Klinik am Schlossgarten AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT MÜNSTER

Die Christophorus-Kliniken und die Klinik am Schlossgarten stellen sich vor Ein Leitfaden für unsere Patienten

Standort

Standort Dülmen

Standort

Ausgabe 2017 Klinik am Schlossgarten

nd Q nz u uali are tät sp im an G r e T s r u ü n f d n h

o e i t i t

a s

r w

e

e

p

s

o

e

o n K

• K • T t Q ka -Zertifi Anzeige

Wir sorgen für reibungslose Abläufe: Großküchentechnik, Medizintechnik und Individualtechnik von HUPFER®.

Viele Kliniken, Krankenhäuser und medizinische Vier Produktionsstandorte, sowie Vertretungen und Einrichtungen vertrauen auf das Know-how von Niederlassungen in über 30 Ländern bedeuten HUPFER®. Und das nicht nur in Deutschland. für unsere Mitarbeiter ein hohes persönliches Mit unseren hochinnovativen und technisch Entwicklungspotenzial, verbunden mit einer anspruchsvollen Produkten ermöglichen wir als Sicherheit, die nur eine starke Marke bieten kann. Spezialist für Küchenlogistik und Spezialist für Und das nicht nur am Stammsitz Coesfeld. Die Sterilgutlogistik reibungslose Abläufe in logistischen vielfältigen Aufgaben unserer Mitarbeiter sind in Prozessen. Die konsequente Spezialisierung in den Bereichen Produktentwicklung, Konstruktion, den drei Geschäftsbereichen Großküchentechnik, Fertigung und Vertrieb angesiedelt. Die Bereitschaft, Medizintechnik und Individualtechnik ist ein Teil sich mit Begeisterung in die Aufgaben einzubringen, des Erfolges und auch Grundlage für die nun über schafft bei uns ein Klima höchster Motivation - Basis 140-jährige Firmengeschichte. für Perspektiven mit Zukunft.

HUPFER® Metallwerke GmbH & Co. KG Dieselstraße 20 · D-48653 Coesfeld · Postfach 1463 · D-48634 Coesfeld · Tel.: +49 (0) 25 41/805-0 · [email protected] · www.hupfer.de Herzlich willkommen in Inhalt Herzlich willkommen 1 den Christophorus-Kliniken Wir über uns 2 und in der Klinik am Anfahrt und Parken 3 Die Christophorus-Kliniken als Arbeitgeber 4 Schlossgarten Leitbild / Geschäftsführung 5 Pflegedienst 6 Anästhesiologische Klinik 8 (Anästhesie und operative Intensivmedizin in Coesfeld und Dülmen) Chirurgische Klinik 1 11 (Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie / Proktologie in Coesfeld) Chirurgische Klinik 2 12 (Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik in Coesfeld) Chirurgisches Portal am Standort Dülmen 15 Frauenklinik 16 (Gynäkologie, Geburtshilfe, Senologie und Beckenbodenzentrum in Coesfeld) Kinder- und Jugendklinik 18 (Kinder-, Jugendmedizin und Neonatologie in Coesfeld) Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Westmünsterland 20 Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik in Coesfeld 21 Medizinische Klinik 1 22 (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, ­Diabetologie, Infektiologie, Hämatologie & Onkologie, Palliativ­ medizin, Pneumologie, Schlafmedizin in Coesfeld und Dülmen) Medizinische Klinik 2 26 (Kardiologie und Angiologie in Coesfeld und Dülmen) Medizinische Klinik 3 28 Liebe Patientin, lieber Patient, (Geriatrie und Allgemeine Innere Medizin in Nottuln) Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie 30 wir begrüßen Sie herzlich in den Christophorus-Kliniken und Stroke Unit in Dülmen und in der Klinik am Schlossgarten. Radiologische Klinik 32 (Radiologie und Neuroradiologie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln) Mit dieser Patienteninformationsbroschüre stellen wir Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene 33 Ihnen unsere Kliniken mit den Standorten Coesfeld, Belegabteilung für Augenheilkunde 35 ­Dülmen und Nottuln vor. Sie finden Informationen über Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 37 unsere Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten Ambulantes OP-Zentrum in Coesfeld 40 sowie über unsere sonstigen Leistungen. In dieser Bro- Christophorus-Darmzentrum in Coesfeld 41 schüre sind alle wichtigen und wissenswerten Informati- Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche in Coesfeld 42 onen für Ihren Aufenthalt zusammengefasst. Diabetes-Zentrum für Erwachsene in Dülmen 42 Ergotherapie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln 44 Uns ist bewusst, dass auch das beste Krankenhaus das eigene Zuhause nicht ersetzen kann und dass der Auf- Logopädie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln 44 enthalt bei uns eine große Belastung für Sie bedeutet. Neuropsychologie in Dülmen und Nottuln 45 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen, Ihnen Physiotherapie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln 47 die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Apotheke 48 Patientenservice 49 Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Seelsorge 50 Verfügung. Sozialdienst 52 Ehrenamt / Patientenbegleitung 52 Ihre Klinikleitungen Qualitätsmanagement 54 Küchen 55 Schule für Gesundheitsberufe 56 Christophorus-Shuttle 57 Klinik am Schlossgarten Dülmen 58 (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dülmen und Nottuln) Förderverein „Gemeinsam für unser Krankenhaus“ 62 Checklisten: Das benötigen Sie für den Krankenhausaufenthalt 63 Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wird in dieser Wichtig bei einer geplanten Operation 63 Broschüre zwischen männlicher und weiblicher Wissenswertes von A-Z 65 Form nicht unterschieden. Impressum 62 1 Struktur

Wir über uns Standort Coesfeld AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT MÜNSTER Holtwick/Ahaus Osterwick/Steinfurt

Die Christophorus-Kliniken Coesfeld- und Jugendlichen bis zum 18. Lebens- P Münsterstr. Christophorus-Kliniken Dülmen-Nottuln sind 2006 als ein Zu- jahr mit Entwicklungsstörungen, Verhal- Bernhard v. Galen Str. sammenschluss von drei lokalen Kran- tensstörungen, chronischen Erkrankun- Park P Christophorus-Kliniken Anfahrt und Parken Gescher/ Gerichtsring Haus Jacobus Standort Coesfeld kenhäusern entstanden. Sie erfüllen in gen sowie drohenden bzw. bestehenden Borken St.-Katharinen-Stift Südring 41, 48653 Coesfeld den fusionierten Kliniken spezialisierte Behinderungen. Im Schlaflabor werden Borkener Str. Tel.: 02541 89-0 Aufgaben und arbeiten zusammen als Schlafstörungen diagnostiziert. St.-Laurentius-Stift P Ritterstr. Südring „ein Krankenhaus mit drei Eingängen“. Südwall Fax: 02541 89-13509 Nottuln/ E-Mail: [email protected] Qualität wird in den Christophorus-Kli- Verwaltung Münster B525 Sökelandstr. A43/A1 (Nottuln) Insgesamt verfügen die Christophorus- niken groß geschrieben. Das Haus ist Gescher/ Friedhofsallee Borken B525 P Standort Dülmen Kliniken an den drei Standorten über 620 2015 gemeinsam mit der Klinik am A31 (Gescher)

Vollenstraße 10, 48249 Dülmen Betten und beschäftigen rund 1.950 Mitar- Schlossgarten nach KTQ, einem Verfah- Mittelstr. Alte Münsterstr. Tel.: 02594 92-00 beiter. Zum gleichen Träger gehört die Kli- ren für kirchliche Krankenhäuser, zertifi- Bahnhofstr. Standort Dülmen Fax: 02594 92-23580 nik am Schlossgarten in Dülmen, ein Fach- ziert worden. Mehrere Bereiche haben Dülmener Str. E-Mail: [email protected] krankenhaus für Psychiatrie und Psycho- sich darüber hinaus speziellen Zertifizie- Münster therapie. Sie stellt sich ebenfalls in dieser rungen unterzogen. Die Christophorus- A43 (Dülmen-Nord) Broschüre vor. Zur Trägergesellschaft gehö- Kliniken sind auch einer der Träger des Standort Nottuln Coesfeld ren auch drei Altenheime an den Stand­ Brustzentrums Münsterland. Das Haus Dülmen B474 A43 (Dülmen) Hagenstraße 35, 48301 Nottuln A43/A1 (Dülmen) Tel.: 02502 220-0 orten Coesfeld und Nottuln sowie der am- engagiert sich für familienfreundliche Fax: 02502 220-36200 bulante Pflegedienst VICA. Die Schule für Arbeitsbedingungen und führt seit 2005 B474 Münster Str. E-Mail: [email protected] Gesundheitsberufe kümmert sich um die das Zertifikat berufundfamilie. Aus- und Weiterbildung in der Pflege, bis www.christophorus-kliniken.de hin zum Fachhochschulabschluss. Borken Christophorus-Kliniken GmbH Den Kliniken sind ambulante Einrichtun- Zentralverwaltung gen angeschlossen. So das Zentrum für Südwall 22, 48653 Coesfeld Lüdinghauser Tor Standort Nottuln ambulantes Operieren, in dem niederge- www.christophorus-kliniken.de P P Haltener Str.Vollenstr. lassene Ärzte und Krankenhausärzte Uphovener Weg P / operieren. Das Sozialpädiatrische Zent- Christophorus Trägergesellschaft GmbH B474 Christophorus- rum befasst sich mit der ambulanten Südwall 22, 48653 Coesfeld Geronto- Haltern P Haus Kliniken psychiatrische Klinik Lüdinghausen/ Diagnostik und Behandlung von Kindern www.ctc-coesfeld.de am Abteilung der Bagno am Schloss- Senden Klinik am garten Buckenkamp P Schlossgarten Am Schlossgarten

St.- Elisabeth- Schapdetten Stift Christophorus- P Hagenstr. Kliniken P

Coesfeld Gerburgisstr. A30 Rheine Heriburgstr.

Enschede Gronau (Westfalen) B525 Emsdetten Steinfurt Münster/Appelhülsen 474 A43/A1 (Nottuln) 70 Greven Ahaus 54 Vreden A1 Telgte Dülmener Str. Stadtlohn Billerbeck Havixbeck Münster Dülmen Gescher Coesfeld Nottuln 525 474 Borken A31 Senden Dülmen 235 Ascheberg A43 Lüdinghausen Haltern 58 am See

Datteln Dorsten Marl

2 Standort Coesfeld

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT MÜNSTER Holtwick/Ahaus Osterwick/SteinfurtStandort Coesfeld Anfahrt und Parken

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT MÜNSTER P Münsterstr.Holtwick/Ahaus StandortOsterwick/Steinfurt Coesfeld

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT MÜNSTER Bernhard v. Galen Str. Holtwick/Ahaus P Münsterstr. Park Osterwick/SteinfurtP Christophorus-Kliniken Anfahrt und Parken Gescher/ Gerichtsring Haus Jacobus Borken St.-Katharinen-Stift Borkener Str. BernhardP v. Galen Str.Münsterstr. Park P Christophorus-Kliniken Anfahrt und Parken Gescher/ Gerichtsring Haus Jacobus St.-Laurentius-Stift BorkenP Ritterstr.St.-Katharinen-StiftSüdring Borkener Str. Bernhard v. Galen SüdwallStr. Park Nottuln/ P Christophorus-KlinikenMünster B525 Anfahrt und Parken Gescher/ Gerichtsring Haus JacobusVerwaltung St.-Laurentius-StiftSökelandstr. SüdringA43/A1 (Nottuln) Borken P St.-Katharinen-StiftRitterstr. Gescher/ FriedhofsalleeBorkener Str. Südwall Borken B525 P Nottuln/ A31 (Gescher) Verwaltung Münster B525 St.-Laurentius-Stift Sökelandstr. Südring A43/A1 (Nottuln) P Ritterstr. Alte Münsterstr. Gescher/ Friedhofsallee Mittelstr. Südwall Borken B525 Bahnhofstr. P Nottuln/ Standort Dülmen A31 (Gescher) Verwaltung Münster B525 Sökelandstr.Dülmener Str. A43/A1 (Nottuln) Gescher/ Friedhofsallee Mittelstr. Alte Münsterstr. Borken B525 P Bahnhofstr. Münster A31 (Gescher) A43 (Dülmen-Nord)Standort Dülmen

Dülmener Str.

Mittelstr. Alte Münsterstr. Bahnhofstr. StandortMünster Dülmen Coesfeld A43 (Dülmen-Nord) Dülmen B474 Dülmener Str. A43 (Dülmen) A43/A1 (Dülmen) Münster Coesfeld Münster Str. A43 (Dülmen-Nord) Dülmen B474 B474A43 (Dülmen) A43/A1 (Dülmen)

Coesfeld Münster Str. Dülmen B474 A43 (Dülmen) B474 A43/A1 (Dülmen) Borken B474 Münster Str.

Borken Lüdinghauser Tor Standort Nottuln P P Haltener Str.Vollenstr.Borken Lüdinghauser Tor Uphovener Weg P StandortBillerbeck/Havixbeck Nottuln P B474 P Haltern Christophorus-Vollenstr. Lüdinghauser Tor Geronto-Uphovener Weg Haltener Str. P Haus Kliniken P psychiatrische Billerbeck/Havixbeck Klinik Lüdinghausen/ amStandortAbteilung Nottuln der Bagno am Schloss- SendenP B474 Klinik am Christophorus-P garten Buckenkamp HalternHaltener Str.Vollenstr. Uphovener Weg Geronto- P PSchlossgartenHaus Am SchlossgartenKlinikenP Billerbeck/Havixbeckpsychiatrische Klinik Lüdinghausen/ am Abteilung der Bagno am Schloss-B474 Senden St.- Klinik am Christophorus- garten Elisabeth-Buckenkamp Geronto- Schapdetten Haltern P Haus P Schlossgarten Kliniken Am Schlossgarten Stift psychiatrische Klinik Lüdinghausen/ am Abteilung der Bagno am Schloss- Senden Christophorus- St.- Hagenstr.Klinik am garten Buckenkamp P Schapdetten PElisabeth-Schlossgarten Am Schlossgarten Kliniken Stift Christophorus-P St.- Hagenstr. Elisabeth- P Schapdetten KlinikenStift

Coesfeld Christophorus-Gerburgisstr. P Hagenstr. A30 P Bad Kliniken Bentheim Rheine Heriburgstr. Coesfeld PGerburgisstr. A30 Enschede Gronau Bad (Westfalen)A30 Bad Bentheim B525 Bentheim Rheine Heriburgstr. Rheine Emsdetten Coesfeld Gerburgisstr. Steinfurt A30 Münster/Appelhülsen 474 Enschede GronauBad Gronau (Westfalen)Bentheim A43/A1 (Nottuln) Enschede 70 Greven B525 (Westfalen) Ahaus Rheine Heriburgstr. 54 Emsdetten Emsdetten SteinfurtA1 Vreden Enschede Gronau474 Münster/Appelhülsen Steinfurt Rosendahl(Westfalen) 474 Telgte Dülmener Str. A43/A1 (Nottuln) Stadtlohn 70 Greven B525 70 GrevenBillerbeckAhaus Ahaus Havixbeck Emsdetten54 Dülmen Gescher 54 Münster VredenCoesfeld Nottuln Steinfurt A1 Münster/Appelhülsen Vreden 474 A1 Rosendahl Rosendahl 525 Telgte Dülmener Str. A43/A1 (Nottuln) 70 Stadtlohn Telgte Greven 474Ahaus Billerbeck Stadtlohn Billerbeck Havixbeck 54 Havixbeck Gescher Senden Münster Dülmen Gescher Borken A31 Münster CoesfeldVredenNottuln Coesfeld Nottuln A1 Rosendahl235 525 525 Telgte Dülmener Str. Dülmen Stadtlohn Ascheberg 474 A43 Billerbeck474 Havixbeck Lüdinghausen Münster Dülmen BorkenSendenGescher A31 Senden Borken A31 Haltern Coesfeld Nottuln am See Dülmen58 235 525 Dülmen 235 AschebergDatteln474 Ascheberg A43 A43 Lüdinghausen DorstenBorkenLüdinghausenA31 Senden Haltern Marl Haltern 58 am See 58 Dülmenam See 235 Ascheberg Datteln A43 Datteln Dorsten Dorsten Lüdinghausen Marl MarlHaltern 58 am See

Datteln Dorsten Marl 3 Arbeitgeber / Geschäftsführung / Leitbild

Die Christophorus-Kliniken als Arbeitgeber

Die Christophorus-Kliniken sind mit rund Familienorientierte Personalpolitik 1.950 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in Familienfreundliche Personalpolitik ist der Region. uns als ein Baustein des Personalma- nagements besonders wichtig. Unser Ausbildung Ziel ist es, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Miteinander von Ausbildung und Nachwuchsförderung ist beruflichen Belangen und familiären einer der Erfolgsfaktoren der Christopho- Interessen soweit wie möglich zu er- rus-Kliniken: Regelmäßig bilden wir über möglichen. 140 Auszubildende in neun Berufen aus: Regelmäßig wird unser Engagement Be- • Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m) reich Beruf und Familie durch das Zerti- • Gesundheits- und Kinderkranken- fikat im „audit berufundfamilie“ bestä- pfleger (w/m) tigt. • Operationstechnische Assistenten (w/m) • Medizinische Fachangestellte (w/m) Beispiele für unsere Maßnahmen im Be- • Kaufleute im Gesundheitswesen (w/m) reich Beruf und Familie sind: • Elektroniker für Betriebstechnik (w/m) • IT-Systemelektroniker (w/m) • Treffen für Mitarbeiter in Elternzeit • Fachinformatiker für • Ferienangebote für Mitarbeiterkinder Systemintegration (w/m) • Belegplätze in einer Kinderbetreu- • Hauswirtschafter (w/m) ungseinrichtung • Ansprechpartner für Mitarbeiter mit In den Altenpflegeeinrichtungen der zu pflegenden Angehörigen Christophorus Trägergesellschaft be- • Führungspositionen in Teilzeit steht die Möglichkeit zur Ausbildung • vielfältige Arbeitszeitmodelle zur Altenpflegefachkraft. Zudem koope- • Unterstützung bei der Geburt eines rieren wir mit Ausbildungsstätten der Kindes Region (z. B. Ausbildung zur Hebamme, • Geburtsbeihilfe (Anl. 11a AVR) zur Medizinisch-technischen Radiolo- • Sonderurlaub nach der Elternzeit gieassistentin (MTRA), zum Physiothe- • diverse Arbeitsbefreiungsmöglich­ rapeuten). keiten

Akademisches Lehrkrankenhaus Betriebliches Gesundheits­ management (BGM) Seit 2012 sind die Christophorus-Klini- ken Akademisches Lehrkrankenhaus der Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist Universität Münster. In diesem Rahmen uns wichtig. Vor diesem Hintergrund bilden wir angehende Ärzte im Rahmen bieten wir im Rahmen des Betrieblichen des Praktischen Jahres aus. Gesundheitsmanagements vielfältige Maßnahmen für unsere Mitarbeiter an. Ärztliche Weiterbildung

In allen medizinischen Abteilungen bil- den wir Mediziner zum Facharzt aus.

Fort- und Weiterbildung

Wir bieten ein umfangreiches Programm an innerbetrieblichen Fortbildungen an und unterstützen externe Fortbildungen unserer Mitarbeiter.

4 Unternehmensleitbild Geschäftsführung der Christophorus-Kliniken Als kirchliche Sozialeinrichtung sind die Leitbildes nachhaltig den verschiedenen Christophorus-Kliniken von einer beson- Anforderungen gerecht werden. Sie ist deren Verantwortung geprägt für Patien- dann erreicht, wenn unsere Patienten, ten und Mitarbeiter sowie gegenüber Bewohner, Partner und Mitarbeiter mit der Gesellschaft und der Umwelt. Neben unseren Leistungen zufrieden sind und der wirtschaftlichen Verantwortung für wir selbst unsere Werte verwirklicht se- das Unternehmen hat die soziale Ver- hen. Wir nutzen die Instrumente des antwortung für die Qualität des Kran- Qualitätsmanagements. Wir setzen Ziele, kenhauses einen besonderen Stellen- planen Abläufe und kontrollieren die wert. Fachliche Kompetenz, menschliche Ergebnisse. Wir legen unsere Qualität Zuwendung und eine christliche Aus- dar und machen sie überprüfbar. Wir richtung sind grundlegende Merkmale, steigern die Leistungsfähigkeit unserer die im Leitbild der Christophorus Trä- Einrichtungen. gergesellschaft festgeschrieben sind. Sie finden den vollständigen Text des Qualität ist für uns ein hohes Gut. Sie Leitbildes unter Dr. rer. medic. entsteht, indem wir auf der Basis dieses www.christophorus-kliniken.de. Mark Lönnies, MBA (Vorsitzender)

Dr. rer. medic. Jan Deitmer

Kontakt: Christophorus-Kliniken GmbH Sekretariat der Geschäftsführung Südwall 22, 48653 Coesfeld Tel.: 02541 89-14040 Fax: 02541 89-13541 E-Mail: geschaeftsfuehrung@ ctc-coesfeld.de

5 Abteilungen

Pflegedienst

Unser Pflegeverständnis ständigkeit an. Dabei werden die ­Patienten und ihre Angehörigen durch Begibt ein Patient sich aufgrund einer Beratung und Information zu ihren spe- Erkrankung in die Obhut der Christopho- ziellen Fragen hilfreich unterstützt. rus-Kliniken, so soll er sich verstanden Auch wenn es einmal etwas schwierig und gut betreut fühlen. Als größte Be- wird, stehen die Pflegefachkräfte den rufsgruppe im Krankenhaus richten die Patienten und seinen Angehörigen zur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Seite und helfen ihnen gerne weiter. Pflege ihr Handeln auf das Unterneh- mensleitbild mit seiner christlichen Fort- und Weiterbildung für Grundhaltung aus. Die Pflegefachkräfte Pflegepersonal nehmen Wünsche, Ängste und Bedürf- nisse ernst und werden den Patienten Das examinierte Pflegepersonal erwei- mit Zuwendung und Aufklärung aller tert ständig sein Fachwissen und seine Fragen helfen. sozialen Fähigkeiten durch regelmäßige Referentin innerbetriebliche Fortbildungen sowie Melanie Ermert Während sich unterschiedliche Berufs- durch Teilnahme an externen Fort- und Dipl.-Pfl.Wiss (FH) gruppen gemeinsam um die Behandlung Weiterbildungen oder einem Studium. Stabsstelle für Pflegeentwicklung kümmern, liegt die Aufgabe der Pflege- und Pflegemanagement fachkräfte auch darin, dem Patienten So stehen den Patienten, seinen Ange- ein vertrauensvoller Wegbegleiter bis hörigen und auch den Pflegeteams u. a. Kontakt: zur Entlassung zu sein. folgende Pflegeexperten beratend zur Tel.: 02541 89-14031 Seite: Breast Care Nurse (Experte für E-Mail: melanie.ermert@ Darüber hinaus ist ihnen die Förderung Brusterkrankungen), Geriatrischer Pfle- ctc-coesfeld.de der Gesundheit ein großes Anliegen. geexperte, Pflegeexperte für Multiple

Deshalb leiten die Pflegenden den Pa­ Sklerose und Parkinson, Schmerzexper- tienten zur Erhaltung oder Wiederge- te, Pflegeexperte für Stoma, Kontinenz winnung seiner größtmöglichen Selbst- und Wunde.

Annika Wolf Pflegedirektorin Standort Coesfeld

Kontakt: Tel.: 02541 89-14005 E-Mail: annika.wolf@ christophorus-kliniken.de

6 Pflegedienst

Darüber hinaus ist für viele Spezialbe- peutischen Team gebündelt werden. Die reiche das zuständige Pflegepersonal Liste gemeinsamer Projekte ist ein Zei- zusätzlich entsprechend geschult, wie chen für gelungene Zusammenarbeit, zum Beispiel die Fachpfleger für Anäs- wie z. B. in der Veränderung von Abläu- thesie und Intensivpflege im Kinder- fen in der Patientenorganisation. und auch Erwachsenenbereich, Stillbe- ratung im Wöchnerinnen-Bereich, En­ Nachwuchsförderung doskopie, Hygiene, Neurologie, Praxis- anleitung oder auch im OP. Die Christophorus-Kliniken geben Ju- gendlichen die Möglichkeit, unter Anlei- Pflege ist Teamarbeit tung erste Erfahrungen in der Arbeit mit kranken Menschen zu sammeln. Dies Ein guter Teamgeist ist wichtig, um kann z. B. im Rahmen eines Berufsfin- rund um die Uhr für die Patienten an- dungspraktikums, eines Praktikums zur sprechbar zu sein und gemeinsam oft Erlangung der Fachoberschulreife oder Josef te Uhle komplexe Aufgaben zu erledigen. Ab- als Auszubildender erfolgen. Wenden Sie Pflegedirektor sprachen werden daher nicht nur drei- sich bei Interesse an den zuständigen Standort Dülmen mal täglich in den Übergaben getroffen, Pflegedirektor. sondern auch in regelmäßigen Team­ Kontakt: gesprächen und Konferenzen. Tel.: 02594 92-21178 E-Mail: josef.teuhle@ Die ärztliche Visite gibt einen Einblick christophorus-kliniken.de in die Zusammenarbeit der Berufsgrup- pen. Eine ganzheitliche Sicht über den Bedarf an gesundheitlicher Versorgung eines Patienten kann nur entstehen, indem unterschiedliche berufliche ­Fähigkeiten zielführend in einem thera-

Werner Wiebrecht Pflegedirektor Standort Nottuln

Kontakt: Tel.: 02502 220-36112 E-Mail: werner.wiebrecht@ christophorus-kliniken.de

Registrierung® beruflich Pflegender

hrz-Logo Herr Bechtel.indd 1 16.11.09 10:51 7 Abteilungen

Anästhesiologische Klinik Anästhesie und operative Intensivmedizin in Coesfeld und Dülmen

Das Team der Anästhesiologischen Kli- Sicherheit und die bestmögliche Verträg- nik betreut alle Patienten, die sich ei- lichkeit für jeden einzelnen Patienten nem operativen Eingriff unterziehen gewährleisten zu können, findet zu- müssen, und steht rund um die Uhr nächst ein ausführliches Gespräch ein- auch für Entbindungen zur Verfügung. schließlich einer Untersuchung in der Derzeit werden in den Christophorus- Prämedikationsambulanz statt. Hier wird Kliniken jährlich ca. 9.500 Narkosen das Anästhesieverfahren in Abstimmung durchgeführt. Daneben zählen die ope- mit dem Patienten festgelegt. Durch ge- rative Intensivmedizin, die Schmerzthe- naue Medikamentensteuerung und mo- rapie und die Notfallmedizin zu den dernste technische Überwachung wäh- Aufgaben der Anästhesie. rend und nach der Narkose wird dafür gesorgt, dass Operationen auch bei kran- Anästhesie ken oder älteren Patienten sicher durch- geführt werden können. Nach der Opera- Dr. med. Martin Mühlmeyer Der griechische Begriff „Anaesthesia“ tion werden die Patienten im Aufwach- Chefarzt bedeutet Empfindungslosigkeit bzw. Be- raum solange weiterbetreut, bis sie wach täubung. Mit modernen und schonenden und in stabilem Zustand auf die Allge- Kontakt: Verfahren schaltet der Anästhesist den meinstation verlegt werden können. Tel.: 02541 89-13131 Operationsschmerz aus. Besonderer Wert Fax: 02541 89-13508 wird dabei auf die Reduzierung der Be- Geburtshilfliche Anästhesie E-Mail: anaesthesie@ gleitwirkungen und der postoperativen christophorus-kliniken.de Schmerzen gelegt. Für die geburtshilfliche Abteilung steht die Anästhesie rund um die Uhr zur Ver- Dank moderner Medikamente sind Allge- fügung. Auf Wunsch der Patientinnen meinanästhesien, häufig als Vollnarko- kann der Geburtsschmerz durch eine sen bezeichnet, heute weniger belas- Regionalanästhesie ganz wesentlich tend und viel besser verträglich als noch verringert werden. Natürlich ist ein vor einigen Jahren. Mit der zusätzlichen Anästhesist auch da, falls ein Kaiser- Prämedikationsambulanz: Gabe vorbeugender Medikamente kann schnitt erforderlich ist. heute weitgehend die Übelkeit nach der Sprechzeiten: Narkose verhindert werden. Mit den un- Mein Kind wird operiert Montag bis Freitag terschiedlichen Verfahren der Regional- 8:30 – 13:30 Uhr anästhesie, bei denen ausschließlich die Auch die kleinen Patienten erhalten betroffenen Körperregionen betäubt große Aufmerksamkeit. In Zusammenar- werden, können die Belastungen weiter beit mit der hiesigen Kinderklinik und reduziert werden. Bei großen operativen der Kinderchirurgie der Universitäts- Eingriffen lassen sich die verschiedenen klinik Münster werden an den Christo- Techniken zu einer optimalen Therapie phorus-Kliniken auch Eingriffe bei kombiniert einsetzen. Frühgeborenen sowie im Säuglings- und Kleinkindalter durchgeführt. Hierbei Auch die Sicherheit der Anästhesie ist betreut ein Team besonders qualifizier- heutzutage so hoch wie nie zuvor. Das ter Anästhesisten und Anästhesie- Narkose-Risiko ist in den letzten 30 Jah- pflegekräfte die kleinen Patienten. ren sehr deutlich gesunken. Um diese

8 Anästhesiologische Klinik Anästhesie und operative Intensivmedizin in Coesfeld und Dülmen

Notfallmedizin

Des Weiteren gehören auch die klinische und präklinische Notfall- und Rettungs- medizin zum Aufgabenspektrum des Teams der Anästhesiologischen Klinik, das hierbei mit der Medizinischen Klinik zusammenarbeitet. An allen Standorten in Coesfeld, Dülmen und Nottuln stellen die Christophorus-Kliniken die notärztli- che Versorgung der Bevölkerung im Kreis Coesfeld sicher.

Intensivmedizin Schmerztherapie

Nach größeren operativen Eingriffen Die Anästhesiologische Klinik bietet ein und Unfällen kann die Versorgung auf breites Spektrum der Schmerztherapie an. einer Intensivstation notwendig sein. Angefangen von einem 24-Stunden- Auf der interdisziplinären Intensivstati- Schmerzdienst nach operativen Eingriffen on werden die Patienten Tag und Nacht bis hin zur Therapie chronischer Schmerz- von speziell geschultem Pflegepersonal, zustände bei stationären Patienten ande- Anästhesisten und Internisten betreut. rer Fachgebiete. Ziel ist es, den Schmerz Hier erfolgt die Versorgung in enger Zu- durch den Einsatz fortschrittlichster Ver- sammenarbeit mit den Kollegen der fahren, wie den patientenkontrollierten operativen Disziplinen. Alle Vorausset- Schmerzpumpensystemen, soweit wie zungen zur lückenlosen Überwachung, möglich zu nehmen. Unterstützt werden Aufrechterhaltung und Wiederherstel- die Patienten hier durch speziell ausge- lung gestörter Körperfunktionen sind bildete Pflegekräfte, den sogenannten hier gegeben. Dabei werden neueste „Pain-Nurses“. Die Bemühungen um die intensivmedizinische Behandlungsme- Schmerztherapie wurden vom TÜV Rhein- thoden zur Unterstützung der Kreis- land mit dem Zertifikat „Akutschmerz­ lauf-, Lungen- und Nierenfunktion ge- therapie“ ausgezeichnet. nutzt. Gerade auf der Intensivstation gilt: Bei allem technisch Möglichen Für all diese Aufgabengebiete steht ein steht dennoch der Mensch als Indivi- Team aus motivierten und spezialisierten duum im Mittelpunkt. Ärzten und Pflegekräften bereit, das sich in medizinischer und menschlicher Hin- sicht um jeden einzelnen Patienten küm- mert.

9 Anzeige

Dr. med. Jamil Katiran Dr. med. Gerd Müller Javad Jabbari Facharzt für Strahlentherapie Facharzt für Strahlentherapie Facharzt für Strahlentherapie

Hochmoderne Strahlentherapie im westlichen Münsterland

Die Strahlentherapie ist neben Operation und dosis mit dem Vorteil der verkürzten Liegezeit Chemotherapie ein etabliertes Verfahren in der und damit verbesserter Präzision. Behandlung von Krebserkrankungen. Sie wird bei mehr als der Hälfte aller Das Oberflächen-Lasersystem Vision-RT kann Tumorerkrankungen, aber auch bei einer zusammen mit einer 4D-CT-Planung die Vielzahl von gutartigen Erkrankungen Bestrahlung in bestimmten Atemphasen erfolgreich eingesetzt. gewährleisten.

Unsere Praxis in Coesfeld ist mit einem hochmodernen Linearbeschleuniger der Firma Elekta und der dazugehörigen Peripheriegeräte wie Planungs-CT und Bestrahlungsplanungs- system ausgestattet.

Neben der intensitätsmodulierten Bestrahlung (IMRT = Intensity Modulated Radio Therapy) kann durch die integrierte kV-CT Röhre (Cone- beam CT) auch die bildgesteuerte Bestrahlung angewendet werden (IGRT = Image Guided Radio Therapy).

Anhand der Körperoberfläche wird die Lage des Patienten millimetergenau justiert (SGRT = Surface Guided Radio Therapy).

Einerseits können dadurch atembewegliche Tumoren, z.B. in der Lunge, besser getroffen werden. Andererseits können bestimmte Organe besser geschont werden, wie z.B. das Herz bei der Bestrahlung der linken Brustdrüse nach Brustkrebs.

