Ziegeleien prägten die Region Inhaltsverzeichnis

Geschichte(n) aus Ton und Stein ie ist eine der letzten Zeugen großer südlichen Haffufer wurden schon im 16. SIndustriegeschichte in und um Uecker- Jahrhundert im Tagebauverfahren abge- münde: Die Ziegeleiruine in . baut.Von Berndshof aus ließen sich die fer- tigen Ziegel dann auf dem Wasser bis nach Russland und Schweden transportieren. So nimmt es nicht wunder, dass sich immer mehr und mehr Fabriken direkt in Berndshof ansiedelten. Ihre Schornsteine Ueckermünde in Wort und Bild Unternehmen in der Region dienten den Kahnschiffern gleichzeitig als Ziegelei ...... 2 Baumarkt ...... 13 Navigationspunkte. Um 1900 existierten 51 Inhaltsverzeichnis ...... 3 Bautechnik ...... 13 Ziegeleien. Impressum ...... 3 Bekleidung ...... 19 Im Herbst 1945 begann der Wiederaufbau Vorwort ...... 4 Dachdecker ...... 13 zerstörter Ziegeleien. 1958 wurde das Zie- Sagenhaftes Geläut ...... 5 Entsorgung ...... 12 gelkombinat Ueckermünde gegründet. U.T.E. – Drei ziehen an einem Strang . . 6-7 Ferien- & Freizeitanlage ...... 26 Hauptsitz war – natürlich – Berndshof. Stadtverwaltung ...... 8 Haushaltwaren ...... 19 Durch große Investitionen konnte ein Teil Gewerbeverein Ueckermünde . . . . 10-11 Heimelektronik ...... 10 der schweren körperlichen Arbeit beseitigt Vereinsregister ...... 14-18 Hotels & Restaurants ...... 23, 26 werden. Dennoch ist von 1964 bis 1989 die Rollisegler ...... 15-17 Krankenhaus ...... 32 durchschnittliche Jahresproduktion von 38 Umgebungsplan ...... 18 Krankenkasse ...... 20 Millionen auf 24 Millionen Ziegelsteine Ärzteverzeichnis ...... 21 Optiker ...... 20 gesunken. Hauptursache waren vor Haffmuseum ...... 22 Party- & Pizzaservice ...... 23 allem Absatzschwierigkeiten. Gleich Radwandertipps ...... 24-25 Physiotherapie ...... 20 nach der Wende wurde modernisiert. Fremdenverkehrsverein „Stettiner Haff“ . 27 Raumausstattung ...... 9 Hans Eberhard Albrecht, Experte für Stadt- Etwa 45 Beschäftigte produzierten im Ukranenland ...... 28-29 Werbung & Design ...... 19 geschichte im „Ziegelzimmer“ des Haffmu- neuen Werk jährlich noch 20 Millio- Stadtplan Ueckermünde ...... 30-31 Wohnungen ...... 9 seums nen Steine. Nach der Verschmelzung mit der Wienerberger Ziegelindus- Jahrhunderte lang hat die Herstellung von trie endete 1997 die Ära der Ziegel- Ziegeln das wirtschaftliche Leben entschei- herstellung im Kreis Ueckermünde. dend mit geprägt. Die reichen Tonlager Im Haffmuseum ist dieser Teil rechts der Uecker Ueckermünder Geschichte mit viel und am Liebe und zahlreichen Exponaten dokumentiert.

Impressum Stadtmagazin Ueckermünde, 1. Auflage 2003 Druckerei © Agentur Schönstedt, Altlandsberg allPrint Media GmbH, Berlin Herausgegeben von der Agentur Schönstedt in Zusammen- Anschrift arbeit mit der Stadt Ueckermünde Agentur Schönstedt Alle Rechte by Agentur Schönstedt. Nachdruck, Übertra- Landsberger Straße 45 gung auf digitale Medien, sowie fotomechanische und jede 15 345 Altlandsberg sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- Tel. 03 34 39/7 79 47 gung des Herausgebers. Fax 03 34 39/7 79 48 Redaktion [email protected] Axel Dolata, Jürgen Kliewe, Hartmut Moreike Geschäftsführer Fotos Andreas Schönstedt Axel Dolata, Jürgen Kliewe, Hartmut Moreike Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben der Stadt PR-Redaktion und Fotos Ueckermünde. Die Agentur übernimmt für die Richtigkeit Hartmut Moreike, Berthold Wraske und Vollständigkeit keine Gewähr. Die Ziegeleiruine in Liepgarten Satz und Produktion Die Broschüre wird an die Haushalte von Ueckermünde Agentur Schönstedt, Oliver Seydel kostenlos verteilt.

Stadtmagazin Ueckermünde 2 3 Vorwort Sagenhaftes Läuten

Herzlich Willkommen in Ueckermünde Die Irrglocke von Ueckermünde

Liebe Ueckermünder Bürgerinnen und Bürger, ber den Ursprung des abendlichen Schließlich machte sich die liebe Gäste und Freunde unserer Stadt, ÜGlockenläutens von Sankt Marien Dienerschaft auf den Weg, werden viele Geschichten erzählt. ihren Herrn zu suchen. es liegt bereits sechs Jahre zurück, dass Sie in Form Wahrscheinlich geht es auf ein Ereig- Aber sie fand ihn nicht. einer Informationsbroschüre Interessantes für Ihren nis aus der Zeit um 1500 zurück. Die Kunde vom Ver- Aufenthalt als Besucher und Nützliches zur Bewälti- gung des Alltags in unserer Stadt erfahren konnten. Der Pommersche Herrscher Herzog Von dieser elf Zentner Vieles hat sich seither verändert. Dabei denke ich nicht Bogislaw X. hielt sich zu jener Zeit schweren Glocke im nur an den stetigen Wandel des Stadtbildes. Wir haben häufig und gern in Ueckermünde Marienturm kommt im auf. Eines Nachmittags war er ganz uns daher entschlossen, Ihnen wieder eine Orientie- Winterhalbjahr das allein auf Jagd in der Ueckermünder sogenannte rungshilfe unter dem Motto: Was erledige ich wann Heide unterwegs. Mit Einbruch der Bogislawläuten und wo in Ueckermünde? anzubieten. Neben einigem Dunkelheit verirrte er sich in dem Wissenswerten über unsere Stadtgeschichte enthält weitläufigen Gebiet, das noch schwinden des das Magazin Tipps zur Freizeitgestaltung und einen Herzogs hatte Wegweiser zur Erledigung Ihrer Behördengänge. Sie sich mittler- sollen in die Lage versetzt werden, schnell und zuver- weile auch lässig den richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen zu in der Stadt finden. Nicht allein die Stadtverwaltung, sondern auch verbreitet. Die Gewerbetreibende, touristische, religiöse und andere heute die Bürger wollten nicht untätig Einrichtungen möchten Sie mit dieser Broschüre errei- Haffstadt sein und ließen sämtliche chen. Dabei können die Informationen zwar nicht allumfassend sein, umgibt. Glocken der Stadt läuten. Zufäl- Ihnen aber in den meisten Fällen manch unnötigen Weg ersparen. Lassen Planlos ritt lig stand der Wind in jene Rich- Sie mich noch Eines anmerken: Im Mai 2001 wurde Ueckermünde nach Bogislaw tung, wo sich Bogislaw aufhielt. Der hörte langem Ringen staatlich anerkannter Erholungsort. Erst kürzlich wurde mal in diese, den Ton der Glocke und fand so den Weg die Stadt zum regionalen Trainingsstützpunkt „Uecker-Randow des mal in jene nach Ueckermünde zurück. Aus Freude Leichtathletikverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ ernannt. Sol- Richtung. über die Rettung des Herrschers wurden che und andere Erfolge sind nur Meilensteine in der angestrebten Ent- Auf dem sämtliche Glocken der Stadt geläutet. Das wicklung unseres Ortes zu einem Kleinod am „Stettiner Haff“ mit hohem Schloss wur- „Bogislawläuten“ ist auch heute noch im Erholungswert und ansprechender Lebensqualität. Neben Lob sind sie de die Rück- Winterhalbjahr (Mitte November bis Ende zugleich Verpflichtung, auch künftig gemeinsam das Geschehen in unse- kehr des Her- März), immer abends um 19.30 Uhr für zehn rer Stadt mit vollem Engagement aktiv mitzugestalten. In diesem Sinne zogs indes- Minuten von der Marienkirche zu hören. wünsche ich uns Ueckermündern für die Zukunft weiterhin eine gute Herzog Bogislaw X. sen schon Für weniger romantische Gemüter ist der (1454 bis 1523) Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt und allen Gästen viele unver- seit Stunden Glockenton ein schlichtes „Feierabendbim- erwartet. meln“. gessliche Erlebnisse.

Ihre Heidi Michaelis Bürgermeisterin

Blick von der Marienkirche in Richtung Haff; von hieraus verbreitet sich das „Bogislawläuten“ in alle Richtungen

