € 2532 Beginn: Di, 12.01.21, 14:30 - 16:15 Uhr, 8 x, 65,00 € 2533 Beginn: Di, 09.03.21, 14:30 - 16:15 Uhr, 8 x, 65,00 €

Blumen zeichnen Das Darstellen der Blumen ist immer auch das Abbilden der Schönheit. Indem der Maler/Zeichner den Moment festhält, entzieht sich dieser der Vergänglichkeit. Dieser Vormittagskurs richtet sich an Interessenten, die das Sujet Blumen detailliert darstellen und das Wesen der Blume, ihre Charakteristik erfassen möchten. (Auch für Malende gut geeignet!) Die Farbigkeit, Licht und Schatten, die perspektivische Ansicht und die Atmosphäre, der Bildraum, in dem sich die Blume befi ndet, spielen eine wesentliche Rolle für die Bildwirkung. Materialien: Bleistifte (2H,HB,3B), weiches Radiergummi, Knet- radiergummi, Anspitzer, Fineliner schwarz, glattes Skizzenpapier DIN A 3, Farbstifte, evtl. Pastellkreide, Deckweiß, Pinsel. 20 UStd., Entgelt: 80,00 €, Brigitte Stumbitz 2536 Beginn: Di, 01.09.20, 9:30 - 12:00 Uhr, 6 x 2537 Beginn: Di, 27.10.20, 9:30 - 12:00 Uhr, 6 x 2538 Beginn: Di, 12.01.21, 9:30 - 12:00 Uhr, 6 x 2539 Beginn: Di, 23.02.21, 9:30 - 12:00 Uhr, 6 x 2540 Beginn: Di, 04.05.21, 9:30 - 12:00 Uhr, 6 x

Tipp: Bringen Sie an den Wochenendterminen bitte Proviant mit.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 41 Kultur und Gestalten

Zeichnen / Malen / Aquarellieren Leinwandkunst für den Wohnraum Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein persönliches Bild mit nach Hause nehmen wollen, das sich farblich und stilistisch ansprechend einfügt. Sie arbeiten ungegenständlich (abstrakt) und können somit "angstfrei" gestalten. Zeichnen oder malen können ist keine Voraussetzung. Die Bildaufteilung sowie die Vorgehensweise werden schrittweise erklärt und umgesetzt – Wellness für die Seele und die eigenen vier Wände. Materialien: Leinwand (bis ca. 50x60 cm), Acrylfarben, Pinsel, Mallappen, Arbeitskleidung, Tesakrepp, Mischpalette und Gefäße zum Farbenmischen, Zeitungen, falls 2 vorhanden Tapetenreste mit Struktur oder Relief oder andere Papiere, alte Checkkarte oder Spachtel. Evtl. zzgl. Materialkosten. Bitte Verpflegung mitbringen. 14,3 UStd., Entgelt: 62,00 €, Brigitte Stumbitz 2544 Beginn: Fr - So, 23. - 25.10.20 2545 Beginn: Fr - So, 19. - 21.03.21 Kurszeiten: Fr, 18:00 - 20:00 Uhr, Sa/So, 10:00 - 15:00 Uhr

Handlettering für Anfänger Die Grundlagen im Umgang mit Schriften, Stiften und Gestaltung kennenlernen und üben oder vertiefen, um danach (evtl. im Folgekurs) Ideen in Kombination von Text und Bild zu verschie­ denen Themen­ umzusetzen. Materialien: Bleistift, weiches Radiergummi, Knetradiergummi, Lineal 30 cm, Geodreieck groß, glattes Papier, Fineliner, Eddings, Brushpens. 7 UStd., Entgelt: 33,00 €, Brigitte Stumbitz 2546 Beginn: Sa, 17.10.20, 9:30 - 15:00 Uhr

Handlettering und Aquarell mit Vorkenntnissen Dieser Workshop beinhaltet das Gestalten von Lesezeichen, Karten und Bildwerken, die auch als Geschenk gedacht sind. Das Kombinieren von Text und Bild (Aquarelltechnik) wird geübt und umgesetzt. Materialien: Bleistift, weiches Radiergummi, Knetradiergummi, Lineal 30 cm, Geodreieck groß, glattes Papier, Fineliner, Brushpens, Eddings, Buntstifte und Aquarellfarben oder -stifte und Pinsel. Evtl. zzgl. Materialkosten (bei Bedarf). 12 UStd., Entgelt: 52,00 €, Brigitte Stumbitz 2548 Beginn: Sa/So, 14. - 15.11.20, 9:30 - 15:00 / 9:30 - 13:00 Uhr 2549 Beginn: Sa/So, 24. - 25.04.21, 9:30 - 15:00 / 9:30 - 13:00 Uhr

42 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Zeichnen / Malen / Aquarellieren Licht, Schatten, Perspektive In diesem Seminar geht es um Grundlagen, die für eine realistische oder abstrahierende Bildgestaltung wesentlich sind. Wie kann man ein Bild so malen oder zeichnen, dass es vom Licht durchflutet wirkt? Wie lassen sich Landschaft, Stadtbild, Innenraum, ein Stillleben, ein Porträt oder eine Figur derart gestalten, dass sie auch eine räumliche und plastische Wirkung entfalten? Hier werden wichtige Grundlagen behandelt und in vielen Beispielen mit reicher Motivauswahl anschaulich und leicht nachvollziehbar vorgeführt. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial wie vorhanden. 6 UStd., Entgelt: 40,00 €, Karl-Heinz Morscheck 2 2550 Beginn: Sa, 26.09.20, 10:00 - 15:00 Uhr 2551 Beginn: Sa, 27.02.21, 10:00 - 15:00 Uhr

Schiffe und Meer – maritime Malerei In früheren Malereien galten Schiffe und Boote als Sinnbilder des menschlichen Lebens. Ob im Hafen, auf dem Meer oder auf einem Fluss, sie und das Wasser, das sie trägt, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Der Workshop bietet eine praktische Einführung in die maritime Darstellung mit vielen Tipps und Anregungen. Bitte mitbringen: Mal- und Zeichenmaterial wie vorhanden. 6 UStd., Entgelt: 40,00 €, Karl-Heinz Morscheck 2552 Beginn: Sa, 21.11.20, 10:00 - 15:00 Uhr 2553 Beginn: Sa, 13.03.21, 10:00 - 15:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 43 Kultur und Gestalten

Bildungsurlaub Malen / Zeichnen Wind, Wasser, Wolken – Spiegelungen Phänomene der Natur wirken auf den Betrachter intensiv ein. Sie werden hier selbst zum Thema. Wie aber bringt man ruhiges oder stürmisch bewegtes Wasser ins Bild, wie malt man Wolken oder gar den Wind? Wie bringt man Spiegelungen überzeugend ins Bild? Anfänger und Fortgeschrittene entdecken neue bildnerische Möglichkeiten. Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen. 6 UStd., Entgelt: 40,00 €, Karl-Heinz Morscheck 2554 Beginn: Sa, 14.11.20, 10:00 - 15:00 Uhr 2555 Beginn: Sa, 17.04.21, 10:00 - 15:00 Uhr 2 Skizze, Scribble, Schnellzeichnen Heute geht es um die Kunst des beherzten und schnellen Zeichnens und darum, das Wesentliche eines Motivs mit wenigen Strichen sichtbar zu machen. Die handwerklich-praktische Kunstfertigkeit lässt sich durch Übung erlernen. Das Seminar macht viel Spaß, bietet Fortgeschrittenen eine Weiterbildung und Anfängern eine motivierende Einführung ins Zeichnen. Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3, Bleistifte oder anderes Zeichenmaterial, Aquarellfarben, Tuschen und Pinsel sind ebenfalls geeignet. 2557 6 UStd., Entgelt: 40,00 €, Karl-Heinz Morscheck Beginn: Sa, 05.06.21, 10:00 - 15:00 Uhr

Eine kreative Reise zu meinem Selbst Dieser Bildungsurlaub richtet sich an diejenigen, die den eigenen Schaffensprozess als Tür zur Kreativität entdecken wollen. Offenheit, sich einlassen und den persönlichen, schöpferischen Ausdruck finden. Menschen, die mit Kunst als Medium arbeiten und kreative Techniken im Beruf vermitteln, können ihre eigene Rollenkompetenz reflektieren im kreativ-experimentellen Prozess. Aus dem Inhalt: Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt, Beispiele aus der Entwicklung und Darstellungsweisen der Kunstgeschichte, die Schulung der Wahrnehmung für das selbständige Urteilen und Umformen von alten Mustern, Material­ erprobungen und -übungen, Zeichnen, Malen, Collagieren auf großem Format. Die Anerkennung als Bildungsurlaub wurde beantragt. 40 UStd., Entgelt: 200,00 € (+ evtl. Materialkosten) Brigitte Stumbitz 2584 Beginn: Mo - Fr, 12.04. - 16.04.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche

44 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Bildungsurlaub Malen / Zeichnen Malen in der Landschaft Emil Noldes Emil Nolde, einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten des 20. Jahrhunderts, hat seine nordfriesische Heimat in einem wichtigen Teil seines Werkes sehr anschaulich gewürdigt. In dieser Landschaft wird unter kompetenter Anleitung gezeichnet und gemalt. Es ist eine bildliche Entdeckungsreise, die beson­ ders das Wattenmeer als Weltnaturerbe intensiv erleben lässt. Geologische, geschichtliche, kunst- und kulturhistorische Beson­ der­heiten Nordfrieslands kommen hierbei nicht zu kurz. Das Schick­sal Rungholts und der Insel Strande, sowie ein Ausblick auf mögliche Auswirkungen des Klimawandels, verdienen dabei 2 besondere Aufmerksamkeit. Eine Fahrt in Fahrgemeinschaften (private Haftung) zum Nolde-Museum nach Seebüll kann diese interessante Woche abrunden. Die Tagesziele und Motive werden von Tag zu Tag – witterungsabhängig – vereinbart. 40 UStd., Entgelt: 200,00 €, Karl-Heinz Morscheck 2580 Beginn: Mo - Fr, 21.06. - 25.06.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 2581 Beginn: Mo - Fr, 19.07. - 23.07.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Husum im Bild – gemalt, gezeichnet Dieser Bildungsurlaub wendet sich an alle, die Husum interessant finden, zugezogen sind oder aus Nordfriesland kommen. Diese Bilderreise ist eine Möglichkeit, sich künstlerisch zu betätigen und mit anderen Augen auf Exkursion durch die Stormstadt – "die Graue Stadt am Meer" – zu gehen. Inhaltlich begleitet und inspiriert uns der Schriftsteller und Dichter Theodor Storm mit seinen bildhaften Beschreibungen in Texten und Gedichten. Interessante Spots und Perspektiven warten darauf, festgehalten zu werden in Form von Skizzen und Fotos, um einige davon später zeichnerisch und / oder malerisch umzusetzen. Materialien: Leicht zu transportierende Mal- und Zeichenutensilien, Skizzenpapier, evtl. Aquarellpapier oder Untergründe für die Realisate, Malhocker oder Decke/Kissen, geeignete Kleidung,­ Sonnenschutz, Regenschutz, Kamera o. Ä. Evtl. zzgl. Materialkosten (bei Bedarf). Die Anerkennung als Bildungsurlaub wurde beantragt. 40 UStd., Entgelt: 200,00 €, Brigitte Stumbitz 2582 Beginn: Mo - Fr, 05.07. - 09.07.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche

Detaillierte Informationen zu den Bildungsurlauben (Materialien, Verpflegung, usw.) werden bekanntgegeben.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 45 Kultur und Gestalten

Skat / Schnitzen Skat! Skat ist ein Kartenspiel, das geschlechter-, generations- und schichtenübergreifend im Wettkampff ormat oder als Freizeit- beschäftigung gespielt wird. Es wurde 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO auf- genommen. Skat spielen ist besonders für Jugendliche geeignet, da viel Kopfarbeit durch Merken, Denken und Rechnen anfällt, zugleich hält dies auch Senioren fi t – und es macht Spaß! Andere Kurstermine und Fortsetzungskurse sind nach Absprache möglich! 13,3 UStd., Entgelt: 64,00 €, Hans-Jürgen Hagge 2 2600 Beginn: Di, 01.09.20, 14:00 - 15:00 Uhr, 10 x 2601 Beginn: Di, 01.12.20, 14:00 - 15:00 Uhr, 10 x 2602 Beginn: Di, 09.03.21, 14:00 - 15:00 Uhr, 10 x

Schnitzen – der Kurs Hier werden nach eigenen Vorstellungen kleine bildhauerische Werke für den Innenraum gestaltet. Unter Anleitung werden Grundlagen der Holzbildhauerei erlernt und angewendet. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, zum Schluss entsteht eine schöne Erinnerung für zu Hause. Bei konkreten Umsetzungsideen einfach mailen: [email protected] Materialkosten: 10,00 - 40,00 €, je nach Größe und Art des Holzes. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, wenn vorhanden: Schnitzwerkzeug, Bleistift, Zollstock. 24 UStd., Entgelt: 185,00 €, Benjamin Fock 2617 Beginn: Mi, 30.09.20, 18:00 - 21:00 Uhr, 6 x

Naturtextilien und vieles

mehr…

…nachhaltig und fair! Bewusst schön gekleidet!

Neustadt 19, 25813 Husum, 04841/63978, www.kokon-naturtextilien.de

46 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Bogenbauen / Bernstein Bogenbauen An nur einem Wochenende bauen Sie nach traditionellem Vorbild einen Vollholzbogen und fertigen eine Sehne mit flämischem Spleiß und sechs Holzpfeile mit Naturbefiederung. Sie erhalten umfangreiche Einblicke in die Geschichte des europäischen Bogens als Jagd- und Kriegswaffe. Eine praktische Einführung in das instinktive Schießen schließt den Kurs ab. Jugendliche ab 14 Jahren sind herzlich willkommen! Begleitper­ sonen nehmen kostenfrei teil. Vorherige Kontaktaufnahme mit dem Dozenten erforderlich. 28 UStd., Entgelt: 105,00 €, zzgl. Materialkosten: ca. 100,00 € (vor 2 Ort beim Kursleiter zu entrichten), Thies Köhn 2605 Beginn: Fr - So, 18. - 20.09.20, (Anmeldung bis 04.09.20) 2606 Beginn: Fr - So, 07. - 09.05.21, (Anmeldung bis 23.04.21) Fr, 16:00 - 20:00 Uhr, Sa, 8:00 - 20:00 Uhr, So, 8:00 - 16:00 Uhr

Bernstein – Modernen Schmuck gestalten War die Bernsteinsuche auch mal erfolgreich, ist es besonders reizvoll, die eigenen Funde kreativ und mit handwerklichem Knowhow zu bearbeiten. Während daraus mit Anleitung und einiger Übung ein Schmuckstück zur eigenen Freude, ein Geburtstagsgeschenk für gute Freund/innen oder vorausschauend schon ein Weihnachts- / Ostergeschenk entsteht, erfahren die Teilnehmenden viel Interessantes rund um den Bernstein. Auch kann ein passender Bernstein ausgesucht und erworben werden; zzgl. Materialkosten z. B. für Verschluss oder Aufhängung je nach Auswahl. Arbeitsmaterialien und Werkzeuge stehen zur Verfügung, Schutzkleidung bitte mitbringen. 4 UStd., Entgelt: 20,00 €, Heike Duill 2620 Beginn: Fr, 23.10.20, 14:00 - 17:00 Uhr 2621 Beginn: Fr, 20.11.20, 14:00 - 17:00 Uhr 2622 Beginn: Fr, 26.02.21, 14:00 - 17:00 Uhr

Tipp: Bringen Sie an den Wochenendterminen bitte Proviant mit.

Sie erleichtern der VHS Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 47 Kultur und Gestalten

Nähen Nähen und Schneidern Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Er bietet: eine Einführung in Grundelemente des Zuschneidens von Stoffen und des Nähens an der Nähmaschine; die Verwendung von Meterware und nachhaltiges Recyceln von Stoffen; das Nähen von dekorativen Kissenhüllen oder Adventskalendern aus unterschiedlichen Stoffen mit ähnlicher Stärke (ausgemusterte Tischdecken aus Leinen – uni oder bestickt, bedruckte Stoffe auch in Kombination mit waschbaren Bändern und Bordüren); die schrittweise Fertigung einer Damenbluse. Nähere 2 Informationen zu Stoffverbrauch und Materialien nach Absprache per Mail vor Kursbeginn. Folgekurse sind möglich. Bitte mitbringen: Nähmaschinen und Ersatznähnadeln, Bügeleisen, Stoffe und farblich passende Garne, Stoffschere, Maßband, großes Lineal, großes Geodreieck, Stecknadeln, Schnittpapier, Stoff-Stift zum Anzeichnen, Nahtauftrenner, Reißverschlüsse oder Knöpfe. 20 UStd., Entgelt: 90,00 €, Petra Knoblich 2650 Beginn: Di, 03.11.20, 17:00 - 20:00 Uhr, 5 x 2651 Beginn: Di, 02.02.21, 17:00 - 20:00 Uhr, 5 x

Crashkurs: Nähen für Anfänger Der Kurs richtet sich an alle, die noch nie genäht haben, die aber an grundlegenden Techniken auf einer soliden Basis interessiert sind. Nachdem in aller Ausführlichkeit das Einfädeln der Nähmaschine erklärt wird, lernen die Teilnehmenden an kleinen Projekten die Grundlagen des Nähens, wie z.B. das richtige Zuschneiden des Stoffes, das Einsetzen eines Reißverschlusses und das Nähen von Knopflöchern. Es werden vorwiegend kleine Täschchen aus bedruckten Baumwollstoffen genäht, keine Kleidung und kein Jersey! Bitte die wichtigsten Nähutensilien wie eine scharfe Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband und ein langes Lineal mitbringen. Eine eigene Nähmaschine ist von großem Vorteil. 19 UStd., Entgelt: 85,00 €, Imke Henze 2640 Beginn: Fr - So, 05. - 07.03.21 2641 Beginn: Fr - So, 14. - 16.05.21 Kurszeiten: Fr, 19:00 - 21:15 Uhr, Sa/So, 10:00 - 17:00 Uhr

48 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Nähen / Kreatives Gestalten Mein Nähprojekt Ins Stocken geratene oder noch zu verwirklichende Nähprojekte einfach mitbringen – und mit Ratschlägen, einer fachkundigen Antwort sowie einem fertig genähten Teil nach Hause gehen. An diesem Wochenende greift Schneidermeisterin Renate Bahr allen "Nähhilfebedürftigen" unter die Arme. Die Projekte dürfen einfach bis kniffelig sein. Eigene Nähmaschine, Nähprojekte, passendes Garn, Schere, usw. bitte mitbringen 12,3 UStd., Entgelt: 55,00 €, Renate Bahr 2642 Beginn: Sa / So, 16. - 17.01.21, 10:00 - 16:00 (Sa)/14:00 Uhr (So) 2643 Beginn: Sa / So, 27. - 28.02.21, 10:00 - 16:00 (Sa)/14:00 Uhr (So) 2

Beton mal anders Einfache Gegenstände wie eine bauchige Flasche mit Betonpaste zu verzieren, ist relativ günstig – zudem entstehen ausgefallene Objekte, die auch beim Verschen­ken Freude bereiten. Schüsseln, Tassen oder andere Gefäße, CREATE_PDF4249111523788677532_2204931417_1.1.pdf.pdf;(45.00die mit Beton ver­ziert werdenx 70.00 mm);12. sollen,Jun 2020 14:33:57 können mitgebracht wer­ den. Zzgl. Materialkosten­ nach Verbrauch: 3,00-5,00 €. 2 UStd., Entgelt: 9,00 €, Ulrike Mextorf 2632 Beginn: Do, 29.10.20, 19:00 - 20:30 Uhr

Sterne falten Hier wird das Falten des Franziska-Sterns und des Jeden Donnerstag Dänischen Sterns geschickt in der Ferienzeit - angeleitet – passend zur Vorweihnachtszeit. Zzgl. Bastelkurse für alle Materialkosten je nach Ferienpass-Besitzer Verbrauch: 1,80 - 4,80 € von 14 - ca.16 Uhr! (im Kurs zu entrichten). Bitte mit Anmeldung! 2 UStd., Entgelt: 9,00 €, Husum ·Tel. 04841/80 30 31 ·Marienhofweg 33 Ulrike Mextorf 2633 Beginn: Do, 05.11.20, Parkplätze vor der Tür! neben Supermarkt Rewe 19:00 - 20:30 Uhr mit Postfiliale

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 49 Kultur und Gestalten

Bildungsurlaub Fotografie Naturfotografie im Welterbe Wattenmeer Inmitten der einzigartigen Wattenmeernatur wollen spannende Fotomotive ins Bild gesetzt werden. Täglich werden ein bis zwei Exkursionen im Nationalpark durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der Landschaftsfotografie, aber die Teilnehmenden werden sich auch mit blinkenden Seezeichen, Langzeitbelichtungen, Bewegungsstudien und den vielfältigen Gezeitenspuren des Meeresbodens auseinandersetzen und mit den Grundregeln der Bildgestaltung beschäftigen. Anhand praktischer Übungen lernen sie, mit Lichtführung, Bildausschnitt, Tiefenschärfe und Brennweite 2 unsere Naturmotive kreativ und ausdrucksstark zu gestalten. Zwischendurch gibt es immer wieder Bildbesprechungen und kleine Theorieblöcke. Jeder hat somit die Möglichkeit, an den eigenen Bildern und von der Sichtweise der anderen zu lernen, Erlerntes anzuwenden und eigene Ideen in die Tat umzusetzen. 40 UStd., Entgelt: 290,00 €, Dr. Martin Stock 2837 Beginn: Mo - Fr, 07.06. - 11.06.21, 1 Woche Die Seminarzeiten richten sich nach Tiden und Lichtverhältnissen und werden am ersten Seminartag (9:00 Uhr) festgelegt.

Bildreportage "Der Nationalpark Wattenmeer" Vollmondaufgang am Leuchtturm, Sonnenuntergang über den Halligen, frühes Morgenlicht und Blaue Stunde am Husumer Hafen, die Lichtstimmungen an den Tagesrändern laden zum Fotografieren an der Nordseeküste ein. Geplant sind unter anderem eine Tagesfahrt durch das Wattenmeer zur Hallig Hooge und eine fotografische Watt-Exkursion. Ziele sind individuelle Bildreportagen und aussagestarke Einzelfotos zu Themen der Region, die ausführlich besprochen werden. In der Kursgebühr sind Eintrittsgelder, Fährkosten und Leihgebühren enthalten. Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kurszeiten Di - Do variabel nach Tageslicht und Wetter, Kursende am Fr: 13:00 Uhr 50 UStd., Entgelt: 399,00 €, Reinhard Witt/Gerhard Paul 2833 Beginn: Mo, 21.06.21, 8:30 - 22:00 Uhr, 1 Woche

50 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Fotografie Der Fotokurs Aufnahmetechnik und Bildgestaltung in Theorie und Praxis: Licht- und Farbstimmungen am Rand des Nationalparks Wattenmeer fotografieren und dabei viel über die Möglichkeiten von Digitalkameras, über den Umgang mit Bilddateien, die Zusammenhänge von Licht und Belichtung, Brennweite und Perspektive, Farben, Bildaufbau u. v. m. erfahren. Eine Kooperation mit der VHS Leck, (Kurstermine in Leck: donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr), Anmeldung über die VHS Leck. Näheres zu den Kursorten und -zeiten: www.der-fotokurs.org 32 UStd., Entgelt: 72,00 €, Gerhard Paul 2 2831 Beginn: Di, 20.04.21, 18:00 - 21:00 Uhr, 9 x

Husumer Fototage – zwei Wochenendseminare Die Digitalfotografie eröffnet neue Perspektiven. Erleben und fotografieren Sie ein Wochenende an der Nordseeküste. Themen für spannende Bildkompositionen sind Ebbe und Flut, der arktische Vogelzug und die Licht- und Farbstimmungen an den Tagesrändern. Stürmisch bis heiter 24 UStd., Entgelt: 160,00 €, Gerhard Paul 2840 Beginn: Fr, 16.10.20, 16:00 Uhr, 3 x Zugvögel im Nationalpark Wattenmeer 24 UStd., Entgelt: 160,00 €, Gerhard Paul 2850 Beginn: Fr, 26.03.21, 16:00 Uhr, 3 x Weitere Information: www.husumer-fototage.de Kurszeiten (in beiden Kursen): Fr, Sa und So variabel nach Tageslicht und Wetter, Kursende am So: 13:00 Uhr

Wildes Nordfriesland – Bildvortrag Nordfriesland bietet in vielen Gebieten, auch außerhalb der Schutzgebiete, noch gute Lebensbedingungen für eine Vielzahl seltener Arten, die sonst in Deutschland nur sehr vereinzelt oder gar nicht mehr vorkommen. Der Vortrag führt mit hochaufgelösten Bildern durch das Jahr in Nordfriesland, zeigt Artmerkmale der hier lebenden und brütenden Vogelarten, sowie viele der hier überwinternden Arten aus Taiga und Tundra. 2 UStd., Entgelt: 10,00 €, Jürgen Knöpfel 2401 Beginn: Mo, 16.11.20, 18:00 - 19:30 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 51 Kultur und Gestalten

Fotografie Sumpfohreulen – Bildvortrag Nordfriesland ist für die im Bestand stark bedrohten Wiesenbrüter noch einer der letzten Zufluchtsorte in Deutschland. Der Vortrag zeigt Artenmerkmale, Geschlechterunterschiede, Lebensweise, Balz, Brut und Aufzucht der Jungen, sowie Revierverteidigung gegen Artgenossen, Nahrungskonkurrenten und Fressfeinde im Jahresablauf in hochaufgelösten Bildern. 2 UStd., Entgelt: 10,00 €, Jürgen Knöpfel 2402 Beginn: Mo, 23.11.20, 18:00 - 19:30 Uhr

2 Einstieg in die Naturfotografie – Vortrag Jürgen Knöpfel ist Hobby-Naturfotograf und -Ornithologe. An diesem Abend gibt er in seinem praxisorientierten Vortrag nützliche Tipps und wertvolle Hinweise denjenigen, die die heimische Natur im Bild festhalten wollen. Diese Veranstaltung ist insbesondere für Einsteiger geeignet. 2 UStd., Entgelt: 10,00 €, Jürgen Knöpfel 2403 Beginn: Mo, 15.02.21, 18:00 - 19:30 Uhr

52 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Liedbegleitung auf der Gitarre – Anfänger In diesem Starterkurs lernt man innerhalb weniger Wochen, tolle Lieder zu begleiten. Der Spaßfaktor steht hierbei immer an erster Stelle. Außerdem erklärt Timo Ploog alles, was man sonst noch wissen muss und steht für Fragen vor Kursbeginn gerne zur Verfügung. Timo Ploog 2760A1 Beginn: Fr, 28.08.20, 17:00 - 18:00 Uhr, 13 x, 110,50 € 2761A1 Beginn: Fr, 08.01.21, 17:00 - 18:00 Uhr, 11 x, 93,50 € 2762A1 Beginn: Fr, 23.04.21, 17:00 - 18:00 Uhr, 7 x, 59,50 € 2

Liedbegleitung auf der Gitarre – Fortgeschrittene 1 Für alle, die bereits erste Basisakkorde und Rhythmen spielen, ist dieser Kurs die beste Möglichkeit, viele neue Songs und Tricks zu lernen. Titelwünsche werden hierbei gerne berücksichtigt. Der Kursleiter steht für Fragen vor Kursbeginn gerne zur Verfügung. Timo Ploog 2763F1 Beginn: Fr, 28.08.20, 16:00 - 17:00 Uhr, 13 x, 110,50 € 2764F1 Beginn: Fr, 08.01.21, 16:00 - 17:00 Uhr, 11 x, 93,50 € 2765F1 Beginn: Fr, 23.04.21, 16:00 - 17:00 Uhr, 7 x, 59,50 €

Liedbegleitung auf der Gitarre – Fortgeschrittene 2 Individuell und nach Gruppenwunsch geht es hier um alles was man musikalisch mit einer Gitarre machen kann, z.B. Liedbegleitung in verschiedenen Stilen, Improvisation, Rock-Gitarre, Songwriting, Singen, Lieder für bestimmte Anlässe, Irish-Folk, Blues-Solo. Dabei bleibt der Spaßfaktor immer im Vordergrund und persönliche Wünsche werden gerne berücksichtigt. Der Kursleiter steht für Fragen vor Kursbeginn gerne zur Verfügung. Timo Ploog 2766F2 Beginn: Fr, 28.08.20, 18:00 - 19:00 Uhr, 13 x, 110,50 € 2767F2 Beginn: Fr, 08.01.21, 18:00 - 19:00 Uhr, 11 x, 93,50 € 2768F2 Beginn: Fr, 23.04.21, 18:00 - 19:00 Uhr, 7 x, 59,50 €

Zum ersten Termin jedes Gitarrenkurses bitten wir alle Angemeldeten, schon um 16:00 Uhr im Südfl ügel des Schlosses zu erscheinen, um für jede/n den richtigen Kurs herausfi nden zu können.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 53 Kultur und Gestalten

Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Ukulele für Anfänger Von den Stränden Hawaiis bis Sankt Peter Ording, die kleine Ukulele ist immer ein Blickfang und verzaubert mit ihrem quirligen Klang jede Lagerfeuer-Session. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden schon in der ersten Stunde ein komplettes Lied zu begleiten.Timo Ploog 2769U1 Beginn: Fr, 28.08.20, 19:00 - 20:00 Uhr, 13 x, 130,00 €, 2769U2 Beginn: Fr, 08.01.21, 19:00 - 20:00 Uhr, 11 x, 110,00 € 2769U3 Beginn: Fr, 23.04.21, 19:00 - 20:00 Uhr, 7 x, 70,00 € 2 Afrikanisch trommeln mit der Djembe – Anfängerkurs In Kooperation mit der Kreismusikschule werden diese Kurse angeboten, die der erfahrene Schlagzeug-Lehrer Kwanju Lee leitet. Die Djembe repräsentiert die afrikanische Trommel, die man mit den Malinke-Rhythmen aus West-Afrika in Verbindung bringt. Das Djembe-Spiel ist ohne Noten- und Vorkenntnisse leicht zu erlernen. Eigene Djemben können mitgebracht werden. Die Teilnehmenden können auch für die Dauer des Kurses gegen eine geringe Gebühr ein Instrument ausleihen. Fortsetzungskurse möglich. 13,3 UStd., Entgelt: 90,00 €, Kwanju Lee 2771 Beginn: Mi, 26.08.20, 17:45 - 18:45 Uhr, 10 x 2772 Beginn: Mi, 02.12.20, 17:45 - 18:45 Uhr, 10 x 2773 Beginn: Mi, 24.03.21, 17:45 - 18:45 Uhr, 10 x

Schlagzeug – Anfängerkurs für Erwachsene Die Volkshochschule bietet in Kooperation mit der Kreismusikschule einen Anfängerkurs für Erwachsene an, die schon immer Drumset ausprobieren wollten. In diesem Kurs werden sie Schritt für Schritt an das Drumsetspiel in Gruppen herangeführt. Geleitet wird der Kurs von dem erfahrenen Schlagzeuglehrer der Kreismusikschule Kwanju Lee. Fortsetzungskurse möglich. 13,3 UStd., Entgelt: 130,00 €, Kwanju Lee 2774 Beginn: Di, 08.09.20, 19:00 - 20:00 Uhr, 10 x

54 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Kultur und Gestalten

Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Schnupperkurs Zauberharfe und Veeh-Harfe Wer immer schon einmal wissen wollte, was es mit diesen "zauberhaften" Instrumenten, auf denen man nach kurzer Zeit und ohne Notenkenntnisse musizieren kann, auf sich hat, kann in diesem Kurs Zauberharfe und Veeh-Harfe kennenlernen, ausprobieren und im kleinen Kreis mehrstimmig miteinander musizieren. Musikalische Schwerpunkte bilden Volkslieder, irische und keltische Musik und Barockmusik, passend zu den Jahreszeiten auch Musik zum Advent und zum Frühling. 4 UStd., Entgelt: 40,00 €, Karen Ingwersen 2781 Beginn: Sa, 28.11.20, 15:00 - 18:00 Uhr 2 2782 Beginn: Sa, 24.04.21, 15:00 - 18:00 Uhr

Keine Angst vor Noten! Der Mythos über "schwieriges Notenlesen" ist weit verbreitet, sodass viele Musikinteressierte Angst vor dem Notenlernen haben. Das kann man ändern! In unserem Notensystem gibt es (nur!) 7 Stammtöne, mit deren Hilfe man aber einen Großteil der Musik aus aller Welt und allen Stilrichtungen aufschreiben, lesen, spielen und verstehen kann. Im Kurs soll spielerisch die Kenntnis von Noten und den allerersten Grundlagen der Musiktheorie vermittelt werden. Den Leitfaden bilden dabei drei Themenschwerpunkte: 1. Notenwerte, Takt und Rhythmus 2. Notenlesen, Violin- und Bassschlüssel 3. Intervalle, Tonleitern, Grundakkorde. Als praktisches und anschauliches Begleitinstrument wird das Klavier genutzt. 12 UStd., Entgelt: 90,00 €, Karen Ingwersen 2785 Beginn: Mo, 11.01.21, 14:30 - 16:00 Uhr, 6 x 2786 Beginn: Mo, 22.02.21, 16:30 - 18:00 Uhr, 6 x

Alle Musikkurse fi nden in der Kreismusikschule Nordfriesland, im Schloss vor Husum, statt: Gitarre, Ukulele, Djembe, Schlagzeug: Südfl ügel Keine Angst vor Noten, Harfe: Nordfl ügel (Raum N3) Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn über eventuelle Raumänderungen.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 55 Gesundheit Inhaltsverzeichnis Programmbereichsleitung für Gesundheit, Bewegung und Ernährung Lydia Schillerwein

Beratung: Tel.: 04841 8359-30 E-Mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis

Fitnesskurse ab Seite Fitness am Montag...... 79 Fitness am Dienstag...... 81 Fitness am Mittwoch...... 83 Fitness am Donnerstag...... 84 3 Fitness am Freitag...... 85 Outdoor...... 85 Aqua-Gymnastik...... 93

Pilates und Tanz Pilates am Montag...... 88 Pilates am Dienstag...... 89 Pilates am Mittwoch...... 90 Pilates am Donnerstag...... 91 Tanzkurse in der Woche...... 94 Tanzkurse am Wochenende...... 96

Gesundheit Workshops...... 97 Vorträge...... 98

Ernährung Vorträge Ernährung...... 102 Saisonale Küche...... 104 Internationale Küche...... 106 Gesunde Küche...... 108 Themen-Küche...... 111 Küchen-Workshops...... 113 Küchen-Seminare...... 114

56 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 57 Gesundheit Inhaltsverzeichnis Programmbereichsleitung für Gesundheit, Entspannung und Yoga Annika Brodersen

Beratung: Tel.: 04841 8359-25 E-Mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis

Gesundheit ab Seite Gewichtsmanagement, Atem und Bewegung...... 58 Bildungsurlaube Yoga und Meditation als Hilfe im Beruf...... 59 Yoga und Stressbewältigung für Beruf und Alltag...... 59 3 Entspannungstechniken für Frauen...... 60 Burnout? Nein, danke!...... 60 Movement – Leistungsfähiger und entspannter...... 60 Rückenfit im beruflichen Alltag...... 61 Gesünder leben und arbeiten...... 61 Shiatsu...... 61 Entspannungsmethoden / Stressbewältigung Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training...... 62 Meditation, Klangentspannung, Resilienz...... 63 Tai Chi, Qigong...... 65 Tanz / Körpererfahrung Heilende Kräfte im Tanz®, Feldenkrais ...... 67 Yoga Hatha Yoga – nach Wochentagen...... 68 Weitere Yogaformen – nach Wochentagen...... 72 Einzelveranstaltungen...... 73 Boxen / Selbstverteidigung Boxen – aktiv gegen Stress...... 76 Selbstbehauptung und -verteidigung für Erwachsene...... 76 Massage Bioenergetische Massage, Shiatsu, Reflexzonenmassage...... 77 Sonstiges...... 78

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 57 Gesundheit Gesundheit

Wir weisen darauf hin, dass unser Kursangebot der Prävention dient, keinem therapeutischen Anspruch gerecht wird, keine Therapie er- setzt und sich damit auch klar von dieser abgrenzt. Bitte bedenken Sie, dass Sie an den Kursen auf eigenes Risko teil- nehmen. Die Volkshochschule Husum e.V. haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit dem Kursbesuch auftreten (vgl. Ge- schäftsbedingungen, 6. Haftung).

Bei diesen Angeboten handelt es sich um zertifizierte Präven- tionsangebote mit einem eingeschränkten Rücktrittsrecht. Eine Kostenbeteiligung durch die Krankenkassen ist möglich. Informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse! Gewichtsmanagement Trainingsprogramm: "lch nehme ab" 3 "Ich nehme ab" stellt den Menschen, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Das theoretische und zudem praxisnahe Trainingsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. liefert kein spektakuläres Diätkonzept, bei dem die Pfunde nur so purzeln. Es dient vielmehr einer schrittweisen Umstellung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens und dem damit verbundenen Gewichtsverlust. Ein Lehrbuch ist im Preis inbegriffen. Dr. Carina Fischer 34013 Beginn: Mi, 21.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr, Entgelt: 124,00 €, 10 x

Atem und Bewegung Zur Ruhe kommen – beweglich bleiben – neuen Atem schöpfen. Unseren Atem nehmen wir oft nur bewusst wahr, wenn er uns plötzlich "wegbleibt". Dabei könnten wir unserem Atem im Alltag viel mehr Aufmerksamkeit schenken und so zu einem guten Kör- pergefühl gelangen. Mit dem Konzept des "Erfahrbaren Atems" wird das Zwerchfell gelockert, die Wirbelsäule aufgerichtet, und Verspannungen in Nacken und Schultern können sich lösen. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf kennenzulernen. Im Zentrum der Arbeit des "Erfahr- baren Atems" steht das Zulassen des eigenen Atems, ohne ihn willentlich zu beeinflussen. Sonja Schulz 31950 Beginn: Sa, 13.02.21, 15:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 1x 31951 Beginn: Sa, 27.03.21, 15:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 1x

58 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 59 Gesundheit Bildungsurlaube

Die Bildungswochen richten sich teilweise an Mitarbeiter/innen in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie dienen dem Wissens- Transfer in den Arbeitsalltag. Bitte informieren Sie sich vorab.

