Das Jahr 2019 in me­mo­ri­am

HBM Leopold Ottensammer. * 15.01.1931 - † 01.02.2019. Mitglied der FF Pregarten seit 1949. Träger der Bezirksverdienstmedaille in Gold. Herzlichen Dank Leo für Deine tatkräftige Unterstützung in fast 70 Dienstjahren in unserer Feuerwehr.

Spenden für die Feuerwehr

Falls wir Sie im Zuge unserer Haussammlung nicht persönlich angetroffen haben, bitten wir Sie um eine Über- weisung auf unser Spendenkonto:

• Freiwillige Feuerwehr Pregarten ! • IBAN: AT 70 2033 1000 0000 7310 Ihre Spende für das Jahr 2020 wird in der Freiwilligen Feuerwehr Pregarten für folgende Zwecke eingesetzt:

• Neuanschaffung: Elektrischer Hochleistungslüfter für den Brandeinsatz • Ankauf und Installation einer Brandmeldeanlage für das Feuerwehrhaus Pregarten

Bilder (Seiten 1, 2, 3): © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 2 Ehrenamtlich für Pregarten! Vorwort des Kommandanten

Liebe Pregartnerinnen und Pregartner! Geschätzte Damen und Herren!

ch freue mich, Ihnen wieder den jährlichen rganisatorisch ITätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ogibt es ein Pregarten präsentieren zu dürfen. Auf den paar Neuerungen nächsten Seiten bekommen Sie einen Über- (wie auch im Stadt- blick über Einsätze, Ausbildung und blatt veröffentlicht): Tätigkeiten der FF Pregarten. • Schwimmbecken ir blicken wieder auf ein arbeitsreiches Jahr und Brunnen dürfen Wzurück. 2019 blieb das Pregartner Stadtgebiet nur nach Rücksprache zwar glücklicherweise von tragischen Ereignissen mit der Stadtgemein- verschont, unsere Feuerwehr wurde jedoch mehr- de befüllt werden. fach zu großen Einsätzen in die Nachbargemein- • Für Arbeitsaufträge den alarmiert. Wie auch schon in den letzten Jahren (Lotsendienst, Brauchtumsfeuer, Wespen/Hornis- führten schwere Unwetter zu vielen herausfordern- sen, ...) stehen eigene Formulare am Gemeindeamt den und teilweise auch beschwerlichen Einsätzen. sowie online (pregarten.at) bereit. ie steigenden Einwohnerzahlen und das Wachs- rstmalig gab es heuer einen eigenen „Feuer- Dtum unserer Stadt bedeuten auch einen Anstieg Ewehr-Kindergarten“, bei dem Kinder ab 4 Jah- der erforderlichen Feuerwehr-Tätigkeiten. Natür- ren zu uns ins Feuerwehrhaus kommen konnten, lich steht die Feuerwehr im Einsatzfall zur Verfü- um spielerisch erste Eindrücke vom Feuerwehrwe- gung, wenn dringend Hilfe benötigt wird, wenn sen zu sammeln. Für nächstes Jahr planen wir eine Menschen in Gefahr sind oder auch bei Gefahren, Fortsetzung. Bei Interesse bitten wir um eine Anmel- die beträchtliche Sachschäden bewirken können. Es dung bei meinem Stellvertreter Manuel Mayerhofer gibt aber auch weniger dringende Tätigkeiten, die (0650/3307598). nicht in die Zuständigkeit der Feuerwehr fallen. Wir er ambitionierte und unentgeltli- bitten um Verständnis, dass in diesen Fällen die Dche Einsatz aller Kameraden ist not- unentgeltliche und ehrenamtliche Arbeit nicht wendig, um Ihre Sicherheit als Bewohner ausgenützt werden darf. unserer Stadt zu gewährleisten. Ich möchte mich an dieser Stelle besonders bei meinen Kameraden, Insgesamt ca. 9600 Stunden ehrenamtliche bei den Kameraden der Pflichtbereichsfeuerwehren Arbeit im Jahr 2019! sowie bei den Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz und Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. um Schluss danke ich Ihnen für die Unterstüt- Zzung und die Verbundenheit zur Freiwilligen Feuerwehr Pregarten. Wir würden uns freuen, Sie beim alljährlichen Frühschoppen am 21. Mai 2020 im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen! ür das Jahr 2020 wünsche ich Ihnen Gesundheit, FZufriedenheit und alles Gute! Ihr Feuerwehrkommandant Markus Hackl

