Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016

Foto: Norbert Hanke Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 2

Inhalt: Seite Grußwort des Bürgermeisters Impressum...... 2 Grußwort des Bürgermeisters...... 2 Liebe Mitbürgerinnen, Aus der Gemeindeverwaltung ...... 3-12 liebe Mitbürger, • Wir gratulieren zum Geburtstag...... 7-8 ein sehr gelungenes Mai- • Aus der Gemeindebücherei...... 8-9 baumfest hat unser Ortsteil Kolbing auf die Füße gestellt. • Aus dem Standesamt ...... 10-12 Dazu möchte ich ihnen Kirchliche Nachrichten...... 12-14 recht herzlich gratulieren. Aus den Schulen...... 14-15 Die Dorfgemeinschaft, die Aus dem Kindergarten...... 16-17 gute Organisation, ein fast Die Ecke für die Jugend ...... 17 passendes Wetter und die Griesstätter Musiker haben Aus dem Dorf- und Vereinsleben (alphabetisch)...... 18-33 zu einer guten Stimmung in • Freiwillige Feuerwehr...... 30 der Halle und in den aufge- • Gartenbauverein...... 19 bauten Zelten beigetragen. • Katholische Landjugend...... 25 Ein Dank auch den Maibaumdieben aus , die mit • Kolbinger Dorfgemeinschaft/ Hufeisenverein...... 29 ca. 200 Leuten den 25 Meter langen Baum zurückbrach- ten. Die Männer haben das Bier und die Brotzeit redlich • Krieger- und Reservistenverein...... 24 verdient und beim Aufstellen kräftig mit angepackt. Schon • Landfrauen...... 18 beim Aushandeln des Maibaums hat man gemerkt „Es • Männergesangverein...... 22 passt guad mit den Dieben aus Amerang“. Am 1. Mai war • Schützenverein...... 19-21 es schön zu sehen, dass der Brauchtum noch von vielen • Sportverein...... 30-34 Griesstättern gelebt und auch besucht wird. Da wurden alle Kolbinger mit ihren Freunden gebraucht, damit keiner • Theatergruppe des Trachtenvereins...... 18 hungrig oder durstig blieb. Es ist so gut gelaufen, dass man • Trachtenverein...... 22-23 hoffen kann, dass es in fünf Jahren eine Wiederholung gibt. • Vdk-Ortsverband...... 25-28 Die Verwaltung möchte sich noch bei einem unbekann- • Wasserwacht...... 21 ten Spender bedanken. Wir haben fünf liebevoll bemalte Aus dem Geschäftsleben...... 35 und als Foto-Collage verzierte Postkarten bzw. einen Brief erhalten, dabei wurde Trinkgeld ins Kuvert gesteckt. Da Kochen, Backen und Genießen...... 36 wir weder den Absender kennen, noch die Einnahmen in Termine und Veranstaltungen...... 37-39 unseren Haushalt verbuchen können, haben wir uns ent- Private Kleinanzeigen...... 39 schieden, das Geld in unsere Kaffeekasse zu geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich beim nächsten Brief zu erkennen geben, damit wir uns persönlich bei Ihnen be- Impressum: danken können. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Griesstätt und netzteam Systemhaus GmbH Anzeigenleitung/ Redaktion: netzteam Systemhaus GmbH, Alpenstr. 9, 83556 Griesstätt Wir haben wieder neue Asylbewerber in Griesstätt bekom-  08039/9099-30, Fax 08039/9099-39. E-Mail: [email protected] men. Es handelt sich um eine afghanische Familie mit drei Chefredaktion: Hilde Fuchs Auflage: 1.150 Stück Kindern, wobei die Frau hochschwanger ist. Die Familie Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Pauker war als erstes in der Turnhalle untergebracht. Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil i.S.d.P.: Hilde Fuchs Die Auswahl, Kürzung und Veröffentlichung von Artikeln behält sich die Redaktion vor. Zwischenzeitlich waren sie in beengten Verhältnissen in Keine Haftung für Veranstaltungstermine und Anzeigeninhalte. Eggstätt einquartiert und sind jetzt nach Griesstätt verlegt worden. Wir haben jetzt 37 Flüchtlinge untergebracht und nur dem großen Einsatz des Helferkreises, der Spenden- bereitschaft der Bevölkerung und des Verständnisses der Anwohner ist es zu verdanken, dass wir in Griesstätt noch keine großen Zwischenfälle hatten. Doch die Helfer stoßen jetzt an ihre Grenzen und hoffen auf jede Unterstützung, die sie bekommen können. Bitte melden Sie sich! Wer et- was Zeit für z.B. Fahrten zu Ämtern oder zur Unterstützung der Helfer für den Deutschkurs hat, bitte melden Sie sich bei Christian Wolf oder bei uns in der Gemeinde. Gesucht werden auch Männer, die zusammen mit den Asylbewer- bern die Fahrräder reparieren. Jede helfende Hand wird von den Flüchtlingen dankend angenommen. Ihr Bürgermeister Stefan Pauker Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 3

Aus der Gemeindeverwaltung Kettenhamer Badeweiher Die Badesaison hat vor Kurzem wieder begonnen; bereits Griesstätter Imagebroschüre Anfang Mai waren die ersten Badegäste am Kettenhamer Weiher zu sehen. Herr Jan Falarz wird - wie schon im letz- Wie bereits im letzten Gemeindeblatt veröffentlicht, wird ten Jahr - auch heuer wieder im Auftrag der Gemeinde die derzeit an einer hochwertigen und authentischen Image- Überwachung des kostenpflichtigen Parkplatzes überneh- und Informations-Broschüre im A4-Format mit dem Titel men. Die Parkgebühr beträgt 3,00 € bzw. für Einheimische „Griesstätt - Das sympathische Dorf in Oberbayern“ gear- mit Parkausweis 1,00 € je Tag. Die Einheimischenparkaus- beitet. Die Broschüre soll unseren Vereinen, ortsansässi- weise können im Rathaus der Gemeinde Griesstätt bei Frau gen Unternehmen und Direktvermarktern Platz bieten, Lemmrich (Zimmer 1 EG) zu den bekannten Öffnungszeiten sich in einem attraktiven Rahmen vorzustellen. abgeholt werden und sind zusammen mit dem Parkschein Die erste Auflage soll 4.000 Stück umfassen und wird an in der Windschutzscheibe des Fahrzeugs anzubringen. Die alle Griesstätter Haushalte, Neubürger, Bauinteressenten Parkgebühr gilt für Kraftfahrzeuge jeglicher Art. und Interessierten verteilt. Weitere Broschüren werden im Die Gemeindeverwaltung fordert ferner Hundebesitzer Rathaus, der Gemeinde und bei örtlichen Banken und In- auf, die Hunde nicht im Weiher baden zu lassen. Unerfreu- stitutionen ausgelegt. lich ist auch, dass am Badegelände immer wieder Hun- Ab sofort finden Sie einen Vorschauentwurf der Broschüre dehaufen aufgefunden werden. Es ist sicher nicht schön, sowie Muster zu Vereins- und Firmenportraits und Anzei- wenn die Kinder in der Badesaison barfuß über die Haufen gen auf http://www.griesstaett.de/allgemeine-informati- laufen oder Kleinkinder diese in die Hand nehmen. Darum onen/image-broschuere-griesstaett.html. Des Weiteren wie immer die Bitte an alle Hundehalter, dafür Sorge zu ist dort ein Buchungsauftrag zu finden; ebenso alle Details tragen, dass derartige Probleme nicht entstehen. zu Preisen, Lieferung der Texte und Daten. Für unsere Ver- eine ist das Portrait kostenlos. Damit wir besser planen können, lassen Sie uns den aus- gefüllten Buchungsauftrag bis spätestens Mittwoch, den 15.06.2016 zukommen. Bitte senden Sie Ihre Daten für ein Portrait oder eine An- zeige bis spätestens Freitag, 29.07.2016 per E-Mail an die von uns beauftragte Grafikerin, Andrea Mittermeier. De- tails hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden,  08039/9056-0. Der Bauhof hat Mitte April am Kettenhamer-Weiher wie- Benötigen Sie Hilfe beim Gestalten Ihres Portraits (Foto- der neue Leitplanken als Parkplatzabgrenzung montiert. grafie/Text) oder möchten Sie eine A4-Anzeige gestalten Die Gemeindeverwaltung bedankt sich beim Straßenbau- lassen? Setzen Sie sich einfach mit Frau Andrea Mitter- amt für die kostenlose Bereitstellung der gebrauchten meier in Verbindung, die das Layout für die Broschüre er- Planken. stellt (E-Mail: [email protected], Mobil: 0175/ 5640687). Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, Ihren Verein und Betrieb zu präsentieren und so den Be- Im Rosenmonat kanntheitsgrad zu fördern. Setzen Sie ein Zeichen für Ihre Verbundenheit zu Griesstätt und der Umgebung. Juni 10 % auf Ihr Bürgermeister Stefan Pauker alle Rosen

