Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt Botenheim Dürrenzimmern Haber schlacht Heuss-Stadt Hausen a.d.Z. Meim sheim Neipperg S to ckheim Größte Weinbaugemeinde Württembergs

15. Woche / Vollverteilung Freitag, 16. April 2021 20 Jahre --Tourismus e.V. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!

Brackenheim to go startet Ab jetzt bei:

Vanilla Eiscafé Marc‘s Café

Zinser‘s Flämmle Seite 2 16. April 2021 Brackenheim

Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw. Stadtverwaltung Tel. 105-0 Ärztlicher Notfalldienst in Brackenheim Rathaus, Marktplatz 1 Fax 105-188 Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Internet: www.brackenheim.de, E-Mail: [email protected] Samstag, Sonntag, feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr Sprechstunden: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von 22.00 bis 7.00 Uhr unter Tel. 116117 erreichbar. Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringlichen, aber nicht akut Öffnungszeiten Bürgerbüro: lebensbedrohlichen Fällen Montag bis Mittwoch 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 Donnerstag 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 8.00 bis Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 12.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Str. 15, 74336 Brackenheim Schulzentrum Brackenheim Tel. 982941 Ärztlicher Notdienst Zabergäu Zabergäu-Gymnasium Brackenheim Tel. 982911 An allen Wochentagen von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr • Patienten von Dres. Balz, Dantz, Frank, Hamann, Karnetzky, Korn, Kleinschwimmhalle Brackenheim Tel. 982925 Langosch-Sinz, Moissl, Müller, Romero-Massa, Schirrmann, Stark, Öffnungszeiten Jugendhaus: Stellzig-Ullrich, Tempelfeld, Weigand: Notdienstnummer: 07135/1712000 Mo., Di., Fr. 19.00–22.00 Uhr, So. 18.00–22.00 Uhr • In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Rettungsleitstelle unter der 112 jederzeit zu erreichen! Öffnungszeiten der Stadtbücherei Tel. 3970 Kinderärztlicher Notfalldienst [email protected] Sa., So.- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heil- Montag 15.00–18.00 Uhr; Dienstag 10.00–12.00 Uhr; 15.00–18.00 Uhr bronn, Mo. – Fr., 19.00–22.00 Uhr nach 22.00 Uhr ist der kinderärztliche Mittwoch geschlossen; Donnerstag 15.00–19.00 Uhr; Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 01806/071310 zu erfragen. Freitag 13.00–18.00 Uhr; Samstag 10.00–13.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Neckar-Zaber-Tourismus e. V. Tel. 933525, Fax 933526 Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer E-Mail: [email protected] 0711/7877712 zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst Internet: http://www.neckar-zaber-tourismus.de Der augenärztliche Notfalldienst ist unter der Rufnummer 01806/020785 Öffnungszeiten: Montag, 9.00–13.00 Uhr, zu erreichen. Dienstag–Freitag, 9.00–18.00 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Museum Tel. 105-105, Fax 105-106 Der HNO-ärztliche Notfalldienst ist unter der Rufnummer 01805/120112 [email protected] zu erreichen. Sa., So., Fr., 10.00–20.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag 14.00–17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und SLK-Kliniken GmbH Feiertag 11.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung • Geriatrische Rehabilitationsklinik Brackenheim Tel. 07131/4911501 • Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn Tel. 07131/49-0 Heimatmuseum Botenheim, Christa Brückner Tel. 7606 Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung Volkshochschule Medizinische Ambulanz der kath. Kirchengemeinde St. Michael – – Außenstelle Brackenheim – Tel. 965308/963240 Fax. 965309 Dr. Langosch-Sinz, Dr. Stellzig-Ullrich: Tel. 07135/98082 Notariate Brackenheim Tel. 97471-0 Tierärztlicher Notdienst Telefon Staatliches Forstamt , 17.04.–18.04.: Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/912120 Kaiserstr. 1/1, 75031 Eppingen Tel. 07262/609110 Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg 07062/914448 Revierförster Binmöller, Fax 07262/60911-19 TÄ Estraich, 07138/1612 74336 Brackenheim Tel. 0175/2226047 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste Fr. Hafner Tel. 07135/986124 Recyclinghof, Neipperger Straße, Brackenheim Brackenheim, Hausener Str. 24 Fax 07135/986129 Öffnungszeiten 1. Oktober bis 31. März Sprechzeiten: Mittwoch 9.00–12.00 Uhr, Donnerstag 16.30–18.00 Uhr Dienstag, 14.00–16.00 Uhr, Freitag, 14.00–17.00 Uhr; Diakonie/Sozialstation Brackenheim/Güglingen Samstag, 9.00–13.00 Uhr Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“ Tel. 07135/9861-0 Brackenheim, Hausener Str. 24 Tel. 07135/9861-10 Mülldeponie in bzw. Stetten Tel. 07138/6676 Termine nach Vereinbarung Öffnungszeiten: d‘hoim-Pflegeservice Dienstag bis Freitag von 7.45 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr, Bürgerturmstraße 7 Tel. 07135/939922 Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr Sprechzeit Nachbarschaftshilfe Erddeponie Tel. 07138/67198 Frau Anke Jedlitschka, Hausener Str. 24 Tel. 07135/9861-13 Öffnungszeiten: Bürozeiten: Di. u. Fr. 9.00–11.00 Uhr u. Do. 16.30–17.30 Uhr Montag bis Freitag von 7.45–12.15 Uhr und von 13.00–16.00 Uhr bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung Hospiz-Dienst Zabergäu Häckselplatz – Öffnungszeiten Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer für – Besuche und Sitz- freitags von 14.00–17.00 Uhr, samstags von 9.00–14.00 Uhr Juni bis wachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung Oktober, 9.00–17.00 Uhr November bis Mai von Angehörigen und Freunden. Tierkörperbeseitigungsanstalt Kontakt: Julia Mattick, Einsatzleitung, Hausener Straße 24, Brackenheim, Schwäbisch Hall-Sulzdorf Tel. 07907/7014 Mo. bis Fr., 9.00–12.00 Uhr und Di., 14.00–18.00 Uhr Tel. 07135/9861-17 Apotheken-Notdienst Bereitschaftsdienste bei: Den Apotheken-Notdienstfinder erreichen Sie mit dem Handy unter Stromausfall Tel. 98320 oder 07141/959-56156 22833 (max. 63 ct pro Minute), mit dem Festnetz unter 0800/0022833 Gasversorgung (kostenlos) oder online unter www.aponet.de. MVV Netze GmbH Fr., 16.04.: Burg-Apo., Heilbronner Str. 16, Untergruppenb. 07131/70757 Luisenring 49, 68159 Tel. 0800/290-1000 Sa., 17.04.: Stadt-Apotheke, Maulbronner Str. 3, Güglingen 07135/5377 So., 18.04.: apotheke actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Gasstörung Mo., 19.04.: Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordheim 07133/17013 Servicehotline, Tag und Nacht Tel. 0800/290-1000 Di., 20.04.: Rathaus Apotheke, Rathausstr. 31, 07062/64333 Stromversorgung Mi., 21.04.: Burg Apotheke, Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Netze BW GmbH Tel. 0800/3629-900 Do., 22.04.: Stadt Apo. im mediz., Austr. 30, Brackenheim 07135/6530 Störungsnummer 0800/3629-477 Der Notdienst dauert jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Telefonseelsorge Heilbronn Tel. 0800/1110111 Störungen bei der Wasserversorgung Tel. 07135/105-173 Diakonische Bezirksstelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Herr Zimmer/Frau Stroppel, Brackenheim, Kirchstraße 10 Tel. 9884-0 Der Bereitschaftsdienst ist nur zuständig für dringende Notfälle. Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr offene Sprechstunde:Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 16.00 Bereitschaftsdienst der Ärzte im Landkreis Heilbronn in dringenden bis 18.00 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung Notfällen täglich 24 Stunden Tel. 116117 Notruftelefon Polizeiposten Brackenheim Tel. 07135/6096 für Kinder und Jugendliche beim Landratsamt HN Tel. 07131/994-555 wenn nicht besetzt: Feuerwehrnotruf Tel. 112 Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 Feuerwehrkommandant Tel. 13947 Polizei-Notruf Tel. 110 Stellvertr. Feuerwehrkommandant Tel. 960777 Notfallrettungsdienst und Krankentransport Feuerwehrgerätehaus Brackenheim Tel. 14066 Rettungsleitstelle HN Tel. 112 Fax Feuerwehr 15071

Herausgeber: Stadtverwaltung Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/105-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, bad-rap- [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Unter der Rubrik „Was kocht Brackenheim“ finden Interessierteleckere Rezepte auf Basis Nachgefragt heimischer Nahrungsmittel. Dabei geht es quer durch Küche und Garten – und zwar bei Thomas Schmoll im kompletten Jahresverlauf! Wie sind Sie auf den Linsenanbau Die Rezepte stammen von Menschen, die in gekommen? Brackenheim leben. Wir wollten mit der Aussaat von Hülsen- früchten eine EU-Vorgabe erfüllen. Gleich im ersten Jahr waren unsere Linsen dann komplett ausverkauft, weshalb wir die FAMILIE SCHMOLLS Flächen über die Verpflichtung hinaus aus- gedehnt haben. LINSENEINTOPF Wie nachhaltig ist der Linsenanbau? Linsen haben die Eigenschaft Stickstoff aus der Luft zu binden und in den Knöllchen- bakterien zu speichern. Dieser Stickstoff steht nun der nächsten Hauptfrucht auf den Feldern wieder zur Verfügung und spart einen Teil der Düngung ein. Da die Linsen in einer Mischkultur stehen, ist ein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nicht möglich und nötig. Gesamtdauer face-design.de | Gestaltung: privat Fotos: 45 Min.

Extrem lecker und gesund: Superfood Linsen Seit der Jungsteinzeit stehen Linsen auf dem Speiseplan der Schwaben ganz weit oben. Zu Recht, denn sie sind äußerst gesund. Linsen enthalten viel Eiweiß, sind reich an Ballaststoffen, B-Vita- minen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen mit gesundheitsfördernder Wirkung. Deshalb werden sie längst als Superfood gefeiert und können eine Fleischmahlzeit ausgezeichnet ersetzen. Als kulinarischer Leckerbissen schmecken sie nicht nur im Klassiker „Linsen mit Spätzle“, sondern auch in Currys, Salaten, Burger-Bratlingen oder als Füllung für Maultaschen und Lasagne. Aus Linsenresten lassen sich einfach und schnell leckere Aufstriche zubereiten.

Superfood Linsen (und v.a.m.) gibt es bei Thomas Schmoll im Hofladen in Hausen zu kaufen

1 Zwiebel und Gemüsewürfel in 2 EL 3 Mit Salz, Pfeffer, Kurkuma und Ingwer wür- Zutaten Öl anbraten, Tomatenmark und Mehl zen, (Linsen nehmen viel Salz auf). Nach Belie- dazugeben, kurz anschwitzen und ben und Geschmack etwas Säure durch 1 bis 2 für 4 Personen mit Gemüsebrühe ablöschen EL Essig zufügen. 250 g Hausener Linsen 2 Die ebenfalls in Würfel geschnit- 4 Frische Petersilie fein hacken, darüber geben 1 Zwiebel tenen Kartoffeln, die rohen Linsen und servieren. und ein Lorbeerblatt zugeben, al- 2 große Kartoffeln (mehlig kochende) les im Topf mit Deckel ca. 25 Min. 150 g gewürfeltes Wurzelgemüse köcheln lassen. Wir wünschen (Karotte, Lauch, Sellerie) gutes Gelingen und 2 EL Rapsöl guten Appetit! 1 EL Tomatenmark 1 EL Mehl 1,5 Liter Gemüsebrühe Salz, Pfeffer, Ingwer, Kurkuma, Lorbeerblatt, Essig, Frische Petersilie