Yoga und Meditation als Hilfe im Beruf Wachsende Anforderungen mit gleichzeitiger Arbeitsverdichtung und der Druck, ständig und überall erreichbar zu sein, führen vermehrt sowohl zu körperlichen und seelischen Erkrankungen als auch zu zwischenmenschlichen Konflikten. Viele Menschen neigen dazu, Warnsignale nicht rechtzeitig wahrzunehmen. In diesem Bildungsurlaub wird dazu eingeladen, Yoga und Me- ditation als ganzheitliche Wege der Gesundheitsförderung zu entdecken und seine Identität als Mensch zu finden. Körper-, Ent- spannungs- und Meditationsübungen erschließen die eigene Mitte, aus der sowohl der berufliche als auch der private Alltag souverän 3 gestaltet werden kann. Achtsame Selbstzuwendung ermöglicht eine wohlwollende und wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst und den Mitmenschen, einen ökonomischen Umgang mit der Lebensenergie, und eröffnet Zugänge zu persönlichen Ressourcen und tiefgreifender Erholung. Bernhard Sticker, eine Woche, 9:00 - 16:00 Uhr 3082 Beginn: Mo - Fr, 14.09. - 18.09.20, Entgelt: 235,00 €

Yoga und Stressbewältigung für Beruf und Alltag Die Teilnehmenden erlernen wirkungsvolle ruhige, fließende und stärkende Bewegungen aus dem Yoga, die in Beruf und Alltag selbstständig genutzt werden können. Yoga bietet verschiedene Möglichkeiten, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung zu trainie- ren, um dem Stress gelassener begegnen zu können und eine gute persönliche Work-Life-Balance zu finden. Es findet zudem eine Einführung in einen Pool unterschiedlicher Meditations- und Atemtechniken statt. Dozententeam, eine Woche, 09:00 - 16:00 Uhr 3081 Beginn: Mo - Fr, 05.10. - 09.10.20, Entgelt: 225,00 €

Die besondere Geschenkidee! Wie wäre es mit einem Gutschein für einen VHS Kurs? Weitere Auskünfte geben wir Ihnen gerne unter 04841 8359-0.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 59 Gesundheit Bildungsurlaube Entspannungstechniken für Frauen Die Teilnehmerinnen lernen verschiedene Entspannungs- und Regenerationsmethoden kennen. Praktische Übungen, Theorie zu den Hintergründen der verschiedenen Ansätze der Körperarbeit, unmittelbarer Erfahrungsaustausch und gemeinsame Reflexion der spezifischen beruflichen Anforderungen befähigen die Teilneh- merinnen, ausgewählte Aspekte der Entspannungsarbeit im Beruf und für sich selbst im Alltag fruchtbar werden zu lassen. Dozententeam, eine Woche, 09:00 - 16:00 Uhr 3050 Beginn: Mo - Fr, 02.11. - 06.11.20, Entgelt: 225,00 €

Burnout? Nein, danke! Viele haben Verantwortung im Beruf, in der Familie, im Ehrenamt. Zunehmend hohe Anforderungen, verdichtete Arbeitsintensität, Zeitknappheit, Erfolgsdruck und Erfolgswille erhöhen das Risiko, 3 dass die Kräfte 'ausbrennen'. Verpflichtungen und persönliche Bedürfnisse lassen sich oft nicht mehr so leicht ausbalancieren. Es wird schwieriger, Zeiten der Muße, Erholung und Freude zu finden. Beim Burnout-Syndrom treten quälende Beschwerden auf wie Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Nachlassen der Krea- tivität, Rücken- und Kopfschmerzen, ein Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen und dauerhafte Erschöpfung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit vorzubeugen und Schutzfaktoren zu entwickeln, mit denen Belastungen besser bewältigt, Gesundheit und Lebensqua- lität stabilisiert werden können. Dozententeam, eine Woche, 09:00 - 16.00 Uhr 3049 Beginn: Mo - Fr, 22.02. - 26.02.21, Entgelt: 235,00 €

Movement – Leistungsfähiger und entspannter mit Bewegung und Entspannung Sitzen ist das neue Rauchen – Bewegungsarmut wird zum Problem. Deshalb: mehr Bewegung für Wohlbefinden und Leistungsfähig- keit. Aktive Entspannung als Grundlage für die eigene Gesundheit und zur Stärkung des beruflichen Leistungsvermögens. Es werden verschiedene Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten er- arbeitet und unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten ausprobiert, mit dem Ziel, u. a. die eigenen Ressourcen zu stärken sowie die Körperwahrnehmung und Mobilität zu fördern. Dozententeam, eine Woche, 9:00 - 16:00 Uhr 3083 Beginn: Mo - Fr, 14.12. - 18.12.20, Entgelt: 225,00 €

60 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 61 Gesundheit Bildungsurlaube Rückenfit im beruflichen Alltag Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die sich intensiv ihrem Rücken zuwenden möchten. Die Vermittlung von theoreti- schem Hintergrundwissen und praktischen Übungen wechselt sich in einem ausgewogenen Verhältnis ab. Ziele sind beispielsweise eine verbesserte Beweglichkeit, die Förderung des Körpergefühls und der Körperhaltung sowie der Entspannungsfähigkeit. Die Teilnehmenden erhalten in dieser Woche viele Übungsbeispiele und Tipps für den beruflichen Alltag, die leicht und effektiv am Arbeitsplatz umsetzbar sind. Marion Reumann, eine Woche, 8:30 - 15:30 Uhr 3084 Beginn: Mo - Fr, 17.08. - 21.08.20, Entgelt: 235,00 € 3077 Beginn: Mo - Fr, 15.03. - 19.03.21, Entgelt: 235,00 €

Gesünder leben und arbeiten Der Bildungsurlaub richtet sich an alle, die ihren Lebensalltag aktiv 3 etwas "wohlbefindlicher" gestalten, den Fallstricken des Alltags be- gegnen und gegensteuern, sich selbst auf die Spur und manchmal den kleinen oder größeren Selbstbetrügereien auf die Schliche kommen wollen. In dieser Woche werden u. a. Methoden des Stress- und Zeitmanagements sowie Entspannungsmöglichkeiten erarbeitet, die in den beruflichen Alltag integriert werden können. Christian Will, eine Woche, 9:00 - 16:00 Uhr 3086 Beginn: Di - Sa, 06.04. - 10.04.21, Entgelt: 235,00 €

Shiatsu Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Körpertherapie, die auf den Erfahrungen und der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Shiatsu hilft uns ins eigene Gleichgewicht zu kommen, mit den eigenen Kräften haushalten zu lernen, zu ent- spannen, die Energie ins Fließen zu bringen und neue Energie zu tanken. In dieser Woche werden die praktischen und theoretischen Grundlagen des Shiatsu erlernt, die das berufliche und persönliche Repertoire bereichern. Zudem werden gesunde Bewältigungsstra- tegien für den Umgang mit Belastungen erarbeitet. Voraussetzung für eine Teilnahme ist das Knien und Sitzen auf dem Boden, sowie die Bereitschaft zur Körperarbeit zu zweit. Anette Maria Ried, eine Woche, 09:00 - 16:00 Uhr 3085 Beginn: Mo - Fr, 07.06. - 11.06.21, Entgelt: 235,00 €

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 61 Gesundheit Entspannungsmethoden

Für die folgenden Kurse empfehlen wir, bequeme, sportliche Kleidung sowie warme, rutschfeste Socken zu tragen. Bitte bringen Sie ein Handtuch und bei Bedarf eine Decke und ein Kissen mit. Wir empfehlen in der Coronazeit, eine eigene Matte mitzubringen.

Progressive Muskelentspannung (PME) Das Entspannungstraining nach Jacobson bietet die Möglichkeit, den alltäglichen Stress- und Belastungssituationen effektiv ent- gegenzuwirken. Wenn die Teilnehmenden die bewusste An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen regelmäßig üben und anwenden, sind sie bald in der Lage, die Entspannung ihres Körpers bewusst zu regulieren. Progressive Muskelentspannung ist leicht zu erlernen und durch die Vereinfachung von Bernstein und Borcovec auch für den täglichen Gebrauch für zwischendurch 3 geeignet. Spannungskopfschmerzen, Schulter-Nacken-Beschwer- den, Schlafstörungen, Unruhezustände und Stress können damit gelindert werden. Heike Erbertz 31110 Beginn: Mo, 24.08.20, 17:30 - 19:00 Uhr, Entgelt: 85,00 €, 8 x 31111 Beginn: Di, 12.01.21, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 85,00 €, 8 x

Autogenes Training (AT) Autogenes Training (AT) ist eine Entspannungstechnik, die mit der Methode der Autosuggestion (=Selbstbeeinflussung) arbeitet. Mithilfe sich wiederholender Formeln kann ein tiefer körperlicher und geistiger Entspannungszustand erreicht werden. Dieser Kurs eignet sich gut für Personen, die einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen, die einen breiteren Aufmerksamkeitsfokus und ein positiveres Körpergefühl entwickeln möchten. Eine regelmäßige Anwendung kann zu einer körperlichen und seelischen Ausgegli- chenheit führen. Heike Erbertz 31114 Beginn: Di, 12.01.21, 17:30 - 19:00 Uhr, Entgelt: 85,00 €, 8 x

62 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 63 Gesundheit Meditation Meditation – Ruhe finden im Alltag Multitasking, Erfolgs- und Leistungsdruck bestimmen den Alltag. Es gleicht fast einem Vollzeitjob, alles unter einen Hut zu bekommen. Während man sich im Zeitmanagement übt und einen Balance- akt zwischen Beruf und Privatleben hinlegt, bleibt man selbst oft auf der Strecke. Geführte Meditationen können helfen, zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen, loszulassen. Meditative Acht- samkeits- bzw. Konzentrationsübungen führen durch bewusstes Abschalten in einen Zustand innerer Ruhe und zu sich selbst. Mit Hilfe von Körper- und Atemübungen erreichen die Teilnehmenden die Ausrichtung zur Mitte und innere Sammlung. Die erlernten Ele- mente können dann zu Hause selbstständig angewendet werden und so die Entspannungsreise weiter fortführen. Heike Erbertz 31154 Beginn: Mo, 14.09.20, 19:15 - 20:30 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 3 x 3 Entspannende Meditation mit Bewegung und Acht- samkeit In aktiven Meditationen wird über fein aufeinander abgestimmte Phasen der Bewegung mit Musik zu Phasen der Stille und Acht- samkeit geführt. Meditationen sind Kraftquellentraining, schulen die Achtsamkeit und fördern eigene Potenziale, wobei aktive Me- ditationen sich als Burnout- und Stressprophylaxe bewährt haben. Das Meditieren in einer Gruppe unter Anleitung kann helfen, zu innerer Ruhe und tieferer Gelassenheit zu kommen. Körper und Geist fühlen sich klarer und frischer an. Anschließend findet ein kleiner Austausch über die gemachten Erfahrungen und Beobach- tungen statt mit Tipps und Tricks für den Alltag. Dörte Friehe-Lorenzen 31151 Beginn: Di, 20.10.20, 19:00 - 20:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31152 Beginn: Di, 19.01.21, 19:00 - 20:30 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x

Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulab- schluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Interesse? 04841/8359-0

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 63 Gesundheit Klangentspannung / Resilienz Wohlfühlabend zum Entspannen Die Teilnehmenden werden in einen Klangraum entführt und genie- ßen die wohltuenden Klänge tibetischer Klangschalen und Gongs. Sie liegen entspannt auf ihrer Decke und lauschen, ohne dass sie selbst autosuggestiv arbeiten müssen! Die Teilnehmenden dürfen einfach nur genießen. Die Klangvielfalt dieser Schalen wirkt har- monisierend und versetzt den Körper in eine Tiefenentspannung, deren Wirkung automatisch eintritt. Den Alltag verabschieden und sich vom Klang einhüllen lassen, gestärkt und gelassener wieder nach Hause zurückkehren. Katharina Friedrich 31159 Beginn: Fr, 20.11.20, 17:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 17,00 €, 1x 31160 Beginn: Fr, 12.03.21, 17:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 17,00 €, 1x

Resilienz – die innere Widerstandskraft stärken 3 Warum schaffen manche Menschen es, schwerste Krisen schein- bar unbeschadet zu überstehen während andere schon an kleinen Dingen fast zu Grund gehen? Das Zauberwort heißt "Resilienz" – die Kraft, Krisen zu meistern und daraus gestärkt hervorzugehen. Resilienz ist veränderbar. Sie kann mal mehr oder mal weniger vorhanden sein, und wir selbst können sie stärken und "erlernen". Welche Übungen dabei helfen und was die sogenannten Resilienzfaktoren sind, wird an diesem Nachmittag mit Hilfe praktischer Übungen gemeinsam erarbeitet. Carola Hellwig 31971 Beginn: So, 22.11.20, 14:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1x

Resilienz – Innere Stärke finden Resiliente Menschen schaffen es auch in schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, so dass sie mit Belastungen und Herausforderungen des Lebens gut umgehen können. Welche Einstellungen brauchen Menschen, um resilient zu sein? Kann man seine eigene Resilienz stärken? An diesen drei Abenden erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre seelische Widerstandskraft stärken, mithilfe einfacher Übungen das Denken und Handeln aktiv gestalten und die Wahrnehmung zum Positiven verändern können. Heike Erbertz 31155 Beginn: Mo, 24.08.20, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 3 x 31156 Beginn: Mo, 12.04.21, 17:30 - 18:45 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 3 x

64 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 65 Gesundheit Resilienz / Tai Chi Nach der Krise ist vor der Krise Was hat uns die Corona-Krise eigentlich gebracht, was hat sie uns gelehrt, also rein persönlich? Gab es Dinge, auf die man sich verlassen konnte? Hilfreiche Rituale, etwas, das man neu über sich, die Familie, Freunde, Bekannte, den Vorgesetzten oder die Menschen im eigenen Umfeld gelernt hat? Was ist unglücklich gelaufen und wie ist man damit umgegangen? In diesem Work- shop können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen gegenseitig austauschen und einen persönlichen Blick auf die Zeit werfen. Christian Will 31965 Beginn: Fr, 30.10.20, 16:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 27,50 €, 1x

Fit mit Tai Chi mit Meng Li Tai ji Quan ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die Körper, Geist und Seele stärkt. Die langsam fließenden Bewegungen dienen u. a. der Lockerung von Muskeln und Gelenken und der 3 Entspannung des Geistes. 2001 wurde vom chinesischen Sport- kommitee eine Tai Chi Miniform entwickelt. Die Sequenzen sind von 24 Figuren (24 Peking-Form) auf acht Folgen reduziert und die Schritte vereinfacht worden. Der offizielle Name lautet Tai Chi Stufe III. So können Interessierte ohne Tai Chi-Erfahrung einen Zugang erhalten und eine kurze, geschlossene Form erlernen. Meng Li

Fit mit Tai Chi am Morgen – Anfänger 31322 Beginn: Di, 18.08.20, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31323 Beginn: Di, 20.10.20, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31324 Beginn: Di, 12.01.21, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 99,00 €, 11 x 31325 Beginn: Di, 20.04.21, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Fit mit Tai Chi am Morgen – Fortgeschrittene 31326 Beginn: Di, 18.08.20, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31327 Beginn: Di, 20.10.20, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31328 Beginn: Di, 12.01.21, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 99,00 €, 11 x 31329 Beginn: Di, 20.04.21, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Fit mit Tai Chi am Morgen – fortgeschrittene Anfänger 31330 Beginn: Mi, 19.08.20, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31331 Beginn: Mi, 21.10.20, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x 31332 Beginn: Mi, 13.01.21, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 108,00 €, 12 x 31333 Beginn: Mi, 21.04.21, 8:30 - 10:00 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 65 Gesundheit Tai Chi / Qigong Fit mit Tai Chi am Freitag – Anfänger 31334 Beginn: Fr, 21.08.20, 15:30 - 17:00 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31335 Beginn: Fr, 23.10.20, 15:30 - 17:00 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x 31336 Beginn: Fr, 15.01.21, 15:30 - 17:00 Uhr, Entgelt: 99,00 €, 11 x 31337 Beginn: Fr, 23.04.21, 15:30 - 17:00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Fit mit Tai Chi am Freitag – fortgeschrittene Anfänger 31338 Beginn: Fr, 21.08.20, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31339 Beginn: Fr, 23.10.20, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x 31340 Beginn: Fr, 15.01.21, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 99,00 €, 11 x 31341 Beginn: Fr, 23.04.21, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Fit mit Tai Chi am Freitag – Mittelstufe 31342 Beginn: Fr, 21.08.20, 18:30 - 20:00 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31343 Beginn: Fr, 23.10.20, 18:30 - 20:00 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x 3 31344 Beginn: Fr, 15.01.21, 18:30 - 20:00 Uhr, Entgelt: 99,00 €, 11 x 31345 Beginn: Fr, 23.04.21, 18:30 - 20:00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Qigong mit Monika Lucas Wer Qigong übt, tut etwas für sich, kultiviert und pflegt sein Leben, so würde es in China heißen. Dass die Pflege des Lebens auch Freude bereitet und interessante Erlebnisse bietet, wissen nur die, die aktiv üben. Qigong ist die aktive Beschäftigung mit dem Qi, der Lebensenergie. Qigong fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden, Geist und Ausstrahlung. Der Energiehaushalt verbessert sich und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt, wichtige Voraussetungen für ein angenehmes Leben. Monika Lucas 31301 Beginn: Mo, 26.10.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 6 x 31302 Beginn: Mo, 01.02.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x

Qigong für Senioren im Sitzen Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs nach einer Aufwärm- übung ruhige, meditative Grundhaltungen und -übungen des Qigong. Der Kurs findet im Sitzen statt und die Übungen sind auf sitzende Teilnehmende zugeschnitten. Ulrike Niko 31305 Beginn: Do, 24.09.20, 9:30 - 10:15 Uhr, Entgelt: 20,00 €, 4 x 31306 Beginn: Do, 12.11.20, 9:30 - 10:15 Uhr, Entgelt: 20,00 €, 4 x

66 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 67 Gesundheit Tanz / Körpererfahrung Heilende Kräfte im Tanz® – Balsam für Körper und Seele Sich spielerisch auf Entdeckungsreise in den Körper begeben. Mit Frauen gemeinsam in Bewegung kommen, frei von Leistungsan- spruch und Bewertung. Durch Achtsamkeit, Tanz, Bewegung und Körperwahrnehmung liebevoll den Kontakt mit dem eigenen Körper vertiefen und sich mit dem Fluss der Lebensenergie verbinden. Angelika Strahl 31002 Beginn: Di, 20.10.20, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31003 Beginn: Di, 12.01.21, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 90,00 €, 10 x

Vortrag: Heilende Kräfte im Tanz® – Balsam für Körper und Seele Die Tanz- und Körperarbeit kann spielerisch die Türen öffnen, um sich das ursprüngliche Bewegungswissen wieder zu erschließen, das im Körperbewusstsein jedes Menschen verankert ist. Durch die liebevolle Kontaktaufnahme zum eigenen Körper, in Verbindung 3 mit bewusstem Atmen, können Gefühle und Bedürfnisse (wieder) wahrgenommen werden. Gespürte Bewegung kann das Potenzial haben, starr gewordene Muster in Bewegung zu bringen, damit sich im Alltag das Glück ausbreiten kann. Eine Anmeldung ist erforderlich. Angelika Strahl 31004 Beginn: Di, 04.05.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 7,00 €, 1x

Klein und leicht bewegen – und Großes erreichen Ein Feldenkrais Workshop für jedermann Kann man sich vorstellen, dass ganz kleine, sehr langsame und aufmerksame Bewegungen einen beweglicher machen, Verschleiß vorbeugen und Schmerzen lindern? In diesem Workshop können die Teilnehmenden genau das er- fahren! Sie lernen, in leichter Art und Weise z. B. von einem Stuhl oder sogar vom Boden aufzustehen. Sie lernen, warum Beugen nützlich ist für leichtes Aufrichten und freie Atmung. Einfache Übungen lassen sich in den Alltag integrieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber Neugier und Lust auf Ungewöhnliches. Bettina Schwind 31930 Beginn: Sa, 24.04.21, 10:00 - 13:00 Uhr, Entgelt: 25,50 €, 1x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 67 Gesundheit Yoga Hatha Yoga – ganzheitlich erfahren Yoga zur besseren Verbindung von Körper, Geist und Seele durch leichte Körperübungen (Asanas) und entsprechende Atem- und Meditationsübungen. Mit sanften Elementen und der Chakrenlehre des Yoga wird das gesamte Wohlbefinden gesteigert, größere Gelassenheit und Achtsamkeit entwickelt. Das Ergebnis ist eine Steigerung des Selbstvertrauens, der Zufriedenheit und der emo- tionalen Ausgeglichenheit. Ute Breuer 31200 Beginn: Mo, 24.08.20, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31201 Beginn: Mo, 19.10.20, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31202 Beginn: Mo, 11.01.21, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x 31203 Beginn: Mo, 22.02.21, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31204 Beginn: Mo, 19.04.21, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x

3 Yoga für Neu- und Späteinsteiger mit Brit Dieser Kurs richtet sich vor allem an diejenigen, die wenig oder keine Vorerfahrungen und keine körperlichen Einschränkungen haben. Der Montagabend ist perfekt, um sich für einen gesunden Körper und ruhigen Geist zu bewegen. Dafür erfahren die Teilneh- menden durch die Techniken des Yogas die Wirkung der Körper-, Atem- und Meditationsübungen. Es wird Schwerpunktstunden für einen gesunden Rücken, eine entspannte Schulter-/Nackenpartie und einen starken Beckenboden geben. Brit Christiansen 31279 Beginn: Mo, 17.08.20, 17:45 - 19:15 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31282 Beginn: Mo, 19.04.21, 17:45 - 19:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Yoga für Neu- und Späteinsteiger Die Teilnehmenden erfahren die Wirkungen der Körper-, Atem und Meditationsübungen aus dem klassischen Hatha Yoga. Wissen- schaftliche Untersuchungen bestätigen: Yoga kann zur Senkung des Bluthochdrucks und des Blutzuckerspiegels beitragen, zu größerer Beweglichkeit, Steigerung der Muskelkraft, Linderung von Rückenschmerzen, Zunahme der Konzentrations- und Merkfähig- keit sowie zur Verbesserung der Stresstoleranz führen. Raika Lorenzen 31280 Beginn: Mo, 19.10.20, 17:45 - 19:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31281 Beginn: Mo, 08.02.21, 17:45 - 19:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

68 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 69 Gesundheit Yoga Sanftes Yoga für Senioren Sanfte Bewegungsabläufe, Dehnungen, Kräftigungen, die dem Körper dazu dienen, nicht "einzurosten" und beweglich zu bleiben. Atemübungen, die unterstützend eingesetzt werden, sowie Tiefen- entspannung, um den Alltag loszulassen, sind Teil der Yogaeinheit. Auf den eigenen Körper hören, Alternativen annehmen und das persönliche Tempo finden. Brit Christiansen 31214 Beginn: Di, 01.09.20, 09:30 - 11:00 Uhr, Entgelt: 45,00 €, 5 x 31215 Beginn: Di, 20.10.20, 09:30 - 11.00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Yoga für Menschen mit körperlichen Einschränkungen In diesem Kurs werden Menschen mit den verschiedensten Handicaps angesprochen, die vielleicht nie auf den Gedanken gekommen wären, Yoga zu praktizieren. Durch eine eingeschränk- te Beweglichkeit gelangt man schnell in eine Schonhaltung, die 3 dazu führt, dass Muskeln abgebaut werden und Haltungsschäden entstehen können. Mit entsprechenden moderaten Übungen kann man u. a. diesem Abbauprozess entgegenwirken. Ute Breuer 31220 Beginn: Mi, 26.08.20, 10:10 - 11:40 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31221 Beginn: Mi, 21.10.20, 10:10 - 11:40 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31222 Beginn: Mi, 13.01.21, 10:10 - 11:40 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x 31223 Beginn: Mi, 24.02.21, 10:10 - 11:40 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31224 Beginn: Mi, 21.04.21, 10:10 - 11:40 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31225 Beginn: Mi, 30.06.21, 10:10 - 11:40 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x

Yoga am Mittag Beim Hatha Yoga machen die Teilnehmenden die Erfahrung, sich auf sich selbst zu konzentrieren und einfach zu sein, sich selbst bewusst zu sein. Achtsamkeit und Konzentration in den Asanas in Verbindung mit bewusster Atmung und Entspannungspausen führen zu mehr Energie, Beweglichkeit und innerer Ruhe. Ute Breuer 31227 Beginn: Mi, 26.08.20, 11:45 - 13:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31228 Beginn: Mi, 21.10.20, 11:45 - 13:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31229 Beginn: Mi, 13.01.21, 11:45 - 13:15 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x 31230 Beginn: Mi, 24.02.21, 11:45 - 13:15 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31231 Beginn: Mi, 21.04.21, 11:45 - 13:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31232 Beginn: Mi, 30.06.21, 11:45 - 13:15 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 69 Gesundheit Hatha Yoga Hatha Yoga – aus der Ruhe in die Kraft Durch die hohen Anforderungen im Alltag kommt man oft an seine Grenzen. Durch den Stress kann man unter Druck geraten, so dass der Körper darauf mit Verspannungen und Schmerzen reagiert. Es ist daher wichtig, als Ausgleich zum anstrengenden Arbeitstag gut für sich selbst zu sorgen und die am Tag entstandene Müdigkeit und Verspannung auszugleichen. Yoga- und Entspannungsübun- gen können dabei helfen. Ute Breuer 31234 Beginn: Mi, 26.08.20, 14:00 - 15:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31235 Beginn: Mi, 21.10.20, 14:00 - 15:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31236 Beginn: Mi, 13.01.21, 14:00 - 15:30 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x 31237 Beginn: Mi, 24.02.21, 14:00 - 15:30 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31238 Beginn: Mi, 21.04.21, 14:00 - 15:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31239 Beginn: Mi, 30.06.21, 14:00 - 15:30 Uhr, Entgelt: 54,00 €, 6 x 3 Hatha und Raja Yoga Yoga kann mehr als den Körper "fit" halten, Yoga wirkt mental und stärkt die Seele. Sanfte und gezielte Übungen aus dem Hatha Yoga, kombiniert mit speziellen Übungen und Techniken des Raja Yogas (Yoga des Geistes, strebt die Beherrschung des Geistes mit Hilfe der Meditation an), können durch regelmäßiges Üben helfen, geistige und körperliche Blockaden zu lösen sowie das Herz-Kreislauf-System positiv zu beeinflussen. Das Bewusstsein für den eigenen Körper wird gefördert und der Weg zu sich selbst unterstützt. Dörte Nommsen 31245 Beginn: Mi, 19.08.20, 18:30 - 19:45 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 31246 Beginn: Mi, 18.11.20, 18:30 - 19:45 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 31247 Beginn: Mi, 20.01.21, 18:30 - 19:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 31248 Beginn: Mi, 21.04.21, 18:30 - 19:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x

Dörte Nommsen Ich bin 56 Jahre alt und praktiziere seit 20 Jahren begeis- tert Yoga. Das hat mich bewogen, selbst eine Ausbildung zur Yogalehrerin zu absolvieren, um diese Begeisterung und das Wissen zu teilen. Hier an der VHS heiße ich alle Interessierten herzlich willkommen.

70 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 71 Gesundheit Hatha Yoga Yoga am Morgen Die Teilnehmenden werden durch Yoga am Morgen wach und können fit in den Tag starten. Einfache Übungsreihen stärken die körperliche Beweglichkeit und die geistige Flexibilität. Meditations-, Atem- und Entspannungsübungen führen zu größerer Stresstole- ranz und Gelassenheit. Dörte Nommsen 31192 Beginn: Do, 20.08.20, 7:00 - 8:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 31193 Beginn: Do, 19.11.20, 7:00 - 8:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 31194 Beginn: Do, 21.01.21, 7:00 - 8:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 31195 Beginn: Do, 22.04.21, 7:00 - 8:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Yoga für den Rücken In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden sanfte Yogaübungen, um den Rücken und Bauch zu stärken und zu innerer Ruhe zu gelangen. Die Übungen aus dem Hatha Yoga können Verspan- 3 nungen lösen und für eine beweglichere Wirbelsäule sorgen. Mit der ruhigen Atemarbeit und der Aufmerksamkeit wird eine Entspannung unterstützt. Irmtraud Rettgen 31500 Beginn: Do, 03.09.20, 9:00 - 10:30 Uhr, Entgelt: 36,00 €, 4 x 31501 Beginn: Do, 22.10.20, 9:00 - 10:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31502 Beginn: Do, 14.01.21, 9:00 - 10:30 Uhr, Entgelt: 90,00 €, 10 x 31503 Beginn: Do, 22.04.21, 9:00 - 10:30 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x

Hatha Yoga Traditionell indisches Yoga für Körper, Seele und Geist, das zu mehr Beweglichkeit verhilft, die Muskeln kräftigt und neue Energie aufbaut. Zudem kann Yoga helfen, sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspannen. Der Kurs besteht aus einer Aufwärmpha- se, Atemübungen und zwölf Yogastellungen. Anschließend folgen zur Regeneration eine Tiefenentspannung und eine Meditation. Ingola Pantke 31165 Beginn: Do, 03.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, Entgelt: 95,00 €, 10 x 31166 Beginn: Do, 07.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, Entgelt: 95,00 €, 10 x 31167 Beginn: Do, 08.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr, Entgelt: 95,00 €, 10 x

Die besondere Geschenkidee! Wie wäre es mit einem Gutschein für einen VHS Kurs? Weitere Auskünfte geben wir Ihnen gerne unter 04841 8359-0.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 71 Gesundheit Hatha Yoga / Weitere Yogaformen Hatha Yoga In diesem Kurs werden verschiedene Yogahaltungen sowie Abläufe erlernt und vertieft, die für den körperlichen und inneren Ausgleich zum Alltag hilfreich und wertvoll sind. Die eigenen Möglichkeiten erkennen und ausbauen, Kraft, Beweglichkeit, Balance im Einklang mit Aufmerksamkeit und Körpergefühl entwickeln. Variationen, Hilfestellungen und Korrekturen unterstützen diesen Prozess. Annett von Känel 31170 Beginn: Do, 10.09.20, 19:45 - 21:15 Uhr, Entgelt: 95,00 €, 10 x 31171 Beginn: Do, 10.12.20, 19:45 - 21:15 Uhr, Entgelt: 95,00 €, 10 x 31172 Beginn: Do, 18.03.21, 19:45 - 21:15 Uhr, Entgelt: 95,00 €, 10 x

Power Yoga Power Yoga ist die dynamischste aller Yogaarten! Kräftigung und Stärkung der Muskulatur sowie des Herz-Kreislauf-Systems stehen 3 im Vordergrund. Verbunden mit Atem gleiten wir von einer Yogahal- tung in die nächste, halten diese kurz, um danach weiterzufließen. Am Ende der Stunde folgt eine Entspannung mit abschließender Meditation und Atemübungen. Lisa Kriener 31180 Beginn: Mo, 19.10.20, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x 31181 Beginn: Mo, 11.01.21, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x 31182 Beginn: Mo, 19.04.21, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x

Yin Yoga Yin Yoga ist eine ruhige, sanfte Yogaart, die durch langes Halten der einzelnen Asanas die Faszien anspricht, die Selbstheilungs- kräfte des Körpers beschleunigt und beruhigend auf das Nerven- system wirkt. Yin Yoga lässt das Chi im Körper wieder fließen und löst Blockaden auf. Eine Yogapraxis, um loszulassen und den Körper wieder in Einklang zu bringen. Brit Christiansen 31241 Beginn: Mi, 02.09.20, 16:45 - 18:15 Uhr, Entgelt: 45,00 €, 5 x 31242 Beginn: Mi, 21.10.20, 16:45 - 18:15 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Ashtanga Vinyasa Yoga Ashtanga ist genau das Richtige für diejenigen, die schon mal Yoga praktiziert haben und sich einem konzentrierten, herausfordernden und recht zügigen Yogastil zuwenden wollen. Fokus und Klarheit stehen im Mittelpunkt der Stunde. Nikola Kuesters 31295 Beginn: Mi, 02.09.20, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 45,00 €, 5 x 31297 Beginn: Mi, 03.02.21, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 7 x 31298 Beginn: Mi, 21.04.21, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 81,00 €, 9 x

72 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 73 Gesundheit Weitere Yogaformen / Yoga Einzelveranstaltungen Vinyasa Flow Yoga Vinyasa Flow ist eine Yogaform, die einzelne Übungen in flie- ßenden Bewegungsabfolgen anordnet. Die Übungen werden in Verbindung mit der Atmung zu einer Art "Meditation in Bewegung". Auf die sanfte Aufwärmphase folgen unterschiedliche Flows, die je nach Schwerpunkt variieren können. Die Stunde klingt mit einer Endentspannung aus. Geeignet für Neugierige ohne körperliche Einschränkungen, die mit Vinyasa Yoga vertraut werden möchten. Lisa Kriener 31250 Beginn: Do, 27.08.20, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 45,00 €, 5 x 31251 Beginn: Do, 22.10.20, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x

Vinyasa meets Yin Yoga Yoga bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Gesundheit und das Lebensgefühl zu verbessern. Yoga hilft uns Hektik, Stress und Reizüberflutung im Alltag auszugleichen. Vinyasa Power 3 Yoga ist ein dynamischer Yogastil, in dem Bewegung und Atmung koordiniert und Asanas im Flow verbunden werden und der sich so positiv auf Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Wohlbefin- den auswirkt. Mental Yin Yoga ist ein ruhiger Yogastil, bei dem im Sitzen und Liegen Asanas lange gehalten werden und der sich so beruhigend auf unsere Faszien und unser Nervensystem auswirkt. Petra Katryniak 31401 Beginn: Do, 22.10.20, 18:45 - 20:00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 9 x 31402 Beginn: Do, 07.01.21, 18:45 - 20:00 Uhr, Entgelt: 96,00 €, 12 x 31403 Beginn: Do, 22.04.21, 18:45 - 20:00 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 31404 Beginn: Do, 24.06.21, 18:45 - 20:00 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 6 x

Hatha Yoga – für innere Ruhe und Entspannung Zeitdruck und hohe Anforderungen können zu Stress im beruf- lichen und privaten Alltag führen. Körper- und Entspannungs- übungen, Atemtechniken sowie Meditation können den Körper entspannen und den Geist beruhigen. Die Teilnehmenden lernen die vielfältige Wirkungsweise des Yogas anhand verschiedener Übungen zur Stressbewältigung kennen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Uta Thomssen 31923 Beginn: Sa, 26.09.20, 14:00 - 17:30 Uhr, Entgelt: 28,00 €, 1x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 73 Gesundheit Yoga Einzelveranstaltungen Entspannt durch die Adventszeit – mit Yoga, Mantren und Entspannungstechniken Zum Jahresende wird es privat wie auch beruflich hektischer: Projekte sollen beendet, Einkäufe erledigt, Plätzchen gebacken, Festtagsbraten bestellt, Jahresabschlüsse erstellt, Weihnachtsfei- ern und Besuche geplant werden – jede Menge Termine stehen an. Wie soll man da entspannt bleiben und die Adventszeit genießen? Im Workshop gibt die Dozentin Tipps, Tricks und Werkzeuge an die Hand. Die Teilnehmenden machen Yoga (Körperübungen aus dem Kundalini Yoga), singen beruhigende Mantren (Lieder) und üben Entspannungstechniken. Ebenso erlernen sie eine entspannende Schulter-Nackenmassage. Brit Christiansen 31924 Beginn: Sa, 28.11.20, 10:00 - 13:00 Uhr, Entgelt: 25,50 €, 1x

3 Fit für die nächste Grippewelle – Yoga für das Immun- system Schnell ereilt uns während der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder Grippe mit Husten, Schnupfen, Fieber, Heiserkeit und ande- ren Symptomen. Neben ausgewogener Ernährung und gesunder Darmflora, genügend Sonne, Saunabesuchen und weiteren Parametern kann das Immunsystem durch Bewegung und Atem- übungen unterstützt werden. In diesem Workshop praktizieren die Teilnehmenden Yoga (Übungen aus dem Kundalini Yoga) und singen ein Mantra (Lied), was die Abwehrkräfte pusht und zur Gesunderhaltung bei regelmäßiger Praxis beiträgt. Brit Christiansen 31928 Beginn: Sa, 16.01.21, 10:00 - 13:00 Uhr, Entgelt: 25,50 €, 1x

Faszienyoga Faszienyoga ist ein passiver, ruhiger Yogastil, bei dem die Übungen länger gehalten werden. Beweglichkeit und Körperhaltung können verbessert werden, Verspannungen gelöst und damit Schmerzen vorgebeugt werden. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmen- den, was Faszien genau sind, warum sie einen großen Einfluss haben und wie man sein Wohlbefinden mit Faszienyoga verbessern kann. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Übungen kennen und erhalten Tipps für die Umsetzung im Alltag. Ute Carstensen 31922 Beginn: Sa, 23.01.21, 14:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 25,50 €, 1x

74 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 75 Gesundheit Yoga Einzelveranstaltungen Yoga – Starker Bauch und gesunder Rücken Statistischen Angaben zufolge hat jeder zweite Deutsche Rü- ckenschmerzen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: das Sitzen, die Matratze, Schuhwerk, zu wenig Muskelspannung oder Bewegung etc. Warum den Bauch trainieren, wenn es um die Rückengesundheit geht? Bauch- und Rückenmuskulatur spielen zusammen und ermöglichen erst eine "stabile Mitte". Schwache Bauch- und Rückenmuskeln verändern die Körperstatik. Es werden Übungen aus dem Hatha und Kundalini Yoga praktiziert, die in den Alltag integriert werden können. Brit Christiansen 31926 Beginn: Sa, 20.02.21, 10:00 - 13:00 Uhr, Entgelt: 25,50 €, 1x

Weiterbildung: Wir sind vernetzt – Yoga und das Im- munsystem Yogalehrer/-innen sind gefragt, die Prinzipien des Yoga klug und achtsam in das heutige Spannungsfeld der Moderne zu überset- 3 zen. Nicht nur vor dem Hintergrund der Pandemie, sondern u.a. auch mit der Fragestellung, wie Autoimmunerkrankungen oder Allergien entstehen, beschäftigen sich die Teilnehmenden an diesem Tag mit den Strukturen und Abläufen des Immunsystems. Welche Faktoren können unsere Abwehr beeinflussen? Welche Rückmeldungen kann das Immunsystem an andere Bereiche des Organismus aussenden? Kann man z. B. mit Yoga einen Weg finden, um die individuelle Fähigkeit zur Stressbewältigung zu stärken, die sich dann wiederum positiv auf das gesundheitliche Gleichgewicht und ein stabiles Immunsystem auswirken könnte? Mit Diskussion und praktischen Übungen. Annett von Känel 31998 Beginn: Sa, 20.03.21, 9:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 109,00 €, 1x

Yoga für Männer "Männer sind auch Menschen." (Herbert Grönemeyer) An diesem Nachmittag sind interessierte Männer dazu eingeladen, Yoga als einen Weg kennenzulernen, die Identität als Mensch und Mann zu finden. Körper-, Entspannungs- und Meditationsübungen erschließen die eigene Mitte, aus der der Alltag souverän gestaltet werden kann. Achtsame Selbstzuwendung führt zu einer wohl- wollenden und wertschätzenden Haltung gegenüber sich selbst und den Mitmenschen, einem ökonomischen Umgang mit der Le- bensenergie und eröffnet Zugänge zu Ressourcen und Erholung. Man(n) ist unter sich. Bernhard Sticker 31920 Beginn: Sa, 24.04.21, 13:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 34,00 €, 1x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 75 Gesundheit Boxen / Selbstverteidigung Boxen – aktiv gegen Stress Boxen ist ein ganzkörperorientiertes Training, bei dem es neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mithilfe von Elementen aus dem Boxsport gezielt um Wahrneh- mung, den Abbau von innerer Anspannung und das Erleben von Entspannung geht. Das Angebot setzt sich u. a. aus Einzel- und Partnerübungen und Übungen an Schlagpolstern zusammen. (In der Coronazeit müssen eigene Boxhandschuhe mitge- bracht werden.) Annika Brodersen 31050 Beginn: Mi, 26.08.20, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 36,00 €, 6 x 31051 Beginn: Mi, 21.10.20, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 7 x 31052 Beginn: Mi, 13.01.21, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10 x 31053 Beginn: Mi, 21.04.21, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 7 x

3 Selbstbehauptung und -verteidigung für Erwachsene Dieser Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die die Grundla- gen von Selbstbehauptung und -verteidigung erlernen möchten. In diesem Kurs geht es darum, Gefahren zu erkennen, eigene Stärken und Grenzen wahrzunehmen sowie die Kommunikation und Körpersprache zu schulen. Das Ziel ist, ein selbstbewusstes Auftreten zu stärken und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Effektive und intuitive Selbstverteidigungs- und Befreiungstech- niken gegen unterschiedliche Angriffsarten werden erlernt und in gestellten Situationen angewandt. Mitzubringen sind lockere Sportbekleidung und Turnschuhe. Ort: Turnhalle der Bürgerschule, Asmussenstraße 1, Husum Christian Will / Frank Schindler 31991 Beginn: Sa, 21.11.20, 10:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 1x

Selbstbehauptung und -verteidigung für Erwachsene – Auffrischungskurs Dieser Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die die Grundlagen von Selbstbehauptung und -verteidigung festigen und erweitern möchten. Mitzubringen sind lockere Sportbekleidung und Turnschuhe. Ort: Turnhalle Bürgerschule, Asmussenstraße 1, Husum Christian Will / Frank Schindler 31992 Beginn: Sa, 13.02.21, 10:00 - 13:30 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 1 x

76 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 77 Gesundheit Massage

Diese Kurse dienen der Massage für den eigenen Hausgebrauch, die gezeigten Maßnahmen ersetzen keine therapeutische Anwendung, sie dienen nur dem reinen Wohlbefinden!

Bioenergetische Massage für Paare und Freunde Massagen sind Balsam für Körper, Geist und Seele und bieten eine wohltuende Möglichkeit, sich vom stressigen Alltag zu erholen. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden entspannende Grundtechniken einer Ganzkörpermassage. Die Kursteilnehmen- den massieren sich am leicht bekleideten Körper gegenseitig. Bitte nur paarweise anmelden. Der Preis gilt pro Person. Heike Peske 34023 Beginn: Sa, 19.09.20, 14:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 1x

Shiatsu für einen entspannten Rücken 3 Shiatsu ist eine japanische Energiemassage am bekleideten Körper, die auf einer Matte auf dem Boden gegeben wird. Durch die Art der Berührung, sanften Druck, Dehnungen und Kreisungen bringt sie die Körperenergien ins Fließen. Shiatsu lässt uns tiefe Entspannung und Wohlgefühl erfahren. Dieser Workshop bezieht sich auf das Erlernen verschiedener Behandlungsmöglichkeiten für den Rücken und Schulter-Nacken-Bereich. Voraussetzung für eine Teilnahme ist das Knien und Sitzen auf dem Boden, sowie die Bereitschaft zur Körperarbeit zu zweit. Anette Maria Ried 31940 Beginn: Fr, 13.11.20, 17:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 1x 31941 Beginn: Fr, 19.03.21, 17:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 24,00 €, 1x

Reflexzonenmassage für Einsteiger Reflexzonen an Hand und Fuß stehen in engem Kontakt mit Körperteilen und -organen. Durch Massage können wir harmoni- sierend auf entsprechende Organe einwirken. Die Teilnehmenden lernen die Lokalisation der Reflexzonen am Fuß und an der Hand in Theorie und Praxis sowie die Massagetechnik und Harmoni- sierungsgriffe kennen, die im Alltag angewendet werden können. Anneli Cardell 34025 Beginn: Sa, 21.11.20, 10:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 45,00 €, 1x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 77 Gesundheit Sonstiges "Zipperlein" – Kurs für Rücken und Augen In der heutigen Zeit wird im Alltag und im Beruf viel gesessen. Zudem werden die Augen durch die technische Welt zunehmend gefordert. Das ein oder andere "Zipperlein" kann die Folge sein. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wirkungsvolle Selbsthil- feübungen für Skelett, Muskulatur und Augen, die auch zu Hause mit einfachen Hilfsmitteln umgesetzt werden können. Heike Peske 31975 Beginn: Di, 15.09.20, 17:30 - 19:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1x

Heike Peske Ich bin Heilpraktikerin, wohne in Bayern und liebe das Meer. An der VHS Husum bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Kurse anzubieten: Bioenergetische Massage und Selbsthilfe. Es ist immer spannend, die 3 unterschiedlichsten Menschen zu treffen, eine gute Zeit mit ihnen zu verbringen, und ich freue mich darauf, die Teilnehmenden kennenzulernen.

