Kommunalwahl · 6. März 2016

Wir. Gestalten. Nidderau. Mit allen Bürgern unserer Stadt

7 Liste 2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Jahresringe hallo Nachbarn, lassen Rückschlüsse auf Klima und Wachstumsbe- mit Ihrer Stimme entscheiden dingungen von Bäumen zu. Wer mit offenen Augen Sie am 6. März über die Zu- durch Dörfer und Städte geht, kann an den Baustilen kunft unserer Stadt. Nirgend- von Kirchen, Rat- und Fachwerkhäusern die Entste- wo sonst wird die Demokratie hung und das Werden erkennen. Um die Ortskerne direkter ausgeübt und ist in herum sieht man die Siedlungshäuser der Nach- ihren Auswirkungen spür- kriegszeit. Daneben beginnen Baugebiete der Mo- und sichtbarer, als auf der derne und des Wohlstands der 70er und 80er Jahre. kommunalen Ebene. An kreativen Häusern sind die letzten Jahre ablesbar. Es ist den hauptamtlichen Die Neue Mitte und das Nidderforum werden bald Wahlbeamten frei gestellt, Zeugnis davon ablegen, dass die vierzig Jahre alte auf der Liste ihrer Partei für Idee der Stadt Nidderau in ein neues Stadium getre- die Kommunalwahl zu kandidieren, obwohl sie das ten ist. Wohnungsbau mit Grünbereichen wie dem Mandat nicht annehmen. Ich bleibe meiner Haltung Landwehrgraben, Freiflächen und ein Einkaufs- und der Vorjahre treu und verzichte auf eine Kandidatur Geschäftszentrum. Nicht am Rande der Stadt son- für die Stadtverordnetenversammlung. Umso mehr dern mitten drin. bitte ich Sie, Ihre Stimme der SPD Nidderau zu geben, unterstützt diese mich doch im Parlament, dem Magistrat und vielen anderen Gremien bei meiner Arbeit. Und natürlich werde ich zur Kommu- In der Regionalplanung Rhein-Main der 70er nalwahl aktiv für die Ziele der SPD Nidderau ein- Jahre (Wortmann-Plan) war Nidderau als Mittel- treten. zentrum für 40 000 Einwohner ausgewiesen. Es ist nicht so gekommen. Was das schnelle Wachs- Sie entscheiden mit Ihrer Stimme auch über den tum und die Architektur dieser Zeit angeht: Gott Politikstil in Nidderau. „Wir. Gestalten. Nidderau. - sei Dank. Auch wir hätten hier Hochhäuser und Mit allen Bürgern unserer Stadt“ steht für Bürger- Waschbetonbauten. beteiligung und eine offene Diskussionskultur. Wir Allerdings haben wir heute die Bedeutung lehnen marktschreierische und polemische Parolen und die Belastungen eines Mittelzentrums. ab, denn letztlich sollten Fakten und eine sachge- Gerade in finanzieller Hinsicht. Um die Ein- rechte Abwägung statt Stimmungsmache über das stufung im Landesentwicklungsplan und die Wohl unserer Stadt entscheiden. Wer mit offenen damit verbundenen höheren Landeszuwei- Augen durch alle Stadtteile geht, wird feststellen, sungen werden wir kämpfen. dass die Infrastruktur intakt ist und in vielen Lebensbereichen eine Vielfalt geboten wird, die unserer Stadt das Prädikat „L(i)ebenswert“ verleiht. Gehen Sie bitte am 6. März zur Wahl, wir bitten um Ihre Stimme!

Gerhard Schultheiß 2 SPD - Liste 2

Neue Ziele Perspektiven sehen wir Sozialdemokraten in der Schaffung und Aber auch die weitere Entwicklung der Stadt muss Förderung bezahlbaren Wohnraums. Die Preisent- perspektivisch verfolgt werden. Die Stadtverord- wicklung für Eigentums- wie Mietwohnungen wird netenversammlung hat einen gemeinsamen An- stark von den nahen Städten beeinflusst. Darum trag von SPD und Grünen beschlossen, mit dem beantragte die SPD-Fraktion unlängst „das An- Ziel, die baurechtliche und bautechnische Planung gebot an sozial gefördertem Wohnraum in Nid- für das Gebiet an der Wonnecker Straße voran- derau neu zu beleben und voranzutreiben“. zutreiben, da nur so die Kanalertüchtigung am Windecker Ortseingang zukunftsweisend geplant und die bauliche Entwicklung Ostheims sicher- gestellt werden kann.

5643 Wohngebäude in Nidderau

975 (17 %) 4073 (72 %) 2-Fam. 1-Fam. Häuser Häuser

Dieser Antrag wurde von CDU und FWG auf den langen Weg der Ausschussberatung ge- 595 (11 %) schickt. Von sozialer Verantwortung gegen- Mehrfam. über den Menschen mit geringem Einkom- Häuser men, die auch ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum haben, war kaum die Rede.