Eine Initiative des AK Klimaschutz – das Rezept ist digital abrufbar unter www.brackenheim.de 4 Nr. 12.03.2021 | Rezept Seite 4 16. April 2021 Brackenheim Der Corona-Sachstand notwendig, dass wir in gemeinsamer Verantwortung von Land und Schnelltestmöglichkeiten in Brackenheim – einmal in der Trägern auch an den Kitas mit regelmäßigen Schnelltest-Angeboten Woche kostenlos für alle eine zusätzliche Sicherheitssäule für Kinder und Erzieherinnen und Schnelltests können ein wichtiges Instrument sein, um die der- Erzieher bieten“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. zeit laufende „dritte Welle“ zu begrenzen und Ansteckungen zu Gesundheitsminister Manne Lucha stellte fest: „Das Infektionsge- vermeiden. Bereits seit mehreren Wochen gibt es daher auch in schehen in den Kitas zeigt uns, dass wir auch hier verstärkt testen Brackenheim über die bestehenden Angebote von verschiedenen müssen, um Einschleppungen des Virus zu verhindern und Infek- Arztpraxen hinaus zwei Testpunkte, die sich auf die Durchführung tionsketten zu durchbrechen. Das Land leistet mit der finanziellen von Schnelltests spezialisiert haben. Jeder Bürger/jede Bürgerin ist Unterstützung der Kommunen hier einen wichtigen Beitrag. Das ohne weitere Formalitäten dazu berechtigt, sich mindestens ein- Testen ist aber auch hier nur einer von mehreren Bausteinen zum mal in der Woche kostenlos testen lassen zu können. Ausgewählte Infektionsschutz. Neben dem Testen ist zum Beispiel auch das Ein- Personengruppen (u. a. Kita- und Schulpersonal, Kontaktpersonen halten der Gruppentrennung ein wichtiges Element zu Verhinderung von Infizierten oder die Belegschaft von Pflegeeinrichtungen etc.) der Virusverbreitung.“ können dieses Angebot darüber hinaus mit einem Nachweis des Erweiterte Teststrategie an Schulen Arbeitgebers auch mehrmals pro Woche in Anspruch nehmen. Das Land erweitert seine Teststrategie an Schulen. Seit dem Folgende Testpunkte gibt es in Brackenheim: Ende der Osterferien stehen für Beschäftigte und Schülerin- • Der Hausarzt Dr. Malte Schirrmann, Prof. Dr. Marcus Plehn von nen und Schüler anlasslose Schnelltestmöglichkeiten zur Ver- der Stadt-Apotheke und der Physiotherapeut Volker Sutor vom fügung. Ab dem 19. April ist in Stadt- und Landkreisen mit einer Reha Rondell haben im Medizentrum Zabergäu gemeinsam ein Sieben-Tage-Inzidenz über 100 ein negatives Testergebnis Vor- Testzentrum organisiert. Es befindet sich über der Apotheke im aussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. 1. Stock des Medizentrums Zabergäu (MZZ) in der Austraße 30 Präsenzunterricht ist für Schülerinnen und Schüler nicht nur hin- in Brackenheim – direkt neben der hausärztlichen Praxis. Speziell sichtlich des Lernerfolgs unersetzlich, auch die Sozialkontakte an geschulte Mitarbeiter des Medizentrums testen Personen ohne den Schulen sind von größter Bedeutung für die Entwicklung von Krankheitssymptome. Eine Anmeldung ist online unter www.test- Kindern und Jugendlichen. Um die vorsichtige und sich am Infek- zentrum-zabergäu.de möglich. Telefonisch ist das Testzentrum tionsgeschehen orientierende Rückkehr zum Präsenzunterricht unter Tel. 07135/99080-25 zu erreichen. weitergehen zu können, ist das Testen neben weiteren Sicherheits- • Darüber hinaus bietet auch die Ratsapotheke Brackenheim um In- maßnahmen wie der Maskenpflicht auch an Schulen ein eminent haber Michal Najder mit Unterstützung der Stadt die Möglichkeit zur wichtiger Baustein. Die Landesregierung hat daher beschlossen, Durchführung von kostenlosen Corona-Schnelltests im Bracken- die Teststrategie des Landes nun abermals zu erweitern. Nach heimer Bürgerzentrum an. Die Testung erfolgt im Theodor-Heuss- den Osterferien, also seit dem 12. April, stehen nicht nur für Be- Saal des Bürgerzentrums. Die Terminvergabe für dieses Angebot schäftigte an Schulen und Schulkindergärten, sondern auch für erfolgt unter Tel. 07135/7179010 oder unter www.rats-apotheke- Schülerinnen und Schüler anlasslose Schnelltestmöglichkeiten zur brackenheim.de. Der Zugang zum Bürgerzentrum erfolgt vom Park- Verfügung. Grundlage waren zwei Gesprächsrunden mit Verbän- platz aus in Richtung des Otto-Wendel-Saals und ist ausgeschildert. den, Beratungsgremien, Schulleitungen, Eltern- und Schülervertre- Was bedeutet die „Bundesnotbremse“ für Kitas und Schulen? tungen, also zahlreichen am Bildungswesen beteiligten Personen, Das Bundeskabinett hat sich zu Beginn dieser Woche auf einen Ge- in der Woche vor Ostern, die das Staatsministerium geleitet hatte setzesentwurf verständigt, der am heutigen Freitag in erster Lesung und bei denen die Gesamtkonzeption der Selbsttests, für die das im Bundestag beraten werden soll. Ein entsprechender Beschluss Sozialministerium die Federführung hat, abgestimmt wurde. wird im Laufe der kommenden Woche erwartet. Die „Bundesnot- Ab dem 19. April soll in Stadt- und Landkreisen an den Schulen bremse“ sieht im Entwurf unter anderem eine Verschärfung der eine inzidenzabhängige indirekte Testpflicht eingeführt werden: Ein Kontaktbeschränkungen im Vergleich zum derzeitigen Status quo negatives Testergebnis ist dann Voraussetzung für die Teilnahme in Baden-Württemberg vor. Private Zusammenkünfte im öffentli- am Präsenzunterricht an öffentlichen Schulen und Schulen in freier chen oder privaten Raum sind dann nur noch gestattet, wenn an Trägerschaft. Einbezogen in die Testungen sind grundsätzlich so- ihnen höchstens die Angehörigen eines Haushalts und eine weitere wohl die Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstu- Person einschließlich dazugehörender Kinder bis zur Vollendung fen – von der Grundschule bis hin zu allen beruflichen Bildungsgän- des 14. Lebensjahres teilnehmen. Ebenfalls Bestandteil dieses gen – als auch das gesamte an den Schulen vor Ort tätige Personal. Gesetzesentwurfs ist die Regelung, dass in Landkreisen mit einer Ebenso gelten die Regelungen für Kinder, die an den Schulen die Sieben-Tage-Inzidenz von über 200 pro 100.000 Einwohner an drei Notbetreuung (Klasse eins bis einschließlich sieben) in Anspruch auffeinanderfolgenden Tagen Kitas und Schulen schließen und auf nehmen. eine Notbetreuung umstellen müssen. Der Landkreis Heilbronn liegt Diese indirekte Testpflicht soll nur in denjenigen Stadt- und Land- derzeit über diesem Wert, so dass diese Situation auch in Bracken- kreisen gelten, in denen die Sieben-Tages-Inzidenz von 100 heim eintreten könnte. Insbesondere dieser Punkt wird jedoch der- überschritten ist: Voraussetzung ist also, dass das zuständige zeit noch auf Bundes- und auf Landesebene politisch diskutiert, so Gesundheitsamt eine seit drei Tagen in Folge bestehende Sie- dass zum Redaktionsschluss nicht prognostiziert werden kann, ob ben-Tages-Inzidenz von 100 oder mehr je 100.000 Einwohner fest- und ggf. ab welchem Zeitpunkt diese Regelung zum Tragen kommt. stellt. Dies ist im Landkreis Heilbronn derzeit der Fall. Ebenso sind die Kriterien für die Aufnahme in eine etwaige Not- Die Stadt Brackenheim hat vom Land Baden-Württemberg betreuung nicht bekannt. Die Stadt Brackenheim bzw. die Schulen 2.700 Schnelltests für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung werden sich darum bemühen, Eltern zeitnah zu informieren, sobald gestellt bekommen und an die Schulen verteilt. Darüber hinaus entsprechende Beschlüsse vorliegen. Aktuelle Informationen gibt hat die Stadt eine ausreichende Anzahl an Schnelltests für die es auch immer auf www.brackenheim.de. Die nachfolgenden In- Kita-Kinder bestellt. Die Organisation der Testungen kann sich formationen zu den Schnelltests in Schulen und Kitas stellen unter Umständen von Schule zu Schule bzw. von Einrichtung die derzeit geltende Rechtslage dar, die sich u. U. wieder än- zu Einrichtung unterscheiden. Über das genaue Vorgehen in dern kann. Brackenheim werden die Eltern daher direkt über die Schul- Schnelltests in Kindergärten leitungen bzw. über die Kitas informiert. Das Infektionsgeschehen in den Kitas zeigt, dass auch hier ver- Nächtliche Ausgangsbeschränkung ab Dienstag, 13. April 2021 stärkt getestet werden muss, um Einschleppungen des Virus Seit Dienstag, 13. April 2021, gilt im gesamten Landkreis Heilbronn zu verhindern und Infektionsketten zu durchbrechen. Land und eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Der Aufenthalt außerhalb Kommunen tragen die Kosten für die Tests an Kitas und Kin- der Wohnung oder sonstigen Unterkunft ist dann in der Zeit von 21 dergärten gemeinsam. bis 5 Uhr des Folgetages nur bei Vorliegen triftiger Gründe gestattet. Das Land Baden-Württemberg und die Kommunen gehen finanziell Triftige Gründe können sein: in Vorleistung: Sie haben sich auf eine gemeinsame Finanzierung • Abwendung einer konkreten Gefahr für Leib, Leben und Eigentum, von Corona-Schnelltests an Kindertagesstätten, Kindergärten und • Besuch von Veranstaltungen im Sinne des § 10 Abs. 5 CoronaVO, in der Kindertagespflege verständigt. Das gilt vorbehaltlich einer Versammlungen im Sinne des § 11 CoronaVO, Veranstaltungen im Übernahme der Kosten durch den Bund. Basis für die Verständi- Sinne des § 12 Abs. 1 und 2, gung ist eine Testkonzeption, die die stufenweise Einführung einer • Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten, einschließlich regelmäßigen Testung auch der Kita-Kinder in Baden-Württemberg der unaufschiebbaren beruflichen, dienstlichen oder akademi- vorsieht. Rund 450.000 betreute Kinder bis sieben Jahre können schen Ausbildung sowie der Teilnahme ehrenamtlich tätiger Per- zweimal pro Woche getestet werden. Die Kosten für die Tests der sonen an Übungen und Einsätzen von Feuerwehr, Katastrophen- rund 100.000 Beschäftigten trägt das Land. schutz und Rettungsdienst, „Uns ist bewusst, welch enorme Belastung die Pandemie für Fami- • Besuch von Ehegatten, Lebenspartnern sowie Partnern einer lien und Kinder darstellt. Die richtige Balance zu finden zwischen nichtehelichen Lebensgemeinschaft in deren Wohnung oder Bildungs- und Betreuungsangeboten und Gesundheitsschutz ist sonstigen Unterkunft, eine gewaltige Herausforderung. Zumal das mutierte Virus auch bei • Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer, therapeutischer Kindern deutlich ansteckender ist als der Wildtyp. Deshalb ist es und veterinärmedizinischer Leistungen, Brackenheim 16. April 2021 Seite 5

• Begleitung und Betreuung von unterstützungsbedürftigen Per- chen, könnten auch nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft sonen und Minderjährigen, insbesondere die Wahrnehmung des treten. Sollte die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Heilbronn fünf Tage Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich, in Folge wieder unter 100 je 100.000 Einwohner liegen, würden die • Begleitung und Betreuung von sterbenden Personen und von jetzt getroffenen Beschränkungen wieder entfallen. Personen in akut lebensbedrohlichen Zuständen, Impfterminvergabe für alle über 60-Jährigen ab dem 19. April • Unaufschiebbare Handlungen zur Versorgung von Tieren sowie Ab kommenden Montag, 19. April, können sich in Baden-Würt- Maßnahmen der Tierseuchenprävention und zur Vermeidung von temberg alle Menschen über 60 Jahre gegen das Coronavirus Wildschäden, impfen lassen. Da ein großer Andrang zu erwarten ist, sollten • Maßnahmen der Wahlwerbung für die in § 10 Abs. 3 Nr. 1 Coro- über 70-Jährige in dieser Woche noch die Chance nutzen, Ter- naVO genannten Wahlen und Abstimmungen, insbesondere die mine zu vereinbaren. Verteilung von Flyern und Plakatierung, und sonstige vergleichbar Ab Montagvormittag, 19. April 2021, öffnet das Land die Vergabe gewichtige Gründe von Impfterminen für alle Menschen über 60 Jahre. Bislang waren Im Landkreis Heilbronn steigt die Sieben-Tages-Inzidenz an Neu- über 60-Jährige nur bei bestimmten Vorerkrankungen oder auf- infektionen mit dem Coronavirus seit einiger Zeit stark an. Trotz In- grund des Berufs impfberechtigt. So kamen vor allem die bereits krafttreten der so genannten „Notbremse“ am 24. März 2021 entwi- jetzt impfberechtigten über 70- und über 80-Jährigen, die ein be- ckeln sich die Infektionszahlen bislang nicht rückläufig. Ausnahme sonders großes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, waren die Tage nach Ostern, da über die Feiertage weniger Testun- schneller an einen Impftermin. gen stattfanden. Inzwischen stieg der Wert der Sieben-Tages-In- Impfstofflieferungen nehmen stetig zu zidenz bis auf aktuell 210,2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner „In einzelnen Zentren bleiben aktuell AstraZeneca-Termine frei. Das weiter an (Stand 13.04.2021). In Anbetracht des derzeit hohen An- ist zwar verständlich, aber in der Sache unbegründet. Der Impfstoff teils der Virusmutationen B.1.1.7 ist ohne zusätzliche Maßnahmen ist hochwirksam und ungefährlich. Wer über 70 Jahre alt ist, sollte weiterhin von einem starken Anstieg der Neuinfektionen auszuge- die Chance nutzen, jetzt einen Termin zu vereinbaren“, sagte Ge- hen. Damit ist auch unter Berücksichtigung aller bisher getroffenen sundheitsminister Manne Lucha. Grund für die freien Termine seien Maßnahmen im Landkreis eine erhebliche Gefährdung der wirksa- die letzte Woche stark angewachsenen Impfstofflieferungen und men Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus gegeben. die Änderung der Altersempfehlung für den Impfstoff AstraZeneca. Aufgrund dieser Feststellung tritt die nächtliche Ausgangsbe- „Gleichzeitig stellen wir fest, dass täglich nur noch rund 20 bis 40 schränkung nach Maßgabe des § 20 Abs. 6 CoronaVO automatisch Menschen die Warteliste für die über 80-Jährigen in Anspruch neh- in Kraft. Durch die Ausgangsbeschränkung werden die Mobilität men. Von dieser Altersgruppe haben bereits deutlich über 70 Pro- und die nicht essenziell notwendigen Kontakte am späten Abend zent eine Erstimpfung erhalten. Deshalb gehen wir jetzt den nächsten und in der Nacht beschränkt. Dies bewirkt zusätzlich zu den an- Schritt und öffnen ab Montag für alle Menschen über 60 Jahren.“ deren bereits geltenden Schutzmaßnahmen eine Reduzierung der Über 70-Jährige sollten bis Montag noch Chance zur Termin- Möglichkeiten zur Verbreitung des Virus und damit eine Unterbre- vereinbarung nutzen chung von Infektionsketten insbesondere bei bislang unerkannten Das Sozialministerium ruft jetzt insbesondere alle über 70-Jährigen Infektionen. Hierdurch kann das Infektionsgeschehen im Landkreis dazu auf, in den kommenden Tagen Impftermine zu buchen. „Durch Heilbronn verlangsamt und eingedämmt werden. die weitere Öffnung ab Montag ist wieder mit einem starken An- Sollte die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn fünf Tage in Folge drang über die Website und bei der Hotline zu rechnen“, so Minister wieder unter 100 je 100.000 Einwohner liegen, würden die jetzt ge- Lucha. „Deshalb sollten Menschen über 70 Jahren in dieser Woche troffene nächtliche Ausgangsbeschränkung wieder entfallen. noch die Chance nutzen. Eine Terminvereinbarung bleibt aber na- Notbremse im Landkreis Heilbronn weiterhin in Kraft türlich auch für sie über den Montag hinaus weiter möglich.“ Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Heilbronn seit Sams- Vor dem Hintergrund steigender Lieferungen werden viele Impf- tag, 19. März, den Wert von 100 an drei Tagen in Folge überschrit- zentren in der nächsten Zeit auch Impfaktionstage mit AstraZeneca ten hat und das Infektionsgeschehen diffus ist, greift die soge- anbieten, bei denen zunächst die bisher Impfberechtigten über 60 nannte „Notbremse“ der Corona-Verordnung. Dies bedeutet, dass Jahren geimpft werden. Darüber werden die jeweiligen Impfzentren zahlreiche Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung dann vor Ort informieren. des Coronavirus wieder aufgehoben werden. Die Änderungen sind Die Ständige Impfkommission hat vor Kurzem ihre Empfehlung für seit Mittwoch, 24. März, gültig. AstraZeneca geändert. Der Impfstoff wird nun in erster Linie für Die aktuell gültigen Maßnahmen im Überblick: Menschen über 60 Jahren empfohlen. Durch eine große Lieferung • Private Treffen: Maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei von AstraZeneca Anfang April, mit der der Hersteller Lieferkürzun- Haushalten. Dabei zählen Kinder bis einschließlich 14 Jahre nicht gen im März ausgeglichen hat, können die Impfzentren derzeit viele mit. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein Haushalt. Termine mit AstraZeneca anbieten. • Bei Mitfahrten von haushaltsfremden Personen im Auto gilt für Rathaus für dringende Angelegenheiten geöffnet alle Insassen eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder Das Rathaus hat mit Einschränkungen für dringende und unauf- FFP2-/KN95-/N95-Maske). Paare, die nicht zusammenleben, gel- schiebbare Angelegenheiten geöffnet. Wir bitten die Bürgerinnen ten auch hier als ein Haushalt. und Bürger jedoch, beim Aufenthalt im Rathaus eine medizinische • „Click and Collect“: Waren können beim lokalen Einzelhandel Maske zu tragen und für alle Angelegenheiten (auch für Vorgänge im telefonisch oder online bestellt und dann vor Ort abgeholt wer- Bürgerbüro) nach Möglichkeit einen telefonischen Termin unter Tel. den. Shopping nach Terminvereinbarung („Click and Meet“) ist 07135/105-0 oder direkt bei der zuständigen Person zu vereinbaren. nicht mehr möglich. • Museen, Galerien und zoologische Gärten sind geschlossen. Neue Mitarbeiterinnen bei der Stadtverwaltung • Körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo-, Sonnen- und Piercingstudios sowie kosmetische Fuß- Herzlich willkommen bei der Stadt Brackenheim! pflegeeinrichtungen sind geschlossen. In den vergangenen Wochen haben drei neue Mitarbeiterinnen • Medizinisch notwendige Behandlungen, insbesondere Physio- ihren Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen. Bürgermeis- und Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Fußpflege, sind ter Thomas Csaszar hieß die neuen Kolleginnen in den Reihen der weiterhin erlaubt. Stadtverwaltung herzlich willkommen und wünschte ihnen einen • Friseurbetriebe und Barbershops dürfen geöffnet bleiben; Rasu- guten Start. ren bzw. Bartschneiden ist jedoch untersagt. Neu bei der Stadt Brackenheim sind: • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen dürfen nur noch On- line-Unterricht anbieten. • Die Nutzung von Sportanlagen für den Amateur- und Freizeitin- dividualsport ist untersagt. Ausnahme: Individualsport auf weit- läufigen Anlagen, wie z. B. Golf, bleibt weiterhin erlaubt. Es gelten die oben genannten Kontaktbeschränkungen. • Der Einzelhandel für Waren des täglichen Bedarfs bleibt geöff- net, dazu zählen unter anderem Lebensmittelgeschäfte, Geträn- kehandel, Wochenmärkte, Apotheken, Tankstellen, Gärtnereien, Blumenläden sowie Baumärkte. • Der Buchhandel gehört nach Änderung der Corona-Verordnung ab 29. März (s. o.) nicht mehr zum Einzelhandel des täglichen Bedarfs. Für ihn gilt nun auch die „Click and Collect“-Regelung. • Fahr- und Flugschulen bleiben geöffnet. Die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens und die Wirkung der jetzt getroffenen Maßnahmen werden durch das Gesundheits- • Silke Schäfer, Erzieherin im Kindergarten Hausen amt weiter genau beobachtet. Sollten sämtliche getroffenen Ein- • Pia Bender, Erzieherin in der Flohkiste schränkungen zur Eindämmung der Virusverbreitung nicht ausrei- • Christine Lorch, Sachbearbeiterin im Bürgerbüro Seite 6 16. April 2021 Brackenheim Brackenheim to go startet Herzlich Willkommen Lange ankündigt und jetzt da: Ab sofort können Sie die To- go-Speisen von Marc’s Café, zur WaldEntdeckerTour Zinsers Flämmle und vom Vanilla Eiscafé in der „Brackenheim to go-Schale“ erwerben. Außerdem servieren Ihnen die Betriebe ++++ verlängert bis 25. April 2021 ++++ das Heißgetränk im „Brackenheim to go-Becher“. Für die Schale wird ein Pfandbetrag von fünf Euro und für den Becher von 2,50 Euro fällig. Diesen erhalten Sie bei der Rückgabe des Behältnisses wieder zurück oder er wird direkt mit dem Erwerb einer weiteren „to go Speise“ im frischen Behälter verrechnet. Probieren Sie es aus und teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Übrigens: Eine Mehrwegverpackung ist bereits ab der 10. Nutzung klimafreundlicher als eine Einwegverpackung. Aus Sicht des Klima- Ihr habt Lust auf hautnahe Erlebnisse im Wald? Dann seid Ihr hier richtig… schutzes ist es also äußerst sinnvoll, von Einweg- auf Mehrwegver- Eine Rundtour durch den Frühlingswald mit acht Stationen lädt Euch ein, den erwachenden Wald zu spüren, einige seiner Facetten zu entdecken, Neues kennen zu packungen umzustellen. lernen oder Bekanntes neu zu erleben…ohne persönlichen Kontakt. Freut Euch auf neue Perspektiven…