Strahlentherapie Coesfeld Mittelstr. 11 48653 Coesfeld Tel: 02541 846410 Ein spezielles Verfahren (VMAT = Volumetric Fax: 02541 8464129 Modulated Arc Therapy) ermöglicht eine sehr Email: [email protected] schnelle Applikation der täglichen Strahlen- Web: www.strahlentherapie-coesfeld.de

10 Abteilungen

Chirurgische Klinik 1 Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie / Proktologie in Coesfeld

Die Chirurgische Klinik 1 verfügt über 71­ ziertes Kompetenzzentrum für Hernien- Betten und versorgt jedes Jahr rund chirurgie der Deutschen Gesellschaft für 5.000 Patienten ambulant und über 2.500 Allgemein- und Viszeralchirurgie. Alle Patienten stationär. Das Team aus sech- modernen Operationstechniken finden zehn Ärzten – darunter neun Fachärzte hier in erfahrener Hand ihre Anwendung. für Allgemeinchirurgie und neun Fachärz- In Abhängigkeit des Befundes und des te für Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirur- Patientenwunsches kann so das individu- gie sowie Proktologie – bietet vor Ort ein ell beste Verfahren für jeden einzelnen breites Spektrum an Behandlungen. Bei Patienten gewählt werden. allen geplanten Eingriffen und Notfall- operationen steht die bestmögliche Ver- In Kombination mit einer individuell ab- sorgung im Mittelpunkt. Die Chirurgen gestimmten Schmerztherapie können die setzen daher auf modernste Behandlungs- Patienten selbst nach größeren Eingriffen methoden und enge Kooperationen inner- bei einer schnellen Rückkehr in den Alltag halb der medizinischen Zentren. unterstützt werden. Diese „fast-track“ Me- thode wird in enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Friedrich Krings Die Chirurgische Klinik 1 führt zusammen der Anästhesiologischen Klinik angeboten. Chefarzt mit der Medizinischen Klinik 1 (Schwer- punkt Gastroenterologie) eine interdiszi- Die endokrine Chirurgie mit den häufigen Kontakt: plinäre Bauchstation, um gut- und bösar- Operationen an der Schild- und Neben- Tel.: 02541 89-47343 tige Erkrankungen der inneren Organe zu schilddrüse wird unter Einsatz des neues- Fax: 02541 89-13554 therapieren. Ein wesentlicher Fokus liegt ten Neuromonitorings und der Lupenbril- E-Mail: ck1@ hier auf der Therapie von Tumorerkran- le risikoarm. Bei zunehmender Fallzahl christophorus-kliniken.de kungen des gesamten Magen-Darm-Trak- ist die Zertifizierung als Schilddrüsenzen- tes, der Leber, der Gallenwege und der trum vorgesehen. Bauchspeicheldrüse. In der wöchentli- chen Tumorkonferenz entwerfen Spezia- In der Chirurgischen Klinik 1 in Coesfeld listen aus Onkologie, Strahlentherapie werden auch gemeinsam mit der Medizi- und Gastroenterologie, Pathologie, Ra- nischen Klinik 2 (Schwerpunkt Kardiolo- diologie und Chirurgie für jeden Patien- gie) Herzschrittmachersysteme und Defi- ten individuell abgestimmte Therapie­ brillatoren implantiert. In der Therapie wege. Die interdisziplinär besetzte Runde von Durchblutungsstörungen werden ne- ermöglicht, das komplexe Thema Tumor­ ben der klassischen Gefäßchirurgie (u. a. erkrankungen aus möglichst vielen Blick- Ausschälplastiken und Bypassverfahren) winkeln zu betrachten. Ein weiterer Fo- auch interventionelle radiologische Tech- kus der Klinik ist die Coloproktologie. niken (Ballondilatationen und Stents) Diese Erkrankungen und Funktionsstörun- mit Kollegen der Radiologischen Klinik gen des Enddarms und des Darmausgangs angeboten (Zertifizierung als DeGIR-­ werden ebenfalls auf dem Stand der For- Zen­trum). Bei Dialysepatienten können schung diagnostiziert und therapiert. alle Arten von Dialyseshunts und -kathe- tern angelegt werden. In enger Zusam- Das Christophorus-Darmzentrum ist als menarbeit mit der Neurologischen Klinik Darmkrebszentrum der Deutschen Krebs- in Dülmen und der Schlaganfall-Einheit gesellschaft zertifiziert. ist das Team der Chirurgischen Klinik 1 an der Behandlung von Schlaganfall­ Bei allen Operationen werden, sobald patienten beteiligt. Auch hier wird auf dies sinnvoll ist, minimal-invasive Opera- möglichst schonende Verfahren gesetzt, tionstechniken bevorzugt. Der Organis- um eine schnelle Genesung zu unter­ mus erholt sich von kleinen Schnitten stützen. schneller und es bleiben kleinere Opera­ tionsnarben zurück. In Kooperation mit der Kinder- und Ju- gendklinik und der Kinderchirurgie der Bei Gallenblasenoperationen, aber auch Universitätsklinik Münster werden auch bei vielen Operationen am Magen-Darm- die kleinsten Patienten operativ versorgt. Trakt werden minimal-invasive Techniken Dies betrifft insbesondere die Versorgung eingesetzt. Die Chirurgische Klinik 1 ist von Nabel- und Leistenbrüchen, Phimo- mit ca. 700 Hernienoperationen zertifi- sen und Magenausgangsstenosen. 11 Abteilungen

Chirurgische Klinik 2 Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik in Coesfeld

Die Chirurgische Klinik 2 verfügt über 78 Die Endoprothetik, d. h. das Einsetzen Betten. Pro Jahr betreut sie ca. 10.000 künstlicher Gelenke, nimmt einen hohen ambulante und 2.200 stationäre Patien- Stellenwert in der neuen Orthopädischen ten und führt insgesamt ca. 2.000 Ope- und Unfallchirurgischen Klinik ein. Bei rationen auf dem Gebiet der Orthopädie Gelenkfrakturen im Hüftbereich kommt und Unfallchirurgie durch. Die durch- bei fortgeschrittenem Lebensalter oft schnittliche Verweildauer der Patienten nur der prothetische Gelenkersatz in beträgt 6,6 Tage. Kinder werden gemein- ­Betracht. Dies gilt auch bei schwerer sam mit der Kinder- und Jugendklinik Arthrose (Gelenkverschleiß), sei es nach betreut. Für Notfälle ist die Chirurgische vorangegangenem Unfall oder aufgrund Ambulanz an 365 Tagen im Jahr und 24 chronischer Erkrankungen. Vorwiegend Stunden am Tag besetzt. sind Hüft- und Kniegelenk betroffen. Chefarzt Dr. Jakob gilt als Spezialist für Orthopädie das Einsetzen moderner Prothesen im Dr. med. Dirk Sven Jakob Bereich der großen Gelenke. Bei geplan- Chefarzt Bei Verletzungen und verschleißbeding- ten Eingriffen werden im Bereich des ten Schäden am Knie-, Sprung-, Ellen- Hüftgelenkes vorzugsweise zementfreie Kontakt: bogen- und Schultergelenk ermöglichen Prothesen implantiert. Für das Hüft­ Tel.: 02541 89-12002 arthroskopische Verfahren (Gelenkspie- gelenk steht eine Vielzahl an Implantaten Fax: 02541 89-13502 gelungen) eine Behandlung direkt nach zur Verfügung, um erstens den anatomi- E-Mail: ck2@ der Diagnosestellung. Hier wird mini- schen Anforderungen des betroffenen christophorus-kliniken.de mal-invasiv mittels der „Schlüsselloch- Gelenkes zu begegnen und zweitens den technik“ oder mit kleinen Schnitten vor- individuellen Ansprüchen des Patienten gegangen, um eine schnelle Rehabilita- und dessen Knochenstruktur zu entspre- tion zu begünstigen, z. B. beim Menis- chen. So kommen bei jüngeren Patienten kusschaden des Kniegelenks oder beim auch Knochen sparende Kurzschaft- und Kreuzbandriss und notwendiger Ersatz- Oberflächenersatzprothesen (Hüftkap- operation (Kreuzbandplastik). pen) zum Einsatz. Dasselbe gilt für das Kniegelenk, hier werden auch moderne Ein besonderes Spezialgebiet nimmt in Teilgelenkprothesen eingesetzt, wenn der neuen Orthopädischen und Unfall- einzelne Kompartimente des Gelenkes chirurgischen Abteilung die Schulter­ noch intakt sind. Ganz neu sind die chirurgie ein. Neben den arthroskopi- ­patientenspezifischen Kniegelenk(-teil)- schen Operationstechniken zur Behand- prothesen, bei welchen individuell für lung von Sehnenrissen (Rotatorenman- jeden Patienten Prothesen hergestellt schette) oder Schulterverrenkungen werden nach 3-D-Vermessung im CT-Bild. (Luxationen) werden alle Arten von Schultergelenkprothesen eingesetzt, Neben der Primärendoprothetik wird das wenn Gelenk erhaltende Eingriffe nicht Spektrum der Wechseloperationen insbe- mehr möglich sind. sondere am Hüft- und Kniegelenk immer größer. So werden bei Prothesenlocke- Zum neuen Leistungsspektrum der Klinik rung moderne, die Knochensubstanz gehören auch moderne Korrekturoperati- ­erhaltende Implantate eingesetzt. onen bei Fehlbildungen an den Füßen (Hammer-, Krallenzehen, Hallux valgus, Besonderen Wert legt das Team auf eine Spreizfuß). Korrigiert werden auch in sorgfältige Nachbehandlung, sowohl bei Fehlstellung verheilte Knochenbrüche operativen Eingriffen als auch bei chro- oder Achsfehler wie O- und X-Beine bei nischen bzw. konservativ-funktionell zu Kindern und Erwachsenen. behandelnden Erkrankungen (z. B. Band- scheibenvorfall). Der Klinik steht dabei Bei Brüchen der Brust- und Lendenwir- eine leistungsfähige Physiotherapie- belsäule werden minimal-invasive Stabi- Abteilung zur Seite. lisierungsverfahren entweder mit oder ohne Kyphoplastie durchgeführt. Mit Unfallchirurgie diesen Verfahren können Schmerzen ge- mindert, Knochen gefestigt und Wirbel- Unfälle am Arbeitsplatz, im Straßenver- körper in ihrer Form wiederhergestellt kehr, im privaten Bereich zu Hause oder werden. beim Sport führen bisweilen zu unge- 12 Chirurgische Klinik 2 Orthopädie, Unfallchirurgie und Endoprothetik in Coesfeld ahnten körperlichen Schäden und stel- Sportverletzungen von Breiten- und len für den Betroffenen und seine Ange- Leistungssportlern behandelt. Ziel der hörigen eine akute Veränderung ihrer Therapie ist es, die sportliche Leistungs- Sprechstunden und Notfall- Lebenssituation dar. fähigkeit möglichst schnell wieder­ ambulanz herzustellen. Die Rehabilitation wird Um eine rasche Wiedereingliederung im unterstützt durch die physiotherapeuti- Die Klinik bietet Spezialsprechstun- täglichen Leben zu Hause und am schen Abteilungen, sowohl bereits wäh- den für Kinder und Erwachsene an: ­Arbeitsplatz oder auch eine Wiedererlan- rend des stationären Aufenthaltes, als • Schultersprechstunde gung der Sportfähigkeit zu gewährleis- auch in der ambulanten Phase. • Gelenksprechstunde und ten, stehen für das Team der Unfall­ Endoprothetik chirurgie die Behandlungsziele „Wieder- Ambulante Operationen • Sprechstunde für Sport- herstellung einer vollen Gebrauchsfähig- verletzungen keit der verletzten Gliedmaße mit Bei vielen Operationen ist eine statio­ • Sprechstunde für Fußchirurgie kleinstem Risiko in kürzester Zeit“ im näre Behandlung nicht erforderlich. So • Privatsprechstunde des Chefarztes Vordergrund. Um diesen Zielen gerecht können beispielsweise Eingriffe an der zu werden, steht für Patienten mit Kno- Hand, kleinere Implantatentfernungen Terminabsprachen für die Sprechstun- chenbrüchen eine große Zahl technisch oder Arthroskopien oft ambulant in dem den sind unter 02541 89-12010 anspruchsvoller Implantate zur Stabili- dem Krankenhaus angeschlossenen möglich. sierung bereit. Dabei ist die Klinik be- ­Ambulanten OP-Zentrum durchgeführt strebt, das Operationstrauma durch eine werden. Patienten mit frischen Verletzungen minimal-invasive Versorgung mit biolo- und akuten Erkrankungen können die gischen Verfahren, z. B. der Marknage- Alterstraumatologisches Zentrum Sprechstunden auch ohne Termin lung, so gering wie möglich zu halten. nutzen. Die Notfallambulanz ist rund Dies gilt auch für die Chirurgie der gro- Die Chirurgische Klinik 2 ist Teil des um die Uhr besetzt. ßen Gelenke (Hüfte, Schulter, Knie), bei ­Alterstraumatologischen Zentrums. Hier der in erster Linie arthroskopische Ver- werden Patienten direkt nach der Opera- fahren (Gelenkspiegelung) eingesetzt tion gemeinsam von unfallchirurgischen werden. Außerdem wird das sogenannte und altersmedizinischen Ärzten betreut. „AO-Verfahren“ (AO = Internationale So können Verschlechterungen von vor- Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese- bestehenden chronischen Krankheiten fragen) angewandt, bei dem Gelenk­ und Abbauprozessen frühzeitig erkannt brüche durch winkelstabile Implantate und behandelt werden. So früh wie mög- rekonstruiert werden können. lich beginnen die Patienten außerdem mit der Rehabilitation. Das therapeuti- Generell werden schonende Techniken sche Team aus geriatrischen Fachpflege- („minimal-invasive Chirurgie“) favori- kräften, Krankengymnasten, Ergothera- siert, bei denen auf eine ausgedehnte peuten und Logopäden trainiert mit den Knochenfreilegung verzichtet wird. Diese­ Patienten Mobilisation und Selbsthilfe- ermöglichen eine frühe Nachbehandlung fähigkeiten, damit sie schnell wieder (ohne Gips) mit dem Ziel einer schnellen „alltagsfit“ werden. Rehabilitation.

Der Standort Coesfeld verfügt über einen den Vorschriften des Landes Nordrhein- Westfalen entsprechenden Hubschrau- berlandeplatz. Mehrfachverletzte und lebensbedrohlich verletzte Patienten werden notfallmäßig in enger Zusam- menarbeit mit den anderen Abteilungen des Krankenhauses versorgt. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammen­ arbeit mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Klinik für Neurochirurgie der Universitätsklinik Münster.

In der Orthopädischen und Unfallchirur- gischen Klinik werden auch Unfall- und 13 Anzeigen

Zwei Einrichtungen Ihres Vertrauens

Darfelder Str. 44 · 48727 Billerbeck · 02543-23810 · www.seniorenstift-baumberge.de Grimpingstr. 11· 48653 Coesfeld· 02541-928280 · www.seniorenstift-alteweberei.de

KTS Krankenbeförderung Wir befördern Sie GmbH sicher in jedes Stockwerk! Sitzend oder liegend

Rollstuhlfahrten Wir sind seit über 14 Jahren Dialysefahrten für Sie da!

Kur- und Rehafahrten

Arztfahrten

Bestrahlungsfahrten Rufen Sie uns kostenfrei an: 0 800 / 30 31 800 www.kts-krankenbefoerderung.de

14 Abteilungen

Chirurgisches Portal am Standort Dülmen

Um auch in der Zukunft eine hoch qua- tigung (auf Überweisung von Unfall- lifizierte Behandlung unfallchirurgischer chirurgen oder Orthopäden) wie auch und orthopädischer Patienten im statio- die von Arbeitsunfällen im Rahmen der nären Bereich gewährleisten zu können, berufsgenossenschaftlichen Heilbehand- wurde die Konzentration der unfall- lung und auch die Versorgung chirur- chirurgischen Betten in Coesfeld nötig. gischer Notfälle vor Ort sicherstellt. Gleichzeitig sollte aber die Vor-Ort-Ver- Dr. med. Dirk Sven Jakob sorgung Dülmener Patienten weiterhin Im Falle einer erforderlichen stationären Chefarzt gewährleistet werden. und/oder operativen Behandlung sorgt Herr Mortaga nach Durchführung diag- Aus diesem Grunde wurde am nostischer und therapeutischer Erst- 01.10.2010 ein Chirurgisches Portal aus maßnahmen für die Verlegung des der Taufe gehoben. Es stellt damit Patienten in den unfallchirurgischen einen Brückenkopf zur Chirurgie in Schwerpunkt nach Coesfeld. Coesfeld dar. Als Service für Patienten kann die OP- Es wird geleitet von Herrn Mortaga, Vorbereitung (OP-Aufklärung und Anäs- Facharzt für Allgemein- und Unfall- thesieaufklärung) wie auch die postope- chirurgie, der sowohl die kassenärztli- rative Nachbehandlung im Chirurgischen che Behandlung im Rahmen der Ermäch- Portal in Dülmen durchgeführt werden. Abd-El Kareem Mortaga Oberarzt Kontakt: Tel.: 02594 92-21351 Fax: 02594 92-21352 E-Mail: ck2.duelmen@ christophorus-kliniken.de

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung in der unfallchirurgischen Ambulanz und Not- aufnahme am Stand- ort Coesfeld.

IhrIhr AnsprechpartnerAnsprechpartner inin SachenSachen Gesundheit.Gesundheit.

WirWir beratenberaten SieSie umfassendumfassend zuzu Bandagen,Bandagen, Orthesen,Orthesen, Einlagen,Einlagen, KompressionsstrümpfenKompressionstrümpfen und und Reha Reha Technik. Technik.

BesuchenBesuchen Sie Sie uns uns auch auch im im Internet Internet unter www.sanitaetshaus www.sanitaetshaus-gaeher.de-gaeher.de NN OO TT TT UU LL NN DD ÜÜ LL MM EE NN CC OO EE SS FF EE LL DD MartinMartin--LutherLuther--Str.Str. 21 21 Bergfeldstr.Bergfeldstr. 2727 Kuchenstr.Kuchenstr. 2121 Tel.Tel. 02502/8511 02502/8511 Tel.Tel. 02594/5502 02594/5502 Tel.Tel. 02541/8456540 02541/8456540 15 Abteilungen

Frauenklinik Gynäkologie, Geburtshilfe, Senologie und Beckenbodenzentrum in Coesfeld

Die Frauenklinik am Standort Coesfeld Urogynäkologie und Beckenboden­ gehört zu den größten geburtshilflich- rekonstruktionen gynäkologischen Abteilungen im ­Münsterland und wird von vier Chefärz- Ein zusätzlicher Schwerpunkt von Dr. ten geleitet, die jeweils einen Schwer- Fischäß-Pfeiffer ist die Urogynäkologie punkt der Klinik repräsentieren. und Beckenbodenrekonstruktion. Die Unser großes Anliegen ist es, den uns Chefärztin ist ausgewiesene Spezialistin anvertrauten Patientinnen das Gefühl zu für die Behandlung von Harninkonti- vermitteln, bei uns gut aufgehoben zu nenz und Senkungsbeschwerden und sein. Ganz persönlich möchten wir uns leitet das Beckenbodenzentrum.­ Nach um jede Einzelne kümmern und indivi- ausführlicher Diagnostik können vielfäl- duell die bestmögliche Behandlung tige konservative und operative Be- Dr. med. Norbert Riedel ­anbieten. Die Leistungen der Frauen­ handlungen angeboten werden. Chefarzt klinik teilen sich auf in folgende Schwerpunkte: Brusterkrankungen – Senologie (Brustzentrum) – Dr. Middermann- Stationäre und ambulante allgemeine Blank und Dr. Riedel Gynäkologie und gynäkologische On- kologie – Dr. Riedel und Dr. Fischäß- Das kooperative Brustzentrum am Stand- Pfeiffer ort Coesfeld ist 2014 zum vierten Mal durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe Dieser Bereich umfasst die konservative als operativer Standort im Brustzentrum nichtoperative Behandlung gynäkologi- Münsterland zertifiziert worden. scher Erkrankungen sowie eine adäquate operative Behandlung vielfältiger Er- In enger Zusammenarbeit mit den nie- krankungen der Gebärmutter, der Eileiter dergelassenen Frauenärzten und der im Dr. med. Claudia Fischäß-Pfeiffer sowie der Eierstöcke. Hierbei kommen Haus befindlichen Mammographiescree- Chefärztin fast nur wenig belastende endoskopi- ning-Einheit werden etwa 200 bösartige sche minimal-invasive „Schlüsselloch- Brusterkrankungen jährlich diagnosti- Verfahren“ zum Einsatz, die auch mit ziert und behandelt. klassischen Methoden kombiniert wer- den können. Bei einer Gebärmutter­ Die Abteilung zeichnet sich dabei durch entfernung wird je nach Befund und eine hohe Rate an brusterhaltenden Ope- Patientinnenwunsch eine Teil- oder rationen aus. Wenn eine Brustentfernung Komplettentfernung durchgeführt. notwendig ist, bietet die Klinik die Mög- lichkeit des Brustwiederaufbaus durch Bei bösartigen Erkrankungen sämtlicher die Einlage von Silikonimplantaten mit gynäkologischer Organe können stadien- und ohne Einsatz von Lappenplastiken und leitliniengerechte organerhaltende (Latissimus-dorsi-Lappenplastik) oder oder radikale Operationen durchgeführt auch die Brustrekonstruktion durch Dr. med. Ute Middermann-Blank werden, häufig auch endoskopisch und ­Eigengewebe mittels Haut-Muskellappen Chefärztin wenn notwendig unter Hinzuziehung vom Unterbauch (TRAM-Lappen) an. der chirurgischen Kollegen bei Mitbe- Für die Nachbildung der Brustwarze teiligung anderer Organe. Jede bösarti- werden sämtliche Verfahren wie lokale ge Erkrankung wird in einer interdiszi- Lappenplastiken, Transplantation von plinären Tumorkonferenz besprochen der Gegenseite, Vollhautstransplantate mit Empfehlungen für die weitere und die Tätowierung in der Klinik ­Therapie. durchgeführt.

Gebärmutterspiegelungen und -ausscha- Die Methode, Wächterlymphknoten im bungen, Polyp- oder Myomenentfernun- Bereich der Achselhöhle zu entnehmen, gen, Bauchspiegelungen, Entfernung gewährleistet, dass über 60% der an gutartiger Brusttumore und andere Ope- Brustkrebs erkrankten Patientinnen eine Dr. med. Klaus-Dieter Jaspers rationen kleineren oder mittleren Um- größere Operation der Achselhöhle mit Chefarzt fangs werden seit vielen Jahren in der entsprechend auch größeren Risiken Ambulanzklinik durchgeführt. erspart bleibt.

16 Frauenklinik Gynäkologie, Geburtshilfe, Senologie und Beckenbodenzentrum in Coesfeld

Ein speziell ausgebildetes Team von innerhalb des Kreißsaalbereichs durch­ Ärzten und Schwestern (Breast Care geführt, nach Möglichkeit mit „sanfter“ Kontakt Nurses), Psychologen, Physiotherapeu- Technik und lokaler Betäubung. Sehr Geburtshilfe / Perinatalzentrum ten und Sozialarbeitern betreut die kleine oder kranke Neugeborene können Tel.: 02541 89-12342 ­Patientinnen ganzheitlich und fachüber- direkt auf der neben dem Kreißsaal be- Fax: 02541 89-13542 greifend. findlichen Neugeborenenintensivstation E-Mail: geburtshilfe@ christophorus-kliniken.de übernommen werden. Neben den bösartigen Erkrankungen der Gynäkologie / Brust- / Brust bietet die Klinik auch die operati- In den vergangenen Jahren konnten wir Beckenbodenzentrum ve Korrektur bei Brustfehlbildungen an. vielen Frauen eine natürliche Geburt er- Tel.: 02541 89-11302 Auch plastische Operationen wie Brust- möglichen und die Kaiserschnittrate ent- Fax: 02541 89-13539 vergrößerungen sowie Brustverkleine- gegen dem Landestrend unter 20 Prozent E-Mail: brustzentrum@ rungen bei medizinischer Notwendigkeit ­absenken. christophorus-kliniken.de oder beckenbodenzentrum@ gehören zum operativen Spektrum. christophorus-kliniken.de Die intensive Betreuung nicht nur von Pränataldiagnostik und Geburts­ Risikoschwangerschaften beginnt meist medizin / Perinatalzentrum – schon lange vor der Geburt im Rahmen Dr. Jaspers der Pränataldiagnostik. Dort wird auf Sprechstunden der Frauenklinik Überweisung die gesamte Palette der (nach telefonischer Vereinbarung): Die Frauenklinik zählt mit inzwischen vorgeburtlichen Diagnostik im 2D und • Pränataldiagnostik (vorgeburtlicher 1.800 Geburten und wegen des hohen 3D/4D-Verfahren durchgeführt. Bei Auf- spezieller Ultraschall DEGUM II) Anteils an Zwillings- und Drillings- fälligkeiten werden weitergehende Un- • Vorstellung zur Geburt (allgemein) schwangerschaften mit über 1.900 gebo- tersuchungen einschließlich kompetenter • Vorstellung zur Geburt bei speziel- renen Kindern zu den geburtenstärksten Beratung angeboten. len Fragestellungen (Steißlage, Abteilungen nicht nur im Münsterland, Mehrlinge etc.) sondern auch in NRW. Die Abteilung ist Nach der Entbindung wählt jede Wöch­ • Sprechstunde gynäkologische als Perinatalzentrum Level I eingestuft nerin im sogenannten integrierten Coes- Operationen – stationär • präoperative Vorstellung für und zertifiziert. Dies entspricht dem felder Wochenbettmodell den Umfang Operationen in der Ambulanzklinik höchst möglichen Qualitätsstandard und der Betreuung ihres Kindes selbst. berechtigt in enger Zusammenarbeit mit ­Kinderkrankenschwestern und Kranken- • Beckenboden-Sprechstunde (Blasenprobleme/Senkungen) der breit spezialisierten Kinderabteilung schwestern auf der grundsätzlich mit • Brustsprechstunde des Hauses zur Behandlung von Schwan- 2-Bett-Zimmern ausgestatteten Wöchne- • Privatsprechstunde der Chefärzte gerschaften und Geburten in allen Al- rinnenstation D2 unterstützen sie zu- ters- und Gewichtsklassen. sammen mit speziell ausgebildeten Still- • Hebammensprechstunde Terminabsprache unter beraterinnen. Ein separates Stillzimmer Tel.: 02541 89-11202 (Kreißsaal) Unser Anspruch „sanft und sicher“ sowie ein Buffet für den kleinen Hunger ­bedeutet, die Geburt so natürlich und zwischendurch stehen zur Verfügung. Im Im Notfall ist eine Vorstellung jederzeit möglich! gleichzeitig so sicher wie möglich für Rahmen der U2-Untersuchung durch die Mutter und Kind ablaufen zu lassen. Kinderärzte erhalten die jungen Mütter Die Frauenklinik bietet ferner Kurse, Seminare und weitere Veranstaltun- In einem Geburtsplanungsgespräch, in zudem wertvolle Tipps zur Versorgung gen im Rahmen der Elternschule der Regel vier bis sechs Wochen vor der ihrer Kinder. sowie des Brustzentrums an. Entbindung, besprechen wir intensiv mit den werdenden Eltern den Geburtsweg. Alle Kinder erhalten im Rahmen des Wenn nichts dagegen spricht, bieten wir ­Projektes „Gemeinsam gegen plötzli-­ ihnen immer die natürliche Geburt an, chen Kindstod“, das zusammen mit der gerne auch bei Steißlage des Kindes, Uni Münster begleitet wird, direkt nach Mehrlingen oder nach einem voraus­ der Geburt einen Schlafsack, den sie gegangenen Kaiserschnitt. mit nach Hause nehmen dürfen. Die Klinik dankt in diesem Zusammenhang Notwendig werdende Kaiserschnitte der Firma­ Ernsting’s family für die hilf- ­werden im vollwertigen Operationssaal reiche Unterstützung.

17 Abteilungen

Kinder- und Jugendklinik Kinder-, Jugendmedizin und Neonatologie in Coesfeld

In der Kinder- und Jugendklinik am der Kinder- und Jugendmedizin. Als Peri- Standort Coesfeld werden pro Jahr über natalzentrum Level 1 ermöglicht die 3.000 Patienten stationär behandelt Neonatologie in enger Zusammenarbeit und darüber hinaus in den Spezial­ mit der geburtshilflichen Abteilung die ambulanzen eine weitaus größere Zahl Versorgung rund um die Geburt auf der ambulant. höchsten Versorgungsstufe. Bereits vor der Geburt werden bei Bedarf die Neona- Bei Kindern und Jugendlichen treten tologen im Rahmen der Pränataldiagnos- nicht nur besondere, für den wachsenden tik einbezogen. Der Kreißsaal (mit eige- Organismus typische Erkrankungen auf, nem Operationssaal nur für Kaiserschnit- auch die bekannten Krankheiten verlau- te) liegt Tür an Tür mit der Intensiv­ fen anders als beim Erwachsenen. Dies station für Neu- und Frühgeborene. Hier beruht zum einen darauf, dass bei Kin- sind alle technischen und personellen dern die Prozesse des Wachsens und Voraussetzungen für eine moderne In- Dr. med. Hubert Gerleve Reifens im Vordergrund stehen, zum tensivbehandlung gegeben. Neu- und Chefarzt anderen darauf, dass der kindliche Orga- frühgeborene Kinder umliegender Kran- nismus gegenüber dem des Erwachsenen kenhäuser, die dort nicht behandelt wer- Kontakt: durch die erheblich schnelleren und den können, werden in einer transpor­ Tel.: 02541 89-11312 intensiveren Stoffwechselvorgänge tablen Intensivpflegeeinheit (Transport- Fax: 02541 89-13522 gekennzeichnet ist. Auf diese Besonder- inkubator) mit dem Krankenwagen in E-Mail: paediatrie@ heiten richten sich die Untersuchungs- Begleitung eines Kinderarztes und einer christophorus-kliniken.de und Behandlungsmethoden der Kinder- Kinderkrankenschwester in die Coesfelder und Jugendmedizin aus. Hierbei ist dem Intensivstation verlegt. Team der Kinder- und Jugendklinik wich- tig, die Belastungen für die Kinder mög- Kinderkardiologie lichst gering zu halten und Schmerzen zu vermeiden. Im Bereich Kinderkardiologie ist die Diagnostik und Behandlung von fast allen Die Mitaufnahme eines Elternteils kann angeborenen und erworbenen Herzer- für Säuglinge und Kleinkinder eine wich- krankungen im Kindesalter möglich. Die tige Hilfe sein, um die Krankheit besser Ausstattung an medizinisch-technischen ertragen zu können. Es wird daher eine Geräten ermöglicht umfangreiche Herz- kostenfreie Mitaufnahme im Patienten- untersuchungen durch den Kinderkardio- zimmer angeboten, soweit es die Bele- logen. Wenn eine Herzkatheteruntersu- gungssituation erlaubt. chung und/oder eine Herzoperation er- forderlich ist, besteht eine enge Koope- Bei der Erkrankung eines Kindes muss die ration mit den Herzzentren in Münster psychosoziale Situation der ganzen Fami- und Bad Oeynhausen. lie betrachtet werden. Durch Erzieherin- nen und einen Klinik-Clown wird ver- Bei Verdacht auf einen Herzfehler kön- sucht, den Tagesablauf positiv zu gestal- nen ambulante Untersuchungen auf ten. Eine Schule für kranke Kinder er- Überweisung durch einen niedergelasse- möglicht, gegebenenfalls Unterricht zu nen Arzt durchgeführt werden. Auch in erhalten. Auch kümmert sich eine Seel- der Schwangerschaft kann eine Herzun- sorgerin bei belastenden Situationen um tersuchung bereits beim ungeborenen Eltern und Kind. Bei Bedarf kann eine Kind durchgeführt werden (fetale Echo- Nachsorge nach einem Krankenhausauf- kardiographie). enthalt z. B. durch das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Westmünsterland oder den Neuropädiatrie „Bunten Kreis Münsterland“ erfolgen. Der Schwerpunkt Neuropädiatrie betreut Neonatologie stationär und ambulant Kinder und Ju- gendliche mit Erkrankungen des Gehirns Die Neonatologie (Neu- und Frühgebore- und Nervensystems. Hierzu gehören alle nenmedizin) ist ein wichtiges Teilgebiet Formen von Anfallserkrankungen (Epilep-

18 Kinder- und Jugendklinik Kinder-, Jugendmedizin und Neonatologie in Coesfeld sie), angeborene und erworbene Hirner- Klinik sowie den im Krankenhaus nieder- krankungen und Entwicklungsstörungen gelassenen radiologischen und nuklear- sowie Bewegungsstörungen, Muskeler- medizinischen Praxen. krankungen und Stoffwechselkrankheiten. Diabetologie Zur Diagnostik können z. B. ein Schlaf- Elektroenzephalogramm (EEG) mit Video- Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist aufzeichnung, digitales und Langzeit- die stationäre Behandlung und ambulan- EEG, Evozierte Potentiale (AEP, VEP), te Langzeitberatung von Kindern und Ultraschalluntersuchungen des Säug- Jugendlichen mit Diabetes. Alle Behand- lingsgehirns durch die offene Fontanelle lungsformen einschließlich der Insulin- sowie die Nervenleitgeschwindigkeit pumpentherapie werden angeboten. Im durchgeführt werden. Radiologische Spe- Diabetes-Zentrum für Kinder erfolgt eine zialuntersuchungen wie z. B. die Compu- Einzelbetreuung durch Kinderdiabetolo- tertomographie (CT), Magnetresonanz- gen und Diabetesberaterinnen. Gruppen- tomographie (MRT) und Positronen-Emissi- schulungen werden nach den Richtlinien Behandlungsspektrum ons-Tomographie (PET) erfolgen in enger der Deutschen Diabetes-Gesellschaft Zusammenarbeit mit der Radiologischen durchgeführt. • Allgemeine Kinder- und Jugend- medizin • Neonatologie (Neu- und Frühge- borenenmedizin) • Kinderkardiologie (u. a. mit EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Herzschrittmacherkontrollen, Langzeitblutdruckmessung, Farb- dopplerechokardiographie, fetale Echokardiographie) • Neuropädiatrie (Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems, Diagnostik u. a. mittels digita- lem EEG, Langzeit-EEG, Schlaf- EEG mit Videoaufzeichnung) • Gastroenterologie (Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Diag- nostik wie z. B. Endoskopien, PEG-Anlage, ph-Metrie) Von • Kinderdiabetologie • Kinderendokrinologie Anfang an • Kinderpsychosomatik • Sozialpädiatrie glücklich!

Seit vielen Jahren erfüllen wir in Coesfeld die Wünsche unserer großen und kleinen Kunden. Fachberatung und Service stehen für unser Verkaufsteam an erster Stelle. Mit sehr viel Produktkompetenz und Erfahrung helfen wir Ihnen, das Richtige für Ihr Baby auszuwählen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!