Kaltenecker Straße 9 83544 Mobil: 0173/ 8608777 E-Mail: [email protected] Baumschule Garten- u. Landschaftsbau - Floristik Reisach 8 Tel.:Tel.:08071-9227670 0 80 71 - 92 27 67 0 83512 Wasserburg Fax:Fax:08071-922767 0 80 71 - 9 22 76 71 www.zaubergarten-ried.de Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 4

Erhöhung der Kindergartengebühren Schutz gegen Lärm

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14.04.2016 Jetzt beginnt die Zeit, in der wir uns wieder verstärkt im beschlossen die Kindergartengebühren zum 1.9.2016 zu Freien aufhalten. Zahlreiche Arbeiten sind zu erledigen, erhöhen. Die monatliche Gebühr für die Regelkindgruppe was naturgemäß oft mit dem Einsatz entsprechender Ma- wird um 8 Euro, im Kleinkindbereich um 16 Euro erhöht. schinen verbunden ist. Leider denken wir dabei nicht im- Hintergrund der Erhöhung ist die Anpassung der Gebüh- mer an unsere Nachbarn, die durch die auftretenden Ge- rensätze an den Landkreisdurchschnitt, sowie die Sicher- räusche belästigt werden können. Gerade wenn Familien stellung des hohen Qualitätsstandards unseres Kindergar- mit kleinen Kindern in der näheren Umgebung wohnen, tens. sollte man an das erhöhte Schlafbedürfnis der Kleinen, Die zukünftigen Gebührensätze ab dem 1. September auch während der Mittagszeit, denken. 2016 betragen: Wo aber Vernunft nicht vorhanden ist, muss der Gesetz- geber mit entsprechenden Regelungen eingreifen. So bie- Benutzungsgebühr Regelkindgruppe tet das Bundesimmissionsschutzgesetz die Grundlage für zahlreiche Verordnungen, die wir zur allgemeinen Beach- Ermäßigte Buchungszeit Monatliche tung in Erinnerung rufen: Gebühr für in Stunden Gebühr Für unsere Haus- und Grundstücksbesitzer wichtig ist die Geschwisterkind 8. Bundesimmissionsschutzverordnung, die so genannte 3 - 4 Std. tägl. 85,00 € 63,75 € Rasenmäherlärmverordnung. Danach dürfen Rasenmäher nur an Werktagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr 4 - 5 Std. tägl. 93,00 € 69,75 € betrieben werden. 5 - 6 Std. tägl. 101,00 € 75,75 € Ebenfalls zu beachten sind die Vorschriften zum Schutz ge- 6 - 7 Std. tägl. 109,00 € 81,75 € gen Baulärm. Danach hat jeder, der eine Baustelle betreibt (gilt auch für Heimwerker!) dafür zu sorgen, dass Geräu- 7 - 8 Std. tägl. 117,00 € 87,75 € sche verhindert werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind. Benutzungsgebühr Kleinkindergartengruppe Außerdem sind Vorkehrungen zu treffen, um die Ausbrei- tung unvermeidbarer Geräusche auf ein Mindestmaß zu Ermäßigte Buchungszeit Monatliche beschränken. Damit soll die Nachbarschaft vor erhebli- Gebühr für in Stunden Gebühr chen Belästigungen geschützt werden. Um festzustellen, Geschwisterkind wann eine erhebliche Belästigung vorliegt, hat die Bundes- 2 - 3 Std. tägl. 154,00 € 107,50 € regierung Grenzwerte festgesetzt, die in Wohngebieten tagsüber bei 55 dB (A) und nachts bei 40 dB (A) liegen. 3 - 4 Std. tägl. 162,00 € 119,50 € Nachtzeit nach dieser Vorschrift ist die Zeit von 20.00 Uhr 4 - 5 Std. tägl. 178,00 € 131,50 € bis 7.00 Uhr. 5 - 6 Std. tägl. 194,00 € 143,50 € 6 - 7 Std. tägl. 210,00 € 155,50 € 7 - 8 Std. tägl. 226,00 € 167,50 € Thomas Huber

Schreinermeister l PLANUNG

l BERATUNG Kirchmaier Str. 3 l EIGENE 83556 Griesstätt FERTIGUNG Tel. 08039 / 3737 von ÖFFNUNGSZEITEN: Fax 08039 / 4153 Fenstern und Türen Mo, Di, Mi, Fr 9 00 - 18 00 Uhr Andrea, Steffi, Helga l Wintergärten Do 9 00 - 17 00 Uhr und Anita freuen sich l Innenausbau Sa 9 00 - 12 00 Uhr auf Ihren Besuch! l l Küchen

KIRCHMAIER STR. 5 • 83556 GRIESSTÄTT l Schlafzimmer  08039 - 8279755 Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 5

Hinweis zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle aus Asylbewerber wird beschäftigt der Forstwirtschaft (Daxenfeuer) Recht glücklich ist Sofian Immer wieder kommt es vor, dass Polizei und Feuerwehr Aldaas, der seit Juli 2015 zu Einsätzen gerufen werden, bei denen forstwirtschaftli- als Asylbewerber in unse- che Abfälle (Daxen) verbrannt werden. rer Gemeinde lebt, über die Meist sind diese Einsätze deshalb nötig, weil diese Abfäl- Möglichkeit einem Minijob le unsachgemäß angezündet werden und es zu starker nachzukommen. In seiner Rauchentwicklung kommt. Oft wird auch festgestellt, dass syrischen Heimat war er als abgelöschte Feuer sich über Nacht wieder selbst entzün- Schweißer tätig. Mit seinem den oder gänzlich unbeaufsichtigt vor sich hin brennen. handwerklichen Geschick unterstützt er seit Ende Das Landratsamt weist daher darauf hin, dass ein Verbren- Februar dieses Jahres den nen nur stattfinden darf, wenn dies aus forst- oder alm- Hausmeister der Schule und wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist und um die Feu- des Kindergartens, Josef erstelle ein ausreichender Schutzstreifen vorhanden ist. Fink, bei den verschiedens- Das Verbrennen ist außerdem nur an Werktagen von 6 Uhr ten Arbeiten in und um die bis 18 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche gemeindlichen Gebäude. Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein - Über Gemeinsam wurden bereits greifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus, verschiedene Reparaturarbeiten durchgeführt. Die Mitar- sind zu verhindern. Das Feuer ist von mindestens 2 mit ge- beit im Rahmen eines „Ein-Euro-Jobs“ ist für den jungen eignetem Gerät ausgestatteten Personen über 16 Jahren Familienvater eine gute Integrationsgelegenheit. ständig zu überwachen. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden, bren- nende Feuer sind zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens bei Hilfe! Trotz Datensicherung Einbruch der Dunkelheit erloschen ist. sind alle Daten weg! Sollten diese Voraussetzungen erfüllt sein, so kann an ein Verbrennen von Daxen und dgl. gedacht werden. In die ei- gene Verantwortung fällt es aber weiter zu beurteilen, ob bei Waldbrandgefahr oder langer Trockenheit Feuer ent- zündet werden. Auch sollte es selbstverständlich sein, dass die örtliche Feuerwehr, die Gemeinde und die Integrierte Leitstelle ( 08031/900900) vorher informiert werden. Wenn ein Verbrennen nicht zwingend notwendig ist, sol- len pflanzliche Abfälle gehäckselt, liegengelassen oder eingearbeitet werden. Verstöße gegen diese Vorschriften stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit Geldbu- ßen bis zu 50.000,- € belegt werden. Sollte auch ein Feu- erwehreinsatz erfolgen, müsste die Gemeinde die Einsatz- Wir passen Ihre Daten- kosten gegenüber dem Verursacher geltend machen. sicherung so an, dass Sie auch vor Crypto-Viren Passrecht - Einreisebestimmungen in ausländi- geschützt sind! sche Staaten

Welche Dokumente zur Einreise in andere Staaten benö- tigt werden, hängt von den Einreisebestimmungen des Lösungen, die funktionieren ! Zielreiselandes ab. Über Einzelheiten zu den jeweils aktu- ellen Einreisebestimmungen können sich Reisende unter Ihr Partner für . Computer . Netzwerke www.auswaertiges-amt.de unter dem Unterpunkt „Rei- . Cloud . Telefone . Drucker sen und Sicherheit, Länder“ informieren. . Tinten und Toner . Service und Beratung Das Passamt der Gemeinde Griesstätt kann keine verbind- lichen Auskünfte über Einreisebestimmungen in andere netzteam Systemhaus GmbH  Martin Fuchs Länder geben, insbesondere im Hinblick auf Haftungsan- Alpenstr. 9  83556 Griesstätt  08039-909930 sprüche. eMail: [email protected]  www.netzteam.com Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 6

