Jahrgang 13 ISSN 1611-227X 27. Juni 2015 Nr. 06 PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2015 Nr. 06/2015 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Impressum Inhaltsverzeichnis

Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für das Uecker-Randow-Tal Stadt ISSN 1611-227X 4 Wir Gratulieren Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 5 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 7 Erfolgte Bekanntmachungen im Internet 9 Rathaus Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund von Vor- 9 Stadtvertretung • Ausschüsse • Aufsichtsräte schriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt 9 Kultur und Museum Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint einmal monat- 12 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr lich und wird im Satzungsgebiet kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 12 Lesen teilt. Er liegt weiterhin in der Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. 13 Wirtschaft Daneben ist sie gegen Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim 14 Infos „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 15 Veranstaltungskalender 16 Kultur- und Sporttermine Verbreitete Auflage: 10.000 Exemplare 21 Alt und Jung Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 22 Leistungsschauankündigung Internet: www.pasewalk.de 28 Wussten Sie schon? 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 30 Vereine Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 36 Bundeswehr Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Teil Amt Uecker-Randow-Tal Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland 39 Wir Gratulieren Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 40 Öffentliche Bekanntmachungen Redaktion: Eileen Camin, E-Mail: [email protected], Tel: 039753/22757 40 Aus den Gemeinden Anzeigen: Katharina Thiele, E-Mail: [email protected], Tel.: 039753/22757 43 Informationen Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten.

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlich Gewerbliche Anzeige geschützte Eigentum von 123RF Limited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.

© Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Die vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher, Tel.: 03973/2067-0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected]

Druck/Endverarbeitung: Verlag + Druck Linus Wittich

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Internetpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de).

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal erscheint am Samstag, 25.07.2015. Redaktionsschluss: 02.07.2015 Anzeigenschluss Freitag, 10.07.2015. PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 06/2015

wir gratulieren

… den Jubilaren zum Geburtstag im Monat Juli 2015 Herrn Günter Tiemke Zum 101. Geburtstag Herrn Egon Bruhn Zum 78. Geburtstag Frau Heide Vogel Herrn Bernhard Burggraf und Frau Erika Hanf Herrn Heinrich Dey Frau Hannelore Lucka Graf zu Dohna-Schlodien Frau Ingeburg Krüger Frau Rosemarie Diel Frau Lotte Hinze Frau Hannelore Dunkel Zum 73. Geburtstag Zum 95. Geburtstag Frau Ingrid Olschewski Frau Renate Lübkow Herrn Manfred Hamann Frau Martha Mühlbrandt Herrn Günter Gentz Frau Brigitte Platzek Herrn Udo Neumann Frau Irma Hoppe Herrn Wolfgang Köhn Frau Barbara Heinze Zum 93. Geburtstag Frau Erika Müller Herrn Günter Rasch Herrn Klaus-Peter Gartz Frau Margaretha Pankau Herrn Herbert Neumann Herrn Jürgen Joachim Zum 83. Geburtstag Herrn Erhard Braun Zum 92. Geburtstag Frau Christa Limp Zum 77. Geburtstag Frau Erika Bukow Frau Margrit Hüfner Frau Walburga Houdelet Frau Gerda May Frau Rosemarie Dürr Frau Waltraud Birkholz Frau Hildegard Schulz Frau Vera Linke Frau Bärbel Gromotka Zum 91. Geburtstag Frau Eva Fahr Frau Renate Schöpper Frau Gerda Franke Frau Gerda Müller Frau Dr. Gisa Weirich Zum 72. Geburtstag Frau Ilse Berg Herrn Harry Czarnowski Frau Ingrid Seeger Zum 90. Geburtstag Frau Sigrid Werth Frau Renate Wilke Frau Betty Buttler Zum 82. Geburtstag Herrn Dieter Glöde Frau Margot Woelky Frau Karla Wendt Frau Lucie Scheffler Frau Brigitte Witte Frau Regina Zeuner Frau Ida Rosenkranz Herrn Horst Lemke Frau Gisela Preuß Herrn Otto Schultz Herrn Günter Daika Herrn Fritz Splittgerber Frau Margrit Richert Zum 89. Geburtstag Herrn Siegmund Haatz Herrn Eginhard Houdelet Frau Ingrid Noack Herrn Franz Dittmann Zum 81. Geburtstag Herrn Günter Gutschmidt Frau Margit Gartz Frau Erika Beer Frau Margarete Raasch Herrn Otto Joachim Herrn Roland Ludwig Frau Irene Lückert Herrn Dr. Wolf-Dieter Stolz Frau Barbara Micheels Zum 88. Geburtstag Frau Helga Schulz Herrn Hans Wilke Herrn Klaus Laufer Herrn Willi Berg Frau Waltraud Abe Frau Christel Laufer Herrn Manfred Schick Frau Gertrud Sommerfeldt Zum 76. Geburtstag Frau Irma Rais Herrn Wilhelm Wodrich Frau Jutta Hamann Zum 71. Geburtstag Frau Ursula Böge Frau Ingeburg Deptolla Frau Eva-Maria Pelenus Frau Edith Herrig Frau Erika Bodenburg Herrn Siegfried Achterberg Herrn Arno Waitz Zum 87. Geburtstag Herrn Klaus Hannemann Frau Jutta Glage Frau Ilse Werner Herrn Paul-Gerhard Hirsch Frau Irmgard Gehrke Frau Regina Metzler Frau Annekarine Neumann Herrn Horst Minow Frau Anne-Lene Meißner Frau Gertrud Intreß Frau Gisela Schulze Frau Bärbel Sommerfeld Frau Lieselotte Schreck Herrn Günter Schwarz Herrn Heinz Wall Frau Hildegard Houdelet Herrn Dieter Behm Zum 75. Geburtstag Frau Karin Schultz Frau Gundula Mantey Herrn Hans-Jürgen Kowalke Frau Ruth Lehnhardt Herrn Hartmut Genz Herrn Dieter Reincke Herrn Hans-Joachim Schultze Zum 86. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Frau Waltraud Rollin Frau Sieglinde Kartheuser-Diel Frau Edith Tuchtenhagen Herrn Winfred Lange Zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Dittmann Herrn Wolfgang Spadzinski Frau Antje Joachim Frau Erika Kunz Frau Anneliese Chajewski Herrn Walter Behnke Frau Lilly Schick Frau Ursula Funk Frau Waltraud Hecker Frau Brigitte Schumacher Frau Ursula Diener Herrn Helmut Kronwald Frau Anni Trietz Frau Renate Olschewski Zum 85. Geburtstag Frau Renate Richert Herrn Gerhard Fieber Herrn Rudi Minklein Herrn Rudolf Brandt Frau Helga Schmidt Herrn Hans Preißler Frau Johanna Behrendt Frau Monika Weineck Aufgrund § 36 des Mel- Herrn Hans Andres degesetzes M-V vom 12.10.92 (GVOBl. M-V Herrn Heinz Storbeck Zum 79. Geburtstag Zum 74. Geburtstag S. 578) möchten wir da- Frau Eleonore Müller Herrn Wolf-Wendelin Städtke Herrn Eckhard Brock rauf hinweisen, dass die Frau Margot Schultz Frau Hannelore Plönnigs Frau Marlis Böse Bürger, die mit der Veröf- Frau Eva-Maria Trömer Frau Erika Didrigkeit Herrn Herbert Blank fentlichung ihres Geburts- Frau Edith Kull Herrn Hans Steinföhr Herrn Peter Herrig tages nicht einverstanden Frau Hedwig Heinrich Frau Gisela Bernsee Frau Erika Droese sind, Widerspruch im Frau Giesela Meier Frau Hannelore Kootz Meldeamt der Stadt Pa- Zum 84. Geburtstag Frau Editha Biederstädt Frau Eve-Marie Fischer sewalk, Lindenstraße 32, Frau Anna Kurtzahn Herrn Walter Noske Frau Margret Koenig 17309 Pasewalk, einlegen Frau Dietgard Fackelmann Herrn Egon Mundt Frau Ursula Roloff müssen. Frau Ingeborg Gentz Frau Hannelore Wilfling Herrn Lutz Schulz Nr. 06/2015 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Öffentliche Bekanntmachungen

- Öffentliche Bekanntmachungen Anfang -

Amtliche Bekanntmachung der Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 03/91 „Wiesengrund“ der Stadt Pasewalk gemäß § 10 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB)

Die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk hat in der Sitzung am 7. Mai 2015 Übersichtsplan (unmaßstäblich): die 1. Änderung über die Satzung des Bebauungsplanes Nr. 03/91 „Wie- sengrund“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Gemäß § 10 BauGB vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird der Beschluss hiermit bekannt gemacht. Das Planverfahren wurde im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB durchgeführt. Von der Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von den Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezoge- ne Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Er- klärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § 10 Abs. 4 BauGB wird abgesehen. Das Plangebiet ist ca. 1,14 ha groß und befindet sich nördlich an der Karl-Liebknecht-Straße und südlich am Graben (Gewässer 2. Ordnung). Das Gebiet umfasst die Flurstücke 31, 32/1, 33, 34/4, 34/5, 34/6 und 35 (teilweise) der Flur 26 in der Gemarkung Pasewalk. Der Geltungsbereich wird wie folgt umgrenzt: im Norden: durch den Graben (L 98) bzw. dem ehemaligen Graben (Flurstück 17/1), im Osten: durch die Wohnbebauung an der Westseite des Fried- rich-Ludwig-Jahn-Weges (Flurstücke 36/4, 36/5, 36/6, 36/7 und 36/8), im Süden: durch die Wohnbebauung an der Nordseite der Karl- Liebknecht-Straße (Flurstücke 32/2, 38, 34/2 und die Teilung des Flurstü- ckes 35) und im Westen: durch die Wiesen mit Nebengebäuden (Flurstück 30/3 und 30/4).

Der Geltungsbereich der Satzung über die 1. Änderung des Bebauungs- planes Nr. 03/91 „Wiesengrund“ ist dem nachstehenden Übersichts- plan zu entnehmen. Mit der Bekanntmachung im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Pa- sewalk „PASEWALKER NACHRICHTEN“ tritt die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes gemäß der Hauptsatzung der Stadt Pasewalk in der derzeit geltenden Fassung in Kraft. Jedermann kann in die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungspla- nes einschließlich aller seiner Bestandteile während der Sprechzeiten che, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Pasewalk gel- montags 09.00 bis 12.00 Uhr tend gemacht wird. dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Eine Verletzung der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungs- donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr vorschriften kann abweichend von Satz 1 stets geltend gemacht werden. freitags 09.00 bis 12.00 Uhr Es wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB auf die Rechtsfolgen nach § 215 im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, im 2. Oberge- Abs. 1 BauGB hingewiesen schoss (Fachbereich Bau) Einsicht nehmen und über den Inhalt Aus- § 215 Abs. 1 BauGB, lautet wie folgt: kunft verlangen. „Unbeachtlich werden • eine nach § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der Gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, mern in der derzeit geltenden Fassung kann ein Verstoß gegen Verfah- • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- rens- und Formvorschriften nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei des Flächennutzungsplans und der Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewie- • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- sen worden ist. gangs, Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat- schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsa- zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver- PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2015 letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a beachtlich sind.“

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.

Amtliche Bekanntmachung der Satzung über die 1. Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 30/09 „Industriegewerbegroßstandort Pasewalk – 1. Bau- abschnitt gemäß § 10 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB)

Die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk hat in der Sitzung am 7. Mai 1. Änderung des Bebauungsplanes gemäß der Hauptsatzung der Stadt 2015 die 1. Änderung über die Satzung des Bebauungsplanes Nr. 30/09 Pasewalk in der derzeit geltenden Fassung in Kraft. „Industriegewerbegroßstandort Pasewalk – 1. Bauabschnitt bestehend Jedermann kann in die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungspla- aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil nes einschließlich aller seiner Bestandteile während der Sprechzeiten B) beschlossen. Die Begründung mit dem Umweltbericht und die zu- montags 09.00 bis 12.00 Uhr sammenfassende Erklärung wurden gebilligt. dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Gemäß § 10 BauGB vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr derzeit geltenden Fassung wird der Beschluss hiermit bekannt gemacht. freitags 09.00 bis 12.00 Uhr Das Plangebiet ist ca. 57,4 ha groß und befindet sich im Westen der im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, im 2. Oberge- Gemarkung Pasewalk, nördlich des Stolzenburger Weges (Kreisstraße schoss (Fachbereich Bau) Einsicht nehmen und über den Inhalt Aus- UER 7), gegenüber dem Flugplatz „Franzfelde“. Der Geltungsbereich kunft verlangen. wird wie folgt umgrenzt: Gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern im Norden: durch die nördlichen Grenzen der Flurstücke 18 und 36/1, in der derzeit geltenden Fassung kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und im Osten: durch die östlichen Grenzen des Flurstückes 44/1, Formvorschriften nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt- im Süden: durch die nördliche Grenze des Stolzenburger We- machung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekannt- ges/Kreisstraße UER 7 (Flurstück 55/3) und machung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen worden ist. im Westen: durch die westliche Grenze des Flurstücks 17/1. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schrift- lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der Der Geltungsbereich der Satzung über die 1. Änderung des Bebauungs- sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Pasewalk geltend gemacht wird. planes Nr. 30/09 "Industriegewerbegroßstandort Pasewalk – 1. Bauab- Eine Verletzung der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungs- schnitt ist dem nachstehenden Übersichtsplan zu entnehmen. vorschriften kann abweichend von Satz 1 stets geltend gemacht werden. Es wird gemäß § 215 Abs. 2 BauGB auf die Rechtsfolgen nach § 215 Übersichtsplan (unmaßstäblich): Abs. 1 BauGB hingewiesen § 215 Abs. 1 BauGB, lautet wie folgt: „ Unbeachtlich werden • eine nach § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Sat- zung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver- letzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a beachtlich sind.“ Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.

Mit der Bekanntmachung im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Pa- sewalk „PASEWALKER NACHRICHTEN“ tritt die Satzung über die Nr. 06/2015 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Öffentliche Bekanntmachung Neubenennung der Erschließungsstraßen im Geltungsbereich des Be- bauungsplanes Nr. 34/11 „Gewerbegebiet Friedenstraße“

Die Stadt Pasewalk gibt die Neubenennung der Erschließungsstraßen • Planstraßen A und B 1 in „Am Schlachthof“ und im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 34/11 „Gewerbegebiet • Planstraßen B und C in „Bäckereistraße“ Friedenstraße“ bekannt. gefasst (STV/064/2015).

Durch die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk wurde am 07.05.2015 der Beschluss zur Neubenennung der in der Anlage gekennzeichneten

- Öffentliche Bekanntmachungen Ende -

Erfolgte Bekanntmachungen im Internet

- Erfolgte Bekanntmachungen im Internet Anfang - Satzung der Stadt Pasewalk über die Festsetzung der Hebesätze der Re- alsteuern für das Haushaltsjahr 2015 (Hebesatzsatzung)

Präambel § 3 Inkrafttreten Aufgrund der §§ 5 und 44 der Kommunalverfassung für das Land Meck- Diese Hebesatzsatzung tritt am 01.01.2015 in Kraft. lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der derzeit gültigen Fassung und des § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) wird nach Beschlussfassung durch die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk am 07.05.2015 folgende Satzung (Beschluss-Nr. STV/055/2015) erlassen:

§ 1 Geltungsbereich Die Hebesatzsatzung gilt für das Stadtgebiet der Stadt Pasewalk.