Auch unsere schönen Ortskerne müssen geför- Schnelles Wachstum führt oft zu Fehlent- dert werden. Viel wurde schon mit den Program- wicklungen. Es überfordert Menschen und men der Dorferneuerung erreicht. Aber es drohen Strukturen. Wir wollen keine Schlafstädte. Die Leerstand, Verfall und Verödung. Menschen die zu uns kommen, sollen bei uns Darum wollen wir Sozialdemokraten Leerstän- bleiben. Nicht nur bauen, wohnen, schlafen. Sie de erfassen und Anreize zur Revitalisierung sollen hier mit uns leben. aufzeigen, schaffen oder vermitteln. Die beste Chance einen Ortskern am Leben zu erhalten ist „Junges Leben in alten Häusern“. Förder- töpfe von KfW-Mitteln bis zu EU-Förderpro- grammen sollen erschlossen werden. 3 Als freiwillige kommunale Leistung hat die Stadt Das alles ist in Nidderau fest verankert und geht Sorge für alle Generationen Nidderau ein städtisches Hortangebot geschaffen auf das Konto einer starken SPD in Nidderau. und die Gründung und Aktivitäten der Betreuungs- Und die Anträge der SPD finden Mehrheiten in Alles Gute für Ihr Kind! vereine in den Schulen stets unterstützt. der Stadtverordnetenversammlung – über Partei- grenzen hinweg. Die Nidderauer Sozialdemokraten stehen für eine Wir wollen flexiblere Öffnungszeiten für die umfassende Betreuung von Kindern in Kita und Kitas. In jedem Stadtteil soll die Möglichkeit be- Wir Sozialdemokraten wollen einen gerechten Hort. So sehen wir es auch als richtig und wich- stehen, in einer Kita das Angebot – sowohl die Zugang zur Bildung für alle Kinder, gleich welcher tig an, dass unsere Grundschulen die Ganztags- Anfangs- wie die Schließungszeit- zu erweitern. Herkunft. Wir wollen Chancengleichheit für alle. grundschulbetreuung anbieten. Betreuungsvereine, Hortangebot und Ganztags- grundschule müssen eine Einheit sein! Eltern - insbesondere Mütter - brauchen die Frei- Das ist keine kommunale Leistung, aber wir hal- heit, Beruf und Familie besser verbinden zu kön- ten es für wichtig, dass diese Schulform hier in Fast alle Kinder von drei bis sechs Jahren besuchen nen. Mit gutem Gewissen! unserer Stadt angeboten wird. Die Arbeitsgemein- eine Kita in Nidderau. In der Grundschule besteht schaft sozialdemokratischer Frauen AsF hat einen für Eltern und Kinder Betreuungsbedarf am Nach- wichtigen Diskussionsanstoß gegeben und die mittag. Knapp 60 Prozent der Grundschulkinder be- Eltern und einige Grundschulen haben reagiert. suchen eine Nachmittagsbetreuung. Diese sind zum Teil aus Elterninitiativen vor vielen Jahren entstan- In unseren Kitas wird durch frühe Betreuung die den. Aber auch die Stadt bietet qualifizierte Betreu- individuelle und soziale Entwicklung unserer Kin- ung im Hort an. der gefördert. Das soll sich auch im schulischen Bereich fortsetzen! Bildung aus einem Guss - von null bis zehn Jahren. Während das Land Hessen die Kom- munen bisher kläglich mit dieser Aufgabe allei- ne ließ, freuen wir uns, dass der Anstoß durch die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und die Nidderauer SPD-Fraktion Früchte trägt. Eltern diskutieren ihre Bedarfe an „Runden Tischen“. Nidderauer Schulen neh- men sich der Nachmittagsöffnung an. Wir, die SPD Nidderau, bleiben am Ball. Versprochen!

4 SPD - Liste 2

Senioren - leben in unserer Mitte

Sozialdemokratische Politik orientiert sich am Men- schen und dient dem Menschen. Nach diesem Bernd Reuter Credo gestalten wir unsere Arbeit in dieser Stadt. Mitglied des Bundestages 1980-2002 Der große und wachsende Anteil alter Men- schen verdient unsere besondere Beachtung. Von 1967 bis 1980 war ich Mit dem Seniorenzentrum AGO haben wir eine Bürgermeister von Helden- Institution, in der Pflege und Betreutes Wohnen an- bergen und Erster Stadtrat geboten wird. Untersuchungen haben gezeigt, dass von Nidderau. Gemeinsam es das Ziel der Menschen ist, auch im Alter so lange mit Willi Salzmann habe es geht selbständig zu bleiben. ich den Grundstein zur Stadt Nidderau gelegt. Als Die Unterstützung der häuslichen Pflege durch Mitglied des Bundestages Angehörige ist Ziel sozialdemokratischer Gesund- konnte ich in den Jahren danach in Bonn und Ber- heitspolitik. Die Hilfe von Fachdienstleistern ist ein lin politisch tätig sein. Zugleich habe ich in mei- wichtiges Element. nem Wohnort Heldenbergen erleben dürfen, wie durch sozialdemokratische Kommunalpolitik sich Der gewählte Seniorenbeirat kümmert sich um die eine Stadt mit Lebensqualität entwickelte, die Verbesserung der Lebenssituation der älteren Mit- dennoch ihr Heimatgefühl bewahrt hat. bürgerinnen und Mitbürger. In Abstimmung mit Vereinen und Kirchen plant und entwickelt er An- gebote in allen Stadtteilen. Dabei geht es um Bera- tungs- und Hilfsdienste, kulturelle und Freizeitange- bote und vieles mehr.

Demografische Struktur der Nidderauer Bevölkerung

982 1758 13592 3612 (4,9 %) (8,8 %) (68,2 %) (18,1 %) Unter 6 J. 6- 15 J. 15-65 J. Über 65 J. Quelle: Hessische Gemeindestatistik 2014 5 Verbindungen Vom „Stockheimer Lieschen“ zum Nidder-Express Die Planungen der Ortsumgehung begannen in den 70er Jahren, die Einweihung fand im Juni 2015 statt. Es Ein anderes Projekt wird die Verbesserung des war kein Jahrhundertprojekt, aber vier Jahrzehnte sind ÖPNV sein. Längere Betriebszeiten und eine auch keine kurze Zeitspanne. Seit Juni ist die Stadt weit- Modernisierung des Wagenparks haben Verbes- gehend vom Durchgangsverkehr befreit. Die Kraftfahr- serungen gebracht. Für die starke Steigerung zeuge von und nach Büdingen, Friedberg, und der Fahrgastzahlen auf 7000 täglich dürfte eher umfahren die Stadt. Das bringt eine neue das Verkehrschaos rund um Frankfurt verant- Lebensqualität in die Stadt. wortlich sein. Erste Stadträtin Monika Sperzel stellt fest: „Die Bahn muss attraktiver, schneller und pünktlicher werden. Unser Ziel ist es, 3000 Die Umgehungsstraße ist sicher ein Segen für die Pendlerautos täglich weniger auf den Stra- Anlieger an der früheren B45/B521. Aber sie muss ßen zu haben. Wenn auch die Planungszeit- auch sicher sein. Die vom Wartbaum her stark abfal- räume heute länger als der 30jährige Krieg sind, lende Straße wird anscheinend als „autobahnähn- das Problem muss angepackt werden.“ lich“ wahrgenommen. Es ist notwendig das Tem- po zu begrenzen, besonders an den Ein- und Von Ort zu Ort Ausfahrten. Die übergeordneten Behörden dürfen nicht warten bis Todesopfer zu beklagen sind! Ein örtliches Problem sind die Verbindungen zwischen den Nidderauer Stadtteilen. Buslinien des RMV stellen zwar eine Art Grundversorgung dar, brauchen aber eine Verbesserung beson- ders außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Was wir Sozialdemokraten wollen, ist eine Gleich- behandlung aller Stadtteile. Ein „Bürgerbus“ muss es möglich machen, alle Stadtteile an das Kino, Schwimmbad und Nidderforum anzu- schließen.