3 www.ff-pregarten.at Personal Neuzugänge • Martin Wolfsegger Beförderungen...... zum Oberfeuerwehrmann • Rafael Jungwirth ... zum Hauptfeuerwehrmann • Severin Fragner ... zum Hauptlöschmeister • Ing. Ronald Staber ... zum Oberbrandmeister • Josef Weberberger Jun. Auszeichnungen 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille • Josef Aichinger • Roland Pillmayr Bewerterverdienstabzeichen in Silber • Markus Hackl Mitgliederstand Status Personen Aktiv + „Einsatzberechtigt“ 62 + 3 Jugend 16 Reserve 12 Gesamt 93 Jugend Neuzugänge Unsere Mädchen und Jungen können auf ein sehr er- • Severin Augdopler folgreiches Jahr zurückblicken! Neun „Erprobungen“ • Dumooa Al-Athari wurden erfolgreich absolviert und auch bei den • Daniel Feichtner Wissenstests und den Leistungsbewerben waren die • Melanie Bachl jüngeren Kameraden erfolgreich: • Vincent Groll Wissenstest-Leistungsabzeichen: • Paul Mayer • 2x in Bronze, 3x in Silber und 2x in Gold • Fabian Wagenhuber Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen: • Tobias Wolfsegger • 2x in Bronze und 2x in Silber

In der Feuerwehrjugend bekommen nisse und Erfahrungen für die Mitarbeit in der 8- bis 15-Jährige eine fundierte Ausbildung Einsatzorganisation. Interessierte Jugendliche kön- in unterschiedlichsten Themen wie Brand- nen gerne probeweise bei einer Übung teil- schutz, Gerätelehre und Erste Hilfe. Sie lernen nehmen! Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Jugend- eigenständig, teamorientiert und hilfsbereit betreuer Stefan Frühwirt 0699/12662696 und auch auf zu handeln und sammeln dabei wichtige Kennt- http://www.ooelfv.at/feuerwehrjugend/ .

Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; Martin Wolfsegger 4 Ehrenamtlich für Pregarten! Personal Brandeinsätze 05.09.2019 Nächtlicher Brand in einem Einfamilienhaus in Mitterfeld m exakt 3:00 Uhr erfolgte die Alarmierung Uder Feuerwehren Pregarten, Selker-Neu- stadt und Pregartsdorf. Bei der Anfahrt war bereits eine Rauchsäule ausgehend vom Win- tergarten des Hauses sichtbar. Mehrere Atem- schutztrupps führten den Löschangriff rasch durch und konnten eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Mithilfe der Wärmebild- kamera wurden danach noch einzelne Glutnes- ter erkannt. Das Tanklöschfahrzeug war danach noch für Nachlöscharbeiten am Einsatzort.

30.07.2019 Brandeinsatz - Bruckmühle ie Alarmierung der Feuerwehr erfolgte, nachdem DBrandgeruch und ein Wasserschaden im Keller fest- gestellt wurden. Unter schwerem Atemschutz wurde der Gebäudetrakt über mehrere Stockwerke durchsucht und belüftet. Ein Entstehungsbrand im Küchenbereich sorg- te offenbar für starke Rauchentwicklung, konnte sich aber glücklicherweise nicht ausbreiten. Es waren keine Löschmaßnahmen mehr erforderlich. Mittels Wärmebild- kamera wurden die Lüftungsschächte auf mögliche weitere Brandherde kontrolliert. Jugend 05.06.2019 Brand einer Hobelmaschine n einem Holz-verarbeitenden Betrieb in der Tragweiner IStraße war am Vormittag eine Maschine in Brand gera- ten. Aufgrund der hohen Brandgefahr durch die Holzlager wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften schnell unter Kontrolle gebracht werden.

