27. Jahrgang I Nr. 135 I Winter 2018

fROHE wEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES jAHR! 2

ebenfalls voll engagiert. Als Marke- Gemeinderatssitzung tenderin bei der Trachtenkapelle und im Oktober / November Leiterin der Landjugend Oberhaag • Der Voranschlag für die Oberhaa- beweist unsere neue Mitarbeiterin ger Volksschule ist einstimmig be- großes Interesse am öffentlichen schlossen worden. Im ordentlichen Geschehen unseres Ortes. Ihre nette Haushalt wurden 90.800 Euro und und flotte Art ist eine Bereicherung im außerordentlichen Haushalt im Gemeindeamt. Liebe Mara, ich 99.000 Euro veranschlagt. Im au- wünsche dir viel Freude für deine ßerordentlichen Bereich sind en- neue Herausforderung und freue ergietechnische Maßnahmen wie mich auf eine gute Zusammenarbeit. Anschluss zur Hackgutheizung in Vorbereitung. Straßenbau Die Straßenbauprojekte im heurigen • Das Gleiche gilt für die Turnhalle Jahr konnten witterungsbedingt und (Krainerhalle). Hier sind im ordent- wegen der Überbelastung einzel- lichen Haushalt 22.400 Euro veran- ner Firmen nicht ganz fertiggestellt schlagt worden. Außerordentliche werden. Ich kann aber mitteilen, Vorhaben gibt es bei der Krainer- dass im Frühjahr mit den geplanten halle keine. Insgesamt besuchen Vorhaben sofort begonnen werden im heurigen Schuljahr 48 Kinder kann. Vor Kurzem ist auch die Grä- die Volksschule Oberhaag. deraktion bei den Schotterstraßen durchgeführt worden. Es gibt, auf • Die Müll- und Kanalgebühren wer- Liebe Bewohner das ganze Gemeindegebiet verteilt, den im kommenden Jahr um 2 % noch ca. 20 Schotterstraßen. Das (Indexanpassung) erhöht. Dieser unserer Gemeinde! sind öffentliche Wirtschaftswege Index ist von der steirischen Lan- Liebe Jugend! entlang der Saggau und einzelne desregierung vorgegeben. Bei den Hofzufahrten. Die Gesamtkosten Kanalgebühren ist anzumerken, betrugen in etwa 50.000 Euro, die dass wir in letzten Jahren durch In wenigen Tagen neigt sich von Land und Gemeinde finanziert den niedrigen Euribor einen Über- das Jahr 2018 dem Ende zu. werden. schuss produziert haben. Dieser Nun ist es Zeit, einen kleinen wurde als Reserve im Sparbuch Rückblick über die letzten Verpachtung Badebuffet angelegt. Wie schon aus der amtlichen Mittei- Wochen zu halten und einige lung von der Gemeinde Oberhaag • Freiwilliger Gastschulbeitrag von Neuigkeiten zu überbringen. zu entnehmen war, wird ein neue(r) 510 Euro je Schüler aus der Ge- Pächter/in für das Badebuffet ge- meinde Oberhaag für die HTBLA sucht. Interessierte können sich bei . Insgesamt besuchen der- der Gemeinde melden. Ich möchte zeit acht SchülerInnen aus unserer Neuer Mitarbeiterin in der aber die Gelegenheit wahrnehmen Gemeinde die HTBLA in Arnfels. Gemeindestube und mich bei unserem langjährigen Meiner Meinung nach ist es wich- Wie vielen schon aufgefallen ist, Betreiber Herbert Cresnik bedan- tig, eine Unterstützung für unsere haben wir seit Anfang Oktober eine ken. Herbert hat sehr gewissenhaft Jugend zu leisten. Eine gute Aus- neue Mitarbeiterin in der Gemein- und mit hoher Qualität seine Gäste bildung ist ein wichtiger Grundstein de. Ihr Name ist Mara Riegelnegg verwöhnt. Dafür sage ich herzlichen für die spätere Berufswelt. und sie wohnt in Bischofegg. Im Dank. Für seine weiteren Vorhaben Oberhaager Vereinsleben ist Mara wünsche ich alles Gute. • Der Voranschlag für unsere Frei- willige Feuerwehr wurde ebenfalls bei der Novembersit- zung einstimmig beschlossen. Er beträgt im ordent- lichen Haushalt, wie schon in den letzten Jahren, 30.000 Euro. Au- ßerordentliche Vor- haben bei der Feu- erwehr Oberhaag gibt es im kommen- den Jahr keine.

Dezember 2018 3

Gemeinde- Weihnachtsbaum Der Weihnachtsbaum für Oberhaag INHALT wurde von Familie Franz Tertinek ge- spendet. Ein herzliches Danke dafür! 02 BÜRGERMEISTER

05 FRAUENBEWEGUNG

06 NATURPARK SÜDSTEIERMARK

12 FEUERWEHR OBERHAAG

14 KINDERGARTEN

Runder Geburtstag 16 VOLKSSCHULE Vor einigen Wochen feierte Daniela Lierzer aus Tunauberg ihren runden Geburtstag. Das Lehrerteam mit Dir. 18 NEUE MITTELSCHULE ARNFELS Elisabeth Dreule, ihre Arbeitskollege- nInnen sowie der Gemeindevorstand gratulierten unserer Nachmittagsbe- 19 RESSOURCENPARK treuerin der Volksschule Oberhaag zu ihrem doppelten 20er. Frau Lierzer ist seit einigen Jahren 28 TRACHTENKAPELLE OBERHAAG die Betreuerin für die Nachmittags- kinder unserer Ganztagsschule. Pflichtbewusst und mit sehr viel Eu- 36 ÄRZTEDIENST / MÜLLABHOLTERMINE phorie bewältigt Daniela ihre Aufgabe sehr gut. Die Personalvertretung und der Gemeindevorstand überreichten 37 SPENDEN kleine Präsente. Ich wünsche Daniela Lierzer noch viel Freude mit den Kin- dern, Gesundheit, Zufriedenheit und 38 GEBURTSTAGE auch Glück im Kreise ihrer Familie. 39 HOCHZEIT

40 VERANSTALTUNGEN

IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Oberhaag Vorschau 2019 Für den Inhalt verantwortlich: • Breitband-Inbetriebnahme mit gro- Bgm. Ernst Haring Die Oberhaager Zeitung Mitarbeiter: Vizebgm. Werner Strohmaier ßer Wahrscheinlichkeit im Februar- GK Erich Kuntner März 2019! Herbert Reiterer • Zehn Jahre Altenbachklamm - Die nächste Ausgabe der Oberhaager Redaktion: Mara Riegelnegg Jubiläumsfeier am 24. und 25. Zeitung erscheint im April 2019. Telefon: 0664 / 8570770 August 2019 Redaktionsschluss: 28. März 2019 E-Mail: [email protected]

Dezember 2018 4

Bauhof und die beiden Projekte. Die Planungspha- arztes Dr. Tomberger (1989) in die Biomasseheizwerk se ist somit abgeschlossen. Zurzeit Jahre gekommen. Diese genannten Im kommenden Jahr wird aller Vo- sind gerade die Bauverhandlungen Räumlichkeiten sind erstens viel zu raussicht nach mit dem Bau eines im Gange. Nach diesen werden die klein und zweitens entsprechen sie neuen Bauhofes und eines Bio- beiden Anlagen nach den Vergabe- nicht mehr den heutigen Anforde- masseheizwerkes am ehemaligen richtlinien ausgeschrieben. rungen. Auch hier werden ebenfalls Schreiner-Grund begonnen werden. schon Überlegungen und Ideen ge- Bei der Planung waren hauptsäch- Bei der zweiten Hälfte am Schrei- sammelt. Die Grundidee lautet Ver- lich der Gemeindevorstand, alle ner-Grund Richtung Bundesstraße größerung unseres Ortszentrums Außendienstmitarbeiter und das könnte ein „Betreutes Wohnen“ ent- Krainerhalle - Volksschule - Kaiser Planungsbüro Ringhofer involviert. stehen. Es gibt bereits einen privaten Franz-Josef Jubiläumsvolksschule Nach vielen Diskussionen wurde Investor, einige Gespräche sind mit den beheimateten Oberhaager das Projekt dem Gemeinderat zur auch schon geführt worden. Wei- Vereinen - Rüsthaus - Musikheim Beschlussfassung vorgestellt. Der ters sind unser Gemeindeamt und – Pfarrkirche Oberhaag - Richtung Gemeinderat beschloss mehrheitlich die Räumlichkeiten unseres Haus- Schreiner-Grund.

