Nr. 21/20, Jahrgang 17, Samstag, den 17. Oktober 2020 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , Prebberede, , , Sukow-Levitzow, Thürkow und …so geht das. - Anzeige - Krakower Str. 25 ÖFFNUNGSZEITEN: 17166 Groß Wokern Mo.-Fr. 6.30–18.00 Uhr Telefon 039978/56930 Sa. 7.30–12.00 Uhr Krakower Str. 25 · 17166 Groß Wokern Tel.: 039978/56930 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6.30 - 18.00 Uhr, www.wilkens-bauzentrum.deSa. 7.30 - 12.00 Uhr Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.wilkens-bauzentrum.de Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 21/2020 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Ziesemer 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Juliane Schmidtke 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Johannes Krings 31 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiter (T) Hannes Fischer 22 [email protected] Sachgebietsleiterin Liegenschaften (T) Claudia Russow 24 [email protected] Bauleitplanung Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträ- ge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufver- träge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 21/2020 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Dahmen Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen hat in ihrer 11. Dienstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Sitzung am 29. September 2020 auf der Grundlage des § 60 der 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und dem Bürgermeister die Entlastung erteilt. in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemein- Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. de Dahmen und der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit Jördenstorf, 02.10.2020 vom 19. Oktober 2020 bis zum 30. Oktober 2020 während der Jens Behn Sprechzeiten Leitender Verwaltungsbeamter

Einwohner-Informationsveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau Nutzen Sie Ihre Chance! Die Informationsveranstaltungen erfolgen zu den nachstehen- Einwohner-Informationsveranstaltungen zum geförderten Breit- den Terminen: bandausbau Gemeinde Dalkendorf am 19.10.2020 um 18:00 Uhr Sie als Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich das im Freizeitzentrum, Gemeindeweg 10 in 17166 Dalkendorf schnellste Wow für M-V mit moderner Glasfasertechnologie zu sichern. Die Landwerke M-V Breitband GmbH möchte das ambitio- Gemeinde Warnkenhagen am 19.10.2020 um 20:00 Uhr nierte Projekt in unseren Gemeinden bekannt machen und mit den im Bürgerhaus, Dorfstraße 30 in 17168 Gottin Bürgerinnen und Bürgern über den geförderten Breitbandausbau Gemeinde Lelkendorf am 22.10.2020 um 18:00 Uhr ins Gespräch kommen. Dazu bieten wir Ihnen Einwohner-Infor- im KFL-Gebäude des Vereins Kultur Lelkendorf, im Schlossweg mationsveranstaltungen, bei denen die Mitarbeiter der Landwerke 1 in 17168 Lelkendorf M-V Breitband GmbH das nötige Hintergrundwissen vermitteln. Gemeinde Alt Sührkow am 27.10.2020 um 18:00 Uhr im Feuerwehrgebäude, Schulstraße 11 in 17166 Alt Sührkow Die Landwerke M-V Breitband GmbH räumt gemäß Bundesför- derprogramm zur Unterstützung des Breitbandausbaus Schnel- lentschlossenen die Möglichkeit ein, innerhalb der Planungs- und Bauphase im betreffenden Bauabschnitt in Ihrer Gemeinde einen Glasfaser-Hausanschluss mit Abschluss eines Laufzeit- vertrages kostenlos zu erhalten. Wer ist förderfähig? Der Landkreis kommuniziert unter https://www.land- kreis-rostock.de/landkreis/kreisverwaltung/katasteramt/kar- tenthemen/7_breitband.html über die förderfähigen Gebiete und Anschlusspunkte. Bitte informieren Sie sich dort vorab, ob Sie über das Bundesförderprogramm mit der zukunftsfähigen Glas- fasertechnologie versorgt werden können. Den Kundenservice der Landwerke M-V Breitband GmbH errei- chen Sie unter der Telefonnummer 03981 474-480 oder per E-Mail [email protected] Weitere Inhalte finden Sie auf www.BreitlandNet.de Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten und der derzeiti- gen Situation wird um die Teilnahme von nur 1 Person pro Haushalt und das Anlegen einer Mund-Nasen Bedeckung während der Veranstaltung gebeten. Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 21/2020 Gemeinde Hohen Demzin Nachruf OT Hohen Demzin In stiller Anteilnahme trauern wir um 2-R-Wohnung 45,90 m² KM 219,36 € 3-R-Wohnung 58,60 m² KM 270,25 € Dr. Heidrun Niemann 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € Viele Jahre hat Dr. Heidrun Niemann die Arbeit unserer 3-R-Wohnung 56,90 m² KM 275,20 € Partnerschaft für Demokratie der Ämter Krakow a. See 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € und Mecklenburgische Schweiz als Mitglied des 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € Begleitausschusses aktiv unterstützt. Gemeinde Dahmen Darüber hinaus hat sie als Vorsitzende des Fördervereins OT Großen Luckow Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V. unzählige 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € Projekte ins Leben gerufen, darunter das Internationale 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Sommerfestival Johann Heinrich von Thünen, 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € das sie maßgeblich bis ins heutige 13. Jahr begleitete. 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € Für ihr herausragendes Engagement, ihre Warmherzigkeit OT Ziddorf und ihren stets weitsichtigen und kritischen Blick werden 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € wir 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € Dr. Heidrun Niemann ehrend in Erinnerung behalten. Gemeinde Warnkenhagen Unser herzliches Mitgefühl gilt ihrer Familie. OT Gottin 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € Rainer Mucke 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € Amtsvorsteher Mecklenburgische Schweiz 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche Birgit Kaspar und 2 Kammern Amtsvorsteherin 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € Der Begleitausschuss und die 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € große Küche Koordinatorinnen der Partnerschaft und 2 Kammern für Demokratie Gemeinde Groß Wüstenfelde OT Matgendorf Amt Mecklenburgische Schweiz 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 2-R-Wohnung 38,11 m² KM 185,90 €

