28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1

Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

28. Jahrgang 01. April 2021 Nr. 04

Anfang März haben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großrückerswalde das neue Tanklöschfahrzeug in Luckenwalde abge- holt. Am Gerätehaus wurde es entsprechend begrüßt – von links: Bürgermeister Jörg Stephan, Wehrleiter Sebastian Hilbert, stellvertre- tender Wehrleiter Ricky Löser. Mehr dazu auf Seite 11. Foto: Jan Görner

Herausgeber: Aus dem Inhalt Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Statistisches Landesamt ...... 2 Gedenken Rudolf Mauersberger ...... 11 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Fundsachen ...... 2 FFw Großrückerswalde ...... 11 / 12 Bürgermeister Herr Stephan oder der Beschlüsse ...... 3 Landschaftspflegeverband ...... 12 von ihm Beauftragte. DRK...... 3 Bibliothek ...... 12 / 13 Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Wohnungen...... 4 Mauersberger Museum ...... 13 / 14 Wohngebiet „Alte Straße“ ...... 5 Preßnitztalbahn...... 14 Herstellung: Geburtstage ...... 6 Pressemitteilung ...... 14 / 15 Druckerei Gebrüder Schütze GbR Kirchennachrichten ...... 6 – 11 Verschiedene Anzeigen ...... 15 – 20 Hauptstraße 14 a, 09429 Gehringswalde Telefon 037369 9444, Fax 037369 9942 Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. Mai 2021 E-Mail: [email protected] Internet: www.druckerei-schuetze.de Redaktionsschluss ist der 15. April 2021 IMPRESSUM Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04

Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Statistisches Landesamt Sachsen Marienberger Straße 108 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 6030, Fax: 03735 60322 Internet: www.grossrueckerswalde.de Medieninformation E-Mail: [email protected] Haushaltsbefragung – Mikrozensus und Öffnungszeiten: Arbeitskräftestichprobe der EU 2021 Dienstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 – 11:30 und 13:00 – 16:30 Uhr Jährlich werden im Freistaat Sachsen – wie im gesamten Freitag: 07:30 – 11:30 Uhr Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Der Mi- Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung krozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich an- geordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei Öffnungszeiten Bibliothek: Telefon: 03735 2679874 der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20.000 dienstags 10:00 – 18:00 Uhr Haushalte) von Januar bis Dezember zu Themen wie donnerstags: 10:00 – 16:00 Uhr Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Be- Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt such von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensun- Mauersberg · Hauptstraße 22 · 09518 Großrückerswalde terhalts usw. befragt werden. Um die Situation auf dem Telefon: 03735 90888, Fax: 03735 61014 europäischen Arbeitsmarkt sowie die Lebensbedingungen E-Mail: [email protected] der Menschen in Europa beurteilen zu können, sind in- Öffnungszeiten: ternational vergleichbare Daten zu Erwerbstätigkeit, Be- Mittwoch – Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr schäftigung, Einkommen und Gesundheit unverzichtbar. Wohnungsbaugesellschaft mbH Großrückerswalde Das Mikrozensus-Frageprogramm in 2021 enthält daher BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH neben Fragen der EU-weit durchgeführten Befragungen Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und Lebens- Telefon: 03735 64055, Fax: 03735 64054 bedingungen sowie zur Internetnutzung auch Fragen des Öffnungszeiten: Zusatzprogramms zum Gesundheitszustand. Montag/Mittwoch/Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag/Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufalls- Abwasserzweckverband /Warmbad verfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Woh- LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße 10 · 09518 Großrückerswalde nungen ausgewählt. Um auch Aussagen über Verände- Telefon: 03735 266480, Fax: 03735 266481 rungen und Entwicklungen in der Bevölkerung treffen zu In Notfällen/Havarien Telefon: 037369 879514 können, werden die ausgewählten Haushalte in der Regel E-Mail: [email protected] bis zu viermal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) Öffnungszeiten: befragt. Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Die Befragten können sich entweder telefonisch von ge- Dienstag: 07:00 – 12:00 Uhr und schulten Erhebungsbeauftragten befragen lassen oder den 13:00 – 18:00 Uhr Mikrozensus-Fragebogen eigenständig online oder auf Pa- Freitag: 07:00 – 12:30 Uhr pier ausfüllen. Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße 38 · 09518 Großrückerswalde Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Telefon: 03735 64253, Fax: 03735 2679942 Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind E-Mail: [email protected] zu den entsprechenden Gesetzen und den einschlägigen Evangelische Oberschule Bestimmungen des Datenschutzes belehrt und zur Ge- „Erhard und Rudolf Mauersberger“ heimhaltung verpflichtet. Alle Einzelangaben werden ge- Wolkensteiner Straße 3 · 09518 Großrückerswalde heim gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich Telefon: 03735 64735 oder 266000, Fax: 03735 266001 bestimmten Zwecken. Internet: www.evosg.de E-Mail: [email protected] Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Auskunft erteilt: Stefan Meller, Telefon 03578 33-2110 [email protected] Kindertagesstätte „Kunterbuntes Spatzennest“ Kirchberg 3, 09518 Großrückerswalde Kindergarten Telefon: 03735 64252 Fax: 03735 6681695 Kinderkrippe Telefon: 03735 6681694 Fundsachen E-Mail: [email protected]

Kinderkrippe „Glühwürmchen“ Folgende Fundsache wurde in der Gemeindeverwaltung, Alte Annaberger Straße 44, 09518 Großrückerswalde Hauptamt, von ehrlichen Findern abgegeben. Sollten Sie Telefon: 03735 6095932 derartige Gegenstände vermissen, melden Sie sich bitte im Rathaus, Hauptamt. Hort „Kunterbunt“ Wolkensteiner Straße 18 · 09518 Großrückerswalde Telefon: 03735 266653 gefunden am : Fundort: E-Mail: [email protected] 09.03.2021 in Großrückerswalde Internet: www.spatzennest-grw.de OT Streckewalde Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Talstraße, Abzweig Streckewalde 1 Ratschenschlüsselkasten 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3

