AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH POST.AT MIEDERER BLATTL INFORMATIONSZEITUNG DER GEMEINDE

mit Müllkalender 2018 zum Herausnehmen

VEREINE

KRIPPENVEREIN Krippenausstellung am 2. und 3. Dezember Seite 17

DORFGESCHEHEN

NEUES WIDUM Interessante Vergangenheit , feierliche Eröffnung Seite 18 VERANSTALTUNGEN

GEGLÜCKTER START DES BAUAMTS

MUSIG, TANZ & Das Bauamt von Mieders und Schönberg MASCHGER SCHAUGN ist seit einigen Wochen Realität Seite 4 Abwechslungsreiches Kultur- und Musikprogramm Seite 22 2 MIEDERER BLATTL INHALT MIEDERER BLATTL DEZEMBER 2017

3 Vorwort 4 Geglückter Start des Bauamts 6 Bauleiter Thomas Ewald stellt sich vor 6 Kinderkrippe Mieders 7 Aktuelles zur Trinkwassersituation 7 Aus dem Standesamt 8 Mieders im Porträt: Der Bauhof Mieders

»»s.8 10 Vorlesen macht Spaß!

Foto: Jenewein Müllkalender zum Herausnehmen 15 CD-Aufnahme im Gemeindesaal 16 Schützenkompanie Mieders 17 Krippenverein Mieders 18 Einweihung Widum Mieders 20 FF Mieders 20 SV Raika Mieders 22 Veranstaltungen & Termine »»s.6 »»s.16

Foto: Kinderkrippe Mieders Foto: Schützenkompanie Mieders

IMPRESSUM Erscheint als Informations- und Nachrichtenzeitschrift der Gemeinde Mieders HERAUSGEBER & SATZ & REDAKTION: DRUCK Gemeinde Mieders Bergwerk Web & Multimedia OG Dorfstraße 19, 6142 Mieders www.bergwerk.co

NÄCHSTE AUSGABE KW 15/2018

REDAKTIONSSCHLUSS KONTAKT, INHALT »»s.18 Montag, 26. März 2018 [email protected]

Foto: Gemeinde Mieders

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 3

LIEBE MIEDERERINNEN, LIEBE MIEDERER!

Als moderner Dienstleister­ werden. Es freut mich besonders, dass die zwei möchte die Gemeinde Mie- Kinderkrippengruppen für Kinder bis drei Jahre ders stets das Beste für seine ins Widum einziehen konnten. Bewohner leisten und das geht Im Hinblick auf unerwartete Ereignisse hatte nur, wenn man sich tag­täglich Mieders in diesem Jahr einiges zu bewältigen: Ein neuen Herausforderungen intensives Jahr liegt hinter uns, und ich möchte stellt und sich auch nicht davor allen engagierten Mitarbeitern herzlich für Ihren scheut, Dinge offen anzuspre- Einsatz danken. Das unerfreulichste Ereignis chen und gegebenenfalls zu waren die extrem starken Regenfälle, die unsere optimieren. Quellfassung der Klaushofquelle leider enorm Mir ist es mehr denn je ein zerstörten. Derzeit sind wir mit Experten auf der großes Anliegen, mit der Mie- Suche nach möglichen neuen Quellfassungen,

Foto: Land Tirol/ Die Fotografen/Frischauf derer Bevölkerung in Kom- was uns sicher als große Herausforderung bis ins munikation zu treten und nächste Jahr begleiten wird. Miederer Leitungs- ein offenes Ohr für alle möglichen Anliegen zu wasser kann aber selbstverständlich ohne Beden- haben. Zugleich finde ich es wichtig, umfassende ken getrunken werden. Informationen über unsere Arbeit in und für die Bei allen großen und kleinen Projekten und Her- Gemeinde nach außen zu tragen und die sehr ausforderungen dürfen wir aber eines nicht verges- unterschiedlichen Aufgaben einer Gemeinde der sen: innezuhalten und sich darauf zu konzentrieren,­ Bevölkerung vorzustellen: Denn ohne Kommuni- was im Leben wirklich zählt. Die beginnende kation herrscht Stillstand. Beginnen möchte ich Weihnachtszeit lädt uns dazu ein, Zeit mit der in dieser Ausgabe mit dem Bericht über den Mie- Familie und mit Freunden zu verbringen und ein derer Bauhof, bei dem die Mitarbeiter und deren wenig Ruhe einkehren zu lassen. Ich wünsche Euch Tätigkeit näher vorgestellt werden. Auf die kom- allen viel Zeit mit Euren Liebsten und, dass ihr die plexen Aufgaben der Gemeindeverwaltung soll Feiertage zur Erholung nutzen könnt. dann in der nächsten Ausgabe unserer Gemein- Bei den Mitarbeitern der Gemeinde sowie bei dezeitung eingegangen werden. allen Ehrenamtlichen möchte ich mich sehr herz­ Ganzjährige und ganztägige Betreuung für lich für ihren Einsatz und ihr Engagement bedan- Kinder ist schon lange kein Luxus mehr, sondern ken. Ich bin froh, dass wir gemeinsam diesen Weg gehört für mich wie selbstverständlich zu den zum Wohle von Mieders gehen. Angeboten einer modernen Gemeinde. Mieders Eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute wird diesem wichtigen Thema gerecht und star- für 2018 wünscht Euch tete im September mit einem neuen Konzept für die kleinsten Gemeindebürger. Etwa 110 Kinder Euer Bürgermeister im Alter zwischen 18 Monaten und zehn Jahren können jetzt ganztägig das ganze Jahr über in Daniel Stern Hort, Kindergarten und Kinderkrippe betreut

Dezember 2017 4 MIEDERER BLATTL GEGLÜCKTER START DES BAUAMTS

Das gemeinsame Bauamt von Mieders und Schönberg ist eine Pioniertat und bereits seit Wochen Realität. Erste Nachahmer des mutigen Kooperations-Projekts gibt es schon.

Für den Miederer Bürgermeister Dan- iel Stern und seinen Schönberger Amtskollegen Hermann Steixner begann das Projekt „Gemeinsames Bauamt“ vor ziemlich genau einem Jahr, als beide auf der Suche nach einem Partner für eine noch professi- onellere und qualitativ hochwertigere Abwicklung von Bau- und Immobil- ien-Projekten waren. Es lag nah, ein solches Projekt mit dem Nachbarn anzugehen. „Uns war wichtig, die Eigenständigkeit unserer Gemeinden zu bewahren. Deshalb haben wir auch immer gesagt, dies ist eine Koopera- tion und keine Fusion“, sagt Stern.

EXPERTEN-WISSEN

Oben: v.l.n.r. Bezirkshauptmann Herbert Hauser, Pfarrkurator Diakon Leo Hinterlechner, Bgm. Hermann Steixner, Von Beginn an holten sie sich den Bauamtsleiter­ Thomas Ewald, Landesrat Johannes Tratter, Bgm. Daniel Stern; Unten v.l.n.r.: Thomas Ewald, Sachverständiger Bernhard Auer, Raumplaner Stefan Brabetz; Alle Fotos: Schwienbacher erfahrenen Kommunal-Experten und Unternehmensberater Jochl Grießer miteinander kooperieren. Beli- Raumordnungssachen (z.B. Flächen- mit ins Boot, gründeten einen Koop- ebte Bereiche für solche Gemeinde- widmungen) und der jeweilige Bürger- erationsbeirat aus gleich vielen Mit- Ehen sind etwa Bau- und Raumord- meister in Bausachen. gliedern der jeweiligen Gemeinderäte, nungsangelegenheiten, Kinder- Für die Abwicklung der teilweise hoch- und verfolgten den aufgestellten Plan betreuung, Rechnungswesen oder komplexen Bauverfahren engagierte mit großer Konsequenz. In nicht ein- Abfallwirtschaft. man einen gemeinsamen Bauamt- mal elf Monaten war das Projekt in sleiter: Alle Fäden laufen seit 2. Okto- trockenen Tüchern: Seit 2. Oktober NEU AUFGESTELLT ber bei Thomas Ewald zusammen. 2017 ist das gemeinsame Bauamt – Geboren, aufgewachsen und nach rechtlich ist dies eine sogenannte „Ver- Mieders und Schönberg balanci- wie vor wohnhaft in Götzens, schloss waltungsgemeinschaft“ - in Betrieb. erten das Projekt gut aus: Das Bau- Ewald die HTL für Hochbau in Inns- Zur Erklärung: Seit etwa zwei Jahren amt befindet sich im Gemeindeamt bruck ab und absolvierte anschließend erleichtert ein neuer Paragraf in der Schönberg, Geschäftsführer ist der das Studium des Wirtschaftsrechts. Tiroler Gemeindeordnung die kom- Miederer Ortschef. Da die Vollziehung Vor seinem Job als Bauamtsleiter munale Zusammenarbeit. Durch der örtlichen Raumordnung und des arbeitete er als Verwaltungsprakti- diese Verwaltungsgemeinschaft kön- Baurechtes in Tirol den Gemeinden kant in der Abteilung Bau- und Raum­ nen zwei oder mehrere Gemeinden obliegen, entscheiden aber weiter­ ordnungsrecht des Amtes der Tiroler ohne großen bürokratischen Aufwand hin der jeweilige Gemeinderat in Landesregierung. „Ich hab mich schon

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 5

HINWEIS: Für Bürger bleibt die Anlaufstelle das Gemeindeamt, das die Anfragen dann weiterleitet und den Kontakt mit dem Bauamtsleiter herstellt.

„GEBEN UNSER WISSEN GERNE WEITER“

Interview mit Daniel Stern und Hermann Steixner

WIE WAR DIE ZUSAMMENARBEIT MIT SCHÖNBERG BZW. MIEDERS? Stern: Von Beginn an war uns wichtig, Gespräche stets auf Augen- höhe zu führen. Das ist uns gelungen. Wir haben überlegt und offenge- legt, wo unsere Stärken und Schwächen sind und wo Syn­ergien und Op­timierungsbedarf herrschen.

oben: Pfarrkurator Leo segnet die Räumlichkeiten Steixner: Die Zusammenarbeit war sehr vertrauensvoll und sach- unten: Landesrat Johannes Tratter beim Bieranstich bezogen. Wir hatten stets das Ziel vor Augen, nicht nur zu reden, sondern auch unser Vorhaben in die Tat umzusetzen. ganz gut eingearbeitet und freue mich auf die Herausforderungen“, erklärt WELCHE TIPPS HABEN SIE FÜR ANDERE GEMEINDEN, DIE ES IHNEN GLEICHTUN WOLLEN? Ewald. Ihm zur Seite stehen bei Bedarf zwei selbständige Experten: der hoch- Stern: Dass diejenigen, die vorausgehen und die Verantwortung zu bautechnische Sachverständige Bern­ tragen haben, ehrlich miteinander umgehen. Dass nicht ein Gefühl hard Auer sowie Raumplaner Stefan entsteht, der eine will den anderen über den Tisch ziehen, sondern Brabetz. dass man gemeinsam arbeiten will.