HappyBaby Coesfeld Inh. Doris Severt Babyfachmarkt www.happybaby.de/coesfeld Dülmener Str. 99 –103 · 48653 Coesfeld · Tel. 02541 8449440

19 Abteilungen

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Westmünsterland

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) am • Sprach- und Sprechstörungen ein- Standort Coesfeld ist eine Einrichtung schließlich orofacialer Störungen zur ambulanten Diagnostik und Behand- • psychischen Störungen lung von Kindern und Jugendlichen von • Störungen im Lernen, Erleben, Geburt bis zum 18. Lebensjahr – mit Verhalten und Wahrnehmen (z. B. Entwicklungsstörungen, neurologischen Teilleistungsstörungen – LRS oder oder anderen chronischen Erkrankungen, Dyskalkulie) Behinderungen sowie psychoemotiona- • Aktivitäts- und Aufmerksamkeits­ len und Verhaltensstörungen – in der störungen (ADHS/ADS) Mitarbeiter verschiedenster Fachrichtun- • Störungen aus dem autistischen gen interdisziplinär zusammenarbeiten. ­Spektrum Die geistige, körperliche und seelische • psychosozial belastenden Bedingungen­ Ludger Kämmerling Entwicklung der Patienten wird ganz- • Ausscheidungsstörungen (Einnässen/ Ärztlicher Leiter des heitlich betrachtet. Die Diagnostik zielt Einkoten) Sozialpädiatrischen Zentrums auf das frühzeitige Erkennen von Ent- wicklungsrisiken und Entwicklungspo- Im Einzelnen erfolgen Kontakt: tenzialen, familiären Belastungen und im SPZ Westmünsterland Tel.: 02541 89-13007 Ressourcen. Gemeinsam mit den Fami­ Fax: 02541 89-13540 lien erarbeiten die Mitarbeiter des SPZ • ausführliche Gespräche über die Vor- E-Mail: [email protected] für jedes Kind individuelle Förder- und geschichte und die jetzige Situation Behandlungspläne. Dabei wird jedes des Kindes oder Jugendlichen Kind innerhalb seines individuellen Fa- • kinderärztliche, kinderneurologische miliensystems und sozialen Umfelds be- und psychologische Diagnostik (ein- trachtet und entsprechend seiner Be- schließlich Testdiagnostik und ggf. dürfnisse gefördert und behandelt. ergänzender apparativer und labor- technischer Untersuchungen) Betreut werden Kinder und • Beurteilung und Beratung im Team Jugendliche mit des SPZ und Einleitung einer indivi- duellen Behandlung • allen Formen von Entwicklungs- • ausführliche Beratung der Eltern störungen und • Koordination ärztlicher, psychologi- • Behinderungen oder angeborenen scher, therapeutischer, sozialer und Fehlbildungen pädagogischer Maßnahmen • neurologischen Erkrankungen • Verlaufsuntersuchungen zur Beurtei- • genetischen Syndromen lung der weiteren Entwicklung • Entwicklungsproblemen und Regu­ • Unterstützung bei der Inanspruchnahme Dr. med. Ulrich Hafkemeyer lationsstörungen nach Früh- oder weiterführender Hilfen, Beratung von Chefarzt ­Risikogeburt Erziehern, Lehrern, Therapeuten etc. Pädiatrische Neuroorthopädie und technische Orthopädie Kinderorthopädie Pädiatrische Neuroorthopädie und technische Orthopädie

Kontakt: In der Abteilung für Pädiatrische Stoffwechselstörungen, Spina bifida, Tel.: 02541 89-13007 Neuroorthopädie und technische Poliomyelititis Fax: 02541 89-13540 Orthopädie am SPZ Westmünsterland • Syndromen, die die Bewegung E-Mail: [email protected] (Chefarzt Dr. Ulrich Hafkemeyer) werden beeinträchtigen Kinder und Jugendliche – in besonderen • Amputationen der oberen und Fällen auch junge Erwachsene – mit unteren Extremitäten Bewegungs­störungen unter­sucht und • neuromuskulären Erkrankungen behandelt. (z. B. Schiefhals) • motorischen Entwicklungsstörungen Es handelt sich z. B. um Patienten mit: • Zustand nach Apoplex • infantiler Cerebralparese (ICP), z. B. mit Spastik, Athetose, Ataxie Die Behandlungen in der Abteilung • angeborenen Fehlbildungen, z. B. mit erfolgen größtenteils ambulant, dabei Peromelie, Amelie, Extremitätenfehl- handelt es sich vor allem um: bildungen, neuromuskulären Skolio- • Ganzkörperstatus des sen, Myopathien, Muskelatrophie, Bewegungsapparates 20 • Beurteilung von bildgebenden • Operative Weichteilverlängerungen Untersuchungen (werden ggf. kurzstationär behandelt) • Indikationsstellung und Durchführung • Beratung und Betreuung bei der bzw. Veranlassung von Therapien Hilfsmittelversorgung (konservative Therapien, operative • Physiotherapeutische Befundung und Therapien, orthopädisch-technische Behandlung Therapie, orthopädisch-schuhtechnische • Galileo-Vibrationstherapie Behandlungsverfahren, Rehatechnik) • Wissenschaftlich fundierte Bewe- • Hilfsmittelversorgung gungsanalyse im Ganglabor (plantare • Detoniesierende intramuskuläre Injek­ Druckverteilungsmessung, Video- tionen mit Botulinumtoxin (minimal­ Analyse, 3D-Ganganalyse). invasive) Therapie zur Kontraktur­ Es besteht eine enge Zusammenarbeit prophylaxe und -behandlung mit der Kinder- und Jugendklinik sowie • Redressierende Gipsbehandlungen der Anästhesiologischen Klinik. Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik Psychosomatische Erkrankungen sind • Angst abzubauen und zu entlasten keine „eingebildeten“ Krankheiten. Je- • ein neues Miteinander zwischen dem der Mensch reagiert auf belastende Kind und seiner Familie zu ermöglichen Lebensumstände mit Körper und Seele. • Konstruktive Problemlösestrategien zu So sind Symptome und Verhaltensauf- erlernen fälligkeiten häufig die „Sprache“ des • Handlungsalternativen kennenzulernen Kindes, in der es Stress und belastende Lebenserfahrungen ausdrückt. Behandelt werden Patienten • mit immer wiederkehrenden Kopfschmer- In der Kinder- und Jugendlichenpsycho- zen oder Bauchschmerzen, für die es somatik werden die diagnostischen-the- keine körperlichen Erklärungen gibt rapeutischen Methoden der Medizin und • mit Essstörungen, die zu Abmagerun- der Psychotherapie kombiniert. Die The- gen oder Übergewicht führen rapie erfolgt nach einem milieuthera- • die einnässen peutischen Konzept, das Einzel- und • die einkoten PD Dr. med. Bettina Linck Gruppenpsychotherapie, Familiengesprä- • mit psychischen Störungen bei gleich- Leitende Oberärztin che, Körperarbeit, Maltherapie, Belas- zeitiger chronischer körperlicher Er- Fachärztin für Kinder- und tungserprobung und enge Begleitung in krankung (z. B. Diabetes Mellitus oder Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Alltagssituationen umfasst. chronische Darmerkrankung) Bereichsleitung Psychosomatik • mit Angststörungen Schwerpunkte der Behandlung sind psy- • mit Traumafolgestörungen Kontakt: chosomatische Erkrankungen als Folge • mit Autismusspektrumsstörungen Tel.: 02541 89-10207 von belastenden Lebenserfahrungen und • mit Schulangst und Schulabsentismus Fax: 02541 89-13504 einschneidenden Veränderungen. Die E-Mail: sek-psychosomatik@ Behandlung erfolgt in Zusammenarbeit Ein besonderer Schwerpunkt ist die Be- christophorus-kliniken.de mit den Eltern und anderen wichtigen handlung von Säuglingen bzw. Kleinkin- Bezugspersonen. Eltern wie auch Ge- dern mit Schrei-, Schlaf- und Fütterprob- schwister werden in den therapeuti- lemen. Ein Elternteil wird mit aufgenom- schen Prozess mit einbezogen. men, kleine Geschwisterkinder können­ als Begleitkind ebenfalls mit aufgenom- Ziele der Behandlung sind unter men und versorgt werden. Die entlasten- ­anderem: de Umgebung verhilft zu einem­ neuen • ein psychosomatisches Erklärungsmo- Blick auf das Baby und seine Familie. dell zu erarbeiten, das die Erkrankung verstehbar macht, d. h. den „Sinn“ Am Standort Coesfeld, im Haus K, der Symptomatik zu verstehen ­stehen für den Bereich Kinder- und Ju- • die Symptome zu reduzieren gendlichenpsychosomatik insgesamt elf • Gefühle erlebbar zu machen Behandlungsplätze bereit, davon drei • Genuss und Lebensfreude wieder für die Eltern-Säuglingsbehandlung in ­erleben zu können separater, geschützter Atmosphäre. 21 Abteilungen

Medizinische Klinik 1 Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektiologie, Hä- matologie & Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie, Schlafmedizin in Coesfeld und Dülmen

Das Team der Medizinischen Klinik 1 In den beiden Endoskopieabteilungen behandelt alle Patienten mit Erkrankun- der Medizinischen Klinik 1 in Coesfeld gen aus dem Bereich der Inneren Medi- und Dülmen werden jährlich ca. 7.000 zin. Aufgrund des breitgefächerten Endoskopien (Spiegelungen) von Spei- Spektrums sowie der engen Zusammen- seröhre, Magen, Dünn – und Dickdarm, arbeit mit allen Fachdisziplinen werden der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse die Patienten individuell mit einem sowie der Bronchien durchgeführt. ganzheitlichen medizinischen Ansatz Am Standort Coesfeld liegt der Schwer- betreut. punkt dieses Bereichs in der sogenann- ten interventionellen Endoskopie und Unter der gemeinsamen chefärztlichen Sonographie. Dabei werden die endos- Leitung von Herrn Dr. Ralf Steimann kopischen und Ultraschalleingriffe nicht und Frau Dr. Irmgard Greving steht ein nur zur Gewinnung von Gewebeproben, großes Behandlungsteam von Fachärz- sondern auch zur Therapie eingesetzt. Dr. med. Ralf Ulrich Steimann ten mit zahlreichen Spezialausbildungen Es werden neben der Anlage von Draina- Chefarzt zur Verfügung. Kombiniert mit moderns- gen oder Stents auch endoskopische ten Medizingeräten sind eine schnelle Vollwandresektionen von Tumoren Kontakt: zuverlässige Abklärung und Therapie der durchgeführt. Tel.: 02541 89-12014 Beschwerden möglich. Fax: 02541 89-13514 Die komplette Dünndarm-Diagnostik zur E-Mail: mk1.coesfeld@ Falls ein stationärer Aufenthalt notwen- Diagnostik bei chronisch-entzündlichen christophorus-kliniken.de dig ist, stehen rund 150 stationäre Bet- Darmerkrankungen (M.Crohn, Colitis ten vor, darunter 10 Intensivstations- ­ulcerosa, Eisenmangel, Blutarmut, chro- betten, eine interdisziplinäre Bauchsta- nische Durchfallerkrankungen, Vitamin- tion, eine Isolierstation, ein Schlaflabor Mangel) mittels Video-Kapselendoskopie sowie eine Palliativstation. und Single-Ballonenteroskopie wird ­vorgehalten. In der Notaufnahme stehen an beiden Standorten Coesfeld und Dülmen an 365 Für Notfallendoskopien, z. B. bei blu- Tagen rund um die Uhr Internisten be- tenden Magengeschwüren oder einge- reit. Ein hoch qualifizierter 24-h-­ klemmten Gallensteinen steht an jedem Endoskopienotfalldienst ist ebenfalls Tag des Jahres rund um die Uhr ein eingerichtet. ­Bereitschaftsdienst von Ärzten der ­Gastroenterologie und qualifizierter Gastroenterologie pflegerischer Endoskopieassistenz zur Verfügung. Dr. med. Irmgard Greving Im gastroenterologischen Schwerpunkt Chefärztin der Medizinischen Klinik 1 am Stand- Zum Leistungsspektrum der Gastro­ ort Coesfeld werden Erkrankungen des enterologie gehören insbesondere: Kontakt: gesamten Magen-Darmtraktes, der Tel.: 02594 92-23030 ­Leber, der Bauchspeicheldrüse, der • Endoskopische Vollwandresektionen Fax: 02594 92-21453 Gallenblase und mit Gallenwegserkran- (FTRD) E-Mail: mk1.duelmen@ kungen diagnostiziert und behandelt. • PEG/PEJ/Pexact-Sondenanlagen christophorus-kliniken.de Es besteht eine enge Zusammenarbeit • Narrow Band Imaging mit der Abteilung für Allgemein- und • Perkutane Cholangiographie (PTC) und Visceralchirurgie (Bauchchirurgie). Pa- -Drainage (PTCD) (Gallenwegsdarstel- tienten mit akuten, teilweise noch un- lung bzw. -ableitung mittels Punktion klaren Baucherkrankungen werden auf durch die Haut) der seit 2008 eingerichteten interdis- • Percutane und transpapilläre ziplinären Bauchstation aufgenommen ­Cholangioskopie und gemeinsam von Gastroenterologen • EHT – Elektrohydraulische Lithotripsie und Bauchchirurgen behandelt. Im von Gallen und Pankreassteinen zertifizierten Darmzentrum werden • Endosonographie mit Drainagen – und ­Patienten mit Darmkrebserkrankungen Stentanlagen sowie EUS-ERCP, Endos- therapiert. kopische Kontrastmittelsonographie 22 Medizinische Klinik 1 Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektiologie, Hä- matologie & Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie, Schlafmedizin in Coesfeld und Dülmen

• Gastroenterologisches Funktionslabor nung von Gewebszylindern zur feinge- mit Hochauflösender Manometrie und weblichen Diagnostik (Histologie). PH-Metrie inklusive Impedanzmes­ sungen In Zusammenarbeit mit der Interventio- • Videokapselendoskopie (Mini-Kamera nellen Radiologie im Hause werden auch zum Schlucken) Transarterielle Chemoembolisationen • Single-Ballon-Enteroskopie (TACE) und Radiofrequenzablationen • Ultraschalllabor mit Kontrastmittel- (RFA) bei der Behandlung von Leber­ Sonographie und Elastographie, sono- tumoren und Lebermetastasen durch­ grafisch gesteuerte Punktionen und geführt. Ebenso kann in dieser engen Drainagenanlagen (z. B. PleurX-Draina- Kooperation eine TIPS-Anlage zur Be- genanlagen) handlung des Pfortaderhochdrucks und • TIPS-Anlagen und RFA in Zusammenar- seiner Komplikationen erfolgen. beit der Interventionellen Radiologie Hämatologie & Onkologie PD Dr. med. Michael Zühlsdorf Hepatologie Leitender Arzt Hämatologie/Onkologie Der Schwerpunkt Hämatologie & Onko- Die Abteilung hat umfangreiche Erfah- logie bietet Patienten mit Bluterkran- Kontakt: rungen in der Behandlung aller Leberer- kungen und mit bösartigen Tumorer- Tel.: 02594 92-21449 krankungen, besonders der Virus-Hepa- krankungen moderne Behandlungsmög- Fax: 02594 92-21453 titiden B und C. In einer Spezialsprech- lichkeiten. Dabei werden am Standort E-Mail: mk1.duelmen@ stunde werden diese in Kooperation mit Coesfeld mit dem zertifizierten Darm- christophorus-kliniken.de den niedergelassenen Ärzten diagnosti- zentrum schwerpunktmäßig Tumorer- ziert und therapiert. krankungen aus dem gesamten Bauch- raum und am Standort Dülmen Blut- Schwerpunkte der stationären Hepatolo- krebserkrankungen und alle weiteren gie sind die Therapie des akuten Leber- soliden Tumorerkrankungen behandelt. versagens, der dekompensierten Leber­ Abteilungsleitender Arzt für die häma- zirrhose, die Behandlung der hepatischen to-onkologische Station am Standort Enzephalopathie (Bewusstseinstrübung Dülmen ist der Hämatoonkologe / Onko- bis hin zum Koma) sowie die intensivme- loge Priv.-Doz. Dr. med. Zühlsdorf, der dizinische Behandlung des Leberkomas diese Funktion als Vertragsarzt ausübt und des hepato-renalen Syndroms. und in der hämatologisch/onkologi- schen Schwerpunktpraxis gemeinsam Die endoskopische Therapie von Krampf- mit Dr. med. Glados, Retzlaff und adern der Speiseröhre und des Magens ­Deuticke in Coesfeld und Dülmen nie- erfolgt mittels Verödung oder Gummi- dergelassen ist. bandligaturen. Die histologische Siche- rung der Leberzirrhose wird durch sono- graphisch gezielte oder laparoskopische Gewebeproben der Leber durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Transplantationszentren (z. B. Münster, Hannover, Berlin) wird die Eignung bzw. Notwendigkeit einer Lebertransplantati- on der Patienten geprüft.

Zur Abklärung von Leberherden und Früherkennung von Leberkarzinomen wird ambulant und stationär eine Du- plex-Sonographie und Kontrastmittelso- nographie angeboten. Zur Abklärung von Lebertumoren erfolgen ultraschall- gesteuerte Punktionen mit der Gewin- 23 Abteilungen

Medizinische Klinik 1 Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektiologie, Hä- matologie & Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie, Schlafmedizin in Coesfeld und Dülmen

Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer kung (COPD), einem Asthma bronchiale durchgehend strukturierten Behandlung oder einer Atmungsstörung wird eine ambulant und stationär. Es besteht eine umfangreiche Diagnostik geboten. enge Zusammenarbeit mit anderen nie- dergelassenen Ärzten bzgl. onkologi- Hierzu gehört: scher Patienten. Der Schwerpunkt Onko- • Lungenfunktionsdiagnostik mit BGA, logie der Christophorus-Kliniken ist als Bodyplethysmographie und Diffu­ Funktionsabteilung des Brustzentrums sionskapazität, Provokationstests etc. Münsterland zertifiziert und nach dem • 6-Minuten-Gehtest zur Leistungs­ Landesbedarfsplan NRW anerkannt. prüfung • CAT-Score (COPD-Assessment-Test) In der onkologischen Abteilung werden • Sputumuntersuchungen Patienten mit Krebserkrankungen ihrem Krankheitsstadium entsprechend indivi- Bei speziellen Fragen oder Abklärung duell behandelt. Zu den Therapieformen von Raumforderungen im Brustkorb, gehören kurative und palliative Chemo- schwergradigen Lungengewebsverände- therapien, spezielle Antikörpertherapien rungen oder ungeklärte Infektionen er- soweit diese stationär durchgeführt folgen spezielle Untersuchungen. werden müssen. Diese Therapien können auch in Kombination mit einer Bestrah- • Computertomographie (CT), Szinti­ lung in Zusammenarbeit mit der Strah- graphie in Zusammenarbeit mit unse- lentherapie-Praxis in Coesfeld erfolgen. rer Röntgenabteilung und der radiolo- gischen Praxis Für jeden Patienten wird ein angemesse- • Lungenspiegelung (Bronchoskopie) nes und umfassendes Therapiekonzept mit und ohne Probeentnahme (PE), festgelegt. Hierzu dient die interdiszipli- sowie erforderliche Spülungen (BAL). näre Tumorkonferenz mit Radiologen, ­Pathologen, Chirurgen, Strahlentherapeu- Diese Untersuchung erfolgt in Schlaf- ten und Onkologen. Patienten benötigen narkose und wird unter größtmöglicher häufig unterstützende Therapien zur Er- Patientensicherheit durchgeführt. nährung oder bei Infektionen. Ein wichti- ges Therapieziel ist die Verbesserung des Bei schwergradiger Luftnot helfen Sau- körperlichen und allgemeinen Zustands erstoffversorgung sowohl akut als auch des Patienten mit Entlassung in die wei- bei entsprechender Notwendigkeit für tere ambulante Pflege und Therapie. zu Hause.

Behandlungsspektrum Sollte diese Form der Unterstützung nicht mehr ausreichen, so wird auf der • bösartige Tumorerkrankungen: Überwachungsstation auch eine nicht­ ­Lungenkrebs, Hirntumore und invasive Beatmungstherapie (NIV-Thera- ­Metastasen (Streuherde) pie) begonnen, die bei anhaltenden • Darmkrebs: nach Onkozert zertifizier- Schwierigkeiten auch für den heimi- tes Darmzentrum schen Bereich etabliert werden kann. • Brustkrebs: Funktionsabteilung des Hier helfen entsprechende Anbieter, die Brustzentrums Münsterland mit der Medizinischen Klinik 1 zusam- • Diagnostik und Therapie von Blut- menarbeiten, so dass eine ganzheitliche krankheiten Versorgung möglich ist. • bösartige Lymphknotenerkrankungen (maligne Lymphome) Die Betroffenen werden entsprechend • Multiples Myelom dem neuesten medizinischen Wissen behandelt. Bei speziellen Fragen sind Pneumologie auch Kooperationen mit weiteren, spe- ziellen Kliniken geschaffen, so dass hier Bei Erkrankungen der Lunge wie einer eine rasche heimatnahe Weiterbehand- chronisch obstruktiven Lungenerkran- lung möglich ist. 24 Medizinische Klinik 1 Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektiologie, Hä- matologie & Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie, Schlafmedizin in Coesfeld und Dülmen

Palliativmedizin Schlafmedizin

Auf der Palliativstation werden Patien- Bereits seit 1997 wird am Standort Dül- ten behandelt, die an einer unheilbar men ein von der Deutschen Gesellschaft verlaufenden Krankheit leiden und für Schlafforschung und Schlafmedizin ­Symptome wie Schmerzen oder Luftnot (DGSM) akkreditiertes Schlaflabor mit aufweisen, die gelindert werden. Unab- sechs Auswertungsplätzen und vier mo- hängig davon, ob eine Krankheit le- bilen Überwachungseinheiten betrie- bensbedrohlich ist oder tödlich verläuft, ben. In angenehmer Atmosphäre kön- handelt es sich um ein schleichendes nen hier Patienten mit verschiedenen Geschehen, das das Leben der Patien- Schlafstörungen untersucht werden, um ten, ihrer Familien und Partner gravie- deren Ursache abzuklären. rend einschneidet. Ziel der Palliativme- dizin ist es, die Lebenssituation des Schlafstörungen können als verminder- Patienten, des Partners, der Familie ggf. ter Schlaf bis hin zur Schlaflosigkeit Dr. med. Martin Mohnke auch der Umgebung zu verbessern. Auf oder auch als erhöhtes Schlafbedürfnis Leitender Arzt Schlafmedizin der Palliativstation werden belastende mit spontaner Einschlafneigung auftre- Symptome gelindert, ohne dass der Tod ten. Das schlafmedizinische Zentrum beschleunigt oder hinausgezögert wird. hat sich dabei auf die Schlafstörungen Das Leben wird bejaht und das Sterben spezialisiert, die mit einer Störung der als Vorgang betrachtet, der zum Leben Atmung einhergehen. Dieses kann sich gehört. in Form eines an sich harmlosen Schnarchens äußern, möglich sind aber Mit Hilfe eines multidisziplinären Teams auch Atempausen von 1-2 Minuten oder bestehend aus Gesundheits- und Kran- ein Versagen der Atmung, z. B. bei kenpflegerinnen, Fachpflegerinnen, Phy- COPD. Dann führt Sauerstoffmangel, siotherapeuten, Ergotherapeuten, Logo- evtl. auch ein Anstieg des Kohlendi- päden, Musiktherapeuten, Seelsorgern, oxids, zur Beeinträchtigung von Herz Sozialarbeitern und Ärzten wird dem Ziel und Kreislauf, vermehrte Schlaganfälle nachgegangen, die Lebensqualität zu und Verminderung der Gehirnleistung verbessern, um damit den Krankheits­ sind die Folge. verlauf positiv zu beeinflussen. Diagnostik und Therapie dieser Schlaf- Es findet eine individuelle Begleitung und Atemstörungen bilden die Kernkom- statt, die es auch gestattet, z. B. petenz der Station. ­Chemotherapien und Strahlentherapien durchzuführen, wenn sich dadurch quä- Leitender Arzt ist Dr. med. Martin lende Symptome lindern lassen. Mohnke, der als niedergelassener Lun- genarzt in unmittelbarer Nachbarschaft Die Palliativmedizin schafft eine Umge- zum Krankenhaus eine Praxis führt. Dr. bung, in der Leiden unter geschützten med. Matthias Weinrich von der Medizi- Bedingungen möglich ist. nischen Klinik 1, ebenfalls Pneumologe und Schlafmediziner, kümmert sich Die Palliativstation weist zurzeit 6 spe- schwerpunktmäßig um schwere Lun- ziell eingerichtete Patientenzimmer auf, generkrankungen, die eine häusliche die großräumig sind und Platz lassen Beatmung benötigen. Zusammen mit für ein weiteres Bett als Übernach- zwei Geräteherstellern (Providern) in tungsmöglichkeit eines nahen Angehö- unmittelbarer Nachbarschaft zum Kran- rigen oder einer nahestehenden Person. kenhaus sind die Versorgung mit Beat- Es besteht eine enge Zusammenarbeit mungsmasken und die apparative Opti- mit Palliativ-Care-Institutionen und mierung der Therapie gesichert. In den dem in unmittelbarer Nachbarschaft letzten Jahren hat sich so ein überregi- angesiedelten Hospiz. onal ausgerichtetes Kompetenzzentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin ent- wickelt. 25 Abteilungen

Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie in Coesfeld und Dülmen

Die Medizinische Klinik 2 beschäftigt station statt. So werden im Jahr über sich mit der Untersuchung, Erkennung 1.200 Patienten versorgt. und Behandlung von allen Krankheits- bildern des Herz-Kreislauf- und Gefäß- Der Eingriff erfolgt in der Regel von systems. Im Vordergrund steht die Ver- der Unterarm-Arterie aus (transradial), sorgung der Patienten mit akutem Herz- ansonsten von der Leistenarterie aus infarkt und chronischen Durchblutungs- (transfemoral). störungen des Herzens. Schwerpunkte Der große Vorteil liegt in der schnellen sind dabei die Herzkatheteruntersu- Mobilisationsfähigkeit der Patienten chungen und die Aufdehnungsbehand- nach der Untersuchung als auch in der lung der Herzkranzarterien mittels Verminderung lokaler Blutungskomplika- Dilatation (PTCA) und Versorgung mit tionen. Eine PTCA kann in der Regel einer Gefäßstütze (Stent). ebenfalls nach der Herzkatheteruntersu- chung in gleicher Sitzung von der Hand- Dr. med. Frank-Michael Schweers Die Betreuung von Patienten mit Herz- arterie aus durchgeführt werden. Chefarzt rhythmusstörungen ist ein weiterer Inzwischen werden in der Abteilung Schwerpunkt der Medizinischen Klinik über die Hälfte der Untersuchungen 2. Die Versorgung mit einem Herz- transradial durchgeführt. Kontakt: schrittmacher stellt bei langsamen Tel.: 02594 92-23030 Herzrhythmusstörungen die optimale Akuter Herzinfarkt Fax: 02594 92-21453 Behandlung dar. Bei schnellen lebens- E-Mail: mk2.duelmen@ bedrohlichen Herzrhythmusstörungen Bei Patienten mit akutem Herzinfarkt christophorus-kliniken.de bietet sich die Implantation von auto- muss schnellstmöglich die Durchblutung matischen Defibrillatoren (AICD) an. des Herzmuskelgewebes wiederherge- stellt werden. In der Medizinischen Kli- Die Medizinische Klinik 2 ist sowohl nik 2 werden daher Patienten mit aku- am Standort Coesfeld als auch am tem Herzinfarkt sofort im Katheterlabor Standort Dülmen kardiologisch und untersucht. Mittels Kathetertechnik ­angiologisch präsent. wird eine Wiederöffnung der durch ein Gerinnsel verschlossenen Kranzarterie Herzkatheterlabor angestrebt. Gegebenenfalls wird dieses zuvor abgesaugt. Für diesen Eingriff Bei einem Großteil der Patienten (etwa steht ein Team unter Leitung eines Kar- 1.200 pro Jahr) wird eine Herzkatheter- diologen in ständiger Bereitschaft. Bei untersuchung durchgeführt. Akute oder ausgeprägter Herzschwäche, insbeson- chronische Durchblutungsstörungen des dere im Rahmen eines akuten Herzin- Herzens, erworbene oder angeborene farktes, kann im Katheterlabor sofort Dr. med. Stefan Strick Herzfehler, Folgen erhöhten Blutdrucks ein Herzunterstützungssystem, die int- Chefarzt oder Herzmuskelerkrankungen sind An- raaortale Ballonpumpe (IABP), über die lass zu dieser Untersuchung. Die Patien- Leistenarterie implantiert werden. Kontakt: ten werden im modernen Herzkatheter- Tel.: 02541 89-11106 labor, das sich neuester strahlungsarmer Herzschrittmacher und AICD Fax: 02541 89-13508 und computerunterstützter Technik E-Mail: mk2.coesfeld@ bedient, untersucht. Gegebenenfalls Bei langsamen Herzrhythmusstörungen christophorus-kliniken.de werden zusätzlich die Herzhöhlen und werden in über 200 Fällen pro Jahr die großen Gefäße dargestellt sowie die Herzschrittmachersysteme eingesetzt. Herzfunktionsdiagnostik zur Aufdeckung In Zusammenarbeit mit der Abteilung von Herzfehlern durchgeführt. für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden Herzschrittmacher und Defibril- Im Fall einer Einengung von Herzkranz- latoren (AICD) implantiert. Entspre- gefäßen erfolgt in der Regel sofort chend der Notwendigkeit werden sowohl deren Aufweitung (PTCA) und die Im- 1-Kammer- als auch 2-Kammer-Systeme plantation von sogenannten Stents. Die angewendet. Seit dem Jahr 2006 kön- Nachbetreuung der behandelten Patien- nen Patienten mit potentiell lebens- ten findet mit Hilfe eines modernen, bedrohlichen schnellen Herzrhythmus- zentral überwachten Monitorsystems auf störungen mit sogenannten AICD der eigens eingerichteten Überwachungs- versorgt werden. 26 Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie in Coesfeld und Dülmen

Gefäßerkrankungen Auch bei der Frage nach Herzmuskelent- zündung, besonderen Formen der Herz- Im Bereich der Gefäßerkrankungen be- muskelerkrankungen oder aber Verände- schäftigt sich die Medizinische Klinik 2 rungen im Rahmen angeborener Herz- mit allen Krankheiten der Arterien fehler ist diese Methode inzwischen (Durchblutungsstörungen) und Venen Standard. Zur Einschätzung des Schwe- (z. B. Thrombose und Lungenembolie). regrades von Herzklappenfehlern er- Dazu zählen auch alle Gefäßerkrankun- gänzt sie die übliche Untersuchung wie gen des Gehirns (wie z. B. Hirnblutung, Echokardiographie und Herzkatheterun- Schlaganfall und Erkrankungen der hirn- tersuchung. In Zusammenarbeit mit der versorgenden Halsarterien). Es besteht Radiologischen Klinik kann die Medizi- eine enge Zusammenarbeit mit der Neu- nische Klinik 2 die Expertise zu dieser rologischen Klinik am Standort Dülmen. neuen Methode anbieten. Die Untersu- Die Untersuchung dieser Krankheitsbil- chung wird am Standort Dülmen der Me- der bedarf einer ausgiebigen Diagnostik dizinischen Klinik 2 durchgeführt. aller Körperregionen. Ultraschallunter- Die Klinik bietet folgende suchungen stehen hierbei im Vorder- Intensiv-/ Intermediate Care Station ambulante Untersuchungen an: grund. Auf der Intensivstation werden kritisch • Spiroergometrie Bei Einengungen der Arterien besteht kranke Patienten betreut und mit einem (Leistungsdiagnostik, die Möglichkeit der Aufdehnungsbe- kompletten Monitoring überwacht. Im Herzfunktionsdiagnostik) handlung, die durch die Klinik für Ra- Falle eines akuten Nierenversagens wird • Schrittmacher- und diologie durchgeführt werden kann. das Verfahren der Blutwäsche (Hämofilt- Defibrillator-Erstkontrollen ration) eingesetzt. Bei Lungenversagen • Gefäßuntersuchung mit Ultraschall Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt kann an vier Beatmungsplätzen eine (Duplex-Sonographie) der Medizinischen Klinik 2 ist die arteri- differenzierte Beatmungsbehandlung • Transösophageale Echokardiographie elle Hypertonie (Bluthochdruck) und die stattfinden. Bei akutem Herzversagen (Schluck-Echokardiographie) daraus entstehenden Krankheiten wie z. können die Patienten mit einem Herz- • Einschwemmkatheteruntersuchung B. die hypertensive Herzkrankheit oder unterstützungssystem (IABP) versorgt (Rechtsherzkatheter) die hypertensive Nierenkrankheit. Bei werden. • kardiologische Untersuchung in der Letzterer wird eng mit den am Kranken- Privatambulanz der Chefärzte haus niedergelassenen Nephrologen Auf der sogenannten Intermediate-Care- (Nierenärzten) zusammengearbeitet. Station werden Patienten nach PTCA- Behandlung auch nach komplikationslo- Herz-Kreislauf-Untersuchungen sem Herzinfarkt nachbeobachtet und behandelt. Im Kreislauflabor findet die Funktions- untersuchung des Herz-Kreislauf-Sys- Kooperationen tems statt. Mit der Spiroergometrie kann die Belastbarkeit des Herz-Kreis- Zur Durchführung nuklearmedizinischer laufs erkrankter Patienten eingeschätzt Untersuchungen des Herzens, wie z. B. werden. Hier erfolgen auch Kipptisch- Identifizierung von Durchblutungsstö- Untersuchungen unter Blutdruck- und rungen durch ein Myokardszintigramm EKG-Monitoring sowie Blutdruck-Lang- oder die Vitalitätsdiagnostik am Herzen zeitmessungen und Langzeit-EKG-Unter- mittels PET (Positronen-Emissions-To- suchungen. Darüber hinaus stehen auf mographen), besteht eine enge Zusam- jeder kardiologischen Station telemetri- menarbeit mit der im Krankenhaus nie- sche Rhythmusüberwachungseinheiten dergelassenen nuklearmedizinischen für mindestens jeweils acht Patienten Praxis. Ferner besteht eine enge Zusam- zur Verfügung. menarbeit mit dem Herzzentrum Nord- rhein-Westfalen in Bad Oeynhausen und Card-MRT dem Herzzentrum der Universitätsklinik Münster. In der Medizinischen Klinik 2 Seit 2012 haben wir bei speziellen Fra- werden neben Allgemeinmedizinern gestellungen zur Perfusion und Vitalität auch Internisten und Kardiologen aus- am Herzen die Möglichkeit ein Kernspin- gebildet. tomogramm des Herzens durchzuführen. 27 Abteilungen

Medizinische Klinik 3 Geriatrie und Allgemeine Innere Medizin in Nottuln

In der Medizinischen Klinik 3 am (Gastroenterologen), Katheteruntersu- Standort Nottuln werden jährlich etwa chungen des Herzens durch Herzspezia- 2.500 Patienten stationär behandelt. listen (Kardiologen) oder besondere Zusätzlich erfolgen Behandlungen vor- Röntgenuntersuchungen wie Computer- und nachstationär sowie auch teilsta- tomographie, Kernspintomographie, tionär in der Tagesklinik und die Ver- Szintigraphie oder Angiographie. sorgung ambulanter Notfallpatienten. Neben der engen Zusammenarbeit mit Schwerpunkte der Behandlung sind die den Hausärzten bestehen Kooperationen wohnortsnahe stationäre Behandlung mit niedergelassenen Fachärzten, die im von Erkrankten mit internistischen Bedarfsfall in deren Praxis oder auch am Krankheitsbildern sowie die Therapie Krankenbett zur Behandlung hinzugezo- von Alterserkrankungen aus einem gen werden. größeren Einzugsbereich. Dr. med. José-Manuel Borde-Ondarra Geriatrie Chefarzt Im Bereich der Inneren Medizin geht es um die Untersuchung und Behandlung Die Geriatrie (Altersmedizin) ist mit ei- von Erkrankungen der inneren Organe nem Alter von etwa 20 Jahren ein rela- wie beispielsweise des Herzens, des tiv neues medizinisches Fachgebiet, Magen-Darm-Trakts, der Lunge, der welches sich mit der Vorbeugung (Prä- Drüsen oder der Durchblutung (z. B. vention), Diagnose, Therapie und Reha- Schlaganfälle). Auch Störungen im bilitation von Erkrankungen im fortge- Bereich des Stütz- und Halteapparats schrittenen Lebensalter befasst. Pallia- (z. B. rheumatische Erkrankungen, Ver- tivmedizinische Konzepte ergänzen die schleißerkrankungen des Bewegungs- Behandlung bei schwerstkranken und apparats) werden in der Medizinischen sterbenden Patienten. Klinik 3 behandelt. Die wachsende Bedeutung dieses jungen Moderne Untersuchungs- und Behand- Fachs für alte Menschen liegt in der de- lungsverfahren stehen zur Verfügung. mographischen Entwicklung begründet. Dr. med. Volker Günnewig Bis zum Jahr 2025 werden die über Chefarzt Es besteht eine enge Zusammenarbeit 70-Jährigen den zahlenmäßig größten mit den medizinischen Fachabteilungen Bevölkerungsanteil ausmachen. Kontakt: an den Standorten Coesfeld und Dül- Wenn auch etwa 80 % der über 70-Jäh- Tel.: 02502 220-36105 men. Dies betrifft zum einen den Ein- rigen zu einer weitgehend selbstständi- Fax: 02502 220-36109 satz bestimmter, aufwändigerer Unter- gen Lebensführung befähigt sind, so E-Mail: mk3@ suchungstechniken wie spezielle Endos- sind andererseits ca. 8 % derselben christophorus-kliniken.de kopien durch Magen-Darm-Spezialisten Altersgruppe pflegebedürftig im Sinne