Hygiene Wo gibt es WaldEntdecker_Touren? Abstand -regeln An sieben Orten im Landkreis Heilbronn halten einhalten gibt es WaldEntdeckerTouren. Natürlich Im Die Aktionen sind an allen Orten die gleichen. gelten Familien- auch hier verbund Bad Rappenau – Start am Waldstadion die Regeln bleiben Eppingen – Start am Parkplatz Otilienberg – Start am Parkplatz am Hugo-Heinrich-Weg (K2156 Ilsfeld-Pfahlhof, auf der Kuppe links) – Start am Parkplatz Häckselplatz Möckmühl – Start am Parkplatz Brandhölzle – Start am Parkplatz am Schweinshag Pfaffenhofen/Güglingen – Start am Parkplatz am Wildgehege WaldNetzWerk Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn Tel. 07131 994-1181 [email protected] www.waldnetzwerk.org

Übergabe der Behältnisse bei Marc‘s Café Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin not- wendig, erlaubt und sicher. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden an- gewiesen. Für die Behandlung von Unfall- opfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende am Dienstag, dem 20.04.2021, von 14:00 bis 19:30 Uhr, im Bürgerzentrum, Austr. 21, 74336 Brackenheim. Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservie- rung.blutspende.de/m/brackenheim-buergerzentrum. Übergabe der Behältnisse bei Zinsers Flämmle Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Abspra- che mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicher- Beratung im „Treffpunkt heitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räum- Bildung und Familie“ lichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten ge- Aufgrund der Corona-Situa- währleisten zu können und um Wartezeiten zu vermeiden, findet die tion finden immer noch keine Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung Angebote vor Ort statt. Per statt. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie E-Mail, facebook oder Telefon sind wir jedoch erreichbar. Bitte nut- unter www.blutspende.de/corona. zen Sie bei Bedarf diese Kontaktmöglichkeiten! Aktuelles gibt Das DRK bittet darum, nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie es immer im Internet auf www.familienpartner-brackenheim.de. sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssympto- • Neu: Online-Elterncafé für Eltern von Kindern zwischen 0 und men (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), 3 Jahren, Start Mi., 21.04.2021. Da noch immer keine Aussicht sowie Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall auf Lockerungen der aktuellen Coronaregeln besteht und somit hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehal- die Angebote vor Ort weiterhin nicht stattfinden können, möchten ten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen wir Ihnen mit unserem Online-Elterncafé die Möglichkeit bieten, bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. sich mit anderen Eltern auszutauschen, Fragen zu stellen und An- Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspende- regungen zu bekommen. dienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline unter Termin: Mittwochvormittags ab 21.04., von 9:30 bis 10:30 Uhr, Tel. 0800/1194911. per Microsoft Teams, für den Zugangslink senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] • Beratungsangebot für Familien zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Beziehung nach Vereinbarung. Altpapier ist Rohstoff • Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB) Videogestütz- te Beratung zur frühen Bindungs- und Entwicklungsförderung in Brackenheim 16. April 2021 Seite 7

den ersten drei Lebensjahren. Sie lernen die Signale und Bedürf- ւnungszeiten: Mo. 15 – 18 Uhr, Di. 10 – nisse des Kindes zu erkennen (sehen), sie richtig einzuschätzen 12 Uhr und 15 – 18 Uhr, Do. 15 – 19 Uhr, (verstehen) und darauf kompetent zu reagieren (handeln). Mehr Fr. 13 – 18 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr dazu finden Sie auf unserer Homepage oder direkt bei Susanne Stadtbücherei Brackenheim, Heilbronner Straße 36, Telefon 07135/3970, E-Mail: Xander (Dipl. Sozialpädagogin) unter Tel. 07135/9306260 (AB) [email protected] oder per E-Mail an [email protected] • 2. Online-Vortrag mit Petra Engelsmann, Mo., 03.05., 19:30 bis Mit Termin in die Stadtbücherei 21:00 Uhr, Thema: Resilienz bei Kindern stärken. Herausfor- Ein Besuch in der Stadtbücherei ist mit vorheriger Terminverein- derungen gehören zum Leben! Kinder mit Zutrauen zu begleiten barung möglich. ist eine der spannendsten und wichtigsten Aufgaben, die Eltern • Wir vergeben Termine zur vollen und zur halben Stunde innerhalb zufällt. An diesem Abend widmen wir uns der seelischen Wider- unserer Öffnungszeiten. Samstags bleibt die Stadtbücherei vor- standsfähigkeit bei Kindern und was wir ihnen hierzu von Anfang erst geschlossen. an mitgeben können. • Die Aufenthaltsdauer ist auf 25 Minuten begrenzt. Anmeldung ab Freitag, 16.04. bis Sonntag, 02.05.2021 • Vereinbaren Sie einen Besuchstermin telefonisch unter Tel. 07135/ Wir sind auch auf YouTube zu finden: Familienpartner Brackenheim, 105780 oder per E-Mail an [email protected] https://www.youtube.com/channel/UCZW2t1XohYcfiejS0DH3cJA • Nennen Sie bei der Anmeldung bitte Ihren Namen und Ihre Bü- Bleibt gesund! Wir vermissen euch! chereiausweisnummer, damit wir die Kontaktdaten dokumentie- Anmeldung und Information: ren können. Susanne Xander (Dipl.-Sozialpädagogin), Tel. 07135/9306260 (AB), Abholservice E-Mail: [email protected] Unser Abholservice bleibt bestehen. Sie können bis zu zehn Me- Treffpunkt Bildung und Familie, Bürgerturmstraße 6, 74336 Bra- dien bestellen. Wir verbuchen die Medien auf Ihr Ausleihkonto und ckenheim, www.familienpartner-brackenheim.de vereinbaren mit Ihnen einen Abholtermin. Ihre Medien liegen zum vereinbarten Zeitpunkt an der Verbuchungstheke bereit. Sollten Sie eine kontaktlose Übergabe der Medien wünschen, sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung. Rückgabe entliehener Medien Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Rückgabe von Medien über unseren Rückgabekasten am Haupteingang. Wenn Sie einen Ter- min gebucht haben, können Sie entliehene Medien direkt an der Kurioses Schriftstück aus dem ehemaligen Verbuchungstheke zurückgeben. Wir verlängern die Ausleihzeiten der entliehenen Medien, bis wir wieder regulär öffnen können. Wir Brackenheimer Kriminalgefängnis bitten Sie dennoch, schon lange ausgeliehene Medien zurückzu- Das heutige Wohnhaus in der geben. Nur so können wir nachgefragte und vorgemerkte Medien Schleglergasse 15 mit seiner anderen Kunden und Kundinnen zur Verfügung stellen. auffallenden Hofummauerung wurde 1829/30 als Kriminalge- Lesenlernen mit der App „eKidz“ – Die fängnis errichtet und als solches Stadtbücherei bietet einen kostenlosen Zugang bis 1950 genutzt. In den beiden oberen Stockwerken des drei- Die prämierte App „eKidz“ motiviert und geschossigen Gebäudes befan- unterstützt Kinder im Grundschulalter beim den sich vier Gefängniszellen Lesenlernen. Die App unterstützt auch das für schwere Verbrecher und Erlernen der Fremdsprachen Englisch und zwei Korrektionsgefängnisse. Spanisch. Hilfreich ist das Programm auch Vor einigen Jahren wurde in für Deutsch als Fremdsprache. einer der massiven hölzernen Die App bietet Geschichten sowie Sach- Die aus der Gefängniszelle stammende Zellentüren ein zerknüllter Brief texte auf differenzierten Niveaustufen. Ani- Geheimbotschaft (Privatbesitz) gefunden, der von einem Ge- mierte Illustrationen, Vorlese- und Stimm- fangenen wohl gegen Ende des 19. Jahrhunderts verfasst und dort aufnahmefunktion sowie Quizfragen zur versteckt worden war. Überprüfung des Leseverstehens machen sie intuitiv bedienbar. Der Fortschritt beim Aufbau der Lesekompetenz wird dabei für Kin- Der Erhaltungszustand lässt eine genaue Rekonstruktion des der und Eltern sichtbar. Textes nicht mehr zu. Und da wir nichts über die Person und die Angemeldete Kunden und Kundinnen der Stadtbücherei Bracken- Umstände des Gefangenen wissen, können wir leider nur darü- heim können die eKidz-App jetzt kostenlos nutzen. Die App kann ber spekulieren, was der Schreiber wohl im Schilde geführt haben in den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Eine Nut- könnte. Hier der Wortlaut der Vorderseite des Schreibens an einen zung ist über iOS und Android möglich. Für die Anmeldung wählt namentlich nicht genannten Freund, von dem sich der Verfasser man die Stadtbücherei Brackenheim aus und gibt seine Bücherei- eine schnelle Antwort erhofft: ausweisnummer sowie das Passwort an. Wer sein Passwort nicht Lieber Freund, schreibe mir was Ofner der Frau anzugeben nöthigte, kennt, kann es in der Stadtbücherei erfragen. denke vorher, ehe du handelst, das ist ein schlimmer Bursche, der Dieses Angebot wurde gefördert von „Wissenswandel. Digitalpro- gehört gelyncht, wenn es nicht der Mühe werth ist, laß in Gottes gramm für Bibliotheken und Archiven innerhalb von Neustart Kultur“. Namen gerade dem Wasser den Lauf. Unser Herrgott meints viel- Nähere Informationen finden Sie unter www.stadtbuecherei-bra- leicht besser mit uns als alle die Lumpen, des meist schaden kann ckenheim.de und www.ekidz.eu einer jeder Esel, aber nicht helfen. In der Not lernt man Freund kennen, du meinst als das ist ein Freund. Halte dein Maul, du bist immer zu offen. Kreiser sagt natürlich nie, wer ihm die Anleitung dazu gegeben hätte, er ja nichts (…) könne. Das ist freilich wahr, aber von mir kann er nicht sagen, das ist noch das beste, daso ich nichts mit Ihm verabredet habe. Sonst hülfe alles leugnen nichts (…) Der Lump bringt gewiß sein Schwein noch aufs Tapet, wir dürfen uns nicht zu sehr mit ihm verfeinden (…) wird erst recht nachge- spürt, wann genau etwas mit (…) ist es noch kein Complott, aber mit drei (…) Von mir können sie nichts sagen. Sieh, wie gut wars, daß ich am Sonntag in deine Kammer bin, als du Ofner riefst. Du mußt auch streng darauf bleiben, daß du wegen Kreiser nichts mit mir verabredest, es ist auch wahr, ich muß mich noch um die Wahr- heit quälen und strafen laßen noch am Ende (…)

Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur! Seite 8 16. April 2021 Brackenheim

