Für den Landkreis Göppingen in Berlin

Ausgabe 59 Mai 2018

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde im Landkreis Göppingen, die aktuellen Entwicklungen im Nahen Os- ten. Olaf Scholz hat mit dem Haushalt 2018 ten, ausgelöst durch Trumps einseitiges die Grundgesetzänderungen auf den Weg Agieren, erfüllen mich mit Sorge. Es ist scho- gebracht, die dafür sorgen, dass der Bund die ckierend, wie sehr ein einzelner Mensch die Länder und Kommunen besser unterstützen Weltordnung beschädigen und Unfrieden kann. hat die Eine-für-Alle- stiften kann. Klage auf den Weg gebracht, mit der Ver- braucherinnen und Verbraucher schon bald Deutschlands politischer und diplomatischer einfacher zu ihrem Recht kommen werden. Gestaltungswille ist jetzt gefragt, und die EU hat das Gesetz zur Brücken- muss zu einer gemeinsamen Haltung finden. teilzeit vorgelegt, um selbstbestimmtere Ar- Keine leichte Aufgabe in Zeiten, in denen die beitszeiten zu ermöglichen. Franziska Giffey europäische Idee von Vielen nicht mehr als arbeitet mit ihrem Gute-Kita-Gesetz an Ver- Quelle von Frieden und Wohlstand gesehen besserungen in der Kindertagesbetreuung. wird. Stattdessen wird die EU von denjeni- gen, die die Uhr des Fortschritts zurückdre- Es sind solche konkreten Verbesserungen für hen wollen, zum Feindbild gemacht und die Menschen in Deutschland, für die wir uns dadurch zu eigenen Zwecken ausgeschlach- in der Großen Koalition einsetzen. Gleichzei- tet. Unser Außenminister steht tig wollen wir in der Regierung auf eine vor großen Herausforderungen. friedlichere Welt hinwirken, in der nicht nur Deutschland gut dasteht, sondern in der alle Nicht nur außenpolitisch, sondern auch in- Menschen sicher und gesund leben können. nenpolitisch wollen wir den Zusammenhalt stärken. Eine Aufgabe, an der alle SPD- Ihre/Eure Ministerinnen und Minister intensiv arbei-

www.heike-baehrens.de www.facebook.com/baehrensmdb Die Zukunft der Pflege

Am 12. Mai war der Internationale Tag der sichts des leergefegten Arbeitsmarktes ein Pflege. Er erinnert jährlich an den Geburtstag realistischer erster Schritt. Ihm müssen aber der britischen Krankenpflegerin Florence unbedingt weitere Schritte folgen. Alle Maß- Nightingale, die als Pionierin die moderne nahmen zur Verbesserung der Situation in Krankenpflege begründete. Er fiel dieses Jahr der Pflege werden Geld kosten. Gleichzeitig in eine Zeit, in der die Zukunft der Pflege dürfen die Pflegebedürftigen finanziell aber lautstark öffentlich debattiert wurde – end- nicht noch weiter belastet werden. Daher ist lich! Dieses Momentum möchte ich als Pfle- es gut, dass die zusätzlichen Fachkraftstellen gebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion im Zusammenhang mit der medizinischen für Weichenstellungen nutzen. Denn wir Behandlungspflege in Pflegeheimen von der brauchen einen richtigen Aufbruch in der Krankenversicherung bezahlt werden. Pflege. Es reicht nicht mehr, nur an einzelnen Ärztlich verordnete Leistungen wie Wundver- Stellschrauben zu drehen – die notwendigen sorgung sind wie in der häuslichen Pflege Einzelmaßnahmen müssen zu einem Ge- auch in Pflegeheimen Teil der gesundheitli- samtkonzept zusammengeführt werden. Alle chen Versorgung, für die die Krankenversi- an der Pflege beteiligten Akteure der ver- cherungen zuständig sind. Wenn dieser Kon- schiedenen politischen Ebenen müssen zu- struktionsfehler der Pflegeversicherung ge- sammenwirken – auch Kommunen und heilt und zukünftig die gesamte medizini- Landkreise sind gefordert, ihren Beitrag zu sche Behandlungspflege in Pflegeheimen aus leisten. Nur so können wir die Qualität der den Mitteln der Krankenversicherung bezahlt Pflege und die Arbeitsbedingungen der Pfle- wird, können gleichzeitig die Qualität in der gekräfte nachhaltig verbessern. pflegerischen Versorgung in Heimen und die Das Sofortprogramm mit 8.000 neuen Fach- Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbes- kraftstellen für die Pflegeheime ist ange- sert werden. Dafür setze ich mich ein. Sozialdemokratischer Haushalt

