AMTLICHER ANZEIGER 56. Jahrgang I 22. November 2018 I Nr. 47 www.amtlicher-anzeiger.ch

Amtl. Publikations­organ der Gemeinden: Arni Besenbüren Bünzen Büttikon

[email protected] Islisberg Jonen Muri Oberlunkhofen Unterlunkhofen Waltenschwil Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘163 Ex. I Amtlicher Anzeiger: Huber Druckerei, Zentralstrasse 11, 5623 Boswil I 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Erscheint jeden Donnerstag I Erscheint

Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001

Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘163 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch

hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Aristau

Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 30. November 2018. Die Budgetgemeindeversammlung der Ortsbürger- und Einwohnergemeinde findet am Freitag, 30. November 2018, in der Turnhalle Aristau statt. Allen Versamm- lungsteilnehmern wird nach Versammlungsschluss ein Apéro offeriert. Daher prä- sentiert sich das Programm wie folgt: Ortsbürgergemeindeversammlung: 19.30 Uhr; Einwohnergemeindeversammlung: 20 Uhr, Apéro: Im Anschluss an die Einwohnerge- meindeversammlung. Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme. Rechnungsstellung an die Gemeinde. Sämtliche Rechnungen an die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Aristau für Lieferungen, Arbeiten und Spesen im Jahr 2018 sind mit der Angabe der IBAN-Nummer oder eines Einzahlungsscheines bis spätestens Frei- tag, 30. November 2018. der Abteilung Finanzen, Chilerain 2, 5628 Aristau einzureichen. Ablesung der Wasseruhren. Marcel Lang wird zwischen dem 19. November und 7. Dezember die Wasseruhren ablesen. Die Bevölkerung wird gebeten, Marcel Lang, den Zutritt zu den Wasseruhren zu gewähren. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Schulleiter Stefan Woodtli verlässt die Schule Aristau. Per Ende Schuljahr 2018 / 19 verlässt Schulleiter Stefan Woodtli die Schule Aristau um nach den Sommerferien an der Schule Merenschwand die Stelle als Hauptschulleiter zu übernehmen. Den Weggang bedauern wir sehr und danken bereits heute für seinen grossen Einsatz in den letz- ten viereinhalb Jahren für unsere Schule. Wir wünschen Stefan Woodtli in seiner neuen Funktion an der Schule Merenschwand viel Glück und Erfolg. Schulpflege Aristau. Papiersammlung. Die nächste Papiersammlung wird am Samstag, 1.12., vom Turnver- ein durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) am Samstag, bis 8 Uhr, am Strassenrand bereitzustellen. Zur Erinnerung nachfolgend die Richtlinien für das optimale und umweltschonende Recycling von Papier und Karton: – Papier und Karton sind getrennt zu bündeln – Sachen wie Waschmittelverpackungen, Ordner, Milchbeutel und beschichtete oder plastifizierte Säcke sind nicht im Altpapier zu entsorgen – Papiertüten, welche in den Einkaufsmärkten gekauft werden können, sind mit dem Karton zu entsorgen Mit dem Befolgen dieser Richtlinien leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur umwelt- schonenden Wiederverwertung von Papier und Karton. Papier- und Kartonbündel, die nicht ordnungsgemäss gebündelt wurden, werden stehen gelassen. Pro Senectute Herbstsammlung. Liebe Spenderinnen und Spender, die Haus- sammlung war sehr erfolgreich und wir durften den stolzen Betrag von Fr. 5901.– der Stiftung für das Alter überweisen. Herzlichen Dank! Ein grosser Dank geht auch an die ehrenamtlichen und unermüdlichen Sammlerinnen für Ihren Einsatz! Ruth Staubli, Ortsvertreterin Aristau.

Arni

Veröffentlichung der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. November 2018. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. November 2018 veröf- fentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni 2018, Genehmigung 1 2. Fusion der Zivilschutzorganisationen ZSO Muri-Boswil und ZSO Oberfreiamt zum Gemein- deverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt mit gleichzeitigem Anschluss der Kellerämter Gemeinden, Zustimmung zum Beitritt und Genehmigung der Satzungen 3. Verpflichtungskredit von Fr. 15‘000.– als Defizitgarantie nach dem ersten Betriebsjahr für den Kinderhort Arni (Tagesstrukturen gemäss Betreuungsgesetz), Genehmigung 4. Verpflichtungskredit von Fr. 51‘000.– für die Einführung von Tempo 30 auf den Gemein- destrassen, Genehmigung 5. Budget 2019 der Einwohnergemeinde Arni mit einem Steuerfuss von 86 %, Genehmigung Sämtliche Beschlüsse wurden positiv gefasst. An der Einwohnergemeindeversamm- lung nahmen 187 von 1270 (14.72 %) Stimmberechtigten teil. Für eine abschlies- sende Beschlussfassung wären 254 Stimmen notwendig gewesen. Es wurde nicht erreicht, so dass alle Beschlüsse dem fakultativen Referendum unterstehen. Eine Ur- nenabstimmung kann von einem Fünftel (20 %) der Stimmberechtigten innert 30 Tagen ab der Veröffentlichung im «Amtlichen Anzeiger» schriftlich verlangt werden. Zwecks Erhebung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei un- entgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Massgebend für die Berech- nung der erforderlichen Unterschriftenzahl ist die Zahl der Stimmberechtigten am Tag der Hinterlegung des Referendumbegehrens bei der Gemeindekanzlei. Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei gerne telefonisch. Ablauf der Referendumsfrist: 24. Dezember 2018. Die Gemeindeverwaltung ist am 24. Dezember 2018 (Heiligabend) nur bis 12 Uhr geöffnet. Zwecks Koordination der Abgabe von Unterschriftenlisten am 24. Dezember 2018 ist vorgängig mit der Ge- meindekanzlei Rücksprache zu halten zwecks Terminvereinbarung. Baubewilligung. Der Gemeinderat Arni hat an seiner Sitzung vom 12. November 2018 die folgende Baubewilligung unter Bedingungen und Auflagen erteilt: – Thomas Frei, Breite 37, 8905 Arni; Erneuerung und Verkleinerung des bestehenden Containerplatzes, Parzelle Nr. 950, Breite 37. Rechnungsstellung an die Gemeinde. Damit der Rechnungsabschluss 2018 rechtzei- tig vorbereitet werden kann, bittet die Abteilung Finanzen, Guthaben aus Lieferungen und Leistungen für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde bis spätestens 13. Dezem- ber 2018 in Rechnung zu stellen. Ebenso sind innert dieser Frist Forderungen für Spesen und Sitzungsgelder von Kommissionsmitgliedern und anderen Funktionären geltend zu machen. Die Abteilung Finanzen dankt für die termingerechte Einreichung. Freihaltung Leitlinien für Blinde und Sehbehinderte. Aufgrund von Hinweisen bittet der Gemeinderat um Freihaltung aller taktil-visuellen Markierungen. Die Mar- kierungen dienen zur Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte Fussgänger und dürfen nicht verstellt oder blockiert werden. Dies könnte zu gefährlichen Situ- ationen führen, wenn die betroffenen Personen deshalb einen falschen Weg gehen und auf die Strasse ausweichen. Der Gemeinderat dankt für Ihr Verständnis. Weihnachtsbäume aus der Region – nah und gut. Über die Hälfte der Weihnachts- bäume werden aus Dänemark und Deutschland importiert und von den Grossvertei- lern zu Tiefstpreisen angeboten. Die ausländischen Anbauflächen sind viel grösser und die Produktionskosten tiefer als bei uns. Allerdings werden in den Monokulturen auch grosse Mengen umweltbelastende Dünger und Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Die meisten Bäume werden früh geschnitten, in Kühlhäusern zwischengelagert und über weite Strecken angeliefert. Die ausländischen Weihnachtsbäume sehen zwar makel- los aus, sind aber ökologisch bedenklich. Heimische Weihnachtsbäume sind umwelt- freundlicher als ausländische, weil in den gut gepflegten Kulturen des Forstbetriebs Kelleramt keine Hilfsstoffe eingesetzt werden. Waldbäume stammen aus Durchfor- stungen oder von Flächen unter Freileitungen, wo sie nicht in die Höhe wachsen dür- fen. Der Forstbetrieb Kelleramt produziert und verkauft eigene Weihnachtsbäume. Die Verkaufsdaten finden Sie auf www.arni-ag.ch unter der Rubrik «Aktuelles». 2 Prämienverbilligung 2019 – Anmeldung bis spätestens 31. Dezember 2018. Der Kanton Aargau gewährt seinen Einwohnerinnen und Einwohnern in beschei- denen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Das ganze Verfahren läuft online ab. Die SVA Aargau hat im Sommer potenziell anspruchsberechtigten Personen einen Anmeldecode für die Internetanmeldung zugestellt. Wer noch keinen Code erhalten hat, kann einen sol- chen direkt über www.sva-ag.ch/pv bestellen. Falls kein Internetzugang zur Verfügung steht, kann der Antrag via SVA Aargau gestellt werden. Die Prämienverbilligung muss bis spätestens 31. Dezember 2018 beantragt werden. Ansonsten ist der Anspruch für das Prämienverbilligungsjahr 2019 verwirkt, das heisst, er kann nicht mehr geltend gemacht werden. Für weitergehende Fragen zur Prämienverbilligung stehen die Fach- personen der SVA unter Telefon 062 836 82 97 oder [email protected] zur Verfügung. Elternverein Arni. Der Elternverein bietet folgende Anlässe an, die auch für Nicht-Mitglieder offen sind: – Chinderhüeti in der Adventszeit: Wir bieten in der Adventszeit eine Chinderhüeti für Kinder von 2 bis 8 Jahren an. Während die Kinder gut aufgehoben sind, genies- sen Sie die Zeit für sich oder erledigen vorweihnachtliche Kommissionen. Daten: Samstag 24.11/1.12/15.12.2018 jeweils von 8.30 bis 12 Uhr. – Samichlaus im Wald. Am Sonntag, 9. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr besucht uns der Samichlaus und sein Schmutzli im Arner Wald. Für mehr Infos und Anmel- dungen, bitte bei [email protected] melden. Turnverein Arni – Winterfit. Möchtest du fit durch den Winter? Der Turnverein Arni bietet ein Intervalltraining (Kondition und Kraft) für jedermann/-frau kosten- los an. An folgenden Daten treffen wir uns um 20.15 bis 21.30 Uhr in der Turnhal- le Arni: : 22.11./29.11./6.12./13.12., 2019: 7.1. (Ausnahme Montag) 17.1./24.1. Wir freuen uns auf dich. Gottesdienst mit Kirchenchor Lunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen. Kasperlitheater Familienclub Unterlunkhofen. Siehe unter der Gemeinde Un- terlunkhofen. Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen Arni Islisberg; Sanierungsar- beiten. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Besenbüren

Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2018; Einwohnergemeindeversammlung. Gemäss § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2018 veröffentlicht: 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 2. Zustimmung zur Fusion der Zivilschutzorganisationen «ZSO Muri-Boswil» und «ZSO Oberfreiamt» zum Gemeindeverband «Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt» mit gleichzeitigem Anschluss der Kellerämter Gemeinden sowie Zustimmung zu den Statuten des Gemeindeverbandes 3. Zustimmung Kreditantrag Ersatz Schulmobiliar über Fr. 70‘000.– 4. Zustimmung zum Kostenbeitrag der Gemeinde Besenbüren innerorts von Fr. 145‘000.– für die Sanierung und Verbreiterung K 359; Sanierung K 260, Kreisel K 260/K 359 und K 260/K 358, Radroute R 655 5. Genehmigung der Kreditabrechnung Sanierung Flachdach Kreisbezirksschule Muri 6. Genehmigung Budget 2019 mit Steuerfuss 113 % 3 Von 428 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern waren für das Trakt- andum 1 39 und ab Traktandum 2 40 Personen an der Versammlung anwesend. Somit wurde das Beschlussquorum von 86 gemäss § 30 Gemeindegesetz nicht erreicht. Die vorstehenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen damit dem fakultativen Referendum. Sie sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies mindestens ein Fünftel der Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im «Amtlichen Anzeiger» in einem Referendumsbe- gehren verlangt. Die entsprechenden Unterschriftenlisten können bei der Gemeinde- kanzlei unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens ein- gereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 27. Dezember 2018. Adventszeit ist auch eine Zeit der Brände. Was ist zu tun, falls es zu einem Brand kommt? Bewahren Sie Ruhe und halten Sie sich an die Verhaltensregel: «alarmieren – retten – löschen»! Alarmieren können Sie die Feuerwehr über die Nummer «118»! Sollte die Notrufzentrale ausfallen, kann die Feuerwehr von sämtlichen Chargierten über die Notalarmierung beim Feuerwehrmagazin aufgeboten werden. Am besten erkundigen Sie sich schon heute, wer in Ihrer Nachbarschaft aktiven Feuerwehr- dienst leistet. Leider ist es in der Vergangenheit in anderen Kantonen beim Ausfall der Alarmstelle zu erheblichen Verzögerungen und unvollständigen Alarmierungen gekommen, weshalb wir die Bevölkerung bitten, dieses Vorgehen zu beachten. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und feuerfreie Adventszeit. Feuerwehr Besenbüren.

Bettwil

Baugesuch Bauherrschaft: Fumedica Immobilien AG, Luzernerstrasse 91, 5630 Muri Projektverfasser: Langenegger Architekten AG, Luzernerstrasse 91, 5630 Muri Bauobjekt: Reklamegesuch Bauplatz: Hauptstrasse 5, Dorfzone, Parzelle 484 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 23. November 2018 bis 2. Januar 2019 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Adventsfenster. Die Fenster sind bis zum 5. Januar 2019 jeweils von 17.30 bis 22.30 Uhr beleuchtet. Der Frauenverein dankt für die Gestaltung der Adventsdekorationen. 1. Dez. Meier Rita und Hermann/Wertli Silvia und René* Muristrasse 8 2. Dez. Chlausauszug; Kulturkommission + Meier Helen* Schulhausstrasse 5 3. Dez. Zimmermann Kathrin Lindenbergstrasse 4 4. Dez. Schmidiger Anita* Gassäckerstrasse 16 5. Dez. Wyss-Annen Heidi und Köbi* Bachstrasse 8 7. Dez. Mock Astrid und Thomas, Schreinerei* Hinterdorfstrasse 7 8. Dez. Meyer Nicole* Pilatusstrasse 1 9. Dez. Tapfer Susann und Reto* Brunnäckerstrasse 9 10. Dez. Amstad Martina* Pilatusstrasse 12 11. Dez. Schule Bettwil (Musical um 18.30 Uhr) 12. Dez. Evangelista Ann und Amstad Elin* Gassäckerstrasse 4 13. Dez. Probst Svenja und Rey Kevin* Brunnäckerstrasse 13 14. Dez. Sandmeier Ramona und Gsell Simon* Muristrasse 4 15. Dez. Baumgartner Petra und Beat* Brunnäckerstrasse 7 16. Dez. Fam. Abächerli und Meyer Nadja* Muristrasse 18 4 17. Dez. Meier Vreni und Alois* Schongauerstrasse 7 18. Dez. Kottmann Lisbeth* Gassäckerstrasse 28 19. Dez. Meier Rahel und Kurt* Pilatusstrasse 9 20. Dez. Hard Therese und Stefan* Lindenbergstrasse 1 21. Dez. Familie Haefeli* Titlisblick 4 24. Dez. Krippe in der Kirche *mit Ausschank bis 20.30 Uhr