Kommen, wohlfühlen, wiederkehren: 20 Jahre Neckar-Zaber-Tourismus – Ein erfolgreiches Marketing macht Fremdenverkehr zum wichtigen Wirtschaftsfaktor Dass ausgerechnet zum 20-jährigen Jubiläum die Neckar-Za- ber-Tourist-Info im Brackenheimer Rondell keine Gäste empfangen kann, die Mitarbeiterinnen hinter verschlossenen Türen oder im Home-Office arbeiten und der Fremdenverkehr zu einer Hauptrei- sezeit am Boden liegt, hätten sich Geschäftsführerin Sabine Hübl, Ute Frank, Sabine Zartmann und Regine Sommerfeld nicht träumen lassen. Dabei hätten sie allen Grund, die geleistete Arbeit und den Erfolg gebührend zu feiern. Enorm viel hat sich seit der Gründung dieses Organs für die Kom- munen – damals noch ohne Lauffen und – unter der Angliederung an den Zweckverband Wirtschaft Zabergäu getan. Federführend war der damalige Bürgermeister Rolf Kieser. Zu Beginn müssen sich die Mitarbeiterinnen die Räumlichkeiten mit dem Autohaus Assenheimer + Mulfinger teilen. „Eine spannende Kooperation“, erinnert sich Ute Frank, die von Anfang an dabei ist und ihr 20-jähriges Dienstjubiläum auch nicht so richtig feiern kann. Dass ausgerechnet im Jubiläumsjahr alles so ganz anders sein Die gesamte Basisarbeit sei noch handgestrickt gewesen, die erste würde als geplant, ein Jahr ohne CMT, Gartenschau in Eppingen Word-Broschüre selbst entworfen. Eine einzige DIN A-4-Seite habe verschoben, das Büro im Rondell geschlossen, hätte sie sich nie für die angebotenen Weinerlebnisführungen genügt. Zum Vergleich: vorstellen können. „All die Jahre ging es touristisch immer bergauf. Heute sind es 32 Seiten mit rund 200 Terminen! Dass so ein kleines Virus alles zum Erliegen bringt, hätte ich mir Auch die Einstellung der Anbieter habe sich geändert. Lachend er- nicht träumen lassen. Für unsere touristischen Leistungsträger ist innert sich Ute Frank an die Schwierigkeiten, am Wochenende eine die Lage äußerst schwierig.“ Weinprobe zu organisieren und zu erklären: „Montags sind die Tou- Die umtriebige Touristikfachfrau, die sich auch schon mal aufs Fahr- risten nicht mehr da.“ rad schwingt und Radlergruppen begleitet oder mit Wanderern das Gab es früher einen Planwagen, so ruckeln durch die Weinberge Zabergäu durchstreift, ist heute mit ihrer Arbeit fest verwachsen. jetzt neun, die vor allem im Herbst jedes Wochenende ausgebucht Sie organisiert Gruppenreisen und erstellt Pauschalangebote für sind, wenn kein Lockdown sie lahmlegt. die gesamte Region. Persönliche Highlights waren die Neckar-Za- Deutschlands größte und attraktive Rotweinlandschaft hat viel zu ber-Tage bei der LaGa in Öhringen und der BUGA in Heilbronn. bieten, nicht nur erlesene Tropfen. Das Angebot ist stetig größer Außerdem fallen Gästebetreuung, Buchhaltung, Finanzen und Mit- und vielfältiger geworden. Ob Tagestouren oder mehrtägige Auf- gliederverwaltung in ihr Ressort. enthalte, ob man gerne radelt, wandert, Weine oder die regionale „Nebenbei“ engagiert sie sich als Mitinitiatorin und Mitglied vieler Küche probiert oder auf Hölderlins Spuren wandelt – die Mitarbei- Institutionen vor Ort, vor allem im Klimaschutz, der sich auch in terinnen organisieren das passende Programm. Und sie radeln oder touristischen Angeboten einbringen lässt. wandern auch schon mal gut gelaunt mit! Natürlich bereitet ihr die momentane Situation Sorgen. In der Krise Komfortabler und origineller sind heute die Übernachtungsmöglich- wird deutlich, wie wichtig Tourismus für die Region geworden ist. keiten – ob in Privat- und Hotelzimmern, in Schlaffässern, Schäfer- Doch sie blickt verhalten optimistisch nach vorne, hofft, dass das wagen oder Baumhäusern. durch die Pandemie geweckte Interesse für die Natur und die Nach- Das Zabergäu hat bisher hauptsächlich Kurzurlauber angelockt. fragen nach Rad- und Wanderreisen auch nach der Krise erhalten Viele Gäste möchten radeln und die Weine kennenlernen. Sie kom- bleiben und bald wieder Touristen in ihre schöne Heimat kommen men aus Baden-Württemberg oder den angrenzenden Bundes- können. ländern, oder es sind Tagestouristen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Herzlichen Glückwunsch! Durch Corona und die BUGA sowie durch die verstärkte Werbung von Tripsdrill in der Schweiz sei jedoch eine Veränderung bemerkbar, freut sich Sabine Hübl. Immer mehr Gäste blieben immer länger. Viele positive Rückmeldungen begeisterter Touristen, wie der Brief Zu verschenken einer Großmutter, der alles für sich und ihren Enkel so gut gefiel, dass sie dasselbe Angebot gleich wieder mit Enkel Nummer zwei Tel.-Nr. gebucht hat, bestätigen das bisherige Konzept und spornen die • ein Hochdruckreiniger M1000 Mitarbeiterinnen an. Besonders beliebte Angebote wie die Fami- mit Rotordüse 07135/13815 lienpauschale und die Weinreisen sollen weiter ausgebaut werden. Die Zeit des Lockdowns nützt das Viererteam für die Lancierung • ein elektrischer Rasenmäher der neuen Homepage sowie für die Konzipierung neuer Angebote. ALKO 42EH 07135/13815 Auch das Innenmarketing soll verstärkt werden, denn vom Touris- mus profitieren viele Geschäfte, nicht nur die Gastronomie und die • ein Holland-Herrenrad, neu bereift 960237 Beherbergungsbetriebe. Und die erweiterten Rad- oder Wander- • eine Acrylduschwanne, 80 x 120 cm 960237 wege kommen auch den Einheimischen zugute. Die momentane Lage ist jedoch kritisch. Wie im letzten Geschäfts- • ein Sonnenschirmständer, Granit, rund, bericht vermerkt, gefährdet der touristische Stillstand Existenzen, Durchmesser 47 cm, ohne Rollen 960045 und ohne Tourismus ist die Region ärmer. Bürgermeister Volker Schiek, Nordheim, sieht als Vorsitzender den • ein Lattenrost, 90 x 200 cm (neu, Kopf- Verein als ein Musterbeispiel für eine erfolgreiche interkommunale teil verstellbar) 930362 Zusammenarbeit. Ziel sei es von Anfang an gewesen, das Potential der Region und der touristischen Betriebe zu stärken, zu bündeln • ein Einbaukochfeld, unbenutzt, mit vier und zu vermarkten. „Das ist unserem kreativen und engagierten Blitzkochplatten 5119 Team in der Geschäftsstelle gut gelungen.“ Helga El-Kothany • eine Seifenkiste, fahrbar, 5119 Neu: neckar-zaber-tourismus.de/jubilaeum • ein Kaninchenstall, 100 x 60 x 65 cm 5119 Ute Frank – 20 Jahre Einsatz für den Tourismus Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Seit dem 1. März 2001, also von Beginn an beim Neckar-Za- Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, ber-Tourismus im Rondell mit viel Herzblut dabei, ist Ute Frank. kann dies der Stadtverwaltung, Tel. 105-0, Fax 105-188 Nach Studium und Arbeit in zieht es sie aus familiären oder [email protected] mitteilen. Gründen zurück nach Brackenheim. Die damals auf fünf Jahre be- Veröffentlichungen für den Serviceteil müssen spätestens fristete Teilzeitstelle empfindet sie als Glücksfall, um Arbeit und bis Dienstag, 16.00 Uhr, eingegangen sein. Familie vereinbaren zu können, und die an sie gestellten Anforde- rungen kommen ihr entgegen: Sie kennt sich in der Region bestens Interessenten an den o. g. Gegenständen wenden sich aus, liebt den Umgang mit Menschen, organisiert gern. Schon nach bitte direkt an den Schenker. drei Jahren wird die Stelle verlängert. Brackenheim 16. April 2021 Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

Anzeigepflicht bei der Hundesteuer Bei den Gemeinderatssitzungen sind interessierte Besucherinnen Es wird immer wieder festgestellt, dass nicht alle Hundehalter ihrer und Besucher willkommen. Aufgrund der derzeitigen Situation kann Anzeigepflicht nachkommen. Wir geben daher nachfolgend die es jedoch zu Zugangsbeschränkungen kommen, um die aktuellen wichtigsten Bestimmungen der Satzung über die Erhebung der Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württem- Hundesteuer in Brackenheim nochmals bekannt: berg (Mindestabstand etc.) einhalten zu können. Nach den aktuell Nach § 10 der Hundesteuersatzung muss das Halten eines über geltenden Regeln ist während des gesamten Aufenthalts im drei Monate alten Hundes im Gemeindegebiet innerhalb eines Mo- Bürgerzentrum, also auch während der Sitzung des Gemein- nats nach dem Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das derats, durch alle Teilnehmer/-innen, ein medizinischer Mund-/ steuerbare Alter erreicht hat, der Stadt Brackenheim unter Anga- Nasenschutz zu tragen. Im Eingangsbereich des Bürgerzen- be der Hunderasse (bei Kreuzungen die Rasse des Vater- und des trums sind außerdem die Kontaktdaten (Name, Telefonnum- Muttertieres) schriftlich angezeigt werden. mer) anzugeben, um etwaige Infektionsketten nachvollziehen Endet die Hundehaltung (z .B. durch Tod oder Verkauf des Hundes) zu können. Diese Daten werden vier Wochen aufbewahrt und oder entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuerver- anschließend vernichtet. günstigung so ist dies der Stadt ebenfalls innerhalb eines Monats Wir empfehlen außerdem, bis spätestens 24 Stunden im Vor- anzuzeigen. Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige der feld der Sitzung einen kostenlosen Corona-Schnelltest durch- Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. führen zu lassen. Termine können in Brackenheim entweder Ferner besteht die Verpflichtung, Hunde mit einer Steuermarke zu unter www.testzentrum-zabergäu.de oder www.rats-apotheke- versehen. Diese Maßnahme erfolgt, um die Kontrolle der ordnungs- brackenheim.de vereinbart werden. gemäßen Meldung zur Hundesteuer zu erleichtern. Die Stadt hat Während der Einwohnerfragestunde besteht die Möglichkeit, Fra- das Recht, Hundesteuerkontrollen durchzuführen. Die Ausgabe der gen und Anregungen an das Gremium zu richten. Aufgrund der Hundesteuermarke erfolgt jeweils mit der Anmeldung des Hundes derzeitigen Situation weisen wir jedoch darauf hin, dass darüber zur Hundesteuer. Bei der Abmeldung eines Hundes muss die Hun- hinaus auch die Möglichkeit besteht, schriftliche Anfragen und Stel- desteuermarke zurückgegeben werden, erst dann kann eine an- lungnahmen an den Gemeinderat und die Verwaltung zu richten, teilige Erstattung der Hundesteuer erfolgen. Die Anzeige ist bei der so dass ein persönliches Erscheinen zur Gemeinderatssitzung zu Stadt Brackenheim, Marktplatz 1, zu erstatten. diesem Zweck nicht unbedingt notwendig ist. Anfragen und Stel- Wer die rechtzeitige An- bzw. Abmeldung vorsätzlich oder leicht- lungnahmen können postalisch an die Geschäftsstelle des Gemein- fertig unterlässt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit derats, c/o Stadt Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Außerdem ist die Hun- oder per E-Mail an [email protected] gerichtet wer- desteuer nachzuentrichten. den. Die Weiterleitung an die Mitglieder des Gemeinderats erfolgt Die Hundesteuer in Brackenheim beträgt für jeden im Stadtgebiet zeitnah auf digitalem Weg. Anfragen werden schriftlich beantwortet. gehaltenen über drei Monate alten Hund 120 Euro jährlich. Für einen zweiten Hund erhöht sich die Hundesteuer auf 240 Euro jähr- Öffentliche Bekanntmachung vom 13.04.2021 lich. Die Zwingersteuer beträgt 324 Euro jährlich. Der Steuersatz für Landratsamt Heilbronn – Flurneuordnungsamt Kampfhunde und gefährliche Hunde liegt bei 612 Euro. Unterrichtung der Öffentlichkeit von der Plangenehmigung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Einwohnerstatistik für März 2021 In der Flurbereinigung Eppingen-Kleingartach (Holzbrunnen) hat Veränderung der Wohnbevölkerung das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Ba- den-Württemberg den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhandener Anlagen am 08.03.2021 genehmigt. Die Umweltauswirkungen des Vorhabens wurden unter Einbezie- hung der Äußerungen der Öffentlichkeit bewertet und berücksich- tigt. Es wurden keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkun- gen festgestellt. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 27 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) unterrichtet. Eine Mehrferti- gung der Plangenehmigung und eine Ausfertigung des Plans liegen zwei Wochen lang in der Verwaltungsstelle Kleingartach (Zabergäu- straße 25, 75031 Eppingen) während der üblichen Öffnungszeiten Einladung zur öffentlichen Sitzung des zur Einsicht aus. Gemeinderats am Donnerstag, 22. April 2021, Die Entscheidung und die zugehörigen Unterlagen können auch auf um 18 Uhr, im Bürgerzentrum, Austraße 21, dem zentralen Internetportal nach § 20 UVPG (www.uvp-verbund. de) eingesehen werden. 74336 Brackenheim Informationen zum Verfahren finden Sie auch auf der Internetseite Bitte beachten Sie, dass die öffentliche Sitzung um 18 Uhr des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung unter beginnt. dem o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/4613). Tagesordnung: gez. Drotleff, D.S., Amtsleiter 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen Warum sich Trennen und Recyceln lohnt 3. Erneuerung Forsteinrichtungswerk 2022–2031; Festlegung der Zielvereinbarung Von konsequentem Wertstoff-Recycling profitieren alle Seiten: Bür- 4. Gigabitregion Heilbronn-Franken ger, Umwelt, Wirtschaft. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkrei- 5. Haushaltsplan 2021 und Finanzplanung 2020 bis 2024; Be- ses Heilbronn sammelt in seinen Entsorgungseinrichtungen viele schlussfassung verschiedene Stoffe. Doch welchen Weg nehmen Altglas, Kunst- 6. Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben- und Er- stoffe und Co.? Welchen Nutzen bringt Recycling? Antworten auf schließungsplan „Langwiesen IV“ des Zweckverbands Wirt- diese Fragen gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb an dieser Stelle. Alle schaftsförderung Zabergäu; Sachstandsbericht zwei Wochen stellt er in einer neuen Serie verschiedene Wertstoffe 7. Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Wohn- und Stoffkreisläufe vor. einheiten, Ulmenstraße 33, Flst. Nr. 384/4, Gemarkung Hausen Unser Thema heute: Aluminium – unendlich oft recycelbar? 8. Bauvorhaben im Außenbereich: Errichtung von 27 provisori- Aluminium ist nach Stahl das am häufigsten verwendete Metall schen Parkplätzen während der Bauphase „Alte Mahlmühle“, weltweit. Das silberfarbene Material ist durch seine geringe Dichte Burgermühle, Flst. Nr. 5952, Gemarkung Brackenheim sehr leicht und weist eine gute Barrierefunktion gegenüber Licht 9. Bauangelegenheiten März/April 2021 und verschiedensten Umwelteinflüssen auf. Die hervorragenden 10. Mitteilungen der Verwaltung Eigenschaften von Aluminium sind nicht nur im Automobil- und Hinweise: Flugzeugbau gefragt, auch die Verpackungsindustrie macht sich Die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunk- den Stoff zu Nutze. In Haushalten fallen deshalb Verpackungsmate- ten sind im Internet unter www.brackenheim.de, Bürgerinforma- rialien aus Aluminium an wie Alufolie, Grillschalen, Aludosen (Chips tionssystem, zu finden. Sie können auch über das Rathaus (Tel. und Kaba), Alutuben, Deckel von Joghurtbechern, Tiernahrungs- 07135/105-0) angefordert werden. schalen oder Kaffeekapseln. Die Bürger können mithelfen, dass der Seite 10 16. April 2021 Brackenheim