6 SPD - Liste 2

Handel, Gewerbe, Dienstleistungen Eine Stadt lebt traditionell von Handel und Gewer- 445 Gewerbebetriebe be. Marktplätze sind das historische Zeugnis dafür. 327 als Hauptbeschäftigung Nun hat sich in unserer Zeit sehr viel gewandelt. Und 118 als Nebenbeschäftigung der Wandel setzt sich fort. Orientierte man sich frü- her an den industriellen Arbeitsorten, in den letzten Nidderau ist eine „Pendlerstadt“. Die meisten Be- Jahrzehnten an Dienstleistungszentren, so ermög- wohner haben ihren Arbeitsplatz in Frankfurt am licht die Technisierung und besonders die elektroni- Main, Hanau, Friedberg oder anderen Kommunen sche Datenübermittlung heute Arbeitsplätze an der der Region. Das örtliche Handwerk und das Gewer- Peripherie der Zentren oder gar weit auf dem Land be bieten 2755 Menschen Arbeit in unserer Stadt, anzusiedeln. Der Main-Kinzig-Kreis mit Landrat Erich aber 1724 pendeln ein und immerhin 6622 pendeln Pipa ist mit seinem Engagement für ein leistungsfä- aus. higes Datennetz einen bedeutsamen Schritt voraus- gegangen. Eine wichtige Anregung für diese Aktion Als Handwerker und kam aus Nidderau-Eichen. Darum erfolgte hier auch 7653 6622 Unternehmer sind wir die erste Freischaltung im Netz. Arbeitnehmer Auspendler Jahrzehnte lang mit wohnhaft in Nid- unseren Betrieben in Mit der Umgehungsstraße, schnellen Anbindungen derau in SozVersPfl. Nidderau ansässig. an Fernstraßen und neuen Flächen für Gewerbe, 1724 Arbeitsverh. Wir sind in unserer sind wir auch in Nidderau auf dem richtigen Weg. Einpendler Stadt und unserer Das Gewerbegebiet in Heldenbergen am Linden- 2755 Region tätig. Die ört- bäumchen wird bald belegt sein. Mit der Hessi- beschäftigt 157 lichen Unternehmen schen Landgesellschaft mbH wurde jüngst die Er- in Nidderau Azubis in Handwerk, Handel schließung und Vermarktung eines neuen Gebietes und Dienstleistung in Windecken vertraglich vereinbart. Reserveflä- Quelle: Hessische Gemeindestatistik 2014 haben hier immer die Wertschätzung der chen als Mischgebiet sind in Eichen vorgesehen. Kommunalpolitik erfahren. Sie bieten im- merhin Arbeitsplätze vor Ort. Arbeitplätze vor Ort und die Erschließung von Und wegen unserer Wurzeln in dieser Stadt Gewerbesteuerquellen sind unsere wichtigen engagieren wir uns – auch als Sozialdemo- Ziele. Die Lasten der Versorgung im sozialen Be- kraten - in verschiedenen Projekten für das reich wie in der räumlichen Erschließung können auf Gemeinwohl. mehr tragfähige Säulen verteilt werden. Horst Dillmann, Gewerbe in Nidderau Gerhard Hotz, Elgerd Heppding 18 % Handel

16 % Handwerk

66 % Dienstleistungen 7 Kultur – Vereine Das ist es, was unsere Stadt ausmacht. „Der Begriff der Kultur ist ein weites Feld. Er umfasst Aus Einwohnern werden Bürger. in seiner weitesten Verwendung alles was der Mensch geschaffen hat, was also nicht naturgegeben ist. Im Wir fördern unsere Vereine. Die Jugendarbeit Nahezu alle Sportarten können betrieben wer- engeren Sinne bezeichnete der Begriff Verhaltensweisen, wird trotz der kommunalen Finanznot weiter den. Die Musikschule Schöneck-Nidderau bietet gefördert. Unterstützung gab es und gibt es bei Lebensstile, das Geschaffene, die Kunst, auch das vielfältige Möglichkeiten der Ausbildung. Orches- der Nutzung von Räumen in Bürgerhäusern. Eine moralisch Gute. So gesehen ist das Miteinander, das ter, Chöre und Gesangvereine bereichern die Pa- ganze Reihe von Vereinen haben eigene Ver- lette der Kunst und Unterhaltung. gemeinsame Leben in Dorf und Stadt Ausdruck von einshäuser auf städtischem Grund errichtet. Und Kultur. Und sie wird gestaltet. Von Menschen. Wir können Eine besondere Position nimmt die Freiwillige in Eichen wird ab 2017 an der Sporthalle ein neu- Feuerwehr ein. Hier wirken Mitbürger nicht zum in Nidderau stolz sein auf ein reiches Kulturleben. Es es Bürgerhaus gebaut. macht einen Teil der Attraktivität des Lebens in unserer eigenen oder anderer Vergnügen. Die Feuerwehr Ein besonderes Beispiel ist der Bürgerhof geht da rein, wo andere raus rennen. Die Losung Stadt aus. Das Kulturleben wird sowohl von einzelnen Ostheim. Der symbolische Kaufpreis von einem „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ zeigt die be- als auch von Gruppen und Vereinen getragen und hat Euro war leicht aufzubringen. Kaum zu bezahlen sondere Stellung des Ehrenamts bei der Feuer- viele Formen.“ sind die vielen Arbeitsstunden, die der Träger- wehr auf. Das gilt im Übrigen auch für das Deut- Hier zitieren wir unsere Wahlbroschüre 2011. verein Bürgerhof und seine Mitglieder investiert haben. sche Rote Kreuz oder die DLRG in unserer Stadt. Was ebenfalls gleich bleibt, ist die tragende Funktion Mit dem Beschluss des Bedarfs- und Entwick- unserer Vereine. Neu – oder stärker – in den Focus Ehren-Amt lungsplans der Nidderauer Feuerwehren ist auch gerückt ist das Ehrenamt. Spötter mögen sagen: weil kein Ein seltsames deutsches Wort, das Ehrenamt. die Standortfrage für das Feuerwehrhaus Eichen Geld da ist. Aber hier hat vielleicht Ressourcenmangel Übernimmt man ein Amt der Ehre wegen? Sicher auf den Weg gebracht worden. Der Magistrat eine gute Seite. nicht, werden die vielen Ehrenamtler in unse- wurde beauftragt, Verhandlungen über den Kauf des benötigten Geländes mit der GaLa-Baufirma rer Stadt sagen. Es gibt Dinge, die müssen ge- Wenn Leistungen nicht gekauft werden können, ist Dillmann in Eichen aufzunehmen. macht werden. Und es gibt Menschen, die be- Eigenleistung gefragt. Man hat in den letzten Jahren reit sind etwas zu tun. beklagt, dass sich viele Menschen zurückziehen auf Aktuell sei auch auf die erfreulich zahlreichen Helferinnen und Helfer hingewiesen, die sich ihre privaten Interessen. Das trifft nicht auf alle Rund 140 Vereine gibt es in Nidderau – ohne nun seit Monaten in dem Kreis „Flüchtlingshil- zu. Viele Menschen engagieren sich in Vereinen, in ihre Untergliederungen mitzuzählen. In rund 35 fe Nidderau“ zur Unterstützung der asyl- und Kirchengemeinden, in Kunst- und Kulturkreisen, aktuell Sparten: Sport, Musik, Soziales, Politik. In allen schutzsuchenden Menschen aus Kriegs- und in der Flüchtlingshilfe, in Beiräten und politischen Stadtteilen. Vereine leben vom ehrenamtlichen Krisengebieten engagieren. Im Ehrenamt. Gremien! Engagement und schaffen ein breites Angebot.