Boswil

Keine Waldbrandgefahr mehr. Auf Grund der Regenfälle der letzten Tage kann die Gefahr von Waldbränden auf Grund der Trockenheit neu als «gering» eingestuft werden. Somit gilt nun gemäss einer Mitteilung des Bundes wieder die Gefahrenstu- fe 1. Das Ereignis ist somit abgeschlossen. Winterdienst – Keine Haftung für allfällige Schäden an parkierten Fahrzeu- gen. Die Mitarbeiter des Werkhofes üben jeweils schon in den frühen Morgenstunden den Winterdienst aus. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf Gemeindestrassen und öffentlichen Plätzen abzustellen. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Gemeinde Boswil für allfällige Schäden an parkierten Fahrzeugen bei der Ausübung des Winterdienstes keine Haftung übernimmt. Einforderung von Guthaben gegenüber der Gemeinde. Forderungen gegen- über der Gemeinde (Sitzungsgelder, Werklohn, Taggelder, Spesen usw.) sind bis spä- testens am 30. November 2018 der Abteilung Finanzen mittels genauen Angaben zu den Forderungen und der Kontoverbindung oder eines Einzahlungsscheines ein- zureichen. Guthaben aus dem Monat Dezember können mit der nächstjährigen Ab- rechnung in Rechnung gestellt werden. Eintritte, Austritte und Beförderungen Feuerwehr Boswil. In die Feuerwehr sind 2018 folgende AdF neu eingetreten. Eintritte: – Oblt Enzler Mario – Sdt Cetinkaya Onur Can – Sdt Karich Dominik – Sdt Bamert Roman – Sdt Patkunasingam Mithita – Sdt Luzio André – Sdt. Heidenreich Claudia – Sdt Troxler Kevin – Sdt Werder Michél – Sdt Frick Rafael – Sdt Häusler Pascal – Sdt Wertli Severin – Sdt Wyss Daniel – Sdt Späni Samuel – Sdt Schidlowski Florian – Sdt. Studer Robin Austritte. Nach Abschluss der Hauptübung sind nachfolgende Angehörige der Feu- erwehr aus dem Korps ausgetreten: – Sdt Jeker Alexa, Verkehr Eintritt 2018 0 Jahre – Sdt Kadriaj Mus, AS Eintritt 2018 0 Jahre – Sdt Keqa Besim, MS/CH Eintritt 2016 3 Jahre – Sdt. Patkunasingam Mithita, Sanität Eintritt 2018 0 Jahre – Sdt. Frick Rafael, MS Eintritt 2018 0 Jahre – Sdt Wyss Daniel, Verkehr Eintritt 2012 7 Jahre – Sdt. Frick Adrian, AS Eintritt 2013 6 Jahre – Lt Bachmann Philipp, AS Eintritt 2008 11 Jahre Der Gemeinderat dankt den abtretenden Feuerwehrangehörigen für ihren Dienst an der Allgemeinheit. Insbesondere den AdF, welche teilweise jahrzehntelang lang pflichtbewusst ihren Dienst absolviert haben, gebührt ein spezieller Dank. Beförderungen von verdienten AdF. Anlässlich der Hauptübung wurden folgende Angehörige der Feuerwehr Boswil befördert: – Lt Birrer Andreas, neu Oblt Chef Absturzsicherung – Lt Hunziker Pascal, neu Oblt Chef-Stv. Absturzsicherung 5 – Lt Bucher Philipp, neu Oblt – Lt Berger Marco Chef-Stv. Maschinisten – Sdt Keusch Martin, neu Kpl Herzlichen Dank den Beförderten, mehr zu leisten als gefordert ist. Rückzahlungen von PostAuto. Kürzlich informierte das Departement Bau, Ver- kehr und Umwelt des Kantons Aargau, dass sich der Bund, die Kantone und die PostAuto Schweiz AG betreffend die Rückerstattungen im Fall «PostAuto» verstän- digt haben. Die PostAuto Schweiz AG zahlt Bund, Kantonen und Gemeinden die in den Jahren 2007 bis 2018 aufgrund rechtswidrigen Umbuchungen zu viel bezogenen Abgeltungen im Gesamtumfang von 188,1 Millionen Franken zurück. Nach den glei- chen Kriterien wie einbezahlt wurde, wird nun rückerstattet. Es wird damit gerech- net, dass der Kanton Aargau die Rückerstattung an die Gemeinde Boswil in der Höhe von Fr. 14‘330.20 bis spätestens Frühjahr 2019 ausbezahlen kann. Adventsfenster. Folgende Mitwirkende gestalten die Adventsfenster, welche bis am 6. Januar 2019 täglich von 17 bis 21 Uhr leuchten. Vielen Dank für Euren Einsatz! Ge- mütliche Begegnungen und ein warmes Getränk gibt es bei den Nummern mit einem Stern (*). Samstag, 1. Dezember * Familie Heidi und Jörg Hilfiker, Feldstrasse 6 Sonntag, 2. Dezember * Familie Wepfer und Knoch, Weidweg 4d Montag, 3. Dezember * Solino Wohnen im Alter (beim Grillpavillon), Martinsstr. 23 Dienstag, 4. Dezember Familie Marianne und Cyrill Notter, Sentenstrasse 3 Mittwoch, 5. Dezember Familie Sandra und Markus Amstutz, Oberdorfstrasse 15 Donnerstag, 6. Dezember * Familie Gaby und Seppi Schönenberg, Martinsstrasse 13 (mit Samichlausbesuch um 18 Uhr) Freitag, 7. Dezember * Familie Bea Bakker, Ringstrasse 13 Samstag, 8. Dezember * TöpferARTelier (Adventsausstellung ab 14 Uhr) Familie Susanna und Hans Hildbrand, Oberdorfstrasse 28 Sonntag, 9. Dezember * Restaurant Sternen, Zentralstrasse 19 Montag, 10. Dezember Volg, Zentralstrass 22 Dienstag, 11. Dezember * Frei Walburga und Huser Josef, Riedmatt 6 Mittwoch, 12. Dezember * Familie Renate und Rolf Hüsser, Oberdorfstrasse 26 Donnerstag, 13. Dezember * Kosmetik Boswil / Cordula Stucki, Vorstadt 1 Freitag,14. Dezember * Chäberli-Zmorge, Pfarrsaal Samstag, 15. Dezember Familie Judith und Guido Feer, Südstrasse 15 Sonntag, 16. Dezember 2. Sekundarschule, Eva Steiner, Schulhaus 3 Montag, 17. Dezember 3. / 4. Klasse, Judith Karch, Schulhaus 1 Dienstag, 18. Dezember * Kindergarten / 6. Klasse Miriam Wey / Isabelle Hug, Kindergarten B Mittwoch, 19. Dezember * Meier Lucia und Haller Thalitha, Rosenweg 1 Donnerstag, 20. Dezember Spieloase, Dammweg 3 Freitag, 21. Dezember * Familie Zeltner, Rosenweg 6 Samstag, 22. Dezember * Familie Karin und Simon Blunschi, Birkenhof Sonntag, 23. Dezember * Beatrix und Bernhard Niederer, Flurstrasse 16 Montag, 24. Dezember Krippenbesuch, Pfarrkirche Der Frauenverein Boswil-Kallern wünscht allen eine leuchtende Adventszeit!

Bünzen

Kehrichtabfuhr. Nächste Kehrichtabfuhr ist heute Donnerstag, 22. November. Eidg. und kant. Volksabstimmungen sowie Wahlen der Kath. Kirchgemeinde vom 25. November 2018. Am kommenden Wochenende finden die Volksabstim- mungen über drei eidgenössische und zwei kantonale Vorlagen sowie die Wahlen 6 der Kath. Kirchgemeinde Bünzen für die Amtsperiode 2019 / 2022 statt. Die Urne ist wie folgt geöffnet: Freitag, 23. November, 15 bis 16 Uhr, im Gemeindehaus; Sonntag, 25. November, 9 bis 9.30 Uhr, im Rebhaus. Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung. Am nächsten Dienstag, 27. November, 19.30 Uhr, finden in der Turnhalle die Ortsbürgergemeindeversamm- lung und anschliessend um 20 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung statt. Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an den Versammlungen teilzunehmen. Im Anschluss an die Einwohnergemeindeversammlung wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Apéro offeriert. Baubewilligungen. Unter Bedingungen und Auflagen sind die folgenden Baube- willigungen erteilt worden: – Daniel Notter Gartenbau GmbH, Boswil, für den Einbau einer Geschäftsführerwoh- nung in der Gewerbehalle Nr. 571 auf der Parzelle Nr. 899, Industriestrasse 1 – Weibel-Scheuber Lukas und Theresina für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Wohnhaus Nr. 345 auf der Parzelle Nr. 772, im Winkel 17. Frauenverein / Besuch beim Samichlaus im Wald. Der Besuch beim Samichlaus im Wald erfolgt am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, beim Schützenhaus Bünzen. Der Samichlaus freut sich, wenn ihn auch in diesem Jahr wieder viele Erwachsene und Kinder im Wald besuchen. Die Geschichte wird zweimal erzählt. Der Frauenverein Bünzen offeriert Glühwein, Punsch und Kuchen. Wienerli und Brot gibt es für Fr. 3.–. Kommt doch auch! Wir freuen uns! Frauenverein / Adventsfenster. Wir freuen uns sehr, dass es auch in diesem Jahr gelingt, unser Dorf mit Adventsfenstern zu erhellen. 1. Dez. Familie Bertschinger, im Girbel 1 mit Apéro ab 18 Uhr 2. Dez. Samichlaus im Wald, beim Schützenhaus ab 17 Uhr 3. Dez. Schulhaus Bünzen, Chileweg 3 4. Dez. Familie Portmann, Bächliweid 6 mit Apéro ab 17 Uhr 5. Dez. Familie Foletti, Friedenstrasse 3a 6. Dez. Familie Rosenberg, Mitteldorfstrasse 8 mit Apéro ab 18 Uhr 7. Dez. strickler‘s eimalig, Dorfstrasse 15 mit Apéro ab 18 Uhr 8. Dez. Familie Cipolat, im Girbel 7 mit Apéro ab 18 Uhr 9. Dez. Fam. Eliane Müller-Meier, Dorfstrasse 6, Waldhäusern mit Apéro ab 17 Uhr 10. Dez. Familie Kubelka, Bünzstrasse 13a mit Apéro ab 18.30 Uhr 11. Dez. Familie Roller, im Hausi 5 12. Dez. Familie Ulmer, Schibeweidstrasse 8 13. Dez. Familie Kaupp, Restaurant Hirschen mit Apéro ab 18 Uhr 14. Dez. Spielgruppe Spielschüür, Barbara Storr, Unterdorfstrasse 4, Waldhäusern mit Apéro ab 17.30 Uhr und musikalischer Einlage der Crashband ab 18.30 Uhr 15. Dez. Familie Dullnig, Sonneweg 1 mit Apéro ab 17 Uhr 16. Dez. Adventsmusik der Musikgesellschaft Bünzen: Familie Schober Bremgartenstrasse 6b mit Apéro ab 17 Uhr Fensteröffnung Familie Vogler im Winkel 14 mit Apéro ab 18.30 Uhr 17. Dez. Yolanda Kuhn, Bünzstrasse 3 18. Dez. Familie Lehner, im Hausi 3 19. Dez. Familie Raone, im Girbel 2 20. Dez. Familie Isler, Bünzstrasse 13b 21. Dez. Mirjam Daniel, Atelier Farb & Ton im Girbel 5 mit Apéro ab 17 Uhr 22. Dez. Familie Sommer, Helgehüsler 7 mit Apéro ab 17 Uhr 23. Dez. Familie Bundi, im Baumgarten 11 mit Apéro ab 17 Uhr 24. Dez. Pfarrkirche Bünzen, seitlicher Eingang Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit! Alle Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.frauenverein-buenzen.ch.

7 Büttikon

Basteltag mit den Jugileitern. Am Samstag, 24. November findet von 10 bis 15 in der Turnhalle der Basteltag mit den Jugileitern des Turnverein Büttikon statt. Die Jugileiter freuen sich, mit den Kindern tolle Weihnachtsgeschenke wie Keks- mischung, Handseifen, Ofenhandschuhe, Schoggiengel, Fotoshooting mit Bilderrah- men, Schneekugeln, Untersetzer und Aperoschüsseln zu basteln. Die Preise liegen zwischen Fr. 5.– und Fr. 8.50. Von 12 bis 13 findet in der Aula eine Mittagspause mit feinem Menu statt. Einwohnergemeindeversammlung / Veröffentlichung der Beschlüsse. Anläss- lich der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. November 2018, 20.15 Uhr, waren 63 (9.6%) der 656 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger anwesend. Die Versammlung dauerte bis um 21.32 Uhr. Im Anschluss an die Versammlung lud der Gemeinderat zu einem Apéro im Versammlungslokal ein. Es wurden folgende Beschlüsse positiv gefasst: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 2. Kreditantrag von Fr. 300‘000.– für die Erneuerung Werkleitungen und Kanalisati- on Brunnäcker 3. Kreditantrag von Fr. 100‘000.– für die Erweiterung des Friedhofs Villmergen (Ur- nengräber und Urnenwände) 4. Kreditabrechnung: Bau von je einer Betonspur auf den Feldstrassen Parzellen Nr. 199 (zum Schützenhaus) und 253 (zur Bachbrücke Villmergen) 5. Kreditabrechnung: Sanierung Scheibenstand sowie der elektronischen Trefferanzeige 6. Kreditabrechnung: Erneuerung und Teilumbau der Küche im Schulhaus Boll 7. Genehmigung des Budget 2019 mit einem Steuerfuss von 96 % 9. Änderungen Satzungen REPLA Unteres Bünztal Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräf- tig, wenn nicht innert 30 Tagen seit Publikation von einem Zehntel der Stimmberech- tigten das Referendum ergriffen wird. Ablauf der Referendumsfrist: 22. Dezember 2018. Grüngutabfuhr. Die Grüngutabfuhr wird während den Wintermonaten reduziert. Es finden bis Ende Jahr folgende Abfuhren statt: Mittwoch, 28. November (letzte wöchentliche Abfuhr), Mittwoch, 12. Dezember.

Buttwil

Baugesuch Bauherrschaft: Schuler Sacha und Anita, Dorfstrasse 7, 5632 Buttwil Projektverfasser: WIGASOL Zentralschweiz AG, Schürmattstrasse 5, 5643 Sins Bauobjekt: Ersatzbau Wintergarten unbeheizt (ohne Profilierung) Bauplatz: Dorfstrasse 7, Dorfzone, Parzelle 79 Planauflage: 23. November 2018 bis 3. Januar 2019 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung; Einladung. Am Freitag, 23. November, 20 Uhr, findet in der Turnhalle die Einwohnergemeindeversammlung und im Anschluss daran die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Der Gemein- derat lädt die Stimmberechtigten herzlich dazu ein. Die Traktandenliste sowie die 8 Erläuterungen und Anträge zu den einzelnen Geschäften können der Versamm- lungsbotschaft, die den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern rechtzeitig zugestellt worden ist, entnommen werden. Weiter verweisen wir auf die Website www.butt- wil.ch, wo die erwähnten Unterlagen auch eingesehen werden können. Anschlies- send an die Versammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Apéro im Foyer der Turnhalle eingeladen. Wahlen und Abstimmungen; zusätzliche Urnenöffnungszeit. Am Wochenen- de vom 25. November finden eidg. und kantonale Volksabstimmungen statt. Der Gemeinderat weist darauf hin, dass die Urne auch am Abend der Gemeindever- sammlung von 19.30 bis 20 Uhr geöffnet ist. Die Urne befindet sich wegen der an- schliessend stattfindenden Gemeindeversammlung beim Eingang des Gemeindever- sammlungslokals (Foyer Turnhalle). Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: van den Broek Andrea + Arie, Meisterschwanden, Sanierung Eingangsbereich und Erset- zen Balkongeländer, Gebäude Nr. 334, Parzelle 305, Burkardusstrasse 25; Ganz Anita + Köchli Alain, Buttwil, Sichtschutzwand mit Begrünung und Paneelen, Gebäude Nr. 496, Parzelle Nr. 608, Am Bächli 7. Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018; Änderungen und Angebot im Über- blick. Am 9. Dezember findet der nächste Fahrplanwechsel statt und es gelten die neuen Fahrpläne. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in der Region und zu den Fahrpreisen finden Sie unter www.buttwil.ch – Öffentlicher Verkehr – Fahrplanwechsel oder im Anschlagkasten der Gemeindeverwaltung. Die neuen Fahrpläne sind auch auf www.postauto.ch/fahrplan verfügbar.

Geltwil

Rechnungswesen. Sämtliche Rechnungen an die Einwohner- und Ortsbürgerge- meinde für Lieferungen, Arbeiten und Spesen im Jahre 2018 sind bis 5. Dezember 2018 einzureichen. Im Interesse einer reibungslosen Überweisung ist entweder ein Einzah- lungsschein beizulegen oder ein Post- oder Bankkonto (IBAN-Nummer)anzugeben. Winterdienst. Im Hinblick auf die Winterdienstarbeiten werden die Fahrzeughalter ersucht, ihre Autos korrekt und auf den dafür bestimmten Abstellplätzen zu par- kieren. Sollten bei der Ausübung der Winterdienstarbeiten falsch parkierte Autos beschädigt werden, müsste die Gemeinde jegliche Haftung ablehnen. Christbaumverkauf. Am Samstag, 15. Dezember von 13 bis 15 Uhr findet der Christbaumverkauf bei der Waldhütte Geltwil statt.

Islisberg

Wintergemeindeversammlung vom 23. November 2018. Alle Stimmberech- tigen sind zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom kommenden Freitag, 23. November, 20 Uhr, im Schulhaus Steindler eingeladen. Auch nicht stimmberech- tigte Personen sind willkommen. Für sie werden separate Plätze bereitgehalten. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert. Samstag, 24. November 2018 – Papiersammlung durch die Schützengesell- schaft. Ab 9 Uhr sammelt die Schützengesellschaft Islisberg das Papier und den 9 Karton ein. Bitte stellen Sie das gebündelte und nach Papier und Karton getrennte Sammelgut an einem gut sichtbaren, vor Nässe geschützten Ort bereit. Während der Papiersammlung ist der Grüngutcontainer schwer zugänglich. Aus diesem Grund bitten wir Entsorgungen des Grüngutes auf einen anderen Tag zu verschieben. Erinnerung: Abstimmung vom 25. November 2018. Am 25. November finden drei eidgenössische und zwei kantonale Abstimmungen statt. Bitte retournieren Sie das Abstimmungskuvert rechtzeitig, so dass es bis spätestens am Samstag vor dem Abstim- mungstermin bei der Gemeindeverwaltung eintrifft. Noch besser ist es, wenn Sie das Kuvert direkt in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen. So ist es sicher rechtzeitig dort und Sie ersparen der Gemeinde erst noch Portokosten. Vielen Dank. Rechnungstellung an die Gemeinde. Lieferanten, Funktionäre, Behörden- und Kommissionsmitglieder werden gebeten ihre Abrechnungen, für Ansprüche bei der Gemeinde Islisberg im Jahr 2018, bis spätestens 3. Dezember 2018 bei der Abteilung Finanzen einzureichen. Damit die Beträge überwiesen werden können, ist ein Ein- zahlungsschein oder die Kontoverbindung (IBAN) beizulegen. Fernseher für Asylbewerberfamilie. Für unsere Asylbewerberfamilie suchen wir ein einen Fernseher. Haben Sie ein Gerät, welches Sie spenden möchten? Melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 056 634 22 25 oder E-Mail einwohnerkontrol- [email protected] (optimal: Mail mit Foto und Massen). Senioren-Nachmittag – Voranzeige. Am Mittwoch, 5. Dezember ab 14 Uhr im Schulhaus Steindler (mit Blutdruckmessung). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienst mit Kirchenchor Lunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen. Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen Arni Islisberg; Sanierungsar- beiten. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Jonen