28 Medizinische Klinik 3 Geriatrie und Allgemeine Innere Medizin in Nottuln der Pflegeversicherung. Ein deutlicher sierung ein Kernstück der geriatrischen Anstieg der Pflegebedürftigkeit findet Therapie darstellt. sich bei den über 80-Jährigen. In Verbindung mit intensiven Angehöri- Erhebungen haben gezeigt, dass 96 % der genkontakten und unterstützt durch über 70-Jährigen mindestens eine be- den Sozialdienst wird die Entlassung der handlungsbedürftige Erkrankung aufwei- Patienten frühzeitig geplant. Die Ver- sen, 30 % haben fünf und mehr Erkran- sorgung mit Hilfsmitteln wird eingelei- kungen gleichzeitig (Multimorbidität). tet und ggf. erforderliche personelle Unterstützung – beispielsweise durch Das Fachgebiet der Geriatrie beinhaltet ambulante Pflegedienste – organisiert. insbesondere wegen dieser Multimorbi- Hierbei besteht auch ein enger Kontakt dität Kenntnisse und Fähigkeiten aus zu den einzelnen Krankenkassen. mehreren anderen medizinischen Fächern, damit die Patienten umfassend Alterstraumatologie behandelt werden können. Neben den vielfachen körperlichen Erkrankungen Die Medizinische Klinik 3 und die Chirur- spielen vor allem auch Hirnleistungs- gische Klinik 2 bilden gemeinsam das störungen (Demenzen), die in unter- Alterstraumatologische Zentrum. Hier schiedlichem Schweregrad etwa bei werden Patienten direkt nach der Opera- 30 % der über 80-Jährigen vorkommen, tion gemeinsam von unfallchirurgischen in der täglichen Arbeit des Geriaters und altersmedizinischen Ärzten betreut. eine wichtige Rolle. So können Verschlechterungen von vor- bestehenden chronischen Krankheiten Außer der Gefährdung von Leben und und Abbauprozessen frühzeitig erkannt Gesundheit droht erkrankten alten Men- und behandelt werden. So früh wie mög- schen immer auch ein Problem, welches lich beginnen die Patienten außerdem große gesellschaftspolitische und -öko- mit der Rehabilitation. Das therapeuti- nomische Bedeutung hat: Der Verlust an sche Team aus geriatrischen Fachpflege- Selbstständigkeit. kräften, Krankengymnasten, Ergothera- peuten und Schluck- und Sprachthera- Um diesem Selbstständigkeitsverlust peuten trainiert mit den Patienten Dr. med. Michael Gösling entgegenzuwirken, ist die Behandlung ­Mobilisation und Selbsthilfe­fähigkeiten, Geriatrischer Leiter der geriatrischer Patienten von vornherein damit sie schnell wieder „alltagsfit“ Alterstraumatologie bei fast allen Erkrankungsbildern durch ­werden. Aspekte der Rehabilitation mitbestimmt. Ziel der geriatrischen Rehabilitation ist, Geriatrische Tagesklinik den alten Menschen unter Wahrung einer größtmöglichen Selbstständigkeit in ei- Die Tagesklinik ist ein Bindeglied zwi- nen selbstbestimmten Alltag zurückzu- schen der medizinischen ambulanten führen und die Vermeidung bzw. Vermin- und der stationären Krankenhausbehand- derung von Pflegebedürftigkeit soweit lung. Diagnostisch kann eine Abklärung dies möglich ist. Um dieses Ziel zu errei- von Erkrankungen erfolgen, die bei ei- chen, ist die Arbeitsweise des gesamten nem Patienten ambulant nicht möglich, therapeutischen Teams bestehend aus für die aber eine stationäre Betreuung Ärzten, Pflegepersonal, Krankengymnas- über Nacht nicht notwendig ist. Thera- ten, medizinischen Bademeistern, Ar- peutisch hilft die Tagesklinik dem Pati- beitstherapeuten, Neuropsychologen und enten, durch ein umfangreiches medizi- Schluck- und Sprachtherapeuten vom nisches, pflegerisches und therapeuti- ersten Behandlungstag an auf Rehabili- sches Angebot seine Selbstständigkeit Dr. med. Oxana Herrmann tation ausgerichtet. wieder herzustellen und zu erhalten. Der Leiterin der Geriatrischen Tagesklinik behandelnde Arzt wird den Patienten bei Immobilität ist ein gefährlicher Risiko- medizinischer Notwendigkeit in die Geri- faktor für kranke alte Menschen und atrische Tagesklinik einweisen. Voraus- Bettruhe nach heutigem Kenntnisstand setzung: Die häusliche Betreuung (be- nur bei sehr wenigen Erkrankungsbil- sonders nachts und am Wochenende) ist dern für die Behandlung erforderlich, so gewährleistet. Die Tagesklinik öffnet dass die möglichst frühzeitige Mobili- werktags von 8 bis 16 Uhr. 29 Abteilungen

Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie und Stroke Unit in Dülmen

In der Neurologischen Klinik mit mehr die Ausbildung von jungen Ärzten ein als 60 Betten werden sämtliche Krank- großes Anliegen. In der Beliebtheits­ heitsbilder des neurologischen Fachge- skala des ärztlichen Nachwuchses gehört bietes nach dem neuesten Stand der die Neurologische Klinik deutschland- Medizin behandelt. Die Abteilung ist für weit zu den beliebtesten Abteilungen. die primäre Akutversorgung des gesam- Hierdurch konnten in den letzten Jahren ten Kreises Coesfeld zuständig. Das Ein- sehr engagierte und kompetente Assis- zugsgebiet reicht aufgrund ihres diffe- tenzärzte eingestellt werden. renzierten Angebots jedoch deutlich darüber hinaus. 2016 wurden entspre- Die Neurologische Klinik des Standortes chend mehr als 4.000 Betroffene statio- Dülmen zeichnet sich im stationären när betreut. Bereich unter anderem durch folgende Besonderheiten aus: Mit Hilfe der modern ausgestatteten Dr. med. Pablo Pérez-González Neurophysiologischen Klinik, der haus- • Zur Epilepsie-Abklärung stehen ein Chefarzt eigenen Radiologischen Klinik mit modernes Langzeit-EEG mit zusätzli- ­einem MRT- und CT-Gerät und des eige- cher Videodokumentation und ein Kontakt: nen Instituts für Labor- und Liquordiag- Schlaf-EEG zur Verfügung. Tel.: 02594 92-21132 nostik bietet die Klinik eine schnelle Fax: 02594 92-23533 und umfassende Diagnostik und Thera- • Betroffenen mit Multipler Sklerose E-Mail: neurologie@ pie an. Zu unserem Team gehören neben (MS) wird neben der üblichen Schub- christophorus-kliniken.de unseren neurologischen Ärzten, Mitar- behandlung bis hin zur Plasmapherese beiter aus dem Bereich der Neuropsy- auch die Behandlung zur Schubpro- chologie, Ergotherapie, Physiotherapie phylaxe einschließlich sämtlicher (einschließlich hauseigener Bäderabtei- ­Eskalationstherapien angeboten. lung), Logopädie und speziell geschulte Pflegekräfte (MS-Nurse und Parkinson- • Angeboten wird eine stationäre Par- Nurse). kinsonbehandlung mit Hilfe speziell geschulter Krankenschwestern (Par- Die Neurologische Klinik ist Mitglied kinson-Nurse) einschließlich der Ein- des Kompetenznetzes Parkinson und stellung auf den Apomorphinpen, die von der Deutschen MS-Gesellschaft an- Apomorphin- oder Duodopapumpe. erkanntes MS-Schwerpunktzentrum. Die Patienten mit Frage nach einer Tie- vom Land NRW zertifizierte Stroke Unit fenhirnstimulation werden ausführlich belegt die hohe Qualität in der Behand- untersucht, bei bereits operierten Be- lung von Schlaganfall-Patienten. troffenen die postoperative Behand- lung und später neben einer Einstel- Als Akademisches Lehrkrankenhaus der lung der Medikamente auch die Pro- Universität Münster ist dem Haus auch grammierung der Stimulationsparame-

30 Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie und Stroke Unit in Dülmen

ter vorgenommen. Zur Therapie station fortgesetzt und eventuell weite- Multiple Sklerose-Spezialambulanz gehören auch eine gezielte Physio­ re Rehabilitationsmaßnahmen veran- therapie, Logopädie, Ergotherapie und lasst. Bei der aktuellen Fülle an neuen Präpa- ggfs. auch eine neuropsychologische raten für die schubförmige Multiple Vorstellung. Neben den aufgeführten Besonderheiten Sklerose ist der Informationsbedarf der im stationären Bereich bietet die Patienten groß. Der Standort Dülmen • Bei Frage nach Demenzerkrankungen ­Neurologische Klinik auch eine Reihe bietet eine Ermächtigungsambulanz an erfolgt eine ausführliche neuropsy- ambulanter Leistungen an: auf Überweisung vom primär behan- chologische Testung, eine spezielle delnden Neurologen. Leistungen betref- Bildaufnahme, eine Messung der Hirn- Die videounterstützte ambulante fen die Beratung bezüglich Umstellung ströme, spezielle Laboruntersuchun- ­Parkinson-Behandlung auf neue orale Therapieformen sowie gen sowie in der Regel eine Nerven- die ambulante Infusion von monoklona- wasseruntersuchung. Hierbei wird – nach Rücksprache zwi- len Antikörpern. schen dem niedergelassenen Neurologen • Zur Abklärung von Schwindelursachen und dem hiesigen Chefarzt oder Ober- Parkinson-Spezialambulanz stehen uns spezielle neurophysiolo­ arzt – beim Patienten zu Hause eine gische Testverfahren zur Verfügung, Videokamera mit Sprachmelder und Hier können sich Parkinsonerkrankte unterstützt durch entsprechende bild- ­Drucker kostenlos installiert. So können auf Überweisung durch den Neurologen gebende Verfahren und der Möglich- nach Absprache mehrmals täglich Vi- vorstellen. Die Sprechstunde dient ins- keiten umfangreicher kardiologischer­ deoaufzeichnungen von der Beweglich- besondere der Beratung bei der Frage sowie HNO-ärztlicher Untersuchun- keit gemacht werden. Abhängig von den nach alternativen Therapieformen wie gen. Aufnahmen wird in Zusammenarbeit die Tiefenhirnstimulation oder des zwischen dem niedergelassenen Neuro- ­Einsatzes von Apomorphin oder Duo­ Stroke Unit (Schlaganfall- logen und dem Chefarzt bzw. Oberarzt dopa. Daneben können die Stimulati- Spezialeinheit) der Neurologischen Klinik die Medikati- onsparameter bei bereits operierten on verändert und zu Hause ausgedruckt. Betroffenen geprüft und angepasst Hier werden Patienten mit einem Die Behandlungsdauer beträgt etwa vier ­werden. Schlaganfall aus dem gesamten Kreis Wochen. Coesfeld notfallmäßig von ärztlichen und pflegerischen Spezialisten aufge- Botulinumtoxin-Spezialambulanz nommen und rasch alle erforderlichen Untersuchungen wie eine Bildgebung Botulinumtoxin ist ein von Bakterien des Kopfes oder ein Ultraschall der hirn- produziertes Eiweiß. Krankhaft ver- Behandlungsschwerpunkte versorgenden Arterien veranlasst. krampfte Muskeln können durch die In- jektion von Botulinumtoxin entspannt • Schlaganfälle Meist ist der Verschluss eines Hirngefä- werden, ohne bleibende Schäden zu • Parkinson Krankheit ßes Ursache des Schlaganfalls. Mit mo- ­erzeugen. Die Wirkung setzt nach weni- • Multiple Sklerose dernen Medikamenten kann es gelingen, gen Tagen ein und hält bis zu vier Mo- • Epilepsie rasch wieder einen ausreichenden Blut- nate an. Die Behandlung wird daher • Kopfschmerzsyndrome fluss im Gehirn herzustellen. Die Chan- meist vierteljährlich wiederholt. • Schwindelsyndrome ce, einen Schlaganfall weitgehend un- • Muskelerkrankungen beschadet zu überstehen, ist umso grö- Das Präparat wird bei uns unter ande- • Polyneuropathien ßer, je früher die Behandlung einsetzt. rem bei folgenden Störungen erfolgreich • Bandscheibenvorfälle eingesetzt: • Demenzerkrankungen In den ersten Tagen ist für einen opti- malen Therapieerfolg eine Monitorüber- • Lidkrampf und Gesichtskrampf (Ble- wachung mit Kontrolle der Vitalparame- pharospasmus und Facialisspasmus) ter wie EKG, Blutdruck, Temperatur und • Spastischer Schiefhals (Torticollis) Blutzucker erforderlich. Daneben beginnt • Schreibkrampf bereits auf der Stroke Unit eine indivi­ • Spastik nach Schlaganfall duell ausgerichtete Frühmobilisation mit Hilfe eines speziell geschulten Teams aus Liegt eine dieser Indikationen vor, wer- Pflegekräften, Physiotherapeuten, Logo- den die Kosten von den Krankenkassen päden und Ergotherapeuten. übernommen. Erforderlich ist lediglich eine Überweisung vom Allgemein- oder Anschließend werden abhängig vom Facharzt. Verlauf die Betreuung auf der Normal- 31 Abteilungen

Radiologische Klinik Radiologie und Neuroradiologie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln

Die Radiologie bietet bildgebende Unter- Mammographie, Mammainterventionen suchungsverfahren zur genauen Diagnos- tik und Behandlungsplanung, die bei vie- Röntgenuntersuchungen der weiblichen len Erkrankungen benötigt werden. Basie- Brust erfolgen mit sehr niedriger Strah- rend auf modernster Technologie ermög- lendosis. Mit einem röntgenbildgeführten licht die Radiologie Einblicke in die Gewebeentnahmesystem können Proben menschliche Anatomie und Pathologie. aus verdächtigen Herden der weiblichen Radiologie ist heutzutage nicht nur Diag- Brust entnommen und feingeweblich un- nostik. In vielen Fällen werden radiologi- tersucht werden. sche ­Methoden zur Therapie eingesetzt, hierfür ist die Klinik als DeGIR-Zentrum Angiographie zertifiziert. Die Angiographie, also die Gefäßdarstel- Konventionelle Radiologie, Durchleuchtung lung, ist ein katheterbasiertes Verfahren. Dr. med. Christel Vockelmann Hierbei wird, zumeist über einen Zugang Chefärztin Mithilfe der konventionellen Radiologie in der Leiste, ein Katheter in die Arterie und Durchleuchtung werden Röntgen­ vorgeführt. In vielen Fällen erfolgt das Kontakt: aufnahmen der Lunge und des Skelett­ Verfahren direkt zur Behandlung einer Standort Coesfeld systems erstellt. Auch Veränderungen des Erkrankung. Bei der Behandlung der Tel.: 02541 89-11119 Magen-Darm-Traktes können untersucht Schaufensterkrankheit können Verengun- Fax: 02541 89-13520 werden. gen der Beinarterien beseitigt werden. Hierbei werden Ballons und Stents einge- Standort Dülmen Computertomographie, CT-Interventionen setzt, um den Blutfluss zu verbessern. Tel.: 02594 92-24025 Eine Chemoembolisation bietet bei man- Fax: 02594 92-23542 Die Computertomographie erstellt durch chen Tumorerkankungen der Leber eine Röntgenstrahlen überlagerungsfreie Behandlungsoption, mit der Chemothera- Standort Nottuln Schnittbilder vom menschlichen Körper. peutika hochdosiert nur in das tumorbe- Tel.: 02502 220-47740 Wichtiger Baustein ist das Verfahren bei fallene Leberareal gebracht werden kön- Fax.: 02502 220-36200 der Akutbehandlung von Schlaganfall­ nen. Zusätzlich wird hierbei der Tumor patienten. Bei Tumorpatienten werden von der Blutversorgung abgeschnitten. E-Mail: radiologie@ ­Computertomographie von Lunge oder Gefäßverschließende Maßnahmen kommen christophorus-kliniken.de Bauchraum durchgeführt, um das Ausmaß auch bei Blutungen im Magen-Darm-Trakt der Tumorerkrankung festzustellen. zum Einsatz, bei denen mit einer Darm- Neben diesen diagnostischen Möglichkei- spiegelung die Blutung nicht gestoppt ten führen wir auch zahlreiche interventi- werden kann. Für diese Eingriffe steht ein onelle Verfahren in der Computertomogra- hochmodernes Gerät zur Verfügung, mit phie durch. Durch die genaue Darstellung der ein- und dreidimensionale Aufnahmen in der Computertomographie kann ­z. B. der Gefäße anfertigt werden können. eine gezielte Schmerztherapie bei Wirbel- säulenbeschwerden durchgeführt werden. Sonographie Bei manchen Tumorerkrankungen kann unter computertomographischer Steuerung Bei der Sonographie werden Bilder des eine Sonde zum Tumor vor­geführt werden, menschlichen Körpers durch den Einsatz über die der Tumor ­„verkocht“ wird. von Schallwellen erzeugt. Neben der Sono- graphie des Bauchraumes werden hiermit Kernspintomographie auch Schilddrüse, Bewegungsapparat sowie arterielle und venöse Gefäße untersucht. Durch Erzeugung eines Magnetfeldes wer- den mit der Kernspintomographie überla- Die Radiologische Klinik ist Kooperations- gerungsfreie Schnittbilder vom menschli- partner des Darmzentrums und des Brust- chen Körper erfasst. Große Stärke der zentrums der Christophorus-Kliniken. Mit Kernspintomographie ist die Untersu- der Berufsausübungsgemeinschaft Dres. chung von Weichteilen, Gelenken und des Göb und Kollegen besteht eine enge fach- Gehirns. Besonders hilfreich ist die Kern- liche und kollegiale Kooperation. spintomographie bei bestimmten Herzer- Das Team der Radiologischen Klinik steht krankungen. Diese Untersuchungen füh- im 24-Stunden-Bereitschaftsdienst zur ren wir in enger Zusammenarbeit mit der Verfügung. Medizinischen Klinik 2 durch. 32 Radiologische Klinik Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene Radiologie und Neuroradiologie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln

Das Institut für Labormedizin, Mikrobio- schon innerhalb von 24 Stunden der logie und Hygiene ist ein modernes, in- ­Erreger identifiziert werden. Nach erfolg- terdisziplinäres Zentrum. Mit Gründung reicher Anzucht werden die Erreger mit- des Instituts im Mai 2015 setzen die hilfe modernster massenspektrometri- Christophorus-Kliniken ein wichtiges Sig- scher Methoden (Maldi-ToF) sofort typi- nal zur Stärkung der patientennahen Ver- siert und am Folgetag liegt bereits das sorgung mit den Schwerpunkten Labordi- Ergebnis für die Antibiotikaempfindlich- agnostik, Infektionsmedizin und Hygiene­ keits-Testung vor. Die Ergebnisse der management. Mikrobiologie­ sind Grundlage für die ge- zielte antibiotische Therapie, in vielen Labormedizin Fällen kann der frühzeitige Keimnach- weis aber auch anzeigen, dass eine Moderne Analysegeräte und eine leis- Antibiotikatherapie­ nicht notwendig ist tungsstarke EDV unterstützen das kom- (z. B. bei allen viralen Infektionen). petente und engagierte Team um die Durch infektiologische Beratung, Konsil- Fachärzte und die Medizinisch-techni- tätigkeit und Schulungen können die Prof. Dr. med. Lutz von Müller schen Laborassistentinnen. Ein breites Ergebnisse unserer Diagnostik patienten- Chefarzt Portfolio an Untersuchungen der Klini- orientiert direkt umgesetzt werden. schen Chemie, Hämatologie, Immunhä- Kontakt matologie, Gerinnungsdiagnostik, Sero- Hygiene und „Antibiotic Stewardship Tel. (Sekretariat): 02541 89-12085 logie, Molekularbiologie und Mikrobiolo- (ABS)“ Tel. (Hygiene): 02541 89-14116 gie wird für unsere Patienten zeitnah vor Die Christophorus-Kliniken legen an Fax: 02541 89-13585 Ort angeboten. Das Labor ist rund um ­allen Standorten größten Wert auf Infek- E-Mail: labor.coesfeld@ die Uhr und an sieben Tagen in der Wo- tionsprävention durch Hygiene. Getreu christophorus-kliniken.de che besetzt, so dass die Notfalldiagnos- unserem Motto „Hygiene macht Sinn“ tik Schwerkranker jederzeit sichergestellt setzen sich Krankenhaushygieniker, spe- ist. Durch die klinikeigene EDV können ziell ausgebildete Hygienefachkräfte, die fertigen Laborergebnisse auf den Hygienebeauftragte Ärzte und Hygiene- Stationen sofort eingesehen werden; beauftragte der Pflege zusammen mit Therapien können dann gezielt und ohne den übrigen Mitarbeitern rund um die Zeitverlust eingesetzt werden. Eine um- Uhr dafür ein, dass Hygiene erfolgreich fassende Qualitätssicherung der analyti- gelebt wird. Die Kliniken sind seit 2006 schen Verfahren wird entsprechend der Mitglied im länderübergreifenden Netz- aktuellen Richtlinien der Bundesärzte- werk „EurSafety Health-Net“ und sie wer- kammer sichergestellt. Dazu gehört auch den aufgrund ihrer Leistung im Bereich die regelmäßige Teilnahme an Ringversu- der Hygiene regelmäßig ausgezeichnet chen zur externen Qualitätskontrolle. (Europäisches Qualitätssiegel). Umge- bungsuntersuchungen und „Screening“ Ein Depot mit Blutkonserven sichert vor Untersuchungen für multiresistente Erre- Ort die Versorgung mit lebenswichtigen ger werden im eigenen Labor untersucht. Blutprodukten. Die korrekte Anwendung Wir bieten Fortbildungen in der Hygiene wird durch qualitätskontrollierte Unter- an und informieren Mitarbeiter, Patien- suchungen im immunhämatologischen ten und Angehörige über aktuelle Strate- Labor entsprechend sichergestellt (Richt- gien der Infektionsvermeidung. linien der Bundesärztekammer).­ Unser interdisziplinäres Team aus beson- Mikrobiologie ders ausgebildeten Ärzten (ABS-Exper- ten, Infektiologen, Mikrobiologen) und Die Medizinische Mikrobiologie befasst Krankenhausapothekern setzt sich dafür sich mit der Diagnostik und Therapie von ein, dass Antibiotika bei den richtigen Infektionskrankheiten (Bakterien, Viren, Patienten gezielt eingesetzt werden. Von Pilze, Parasiten). Ein Schwerpunkt unse- den vielen Aktivitäten des Instituts für rer Infektionsdiagnostik ist neben der Labormedizin, Mikrobiologie und Hygie- Kultur und der Serologie (Antikörper- ne in der Vorbeugung, Therapie und nachweise) auch der molekulargeneti- ­Diagnostik profitieren alle Patienten der sche Erregernachweis. Häufig kann damit Kliniken.

33 Anzeigen

Jaspert & Kuhlmann IHR SANITÄTSHAUS in Ahlen, Dülmen, Oelde, Sendenhorst und NEU in HALTERN AM SEE

Jaspert & Kuhlmann Jaspert & Kuhlmann IHR SANITÄTSHAUS IHR SANITÄTSHAUS in Ahlen, Dülmen, Oelde, Sendenhorst in Ahlen, Dülmen, Oelde, Sendenhorst und NEU in HALTERN AM SEE Jaspeund NEUrt in & HA KuhlmannLTERN AM SEE IHR SANITÄTSHAUS in Ahlen, Dülmen, Oelde, Sendenhorst UNSER LÄCHELN HILFT!und NEU in HALTERN AM SEE Jaspert & Kuhlmann IHR SANITÄTSHAUS UNSER LÄCHELN HILFT! UNSER LÄCHELN HILFT! WIR BRINGEN HILFEN! JaspeinJaspe Ahlen,rt Dülmen, & Kuhlmannr Oelde,t & Sendenhorst Kuhlmann und NEU in HALTERN AM SEE UNSER LÄCHELN HILFT! Orthopädie-Technik JaspeIHRIHR SANITÄTSHAUSrt &SANITÄTSHAUS Kuhlmann WIR BRINGEN HILFEN! WIR BRINGEN HILFEN! inin Ahlen, Ahlen, Dülmen, Oelde, Dülmen, Sendenhorst Oelde, Sendenhorst undIHRund NEUSANITÄTSHAUS inNEU HALTERN in AM HASEE LTERN AM SEE Das Sanitätshaus • Bandagen • Armprothetik • Rollstühle WIR BRINGEN HILFEN! in Ahlen, Dülmen, Oelde, Sendenhorst Orthopädie-Technik Orthopädie-Technik und NEU in HALTERN AM SEE Orthopädie-Technik Das Sanitätshaus • Bandagen Das Sanitätshaus • • ArmprothetikBandagenMiederwaren • ArmprothetikProthesen •• RollstühleElektromobile Rollstühle • Miederwaren Das Sanitätshaus • • ProthesenMiederwarenInkontinenz-Bandagen • ProthesenOrthesenArmprothetik •• ElektromobilePflegebettenRollstühle Elektromobile • Inkontinenz- • • OrthesenInkontinenz-versorgungMiederwaren • OrthesenOrthopädischeProthesen • • PflegebettenundElektromobile Pflegebetten Zubehör versorgung • • OrthopädischeversorgungAlltagshilfenInkontinenz- • OrthopädischeEinlagenOrthesen • undSauerstoffgerätePflegebettenund Zubehör Zubehör • Alltagshilfen • EinlagenAlltagshilfenKompressionsversorgung • EinlagenLeibbindenOrthopädische • • SauerstoffgeräteHilfenund Sauerstoffgeräte Zubehör für Bad • Kompressions • • LeibbindenKompressionsstrümpfeAlltagshilfen • LeibbindenEinlagen • • HilfenundSauerstoffgeräte WIR BRINGENHilfen WC für HILFEN! Bad für Bad strümpfe • strümpfeKompressions • Leibbinden • undHilfenWIR BRINGENund WIRWC für HILFEN! BRINGEN Bad WC HILFEN! strümpfe undOrthopädie-WIR BRINGEN WCTechnik HILFEN! Orthopädie-Orthopädie-Technik Technik DasOrthopädie- SanitätshauTechniks Borsigstraße 1 Nordstraße 22 Zeppelinstr. 63 Münsterstraße 24 Bahnhofstr. 7 48324 Sendenhorst 59227 Ahlen 59227 Ahlen 48249 Dülmen 59302 Oelde Das SanDasitätshau Sans itätshaus Borsigstraße 1 Nordstraße 22 Zeppelinstr. 63 fonBorsigstraße 02526 / 936 1 980 MünsterstraßefonNordstraße 02382 / 22839 39 fonZeppelinstr. 24 02382 / 63774 08 71 fonMünsterstraßeBahnhofstr. 02594 / 38 2404 7 fonBahnhofstr. 02522 / 744 73 [email protected] Sanitätshaus 48324 Sendenhorst 59227 Ahlen 59227 Ahlen Borsigstraßefax48324 02526 Sendenhorst / 936 1 98 22 48249Nordstraßefax59227 02382 Ahlen / 22830Dülmen 36 Zeppelinstr.59227 Ahlen 63 Münsterstraßefax4824959302 02594 Dülmen / 872 Oelde 24 57 Bahnhofstr.fax59302 02522 Oelde / 7833 211 www.jaspert-kuhlmann.de fon 02526 / 936 980 fon 02382 / 839 39 fon 02382 / 77448324fon 08 02526 Sendenhorst 71 / 936 980 fon59227fon 02382 Ahlen02594 / 839 39 / 3859227fon 04 02382 Ahlen / 774 08 71 48249fon 02594 Dülmen 02522 / 38 04 / 4459302fon 7302522 Oelde / 44 73 [email protected]@jaspert-und-kuhlmann.de fax 02526 / 936 98 22 fax 02382 / 830 36 fonfax 02526 / 936 98098 22 faxfonfax 02382 02594 / 839830 3936 / 872fon 0238257 / 774 08 71 fonfax 02594 02522 / 38872 04 57 / 833fonfax 02522 211 / 44833 73 211 info@jaspert-und-kuhlmann.dewww.jaspert-kuhlmann.dewww.jaspert-kuhlmann.de fax 02526 / 936 98 22 fax 02382 / 830 36 fax 02594 / 872 57 fax 02522 / 833 211 www.jaspert-kuhlmann.de

Für Ihre optimale Versorgung Unsere Senioren-Dienstleistungen: • Pflegerische Betreuung bei Schwerpflegebedürftigkeit • Behandlungspflege • Beratungsbesuche (nach Pflegeversicherungsgesetz § 37,3) • 24-Stunden Rufbereitschaft • Wundversorgung • Sterbebegleitung Vermittlung von: • Pflegehilfsmitteln • Essen auf Rädern

• Reinigungsdiensten 02502 - 1514 • Hausnotruf • Tagespflege, Kurz- und Langzeitpflege Fax 224544 | www.rsd-gmbh.de • Hospizdienste Twiälf-Lampen-Hok 4 | 48301 Nottuln • Friseur und Fußpflege Ehemals Pflegedienst Frieling

UNSERE IDEEN SORGEN FÜR BEWEGUNG

BahnhofstraßeIhreBahnhofstraße kompetente 25 25 Seniorenpflege 4872748727 Billerbeck Billerbeck ( 02543( 02543in / 218 familiärer / 273 218 0 273 0 Atmosphäre Unsere Tagespflege ist regulär von Mo.- Sa. von 8.00 -17.00 Uhr für Sie geöffnet TEPPER AUFZÜGE GmbH IhreIhre kompetente kompetente Seniorenpflege Seniorenpflege BahnhofstraßeBahnhofstraße 25 25 Tagespflege dient dazu, im Alter oder Hafengrenzweg 11-19 · 48155 Münster 4872748727 BillerbeckBillerbeckin infamiliärer familiärerKrankheit, Atmosphäre LebensfreudeAtmosphäre und Selbst- Tel. +49 251 6058-0 · Fax: +49 251 6058-160 ( 002543 25 43 / / 2 218 18 27 273 30 0 ständigkeit der Betroffenen zu erhalten www.tepper-aufzuege.de www.oasien.com und pflegende Angehörige zu entlasten. 34 GeschäftszeitenGeschäftszeiten Mo - Fr:Mo - Fr:von 8von00 - 17800 00 - 17Uhr 00 Uhr IhreSamstag:Samstag: Terminekompetente Termine nach nachVereinbarung Vereinbarung Seniorenpflege

400x400mm_Werbebanner.indd 1 25.07.11 12:56 400x400mm_Werbebanner.indd 1 in familiärer Atmosphäre25.07.11 12:56

Geschäftszeiten

Mo - Fr: von 800 - 17 00 Uhr Samstag: Termine nach Vereinbarung

400x400mm_Werbebanner.indd 1 25.07.11 12:56 Abteilungen

Belegabteilung für Augenheilkunde

Die Augen-Belegabteilung am Standort • Operation des grauen Stares Coesfeld wird kooperativ von drei nie- Kataraktoperation – Linsenchirur- dergelassenen Augenärzten geleitet. gie mit Einsetzen aller modernen Das Angebot der Abteilung hat sich Linsentypen Christian Müller kontinuierlich im personellen, medizin- • Injektionen von Medikamenten Belegarzt technischen und operativen Bereich den in den Glaskörper neuesten Entwicklungen angepasst. Intravitreale Injektionen, z. B. Technisch hochwertige Geräte in neuen bei feuchter, altersabhängiger Operationssälen sowie hochqualifiziertes Makuladegeneration, diabeti- Fachpersonal stellen ein hohes medizi- scher Netzhauterkrankung und nisches Leistungsniveau sicher. Mittler- Gefäßverschlüssen der Netzhaut weile können die meisten Operationen • Operation des grünen Stares ambulant durchgeführt werden. Für Glaukom-Operation zur Augenin- ­stationäre Behandlungen stehen der nendrucksenkung Dr. med. Andreas Henschel Augen-Belegabteilung auch Betten zur • Lidoperationen zur Korrektur von Belegarzt Verfügung. Lidfehlstellungen • Plastische Lidchirurgie Kontakt: Das Leistungsspektrum der Augen- Lidstraffung, z. B. bei Schlupfli- Tel.: 02541 71063 Belegabteilung­ umfasst folgende Ein- dern Fax: 02541 7970 griffe, die je nach Indikation ambulant • Refraktive Linsenchirurgie E-Mail: [email protected] oder stationär erfolgen können: Linsenoperationen zur Fehlsich- tigkeitskorrektur bei Kurz-, Weit-, Stab- und Alterssichtigkeit

Dr. med. Reinhard Terlinde Belegarzt

Kontakt: Tel.: 02541 5247 Fax: 02541 87904 E-Mail: [email protected]

IhrIhr Fachgeschäft Fachgeschäft für für Menschen Menschen mit mit besonderenbesonderen Sehproblemen Sehproblemen Als Alszertifi zertifi zierter zierter LowVision LowVision Silber-Partner Silber-Partner von von SCHWEIZER SCHWEIZER beratenberaten wir wirSie, Sie, wenn wenn die dieBrille Brille nicht nicht mehr mehr ausreicht… ausreicht… VereinbarenVereinbaren Sie Sie einen einen Termin Termin zurzur individuellen individuellen Sehberatung Sehberatung ! !

NurNur bei bei diesem diesem Augenoptiker Augenoptiker : : Bahnhofsallee 4 Andreas Besseler– Coesfeld-Lette Augenoptikermeister Tel. 0 25 46/290 BahnhofsalleeBahnhofsallee 4 4 Coesfeld-Lette Coesfeld-LetteTel. 02546/290 Tel. 02546/290P kostenlos vor dem Geschäft 35 13-060-07 13-060-07 AZ Zertifizierte AZ Zertifizierte LV-Partner LV-Partner (Web)_Silber_B_175x64.indd (Web)_Silber_B_175x64.indd 1 1 26.04.1726.04.17 11:46 11:46 P kostenlos vor dem Geschäft Anzeigen

korrigierenkorrigieren

korrigieren IhrIhr FachgeschäftFachgeschäft korrigieren Verleih von fürfür FußgesundheitFußgesundheitIhr Fachgeschäft mitmit vorbeugenvorbeugen orthopädie vorbeugenFriedhofsalleeFriedhofsallee 2828 4865348653 CoesfeldCoesfeld Tel.Tel. 00 25 25 41 41 / / 8 8 24 24 72 72 für Fußgesundheit mit medela Milchpumpen schuhtechnik Friedhofsallee 28 48653 Coesfeld Tel. 0 25 41 / 8 24 72 demdem freundlichenfreundlichen Service!Service! PodologischePodologische PraxisPraxis dem freundlichen Service! vorbeugen Podologische Praxis Anmessen von therapierentherapieren UnserUnser Service:therapierenService: Unser Service:UnserUnser SchuhprogrammSchuhprogrammUnser Schuhprogramm AllesAllesAlles • Unser Orthopädische Service: Maßschuhe Unser Schuhprogramm Gute Kompressionsstrümpfen • • Orthopädische Orthopädischezertifiziert Maßschuhe Maßschuhe nach • Einlagen GuteGute • Orthopädische Maßschuhe zertifiziertzertifiziert nachnach • • Einlagen EinlagentherapierenDIN ISO 13485-2007 • Änderungen an Konfektionsschuhen für Ihre auch bei Lip- und Lymphödem DINDIN ISO ISO 13485-2007 13485-2007 • • Änderungen Änderungen an an Konfektionsschuhen Konfektionsschuhen• • MedizinischeEinlagen Fußpflege fürfür IhreFüßeIhre • • Medizinische Medizinischewww.schuhtechnik- Fußpflege Fußpflege • Kompressionsstrümpfe und Bandagen MBT-Fachhändler natürlich gehen lammers.de • • Diabetiker-Änderungen und Rheumaschuhe an FüßeFüße Kostenloser www.schuhtechnik-www.schuhtechnik- • • Kompressionsstrümpfe Kompressionsstrümpfezertifiziert nach und -2012und Bandagen Bandagen Konfektionsschuhen MBT-FachhändlerMBT-Fachhändler natürlichnatürlich gehen gehen lammers.delammers.de • • Diabetiker-Diabetiker-DIN und ISOund Rheumaschuhe Rheumaschuhe13485 Botendienst • Medizinische Fußpflege

• Kompressionsstrümpfe www.schuhtechnik- und Bandagen Letter Str. 35 · 48653 Coesfeld · Tel.: 0 25 41 / 94 80-0 · Fax: 0 25 41 / 94 80-20 lammers.de • Diabetiker- und Rheumaschuhe [email protected] · www.lindenapotheke-coesfeld.de Ihr Augenärzte-Team vor Ort Qualität, der man vertraut. In unseren Augenpraxen Dülmen und Nottuln bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde an.