Kreativ mit sich in Kontakt kommen In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, gestaltpädagogische Methoden praktisch an sich selbst kennen- zulernen und mit sich auf neue Weise in Kontakt zu treten. Oda Keiper 31960 Beginn: Di, 15.09.20, 19:00 - 21:00 Uhr, Entgelt: 27,00 €, 3 x

Wege zum Glück Alle streben nach Glück im Leben. Doch was macht die Menschen eigentlich glücklich? Kann man wirklich selbst für mehr Glücks- momente im Leben sorgen und wenn ja, wie ist das möglich? Und was ist Glück überhaupt? Gibt es das ultimative Glück, oder sind es vielmehr die kleinen Glücksmomente des Alltags, die erstrebenswert sind? Und welchen Einfluss hat die Körper- und Geisteshaltung auf das eigene Glück? Die Teilnehmenden erfahren in dieser Veranstaltung, was glückliche Menschen auszeichnet und welchen Einfluss sie selbst auf ihr ganz persönliches Glück haben. Carola Hellwig 31972 Beginn: So, 21.03.21, 14:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1x

78 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 78 Gesundheit Fitness am Montag Ich beweg mich – Fit im Alltag für Senioren Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen. Einfache Übungen kräftigen den gesamten Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und fördern die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungs- techniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Gut für alle, die fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger. Dagmar Knudsen 32100 Beginn: Mo, 31.08.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321002 Beginn: Mo, 19.10.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32101 Beginn: Mo, 11.01.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32102 Beginn: Mo, 19.04.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Medical Jump Medical Jump ist eine sanftere Form von Jumping Fitness. Es ist eine gute Möglichkeit zum Einstieg in das abwechslungsreiche Fit- nesstraining auf dem Trampolin und ebenso geeignet für Personen, 3 die ein "normales" Jumping-Fitness-Programm nicht durchführen dürfen. Dieser Kurs ist auch für Senioren geeignet. Tina Brandt 32177 Beginn: Mo, 31.08.20, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 32178 Beginn: Mo, 19.10.20, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 32179 Beginn: Mo, 11.01.21, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32180 Beginn: Mo, 19.04.21, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Medical Jump II Medical Jump ist eine sanftere Form von Jumping Fitness. Es ist eine gute Möglichkeit zum Einstieg in das abwechslungsrei- che Fitnesstraining auf dem Trampolin und ebenso geeignet für Personen, die ein "normales" Jumping-Fitness-Programm nicht durchführen dürfen. Tina Brandt 32181 Beginn: Mo, 31.08.20, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 32182 Beginn: Mo, 19.10.20, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 32183 Beginn: Mo, 11.01.21, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32184 Beginn: Mo, 19.04.21, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x Wir weisen darauf hin, dass unser Kursangebot keinem therapeu- tischen Anspruch gerecht wird, keine Therapie ersetzt und sich da- mit auch klar von dieser abgrenzt. Bitte bedenken Sie, dass Sie in unseren Kursen für sich selbst verantwortlich sind und ihre eigenen Grenzen bestimmen.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 79 Gesundheit Fitness am Montag Bodystyling Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining (Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit) mit und ohne Zusatzgeräten. Funktionelles Training, d. h. durch das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen Bewegungen ökonomischer machen und mehr Kraft entwickeln. Wer Lust darauf hat, auch mal etwas Neues auszuprobieren, ist hier goldrichtig! Monika Braczek 32109 Beginn: Mo, 17.08.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 321092 Beginn: Mo, 19.10.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32110 Beginn: Mo, 11.01.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32111 Beginn: Mo, 19.04.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Wirbelsäulengymnastik Gezielt, aber trotzdem mit Spaß, gegen allgemeine Ursachen von Rückenbeschwerden mit den Zielen: Verbessertes Körperbewusst- 3 sein und Haltung durch Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung. Mit Dehnungsübungen und Tiefenentspannung lassen wir die Stunde ausklingen. Auch für Anfänger geeignet! Monika Braczek 32112 Beginn: Mo, 17.08.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 321122 Beginn: Mo, 19.10.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32113 Beginn: Mo, 11.01.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32114 Beginn: Mo, 19.04.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Muscle Pump Kräftigung, Formung und Straffung des gesamten Körpers mit der Langhantel. Wir trainieren alle Hauptmuskelgruppen mit den effektivsten Kräftigungsübungen. Der Schwerpunkt liegt auf Bewe- gungen mit hoher Wiederholungszahl und individueller Gewichts- belastung. Männer und Frauen, Anfänger und Fortgeschrittene in einem Kurs – zu mitreißender Musik. Niels Braczek 32127 Beginn: Mo, 17.08.20, 20:00 - 21:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 321272 Beginn: Mo, 19.10.20, 20:00 - 21:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32128 Beginn: Mo, 11.01.21, 20:00 - 21:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32129 Beginn: Mo, 19.04.21, 20:00 - 21:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x

Sie erleichtern der VHS Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungs- ermächtigung erteilen.

80 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 81 Gesundheit Fitness am Dienstag Well-Fit 1 Mit leichtem Herz-Kreislauf-Training und viel Spaß an der Bewe- gung wird begonnen, es folgen spezielle Übungen zur Mobilisa- tion, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, diese verbessern Haltung und Beweglichkeit. Mit Dehnungsübungen und Tiefenentspannung kann die Stunde ausklingen. Dieser Kurs ermöglicht es Teilnehmenden, mit unterschiedlichem Leistungs- und Gesundheitszustand gemeinsam zu trainieren. Monika Braczek 32115 Beginn: Di, 18.08.20, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 321152 Beginn: Di, 20.10.20, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32116 Beginn: Di, 12.01.21, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32117 Beginn: Di, 20.04.21, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 9 x

Well-Fit 2 Egal, ob Beckenbodenbeschwerden, leichte Osteoporose oder 3 Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenprobleme, durch ausgewogenes Training wird die komplette Muskulatur gestärkt. Mit Dehnungs- übungen und Tiefenentspannung lassen wir die Stunde ausklingen. Auch für Einsteiger geeignet! Monika Braczek 32118 Beginn: Di, 18.08.20, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 321182 Beginn: Di, 20.10.20, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32119 Beginn: Di, 12.01.21, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32120 Beginn: Di, 20.04.21, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 9 x

Bodyforming Verschiedene Übungen, die den Körper formen und kräftigen. Dieser Kurs eignet sich auch für Anfänger und Wiedereinsteiger. Annegret Kunze-Klein 32150 Beginn: Di, 01.09.20, 15:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321502 Beginn: Di, 20.10.20, 15:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32151 Beginn: Di, 12.01.21, 15:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32152 Beginn: Di, 20.04.21, 15:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der VHS Husum Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Kurse in der Mittagspause oder nach Feierabend zur Entspannung, Mobilisation, Kräftigung oder zu gesun- der Ernährung und anderen gesundheitsrelevanten Themen an. Wir unterstützen Sie gern.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 81 Gesundheit Fitness am Dienstag Fitmacher für Jedermann Das Training beinhaltet Ausdauer, Koordination und Kraft. Auch Neueinsteiger und Anfänger fühlen sich hier wohl. Es werden verschiedene Geräte zum Einsatz kommen, wie z. B. Brasils, Elastikbänder u. v. m. Dagmar Knudsen 32166 Beginn: Di, 01.09.20, 16:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321662 Beginn: Di, 20.10.20, 16:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32167 Beginn: Di, 12.01.21, 16:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32168 Beginn: Di, 20.04.21, 16:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Fitness 50+ Bei diesem gezielten Ganzkörpertraining mit Musik werden Aus- dauer, Kraft und Beweglichkeit gleichzeitig trainiert. Außerdem kommen verschiedene Hilfsmittel wie Hanteln und Therabänder 3 zum Einsatz. Absolut nie langweilig – und immer effektiv. Dieses gelenkschonende Training ist auch für Übergewichtige geeignet. Dagmar Knudsen 32103 Beginn: Di, 01.09.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321032 Beginn: Di, 20.10.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32104 Beginn: Di, 12.01.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32105 Beginn: Di, 20.04.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Fitness-Mix für Männer und Frauen Dieser Kurs beinhaltet ein komplettes gelenkschonendes Ganz- körpertraining: Herz-Kreislauf-Training bestehend aus Aerobic, Jogging oder Walking, Muskeltraining für Problembereiche, Stretching und Entspannung. Eingesetzt werden Steps, Hanteln, Therabänder, Rücken-Fit-Bälle usw. Dagmar Knudsen 32106 Beginn: Di, 01.09.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321062 Beginn: Di, 20.10.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32107 Beginn: Di, 12.01.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32108 Beginn: Di, 20.04.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Aerobic-Mix Aerobic, Step-Aerobic, Bodyforming und Bodyshape stehen in diesem Kurs auf dem Plan. Wer die Abwechslung liebt und Spaß an der Bewegung hat, ist hier genau richtig! Selke Hamann

82 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 83 Gesundheit Fitness am Mittwoch 32130 Beginn: Di, 18.08.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 321302 Beginn: Di, 20.10.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32131 Beginn: Di, 12.01.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32132 Beginn: Di, 20.04.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Fit mit Morgengymnastik Ein Fitnesstraining, das Ausdauer, Kraft, Koordination und Spaß kombiniert. Auch für Anfänger geeignet. Annegret Kunze-Klein 32147 Beginn: Mi, 02.09.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321472 Beginn: Mi, 21.10.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32148 Beginn: Mi, 13.01.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32149 Beginn: Mi, 21.04.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Fitnesscocktail Ein bunter Aerobic-Mix mit und ohne Step, Kraft- und Ausdau- 3 ertraining zu mitreißender Musik und mit einem großen Schuss Spaß an der Bewegung! Sina Kristin Müller 32133 Beginn: Mi, 02.09.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321332 Beginn: Mi, 21.10.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32134 Beginn: Mi, 13.01.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32135 Beginn: Mi, 21.04.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

M.A.X.® & Faszien Zwei Kurse in einer Stunde. M.A.X.® ist ein intensives und effek- tives Ganzkörpertraining und basiert auf strukturierten, einfachen Übungsabfolgen, mit denen Ausdauer, Kraft & Koordination trai- niert werden. Die Ausdauerübungen werden mit und ohne den Step ausgeführt. Als Ausklang der Stunde werden durch gezieltes Faszientraining und verschiedene Trainingsformen die Bindege- websstrukturen aufgelockert und gestärkt. Renata Domanska 32137 Beginn: Mi, 19.08.20, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 321372 Beginn: Mi, 21.10.20, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32138 Beginn: Mi, 13.01.21, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32139 Beginn: Mi, 21.04.21, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr!

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 83 Gesundheit Fitness am Donnerstag Body-Workout Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit und Spaß am Bewegen stehen hier im Vordergrund. Von Functional Fitness, Pilates, In- tervalltraining bis hin zum Zirkeltraining wird immer wieder etwas Neues ausprobiert. Zum Einsatz kommen Geräte wie Langhanteln, Step, Bänder, Bälle, T-BOW ® und vieles mehr. Lydia Schillerwein 32141 Beginn: Do, 27.08.20, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 321412 Beginn: Do, 22.10.20, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32142 Beginn: Do, 14.01.21, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32143 Beginn: Do, 22.04.21, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Move your Body Move your Body heißt es in diesem Kurs, einem Ganzkörper- Workout mit Stretching und Power. Neben den bekannten Ele- menten werden auch neue Trends ausprobiert. Dabei wollen wir 3 uns nicht überfordern. Cool-down-Übungen zum Abschluss runden jede Übungsstunde ab. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger und Wiedereinsteiger. Petra Jensen 32174 Beginn: Do, 20.08.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 321742 Beginn: Do, 22.10.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32175 Beginn: Do, 07.01.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32176 Beginn: Do, 22.04.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Step'n Fun Ein hervorragendes Training für das Herz-Kreislauf-System, Ko- ordination, sowie Bein- und Gesäßmuskeln! Jede Woche gibt es eine neue mitreißende Choreografie. Kenntnisse im Step-Aerobic werden vorausgesetzt. Ein Spaß für alle, die gerne ins Schwitzen kommen. Monika Braczek 32121 Beginn: Do, 20.08.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 321212 Beginn: Do, 22.10.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32122 Beginn: Do, 14.01.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32123 Beginn: Do, 22.04.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Rückenfitness Gezieltes, funktionelles Training mit dem Schwerpunkt "gesunder Rücken" und viel Spaß. Verbesserung von Körperbewusstsein und Haltung durch Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung. Mit Dehnungsübungen wird die Stunde beendet. Auch für Anfänger geeignet! Monika Braczek 32124 Beginn: Do, 20.08.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

84 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 85 Gesundheit Fitness am Freitag / Outdoor 321242 Beginn: Do, 22.10.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 32125 Beginn: Do, 14.01.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32126 Beginn: Do, 22.04.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Wirbelsäulengymnastik (Core Training) Die Ursachen vieler Alltagsbeschwerden beruhen häufi g auf be- stimmten Muskelschwächen des Bewegungsapparates. Ziel ist es, diese Schwächen zu mildern bzw. auszugleichen und insbesonde- re die tiefl iegende, stabilisierende Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken. Annika Brodersen 32153 Beginn: Fr, 21.08.20, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 65,00 €, 10 x 32154 Beginn: Fr, 20.11.20, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 65,00 €, 10 x 32155 Beginn: Fr, 26.02.21, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 65,00 €, 10 x

Inlinertreff für jedermann Die schöne Husumer Umgebung gemeinsam mit Inlinern erkun- 3 den. Die Touren sind zwischen 15 und 25 km lang. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, das Sportgerät sollte ausreichend gut beherrscht werden (bremsen, Kurven fahren, richtig fallen). Schutzausrüstung wie Helm und entsprechende Protektoren sind unbedingt erforderlich! Inline Skates sowie die Schutzausrüstung müssen selbst mitgebracht werden. Treff punkt: Parkplatz der VHS Hartwig Cardell 31985 Beginn: Sa, 22.08.20, 14:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 28,00 €, 4 x 31986 Beginn: Sa, 22.08.20, 14:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 8,00 €, 1 x 31987 Beginn: Sa, 05.09.20, 14:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 8,00 €, 1 x 31988 Beginn: Sa, 19.09.20, 14:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 8,00 €, 1 x 31989 Beginn: Sa, 03.10.20, 14:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 8,00 €, 1 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 85 Gesundheit Outdoor Boule zum Kennenlernen Boule oder Pétanque ist ein Mannschaftspiel ohne Altersbegren- zung. Es fordert u.a. Konzentration und fördert die Bewegung. Das Ziel beim Boule besteht darin, die eigene Kugel zum Punktgewinn nahe an der Zielkugel zu platzieren. In diesem Workshop geht es für die Teilnehmenden nach einer kurzen theoretischen Einführung um die ersten praktischen Erfahrungen im Boule. Boule-Kugeln werden zur Verfügung gestellt. Ort: Öffentlicher Bouleplatz, Schlosspark Husum Dozent der SG Schlosspark Boule Husum 31995 Beginn: Fr, 28.08.20, 14:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1x

Einfach besser laufen – für Anfänger Dran bleiben und die ersten 30 Minuten am Stück laufen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt mehr 3 Ausdauer aufbauen und Freude am Laufen in der Gruppe entde- cken. Anfangs wechseln sich Walking- und Laufintervalle ab, bis die Teilnehmenden am Ende ein längeres Stück laufen können. Geeignete Koordinations-, Kräftigungs- und Dehnübungen runden das Trainingsprogramm ab. Für Anfänger und Wiedereinsteiger jeden Alters gleichermaßen geeignet. Treffpunkt: Parkplatz vor der Bornschool in Schobüll Annika Brodersen 32157 Beginn: Do, 27.08.20, 18:00 - 19:15 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 8 x 32158 Beginn: Di, 20.04.21, 18:00 - 19:15 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 8 x

Rund ums Laufen Laufen ist nicht gleich Laufen. Beispielsweise melden sich Knie und Rücken bei falscher Lauftechnik und mangelnder Stabilität früher oder später bei vielen Läufern. Daher setzen wir den Fokus auf Übungen zur Verbesserung der Lauftechnik und Stabilität mit dem Ziel einen ökonomischeren Laufstil zu erreichen. Dieser Kurs findet an jedem ersten Montag im Monat (Sept. bis Dez. und Feb. bis Juni) als Unterstützung für das individuelle Lauftraining statt. Für Läufer /-innen geeignet. Treffpunkt: Parkplatz vor der Bornschool in Schobüll Annika Brodersen 32160 Beginn: Mo, 07.09.20, 18:15 - 19:30 Uhr, Entgelt: 20,00 €, 4 x 32161 Beginn: Mo, 01.02.21, 18:15 - 19:30 Uhr, Entgelt: 25,00 €, 5 x

86 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 87 Gesundheit Outdoor Laufseminar – Schwerpunkt Lauftechnik Eine "saubere" Lauftechnik fördert einen ökonomischeren Laufstil und beugt Verletzungen vor. Das Erlernen einer gesunden Lauf- technik wird in diesem Seminar anhand vieler praktischer Übungen näher gebracht. Jeder Teilnehmende bekommt die Möglichkeit, eine individuelle Laufstil-Videoanalyse durchführen zu lassen. Voraussetzung: ca. 8 km sicher am Stück laufen können Annika Brodersen 32159 Beginn: Sa, 27.03.21, 10:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 1x

Nordic Walking im Schlosspark Mit jedem Schritt an der frischen Luft steigert sich die körperliche Leistungsfähigkeit. Ober- und Unterkörper werden gleichzeitig trainiert, der Energiestoffwechsel angeregt. Anweisungen zur Schrittlänge, Stocklänge und dem Bewegungsablauf im Hinblick auf die Spiraldynamik helfen Anfängern. Fortgeschrittene profi- 3 tieren von einer Einzelkorrektur. Veranstaltungsort: Schlosspark / Höhe Sporthalle Bürgerschule. Karen Rieck-Hussels 32171 Beginn: Fr, 21.08.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10 x 32172 Beginn: Fr, 29.01.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 8 x 32173 Beginn: Fr, 23.04.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 8 x

Golfkurs mit der VHS Husum Das Golfspiel ist eine gesunde Sportart für jedermann, für alle Altersklassen und auch für die ganze Familie. Golfen ist während des ganzen Jahres und bei (fast) jedem Wetter möglich! An ers- ter Stelle steht der Spaß am Golfspiel, egal ob man alleine oder in netter Gesellschaft spielt. Golf ist Sport, Spaß, Erholung und Entspannung zugleich. Es bietet einen perfekten Mix aus Ausdau- er, Koordination und Kopfarbeit. Um die Teilnehmenden auf die Platzreife vorzubereiten, bietet die Volkshochschule Golfkurse an. Sie bieten die Möglichkeit, das Golf spielen unter fachlicher Anlei- tung des Club-Pros (Golflehrer) auszuprobieren. Trainiert werden die verschiedenen Schläge auf dem Übungsgelände des Golf Club Husumer Bucht. Hierzu gehören: Putten, Chippen, Pitchen, voller Schwung (Abschlag). Darüber hinaus erhält man einen Einblick in die allgemeinen Golfregeln. Michael Wykrent 32500 Beginn: Sa, 05.09.20, 11:00 - 12:30 Uhr, Entgelt: 105,00 €, 5 x 32501 Beginn: Sa, 27.03.21, 11:00 - 12:30 Uhr, Entgelt: 130,00 €, 8 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 87 Gesundheit Pilates am Montag Soft-Pilates für die Frau Soft-Pilates trainiert den Körper sanft und trotzdem intensiv. Es werden verschiedene Geräte eingesetzt. Körperausrichtung, Körperwahrnehmung und Koordination sind wichtige Elemente, um alte Bewegungsmuster abzulegen. Marlene Tannert-Petersen 32301 Beginn: Mo, 17.08.20, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 323012 Beginn: Mo, 19.10.20, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32302 Beginn: Mo, 11.01.21, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32303 Beginn: Mo, 19.04.21, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Pilates – für Personen mit körperlichen Problemen Es wird besonders auf die jeweiligen Probleme der Teilnehmenden eingegangen und die Übungen entsprechend ausgewählt. Schwer- punkte liegen hierbei auf der Kräftigung von Bauch, Rücken, 3 Beckenbodenmuskulatur sowie gleichzeitigen Dehnübungen, die die Beweglichkeit des ganzen Körpers fördern. Es wird gelenk- schonend gearbeitet. Marlene Tannert-Petersen 32304 Beginn: Mo, 17.08.20, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 323042 Beginn: Mo, 19.10.20, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32305 Beginn: Mo, 11.01.21, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32306 Beginn: Mo, 19.04.21, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

32307 Beginn: Mo, 17.08.20, 11:00 - 12:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 323072 Beginn: Mo, 19.10.20, 11:00 - 12:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32308 Beginn: Mo, 11.01.21, 11:00 - 12:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32309 Beginn: Mo, 19.04.21, 11:00 - 12:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Pilates Advanced Körperlicher Stress und Erschöpfung entstehen durch schlechte Haltung, einen unausgeglichenen Körper und falsche Atmung. Hier setzt Pilates an. Das Ziel von Pilatesübungen ist es, die Beweglichkeit und Vitalität zu erhöhen und Stress zu reduzieren. Durch regelmäßiges Üben werden Kraft, Flexibilität, Koordination, Ausdauer, Körperkontrolle und Balance gesteigert. Die Übungen werden langsam aber kraftvoll ausgeführt. Geeignet für Teilneh- mende, die bereits Pilatestraining kennen. Christine Spreckelsen 32349 Beginn: Mo, 17.08.20, 18:00 - 19:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

88 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 89 Gesundheit Pilates am Montag / Dienstag 323492 Beginn: Mo, 19.10.20, 18:00 - 19:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32350 Beginn: Mo, 11.01.21, 18:00 - 19:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32351 Beginn: Mo, 19.04.21, 18:00 - 19:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Pilates für Männer Körperlicher Stress und Erschöpfung entstehen durch schlechte Haltung, einen unausgeglichenen Körper und falsche Atmung. Hier setzt Pilates an. Das Ziel von Pilatesübungen ist es, die Beweglichkeit und Vitalität zu erhöhen und Stress zu reduzieren. Durch regelmäßiges Üben werden Kraft, Flexibilität, Koordination, Ausdauer, Körperkontrolle und Balance gesteigert. Die Übungen werden langsam aber kraftvoll ausgeführt. Christine Spreckelsen 32352 Beginn: Mo, 17.08.20, 19:30 - 20:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 323522 Beginn: Mo, 19.10.20, 19:30 - 20:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32353 Beginn: Mo, 11.01.21, 19:30 - 20:45 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 3 32354 Beginn: Mo, 19.04.21, 19:30 - 20:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Mit Pilates in den Tag Ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und geschmeidig macht. Abwechslungsreiche Stunden mit verschiedenen Geräten, wie z. B. der Pilatesrolle. Lydia Schillerwein 32310 Beginn: Di, 25.08.20, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323102 Beginn: Di, 20.10.20, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32311 Beginn: Di, 12.01.21, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32312 Beginn: Di, 20.04.21, 8:30 - 9:30 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Pilates am Morgen Lydia Schillerwein 32313 Beginn: Di, 25.08.20, 9:45 - 10:45 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323132 Beginn: Di, 20.10.20, 9:45 - 10:45 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32314 Beginn: Di, 12.01.21, 9:45 - 10:45 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32315 Beginn: Di, 20.04.21, 9:45 - 10:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Pilates Lydia Schillerwein 32316 Beginn: Di, 25.08.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323162 Beginn: Di, 20.10.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32317 Beginn: Di, 12.01.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32318 Beginn: Di, 20.04.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 89 Gesundheit Pilates am Dienstag / Mittwoch Pilates am Dienstag Lydia Schillerwein 32319 Beginn: Di, 25.08.20, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323192 Beginn: Di, 20.10.20, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32320 Beginn: Di, 12.01.21, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32321 Beginn: Di, 20.04.21, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Pilates am Abend Lydia Schillerwein 32322 Beginn: Di, 25.08.20, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323222 Beginn: Di, 20.10.20, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32323 Beginn: Di, 12.01.21, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32324 Beginn: Di, 20.04.21, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Pilates Training 3 Lydia Schillerwein 32325 Beginn: Mi, 26.08.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323252 Beginn: Mi, 21.10.20, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32326 Beginn: Mi, 13.01.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32327 Beginn: Mi, 21.04.21, 17:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Pilates Lydia Schillerwein 32328 Beginn: Mi, 26.08.20, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323282 Beginn: Mi, 21.10.20, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32329 Beginn: Mi, 13.01.21, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32330 Beginn: Mi, 21.04.21, 18:10 - 19:10 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Pilates am Mittwochabend Ein abwechslungsreiches, intensives Allround-Programm mit Balance- und Dehnübungen. Mal mehr fordernd und mal eher entspannend. Immer mit Spaß und der Lust, etwas Neues aus- zuprobieren. Lydia Schillerwein 32331 Beginn: Mi, 26.08.20, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323312 Beginn: Mi, 21.10.20, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32332 Beginn: Mi, 13.01.21, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32333 Beginn: Mi, 21.04.21, 19:20 - 20:20 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

90 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 91 Gesundheit Pilates am Donnerstag Pilates mit Marlene Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit erlangt der Körper mit der Pilatesmethode mehr Balance, eine gesteigerte Wahrnehmung und verbesserte Koordination. Im eigenen Atemrhythmus werden die Übungen aus der Körpermitte präzise und mit einer gewissen Leichtigkeit ausgeführt. Marlene Tannert-Petersen 32334 Beginn: Do, 20.08.20, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 323342 Beginn: Do, 22.10.20, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32335 Beginn: Do, 07.01.21, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32336 Beginn: Do, 22.04.21, 8:30 - 9:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Beweglich mit Pilates von Kopf bis Fuß Höherer Level als der vorherige Kurs. Marlene Tannert-Petersen 32337 Beginn: Do, 20.08.20, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 3 323372 Beginn: Do, 22.10.20, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32338 Beginn: Do, 07.01.21, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32339 Beginn: Do, 22.04.21, 9:45 - 11:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Pilates & mehr I Die Trainingsmethode nach Joseph Pilates genießt schon lange großes Ansehen, auch unter Medizinern. In vielen Kliniken gehört Pilates zum festen Therapieprogramm in der Rehabilitation. Jo- seph Pilates glaubte, dass die wichtigste Grundlage für das Glück die Beherrschung des eigenen Körpers sei. Seine Philosophie geht davon aus, dass es eine untrennbare Verbindung zwischen dem Körper und damit auch den Muskelgruppen, den Gelenken und unseren Gedanken gibt. Durch Visualisieren, Kräftigung und Dehnen des Körpers gelangen geistige Energie und mehr Blut in die interaktiven Gehirnzellen. Eingebettet in die Pilates-Prinzipien runden Übungen aus dem Yoga, Feldenkrais, Eutonie und vielen anderen Strömungen die Stunde ab. Auch für Einsteiger geeignet. Birte Jensen-Dohle 32380 Beginn: Do, 03.09.20, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 32381 Beginn: Do, 22.10.20, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32382 Beginn: Do, 07.01.21, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32383 Beginn: Do, 22.04.21, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 91 Gesundheit Pilates am Donnerstag Pilates & mehr II Joseph Pilates glaubte, dass die wichtigste Grundlage für das Glück die Beherrschung des eigenen Körpers sei. Seine Philo- sophie geht davon aus, dass es eine untrennbare Verbindung zwischen dem Körper und damit auch den Muskelgruppen, den Gelenken und unseren Gedanken gibt. Eingebettet in die Pilates- Prinzipien runden Übungen aus dem Yoga, Feldenkrais, Eutonie und vielen anderen Strömungen die Stunde ab. Birte Jensen-Dohle 32384 Beginn: Do, 03.09.20, 16:30 - 17:45 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 323842 Beginn: Do, 22.10.20, 16:30 - 17:45 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32385 Beginn: Do, 07.01.21, 16:30 - 17:45 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32386 Beginn: Do, 22.04.21, 16:30 - 17:45 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Pilates Männergruppe 3 Ein abwechslungsreiches, intensives Allround-Programm mit Ba- lance- und Dehnübungen. Mal fordernd und mal eher entspannend. Immer mit Spaß und der Lust, etwas Neues auszuprobieren. Lydia Schillerwein 32343 Beginn: Do, 27.08.20, 18:05 - 19:05 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323432 Beginn: Do, 22.10.20, 18:05 - 19:05 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32344 Beginn: Do, 14.01.21, 18:05 - 19:05 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32345 Beginn: Do, 22.04.21, 18:05 - 19:05 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Bootcamp Pilates Bootcamp Pilates bedeutet auspowern. Es wird geschwitzt! Fort- geschrittene Pilatesübungen, Tabata, Bootcamp-Style Intervall Training, Functional Training, Balance-Übungen, intensives Deh- nen usw.. Es werden immer wieder neue Grenzen ausprobiert. Hauptsache, es macht auch Spaß! Lydia Schillerwein 32346 Beginn: Do, 27.08.20, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 323462 Beginn: Do, 22.10.20, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32347 Beginn: Do, 14.01.21, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32348 Beginn: Do, 22.04.21, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr!

92 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 93 Gesundheit Aqua-Gymnastik Aqua-Gymnastik Bewegung im Wasser stärkt Herz und Kreislauf, kräftigt die Mus- kulatur, erhöht die Ausdauer. Durch die Auftriebskraft des Wassers werden die Gelenke und Bandscheiben entlastet. Der Wasserdruck nimmt positiven Einfluss auf den Organismus und unterstützt den Rücktransport des Blutes zum Herzen und den Lymphfluss. Der Kurs findet (größtenteils) im Tiefwasser bei 29 Grad Wassertem- peratur statt. Informieren Sie sich bitte vorab, welche Aquakurse zertifizierte Präventionsangebote sind. Cornelia Bieber / Annika Brodersen / Gesche Reis-Richter / Anne Schöllgen Veranstaltungsort: TSBW Schwimmhalle Neue Kurse stehen demnächst wieder zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass unser Kursangebot keinem therapeu- tischen Anspruch gerecht wird, keine Therapie ersetzt und sich da- mit auch klar von dieser abgrenzt. Bitte bedenken Sie, dass Sie in 3 unseren Kursen für sich selbst verantwortlich sind und ihre eigenen Grenzen bestimmen.

KURS ERFRISCHUNG

Sauna- und Badelandschaft ohne Zeitlimit. Termine, Kurse und Events: husumbad.de E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 93 Gesundheit Tanzkurse in der Woche Grundkurs: Orientalischer Tanz Tanzen bringt Freude und erhält die geistige sowie körperliche Fitness. Der orientalische Tanz ist wegen seiner hüftbetonten Bewegungen auch als Bauchtanz bekannt. Im Kurs werden grund- legende Tanzelemente und Grundlagen des orientalischen Tanzes vermittelt: Armhaltungen, Grundbewegungen im Becken (Schleifen und Kreise), Isolationsübungen für Arme und Brustkorb, Schrittfol- gen zur Raumorientierung, Taktübungen und kleine Tanzabfolgen werden gemeinsam gemeistert. Bitte gern einen langen, weiten und schwingenden Rock oder ein Hüfttuch mitbringen. Brit Christiansen 32773 Beginn: Mo, 17.08.20, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 327732 Beginn: Mo, 17.08.20, 20:15 - 21:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32774 Beginn: Mo, 19.04.21, 19:15 - 20:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 327742 Beginn: Mo, 19.04.21, 20:15 - 21:00 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x 3 Choreografie: Orientalischer Tanz Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene. Die verschiedenen Facetten des orientalischen Tanzes werden mit dem erlernten Bewegungsschatz in Tanzthemen umgesetzt. Erlernen einer Choreographie, ggf. mit dem Einsatz von Tanzrequisiten (Zimbeln, Schleiern, Stöcken, etc.) Raika Lorenzen 32775 Beginn: Mo, 19.10.20, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 84,00 €, 8 x 32776 Beginn: Mo, 08.02.21, 19:15 - 20:45 Uhr, Entgelt: 84,00 €, 8 x

Nia Nia ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, ein Zusammen- schmelzen von Elementen aus Jazzdance, Kampfkunst, Yoga und Feldenkrais. Es gibt keine Altersgrenze, kein Richtig oder Falsch, dafür aber Musik durch alle Genres und Kontinente, Freude an der Bewegung, etwas Freedance und Raum, um den Körper wahrzunehmen. Die Stunden bauen nicht aufeinander auf, sondern Choreographie und Musik wechseln, sodass jede Stunde neu und anders ist. Nikola Kuesters 31979 Beginn: Mi, 02.09.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 31981 Beginn: Mi, 03.02.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 31982 Beginn: Mi, 21.04.21, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 63,00 €, 9 x

94 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 95 Gesundheit Tanzkurse in der Woche Line-Dance für Anfänger Man tanzt einzeln in Reihen vor- und nebeneinander. Die Schritt- folgen wiederholen sich und sind leicht erlernbar. Renate Helmecke 32704 Beginn: Do, 27.08.20, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 32705 Beginn: Do, 22.10.20, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32706 Beginn: Do, 07.01.21, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 32707 Beginn: Do, 18.02.21, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 32708 Beginn: Do, 22.04.21, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Line-Dance für Fortgeschrittene Line-Dance ist mehr als nur Tanzen, es ist das Zusammentreffen verschiedenster Menschen sowie eine besondere Art von Lebens- freude. Renate Helmecke 32709 Beginn: Mi, 02.09.20, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 327092 Beginn: Mi, 21.10.20, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 3 32710 Beginn: Mi, 13.01.21, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 84,00 €, 11 x 32711 Beginn: Mi, 21.04.21, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x

Fit mit Ballroomtänzen In dieser Tanzstunde fühlen sich auch Anfänger wohl. Erlernt werden eine Kombination aus Latin-Tanzstilen wie Mambo, Cha- Cha-Cha, Salsa, Jive, Boogie, Rumba, Merengue und Bachata sowie die Standard-Tanzstile Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott, Slowfox, Tango und vieles mehr. Beate Nicolai 32724 Beginn: Fr, 28.08.20, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 6 x 32725 Beginn: Fr, 23.10.20, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32726 Beginn: Fr, 08.01.21, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 80,00 €, 10 x 32727 Beginn: Fr, 23.04.21, 15:30 - 16:30 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 6 x

Fit mit Ballroomtänzen für Fortgeschrittene In diesem Kurs sind Frauen und Männer jeden Alters willkommen. Ballroom Fitness wird ohne Partner getanzt. Beate Nicolai 32720 Beginn: Fr, 28.08.20, 14:15 - 15:15 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 6 x 32721 Beginn: Fr, 23.10.20, 14:15 - 15:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32722 Beginn: Fr, 08.01.21, 14:15 - 15:15 Uhr, Entgelt: 80,00 €, 10 x 32723 Beginn: Fr, 23.04.21, 14:15 - 15:15 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 6 x

Für die Tanzkurse empfehlen wir bequeme, sportliche Kleidung sowie Turnschuhe. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, ob ein Tanzpartner nötig ist. Die Preise gelten pro Person.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 95 Gesundheit Tanzkurse am Wochenende Discofox für Jedermann Der Discofox ist deshalb so beliebt und angesagt, weil man ihn überall tanzen kann, auf dem Ball, dem Betriebsfest, auf der Party. In diesem Kurs können die Teilnehmenden diesen Tanz neu erler- nen, alte Kenntnisse auffrischen und neue Figuren dazulernen. Ein Kurs voll mit fetziger Musik und viel, viel Üben! Bitte mit Partner/in anmelden und Turnschuhe mitbringen. Beate Nicolai 32700 Beginn: Sa, 07.11.20, 16:45 - 17:45 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x 32702 Beginn: Sa, 09.01.21, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x

Salsa tanzen für Anfänger Salsa, Bachata und Merengue sind feurige lateinamerikanische Tänze, die alle von Sonne, Strand und Cuba Libre träumen lassen. Die perfekte Art einen kurzweiligen Einstieg in die Welt des Salsa zu erleben und den Alltag hinter sich zu lassen. Erste Schritte, 3 Basics und kleine Figuren werden systematisch aufgebaut und nahegebracht. Gute Laune ist dabei vorprogrammiert. Bitte mit Partner/in anmelden und Turnschuhe mitbringen. Beate Nicolai 32701 Beginn: Sa, 07.11.20, 18:00 - 19:00 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x 32714 Beginn: Sa, 06.02.21, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x

Discofox für Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden weitere Figuren des beliebten Gesellschaftstanzes Discofox kennen und üben sich in der Ausführung. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die bereits Grundschritte und einfache Figuren des Discofox beherrschen. Bitte mit Partner/in anmelden und Turnschuhe mitbringen. Beate Nicolai 32703 Beginn: Sa, 06.02.21, 17:45 - 18:45 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x 32716 Beginn: Sa, 06.03.21, 17:45 - 18:45 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x

Gesellschaftstanz für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an alle Paare, die noch keine Tanzerfahrun- gen haben. Im Verlauf des Kurses werden nach Absprache Tänze aus dem Bereich Latein, Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba und Jive geübt sowie aus dem Bereich Standard, Langsamer und Wiener Walzer, Tango und Quickstep. Bitte mit Partner/in anmelden und Turnschuhe mitbringen. Beate Nicolai 32713 Beginn: Sa, 09.01.21, 17:45 - 18:45 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x

96 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 97 Gesundheit Tanzkurse / Workshops Gesellschaftstanz für Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an alle Paare, die bereits Tanzerfahrungen gesammelt haben und das Erlernte in einem Kurs wiederholen und üben, sowie neue Schritte und Figuren erlernen wollen. Bitte mit Partner/in anmelden und Turnschuhe mitbringen. Beate Nicolai 32715 Beginn: So, 07.03.21, 16:30 - 17:30 Uhr, Entgelt: 32,00 €, 4 x

American Smooth Standardtänze, Langsamer Walzer, Foxtrott, Slowfox und Wiener Walzer sind die Basis dieses Tanzstils. Hier wird die geschlossene Tanzhaltung der Tänze manchmal aufgelöst. Eine sehr elegante und raumgreifende Art Standardtänze zu lernen. Bitte mit Partner/ in anmelden und Turnschuhe mitbringen. Beate Nicolai 32717 Beginn: Sa, 12.09.20, 15:00 - 17:00 Uhr, Entgelt: 15,00 €, 1 x 3 Line-Dance Workshop I Line-Dance erfreut sich großer Beliebtheit. Es wird nach interna- tional gültigen Schrittfolgen, meist zu Country-Music, in Reihen (Lines) getanzt. Es tanzt also jeder für sich, aber alle zusammen. Und das macht Spaß. In diesem Workshop werden einfache Tänze erarbeitet. Genau richtig für den Einstieg und zum Ausprobieren. Loretta Malü 32780 Beginn: Sa, 17.10.20, 14:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 18,00 €, 1 x 32783 Beginn: Sa, 30.01.21, 14:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 18,00 €, 1 x

Line-Dance Workshop II In diesem Workshop werden einfache Tänze erarbeitet. Dies ist ein Aufbaukurs auf den ersten Workshop, eignet sich aber auch noch zum Einstieg. Loretta Malü 32781 Beginn: Sa, 14.11.20, 14:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 18,00 €, 1 x 32784 Beginn: Sa, 20.02.21, 14:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 18,00 €, 1 x

Line-Dance Workshop III Noch mehr Lust auf Line-Dance? In diesem Workshop werden etwas kompliziertere Tänze erarbeitet als in den ersten beiden Workshops. Die Teilnahme setzt daher schon etwas Erfahrung voraus. Loretta Malü 32782 Beginn: Sa, 21.11.20, 14:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 18,00 €, 1 x 32785 Beginn: Sa, 13.03.21, 14:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 18,00 €, 1 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 97 Gesundheit Workshops / Vorträge Internationale Sportspiele ausprobieren Internationale Sportspiele mit Spaß praktisch ausprobieren, wie z. B. Smolball®. Theoretische Hintergründe werden integriert. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Annika Brodersen 31983 Beginn: Sa, 16.01.21, 14:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 6,00 €, 1 x 31984 Beginn: Sa, 06.02.21, 14:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 6,00 €, 1 x

Vitamin D – das Sonnenhormon Leben ohne Sonne ist unmöglich, der Körper wandelt die Strahlen in Vitamin D – genauer in Hormon D, welches wichtig für unsere Gesundheit ist – und eben nicht nur Knochenarbeit leistet. Vor allem beeinflusst es die Entwicklung chronischer Krankheiten in eine positive Richtung, und ist ebenso an der Wirkung auf ca. 3-5% aller Gene beteiligt. Ins Blickfeld gerückt ist das Hormon 3 im Zusammenhang mit Corona. Es werden einige Korrekturen im allgemeinen Verständnis von Vitamin D vorgenommen. Dietrich Schatte 32800 Beginn: Do, 08.10.20, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 32801 Beginn: Mi, 06.01.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x

Haut, Hormone, Schönheit – was noch? Die Hormontherapie ist in den letzten 15 - 20 Jahren sehr kon- trovers diskutiert worden. Im Vortrag wird im ersten Teil auf den (weiblichen) Hormonersatz eingegangen, im zweiten Teil auf Vorzüge von Hormonen in Bezug auf das große Gebiet des Al- terungsprozesses (stop aging) und den Nutzen für das äußere Erscheinungsbild – denn auch da wirken Hormone. Berücksichtigt werden verschiedene Anwendungsformen auf natürlicher Ebene, die sanfter wirken können. Dietrich Schatte 32802 Beginn: Do, 22.10.20, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 32803 Beginn: Do, 21.01.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x

Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulab- schluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse haben!

