Kördorfer Vereins- Nachrichten Vereinszeitung der Kördorfer Ortsvereine: Frauenkreis, Freiwillige Feuerwehr, Kirchenchor, LSC, Männer­ gesangverein, Spiel- und Sportverein "Einrich", Stammtischclub "Jägersruh", Stammtischclub "Wildsau", Theatergruppe, Turn­ verein, TV "Rot-Weiss Bobby-Club", V dK-Ortsverband Kördorf

IJahrgang 17 Mittwoch, 10. Februar 2010 Nummer 641

"Suh e Affetheater"

-

Theatergruppe Kördorf SPIEL- UND SPORTVEREIN EINRICH

Abteilung Wintersport aber auch 2011 wird es wieder heißen: "Ski Heil mit dem SSV Einrich Kördorf".

Skireise nach Kühtai Apresskiparty "Kühtai 2010" am Samstag, 13.03.2010 ab 18:00 Uhr Sportliche, erholsame und gesellige Tage vom 16 bis 20. Januar erlebten die 17 Teilnehmer Ort: Skihütte Albert und Monika Blauert in des SSV Einrich Kördorf bei der diesjährigen Schönborn. Wintersportreise nach Kühtai in Tirol. Und da Zur gemeinsamen Apresskiparty möchte ich seit diesem Jahr der Skipass auch für das alle Teilnehmer herzlich einladen. Gebiet Hochoetz gültig ist, wurde auch dieses Wir werden gemeinsam die schönen Tage in Skigebiet erobert. Kühtai Revue passieren lassen und uns die Die Anreise erfolgte erneut in Fahrgemein­ Bilder anschauen. schaften. Einige fuhren bereits um 03:00 Uhr Bitte bringt eure Fotos möglichst auf einer CD morgens los, um auch den Anreisetag als Ski­ mit zur Party! tag zu nutzen. Ihr frühes Aufstehen wurde Bert Udo Koch

Skifreizeit 2010 des SSV Einrich Kördorf - in KühtailTirol

mit strahlend blauem Himmel und hervorra­ Abteilung Volleyball genden Pistenbedingungen belohnt. Aber auch an den übrigen Tagen war Petrus den Skifahrern freundlich gestimmt. Die sportli­ Jahresabschlussfeier der Vollevball-Kids (Ju­ chen Tage endeten meist in der großzügigen gend U-12) am 20. November 2009 Saunalandschaft des Hotels und beim an­ schließenden 5-Gang-Menue wurden wieder In diesem Jahr feierten die Volleyball-Kids des neue Kräfte mobilisiert. An der Bar klangen SSV Einrich Kördorf bereits im November schließlich die Tage gemütlich aus. Leider ihren Jahresabschluss im Kördorfer Bürger­ vergingen diese schönen Tage viel zu schnell, haus. Auf dem Programm standen zunächst Völker­ In der Tabelle nehmen die Einricher Volleybal­ ballspiele gegen die Eltern und das gemein­ ler nach 5 von 7 Turnieren bei den Rheinland­ same Essen (Vielen Dank den Mamas für die Meisterschaften den 13. Platz in der Rhein­ Salate). Nach dem die Eltern nach Hause ge- landliga B-Süd ein.

Jahresabschluss der Volleyball-Kids schickt wurden, ging es ans Wichteln. Hier Einladungsturniere des SSV Einrich für Ju­ konnten sich alle ihr Weihnachtsgeschenk gend- und Erwachsenen-Mannschaften am "erwürfeln". Anschließend folgten weitere 8. Mai 2010 Spiele und ein Erlebnisparcours. Es wurde eine recht kurze Nacht. Am 08.05.2010 richtet der SSV Einrich Kördorf Am folgenden Morgen nach dem Frühstück Volleyballturniere für Mixedmannschaften in und weiteren Spielen, wie Hockey, Basketball KatzeneInbogen aus. Gespielt wird in beiden und Brennball ging es gegen 11:00 Uhr nach Hallen der Schulsporthalle. Der SSV Einrich Hause. Alles in Allem eine tolle Sache mit viel Action und Spaß und wenig Schlaff

Turnier zu den Rheinland-Mixedmeister­ schaften am 13.12.2009

Der SSV Einrich richtete wie gewohnt am zweiten Dezembersonntag im Rah­ men der Rheinland-Meisterschaften ein Volleyball-Mixedturnier aus. 14 Teams der Rheinliga B-Süd waren in der Schulsporthalle KatzeneInbogen am Start und kämpften um den Turniersieg. Der SSV Einrich Kördorf erwies sich als guter Gastgeber und lies allen Mann­ schaften den Vortritt.

Weitere Turniere der Saison 200912010:

~ SSC Koblenz-Karthause: Platz 14

~ So., 28. März: Turnier FSC DiebIich Die Volleyballer des SSV Einrich Kördorf wird auch in diesem Jahr mit dem Erwachse­ nenteam dabei sein. Erstmals bei einem Ju­ gendturnier geht die neu formierte Jugend­ mannschaft des Vereins an den Start. Die Turniere beginnen um 10:00 Uhr und en­ den gegen 18:00 Uhr.

1 . Abteilung NordicWalking -~ / Kursangebote "Nordic Walking" Anmeldungen unter Tel: 06486fl369 oder im Der SSV bietet auch in diesem Jahr Nordic­Gasthaus "Zur Jägersruh". Anmeldungen am Walking-Kurse an. Angeboten werden, u. a. Spieltag sind möglich, wenn noch Plätze frei Grundkurse und Kurse für Fortgeschrittene sind. aller Altersgruppen. Sicher stehen auch wie­Die Jugend des SSV Einrich Kördorf freut sich der Inliner-Kurse auf dem Programm. auf euer Kommen. Infos und die Termine zu den Kursen sowie den aktuellen Lauftreffzeiten bei den Instructo­ ren unter Tel. 06486/ 7683, -/903990, -/1248 od. 0177/2476885, bzw. im Informationsblatt. Mitgliederversammlung am 12. März 2010

Die diesjährige Mitgliederversammlung des SSV Einrich findet am Freitag, 12. März 2010 5. Verbandsgemeinde-Meisterschaften im um 19:30 Uhr im Gasthaus "Zur Jägersruh" "Mensch-ärgere-dich-nicht" am 18. April 2010 statt.