Veröffentlichung der Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. November 2018. Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. November 2018 veröffentlicht. Bei allfälliger Einreichung eines Referendumsbegehrens (Begehren auf Urnenabstimmung) kann bei den Zentralen Diensten eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste den Zentralen Dien- sten zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Für das Zustandekommen eines Referendums ist ein Zehntel der Unterschriften der Stimmbe- rechtigten erforderlich (§ 31 Gemeindegesetz). Massgebend für die Berechnung der erforderlichen Unterschriftenzahl ist die Zahl der Stimmberechtigten am Tag der Hin- terlegung des Referendumsbegehrens bei den Zentralen Diensten. Anwesend waren von 206 Stimmberechtigten deren 40 (19.4 %). Alle Beschlüsse wurden positiv, aber nicht abschliessend gefasst und unterliegen daher dem fakulta- tiven Referendum, nämlich: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Mai 2018 2. Budget 2019 der Ortsbürgergemeinde Jonen inkl. des Forstbetriebes Kelleramt 3. Aufnahme in das Ortsbürgerrecht von Jonen: a) Etter-Huber Philipp Werner, geb. 1973, von Menzingen ZG Etter Nicole Katja, geb. 2001, von Menzingen ZG Etter Simon Philipp, geb. 2003, von Menzingen ZG Etter Ramon Philipp, geb. 2007, von Menzingen ZG alle wohnhaft in Jonen 10 b) Tardy-Huber Daniel, geb. 1978, von Pampigny VD Tardy Céline Fabienne, geb. 2005, von Pampiqny VD Tardy Lorena Vanessa, geb. 2008, von Pampigny VD Tardy Dario Ryan, geb. 2012, von Pampigny VD alle wohnhaft in Jonen c) Wiederkehr-Fröhli Franz, geb. 1967, von Bünzen AG d) Wiederkehr Marco, geb. 1996, von Bünzen AG e) Wiederkehr Dario, geb. 1999, von Bünzen AG alle wohnhaft in Jonen Ablauf der Referendumsfrist: 24. Dezember 2018. Am Samstag Papiersammlung. Übermorgen Samstag, 24. November wird durch die «Rüüsstalwägeler» eine Papiersammlung durchgeführt. Papier und Karton sind separat gebündelt und geschnürt bis spätestens 8 Uhr an der Strasse bereitzustellen. Bitte achten Sie auf folgende Punkte: das Altpapier (nur Zeitungen und Zeitschriften ohne Plastikverpackung) sollte in handlich verpackten Bündeln zusammengeschnürt werden (starke Schnüre, keine Strümpfe). Plastik oder Plastiksäcke können auf die- sem Weg nicht entsorgt werden. Ebenso werden nicht mitgenommen: loses Papier, unverschnürte Papiersäcke und Kartonschachteln mit Altpapier gefüllt. Bitte dem Altpapier keinen Abfall beimischen. Im Weiteren wird darauf hingewiesen, dass bei Regen das Altpapier gedeckt (unter Dach oder mit Plastik) für die Abholung bereit- zustellen ist. Wenn Altpapier durch Niederschläge zu stark nass wird, kann es zur Verrottung führen! Eine Wiederverwertung ist dann nur unter sehr schwierigen Um- ständen und Mehrkosten möglich. Sollte irgendwo Papier vergessen werden, mel- den Sie sich bitte unter der Mobile-Nr. 079 376 36 46 (Adrian Odermatt). Abstimmungssonntag. Am kommenden Sonntag wird über 3 eidgenössische und 2 kantonale Vorlagen abgestimmt. Für die persönliche Stimmabgabe ist die Urne am Sonntag von 9 bis 9.30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die auf dem Stimmrechtsaus- weis aufgedruckten Erfordernisse für die Richtigkeit der Stimmabgabe. Strategiesitzung des Gemeinderates. Halbjährlich – letztmals am vergangenen Montag – trifft sich der Gemeinderat zur Beratung von strategisch wichtigen Ge- schäften, zur Analyse von Kennzahlen, zur Anpassung der Ziele und Überprüfung der Zielerreichung in der laufenden Legislatur. Daneben gehen der Gemeinderat und das Kader der Verwaltung für die strategische Planung mindestens 1 Mal jähr- lich in Klausur, nächstmals am 25. April 2019. Adventsfenster. Auch in diesem Jahr darf sich unsere Gemeinde auf eine besinn- liche Adventszeit mit stimmungsvollen Fenstern freuen. Ab Einbruch der Dunkelheit leuchtet jeden Tag ein neues Fenster. Weitere Informationen finden Sie unter www. joner-familienclub.ch oder www.jonen.ch (Rubrik Aktuelles). 1. Dez. Waldspielgruppe, Staldenstrasse 8 2. Dez. Bruggmann Patricia, Hausackerstrasse 4 Umtrunk 18 Uhr 3. Dez. LANDI, Dorfstrasse 5 Umtrunk 17.30 Uhr 4. Dez. Schulhaus Pilatus, Pfäfflerstr. 4, oberhalb Schulhauseingang 5. Dez. Fam. Bächler, Dorfstrasse 19 6. Dez. Fam. Patera, Pfäfflerweg 6 7. Dez. Familien Göcking, McCaw & Ronner, Obschlagenstr. 55 Umtrunk 17.30 Uhr 8. Dez. Kindergarten Beatrice Grädel, Kindergarten 2 9. Dez. Elisabeth Huber und Silvia Fedrizzi, Dorfstrasse 12 Umtrunk 17 Uhr 10. Dez. Haarstudio Patricia, Chriesiweg 1 11. Dez. Schulhaus Säntis, Richtung Schulhausstrasse 12. Dez. Fam. Zimmermann, Hausackerstrasse 20 Umtrunk 17.30 Uhr 13. Dez. Fittreffpoint.ch (Astrid Kreienbühl), Kreuzmattweg 1 Umtrunk 19 Uhr 14. Dez. Chinderhuus «Sternschnuppe», Pfäfflerstrasse 6 15. Dez. Familien Roth und Zehr, Ruetigweg 9 Umtrunk 17 Uhr 11 16. Dez. Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen, Feuerwehrgebäude Feldring 4 17. Dez. Chinderhort «Sternschnuppe», Lettenstrasse 1 18. Dez. Fam. Fässler Stensrud, Steimürliweg 8 19. Dez. Fam. Affentranger, Rötlerstrasse 2 20. Dez. Fam. Garra, Landweg 10 21. Dez. Fam. Hug, Dorfstrasse 18 22. Dez. Fam. Berlinger, Panoramaweg 5 23. Dez. Fam. Gurtner, Kreuzmattweg 7 Umtrunk 17.30 Uhr 24. Dez. Fam. Wälti, Winkel 9 Tiefgaragenparkplatz an der Lettenstrasse 8 zu vermieten. Ab 1. Januar 2019 kann in der Tiefgarage Lettenstr. 8 (Mehrfamilienhaus Ortsbürgergemeinde) 1 Park- platz zum Preis von Fr. 110.–/Monat gemietet werden. Interessenten melden sich bei Liegenschaftsverwalter Michael Bucher , Tel. 056 649 92 83, [email protected]. Senioren-Adventsfeier am Mittwoch, 5. Dezember. Dieser traditionelle Anlass findet am Mittwoch, 5. Dezember, Beginn um 12 Uhr im Mehrzwecksaal des Schul- hauses Säntis statt (das Mittagessen wird um 12.30 Uhr serviert). Die Einladung wurde den Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre und älter persönlich zugestellt. Die Organi- satoren, der Landfrauenverein und der Gemeinderat hoffen, dass sich recht viele Gäste bis am 30. November anmelden (Kundendienst Einwohner, Tel. 056 649 92 92 oder Anmeldetalon per Post an Gemeinde Jonen, Kundendienst Einwohner, Schulhausstras- se 3, Jonen oder in Gemeindebriefkasten). Wir freuen uns jetzt schon, zusammen mit Ihnen einen schönen und besinnlichen Adventsnachmittag verbringen zu dürfen. Die wichtigsten Gemeindetermine 2019. Der Gemeinderat hat die Terminpla- nung 2019 abgeschlossen. Nachfolgend die wichtigsten Daten, die für die Bevölke- rung von besonderem Interesse sind: – Mittwoch, 13. Februar, 20 Uhr: öffentliche Informationsveranstaltung zur Gesamtrevisi- on Nutzungsplanung (NUPLA) Siedlung und Kulturland – Donnerstag, 21. Februar, 18 bis 20 Uhr: Fragenbeantwortungen zur NUPLA – Samstag, 2. März, 9 bis 12 Uhr: Fragenbeantwortungen zur NUPLA – Montag, 13. Mai, 20 Uhr: Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung – Donnerstag, 6. Juni: Seniorinnen-/Seniorenreise – Donnerstag, 1. August: Bundesfeier – Freitag, 30. August, 19 Uhr: Neuzuzügerabend (alle Neuzuzüger seit 26.9.2015) – Montag, 11. November, 20 Uhr: Einwohnergemeindeversammlung – Freitag, 15. November: Ortsbürgergemeindeversammlung (mit Nachtessen) – Mittwoch, 4. Dezember, 12 Uhr: Senioren-Adventsfeier Fall PostAuto. Die PostAuto Schweiz AG zahlt Bund, Kantonen und Gemeinden die in den Jahren 2007 bis 2018 aufgrund von rechtswidrigen Umbuchungen zu viel be- zogenen Abgeltungen im Umfang von 188,1 Millionen Franken zurück. Der Kanton Aargau und die Aargauer Gemeinden erhalten insgesamt 14,9 Millionen Franken zu- rück. Aus dem «Fall PostAuto» fliessen Fr. 5807.79 in die Gemeindekasse Jonen zurück. Weihnachtsbäume aus der Region – nah und gut. Über die Hälfte der Weihnachts- bäume werden aus Dänemark und Deutschland importiert und von den Grossvertei- lern zu Tiefstpreisen angeboten. Die ausländischen Anbauflächen sind viel grösser und die Produktionskosten tiefer als bei uns. Allerdings werden in den Monokulturen auch grosse Mengen umweltbelastende Dünger und Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Die meisten Bäume werden früh geschnitten, in Kühlhäusern zwischengelagert und über weite Strecken angeliefert. Die ausländischen Weihnachtsbäume sehen zwar makel- los aus, sind aber ökologisch bedenklich. Heimische Weihnachtsbäume sind umwelt- freundlicher als ausländische, weil in den gut gepflegten Kulturen des Forstbetriebs Kelleramt keine Hilfsstoffe eingesetzt werden. Waldbäume stammen aus Durchfor- stungen oder von Flächen unter Freileitungen, wo sie nicht in die Höhe wachsen dür- 12 fen. Der Forstbetrieb Kelleramt produziert und verkauft eigene Weihnachtsbäume. Die Verkaufsdaten finden Sie auf www.jonen.ch unter der Rubrik «Aktuelles». Autoparkieren im Winter. Im Hinblick auf die Schneeräumungsarbeiten werden die Motorfahrzeughalter höflich ersucht, ihre Fahrzeuge nicht entlang von öffent- lichen Strassen, Gehwegen und Plätzen zu parkieren. Der Winterdienst (pfaden, sanden und wo nötig salzen) wird dadurch erheblich erschwert. Es besteht die Ge- fahr, dass solche Fahrzeuge durch den Schneepflug oder durch beiseite geschobene Schneemassen beschädigt werden. Die Gemeinde lehnt jede Haftung für solche Schä- den vollumfänglich ab. Der Gemeinderat und die Beauftragten für den Winterdienst danken der Bevölkerung bei der Mithilfe für einen reibungslosen Winterdienst. Kasperlitheater Familienclub Unterlunkhofen. Siehe unter der Gemeinde Un- terlunkhofen.

Kallern

Morgen ist Gemeindeversammlung! Die Winter-Gemeindeversammlung findet morgen Freitag, 23. November, um 19.30 Uhr im Dachsaal des Gemeinde-/Schulhau- ses statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Kultur im Oberniesenberg. Am Sonntag, 2. Dezember um 11 Uhr findet in der Ka- pelle Oberniesenberg ein Harfenkonzert statt. Die Harfenspielerin Alina Hagmann wird uns mit sanften Klängen und Frau Marie-Louise Küchler mit einer Weihnachts- geschichte auf die Adventszeit einstimmen. Frau Alina Hagmann wurde 1997 in Baar geboren, wo sie auch aufwuchs. Mit sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Harfen- unterricht. Sie ist Preisträgerin des Schweizerjugendmusikwettbewerbes. Seit 2017 studiert sie Musik an der Hochschule Luzern bei Anne Bassand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu diesem kulturellen Anlass herzlich ein. Vorstand Ka- pellenverein Oberniesenberg. Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 4. Dezember. Ab dem 4. Dezember beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Els- beth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimie- ren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im Voraus besten Dank.