In unserem OP-Zentrum am St. Marien-Krankenhaus Ahaus nehmen wir alle augenmedizinischen Eingriffe vor, darunter:

Augenpraxis Augenpraxis • Operationen des Grauen und Grünen Star, Dülmen Nottuln auch mittels Femto-Laser Dr. med. H. Cordesmeyer Dr. med H. Buhl • Netzhautoperationen Lüdinghauser Str. 1 Stiftsstr. 6 • Hornhauttransplantationen +49 (0) 2594 5055 +49 (0) 2502 8909 • Schieloperationen • Lidoperationen und ästhetische Chirurgie • Leben ohne Brille dank (Femto-)LASIK / TransPRK • Implantation von Premium-Linsen und phaken Linsen • Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration www.augen-zentrum-nordwest.de Ahaus • Bad Bentheim • Burgsteinfurt • Dülmen • Gronau • Lingen • Meppen • Münster • Nottuln

36 Abteilungen

Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

An allen drei Standorten steht eine Nasen- und Ohrenheilkunde können Hals-Nasen-Ohren-Belegabteilung zur auch große Operationen im Kopf-Hals- Verfügung. Ein Großteil der operierten Bereich durchgeführt werden. Die enge Patienten stammt aus dem gesamten Verzahnung von stationärer und ambu- Münsterland und dem angrenzenden lanter Behandlung bedeutet in der Ruhrgebiet. Der HNO-OP und die hoch- Regel deutlich kürzere Liegezeiten für modern ausgestatteten HNO-Praxen im die Patienten. Ärztehaus bzw. direkt am Krankenhaus erfüllen alle Ansprüche an die neusten Eltern können ihre Kinder bis zur Einlei- Dr. med. Nicola Dr. med. Christian Operationsverfahren. tungsphase der Narkose begleiten. Götz-Wessels Heinkele

Diagnostische Schwerpunkte sind: Die Belegabteilung führt folgende Ope- Kontakt: rationen durch: Tel.: 02541 70004 02541 2286 • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Fax: 02541 70005 02541 85407 • Allergologie • Polypen- und Mandelentfernungen E-Mail: dr-wessels@ info@hno-praxis- • Stimm- und Sprachstörungen • Anlage von Mittelohrdrainagen hno-coesfeld.de heinkele.de • Schlafmedizin, Schnarchdiagnostik • Operationen der Nasenscheidewand • Schwindelambulanz • endoskopische minimal-invasive • Hörstörungen bei Erwachsenen und Nebenhöhlenchirurgie Kleinkindern • Mittelohrchirurgie, hörverbessernde • Hörgeräteanpassung Operationen • Hirnstamm-Audiometrie • Kehlkopf- und Stimmbandoperationen • Begutachtungen • Schnarchoperationen • Speicheldrüsen-Chirurgie mit Neuro- Durch die Zusammenarbeit so vieler monitoring der Gesichtsnerven operativ-tätiger Fachärzte für Hals-, • Nasenkorrekturen und Ohrmuschel- plastiken Dr. med. Norbert Dingemann Dr. med. Michael Hühnerschulte

Unverbindliche und individuelle Wir freuen Beratung uns auf Ihren Persönliche Betreuung durch stets gleichen Hör-Experten Besuch! neuste Hörsysteme kostenlos Dr. med. Markus van Ophoven Probe tragen Dr. med. Clemens Anders Wissenschaftlich fundiertes Hörtraining Hausbesuche Kontakt: Tel.: 02594 2878 u. 02502 9915 Gehörschutz Fax: 02594 88494 u. 02502 9847 www.hno-duelmen.de

Markt 16 • 48653 Coesfeld Telefon 0 25 41 - 800 69 60 [email protected] www.hoerakustik-brinkhus.de

37 Anzeigen

Ärzte-Zentrum-Dülmen an den Christophorus-Kliniken am Standort Dülmen

Kurze Wege, fachlicher Austausch, umfassendes Angebot – ­direkt neben dem Krankenhaus wurde im Juni 2005 das Ärzte- zentrum am Standort Dülmen, ehemals Franz-Hospital, gebaut. Die Stiftung Franz-Hospital hatte seinerzeit beschlossen, mit dem Neubau des ­Ärztehauses die Versorgung der Patienten auf breiter Ebene zu sichern und die Kooperation zwischen Kran- kenhausärzten und niedergelassenen Ärzten zu optimieren.­

Insgesamt sind im Ärztehaus neun ­Praxen angesiedelt. So fin- den die ­Patienten gebündelt in einem Gebäude die unter- schiedlichsten Spezialisten, die ein breites medizinisches Leistungsspektrum abdecken. Neben Fachärzten wie Onkolo- gen, Radiologen, HNO-Ärzten, Gynäkologen, Dermatologen, nischen Fachabteilungen des Krankenhauses garantiert. Es ­Orthopäden und Kieferorthopäden hält das Ärztehaus ver- hat sich mittlerweile fest im Gesamtbild des Krankenhaus- schiedene Dienstleistungen wie Apotheke, Pflegedienst, komplexes etabliert. ­Logopädie, Beratungsstelle und Hör­akustik vor. Ärzte-Zentrum-Dülmen Mit dem Ärztehaus ist den Patienten eine enge Verflechtung Vollenstraße 8, 48249 Dülmen von Betreuung durch niedergelassene Ärzte und den medizi- www.aerzte-zentrum-duelmen.de

Frauenarzt Hautärzte Dr. Joachim Bockhorst Dr. med. Adam J. Sadkiewicz Dr. Rolf Dominicus • Facharzt für Frauenheilkunde Dr. Sonja Meier und Geburtshilfe Arezo Jalali • Praxis und Labor für gynäkologische Zytologie Hauttumor-Zentrum Tel.: 02594 / 1000 • Dermatologie • Venerologie • Allergologie • Lasermedizin www.aerzte-zentrum-duelmen.de Tel.: 02594 / 98044, www.hautzentrum-duelmen.de

Kieferorthopädie Logopädie

Dr. Andreas Ehmer Vinay Lovermann Dr. Anja Posselt • Beratung und Behandlung Prof. Dr. Ulrike Ehmer bei Sprach-, Sprech-, • Herausnehmbare Apparaturen Stimm-, Schluck- und • Multibracket-Apparaturen Hörstörungen Tel.: 02594 / 7831790 Tel.: 02594 / 949979 www.ehmer-posselt.de www.logopaedie-lovermann.de

Markt-Apotheke (am Krankenhaus-Eingang) Orthopädie Barbara Schmitt Dr. med. Gero Hengst

• Öffnungszeiten: • Akupunktur • Chirotherapie Mo-Fr: 8.00-18.30 Uhr • Sportmedizin Sa: 9.00-13.00 Uhr • Knochendichtemessung

Tel.: 02594 / 86686 Tel.: 02594 / 890800 www.markt-apotheke-duelmen.de www.dr-hengst.de

38 Anzeigen

Ärzte-Zentrum-Dülmen an den Christophorus-Kliniken am Standort Dülmen

Pflegedienst HNO Praxisklinik Dülmen/Nottuln

Jürgen Steinberg Dr. med. M. Hühnerschulte • HNO-Heilkunde Dr. med. M. van Ophoven • Allergologie • ambulanter Pflegedienst Dr. med. N. Dingemann • plastische Operationen • • ambulante und stat. Betreuung Dr. med. C. Anders • Essen auf Rädern Operationen Dr. med. D. Weiß • Haushaltshilfe • Schlafmedizin Tel.: 02594 / 2878 • Begutachtungen Tel.: 02594 / 948578 Tel.: 02502 / 9915 Sprechzeiten Mo-Fr.: www.pflegedienststeinberg.de · [email protected] www.hno-duelmen.de 8.00 -12 Uhr u. 14.30 -18 Uhr

Die erste Adresse für gutes Hören. Hörgeräte aller Hersteller Kostenloses Probetragen auric Hörcenter Dülmen GmbH & Co. KG Vollenstraße 8 · 48429 Dülmen Telefon (02594) 7 89 01 67 PR-Beitrag www.auric-hoercenter.de HÖRGERÄTE

Gesundheitshaus Hammer Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen!

Ihre Gesundheit steht bei uns an erster Neben der Physiotherapie befindet sich Gesundheitshaus Hammer Dülmen Stelle. Dazu bieten wir Ihnen Fachkom- unter anderem auch der Rehasportverein Schloßstraße 8 petenz über zwei Etagen mit Ham- „Die HAMMER-Reha e.V.“ in unserem 48249 Dülmen mer-Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu Gesundheitshaus. Durch regelmäßiges Tel. 02594/948585 unterstützen und zu fördern. Training unter der qualifizierten Anlei- Gesundheitshaus Hammer Lette tung eines Übungsleiters wird das Ziel Unsere langjährige Berufserfahrung sowie verfolgt, die körperliche Belastbarkeit Coesfelder Str. 61 48653 Coesfeld-Lette unser Know-how in den Fachbereichen wiederherzustellen. Durch gezielte Übun- Tel. 02546/9393484 Physiotherapie, Osteopathie, Heilpraktik, gen werden Kraft, Ausdauer und die Be- individuelles medizinisches Geräte- weglichkeit gesteigert. Die Belastungen [email protected] Training, Rehabilitationssport und des täglichen Lebens können wieder besser www.gesundheitshaus-hammer.de Wellness machen es uns möglich, inter- bewältigt werden und der Genesungsver- diszipliniert mehr für Ihre Gesundheit zu lauf wird günstig beeinflusst. Überge- erkennen, präziser zu behandeln und op- ordnetes Ziel ist es jedoch, für jeden timal zu trainieren. Unsere oberste Prio- Teilnehmer auch nach Ablauf der Rehas- rität ist es, dass jeder unser Gesund- portverordnung einen passenden Weg zu heitshaus mit einem Lächeln verlässt. finden, weiter sportlich aktiv zu bleiben Dazu trägt unter anderem unser Quali- und etwas für seinen Körper zu tun. tätsmanagement bei. Zudem sind wir Denn der Rehabilitationssport ist als Hilfe sehr stolz darauf, seit 2015 eine der we- zur Selbsthilfe gedacht und soll neue nigen zertifizierten Physiotherapiepraxen Möglichkeiten und Motivationen aufzeigen. Deutschlands zu sein.

39

1 Abteilungen

Ambulantes OP-Zentrum in Coesfeld

Das Ambulante OP-Zentrum schließt wird im Vorfeld mit den behandelnden sich an die Christophorus-Kliniken am Fachärzten geklärt. Ferner ist eine am- Standort Coesfeld an. Im Erdgeschoss bulante Operation nur möglich, wenn befinden sich Untersuchungs- und Be- für die ersten 24 Stunden nach der Ope- handlungsräume. Im ersten Oberge- ration die Betreuung durch eine erwach- schoss werden in drei Operationssälen sene Person zu Hause sichergestellt ist. ambulante Eingriffe von Fachärzten der Da beim ambulanten Operieren eine ko- operativen Abteilungen der Christopho- ordinierte Zusammenarbeit unerlässlich rus-Kliniken und von niedergelassenen ist, sind die Mitarbeiter der Anmeldung Ärzten durchgeführt. des Ambulanten OP-Zentrums zentrale Ansprechpartner für Patienten, Angehö- Der Einsatz schonender Operations- rige, Arztpraxen und Krankenhaus­ techniken wie z. B. der minimal-invasi- abteilungen. ven Chirurgie („Schlüssellochchirurgie“) Dr. med. Hildegard Stahl und eine wenig belastende Narkosefüh- Pro Jahr werden über 2.000 Eingriffe bei Leiterin Ambulantes OP-Zentrum rung mit gut steuerbaren Narkosemit- Patienten im Alter zwischen drei und teln ermöglichen, dass heute viele Ein- über 90 Jahren ambulant durchgeführt. Kontakt: griffe ambulant durchgeführt werden Insbesondere bei Kindern werden psy- Tel.: 02541 89-12088 können. Das heißt, dass die Patienten chologische Probleme vermieden, da die Fax: 02541 89-13588 am Operationstag in das Ambulante Trennung von dem vertrauten ­familiären E-Mail: aop-zentrum@ ­OP-Zentrum kommen und es nach der Umfeld auf ein Minimum beschränkt christophorus-kliniken.de Operation und einer ausreichenden wird. Auch können die Kinder – außer ­Erholungszeit am selben Tag wieder für die kurze Zeit der Operation – von ­verlassen. den Eltern begleitet werden.

Ein Risiko für Komplikationen kann Ein besonderer Vorteil des ambulanten durch gute Vorbereitung und gleiche Operierens im Ambulanten OP-Zentrum Häufige Eingriffe bei Erwachsenen Qualität wie bei stationärer Durchfüh- ist die direkte Anbindung an das Kran- rung weitestgehend ausgeschlossen kenhaus. Notwendige stationäre Auf- • Operationen des grauen Stars werden. Ob eine ambulante Operation nahmen sind ohne Zeitverlust möglich. • Geplante Ausschabung der Gebärmutter medizinisch sinnvoll und möglich ist, • Bauchspiegelungen, z. B. bei unklaren Unterbauchbeschwerden • Spiegelung großer Gelenke • Behandlung krankhafter Veränderung der Haut und Unterhaut

Häufige Eingriffe bei Kindern

• Entfernung der Rachenmandeln • Paukenhöhlendrainage • Leistenbruch-Operationen • Operationen der Vorhautverengung • kleinere Implantatentfernungen nach Knochenbrüchen

Anfragen und Terminabsprachen sind unter Tel. 02541 89-12088 möglich.

40 Christophorus-Darmzentrum in Coesfeld

Darmkrebs ist die zweithäufigste Tumor­ schaft anerkannt. Auf Krankenhausseite erkrankung in Deutschland. Sie verur- arbeiten darin Spezialisten aus der sacht erst spät Symptome und entsteht ­Medizinischen Klinik 1 (Gastroenterolo- aus zunächst gutartigen kleinen Darm- gie, Innere Medizin und Onkologie), der geschwülsten. Mit Einführung der vor- Chirurgischen Klinik 1 (Allgemein- und sorglichen Darmspiegelung ab dem fünf- Viszeralchirurgie) und der Radiologi- zigsten Lebensjahr lassen sich durch schen Klinik zusammen. Durch die Entfernung gutartiger Polypen spätere ­Vernetzung des Krankenhauses mit den Krebserkrankungen vermeiden. Schwerpunktpraxen für Gastroentero­ logie, Strahlentherapie und Onkologie Sollte dennoch ein Darmkrebs fest­ kann die Behandlung dieser zum Teil gestellt werden, steht eine Vielzahl an komplexen Krankheitsbilder auf höchs- Untersuchungen an, bevor man die nö- tem Niveau angeboten werden, ohne tige Therapie festlegt. Die Vorteile eines dass ein Patient den Kreis Coesfeld Darmkrebszentrums liegen in der opti- ­verlassen muss. Dr. med. Friedrich Krings malen Vernetzung aller beteiligten Chefarzt Chirurgische Klinik 1 ­Spezialisten zur ganzheitlichen und Neben der Diagnostik können gerade die Leiter des Darmzentrums ­abgestimmten Versorgung der von Bestrahlung und die Chemotherapie in Darmkrebs betroffenen Patienten. der Regel ambulant erfolgen. Ist eine Operation nötig, bietet die Chirurgische Das Darmkrebszentrum koordiniert Klinik alle modernen Operationstechni- ­entsprechend der neusten medizini- ken an. So kann eine Vielzahl der Ope- schen Leitlinien alle nun notwendigen rationen in der Schlüssellochtechnik Schritte: Die Organisation der Diagnos- ohne Einschränkung der Radikalität tik, die Therapieplanung und die eigent- schonend durchgeführt werden. Da liche Behandlung. gleichzeitig eine optimierte Schmerz- therapie eingesetzt wird, erholen sich Das Christophorus-Darmzentrum wurde die Patienten schneller und können frü- 2014 durch die Deutsche Krebsgesell- her ambulant weiterbehandelt werden.

Dr. med. Ralf Ulrich Steimann Chefarzt Medizinische Klinik 1 Leiter des Darmzentrums

Kontakt Tel.: 02541 89-12052 Fax: 02541 89-13554 E-Mail: darmzentrum@ christophorus-kliniken.de

41 Abteilungen

Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche in Coesfeld

Im Diabetes-Zentrum für Kinder und Regelmäßig finden Diabetes-Schulungs- Jugendliche finden Patienten vom Säug- wochen für Gruppen statt (in einigen lingsalter bis zum 18. Lebensjahr (in Fällen auch für Einzelpersonen), in speziellen Fällen auch bis 21 Jahre) denen gemeinsam je nach Altersgruppe eine Anlaufstelle. der Umgang mit Diabetes im Alltag geübt wird. In diesen Wochen können Das Diabetes-Zentrum, das die jungen die Kinder in entspannter Atmosphäre Patienten und deren Angehörige ambu- testen, welchen Einfluss verschiedene lant betreut, arbeitet unter dem Dach Lebensbereiche und Aktivitäten auf ihre der Kinder- und Jugendklinik mit vielen Erkrankung haben. Das Diabetes-Zen­ ­ anderen Disziplinen zusammen. trum ist von der Deutschen Diabetes­ gesellschaft zertifiziert. Kern des Leistungsspektrums ist es, be- troffene Kinder und deren Eltern in Ruhe Andreas Schmidt und unter qualifizierter Anleitung über Ärztlicher Leiter die lebenslange Erkrankung aufzuklären und Hilfestellungen zu geben. Im Team Kontakt: arbeiten viele Diabetes-Fachleute zusam- Tel.: 02541 89-13007 men, von der speziell geschulten Kinder- Fax: 02541 89-13531 krankenschwester über Sozialpädagogen E-Mail: kinderdiabetes@ bis hin zu Psychologen, um Kinder und christophorus-kliniken.de Jugendliche umfassend aufzufangen und bei jeder Frage Ansprechpartner zu sein.

Diabetes-Zentrum für Erwachsene in Dülmen

Im Diabetes-Zentrum für Erwachsene Schwerpunktpraxis von Frau Dr. Büden- werden Patienten mit Typ 1 und 2 Dia- bender in Senden angeboten. betes und den daraus resultierenden Folgeerkrankungen behandelt und bera- Zum Leistungsspektrum gehört die me- ten. Das Diabeteszentrum ist seit Mai dikamentöse Behandlung, die Beratung 2010 von der deutschen Diabetesgesell- über gesundes, dem Diabetes angepass- schaft als Behandlungseinrichtung zer- tes Essen, alle Formen der Insulinthera- tifiziert. pie einschließlich der Pumpenbehand- lung. Die Möglichkeit der kontinuierli- Es versteht sich als Kompetenzzentrum chen Glukosemessung ist gegeben. für die gesamten Christophorus-Klini- Inkretinbasierte Therapien kommen zur ken. Dabei arbeitet es eng mit allen Anwendung. Kliniken zusammen, unterstützt diese bei der Behandlung von Patienten mit Patienten mit diabetischem Fußsyndrom Martin Bökamp Diabetes mellitus, sofern diese wegen werden auf der Schwerpunktstation in Ärztlicher Leiter anderer Diagnosen z. B. in chirurgischer Zusammenarbeit mit der interventionel- Behandlung sind. Gestationsdiabetike- len Radiologie in Coesfeld und der Kontakt: rinnen werden in Coesfeld in der ge- chirurgischen Abteilung behandelt. Mit Tel.: 02594 92-21449 burtshilflichen Abteilung betreut, wo zum Team gehören eine assoziierte Podo- Fax: 02594 92-21453 auch die Kinderklinik ihre perinatologi- login, ein orthopädischer Schuhmacher E-Mail: diabetes-zentrum@ sche Kompetenz einbringt. In Dülmen und psychologische Unterstützung von christophorus-kliniken.de steht die Behandlung von Diabetikern der Klinik am Schlossgarten. Am DZE ar- in der neurologischen Abteilung insbe- beiten zwei Diabetologen DDG und fünf sondere nach einem Schlaganfall im Diabetesberaterinnen. Das Krankenpfle- Vordergrund. gepersonal ist speziell für die Diabetes- behandlung geschult. Das Zentrum­ legt Eine Gruppenschulung wird in Dülmen Wert auf die individuelle Behandlung auf in Zusammenarbeit mit der diabetischen der Grundlage der aktuellen Standards. 42 Anzeigen

Caritasverband Wir sind Ihr Partner, wenn es für den Kreis um Ihre Gesundheit geht. Coesfeld e.V. Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands mit über 3.000 Mitarbeitern. Zu Hause Unsere Therapiebereiche ist es doch am Schönsten…

Parenterale Enterale Onkologie Wunde Ernährung Ernährung Nutzen Sie die Dienste der Caritas Sozial- stationen im Kreis Coesfeld. Mit unseren ambulanten Hilfen leben Sie länger selbst- ständig in den eigenen vier Wänden.

Schmerz Wachkoma Tracheostomie/ Spezielle Laryngektomie Infusionstherapien Unsere Leistungen auf einen Blick • häusliche Pflege • Tagespflege • Betreuungsleistung Stoma Inkontinenz Orthopädie/ Rehabilitation -schuhtechnik • Essen auf Rädern

GHD GesundHeits GmbH Deutschland • Haushalts- und Familienhilfe Rudolf-Diesel-Str. 24A · 49479 Ibbenbüren • Pflegeberatung Telefon: +49 (0) 54 51 89 50 Telefax: +49 (0) 54 51 89 51 00 • Seniorenreisen Kostenlose Hotline: 0800 – 895 895 0 • Ambulant Psychiatrische Pflege Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement in unserem Ressort Pflege & Begleitung sichert Leistungen auf Beratung bietet: hohem Niveau. Doris Hinkelmann Ressortleiterin Pflege & Begleitung 02541 7205-1013

GesundGesund

Hauptstraße 29 Borkenerdurch durch Straße bewegen 61bewegenPoststraße 5GbR GbR Betriebliche Gesundheitsförderung Hauptstraße48734 Reken 29 BetrieblicheBorkener48653 Coesfeld Straße Gesundheitsförderung 61 48734Poststraße Maria 5 Veen Hauptstraße48734Tel. 0 Reken28 64/ 2957 32MedicalMedical48653BorkenerTel. 0 Fitness2 Coesfeld5 Fitness4 1/Straße80 09 6175 Tel.48734Poststraße 0 28 Maria64/9 5 Veen0 28 96 48734Tel.Fax 0 20 Reken82864/64/573 3832 Tel.48653Fax 0 0225 5Coesfeld441/80 10591075 FaxTel.48734 0022886 Maria64/4/99505 Veen0282978 96 Tel.Fax 00 28 664/53www.physiotherapie-dommerholt.com73832 FaxTel. 002255441/1/880010591075 FaxTel. 0 0282864/64/9 59052082978 96 Fax 0 28 64/www.physiotherapie-dommerholt.com3 38 Fax 0 25 41/80 15 10 Fax 0 28 64/9 50 28 97 Reken: Coesfeld: Maria Veen: 6173 a blickpunktwww.physiotherapie-dommerholt.com Hauptstraße 29 Borkener Straße 61 Poststraße 5 6173 48734a blickpunkt Reken 48653 Coesfeld 48734 Maria Veen Caritasverband 6173 aTel. 02864/5732blickpunkt Tel. 02541/800975 Tel. 02864/9502896 für den Kreis Coesfeld e.V. Fax 02864/338 Fax 02541/801510 Fax 02864/9502897 Osterwicker Straße 12, 48653 Coesfeld www.physiotherapie-dommerholt.com www.caritas-coesfeld.de 43

CC Anzeige Pflege zu Hause 93x270mmm_RZ.indd 1 26.06.15 07:54 Abteilungen

Ergotherapie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln

Ergotherapeutische Behandlungen wer- resultierenden Behandlungsansätze und den an allen drei Standorten angebo- -methoden zur Rehabilitation gesetzt. ten. Die Ergotherapie unterstützt und Ergotherapeutische Einzelbehandlungen begleitet Menschen jeden Alters, die in können u.a. Erhalt/Wiedererlangen der ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt größtmöglichen Selbständigkeit, Versor- sind. Gezielt wird an motorischen, geis- gung von Hilfsmitteln, Förderung moto- tigen und handwerklichen Fähigkeiten rischer Funktionen und Behandlung sowie Fähigkeiten des alltäglichen Le- krankheitsbedingter Fähigkeitsstörun- bens im Rahmen von Einzel- als auch gen, Schienenbau, Förderung kognitiver Gruppentherapien gearbeitet. Das Ziel Fähigkeiten, Verbesserung der Integra­ der Ergotherapie besteht für die Patien- tion von Sinneswahrnehmungen und ten vor allem darin, eine größtmögliche Prothesentraining beinhalten. Selbständigkeit bezüglich Selbstversor- gung und Fortbewegung wiederzuerlan- An den verschiedenen Standorten gen. Therapieschwerpunkte werden in- ­werden Gruppenangebote, wie z. B. Linda Bolz dividuell und je nach Erkrankung in den ­Parkinsongruppe, Hirnleistungstraining, Abteilungsleiterin Ergotherapeutin verschiedenen Fachbereichen durch spe- Kreativangebot als auch Koch- und zifische Diagnostiken und die daraus Backgruppe ange­boten. Kontakt Tel.: 02502 220-47844 E-Mail: linda.bolz@ christophorus-kliniken.de

Logopädie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln

Eingebettet in ein interdisziplinäres Therapeutisches Spektrum Konzept diagnostiziert, behandelt und • LSVT® loud berät das logopädische Team die Patien- • Funktionelle Dysphagietherapie ten und deren Angehörige. Ziel ist die • Funktionelle Stimmtherapie Wiederherstellung der beeinträchtigten • SpAT Ansatz bei Sprechapraxie Funktionen, zumindest aber die Opti- • Manuelle Schlucktherapie mierung im Umgang mit ihnen, um den • TAKTKIN® / PROMPT Betroffenen bestmögliche Partizipation • Trachealkanülenmanagement am Alltagsleben zu ermöglichen und • Melodische Intonationstherapie ihre persönlichen Kompetenzen zu stär- • Basale Stimulation ken. Ursachen, die zu einer Sprech-, • Kognitive Dysphasiebehandlung Sprach-, Stimm- und/oder Schluckstö- • Stimmtherapie nach der Lichtenberger rung führen, können sehr unterschied- Methode lich sein. Die Abteilung für Logopädie befindet Tanja Strotmann sich an allen drei Standorten (Coesfeld, Abteilungsleiterin Logopädie Dülmen und Nottuln).

Kontakt Leistungsspektrum Tel.: 02594 92-47771 Diagnostisches Spektrum E-Mail: logopaedie@ • Standardisierte Aphasie- / Dysarthrie- christophorus-kliniken.de diagostik • Klinische und apparative Schluckdiag- nostik, Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) zertifiziert nach DGN / DGS

44 Neuropsychologie in Dülmen und Nottuln

Die Neuropsychologie befasst sich mit den Christophorus-Kliniken verweilen, der Diagnostik und Therapie beeinträch- können auch unter stationären Bedin- tigter Funktionen des Gehirns, wie sie gungen mit einer neuropsychologischen bei verschiedenen Erkrankungen (z. B. Therapie beginnen. Es ist dem Team ein Schlaganfällen, Demenzen) oder nach Anliegen, den Patienten in seiner indi- Unfällen auftreten können. viduellen Krankheitssituation zu verste- hen. Psychotherapeutische Gespräche, Es werden sowohl Papier-Bleistift-Tests Entspannungsverfahren und Methoden als auch computergestützte Testungen der Stressbewältigung sollen ihn unter- durchgeführt. Ihre umfassende neuro- stützen. In einem ganzheitlichen Ver- psychologische Untersuchung bildet die ständnis wird eng mit den anderen Be- Grundlage für die sich anschließende rufsgruppen wie Ärzten, Ergotherapeu- Rehabilitationsbehandlung oder ambu- ten, Logopäden, Physiotherapeuten und lante Therapie. Patienten, die länger in Pflegenden zusammengearbeitet. Jeannette Overbeck Dipl.-Psychologin Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Standort Dülmen

Kontakt Tel.: 02594 92-47749 E-Mail: jeannette.overbeck@ christophorus-kliniken.de Praxis für Physiotherpaie

Bergfeldstraße 27 48249 Dülmen Hella Schweer-Wittkamp Fon: 0 25 94 61 33 Physiotherapeutin Fax: 0 25 94 79 16 40 Vojta-, Bobath-, Manualtherapeutin Rücken- und Fußschule [email protected] Mediz. Geräte Training www.schweer-wittkamp.de

Dr. med. Karsten Uellendahl Arzt für Urologie • Tumortherapie • Ambulante Operationen Oliver David Franziska Kulessa • KinderwunschA U T E SprechstundeC H N I K H O C H B Psychologin (M.Sc.) • Sterilisationsbehandlung OliveTrocrk enbau • Baut ensc Dhutzavid Standort Nottuln HContO ainerC H•diens KinderurologieB At •U BaugT erE ät• CeAndrologieverHmieNtungI K Tel.: 02594-7110 TrocNordringkenbau 21-23 • BautMo-Fr:ensc hutz8.00 Uhr- 12.00 Uhr Kontakt Fax.: 02594-7179Container48249diens Dülment • BaugMo,Die:eräte 16.00vermie Uhr-18.00tung Uhr Tel.: 02502 220-47864 E-Mail: franziska.kulessa@ christophorus-kliniken.de

Oliver David H O C H B A U T E C H N I K OliveTrocr kenbau • Baut ensc hutzDavid H OContCainerH diensB At • UBaugTerätEevCermieHtungN I K GordenheggTrockeenbau 10 •• Baut48720enschutz Rosendahl ContTainerel. diens025t 4• 7-Baug 93er ät36ever 1mie2 tung Gordenhegge 10 • 48720 Rosendahl 45 Tel. 025 47- 93 36 12 PR-BeitragAnzeige

Natürlich fit & gesund BodyFit in Dülmen

Durch eine gute Trainingsbetreuung in Persönliche Betreuung Unverwechselbar: Alle 8 Wochen ermit- einer tollen Trainingsatmosphäre steu- teln wir zusammen Ihre bisherigen Trai- ern Sie Ihren Gesundheitszielen sicher Zusammen ermitteln wir Ihr ganz indi- ningserfolge und erstellen für Sie neue, entgegen. viduelles Trainingsprogramm. Je nach- individuelle Trainingspläne. dem, welche persönlichen Ziele (Präven- Der Unterschied macht‘s tion, Rehabilitation, allgemeine Fit- Beratung & Kontakt – Sichern Sie ness) Sie erreichen möchten. sich Ihr individuelles Training Anders als in gewöhnlichen Fitness- studios setzen wir vom BodyFit auf Das BodyFit Fitness- und ständige Trainingsbetreuung und eine Gesundheitskonzept Wir freuen uns auf regelmäßige Überprüfung des Leistungs- Ihren Besuch im BodyFit: und Gesundheitszustandes. Zu Beginn ermitteln wir mit unserem Fitness-Check Ihren aktuellen Gesund- Gewerbestraße 7 Trainerkompetenz heits- und Trainingszustand. 48249 Dülmen Tel.: 02590 / 3720359 Unsere qualifizierten Trainer und Thera- Je nachdem, ob Sie sich um Ihren [email protected] peuten begleiten Sie während Ihrer Rücken oder Schulter-Nackenbereich www.dein-bodyfit.de gesamten Trainingszeit. kümmern wollen, abnehmen oder für ein sportliches Ziel trainieren. Sie erhal- Familiäre Atmosphäre ten Ihr ganz persönliches Trainings- programm. Sie haben keine Lust auf 08/15 Stu- dios? Dann bietet Ihnen das BodyFit Wir bieten Ihnen weitere Trainingsvarian- eine echte Alternative – mit einer herz- ten und Entspannungsmöglichkeiten in lichen und familiären Atmosphäre. unseren abwechslungsreichen Kursen an.

462 Abteilungen

Physiotherapie in Coesfeld, Dülmen und Nottuln

Die medizinische Therapie bzw. Rehabi- band- und Meniskusoperationen), der litation beginnt bereits im Akutkranken- Behandlung neurologischer Krankheits- haus. Ziel der therapeutischen Rehabili- bilder (z. B. Parkinson, MS, Schlagan- tation ist es, die Patienten auf dem Weg fall, insbesondere auf der Stroke Unit), der Genesung zu unterstützen und sie in altersspezifischer Erkrankungen sowie in ihrem Rehabilitationsprozess aktiv zu der Behandlung internistischer Krank- begleiten. Dazu zählt auch die Versor- heitsbilder (inkl. onkologischer Erkran- gung mit Hilfsmitteln. kungen auf der Palliativstation).

Schwerpunkte therapeutischen Handelns Die physiotherapeutischen Abteilungen liegen in der Behandlung funktioneller besitzen ambulante Zulassungen für alle Störungen des Bewegungsapparates, der Krankenkassen, für die Berufsgenossen- Harm Dijkema Nachbehandlung von Operationen (z. B. schaft sowie für die Privatpatienten. Bereichsleitung Standort Coesfeld Knie/Hüfte, inkl. Endoprothetik, Kreuz- Kontakt: Tel.: 02541 89-11960 Fax: 02541 89-13560 Standort Coesfeld E-Mail: physiotherapie.coesfeld@ Operativer Schwerpunkt christophorus-kliniken.de Der Standort Coesfeld verfügt über eine tation direkt am Krankenbett. Die Pa­ große physiotherapeutische Abteilung, tienten werden so optimal auf die an- die die Patienten stationär und ambu- stehende stationäre bzw. ambulante lant versorgen kann. Nach Operationen (kann auch hier im Hause durchgeführt (z. B. Hüft- und Knieendoprothesen oder werden) Rehabilitation vorbereitet. Kreuzbandersatz) beginnt die Rehabili-

Standort Dülmen Konservativer Schwerpunkt, Neurologie, Innere Medizin

Der Standort Dülmen stellt mit seiner die Patienten. Die Wiedererlangung der Markus Altrath Stroke Unit, der Neurologie sowie der Alltagsfähigkeit steht dabei an oberster Bereichsleitung Standort Dülmen Inneren Medizin inkl. Palliativstation das Stelle therapeutischen Handelns. Ein wei- Kontakt: Tel.: 02594 -21290 nicht-operative Zentrum des Kranken­ terer Schwerpunkt der Therapie liegt in 92 Fax: 02594 92-21291 hausverbundes dar. Ein interdisziplinäres der Möglichkeit der ambulanten Rehabili- E-Mail: physiotherapie.duelmen@ Team aus Ärzten, Pflegern, Physiothera- tation nach Endoprothetikoperationen christophorus-kliniken.de peuten, Logopäden, Neuropsychologen sowie einer ambulanten Intensivtherapie und Ergotherapeuten kümmert sich um bei neurologischen Erkrankungen (IANT).