Die Jugend des SSV Einrich lädt am 18. April 2010 zu den 5. Verbandsgemeinde-Meister­ Sportabzeichen-Übergabe am 12. März 2010 schaften im "Mensch-ärgere-dich-nicht" ein. Teilnehmen daran dürfen Alle, ob 6 oder 106 An alle erfolgreichen Sportabzeichenabsolven­ Jahre! ten des Jahres 2009: Spielort: Gasthaus "Zur Jägersruh " in Zur Übergabe der Sportabzeichen und Urkun­ Kördorf den laden SSV Einrich Kördorf und Turnverein Beginn: 13:00 Uhr Kördorf am Freitag, 12. März 2010, um 18:00 Ende: ca. 17:30 Uhr Uhr ins Gasthaus "Zur Jägersruh" nach Kör­ Startgeld: Kinder bis 12 Jahre 2,00€dorf ein. Jugendliche ab 13 J. 2,50€ Michael Schwinghammer Erwachsene 3,00€ FREIWILLIGE FEUERWEHR

Jahreshauptversammlung am 22.01.2010 im am Sonntag, dem 26.09.2010 feiert die Jugend­ Gasthaus ..Jägersruh" Feuerwehr des Stützpunktes Nord (Gutena­ cker, Bremberg, Kördorf, Herold und Erges­ Der Vorsitzende, Kai Bauer, eröffnete die Jah­hausen) ihr 10-jähriges Bestehen. reshauptversammlung und verlas die Tages­Im Anschluss berichtete der Wehrführer, Egon ordnungspunkte. Anschließend berichtete er Maxeiner, von den Einsätzen und Übungen über das abgelaufene Vereinsjahr, das ganz im des vergangenen Jahres. Im letzten Jahr Zeichen des 75-jährigen Jubiläums stand. Die­musste die Einsatzabteilung zu zwei Kamin­ ses Ereignis wurde am Sonntag, dem 5. Juli bränden, einem PKW-Brand, einem Traktor­ 2009 mit einem Festgottesdienst und an­brand und einem Flächenbrand ausrücken. Es schließendem Frühschoppen ausgiebig gefei­wurden 10 Monatsübungen, davon 4 Gemein­ ert. Der Vorsitzende bedankte sich nochmals schaftsübungen mit den Nachbarwehren des bei allen Helferinnen und Helfern und auch bei Stützpunktes abgehalten. den Ortsvereinen, die uns an diesem Tag tat­Auch die Fort- und Weiterbildung kam nicht zu kräftig unterstützt haben. Auch der Bayrische kurz. So wurden verschiedene Lehrgänge zum Gaudiabend am Samstag, dem 26.09.2009 war Thema Wärmebildkamera, Notfalltraining wieder sehr gut besucht und wird auch in die­Atemschutz und eine Gruppen- und Wehrfüh­ sem Jahr wieder stattfinden und zwar am rerweiterbildung zum Thema "Zusammenwir­ Samstag, dem 25.09.2010. Einen Tag später, ken an der Einsatzs teile " besucht. Unter TOP 5 erstattete der Vorsitzende Kai Kernehen und Oliver Scheurer mit einem Bauer, in Vertretung von Jugendwart, Volker Weinpräsent, einer Urkunde und einem Hanewald, Bericht über die Aktivitäten der Rauchmelder geehrt. Frank Fülla, Jürgen Fül­ Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr des la, Sven Hasselbach, Torsten Hirschberger Stützpunktes Nord hat derzeit 25 Mitglieder (17 und Kai Müller, ebenfalls seit 25 Jahren Mit­ Jungen /8 Mädchen), die im vergangenen Jahr glieder des Vereins, waren an der Versamm­ 22 Übungen und diverse Freizeitaktivitäten lung leider nicht anwesend. Die Ehrung wird (wie z.B. Schlittschuhlaufen, Fahrradtour, später nachgeholt. Teilnahme am Kreisjugendzeltlager etc.) ab­Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden gehalten haben. Außerdem hat die Jugendfeu­die Mitglieder Karl Hollricher, Albert Maxeiner erwehr mit einer Schauübung beim 75-jährigen und Arthur Müller mit einem Weinpräsent, ei­ Jubiläum der FFW Kördorf mitgewirkt. ner Urkunde, einem Rauchmelder und einem Unter TOP 6 gab Rechnungsführer, Burkhard Gewerbegutschein geehrt. Kunz, einen Einblick über die Einnahmen und Der Vorsitzende Kai Bauer, sein Stellvertreter Ausgaben des vergangen Jahres und die ak­Lutz Hollricher, sowie Wehrführer Egon Max­ tuellen Kassenbestände. Die Rechnungsprü­einer, bedankten sich bei den Geehrten für die fer, Wilfried Fischer und Stefan Hanewald, langjährige Treue zum Verein und hoffen auf haben die Kasse geprüft und dem Rechnungs­weitere Verbundenheit. führer eine ordentliche Kassenführung ohne Unter dem Punkt Verschiedenes stellte der Beanstandungen bescheinigt. So konnte dem Vorsitzende zur Diskussion, ob in diesem Jahr Vorstand und den Rechnungsführern auf An­wieder ein Tagesausflug organisiert werden trag des Mitglieds, Martin Hanewald, einstim­sollte. Mitglied Michael Schwinghammer regte mig bei eigener Enthaltung, Entlastung erteilt an, eventuell mit allen Ortsvereine gemeinsam werden. einen Tagesausflug zu planen, der jedes Jahr Als neuer Rechnungsprüfer wurde Alex Kern­von einem anderen Verein organisiert wird. ehen gewählt. Stefan Hanewald scheidet nach Kai Bauer, will das Thema bei der nächsten 2 Jahren aus. Wilfried Fischer bleibt noch ein Terminabsprache der Ortsvereinen im Novem­ weiteres Jahr im Amt. ber ansprechen. Anschließend standen einige Ehrungen an. Des Weiteren sprach er die geplante Kinder­ Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden freizeit der evangelischen Kirchengemeinde Martin Hanewald, Lutz Hollricher, Ralf an, an der alle Vereine des Kirchspiels um