GROSSE VORBILDWIRKUNG Steixner: Ich bin der Meinung, dass man gute Dinge nachmachen und nachahmen darf. Wir geben unsere Erfahrungen natürlich gerne Für die professionelle Abwicklung an andere Gemeinden weiter und freuen uns, wenn sie aus unserem dieser Verwaltungsgemeinschaft – Wissen einen Nutzen ziehen können. die übrigens in Tirol noch immer eine Rarität ist – zollt Gemeindereferent SIND WEITERE KOOPERATIONEN, VIELLEICHT MIT ANDEREN GEMEINDEN ODER AUF ANDEREN EBENEN GEPLANT? Landesrat Johannes Tratter (ÖVP) bei der Eröffnungsfeier Ende Okto- Stern: Konkret in Planung ist derzeit nichts. Hermann Steixner und mir ber großen Respekt: „Das gemein­ ist aber wichtig, zu sagen, dass man solche Kooperationen nicht von same Bauamt von Mieders und oben herab diktieren kann, sondern dass es von der Basis her gewollt Schönberg hat Vorbildwirkung und und mitgetragen werden muss. In Mieders passierte uns gerade etwas wird sicher vielen Gemeinden Anreize Interessantes: Die Mitarbeiter des Bauhofs wollten eine neue Maschine verschaffen“. Für ihn ist klar: Solche anschaffen und sagten: Braucht es die wirklich für Mieders allein oder kommunalen Kooperationen sind die könnte man da vielleicht eine gemeinsame Aktion mit der Nachbar­ Zukunft und stark im Kommen. Trat- gemeinde Schönberg starten? ter erwähnt Pläne der Gemeinden Matrei-Mühlbachl- ebenfalls Steixner: Das neue Bauamt muss nicht zwangsläufig auf zwei Gemein- ein gemeinsames Bauamt sowie eine den beschränkt bleiben, sondern ist erweiterbar. Es gibt sicher eine zentrale Stelle für das Rechnungswe- Reihe von Möglichkeiten für mehr Zusammenarbeit. Etwa beim Per- sen zu installieren. Auch in Götzens sonalmanagement oder bei Gemeindegutsagrargemeinschaften. Ich und soll sich eine Gemeinde- denke auch, gerade beim Thema Kinderbetreuung könnte man sich Kooperation anbahnen, und in Ost­ gegenseitig helfen, in dem man zum Beispiel Öffnungszeiten koordi- tirol wollen sich mehrere Gemeinden niert und optimiert. Da wird sich sicher noch einiges tun. zur gemeinsamen Abfall-Entsorgung zusammenschließen. Das Interview führte Christina Schwienbacher Christina Schwienbacher

Dezember 2017 6 MIEDERER BLATTL DER BAULEITER STELLT SICH VOR MAG. THOMAS EWALD

Nachdem ich seit Anfang Oktober als Bauamtsleiter des erfuhr ich vom Vorhaben eines gemeinsamen Bauamtes der Gemeinden Mieders und gemeinsamen Bauamtes der Schönberg tätig bin, freut es mich sehr, mich auf diesem Gemeinden Mieders und Schön- Wege näher vorstellen zu dürfen: berg und konnte mich sofort mit Aufgewachsen und wohnhaft bin ich in Götzens, wo ich tief der in Aussicht gestellten Tätigkeit verwurzelt bin. Nach der Volksschule in Götzens besuchte identifizieren. Glücklicherweise ich im benachbarten die Hauptschule und absolvi- wurde mir nach Durchlaufen eines erte anschließend die HTL- Hochbau in . Aufgrund mehrmonatigen Auswahlproz- Foto:privat meines sowohl bautechnischen als auch rechtlichen Inter- esses von Seiten beider Gemein- esses studierte ich in den folgenden Jahren Wirtschaftsrecht den das Vertrauen geschenkt, sodass ich an der kompe- und war währenddessen bis zum Beginn der Gerichtspraxis tenten Seite der neu bestellten Experten Arch. DI Stefan am Bezirks- und Landesgericht in Innsbruck als bautech- Brabetz in der Tätigkeit als örtlicher Raumplaner und Bau- nischer Angestellter tätig. Im Zuge meiner anschließenden meister Dipl.-lng. (FH) Bernhard Auer als Bausachverstän- Tätigkeit als Rechtspraktikant der Abteilung Bau- und Rau- diger Teil des gemeinsamen Bauamtes Mieders/Schönberg mordnungsrecht des Amtes der Tiroler Landesregierung sein darf. KINDERKRIPPE MIEDERS SEIT 4.9.2017 SIND DIE TÜREN GEÖFFNET

Am 4.9.2017 öffneten die Türen der Kinderkrippe Mieders zum ersten Mal. Wir, das Team der Krippe, aber ganz besonders die Kinder und Eltern waren sehr gespannt und aufgeregt auf den Start und die bevorstehende Eingewöhnungszeit. Alle Kinder meisterten den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts mit Bravour und genießen nun das gemeinsame Spielen und Lernen unter Gleichaltrigen. Täglich besuchen 24 Kinder im Alter von 18 Monaten und drei Jahren die Kinderkrippe. Auch werden fünf Kinder aus bei uns in Mieders betreut. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie zum Beispiel Brot backen und Jause zubereiten, Malen und Basteln, gemeinsames Sin- gen und Tanzen, viel Bewegung drinnen und draußen sowie unterschiedlichste Sinneserfahrungen und vieles mehr gehören zu unserem Tagesablauf. Für uns als Team ist die Arbeit in den neuen Räumlichkeiten jeden Tag aufs Neue eine große Freude und wir haben so die besten Voraussetzungen, die uns anvertrauten Kinder best- möglich zu fördern und zu betreuen. Nun freuen wir uns auf ein spannendes Kinderkrippenjahr mit vielen gemeinsamen Erlebnissen und schönen Momenten mit den Kindern. Das Team der Kinderkrippe Mieders Theresa Zorn Alle Fotos: Kinderkrippe Mieders

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 7 AKTUELLES ZUR TRINKWASSERSITUATION STAND 2.11.2017 Bezüglich der aktuellen und künftigen Trinkwassersituation in Mieders fand zuletzt am 23.10.2017 eine intensive Bespre- chung mit Vertretern der Gemeinde Mieders, mit den von der Gemeinde beauftragten Experten (Dr. Bernd Jenewein, ARGE UMWELT-HYGIENE GmbH, autorisiert für Trinkwas- seruntersuchungen, und Ziviltechnikerkanzlei DI Matthias Philipp) sowie mit Vertretern des Landes Tirol statt. Durch die erheblichen Unwetter im August dieses Jahres wurde die Quellfassung der Klaushofquelle leider schwer beschädigt. Nach eingehender Prüfung der Situation erging seitens der Fachleute der ausdrückliche Rat, keine kosten- reduziert, das für das Einhalten der Anforderungen an die intensiven Übergangslösungen mit fraglichem Erfolg zu Qualität von Trinkwasser erforderlich ist. Das Trinkwasser veranlassen. Für das Wiederherstellen einer gesicherten entspricht somit den Bestimmungen der Trinkwasserver- Trinkwasserversorgung sind mögliche neue Quellen zu erhe- ordnung und kann daher ohne jede Gefährdung getrunken­ ben, um diese für eine dauerhafte Trinkwasserver­sorgung werden. Die Qualität des Trinkwassers wird weiter neu zu fassen. Eine Bestandsaufnahme ist bereits­ erfolgt, regelmäßig überprüft. und Vorbereitungen für eine möglichst rasche Umsetzung Selbstverständlich arbeiten wir weiterhin mit Hochdruck sind im Gange. zusammen mit Fachleuten und den zuständigen Stellen des Hinsichtlich der Chlordosieranlage wurde der Gemeinde als Landes Tirol daran, schnellstmöglich wieder eine optimale Betreiberin der Trinkwasserversorgung von den Experten Trinkwasserversorgung ohne technische Aufbereitungs- klar und eindeutig mitgeteilt, dass diese weiter in Betrieb maßnahmen für unsere Bevölkerung wie auch für unsere bleiben muss. Die Chlordosierung wurde auf jenes Maß Gäste herzustellen. AUS DEM STANDESAMT

GEBURTEN VERSTORBENE

SEPTEMBER 2017 SEPTEMBER 2017 Seibold Linus Reinisch Gertrud Schlögl Nora Veit Oskar OKTOBER 2017 Kapelari Severin Preindl Peter Lanthaler Johannes OKTOBER 2017 Zerinschek Sebastian NOVEMBER 2017 Hrabowski Seraphina Leo Huter