Merenschwand

Baugesuch und Gesuch um Ausnahmebewilligung bzgl. Dachneigung Bauherrschaft: Hintermann Arthur und Susanne, im Hasli, 3, 5636 Benzenschwil Bauvorhaben: Abbruch Garage, Anbau Wohnraum und Unterstand; neue Wärme- pumpe Bauplatz: GB Nr. 2150, Im Hasli 3, 5636 Benzenschwil (Wohnzone 2-geschossig) Planauflage: 23. November bis 21. Dezember 2018 und 3. bis 4. Januar 2019 bei der Bauverwaltung Merenschwand Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Meren- schwand, Postfach, 5634 Merenschwand, schriftlich Einwendungen erheben, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungen müssen vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. 13 Einwohnergemeinde; Budget 2019. Das auf einem unveränderten Gemeindesteuer- fuss von 96 % basierende Budget 2019 der Einwohnergemeinde Merenschwand zeigt ei- nen Ertragsüberschuss von Fr. 113‘100.–, der dem Eigenkapital zugewiesen werden soll. Die Erfolgsrechnung 2019 (ohne Spezialfinanzierungen Abwasserbeseitigung und Ab- fallbewirtschaftung) enthält betrieblichen Aufwand von Fr. 11‘788‘500.–, betrieblichen Ertrag von Fr. 10‘803‘100.–, mithin ein (negatives) Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von Fr. 985‘400.–, dem das (positive) Ergebnis aus Finanzierung von Fr. 436‘900.– gegen- übergestellt werden kann, so dass ein (negatives) operatives Ergebnis von Fr. 548‘500.– resultiert. Zu diesem gesellt sich ein (positives) ausserordentliches Ergebnis von Fr. 661‘600.–, so dass sich das (positive) Gesamtergebnis Erfolgsrechnung von Fr. 113‘100.– (also der erwähnte Ertragsüberschuss) ergibt. In der Investitionsrechnung sind für nächs- tes Jahr keine Einnahmen, aber Ausgaben von Fr. 1‘395‘000.– (erste Aufwendungen für verschiedene Hoch- und Tiefbauten, Informatikerneuerung Gemeindeverwaltung, bau- liche Massnahmen im Ortsmuseum, Revision Nutzungsplanung) aufgeführt. Bei der Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung sind in der Erfolgsrechnung 2019 betrieblicher Aufwand von Fr. 783‘000.–, betrieblicher Ertrag von Fr. 795‘900.–, mit- hin ein (positives) Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von Fr. 12‘900.– und ein Ergeb- nis aus Finanzierung von null Franken budgetiert, so dass ein (positives) operatives Ergebnis von Fr. 12‘900.– resultiert. Ausserordentlicher Aufwand bzw. Ertrag wird 2019 voraussichtlich nicht anfallen, so dass auch das Gesamtergebnis Erfolgsrech- nung positiv ausfallen wird (Ertragsüberschuss von Fr. 12‘900.–). In der Investitions- rechnung sind für nächstes Jahr Einnahmen von Fr. 445‘000.– (Anschlussgebühren) und Ausgaben von Fr. 271‘000.– (1. Paket Sanierung Abwasserleitungsnetz, Umset- zung regionales Überlaufkonzept, Erschliessungsbeiträge) vorgesehen. Bei der Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft wird in der Erfolgsrechnung 2019 mit betrieblichem Aufwand von Fr. 353‘800.– und betrieblichem Ertrag von Fr. 363‘500.– gerechnet, also mit einem (positiven) Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von Fr. 9700.–. Es wird von einem Resultat aus Finanzierung und von einem ausserordentli- chen Ergebnis von je null Franken ausgegangen, so dass ein (positives) Gesamtergeb- nis Erfolgsrechnung von Fr. 9700.– verbleibt (= Ertragsüberschuss). Investitionsausga- ben und -einnahmen sind nicht vorgesehen. Ortsbürgergemeinde; Budget 2019.Das Budget 2019 der Ortsbürgergemeinde Me- renschwand (exkl. Waldwirtschaft, Forstbetrieb Reuss-Lindenberg, Wasserversorgung) geht von betrieblichem Aufwand von Fr. 866‘100.– und betrieblichem Ertrag von Fr. 831‘400.– aus, mithin von einem (negativen) Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von Fr. 34‘700.–, dem das (positive) Ergebnis aus Finanzierung von Fr. 158‘700.– gegenüber- gestellt werden kann, so dass ein (positives) operatives Ergebnis von Fr. 124‘000.– resul- tiert. Weil kein ausserordentliches Ergebnis zu verzeichnen ist, entspricht das Gesam- tergebnis Erfolgsrechnung einem Ertragsüberschuss von Fr. 124‘000.–. Bei der Waldwirtschaft (ohne Forstbetrieb Reuss-Lindenberg) lauten die Zahlen: be- trieblicher Aufwand Fr. 16‘300.–, betrieblicher Ertrag Fr. 9400.–, negatives Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von Fr. 6900.–, positives Ergebnis aus Finanzierung von Fr. 4700.–, negatives operatives Ergebnis von Fr. 2200.–, kein ausserordentliches Ergeb- nis, Gesamtergebnis Erfolgsrechnung = Aufwandsüberschuss von Fr. 2200.–. Für den Forstbetrieb Reuss-Lindenberg (von den Ortsbürgergemeinden Meren- schwand, Buttwil und Geltwil gebildet und getragen) sind Aufwand von Fr. 757‘100.– und Ertrag von Fr. 773‘700.–, mithin ein Ertragsüberschuss von Fr. 16‘600.– budgetiert, der je zur Hälfte in den Betriebsfonds gelegt und den drei genannten Gemeinden ausbezahlt werden soll. Für die Spezialfinanzierung Wasserversorgung sind in der Erfolgsrechnung 2019 be- trieblicher Aufwand von Fr. 535‘400.–, betrieblicher Ertrag von Fr. 570‘500.–, mithin ein (positives) Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit von Fr. 35‘100.– und im übrigen 14 ein Ergebnis aus Finanzierung von null Franken budgetiert, so dass ein (positives) operatives Ergebnis von Fr. 35‘100.– resultiert. Das ausserordentliche Ergebnis wird mit null angenommen. Das (positive) Gesamtergebnis Erfolgsrechnung liegt demzu- folge ebenfalls bei Fr. 35‘100.– (Ertragsüberschuss). In der Investitionsrechnung sind für nächstes Jahr Einnahmen von Fr. 210‘000.– (Anschlussgebühren) und Ausgaben von Fr. 50‘000.– vorgesehen (Erschliessungsbeiträge). «Gschichtli in der Mediothek». Am Donnerstagabend, 29. November, von 18 bis 18.30 Uhr erzählt Andrea Nunez-Müller spannende Geschichten. Die Kinder werden vom Mediotheks-Team betreut. Der Eintritt kostet Fr. 3.– Es ist keine Anmeldung er- forderlich. Herzlich eingeladen sind Kinder mit Jahrgang 2014 und älter. Es können Kinder bis und mit der 1. Klasse teilnehmen. Die Kinder müssen um 18.30 Uhr von einer erwachsenen Person abgeholt werden! Adventsfenster. Einmal mehr entsteht in Merenschwand ein beeindruckender Adventskalender! Dank vielen kreativen Merenschwander Familien werden uns 24 bunte und festlich geschmückte Fenster durch die Weihnachtszeit begleiten. Wir freuen uns, wenn sich die Dorfbevölkerung an einem oder mehreren Adventsfens- tern auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen lässt. Herzlichen Dank allen für die Mithilfe! Wer schon für das nächste Jahr kreative Ideen hat, darf sich gerne bei Steffi Sprenger ([email protected]) melden! Die Adventsfensterliste steht auch auf der Website der Gemeinde Merenschwand (www.merenschwand.ch/Aktuelles). Die Fenster werden bis und mit dem 3. Januar 2019 jeweils zwischen 17 und 22 Uhr beleuchtet sein. 1. Dez. Familie Blickenstorfer, Grünau 13, Kürbis-Suppe + Glühmost Apéro ab 17– 20 Uhr 2. Dez. Ortsmuseum Postlonzihus, Kulturkommission und Musikverein Apéro ab 17 Uhr 3. Dez. Michèle Adam, mit Minis u. Asylsuchenden, Pfarrhaus Bachweg 3 Apéro ab 17 Uhr 4. Dez. Restaurant Huwyler, Bremgartenstrasse 5 Apéro ab 18 Uhr 5. Dez. Gemeinschaftspraxis Dr. Lalive und Dr. Blum, Rütistrasse 1 6. Dez. Familie Paratore und Familie Dora, Weingarten 24 Apéro ab 17.30 Uhr 7. Dez. Country Season, Zürichstrasse 22 8. Dez. Madeleine + Winfried Trippel, Tiefenweidstrasse 10 Apéro ab 17.30–20 Uhr 9. Dez. Salon Rita, Rita Vollenweider, Luzernstrasse 35 Apéro ab 17 Uhr 10. Dez. Dora und Bernhard Küpper, Breitfeldstrasse 14 Apéro ab 17–21 Uhr 11. Dez. Herr Haas mit 1. und 2. Klasse Religion, beim VOLG (Standort) Apéro ab 17 Uhr 12. Dez. Raiffeisenbank, Rütistrasse 1, mit Marroni-Stand Apéro ab 17 Uhr 13. Dez. Claire und Markus Fischer, Chilefeldstrasse 27 Apéro ab 17 Uhr 14. Dez. Familie Schneebeli, Bündten 57 Apéro ab 18.30 Uhr 15. Dez. Familie Melliger, Chilefeldstrasse 33 Apéro ab 18 Uhr 16. Dez. Ivan Nogara, Bündten 41 Apéro ab 17 Uhr 17. Dez. Corinne und Marco Brügger, Breite 9 Apéro ab 18 Uhr 18. Dez. Familie Käppeli + Familie Schüpbach, Bremgartenstrasse 26 19. Dez. Familie Musto, Peyerstrasse 2 Apéro ab 18 Uhr 20. Dez. Familie Stäger, Panoramastrasse 9 21. Dez. TV Merenschwand, 3-fach Turnhalle Apéro ab 18 Uhr 22. Dez. Nadja Fischer, Im Guet 1 Apéro ab 18 Uhr 23. Dez. Caitlin Andermatt, Seebrunnenstrasse 5 24. Dez. Krippe in der Kirche Merenschwand, Familien-Gottesdienst 16.30 Uhr Baubewilligungen. Baubewilligungen haben erhalten: – Erika und Hanspeter Burkart, Merenschwand, für ein Vordach als Balkonverlänge- rung an Gebäude Nr. 915, GB Nr. 1176, Bündten 12 – Miguel Ripoll Pinilla, Merenschwand, für Anbau Doppelcarport mit integriertem Geräteraum und Vorplatzerweiterung, Gebäude Nr. 901, GB Nr. 285, Ringstrasse 10; – Einwohnergemeinde Merenschwand für neue Kontrollschächte in Entwässerungs- leitungen, GB Nrn. 240, 242, 234, Ringstrasse. 15 Muri

Der FC Muri ist «Vorbildlichster Verein der Saison 2017 / 18». Der FC Muri wur- de anlässlich der 7. Aargauer Fussball-Nacht des Aargauischen Fussballverbandes AFV vor über 400 Spitzenfunktionären, Ehrenmitgliedern, Sponsoren, Schiedsrich- tern sowie geladenen Gästen aus Sport, Wirtschaft und Politik mit der Auszeichnung «Vorbildlichster Verein der Saison 2017 / 18» geehrt. Gemeinderat und Geschäftslei- tung gratulieren dem FC Muri zu dieser ehrenvollen Wahl. Rechnungsstellung an die Gemeinde. Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde sowie für die Kreisbezirks- schule Muri, die das Jahr 2018 betreffen, sind bis spätestens am 10. Dezember 2018 der Abteilung Finanzen einzureichen. Im Interesse einer reibungslosen Abwicklung und Überweisung ist entweder ein Einzahlungsschein beizulegen oder die IBAN-Nummer anzugeben. Für die Mithilfe dankt Ihnen die Abteilung Finanzen bestens. Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2018. Am Donners- tag, 22. November 2018, 20 Uhr findet die «Wintergmeind» im Festsaal statt. Der Gemeinderat freut sich auf viele interessierte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung offeriert der Gemeinderat im Foyer des Festsaals einen Apéro. Häckseldienst vom Mittwoch, 28. November. Am Mittwoch, 28. November fin- det der nächste Häckseldienst statt: – Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 27. November, 12 Uhr, Telefon 056 675 52 40 – Die ersten 10 Minuten sind gratis – Bereitstellung der Äste möglichst geordnet (kein Durcheinander) auf Garagen- oder Hausvorplatz (mit guter Zufahrtsmöglichkeit, nicht hinter Zäunen) – Das Häckselgut muss im eigenen Garten verwendet werden. Wird mit der Grünab- fuhr nicht mitgenommen Abteilung Bau und Planung Muri Oberlunkhofen

Veröffentlichung von Gemeindeversammlungsbeschlüssen. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindever- sammlung vom 16. November 2018 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse abschliessend gefasst: 1. Genehmigung des Versammlungsprotokolls vom 8. Juni 2018; 2. Genehmigung des Budgets 2019 der Ortsbürgergemeinde. Morgen Abend Gemeindeversammlung. Morgen Freitag, 23. November 2018 findet um 20 Uhr in der Turnhalle die Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind hierzu freundlich eingeladen. Rechnungsstellung an die Gemeinde. Rechnungen für Lieferungen, Leistungen und Arbeiten für die Ortsbürger- und Einwohnergemeinde, die das Jahr 2018 betref- fen, sind bis spätestens 3. Dezember 2018 der Abteilung Finanzen einzureichen. Zur Überweisung der Guthaben ist die Angabe eines Kontos (Postcheck/Bank) unerlässlich. Ortsbürgerstiftung Oberlunkhofen. Die Stiftung bezweckt gemäss Stiftungsur- kunde die Förderung des kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Lebens in und im Interesse der Gemeinde Oberlunkhofen. Mit der Zweckerfüllung sind insbeson- dere auch verbunden: – Förderung der Gemeindetraditionen 16 – Förderung der Attraktivität des Standortes Oberlunkhofen – Unterstützung und Förderung aller Alters- und Gesellschaftsschichten – Durchführung von oder Beteiligung an gemeinnützigen Aktionen – Förderung der Verbundenheit auch ehemaliger Ortsbürgerinnen und Ortsbürger mit der Gemeinde Oberlunkhofen – Förderung von Jugendprojekten Im Rahmen der oben erwähnten Voraussetzungen sind weitere, ähnliche Zwecker- füllungen zulässig. Die Ortsbürgerstiftung will dem Stiftungszweck nachleben und sucht daher entsprechende Finanzierungsprojekte. Ortsansässige Vereine, Organisa- tionen, Gruppen und Einzelpersonen, die von der Ortsbürgerstiftung eine Unterstüt- zung beantragen möchten, werden ersucht, dem Stiftungsrat bis Ende Dezember 2018 ein schriftlich abgefasstes Gesuch einzureichen. Dem Gesuch beigelegt werden sollen eine Umschreibung des Projektes, das durch eine Zuwendung der Ortsbür- gerstiftung mitfinanziert werden soll, sowie eine Beschreibung der beantragenden Gruppe, Organisation oder des Vereins. Die beantragende Gruppe bzw. der Verein muss den Sitz in der Gemeinde Oberlunkhofen haben und sich auch in unserer Ge- meinde aktiv betätigen. Das Projekt soll auf die Gemeinde oder im Zusammenhang mit ihr ausgelegt sein. Die eingehenden Gesuche werden durch den Ortsbürgerstif- tungsrat geprüft und dieser entscheidet auch über eine allfällige Zuwendung durch die Stiftung. Ein Beitrag durch die Ortsbürgerstiftung kann frühestens im Jahr 2020 erfolgen. Eingabeadresse für die Gesuche ist die Gemeindekanzlei Oberlunkhofen, Postfach 76, 8917 Oberlunkhofen mit dem Vermerk «Ortsbürgerstiftung». Birnel. Das bestellte Birnel ist eingetroffen und kann bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Papiersammlung-Bringaktion. Die Freischützengesellschaft Oberlunkhofen lädt ein: Für die Papiersammlung-Bringaktion steht am 30. November ab 17 Uhr der Sammel- container auf dem Schulareal bereit. Für alle, die ihr Papier / Karton mitbringen, gibt‘s feine, selbstgemachte Lebkuchen, Speckzopf, Glühwein usw. Aktion endet um 19 Uhr. Weihnachtsbäume aus der Region – nah und gut. Über die Hälfte der Weih- nachtsbäume werden aus Dänemark und Deutschland importiert und von den Grossverteilern zu Tiefstpreisen angeboten. Die ausländischen Anbauflächen sind viel grösser und die Produktionskosten tiefer als bei uns. Allerdings werden in den Monokulturen auch grosse Mengen umweltbelastende Dünger und Pflanzenschutz- mittel eingesetzt. Die meisten Bäume werden früh geschnitten, in Kühlhäusern zwischengelagert und über weite Strecken angeliefert. Die ausländischen Weih- nachtsbäume sehen zwar makellos aus, sind aber ökologisch bedenklich. Heimische Weihnachtsbäume sind umweltfreundlicher als ausländische, weil in den gut ge- pflegten Kulturen des Forstbetriebs Kelleramt keine Hilfsstoffe eingesetzt werden. Waldbäume stammen aus Durchforstungen oder von Flächen unter Freileitungen, wo sie nicht in die Höhe wachsen dürfen. Der Forstbetrieb Kelleramt produziert und verkauft eigene Weihnachtsbäume. Die Verkaufsdaten finden Sie auf www.ober- lunkhofen.ch unter der Rubrik «Aktuelles». Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen Arni Islisberg. Zurzeit finden in Aesch ZH Sanierungsarbeiten an unserer Zuleitung aus dem Kanton Zürich statt. Durch diese Umstände kann von der GWVA (Gruppenwasserversorgung Amt) nicht immer die uns zur Verfügung stehende Wassermenge bezogen werden. Sie als Was- serbezüger sollten von diesem Engpass nicht betroffen sein, dennoch wären wir froh, wenn Sie diese und die nächste Woche haushälterisch mit dem Wasser umgege- hen werden um einem Unterbruch der Wasserversorgung vorbeugen zu können. Für Fragen steht Ihnen Heinz Schmidmeister (Präsident) 056 64 010 64 oder das Internet zur Verfügung www.wasserversorgung.oberlunkhofen.ch. 17 Samichlaus-Hausbesuche. Der Samichlaus wird auch dieses Jahr wieder interessierte Familien mit seinen Schmutzlis zu Hause besuchen. Er ist am Donnerstag, 6. Dezember (18 bis 20.30 Uhr), Freitag, 7. Dezember (18 bis 21 Uhr) und Samstag, 8. Dezember (17 bis 21 Uhr) unterwegs. Anmeldeformulare finden Sie bei Volg, Bäckerei und Raiffei- senbank sowie unter www.elki.info. Die Anmeldung muss bis 29. November erfolgen. Samichlaus, Schmutzlis und ELKI-Vorstand freuen sich auf rege Anmeldungen. Gottesdienst. Am Sonntag, 25. November um 10 Uhr in der Pfarrkirche Oberlunk­ hofen. Der Kirchenchor Lunkhofen begleitet den Gottesdienst zu Christkönig mit der Missa brevis in G von Wolfgang Amadeus Mozart. Kasperlitheater Familienclub Unterlunkhofen. Siehe unter der Gemeinde Un- terlunkhofen.

Rottenschwil

Termine 2019. Der Gemeinderat hat folgende Termine 2019 festgelegt: – Donnerstag, 10. Januar 2019, Neujahrsapéro – Freitag, 5. April 2019, Einweihung Spielplatz – Dienstag, 9. April 2019, Rottenschwiler Runder Tisch – Freitag, 17. Mai 2019, Jungbürgeranlass – Donnerstag, 23. Mai 2019, Informationsanlass zu Traktanden der Gemeindeversamm- lung (provisorisch/nur nach Bedarf) – Montag, 3. Juni 2019, Ortsbürgergemeindeversammlung – Mittwoch, 5. Juni 2019, Einwohnergemeindeversammlung – Dienstag, 25. Juni 2019, Platzkonzert – Mittwoch, 31. Juli 2019, Bundesfeier – Donnerstag, 22. August 2019, Rottenschwiler Runder Tisch – Donnerstag, 7. November 2019, Informationsanlass zu Traktanden der Gemeindever- sammlung (provisorisch/nur nach Bedarf) – Mittwoch, 20. November 2019, Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung – Donnerstag, 28. November 2019, Koordinationssitzung Vereine – Donnerstag, 5. Dezember 2019, Rottenschwiler Runder Tisch Rottenschwiler Runder Tisch; Termine 2019. Dieses Jahr neigt sich bereits dem Ende zu. Die nächsten informellen Anlässe finden am 9. April 2019, 20 Uhr, am 22. August 2019, 20 Uhr sowie am 5. Dezember 2019 statt. Besten Dank für die Papiersammlung. Der Gemeinderat bedankt sich beim Turn- verein für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersammlung vom 17. November. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern. Forstbetrieb Mutschellen; Brenn- und Cheminéeholz. Beim Fortbetrieb Mutschel- len kann günstig Brenn- und Cheminéeholz bestellt werden. Frisches Holz ab Holzschlag 2018/19 bitte bis Ende Januar 2019 bestellen. Trockenes Holz ab Lager ist während des ganzen Jahres erhältlich. Die Bereitstellung und Auslieferungen erfolgen jeweils frei- tags. Jetzt aktuell: Kranz- und Deckäste. Die Erzeugnisse des Forstbetriebs Mutschellen sind HSH (Herkunftszeichen Schweizer Holz) zertifiziert. Kontakt: Christoph Schmid, Förster HFF, Unterlunkhofen, Tel.: 078 768 54 66 oder www.forstbetrieb-mutschellen.ch Mitteilung des Vereins Familie-Band Rottenschwil-Werd und der Trych- ler-Gruppe Rottenschwil; Chlauseinzug. Am Freitag, 30. November 2018 hält der Samichlaus wieder Einzug in Rottenschwil. Begleiten Sie den Samichlaus auf der Hauptstrasse bis zur Schule – der Einzug startet um 18.10 Uhr beim Parkplatz des Dorfladens Marlem. Dieses Jahr zu Gast sind die Chlauschlöpfer aus Niederlenz. Die Trychler-Gruppe Rottenschwil und der Familienverein Familie-Band freuen sich auf 18 viele Kinder und Erwachsene! Für die Kinder gibt es eine Geschichte und ein Chlaus- säckli beim Schulhausplatz und für alle eine kleine Festwirtschaft. Kasperlitheater Familienclub Unterlunkhofen. Siehe unter der Gemeinde Un- terlunkhofen. Gottesdienst mit Kirchenchor Lunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Uezwil