-

Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft: (von links) Martin Hanewald (25 J.), Wehrführer Egon Maxeiner, Oliver Scheurer (25 J.), Albert Maxeiner, Arthur Müller und Karl Hollricher (alle 50 J.), Ralf Kernehen (25 J.), Lutz Hollricher (25 J.) und der 1. Vorsitzender Kai Bauer Beteiligung gebeten wurden. Mitglied Michael Mo., 29. März, Schwinghammer berichtete kurz über den Di., 30. März und aktuellen Sachstand der Planungen. Die Frei­Mi., 31. März, zeit findet vom 15.10.-17.10.2010 für Kinder im jeweils um 19:30 Uhr: Unterweisung Not­ Alter von 8-12 Jahren in Kastellaun statt. Be­ falltraining Atem­ treuer werden noch gesucht. schutz Der Vorsitzende bedankte sich abschließend beim Vorstand und Wehrführer Egon Maxeiner Di., 6. Apr., 20:00 Uhr: Übung für die gute Zusammenarbeit und schloss die Sitzung um 21 :05 Uhr. Mo., 3. Mai, 20:00 Uhr: Übung

Mo., 31. Mai, 19:30 Uhr: Stützpunktübung in Termine: Kördorf

Sa., 20. März, 13:00 Uhr: Schächte leeren Fr., 25. Juni, 19:00 Uhr: Übung in Bremberg

Marion Bauer EV. KIRCHENGEMEINDE und VEREINE I

1. Kinderfreizeit des Kirchspiels Kördorf und der Die Kosten für den Aufenthalt (Hin- und Rück­ Vereine aus , Bremberg, Gutena­fahrt, Unterkunft und Vollpension, Eintrittsgel­ cker und Kördorf der) betragen pro Kind ca. 65,- €. Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren können bis vom 15. bis 17. Oktober 2010 im Freizeitheim zum 31. März 2010 bei der Kirchengemeinde FUNtasie in Kastellaun. Kördorf mit dem beigefügten Formular ange­ meldet werden. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 25 Kinder be­ grenzt. Die Kinder aus den Orten des Kirch­ spiels und Kinder der Vereine haben bei der Anmeldung Vorrang. Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet am Dienstag, 29. Juni 2010 um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Kördorf statt. Pfarrerin Antje Dorn LSCKÖRDORF I Saisonauftakt am 23.01.2010 Im Motorsportmuseum Ringwerk angekom­ men wurden uns verschiedene historische Los ging es erstmal, dass alte Jahr zu been­aber auch aktuelle Boliden gezeigt. Eine Viel­ den. Wir planten zu diesem Anlass eine kleine zahl von Informationen rund um das Auto und familiäre Busfahrt in die Eifel. Pünktlichst, wie den Motorsport näher gebracht, aber auch immer, fanden sich 26 Familienmitglieder zum Attraktionen geboten, die mit allen Sinnen zu Reisebeginn ,,0 de Pomp" ein, um einen ge­ erleben waren. So wurde uns ein Film übers meinsamen, fröhlichen Tag zu verbringen. 24-Stunden-Rennen gezeigt bei dem es nicht Natürlich nicht zum Vulkane ansehen, sondern nur auf der Leinwand, sondern auch im 4-D­ zum Nürburgring. Die monatelange Berichter­Kino regnete (clever wie wir sind, hatten fast stattung über die millionenschwere Umgestal­alle die Regenjacke an der Garderobe abgege­ tung des Nürburgrings machte uns neugierig ben). Zeitweise roch es sogar nach Kupplung alles Mal anzuschauen und mit kritischem und Lagerfeuer. Blick zu überprüfen. Eine weitere Attraktion war der historische Dort angekommen sprangen die Bustüren auf Bus in dem wir eine virtuelle Reise durch die und ein eisiger Nordwind wehte uns ins Ge­Eifel drehten. Den Weicheiern unter uns ging sicht. Nach kurzem Weg in klirrender Kälte es danach gar nicht gut, was man deutlich an betraten wir die heiligen Hallen des Ring­der nicht vorhandenen Gesichtfarbe erkennen werks, wo der heilige Geist der gesegneten konnte. An verschiedenen Fahrsimulatoren Beschleunigung in uns fuhr. Dies hilft die lan­zeigte sich dann, wer im Rennsport die Hosen ge Winterpause gut zu überstehen. an hat. Die Allrounder unter uns konnten sich an Truck-Race-, Formel 1- und Playstation-Simulatoren messen. Das Highlight war sicherlich der Reifenwechsel gegen die Uhr, an einem Formel 1 BMW, aus dem Jahr 2005. Durch regelmäßige Boxenstopps beim Stock-Car-Rennen, waren wir für diese Aufgabe gut vorbereitet und die schnellsten von uns lösten diese Auf­ gabe in 7,6 Sekunden. Die Frauen der Schöpfung brauchten doppelt so lang (und noch e bissje). Trotzdem könnten sie uns mit dieser hervorragenden Leistung bei den zukünftigen Rennen ein wenig entlasten. Anschließend, beim Anreichen der Schnittchen, Hände waschen nicht vergessen. Was uns nicht gefallen hat, war die nicht funktionierende schnellste Achterbahn der Welt und das ge­ schlossene Multi-Media-Theater Grüne­ Hölle. Dadurch ließen wir uns aber nicht den Abschluss im Nürburger Brauhaus vermiesen und so konnte der Abend "gediegen" ausklingen. In den frühen Morgenstunden kehrten wir dann dank des Busfahrers unseres Vertrauens, Karl Dieter Weyand aus Bremberg, in die heimischen Gefilde zurück. Die neu gewonnen Eindrücke inspi­ rierten uns am Sonntag darauf zum Bau eines Sitz-Schlittens mit Überrollbügel. Als Grundlage diente eine ausrangierte Motorhaube, die an einem geeigneten Ivon und Carmen beim Reifenwechsel

Zugfahrzeug durch den Schnee gezogen wurde. Denn: "wenn's in Kördorf brummt isfs Herzerl g'sund!"

Hobschi, Diddel und Schwicht

Termine LSC:

13. März 2010: Jahreshaupt­ versammlung in Seelbach

Achtung Terminänderung:

Der Termin für die Bi/dersuch­ fahrt wird wahrscheinlich vor­ verlegt. Der endgültige Termin wird rechtzeitig im Informationsblatt bekannt gegeben. Olympische Winterspiele 2014 mit dem selbstgebauten Schlitten des LSC Kördorf? Thomas Schwichtenberg TURNVEREIN I Tanzgruppe Cadenza kamen zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Kördorf zusammen. Mit dem regen Zuwachs an Mitgliedern beim Liebevoll waren die Tische gedeckt, ein her­ TV Kördorf, insbesondere in den Tanzgrup­ vorragendes kaltes Buffet war aufgebaut und pen, wurde es erforderlich die Gruppe "La alle waren in froher Stimmung. Draußen ka­ Manera" zu teilen. Für die jüngeren Tänzerin­ men die ersten Schneeflocken vom Himmel; nen wurde daher die neue Gruppe mit dem also so richtig weihnachtlich. Namen "Cadenza" gegründet. Zu Anfang wurde von der Übungsleiterin, Re­ Ich übernahm die Gruppe kurz nach den nate Bosch, eine besinnliche Geschichte vor­ Sommerferien. Ich finde es wichtig, gerade getragen, dann sangen wir ein paar Weih­ heute den Kindern die Möglichkeit eines Aus­ nachtslieder und auch das Weihnachtsgedicht gleichs zu geben, bei dem sie Spaß haben und "Von drauß' vom Walde da komm ich her", sich und ihre Fähigkeiten entdecken können. probierten wir im Chor aufzusagen. Die Gruppe "Cadenza" trifft sich jeden Diens­ Ursula Montero übergab der Übungsleiterin, tag von 19:00-20:00 Uhr im Bürgerhaus von sowie der Stellvertreterin, Jutta Emmel, ein Kördorf. Die Kids lernen den "richtigen Rhyth­ Präsent von der Gruppe, worüber sich beide mus" zu finden, allgemeine Tanzschritte und sehr freuten. es werden natürlich auch Tänze einstudiert, Wir ließen es uns anschließend so richtig die Sie an Veranstaltungen präsentieren. Der schmecken, von Lachsschnittchen über Wal­ Spaßfaktor hat hierbei aber die höchste Priori­ dorfsalat, deftige Hackfleischbällchen und tät. traumhaften Nachtisch. Alles, was das Herz Die Mitglieder der Gruppe sind alle zwischen begehrte, war da. Punsch und Glühwein wur­ 7 und 13 Jahre und haben sich gerade darauf den kredenzt, es ging uns sooo gut! geeinigt "In 90 Tagen um die Welt" als ihr Danach kam der lustige Teil, die "Greuelpäck­ Thema für ihren nächsten Tanz zu machen. chen". Wieder hatten die Damen irgendetwas, Natürlich können jederzeit neue Tänzer/innen was man nicht mehr braucht, in Zeitungspa­ einsteigen. Schaut doch einfach mal rein und pier eingewickelt. Nach einem ausgeklügelten probiert euch aus. Würfelspiel wurden die Päckchen ausgepackt Ich freue mich auf euch, und dann getauscht. Natürlich gab es dabei eure Micheie Gertner immer ein oder zwei ,Hits', die jeder haben wollte, und diese Teile wurden dann heftig hin­ und hergereicht. Es gab viel Gelächter und als Weihnachtsfeier 2009 der Seniorengruppe die Spielzeit abgelaufen war, musste jeder das Teil behalten, das er im Moment vor sich lie­ Wieder einmal war es soweit: die Senioren gen hatte.

Die Übungsleiterin der Seniorengruppe Renate Bosch (links) erhielt von Ursula Montero zur Weihnachtsfeier ein Präsent Ganz erhitzt von der Aktion blieben wir noch 40. Jahreshauptversammlung des TV Kördorf etwas sitzen, um uns danach fröhlich auf den am 05.03.2010, 20:00 Uhr im Gasthaus Lam­ Heimweg zu machen und alle waren sicher, mert das machen wir im nächsten Jahr wieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung Winterwanderung der Gruppe "Haltung und 3. Feststellung der Tagesordnung Bewegung" 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Ehrungen "Oh, oh, oh", mit diesen Worten (die in dem 6. Berichte der Abteilungen Stück der Theatergruppe Kördorf so prägend 7. Kassenberichte TV und Bobby-Club waren), könnten wir auch unsere Schneewan­8. Berichte der Kassenprüfer derung am 05.01.2010 von Kördorf nach 9. Aussprache über die Berichte Bremberg überschreiben. 10. Entlastung des Vorstandes Bei schönstem Winterwetter traf sich die 11. Wahl einesIr neuen Kassenprüfers/in Gruppe ,Haltung und Bewegung', um eine 12. Jahresplanung 2010 Schneewanderung nach Bremberg mit Einkehr 13. Verschiedenes zu absolvieren. Am Anfang war es auch wunderschön, doch Mit dem Wunsch auf eine rege Beteiligung dann hatte ich die Idee, den Weg abzukürzen, verbleibe ich mit sportlichen Grüßen und am Waldrand entlangzugehen. Da fing das Chaos an. Am Anfang noch Weg, Bernhard Krugel dann Schlucht, dann ein Flüsschen, das über­ 1. Vorsitzender wunden werden musste, unter einem Weide­ zaun hindurch, auf der andere Seite den Berg wieder hinauf, um auf der Straße, die in die Sportabzeichen-Übergabe am 12. März 2010 Rupbach geht, wieder herauszukommen. Dort krabbelten wir unter bzw. rollten über die Leit­An alle erfolgreichen Sportabzeichenabsolven­ planke, um den letzten steilen Weg nach ten des Jahres 2009: Bremberg zu nehmen. Zur Übergabe der Sportabzeichen und Urkun­ Glücklich, aber nass geschwitzt kamen wir an den laden Turnverein Kördorf und SSV Einrich der ,Brunnenburg' an, wo wir schon von Mar­Kördorf am Freitag, 12. März 2010, um 18:00 tina freundlich erwartet wurden. Uhr ins Gasthaus "Zur Jägersruh" nach Kör­ Jetzt, nachdem alles gut gegangen war, konn­dorf ein. ten wir über das Abendteuer lachen und wir ließen uns den Glühwein, den Hawaitoast und das Jägerschnitzel schmecken. Fas ten woche Bei regem Gespräch verging rasch die Zeit und nun gingen wir im Dunkeln, jedoch bei Auch in diesem Jahr führt der TV Kördorf wie­ sternenklarem Himmel, die Landstrasse zu­der eine Fastenwoche unter professioneller rück nach Kördorf. Anleitung durch. Diesen Ausflug werden alle so schnell nicht Geplant ist, die Fastenwoche im April durchzu­ vergessen und ich hoffe, dass mir die Gruppe führen. für diesen ,Irrweg' nicht böse ist. Nähere Infos hierzu folgen.