NOVEMBER 2017 Reimert Emil

Dezember 2017 8 MIEDERER BLATTL MIEDERS IM PORTRÄT TEIL 1: DER BAUHOF MIEDERS vorgeschrieben, die zeitgerecht durch- geführt und dokumentiert werden müssen. Besondere Aufmerksam- keit erfahren hierbei die beiden Spiel­ plätze, die jährlich auf Sicherheits­ mängel zu prüfen sind. Zudem zählt der Basis-Betrieb des Miederer Badls, die Wartung der Wanderwege, die Friedhof-, Blumen- und Rasenpflege zu den wichtigen Aufgaben in den Sommermonaten. Die Auswahl der Bepflanzung und die Gestaltung der Grünanlagen erfolgen in enger Zusam- menarbeit mit dem Gartenbauverein. Ein Service- und Dienstleistungsbetrieb: weg ist, müssen die Straßen im Früh- Wie funktioniert die Instandhaltung jahr wieder gereinigt, saniert und vom TRINK- UND einer Gemeinde in der Praxis? Ein Lokal­ Streusplit befreit werden. ABWASSERVERSORGUNG augenschein bei den Gemeindearbeit- ern am Bauhof in Mieders zeigt ein brei­ STRASSENDIENST UND Höchste Priorität hat die laufende tes Spektrum an fachlichen Anforder- REINIGUNG Betreuung und Instandhaltung der ungen und umfangreichen Aufgaben. Wasserversorgung. Die Gemeinde Das gesamte Jahr über ist das Bauhof­ Mieders gewinnt ihr Trinkwasser aus SCHNEERÄUMUNG UND Team bemüht, die Gemeinde sau- den Klaushofquellen. Als Hauptwas- STREUDIENST ber zu halten. Dafür werden zweimal serspeicher dienen vier Hochbehälter wöchentlich die Abfallkübel entleert, mit einem Fassungsvermögen von Schnee und Eis bedeuten für Ernst der Müll im öffentlichen Raum beseitigt insgesamt 600.000 Litern, um Ver­ Zorn, Franz Schilcher und Patrick und die Straßen gekehrt, um die Fein- brauchsspitzen auszugleichen oder Baldemaier eine Menge Arbeit. Als staubbelastung zu mindern. Bis zu um im Brandfall ausreichend Lösch- Gemeindearbeiter haben sie die Auf- 4.000 Liter Müll muss die Gemeinde wasser zur Verfügung zu haben. Die gabe, den Winterdienst selbstständig 14-tägig im Zuge der Dorfreinigung gesamte Anlage mit den beiden Was- zu organisieren und durchzuführen. entsorgen. Neben der Wartung aller serkraftwerken muss monatlich von Dafür werden bereits Ende September Verkehrszeichen fallen Markierungs- den Gemeindearbeitern routinemäßig 200 Tonnen Streusalz eingelagert und und Mäharbeiten an sowie die laufende technisch kontrolliert werden. ausreichend Streusplit bereitgestellt. Instandhaltung von Straßen, Brücken Darüber hinaus wird auch das öffentli- Rund um die Uhr müssen sie von Okto- und Wegen. Aber auch die Planung und che Kanal- und Leitungsnetz, ein ber bis April gewährleisten, dass die Errichtung von kleineren Bauwerken Mischwassersystem, in dem Regen Straßen zu jeder Tages- und Nachtzeit wie beispielsweise Buswartehäusern und Abwasser zusammenfließen, geräumt werden. Der Winterdienst sind Teil der Arbeit. regelmäßig gewartet. Dazu gehören kennt keine Nachtruhe, Wochenen- die jährliche Säuberung des Sandauf- den oder Feiertage. „Bei schwieri- GEBÄUDEINSTANDHALTUNG fangbeckens im Bereich Gröbenbach gen Witterungsverhältnissen benöti- UND LANDSCHAFTSPFLEGE sowie die Reinigung aller Regen- gen wir an manchen Tagen bis zu abläufe, damit die Abwässer – rund neun Stunden, bis Straßen und Plätze Wesentlich ist auch die Instandhal- 130.000 Kubikmeter im Jahr 2016 – in verkehrssicherem Zustand sind“, tung der gemeindeeigenen Gebäude problemlos in die Kläranlage erklärt Ernst Zorn, der seit 30 Jahren - vom Musikpavillon über den Kinder- gelangen. Zudem verfügt Mieders in der Gemeinde Mieders im Einsatz garten bis zum Gemeindeamt. Für alle über mehr als 500 Hausanschlüsse, ist.Und wenn der Schnee erst mal Objekte sind bestimmte Wartungen bei denen im 5-Jahres-Rhythmus

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 9 die Wasserzähler zu tauschen sind und oft auch Hilfe beim Ablesen des DER BAUHOF IM ÜBERBLICK Zählerstandes geleistet wird.

ALLROUNDER MIT VIEL HANDWERKLICHEM GESCHICK

„Unsere Gemeindearbeiter sind All- rounder, mit unterschiedlicher Berufs­ ausbildung, viel handwerklichem Geschick und reichlich Improvisations­ talent“, beschreibt Bürgermeister Dan- iel Stern das Team. Sie leisten für alle Generationen tagtäglich einen unver- zichtbaren Beitrag zum guten Funktion- ieren des öffentlichen und privaten Leb- ens. Die anfallenden Arbeiten lassen sich vielfach nicht planen und müssen meist rasch erledigt werden. Unterstützung erhalten sie von Fritz Ribis, der zuver- lässig und engagiert die Wertstoffan- nahme am Bauhof betreut und von März bis Oktober in der Landschaftspflege im Alle Fotos: Tanja Jenewein Einsatz ist. In dieser besonders arbeits­ HAUPTAUFGABEN intensiven Zeit stehen der Gemeinde • Betreuung/Instandhaltung/Kontrolle Straßen- und Wegenetz zudem Christoph Padinger sowie Ahmad • Winterdienst und Schneeräumung mit und Buman Rahimi aus Afghanistan zur GPS-Winterdokumentationssystem Seite, die sich für die Instandhaltung der • Straßenreinigung und Landschaftspflege Wanderwege verantwortlich zeigen. • Markierungs- und Mäharbeiten • Betreuung gemeindeeigene Gebäude und Friedhof EIN EINGESPIELTES TEAM • Basis-Betreuung des Miederer Badl • Instandhaltung/Wartung Trink- und Abwasserversorgung Ernst, Franz und Patrick sind ein ein­ • Wertstoffsammlung Recyclinghof gespieltes Team, das neben den zahl- • TÜV-gerechte Wartung der Spielplätze reichen Aufgaben zusätzliche Vorhaben • Montage der Weihnachtsbeleuchtung und Aufstellen der im Jahr 2017 umgesetzt hat. Die Auf- Christbäume fahrt im Bereich Moos wurde verbrei­ • Fuhrpark tert, die Übersiedlung der Volksschule • 150 PS Kommunaltraktor Fendt 412 Varia mit Frontlader, abgewickelt und neue Verkehrstafeln Schneepflug und Heckstreuer im gesamten Ortsgebiet installiert. Eine • Multicar Kehrmaschine, multifunktionales Fahrzeug für die enorme Herausforderung waren auch Schneeräumung und Straßenreinigung die Starkregenereignisse­ im August. • Ford Pritschenwagen Nach kleineren Murenabgängen und • PKW-Anhänger, Tandem-Anhänger Hangrutschungen mussten die Straßen • E-Bike im Bereich Mühltal und Kirchbrücke rasch wieder saniert werden. Und wenn TEAM der Advent Einzug hält, erstrahlt pünkt­ Ernst Zorn, Franz Schilcher, Patrick Baldemaier, Fritz Ribis lich zum ersten Adventwochenende die Weihnachtsbeleuchtung an den ÖFFNUNGSZEITEN Straßenlaternen und fünf Christbäume, geschmückt mit Lichterketten, sorgen Dienstag 17 bis 19 Uhr für eine gute Weihnachtsstimmung in Samstag 8.30 bis 12.30 Uhr der Gemeinde Mieders. Tanja Jenewein

Dezember 2017 10 MIEDERER BLATTL VORLESEN MACHT SPASS! VOLKSSCHULKINDER LESEN IM KINDERGARTEN

Was hat es mit dem roten Faden auf sich? Wer erfindet die Geier und trafen damit ganz den Geschmack der Kinder- verrückteste Mutprobe? Und wie kommt man einer jun- gartenkinder. Am Ende konnten die Kinder die Geschich- gen Dame seines Herzens näher? Das fragten sich rund ten und Bilder beim gemeinsamen Malen nochmals Revue 60 Kindergartenkinder, die am 16. November anlässlich passieren lassen. des zweiten Tiroler Vorlesetages ganz gebannt den Lieb- lingsgeschichten der Volksschulkinder lauschten. PROJEKT VORLESEFREUNDE 18 Mädchen und Burschen der 3. Klasse Volksschule Mieders gingen zusammen mit ihrer Lehrerin Cornelia Sprenger- „Es ist bereits Tradition, dass die Volksschulkinder drei bis Hilscher in ihren ehemaligen Kindergarten, um dort den vier Mal im Jahr zum Vorlesen in den Kindergarten kommen. „Kleinen“ vorzulesen. Drei feinfühlige, zauberhafte und Seit fünf Jahren gibt es das Projekt Vorlesefreunde bereits,­ spannende Geschichten mit herrlichen, farbenfrohen Bildern das Kinder mit positiven Leseerlebnissen unterstützt“, hatten sich die SchülerInnen im Vorfeld ausgesucht und er­klärt Erika Steidl, Leiterin des Kindergarten Mieders. sorgten durch gute Vorbereitung und Freude am Lesen für Freitag ist Büchertag: ganz besondere Vorlesemomente. Jeden Freitag ist zudem Büchertag im Kindergarten. Die Die jungen VorleserInnen fesselten und begeisterten die Kinder kommen mit ihrer Büchertasche in den Kinder­ kleinen ZuhörerInnen mit tierischen Geschichten über einen garten und können sich ein Buch aussuchen. Jedes Mal aufs frechen Spatz, einen verliebten Löwen und einen schlauen Neue sind sie Feuer und Flamme, wenn sie ein Buch aus dem Kindergarten für eine Woche mit nach Hause nehmen kön- nen. Zuhause sollte genügend Zeit sein, um das Buch vor- zulesen. Der Kindergarten erfüllt eine wichtige Rolle in der vorschulischen Leseerziehung und hat sich mit der Kinder- gartenbibliothek das Ziel gesetzt, das gemeinsame Lesen von Eltern und Kindern zu fördern.

BÜCHER • Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Martin Baltscheit (Verlag Beltz & Gelberg) • Mutig, Mutig. Lorenz Pauli (Verlag Atlantis, Orell Füssli) • Der rote Faden. Anne-Gaelle Balpe (Verlag Michael Neugebauer Edition)

Alle Fotos: Volksschule Mieders

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 11

MÜLLABHOLTERMINE KALENDER 2018

ZUM HERAUSNEHMEN!