Einladung zur Gemeindeversammlung. Der Gemeinderat lädt die Stimmbe- rechtigten herzlich zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. November 2018 um 20 Uhr auf der Bühne der Mehrzweckhalle ein. Anschliessend an die Einwohnergemeindeversammlung findet die Ortsbürgerversammlung statt. Die Broschüre mit den Informationen zu den Traktanden wurde fristgerecht zuge- stellt. Wir bitten Sie zu beachten, dass sich der Stimmrechtsausweis auf der letzten Umschlagseite des Büchleins befindet. Beim Besuch der Gemeindeversammlung ist der Stimmrechtausweis abzutrennen und beim Eintritt ins Versammlungslokal den Stimmenzählern abzugeben. Der Gemeinderat schätzt Ihre aktive Teilnahme am Ge- meindegeschehen und freut sich auf Ihr Kommen. Da am Sonntag, 25. November, eidgenössische und kantonale Abstimmungen stattfin- den, wird am Eingang zur Mehrzweckhalle die Wahlurne aufgestellt. So können Stimm- berechtigte, die an der Gemeindeversammlung teilnehmen, vorgängig abstimmen. Abstimmungen vom 25. November 2018. Die Urne ist am kommenden Sonntag, 25. November, von 9 bis 9.30 Uhr geöffnet. Brieflich kann bis Sonntag, 9.30 Uhr ab- gestimmt werden, sofern das Rückantwortcouvert direkt in den Briefkasten der Ge- meindeverwaltung eingeworfen wird. Bitte beachten Sie bei der brieflichen Abstim- mung die Anleitungen auf Ihrem Stimmrechtsausweis. Werden die Bestimmungen nicht eingehalten, so muss das Wahlbüro die Stimmabgabe für ungültig erklären. «Fall PostAuto» – Rückerstattungen. Die PostAuto Schweiz AG zahlt Bund, Kan- tonen und Gemeinden die in den Jahren 2007 bis 2018 aufgrund von rechtswidrigen Umbuchungen zu viel bezogenen Abgeltungen im Umfang von 188.1 Millionen Fran- ken zurück. Der Kanton Aargau und die Aargauer Gemeinden erhalten insgesamt 14,9 Millionen Franken zurück. Die Gemeinden haben sich bis im Jahr 2017 an den Kosten für das bestellte Angebot im Regional- und im Agglomerationsverkehr mit 40 % betei- ligt. Für die Berechnung wurden die gesamten öV-Kosten (Abgeltungen für sämtliche Transportunternehmen) als Basis verwendet. Die Beteiligungen wurden anhand eines Verteilschlüssels auf die Gemeinden verteilt, der auf der Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner sowie auf den wöchentlichen Kursabfahrten pro Gemeinde basierte. Die Rückerstattungen der PostAuto Schweiz AG für die Jahre 2007 bis 2017 sollen nach dem gleichen Verteilschlüssel erfolgen. Gestützt auf die Rückerstattungs-Berechnungen des Kantons wird der Gemeinde Uezwil ein Betrag von Fr. 633.86 zurückerstattet. Vogelhüsli-Kontrolle. Am Samstag, 1. Dezember wird die alljährliche Vogelhüs- li-Kontrolle durchgeführt. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Waldhütte Uezwil. An- schliessend an die Putzaktion sind alle Helfer zu Speis und Trank eingeladen.

Unterlunkhofen

Veröffentlichung der Beschlüsse der Einwohner- und der Ortsbürgergemein- deversammlung. Gestützt auf § 26 Abs. 2 Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes 19 über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse vom 16. No- vember 2018 veröffentlicht. Es sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Einwohnergemeindeversammlung: 1. Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 wird genehmigt 2. Das Gesuch um Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Trautvetter Ina, 1969, wird gutgeheissen 3. Dem Beitritt der Gemeinde Unterlunkhofen zum Gemeindeverband «Bevölkerungs- schutz und Zivilschutz Freiamt» unter Genehmigung der Satzungen für diesen Verband wird zugestimmt 4. Ein Bruttokredit von Fr. 135‘000.– (inkl. MWST) für die ICT (Information and Communi- cation Technology) an der Schule Unterlunkhofen wird genehmigt 5. Das Budget 2019 mit einem Steuerfuss von unverändert 75 % wird genehmigt Die vorstehenden Beschlüsse zu den Traktanden 1 sowie 3 bis 5 unterstehen dem fa- kultativen Referendum. Sie sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn es min- destens ein Zehntel der Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung im «Amtlichen Anzeiger» in einem Referendumsbegehren verlangt. Unterlagen können bei der Gemeindekanzlei Unterlunkhofen bezogen wer- den. Ablauf der Referendumsfrist: Montag, 24. Dezember 2018. Eine Übergabe von Referendumsbegehren bzw -Bögen an die Gemeindekanzlei ist bis spätestens Freitag, 21. Dezember, 12 Uhr, mit der Gemeindeschreiberin abzusprechen. Dies nachdem die Gemeindeverwaltung über die Festtage grundsätzlich geschlossen bleibt. Nachdem das Bundesgericht Urnenabstimmungen über Einbürgerungen für verfassungswidrig erklärt hat, ist das Referendum gegen den Beschluss zu Traktandum 2 ausgeschlossen. Ortsbürgergemeindeversammlung: 1. Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. Juni 2018 wird genehmigt 2. Das Budget 2019 wird genehmigt 3. Das Ortsbürgerrecht an Niels Erik Nielsen, 1944, und Gyda Pahlow Nielsen geb. Mose, 1946, wird erteilt 4. Das Ortsbürgerrecht an Patricia Marie-Louise Müller geb. Purtschert, 1966, wird erteilt 5. Das Ortsbürgerrecht an Diego Josef Steger, 1967, Nicole Ariane Sághy-Steger geb. Sághy, 1973, sowie die Kinder Sascha Diego Steger, 2006, und Nando Nicola Steger, 2008, wird erteilt Die Beschlüsse sind von mehr als einem Fünftel der Stimmberechtigten und somit abschliessend gefasst worden. Es wird hiermit festgehalten, dass Entscheide der Ortsbürgergemeindeversammlung über Aufnahme in das Ortsbürgerrecht ohnehin keinem Referendum unterliegen (§ 8 Abs. 2 OBüG und Art. 8 Ortsbürgerreglement). «Fall PostAuto», Rückerstattungen. Die PostAuto Schweiz AG zahlt Bund, Kan- tonen und Gemeinden die in den Jahren 2007 bis 2018 aufgrund von rechtswidrigen Umbuchungen zu viel bezogenen Abgeltungen im Umfang von 188.1 Millionen Franken zurück. Der Kanton Aargau und die Aargauer Gemeinden erhalten insge- samt 14.9 Millionen Franken zurück. Der Gemeinde Unterlunkhofen werden total Fr. 9364.90 zurückerstattet. Davon bezieht sich ein Anteil von Fr. 3801.80 auf die zwischenzeitlich eingestellte Buslinie 333 nach Oberwil-Lieli. Adventsfenster 2018 Tag, Datum Familie, Adresse Apéro 1. Dez. Familie Grenacher, Rottenschwilerstrasse 18 Ja* 2. Dez. Familie Zuffrey, Hinterdorfstrasse 12 Ja 3. Dez. Familie Kaufmann, Mattenweg 5 Nein 4. Dez. Familie Jovanovic, Breitenäckerstrasse 48 Ja 5. Dez. Familie Fischer, Flachseeweg 1 Nein 6. Dez. Familie Huber, Moosmattenweg 4 Nein 7. Dez. Schule Unterlunkhofen, Hinterdorfstrasse 11 Ja 8. Dez. Familie Bucher, Breitenäckerstrasse 33, Ja 20 9. Dez. Familie Rougement, Breitenäckerstrasse 31 Ja 10. Dez. Familie Staubli, Mattenweg 2 Nein 11. Dez. offen 12. Dez. offen 13. Dez. Spielgruppe Sterndli, Hinterdorfstrasse 11 Ja 14. Dez. Familie Migmar, Steinäckerweg 4 Ja 15. Dez. Gemeinde Unterlunkhofen, Mehrzweckgebäude Ja 16. Dez. Familie Peter, Hinterdorfstrasse 22 Ja 17. Dez. Familie Maric, Hüttenweg 10 Ja 18. Dez. Familie Schürmann, Hinterdorfstrasse 8a Nein 19. Dez. Familie Giallella, Moosmattenweg 19 Nein 20. Dez. Familie Plüss, Hinterdorfstrasse 54 Ja 21. Dez. Familie Schnurrenberger, Hinterdorfstrasse 50 Ja 22. Dez. Familie Temperli, Geisshof 105 Nein 23. Dez. offen 24. Dez. offen * Dieser Adventsanlass mit Spendentopf unter dem Motto «Weihnachtsdrink Degustati- on» beginnt um 16 Uhr. Das Fenster wird wie alle anderen ab 18 Uhr beleuchtet sein, dann aber ohne Apero. Die Fenstereröffnung findet jeweils um 18 Uhr statt. Der Ausschank beginnt eben- falls mit der Fenstereröffnung um 18 Uhr. Die Adventsfenster werden ab Öffnung täglich ab 18 Uhr beleuchtet sein. Die Fenster bleiben bis zum 31.Dezember 2018 dekoriert und beleuchtet. Die Gemeinde Unterlunkhofen beteiligt sich auch dieses Jahr mit einem «Adventsfenster». Im Rahmen des Weihnachtsmarktes findet beim Mehrzweckgeäude am 15. Dezember, 19 Uhr, ein Konzert des Brass Quintetts sowie ein Ausschank statt. Der Weihnachtsmarkt findet von 15 bis 21 Uhr statt. Wir freuen uns auch sehr, dass die Schule Unterlunkhofen am Freitag 7. Dezember ein Adventsfenster gestalten wird. Adventsmarkt 17 bis 19 Uhr. Im Namen des Familien- clubs Unterlunkhofen bedanken wir uns herzlich bei der Bevölkerung für Ihre Mitar- beit und wünschen eine besinnliche Adventszeit mit vielen schönen Begegnungen. Kasperlitheater Familienclub Unterlunkhofen. Liebe Kasperli-Fans, auch diesen Herbst lassen wir die Kasperlipuppen erzählen. Dieses Mal spielen wir S‘brave Tüüfeli. Herzlich eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Grosseltern, Gottis, Göttis usw. Die Auf- führungen finden am Samstag, 24. November um 15 Uhr und am Sonntag, 25. Novem- ber um 10.30 und um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle im Schulhaus Unterlunkhofen statt. Meldet Euch gerne noch an, die Platzzahl ist beschränkt. Reservationen bitte mit folgenden Angaben: Name, Telefonnummer, gewünschte Vorstellung, Anzahl der Tickets an folgende Email: [email protected]. Kosten Fr. 7.– pro Per- son, Altersempfehlung ab 3 Jahren. Kaffeestube mit Popcorn, Kuchen, Hot Dogs und Getränken. Der Anlass wird durch die Kulturkommission Unterlunkhofen unterstützt. Gottesdienst mit Kirchenchor Lunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Waltenschwil

Baugesuche Bauherr/ Grundeigentümer: Mazzoni Pascal und Daniela, Distelweg 5, 5622 Waltenschwil Projektverfasser: Thermogreen AG, Kaiserstuhlstrasse 2, 8154 Oberglatt Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung mit Lamellendach Bauplatz: Parz. Nr. 1267, Distelweg 5 21 Bauherr/ Grundeigentümer: Areal Wohnbau AG, Zentralstrasse 52, 5610 Wohlen Projektverfasser: Architekturbüro Blöchliger, Grintenstrasse 7, 5622 Waltenschwil Bauobjekt: Neubau 2 Einfamilienhäuser mit Carport Bauplatz: Parz. Nr. 2, Schützenhausstrasse Planauflagen: 23. November bis 24. Dezember 2018 in der Gemeindekanzlei Gegen diese Baugesuche können während der Auflagefrist beim Gemeinderat Walten- schwil schriftliche Einwendungen erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm be- vollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender an- stelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Baubewilligung. Unter Bedingungen und Auflagen wurde Stierli Anton und Ruth, Waltenschwil, die Baubewilligung für eine zusätzliche Stützmauer und die Versen- kung der Teich-Filteranlage auf Parzelle Nr. 314, Reblandstrasse 3, erteilt. Ortsbürgergemeindeversammlung. Die Ortsbürgergemeindeversammlung hat am 19. November 2018 folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls 2. Genehmigung der Kompetenzerteilung an den Gemeinderat für den Erwerb der Lie- genschaft am Birkenweg 1 3. Genehmigung des Budgets 2019 Sämtliche Beschlüsse sind rechtskräftig, nachdem das Beschlussesquorum an der Ver- sammlung erreicht wurde. Einwohnergemeindeversammlung. Es wird daran erinnert, dass am nächsten Frei- tag, 23. November, 20 Uhr, die Einwohnergemeindeversammlung in der Bannegg-Hal- le stattfindet. Für den Einlass in das Versammlungslokal ist die Einladungs-Broschüre mitzubringen. Die hintere Umschlagseite der Einladungs-Broschüre dient als Ausweis- karte und ist den Stimmenzähler beim Eintritt ins Versammlungslokal abzugeben. Ablesung der Strom- und Wasserzähler. Ab Dienstag, 4. Dezember wird Frau Anita Kuhn die Strom- und Wasserzähler in der Gemeinde ablesen. Daher bitten wir die Bevöl- kerung, Frau Kuhn einen freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Besten Dank. Rechnungsstellung an die Gemeinde. Rechnungen für Leistungen und Lieferungen gegenüber der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde sind bis spätestens 5. Dezember 2018 der Abteilung Finanzen einzureichen. Davon ausgenommen sind Sitzungsgelder der Kommissionsmitglieder. Die Angaben werden direkt durch die Verantwortlichen der Kommissionen gemeldet und durch uns berechnet und ausbezahlt. Für die termingerechte Erledigung danken wir Ihnen bestens. Damit ist gewährlei- stet, dass die Auszahlung noch in diesem Jahr erfolgt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen, Telefon 056 619 18 30. Christbaum-Verkauf. Der Christbaumverkauf wird durch die Familie Furrer, Fahr- wangen, am Samstag, 15. Dezember, 8 bis 13 Uhr, beim Gemeindehaus Waltenschwil, durchgeführt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass es verboten ist, selbst im Gemeindewald Christbäume zu schlagen. Widerhandlungen gegen dieses Verbot werden mit Busse geahndet. Ortsbürgerhaushalte. Gemäss Beschluss der Ortsbürgergemeindeversammlung wird jeder Ortsbürgerhaushaltung (Heimatort Waltenschwil) auf Verlangen ein per- sönlicher, unübertragbarer Gutschein im Werte von Fr. 20.– abgegeben, der beim Kauf eines Weihnachtsbaumes in Waltenschwil eingelöst werden kann. Die Gut- scheine können bei der Finanzverwaltung bezogen werden. 22 Veranstaltungen

Diese Rubrik steht Vereinen und Organisationen zur einmaligen, unentgeltlichen Publikation von Anlässen zur Verfügung. Eine Mitteilung wird in Kurzform/Agendaform publiziert und kann nur schriftlich (Brief, Fax, Mail) er- folgen. Annahmeschluss:­ Montag, 12 Uhr in der Erscheinungswoche. Korrespondenzen werden keine geführt. Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, [email protected], Online-Formular www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

Benzenschwil. Bäuerinnen und Land- Dezember, im Muri 13, Seetalstrasse 13. Für frauen: Adventsgestecke basteln, 26. No- Kinder und Erwachsene vember, 13.30 Uhr, Feuerwehrlokal. Tannäste Muri. Kirche Jesu Christi der Heiligen der sind vorhanden. Jedermann ist willkommen Letzten Tage, 8906 Bonstetten: Filmvor- Benzenschwil/Merenschwand. Chlaus- führung, 23.11., 19.30 Uhr (Türöffnung mit gruppe Benzenschwil: Chlauseinzug, Sams- Apéro, 19 Uhr), Kino Mansarde/Dachtheater tag, 1. Dezember, 18.30 Uhr, beim Dorf- Muri. St. Nikolausgruppe Kolping Muri: platz Chlaushüsli, Samstag, Sonntag, Montag; Boswil. Trachtengruppe: Adventssingen, 24./25. und 26.11., jeweils 17 bis 19.30 Uhr. Sonntag, 25. November, 16 Uhr, kath. Kir- Beleuchteter Fussweg ab Ref. Kirche che. Anschliessend Kaffee und Kuchen im Muri. Musik Muri: Winterkonzert «Theia Pfarrsaal. Wir freuen uns auf viele Besucher – Göttin des Lichtes», Sonntag, 25. Novem- Boswil. Chlausgesellschaft: Chlaushüsli, ber, 17 Uhr, Pfarrkirche St. Goar. Eintritt 24./25. November, 16 – 19.30 Uhr, Hütte frei, Kollekte im Boswiler Wald, Parkplätze im Wald be- Oberlunkhofen. Landfrauen: Adventsge- schränkt, Shuttlebus ab Feuerwehrmagazin stecke anfertigen, 28. November, 10 bis 16 Boswil. Frauenverein Boswil-Kallern: Uhr, Mehrzweckraum. Anmeldung: Michel- Chäberli-Zmorge, 28.11. und 12.12., ab le Brunner. Für Grünzeug sind wir dankbar. 9 Uhr, Pfarrsaal. Fr. 5.– pro Erwachsener. In- Oberlunkhofen. Kirchenchor Lunkhofen: fos: B. Bakker, 079 212 65 40 Begleitung des Gottesdienstes zu Christkö- Boswil/Oberfreiamt. Kirchenmusikver- nig mit der Missa brevis in G von Wolfgang band: Verbandsfest Kirchenchöre, 24. No- Amadeus Mozart. 25.11., 10 Uhr, Pfarrkirche vember, 17 Uhr, Pfarrkirche. Gesänge aus Oberlunkhofen. Landfrauen: Spielen der Messe «Du in unserer Mitte» und Jassen, Donnerstag, 29. November, ab Freiamt. VHS Oberes Freiamt: IT4me/Com- 13.30 Uhr, im Kaplaneisäli. Bitte Spiele mit- puteria, Montag, 26.11., 17.30 – 19.30 Uhr, nehmen Räbhüsli, Bremgartenstr. 2, Bünzen. The- Unterlunkhofen. FSG: Klausschiessen, ma: Open House. www.vhsof.ch Sonntag, 25. November, Schwingerschies- Jonen. Landfrauenverein: Adventsschmuck- sen einschreiben ab 12.30 Uhr, Schiessen ab Basteln, 27.11., 9–11.30 Uhr/13.30–16 Uhr, 13.15 Uhr. Absenden ca. 16.30 Uhr Mehrzweckraum, Schulhaus Säntis. Mit- Waltenschwil. Frauengemeinschaft: Zäme glieder: Fr. 10.–, Nichtmitglieder Fr. 15.– Guetzle, 7.12., 19.30 Uhr, Myra. Anmeldung Muri. Männerriege: Gruppe 1, 20.30 Uhr, bis Freitag, 30.11. bei Bettina Donat, 056 622 Spiele in der Halle Badweiher; Gruppe 2, 71 26 / 079 472 39 36 / [email protected] 19.30 Uhr, Ausmarsch ab Schulhof Kloster, Waltenschwil. Waki-Club: Weihnachtsba- anschliessend Treff im Restaurant Engel steln, 28. November, 14–17.30 Uhr, Myra. Muri. Murikultur MiF: Young Artists mit Die Geschenke kosten zwischen Fr. 5.– und Montserrat Egea (Cello) und Amaia Zipitria Fr. 10.–. Es ist freies Kommen und Gehen. (Klavier). Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr, Re- Waltenschwil. Myrawind: Adventsge- fektorium Kloster Muri, Tageskasse 10.30 Uhr schichten, 1.–23.12., 16.45 Uhr, kath. Kirche. Muri. «musig im pflegidach» powered by Am 6.12., um 17.30 Uhr in der Chlausfeier. murikultur & NEWVELLE Records: Marta Gó- Am 16. + 20.12. fallen die Geschichten aus mez & Andres Rotmistrovsky DUO (CO/USA), Waltenschwil. «Mir sind derbi»: Chlaus- 23./24./25.11., 20.30 Uhr, Pflegidach Pflegi hock, 30. November, 14 Uhr, Myra. Es git Muri. Freizeitverein: Kerzenziehen, täglich öppis z‘ässe, drum mäldet euch a bi Mo- von Samstag, 24. November bis Sonntag, 2. nique und Marcel 056 611 16 47 23

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Arni · Islisberg · Jonen · Oberlunkhofen · Rottenschwil · Unterlunkhofen

Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden öffentlichen Anlässen ein:

23. November, 9 –11 Uhr Chrabbel-Kafi MZR Ref. Kirchgemeinde Für Mütter und Väter mit Babys und Kindern im Kelleramt, Oberlunkhofen Vorschulalter.