Renate Bosch Ivon Hasselbach

TV ROT-WEISS BOBBY-CLUB

Jahreshauptversammlung am 5. April 2010 29.05.2010: Teilnahme des TV RW Bobby­ Die Jahreshauptversammlung des TV RW Club bei den Hobby-Fußball­ Bobby-Club wurde vom 05.02.2010 auf den Kreismeisterschaften in Wa­ 09.04.2010 verschoben. senbach

Termine: Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. 09.04.2010: Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Gasthaus Jägers­ Martin Hanewald ruh, Kördorf •• MANNERGESANGVEREIN I Rückblick: Eckhardt, der zur Wahl nicht mehr angetreten war, wurde Edmund Klöppel aus Bremberg einstimmig gewählt. Als Kassenprüfer wurden Jahreshauptversammlung am 23. Januar 2010 Werner Häuser und Hans-Otto Neumann sowie Kurt Müller als stellvertretender Kassenprüfer Jahreshauptversammlung mit Ergänzungs­gewählt. wahl; 18 Mitglieder hatten teilgenommen. ~ Mitgestaltung in der Gemeinde: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch • Kappensitzung des TV Kördorf am den 1. Vorsitzenden Günter Walther. Beson­07.02.2009 ders konnte er Frau Weidner von der Presse • 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kördorf begrüßen. am 05.07.2009 Günter stellte die satzungsgemäße Einladung • Volkstrauertag am 15.11.2009 fest und gab die Tagesordnungspunkte be­• Senioren Adventsfeier am 13.12.2009 kannt. Es folgte unter TOP 2 die Totenehrung. ~ 4 Geburtstagsständchen zum 60., 70., 85. Günter würdigte die Verdienste der verstorbe­und 95. Geburtstag. nen Sänger und Mitglieder: ~ 6 Auftritte und Mitwirkungen bei befreunde­ • Otto Müller, Urnenbegräbnis am 15.04.2009 ten Chören. • Wil/i Wolf, Trauergottesdienst am ~ 130-jähriges Bestehen MG V "Eintracht" 19.04.2009 1878 Attenhausen am 13.03.2009 • Manfred Reuß, Urnenbegräbnis am ~ Chorkonzert des MGV"Eintracht" 1863 31.10.2009 Panrod am 25.04.2009 Stilles Gedenken der Anwesenden. ~ 125 Jahre Chorsingen des MGV"1884 Rückershausen" e. V. am 04.07.2009 Danach folgte der Jahresbericht des Vorsit­ ~ Einladung zum Feuerwehrfest der FFw Nie­ zenden. dertiefenbach am 02.08.2009 Das Frühlingskonzert am 28. März 2009 war ~ Liederabend des MGV"Concordia" 1865 das herausragende unter allen MG V­ e. V. am 24.10.2009 Unternehmungen im Jahr 2009, mit 8 Gastehö­ ~ Liederabend des MGV am ren und Ehrungen. Geehrt wurden: für 60 Jah­ 07.11.2009 re aktives Singen Reinhold Gemmer und Ri­ ~ Adventsingen der Singgemeinschaft chard Müller, für 60-jährige Mitgliedschaft am 28.11.2009 Albrecht Müller. ~ 3 Chorstunden in Bremberg als Dank und Das 8. Brückenfest des MGV, geplant für den Anerkennung an unsere Sänger aus Brem­ 11. Juni 2009, musste leider witterungsbedingt berg, am 23.04.2009 mit Ehrung von Ri­ ausfallen. chard Müller für 60 Jahre Singen sowie am Am 19. September 2009 der Tagesausflug mit 10. und 17. September 2009. 33 Teilnehmern nach Seligenstadt. ~ 4 Vorstandssitzungen. Am 11. Oktober 2009 das Kirchenkonzert mit 4 befreundeten Chören und anschließendem Es folgte unter TOP 5 der ausführliche Bericht gemütlichem Beisammensein im Evang. Ge­ des Kassierers Manfred Müller. Sprecher der meindehaus. Kassenprüfer, Hans-Otto Neumann, bestätigte 28. Oktober 2009: Günter stellte offiziell seinen eine einwandfrei geführte Kasse und beantrag­ "Hau den Lukas" vor, mit einem kleinen Früh­te die Entlastung des Kassierers und des ge­ schoppen zur Pflege der Gemeinschaft. samten Vorstandes, dem einstimmig stattge­ Mit einer kleinen Gruppe fuhr Günter am 21. geben wurde. November zum Flughafen FrankfurtiMain. Zu­ sammen mit Volker Hanewald fand eine Be­TOP 7 Ergänzungswahl: sichtigung der Werfthalle statt. Auch einen Kassenprüfer Walter Rapp schied turnusge­ Blick in das Innere eines Jumbos konnte die mäß aus, Kurt Müller wurde als Kassenprüfer Gruppe werfen. gewählt und Bernd Habig als stellvertretender Die Schriftführerin stellte in ihrem Bericht wei­Kassenprüfer. tere Aktivitäten des Chors vor. Da waren ins­ gesamt 23 Mitwirkungen, Auftritte und Ständ­Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte Günter chen in der Gemeinde sowie bei befreundeten die Planung 201012011 vor: Chören zu verzeichnen: ~ Es findet ein Stimmbildungsnachmittag am Zunächst am 24. Januar 2009 die Jahres­27.02.2010 in statt. hauptversammlung mit Wahlen. Anwesend ~ Am Samstag, 20. März 2010 Frühlingskon­ waren 24 Teilnehmer. Der 1. Vorsitzende Gün­zert mit Ehrungen für 60 Jahre aktives Sin­ ter Walther wurde wiedergewählt, auch der gen und 60-jährige Mitgliedschaft. 7 be­ weitere Vorstand wurde im Amt bestätigt. Als freundete Chöre aus der Region haben be­ Stimmenbeisitzer im 1. Bass, bisher Günter reits zugesagt. ~ Am Donnerstag, 3. Juni 2010 das 8. Brü­che Beisammensein bei gutem Essen, Trinken ckenfest des MGV und lebhaften Gesprächen angesagt. ~ MGV-Ausflug am 18. September 2010 Ein herzliches Dankeschön der Wirtin und ~ Mitwirkungen bzw. Auftritte in der Gemein­ihrem Team. de: Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Senioren­ adventsfeier und Ständchen zu verschie­ Vorschau: denen Anlässen wie Geburtstage, usw. ~ Außerdem liegen bereits 7 Einladungen befreundeter Chöre vor. Samstag, 13. März 2010 Liederabend des Gesangvereins "Cäcilia Planung 2011: 1844" Meudt. ~ 28. Januar Jahreshauptversammlung mit Wahlen. ~ Vorplanung zum 110-jährigen Vereinsjubi­Samstag, 20. März 2010 läum. Angedacht ist ein Kirchenkonzert. Frühlingskonzert mit 7 befreundeten Chören und Ehrungen für 60 Jahre aktives Singen und Zum Mitgliederstand: 60-jährige Mitgliedschaft. Derzeit hat der MGV 86 Mitglieder, darunter An dieser Stelle unsere herzliche Einladung an nominell 29 Sänger. Ein Herzensanliegen des alle am Chorgesang interessierten Mitbürger. Vorsitzenden und des Vorstandes ist ein Mit­Auf zahlreiche Gäste freut sich der MGV "Lie­ glieder- bzw. Sängernachwuchs. Das war auch derkranz". das Thema der anschließenden Aussprachen der Jahreshauptversammlung. Samstag, 8. Mai 2010 Günter bedankte sich beim Vorstand, den Frühlingskonzert des Frauenchores Scheidt. Sängern und allen Anwesenden. Im Namen der Versammlung dankte Bernd Bind dem Vorsitzenden und dem Vorstand für Donnerstag, 3. Juni 2010 die geleistete Arbeit. 8. Brückenfest des MGV. Auch hier unsere herzliche Einladung schon heute. Plant es Mit einem Blumengruß gratulierte Günter der bitte schon mal mit ein. Vereinswirtin Ursula Lammert zum Geburtstag und dankte auch hier für die gute Betreuung und Bewirtung das ganze Jahr über. Samstag, 19. Juni 2010 Bornfest des MG V "Liederkranz" 1879 e. V. Am Ende der Versammlung war das gemütli­Schönborn.