Stadtmagazin Ueckermünde 4 5 U.T.E. – Ein Konzept für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Jahren zu den negativen halten. Die Suche nach gesellschaften und deren Neue Chancen für die Zukunft Spitzenwerten Deutsch- neuen Investoren wird den- Partner kooperieren im Rah- lands. noch nicht aufgegeben. men des regionalen Ent- as soll schon dabei und in Zukunft wie- schaftliche Veränderungen, Trotz vergleichbarer statisti- wicklungskonzeptes U.T.E. „Wrauskommen, wenn der mehr Leben zu holen.“ verbunden mit umfassen- scher Ausgangslage haben miteinander. Die gravieren- sich drei arme Kommunen Noch ist die Stadtkoopera- dem Abbau von Militärein- Ueckermünde, den Herausforderungen zusammentun. Mehr Geld richtungen, haben Uecker- und Eggesin unterschiedli- beim Stadtumbau werden auf keinen Fall!“ Solche münde, Torgelow und che Stadtstrukturen und von allen drei Städten mit Argumente sind für Petra Eggesin vor große Heraus- stellen somit auch differen- einem aufeinander abge- Manthei, Leiterin des Bau- forderungen gestellt. Im zierte Anforderungen an stimmten Stadtumbaukon- und Planungsamtes Uecker- Jahre 2001 lebten in allen neue Entwicklungskonzep- zept angegangen. Einen münde, nicht neu. Sie tau- drei Städten noch knapp te. Deswegen konzentriert kompletten Abriss von Plat- chen immer wieder mal auf, 30.000 Menschen. Für 2010 sich die freiwillige Koopera- tenbaugebieten wird es wenn es um U.T.E., das wird ein Rückgang auf etwa tion jetzt in der Startphase nicht geben, sondern regionale Entwicklungskon- 25.000 prognostiziert. 2020 auf vier Schwerpunkte: Umstrukturierungen und zept für die Städte Uecker- sollen es sogar nur noch Wirtschaftsentwicklung, Wohnumfeldverbesserun- münde, Torgelow und Egge- 21.000 Einwohner sein. Die- Wohnungswirtschaft, Ver- gen. Dabei will Ueckermün- sin geht. Diese Kooperation ser Rückgang ist erheblich kehrsinfrastruktur und Tou- de besonders von den Egge- ist relativ neu, entwickelte drastischer als im Landes- rismus. siner Erfahrungen profitie- sich aus der schon länger durchschnitt. Hauptmotiva- Bei allen Schwierigkeiten ren. praktizierten Zusammenar- tion für diese Abwanderung geht es in wirtschaftlicher An der Erarbeitung der beit der jeweiligen Stadt- ist die wirtschaftliche Lage Hinsicht darum, die jetzt Konzepte waren in allen drei Petra Manthei, Leiterin Bau- bauämter. „Wenn unsere in der Region. Die hohe ansässigen Firmen unbe- Eine Übersicht über den Wir- Städten rund 10.000 Men- und Planungsamt Uecker- Fachbereiche erfolgreich Arbeitslosigkeit von weit dingt in der kungskreis von U.T.E. schen beteiligt. Ein schönes münde kooperieren, warum sollte über 20 Prozent zählt seit Region Beispiel, dass Reichtum dies auf anderen Gebieten tion in der Startphase. zu Besonders große Fortschrit- nicht nur in Euro und Cent nicht auch möglich sein“, Demographischer te zeigen sich in der Woh- zu messen ist, sondern oft an beschreibt Petra Manthei die Wandel und tief- nungswirtschaft. Die quasi unbezahlbaren Ideen- Entstehungsgeschichte von greifende Wohnungs- Schätzen hängt. U.T.E. „Wir befinden uns wirt- bau- Das verspricht für die ande- schon in einer kleinen Not- ren drei U.T.E. - Schwer- situation, aber wir wollen punkte (Wirtschaft,Verkehr da gemeinsam her- und Tourismus) auskommen. Es zukunftsträchtige geht Aussichten. darum, nach Uecker- münde, Torgelow

DDR - Plattenbau in Ueckermünde Ost: Auch hier werden sich bald Eggesiner Erfahrungen bemerkbar machen

Stadtmagazin Ueckermünde 6 7 Stadtverwaltung Bauen & Wohnen

Stadtverwaltung Ueckermünde Postadresse: Postfach 1145, 17 368 Ueckermünde Urlaub am Hafen Hausanschrift: Am Rathaus 3, 17 373 Ueckermünde ppartementhäuser inmitten eines Yacht- Tel. 03 97 71/28 40 • Fax 03 97 71/2 84 99 Ahafens, direkt an der Mündung der Öffnungszeiten: Uecker ins Stettiner Haff. Die Wohnungen Di 09.00 - 11.30 & 13.00 - 17.30 Uhr • Do 09.00 - 11.30 & 13.00 - 15.30 Uhr • Fr 09.00 - 11.30 Uhr sind modern und gemütlich eingerichtet und stehen ganzjährig für Urlaubsaufenthalte zur Bürgermeisterin Ordnungs-, Rechts-. & Sozialamt Verfügung. Bereits in den 90ern begann die Heidi Michaelis Schloss Zi. 16 03 97 71/2 84 13 Leiter Planung und der Bau dieser Anlage. Seit Ulrich Steinicke Am Rathaus 4/304 03 97 71/2 84 80 Sekretariat Eröffnung der Anlage waren rund 20.000 Sekretariat/Fundbüro Bianka Sachtler Schloss Zi. 14 03 97 71/2 84 13 Kerstin Ehlert Am Rathaus 4/303 03 97 71/2 84 81 Gäste aus ganz Deutschland und aus Däne- Kämmerei Ordnung/Sicherheit mark, Schweden, Norwegen und den Nieder- Wolfgang Antlitz Am Rathaus 4/404 03 97 71/2 84 51 Kämmerer landen hier. Das Miteinander von Wasser- die Gäste viele Dinge. Das Haff wird „größer“ Berit Antusch Am Rathaus 4/101 03 97 71/2 84 73 Joachim Trikojat Schloss Zi. 3 03 97 71/2 84 15 sport und Wohnen gibt der Anlage eine und damit attraktiver für Segler und Boots- Recht Stadtkasse Kerstin Soyeaux Am Rathaus 4/502 03 97 71/2 84 92 besondere Atmosphäre; auf der Terrasse zu führer. Das äußere Bild hat sich positiv verän- Carola Chappuzeau Schloss Zi. 4 03 97 71/2 84 53 Gewerbe/Märkte sitzen, den Booten zuschauen, mittendrin zu dert, die zunehmende Anzahl von Gästen Roswitha Bandelow Schloss Zi. 4 03 97 71/2 84 22 Dagmar Voß Am Rathaus 4/301 03 97 71/2 84 82 sein. Die Nähe zum Strand tut ein übriges …. belebt die Anlage. Noch fehlende Infrastruk- Margit Budde Schloss Zi. 5 03 97 71/2 84 23 Politesse Die Gäste der Lagunenstadt sind natürlich tur wird durch guten Service ausgeglichen Steuern Jutta Heckert Am Rathaus 4/104 03 97 71/2 84 75 auch Gäste der Stadt Ueckermünde und neh- und die bereits erfolgreich praktizierte Gabriela Berndt Schloss Zi. 6 03 97 71/2 84 24 Einwohnermeldeamt men gern die dort offerierten Angebote an. Zusammenarbeit mit anderen Gewerbetrei- Sonja Dannewitz Schloss Zi. 6a 03 97 71/2 84 31 Hiltrud Schmidt Am Rathaus 5/011 03 97 71/2 84 29 Die attraktiven Kulturveranstaltungen, die benden und Anbietern der Stadt ist spürbar. Haushalt Birgit Köhn Am Rathaus 5/012 03 97 71/2 84 46 Astried Kolbow Schloss Zi. 2 03 97 71/2 84 27 Standesamt großen Feste, die Sehenswürdigkeiten aber Elke Zenker Am Rathaus 5/010 03 97 71/2 84 21 Lagunenstadt Ueckermünde AG Liegenschaften auch die Shopping-Möglichkeiten sind eine Sozialhilfe (A-K) willkommene Bereicherung des Aufenthalts Zum Strand 2 Monika Rosentreter Schloss Zi. 7 03 97 71/2 84 20 Ines Stöcker Am Rathaus 2/002 03 97 71/2 84 40 hier am Stettiner Haff. Mit der Öffnung der 17 373 Ueckermünde Vollstreckung Sozialhilfe (L-Z) Sabine Klawitter Am Rathaus 4/101 03 97 71/2 84 75 Maria Großkopf Am Rathaus 2/001 03 97 71/2 84 41 EU in östliche Richtung vereinfachen sich für Tel. 03 97 71/5 30 29 Hauptamt Allgemeine Sozialhilfe Wolfgang Körting Am Rathaus 2/004 03 97 71/2 84 89 Leiter Wohngeld Gemütliches Zuhause Schönes Wohnen Jürgen Kliewe Schloss Zi. 9 03 97 71/2 84 12 Heike Heinrich Am Rathaus 2/005 03 97 71/2 84 36 Sekretariat Wohnberechtigung enn es um er Blick vom Balkon schweift über uralte Sylvia Prescher Schloss Zi. 8 03 97 71/2 84 12 Bärbel Böttcher Am Rathaus 2/004 03 97 71/2 84 17 Wein behagli- DBäume, den Schilfgürtel und das weite, Zentrale Bau- und Planungsamt ches Heim geht, fast uferlose Stettiner Haff. Ein Heim zum Kathrin Schultz Schloss Zi. 1 03 97 71/2 84 10 Amtsleiterin sind die Ge- Wohlfühlen sind die über 800 gepflegten Presse/Beschaffung Petra Manthei Am Rathaus 5/206 03 97 71/2 84 60 Sven Behnke Schloss Zi. 10 03 97 71/2 84 47 schmäcker so viel- Wohnungen der Genossenschaft, die im Sep- Sekretariat fältig wie das tember 2004 fünfzigjähriges Bestehen feiert. Systemadministration, EDV Karin Behrmann Am Rathaus 5/205 03 97 71/2 84 61 Klaus Heuser Schloss Zi. 11 03 97 71/2 84 34 Bauverwaltung, Vergabewesen Angebot von Eine gute Adresse, nur eineinhalb Kilometer Personalwesen Ines Will Am Rathaus 5/208 03 97 71/2 84 64 Raumausstatter vom Marktplatz, mit dem Stadtbus bequem Hans-Jürgen Vollmann Schloss Zi. 12 03 97 71/2 84 32 Annkatrin Jyß Am Rathaus 5/208 03 97 71/28466 Dirk Lübeck. und schnell zu erreichen. Die Schule und der Monika Stange Schloss Zi. 13 03 97 71/2 84 33 Stadtplanung/Bauordnung Raumausstattung Kindergarten liegen vor der Tür, auch die Zentrale Dienste Steffi Fetting Am Rathaus 5/210 03 97 71/2 84 67 Ilona Beeckmann Schloss Zi. 18 03 97 71/2 84 35 beinhaltet alles von Einkaufspassage- Hochbau/Baudurchführung Bodenbelägen und Haffcenter, der Zahn- Tourismus Ute Scholwin Am Rathaus 5/209 03 97 71/2 84 69 Birka Becker Schloss Zi. 19 03 97 71/2 84 77 Stadtsanierung/Rechnungswesen Sonnenschutzanlagen, aber auch Möbel wie arzt , die Apotheke und Schulen Marc Hellwig Am Rathaus 5/207 03 97 71/2 84 63 Stühle und Tische, Schrankwände und Pols- der Frisör. Und zum Edelgard Heiß Schloss Zi. 22 03 97 71/2 84 38 Stadtplanung termöbel. Ein besonderer Service ist das neu Strand sind es nur Kindertagesstätten Kerstin Beier Am Rathaus 5/211 03 97 71/2 84 68 Beziehen und Überarbeiten ihrer vorhande- zehn Minuten zu Fuss. Steffi Leugner Schloss Zi. 22 03 97 71/2 84 39 Tiefbau/Baudurchführung Manfred Trömer Am Rathaus 5/212 03 97 71/2 84 71 nen Polstermöbel zu moderaten Preisen. Viele Vorteile, die Kultur/Freizeitzentrum immer mehr junge Jana Krohmann Schloss Zi. 22 03 97 71/2 84 54 Vermessung/Kataster Rita Rüscher Am Rathaus 5/211 03 97 71/2 84 67 Raumausstatter Lübeck Familien schätzen. Schulen/Sport/Gleichstellungsbeauftragte Christel Lieckfeldt Schloss Zi. 23 03 97 71/2 84 37 Informationen und Zimmervermittlung Neuendorfer Straße 22 Kultur/Schwimm-Meister Tourist-Information 17 373 Ueckermünde Wohnungsgenossenschaft Ulf Albrecht Am Rathaus 5/504 03 97 71/2 84 54 Jürgen Appelhagen Ueckerstr. 96/3 03 97 71/2 84 84 Tel. 03 97 71/2 78 02 Ueckermünde e.G Stadtarchiv Gabriele Ritschel Ueckerstr. 96/3 03 97 71/2 84 85 Mo-Fr 9.00-12.00 & 14.00-18.00 Uhr Haffring 6 b • 17 373 Ueckermünde Anke Schröder Am Rathaus 5/402 03 97 71/2 84 26 Fax 03 97 71/2 84 87 Sa 9.00-12.00 Uhr Tel. 03 97 71/2 75 88• Fax 03 97 71/2 63 54