Liebe OberhaagerInnen, liebe Jugend! Bevor wir die letzten Tage im heurigen Jahr ausklingen las- sen, möchte ich mich bei allen Mitarbeitern, bei den Gemein- deräten und beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken. Auch bei all jenen, die im öffentlichen Bereich, in den örtlichen Vereinen und Institutionen tätig sind, möch- te ich meinen größten Dank aussprechen. Ich wünsche euch weiterhin viel Freude und Motivation für die Zukunft. In diesem Sinne allen Be- wohnern unserer Gemeinde eine frohe Weihnacht, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019, aber vor allem beste Gesundheit. Euer Bürgermeister Ernst Haring

Dezember 2018 5

Frauenbewegung Oberhaag Danke für das gemeinsame Jahr 2018 Viel zu oft geht dieses kleine Wort in Zufriedenheit bestätigen. Die Stun- Danke an alle, die es uns möglich der Hektik des Alltags verloren.Viel den der Traurigkeit müssen wir auch machen, unsere Feste so schön zu zu oft erwarten wir es, ohne es selbst gemeinsam ertragen, wenn wir uns gestalten. Danke auch an das Rei- auszusprechen. Viel zu oft findet es von einem lieben Mitglied für immer sebüro Autobusunternehmen Günter keine Verwendung, weil man das Le- verabschieden müssen. Gedanklich Kastner für unsere Jahresfahrten. ben als selbstverständlich erachtet. bleiben sie in uns lebendig. Dabei kann ein einfaches „Danke“ so Die Sommerfahrt nach Tulln zur größ- vieles bewirken. Es kann die Freu- Ein besonderer Dank gilt dem ge- ten Blumenschau Europas, sowie de größer, das Leid erträglicher und samten Vorstand für das verständ- die Herbstfahrt nach Ehrenhausen den Erfolg wertvoller machen - und nisvolle Miteinander, die Zeit die sie zur Traussner Mühlerei, bei der uns es schafft Zufriedenheit! für die Frauenbewegung einsetzen. eine spannende Zeitreise durch die Danke allen Gebietsvertreterinnen, Geschichte der Mühlen präsentiert In der heutigen Zeit wird es immer sie haben dafür Sorge zu tragen, wurde, fand beim Buschenschank schwieriger, mit der Gesellschaft die Einladungen rechtzeitig an die Wechtitsch (Zuser) mit einer guten und ihren Erwartungen Schritt zu Mitglieder zu bringen. Jause einen gemütlichen Ausklang. halten. Das, was wir haben, ist nie Es sind so viele, bei denen wir uns Danke nochmals allen, die an den genug. Der bittere Beigeschmack, zu bedanken haben. Beim Pfarrer Fahrten teilgenommen haben. der bleibt, ist die Unzufriedenheit. Josef Klobassa, beim Provisor Jo- Oftmals muss erst etwas passieren, hann Puntigam, beim Organisten, bei Wir wünschen Ihnen allen mit Ihren damit wir erkennen, wie dankbar den Ministranten, beim Messner, bei Lieben ein gesegnetes, friedvolles wir sein können. Leider ist es dann der Chorgemeinschaft, der Schule, Weihnachtsfest, vor allem viel Ge- aber manchmal zu spät. Nutzen wir der Gemeinde, bei der Zeitungsre- sundheit für das neue Jahr 2019. also jede Gelegenheit bewusst, um daktion der aDabei und vor allem bei „Danke“ zu sagen. Danken wir für der Freiwilligen Feuerwehr für die Ortsleiterin Anna Widmar mit die kleinen und großen Freuden, Bereitstellung der Räumlichkeiten. ihrem Vorstand aber auch für Sorgen und Nöte, welche ein gutes Ende fanden. Wir sollen allen dankbar sein, die uns begleiten und uns hilfreich bei all unseren Aktivitäten zur Seite ste- hen. Die Energie bekommen wir von unseren Mitgliedern, wenn sie bei unseren Veranstaltungen, Aus- fahrten oder, was auch immer am Programm steht, dabei sind und durch ihre große Teilnahme ihre

Dezember 2018 Naturpark Südsteiermark Die Naturparkgemeinden sorgen aktiv für die Artenvielfalt „Das große Bienensterben“, „Rettet noch zu finden ist, jedoch mehr und gemeinden unterstützen mit ihren die Bienen“, Insektensterben, ein mehr verschwindet. BürgermeisterInnen viele Projekte ökologisches Armageddon“, „Dra- tatkräftig. matischer Artenrückgang“. „Welt- Um diesem Trend entgegenzuwirken, Das initiierte, von der Europäischen weites Bienensterben“ arbeitet der Naturpark gemeinsam Union & Bund & Land geförderte, …Schlagzeilen wie diese prägen mit seinem regionalen Netzwerk LEADER-Projekt „Biodiversitäts- die Nachrichten der letzten Jahre. (Naturpark-Gemeinden, Naturpark- gemeinde -Artenvielfalt durch na- Der Grund für diesen Rückgang liegt Schulen, Naturpark-Spezialitätenbe- turnahes öffentliches Grün“ soll in an der Intensivierung der Landwirt- trieben, Beherbergern) daran, das den Naturparkgemeinden, durch schaft und an der fortschreitenden Bewusstsein für die Biodiversität eine naturnahe Gestaltung der ge- Flächenversiegelung. Hohe Biodi- bei der Bevölkerung zu schärfen meindeeigenen öffentlichen Flächen versität entsteht durch vielfältige, und auch Projekte auf der Fläche (Verkehrsinseln, Straßenbegleitgrün, kleinstrukturierte Kulturlandschaft, zum Biodiversitätserhalt umzuset- Kreisverkehre oder öffentliche Plät- wie sie im Naturpark Südsteiermark zen. Insbesondere die Naturpark- ze) zu einer Steigerung der Biodi- versität führen. Zusätzlich wird das Projekt durch blühendes Österreich Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. (REWE International gemeinnützige Allianz Agentur Ehmann OG Privatstiftung) unterstützt. Der große 8454 Arnfels, Gewerbestraße 283 Hoffentlich Allianz. Vorteil an diesem Projekt ist der Tel. (03455) 60 03, Fax (03455) 60 03-23 vielfach geringere Pflegeaufwand der neuen naturnah gestalteten Flächen, der somit neben der Stei- gerung der Artenvielfalt auch ein enormes Einsparungspotential für die Gemeinden bietet.

Die Gemeinde Leibnitz hat als Pi- lotfläche einen Kreisverkehr beim Bahnhof auserkoren und sorgt damit aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt von Bienen, Hummeln, Schmetter- lingen und Co. Es wurden Initial- stauden gesetzt und Blumensamen gesät, die sich mit der Zeit in eine bunte Wildblumenfläche mit hohem Schauwert umwandeln. 7

Projekt: Biotop Streuobstwiese: Biodiversitätserhalt = Kulturlandschaftsschutz

Name: Telefonnr.:

Gemeinde (+Adresse): Mail:

Jungbäume (Baumkrone ab ca. 120 cm) Jungbäume (Baumkrone ab ca. 120 cm) Tafeläpfel Stückzahl Tafelbirnen Stückzahl

Kernraffler Nagowitzer

Gravensteiner Gute Luise

Lederapfel Conference

Cox Orange Kaiser Alexander Gellerts Schafnase Butterbirne Ananas Renette Williams Christ Champagner Mostbirnen Stückzahl Streuobstwiesen - Renette Bohnapfel Speckbirne Naturpark Südsteiermark schützen durch nützen Sommerregent Hirschbirne Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil Kronprinz Rudolf Gelbmöster der Kulturlandschaft des Naturparks Südstei- Alkmene Subira Weiteres Rubinette Stückzahl ermark. Die Umstrukturierung der Landwirt- Streuobst schaft der letzten Jahrzehnte und die fehlende Elstar Weingartenpfirsich Wertschöpfung haben jedoch zu einem starken Florina Eberesche Rückgang dieser Flächen gesorgt. Weißer Klar Kirsche Regina Krummstiel Hauszwetschke Das von der Naturschutzabteilung Steiermark Herbstkalvill WICHTIGE INFORMATIONEN: Bestellformular Naturpark Streuobstbäume 2019 geförderte Projekt „Biotop Streuobstwiese“ Mostäpfel Stückzahl Pro Haushalt gesamt höchstens 10 Bäume Steirischer Preis pro Jungbaum: 14 Euro (Baumkrone ab ca. 120cm)