Folgende Wohnungen werden Gemeinde Jördenstorf zur Vermietung angeboten: OT Jördenstorf 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € Büro Teterow 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Telefon 03996 128015 o. 128017 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € Gemeinde Alt Sührkow 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € OT Alt Sührkow 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € Speise- u. 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,93 € großer Küche Abstellkammer und 2 Kammern OT Klenz 2-R-Wohnung 51,00 m² KM 274,52 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € Gemeinde Schorssow OT Schorssow Gemeinde Thürkow 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon OT Todendorf 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Gemeinde Dalkendorf Gemeinde Lelkendorf OT Dalkendorf OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € OT Küsserow Gemeinde Groß Roge 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € OT Groß Roge 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € OT Klein Roge Gemeinde Sukow-Levitzow 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 158,65 € OT Levitzow 3-R-Wohnung 61,69 m² KM 283,12 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 359,92 € Gemeinde Groß Wokern OT Groß Wokern 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,68 € der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Nr. 21/2020 – 5 – Mecklenburgische Schweiz

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag.

In den Gemeinden:

Alt Sührkow am 18.10. Herrn Leon Sauer zum 75. Geburtstag

Jördenstorf am 18.10. Herrn Heinrich Krämer zum 70. Geburtstag

Prebberede am 18.10. Frau Annegret Benning zum 70. Geburtstag

Schorssow am 23.10. Frau Elsa Radau zum 80. Geburtstag

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz- Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefon- nummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet IMPRESSUM: Einwohnermeldeamt mit. Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz.

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Gemeinde Dahmen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. - Der Bürgermeister - Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich Einwohnerinformationsveranstaltung ein Feiertag, am Werktag davor) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Am Freitag, den 23.10.2020, findet um 19:00 Uhr im Gemein- der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige dehauses Dahmen eine Informationsveranstaltung zum Thema Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Photovoltaikanlage statt. anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Ein Investor plant eine solche Anlage in Dahmen. Im Vorfeld ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. soll das mögliche Projekt den Einwohnerinnen und Einwohner Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. vorgestellt werden und es soll sich ein Bild über die Akzeptanz Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. einer solchen Anlage bei den Einwohnerinnen und Einwohnern Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, gemacht werden. Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind recht schriftlicher Genehmigung des Urhebers. herzlich eingeladen. Philipp Maerz Bürgermeister Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 21/2020 Große Freude bei der Gesundet präuben künnt. Ok inne nächsten Tiet ward in de Kita Kinderfeuerwehr Groß Wokern „Storchennest“ mit de verschiedenen Küürn kakt, backt orrer in Müsli un Jogurt äten. Über neue T-Shirts durften sich die Kinder der Kinderfeuerwehr Makt wiederso secht juch Plattdütsch- Groß Wokern um Tina Klarmann und Anne Jenning freuen. Mit neuen Shirts können sie nun die Mädchen und Jungen trainieren. Oma ut Schorrsow Dirk Seemann und Grit Seemann-Pisch, Geschäftsführer der Fa. Seemann, ließen es sich nicht nehmen, die jungen,,Feuerwehrleute“ bei einer Trainingseinheit in Groß Wokern zu besuchen und die neuen Shirts zu übergeben. „Es freut uns, dass wir den Nachwuchs unterstützen und fördern können und die Kinder bei der Verwirk- lichung ihrer Ziele und Träume zu zukünftigen Feuerwehrleuten einen Ansporn geben.“, so Dirk Seemann bei der Übergabe der Trikots. Seemann greift die Idee der Nachwuchsförderung in seinem Enga- gement für die Feuerwehr auf und fördert so die Nachwuchsarbeit. Das Design und die Gestaltung wurden durch Dirk Köster realisiert. Mit strahlenden Augen bedankten sich die Kinder für die groß- artige Spende. Christian Lubina Stellvertretender Bürgermeister