8 SPD - Liste 2

Flucht, Asyl und Schutz Eine gute Nachricht:

Das Thema Integration ist in Nidderau nicht neu. Wenn wir uns stets auf unsere Leitkultur, unsere Der Haushalt für 2016 Nach dem zweiten Weltkrieg kamen viele Menschen kulturellen oder christlichen Werte berufen, sollten ist ausgeglichen! nach Windecken und in die umliegenden Dörfer, wir das bewältigen können. Und in der Tat: es gibt die zuvor kaum Bevölkerungswachstum kannten. sie, die vielen Helferinnen und Helfer. Sie wirken Für das Jahr 2016 konnte die Erste Stadträtin und Die Integration war einfacher, weil alle die gleiche mit, dass die Menschen, die Schutz vor Krieg und Kämmerin Monika Sperzel den Stadtverordneten Sprache sprachen, aber auch nicht problemlos. Not suchen, sich bei uns geborgen fühlen. nach zuletzt 2013 wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Damit wir das vor Ort auch schaffen, muss das zugesagte Geld auch vor Ort ankommen. Bei der Der Haushaltsplan ist nun von den Fraktionen zu Verteilung nehmen sich anscheinend alle, ob Bund, beraten und danach von den Stadtverordneten zu Land oder Kreis, was ihnen nach ihrer Meinung beschließen. Noch in der Beratung können Ände- zusteht. Für die, die die Arbeit bewältigen sollen, rungswünsche eingebracht und diskutiert werden, bleibt ein finanzielles Rinnsal! aber weiteren Ausgaben müssen Einsparungen ge- genüberstehen!

Die Stadtverordneten haben ein mehrstufiges Viel Spielraum haben die Mitglieder des Stadtpar- Programm für die Unterbringung der laments nicht. Der größte Teil der Ausgaben ist zugewiesenen Flüchtlinge beschlossen. Da gesetzlich verpflichtend. So genannte freiwillige geht es um Anmietung, Kauf und Bau von Leistungen sind kaum noch möglich. Insofern muss Häusern und Unterkünften. Wie üblich bei man feststellen, dass die Kommunale Selbstverwal- Flüchtlingsunterkunft „Hochmühle“, Windecken Kaufverträgen wurden hier keine Namen tung stark gefährdet ist. Auch auf der Einnahmeseite gibt es durch den Kon- Seit Oktober 1945 kamen immer mehr Flüchtlin- genannt, was den Korrespondenten hiesiger solidierungszwang so viele Vorgaben von Finanz- ge und Vertriebene. Zu den 463 Evakuierten aus Blätter (Mitglied der CDU) bewog, von einem minister und Regierungspräsident, dass schon im dem zerbombten Hanau kamen 313 Flüchtlinge geheimen Programm zu berichten. Nur die April 2014 ein Stufenplan zur Erhöhung der Grund- bei damals 2867 Einwohnern in Windecken. CDU stimmte gegen diese Pläne. „Wir schaffen das!“ sagte die Kanzlerin. Nur wie? Sollen steuer B beschlossen werden musste. Bürgerhäuser und Turnhallen geschlossen 2013 zählte unsere Einwohnerstatistik 1344 auslän- werden? Haushaltskennzahlen 2016 (Auszüge) dische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus rund 90 Nationen. Viele leben hier und arbeiten in Hanau Einnahmen Mio € oder Frankfurt. Sie gehören Vereinen an, treiben Einkommenssteuer 13,768 Sport in den Vereinen. Ein Teil davon sind Mitbür- Gewerbesteuer 5,860 ger mit „Migrationshintergrund“. Deren Integration Grundsteuer B 2,910 beschäftigte schon in den letzten Jahren die öffent- liche Diskussion. Das ist nicht neu. Schlüsselzuweisung 3,152 Nun werden Flüchtlinge in großer Zahl in Deutsch- Ausgaben Mio € land aufgenommen, auf die Bundesländer verteilt, den Landkreisen zugewiesen und oft von heute auf Kreis-u. Schulumlage 12,022 morgen den Kommunen „vor die Rathaustür“ ge- Personalaufwand 11,663 stellt. Damit zurecht zu kommen ist nicht einfach. Sach + Dienstlstg 7,283 Stand Dezember 2015 9 Warum stimmt die CDU gegen den Von 30 Städten und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis eigenen Finanzminister ? hatten zehn weniger Schulden und 13 geringere Gesamtbelastungen pro Kopf. Und nur drei weitere, Im April 2014 beschloss die Stadtverordneten- Hanau, und sind größere Städte. versammlung die Grundsteuer B stufenweise Symbolisch für die „Verschuldung“ der Stadt werden anzuheben. Der Hebesatz der Grundsteuer B gerne die Kassenkredite herangezogen. Gerne wird muss zwingend 10% über dem Landesdurch- übersehen oder verschwiegen, dass es sich hierbei schnitt liegen, heißt es aus dem Haus von nicht um dauerhafte Schulden handelt. Finanzminister Thomas Schäfer (CDU). Das halten wir ein, mehr nicht. Höhere Steuer- Innerhalb eines festgelegten Rahmens benötigt die sätze als von der Landesregierung gefordert, Stadtkasse einen solchen Kredit, weil Einnahmen, wird es mit der SPD Nidderau nicht geben. z.B. Steuern und Gebühren erst zum Quartalsende Der Schuldenstand ist ein beliebtes Thema Und die CDU in Nidderau tut so, als ob sie oder gar Jahresende fließen. Die Kasse muss aber der Opposition. Besonders der selbsternann- Wiesbaden ignorieren könne. jederzeit liquide sein. ten Retter der städtischen Finanzen, die in der Finanz- und Bankenwelt zuhause sind. In der letzten, sehr gut besuchten Bürgerversamm- Oder die zweite große Position: der Ankauf von Bei dem Wehklagen über die Verschuldung lung referierte Karl-Christian Schelske, Geschäftsfüh- Grundstücken für die neue Stadtmitte. Dieser Nidderaus verschweigt man gerne, dass die rer des Hessischen Städte- und Gemeindebunds, über Position stehen als Gegenwert das Grundstück selbst CDU an vielen kostenträchtigen Beschlüssen die Aufgaben der Kommunen und ihre Finanzierung. und der erwartbare Erlös beim Verkauf gegenüber. (z.B. Schwimmbadumbau, Vorfinanzierung Zuletzt legte er eine Folie mit den statistischen Daten Zum Beispiel beim Verkauf der Grundstücke für den Neue Mitte, Bürgerhof, Kita-Standards) mit- der Main-Kinzig Kommunen auf. Besonders bemer- Geschosswohnungsbau kann der Kassenkredit um gestimmt hat. kenswert, weil gut vergleichbar, waren die Daten von rund 3,5 Mio gemindert werden. Nidderau und Bruchköbel.