versucht, neben Kursen rund um das Thema, Maschanzker Nur für Haushalte der 15 Naturparkgemeinden Ilzer Rosenapfel Ausgabe 16. März 2019 im Naturparkzentrum Grottenhof/Leibnitz einerseits durch die „OPFLSOFT“ Produkti- regionale Besonderheit Goldparmäne regional sehr typisch on die Wertschöpfung zu steigern und durch regional verbreitet die Ausgabe von Jungbäumen den Bestand Boskoop Bestellliste zw. 17.12.2018 bis 31.01.2019 an [email protected]; Info: 03452/71305 an Streuobstbäumen zur verjüngen und die Information zum Datenschutz: Mit der Eintragung in oben angeführter Liste erkläre ich mich einverstanden, dass alle von mir eingegebenen persönlichen Biodiversität dieser artenreichen Lebensräu- Daten, nämlich Name, E-Mail-Adresse, Tel. Nr., Adresse von der Regionalmanagement Südweststeiermark, Grottenhof 1, 8430 Leibnitz zum Zwecke der Information über und Nachbereitung dieser Veranstaltungen verarbeitet werden. Diese me zu erhalten. Zustimmung kann ich jederzeit mittels Brief an die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH, Grottenhof 1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an [email protected] widerrufen. Besonders wichtig ist es auch, dass alte re- gionale Sorten wieder gesetzt werden. Nach

2017 und 2018 mit ca. 5.000 verteilten Jung- bäumen wird es auch 2019 die Möglichkeit geben, Jungbäume im Naturpark- büro zu bestellen und abzuholen. Vergabe von Jungbäumen im Naturpark Südsteiermark

Die Bestellliste ist unter www.natur- park-suedsteiermark.at/2018/11/09/ vergabe-von-jungbaeumen-im-na- turpark-suedsteiermark/ zum Down- loaden und sollte zwischen dem 17.12.2018 und 31.01.2019 an h.pivec@naturpark-suedsteiermark. at per Mail geschickt werden. Es können pro Naturpark-Haushalt höchstens zehn Bäume bestellt wer- den, wobei die Kosten 14 Euro pro Jungbaumbetragen.

Die Baumausgabe selbst wird am 16. März 2019 im Naturparkzentrum Grottenhof/Leibnitz stattfinden. Naturparktelefon: 03452 / 71305.

Dezember 2018 8

Unglaubliche 82.500 kg Streuobstäpfel für den Naturpark-OPFLSOFT gesammelt Dass der Ernteertrag im Bereich stäpfeln, die Ende September in den auf den Erhalt unserer Streuobstwie- Streuobstes dieses Jahr sehr üppig teilnehmenden Naturparkgemeinden sen im Naturpark Südsteiermark. ausfallen wird, war zu erwarten. Die in der Südsteiermark abgegeben Schon jetzt sieht man den Erfolg Masse an gesammelten Streuob- wurden, ist nichts desto trotz sehr und Zuspruch unserer Aktionen und imposant. auch, dass der Unterstützungsbedarf für die Bevölkerung stark geben ist. Von knapp 900 Wir Gemeinden setzen uns aktiv für Haushalten wur- den Erhalt der Kulturlandschaft ein.“ den über 82,5 Tonnen Äpfel Streuobstwiesen gelten in der Süd- verschiedenster steiermark als traditionelle Bestand- Sorten von den teile der Kulturlandschaft. Nicht nur Gemeindearbei- als attraktive Landschaftselemente, tern zum Natur- sondern vor allem als Lebensraum parkspezialitäten- für knapp 5.000 Arten aus dem Pflan- betrieb Obsthof zen- und Tierreich. Zuegg verfrachtet, um dort für die Mit jedem gesammelten Apfel bzw. BürgerInnen ihren jedem Schluck OPFLSOFT aus Naturpark „Opfl- dieser Aktion wird indirekt Kultur- soft“ zu pressen landschaftserhalt und Schutz der Naturpark Ob- heimischen Biodiversität möglich, mann Bgm. Rein- der ohne die Unterstützung der Na- hold Höflechner: turpark-BügermeisterInnen, sowie „Seit zwei Jahren der Naturschutzabteilung des Landes setzen wir intensiv Steiermark (A13) nicht möglich wäre.

Aldrian Transporte & Schotter Ges.m.b.H, Lieschen 127, 8455 Oberhaag - E-Mail: [email protected]

Dezember 2018 9

Dipl. Hypnosecoach Dipl. Qi-touch Praktiker IL-DO® Körperkerzen Therapeut/Trainer Lieschen 93/1, 8455 Oberhaag Tel.: 0680 / 2231770 [email protected]

Aus einer Eigensituation heraus begann ich 2013, mich intensiv mit alternativen Behandlungsmethoden und Energetik zu befassen. Dabei war ich sofort von dem Bereich Hypnose fasziniert, sodass ich mich prompt auf die Suche nach einer Ausbildungsmöglichkeit machte. Seit 2015 bin ich nun als selbstständiger Hypnosecoach/- trainer tätig und unterstütze meine Klienten, um mehr Wohlbefinden in verschiedenen Bereichen zu erreichen.Weitere Ausbildungen folgten wie: Hypno-Mental-Energy Coach, Qi-touch Praktiker, IL-DO® Körperkerzen Trainer, Qi- Quant Berater, Lava Vitae Partner

Hypnose bildet die Brücke zu deinem Unterbewusstsein und unterstützt in vielen Bereichen: - dein Selbstbewusstsein / Selbstwert zu steigern und zu stärken - Blockaden aufzulösen - hilft bei Prüfungsängsten/Lernblockaden - unterstützt bei der Rauchentwöhnung sowie bei leichterem Abnehmen - aktiviert die Selbstheilung - besser schlafen - Zielerreichung

IL-DO® Körperkerzen sind ein energetisches Naturprodukt

Sie bestehen aus reiner Baumwolle, Bienenwachs und Kräuteressenzen. Sie werden zur Erreichung der körperlichen Entspannung, der geistigen und seelischen Ausgewogenheit, durch Reinigung der Aura verwendet. Qi-Touch

Die Symbiose von Faszientechnik und Quantenenergie ist exakt auf unseren Körper und sein System der Selbstregulierung eingestellt und wirkt rasch, effektiv und ganzheitlich. Bei Verspannungen und Bewegungseinschränkungen

Schlafsysteme jetzt auch zum Testen, bei mir erhältlich:

Besser schlafen und regenerieren mit Qi-Quant

Gerne lade ich dich zu einem kostenlosen Vorgespräch ein, um über die verschiedenen Bereiche meiner Tätigkeit zu beraten und die passende Behandlung zu erstellen.

**Termine nach Vereinbarung**

Dezember 2018 10

Kinderbuch von Erika Mis-Swoboda

Eine Prinzessin im Mondbett, ein beherzter Kristall, ein Ze- bra in einer Löwenschule, ein Nilpferd auf Reisen: in den „phantastischen“ Geschichten, die meine beiden Zwillings- enkelkinder Fabian und Paul erfunden haben, lernst Du diese Geschöpfe kennen und lieben. Ich habe die Erzäh- lungen der beiden Kinder aufgeschrieben, und nun ist daraus ein Buch mit den dazugehörigen Zeich- nungen entstanden. Diese Geschichten für Kinder zwischen dem sechsten und neunten Lebensjahr können auch eine Anregung für junge Leser und Zuhörer sein, selbst Geschichten zu erfinden, und viel- leicht gibt es auch die eine oder andere Oma, die sie dann aufschreiben mag. Für mich war es von Bedeutung meinen Enkel- kindern zu zeigen, dass aus reiner Phantasie etwas „Handfestes“ wie ein Buch entstehen kann, etwas das man angreifen kann, und auch anderen Freude bereitet. Auf der im Buch beigelegten CD liest der ehemalige Burg- schauspieler und beste Freund meines verstorbenen Mannes, Hermann Schmid, einige der Geschichten aus dem Bestelladresse und Kontakt: Erika Mis-Swoboda Buch. Die Musik dazwischen ist von Siegfried Eberlein, der Kohlberg 1, A-8454 Arnfels sie mit Fabian und Paul eingeübt hat. www.sternhof.at [email protected] Ich wünsche allen Lesern und Zuhörern viel Spass mit dem Mobil: 0676 688 44 04 Buch und der CD Erika Mis-Swoboda Preis EUR 16,00