Beschlüsse DRK

Im öffentlichen Teil der Gemeinderats- DRK bittet gesunde Menschen um Blut- sitzung von Großrückerswalde wurden am spenden: Auf den Spendeterminen gelten weiter- 23. Februar 2021 folgende Beschlüsse hin zahlreiche Schutzmaßnahmen gefasst: Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird das Infek- Beschluss I / 1 / 2021 tionsrisiko dadurch so gering wie möglich gehalten – Blut- Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt für versorgung muss auch über Ostern gesichert sein das Jahr 2021 nachfolgenden Sitzungsplan: März: 23.März 2021 Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost hat bereits seit dem April bis Dezember: jeweils 3. Dienstag Frühjahr 2020 zusätzlich zu dem üblicherweise bestehen- des Monats den hohen Hygienestandard auf seinen Spendeterminen Die Sitzungen des Gemeinderates finden im Bedarfsfall weitere Schutzmaßnahmen eingeführt. Im Rahmen des statt und beginnen in der Regel um 18:30 Uhr. Infektionsschutzes leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit und Schutz aller auf den Blutspendetermi- Ja-Stimmen: 16 nen anwesenden Personen – SpenderInnen, ehrenamtliche Nein-Stimmen: keine HelferInnen und DRK-MitarbeiterInnen. Stimmenthaltungen: keine Eine der zahlreichen Beschluss I / 2 / 2021 Maßnahmen besteht Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, eine in einer Einlasskon- Spende in Höhe von 118,65 Euro – die der Bürgermeister trolle bereits vor im Rahmen seiner Zuständigkeit eingeworben hat – von Bertreten der Spende- den Stadtwerken Annaberg Energie AG, anzunehmen und räume. Es wird dort zu vermitteln. eine Kurzanamnese unter anderem mit Ja-Stimmen: 16 Messung der Körper- Nein-Stimmen keine temperatur durch- Stimmenthaltungen: keine Einlasskontrolle vor der Blutspende geführt. Neben der mit Temperaturmessung Bedeutung für den In- Wahl der Friedensrichterin © DRK-Blutspendedienst / honorarfrei fektionsschutz ist es der Gemeinde Großrückerswalde auch zum Schutz des Spenders oder der Spenderin selbst Frau Silvia Jonas-Melzer wurde einstimmig zur Friedens- sowie auch der Empfänger von Blutpräparaten von er- richterin gewählt. heblicher Bedeutung, dass beispielsweise Erkältungssym- ptome (Husten und/oder Schnupfen, Halskratzen oder Wahl der stellvertretenden Friedensrichterin Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschla- der Gemeinde Großrückerswalde genheit, erhöhte Temperatur oder Fieber) vor einer Blut- Frau Constanze Kallmeyer wurde einstimmig zur stellver- spende vollständig abgeklungen sind. Nach einer leichten tretenden Friedensrichterin gewählt. Erkältung ohne Fieber sollte ab Symptomfreiheit mindes- tens eine Woche vergehen, bevor wieder Blut gespendet Beschluss I / 3 / 2021 wird, nach einem Infekt mit stärkeren Beschwerden sollte Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, das eine Wartezeit von vier Wochen bis zur nächsten Blut- zu veräußernde Fahrzeug (VW Transporter T5) an den spende eingehalten werden. Wichtig zu wissen: Nach Ein- Höchstbietenden, OX Automobile GmbH, Geyersdorfer nahme eines Antibiotikums kann bei Beschwerdefreiheit Hauptstraße 49, 09456 Annaberg-Buchholz zu veräußern. vier Wochen nach dem Tag der letzten Einnahme wieder Der Verkaufspreis beträgt 3.380,00 Euro (Netto). Blut gespendet werden.

Ja-Stimmen: 10 Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termi- Nein-Stimmen 4 ne ist erforderlich. Sie kann unter https://terminreservie- Stimmenthaltungen: 2 rung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 1194911. Die Vorab-Buchung von Beschluss I / 4 / 2021 festen Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf un- Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, ter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Ab- das zu veräußernde Fahrzeug (Multicar M26) an den standsregeln. Höchstbietenden, Kunze und Nestler GbR, Dorfgasse 241, 09456 zu veräußern. Der Verkaufspreis beträgt Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: 3.600,00 Euro (Netto). am Donnerstag, den 29.04.2021 von 15:00 bis 19:00 Uhr Ja-Stimmen: 11 in der Evangelischen Oberschule Großrückerswalde, Nein-Stimmen 4 Wolkensteiner Straße 3 Stimmenthaltungen: 1

Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04

3-Raum-Wohnung kleine 2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung Marienberger Straße 139 Wolkensteiner Straße 34 a Wolkensteiner Straße 34 d 2-Raum-Wohnung2-Raum-Wohnungca. 84 m² ca.2-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung36 m² ca. 76 m² OberdorfOberdorf sofort frei37 37 sofortWolkensteinerWolkensteiner frei Straße Straße 34 34 a a sofort frei

ca.ca. 47 47 m² m² ca.ca. 36 36 m² m² freifrei ab1-, ab Juli 2-,Juli 3-2020 2020 und 4-Raum-Wohnungsofortsofort frei frei Wohngebiet

Wolkensteiner Straße 12 – 33 3-Raum-Wohnung3-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung3-Raum-Wohnungsofort frei AlteAlte Annaberger Annaberger Straße Straße 7 7 WolkensteinerWolkensteiner Straße Straße 34 34 d d ca.ca. 76 76 m² m² ca.ca. 59 59 m² m² freifrei ab ab Juli Juli 2020 2020 freifrei ab ab Juli Juli 2020 2020

4-Raum-Wohnung4-Raum-Wohnung 4-Raum-Maisonette-Wohnung4-Raum-Maisonette-Wohnung WolkensteinerWolkensteiner Str. Str. 34 34 c c WolkensteinerWolkensteiner Straße Straße 34 34 a a ca.ca. 94 94 m² m² ca.ca. 117 117 m² m² freifrei ab ab Juli Juli 2020 2020 freifrei ab ab Juli Juli 2020 2020

1-,1-, 2-, 4-Raum-Wohnung2-, 3- 3- und und 4-Raum-Wohnung 4-Raum-Wohnung WohngebietWohngebietWohngebiet Wolkensteiner Wolkensteiner Wolkensteiner Straße Straße 12-33 1212-33 – 33 renovierungsbedürftig, sofortsofort frei frei Mieterwünsche können berücksichtigt werden

AltersgerechteAltersgerechte Wohnungen Wohnungen Unsere Mieter-Aktion:Altersgerechte Wohnungen Mieter werben Mieter! Derzeit stehenDerzeitDerzeit noch stehen stehen 2 altersgerechte noch noch 2 2 altersgerechte altersgerechte Wohnungen Wohnungen Wohnungen für 1-2 Personen für für 1-2 1-2mit Personen Personeneiner Wohnfläche mit mit einer einer von Wohnfläche Wohnfläche 52 m² zur Verfügung. Für die Vermittlung einesvonvon Mieters, ca. ca. 52 52 derm² m² einenund und ca. unbefristetenca. 63 63 m² m² zur zur Mietvertrag Verfügung. Verfügung. abschließt, erhalten Sie eine Mietgutschrift in Höhe von 50,00 EUR.

Sie wollen IhrenUnsereUnsereUnsere Traum Mieter-Aktion:Mieter-Aktion: Mieter-Aktion:von den eigenen Mieter MieterMieter vier Wänden werbenwerben wahr Mieter!Mieter! werden lassen? Unser Wohngebiet „Zum Pöhlbergblick“ bietet Grundstücke in ruhiger Wohnlage in FürFür Fürdie die Vermittlung dieVermittlung Vermittlung eines eines eines Mieters, Mieters, Mieters, der der verschiedenender einen einen einen unbefristeten unbefristeten unbefristeten Größen. Mietvertrag Mietvertrag abschließt, abschließt, erhaltenerhalten erhalten Sie Sie Sie eine eine eine MietgutschriftMietgutschriftMietgutschrift in in in Höhe Höhe Höhe von vonvon 50,00 50,00 EUR. EUR.EUR. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (03735) 64055. Bei Interesse können Sie jederzeit einen Weitere Weitere Besichtigungstermin Informationen Informationen erhalten erhalten mit [email protected] Sie Sieunter unter unter der Telefon gleichenTelefon Telefonnummer(03735) (03735) 64055. 64055. vereinbaren.Bei Bei Interesse Interesse Anfragen können können sind Sie Sie auch jederzeit jederzeit unter einen einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter Besichtigungstermin Besichtigungstermin unserer E-Mail-Adresse: mit mit uns uns unter [email protected] der der gleichen gleichen Telefonnummer Telefonnummer möglich vereinbaren.. vereinbaren. Anfragen Anfragen sind sind auch auch unter unter unserer E-Mail-Adresse: [email protected] möglich. unserer unserer E-Mail-Adresse: E-Mail-Adresse: [email protected] [email protected] möglich möglich. . Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten: Montag Dienstag / /Mittwoch Donnerstag 8.00 - 12.0012.00 UhrUhr und und 13.00 13.00 - -18.00 15.00 Uhr Uhr MontagMontag / / Mittwoch Mittwoch 8.00 8.00 - - 12.00 12.00 Uhr Uhr und und 13.00 13.00 - - 15.00 15.00 Uhr Uhr Unsere Unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: DienstagFreitag / Donnerstag 8.00 -- 12.0012.00 UhrUhr und 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag DienstagFreitag / / Donnerstag Donnerstag 8.00 8.008.00 - - -12.00 12.0012.00 UhrUhrUhr und und 13.00 13.00 - - 18.00 18.00 Uhr Uhr FreitagFreitag 8.008.00 - - 12.00 12.00 Uhr Uhr