Erstmals seit 2009 hat jetzt ein sozialdemo- planung werden die richtigen Prioritäten ge- kratischer Finanzminister einen Haushalt setzt: mehr Geld für Familien, Bildung, Sozia- vorgelegt. Der Unterschied ist deutlich er- les und Infrastruktur. Aufgrund der neusten kennbar: Die Investitionen steigen um neun Steuerschätzung haben wir weitere Gestal- Prozent gegenüber dem Vorjahr. So schaffen tungsmöglichkeiten. Damit will Olaf Scholz wir die Voraussetzungen dafür, wichtige Pro- zum Beispiel die kalte Progression weiter ab- jekte des Koalitionsvertrages, wie zum Bei- schmelzen und den Digitalfonds ausbauen, spiel den sozialen Arbeitsmarkt für Langzeit- so dass früher als geplant vor allem in die arbeitslose auszubauen, sofort angehen zu Digitalisierung unserer Schulen und den können. Auch in der mittelfristigen Finanz- Breitbandausbau investiert werden kann. Unterwegs im Landkreis

50 Jahre Jugendfeuerwehr in Göp- pingen — wenn das kein Grund Jubiläum zum Feiern ist. Der Kreisjugendfeu- erwehrwart Wolfgang Cresta- ni lobte dabei den Einsatz für KaRe- VeTo – also für Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Tole- ranz. Hier mit den Göppinger Stadträtinnen Claudia Rassi und

Heidrun Schellong.

Inklusion Inklusion von Anfang an: Die Stim- mung war klasse auf dem Markt- platz in Göppingen beim Europäi- schen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Es hat viel Spaß gemacht, diesen Tag voller toller Aktionen des Göppinger „Netzwerk Alle dabei“ zu moderie- ren. Inklusion macht Laune!

Bei uns lässt sich‘s gut tagen: Auf dem Waldeckhof in Jebenhausen und im SPD-Bürgerbüro in Göppingen kam ich mit meinen beiden Teams aus Berlin und aus Göppingen zwei Tage lang zu- sammen, um unsere Arbeit im kom- menden Jahr zu beraten. Es gibt viel zu tun! Teamwork Viel Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Rehabilitation gab es bei einer gut- besuchten und gelungenen Veranstaltung in . Mit meinem Fraktionskolle- gen habe ich dort unse- re Ideen zur Weiterentwicklung der Reha vorgestellt. Wir wollen Barrieren abbauen und das Bewusstsein für die Notwendig- keit und Wirksamkeit von Rehamaßnah- men stärken.

Mit der Direktorin der Deutschen Renten- versicherung Baden-Württemberg Elisa- beth Benöhr und Martin Rosemann, MdB.

Termine - 18. Mai bis 15. Juni 2018

Freitag, 18. Mai 19:30 Uhr Montag, 04. bis Freitag, 08. Juni Iftar-Essen (Fastenbrechen) Sitzungswoche in Berlin der Deutsch-Türkischen-Gesellschaft und dem DRK Kreisverband Göppingen Samstag, 09. Juni Uditorium Uhingen 15:00 Uhr

Ehrungsversammlung SPD-Ortsverein Geislingen Mittwoch, 23. Mai 19:00 Uhr Zu Gast im SWR Fernsehen Juso-Treff bei "Mal ehrlich....Pflegende Angehörige am Limit" Bürgerbüro Göppingen

Sonntag, 03. Juni Montag, 11. bis Freitag, 15. Juni Fraktionssitzung Sitzungswoche in Berlin Berlin

Bürgerbüro Deutscher

Roth Carreé Schillerplatz 10 Platz der Republik 1 73033 Göppingen 11011 Berlin

Tel: 07161 / 988 35 46 Tel: 030 / 227 74157 Fax: 07161 / 504 82 74 Fax: 030 / 227 70159

www.heike-baehrens.de www.facebook.com/baehrensmdb [email protected] Stand: 18.05.2018, 10:00Uhr