GEMEINDE MIEDERS RECYCLINGHOF FULPMES Dorfstraße 19, 6142 Mieders Kohlstattweg - Medraz Tel. 05225/62514 Ansprechpartner: Harald Muigg Tel. 0699/62251 18 Öffnungszeiten Bauhof: Dienstag: 17 - 19 Uhr Öffnungszeiten Bauhof: Samstag: 8.30 - 12.30 Uhr Montag: 9 - 12 Uhr Mittwoch: 13 - 18 Uhr Freitag: 13 - 17 Uhr

Dezember 2017 EntsorgungstermineEntsorgungstermineRecyclinghofRecyclinghof Fulpmes FulpmesBauhof MiedersBauhof Mieders Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Bioabfall BioabfallRestmüll RestmüllMontag: 09.00Montag: - 12.00 Uhr 09.00 - 12.00 UhrDienstag: 17.00Dienstag: - 19.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 20182018 Mittwoch: 13.00Mittwoch: - 18.00 Uhr 13.00 - 18.00 UhrSamstag: 08.30Samstag: - 12.30 Uhr 08.30 - 12.30 Uhr GemeindeGemeinde Mieders Mieders Gelber Sack Gelber Sack Freitag: 13.00Freitag: - 17.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr 20182018 Jänner FebruarJänner FebruarMärz MärzApril ApriMail JuniMai JuniJuli AugustJuli SeptemberAugust SeptemberOktober NovemberOktober NovemberDezember Dezember KW01 KW40 Mo KW01 MoDo DoDo DoSo SoDi DiFr FrSo SoMi MiSa SaMo KW40 DoMo SaDo Sa 01 Neujahr 0101 Neujahr 0101 0101 Ostersonntag 0101 OstersonntagStaatsfeiertag 0101 Staatsfeiertag 0101 01 01 01 01 Allerheiligen 01 Allerheiligen 01 KW14 KW27 Di DiFr FrFr FrMo KW14 MoMi MiSa SaMo KW27 MoDo DoSo SoDi FrDi SoFr So 02 0202 0202 0202 Ostermontag 0202 Ostermontag 0202 0202 02 02 02 02 02 02 KW36 KW49 03 Mi 0303MiSa 0303SaSa 0303 SaDi 0303 DiDo 0303 DoSo 0303 SoDi 03 DiFr 03 FrMo KW36 03 MoMi 03 SaMi 03 MoSa KW49 03 Mo KW23 04 Do 0404DoSo 0404SoSo 0404 SoMi 0404 MiFr 0404 FrMo KW23 0404 MoMi 04 MiSa 04 SaDi 04 DiDo 04 SoDo 04 DiSo 04 Di KW06 KW10 KW45 05 Fr 0505FrMo KW06 0505MoMo KW10 0505 MoDo 0505 DoSa 0505 SaDi 0505 DiDo 05 DoSo 05 SoMi 05 MiFr 05 MoFr KW45 05 MiMo 05 Mi KW32 Sa SaDi DiDi DiFr FrSo SoMi MiFr FrMo KW32 MoDo DoSa DiSa DoDi Do 06 Heilige Drei Könige 0606 Heilige Drei Könige 0606 0606 0606 0606 0606 06 06 06 06 06 06 KW19 07 So 0707SoMi 0707MiMi 0707 MiSa 0707 SaMo KW19 0707 MoDo 0707 DoSa 07 SaDi 07 DiFr 07 FrSo 07 MiSo 07 FrMi 07 Fr KW02 KW41 Mo KW02 MoDo DoDo DoSo SoDi DiFr FrSo SoMi MiSa SaMo KW41 DoMo SaDo Sa 08 0808 0808 0808 0808 0808 0808 08 08 08 08 08 Mariä Empfängnis 08 Mariä Empfängnis KW15 KW28 09 Di 0909DiFr 0909FrFr 0909 FrMo KW15 0909 MoMi 0909 MiSa 0909 SaMo KW28 09 MoDo 09 DoSo 09 SoDi 09 FrDi 09 SoFr 09 So KW37 KW50 Mi MiSa SaSa SaDi DiDo DoSo SoDi DiFr FrMo KW37 MoMi SaMi MoSa KW50 Mo 10 1010 1010 1010 1010 Christi Himmelfahrt 1010 Christi Himmelfahrt 1010 10 10 10 10 10 10 KW24 Do DoSo SoSo SoMi MiFr FrMo KW24 MoMi MiSa SaDi DiDo SoDo DiSo Di 11 1111 1111 1111 1111 1111 1111 11 11 11 11 St. Martin* 11 St. Martin* 11 KW07 KW11 KW46 12 Fr 1212FrMo KW07 1212MoMo KW11 1212 MoDo 1212 DoSa 1212 SaDi 1212 DiDo 12 DoSo 12 SoMi 12 MiFr 12 MoFr KW46 12 MiMo 12 Mi KW33 13 Sa 1313SaDi 1313DiDi 1313 DiFr 1313 FrSo 1313 SoMi 1313 MiFr 13 FrMo KW33 13 MoDo 13 DoSa 13 DiSa 13 DoDi 13 Do KW20 14 So 1414SoMi 1414MiMi 1414 MiSa 1414 SaMo KW20 1414 MoDo 1414 DoSa 14 SaDi 14 DiFr 14 FrSo 14 MiSo 14 FrMi 14 Fr Mo KW03 MoDo KW03 DoDo DoSo SoDi DiFr FrSo SoMi MiSa SaMo KW42 DoMo KW42 SaDo Sa 15 1515 1515 1515 1515 1515 1515 15 Mariä Himmelfahrt 15 Mariä Himmelfahrt 15 15 15 15 16 Di 1616DiFr 1616FrFr 1616 FrMo KW16 1616 MoMi KW16 1616 MiSa 1616 SaMo KW29 16 MoDo KW29 16 DoSo 16 SoDi 16 FrDi 16 SoFr 16 So 17 Mi 1717MiSa 1717SaSa 1717 SaDi 1717 DiDo 1717 DoSo 1717 SoDi 17 DiFr 17 FrMo KW38 17 MoMi KW38 17 SaMi 17 MoSa KW51 17 Mo KW51 18 Do 1818DoSo 1818SoSo 1818 SoMi 1818 MiFr 1818 FrMo KW25 1818 MoMi KW25 18 MiSa 18 SaDi 18 DiDo 18 SoDo 18 DiSo 18 Di KW08 KW12 KW47 19 Fr 1919FrMo 1919MoMo KW08 1919 MoDo KW12 1919 DoSa 1919 SaDi 1919 DiDo 19 DoSo 19 SoMi 19 MiFr 19 MoFr 19 MiMo KW47 19 Mi Sa SaDi DiDi DiFr FrSo SoMi MiFr FrMo KW34 MoDo KW34 DoSa DiSa DoDi Do 20 2020 2020 2020 2020 Pfi ngstsonntag 2020 Pfi ngstsonntag 2020 20 20 20 20 20 20 KW21 So SoMi MiMi MiSa SaMo MoDo KW21 DoSa SaDi DiFr FrSo MiSo FrMi Fr 21 2121 2121 2121 2121 Pfi ngstmontag 2121 Pfi ngstmontag 2121 21 21 21 21 21 21 KW04 KW43 22 Mo 2222MoDo KW04 2222DoDo 2222 DoSo 2222 SoDi 2222 DiFr 2222 FrSo 22 SoMi 22 MiSa 22 SaMo 22 DoMo KW43 22 SaDo 22 Sa KW17 KW30 23 Di 2323DiFr 2323FrFr 2323 FrMo 2323 MoMi KW17 2323 MiSa 2323 SaMo 23 MoDo KW30 23 DoSo 23 SoDi 23 FrDi 23 SoFr 23 So KW39 KW52 Mi MiSa SaSa SaDi DiDo DoSo SoDi DiFr FrMo MoMi KW39 SaMi MoSa Mo KW52 24 2424 2424 2424 2424 2424 2424 24 24 24 24 24 Heiliger Abend 24 Heiliger Abend KW26 Do DoSo SoSo SoMi MiFr FrMo MoMi KW26 MiSa SaDi DiDo SoDo DiSo Di 25 2525 2525 2525 2525 2525 2525 25 25 25 25 25 Weihnachten 25 Weihnachten KW09 KW13 KW48 Fr FrMo MoMo KW09 MoDo KW13 DoSa SaDi DiDo DoSo SoMi MiFr MoFr MiMo KW48 Mi 26 2626 2626 2626 2626 2626 2626 26 26 26 Nationalfeiertag 26 Nationalfeiertag 26 Stefanitag 26 Stefanitag KW35 27 Sa 2727SaDi 2727DiDi 2727 DiFr 2727 FrSo 2727 SoMi 2727 MiFr 27 FrMo 27 MoDo KW35 27 DoSa 27 DiSa 27 DoDi 27 Do KW22 28 So 2828SoMi 2828MiMi 2828 MiSa 2828 SaMo 2828 MoDo KW22 2828 DoSa 28 SaDi 28 DiFr 28 FrSo 28 MiSo 28 FrMi 28 Fr KW05 KW44 29 Mo 29 Mo KW05 29 Do 2929 DoSo 2929 SoDi 2929 DiFr 2929 FrSo 29 SoMi 29 MiSa 29 SaMo 29 DoMo KW44 29 SaDo 29 Sa KW18 KW31 30 Di 30 Di 30 Fr 3030 FrMo 3030 MoMi KW18 3030 MiSa 3030 SaMo 30 MoDo KW31 30 DoSo 30 SoDi 30 FrDi 30 SoFr 30 So KW01 Mi Mi Sa Sa Do Do Di DiFr Fr Mi Mi Mo Mo KW01 31 31 31 31 31 Fronleichnam 31 Fronleichnam 31 31 31 31 31 31 31 EntsorgungstermineEntsorgungstermineRecyclinghofRecyclinghof Fulpmes FulpmesBauhof MiedersBauhof Mieders Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Bioabfall BioabfallRestmüll RestmüllMontag: 09.00Montag: - 12.00 Uhr 09.00 - 12.00 UhrDienstag: 17.00Dienstag: - 19.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 20182018 Mittwoch: 13.00Mittwoch: - 18.00 Uhr 13.00 - 18.00 UhrSamstag: 08.30Samstag: - 12.30 Uhr 08.30 - 12.30 Uhr GemeindeGemeinde Mieders Mieders Gelber Sack Gelber Sack Freitag: 13.00Freitag: - 17.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr 20182018 Jänner FebruarJänner FebruarMärz MärzApril ApriMail JuniMai JuniJuli AugustJuli SeptemberAugust SeptemberOktober NovemberOktober NovemberDezember Dezember KW01 KW40 Mo KW01 MoDo DoDo DoSo SoDi DiFr FrSo SoMi MiSa SaMo KW40 DoMo SaDo Sa 01 Neujahr 0101 Neujahr 0101 0101 Ostersonntag 0101 OstersonntagStaatsfeiertag 0101 Staatsfeiertag 0101 01 01 01 01 Allerheiligen 01 Allerheiligen 01 KW14 KW27 Di DiFr FrFr FrMo KW14 MoMi MiSa SaMo KW27 MoDo DoSo SoDi FrDi SoFr So 02 0202 0202 0202 Ostermontag 0202 Ostermontag 0202 0202 02 02 02 02 02 02 KW36 KW49 03 Mi 0303MiSa 0303SaSa 0303 SaDi 0303 DiDo 0303 DoSo 0303 SoDi 03 DiFr 03 FrMo KW36 03 MoMi 03 SaMi 03 MoSa KW49 03 Mo KW23 04 Do 0404DoSo 0404SoSo 0404 SoMi 0404 MiFr 0404 FrMo KW23 0404 MoMi 04 MiSa 04 SaDi 04 DiDo 04 SoDo 04 DiSo 04 Di KW06 KW10 KW45 05 Fr 0505FrMo KW06 0505MoMo KW10 0505 MoDo 0505 DoSa 0505 SaDi 0505 DiDo 05 DoSo 05 SoMi 05 MiFr 05 MoFr KW45 05 MiMo 05 Mi KW32 Sa SaDi DiDi DiFr FrSo SoMi MiFr FrMo KW32 MoDo DoSa DiSa DoDi Do 06 Heilige Drei Könige 0606 Heilige Drei Könige 0606 0606 0606 0606 0606 06 06 06 06 06 06 KW19 07 So 0707SoMi 0707MiMi 0707 MiSa 0707 SaMo KW19 0707 MoDo 0707 DoSa 07 SaDi 07 DiFr 07 FrSo 07 MiSo 07 FrMi 07 Fr KW02 KW41 Mo KW02 MoDo DoDo DoSo SoDi DiFr FrSo SoMi MiSa SaMo KW41 DoMo SaDo Sa 08 0808 0808 0808 0808 0808 0808 08 08 08 08 08 Mariä Empfängnis 08 Mariä Empfängnis KW15 KW28 09 Di 0909DiFr 0909FrFr 0909 FrMo KW15 0909 MoMi 0909 MiSa 0909 SaMo KW28 09 MoDo 09 DoSo 09 SoDi 09 FrDi 09 SoFr 09 So KW37 KW50 Mi MiSa SaSa SaDi DiDo DoSo SoDi DiFr FrMo KW37 MoMi SaMi MoSa KW50 Mo 10 1010 1010 1010 1010 Christi Himmelfahrt 1010 Christi Himmelfahrt 1010 10 10 10 10 10 10 KW24 Do DoSo SoSo SoMi MiFr FrMo KW24 MoMi MiSa SaDi DiDo SoDo DiSo Di 11 1111 1111 1111 1111 1111 1111 11 11 11 11 St. Martin* 11 St. Martin* 11 KW07 KW11 KW46 12 Fr 1212FrMo KW07 1212MoMo KW11 1212 MoDo 1212 DoSa 1212 SaDi 1212 DiDo 12 DoSo 12 SoMi 12 MiFr 12 MoFr KW46 12 MiMo 12 Mi KW33 13 Sa 1313SaDi 1313DiDi 1313 DiFr 1313 FrSo 1313 SoMi 1313 MiFr 13 FrMo KW33 13 MoDo 13 DoSa 13 DiSa 13 DoDi 13 Do KW20 14 So 1414SoMi 1414MiMi 1414 MiSa 1414 SaMo KW20 1414 MoDo 1414 DoSa 14 SaDi 14 DiFr 14 FrSo 14 MiSo 14 FrMi 14 Fr Mo KW03 MoDo KW03 DoDo DoSo SoDi DiFr FrSo SoMi MiSa SaMo KW42 DoMo KW42 SaDo Sa 15 1515 1515 1515 1515 1515 1515 15 Mariä Himmelfahrt 15 Mariä Himmelfahrt 15 15 15 15 16 Di 1616DiFr 1616FrFr 1616 FrMo KW16 1616 MoMi KW16 1616 MiSa 1616 SaMo KW29 16 MoDo KW29 16 DoSo 16 SoDi 16 FrDi 16 SoFr 16 So 17 Mi 1717MiSa 1717SaSa 1717 SaDi 1717 DiDo 1717 DoSo 1717 SoDi 17 DiFr 17 FrMo KW38 17 MoMi KW38 17 SaMi 17 MoSa KW51 17 Mo KW51 18 Do 1818DoSo 1818SoSo 1818 SoMi 1818 MiFr 1818 FrMo KW25 1818 MoMi KW25 18 MiSa 18 SaDi 18 DiDo 18 SoDo 18 DiSo 18 Di KW08 KW12 KW47 19 Fr 1919FrMo 1919MoMo KW08 1919 MoDo KW12 1919 DoSa 1919 SaDi 1919 DiDo 19 DoSo 19 SoMi 19 MiFr 19 MoFr 19 MiMo KW47 19 Mi Sa SaDi DiDi DiFr FrSo SoMi MiFr FrMo KW34 MoDo KW34 DoSa DiSa DoDi Do 20 2020 2020 2020 2020 Pfi ngstsonntag 2020 Pfi ngstsonntag 2020 20 20 20 20 20 20 KW21 So SoMi MiMi MiSa SaMo MoDo KW21 DoSa SaDi DiFr FrSo MiSo FrMi Fr 21 2121 2121 2121 2121 Pfi ngstmontag 2121 Pfi ngstmontag 2121 21 21 21 21 21 21 KW04 KW43 22 Mo 2222MoDo KW04 2222DoDo 2222 DoSo 2222 SoDi 2222 DiFr 2222 FrSo 22 SoMi 22 MiSa 22 SaMo 22 DoMo KW43 22 SaDo 22 Sa KW17 KW30 23 Di 2323DiFr 2323FrFr 2323 FrMo 2323 MoMi KW17 2323 MiSa 2323 SaMo 23 MoDo KW30 23 DoSo 23 SoDi 23 FrDi 23 SoFr 23 So KW39 KW52 Mi MiSa SaSa SaDi DiDo DoSo SoDi DiFr FrMo MoMi KW39 SaMi MoSa Mo KW52 24 2424 2424 2424 2424 2424 2424 24 24 24 24 24 Heiliger Abend 24 Heiliger Abend KW26 Do DoSo SoSo SoMi MiFr FrMo MoMi KW26 MiSa SaDi DiDo SoDo DiSo Di 25 2525 2525 2525 2525 2525 2525 25 25 25 25 25 Weihnachten 25 Weihnachten KW09 KW13 KW48 Fr FrMo MoMo KW09 MoDo KW13 DoSa SaDi DiDo DoSo SoMi MiFr MoFr MiMo KW48 Mi 26 2626 2626 2626 2626 2626 2626 26 26 26 Nationalfeiertag 26 Nationalfeiertag 26 Stefanitag 26 Stefanitag KW35 27 Sa 2727SaDi 2727DiDi 2727 DiFr 2727 FrSo 2727 SoMi 2727 MiFr 27 FrMo 27 MoDo KW35 27 DoSa 27 DiSa 27 DoDi 27 Do KW22 28 So 2828SoMi 2828MiMi 2828 MiSa 2828 SaMo 2828 MoDo KW22 2828 DoSa 28 SaDi 28 DiFr 28 FrSo 28 MiSo 28 FrMi 28 Fr KW05 KW44 29 Mo 29 Mo KW05 29 Do 2929 DoSo 2929 SoDi 2929 DiFr 2929 FrSo 29 SoMi 29 MiSa 29 SaMo 29 DoMo KW44 29 SaDo 29 Sa KW18 KW31 30 Di 30 Di 30 Fr 3030 FrMo 3030 MoMi KW18 3030 MiSa 3030 SaMo 30 MoDo KW31 30 DoSo 30 SoDi 30 FrDi 30 SoFr 30 So KW01 Mi Mi Sa Sa Do Do Di DiFr Fr Mi Mi Mo Mo KW01 31 31 31 31 31 Fronleichnam 31 Fronleichnam 31 31 31 31 31 31 31 Infoblatt und amtliche Mitteilungen an einen Haushalt