Der Vorstand des MGV dankte und gratulierte der Vereinswirtin Ursula Lammert Die Sehnsucht nach Frühling ist groß! Bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld und Wald. So schließe ich heute mit einem Gedicht von ­ Fallersleben: Eine gute Zeit wünscht Schöner Frühling, komm doch wieder, Renate Reuß lieber Frühling, komm doch bald, VdK - Ortsverband Kördorf I Rückblick Urkunde und Nadel vom Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Mit weihnachtlichen Geschichten, Gedichten Adventsnachmittag am 5. Dezember 2009 und Liedern, musikalisch begleitet von Annika Strack, war es ein schöner, stimmungsvoller Im Zeichen von Ehrungen stand der Advent­ Nachmittag. Nicht zu vergessen den köstli­ nachmittag der VdK-Familie am Samstag, den chen - selbstgebackenen - Kuchen von der 5. Dezember 2009 mit ca. 50 Teilnehmern im Vereinswirtin, der uns allen bestens gemundet Gasthaus "Zur Brunnenburg" in Bremberg. hat. Danke für die Bewirtung, wir kommen Vom Kreisverband Unterlahn war die stellver­ gerne wieder. tretende Kreisverbands-Vorsitzende Ingrid Trabandt zur Feierstunde gekommen. Im festlich, adventlichen Bürgerhaus, ge­ Mitgliederversammlung am 13. Februar 2010 schmückt von der Vereinswirtin Martina Wall­ rabenstein, hatte Ingrid Trabandt die Ehrungen Mitgliederversammlung mit Ergänzungswahl vorgenommen. Für 10-jährige Mitgliedschaft im Gasthaus "Jägersruh" in Kördorf. wurde Albert Maxeiner, für 20 Jahre Emmi Die Vorsitzende, Renate Reuß, konnte 25 Teil­ Winschiers und Hildegard Obel, für 30 Jahre nehmer begrüßen. Besonders konnte der Renate Reuß geehrt. Die Jubilare wurden mit Kreisverbands-Vorsitzende Rainer Zins be-

Ehrungen des VdK Ortsverband Kördorf: (v. 1.) 1. Vorsitzende Renate Reuß (30 J.), Kreisvorsitzende Ingrid Trabandt, Albert Maxeiner (10 J.), Emmi Winschiers und Hildegard Obel (20 J.). Hinten rechts der 2. Vorsitzende Günter Walther. grüßt werden. » Sa. 31. Juli 2010 Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte Tagesausflug nach Aschaffenburg, Mo­ folgte die Totenehrung: denschau und Bummel durch das Beklei­ Am 12. April 2009 verstarb Wi/li Wolf, am 7. dungshaus Adler Mode. Schifffahrt auf Juni 2009 Hans-Peter Fülla, am 21. Oktober dem Main in Wertheim. Abschluss im Ho­ Manfred Reuß. Würdigung und stilles Geden­ tel-Restaurant Brunnenhof in Weibers­ ken der Anwesenden. brunn im Spessart.

In ihrem Jahresbericht erläutert die Vorsitzen­ » Sa. 4. Dezember 2010 de die Unternehmungen des Ortsverbandes im Adventskaffee in vergangenen Jahr: » Mitgliederversammlung am 14. Februar » Sa. 11. Februar 2011 2009 im Gasthaus "Dörsbachhöhe" in He­Mitgliederversammlung in Herold. rold, mit 30 Teilnehmern. » 16. Mai 2009 das erste Treffen der Frauen Zum Punkt Verschiedenes berichtet der Kreis­ aus den Ortsverbands-Vorständen im Gra­verbands-Vorsitzende Rainer Zins über sozial­ fenschloss in Diez. politische Themen. Schwerpunktmäßig den Thema: Frauenprobleme und Aufgaben der Sozialverband VdK betreffend, Themen wie Frauenbeauftragten. Als Referentin berich­Hartz IV oder die Situation behinderter Men­ tete Frau Regina Rausch über häusliche schen. Themen, die angesprochen werden Pflege und Demenz. sollten und Möglichkeiten die sich daraus er­ » Sonntag, 31. Juli 2009: geben. Wichtig seien die regelmäßigen Treffen Tagesausflug mit 53 Teilnehmern nach der Vorstandmitglieder im Sinne von Fortbil­ Bernkastel Kues. Einer 2-stündigen Schiff­dungen. fahrt auf der Mosel folgte der Abschluss im Restaurant der Königsbacher Brauerei Einladung am 20. März 2010 nach Heisten­ Koblenz. bach. Der Landesverbandsvorsitzende Andre­ » Samstag, 5. Dezember 2009: as Peifer wird über sozialpolitische Themen Adventskaffee im Gasthaus "Zur Brunnen­referieren. burg" mit Ehrungen für 10, 20 und 30­ jährige Mitgliedschaft im Sozialverband Die Vorsitzende sieht den Ortsverband Kör­ VdK. dorf als große VdK-Fami/ie, in der alle (ehren­ amtlich) an einem Strang ziehen, nach dem Unter TOP 4 folgte der detaillierte Bericht des Motto "gemeinsam sind wir stark". Kassierers Burkhard Kunz. Ihr Dank geht an alle, die an diesem Strang Die Kassenprüfer Reinhold Meister und Albert mitziehen. Maxeiner hatten am 10. Februar 2010 die Kas­ Die Mitgliederzahl beträgt zurzeit 115. se geprüft. Sprecher der Kassenprüfer, Albert Maxeiner, bescheinigte dem Kassierer eine Nach der Sitzung gemütliches, gemeinsames einwandfrei geführte Kasse. Es gab keine Be­ Kaffeetrinken, zeitgemäß mit Kräppel. anstandungen. Albert beantragte die Entlas­ Herzlichen Dank der Wirtin Ursula Lammert tung des Kassierers und des Vorstandes, dem (ebenfalls Mitglied im VdK) für das Ausrichten einstimmig stattgegeben wurde. der Veranstaltung.