Stadtmagazin Ueckermünde Stadtmagazin Ueckermünde/Anzeigen 8 9 Interview mit dem Vorsitzenden des Ueckermünder Gewerbevereins Joachim Westphal

Zum Beispiel? Vorschläge unserer Gewer- der Republik, eine Chance Zwei Standorte – ein Service betreibenden wurden in der auch für den Verein? iebevoll restauriert, zieht das kleine Haus Die Firma der Familie Fet- Planung berücksichtigt. Lvon Fernseh-Röhl die Blicke auf sich. Ein- ting „Glaserei & Alle Mitglieder des zutreten lohnt, denn hinter der schmucken Schreibwaren“ Vereins wirken Fassade befindet sich ein Paradies für Heim- existiert bereits aktiv daran mit, elektronik. Fachverkäufer, die sich bei den 105 Jahre und dass sich der touri- Herstellern weiterbilden, beraten kompetent die „Reinhold stische Ruf der beim Kauf von TV-Geräten, Videorecordern Juncker GmbH“ Stadt Ueckermünde und Musikanlagen. Zum groß geschriebe- feiert 2004 ihr und der Landschaft nen Service der seit 27 Jahren in Ueckermün- 100jähriges am Stettiner Haff de ansässigen Firma gehört kostenloses Geschäftsju- weiter entwickelt. Anliefern und die Programmierung aller biläum. Wir sind aufmerk- Geräte. In der Meisterwerkstatt oder beim same, freundliche Kunden reparieren zehn Techniker alles, was Als Kunde ist man bei Fernseh-Röhl immer Was spüren die Gastgeber, denn bei Röhl gekauft wird: Mikrowellen und in guten Händen Ueckermünder der Tourismus ist Geschirrspüler, SAT-Anlagen, Radios und von der Tätigkeit ein wichtiger Wirt- Fernseher. Vis-a-vis vom Laden für Unter- am Neuen Markt 22. Ganz egal wo sie sich des Vereins? schaftsfaktor der haltungselektronik bietet Familie Röhl ein beraten lassen und kaufen, die 31 Mitarbeiter Region, der für den breites Sortiment weißer Ware an, Kühl- von Fernseh-Röhl sind immer im Bilde. Eine Bereicherung des städ- erfolgreichen Geschäftsbe- schränke, Waschmaschinen und Geschirr- tischen Lebens, wenn ich an Der romantisch verschneite trieb für viele Vereinmitglie- spüler, aber auch Computer, Fotoapparate, Fernseh-Röhl das Hafenfest und den Markt in der Weihnachtszeit der bedeutsam ist. Aber da Filme samt Entwicklung und als T-Mobil Ueckerstraße 58 • 17 373 Ueckermünde Weihnachtsmarkt denke, die lockt Mitbürger und Gäste sind noch nicht alle Chancen Partner eine breite Palette von Telekommuni- Tel. 03 97 71/20 20 • Fax 03 97 71/2 24 48 unser Verein allein organi- ausgenutzt; das ist ein künf- kationstechnik. Übrigens gibt es Fernseh- www.roehl-uem.de siert und die von unseren Ein Grund, der Bürgermeiste- tiger Schwerpunkt unserer Röhl nun auch im Elektro-Center- Email: [email protected] Mitbürgern und den Gästen rin zu danken? Arbeit. der Stadt gern angenommen wurden. Wir Verstehen uns Und nicht nur ihr, die uns im Wie wohl auch die Nachbar- Vereint in und für Ueckermünde eben auch als Interessenver- Verein zu aktuellen Themen schaft mit dem neuen EU- tretung aller Ueckermünder zur Verfügung steht, son- Mitglied Polen? err Joachim Westphal, dazu Kontakte zur Stadt und schafts- und Geschäftszwei- und haben einen guten Kon- dern auch allen ihren Mitar- Hwas zeichnet den Verein zum Landkreis, nehmen so ge, die in Ueckermünde takt ins Rathaus. So werden beitern. Ein guter Moment Ja, wir sehen das nicht als für Handwerk und Gewerbe auf Entscheidungen Einfluß oder im Landkreis wir bei unseren Aktivitäten dafür ist unser alljährlicher Konkurrenz, sondern auch e.V. in Ueckermünde aus, dem und leisten gegenseitige Uecker/Randow tätig sind. unterstützt und ringen Neujahrsempfang, den wir bei der Entwicklung eines Sie vorstehen? Hilfe und Unterstützung. Dabei knüpfen wir bewußt gemeinsam, kompromißbe- vor sechs Jahren aus der sanften Tourismus als Berei- an Traditionen an, denn reit um weitere Verbesse- Taufe gehoben haben und cherung. Andererseits rückt Seit März 1990 vertreten wir Wer ist Mitglied im Verein für neben Neugründern nach rungen, wie die Gestaltung der seit zwei Jahren gemein- uns Stettin mit dem EU- die Interessen der Hand- Handwerk und Gewerbe e.V.? der Wende gehören dem des Altstadtringes zu einer sam mit der Stadtverwal- Beitritt Polens noch werker, Gewerbetreibenden Verein auch Mitglieder an, verkehrsberuhigten Zone. tung organisiert wird. näher und wir erwar- und Selbstständigen, pfle- Zu unseren 45 Mitgliedern deren Familien Erfahrungen Viele Interessen ten davon weitere gen gehören Unternehmer einer langen Geschäftstätig- und Ueckermünde hat reiche tou- Kontakte und Bele- unterschiedlicher Wirt- keit einbringen. ristische Möglich- bungen auf wirt- keiten im schaftlicher Ebene. nordöst- lichsten Das Interview führte Zipfel Hartmut Moreike