28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04 Gründonnerstag – 01. April Geburtstage 19:30 Uhr Andacht mit Abendmahl in Großrückerswalde (mit Anmeldung)

Wir gratulieren zum Geburtstag Karfreitag – 02. April Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst gratuliert allen Jubilaren ganz in Großrückerswalde (mit Anmeldung) herzlich zum Geburtstag, wünscht 13:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mauersberg Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem mit anschließenden Stationen im Freien beste Gesundheit und persönliches (Beginn in der Dorfkirche) Wohlergehen. 14:30 Uhr „Offene Kirche“ zur Sterbestunde Jesu in der Wehrkirche Großrückerswalde

Großrückerswalde Ostersonntag – 04. April 06:00 Uhr Ostermetten-Andacht in Mauersberg Frau Elfriede Löser „Vom Dunkel ins Licht“ – mit Auszügen aus wird am 08. April 2021 86 Jahre alt der Ostermette Herr Erich Müller 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Großrückerswalde wird am 09. April 2021 89 Jahre alt (mit Anmeldung)

Ostermontag – 05. April 10:00 Uhr „Vom Dunkel ins Licht“ Gottesdienst (mit Auszügen aus der Mauersberger Ostermette) Kirchennachrichten der Kirchgemeinden in Großrückerswalde (mit Anmeldung) Großrückerswalde und Mauersberg 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Mauersberg

1. Sonntag nach Ostern – 11. April Jahreslosung für 2021: Quasimodogeniti Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde barmherzig ist. Lukas 6,36 (mit Anmeldung) 10:00 Uhr Gottesdienst in Mauersberg Monatsspruch für April: Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der 2. Sonntag nach Ostern – 18. April ganzen Schöpfung. Kolosser 1,15 Misericordias Domini 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde (mit Anmeldung) Für den Monat April möchten wir Ihnen wieder nur die Gottesdienste nennen. Sobald Gruppen und Kreise wieder 3. Sonntag nach Ostern – 25. April – Jubilate stattfinden werden, wird dies über die Aushänge und die 10:00 Uhr Gottesdienst in Mauersberg digitalen Medien bekanntgegeben. 10:00 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde (mit Anmeldung) Generell gelten folgende Bedingungen für die Gottesdienste: 4. Sonntag nach Ostern – 2. Mai – Kantate 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg Personenbeschränkung 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst • Großrückerswalde 80 Personen (bzw. 1,5 m Abstand in Großrückerswalde (mit Anmeldung) garantiert zw. den Hausständen) – Anmeldungen zu den Gottesdiensten sind nötig – entweder online über www.kirche-grossrueckerswalde.de oder per Anruf Weltgebetstag der Frauen in Großrückerwalde 01525 8521945 (bitte einfach auf die Mailbox sprechen Wir freuen uns über die gute Resonanz zum diesjährigen – Namen und die Anzahl der Personen, sowie Telefon- Weltgebetstag der Frauen am 5. März, der in ganz anderer nummer zur Erreichbarkeit) Form mit einem TV-Gottesdient zu Hause erlebt werden • Mauersberg 120 Personen (bzw. 1,5 m Abstand garan- konnte. tiert zwischen den Hausständen) Hier möchten wir nun darauf hinweisen, dass uns leider bei der Bekanntgabe der IBAN für eine eventuelle Kollek- Sonstiges ten-Überweisung ein Fehler unterlaufen ist. Das tut uns • 1,5 m Mindestabstand sehr leid und wir möchten hiermit die Bankverbindung • Medizinischer Mund-Nasen-Schutz auch vor und nach noch einmal korrekt nennen: dem Gottesdienst • Gottesdienstzeit ist auf 60 Minuten begrenzt Kirchgemeinde Großrückerswalde • Reduzierter Gemeindegesang im Gottesdienst ist wie- Sparkasse Erzgebirge der möglich IBAN DE32 8705 4000 3108 0003 56 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 Herzlichen Dank für alle Spenden, die bereits bei uns ein- Gerade in diesen Wochen, in gegangen sind. Wir werden diese für Projekte der Weltge- denen sich schnell viel ändern betstagsarbeit weiterreichen. kann, ist die Kirchgemeinde- App ein großer Gewinn ...

Gemeinsame Kirchgemeinderüstzeit 2021 Im Internet unter: in Schmochtitz https://kirchegrossrueckers- Wir planen in diesem Jahr vom 08. bis 10. Oktober 2021 walde.communiapp.de/ unsere Kirchgemeinderüstzeit in Schmochtitz bei Baut- zen; in der Hoffnung, dass diese gemeinsame Zeit trotz Oder QR-Code scannen ... der angespannten Situation durch Corona im Herbst wie- der möglich sein kann. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor oder mel- den sich im Pfarramt an, natürlich unter dem Vorbehalt, dass die Rüstzeit stattfindet.

ziehzeit – Bibeltexte gemeinsam zubereiten

Bibeltexte sind wie Kräuter. Sie entfalten ihre Wir- kung nicht, indem man sie einfach anschaut. Aber Öffnungszeiten im Kirchenbüro (Beate Richter): dort, wo man sie zubereitet und beispielsweise als Großrückerswalde Tee aufgießt, wird deren Wirkung ganz anders erleb- Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr bar. Mittwoch von 09:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr Im Projekt „ziehzeit“ werden über einen YouTube- Mauersberg Livestream jeden Donnerstag die Predigttexte für Dienstag von 18:00 bis 18:45 Uhr den nächsten Sonntag aufgetischt. Mit Hilfe der Livechat-Funktion bereiten wir den Text gemeinsam Pfarrer Andreas Lau zu. Eure Fragen und Gedanken spielen dabei eine Telefon: 03735 6609824; E-Mail: [email protected] wichtige Rolle. Im besten Fall entdecken wir Bibel- Pfarramt Großrückerswalde texte dadurch neu. Dort, wo uns dann so mancher Telefon: 03735 63981; Fax: 03735 61119 Gedanke nachgeht, im Alltag gewissermaßen noch E-Mail: [email protected] etwas ziehen kann, wird uns dann ein Bibeltext zum Pfarramt Mauersberg wohltuenden Tee. Telefon: 03735 61019; Fax: 03735 661995 E-Mail: [email protected] Es sind zunächst 10 Abende geplant. Herzliche Ein- Pfarrscheune ladung, online live mit dabei zu sein, entweder als Telefon 03735 61111 Zuschauer oder zusätzlich aktiv durch eigene Fragen und Impulse im Livechat. www.kirche-grossrueckerswalde.de www.evlks.de Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen Liebe Grüße – Andreas Lau www.ekd.de Evangelische Kirche in Deutschland