Neuer Urnengräberplatz Aus den Sitzungen des Gemeinderates

Auch in Griesstätt werden immer mehr Urnenbestattun- Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom gen vorgenommen. Da die bisherigen Urnengrabstellen 10.03.2016 wurden folgende Bauanträge bzw. Anträge auf entlang der Friedhofsmauer an der Kirchmaierstraße be- Vorbescheid behandelt: reits vergeben sind, befasste sich der Gemeinderat vor Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben auf Abbruch und Kurzem mit der Neuanlage von Urnengräbern. Der Ge- Wiederaufbau eines sanierungsbedürftigen Wohnhauses meinderat war sich einig, an der östlichen Friedhofsmauer auf dem Grundstück in Untermühle 1 unter bestimmten Urnenbestattungen künftig zu ermöglichen. Dort ist Platz Auflagen mit 12:0 Stimmen sein gemeindliches Einverneh- für insgesamt elf Urnengräber, für die ein Platzbedarf von men. ca. 50 cm Breite benötigt wird. Die derzeitig gültige Fried- Der Antrag auf Errichtung eines Wohnhauses auf einem hofs- und Bestattungssatzung wird überarbeitet und darin Grundstück in der Rainthalstraße wurde vom Gemeinderat die Größe dieser Urnengräber festgelegt. mit 13:0 zurückgestellt und die Verwaltung beauftragt die Unstimmigkeiten bezüglich der Straßenbreite, Rettungs- wege und Höhe beim bestehenden Gebäude zu klären. Der Antragsteller soll die genannten Punkte in einer neuen Skizze darstellen. Der Gemeinderat stellte mit 13:0 Stimmen fest, dass Be- lange der Gemeinde Griesstätt bei der 15. Änderung des  Flächennutzungsplanes nicht betroffen sind. Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 14.04.2016 wurden folgende Bauanträge behandelt: Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Griesstätt Süd-Ost“ zur Errichtung eines Doppelmatten- Zaunes und eines Gartenhauses auf dem Grundstück am Wendelsteinring 4 mit 9:0 Stimmen sein gemeindliches An der Friedhofsmauer wurde bereits eine Muster-Tafel Einvernehmen. mit einer Größe von 40 x 30 cm angebracht (Foto). In Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben auf isolierte Be- derselben Größe sind auch die weiteren Tafeln anzubrin- freiung zum Anbau eines Geräteschuppens an die Garage gen. Das Stein-Material und die Gestaltung können frei und zur Errichtung einer überdachten Pergola an der Süd- gewählt werden. seite des Hauses auf dem Grundstück an der Hochriesstr. Die Ruhefrist für eine Urne beträgt auch in den neuen Ur- 17 mit 9:0 Stimmen sein gemeindliches Einvernehmen. nengräbern zehn Jahre. Urnen können auch weiterhin in Der Gemeinderat lehnte den Antrag zur Aufstellung von einem Einzel- oder Familiengrab bestattet werden. Werbebanden auf dem Grundstück an der Rosenheimer Straße 58 (Tankstelle) mit 8:1 Stimmen ab. Der Gemeinderat beschloss mit 9:0 Stimmen, den Planent- wurf „Bebauungsplan Alpenstraße Mitte“ mit Begründung, gefertigt vom Architekturbüro Wüstinger, jeweils in der Fassung vom 16.03.2016 einschließlich der geänderten Festsetzung bzgl. der Wandhöhe von max. 7,20 m zu billi- Senioren- & Pflegeheim gen. Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Be-

m e t a l l g e s t a l t u n g gruber & liedl gmbh

Metallbau und Schmiedearbeiten Treppenanlagen Treppengeländer WennWenn DuDu meinst,meinst, eses gehtgeht nichtnicht mehr...mehr... Toranlagen Aichet 4a, 83137 Herdbauteile Telefon: 08055 720 990 2 Beste Pflege rund um die Uhr für Alle! Fax: 08055 720 990 3 mobil: 0151 416 211 31 Informieren Sie sich! Tel. 08055/18900 www.gruber-liedl.de www.mayer-reif-pflegeheime.de Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 7 hörden und Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit Wer seinen Geburtstag oder sein Ehejubilä- zur Stellungnahme gegeben. um NICHT veröffentlichen möchte, bitte bei der Der Gemeinderat stellte mit 9:0 Stimmen fest, dass Be- Gemeindeverwaltung,  08039/9056-11 melden ! lange der Gemeinde Griesstätt durch die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Bio.Energiepark.Aham“ der Gemeinde nicht betroffen sind. Katharina Karrer feierte ihren 95. Geburtstag Der Gemeinderat beschloss mit 8:1 Stimmen den Erlass einer Rechtsverordnung über die Zulassung des Betriebs Eine ganz beson- von Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen in der Ge- dere Feier richte- meinde Griesstätt ab 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. te das Team vom Der Gemeinderat beschloss mit 10:0 Stimmen die Satzung Cafe Zeilinger am zur Änderung der Kindergartengebührensatzung zum 23. April aus: 01.09.2016. Katharina Karrer, Aus Platzgründen wurden beide Sitzungsprotokolle von die bis 2007 in der Redaktion gekürzt. Die ungekürzten Protokolle finden Griesstätt lebte, Sie auf www.griesstaett.de. feierte dort mit ihren Verwand- Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden am Donners- ten und Bekann- tag, den 9.6.2016 und am Donnerstag, 7.7.2016 statt. ten ihren 95. Geburtstag. „Kä- the“, wie sie viele Wir gratulieren zum Geburtstag Griesstätter nennen, wohnt nun im Caritas Altenheim St. Konrad in Wasserburg. Text/ Foto: H. Fuchs

Zum 18. Geburtstag am 3. April Lukas Meier

am 3. April tatjana Schulna 18am 4. Mai Natalie Reindl am 27. Mai ramona Wagner

Zum 50. Geburtstag

am 2. April sabine50 Kaiser Musikunterricht am 4. April Gabriele Angerer am 15. April regina Fischbeck am 24. April anja Borgmann am 27. April Christian Kubitza 60am 2. Mai andrea Artmann am 3. Mai ulrike Dahms Zum 60. Geburtstag am 12. April Gerhard Estermann70

Zum 70. Geburtstag Wollen Sie Gitarre oder Klavier am 4. Mai Johann Stephan am 29. Mai Voicu Ionita spielen lernen ? …

Zum75 75. Geburtstag

am 30. April marlene Schulte

am 12. Mai elisabeth Huber 80 … dann rufen Sie an! …

Zum 80. Geburtstag am 10. April Christel Altmann Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Valeri Filurski – Kolbing 5 – 83556 Griesstätt am85 12. April Johann Rottner Tel: 0172/7472566 oder [email protected] am 22. April marianne Bürger Flexible Unterrichtszeiten am 23. April Gerda Jungtäubl für Kinder und Erwachsene von Mo - Sa • 8.30 bis 20.30 Uhr Zum 85. Geburtstag 90 Gitarren- und Klavierverleih am 5. April apollonia Schärfl 95 Grundkurse für Anfänger 100 Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 8

Loni Schärfl feierte ihren 85. Geburtstag Aus der Gemeindebücherei Im Kreise ihrer Familie und den Ge- Schöne neue Ferienlektüre! schwistern, sowie der Nachbarin, feierte Loni Schärfl aus Elend ihren „Sophia“ von Rafik 85. Geburtstag bei guter Gesundheit. Schami, einem syrischen Autor, der Sie freute sich sehr über den Besuch schon lange in Deutschland wohnt: und die Gratulationen von Herrn Bür- Ein sehr aktuelles Buch, aber kein germeister Pauker, der Gemeindere- politisches, obwohl man dort einigen ferentin Frau Hillenbrand sowie des Einblick erhält: Als Mädchen war So- Frauenbundes. phia heftig in Karim verliebt, dennoch heiratete sie einen reichen Gold- Als Apollonia Hamberger wurde sie als 5. Kind beim schmied. Als Karim jedoch unschuldig Grimbsn in Viehhausen geboren und wuchs mit vier Brü- unter Mordverdacht geriet, rettete dern und drei Schwestern auf dem elterlichen Hof auf. sie ihm das Leben. Wann immer sie Besonders beeindruckend war für sie, als daheim in der ihn brauche, verspricht er, wird er ihr helfen, auch unter Stube im Mai 1945 (direkt vor Kriegsende) eine Art Gericht Lebensgefahr. Viele Jahre später kehrt Sophias einziger mit drei Gefangenen, darunter der Landrat, stattgefunden Sohn Salman aus dem Exil in Italien nach Damaskus zu- hatte. Das Bauernhaus war von Uniformierten umstellt, bis rück. Plötzlich entdeckt er sein Fahndungsfoto in der Zei- die Amerikaner 3 Tage später eintrafen. In der Jugendzeit tung und muss untertauchen. Jetzt erinnert sich Sophia an gab es auf dem Hof viel Arbeit. Sohn Helmut wurde 1951 das Versprechen Karims, der im Alter eine neue Liebe ge- ebenfalls in Viehhausen geboren. 1961 heiratete sie Alois funden hat. In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami Schärfl. Gemeinsam bauten sie die Landwirtschaft in Elend von der Macht der Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die aus. Sie freut sich über 3 Enkelkinder und 3 Urenkel. Wenn verjüngt und die Leben retten kann. es Frühjahr wird, ist Loni wieder viel in ihrem großen Ge- müsegarten, in dem die Arbeit nie ausgeht. Ebenfalls sehr lesensweit, leicht und Text/ Foto: Hamberger äußerst witzig: „Auch unter Kühen gibt es Zicken - Das wahre Leben auf der Alm“ von Karin Michalke: Du Griesstätter Gemeindeblatt 2016 kommst nicht so wieder runter, wie Redaktions- Erscheinungs-/ du hinauf bist. Von sechs Sommern Ausgabe schluss Verteiltermin zwischen Almauf- und Almabtrieb, dem Glück, in der Natur zu sich selbst August 2016 04.07.2016 24.07.2016 zu finden und der Alm als Schule des Oktober 2016 12.09.2016 02.10.2016 Lebens. Dezember 2016 07.11.2016 27.11.2016 Hiermit möchten wir uns beim Kleidermarkt-Team be- danken für die Spende aus dem Erlös des Frühjahrsklei- Sie finden die bereits erschienenden Gemeindeblätter im dermarktes. Die 100 Euro werden wir demnächst gut in pdf-Format auf der Homepage der Gemeinde Griesstätt Kinderbüchern anlegen! unter http://www.griesstätt.de/allgemeine-informatio- nen/aktuelle-bekanntmachungen/griesstaetter-gemein- Neue Bücherlisten finden Sie wieder auf der Homepage deblatt.html. der Gemeinde. Nachfolgend finden Sie die Liste „In 2016 neu angeschaffteR omane“:

Allende, Isabel: Die Stadt der wilden Götter Allende, Isabel Mein erfundenes Land Andersson, Per J. Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Öffnungszeiten: Schweden fuhr Montag Ruhetag Di, Do, Fr 6:00-18:00 Uhr Mi 6:00-13:00 Uhr Sa 6:00-12:00 Uhr Cafe So 7:30-17:00 Uhr Backshop • Imbiss

Hausgemachte Kuchen und Torten Backwaren der Bäckerei Anders Fleisch und Wurst der Metzgerei Gassner Die wöchentlichen Sonderangebote der Metzgerei Gassner gelten auch bei uns! Alpenstraße 21 • 83556 Griesstätt •  08039-5257 Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 9

Bailey, Scarlett 3 Männer unterm Weihnachtsbaum Montefiore, Santa Der Geisterbaum Bannalec, Jean-Luc Bretonischer Stolz (4. Fall) Morrissey, Di Das Dornenhaus Bank, Zsuzsa Die hellen 'Tage Morrissey, Di Tränen des Mondes Berger, Senta Ich habe ja gewußt, daß ich fliegen kann Morrissey, Di Der Duft der roten Erde Bjerg, Bov Auerhaus Moyes, Jojo Weit weg und ganz nah Challinor, Deborah Tochter der Maori Nelson-Spielman, Lori Morgen kommt ein neuer Himmel Child, Lee Die Abschußliste Obermaier, Ernst Tödliches Asyl Dirie, Waris Nomadentochter Paull, Laline Die Dienen Dobbie, Kaye Der Fluch von Colonsey Roberts, Nora Herbstmagie Dobbie, Kaye Der Duft der roten Akazie Roger, Marie-Sabine Das Leben ist ein listiger Kater dtv (Adler, Karin) Urlaubslesebuch Rossiter, Nan Mehr als Worte sagen Eco, Umberto Die geheimnisvolle Flamme der Königin Salinger, J.D. Der Fänger im Roggen Loana Schami, Rafik Sophia Ephron, Nora Der Hals lügt nie Scheib, Asta Sonntag in meinem Herzen Falk, Rita Leberkäs-Junkie Schlink, Bernhard Die Frau auf der Treppe Föhr, Andreas Der Prinzessinnenmörder Schneider, Herbert Bairisches Federspiel Föhr, Andreas Wolfsschlucht Schneider, Herbert D'Münchner Rass' Follet, Ken Die Leopardin Schneider, Herbert Almarausch und Wadlstrümpf Gesthuysen, Anne Wir sind doch Schwestern Schneider, Herbert Gedichte Glubrecht, Sebastian Na servus! Seethaler, Robert Ein ganzes Leben Hansen, Dörte Altes Land Seidl/Rosenboom Annie + Alois - Arm sind wir nicht Hauptmann, Gabi Nicht schon wieder al dente! Shaw, Patricia Sonnenfeuer Heldt, Dora Tante Inge haut ab Strelecky, John Wiedersehen im Café am Rande der Welt Herber, Hans-J. Der lange Abschied von Kürthy, Ildikó Sternschanze Herrmann, Gunnar Elchtest, ein Jahr in Bullerbü Walker, Martin Schwarze Diamanten (Fall 3) Hooper, Emma Etta + Otto + Russell + James Watt, Peter Weit wie der Horizont Hösl, Hans Die Kindstauf Wehner, Wolfgang Die weißblaue Anklagebank Kent, Hannah Das Seelenhaus Wood, Barbara Spur der Flammen Kerkeling, Hape Der Junge muß mal an die frische Luft Wood, Barbara Kristall der Träume King, Stephen Feuerkind King, Stephen Das Bild Rose Madder Weitere Bücherlisten finden Sie auf der Homepage der Ge- King, Stephen Das Spiel meinde unter http://www.griesstaett.de/rathaus-buerger- Leon, Donna Endlich mein (Brunetti 24.) info/einrichtungen/buecherei.html. Es werden laufend wei- Link, Charlotte Im Tal des Fuchses ter neue Bücher gekauft, speziell auch für Kinder. Link, Charlotte Der Beobachter Mayall, Felicitas Zeit der Skorpione (7. Fall) Die Bücherei hatte ebenfalls Ferien: Am Sonntag, 29.5.16 ist McFarlane, Mhairi Vielleicht mag ich Dich morgen wieder geöffnet. Öffnungszeiten der Bücherei: McKinlay, Tamara Matildes letzter Walzer Das Bücherei-Team Michalke, Karin Auch unter Kühen gibt es Zicken Freitag 16:30 - 18:00 Uhr Miller, Andrew Friedhof der Unschuldigen Sonntag 9:30 - 10:30 Uhr

Ihr Ansprechpartner bei Blitz- und Überspannungsschäden an Telefonen und Computern • Sofortige Leihgerät-Stellung • Versicherungsabwicklung auf Wunsch

netzteam Systemhaus GmbH Inhaber: Martin Fuchs Lösungen, die funktionieren ! Alpenstraße 9 • 83556 Griesstätt Computer Netzwerke  Telefone  Cloud  08039 - 90 99 30 Tinten/ Toner  Service und Beratung www.netzteam.com Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 10

Aus dem Standesamt KFZ-SLEIK

Wir gratulieren zur Geburt

Corinna Aßmus und Christoph Stephan zur Ge- burt ihres Sohnes Simon, geboren am 27. März.

Maria und Mathi- as Pledl zur Ge- burt ihrer Toch- ter Katharina, geboren am 1. Werkstattleistungen April.

- Achsvermessung Nadine und Nico Wogawa zur Geburt ihrer - Anhänger & Anhängerkupplung Tochter Marie, geboren am 15. April. - Auspuff - Autoglas - Batterie-Service - Beleuchtung - Bremsen - Elektrik / Elektronik - Getriebeinstandsetzung - Hauptuntersuchung* - Inspektion - Karosserie - Klima-Service Vanessa Eichhorn und Nico Träger zur Geburt - Kundendienst ihrer Tochter Sophie, geboren am 14. Mai. - Kupplung - Lackierungen - Motorinstandsetzung - Ölwechsel - Räderwechsel - RunFlat-Reifenservice - Rußpartikelfi lter - Standheizung - Stoßdämpfer - Transporter - Unfallinstandsetzung - Unterbodenkonservierung - Wohnmobile - Zahnriemen www.lalelu-foto.de Durchgeführt von einer amtlich anerkannten Überwachungs- organisation nach §29 StVZO & §47a StVZO.