TOP 6 Ergänzungswahl Schriftführer. Günter Walther (2. Vorsitzender) wurde vorge­ schlagen und einstimmig gewählt. Günter hat Vorschau: die Wahl angenommen. Herzlichen Glück­ wunsch. Sa. 31. Juli 2010: Burkhard Kunz begleitet seit über 10 Jahren Tagesausflug nach Aschaffenburg. das Amt des Kassierers und Schriftführers des VdK - Ortsverband - Kördorf. Außerdem ist Burkhard auch Kassierer der Freiwilligen Feuerwehr Kördorf. Er ist voll berufstätig und So wünsche ich euch allen die rechte Vorfreu­ eigentlich rundum ausgelastet. So hat Burk­ de auf den Frühling. hard das Amt als Schriftführer abgegeben. Für seine Tätigkeiten ein ganz herzliches Danke­ Mach's Fenster auf, lass Licht herein schön an dieser Stelle. und frische Luft noch obendrein. Dann spürst du's deutlich: Frühlingswind ­ Termine 201012011 und weißt, das bald der Lenz beginnt.

» Sa. 27. Februar 2010: 2. Treffen der Frauen aus den Ortsver­ Renate Reuß bands-Vorständen. KIRCHENCHOR

Rückblick nioren. Der Abschluss des Jahres war das Ständchen zum 70. Geburtstag von Toni Obel. Im August 2009 war unser Tagesausflug nach Weihnachtsfeier Frauenkreis und Kirchenchor Manderscheid und ins Kloster Maria Laach bei wunderschönem Wetter. Am Freitag, dem 11.12.2009, feierten wir ge­ Für das Jahr 2010 haben wir auch schon eini­ meinsam mit dem Frauenkreis eine schöne ge Auftritte in unserem Kalender stehen. besinnliche Weihnachtsfeier. Die Tische waren festlich gedeckt und nach einem Imbiss wurden Gedichte und Geschich­ Vorschau ten vorgelesen und Weihnachtslieder gesun­ gen. 07.03.2010: Liedernachmittag in Es war ein schöner gemütlicher Abend in die­ ser hektischen Vorweihnachtszeit. 20.03.2010: Frühlingskonzert MGV Kördorf

04.04.2010: Gottesdienst zur Osternacht Weihnachtsfeier der Senioren

Am Sonntag, dem 13.12.2009, sangen wir bei Noch ein Wort in eigener Sache: der Weihnachtsfeier der Senioren. Folgende Lieder brachten wir zu Gehör: Wir wünschen uns noch ein paar interessierte • "Heiland, reiß die Himmel auf" Sängerinnen zur Verstärkung unseres Chores • " Tausend Sterne sind ein Dom" und würden uns freuen, diese zu einer • "Zauber der Nacht" Schnupperstunde herzlich begrüßen zu kön­ nen. Die Chorproben finden alle 14 Tage montags Geburtstag von Toni Obel um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Termine: Mo., 15.03., Mo., 29.03. usw. Am Samstag, dem 19.12.2009, brachten wir unserer Sängerin Toni Obel zu ihrem 70. Ge­ burtstag ein Ständchen. Sie hatte sich ge­Sooft die Sonne aufersteht wünscht: erneuert sich mein Hoffen • "Zauber der Nacht" und bleibet, bis sie untergeht, • "Ein Licht für den Frieden" wie eine Blume offen. Dann schlummert es ermattet • "Süßer die Glocken nie klingen" Im dunklen Schatten ein, doch eilig wacht es wieder auf Mitgliederversammlung mit ihrem ersten Schein. Das ist die Kraft, die nimmer stirbt Am Freitag, dem 19.02.2010 hatten wir unsere und immer wieder streitet, Mitgliederversammlung. Nachdem ich alle das gute Blut, das nie verdirbt, anwesenden Sängerinnen und Frau Dorn be­geheimnisvoll verbreitet! grüßt hatte, hielt ich noch einmal Rückblick ins Jahr 2009. Gottfried Keller Wir begannen das Jahr mit einem Ständchen zum 80. Geburtstag von Helga Hemmelmann, danach folgten 4 Beerdigungen, Mitgestaltung Ich wünsche allen Lesern noch ein friedvolles, des Gottesdienstes zur Osternacht, das Kir­erfolgreiches und gesundes Jahr 2010. chenkonzert des MGV Kördorf, der Erntedank­ gottesdienst und die Weihnachtsfeier der Se­ Eure Inge Beisel THEATERGRUPPE

Nach einer schöpferischen Pause im vergan­und Marvin Gaede, Sigrid Ho der, Gerd und gen Jahr hieß es in den ersten beiden Januar­Elke Maxeiner sowie Sven Hannig. wochen "Alles nur Theater". Ein Schwank in Das Theaterstück von Erich Koch wurde von drei Akten, hervorragend aufgeführt von der Marion Bauer, Sigrid Hoder und Wolfgang Kördorfer Theatergruppe. Scheurer in " Einricher Platt" umgeschrieben. Es spielten Regina und Bernd Christ, Eileen "Suh e Affetheater" - Theatergruppe 2010 SONSTIGES

4. April 2010: Gottesdienst zur Osternacht 16. Mai 2010: Konfirmation in der Ev. Pfarr­ anschi. Osterfrühstück, Ev. kirche Kördorf Kirchengemeinde 30. Mai 2010: Goldene und Diamantene 9. Mai 2010: Vorstellung der Konfirmanden Konfirmation in der Ev. Pfarr­ in der Ev. Pfarrkirche Kördorf kirche Kördorf