Stadtmagazin Ueckermünde 10 11 Saubere Stadt und Umwelt Bauen & Wohnen

Die Entsorgungsprofis mit viel Service Bautechnik-Mietpark Übers Dach hinaus iemand, der ausende Quadratmeter Dach auf er etwas entsorgen will sorgfältig sortiert und kon- und getrennt zu entsorgen. ein Haus Eigenheimen zwischen Ueckermünde, schmeißt es in den trolliert werden. „Aber leider Da nicht alles in die „Tonne“ N T W baut, kauft sich Berlin und Hamburg, sowie Supermärkte, Müll, sofern es sich nur um landen immer noch Haus- kommt gibt es auch eine einen Minibag- Schulen und Kirchen machten die Dach- den normalen Hausmüll müll und kompostierbare Kompostierungsanlage auf ger für die Fun- decker der DABA seit 1990 regendicht und handelt! Aber die umweltge- Abfälle im gelben Wertstoff- der Grünabfälle gesammelt, damentgrube, sturmfest. Die Haff-Spatzen pfeifen es von rechte Beseitigung von sack beziehungsweise in der geschreddert und kompos- eine Hubbühne allen Dächern, ob Neubau, Sanierung, ob Abfall ist ein heißes Eisen – gelben Tonne mit dem „grü- tiert werden. Wenn bei Bau für den Fassa- Bungalow oder Hochhaus, Biberschwanz schön, daß wir auf zuverläs- nen Punkt“, was diese Arbeit oder Entrümpelung größere denanstrich oder oder Walmdach, Beton- oder Tonziegel, die sige Saubermänner bauen unnütz erschwert. Dabei gibt Mengen Abfall anfallen, eine Steintrenn- Fachleute der Dachbau + Sanierung können, die obendrein auch es genügend Möglichkeiten kann man sich auf den Con- maschine für das Carportpflaster. Ausleih ist garantieren stets Qualität zu fairen Prei- noch viel Service anbieten. auch Sonderabfälle umwelt- tainerdienst der Rethmann die kluge und preiswerte Alternative und da sen. Und dass das auch in Zukunft so Die Fahrzeuge der Reth- gerecht zu entsorgen. So Entsorgungsgesellschaft ver- führt der beste Weg zu Jörg Bilaczewski. Die bleibt, bilden sie jedes Jahr mann Entsorgungsgesell- werden Batterien aber auch lassen. Für Haushalte oder BVD Bautechnik verkauft, vermietet, repariert Lehrlinge aus.In schaft starten Tag für Tag, um Elektronik- und Elektrogerä- Gewerbe werden Behälter und wartet seit zwölf Jahren alles, was des Kooperation mit Zim- die Bewohner des Landkrei- te wie beispielsweise Fernse- von 1,1 bis zu 33 Kubikmeter Bauherren Herz höher schlagen lässt, vom merleuten, Klemp- ses Uecker-Randow vom her,Videorecorder und Kühl- auf die Stunde genau ange- Arbeitshandschuh über den 24-Tonnen- nern und Gerüstbau- Abfall zu befreien. schränke von Haushalten liefert und abgeholt. Bagger bis hin zu Erdraketen, Fachleute ern sorgen sie dafür, Damit keine Roh- und Wert- entgegengenommen“ Die „Saubermänner“ von inklusive. Und bei Problemen mit Geräten das alles unter Dach und Fach kommt. stoffe verloren gehen und berichtet Geschäftsführer Rethmann mit den orangen ist der Service rund um die Uhr besetzt. Sondermüll richtig Jan Schäfer-Rörig. Westen und den weißen DABA Dachbau + Sanierung GmbH entsorgt wird, muß Da sonst die Wertstoff-Sam- Fahrzeugen halten den BVD Bautechnik Handelsgesellschaft mbH Gerichtsstraße 13 alles auf dem melbehälter gut angenom- Uecker-Randow-Landkreis Rosenmühler Weg 15 • 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Firmen- men werden, ist eine Haupt- immer „blitzsauber“. Tel. 03 97 71/2 47 48/49 • Fax 03 97 71/2 42 17 Tel. 03 97 71/2 24 46 • Fax 03 97 71/2 22 94 gelände aufgabe die verschiedenen Sammelbehälter zu leeren Baupartner für Handwerk und Hausbesitzer s gibt wohl kein Eigenheim, kein liebe- Geräten, Außenleuchten, Zäunen, Pflaster, Evoll restauriertes Stadthaus und keinen Wege- und Beetbegrenzungen, Gewächs- Garten in und um Ueckermünde, bei dem häusern, Kaminen, Erden, Pflanzen und der ENG Baumarkt nicht mit Pro- Dünger. Zum umfangreichen Service dukten und Service vertreten des Partners in Sachen Roh- und ist. Selbst ist der Mann, heißt Ausbau, Dach, Installation es bei vielen Hausbesit- und Garten gehören Fach- zern. Fachmännischen beratung, Aufmaß vor Ort, Rat, Handwerkszeug Krananlieferung, Zu- und Material bekom- schnitt und eine compu- men sie aus einer tergesteuerte Farb- Hand. Seit über zehn mischanlage. Jahren ist der Fach- markt im Gewerbege- Baumarkt Ueckermünde biet mit seinen 20 Mit- Am Gewerbepark arbeitern die Adresse 17 373 Ueckermünde für Bauelemente, Bau- Tel. 03 97 71/2 25 34 stoffe, Eisenwaren, Elek- & 03 97 71/2 42 06 Rethmann Entsorgungsgesellschaft mbH Ueckermünde troartikel, Farben und Tape- Fax 03 97 71/2 43 23 Feldstraße 7 • 17373 Ueckermünde ten, Fliesen, Holz, Sanitärbedarf Öffnungszeiten: Tel. 0397 71/51 00 • Fax 03 97 71/5 10 31 und Werkzeuge. Baustoffe Mo-Fr 6.30-18.00 Uhr www.rethmann.ueckermuende.de Das Gartencenter bietet zudem eine breites Baumarkt Mo-Fr 9.00 - 18.00 Uhr Email: [email protected] Sortiment an Carports, Gartenmöbeln, Sa 8.00 - 12.00 Uhr

Stadtmagazin Ueckermünde/Anzeigen 12 13 Vereine in Ueckermünde

Vereinsverzeichnis der Stadt Ueckermünde Ein Traum wird langsam Wirklichkeit SV Christophorus SV „Einheit“ Yachtclub Uecker-Randow-Leicht- Frau Viegehls Guido Pietzke „Pommerscher Greif“ atletik-Verband Ravensteinstraße 23 Strandweg 12 Jörg-Uwe Pahl Guido Pietzke as war so toll, ich könnte 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde/Bellin 17 373 Ueckermünde PF 1163 „Dstundenlang davon Tel. 03 97 71/2 30 95 Tel. 03 97 71/5 45 11 17 368 Ueckermünde erzählen!“ Der 18jährige Benja- Tel. 03 97 71/2 30 95 min Motorsportclub kann gar nicht so schnell Manfred Till Schützengilde 1810 Eissportverein formulieren, wie die Erinnerun- Jatznicker Straße 2 Mario Wendel Ueckermünde gen kommen. Seine Kumpels 17 358 Torgelow Ahornweg 5 „Ueckermünder Lions“ Sporttauchgruppe Ueckermünde Stephan und Thomas blättern 17 367 Eggesin Jörg Engelke ebenfalls in den Fotoalben, auch Tel. 03 97 79/2 82 65 Joh.-Seb.-Bach-Straße 3 Ulf Albrecht IG Bootshafen 17 373 Ueckermünde Backofenweg 5 ihre Augen leuchten vor Begei- „Köhnischer Kanal“ 17 373 Ueckermünde sterung. Die Jungs leben im Ber- Tel. 03 97 71/2 40 88 Matthias Köppe Ueckermünder Turnverein Sportring Stadt Uecker- liner Bezirk Hellersdorf. Das Liepgartner Straße 18 von 1861 münde e.V. „Tiele-Winckler-Haus“, ein 17 373 Ueckermünde Rudi Roloff Guido Pietzke Ueckermünder Heim für körper- und geistig Tel. 03 97 71/2 35 24 Chausseestraße 4 Strandweg 12 Fußballclub 17 373 Ueckermünde behinderte Jugendliche, ist ihr 17 373 Ueckermünde/Bellin D. Rosentreter Zuhause. Seesportclub Tel. 03 97 71/2 29 05 Pattenser Straße 25 „Vorpommern“ Sportverein 17 373 Ueckermünde Im Juni 2003 unternahmen ins- Werner Löwe Köhnischer Kanal 3 gesamt vier Bewohner des Hau- Feldstraße 3 b Yachtclub Ueckermünde Werner Falk ses einen einwöchigen Segeltörn 17 375 Liebgarten Peter Müller Klockenberg 2 Tel. 03 97 71/2 46 71 Heideweg 5 Polizeisportverein auf der „Greif von Ueckermün- Thomas, Benjamin und Stephan (v.l.n.r.) schwelgen in 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Ueckermünde de“. „Wir wollten mal auspro- Segel-Erinnerungen Tel. /Fax 03 97 71/2 74 01 Tel. 03 97 71/2 70 71 Hartmut Braun bieren, wie das so ist, den ganzen SV „Sparkasse“ Ravensteinstraße 3 a Herr Dubrau Sportverein Tag auf einem Schiff - essen, arbeiten, schla- gab.“ Benjamin ist Rollstuhlfahrer, dennoch Bootshafen Köhnischer 17 373 Ueckermünde fen. Die Betten waren so niedrig, Stephan wollte er die Segelfahrt unbedingt mitma- Stettiner Straße 13 Köhnischer Kanal Tel. 03 97 71/2 34 44 17 309 Pasewalk Kanal 2 Walter Hellmanzik hat sich jedes Mal chen. Die pfiffige Stammbesatzung der Carsten Schulz Haffring 19 b den Kopf gestoßen“. „Greif von Ueckermünde“ sorgte dafür, Chausseestraße 53 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Freizeitsportverein 90 Und schon lacht dass er in seinem Rolli an Deck nicht hin - Hans Joachim Wodrich FSV Einheit 1949 Sportbootverein Benjamin wieder aus und herrutschte. Eigentlich ist die „Greif“ Herr Ruhnau W.-Seelenbinder-Straße 8 voller Kehle. „Ich für Menschen mit Behinderungen nicht Modellsportclub Köhnischer Kanal 4 17 373 Ueckermünde Ueckerstraße 88 Christian Schwill Willi Klotz fand es ganz span- geeignet. Wenn sie dennoch mitsegeln, ist 17 373 Ueckermünde Eggesiner Straße 4 Klockenberg 28 Kreisportverband nend, wie das Schiff das nur dem ungeheuren persönlichen Ein- Tel. 03 97 71/2 32 55 17 358 Torgelow 17 373 Ueckermünde Peter Kelbsch Tel. 03 976/43 32 36 gesteuert wurde, satz von Stammbesatzung und Mitarbeitern Hamburger Straße 14 gerade im Hafen. des ZERUM zu verdanken. Schützenverein Sportbootgemeinschaft 17 373 Ueckermünde Von Deck konnte ich Schon Mitte der 90er Jahre kam am Haffufer Wasserwacht (DRK) Vorpommern 1810 Bellin e.V. Marianne Buggenha- durch eine Luke in die Idee auf, eine spezielle Segelyacht zu Wolfgang Schenkel Ulf Albrecht Gerhard Klaeske Backofenweg 5 Segelsportclub Blau-Weiß gen beim Eintrag ins die Kombüse sehen, bauen, die jungen Menschen mit und ohne Liepgartener Straße 59 a Kronziegelei 11 Alfred Müller 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde/Bellin hölzerne Buch der wusste immer was es Behinderungen erlaubt, Tel. 03 97 71/2 40 88 Albert-Einstein-Straße 14 17 358 Torgelow Stadt zu essen gemeinsam Segel- touren zu un- IG Sportboothafen Neu- SV Blau-Weiß-Grün Bellin ternehmen. Wanderfreunde Haffküste endorf Ueckermünde Karl-Ernst Gerhardt Ueckermünder Dummies Winfried Zimmermann Georg Knopf Strandweg 1 b Stock Car Team Waldstraße 38 Pattenser Straße 11 a 17 375 Ueckermünde Robert Speerbrecher 17 367 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Tel. 03 97 79/2 13 91 Tel. 03 97 71/2 24 60 Liepgartener Straße 81 Tel. 03 97 71/2 72 13 17 373 Ueckermünde IG Bahnengolf Schulsportverein Gym- „Kleines Haff“ Bootshafen nasium Ueckermünde Herbert Weber „Schwarzer Weg“ Behindertenverband Ulrich Schulz Ueckerstraße 97 Manfred Koch Roswitha Rothamel Dorfstraße 131 b 17 373 Ueckermünde Oststraße 32 Heinrich-Heine-Straße 18 Dieser Kasko wird einmal „Wappen von Ueckermünde“ heißen 17 375 Tel. 03 97 71/2 22 33 17 373 Ueckermünde 17 367 Eggesin weiter S. 17