So14 einfachMIEDERER BLATTL werden Sie Ihr Fett los- Die Ölisammlung Kalender 2017 1999 im Bundesland Tirol gestartet, gehören mittlerweile über 1 Million Ölis in über 1.650 Gemeinden in Deutschland, Österreich und Italien im Haushalt dazu. as Schnitzel ist gebraten, die Antipas- ti aufgegessen, die getrockneten To- In werden die Ölis gereinigt Dmaten aufgebraucht. Eigentlich kein Müllabholtermine Grund sich Gedanken um eine Entsorgung zu In der Öli-Anlage in Fritzens, Tirol werden machen. Oder doch? Denn was bleibt, ist das die Öli-Eimer entleert, gewaschen und wie- Fett in der Bratenpfanne oder in den Verpa- der auf Sammeltour geschickt. Der fette In- ckungen. Aber wohin damit? halt der Ölis wird zu 100% umweltfreundlich verwertet. Mit Öli schnell und richtig Altspeisefette entsorgen Jeder Öli gibt Energie zurück

Das Öli-System ermöglicht die saubere und Dabei kann der Inhalt eines Öli-Eimers eine effiziente Sammlung von gebrauchtem Spei- 60-Watt-Glühbirne 1 Woche zum Leuchten sefett und –öl und dessen Verwertung zu zu bringen oder zu 3 Liter Biodiesel verarbei- Biodiesel und Ökostrom. Bis zu drei Liter tet werden. können im gelben Öli-Eimer im Haushalt ge- sammelt werden. Im Gastronomiebereiche Mit dem Öli Sammelsystem landet das Alt- gibt es sogar bis zu 120 Liter Fässer. Ist der speisefett nicht mehr im Abfluss, wo es zu Öli voll, kann er bequem am nächsten Recy- Ablagerungen und Verstopfungen führt, die clinghof im Tausch gegen einen neuen saube- wiederum hohe Wartungs- und Reinigungs- ren Öli-Eimer kostenlos abgegeben werden. kosten zur Folge haben, sondern bei einer Wichtig: Das Öl abkühlen lassen, bevor es in sinnvollen Wiederverwertung als erneuerba- den Öli-Eimer gegeben wird! rer Energieträger.