98 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 99 Gesundheit Vorträge HRV – unser autonomes Nervensystem – Schutz vor schädigenden Einflüssen Es gibt einen Nerv in unserem Körper, der blitzschnell reagieren kann – der Vagus. Er hat unser Überleben in der Vergangenheit garantiert. Heute sorgt er im Gleichgewicht mit seinem Gegenspie- ler, dem Sympathikus, für ein langes Leben. Störungen in diesem Gleichgewicht zwischen Körper und Seele lassen sich messen – ähnlich einem EKG, in nur fünf Minuten. Die Methode ist an Men- schen in extremen Situationen wissenschaftlich erprobt worden. Dargestellt wird der innige Zusammenhang von Herz-Kreislauf- System und Lungenatmung und die Möglichkeiten, wie psychischer und physischer Stress selbst reguliert werden können. Dietrich Schatte 32804 Beginn: Do, 03.12.20, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 32805 Beginn: Do, 04.03.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 3 Mehr Leistung durch weniger Sauerstoff Sauerstoff ist unser Leben – gerade aber mit wenig Sauerstoff (nicht Luft!) werden unsere Kraftreserven tief im Inneren jeder unserer Zellen regeneriert und dadurch eine Kaskade hilfreicher Mechanismen freigesetzt, die unserem Körper sehr nützen, indem sie beispielsweise gegen chronische Krankheiten, Leistungsmin- derung, Müdigkeit und Stress wirken. Bekannt ist bei Leistungs- sportlern das Training in Hochebenen, das aus der Weltraum- und Tiefseeforschung kommt. Anerkennung fand die langjährige Forschung durch den Nobelpreis für Medizin 2019. Praktisch umsetzen lässt sich eine zeitweise "Unterversorgung" mit Sauerstoff durch Atemtechniken, wie sie etwa im Yoga angeboten werden, aber auch durch einen Aufenthalt in den Bergen, oder noch praktischer: durch ein kontrolliertes Atmen über eine Maske lassen sich die Berge ins Flachland holen. In sämtlichen Fällen erleben die Menschen einen "Frischekick". Was dabei abläuft, soll im Vortrag erklärt werden. Dietrich Schatte 32806 Beginn: Do, 05.11.20, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 32807 Beginn: Do, 04.02.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr!

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 99 Gesundheit Vorträge Mesotherapie – wirkungsvoll mit sanften Nadeln ... und zwar zunächst gegen Schmerzen. Mesotherapie ist eine Methode, die eine Kombination von Akupunktur und Neuraltherapie darstellt. Dabei werden mit feinsten Nädelchen ganz gezielt winzige Tröpfchen in die oberen bis mittleren (=meso ) Schichten der Haut abgegeben, nach der Devise: wenig – selten – am richtigen Ort. Mittlerweile hat sich das Spektrum erweitert, z. B. auf Allergien, Verletzungen, Schmerzen an Muskulatur, Gelenken und gegen Infekte. Ein Medikament, z. B. gegen Knieschmerzen, könnte lokal in einer geringeren Dosis und seltener verabreicht werden. Dietrich Schatte 32808 Beginn: Do, 19.11.20, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 32809 Beginn: Do, 18.02.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x

Was macht krank, was hält gesund? 3 Die Gesundheitswissenschaft befasst sich u. a. mit den geistigen, körperlichen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit. Sie geht den Fragen nach, wie Krankheiten entstehen, welche Faktoren sie beeinflussen, was man dagegen tun kann und welche Auswirkungen die Krankheiten auf die Gesellschaft haben. In diesem Vortrag werden Erkenntnisse aus verschiede- nen Themenfeldern wie Ernährung, Bewegung, Entspannung und Epidemiologie berücksichtigt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Willm A. Willms 31966 Beginn: Mi, 04.11.20, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 6,00 €, 1 x

Rauchen: Aufhören beginnt im Kopf Die meisten Raucher haben schon viel ausprobiert, um rauchfrei zu leben. In den letzten Jahren wurden verschiedene Methoden entwi- ckelt, mit denen sich unliebsame Gewohnheiten einfacher ändern lassen. Der Schlüssel dafür könnte im Zugang zu Denkmustern und Verhaltensweisen liegen. Im Vortrag werden verschiedene Methoden und Ansätze vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Willm A. Willms 31967 Beginn: Mi, 13.01.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 6,00 €, 1 x

Sie erleichtern der VHS Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen.

100 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 101 Gesundheit Vorträge Wie altern wir? Die Auswirkungen des Alterns auf den Körper Es gibt viele Faktoren, die das Altern begünstigen und beschleu- nigen. Was passiert in unseren Zellen und Organen, wenn wir älter werden? Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Wissenschaft des Alterns und bekommen Tipps, wie man gesund und langsamer altern kann. Eine Anmeldung ist erforderlich. Willm A. Willms 31968 Beginn: Mi, 03.03.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 6,00 €, 1 x

Was tun bei Schlafstörungen? Gesunder Schlaf ist für die geistige und körperliche Leistungsfähig- keit, das Gedächtnis, aber auch für die Erholung und Regeneration sowie für Genesungsprozesse und die Infektabwehr erforderlich. Trotz Bemühungen in der Forschung, nimmt die Qualität des Schla- fes häufig ab, und Schlafstörungen nehmen zu. Eine Anmeldung 3 ist erforderlich. Willm A. Willms 31969 Beginn: Mi, 28.04.21, 19:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 6,00 €, 1 x

Sach mal Moin 04661 6018-0 [email protected] Energie för di un mi.

sw-nf.de

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 101 Gesundheit Vorträge Ernährung Pflanzliche Ernährung als Chance für Gesundheit und Körpergewicht In diesem Vortrag wird erläutert, wie leicht eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung umzusetzen ist. Es gibt viele praktische Tipps, wie tierische Lebensmittel und Fertigprodukte reduziert bzw. vermieden werden können. Durch eine solche Ernährungsumstel- lung kann unter anderem das Körpergewicht reduziert werden und die eigene Gesundheit wird gestärkt. Imke Bielenberg 3784 Beginn: Di, 26.01.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 3785 Beginn: Do, 22.04.21, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab! Die 5-Elemente Ernährung nach Traditionell Chinesischer Medizin Die Ernährung nach 5 Elementen ist eine ganzheitliche, alltags- 3 taugliche und zeitgemäße Ernährungsform. Sie nutzt einen Jahr- tausende alten Erfahrungsschatz der Traditionell Chinesischen Medizin, um die tatsächlichen Bedürfnisse unseres Körpers zu erkennen. In diesem Vortrag erfährt man, wie man durch die richtige Auswahl und Kombination heimischer Nahrungsmittel, Kräuter und Gewürze das Immunsystem auf Trab bringen, unangenehme Symptome beseitigen und das eigene Wohlbefinden verbessern kann. Stephanie Hintze 3781 Beginn: Di, 08.09.20, 18:30 - 20:30 Uhr, Entgelt: 12,00 €, 1 x 3782 Beginn: Mo, 25.01.21, 18:30 - 20:30 Uhr, Entgelt: 12,00 €, 1 x

102 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 103 Gesundheit Vorträge Ernährung Der Stoffwechsel – einzigartig wie jeder Mensch Jeder Mensch ist einzigartig. Als Persönlichkeit, im Körperbau, als Stoffwechseltyp. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass der eine diese oder jene Nahrung gut verträgt und damit abnehmen kann, während ein anderer damit seinen Stoffwechsel verlangsamt und möglicherweise sogar krank wird. Darum braucht der Stoffwechsel auch Nahrungsmittel, die er optimal verarbeiten kann. So wie ein Motor nur mit einem bestimmten Treibstoff perfekt arbeitet, ist es auch für die Körperzellen wichtig, die geeigneten Nahrungsmittel – also Brennstoffe – zu erhalten. Stimmt das Zusammenspiel von Stoffwechsel und Nahrungsmitteln, fühlt man sich wohl, ist körper- lich fit und mit seinem Körpergewicht in Balance.In diesem Vortrag wird der Zusammenhang zwischen Ernährung und Stoffwechsel er- klärt und mit Tipps und Anregungen für die Teilnehmenden ergänzt. Anja Beckmann 3789 Beginn: Di, 03.11.20, 18:30 - 20:30 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x 3 3790 Beginn: Mi, 03.02.21, 18:30 - 20:30 Uhr, Entgelt: 10,00 €, 1 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 103 Gesundheit Saisonale Küche

Achtung! Für alle Kochkurse ist eine Anmeldung mit Abbuchungsermächtigung oder per Vorkasse (mindestens 5 Tage vorher) erforderlich. Materi- alkosten sind im Entgelt enthalten. Die Preise gelten pro Person. Spargel und Erdbeeren Frisch und fruchtig – Knackiges zur Spargel- und Erdbeerzeit. Endlich sind sie wieder da, die Klassiker, die ab Mai auf keinem Teller fehlen dürfen: Spargel und Erdbeeren. Das Tolle ist, dass die kleinen roten Früchte und die langen Stangen nicht nur frisch und leicht schmecken, sondern auch sehr gesund sind. Sylvia Schillerwein 3777 Beginn: Mi, 19.05.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Frühlingsgemüse & Lamm 3 Lammbraten kommt bei uns außer an den Osterfeiertagen eher selten auf den Tisch. Dabei hat das Fleisch ein ganz besonderes, feines Aroma und die Zubereitung ist nicht schwieriger als etwa die von Rinder- oder Schweinefleisch. Zudem hat die Schafzucht in Norddeutschland Tradition, Lammfleisch ist vielerorts von regionalen Erzeugern erhältlich. Das zarte Fleisch schmeckt sowohl gegrillt als auch gebraten oder geschmort hervorragend. In Kombination mit knackigem Frühlingsgemüse bieten sich tolle neue Kombinationen. Hauke-Heinrich Küster 3750 Beginn: Mi, 05.05.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 38,00 €

Frühlingsküche Kräuter, Obst und junges Gemüse zaubern den Frühling in die Küche. Farbenfroh, frisch und knackig bringen sie die Extraportion Vitamine mit. Da hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chance. Sylvia Schillerwein 3703 Beginn: Mi, 24.03.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Wild trifft Wintergemüse Wild hat jetzt Saison, und es gibt nahrhaftes Wintergemüse in großer Auswahl. Grund genug, aus diesen Zutaten ein köstliches Menü zusammenzustellen, mit dem man sich über so manch dunklen und kalten Wintertag hinwegtrösten kann. Hauke-Heinrich Küster 3744 Beginn: Fr, 20.11.20, 17:30 - 21:00 Uhr, Entgelt: 38,00 €

104 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 105 Gesundheit Saisonale Küche Nicht nur Kohl – heimische Winterküche Schmackhaftes Essen im Winter muss weder eintönig oder fett- reich sein, noch mit Zutaten aus fernen Ländern zubereitet werden. Die Vielfalt heimischer, kurzgereister Rohwaren aus der Region ist groß. Diese Vielfalt neu zu entdecken und daraus miteinander zu einem delikaten Mehrgängemenü zu verarbeiten, ist Ziel des Abends. Gudrun Niemeyer 3715 Beginn: Mo, 30.11.20, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Kochclub – regional, saisonal, genussvoll Die Lust, mit regionalen und saisonalen Produkten zu kochen, gehört in diesem Kochclub genauso dazu, wie der Spaß und das nette Beisammensein. An zwei Terminen trifft man sich mit anderen Kochbegeisterten zum bewussten Genießen, und dabei lernt man vielfältige Menükombinationen und neue Küchen-Kniffe kennen. 3 Hauke-Heinrich Küster 3747 Beginn: Do, 05.11./10.12.20, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 65,00 €, 2 x 3748 Beginn: Do, 18.03./22.04.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 65,00 €, 2 x

Duftige Weihnachtsbäckerei Die Aromen von Zimt und Vanille erfüllen die Luft. Teige werden geknetet, Plätzchen ausgestochen und verziert. Passend zum ersten Advent können die Lieben mit den kleinen Leckereien überrascht werden. Sylvia Schillerwein 3729 Beginn: Sa, 28.11.20, 11:00 - 14:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 105 Gesundheit Internationale Küche Norwegische Weihnachtsbäckerei In Norwegen gehören mindestens sieben verschiedene Sorten Gebäck zu einem gelungenen Weihnachtsfest: Krumkaker, Goro, Rømmebrød, Kransekakestenger, Serinakaker, Bordstabelbakkels und Sirupsnipper. Gemeinsam neue, delikate und einfache Rezepte in fröhlicher Runde ausprobieren und die Keksdosen für die Adventszeit mit Delikatessen aus dem Land des Julenisses füllen. Bitte Keksdosen für die Backergebnisse mitbringen. Gudrun Niemeyer 3716 Beginn: Fr, 04.12.20, 14:30 - 18:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Köstliches von norwegischen Spitzenköchen Seit Jahren gehören norwegische Köche zu den Gewinnern internationaler Kochwettbewerbe. Sie verstehen es, traditionelle 3 Rezepte modern, gesund und sehr schmackhaft umzusetzen. Gemeinsam wird ein Mehrgängemenü mit z. T. in Deutschland wenig genutzten, aber dennoch erhältlichen Rohwaren zubereitet und anschließend genossen. Gudrun Niemeyer 3717 Beginn: Do, 11.02.21, 17:30 - 21:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Indische Küche – würzig, bunt, schmackhaft Die indische Küche hat ein sehr vielseitiges Spektrum an Speisen, das sich durch verschiedene Gewürze, Geschmacksrichtungen und Zubereitungsformen auszeichnet. Vor allem mit viel Gemüse, frischen Kräutern und Hülsenfrüchten entstehen typische Gerichte, die sich auch gut auf Vorrat zubereiten lassen. Sylvia Schillerwein 3704 Beginn: Mi, 25.11.20, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Mezze – Die Welt der arabischen Vorspeisen Nirgendwo entfaltet sich die Pracht der orientalischen Küche so eindrücklich wie bei den kleinen kalten und warmen Vorspeisen. Klassische und neue Rezepte verführen mit Raffinesse und feinen Aromen. Sie sind eine willkommene Abwechslung, mit der man auch gerne seine Gäste verwöhnen kann. Sylvia Schillerwein 3728 Beginn: Fr, 30.10.20, 17:30 - 21:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

106 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 107 Gesundheit Internationale Küche Mittelmeerküche Von Italien bis Marokko – die mediterrane Küche bringt Sonne und den Süden auf den Teller. Sylvia Schillerwein 3702 Beginn: Mi, 24.02.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Sushi trifft Nordsee Sushirollen mal mit typisch nordischen Zutaten. Matjes & Co. geben dem asiatischen Trendfood einen neuen Dreh und machen Lust auf Meer. Sylvia Schillerwein 3724 Beginn: Fr, 19.02.21, 17:30 - 21:00 Uhr, Entgelt: 38,00 €

Indonesische Reistafel Die Reistafel ist ein Festmahl aus der indonesischen Küche, es wird Reis als Hauptgericht mit vielen verschiedenen Beilagen 3 gleichzeitig serviert. In Indonesien nennt man das Nasi Tumpeng. Der Reis wird in der Mitte einer großen Schale platziert. Um ihn herum werden mehrere Beilagen angerichtet, meist variiert mit Nudeln, Fleisch, Fisch, Gemüse und Salaten. Dieses Festessen wird traditionell mit den Fingern gegessen. Die Gäste bedienen sich selbst auf einem Bananenblatt und kosten ein wenig von allen Gerichten. Haris Schildhauer 3755 Beginn: Di, 03.11.20, 17:00 - 20:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Streetfood aus Bali Die Vielfalt der Gar- bzw. Straßenküche Balis kennenlernen. Von Nasi Goreng über Sate-Spieße, vom Grill bis hin zum Gado-Gado gibt es hier quasi alles. Fingerfood perfekt zum Snacken und dazu frische Limonade aus exotischen Früchten genießen. Den Abschluss krönt ein Dessert. Haris Schildhauer 3758 Beginn: Di, 24.11.20, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 € 3757 Beginn: Di, 16.03.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Abmeldungen für Kochkurse müssen bis spätestens vier Tage vor Kursbeginn erfolgt sein, da unsere Dozenten planen und einkaufen müssen. Falls Sie verhindert sein sollten, darf gerne eine Ersatzperson zum Kurs angemeldet werden!

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 107 Gesundheit Gesunde Küche Asiatisch vegan Asiatisch vegane Rezepte gestalten sich sehr abwechslungsreich. Von Gemüse aus dem Wok, Eintöpfen, Süß-Saurem und Frittiertem bis hin zum süßen Nachtisch findet sich so manche neue Entde- ckung. Asiatische Gewürze runden das Ganze ab. Haris Schildhauer 3756 Beginn: Fr, 29.01.21, 17:00 - 20:30 Uhr, Entgelt: 35,00 € 3757 Beginn: Di, 27.04.21, 18:30 - 22:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Das 5-Elemente Frühstück – schnell, praktisch und einfach lecker Ein warmes Frühstück auf Basis der 5-Elemente-Ernährung sättigt nicht nur anhaltend, sondern wirkt auch lästigen Verdauungsbe- schwerden entgegen, unterstützt die Abwehrkräfte und mindert den Heißhunger auf Süßes. Die Rezepte sind leicht gemacht 3 oder können vorbereitet werden, damit es morgens schnell geht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung kocht und genießt man gemeinsam einfache aber abwechslungsreiche, süße und herzhafte Frühstücksgerichte. Stephanie Hintze 3780 Beginn: Sa, 06.02.21, 10:00 - 14:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Sie erleichtern der VHS Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungs- ermächtigung erteilen.

108 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 109 Gesundheit Gesunde Küche Die 5-Elemente Küche: Kochen mit Hülsenfrüchten Hülsenfrüchte sind nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch kleine Kraftpakete. Reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen, sind sie vor allem bei der fleischlosen Ernährung durch ihren hohen Anteil an wertvollem, pflanzlichem Eiweiß sehr beliebt. Kicher- erbsen, Bohnen, Linsen und Co. auf einfache Weise genussvoll, raffiniert und bekömmlich zubereiten. Gekocht werden alltags- taugliche Gerichte unter Verwendung von frischen, saisonalen und qualitativ hochwertigen Zutaten. Bitte Behälter für Kostproben und ggf. Schürze mitbringen. Stephanie Hintze 3787 Beginn: Sa, 06.03.21, 10:00 - 14:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Die 5-Elemente Küche: Suppen & Eintöpfe Suppen sind nicht nur einfach zu kochen, sondern bieten auch einen guten Einstieg für eine gesündere Ernährung. Brühen oder 3 bunte Eintöpfe aus Gemüse, mit oder ohne Fleisch, lassen sich problemlos vorbereiten, sind ideal für unterwegs und eine gesunde Alternative zu Fast Food. In der 5-Elemente-Küche sind Suppen ein wesentlicher Bestandteil. Verfeinert mit frischen Kräutern und hochwertigen Gewürzen sorgen sie nicht nur für mehr Energie und ein wohliges Bauchgefühl, sondern stärken darüber hinaus auch das Immunsystem. Gemeinsam wird gekocht und leckere, alltagstaugliche Suppen und Eintöpfe aus saisonalen und frischen Zutaten genossen. Bitte Behälter für Kostproben und ggf. Schürze mitbringen. Stephanie Hintze 3788 Beginn: Sa, 27.02.21, 10:00 - 14:00 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Vegetarische Bowls Die ausgewogene Zusammenstellung aus Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinquellen versorgt den Körper mit allem, was er braucht, um Kraft zu tanken. Die vegetarischen Rezepte bieten eine bunte, abwechslungsreiche Mischung für warme und kalte Bowls. Viele gesunde Zutaten, Aromen und unterschiedliche Texturen fügen sich in den Bowls zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Sylvia Schillerwein 3705 Beginn: Mi, 21.04.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 109 ALLES ISST LOOF

L O O F

H U s U M

KO C H BA R . ES S BA R F I S C H BA R W U N D E R BA R !

Kleikuhle 7 . 25813 Husum Fon 04841 / 2034 Fax 62962 www.fischhausloof.de

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 111 Gesundheit Themen-Küche Vegetarisches aus aller Welt Köstliches vegetarisches Essen nach Rezepten, die einen auf eine abenteuerliche Reise durch geschmackvolle ferne Länder führen. Deftig, würzig, raffiniert – und einfach lecker. Tolle Ideen für mehr Abwechslung auf dem Teller. Sylvia Schillerwein 3706 Beginn: Mi, 20.01.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Typisch Nordisch – süß und salzig Wie die Friesen früher kochten: Alte Rezepte, neue Variationen – von Matjes nach Hausfrauen Art bis Birnen, Bohnen und Speck. Hauke-Heinrich Küster 3746 Beginn: Do, 11.03.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Mädelsabend 3 Für einen perfekten Mädelsabend! Von ausgefallenen Snacks über kleine süße Leckereien bis hin zum idealen Drink: Alles wird in diesem Kurs zubereitet. Sylvia Schillerwein 3709 Beginn: Mi, 18.11.20, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Dinner for Two – Paare kochen gemeinsam Allein in der Küche zu stehen ist out. Kochen mit Freunden scheitert oft an den Örtlichkeiten. In diesem Kurs können Partner/Freunde miteinander ein delikates Gericht als Bestandteil eines köstlichen Menüs zubereiten. Ob Flexitarier oder Vegetarier, für jeden Ge- nussesser wird etwas dabei sein. Gudrun Niemeyer 3718 Beginn: Fr, 15.01.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 € /Person

Abmeldungen für Kochkurse müssen bis spätestens vier Tage vor Kursbeginn erfolgt sein, da unsere Dozenten planen und einkaufen müssen. Falls Sie verhindert sein sollten, darf gerne eine Ersatzperson zum Kurs angemeldet werden!

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 111 Gesundheit Themen-Küche Bowls – alles aus einer Schale Farbenfroh, gesund und zum Löffeln gut: Bowls machen einfach Spaß! Egal, ob Fleischliebhaber, Gemüse-Junkie oder Fischkopf – bei diesem Food-Trend kommt jeder auf seine Kosten. Hauke-Heinrich Küster 3749 Beginn: Mi, 28.10.20, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €

Ein kulinarischer Roadtrip Raffinierte, schnelle und einfache Fleisch-Gerichte aus aller Welt werden in dieser Kochstunde zusammen ausprobiert und genos- sen. Perfekt, um mal wieder Abwechslung auf den Tisch zu bringen. Hauke-Heinrich Küster 3751 Beginn: Do, 21.01.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 38,00 €

Beef, Beef, Beef – Bekanntes und Neues vom Rind 3 Innen zartrosa und außen knusprig braun gebraten - Rindfleisch ist für viele Fleischliebhaber das höchste der Gefühle. Denn vom Tafelspitz bis zum Steak entstehen aus den besten Teilen des Rindes leckere Fleischgenüsse. Dabei werden vor allem z.B. Schulter, Nacken, Oberschale zu schmackhaften Gerichten ver- arbeitet. Teilnehmende können die Gelegenheit nutzen, seltenere Teile vom Rind regionaler Herkunft zu frischem Tatar, Rinderfond, Siedfleisch oder Schmorgerichten zu verarbeiten. Hauke-Heinrich Küster 3745 Beginn: Do, 18.02.21, 18:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 38,00 €

Ich bin Hauke-Heinrich Küster, komme aus Husum und arbeite als gelernter Koch und Ausbilder. Darüber hinaus bin ich lei- denschaftlicher Genießer und Verfechter schmackhafter und hochwertiger Lebens- mittel. In meinen Kochkursen an der VHS Husum möchte ich den Teilnehmenden die Freude am Kochen und an gutem Essen vermitteln.

112 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 113 Gesundheit Küchen-Workshops Wildkräuterworkshop Nach einem Spaziergang durch die Welt heimischer essbarer Wildpflanzen zum Kennen und Bestimmen lernen und gemeinsa- men Sammeln, geht es zurück in die VHS-Küche, wo ein wildes kulinarisches (vegetarisches) Geschmackserlebnismenü mitein- ander zubereitet wird. Tipps für die Verwendung von Fleisch und Fisch sind inbegriffen. Bitte feste Schuhe, witterungsgemäße Kleidung, ggf. Getränke für die Wanderung, Korb und Schere, ggf. Notizbuch und Fotoapparat mitbringen. Gudrun Niemeyer 3719 Beginn: Sa, 20.03.21, 10:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 40,00 € 3720 Beginn: Sa, 24.04.21, 10:00 - 16:00 Uhr, Entgelt: 40,00 €

KüchenWorkshop: Fleisch & Flamme Dieser Workshop, der an zwei Abenden hintereinander stattfindet, 3 verbindet Fleisch und Flamme. Warum nicht das nächste Mal beim Metzger des Vertrauens gleich größere Stücke bestellen und diese selbst zerlegen? Man bekommt hochwertiges Fleisch zu einem besseren Preis, hat unterschiedliche Stücke für entsprechende Gerichte und kann sogar einen kleinen Vorrat anlegen. Unter fachkundiger Anleitung eines Kochs geht es um das Erkennen von gutem Fleisch, die optimale Verwendung und die entspre- chend schmackhafte Zubereitung nach dem Motto "Nose to Tail". Am zweiten Abend wird das verarbeitete Fleisch gekonnt gegrillt und gemeinsam genossen. Nicht nur gutes Essen, eine vertiefte Kenntnis der unterschiedlichen Fleischstücke, sondern auch ein Austausch über bewussten Fleischkonsum und den Umgang mit Tieren erwartet die Teilnehmenden. Hauke-Heinrich Küster 3743 Beginn: Do / Fr, 25. - 26.03.21, 18:30 Uhr, Entgelt: 48,00 €, 2 x

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der VHS Husum Bieten Sie ihren Mitarbeitern Kurse in der Mittagspause oder nach Feierabend zur Entspannung, Mobilisierung, Kräftigung, zu gesunder Ernährung und anderen gesundheitsrelevanten Themen an. Wir un- terstützen Sie gerne.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 113 Gesundheit Küchen-Workshops /-Seminare Workshop: Bierbrauen Die Biere, die heute normalerweise getrunken werden, unterschei- den sich in Geschmack, Farbe und Geruch kaum noch. Grund dafür ist die einheitliche industrielle Fertigung. Der Trend geht leider immer mehr hin zu einem Einheitsbier. Dem können und wollen die Teilnehmenden mit ganz einfachen Mitteln vorbeugen, indem sie lernen, wie ein gutes Bier mit normalen Haushaltsgeräten und den Zutaten, die das deutsche Reinheitsgebot erlaubt, hergestellt wird. In diesem eintägigen Kurs können sie lernen, wie nach guter alter Tradition ein leckeres, individuelles Bier gebraut wird. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Bitte einen 5-Liter-Plastikkanister und ein kleines Marmeladenglas mitbringen. Matthias Arndt 3768 Beginn: Sa, 05.12.20, 9:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 60,00 € 3769 Beginn: Sa, 30.01.21, 9:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 60,00 € 3 3770 Beginn: Sa, 20.02.21, 9:30 - 16:00 Uhr, Entgelt: 60,00 € Faszination Whisky – eine Entdeckungsreise in die Welt des Single Malt Scotch Lassen Sie sich entführen in die Welt des Whiskys. Sie erfahren u. a. welche Whisky-Regionen und Charakteristiken es gibt, wie Whisky hergestellt und verkostet wird. Antje Rüthnick 3801 Beginn: Fr, 20.11.20, 18:00 - 20:30 Uhr, Entgelt: 37,00 € 3802 Beginn: Fr, 05.02.21, 18:00 - 20:30 Uhr, Entgelt: 37,00 €

114 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 115 Gesundheit Küchen-Seminare Tee Seminar mit Verkostung Es wird ein breites Spektrum an sortentypischen und exklusiven originalen Plantagentees unterschiedlicher Anbaugebiete und Herkunftsländer präsentiert. Der Dozent gibt sein Wissen, das er als Teeimporteur und Großhändler während regelmäßiger Besuche und Aufenthalte auf den Teeplantagen rund um den Erdball erworben hat, weiter. Informationen zu unterschiedlichen Teeanbaugebieten weltweit, über die Teepflanzen, die Teezube- reitung, Unterschiede zwischen schwarzem, grünem, weißem und halbfermentiertem Tee, der Lagerung im Haushalt sowie nützliche Einkaufstipps runden das Seminar ab. Anschließend können alle Teilnehmenden die ca. 20 bis 24 aufgebrühten Teesorten testen und erhalten dazu auch fachliche Begleitung und Informationen. Rainer Schmidt 3734 Beginn: Fr, 27.11.20, 16:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 22,00 € 3 Gewürz-Seminar mit Verkostung Welche Gewürze gibt es, woher kommen sie, wie riechen sie, wie schmecken sie, für welche Speisen kann man sie verwenden? In diesem Vortrag werden verschiedene Gewürze aus unterschied- lichen Anbaugebieten und Herkunftsländern präsentiert. 25 bis 30 erntefrische Gewürze, vorrangig aus kontrolliert biologischem Anbau, können visuell und sensorisch getestet werden. Pfeffer in verschiedenen Variationen, Piment, Muskat, Kümmel, Zimt in Stangen oder als Pulver, Lorbeer, Muskat, Schwarzkümmel, Anis, unterschiedliche Vanille-, Chillivariationen und Curry können probiert werden. Frisch gekochter Reis dazu macht das Verkosten einfacher. Tees unterschiedlicher Provenienzen sorgen für die Neu- tralisierung der Geschmacksnerven und stehen kostenfrei bereit. Der Dozent berichtet über die Verwendungsmöglichkeiten, Her- stellung und Anbau, die Lagerung im Haushalt und den Einsatz in der Küche. Rainer Schmidt 3735 Beginn: Fr, 22.01.21, 16:00 - 18:00 Uhr, Entgelt: 25,00 €

Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulab- schluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse haben!

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 115 Sprachen

Deutsch als Fremdsprache Programmbereichsleitung Susanne Weber-Nehl • Deutsch als Fremdsprache • Integrationskurse • Berufssprachkurse • Einbürgerung • Prüfungen

Beratung: Tel.: 04841 8359-70 (Di bis Do 09:00 - 12:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Berufssprachkurse...... 118 Deutsch als Fremdsprache A1 - B1...... 116 Einbürgerungstest...... 118 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen GER...... 122 Integrationskurse...... 117 Prüfung: Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1...... 119 Prüfung: telc Deutsch B2...... 119 4 Deutsch als Fremdsprache A1.1 freitags, 16:00 bis 17:30 Uhr, Olga Biehn Schritte plus neu 1 40490 Beginn: 14.08. - 25.09.20, Entgelt: 30,00 €, 6 x, 40491 Beginn: 02.10. - 11.12.20, Entgelt: 55,00 €, 11 x, 40492 Beginn: 15.01. - 26.03.21, Entgelt: 55,00 €, 11 x, 40493 Beginn: 23.04. - 11.06.21, Entgelt: 35,00 €, 7 x,

Deutsch als Fremdsprache A1.2 mittwochs, 18:00 bis 19:30 Uhr, Olga Biehn Schritte plus neu 2 40470 Beginn: 12.08. - 30.09.20, Entgelt: 40,00 €, 8 x, 40471 Beginn: 21.10. - 09.12.20, Entgelt: 40,00 €, 8 x, 40472 Beginn: 13.01. - 31.03.21, Entgelt: 60,00 €, 12 x, 40473 Beginn: 21.04. - 09.06.21, Entgelt: 40,00 €, 8 x,

Deutsch als Fremdsprache A2 – B1 dienstags, 18:00 bis 19:30 Uhr, Erika Lange Schritte plus neu 4 40475 Beginn: 01.09. - 08.12.20, Entgelt: 60,00 €, 12 x

116 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 117 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Die Volkshochschule Husum ist anerkannter Träger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für die Durchführung von Integrati- onskursen, Prüfungen, Einbürgerungstests und Berufssprachkursen. Die VHS führt auch Erstorientierungskurse und STAFF-Kurse (Starterpaket für Flüchtlinge) durch.

Integrationskurse Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkursanteil von 600 bis 1200 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs von 100 Unterrichtsstun- den. Sie enden mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ A2/B1) und dem Test "Leben in Deutschland“ (LiD). Die VHS Husum bietet Integrati- onskurse für verschiedene Zielgruppen an. Zugang zum Integrationskurs haben vom Bundesamt berechtigte und von der Ausländerbehörde, dem Jobcenter und dem Sozialzentrum verpflichtete Personen. Selbstzahler können eventuell auf Anfrage teilnehmen. Mehr Informationen zu Integrationskursen und Berufssprachkursen in verschiedenen Sprachen finden Sie im Internet unter www.bamf.de (htt- ps://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/ zugewanderteteilnehmende-node.html) Allgemeiner Integrationskurs 40424 Beginn: 10.08.20 - ab Modul 2, Husum 4 40426 Beginn: 14.09.20 - ab Modul 1, Husum 40412 Beginn: Okt.2020 - ab Modul 1, Westerland / 40422 Beginn: Mai 2021 - Orientierungskurs, Husum

Integrationskurs mit Alphabetisierung 40405 Beginn: 21.09.20 - Wiederholer, Husum 40406 Beginn: 28.09.20 - ab Modul 1, Husum

Information und Beratung zu Deutschkursen der VHS Husum immer dienstags bis donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und nach telefo- nischer Terminabsprache.

Die Vergabe der Plätze in Integrationskursen erfolgt zentral über die Koordinierungsstelle des Kreises Nordfriesland: [email protected], Tel 04841 67 727

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 117 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Berufssprachkurse Im Anschluss an den Integrationskurs können Sie weiter Deutsch lernen, um leichter einen Arbeitsplatz zu finden oder eine Ausbil- dung zu machen. Unsere Kurse sind allgemein berufssprachlich. Sie enden mit den Prüfungen A2, B1, B2 oder C1. Mehr Informa- tionen zu diesen Kursen finden Sie im Internet auf der Seite des BAMF: www.bamf.de (siehe Link Seite 117) 40502 Beginn: 17.08.20, Ziel: A2 oder B1, Anmeldung ab 20.07.20 40501 Beginn: 07.09.20, Ziel: B2, Anmeldung ab 03.08.20 40504 Beginn: 26.10.20, Ziel: B2, Anmeldung ab 28.09.20 40505 Beginn: Februar 2021, Ziel: C1, Anmeldung ab Januar 2021 Änderungen vorbehalten!

Bitte bringen Sie zur Anmeldung zum Integrationskurs und Berufs- sprachkurs mit: • Originalberechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme am Inte- grationskurs oder am berufsbezogenen Sprachkurs (Auslän- derbehörde, BAMF, Jobcenter, Sozialzentrum, Arbeitsagentur) • aktuellen Bescheid über Arbeitslosengeld I, II oder Leistungen nach AsylbLG, Wohngeldbescheid 4 • Meldebescheinigung der Gemeinde • Ausweis • Sprachzeugnis (falls vorhanden)

Einbürgerungstests in Husum,Westerland und Leck Informationen und kostenloses Übungsmaterial zum Einbürge- rungstest: www.bamf.de/Einbürgerung Entgelt: 25,00 €, Anmeldeschluss: sechs Wochen vor dem Test 404-EB1 Beginn: Mi, 16.09.20, 15:00 Uhr, Husum 404-EB2 Beginn: Do, 19.11.20, 15:00 Uhr, Husum 404-EB3 Beginn: Mi, 27.01.21, 15:00 Uhr, Husum 404-EB4 Beginn: Do, 25.03.21, 15:00 Uhr, Husum 404-EB5 Beginn: Mi, 26.05.21, 15:00 Uhr, Husum 404-EB7 Beginn: Mi, 18.11.20, 14:00 Uhr, Sylt OT Westerland 404-EB8 Beginn: Do, 06.05.21, 14:00 Uhr, Sylt OT Westerland 404-EB9 Beginn: Do, 11.03.21, 14:00 Uhr, Leck

118 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 119 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2/B1 Der DTZ ist die richtige Sprachprüfung für die Einbürgerung in Deutschland. Mehr Informationen und Übungsmaterial unter: www.telc.net, Entgelt: 110,00 € Prüfung: DTZ A2/B1 in Husum 404-P01 Beginn: Sa, 29.08.20, 9:00 - 16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 24.07.2019 404-P02 Beginn: Sa, 07.11.20, 9:00 - 16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 01.10.2020 404-P03 Beginn: Sa, 21.11.20, 9:00 - 16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 15.10.2020 404-P04 Beginn: Sa, 06.02.21, 9:00 - 16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 21.12.2020 404-P05 Beginn: Sa, 08.05.21, 9:00 - 16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 31.03.2021 404-P06 Beginn: Sa, 19.06.21, 9:00 - 16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 11.05.2021

Prüfung: DTZ A2/B1 in Leck 404-P07 Beginn: Sa 20.03.21, 9:30 - 17:00 Uhr, VHS Leck 4 Anmeldeschluss: 05.02.2021

Prüfung: DTZ A2/B1 in Westerland / Sylt 404-P08 Beginn: Sa 07.11.20, 9:30 - 17:00 Uhr, Westerland / Sylt Anmeldeschluss: 01.10.2020 404-P09 Beginn: Sa, 24.04.21, 9:30 - 17:00 Uhr, Westerland / Sylt Anmeldeschluss: 18.03.2021

Prüfung: telc Deutsch B2 in Husum und Westerland Mehr Informationen und Übungsmaterial unter: www.telc.net Entgelt: 150,00 € 404-P11 Beginn: Sa, 26.09.20, 8:30 - 17:00 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 12.08.2020 404-P12 Beginn: Sa, 27.03.21, 8:30 - 17:00 Uhr, Husum Anmeldeschluss: 10.02.2021 404-P13 Beginn: Sa, 13.03.21, 9:30 - 17:00 Uhr, Westerland/Sylt Anmeldeschluss: 27.01.2021

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 119 Sprachen

Inhaltsverzeichnis Programmbereichsleitung Jochen Dasecke

Beratung: Tel.: 04841 8359-60 E-Mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis Chinesisch ...... 123 Dänisch ...... 124 Deutsch als Fremdsprache ...... 116 Englisch ...... 126 Englisch für Senioren...... 178 Französisch ...... 130 Friesisch...... 136 Japanisch...... 123 Italienisch ...... 131 4 Norwegisch ...... 132 Plattdeutsch ...... 135 Polnisch...... 133 Russisch ...... 133 Schwedisch...... 132 Spanisch ...... 134 Ungarisch...... 132

Einstufungsberatung Fremdsprachen Montag / Mittwoch, 03.08. und 05.08.2020, 11:00 - 13:00 Uhr Dienstag / Donnerstag, 04.08. und 08.08.2020, 15:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

120 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 121 Sprachen VHS Qualitätsring Sprachen Der VHS Qualitätsring Sprachen ist ein Zusammenschluss schleswig- holsteinischer Volkshochschulen zur Qualitätssicherung im Fremdspra- chenunterricht und bietet Ihnen ein mehrstufiges Kurssystem der am häufigsten nachgefragten Sprachen mit verschiedenen Abschlussmög- lichkeiten und Zertifikaten europaweit.