Quelle: Hessische Gemeindestatistik 2014

Einwohner Schulden pro Kopf Kassenkredit pro Kopf Schulden + pro Kopf in Mio € in Mio € Kredit in Mio €

Bruchköbel 20 517 27,6 1344 17,4 850 45,0 2194 Nidderau 19 870 11,2 564 17,4 878 28,6 1443

10 SPD - Liste 2

Umwelt schützen und erhalten Wir haben uns gefragt, was es Besseres ge- Alle Menschen, die in Nidderau und seinen Orts- ben könnte, als wenn wir als Vertreter zwei- teilen leben und arbeiten, schätzen die einmalige er Generationen in diesem Wahlkampf für landschaftliche Lage ihres Wohn- und auch Arbeits- die SPD werben. ortes. Wir wollen diese Schönheit in den Nidderauen erhalten. Otfried Betz Durch alle Stadtteile zieht sich die wundervolle Ehrenbürgermeister Auenlandschaft und einmalige Natur, die wir erhal- ten müssen. Ich habe mich nach mei- ner Amtszeit als Bür- germeister mit vielen 1000 Bäume pflanzen für Helfern im „Arbeitskreis ein grüneres Nidderau Dorferneuerung“ darum bemüht, das Erschei- Wir müssen besonders verantwortlich mit unserer nungsbild unseres Dor- Natur umgehen. Statt einzelner geschützter Be- fes zu verschönern. Die reiche brauchen wir flächendeckenden Schutz für Umgestaltung des Friedhofes, die Aufwertung die Natur. Dafür setzt sich die Nidderauer SPD ein. der Säuspitz und der wunderschöne Dorfplatz Wir wollen die Sensibilität der Bürger für die uns und viele andere auch private Maßnahmen umgebende Natur wecken, denn Naturschutz fängt sind Zeugen für eine gelungene gemeinsame beim einzelnen Bürger an. Verantwortungsvoller Aktion. Umgang mit der Natur stärkt unsere Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort und steht für unse- Sam Pfeifer re Verantwortung für die nächsten Generationen. jüngster Kandidat Für die Zukunft werden wir für jedes Auto, welches weniger durch unseren Ort fährt einen Baum pflan- Ich wohne seit vielen zen. Als Zeichen, dass wir Umweltschutz ernst neh- Jahren mit meinen El- men. tern und meiner Familie in Eichen. Ich bin hier zu Hause, ich fühle mich Umweltziele definieren daheim. Aber ich weiß Umweltschutz ist für die SPD eine Querschnittsauf- auch, dass viel zu tun gabe aller Politik. Dies umfasst Natur- und Land- ist, um diese Strukturen schaftsschutz ebenso wie Energieberatung und zu erhalten. In der Feu- Baurichtlinien, reicht von der Wassergewinnung erwehr tragen wir unseren Anteil bei. Ich will und -verwendung bis zur Wertstoff-Kreislaufwirt- auch im politischen Bereich für Eichen wirken. schaft. Und ich freue mich auf ein attraktives Bürger- haus für alle Vereine. Darüber hinaus möchte ich ein Sprachrohr zwischen Politik und jungen Menschen sein.

11 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

1 Gunther Reibert, 53 5 Jan Jakobi, 34 9 Rosemarie Czekalla, 60 Zertifizierter Immobiliengutachter Diplomverwaltungswirt, Diplomverwaltungswirtin, bei der Sparkasse Hanau, seit 2001 Stadtverordneter seit 2011, Supervisorin, Mitglied im Stadtverordneter, 2003-11 Vorsitzender Vorsitzender des Haupt- und Kirchenvorstand der ev. Kirche in des Haupt- und Finanzausschusses, Finanzausschusses, Hobby: Windecken, Prädikantin i.P. der seit 2010 Stadtverordnetenvorsteher, Familie, wohnt in Ostheim, Ev.Kirche in Kurhessen Waldeck, Hobby: Fotografieren, Kochen, mein Neugasse 11 Hobby: Singen, Tanzen, Kunst Enkel Finn und die Kommunalpolitik, im öffentlichen Raum, wohnt in wohnt in Ostheim, Am Hang 14 Windecken, In den Nidderauen 1