Stadtmagazin Ueckermünde 14 15 Vereine in Ueckermünde

Schuldnerberatungsstelle Förderverein der Schule Ueckermünder Kleingartensparte Viele persönliche Kontakte waren beim Arbeitslosenver- für Lernbehinderte Fremdenverkehrsverein „Birkenhain“ nötig, um einen geeigneten Schiffs- band Deutschland Ueckermünde Herr Appelhagen Werner Stephan körper aufzukaufen. Die Gelder Frau Ollermann Elke Scheminski Ueckerstraße 96 Ispericher Straße 19 dafür kamen von der Stadt Kastanienallee 2 Clara-Zetkin-Straße 4 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde 17 367 Eggesin Tel. 03 97 71/2 84 84 Ueckermünde. Am 7. Mai 2003 Tel. 03 97 71/2 22 61 Gartenverein übergab der damalige Bürger- Freundeskreis Tierpark „Am kleinen Wäldchen“ meister Peter Westphal in einer Gehörlosenverein Verein der Freunde und Ueckermünde Joachim Rüffle Feierstunde den Kasko an den Ueckermünde Förderer der Grundschule Dr. Helga Zabke Haffring 7 Manfred Gall Ueckermünde-Ost Förderverein. In zwei Jahren Birgit Heide 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Goetheweg 3 Tel. 03 97 71/2 27 48 soll aus dem rostbraunen 17367 Eggesin Haffring 8 Schiffsrumpf ein Großsegler 17 373 Ueckermünde Kleingartensparte Heimatbund F werden, mit dem sogar Roll- „Grüner Weg“ Ortsgruppe Bellin der „August Bartelt“ stuhlfahrer in See stechen Gemeinnützige Lebens- Walter Zens Volkssolidarität Hans Eberhardt Albrecht hilfe Haus Siedenfeld A.-Krogmann-Straße 25 können. Dies wäre einmalig Frau Koske Ueckerstraße 7 Thoralf Rassel 22 159 Hamburg in Deutschland. Marianne Dorfstraße 42 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde An der Volksbühne 2 Buggenhagen, Ehrenbür- 17 373 Ueckermünde Tel. 03 97 71/2 31 44 Tel. 03 97 71/2 66 71 Kleingartensparte gerin und weltweit Club der Fahrensleute „Am Köhnschen Kanal“ bekannte Behinderten- Behindertenverband Förderverein der Eberhard Stadelmann (Basisgruppe Kreismusikschule Hans Albert van der Heyden sportlerin, übernahm die Am Tierpark 23 Ispericher Straße 10 Ueckermünde) Uecker-Randow 17 373 Ueckermünde Schirmherrschaft. Es ist Marleen Deutsch Dieter Muth 17 373 Ueckermünde unmöglich, all die Hür- Dorfstraße 23 Hundsbeutel 5 Tel. 03 97 71/2 33 37 Kleingartensparte den und Hindernisse zu 17 375 Ahlbeck 17 358 Torgelow schildern, vor denen der Tel. 03 97 71/2 32 58 Kulturwerk-Altstadt e.V. „Kamigstraße“ Brunhilda Wloka Uwe Schulz F Förderverein immer wie- Förderverein der Berufli- Hospitalstraße 4 Ispericher Straße 21 Bei der feierlichen Übereignung des der steht: Sponsoren Familienzentrum des chen Schule Ueckermünde Demokratischen Frauen- 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Kasko an den Verein durch Bürgermei- sagen ab, Finanzmodelle Christiane Göll Tel. 03 97 71/2 81 41 bundes Lindenstraße 40 ster Peter Westphal am 7. Mai 2003 im brechen zusammen, aber Ueckerstraße 85 17 367 Eggesin Kleingartensparte Hafen von Ueckermünde das Team um Horst 17 373 Ueckermünde Deutsch-Polnische Gesell- „Gartenglück“ Gollatz lässt sich nicht Tel. 03 97 71/2 43 44 schaft in Mecklenburg- Hans Joachim Krause In Holland und Großbritannien funk- entmutigen. Mit immer Verein der Freunde und Vorpommern e.V. Beethovenstraße 27 Förderer des Gymnasiums DRK KV Siegfried Wack 17 358 Torgelow tionieren ähnliche Projekte, warum neuen Ideen und Gedan- Ueckermünde Uecker-Randow e.V. Kamigstraße 1 nicht auch in Deutschland. Ein „Ver- ken bleiben sie ihrem Rainer Kunath Oskar-Picht-Straße 60 17 373 Ueckermünde ein zur Förde- Ziel treu. Und die glückli- Ahornweg 12 Kleingartensparte 17 309 Pasewalk Tel. 03 97 71/8 38 32 17 367 Eggesin „Feldstraße“ rung des ersten chen Gesichter von Men- Tel. 03 97 71/59 18 00 Fax 03 97 71/8 38 33 Joachim Rühl behinderten und schen wie Benjamin, Ste- Musikfreunde am Haff Neuendorfer Straße 28 rollstuhlfah- phan oder Thomas aus Blaues Kreuz in Verein zur Förderung der Kathleen Stage 17 373 Ueckermünde Deutschland rergerechten Berlin geben ihnen Kraft. Schüler Am Rosengarten Ueckerstraße 47 Großsegel- Herr Porwitzki Ina Voigt 17 373 Ueckermünde Ueckerstraße 86 Kleingartensparte schiffs in Die geplante Aufteilung unter Eschenweg 136 Tel. 03 97 71/2 31 51 „Am Waldweg“ Bellin Deck (dunkelbraun für Behin- 17 373 Ueckermünde 17 358 Torgelow Deutsch- Tel. 03 97 71/2 73 19 Joachim Beeckmann derte, hellbraun für nicht Speicher e.V. Haffring 2 land e.V.“ Frau Starke Behinderte, „F“ sind Fahr- Förderverein der 17 373 Ueckermünde wurde Selbsthilfegruppe Alko- Dorfstraße 171 gegründet. stühle); wird ständig aktualisiert hol- und Drogenkranke verbundenen Haupt- und 17 375 Herr Fischer Realschule Ehm-Welk Kleingartensparte Verein zur Förderung des ersten behinderten- und Haffring 7 b Marinetta Wolf Uecker-Randow- „Schwarzer See“ rollstuhlfahrergerechten Großsegelschiffs in Dorfstraße 25 Werner Schoff 17 373 Ueckermünde Kulturkreis Deutschland e.V. Tel. 03 97 71/2 63 33 17 375 Leopoldshagen Norbert Stengel W.-Seelenbinder-Straße 20 Dorfstraße 26 a 17 373 Ueckermünde Kamigstraße 26 • 17 373 Ueckermünde Förderverein der Heinrichshof Tel. 03 97 71/2 27 25 Deutsche Multiple Jugendsegelyacht Greif Sklerose Gesellschaft von Ueckermünde Sparte „Am Kanalweg“ Kleingartensparte www.rollisegler.de Frau Bernhard Horst Gollatz Ueckermünde Neuendorf „Reeperbahn“ Das Logo des „Verein zur Förde- Email: [email protected] Clara-Zetkin-Straße 6 Hirtenstieg 3 Gero Mävers Dietrich Metzlaff rung des ersten behinderten- und Spenden an: 17 367 Eggesin 17 373 Ueckermünde Ispericher Straße 15 Am Tierpark 15 rollstuhlgerechten Großsegelschiffs Sparkasse Uecker-Randow Tel. 03 97 79/2 76 26 Tel. 03 97 71/2 27 25 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde in Deutschland e.V.“ Konto 32 10 015 600 • BLZ 150 504 00