Dezember 2018 11 Alle Dienste aus einer Hand - das Rote Kreuz startet im Bezirk Leibnitz mit Heimhilfen Erstmals seit Beginn der mobilen Dienste im Bezirk Leibnitz stellt das Rote Kreuz auch Heimhilfen zur Ver- fügung. Damit werden nunmehr alle Dienste für Ihre Unterstützung zu Hause aus einer Hand angeboten. Heimhilfe bedeutet Unterstützung bei Ihnen zu Hause und damit zum Beispiel Hilfe bei der täglichen Hausar- beit, Unterstützung bei der Körperpflege, beim Anziehen, Einkaufen, Kochen, Begleitung zum Arzt, einfache Akti- vierung zur Bewegung. Mit einem Wort: Professionelle Heimhilfen unterstützen Sie bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. So wird das selbstständige Leben zu Hause gefördert, erleichtert und weiterhin ermöglicht. Im gemeinsamen Gespräch werden die gewünschten und erforderlichen Betreu- ungsleistungen festgelegt und die Anzahl und Dauer der Einsätze abgestimmt. Marija-M Kanizaj Foto: Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest Freundliches, einfühlsames Verhalten, das Erkennen von und ein gesundes Neues Jahr! Veränderungen und eine entsprechende, angemessene Reaktion darauf sowie die Einbindung in das Team der Pflege und Betreuung zeichnen unsere Qualität in der Betreuung aus und sichern Ihnen die bedarfs- und be- dürfnisgerechte Unterstützung. Die mobile Pflege und Betreuung ist im Bezirk Leibnitz ist mit insgesamt drei Stützpunkten (Leibnitz, Arnfels, Straß) vertreten.

Ansprechpartnerin der mobilen Pflege & Betreuung im Einsatzzentrum Arnfels: Ulrike Mally, DGKP Tel.: 0676 / 8754 40152 Eibiswalder Straße 234 8454 Arnfels Tel.: 050 / 144 5-22921 [email protected]

Dezember 2018 12

Besondere Evakuierungsübung im Kindergarten Übungsannahme war, Die Besitzerin der dass sich eine entlau- Schlange war auch fene Schlange in den gleich vor Ort und teilte Kindergarten verirrt uns mit, dass es sich hat. Ein aufmerksamer um keine Giftschlan- Passant hatte das Tier- ge handelt. Bei dem bemerkt und die Feu- Ausreißer handelt es erwehr alarmiert. Vor- sich um einen ca. 1,5 sorglich wurde vom m langen Königspy- Einsatzleiter (OBI Ewald Preßnitz) thon. Gemeinsam mit der Besitzerin der gesamte Kindergarten geräumt, wurde die Schlange aus dem Kin- da zum Zeitpunkt des Eintreffens dergarten gebracht. noch nicht feststand, um welche Die Kinder waren sehr begeistert von Art von Schlange es sich handelt. der schönen Schlange und keiner hatte Angst - ein paar Erwachsene schon! Danke an Cornelia Gutschi, dass sie sich be- reit erklärt hat, mit ihrer (friedlichen) Schlange an die- ser Übung teilzu- nehmen!

Dezember 2018 13

Haussammlung 2018 Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und unsere Mitglieder werden Sie in den kommenden Wochen wieder zu Hause besuchen. Um die Schlagkraft unserer Wehr auch in Zukunft erhalten zu können, bitten wir Sie daher wieder um einen finanziellen Beitrag. Unsere Mitglieder werden auch unseren Jahresbericht in den Haushalten verteilen, in dem die Tätigkeiten des vergangenen Jahres dargestellt sind. Wie die jüngsten Ereignisse zeigen, kann es jederzeit zu Unwettern oder Katastrophenlagen kommen. Ihr Bei- trag fließt direkt in den Erhalt der Feuerwehr. Man weiß nie, ob man selbst nicht einmal die Feuerwehr benötigt. Mobile Dienste - Hilfswerk

Der Stützpunkt der Mobilen Dien- ste Leibnitz Süd besteht bereits seit 24 Jahren. Das oberste Ziel des multiprofessionellen Teams (DGKP, Pflegeassistenz, Heimhil- fe, Alltagsbegleiter) ist es, jeden der Hilfe braucht zu unterstützen, fachmännisch zu beraten und ge- gebenenfalls zu pflegen.

Durch den Einsatz der Mobilen Dien- ste wird ein Verbleiben in den eige- nen vier Wänden und dem vertrauten Umfeld ermöglicht. Die zusätzliche gute Zusammenarbeit mit regionalen HausärztInnen ermöglicht eine op- timale Versorgung der KundInnen. Darüber hinaus bietet das Team rund um Einsatzleitung DGKP Waltraud Zwetti viele wertvolle Zusatzan- gebote wie Angehörigenberatung, Infobox: Wundmanagement, Notruftelefon, Kinästhetik-Training Freiwilligen Besuchsdienst und Hospizbegleitung an. Kinästhetik ist die Lehre der menschlichen Bewegungsempfindung und der Wahr- nehmung. Ziel ist es, die Bewegung der Kund(inn)enzu erleichtern. Spezielle Ausbildungen runden das LIMA Einheiten Stützpunkt Angebot in Form von Ki- Hinter dem Kürzel LIMA verbirgt sich "Lebensqualität im Alter". Es handelt sich um nästhetik-Training, LIMA-Einheiten ein niederschwelliges Trainingsprogramm für Senior(inn)en ab 65 Jahren. und MAS-Training ab. MAS Training Das M.A.S. -Training (MAS = Morbus Alzheimer Syndrom) bietet Menschen, die mit Kontakt: Demenz leben, stadienspezifisches Training im Einzel- und/oder Gruppentraining. Mobile Dienste Leibnitz Süd St. Johann i.S. 11 8453 St. Johann i.S. Wir wünschen Ihnen sowie Ihrer Familie Tel.: 03455 / 6969 ein besinnliches Weihnachtsfest und Mo - Fr: 8 - 13 Uhr [email protected] einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

Dezember 2018 14

Kindergarten und Kinderkrippe Allerlei Neuigkeiten Am 18. Oktober wurde eine un- nachgespielt. Nach der Aufführung gewöhnliche Räumungsübung in zogen alle gemeinsam in einem lan- unserer Einrichtung durchgeführt. gen Laternenzug mit unseren wun- Annahme war eine „entlaufene derschönen gestalteten und leucht- Schlange“, die sich bei uns in der enden Laternen zum Kindergarten, Einrichtung verirrte. Für die Kinder, wo das Fest bei Weißbrot und Tee aber auch für uns Erwachsene war einen gemütlichen Ausklang fand. es eine tolle Erfahrung, so eine au- ßergewöhnliche Räumungsübung Auch heuer hatten wir wieder die Eh- mitzuerleben. Im Anschluss hatten re, weitere Fenster in der Raiffeisen- die Kinder noch die Möglichkeit, bank zu gestalten. Am 28. November die Schlange anzufassen und zu wurden wir herzlich eingeladen die begutachten. fertig dekorierten Fenster zu besichti- gen. Mit dieser tollen Aktion konnten Das alljährliche Laternenfest veran- wir auch in der Raiffeisenbank vor- stalteten wir heuer am 9. November weihnachtliche Stimmung verbrei- in der Dr. Josef Krainer Halle. Es wurden Laternenlieder gesungen und Tänze aufgeführt, auch Mar- tinsgedichte wurden zum Besten gegeben und die Legende vom Hl. Martin mit einem Schattentheater

ten. Auch unsere „Schulanfänger“ des Kindergartens waren wieder ein- zu übernehmen. geladen, in der Raiffeisenbank das Mit voller Begeisterung, Eifer Schmücken des Weihnachtsbaumes und Freude waren die Kinder dabei.

Dezember 2018 15

Momentan dreht sich bei uns in der Einrichtung alles um die bevorstehen- de Adventzeit und das bevorstehen- de Weihnachtsfest. Wir bereiten uns auf die Geburt des Jesuskindes vor.

Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus in unserer Einrichtung. Er wurde feierlich mit Nikolausliedern und Gedichten begrüßt und verteilte dann Geschenke an alle Kinder, da- nach gab es noch eine gemeinsame leckere Nikolausjause.