2 Fanny Withofs, 55 10 Bernd Zeller, 64 In Köln geborene Belgierin mit doppelter 6 Markus Maier, 42 Offsetdruckermeister, im Staatsbürgerschaft, Dipl.-Volkswirtin, Hausfrau, Elektriker im Brandschutzservice, Ruhestand, seit 2001 Mitglied im verheiratet mit Jürgen Uthe, Stadtverordnete arbeitet Teilzeit, weil er sich als Ortsbeirat, seit 2011 Ortsvorsteher seit 2001, Mitglied der Betriebskommission Vater von zwei Jungen Haushalts- in Windecken, Stadtverordneter der Stadtwerke Nidderau und AR-Mitglied und Erziehungsaufgaben mit 2006 bis 2013, Hobby: Sport, der Abwasser GmbH, Haupt- und Finanz- seiner Frau teilt. Hobby: Skiken, Lesen, Heimwerken, Gartenarbeit, ausschuss, Umweltausschuss und Jugend- Fahradfahren, Fußball, wohnt in Kommunalpolitik, wohnt in und Sozialausschuss, Pressebeauftragte der Erbstadt, Leipziger Straße 3 Windecken, Goethestraße 1 AsF, Hobby: falls als Hausfrau Zeit übrig bleibt leidenschaftliche Bücherleserin, 11 Bernd Heinrich, 71 wohnt in Windecken, Weimarer Straße 22 Geschäftsführer im Ruhestand, 7 Rembert Huneke, 57 seit 2002 Stadtverordneter, seit 3 Hanstheo Freywald, 78 Projektleiter, seit 1989 2003 Vorsitzender im Sport- Bergingenieur im Ruhestand, zuvor 35 Stadtverordneter, Vorsitzender des und Kulturausschuss, seit 2007 Jahre Bauingenieur beim U-Bahnbauamt Jugend- und Sozialausschusses, Schiedsmann in Windecken, Frankfurt, Stadtverordneter seit 1970, seit Hobby: Fahrradfahren, Skilaufen, acht Jahre Schöffenerfahrung, 1980 ehrenamtlicher Stadtrat, Engagement Fotografieren und die beiden Engagement in Vereinen in Vereinen, Hobby: Tennis, Ski, Briefmarken, Töchter, wohnt in Heldenbergen, und Gründungsmitglied des fünf Enkelkinder, vier Urenkel, wohnt in Friedberger Straße 69 Fördervereins Musikschule, Hobby: Heldenbergen, Grüner Weg 5 Reisen und Chorgesang, wohnt in Windecken, Scheidemannstraße 15

4 Renate Schmitt, 65 8 Dr. Horst Maurer, 64 12 Nathalie Döring, 40 in Köln geboren und aufgewachsen, seit bis Dez. 2014 Arzt für Politologin, Angehende Erzieherin 1971 mit Oswald Schmitt verheiratet und Allgemeinmedizin, Hausarzt in (in Ausbildung), gehört dem wohnt seit 1973 im schönen Stadtteil Heldenbergen, jetzt freiberuflich tätig, Vorstand des UB SPD-Main-Kinzig Eichen, seit 1997 Stadtverordnete und kandidiert erstmals für ein politisches und Bezirk Hessen Süd an und seit 2004 ehrenamtliche Stadträtin, Amt, parteilos, Hobby: Reisen, Joggen, ist stellvertretende Vorsitzende Hobby: Ehefrau, Hausfrau, Mutter – und Lesen, Oldtimer pflegen, wohnt in des SPD-Ortsbezirks Windecken, das schönste – Oma, wohnt in Eichen, Heldenbergen, Saalburgstraße 28 Hobby: Reisen, Konzerte, Breugelgasse 1 Literatur, Internet, Tanzen, Karneval, wohnt in Windecken, 12 Am Sportfeld 21 SPD - Liste 2

13 Bastian Hans, 40 17 Andreas Bär, 33 21 Sabine Forchel, 51 Geschäftsführer im sozialen Studienrat in Hanau, unterrichtet Arbeitete viele Jahre bei der Wohn- und Pflegebereich, die Fächer Mathematik, Politik Gepa und ist auch ehrenamtlich Vorsitzender der SPD und Wirtschaft, seit 2006 weiterhin im Weltladen und der Heldenbergen, früher Kreistagsabgeordneter, Bildungs- Flüchtlingshilfe aktiv, zog 2011 Ortsbeiratsmitglied, Hobby: und Kulturausschuss, Hobby: Nr 1 nach Nidderau, zuvor in Schöneck Familie, Mountainbiken, Joggen, mein 5-jähriger Sohn, Musik im SPD-Vorstand und zwanzig Wandern, Lesen, DRK, wohnt in (Gitarre&Bass), Sportschießen, Filme Jahre im Gemeindeparlament, Heldenbergen, Brahmsstraße 10 und Bücher, wohnt in Windecken, Hobby: Lesen, Handarbeit und Auf dem Burgstück 12 b. AWO, wohnt in Windecken, Mühlbergstraße 43 14 Werner Schättler, 59 18 Lennard Oehl, 22 Selbständiger Elektromeister, Student der Wirtschafts- 22 Gabriele Roß, 58 wissenschaften an der J.W. Goethe- mehrfach Stadtverordneter Geschäftsführer-Assistentin, Universität, arbeitet neben dem 1997-2001, 2006-2016, Mitglied des Beirates für Familie Studium im Wahlkreisbüro von wohnt in Windecken, und Jugend, Hobby: Übungsleiter Christoph Degen (MdL), seit 2013 Friedrich-Ebert-Straße 5 Vorsitzender der Jusos Bruchköbel- für Prävention und Reha, Reisen, Nidderau-Schöneck, kandidiert Lesen, Politik, wohnt in Eichen, erstmals für das Stadtparlament, Feldbergstraße 3 Hobby: Lauf- und Radsport, Musik (Gitarre und Klavier), wohnt in 15 Sam Pfeifer, 19 Ostheim, In der Seife 17 Derzeit Schüler, Kaufmännische 19 Jan Döring, 45 23 Babette Kroth, 67 Schulen, Hanau, tätig in der Selbständige Unternehmensberaterin, Freiwilligen Feuerwehr Eichen Soziologe, seit 2012 im Finanz- und Versicherungsmaklerin, und der Kirchengemeinde Eichen- Ortsbezirksvorstand SPD- seit Februar 2015 SPD-Mitglied, Erbstadt, im Ehemaligen-Rat der Windecken, 2014 Vorsitzender bewirbt sich erstmals um ein BvSS, seit April 2015 SPD-Mitglied, der SPD-Nidderau, kandidiert politisches Mandat. Hobby: Lesen, stellvertretender Vorsitzender in Nidderau erstmals für ein Musik, soziales Engagement, der Jusos Bruchköbel-Nidderau- kommunalpolitisches Mandat, wohnt in Eichen, Am Burghof 12a Schöneck, kandidiert erstmals Hobby: Reisen, Literatur, Internet, wohnt in Eichen, Große Gasse 2 Kochen, Fotografie, wohnt in Windecken, Am Sportfeld 21 16 Helmut Brück, 66 20 Sascha Zirnsak, 39 24 Manfred Seib, 63 Verwaltungslehre, Abendgymnasium, Angestellter beim Land Hessen, Ehemaliger Beamter bei der Telekom, Diplomjurist, Magister der Vorsitzender der SPD Eichen-Erbstadt, seit 1982 Mandatsträger, 1995-2011 Verwaltungswissenschaften, Leiter Hobby: meine Tochter, Musik, im Ortsbeirat Windecken, 2005 des Liegenschaftsamtes in Kronberg/Ts., Eishockey, Fußball, wohnt in Ostheim, zum Ehrenortsvorsteher ernannt, Immobilienmanager Mainova AG, Wiegenstraße 22 Stadtverordneter seit 2011, Hobby: mit besondere Kompetenz Bau- und Menschen reden, Singen, Musik hören, Bodenrecht. Engagements und Hobby: Spazieren- und Einkaufen gehen mit Geschichtsverein Heldenbergen, der Ehefrau, wohnt in Heldenbergen, Kulturbeirat, Stadtführer, Musiker, Gartenstraße 75 wohnt in Ostheim, Hanauer Straße 15 13 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