Standort Nottuln Geriatrischer Schwerpunkt, Früh-Rehabilitation

Die Physiotherapie am Standort Nottuln Ergänzt wird das Angebot durch eine behandelt als ein Partner im therapeu­ ­geriatrische Tagesklinik, hier erfolgt tischen Team, zusammen mit vielen ebenfalls eine intensive physiotherapeu­ ­weiteren Berufsgruppen, von der Ergo- tische Therapie. Der Aufenthalt der therapie bis zur Pflege, Menschen mit ­Patienten der Tagesklinik erfolgt wochen- altersbedingten Erkrankungen. So tags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Hannah Wesselmann ­werden Patienten mit Schmerzen und Bereichsleitung Standort Nottuln Bewegungsstörungen­ nach Schlaganfäl- Kontakt: len, Stürzen, Operationen an Hüften und Tel.: 02502 220-47843 anderen Gelenken oder nach einem Fax: 02502 220-36336 E-Mail: physiotherapie.nottuln@ Herzinfarkt oder anderen schweren Er- christophorus-kliniken.de krankungen behandelt. Angeboten wird auch eine geriatrische Früh-Rehabilita­ tion, die bei besonders komplexen Er- krankungsbildern zum Einsatz kommt und u. a. eine besonders intensive phy- siotherapeutische Betreuung beinhaltet. 47 Abteilungen

Apotheke

Die Krankenhausapotheke ist für die Die Auswahl derjenigen Arzneimittel (Arz- Arzneimittelversorgung der Christopho- neimittelliste), die den Krankenhausärz- rus-Kliniken und der Klinik am Schloss- ten regelhaft zur Verfügung stehen,­ er- garten in Dülmen zuständig. Daneben folgt in der Arzneimittelkommission. Hier bestehen Kooperationen mit öffentli- sind alle Fachabteilungen vertreten. Durch chen Apotheken und Arztpraxen im die Teilnahme von niedergelassenen Ärz- ­Bereich der Onkologie. ten an dieser Kommission findet eine zu- sätzliche Verzahnung des Krankenhauses Schwerpunkte der Krankenhausapotheke mit dem ambulanten Bereich statt. sind die Sicherstellung einer wirtschaft- lichen Versorgung mit Arzneimitteln Bei der Arzneimittelherstellung liegt der und die dazugehörige Logistik (u. a. Schwerpunkt auf der Produktion von Einkauf, Bevorratung, Verteilung und patientenindividuellen sterilen Einzel- Entsorgung). zubereitungen (2016: rd. 20.000) für Früh- und Neugeborene, Schmerzpatien- Dr. rer. nat. Hartmut Kleinjung Um die Therapiesicherheit zu erhöhen, ten und Tumorpatienten. Leiter Apotheke werden die Arzneimittel für die erwach- senen Patienten täglich mit Hilfe einer Weiterhin führt die Apotheke die vom Kontakt: Verordnungssoftware und eines Auto­ Transfusionsgesetz vorgeschriebene zen- Tel.: 02541 89-11701 maten patientenindividuell verpackt. trale Dokumentation von Arzneimitteln Fax: 02541 89-13521 Die Beschaffung von herstellerunabhän- aus Blut für alle Einrichtungen durch. Mail: [email protected] gigen Informationen zu Arzneimitteln Apotheker sind auch in der Arbeitsgrup- und medizinischen Fragestellungen so- pe „antibiotic stewardship“ vertreten, wie die Herstellung von Arzneimitteln die u. a. den sachgerechten Einsatz der sind weitere Schwerpunkte. Antibiotika verfolgt.

Chirurgische Praxis am St. Gerburgis-Hospital Nottuln Ärzte - Dienst Dr. med. Markus Walter

Facharzt für Chirurgie/spezielle Unfallchirurgie S charf Sportmedizin/Tauchmedizin (GTÜM) Durchgangsarzt Ambulante Operationen Arztbedarf · Krankenpflegeartikel MBST-Behandlungszentrum

Unsere Praxis befindet sich im rechten Gebäudeteil Inkontinenzversorgung (1. Stock) und ist sowohl über eine Treppe als auch durch das Hospital per Fahrstuhl zu erreichen. Stomaversorgung Der Zugang durch das Hospital ist barrierefrei und behindertengerecht. Moderne Wundversorgung Hagenstraße 35·48301 Nottuln Tel.: 0 25 02/22 25 61 · Mobil: 01 77/581 56 88 Fax: 0 25 02/22 25 62 Diabetikerbedarf www.chirurgie-nottuln.de E-mail: [email protected] Enterale Ernährung

Sprechstunden: Mo, Di: 8.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Ärztebedarf Mi: 8.00 - 13.00 Do: 16.00 - 19.00 Fr: 8.00 - 16.00 Oberdarfelder Straße 1 48720 Rosendahl-Darfeld Unfälle: Mo-Fr: 8.00 - 18.00 (Do - 19.00, Fr. - 16.00 Uhr) Mo– Fr von 8.00 – 17.00 Uhr M Tel. 0 25 45 / 91 99 90 Praxis-Schwerpunkte: Fax 0 25 45 / 91 99 99 Arbeits-, Schul- und Sportunfälle Hand- und Kniesprechstunde, Proktologie, www.Arztbedarf-Scharf.de Kernspinresonanztherapie (MBST)W [email protected] 48 Patientenservice

Der Patientenservice befindet sich je- Krankenhausabteilungen aufgenommen weils unmittelbar in der Nähe des Ein- werden. Wir bitten daher um Verständ- gangs. Zu den Aufgaben gehören z. B.: nis, falls es bei der Anmeldung zu War- tezeiten kommt. • An- und Abmeldung der Patienten • Abrechnung mit den gesetzlichen und Die erforderlichen Formalitäten bei der privaten Krankenkassen Krankenhausaufnahme sind sehr um- • Abrechnung der gesetzl. Eigen- fangreich und benötigen etwas Zeit. Mit beteiligung dem Abschluss des Behandlungsvertra- • Vertragsangelegenheiten (Behand- ges wird die verbindliche Rechtsbezie- lungs- und Wahlleistungsvertrag) hung zwischen dem Patienten und dem • Informationen für Besucher und Krankenhaus hergestellt. Es ist gewähr- Patienten leistet, dass die Bestimmungen des • Bedienung der Telefonzentrale und Datenschutzes eingehalten werden. Alle Vermittlung von Gesprächen Mitarbeiter des Krankenhauses, die Zu- Dietmar Hülsheger • Weitere Aufgaben sind unter „Wis- gang zu persönlichen Daten der Patien- Leiter Patientenservice senswertes von A – Z“ aufgelistet ten haben, sind an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden. Kontakt: Bei einem stationären Krankenhaus­ Tel.: 02541 89-14223 aufenthalt ist eine Anmeldung im Patienten, Besuchern und Geschäfts- E-Mail: patientenservice@ ­Patientenservice erforderlich. Es gibt partnern, die in das Krankenhaus kom- christophorus-kliniken.de bestimmte Zeiten – z. B. am Montagvor- men, stehen die Mitarbeiter des Patien- mittag – zu denen viele Patienten tenservices gerne für Auskünfte und gleichzeitig in den unterschiedlichen Fragen zur Verfügung.

Botendienst für Coesfeld & Umgebung ADLER-APOTHEKE P. Dirks

Inh. Winfried A. Schürmann Schüppenstraße 1 · 48653 Coesfeld » Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tel. 0 25 41 / 20 10 · Fax 0 25 41 / 8 56 32 und stehen Ihnen gerne für Ihre www.adlerapothekecoesfeld.de Gesundheit mit Rat und Tat zur Seite. « [email protected] Apotheker Winfried A. Schürmann Verleih von Medela Brustpumpen, Babywaagen, Pari Boy Inhalatoren, etc.

ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag 8.30 Uhr - 18.30 Uhr · Samstag 9.00 Uhr - 13.00 Uhr

• Behandlung von Kindern und Erwachsenen nach Maßgabe des Heilmittelkataloges • Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Handtherapie ULR KE BLEIMING und Rheumathologie ERGOTHERAPIE Zusatzangebote: • Progressive Muskelentspannung nach Hexenweg 1 · 48653 Coesfeld · Telefon: 0 25 41 / 7 15 02 E. Jacobsen für Jugendliche Bergstraße 29 · 48727 Billerbeck · Telefon: 0 25 43 / 27 05 87 • Marburger Konzentrationstraining Stiftsstraße 6 · 48301 Nottuln · Telefon: 0 25 02 / 4 47 99 70 • Neurophysiologische Entwicklungsförderung 49 Abteilungen

Seelsorge

Gespräch – Begleitung – Begegnung • sich einsam fühlen, – Gottesdienst • über Ihre Sorgen und Probleme reden Sr. M. Paula Wessel möchten, Krankenhausseelsorgerin Als Seelsorgerinnen der Christophorus • nach neuen Wegen suchen, Standort Coesfeld Kliniken begrüßen wir Sie herzlich in • eine Diagnose zu bewältigen haben, Kontakt: unserem Haus und wünschen Ihnen, • über Glaubensfragen sprechen Tel.: 02541 89-0 oder dass Sie die Hilfe finden, die Sie suchen. möchten, 02541 89-47833 • in irgendeiner Weise Gesprächsbedarf E-Mail: paula.wessel@ Jede Krankheit wirft Fragen auf und un- haben, christophorus- kliniken.de terbricht den gewohnten Alltag. Sie er- • einfach Kontakt wünschen. öffnet auch die Möglichkeit nach dem zu fragen, was uns im Leben trägt und Seelsorge ist ein Angebot für Kranke, Anne Luerweg worauf wir uns verlassen können. Angehörige sowie für Mitarbeiterinnen Krankenhausseelsorgerin und Mitarbeiter. Auch für Ihre Angehö- Standort Coesfeld Wir bieten Ihnen an, gemeinsam auf rigen nehmen wir uns gerne Zeit und Kontakt: das zu schauen, was Sie im Augenblick selbstverständlich gehören zu unseren Tel.: 02541 89-0 oder bewegt und möchten uns mit Ihnen auf Aufgaben die Begleitung Schwerstkran- 02541 89-47834 die Suche nach den Kraftquellen ma- ker und Sterbender sowie die Vermitt- E-Mail: anne.luerweg@ chen, aus denen in der Krankheit, Mut, lung der Krankensalbung. christophorus- Geduld und Hoffnung fließen können. kliniken.de Sie erreichen uns über das Personal oder Als Seelsorgerinnen möchten wir Sie in in unseren Büros. Die Kapellen in den dieser Situation verstehen und beglei- jeweiligen Häusern sind täglich geöff- Hedwig Leser ten, – auch konfessionsübergreifend. net. Krankenhausseelsorgerin Standort Dülmen Wir haben Zeit für Sie – zum Zuhören, Kontakt: für Gespräche, Beratung, für Gebet und Tel.: 02594 92-47838 Segen und kommen gerne zu Ihnen, E-Mail: hedwig.leser@ wenn Sie: christophorus- kliniken.de

Reinhild Wrublick Krankenhausseelsorgerin Standort Nottuln Kontakt: Tel.: 02502 220-47849 E-Mail: reinhild.wrublick@ christophorus- kliniken.de

50

Ihr Partner im Münsterland

Anzeigen

Orthopädietechnik Inklusion und Selbstbestimmung. Unsere Basis. ● Sanitätsfachhandel Diese Basis liegt jeder unserer Dienstleistungen zu Grunde. Auch der ambulanten Intensiv- und Beatmungspflege. RehabilitationstechnikBei uns gibt es keine Pflegefälle! ● Home Care Inklusion und Selbstbestimmung. Unsere Basis.

isb Ambulante Dienste gGmbH Zweigstelle Coesfeld Leitung: Barbara König Daruper Straße 3 a | 48653 Coesfeld Wüllener Str. 97c ● Ahaus02541 92 87-7 | www.isb-ggmbh.de Daimlerstr. 6 ● Ahaus

Ihr Partner im Münsterland Josefstr. 41 ● Stadtlohn Orthopädietechnik ● Sanitätsfachhandel Tel.: (0 25 61) 95 39-0 Rehabilitationstechnik ● Home Care

Wüllener Str. 97c ● Ahaus Daimlerstr. 6 ● Ahaus Josefstr. 41 ● Stadtlohn Tel.: (0 25 61) 95 39-0 www.grenzland.de www.grenzland.de [email protected] [email protected]

KatharinaKatharinaKatharina MorgenthumKatharina Morgenthum Morgenthum Morgenthum Katharina Morgenthum -Pflegedienstleitung--Pflegedienstleitung--Pflegedienstleitung--Pflegedienstleitung- -Pflegedienstleitung- TAXI Geer 107 Taxi Lette 48653 Coesfeld-Lette Wir fahren Sie überall hin [email protected] 0800 - 885 2000 51 Abteilungen

Sozialdienst

Eine Erkrankung und ein Krankenhaus- Aufgabengebiete sind: aufenthalt stellt für Patienten und de- Heinz Abbing ren Angehörige eine veränderte • Information, z. B. über sozialversiche- Diplom-Sozialarbeiter Lebenssituation dar. rungsrechtliche Grundlagen Standort Coesfeld • Beratung, z. B. bei Fragen zur Klärung Die Sorge um das eigene körperliche der Situation nach der Entlassung Kontakt: Wohl, aber auch die Sorgen um die • Antragstellung und Vermittlung von Tel.: 02541 89-11007 Familie oder den Beruf können belastend Anschlussheilbehandlungen Fax: 02541 89-13603 sein. • Hilfe zur Sicherung der Nachsorge E-Mail: sozialdienst.coesfeld@ (z. B. Vermittlung von Pflegediens- christophorus-kliniken.de Die Mitarbeiter des Sozialdienstes stehen ten/Pflegehilfsmitteln/stationären Ihnen beratend und unterstützend zur oder teilstationären Einrichtungen der Seite. Es gilt, die persönliche, familiäre Pflege/Hospizeinrichtungen Wolfgang Volmer und berufliche Situation zu klären, um • Hilfen bei der Durchsetzung von An- Diplom-Sozialarbeiter Ihnen angemessene Hilfe anbieten zu sprüchen (z. B. Krankengeld) Standort Dülmen können. • Information/Beratung, z. B. bei Obdachlosigkeit, Suchtproblematik, Kontakt: häuslicher Gewalt oder Essstörungen Tel.: 02594 92-21658 Fax: 02594 92-21169 E-Mail: sozialdienst.duelmen@ christophorus-kliniken.de

Marlen Sanders Diplom-Sozialarbeiterin Standort Nottuln

Kontakt: Tel.: 02502 220-36173 Fax: 02502 220-36174 E-Mail: sozialdienst.nottuln@ christophorus-kliniken.de

Silja Fallberg Diplom-Sozialarbeiterin Ehrenamtskoordinatorin

Kontakt: Tel.: 02502 220-36175 Fax: 02502 220-36174 Ehrenamt/Patientenbegleitung E-Mail: ehrenamt@ christophorus-kliniken.de Wenn Sie Unterstützung brauchen, wen- oder 47799. Am Standort Dülmen den Sie sich gern an die ehrenamtlichen sind die Patientenbegleiter unter Helfer im Haus. Sie sind in verschiede- 02594 92-47776 zu erreichen. nen Bereichen tätig, z. B. empfangen sie Patienten wie Sie oder Besucher im Wenn Sie dagegen selber Interesse Krankenhaus und weisen Ihnen den ­haben, sich als Ehrenamtliche/r in Weg, begleiten Sie zu Untersuchungen, ­einem unserer Häuser zu engagieren, helfen beim Essen anreichen oder leis- informiert Sie gern unsere Ehren- ten Ihnen, wenn Sie möchten, Gesell- amtskoordinatorin Silja schaft. Sie finden die ehrenamtlichen Fallberg. Kontakt: Helfer am Standort Coesfeld vormittags Tel.: 02502 220-47866. – täglich – im Eingangsbereich des Kran- kenhauses oder erreichen sie intern un- ter der Telefonnummer 02541 89-47777 52 Anzeigen

• Malerarbeiten • Verlegen von Bodenbelägen MALERBETRIEB • Wärmedämmung • Wohnraumgestaltung

• Vermietung von Raupenarbeitsbühnen M. HOVESTADT

Raiffeisenstr. 5 • 48653 Coesfeld • Tel. 0 25 41 / 98 05 83 • Fax 0 25 41 / 92 63 85 E-Mail: [email protected] • Internet: www.hovestadt-malerbetrieb.de

Erlebnisbad mit Öffnungszeiten: CoeBad CoeSauna • Hallenbad & Freibad Hallenbad Freibad (Mai – September) Mo. und Di. 10:00 – 21:45 Uhr Mi. 14:45 – 21:45 Uhr • Solebecken Mo.* Nur Vereinsbetrieb Mo.* 14:00 – 20:00 Uhr Rein ins Vergnügen. Di. – Fr. 06:30 – 21:30 Uhr Di. – Fr. 06:30 – 20:00 Uhr Do. – Sa. 10:00 – 21:45 Uhr • 83-m-Rutsche Sa. 08:00 – 19:00 Uhr Sa. 08:00 – 19:00 Uhr So./Feiertage 10:00 – 19:00 Uhr • Schwimm-, Fitness- und So./Feiertage 08:00 – 19:00 Uhr So./Feiertage 08:00 – 19:00 Uhr November – März Gesundheitskurse *in den Ferien 10:00 – 21:30 Uhr *in den Ferien ab 10:00 Uhr 1. Fr im Monat 10:00 – 01:00 Uhr Damensauna Raus aus dem Alltag. Osterwicker Straße 19 · 48653 Coesfeld · Tel. 0 25 41 929 - 600 · Fax 0 25 41 929 -642 · www.coebad.de Mi. 10:00 – 14:45 Uhr

Kaffee gut, alles gut. Die Christophorus Kliniken vertrauen auf die einzigartige Expertise des Tchibo Coffee Service. Sie möchten auch die beste Kaffeeversorgung in Ihrem Unternehmen? Dann besuchen Sie uns jetzt auf tchibo-coffeeservice.de oder rufen Sie uns an: 0800 303 08 33. Siemensstrasse 21· 48683 Ahaus Tel.: 0 25 61/ 93 65-0 · www.getraenke-gruenewald.de

1705039_CS_TC_AZ_Patientenratgeber_85x45_RZ.inddUnser e1 Kompet23.05.17en z 09:25 ist Ihre Sicherheit

anerkannte Errichterfirma ISO 9001:2008 Elektrotechnik Elektroinstallation Kommunikation Sicherheitstechnik Medientechnik RWA-Anlagen DIN 14675

Welsingheide 32 48161 Münster E-Mail: [email protected] Tel: 02534 9734-0 Fax: 02534 9734-50 Udo Erpenstein GmbH Internet: www.erpenstein.de

Kupferpassage Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 26 62 Ihr Wäschespezialist in Coesfeld

Wir bieten: seit • Kranken- und Dialysefahrten Krankfahrten aller Kassen 1946 • Flughafenfahrten • Kleinbus • Vorbestellungen Sie finden uns hier: • Besorgungsfahrten und Kurierdienst Münsterstraße 28 · 48249 Dülmen 53 Abteilungen

Qualitätsmanagement

Qualität darf kein Zufall sein. Die Arbeit • Die Sicherheit unserer Patienten in den Christophorus-Kliniken wird da- ­thematisierte eine Zertifizierung der her schon seit Jahren unterstützt durch Gesellschaft für Risikoberatung. ein gelebtes Qualitätsmanagement. • Das Christophorus-Darmzentrum führt Dies bedeutet, dass viele Arbeitsabläufe ein Zertifikat für die hochwertige übersichtlich und eindeutig geregelt ­Behandlung von Darmkrebs. sind. Auffälligkeiten, Beschwerden oder • Das DeGIR-Zentrum erhielt ein Zertifi- Probleme führen zu Verbesserungsmaß- kat für die ausgezeichnete Therapie nahmen. Risiken werden offen ange- mit radiologischen Methoden. sprochen, das interne Fehlermeldesys- • Das Hernienzentrum ist zertifiziert für tem (CIRS) nimmt wertvolle Hinweise die Behandlung von Leistenbrüchen der Mitarbeiter auf. So wird die Patien- und anderen Bauchwandbrüchen. tensicherheit kontinuierlich verbessert. • Die hohe Qualität der Schlaganfallbe- Klinisches Risikomanagement, inzwi- handlung auf der sogenannten Stroke Dr. rer. medic. Dennis Lehmkuhl schen gesetzlich vorgeschrieben, Unit bestätigt ein Zertifikat der Leiter Qualitätsmanagement ­genießt in unserem Haus seit langem ­Deutschen Schlaganfallgesellschaft. ­einen hohen Stellenwert. Durch Befra- • Das Zertifikat Akutschmerztherapie Kontakt: gungen ermitteln wir Wünsche und belegt die gute Schmerzbehandlung Tel.: 02541 89-14123 ­Zufriedenheit von Patienten, einweisen- im gesamten Haus. Fax: 02541 89-15149 den Ärzten und Mitarbeitern. Die • Die Christophorus-Kliniken sind mit E-Mail: dennis.lehmkuhl@ ­Qualität der Arbeit wird regelmäßig dem Hygienesiegel EQS 3 des EurSafety ctc-coesfeld.de überprüft und dokumentiert. Sie finden Health-Net ausgezeichnet worden. verschiedene Qualitätsberichte unter • Die Kliniken sind als Lokales Trauma- www.christophorus-kliniken.de. Das zentrum im Traumanetzwerk NordWest Leitbild der Christophorus Trägergesell- zertifiziert. Damit wird die hochwertige schaft widmet der Qualität ein eigenes Versorgung von Unfallopfern bestätigt. Kapitel. All diese Maßnahmen bewirken, • Das Perinatalzentrum der Kliniken ist dass die Christophorus-Kliniken ihre als Zentrum der höchsten Versorgungs- Qualität nicht nur dem großen Engage- stufe für Neugeborene zertifiziert.­ ment der Mitarbeiter überlassen, son- • Das Brustzentrum Münsterland, eine dern verlässlich und rund um die Uhr Einrichtung in Zusammenarbeit mit sicherstellen. dem Clemenshospital Münster und weiteren Kooperationspartnern, ist

nd Q nz u uali are tät sp im Lob – Anregung – Kritik mehrfach von der Ärztekammer an G r e T s r u ü n f d n h

o e i t i t

a s

r w ­zertifiziert worden.

e

e

p

s

o

e

o n K

• K • T t Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Die • Die Diabeteszentren für Kinder und Q ka -Zertifi Zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Abteilung Qualitätsmanagement küm- für Erwachsene sind von der Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ-GmbH) und der proCum Cert GmbH mert sich zentral um das Beschwerde- ­Deutschen Diabetesgesellschaft Registrier-Nr.: 2005-005-COES-11-K-00129 management. In den Kliniken finden Sie ­zertifiziert. das Formular „Lob – Anregung – Kritik“. • Einer familienbewussten Personal­ Darüber können Sie uns eine Rückmel- politik hat sich das audit berufundfa- dung geben, ob Sie mit unseren Leis- milie verschrieben. Viele Maßnahmen tungen zufrieden waren, ebenso wie mit unterstützen die Vereinbarkeit von der Patientenbefragung, die jeder stati- Berufstätigkeit und Familienleben. onäre Patient bei Aufnahme erhält. • Die Zentrale Sterilisationsabteilung ist für die Aufbereitung von Medizinpro- Zertifikate dukten zertifiziert worden. Sie weist so ihre hohe Qualität bei der Reinigung Die Christophorus-Kliniken haben sich von medizinischen Instrumenten nach 2015 erneut einer Zertifizierung ge- und ist berechtigt, Instrumente für stellt. Praktiker aus anderen Kliniken niedergelassene Ärzte zu sterilisieren. haben das Haus unter die Lupe genom- men und zum wiederholten Mal das Zertifizierungen sind wichtige Meilen- KTQ-Zertifikat vergeben. Daneben haben steine des Qualitätsmanagements. Sie die Kliniken in einigen Teilbereichen dokumentieren einen gehobenen Stan- weitere Zertifikate erlangt: dard und geben Ansporn, die Qualität weiter zu verbessern. 54 Küchen

Zum Service im Krankenhaus gehören Jeden Tag können Sie Ihre Wünsche Hause ohne Mühe eine Diät durch- oder auch schmackhafte, abwechslungsreiche zum Frühstück, Mittag- und Abendessen weitergeführt werden kann. und frisch zubereitete Speisen. Die Mit- mit unserer Verpflegungsassistentin ab- arbeiter der Küche sorgen dafür, dass stimmen. In Coesfeld wird für die kleinen Patien- sich die Patienten wohlfühlen und ten ein separates Kindermenü angebo- tragen hierzu mit einem ausgewogenen Für Beratungen spezieller Diäten stehen ten. Speisenangebot bei. Das Essen wird Diätassistentinnen zum persönlichen täglich frisch gekocht und zubereitet. Gespräch zur Verfügung, damit auch zu

Wilhelm Brüning Michael Letzner Richard Wenker Matthias Hoffmann Küchenleiter Küchenleiter Küchenleiter Küchenleiter Standort Coesfeld Standort Dülmen Standort Nottuln Standort Nottuln

Kontakt: Kontakt: Kontakt: Kontakt: Tel.: 02541 89-11024 Tel.: 02594 92-21256 Tel.: 02502 220-36914 Tel.: 02502 220-47068 Fax: 02541 89-13524 Fax: 02594 92-21255 Fax: 02502 220-36197 Fax: 02502 220-36197 E-Mail: kueche.coesfeld@ E-Mail: kueche.duelmen@ E-Mail: kueche.nottuln@ E-Mail: kueche.nottuln@ christophorus- christophorus- christophorus- christophorus- kliniken.de kliniken.de kliniken.de kliniken.de

Täglich ein Stück Sonntag

Für unser Brot-, Brötchen- und Kuchensortiment verwenden wir ausschließlich natürliche Rohstoffe.

Borkener Straße 124 · Coesfeld Letter Straße 28 · Coesfeld Fabrikstraße 44 · Gescher Telefon 02541-2759 www.baeckerei-mey.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Wir wünschen allen Patienten in den Christophorus-Kliniken gute Besserung!

55 Abteilungen

Schule für Gesundheitsberufe

Die Christophorus-Kliniken sind mit ihrer mäßig auf den Stationen und Bereichen Schule für Gesundheitsberufe ein großer des Krankenhauses zum praktischen Un- Ausbildungsbetrieb. Rund 100 Schüler terricht anzutreffen. werden in der Gesundheits- und Kranken- pflege ausgebildet. Die Ausbildung zur/ Die Christophorus-Kliniken bilden auch zum Gesundheits- und Krankenpflegerin/- junge Menschen in der Gesundheits- und pfleger gliedert sich in einen theoreti- Kinderkrankenpflege aus. Sie werden sie schen und einen praktischen Teil. auf den Stationen im Rahmen ihrer prak- tischen Ausbildung antreffen. Den theo- Die theoretische Ausbildung findet in den retischen Anteil der Ausbildung erhalten Räumen der Schule für Gesundheitsberufe diese Schüler in der Zentralschule für Ge- statt, die praktische Ausbildung ist in die sundheitsberufe St. Hildegard in Müns- Arbeitsabläufe der Stationen eingeglie- ter-Hiltrup. dert. Sie wird von Praxisanleitern, Men- Norbert Falke toren und Mitarbeitern der Stationen be- Darüber hinaus bietet die Schule Fortbil- Schulleiter gleitet. Diese unterstützen die Schüler dungen für examinierte Pflegekräfte. im Lernen und leiten sie an. Durch die Zusammenarbeit aller an der Kontakt: Ausbildung Beteiligten wird eine hohe Tel.: 02541 89-10544 Die Schüler stellen sich bei den Patienten Ausbildungsqualität erreicht. Fax: 02541 89-13543 als solche vor. Auch tragen sie ein Na- E-Mail: krankenpflegeschule@ mensschild, aus dem hervorgeht, dass sie Seit 2010 kooperiert die Schule für Ge- ctc-coesfeld.de Schüler sind. Zusätzliche ausgebildete sundheitsberufe mit der Fernfachhoch- Praxisanleiter kommen auf die Stationen, schule Hamburg, so dass um die Schüler gezielt beim Erlernen der duale Studiengang praktischer Fertigkeiten zu unterweisen. Health Care Studies, der Ebenso sind die Lehrerinnen und Lehrer zum Bachelor of science der Schule für Gesundheitsberufe regel- führt, möglich ist.

Qualität macht den Unterschied seit 1990

 0 25 90 · 41 96 Notruf 01 72 · 53 66 772

Weseler Str. 62 · 48249 Dülmen - Buldern

D. Kortmann Inh. Annette Rose Friedrich-Ebert-Str. 20 Chinesische Mauer: über 8.500 km, keine Küche 48653 Coesfeld

Unsere Leistungen: Öffnungszeiten: Mount Everest: über 8.500 m, keine Küche • Verleih von elektrischen Milch- Mo - Fr: 8.00 - 13.00 Uhr pumpen (Medela Symphony), Mo, Di, Do: 14.30 - 18.30 Uhr STALL: über 8.500 m2, 300 Küchen Babywaagen und Inhalatoren Fr: 14.30 - 18 Uhr • Blutdruck- u. Blutzuckermessung Sa: 9.00 - 12 Uhr in Coesfeld und Gronau • homöopathische Beratung Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Filiale Coesfeld Filiale Gronau Dülmener Straße 99 An der Eßseite 227 [email protected] Tel. 0 25 41 / 98 04 07 48653 Coesfeld 48599 Gronau www.kreuz-apotheke-coesfeld.de Fax 0 25 41 / 98 04 09 +49 (0) 25 41 / 94 22-0 +49 (0) 25 62 / 9 08 12-0 56 Christophorus-Shuttle

Die Christophorus-Kliniken verstehen sich als ein Krankenhaus mit drei Ein- gängen. Umso wichtiger ist es, die Wege zwischen den Standorten zu erleichtern. Aus diesem Grund unterhalten die ­Christophorus-Kliniken einen inzwi- schen schon sehr gut angenommenen eigenen Transport-Service, das „Christo- phorus-Shuttle“. Im Rahmen einer Rundfahrt zwischen Coesfeld, Dülmen und Nottuln transportiert es sowohl An- gehörige unserer Patienten und Mitar- beiter sowie Post und diverse Materia­ lien von einem Standort zum nächsten.

Der Service ist für alle Angehörigen ­ersten Grades der Patienten (Eltern, Kinder, Geschwister) kostenlos. Erfor- derlich ist lediglich eine Anmeldung an der Pforte. Dort erhalten die Fahrgäste eine Berechtigungskarte für jeweils ­einen Tag. An den Pforten der Häuser sowie im Internet (www.christophorus- kliniken.de unter „Kontakt & Service“) Der Shuttle-Service wird regelmäßig von sind auch die aktuellen Fahrpläne ein- der Bezirksregierung Münster überprüft zusehen. und neu genehmigt.

Rund um dieRund Uhr Rund erreichbar!um die um Uhr die Uhrerreichbar! erreichbar! 0 0 0 0 ImmerImmer - Kranken-- Kranken-- und Kranken- Dialysefahrten und Dialysefahrtenund Dialysefahrten Immer - Kranken- und Dialysefahrten Immer 2 2 2 - Flughafentransfer- Flughafentransfer- Flughafentransfer 2 - Flughafentransfer aufauf Achse Achseauf Achse 5 5 5 - Kurierfahrten- Kurierfahrten- Kurierfahrten auf Achse 5 - Kurierfahrten 9 219921999 2199- Besorgungsfahrten- Besorgungsfahrten- Besorgungsfahrten 9 2199 - Besorgungsfahrten mit Horstick´smit Horstick´s - Großraumtaxi- Großraumtaxi bis 8 Personen bis 8 Personen mit Horstick´s - Großraumtaxi bis 8 Personen mit Horstick´s 9 - Großraumtaxi bis 8 Personen Taxe!Taxe! 4 4 Taxe! 4 Taxe! 4 Hier geht´s zuHier geht´s zu unserer App!Hierunserer geht´s App!zu www.taxi-horstick.chayns.netwww.taxi-horstick.chayns.net unserer App! www.taxi-horstick.chayns.net www.taxi-horstick.chayns.net

Helfen ist unser Handwerk

Sanitätshaus Seit über 60 Jahren Partner Ihrer Gesundheit

Orthopädie- und Reha-Technik · Dessous · Wäsche und Mieder · Haus- und Krankenhausbesuche Wiesenstraße 13-15 · 48653 Coesfeld · Tel. 0 25 41/98 09 81 · Fax 0 25 41/98 09 83 57 Abteilungen

Klinik am Schlossgarten Dülmen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dülmen und Nottuln

Die Klinik am Schlossgarten Dülmen handlung umfasst somit immer die Ver- GmbH ist ein Fachkrankenhaus für knüpfung von Krankheits- und ­Psychiatrie und Psychotherapie. ­Lebensgeschichte. Entsprechend ist das Behandlungskonzept der Klinik ganz- Seit 1993 nimmt die Klinik die Aufgabe heitlich ausgerichtet. An der komplexen der stationären und teilstationären Be- Behandlungsleistung ist eine Vielzahl handlung psychisch kranker Erwachse- von Berufsgruppen beteiligt. ner in der Pflicht- und Regelversorgung für die ca. 220.000 Einwohner des Dabei stehen ärztlich gesteuerte Psy- ­Kreises Coesfeld wahr. Seit 2010 ist die chopharmakotherapie nach aktuellem Klinik Teil der Christophorus Träger­ Stand der Wissenschaft und ärztlich- gesellschaft Coesfeld, vor diesem psychologisch geleitete psychothera- ­Hintergrund arbeitet sie in enger peutische Einzel- und Gruppentherapie ­Kooperation mit den Fachabteilungen im Vordergrund. Dazu werden Bewe- Dr. med. Wilhelm Oelenberg der Christophorus-Kliniken an den gungs- und Beschäftigungstherapie, Leitender Arzt Standorten Dülmen, Coesfeld und Kunst- und Tanztherapie sowie Beratung ­Nottuln zusammen. in sozialen Belangen angeboten. In der psychiatrischen Pflege übernehmen spe- Die moderne Fachklinik verfügt über ziell geschulte Pflegefachpersonen auch 108 stationäre und 30 tagesklinische pflegerisch ausgerichtete einzel- und Behandlungsplätze. Sie ist in die Berei- gruppentherapeutische Behandlungsauf- che Psychiatrie und Psychotherapie, gaben, leisten aber auch je nach Erfor- ­Gerontopsychiatrie, Abhängigkeitser- dernis eine engmaschige und intensive krankungen, Tagesklinik und psychiatri- Unterstützung der Patienten bei der Be- sche Institutsambulanzen gegliedert. wältigung des Alltags.