Nachruf Die Gemeinde Warnkenhagen trauert mit vielen Menschen um Frau Dr. Heidrun Niemann, die am 11. September 2020 den Kampf gegen ihre schwere Krebserkrankung verloren hat. Sie gründete vor gut 19 Jahren den Förderverein für das Bür- gerhaus Gottin und erfüllte dadurch das 2001 sanierte Haus mit Leben. Veranstaltungen verschiedenster Art bereicherten fortan das örtliche Miteinander und bescherten der Gemeinde Angebote, die es in manch größeren Orten nicht gibt. Frau Dr. Niemann schaffte es immer wieder die Menschen Gesunde Kost zusammen zu bringen. Viele halfen und helfen bis heute mit, Inne Kita „Storchennest“ in Groten Lukow ward nich nur von wenn es gilt Veranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen. gesunnes Frühstück räd, sunners de Kinner kriegen dat ok. Allen Mitstreitern sei an dieser Stelle herzlich gedankt, denn Dat kümmt dorher, wiel Fru Polk an een Wiederbillung von de die vielen Helfer schafften es sogar, den Bürgersaal zu retten. Sarah Wiener-Stiftung in Potsdam deilnahm hett, un tau een Im letzten Jahr wurde er offiziell eingeweiht. Genuss-Botschafterin kürt wordn is. Kinner un Öllern sünd siet- Hervorzuheben ist neben den „kleineren Veranstaltungen“ dem noch mihr taufreden. Ditmol wulln wi de Kinner för dat Pro- das „Thünen-Musik-Festival“, das uns allen seit vielen Jahren jekt Getreide(Kuurn) begeistern. In Vörfeld har de Kinner schon wunderbare Konzerte mit renommierten Künstlern nahebringt. hürt, wo dat Kuurn wasst, öber nu sülln sei bi dat Verglieken Sie verstand es Förderprogramme zu nutzen und somit Geld von de Ähren rutfinn wat: Weiten, Rogg (Brotkuurn), Hawer orrer für das zu beschaffen, was ihr am Herzen lag. Gasten. Dat wier schwierich!. Up de Frach, wie kam de Küürn Für ihr großes Engagement wurde Frau Dr. Niemann mit ut de Ähren,antwurtn de Kinner: Dat makt die Meidöscher! Na, zahlreichen Preisen geehrt. Sie erhielt das Verdienstkreuz wi hemm de Ähren den fix utdöscht. Nu harn wi Küürn, öber am Bande der Bundesrepublik Deutschland, den Siemerling- noch kein Mähl. Dor würdn de Kinner mobiler. Jedein wull nu de Sozialpreis und andere Auszeichnungen. Küürn tau Mähl mahlen. Man könnte noch soviel über diese tatkräftige Frau sagen, Inne Trogmöhl, nur mit een Stein rieben, dat is schwor, un Mähl dass es z. B. eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Ge- kem ok nich väl bi rut. Ähnlich schwor wier dat Mahlen mit een meinde, dem Amt Mecklenburgische Schweiz und anderen Mörser, öber man künn schon dat Mähl präuben! Nu wür de Vereinen gab. Kaffemöhl taun Dreihen utprobiert. Hier künn jedein dreigen un Frau Dr. Niemann dachte noch auf dem Krankenbett an die Zu- har ok Erfolch. De Kinner künn dörch Fäuhlen un Präuben denn kunft „ihres Vereins“ und sorgte sich um das weitere Bestehen. Ünnerscheid tau de Küürn marken. Ik glöw, ok för uns grote Lüd Wir wissen alle noch nicht, wer in diese sehr großen Schuhe is dat eis ganz gaut, sik Gedanken tau maken, wieväl Arbeit in passt, die sie hinterlassen hat. een Groffbrot stäkt, ok wenn Maschinen helpen. Denn as de So verneigen wir uns alle vor dieser einzigartigen Frau, die so elektrische Kaffemöhl in Gang bröcht wür,wiern de Kinner hell vielen viel gegeben hat und sagen einfach: „Danke für alles, begeistert, wie fix dat güng. liebe Frau Dr. Niemann!“ Öber Egon, de een bäten later kam is, wull unbedingt dat Rie- Wir vermissen sie und werden sie nicht vergessen! ben inne Trogmöhl utprobiern. Tamme hett em erklärt, wie dat Thomas Holm gahn möt, un Egon hett würklich ut de Küürn een bäten Mähl Bürgermeister krägen!! Taun Schluss hemm de Kinner ut Hawer un Dinkel väl Nr. 21/2020 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Regionale Schule mit Grundschule Jördenstorf

Schulanmeldung in Jördenstorf Ab sofort bis einschließlich 30.10.2020 (jeweils von 07:00 bis 13:00 Matgendorf gehören die Orte: Uhr) nehmen wir die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Jördenstorf, Klenz, Klein Markow, Gehmkendorf, Klein Wüsten- Schuljahr 2021/2022 entgegen. Sie haben die Möglichkeit diese felde, Schrödershof, Schwasdorf, Poggelow, Stierow, Remlin, telefonisch (039977 30224) oder schriftlich formlos vorzunehmen. Sukow-Marienhof, Levitzow, Pohnsdorf, Thürkow, Todendorf, Folgende Angaben sind notwendig: Name, Adresse, Geb.-Datum Lelkendorf, Küsserow, Groß Markow, Ludwigsdorf, , und Geb.-Ort des Kindes sowie Name, Anschrift, Telefon-Nr. Seeland, Sperlingshof, Groß Wüstenfelde, Matgendorf, Mühlen- der Sorgeberechtigten; Ort und Name des besuchten Kinder- hof, Jägerhof, Schwetzin, Reisaus, Vietschow, Perow, Prebbere- gartens de, Belitz, Rensow, Grieve, Neu Heinde, Groß Bützin, Rabenhorst, Schulpflichtig sind alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2014 bis Schwiessel, Warnkenhagen, Gottin, Tellow, Hessenstein, Tenze. 30. Juni 2015 geboren wurden. Johann-Heinrich-von Thünen-Schule Jördenstorf Zum Einzugsbereich unserer Schule mit dem Grundschulstandort Regionale Schule mit Grundschule

Evangelische Johannesschule Langhagen e. V.

Nachmittag der offenen Tür an der Johannes-Schule Langhagen Am 4. September 2020 um 14:00 Uhr öffneten wir unsere Schul- Schulhaus. Hort- und Unterrichträume konnten besichtigt werden. hoftür für die Öffentlichkeit unter Einhaltung der „Corona-Regeln“. Auf dem Schulhof tauschten Eltern und Lehrer in Gesprächen ihre Der Schulhof, die große Spielwiese und der Spielplatz waren her- Erfahrungen aus und Fragen konnten beantwortet werden. Die ausgeputzt. Bei herrlichem Spätsommerwetter empfingen Eltern, Kinder nutzten die Spiel- und Bastelangebote. Kinder und das Schulpersonal die Gäste. Mit Grillwurst frisch vom Ein Dankeschön an alle Mitwirkenden und Organisatoren! Holzkohlengrill, Kuchen und etwas zum Trinken war auch an das leibliche Wohl gedacht. Die Lehrer führten die Besucher durch das D. Pitschmann

Die nächste Ausgabe erscheint am 31. Oktober 2020. Redaktionsschluss ist der 21. Oktober 2020. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!! Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 21/2020

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V.