KFZ - Sleik | Meisterbetrieb Wir gratulieren zur Vermählung Alpenstraße 29 83556 Griesstätt Marion Schreiner und Telefon: 08039 / 9088510 Christoph Meier E-Mail: [email protected] am 2. April 2016 Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 11

Nachruf auf Georg Hamberger schloss er dort mit Erfolg ab. Im Jahr 1959 wechselte er als Maurer zum ortsansässigen Baugeschäft Mayer. Seinen Am 6. April verstarb Georg Hamber- Beruf konnte er gut gebrauchen, als er 1963 das eigene ger im Alter von 88 Jahren plötzlich Haus an der Schulstraße errichtete und dann 1964 mit und unerwartet nach einem kurzen seiner Familie einzog. Bei der ehemaligen Brauerei Soyer Krankenhausaufenthalt. in Altenhohenau begann der Jubilar im Sommer 1965 als Geboren wurde Georg Hamber- Hausmaurer und Helfer in der Brauerei. Als die Brauerei ger als drittes von acht Kindern am dann von der Wasserburger Grein-Brauerei übernom- 13.2.1928 auf dem elterlichen land- men wurde, konnte er dort als Bierfahrer arbeiten. Bis er wirtschaftlichen Anwesen in Vieh- dann vorzeitig wegen einem Arbeitsunfall in Rente gehen hausen. Nach dem Volksschulbesuch konnte, war er noch als Bierfahrer bei den Münchner Brau- war auch seine Mithilfe zu Hause notwendig. Als 16-jäh- ereien Löwenbräu und Spaten-Bräu beschäftigt. In seinem riger wurde er jedoch im Januar 1945 in das Wehrertüchti- Ruhestand pflegte er seine Hobbys, das Stockschießen gungslager nach Prien einberufen. Seine Stellungsbefehle auf Asphalt und Eis und das Fischen. Viel Zeit nahm er zum Arbeitsdienst und zum Kriegseinsatz wurden jedoch sich auch für seine Familie und seinen großen Garten. Ein jedesmal wieder zurückgenommen und so konnte er hartes Jahr war für ihn 2005, als im Januar eine zweijährige seine Eltern weiter unterstützen. Nebenbei half er auch Enkeltochter und dann im April plötzlich seine Frau Edith auf anderen Höfen als Fuhrknecht aus, bis er dann im Mai verstarben. 1951, da es bei uns keine Arbeit gab, mit einem Schwa- Bis kurz vor seinem eigenen Tod am 6. April 2016 unter- ger nach Remscheid zog und dort eine Anstellung bei den nahm er immer noch kleinere Spaziergänge und passte Mannesmann Röhrenwerken fand. Aber schon im Frühjahr gerne auf die Enkelkinder auf. Viele Verwandte, Nachbarn 1953 zog es ihn wieder in die Heimat und zu seiner zukünf- und Freunde, sowie etliche Vereinsabordnungen, wie Feu- tigen Frau Edith zurück. Noch im August des selben Jahres erwehr und Schützenverein, erwiesen im die letzte Ehre wurde geheiratet und im ehemaligen „Englmann-Haus“ bei dem von Pfarrer Klaus Vogl zelebrierten und vom Kir- in der Rosenaustraße eine kleine Wohnung bezogen. Bei chenchor musikalisch gestalteten Seelengottesdienst und einem Vogtareuther Baugeschäft hatte er in der Zwischen- der anschließender Beerdigung. Text/ Foto: Albersinger/Fuchs zeit eine Stelle als Bauhelfer gefunden. Seine Maurerlehre Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 12

Nachruf auf Eduard Permoser Kirchliche Nachrichten Seit etwas über zwei Jahren wohnte Eduard Permoser mit Kirchliche Termine seiner Frau Elisabeth in Kol- bing. Aus der Gemeinde Neu- Sa, 28.5. 15:00 Kinderkirche beuern waren sie zugezogen. So, 29.5. 19:00 Maiandacht in Kolbing Viele schöne Jahre wollten sie Pfarrverbandsmaiandacht in der noch gemeinsam in der Nähe Di, 31.5. 19:00 ihrer einzigen Tochter, die mit Pfarrkirche (mit Kirchenchor) ihrer Familie in Berg bei Gries- 13:30 Seniorennachmittag in der Schule stätt wohnt, genießen. Aber es Do, 2.6. Hl. Stunde um Geistliche Berufe; an- kam anders. Im Dezember letzten Jahres wurde bei Edu- 20:00 A ard Permoser eine Krebserkrankung festgestellt, von der schl. Nachtanbetung er nicht mehr geheilt werden konnte. Im Beisein seiner Fr, 3.6. 8:00 A Hl. Messe Ehefrau und seiner Tochter verstarb er am 25. April im Bittgang nach (ab Wasserburger Krankenhaus. So, 5.6. 6:00 R Rotter Kirche) Geboren war der Verstorbene am 22.07.1941 in Unter- pößnach bei Neubeuern. Nach dem Schulbesuch erlern- Sa, 11.6. 14:00 Tauftermin te er das Ofensetzer-Handwerk. Von seinem Arbeitgeber Di, 14.6. 19:00 B Hl. Messe und den Kunden wurde er als fleißiger, ordnungsliebender und genauer Fachmann geschätzt. Leider erkrankte er be- So, 19.6. 10:00 Tauftermin reits im Alter von 57 Jahren erstmals an einem Tumor und 8:00- musste seinen Beruf aufgeben. Soweit es ihm dann die Ge- A Eucharistische Anbetung Mo, 20.6. 19:30 sundheit wieder erlaubte, widmete er sich seinen Hobbys. Freude hatte er beim Berggehen, bei der Gartenarbeit, 19:30 A Hl. Messe beim Fischen und beim Schwammerl suchen. Bekannt Do, 23.6. 19:00 Kapiteljahrtag in Eiselfing und geschätzt war er als Sänger und Zitherspieler. Viel Zeit Festgottesdienst zum Patrozinium nahm sich der gesellige und naturverbundene Verstorbe- 8:45 ne auch für seine Familie. St. Johann Baptist Nicht vergessen war Eduard Permoser bei seinen Freunden So, 26.6. 12:00- Anbetung und Bekannten in seiner Heimatgemeinde Neubeuern, da 16:00 viele von ihnen zum Sterberosenkranz und dann auch zum 16:00 Andacht Seelengottesdienst mit anschließender Beerdigung nach Festgottesdienst zum Patrozinium Griesstätt gekommen waren. Tröstende Worte fand dabei Mi, 29.6. 19:00 A Pfarrer Klaus Vogl für die Angehörigen bei der Messfeier Klosterkirche St. Peter u. Paul und bei der Beerdigung. Befreundete Musiker spielten zu Hl. Stunde um Geistliche Berufe, Do, 30.6. 20:00 A Ehren des Verstorbenen Trauerweisen am Grab. Nachtanbetung Text: Albersinger/ Foto: privat Fr, 1.7. 8:00 A Hl. Messe Do, 7.7. 13:30 Seniorennachmittag in der Schule Gartengestaltung Achatz

Christoph Achatz BESTATTUNGSHILFE RIEDL Am Leitenfeld 10 Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern 83556 Griesstätt Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge Telefon: 0 80 39 / 9 09 67 02 Tel. 0 80 71 / 5 26 44 40 Tag und Nacht erreichbar! Telefax: 0 80 39 / 9 09 67 03 Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Mobil: 01 77 / 6 68 29 92 eMail: [email protected] Edling/Wasserburg www.achatz-landschaftsbau.de Hauptstraße 10 0 80 71 / 5 26 44 40 für Wasserburg und den Landkr. Rosenheim Rettenbach 0 80 39 / 13 45 Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Wir suchen einen Landschaftsgärtner (m/w) Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 mit Berufserfahrung/ Führerschein mind. Klasse B. Aying 0 80 95 / 87 59 08 Bewerbungsunterlagen bitte an o.g. eMail-Adresse. www.bestattungshilfe-riedl.de Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 13

Sa, 9.7. 14:00 Tauftermin Renovierung der Pfarrkirche Festgottesdienst zum Jubiläum des So, 10.7. 10:15 Schon im Herbst letzten Jahres war die Renovierung der Krieger-u. Reservistenvereins Außenwand der Griesstätter Pfarrkirche vom Sakristeian- Di, 12.7. 19:00 B Hl. Messe bau bis zum Kirchturm vorgesehen. Wegen der ungüns- tigen Witterung konnten die Arbeiten jedoch nicht mehr 8:00- A Eucharistische Anbetung durchgeführt werden. Nun wurde das günstige Wetter Mo, 18.7. 19:30 ausgenutzt, ein Gerüst aufgestellt und die Malerarbeiten 19:30 A Hl. Messe durchgeführt. Notwendig waren davor auch Verputzar- beiten am Sockelbereich. Vor Pfingsten wurde das Gerüst 8:45 Familiengottesdienst So, 24.7. wieder abgebaut. 10:00 Tauftermin Falls kein Ort genannt ist, in der Pfarrkirche Griesstätt A=Altenhohenau; B=Berg; H=Holzhausen; R=Rott; F= Feld- kirchen