Das Behandlungsangebot umfasst alle Die Klinik bietet ein gemeindenahes psychischen Erkrankungen des Erwach- psychiatrisches Behandlungsangebot senenalters. Die wichtigsten und häu- mit einer starken Ausrichtung an den figsten Erkrankungen sind depressive Behandlungsnotwendigkeiten und Birgit Lange-Beier Erkrankungen, Psychosen, Neurosen, Ab- ­Bedürfnissen der Patienten. Die Beglei- Pflegedirektorin hängigkeitserkrankungen, Persönlichkeits- tung durch liebevoll-sorgende, nicht Dipl.-Soz.päd. (FH) störungen, Angst- und Zwangsstörungen­ selten auch besorgte Angehörige, ist der sowie seelische Alterskrankheiten ein- Klinik sehr wichtig. Man berät und un- Kontakt: schließlich der Demenzerkrankungen. terstützt Angehörige und bezieht sie Klinik am Schlossgarten nach Möglichkeit in die Behandlung ein. Am Schlossgarten 10 Beeinträchtigungen des seelischen 48249 Dülmen ­Befindens gehören zu den Grunderfah- Ziele der Behandlung: Ein stabilisiertes Tel.: 02594 92-01 rungen des Menschen. Von einer Befinden und Erleben des Betroffenen, E-Mail: [email protected] schwerwiegenden persönlichen Krise eine verbesserte psychische Verfassung oder einer vorübergehend auftretenden und die stabile Wiedereingliederung in psychischen Erkrankung ist etwa jeder das familiäre, berufliche und soziale sechste Mensch im Laufe seines Lebens Lebensumfeld. betroffen. Starke innere Anspannung, nicht erklärbare Ängste, anhaltende Individuell und dem jeweiligen Zu- Traurigkeit ohne erkennbare Verursa- standsbild angepasste Behandlungs­ chung oder andere nachhaltige Verände- pläne können die nachgenannten rungen des gewohnten Verhaltens ­Behandlungsangebote umfassen: ­können Ausdruck schwerwiegender und behandlungsbedürftiger Erkrankungen • individuelle psychopharmakologische sein. Wie bei jeder körperlichen Erkran- Behandlung (z. B. antidepressiv/anti- kung ist dann eine rasche und fach­ psychotisch) gerechte Behandlung erforderlich. Für • psychotherapeutische Einzelgespräche seelische Erkrankungen gilt jedoch, dass • psychoedukative Gruppenbehandlung nicht nur ein Teil oder Organ des Men- • pflegetherapeutische Gruppenangebote schen erkrankt ist, sondern vielmehr der • Familien- und Paargespräche Mensch in seiner Gesamtheit. Die Be- • soziales Kompetenztraining 58 Klinik am Schlossgarten Dülmen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dülmen und Nottuln

• spezifische Beratungs- und Moti­ den Patienten gelingt, den Abend, die vationsgruppen bei Abhängigkeits­ Nacht sowie das Wochenende erkrankungen ­selbstständig oder mit Unterstützung der • Ergotherapie Angehörigen im häuslichen Bereich zu • Bewegungs- und Tanztherapie/­ verbringen und therapeutische Abspra- Entspannungsgruppen chen verlässlich einzuhalten. Ausge- • sozialarbeiterische Begleitung nommen von dieser tagesklinischen Be- • seelsorgerische Begleitung handlungsmöglichkeit sind derzeit noch • Freizeit- und Kulturangebote primäre Suchterkrankungen sowie Er- krankungen, bei denen schwere hirn­ Hinzu kommen weitere, den individuel- organische Leistungseinbußen im len Behandlungsplan ergänzende Ange- ­Vordergrund stehen (wie zum Beispiel bote wie zum Beispiel Wach- und Licht- bei einer Demenz). Eine Ausweitung der therapie in der Depressionsbehandlung, tagesklinischen Behandlungskapazität kognitives Training bei psychotischen ist absehbar vorgesehen. Birgit Maisch Erkrankungen sowie psychoedukative Oberärztliche Leitung der Tagesklinik Gruppen für Angehörige und hier insbe- Gerontopsychiatrische sondere in enger Kooperation mit ande- Behandlungseinheit (Nottuln) Kontakt: ren Einrichtungen der Kinder- und Tagesklinik ­Jugendhilfe, ein Gruppenangebot für Die Gerontopsychiatrie widmet sich in Mühlenweg 86 Kinder von psychisch erkrankten Eltern/ besonderer Weise den seelischen Erkran- 48249 Dülmen Elternteilen. kungen des höheren Lebensalters. In Tel.: 02594 94-3365 dieser Lebensphase liegen oft gleichzei- E-Mail: [email protected] Tagesklinische Behandlung tig psychische wie körperliche Erkran- kungen vor, oftmals bedingen sie sich Die tagesklinische Behandlung versteht gegenseitig. In diesem Fall ist eine sich als Ergänzung oder auch als Alterna- ganzheitliche Sichtweise sowie enge tive zur vollstationären Behandlung, sie Zusammenarbeit verschiedener medizi- verbindet die Möglichkeiten einer umfas- nischer Disziplinen, hier insbesondere senden psychiatrisch-psychotherapeuti- Gerontopsychiatrie und Geriatrie, schen Behandlung mit dem Verbleib im ­erforderlich. vertrauten Lebensbereich in den Abend- stunden und am Wochenende. Für eine Aufgrund der demografischen Entwicklung tagesklinische Behandlung (montags bis wächst die Gruppe der älteren und hoch- freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr) ste- betagten Menschen in der Gesellschaft hen insgesamt 30 Behandlungsplätze zur stetig. Hiermit einhergehend nehmen im Verfügung. Diese Therapieplätze befin- Alter auch behandlungsbedürftige Be- den sich sowohl in der 1995 errichteten schwerden und Krankheiten wie Depressi- Tagesklinik am Mühlenweg in Dülmen onen, Angsterkrankungen und Abhängig- wie auch in den Räumlichkeiten der keitserkrankungen zu. Gleichzeitig kommt ­Klinik am ­Schlossgarten. es häufiger zuhirnorganischen ­ Verände- rungen im Sinne­ einer Demenz oder als Ausgerichtet auf ein breites Spektrum Folge einer Hirnschädigung. psychischer Erkrankungen, insbesondere Depressionen, Psychosen, Persönlich- Diagnostik, Behandlung, Prävention, keitsstörungen, Angststörungen, post- Aufklärung und Miteinbeziehung von traumatische Belastungsstörungen und Angehörigen sind diesbezüglich Be- akute Belastungsreaktionen, arbeiten standteile des gerontopsychiatrischen unter ärztlicher Leitung Ärzte, Psycholo- Tätigkeitsfeldes. gen, Sozialarbeiter, Fachkrankenpfleger, Ergo- und Bewegungstherapeuten eng Die gerontopsychiatrische Behandlungs- zusammen, um im lebensgeschichtlichen einheit der Klinik am Schlossgarten be- Bezug den häufig komplexenUrsachen ­ findet sich deshalb seit Oktober 2014 psychischer Störungen durch eine indivi- auf dem Gelände der Christophorus-­ duelle Behandlung gerecht zu werden. Kliniken am Standort Nottuln mit der dort beheimateten und fachlich eng Wesentliche Voraussetzung für eine verbundenen Medizinischen Klinik 3 ­tagesklinische Behandlung ist, dass es (Geriatrie). 59 Abteilungen

Klinik am Schlossgarten Dülmen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dülmen und Nottuln

Die gewählte örtliche Nähe von Geron- Darüber hinaus wird ein kostenloses topsychiatrie und Geriatrie sowie das Beratungsangebot für Menschen mit intensive fachliche Zusammenwirken einer demenziellen Erkrankung und von Ärzten, Therapeuten und Fachpfle- ­deren Angehörige vorgehalten. Das An- gekräften haben weit über die hiesige gebot erfolgt im Zusammenwirken mit Region hinausgehend Modellcharakter der Alzheimer-Gesellschaft im Kreis und bilden die Grundlage für differen- Coesfeld. zierte und abgestufte Behandlungsmaß- nahmen für ältere und hochbetagte Ambulanzen ­Patienten und deren gesundheitliche Probleme. Allgemeinpsychiatrische Institutsambulanz

Der Nottulner Gebäudeteil bietet zwei In der psychiatrischen Institutsambu- spezifisch auf die Belange und Bedürf- lanz können alle psychischen Erkran- nisse älterer Patienten ausgerichtete kungen des Erwachsenenalters behan- Kirsti Heep-Szumigala Stationen mit großzügigen Therapie- delt werden. Das Behandlungsangebot Oberärztliche Leitung der und Aufenthaltsräumlichkeiten. Es ste- umfasst insbesondere die ambulante Gerontopsychiatrie hen 28 Behandlungsplätze in überwie- Begleitung chronisch psychisch gend Einzelzimmern, die ansprechend ­Erkrankter und die Nachsorge nach Kontakt: und patientengerecht ausgestattet sind, ­einem stationären oder teilstationären Gerontopsychiatrische Abteilung zur Verfügung. Aufenthalt. Uphovener Weg 5 48301 Nottuln Die gerontopsychiatrischen Stationen Unter oberärztlicher Leitung arbeiten in Tel.: 02502 220-34000 sind insbesondere ausgerichtet auf die der Institutsambulanz unterschiedliche E-Mail: kirsti.heep-szumigala@ Behandlung folgender Krankheitsbilder: Berufsgruppen in einem multiprofessio- kas-duelmen.de Verschiedene Formen der Demenzerkran- nellen Team zusammen, hierbei suchen kung einschließlich der damit verbunde- die therapeutischen Mitarbeiter eine nen Komplikationen, depressive Erkran- enge Zusammenarbeit mit niedergelas- kungen, Psychosen, Abhängigkeitser- senen Fachärzten und Institutionen und krankungen sowie psychische Krisen­ leiten ggf. weiterführende Behand- zustände auch bei gravierenden lungsmaßnahmen und Unterstützungs- körperlichen Erkrankungen. angebote ein.

Die Behandlung wird durch die Substitutionsambulanz Elemente • interdisziplinäre (psychiatrische, In der Substitutionsambulanz, also der ­geriatrische) Diagnostik und Fachambulanz Methadon, werden Pati- ­Behandlung enten mit Suchtmittelproblemen, insbe- • ärztlich-therapeutische Gespräche sondere bei sog. „illegalen Drogen“, • gerontopsychiatrische Fachpflege beraten und behandelt. • Ergotherapie • Bewegungstherapie Zwingend erforderlich ist eine beglei- • physikalische Therapie tende psychosoziale Betreuung. Diese • Beratung und Unterstützung durch wird von Sucht- und Drogenberatungs- Sozialarbeiter stellen (AWO, Caritas u.a.) angeboten • seelsorgerische Begleitung und durchgeführt. Der fachliche Aus- • Angehörigengespräche tausch mit diesen Stellen wird von und -begleitung ­unserem Haus in jedem Einzelfall geprägt. ­sichergestellt.

An ambulanten Leistungen (Instituts­ Notwendige stationäre Entzugs-/Entgif- ambulanz) bietet die Gerontopsychiatrie tungsbehandlungen werden gemeinsam eine Gedächtnissprechstunde zur geplant und in einem Vorgespräch ­Abklärung von Gedächtnisstörungen ­vorbereitet. und anderen kognitiven Beeinträchti- gungen an.

60 Klinik am Schlossgarten Dülmen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Dülmen und Nottuln

Gerontopsychiatrische Fachberatung Martin Seifert Elke Dieker Diplom-Sozialarbeiter Sozialberaterin Klinik am Schlossgarten Dülmen Gerontopsychiatrie Nottuln Kontakt: Kontakt: Tel.: 02594 92-21904 Tel.: 02502 220-34030 Fax: 02594 92-2165 Fax: 02502 220-33500 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Christina Hülsheger Gedächtnissprechstunde Diplom-Sozialpädagogin Ursula Eing Tagesklinik Dülmen Diplom-Psychologin Kontakt: Gerontopsychiatrie Nottuln Tel.: 02594 94-3323 Kontakt: Fax: 02594 94-3390 Tel.: 02502 220-34029 E-Mail: christina.huelsheger@ Matthias Gronau Fax: 02502 220-33500 kas-duelmen.de Oberarzt Institutsambulanz E-Mail: [email protected] Sabine Schulz Kontakt: Seelsorge Diplom-Pädagogin Ambulanzen Beate Koritko Tagesklinik Dülmen Klinik am Schlossgarten Krankenschwester Kontakt: Am Schlossgarten 10 Seelsorgerische Begleiterin Tel.: 02594 94-3325 48249 Dülmen Kontakt: Fax: 02594 94-3390 Tel.: 02594 92-01 Tel.: 02594 92-01 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 02594 92-21900 E-Mail: [email protected] Eva Schreier Diplom-Sozialarbeiterin Sozialdienst Tagesklinik Dülmen Katja Batke Kontakt: Diplom-Sozialarbeiterin Tel.: 02594 94-3326 Klinik am Schlossgarten Dülmen Fax: 02594 94-3390 Kontakt: E-Mail: [email protected] Tel.: 02594 92-21931 Fax: 02594 92-2165 Thomas Maisch E-Mail: [email protected] Diplom-Sozialarbeiter Gerontopsychiatrie Nottuln Alexandra Neitzel Kontakt: Diplom-Sozialarbeiterin Tel.: 02502 220-34030 Klinik am Schlossgarten Dülmen Fax: 02502 220-33500 Kontakt: E-Mail: [email protected] Tel.: 02594 92-21926 Fax: 02594 92-2165 E-Mail: [email protected]

Evangelisches Altenhilfezentrum im Schlosspark zu Dülmen

 

• Individuelle Beratung • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Vollstationäre Pflege • seniorengerechtes Wohnen

Vollenstraße 12, 48249 Dülmen, Telefon: 02594 / 788-0, www.altenhilfezentrum-duelmen.de Mail: [email protected] 61 Förderverein/Impressum

Förderverein „Gemeinsam für unser Krankenhaus“

Dieses Motto hat sich der Förderverein • die Stärkung der standortübergreifen- bulanz am Standort Coesfeld. Desweite- der Christophorus-Kliniken e. V. auf die den Identifikation der Bevölkerung mit ren wurde eine Hippotherapie­ für Kinder Fahnen geschrieben. Er wurde 2014 ge- „ihrem“ Krankenhaus durch entspre- ermöglichst und ein Mitarbeiterfest gründet mit dem Ziel, die Christophorus- chende öffentlichkeitswirksame Veran- ­ausgerichtet. Kliniken an allen drei Standorten Coes- staltungen. Jedes Mitglied/jeder Unterstützer kann feld, Dülmen und Nottuln ideell und ma- durch seinen Beitrag helfen, die regiona- teriell zu unterstützen und so die öffent- Der Förderverein ist stolz auf die hervor- le, professionelle und menschliche liche Gesundheitspflege und/oder das ragende und umfassende medizinische ­Patientenversorgung zu erhalten und zu Gesundheitswesen zu fördern. Außerdem Versorgung von Frühgeborenen im Peri- verbessern. möchte der Verein die standortübergrei- natalzentrum bis zum Hochbetagten in fende Identifikation der Bevölkerung mit der Geriatrischen Klinik und sieht es als Weitere Informationen auf der Homepage ihrem Krankenhaus „Christophorus-Klini- seine Aufgabe, diese Qualität zu unter- des Fördervereins: www.foerderverein- ken“ stärken. Der Satzungszweck wird stützen und zu fördern. christophorus­kliniken.de. insbesondere verwirklicht durch: Aufgrund der mangelnden Refinanzierung • die Beschaffung von Mitteln zur im Gesundheitswesen muss der Kranken- ­Finanzierung von Investitionen für die hausträger in erster Linie Investitionen Christophorus-Kliniken tätigen, die sich betriebswirtschaftlich • den Erwerb von medizinischen Geräten­ rechnen. Leider bleiben so sinnvolle Auf- Freunde & Förderer der zugunsten der Christophorus-Kliniken gaben auf der Strecke, welche den Pati- Christophorus-Kliniken e.V. • Maßnahmen zur Verbesserung der enten selbst zu Gute kommen. So konnte Dr. med. Horst Preßler ­Atmosphäre bzw. des Komforts in den der Förderverein bisher folgende Projekte Vorsitzender des Fördervereins jeweiligen Krankenhäusern zugunsten realisieren: Anschaffung eines Ultra- von Patienten und Mitarbeitern (z. B. schallgerätes für die Kinderklinik (Stand- Kontakt ­Bilder für Flure und Warteräume, ort Coesfeld), eines Patientenlifters für Tel.: 02594 949094 ­Patientengarten sowie Automatik­ den Standort Dülmen und eines Kinder- E-Mail: info@foerderverein- betten, Rollstühle, Hebelifte u. ä.) wartebereiches für die Chirurgische Am- christophorus-kliniken.de

Impressum Bitte wenden Sie sich, falls Sie Anregungen oder Wünsche haben oder in der nächsten Auflage des Herausgeber + Verlag Magazins mit einem Inserat dabei sein wollen, an neomediaVerlag GmbH den Verlag. Industriestraße 23, 48653 Coesfeld Tel.: 02546/9313-0 Grafik / Layout / Druck www.neomedia.de Paus Medien GmbH [email protected] Industriestraße 23, 48653 Coesfeld www.pausmedien.de Redaktion Christophorus-Kliniken GmbH Alle Rechte vorbehalten. Bildnachweis Die photomechanische Wiedergabe bedarf der Christophorus-Kliniken GmbH ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Die Monkey Business – fotolia.com (Titel) Gesamtherstellung der Druckauflage erfolgt mit der gebotenen Sorgfaltspflicht, jedoch ohne Ge- Projektleitung währ. Der Verlag kann keine Haftung für etwaige Bernd Kirchdörfer Fehler oder Differenzen übernehmen. Schadenser- Für das Patientenmagazin wurden Sie von unserem satz ist ausgeschlossen. Korrekturen und Verbes- Verkaufsteam in allen Fragen der Präsentation und serungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht! Werbung betreut. Wir möchten uns an dieser Stelle Gedruckt auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier. recht herzlich bei der Geschäftswelt aus der Region für die freundliche Unterstützung bedanken. Auflage 2017 | Artikel Nr. 1197 62 Das benötigen Sie für den Wichtig bei einer Krankenhausaufenthalt geplanten Operation

Dokumente 1. In nüchternem und möglichst • Einweisungsformular Ihres Haus- oder Facharztes infektfreiem Zustand • Krankenversichertenkarte Vor einer Operation sollten Sie als Patient möglichst nicht an akuten Erkrankungen wie Erkältungen oder Ma- • Bei Privatversicherten: Klinik-Card oder Versicherungsnachweis gen-Darm-Infektionen leiden. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Gesundheitszustand stabil genug ist, können Sie • ggfs. Kostenübernahmeerklärung dies mit Ihrem Hausarzt oder dem Sekretariat der opera- Medizinische Unterlagen tiven Klinik abklären. Vor dem Eingriff sollten Sie min- destens sechs Stunden nichts mehr essen und trinken. • Medikamentenliste • Angeforderte Untersuchungsergebnisse zur OP- und Narkosevorbereitung, z.B. Arztbrief, Röntgenbilder, 2. Persönliche Aufklärung vor der OP Laborbefunde Einige Tage vor der Operation, ggf. am Morgen, spricht Falls vorhanden: der Arzt mit Ihnen. Bei dem Gespräch erfahren Sie, wie die Operation abläuft, welche Risiken mit ihr verbunden • Diabetes-Plan / Pen sind, welche Schmerz- oder Betäubungsmittel eingesetzt • Allergie-, Röntgen-, Marcumar-, Herzpass werden und wie es Ihnen hinterher gehen wird. • Herzschrittmacherausweis • Vorsorgevollmacht 3. Medikamente – absetzen oder weiter • Patientenverfügung (ggfs. in Kopie) nehmen? Persönliches Spätestens in dem Gespräch mit dem Arzt im Kranken- • die tägliche Medikation für die ersten Tage haus sollten Sie alle Medikamente nennen, die Sie ein- nehmen. Dafür sollten Sie die Medikamente mitbringen • alle gewohnten Hilfsmittel: Brille, Hörgeräte, Gehilfen usw. oder eine Liste der Medikamentennamen erstellen. Denn manche Wirkstoffe können Nebenwirkungen haben. Da- • Hygieneartikel: Duschgel, Zahnpasta und Zahn- bürste, Prothesenbecher, Pflegeartikel usw. her ist es ggf. nötig, schon einige Wochen vorher be- stimmte Arzneimittel abzusetzen, geringer zu dosieren • eigene Thrombosestrümpfe (wenn vorhanden) oder auszutauschen. • Pyjama, Nachthemd, Morgenmantel, Handtücher, Waschlappen • etwas Alltagsbekleidung: Unterwäsche, T-Shirt, 4. Sinnvolle Voruntersuchungen Strümpfe, Jogginghose, Jacke o.ä. Es ist wichtig, dass der Arzt den Gesundheitszustand des • Hausschuhe, festes Schuhwerk Patienten möglichst genau kennt. Bringen Sie deshalb • etwas zum Lesen und Schreiben bitte alle Ergebnisse der letzten Untersuchungen zu dem • etwas Bargeld bzw. EC-Karte zur Begleichung Gesprächstermin mit. Sind die Informationen nicht mehr der gesetzlichen Zuzahlung (10 Euro pro Tag, max. aktuell genug oder nicht ausreichend, ordnet der Arzt 28 Tage pro Kalenderjahr), für die Nutzung des z. B. Blutuntersuchungen oder Urintests an. Telefons • Kopfhörer für Radio und Fernseher (können an den Standorten Coesfeld und Dülmen auch erworben 5. Wichtige Formulare werden) Die Christophorus-Kliniken sind bemüht, möglichst viele • Nagellack, Piercings etc. bitte zum Aufnahmetag Informationen schriftlich festzuhalten, damit Sie sie in entfernen Ruhe durchlesen können. Oftmals muss etwas beantwor- tet oder unterschrieben werden, z. B. der Aufklärungsbo- Wertsachen gen zur Anästhesie (Narkose). Ist Ihnen etwas unklar, Bringen Sie bitte keine größeren Geldbeträge oder fragen Sie gern nach, bevor Sie Formulare unterzeichnen. Wertsachen (z.B. Schmuck) zu Ihrem stationären Aufenthalt mit. Im Falle von Diebstahl, Verlust oder Beschädigung Ihrer persönlichen Sachen kann die Klinik keine Haftung übernehmen.

63 Anzeigen

DIREKT – EFFIZIENT – KOMPETENT PRIVAT – ALLE KASSEN

Augenheilkunde Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Christian Müller Dr. med. Andreas Henschel Dr. med. Nicola Götz-Wessels Fachärzte für Augenheilkunde Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert Stimm- und Sprachstörungen • Ambulante und stationäre Operationen • Lasertherapie • Ambulante und stationäre Operationen • Intravitreale Medikamenteneingabe • Sehschule • Kontaktlinsen Lambertiplatz 3, 48653 Coesfeld Letter Str. 37, 48653 Coesfeld Tel.: 02541/70004 www.augen-coesfeld.de Fax: 02541/70005 [email protected] www.hno-coesfeld.de Tel. 02541/71063, Fax 02541/7970

Dres. med. Christian u. Thomas Dr. med. Reinhard Terlinde Heinkele Facharzt für Augenheilkunde, zertif.DIN EN ISO 9001 : 2015 Fachärzte für Hals-Nasen- • Ambulante und stationäre Operationen • Lasertherapie Ohrenheilkunde • Akupunktur • Kontaktlinsen Allergologie Tel.: 02541/2286 Süringstr. 13, 48653 Coesfeld Standort Coesfeld Fax: 02541/85407 [email protected] Südwall 12, 48653 Coesfeld www.augenzentrum-coesfeld.de www.coesfeld-hno.de Tel.: 02541/5247 · Fax: 02541/87904 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Nuklearmedizin Gastroenterologie

Dr. med. Sabine Schröder Dr. med. Mechthild Kemper Prof. Dr. med. Hartmut Lerch Dr. med. Markus Dreck Fachärzte für Nuklearmedizin Fachärzte für Innere Medizin – Gastroenterologie – Proktologie • Szintigraphie (Knochen, Schilddrüse, Herz, Niere, Lunge) • Endoskopie (Magen-Darmspiegelung) • PET-CT • Proktologie Beguinenstr. 15, 48653 Coesfeld • Lebererkrankungen Tel.: 0 25 41/98 28 58 Fax: 0 25 41/98 28 59 • chronisch entzündliche Darmerkrankungen Mühlenweg 2, 48249 Dülmen Beguinenstr. 11, 48653 Coesfeld Tel.: 0 25 94/50 99 79 00 Fax: 0 25 94/50 99 79 01 Tel.: 02541/71383, Fax: 02541/85527

www.aok.de/nw.aok.de/nw

Gut umsorgt durchs Leben! Das AOK-FAMILIENPROGRAMM für gesunde Kinder und eine gesunde Zukunft. 64 Wissenswertes von A - Z

Abmeldung Aufklärungsgespräch

Bitte beachten Sie bei der Abmeldung Für eingreifende Untersuchungs- und im Patientenservice folgende Punkte: Behandlungsmaßnahmen wie z. B. Ope- Anmeldung • Zahlung der Eigenbeteiligung rationen, Herzkatheteruntersuchungen • Abrechnung von Telefon-/Fernsehkar- oder endoskopische Untersuchungen ist Bitte bringen Sie bei einem geplanten ten (Standort Coesfeld und Standort Ihre Einwilligung erforderlich. Dazu er- Krankenhausaufenthalt zur Anmeldung Dülmen: Abrechnung am Kassenauto- folgt ein umfangreiches Aufklärungsge- im Patientenservice einen Einweisungs- mat) spräch, das in der Regel vom Stations- schein Ihres Hausarztes bzw. des ein- arzt (oder dem die Operation/Untersu- weisenden Arztes sowie Ihre Kranken- Abschlussgespräch/Arztbrief chung durchführenden Arzt) selbst vor- versicherungskarte bzw. Klinik-Card mit. genommen wird. Der für Sie zuständige Arzt wird Sie in Der Patientenservice in Coesfeld befin- einem Gespräch abschließend über Ih- Aufnahmeuntersuchung det sich am Haupteingang. ren Gesundheitszustand und wichtige Die Öffnungszeiten sind: Verhaltensregeln informieren. Für eine Die Aufnahmeuntersuchung erfolgt montags bis freitags evtl. Weiterbehandlung bekommt Ihr grundsätzlich in den Behandlungsräu- 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr Hausarzt bzw. weiterbehandelnder Arzt men der Fachambulanzen. Die Mitarbei- samstags, sonntags, feiertags einen Entlassungsbrief. ter des Patientenservice erklären Ihnen 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr gerne den Weg dorthin. Alkohol In Dülmen befindet sich der Patienten- Bei der Aufnahmeuntersuchung wird service in der Eingangshalle. Alkohol und Medikamente vertragen Ihnen der Arzt gezielte Fragen stellen Die Öffnungszeiten sind: sich nicht! Da der kranke Körper beson- und u. a. wissen wollen, welche Be- montags bis sonntags und feiertags ders empfindlich auf alkoholische Ge- schwerden Sie haben, wie lange diese 06:30 Uhr bis 19:30 Uhr tränke reagieren kann, besteht im Kran- schon bestehen und welche Erkrankun- kenhaus Alkoholverbot. gen/Operationen Sie früher hatten. Außerhalb der Dienstzeiten erfolgt die In der Aufregung kann es leicht passie- Anmeldung in Coesfeld und Dülmen am Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) ren, dass Sie etwas vergessen. Daher Empfang. kann es nützlich sein, wenn Sie sich Die Allgemeinen Vertragsbedingungen schon zu Hause ein paar Notizen ma- bilden die rechtliche Grundlage für Ihre chen und z. B. aufschreiben, welche Aufnahme und Behandlung im Kranken- Beschwerden Ihnen besonders zu schaf- haus. Es werden formale und finanzielle fen machen und worüber Sie mit dem Fragen zur Krankenhausbehandlung zwi- Arzt gerne reden möchten. schen Ihnen und dem Krankenhausträ- ger nach Rechtsgrundsätzen des Bürger- lichen Rechts geregelt.

Mit der Unterzeichnung des Behand- lungsvertrages werden die AVB der Christophorus-Kliniken GmbH anerkannt Begleitpersonen und bilden die Geschäftsgrundlage für die Wechselbeziehung zwischen Kran- Die Mitaufnahme von Begleitpersonen ist kenhausträger und Patient bzw. zwi- grundsätzlich möglich. Insbesondere bie- Der Patientenservice in Nottuln befin- schen Patient und Arzt. Eine Ausferti- ten wir Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder det sich links in der Eingangshalle. gung der Allgemeinen Vertragsbedin- während des Krankenhausaufenthaltes zu gungen erhalten Sie mit der Anmeldung begleiten. Die Unterbringung erfolgt da- Die Öffnungszeiten sind: im Patientenservice. bei direkt auf dem Patientenzimmer. montags bis freitags 08:00 Uhr bis 19:30 Uhr Die Leistungsentgelte für die Kranken- In Coesfeld können Begleitpersonen samstags, sonntags und feiertags hausbehandlung entnehmen Sie bitte von früh- und neugeborenen Kindern 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr dem DRG-Entgelttarif, der im Patienten- gegen eine geringe Nutzungsgebühr in service aushängt. Gästezimmern untergebracht werden. Außerhalb dieser Zeiten hilft Ihnen ger- Informationen hierzu erhalten Sie beim ne unsere Nachtwache von Station DE. Patientenservice.

65 Wissenswertes von A - Z

Auf der Palliativstation am Standort Der Kiosk ist jeden Tag von 11:30 Uhr Am Standort Nottuln steht ein Bücher- Dülmen können Familienangehörige bis 14:00 Uhr geschlossen. wagen im Wartebereich der Röntgenab- nach Absprache übernachten. teilung. Hier können sich Patienten ein In Nottuln finden Sie die Caféteria mit Buch ausleihen. Bekleidung im Krankenhaus Terrasse direkt hinter dem Eingangsbe- reich. Gern können Sie den Raum täg- Wenn Sie aufstehen dürfen, tragen Sie lich von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr als bitte außerhalb des Patientenzimmers Aufenthaltsraum nutzen. In dieser Zeit einen geschlossenen Bademantel oder steht Ihnen ein Kaffeeautomat in einen Freizeitanzug. Selbstbedienung zur Verfügung. Zwi- schen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr bietet Datenschutz Beschwerden das Café Ihnen Kaffee, Kuchen und Zeitschriften an. Auf den Datenschutz legen wir großen Ihre Zufriedenheit ist uns ein wichtiges Wert. Es wird sichergestellt, dass die da- Anliegen. Deshalb bemühen wir uns dar- Besuchszeiten tenschutzrechtlichen Bestimmungen ein- um, unseren Service ständig zu verbes- gehalten werden. Alle Mitarbeiter unseres sern. Damit wir zukünftig in noch stärke- Besuchszeiten sind in den Christophorus- Hauses, die Zugang zu den uns anver- rem Maße als bisher auf Ihre Wünsche Kliniken täglich von 8 bis 20 Uhr. Beson- trauten Unterlagen haben, sind an die eingehen können, ist es wichtig für uns derheiten auf einzelnen Stationen oder gesetzliche Schweigepflicht gebunden, zu erfahren, was wir Ihrer Meinung nach in einzelnen Bereichen sind zu beachten. werden laufend geschult und während verbessern können. Bitte nutzen Sie die jährlich stattfindender Audits überprüft. Möglichkeit, uns über das Formular „Lob Blumen/Blumenvasen – Anregung – Kritik“ eine Nachricht zu- Diät kommen zu lassen. Näheres auch unter Für mitgebrachte Blumen stehen auf dem Stichwort „Lob – Anregung – Kritik“. jeder Station Blumenvasen in einem Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes gekennzeichneten Schrank zur Verfü- aus medizinischen Gründen eine Diät Besuchercafé/Kiosk gung. Aus hygienischen Gründen dürfen verordnet bekommen, so ist dieses eine keine Topfpflanzen in den Patientenzim- Therapiemaßnahme, die im Interesse Das Besuchercafé mit angeschlossenem mern aufgestellt werden. Ihrer Gesundheit zu beachten ist. Kiosk finden Sie inCoesfeld direkt am Haupteingang. Briefkasten/Briefmarken Die Öffnungszeiten sind: montags bis freitags Standort Coesfeld 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Ein Briefkasten befindet sich inCoes - und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr feld vor dem Haupteingang gegenüber samstags, sonntags und feiertags dem Besuchercafé. Briefmarken erhalten Eigenbeteiligung 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sie im Besuchercafé. und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ihre frankierte Briefpost können Sie am Die Eigenbeteiligung an den Behand- Empfang abgeben. Wir werden sie zu- lungskosten beträgt für gesetzlich kran- Die Caféteria in Dülmen hält montags verlässig weiterleiten. kenversicherte Patienten für die ersten 28 bis freitags Frühstück und täglich Mit- Tage der stationären Behandlung zur Zeit tagessen, Kaffee und Kuchen für Sie Standort Dülmen 10,00 € je Tag innerhalb eines Kalender- und Ihren Besuch zum Verzehr bereit. Ihre frankierte Briefpost können Sie am jahres. Bitte zahlen Sie die Eigenbeteili- Der Kiosk befindet sich direkt neben der Empfang abgeben. Briefmarken für den gung spätestens bei der Abmeldung beim Caféteria. normalen Briefversand können am Emp- Patientenservice. Diese Zuzahlung wird an Die Öffnungszeiten der Caféteria sind: fang erworben werden. Ihre Krankenkasse weitergeleitet. Das montags bis freitags Krankenhaus ist gesetzlich verpflichtet, 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Standort Nottuln die Eigenbeteiligung einzuziehen. samstags, sonntags Ein Briefkasten befindet sich vor dem 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Haupteingang an der Straße. Briefmar- Eigenblutspende feiertags ken können Sie an der Pforte erhalten. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Seit 1995 wird in Kooperation mit dem Bücherei DRK-Blutspendedienst Münster die Ei- Die Öffnungszeiten des Kiosk sind: genblutspende von der Anästhesieabtei- montags bis freitags Am Standort Dülmen steht vor der lung angeboten und durchgeführt. Für 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr ­Caféteria ein Bücherwagen. Unter dem nähere Informationen steht Ihnen die samstags, sonntags, feiertags Motto „Nimm ein Buch – bring ein Klinik für Anästhesiologie und operative 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Buch“ kann der Patient ein eigenes Buch Intensivmedizin gerne zur Verfügung. abgeben und sich im Austausch ein an- deres vom Bücherwagen mitnehmen. 66 Wissenswertes von A - Z

Ehrenamt Die Patientenzimmer sind mit gebühren- Gottesdienste pflichtigen Fernsehgeräten ausgestattet Viele Menschen engagieren sich, um (Ausnahme: Intensivstation). Näheres Katholischer Gottesdienst in Coesfeld Ihnen als Begleiter durchs Haus, mit hierzu entnehmen Sie bitte der Ihnen aus- Donnerstag: Besuchs- und Unterstützungsangeboten gehändigten Information. 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Kapel- oder auch als Kommunionhelfer den le. Der Gottesdienst wird im Fernsehen Aufenthalt im Krankenhaus etwas ange- Das Mitbringen von privaten Fernsehge- (1. Programm) übertragen. nehmer zu gestalten. räten können wir aus sicherheitstechni- schen Gründen nicht gestatten. Sonntag: Falls Sie auch Interesse haben, sich zu- 08:00 Uhr Übertragung der hl. Messe künftig für kranke Menschen ehrenamtlich Fortbildung der Ärzte aus der Pfarrkirche St.-Lamberti im zu engagieren, nehmen Sie einfach Kon- Fernsehen (1. Programm). takt mit der Ehrenamtskoordinatorin Frau Hiermit geben wir bekannt, dass unsere Fallberg auf (Tel.: 02502 220-36175 oder Fachärzte den Regelungen des gemein- Als Mitfeiernde können Sie sonntags auf [email protected]). samen Bundesausschusses zur regelmä- Ihrer Station die hl. Kommunion emp- ßigen Fortbildungspflicht nachkommen. fangen. Um 09:00 Uhr machen sich die Entlassung Einsicht in die Fortbildungszertifikate Kommunionhelfer auf den Weg zu Ih- erhalten Sie bei Frau Anne Gerdes, nen. Bitte haben Sie Geduld, wenn Sie Da an Ihrem Entlassungstag bereits neu Assistentin der Geschäftsführung – etwas warten müssen. aufgenommene Patienten auf ein freies Schwerpunkt Personal. Bett warten, möchten wir Sie bitten, Katholischer Gottesdienst in Dülmen Ihr Zimmer bis 10:00 Uhr, in begründe- Friseur und Fußpflege Mittwoch: ten Fällen nach Absprache mit dem 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pflegepersonal bis 11:00 Uhr, zu verlas- Auf Ihren Wunsch kommt die Friseurin ­Kapelle. Der Gottesdienst wird im sen. Unsere Aufenthaltsräume stehen oder die medizinische Fußpflegerin auch ­Fernsehen (Kanal 1) übertragen. Als Ihnen selbstverständlich auch danach zu Ihnen auf die Station. Das Pflege­ Mitfeiernde können Sie dem Pflege­ noch zur Verfügung. personal vermittelt Ihnen gerne einen personal tagsüber mitteilen, dass Sie Termin. Die Kosten werden direkt nach auf Ihrer Station die hl. Kommunion Essenszeiten der Behandlung mit Ihnen abgerechnet. empfangen möchten.