Recyclinghof Fulpmes Gemeinde Mieders Kohlstattweg - Medraz Dorfstraße 19, 6142 Mieders Ansprechpartner: Harald Muigg Tel. 05225/62514 Tel. 0699/62251 18 Öffnungszeiten Bauhof: Öffnungszeiten Bauhof: Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Samstag: 08.30 - 12.30 Uhr Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr Dezember 2017 Abbilgung 1: Öli- Kreislauf (Bild links) Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Abbildung 2: Öli-Eimer MIEDERER BLATTL 15 CD-AUFNAHME IM GEMEINDESAAL

Musik von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Tele- mann, wohl zwei der bedeutendsten Komponisten des Hochbarock, war Anfang September fünf Tage lang aus dem Gemeindesaal Mieders zu vernehmen. Anderthalb Jahre dauerten die Vorbereitungen für diese CD-Aufnahme! Denn neben berühmten Werken wie Bachs „2 . Brandenburgischem Konzert“ wollten wir auch hörenswerte Raritäten eines weniger bekannten Kom- ponisten, die wir in Archiven in Tirol und London entdeckt hatten, einspielen. Irgendwann waren wir dann soweit, die Finanzierung war gesichert, die Musik vorbereitet. Doch schwierig gestaltete sich die Suche nach einem geeigne- ten Saal für diese spannende CD-Produktion; zu guter Letzt

konnte die Aufnahme nur dank der Unterstützung durch die Foto: privat; Das Solistenensemble des Orchesters „Tiroler Barockinstrumentalisten“ Gemeinde MIEDERS erfolgreich über die Bühne gehen. Mitte: Stefan Ennemoser, Lehrer für Trompete an der Landesmusikschule Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken! Stefan Ennemoser

JETZ NEU Klarheit schaffen. Bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf. Tirolweit. Kostenlos. NEWSLETTER-SERVICE

Willst du dich DER GEMEINDE MIEDERS beruflich Einfach auf mieders.net anmelden und verändern? aktuelle Informationen direkt in’s E-Mail Postfach erhalten.

Erfahrungen und Stärken sichtbar machen Berufliche Perspektiven Neuorientierung Aus- und Weiterbildung Förderungen Entscheidungen treffen

Terminvergabe und Nähere Infos www.mieders.net/Buergerservice/Gemeindeamtnewsletter_abonnieren T 0512 / 56 27 91-40 · [email protected] www.bildungsinfo-tirol.at www.facebook.com/bildungsinfo Dezember 2017 Gefördert durch:

inserat_A6.indd 1 01.08.17 11:32 16 MIEDERER BLATTL SCHÜTZENKOMPANIE MIEDERS

SCHÜTZENKÖNIG ODER SCHÜTZENKÖNIGIN? ein neuer passender Platz in Aussicht gestellt werden. So wurde der Laubbaum bei St. Magdalena, etwas ober- halb des Dorfes in Richtung Zirkenhof, eingesetzt. Mit all ihren Kräften halfen die jun- gen Leute mit, ein großes Loch auszuheben, um dann später dem Baum ein neues zu Hause zu geben. Mit viel Glück, Zuspruch­ und Gottes Segen wächst der nächste Eichenbaum in der Gemeinde gut an und es konnte damit Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der ein positiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. katholischen Kirche und ist so auch unweigerlich mit der Schützenkompanie verbunden. Bei der Prozession beglei- FLURREINIGUNG ten Gläubige aus den Gemeinden den Priester, der die Mons­tranz mit dem Allerheiligsten in der Hand trägt und vom „Himmel“ beschirmt wird. In der Gemeinde werden von vier Familien die Altäre für die Evangelien vorberei­ tet. Zur Prozession sind dies die vier Stationen, ausgerich- tet nach den vier Himmelsrichtungen, an denen immer ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen wird. Mit einer Ehrensalve der Schützenkompanie wird die größte Bezeu- gung zur Ehre abgefeuert, an jeder Station. „Sauber statt Saubär“, so heißt das Motto unter dem zahl- Doch nicht nur im Abfeuern der Ehrensalve beweisen die reiche Jugendliche im Tal aufgeräumt haben. Auch in der Schützen in Mieders Genauigkeit, sondern auch im Luft- Gemeinde Mieders hatten die Kinder große Begeisterung, gewehrschießen. Jedes Jahr wird zu den zwei Proben vor das Dorf und die Gegenden rund herum zu säubern. Alle Fronleichnam die Schützenkette ausgeschossen. zusammen hatten zu Mittag dann eine reiche Beute an Din- 2016 konnte sie Hanno Fedorcio und Daniel Trautinger gen, die herrenlos sind. Belohnt wurden die fleißigen Hände er­werben. Beide Herren durften im Gasthof Bergkranz die mit einer Jause. Danke an alle, die mit dabei waren und für Kette feierlich Gerhard Hofer und Franziska Leitgeb über- ein sauberes Dorf sich kümmern. reichen. Die Jungmarketenderin Franziska ist das erste Jahr bei der Schützenkompanie Mieders und konnte mit „WENN DER WEG BEDEUTENDER ALS DAS dem Luftgewehr einen großartigen Zehner erzielen. Mit ZIEL IST“ großem Stolz werden die Schützenketten bei jedem Aus- rücken getragen.­ Herzliche Gratulation! Gläubige und Pilger aus den Vereinen der Gemeinde Mie- ders wurden eingeladen, gemeinsam zu beten. DEM BAUM WURDE EIN NEUES ZU HAUSE Am Sonntag, 1. Oktober war es dann soweit. Die Schüt- GESCHENKT! zenkompanie Mieders organisierte eine erste Vereinswall- fahrt in der Gemeinde für die örtlichen Vereine. Begleitet Die Jungmarketenderinnen und Jungschützen der SK Mie- wurden sie von Vikar Piotr Patic. Der Bittgang startete von ders haben eine großartige Spende übernommen. Sie der Pfarrkirche Mieders hinauf über den Kapellenweg zum haben nun die Verantwortung über einen Eichenbaum über- Kloster Maria Waldrast. Im Zuge der Wallfahrt ist der Weg, nommen. Der Baum wurde von Innsbruck nach Mieders in dem sich die Gemeinschaft befindet, ein ganz bedeu- transportiert. Lange überlegten die Mädels und Jungs, ob es tender und gar nicht immer das Ziel. Da die Wallfahrt nicht wohl einen passenden Platz gäbe. Gemeinsam mit Ehren­ mit dem besten Wetter gesegnet war, freuten sich die hauptmann Johann Schmoller und Josef Reinisch konnte Pilgerinnen und Pilger über das Ankommen am Zielort,

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 17

dem Kloster. Nasse Mäntel und Regenschirme wurden abgelegt, um den Worten von Vikar Piotr zu lauschen. Die Bläser der Musikkapelle Mieders umrah- mten die Messe mit wunderbar

ausgewählten musikalischen Alle Fotos: Schützenkompanie Mieders Stücken. Die Begeisterung über waren 46 Mannschaften in 3er-Teams beteiligt. Dabei wurde die erste Vereinswallfahrt war so groß, dass das Projekt so manche persönliche Wette ausgetragen. auch für das nächste Jahr bestehen bleibt. Bei der Preisverteilung im Schützenlokal Mieders konnten Hauptmann Paul Wechner und Vizebürgermeister Reini Engl DORFSCHIESS´N 2017 zahlreiche Sachpreise und die Ehrenpreise den Siegern über- reichen. Die Ehrenpreise waren auch heuer wieder Miederer Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Taler. An dieser Stelle dürfen wir uns bei allen Gönnern und Schützenkompanie Mieders war das alljährliche Dorfschieß´n Sponsoren für ihre großzügigen Beiträge bedanken. Die für Schießbegeisterte aus der Gemeinde. An zwei Wochenen- Siegermannschaft war der AAB mit Falbesoner Andreas, den hatten die Dorfbewohner die Gelegenheit, sich im sportli- Hammer Annna und Leitgeb Thomas. Sie erreichten mit 297 chen Schießen am Luftgewehrschießstand zu messen. Ringen ein beachtliches Ergebnis. Der beste Einzelschütze Wie jedes Jahr gab es bunt zusammengewürfelte war Rofner Gerhard mit 101,7 Ringen und die beste Einzel- Mannschaften, die um die beste Ringzahl und den höch- schützin Volderauer Janine mit 99,2 Ringen. sten Gesamtwert kämpften. Neben den örtlichen Vereinen Wir bedanken uns bei allen, die mitgeschossen und mitgewirkt beteiligten sich auch viele andere Gruppen, wie Familien- haben und freuen uns auf das nächste Dorfschieß´n 2018. mannschaften, an diesem gesellschaftlichen Ereignis. Heuer Franziska Jenewein KRIPPENVEREIN MIEDERS

Der KV Mieders führte, wie bereits im letzten Gemeindeblatt September 2017 verlautbart, vom 2. – 3. Dezember 2017 seine Krippenausstellung durch. Wie in den vergangenen Jahren konnte wieder ein großer Besucherandrang begrüßt werden. Acht Krippenbauer konnten ihre neu gebastelten Krippen dem Publikum vorstellen. Ein besonderer Magnet waren die Schnitzkunstwerke unserer heimischen Künstler. Von dieser Vielfalt an Kunstwerken waren die Besucher voll begeistert. So war auch die heimische Verlosungskrippe wieder ein Hin- gucker und der Verkauf des Miederer Krippenbuches (€ 22,-) rundete diese Vielfalt ab. Foto: Krippenverein Fulpmes Neben der Krippenmesse und –weihe, hier mit Diakon einmal einen Krippenbaukurs, unter Aufsicht unserer Krip- Michael Brugger, wurde dieser Auftakt mit heimischen penbaumeister, zu besuchen. Talente gibt es mehr als genug Musikkünstlern bereichert. Ein herzliches Dankeschön für in unserem schönen Stubaital. Der Beweis liegt auf der Hand. diesen musikalischen Ohrenschmaus. Danke an alle Helfer Im kommenden Jahr findet im März unsere Jahreshauptver­ vor und hinter den Kulissen wie Küche, Service, der stets sammlung mit Neuwahlen statt. Weiters wird die Geselligkeit liebevoll gestalteten Dekoration, Auf- und Abbau der Ausstel- durch unseren jährlichen Ausflug und den Krippenführungen lung, der zur Verfügung gestellten Exponate zur Bereicher- ab den Weihnachtstagen bis Ende Jänner wieder gepflegt.­ ung der Ausstellung und ganz besonders den Miederer Haus- Auch die Osterzeit mit ihren Fastenkrippen und Ostergräbern frauen für ihre schmackhaften Kuchenspenden. ist eine Bereicherung. Diese gepflogene Gemeinsamkeit steigert nicht nur die Vor- Der KV Mieders wünscht allen Lesern eine schöne Weih- freude auf Kaffee und Kuchen im Zuge des Besuches der nachtszeit, Gesundheit und viel Freude im kommenden Jahr, Krippenausstellung, sondern regt immer wieder zum „Nach- begleitet von Glück und Erfolg. backen“ an. Und manch einer traut sich dann doch zu, auch Schriftführer Roland Amor e.h.