§ 2 Hebesätze Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Hinweis: 1. Grundsteuer Gemäß § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- a) für die land - und forstwirtschaftlichen pommern wird darauf hingewiesen, dass ein Verstoß gegen Verfahrens- Betriebe (Grundsteuer A ) 300 % und Formvorschriften, die in dem genannten Gesetz enthalten oder auf- b) für die Grundstücke ( Grundsteuer B ) 400 % grund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 06/2015 seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden kann. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß in- nerhalb der Jahresfrist unter der Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Pasewalk, Die Bürgermeisterin, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk geltend gemacht wird.

Abweichend von Satz 1 kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmi- gungs- oder Bekanntmachungsvorschriften stets geltend gemacht werden.

Entgeltordnung über die Benutzung des Ökologisch-Kulturellen und Touristischen Zentrums – ÖKUTZ – und des Wasserwanderrastplatzes der Stadt Pasewalk

Präambel Auf der Grundlage des § 14 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Kinder unter 3 Jahre entgeltfrei Mecklenburg-Vorpommern vom 12. April 2005 und des § 14 des Kom- munalab-gabegesetzes des Landes Mecklenburg –Vorpommern (KAG Kinder ab 3 Jahre bis 6 Jahre 2,00 € M- V ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GV- Kinder ab 7 Jahre bis 13 Jahre 3,00 € 0BL. M-V S.146 ), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 ( GV0Bl.M-V S. 777 ) wird nach der Beschlussfassung Jugendliche ab 14 Jahre bis 18 Jahre 5,00 € der Stadtvertretung der Stadt Pasewalk am 07.05.2015 folgende Entgelt- Erwachsene 8,00 € ordnung (Vorlage– Nr. STV/067/ 2015) erlassen. Schulklassen 35,00 € § 1 Allgemeines Entgelt pro Person/ Tagesgast für die einmalige Nutzung der Sanitär- (1) Zur Förderung von Bildung, Kultur, Sport, Tourismus und Erholung einrichtungen stellt die Stadt Pasewalk das in ihrem Eigentum vorhandene öko- logisch-kulturelle und touristische Zentrum, ÖKUTZ, zur Nutzung WC 0,50 € zur Verfügung. Dusche 4,00 € (2) Es besteht kein Rechtsanspruch, dass das in (1) genannte Gebäude mit dem umliegenden Gelände zu einem bestimmten Zeitpunkt zur 4.2 Für das Ausleihen eines Schlüssels für die Sanitäreinrichtungen Nutzung bereitzustellen. wird ein Pfand von 20 € außerhalb der Öffnungszeiten erhoben. (3) Die Nutzungsdauer erfolgt saisonbedingt in der Zeit vom 01.05. bis zum 4.3 Mit vorheriger Voranmeldung sind die Durchführung von Pro- 30.09. des lfd. Jahres entsprechend der festgesetzten Öffnungszeiten. jekttagen und Exkursionen für Schüler aus den Schulen der Stadt (4) In begründeten Einzelfällen entscheidet der Betreiber, Stadt Pase- Pasewalk entgeltfrei. walk, über Ausnahmeregelungen in der Nutzungsdauer. 4.4 Für das Ausleihen von Fahrrädern wird ein Nutzungsentgelt von 5,00 € pro Tag erhoben. § 2 Entgeltschuldner Entgeltschuldner im Sinne dieser Entgeltordnung sind Einwohner, Be- § 5 Zeitpunkt der Entstehung sucher und Touristen, die das ÖKUTZ und den Wasserwanderrastplatz Mit der Nutzung eines der unter § 1 dieser Entgeltordnung genannten nutzen. Objekte unterliegen die Entgeltschuldner im Sinne des § 2 dieser Ent- geltordnung der Entgeltpflicht. § 3 Benutzungsentgelt begründender Tatbestand (1) Der mit dem Benutzungsentgelt begründete Tatbestand ist mit Nut- § 6 Fälligkeit zung des Gebäudes und des umliegenden Gelände gegeben. Das Entgelt für die Benutzung ist vor der Nutzung des Gebäudes bzw. des (2) Die Nutzung hat gemäß der Benutzungsordnung für das ÖKUTZ zu Wasserwanderrastplatzes bei dem verantwortlichen Mitarbeiter zu entrichten. erfolgen. (3) Schäden und Havarien am oder im Gebäude sowie auf dem Gelände § 7 Inkrafttreten sind unverzüglich gegenüber dem verantwortlichen Mitarbeiter an- Diese Entgeltordnung für das ÖKUTZ tritt am Tage nach der öffentli- zuzeigen. Mit Feststellung des Schadens und des Verursachers haf- chen Bekanntmachung in Kraft. tet dieser für den Schaden. Gleichzeitig tritt die Entgeltordnung des ÖKUTZ vom 24.04.2008 (Be- schluss-Nr. 331–20/2008 ) und die 1. Änderung vom 27.02.2009 (Be- § 4 Entgelt schluss -Nr. 417–24 /2009 ) außer Kraft. (1) Für die Nutzung eines unter § 1 benannten Objektes ist von dem Ent- geltschuldner im Sinne dieser Entgeltordnung folgendes Entgelt zu entrichten: Entgelt für die Nutzung des ÖKUTZ mit Nutzung der Außenanlage und der Sanitäreinrichtungen gemäß § 45 (3) Landesnaturschutzge- setz M-V

4.1 Entgelt pro Person für die Übernachtung im Zelt pro Tag incl. Benutzung: - Erfolgte Bekanntmachungen im Internet Ende - Nr. 06/2015 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Rathaus

Termine „Rathaus unterwegs“: Abfolge Glockenspiel Juli 2015 Freitag, 10.07.2015, 10.00–12.00 Uhr, 01.07.–08.07. Marktplatz 09.45 Summ, summ, summ 14.45 Griechischer Wein Bürgersprechstunde im Rathaus, 17.45 What a wonderful world Zimmer 1/09: Vorherige Terminabsprache erwünscht! 09.07.–16.07. Dienstag, 07.07.2015, 16.00–17.30 Uhr 09.45 Wenn alle Brünnlein fließen 14.45 Alt wie ein Baum 17.45 Fly me to the moon

17.07.–24.07. 09.45 Muss i denn zum Städtele hinaus 14.45 One Love 17.45 Tränen lügen nicht

25.07.–31.07. 09.45 Horch, was kommt von draußen rein 14.45 Milord 17.45 Summertime

Stadtvertretung • Ausschüsse • Aufsichtsräte

Sitzungstermine Juli (Änderungen vorbehalten):

06.07. – Hauptausschuss (18.00 Uhr) zeitig vor der Sitzung durch Aushang im tionssystem einsehbar. Dort finden Sie ne- 16.07. – Stadtvertretersitzung (18.00 Uhr) Rathaus bekanntgemacht. Zusätzlich wer- ben der Tagesordnung auch die öffentlichen Die Sitzungen sind öffentlich und finden den sie an der Bekanntmachungstafel auf Beschlussvorlagen sowie die öffentlichen im großen Sitzungssaal (Anbau Rathaus) dem Marktplatz ausgehangen und sind im Sitzungsniederschriften. Haußmannstraße 85 in 17309 Pasewalk Internet auf der Homepage der Stadt unter Ansprechpartnerin Rathaus: Frau Wolff statt. Die Tagesordnungen werden recht- Rathaus/Bürgerservice im Bürgerinforma- (Tel.: 03973/251103)

Kultur und Museum

Laufstegfest begeistert Zuschauer und Gäste

(PN/EE). „Ich bin begeistert“, schwärmt für haben sich die Verantwortlichen wieder mode auf dem Laufsteg. Aber nicht nur auf Anja Witt, eine der vielen Besucher des so einiges einfallen lassen. Bereits im Okto- dem Neuen Markt gab es was zu sehen. Pa- diesjährigen Events des Gewerbevereins. ber des vergangenen Jahres tagte die Vorbe- sewalker und Besucher konnten, außer den Und ergänzt: „Der Platz ist super dafür ge- reitungsgruppe, zu der Kerstin und Torsten schon genannten, auch noch die Neue Apo- eignet. Vor allem auch, dass Stühle stehen Schultz, Kristina Schröder-Munt (Hotel am theke am Markt, das Buchhaus Lange, das und sich die Besucher setzen können. Schön Park) und Gabi Müller (G&M Moden) ge- Modehaus Bredlow, Picobello Hair Ralf wäre allerdings, wenn sich mehr Geschäf- hören, das erste Mal. Absprachen mit den Schröder, Beauty & Style Anja Büttner, Un- te beteiligen würden und die Veranstaltung Geschäften mussten geführt werden und vor ser Heimatbäcker, die Bäckerei Reichau, nicht so weit auseinandergezogen wäre. allem ein Programm und Sponsoren muss- das Hotel Am Park, die Tupper-Vertretung Trotzdem super, die Veranstaltung“, meint ten gefunden werden, resümieren Kerstin Marcel Albrecht und Heiko Schuldt, die sie und gesteht, dass sie bisher jedes Mal und Torsten Schultz. Sie freuen sich, dass Schausteller Familie Werner und das Auto- dabei war. „Ihre Freude brachten auch die die Modenschau bei den Besuchern so gut haus Genz, die sich auf dem Neuen Markt Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und der angekommen ist. Sports and more (Sandra präsentierten, besuchen. Besonders freuten Vorsitzende des Gewerbevereins, Torsten Heese), G&M Moden (Gabriele Müller), sich die Organisatoren, dass sie viele Spon- Schultz, die die Veranstaltung eröffneten, Gina Laura, Schuhhaus Makowiak und Juel soren gewinnen konnten. Ihr Dank gilt der zum Ausdruck. Sie dankten allen Beteilig- Design (Sylke Gueffroy) präsentierten mit Stadt Pasewalk, der Fahrschule Radant/Rei- ten und wünschten gutes Gelingen. Und da- viel Witz und Humor die neueste Frühjahrs- chert GbR, Me-Le Immobilien, den Stadt- PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 06/2015 werken Pasewalk, dem Hotel Am Park und hielten die Jüngsten mit ihren Tanz und Mit- der Couch der Jungen, verriet, dass es auch Unser Heimatbäcker. Für die Kinder gab es Mach-Aktionen in Atem. Das machte den in Pasewalk in der Turnhalle der Schloss- ein ganz besonderes Highlight. Fünf junge Mädchen und Jungen so viel Spaß, dass sie bergschule Trainingszeiten gibt. Einfach Männer vom be free Sportcenter auch weiter mitmachen möchten. TuTsch, mal nachschauen bei Facebook bei be free.

Impressionen – Fotos: Ernst Nr. 06/2015 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Frühlingskonzert des Gymnasiums lockt viele Besucher ins Historische U

(PN/EE). Wenn der Frühling nicht schon da wäre, wäre er nach dem Frühlingskonzert der Europaschule Oskar-Picht-Gymnasium sicher mit „Siebenmeilenstiefeln“ gekom- men. Melodien, die scheinbar so zart und verträumt wie der Frühling, aber ebenso kraftvoll und strahlend waren, verzauber- ten die vielen Gäste des diesjährigen Früh- lingskonzertes des Gymnasiums. Natürlich auch mit viel Herz und Schmerz, wie die beiden Moderatorinnen des Abends, Maxi und Inga, es nannten. „Bis zur letzten Mi- nute haben wir heute noch geprobt“, gesteht Heike Selent, Musiklehrerin der Schule. Sie hatte mit ihren Mitstreitern, den Teil- nehmerinnen und Teilnehmern samt ihren Lehrern eine Supershow auf die Beine ge- stellt. Die Nachwuchstalente begeisterten auch in diesem Jahr die Besucher. Sogar mehr als im Vorverkauf anvisiert. Im Ge- Traditionell eröffnete der Chor der Schule den abendlichen Event. genteil, es mussten noch zusätzliche Stüh- le bereitgestellt werden. Traditionell eröff- nete der Chor der Schule den abendlichen Event. Stürmischer Beifall natürlich, ob- wohl sicherlich bei so manchem Teilneh- mer das Herz ganz schön klopfte. Gesangs- stücke, vor allem aber Instrumentalstücke am Klavier sowie Flöten oder Akkordeon verzauberten die Zuhörer. Mit dabei auch Christopher Ehlert mit seiner Gitarre, am Klavier oder mit seiner Stimme. Mit Span- nung erwartet, Soundgulasch, die Band der Schule sowie Herricht und Preil. Die hatten sich in diesem Jahr ganz unter die „Garten- freunde“ gemischt. Klar, dass da die Lach- salven vorprogrammiert waren. Für Carlo und Moritz war es das letze Konzert. Seit 2011 überraschten die beiden ihr Publikum mit ihren Sketchen um Herricht und Preil. Nun aber standen sie das letzte Mal vor die- sem Publikum. Die beiden jungen Männer gehören zu den Schülern der 12. Klassen, die in diesem Jahr die Schule verlassen. Ganz genau so, wie es Maxi und Inga in ihrer Moderation andeuteten:“ Frühlings- zeit ist die Zeit, wo junge Menschen aus- ziehen, um ihr Glück zu suchen. Davon zeugte auch das Lied Joline“. Viele schö- ne Stimmen ließen das Publikum dahin- schmelzen. Unter den Gymnasiasten sind natürlich auch Schüler der Kreismusikschu- le. Natürlich gab es für die tollen Beiträ- ge viele Beifallsovationen. Zu den Gästen gehörte natürlich auch Schulleiter Rüdiger Herricht und Preil hatten sich in diesem Jahr ganz unter die „Gartenfreunde“ gemischt. Für die Hundt. Er ist begeistert. Jung, frisch, tolle Beiden war es der letzte Auftritt. Fotos: Ernst Interpretationen, immer was Neues, freut sich nicht nur er, sondern auch die Besu- mer dagegen reden, es uns nicht gefällt, ist geht auch an alle Helfer, an den neuen Tech- cher. Ein großes Dankeschön ging von den es am Ende immer toll“, gestehen die Schü- niker Christian Vahl und an die Mitarbeiter Akteuren an ihre Musiklehrerin, die viele ler und stellen an ihren Schulleiter die Fra- des Historischen U. Im Gehen sind sich die freie Stunden für die Vorbereitung des Pro- ge: „Kann denn Frau Selent die Überstun- Eltern und alle anderen Besucher einig, es gramms investiert hat. „Wenn wir auch im- den auch abbummeln...?“ Ein Dankeschön war wieder ein tolles Programm. PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 06/2015

Ordnung • Sicherheit • Feuerwehr

Rennstrecke Stettiner Straße?