Was lernen Sie? - Verständigung im Alltag, im Beruf, auf Reisen - Hören und Sprechen - Lesen und Schreiben - Verstehen anderer Menschen und Kulturen Wie lernen Sie? - erwachsenengerecht - partnerschaftlich - in entspannter Atmosphäre - kommunikativ in Gruppen - teilnehmerorientiert - zielgerichtet - mit aktuellem Lehrwerk und/oder Kursmaterial und modernen Medien - praxisorientiert Wer unterrichtet? Engagierte Lehrkräfte 4 - aus dem In- und Ausland - mit entsprechender sprachlicher Kompetenz - mit Qualifikationen für die Erwachsenenbildung durch regelmäßige Fortbildungen - mit Kompetenz in modernen und kreativen Lehrmethoden Differenzierte Kursformen - Standardkurse mit einmal wöchentlichem Unterricht, wahlweise vormittags, nachmittags oder abends - Intensivkurse von zweimal wöchentlich bis ganztags oder an Wochenenden - Kompaktkurse, z. B. Bildungsurlaubsveranstaltungen - zielgruppenorientierte Angebote - Angebote für besondere Interessen - Kurse in Kleingruppen nach Absprache Unser Service - Individuelle Beratung durch Fachkräfte persönlich und telefo- nisch, unverbindlich und kostenlos - Einstufungen mit Kursempfehlungen - begleitende und weiterführende Beratung

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 121 Sprachen Sprachen SprachkurssystemSprachkurssystem und Sprachprüfungen

DasDas KurssystemKurssystem orientiertorientiert sichsich anan denden VorgabenVorgaben desdes Europarats,Europarats, demdem gemeinsameneuropäischen Referenzrahmen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, und für basiert Sprachen, auf sechs und basiert Kennt- aufnisstufen sechs Kenntnisstufen(A1, A2, B1, B2, (A1, C1, A2, C2), B1, die B2, allen C1, Einrichtungen C2), die allen Einrichtungenin Europa, die inSprachunterricht Europa, die Sprachunterricht durchführen, als durchführen, Grundlage alsdienen. Grundlage Die Stufen dienen. geben Die Stufenvor, was geben die Lernenden vor, was die können, Lernenden wenn können, sie die betreffendewenn sie die Lernstufe betreffende er- Lernstufereicht haben erreicht und welchehaben undAbschlüsse welche Abschlüssemöglich sind. möglich sind.

Goethe Kleines Sprachdiplom, Cambridge CPE N ah ez u mutt e rspra c h lic

Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert

C2 ausdrücken und nahezu alles, Kenn t ni ss e Stufe 6 was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.

Cambridge CAE/ BEC und Euro- E päisches Sprachenzertifikat (TELC) I Sie können sich fließend im N gesellschaftlichen und privaten Leben C1 verständigen und sich strukturiert zu S Stufe 5 komplexen Sachverhalten äußern. T Cambridge FCE/BEC und Europäisches U Sprachenzertifikat (TELC)

4 Spra c h kenn t ni ss e 4 F Sie können sich beruflich und privat B2 problemlos mit Muttersprachler/innen in der U Standardsprache verständigen.

Stufe 4 G ut e N Cambridge PET/BEC und Europäisches G Sprachenzertifikat (TELC)

S Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und B B1 Reisen sprechen und sich über persönliche E Stufe 3 Erfahrungen und Ereignisse austauschen.

R Cambridge Key English Test und Grundbaustein zum Europäischen Sprachenzertifikat (TELC) A

T Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen G ru ndkenn t ni ss e A2 über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen U zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Stufe 2 Umwelt) mit einfachen Worten verständigen. N

G Start-Prüfung

Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie A1 wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg Stufe 1 fragen und einfache Fragen beantworten.

122 E-Mail: [email protected], VHS Husum e.V. www.vhs-husum.de , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 133 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 123 Sprachen Japanisch / Chinesisch Japanisch – Starterkurs Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Yuko Terashima-Dichanz 40201 Beginn: Do, 17.09.20, 19:30 - 21:00 Uhr, 9 x 40202 Beginn: Do, 14.01.21, 19:30 - 21:00 Uhr, 9 x (Fortsetzung) Japanisch – Aufbaukurs Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Yuko Terashima-Dichanz 40203 Beginn: Do, 17.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 40204 Beginn: Do, 14.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x (Fortsetzung) Chinesisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Absprache am ersten Abend Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt. 10 UStd., Entgelt: 60,00 €, Yumin Brücher 40205 Beginn: Mo, 26.10.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 5 x

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr! 4

Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist, oder ein BR_03_ANZ_21_Alpakahof_002.pdf 1 27.05.2020 08:49:42 Termin sich geändert hat. Alpakas in Nordfriesland Besichtigung und Informationen bei Ka ee, Saft und Kuchen. Ein Spaß für die ganze Familie! 15,- € pro Person Terminabsprache über alpakahof-qorikancha.de/Kontakt/

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 123 Sprachen Dänisch Dänisch – Intensivkurs / Startstufe Der Kurs wendet sich an Personen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich zu bewältigen. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Henrik Vestergaard 40301 Beginn: Mo - Fr, 14.09. - 18.09.20,9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 40302 Beginn: Mo - Fr, 01.03. - 05.03.21,9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Dänisch Auffrischungskurs – A1 Angesprochen sind Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die eine Auffrischung, Erweiterung und Vertiefung vorhandener Sprach- kenntnisse wünschen. Inhaltlich setzt diese Veranstaltung die Arbeit des Intensivkurses für Anfänger fort. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Henrik Vestergaard 40303 Beginn: Mo - Fr, 09.11. - 13.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 40304 Beginn: Mo - Fr, 03.05. - 07.05.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Dänisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Absprache am ersten Abend. 4 16 UStd., Entgelt: 50,00 €, Uwe Ehrich 40312 Beginn: Mi, 16.09.20, 19:00 - 20:30 Uhr, 8 x Dänisch – A2 Der Kurs wird sich vor allem mit landeskundlichen Themen beschäf- tigen, aber auch grundlegende Wiederholungen zur dänischen Aussprache und Grammatik beinhalten. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Uwe Ehrich 40316 Beginn: Di, 15.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 40317 Beginn: Di, 12.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x

124 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 125 Sprachen Englisch Englisch Auffrischung I – A2 Der Intensivkurs richtet sich an Teilnehmende, die in einem kur- zen Zeitraum ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Ziel ist es, sich in alltäglichen Situationen angemessen verständigen zu können. Dabei werden Hörver- ständnis, Sprechfähigkeit und grammatische Grundlagen gefestigt und erweitert. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Michael Küthe 40601 Beginn: Mo - Fr, 21.09. - 25.09.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 40602 Beginn: Mo - Fr, 08.03. - 12.03.21, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 40603 Beginn: Mo - Fr, 14.06. - 18.06.21, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Englisch Auffrischung II – A2/B1 Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung vorhandener Sprach- kenntnisse auf mittlerem Niveau. Inhaltlich setzt diese Intensiv- woche die Arbeit des Auffrischungskurses I fort und führt über typische Redewendungen, Wortschatzarbeit und Grammatik zu erweiterter kommunikativer Kompetenz. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Michael Küthe 40604 Beginn: Mo - Fr, 16.11. - 22.11.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 40605 Beginn: Mo - Fr, 17.05. - 21.05.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 4 Lesen ist wie betreutes Träumen. Aufgeblättert – nur die besten Seiten des Lesens.

SCHLOSSGANG 10 I HUSUM MO.  FR.: 918.00 I SA.: 914.00

www.schlossbuch.com E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 125 Sprachen

Englisch Business English – B1 More and more people need to speak English at work and when communicating with business partners. This course will help you to improve your usage of English in such areas as telephoning, emails, meetings, presentations and others. Participants will need to have a minimum of 6 years of school English. 36 UStd., Entgelt: 178,00 €, Michael Küthe 40607 Beginn: Mo - Fr, 07.12. - 11.12.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Englisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne oder mit ganz geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Fairway new", Bd. 1, Ernst Klett Verlag, ab Unit 1 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Elke Haack 40610 Beginn: Mo, 11.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Englisch – Startstufe-Fortgeschrittene Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Fairway new, A 1, Ernst Klett Verlag, ab unit 8 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Elke Haack 40612 Beginn: Di, 08.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 4 Englisch – Grundstufe Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Fairway new", Bd. 1 (ab Lektion 10), Ernst Klett Verlag 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Elke Haack 40614 Beginn: Mo, 07.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Englisch für den Urlaub – Startstufe / A1 Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Ein schöner Urlaub lässt sich noch besser genießen, wenn man sich im Urlaubsland auch sprachlich zurechtfindet. Dieser Touris- tenkurs bietet einen idealen Einstieg in Sprache und Kultur des Reiseziels und bereitet optimal auf den nächsten Urlaub vor. Es werden gezielt authentische Redewendungen und Modellsätze für den Urlaub trainiert. 18 UStd., Entgelt: 50,00 €, Bettina Görke 40619 Beginn: Mo, 19.04.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 8 x

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr!

126 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 127 Sprachen Englisch Auffrischung Englisch für den Urlaub – Fortgeschrittene Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs ist die Fortsetzung des im letzten Semester begonne- nen "Urlaubs-Kurses". Quereinsteigende mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Lehrbuch: "Easy English A2.2", Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520817-8 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Bettina Görke 40620 Beginn: Di, 15.09.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x Englisch Auffrischung I – A1/A2-Flexikurs Ein Kurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf mündlicher Kommunikation. Besonderheit: Dieser Lehrgang findet vormittags und abends statt und bietet somit viel zeitliche Flexibilität. Die Teilnehmenden können ent- weder das eine oder das andere zeitliche Angebot wahrnehmen. Eine ideale Möglichkeit, auch für Menschen in Schichtarbeit, im Englischen fit zu bleiben. 18 UStd., Entgelt: 70,00 €, Michael Küthe 40628 Beginn: Do, 17.09.20, 10:45 - 12:15 oder 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 40629 Beginn: Do, 14.01.21, 10:45 - 12:15 oder 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 4 Englisch Auffrischung II – A2/B1 Ein Kurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Lehrbuch: "A New Start, Refresher B1", Cornelsen Verlag, ab Unit 2 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Sabine Graichen 40630 Beginn: Mo, 31.08.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x 40631 Beginn: Mo, 11.01.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x Refresher Course – B1.2 In September we'll start again our Refresher Course for advanced learners. We'll read and discuss articles from newspapers, maga- zines and excerpts from books of English literature. You'll refresh your English by talking, reading, singing and brushing up your grammar. Have fun and join us on Monday mornings. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Britta Willrodt 40632 Beginn: Mo, 07.09.20, 9:00 - 10:30 Uhr, 9 x 40633 Beginn: Mo, 11.01.21, 9:00 - 10:30 Uhr, 9 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 127 Sprachen

English in the Morning Refresher Course – B1.3 In September we'll start again our Refresher Course for advanced learners. We'll read and discuss articles from newspapers, maga- zines and excerpts from books of English literature. You'll refresh your English by talking, reading, singing and brushing up your grammar. Come and join us on Monday mornings. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Britta Willrodt 40634 Beginn: Mo, 07.09.20, 11:00 - 12:30 Uhr, 9 x 40635 Beginn: Mo, 11.01.21, 11:00 - 12:30 Uhr, 9 x English in the Morning I – A2 Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Lehrbuch: "A New Start, Refresher B1", Cornelsen Verlag 2013, ab Lek. 2. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Sabine Graichen 40640 Beginn: Fr, 04.09.20, 9:15 - 10:45 Uhr, 9 x 40641 Beginn: Fr, 15.01.21, 9:15 - 10:45 Uhr, 9 x English in the Morning II – B1 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. 4 Lehrbuch: "English Elements, Refresher B1", Hueber Verlag, ab unit 6, sowie andere Texte nach Absprache. 24 UStd., Entgelt: 60,00 €, Sabine Graichen 40642 Beginn: Do, 03.09.20, 9:30 - 11:00 Uhr, 9 x 40643 Beginn: Do, 14.01.21, 9:30 - 11:00 Uhr, 9 x English in the Morning III – B1 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: "English Elements, Refresher B1", Hueber Verlag, ab unit 10, sowie andere Texte nach Absprache. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Sabine Graichen 40644 Beginn: Di, 01.09.20, 9:30 - 11:00 Uhr, 9 x 40645 Beginn: Di, 12.01.21, 9:30 - 11:00 Uhr, 11 x

Englisch für Senioren ab Seite 179

128 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 129 Sprachen

English Conversation Let’s talk English! – A2/B1 You think communicating with others in English is too difficult? Well, think again. As long as you know some basic English this course is for you. We will talk about a lot of interesting topics – including personal interests, friends and family, food, music, and even small talk in general. All this in easy English and in a nice atmosphere. So join us and let’s talk English! 18 / 18 /14 UStd., Entgelt 60,00 € / 60,00 € / 45,00 €, Michael Küthe 40672 Beginn: Mo, 14.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 40673 Beginn: Mo, 11.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 40674 Beginn: Mo, 19.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 7 x English Conversation If you possess a good knowledge of English (pre-advanced or advanced) and you would like the opportunity to discuss travel, work, holidays, hobbies, books, films, newspaper articles and make some friends too, then come along on Thursday evenings. 18 UStd., Entgelt: 55,00 €, Beate Schönfeld 40675 Beginn: Do, 10.09.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x 40676 Beginn: Do, 21.01.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x Conversation Club – B2 4 For this class you need a good understanding of English even if you don't speak it very well. If you are willing to join in when you can, this is an opportunity to practice English conversation. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Annemarie Leather 40679 Beginn: Mi, 02.09.20, 9:30 - 11:00 Uhr, 9 x 40680 Beginn: Mi, 13.01.21, 9:30 - 11:00 Uhr, 9 x Conversation Club II – B2 Are you interested in British life and customs? Are you curious to find out what is going on with Brexit, want to find out more about the procedures in the Houses of Parliament? In this course we are keen to discuss current affairs in Great Britain and the US (and sometimes even in ) with the help of newspapers, books and films. If you like to meet people and exchange views, have a laugh and perhaps even add to your already good knowledge of the English language, come and join us! 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Annemarie Leather 40681 Beginn: Do, 03.09.20, 9:15 - 10:45 Uhr, 9 x 40682 Beginn: Do, 14.01.21, 9:15 - 10:45 Uhr, 9 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 129 Sprachen Französisch Französisch – Auffrischung Sie haben zwar in der Schule ein paar Jahre Französisch gelernt, aber das ist schon eine Weile her. In diesem Intensivkurs besteht die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Neben einer Wiederholung der Basis- grammatik wird vor allem intensiv geübt und gesprochen. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Eric Zimmer 40800 Beginn: Mo - Fr, 31.05. - 04.06.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Französisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. 14 UStd., Entgelt: 60,00 €, Eric Zimmer 40804 Beginn: Mi, 16.09.20, 17:30 - 18:30 Uhr, 10 x 40805 Beginn: Mi, 13.01.21, 17:30 - 18:30 Uhr, 10 x (Fortsetzung) Französisch – A1 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (etwa ein bis zwei Jahre VHS) – Der Kurs wird bei Bedarf 2021 fortgesetzt. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Eric Zimmer 40806 Beginn: Mo, 07.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Französisch – A2 4 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Eric Zimmer 40807 Beginn: Mi, 09.09.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x 40808 Beginn: Mi, 13.01.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x Französisch am Nachmittag Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Lektüre, Konversation und Spiele. 16 UStd., Entgelt: 40,00 €, Susanne Weber-Nehl 40820 Beginn: Di, 15.09.20, 14:45 - 16:15 Uhr, 8 x 40821 Beginn: Di, 26.01.21, 14:45 - 16:15 Uhr, 8 x Französische Konversation Für Teilnehmende, die ihre Französischkenntnisse regelmäßig einsetzen, ihren aktiven Wortschatz aufrecht erhalten und über Land und Leute auf dem Laufenden bleiben möchten. In diesem Kurs werden vorhandene Sprachkenntnisse lehrbuchunabhängig aufgefrischt und erweitert. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Susanne Feddersen 40840 Beginn: Di, 08.09.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x 40841 Beginn: Di, 12.01.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 9 x

130 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 131 Sprachen

Italienisch Italienisch Kompaktkurs – Startstufe Der Kurs wendet sich an Teilnehmende, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des einwöchigen Intensivlehr- gangs ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich zu bewältigen. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Meike Bockhoff-Sckeyde 40900 Beginn: Mo - Fr, 22.02. - 26.02.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Italienisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Meike Bockhoff-Sckeyde 40901 Beginn: Mi, 16.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 40902 Beginn: Mi, 13.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Italienisch für den Urlaub – Startstufe Einen schönen Urlaub kann noch besser genießen, wer sich im Urlaubsland auch sprachlich zurechtfindet. Dieser Touristenkurs bietet den Teilnehmenden einen leichten Einstieg in Sprache und Kultur ihres Reiseziels und bereitet optimal auf den nächsten Urlaub vor. Ideal für Teilnehmende, die mit wenig Lernaufwand die klassischen Urlaubssituationen im Italienischen sicher bewäl- tigen wollen. Es werden gezielt authentische Redewendungen 4 und Modellsätze für den Urlaub geübt und die Kommunikation auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainiert, um zum freien Sprechen zu motivieren. 14 UStd., Entgelt: 50,00 €, Meike Bockhoff-Sckeyde 40904 Beginn: Mi, 28.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 7 x Italienisch – A1.3 Ein Kurs für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Nach Bedarf werden einzelne Grammatik-Themen wiederholt. Lehrbuch: "Passo dopo passo, A2", Hueber Verlag ab Lektion 7. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Renate Müller 40913 Beginn: Di, 01.09.20, 18:15 - 19:45 Uhr, 9 x 40914 Beginn: Di, 12.01.21, 18:15 - 19:45 Uhr, 9 x

Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder wenn sich ein Termin geändert hat.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 131 Sprachen Norwegisch / Schwedisch Norwegisch Kompaktkurs für Anfänger – Startstufe Der Kurs wendet sich an Personen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Sprechübungen und kleine Rollenspielen so- wie nützliche Redewendungen bereiten auf alltägliche Situationen und den Kontakt mit Einheimischen vor. Gelernt werden nicht nur die Grundlagen der norwegischen Sprache, sondern Wesentliches über das kulturelle, historische und moderne Norwegen. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, Gudrun Niemeyer 41500 Beginn: Mo - Fr, 19.04. - 23.04.21, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Norwegisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Et år i Norge" (ab Lektion 1), ISBN 3-934106-15-3 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Gudrun Niemeyer 41502 Beginn: Mi, 16.09.20, 19:30 - 21:00 Uhr, 9 x 41503 Beginn: Mi, 13.01.21, 19:30 - 21:00 Uhr, 9 x (Fortsetzung) Norwegische Plauderei – Skravlekurs Dieser Kurs ist passend für Menschen mit Grundkenntnissen und Freude an der norwegischen Sprache. Es werden Themen aus dem Alltagsleben, Aktuelles aus Presse und Medien sowie Wün- 4 sche und Vorschläge der Teilnehmenden behandelt. Kurssprache ist Norwegisch. Vi snakker bokmål. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Gudrun Niemeyer 41505 Beginn: Mi, 16.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 41506 Beginn: Mi, 13.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Schwedisch – Kompaktkurs am Wochenende / Startstufe Ein Kompaktkurs an einem Wochenende (Sonnabend+Sonntag) im Herbstsemester für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Termin stand bei Drucklegung noch nicht fest. Bei Interesse bitte anmelden, Teilnehmende werden von der VHS benachrichtigt. 42000 14 UStd., Entgelt: 59,00 €, N.N.

132 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 133 Sprachen

Polnisch / Russisch / Ungarisch Polnisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Razem neu", Lek.1, Klett Verlag, dieser Kurs beginnt neu im Januar 2019. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Anna Gradziel 41700 Beginn: Mo, 14.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 41701 Beginn: Mo, 18.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x (Fortsetzung) Russisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.Lehrbuch: Absprache am ersten Abend. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Olga Oranskaya 41905 Beginn: Mi, 16.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 41906 Beginn: Mi, 13.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Russisch – A1.1 Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Absprache am ersten Abend. 20 UStd., Entgelt: 60,00 €, Olga Oranskaya 41907 Beginn: Mi, 16.09.20, 19:30 - 21:00 Uhr, 10 x Ungarisch Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Dieser Kurs ist für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen und wird in einer 4 Kleinstgruppe durchgeführt. Am ersten Abend werden die Kurstage und Kurszeiten gemeinsam festgelegt. Lehrbuch: "Szóbeszéd A1: Ungarisch für Anfänger", Klett Verlag. 42401 10 UStd., Entgelt: 60,00 €, Eszter Lovas Bei Interesse bitte anmelden, Teilnehmende werden von der VHS benachrichtigt.

Mit Abstand die beste Planung

BERATUNG | PLANUNG | MONTAGE Rudolf-Diesel-Straße 2 | 25917 Leck | Tel. 04662 37 35 [email protected] | www.hoklas.de

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 133 Sprachen Spanisch Spanisch Kompaktkurs für Anfänger – Startstufe Der Kurs wendet sich an Teilnehmende, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teil- nehmenden in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich bewältigen zu können. 36 UStd., 159,00 €, Concepción Burotto Gorigoitia 42201 Beginn: Mo - Fr, 02.11. - 06.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 42202 Beginn: Mo - Fr, 07.06. - 11.06.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche Spanisch – Startstufe Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrwerk: "Caminos hoy, A1", Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515770-5. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Martina Hoffmann 42213 Beginn: Do, 03.09.20, 19:30 - 21:00 Uhr, 9 x 42214 Beginn: Do, 14.01.21, 19:30 - 21:00 Uhr, 9 x (Fortsetzung) Spanisch – Anfänger/innen mit Vorkenntnissen / A1 Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrwerk: "Ca- minos hoy, A1", Lektion 3, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515770-5. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Martina Hoffmann 42215 Beginn: Do, 03.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Do, 14.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x 4 42216 Beginn: Spanisch – A1.4 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Caminos neu" Bd. 2 (ab Lektion 7), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514956-4. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Lucia Figueroa 42219 Beginn: Mi, 16.09.20, 17:00 - 18:30 Uhr, 9 x 42220 Beginn: Mi, 13.01.21, 17:00 - 18:30 Uhr, 9 x Spanisch – Kompaktkurs am Samstag / Startstufe Ein Kompaktkurs in einer kleinen Gruppe am Sonnabend für Teil- nehmende ohne Vorkenntnisse. Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf wird dieser Kurs fortgesetzt. 8 UStd., Entgelt: 35,00 €, Concepción Burotto Gorigoitia 42245 Beginn: Sa, 24.10.20, 9:30 - 16:00 Uhr Spanisch kompakt – Auffrischungskurs A1/A2 Ein Kompaktkurs in einer kleinen Gruppe am Sonnabend für Teil- nehmende mit Vorkenntnissen. Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf wird dieser Kurs fortgesetzt. 8 UStd., Entgelt: 35,00 €, Concepción Burotto Gorigoitia 42246 Beginn: Sa, 07.11.20, 9:30 - 16:00 Uhr 134 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 135 Sprachen

Plattdeutsch Platt is nich uncool! Das Motto ist: "Plattdüütsch snacken und verstahn". Ein Starter- Kurs für mit den Themen: Begrüßung, Essen & Trinken, Zahlen, Wetter, Fragen und Antworten, Freizeit, Nachbarschaft. Wir üben mit einem Plattdeutsch-Wörterbuch: "Der neue Sass", Wachholtz Verlag, ISBN 978-3-529-03000-0 14 UStd., Entgelt: 40,00 €, Hans Jörg Hartmann 42604 Beginn: Do, 14.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 7 x Plattdeutsch – Aufbaukurs Wi öven und wedderhalen, wat wi bither leert hebbt. Denn leern wi noch en Beten mehr Plattdüütsch snacken, Texte verfaten und lesen und maken uns toletzt en Friesenboom, en smucke Friesische Wiehnachtsboom mit Kinkentüüch und Buchsboom (extra Materialkosten rund 10,00 €). 14 UStd., Entgelt: 40,00 €, Hans Jörg Hartmann 42605 Beginn: Do, 22.10.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 7 x "Snack man eenfach Plattdüütsch " Ein Angebot an alle, die im Privatleben oder im Beruf gerne auf Plattdeutsch mitreden möchten. Gut wäre, wenn schon gewisse Vorkenntnisse vorhanden sind, die dann im Laufe der Woche 4 ausgebaut und vertieft werden. Geeignet ist der Kurs sowohl für Teilnehmende, die Niederdeutsch für ihren beruflichen Hintergrund lernen möchten, im Schul- und Erziehungswesen, in Pflegeberu- fen, in der Geriatrie, im Umgang mit der Nachbarschaft, als auch für den täglichen Einsatz als Türöffner im nordfriesischen Alltag. 36 UStd., Entgelt: 159,00 €, H.J. Hartmann/S. Knappe-Gröger 426056 Beginn: Mo - Fr, 22.03. - 26.03.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 135 Sprachen Friesisch Friesisch für Fortgeschrittene Friesisch ist die ursprüngliche Sprache Nordfrieslands. Heute wird sie vor allem im Norden des Kreisgebiets gesprochen. Der Kurs vermittelt grundlegende Sprach- und Kulturkenntnisse. Am Ende können die Teilnehmenden viel Friesisch verstehen und auch schon einiges sprechen. Der Kurs ist die Fortsetzung des im letzten Jahr begonnen Anfängerkurses. Quereinsteigende mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. 14 UStd., Entgelt: 50,00 €, Prof. Dr. Thomas Steensen 42900 Beginn: Mo, 26.10.20, 17:15 - 18:45 Uhr, 7 x

Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder ein Termin sich geändert hat.

Sie erleichtern der VHS Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen.

4

136 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 137 Sprachen Friesisch Beispiele Föhr/Amrum Sylt Niederdeutsch Hochdeutsch ial' jöl' Füür Feuer an en un und weeder weeter Wåter Wasser mei mai mögen mögen ei ek nich nicht hal' hol' geern gern wat wat wat etwas dun dön doon tun haa håå hemm haben faan fan vun von hörens jåår ehr/jerre/emme ihren jongen jungen Kinner Kinder trii trii dree drei dringer dreenger Jungs Jungen foomnen fååmner Deerns Mädchen fu/fing fo/fing kriegen/kregen kriegen/kriegten ark ark jedes jedes juar jåår Johr Jahr tu tö to zu jul jööl Wiehnachten Weihnachten jil' jil' Geld Geld of of oder oder 4 stjüürd stjüürd schickt geschickt mam mooter Mudder Mutter aatj fååðer Vadder Vater sat set sitten sitzen uun ön in in blä blö blau blau dörnsk kööv Stuuv Stube bi bi an/bi an let lit lütt klein trin runt rund rund boosel ståål Disch Tisch iidj iit äten essen marig/wurst märig Wuss Wurst braaset eer(daa)brååðet Brådketüffeln Bratkartoffeln pler iartebels mä me mit mit kniiwer kniiwer Messer Messer goobler/furken gååweler Gåbeln Gabeln skaaser/skaaier skaaser/ Läpel Löffel skaaier

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 137 Beruf EDV Elektronische Datenverarbeitung Programmbereichsleitung Kirsti Thiessen

Beratung: Tel.: 04841 8359-20 E-Mail: [email protected]

Unsere EDV-Schulungsräume Die EDV-Ausbildung erfolgt an Einzelarbeitsplätzen in modernen, hellen Schulungsräumen, ausgestattet mit aktuellen PCs, 19" TFT-Monitoren, aktueller Software Windows 10, MS Office 2013 / 2016, Adobe CS5 Pro- grammen. Alle Räume verfügen über Highspeed ADSL Internetzugang, Beamer und interaktive Whiteboards. Inhaltsverzeichnis ab Seite Adobe Photoshop...... 146 Affinity Publisher...... 146 Apple iPhone, iPad...... 151 Android...... 180 Digitalfotografie, Bildbearbeitung...... 145 EDV Grundlagen...... 139 Office-Programme (Excel, Outlook, PowerPoint, Word)...... 141 Tastschreiben (10-Finger-System) / Tastatur-Shortcuts...... 140 Webseiten (Info, WordPress, TYPO3)...... 147 Windows / Linux...... 144 5 Kurse für ältere Computernutzer (SEN)...... 180

138 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV EDV Grundlagen Büro-Programme für Einsteiger Stufe 1 – Grundlagenwissen (Voraussetzungen auf unserer Webseite) WINDOWS: Desktop, Startmenü, Explorer und Ordner kennenlernen, einen USB-Stick nutzen, Sicherheit, Virenschutz und Updates. WORD: Brieftext mit Farbe, Schriftart und Schriftgröße gestalten. Rechtschreibprüfung nutzen, Brief ausdrucken. EXCEL: Adressliste schreiben, Zellen formatie- ren, in einer Euro-Spalte die Summe berechnen. Diagramm einfügen. Liste ausdrucken. OUTLOOK: E-Mails schreiben und beantworten, Aufgaben und Termine festlegen. POWERPOINT: Folien mit Bildern und Text als Präsentation erstellen. Alles gewürzt mit Lockerungsübungen für Augen und Nacken. 40 UStd., Entgelt: 206,00 €, Regine Jäckel 51400 Beginn: Mo - Fr, 26.10. - 30.10.20, 9:00 - 16:30 Uhr, 1 Woche 51401 Beginn: Mo - Fr, 12.04. - 23.04.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 1 Woche

PC-Anwendungen im Büroalltag Stufe 2 – Aufbauwissen (Voraussetzungen auf unserer Website) WORD: Texte gestalten, formatieren, ausrichten. Absätze, Zei- lenumbruch, Tabstopps. Aufzählungen, Listen mit mehreren Ebenen. Bilder mit grafischen Effekten positionieren. Wasserzei- chen. Einfacher Serienbrief DIN-orientiert. EXCEL: Zellformate definieren. Auto-Vervollständigen. Einfache Berechnungen und Funktionen. Zellbezug relativ/absolut. Diagramme und Format- vorlagen. Perfekter Druck. OUTLOOK: E-Mails nachverfolgen, erneut versenden. Kontaktgruppen. Hinweis auf Exchange-Server 5 und Stellvertreterrechte. POWERPOINT: Bildschirmpräsentation für die Projektionswand erstellen und vorführen. Alles gewürzt mit Lockerungsübungen für Augen und Nacken. 40 UStd., Entgelt: 206,00 €, Regine Jäckel 51415 Beginn: Mo - Fr, 25.01. - 29.01.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 1 Woche 51416 Beginn: Mo - Fr, 31.05. - 04.06.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 1 Woche

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 139 Beruf EDV EDV Anwendungen – Verbesserung eigener Skills Tastschreiben für Erwachsene und Jugendliche So einfach geht Schreiben auf der Tastatur Auf der Tastatur schreiben lernen durch Farben und Geschichten. Das Beherrschen der Tastatur ist für das flüssige Schreiben am PC sehr wichtig. Es werden in diesem Kurs alle Griffwege erklärt und erlernt, sowie die Normen und Formen der Briefgestaltung (DIN 5008) bespro- chen. Am Ende erfolgt eine 10-minütige Abschrift mit Bescheini- gung (anerkannt von der IHK). 16 UStd., Entgelt: 72,00 €, Ingrid Kröger, 4 x 51251 Beginn: Fr / Sa, 06.11. - 15.11.20, 18:00 - 21:15 / 10:00 -13:15 Uhr 51252 Beginn: Fr / Sa, 19.02. - 27.02.21, 18:00 - 21:15 / 10:00 -13:15 Uhr

Schneller Schreiben am PC – Ferienkurs Was – Du schreibst noch nicht mit 10 Fingern? Ein Tastaturkurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Hier geht es nur um das Beherrschen der Tastatur. Man kann viel schneller chatten, und auch die Schularbeiten sind schneller erledigt. Die Teilnehmenden gewöhnen sich gleich an die richtige Benutzung der Tastatur und müssen später nicht mühsam umlernen! (don- nerstags kein Unterricht) 16 UStd., Entgelt: 63,00 €, Ingrid Kröger 69221 Beginn: Mo - Sa, 12.10. - 17.10.20, 15:00 - 18:15 Uhr, 5 x 69222 Beginn: Mo - Sa, 12.04. - 17.04.21, 15:00 - 18:15 Uhr, 5 x 69223 Beginn: Mo - Sa, 05.07. - 10.07.21, 15:00 - 18:15 Uhr, 5 x

5 Tab, Shift, STRG, Alt: Die Tastatur, das unbekannte Wesen? Alle Tasten kennen und richtig benutzen (in Word / in Excel oder deren Openware-Alternativen / Browsern). Inhalte: Die Tabu- latortaste (inkl. Umwandeln von Text in Tabellen), Shift, Caps Lock, STRG, Alt und Alt Gr, der nummerische Tastenblock, die Funktionstasten, die Cursortasten, der Unterschied zwischen ENTF und Rücktaste, Tastenkombinationen mit den Cursortasten, Accents, Apostrophe und andere Merkwürdigkeiten, Absätze und Zeilenschaltungen, Absatz- und Zeichenformatierungen, Suchen und Ersetzen leicht gemacht. Dazu ganz viele Übungen, um die Vorgänge zu automatisieren. 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Karin Moortgat 51701 Beginn: Mi / Do, 09.12. - 10.12.20, 18:00 - 21:15 Uhr, 2 x 51702 Beginn: Mi / Do, 21.04. - 22.04.21, 18:00 - 21:15 Uhr, 2 x

140 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV Office-Programme – Outlook, PowerPoint, Word Effektives Arbeiten mit Outlook Hier wird vermittelt, wie man mit Outlook professionell kommu- niziert und organisiert: Kontakte verwalten, Kontaktgruppen er- stellen, E-Mails an Kontaktgruppen senden, E-Mail-Signatur und Ab­wesen­heitsassistent einrichten, persönliche Ordner nutzen, Auf­gaben nachverfolgen, Terminserien im Kalender anlegen, Be- sprechungsanfragen stellen, durch Regeln E-Mails automatisch verschieben, Quicksteps nutzen. Mit Infos zu Freigaben und Vertretungsberechtigung. 24 UStd., Entgelt: 130,00 €, Regine Jäckel 51430 Beginn: Mo - Mi, 08.12. - 10.12.20, 09:00 - 16:30 Uhr, 3 x

Präsentieren mit PowerPoint Mit PowerPoint erstellen Sie in kurzer Zeit professionelle Prä- sentationen. Für einen Vortrag oder für einen automatischen Ablauf an einem Screen. Folienhintergrund auswählen, Bilder und Texte einfügen und alles mit Animationseffekten versehen. Passende Übergänge von Folie zu Folie, auf Wunsch verschie- dene Ausdrucke herausgeben. Dann starten und das Ergebnis im automatischen Ablauf präsentieren. Prima für Arbeit, Verein und Geburtstag. 24 UStd., Entgelt: 130,00 €, Regine Jäckel 51442 Beginn: Mo - Mi, 08.02. - 10.02.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 3 x

Microsoft WORD – für Freizeit und Beruf 5 Microsoft Word wird von vielen als "erweiterte Schreibmaschine" gesehen, doch mit dem Programm geht noch so viel mehr. Im Zeitalter der Medien geht es darum, Dokumente richtig zu forma- tieren, vor allem wenn diese elektronisch verschickt werden sollen. Teilnehmende werden für die Zukunft der Textverarbeitung gerüstet sein. Inhalte: Flyer, Geschäftsbriefe, Formulare, Rechnungen in Word, Briefbogen, vorgefertigte Texte einfügen (Autotext), Text- marken, Hyperlinks, Seriendruck, Briefumschläge und Etiketten, Objekte bearbeiten, Makros. Teilnahmevoraussetzungen: Compu- tergrundkenntnisse, Windows10-Kenntnisse. Wochenend-Intensiv- Kurs mit WORD 2016, Material im Preis inbegriffen. 18 UStd., Entgelt: 97,00 €, Simon Lorenzen 51981 Beginn: Sa / So, 06.03. - 07.03.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 2 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 141 Beruf EDV Office-Programme – Excel Tabellenkalkulation mit Excel – Grundlagen Anwendungsmöglichkeiten von Excel sind nicht nur Stundenpläne für die Kinder oder die Bankangelegenheiten zu erfassen. Man kann sich auch z. B. ein Fahrtenbuch mit jedem erdenklichen Kom- fort erstellen oder einen Kalender anfertigen, in dem alle Termine schon eingetragen sind. Das ist dann für Schichtarbeiter genau das Richtige. Ganz zu schweigen von den beruflichen Erfordernissen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Grundkenntnisse im Umgang mit Excel für den (beruflichen) Alltag erwerben wollen. Kursinhalte: Excel starten, Einführung in die Menüs und die Excel Oberfläche, Arbeiten mit Excel, Spalten, Zeilen, Zellen, Eingabe von Zahlen und Text, Erstellen und Formatieren von Tabellen, Bear- beiten von Tabellen, Rechnen, Funktionen: Min, Max, Durchschnitt, Wenn-Funktion, Drucken, Anlage von Arbeitsmappen, Erstellen, Gestalten und Bearbeiten von Diagrammen. In der Veranstaltung wird mit Excel 2016 gearbeitet. Stufe 1, Teilnahmevoraussetzun- gen: Computergrundkenntnisse, Windows10-Kenntnisse. 18 UStd., Entgelt: 97,00 €, Simon Lorenzen 51986 Beginn: Sa / So, 24.10. - 25.10.20, 9:00 - 16:30 Uhr, 2 x 51988 Beginn: Sa / So, 13.02. - 14.02.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 2 x

Tabellenkalkulation mit Excel – Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Grundkennt- nisse im Umgang mit Excel für den beruflichen Alltag vertiefen und erweitern wollen. Kursinhalte: Vertiefung des Grundwissens, 5 Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden aufarbeiten, Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen wie Ver- weisfunktion, Arbeiten mit Bedingungen, Excel-Datenbanken, Datumsberechnungen, Pivot-Tabellen erstellen und anpassen, Ver- knüpfen von Arbeitsblättern und Dateien, Diagramme professionell bearbeiten, Daten importieren und exportieren, Microsoft Query. Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenkurs bzw. Vorwissen der Inhalte (siehe V51986) Wochenendkurs, Lernmittel inklusive. 18 UStd., Entgelt: 97,00 €, Simon Lorenzen 51989 Beginn: Sa / So, 14.11. - 15.11.20, 9:00 - 16:30 Uhr, 2 x

142 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV Office-Programme – Excel Excel – Arbeiten mit Pivot-Tabellen Das Seminar richtet sich an alle Microsoft Excel Anwender und ist besonders geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen Rechnungs- wesen, Controlling oder auch Marketing, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Microsoft Excel auf Profi-Niveau vertiefen möchten. Kursinhalte: Daten filtern, Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen, auswerten und anpassen, Darstellung verändern, Pivot-Tabellen mithilfe eines Datenmodells erstellen. Pivot-Charts erstellen, Po- werpivot (Basiswissen, Daten importieren, Beziehungen erstellen und anwenden, rechnen) Voraussetzung: Teilnahme am Grund- lagenkurs bzw. Vorwissen der Inhalte (siehe 51986), Lernmittel inklusive. 9 UStd., Entgelt: 56,50 €, Simon Lorenzen 51990 Beginn: Sa 12.12.20, 9:00 - 16:30 Uhr 51992 Beginn: So, 30.05.21, 9:00 - 16:30 Uhr

Excel – Formeln und geschachtelte Funktionen Das Seminar richtet sich an alle Microsoft Excel Anwender und ist besonders geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen Rechnungs- wesen, Controlling oder auch Marketing, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Microsoft Excel auf Profi-Niveau vertiefen möchten. Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenkurs bzw. Vorwissen der Inhalte (siehe 51986) Lernmittel inklusive. 9 UStd., Entgelt: 56,50 €, Simon Lorenzen 51991 Beginn: So, 13.12.20, 9:00 - 16:30 Uhr 5 51993 Beginn: Sa, 29.05.21, 9:00 - 16:30 Uhr