Zum Gedenken an unsere Vereinsvorsitzende Frau Dr. Heidrun Niemann Es gibt Menschen, die sind wie eine Sonne. Voller Energie, sein Publikum mit herausragenden Konzerten begeisterte. Stärke und Wärme. Sie sind von Natur aus unangezweifelte Sie hatte ein Gespür dafür, für alle Mitstreiter die passenden Führungspersönlichkeiten. So ein Sonnenmensch war Hei- Aufgaben auszuwählen, so dass sich jeder an seinem Platz drun Niemann für uns. wohlfühlte. Und sie war unermüdlich und sehr erfolgreich im Sie hatte nicht immer ein leichtes Leben. Zu Beginn des Krie- Beschaffen von Fördermitteln und arbeitete ehrenamtlich in ges 1939 geboren, kam sie mit ihren Eltern als Flüchtling nach vielen überregionalen Gremien mit. Mecklenburg. Aus einfachen Verhältnissen kommend studier- Wir wussten sehr wohl, was wir an unserer außerordentlichen te sie nach dem Abschluss der 10. Klasse. Ja, auch das geht. Vereinsvorsitzenden hatten und versuchten auch, ihr das zu Man kann ein Diplom als Chemieingenieur erwerben, promo- zeigen. So beantragten wir für Frau Dr. Heidrun Niemann die vieren und habilitiert werden - auch ohne Abitur! Im nachhinein Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und waren über- sieht es so aus, als ob Schwierigkeiten nur dazu da waren, glücklich, als es ihr 2014 verliehen wurde. Ein ganz besonde- überwunden zu werden. rer Moment in ihrem Leben war auch die Verleihung des Sie- Ihr Lebensmittelpunkt während ihres Berufslebens war Leip- merling-Sozialpreises für ihr außerordentliches Engagement. zig. Sie heiratete und bekam drei Töchter. Dort war sie an der Und typisch für unsere Chefin: das ihr ganz privat zustehende Handelshochschule in der Lehre und Forschung tätig, über- Preisgeld setzte sie ausschließlich für die Arbeit des Vereins nahm Lehraufträge an den Universitäten Leipzig und Karl- und auch der Gemeinde ein: es gab u. a. ein neues Parkett im Marx-Stadt sowie in Poznan und Krakow. 1989 berief sie der Bürgerhaus! damalige Ministerpräsident Lothar de Maiziere zur Dozentin Man hatte das Gefühl, da ist jemand mit einer nie versiegen- für Warenkunde und Qualitätssicherung an die Handelshoch- den Kraft, eine Sonne eben. Sie hatte noch so viel vor, so viele schule Leipzig. Bis 1997 leitete sie dort das Forschungsprojekt wunderbare Gedanken und Pläne. Nichts konnte sie davon ab- „Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen“. halten, noch auf dem Krankenbett kümmerte sie sich um Ihren Mecklenburg kam erst wieder 1997 mit Beendigung des Be- Verein. Doch diese Krankheit konnte sie nicht besiegen. Unse- rufslebens ins Spiel, weil ihr zweiter Ehemann dort ein Haus re Sonne ist untergegangen. Von jetzt an tragen wir ihr Licht. besaß. Welch ein Glücksumstand für unsere ganze Gemeinde! Die Mitglieder des Fördervereins Bürgerhaus Gottin der Nun also Ruhestand in der Mitte Mecklenburgs. Ruhe war für Gemeinde Warnkenhagen Heidrun Niemann zum Glück ein Fremdwort und so dauerte es nicht lange, bis sie sich auch in der neuen alten Heimat Am 24. Oktober 2020 um 15:00 Uhr wird im Bürgerhaus Gottin mit der ihr eigenen Kraft und Stärke engagierte. Zunächst in eine Gedenkfeier für unsere verstorbene Vereinsvorsitzende, einer Bürgerinitiative gegen Windräder. Der Kampf gegen die Frau Dr. Niemann, stattfinden. sprichwörtlichen Windmühlen war ein vergeblicher, aber sie Da auch mit dem entsprechenden Hygienekonzept nur eine hatte dadurch viele engagierte Menschen in kurzer Zeit ken- begrenzte Anzahl Besucher im Saal Platz findet, bitten wir um nengelernt und ihre Freude am Organisieren war wieder da. eine telefonische oder persönliche Voranmeldung bei Walter Im Jahr 2000 war die Sanierung des jetzigen Bürgerhauses Jarisch, Tel. 039976 50443, bis zum 21.10.2020. der Gemeinde in Gottin abgeschlossen. Förderverein Bürgerhaus und Gemeinde Warnkenhagen Da gab es mitten im Dorf ein wunderschönes Gebäude, das nur darauf wartete mit Leben gefüllt zu werden. Und es gab diese engagierte Frau, die ein neues Betätigungsfeld brauchte. Logisch, dass beide zusammenkommen mussten! Man kann schon sagen, dass es ein ungeheures Glück für die Gemein- de war, dass Heidrun Niemann mit der ihr eigenen Beharr- lichkeit die Geschicke des Hauses mit der Vereinsgründung am 8.8.2001 in die Hand nahm. Es begann eine beispielhafte Erfolgsgeschichte, die bis jetzt andauerte, nur ausgebremst durch Krankheit und Corona. Sie suchte und fand viele enga- gierte Mitstreiter, forderte ohne zu überfordern, hatte immer das optimale Ergebnis im Blick. Im Dezember 2001 wurde die erste Ausstellung im Bürgerhaus eröffnet, heute hängt dort die 57! Alles was sie durchdachte und anfasste wurde zu einem Erfolg - der Gartenkreis und der Frauentreff, Kurse zur Gesundheits- prophylaxe und Klönsnacknachmittage, Computerkurse und der Aufbau eines Netzwerks, Feiern zum Frauentag und zum Erntedank, Ausflüge in die Region und natürlich Konzerte. Von Leipzig war sie ein reges kulturelles Leben gewohnt und sie schaffte es, uns alle für eine kleine aber feine Klassikkonzert- reihe zu begeistern. So wurde das Internationale Sommerfes- tival Johann Heinrich von Thünen geboren, das zwölf Jahre Nr. 21/2020 – 9 – Mecklenburgische Schweiz SV Eintracht Groß Wokern

Neue Spielkleidung für Groß Wokerner Nachwuchsfußballer Für die jüngsten Nachwuchsfußballer der SG Groß Wokern/ Sport Frei gab es am 22.09.2020 während des Trainings eine Mario Baxmann Überraschung. Marcel Beer, Kommunalreferent der E.dis Netz Spartenleiter Fußball GmbH, überreichte den fünf bis sechsjährigen eine komplette neue Spielbekleidung. Mit leuchtenden Augen übernahmen die SV Eintracht Groß Wokern kleinen Kicker die Stutzen, Hosen und Trikots und zeigten ihr Können am Ball. Um das Training für die kleinen Fußballer weiter auszubauen, würden wir uns natürlich über weitere Spenden und Sponsoren freuen und vor allem Unterstützung für unsere Übungsleitern Frau Zeller wünschen. Da sie zur Zeit mit über 18 Kindern allein den Trainings-und Spielbetrieb leitet, benötigen wir dringend die Unterstützung der Eltern Unsere Trainingszeiten sind immer am Dienstag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Sportplatz in Groß Wokern.