(PN/PM). In mehreren Gesprächen bei geräusche als die Bitumendecke der Fahr- „Rathaus unterwegs“ äußerten Bürger bahn hervor. die Meinung, dass viele Kraftfahrer in Aufgrund der Häufung der Nachfragen, entspricht einer gefahrenen Geschwindig- der Stettiner Straße rasen. „Sie fahren so wurde die Bitte zur Durchführung einer keit von 76 km/h. schnell, man könnte meinen, sie wollen in Geschwindigkeitskontrolle an den Land- Insgesamt wurde bei drei Fahrzeugen eine der Parfümerie Hoffmann landen.“ kreis herangetragen. überhöhte Geschwindigkeit fest-gestellt. Als Termin zur Durchführung wurde der Das entspricht einem prozentualen Anteil Aus Sicht der Verwaltung wurde dies 30.04.2015 bestimmt, da an diesem Tag ein von 0,48 Prozent. Empfinden, eigentlich mehr durch den Messwagen zur Verfügung stand. Bei 655 gemessenen Fahrzeugen nur drei unterschiedlichen Straßenbelag auf der Während der Messung passierten 655 Fahr- Temposünder, da sollten auch die großen Stettiner Straße verursacht. zeuge die Messstelle. Zweifler jetzt davon überzeugt sein, dass Die Auspflasterung des Fundaments des Die höchste gemessene Geschwindigkeits- in der Stettiner Straße in der Regel nicht Stettiner Tores ruft natürlich andere Lauf- überschreitung betrug 26 km/h, dies gerast wird.

Lesen

FerienLeseLust – Lesen tut gut

der Öffnungszeiten in die Bibliothek und Du verstehst nicht, warum manche deiner melde dich kostenlos an. Du wirst merken: Klassenkameraden in ihrer Freizeit gerne Anders als Flugzeuge, bringen dich Bücher Bücher lesen? (PN/MM). Du bist zwischen 10 und 14 nicht nur in fremde Länder, sondern auch Dann solltest du unbedingt mitmachen. Jahre alt? Dann habe ich eine Idee, was du in neue Welten. Vielleicht packt dich dann die „FerienL- in den Sommerferien machen könntest. Ich Du bist die meiste Zeit der Ferien unter- eseLust“ und du verstehst am Ende, war- spreche von einem Projekt, das bei uns in wegs? Macht nichts! Dann komme einfach um ich meine: „Lesen macht unglaublich der Stadtbibliothek Pasewalk zum wieder- schon vor den Ferien vorbei. Du kannst dir viel Spaß!“ holten Mal angeboten wird. Es heißt „Feri- schon ab dem 06. Juli Bücher ausleihen, die Mit der Anmeldung ist kein Zwang ver- enLeseLust“ und wird von dem Ministeri- dich dann auf deiner Reise begleiten kön- bunden. Du musst nur so viel lesen, wie du um für Bildung, Wissenschaft und Kultur nen. Und wenn du zurück bist, kommst du möchtest. Wenn du jedoch mindestens ein gefördert. wieder in die Bibliothek und erzählst uns Buch vollständig durchliest, erhältst du bei Ich kann mir gut vorstellen, dass es genau von deinem Leseabenteuer. der Abschlussfeier am 09. September eine das Richtige für dich ist. Du freust dich auf die Ferien, weil du end- Urkunde. Frag doch in der Schule einmal Du bist die ganzen Ferien zu Hause und lich Zeit hast, so viel zu lesen, wie du willst? nach, ob du dafür einen Hausaufgabengut- weißt noch nicht genau, was du machen Na dann mach mit, erlebe neue Leseaben- schein oder Ähnliches bekommst! willst? teuer und tausche dich mit Gleichgesinn- Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob es Super, dann kannst du dich ja einmal in der ten aus. wirklich etwas für dich ist oder hast noch Woche mit uns treffen und viel Zeit zu le- Mal sehen, wie viele Bücher am Ende der irgendwelche Fragen? Dann komme ein- sen hast du auch! Komme einfach während Ferien in deinem Leselogbuch stehen? fach persönlich in der Bibliothek vorbei. Nr. 06/2015 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIRTSCHAFT Karsten Krüger, Orthopädieschuhmachermeister aus der Feldstraße 22, feiert Betriebsjubiläum

(PN/EE). Eigentlich ist es eine Famili- enerfolgsgeschichte. Der Opa gründe- te 1949 die Firma. Sein Metier waren, so kurz nach dem Krieg, die Schuhreparatu- ren. 1964 kam der Vater hinzu. Er ist Or- thopädieschuhmachermeister. Jetzt im Ru- hestand, doch bis 2000 war er noch am gleichen Standort tätig. Damals arbeiteten beide Schuhmacher, Opa und Vater, in ei- ner Werkstatt, hatten aber jeder ihre eigene Firma, berichtet Karsten Krüger, der jet- zige Orthopädieschuhmachermeister aus der Feldstraße 22 in Pasewalk. Er feierte am 1. Juni sein 15-jähriges Betriebsjubilä- um. Dazu stellten sich nicht nur Berufskol- legen, sondern auch die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und Antje Dutz von der Wirtschaftsförderung ein. Sie überbrachten die Glückwünsche der Stadt mit der Hoff- nung auf eine gute Zusammenarbeit. Rein- Glückwünsche zum Betriebsjubiläum überbringen Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und Ant- hard Funk, selbst Schuhmachermeister, je Dutz von der Wirtschaftsförderung und Reinhard Funk vom Wirtschaftsausschuss der Stadt. überbrachte die Glückwünsche des Wirt- Foto: Ernst schaftsausschusses der Stadt. Für Karsten Krüger ist es der Traumberuf. Schuhe ganz münde, Woldegk sind eher Orte aus der nä- sellen Nico Heling. Der junge Mann aus individuell herstellen ist natürlich auch heren Umgebung. Ich habe auch Kunden hat in Berlin gelernt, wollte aber eine Herausforderung. Schließlich sollen aus Berlin, Hannover oder Stuttgart. Das wieder zurück. In Pasewalk fand er Ar- sie nicht nur gut passen, sondern auch nach sind Leute, die einmal hier in der Gegend beit, hat inzwischen eine Familie gegrün- Möglichkeit gut aussehen. Die beliebtes- waren und immer wieder die Gelegenheit det und wohnt auch mit Frau und Kind in ten Farben sind weiß und schwarz, berich- nutzen, wenn sie wieder einmal in der Re- Pasewalk. Konnte der Opa noch von Re- tet Krüger. Aber es sind auch alle anderen gion sind. Aber mehr als zwei Paar Schuhe paraturen leben, geht das heute gar nicht Farben möglich. Im Regal in der Werkstatt schaffen die beiden Männer in der Woche mehr. Die Ansprüche der Kunden haben liegt Leder in Rot, Grün, Braun, eben alle nicht. Krüger selbst hat bei seinem Vater sich geändert. Und so gehört zur Werk- Farben, die man sich denken kann. Auch in der Werkstatt gelernt. Nach Beendigung statt auch ein kleiner Laden. Hier berät die ist es möglich einige Modelle als schicke, der Schule 1984 lernte er von der Pike auf Ehefrau die Kunden. Aber auch die Buch- modische Schuhe arbeiten zu lassen. Man zweieinhalb Jahre den Beruf des Schuh- haltung und Alles, was sonst noch dazu- sieht es ihnen nicht an, dass es orthopädi- machers, erwarb sich weitere Kenntnisse gehört, fällt in ihr Aufgabengebiet. Um sche Schuhe sind, stellen die Gäste fest. und Fertigkeiten und ging 1990 bis 1992 Nachwuchs in der Firma muss sich Kars- Die Kunden sind zufrieden mit der Arbeit zur Meisterschule. Auch zwei Lehrlinge ten Krüger keine Gedanken machen, denn der beiden Schuhmacher. Kunden kommen wurden in der Werkstatt ausgebildet. Jetzt der Sohn der Familie will in die Fußstap- nicht nur aus der Region. , Uecker- hat Krüger Unterstützung von seinem Ge- fen der Vorväter treten.

INKONTAKT – Die Leistungsschau der Uckermark

(PN/PM). Die Messe fand vom 6.–7. Juni vertreten. Anfragen betrafen überwiegend seien die Krangondel-Fahrten in 80 Meter 2015 in und an den Uckermärkischen Büh- den touristischen Bereich wie Rad- und Höhe, das Ponyreiten und die Kindereisen- nen statt. Bereits zum 11. Mal organisierte Wasserwanderwege. Aber auch ehemalige bahn genannt. Ein nagelneuer Mähdrescher die Unternehmervereinigung Uckermark Pasewalker, die jetzt in Schwedt ihr Zuhau- stand direkt vor den Uckermärkischen Büh- e. V. dieses Großevent. 280 Aussteller aus se gefunden haben, erkundigten sich gern nen und präsentierte den Bauernverband unterschiedlichen Branchen überwiegend am Pasewalker Stand. der Uckermark. aus der Uckermark, aber auch aus Mecklen- Das Veranstaltungsgelände ist sehr attraktiv Am Samstag fand am Abend ein Unter- burg-Vorpommern und von der polnischen gelegen, direkt an der Oder, und großzügig nehmerforum zum Thema „Notfallplan für Seite stellten sich dort vor. Auch Pasewalk ausgedehnt in den Außenflächen. Viele Be- Unternehmen – was tun, wenn der Chef präsentierte sich wieder auf der Leistungs- sucher nutzten das schöne Wetter für einen unerwartet ausfällt“, organisiert durch das schau der Uckermark. Gemeinsam mit Ue- Messebesuch. Auf zwei Bühnen gab es an Service- und BeratungsCentrum der Eu- ckermünde und Mönkebude wurde unsere beiden Tagen kulturelle Darbietungen mit roregion Pomerania statt. Die Handwerks- Region touristisch und wirtschaftlich gut Musik und Tanz. Als weitere Highlights kammer, die IHK und die Unternehmerver- PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 06/2015 einigung stellten sich neben einem Gast aus Polen von einer Steuerkanzlei den Fra- gen der Unternehmen. Gemütlich klang der Abend bei gemeinsamen Gesprächen aus.

Foto: Stadt Pasewalk

Infos

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ Tourenplan

Im April 2015 ist das „GeroMobil“ in fol- bieten wir kostenlose Beratung und Unter- bleiben können und dabei wollen wir Ih- genden Gemeinden unterwegs und steht stützung an und helfen Ihnen, Ihre eigenen nen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat allen pflegenden Angehörigen und Ratsu- Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue zur Seite stehen. chenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung Demenzfrüherkennung kostenlos zur Ver- und Unterstützung bei der Organisation und Ansprechpartner: fügung. Koordination von professionellen Hilfsan- Monika Clasen, Projektleiterin Die Beratung, Hilfe und Unterstützung geboten gehören zum Angebot. Telefon: 03976/238225, wird vom Team des „GeroMobils“ ver- 06.07. 14.00–14.45 Pasewalk, Parkplatz Mobil: 0151/58781007 traulich und neutral durchgeführt. Oststadt Seit einigen Wochen ist der „Dörpkieker“ 28.07. 09.00–10.30 Pasewalk, Parkplatz Christel Schultz, Projektmitarbeiterin, Dör- mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das be- bei der Tagespflege der VS neben pkieker stehende Angebot und wendet sich an Alle, dem Markt Mobil: 0171/7777561 die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie E-Mail: geromobil-@volkssoli- aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür möglich in ihrer vertrauten Umgebung ver- daritaet.de

Gesundheit Akademie (PN/GS). „Die nächste Veranstaltung für „Gesundheit Akademie“ findet am 01.07.2015 um 16.00 Uhr im CURA Seniorencentrum statt. Oberarzt Dr. med. Thomas Klug referiert zum Thema: „Das kranke Herz“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Nr. 06/2015 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 06/2015

kultur- & sporttermine Veranstaltungen in der Zeit von 27.06.2015 bis 24.07.2015 Klub der Volkssolidarität 23.07. 9–15 Uhr ALT Pasewalk, 22.07. 10.00 Uhr Seniorengerechtes Sport- Die Seniorenreise geht heu- treiben und Gedächtnistrai- Am Markt 8 te zum Schloss Penkun. Wir ning Tel.: 444159 machen eine schöne Floß- 23.07. 10.00 Uhr Kinderferienprogramm 01.07. 10.00 Uhr Geburtstag eines Mitgliedes fahrt auf dem Schlosssee. 24.07. 17.00 Uhr Länderküche 14.00 Uhr Die Würfelspieler treffen 30.07. 14.00 Uhr ALT Pasewalk, Scheringer 27.07. 14.00 Uhr Spaziergand in die Natur sich. Straße 06, 28.07. 14.00 Uhr Kreativ- Nachmittag 16.30 Uhr Wir treiben Sport! Frau Krause lädt ins Lese- 29.07. 10.00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- 02.07. 14.00 Uhr Terrassencafé café ein und führt eine klei- ben und Gedächtnistraining 03.07. Hilfe bei Einkäufen ne Buchlesung durch. 30.07. 10.00 Uhr Kinderferienprogramm 06.07. 13.00 Uhr Klubratssitzung 06.08. ganztägig Festwiese 24 14.00 Uhr Chorprobe Ein Tag zum Begegnen Sozialberatung vor Ort 14.00 Uhr Wir spielen Rommee! Montag bis Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 07.07. 14.00 Uhr Geburtstagsfeier des Mo- Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung und 14.00 bis 17.00 Uhr. Und nach Vereinba- nats für die Jubilare der Mo.–Fr. 8.00–16.00 Uhr rung unter 03973/210033, evtl. Änderung der Monate Mai/Juni Beratungszentrum „Lichtblicke“ angegebenen Zeit vorbehalten. 08.07. 14.00 Uhr Bingo Bewerbungshilfen, Scheringer Str. 6 16.30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich! Mo.–Mi. 8.00–15.00 Uhr CURA-Seniorencentrum 09.07. 14.00 Uhr Terrassencafé Kleiderkammer/Möbelbörse 10.07. Hilfe bei Einkäufen Mo.–Do. 8.00–16.00 Uhr Pestalozzistraße 20 13.07. 14.00 Uhr Plauderei am Kaffeetisch Fr. 8.00–15.30/13.00 Uhr Tel: 221-0 14.07. Halbtagesfahrt nach Chris- Seniorenhilfsangebote Montags bis freitags 08.00 Uhr–12.00 Uhr tiansberg Täglich von Mo. bis Fr. Betreuungsvormittag für an Demenz erkrankte 15.07. 10.00 Uhr Kegeln an der Berufsschule Pasewalker Tafel 29.06. 09.30 Uhr Seniorensport mit der Phy- 14.00 Uhr Kaffeenachmittag der OG- Mo.–Do. 13.00–14.30 Uhr siotherapeutin im Betreu- Mitte Fr. 12.00–13.00 Uhr ten Wohnen 16.30 Uhr Es wird Sport getrieben. Suppenküche 14.00 Uhr Brettspielnachmittag im 16.07. 14.00 Uhr Terrassencafé Mo.–Fr. 11.30–13.00 Uhr Betreuten Wohnen/Rüh- 17.07. Hilfe bei Einkäufen Lesestube mann-Restaurant 20.07. 14.00 Uhr Mensch ärgere dich nicht! Mo., Di. 08.00–14.30 Uhr 30.06. 15.00 Uhr Tanznachmittag im CU- 21.07. 13.00 Uhr Skat- und Spielnachmittag Mi., Do. 09.30–16.00 Uhr RA-Restaurant. Gäste sind 22.07. 14.00 Uhr Waffelbäckerei Kinderbauernhof herzlich willkommen. 16.30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich! Jeden Dienstag 12.30–15.30 Uhr 01.07. 16.00 Uhr „Für Gesundheit Akade- 23.07. 14.00 Uhr Terrassencafé Schaufütterung mie“ Oberarzt Dr. med. 24.07. Hilfe bei Einkäufen Miniaturenausstellung Klug referiert zum The- 27.07. 09.30 Uhr Vorstand Osteoporose Im „Historischen U“ ma: „Das kranke Herz“. 14.00 Uhr Chorprobe Besichtigung nach Vereinbarung Interessierte Bürgerinnen 14.00 Uhr Klönnachmittag und Bürger sind herzlich 28.07. 14.00 Uhr Wanderung durch die schö- Arbeiterwohlfahrt eingeladen – CURA-Res- ne Natur. taurant. 29.07. 14.00 Uhr Bingo Familienzentrum 03.07. 15.00 Uhr Gottesdienst der Evange- 16.30 Uhr Wir treiben Sport! Friedenstraße 9 (ehemaliger Schlachthof) lischen Kirche im CURA- 30.07. 14.00 Uhr Terrassencafé Tel.: 210033 Wintergarten 31.07. Hilfe bei Einkäufen. 01.07. 10.00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- 06.07. 09.30 Uhr Seniorensport mit der Phy- ben und Gedächtnistraining siotherapeutin im Betreu- Arbeitslosenverband/ 04.07. 14–18 Uhr Hoffest in d. AWO Se- ten Wohnen Arbeitslosentreff nioren WG „Alte Post“, 14.00 Uhr Brettspielnachmittag im Marktstr.44 Betreuten Wohnen/Rüh- Tel.: 03973/443504 06.07. 14.00 Uhr Spiele-Turnier mann-Restaurant 17309 Pasewalk 07.07. 14.00 Uhr Kreatives Arbeiten 08.07. 14.00 Uhr Die Selbsthilfegruppe Mul- An der Festwiese 24 08.07. 10.00 Uhr Seniorensport und Gedächt- tiple Sklerose trifft sich .im 01.07. ganztägig ALT Pasewalk, Scheringer nistraining Wintergarten. Straße 06, 12–13.30 Uhr Info des Mieterbundes 13.07. 09.30 Uhr Seniorensport mit der Phy- Die Kleiderkammer berei- 13.07. 14.00 Uhr Grillen an der Uecker siotherapeutin im Betreu- tet einen 1-Euro-Tag vor. 14.07. 14.00 Uhr Handarbeiten und klönen ten Wohnen Nutzen Sie die Chance und 9–10.30 Uhr Elterncafé in der Kita Frö- 14.00 Uhr Brettspielnachmittag im überzeugen sie sich vom belstr. Betreuten Wohnen/Rüh- reichhaltigen Angebot. 15.07. 10.00 Uhr Seniorengerechtes Sport- mann-Restaurant 21.07. 13.00 Uhr ALT Pasewalk, Scheringer treiben und Gedächtnistrai- 15.07. 15.00 Uhr Katholischer Wortgottes- Straße 06, ning dienst im Wintergarten Die Radfahrergruppe des 19.00 Uhr Väter-Abend 20.07. 09.30 Uhr Seniorensport mit der Phy- ALV fährt zum Badespaß 20.07. 14.00 Uhr Wir besuchen ein Eis- Cafe siotherapeutin im Betreu- und Kaffee im Freien nach 21.07. 14.00 Uhr Handarbeiten und klönen ten Wohnen . Nr. 06/2015 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