Erstkommunion

In drei Gruppen wurden 18 Kinder - 6 Mädchen und 12 Buben - von den Gruppenleiterinnen auf ihre Erstkom- munionfeier vorbereitet. Am Sonntag, den 17. April, dem Sonntag vom guten Hirten, war es so weit und die Kinder durften erstmals den Leib Christi empfangen. Pfarrer Klaus Vogl zelebrierte den feierlichen Gottesdienst mit Diakon Si- mon Frank und Gemeindereferentin Elvira Hillenbrand am Altar und feierte mit den Kindern, deren Verwandten und Pfarrangehörigen die Erstkommunion. In seiner Predigt ...weiter auf der nächsten Seite bezeichnete Pfarrer Vogl den Empfang der heiligen Kom- munion als großes Wunder. Der gute Hirte Jesus will uns führen und den guten Weg zeigen. Den Kindern wünschte der Geistliche, dass sie im Glauben wachsen und ihn, Je- sus, als ihren Hirten haben. Um den Altar versammelt erhielten sie von Pfarrer Vogl erstmals den Leib Christi (Foto). Mit Liedern aus dem Got-

teslob gestaltete der Kinderchor, unterstützt von einigen Musikerinnen und Kirchenmusiker Franz-Matthias Köster auf der Orgel, die Messfeier, bei der auch die Gottesdienst- besucher fleißig mitsangen und somit diese zu einem schö- nen Festgottesdienst werden ließen. Vor dem gemeinsam gesungenen „Großer Gott, wir loben dich“ sagte Pfarrer Vogl allen, die mitgeholfen haben bei der Vorbereitung und Durchführung des Festtages, ein herzliches Vergelts Gott. Text/ Foto: Albersinger Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 14

Nicht nur die südli- che Außenwand der Aus den Schulen Pfarrkirche erstrahlt nach dem Abschluss Metallkugel – aus eckig wird rund der Renovierungs- arbeiten im neuen Im Rahmen des Projekts „Praxis an Mittelschulen“, das Glanz, sondern auch von der Regierung finanziell unterstützt wird, gestalteten das große Fried- die Technikschüler der 8. Klasse der Mittelschule Rott im hofskreuz über dem Werkunterricht in Kooperation mit der Firma Metallbau Priestergrab. Schon und Spenglerei Maier aus Meiling bei Rott eine Kugel aus im Herbst letzten Metall. Jahres wurde es we- Dazu gestaltete und fertigte jeder Schüler zwei bis drei gen verschiedener Aluminiumbleche. Nach einer kurzen Unterweisung der Schäden von den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen, sowie im Um- Mitarbeitern eines gang mit dem Arbeitsgerät konnte bereits nach kurzer Zeit Gaisacher Restau- mit der praktischen Arbeit begonnen werden. Zuerst wur- rators abgebaut. In den die Entwürfe auf das Metall übertragen, danach die den vergangenen Formen ausgeschnitten, die Kanten bearbeitet, die Ober- Monaten wurden fläche gebürstet und zu guter Letzt die Bohrungen für die dort die Schäden Montage gebohrt. Nachdem die ersten Bleche fertig wa- fachmännisch beho- ren, schraubten die Schüler/innen die Kugel zusammen. ben und jetzt nach Entsteht aus den ursprünglich rechteckigen Blechen eine den durchgeführ- Kugel? ten Malerarbeiten an der Fassade und nach dem Abbau des Gerüstes wieder angebracht. Text/ Fotos: Albersinger

Elektro

Auf dieses Ergebnis kann die Gruppe stolz sein. Aus den Hobelsberger Einzelarbeiten entstand eine Gruppenarbeit, die jetzt im Schulhaus betrachtet werden kann. Das Sägewerk Amets- • INSTALLATION bichler spendete hierzu noch einen passenden Objektso- • SAT/ TV ckel auf dem die Kugel befestigt wurde. • KUNDENDIENST Text/ Foto: Mittelschule Rott • PHOTOVOLTAIKANLAGEN Johanna Fischbacher Floristik und Dekorationen für jeden Anlass Dr. Mitterwieser Str. 7 • 83556 Griesstätt Tel. 08039/ 37 92 • Fax 08039/ 43 01 ˜ Sträusse, Gestecke Mobil 0163/ 294 73 14 ˜ Hochzeiten e-mail: [email protected] Trauer u.v.m. J ˜ Internet: www.elektro-hobelsberger.de auf Bestellung ! F.

Laden-Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 - 9.30 Uhr und 16.30 - 18.00 Uhr Mi nachmittags geschlossen Moosham 4, 83556 Griesstätt Sa 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 08039/907861 oder 0172/4963555 Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 15

Sparkasse Wasserburg spendet 150 Euro Ausflug in die Jugendherberge Landshut

Der Kindergartenförderverein Griesstätt e.V. bietet in Zu- Am 6. April fuhr die Klasse 6a der Mittelschule Rott in ein sammenarbeit mit dem Grundschulförderverein Griesstätt Schullandheim nach Landshut. Die Schüler berichten vom e.V. für Kinder berufstätiger Eltern ein dreiwöchiges Be- 2-tägigen Ausflug wie folgt: treuungsprogramm während der Sommerferien an (siehe Eineinhalb Stunden lang fuhren wir mit dem Zug nach unten). Die Betreuung beinhaltet Ausflüge, Bastel- und Landshut. Danach wanderten wir zwanzig Minuten zum Spielangebote sowie sportliche Aktivitäten. Gerne unter- Schullandheim. Als wir ankamen waren wir alle erstaunt stützt die Sparkasse Wasserburg diese Ferienbetreuung von dem alten, herrschaftlichen Gebäude. Nun hatten wir mit einer Spende über 150 Euro. Text/ Foto: Spark. Wasserburg Zeit, auf unseren Zimmern unsere Betten zu beziehen und es uns gemütlich zu machen. Anschließend kam Herr Hu- ber und zeigte uns die Stadt. Wir sahen den mit 130 Meter höchsten Backstein-Turm der Welt. Nach der Tour hatten wir Zeit zum Shoppen. Auf dem Heimweg spazierten wir noch ein kleines Stück an der Isar entlang und nach dem Abendessen hatten wir einen lustigen Spieleabend. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück wanderten wir auf die Burg Trausnitz, wo eine interessante Burgführung auf

Thomas Schuster, Leiter der Sparkassengeschäftsstelle Griesstätt (Mi.), übergab zusammen mit Stefanie Entholzer, Kundenberate- rin in Griesstätt (re.), die Spende an den 1. Vorstand des Kinder- gartenfördervereins Martin Abt (li.).

der Programm stand. Dann blieb noch etwas Zeit, um Post- karten an unsere Familie zu schreiben. Später gingen wir zum Hofgarten, wo sich ein Spielplatz mit Tieren und Rut- schen befindet. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Am Abend waren wir im Shopping Center Landshut, wo wir wieder in Gruppen die Läden anschauten. Bevor wir den Heimweg zum Schullandheim antraten, waren wir beim Pizzaessen und jeder bekam noch eine Kugel Eis. Am Abend fielen wir

müde in unsere Betten. Am nächsten Tag ging es dann lei-

für Kinder im Alter von 3 – 13 Jahren der schon wieder zurück nach Hause. Text/ Foto: Mittelschule Rott vom 01.08. – 19.08.2016 Kernzeit von 08:00 bis 13:00 Uhr (optional buchbar ab 7:30 und/ oder bis 15:30 Uhr)

Erfahrene Erzieherinnen und Lehrerinnen betreuen mit Unterstützung von Praktikantinnen und Hilfskräften Ihre Kinder. Vielfältige Aktionen bereichern die Ferienbetreuung.

Kosten pro Kind/ Woche (Mo.-Fr., 08:00 bis 13:00 Uhr) 60,- EUR und 55,- EUR für Mitglieder in einem der beiden Fördervereine, Geschwisterbonus ab dem 2. Kind 10% • Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte zzgl. Essen-/Getränkegeld für die Nachmittagskinder 2,00 EUR/Tag • Professionelle Nachhilfe

Detaillierte Informationen entnehmen Sie den Anmeldeunterlagen, • Alle Klassen / Schulen / Fächer 1999 welche Sie ab dem 14.12.2015 beim Klassenlehrer oder Erzieher sowie Seit auf der Website der Gemeinde Griesstätt erhalten. • Gezielte Prüfungsvorbereitung

AnmeldeschlussDer Anmeldeschluss für Kurzentschlossene ist Beratung vor Ort: Montag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr

Donnerstag,bis zum 30.6.2016 der 31. Märzverlängert! 2016 !!!  08071- 6619 • Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg

Spendenkonto: Raiffeisenbank Griesstätt-Halfing, IBAN: DE50 7016 9132 0000 0422 77 BIC: GENODEF1HFG Förderverein der Grundschule Griesstätt e.V., Stichwort „Ferienbetreuung 2016“ Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 16

versorgung und Gitti Thaller half ganz spontan mit Speise- Aus dem Kindergarten tellern aus. Kommentar von Martin Abt, Vorsitzender des Fördervereins: „So was geht auch nur in Griesstätt!“ Am Samstagvormittag dekorierten die Helfer den Kinder- garten. Die Deko wurde passend zum Thema „Wir sind Kinder dieser Erde“ auch von einem Helferteam und den Kindern gefertigt (Foto). Osterhase im Kindergarten

Traditionell kurz vor Ostern besuchten Helmut und Katja Feldhäuser im Namen des Geflügelzuchtvereins Griesstätt die Kindergartenkinder. Sie brachten vom „Osterhasen“ für jedes Kind einen Schokoladenhasen und viele bunte Brot- zeiteier mit. Die Kinder freuten sich darüber sehr und be- dankten sich bei ihnen mit Osterliedern und einem kleinen Geschenk. Text/ Foto: KiGa