Stadtmagazin Ueckermünde 16 17 Vereine in Ueckermünde Guter Service

Kleingartensparte Angler-Verein Reisevereinigung Uecker- Sozialwerk „Schwarzer See 2“ Ueckermünde-Stadt bote Ueckermünde Ursula Mödtel Kleidung zum Leben Werbung und Design Walther Rehn Hermann Wode Hasso Habermann Dorfstraße 4 Haffring 19 b Grüner Weg 16 Stralsunder Straße 22 Wolfshagen b 12jähriger Twen oder gestandener ute Werbung ist das halbe Geschäft. 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde OErwachsener – Margret Meier's GAls ausgebildete Grafik-Designerin Angler-Verein Mieterverein des Land- „Indeed“ ist für jeden eine wahre Fundgru- bietet Ihnen Christin Milstrey einen vielsei- Ueckermünder Verein für kreises Uecker-Randow Kaninchenzüchter-Verein „Am kleinen Haff“ Handel und Gewerbe Michael Lange be. Indeed kommt aus dem Indianischen und tigen Service, der schnell, zuverlässig und Harald Daske Günther Schmidt Joachim Westphal Adolf-Bytzek-Straße 14 bedeutet „frei sein“ oder „frei entscheiden“. bezahlbar ist: Kamigstraße 18 Geschw.-Scholl-Straße 19 Heidestraße 17 17 367 Eggesin Logos, Geschäfts- 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Genau das sollen ihre Kunden auch: In aller 17 367 Eggesin papiere, Plakate, Tel. 03 97 71/2 21 36 Ruhe aus dem riesigen Angebot verschiede- Kleingartenverein Zentrum für Erlebnis- ner Marken wählen. Hosen, Shirts, Pullover, Flyer, Internet- Imkerverein „Am kleinen Haff“ und Umweltbildung Berufsförderungszentrum Schuhe, Anoraks, seiten, individu- „Ueckermünder Heide“ Jürgen Zieske Herr Gollatz Rolf Fastnacht Heinz Funke Geschw.-Scholl-Straße 33 Kamigstraße 26 Pudelmützen und, und, elle Speisekar- Neuendorfer Straße 8 d Neuendorfer Straße 10 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde und… Sportlich oder ten, Urkunden, 17 373 Ueckermünde 17 373 Ueckermünde Tel. 03 97 71/2 27 25 Gutscheine, Illu- Betreuungsverein Tel. 03 97 71/53 10 elegant, festlich oder Tel. 03 97 71/2 78 16 lässig – wer Zeit mit- strationen, histo- „Füreinander“ Berufsverband der Edith Samuel Verein zur Förderung bringt, kann alles aus- rische Karten, Verein deutsche Gefangener und Entlasse- Vertragstherapeuten Schäferhunde Forsthausstraße 147 Dr. med. Sigmar Gautsch probieren und wird Chroniken und 17 358 Torgelow ner der JVA Ueckermünde vieles mehr. Ideal Hans Neufeldt Wulf Gaster Am Schützenwald 27 obendrein noch kom- Ueckermünder Straße 35 Bootsclub Dorfstraße 99 17 373 Ueckermünde petent individuell bera- auch für alle 17 367 Eggesin „Kastanienallee“ 17 375 Luckow ten. Wasch- und Pflege- Existenzgründer! Norbert Schlenther Tel. 039775/2 04 73 Verein zur Förderung tipps gibt es gratis. Ispericher Straße16 Alternativer Hundeverein regenerative Energien Christin Milstrey 17 373 Ueckermünde „Partner Hund“ Haff-Trabis Ueckermünde Stettiner Haff e.V. Indeed pommernart & design Jens Griesbach Schilfeck Mario Streblow Informations- und 17 373 Ueckermünde • Ueckerstraße 56 Schafbrückweg 80 • 17 373 Ueckermünde Ueckerstraße 86 Mathias Bick Haffring 5 b Kontaktstelle Tel./Fax 03 97 71/2 21 05 Tel. 03 97 71/5 46 82 • Fax 03 97 71/5 33 92 17 087 Altentreptow Ueckerstraße 100 17 373 Ueckermünde Haußmannstraße 85 www.pommernart-design.de Tel. 03 97 71/5 39 98 17 373 Ueckermünde Tel. 01 77/3 07 06 80 17 309 Pasewalk und im Haffcenter Tel. 03 97 71/2 20 97 Der Juncker-Taler steht hoch im Kurs ie sind eine ganz Sbesondere Münze, die Juncker-Taler, nämlich ori- ginelle Gutscheine für fünf und zehn Euro im Leder- beutel. Diese Idee zeigt, mit wieviel Engagement und Herz nun seit genau 100 Jahren und bereits in der vierten Generation das Geschäft für Haushaltwa- ren und Geschenkartikel im Stadtzentrum gegen- Bei der Suche nach einem passenden Geschenk ist man bei der über vom Rathaus von der Familie Juncker genau richtig. Familie Juncker geführt Dorado für alle, die sich Bestecken zu Familienfei- wird. Von der Schraube bis neu ausstatten wollen oder ern sowie das Beschaffen zum Markenporzellan, ein sehr persönliches von Ersatzteilen für zer- vom WMF-Besteck, über Geschenk suchen, das brochenes Tafelgeschirr. Leonardo-Gläser bis zu natürlich gratis fein ver- den beliebten Hummel- packt wird. Geschenk- Reinhold Juncker GmbH Figuren oder den Gilde- tische für Hochzeiten Ueckerstraße 111-113 Clowns für Sammler, gehören bei Juncker eben- 17 373 Ueckermünde Juncker ist auch im so zum Service wie die Tel. 03 97 71/2 23 28 Jubiläumsjahr 2004 ein Ausleihe von Geschirr und Fax 03 97 71/2 26 52

Stadtmagazin Ueckermünde Stadtmagazin Ueckermünde/Anzeigen 18 19 Medizinischer Service Mediziner in Ueckermünde

Richtige Optik hilft Gegen die Schmerzen Ärzteverzeichnis von Ueckermünde ine Adres- rgendwann Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Ese, die auch Izieht es im ohne Brille Rücken, schmer- Dipl.-Med. Angelika Gerhardt Oststraße 6a 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 28 11 nicht zu über- zen Schultern Dr. med. Christiane Mierke Chausseestraße 4a 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 25 15 sehen ist: oder Ellenbogen. Dr. med. Sabine Nadler Pattenser Straße 1 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 34 03 Markt 7, lupen- Höchste Zeit, Dipl.-Med. Marlies Rapraeger Chausseestraße 45 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 27 70 reine Kompe- sich Sabine tenz in Sachen Haack anzuver- Dr. med. Alexander Russudow Klockenberg 14 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 30 50 Sehhilfen. Die trauen. Ob Ultra- Dipl.-Med. Bärbel Russudow Klockenberg 14 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 30 50 vier Mitarbei- schall, Moor, Strom oder Krankengymnastik, Dr. med. Marietta Völzke Lübecker Straße 4 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 31 10 ter von Martini die Physiotherapeutin und ihre drei Mitarbei- Augenheilkunde Optik beraten terinnen bieten ihre Hilfe an und seit 8 Jahren seit acht Jahren auch auf Dörfern, in Behindertenwerkstätten Dipl.-Med. Petra Mrose Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 34 06 fachkundig und freundlich alle jene, die und Seniorenheimen. Als Osteoporosethera- Chirurgie eine Brille, Kontaktlinsen oder eine Leselu- peutin und Rückenschullehrerin turnt die Dr. med. Degenhard Friszewsky Am Tierpark 24 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 36 63 pe benötigen. Auch bei Augenuntersuchun- Chefin selbst bei der Wassergymnastik vor Dr. med. Uwe Großmann Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 34 09 gen und Sehtests für den Führerschein hat und nahm Babyschwimmen neu in ihr Lei- das Optikerteam den Durchblick. Gutes stungsspektrum auf, zu dem auch Lymphdrä- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Sehen durch guten Service ist ihr Wahl- nage, Säuglingsgymnastik und Fussreflex- MR Dr. med. Gerhard Reintanz Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 44 05 spruch. massage gehören. Viele Patienten jedenfalls Gynäkologie Martini Optik kennen die gute Adresse heilender Hände. Dr. med. Renate Starke Ueckerstraße 85 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 34 11 Staatlich geprüfter Augenoptiker Physiotherapie Sabine Haack Haut- und Geschlechtskrankheiten Markt 7 • 17 375 Ueckermünde Kastanienallee 4 • 17 373 Ueckermünde Tel. & Fax 03 97 71/2 24 25 Tel. 03 97 71/2 30 84 MR Dipl.-Med. Ulrich Winkler Ueckerstraße 83 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 44 72 Innere Medizin Dipl.-Med. A.-E. Hamann Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 32 54 Dr. med. Peter Liptak Kastanienallee 4 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 93-0 Dr. med. Michael Reinke Ueckerstraße 24a 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 24 67 Kinder- und Jugendmedizin Dipl.-Med. Sabine Jäger Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 34 20 Neurologie Dipl.-Med. Brigitte Zirzow Belliner Straße 9 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 35 54 Dipl.-Med. Ursula Thiele Belliner Straße9 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 35 54 Psychotherapeutische Medizin Dr. med. Sigmar Gautzsch Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 43 24 Zahnärzte Dr. med. Ute Dittmann Belliner Straße 21 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 34 69 Dipl.-Stom. Frank Großkopf Goethestraße 10 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 44 40 Zahnarzt Christoph Hardow Kranichstraße 30 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 35 03 Dr. med. dent. Dorit Jahn Am Wiesengrund 1 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 21 28 Dr. med. dent.Thilo Schünemann Belliner Straße 21a 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 24 53 Dipl.-Stom. Ines Töpke Chausseestraße22 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 22 59 Dipl.-Stom. Gerhard Vogel Ueckerstraße 35 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 24 42 Dr. med. Christine Zimmermann Ueckerstraße 51 17 373 Ueckermünde 03 97 71/2 24 54 Krankenhaus Christophorus Krankenhaus Ravensteinstraße 23 17 373 Ueckermünde 03 97 71/4 10

Stadtmagazin Ueckermünde/Anzeigen Stadtmagazin Ueckermünde 20 21 Schloss Ueckermünde Gastliches Ueckermünde