14.00 Uhr Brettspielnachmittag im Kartenvorverkauf für folgende Veranstaltungen: Neue Öffnungszeiten St. Marien: Betreuten Wohnen/Rüh- 26.09. Kulturforum Historisches Mo.–Fr. von 14.00–16.00 Uhr mann-Restaurant U, Rudy Giovannini Pfarrbüro Tel.: 213602 • Pfarramt Tel.: 441159 27.07. 09.30 Uhr Seniorensport mit der Phy- 21,- €, 25,- € und 29,- € 28.06. 11.00 Uhr Familienkirche in St. Ma- siotherapeutin im Betreu- rien ten Wohnen Museum 03.07. 15.00 Uhr Gottesdienst im CURA-Se- 14.00 Uhr Brettspielnachmittag im niorenheim Betreuten Wohnen/Rüh- Prenzlauer Str. 23 a 05.07. 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Marien mann-Restaurant Tel.: 433182 + 251233 14.00 Uhr Gehörlosengottesdienst in 28.07. 15.00 Uhr Tanznachmittag im CURA- Öffnungszeiten: St. Marien Seniorencentrum. Gäste Montag/Samstag geschlossen 08.07. 19.00 Uhr Gemeindeabend in St. Ma- sind herzlich willkommen. Diensta–Freitag 10.00–13.00 und rien mit dem Jordanischen 14.00–16.00 Uhr Pfarrer Samir Esaid, The- DRK Ortsverein Sonntag 14.00–18.00 Uhr ma: „Wie arbeiten Chris- Gruppen werden nach Vereinbarung auch au- ten in einem moslemischen Tel.: 0395 5707033 ßerhalb der Öffnungszeiten durch das Muse- Land?“ Blutspende in der Freiwilligen Feuerwehr, Pes- um geführt. 12.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abend- talozzistraße 24 15.07. 18.30 Uhr Mittwochs im Museum - mahl in St,. Marien 27.07.2015, 14.00–18.00 Uhr Städtebau und Architek- 19.00 Uhr Schubert Messe in B-Dur 24.08.2015, 14.00–18.00 Uhr tur in Pasewalk in der Zeit mit der Kantorei in St. Ma- zwischen 1945 und 1990 rien (Eintritt 15,- €, 12,- €, Veranstaltungen DRK Ortsverein und 8,- €) 23.09. 17.00 Uhr Rotkreuz-Treff Eisenbahn-Erlebniszentrum 19.07. 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Marien 22.07. 19.00 Uhr Bibelkreis mit gemeinsa- Lokschuppen (EEZ) Blaues Kreuz men Grillen in St. Otto Öffnungszeiten: 26.07. 11.00 Uhr Familienkirche in St. Ma- Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige Das Eisenbahnerlebniszentrum öffnet vom 15. rien und Interessierte Haußmannstraße 12. April bis zum 15. Oktober täglich in der Zeit Treffen in Pasewalk, jede gerade Woche mon- von 10.00–18.00 Uhr. Führungen außerhalb der • Kinderchor, dienstags 13:15 in der Nikolai- tags 19.00 Uhr Öffnungszeiten möglich. Anmeldungen unter schule Telefon 03973/216326 • Posaunenchor, mittwochs 17:45 Uhr in St. Pommersche Marien 16.07. 19.00 Uhr Festspiele Mecklenburg- Landsmannschaft • Gospelchor, mittwochs 19 Uhr im Rosetten- Vorpommern zu Gast im saal Lokschuppen Alexej Ge- Am Lindenbad 1 • Kantorei, donnerstags 19:30 im Rosetten- rassimez und das Perussi- Singegruppe immer dienstags jeweils um 15.00 saal in St. Marien on Ensemble Uhr im Kulturforum „Historisches U“ • Jugendtreff jeden Freitag ab 18 Uhr im Ju- 23.07. 08.30 Uhr 3. Stettin-Reise gendraum von St. Marien 29.07. 10.00 Uhr Vorstandssitzung PLM Jugendhaus „FlyIn“ Veranstaltungen in Dargitz Allgemeiner Behinder- An der Festwiese 38 Tel.: 210533 03.07. 19.00 Uhr Gottesdienst zum kommu- tenverband Pasewalk e. V. Öffnungszeiten: nalen Gemeindefest 26.07. 19.00 Uhr Konzert Am Lindenbad 1 Montag bis Samstag von 14.30–21.00 Uhr Tel.: 03973/225750 Sonntag nach Vereinbarung. Unser Angebot: Projektarbeit Spiel & Spaß, Veranstaltungen in Stolzenburg Kein Gottesdienst! VdK Ortsverband Tischfußball, Tischtennis, Dart- und Gesell- schaftsspiele. Kostenlose Raumvermietung an Pasewalk Schulklassen und Vereine. (Beamer und Pro- Katholische Tel.: 03973 5443459 jektionsleinwand für Präsentationen nach Vor- Kirchengemeinde anmeldung) Neues Angebot: kostenloser Inter- Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von Mühlenstraße 17 14.00–16.00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- netzugang für Kinder. Homepage: www.jugendhaus-flyin.de Tel.: 216606 ringer Str. 6 Wochentagsgottesdienste immer: Jugendtreff Dienstag, 9.00 Uhr, Strasburg Stadtbibliothek Donnerstag, 9.00 Uhr, „HappyTogether“ Freitag, 9.00 Uhr, Pasewalk Grünstraße 59 Tel.: 20940 Friedenstraße Öffnungszeiten: Wir haben für euch geöffnet: Neuapostolische Kirche Mo.–Do.: 14.00–20.00 Uhr Montag/Freitag: 13.00–18.00 Uhr: Gartenstraße Am Turm „Kiek in de Mark“ Fr.: 14.00–21.00 Uhr Dienstag/Donnerstag: 10.00–12.00 und Gottesdienste jeden Sonntag um 9.30 Uhr und Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC- 13.00–18.00 Uhr mittwochs um 19.30 Uhr in der Neuapostoli- Spiele, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, Mittwoch: geschlossen schen Kirche in der Gartenstraße (Am „Kiek Brettspiele und HA-Hilfe. in de Mark“) Stadtinformation im Rathaus Evangelische Kirchen- Evangelische Freikirche gemeinde Pasewalk Haußmannstraße 85 Christliches Glaubenszentrum Tel.: 213995 oder 251 232 Große Kirchenstraße 8 Pasewalk geöffnet zu den Öffnungszeiten des Rathauses 17309 Pasewalk Grabenstraße 38 PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 06/2015

Gottesdienste: Hilfe für Opfer Jugendtelefon sonntags 9.30 Uhr häuslicher Gewalt mittwochs 19 Uhr Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in DRK M-V unter 0800 1110333 zu erreichen. St. Georg und St. Spiritus Oskar-Picht-Str. 1 Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 Feuerwehrmuseum Am St. Spiritus 11 Öffnungszeiten: Pasewalk Tel.: 20400 o. 204042 Di., Mi. und Fr.: 09.00–12.00 Uhr immer donnerstags, 9.00 Uhr: evangelischer Weitere Termine nach telefonischer Absprache Torgelower Str. 33 Gottesdienst im Andachtsraum auch in der häuslichen Umgebung. Öffnungszeiten: 06.07. 14.30 Uhr Seniorenkaffee mit Hel- April–Oktober ga Bellmann und Musik- Suchtberatungs- und sonntags 14.00–18.00 Uhr: schülern, Gäste sind herz- oder nach Vereinbarung lich willkommen Behandlungsstelle Tel.: 432537 oder 0171/8024374 28.07. 15.15 Uhr Musikalischer Nachmittag Feldstr. 5, 17309 Pasewalk [email protected] mit Herrn Schmiedt (Key- Tel.: 229920 board und Akkordeon) Öffnungszeiten: Handball Di./Do.: 9.00–16.00 Uhr Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. Caritas Pasewalk Weitere Zeiten nach Vereinbarung. Ueckersporthalle Schuldner- und Verbraucherinsolvenzbera- 04.07. 9–17 Uhr 3. LVM-Cup des PHV tung: Mühlenstraße 19, Tel.: 204462 Pflegestützpunkt Pasewalk Senioren/Ü 36 mit Mann- Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: An der Kürassierkaserne 9 schaften: Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 Tel.: 03834 8760 2512 Pflegeberater/in Oranienburger HC Holzhof der Caritas: Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in SSV PCK 90 Schwedt Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 Erreichbarkeit: SV Fortuna Prenzlau Beschäftigungsprojekte: dienstags: 9.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr PSV Neustrelitz Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 donnerstags: 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Wolgaster HV 2000 sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hau- Pasewalker HV von 1990 Hospitzdienst se. Umfassende, kostenlose und unabhängige bis August 2015 Handballferien, Uecker-Randow e. V. Beratung zu Fragen bei der Auswahl und Inan- keine Heimspiele, spruchnahme bundes- und landesrechtlich vor- spielfreie Zeit, Prenzlauer Str. 1 gesehener Sozialleistungen und sonstigen Hilfen. Tel.: 228777 Hundesport (auch außerhalb der Geschäftszeiten) Schiedsstelle Pasewalk Sprechzeiten: Verein Deutscher Schäferhunde Pasewalk e. V. Mo und Fr: 10.00–13.00 Uhr Stadt Pasewalk Vors. Günter Buse Do: 14.00–17.00 Uhr Haußmannstraße 85 Tel.: 0177/7210214 17309 Pasewalk Ausbildungszeiten Schwangerschafts- Herr Franco Gurske mittwochs 18.00–20.00 Uhr beratungsstelle Frau Sybille Krause sonntags 09.00–12.00 Uhr E-Mail: [email protected] oder schriftlich Interessenten melden sich bitte bei dem Ver- DRK Pasewalk an o. g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an einsvorsitzenden unter o. g. Nummer. Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 die Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige Öffnungszeiten: Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Pasewalker Montag: 09.00–12.00 Uhr Pferdesportverein Dienstag: 09.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr Lebenshilfe Donnerstag: 09.00–12.00 Uhr Am Volkskulturpark 2 Weitere Zeiten nach Vereinbarung Speicherstr. 4 Tel.: 03973 213990 Tel.: 2299800 Training: Eltern-Kind-Zentrum mittwochs: 16.00–17.30 Uhr PC-Treff montags 15.00–18.00 Uhr dienstags: 17.00–18.30 Uhr Theaterprobe mittwochs 16.00–18.00 Uhr DRK Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) Tel.:03973-43 84 204 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: dienstags 9.30–11.30 Uhr: dienstags 9.30–11.30 Uhr: Krabbelgruppe und Elternfrühstück (An- u. Abmeldung erwünscht) Mitgliederversammlung: 20.08.2015 • 20.00 Uhr donnerstags: Stillgruppe/Stillcafé (An- und Ab- Vereinsvergnügen: 11.07.2015 meldung erwünscht) sonstige Angebote: Trageworkshop, Breiko- Für Rückfragen: steinführung, Homöopatiekurse, kreative An- H. Kenner • Thälmannstr. 6 • 17309 /OT Blumenhagen • Tel.: 039752/20977 gebote, Erste Hilfe am Kind - alles auf Anfrage

– Änderungen vorbehalten – Nr. 06/2015 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2015 Nr. 06/2015 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Alt & Jung Kita „Am Mühlentor“ feiert 50-jähriges Jubiläum

Am 17. Mai 2015 beging die Kita „Am Mühlentor“ ihr 50-jähriges Jubiläum. Kinder und Erzieherinnen hatten sich viel einfallen las- sen, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Die folgenden Fotos sollen Ihnen ein kleinen Einblick von diesem Tag geben:

Fotos: Hellwig PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 06/2015 Nr. 06/2015 - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - Nr. 06/2015