25. November, 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfarrschüür Oberlunkhofen Pfarrer: Reto Studer, Musik: Naoki Kitaya. In dieser (allenfalls Kirche Arni) Feier gedenken wir unserer im vergangenen Jahr Verstorbenen, und Sie alle, Angehörige und Gemein- deglieder, sind herzlich dazu eingeladen. Achtung: bei grossem Zuspruch (die persönlich angeschriebe- nen Angehörigen sind gebeten, sich anzumelden) verlegen wir den Gottesdienst in die Kirche Arni. Den definitiven Entscheid finden Sie ab Freitagabend online.

27. November, 20 Uhr Konzert des LYRA-Chors aus St. Petersburg Pfarrkirche Oberlunkhofen Als Einstimmung auf die Adventszeit oder auch einfach als musikalischer Leckerbissen sollten Sie sich auch dieses Jahr den Besuch des Konzertes des ­LYRA-Ensembles aus St. Petersburg gönnen! Eintritt frei, Kollekte.

29. November, 9 Uhr Singe mit de Chliinschte Pfarrschüür Oberlunkhofen Wir singen altbekannte und neue Lieder mit Kindern von ca. 2 bis 5 Jahren (mit Begleitperson). Leitung: Lea Sahli. An-/Abmeldung: [email protected]. Vorschau 30. November, 19.30 Uhr Kino im Dorf: «From Business to Being» Pfarrschüür Oberlunkhofen Der Film erzählt von drei Führungskräften, die sich auf die Suche nach Wegen aus dem «Hamsterrad» gemacht haben. Ihre Motivation: mehr Begeisterung, Sinnhaftigkeit und Authentizität bei der Arbeit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch

Feiern Sie mit uns Gottesdienst Jeden Sonntag um 10 Uhr Aarauerstrasse 26, 5630 Muri (Fremo) CHRISTUS Aktuelle Infos: www.egmuri.ch oder kontaktieren FAMILIE Sie Pastor [email protected] JUGEND Es erwartet Sie: Lobpreis, Kreativität, Willkommen zu Hause Kinder-Betreuung, Predigt und Gemeinschaft Miteinander Glauben leben beim Chile-Kafi.

24 Deine Sonne wird nicht mehr untergehen, noch wird dein Mond abnehmen. nach Jesaja

Das Unabänderliche hast du mit Würde getragen. Jetzt durftest du heim gehen. Otto Strebel-Galliker 11. Juni 1946 – 15. November 2018

Wir gönnen dir deine Ruhe und vermissen dich.

Josy Strebel-Galliker Esther Strebel und Martin Brüngger Ruth Strebel Heidi Strebel Freunde und Verwandte

Sterbegebet: Dienstag, 27. November 2018, 19.00 Uhr in der Klosterkirche Muri

Trauergottesdienst: Freitag, 7. Dezember 2018, 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Muri mit anschliessender Urnenbeisetzung

Dreissigster: Freitag, 21. Dezember 2018, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Muri

Anstelle von Blumen und Grabschmuck gedenke man der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, 8006 Zürich, PC-Konto 80-20400-1, Vermerk: Otto Strebel

Traueradresse: Josy Strebel-Galliker, Wildspitz 55, 5630 Muri

Gilt als Leidzirkular.

25 «Wie lange ich lebe, liegt nicht in meiner Macht. Dass ich aber, so lange ich lebe, wirklich lebe, das hängt von mir ab».

Wir haben mit dir gekämpft, gelitten und gelernt. Danke für alles, was wir mit dir erleben durften . Paula Singenberger-Lisser 31. März 1947- 15. November 2018

In jeder Träne spiegelt sich die Sonne. Für dich liebes Mami und Paula war der Weg das Ziel . Du warst ein wunderbarer Mensch und wir sind ­unendlich traurig. Du wirst uns sehr fehlen und doch bleibst du immer bei uns. Wir lieben dich .

Hansjörg Singenberger Oliver & Sonja mit Tom & Jael Singenberger Yvonne & Marc mit Anna-Sophia Varnhorn

Wir nehmen Abschied von Mami und Paula am Freitag, 30. November 2018, um 10.30 Uhr in der Kirche in Arni .

Urnenbeisetzung um 9.30 Uhr für den engsten ­Familienkreis.

Am Donnerstag, 29. November 2018 steht der ­Katafalk in Arni von 10 bis 17 Uhr offen, für dieje- nigen, die sich von Paula verabschieden möchten .

Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Krebsliga Aargau, CH09 0900 0000 5001 2121 7, Vermerk «Paula Singenberger».

Traueradresse: Hansjörg Singenberger, Altweg 25, 8905 Arni

26 Du bist nicht mehr da, wo Du warst. Aber Du bist überall, wo wir sind.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem herzensguten Papi, Schwiegerpapi und Grosspapi Josef Koch – Estermann 6. April 1932 – 15. November 2018

Sein reich erfülltes Leben hat einen friedlichen Abschluss gefunden. Liebevoll umsorgt durfte er daheim einschlafen. Er lebt weiter durch das, was er uns gezeigt und vorgelebt hat.

Dankbar sind wir für die Zeit, die wir mit Dir erleben durften:

Irmgard Koch-Estermann Josef Karl Koch Irmgard und Matthias Trümpy-Koch Anja, Lea und Robin Claudia Koch Sara und Zilas Marcel Koch Jana und Lilly Silvia und Guido Vollenweider-Koch Isabel, Nadine und Fabian Augusta Koch Geschwister, Verwandte und Freunde

Der Abschiedsgottesdienst findet am Freitag, 23. November 2018, um 10.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Villmergen statt; anschliessend Urnenbeisetzung.

Gedächtnis des Kapellenvereins: Samstag, 5. Januar 2019, 18.00 Uhr in der Kapelle Büttikon

Für allfällige Spenden unterstütze man mit Vermerk: „Josef Koch“ folgende Organisationen: - Trägerverein Bünzpark, 5622 Waltenschwil, IBAN CH28 8074 4000 0074 2456 1 - Kapellenverein, 5619 Büttikon, IBAN CH46 8073 6000 0051 1225 4

Traueradresse: Irmgard Koch-Estermann, Panoramastrasse 5, 5619 Büttikon

Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. Psalm 23, 6

27 Eines nachts traf ich meinen Schutzengel und wir wanderten durch meine Vergangenheit. Auf der ganzen Reise waren immer zwei Spuren zu sehen, aber ausgerechnet in der schwierigsten Situation gab es nur noch eine Spur. «Warum hast Du mich ausgerechnet in meinen schwersten Stunden verlassen?», fragte ich ihn. «Mein Freund, da wo Du nur noch eine Spur gesehen hast, da habe ich Dich getragen!», antwortete mein Schutzengel. (unbekannt)

Am Freitag wurde mein lieber Lebenspartner, Vater, Schwiegervater, Grossvater und unser Bruder Erwin Eichenberger 5. Juni 1933 – 16. November 2018 von seinen Altersbeschwerden erlöst und ist in Ruhe eingeschlafen. Voller Dankbarkeit blicken wir zurück auf schöne, unvergessliche Momente.

8918 Unterlunkhofen, im November 2018

In Gedanken sind wir bei Dir: Doris Rutishauser Erwin und Isabella Eichenberger-Schlatter Jasmine und Marco Püntener Oliv und Käthi Eichenberger Erika Eichenberger

Der Abdankungsgottesdienst findet am Samstag, 24. November 2018, 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche in Oberlunkhofen statt mit anschliessender Urnenbeisetzung.

Anstelle von Blumenspenden darf gerne eine gemeinnützige Organisation nach Wunsch unterstützt werden.

Traueradresse: Doris Rutishauser, Laupenäckerstrasse 10, 8918 Unterlunkhofen

28 Die grosse Anteilnahme, das Mitfühlen und die vielen Zeichen der Verbun- denheit, die wir beim ­Abschied unserer lieben Elisabeth Käppeli-Meier 28. Juli 1926 – 16. Oktober 2018 erfahren durften, haben uns tief bewegt. Wir danken allen, die ihr in ihrem Leben mit Liebe und Freundschaft begegnet sind.

Ein herzliches Dankeschön – allen Menschen, die mit uns Abschied genommen haben – an Herrn Pfarrer Georges Schwickerath für die tröstenden und einfühl- samen Abschiedsworte und den würdevoll gestalteten Gottesdienst – der Organistin, Frau Theres Meienberg, für das schöne Orgelspiel und Herrn Martin Nietlispach für die musikalische Begleitung – dem Musikverein Merenschwand für den letzten Fahnengruss – für die Blumen, Beileidskarten, tröstenden Worte, Zuwendungen an wohl- tätige Institutionen sowie Spenden für späteren Grabschmuck

Elisabeth wird in unseren Herzen weiterleben.

5630 Muri, im November 2018

Dreissigster: Freitag, 30. November 2018, 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche Muri

TRAUERDRUCKSACHEN HUBERDRUCKEREI 5623 Boswil | T 056 666 11 66

29 Restaurant RESTAURANT Sonne Benzenschwil

Ab Freitag, 23. November Familie H. und U. Brändli-Riederer und übers Wochenende Hedingerstrasse 16, 8905 Arni AG Tel. 056 634 12 06, Fax 056 634 22 47 gibts bei uns wieder www.burestube-arni.ch [email protected]

Hafechabisnach echt Innerschweizer Art. METZGETE Auf euer Kommen freuen sich Freitag bis Dienstag Therese Lustenberger mit Familie 23. bis 27. November 2018 und Personal Telefon 056 668 11 49 Bitte reservieren Sie Ihre Plätze. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ursi, Heini und Team Ruhetag Mittwoch und Donnerstag Restaurant Terminus 5623 Boswil 056 666 12 19 Restaurant scheuber www.restaurant-terminus.ch 5632 Buttwil – Käsefondue Aktuell 15.50 Letzte – Tartarenhut à discretion 34.50 Metzgete – Raclette 14.50 Ab heute 17 Uhr bis Sonntagabend Winterhüsli Auf Ihren Besuch freuen sich bis 10 Personen Familie Scheuber und Personal Für Anlässe Alle Bestellungen A-là-Carte möglich. Reservation empfohlen Telefon 056 664 14 82 Doris Meier und Team, Tel. 056 666 12 19

Restaurant Huwyler das gemütliche Dorfrestaurant in Merenschwand WILDSAISON ab 20. September 2016 Aktuell Wild-Saison Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bremgartenstr. 5, 5634 Merenschwand Trudi Lang und Martin Lang Telefon 056 664 90 16 Tel. 056 664 90 16 • www.huwyler-merenschwand.ch www.huwyler-merenschwand.ch 30 Restaurant Huwyler Trudi Lang und Martin Lang Dienstag – Samstag 8.30 – 24.00 5630 Muri Tel. 056 664 15 39 www.riechsteiner-weber.ch AufAuf 3 3 Etagen Etagen rollstuhl- rollstuhl- und und invalidengängig WirWir empfehlen: empfehlen: Bis DezemberFitness- 2018 und täglich: hausgemachte Metzgete einh.Grillspezialitäten Wildspezialitäten zu Sommer-Hitpreisen Jeden Sonntag: Brunch-BuffetJeden Sonntag: vom Heuwagen Tagesfahrten (was dein Herz begehrt) Fr. 23.– Brunch-Buffet vom Heuwagen Samstag, 24. November 2018 Party-Service(was dein Herz für jeden begehrt) Anlass Shopping in Mailand (I) 18.10. – 29.11.Fr. jeden 23.– Donnerstag: Carfahrt Fr. 50.– Party-ServiceMetzgete-Buffet für jedenà discr. Anlass Montag, 26. November 2018 inkl. musikalische Unterhaltung Fr. 36.50 Zibelemärit Bern Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Carfahrt inkl. Kaffee und Zopf Fr. 37.– Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Familie E. und B. Michel-Felder Sonntag, 2. Dezember 2018 Die Traubenfamilie Michel info@Telefon 062 827 17 67 Telefon 062 827 17 67 Ulmer Weihnachtsmarkt (D) wwwwww.restaurant-traube.ch.restaurant-traube.ch Carfahrt Fr. 55.– Donnerstag, 6. Dezember 2018 Chlausfahrt, Carfahrt inkl. feinem Mittagessen, Musik, Chlausbesuch und Überraschung Fr. 90.– Freitag, 7. Dezember 2018 Christkindlmarkt Stuttgart (D) Carfahrt Fr. 55.– Sonntag, 9. Dezember 2018 Weihnachtsmarkt Colmar (F) Carfahrt Fr. 47.– Samstag, 15. Dezember 2018 Weihnachtsmarkt und Shopping in Konstanz (D) Carfahrt Fr. 39.– Sonntag, 16. Dezember 2018 Winterzauber im Europapark Rust (D) Carfahrt inkl. Eintritt Fr. 83.– Eventfahrten Sa 24.11. Andreas Gabalier& Band ZH, Hallenstadion Sa 01.12. Gölä – 20 Jahre ZH, Hallenstadion So 02.12. Gölä – 20 Jahre ZH, Hallenstadion Carfahrt Zürich retour exkl. Konzertticket Fr. 28.– p.P. Das komplette Reiseprogramm finden Sie unter www.riechsteiner-weber.ch

31 Rund ums Bett Total-Ausverkauf Betten, Matratzen, Schränke Decken, Kissen, Bettwäsche… Bischof-, Samichlaus-, Schmutzli-, Engel- und Girl-Chlauskostüme Roviva-Matratzen-Wochen bis 2. Dezember 50% Rabatt Wir freuen uns auf Ihren Besuch (gilt nicht für Miete). Hans Schudel GmbH, Innendekorationen Luzernerstr. 44 – 46, 5630 Muri AG Auf Chlaus-Zubehör gewähren wir Tel. 056 664 72 78, www.schudel-gmbh.ch 20% Rabatt L. Tscharner Zu vermieten in Muri, Buchenweg 4, Kostümverleih und -Verkauf per 12. Dezember 2018 Dachlissen 112, 8932 Mettmenstetten Telefon 044 767 10 81 www.kostuemverkauf.ch möbliertes Zimmer Offen: Di–Fr 13.30–18.30 Uhr mit Dusche und WC, Fr. 890.–. Sa nach tel. Vereinbarung Kontakt: 076 217 76 01 FLYER? PLAKATE? BLACHEN? Telefon 056 666 11 66

Adventsseminare Astrologische Beratungen (auch als Geschenk-Gutschein) Jahresausbildung in der astrologischen Lebensschule www.konradbechter.ch

Jetzt besonders aktuell z. B. unser Preis Marktpreis Schweins-Geschnetzeltes 9.90/kg 25.00/kg Schweinsschulter 9.90/kg 18.00/kg Rindssaftplätzli 26.00/kg 45.50/kg Cervelats 5 Paar 12.20/kg Quick Schinkli, Rippli, Nierstück, Kasseler

Fabrikladen, Schützenmattweg 37, Wohlen 056 622 75 65 Montag–Donnerstag: 9.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr / Freitag 9.00–11.30 / 14.00–19.00 Uhr Samstag 8.00–14.00 Uhr www.braunwalder-metzgerei.ch 32 Hebebühne

Tag der offenen Tür Zugerstrasse 170 8918 Unterlunkhofen

50 Jahre Elektro Biderbost (1968-2018) Führungen durch die neuen Geschäftsräume Liveunterhaltung mit Echo vom Horben Raclette

Mer freued eus uf ihre Bsuech ! Samstag 1. Dezember 2018 2018 Dezember 1. Samstag ab 12.00

Advents- ausstellung Freitag 23. November 14.00 – 20.00 Uhr Samstag 24. November 09.00 – 19.00 Uhr Sonntag 25. November 10.00 – 15.00 Uhr Die Ausstellung ist bis zum zweiten Advents­sonntag, zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.