Wertstoff Aluminium nicht verloren geht, sondern recycelt werden hatten, aber schon immer einmal Ihre Meinung dazu sagen wollten. kann. Dabei ist der richtige Entsorgungsweg von besonderer Be- Dann haben Sie die einmalige Gelegenheit, bei einer der größten deutung: Verpackungs-Aluminium gehört auf den Recyclinghof und Befragungen zur Situation der häuslichen Pflege mitzumachen. keinesfalls in den Restmüll. Für weitere Informationen und zur Befragung geht es hier: Was passiert nach der Sammlung? www.vdk.de/Pflegestudie Die Erfasser Remondis und INAST holen das sortenreine Material Bitte geben Sie den Link auch an Menschen in Ihrem Umfeld weiter, von den Recyclinghöfen ab und stellen es den Dualen Systemen zur die ebenfalls vom Thema Pflege betroffen sind, die wir aber mit Verwertung bereit. Die Dualen Systeme, zum Beispiel der „Grüne diesem Beitrag nicht erreichen. Punkt – Duales System Deutschland“, BellandVision, Interseroh, Zentek, Pre Zero und andere, verkaufen an Firmen, die sich auf die Mitteilungen der Kindergärten Sekundärrohstoff-Gewinnung von Aluminium spezialisiert haben. Dient das Recycling von Aluminium der Umwelt? Platzvergabe für Regel-/VÖ-Plätze Diese Frage ist mit einem eindeutigen „Ja“ zu beantworten. Alumi- nium hat es in sich! Aluminiumproduzenten gewinnen es aus dem Erz Die Zusagen für die Regel- bzw. VÖ-Plätze werden ab dem neuen Bauxit, das meist aus großflächigem Tagebau stammt. Von den heute Kindergartenjahr vierteljährlich vergeben. Somit erhalten die Fa- bekannten Bauxitreserven lagert ein großer Teil im Tropengürtel. Der milien, die im Zeitraum September bis November 2021 einen Platz Abbau zerstört nicht selten den Regenwald und Lebensgrundlage benötigen, die Zusage bis Mitte April. der dortigen Bevölkerung. Bei der Weiterverarbeitung wird das Bau- Die Krippen- und Ganztagesplätze werden weiterhin halbjährlich xit zusammen mit Natronlauge erhitzt, um Aluminiumoxid zu erhal- vergeben. ten. Dabei bleibt giftiger Rotschlamm als Abfallprodukt zurück. Pro Tonne hergestellten Aluminiums entstehen zwischen einer und sechs Tonnen des gefährlichen Rotschlamms. Die Herstellung von Alumi- nium verbraucht außerdem sehr große Energiemengen. Pro Tonne Primäraluminium sind es rund 13,5 Megawattstunden (MWh) Strom, so viel wie ein Zwei-Personen-Haushalt in fünf Jahren verbraucht. Beim Herstellungsprozess werden Gase frei, die für das Klima viel Sabine Bauer, Büro Rondell, Brackenheim, Heilbronner Str. 36 schädlicher sind als CO2, zum Beispiel fluorierte Kohlenwasserstoffe. Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 9.30 bis 11.30 Uhr Gerade weil dieser Prozess negative Auswirkungen auf die Umwelt Sie erreichen mich per E-Mail unter [email protected] oder hat, ist Recycling unverzichtbar: Aluminium ist in Sachen Recycling telefonisch unter 07135/965308. ein Dauerbrenner. Ein Qualitätsverlust ist je nach vorheriger Legie- VHS-Infos unter www.vhs-unterland.de oder bei Facebook. rung zwar vorhanden, dennoch lässt sich Aluminium bei sauberer Trennung nahezu unendlich oft wiederverwerten. Der Metallverlust Folgende Onlinekurse werden angeboten ist gering, der Umweltvorteil dafür umso größer: 95 Prozent der Ener- Alle Kurse und Vorträge finden online statt: gie lassen sich laut dem American Geosciences Institut gegenüber 21150143bh OneNote 2016/2019 – das elektronische Notizbuch, der Herstellung von Primäraluminium einsparen. Außerdem erspart Do, 22.04.2021, 18:30–20:45 Uhr, 2 x, 45 € ein Kilogramm Sekundäraluminium neun Kilogramm CO2. Das ist ein 21110403VV Nachhaltige Mobilität und Photovoltaik wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Direktlink-Online-Vortrag, Mo, 19.04.2021, 19:00–20:30 Uhr, ge- Übrigens: Dosen, auch Getränkedosen mit Aluminiumanteil, werden bührenfrei im Landkreis Heilbronn separat bei den Containerstandorten oder 21110475OH Seniorenversicherungen Im Alter richtig versi- in den Dosencontainern innerhalb des Recyclinghofs gesammelt. chert, Mo, 19.04.2021, 18:00–20:30 Uhr, gebührenfrei Weitere Informationen gibt es im Abfallkalender, in der App des 21120520MA Tanzen im Sitzen – Fitness für Körper, Geist und Abfallwirtschaftsbetriebs und im Internet unter www.landkreis-heil- Seele! Mo, 19.04.2021, 10:00–11:00 Uhr, 4 x, Online Zoom, 17,00 € bronn.de/abfallwirtschaft. 21130314WB Mit mehr Energie, Leichtigkeit & Schwung durchs Leben, Mo, 19.04.2021, 19:00–20:30 Uhr, 1 x, 9,00 € VdK – Ortsverband Brackenheim 21140661VV English Conversation A2-B2 Ihre 44 Minuten Sprachreise am Montagabend Keine Außensprechstunde im April möglich Mo, 19.04.2021, 18:44–19:29 Uhr, 6 x, 36,00 € Leider sind nach wie vor keine Außensprechstunden im Rathaus 21130302VV Fit mit Serious Games: Digitale Spiele für Kopf und Brackenheim gestattet. Daher bieten wir Ihnen bei Bedarf die tele- Körper, Di, 20.04.2021, 18:00–19:00 Uhr, gebührenfrei fonische Beratung durch die 1. Vorsitzende Karin Krüger an. Sie 21130113NS Pilates für Fortgeschrittene, Mi, 21.04.2021, 19:00– können sich gerne telefonisch unter 07135/13830 bei Frau Krüger melden. Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst 20:00 Uhr, 5 x, 30,00 € Themen wie zum Beispiel Rente, Schwerbehinderung (Hilfe bei der 21130210UH Fit im Wohnzimmer Antragstellung einer Schwerbehinderung oder bei Verschlechte- Mi, 21.04.2021, 18:00–19:00 Uhr, 5 x, 21,00 € rung) und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von 21150652WB Bewerbungscheck jedem in Anspruch genommen werden. Dieses Angebot gilt auch Mi, 21.04.2021, 18:00–20:00 Uhr, 1 x, 73,00 € für Nichtmitglieder und nicht in Brackenheim oder Ortsteilen ansäs- 21111010WB Digitale Assistenten – Alexa, Siri und Co sige Personen, die Rat suchen – Beratung zu sozialen Angelegen- Do, 22.04.2021, 19:00–20:30 Uhr, 1 x, gebührenfrei heiten. Reichhaltige Informationen erhalten Sie auch über das Inter- 21130505NW How to – Vegane Ernährung net beim VdK-Landesverband Baden-Württemberg unter www. Do, 22.04.2021, 19:00–21:00 Uhr, 1 x, 8,00 € vdk.bawue.de. Die Sprechstunde findet in der Regel jeden ersten 21150142VV Outlook als Instrument für Ihr Zeitmanagement Donnerstag des Monats statt, sobald es die Corona-Regeln wieder Fr, 23.04.2021, 09:00–12:30 Uhr, 100,00 € zulassen. Liebe Mitglieder, bleiben Sie gesund und halten Sie sich 21120582TA Tänzerische Früherziehung Anfängerkurs für Kin- an die AHA-Regeln, damit wir uns alle hoffentlich bald wieder im der ab 4 Jahren, Sa, 24.04.2021, 10:00–10:45 Uhr, 5 x, 18,00 € normalen Rahmen treffen können. 21120587TA Ballett: Grundstufe für Kinder von 8–10 Jahren In der Corona-Krise wird es deutlicher denn je: Die häusliche Sa, 24.04.2021, 11:00–11:45 Uhr, 5 x, 18,00 € Pflege ist am Limit. 21130550VV Online-Kochkurs: Indische vegetarische Küche Was brauchen Pflegebedürftige, um so lange und so gut wie mög- Sa, 24.04.2021, 16:00–18:30 Uhr, 22,00 € lich zu Hause leben zu können? Welche Unterstützung benötigen 21160710GU Mathematik Power-Kurs Vorbereitung auf die Angehörige, um diese Situation zu meistern? Zur Beantwortung Realschul-Abschlussprüfung dieser Fragen brauchen wir Ihre Unterstützung. Mo, 26.04.2021, 15:00–17:30 Uhr, 5 x, 87,00 € Der Sozialverband VdK vertritt die Interessen von Pflegebedürfti- 21110481NH Mobile Payment: Sicher mobil bezahlen gen und ihren Angehörigen und startet eine große Studie in Zu- Mo, 26.04.2021, 19:00–20:30 Uhr, gebührenfrei sammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück. Unter dem Titel: „Pflege zuhause zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ geht die Zweckverband Musikschule Lau en a. N. große VdK-Online-Umfrage am 1. April 2021 los. Bis zum 9. Mai und Umgebung können Sie mitmachen. Jeder, der teilnimmt, trägt dazu bei, dass der Sozialverband VdK für die Betroffenen konkret politisch aktiv Suzuki-Violine Schnupperkurs Juni 2021 werden kann. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Umfrage Zeit Noch bis zum 9. Mai haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für den nehmen. Schnupperkurs, bestehend aus 3 x 30 Min. Einzelunterricht und Bitte nehmen Sie teil! Egal, ob Sie direkt von Pflegebedürftigkeit 4 x 45 Min. Gruppenstunde (montags 07./14./21./28.06., jeweils um betroffen oder als Angehöriger mit der Pflege befasst sind. Dies ist 15.00 Uhr), anzumelden. Benutzen Sie dazu bitte das Anmeldefor- auch möglich, wenn Sie noch gar keine Berührung mit dem Thema mular auf der Homepage oder kontaktieren Sie unser Büro. Brackenheim 16. April 2021 Seite 11

Angebote für Kinder ab 18 Monaten Für die EMP-Kurse Musikinsel, Musikalische Früherziehung und Musikwerkstatt nehmen wir noch Anmeldungen entgegen. Jeweils Wichtige Informationen zur Veröffentlichung am Nachmittag bietet unsere neue Kollegin Sandra Zaiser Kurse in Lauffen (dienstags), (mittwochs) sowie Talheim und der Altersjubilare (donnerstags) für Kinder ab 18 Monaten an. Für Fragen stehen wir Die Stadt Brackenheim veröffentlicht im Amts- und Mit- Ihnen unter Tel. 07133/4894 zur Verfügung. teilungsblatt sowie in der Heilbronner Stimme und auf der Schnupperstunde Brackenheimer Internetseite die Geburtstage der Altersju- Informationen zu all unseren Fächern und Angeboten finden Sie auf bilare, die das 70. Lebensjahr vollendet haben. unserer Homepage unter dem Artikel „Musikschulausbildung vor Ab dem 70. Geburtstag wird automatisch jeder fünfte wei- Ort“. Wenn Sie darüber hinaus ein unverbindliches Beratungsge- tere Geburtstag veröffentlicht (also der 75., 80., 85., usw.). spräch/eine Schnupperstunde mit einem Fachlehrer möchten, so Mit dem Erreichen des 100. Geburtstages wird jeder Ge- bitten wir Sie um eine kurze E-Mail an [email protected]. burtstag in der gewohnten Form veröffentlicht. Kontakt: Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umge- Die Stadt Brackenheim hat im Juni 2020 entschieden, alle bung, Südstr. 25, 74348 ; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; E-Mail: [email protected]; Internet: Altersjubilare ab dem 90. Geburtstag zu veröffentlichen, https://musikschule-lauffen.de dies gilt aber nur für das örtliche Mitteilungsblatt. Nach § 50 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes haben Sie einen Anspruch auf die Veröffentlichung Ihres Altersjubiläums, Fundsachen allerdings können Sie dieser Veröffentlichung auch wider- • ein Kuscheltier sprechen. • eine graumelierte Herrenschildmütze Falls Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht • ein kleiner Schlüssel wünschen, können Sie sich hierüber im Bürgerbüro infor- • ein Paar kleine Kopfhörer mieren sowie entsprechende Anträge ausfüllen und unter- Vermissen Sie einen der oben genannten Gegenstände? Dann set- schreiben. zen Sie sich telefonisch unter Tel. 07135/105-555 mit dem Bürger- Weitere Informationen erhalten Sie auch am Info-Point im büro in Verbindung. Rathaus der Stadt Brackenheim oder unter Tel. 07135/105- Wichtiger Hinweis: 199. Fundsachen wie Kleidung, Taschen etc., die im Schulzentrum bzw. in der Sporthalle gefunden werden, verbleiben im Schulzentrum. Wer etwas vermisst, spricht bitte den Hausmeister oder die Lehrer an. Wertsachen wie Schmuck, Handys, Schlüssel usw. werden ins Fundbüro gebracht. Standesamtliche Nachrichten Altersjubilare Eheschließung Es feiern Geburtstag Luca Schukraft und Aaron Josua Forstner, Stuttgart, Höscheleweg 27 am 18.04.2021 Fritz Ernst Sommer (93), Brackenheim, Heilbronner Str. 46/1 am 19.04.2021 Sterbefälle Hedwig Schellenbauer (85), Brackenheim-Botenheim, Heidestr. 49 Hanna Helene Neubacher, geb. Krämer, Brackenheim am 20.04.2021 Lore Zimmermann, geb. Schäfer, Brackenheim Elisabeth Amalie Bezner (100), Brackenheim, Hoffeldstr. 10 Edda Lina Eberle, geb. Böhringer, Brackenheim Anatoly Fast (80), Brackenheim-Meimsheim, Zabergäustr. 1 Klaus Erich Herberg (70), Brackenheim, Ravensburgstr. 10 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Auswärtssterbefall im April 2021 ihnen Gesundheit sowie alles Gute. Roland Adolf Matzke, Brackenheim

Ende des amtlichen Teils

Nachrichten aus den Stadtteilen

und Zuversicht schenken zu können. Die Veranstaltung wird von BRACKENHEIM den Kirchengemeinden Brackenheim, Botenheim, Dürrenzimmern und Meimsheim mitgetragen. Pilgerreise nach Assisi mit Stationen in Umbrien und im Veneto Auf den Spuren des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara ma- Allgemeine kirchliche Nachrichten chen wir uns zu einer Pilgerreise vom 27.08. bis zum 03.09.2021 auf. Perugia, Assisi, Foligno, Gubbio und Padua sind unsere Statio- Seelsorgenetzwerk nen. Geistliche Leitung: Oliver Westerhold und Claudia Weiler. Alle Kummer? Sorgen? Ausgebrannt? Infos und Anmeldemöglichkeit auf unserer Homepage in der Rubrik Wir haben ein offenes Ohr für Sie! Das Netzwerk „Offenes Ohr“ Gemeindereise. bietet begleitende Seelsorge im Leintal und Zabergäu, Tel. 0151/ 59100532, E-Mail: [email protected]. Kirchliche Nachrichten Weitere Informationen: www.offenesohr.net. Wake-Jugendgottesdienst online am Samstag, 24. April Am Samstag, 24. April 2021, findet der 7. Wake-Jugendgottes- Evangelische Kirchengemeinde dienst als Livestream statt. Um kurz vor 19 Uhr kann man sich So erreichen Sie die Brackenheimer Pfarrerinnen: auf dem YouTube-Kanal „Wake Brackenheim“ zuschalten. Marco Dekanatamt/Pfarramt I/Gemeindebüro: Dekanin Dr. Brigitte Müller, Mörikestraße 6, Michalzik, ein bekannter christlicher Spoken Word-Künstler (Poe- Brackenheim: Telefon 07135/15242, E-Mail: [email protected] trySlammer) aus Darmstadt, wird an diesem Abend beim Wake Pfarrerin Rosemarie Köger-Stäbler, Charlottenstraße 11, 74360 Ilsfeld, Telefon die Message mit interessanten Wortspielereien und persönlichen 07131/6422681, E-Mail: [email protected] Impulsen übernehmen. Zu Gast ist auch Mishka Mackova, die die Pfarramt II: Pfarrerin Ingetraud Niethammer, Heilbronner Straße 79, Brackenheim, Band „Wakelive Worship“ unterstützen wird. Sie ist eine bekannte Telefon 07135/4606, E-Mail: [email protected] Solokünstlerin aus der Nähe von Schorndorf und Sängerin der be- Homepage: www.kirche-brackenheim.de kannten christlichen Outbreak-Band und war Talent in der fünften ֕nungs- und Sprechzeiten im Dekanat/Pfarramt I: Montag–Freitag 9.00–11.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14.00–16.30 Uhr Staffel „The Voice of “. Die Wake-Gesamtleitung wie auch die Apis in Brackenheim als Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Veranstalter sind sehr dankbar, dass sie ein Gottesdienst für junge Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir; Menschen gestalten dürfen, um in den schwierigen Zeiten Hoffnung und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ (Johannes 10, 11a.27–28a) Seite 12 16. April 2021 Brackenheim