Dezember 2017 18 MIEDERER BLATTL EINWEIHUNG WIDUM MIEDERS WARUM DAS MIEDERER WIDUM NICHT ABGERISSEN WURDE …

Nicht selten tauchte in den vergan- Strickmacher in Mieders an obgenannten war auch damals schon ein gültiger genen Monaten bei Gesprächen die Schneider ½ Viertel Gut Baurecht in Baubescheid notwendig, den die Frage auf, warum wir das Widum denn specie ein Wegerle oder Baumgartl. Regierung in Innsbruck im Jahre 1720 in seinem historischen Er­scheinungsbild Grenzt unten an Käufer selbst, oben an ausstellte. Dann wurde gebaut. Sogar erhalten wollen. Die kommenden Christian Jenebein, innen an Balthasar die Bauzeit können wir ausmachen, Zeilen mögen einen kurzen geschicht­ Pittl „unten bey“ an Gemeindeweg. Der denn Johann Baptist Norz dürfen wir lichen Einblick geben: Im Miederer Kaufpreis von 50 fl. [Gulden] Den bar als ersten Benefiziaten, also Priester, Pfarr­archiv, das dankenswerterweise verehrten Leitkauf per 3 fl. [Gulden] der das Widum bewohnte, ausmachen von den Pfarrgemeinderäten Janina „verzörten“ Leitkauf hat der Käufer – und zwar im Jahre 1724. Deshalb Moser und Elisabeth Trautinger in der übernommen.“ dürfen wir voll Dankbarkeit und Kul- letzten PGR-Periode systematisiert Den Namen Antony Schneider dürfen turbewusstsein festhalten: Seit wurde, ist der am untenstehenden Bild wir uns merken. Dieser Mann hat sich knapp 300 Jahren besteht das Mie- zu sehende Kaufvertrag für den Bau­ über Jahrzehnte hinweg dafür einge- derer Widum eingebettet ins wunder- grund zum Widum aus dem Jahre 1692 setzt, dass in Mieders ein Beneficium schöne Ensemble der Widumgasse. zu finden. Den Zufallsfund haben wir – ein Widum – entstehen möge. Mit Auch deshalb war es uns ein Anliegen, Isabella Sperlich-Moser zu verdanken, dem Grundkauf 1692 wurde ein erster schonend und nachhaltig ins Ortsbild die solange recherchierte, bis sie die Grundstein dafür gelegt. Doch erst einzugreifen. Zusammenhänge, sogar im Domarchiv 1718 kam es zur Schneyder`schen Stif- , ausheben konnte. Der Vertrag tung, da Kaiser Karl VI. sich als Schirm- UND DIE NACHBARN … gibt in etwa folgenden Inhalt wider: herr zur Verfügung stellte. (Exzerpt) „1692 16./11. [16. Novem- Nach der Approbation der Stiftung Wir möchten uns bei unseren Nach- ber 1692] Verkauft Thomas Grienörbl, durch die Kirchenbehörde in Brixen barn Öttl, Binder, Zorn sowie Hammer

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 19

für die Geduld und das Wohlwollen Johann häufig Hand anlegend auf renovierungsbedürftiges, nur einge- beim Umbau und auch beim Einpen- der Baustelle zu finden. schränkt nutzbares, aber im Betrieb deln der Neuregelung zur Widumnut- teures Gebäude einstufen und begab zung bedanken. DIE ERÖFFNUNGSFEIER sich auf Lösungssuche. Es ist einer Liebe Besucher des Widums! Nutzt den glücklichen Fügung zu verdanken, Parkplatz oder geht ein paar Schritte Bei Kaiserwetter durfte unsere Schüt- dass die Gemeinde den Ausbauung zu Fuß. Parkt jedenfalls nicht auf der zenkompanie am 21. Oktober 2017 um der Kinderbetreuung plante und das Straße. Auch nicht: „Nur kurz!“. Die 14 Uhr nach dem Glockengeläut eine Widum als möglicher Ort in Frage kam. Straße wird nämlich sowohl für eine große Festgemeinde zum landesübli- Nach konstruktiven Gesprächen mit Garageneinfahrt als auch für land- chen Empfang mit Landesrat Johannes dem damaligen Bürgermeister Man- wirtschaftlichen Verkehr dringend Tratter begrüßen. Die Musikkapelle fred Leitgeb sowie dem Land Tirol benötigt. Gute Nachbarschaft liegt uns schuf in gewohnter Qualität den feierli- gab es vor den Gemeinderatswahlen sehr am Herzen! Danke. chen Rahmen. Die Verbundenheit mit im Jahr 2015 eine grundsätzliche Eini- den Vereinen wurde unter anderem gung. Gott sei Dank stand nach den WER DAHINTER STEHT … auch durch eine Fahnenabordnung Wahlen auch die neue Gemeinde- der Feuerwehr spürbar. Bürgermeis- führung mit Bürgermeister Daniel Stellvertretend für viele möchten wir ter Daniel Stern hob die Tragweite des Stern hinter dem Projekt. Der Auftrag uns hier ausdrücklich bei denen bedan- gemeinsamen Projekts von Kirche und er­ging an Architekt Senfter. Land Tirol, ken, die konsequent und unaufgeregt öffentlicher Hand hervor. Durch die Landesgedächtnisstiftung, Gemeinde die Fäden gezogen haben: gemeinsame Nutzung des Gebäudes Mieders sowie Diözese Innsbruck stel- • Bei unserem Vorsitzenden des durch die Pfarre und die Kinderkrippe len durch ihre Beiträge die Ausfinan- Pfarrkirchenrates Walter Obwexer, der Gemeinde entsteht ein Mehrwert zierung der Kostenschätzung von der in unzähligen Gesprächen und für das ganze Dorf. Landesrat Johannes 940.000 Euro sicher. Sitzungen, vielen Stunden des Über- Tratter hob in seiner Ansprache die Gebaut wurde von Sommer 2016 bis legens und Planens, die Türen (nicht Wichtigkeit von Kooperationen für die Ende August 2017. Die Gesamtkosten nur) zur Finanzierung des Widums Zukunft der Gemeinden hervor. Der der Errichtung betragen samt Einrich- geöffnet hat. Vorsitzende des Pfarrkirchenrates Wal- tung 1.043.000 Euro. Es ist noch eine • Bei unserem Praktiker Schmoller ter Obwexer schilderte in seiner Rede Finanzierungslücke von ca. 100.000 Johann, der die gesamte ehrenam- den Bauverlauf, die Zusammenstellung Euro zu schließen. tliche Arbeit koordiniert hat und der Finanzierung und hegte auch einen Das Widum möge ein wichtiges gesell- seine Seele handwerklich in das Wunsch für die Zukunft des Widums (in schaftliches Zentrum für ein gedeih­ Haus gesteckt hat. Seine Frau Auszügen): Der Pfarrkirchen­rat musste liches Miteinander werden. Mathilde möchten wir an dieser schon vor zehn Jahren das Widum als Michael Brugger Stelle auch nicht vergessen, die sich jetzt auf ruhigere Zeiten freut. • Bei unseren Finanzexperten Höfler Heinz und Johannes Wild, die den Bau stets mit dem Bankerauge begleitet haben. Johannes sei noch einmal besonders hervorge- hoben: Er hat die gesamte Abrech-

nung bewerkstelligt und war mit Alle Fotos: Pfarre Mieders

Dezember 2017 20 MIEDERER BLATTL FF MIEDERS

Die FF Mieders freut sich sehr, die Bevölkerung auch in diesem Jahr wieder zum Adventstandl am 16. und 17. Dezember in Beckn` s Garten einzuladen. Wir wollen dort gemeinsam mit euch die ruhige Vorweihnachtszeit genießen. Zudem veranstalten wir auch an Sylvester eine Feier in Beckn`s Garten, um ins neue Jahr zu rutschen! Die Feuerwehr Mieders gratuliert zudem stolz den Absol- venten der Atemschutzleistungsprüfung in Silber. Zwei Trupps bestehend aus BM Saxer Sebastian,OBI Pajk Karl und LM Hinterlechner Nico, sowie HFM Pittl Johann,OV Wechner Christoph und FM Kahlhofer Markus haben mit sehr gutem Erfolg beim diesjährigen Wettbewerb teilgenommen. Weiters wurde eine Übung in der Volksschule Mieders gemeinsam mit der Feuerwehr Neustift abgehalten, wobei der Einsatz der Drehleiter und auch die geordnete Räu- mung der Schule bei laufendem Betrieb geübt wurde. Abschließend wünschen wir ein unfallfreies und sicheres Jahr 2018 und erinnern alle an den sorgsamen Umgang mit offenem Feuer in der Weihnachtszeit. Schriftführer Martin Hrabowski

Fotos: FF Mieders SV RAIKA MIEDERS

Am 13.11.2017 wurde der Ausschuss des SV Raika Mieders für die nächsten zwei Jahre gewält. Unter der Leitung von Obfrau Karin Obwexer-Specht und Stellvertreter Reinhard Engl werden sich Markus Tauber und Stefan Lindner um die Sektion Wintersport, Paul Wibmer und Jürgen Lackner um die Sektion Fußball und Christina Piegger um die Sektion Turnen kümmern. Als Schriftfüh- rerinnen fungieren Nadja Franz bzw. Edith Stern, die auch die Mitgliederverwaltung betreut. Die Kassa wird von Petra Hochrainer und Karin Hutter verwaltet. Durch die Ausweitung der Angebote in den einzelnen Sek- tionen freut sich der SV Raika Mieders über einen Mitglieder­ stand von 405 Personen. Mehr zum SV Raika Mieders kann unter www.sv-mieders. com nachgelesen werden. Karin Obwexer-Specht, Obfrau SV Raika Mieders Fotos: SV Raika Mieders

Dezember 2017 LIONSCLUBLIONSCLUBMIEDERER BLATTL 21 STUBAISTUBAI - -WIPPTAL WIPPTAL

undund die die Gemeinde Gemeinde Fulpmes Fulpmes veranstalten veranstalten das das BenefizkonzertBenefizkonzert 20182018 BeschwingtBeschwingt inin dasdas neueneue Jahr!Jahr!