26.04.2019 Brand eines Bauernhauses in / Brawinkl ie Einsatzkräfte der Feuerwehr Pregar- 02.01.2019 Brand eines Holzhauses in Bad Zell D ten unterstützten mit dem a das Haus beim Eintreffen der Feuerwehr Bad Zell be- Tanklöschfahrzeug die Lö- Dreits im Vollbrand stand, wurden ingesamt 13 Feuer- scharbeiten über fünf Stun- wehren (Alarmstufe 3) zum Einsatzort gerufen. den bis nach Mitternacht.

Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; FF-Pregarten 5 www.ff-pregarten.at Einsätze Einsätze 25.08.2019 Schwerer Verkehrsunfall B124 - mmer wieder passieren schwere Unfälle bei der Abzweigung in Richtung Schwertberg IKreuzung von der Königswiesener Bundesstraße zur Aisttal Landesstraße. Bei diesem Zusammen- stoß zweier PKWs wurde die Beifahrerin eines Fahr- zeuges schwer im Wrack eingeklemmt. Mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten wurde die Verletzte aus dem Fahrzeug befreit und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Linz geflo- gen. Auch die beiden Lenker wurden in Kranken- häuser eingeliefert. Neben der FF-Pregarten und der FF- waren auch Polizei, Rotes Kreuz und zwei Notärzte im Einsatz.

21.05.2019 Fahrzeugbergung in Tragwein 02.03.2019 Brandverdacht Parkstraße rei Feuerwehren wurden zur Fahrzeugbergung eim Eintreffen der Feuerwehren Pregarten, Pre- Dauf der B124 alarmiert. Der verunfallte Unimog Bgartsdorf und Selker-Neustadt war die Situation - lag beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Dach. Der auch für die Bewohner der Wohnanlage - zunächst un- Lenker war nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Die klar. Deshalb bereiteten sich Atemschutztrupps sofort FF-Tragwein führte die Fahrzeugbergung durch. für einen Löscheinsatz vor. Erst nach einer Erkundung durch den FW-Einsatzleiter gemeinsam mit der Poli- zei konnte die betreffende Wohnung identifiziert und Entwarnung gegeben werden. Angebrannte Speisen hatten offenbar einen Brandmelder ausgelöst.

16.03.2019 Überflutung in der Parkstraße

21.08.2019 Ölspur in der Bahnhofstraße Unwetter Ende Juni / Anfang Juli 2019 ehrere Zentimeter große Hagelkörner, Stark- Mregen und Windböen sorgten für unzählige Einsätze in Pregarten und Umgebung. Alleine am 27. Juni musste die Feuerwehr Pregarten 13 Mal ausrücken. Dabei wurden bis in die späten Abend- stunden umgestürzte Bäume, Wasserschäden und sogar Vermurungen beseitigt. Die einzelnen Einsätze dauerten dabei bis zu sechs Stunden an. Bilder: © HAW Mario Kienberger / BFKDO (Bild links oben); Lukas Weingartner, wein-gartner.at; FF Pregarten 6 Ehrenamtlich für Pregarten! Einsätze 02.06.2019 Kilometerlange Ölspur - B124 10.03.2019 Sturmschäden ber mehrere Kilometer musste eine Ölspur gebunden turmtief „Eberhard“ mit Windspitzen bis zu Üund beseitigt werden. Dazu standen neben der FF-Pre- S100 km/h sorgte auch in Pregarten für erheb- garten vier weitere Feuerwehren zwei Stunden im Einsatz. liche Schäden. 26 Kameraden rückten aus, um mithilfe der Motorsägen die Verkehrswege von umgestürzten Bäumen zu befreien.

16.01.2019 Heizöl-Austritt aus LKW ufgrund eines technischen Defektes im Pumpensys- Atem trat Heizöl aus einem Tanklastwagen aus. Das Öl wurde zum Schutz des Grundwassers rasch aufgefangen und mithilfe von mehreren Säcken Bindemittel beseitigt. Einsatzzahlen 2015 - 2019 Einsatzart Anzahl Stunden Arbeiten nach Elementarereignissen 15 141 Binden/Auffangen von Flüssigkeiten 5 62 Brand landwirtschaftl. Objekt 2 110 Brand Wohngebäude 2 100 Brand Gebäude mit Menschenansammlung 3 50 Brand Gewerbe/Industriebetrieb 1 91 Lotsendienst 1 20 Entfernen von Gefahren (Äste, Schnee, Felsen) 2 32 Türöffnung, Liftöffnung 3 16 Retten/Befreien von Menschen aus Notlage 2 2 Vehrkehrsunfall- Menschenrettung 1 27 Pumparbeit 8 51 Wassertransport, Höhenarbeiten 2 5 Straßen-, Kanalreinigung 2 10 Entfernung von Insekten, Reptilien 20 15 Gesamt 69 732

Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at; privat/Facebook; FF Pregarten 7 www.ff-pregarten.at

8 Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at Ehrenamtlich für Pregarten!

Bilder: © Bewerbsgruppe FF Pregarten, Schuhhaus Böhm / L o w a 9 www.ff-pregarten.at Ausbildung Jugendübung: Löschangriffe öschangriffe mit Wasserentnahme aus der LAist standen am 8.8. am Programm. Trotz kurzer Unterbrechungen aufgrund Stark- regens hatten unsere Mädchen und Jungen der Feuerwehrjugend sehr viel Spaß.

29.03.2019 Einsatzübung Brand Wohnhaus n einem vor dem Abriss stehenden Gebäude in der Schulstraße Ikonnte unter sehr realen Bedingungen eine Einsatzübung durchgeführt werden. Im stark verrauchten Einfamilienhaus warteten anspruchsvolle Aufgaben auf die Atemschutztrupps. Personen mussten aufgefunden und aus dem Gebäude gerettet werden. Dabei wurden im Rahmen der „Taktischen Ventilation“ Abluftöffnungen geschaffen, um wichtige Gebäudebereiche durch Überdruckbelüftung möglichst rauchfrei zu halten. 27.09.2019 Abschnitts-Atemschutz- übung in Pregarten nsgesamt 54 Atemschutzträger nahmen an Ider Übung teil. Aus einem stark vernebel- ten Firmengebäude mussten zuerst mehrere Gasflaschen aufgefunden und ins Freie ge- bracht werden. Während der Arbeiten wurde dann ein Atemschutznotfall nachgestellt. Zwei vermisste Atemschutzträger mussten schnell aufgefunden und umgehend geret- tet werden. Alle gestellten Aufgaben wurden von den Trupps erfolgreich bewältigt.

Bilder: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 10 Ehrenamtlich für Pregarten! Ausbildung Alarmstufe 2 - Übung: Waldbrand 25.10.2019 Übung: Sprengdienst Teilnehmer von den umliegenden Feuerwehren be- nsere Sprengbefugten HBM Alexander 70kämpften gemeinsam einen großräumigen Wald- UBauer und HBI Markus Hackl demonstrier- brand und legten dabei hunderte Meter Schlauchleitungen ten den Übungsteilnehmern die Vorgehensweise - teilweise durch sehr unwegsames Gelände. und die möglichen Anwendungsgebiete von Sprengstoff im Einsatzfall.

Feuerwehrinterne Ausbildungen und Übungen

Art der Übung Anzahl Stunden Allgemeine Übungen 25 567,5 Atemschutzübungen 3 74 12.04.2019 Übung: Hebetechniken Kraftfahrer-Ausbildungen 5 35,5 Funkübungen 3 32,5 Jugendübungen 40 1087 Gesamt 76 1796 ie Hauptausbildung im Aktivstand findet zwei- Dwöchentlich am Freitag um 19:00 Uhr statt. Übungspläne können auf unserer Webseite abgerufen werden: www.ff-pregarten.at/downloads 19.06.2019 Räumungsübungen in Kindergärten 31.08.2019 Maschinistenlehrgang in

Bilder: © FF-Pregarten; Lukas Weingartner, wein-gartner.at 11 www.ff-pregarten.at Ausbildung Externe Ausbildungen/Lehrgänge/Schulungen und Leistungsabzeichen-/prüfungen