Sonntag, 18.04.: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Jakobus-Stadtkirche Freitag, 23.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg (Pfarrerin Köger-Stäbler) Samstag, 24.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Mittwoch, 21.04.: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, digital Sonntag, 25.04.: 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg; 10.30 Uhr Opferbestimmung Eucharistie, Johanniskirche, Brackenheim Das Opfer am kommenden Sonntag, 18. April 2021, ist für be- Eine telefonische Anmeldung ist weiterhin Voraussetzung zur Teil- sondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen nahme am Gottesdienst. Kirche in Deutschland vorgesehen. Der Landesbischof schreibt: Präsenzgottesdienste finden statt bis zu einer Inzidenz von „Jungen Erwachsenen, insbesondere jungen Geflüchteten und Mi- 200/100.000 an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Landkreis granten soll durch Bildungsangebote ein Angebot gemacht werden. Heilbronn. Bitte entnehmen Sie diesbezüglich alle Hinweise unse- Das Opfer soll für neue digitale Formate von Spiritualität, Seelsorge rer Homepage. und Reflexion des eigenen Glaubens verwendet werden. Mit Se- *= Live-Übertragung auf unserem Youtube-Kanal. minaren der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) soll für Hilfe bei der Impfterminsuche gesellschaftspolitische Debatten und ihre historischen Hintergrün- Wenn Sie über 80 Jahre alt sind und Sie niemanden haben, der de sensibilisiert werden. Damit bietet sich die Chance, aktuellen einen Impftermin für Sie sucht bzw. Sie zur Impfung fährt, können Formen von Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit gemeinsam Sie sich gerne an das Pfarramt, Tel. 07135/5304 wenden. entgegenzuwirken.“ Pilgerreise nach Assisi mit Stationen in Umbrien und im Veneto Gottesdienstanmeldung und FFP2-Masken vom 27.08. bis zum 03.09.2021 Das verschärfte Infektionsschutzkonzept ist nach wie vor in Kraft. Alle Infos und Anmeldemöglichkeit auf unserer Homepage (s. o.) Wir müssen für alle Gottesdienste um Anmeldung bitten. Das An- finden Sie in der Rubrik Gemeindereise. meldeformular finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde. Sie können auch im Dekanatamt anrufen (Tel. 07135/15242) oder Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim eine E-Mail an [email protected] schreiben. Hirnerweg 12 Gemeindearbeit und Corona Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.jw.org Die Freizeitaktivitäten der Kirchengemeinde müssen weiterhin ruhen. Lediglich Konfirmandenunterricht und Sitzungen – in der Regel in Um unsere Mitmenschen und uns zu schützen, finden während der digitaler Form – sind möglich. Covid-19-Pandemie keine Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas in unseren Königreichssälen statt. Um Jehova Gott nahe bleiben zu Die Apis – Evangelische Gemeinschaft können, ist es sehr wichtig, seine Nähe durch das Gebet und das Bibellesen zu suchen. Brackenheim „Ich liebe Jehova, weil er meine Stimme hört, meine flehentlichen Diakon Jochen Baral, Schloßstr. 13, Tel. 9360584, Mo. bis Fr. 9.00–12.00 Uhr Bitten um Hilfe (Psalm 116:1)“. E-Mail: [email protected], www.brackenheim.die-apis.de Unser wöchentliches Bibellesen: 4. Mose 22–24. Herzliche Einladung! Aktuell auf www.JW.org. > Verändern sich die Menschen zum Freitag, 16.04.: 17.00 Uhr: Jungschar Brackenheim online für Schlechten? – Hat die Bibel diese Entwicklung vorausgesagt? Jungs und Mädels der 1. bis zur 7. Klasse (über Zoom, Zugang wird Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531 nach Anmeldung zugesendet). Kontakt: Jonathan Döbler, Tel. 8469. Internet: www.JW.org > Kontakt. Sonntag, 18.04.: 17.30 Uhr: Abendgottesdienst im Api-Saal mit Diakon Jochen Baral. Vereinsnachrichten Donnerstag, 22.04.: 9.00 Uhr: Bezirksgebet und Austausch am Telefon (Bitte Einwähldaten erfragen) Freitag, 23.04.: 17.00 Uhr: Jungschar Brackenheim online für VfL Brackenheim 1877 e. V. www.vflbrackenheim.de Jungs und Mädels der 1. bis zur 7. Klasse (über Zoom, Zugang wird nach Anmeldung zugesendet). Kontakt: Jonathan Döbler, Tel. 8469. Abteilung Fußball Aktive Samstag, 24.04.: 19.00 Uhr: Wake-Jugendgottesdienst mit Marco Michalzik (Poetry Slammer) und der „Wakelive Worship“- Annullierung der Saison 2020/2021 Lobpreisband (Online als Stream auf YouTube: Wake Brackenheim). In der vergangenen Woche hat der Württembergische Fußballver- Sonntag, 25.04.: 17.30 Uhr: Gebetsgottesdienst im Api-Saal mit band beschlossen, die Meisterschaftsrunde 2020/2021 von der Diakon Jochen Baral, Infos zum Familientag am 1. Mai. Verbandsliga abwärts mit sofortiger Wirkung zu beenden, da die Wir bitten um eine Anmeldung. Es gelten die aktuellen Corona- erforderliche Anzahl von Spielen für eine sportliche Wertung bisher Maßnahmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bracken- nicht erreicht wurde und auf absehbare Zeit wegen der coronabe- heim.die-apis.de. dingten Einschränkungen auch nicht mehr erreicht werden kann. Ausgenommen sind die Pokalwettbewerbe, wie z. B. der Bezirks- Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde pokal Unterland. Der VfL Brackenheim hat hier das Achtelfinale er- (Baptisten) reicht und der nächste Gegner wird die SG sein. Ein Termin für diese Begegnung steht bislang noch nicht fest. Gemeindehaus St. Johannis-Straße 11, Brackenheim Kontakt-Tel.: A. Reinhardt: 07135/9318615 Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de Abteilung Leichtathletik www.la-vflbrackenheim.de Sonntag, 18.04.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Beiträgen; Erfolge bei der Sprung-Team-Testwoche parallel findet Ki-Go statt Die Motivation der Leichtathleten ist auch in Coronazeiten sehr Mittwoch, 21.04.: 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Reinhardt (nach hoch. Die Landestrainer des Sprung-Teams der Leichtathletik Ba- Absprache) den-Württemberg hatten alle Athleten zu einem Sprungkrafttest Donnerstag, 22.04.: 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei Fam. Frank eingeladen: In einer Test-Woche vom 8. bis zum 14. März muss- (nach Absprache) ten verschiedene Kraftsprünge (Fünfer Sprunglauf aus dem Stand, Sonntag, 25.04.: 10.00 Uhr Gottesdienst und Jahresgemeinde- Standweitsprung) sowie Würfe (Kugelschocken vorwärts und rück- stunde; parallel findet Ki-Go statt wärts) durchgeführt werden. Da bis zu diesem Zeitpunkt kein Trai- In den Gottesdiensten werden die vorgeschriebenen Hygienemaß- ning im Stadion möglich war, erfolgte die Wertung in der Wertungs- nahmen umgesetzt! klasse B (Wettkampfdurchführung außerhalb des Stadions). Um die Rangfolge der einzelnen Disziplinen zu ermitteln, wurden die jeweils Katholische Kirchengemeinde drei besten Versuche addiert, die Gesamtplatzierung ergab sich Wir sind für Sie da aus der Summe der Rangpunkte der einzelnen Disziplinen. Die ein- Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, [email protected] geschickten Ergebnisse wurden von den Landestrainern als Einzel- Diakon Willi Forstner, Tel. 932668, [email protected] ergebnisse und als Mannschaft aus drei Athleten ausgewertet. Zur Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 980730, [email protected] großen Freude konnte der VfL Brackenheim gleich drei Gewinner Kath. Pfarramt St. Michael, Tel. 5304, [email protected] der Einzelwertungen stellen. Alicia Hurtado-Garcia siegte souverän Ö nungszeiten: Mo., Di., Fr., 9.00–12.00 Uhr; Di., 15.00–17.30 Uhr, Unsere Homepage: www.kath-kirche-zabergaeu.de mit 8 Punkten in der weiblichen Klasse U18 in der Individualwer- tung B vor ihrer Teamkameradin Leonie Häusser mit 11 Punkten. Samstag, 17.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim, musikalische Ebenso konnten Lotte Danner die Klasse U20 weiblich und Jonas Gestaltung mit I. Reistenbach-Bahm und S. Ginestra Schmoll seine Altersklasse U23 gewinnen. Des eiteren belegten Ni- Sonntag, 18.04.: 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg; 10.30 Uhr klas Hermann Platz 5 in der Altersklasse U18, Dorothea Jaschin Eucharistie, Güglingen* kam auf den 8. Platz der weiblichen U16. Auch die Teamwertung B Dienstag, 20.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim ging an die 1. Mannschaft des VfL. Jonas, Alicia und Leonie setzten Mittwoch, 21.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Güglingen sich gegen das Team des TuS Iznang sowie gegen das drittplatzier- Brackenheim 16. April 2021 Seite 13 te Team vom LAZ /Elztal durch. Unser zweites Team mit le Entscheidung treffen und den entsprechenden Antrag bis Ende Dorothea, Lotte und Niklas kam auf Platz 5. Wir gratulieren herzlich, Juni 2021 beim Oberkirchenrat stellen. Bis zur Gemeindeversamm- das Wintertraining hat sich gelohnt! lung werden die Kirchengemeinderäte einige Gemeindemitglieder kontaktieren und ein Stimmungsbild einholen. Da dies nur stich- Musikverein Brackenheim www.mv-brackenheim.de probenartig erfolgt, seien Sie herzlich eingeladen, auch auf uns zu- zukommen: entweder persönlich, am Telefon oder Sie nutzen ein Musikrätsel paar Minuten nach dem Gottesdienst in Botenheim oder Meims- Lösung des letzten Rätsels: Hasenjagd und Eiersuche an Ostern heim, Ihre Fragen zu stellen oder Ihre Meinung mitzuteilen – die diensthabenden Kirchengemeinderäte und Pfarrer Ulrich Hörrmann sind für Sie da. Alle aktuellen Informationen finden Sie immer im Amtsblatt und auf unseren Homepages. Ihre Kirchengemeinderäte Botenheim und Meimsheim Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindehaus: Südstraße 10, Botenheim Gemeindebüro: Pastor Uwe Kietzke, Tel. 07135/6615 – www.emk.de/botenheim Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Wer kann unser Musikrätsel lösen? Sonntag, 18.04.: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Uwe Kietze Montag, 19.04.: 19.00 Uhr Gebetskreis online Absage der Hauptversammlung 2021 Gottesdienste Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die Hauptversamm- Präsenzgottesdienste finden statt, solange der Corona-Inzidenz- lung des Musikvereins, die für den heutigen Tag angesetzt war, lei- wert im Landkreis Heilbronn unter 150 liegt. Hierfür steht max. 25 der abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wir Plätze im Gemeindehaus zur Verfügung und es ist eine Anmeldung entschuldigen uns für die späte Absage. Bleiben Sie gesund. erforderlich. Die Gottesdienstbesucher werden allerdings gebeten, die Gottesdienste soweit möglich online im Live-Stream mitzufei- taktlos – Der Chor ern. Vor und nach dem Gottesdienst gibt es Kirchencafé digital. Gottesdienstanmeldung und Online-Zugang: Pastor Uwe Kietzke, Einladung zur Hauptversammlung Tel. 07135/6615, oder E-Mail an [email protected]. Alle Mitglieder des Liederkranzes Brackenheim sind herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung in virtueller Form eingeladen. Alle ehemaligen Sängerinnen und Sänger des traditionellen Chores hei- Vereinsnachrichten ßen wir besonders willkommen. Sollte ein interessiertes Mitglied Hilfe für zoom brauchen, so darf es gern rechtzeitig Kontakt zur Vorständin (Tel. 961131) aufnehmen. TSV Botenheim 1901 e. V. www.tsv-botenheim.de Termin: Mittwoch, 28.04.2021, 20 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Berichte, 3. Entlastung, Abteilung Fußball 4. Wahlen, 5. Beitragsanpassung, 6. Verschiedenes Abbruch der Saison Anträge zu Tagesordnungspunkt 6 sind spätestens bis drei Tage Wie ja bereits in den Medien bekannt gegeben wurde, hat der Bei- vor der Hauptversammlung schriftlich bei der Vorständin Christiana rat des Württembergischen Fußballverbandes im Rahmen seiner Berken-Mersmann einzureichen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Sitzung entschieden, die laufende Meisterschaftsrunde 2020/21 Teilnahme. mit sofortiger Wirkung zu beenden. Da die erforderliche Anzahl von Spielen für eine sportliche Wertung nicht erreicht ist, bleibt als Kon- sequenz daraus nur die Annullierung der Saison. Weitere Informa- BOTENHEIM tion sind auf der Homepage des WFV zu finden. Kleintierzüchter und Vogelfreunde Z 409 Brackenheim, Botenheim, Cleebronn e. V. Kirchliche Nachrichten Hähnchen- und Pommesverkauf über die Theke Am Sonntag, 18.04., bieten wir einen Verkauf über die Theke an. Evangelische Kirchengemeinde Bitte bestellt unsere knusprigen Hähnchen und leckeren Pommes www.kirche-botenheim.de ab 9.00 Uhr unter Tel. 0152/07188063 vor und holt sie zur verein- barten Zeit ab. Sonntag, 18.04.: 9.30 Uhr Online-Gottesdienst aus Meimsheim mit Beachtet: An diesem Tag findet kein Getränkeausschank statt, der Pfarrer Ulrich Hörrmann, den Link finden Sie auf unserer Home- Stammtisch/Frühschoppen entfällt daher. Der Aufenthalt im Züch- page. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Hörrmann, unter terheim ist nur zur Abholung der vorbestellten Speisen möglich. Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Montag, 19.04.: 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats per Maibaumgemeinschaft Botenheim Video-Konferenz Mittwoch, 21.04.: 14.45 Uhr Online-Konfirmandenunterricht für die Maibaumfest muss abgesagt werden Botenheimer und Meimsheimer Konfirmanden Das über Brackenheim hinaus bekannte Botenheimer Maibaumfest Anmeldung zur Konfirmation 2022 muss aufgrund der aktuellen Corona-Lage auch im Jahr 2021 ab- Gerne hätten wir die Eltern von Kindern, die 2022 das 14. Lebens- gesagt werden. jahr vollenden und derzeit die 7. Klasse besuchen, zu einem Ken- 32 Jahre wurde das Fest jedes Jahr am 1. Mai auf dem Boten- nenlern- und Anmeldeabend eingeladen. Das dies leider zurzeit heimer Bürgerplatz gefeiert. Nun muss das 33. Maibaumfest wie im nicht möglich ist, haben wir an evangelische Familien mit Kindern letzten Jahr leider ausfallen. Die Botenheimer Vereine, die Gaststät- der Geburtsjahrgänge 2007 und 2008 Anmeldungsformulare mit te Adler und auch das Heimatmuseum bedauern dies. Wir bitten einem Informationsschreiben zugesandt. Falls Sie dieses Schreiben dafür um Verständnis. nicht erhalten haben und Ihren Sohn oder Ihre Tochter gerne zur Trotz der Absage wird die Glocke auf dem Heimatmuseum um Konfirmation 2022 anmelden möchten oder weitere Informationen 10.00 Uhr zur Erinnerung an das Maibaumfest wie im Vorjahr geläu- wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 3233, oder tet. Das Gasthaus Adler bietet zudem – wie gewohnt – seine Mai- per E-Mail an [email protected]. baum-Spezialitäten (z. B. Lachsmaultaschen, Maultaschen, Steak Liebe Kirchengemeinden Botenheim und Meimsheim, vom Black Angus Rind, Kutteln, Salatteller usw.) – möglichst gegen wir möchten Sie über den Prozess des Zusammenwachsens unse- Vorbestellung – von 12 bis 17 Uhr im Adler-Hof zur Abholung an. rer Kirchengemeinden informieren: Beide Kirchengemeinderäte haben aktuell die Tendenz, eine Verbundkirchengemeinde (keine Fusion) ab dem 01.01.2022 anzustreben. Dafür wird es in Boten- heim (7. Mai) und Meimsheim (8. Mai) je eine Gemeindeversamm- lung geben, die der Information und Anhörung der Gemeinde- MASKEN- mitglieder dient. Hier werden alle nötigen Hintergründe erklärt, Rückfragen beantwortet und Rückmeldungen entgegengenommen – genauere Informationen hierzu folgen noch. Im Anschluss an die PFLICHT Gemeindeversammlung werden die Kirchengemeinderäte eine fina- Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus Seite 14 16. April 2021 Brackenheim