DieDie HerrenHerren WunderlichWunderlich mitmit Orchester Orchester LaLa RoseRose RougeRouge

Samstag,Samstag,

20:1520:15 Uhr UhrEintrittEintritt € €22,-- 22,-- 6.6. JännerJänner 181820:1520:15 Uhr UhrEintrittEintritt € €22,-- 22,-- GemeindezentrumGemeindezentrum FulpmesFulpmes DerDer Reinerlös Reinerlös wird wird ausschließlich ausschließlich für für soziale soziale Zwecke Zwecke im im Stubai- Stubai- und und Wipptal Wipptal verwendet! verwendet! DerDer Reinerlös Reinerlös wird wird ausschließlich ausschließlich für für soziale soziale Zwecke Zwecke im im Stubai- Stubai- und und Wipptal Wipptal verwendet! verwendet!

Dezember 2017 Design, Matrei Tyrol Design, Matrei Tyrol

Kartenvorverkauf:Kartenvorverkauf: TVB TVB Fulpmes, Fulpmes, Neustift, Neustift, Steinach Steinach | |Raiffeisenbanken: Raiffeisenbanken: Matrei, Matrei, Ste Steinachinach Design, Matrei Tyrol Design, Matrei Tyrol Kartenvorverkauf:Kartenvorverkauf: TVB TVB Fulpmes, Fulpmes, Neustift, Neustift, Steinach Steinach | |Raiffeisenbanken: Raiffeisenbanken: Matrei, Matrei, Ste Steinachinach 22 MIEDERER BLATTL VERANSTALTUNGEN & TERMINE

GAIA - STUBAI MUTTER ERDE

Am 1.2.2018 in Neustift im Stubaital. Auch 2018 dürfen sich die Zuschauer auf eine spektakuläre Inszenierung der 2017 mit dem “Tirol Touristica Award” prämierten Show von Enrique Gasa Valga freuen. Erwachsene: Stehplatz € 45,00 | Sitzplatz € 65,00 (begrenzte Anzahl) Ermäßigt: € 36,00 (*Für TT-Club & Raiffeisen-Mitglieder) Kinder: unter zehn Jahren Eintritt frei Jugendliche: unter 15 Jahren € 9,00

Foto: GAIA - Stubai Mutter Erde

MUSIG, TANZ & MASCHGER SCHAUGN

Fr. 19.1.2018, ab 20 Uhr Es unterhalten: Gemeindesaal Mieders Brauchtumsgruppe Götzens Für das leibliche Wohl sorgt die Brauchtumsgruppe Neustift Musikapelle Mieders Flaurlinger Hexen Die Aushaltign Kartenerservierung: Hopfn 4ra (Bayern) Simone Ruech Maultasch & Tiroler Kas Tel: 0664 5513 461 Moderation: Peter Margreiter Foto: privat [email protected]

Eine Veranstaltung der Musikkapelle Mieders in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Volksmusikverein, der Brauchtumsgruppe Neustift und der Kultur Mieders.

TÄNZE AUS ALLER WELT MIT EVA OBERWASSERLECHNER

Termine: Mittwoch, 10.1., 17.1., 31.1. und 7.2. von 17 bis 18.30 Uhr Kreistänze schaffen Begegnung, bringen Freude und machen Spaß. An vier Nachmittagen lernen wir Gruppentänze aus aller Welt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kosten: € 40,00 MindestteilnehmerInnen: zehn Foto: privat Ort: Pfarrsaal Mieders, Widumgasse 2 Anmeldung: [email protected], 05225-62883 bis 3. Jänner

Dezember 2017 MIEDERER BLATTL 23

Datum, Uhrzeit Termin Ort Sa, 2.12. - 9 – 11 Uhr Adventkranzverkauf - Kaffee und Kuchen Widum

Messe mit dem Krippenverein, Adventkranzsegnung – Pfarrkirche, Sa, 2.12. - 19 Uhr anschließend Krippensegnung im Gemeindesaal Gemeindesaal

So, 3.12. - 9 Uhr Familienmesse mit Adventkranzsegnung Pfarrkirche

So, 3.12. - 17 Uhr Adventfenster

Do, 7.12. - 5.45 Uhr Rorate; musik. Gest.: Bläser d. MK Mieders Pfarrkirche

Fr, 8.12. - 7 Uhr Hochamt; musik. Gest.: Kirchenchor Pfarrkirche

Sa, 9.12. - 19 Uhr Gedenkgottesdienst für Kinder, die gestorben sind Pfarrkirche

So, 10.12. - 15 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde Mieders Gemeindesaal

Di, 12.12. - 17 Uhr Adventfenster

Do, 14.12. - 5.45 Uhr Rorate; musik. Gest.: Vater-Madl-Zwoagsang Pfarrkirche

Es unterhalten: Sa, 16.12. - 18 Uhr Adventkonzert mit Annalena und Ricarda Pfarrkirche

Brauchtumsgruppe Götzens Adventamt musik. Gest.: Landesmusikschule Stubaital, So, 17.12. - 7 Uhr Pfarrkirche, Pfarrsaal Brauchtumsgruppe Neustift anschließend Frühstück im Pfarrsaal Flaurlinger Hexen Di, 19.12. - 17 Uhr Adventfenster

Die Aushaltign Do, 21.12. - 5.45 Uhr Rorate; musik. Gest.: Familienmusik Viertler Pfarrkirche Hopfn 4ra (Bayern) Fr, 22.12. - 8 Uhr Adventgottesdienst mit der VS Mieders Pfarrkirche Maultasch & Tiroler Kas Moderation: Peter Margreiter Fr, 22.12. - 19 Uhr Versöhnungsgottesdienst Pfarrkirche So, 24.12. - 17 Uhr Weihnachtsandacht Pfarrkirche

So, 24.12. - 23 Uhr Christmette musik. Gest.: Familienmusik Obwexer Pfarrkirche

Mo, 25.12. - 9 Uhr Hochamt musik. Gest.: Klarinetten der MK Mieders Pfarrkirche

Di, 26.12. - 9 Uhr Messe zum Stefanitag Pfarrkirche

So, 31.12. - 19Uhr Jahreschlussgottesdienst Pfarrkirche

Mo, 1.1. - 19 Uhr Hochamt Pfarrkirche

Sa, 6.1. - 9 Uhr Hochamt mit den Sternsingern; musik. Gest.: Jugendorchester Pfarrkirche

So, 14.1. - 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pfarrkirche

Fr, 16.2. - 20 Uhr Sepp Rettenbacher Vortrag Kilimanjaro 2017 Gemeindesaal Messe im Widum: offen-bequem-barrierefrei, anschließend Sa, 20.1/3.2/3.3. - 14.30 Uhr Widum Kaffeehoangart Fr, 12.1. - 20.30 Uhr Schützenball der Schützenkompanie Mieders Gemeindesaal

Dezember 2017

11. Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar 13.-14. April 2018 Der Tiroler Volksmusikverein und der Blasmusikverband Tirol laden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mieders und dem Blasmusikbezirk Wipptal/Stubai zum Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar ins Stubaital ein. Nach 2 Tagen intensiver Probenarbeit mit fachkundigen Referenten, wird rund um den beschaulichen Kalvarienberg in Mieders zum Abschluss "A Weis’ fürs Dorf" erklingen.

Referenten Stefan Neussl (T), Georg Hasler (ST), Florian Pranger (T), Thomas Lindl (B), Peter Hausberger (T), Simon Wildauer (T), sowie Gastreferenten aus der Schweiz/Alphorn: Mike Maurer & Markus Cavelti u.a.

Ablauf Freitag: 19.00 Uhr Eröffnungsreferat zum Thema: „Gottlieb Weißbacher - reloaded“. Ein Vortrag von Florian Pranger, anschl. Unterricht. Samstag: ab 9.00 Uhr Unterricht; 18.00 Uhr: "A Weis fürs Dorf"-Weisenblasen rund um den Kalvarienberg in Mieders; 20.00 Uhr: „A Tanzl, a Weis“ im Gemeindesaal Mieders mit den Inntalern und teilnehmenden Gruppen des Seminares.

Zielgruppe bestehende Weisenbläser- und Tanzlmusiggruppen in den verschiedensten Besetzungen, sowie Holzbläser, Einzelmusikanten, Alphornbläser

Kosten 75,- pro Teilnehmer/1 Instrument (inklusive Mittag – und Abendessen, sowie Kaffee und Kuchen/ Sa) Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Bergkranz, Tel: 05225/62520, oder unter: www.stubai.at Für Mitglieder des Tiroler Blasmusikverbandes übernimmt der Verband den Kursbeitrag! (Stornogebühren werden nicht vom Blasmusikverband übernommen! 35,-Euro, ab 1 Woche vorher 100% vom Kursbeitrag)

Anmeldung bis 13. März unter: www.tiroler-volksmusikverein.at Ausschließlich Online-Anmeldung unter: www.tiroler-volksmusikverein.at Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldeschluss: 13.03.2018 Auskünfte: [email protected] oder Tel. +43 (0)664/ 50 61 850, Mo-Fr Änderungen, Druck – und Satzfehler vorbehalten. Die Anmeldung verpflichtet zur Anwesenheit während der gesamten Seminardauer!

Gemeinde Mieders