Aichinger Josef … Atemschutz Leistungsabzeichen Silber Bauer Alexander … Maschinisten-Grundausbildung … Atemschutz Leistungsabzeichen Bronze … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Silber Brandl Roland … Rhetorik-Lehrgang … Drehleitermaschinisten-Lehrgang … Flughelfer-Weiterbildung Fragner Johannes … Maschinisten-Grundausbildung … Funklehrgang … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Bronze Fragner Severin … Maschinisten-Grundausbildung … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Silber Gemander Markus … Atemschutz Leistungsabzeichen Silber … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Gold Jungwirth Rafael … Maschinisten-Grundausbildung … Atemschutz Leistungsabzeichen Bronze … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Silber Kochan Benjamin … Dienstbesprechung GSF-Stützpunktleiter … Rhetorik-Lehrgang Krammer Christian … Atemschutz Leistungsabzeichen Silber Leichtfried Christopher … Grundlehrgang-Weiterbildung Lindner David … Funklehrgang … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Bronze Lindner Philip … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Silber Marksteiner Stefan … Atemschutz Leistungsabzeichen Bronze Puchner Michael … Lotsen- und Nachrichtendienstlehrgang Rauch Markus … Feuerwehr-Leistungsabzeichen Gold … Branddienst-Leistungsabzeichen Bronze Santner Thomas … Maschinisten-Grundausbildung … Funklehrgang … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Bronze Steininger Oliver … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Gold Stöbich Tobias … Maschinisten-Grundausbildung … Atemschutzlehrgang … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Silber Stütz David … Maschinisten-Grundausbildung … Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Silber

Bild: © Lukas Weingartner, wein-gartner.at 12 Ehrenamtlich für Pregarten! Ausbildung Ausbildung 13.04.2019 A3+ Großübung in Tragwein Über 200 Feuerwehrleute aus 16 Feuer- wehren im Abschnitt Pregarten betei- ligten sich gemeinsam mit dem Roten Kreuz an dieser Übung. Die FF-Pregarten war mit dem Tanklöschfahrzeug vertreten. Die massive Brandbekämpfung mit mehreren Teleskopmastbühnen und einigen Strahlrohren erforderte eine dementsprechend leistungsfähige und aufwendige Löschwasserversorgung. Atemschutztrupps retteten vermisste Perso- nen aus dem Brandobjekt, die dann vom RK weiterbetreut wurden. Vielen Dank dem Team der FF-Tragwein für die Organisation die- ser beeindruckenden und lehrreichen Übung. 09.03.2019 Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ bestanden! Alle angetretenen Gruppen meisterten die Leistungsprüfung THL in Bronze, Silber und auch in Gold - auch dank der perfekten Teamarbeit unserer drei Feuerwehren: Pregarten, Pregartsdorf und Selker-Neustadt!

Bilder: © FF-Tragwein (Bild rechts oben); Lukas Weingartner, wein-gartner.at 13 www.ff-pregarten.at Sonstiges 14.04.2019 Linz Donau Marathon Feuerwehr-Babys 2019 2019 war wieder ein erfolgreiches Jahr, was den Feuerwehr-Nachwuchs betrifft: Herzliche Gratulation an die Kameraden Christian Krammer mit Ehefrau Kerstin, Markus Parzer mit Ehefrau Sonja und Thomas Brandlmit Partnerin Bianca Kern.

27.07.2019 El Clasico - Benefizmatch Musikverein gegen Feuerwehr nser mittlerweile legendäres Fußballspiel gegen den Tobias Krammer Anna Parzer Jakob Kern Musikverein war heuer wieder ein mehrfacher Erfolg. U *14.02.2019 *27.09.2019 *14.10.2019 Einerseits waren wir bei leichtem Regen gegenüber den Musikern klar wetterfester und gewannen verdient mit 5:4 das Spiel. Andererseits wurden wieder fleißig Spen- den gesammelt und inzwischen bereits für gute Zwecke investiert: So gibt es im Freibad Pregarten ein neues Spielgerät und in einem Kindergarten neue Tore und Fußbälle. Ein Teil der Spenden wurde an eine Pregartne- rin, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, übergeben. Danke an alle Besucher für das Anfeuern und die gute Stimmung auf der Tribüne der UNION Pregarten sowie auch an den Musikverein für das Engagement.