Sonntag, 18.04.2021 Misericordias Domini 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Kachel, musikalische Be- DÜRRENZIMMERN gleitung durch Sylvia Schäufele an der Orgel, Georg Diebold und Michael Winkler ersetzen den Gemeindegesang. Für alle Gottesdienste gilt: Kirchliche Nachrichten Wir feiern Präsenzgottesdienste (50 Besucher/-innen) und bitten um Anmeldung im Pfarramt (Tel. 12533 oder E-Mail an pfarramt@ kirche-hausen.de). Wir setzen unser Hygienekonzept um. Die Mas- kenpflicht gilt in und vor der Kirche. Alle Gottesdienste sind auf Evangelische Kirchengemeinde der Homepage zu finden. Die Predigten liegen in der Kirche aus. Sonntag, 18.04.: 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Wimmer); 17.30 Uhr Wenn Sie die Predigt gerne ausgetragen bekommen, melden Sie Gottesdienst der Apis (Diakon Baral) sich bitte im Pfarramt. Falls die Inzidenzwerte weiter über 200 bleiben, bitten wir Sie Offene Kirche dringend die Aushänge an den schwarzen Brettern und an der Die Kirche ist tagsüber für Sie geöffnet. Dort liegen Informationen Kirche zu beachten! Danke. und Predigten­ aus. Beim Ausfallen der Gottesdienste ist die Kirche am Sonntag ab Stufen des Lebens 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt dann wieder Lieder von der CD Anstößig leben?! – Angestoßen werden zum Lob Gottes und eine Andacht liegt aus. Wir laden Sie ein, gerade in diesen Zeiten, innezuhalten und für eine Mittwoch, 21.04.: 15 Uhr Konfi digital halbe Stunde aus dem Alltag herauszutreten. Fünf Wochen lang Sonntag, 25.04.: 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dreißigacker) werden wir immer sonntags nach dem Gottes­dienst im Chorraum Kirchenmusik der Georgskirche in Hausen ein Bodenbild zum Thema gestalten: Kirchenchor und Posaunenchor: Proben nach Absprache In der Woche­ 2 vom 18. bis zum 24.04.2021 ist das Thema: Maria. Konfirmation 2022 Ergänzende Erklärungen (und Aktionen) sind in den ausliegenden Begleitheften nachzulesen, die gerne mit nach Hause genommen Der 15. Mai 2022 ist der Konfirmationstermin für den kommenden wer­den dürfen. Jahrgang (Geburtsjahr 2007/2008). Der Konfirmandenunterricht be- Vorschau: Gemeindeversammlung am Di., 04.05.2021, 18.30 Uhr ginnt erst nach den Sommerferien. Bitte melden Sie Ihr Kind form- Die Kirchengemeinden Neipperg und Hausen machen einiges zu- los kurz im Pfarramt bis zum 1. Mai per E-Mail an hanna-Renate. sammen, wie zum Beispiel die Projekte „CoPro“ für Jugendliche und [email protected] oder Tel. 0157/75771217 an. Bitte untereinander den Gemeindebrief. Die Pandemie verhindert allerdings viele gemein- weitersagen. same Aktivitäten. Der Kirchengemeinderat Hausen hat sich nach Hoffnungsgarten eingehenden Beratungen schon für die rechtliche Form der Fusion Lassen Sie sich herzlich einladen, im Hoffnungsgarten hinter der entschieden. Darüber haben wir berichtet. Solange zwei „Pfarrper- Kirche vorbeizuschauen und zu verweilen. sonen“ da sind, wird es in Neipperg und Hausen keine Änderungen Erreichbarkeit im Pfarramt: im Bereich Seelsorge und Gottesdienst geben. Wichtig ist uns, dass Das Sekretariat ist per E-Mail an Pfarramt.Duerrenzimmern@elkw. unsere Kirchengemeinde gestärkt und inspiriert aus diesem Prozess de erreichbar. Pfarrerin Wimmer ist täglich von Dienstag bis Sonn- hervorgeht. Darüber wird in der Gemeindeversammlung informiert tag erreichbar unter Tel. 5391 oder 0157/75771217 oder per E-Mail und wir kommen miteinander ins Gespräch. Sie findet am Dienstag, an [email protected]. den 4. Mai, um 18.30 Uhr in der Georgskirche statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Ihre Pfarrerin M. Raff-Eming Neuer Konfirmandenjahrgang 2021/22 HABERSCHLACHT Der neue Konfirmandenjahrgang 2021/22 wird erst nach den Som- merferien mit dem Unterricht beginnen. Die Konfirmation ist am 8. Mai 2022. Wenn Sie nicht angeschrieben worden sind bis zum 16.04.2021, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Kirchliche Nachrichten Alle Informationen und das Neueste aus der Kirchengemeinde finden Sie unter www.kirche-hausen.de. Evangelisches Pfarramt Hausen/Z., Neckarstr. 25, Tel. 07135/ Ev. Kirchengemeinde Haberschlacht-Stockheim 12533, [email protected] Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde Haberschlacht-Stockheim finden Sie jederzeit auf unserer Homepage http://www.kirche-haberschlacht.de Vereinsnachrichten Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ Johannes 10, 11a.27–28a: TV Hausen 1907 e. V. www.tv-hausen-zaber.de Sonntag, 18.04.: 9.30 Uhr Gottesdienst (Waiß) Dankeschön für die Unterstützung Mittwoch, 21.04.: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht online Der TV Hausen bedankt sich bei allen, die die Pächter unseres Sonntag, 25.04.: 10.30 Uhr Gottesdienst (Waiß) Sportheims so vorbildlich unterstützen. Bestellen Sie weiterhin die Unsere Hygienekonzepte werden entsprechend umgesetzt. leckeren, frisch zubereiteten Gerichte unter Tel. 8383. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter https://www.google.de/ maps und dem Klick auf den Link des Standortes. HAUSEN Online-Sportangebote mit Heike Wir bleiben weiterhin online fit und in Bewegung mit Heikes Homeworkout und Julias Yoga-Kursen Nach wie vor müssen die Turnhallen geschlossen bleiben und somit Kirchliche Nachrichten ist leider auch weiterhin kein Turnbetrieb im Verein möglich. Damit Rückenschmerzen, mangelnde Bewegung und schlechte Haltung keine Chance mehr haben, könnt ihr euch ab sofort mit unseren Evangelische Kirchengemeinde Übungsleiterinnen Heike und Julia auch zuhause bewegen. Heike bietet von Stretch & Relax, Rückentraining bis hin zum HIIT-Training Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine viele vielfältige, abwechslungsreiche und spaßmachende Home- Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; workouts an und sorgt als Motivationstalent mit ihrer Energie und und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ Johannes 10,11a.27–28a Freude am Job für gute Laune sowie jede Menge Spaß in ihren Liebe Gemeindeglieder, Kursen. Beim Yoga mit Julia nimmst du dir eine Auszeit für Kör- wir hören auf Menschen, denen wir vertrauen oder etwas zutrauen. per und Seele. Auf unserer Homepage www.tv-hausen-zaber.de/ Leider gibt es zu allen Zeiten schlechte Hirten, die nicht das Wohl turnen/ findet ihr nähere Infos. Es ist für jeden etwas dabei, schau´ der „Herde“ im Blick haben. Schlechte Hirten sind auch diejeni- rein, hole dir den Turnverein nach Hause und habe Spaß an der gen, die sich maßlos überschätzen und zu Rettern aufspielen, die Bewegung. keine Korrektur mehr nötig haben. Jesus Christus nennt sich guter Aktiv in den April mit Outdoor-Stationstraining Hirte. Alle anderen mit Hirten- und Leitungsfunktion im Großen oder Macht euch auf den Weg zum Sportplatz und legt los. Es erwarten Kleinen sollten sich von diesem guten Hirten etwas sagen lassen. euch Übungen für die ganze Familie, für Groß und Klein. Eure Aus- Sonst könnten sie zu Verführern werden, die spalten und ins Un- dauer und Koordination sind gefragt. Es gibt unterschiedliche Sta- glück führen. Davor bewahre uns Gott. tionen mit verschiedenen Schwerpunkten. Die Bewegung im Freien Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin Mechthilde Raff-Eming ist ganz umsonst. Brackenheim 16. April 2021 Seite 15

Abteilung Volleyball: Gesundheits- und Seniorensportgruppe Weiterhin bitten wir um Beachtung der momentan geltenden „Co- Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, nachdem die Maßnahmen ronaregeln“, d. h. bei Feiern in der Kirche stehen maximal 51 Plätze zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie verlängert wurden, zur Verfügung, die von den diensthabenden Kirchengemeinderä- müssen unsere Sportstunden leider immer noch ausfallen. ten zugewiesen werden. In der Kirche ist das Tragen eines Mund-/ Aus heutiger Sicht müssen sich die Infektionszahlen im Landkreis Nasenschutzes (auch während des Gottesdienstes) verpflichtend. Heilbronn verbessern. Erst danach wird entschieden, welche Lo- Es ist kein Gemeindegesang erlaubt. Auch nach dem Gottesdienst ckerungen möglich sind. Wir hoffen, dass wir diese Zeit noch gut wollen wir uns an die Schutzregeln halten und bitten die Besu- überstehen. Bitte versucht, täglich fünf bis zehn Minuten Übungen cher/-innen darum, den Mindestabstand zueinander einzuhalten. aus unseren Sportstunden umzusetzen. Auch Bewegungen an der Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer frischen Luft sind für Körper und Seele besonders gut. Weitere In- Homepage www.ev-kirche-meimsheim.de. formationen kommen immer im Amtsblatt. Bleibt gesund! Bei Fragen dürft ihr uns sehr gerne anrufen. Eure Übungsleiter Marlies und Helmut Landa, Tel. 5142. Vereinsnachrichten Obst- und Gartenbauverein Hausen TSV Meimsheim 1900 e. V. www.tsv-meimsheim.de Pflanzzeit Sobald sich der Boden unter der Frühlingssonne ausreichend er- Abteilung Fußball wärmt hat, beginnt die Pflanzzeit für Gemüse. Brokkoli, Eissalat und Nachruf zum 1. Todestag von Jürgen Steng Knollenfenchel können ins Gemüsebeet gesetzt werden. Achten „Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte. Sie beim Kauf der Jungpflanzen auf kräftige, gesunde Setzlinge, die Aber er kann uns nicht nehmen, was uns mit ihm verbindet.“ möglichst mit einem Erdpressballen versehen sind. Wenn Sie eine Plötzlich und völlig unerwartet wurdest du am 17. April 2020 aus schattige Stelle im Garten haben, die nicht zu trocken ist, sollten unserer Mitte gerissen. Sie dort Bärlauch (Allium ursinum) anpflanzen. Die mit dem Knob- Unfassbar und unrealistisch ist es, dass du nicht mehr in deiner lauch, der Zwiebel und dem Porree verwandte Pflanze lässt sich Funktion als Abteilungsleiter Fußball zu uns sprichst und sonntags jetzt ernten und zu einer schmackhaften Kräuterbutter verarbeiten. am Spielfeldrand stehst. Dein Engagement für den Verein und den Für diesen Zweck eignet sich übrigens auch die Knoblauchrauke gesamten Ort waren einmalig. Doch viel schwerer wiegt, dich nicht (Alliaria petiolata), ein genügsames Unkraut, das sich gern in tro- mehr als treuen Begleiter und Freund unter uns zu wissen. Neben ckenen, halbschattigen Gartenecken ansiedelt. Wenn Sie es im deinem Tatendrang, vermissen wir besonders deine angenehme Art März nicht mehr geschafft haben, Beerensträucher und Rosen zu und die Erlebnisse um den Sport, Kartenrunden im Vereinsheim, pflanzen, dann können Sie das jetzt in der warmen Aprilsonne mit gemeinsame Mannschaftsausflüge und so vieles mehr. Containerpflanzen nachholen. Auch für Kiwi, Wein und Himbeere ist Unsere Gedanken sind bei deiner Anja und bei Aaron. jetzt Pflanzzeit. Gut wässern nicht vergessen! Die aktiven Fußballer des TSV Meimsheim 1900 e. V. Jugendgruppe NEIPPERG Grundstück im April Immer noch ist nicht bekannt, wann wir uns wieder gemeinsam auf dem Grundstück treffen dürfen. Deshalb haben wir uns dazu ent- schlossen, im Laufe des Monats jedem von euch eine kleine Parzel- Kirchliche Nachrichten le zum Anpflanzen und Gestalten im Garten zuzuordnen. Jeder, der möchte, kann dann selbstständig oder mit seinen Eltern jederzeit zum Grundstück gehen und im eigenen Beet arbeiten. Lasst eurer Evangelische Kirchengemeinde Neipperg Fantasie freien Lauf! Wir haben vor, euch regelmäßig über das Mit- teilungsblatt kurze Tipps zu geben. Bis es soweit ist, kann jeder, der Termine und aktuelle Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage möchte, zuhause oder unterwegs nach hohlen Stängeln oder ähn- www.kirche-neipperg.de. Besuchen Sie uns auf der Homepage und informieren Sie sich. lichem suchen, denn in unserem Insektenhotel hat es immer noch Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine freie Wohnungen. Ihr könnt diese Zimmer mit Material belegen. Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir; Außerdem ist es möglich, weitere Nützlinge zu fördern. Ohrwürmer und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ Johannes 10, 11a.27–28a: sind zum Beispiel auch Nützlinge, die Blattläuse auf Obstbäumen Sonntag, 18.04.: 10.30 Uhr Gottesdienst (Waiß) verzehren. Um den nachtaktiven Blattlausfressern Unterschlupf zu Sonntag, 25.04.: 9.30 Uhr Gottesdienst (Waiß) bieten, hängt ihr einen mit Holzwolle gefüllten Blumentopf umge- Unsere Hygienekonzepte werden entsprechend umgesetzt. kehrt in einen Baum. Zunächst bindet ihr ein Stückchen von einem Vorausschau: Gemeindeversammlung am Montag, den 3. Mai, Ast an eine Schnur oder Bast, so dass darüber eine Schlaufe ent- um 18.30 Uhr steht. Diese zieht ihr von innen nach außen durch das Loch des Die Kirchengemeinden Neipperg und Hausen machen einiges zu- Blumentopfes. Das kleine Holzstück verhindert, dass die Schlaufe sammen, wie zum Beispiel die Projekte „CoPro“ für Jugendliche durch das Loch des Topfes rutscht. Nun befüllt ihr den Topf mit und den Gemeindebrief. Die Pandemie verhindert allerdings viele der Holzwolle, Stroh geht auch. Jetzt hängt ihr den Topf wie eine gemeinsame Aktivitäten. Glocke auf. Doch Achtung: Der Topf muss direkten Stammkontakt haben, sonst wird er nicht angenommen. Ohrwürmer fressen be- Der Kirchengemeinderat mit zusätzlichen Ausschussmitgliedern für sonders bei Wasser- und Nahrungsmangel auch Blüten und Früch- die Umsetzung des Pfarrplans 2024 macht sich zur Zeit viele Ge- te an, das gilt vor allem für Pfirsiche. Sind keine Blattläuse vor- danken. Es geht vor allem um die rechtliche Form des Zusammen- handen, könnt ihr den Topf einfach in ein Ziergehölz umhängen. Ihr schlusses; es könnte mit Hausen eine Verbundkirchengemeinde könnt in eurem Garten auch mehrere Töpfe aufhängen! geben oder eine Fusion. Darüber haben wir schon berichtet. Der Liebe Grüße, euer Jugendgruppen-Team Kirchengemeinderat wird sich dazu und zu weiteren Fragen positio- nieren. Solange zwei „Pfarrpersonen“ da sind, wird es in Neipperg und Hausen keine Änderungen im Bereich Seelsorge und Gottes- MEIMSHEIM dienst geben. Wichtig ist uns, dass unsere Kirchengemeinde gestärkt und in- spiriert aus diesem Prozess hervorgeht. Darüber wird in der Ge- meindeversammlung informiert und wir kommen miteinander ins Kirchliche Nachrichten Gespräch. Sie findet am Montag, den 3. Mai, um 18.30 Uhr in der Katharinenkirche statt. Wir sind optimistisch und meinen, dass wir auf einem guten Weg sind. Ihr Pfarrer Carsten Waiß Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 18.04.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Hörrmann Gottesdienste in Meimsheim Gerne möchten wir wieder Gottesdienste im Freien feiern, wenn es wetter- und temperaturbedingt möglich ist. Im Zweifel können Sie sich am Sonntagmorgen ab 9 Uhr über unser Kirchenhandy unter ABSTAND Tel. 0176/42723547 darüber informieren, ob der Gottesdienst im Freien oder in der Martinskirche stattfindet. Die Gottesdienste wer- HALTEN den weiterhin auch per Online-Livestream über unsere Homepage Foto: Pekic/E+/Getty Images Plus übertragen. Seite 16 16. April 2021 Brackenheim