EDV- Firmenkurse und Inhouse-Schulungen Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in bestimmten Programmen auf firmeneigenen Rechnern schulen? – Wir kommen zu Ihnen. Sie möchten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem EDV-Lehrgang schicken? – Gern geben wir Schulungen in unseren gut ausgestatteten EDV-Räumen. Anfragen bitte an Kirsti Thiessen unter 04841 8359-20.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 143 Beruf EDV Windows 10 / Linux Windows 10 Basics – für Umsteiger Was ist anders im Vergleich zu Windows 7? Richtig arbeiten mit dem Windows-Explorer. Datei-Management leicht gemacht. Zielgruppe: Menschen jeder Altersstufe, die bereits Erfahrung mit Windows 7 oder anderen Microsoft-Betriebssyste- men haben. 6 UStd., Entgelt: 36,00 €, Karin Moortgat 51601 Beginn: Mi / Do, 18.11. - 19.11.20, 18:00 - 20:30 Uhr, 2 x 51602 Beginn: Mi / Do, 10.03. - 11.03.21, 18:00 - 20:30 Uhr, 2 x Informationen zu Linux – Schnupperkurs für Ein- und Umsteiger Linux ist eines der meistgenutzten Computer-Betriebssysteme unserer Zeit, das aber eher unauffällig z. B. auf dem Großteil aller Server im Internet sowie allen Android-Tablets / Handys genutzt wird. Linux ist zwar kostenlos, jedoch nicht etwa "billig", sondern ein hochprofessionelles, sicheres, komplett virenunempfindliches Betriebssystem, das jegliche Kontrolle ermöglicht. Es wird ein Standard-Laptop mit einer Linux Installation vorgestellt, an dem verschiedene Standard-Anwendungen, wie im Internet surfen, E-Mails und Briefe schreiben etc., gezeigt werden. Die Teilnehmenden bekommen ein Begleitblatt mit dem Inhalt der Veranstaltung und Infos über das Unterrichtsangebot der VHS zum Thema. Das Kursentgelt wird bei Teilnahme an einem Regelkurs zum Thema gutgeschrieben. 1 UStd., Entgelt: 5,00 €, Emil Asmussen 5 51003 Beginn: Sa, 22.08.20, 10:00 - 11:00 Uhr Erste Schritte mit Linux für Ein- / Umsteiger, Paral- lelanwender und Entscheider Der Kurs bereitet auf die grundsätzliche Nutzung von Linux als PC Betriebssystem am Arbeitsplatz und im privaten Bereich vor. Die Kursteilnehmenden lernen, die alltäglichen Anwendungen auf einem Linux-Rechner zu erledigen, und verfolgen eine Instal- lation auf einem Laptop von Anfang an. Die Kurs-Teilnehmenden bekommen ein Begleitheft mit dem Inhalt des Kurses und weiter- führenden Informationen zum Thema. Voraussetzungen: Anwen- derkenntnisse PC. 12 UStd., Entgelt: 72,00 €, Emil Asmussen 51603 Beginn: Di, 22.09.20, 18:30 - 20:45 Uhr, 4 x

144 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV Digitalfotografie Grundlagen der Digitalfotografie Nach einer kurzen Einweisung in die Grundlagen der Fotografie wird der Umgang mit der Digitalkamera ausführlich in der Praxis geübt. Dabei werden die Teilnehmenden die Standardsituationen in der Fotografie mit ihrer eigenen Kamera durchspielen und viele Tipps für den praktischen Umgang bekommen. Danach lernen sie Möglichkeiten für eine kleine Bearbeitung, Archivierung und Prä- sentation digitaler Bilder kennen. Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmenden z. B. ein Fotobuch erstellen können. Inhalte: Kamerabedienung, Bildgestaltung, Belichtung, Weißab- gleich, Bildformate, Kompression, kleine Bildoptimierung, Archi- vierungsmodelle, fotografische Grundlagen. Vorhandene eigene Kameras, Batterien oder Akkus, Betriebsanleitungen und das dazugehörige USB-Kabel sollten mitgebracht werden. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer. 14 UStd., Entgelt: 84,00 €, Andreas Volkmar 51324 Beginn: Sa / So, 15.08. - 16.08.20, 09:00 - 16:00 / 14:00 Uhr, 2 x 51325 Beginn: Sa / So, 07.11. - 08.11.20, 09:00 - 16:00 / 14:00 Uhr, 2 x 51326 Beginn: Sa / So, 20.03. - 21.03.21, 09:00 - 16:00 / 14:00 Uhr, 2 x Das Handy als Fotoapparat – ein Smartphone-Fotokurs "Die beste Kamera ist die, die man dabei hat". Dieses alte Sprich- wort stimmt heute mehr denn je. Das Smartphone hat jeder immer dabei und das allein ist schon ein Grund, sich einmal näher mit dieser Art von Fotografie auseinanderzusetzen. "Mit dieser Art" ist ganz bewusst gewählt, denn das Smartphone ist keine verkleinerte Kamera. Es gibt dort einige physikalische Eigenarten, die man ken- 5 nen sollte, um sie für sich nutzen zu können. Dieser Kurs besteht aber nicht nur aus grauer Theorie: Die Teilnehmenden werden viele praktische Übungen machen, um ihre Smartphone-Kamera besser zu verstehen und damit tolle Fotos zu schießen. Aufgrund der Fülle an verschiedenen Betriebssystemen, Apps und Versionsnummern wird dieser Kurs nur für Android-Smartphones angeboten. Wer ein anderes Handy besitzt, muss damit leben können, dass es die besprochenen Apps eventuell nur ähnlich gibt. Mitbringen: das eigene Handy und viel Wissensdurst. 6 UStd., Entgelt: 39,00 €, Andreas Volkmar 51321 Beginn: Sa, 05.09.20, 09:00 - 14:00 Uhr 51322 Beginn: Sa, 05.12.20, 09:00 - 14:00 Uhr 51323 Beginn: Sa, 24.04.21, 09:00 - 14:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 145 Beruf EDV Photoshop / Affinity Publisher / Scratch Bildbearbeitung mit Photoshop CS5 Adobe Photoshop ist das Standardprogramm für die professionelle digitale Bildbearbeitung. Dieser Einsteigerkurs vermittelt das not- wendige Können und Selbstvertrauen, um selbstständig arbeiten zu können. An alltäglichen Beispielen werden die grundlegenden Funktionen des Programms vorgestellt und geübt – begonnen beim einfachen Verbessern der Bildqualität, über die Retusche von Fotos, bis hin zu komplexen Fotomontagen. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad im Laufe des Kurses stetig ansteigen, so dass auch fortgeschrittene Anwender hier auf ihre Kosten kommen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit einem Computer. 40 UStd., Entgelt: 268,00 €, Andreas Volkmar 51480 Beginn: Mo - Fr, 19.10. - 23.10.20, 08:30 - 16:00 Uhr, 1 Woche Vom Entwurf zur druckreifen Vorlage – Affinity Publisher Affinity Publisher ist das ideale Layoutprogramm für alle, die Flyer, Broschüren oder sonstige Druckwerke erstellen möchten. Affinity Publisher ist nicht nur ein brilliantes Arbeitsprogramm, das Preis- Leistungsverhältnis stimmt außerdem. Inhalte: Schneller Einstieg mit Vorlagen, Grafiken und intuitiv anwendbaren Designfunktionen; effektives Arbeiten mit Affinity-Anwendungen; einfaches Wieder- verwenden vorhandener Dateielemente zum Erstellen individuell angepasster Dokumente. Alle Funktionen werden anhand leicht verständlicher Beispiele dargestellt. Voraussetzung: Windows + Office-Kenntnisse. 40 UStd., Entgelt: 268,00 €, Paul Klein 5 51483 Beginn: Mo - Fr, 17.05. - 21.05.21, 9:00 - 16:30 Uhr, 1 Woche Programmieren mit Scratch Scratch ist eine ursprünglich für Kinder entwickelte Programmier- sprache, die aber auch Erwachsenen aufgrund ihres visuellen Aufbaus einen leichten und dabei auch unterhaltsamen Einstieg ermöglicht. Die Teilnehmenden werden einige voll funktionsfähige Programme erstellen und dabei die Grundelemente kennen lernen, die allen Programmiersprachen eigen sind. Danach bekommen sie noch einen Einblick in eine Scriptsprache. Für Erwachsene jeden Alters, die noch keine Berührung mit dem Erstellen von Compu- terprogrammen hatten, aber gerne mehr darüber erfahren wollen. Voraussetzung: Beherrschung der Computer-Tastatur. 12 UStd., Entgelt: 66,00 €, Dr. Wolfgang Frey 51501 Beginn: Sa, 21.11.20, 9:30 - 12:00 Uhr, 4 x

146 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV Info über Webseiten

ahoi.marketing Das kreative Büro für Drucksachen, Web-Design und Online-Marketing.

• Beratung • Logos & Flyer • Broschüren • Drucksachen • Web-Design • Programmierung • Online-Marketing • Suchmaschinen- Optimierung

Tel. (04662) 899 34 95 https://ahoi.marketing

Informationsveranstaltung: Meine eigene Homepage – 5 Welche Möglichkeiten gibt es? Es werden die verschiedene Möglichkeiten der Webseiten-Erstel- lung und -Veröffentlichung vorgestellt und deren Bedarf an Moti- vation, Zeit und Geld verglichen! Es wird gezeigt, wie Webseiten von Grund auf mit HTML, CSS etc. selber erstellt und mit Hilfe von MS Word, WYSIWYG-Editoren, Baukasten-Systemen oder Werbeagenturen veröffentlicht werden können. Die Teilnehmenden bekommen ein Begleitblatt mit dem Inhalt der Veranstaltung und Informationen über das Unterrichtsangebot der VHS Husum zum Thema. Das Kursentgelt wird bei Teilnahme an einem Regelkurs zum Thema gutgeschrieben. 2,5 UStd., Entgelt: 10,00 €, Emil Asmussen 51002 Beginn: Sa, 26.09.20, 10:00 - 12:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 147 Beruf EDV Webseiten mit WordPress / TYPO3 Arbeiten mit WordPress WordPress ist ein Content Management System zur Erstellung von Websites. Das System ist deshalb so populär, weil es kostenlos (Open Source Lizenz) angeboten wird und sich sehr flexibel an verschiedene Anforderungen (privater Blog, Visitenkarte, Unter- nehmenswebsite, Online-Shop, etc.) anpassen und erweitern lässt. Zudem ist es einfach zu erlernen, und man kann auch ohne technische Vorkenntnisse ansprechende Websites erstellen. Vorkenntnisse: PC-Basiswissen z. B. in einem Textverarbei- tungsprogramm sollte vorhanden sein. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden. 40 UStd., Entgelt: 268,00 €, Jan Becker 51481 Beginn: Mo - Fr, 02.11. - 06.11.20, 8:30 - 16:00 Uhr, 1 Woche 51482 Beginn: Mo - Fr, 03.05. - 07.05.21, 8:30 - 16:00 Uhr, 1 Woche

Informationen zu TYPO3 für Anwender TYPO3 ist ein bekanntes, viel verwendetes, freies CMS (Content- Management-System) zur Erstellung und Verwaltung von Web- seiten. TYPO3-Anwender können ohne Programmierkenntnisse Inhalte erstellen, ändern, löschen – also verwalten. Inhalt: Es werden die Kursinhalte vermittelt, und erklärt, was Teilnehmende damit erreichen können. Sie erhalten ein Begleitblatt mit dem Inhalt der Veranstaltung und Informationen über das Unterrichtsangebot der VHS Husum zum Thema. Die Info-Veranstaltung ist sehr pra- xisbezogen, es besteht die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen. Das Kursentgelt wird bei Teilnahme an einem Regelkurs zum 5 Thema gutgeschrieben. 1,3 UStd., Entgelt: 5,00 €, Emil Asmussen 51004 Beginn: Sa, 24.10.20, 10:00 - 11:00 Uhr

Erste Schritte mit TYPO3 – Anwenderschulung TYPO3 ist ein bekanntes, viel verwendetes CMS (Content-Ma- nagement-System) zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs die selbständige Erstel- lung, Veränderung und Verwaltung der Inhalte solcher Webseiten kennen. Sie erhalten ein Begleitheft mit dem Inhalt des Kurses und weiterführenden Informationen zum Thema. Voraussetzung: Anwenderkenntnisse PC. 12 UStd., Entgelt: 72,00 €, Emil Asmussen 51502 Beginn: Di, 10.11.20, 18:30 - 20:45 Uhr, 4 x

148 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV Webseiten mit TYPO3 Informationen zu TYPO3 für Administratoren TYPO3 ist ein bekanntes, viel verwendetes, freies CMS (Content- Management-System) zur Erstellung und Verwaltung von Web- seiten. Ein TYPO3-Administrator kann einen TYPO3-basierten Webauftritt bereitstellen und verwalten. Es werden die Kursinhalte vermittelt, und erklärt, was Teilnehmende damit erreichen können. Sie erhalten ein Begleitblatt mit dem Inhalt der Veranstaltung und Informationen über das Unterrichtsangebot der VHS zum Thema. Die Info-Veranstaltung ist sehr praxisbezogen, es besteht die Mög- lichkeit, viele Fragen zu stellen. Das Kursentgelt wird bei Teilnahme an einem Regelkurs zum Thema gutgeschrieben. 1,3 UStd., Entgelt: 5,00 €, Emil Asmussen 51005 Beginn: Sa, 09.01.21, 10:00 - 11:00 Uhr Erste Schritte mit TYPO3 – Administratorenschulung TYPO3 ist ein bekanntes, viel verwendetes CMS (Content-Ma- nagement-System) zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Sie lernen in diesem Kurs die notwendigen Voraussetzungen für die Bereitstellung einer TYPO3-basierten Webseite kennen. Hierzu gehören sowohl die komplette Installation eines TYPO3-Systems, als auch die Verwendung einer von einem Provider bereitgestellten 1-Klick-Installation. Für beide Ansätze wird die Vorbereitung für die unmittelbare Eingabe und Veröffentlichung von Inhalten aufgezeigt. Insbesondere wird auf geeignete / benötigte Werkzeuge, Siche- rung, Wiederherstellung, Anpassung und Erweiterung eingegan- gen. Die Kursteilnehmenden erhalten ein Begleitheft mit dem Inhalt des Kurses und weiterführenden Informationen zum Thema. 5 Voraussetzung: Anwenderkenntnisse PC. 12 UStd., Entgelt: 72,00 €, Emil Asmussen 51503 Beginn: Di, 02.02.21, 18:30 - 20:45 Uhr, 4 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 149 Beruf EDV Webseiten mit HTML, CSS und JavaScript

Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulab- schluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offen- heit und Kommunikationsfähigkeit. Interesse? 04841 8359-0

Informationen zum Kurs HTML, CSS und JavaScript Grundsätzlich beruhen Webseiten auf einfachen Textdateien mit Text in den Sprachen HTML, CSS und JavaScript, die Computer als Webseiten darstellen. Es wird erklärt, welche Kursinhalte ver- mittelt werden und was Teilnehmende damit erreichen können. Die Teilnehmenden erhalten ein Begleitblatt mit dem Inhalt der Veranstaltung und Informationen über das Unterrichtsangebot der VHS Husum zum Thema. Die Info-Veranstaltung ist sehr praxis- bezogen, es besteht die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen. Das Kursentgelt wird bei Teilnahme an einem Regelkurs zum Thema gutgeschrieben. 1,3 UStd., Entgelt: 5,00 €, Emil Asmussen 51006 Beginn: Sa, 06.02.21, 10:00 - 11:00 Uhr

Erste Schritte mit HTML, CSS und JavaScript Grundsätzlich beruhen Webseiten auf einfachen Textdateien, mit Text in den Sprachen HTML, CSS und JavaScript, die Computer als Webseiten darstellen. Die Kursteilnehmenden werden in die Lage versetzt, einfache Webseiten zu erstellen und diese im 5 Internet zu veröffentlichen. Das erworbene Wissen wird den Teil- nehmenden die Arbeit mit Web-Baukästen, CMS (z. B. TYPO3 und WordPress) etc. wesentlich erleichtern. Auch die Erweiterung bestehender Webseiten mit PayPal-Button, Google-Analytics etc. sollte mit dem erworbenen Wissen möglich sein. Die Kursteil- nehmenden erhalten ein Begleitheft mit dem Inhalt des Kurses und weiterführenden Informationen zum Thema. Voraussetzung: Anwenderkenntnisse PC, 12 UStd., Entgelt: 72,00 €, Emil Asmussen 51504 Beginn: Di, 02.03.21, 18:30 - 20:45 Uhr, 4 x

150 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf EDV EDV iPad / iPhone Erste Schritte mit dem iPad / iPhone Stolze Besitzer eines iPads oder eines iPhones lernen das Gerät kennen und machen sich mit seinen Grundfunktionen vertraut. Kursinhalte sind - Kalender, Notizen und Erinnerungen - Kontakte verwalten - Karten - mit Safari ins Internet - Mails vom und ans iPad/iPhone - Fotos mit und auf dem iPad/iPhone - Musik laden und hören - Zeitungen und Bücher laden und lesen - Videos und Filme laden und sehen - mit Apps die Funktionen erweitern Bitte mitbringen: das eigene iPad oder iPhone. Der Kurs fi ndet in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmen- den statt. 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Lennart Wiese 51916 Beginn: Mi / Do, 04.11. - 05.11.20, 16:00 - 19:15 Uhr, 2 x (SEN) 51917 Beginn: Mi / Do, 09.06. - 10.06.21, 17:00 - 20:15 Uhr, 2 x

EXPERIENCE 5 THE FUTURE BESICHTIGE die Produktionsstätte von modernsten Klein windkraftanlagen und erhalte viele Infos zum Thema Erneuerbare Energien oder

ERLEBE eine Fahrt in unserem Kleinbus - dem autonom fahrenden Elektrobus oder

ERFAHRE wie E-Mobilität funtioniert bei einer Spritztour im Elektroauto

ANMELDUNG ZUR BESICHTIGUNG UNTER: [email protected] oder 04662 - 89 12 770

www.greentec-campus.de Lecker Straße 7 · 25917 Enge-Sande

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 151 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Programmbereichsleitung Hans-Peter Schweger

Beratung: Tel.: 04841 8359-10 E-Mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge ...... 153 Rhetorik...... 158 Büromanagement...... 158 Ausbilder- und Meisterkurse...... 160 Weiterbildung zum pädagogisch-psychologischen Berater...... 161 Pflegekräfte schreiben sicher...... 162 Qualifizierung in der Hauswirtschaft...... 162 Lehrgang zum Alltagsbetreuer nach § 43b SGB XI...... 163 Fortbildungen für Lehrkräfte...... 166 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte...... 168

Ihr Schuhhaus mit Orthopädie Schuhtechnik 5 • Schuhzurichtung: Bei Fußproblemen passen wir Ihren Schuh an Ihren Fuß an • Schuh- u. Lederreparatur • Diabetiker und Rheumatiker: Versorgung mit Schuhen und Einlagen

PRIUS

Kopp&Thomas, Auftrag229338, KdNr.130196, StichwortUrlaubermagazin 2019, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerSP VertreterCarstensen, Jürgen Größe (SPxMM)4x132 Ausgaben19 Woche21/2019 Osterstraße 59 · 25821 · Z 04671-2202

152 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Finanzbuchhalter/in (VHS) Das Lehrgangskonzept richtet sich an Beschäftigte in Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen ausüben bzw. anstreben. Aber auch Nichtbeschäftigte können zum Zwecke der Einglie- derung bzw. Wiedereingliederung in das Erwerbsleben teilnehmen. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, alle im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten. Ein Ge- samtzeugnis „Finanzbuchhalter/in (VHS)“ wird den Teilnehmenden von der Prüfungszentrale Hannover ausgestellt, wenn sie in allen Einzelfächern die Prüfung mit mindestens „ausreichend“ bestanden haben. Die folgenden Lehrgangsmodule können besucht werden:

5

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 153 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Buchführung I Inventur, Buchungssatz, Kontenrahmen, Kostenplan, Waren­ konten, Umsatzsteuer, Betriebsübersicht. 32 UStd., Entgelt: 162,00 €, Jürgen Kandler, Martina Handlos 5601 Beginn: Mo / Mi, 31.08. - 23.09.20, 18:00 - 21:15 Uhr, 8 x 5602 Beginn: Mo / Mi, 11.01. - 03.02.21, 18:00 - 21:15 Uhr, 8 x

Buchführung II Fortsetzung des Kurses Buchführung I Belegbuchführung, Personal, Aufwandsteuern, Abschreibungen im Anlage- und Umlaufvermögen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, verschiedene Kontenrahmen. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) 56 UStd., Entgelt: 190,00 €, Jürgen Kandler, Martina Handlos 5603 Beginn: Mo / Mi, 28.09. - 11.11.20, 18:00 - 21:15 Uhr, 14 x 5604 Beginn: Mo / Mi, 08.02. - 24.03.21, 18:00 - 21:15 Uhr, 14 x

EDV-Finanzbuchhaltung B Vermittlung von Kenntnissen zur Anwendung eines Finanzbuch- U haltungsprogramms (DATEV Kanzlei- und Rechnungswesen). Voraussetzung: Windows Grundlagen, Buchführungskenntnisse. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 10 Teilnehmer! 44 UStd., Entgelt: 248,00 €, Helge Sörensen 5607 Beginn: Mo - Sa, 22.03. - 27.03.21, 8:30 - 15:30 Uhr, 1 Woche

5 Bilanzierung Vorbereitung des Jahresabschlusses zur Bewertung von Wirt- schaftsgütern, Rückstellungen, GuV-Rechnung, Bilanzieren und Bi- lanzkritik. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) 44 UStd., Entgelt: 184,00 €, Gunnar Godt 5605 Beginn: Do / Di, 12.11. - 22.12.20, 18:30 - 21:45 Uhr, 12 x

Recht und Finanzen Grundlagen des BGB und HGB, Rechtsformen, Kaufvertrag, Einzug von Forderungen, Zahlungsverkehr, Finanzierungsarten, Finanzplan, Kreditarten und -sicherung. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) 48 UStd., Entgelt: 184,00 €, W. Droste-Leiwesmeier 5606 Beginn: Di / Do, 23.03. - 29.04.21, 18:30 - 21:45 Uhr, 12 x

154 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe und Gliederung des Rechnungswesens, Kenntnisse von Kostenarten­, Kostenträger­ und Kostenstellenrechnung, Plankosten rechnung, Kostenrechnungssysteme, Kontenrahmen. Abschluss mit Zertifi katsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) 60 UStd., Entgelt: 216,00 €, Jürgen Kandler 5608 Beginn: Mi / Mo, 17.05. ­ 26.06.21, 18:30 ­ 21:45 Uhr, 15 x plus 2 Samstage Betriebliches Steuerrecht Die wichtigsten Steuergesetze für das betriebliche Rechnungswe- sen: Abgabenordnung, Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Umsatz­ steuer, Gewerbesteuer. Abschluss mit Zertifi katsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €). Plus Samstag, 11.05., 09:00 ­ 16:00 Uhr 56 UStd., Entgelt: 224,00 €, Carl­H. Feddersen / Norbert Heine 5609 Beginn: Di / Do, 08.09. ­ 27.10.20, 18:30 ­ 21:45 Uhr, 15 x

Staatliche Prämie für Ihre Weiterbildung

Unsere Beratungsstelle berät Sie individuell und kostenfrei über 5 Bildungsangebote und Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Bei uns erhalten Sie die Bildungsprämie – auch für viele VHS-Kurse. NordNetz Bildung · Schloßstraße 7 · 25813 Husum Tel 04841 6685 26 · www.nordnetz-bildung.de Ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH

Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 155 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge

5 Der Fortbildungsabschluss "Fachkraft Personalabrechnung" umfasst die Kursbausteine "Arbeitsrecht für die Abrechnung","Lohn- und Gehalts- abrechnung – Theorie" und "EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung". (siehe: nächste Seite). Bei erfolgreichem Abschluss aller drei Kurse erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat"Fachkraft Personalabrechnung".

Wenn zusätzlich noch drei Lehrgangsbausteine aus dem System "Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in" erfolgreich absolviert worden sind, ist auch der Abschluss "Fachkraft Personal und Rechnungswesen" zu erreichen.

156 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Kaufmännische Fachlehrgänge Arbeitsrecht (für Lohn- und Gehaltsabrechnung) Lohn- und Gehaltsabrechnungen erfordern nicht nur buchhalte- rische Kenntnisse sondern auch erweiterte Kenntnisse über das Arbeitsrecht: Kollektiv- und Individualarbeitsrecht, steuerrechtliche Beurteilung, sozialrechtliche Behandlung, usw. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) 28 UStd., Entgelt: 123,00 €, Klaus Jeutter 5610 Beginn: Do / Di, 07.01. - 28.01.21, 18:30 - 21:45 Uhr, 7 x

Lohn- und Gehaltsabrechnung Beherrschen der grundlegenden gesetzlichen Vorschriften sowie ihrer Umsetzung bei der Entgeltabrechnung eines Betriebes. Rechtsgrundlagen für Arbeitsverhältnis und Entgeltabrechnung, Brutto-Netto-Abrechnung, Grundlagen des Lohnsteuer- und Sozi- alversicherungsrechts, steuerpflichtige und steuerfreie Einnahmen, Sachbezüge (insbes. Kfz-Überlassung), vermögenswirksame Leistungen, Direktversicherung/Pensionskassen, gesetzl., freiwil- lige und private KV, Geringverdiener, Lohnsteuerpauschalierung inkl. Teilzeit- und Aushilfslöhnen, Gleitzone, Sonstige Bezüge, Teillohnzahlungszeitraum, Aufzeichnungspflichten des AG, Lohn- fortzahlung, Umlage- und Erstattungsverfahren, Lohnpfändung, Dienstreise. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €). 44 UStd., Entgelt: 193,00 €, Inken Dornbusch 5611 Beginn: Mo / Mi, 07.09. - 12.10.20, 17:30 - 20:45 Uhr, 11 x

Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC 5 Ziel ist das selbständige Durchführen von Lohn- und Gehaltsab- rechnungen mit einem EDV-Programm. Inhalt: Gesetzliche Bestimmungen, Ermittlung des Arbeitslohnes, verschiedene Lohnformen, Lohn- und Kirchensteuerrecht, Sozi- alversicherungsrecht, Abrechnungsverfahren mit Krankenkassen und Finanzamt, Einrichten eines EDV Lohn- und Gehaltspro- gramms (Lexware), laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Auswertungen und Abschlüsse. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 €) Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 10 Teilnehmer!! 40 UStd., Entgelt: 248,00 €, Jürgen Kandler 5612 Beginn: Do / Di, 15.10. - 17.11.20, 18:30 - 21:45 Uhr, 10 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 157 Beruf Rhetorik / Büromanagement Rhetorik und Kommunikation für den Beruf Sicherer kommunizieren im Beruf: Überzeugender auftreten, argumentieren und strukturieren, bessere Aussprache und Kör- persprache, Praxisbezogene Kommunikationsmodelle, Frage- und Pausentechnik, Rede und Vortrag, Gespräche mit Vorgesetzten und Mitarbeitern, Kundengespräche, Umgang mit Einwänden und Angriffen, Moderieren von Team-Meetings, Diskussionsleitung. Kursmethoden: Demonstration, Erklärung, Rollenspiel, Diskussion. Voraussetzung: Offenes Interesse an Kommunikation, Übungs- bereitschaft. 40 UStd., Entgelt: 170,00 €, Torsten Bentfeld / Dörthe Kröger 5901 Beginn: Mo - Fr, 02.11. - 06.11.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche 5902 Beginn: Mo - Fr, 03.05. - 07.05.21, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Woche

Grundkurs Rhetorik Vortrag, Rede, Ansprache, Formulierungen, Abbau von Hemmun- gen / Lampenfieber, Umgang mit der Stimme, Körpersprache. Fr, 25.09.20, 18:30-21:45 Uhr, Sa, 26.09.20, 09-16 Uhr 5904 12 UStd., Entgelt: 60,00 €, Dörthe Kröger Beginn: Fr, 25.09.20, 18:00 - 21:15 Uhr, 2 x

Management im Büro Digitales Equipment sinnvoll nutzen, Organisationstalent beweisen und alles sofort finden: professionelles Officemanagement für Büro und Schreibtisch. Unsere Themen: Richtiger Umgang mit Daten und Informationen: Zusammenarbeit über digitale Systeme bei 5 Terminen, Absprachen, E-Mails und Konferenzen, gleichzeitig Datenschutz und DSGVO berücksichtigen. Für Informationsfluss sorgen – jedoch Interna zurückhalten. Gesetzliche Aufbewahrungs- fristen beachten und Wertstufen verstehen für Altablage, Archiv, Backup. Arbeitsabläufe und Telefonate zeitsparend durchführen. Handbuch Büro und Wiedervorlage einsetzen. Postausgangsbuch und Post-its nutzen. Kleiner Ausflug zur postalischen DIN-Norm, zu Protokollen, zur vorbereitenden Buchhaltung und zur Ergonomie. Betriebliche Veranstaltungen organisieren. Prioritäten setzen und verfolgen. Dieser Kurs findet ohne PCs statt. 24 UStd., Entgelt: 165,00 €, Regine Jäckel 5909 Beginn: Mi - Fr, 11.11. - 13.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x 5910 Beginn: Mi - Fr, 10.03. - 12.03.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x

158 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Management Teamentwicklung – Was ist das und wie funkioniert’s? Arbeiten in einem starken Team macht Spaß und fördert Leistung und Gesundheit. Nicht immer hat man so viel Glück, aber das lässt sich ändern. Eine Fülle von Anregungen für eine gute Teament- wicklung kann hilfreich sein. Denn die Teammitglieder können vieles selbst in die Hand nehmen. Hintergründe, Methoden und viele Übungen an drei Tagen. Themen-Auszug: - Was ist eine Arbeitsgruppe / ein Team? - Was braucht man für ein gutes Arbeitsklima? - Was tun, wenn Teammitglieder nicht zusammenpassen? - Wo sind die größten Knackpunkte? - Wie lassen sich die Anregungen im Alltag umsetzen? 24 UStd., Entgelt: 165,00 €, Regine Jäckel 5907 Beginn: Mi - Fr, 02.12. - 04.12.20, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x 5908 Beginn: Mi - Fr, 05.05. - 07.05.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x

Frauen in Führungspositionen Drachen, hübsches Mäuschen oder Eiskönigin – das sind häufige Bezeichnungen (von Männern) für Frauen in Führungspositionen. Wie will Frau in ihrer neuen Funktion als Führungskraft wahrge- nommen werden? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen Informationen und Anleitungen zum Selbstcoaching, um sich selber besser kennenzulernen und um diese Frage zu beantworten. 8 UStd., Entgelt: 49,00 €, Kirstin Gabriel 5911 Beginn: Sa, 07.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr

Frauen in Führungspositionen Aufbaukurs 5 Die Übernahme einer (ersten) Führungsaufgabe geht auch immer mit einer Einordnung und der Frage einher, wie man als Führungskraft wahrgenommen wird und wie man wahrgenommen werden möchte. Um die Führungsaufgabe erfolgreich zu meistern ist es nötig, seinen eigenen Führungsstil zu entwickeln und diesen authentisch wahrzunehmen. Verantwortungsvolle Mitarbeiterführung gibt Energie, kostet aber auch Kraft. Diese wahrzunehmen und dabei den Spaß an der Arbeit nicht zu verlieren und gesund zu bleiben, ist eine Herausforderung. 8 UStd., Entgelt: 49,00 €, Kirstin Gabriel 5912 Beginn: Sa, 27.02.21, 9:00 - 16:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 159 Beruf Ausbilder- und Meisterkurse Ausbildung der Ausbilder, Kompaktseminar B Es werden Kenntnisse in Arbeits- und Berufspädagogik vermittelt. U Der IHK-Abschluss wird bei der Meisterprüfung (Teil IV) anerkannt. Unterricht in folgenden Handlungsfeldern: Ausbildungsvorausset- zungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen. Abschluss: Ausbildereig- nungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. 80 UStd., Entgelt: 469,00 €, (zzgl. Prüfungsgebühr 200,00 € an die IHK). Herbert Christiansen / Gunnar Godt / Hans-Peter Schweger 5003 Beginn: Mo - Fr, 21.09. - 09.10.20, 09:00 - 16:00 Uhr, 2 x 1 Woche

Ausbildung der Ausbilder 104 UStd., Entgelt: 469,00 €, (zzgl. Prüfungsgebühr 200,00 € für die IHK). Herbert Christiansen / Gunnar Godt / Hans-Peter Schweger 5001 Beginn: Mo / Mi, 31.08. - 01.12.20, 18:30 - 21:45 Uhr, 26 x 5002 Beginn: Di / Do, 02.03. - 17.06.21, 18:30 - 21:45 Uhr, 26 x

Teil III der Meisterprüfung Lehrgangsziel ist die Teilprüfung vor der Handwerkskammer. Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf und eine mindestens 13-monatige Tätigkeit als Geselle. Inhalte: Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Entwicklung von Unter- 5 nehmensführungsstrategien. Grundlage für die Unterrichtsinhalte ist das Lehrbuch: Sackmann III. Das Vorbereitungsseminar ist als Online-Seminar konzipiert, d.h. das Seminar benötigt nur wenig Präsenzzeiten und kann bequem von Zuhause aus per Videokonferenz besucht werden. Bei Anmel- dung ist unbedingt die Emailadresse anzugeben. Eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) ist möglich, wenn auch der Ausbilderkurs (5001/2) belegt wird. Entgelt: 100,00 € mtl. zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr (an die HwK). Dauer: 9 Monate 130 UStd., Entgelt: 900,00 €, Werner Lehr 5004 Beginn: Di / Do, 20.10. - 03.06.21, 18:30 - 20:00 Uhr, 65 x

160 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Pädagogisch-psychologische Beratung Weiterbildung zum/zur pädagogisch-psychologischen­ Berater/in Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur pädagogisch-psy- chologischen Berater/in vermittelt professionelle Gesprächstech- niken und eine professionelle beraterische Haltung. Das Konzept verbindet das notwendige theoretische Wissen mit praxisbezoge- nem Training, welchem zeitlich der größte Raum gewidmet wird. Dabei wird den drei Grundhaltungen der Beratung – Akzeptanz, Empathie und Kongruenz – während der 18-monatigen Ausbildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in pädagogi- schen, therapeutischen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen tätig sind. Sie erhöhen ihre kommunikative und psychologische Kompetenz, um dadurch gezielter auf die Wünsche, Bedürfnisse und Argumente ihrer Gesprächpartner eingehen, sie fördern und problemorientiert unterstützen zu können. Bei wachsendem Be- dürfnis nach individueller Beratung kommt die Ausbildung damit einem steigenden Fachkräftebedarf nach. Zielgruppe: Personen, die in pädagogisch-psychologischen, sozi- alen und wirtschaftlichen Arbeitsfeldern (Beratung, Erziehung, Bil- dung, Betreuung, Pflege, Therapie, Training, Personalentwicklung, etc.) beruflich tätig sind oder werden wollen; die über keine oder wenige Vorkenntnisse verfügen und die Techniken der Beratung grundständig lernen wollen. Die Weiterbildung um­fasst 17 Wo- chenenden (Freitag/Samstag) im Zeitraum von 18 Monaten. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilneh- 5 menden ein von der VHS Husum in Kooperation mit der Advanced Studies Association (ASA) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ausgestelltes Zertifikat. Leiter der Weiterbildung: Ralf Paulsen, Entgelt: 2.800,00 € 1300 Beginn: 22.10.2021, Kurstage unter www.vhs-husum.de Informationsabend Themen: Teilnahmevoraussetzungen, Kursinhalte, Prüfung, Kos- ten und Finanzierungsmöglichkeiten, Zertifikat, Beratungsgespräch zur Anmeldung und vieles mehr. Informieren Sie sich bitte vorab schon auf unserer Homepage (Beruf). Die Veranstaltung ist kos- tenlos, um eine Anmeldung bitten wir dennoch, damit wir besser planen können. 1300-I Termin: Mo, 14.06.21, 19:00 - 20:30 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 161 Beruf Pflegekräfte / Hauswirtschafter Pflegekräfte schreiben sicher Die schriftlichen Anforderungen in Pflegeberufen steigen stetig. Dies stellt insbesondere Beschäftigte im Helferbereich vor große Herausforderungen. Die Angst vor der Formulierung schriftlicher Texte ist für schreibungeübte Mitarbeiter/-innen ein ständiger Begleiter. Unleserliche und fehlerhafte Dokumentationen sind die Folge. Dieser Kurs möchte Betroffenen mehr Sicherheit vermitteln und die Qualität der Pflegedokumentation in den Betrieben verbessern helfen. 24 UStd., Entgelt: frei, Jochen Dasecke / Joachim Kring 6700 Beginn: Mo - Mi, 01.03. - 03.03.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x Qualifizierung in der Hauswirtschaft Die Qualifizierung bereitet auf die Abschlussprüfung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf vor. Die Aufnahmevo- raussetzung ist eine drei- bis fünfjährige Tätigkeit im eigenen Mehrpersonenhaushalt oder einem hauswirtschaftlichen Betrieb. Empfohlen werden drei Praktika in unterschiedlichen hauswirt- schaftlichen Einsatzgebieten, z. B. in einer Großküche, in der Reinigung, in der Wäschepflege, im Service, in der Betreuung oder in einem Dienstleistungsbetrieb. Der Lehrgang dauert 18 Monate, jeweils montags von 15:30 bis 20:30 Uhr findet der Unterricht in der Volkshochschule Husum statt. Die Qualifizierung startet, wenn die Mindestteilnehmerzahl bis 12.08.2021 erreicht ist. 5 Entgelt: 1400,00 €, Dozententeam 3080 Beginn: Mo, 03.09.21, 15:30 - 20:30 Uhr, 60 x Informationsabende zur Qualifizierung in der Hauswirtschaft Wir informieren alle Interessenten über Teilnahmevoraussetzun- gen, Kursinhalte, Prüfungen, Kosten, Finanzierungsmöglichkeiten, Aussicht auf Arbeit, und vieles mehr. 3080-I Termin: Mo, 17.05.2021, 19:00 Uhr 3080-I Termin: Mo, 09.08.2021, 19:00 Uhr

162 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Lehrgang / Fortbildung nach § 43b SGB XI Lehrgang zum/zur Alltagsbetreuer/in Dieser Lehrgang eignet sich optimal für Menschen, die über eine hohe soziale Kompetenz, Empathiefähigkeit, hohe Belastbarkeit verfügen und sich gerne mit Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder körperlichen Beeinträchtigungen beschäftigen wollen. Zu den Aufgaben einer Betreuungskraft gehören die Begleitung und Aktivierung der Pflegebedürftigen. Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt und schließt mit einem Zertifikat ab. Weitere Informationen: www.vhs-husum.de. Kursstart nur bei erreichter Mindestteilnehmerzahl bis 31.12.2020. 160 UStd., Entgelt: 720,00 €, Kirsten Speck und Dozententeam 3090 Beginn: 05.02. - 22.05.2021, Fr, 13:15 - 18:15 + Sa, 09:30 - 14:30, Blockwoche Mo - Fr, 05. - 09.04.2021 Informationsveranstaltung Teilnahmevoraussetzungen, Kursinhalte, Praktika, Prüfung, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Aussicht auf Arbeit, Fortbildungen, usw. Informieren Sie sich bitte vorab schon auf unserer Homepage (Gesundheit/Weiterbildung) und unter www. bildungspraemie.info. Entgelt: frei, wir bitten um Anmeldung. 3090-I Termin: Mo, 07.12.20, 19:00 - 20:00 Uhr Bewegung und Tanz im Sitzen Neue Bewegungsideen zu altbekannter Musik – mit Übungen zur/ in Balance und zur Vermeidung von Stürzen sowie dem Aufstehen nach einem Sturz. Bitte Sportkleidung, dicke Socken oder weiche Hausschuhe mitbringen. 5 8 UStd., Entgelt: 55,00 €, Sonja Schulz 30957 Beginn: Sa, 15.08.20, 9:30 - 16:15 Uhr 30958 Beginn: Sa, 26.09.20, 9:30 - 16:15 Uhr Grundkurs: Integrative Validation Die Betreuung und Begleitung von demenzerkrankten älteren Menschen gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Wie findet man Zugang zu den Wirklichkeitswelten dieser Menschen? Die "Inte- grative Validation" begegnet Menschen, indem deren subjektive Gefühle und Antriebe wahrgenommen und angesprochen werden. 16 UStd., Entgelt: 180,00 €, Anke Kröhnert-Nachtigall 3092 Beginn: Fr, 16.10. + Mi, 21.10.20, 9:00 - 16:30 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 163 Beruf Fortbildung für Alltagsbetreuer/innen nach § 43b SGB XI Kommunikation 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30942 Beginn: Fr, 23.10.20, 9:00 - 16:00 Uhr Beratungsgespräche Eine gute Beratung über die Belange des Hauses und Wünsche sowohl des Bewohners als auch der Angehörigen sind wichtig. Die Teilnehmenden lernen auch herauszuhören, wer was braucht. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30943 Beginn: Sa, 24.10.20, 9:00 - 16:00 Uhr SIS: Strukturierte Informationssammlung Strukturierte Informationssammlung ist ein neues Pflegekonzept, welches viele Einrichtungen schon implementiert haben. Ziel die- ser Fortbildung ist, das Konzept zu verstehen und umzusetzen. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30944 Beginn: Fr, 30.10.20, 8:30 - 15:30 Uhr 30945 Beginn: Mo, 12.04.21, 9:00 - 16:00 Uhr Gewalt in der Pflege 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30946 Beginn: Fr, 06.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr Umgang mit Sterbenden Das Thema Tod und Sterben begleitet unseren Pflegealltag. In dieser Fortbildung erlangen die Teilnehmenden Sicherheit und Hilfen auch im Umgang mit eigenen Befindlichkeiten. Sie werden 5 ihre Grenzen und Stärken erkennen und sie positiv nutzen lernen. Aus dem Inhalt; Berührungen und Nähe; Abschied und Sterbe­ phasen; Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen; Umgang mit Trauernden und Trauerphasen; Selbsterfahrungsübungen. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30947 Beginn: Sa, 07.11.20, 9:00 - 16:00 Uhr Nonverbale Kommunikation Wahrnehmungsstörungen, Orientierungslosigkeit und eine nachlassende Alltagskompetenz treten oft auf bei Alzheimer- Demenz. Diese hängen jedoch nicht alleine vom kognitiven Leistungsniveau ab, sondern auch von der Unversehrtheit des Hörens, Sehens und der Motorik. Was aber tun, wenn diese Kanäle beeinträchtigt sind? In diesem Kurs werden ein Grundwissen und