Bei schönstem Maiwetter trafen sich viele Familien und Gäste ab Samstagmittag im Garten des Kindergartens. Zur Begrüßung kamen die Gäste an unserem „Schman- kerlstand“ vorbei. Die angebotenen „Spezialitäten“ aus den verschiedenen Nationen und Regionen Deutschlands unserer Familien fanden großen Anklang, einige der Gäs- te kamen mehrmals vorbei um wirklich alles probieren zu Sommerfest im Kindergarten am 7. Mai können. Sehr gut besucht waren auch die Spielstationen im Gar- Um ein Fest gestalten zu können, braucht es engagier- ten. Beim Quiz über die Welt und das Universum staunten te und spontane Leute, die Hand in Hand arbeiten. Dies die Eltern, was die Kindergartenkinder alles schon wissen. schafften für unser Jahresfest wieder die Teams vom Kin- Spannend war auch die „Indianergeschichte“ im Tipi und dergartenförderverein, dem Elternbeirat und das Kinder- das Basteln von einem „Indianerarmband“ machte nicht gartenpersonal. nur den Mädchen Spaß. Bei der „Pinguinparade in der Am Freitag vor dem Fest wurden die ersten Arbeiten, mit Antarktis“ mussten die Spieler durch geschicktes Ziehen Unterstützung von einigen Vätern aus der Elternschaft, auf einem Spielfeld alle Pinguine wieder in eine Reihe brin- erledigt. Gemeinsam meisterten die Helfer die Unwegbar- gen. Viele Kinder verweilten bei der „Raubtierfütterung“ keiten, die sich manchmal bei einer Festorganisation erge- und fütterten mit Ausdauer den Elefanten und den Löwen. ben. Ganz spontan wurde ein Radlader von der Fa. Zobel Den Hindernislauf mit Holzschuhen aus China bewältigten organisiert, um die Bierbänke nicht einzeln vom Parkplatz Kinder und Eltern mit Geschick und Gleichgewichtssinn. in den Kindergarten tragen zu müssen. Jakob von der Fa. Für die hervorragende Bewirtung sorgte in gewohnter Ametsbichler unterstützt uns regelmäßig bei der Strom-

Kanal und Umwelt sauber! Reinigung . Inspektion . Dichtheitsprüfungen . Sanierung

Kompetent und bestens ausgerüstet BraunenKanalservice Am Leitenfeld 4 . 83556 Griesstätt . Fon 0 80 39 . 40 99 106 . Fax 0 80 39 . 40 99 107

www.kanalservice-braunen.de [email protected] Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 17

Weise unser Kindergartenförderverein mit Unterstützung des Elternbeirates und der Elternschaft. Die Ecke für die Jugend

Hallo, immer wieder kommt es im Alltags- stress vor, dass man etwas vergessen könnte. Deshalb ist es gut jemanden zu haben, der einen an wichtige Termine erinnert. Dieser jemand bin dieses Mal ich : Abgabe der Aktionszettel für das Ferienprogramm bitte bis zum 15.06. abgeben! Die Aktionszettel stehen auf der Homepage der Gemeinde unter www.griesstaett.de zum Download bereit. Außer- dem liegen sie auch in der Raiffeisenbank Griesstätt aus. Bitte ausfüllen und an baumgartner-griesstaett@t-online. de schicken, per Fax an 08039/909939 oder einfach in den Beim Abschlusskreis (Foto) ernteten unsere Kinder für ihr Briefkasten werfen. Lied „Alle Kinder dieser Erde“ großen Applaus. Vielen lieben Dank! Nach ein paar Dankesworten der Kindergartenleiterinnen Anmeldeschluss für die Fahrt nach Rust ist der 11.07.! räumten alle gemeinsam in Windeseile unseren Kindergar- ten auf. Wie bereits angekündigt, findet die Fahrt in den Europa- park Rust vom 12.8. bis 13.8. statt. Anmelde- und Infoun- Wir danken allen Helfern, Kuchenbäckern, Spendern und terlagen liegen bei der Raiffeisenbank Griesstätt aus und allen Gästen für das wunderschöne Fest, das unseren Kin- stehen ebenso auf der Homepage der Gemeinde zum dern unvergesslich bleiben wird. Text/ Foto: KiGa Download bereit. Außerdem nimmt auch das Omnibusun- ternehmen Strahlhuber die Anmeldungen entgegen. Ferienprogrammanmeldung Kinderzahlen im Kindergartenjahr 2016/2017 Die Ausgabe der Ferienprogrammhefte in Schule und Kin- dergarten erfolgt am 14./15.07., ab 18.07. liegen sie in den Die Anmeldezahlen sind ausgewertet und nach dem Geschäften aus. Die Anmeldung zum Ferienprogramm fin- jetzigen Bedarf starten wir im September 2016 mit 124 det am Samstag, 23.07. von 14 bis 16 Uhr am Sportheim Kindern. Alle angemeldeten Kinder erhalten einen Platz. statt. Alle, die an diesem Tag verhindert sind, können sich Während des Kindergartenjahres kommen noch zwei U3- ab Dienstag, 26.7. in der Raiffeisenbank Griesstätt für noch Kinder dazu. nicht ausgebuchte Aktionen anmelden. Aufgrund der hohen Nachfrage an Kindergartenplätzen Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne Pfingstferien, habt einiges und weniger Bedarf an Kleinkindplätzen wird - von den erlebt und Euch gut erholt, um wieder mit vollem Elan an- aktuellen Kinderzahlen ausgehend - aus der Raupenklein- zupacken. kindgruppe eine Gruppe mit 16 Kindern im Alter von 2 bis Euch allen eine gute Zeit, bleibt gesund und ich freu mich, 4 Jahren. Die Bienengruppe bleibt eine Kleinkindgruppe wenn wir uns bei der einen oder anderen Ferienpro- mit max. 13 Kindern von 1 bis 3 Jahren. Die vier Kindergar- gramm-Aktion sehen. tengruppen bleiben in gleicher Form bestehen. Bis bald, Eure Mischi Text: Gemeinde

FOTO-Dienstleistungen Oster Kinder Feier Familie Event Hochzeit Tiere Trauung Fotokurse

www.roland-oster.de Tel. 0157-52192644 Mail: [email protected] Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 18

Aus dem Dorf- und Vereinsleben Ausflug der Landfrauen Einen schönen Tagesausflug unternahmen die Griesstätter Theater der Theatergruppe Landfrauen zusammen mit den Schonstetter Landfrauen am 15. April zur „Handwerksroas“ am Wolfgangsee. Be- Die Theatergruppe Griesstätt spielte heuer das Theater- reits vormittags besuchten die 41 Frauen die Brennerei Pri- stück „Von allen Geistern verlassen“ (Foto). Sehr gefreut mushäusl, wo sie verschiedene Schnäpse probieren durf- haben sich die Spieler über die vielen Besucher. Als kleinen ten und sie viel Wissenswertes über das Schnapsbrennen Tipp für nächstes Jahr: Auch am ersten Spielwochenende wird sehr gut gespiel - und es sind immer gute Plätze frei.

Bedanken möchten sie sich auch beim Trachtenverein für erfuhren (Foto). Lustig und gut gelaunt ging es weiter zur die gute Bewirtung und bei den Musikanten für die schöne nächsten Station, der Besichtigung eines Salzkontors, einer Gestaltung der Pausen. Schau-Lebzelterei und der Benediktiner Seifenmanufaktur. Nächstes Jahr wird auch wieder ein lustiges Theaterstück Eine kurze Kaffee- und Kuchenpause in der Kaffeewerkstatt ausgesucht, wer Lust hat selbst mal auf der Bühne mitzu- durfte natürlich nicht fehlen. Text: Red./ Foto: Süß Maria wirken darf sich gerne melden. Text: Andrea Freiberger; Foto: Hans Huber

Wunderbare Welt der Entspannung NEU! Klangschalen-Anwendungen 2 Klangpyramide 2 Fuß- und Handrefl exzonenmassage 2 Klangmeditation 2 Klangreise 2 Themen- oder Problemzonenmassage 2 Klangmassage 2 Chakrenarbeit

Wellness-Secrets Hanni Hansmann Kettenham 12a 83556 Griesstätt 0 80 39/90 82 081 0175/16 18 246 [email protected] www.wellness-secrets.de Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Griesstaetter_Gemeindebl_193x130_Klangschalen.indd 1 13.05.16 19:04 Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 19