somit die Teilnehmerzahl begrenzt ist, meldet euch bitte bei mir (Milva Wilkat) an. Gemeindenachmittag in Prebberede und Frauenkreis in Jördenstorf Herzliche Einladung an Sie und Euch zu den Gottes- Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen diensten mit bestimmten Regeln: Runden. Aufgrund der gegenwärtigen Situation sind die Treffen Sonntag, 18. Oktober Konfirmationen* auf eine Stunde begrenzt. 10:00 Uhr Kirche Belitz Carl Wandschneider, Fritz Jördenstorf: Montag, den 09. November, 14:00 - 15:00 Uhr Böhme, Laurenz Kaup, Prebberede: Dienstag, den 10. November, 14:30 - 15:30 Uhr Lene Pietsch Schauen Sie doch einfach mal vorbei. 13:00 Uhr Kirche Jördenstorf Carlo Schwarz und Luca Schmidt Es grüßt Sie und Euch ganz herzlich Pastorin Milva Wilkat Sonntag, 25. Oktober Pastorin: Milva Wilkat 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Kantor-Müschen-Weg 9 10:30 Uhr Kirche Belitz 17168 Prebberede OT Belitz Tel.: 039976 50260, [email protected] Samstag, 31. Oktober Reformationstag 14:00 Uhr Kirche Warnkenhagen Pastorin Hasenpusch Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels *Info zur Konfirmation: In diesem Jahr sind die Sitzplätze in Tel. 039977 39613 oder 0151 44520261 den Kirchen zu einem Großteil für die Konfirmationsfamilien und ihre geladenen Gäste reserviert. Wir freuen uns natürlich über Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow weitere Gottesdienstbesucher, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, falls bei Ihrem Eintreffen die Sitzplatzkapazitäten ausge- An der Kirche 1, 17166 Bülow schöpft sind. Tel.: 039933 70345; Fax 71919 Veranstaltungen Im Internet: www.kg-buelow E-Mail: [email protected] Kindertreffs Alle die Lust haben, sind ganz herzlich eingeladen dabei zu Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiens- sein, fantastisches zu erleben, mit anderen zu spielen, kunter- ten und Veranstaltungen! bunte Geschichten zu hören und vieles mehr zu erleben. Egal an welchem Ort wir sind und egal aus welchem Ort du Gottesdienste kommst, sei einfach dabei! 18.10. Bülow Kirche 10:30 Uhr 25.10. Bülow Kirche 10:30 Uhr Für Kinder von der 4. - 6. Klasse von 16:00 - 17:30 Uhr: 01.11. Bülow Kirche 10:30 Uhr am Freitag, 16.10.2020 in Belitz und 08.11. Bülow Kirche 10:30 Uhr Freitag, 13.11.2020 in Jördenstorf Bis auf Weiteres werden wir in der Kirche Bülow Gottesdienst Für Kinder von der feiern. Wenn es schönes Wetter ist, gehen wir auch gerne nach 1. - 3. Klasse von 10:00 - 11:30 Uhr: draußen vor die Kirche. am Samstag, 17.10.2020 in Belitz und Herzlich willkommen! 14.11.2020 in Jördenstorf Wem es möglich ist, bringe bitte Schere, Klebestift, Stifte und Kinderstunde seine eigene Trinkflasche mit. Da auch bei diesen Veranstal- Donnerstag um 15:30 Uhr in Bülow im Pfarrhaus tungen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen gelten und In den Ferien findet keine Kinderstunde statt. Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 21/2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Welche Fragen und Gedanken bewegen Sie mit Blick auf die Klaber, Pfarrsprengel aktuelle Situation und die Zukunft? Einschränkungen fordern uns heraus, nach neuen Möglichkeiten zu suchen - in unserem mit KG Serrahn persönlichen Leben und auch in unserer Gesellschaft. Raum für dieses Thema bietet ein Gesprächsabend. Dazu sind Nr. 25, 18279 Lalendorf, OT Klaber Sie herzlich ein-geladen am Freitag, dem 23. Oktober 2020, Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] um 19:30 Uhr in der Pfarrscheune in Wattmannshagen - mit Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: dem Diplompsychologen Andreas Bührdel aus Malchow. Folgende Gottesdienste sind geplant: (Wir hoffen, dass sie so Reformationsfest auch stattfinden können. Sie beginnen stets um 9:00 Uhr, es sei denn, es ist anders angegeben. Am Sonnabend, dem 31. Oktober 2020, feiern wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen das Reformationsfest mit 18. Okt. Groß Wokern einer Andacht um 15:00 Uhr in Reinshagen. Seien Sie gesegnet und behütet! Filmabend im November zum Thema Tod und Leben Ev. Kirchengemeinde Klaber - i. A. Gisela Oehlke Utbüxen kann keeneen - Weglaufen Kann Keiner Ein Dokumentarfilm von Gisela Tuchtenhagen und Margot Neu- Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen bert-Maric (Deutschland 2015, 90 min., PAL, Color, 16:9, Dolby Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Digital, mit deutschen Untertiteln / Dokumentarfilmpreis Filmfest Tel.: 038452 20712, [email protected] Schleswig-Holstein 2016) Gisela Tuchtenhagen (Jg. 1943) macht Filme seit 1971 und war Kinderkirche eine der ersten Frauen hinter der Dokumentarfilmkamera. Mehr- Liebe Kinder, Ihr seid wieder herzlich eingeladen zur Kinderkir- fache Grimme-Preisträgerin, Mitglied der Akademie der Künste. che. Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennen- Margot Neubert-Maric arbeitet seit 1974 als freiberufliche Edi- lernen, spielen, basteln und malen und werden auch ein kleines torin für Spiel- und Dokumentarfilme. Seit 2005 Dokumentar- Theaterstück zu St. Martin vorbereiten. Für eine Pause bringt filmregisseurin. Seit 2009 Vereinsvorsitzende der Filmschule Euch gern - wie in der Schule - etwas zu essen und zu trinken Hamburg Berlin. mit. Wir treffen uns von 9:00 bis 12:00 Uhr auf dem Pfarrhof In unserem plattdeutschen Dokumentarfilm geht es um Sitten und in der Pfarrscheune in Wattmannshagen: und Gebräuche im Umgang mit dem Tod und den Toten, altes • am Sonnabend, dem 17. Oktober 2020, Handwerk, den Wandel in der Trauerkultur, die norddeutsche • am Sonnabend, dem 7. November 2020. Landschaft und vor allem um die Menschen, ihr Leben und ihre St. Martin Sprache. Unsere Protagonisten hat der Umgang mit dem Tod in dörflicher und familiärer Gemeinschaft von Kindheit an geprägt. Die katholische Kirchengemeinde Raden und die evangelische Kirchengemeinde Wattmannshagen laden Euch wieder herzlich Menschen, für die der Tod zwar Alltag, aber immer noch etwas ein zum Martinsfest am Mittwoch, dem 11. November 2020, Besonderes geblieben ist. Leise und ganz direkt erzählen sie - um 17:00 Uhr in Wattmannshagen! Wir treffen uns wie immer im schönsten Platt - vom Sterben und Leben im Norden, vom am Feuer auf dem Pfarrhof. Bringt Euch gern eine Laterne mit! Wert der Traditionen, vom Landleben, von ihren Erfahrungen In diesem Jahr bleiben wir auf dem Pfarrhof und werden dort und was der tägliche Umgang mit dem Tod und den Toten für eine Martinsgeschichte hören und sehen - von Euch Kindern sie bedeutet und auch von der großen Frage nach dem Sinn gespielt. des Lebens. Frieda Lau - Totenbitterin, Nortmoor/Ostfriesland Gemeindenachmittage Ernst Heinrich Tams - Tischlermeister und Bestatter, Lunden/ Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für Dithmarschen alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaffeetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Die Themen- Heinrich Warnk - Tischlermeister und Bestatter, Woosmer/ reihe mit Frau Dr. Maria Pulkenat steht in diesem Herbst unter Mecklenburg-Vorpommern der Überschrift: „Kleider machen Leute“. Anni Both - Hebamme und Totenfrau, Hallig Hooge/Schleswig- Ob wir uns praktisch anziehen oder „fein“ machen: Kleidung Holstein ist nicht nur eine schützende Hülle, sondern sagt etwas über Johann Petersen - ehem. Küster, Hallig Oland und Langeness uns aus: über unseren Geschmack, kulturelle Traditionen oder unsere soziale Stellung. Womit sich Menschen gut angezogen Der Film schafft es, das ernste Thema mit viel Wärme zu er- fühlen, das kann zu einer anderen Zeit oder an einem anderen zählen. Ort kritisch beäugt werden. Wenn wir uns über Sonntagsklei- Sie sind herzlich eingeladen zum Filmabend in der Pfarrscheu- der, Nietenhosen oder Uniformen unterhalten, werden wir auch ne am Freitag, dem 6. November 2020, um 19:00 Uhr. manches über die Herstellung dieses wichtigen Konsumgutes Mehr dazu unter: https://www.utbuexen.com/trailer erfahren. Wir treffen uns: am Dienstag, dem 20. Oktober 2020 Friedhofseinsätze Dirndlkleid und Kimono - Wie sich Menschen gut anziehen Vielen Dank für Ihre Hilfe bei den Friedhofseinsätzen in den am Dienstag, dem 17. November 2020 vergangenen Jahren! Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Von Sachsen nach Bangladesch - Wo und wie für uns genäht Herbst wieder mit dabei sind. Wir treffen uns am Sonnabend, wird dem 14. November 2020, in Wattmannshagen und in Schlief- Gesprächsabend in der Pfarrscheune fenberg - jeweils ab 12:30 Uhr. Bitte Geräte mitbringen - vielen Dank! In diesen besonderen Zeiten verändert etwas für das mensch- liche Auge Unsichtbares unser Leben und unser Miteinander. Gesine Wiechert Wie erleben Sie diese Veränderungen? Pastorin Nr. 21/2020 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