donnerstags – 19:30 Uhr entweder über www.kg-grw.de Nachrichten aus der oder direkt über YouTube unter Evangelisch-Lutherischen dem Kanal „ziehzeit“ Kirchgemeinde Mildenau-Streckewalde Hier geht es zum Trailer des Projek- tes (QR-Code scannen): Monatsspruch: Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 19,40 Kirchgemeinde-App für schnelle Informationen und mehr 02. 04. Karfreitag Aktuelle Informationen, zu den Veranstaltungen, Gottes- 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kinder- dienstmitschnitte und Predigten zum Nachlesen, Chat- gottesdienst, Pfarrer i. R. Erdmann Paul ist funktionen für einen schnellen Austausch und ein schwar- zu Gast. Die Gemeindeglieder aus Streckewalde zes Brett für „Suche- und Bieteeinträge“. sind ganz herzlich nach Mildenau eigeladen. 14:00 Uhr Musik und Gebet zur Sterbestunde Jesu Die Kirchgemeinde-App ist aktuell der schnellste Weg, um automatisch informiert zu werden, über das Gemeindele- 04.04. Ostersonntag ben. Diese App kann auf Android- und Applegeräten in- 05:00 Uhr Ostermette der Jungen Gemeinde stalliert werden oder auch über den PC genutzt werden. 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Kindergottes- Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04 dienst. Sup. Dr. Olaf Richter ist zu Gast. Eine Vorab-Information für alle, die jetzt schon ih- Die Gemeindeglieder aus Steckewalde sind dazu ren Urlaub für 2021 planen wollen: ganz herzlich nach Mildenau eingeladen. So Gott will, werden wir vom 28.10. bis 31.10.2021 zu ei- ner Gemeinderüstzeit in die Kreuzbergbaude in der Nähe 05.04. Ostermontag von Görlitz fahren. Anmeldungen werden im Pfarramt be- 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mildenau reits entgegengenommen. 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde, bei beiden Gottesdiensten ist Pfr. Tobias Frauen- Orientierungsplan für das kirchliche Leben unter lob zu Gast. Corona-Pandemie-Bedingungen Stand 12. März 2021 Offene Kirche Für Gottesdienste: Karfreitag, Ostersonntag und -montag bleibt die Kirche Inzidenz =/< 50 50 – 200 =/> 200 jeweils bis 18:00 Uhr zum persönlichen Gebet und Ruhe (Landkreis) finden geöffnet. Kontaktnach- notwendig für notwendig für notwendig für verfolgung alle Zusammen- alle Zusammen- alle Zusammen- Gemeinsam mit dem Förderverein der künfte künfte künfte evangelisch-lutherischen Kirchgemein- Mund-Nasen- medizinischer medizinischer medizinischer Schutz (MNS) MNS vor, MNS vor, MNS vor, de Mildenau e. V. bieten wir allen Mil- während und während und während und denauern, und jedem der es möchte, nach dem Got- nach dem Got- nach dem Got- einen zusätzlich zu den Präsenzgottes- tesdienst (außer tesdienst (außer tesdienst (außer diensten einen Video Ostergottesdienst liturgisch Han- liturgisch Han- liturgisch Han- delnde) delnde) delnde) an. Der fröhliche, bunte Gottesdienst ist ab Ostersonntag Mindestab- 1,50 m für Per- 1,50 m für 2,00 m für als Download auf unserer Website oder auf DVD erhält- stand sonen aus un- Personen aus Personen aus lich. (siehe Poster) terschiedlichen unterschiedli- unterschiedli- Hausständen chen Hausstän- chen Hausstän- 08.04. Donnerstag den, maximal den, maximal 200 Personen in 100 Personen in 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus unserer Kirche unserer Kirche Dauer ohne 60 Minuten 45 Minuten 11.04. Quasimodogeniti Beschränkung 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde Gemeinschaft- möglich (mit reduzierter Ge- Lied mit Einzel- licher Gesang medizinischem meindegesang stimme 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in MNS) (mit medizini- & ein Ge- Mildenau. Pfarrer i. R. Wagner ist zu Gast. schem MNS) meindelied am Schluss 12.04. Montag (mit medizini- 19:30 Uhr Gebetskreis mit Gebet für Deutschland ge- schem MNS) Abendmahl schrittweise unter beiderlei Bitte um meinsam Rückkehr zur Gestalt Verzicht bzw. Abendmahl- Verzicht auf 15.04. Donnerstag spraxis Kelch 19:00 Uhr Elternabend für die diesjährigen Konfirman- Kirchliche Für Trauergottesdienste gelten die Regelungen zu den im Pfarrhaus Bestattungen Gottesdiensten, für die Nutzung der Trauerhalle gelten besondere Regelungen 16.04. – 18.04. Für Gemeindegruppen und Kreise: Konfiwochende der Klasse 8 Inzidenz =/< 50 50 – 200 =/> 200 (Landkreis) 18.04. Miserikordias Domini Chor / möglich mit Quartett mit Nein 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kon- Kurrende Abstand von Abstand von firmanden und Kindergottesdienst 2,00 m 2,00 m Die Gemeindeglieder aus Streckewalde sind Kindergrup- vergleichbar zu den hygienischen Regelungen des pen (Christen- Schulbetriebes, entsprechend den örtlichen Gege- dazu ganz herzlich nach Mildenau eingeladen. lehre, Jung- benheiten schaar usw.) 25.04. Jubilate Konfirmanden- vergleichbar zu den hygienischen Regelungen des 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde arbeit Schulbetriebes, entsprechend den örtlichen Gege- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung und benheiten Kindergottesdienst, Prädikant Sven Fi- Offene analog den Regelungen zu den Angeboten der Kin- Pfarrscheune/ der- und Jugendhilfe scher ist zu Gast Jugendarbeit andere Kreise möglich mit andere For- nicht in Präsenz 02.05. Kantate und Gruppen Abstand mate prüfen, möglich 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde Abstand, MNS 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, usw. Gremienarbeit möglich mit möglich mit möglich mit das Team von „The Message Deutschland“ (Kirchenvor- Abstand Abstand und Abstand und ist zu Gast stand, Pla- Mund-Nasen- Mund-Nasen- nungsgruppen etc.) Schutz Schutz 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9 Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04 05.04. Ostermontag Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss vormittags: 10:00 Uhr Kindergottesdienst mit Ostereiersuchen Dienstag – Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Kollekte: Eigene Gemeinde nachmittags: Dienstag von 13:00 – 18:00 Uhr 09.04. Freitag Mittwoch und Donnerstag von 13:00 – 15:00 Uhr 19:30 Uhr Online-Jugendstunde Telefon: 03733 52896 Fax: 03733 54043 11.04. Quasimodogeniti E-Mail: [email protected] 08:30 Uhr Gottesdienst Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de Kein Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Kirchgemeinde Arnsfeld/ 16.04. Freitag Niederschmiedeberg im April 2021 19:30 Uhr Online-Jugendstunde

18.04. Misericordias Domini 01.04. Gründonnerstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss 19:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl 10:00 Uhr Kindergottesdienst, Kollekte: Posaunenmis- im Anschluss in der Kirche Steinbach sion und Evangelisation Kollekte: Eigene Gemeinde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde

02.04. Karfreitag 23.04. Freitag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss 19:30 Uhr Online-Jugendstunde 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Sächsische Diakonissenhäuser 24.04. Sonnabend 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde 19:30 Uhr Andacht zum Wochenschluss mit Abend- Kollekte: Eigene Gemeinde mahl im Gemeinderaum Niederschmiede- berg 04.04. Ostersonntag 05:30 Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit Abendmahl 25.04. Sonntag – Jubilate Kein Kindergottesdienst 08:30 Uhr Gottesdienst Kollekte: Jugendarbeit der Landeskirche Kein Kindergottesdienst (1/3 verbleibt in der Eigenen Kirchgemeinde) Kollekte: Eigene Gemeinde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 30.04. Freitag Bezug auf die Sonderschau werden ab sofort und bis Ende 19:30 Uhr Online-Jugendstunde Mai unter Telefon: 03735 90888 oder 03735 2679874 ent- gegen genommen. Bitte beachten Sie: Sämtliche Veranstaltungen sind un- ter der Maßgabe geplant, dass die aktuellen Bestimmun- gen eine Durchführung möglich machen. Dies kann sich noch kurzfristig ändern. Wir bitten Sie daher, für aktuelle Informationen die Schaukästen unserer Kirchgemeinde zu beachten und bei Bedarf im Pfarramt nachzufragen.