13. Mai 2010: Wanderung und Gottesdienst 19. Juni 2010: Kirchenkonzert mit der hessi­ am Himmelfahrtstag, Ev. Kir­ sehen Kantorei in der Ev. chengemeinde Pfarrkirche Kördorf

Die Kördorfer Ortsvereine gratulieren:

Wir gratulieren:

Kurt Reichert Stefan Bind zum 55. Geburtstag zum 45. Geburtstag am 08.12.2009 am 21.01.2010

Dr. Andrea Kleint Horst Debusmann zum 45. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 16.12.2009 am 24.01.2010

Toni Obel Rüdiger Preißmann zum 70. Geburtstag zum 50. Geburtstag am 19.12.2009 am 25.01.2010

Monika Eckhardt Kerstin Stulz zum 55. Geburtstag zum 40. Geburtstag am 30.12.2009 am 02.02.2010

Bert Udo Koch Waltraud Debusmann zum 45. Geburtstag zum 70. Geburtstag am 11.01.2010 am 11.02.2010

Alex Kernehen IIse und Eberhard Pallasch zum 40. Geburtstag zur Goldenen Hochzeit am 15.01.2010 am 20.02.2010

Uwe Woas Herzlichen Glückwunsch! zum 70. Geburtstag am 17.01.2010

Thomas Schwichtenberg zum 40. Geburtstag am 17.01.2010 Die Kördorfer DIE BAND FÖR JBDBlf ANLASS Vereins-Nachrichten und ihre Werbepartner:

PK.MUSIC-SERVICE Peer Krahullk 06772-9698146 Bornweg 1 [email protected] 56357

~L . • ,';.: Svvn Hasselbach 56370 Kö rdorf • Feldstraße 10 (ß.. ..uj Mobi l 0172-6530277 • Fax 903683 jt~ ~iigtrjnt~ Tel. 06486/902840 + 6073 Kördorf E-Mail: sven .hasselbach @t-onhne.de Mit Räumlichkeiten für Ihre Feier Landschaftspflvgv mit Spvzialmaschinvn und Party·Service frei Haus Inh. U. Lamrnert • Tel. 06486/6290

Qualität und Frische aus erster Hand Deutsche Post R fügt Katzanefnbogen • Sch6nborn Wir schlachten selbst. Getränke Man schmeckt's! WINSCHIERS Tel. 06486/6213 - Fax 06486/6154 Verleih von Tischen, Bänken, Gläsern und Tevo-Geräten MAN'RED MÜllER GMBH 56370 Kördorf - Tel. 06486/8468 STRABEN- UND TIEFBAU FAX 06486/903743 Wilhe/mstr. 11 56370 Kördorf

Tel. 911093 BeisTTeL Fax 911095 SIEBDRUCK & WERBETECHNIK

' 00 I·chl ... r mach en smog I 0 Auf dem BangeM 2 • 56370 Attenhausen Fon 02604/4596 • Fax 02604/6335 B. B. Braut Boutique Bell· Lindenstraße 4 • 56370 Kördorf Digitaldruck. Beschriftungen. Tel. 06486 - 8451 • Fax 902451 www.brautboutique-bell.de • Inh. Inge Beisel Aufkleber. Schilder. Textildruck. Komplette Brautausstattung »von Kopf bis Fuß« Spannbänder. Bandenwerbung. aus den neuesten KollektIonen internationaler Hersteller. r " Impressum: Herausgeber: --======-======-- Ortsvereine Habig - BtZdachungtZn Kördorf Gmbff u.Co. HG Redaktion: ilingstrasstZ 19 I Michael R. MEIN FRISEUR Schwinghammer 56370 Kördorf Erscheinung: Tgl.: 06486/8432 I'l\~~ 15. März Fax: 06486/8041 15. Juni DAMEN HERREN KINDER 15. September E-Mail: habig-bgdachunggn@t-onling_dg I 15. Dezember Auflage: ca. 350 Exemplare Verteilung: Untertaistraße 13 kostenlos an alle Hoßricher Holzbau GmbH Tel. 06486/6339 Kördorfer Haus· halte und an alle 56368 Katzeneinbogen Mitglieder der Kördorfer Orts· ~ vereine -SÄGEWERK Verantwort· lieh für Text und Inhalt: ~ ZIMMERGESCHÄFT Marion Bauer Schmidt­ (Freiwillige Feuer· wehr), 56370 Kördorf .Rin~tr, 5'Tel.: (06486) 62 55 .Fax (0 64 86) 7483 Brandschutzservice Martin Hanewald (TV Rot·Weiß Miihlweg 3, 56368 Herold Bobby-Club), Ivon Hasselbach (Turnverein), Beratung u. Verkaufvon: Feuerlöschern u. Zubehör Barb Reuß (Kirchenchor), Prüf- u. Wartungsarbeiten Renate Reuß (Männergesang­ an Feuerlöschern aller Fabrikate verein) Michael R. TÜV - Prüfungen von Schwinghammer Druckgasjlaschen (Spiel- und Sport· verein "Einrich") Sanitär - Heizung - Klima Bei Fragen rufen Sie einfach an Anzeigenteil: FeldstraBe 5 - 56370 Kördorf Michael R. Tel. 06486/6576 - Fax 06486/ 17 21 0648611603 Schwinghammer

.tl.t !~ Ite-: ocr ~:l :r \\, ~ l; tIrell'lll\I ldt. : K ' I ··. d!" II,",II:1pI1J 1M I ;.~ "tilJni! q. ~JCirti »-'n .1.nn 1\li'Il C:lI!h:1 o)\. Abgehung.ssteuer? StelluAl<:u:;: rh.rn:h Jh' ,\."1;t il,Ii1;;'~1J(.' r fil:d Mu~' ni ch t sei n. dllm \ dLk .• bl h~ . /.t. t: I<' I ,.Jt': k K.!bt (':)n Q('h \ ~;{.h 1I!1l, ·· Edp rCiuiSl., tln ,M ~1"'),(~ ol. jll· " '(I 111 IW",n,.IFUl u: . \i:nnO""'~ ;licr in OomoJOll

Ersparnisse schUtzen - Abgeltllngssteuer vermeiden

B ( ll'\ )fiIlDfd l~!M \ ,, (1'lI~I\.,\n~ f.dgar Ch ,;, t I q7;;k.. "" f~ >l r ~ ~M"', )6r:1lJJoe-<.jorl t\4};. Deutsche l'ddollß(1 ~ 11()~4 W Vermögensbe,alul19 T, t.r.,