164 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Fortbildung für Alltagsbetreuer/innen nach § 43b SGB XI praxisnahe Lösungsmöglichkeiten angeboten. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Margit Lenko 30953 Beginn: So, 22.11.20, 9:30 - 16:15 Uhr Sitztanz und Sturzprophylaxe Neue Bewegungsideen zu altbekannter Musik – mit Übungen zur/ in Balance und zur Vermeidung von Stürzen sowie dem Aufstehen nach einem Sturz. Bitte Sportkleidung, dicke Socken oder weiche Hausschuhe mitbringen. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Sonja Schulz 30959 Beginn: Sa, 27.02.21, 9:30 - 16:15 Uhr Fortbildung für Praxisanleiter Veranstaltungsreihe zur 24-stündigen Pflichtfortbildung für alle Pra- xisanleiterinnen und Praxisanleiter der ambulanten Pflegedienste, stationären Pflegeheime, Krankenhäuser und außerklinischen Intensivpflege. 24 UStd., Entgelt: 260,00 €, Kirsten Speck 30960 Beginn: Fr, 29.01.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x Snoezelen Der Begriff Snoezelen ist eine Verbindung aus den beiden hol- ländischen Wörtern "snuffelen", schnüffeln oder schnuppern und "doezelen", dösen, schlummern. Es ist ein multifunktionales und multisensorisches Wohlfühl- und zugleich Beschäftigungskonzept. Durch das Snoezelen werden Sinnesempfindungen ausgelöst, welche in verschiedenen Wahrnehmungsbereichen wirken. Die Wirkung kann sowohl entspannend als auch aktivierend sein. 5 Das Konzept wird heutzutage sowohl zur Therapie als auch zur gezielten Förderung von demenziell Erkrankten eingesetzt. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30963 Beginn: Di, 13.04.21, 9:00 - 16:00 Uhr Reflexion, Fallbesprechung Im Berufsalltag innehalten, über die Arbeit, die Betreuten, die Ange- hörigen, die Kollegen und vor allem über sich selbst nachdenken, positive wie negative Erlebnisse reflektieren und neue Kraft aus der Reflexion schöpfen – dies sind wesentliche Aspekte bei der Arbeit der Alltagsbegleiter. 8 UStd., Entgelt: 65,00 €, Kirsten Speck 30964 Beginn: Mi, 14.04.21, 9:00 - 16:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 165 Beruf Fortbildungen für Lehrkräfte Vernetzungstreffen Rechenschwäche* Lehrkräfte, Psychologen und Lerntherapeuten treffen sich zum Informationsaustausch über Rechenschwäche. Für alle Beteiligten kommen immer wieder dieselben Fragen auf, über die gesprochen und diskutiert werden soll: Wie geht welche Institution mit Kindern um, wenn eine Rechenschwäche vermutet wird? Welche Verfahren können bei der Diagnose angewandt werden? Wer führt sie durch? Wie sehen mögliche Förderkonzepte aus und welche Probleme gibt es bei der Umsetzung? Wie kann ein sinnvoller Nachteilsaus- gleich ermöglicht werden? Ein Themenschwerpunkt wird in einer gesonderten Einladung mitgeteilt. 2 UStd., Entgelt: frei, Hans-Joachim Engel / Ascan Dieffenbach 69511 Beginn: Do, 27.05.21, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag: "Die Lese-Rechtschreibstörung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie"* Der Vortrag bietet eine Auseinandersetzung mit der Diagnose und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lese- und/ oder Rechtschreibstörung (LRS / Legasthenie). Karin Sauer, Dip- lom-Pädagogin und Entwicklungspsychologin an der Schleswiger Helios-Klinik, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, erläutert, warum Kinder mit LRS / Legasthenie, einem höheren Risiko ausgesetzt sind, psychische Auffälligkeiten bis hin zu schweren depressiven Problemen zu entwickeln. Sie präsentiert Diagnose- sowie Therapiemöglichkeiten und spricht gleichzeitig Lehrkräfte aller Schulformen sowie Eltern und Betroffene an. 5 2 UStd., Entgelt: 09,00 €, Karin Sauer 69520 Beginn: Do, 29.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr

* anerkannt durch das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) als Fortbildungsveranstaltung Dritter

166 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Ich kann kochen! – Fortbildung der Sarah Wiener Stiftung Mit "Ich kann kochen!" praktische Ernährungsbildung in Kitas und Schulen erfolgreich umsetzen. Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. "Ich kann kochen!" unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten: Die gemeinsame Initiative der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER gibt den Teilnehmenden all das mit an die Hand, was sie für die praktische Ernährungsbil- dung mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren benötigen. Das Dozententeam versorgt die Teilnehmenden mit Praxisanregungen, relevantem Fachwissen, leckeren Rezepten und vielem mehr. Beim gemeinsamen Kochen erleben die angehenden Genuss- botschafter beispielhaft, wie sie mit Kita- und Grundschulkindern Lebensmittel mit allen Sinnen erkunden, zubereiten und genießen können. Außerdem gibt es viele Ideen für kleinere Aktivitäten wie das Butterschütteln oder eine Brotverkostung. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Lerninhalte orientieren sich an den Bildungs- und Lehrplänen der Bundesländer. Ganz wichtig: Spaß, Freude, Genuss und der Blick auf die konkrete Umsetzung mit den Kindern stehen dabei im Mittelpunkt! Entgelt: frei, Lars Bülhoff Hinweis: Anmeldung erfolgt über die Homepage der Stiftung: www.ichkannkochen.de 69542 Beginn: Do, 17.09.20, 9:00 - 17:00 Uhr 5

Bild: Marco Urban/ichkannkochen.de

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 167 Beruf Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Rituale, Strukturen und Regeln für Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse Wie können Rituale, Strukturen und Regeln genutzt werden, um Gruppengeschehen zu steuern und das einzelne Kind zu fördern? Welche sind hilfreich, damit besondere Kinder integriert werden können? Wie können Pädagogen den gewachsenen Anforderun- gen besser begegnen? Mit diesen Fragen wird sich dieser Kurs beschäftigen, an aktuellen Beispielen der Teilnehmenden Lösungs- vorschläge erarbeiten und den eigenen Pool an pädagogischem Werkzeug aktivieren und ergänzen. 8 UStd., Entgelt: 89,00 €, Dörthe Kröger 30007 Beginn: Mi, 16.09.20, 9:00 - 16:00 Uhr 30008 Beginn: Mi, 10.02.21, 9:00 - 16:00 Uhr

Fachkraft für Frühpädagogik Die berufsbegleitende Weiterbildung unter der Leitung von Dr. Inga Bodenburg bezieht sich auf das pädagogische Handeln im Umgang mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und soll dabei unterstützen, praxisbezogene vielfältige Pädagogik zu verwirklichen. Sie infor- miert in den Modulen u. a. über Bedürfnisse von Kindern, Rolle und Aufgabenbereiche von Bezugspersonen, psychomotorische, soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung, Bildungsbereiche, Tagesgestaltung, Begleitung der Sprachentwicklung sowie Beob- achtungs- und Bildungsdokumentation. 120 UStd., Entgelt: 850,00 €, Dozententeam 5 30003 Beginn: Fr, 12.02.21 / Unterrichtszeiten: freitags 16:00 - 20:00 Uhr und samstags 09:00 - 16:00 Uhr

Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der KiTa Wenn Kinder achtlos, teilweise aggressiv miteinander und auch mit Spielmaterialien umgehen, Konflikte an der Tagesordnung sind, dann ist ein "normaler" Kitaalltag kaum möglich. Zu viele auffällige Kinder machen eine von sich profitierende, soziale Gruppendynamik fast unmöglich. Wie können sie in der Praxis damit umgehen? Wie kommt wieder Ruhe in den Gruppenalltag, wie integriert man diese Kinder? Ein vielfältiger Methodenkatalog wird erarbeitet sowie der Transfer in den Praxisalltag geschaffen. 8 UStd., Entgelt: 89,00 €, Anne Catrine Stelter 30005 Beginn: Di, 16.02.21, 9:00 - 16:00 Uhr

168 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Beruf Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Kinder hinterlassen Spuren – Was eine Kinderzeichnung verrät Die Kinderzeichnung ist Ausdruck der geistigen Aktivität, des Beobachtungsvermögens und der Erlebnisfähigkeit des Kindes. Jedes Bild ist eine Momentaufnahme und zeigt uns, womit sich das Kind gerade innerlich auseinandersetzt oder was es bewegt. In diesem Kurs werden wir uns mit der bildnerischen Entwicklung befassen, uns mit Besonderheiten in Kinderzeichnungen beschäf- tigen und fragen, was Kinder bei ihren Darstellungen bewegt. 8 UStd., Entgelt: 89,00 €, Silke Junge 30001 Beginn: Mi, 24.03.21, 9:00 - 16:00 Uhr

KiTa in Bewegung Es geht um die allgemeine Bewegungs- und Spielentwicklung bei Kindern in den ersten Lebensjahren, Ergänzen und Vertiefen des vorhandenen Wissens. Aufbauend setzen wir uns mit geeigneten Bewegungsangeboten auseinander, die einen wichtigen Part in der Begleitung zur Schulreife sowie dem Lernen in den ersten Schuljahren bieten und die Grundlagen für komplexere Angebote bilden. Wir werfen einen Blick auf verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote im Gruppenraum zu generieren, welche Kinder mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen integrieren. 8 Ustd., Entgelt: 89,00 €, Anke von Werder 30010 Beginn: Fr, 23.04.21, 9:00 - 16:00 Uhr

Sprachentwicklung und -förderung 5 Inhalte dieser Veranstaltung sind schwerpunktmäßig: • Die normale Sprachentwicklung des Kindes von 0 bis 6 Jahren • Förderungsmöglichkeiten und Gelingensbedingungen • Ursachen und Wirkung von Sprachentwicklungsverzögerung oder Sprachentwicklungsstörungen Fallbeispiele aus dem Arbeitsbereich der Teilnehmenden dienen als Grundlage, geeignete Materialien kennenzulernen und indivi- duelle Förderkonzepte, sowie alltagstaugliche Spiele und Rituale zu erarbeiten. 12,5 UStd., Entgelt: 109,00 €, Dörthe Kröger 30009 Beginn: Fr, 04.06.21, 16:00 - 20:00 Uhr und Sa, 05.06.21, 09:00 - 16:00 Uhr

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 169 Beruf FortbildungenFortbildungen für pädagogische für pädagogische Fachkräfte Fachkräfte – OGTS Heterogenität und Inklusion In diesem Modul lernen Sie, die Begriffe In Zusammenarbeit mit: Inklusion, Integration und Heterogenität zu unterscheiden. Sie lernen, dass In- klusion nicht auf die Einbeziehung von Menschen mit Behinderung allein abzielt, sondern dass allen Menschen gesell- schaftliche Teilhabe ermöglicht werden soll. Zudem reflektieren Sie die Gestaltung Ihres Ganztagsangebotes unter Berücksichtigung der eigenen Grenzen im Umgang mit heterogenen Gruppen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten Sie spezifische Handlungsmöglichkeiten, die inkludierend wirken. Zusätzlich werden Sie befähigt, andere Professionen in ihre Arbeit einzube- ziehen und sich Unterstützung aus der Institution Schule sowie der Kommune oder dem Land zu organisieren. Das Zusatzmodul Heterogenität & Inklusion baut systematisch auf dem Zertifikatskurs Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ganztagsschulen auf. Daher ist dieses Modul nur für Absolvent/ innen des Zertifikatskurses buchbar. 7805 Beginn: Fr / Sa, 13.11. - 14.11.20, 15:00 - 20:00 / 09:00 - 16.00 Uhr Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen: Modul I – IV Der Zertifikatskurs bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Prob- lemlösungstechniken für die berufliche Praxis. 5 Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen I bis IV sowie an der abschließenden Präsentati- on (Modul V). Weitere Info unter www.vhs-husum.de und www.sh.ganztaegig-lernen.de 14 UStd., Entgelt: 65,00 €, Dörthe Kröger Modul I – Arbeitsfeld Ganztagsschule 7805-1 Beginn: Fr / Sa, 19.02. - 20.02.21, 16:00 - 20:00 / 09:00 - 16:30 Uhr Modul II – Kommunikation und Gesprächsführung 7805-2 Beginn: Fr / Sa, 12.03. - 13.03.21, 16:00 - 20:00 / 09:00 - 16:30 Uhr Modul III – Kommunikation und Konfliktmanagement 7805-3 Beginn: Fr / Sa, 26.03. - 27.03.21, 16:00 - 20:00 / 09:00 - 16:30 Uhr Modul IV – Pädagogik und Lernen 7805-4 Beginn: Fr / Sa, 23.04. - 24.04.21, 16:00 - 20:00 / 09:00 - 16:30 Uhr

170 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 LE_17_ANZ_20_Stodian_001.ai 1 21.05.2019 08:35:33

Unsere Dienstleistungen:

Steuerberatung - Rechnungswesen - Gestaltungsberatung - Vertretung vor den Finanzbehörden

Rechtsberatung und Notariat - Gesellschaftsrecht - Stiftungsangelegenheiten - Erbrecht - Allgemeines Zivilrecht - Mahn- und Inkassowesen - Verteidigung in Steuer- und Wirtschaftsstrafsachen - Arbeitsrecht

Betriebswirtschaftliche Beratung - Existenzgründung - Rating - Sanierungsberatung - Unternehmensberatung

Wirtschaftsberatung

Stodian Hennig Gerdsen Schmidt Voges Kraus & Partner mbB Steuerberater · Rechtsanwälte · vereidigte Buchprüfer Telefon (04661) 98014-0 · Telefax 98014-98 eMail: [email protected] · www.stohema.de Grundbildung

Schulabschlüsse Vorbereitung auf den Ersten Allgemeinen Schulabschluss (ESA) Für Jugendliche und Erwachsene, die entweder nicht alle Klassen der Regelschule durchlaufen oder die Schule ohne Abschluss verlassen haben. Die Teilnehmenden müssen zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 16 Jahre alt sein. Unterrichtet werden die Fä- cher: Deutsch, Englisch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Biologie. Der Lehrgang dauert 10 Monate, Unterricht ist jeweils von Dienstag bis Donnerstag, 17:45 - 21:00 Uhr, die Prüfung findet im Frühjahr 2021 statt. 400 UStd., Entgelt: 60,00 € monatlich, Dozententeam 6001 Beginn: Di / Do, 08.09.20, 17:45 - 21:00 Uhr, 10 Monate Informationsveranstaltung: am 08.09.20 um 18:00 Uhr

Vorbereitung auf den Mittleren Bildungsabschluss 6 (MSA) Vorbereitungskurs – berufsbegleitend – in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Biologie, Erdkunde und Geschichte. Voraussetzungen sind der Hauptschulabschluss (Erster Allgemei- ner Schulabschluss) und ein Mindestalter von 17 Jahren. Der Un- terricht findet von Montag bis Donnerstag, 17:45 - 21:00 Uhr statt. 1200 UStd., Entgelt: 95,00 € monatlich, Dozententeam 6002 Beginn: Mo - Do, 26.10.20, 17:45 - 20:15 Uhr, 21 Monate Informationsveranstaltung: am 26.10.20 um 17:45 Uhr

172 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 173 Grundbildung

Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben für Erwachsene

Seit vielen Jahren bietet die VHS Husum Kurse an, die Erwachsenen die Grundlagen des Lesens und Schreibens vermitteln. Die Erfahrun- gen, die wir bislang machen konnten, sind außerordentlich ermutigend. Wie auch in anderen Regionen in Schleswig-Holstein, können wir gute Erfolge auf diesem schwierigen Gebiet der Erwachsenenbildung ver- zeichnen. Oftmals haben aber diejenigen, die Probleme mit dem Lesen und Sch- reiben haben, große Hemmungen, sich dazu zu bekennen. Die Kurse „Lesen und Schreiben für Erwachsene“ haben deshalb neben dem (Wieder-) Erlernen der Schrift auch folgende Ziele: - den Teilnehmenden ein Gefühl für ihren Selbstwert zu vermitteln - einen neuen Umgang mit Geschriebenem zu finden - Selbstgeschriebenes in den Alltag einzubeziehen Ein solcher Lernprozess braucht natürlich Zeit. Dann jedoch können sich für die Teilnehmenden im persönlichen wie auch beruflichen Alltag neue Perspektiven entwickeln. Bitte geben Sie diese Informationen weiter. Vermittlung von persönlich Nicht-Betroffenen ist dringend erwünscht, da diese Ankündigung von denen, für die diese Kurse gedacht sind, in der Regel nicht gelesen wird oder nicht gelesen werden kann. Interessierte können sich erst einmal beraten lassen. Diese Beratung ist natürlich vertraulich. Es kann gerne eine vertraute Person mitgenommen werden. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich! Wenden Sie sich bitte an:

Jochen Dasecke, Volkshochschule Husum Tel.: 04841 8359-60 oder an Ihre örtliche Volkshochschule. 6

In Nordfriesland finden derzeit an folgenden Volkshochschulen Kurse statt:

Husum - Bredstedt - Leck - Niebüll - St. Peter- Ording

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 173 Grundbildung

Lesen und Schreiben Richtig Schreiben Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die in vielen Alltagsitua- tionen oder im Beruf auf gute Rechtschreib- und Grammatikkennt- nisse angewiesen sind. Es sollen Grundlagen wiederholt und gefestigt werden. Briefe, Einladungen, Berichte, Bewerbungen und Schriftliches aller Art in Alltag und Beruf werden ebenfalls geübt. 40 / 24 / 18 UE, Entgelt: frei, Jochen Dasecke, 6701 Beginn: Di, 28.07.20, 16:30 - 18:00 Uhr, 20 x 6702 Beginn: Di, 12.01.21, 16:30 - 18:00 Uhr, 12 x 6703 Beginn: Di, 20.04.21, 16:30 - 18:00 Uhr, 9 x Lesen und Schreiben ohne Angst Buchstaben, Laute und Wörter werden gelesen und geschrieben. Wer Grundkenntnisse besitzt, übt das Lesen und Schreiben ein- facher Sätze und kleiner Texte. Auch für fortgeschrittene Teilneh- mende, die ihre Kenntnisse auffrischen und verbessern wollen. 38 / 24 / 18 UStd., Entgelt: frei, Jochen Dasecke 6711 Beginn: Mi, 29.07.20, 16:30 - 18:00 Uhr, 19 x 6712 Beginn: Mi, 13.01.21, 16:30 - 18:00 Uhr, 12 x 6713 Beginn: Mi, 21.04.21, 16:30 - 18:00 Uhr, 9 x Lesen und Schreiben für Ungeübte Für diejenigen, die schon etwas lesen können, sich aber noch sehr unsicher beim Schreiben fühlen. Wir schreiben in entspannter Atmosphäre Wörter, Sätze und kurze eigene Texte. Ziel ist immer die Anwendung des Gelernten im Alltag. 40 / 24 / 18 UStd., Entgelt: frei, Jochen Dasecke 6721 Beginn: Di, 28.07.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 20 x 6722 Beginn: Di, 05.01.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 12 x 6723 Beginn: Di, 20.04.21, 18:00 - 19:30 Uhr, 9 x Lesen und Schreiben am Vormittag 6 Für Teilnehmende, die lesen können und über grundlegende Schreibfertigkeiten verfügen. Wir erarbeiten in individuellem Tempo die wichtigsten Rechtschreibregeln und üben sie. Beim Verfassen eigener Texte werden zunehmend Sicherheit und Freude am Schreiben gewonnen. 36 / 24 / 16 UStd., Entgelt: frei, Jochen Dasecke 6731 Beginn: Fr, 29.07.20, 9:00 - 10:30 Uhr, 18 x 6732 Beginn: Fr, 08.01.21, 9:00 - 10:30 Uhr, 12 x 6733 Beginn: Fr, 23.04.21, 9:00 - 10:30 Uhr, 8 x

174 VHS Husum e.V. , Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 175 Grundbildung

Lesen und Schreiben Tausendmal gerührt... Lesen, kochen, schreiben! Dieser Kurs ist in erster Linie für Teilnehmende aus den Kursen "Lesen und Schreiben für Erwachsene" gedacht. Neue Teilnehmende sind natürlich nach Voranmeldung immer ger- ne gesehen. Wir werden Rezepte lesen, abschreiben, umschreiben und selbstverständlich auch ausprobieren. 6,7 UStd., Entgelt: frei, Jochen Dasecke 6750 Beginn: Sa, 09.01.21, 10:00 - 15:00 Uhr

Pflegekräfte schreiben sicher Die schriftlichen Anforderungen in Pflegeberufen steigen stetig. Dies stellt insbesondere Beschäftigte im Helferbereich vor große Herausforderungen. Die Angst vor der Formulierung schriftlicher Texte ist für schreibungeübte Mitarbeiter/innen ein ständiger Begleiter. Unleserliche und fehlerhafte Dokumentationen sind die Folge. Dieser Kurs möchte Betroffenen mehr Sicherheit vermitteln und die Qualität der Pflegedokumentation in den Betrieben zu verbessern helfen. Der Kurs ist anerkannt nach dem schleswig-holsteinischen Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz. 24 UStd., Entgelt: frei, Jochen Dasecke / Joachim Kring 6700 Beginn: Mo - Mi, 01.03. - 03.03.21, 9:00 - 16:00 Uhr, 3 x

6

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 175 Seniorenbildung

Bewegung Ich beweg mich – Fit im Alltag für Senioren Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen. Einfache Übungen kräftigen den gesamten Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und fördern die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Gut für alle, die fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger. Dagmar Knudsen 32100 Beginn: Mo, 31.08.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321002 Beginn: Mo, 19.10.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32101 Beginn: Mo, 11.01.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32102 Beginn: Mo, 19.04.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

Medical Jump Medical Jump ist eine sanftere Form von Jumping Fitness. Es ist eine gute Möglichkeit zum Einstieg in das abwechslungsreiche Fitnesstraining auf dem Trampolin und ebenso geeignet für Personen, die ein "normales" Jumping-Fitness-Programm nicht durchführen dürfen. Tina Brandt 32177 Beginn: Mo, 31.08.20, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 32178 Beginn: Mo, 19.10.20, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x 32179 Beginn: Mo, 11.01.21, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32180 Beginn: Mo, 19.04.21, 15:15 - 16:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x

Line-Dance für Anfänger Man tanzt einzeln in Reihen vor- und nebeneinander. Die Schrittfolgen wiederholen sich und sind leicht erlernbar. Line- Dance ist mehr als nur Tanzen, es ist das Zusammentreffen verschiedenster Menschen sowie eine besondere Art von Lebensfreude. Renate Helmecke 32704 Beginn: Do, 27.08.20, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 32705 Beginn: Do, 22.10.20, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32706 Beginn: Do, 07.01.21, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 32707 Beginn: Do, 18.02.21, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 42,00 €, 6 x 32708 Beginn: Do, 22.04.21, 10:00 - 11:00 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x

176 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Seniorenbildung

Stark in Ihrer Region! Professionelle Pflege und Betreuung aus einer Hand  Ambulante Pflege  Familienpflege  Tagespflege  Seniorenwohnungen  Kurzzeitpflege  Mahlzeitenservice  Stationäre Pflege  Hausnotruf Hierzu beraten wir Sie gerne! Bitte vereinbaren Sie einen unverbindlichen Informationstermin. Beratungsstellen und Einrichtungen in Ihrer Nähe: Husum Husum / Rödemis Friedrichstadt Stadtweg 44 Friedrichstraße 10 Fürstenburgwall 10 25813 Husum 25813 Husum 25840 Friedrichstadt Tel. 04841 - 83 88 0 Tel. 04841 - 90 42 786 Tel. 04881 - 67 29 999 Bredstedt Drelsdorf Viöl Osterstraße 14 Dorfstraße 1a Schwalbenweg 2 25821 Bredstedt 25853 Drelsdorf 25884 Viöl Tel. 04671 - 59 11 Tel. 04671 - 93 02 15 Tel. 04843 - 20 82 0 Niebüll Liette-Eller-Haus Tagespflege Husum Bahnhofstraße 24 Stadtweg 44 Stadtweg 44 25899 Niebüll 25813 Husum 25813 Husum Tel. 04661 - 90 54 375 Tel. 04841 - 83 88 77 Tel. 04841 - 83 88 84 Tagespflege Niebüll Informationen zu Tagespflege Bredstedt Bahnhofstraße 24 weiteren Angeboten Osterstraße 14 25899 Niebüll der Pflegediakonie 25821 Bredstedt Tel. 04661 - 93 78 234 Nordfriesland unter: Tel. 04671 - 79 78 992

E-Mail: [email protected],www.diakonie-nf.de www.vhs-husum.de 177 Seniorenbildung

Bewegung / Entspannung Pilates & mehr I Beim Pilates gelangen durch Visualisieren, Kräftigung und Dehnen des Körpers geistige Energie und mehr Blut in die interaktiven Gehirnzellen. Eingebettet in die Pilates-Prinzipien runden Übungen aus dem Yoga, Feldenkrais, Eutonie und vielen anderen Strömun- gen die Stunde ab. Auch für Anfänger geeignet. Birte Jensen-Dohle 32380 Beginn: Do, 03.09.20, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x 32381 Beginn: Do, 22.10.20, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 64,00 €, 8 x 32382 Beginn: Do, 07.01.21, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 88,00 €, 11 x 32383 Beginn: Do, 22.04.21, 15:00 - 16:15 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 7 x Fit mit Morgengymnastik Ein Fitnesstraining, das Ausdauer, Kraft, Koordination und Spaß kombiniert. Auch für Anfänger geeignet. Annegret Kunze-Klein 32147 Beginn: Mi, 02.09.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 35,00 €, 5 x 321472 Beginn: Mi, 21.10.20, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 49,00 €, 7 x 32148 Beginn: Mi, 13.01.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 77,00 €, 11 x 32149 Beginn: Mi, 21.04.21, 9:30 - 10:30 Uhr, Entgelt: 56,00 €, 8 x Sanftes Yoga für Senioren Sanfte Bewegungsabläufe, Dehnungen, Kräftigungen, die dem Körper dazu dienen, nicht "einzurosten" und beweglich zu bleiben. Atemübungen, die unterstützend eingesetzt werden, sowie Tiefen- entspannung, um den Alltag loszulassen, sind Teil der Yogaeinheit. Auf den eigenen Körper hören, Alternativen annehmen und das persönliche Tempo finden. Brit Christiansen 31214 Beginn: Di, 01.09.20, 09:30 - 11:00 Uhr, Entgelt: 45,00 €, 5 x 31215 Beginn: Di, 20.10.20, 09:30 - 11.00 Uhr, Entgelt: 72,00 €, 8 x Qigong für Senioren im Sitzen Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs nach einer Aufwärm- übung ruhige, meditative Grundhaltungen und -übungen des Qigong. Der Kurs findet im Sitzen statt und die Übungen sind auf sitzende Teilnehmende zugeschnitten. Ulrike Niko 31305 Beginn: Do, 24.09.20, 9:30 - 10:15 Uhr, Entgelt: 20,00 €, 4 x 31306 Beginn: Do, 12.11.20, 9:30 - 10:15 Uhr, Entgelt: 20,00 €, 4 x

178 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Seniorenbildung

Englisch Englisch für Senioren – A1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die im Englischen noch einmal von vorne beginnen möchten. Im Mittelpunkt stehen immer das Sprechen, Üben und Wiederholen. Willkommen sind Teilneh- mende mit Vorkenntnissen, die ihr Englisch auffrischen möchten. Lehrbuch: wird am ersten Kurstag besprochen. 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Michael Küthe 40693 Beginn: Mo, 07.09.20, 10:00 - 11:30 Uhr, 9 x 40694 Beginn: Mo, 11.01.21, 10:00 - 11:30 Uhr, 9 x Englisch – B1 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: "A New Start, Refresher B1", ISBN 978-3-46-420232-6, 18 UStd., Entgelt: 60,00 €, Michael Küthe 40695 Beginn: Mi, 09.09.20, 09:00 - 10:30 Uhr, 9 x 40696 Beginn: Mi, 13.01.21, 09:00 - 10:30 Uhr, 9 x

Riesenrutsche Schwimmbad Saunalandschaft Whirlpool Erlebnisbad Leck Mein Lieblingsplatsch.

sw-nf.de E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 179 Seniorenbildung

Computer Computer und Internet – Einstiegskurs Dieser Kurs richtet sich an Senioren, die noch keine Computer- kenntnisse haben. Die Teilnehmenden erlernen die Bedienung der Windows-Arbeitsoberfläche und bereits vorhandener Programme (Apps), üben grundlegende Arbeitstechniken, die Texteingabe sowie Speichern, Verwalten und Drucken von Dokumenten, Bil- dern, etc. Sie erfahren, wie man sich sicher im Internet bewegen, Informationen zu Reisezielen, Veranstaltungen, Gesundheit und Tagesgeschehen suchen und finden kann. Sie lernen, wie man ein E-Mail-Konto erstellt, E-Mails schreibt, Bilder anfügt oder empfangene E-Mails bearbeitet. 16 UStd., Entgelt: 101,00 €, Udo Sierks 51802 Beginn: Di / Do, 20.10. - 29.10.20, 14:00 - 17:15 Uhr, 4 x 51803 Beginn: Di / Do, 26.01. - 04.01.21, 14:00 - 17:15 Uhr, 4 x

Ordnung halten auf dem PC Chaos auf dem PC ist ärgerlich und zeitraubend! In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie sie in wenigen Schritten Ordnung im Startmenü, auf dem Desktop und auf der Festplatte schaffen. Sie lernen, wie sie ihre Bilder und Textdokumente am geschick- testen ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit wieder den Überblick über ihre Festplatte oder den USB-Stick gewinnen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps gegen das Datenchaos. Dieser Kurs wendet sich an Windows- Nutzer mit PC-Grundkenntnissen. Das eigene Notebook darf mitgebracht werden. 8 UStd., Entgelt: 53,00 €, Udo Sierks 51875 Beginn: Di / Do, 24.11. + 26.11.20, 14:00 - 17:15 Uhr, 2 x 51876 Beginn: Di / Do, 23.02. + 25.02.21, 14:00 - 17:15 Uhr, 2 x

Windows 10 Basics – für Umsteiger Was ist anders im Vergleich zu Windows 7? Richtig arbeiten mit dem Windows-Explorer. Datei-Management leicht gemacht, auch unter Windows 10. Zielgruppe: Menschen ab ca. 60 Jahren, die bereits Erfahrung mit Windows 7 oder anderen Microsoft- Betriebssystemen haben. 6 UStd., Entgelt: 36,00 €, Karin Moortgat 51861 Beginn: Di / Mi, 19.01. - 20.01.21, 9:00 - 11:30 Uhr, 2 x 51862 Beginn: Di / Mi, 18.05. - 19.05.21, 9:00 - 11:30 Uhr, 2 x

180 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Seniorenbildung

Computer / Handy Tab, Shift, STRG, Alt: Die PC-Tastatur, das unbekannte Wesen? Alle Tasten kennen und richtig benutzen (in Word, in Excel oder deren Openware-Alternativen / Browsern) die Tabulatortaste (inkl. Umwandeln von Text in Tabellen), Shift, Caps Lock, STRG, Alt und Alt Gr, der nummerische Tastenblock, die Funktionstasten, die Cursortasten, der Unterschied zwischen ENTF und Rücktaste,Tastenkombinationen mit den Cursortasten, Accents, Apostrophe und andere Merkwürdigkeiten, Absätze und Zeilenschaltungen, Absatz- und Zeichenformatierungen, Suchen und Ersetzen leicht gemacht. Dazu ganz viele Übungen, um die Vorgänge zu automatisieren. 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Karin Moortgat 51871 Beginn: Di / Do, 16.02. - 18.02.21, 9:00 - 12:15 Uhr, 2 x 51872 Beginn: Di / Do, 08.06. - 10.06.21, 9:00 - 12:15 Uhr, 2 x

Android Tablet und Smartphone – Einstiegskurs In diesem Kurs wird der Umgang mit dem eigenen Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android erlernt. Es werden die Bedienung und die vielfältigen Möglichkeiten des Gerätes von Grund auf kennengelernt. Kursinhalte: Bedienelemente und Benutzeroberfläche, Steuerung und Gesten, Startbildschirm anpassen, Überblick über installierte Apps, Termine im Kalender eintragen, Kontaktadressen anlegen und bearbeiten, E-Mails versenden und empfangen, im Internet surfen, Fotos machen und versenden, Tipps und Tricks. Für den Kurs ist das eigene Gerät aufgeladen mitzubringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Udo Sierks 51891 Beginn: Di / Do, 13.10. - 15.10.20, 14:00 - 17:15 Uhr, 2 x 51910 Beginn: Mo / Mi, 02.11. - 04.11.20, 8:30 - 11:45 Uhr, 2 x 51892 Beginn: Di / Do, 05.01. - 07.01.21, 14:00 - 17:15 Uhr, 2 x 51911 Beginn: Mo / Mi, 18.01. - 20.11.21, 8:30 - 11:45 Uhr, 2 x

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 181 Seniorenbildung

Handy Android Tablet und Smartphone – Vertiefungskurs 1 Es werden weitere Funktionen, über die Alltagsanwen- dungen hinaus, mit dem eigenen Android-Smartphone oder -Tablet erlernt. Es werden Grundfunktionen wie- derholt, vorhandenes Wissen vertieft und weitere nütz- liche Apps und Geräteeinstellungen kennengelernt. Kursinhalte: Google-Benutzerkonto verwalten, Apps herunterladen, installieren und deinstallieren, Verwalten von Fotos und Dokumenten, weitere E-Mail-Konten einrichten, Klärung individueller Fragen, Tipps und Tricks. Für den Kurs ist das eigene Gerät aufgeladen mitzubringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Udo Sierks 51894 Beginn: Di / Do, 17.11. - 19.11.20, 14:00 - 17:15 Uhr, 2 x 51912 Beginn: Mo / Mi, 30.11. - 02.12.20, 8:30 - 11:45 Uhr, 2 x 51895 Beginn: Di / Do, 09.02. - 11.02.21, 14:00 - 17:15 Uhr, 2 x 51913 Beginn: Mo / Mi, 15.02. - 17.02.21, 8:30 - 11:45 Uhr, 2 x

Erste Schritte mit dem iPad/iPhone Stolze Besitzer eines iPads/iPhones oder diejenigen, die es werden wollen, lernen das iPad/iPhone kennen und machen sich mit seinen Grundfunktionen vertraut. Kursinhalte sind: Kalender, Notizen und Erinnerungen, Kontakte verwalten, Karten, mit Safari ins Internet, Mails vom und ans iPad/iPhone, Fotos mit und auf dem iPad/iPhone, Musik laden und hören, Zeitungen und Bücher laden und lesen, Videos und Filme laden und sehen, mit Apps die Funktionen erweitern. Bitte mitbringen: das eigene iPad/iPhone. Der Kurs fi ndet in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmen- den statt. 8 UStd., Entgelt: 48,00 €, Lennart Wiese 51916 Beginn: Mi / Do, 04.11. - 05.11.20, 16:00 - 19:15 Uhr, 2 x

182 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning

Volkshochschule Friedrichstadt Leiterin: Tanja Quade Am Markt 11 25840 Friedrichstadt 04881 990-40 (Fr. Loges) e-mail: [email protected] Volkshochschule Garding e. V. Leiterin: Hannelore Borchers Vorstand: Op de Geest 4 Hannelore Borchers 25836 Garding Petra Marcussen Tel. 04862 1041605 Cornelia Schröder [email protected] Matthias Knutzen Silke Ingwersen Kassenführung: Cornelia Schröder, Telefon: 04862 104441 Volkshochschule St. Peter-Ording e.V. Leiterin: Monika Hoffmann Vorstand: Am Sportplatz 21 Godber Kraas, 1. Vors. 25826 St. Peter-Ording Barbara Ternieden, 2. Vors. Tel.: 0176 54000866 Monika Hoffmann (Geschf.in) www.vhs-spo.de Rainer Balsmeier (Bürgermeister und Tourismusdirektor) Volkshochschule Tönning e. V. Leiter: Thomas Kuhn Vorstand: Wittendüner Allee 20 Hans-Ulrich Proß, 1. Vorsitzender 25826 St. Peter-Ording Dithmarscher Straße 11 Tel. 04861 614-847 25832 Tönning [email protected]

183 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning

Teilnahmebedingungen für die Volkshochschulen Friedrichstadt, Garding, St. Peter-Ording und Tönning 1. Anmeldungen zu Kursen bitte mit Angabe der Anschrift und Telefon- nummer bei dem zuständigen Dozenten direkt oder bei den Geschäfts- stellen vornehmen. Die Telefonnummern sind aufgeführt. 2. Interessierte sollen sich möglichst 14 Tage vor Beginn des Kurses anmelden. 3. Jeder Kurs sollte aus mindestens 10 Teilnehmenden bestehen. Wird diese Zahl nicht erreicht, muss die VHS-Leitung die Kursgebühr stufenweise erhöhen oder bei weniger als 8 Teilnehmern den Kurs ausfallen lassen. 4. Kursgebühren sind bis zum 3. Lehrgangsabend auf die Konten der VHS Friedrichstadt, NOSPA IBAN DE93 2175 0000 0060 0000 31 VHS Tönning, NOSPA IBAN DE31 2175 0000 0050 0252 79 VHS Garding, NOSPA IBAN DE44 2175 0000 0040 0096 98 VHS St. Peter-Ording, NOSPA IBAN DE83 2175 0000 0047 0303 41 einzuzahlen, nicht erst am Ende des Kurses. Überweisungsformulare werden am 1. Nachmittag/Abend ausgegeben. Bei Einzelveranstaltungen wird an der Abendkasse kassiert. 5. Wer sich mündlich oder schriftlich zu einem Kursus anmeldet, ihn aber nicht beginnt oder nach dem 2. Abend abbricht, ist verpflichtet, die volle Gebühr zu zahlen. 6. Wenn Kurse oder andere Veranstaltungen nicht durchführbar sind, werden die Gebühren zurückgezahlt. 7. Die Volkshochschulen haften nicht bei Unfällen oder sonstigen Schä- den, die während der Vorträge oder Kurse und auf dem Wege von und zu der Lehrstätte entstehen. Die Teilnahme an Vorträgen und Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die VHS St. Peter-Ording ist Mitglied beim „Kommunalen Schadensaus- gleich Schleswig-Holstein“ und haftet nur nach den Verrechnungsgrund- sätzen für Schulunfallschäden. 8. Bei einigen Kursen, meist Werkkursen, entstehen Materialkosten, wie auch evtl. Kosten für die Benutzung von Maschinen und Geräten. Diese Kosten werden in der Ankündigung nicht besonders angegeben, sie müssen zusätzlich bezahlt werden. Die Unterrichtsstunden beginnen pünktlich zu den angegebenen Zeiten. Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten, eine Doppelstunde 90 Minuten. Die Volkshochschulen behalten sich Termin- und Programmänderungen vor. 184 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning

Datenschutzerklärung für die Volkshochschulen Friedrichstadt, Garding, St. Peter-Ording und Tönning Datenerhebung, Speicherung und Speicherzweck Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen und verarbeiteten personen- bezogenen Daten werden durch die Volkshochschulen ausschließlich zu Zwecken der Anmeldung und für die in diesem Zusammenhang anfallende Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vor- vertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzuge- benden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, ggf. Geburtsdatum) kann kein Vertrag geschlossen werden. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch ge- speichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahren aufbewahrt. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Daten- verarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die ausführliche Datenschutzvereinbarung kann in der jeweiligen VHS eingesehen werden.