Das Weihnachtsfest und der Jah- reswechsel stehen bevor und somit wünschen wir allen ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2019! Für das Team des Kindergartens und der Kinderkrippe, Elisabeth Kutschi

Dezember 2018 16

Volksschule Oberhaag Gelungener Start ins neue Schuljahr Nach einem gelungenen Start ins er wieder seitens der Schule durch eingeschlossen war, zu bergen. Da- Schuljahr 2018/19 standen in den Texte und musikalische Beiträge zu rückte der Atemschutztrupp aus. ersten Schulwochen unter ande- mitgestaltet. rem ein geselliger Wandertag aller Klassen, Kastanienbraten, Zahnge- Brandschutzübung sundheits- und Verkehrserziehung Am 12. Oktober wurde in der Volks- auf dem Programm. schule bei einer Brandschutzübung das richtige Verhalten für den Ernst- Radfahrprüfung fall trainiert. Nach Auslösung des Bereits Mitte September begann die Alarms verließen wir vorschrifts- 4. Schulstufe mit den theoretischen mäßig das Schulgebäude. Nur die und praktischen Vorbereitungen für SchülerInnen der ersten und zweiten die Radfahrprüfung, die von allen Schulstufe mit Klassenlehrer Sven Schülerinnen und Schülern mit Bra- Roszak „flüchteten“ durch die Fen- vour gemeistert wurde! ster auf das Dach. Sie wurden über eine Leiter in Sicherheit gebracht. Erntedank Weiters galt es, eine vermisste Per- Das Erntedankfest wurde auch heu- son, die in einem Klassenzimmer

Dezember 2018 17

Wir bedanken uns bei allen Mitwir- kenden der FF Oberhaag unter Lei- tung von HBI Franz Lierzer für die Durchführung dieser spannenden und lehrreichen Übung! Einsparen Anlässlich der Weltsparwoche ging es in die Raiba Oberhaag, wo na- türlich jedes Kind als Belohnung fürs fleißige Einsparen ein kleines Präsent bekam.

Advent zahlreich erschienenen Gäste be- Bereits fleißig Lebkuchen gebacken geistern und in vorweihnachtliche und Mandeln gebrannt haben die Stimmung versetzen. Kinder unserer schulischen Tagesbe- treuung mit ihrer Betreuerin Daniela Eine besinnliche Adventszeit, Lierzer. Auch in den Aufenthaltsräu- gesegnete Weihnachten men der Nachmittagsbetreuung kann und alles Gute für 2019 man bereits Weihnachten „spüren“ wünschen die SchülerInnen - Adventkranz, Adventkalender und und LehrerInnen der VS kleine Basteleien stimmen auch hier Oberhaag! auf das nahende Christfest ein. UnserAdventkranz im Foyer stellt Für das Team der VS Oberhaag, einen wahren Blickfang dar! Herz- VD Elisabeth Dreule lichen Dank an die Frauenbewe- gung Oberhaag und Herrn Widmar für das Binden und die liebevolle Gestaltung! Mit Liedern und Gedichten begrüßten wir am 6. Dezember den Heiligen Nikolaus, der für viele leuchtende Kinderaugen sorgte. Unsere schon traditionelle Weih- nachtsfeier fand am 14. Dezember statt und konnte auch in diesem Jahr mit ihrem vielfältigen Programm die

Dezember 2018 18 Neue Mittelschule Arnfels

Zum Wochenthema „Er- einander näher zu kommen. de, Luft und Feuer“ fand Alle Referate, Experimente Sprachwoche Krk heuer zum 19. Mal eine und Projektarbeiten wurden gemeinsame Sprach-, in beiden Sprachen erklärt Sport- bzw. Kommunikati- und durchgeführt. onswoche (NMS Arnfels und Osnovnašola Šentilj) auf der Nach einer Woche intensiver Insel Krk statt. Eine Woche Kommunikation beim Ler- lang bemühten sich insge- nen, bei Besichtigungen und samt 21 SchülerInnen aus Entspannung am sehr son- Österreich und Slowenien nigen und warmen Strand in deutscher, slowenischer kehrten alle gesund, mit Er- und englischer Sprache fahrungen, Erlebnissen und dem Wochenthema in allen Freundschaften bereichert, Lebensaspekten und sich nach Hause zurück.

David Moßburger; Christina Schmid, Tanja Ehmann, Hannah Oswald (Er- Crosslauf satz: Melanie Brauchart). Sie erreichten Am 16. Oktober fand auf der Freizeit- den 8. Platz. Die TeilnehmerInnen der anlage „Lipizzaner Franzl" in Heiligen- Altersklasse D waren Angelo Legen, kreuz a.W. die Bezirksmeisterschaft Noah Marx, Niklas Treißmann; Roma- in der Crosslauf-Staffel statt. Die Teil- na Kangler, Stefanie Berdnik, Jessica nehmerInnen der Altersklasse C wa- Kangler (Ersatz: Emma Lierzer). Sie ren Marcel Pronegg, Sandro Habisch, wurden Bezirkssieger.

Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

www.suedsteirischeweinsstrasse.at www.oberhaag.at

Öffnungszeiten Oktober bis Mai

Di bis So 15:00 bis 22:00 Uhr

Öffnungszeiten Mai bis Oktober Di bis So 11:00 bis 21:00 Uhr Bei Badewetter täglich ab 09:00 Uhr

Dezember 2018

23

Ball der Oberhaager am Samstag, 2. Februar 2019 Vorbereitungstag für berufspraktische Tage der Viertklassler der NMS Für die SchülerInnen der 4a und 4b der NMS Arnfels veranstalteten die Berufs- findungsbegleiter der Steirischen Volks- wirtschaftlichen Gesellschaft, Petra Hofer und Markus Marliot, einen Projekttag zur Berufsorientierung. Es wurden allgemeine Kriterien für Vorstellungsgespräche bei ei- ner Firma erarbeitet und dann praktisch in Telefonanrufen erprobt.

Im zweiten Abschnitt erhielten technisch interessierte Schü- ler Einblick in den vielfältigen Aufgabenbereich der Firma Fuchshofer. Auch konnten sich unter tatkräftiger Hilfe von Vertretern des Kompe- tenzzentrums Leibnitz die Schülerinnen kreativ betätigen und mit Metall, Holz oder Na- turmaterialien arbeiten.

WIR BILDEN TAGESMÜTTER/ -VÄTER AUS!

Kursstart 28.01.2019 Graz

Anmeldung: Volkshilfe Steiermark Fachbereich Sozialzentren Albrechtgasse 7/2, 8010 Graz T: 0316/8960 29000 [email protected] www.stmk.volkshilfe.at

Dezember 2018 24

Allen Bewohnern unserer Gemeinde wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2019!

Projekt Naturpark Südsteirisches Weinland Im Oktober erkundeten die 3.a und die Mittwochs führte uns ein Projekttag 3.b Klasse bei strahlendem Sonnen- am Demmerkogel in die Besonder- schein die Schönheiten unseres Na- heiten der Fauna und Flora unserer turparks „Südsteirisches Weinland“. Gegend ein. Dieser Tag wurde von Gestartet wurde mit einer Lehrein- der Naturschutzjugend veranstal- heit über die historischen Wurzeln tet. Am Donnerstag besuchten die unseres Bezirkes, den Kelten und Schüler und Schülerinnen das Kel- den Römern. Unser Obstlieferant, tenmuseum in Großklein und die Herr Schwarzl, kam an die Schule, Ölmühle Hartlieb in . Als um den Kindern die Besonderheiten sportliche Herausforderung erwies und Vorzüge von Streuobstwiesen sich ein Lehrgang im Bogenschie- näher zu bringen. ßen, der ebenfalls an diesem Tag Der Bürgermeister, Kitzeck mit seinem Weinmuseum, veranstaltet wurde. die Gemeindevertretung und wo eine Führung den Kindern alte die Gemeindeangestellten Keltermethoden näher brachte und Am letzten Tag sangen und tanzten ein Besuch beim Buschenschank die Projektteilnehmer nach steirischen Lorenz, wo Bauerngolf an alten, Weisen und kochten typische stei- umfunktionierten bäuerlichen Gerä- rische Speisen, die im Anschluss ten gespielt wurde, ließ den zweiten selbstverständlich auch mit großem Projekttag wie im Flug vergehen. Vergnügen verspeist wurden.