Der besondere Doku-Film im THUSCH Stadtmuseum Teterow Jubiläumsausstellung 90 Jahre Berg- Südliche Ringstraße 2, ring Teterow/die 1930er-Jahre 28.10.2020 17166 Teterow bis 14. November 2020 15:00 u. 20:00 Uhr Sonderausstellung „Die Rückkehr der Wölfe“ 30 Jahre Wiedereröffnung des Stadt- Dokumentarfilm/Schweiz/2019 museums Teterow - Unbekanntes und Neuerwerbungen Ein Tier spaltet die Meinungen. bis 30. November 2020 Der Wolf polarisiert und fasziniert, und er bringt Unordnung in unser System. 150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa Sonderausstellung ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz Weihnachten in der „Guten Stube“ wie um 1900 - eine Inszenierung zurück. 27. November bis Mitte Januar Sind Wölfe gefährlich für den Menschen; ist ein Zusammenle- 2021 ben möglich? Kontakt: 03996 17 28 27 Der Wolf spaltet die Meinungen und seine Rückkehr lässt die Information: www.teterow.de Ablehnung des Menschen neu aufleben. Stadtbibliothek Keine Ausstellungen bis Ende des Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begeben Neukalener Str. 22, Jahres wir uns auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach 17166 Teterow Polen, Bulgarien und Minnesota, wo frei lebende Wolfsrudel kei- Kontakt: 03996 17 22 69 ne Seltenheit sind. Information: www.teterow.de Thomas Horat Rathaus Teterow Ausstellung „Formen und Farben“ Mythenfilm Am Markt 1 - 3 Prof. Heinz Wodzicka Wegen der begrenzte Anzahl an Sitzplätzen aufgrund der Coro- 17166 Teterow na-Schutzmaßnahmen wird um Voranmeldung per Telefon oder 27. Oktober bis 22. Januar 2021 E-Mail gebeten: Kontakt: 03996 12780 03996157838, [email protected] Information: www.teterow.de Das Theatercafé hat geöffnet. Am Schulkamp 3, Teterow Öffnungszeiten in Teterow Öffnungszeiten Galerie Dienstag - Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Museum Dienstag - Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Samstag 10:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Bibliothek Montag 13:00 - 17:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Aktuelle Ausstellungen 2020 Öffnungszeiten Rathaus Galerie Teterow „Kunstwinter“ Montag 8:00 - 12:00 Uhr Bahnhofstraße 1 Exposition mit 99 Künstlern - Malerei, Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Grafik, Plastik, Keramik, Glas, Mittwoch Für den Besucherverkehr geschlos- Schmuck sen. Die telefonische Erreichbarkeit 07. November bis 18. Januar 2021 wird durch die Zentrale gewährleistet. Kontakt: 03996 17 26 57 Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr Information: www.galerie-teterow.de Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 21/2020 Tourist Information - Veranstaltungsplan November