185 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning Friedrichstadt Englisch für Wiedereinsteiger Have fun and join us on Thursday to refresh your English by talking, reading, singing and brushing up your grammar. We`ll talk about the latest news and we also read articles from newspapers, magazines and excerpts from books of English literature. Britta Willrodt, Rathaus, Am Markt 11, 2. OG. Beginn: Do, 17.09.20, 09:00 - 10:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10 x Beginn: Do, 17.09.20, 11:00 - 12:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10 x Beginn: Do, 14.01.21, 09:00 - 10:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10 x Beginn: Do, 14.01.21, 11:00 - 12:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10 x

Plattdeutsch Der Reiz dieser alten Sprache ist ungebrochen – lernen Sie spielerisch "Platt" kennen. Susanne Dircks, Rathaus, Am Markt 11, 2. OG Beginn: Mi, 21.10.20, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 30,00 €, 6 x Beginn: Mi, 14.04.21, 17:00 - 18:30 Uhr, Entgelt: 30,00 €, 6 x

Dänisch – in Kooperation mit der Hans-Helgesen-Skolen. Bitte die festen Termine bei der VHS, 04881 990-40 erfragen. Die Kurse finden in der Hans-Helgesen-Skolen, Schleswiger Str. 23, statt. Dänisch – für Anfänger Der Kurs wendet sich an Personen, die keine oder sehr geringe Vorkenntnisse haben. Beginn: Oktober 2020, Entgelt: 50,00 €, 10 x Dänisch – für Fortgeschrittene Für Personen mit Vorkenntnissen, die eine Auffrischung, Erwei- terung und Vertiefung vorhandener Sprachkenntnisse wünschen. Beginn: Oktober 2020, Entgelt: 50,00 €, 10 x

Grundkurs Smartphone – Sicherheit groß geschrieben Was versteckt sich hinter den Einstellungen für das Smartphone, wie richtet man eine kostenlose E-Mail-Adresse ein, WhatsApp, Google u. a., Skype, Facebook. Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt. Rolf Niemeyer, Rathaus, Am Markt 11, 2. OG. Beginn: Mo - Fr, 19.10. - 23.10.20, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 5 x Beginn: Mo - Fr, 18.01. - 22.01.21, 10:00 - 11:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 5 x

186 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning Friedrichstadt Hatha Yoga (integrales Yoga) Traditionelles indisches Yoga aus der sogenannten Rishikesh- Reihe. In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine Yogastunde Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Prana- yama), Tiefenentspannung und Meditation. Yoga, das zu mehr Beweglichkeit verhilft, die Muskeln kräftigt. Bitte bequeme Klei- dung, Decke, warme Socken, Yogamatte, Kissen mitbringen. Klaus Demant, Eider-Treene-Schule, Schleswiger Str.29 Beginn: Di, 01.09.20, 18:00 - 19:30 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 5 x,

Es sind weitere Kurse in Planung. Für nähere Informationen rufen Sie uns an: VHS Friedrichstadt (Frau Loges) 04841 992-722 oder schauen Sie auf unsere Homepage: www.vhs-friedrichstadt.de Weitere Kurse werden von uns außerdem durch Flyer beworben. Wir freuen uns auf Sie!

eichen r t stED EnKURIER füR EIDER rInfoRmatIon nR. 6 a EIDER EIDER nI 2018 InfoRmatIon eIder 29. JU EnKURIER füR E IDERstED stEDet JahRgang 4 nR. 5 JahRgang 4 t Informat Jahrgang 4 R EIDER 27. JUlI 2018 Ionen für l nKURIER fü nR E . 7 KurIer Ion eI derstedt Rmat nI 2018 31. august 2018 l Info r1. JU EIDER. 4 e EDt nR nr. 8 IDERst JahRgang 4 i Unikate aus dem Keller R E Bilder im Kopf EIDER KURIER hstadt. Glänzende Ansichten onEn fü /Friedric I n Jah ! Rmat apRIl 2018 Torge Das Credo der Künstleri Rgang 4 Info 27. Garding. Sportlich hat Tönning. Er ist AutodiAutod idaktdakt Info albinsel Ursula Dietze (Foto): „Ich R Paetow (Foto) die H n und denno ch Meister se i mat EIDER hon vor Jahre - Ion möchte es gesagt haben.“ gang 4 Eiderstedt sc nes Fachs: Tom Richard Eiderstedt. En KURIERfü R Der beste Fußballern hielt nichts Die Eiderstedter rich - 28. Jah verlassen. Ih - Und das, was die Fried Mehret Tracht ist seit jeher ein Hingucker. sEpt R E W hrige starte (Foto) gehg ehörtört zu den Emb IDER So reich die äußert ER st mehr. Der 22-Jä - städterin zu sagen hat, besten Pfei fenbauern d er Die Flügelhauben der Frauen er Der Herr der 2018 ImmenEDt . Vater im heimi te mit seinem e innern ein wenig an die berühmte - Landschaft Eiderstedt auch an nd später in sich in ihren Skulpturen. Dies Welt. Was der Tönning er schen Garten u reative in seiner kl Comicfigur Mickey Maus. Das je wunderschönen Kirchen ist, so annschaften des sind nicht selten das k einen Werksta tt den Jugend-M ätig- doch war nicht der Anlass für Ole - Unruhiger Geist , dass seine sportliche Ergebnis ihrer früheren TTätig aus kantigenkantig en Hartholz stü- nR. 09 schwierig ist es auch, diese zu TSV Garding Hebbeln, die traditionelle Kleidung n früh war klar, keit als KinderpsychologinKinderpsychologin.. AusAus cken, die n icht selten einie ini- unterhalten. Hinzu kommt Karriere. Scho le- der Landschaft Eiderstedt in Sze über ein fußbal rschafft sie ge Tausend Jah re auf dem einige Gemeinden auch Opfer dass Torge Ton und Altmetall e ne zu setzen. Für den 30-Jährigen- verfügt, das in törung Buckel hab en, heraushera der Pfarrstellenreduzierung risches Talent Objekte wider der Zers usarar- sind Trachten nämlich ein Stück - rgeblich seines t beitet, zeigt wwelcheelche Schön Kulturgut und zugleich ein regio geworden sind. Damit einher Eiderstedt ve und Gewalt – und erweck - Poppenbüll. Mittlerweile ist heit und Schätz e die Natur naler Schatz, den es zu bewahren - Gleichen sucht. - „totes Material“ zu neuemneuem Le- eine Monarchie Ein mi Bienenvolk ist geht eine spürbare Vermin und der bes bereithält. Se gilt. In seinem Projekt „Coast-Art“ - er Profifußballer Ursula Seit it 15 15 Jahr Jahr en Untertanen, in dem jeder ei derung der Gottesdienste in ie Eiderstedter ben. Jetzt präsentiert fertigt derd betrachtet er die Eiderstedter Ge t gut 50.000 te Kicker, den d - - er 62-jährige A rchi - genau definierte Auf etlichen Dorfkirchen. Um die bislang hervor Dietze ihre erste gr oße Aus wänder aus einem anderen Blick - Fußballszene tekt schöne,sch öne, rauchbar e und ne ser Situation zu begegnen, hat nd tritt er privat stellung in Eiderstedt mit dem winkel und setzt sie mit modernen - Es verfügt über eine Königin,gabe hat. gebracht hat. U handschme ichelnde UnUnikikaa- Sönke Hansen (Foto) vor sie- end auf, zeigt er Titel „Experiment Mensch “ – Mitteln gekonnt in Szene. Er prä einen Hofstaat um sic eher zurückhalt te, die in S ammlerkreise n die - feld keine Angst, llwortlwort bei sentiert die eher schlichten Klei - melt und von diese ben Jahren die Sommerkirche auf dem Spiel - und das Guthaus EEl mittlerweile beachtlicbeachtliche h versam li- geht, dem Geg he dungsstücke auf Hochglanzfotos - betreut wird. „Und Bienen - in Westerhever ins Leben geru wenn es darum Oldenswort feiert zugleich eine Preise erzieerziele m sorgfältig abzuluchsen und len.n. Sein Ziel : als wahre Kunstwerke. Für ihn ver g Kunst. immens wichtig“, sagt Imk fen. Der Gardinger ist ehema ner den Ball Premiere als Bühne für Er möchte an die Perfek tion körpert die historische Bekleidung er Verteidigun - Christiansen sind ger Pastor hat sich mit anderen souverän aus d Fortsetzung Seite 15 der großen P Pfeifenmacherfeifenmacher den „echten Norden“. Er wünscht er - piel aufzubauen. wirtschaftlichen. „SieBedeutu stehen inOlaf der pensionierten Pastoren und heraus ein S f Seite 18 herankommen . sich, dass sich durch sein Projekt hr Fortsetzung au dem dritten Platz de Kirchenmusikern zusammen Fortsetzung S eite 10 wieder mehr Eiderstedter trauen, ng auf nicht wegen der Honigproduktio getan, um im Sommerhalbja eine Tracht zu besonderen Anläs r Rangliste, 18.000e an- Exemplaresen zu tragen. - sondern wegen der Be in der St.-Stephanus-Kirche der Pflanzen.“ Und gerade d n regelmäßig Gottesdienst Fortsetzung Seite 4 stäubung AlAllele SicherS iche heit rum hält er den Schu zubieten. rheit füfürr ununss im Norden.N orden. men (plattdeutsch: B a- Fortsetzung auf Seite 7 tz der Im wichtig. „Wir brauchenienen) unbedin für so- AusbildungWir wünschen beendet? Ihnen Start fr en Sieöhliche mit unserer wieder mehr Wildblumen auf Osternumfangreichen und schöneHaftpflicht versicherungFesttage! sicher durch! Feldern und an den Straßenr gt dern und wir müssen – be den än Björn Roschek e. K. Verständnis für die L - Johann-Adolf-Straße i allem 17, 25832 Tönning, Tel. 04861/498 schaft – weg von der Monokul andwirt Thorsten Pauls e. K. tur“, sagt der Poppenbüller. - Badallee 38-40, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0486 3/96800 - Jens Lampe e. K. Fortsetzung auf Seite 4 Dorfstraße 18, 25870 Oldenswort, Tel. 04864/10130 Serge Hatzenbühler e. K. Süderstraße 61, 25836 Garding, Tel. 04862/8000

2016_5.1.2_90x70_KombToenning_Olden swort_StPOrding_Garding.indd 2 an alle Haushalte26.02.16 09:17 in Eiderstedt und Umgebung Immer am Monatsende - zuverlässig mit der Post verteilt Garding - - - Kirchspiel Garding - Koldenbüttel Kotzenbüll - - Oldenswort - - Poppenbüll - Sankt Peter-Ording Uelvesbüll - - Tetenbüll - Tönning - Tümlauer-Koog - Simonsberg - Welt - Westerhever - - Friedrichstadt - Drage - - Stapel - Groven Karolinenkoog - Krempel - Lehe - Lunden - Rehm-Flehde-Bargen - St. Annen - Wesselburenerkoog Anzeigen/Redaktion: 04861.690720 – [email protected]

187 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS Garding Rückenschule Ein starkes Rückgrat ist wichtig und die Basis für Beruf und Alltag. Verbunden mit einer guten Körperhaltung bzw. der Er- haltung der körperlichen Gesundheit und Fitness wird versucht, durch ein koordinatives Training, mit zahlreichen funktionellen Übungen, dem Training mit dem eigenen Körpergewicht und vor allem durch ein regelmäßiges Training die "verborgene und untrainierte" Muskulatur zu aktivieren und zu "wecken". Hier werden nicht nur stabilisierende Muskeln im Rücken gekräftigt, sondern auch Techniken erlernt und geschult, die ganz einfach selbst geübt werden können. Kursort: Turnhalle Garding. Beginn: Di, 18.08.20, 19:30 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 10 x* (weitere Anschlusskurse sind geplant) *Planung unter der Voraussetzung, dass das Betretungsverbot für Schulen bis zu diesem Zeitpunkt aufgehoben ist. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse.

Qigong (Christine Pihan, Telefon 04863 950955). Die Teilnehmenden ler- nen im chinesischen Heil- gymnastikkurs einfache Bewegungen aus dem Duft-Qigong. Diese wirken entspannend, harmoni- sierend und entgiftend, stärken das Selbstwertge- fühl und die Abwehrkräfte. Darüber hinaus werden Ihnen aus dem medizinischen Qigong Übungen vorgestellt, welche man beispielsweise bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, Bluthoch- druck, Schlafstörungen etc. anwenden kann. Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Duft-Qigong-Kurs I Kursort: Turnhalle Garding. Beginn: Mi, 09.09.2020, 19:00 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 10 x* (Weitere Anschlusskurse sind geplant) *Planung unter der Voraussetzung, dass das Betretungsverbot für Schulen bis zu diesem Zeitpunkt aufgehoben ist. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse.

188 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS Garding Der kleine nieder- / plattdeutsche Sprachkurs (Willi Unger, Telefon 04862 375, E-Mail unger-tetenbuell@t- online.de) Ein Kurs für alle, die Interesse haben, die Sprache kennenzu- lernen, zu verstehen, zu sprechen, zu üben und zu lesen. Frau Hansen und Herr Unger freuen sich auf nette Abende mit neuen Teilnehmenden. Kursort: Altes Rathaus, Eiderstedter Heimatbund, Garding Beginn: Di, 13.10.20, 19:00 Uhr, Entgelt: 40,00 €, 10 x, 14-tägl. Die Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Stadt und Kirchspiel Garding (HAG) Die HAG ist im vergangenen Jahr vielen Vereinen und Privatleuten bei deren Recherchen zur Vereinsgeschichte oder bei Fragen zu lokalen Ereignissen der Vergangenheit behilflich gewesen. Dabei konnten wir uns auf unser einmaliges Zei- tungsarchiv sowie auf unsere Themen- und Häusersammlung stützen. Auch ist unser Mitteilungsheft Nr. 32/2019 zwischen- zeitlich erstellt und seit dem 20.05.19 im Handel und in der Geschäftsstelle im "Alten Rathaus" in Garding erhältlich. Viele Textbeiträge und Bilder haben zu einem bunten Strauß inter- essanter Geschichten und neuen Einblicken geführt, die den Inhalt dieses Heftes für den Leser spannend machen dürften. Wünschen würden wir uns aktive Mitarbeiter, damit die Zukunft der HAG gesichert und das Archiv für Garding erhalten werden kann. Es grüßt Sie herzlich Ihre HAG Stadt und Kirchspiel Garding. Wenden Sie sich bitte an: Herrn Bernd Laue, Altes Rathaus, Engestr. 5, 25836 Garding oder über das Internet: www.heimat-ag-garding.de

Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr !

189 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter-Ording Kultur und Gestalten Freude an Keramik Aufbauen von Figuren und Gefäßen aus Ton, Engobieren, Glasieren, Malen mit Aufglasurfarben, Anleitung für Anfänger, Anregungen für Fortgeschrittene. Anmeldung bei Sonja Deblitz, Tel. 04862 2019096. Kursort: Nordseeschule, Pestalozzistr. 62-70. Beginn: Mittwoch, 04.11.20, 18:00 - 20:00 Uhr, Entgelt: 65,00 €, 15 x Trachtengruppe St. Peter-Ording Wer hat Lust am Tanzen und möchte bei unseren Volkstänzen mitmachen? Interessierte ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, einmal an einem Übungsabend bei uns hereinzuschauen oder sich telefonisch zu erkundigen. Marion Dittmer, Telefon: 04861 5104 oder Silke Oswald, Telefon: 04863 1705 Kursort: Sporthalle der Nordseeschule St. Peter-Ording.

Laienspiel in der „Speeldeel St. Peter-Ording“ Einüben von niederdeutschen Sketchen und Theaterstücken. Pflege der niederdeutschen Sprache. Interessierte aller Altersgruppen können sich melden bei: Olaf Jensen, Südergeest 29, 25881 Tating, Telefon: 04862 201953

Archiv St. Peter-Ording Das Archiv steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde St. Peter-Ording zur Verfügung. Wir geben und nehmen Infor- mationen. Wer mithelfen möchte, wird gerne eingearbeitet. Eine Bitte an alle Mitbürger/innen: Gewünscht werden Materia- lien (Alben, Fotos usw.) aus den Familien von St. Peter-Ording, um das Archiv zu vervollständigen. Sie bekommen von uns Informationen, aber wir erbitten auch Informationen aus der Bevölkerung. Öffnungszeiten des Archivs: Jeden Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr. Wer Lust hat, möge sich bei uns melden: Claus Heitmann, Te- lefon: 04863 478599 oder 04863 1816

190 Aktuelle Kurse und Neuheiten unter www.vhs-spo.de Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter-Ording Gesundheit Pilates – das sanfte und effektive Körpertraining Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die Muskeln des Beckenbodens, die Bauchmuskulatur und die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt gekräftigt werden. Kursort: Nordseeschule, Pestalozzistr. 62-70. Beginn: Montag, 10.08.20, 18:00 - 19:15 Uhr

Pilates – für Anfänger mit Vorkenntnissen Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die Muskeln des Beckenbodens, die Bauchmuskulatur und die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt gekräftigt werden. (Mit Kleingeräten, z. B. kleinen Gewichten, Ball, Pilateszirkel etc.) Kursort: Nordseeschule, Pestalozzistr. 62-70. Beginn: Mittwoch, 12.08.20, 18:00 - 19:15 Uhr

Hatha Yoga „Jeder kann mit Yoga beginnen!“. Mit einfachen, hochwirksamen Übungen können Teilnehmende Ihren Körper beweglicher und kräftiger machen. Sie erkennen die Verbindung zwischen Körper, Geist und Atem und fördern Gesundheit, Ausgeglichenheit, Energie und Wohlbefinden. Leitung: Raika Lorenzen Telefon: 04863 9504299. Kursort: Nordseeschule, Pestalozzistr. 62-70. Beginn: Mittwoch, 12.08.20, 18:30 Uhr, 5 x

Wellness-Gymnastik Der Kurs beinhaltet sanft fließende Bewegungsabläufe und Haltungen aus dem Hatha-Yoga, Beckenbodenkräftigung, Koordinations- und Balanceübungen, Übungen nach dem Prinzip der Spiraldynamik, Atemgymnastik und einer abschließenden Entspannung. Die Übungen fördern Beweglichkeit und Kraft, eine neue Aufrichtung und Ausgeglichenheit. Bitte eine Decke, Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen. Leitung: Sigrid Clausen. Kursort: Sporthalle am Fasanenweg. Beginn: Montag, 10.08.20, 19:15 Uhr

Alle angebotenen Sportkurse der VHS St. Peter-Ording sind Ganzjahreskurse und finden durchgehend statt, außer in den Schulferien.

Aktuelle Kurse und Neuheiten unter www.vhs-spo.de 191 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter-Ording Sprachen Englisch am Vormittag für Fortgeschrittene und "Auffrischer" Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die anhand kurzer Texte ihr Vokabular und die Grammatik auffrischen und vertiefen möchten. Kursort: Ev. Gemeindezentrum St. Peter-Ording. Beginn: Mi, 10:30 - 12:00 Uhr, fortlaufender Kurs, neue Mitglieder sind ab dem 12.08.20 herzlich willkommen. Englisch für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Kursort: Nordseeschule, Pestalozzistraße 62 -70. Beginn: Do, 13.08.20, 18:30 - 20:00 Uhr Spanisch für Anfänger Wussten Sie, dass die spanische Sprache an zweiter Stelle der Weltrangliste der Sprachen steht und in vielen Ländern der Welt gesprochen wird? Spanisch ist aber nicht nur eine Weltsprache, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung in der Musik, in der Kultur und im Urlaub. Haben auch Sie Lust, die spanische Sprache zu erlernen? Dann kommen Sie in meinen Kurs. Ich bin Jonathan Navarro aus Chile und möchte Ihnen sehr gerne Spanisch beibringen. Wir werden in kleinen Schritten vorangehen und sicher sehr viel Spaß dabei haben. Kursort: Nordseeschule, Pestalozzistraße 62 - 70. Beginn: Dienstag, 11.08.20, ab 17:30 Uhr Anmeldung und Information für die Sprachkurse bei Monika Hoffmann, Tel. 0176 54000866 Arbeit – Beruf Lesen und Schreiben für Ungeübte Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die große Unsicherheiten beim Lesen und Schreiben haben. Wir werden ganz in Ruhe noch einmal Grundlagen wiederholen. Wer schon Grundkenntnisse besitzt, erlangt Sicherheit beim Schreiben kleinerer Texte, Briefe oder Bewerbungsschreiben. Anmeldung und Info: Monika Hoffmann, Tel. 0176 54000866

192 Aktuelle Kurse und Neuheiten unter www.vhs-spo.de Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter-Ording PC-Workshop: Bildbearbeitung mit GIMP In diesem Kurs wird erarbeitet, wie man Fotos aus der Kamera oder dem Smartphone nachbearbeitet. Man kann Bilder verkleinern, Ausschnitte anfertigen, schlechte Bilder verbessern oder sogar aus Fotos kleine Kunstwerke machen. Dies wird gemeinsam an zwei aufeinander folgenden Tagen gemacht (voraussichtl. ein Wochenende). Das dafür verwendete Programm GIMP ist ein vollwertiges, aber kostenloses Programm auf Profiniveau mit sehr vielen Funktionen. Während des Kurses wird das Programm installiert. Es ist sinnvoll, einen PC oder Laptop mitzubringen und evtl. eine Kamera und Bilddateien. Grundkenntnisse am PC sollten vorhanden sein. Vorkenntnisse in Bildbearbeitung sind nicht nötig, können aber gern eingebracht werden. Der Sinn des Workshops ist das Lernen mit- und von- einander. Beginn: auf Anfrage im Herbst 2020 und / oder Frühjahr 2021 (Ankündigung auf der Homepage beachten: www.vhs-spo.de) Anmeldungen bei Godber Kraas, Telefon: 0160 7734937 Preis: 20,00 € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 6) Termine siehe (www.vhs-spo.de)

Aktuelle Kurse und Neuheiten unter www.vhs-spo.de 193 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS Tönning

Sportbootführerschein SEE Der Kurs beinhaltet die theoretische und praktische Ausbildung. Die Theorie wird an ca. 12 Abenden vermittelt, die Praxis nach Absprache am Wochenende. Im Anschluss erfolgt die behördliche Prüfung. Joachim Ziegert, Tel. 04861 5037 Beginn: 19.01.2021, Di + Do, 19:00 - 21:30 Uhr, Entgelt: 340,00 € (inkl. Lehrmittel und Praxis)

Sportbootführerschein BINNEN Dieser Kurs kann als Ergänzung zum SEE-Kurs oder auch separat absolviert werden. Der theoretische Unterricht findet an ca. 6 Abenden statt, die Praxis (nur bei separatem Kurs erforderlich) nach Absprache am Wochenende. Im Anschluss erfolgt die behördliche Prüfung. Joachim Ziegert, Tel. 04861 5037 Entgelt: als Ergänzung zum SEE-Kurs, 130,00 € (inkl. Lernmittel), als separater Kurs 230,00 € (inkl. Lernmittel und Praxis) Beginn: Ende März 2021, Di + Do, 19:00 - 21:30 Uhr

UKW Sprechfunkzeugnis SRC Um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) in Küstennähe teilnehmen zu können, benötigt man heute ein Funkgerät mit DSC-Controller und das hierfür erforderliche Sprechfunkzeugnis SRC. Der ca. 8 Abende umfassende Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung und beginnt im Anschluss an den SBF-BINNEN. Joachim Ziegert, Tel. 04861 5037 Beginn: Anfang Mai 2021, Di + Do, 19:00 - 21:00 Uhr, Entgelt: 190,00 € (inkl. Lernmittel und Praxis)

194 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS Tönning Qigong – Einführungsabend Der Kurs findet im Qigong-Raum, Westerstraße 14, in Tönning statt. Barbara Dittmer-Gibat, E-Mail: [email protected]. Beginn: Di, 06.10.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, 2 Std., Entgelt: 15,00 € Beginn: Di, 12.01.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, 2 Std., Entgelt: 15,00 € Qigong – Fortgeschrittene Der Kurs findet im Qigong-Raum, Westerstraße 14, in Tönning statt. Barbara Dittmer-Gibat, E-Mail: [email protected]. Beginn: Mi, 07.10.2020, 18:00 - 19:30 Uhr, 16 Ustd., Entgelt: 50,00 €, 8x Beginn: Mi, 13.01.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, 16 Ustd., Entgelt: 50,00 €, 8x Hatha Yoga Körperübungen, Atemübungen und meditative Entspannung werden auf eine für jede Person machbare Weise zusammen- geführt. Bitte eine Matte und/oder Decke mitbringen. Regina Thomas-Zander, Tel. 04863 9294976 Beginn: Mi, 02.09.2020, 18:15 - 19:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10x. Beginn: Mi, 13.01.2021, 18:15 - 19:30 Uhr, Entgelt: 60,00 €, 10x.

Husumer Werkstätten

Wir bieten Ihnen • Gravuren & Pokale • Schilderprägerei Hotel & Restaurant • Kfz-Kennzeichen DRAVENDAHL • Kfz-Pflege Restaurant, Tagesraum, • Industriemontage Mittagstisch, Hotelbetrieb • Pack- und Sortierarbeiten Drelsdorfer Straße 13 • • Holz- und T 0 48 41 | 9 87 - 1 35 Metallverarbeitung • Polsterarbeiten Fahrradreparatur • Garten- und Werkstattladen Landschaftsarbeiten Geschenkartikel, Eigenprodukte • Folienbeschriftung Siemenstraße 37 • Husum • Kaminholz uvm. T 0 48 41 | 9 87 - 6 50

Zentrale Dieselstraße 14 • 25813 Husum • T 0 48 41 | 9 87 - 0 www.wfbm-husum.de

Die Husumer Werkstätten sind eine Einrichtung des Diakonie-Hilfswerkes Schleswig-Holstein (DHW). Das DHW gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie. 195 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St. Peter-Ording u. Tönning VHS Tönning Gabriele Gran – Fremdsprachenlehrerin bietet nachfolgende Sprachkurse in ihrer Eiderstedt School in der Paul-Dölz-Str. 24, 25832 Tönning an. Info unter Tel. 04861 69952, E-Mail: [email protected] oder Web: www. gabriele-gran.de. Sprachen: Deutsch als Muttersprache, Deutsch als Fremd- sprache, Englisch, Französisch und Spanisch für die Reise, den Beruf, als Nachhilfe, Konversation oder In- tensiv als Einzelunterricht, Gruppenkurs oder Duokurs für zwei Teilnehmende. Unterrichtszeiten: ganzjährig, auch in den Schulferien, Mo und Mi, 10:00 - 15:00 Uhr, sowie von 15:00 - 20:00 Uhr.

Bildbearbeitung – Grundlagen In diesem Kurs werden die unterschiedlichen Dateiformate, die DIN-Größen, die Bildgrößen, die Begriffe "dpi" und "ppi" erklärt, sowie die unterschiedlichen Farbdruckverfahren durchgespro- chen. Helmut Fischer, E-Mail: [email protected] Beginn: Mo, 11.11.2020, 19.30 - 20:00 Uhr, 8 UStd., Entgelt: 40,00 €, 4x

www.modehaus-westensee.de 4DEIN TREND 4

c.westensee

Kattrepel 7-9 K O G L G O K 25832 Tönning FAVORITES Tel.: 04861-238 Mode für die Besten modehaus.westensee

196 VolkshochschulenWeiterbildung und Kultur Friedrichstadt in Nordfriesland Garding,Volkshochschulen St. im Peter-Ording nördlichen Kreis: u. Tönning VHS Amrum Tel. 04682 2384 VHS Föhr Tel. 04681 747294 VHS Leck Tel. 04662 4539 VHS Bredstedt Tel. 04671 90650 VHS Niebüll Tel. 04661 67474 VHS Sylt Tel. 04651 851266 VHS Viöl Tel. 04843 202312

NordNetzbildung Schloßstraße 7, 25813 Husum Tel. 04841 668526 www.nordnetzbildung.de

Kreiskulturring Nordfriesland e.V. Antje Müller-Guthof, Süderende 5, 25876 Ramstedt Tel. 04884 1013

Ortskulturringe in Nordfriesland: - -Horstedt- Tel. 04846 228 - Hallig Hooge Tel. 04849 231 - Hattstedt Tel. 04846 6265 - Hallig Langeneß-Oland Tel. 04684 952025 - Nordstrand Tel. 04842 903077 - Tel. 04848 246 - Ostenfeld Tel. 04845 293 - Tel. 0178 8205475 - Tel. 04848 598 - Schobüll Tel. 04841 3260 - Schwabstedt Tel. 04884 1013 - Tel. 04841 72466 - Langenhorn--Lütjenholm Tel. 04672 776052 - Drelsdorf, Bohmstedt und Ahrenshöft Tel. 04671 4568 - Högel Tel. 04673 962540 - Tel. 04674 9622854 - , Breklum, Sönnebüll, Tel. 04671 915992 - Achtrup Tel. 04662 4466 - --- Tel. 04666 538 - -Holzacker Tel. 04662 7187 - Risum-Lindholm Tel. 04661 3414 - Tel. 04843 204636 - - Tel. 04673 667 - Tel. 04843 927 - -Pobüll Tel. 04843 205215 - Oldenswort Tel. 04864 804 - Witzwort Tel. 04864 987 - Tetenbüll Tel. 04865 540 - Koldenbüttel Tel. 04881 7952 - Tel. 04671 2740

197 Geschäftsbedingungen Unbedingt vor dem Besuch eines Kurses durchlesen! 1. Anmeldungen Anmeldungen sind in schriftlicher Form (z. B. durch die Anmeldekarte, per Fax, per E-Mail oder online) vor Beginn der Veranstaltung an die VHS- Geschäftsstelle zu richten. Auch Teilnehmende, die Fortsetzungskurse besuchen, müssen sich auf diesem Wege neu anmelden. Soweit keine andere Benachrichtigung erfolgt, gilt die Anmeldung als angenommen. Grundsätzlich werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Wenn nicht anders angekündigt, findet ein Kurs in der Regel statt, wenn am zweiten Kurstermin die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bei geringerer Belegung wird der Kurs abgesetzt, außer die Teilnehmer vereinbaren, die zur Mindestzahl fehlenden Entgelte per Umlage aufzubringen. In diesen Fällen ist eine Ermäßigung ausgeschlossen! 2. Rücktritt von der Anmeldung a) Ein Rücktritt von der Anmeldung muss spätestens einen Tag vor dem zweiten Veranstaltungstermin schriftlich in der VHS-Geschäftsstelle vorliegen. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. b) Für alle Veranstaltungen mit der Kennzeichnung eingeschränktes Rücktrittsrecht gilt folgende Regelung: Eine Abmeldung muss schriftlich bis spätestens vier Tage, bei Bildungsurlaubsseminaren bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Veranstaltung in der VHS-Geschäftsstelle eingegangen sein. c) Die Nichteinhaltung der Abmeldefristen verpflichtet zur Zahlung von 100 % des Entgeltes. In begründeten Einzelfällen ist eine anteilige Rückerstattung möglich. 3. Entgelte Es werden im Normalfall keine Rechnungen verschickt. Die Entgelte für die Kurse und Lehrgänge sind bei der Anmeldung oder spätestens bis zum zweiten Kurstermin unter Angabe der Kursnummer bzw. des Kurses und Namen des Teilnehmenden auf das unten genannte Konto der Volkshochschule bei der Nord-Ostsee Sparkasse zu überweisen. Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung für das Teilnehmerentgelt erteilen. Die Abbuchung erfolgt 14 Tage nach Kursbeginn. Die uns vorliegenden Einzugsermächtigungen werden nach dem SEPA- Verfahren eingezogen. IBAN: DE11 2175 0000 0000 0182 59 BIC: NOLADE21NOS Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000220843 Bei nachträglichen Kurseintritten ist das Entgelt in voller Höhe zu ent- richten. Bei Mahnungen werden zusätzlich 3,00 € als Verwaltungskosten erhoben. Dies gilt auch im Falle von Rücklastschriften. 198 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Geschäftsbedingungen

4. Ermäßigungen Schüler, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger sowie Mitglieder können eine Ermäßigung des Entgeltes um 20 % beantragen. Der Antrag muss vor Beginn des Kurses in der VHS-Geschäftsstelle vorliegen. Eine Ermäßigung ist ausgeschlossen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, ebenso bei Kursen, die besonders gekennzeichnet B sind. U

5. Bescheinigungen Auf Wunsch werden den Kursteilnehmenden Bescheinigungen über den regelmäßigen Besuch ausgestellt.

6. Haftung Die Volkshochschule Husum e.V. haftet nicht für Schäden (z. B. Unfall- und Sachschäden, Eigentumsverlust usw.), die in Zusammenhang mit dem Kursbesuch auftreten.

7. Eine freundliche Bitte Bitte behandeln Sie die Einrichtungsgegenstände schonend. Haben Sie auch Verständnis dafür, dass das Rauchen im Gebäude und auf dem Schulgelände nur auf der ausgewiesenen Fläche (hinter dem Informationsbüro) gestattet ist.

8. Wichtig! Weitere Veranstaltungen werden durch Aushang, Newsletter, auf der Internetseite der VHS und in der örtlichen Presse rechtzeitig bekanntge- geben. Bitte beachten Sie, dass dieser Arbeitsplan Gültigkeit im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 hat. Alle Angaben ohne Gewähr!

Zeichenerklärung:

Achtung! Kurse mit eingeschränktem Rücktrittsrecht.

B Dieses Zeichen kennzeichnet Kurse, die nach dem U Schleswig-Holsteinischen Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz anerkannt sind.

Bei den Kursen mit diesem Zeichen handelt es sich um ein zertifiziertes Präventionsangebot. Ein Kostenbeteiligung durch die Krankenkassen ist möglich. Informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse.

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 199 Datenschutzerklärung Datenerhebung, Speicherung und Speicherzweck Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen und verarbeiteten personen- bezogenen Daten werden durch die Volkshochschule Husum ausschließ- lich zu Zwecken der Anmeldung und für die in diesem Zusammenhang anfallende Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Speichernde Stelle Bei der Nutzung des Internetangebots werden die oben genannten Daten durch die verantwortliche Stelle der Volkshochschule Husum gespeichert. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vor- vertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzuge- benden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse) kann kein Vertrag geschlossen werden. Für besondere Kurse, z. B. Integrationskurse, kann auch die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem und Ihrem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzanga- ben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch ge- speichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusen- dung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwil- ligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

200 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Datenschutzerklärung Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Te- lefonnummer an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durch- führung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüs- sen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitge- teilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolg- reicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet, beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Daten- verarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: [email protected]

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 201 Stichwortverzeichnis A Buchführung 154 Abnehmen 58 Büromagement 158 Adobe Photoshop 146 Burn-out-Prävention 60 Aerobic 82 Affinity 146 C Alphabetisierung 173 Chinesische Sprache 123 Alltagsbetreuer/in 163 Altenpflege 162 Computerkurse 139 Android Tablet 181 für Senioren 179 Smartphone 181 in Friedrichstadt 186 Apple iPad 151 in St. Peter-Ording 192 Aquagymnastik 93 in Tönning 196 Aquarell 41 Arbeitsrecht 157 D Atem 58 Datev ab 153 Ausbilderqualifizierung 160 Dänisch 124 Autogenes Training 62 in Friedrichstadt 186 Deutsch als Fremdsprache 116 B für Kinder 10 Backen ab 105 Digitalfotografie 145 Ballroom Fitness 95 Discofox 96 Basteln 49 Djembe 54 Bernstein 47 Dyskalkulie 11 Beton 49 Betreuungskraft 163 E Bewerbungstraining 158 EDV-Finanzbuchhaltung 154 Bilanzierung 154 Einbürgerungstest 118 Bildbearbeitung 146 Energiewende 32 in St. Peter-Ording 193 Englisch 125 in Tönning 196 für Senioren 179 Bildungsurlaubskurse 7 in Friedrichstadt 186 Bierbrauen 114 in St. Peter-Ording 192 BMX 16 in Tönning 196 Bodyshaping 81 Entspannung 60 Bodystyling 80 Erb- und Testamentsrecht 23 Bogenbauen 47 Ernährung ab 102 Boule 86 Erster allg. Schulabschluss 172 Boxen 76 Excel ab 142 für Kinder 14

202 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Stichwortverzeichnis F Holzfällerkurs 27 Faszientraining 74,83 Homepage erstellen 147, 150 Feldenkrais 67 Hormone 98 Filmtage Umschlag innen HRV 99 Finanzbuchhaltung 153 Finanzcoaching 23 I Fit bleiben ab 79 Imkerei 26 Förderunterricht 10 Improvisation 37 Fortbildung Alltagsbetreuer 165 Inlinertreff 85 Fortbildung für Lehrkräfte ab 168 Integrative Validation 163 Fotografie ab 50 Internationale Sportspiele 98 für Kinder 17 iPhone und iPad 151 Französisch 131 Irland, Jugendsprachreise 21 in Friedrichstadt 182 Italienisch 131 in Tönning 196 Frühpädagogik 168 J Fünf-Elemente-Küche ab 108 Japanisch 123 Junge VHS 10 G Gewichtsreduktion 58 K Gewürze 115 Klangentspannung 64 Gimp Klimaschutz 33 in St. Peter-Ording 193 Kochen ab 104 Gitarre 53 für Kinder 19 Golf 87 Kommunikation 163 Graffiti 17 Kosten- u.Leistungsrechnung 155 Grillen 113 Kunst für Kinder 18 Gymnastik 85 Kunstgeschichte ab 39 in St. Peter-Ording 191 Kursleiterfortbildung 22

H L Hamburg 29 Laienspiel in St.Peter 190 Harfe 55 Laufen ab 86 Hauptschulabschluss 172 Legasthenie 11, 166 Hauswirtschaft (Qualifizierung) 162 Lernförderung 11 Heimatkunde Lesen und Schreiben ab 173 Garding 189 in St.Peter-Ording 192 Heizen 34 Line-Dance 95, 97 Holzbildhauerei 46 Linux 144

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 203 Stichwortverzeichnis Literatur ab 38 P Live-Stream Wald 28 Pädagogik ab 22 Lohn- u. Gehaltabrechnng 157 Pädagogisch-psychologischer LRS ab 10 Berater 161 PC-Gehaltsabrechnung 157 M PC-Info-Veranstaltung ab 147 Malen ab 41 PC-Schnupperkurs Linux 144 Massage 77 Philosophie 24 Matinee 39 Photoshop 146 Medical Jump 79 Pilates ab 88 Meditation 63 in St. Peter-Ording 191 Meisterprüfung 160 Pilzwanderung 26 Mesotherapie 100 Plastisches Gestalten 49 Microsoft 140 in St. Peter-Ording 190 Office 140 Plattdeutsch 135 - Excel 142 in Friedrichstadt 186 - Outlook 141 in Garding 189 - Powerpoint 141 Polnisch 133 Mittlerer Schulabschluss 172 Progr. Muskelentspannung 62 Motorradfahren 29 Programmierung 146 Motorsägeschein 27 Psychomotorik für Kinder 14 Musik ab 53 Q N Qualifikation i.d. Hauswirtschaft 162 Nähen ab 48 Qigong 66 Nia 94 in Garding 188 NordArt 40 in Tönning 195 Nordic Walking 87 Norwegisch 132 R Noten lesen 55 Raucher-Entwöhnung 100 Realschulabschluss 172 O Rechenschwäche 11 Offene Ganztagsschule 25 Recht und Finanzen 154 Orientalischer Tanz 94 Reflexzonenmassage 77 Outdoor-Sport 85 Resilienz 64 Outlook 141 Rhetorik 158 Richtig Schreiben 174 Rückenschule 61, 84 in Garding 188

204 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Stichwortverzeichnis Russisch 133 Tee 115 S Textverarbeitung 141 Saisonale Küche 104 Theodor Storm 38 Schauspiel 37 Töpfern Schlafstörungen 101 in St. Peter-Ording 190 Schlagzeug 54 Trampolin 79 Schnitzen 46 Trommeln 54 Schreibwerkstatt 37 Typo 3 ab 148 Schulabschlüsse 172 Schwedisch 132 U Scratch 146 Ukulele 54 Sprechfunkzeugnis Ungarisch 133 in Tönning 194 Selbstverteidigung 76 V für Kinder 15 Vegane Küche ab 108 Seniorenkurse ab 176 vhs to huus ab 32 Shiatsu 61, 77 Vitamin D 98 Sitztanz 165 Skat 46 W Smartphone-Kurs 151 Wald 28 für Senioren ab 181 Wattenmeer ab 30 in Friedrichstadt 186 Weihnachtsbäckerei 105 Snoezelen 165 Well-Fit 81 Spanisch 134 Werken 46 in St.Peter-Ording 192 Whisky 114 in Tönning 196 Wildkräuter 27, 113 Sportbootführerschein 28 Windows Grundlagen 144 in Tönning 194 Wirbelsäulengymnastik 80, 85 Sterbebegleitung 164 Word 141 Steuerrecht für Betriebe 155 Wordpress 148 Stoffwechsel 103 Y T Yoga ab 68 Tai Chi ab 65 in St. Peter-Ording 191 Tanzen ab 94 in Tönning 195 in St. Peter-Ording 190 in Friedrichstadt 186 Tastschreiben 140 für Kinder 13 Z Teamentwicklung 159 Zeichnen ab 41

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 205 Meine Kurse

Kursnummer Kurs Beginn

206 VHS Husum e.V., Tel.: 04841 8359-0, Fax: 04841 8359-58 Notizen ______

E-Mail: [email protected], www.vhs-husum.de 207 or T Was man on K T nicht im Kopf hat ... ren · Ticke Bei uns finden Sie die größte WA Auswahl an Büchern in Husum! B Vom Wörterbuch bis zum Kochbuch, vom Bestseller

Schrei bis zum Comic ... ndlung · HA

Krämerstraße 12 · Husum · Telefon 04841 80550

Buch [email protected]