BESONDERE HINWEISE:

Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag: 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, Publi- Rudolf Mauersberger war am 22. Februar 1971 verstorben. kumsverkehr im Pfarramt zu vermeiden und nur nach te- Foto: Jan Görner lefonischer Voranmeldung im Pfarramt vorbeizukommen. Nutzen Sie dafür bitte auch bei Bedarf den Anrufbeant- worter. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde

Im Gedenken an Rudolf Mauersberger Neues Tanklöschfahrzeug für Großrückerswalde

Am 22. Februar wurde des 50. Todestags Rudolf Mauers- Die Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde hat einen bergers gedacht. In der Familiengruft wurde ein Kranz neuen 18 Tonnen schweren Kameraden. Am Freitagabend niedergelegt. Ihm zu Ehren planen das Mauersberger- erreichte das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) das Gerä- Museum, der Freundeskreis und die Gemeindeverwaltung tehaus. Der Vorgänger des TLF 4000 löst das 42 Jahre alte Großrückerswalde eine Sonderausstellung. Diese soll sich TLF 1625 ab. Letzterer wird altersbedingt ausgemustert. mit dem Thema „Musik im Dorf“ befassen. Dabei bitten Der Aufbau des Neufahrzeuges wurde von der Firma Ro- die Organisatoren um Mithilfe. senbauer in Luckenwalde hergestellt. Der 320 PS starke Gesucht werden Exponate, die zum Ausstellungsthema Allrad-Diesel verfügt über einen integrierten 4.000-Liter- passen. Dazu gehören Notenmaterial, Instrumente, Brie- Löschwassertank. Damit ist das Fahrzeug auch für die fe, Bücher, Notizen, Vereinsuniformen und vieles andere Löschwasserversorgung in abgelegener Bebauung bestens mehr. Wichtig sind die Geschichten, die dazu gehören. Sie geeignet. An Bord befindet sich ein Faltbehälter für 10.000 machen das Exponat später lebendig. Liter Löschwasser. Dieser ähnelt einem Swimmingpool „Musik im Dorf“ soll wahrscheinlich ab Herbst gezeigt mit Wulst im oberen Bereich. Das Wasser kann mittels werden. Untergebracht wird sie nicht nur im Mauersber- Schwimmsaugkorb aus einem Gewässer in den Behälter ger-Museum. Teile der Schau sollen sich auch in der Kreuz- gepumpt werden. Ein 500-Liter-Schaummitteltank befin- kapelle befinden. Dazu passende Veranstaltungen sind in det sich ebenfalls an Bord. Zudem gehören Gerätschaften Planung. Aufgrund der aktuellen Krise können dazu vor- für die einfache technische Hilfeleistung zur Beladung. erst keine genauen Angaben getroffen werden. Kontakte in Dazu gehören unter anderem eine Motorkettensäge, ein Beleuchtungssatz, eine Tauchpumpe und Material zur

Johannes Stuhlemmer, Vorsitzender des Mauersberger Freundes- kreises und Kirchenmusikdirektor Enrico Langer (von links) kurz nach der Kranzniederlegung in der Familiengruft der Mauersber- Das TLF wurde gebührend unter Einhaltung der notwendigen gers. Foto: Jan Görner Schutzmaßnahmen empfangen. Foto: Jan Görner Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04 Verkehrssicherung. Aufgrund der Staffelkabine können insgesamt sechs Einsatzkräfte mit dem neuen Fahrzeug Bibliothek ausrücken. In den kommenden Wochen findet die Ausbil- dung der Feuerwehrleute auf diesem Fahrzeug statt. Das Bibliothek zur Medienausleihe geöffnet wird aus Gründen des notwendigen Hygieneschutzes nur in kleinen Gruppen ablaufen können. Ab sofort ist die Großrückerswalder Bibliothek für die Medienausleihe wieder geöffnet – dienstags von 10:00 bis Die Kosten für die Neuanschaffung belaufen sich auf ins- 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr. Die gesamt 370.000 Euro. Der Freistaat förderte den Kauf mit Leserinnen und Leser werden lediglich um vorherige An- 153.000 Euro aus dem Fördertopf „Richtlinie Fachförde- meldung gebeten. Dazu stehen die Rufnummern 03735 rung Feuerwehrwesen.“ 2679874 sowie 0173 5685800 zur Verfügung. Wer sich seine Auswahl aus den über 3.700 verschiedenen Medien lieber nach Hause liefern lassen möchte, kann vorerst auch weiterhin auf das Angebot der „Dorfbibliothek auf Rä- Landschaftspflegeverband dern“ zurückgreifen. Für die Bestellung und die Terminver- „-/Flöhatal“ e.V. einbarung gelten die oben genannten Telefonnummern.

Naturschutzqualifizierung für Landnutzer (Naturschutzberatung)

Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e. V. bietet interessierten Landnutzern aus den Altland- kreisen Mittlerer und eine Naturschutzberatung/-qualifizierung für ihre Flächen an. Ziel dieser Beratung ist der Erhalt und die Entwicklung der ökologischen Funktionen landwirtschaftlicher Nutzflä- chen, die Erhaltung floristischer Artenvielfalt, der Schutz und die Erhaltung von LRT (Lebensraumtyp)-Flächen, der Naturschutzqualifizierung fürSchutz Landnutzer und die Entwicklung von Habitaten und Arten so- (Naturschutzberatung)wie die Umsetzung von Managementplan-Maßnahmen. Wir informieren zu folgenden Schwerpunkten: • Information über Schutzziele und Anforderungen des Naturschutzes im Betrieb sowie der Fördermöglich- Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. bietet interessierten Landnutzern aus den Altlandkreisen Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg keiten eine Naturschutzberatung/-qualifizierung für ihre Flächen an. Ziel dieser Beratung ist der Erhalt und• dieschlagbezogene Entwicklung der Informationökologischen Funktionenund Beratung land- sowie Ab- wirtschaftlicher Nutzflächen, die Erhaltung floristischer Artenvielfalt, der Schutz und die Erhaltung vonstimmung LRT (Lebensraumtyp) geeigneter-Flächen, Bewirtschaftungs– der Schutz und dieoder Pflege- Entwicklung von Habitaten und Arten sowie die Umsetzung von Managementplan-Maßnahmen. maßnahmen • detaillierte fachliche Einschätzung von Flächen für Naturschutzmaßnahmen, speziell Maßnahmen zur Wir informieren zu folgenden Schwerpunkten: Honorierung des artenreichen Grünlandes (EOH)  Information über Schutzziele und Anforderungen des Naturschutzes im Betrieb sowie der Fördermöglichkeiten• Beratung zur neuen Förderrichtlinie ISA/2021 (Insek- tenschutz und Artenvielfalt)  schlagbezogene Information und Beratung sowie Abstimmung geeigneter Bewirtschaftungs– oder Pflegemaßnahmen  detaillierte fachliche Einschätzung von Flächen für Naturschutzmaßnahmen, speziell MaßnahmenDie Beratung zur Honorierung ist kostenlos. des artenreichen Grünlandes (EOH)  Beratung zur neuen Förderrichtlinie ISA/2021 (Insektenschutz und Artenvielfalt) Kontakt: Neuheiten sind ab sofort verfügbar Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e. V.