Jugendweihe ist der Tag, an dem alles neu beginnt …

(PN/EE). Sie sind aufgeregt, sie laufen der Geschäftsführerin der VS UER und ei- ler an die Eltern, Großeltern, Geschwister hin und her und warten auf das Zeichen nem Mitarbeiter zu ihren Plätzen geleitet. und Verwandte. Für die ganz auf die jungen zum Einzug. Sie, das sind die 104 Mäd- Dabei erwarten die Eltern ihre Kinder im Leute zugeschnittene musikalische Umrah- chen und Jungen aus Pasewalk, die Pfings- Stehen. Die Musikwerkstatt Dressler be- mung sorgten, neben der Musikwerkstatt ten symbolisch in den Kreis der Erwach- gleitet den Einzug der Teilnehmer mit dem Dressler, die Jugendband des Oskar-Picht senen aufgenommen wurden. In schicken „Rondo“. Einleitende Worte durch die Ge- Gymnasiums, „Soundgulasch“, Jenny Sta- Kleidern, tollen Frisuren und Make-up sind schäftsführerin zur Jugendweihe schließen ge und Robert Pieper (Gesang) und Susan- sie fast nicht wiederzuerkennen. Dabei ge- sich an. Dennis Gutgesell, der die Festrede ne Seifert (Rezitation). Insgesamt nahmen hen es die Jungen etwas lockerer an. Jeans, hielt, mahnte: „Investiert in Eure Zukunft. 272 Mädchen und Jungen an unseren Ju- Turnschuhe und Hemd, das entspricht ge- Gebt Euer Bestes, je besser Eure Qualifi- gendweiheveranstaltungen teil, resümiert nau ihrem derzeitigen Kleidungsstil. Die kation, Eure Fähigkeiten und Fertigkeiten, Brigitte Seifert von der VS. Sie möchte Mädchen hingegen wollen nicht nur etwas desto höher wird einst Euer Einkommen noch einmal allen Sponsoren, besonders erwachsener, sondern auch eleganter er- sein“. Er sagte aber auch: „Übernehmt Ver- aber den Buchhäusern Maaß und Lange scheinen. Aber mit 14 Jahren bewegt man antwortung, werdet nicht zum Mitläufer. sowie der Sparkasse UER, danken. Übri- sich in einer ganz besonderen „Zeitzone“. Engagiert Euch in Vereinen, in der Kirche gens am 30. Juni um 18.30 Uhr findet die Noch nicht erwachsen, aber auch kein Kind oder sozialen Einrichtungen. Das ist für erste Infoveranstaltung für die Jugendwei- mehr. Es ist die Zeit des Erwachsenwer- unser Land wichtig“. Zu einem besonders he 2016 im Bürohaus am Markt statt, in- dens, wie der Festredner der diesjährigen emotionalen Moment gestalteten sich die formiert die Mitarbeiterin aus der Vorbe- Jugendweihe im Pasewalker Kulturforum Dankesworte der Schülerinnen und Schü- reitungsgruppe der Jugendweihe der VS. Historischen U sagte. Ein Jahr lang berei- teten sich die Mädchen und Jungen auf die- Impressionen von der Jugendweihe 2015 im Kulturforum sen Tag vor. Nach dem „Kennenlerntag“ Historisches U Pasewalk – Fotos: Ernst gab es viele gemeinsame Veranstaltungen. Ein Besuch in Rostock gehörte genauso dazu, wie der Besuch im Filmpark Babels- berg, ein Erste-Hilfe-Kurs, der Tanzkurs oder die Stilberatung, berichtete Brigitte Seifert von der Volkssolidarität UER e.V. und ergänzt, dass es auch Gespräche zur Berufswahl und zum Umgang mit Geld gab. Seit 2004 organisiert die Volkssolida- rität diese Veranstaltungen. Seit 2011 auch in Pasewalk. Zehn Frauen und Männer ge- hören zur Gruppe, die ehrenamtlich die- se Jugendweihefeiern organisieren. Dann, es ist genau neun Uhr, eine zweite Veran- staltung beginnt um elf Uhr, eröffnet die Musikwerkstatt Dressler mit „The 5th of Beethoven“ die Feierstunde. Die Jugend- weiheteilnehmer werden traditionell von Nr. 06/2015 - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - Nr. 06/2015

Pasewalker Eintracht 94 e. V. lädt zum Kindertag ins Lindenbad

(PN/EE). Was für ein Spaß: Während die Einladung, selbst einmal aufs Einrad zu • 11–13, männlich, Louis Straube Einen den ganzen Tag lang auf der Hüpf- steigen. Natürlich mit Unterstützung durch • 14–17, männlich, Jannik Schewe burg, im Wasser und den vielen anderen die Einradfreunde. Dabei an diesem Tag • 30–39,weiblich, Andrea Semmler tollen Dingen spielen und toben konnten, auch die Tänzer des TC Pasewalk/Stras- • 30–39,männlich,Danny Rollin hieß es für Groß und Klein super Unterhal- burg. Sie begeisterten nicht nur mit ihren • 40–49,weiblich, Katrin Rollin tung live. Schwimmmeister Steffen Röhr- Tanzvorführungen, sondern auch mit ih- • 40–49, männlich,Jens Nickel danz eröffnete die Veranstaltung. Das war ren Mit-Mach-Aktionen. Abschließender • 50–59, weiblich, Gabriele Fischer auch gleichzeitig der Startschuss für die Höhepunkt der großen Aktivitäten war der • 50–59, männlich, Maciej Waligorski Vorführungen der Zerrenthiner Judosport- Lindenbadtriathlon. An den Start gingen • 60–69,männlich, Rolf Baier ler mit ihrem Trainer und stellvertretenden beim 7. Lindenbadtriathlon 29 Teilnehmer Vereinsvorsitzenden Ronny Weidling. In- in 12 Wertungen. Die verschiedenen Alters- teressiert schauten die Besucher den Ak- gruppen starteten getrennt zwischen weib- teuren zu, die nicht nur komplizierte Wür- lichen und männlichen Sportlern. Für die fe, sondern auch Abwehrübungen zeigten. 8-jährigen Sportler hieß es1300 Meter lau- Weidling, der zu den Initiatoren des Ta- fen, 200 Meter schwimmen und nach ei- ges gehörte, berichtet, dass es schon die genen Kräften tauchen. Das Ergebnis er- siebente Kindertagsveranstaltung in Fol- rechnete sich aus allen drei Wettkämpfen. ge ist. „Gemeinsam mit den Eltern unse- Gestartet wurde beim Lauf im 10 Sekunden rer Kinder, den Mitgliedern des Vereins und Abstand. Spitzenleistungen zeigte, wie in vor allem der Stadt führt der Verein diese den vergangenen Jahren auch, Jens Nickel. Veranstaltung durch“, resümiert er. Außer Er tauchte 50 Meter, das sind zwei Bahn- den Judosportlern gehören auch die Frau- längen im Pasewalker Schwimmbad. Die ensportgruppe und die Einradgruppe zum Freunde und Aktiven standen natürlich am 86 Mitglieder zählenden Verein. Natürlich Start/Ziel und spornten die Teilnehmer so freuen sich die Veranstalter immer über richtig an. Die Siegerurkunde konnten dann viele Helfer. Als Zweites zeigten die Ein- folgende Starter mit nach Hause nehmen: radfreunde einiges aus ihrem Programm. Altersklasse: Natürlich schon heiß erwartet von ihrer • 8–10, weiblich, Laila Franz Fangemeinde, die zahlreich erschienen war. • 8–10, männlich, Vincent Holstein Einige mutige Zuschauer folgten sogar der • 11–13, weiblich, Helen Wagner Fotos: Ernst/Hahnel Impressionen – Fotos: Ernst Nr. 06/2015 - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Forschertag 2015 in der DRK Kita „Am Mühlentor“

(PN/PM). Am 1. Juni 2015, zum Kinder- Wer benötigt Strom? natorin des Netzwerkes: „De Lupenkieker“ tag, fand in der DRK Kita „Am Mühlentor“ Wie können wir Strom sparen? die Plakette, die wir im Herbst 2014 erwor- der diesjährige Forschertag statt. ausgetauscht hatten, wurden eigene Strom- ben haben, überreicht. Ganz überraschend Die Jungen und Mädchen, die in diesem kreise entwickelt. Dies wurde zum For- haben wir einen Einkaufsgutschein für 60€ Jahr zur Schule kommen, forschen schon ei- schertag den jüngeren Kindergartenkin- erhalten. So können wir weitere Materiali- nige Zeit zum Thema „Strom und Energie“. dern präsentiert. Gleichzeitig wurden wir en im Online-Shop der Stiftung „Haus der Nachdem sie ihre Erfahrungen und Kennt- zum 2. Mal „Haus der kleinen Forscher“ kleiner Forscher“ bestellen. nis über die Fragen an die Natur: Feierlich hat Frau Birgit Baumann, Fach- Wo kommt Strom her? beraterin des Landkreises V-G und Koordi- Fotos: Kita PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 06/2015

Familienfest in der integrativen Kindertagesstätte GWW Kinderparadies

(PN/PM). Anlässlich des diesjährigen Mutter- und Vatertages hatten die Kinder der Kindertagesstätte GWW Kinderpara- dies, zusammen mit der Leiterin Sabine Lübkow und ihrem Team, sich ein Fest für die ganze Familie gewünscht und hierzu alle Eltern und Geschwister am 13. Mai eingeladen. Zum Auftakt wurden die Fa- milienangehörigen mit Liedern, Gedich- ten und Tänzen begrüßt, die die jeweiligen Gruppen mit ihren Erzieherinnen fleißig geprobt hatten. Selbst, als sich die Zu- schauer vor einem kleinen Regenschauer teilweise ins Trockene flüchten mussten und etliche Regenschirme und Kapuzen in Windeseile den Spielhof der Kindertages- stätte zierten, hielten die kleinen Künstler tapfer an ihrem Programm fest. Dafür gab es dann natürlich einen extragroßen Ap- plaus. Im Anschluss an die niedlichen Dar- bietungen überreichten die Kinder ihren Eltern einen kleinen Blumentopf, welchen sie mit Hilfe ihrer Erzieherinnen selbst be- Fotos Kita pflanzt und dekoriert hatten. Zum Ausklang konnten die Kinder sich bei den Klassi- Plausch unter Eltern und auch Erziehern che als freiwillige Helfer für das leibliche kern wie Dosenwerfen und Sackhüpfen nehmen konnten. Bedanken möchten wir Wohl sorgten. kräftig austoben, während sich die Mütter uns auf diesem Wege bei den GWW-Mit- Der Elternrat Kita GWW „Kinderparadies“ und Väter auch mal wieder Zeit für einen arbeitern und Elternratsmitgliedern, wel- K. Kunos

Wussten Sie schon?

Poollift ermöglicht Behinderten und älteren Bürgern das Baden im Pasewalker Lindenbad

(PN/EE). 21 Grad Wassertemperatur, nein ins Wasser wollen Beatrice, Katharina und Denise heute nicht. Obwohl sie es ab heu- te können. Möglich macht das der neue mobile Poollift, der am 29. Mai im Pase- walker Lindenbad in Betrieb genommen wurde. Ruth Wohlgemuth, Sozialpädago- gin des Vereins „Brückenbauer“, nahm die Spende von 7.972,95 Euro für das Gerät aus den Händen von Christine Rautenberg, Geschäftsführerin und stellvertretende Vor- standsvorsitzende des Hilfswerkes Kurier- verlages e.V. entgegen. Christine Rauten- berg sagte: „Dank der vielen Spenden der Nordkurier-Leser können solche Ideen in die Tat umgesetzt werden.“ Eine ergänzen- de Zuwendung der Stadt Pasewalk runde- te die Finanzierung ab, sodass das Projekt umgesetzt werden konnte. Bürgermeisterin Sandra Nachtweih dankte ebenfalls und be- Baden wollen Beatrice, Katharina und Denise heute nicht. Aber schon einmal darauf Platz neh- richtete, dass im vergangenen Jahr fast 30 men wollen sie dann doch auf dem neuen Poollift, der es ihnen ermöglicht ohne Schwierigkeiten 000 Besucher im Lindenbad Entspannung ins Wasser zu kommen. Foto: Ernst und Erholung fanden. „Mit Hilfe des Pool- liftes können nicht nur Menschen mit Be- haben, das Schwimmbad nutzen. Wichtig dass eine oder zwei Begleitpersonen dabei hinderungen, sondern auch ältere Bürger, dabei sei aber, so Ruth Wohlgemuth, wenn seien, um zu helfen. Der Schwimmmeister die Angst vor einem Sturz oder Ähnlichem der Betreffende im Wasser Hilfe benötigt, müsse die Aufsicht über alle Badegäste be- Nr. 06/2015 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN halten können“. Sie wies außerdem darauf zur Verfügung, denn auch daran haben die wir erst noch Gespräche führen“, sagt die hin, wenn Menschen kommen, die den mo- Initiatoren gedacht. Einfach an der Kasse Sozialarbeiterin. Zu den Gästen der Über- bilen Poollift benutzen möchten, schon an Bescheid sagen. Gedanken machen sich die gabe gehörten auch die Vorsitzende des der Kasse die Mitarbeiterinnen informie- Frauen und Männer um Ruth Wohlgemuth Senioren- und Behindertenbeirates, Karo- ren. Der Schwimmmeister, der auch das auch, wo sie das Gerät im Winter einset- la Kapitzke, sowie Renate Kroll vom glei- Gerät bedient, kann es dann schon in Po- zen können, um den Interessierten auch in chen Verein. Sie freuen sich natürlich sehr, sition bringen. Für Besucher mit Rollstuhl der schlechten Jahreszeit die Möglichkeit stärkt diese Anschaffung doch die Position stehen außerdem größere Umkleidekabinen zum Baden zu geben. „Aber dazu müssen Pasewalks als Seniorenfreundliche Stadt.

Bewahren statt zerstören!

(PN/KO). Entstandene Naturschutzge- biete erfreuen sich zunehmender Beliebt- heit. Nicht nur der Storch ist ein täglich gerngesehener Gast, auch viele Pasewal- ker Spaziergänger mit und ohne tierischen Begleiter sowie Fahrrad- und Wasserwan- dertouristen erfreuen sich an der Natur und den geleisteten Pflegearbeiten der Mitarbei- ter der OAS und des Technischen Diens- tes der Stadt Pasewalk rund um den Kunst- gARTen. Jedes Jahr unterstützen uns Hobbygärtner und Pasewalker Besucher mit Pflanzen oder Saatgut. Dies wird ausgesät, gepflanzt und gepflegt. Stimmen Standort und natürliche Bedingungen, können sich aller Besucher daran erfreuen. Einige Anlieger dieser Region sind auf- merksame Beobachter und Helfer, wenn es gilt, Vandalismus zu unterbinden oder Erhaltungsarbeiten zu unterstützen. Ihnen allen gilt unser Dank! Ist es nicht das beste Aushängeschild für Region als schöne Etappe in Erinnerung. Leider gibt es auch andere Besucher. unsere Region und für die touristische Selbstgesehenes, Selbsterlebtes und eine Diese verschmutzen oder verwüsten liebe- Entwicklung in und um Pasewalk, dass positive Mundpropaganda, das weiß je- voll gepflegte Anlagen. Andere wieder sind Vorhandene und Entstandene zu bewah- der aus eigener Erfahrung, machen Lust der Meinung, man kann sich in öffentlichen ren und zu achten? Nur so kommen Gäs- auf einen Besuch und nur so haben alle Bereichen ungefragt bedienen. te gerne nach Pasewalk und behalten diese etwas davon.