Wir richten für Sie aus: Tagungen, Firmenveranstaltungen Haffmuseum - Tradition und Vielfalt und Familienfeiern jeder Art ls eines der wenigen aus dem Habe der Stadt am Stettiner Haff wichtige Erwerbs- Ihre Adresse für „gutes Essen“ Apommerschen Herzöge erhaltenen zweige. Jüngst investierte die Stadt 250.000 Besitztümer auf deutschem Boden ist das Euro für die Erschließung des bisher unge- Schloss Ueckermünde heute zu bewundern. nutzten Dachbodens. Auf über 200 Quadrat- Seit fast 200 Jahren hat das Rathaus hier sei- meter wird dort die Geschichte des Gießerei- nen Sitz. Was würde besser zu dem histori- und Bahnwesens, der Produktion von schen Bauwerk passen, als ein Museum? Was Schiffslaternen oder des Schulwesens Altes Bollwerk 1B 1950 als kleine Heimatstube in knapp 30 anschaulich. Eine original nachgebaute Kajü- 17373 Ueckermünde Quadratmeter begann, ist heute das vielbe- Tel. 039771/2150 • Fax 039771/21539 suchte Haffmuseum. Lange sah es nicht so www.pommernyacht.de aus, dass aus der kleinen Kollektion von Aus- stellungsstücken etwas Großes wird. Dem Engagement heimatgeschichtlich in- Event & Party perfekt Pizza bis an die Tür teressierter Menschen ist es zu verdanken, dass es bestehen blieb. Der Ueckermünder b erlesenes Hochzeitsbuffet, rustikaler atürlich ist es ein Heimatforscher Heinz Großkopf investierte OWickingerabend im Zelt oder Schwein NGerücht, dass viel Zeit und Liebe in den Ausbau und die am Spieß, die Firmenweihnachtsfeier, das Haffsegler nur wegen Ordnung des Inventars. Durch seinen Beruf Menü für Kinderparty für eine Handvoll Erst- einer leckeren Pizza als Dachdeckermeister entdeckte er auf den klässler, oder das Galabüfett zum Stadtju- aus dem Como Prima Böden viele interessante Gegenstände und biläum für tausend Gäste – das professionelle im Stadthafen von Dokumente, die die Besitzer gern dem Muse- und engagierte Team des Partyservice ist seit Ueckermünde fest- um übergaben. Nun ging es kontinuierlich Kostbare Schätze wurden mühevoll von den zehn Jahren kompetenter Partner für Feste machen. Aber es hat bergauf mit dem Museum. Die Besucherzah- Einheimischen zusammen getragen und Feiern jeder Art. Der Kundendienst bein- sich herumgespro- len als auch zahlreiche neue Exponate zwan- haltet nicht nur die kulinarische Seite, son- chen, der Lieferservi- te lässt das harte Leben eines Binnenschiffers dern das komplexe Angebot, vom Partyzelt, ce aus dem Ristoran- erahnen. Das mittlere Geschoss ist der Ur- über das Mobiliar, te im Stadtzentrum und Frühgeschichte sowie der Stadt- und die Dekoration, läßt für Freunde der italienischen Küche keine Schlossgeschichte gewidmet. Waffen, Haus- Geschirr, Gläser Wünsche offen. Natürlich erhält der Gast täg- haltgeräte und Werkzeuge, Gemälde oder und Bestecke und lich bis 23 Uhr und im Sommer sogar bis 24 die Nachbildung eines Kostüms von Herzog natürlich fach- Uhr die Pizza oder andere Spezialitäten zu Philipp I. lohnen das Kommen. Der Besuch kundige Kellner. erlesenen Weinen auch ofenfrisch direkt im des 1992 sanierten Ratssaales mit dem ein- Der Service hört Lokal. Für den Fall, dass man sein Schiff oder maligen Deckengewölbe aus dem 16. Jahr- erst da auf, wo den Hafen nicht verlassen will, bringt der Lie- hundert sollte bei einem Rundgang im Haff- Kundenwünsche ferservice die Speisen direkt bis an Bord oder museum nicht fehlen. Mit jährlich fast 10.000 enden. in die Messe des Yachtclubs. Besuchern ist das Ueckermünder Haffmuse- Partyservice Ueckermünde Pizzeria Como Prima um eher eine kleine Einrichtung. – Klein, Belliner Straße 31 • 17 373 Ueckermünde Ueckerstraße 101 • 17 373 Ueckermünde aber oho! – Seit mehreren Jahren organisiert Tel. 03 97 71/5 44 44 Lieferhotline: Tel. 03 97 71/2 43 70 das Haffmuseum mehrmals jährlich Sonder- Schriftstücke, Münzen und vieles mehr sind ausstellungen zu vielfältigen Themen, wie hier in den Vitrinen zu bewundern Malerei, Hobby- und Brauchtumspflege, Hotel • Restaurant • Café „Haffhus“ regionale Geschichte und Handwerk. In der gen zur Erweiterung. Heute erstreckt sich das Saison ist das Museum täglich außer Montag Terrasse Museum über drei Etagen im Schloss. Der geöffnet, von Oktober bis April bleibt das Kaminzimmer Empfang mit Verkaufskiosk und Info-Com- Museum an den Wochenenden geschlossen. Restaurant, Café puter begrüßt den Gast. Eine mittelalterliche Haffblick, Sandstrand Wendeltreppe führt in die oberen Räume Haffmuseum Ferienhäuser, Hotelzimmer und den Schlossturm, von dem sich eine foto- Am Rathaus • 17 373 Ueckermünde Ferienhäuser, Hotelzimmer gene Aussicht über Stadt und Haff erstreckt. Tel. 03 97 71/2 84 42 Schwimmbad, Saunen, Solarium Ganz oben öffnet sich der Bereich Schifffahrt, Fax 03 97 71/28444 Inh. Ricardo Joerges • Dorfstraße 35 •17 373 Ueckermünde/Bellin Fischerei und Ziegelindustrie, einst für die www.ueckermunde.de/haffmuseum Inh. Ricardo Joerges • Dorfstraße 35 •17373 Ueckermünde/Bellin Tel. 03 97 71/53 70 • Fax 03 97 71/5 37 50 • www.hotel-haffhus.de

Stadtmagazin Ueckermünde Stadtmagazin Ueckermünde/Anzeigen 22 23 Radwandertipps

Gehen Sie einfach mal auf Wanderung oder eine Fahrrad-Tour ... … und entdecken unsere schöne Heimat neu. Ein sehr gut ausgebautes Radwandernetz durch Wald, Wiesen und Heide vermittelt unvergessliche Naturerlebnisse. Hier einige Vorschläge ab Ueckermünde: Rad- und Wanderweg 4 Länge 9,5 km (markiert mit gelbem Quers trich auf weißem Grund) Ra d- und eg 2 L Wand anderw ich auf änge 7 erweg W 5 km uerstr Ueckermünde - Neuhof - Za rowmühl - Schwedenschan- ( ,0 km 3 nge 8, lbem Q marki Lä mit ge ze - Chausseestraße - Bornk amp - Tierpark ert mit arkiert Grund grünem (m rund) ) Kreis ßem G fbad - auf w wei g - Haf Ue eißem andwe ckerm de Str Bellin ünde - ermün shof - Jädkem Neuh Ueck Bernd ühler of - Za dorf - Forst rowmü Neuen - Mönk hl - ebude

Wanderweg 10 Naturlehrpfad „August Bartelt“ Länge 17,5 km (markiert mit grünem Diagonalstrich auf Wanderweg 1 weißem Grund) Länge 4,5 km (markiert mit grü- Liepgarten - Kirchen- nem Querstrich auf bruch - Wacholder - weißem Grund) Parabeldüne - Jäd- kemühl - Kühlscher Ueckermünde Spar- Graben - Boeckscher kasse - Kamigstraße - Weg - Bornkamp - Tier- Kamigkrug - Leucht- park turm und zurück

Stadtmagazin Ueckermünde 24 25 Gastliches Ueckermünde Ausflugtipps

Wie bi Muddern tu Hus Ruhige Lage am Haff Natur und Landschaft zum Genießen rst seit gut einem Jahr gibt es das Restau- bseits vom alltäglichen Trubel ist das ie über 740 Jahre alte münde, Pasewalk, Strasburg, Auf dem Landweg bietet sich Erant „Zur Haffpassage“, aber das Team AHaff- Hotel direkt am Stetti- DStadt Ueckermünde ist Torgelow, Eggesin und der die Region „Stettiner Haff”als um Astrid Ehlert hat sich schon einen ner Haff gelegen. Die Hotelzimmer und die eingebettet in die faszinieren- Gemeinde Löcknitz dar. Im Startpunkt für Tagesfahrten Namen gemacht. Dafür gibt es hauptsäch- Ferienhäuser sind familienfreundlich aus- de Schönheit einer vielfälti- Südwesten wechselt das nach Stettin in Polen an, nach lich zwei Gründe: Erstens - das gute Essen. gebaut und komfortabel eingerichtet. Der ebene Terrain in die eiszeitli- Neubrandenburg, Stralsund, Fertiggerichte kommen hier nicht auf den wunderschöne Sandstrand, fünf Minuten che Endmoränenlandschaft , zur Kleinstadt Tisch. Alle Speisen werden frisch und nach vom Hotel entfernt, lädt zum Relaxen ein. der Brohmer Berge. Wälder, Friedland bzw. zur Mühlen- individuellen Wünschen zubereitet. Zwei- Selbst beim Essen kommt man auf seine Moore, Wiesen und Seen stadt Woldegk. Jede Jahreszeit tens - die Stimmung. Gemütlich Klönen, Kosten. Die Köche im Café-Restaurant kennzeichnen das Naturpa- am Haff hat ihre Vorzüge, Skatspielen und Sportschauen kann man „Rosengarten“ servieren gutbürgerliche radies mit Höhenunterschie- doch vor allem im Frühjahr hier jeden Speisen und den bis zu 150 Metern. und Herbst lockt die Region Abend. Häu- Fischgerichte. Das wald- und wiesenreiche mit ihren besonderen land- fig werden Die Mitarbei- Gebiet vereint mehrere schaftlichen Reizen und bie- Tische und ter des Hotels Natur- und Landschaftsge- tet außerhalb der Saison viel- Stühle beisei- gehen auf biete und überrascht den te geräumt jeden Wunsch Wanderer mit Umwelterleb- und spontan des Gastes Zum Abschalten und genies- nissen besonderer Art. Der bis morgens ein, denn der sen, wandern entlang der Wildreichtum ist ebenso ver- durchgetanzt. ist ja schließ- Rapsfelder blüffend wie viele sehr selte- lich König. ne und geschützte Pflanzen. Restaurant „Zur Haffpassage“ gen, fast unberührt wirken- Die 32 Kilometer lange Haff- 17 373 Ueckermünde Haff-Hotel Grambin den Landschaft am Stettiner küste bietet an feinen Sand- Haffring 24 ( im Haffcenter) Dorfstraße 67a • 17 375 Grambin Haff. Ein 260 Quadratkilome- stränden und in kleinen Tel. 03 97 71/5 46 03 Tel./Fax 03 97 74/2 03 92 ter großes Landschaftsschutz- Badebuchten reges Treiben gebiet vereint die Küstenregi- oder romantische Abgeschie- on mit dem großen Waldge- denheit. Für den Wasser- Familienfreundliche Idylle biet der Ueckermünde Heide. sportler und Angler ist die ersteckt zwischen Wiesen, Bäumen und hauseigenen Motorschiff „Milan“ auf dem Der liebenswerte, herb Haffregion ein wahres Para- VSchilf, direkt am Stettiner Haff, liegt Haff unterwegs, ob zu Fuß oder mit der Kut- erscheinende Landstrich dies. Ob im Kanu auf Ent- Touristen-Informations-Büro Kron Bellin, ein Freizeit- und Ferien- sche durch Wald und Heide, beim Billard stellt sich mit urwüchsiger deckerfahrt durch die fast paradies. Ob in vierzehn modern ein- und Kegeln, in der Blockhaussauna oder Natur, kleinen typischen vor- unberührte Natur des fältige Erholungsmöglichkei- gerichteten Ferienhäusern, auf dem beim Countryabend am Lagerfeuer. Ueckerlaufes oder im Zeesen- ten im sanften Tourismus. Ob Campingplatz oder in den zehn Selbst für die Ueckermünder boot auf dem uferlos wirken- Sie bei uns Ihren Urlaub ver- Hütten für Radwanderer, freund- lohnt sich ein Familienausflug am den Stettiner Haff. Moderne bringen oder aus geschäftli- lich familiär geht es hier zu. Dem Urlauber Wochenende, um sich mit frisch gefangenem oder verträumte Jachthäfen chen Gründen in unserer bietet sich ein breites Angebot für Freizeit, Haffzander verwöhnen zu lassen. Und laden sportliche Baltiksegler Region verweilen – wir wün- Sport und Erholung. Ob Sonnenbad oder während die Kleinsten auf dem Spielplatz und Freizeitkapitäne ein. schen Ihnen erlebnisreiche, Beachvolleyball am eigenen Strand, beim turnen und toben, können die Teenager den Ausgangspunkt für Schiffs- erholsame Tage und einen Training Surfkurs besuchen. Das Restaurant „Kron fahrten sind die Häfen angenehmen Aufenthalt. Wir auf dem Bellin“ mit Fischerstube und großem Saal ist Ueckermünde, Mönkebude freuen uns auf Ihren Besuch Surf- eine gute Adresse um mit der Familie, den und . Die Ausflüge und heißen Sie herzlich will- brett, Freunden, oder mit der ganzen Firma preis- führen nach und kommen. beim wert unvergessliche Feste in idyllischem Ahlbeck auf , zur Angeln, Ambiente am Haff zu feiern. Es lohnt sich auf Romantik im alten Stadtha- Ostsee sowie nach Neuwarp, Fremdenverkehrsverein mit alle Fälle mal vorbei zu schauen. fen von Ueckermünde Ziegenort sowie Swinemün- „Stettiner Haff” e.V. Ruder- de in Polen. Das Binnenland Touristik-Information und Ferien- und Freizeitanlage Kron Bellin pommerschen Fischerdör- erschließt sich dem naturlie- Ueckerstraße 96 Segel- Dorfstraße 8b fern, mit zum Teil reetgedeck- benden Erholungssuchenden 17 373 Ueckermünde booten 17 373 Ueckermünde/Bellin ten Häusern an der Haffküste mit rund 500 Kilometer gut Tel. 03 97 71/2 84 84 oder Tel. 03 97 71/5 91 10• Fax 03 97 71/2 27 51 und lebhaftem Treiben in den ausgeschilderten Rad- sowie Fax 03 97 71/2 84 87 dem www.strandferien-am-haff.de pittoresken Städten Uecker- 400 Kilometer Wanderwegen. [email protected]