Amtsseite Hinterer Grund 4a, 09496 Marienberg Die Gemeindebibliothek hält einige Neuanschaffungen Die Beratung ist kostenlos. Telefon 03735 76963-37 für ihre Leserinnen und Leser bereit. Folgende Titel stehen E-Mail: [email protected] ab sofort zur Verfügung:

Kontakt: Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. Die Naturschutzqualifizierung wird im Rahmen der Richtlinie Für Kinder: Amtsseite Hinterer Grund 4a, 09496 Marienberg „Natürliches Erbe (RL NE/2014)“ aus Mitteln der Europäischen Tel. 03735 76963-37 Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung Marc-Uwe Kling: „Der Ostermann“. Mail: [email protected] des ländlichen Raumes-ELER) und des Freistaates Sachsen ge- Zum Inhalt: Der Weihnachtsmann hat einen Sohn. Die- fördert.www.eler.sachsen.de ser hat aber ein Problem mit der Weihnachtszeit. Er kann nämlich den Winter gar nicht leiden. Auch Schlitten fah- Die Naturschutzqualifizierung wird im Rahmen der Richtlinie „Natürliches Erbe (RL NE/2014)“ aus Mitteln der ren ist nichts für ihn, von Tee ganz zu schweigen. Den Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes-ELER) und des Frühling hat er viel lieber. Und er mag bunte Eier. Deshalb Freistaates Sachsen gefördert.www.eler.sachsen.de möchte er lieber Ostermann statt Weihnachtsmann wer- den. Seinem Vater will das gar nicht gefallen. Schließlich 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 gilt es, die Familientradition aufrecht zu erhalten ... Ein kelin der Gründer. Sie steht unter Druck. Dann wird ein Familienspaß, über den Jung und Alt auch nach den Oster- Skelett in einem Weinkeller gefunden. Nun steht alles vor feiertagen am besten gemeinsam lachen können ... dem Aus. Nicole begibt sich auf Spurensuche. Diese führt sie nach Deutschland. Dort deckt sie das Geheimnis ihrer Alice Pantermüller: Lotta-Leben (14): „Da lachen ja die Familie auf ... Hunde!“ Zum Inhalt: In Lottas Leben geht es wieder einmal auf- regend zu. Die Klasse 6b besucht einige Eltern auf Arbeit. Die Folge sind viele Abenteuer mit interessanten Berufen.

Jeff Kinney: Gregs Tagebuch (15) – „Halt mal die Luft an!“ Zum Inhalt: Im neusten Buch der Reihe geht es um Fami- lienurlaub. Das ist eigentlich gar nicht so recht Gregs Ding. Quer durch das Land soll es gehen und das mit dem Wohn- mobil. Klingt erst einmal spannend, auch für Greg. Zu Be- ginn ist es das auch. Das ändert sich aber schlagartig…

Paluten (Klaas Kern): „Schlamassel im Weltall“. Zum Inhalt: Paluten landet im Weltraum. Seine Station droht von einem Unbekannten angegriffen zu werden. Mauersberger Museum Nicht nur die Raumhühner schweben nun in allergrößter Gefahr. Auf ganz Freedom hat es jemand abgesehen… Geschichten in Holz von Matthias Freund

Das Mauersberger-Museum beherbergt eine neue Son- derausstellung. Ob diese im Rahmen der gewohnten Öff- nungszeiten zu sehen sein wird, stand bei Redaktions- schluss noch nicht fest. In diesem Zusammenhang sind alle Interessenten angehalten, die aktuellen Entwicklun- gen auf der Homepage oder mit der Gemeinde-App sowie über die Aushänge zu verfolgen.

Inhaltlich dreht sich dieses Mal alles um geschnitzte Uni- kate. Jedes erzählt eine Geschichte. Die „Geschichten in Holz“ sind Zeugnisse alten erzgebirgischen Lebens, wie ihr Schöpfer Matthias Freund betont. Er möchte nicht, dass es in Vergessenheit gerät. Die Gesichter der Figuren lassen Lebensfreude bei einer Schlittenfahrt erkennen oder die Schwierigkeit, mit der etwa eine Arbeit verrichtet wird. Für Erwachsene: Sein Vaterhaus hat der Mildenauer mehrfach festgehalten.

Lucinda Riley: „Die Mondschwester“. Alles, was er herstellt, ist ausschließlich geschnitzt. Selbst Zum Inhalt: Der fünfte Band der „Sieben-Schwestern- das Baugerüst auf einer Forchheimer Fachwerkhaus-Bau- Reihe“ dreht sich um Tiggy d’Aplièse. Sie kümmert sich stelle hat er hauchdünn aus Bambus gespalten. Die Ölfar- um kranke Tiere. Sie nimmt ein verlockendes Angebot an ben sind leicht. Sie lassen das Holz durchscheinen. Holz und bereut Wildkatzen auf einem schottischen Anwesen. ist für den gelernten Zimmermann schon immer etwas Dort lernt sie einen alten Zigeuner aus Andalusien kennen. ganz Besonderes. Schon in seiner Kindheit begann er, die- Mit seiner Hilfe lüftet sie das Geheimnis ihrer Herkunft. sen Werkstoff mit dem Eisen zu bearbeiten. Sein Vater war Tiggys Weg führt nun auch nach Granada… ebenfalls Schnitzer und regte ihn 1971 zu diesem typisch erzgebirgischen Kunsthandwerk an. Damals war er wie Lucinda Riley: „Die Sonnenschwester“. viele seiner Altersgenossen gleich Feuer und Flamme. Zum Inhalt: Die Sonnenschwester ist der sechste Band aus der „Sieben-Schwestern-Reihe. Reichtum, Schönheit und Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus den vergangenen 25 Ruhm spielen dabei eine Rolle. Sie gehören zur Welt der Jahren. Alle sind selbst entworfen und ohne vorherige Elektra d’Aplièse. Als Model führt sie ein glamouröses Le- Zeichnung entstanden. Die Motive erstrecken sich vom ben in New York City. Ihre Verzweiflung fällt niemandem Bäuerlichen über das Handwerk bis hin zu Geschichten auf. Als sie ihre Großmutter kennenlernt, öffnet sich für aus dem Alltag. „Ein älterer Schnitzer aus unserem Ver- sie eine Tür zu einer ganz anderen Welt… ein hat mal gesagt, wir sollen schnitzen, was wir noch wissen. Die nach uns kommenden Generationen wüssten Barbara Wood: „Das goldene Tal“. davon sonst nichts mehr, wie es mal war“, erklärte Mat- Zum Inhalt. „Das goldene Tal“ ist 2018 erschienen und thias Freund. Die Fantasie spielt bei seinen Stücken eine das jüngste Werk der Autorin. Ort des Geschehens sind ganz entscheidende Rolle. Deutlich wird das, wie er selbst die Schaller-Weingüter in Kalifornien. Nicole ist die Uren- findet, am besten an seiner „Rupprich-Eck“. Sie stellt das Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04 Leben der Zwerge dar. Sie erzählt vom Weihnachtsmann und von der Weihnachtszeit im Erzgebirge. Ganz viel gibt es darauf zu entdecken. Allerdings muss der Betrachter ge- nau hinschauen. Erst dann fallen die liebevoll erarbeiteten Details so richtig auf.

Geöffnet ist das Mauersberger-Museum normalerweise mittwochs bis sonntags von 12:00 bis 17:00 Uhr. Um si- cher zu gehen, ob das Museum geöffnet oder geschlossen ist, können Interessenten die Rufnummern 03735 90888 oder 03735 2679874 anrufen.

Alle Infos auch unter www.grossrueckerswalde.de.