Wir freuen uns auf euch!

freude schenken Muristrasse 10 floristik5623 Boswil Tel. 056 670 03 70 www.emch-floristik.ch

33 Basar Thema 2018: Kerzenzauber 21. BLASKAPELLEN- SUNNTIGSPLAUSCH Samstag und Sonntag Datum: Sonntag, 25.11.2018 1. und 2. Dezember Zeit: ab 14.00 Uhr 9.30 bis 17 Uhr Ort: Dorfmattsaal Rotkreuz Handwerkliche Arbeiten Adventskränze und Gestecke - Freudenberger Blaskapelle Müllerhüsli mit feinem Gebäck - Heidegg Musikanten - Blaskapelle Albatros Kulinarische Spezialitäten Attraktionen für Gross und Klein

Festwirtschaft ab 13.00 Uhr Pendelbus: Bahnhof - Sika Parkplatz - TCS Parkplatz - Hasenberg

Platzreservationen unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stiftung Haus Morgenstern, Hasenberg 77, 8967 Widen, Tel. 056 649 25 25, www.hausmorgenstern.ch [email protected] Stiftung HausSpendenkonto Morgenstern, AKB Aarau IBAN Hasenberg CH25 0076 1501 5940 77, 2200 8967 2 Widen, Tel. 056 649 25 25, www.hausmorgenstern.ch oder beim Präsidenten Spendenkonto AKB Aarau IBAN CH 25 0076 1501 5940 2200 2 Martin Häberling 079 / 410 36 35 WWW.FREUDENBERGER.CH

Freitag 23. November 2018 18 – 21 Uhr Samstag 24. November 2018 11 – 20 Uhr Sonntag 25. November 2018 10 – 17 Uhr

Umfassendes Angebot an verschiedenen Ständen undAdventsmärt einem Klosterbeizli im mit Klostersaal Fondueplausch Muri

Auf Ihren Besuch freuen sich die Geschwister Wyss

34 EINLADUNG WEIHNACHTS-

DEGUSTATIONFREITAG 7.VON DEZEMBER 16.30 - 21.00 UHR SAMSTAG HAGMATTSTRASSE 1 5622 WALTENSCHWIL 8. DEZEMBER [email protected] OBRIST.CH VON 13.00 - 18.00 UHR

Wir sagen klar NEIN!

SCHWEIZER

WERTE AUFGEBEN? NEIN ZUR TRÜGERISCHEN SELBSTBESTIMMUNGSINITIATIVE

Gesamtvorstand der CVP Bezirkspartei Muri und Vorstand CVP Frauen Bezirk Muri

35 36 www.rschriber.ch www.shop.rschriber.chwww.rschriber.ch www.shop.rschriber.ch

WECHSELN SIE ZUR EXTRAKLASSE WECHSELNCHF 200.- SIE ZURGESCHENKT EXTRAKLASSE CHFVorfü h200.-rungen aGESCHENKTm:

VoDornfnüerhstargu25n.1g0.2e01n8 b isaSmam:stag 27.10.2018 Hauptstrasse 38, Hochdorf Tel: 041 914 10 10 DMittwoch,onnerstag 25.10 21..2018 Novemberbis Samstag 27.1 0.2018 HauptstrasseMittwoch 21 .138,1.2 H01o8chbdisorSfa mstag 24.11Tel:.201 8041 914 10 10 bisHauptstrasse Samstag, 38, Hoc h24.dorf NovemberTel: 041 914 2018 10 10 MitKirchbühlstrassetwoch 21.11.20 12A,8 b Misu rSi amstag 24.Tel:11. 205601 8664 72 72 HauptstrasseNeudorfstrasse 38, 2,Hochdorf Reinach Tel.Tel: 041 062 914 771 10 31 1073 Hauptstrasse 38, Hochdorf Tel: 041 914 10 10 Kirchbühlstrasse 2A, M2A,uri Muri Tel.Tel: 056 056 664 664 7272 72 Neudorfstrasse 2, ReinachReinach Tel.Tel: 062 062 771 771 31 3173 73 Angebotsdetails finden Sie im Handel. * Angebot gültig bis zum 19.01.2019 für die Modelle Laurastar Smart M und U.

LS_DemoFlyer_Smart_Schrieber_2018_03.indd 2 08.10.18 14:55 Angebotsdetails finden Sie im Handel. * Angebot gültig bis zum 19.01.2019 für die Modelle Laurastar Smart M und U.

LS_DemoFlyer_Smart_Schrieber_2018_03.inddR. Schriber Bernina Näh-World – 2 Kirchbühlstr.2a – 5630 Muri – 056 664 72 72 – www.rschriber.ch08.10.18 14:55 Hauptgeschäft: Hauptstr. 38, 6280 Hochdorf / Filialen: Hauptstr. 15, Inwil / Neudorfstr. 2, Reinach

37 OFEN & EINLADUNGCHEMINÉE Tage des Feuers P . P. CH-5630 MURI 24. & 25. P . P. CH-5630 MURI November 2018

Loher Feuer GmbH, Luzernerstrasse 22, 5630 Muri AG 056 664 12 06  [email protected]  www.loherfeuer.ch Loher Feuer GmbH, Luzernerstrasse 22, 5630 Muri AG 056 664 12 06  [email protected]  www.loherfeuer.ch PROGRAMM Profitieren Sie von unseren attraktiven Aktionsrabatten. TAGE DESPROGRAMM FEUERS Profitieren Sie von unseren attraktiven Aktionsrabatten. Sa 10.00TAGE –16.00 DES Uhr FEUERS So 11.00Sa –16.00 10.00 Uhr –16.00 Uhr So 11.00 –16.00 Uhr Präsentation diverser P . P. CH-5630 MURI Neuheiten &P räsentationVerpflegung diverser vom HolzofenNeuheiten & Verpflegung vom Holzofen

Die Ausstellung ist das ganze Jahr für Sie geöffnet Die Ausstellung ist das Di – Fr 09.00 – 12.00ganze Uhr Jahr für Sie geöffnet 13.00 – 18.00Di – Fr Uhr 09.00 – 12.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr13.00 – 18.00 Uhr Mo geschlossenSa 10.00 – 14.00 Uhr Mo geschlossen

Loher Feuer GmbH, Luzernerstrasse 22, 5630 Muri AG 056 664 12 06  [email protected]  www.loherfeuer.ch

38 PROGRAMM Profitieren Sie von unseren TAGE DES FEUERS attraktiven Aktionsrabatten. Sa 10.00 –16.00 Uhr So 11.00 –16.00 Uhr

Präsentation diverser Neuheiten & Verpflegung vom Holzofen

Die Ausstellung ist das ganze Jahr für Sie geöffnet Di – Fr 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr Mo geschlossen WEinladungGrosse Weihnachtsdegustationen bis 17 bis 11. 20 Uhr 33% Fr 23. 10 bis Rabatt 11. 17 Uhr Sa 24. 10 bis 12. 17 Uhr Sa 1. 11 bis So 2. 12. 17 Uhr SCHÜWO Wein- & Getränkeparadies, Schützenmattweg 32, 5610 Wohlen SCHÜWO Degustationsprogramm, Aktionen und Online-Shop: schuewo.ch Trink-Kultur seit 1946

Schuewo_F12-Plakat_Weihnachtsdegustation_2018_HIGH 1 25.10.18 08:27 www.huber-druckerei.ch

Filmabend in Muri Wozu lebe Freitag, 23. November, 19.30 Uhr ICH? HerzlicheWozu Einladung lebe zu unserem­ Wozu Gästegottesdienst lebe Wer möchte nichtICH? gerne sinnvoll leben, eine Aufgabe haben und gebraucht werden? «Wozu lebe ich?»ICH? ist eine der wichtigsten Fragen des Lebens, dennoch wissen die meisten Menschen, Wissenschaftler, Philo- sophen und Denker keine an­gemessene Ant- wort darauf. Bleiben wir also ohne Antwort auf diese zentrale Frage? Ist unser Dasein letztlich sinn-, ziel- und zwecklos? Oder gibt uns die Bibel eine Antwort? Programm: Predigt mit anschliessendem Apéro Kinder von 1–6 Jahren werden Mit betreutPfarrer Matthias Kradolfer Wann: 25. November 2018, 10.00 Uhr Wo: FEG Freiamt Bahnhofstrasse 32, 5623 Boswil „Ein Brief von einem Fremden Kontakt: [email protected] inspiriert eine Teenagerin, anderen zu helfen.“ www.feg-freiamt.ch Dachtheater Kloster Muri - Marktstrasse 4, 5630 Muri Türöffnung mit Apéro - 19:00 Uhr

Mit Pfarrer Eintritt frei Mit Pfarrer Matthias Kradolfer Matthias Kradolfer Eine Veranstaltung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Gemeinde Bonstetten

39 Niemand hat Zeit! Gerne widerlegen wir dieses Vorurteil.

pflegimuri.ch

NaturheilpraxisNaturheilpraxis FlügelwindFlügelwind Seit 2002 MelanieMelanie Keusch Keusch Dipl.Dipl. Naturheilpraktikerin TEN hfnh TEN hfnh Gipser-/Malergeschäft - tiefgründig Brunnenweg 8 -– menschlich tiefgründig Brunnenweg8912 Obfelden 8 maler-jorge.ch -– herzlich menschlich 8912Telefon Obfelden078 3 46 46 46 www.fluegelwind.ch [email protected] 5623 Boswil Tel. 076 332 51 17 – herzlich Telefon 078 3 46 46 46 [email protected] www. fluegelwind.ch Broschüre? Tel. 056 666 11 66

schwiiz us de Matratze Qualität, wie manrobust sie von preiswert früher komfortabel kennt:

Ganzheitliche Schlafberatung Matratzen, Lattenroste, Bettgestelle Decken, Kissen, Auflagen Bettwäsche Bettfedernreinigung Hüsler Nest Der Familienbetrieb im Herzen von Villmergen Unterdorfstr. 3 I 5612 Villmergen I Tel. 056 621 82 42 I www.betten-kueng.ch Montag geschlossen I Dienstag-Freitag 9-12 Uhr I 14-18.30 Uhr I Samstag 9-16 Uhr

40 Ihre Jura Service-Stelle im Freiamt (KAFI & GRILL SHOP) ist umgezogen

Das erfolgreiche Konzept ✔ Kurze Reparaturfrist Casa9 wird ausgebaut. ✔ Gratis Ersatzmaschine Die bisherigen Mieter freuen sich auf neue Partner. www.casa9.ch ✔ Jura Pflege-Zubehör Huber Uhren & Bijouterie, Ivan Brugg- mann RunningLab, Claudia Borbeck Jemako Ringana, Monika Brander Hegi Farbtherapie, Nicole Noser Lomi Nui, Bernhard Hegi AG Helene Hahn Integrative Kinesiologie, Schützenmattweg 33 Tel. 056 618 85 55* [email protected] Deborah Bruggmann Fussreflex 5610 Wohlen Fax 056 618 85 56 www.hegiag.ch Per März 2019 vermieten wir zusätz- liche Räume Ölbilder und Büro, Atelier, Praxis Aquarelle ideal für Mikrounternehmen oder für jedes Budget Startups und diverse Kunstbücher modernes Konzept Casa 9 – selbständig arbeiten an zentralster Lage – Nähe SBB, Post, Bank, Einkaufen, Kloster – eingebettet in gemeinschaftlichem Umfeld – sympathische Atmosphäre in frisch renoviertem Altbau

helle grosszügige Räume von 10 bis 22 m² einzeln oder mehrere, gemeinsame bis Nutzung von Bad, Küche, WC, neue 70 % dreifach Fenster, Balkon, Terrasse auf ausgewählte Ölbilder und «all in Preise» Aquarelle Fr. 320.– bis 580.– monatlich. PP, NK, HK, Strom, Wasser, WLan Galerie See & Tal inbegriffen Seetalstrasse 12, 5630 Muri 1.Stock, Aarauerstrasse 9, Muri AG www.artplattform.com/hunzikerernst Tel. 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder Infos und Besichtigung 076 472 97 71 Telefon 079 641 94 75 Öffnungszeiten: [email protected] Mi–Fr, 14–18.30 Uhr; Sa, 10–16 Uhr

41

WIR KAUFEN Nachlässe, Antiquitäten, Kunstobjekte (moderne und antike Gemälde, Skulp­ tu­ren usw.), Designer-Gegenstände, Schmuck (Silber, Gold, Diamant usw.), gegen sofortige Barzahlung. Telefon 076 324 79 80 E-Mail: [email protected]

IMPLANTATE, ZAHNBEHAND- Erfolgreich und günstig LUNGEN, ZAHNERSATZ zum Ziel in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? www. keuschfahr.ch UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch Fusspflegepraxis ­ 0844 802 310, [email protected] Gabriele Müller dipl. Fusspflegerin SFPV KLEININSERAT Langmattstrasse 6 5625 Kallern online erfassen! ab Fr. 27.– exkl. MwSt. Telefon 056 666 20 30

Termine nach Vereinbarung

Kaufe alle Autos, Busse, Pick-Up usw. Komme vorbei, schaue an, zahle bar und nehme mit. Telefon 076 324 79 80 www.123auktionen.ch

AKTUELL Werbeblachen ab CHF 66.66 pro m2 inkl. Saum und Ösen. Beschriftungen (Auto, LKW, Schaufenster, uvm.) 079 527 74 54 5628 Aristau www.front-face.ch 42 inserat_124x48mm.qxp 2.11.2017 15:07 Uhr Seite 1

www.husacher-büttikon.ch Attraktive 3.5 bis 5.5 Zimmer Eigentums- wohnungen ab CHF 575’000.– Jakob Schmidli | 056 618 45 55

Zu verkaufen in Althäusern/Aristau, Zelgliweg 12 attraktive Eigentums-Wohnungen zu einem Top-Preis-/Leistungsverhältnis

3 ½-Zimmer-Wohnungen (108 m2) ab Fr. 580‘000.– 4 ½-Zimmer-Wohnungen (128 oder 137 m2) ab Fr. 720‘000.– 5 ½-Zimmer-Maisonette-Wohnungen (178 oder 215 m2) ab Fr. 840‘000.– 6 ½-Zimmer-Maisonette-Wohnung (223 m2) à Fr. 970‘000.–

Grosszügiger Grundriss, speziell grosse Lauben/Balkone bzw. Gartensitzplätze, heller Innenausbau, Aussicht/Fernblick. Alle Wohnungen mit zwei Nassräumen, Maisonette- Wohnungen mit drei Nasszellen. Innenausbau kann vom Käufer mitbestimmt werden. Schlüsselfertige Übergabe ab Frühjahr 2020. Baustart dieser einladenden Überbauung mit zwei Mehrfamilienhäusern und einem Einfamilienhaus ist Ende November 2018. Film und mehr Infos unter www.bc-bellacasa.ch oder Telefon 056 641 07 18.

43 Zu vermieten in Boswil, FENSTER + LÄDEN nach Vereinbarung aus Kunststoff, Holz, Aluminium 2 ½-Zimmer-Wohnung Miete Fr. 1050.– inkl. NK. Telefon 079 403 17 43

Winterrabatt

FENSTER + LÄDEN Zu vermieten in Besenbüren 5623 BOSWIL Viele versch. Ausführungen 056 666 19 00 Gratis-Unterlagen/Offerte www.fenster-laeden.ch Einstellplatz für Wohnmobile, Wohnwagen und Autos. WIR KAUFEN Telefon 079 416 94 29 Alt-Liegenschaften, EFH- und MFH-Bauland Kaufe Autos ab Platz Schnelle, diskrete Abwicklung • vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Opel, Bus, Lieferwagen, Jeep • Kilometer und Zustand egal Telefon 079 969 94 22 • bis 22 Uhr erreichbar, auch Sa/So E-Mail: [email protected] Telefon 079 33 12 000

Wir suchen per sofort oder nach Verein- DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. barung: Wernli Immobilien AG, 5502 Hunzenschwil

Mitarbeiter/Mitarbeiterin Zu verkaufen: Kundendienst BOSWIL (5623), im Baumgarten 19 und Telefonverkauf Wohnen im eigenen Heim, 500 m zu ÖV (SBB), Autobahn A1 in 10 Minuten Sie telefonieren gerne? erreichbar. An sonniger Lage, in ange- Sie sind Verkaufs- und Abschlussstark? nehmen, Wohnquartier, gepflegtes Sie verfügen über eine gute Rhetorik? Versiert mit dem Computer und Internet? 5 ½-Zimmer-Reihen- Ist Ihre Muttersprache schweizer- deutsch? Einfamilienhaus Wenn Sie diese Fragen mit «Ja» beant- grosszügiges, helles Wohnzimmer mit worten können, dann sind Sie die richtige Cheminée, geschlossene Küche mit Person für uns. Ausgang zum Sitzplatz, Zimmer und Bad im OG mit überhöhe, grosses Unter- Wir – das sind verschiedene Teams mit geschoss mit Sauna und Hobbyraum, top motiviertem Personal in verschie- inklusive ein Tiefgaragen-Platz, Parzelle denen Räumlichkeiten – freuen uns auf 297 m2, Kubatur nach SIA 725 m3 Sie. Ein heller freundlicher Arbeitsplatz steht Ihnen zur Verfügung. Verkaufspreis: Fr 795’000.–

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail: [email protected] wernli-immo.ch Weitere Infos unter 079 685 19 48 062 897 29 04

44 Die Schule Aristau ist eine überschaubare Schule mit moderner Infrastruktur und ländlichem Charme. Wir pflegen Traditionen und sind bereit, Neues zu schaffen. Wir führen je zwei altersdurchmischte Abteilungen im Kindergarten, an der Unter- stufe (1.– 3. Klasse) und an der Mittelstufe (4.– 6. Klasse). Ein ­eingespieltes Team von 15 Lehrpersonen unterrichtet, fördert und fordert unsere über 100 Schüle- rinnen und Schüler. Per 1. August suchen wir eine/einen Schulleiterin / Schulleiter (45 %)

Ihre wichtigsten Aufgaben – organisatorische, finanzielle und administrative Leitung der Schule – operative Führung im pädagogischen und personellen Bereich – innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung und Qualitätssicherung – aktive Kommunikation gegen innen und aussen – Führung des Sekretariats

Unsere Erwartungen – pädagogische Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung – Schulleiterausbildung – ausgeprägte Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit – lösungsorientiertes Denken und Handeln – die Bereitschaft, die anstehenden kantonalen Projekte dynamisch und zielführend umzusetzen – Anwesenheit an der Schule an vier Tagen pro Woche

Wir bieten Ihnen – eine anspruchsvolle, interessante und vielfältige Führungstätigkeit – motivierte und engagierte Lehrpersonen und Mitarbeitende – Unterstützung durch eine kompetente Schulpflege und ein gut dotiertes ­Sekretariat (40 %) – eine zeitgemässe Infrastruktur – Anstellungsbedingungen gemäss den kantonalen Richtlinien

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der bisherige Stelleninhaber Stefan Woodtli, Telefon 056 664 38 80 oder die Ressortleiterin Schulbetrieb Katrin Pally, Telefon­ 079 444 87 82 gerne zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis am 14. Dezember 2018 an Katrin Pally, Ressortleiterin Schulbetrieb, Schulstrasse 8, 5628 Aristau oder an [email protected].