25 Markus Dillmann, 45 29 Vinzenz Bailey, 25 33 Michael Runde, 55 Geschäftsführer im eigenen Garten- und Student für das Lehramt an Manager IT bei einem Landschaftsbaubetrieb, Stadtverordneter Grundschulen, stellvertretender Finanzdienstleister. Seit 2014 seit 2001, seit 2006 ehrenamtlicher Vorsitzender Jusos Hessen, Ortsgerichtsvorsteher für Stadtrat, Hobby: Familie, Boule, Fußball, Mitglied AWO, Hobby: Ostheim. Hobby: Reisen, Lesen, wohnt in Ostheim, Heldenberger Weg 9 Kinobesuche, Backen, Camping, Politik, Eisenbahnen, wohnt in Politik, wohnt in Heldenbergen, Ostheim, Am Ziegelweiher 2 Breulweg 16

30 Gunther Lorenz, 38 26 Heinz Homeyer, 67 34 Herbert Bischoff, 56 Selbständig im Pensionierter Polizeibeamter, seit 2011 Besser bekannt als Harry Dienstleistungsgewebe, seit Mitglied im Ortsbeirat Windecken, Bischoff, Dipl.-Ingenieur, 2006 Stadtverordneter, Bau- Ortsgerichtsvorsitzender, Geschäftsführer, Bereich und Strukturausschuss, Hobby: Hobby: Radfahren, Wandern, Arbeit im Energie- und Umwelttechnik, Feuerwehr, Reisen, Politik DGB und der Polizeigewerkschaft, wohnt seit drei Jahren in Nidderau und Beruf, wohnt in Eichen, wohnt in Windecken, An der Gänsweide 21 und kandidiert erstmals für ein Hirtengasse 9 kommunalpolitisches Amt, Hobby: Lesen, Werken, Kochen, Segeln, wohnt in Eichen, Bleichstraße 12 31 Manfred Grzan, 57 27 Matthias Reuter, 48 Dipl.-Betriebsw., Gruppenleiter 35 Alexander Waitz, 46 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht im Finanzbereich eines Medien- Teamleiter in einem Unternehmen sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht, unternehmens, Engagements im der IT-Branche, engagiert in kandidiert erstmals für ein Amt in der Vorstand einer Kirchengemeinde, Betriebsrat und Gewerkschaft, im Kommunalpolitik, Hobby: Tischtennis, Kuratorium Bürgerstiftung Nidderau, DRK, Major d. Reserve, Luftwaffe, aktiv im NTTC, meine Familie und Freunde, Europa-Union Hessen, Hobby: Hobby: Ballsport, Wandern, Musik wohnt in Heldenbergen, Bahnhofstraße 53 Reisen, Motorradfahren, Oldtimer, (aktiv), wohnt in Windecken, Dampfloks, Geschichte, Raumfahrt, Rathenauring 37 Astronomie, wohnt in Heldenbergen, Mittelburg 1

28 Thomas Thren, 28 32 Angela Ullmann, 53 36 Hermes Banchs, 53 Verwaltungsfachangestellter, tätig als Geschäftsführerin, verheiratet , Leitender Angestellter in der Systemadministrator, kandidiert erstmals zwei Kinder und ein Enkelkind, Medizintechnik, seit 15 Jahren für ein politisches Amt, Hobby: Kochen, Stadtverordnete seit 2006, Mitglied Erbstädter, Stadtverordneter von Reisen, jegliche Art der PC-Technik, im Bau- und Strukturausschuss, 2004 bis 2006, kandidiert auch wohnt in Ostheim, Amselweg 6 Motto: Viele kleine Schritte sind mehr für den Ortsbeirat, Hobby: Lesen, als große Worte!, Hobby: Familie, Musik, Reisen, Fußball, wohnt in Politik, Garten, wohnt in Ostheim, Erbstadt, Wetterauer Straße 8 Lerchenweg 16 14 SPD - Liste 2

37 Margo Ladiges, 65 41 Kai-Uwe Heck, 48 Geboren in Frankreich, seit 43 Jahren Mitarbeiter der Haustechnik im Daniela Leß in Deutschland, davon 25 Jahre in St.Vinzenz-Krankenhaus, Hanau, Verwaltungsjuristin Nidderau, arbeitete als Buchhalterin, verheiratet, 1 Kind, Hobby: Boule, war Betriebsrätin und ist jetzt Skifahren und Fußball, wohnt in Seit 1997 war ich als Rentnerin, seit 1987 Stadtverordnete, Ostheim, Heckenwingert 8a Stadtverordnete, Vor- Ausländerbeauftragte, Hobby: Radfahren, sitzende des Haupt- Lesen, Sprachen, wohnt in Ostheim, und Finanzausschusses Am Jungfernborn 14 d und Vorsitzende der SPD-Fraktion für meine Heimatstadt Nidderau 38 Bernd Siebel, 71 42 Matthias Tscharntke, 18 tätig. Beruflich trage ich als Leitende Verwal- Früher Versicherungskaufmann, Schüler des Georg tungsdirektorin beim Rheingau-Taunus-Kreis Handlungsbevollmächtigter eines Christoph-Lichtenberg- mit Sitz in Bad Schwalbach inzwischen Ver- Versicherungsunternehmens, Mitglied Oberstufengymnasiums, antwortung für mehr als 400 Mitarbeitende. im Vorstand der SPD-Windecken, Hobby: Basketball, Fotografie, Deshalb habe ich mich entschieden, nach verschiedene ehrenamtliche Reisen und soziale Kontakte vier Wahlperioden in diesem Jahr nicht für Engagements, Hobby: Wandern, Reisen, pflegen, wohnt in Windecken, die Stadtverordnetenversammlung zu kan- Am Hüpper 26, Ski- und Radfahren, wohnt in Windecken, didieren. Chemnitzer Straße 4 Natürlich bleibe ich auch in Zukunft in Nidderau wohnen. Nach guten Zeiten in 43 Jürgen Uthe, 57 Ostheim und Windecken werde ich bald 39 Helmut Wolberg, 69 Dipl.-Volkswirt, Internationale nach Heldenbergen ziehen. Deshalb wün- Bis 2010 als Rechtsanwalt, Fachgebiet Zahlungssysteme, früher aktiver Juso, sche ich mir, dass die familienfreundliche Privates Baurecht, tätig, jetzt Rentner, 2004-2006 Stadtverordneter, Hobby: und soziale Kommunalpolitik von meiner Hobby: Garten und zwei Enkelkinder, Musik und PC, wohnt in Windecken, SPD und unserem Bürgermeister Gerhard wohnt in Heldenbergen, Castellring 20 Weimarer Straße 22 Schultheiß fortgeführt wird.