Durch die ortsansässigen Gastronomen werden am Bahn- hof Steinbach, am Haltepunkt Forellenhof und am Bahn- hof Jöhstadt Speisen und Getränke zur Mitnahme angebo- ten. Am Haltepunkt Forellenhof ist bei allen in Richtung Jöhstadt verkehrenden Zügen ein zehnminütiger Halt vor- gesehen. Die Fahrgäste haben so die Möglichkeit, ihre Pro- viantvorräte wieder zu ergänzen. Nach einer gemütlichen Zugfahrt entlang der Flüsse Preßnitz und Schwarzwasser erreicht der Dampfzug vom Bahnhof Steinbach nach ins- gesamt 45 Minuten den Endbahnhof Jöhstadt. Die Besu- cher und Fahrgäste werden angehalten, die für den Erzge- birgskreis gültigen Hygieneregeln an den Bahnsteigen und im Zug zu beachten. Matthias Freund mit einer geschnitzten Schlittenpartie. Foto: Jan Görner Ein Ausblick: Von Karfreitag bis Ostermontag werden die Dampfzüge stündlich von beiden Endpunkten der Schmalspurbahn, Steinbach und Jöhstadt, starten. Für die Anreise zur Preßnitztalbahn besteht in Schmalzgrube die Möglichkeit, die öffentlichen Buslinie 430 von und nach Annaberg-Buchholz zu nutzen. Jedoch für Technikfreaks sowie auch für Wanderer geeignet, verkehrt vom 2. bis 5. April 2021 der historische Kraftomnibus der „Ausflugs- linie Preßnitztal“, welcher im Bahnhof Wolkenstein den Anschluss zu den Zügen der DB Erzgebirgsbahn und am Bahnhof Steinbach zu den Dampfzügen bietet.

Auskünfte zum Fahrbetrieb, Informationen und vielem mehr erhalten Sie telefonisch von Montag bis Freitag unter 037343 808037, [email protected] oder ganz ak- tuell im Internetauftritt unter www.pressnitztalbahn.de. Die von Matthias Freund geschnitzte „Rupprich-Eck“. Foto: Jan Görner Pressemitteilung

Neues Haus am Kurpark trägt den Namen: Preßnitztalbahn Seniorenresidenz »Miriquidi« Seit März 2020 wird in Thermalbad Wiesenbad direkt Die Preßnitztalbahn dampft wieder neben dem Kurpark ein modernes Seniorenpflegeheim ge- baut. Am 1. Juli 2021 werden hier die ersten pflegebedürf- Die Preßnitztalbahn ist wieder unterwegs. Jedenfalls war tigen Senioren einziehen können. Mit »Miriquidi« trägt die das bei Redaktionsschluss so vorgesehen. Planmäßig sind Seniorenresidenz der EURO Plus Senioren - Betreuung den die historischen Züge ab sofort durchweg an jedem Sams- gleichen Namen wie die benachbarte Rehaklinik und das tag und Sonntag bis 31. Oktober im Angebot. Der erste Thermalbad und integriert sich auch dadurch in den Ort. Zug fährt um 10:05 Uhr ab Jöhstadt. Ihm folgen weitere Abfahrten um 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr. Ab Auf vier Etagen, aufgeteilt in sieben Wohngruppen, wird Steinbach fährt der erste Zug um 11:00 Uhr, fortfolgend die neue Seniorenresidenz insgesamt 120 Pflegebedürfti- 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und zuletzt um 17:00 Uhr. gen in modern ausgestatteten Einzelzimmern ein neues 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 Zuhause in Geborgenheit bieten. „Somit können wir die Chemnitz. Unter der Marke „EURO Plus Senioren - Be- Privatsphäre, die individuellen Bedürfnisse und die Teilha- treuung“ betreibt der gemeinnützige Verein mehrere Seni- be am gesellschaftlichen Leben vollends berücksichtigen“, orenpflegeheime in Sachsen und Bayern. erklärt Madlen Hahn, die künftig die Leitung der Einrich- tung übernehmen wird. Das neue Haus am Kurpark bie- Für mehr Informationen zu den Pflege- und Betreuungs- tet dabei eine bauliche Besonderheit. „14 Zimmer lassen möglichkeiten sowie zu aktuellen Stellenangeboten und sich als Familienapartment kombinieren. Diese bestehen Karrierechancen stehen Madlen Hahn und ihr Team te- aus zwei Einzelzimmern mit gemeinsamem Bad und Flur. lefonisch unter 0172 3931850 oder in dem eigens einge- Das ist besonders für Ehepaare schön, die hier wie in einer richteten Beratungsbüro (Siedlung des Friedens 9 in 09488 gemeinsamen Wohnung leben können“, erzählt die Mari- Thermalbad Wiesenbad) nach telefonischer Terminver- enbergerin. einbarung, zur Verfügung.

Das Leben in der Seniorenresidenz orientiert sich so weit Sollten Sie noch vor der Eröffnung dringend einen Pflege- wie möglich am alltäglichen Leben der Senioren. Die Ein- platz benötigen, stehen Ihnen die Kollegen unter unserer richtung ist so konzipiert, dass die Bewohner in kleinen Pflegeplatzhotline 0800 0371371 sehr gern zur Verfügung. Gruppen wie in einer Wohngemeinschaft zusammenle- ben und gemeinsam oder einzeln betreut werden können. Die kleine Gruppengröße hat den Vorteil, dass die Senio- ren sich im Alltag besser zurechtfinden, Kontakte aufbau- en, kommunizieren und orientieren können. Seniorenresidenz »Miriquidi« „Die Wohngemeinschaften bieten sehr viel Raum und Platz für gemeinsame Aktivitäten. Durch zahlreiche Angebote soll der Erhalt der geistigen, körperlichen und kreativen Fähigkeiten der Senioren gefördert werden. Der benachbarte Kurpavillon bietet zudem eine Vielfalt an Eröffnung am musikalisch-kulturellen Veranstaltungen. Auch dieses Angebot werden wir mit unseren Bewohnern nutzen. 1. Juli 2021 in Thermalbad Wiesenbad Gleichzeitig gibt es aber auch genügend Rückzugsräume, um sich aus dem Alltag herauszunehmen“, beschreibt Beratung · Bewerbung · Voranmeldung Einrichtungsleiterin Madlen Hahn das Betreuungskon- zept.  0172 3931850 Gern beraten wir Sie in unserem Informationsbüro „Damit die Angehörigen an vielen dieser Momente ihrer Siedlung des Friedens 9 · 09488 Thermalbad Wiesenbad Lieben teilhaben können, wird bei uns eine App zum Ein- (telefonische Anmeldung erforderlich) satz kommen. Die ‚myo‘-App ist eine ideale Ergänzung zu www.seniorenresidenz-miriquidi.de Besuchen und Telefonaten. Unsere Mitarbeiter können   damit recht schnell und einfach Fotos, Videos, Text- und Sprachnachrichten senden, die dann auch beantwortet werden können“, schwärmt Madlen Hahn von der neuen Kommunikationsmöglichkeit.