In Pasewalk gibt es Wahrzeichen auf Dosen

(PN/PM). Eine kleine Überraschung hat- Wissen Sie, um welches Wahrzeichen es te Dr. Helmut Maaß bei der Vorstellung sich handelt? Wollen Sie stolzer Besitzer des neuen Buches von Wolfgang Brose einer dieser Dosen sein? Dann schreiben im März 2015 mit dem Titel „Hinter Wall Sie Ihre Antwort auf den Coupon, schnei- und Tor. Pasewalks Befestigungsanlagen den diesen aus und senden ihn bis spätes- im Laufe der Jahrhunderte“ zu bieten. Erst- tens 17. Juli 2015 an die malig präsentierte er eine kleine Dose, ge- füllt mit Pfefferminzdrops, deren Deckel Stadt Pasewalk • Stadtinformation der Pulverturm ziert. Haußmannstraße 85 „Dies soll nicht die einzige Variante blei- 17309 Pasewalk ben“, versprach Dr. Helmut Maaß. oder Was im März noch niemand ahnte, die Do- Bücher-Maaß sen verkaufen sich wie warme Semmeln. ist im 14./15. Jh. erbaut worden. Der Back- Ueckerstraße 21 Nahezu alle Dosen sind vergriffen und so- steinbau mit achteckiger Turmaufstockung 17309 Pasewalk. mit muss unbedingt Nachschub her und na- und gemauertem Helm verfügt im Unterbau türlich soll dieses Mal ein anderes Wahr- über Wandflächen, die durch lange Blen- Gerne können Sie Ihren Coupon auch per- zeichen den Deckel der Dose schmücken. den über einem deutschem Band gegliedert sönlich abgeben. Hier einige Infos zu dem neuen Motiv: sind. Die ehemaligen Zinnen in zwei Ebe- Das gesuchte Wahrzeichen gehört ebenfalls nen fehlen. Das Tor ist 25,1 m hoch und Es werden drei Dosen verlost. Die Ge- zur mittelalterlichen Stadtbefestigung. Es befindet sich in der Mühlenstraße. winner werden aus allen richtigen Einsen- PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 06/2015 dungen ausgelost und telefonisch oder per  E-Mail informiert, der Rechtsweg ist aus- Coupon geschlossen. Das Wahrzeichen: Sollten Sie nicht das Glück haben, eine Dose zu gewinnen, sind diese ab Mitte Juni Name, Vorname: bei Bücher-Maaß oder in der Stadtinfor- mation im Rathaus der Stadt käuflich zu Tel.: E-Mail: erwerben.

Vereine

Fotoausstellung „20 Jahre Verkehrswacht UER“ im Rathaus eröffnet

(PN/EE). Ihr Jubiläum einmal ganz an- ders feierten am 11. Mai die Mitglieder der Verkehrswacht Uecker-Randow e. V. Sie baten alle Mitglieder, Partner, Sym- pathisanten und Helfer zur Eröffnung der Fotoausstellung „20 Jahre Verkehrswacht UER“ ins Rathaus in die Haußmannstraße. Zu sehen ist ein Querschnitt der Aktivitäten aus der Arbeit der Verkehrswachtmitglieder der vergangenen Jahre. Naja, nicht ganz, denn aus den ersten Jahren waren keine Bil- der aufzutreiben, berichten die Mitglieder. Und so beginnt die Fotoschau erst mit dem Jahr 2003. Werner Hackbarth, Vorsitzender des Vereins und einer, der von Anfang an dabei war, hielt Rückschau. Er erinnerte an den ersten Vorsitzenden Dieter Sauer, der den Verein ins Leben rief. Nicht ganz ohne Schwierigkeiten, wie Hackbarth sag- te. Nur wenige Jahre später kam der erste PKW-Fahrsimulator. Moderator wurde der ehemalige Fahrschullehrer Hans-Joachim Besondere Freude hatten die Gäste an dem kleinen Programm der Kinder aus dem Haus der fröh- Krüger. Übrigens ist er auch heute noch lichen Jahreszeiten. Natürlich gab es auch eine kleine Mit-Mach-Aktion. landesweit mit dem Gerät unterwegs. Al- lerdings mit dem Nachfolgemodell. Aber auch das ist inzwischen in die Jahre ge- kommen, sodass die Mitglieder daran ar- beiten, ein neueres Modell anzusparen. Es bietet allen Verkehrsteilnehmern optimale Bedingungen, ihr Fahrvermögen zu über- prüfen. Zum Einsatz kommt dieser sowohl im Bereich der jungen Fahrer wie auch in den Seniorenprogrammen. Doch auch in den Kitas und Schulen sind die Frauen und Männer unterwegs. Gerade die Kinder und älteren Bürger sind die gefährdeten Grup- pen im Straßenverkehr. Zu den Gästen ge- hörten nicht nur die Aktiven der Verkehrs- wacht, sondern auch Vertreter der Kitas, der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK, der Polizei, der Asklepios Klinik sondern auch der Bürgermeister aus Police, Wladyslaw Diakun mit seinen Mitarbeitern. Interes- siert lauschten sie den Ausführungen des Vorsitzenden, denn solche Vereine gibt es Die Grüße der Landesverkehrswacht M-V überbrachte Karl-Heinz Eggebrecht, Mitglied im Vor- in unserem Nachbarland nicht. Die Grüße stand der LVW. Er würdigte die Arbeit der Frauen und Männer, die zu den aktivsten im ganzen der Landesverkehrswacht M-V überbrachte Land M-V gehören. Nr. 06/2015 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Karl-Heinz Eggebrecht, Mitglied im Vor- stand der LVW. Er würdigte die Arbeit der Frauen und Männer, die zu den aktivsten im ganzen Land M-V gehören. Bürger- meisterin Sandra Nachtweih lobte die Ak- tivitäten der Vereinsmitglieder, ist es doch nicht mehr eine Selbstverständlichkeit, dass sich Menschen so engagieren. Eine kleine Überraschung gab es natürlich auch. Arnd - Paul Döbler ist nicht nur Gründungsmit- glied, er engagiert sich auch seit 20 Jah- ren in der Verkehrssicherheitsarbeit. Da- für wurde er mit einer Ehrenurkunde der Landesverkehrswacht ausgezeichnet. Die gleiche Auszeichnung erhielt, zur Mitglie- derversammlung der Landesverkehrswacht am 29. April, bereits Horst Wicher für seine engagierte Arbeit. Besondere Freude hat- ten die Gäste an dem kleinen Programm der Kinder aus dem Haus der fröhlichen Jah- Rüdiger Hundt, Schulleiter der Europaschule Oskar Picht Gymnasiums und Sigrid Bohl, Lehre- reszeiten und der Keyboardspielerin aus rin und Koordinatorin, überbrachten die Glückwünsche der Schule. Gemeinsam mit der VW UER den GWW in Pasewalk. Der Vereinschef führen sie viele Veranstaltungen durch. dankte allen, besonders aber der Stadt Pa- sewalk, dass sie dem Verein die Möglich- nicht ohne Grund ausgewählt. Am 11. Mai am 25. Februar 1995 statt. Damals waren keit zu dieser Präsentation geben. Übrigens 1995 erfolgte die Eintragung ins Vereins- 20 Frauen und Männer anwesend. Acht sind haben die Vereinsmitglieder diesen 11. Mai register. Die Gründungsveranstaltung fand immer noch dabei.

Eine kleine Überraschung gab es natürlich auch. Arnd - Paul Döbler ist Zu den Gästen gehörten auch Bürgermeister Wladyslaw Diakun und sei- nicht nur Gründungsmitglied, er engagiert sich auch seit 20 Jahren in ne Mitarbeiter. Fotos: Ernst der Verkehrssicherheitsarbeit. Dafür wurde er mit einer Ehrenurkunde der Landesverkehrswacht ausgezeichnet.

Reiterelite traf sich Pfingsten in Pasewalk

(PN/EE). Ohne Zweifel war das 56. Pa- Ort. Martin Kühl, der Vereinsvorsitzende, Jürgens, sicherte sich dabei gleich den ers- sewalker Pfingstturnier wieder ein sport- jedenfalls freut sich, dass alles so gut abge- ten und dritten Platz mit Levado (15 *0.00 / liches Event, das in der Region seinesglei- laufen ist. Gut gelaufen ist das Pfingsttur- 43.54) und La Conga (*0.00 / 47.68). Ganz chen sucht. 23 Prüfungen mit über 1000 nier auch für die heimischen Vereine. Al- vorn mischte hier auch Martin Kühl jun. Startmeldungen verlangten von Richtern, len voran die Reitsportvereine und mit. Mit Leviscal holte er sich im Stechen technischem Personal und vor allem den Rothenburg mit Anna Ebel-Jürgens, Martin mit 6.00 Fehlerpunkten in einer Zeit von Mitgliedern und Helfern des Pasewalker Kühl jun., Franzi Siegmund und Alexan- 60.76 Sekunden den vierten Platz. Zu den Pferdesportvereins Beachtliches. Große der Bredlow. Sie machten es den anderen Reitern, die in Pasewalk richtig gute Erfol- Starterfelder, sogar in den mittelschweren Wettkampfteilnehmer wirklich nicht ein- ge feiern konnten, gehörten, unter vielen und schweren Klassen, zeigten dem Ver- fach. In dem schwersten Springen des Wo- Weiteren, Kati Lekander (RFV Bornmühle anstalter und dem Publikum das große In- chenendes, der Springprüfung der Klasse e. V.) Max-Hilmar Borchert (RV Stechlin- teresse der Reiter aus den verschiedenen S mit Stechen, gingen der Sieg und zwei Menz e.V.) und Ulf Ebel (Gut Angermün- Bundesländern und Polen. Letztendlich von sieben Platzierungen nach Polzow. Die de e.V.). Sie nahmen nicht nur Platzierun- auch wegen der guten Bedingungen vor Landesmeisterin im Springen, Anna Ebel- gen, sondern auch Siege mit nach Hause. PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 06/2015

Eines der größten Starterfelder ging in der Impressionen Punktespringprüfung der Klasse S* an den Start. 32 Reiter-Pferdpaare ritten um den Sieg und die Platzierungen. Den Sieg nahm letztlich Max-Hilmar Borchert (RV Stech- lin-Menz e.V.) mit Alcoy (44.00/40.76) mit nach Hause. Auf den Plätzen folgten: 2. Platz Stefan Hentschel (RFV Groß Vie- len e.V.) mit Junior (30 44.00/42.36), Anna Ebel-Jürgens kam auf den 3. Platz mit La Conga (44.00/44.73). Max-Hilmar Bor- chert mit Cuba Libre sicherte sich den 4. Platz (44.00/45.29). Auf Platz 5 kam Ri- chard Robinson (RV Ostseeküste Steffens- hagen e. V.) mit Quincy Boy (44.00/46.85) und Olaf Jürgens (RSV Polzow e.V) mit Concardo (44.00/47.10) rangierte sich auf den 6. Platz. Pasewalk war nicht nur Aus- tragungsort hochkarätiger Springprüfun- gen, sondern auch Station der Qualifikation zur AFP-Junior-Ruture Tour für Reiter bis 23 Jahre und zum Bundeschampionat der sechsjährigen Springpferde. Die Qualifika- tion zur AFP-Junior-Future Tour sicherte sich Martin Kühl. Für das Bundeschampi- onat der sechsjährigen Springpferde qua- lifizierte sich mit einer Wertnote von 8,5 der für den RV Ostseeküste Steffensha- gen e. V. startende Brite Richard Robin- son mit Captain Zett. Zweiter wurde Max- Hilmar Borchert mit Cent-blue Wertnote 8,4. Qualifizieren konnten sich außerdem Hannes Prehl (Gut Angermünde e.V.) mit Casquo 8.20. und Heiko Brehmer (RFV HLG Neustadt e.V.) mit Captain Olympic Wertnote 8.00 und Ulf Ebel (Gut Anger- münde e.V.) mit Laraja ebenfalls mit der Wertnote 8.00. Tolle Leistungen! Doch ehe es soweit ist, heißt es viel lernen und Er- fahrungen sammeln. Auch daran hatte der Veranstalter gedacht. Der Reiternachwuchs präsentierte sich im Führzügelwettbewerb, und das unter großer Begeisterung der vie- Pfingsten und der Pferdesport gehören ein- densten Bundesländer und Polen gaben sich len Zuschauer. fach zusammen. Reiter aus den verschie- dann in Pasewalk ein Stell-dich-ein. Nr. 06/2015 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Fotos: Ernst: Neues Königshaus in der Pasewalker Schützengilde1477 e. V.

(PN/EE). Die Pasewalker Schützengilde sind schon von Anfang an dabei und ken- Kugelfang errichtet werden muss und die hat ein neues Königshaus. Während die ei- nen den Werdegang des Vereins ganz ge- Kosten circa 20 000 Euro betragen. nen um die Qualifikation für das Königs- nau. Viel haben sie geschaffen, aber einiges „Wichtig für uns sind der Zusammenhalt schießen kämpften, nahmen andere den bedarf auch der Erneuerung, die nicht ohne und die gemeinsamen Veranstaltungen, Fuchs aufs Korn, oder gingen mit dem hohen finanziellen Aufwand zu bewälti- die das Vereinsleben bereichern“, berich- KK an den Start. Natürlich gab es auch gen ist. Darauf ging auch Bruno Marczak, tet Doris Makowiak. Eingeladen sind zu für die Gäste das Volkskönigsschießen. Die der Vereinsvorsitzende,in seinen Ausfüh- diesem Höhepunkt des Vereins natürlich Schützengilde 1477 e.V. feierte am 30. Mai rungen ein. Er sagte: „In den vergangenen auch Schützen aus benachbarten Schüt- ihr Schützenfest. Traditionell wird dabei Jahren fand nach der Kranzniederlegung zenvereinen wie Strasburg, Blumenthal, über das neue Königshaus entschieden. immer erst ein Gottesdienst und ein Um- Woldegk, Löcknitz und Schönwalde. Ge- „Im vergangenen Jahr feierte der circa 40 marsch statt. Aber in diesem Jahr haben kommen ist auch Pastor Dr. Grashof, der Mitglieder zählende Verein sein 20-jähri- wir uns für eine einfachere Form entschie- begleitende Worte sprach. Unter den 80 ges Bestehen“, berichtet Doris Makowi- den. Uns wurden von der Behörde Auflagen Gästen auch Erhard Wodäge vom Ord- ak, die Schützenkönigin des Jahres 2014. auferlegt, die beachtliche finanzielle Mit- nungsamt der Stadt. Nachdem dem alten Sie, wie auch die Hälfte der Mitglieder, tel erfordern“. Er berichtet, dass ein neuer Königshaus gedankt wurde, erhielten die PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 06/2015

Mitglieder des neuen Königshauses die Zeichen ihrer Würde. Zum Königshaus 2015 gehören: - Schützenkönigin Carola Wree und ihre 1.Hofdame Bärbel Steinmüller - Schützenkönig Sieghart Döbler mit dem 1. Ritter Jürgen Desombrè, dem 2. Rit- ter Mario Baumgardt und dem 3. Ritter Manfred Lindner - Seniorenschützenkönig wurde Günter Lippke Bei der Vereinsmeisterschaft Kleinkaliber Langwaffe sicherten sich die ersten Plätze: Jugend 1. Platz Alexia Desombrè Schützenklasse 1. Platz Maik Desombrè Alters Klasse 1. Platz Mario Baumgardt Senioren 1. Platz Manfred Lindner 2. Platz Günter Lippke 3. Platz Siegfried Scholz Es war wieder eine gelungene Veranstal- tung, freuen sich die Mitglieder. Sie danken vor allem den Sponsoren Matthias Wende, Christian Kolodzik, Siegfried Scholz und dem ALV Pasewalk.