Stadtmagazin Ueckermünde/Anzeigen Stadtmagazin Ueckermünde 26 27 Wo die Ukranan einst hausten

Stippvisite zu unseren Vorfahren ist die Vernichtung der letz- ten slawischen Tempelburg ohl jeder hat sich Die Ukranen, ein an der rung hinter sich. An den in Arkona im Jahre 1168. Wschon einmal ge- Uecker lebender Stamm Ufern großer Flüsse zogen Das Ukranenland bei Torge- wünscht, in einer anderen der Nordwestslawen, wur- sie bis an die südliche Ost- low ist ein in Vorpommern Zeit zu leben. Da soll ja alles den erstmals im Jahre 948 seeküste. Überliefert sind einmaliges Freilichtmuseum. die Siedlungsgebiete der Nach archäologischen Fun- Obodriten, Wilzen den wurden hier am Ufer der und Ukranen. Uecker Block-, Bohlen- und Es war Flechtwandhäuser des 9. und damals 10. Jahrhunderts in Original- eine größe rekonstruiert. Histori- unruhige, aus schen Handwerkern wie heutiger Sicht aber Bronzegießer, Töpfer oder auch hoch spannende Schmied kann man hier bei viel einfacher, sprich besser in der Stiftungsurkunde des Zeit. Denn in Europa bilden der Arbeit über die Schulter gewesen sein… Bischofs von Brandenburg sich die ersten Staaten her- schauen und vielleicht auch Nachprüfen lässt sich das erwähnt. Da hatten die sla- aus, die verbreiteten Natur- einmal selbst probieren, wie sehr gut am Stadtrand von wischen Stämme, von den religionen müssen dem unter klingenden Hammer- Torgelow, im Ukranenland. Hunnen und anderen Step- Christentum weichen. Im schlägen ein Feuerstahl ent- Es versetzt seine Besucher penvölkern aus ihrer 12. Jahrhundert schließlich steht. Tonperlen, beliebter Schmuck bei Ukranenfrauen, lassen gut 1.000 Jahre zurück, in ursprünglichen Heimat ver- verlieren die slawischen Besonders beliebt sind die sich einfach und schnell herstellen die Zeit der vorletzten Jahr- trieben, bereits eine Jahr- Stämme endgültig ihre historischen Markttage, die tausendwende. hunderte dauernde Wande- Eigenständigkeit. Verbürgt immer vom Frühjahr bis zum Herbst Besu- Vorfahren besonders gegenwärtig. Absolu- cher aus Nah und Fern anziehen. Dann ist ter Höhepunkt ist natürlich eine Flussfahrt das urwüchsige Leben unserer slawischen auf der Uecker mit der SVAROG, dem ersten in Deutschland rekonstruierten Slawen- schiff. Mann und /oder Frau kann sich hier so richtig ins Zeug legen, denn nur Mus- kelkraft der Passagiere und allenfalls noch der Wind treiben die SVAROG an. Ein echtes „Seeabenteuer“, das sich mit einem Picknick- Korb aber gut überstehen lässt. Das Ukranenland bietet Gruppen oder Schulklassen auch Möglichkeiten für Pro- jekttage, inklusive Über- nachtung.

Freilichtmuseum UKRANENLAND Jatznicker Straße 31 17 358 Torgelow Die hier im Ukranenland stehenden Häuser wurden nach historisch und Tel. 0 39 76/20 23 97 archäologisch belegbaren Vorbildern, unter Verwendung des damals ver- So ein Slawenschiff über die Uecker zu bewegen ist schon www.ukranenland.de wandtem Baumaterial nachgebaut. Auch wenn es nicht wie ein Feriendorf etwas besonderes, zumal sie wie kleine Wikingerschiffe täglich ab 10.00 Uhr aussieht, sind doch Übernachtungen hier möglich aussehen und der Mannschaft einiges abfordern geöffnet

Stadtmagazin Ueckermünde 28 29 Stadtplan von Ueckermünde

Straßenverzeichnis:

Ackerhof B2 (9) Ahornweg A2 Altes Bollwerk B2 Am Gewerbepark C1 Am Rathaus B2 (10) Am Schützenwald A1 Am Schwarzen See C-D1 Am Strand C-D3 Am Tierpark A2 (7) Am Wiesengrund A2 An der Volksbühne B2 Anklamer Straße A3 Apfelallee A3 A.-Bartel-Straße B2 (8) Backofenweg B3 Belliner Straße C-D2 Bergstraße B2 Bornbruchweg A1 Bremer Straße C1 Burgsteig C2 Chausseestraße A-B2 Dr.-G.-Bodeck-Straße A3 (11) Feldstraße C1-2 Fischersteig D2 (4) Gartenstraße B2 Gerichtsstraße B3-B2 G.-Scholl-Straße D2 Goethestraße B2 Grabenstraße B2 Greifswalder Straße C1 Grüner Weg A-B3 Haffring D2 Haffstraße C-D3 Hamburger Straße C1 Heideweg D1-2 Hirtensteig D2-3 (3) Hospitalstraße B2 (13) Ispericher Straße D2 J.-S.-Bach-Straße C2 Kamigstraße B2-3 Kanalweg D3 Kastanienallee B2 Kirchgasse B2 Rostocker Straße C1 K.-Störtebeker-Weg B3 Sanderstraße D2-3 (1) Klockenberg C2 Schafbrückweg A2-3 Kranichstraße D2 (5) Schäferweg D2-3 Liepgartener Straße A1-2 Schnake A2 Lübecker Straße C1 (6) Schulstraße B2 Markt B2 Schulweg C1-2 Neuendorfer Straße D2-3 Schwarzer Weg C2 Neues Bollwerk B2 Schweinemarkt B2 Oststraße C-D1 Ueckerdamm B2 Parkweg C2 Ueckerstraße B2-3 Pattenser Straße D3 Usedomer Straße C1 Pfarrwiesenalle B2 Wallstraße B2 Ravensteinstraße A3 Weg am Rosengarten A3 (12) Reihersteig D2-3 (2) W.-Seelenbinder-Straße D2 Ringstraße C1 Wiesenstraße A-B1 Robert-Koch-Straße A2 Winkelstraße C-D3 Rochower Straße C1 Wismarer Straße C1 Rosenmühler Weg A1

Stadtmagazin Ueckermünde 30 31 Christophorus - Krankenhaus Ueckermünde

n der Gesundheitsversorgung des ILandkreises Uecker – Randow nimmt das Christophorus – Krankenhaus Ueckermünde eine bedeutende Rolle ein.

Als Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung gehört das Kranken- haus zu den größten Arbeitgebern in der Region und trägt somit eine große wirt- schaftliche Verantwortung. In mehreren Häusern auf einem park- ähnlichen Gelände am Rande der Stadt versorgen rund 400 qualifizierte und engagierte Mitarbeiter Patienten in fünf bettenführenden Kliniken. Modernste Medizintechnik und umfassende Betreu- ung sollen den Behandlungs- und Hei- lungserfolg der Patienten sichern und Der Eingangsbereich – eine Symbiose aus fördern. Alt und Neu

Folgende Kliniken und Abteilungen ste- • Klinik für Neurologie ( 33 Betten ) hen hierfür zur Verfügung: • Klinik für Kinder- und Jugend- psychiatrie und Psychotherapie • Klinik für Psychiatrie und Psychothe- ( 28 vollstat. Betten/ 1 tagesklin. Bett ) rapie ( 90 vollstat./ 2 tagesklin. Betten ) • Anästhesie/ Intensivmedizin • Klinik für Innere Medizin ( 75 Betten ) • Radiologie • Klinik für Chirurgie ( 40 Betten ) • Schmerzambulanz • Physiotherapie • Zentrallabor • Krankenhausseelsorge

Mit Beginn des Jahres 2004 werden sowohl das Christophorus - Kranken- haus Ueckermünde als auch das Lukas- Hospital als ein Krankenhaus mit dann zusammen 395 Betten in Trä- gerschaft der Kliniken Anklam- Uecker- münde g.GmbH geführt. Damit soll den weiter steigenden Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit mit Ein- führung des neuen Abrechnungssystems in den Krankenhäusern Rechnung getra- gen werden.

Christophorus - Krankenhaus Ravensteinstraße 23 Dank modernster Technik, wie hier die 17 373 Ueckermünde Computertomographie, lassen sich Krank- Tel. 03 97 71/4 10 heiten besser diagnostizieren www.kliniken-anklam-ueckermuende.de