IHR INSTALLATEUR IN PREGARTEN! www.steininger.st STEININGER GEBÄUDE- & ENERGIETECHNIK e.U. 4230 Pregarten • Gutauer Straße 3 • Tel.: +43 72 36/22 43

LÜFTUNG KLIMA WELLNESS WÄRMEPUMPE SANITÄR INSTALLATEUR KÄLTETECHNIK HEIZUNG SOLAR PHOTOVOLTAIK Bilder: © Thomas Winkler; FF-Pregarten; Lukas Weingartner, wein-gartner.at 14 Ehrenamtlich für Pregarten! Kameradschaft und Neuigkeiten

18.8.2019 Hochzeit von Ines und Helmut (und ein überraschender Einsatz...) uf der Fahrt zur kirchlichen Hochzeit unseres Kameraden Helmut Reichl (Herzlichen Glückwusch an Adieser Stelle an Ines & Helmut!) wurde die Besatzung des Einsatzfahrzeuges auf verdächtigen Brand- geruch aufmerksam. Aus dem mit Holz beladenen Anhänger des vorausfahrenden Traktors trat dich- ter Rauch aus! Sofort wurde der Lenker mit lautem Folgetonhorn verständigt und zum Anhalten gebracht. In Hemd und Krawatte gekleidet konnten die Kameraden das Feuer mithilfe von Feuerlöscher und Kübel rasch ablöschen. Der Landwirt konnte daraufhin die Fahrt mit seinem unbeschädigten Gespann fortsetzen.

September 2019 - Feuerwehr-“Kindergarten“ um ersten Mal konnten Pregartner Kinder im ZAlter von 4 bis 6 Jahren einen eigenen Feuerwehr- Kindergarten besuchen. An vier Terminen wurde den Kleinen spielerisch das Feuerwehrwesen mit den unzähligen spannenden Geräten und Fahrzeugen nähergebracht. Kindergartenpädagogin Doris über- nahm dankenswerterweise gemeinsam mit OBI Manuel Mayerhofer die Organisation. Es wurde gebas- telt, gesungen und auch eine Feuerwehrjause gab es zum Abschluss. Die Kinder waren sichtlich begeistert. Im September 2020 wird es eine Fortsetzung geben!

Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus abgeschlossen (Dachfolie und Fassade)!

Bilder: © Privat; Roland Brandl; Lukas Weingartner, wein-gartner.at; FF Pregarten. 15 www.ff-pregarten.at Impressionen vom Fest 2019 Kurzvideo nser traditionelles Familienfest zu Christi Himmelfahrt war auch 2019 wieder ein voller Erfolg. Um die Umusikalische Unterhaltung sorgten diesmal die Kurvenschneider und Willi mit seinen Aposteln. Nach der Auflösung des Schätzspiels war auch endlich geklärt, wie viele Bierdeckel in vier A-Saugschläuche passen...

Im Jahr 2020 wieder zu Christi Himmelfahrt! Frühschoppen am Donnerstag, 21. Mai Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Tagesaktuelle Einsatz-/Ausbildungsberichte und wichtige Informationen finden Sie auf unseren offiziellen Seiten:

ff-pregarten.at fb.me/ffPregarten youtube.com instagram.com/feuerwehr.pregarten

Impressum: Redaktionsteam der FF-Pregarten:

Feuerwehr Pregarten Gesamtgestaltung, Layout Tragweinerstraße 72 HBM DI Lukas Weingartner A - 4230 Pregarten Schriftführer-Stv./Pressereferent

Notruf: 122 ‚‚‚ [email protected]

Telefon: 07236/8687 (nicht ständig besetzt) Personal-/Einsatz- und Ausbildungsdaten: e-mail: [email protected] AW David Stütz, BI Roland Brandl, HFM Michael Bachl und HBI Markus Hackl. Kommandant: HBI Markus Hackl: 0664/4121741 Weitere Bilder/Berichte: OFM Rafael Jungwirth, Kdt.-Stellv.: OBI Manuel Mayerhofer: 0650/3307598 AW Thomas Winkler. Für den Inhalt verantwortlich: Das Redaktionsteam bedankt sich herzlich bei Kommando der Feuerwehr Pregarten. allen, die diesen Jahresbericht unterstützt haben. Redaktionsschluss: November 2019

16