Foto oben: Günter Spiering im Schießstand des Vereins.

Foto unten: Sieghart Döbler und Siegfried Scholz bei den Vereinsmeisterschaften der Pa- sewalker Schützengilde1477e.V, Fotos: Ernst

Fit im Alter? Senioren- und Behindertenbeirat lädt ins Historische U

(PN/EE). Fakt ist, fast jeder Mensch kann und soll sich bewegen. Sicher ist, es muss ja nicht immer gleich ein Marathon sein. Spa- zierengehen, Gymnastik, Nordic Walking oder ganz einfach Stuhltanz können indivi- duelle, sportliche Alternativen sein. Hat der Arzt grünes Licht gegeben, heißt es den in- neren Schweinehund besiegen und rein in die Sportschuhe! Wer bereits sportlich ak- tiv ist, weiß, wie wohltuend sich regelmäßi- ges Training auf Geist und Körper auswirkt. Jede Menge Anregungen gab es jedenfalls dazu beim Seniorentag „Fit im Alter“ An- fang Juni im Kulturforum Historisches U. Eingeladen hatte der Senioren- und Behin- dertenbeirat der Stadt. Mit ins Geschehen hatte der Senioren- und Behindertenbeirat viele Partner. Allen voran das CURA Seni- orencentrum und einige Sanitätshäuser, die Verkehrswacht UER und den Arbeitslosen- treff. Dabei auch mit vielen Ideen und An- regungen, das DRK, der Schwerhörigenver- ein, die Pommersche Landsmannschaft, die Arbeiterwohlfahrt, die Volkssolidarität, der Pflegestützpunkt, der Verein Miteinander- Füreinander, Friseur Tank und G&M Mo- Ganz prima fanden die Besucher den Rollatorparcours. Das reha team ostseeküste und die Ver- den sowie viele weitere Teilnehmer. Sabine kehrswacht UER arbeiteten da Hand in Hand, um den Besuchern viele hilfreiche Tipps und Tricks Witthuhn, Moderatorin des Tages, brach- zu geben. Nr. 06/2015 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN te es eigentlich auf den Punkt. Sie sagte: „Wenn auch die Bausubstanz schon brö- ckelt, Engagement hält jung.“ Sie selbst, aber auch Renate Kroll und Marlis Bunge sind beste Beispiele dafür. Die beiden letz- teren Damen lernen seit zwei Jahren in ei- nem Projekt des Senioren- und Behinder- tenbeirates das Keyboardspielen. Ein Jahr länger besteht schon das Projekt „Senioren ans Netz“. Jeden Montag 13.30 Uhr treffen sich Senioren in der Außenstelle der Grund- schule, um sich nicht nur mit der Funktions- weise des Computers vertraut zu machen, sondern um das Schreibprogramm kennen- zulernen. Schließlich will man ja auch einen Brief oder ein Schreiben an das Amt schrei- ben können, meinen die Damen und Herren. Angedacht ist nach den Sommerferien auch ein Kurs zur Bildbearbeitung. Interessier- te sind da herzlich willkommen. Wie wich- Zu tollen Klängen aus der Konserve zeigte Steffi Dettweiler vom CURA Seniorencentrum wie man tig die gesunde Ernährung ist, zeigten die „im Sitzen“ Tanzen kann. Mitarbeiter des CURA Seniorencentrum. Neben vielen Produkten hatten sie den Zu- ckergehalt mittels kleiner Zuckerstückchen aufgestapelt. Da kam so mancher ins Grü- beln. Ganz prima fanden die Besucher den Rollatorparcours. Das reha team ostseeküs- te und die Verkehrswacht UER arbeiteten da Hand in Hand, um den Besuchern viele hilfreiche Tipps und Tricks zu geben. Di- ana Vahl, die stellvertretende Bürgermeis- terin, überbrachte die Grüße der Stadt. Sie meinte, mit Mitte 40 macht man sich noch keine großen Gedanken über das Alter, eher über das eine oder andere Wehwehchen. Sie staunte nicht schlecht, wie überaus vielsei- tig der Seniorensport sein kann. Sie machte natürlich mit Freuden bei den Vorführun- gen von Steffi Dettweiler, vom CURA Se- niorencentrum, mit. Natürlich gab es auch noch tolle Überraschungen. Der Senioren- beirat hatte verschiedene Quizfragen und Schätzfragen vorbereitet. Für die Sieger gab es tolle Preise, die das CURA Senioren- centrum freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Übrigens, die meisten Preise Gabi Müller von G& M Moden präsentierte schicke Kleidung für jede Gelegenheit. Die Models räumte die Familie Timke ab. sind die Mitglieder des Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt.

Gleich ein wenig Typberatung macht Sarah Schwichtenberg, Lehrling im dritten Lehrjahr im Salon „Exakt“. Sie zeigte, wie man sich al- tersgerecht schminken kann. Fotos: Ernst PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - Nr. 06/2015

Einladung: Ein Tag zum Begegnen Freude, Sportwettbewerbe und Infostände für die ganze Familie Showgruppe Pop Together tritt im in Pasewalk, An der Festwiese 24, 6. August 2015, 11.00 Uhr Lindenbad auf Programm: 11.00 Uhr: Eröffnung durch die Vorsitzende und Beginn der Wettbewerbe Zum Auftritt der Showgruppe Pop To- 11.30 Uhr: Tischlein deck dich! – mit Hannelore Schiebe gether des Freizeitzentrums „Happy 13.00 Uhr: Akkordeonklänge von Manfred Marquard Together“ auf der Freilichtbühne des 14.00 Uhr: kulturelles Programm der Dörpschaft Book Lindenbades sind am 11.07.2015 ge- gen 15 Uhr alle Besucher herzlich ein- Veranstalter: Arbeitslosenverband Pasewalk * Behindertenbeirat VG geladen.

Festmeile und Flohmarkt in der Friedensstraße zum Ferienbeginn am 17.07.

(PN/PM). Das AWO Familienzentrum, das Neben Flohmarkt, Tausch- und Info-Börsen nächste. Besondere Highlights werden die Auf- Freizeitzentrum „Happy Together“ und in der werden von 10–18 Uhr verschiedene Mitmach- tritte der AWO-Tanzgruppe Honey Moons und Friedensstraße ansässige Firmen und Bera- Aktionen für Jung und Alt und kulturelle Hö- der Showgruppe Pop Together des Freizeitzen- tungsstellen laden in Pasewalk, zu einem fröh- hepunkte geboten. Weil letzter Schultag ist, trums Pasewalk sein. Wer einen Flohmarkt- lichen Sommerfest auf den Freiflächen vor werden vormittags z. B. gute Noten auf den stand oder etwas Anderes anbieten möchte, dem Haus Friedensstraße 7–9 (Alter Schlacht- Zeugnissen belohnt und Tipps für einen gu- ebenso wer noch Fragen hat, kann sich gerne hof) und der Firma Feines aus Pommern – ten Umgang mit den „Giftblättern“ gegeben. melden im Familienzentrum oder telefonisch Pommersche Fleisch- und Wurstwaren ein. Am Nachmittag jagt quasi eine Attraktion die unter 03973/210033 o. 0151/26445159.

Hof-Fest

04.07.2015, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Wohnanlage „Alte Post“, Marktstraße 44, Pasewalk Wir laden ein zu einem umfangreichen Programm mit Musik und Besichtigung der Wohnanlage. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Um Rückmeldung wird gebeten: 03973/2291910.

Bundeswehr

Die Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk spricht zu den Rekruten beim Feierlichen Gelöbnis

(PN/PM). Bei herrlichstem Frühlingswet- ter gelobten 49 Rekruten bei den Vierecker Grenadieren am 21. Mai 2015 ihre Treue zur Bundesrepublik Deutschland. Im Bei- sein ihrer Angehörigen und zahlreicher re- gionaler Gäste aus Politik und Wirtschaft begingen die Rekruten den bisher wichtigs- ten Tag ihres noch jungen Soldatenlebens. Das Gelöbnis verdeutlicht den Rekruten den Unterschied des Soldatenberufes zu vielen anderen Berufen. Wenngleich die Bundeswehr als Arbeitgeber zweifelsohne sehr viele Vorteile mit sich bringt, werden von einem Soldaten auch Entbehrungen und Taten erwartet, die man anderen Be- rufsgruppen nicht abverlangen kann. Beim Feierlichen Gelöbnis bekennen sich die Re- kruten dazu, diese Herausforderung anzu- nehmen. Aus diesem Grund wird dieses wichtige Ereignis durch die Bundeswehr immer im Rahmen eines feierlichen Zere- Frau Nachtweih, nachdem sie das Gelöbnis der Rekruten mit Handschlag bekräftigt hat Nr. 06/2015 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN moniells begangen. Dabei werden die Fa- milien und Freunde der Rekruten zu die- sem Ereignis als Ehrengäste geladen. Die Angehörigen sind es, die einem Soldaten den notwendigen Rückhalt verschaffen, der ihm hilft, im Ernstfall einen klaren Kopf zu behalten und sich voll und ganz auf seinen Auftrag zu konzentrieren. Dafür hat das Panzergrenadierbataillon 411 auch dieses Mal wieder einige Anstrengun- gen unternommen, um den über 200 gela- denen Gästen neben dem Gelöbnis ein an- sehnliches Rahmenprogramm zu bieten und somit den Angehörigen der Rekruten einen Einblick in eine Kaserne und den Soldaten- alltag zu verschaffen. Traditionell werden im Rahmen der Feier- lichkeiten drei Reden gehalten. Während in Einmarsch der Ehrenformation der mittleren Rede ein Rekrut allen Ange- hörigen, teils auch humorvoll, seine bishe- rigen Eindrücke von der Bundeswehr schil- dert und in der abschließenden Rede der Kommandeur die Rekruten noch einmal auf die bevorstehenden Aufgaben als Sol- dat einschwört, gehört die erste Rede im- mer einem gewählten Volksvertreter. Schließlich handelt es sich bei der Bundes- wehr um eine Parlamentsarmee über deren Einsatz ausschließlich das deutsche Volk durch seine gewählten Vertreter entschei- det. Eben dieses Volk ist es auch, welches die Rekruten geloben tapfer zu verteidigen. Durch den Volksvertreter als Sprachrohr erhält somit das Deutsche Volk die Mög- lichkeit auch eine Erwartungshaltung an seine Soldaten zu formulieren. Im Gegen- Die angetretenen Rekruten zug symbolisiert der Volksvertreter aber auch den Rückhalt und die Solidarität, wel- che die Soldaten in der Bevölkerung fin- den. So feierte Frau Sandra Nachtweih, Bür- germeisterin der Patenstadt des Panzer- grenadierbataillons 411 Pasewalk, eine Premiere. Erstmalig hielt sie eine Rede vor den angetretenen Rekruten anlässlich eines Feierlichen Gelöbnisses. Dabei be- tonte Frau Nachtweih noch einmal, dass der Soldatenberuf nicht nur ein Job, son- dern eine Dienstleistung an der Bundes- republik Deutschland sei und dass man mit dem Gelöbnis auch Pflichten und eine große Verantwortung übernehme. Für ihre gelungene Rede zeigte sich der Komman- deur des Panzergrenadierbataillons 411, Herrn Oberstleutnant Wolfgang Kuhl, im Anschluss mit einem Blumenstrauß er- Frau Nachtweih schreitet mit dem Bataillonskommandeur, Herrn Oberstleutnant Kuhl, die Front kenntlich. ab. Fotos: Bundeswehr PASEWALKER NACHRICHTEN - 38 - Nr. 06/2015 Nr. 06/2015 - 39 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

wir gratulieren Wir gratulieren den Jubilaren des Monates Juli 2015 zum Geburtstag und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude

Gemeinde Zum 75. Geburtstag Zum 78. Geburtstag Zum 79. Geburtstag Zum 88. Geburtstag Herrn Hans Jahnke Frau Helga Reuhs Herrn Horst Otte Frau Anni Korthals Zum 74. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Frau Gertrud Truszkowski Zum 87. Geburtstag Frau Ilse Heinecke Frau Hannelore Epperlein Zum 77. Geburtstag Herrn Werner Bahr Zum 72. Geburtstag Zum 73. Geburtstag Herrn Paul Langwald Zum 83. Geburtstag Frau Christa Spielmann Frau Annelies Schulze Frau Doris Fiedler Frau Hiltraud Bahr Zum 71. Geburtstag Zum 72. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Frau Dr. Barbara Wilke Herrn Fridolf Wöllner Herrn Konrad Quandt Herrn Günter Scheffler Herrn Eckhard Schulz Frau Brunhilde Hennig 76. Geburtstag Gemeinde Krugsdorf Zum 75. Geburtstag Frau Hannelore Burr Zum 86. Geburtstag Gemeinde Schönwalde Frau Elfriede Linse Zum 74. Geburtstag Frau Irmgard Rüffle Zum 85. Geburtstag Zum 74. Geburtstag Frau Helga Bresin Zum 80. Geburtstag Frau Irene Kelm Herrn Werner Stuth Zum 72. Geburtstag Herrn Willi Müller Zum 75. Geburtstag Zum 72. Geburtstag Frau Sigrid Pooch Zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Kohl Herrn Dieter Petri Frau Irmtraud Throner Zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Fütterer Gemeinde Zum 74. Geburtstag Herrn Siegfried Mücke Frau Annegret Rakow Zum 82. Geburtstag Frau Rosemarie Uhlig Zum 72. Geburtstag Zum 71. Geburtstag Frau Hannelore Martini Herrn Dietmar Seidemann Herrn Klaus Goerke Frau Bärbel Stock Zum 71. Geburtstag Frau Edith Tammert Herrn Ulrich Flemming Zum 73. Geburtstag Gemeinde Viereck Gemeinde Frau Elfi Müller Zum 80. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Gemeinde Jatznick Frau Auguste Feige Herrn Manfred Knop Zum 92. Geburtstag Gemeinde Frau Magdalena Berkholz Zum 75. Geburtstag Frau Erna Dünow Zum 85. Geburtstag Herrn Herbert Planer Zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Lüder Herrn Horst Haack Zum 72. Geburtstag Frau Elisabeth Schult Herrn Bernd Holzkamm Zum 85. Geburtstag Frau Olga Leu Gemeinde Papendorf Zum 84. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Herrn Otto Böttcher Herrn Manfred Eckert Zum 82. Geburtstag Frau Charlotte Samuel Gemeinde Polzow Zum 81. Geburtstag Zum 84. Geburtstag Herrn Erwin Kühn Herrn Arno Giese Herrn Wolfgang Arndt Zum 79. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Herrn Wilfried Neels Frau Asta Seelhoff Frau Ursula Kross Gemeinde Groß Luckow Frau Ilse Kuschel Zum 83. Geburtstag Frau Ingrid Schürheck Herrn Ernst Nordhaus Zum 79. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Herrn Werner Glebke Herrn Hans Möhrke Herrn Joachim Thiele Zum 74. Geburtstag Herrn Kurt Bryniok Herrn Dietrich Hamann Zum 78. Geburtstag Herrn Horst Seelhoff Gemeinde Herrn Jürgen Gottschlich Zum 86. Geburtstag Frau Marianne Seiffert Frau Annemarie Schliecker Zum 77. Geburtstag Zum 81. Geburtstag Herrn Hans Kaiser Frau Hildegard Dewald Zum 76. Geburtstag Herrn Hans-Dietrich Heß

Aufgrund des § 36 Meldegesetz M-V vom 12.10.1992 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen. AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 06/2015

Öffentliche Bekanntmachungen – Öffentliche Bekanntmachungen Anfang – 380-kV-Freileitung Bertikow–Pasewalk

Zum Leitungsbauprojekt 380-kV-Freileitung Bertikow-Pasewalk hat die 50 Hertz Transmission GmbH die erste Ausgabe des 50 Hertz-Info- letters zur Verfügung gestellt. Er informiert über den aktuellen Projekt- status nach der Antragskonferenz und der Veröffentlichung des Unter- suchungsrahmens durch die Bundesnetzagentur. Teil des Infoletters ist auch die nachstehende Übersichtskarte, die die neuen Trassenvarianten als Ergebnis der Antragskonferenz darstellt. Der Infoletter liegt zur Einsichtnahme im Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, Zimmer 104, 17309 Pasewalk aus oder kann im Inter- net unter www.50hertz.com>Netzausbau>Projekte>380-kV-Freileitung Bertikow-Pasewalk eingesehen werden.