Die Essenszeiten sind von Station zu Gegen 19:00 Uhr machen sich die Kom- Station unterschiedlich und sicherlich munionhelfer auf den Weg zu Ihnen. anders als Sie es von zu Hause gewohnt Bitte haben Sie Geduld, wenn Sie etwas sind. Dieses ist notwendig, damit der warten müssen. Arbeitsablauf auf den Stationen rei- bungslos funktionieren kann. Wir bitten Geld/Wertgegenstände Sonntag: um Ihr Verständnis! 11:30 Uhr Übertragung der hl. Messe Bitte bringen Sie keine größeren Geld­ aus der Pfarrkirche St.-Viktor im beträge und Wertsachen (z. B. wertvolle Fernsehen (Kanal 1). Uhr, Handy, Schmuck) mit ins Kranken- haus. Für mitgebrachte Gegenstände, die Katholischer Gottesdienst in Nottuln Sie in Ihrem Krankenzimmer aufbewah- Mittwoch: ren, übernehmen die Christophorus-­ 15:30 Uhr in der Kapelle Familienzimmer Kliniken keine Haftung. Samstag 18:30 Uhr und Sonntag 11:15 Uhr Übertragung der hl. Messe aus der Für die jungen Familien steht ein Famili- In Einzelfällen können Wertgegenstände Pfarrkirche St. Martinus im Fernsehen enzimmer zur Verfügung, in denen Müt- und Geldbeträge im hauseigenen Tresor für (Programm 24). ter mit Baby und Begleitung nach der die Dauer des Aufenthaltes gegen Quittung Geburt wohnen können. In besonderer zur Aufbewahrung hinterlegt werden. Bitte Als Mitfeiernde können Sie sonntags auf Wohlfühlatmosphäre können sich Eltern wenden Sie sich diesbezüglich an die Ihrer Station die hl. Kommunion emp- und Kind kennenlernen und unter fach- ­Mitarbeiter des Patientenservices. fangen. Um 10:00 Uhr machen sich die kundiger Betreuung Sicherheit erlangen. Kommunionhelfer auf den Weg zu Ih- Getränke/Getränkeautomat nen. Bitte haben Sie Geduld, wenn Sie etwas warten müssen. Außerhalb der Öffnungszeiten der Besu- chercafés erhalten Sie kalte Getränke Weitere Angebote entnehmen Sie bitte Fernsehen aus dem Getränkeautomaten in der Ein- dem liturgischen Plan auf den Stationen. gangshalle in Coesfeld oder vor der Ca- féteria in Dülmen. 67 Wissenswertes von A - Z

Haftung Kapelle Lob – Anregung – Kritik

Für mitgebrachte Gegenstände, die Sie Die Krankenhauskapelle in Coesfeld ist Ihre Zufriedenheit ist uns ein wichtiges in Ihrem Krankenzimmer aufbewahren, immer geöffnet. Sie befindet sich zwi- Anliegen. Deshalb bemühen wir uns dar- übernehmen die Christophorus-Kliniken schen den Stationen B3 und D3. Der um, unseren Service ständig zu verbes- keine Haftung. Weg dorthin ist beschildert. sern. Damit wir zukünftig in noch stärke- rem Maße als bisher auf Ihre Wünsche Hausarzt In Dülmen ist die Krankenhauskapelle eingehen können, ist es wichtig für uns tagsüber geöffnet. Der Weg dorthin ist zu erfahren, was wir Ihrer Meinung nach Wir möchten Sie bitten, Ihren weiterbe- beschildert. verbessern können. handelnden Arzt bzw. Hausarzt am Tag nach Ihrer Entlassung zur Verschreibung Im ersten Obergeschoss befindet sich Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, uns Ihr der Medikamente aufzusuchen. die Krankenhauskapelle in Nottuln. Lob, Ihre Anregung und Ihre Kritik mit- zuteilen. Das gelbe Formular dafür finden Hausordnung Krankensalbung Sie als Aushang im Eingangsbereich der Kliniken und an vielen Stellen im Haus. Die Regelungen und Inhalte der Patien- Das Sakrament der Krankensalbung ist Auch im Internet können Sie bei www. teninformationsbroschüre, die Sie bei in der Zeit der Krankheit ein besonderes christophorus-kliniken.de unter „Lob – Ihrer stationären Aufnahme erhalten, Zeichen der Nähe Gottes. Es soll Ihnen Anregung – Kritik“ direkt das Beschwer- sind im Sinne einer Hausordnung zu helfen, das Leben gerade auch in seinen demanagement erreichen. Jede Meldung verstehen. Grenzen anzunehmen. Darüber hinaus wird von uns bearbeitet. Den Zettel wer- wird in Coesfeld dreimal im Jahr ein fen Sie bitte in den Briefkasten im Ein- Hygiene besonders gestalteter Gottesdienst mit gangsbereich. Oder Sie geben ihn einer der Möglichkeit, die Krankensalbung zu Mitarbeiterin zum Weiterleiten an die Hygiene wird bei der Christophorus Trä- empfangen, gefeiert. Abteilung Qualitätsmanagement. gergesellschaft sehr ernst genommen: Dort wird Ihre Eingabe von der Beschwer- Sie nimmt u. a. an der nationalen Kam- Bitte wenden Sie sich an das Pflegeperso- debeauftragten beantwortet. Wenn Sie pagne des Bundesministeriums für Ge- nal oder die Krankenhausseelsorger, wenn uns Ihre Kontaktdaten geben, informiert sundheit „Aktion Saubere Hände“ teil. Sie das Sakrament empfangen möchten. sie Sie auf Wunsch gerne über den Fort- Außerdem beteiligt sie sich an dem gang der Bearbeitung. Falls Sie Hilfe euregionalen Netzwerk für Patientensi- beim Ausfüllen benötigen, wenden Sie cherheit und Infektionsschutz des Lan- sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen. des NRW zur Senkung der resistenten Vielleicht scheuen Sie sich, Ihr Anliegen Erreger und nosokomialen Infektionen direkt an das Beschwerdemanagement „EurSafety Health-Net“. der Christophorus-Kliniken zu senden. Ihnen steht dann mit dem ehrenamtli- chen Patientenfürsprecher (siehe unter diesem Stichwort) ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Das it erste uns h otdienst foeller-gmbhde Bad Fr ie in ottuln - 68 Wissenswertes von A - Z

Parkmöglichkeiten

Da die Häuser in Coesfeld und Dülmen im Zentrum dieser Städte liegen, kön- Medikamente Organspende nen wir Ihnen und Ihren Besuchern kei- ne eigenen kostenlosen Parkmöglichkei- Nehmen Sie während des stationären Auf- Ein Organspendeausweis dokumentiert ten anbieten. In der näheren Umgebung enthaltes nur die vom Krankenhausarzt die Einstellung zu Organ- und Gewe- der Häuser allerdings sind einige kos- verordneten Medikamente ein. Mitgebrach- bespenden. Sie erhalten auf Wunsch tenpflichtige Parkplätze vorhanden. te Medikamente dürfen nur nach Rückspra- einen Ausweis an der Pforte/bei der che mit dem Krankenhausarzt eingenom- Aufnahme. Wenn Sie mehr Infos zu dem Für den Standort Coesfeld empfehlen men werden. Ihr Hausarzt kann u. U. nach Thema wünschen, wenden Sie sich bitte wir Ihnen die Benutzung des (gebüh- der Entlassung Medikamente anderen Na- an unseren Organspendebeauftragten. renpflichtigen) Parkhauses unmittelbar mens mit gleicher Wirkung verschreiben. neben dem Krankenhaus.

Mobiltelefon/Handy Das Parkhaus ist von 05:30 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Die Nutzung von Mobiltelefonen/Handys ­Feiertagen sind die ersten zwei Stunden ist aus sicherheitstechnischen Gründen kostenlos. Die Ausfahrt ist auch nachts in den Christophorus-Kliniken nicht ge- Park/Spaziergang möglich. stattet. Nach Rücksprache mit dem Stationsarzt Kostenlose Parkmöglichkeiten am Münzfernsprecher können Sie auch einen Spaziergang in den Standort Nottuln finden Sie direkt vor Park oder Garten unternehmen. dem Krankenhaus oder hinter dem Einen Münzfernsprecher/ein Karten­ ­Altenheim St.-Elisabeth-Stift und auf telefon finden Sie inCoesfeld draußen Bitte melden Sie sich beim Pflegepersonal dem Parkplatz Buckenkamp. gegenüber dem Haupteingang/Besu- ab, wenn Sie das Haus verlassen. Denken chercafé. Sie jedoch an witterungsgerechte Beklei- Patientenbefragung dung und daran, dass Sie zur Visite und zu In Nottuln finden Sie einen Münz­ den Essenszeiten in Ihrem Zimmer sind. Wir möchten Ihnen in unserer Klinik fernsprecher im Flur zur Physiotherapie. eine gute Behandlung und einen guten Wir möchten Sie dringend bitten, sich Service bieten. Daher ist uns Ihre Mei- nur auf dem Krankenhausgelände ein- nung sehr wichtig. Bei der Anmeldung schließlich des Parks und der Gartenan- zur stationären Behandlung erhalten Sie lagen aufzuhalten, da die Christopho- einen kurzen Fragebogen. Diesen geben rus-Kliniken außerhalb dieser Bereiche Sie bitte ausgefüllt in den Briefkasten keinerlei Haftung übernehmen können. an der Klinikpforte. Sie können ihn Nachtruhe auch über die Hauspost an die Abtei- lung Qualitätsmanagement schicken. Nach 20:00 Uhr ist die allgemeine Wenn Sie konkret Lob oder Beschwerden Nachtruhe mit Rücksicht auf die Mitpa- äußern möchten, tun Sie dies bitte über tienten einzuhalten. In der Zeit von den Bogen „Lob – Anregung – Kritik“. 21:00 Uhr bis 07:30 Uhr werden daher Die Befragung hilft uns, Ihren Eindruck grundsätzlich keine Telefongespräche in von verschiedenen Leistungsbereichen die Patientenzimmer vermittelt. der Klinik zu ermitteln. Die Ergebnisse nutzen wir zur ständigen Verbesserung unserer Leistungen.

Wir beraten Sie & helfen Ihnen bei: • Bandscheibenvorfällen, Rückenproblemen, • Sportverletzungen, Sportlerbetreuung • Bewegungseinschränkungen nach Operationen oder Unfällen • Frakturen & Bandverletzungen des gesamten Bewegungsapparates Mühlenweg 2 · 48249 Dülmen • Veränderungen des Haltungs- & Bewegungsapparates • Entzündlichen oder funktionell bedingten Bewegungsstörungen Telefon: 02594 83624 • Migräne, Kopfschmerzen, Schleudertrauma Mail: [email protected] • naturheilkundliche Beratung & Behandlung mit Heilpraktikerin Angelika Schnieder www.physiotherapie-scholtz.de 69 Wissenswertes von A - Z

Patientenfürsprecher Kliniken und zu Ihrem Namen auch die Station angegeben wird. Dieses gilt auch Sie können über das Formular „Lob – für evtl. eintreffende Fax-Informationen. Anregung – Kritik“ Ihr Anliegen an das Beschwerdemanagement der Christo- Schwesternruf (Schwester Anne) phorus-Kliniken senden. Manche scheu- in Coesfeld en sich, direkt mit uns Kontakt aufzu- nehmen. Ihnen steht daher mit dem Wenn Sie nicht aufstehen können oder ehrenamtlichen Patientenfürsprecher dürfen und einen Wunsch haben oder ein weiterer Ansprechpartner zur Verfü- Hilfe benötigen, drücken Sie bitte die gung. Diese Funktion nimmt Hubert Radio rote Taste des Schwesternrufes Ihrer am Hensmann wahr. Er bearbeitet Ihr An- Nachttisch befindlichen Bedienungs- liegen auf Wunsch anonym. Rundfunkempfang gehört zur Grundaus- kombination. Hierdurch werden Sie mit stattung aller Patientenzimmer und ist der Schwesternrufzentrale verbunden. Den Patientenfürsprecher erreichen Sie für Sie kostenfrei. Zur Benutzung benö- Über Lautsprecher meldet sich „Schwes- telefonisch unter Tel. 0160/99052848. tigen Sie einen Kopfhörer, den Sie ge- ter Anne“. Sprechen Sie Ihren Wunsch Sie können ihm eine Nachricht auf dem gen eine Gebühr beim Patientenservice frei ins Zimmer; das Mikrofon überträgt Anrufbeantworter hinterlassen. Er wird erwerben können. Ihr Anliegen in die Schwesternrufzent- Sie dann zurückrufen. rale zu „Schwester Anne“. Sie veranlasst Folgende Programme können Sie in die Weiterleitung Ihrer Wünsche. Nur Hubert Hensmann Patientenfürsprecher Coesfeld empfangen: wenn die Ruftaste betätigt wurde, be- • EinsLive steht die Möglichkeit, von der Schwes- • WDR2 ternrufzentrale aus in Ihr Zimmer hin- • WDR3 einzuhören. Sobald eine Schwester oder • WDR4 ein Pfleger Ihr Zimmer betritt, wird die • WDR5 Verbindung unterbrochen. In der • Radio Kiepenkerl Schwesternrufzentrale arbeitet nur Pfle- gepersonal, das Verständnis für Ihre Patientenverfügung In Dülmen können Sie folgende Anliegen hat. Äußern Sie Ihre Wünsche Programme hören: ohne Vorbehalte! Für unsere Einrichtungen wurde eine • 1Live eigene Patientenverfügung entworfen, • WDR2 Shuttle-Service die wir Ihnen kostenlos zur Verfügung • WDR3 stellen und die am Empfang oder über • WDR4 Die Christophorus-Kliniken bieten einen die Stationen erhältlich ist. Nähere • WDR5 kostenlosen Shuttle-Service für Angehö- ­Informationen oder eine ausführliche • Radio Kiepenkerl rige ersten Grades zwischen den einzel- Beratung können Sie gerne über die • DLF nen Einrichtungen. Mehrmals täglich Seelsorge in Anspruch nehmen. • BFBS haben Sie so die Möglichkeit, bequem von einem Ort zum nächsten zu gelan- Pflegekurse Das Aufstellen von eigenen, übergroßen gen. Fahrpläne hängen in den Häusern Radio- bzw. Abspielgeräten an den aus, sind an der Pforte oder beim Pfle- Verschiedene Kurse und Trainings hel- Standorten können wir nicht gestatten. gepersonal erhältlich und im Internet fen Ihnen bei der häuslichen Pflege ei- zu finden. nes alten oder kranken Familienmit- Rauchverbot glieds. Hier erlernen Sie von unseren Profis die pflegerischen Tätigkeiten, In allen Gebäuden der Christophorus- können sich austauschen und wichtige Kliniken besteht Rauchverbot. In den Informationen rund um das Thema Pfle- extra aufgestellten Raucherpavillons ist ge erhalten. Bei Interesse wenden Sie es gestattet. sich bitte an das Pflegepersonal oder den Sozialdienst. Flyer zu den Kursen Röntgenpass sind im Eingangsbereich des Kranken- hauses erhältlich. Auf Wunsch tragen wir in einem bereits vorhandenen Röntgenpass durchgeführ- Post te Röntgenuntersuchungen ein bzw. stellen einen neuen Röntgenpass aus. Falls Sie Post erwarten, wird die Zustel- lung erleichtert und beschleunigt, wenn zusätzlich zur Anschrift der Christophorus- 70 Wissenswertes von A - Z

Suchtberatung auch die getrennte Sammlung von Wert- Standort Nottuln stoffen zum konsequenten Schutz der Umwelt. Zur Erreichung des Umweltschut- Die Mitarbeiter der Caritas-Suchtbera- zes ist eine Umweltschutzbeauftragte in tungsstelle Coesfeld bieten im Pfarr- den Christophorus-Kliniken tätig. heim St. Martinus Suchtkranken und Wahlleistungen ihren Angehörigen Informationen, Bera- Zur Erfassung der Wertstoffe befindet sich tung und Vermittlung (in weiterführen- auf jeder Station ein Wertstoffsammler, Neben den allgemeinen Krankenhaus- de Therapie, Selbsthilfegruppe, etc.) an. in dem Sie Ihre Glasabfälle, Plastikabfäl- leistungen bieten wir Ihnen gegen ge- Tel.: 02541 7205-4100 le, Altpapier und Ihre Bioabfälle entsor- sonderte Berechnung folgende Wahlleis- gen können. In den Stationsstützpunkten tungen an: Sprechzeiten sind freitags von 15:00 (Schwesternzimmern) am Standort Coes- Uhr bis 17:00 Uhr. feld können Sie Ihre Plastikabfälle ent- • ärztliche Behandlung als Wahlleistung sorgen. Falls Sie aufgrund Ihrer Erkran- (Chefarztbehandlung) Die Terminabsprache erfolgt für Patien- kung nicht in der Lage sind, die Entsor- ten über die zuständigen Stationen oder gung durchzuführen, ist vielleicht ein • Unterbringung in einem Einbettzim- über den Sozialdienst. Mitpatient oder ein Angehöriger sowie mer, verbunden mit umfangreichen selbstverständlich unser Pflegepersonal Serviceleistungen Marlen Sanders ist zu erreichen unter bereit, dies zu übernehmen. Wir danken Tel.: 02502 220-36173 Ihnen für Ihre Unterstützung. • Unterbringung in einem Zweibettzim- Fax: 02502 220-36174 mer, verbunden mit umfangreichen E-Mail: sozialdienst.nottuln@ Serviceleistungen christophorus-kliniken.de • Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson

An allen drei Standorten finden Sie an- Verlassen der Station sprechend gestaltete Räumlichkeiten, die zum Wohlfühlen einladen. Zu den Ser- Wenn Sie die Station für kurze Zeit ver- viceleistungen gehört auch die kostenlo- Taxi lassen möchten, informieren Sie bitte se Nutzung von Tages- und Sonntagszei- das Pflegepersonal. Sie können Ihnen tung, Zeitschriften, großem Flachbild- Ein Taxi-Halteplatz befindet sich vor sagen, ob und wann bei Ihnen Untersu- fernseher, Seife, Shampoo, Zahnbürste, dem Haupteingang. Wenn Sie von einem chungen geplant sind. Handtücher, Bademantel etc. sowie zu- Taxi abgeholt werden möchten, rufen sätzlichen Speisen und Getränken. Sie bitte das gewünschte Taxiunterneh- Visiten men an. Die schriftliche Vereinbarung über Wahl- Die Visiten erfolgen je nach Abteilung leistungen ist Bestandteil des Behand- Telefon zu unterschiedlichen Zeiten. Hierbei lungsvertrages. Unsere Mitarbeiter des verschafft sich der leitende Arzt bzw. Patientenservices beraten Sie gerne In jedem Zimmer der Erwachsenenstatio- der Stationsarzt ein Bild von Ihrem Ge- über Möglichkeiten und Kosten der an- nen befindet sich ein Telefon. Wie Sie te- sundheitszustand und überprüft dabei gebotenen Wahlleistungen im Kranken- lefonieren können und welche Kosten Ih- den Fortgang der diagnostischen und haus. Hier können Sie auch die vertrag- nen dabei entstehen, entnehmen Sie bitte therapeutischen Maßnahmen. lichen Formalitäten erledigen. der Ihnen ausgehändigten Information. Nähere Informationen über die Service- leistungen enthält der Flyer „Informati- onen für den Wahlleistungspatienten“, den Sie bei Interesse beim Patienten- service erhalten.

Umweltschutz

Der Umweltschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung im Krankenhausalltag. Neben Einsparmaßnahmen im Energie- und Was- Zuzahlungen serbereich sowie Müllvermeidung gehört siehe Eigenbeteiligung 71 Anzeigen

BERATUNG LAYOUT DRUCK BUCHBINDEREI INTERNET

für Ihr Unternehmen

Mit fachlichem Know-how und Kreativität gestalten, drucken und verarbeiten wir Print- und Medien-Produkte ganz nach Ihren Wünschen.

PAUSMEDIEN LAYOUT · DRUCKEREI · BUCHBINDEREI

Paus Medien GmbH • 48653 Coesfeld-Lette • Telefon 0 25 46 - 93 11- 0 • www.pausmedien.de 72 Anzeigen

Wir pflegen Vielfalt – Leben mitten im Münsterland

Die ARCA Gesellschaft für Pflege und Betreuung KG Die ARCA KG ist ein zuverlässiger, verantwortungsbewusster, innova- tiver und kompetenter Partner im Gesundheits- und Sozialwesen im Kreis Coesfeld. Mit unseren Pflegeeinrichtungen in Nottuln-Appel- hülsen bieten wir für unterschiedliche Altersgruppen, aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter, mit Hilfe einer konzeptionell durchge- führten Pflege, Betreuung und Rehabilitation das beste Umfeld, um die Bewohner auf ihrem Weg zu unterstützen, Lebensqualität zu er- halten beziehungsweise wieder herzustellen.

Die junge Pflege – Haus ARCA Frenkings Hof Eine vollstationäre Pflege- und Betreuungseinrichtung, in der 57 pfle- gebedürftige junge Menschen in drei Wohngemeinschaften leben. Hier finden Bewohner mit unterschiedlichsten Erkrankungen aus dem Gesamtgebiet der Neurologie unter fachlich qualifizierter Pflege und therapeutischer Betreuung individuellen Wohn- und Lebensraum.

Die Seniorenpflege – Haus ARCA Münsterstraße Eine vollstationäre Einrichtung für pflegebedürftige ältere Menschen, die 48 Bewohnern nach neuesten räumlich konzeptionellen Gesichts- punkten in vier solitären Hausgemeinschaften mit jeweils 12 Personen einen großzügigen, überschaubaren Lebensraum in einem familiären Umfeld bietet.

Barrierefreies Servicewohnen am Marienplatz Die Möglichkeit selbstständig und unabhängig in der eigenen Wohnung und bei Bedarf mit Service zu wohnen, bietet Ihnen das barrierefrei ausgestattete Haus mit 12 komfortabel und modern zugeschnittenen Wohnungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, zentral und ruhig in einem grünen Wohnumfeld zu wohnen und gleichzeitig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. ARCA Gesellschaft für Pflege und Betreuung KG Schulze Frenkings Hof 8 | 48301 Nottuln-Appelhülsen Fon 02509/99 00 00 | [email protected]

Gesellschaft für Pflege und Betreuung KG www.arca-kg.de Unser Leistungsangebot______Bei uns erhalten Sie: • Betreuung in einer kleinen vertrauten Gruppe mit festen Ansprechpartnern für ein familiäres und sicheres Umfeld • Gemeinsames Frühstück als Einstieg in den Tag • Beschäftigungs- und Therapieangebote, Teilnahme an Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen, Jahreszeitliche und Themenbezogene Aktivitäten • Gemeinsames Mittagessen und anschließend Möglichkeit der Mittagsruhe • Gesellschaftsspiele, Leserunde, Ausflüge, Spazier- gänge, Einzel- und Gruppenbetreuung • In der Eingewöhnungsphase kann der Gast stun- denweise oder auch in Begleitung einer Bezugs- person in die Tagespflege kommen • Pflegerische Versorgung nach dem persönlichen Bedarf durch die Fachkräfte der Tagespflege • Bestehende therapeutische Maßnahmen können in der Tagespflege stattfinden, wie z.B. Ergotherapie • Nutzung von Frisör oder Fußpflege gegen Kosten- erstattung

Demenzkranke und/oder pflegebedürftige Menschen brauchen normalerweise ein wenig Zeit, um sich an eine Tagespflegeeinrichtung zu gewöhnen. Entscheidend ist, dass die Aufenthalte dort zur Routine werden. Angehörige können dabei zwischen einem und fünf Tagen pro Woche wählen.

Unser Leistungsangebot______Bei uns erhalten Sie: • Betreuung in einer kleinen vertrauten Gruppe mit Unser Leistungsangebot______festen Ansprechpartnern für ein familiäres und BeiWohlbefinden uns erhalten Sie: steigern______sicheres Umfeld • Betreuung in einer kleinen vertrauten Gruppe mit • Gemeinsames Frühstück als Einstieg in den Tag festenWir arbeiten Ansprechpartnern in einem festen für einTeam familiäres mit erfahrenen und • Beschäftigungs- und Therapieangebote, Teilnahme sicheresFachkräften. Umfeld Das Wohlbefinden in familiärer Umgebung und der angemessene Wechsel zwischen an Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen, • Gemeinsames Frühstück als Einstieg in den Tag Aktivität und Ruhephasen nach der Verfassung der Jahreszeitliche und Themenbezogene Aktivitäten • Beschäftigungs- und Therapieangebote, Teilnahme bei uns Tagesgäste bestimmen den Tagesablauf. hat • Gemeinsames Mittagessen und anschließend an GottesdienstenChristophorus und anderen Veranstaltungen, Hilfe Möglichkeit der Mittagsruhe JahreszeitlicheCOESFELD Träge undrgese llschafThemenbezogenet Aktivitäten Regelmäßige Teilnahme an den Festen und Feiern • Gesellschaftsspiele, Leserunde, Ausflüge, Spazier- • Gemeinsames Mittagessen und anschließend Gesichter im St.-Katharinen-Stift sowie eigene Veranstaltungen viele gänge, Einzel- und Gruppenbetreuung Möglichkeit der Mittagsruhe • In der Eingewöhnungsphase kann der Gast stun- der Tagespflege bieten Höhepunkte im Alltag und • Gesellschaftsspiele,bereichern die gemeinsame Leserunde, Zeit. Ausflüge, Spazier- denweise oder auch in Begleitung einer Bezugs- gänge, Einzel- und Gruppenbetreuung person in die Tagespflege kommen • In der Eingewöhnungsphase kann der Gast stun- • Pflegerische Versorgung nach dem persönlichen denweise oder auch in Begleitung einer Bezugs- UnserBedarf Leistungsangebot durch die Fachkräfte der______Tagespflege person in die Tagespflege kommen • Bestehende therapeutische Maßnahmen können in • Pflegerische Versorgung nach dem persönlichen Beider uns Tagespflege erhalten Sie: stattfinden, wie z.B. Ergotherapie • Betreuung in einer kleinen vertrauten Gruppe mit Bedarf durch die Fachkräfte der Tagespflege • Nutzung von Frisör oder Fußpflege gegen Kosten- • BestehendeAngebote therapeutische kombinieren Maßnahmen______können in erstattungfesten Ansprechpartnern für ein familiäres und sicheres Umfeld derDas Tagespflege St.-Katharinen-Stift stattfinden, bietet wie an z.B. einem Ergotherapie Standort Ta- • Nutzungges- und von Kurzzeitpflege Frisör oder Fußpflege an. Das ist gegenfür die KostenGäste- vor- Demenzkranke• Gemeinsames und/oder Frühstück pflegebedürftige als Einstieg in denMenschen Tag erstattungteilhaft, weil sie unter Umständen auch während der brauchen• Beschäftigungs- normalerweise und Therapieangebote, ein wenig Zeit, um Teilnahme sich Kurzzeitpflege in ihre Tagespflege gehen können. anan eine Gottesdiensten Tagespflegeeinrichtung und anderen zu Veranstaltungen, gewöhnen. Demenzkranke und/oder pflegebedürftige Menschen EntscheidendJahreszeitliche ist, dassund Themenbezogene die Aufenthalte dort Aktivitäten zur brauchen normalerweise ein wenig Zeit, um sich Routine• Gemeinsames werden. Angehörige Mittagessen können und anschließend dabei zwischen einemMöglichkeit und fünf der Tagen Mittagsruhe pro Woche wählen. an eine Tagespflegeeinrichtung zu gewöhnen. • Gesellschaftsspiele, Leserunde, Ausflüge, Spazier- Entscheidend ist, dass die Aufenthalte dort zur gänge, Einzel- und Gruppenbetreuung Routine werden. Angehörige können dabei zwischen • In der Eingewöhnungsphase kann der Gast stun- einemKosten und fünf der Tagen Tagespflege pro Woche ______wählen. denweise oder auch in Begleitung einer Bezugs- Die Kosten der Tagespflege werden durch die Pfle- person in die Tagespflege kommen gekassen übernommen. Für Unterkunft und Verpfle- • Pflegerische Versorgung nach dem persönlichen gung ist ein Eigenanteil zu entrichten. WohlbefindenBedarf durch die Fachkräftesteigern______der Tagespflege Wir• Bestehende arbeiten in therapeutischeeinem festen Team Maßnahmen mit erfahrenen können in Sprechen Sie mit uns über das Finanzierungsmodell Fachkräften.der Tagespflege Das Wohlbefinden stattfinden, inwie familiärer z.B. Ergotherapie Wohlbefindenund mögliche Zuschüsse. steigern______Vereinbaren Sie gerne Umgebung• Nutzung vonund Frisörder angemessene oder Fußpflege Wechsel gegen zwischen Kosten- einen Beratungstermin mit uns. Aktivitäterstattung und Ruhephasen nach der Verfassung der Wir arbeiten in einem festen Team mit erfahrenen Tagesgäste bestimmen den Tagesablauf. Fachkräften. Das Wohlbefinden in familiärer Demenzkranke und/oder pflegebedürftige Menschen Umgebung und der angemessene Wechsel zwischen Regelmäßigebrauchen normalerweise Teilnahme anein den wenig Festen Zeit, und um Feiernsich Aktivität und Ruhephasen nach der Verfassung der iman St.-Katharinen-Stifteine Tagespflegeeinrichtung sowie eigene zu gewöhnen.Veranstaltungen Tagesgäste bestimmen den Tagesablauf. Ihre Tagespflege im derEntscheidend Tagespflege ist, bietendass die Höhepunkte Aufenthalte im dort Alltag zur und Ambulante Alten- und Krankenpflege bereichernRoutine werden. die gemeinsame Angehörige Zeit. können dabei zwischen RegelmäßigeVollstationäre Teilnahme Pflege an den Festen und Feiern Zentrum von Coesfeld einem und fünf Tagen pro Woche wählen. im St.-Katharinen-StiftKurzzeitpflege sowie eigene Veranstaltungen Betreuung und Hauswirtschaft der TagespflegeTagespflege bieten Höhepunkte im Alltag und Palliativpflege bereichern die gemeinsame Zeit. Warmes Essen auf Rädern Telefon Telefon 02541 89-4000 02541 89-2500 Angebote kombinieren______Wohlbefinden steigern______www.katharinenstift-coesfeld.de www.vica-coesfeld.de Das St.-Katharinen-Stift bietet an einem Standort Ta- Angebote Wirges- arbeiten und Kurzzeitpflege in einem festen an. Team Das istmit für erfahrenen die Gäste vor- rund um die Pflege unter Fachkräften.teilhaft, weil Dassie unterWohlbefinden Umständen in auchfamiliärer während der Angebote kombinieren______einem Dach UmgebungKurzzeitpflege und der in ihre angemessene Tagespflege Wechsel gehen zwischenkönnen. Das St.-Katharinen-Stift bietet an einem Standort Ta- Aktivität und Ruhephasen nach der Verfassung der ges- und Kurzzeitpflege an. Das ist für die Gäste vor- Tagesgäste bestimmen den Tagesablauf. teilhaft,Vollstationäre weil sie unter Pflege Umständen auch während der Vollstationäre Pflege KurzzeitpflegeKurzzeitpflege in ihre Tagespflege gehen können. Kurzzeitpflege Regelmäßige Teilnahme an den Festen und Feiern im St.-Katharinen-Stift sowie eigene Veranstaltungen Telefon Telefon derKosten Tagespflege der Tagespflege bieten Höhepunkte______im Alltag und bereichern die gemeinsame Zeit. 02541 89-4800 02502 220-6500 Die Kosten der Tagespflege werden durch die Pfle- www.laurentiusstift-coesfeld.de www.elisabethstift-nottuln.de gekassen übernommen. Für Unterkunft und Verpfle- gung ist ein Eigenanteil zu entrichten. Kosten der Tagespflege______Die Kosten der Tagespflege werden durch die Pfle- Sprechen Sie mit uns über das Finanzierungsmodell gekassen übernommen. Für Unterkunft und Verpfle- undAngebote mögliche kombinieren Zuschüsse. Vereinbaren______Sie gerne einen Beratungstermin mit uns. gung ist ein Eigenanteil zu entrichten. Das St.-Katharinen-Stift bietet an einem Standort Ta- ges- und Kurzzeitpflege an. Das ist für die Gäste vor- Sprechen Sie mit uns über das Finanzierungsmodell teilhaft, weil sie unter Umständen auch während der und mögliche Zuschüsse. Vereinbaren Sie gerne Kurzzeitpflege in ihre Tagespflege gehen können. einen Beratungstermin mit uns. Ihre Tagespflege im Zentrum von Coesfeld

Ihre Tagespflege im Kosten der Tagespflege______Zentrum von Coesfeld Die Kosten der Tagespflege werden durch die Pfle- gekassen übernommen. Für Unterkunft und Verpfle- gung ist ein Eigenanteil zu entrichten.

Sprechen Sie mit uns über das Finanzierungsmodell und mögliche Zuschüsse. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns.

Ihre Tagespflege im Zentrum von Coesfeld