R FENSTER & Türen Montage & Service

L06Ö50S / 6C7 H23E 11R0 8455 Oberhaag, Unterhaag 124 Tel. u. Fax: 03452 / 73 553 E-Mail: [email protected]

Dezember 2018 25

Die Berufsaussichten sind nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung sehr gut und der Einsatzbereich reicht von der Pflege des Säuglings bis zum alten Menschen. Die Anmeldungen können persönlich an der Schule oder per Post ganzjährig erfolgen. Schulbeginn in allen Ausbil- dungen ist der 1. Oktober 2019. Parkplätze stehen für die Aus- zubildenden zur Verfügung. Nähere Informationen und die Anmeldeformulare für die ein- zelnen Ausbildungen finden Sie unter: www.gesundheits- ausbildungen.at

Besuchen Sie unseren Tag der offenen Tür am Freitag, den 18. Jänner 2019, und Pflegeberufe sind in informieren Sie sich über die verschiedenen Ausbildungs- zweige. Es besteht auch die - pflegen macht Sinn Möglichkeit, einen oder meh- Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark in Bad rere Tage an unserer Schule Radkersburg ist eine Ausbildungseinrichtung für Pflegeberufe. Nachfolgende zu schnuppern. Wir freuen Ausbildungen können am Schulstandort absolviert werden: uns auf Ihren Besuch! • Ausbildung zur Pflegeassistenz Anmeldung und Informationen • Ausbildung zur Pflegefachassistenz für die Pflegeassistenz unter Tel.: 03476 / 40773-0 • Diplomausbildung zur Pflegefachassistenz • Weiterbildung „Praxisanleitung“ gem. § 64 GuKG

Ziel der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg ist es, Personen in Ausbildung optimal auf die Anforderungen des zukünftigen Berufsfeldes vorzubereiten. Wir bieten einen kompetenzorientierten Unterricht in modernen Unterrichts- und Trainingsräu- men an. Dabei werden unterschiedliche didaktische Methoden eingesetzt, beispielsweise der Ansatz des problemorientierten und reflexiven Lernens mittels Videoanalyse.

Jährlich beginnen rund 34 Personen in den einzelnen Ausbildungszweigen. Eine zahlenmäßige Aufstockung FROHE WEIHNACHTEN der Ausbildungsplätze ist geplant. Ehemalige und gegenwärtige AbsolventInnen der UND EIN GUTES NEUES JAHR … Schule sehen die familiäre Atmosphäre der Schule und das stetige Bemühen der Lehrerinnen um eine … wünscht das Team vom Volkshilfe Sozialzentrum positive Lehrerinnen- und Schüler/innenbeziehung als Leibnitz den KundInnen der Mobile Pfl ege- und besonderen Pluspunkt. Betreuungsdienste sowie der Kinderbetreuung, den Vertrags und NetzwerkpartnerInnen, den regionalen Die praktische Ausbildung wird zu einem Großteil im ÄrztInnen und den GemeindevertreterInnen. Wohnbereich der Auszubildenden organisiert und die Schüler/innen vom Lehrpersonal der Schule begleitet. Danke für Ihr Vertrauen. Neben der Berufsausbildung können Schüler/innen der Diplomausbildung kostenpflichtig den Unterricht Sozialzentrum Leibnitz zur Erlangung der Berufsreife besuchen. Nach der Metlika Straße 9, 8435 T: 03452/71550-13 Diplomverleihung wird die Berufsreife abgeschlossen. E: [email protected] Die Berufsreife ermöglicht den Zutritt zu allen Univer- www.stmk.volkshilfe.at sitäten und Fachhochschulen.

Dezember 2018 26

Der Tourismusverband

QbHM=BN ;FF?H BetriebsleiterInnen und MitarbeiterInnen,Bürgermeistern und Gemeindeangestellten, unseren KollegInnen, Kommissionsmitgliedern und UnterstützerInnen, allen Einheimischen und Gästen unserer Region, ?CH?H P?HNm ?CH @LIB?M 7?CBH;=BNM@?MN OH> AON?H 2ONM=B CHM .?O? *;BLf Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedsbetrieben und den oben genannten für die gelungene Saison 2018, und blicken bereits voller Spannung auf das Jahr 2019!

Nutzen wir die „ruhige Zeit“ nun mit Familie und FreundInnen um wieder Energie zu tanken, aber auch um uns schon auf das kommende Jahr einzustimmen. Wir bitten unsere touristischen Mitgliedsbetriebe daher, ihre Daten für 2019 bereits jetzt über den persönlichen Feratel-Benutzerzugang zuaktualisieren!

Für alleGastronomiebetriebe: Für alle Nächtigungsbetriebe: c@@HOHAMT?CN?H Q;LN?H :CGG?L @L?CG?F>?H Unter Datenwartung Infrastruktur Unter Datenwartung > Stammdaten >Allgemeine Daten > Verfügbarkeiten & Preise > Kalender > Öffnungszeiten > Verfügbarkeiten

Anfang des Jahres 2019 sind wieder Infoveranstaltungen und Schulungen zum Thema „Feratel“ geplant, ein persönlicher Einschulungstermin kann jederzeit telefonisch unter 03454 7070 oder per Mail an [email protected] werden. Auf unserer Website unter www.suedsteirischeweinstrasse.athaben wir im „B2B-Service“- Bereicheine ausführliche Anleitung zur Datenwartung im Feratel bereitgestellt.

Mit 17.12.2018 geht auch das Tourismusverbandsbüro in die Winterpause und ist ab 07.01.2019 wieder für Euch da.

rFC=B?H $;HE h &LIB? 7?CBH;=BN?Hf Nicole, Ulrike & Julia

Dezember 2018 27

Einladung zur Jeder von uns glaubt an etwas anderes. So unterschiedlich unsere Glaubensvorstel- lungen auch sind, auf eines sollten wir nicht vergessen: nämlich an uns selbst zu glauben. Denn der Glaube versetzt sprichwörtlich Berge. Manchmal genau jene, die uns im Wege stehen. Und so ist alles möglich, wenn man an sich glaubt. Wir als Kindermette Sparkasse wurden im Glauben an die Begabungen und Potenziale aller Menschen gegründet. Daran glauben wir bis heute. am Montag, den 24. Dezember In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit und alles Gute für 2019. um 15 Uhr

in der Pfarrkirche Oberhaag steiermaerkische.at

Weihnachten 2018_95x138.indd 1 17.10.2018 14:37:36

8455 Oberhaag • Lieschen 99 • Tel. 03455 - 6058 • Fax 03455 - 8045 www.schmithausen.at • [email protected]

Dezember 2018 28

Trachtenkapelle Oberhaag Mit Schwung in die besinnliche Zeit Am 24. November veranstalteten wir, nur die Kellner zum Schmunzeln, Ein weiteres Highlight bildete die die Trachtenkapelle Oberhaag, nach sondern auch die weiteren Gäste, Ehrung eines ganz besonderen vielen Jahren wieder einen Bock- durch die bayrische Schuhplattler- Musikers, der schon lange Zeit ein bieranstich. Zu Beginn musizierte Einlage zum Staunen brachten. wichtiger Teil unserer Kapelle ist. die Eibiswalder Bauernkapelle, spä- Ein großes Dankeschön gilt, neben Seit 52 Jahren ist unser Josef Ha- ter sorgte die Gruppe „Oberkrainer- unseren Gästen, auch unseren Spon- ring, kurz Sepp, ein aktives Mitglied power“ für Stimmung und brachte so soren, die uns zahlreich unterstützt in unserem Verein. Nicht nur bei den Alt und Jung zum Tanzen. haben. Nicht zu vergessen unserem Proben, sondern auch bei gänzlich Was uns ganz besonders freute, wa- Obmann Christian Grebien, der den allen Ausrückungen können wir auf ren unsere Gäste aus Bayern, die größten Teil der Organisation auf ihn zählen und darum war es uns durch ihre offene und lustige Art, nicht sich genommen hat. Vielen Dank! wichtig, ihm bei solch einer Veran-

Einladung zum Weihnachts-Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Oberhaag und dem Jugendorchester Oberhaag-

am 21. Dezember 2018 um 19:30 Uhr

in der Pfarrkirche Oberhaag

Dezember 2018 29

v.l. Ernst Lierzer (3. Platz), Siegfried Hernach (2. Platz), Josef Rothschedl (Sieger), Christian Gre- bien (Obmann), Peter Mihelic (4. Platz) staltung das goldene Abzeichen für zember recht herzlich zu unserem 50-jährige Mitgliedschaft zu über- Weihnachts-Kirchenkonzert in der geben. Lieber Sepp, wir bedanken Pfarrkirche Oberhaag einladen. uns für all die zahlreichen Proben Nicht nur wir, sondern auch unser und Ausrückungen mit dir! Jugendorchester Eibiswald-Ober- Trachtenkapelle Oberhaag Wir bedanken uns für die vielen schö- haag wird Sie mit einigen Stücken nen Momente und dass wir immer in Weihnachtsstimmung bringen. auf dich zählen können! Du bist ein Denn nichts ist schöner als sich ent- wichtiger Teil unserer Gemeinschaft spannt und besinnlich in die Fest- und wir hoffen, wir können noch eine tage zu stürzen. lange Zeit auf dich zählen! Bis dahin wünschen wir Ihnen eine Nun wird dem einen oder anderen schöne und stressfreie Adventzeit schon aufgefallen sein, dass wir und wir würden uns freuen, Sie am heuer nicht, wie gewöhnlich, unser 21. Dezember als Besucherin oder Weihnachtskonzert veranstalten. Besucher begrüßen zu dürfen. Das liegt daran, dass wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, am 21. De- Lena Haibl