Für Fragen zum derzeitigen Planungsstand oder weitere Anliegen ste- hen Ihnen die Mitarbeiter per Telefon (0800/58952472, Mo.–Fr. 8.00– 20.00 Uhr kostenfrei aus dem deutschen Fest- u. Mobilfunknetz) oder per ­­E-Mail ([email protected]) gerne zur Verfügung.

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

Aus den Gemeinden

24. Amtsfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Uecker-Randow-Tal am 09.05.2015 in Brietzig

Platzierungen: Jatznick/Belling 2. Platz Wettkampfgruppe FF – Frauen Zerrenthin 3. Platz FF Züsedom 1. Platz Brietzig I 4. Platz FF Jatznick 2. Platz Krugsdorf II 5. Platz Wettkampfgruppe FF – Männer Papendorf II 6. Platz Brietzig 1. Platz Krugsdorf I 7. Platz 2. Platz Damerow 8. Platz Rollwitz 3. Platz Papendorf I 9. Platz Zerrenthin 4. Platz Belling 10. Platz Viereck 5. Platz Polzow 11. Platz Jatznick 6. Platz Potsdam-Babelsberg (Gastmannschaft) 12. Platz Krugsdorf 7. Platz Jugendfeuerwehr – Feuerwehrhindernisübung CTIF: Belling 8. Platz Papendorf 1. Platz Papendorf 9. Platz Jatznick/Belling 2. Platz Potsdam-Babelsberg (Gastmannschaft) 10. Platz Polzow/Damerow 3. Platz Jugendfeuerwehr – Schnelligkeitsübung: Brietzig 4. Platz Brietzig II 1. Platz Krugsdorf 5. Platz Nr. 06/2015 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Farb- und Lichterspiel in der Forstsamendarre in Jatznick

(AURT/EE). Bilder wie im Märchen sind nicht nur ihr Marken- zeichen, sie zeigen die Liebe zur Natur, zu winzig kleinen De- tails, die fantastische Geschichten erzählen können. Seit dem 9. Mai zeigt Magdalena Wasiczek im Ausstellungsraum der Forst- samendarre in Jatznick zauberhafte Naturfotografien. „Haben wir in den letzten Jahren Ausstellungen über Hase, Wolf und Hirsch oder auch zu technischen Themen gehabt und da wollten wir uns jetzt einem fotografischen Thema zuwenden“, sagt Bärbel Neu- mann vom Forstlichen Kompetenzzentrum. Ein wenig überrascht waren die Verantwortlichen dann doch von der Umsetzung des Themas. Doch im positivsten Sinne. Die junge Frau aus einem Unter den Gästen auch Mitglieder des Fotoklubs „3meere“. Ort nahe Krakau überraschte die Jatznicker mit ihren Einfalls- reichtum und ihrer Kreativität. Sie ist Absolventin der Ukraini- schen Philologie an der Jagiellonski-Universität in Krakau. Ihre künstlerischen Interessen realisiert sie in der Natur- und Mak- rofotografie. Da Magdalena Wasiczek eigentlich aus der Gar- tenfotografie kommt, bot sich dieses Thema geradewegs an. Sie gewann viele Ausstellungen und Preise im In- und Ausland. Da- runter in Wettbewerben unter der Schirmherrschaft der interna- tionalen Fotoorganisationen FIAP und PSA. Zu den vielen Be- suchern der Eröffnung gehörte auch der Bürgermeister Polices, Władysław Diakun mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltzentrum aus Zalesie, Mitglieder des Fotoklubs „3meere“ und viele weitere Gäste. Als kleines zusätzliches Bonbon gab es eine Führung durch die Sa- mendarre mit einem anschließenden Workshop mit der Fotografin Magdalena Wasiczek. Sie berichtete nicht nur über ihre Arbeits- Musikalisch umrahmten die Ausstellungseröffnung Mädchen und Jun- weise, sondern auch über die technischen Hilfsmittel. Natürlich gen der Kreismusikschule aus Ueckermünde. wurden auch viele Fragen der Workshopteilnehmer beantwortet. Die waren natürlich voll begeistert. Bis zum 2. Oktober können die großformatigen Fotos montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr Es gibt wieder einen Taufengel in Stolzenburg besichtigt werden. (AURT/EE). Der Altar im Stolzenburger Gotteshaus ist festlich geschmückt. Rings um das Gotteshaus haben Tausende Gänse- blümchen ihr schönstes Kleid angelegt, so als wüssten sie, dass nicht nur der zweite Pfingsttag ist, sondern dass ein besonderes Ereignis bevorsteht. Und ein besonderes Ereignis stand für die Gemeindeglieder auch bevor. Der Taufengel, der jahrelang un- brauchbar in einer dunklen Ecke eines Bodens lag, wurde mit ei- nem festlichen Gottesdienst durch Pastor Johannes Grashof wie- der in Gebrauch genommen. Aber nicht einfach so, sondern mit einer richtigen Taufe. Mandy Döbler heißt die junge Frau aus der Gemeinde, die als erste nach der Restaurierung, mit Wasser aus der durch den Engel gehaltenen Taufschale getauft wurde. „Mein Mann und die Kinder sind getauft, ich gehöre schon seit Jahren zur Gemeinde. Darum war es für mich nur folgerichtig, diesen Erinnerungsfoto mit der Künstlerin. Schritt zu tun“, freut sich die Christin. Doch ganz so schnell ging es dann doch nicht mit der Restau- rierung, erinnert der Pastor. „Es bedurfte viel Arbeit, Durchhal- tevermögen und Geld“, ergänzt er. Wie die Gemeinde wieder zu ihrem Taufengel kam, berichtet Prof. Dr. Stephan Beetz, ein jun- ger Mann der mit seiner Frau in Stolzenburg ein zweites Zuhau- se gefunden hat. „Wir, das waren er, Gisela Schulz und Hanno Brosch, stöberten auf dem Boden herum, weil wir eine Heimat- stube einrichten wollten. Das war 2008. Auf einmal sahen wir einen Teil einer Figur liegen. Sie war schlimm anzusehen. Es fehlten Arme und Beine, nur ein Flügel war noch vorhanden und von den Farben gar nicht erst zu sprechen“, erinnert sich Stephan Beetz. Doch die Kirchgemeinde war optimistisch und wünsch- Viele Gäste ließen sich von den zauberhaften Naturfotografien verzau- te die Wiederherstellung. Das war gar nicht so einfach. Es gibt bern. zwar so einige Taufengel in den Kirchen, aber sie sind alle ver- AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 42 - Nr. 06/2015 schieden. Erst musste festgestellt werden, wie unser Engel einst Konfirmation in der Zerrenthiner Kirche Arme, Hände und Füße hielt und wie der einstige Farbanstrich aussah. Am ähnlichsten kam dem Stolzenburger Engel der Tau- (AURT/EE). Für Henrike, Maria, Jonas, Marvin, Tom und Ken- fengel im Dominikaner-Kloster in Prenzlau. „Die ersten Spen- neth wird Pfingsten 2015 ein ganz besonderer Tag bleiben. Die den kamen von Frau Dr. Telschik. Sie interessierte sich für unse- jungen Leute aus Grünhof, Caselow, Krugsdorf, Koblentz, Stettin ren Ort, die Kirche und die Heimatstube, denn ihre Mutter lebte und Löcknitz wurden in der Zerrenthiner Kirche von Pastor Mat- einst in Stolzenburg. Sie fühlt sich mit uns verbunden“, weiß Gi- thias Bohl konfirmiert. Ein wichtiger Moment im Leben eines jun- sela Schulz aus der Kirchgemeinde. Trotzdem waren viele klei- gen Christen, stellt er doch den Übertritt in das kirchliche Erwach- nere und größere Spenden und das Kirchgeld notwendig bis zu senenalter dar. Ganz neue Rechte aber auch Pflichten kommen auf Vollendung der Restaurierung. „Anja Bujak, die ihre Restaurie- die Jugendlichen zu. Die gravierendste unter ihnen ist in vielen Ge- rungswerkstatt in -Frätow hat, hat den historischen meinden die erstmalige Zulassung zum Abendmahl. Außerdem kön- Engel in mühevoller Kleinarbeit wieder restauriert. Am schwie- nen die nun in das kirchliche Erwachsenenleben eingetretenen Ju- rigsten gestalteten sich die Nachforschung zum Aussehen der feh- gendlichen auch Taufpate sein. Die Konfirmation ist aber auch die lenden Teile“, berichtet Frau Burckhardt vom Bauwesen der Ge- nochmalige Bestätigung der Taufe und damit die Bestätigung der meinde. Entstanden ist der Taufengel wahrscheinlich um 1730. Er Kirchenzugehörigkeit. In den Wochen und Monaten bis zur Kon- hat eine Länge von 140 Zentimeter und soll von dem Bildhauer firmation haben die Konfirmanden viel Neues gelernt. Neben dem Caspar Uteg geschaffen worden sein. Für die Gottesdienstbesu- Konfirmationsunterricht gab es Rüsten und viele gemeinsame Zu- cher gab es noch eine weitere Überraschung. Gertrud Ohse und sammentreffen mit anderen jungen Leuten. Natürlich wird dieser Kantor Julius Mauersberger brachten einen Satz aus dem Orato- Tag nicht nur im Gotteshaus, sondern auch in den Familien gefeiert. rium „Elias“, „Denn er hat seinen Engel befohlen über dir“, von Im Zerrenthiner Gotteshaus jedenfalls war kein einziges Plätzchen Felix Mendelssohn Bartholdy zu Gehör. mehr frei, denn viele Gäste wohnten diesem feierlichen Ereignis bei.

In einem festlichen Gottesdienst wurden in Zerrenthin sechs junge Chris- ten konfirmiert. Sie empfingen von Pastor Bohl den Segen, der verbun- den mit einem biblischen Konfirmationsspruch war. Dieser begleitet den Konfirmanden auf seinem weiteren Lebensweg.

Reitertag in Fahrenwalde – Reiten bei Freunden

Nach 6 Jahren der Pause, gab es endlich wieder eine Reitveran- staltung in Fahrenwalde. Trotz schlechter Wetterprognosen folg- ten Reiter aus 9 Vereinen der Einladung. Zum Start der Veran- staltung waren gleich die jungen Reiter gefordert im einfachen Reiterwettbewerb und im Anschluss kamen gleich die jüngsten in der Führzügelklasse an den Start. Bei den Siegerehrungen gab es dann strahlende Augen, denn keiner wurde Letzter. Jedes Kind konnte sich über einen kleinen Ehrenpreis freuen. Durch das Pro- gramm führte mit viel Charme und Fachwissen Martin Giese vom Boocker SV 62, der dem geneigten Zuschauer die oder andere In- formation zur Prüfung geben konnte und immer den passenden Spruch parat hatte. Zur Mittagszeit brachten Ulrike Werth und Ihr Team die Zuschauer zum Staunen. Sie zeigten einen kleinen Ausschnitt aus der Horsemanship-Lehre. Zum Beispiel lief ohne Halfter oder Strick das Pferd auf eine kleine Bewegung hin Rück- wärts und kam auf ein Zeichen gleich wieder zurück. Auch die Reiter und Trainer der angereisten Vereine waren begeistert von diesem lieb- und respektvollen Umgang mit einander. Ein wei- Mandy Döbler heißt die junge Frau aus der Gemeinde, die als erste terer Höhepunkt war der Geschicklichkeitsparcours. Für diesen nach der Restaurierung, mit Wasser aus der durch den Engel gehalte- kam Judidt Schulz extra mit Ihrem Vollblutaraber Mamdooh aus nen Taufschale getauft wurde. An ihrer Seite die Familie und Freunde. Baumgarten angeritten, immerhin eine stolze Strecke von 25 km. Nr. 06/2015 - 43 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Die Distanzreiterin nahm dies als kleine Trainingseinheit mit. Den Abschluss bildeten die Springen der Klasse A. In einem schnellen Parcours, geplant von Mirko Kühl, zeigten die erfahrenen Rei- ter, was Sie konnten. Im ersten A-Springen sicherte sich Mandy Ihlow aus Rothenburg mit „Chalkis“ den Sieg und verwies Nan- cy Schaal vom gastgebenden Verein mit „Just a Boy“ auf Rang zwei und Ramona Pausch vom TuS Ahlbeck mit „Comtessa“ auf Rang drei. Im A**-Springen sicherte sich dann Anja Schaal von FRV Plöwen mit „Just a Boy“ den Sieg und verwies Ramona Pausch vom TuS Ahlbeck mit „Comtessa“auf Rang zwei. Lars Gall von den Grambiner Haffreiter mit Chaccomo konnte sich auf Rang drei Platzieren. Alles in allem ein gelungener Auftragt für den SV „Blau-Weiß 58“ Fahrenwalde e.V. Die Reiter freuen sich schon auf ein Comeback im nächsten Jahr.

Informationen Dorffest am 11.07.2015 in Brietzig

11.00 Uhr Umzug 19.00 Uhr Disco über den Tag verteilt kleine und große Überraschungen! Weitere Informationen dazu auf den Plakaten!

Wichtige Information an alle Eltern mit Wohnsitz in den Gemeinden des Amtes Uecker-Randow-Tal, die ihre Kinder in Kindertageseinrichtungen bzw. Tagespflege betreuen lassen

Ab dem 9. Juni 2015 übernimmt die Stadt Pasewalk die Be- darfsermittlung für die Personensorgeberechtigen mit Wohn- sitz in den Gemeinden: Brietzig, Fahrenwalde, Groß Luckow, Jatznick, Koblentz, Krugsdorf, Nieden, Papendorf, Polzow, Rollwitz, Schönwalde, Viereck, Zerrenthin. Alle Anträge bzw. Änderungsanträge zur Inanspruchnahme auf Förderung von Kin- dern in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege sind ab sofort an die Stadt Pasewalk, Fachbereich Finanzen, Schule und Kul- tur, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk zu richten. Ansprech- partner ist Herr Heruth, Zimmer 0/14, Tel. 03973/251133. PASEWALKER NACHRICHTEN - 44 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2015