40 Michael Bär, 43 44 Gerhard Zies, 67 Diplom-Informatiker, arbeitet im seit 2014 Rentner, gelegentlich Projektmanagement einer Großbank, beratend in einem Ingenieurbüro, Lehrbeauftragter an der Frankfurt Fachschulreife auf dem damals University of Applied Science (früher neuen zweiten Bildungsweg, Fachhochschule Frankfurt), Vorsitzender Maschinenbaustudium in , des Förderkreises der Kurt-Schumacher- Montageingenieur und –manager auf Schule, Trainer beim DLRG, wohnt in Großbaustellen im In- und Ausland, Windecken, Am Feldrain 2 wohnt in Windecken, Am Sportfeld 21 15 Sie haben die Wahl Unser Tipp für die Kreistagswahl

Seit 2001 gibt es ein neues Kommunalwahlrecht Ihre Stimme für Ihre Stimme für Vinzenz Bailey mit Kumulieren und Panaschieren! Erinnern Sie Landrat Erich Pipa Vinzenz Bailey, 25, Listenplatz 19, sich, wie das bei der letzten Wahl war? Wenn nicht, Erich Pipa, 67, ist seit 1987 wohnt in Nidderau-Heldenbergen. wir erläutern es gerne. hauptamtlicher Kreisbeigeordneter, An der Goethe-Universität in Frank- seit 2005 Landrat des Main- furt studiere ich Lehramt für die Kinzig-Kreises. 1. Sie haben so viele Stimmen wie Vertreterinnen Grundschule mit den Fächern und Vertreter zu wählen sind. Deutsch, Mathematik und Sachun- 2. Sie können Ihre Stimmen an beliebige Bewer- terricht. Voraussichtlich im Herbst werde ich das Studium mit dem berinnen und Bewerber auf dem Stimmzettel ver- 1. Staatsexamen abschließen. Als teilen, auch an Personen aus verschiedenen Listen junger und unvoreingenommener (Panaschieren). Auch das Anhäufen von zwei oder Ihre Stimme für Kandidat möchte ich Ihr Vertrauter und Sprachrohr für drei Stimmen auf eine Kandidatin oder einen Kan- den Main-Kinzig-Kreis sein. Mein besonderes Interesse im didaten ist möglich (Kumulieren). Susanne Simmler Susanne Simmler, 39, ist seit Kreistag gilt den Fragen der Schulträgerschaft und der Ver- 3. Sie können eine Liste auch komplett annehmen, 2014 Erste Kreisbeigeordnete kehrspolitik. Ich möchte ihr Ansprechpartner für Schule, Straßenbau, Bus und Bahn sein. in dem Sie sie ankreuzen (Listenkreuz) und über- des Main-Kinzig-Kreises. Ihre Einladung zum persönlichen Gespräch mit Anregun- haupt keine Einzelstimmen vergeben. Mit diesem gen und Fragen nehme ich jederzeit sehr gerne an. Listenkreuz geben Sie Ihr gesamtes Stimmenkon- tigent an die Bewerberinnen und Bewerber dieser Liste. Ihre Stimme für Nathalie Döring 4. Sie können Ihre Stimmen auch nur zum Teil, Nathalie Döring, 40, wie unter Nummer 2 beschrieben, verteilen und Listenplatz 54, wohnt in Ihre Stimme für Nidderau-Windecken. zusätzlich eine Liste ankreuzen (Listenkreuz). Da- Katharina Candia Avendaño durch gehen Ihre Reststimmen an die Bewerbe- Katharina Candia Avendaño, 20, Politologin, Angehende Erziehe- rinnen und Bewerber dieser Liste. Listenplatz 14, rin (in Ausbildung), gehört dem wohnt in Nidderau-Windecken. Vorstand des UB SPD-Main-Kinzig 5. Bei der Vergabe eines Listenkreuzes können Sie und Bezirk Hessen Süd an und ist Studentin für Media Management, aus der angekreuzten Liste einzelne Namen her- stellvertretende Vorsitzende des stellvertretende Vorsitzende der ausstreichen; diese Personen erhalten dann keine SPD-Ortsbezirks Windecken. Jusos Main-Kinzig. Interessen: Hobby: Reisen, Konzerte, Literatur, Internet, Tanzen, Stimme aus Ihrem Stimmenkontigent. ferne Länder, gute Filme & Bü- Karneval cher, Politik, Sport, Konzerte. Als stellv. Vorsitzende der Jusos im Unser Tipp! Main-Kinzig-Kreis kandidiere ich als einzige weibliche Ju- Herausgegeben vom: sokandidatin aus unserem Vorstand - und natürlich auch SPD-Ortsverein Nidderau, V.i.S.d.P. Jan Döring als Nidderauerin für den Kreistag, um frischen, neueren Redaktion: Joachim Schwantje, www.spd-nidderau.de Wind und neue, hartnäckige Diskussionen in den Kreistag Für Ortsbeirat – Stadtparlament hineinzubringen, Nidderau für die Zukunft mit ausstatten – Kreistag wählen Sie Liste 2 – SPD! zu dürfen und mit meinen Überzeugungen für die SPD Auf- gaben zu übernehmen. Wenn Sie einzelne Kandidaten auswählen wollen, dann nur 7 aus Liste 2 – SPD Kommunalwahl · 6. März 2016 Liste 2 Und in jedem Fall: Wählen gehen.