November Freitag, 19:00 bis GARTEN CULTURA Meditative Heilreise - Alexandra Mertens 03996 120995 06.11.2020 21:00 Uhr Dorfstraße 2 geführte Meditation http://www.gartencultura.de/veranstal- 17166 Alt Sührkow Sie haben die Möglich- tungen/9/2159476/2020/04/24/meditati- keit Blockaden zu lösen ve-heilreise.html und Kraft für den Alltag zu tanken 20,00 € p. P. Mittwoch, 15:00 Uhr & THUSCH Teterow Das besondere Mitt- Katrin G.-Hellmann 03996 157838 11.11.2020 20:00 Uhr Schulkamp 3 wochskino http://www.thusch.de/Willkommen.html Mittwoch, ab 18:00 Uhr Seeschloss Schlachtefest Frau Rieck 039933 790 14.10.2020 Schorssow https://www.schloss-schorssow.de/ Am Haussee 3 veranstaltungen/vorschau-2019/123- 17166 Schorssow pasta-opera Sonntag, 14:00 - Sophienhof Café-Nachmittag an Anke und Katharina Jaeschke 15.11.2020 18:00 Uhr Neu Heinde jedem 3. Sonntag im https://www.sophienhof-neuheinde.de/ An der Bundesstr. 3 Monat aktuelles 17168 Neu Heinde (Ausnahme Dezember) Schönes und Leckeres für Leib und Seele, Freitag, 19:00 Uhr Seeschloss Golden Ace - Frau Rieck 039933 790 27.11.2020 Schorssow die packende Bühnen- Am Haussee 3 show des Magierduos 17166 Teschow wechselt sich ab mit Gängen kulinarischer Köstlichkeiten um Voranmeldung wird gebeten Samstag, 18:30 Uhr Seeschloss Feuerzangenbowle Frau Rieck 039933 790 28.11.2020 Schorssow um Voranmeldung wird Am Haussee 3 gebeten 17166 Teschow Sonntag, 10:00 - Kunsthaus Café Sonntagsfrühstück - Magnus, Alexander & Mechthild Lübbe 039971 14600 29.11.2020 17:00 Uhr Boddin zum monatlichen Sonn- Dorfstr. 46 tagsfrühstück (jeweils 17179 Boddin letzter Sonntag im Monat) 17 € p. P., Ki. bis 10 J. frei Änderungen vorbehalten! Rückfragen: Tourist-Information Teterow, Tel. 03996 172028, Mail: [email protected]

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Die Rechtswirkungen bestimmen sich nach § 61 Abs. 2 LwAnpG Mittleres Mecklenburg und im Übrigen nach § 61 FlurbG analog. Unter anderem tritt - Flurneuordnungsbehörde - mit Beginn dieses Tages die im Bodenordnungsplan ausge- Az.: 30a/5433.3-72-31264 wiesene Landabfindung hinsichtlich der Rechte an den alten Grundstücken und der diese Grundstücke betreffenden Rechts- Bodenordnungsverfahren: „Kobrow-Spotendorf“ verhältnisse, die nicht aufgehoben werden, an die Stelle der Gemeinden: , Prebberede alten Grundstücke (§ 68 FlurbG). Landkreis: Rostock 3. Überleitungsbestimmungen gemäß § 62 des Flurbereini- gungsgesetzes (FlurbG) Öffentliche Bekanntmachung Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grundstücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, soweit die Vorzeitige Ausführungsanordnung Teilnehmer nichts Abweichendes vereinbart haben.