45 Jetzt Steuern, Buchhaltung aktuell Schnell, zuverlässig und zu fairen Preisen Egal ob Rentner, Lehrling, Angestellter oder Selbstständige Frau Gruenhut: 077 259 87 13

BAG Tax help point GmbH Finanzen und Treuhandberatung Steuern für natürliche und juristische Personen Tierparkweg 4, CH-5622 Waltenschwil Telefon 056 611 08 35, [email protected]

Zu verkaufen — in Wohlen, 5 ½-Zimmer-EFH, in ruhigem Quartier, teilweise etwas renovationsbedürftig. Grundstückfläche 603 m2, Telefon 056 622 47 10, ab 18 Uhr oder Telefonbeantworter. — Handgestrickte Socken. Alle Grössen, 2 Paar Fr. 10.–. Telefon 056 668 17 88 — Günstig abzugeben: Advents- und Weihnachtsartikel, weihnachtliche Tischtücher mit Ser- vietten, Kleiderständer, Ausführung in Chromstahl sowie Kunststoff, auf 4 Rollen, elek- trische Baumkerzen und Wachskerzen. Galerie See und Tal, Tel. 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder 076 472 97 71, Seetalstrasse 12, Muri, (Mi–Fr, 14–18.30 Uhr, Sa 10–16 Uhr)

Zu vermieten — in Büttikon, gemütliche, sonnige, 4 ½-Zimmer-Wohnung, alle Zimmer Parkett, DU/WC, Bad/ WC, Gang keramische Bodenbeläge. Miete Fr. 1600.–, NK und Garage Fr. 350.–, neu reno- viert. Telefon 079 366 99 21 — in Jonen, heimelige, rustikale 3 ½-Zimmer-Wohnung mit Galerie ab sofort, nach Vereinba- rung. Im alten/ruhigen Dorfkern von Jonen (zentral: Busstation 80 m), Obschlagenstras- se 7, in idyllischem 4-Familienhaus, mit Cheminéeofen, Geschirrspüler, Glaskeramikherd, Frühstücksbar, Réduit, Sichtbalken, Bachterrassenmitbenützung, Fr. 1089.–, zusätzlich NK Fr. 260.–, zusätzlich PP Fr. 50.–. Infos Katia Bonadei, 079 416 76 33 — in Muri, an zentraler Lage Nachmieter gesucht für grosse 2 ½-Zimmer-Wohnung, neu re- noviert, im EG mit grossem Gartensitzplatz. Miete Fr. 1315.– inkl. NK, Einstellplatz Fr. 80.–. Telefon 076 411 30 33 — in Muri, Dorfstrasse 7, Tiefgaragenparkplatz, Fr. 110.–/Monat, Telefon 079 417 79 81 — in Muri (Erstvermietung), an zentraler und ruhiger Lage (Überbauung Verdin): grosszü- gige 3 ½-Zimmer-Attikawohnung in gehobenem Ausbaustandard und Minergie-Bauweise. 115 m2 Wohnfläche und 2 grosse Terrassen (41 und 18 m2), Wohn- und Schlafzimmer mit Parkett, Nasszellen und Reduit mit Plattenbelag. Top ausgestattete Küche mit Kochinsel und Bora-Kochfeld. Ein grosses WC/Bad/Dusche sowie separates WC mit Dusche. Re- duit mit Waschturm in der Wohnung, Lift, Keller. Disponibelraum (15 m2) und 2 Tiefgara- genplätze können dazu gemietet werden. www.verdin-attika.hompagetool.ch, E-Mail: [email protected] — in Oberlunkhofen, per 1.4.2019 an NR: Sehr schöne, ruhige, und sonnige 3-Zimmer-Gar- tenwohnung. Einlegerwohnung (ca. 82 m2) in Einfamilienhaus. Offene Küche, Schweden­ ofen, Parkett. Hanglage, Gartensitzplatz, sehr schöne Alpen- und Reusstalsicht. Auto- abstellplatz. Top ÖV-Verbindungen (2 Min. zum Bus) in 4 Richtungen. 18 Auto-Min. nach Zürich, Fr. 1430.– exkl. NK. Telefon 077 476 90 80

46 Zu kaufen gesucht — Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile, Busse und LKW. Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo – So).

Gesucht — Service-Aushilfe für Bankett- und à la Carte-Service, stundenweise, Gasthaus Sternen, Boswil, Tel. 079 890 74 73 —Leiter/-in für unsere You2 Mädchenriege Muri! Jeweils donnerstags, 17.30 –19.00 Uhr (oder alle 2 Wochen) würden sich viele turnfreudige Mädchen im Alter ab 6 bis 9 Jahren über kinderfreundliche Leiterperson freuen. Für unser polysportives Turnen braucht es keine Voraussetzungen; jeweils zwei Leiterinnen sind in der Halle; Kursbesuche und J&S-Aus- bildung sind möglich; kleine Entschädigung. Melden unter Telefon 079 701 42 43 (Janine Dannacher, DTV Muri). — Leiter/-in für unsere Tanzgruppe Younique Muri. Wöchentlich jeweils mittwochs, 18.15 –19.30 Uhr, würden sich viele tanzfreudige Mädels und Jungs im Alter von 7 bis 11 Jahren über eine aufgestellte Tanzlehrperson freuen. HipHop/Streetdance-Grundkenntnisse erforder- lich. Kleine Entschädigung; Kursbesuche und J&S-Ausbildung sind möglich. Melden unter Telefon 079 701 42 43 (Janine Dannacher, DTV Muri).

Gesundheit · Wellness — Fittreffpoint.ch, Ihr kompetentes Pilates-/Power Plate und GroupFitness Center in der ­Region. Diverse Kleingruppenkurse Mo – Fr ab 8.00 Uhr. Krankenkassen anerkannt. Probe- training reservieren unter 076 585 64 72. — Pendulum-Yoga, Arni Moosmatt 25. Am 30. November Breathwork-Workshop: Tief atmen, dir selber begegnen und zur Ruhe kommen. 8. Dezember: Access Bars®-Tageskurs. Mehr Infos unter www.pendulum-yoga.ch oder 079 208 03 56, Michèle Zoss — Gesundheitspraxis Erika Rathgeb, Rottenschwil: Klassische Homöopathie, Akupunktmas- sage; von allen KK anerkannt. Neu: Tierhomöopathie. Telefon 076 397 80 65, www.praxis- rathgeb.ch — Winterfitness im Hallenbad für Frau und Mann! Sagen Sie «Ja» zu Ihrem Körper, Ihr Kör- per dankt es Ihnen. Gerne begleite ich Sie mit Freude in meine Wasserfitnesskurse im Schulhaus Ottenbach, Montag, 13.05 und Donnerstag, 13.35 Uhr. Weitere Kursdaten im Reusspark, Niederwil, Montag, 18. und 18.40 Uhr, Dienstag, 17.50, 18.30 und 19.10 Uhr und Donnerstag, 09.30 und 10.10 Uhr. Schnupperkurse und Einstieg jederzeit möglich. ­Fabienne Zubler, 056 624 00 80, [email protected], www.inspirationsquelle.ch — Gönnen Sie sich eine Auszeit. Thai Gesundheitsmassage für die Frau und den Mann, 60 Mi- nuten Erholung pur, Fr. 80.–. Reservation, 076 465 82 88, Zentralstrasse 19 B, 5623 Boswil

Verschiedenes — 1. Holzofebrot und Holzofe-Butterzöpf, Samstig 24. November 2018, 8.00–11.00 Uhr. Bim Holzofebeck Herbert Fischer, Boswil. Telefon 079 391 06 31 — Steuererklärungen, Buchhaltungen kostengünstig, schnell und zuverlässig. Anfragen unter [email protected] oder Telefon 077 259 87 13 — Biete für kleines Entgelt: Lösen von Computerproblemen und Nachhilfe für Computer- und Handyeinsteiger. Bin flexibel und sofort zur Stelle. Matthias Gygli, 076 421 65 95. Weiter biete ich persönliche Reiseberatung an für Reisen nach Ihrem Gusto. www.gyglireiseberatung.ch — Geburtstagsfeier? Firmenfest? Vereinsanlass? Das Duo Dummbläch sorgt für Unterhaltung. www.duodummbläch.ch

47 Verschiedenes — Erinnerungen Digitalisieren: Alte Filme, Tondokumente, Videos, Dias, Negative und Fo- tos werden sorgfältig in ein populäres Medium aufbereitet. Preise und Details siehe www.mars-bertholet.ch/marsdigit, Telefon 056 664 44 18, E-Mail [email protected] — Apéro, Firmenessen, Party, Bankett, Hochzeit… Ihr Anlass ist mit unserem Partyservice in besten Händen. Gourmelino-Partyservice, Tel. 056 666 31 31, [email protected] — Floristikkurse Buttwil: selber gestalten macht mehr Spass, Advent-/Weihnachtsdeko- rationen Donnerstag 29./30. November und Samstag 1. Dezember. Mehr Info unter: www.unik-blumenwerkstatt oder Telefon 056 664 40 00 — Steuererklärungen schnell und zuverlässig. Anfragen unter Telefon 079 151 87 33 oder per E-Mail: [email protected] — Nanny, die erfahren, naturverbunden, humorvoll und kreativ ist, möchte genau diese Fähig- keiten in eine liebevolle Familie mit 2 Kindern im Alter von 0 – 4 J. einbringen. Welche Fami- lie sucht ab sofort eine Nanny, die ebenfalls kleinere Hausarbeiten übernimmt? Einsatztage flexibel von Mo bis Do. Wenn Sie genau mich suchen, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören. Freundliche Grüsse Ihre Nanny. Zuschriften unter Chiffre 184701 an den Amtlichen Anzeiger, Postfach, 5623 Boswil — Kurs – Fit & Gesund durch den Winter mit der Aromatherapie: Erfahren Sie, wie Sie Ihre ganze Familie im täglichen Leben mit ätherischen Ölen und Hydrolaten fit und gesund hal- ten können. Dienstag, 11. Dez. von 19.30 bis 21.30 Uhr, Fr. 40.–, Praxis Lonaca in Muri. Mehr Infos und Anmeldung unter www.lonaca.com oder 076 355 1371, [email protected] — Storenreparaturen selber ausführen. 500 verschiedene Bestandteile am Lager. Muster mit- bringen. Amstutz Storenfabrik AG, Pilatusstrasse, 5630 Muri, Telefon 056 664 58 80 — Ihre Badsanierung – ist unsere Stärke! Teil- oder Ganz-Sanierung bis zur Fertigstellung, Pauschal. Rufen Sie uns an Telefon 056 664 50 50, www.huwiler-immobilien.ch — Teppichreinigung: Reinigen Sie Ihren Teppichboden mit dem Teppich-Trockenreinigungs- System. www.werderwohnbedarf.ch. Kein Möbelrücken, immer begehbar. Hygienisch sau- ber ohne Kraftaufwand. Maschinenvermietung und Reinigungspulververkauf: Urs Werder, Wohnbedarf, Bahnhofstrasse 7, 5623 Boswil. 056 666 13 61 oder 079 694 78 42

Donnerstag 22. - Mittwoch 28. November Kinoprogramm Sins Kino Cinepol, Bahnhofstrasse 28, 5643 Sins Tel: 041 787 36 00

D 12 (14) D 8 (12) A Star Is Born D 12 / 10 CH-Vorpremiere Fantastische Tierwesen Bohemian Rhapsody Do Fr 20.15 25 km/h D 12 / 10 Der Grinch D 6 / 4 Täglich 20.15 Täglich (ausser Sa) 20.15 Sa 20.30 Do Fr Sa So 17.45 So 13.30 Sa So Mi 15.40 Sa 20.30 So Mo Di Mi 17.45 Mo Di Mi 20.15

D 8 / 6 Gans im Glück D 4 / 4 Die Unglaublichen 2 Sa Mi 13.30 Sa So Mi 13.30

D 12 / 10 D 8 (10) Aufbruch zum Mond Wolkenbruch D 6 (12) Der Nussknacker Smallfoot D 6 / 4 Zwitscherland CH (12) Johnny English 36 / (10) Sa 17.45 Do Fr Mo Di Mi 18.00 Sa So Mi 15.45 Sa So Mi 13.30 Do Fr Mo Di 18.00 Sa So Mi 15.30 So 20.15 Sa So 18.15 Mi 18.15 48 AdväntsMärt Oberwil - Lieli Samstag, 1. Dezember 2018 13.00 — 20.00 Uhr bei der Kirche

15.00 Uhr AMM Big Band Mutschellen

16.30 Uhr AlpPan Duo

18.00 Uhr Chlauseinzug Samichlaus mit Gefolge, Trychlergruppe Dietikon, Schmutzli-Musig, Fackel- und Laternengruppen Falls Ihnen Ihre vier Wände nicht genügen: Wir hätten da noch ein paar mehr.

NEU NEU Demnächst in Muri

KAUFEN IN AUW KAUFEN IN MURI KAUFEN IN MURI 3½ Zi-Gartenwohnung, Mühlauerstras- 6½ Zi-EFH, sehr gute Bausubstanz, 5 Zi-DEFH, Oberer Haldenweg 18 se 1b, hell, modern und grosszügig, gepflegt und Bezugsbereit, HNF ca. HNF ca. 100 m2 (mit Ausbaupotenzial), ca. 88 m2 Wohnfläche, BJ 2008, an 230 m2, 626 m2 Grundstück, gut besonnt 494 m2 Grundstück, südausrichtung, familienfreundlicher, sonniger Lage (Muri-Egg), familienfreundlich, BJ 1989 familienfreundliches Quartier, BJ 1948 Fr. 530‘000.– inkl. 2 PP Fr. 1‘495‘000.– Fr. 600‘000.– Verfügbar per 1.9.2019 oder n.V. Verfügbar per 1.9.2019 oder n.V. Verfügbar per sofort oder n.V.

Demnächst in Muri

KAUFEN IN MURI KAUFEN IN MURI KAUFEN IN MURI 4½ Zi-Attikawohnung, HNF ca. 140 m2, 8 Zi-EFH, Singisenstrasse 44 3½ Zi-Attika-Whg, Kirchenfeldstr. 26 120 m2 Terrasse (teilw. gedeckt), zentra- Hochwertige Bausubstanz, ca. 250 m2 BJ 2010, HNF ca. 90 m2, zentralste Lage, le, sonnige, familienfreundliche Lage, BJ Wohnfläche, ca. 940 m2 GS, sonnig, grosszügige Terrasse mit süd-/west 2012, hochwertiger Ausbaustandard ruhige, familienfreundliche Wohnlage Ausrichtung, inkl. 2 TG-Plätze, 1 grosser Fr. 1‘230‘000.– inkl. 2 PP Preis auf Anfrage Keller mit Hobbyraum. Fr. 770‘000.- Verfügbar per 1.7.2019 oder n.V. Verfügbar per 1.9.2019 oder n.V. Verfügbar per sofort oder n.V.

KAUFEN IN MURI (Preisanpassung) KAUFEN IN MURI KAUFEN IN MURI 6½ Zi-EFH, Bühlmattenweg 4, modern, letzter 4½ Zi-Hausteil, Paradiesweg 8 3½ Zi-Attika-WHG, Spitalstrasse 5 grosszügig mit viel Licht durchflutet, Neubau, HNF ca. 143 m2 grosser Moderne, hochwertige Neubauwohnung in familienfreundlichem Wohnquartier, Gartenanteil, an bester Westhanglage, mit traumhafter Aussicht, HNF ca. 125 m2, 281 m2 Grundstück, ca. 200 m2 Wohn- ruhiges Wohnquartier sehr grosszügige Terrasse, BJ 2018 fläche, BJ 2015. Fr. 1‘250‘000.– Fr. 1’260’000.– inkl. Doppelgarage Fr. 1‘350‘000.– Verfügbar per sofort oder n.V. Verfügbar per sofort oder n.V. Verfügbar per sofort oder n.V.

Beratung I Bewertung I Verkauf Vermietung I Verwaltung Räber Immo GmbH I 5630 Muri 056 675 72 72 I raeber-immo.ch