• ENERGIEEINSPARUNG • UMWELTSCHUTZ • RAUCHFANGSANIERUNG

in n KARL TRUNK e R K t g a om en a RAUCHFANGKEHRERMEISTER u pet fr ch gs fan un g- und Heiz A-8454 Arnfels • Hauptplatz 30 Telefon: 03455 / 281 Fax: 03455 / 281-DW 10 Mobil: 0664 / 132 31 21 E-mail: [email protected]

Dezember 2018 30 Ball der Oberhaager Samstag, 2. Februar 2019

3ULYDW %XVLQHVV

3ULYDW %XVLQHVV

www.hochnegger.at Versichern ist Vertrauenssache.

Hochnegger Versicherungsmakler GmbH & Co KG • 8552 Eibiswald • Eibiswald 58

Edle Destillate für Genießer & Liebhaber Entdecken Sie die exklusiven Brände und Liköre der Feindestillerie STELZL aus St. Johann im Saggautal bei einer Verkostung im eigenen Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert.

Bei einem geselligen Bei- sammensein haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl von verschiedenen hochwertigen und mehrfach ausgezeichne- ten Destillaten zu probieren. Gerne können Sie gegen Voranmeldung an einer Edel- brandverkostung teilnehmen.

Bei Interesse Tel. 03455 / 20041 Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet! Feindestillerie STELZL Franz Stelzl vulgo Milhalm 8453 St. Johann im Saggautal 13 [email protected] www.destillerie-stelzl.com

Dezember 2018 31

Großes Interesse an den Wolkenreich- Informationstagen in Oberhaag Unter dem Motto „Kuscheltage in beliebten Luftkern-Matratzen aus Die Gäste wurden mit Keksen und Oberhaag“ hatte die Matratzenma- eigener Manufaktur, aber vor allem Brötchen verwöhnt, präsentiert nufaktur Wolkenreich an drei Tagen auch die neue Boxspringbetten-Linie wurde auch das Thema Zirbenholz- in ihren Schauraum in Oberhaag „Wolkenreich Airbox“ - eine Kombina- Lampen, Zirbenkissen und kleine, eingeladen. tion aus schönen Boxspring-Betten handgefertigte Räucheröfen für Präsentiert wurden die bereits weit mit der Luxusmatratze schlafWOL- stimmungsvolle Dufterlebnisse mit über die Grenzen bekannten und KE7 des Unternehmens. Kräutern und Weihrauch-Harzen.

Dezember 2018 32 Letztes Konzert der „Zerlacher“ in Oberhaag

Nach fast 40 Jahren und mehr als 1.000 Auftritten im In- und Ausland sagen ,,Die Zerlacher" auf Wieder- sehen.

Einen musikalischen Rückblick wird es mit den sechs Vollblutmusikern beim letzten Liveauftritt in Oberhaag geben. 100% Livemusik war immer das Motto der Band.

DANKE für die schöne Zeit und vielleicht sind auch Sie dabei, beim „Ball der Oberhaager“ am 2. Fe- bruar 2019. Ball der Oberhaager Samstag, 2.2.2019

A-8431 Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

Dezember 2018 33

Ball der Oberhaager am Samstag, 2. Februar 2019

Redaktionsschluss

für die nächste Ausgabe ist am 28. März 2019

Kitzelsdorf 3, 8454 Arnfels Mobil: 0664 / 19 43 045 E-Mail: [email protected] haring inserat feb17 _ 90x135_Layout 1 13.02.17 15:17 Seite 1 HARING Der Grünraumspezialist

Ihr Dienstleister in allen Fragen der Grünraumpflege • Gartengestaltung • Rollrasenverlegung • Spezialbaumabtragung inkl. Entsorgung Die Geschäftsleitung und Mitarbeiter der • Mulch- und Mäharbeiten Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach • Heckenpflege • Zaunbau bedanken sich herzlich für das Vertrauen im Jahr 2018, • Stock/Baumstumpffräsen wünschen einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest Johann Haring | Krast 18 | 8454 Arnfels Tel. u. Fax: 03455/8232 | Mobil 0676/5576997 und ein gesundes neues Jahr! E-Mail: [email protected]

Dezember 2018 34

H A A R S T U D I O S T RU W E L P E T E R

Mo 8 – 17 Uhr Mi-Fr 8 – 18 Uhr Sa 7 – 13 Uhr

Österreichischer Vertriebspartner für Silver Seal

in Kooperation mit www.dichte-bauwerke.de

Dezember 2018 35

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark Baugebiet Frauental Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental T + 43 50 626-3069 porr-group.com

Dezember 2018 36

Wochenend- Mülltermine 2018/19 und Feiertagdienst Dezember 28.12. ASZ für den Dienstsprengel Arnfels, Leutschach, Oberhaag und 29.12. Papier St. Johann i.S. Diensteinteiler: DA Dr. Astrid Schwarz I. Quartal 2019 Jänner 04.01. ASZ 08.01. Restmüll Datum diensthabender Arzt Ort 10.01. Leichtfraktion 18.01. ASZ 01.01. (Neujahr) Dr. Hirsch Leutschach 05.01./06.01. DA Dr. Schwarz St. Johann i.S. Februar 12.01./13.01. Dr. Tomberger Oberhaag 01.02. ASZ 05.02. Papier, Restmüll 19.01./20.01. Dr. Eissner Arnfels 15.02. ASZ 26.01./27.01. Dr. Hirsch Leutschach 22.02. Leichtfraktion

02.02./03.02. Dr. Tomberger Oberhaag März Dr. Tockner Arnfels 01.03. ASZ 09.02./10.02. 05.03. Restmüll 16.02./17.02. DA Dr. Schwarz St. Johann i.S. 15.03. ASZ 23.02./24.02. Dr. Tockner Arnfels 20.03. Papier 29.03. ASZ 02.03./03.03. Dr. Eissner Arnfels April 09.03./10.03. Dr. Hirsch Leutschach 02.04. Restmüll 16.03./17.03. Dr. Tockner Arnfels 04.04. Leichtfraktion 23.03./24.03. Dr. Tomberger Oberhaag 12.04. ASZ 30.03./31.03. DA Dr. Schwarz St. Johann i.S. 26.04. ASZ 29.04. Papier 30.04. Restmüll DA Dr. Schwarz St. Johann i.S. 03455 / 313 Dr. Tomberger Oberhaag 03455 / 6200 Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne Dr. Eissner Arnfels 03455 / 20400 am Abend vor dem Termin zur Dr. Tockner Arnfels 03455 / 6464 Abholstation. Danke! Dr. Klug Leutschach 03454 / 7044 Dr. Hirsch Leutschach 03454 / 62233 Sterbefälle

Otto Schantl, Buchegg 74, 95. LJ Karl Pommer, Obergreith 51/1, 65. LJ Kreszentia Hartmann, Hardegg 36, 76. LJ Stefan Schunko, Wuggitz 26, 66. LJ Wilhelm Strauß, Wuggitz 6, 77. LJ Werner Rombold. St. Pongratzen 22 60. LJ