1. In dem nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirt- Für die Feldlage: schaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in Verbindung mit den Vor- Abweichend hiervon dürfen die Empfänger der neuen Grundstü- schriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durchzuführen- cke, auf denen die nachfolgend genannten Feldfrüchte stehen, den Bodenordnungsverfahren „Kobrow-Spotendorf“, Gemeinde diese erst bewirtschaften, wenn sie vom Vorgänger abgeerntet Wardow und Gemeinde Prebberede, Landkreis Rostock, wird die sind. Als spätester Zeitpunkt wird deshalb für die Grundstücke vorzeitige Ausführung des Bodenordnungsplanes angeordnet. auf denen noch Hackfrüchte, Mais und Futterpflanzen stehen 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und der 30.11.2020 und damit der rechtlichen Wirkungen des Bodenordnungsplanes auf denen Zwischenfrüchte stehen der 01.04.2021 wird der 01.10.2020, 00:00 Uhr festgesetzt. festgesetzt. Nr. 21/2020 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Die Aberntung bzw. Räumung der Grundstücke muss am Abend Dies umso mehr, als die in der Feldlage liegenden Grundstücke der vorgenannten Termine beendet sein, es sei denn, es wurden ohne die Planausführung zersplittert und vielfach nicht erschlos- abweichende Vereinbarungen zwischen den Beteiligten getroffen. sen blieben. Häufig sind die Grundstücke - in Feld- und Dorflage An dem darauf folgenden Tag kann der Empfänger der Flächen - durch öffentliche Wege überbaut, obwohl der Grunderwerb durch mit deren Bestellung beginnen. Auf Antrag Betroffener kann die den Träger der Straßenbaulast noch nicht erfolgt ist (rückständiger Flurneuordnungsbehörde - nach entsprechender Androhung Grunderwerb). - die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und Die Mehrzahl der ca. 169 Teilnehmer des Bodenordnungsver- Kosten des bisherigen Eigentümers fortschaffen lassen. fahrens hat ein dringendes Interesse an einer bald möglichen Den bisherigen Berechtigten ist es nicht gestattet, die alten Ausführung und Vollziehung der gefundenen Neugestaltungen. Grundstücke über die oben festgesetzten Zeitpunkte hinaus Die (alten) Eigentumsgrenzen sind vielfach unklar. Die im Kataster zu bewirtschaften. noch ausgewiesenen alten Grenzen entsprechen überwiegend nicht den im Bodenordnungsplan ausgewiesenen Grenzen, die Für die Ortslagen: zwischen den Beteiligten einvernehmlich verhandelt und vor Ort Das Versetzten, Anpassen oder Beseitigen von Zäunen und an- bereits abgemarkt sowie vielfach in Besitz genommen sind. deren Einfriedungen, Tränkanlagen, Viehschutzhütten, Stein-, Ein Aufschieben der Planausführung kann Investitionen in beste- Erd- und Komposthaufen, von Aufwuchs wie Hecken, Sträu- hende Gebäudesubstanz als auch in Neubauten entgegenwirken, chern und Bäumen auf Grund der neu festgelegten Grenzen weil Darlehnsgeber eine grundbuchliche Sicherung voraussetzen. bzw. des neuen Grundstückszuschnittes haben die Eigentümer Rechtsbehelfsbelehrung oder Pächter zu veranlassen und bis zum 30.10.2020 umzu- Gegen diese vorzeitige Ausführungsanordnung kann innerhalb setzen, sofern keine anderen Vereinbarungen diesbezüglich eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen getroffen wurden. Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Die Beteiligten können abweichende Vereinbarungen hinsicht- Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow, erhoben werden. lich des Zeitpunktes des Besitzüberganges untereinander treffen, wenn hierdurch Rechte Dritter nicht betroffen werden. Anordnung der sofortigen Vollziehung Diese Vereinbarungen bedürfen der Zustimmung der Flur- neuordnungsbehörde. Die sofortige Vollziehung der vorzeitigen Ausführung des Boden- Für das Erzwingen der in den Überleitungsbestimmungen ordnungsplans wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe getroffenen Festsetzungen gelten die Vorschriften des § 137 gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. FlurbG und in Verbindung hiermit die §§ 6 bis 18 des Verwal- Gründe: tungsvollstreckungsgesetzes (VwVG) in der im Bundesgesetz- Sie beruht auf § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord- blatt Teil III, Gliederungsnummer 201-4, veröffentlichten berei- nung (VwGO) und soll vermeiden, dass durch Widersprüche der nigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom im öffentlichen Interesse und im Interesse der Mehrheit der Betei- 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2094) geändert worden ist. Hiernach ligten liegende Ausführung des Bodenordnungsplanes gehemmt können insbesondere Handlungen, die nach den Überleitungs- wird, wodurch für die Mehrheit der Beteiligten schwerwiegende bestimmungen auszuführen sind, bei Unterlassung auf Kosten Nachteile entstehen könnten. des Verpflichteten durch einen anderen vorgenommen werden. Ihr liegt das einer vorzeitigen Ausführungsanordnung i. S. d. § 63 4. Haben Festsetzungen des Bodenordnungsplanes Einfluss Abs. 1 FlurbG bereits innewohnenden besonderen Vollzugsinter- auf Nießbrauch und Pachtverhältnisse, können Anträge beim esse zu Grunde, das durch den Umstand verstärkt wird, dass im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- vorliegenden Verfahren weder eine Vorläufige Besitzeinweisung lenburg, Dienststelle Bützow auf i.S.d. § 65 FlurbG noch eine Vorläufige Besitzregelung i. S. d. § a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung, die der Empfänger der 61a LwAnpG verfügt wurde. neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG), Bützow, den 06. Oktober 2020 b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei einem Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz Im Auftrag (§ 70 FlurbG) und c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes auf- Antje Adjinski grund der Änderungen durch die Flurbereinigung (§ 70 Abs. 2 FlurbG) nur binnen einer Frist von 3 Monaten gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der Pächter antragsberechtigt.

Begründung: Die vorzeitige Ausführungsanordnung beruht auf § 63 Abs. 2 LwAnpG i. V. m. § 63 FlurbG. Der einzig verbliebene Widerspruch gegen den Bodenordnungs- plan „Kobrow-Spotendorf“ wurde der oberen Flurneuordnungsbe- hörde zur Entscheidung vorgelegt. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung würden voraussichtlich erhebliche Nachteile für die überwiegende Mehrheit der übrigen (ca. 169) Verfahrensteil- nehmer erwachsen, die nicht unmittelbar von dem Widerspruch betroffen sind. Dies gilt insbesondere für die Bewirtschaftung der land- und forstwirt- schaftlich genutzten Grundstücke in dem mehr als 1814 ha großen Verfahrensgebiet. Dort sind 22 Landwirtschaftsbetriebe tätig, für die eine frühzeitige Ausführung des Bodenordnungsplans vor Beginn des neuen Wirtschaftsjahres 2020/2021 von besonderer Bedeutung ist. Es gilt, für sie die Bewirtschaftung der im Bodenordnungsplan ausgewiesenen landwirtschaftlichen Grundstücke für das im Herbst des laufenden Jahres beginnende neue Wirtschaftsjahr schon im Hinblick auf die Herbstbestellung rechtzeitig zu sichern.