Ebenso gespannt blickt sie der Eröffnung des Hauses ent- Ihre Anzeige gegen. „Das Interesse für unsere neue Seniorenresidenz ist (privat oder gewerblich) bereits groß. Wir haben schon viele Anfragen“. im Amtsblatt Großrückerswalde Bei voller Belegung des Hauses werden über 90 Mitarbei- Sprechen Sie uns an, wir helfen ter für das Wohl der Bewohner sorgen. „Derzeit sind wir noch auf der Suche nach weiterem Personal, vorrangig Ihnen gern weiter. Pflegekräfte“, so die 45-Jährige. Die Mitarbeiter vor Ort werden einen wichtigen Teil dazu beitragen, aus dem mo- dernen Gebäude nun auch ein echtes Zuhause zu machen. „Ein schönes neues Haus kann einen Beitrag dazu leisten, dass sich unsere Bewohner wohlfühlen. Eine richtige Hei- mat wird es jedoch nur durch die liebevolle Zuwendung unserer Mitarbeiter“, betont Madlen Hahn. „Ich persön- lich wünsche mir ein Haus voller Leben und guter Ideen Anzeigenannahme bei der von Bewohnern und Mitarbeitern, voller Aktivität und Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kreativität, wo zufriedene und glückliche Menschen das Frau Gudat | Telefon: 03735 60310 Haus mit Freude erfüllen.“ E-Mail: [email protected]

Die Seniorenresidenz »Miriquidi« in Thermalbad Wie- senbad ist ein Tochterunternehmen der Volkssolidarität Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04

D ie Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH TAGESPFLEGE Gemeindeverwaltung PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „KATHARINA“ MARIENBERG Großrückerswalde • professionelle Pflege und liebevolle Betreuung • hauseigener Fahrdienst wünsch t • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz Frohe Ostern! Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! Entlastung für pflegende Angehörige Montag-Freitag: 8-16 Uhr HANDWERKSMEISTERBETRIEB Ihr Wohlbefinden ist Bestattung Gottschalk unsere Herzenssache! EINHEIMISCHER FAMILIENBETRIEB Am Roten Turm 1a Am Marktplatz 22 09496 Marienberg 09496 Marienberg / Zöblitz

Marienberg Zöblitz 03735 69022 037363 187450 Telefon: 03735-6099468 Tag und Nacht

Tagespflege „Katharina“ • Katharinenstraße 10b • 09496 Marienberg www.bestattung-gottschalk.de eMail: [email protected] • www.sozialbetriebe-erz.de Inhaberin Susan Uchlier geb. Gottschalk 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17

Wärmepumpen vom Fachmann

Dolder Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungs-Systeme Treffen Sie die richtige Wahl Sven Meyer Unsere Dolder Wärmepumpen sind Verkauf + Service unter anderem geeignet für: Wärmepumpen - Einfamilienhäuser - Reiheneinfamilienhäuser Marienberger Straße 66 a - Mehrfamilienhäuser 09518 Großrückerswalde - Industriebauten Telefon 03735 62260 - Umbauten Fax 03735 6699915 - Schulen oder öffentliche Gebäude E-Mail: [email protected]

Übrigens: Unsere Wärmepumpen werden auch zum Selbsteinbau unter Anleitung geliefert.

D ie Gemeindeverwaltung Großrückerswalde wünsch t Frohe Ostern!

Bewirtschaftungs- & Dienstleistungsgesellschaft mbH Großrückerswalde

Trockenbau

Pflasterarbeiten Wolkensteiner Straße 10 09518 Großrückerswalde Maurerarbeiten Telefon 03735 64055 Sanierung und Ausbau Fax 03735 64054

Kleinkläranlagen inkl. Wartung [email protected] Hausmeisterdienste www.bdg-mbh.de Kaufmännische Dienstleistungen Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04

Hauptgeschäftsstelle: Filiale: Verbindungsstraße 1 Oberdorf 95 09481 09518 Großrückerswalde  037349 6610  03735 609088

www.bestattung-mann.de Privates einheimisches Familienunternehmen seit 1959

Beratung auch im Trauerhaus | Überführungen von jedem Sterbeort | Bestattungen auf allen Friedhöfen

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Carsten Brand Meisterbetrieb Planung + fachgerechte Ø Fenster + Türen - Ausführung aller Holz, Kunststoff, Tischlerarbeiten Aluminium Ø Innenausbau - Wand, Boden, Decke Am Sportplatz 4 Ø Roll-, Schwing- und 09456 Mildenau Sektionaltore Telefon/Fax: 03733 500710 Ø Rollläden, Sonnen- und Funk: 0172 3461591 Insektenschutz Privat: Oberdorf 39 Ø Möbel nach Maß 09518 Großrückerswalde Ø Treppen und Geländer 28. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19

Tischlerei · Bauelemente Treppenbau

• Möbel & Holzbau nach Maß • alles rund ums Fenster • Haustüren und Innentüren • Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl

Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße 155 09518 Großrückerswalde TelefonMobil 03735Uhlig 0171 62902/ 7927307 64657 Mobil ThieleFax 0162 03735 9425584 64754 www.uhlig-thiele-gbr.de

Auto-Service Herrmann ABZWEIG GmbH GmbHGmbH Partner für ABZWEIGAuto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw. ABZWEIGAuto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Großrückersw Auto*Anhänger*Baumaschinen*Zweirad*Gro Unsere Leistungen: Unsere Jetzt auch Leistungen: Service + Verkauf PKW - AnGarten-/Verkauf, ‐ Reparatur,und Kleingeräte Service 09518 Großrückerswalde, Marienberger Straße 6 AnhängerPKW ‐ Unfallinstandsetzung,- Verkauf, Reparatur, Service Reparatur, Service Telefon 03735 22674 Zweirad- An-/Verkauf, Reparatur, Service BaumaschinenAnhänger ‐ Verkauf,- Vermietung, Reparatur, Reparatur, Service Service Wartungsdienst mit Mobilitätsgarantie, ReifenserviceZweirad ‐ An /‐ Unfallinstandsetzung/Verkauf, Reparatur, Service Reparatur und Durchsichten von Pkw, TÜVBaumaschinen / AU / UVV ‐ Vermietung, Reparatur, Service Kleintransporter aller Fahrzeugtypen Gartengeräte Service +‐ Verkauf,Reparatur Reparatur, + Verkauf Service und Reifenservice TÜV / AU Alte / UVV Annaberger Straße 1b PKW + Maschinen 09518 Großrückerswalde + Anhänger + Motorrad Spezialisierung für Citroen und Peugeot ______Telefon: 03735 22064 Alte Annaberger E-Mail:Alte Annaberger [email protected]. 1b, 09518 StraßeGroßrückerswalde 1b AU- und HU-Untersuchungen www.abzweig.com Telefon 0373509518 22064 ++++ Großrückerswalde – GF: Funk: Michael 0173 9819004 Weingardt Telefon: 03735 22064 E‐Mail: [email protected] www.abzweig.com Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 28. Jahrgang/Nr. 04

Fa. Udo Milaschewski

Hirschleithe 9 · 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagenservice Elektroinstallation Matthias Müller • Oberdorf 1b 09518 Großrückerswalde • Handy: 0173.9803116 Immer für Sie erreichbar: Telefon: 03735.609347 • Fax: 03735.609348 Telefon Büro: 03735 64389 Telefon privat: 03735 90460 [email protected] Mobil: 0172 7028084 www.zimmereihochbau-erz.de E-Mail: [email protected]

• Dachstühle • Holzbau • Carports • Maurer- & Betonarbeiten • Pflasterarbeiten • Schalungsbau Fragen Sie uns als Ihren Fachmann. • Sanierung Wir beraten Sie gern. • Komplettbau

Malermeister Martin Schönfelder

Maler und Tapezierarbeiten, Matthias Baumann Fassadengestaltung, Gerüstbau, 09518 Großrückerswalde Korrosionsschutz, Wärmedämmung, Oberdorf 83 b Schrift-, Holz- und farbige Möbelmalerei, anspruchsvolle Telefon: 03735 63037 Gestaltungen in alten Handy: 0171 5353018 und neuen Techniken

Gas- und Wasserinstallationen Streckewalder Straße 5 09518 Großrückerswalde Heizungsanlagen Telefon 03735 62934 · Fax 219033 Dachklempnerarbeiten Funk. 0171 4732448. Blechbedachungen