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 28. März 2019

Dezember 2018 37

Schantl Josef, Veitlhofsiedlung 66 Schauer Anna-Maria, St. Pongratzen 19 Spenden Scholz Gerlinde, Obergreith 85 Schrotter Franz, Bischofegg 80 Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung! Schwarz Franz, Hardegg 22 Sowoboda Erika, Kohlberg 1 Altenbacher Maria, St. Pongratzen 35 Pagel Maria, Unterhaag 149 Stary Johann, Oberhaag 20 Angst Erich & Gabi, Großlieschen 64a Paschek Franz & Friederike, Kleinl. 27/1 Sternath Johann & Johanna, Obergreith 15 Bernhart Aloisia, Kohlberg 5a Paschek Maria, St. Pongratzen 27 Stopper Christine, Oberhaag Bruntschko Johann & Cäcilia, Kitzelsd. 60 Pastolnik Maria, Wuggitz 29 Stopper Heimo, Wuggitz 13 Büchenmeister Christine, Graz Peitler Edmund, Höchst Strohmaier Renate, Bischofegg 91 Cigler Christine, Oberhaag 106 Petrun Franz, Hardegg 45 Strohmaier Andrea, Buchegg 59 Ehmann Christine, Lieschen 62 Pichler Josef, Obergreith 40 Strohmaier Karl, Hardegg 1 Fauland Theresia, Buchegg 60 Pichler Johann, Unterhaag 195 Strohmaier Heribert, Pitschgau 29 Franz Anna, Kitzelsdorf 12 Poschauko Sandra, Altenbach 42 Stübler Erna, Veitlhofsiedlung 69 Fuchshofer Karl & Ingrid, Bischofegg 68 Prassnik Erich & Rosa, Hardegg 44 Sungi Franz, Pölfing-Brunn Fuchshofer Erich, Eibiswald Pratter Barbara, Bischofegg 3 Tertinek Johann, Gratkorn Gaisch Rupert & Rosa, Krast 53 Presnitz Maria, Kleinlieschen 41 Tertinek Gabriele, Lieschen 49 Gaisch Josef, Wuggitz 12 Preßnitz Franz & Rosa, Altenbach 46 Tertinek Johann, Lieschen 49 Giegerl Gottfried, St. Pongratzen 30 Prirsch Ferdinand & Berta, Fürstenfeld Truschnegg Maria, Unterhaag 174 Grünwald Alfred, Bischofegg 28 Pronegg Marianne, Obergreith 34 Truschnegg Christa, Wuggitz 88 Gutschi Walter & Rosemarie, Bischofegg 72 Pupacher David, Adelsdorf 49 Ulbing Albert & Renate, Obergreith 22 Hafner Johanna, Kleinlieschen 46/1 Pupacher Herbert, Hardegg 43 Ulrich Johann, Hojniksiedlung 81 Haring Johann & Andrea, Kalsdorf Rannegger Roswitha, Wuggitz 35 Vollmeier Franz & Elfriede, Obergeith 38 Haring Josef & Aloisia, Kohlberg 2 Rebernik Konrad, Hardegg 31 Waldhauser Gottfried, Oberhaag 10 Haring Zäzilia, Oberhaag 26 Rebernik Alois, Hardegg 32 Wechtitsch Gabriele, Großklein Heinz Alois, Kitzelsdorf 66 Reiterer Johann, Kitzelsdorf 8/2 Wiedner Elisabeth, Oberhaag 103 Held Sebastian, Unterhaag 88 Repolusk Sabine, Krast 21 Willmann Manfred, St. Pongratzen Hofer Jakob, Obergreith 109 Resch Aloisia, Oberhaag 12 Winkler Adelheid, Tunauberg 15 Hude Josef, Arnfels Riegelnegg Franz & Isolde, Pölfing-Brunn Wirnsberger Anna, Adelsdorf 51 Hude Christine, Kleinlieschen 29 Rieger Ferdinand, Bischofegg 68 Wutzl Werner, Buchegg 72 Jammernegg Emmerich, Oberhaag 41 Robnik Friedrich, Kohlberg 31 Zenz Franz & Katharina, St. Johann i. S. Jartschitsch Otmar, Obergeith 113 Karner Roman, Kitzelsdorf 55 Karner Cäcilia, Oberhaag 100 Kaschmann Alois & Maria, Obergreith 117 Kerbis Josef & Josefine, Obergreith 94 Kladnik Helene, Wuggitz 19 Klinger Johann & Veronika, Lieschen 57 Klug Johann, Altenbach 38 Klug Manfred & Juliana, Hardegg 7 Kohlberger Mario, Kitzelsdorf 14 Kollar Gottfried & Margareta, Obergreith 3 Koos Manfred Ludwig, Oberhaag 115 Körbler Gertrude, Obergreith 8 Krieger Johann & Annemarie, Kleinl. 39 Krieger Josef, Oberhaag 24 Kürbisch Anna, Buchegg 69 Lackner Siegfried, Aflenz Lampl Manfred, Bischofegg 7 Lampl Maria, Bischofegg 7 Lampl Josef, Obergeith 124 Lampl Peter, Obergreith 80 Legat Hermann & Christine, Obergreith 29 Lierzer Franz, St. Pongratzen 12 Loibner Willibald & Rosa, Krast 29 Loibner Marianne, Krast 35 Löscher Markus & Sophie, St. Johann i. S. Lukan Aloisia, Bischofegg 54 Lukan August, Bischofegg 86 Maier Karl & Maria, Oberhaag 37 Markl Amanda, St. Pongratzen 26 Marko Cornelia, Hardegg 39 Mersnik Johann, Krast 56 Merzdovnik Andreas, Dr., Deutschland Michelitsch Alois, Klein St. Paul Mihelic Johann & Johanna, Hardegg 28 Narat Anneliese, Buchegg 65 Nauschnegg Rudolf, Oberhaag Osreinig H. & Maria-A., Bischofegg 35 Ostermeier Gary, Grasbrunn Oswald Friedrich & Christine, Kohlberg 74 Oswald Hermann, Leutschach Oswald Andreas & Renate, Obergreith 21 Oswald Helga, Altenbach 64

Dezember 2018 38

GEBURTSTAGE Herzlichen Glückwunsch! 80 Jahre

Karl Strohmaier, Hardegg 1 Peter Tatzer, Kohlberg 71 70 Jahre

Cäcilia Bruntschko, Kitzelsdorf 60 Josef Heinz, Wuggau 32

Marianne Preßnitz, Udelsdorf 2 Konrad Rebernik, Hardegg 31

Oktober 2018 39 Hochzeit

Daniela Truschnegg & Mathias Reiterer

Tel. 03455 / 6588 oder 0664 / 51 32 250

Dezember 2018 Wo gemma hin in Oberhaag? Jänner 2019

02.01. Sternsingeraktion Pfarre Arnfels 03.01. Sternsingeraktion Pfarre Oberhaag 06.01. Sternsingergottesdienst Pfarre Oberhaag 07.01. Backhendlschnapsen Gasthaus Temmel-Kollar 09.01. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 10.01. Bauberatung Gemeinde Oberhaag 10.01. Eltern-Kind-Gruppe Pfarre Oberhaag 12.01. Feuerwehrball FF Oberhaag 16.01. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 17.01. Bibel Abend Pfarre Oberhaag 30.01. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher

Februar 2019

02.02. Ball der Oberhaager ÖVP Oberhaag 04.02. Backhendlschnapsen Gasthaus Temmel-Kollar 06.02. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 07.02. Bauberatung Gemeinde Oberhaag 07.02. Eltern-Kind-Gruppe Pfarre Oberhaag 07.02. Sprechtag SVA der Bauern Gemeinde Arnfels 10.02. Kinderfasching Pfarrverband Arnfels-Leutschach 13.02. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 14.02. Bibel Abend Pfarre Oberhaag 24.02. Kindermaskenball Oberhaag 26.02. Kindergarteneinschreibung Kindergarten Oberhaag

März 2019

02.03. Maskenball FTP GmbH, Power Dee Jay Team 04.03. Backhendlschnapsen Gasthaus Temmel-Kollar 04.03. Rosenmontag Tanzparty Kellerstoa 05.03. Faschingdienstag-Faschingsparty Kellerstoa 05.03. „Baustelle beim Altenbacher“ Buschenschank Altenbacher 05.03. Faschingsausklang Gasthaus Temmel-Kollar 07.03. Bauberatung Gemeinde Oberhaag 07.03. Eltern-Kind-Gruppe Pfarre Oberhaag 07.03. Sprechtag SVA der Bauern Gemeinde Arnfels 13.03. Heldenehrung mit JHV ÖKB Oberhaag 26.03. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 14.03. Bibel Abend Pfarre Oberhaag 16.03. Frühjahrskonzert Trachtenkapelle Oberhaag 17.03. Suppensonntag Pfarre Oberhaag 19.03. Kinderkrippeneinschreibung Kinderkrippe Oberhaag 20.03. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 22.03. Blutspenden Rotes Kreuz 27.03. Yoga und Achtsamkeit, Vital und Gymnastik Maria Löscher 29.03. Natur, Yoga, Kraftplätze und Wildkräuter Maria Löscher 30.03. Straßenturnier ESV Eisrose 30./31.03. Natur, Yoga, Kraftplätze und Wildkräuter Maria Löscher