Ausflüge des Gartenbauvereins Jahresbestenblattl Mit einem seltenen Der Gartenbauverein hat für Samstag, 18.06.2016 eine 1,0-Teiler schoss Nachmittagsfahrt zur Gartenbäuerin Therese Eisner nach Michael Obermayer Stolz bei Grosskarolinenfeld organisiert mit Führung durch (re.) das Jahresbes- ein Gartenparadies mit traditionellem, formvollendeten tenblattl und bekam Bauerngarten, mit prachtvollem Balkonschmuck, Kübel- dafür vom Jagerwirt pflanzen, Staudenbeeten und vielen Rosen. Anschließend Umile Rago (li.) ei- Einkehr zu Kaffee und Kuchen in Marienberg. Auch Nicht- nen Gutschein über- mitglieder sind herzlich eingeladen. Abfahrt um 13.00 Uhr reicht. an der Schule. Kosten für Fahrt und Führung 10 Euro. An- Freundschaftsschießen meldung bei Ingrid Lindauer,  08039-877. Als Patenverein lud die Schützengesellschaft Griesstätt die Für den Tagesausflug am Samstag, 16.07.2016 nach Inns- Stephanskirchener Schützen zu einem Freundschaftsschie- bruck (mit Führung im Botanischen Garten, danach Mit- ßen ein. Überraschenderweise waren die Gäste zahlenmä- tagessen und Stadtbummel und auf der Rückfahrt Besuch ßig stärker beteiligt als die Griesstätter. Trotzdem konnte des lustigen Friedhofs in Kramsach) sind noch einige Plätze Griesstätt mit 1849:1734 die Mannschaftswertung (je 10 frei. Infos und Anmeldung bis 2. Juli bei Birgit Obermayer, Mann, 20 Schuss-Serien) deutlich gewinnen.  08039/908810. Bester Ringschütze des gesamten Schießens war der Fahrt zur Landesgartenschau nach Bayreuth am Sams- Griesstätter Ehrenschützenmeister Max Albersinger mit tag, 25.06.2016. Abfahrt um 6.00 Uhr am Strahlhuber- 193 Ringen. Von den Stephanskirchnern schoss Lothar Parkplatz. Geplante Rückkehr zwischen 22 und 23 Uhr. In- Klenn mit 186 R. am Meisten. Die Blattlwertung gewann fos und Anmeldung bis zum 10.6. bei Bus Strahlhuber,  der Griesstätter Witali Kostezki mit einem hervorragenden 08039/909970. Kosten für Bus und Eintrittskarte: 51 Euro. 6,4-Teiler. Die Sachpreise wurden in der sogenannten „Ad- Text: Lindauer, Neustifter, Red. lerserie“ (abwechselnd Ring/Blattl) vergeben. Nachdem die Schützengesellschaft Griesstätt seit 110 Jah- ren Patenverein der Schützengesellschaft Vogtareuth ist, Neues vom Schützenverein wurde sie zum Rosenheimer Gauschießen, das von den Vogtareuthern ausgerichtet worden ist, eingeladen. Vereinsmeisterehrung Luftgewehr und Griesstätt erreichte mit 41 Schützen den 5. Platz von 54 Luftpistole Vereinen (1057 Teilnehmern insgesamt). Die meisten Zum Abschluss der Schießsaison ehrte die Schützenge- Griesstätter konnten sich im ersten Viertel der Leistungs- sellschaft Griesstätt ihre Vereinsmeister „Luftgewehr/- pistole“. Es war die Teilnahme an mindestens zehn Ver- einsschießen gefordert, um vom Schützenmeister Michael Albersinger (Foto, li.) und Sportleiter Christian Liedl (Foto, re.) die wertvolle Meisternadel angesteckt zu bekommen. 24h SB-Kartentankstelle Dazu gab es eine Urkunde und einen Geldpreis für die Meister. Für alle anwesenden Schützen spendierte der Verein als Dank ein Essen. H. Maußen Rosenheimer Str. 58, Griesstätt 24 Stunden rund um die Uhr tanken  mit EC-Karte  mit unserem Transponder (monatliche Abrechnung mit detaillierter Rechnung)  oder mit Gutscheinkarte Alle Kraftstoffsorten: Super, Super PLus, E10, Diesel, Diesel Plus, Ad Blue SB-Waschanlage Die Vereinsmeister Luftgewehr (LG) und Luftpistole (LP) v.li.: (Mo - Sa 6 - 22 Uhr • So 8 - 20 Uhr) LG Schützenklasse Witali Kostezki, LP Junioren B Christian Fich-  2 Waschboxen ter, LP Senioren Rudi Ziegler, LG Jugend Niklas Meier, Freizeit-  1 Freiwaschplatz klasse Ludwig Bürger, LG Junioren B Ines Huber, LG Alterskl. An-  Staubsauger dreas Römersberger, LG Schüler Johanna Huber, LG-aufgelegt Senioren Richard Römersberger, LP Junioren A Josef Wagner. H. Maußen GmbH & Co. KG Leider fehlt der Luftpistolen-Meister der Schützenklasse Hansi Huber auf dem Bild. www.maussen.de •  08071/2235 Griesstätter Gemeindeblatt Juni 2016 • Seite 20 klassen platzieren. Ihre Ergebnisse können auf der Vereins- Website eingesehen werden. Die LG-Mannschaft errang unter 40 Mannschaften den 8. Platz. Hervorzuheben ist Witali Kostezki, der mit 99/97/97/97 Ringen zum Mann- schaftserfolg besonders beigetragen hatte. Die Mann- schaft LG-aufgelegt kam auf den 7. Rang. Auf der Jubilä- umsscheibe waren Georg Arnold mit einem 3. Platz und Michael Obermeier bei der Punktwertung mit dem 11. Platz sehr erfolgreich. Beim 80. Geburtstag von Marianne Bürger, „Oberlechne- Weil Josef Fleidl, der Ehrenschützenmeister der Schüt- rin“ von Wörlham (Foto), die den Schützen seit vielen Jah- zengesellschaft Griesstätt, letztes Jahr das Schützenmeis- ren das Gartenfest ermöglicht, schossen die Böllerschüt- terschießen des Gaues Wasserburg-Haag gewonnen hat, zen zum Dank 8 laute Salven. Danach spendierte die noch war nach den Regeln heuer der Griesstätter Verein mit der immer sehr fitte Jubilarin eine ausgiebige Brotzeit. Ausrichtung betraut. Es nahmen 46 Schützenmeister bei diesem Wettbewerb teil. Auch beim Maibaumaufstellen in Kolbing war ein Teil der Böllergruppe gut hörbar vertreten. Der Vorjahressieger Fleidl konnte zwar seinen Erfolg nicht wiederholen, fand aber mit Otto Niedermayer von Zimmerstutzenschießen den „Wagnerwirtschützen“ Reitmehring einen würdigen Zum zweiten Mal wurde er auf der KK-Schießanlage das Nachfolger. Dieser Schützenmeister hatte nicht nur bei vereinsinterne Preisschießen mit dem historischen Zim- den Spielen Kreisel, Stockschieben und Fischen sein Ge- merstutzen abgehalten. Es musste dazu die Schützen- schick bewiesen, sondern auch mit dem Luftgewehr und tracht und nicht die übliche Sportschützenbekleidung der Luftpistole die meisten Ringe geschossen, so dass sein getragen werden. Die meisten Schützen hatten Probleme Sieg wirklich verdient war. Zweiter wurde Martin Wein- mit dem Einstellen der Visierung, was bei weitem nicht so mann aus Kirchensur und auf den 3. Platz kam der Garser einfach geht wie bei modernen Sportgewehren. Trotzdem Josef Bühn. konnten mit einigermaßen Glück schöne Blattl ausgewer- tet werden. Die besten Treffer hatten: 1. Huber Hans, Kor- Böllerschützengruppe nau; 2. Huber Hans, Obermühl; 3. Albersinger Thomas; 4. Am Gründonnerstag veranstalteten die Böllerschützen Liedl Christian; 5. Albersinger Max. ihr Ostereierschießen. Gleichzeitig konnte das bestellte Der Sieger Schwarzpulver vom Lieferanten Schillinger aus Traun- Hans Huber stein von jedem Schützen übernommen werden. Der EU- aus Kornau Bürokratismus sorgte dafür, dass dies eine umfangreiche (re.) bekam Buchführung erforderte. Für einen Terroristen dürfte der von Schüt- Erwerb von Sprengstoff einfacher sein. zenmeister Die Griesstätter Böllergruppe kündigte den Beginn des Ro- Michael Al- senheimer Gauschießens in Vogtareuth mit einigen Salven b e rs i n g e r an. Auch beim dortigen 4-Gaue-Böllertreffen an Christi- eine Schüt- Himmelfahrt sowie beim Jubiläumsfest der Vogtareuther zenscheibe Schützen wirkten die Griesstätter Böllerer mit. Sie und die überreicht übrigen Griesstätter Schützen wurden am Festsonntag von (Foto). An- der Blaskapelle musikalisch begleitet. schließend

Waschpark Vogtareuth Gewerbegebiet 8

Werktags: 6:00 - 22:00 Uhr Sonntags: 9:00 - 22:00 Uhr Fam. R. Stettner Telefon: 08075/1238