sein muss. Im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage veröf- STOCKHEIM fentlichen wir unsere Stellungnahme zum Haushaltsplan 2021 der Stadt Brackenheim. Zur Diskussion, nicht nur zum Haushalt, stehen Georg Grötzinger, Hartmut Grasmück, Otto Schmoll, Marcus Sigloch, Regine Som- Kirchliche Nachrichten merfeld und Edgar Übelhör zur Verfügung. Wegen der Pandemie können keine persönlichen Treffen stattfinden, sie erreichen uns am besten telefonisch oder per E-Mail. Katholische Kirchengemeinde Bleiben sie gesund! Ihre Freie Wähler Fraktion Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, [email protected] Fraktion: Bündnis 90/Die Grünen Diakon Willi Forstner, Tel. 932668, [email protected] Klimaschutz – nachhaltig leben Kath. Pfarrbüro Stockheim, Tel. 2012, [email protected] քnungszeiten: Do. 13.30–15.30 Uhr Eine geniale Aktion wurde vom Klimaschutzbeauftragten der Stadt Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Brackenheim, Jonathan Wein, angestoßen. „Brackenheim to go“ – Essen zum Mitnehmen in Mehrwegsverpackung und somit zur Ver- Samstag, 17.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim, musikalische ringerung der Müllberge. Gastronomie und Einzelhandel wurden in Gestaltung mit I. Reistenbach-Bahm und S. Ginestra den vergangenen Wochen angeschrieben und das Brackenheimer Sonntag, 18.04.: 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg; 10.30 Uhr Model aufgezeigt. Start sollte der 1. April 2021 sein, aber die Be- Eucharistie, Güglingen* hältnisse werden erst Mitte April bei den Mitmachenden ankom- Dienstag, 20.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim men. Ab dann können wir unser Essen in Pfandgefäßen mit nach Mittwoch, 21.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Hause nehmen. Bisher machen in Brackenheim nur Marc‘s Café Freitag, 23.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und in Neipperg Zinsers Flämmle mit, doch wenn wir als Verbrau- Samstag, 24.04.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim cher das System gut finden und nachfragen, kommen sicherlich Sonntag, 25.04.: 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg; 10.30 Uhr noch mehr dazu. Denn die „Mitmachenden“ sind gespannt, ob das Eucharistie, Johanniskirche, Brackenheim Pfandsystem überhaupt nachgefragt wird. Ganz genial wäre es, Eine telefonische Anmeldung ist weiterhin Voraussetzung zur Teil- wenn „Brackenheim to go“ sich ganz schnell zu „Local to go“ ent- nahme am Gottesdienst. wickelt und wir im Zabergäu – oder gar im Heilbronner Land – ein Präsenzgottesdienste finden statt bis zu einer Inzidenz von 200/ lokales Mehrwegsystem für „Essen to go“ nutzen könnten. Dann ist 100.000 an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Landkreis Heil- es egal, welchen „Essensanbieter“ ich kontaktiere, mein Pfandbe- bronn. Bitte entnehmen Sie diesbezüglich alle Hinweise unserer hältnis kommt auf jeden Fall zurück in den Kreislauf. Wir wünschen Homepage. der Aktion „Brackenheim to go“ schnellen und nachhaltigen Erfolg *= Live-Übertragung auf unserem Youtube-Kanal. zum Wohle der Umwelt und zum Erhalt einer lebenswerten Heimat Hilfe bei der Impfterminsuche für die nachfolgenden Generationen. Teilnehmende Betriebe finden Wenn Sie über 80 Jahre alt sind und Sie niemanden haben, der Sie übrigens auf www.localtogo.de. Ebenso freuen wir uns, dass einen Impftermin für Sie sucht bzw. Sie zur Impfung fährt, können einige Betriebe wieder das gut eingeführte und ebenso gut ange- Sie sich gerne an das Pfarramt, Tel. 07135/5304, wenden. nommene Projekt „Prima-Klima: Plastikfreies Einkaufen“ möglich Pilgerreise nach Assisi mit Stationen in Umbrien und im Veneto machen, denn seit 17. November 2020 ist auf der Internetseite des vom 27.08. bis zum 03.09.2021 „Bundesinstituts für Risikobewertung“ nachzulesen, dass es keinen Alle Infos und Anmeldemöglichkeit auf unserer Homepage (s. o.) in Nachweis gibt, dass sich Corona-Viren über Gegenstände übertra- der Rubrik Gemeindereise. gen. Ja, es wäre gut und wertvoll, wenn wir uns wieder an unsere Mitnahmebehältnisse erinnern und bei den Händlern einkaufen, die Vereinsnachrichten uns das plastikfreie Einkaufen ermöglichen. Betriebe die an der Ak- tion mitmachen, erkennt man am Klima-fair-Logo, das meist an der Eingangstür angebracht ist oder man informiert sich auf der Inter- LandFrauen Stockheim netseite des Landkreises Heilbronn unter – Ihr Anliegen – Energie & Klima – KLIMAfair einkaufen. Mitgliederversammlung Aufgrund der anhaltenden Lage findet auch die diesjährige Mit- gliederversammlung inkl. Wahlen auf schriftlichem Wege statt. Von Sonstiges den Mitgliedern zu stellende Anträge sind bis einschließlich zum 30.04.2021 schriftlich bei Adelheid Bender-Klein einzureichen. Die Wahlunterlagen und weitere Infos werden dann ab KW 18 versandt. Bioinitiative Zaber-Neckar e. V. Bei Fragen hierzu bitte bei Adelheid melden unter Tel. 933791. Regionalmanager/-in für Bio-Musterregion HN-Land gesucht Luftige Kokoswürfel Die Bioinative Zaber-Neckar hat sich 2020 um das Projekt Bio-Mus- 4 Eier, 200 g Zucker, Prise Salz, 1 TL Vanillezucker – schaumig rüh- terregion beworben und Reiner Döbler, der Vorsitzende des Pro- ren (mind. 5 Min.); dann 100 g Öl und 125 ml Milch unterrühren und jekts, ist dankbar für die Ernennung. Der Sitz der Bio-Musterregion vorsichtig 250 g Mehl und 1 P. Backpulver unterheben. Den Teig Heilbronner Land wird in Brackenheim sein, deckt aber den ge- in einer Fettpfanne bei 170 Grad (Umluft) ca. 30 Min. hell backen. samten Landkreis und die Stadt Heilbronn ab. Um das Ziel, mehr Für den Guss 500 g Puderzucker, 250 ml Milch, 40 g Kakao und regionale Bioprodukte zu erzeugen und regional zu vermarkten, zu 15 g Butter vermengen und unter Rühren leicht erwärmen. Den ge- erreichen, wird nun als nächster Schritt eine Regionalmanagerin backenen Teig in gleiche Würfel schneiden und nacheinander kurz bzw. ein Regionalmanager gesucht. Die Aufgaben sind vielfältig, so in den Guss tauchen – anschließend in Kokosraspel wälzen sowie sollen u. a. bereits angedachte Projekte eigenverantwortlich initiiert auskühlen lassen. und umgesetzt werden. Im Vordergrund steht es, die verschiede- Vielen Dank an Senta Christ für dieses Rezept. nen Beteiligten, Landwirte, Verarbeiter und Händler zusammen zu führen. Näheres hierzu erfahren Sie bei Reiner Döbler, Leadpartner, unter Tel. 0178/4597540, oder bei Susanne Gold, Landwirtschafts- Aus der Arbeit der Fraktionen amt Heilbronn, Tel. 07131/994-7340. Auf der Internetseite www. bioregion-zaberneckar.de finden sie die ausführliche Stellenbe- Fraktion: Freie Wähler BRACKENHEIM schreibung. Haushaltsplan 2021 der Stadt Brackenheim Zabergäuverein www.zabergaeuverein.de Leider durften wir nach den Vorgaben des Innenministeriums wegen der Corona-Pandemie und der Karenzzeit von sechs Wochen vor Hölderlin – ein Corona Extra der Landtagswahl keine Stellungnahmen im Mitteilungsblatt veröf- Beim April-Stammtisch hat Ursula Stock ihren Zyklus von 36 Bil- fentlichen. Deshalb war leider der Kontakt mit unseren Mitbürgerin- dern vorgestellt, in dem sie sich mit dem Leben des Dichters an- nen und Mitbürgern im Vorfeld der Haushaltsplanung nicht möglich. lässlich seines 250. Geburtstages im Corona-Jahr auseinanderge- Gerne hätten wir Sie an unseren Gedanken und Überlegungen teil- setzt hat: Corona Extra. haben lassen und ihre Ideen und Wünsche mitberücksichtigt. In ihren Porträts offenbaren sich bei näherer Betrachtung eine Fülle Aus Rücksicht auf die Gesundheit der Besucher und Teilnehmer der Details über Hölderlins Leben und Werk, Eigenschaften, Lebens- Gemeinderatsitzung werden die Freien Wähler Brackenheim keinen abschnitte, Zitate aus seinen Werken. Redebeitrag zum Haushalt abgeben. Wir sind der Meinung, dass in Mal blickt man in ein leeres Auge, mal hängt sein Porträt „heilig Zeiten von Corona eine unnötige Verlängerung von Sitzungen nicht trauernd im Gebälk“ des Lauffener Museums, mal verwirren ein ge- Brackenheim 16. April 2021 Seite 17 spaltener Schädel oder Hände mit überlangen Fingernägeln, mit denen er ein Piano zertrümmert. Mit den Erklärungen der Künst- lerin entsteht ein eindrucksvolles Bild dieses außergewöhnlichen Dichters. Verwoben mit dem Profil von „Diotima“, der Liebe seines Lebens Susette Gontard, ist sein Roman „Hyperion“, den er ihr mit den Worten „Wem sonst als dir“ widmet und dazu eine wunderschöne Liebeserklärung: „… Aber ich denke, was sich gleich ist, findet sich bald.“ Das Porträt des Dichters von F. C. Hiemer verschmilzt mit dem neu- esten Bildnis von M. Pironti. Schließlich zitiert Ursula Stock noch Jetzt Projekt einstellen Paul Celan, dessen Lyrik von Hölderlin beeinflusst ist und der ein Gedicht „Corona“, ein Sternbild, geschrieben hat: „Es ist Zeit, dass ich aufhöre.“ Sozialverband VdK – Oberes Zabergäu Tu Gutes – Telefonische Sprechstunde Ehrenamtliche telefonische Beratung für Güglingen, Pfaffenho- wir sprechen darüber fen, Cleebronn, , Brackenheim, Lauffen Die neuesten Entwicklungen und die Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beeinflussen auch unsere Sprechstunden. gemeinsamhelfen.de ist die neue Spendenplattform für Es können zurzeit keine persönlichen Beratungen mehr stattfinden. weite Teile Baden-Württembergs. Nutzen Sie dieses Telefonische Beratungen zu sozialen Angelegenheiten sind wieder kostenlose und unverbindliche Angebot für Ihren Verein! möglich, zu den festen Zeiten am Dienstag, 20. April 2021, von 9:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch, 28. April 2021, von 17:00 bis 18:30 Uhr. Karin Grün unter Tel. 07135/12689 oder E-Mail: gruen_karin@t-on- www.nussbaum-medien.de line.de und ElisabethWassons Knörle,t Tel.noch 07135/7884,interessiert oder E-Mail: elisa- [email protected]. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem, auch von Nicht- mitgliedern, in Anspruch genommen werden.

Walnuss-Streusel-Torte Wassonstnochinteressiert Der Kuchen ist krümelig, aber auch schön saftig und hat eine wunderbar herb-süße Nussnote. Da wünschen wir nur noch guten Appetit. Zubereitungszeit: 2 Stunden Aus dem Verlag Schwierigkeitsgrad: leicht Nährwert: Pro Stück: Kcal: 562, KJ: 2361, E: 7 g, F: 33 g, KH: 60 g; Wassonstnoch Rezeptautor/Rezeptautorin: Claudia Hennicke-Pöschk OMA KOCHTinteressiert AM BESTEN Saure Linsen mit Würstle und Knöpfle Zutaten Zutaten: Für die Butterstreusel: • 200 g Linsen • 200 g Butter • 70 g Butterschmalz • 200 g Zucker • ca. 3 El Mehl • 10 g Vanillezucker • 4 Lorbeerblätter • 1 g Salz • 4 - 5 Nelken • 300 g Weizenmehl (Type 405) • 5 Wacholderbeeren • 10 g Backpulver • 4 Scheiben geräucherter Bauchspeck, 5 - 10 mm dick Für die Walnussfüllung: • 4 Saitenwürstle (Wienerle) • 200 g Zucker Für die Knöpfle: • 125 g Sahne • 250 g Mehl • 60 g Honig • 3 Eier • 300 g Walnüsse, grob gehackt • etwas Wasser Zubereitung • Salz 1. Für die Walnuss-Streusel-Torte den Backofen auf 200°C Ober- • Kurkuma und Unterhitze vorheizen. Einen Tortenring (Ø 26 cm) mit Die Linsen 30 bis 40 Minuten kochen. Für die Einbrenne Fett in Backpapier einschlagen. den Topf geben. Dann Mehl einrühren und verrühren bis es braun 2. Für die Butterstreusel in einer Schüssel Butter, Zucker, Vanil- ist. Mit kaltem Wasser ablöschen. Ständig rühren und Wasser da- lezucker und Salz verkneten. Mehl mit dem Backpulver mi- zugeben, um Klumpen zu vermeiden. Gewürze und Speck dazu- schen, in die Buttermasse sieben und zu Streusel verarbeiten. geben und mindestens 1 Stunde köcheln. 3. Die Hälfte der Butterstreusel in den vorbereiteten Tortenring Anschließend die gekochten Linsen, Salz und Essig nach Ge- geben und auf dem Boden und am Rand andrücken. schmack und die Saitenwürstle dazugeben. 4. Für die Walnussfüllung den Zucker in einem Topf hell schmel- zen. Sahne und Honig in einem zweiten Topf erwärmen, zum Zwischendurch den Teig für die Knöpfle zubereiten: Mehl mit den Zucker geben und kurz aufkochen lassen. Die grob gehackten Eiern und Wasser in der Schüssel verrühren, etwas Salz dazuge- Walnüsse unterheben. ben. Der Teig darf nicht zu fest und nicht zu dünn werden. 5. Die heiße Walnussfüllung in den Tortenring geben. Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen, dann mit dem 6. Die restlichen Butterstreusel auf der Oberfläche verteilen und Drucker Knöpfle ins Wasser drücken. Sobald sie im siedenden im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen. Wasser hochkommen, mit dem Schöpfer herausnehmen. Jeweils 7. Die Walnuss-Streusel-Torte noch warm aus dem Ring schnei- Linsen und Knöpfle anrichten und servieren. den und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR