März 2019 vom Dienstag, 26. Februar 2019 der Region Babenhausen

Faschingssonntag: 1.000 Narren ziehen durch Boos SEITE 13

„Essen auf Rädern“ in Babenhausen setzt auf Porzellan statt Plastik SEITE 2 „Slipped Disc“ spielen bei den Babenhauser Kulturtagen – Ein Interview SEITE 3 Obst- und Gartenbauverein feiert 50-jähriges Jubiläum SEITE 5

Abbildung beispielhaft Abbildung beispielhaft Neue Mode TOP zu TOP ANGEBOT Neue Mode Brille komplett inkl. Preisen! Hartschicht & zu Superentspiegelung TOP Preisen! Ferne oder 50% Nähe komplett Glasrabatt* *

Brillenfassungen * Auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers VISALL GmbH 129,- Gültig für Einstärkengläser und Gleitsichtgläser bis Premium 1 Aktion gültig bis 31.12.2019 * Auf die unverbindliche ab 1€* Preisempfehlung

des Herstellers 9 VISALL GmbH Gleitsicht- Gültig für brille 01 Einstärkengläser .2

und Gleitsichtgläser komplett .3

bis Premium 1 * 31

Aktion gültig bis s i

31.3.2019 217,- b ig lt gü

Babenhausen ot

* Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. b

Brillenfassungen sind nur mit unseren Gläsern kombinierbar. ge Aktion gültig bis 31.3.2019 Ochsenhausen An 10 Terminkalender und Veranstaltungen

SAMSTAG FREITAG KURZ GEMELDET Kettershausen 9. MÄRZ 29. MÄRZ Kindergarten veranstaltet Bulldog- und Oldtimer-Freun- Schützengesellschaft Kirch- 1. FREITAG de Unterallgäu: Teilemarkt haslach: Kameradschafts- Basar „Rund ums Kind“ MÄRZ schießen mit der Feuerwehr, . Der Kindergarten Winterrieden Schützenverein Zaiertshofen: 19.30 Uhr. 10. SONNTAG veranstaltet am Freitag, 15. März, wieder einen Faschingsschießen, 20 Uhr. MÄRZ Kinderartikel-Basar. Der Verkauf findet von 15 SAMSTAG Bulldog- und Oldtimer-Freun- 30. MÄRZ bis 17.30 Uhr in der Festhalle statt. Angenom- 2. SAMSTAG de Unterallgäu: Teilemarkt men werden jeweils 30 Teile Kinderbekleidung MÄRZ Musikkapelle : Festabend im Bürgerheim, in den Größen 56 bis 182 für Frühling und Som- Schützenverein Tafertshofen: MONTAG mer, pro Anbieter maximal zwei Paar Schuhe Kinderball, 14 Uhr. 11. MÄRZ 20 Uhr. jeglicher Art sowie Spielsachen (keine Plüsch- Schützenverein Tafertshofen: Katholischer Frauenbund: tiere), Kinderwagen, Autositze, Kinder- Faschingsball, 20 Uhr. Feierabendkreis, 13.30 Uhr. fahrzeuge und vieles mehr. Winterrieden Heuer wird erstmals in einer MONTAG MITTWOCH Ecke des Basars Markenklei- 4. 13. MÄRZ MÄRZ 1. FREITAG dung zum Verkauf Musikverein Tafertshofen: MÄRZ angeboten. Die- Terminabsprache, in den Kesselfleischessen, im Musiker- Bertele-Stuben Herretshofen, Schützenverein: Königs- se sollte sepa- heim, 11 Uhr. 19.30 Uhr. schießen im Schützenheim, rat verpackt 19.30 Uhr. und abgege- DIENSTAG FREITAG ben werden. 5. 15. MÄRZ MÄRZ 2. SAMSTAG Zusätzlich fin- MÄRZ Schützenverein Zaiertshofen: Schützengesellschaft Kirch- det ein Kaffee- Feuerwehr: Kesselfleischessen Weißwurstessen, 10 Uhr. haslach:Rauchfleischschießen, und Kuchenverkauf statt. Die Warenannahme im Feuerwehrhaus, 11 Uhr. 19.30 Uhr. erfolgt am Donnerstag, 14. März, von 18 bis MITTWOCH 19.30 Uhr. Der Verkaufserlös sowie nicht ver- 6. MÄRZ Sportverein Greimeltshofen: 6. MITTWOCH Generalversammlung, im MÄRZ kaufte Ware können am Samstag, 16. März, von TSV Kettershausen-Bebenhau- Sportheim, 20 Uhr. 9 bis 10 Uhr wieder abgeholt werden. Zwölf sen: Kässpatzenessen, im Veteranenverein: Stammtisch, Prozent des Erlöses kommen dem Kindergarten Sportheim. Gasthaus Traube, 19.30 Uhr. zugute. clb/Foto: Schlierner, stock.adobe.com 17. SONNTAG MÄRZ MONTAG 9. SAMSTAG 7. O VERKAUFSNUMMERN MÄRZ Bulldog- und Oldtimer-Freun- MÄRZ können bis Dienstag, 12. März, bei Bianca Schützenverein Falk Mohren- de Unterallgäu e.V.: Basar für Feuerwehr: Montagsübung, Ströhm, Telefon (08333) 92 58 98 (Nr. 200 hausen: Scheibenfeuer. Spielsachen, Oldtimerhalle, Feuerwehrhaus, 19.30 Uhr. bis 300), oder bei Simone Reichle, Telefon 13.30 bis 15.30 Uhr. (08333) 92 69 19 (Nr. 301 bis 400), reser- FREITAG DIENSTAG 15. 8. MÄRZ viert werden. Auch heuer sammelt das Bas- MÄRZ 21. DONNERSTAG arteam Kleidung und Kleinspielzeug für das MÄRZ Obst- und Gartenbauverein Schützenverein: Königs- Hilfswerk humedica Kaufbeuren. Kettershausen/Bebenhausen: Gemeinde Kirchhaslach: schießen im Schützenheim, Festabend zum 50-jährigen Bürgerversammlung, im 19.30 Uhr. Basar für Spielsachen zugunsten Vereinsjubiläum, Gasthof Bürgerheim, 20 Uhr. Köhler. 14. DONNERSTAG der Oldtimerjugend MÄRZ 22. FREITAG Kirchhaslach. Am Sonntag, 17. März, veran- MÄRZ Vorständetreffen: im stalten die Bulldog- und Oldtimerfreunde Un- Kirchhaslach Schützengesellschaft Kirch- Schützenheim, 20 Uhr. terallgäu wieder einen Basar für Spielsachen in haslach: Frühlingsschießen, der Oldtimerhalle Kirchhaslach. Von 13.30 bis 19.30 Uhr. 15. FREITAG 15.30 Uhr gibt es ein buntes Potpourri an Sport- FREITAG MÄRZ 1. MÄRZ geräten, Fahrrädern, Kinderwagen, Büchern, Freiwillige Feuerwehr Olgis- Kindergarten: Basar rund Schaukeln und Rutschen sowie DVDs, Spiele- Schützengesellschaft Kirch- hofen: Jahreshauptversamm- um’s Kind, in der Turn- und lung, 20 Uhr. Konsolen sowie Lego und Playmobil. Verkös- haslach: Schießabend, Festhalle, 15 bis 17.30 Uhr. 19.30 Uhr. tigt werden die Besucher mit Kaffee und Ku- Jagdgenossenschaft Grei- Schützenverein: Königs- chen. Der Erlös kommt der Oldtimerjugend zu- Katholischer Frauenbund: meltshofen: Jahreshauptver- schießen im Schützenheim, gute. pm Weltgebetstag, Jugendheim, sammlung, 20 Uhr. 19.30 Uhr. 19.30 Uhr. O ANMELDUNG DONNERSTAG FREITAG 28. MÄRZ 22. Telefon (08333) 92 48 66 und 8. FREITAG MÄRZ (08333) 17 14 53 (jeweils ab 18 Uhr); MÄRZ Freiwillige Feuerwehr Herrets- Schützenverein: Königs- Warenannahme: 16. März, 13 bis 14 Uhr, Gauversammlung im Bürger- hofen: Generalversammlung, schießen im Schützenheim, Abholung: 17. März, 17 bis 17.30 Uhr. heim, 20 Uhr. 20 Uhr. 19.30 Uhr.

Langjährige Mitglieder geehrt

Bei seiner Jahresversammlung zeichnete der Zimmerstutzen- Schützenverein im Kirchhaslacher Ortsteil Herretshofen lang- jährige und verdiente Mitglieder aus: Monika Harzenetter, Helga Kircher, Walburga Schmid, Ferdinand Ganser, Andreas Schneider, Konrad Straub, Leopold Grauer, Georg Mutzel, Alfred Schropp und Georg Wohllaib für 40 Jahre sowie Anita Grauer, Johann Stölzle, Florian Heckel, Georg Leinauer und Alexandra Gerster für 25 Jahre. Silvia Bertele und Stefan Bertele erhielten Urkunden für treue Mitarbeit sowie Anselm Ness eine Anerkennungsurkunde. Andreas Hörmann, Thomas Bertele und Georg Leinauer durften das goldene Ehrenzeichen für Fahnen- abordnungen entgegennehmen. Das Bild zeigt die Geehrten zu- sammen mit Vorsitzendem Anton Bertele und Bürgermeister Franz Grauer. Text/Foto: Claudia Bader Terminkalender | Egg a.d. Günz 11 Viel Bewegung auf der Bühne Jahreskonzert der Egger Musikanten begeistert Publikum

Egg a.d. Günz. Ein kurzweili- Popballade „You raise me up“ Melodien aus dem Walt-Dis- ges und äußerst unterhaltsa- auf dem Programm. Als Solist ney-Film „Tarzan“. Danach mes Konzertprogramm prä- am Flügelhorn brillierte dabei präsentierte die Kapelle eine sentierten die Egger Musikan- Patrick Wörz. Ihr vielseitiges Zusammenstellung bayeri- ten beim traditionellen Jahres- Können zeigten die Musike- scher Blasmusik in verschiede- konzert. Die 31 Musikerinnen rinnen und Musiker bei einer nen Stilrichtungen, die von ei- und Musiker unter der Lei- Zusammenstellung verschie- ner Ouvertüre über eine alt- tung ihres Dirigenten Rainer dener Varianten des Blues vom bayerische Polka bis hin zum Wörz nahmen auf einer eigens niederländischen Komponis- Reggae reichten. Anschlie- konstruierten dreistufigen ten Jacob de Haan in „Varia- ßend zeigten die Egger Musi- Bühne Platz. So bot sich dem zioni in Blue“. Der erste Kon- kanten ihre Stärke im Bereich Publikum neben einer guten zertteil endete mit dem der böhmisch-mährischen Sicht auf die Musiker auch „Downtown Divertimento“ Blasmusik in Form einer noch ein besseres Klangerleb- von Johan de Meij. „Ernst-Mosch-Runde“. nis. Dazu wurden sämtliche Nicht schlecht staunte das Pu- Dass das Publikum von den Vorträge des Konzertabends Mit einem Novum begeisterten die Egger Musikanten bei ihrem tra- blikum, als es nach der Pause Darbietungen und dem Auf- mit einer stimmigen Licht- ditionellen Jahreskonzert. Die Kapelle musizierte auf einer dreistufi- nur noch die Schlagzeuger auf tritt der Egger Musikanten be- und Videoshow untermalt. gen Bühne. Foto: Egger MusikantenF der Bühne vorfand, die lockere geistert war, zeigte sich unter Den Konzertabend eröffneten Dschungel-Rhythmen vortru- anderem daran, dass es sich die Egger Musikanten mit der gen. Während dieser Trom- noch zwei weitere Zugaben er- Rhapsody „A Day of Hope“ Jagd nach dem berühmten werk, bei dem die Musikerin- meleinlage marschierte dann in klatschte. Neben „Salemonia“, vom österreichischen Kompo- weißen Pottwal. Der Kompo- nen und Musiker im letzten geschlossener Formation das eine Polka des Laubner Kom- nisten Fritz Neuböck. An- nist Michael Geisler schrieb Teil „Hymn to the Sea“ sogar restliche Orchester auf die ponisten Kurt Gäble, spielte schließend machte sich die Ka- zum Roman von Herman Mel- gesanglich gefordert waren. Bühne. Kurz darauf erklangen die Kapelle noch den Pop-Hit pelle in „Moby Dick“ auf die ville ein fünfteiliges Konzert- Danach stand die bekannte auch schon die bekanntesten „Stand by me“. pm

22. FREITAG 8. FREITAG der Gartenabfälle (nur holzig), Oberroth Kellmünz MÄRZ MÄRZ 7 bis 16 Uhr. Schützenverein: Königs- Schützenverein Römerturm: MONTAG FREITAG 4. 1. schießen. Übungsschießen, Schützen- 21. DONNERSTAG MÄRZ MÄRZ heim, 20 bis 22 Uhr. MÄRZ Rosenmontagskaffee, in der Kinderfaschingsball, in der SONNTAG Beinhart: Tankurs Discofox, Pfarrbücherei, 14 Uhr. TSV-Halle, 15 bis 18 Uhr. 24. MÄRZ 9. SAMSTAG im Schützenheim, 18.30 bis MÄRZ 20 Uhr. Schützenverein: Königs- Pfarrgemeinderat: Osterbasar DIENSTAG Feuerwehr- und Brauchtums- 5. MÄRZ schießen. in der Schule. Beinhart: Tanzkurs für Fortge- verein: Funkenfeuer, schrittene, Schützenheim, Freiwillige Feuerwehr: 18.30 Uhr. 20 bis 21.30 Uhr. Faschingsumzug mit Kehraus, MONTAG 26. DIENSTAG 4. MÄRZ MÄRZ 16 Uhr. MONTAG Schützenverein: Rosenmon- OGV: Erstellen des Oster- 11. FREITAG MÄRZ 22. MÄRZ SAMSTAG tagskaffeekränzchen. brunnenschmuckes, 9. MÄRZ 13 Uhr. Abfuhrtermin für die Schützenverein Römerturm: Jugendfaschingsparty, in der Altpapiertonne, 8 bis 16 Uhr. Preis- und Königsschießen, Freiwillige Feuerwehr: Schei- TSV-Halle, 18 bis 22 Uhr. Schützenheim, 20 bis 22 Uhr. benfeuer auf dem Wannen- 29. FREITAG MÄRZ 14. DONNERSTAG berg, 18.45 Uhr. SAMSTAG MÄRZ 9. OGV: Frühjahrsversammlung, 23. SAMSTAG MÄRZ Schadstoffsammlung, beim MÄRZ 14. DONNERSTAG im Schützenheim, MÄRZ Schützenverein: Generalver- 19.30 Uhr. Wertstoffhof Oberschönegg, Weinrieder Blasmusik: Stark- sammlung, 19.30 Uhr. 10 bis 10.30 Uhr. vhs-Vortrag: „Optimierung bierfest, im Musikantenstadel, 20 Uhr. der Heizungsanlage“, 30. SAMSTAG Freiwillige Feuerwehr Wein- im VGLO-Raum, 19 Uhr. 10. SONNTAG MÄRZ ried: Generalversammlung, MÄRZ SONNTAG 3-Vereine-Schafkopfturnier, im Gasthaus Stern, Weinried, 24. Kolpingfamilie: Oasen- und MÄRZ FREITAG in Weiler, 19 Uhr. 20 Uhr. 15. MÄRZ Besinnungstag in Weißen- Schützenverein Römerturm: Sportverein: Preisschafkopfen, horn, 9 bis 12.30 Uhr. FREITAG Preis- und Königsschießen, 15. Schützenheim, 20 bis 22 Uhr. im Vereinsheim, 20 Uhr. Pfarrgemeinderat: Fasten- MÄRZ essen, Pfarrhof, 11.30 Uhr. Oberschönegg Schützenverein Römerturm: DONNERSTAG 16. SONNTAG Preis- und Königsschießen, 28. MÄRZ Krieger- und Soldatenkame- DONNERSTAG Schützenheim, 20 bis 22 Uhr. MÄRZ radschaft: Kranz- und Wurst- 28. Kleider- und Spielzeugbasar, FEBRUAR Beinhart: Tankurs Discofox, verlosung, Schützenheim, im Vereinsheim, 14 Uhr. KDFB Dietershofen-Oberschö- SONNTAG im Schützenheim, 18.30 bis 13.30 Uhr. 17. negg: Kaffeekränzle unter dem MÄRZ 20 Uhr. Frauenbund: Osterkerzen Motto „Lustig ist die Fast- verzieren, im Frauenbund- Schützenverein Römerturm: Beinhart: Tanzkurs für Fortge- FREITAG nacht“, im Schützenheim, raum, 14 Uhr. 15. MÄRZ Gau-Jugendtag, Schützen- schrittene, 20 bis 21.30 Uhr. 13.33 Uhr. heim, 13.30 bis 22 Uhr. Schützenverein: Königs- FREITAG FREITAG schießen. 29. 29. MÄRZ FREITAG DIENSTAG MÄRZ 1. MÄRZ 19. Sportverein: Bringspreak, im Krieger- und Soldatenkame- MÄRZ Schützenverein Römerturm: Vereinsheim, 20.30 Uhr. radschaft: Generalversamm- Jagdversammlung Weinried, Schützenverein Römerturm: Abschlussschießen, Schützen- lung, im City-Treff, 19.30 Uhr. im Gasthaus Nägele, 20 Uhr. Preis- und Königsschießen, heim, 20 bis 22 Uhr. Schützenheim, 20 bis 22 Uhr. 30. SONNTAG MÄRZ 18. MONTAG 5. DIENSTAG SONNTAG MÄRZ MÄRZ 31. MÄRZ Sportverein: 1. Rothal-Dance- 20. MITTWOCH Cup für Kinder, in der Vereins- Marktgemeinderatssitzung, Abfuhrtermin für die gelbe MÄRZ Ostermarkt im Musikantensta- heimhalle, 14 Uhr. 19 Uhr. Tonne, 8 bis 16 Uhr. Grüngutabfuhr, Sammlung del Weinried, 10 bis 17 Uhr. 12 Veranstaltungen und Terminkalender

dienst, Pfarrkirche, oder am der-Jahreshauptversamm- KURZ GEMELDET Egg a.d. Günz 23. März. lung, Schützenheim, 20 Uhr. „D’Egger Theaterfreind“ spielen 9. SAMSTAG 20. MITTWOCH 17. SONNTAG Egg a.d. Günz. „D’Egger Theaterfreind“ brin- MÄRZ MÄRZ MÄRZ gen das Lustspiel „Sag niemals nie“ auf die Freiwillige Feuerwehr: Schützenverein: Preisvertei- FC : Kranzen, Bühne. Ein heiterer Dreiakter von Achim Funkenfeuer, 19 Uhr. lung Pokalschießen, Schützen- Sportheim, 14 Uhr. Pöschl über die beiden „verfeindeten“ Ort- heim, 20 Uhr. schaften Ober- und und allen voran 15. FREITAG 21. DONNERSTAG Willi Berger, Bürgermeister von Oberegg (An- MÄRZ SAMSTAG MÄRZ 23. MÄRZ dreas Angele), mit Tochter Eva (Eileen Zinsler) Sportverein: Generalversamm- Seniorenbetreuung: Senioren- und Resi Fischer (Zita Walter), Bürgermeiste- lung, 20 Uhr. FCH: Ü30-Party, Turn- und nachmittag, Pfarrstadel, rin von Unteregg, mit Sohn Martin (Tom Dem- Festhalle. 13.30 Uhr. meler), die sich seit Jahren streiten, wem der 16. SAMSTAG MÄRZ SONNTAG FREITAG angrenzende See gehört. Dieser soll nun zum 24. MÄRZ 22. MÄRZ UNESCO Welt-Naturerbe erklärt werden. Eva Pfarrgemeinderat: Altpapier-/ und Martin sind ein heimliches Liebespaar. Ihre Altkleidersammlung, 8 Uhr. Seniorenverein: Jahreshaupt- Schützenverein: Jahreshaupt- versammlung, Gemeinschafts- versammlung mit Neuwahlen, Hoffnungen setzen sie auf den neuen Pfarrer, Theaterverein: Vorstellung raum. Schützenheim, 20 Uhr. Leopold Stempfle (Rudi Boida), der vom Bi- für Kinder und Senioren, in der Aula der Grundschule, 15.30 schof strafversetzt wurde. Beide Ortschaften MONTAG FREITAG haben ein gemeinsames Wirtshaus. Der „Möch- Uhr; Premiere, 19.30 Uhr, 25. MÄRZ 29. MÄRZ weitere Vorstellungen, 22., tegern-Sternekoch“ Toni Bruckner (Herbert Gemeinde: Bürgerversamm- TC Niederrieden: Hauptver- Kohlbrenner) und seine Frau Thea (Karin Ha- 23., 24., 30. und 31. März sowie 6. April, je 19.30 Uhr. lung, Turn- und Festhalle. sammlung, Tennisheim, seidl) leiden unter ihren ignoranten Gästen, die 20 Uhr. die Kochkunst des Wirts arg unterfordern. Um DONNERSTAG 29. FREITAG ihr Gasthaus in Schwung zu bringen, erfinden 21. MÄRZ MÄRZ die Beiden einen prominenten Gast. Wie ein FCH: Tischtennisspiel, Turn- Lauffeuer macht das Gerücht die Runde, dass Tennis-Club: Generalver- Pleß sammlung mit Neuwahlen, und Festhalle, 19.30 Uhr. der Filmproduzent von James Bond hier logiert. 19.30 Uhr. Anette Wenzel (Hannah Schedel), die Mitarbei- FREITAG SAMSTAG 1. MÄRZ terin der UNESCO, und Philipp Hugo (Hennes 30. MÄRZ Katholischer Frauenbund: Schedel), der bekannte Restaurantkritiker, FCH: Tischtennisspiel, Turn- Weltgebetstag, Gemeinde- machen die Verwirrung komplett. pm und Festhalle, 18 Uhr. haus MZS, 19.15 Uhr. FCH: Schafkopfturnier AH, O TERMINE UND KARTEN DIENSTAG 5. MÄRZ Sportheim. MONTAG Samstag, 16. März, 15 Uhr: Kinder- und 4. MÄRZ Seniorenvorstellung, 19.30 Uhr: Premiere; Seniorenverein: Fasching, Gemeinschaftsraum, 14 Uhr. Seniorentreff, Gemeindehaus Freitag, 22. März, 19.30 Uhr; Samstag, MZS, 14 Uhr. 23. März, Sonntag, 24. März; Samstag, Niederrieden 30. März; Sonntag, 31. März; Samstag, 8. FREITAG MÄRZ 9. SAMSTAG 6. April, jeweils 19.30 Uhr, in der Aula der 1. FREITAG MÄRZ FCH: Jahreshauptversamm- MÄRZ Grundschule. Kartentelefon (08333) 24 15. Löwenstammtisch: Funken- lung, Schützenheim. Katholischer Frauenbund: feuer. Weltgebetstag, Kindergarten, Feuerwehr: Haussammlung Kinderkleider- und Spielzeugbasar 19.30 Uhr. am 8. und 9. März. DONNERSTAG Oberroth. Am Samstag, 16. März, findet im 14. MÄRZ Vereinsheim Oberroth ein Kleider- und Spiel- 4. MONTAG 9. SAMSTAG MÄRZ Seniorengymnastik, Gemein- zeugbasar statt. Von 14 bis 15.30 Uhr werden MÄRZ dehaus MZS, 9.30 Uhr. Lach- und Spaßgesellschaft: Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe Musikkapelle: Probetag. 176 (maximal 50 Stücke) sowie Spielsachen, Bü- Singen, Feuerwehrhaus, Musikkapelle: Generalver- 13 Uhr. sammlung, Landhaus, 20 Uhr. cher, Kindersitze, -fahrzeuge und -schuhe ver- 10. SONNTAG kauft. Warenannahme ist am 16. März, von 11 MÄRZ DONNERSTAG FREITAG bis 11.30 Uhr, die Rückgabe von 18 bis 18.30 FCH: Flohmarkt, Turn- und 7. MÄRZ 15. MÄRZ Uhr. 20 Prozent des Verkaufserlöses kommen Festhalle, 10 Uhr. Sängerbund: Volksliedersin- Schützengesellschaft: Gene- gemeinnützigen Zwecken zugute. clb gen, Pfarrstadel, 13.30 Uhr. ralversammlung, Landhaus, DIENSTAG 20 Uhr. 12. MÄRZ O VERGABE VON VERKAUFSNUMMERN FREITAG ab 11. März unter Telefon (08333) 92 35 09 Seniorenverein: Singen für 8. MÄRZ 16. SAMSTAG jedermann, Frauenbundraum, Katholischer Frauenbund: MÄRZ 14 Uhr. Frühjahrs-/Sommerbasar, in Katholischer Frauenbund: der Mehrzweckhalle, Jahreshauptversammlung, FREITAG 15 bis 17 Uhr. Landhaus, 20 Uhr. 15. MÄRZ Pfarrgemeinde: Senioren- Wander- und Radfahrverein: Hauptversammlung, Schüt- SONNTAG Gottesdienst, Pfarrkirche, 17. MÄRZ zenheim, 20 Uhr. 15 Uhr, Kaffee und Kuchen. Freiwillige Feuerwehr und FCH: Tischtennisspiel, Turn- SAMSTAG Löwenstammtisch: Kranzen, und Festhalle, 19.30 Uhr. 9. MÄRZ Landhaus, 13 Uhr. Schützenverein: Pokalschie- Obst- und Gartenbauverein: Fastenfest, Pfarrkirche. ßen der Pokalgemeinschaft, Baum- und Sträucherschnitt- Schützenheim, bis 24. März. kurs, 14 Uhr. SAMSTAG Ehrungen beim Kirchenchor Reichau 23. MÄRZ DONNERSTAG 16. SAMSTAG 14. Katholische Landjugend: Beim Pfarrfamiliennachmittag in Reichau wurden fünf langjäh- MÄRZ MÄRZ Altpapiersammlung. rige Chorsängerinnen und die Chorleiterin für ihr Engagement FCH: Tischtennisspiel, Turn- Besuchsdienst: Besinnungs- geehrt. Das Bild zeigt (von links): Joachim Ganz (Kirchenpfle- und Festhalle, 18 Uhr. nachmittag, Pfarrhof, 14 Uhr. SAMSTAG ger), Doris Happ (10 Jahre Chor), Christl Holdenried (10 Jahre 29. MÄRZ Feuerwehr: Generalversamm- Chorleitung), Martina Haisch, Johanna Waibel, Martha Weiß FREITAG Fischerverein „Waller“: lung, Musikerheim. 15. und Margit Link (jeweils 25 Jahre Chor) und Pater George MÄRZ Generalversammlung, Valiyamangalam. pm/Foto: Markus Höbel Landjugend: Jugend-Gottes- Partnerschaftsverein: Mitglie- Landhaus, 20 Uhr. Veranstaltungen und Terminkalender | ANZEIGE 13 Über 1.000 Narren in Boos Am Faschingssonntag ist Einiges geboten

Boos. Zum 48. Mal startet am ches Programm zusammenge- Um 14 Uhr fällt der Start- Faschingssonntag, 3. März, stellt. schuss für den großen Fa- das alljährliche Faschingstrei- Der Faschingstag beginnt um schingsumzug an der Booser ben durch die Booser Straßen. 9.15 Uhr mit der traditionellen Hauptstraße. Es werden rund Mit dabei sind zahlreiche pri- Faschingsmesse in der St.- 1.000 Mitwirkende erwartet, vate Faschingsgruppen und Martin-Kirche in Boos mit die den Zuschauern mit inte- -wagen aus Boos und den musikalischer Begleitung ressanten Themen einiges zu Nachbargemeinden. Deren durch die Lumpenkapelle bieten haben. Ideenreichtum hat den Booser Boos. Ab 10 Uhr begrüßen die Typisch für den Booser Gaudi- Faschingsumzug weit über sei- Faschingsfreunde sowie die wurm sind die aufwändig kos- ne Grenzen hinaus Bekannt- Hoheiten Prinzessin Sylvia III. tümierten Fußgruppen, die heit beschert. Auch in diesem und Prinz Markus III. die viele unterschiedliche Themen Jahr haben die Booser Fa- Narren im Dorfgemeinschafts- aufgreifen und den Umzug zu Zwischen Mozart und Moderne schingsfreunde ein umfangrei- haus zum offenen Empfang. einem wahren Feuerwerk aus Farben und Ideenreichtum . Ungewohnte wie vertraute Klänge sind am Freitag, 15. werden lassen. Natürlich ist März, in der Ehemaligen Synagoge Fellheim zu hören. Das viel- auch der gesamte Booser Hof- fach ausgezeichnete französische „Quatuor Voce“ wird dort ein staat mit seinen drei Garden, ambitioniertes Musikprogramm präsentieren. Es hat für den dem Elferrat und dem Prin- Konzertabend von Wolfgang Amadeus Mozart das Streichquar- zenpaar vertreten. Für das tett in d-Moll (KV 421) und von Ludwig van Beethoven das leibliche Wohl ist an der Um- Streichquartett Nr. 10 in Es-Dur („Harfenquartett“) ausge- zugsstrecke gesorgt. wählt. Dazwischen wird von György Ligeti das Streichquartett Nach dem Umzug kann noch Nr. 1 („Métamorphoses Nocturnes“) erklingen. Alle drei Werke ausgelassen in zwei beheizten gelten als innovative Meilensteine der Quartettgeschichte. Das Festzelten mit Party-DJ gefei- Streichquartett bietet neben dem regulären Abendkonzert um 20 ert werden. Wer es etwas ruhi- Uhr auch eine kostenlose Offene Probe für alle Interessierten um ger angehen möchte, hat die 16.30 Uhr. pm/Foto: Sophie Pawlak Möglichkeit, im Dorfgemein- schaftshaus bei Kaffee und O KARTENVORVERKAUF Kuchen den Faschingssonntag beim Veranstalter Cultura Kulturveranstaltungen e.V., Tele- ausklingen zu lassen. pm fon (0176) 56 71 74 97, E-Mail: kontakt@cultura-kulturver- anstaltungen.de, bei der Buchhandlung Javurek Memmin- Farbenfroh geht am Faschingssonntag, 3. März, beim großen Um- I INFOS IM INTERNET gen und im Dorfladen Fellheim. Eintritt: 25 Euro (Parkett), zug in Boos zu. Foto: Faschingsfreunde Boos GbR www.fasching-boos.de 20 Euro (Galerie).

SAMSTAG Boos 16. MÄRZ Fellheim Obst- und Gartenbauverein: 1. FREITAG Generalversammlung, Schüt- 1. FREITAG MÄRZ zenheim Boos, 20 Uhr. MÄRZ TV Boos, Abt. Tischtennis: Musikverein Boos: Bockbier- Schützenverein: Krapfen- Bratpfannenturnier, Dorfge- fest, Dorfgemeinschaftshaus, schießen, Schützenheim/ meinschaftshaus, 19.30 Uhr. 20 Uhr. Halle, 20 Uhr. SAMSTAG 2. MÄRZ SONNTAG 9. SAMSTAG 17. MÄRZ MÄRZ Kinderball, Schützenheim Reichau, 13.57 Uhr. Heimatverein: Generalver- Gartenbauverein: Baum- und sammlung, Fuggerhof Sträucherschnittkurs. Reichau, 20 Uhr. SONNTAG Freiweillige Feuerwehr: 3. MÄRZ SAMSTAG Funkenfeuer, 18 Uhr Fasching MV-TV GbR: 23. MÄRZ (bei schlechtem Wetter Faschingsumzug, 14 Uhr. am 16. März). Abteilungsversammlung Hof- staat, Sportheim, 18.30 Uhr. 7. DONNERSTAG SONNTAG MÄRZ Feuerwehr/Feuerwehrverein 17. MÄRZ Seniorenteam: Seniorentisch, Reichau: Generalversamm- Pfarrheim, 11.15 Uhr. lung, Fuggerhof, 20 Uhr. TC Fellheim: Jahreshaupt- versammlung, Tennisheim, 19.30 Uhr. FREITAG 29. FREITAG 8. MÄRZ MÄRZ Schützenverein Boos: TV Boos: Mitgliederversamm- 28. DONNERSTAG Generalversammlung im lung, Sportheim, 20 Uhr. MÄRZ Schützenheim, 20 Uhr. Senioren: Seniorennachmit- SAMSTAG tag, Gasthaus Adler, 14 Uhr. 30. MÄRZ 9. SAMSTAG MÄRZ Musikverein: Mitgliederver- FREITAG Funkenfeuer, Funkenplatz sammlung mit Wahlen, 29. MÄRZ beim Wertstoffhof, 19 Uhr. Musikerheim, 20 Uhr. Gartenbauverein: Frühjahrs- versammlung, Gasthaus Adler, FREITAG 31. SONNTAG 20 Uhr. 15. MÄRZ MÄRZ TV Boos: Abteilungsversamm- 125 Jahre Booser Orgel: Förderkreis: Mitgliederver- lung Fußball, Sportheim, Orgelkonzert, Kirche sammlung, Ehemalige Syna- 20 Uhr. St. Martin Boos, 17 Uhr. goge, 20 Uhr. 14 Gewinnspiel | Familienkalender

Lieblingsrezepte für den Gewinnspiel Vom kleinen, aber feinen Muffin bis zur kreativen Frühling Torte: Wir verlosen 10 x 1 „Zuckerguss“-Magazin! Neues Zuckerguss-Magazin erscheint am 19. März In einem mehrseitigen Sonderteil widmet sich die neue Ausgabe des Magazins speziell dem Thema Ostern.

Feinschmecker aufgepasst. mehrseitiger Sonderteil dem unserer Leserinnen und Leser Und so können Sie gewinnen: Am Dienstag, 19. März, er- Thema Ostern. Lassen Sie sich entstehen wahre Glanzstücke scheint das neue Magazin inspirieren von köstlichen für die Kuchentafel. lin/Foto: SMS Telefon „Zuckerguss“. Darin Kreationen – egal, ob es Yevgeniya Shal, stock.adobe.com Senden Sie uns eine SMS Rufen Sie uns an und nennen verraten Leserin- ein Rezept für ein fei- mit dem Text Sie uns Ihren Namen unter nen und Leser der nes Osterlamm, O HIER GIBT’S DAS MAGAZIN ZEITUNG WIN ZUCKER unserer Glückshotline Augsburger ein Häschen aus Papeterie Dilger, Allgemeinen Hefeteig oder Marktplatz 3, Babenhausen, an die Kurzwahl 52020 0137/93 72 72 02 und ihrer eine reich oder Buch & Musik, Teilnahmeschluss ist Sonntag, 10. März, 24 Uhr. Die Gewinner werden benachrichtigt. Die Ge- Heimat- verzierte Martinsplatz 1, Illertissen. bühr pro SMS beträgt 0,50¤ (inkl. VFD2-Anteil 0,12¤). Ein Anruf kostet 0,50¤ aus dem zeitungen Ostertorte Festnetz der Dt. Telekom. Abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz sind möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Mediengruppe Pressedruck, des Allgäuer Zei- ihre Lieb- ist. Es gibt viele I INFOS IM INTERNET tungsverlages und deren Heimatverlage sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Bitte beach- lingsrezepte für den Frühling. neue Ideen zum Ausprobieren www.zuckerguss- ten Sie die Hinweise zum Datenschutz und die Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO un- Außerdem widmet sich ein und mit den wertvollen Tipps magazin.de ter augsburger-allgemeine.de/datenschutz oder unter Telefon [0821] 777-23 55 Geburten, Eheschließungen & Sterbefälle Familienkalender – November bis Dezember 2018

Geburten ● 17. November 2018: lanie Barbara Maucher, geb. Ebert, geb. Gastgeb, und In der Zeit vom 1. November Sarah – Daniela Mayerho- Gayer, und Daniel Maucher, André Thomas Ebert, Kell- bis zum 31. Dezember 2018 fer, geb. Fleschut, und Flo- Dettingen a.d. Iller. münz. wurde im Standesamt Mem- rian Gebhard Mayerhofer, ● 20. Dezember 2018: Alexandra Stefania – Emilia mingen die Geburt folgender Niederrieden. Lotta – Silvia Riedmüller Maria Dan, geb. Sandor, und Kinder registriert: ● 23. November 2018: und Michael Wolfgang Alexandru Dorin Dan, Al- ● 30. Oktober 2018: Lian Ben – Leandra Mutzel, Schuster, Holzgünz. tenstadt. geb. Förg, und Andreas Robin – Fatema Khoder und Clara – Silvia Riedmüller Eheschließungen Bakr Chareeb, Altenstadt. Matthias Mutzel, Oberschö- und Michael Wolfgang In der Zeit vom 1. November Dawide Johann – Alla Vik- negg. Schuster, Holzgünz. ● bis zum 31. Dezember 2018 torivna Stohr, geb. Rabcuk, 30. November 2018: ● 21. Dezember 2018: haben im Standesamt und Achim Stohr, Alten- Feyza Beyaz – Yasemin Theo Michael – Julia Maria Babenhausen diese Paare die stadt. Özkaya, geb. Kanbur, und Geiser, geb. Kölle, und Phi- Ismet Özkaya, Kirchberg Ehe geschlossen: ● 4. November 2018: lipp Geiser, Kirchberg a.d. ● 8. Dezember 2018: Foto: Hetizia, stock.adobe.com Mio – Anika Manuela Birk a.d. Iller. Iller. Aljena-Luisa Marianne Patricia Baur und Bernd und Rainer Rakow, Pleß. ● 22. Dezember 2018: Sonja – Jennifer Wall, geb. Eisele, Kettershausen. ● 5. November 2018: Nora – Eva-Maria Less- Fingerholz, und Mathias ● 14. Dezember 2018: Hector Thomas – Versavia mann, geb. Spiegel, und Se- Wall, Kirchberg a.d. Iller. Nicole Ansorge und Mat- Ioana Neagos, geb. Stefan, bastian Lessmann, Kirch- ● 1. Dezember 2018: thias Christian Storhas, und Alexandru Neagos, dorf a.d. Iller. Noah-Fynn – Jessica Katha- Babenhausen. Dettingen a.d. Iller. rina Struck, Pleß. ● 23. Dezember 2018: ● 18. Dezember 2018: ● 7. November 2018: Tyler – Corina Nicole Gra- Detektiv- und ● 9. Dezember 2018: Andrea Katharina Traber- Timo – Natalie Susanne Sicherheitsunternehmen GmbH Sophia – Janin Pscheidl, ham und Lukas Klenovsky, Matysik, geb. Kusterer, Buchberger, geb. Mairock, geb. Wenning, und André Babenhausen. und Hans Michael Fischer, 25 Jahren und Tobias Buchberger, Seit Pscheidl, Babenhausen. ● 28. Dezember 2018: Tafertshofen. Sicher sein! Heimertingen. einfach ● 12. Dezember 2018: Marie – Charlotte Victoria ● 31. Dezember 2018: ● 9. November 2018: Johanna Christina – Karin Schosser, geb. Hannak, und Nicole Neß und Andreas Streifen- und Mona – Stefanie Barbara Hörger, geb. Biechteler, und Michael Schosser, Erolz- Josef Walter, Winterrieden. Stocker, geb. Geist, und Markus Hörger, Fellheim. heim. Revierdienst Daniel Stocker, Dettingen Sterbefälle ● 14. Dezember 2018: ● 30. Dezember 2018: (nächtliche Objektkontrolle) a.d. Iller. Sebastian Wolfgang – Me- Lennard André – Tamara In der Zeit vom 1. November Werkschutz- und Objekt- ● 10. November 2018: bis zum 31. Dezember 2018 überwachung Nic Albert – Susanne An- wurde im Standesamt Babenhausen der Sterbefall Kaufhausüberwachung drea Schmid, geb. Härle, und Florian Schmid, Kirch- dieser Personen beurkundet. Sicherheitsdienst bei dorf a.d. Iller. ● 3. November 2018: Veranstaltungen ● 14. November 2018: Pauline Hirt, geb. Seitz, Rundgänge durch Lukas Stefan – Ana Maria Babenhausen. Gebäude und Anwesen Mihalache, geb. Magina, ● 11. November 2018: und Fanel Mihalache, Ludwig Maximilian Die- für Privat und Gewerbe! Kirchdorf a. d. Iller. bolder, Babenhausen. Illertalstraße 5a |89281 Altenstadt ● 15. November 2018: ● 12. November 2018: Tel. 08337.742200 |Fax 7422022 Antonia Elisa Marie – Ve- Anton Ludwig Reindl, Ba-

www.BuS-Schug.de ronika Elisa Christine Vorra- stock.adobe.com benhausen. ber, geb. Bernhard, und ● 30. November 2018: Thomas Vorraber, . Irma Sofie Henle, geb. Hof- ● 16. November 2018: mann, Babenhausen.

Rosalie – Elena Samur und dinaphoto, ● 22. Dezember 2018: Bewachung und Sicherheit Thomas Westner, Dettingen Rosalia Wohllaib, geb.

seit 1993 – Ihr Partner vor Ort! a.d. Iller. Foto: Schäfer, Olgisghofen. Branchenverzeichnis | ANZEIGE 15

Branchenverzeichnis für die Region

Apotheke Getränke Optiker Raumgestaltung Sicherheit

Polsterei Gardinen Markisen Wahl Optik Babenhausen BodenBeläGe Aufder Wies 18 Für Privat und Gewerbe! Rudolf BauR Raumausstattung Apothekerin Dr.AndreaGrandl 08333-3366 87727BABENHAUSEN Herretshofer Str. 3 87755 Kirchhaslach Tel. 08333/8363 · Fax 08333/4565 Stadtgasse4·Tel.08333/1205 Rechbergstr.29·Telefon 08333/14 18 www.wahl-optik.de [email protected] · www.rudolfbaur.de Auto Immobilien Physiotherapie Sanitär Steinmetz

TWE-Immobilien Autohaus Wir vermitteln – mit Sicherheit. Als Partner für Sie in der Region Bader GmbH Klaus-Peter Jung Babenhausen erkheim Frundsbergstraße 18 Immobilien-Vermittlung Babenhausen Tel. 08333/927900 Tel. 08336/8138535 87727 Babenhausen MemmingerStraße101 Haus – Wohnung - Wald Bahnhofstr. 8 · 87727 Babenhausen PHYSIOTHERAPIE · LOGOPÄDIE 89281Altenstadt Telefon 08333/93183 Telefon 08333/1425 Tel.: 07 31 – 88 03 39 00 u. 0 83 33 – 93 57 18 ERGOTHERAPIE · MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE [email protected] Telefon08337/9100 Mobil: 01 76 – 63 21 76 09 ERNÄHRUNGSBERATUNG · FITNESS · KURSE info@wilhelm-flach.de

Tierarzt

www.kfz-ritzel.de Schöneggweg 35 · 87727 Babenhausen Tel.: 08333 - 931 60 · [email protected] Besuchen Sie uns im Industriegebiet Babenhausen

ALLGEMEINMEDIZIN & DERMATOLOGIE Lessingstr. 3 · 89290 Buch Bauen 07343 6182 www.kleintierpraxis-lehner.de

BauexpertGmbH & Co.KG Schöneggweg61 Wellness 87727 Babenhausen Tel. 08333/9218-0 ·Fax 9218-20 www.bauexpert-babenhausen.de

Beim Hohen Kreuz 24 ·87727 Babenhausen Tel. 08333/94 67 606 Anton Rothdach GmbH&Co.KG wwwwww.salzoase-babenhausen.salzoase-babenhausen.de 87727Babenhausen Telefon083 33/9 20 20 E-Mail:[email protected] Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Elektro Lebensmittel Sie vermissen Ihren Schreinerei Wintersport Eintrag im Branchenverzeichnis der Region? SKS I-BASAR Dann melden Sie sich bei unserer KÄMPF Fachhandel - Beratung - Installation - Kundendienst Mediaberaterin Schreinerei Mutzel Schöneggweg 5 · BaBenhauSen Gabriele Spahn: Augustin-Schlegel-Straße 20 Weiherweg3,Tel.08333/1026 87755Kirchhaslach, Fax08333/935778 Tel. 0 8333/20 77 · Fax 946028 87755 Greimeltshofen biokuma GmbH Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 14.00–18.00Uhr e-Mail: [email protected] Auf der Wies 21 · 87727 Babenhausen Telefon Telefon 08333/8256 Samstag10.00– 16.00Uhr (07303) 175-33 Fax Garten Maler (07303) 175-36 Schuhe Zimmerei

E-Mail Gabriele.Spahn@ illertisser-zeitung.de

I INFOSIMINTERNET KERNSCHUHE www.illertisser- Bahnhofstraße 10a Meisterbetrieb malerbetrieb georg selg gmbh zeitung.de Nordweg 19 · Dietershofen Memminger Straße 4 · 87727 Babenhausen 87727 Babenhausen 87770 Oberschönegg · Tel. 08333/2850 08333 934270 Bahnhofstraße 2 · 87727 Babenhausen · 08333/1441 Markenschuhe für Kommen Sie und die ganze Familie vorbei entdecken unsere zu Top-Preisen! Vielfalt! Bahnhofstr. 10a Folgt uns auf 87727 Babenhausen www.kernschuhe.de

CARE RS AUSBILDUNG UND KARRIERE BEI DILO

DILO AUSBILDUNG STUDIUMSTUDIUM

AUSBILDUNG INDUSTRIEMECHANIKER/-IN MASCHINENBAU (B. ENG.) MECHATRONIKER/-IN ELEKTROTECHNIK (B. ENG.) ZERSPANUNGSMECHANIKER/-IN MECHATRONIK (B. ENG.) INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU TECHNISCHE/-R PRODUKTDESIGNER/-IN

dilo-gmbh.com

ALAAF, HELAU UND HURRA. DIE NÄRRISCH GÜNSTIGEN ANGEBOTE SIND DA.

MICRA VISIA PLUS 1.0 I, 52 kW (71 PS) MONATL RATE: € 99,- BARPREIS: AB € 12.500,–

· Klimaanlage, manuell, inkl. Pollenfltter · Audio-System mit Bluetooth®- Schntttstelle, USB-Schntttstelle und 2 Lautsprechern

Gesamtverbrauch 1/100 km: innerorts 5,9; außerorts 3,8; kombiniert 4,6; C0 -Emissionen kombiniert 103,0g/km 2 (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B. Abb. zeigt Sonderausstattung 1Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque SA Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden.

MICRA VISIA PLUS 1.0 I, 52 kW (71 PS) Fahrzeugpreis Nettodarlehens- effekt. Sollzinssatz Gesamtkilometer- € 12.500,– betrag € 10.559,16 Jahreszins 1,99% (gebunden) 1,972% leistung 10.000 km Laufzeit mtl. Rate Anzahlung Schlussrate Gesamtbetrag 48 Monate 47 x € 99,– € 1.940,84 € 6.583,36 € 11.236,86 Autohaus Bader GmbH · Memminger Str. 101 · 89281 Altenstadt · Tel.: 08337/9100 · www.nissan-bader.de 2 Babenhausen

LEBENin, Marktplatz 11, 89257 Illertissen Redaktion: Katja Hirscher, Telefon (07303) 175-37, Franziska Schließer, Telefon (07303)175-21 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Gabriele Spahn, Telefon (07303) 175-33, E-Mail: [email protected]

Das nächste LEBENin erscheint am Dienstag, 26. März 2019. Bitte beachten Sie den Anzeigen- und Redaktionsschluss: 15. März 2019. Andrea Keller (Mitte) vom Team „Essen auf Rädern“ zeigt die Thermoboxen, in der die Porzellanteller mit einfach zu öffnenden Verschlussdeckeln zu den Kunden transportiert werden. Rechts im Bild die Geschäftsführerin von Seniorenzentrum und Ambulanter Babenhauser Kulturtage: Ein Inter- Krankenpflege, Silke Bolkart, links der Koch des Kreisseniorenwohnheims St. Andreas, view mit „Slipped Disc“ Seite 3 Thomas Raffler. Foto: Claudia Bader Aktion „Mitmachen Ehrensache“: Schüler arbeiten für den guten Zweck Seite 4 Porzellan statt Plastik Obst- und Gartenbauverein Kettershausen-Bebenhausen feiert „Essen auf Rädern“ kommt ab sofort in weißem Geschirr 50-jähriges Bestehen Seite 5 Namen & Neuigkeiten Seite 6 Babenhausen. Jetzt ist es so- benhausen und Umgebung le- dann getrennt von den De- weit: Das von Seniorenzen- ben. Die Gerichte werden in ckeln in der Bandspülmaschine Schaufenster der Wirtschaft trum und Ambulanter Kran- die zuvor im Kombidampf- gereinigt werden. Im Gegen- Seite 7 kenpflege angebotene „Essen garer aufgeheizten Porzellan- zug falle bei der Verwendung Termine und Veranstaltungen auf Rädern“ wird nicht mehr teller gefüllt. „Die Verschluss- von Porzellangeschirr kein un- Seite 8 bis 13 in verschweißten Aluminium- deckel können auch von alten nötiger Müll an, freut sich die schalen, Styroporbechern und oder kranken Menschen, die in Geschäftsführerin: „Das Egger Musikanten begeistern mit Plastikschälchen, sondern in ihrer Motorik eingeschränkt kommt unserer Umwelt sowie ihrem Jahreskonzert Seite 11 weißem Porzellangeschirr ge- sind, problemlos geöffnet wer- kommenden Generationen zu- Über 1.000 Narren ziehen durch liefert. „Das sieht nicht nur den“, sagt Bolkart. Damit die gute.“ Möglich sei die Umstel- Boos Seite 13 appetitlicher aus, sondern ist Speisen während des Trans- lung auf Mehrweggeschirr nur auch umweltschonend“, sagt ports nicht abkühlen, werden dank der guten Zusammenar- Gewinnspiel: Wir verlosen zehn Geschäftsführerin Silke Bol- sie in Thermoboxen verpackt. beit mit dem benachbarten Zuckerguss-Magazine Seite 14 kart. Die Anschaffungskosten „Im Vergleich mit den bisheri- Kreisseniorenwohnheim St. Familienkalender für November für 90 Sets des Speisetrans- gen Aluminium- und Kunst- Andreas. und Dezember 2018 Seite 14 portsystems „Dinnermax“ in stoffschalen kommen die Mit- Nach der Auflösung eines be- Branchenverzeichnis Seite 15 Höhe von 20.000 Euro sieht sie tagsmenüs in Porzellantellern nachbarten Pflegedienstes ha- als „lohnende Investition in die wesentlich heißer bei den ben Seniorenzentrum und Zukunft“. Kunden an“, sagt die Ge- Ambulante Krankenpflege vor Gekocht wird das „Essen auf schäftsführerin von Senioren- Kurzem rund 25 weitere Pa- Rädern“ in der Küche des zentrum und Ambulanter tienten mit insgesamt 40 Pfle- Kreisseniorenwohnheims St. Krankenpflege. gestunden übernommen, be- Andreas. Unter Regie von Kü- richtet Bolkart. Nachdem auch Mehr Aufwand Spruchdes Monats! chenchef Thomas Raffler wer- eine Halbtagskraft der ehema- den die Speisen täglich aus re- „Die Umstellung auf dieses ligen Einrichtung eingestellt gionalen Zutaten frisch zube- Speisetransportsystem ist mit wurde, seien derzeit noch 20 reitet. Durchschnittlich 60 einem finanziellen Aufwand Pflegestunden unbesetzt. Hier Das Leben ist ein Spiegel, Mahlzeiten werden jeden Tag verbunden“, sagt Bolkart. zeige sich der Zusammenhalt wenn du hineinlächelst, an das benachbarte Senioren- Nicht nur das Einfüllen und in Seniorenzentrum und Am- zentrum geliefert. Dort Verpacken, sondern auch das bulanter Krankenpflege, sagt lächelt es zurück. kommt etwa die Hälfte der Einsammeln der gebrauchten die Geschäftsführerin: „Meine Georg Bernhard Shaw Mittagsmenüs bei den alten Teller und Schüsselchen sowie Mitarbeiter haben sich bereit Leuten im betreuten Wohnen die Kontrolle auf deren Voll- erklärt, die im Moment unbe- und in der Tagespflege auf den ständigkeit seien zeitaufwän- setzten Pflegestunden bis zum Tisch. Rund 30 Mahlzeiten dig. In der Küche des Kreisse- Dienstbeginn einer neuen Kol- fährt das Team „Essen auf Rä- niorenwohnheims St. Andreas legin durch Mehrarbeit zeit- dern“ zu Senioren, die in Ba- müsse das schmutzige Geschirr lich zu überbrücken.“ clb

IMPRESSUM „LEBENin“ ist eine Verlagsbeilage der Illertisser Zeitung und der Memminger Zeitung vom Dienstag, 26. Februar 2019, sowie online unter www.illertisser-zeitung.de | Verteilte Auflage: circa 10.000 Exemplare | Verlagsleiter: Andreas Schmutterer | Anzeigenleiter: Rüdiger Hoebel | Regionalverlagsleiter: Johannes Brehm | Verantwortlich für Text: Katja Hirscher, Franziska Schließer; Peter Rothermel (Ltg.) | Verantwortlich für Anzeigen: Gabriele Spahn, Nicola Richter (Ltg.) | Titelfoto: Faschingsfreunde Boos GbR Babenhausen | ANZEIGE 3

„Die Songs gehen nicht aus!“ O NÄHERES ZU DEN EINZELNEN PROGRAMMPUNKTEN erfahren Interessierte demnächst in einem Flyer, „Slipped Disc“spielen bei den Babenhauser Kulturtagen der im Babenhauser Rathaus sowie bei örtlichen Banken und Geschäften ausliegen wird. Babenhausen. Mit ihrem Auf- Abend meldete sich Robert ist, konnten wir das Repertoire tritt begeisterten „Slipped Hartmann und nach dem ers- noch weiter ausbauen. Karten für die einzelnen Veranstaltungen der Disc“ bei den Babenhauser ten Treffen sagte er: „Ich Helmut Escher: Robert und ich Babenhauser Kulturtage gibt es bereits ab sofort Kulturtagen im vergangenen bring nächstes Mal noch einen haben schon als Jugendliche bei Textil-Kast in Babenhausen, Auf der Wies 10, Jahr. Auch heuer spielen die Freund mit.“ zusammen musiziert und nach Telefon (08333) 9 32 46. Auch Reservierungen sind Jungs aus Kettershausen, Ba- Robert Hartmann: Mit Rudi dem ich die Jungs zweimal live möglich. clb benhausen und Krumbach Kögler habe ich Abitur ge- gehört habe und man „einen wieder im Rössle-Saal – und macht und die Idee, mal zu- Mann an den Tasten“ suchte, zwar am Samstag, 27. April, sammen musikalisch etwas zu habe ich mich entschlossen, um 19.30 Uhr. Leben-IN traf machen, gab es schon viele mitzuspielen. Es passt einfach die Band zu einem Interview Jahre. Und jetzt hat es gepasst. menschlich und musikalisch. Alles rund ums Bauen! im Proberaum. Und wenn dann alle noch im gleichen Alter sind und im Ort Was ist 2019 geplant? Wie kam es denn zur Gründung oder so nahe beieinander woh- Volker Bender: Wir haben uns der Band ? nen, ist es ideal. gefreut, dass wir bei den Kul- Volker Bender: Die Idee, (wie- turtagen in Babenhausen wie- Besuchen Sie unseren neuen Markt in ! der) Musik zu machen, hatten Wann gab es dann die ersten der spielen werden. Für 2019 Baustoffe · Baumarkt · Türen · Sanitär · Fliesen · Holz Herbert Schex und ich schon Auftritte ? sind schon einige Events fix 87727 Babenhausen · Schöneggweg 61 87724 Ottobeuren · Rudolf-Diesel-Str. 6 länger. Das Problem war an- Rudi Kögler: 2014 hatten wir und es sollen noch weitere fol- Tel. 08333/92180 Tel. 08332/79670-0 fänglich der Proberaum, das ist schon ausreichend Songs, um gen. Im Sommer ist ein Auf- www.bauexpert-babenhausen.de nicht so einfach. Wir sind froh drei Stunden zu spielen. Nach tritt in Italien bei einem Open- und dankbar, dass uns die den ersten Auftritten in Ket- Air in der Nähe von Monza ge- Fachhändler der Gemeinde Kettershausen hier tershausen haben wir dann plant. Das ist natürlich toll. geholfen hat. unter anderem beim Einstein- Rudi Kögler: Die Besucher kön- marathon in Ulm und 2016 bei nen sich auch in diesem Jahr www.rothdach-bau.de Abbildung enthält Ziegel-Massivhaus Und wie findet man dann die der Musiknacht in Illertissen auf „neue“ Hits aus den 70er Sonderausstattung anderen Bandmitglieder? gespielt. Auch ein Auftritt bei und 80er Jahren freuen. Da für Ihre Zukunft! Herbert Schex: Das ging einem Weinfest in Rheinland- geht der Stoff nicht aus. Es gibt ... baut ... seit 100 Jahren. plötzlich ganz schnell. Wir Pfalz, in der „alten Heimat“ so viele coole Songs aus diesen Effizienzhaus-55 in Ziegel-Massiv- mussten uns bezüglich des von Volker, war ein tolles Jahrzehnten, die richtig Spaß bauweise inkl.Keller Proberaums noch mit anderen Event. machen und die jeder kennt. FürrnnäherähereeIInfornformatimationenonen zuzu diesemesem Nutzern abstimmen und dann Robert Hartmann: Mit Helmut Lasst Euch überraschen. lin undundwweitereiteren HäuserHäusernn sprspreechenchen Sie uns gergernene direktektaannooderderssetzenetztenSieSie kam hieraus eine Frage: „Habt Escher als Keyboarder und zu- sich mit uns unterunterdderer untenuntenggenann-enann- Ihr schon einen Schlagzeu- sätzlichen Sänger, der im I INFOS IM INTERNET tenten Kontaktadrntaktadresseesse inin VeVerbindung.rbindung. Anton Rothdach GmbH &Co. KG •87727 Babenhausen ger?“ Und noch am gleichen Herbst 2017 zu uns gestoßen www.slipped-disc.de Telefon 08333/920 20 •E-Mail [email protected]

dER REGioN BaBENhaUsEN

Katja hirscher ihre redaktionsleiterin für das lebenin telefon [0 73 03] 1 75-45 e-Mail: [email protected]

gabriele spahn

Rudi Kögler (Bass), Herbert Schex (Gitarre), Helmut Escher (Keyboard), Volker Bender (Gitarre) und ihre Medienberaterin Robert Hartmann (Schlagzeug, von links) sind „Slipped Disc“. Foto: Slipped Disc für die region babenhausen und Umgebung telefon [0 73 03] 1 75-33 Die Veranstaltungen der Babenhauser Kulturtage – ein Auszug: e-Mail: [email protected] ● Donnerstag, 25. April, 15.30 Uhr: Broadway Joe und sein Schokodil, Mitmach-Konzert für Klein und Groß. ● Montag, 29. April, 19.30 Uhr: „Pilgern auf dem Stiefel“, ein Bildertagebuch einer richard weiss Reise auf dem Franziskusweg von Susanne Fischer, im Theater am Espach. ihre Medienberaterin ● Dienstag, 30. April, 19.30 Uhr: „Kavalierreisen der jungen Adligen, insbesondere der jungen Fugger“, ein Bericht von Antje Stannek, im Saal des Gasthauses Rössle. für die region egg, lauben, ● Samstag, 4. Mai, 19.30 Uhr: „Ausgewogen“, neues Soloprogramm des Kabarettis- niederrieden und Umgebung ten „Da Meier“ (von „Da Huawa, da Meier und I“), im Theater Am Espach. telefon [0 83 31] 1 09-68 ● Mittwoch, 8. Mai, 14 Uhr: „Geschichten und Gedichte aus dem Leben und Werk von e-Mail: [email protected] Karl May“, Literaturstunde mit Fred Strittmatter, im Roten Saal des Gasthauses Rössle . 4 Babenhausen Neues und Bewährtes Volkshochschule Babenhausen ist ins neue Semester gestartet – Noch freie Plätze in einigen Kursen

Babenhausen. Über 30 Kurse schelrutengehens“ (BA1473), stehen im Frühjahr-/Sommer- nämlich Wasseradern und programm der Volkshoch- Erdstrahlen aufzuspüren, prä- schule Babenhausen. Dabei sentiert Annegret Hörmann. setzt vhs-Leiterin Sonja Rau- ● „Frühlingserwachen mit Schädle sowohl auf Bewährtes, der Tao-Touch-Methode“ Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler, die an der Ehrenamtsaktion teilgenommen hatten, als auch einiges Neue. In fol- (BA5307) heißt der Kurs mit überreichten diese Buben und Mädchen die Schecks. Das Foto zeigt sie zusammen mit (hinten von genden Kursen sind noch Plät- Brigitte Häfele. links): Rektorin Catharina Freudling, IZ-Redakteurin Sabrina Schatz (Kartei der Not), der Organisatorin ze frei. ● Zum Thema Kochen stehen der Ehrenamtsaktion Regine Zoller (KJR), dem AWO-Vorsitzenden Armin Schröter, dem Konrektor Frank ● „Letzte Hilfe – gut vorbe- noch in zwei Kursen freie Ebenhoch, der Leiterin der Tagespflege Rosmarie Mensch und der Geschäftsführerin der Senioren- reitet für alle Fälle“ (BA1207) Plätze zur Verfügung: „Wild- GmbH Silke Bolkart. Fotos (5): Fritz Settele ist neu im Angebot. Heike kräuter, vom Garten in den Holzer bietet Hilfe für Men- Kochtopf“ (BA6409) und schen, die Sterbende auf ihrem „Herren kochen gemeinsam letzten Weg begleiten. ein Ostermenü“ (BA6407) mit „Mitmachen Ehrensache“ ● Die „Faszination des Wün- Doris Reiter. fs Schüler erwirtschaften 2.620 Euro für den guten Zweck

Babenhausen. Vor rund zehn das Leserhilfswerk der Augs- „Mindestlohn“ von fünf Euro Nähere Einzelheiten über Termine, Kurskosten oder Jahren hat der Kreisjugend- burger Allgemeinen und ihrer pro Stunde floss in einen ge- Mitzubringendes kann dem ausführlichen Programm ring Unterallgäu (KJR) die Heimatzeitungen. meinsamen Topf. Der Dank entnommen werden, das im Babenhauser Rathaus Aktion „Mitmachen Ehren- Laut Landrat Hans-Joachim von Konrektorin Catharina und bei den örtlichen Banken und Geschäften aus- sache“ aus der Taufe gehoben. Weirather, dem Schirmherrn, Freudling galt der heimischen liegt. Dabei handelt es sich um einen Flyer, der speziell Angesprochen waren vor allem sind nicht nur die sozialen Or- Wirtschaft, einerseits für die das Babenhauser Angebot beinhaltet. die Buben und Mädchen der ganisatoren die Gewinner, Bereitstellung der Arbeitsplät- Mittelschulen. Zu den Pionie- sondern auch die Jugendlichen ze, andererseits für die Spen- O ANMELDUNGEN ren gehörte die Mittelschule selbst. Diese bekämen „einen denbereitschaft. Denn oftmals sind bei Sonja Rau-Schädle, Winterrieder Straße 6b Babenhausen, die sich seither Einblick in die Berufswelt, wurden größere Beträge als in in Klosterbeuren, per Fax unter (08333) 92 50 21 jedes Jahr daran beteiligt. möglicherweise aber auch be- den Verträgen festgelegt über- oder telefonisch unter (08333) 92 50 22 möglich. 2018 erwirtschafteten 89 Schü- reits Perspektiven für ein spä- wiesen. Sie würdigte auch den Online geht es per E-Mail an: ler der siebten und achten teres Praktikum oder sogar ei- KJR mit seinem Vorsitzenden [email protected]. Klassen rund 2.620 Euro. Die- nen Ausbildungsplatz“. Markus Grauer, der die Ver- se Summe spendeten sie nun Die Teilnehmer arbeiteten am waltungsarbeit kostenlos über- an die Arbeiterwohlfahrt, die Ehrenamtstag Anfang Dezem- nommen hat. Bei Regine Zol- Tagespflege der Senioren- ber mindestens vier Stunden in ler liefen die Fäden der Aktion GmbH und die Kartei der Not, Betrieben ihrer Wahl mit. Der zusammen. fs

Mit den Buben und Mädchen des naturnahen Kindergartens mach- Batuhan baute für die Firma te sich Delia auf zur Waldarbeit. Biokuma Regale zusammen.

Florian Link ist Bundessieger

Großer Erfolg für Florian Link aus Boos. Beim 67. Leistungs- wettbewerb des Deutschen Handwerks wurde der Zerspanungs- mechaniker (Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme) als Bundes- sieger ausgezeichnet. Link absolvierte seine Ausbildung bei der Firma Franz Schirling Drehtechnik GmbH & Co. KG in Baben- hausen. Im Bild (von links): HWK-Präsident Hans-Peter Rauch, Florian Link und Jürgen Schirling von der Firma Franz Schirling Emanuela machte die Arbeit bei Im Getränkebereich der Tankstelle Thalhofer baute Ali einen Drehtechnik GmbH & Co. KG. pm/Foto: Marcus Barnstorf Textil-Kast Spaß. „Brauseturm“. Kettershausen | ANZEIGE 5

Der Tradition verpflichtet und O FESTABEND ZUM VEREINSJUBILÄUM Der Festabend zum 50-jährigen Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins Kettershausen- offen für neue Ideen Bebenhausen findet am Freitag, 15. März, statt. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Köh- Obst- und Gartenbauverein feiert 50-jähriges Bestehen ler. Auf dem Programm stehen Rückblicke auf ein Kettershausen. Der Obst- und mar Waldmann und Karin demonstrationen und Blumen- halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte. Den Hö- Gartenbauverein Kettershau- Baur besteht das Vorstands- steckkurse. hepunkt bildet der Auftritt der Allgäuer Mund- sen-Bebenhausen ist 50 Jahre team auch derzeit nur aus Einige Jahre lang bot die im art-Autorin Waltraud Mair alias Zena Meichel- alt geworden. Er wurde am 9. Frauen. Frühjahr herausgegebene Ver- böck. Sie wird die Feier mit lustigen Geschichten Januar 1969 von 40 Garten- Nachdem der Mitgliedsbeitrag einszeitung mit Rückblick und gestalten. freunden gegründet. Seit ei- zur Vereinsgründung auf drei Vorschau, Gartentipps, Re- Die Besucher des Festabends erhalten Fragebö- nem halben Jahrhundert be- Mark festgesetzt wurde, ent- zepten und einer Kinderseite gen für ein Preisrätsel mit kniffligen Fragen mühen sich die Mitglieder, vor wickelten die Gartenfreunde Unterhaltung für große und rund um die Natur und den Garten. Die Be- allem der Vorstand, darum, im Laufe der Jahrzehnte eine kleine Gartenfreunde. kanntgabe der Gewinner sowie die Verlosung dass es in der Gemeinde grünt rege Tätigkeit. Die Pflege des Damit auch die jüngsten Bür- attraktiver Preise findet bei der Jahreshauptver- und blüht. Aber der Verein tut Heldengrabs auf dem Ketters- ger der Gemeinde nicht zu sammlung am Freitag, 26. April, statt. clb noch viel mehr. Mit vielfälti- hauser Friedhof sowie der kurz kamen, hat der Verein so- gen Veranstaltungen, darunter Pflanzinseln in der Gemeinde wohl für die Kinder an der O ANMELDUNGEN ZUM FESTABEND Fachvorträgen und Bastelak- gehören seit Jahren zum jährli- Grundschule und im Kinder- bis Donnerstag, 28. Februar, tionen, der Organisation von chen Programm des Vor- garten zahlreiche Aktionen or- bei Vorsitzender Martha Frommel, Pflanzwettbewerben sowie stands. Außer Schnitt- und ganisiert. Telefon (08333) 15 58, oder bei Frauenfrühstücken, Senioren- Veredelungskursen wurden Regelmäßig gestalteten die Juliane Singer, Telefon (08333) 85 37. nachmittagen und Aktionen auch Blumenschmuck-Wett- Gartler den Erntedankaltar in für Kinder bereichert er das bewerbe und Pflanzenbörsen der Pfarrkirche St. Michael. dörfliche Leben. veranstaltet. Neben interes- Mit viel Aufwand fertigten die Ein Blick in die Vereinschro- santen Lichtbildervorträgen Vorstandsmitglieder zum nik verrät, dass bei der Grün- bildete eine Tombola mit at- 25-jährigen Bestehen des Ver- dungsversammlung im Gast- traktiven Preisen traditionell eins im Jahr 1994 ein Mosaik haus Schreiegg Anton Markt- den Höhepunkt der jährlichen aus 27 verschiedenen Samen-, haler zum Vorsitzenden ge- Frühjahrs- und Herbstver- Getreide- und Gewürzsorten. wählt wurde und dieses Amt sammlungen. Das Jubiläum wurde außer- genau 20 Jahre lang innehatte. dem mit einem Festabend in Apothekerin Dr.Andrea Grandl Mit seiner Nachfolgerin Mar- Erste große Ausstellung der Gemeindehalle, einem Ge- tha Frommel und weiteren sie- für die Öffentlichkeit denkgottesdienst und der gro- 87727BABENHAUSEN ·Stadtgasse4 ben Frauen im Vorstand lag Vor einigen Jahren ersetzte ein ßen Hobbyausstellung „Hand- Telefon 08333/12 05 ·Fax 08333/37 99 die Vereinsführung anschlie- Frauenfrühstück die herbstli- und Hausgemachtes“ gefeiert. ßend fünf Jahre lang aus- che Veranstaltung. Mit einer Zum 50-jährigen Jubiläum Wirhaben durchgehend fürSie geöffnet! schließlich in weiblicher Hand. großen Adventsausstellung in ihres Vereins blicken die Ket- Dies galt damals im Landkreis der Gemeindehalle wagte sich tershauser Gartler nicht nur Unterallgäu als einmalig. der Verein 1990 erstmals groß zurück, sondern auch voraus: Auch im Jahr des 50-jährigen an die Öffentlichkeit. Da die „Bewährtes weiterführen, Bestehens werden die Gartler erste Pflanzenbörse 1989 auf Traditionen pflegen, aber auch von Martha Frommel geführt. unerwartet große Resonanz offen für neue Idee sein, das Mit ihrer Stellvertreterin Mar- stieß, folgte im darauf folgen- Für- und Miteinander stärken lies Lukasch, Schriftführerin den Jahr eine weitere mit noch sowie gemeinnützig für die Lydia Schex, Kassenwartin größerem Andrang. Bastel- Dorfgemeinschaft tätig sein Josefine Mang sowie den Bei- kurse zu Ostern und Weih- sind die gesteckten Ziele“, sagt sitzerinnen Thea Seidl, Juliane nachten erfreuten sich ebenso Vorsitzende Martha From- Singer, Andrea Müller, Dag- großer Beliebtheit wie Koch- mel. clb

Der aktuelle Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Kettershausen-Bebenhausen (von links, vorne sitzend): Vorsitzende Martha Frommel und ihre Stellvertreterin Marlies Lukasch, Schriftführerin Lydia Schex und Kassenwartin Josefine Mang sowie (hinten stehend): die Beisitzerinnen Juliane Singer, Thea Seidl, Dagmar Waldmann, Karin Baur und Andrea Müller. Foto: Verein 6 Namen & Neuigkeiten

SFB ehrt Betriebsjubilare

Die Geschäftsleitung der Firma SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co. KG freut sich über zahlreiche Jubilare, die auf eine langjährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken können. Ruth Spiegel, Michaela Gestle, Anna Neuhäusler, Siegfried Mayer, Alexander Merk, Björn Peter, Tho- mas Kotterer, Karl-Heinz Vill, Albert Natter und Markus Hölzle feiern ihr zehnjähriges Betriebs- jubiläum. Bereits auf 25 Jahre Betriebstreue können Thomas Kenzle und Peter Zährl zurückbli- cken. Den Jubilaren wurde von der geschäftsführenden Gesellschafterin und Gesellschafter, Petra Peugeot Mayer unterstützt Haiti-Hilfe Joos und Thomas Steibli, sowie dem Prokurist Bruno Hanselka persönlich gratuliert und für das lang- jährige Engagement sowie Vertrauen in das Unternehmen gedankt. Im Bild (von links): Thomas Das Kettershauser Autohaus Peugeot Mayer verzichtete auch Kenzle, Petra Steibli, Alexander Merk, Siegfried Mayer, Thomas Kotterer, Ruth Spiegel, Michae- 2018 auf größere Kundengeschenke und überwies dafür erneut la Gestle, Peter Zährl, Bruno Hanselka und Thomas Steibli. Text/Foto: SFB 1.200 Euro an Siegfried Joos. Damit trägt die Firma mit ihrem Spendenaufkommen von deutlich über 2.000 Euro in den ver- gangenen beiden Jahren wesentlich zur Realisierung eines ehr- geizigen Projekts bei. Siegfried Joos und seine Familie unterstüt- zen seit rund acht Jahren Hilfseinrichtungen auf Haiti, der von mehreren Naturkatastrophen heimgesuchten Insel. Mit 1.200 Euro lässt sich dort eine Wasserzisterne errichten, die dann den Frauen in den entlegenen Regionen mehrstündige Fußmärsche erspart und deren Familien mit Wasser versorgt. Mit dieser Spende kommt Siegfried Joos seinem 2017 gesteckten Ziel näher, 20 Zisternen in dieser Bergregion zu errichten. Jede Zisterne hat ein Fassungsvermögen von 13.000 Litern. Ziel ist es, dass jeweils fünf Familien sich eine Zisterne teilen. „Wer sieht“, so Joos, „welch wichtiges Gut Wasser in dieser Region ist, weiß es erst auch in unseren Breitengraden zu schätzen.“ Siegfried Joos (links) freut sich über die Spende von Peugeot Mayer, die ihm Elisa und Max Mayer überreichten. Foto/Text: Fritz Settele Aktive Kameraden geehrt

Zwei Kameraden zeichnete Kreisbrandmeister Josef Heinzler mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40- jährige aktive Dienstzeit bei der Oberschönegger Feuerwehr aus. Im Bild (von links): Kommandant Hubert Kramer, die Geehrten: der Vorsitzende des Feuerwehr- und Brauchtums- vereins Peter Weixler sowie Johann Bainger, Kreisbrandrat Josef Heinzler und Bürgermeister Günther Fuchs. Foto/Text:Dagmar Falzboden

Defibrillatoren in allen Ortsteilen

Kirchhaslach. Bürgermeister Franz Grauer zeigt sich stolz darü- ber, dass inzwischen in Kirchhaslach und allen Ortsteilen lebens- rettende Defibrillatoren öffentlich zugänglich sind. Besonders dankbar sei er dafür, dass diese Geräte großteils durch Spenden beschafft werden konnten und somit die Gemeindekasse so gut Schöb dankt Mitarbeitern wie nicht belastet wurde. Den größten Betrag in Höhe von 2.000 Euro steuerte die Raiffeisenbank Schwaben Mitte bei. In Kirch- In den Werken Winterrieden und Herbertingen wurden langjährige Mitarbeiter und Mitarbeite- haslach befindet sich beispielsweise der Defibrillator im frei zu- rinnen der Firma Schöb geehrt. Das Bild zeigt die Geehrten (von links): Magnus Schöb, Thomas gänglichen SB-Bereich der ehemaligen Raiffeisenbank-Ge- Schropp (20 Jahre), Robert Speiser (35 Jahre), Anselm Ness (40 Jahre), Martha Plisch (30 Jahre), schäftsstelle im dortigen Rathaus. Bei der Übergabe waren Bür- Berthold Pfister (30 Jahre), Marianne Unglert (20 Jahre), Tafil Morina (25 Jahre), Helmut Hatzel- germeister Franz Grauer (Mitte) sowie von der Raiffeisenbank mann (40 Jahre), Reinhard Saur (35 Jahre), Robert Barth (30 Jahre), Eva Schöb und Roland Wie- Geschäftsstellenleiter Walter Müller und Vorstand Helmut Graf dergrün (30 Jahre). Nicht im Bild: Sven Taubert (10 Jahre), Peter Britner (25 Jahre), Alwin Stre- (rechts) anwesend. Text/Foto: Fritz Settele cker (25 Jahre), Georg Rechsteiner (30 Jahre) und Klaus Stiller (30 Jahre). Text/Foto: Schöb Schaufenster der Wirtschaft | ANZEIGE 7 Negele Messtechnik ehrt ein besonderes Jubiläum Volker Brandes arbeitet seit 25 Jahren in dem erfolgreichen Unternehmen

25 Jahre Betriebszugehörigkeit palette an hygienischen Senso- sind für den Spezialisten der ren machte das Unternehmen hygienischen Sensortechnik, zunehmend interessant für Negele Messtechnik aus Egg Anlagenbauer der kompletten an der Günz, nichts Unge- Molkereien oder Brauereien. wöhnliches. So konnten in den Mit seiner umfangreichen Er- vergangenen Jahren insgesamt fahrung konnte Volker Bran- zehn Mitarbeiterinnen und des auch hier wieder eine neue Mitarbeiter diese Ehrung ent- Aufgabe übernehmen – als gegennehmen. Der Werde- Key Account Manager und gang von Volker Brandes steht Leiter des deutschen Außen- aber beispielhaft für die erfolg- dienstes. 25 Jahre mit wach- reiche Gesamtentwicklung des senden Anforderungen und Unternehmens in dieser langen immer weitergehenden Aufga- Zeit. ben und Projekten. Geschäfts- 1993 fing er als Elektroniker führer Bernhard Gierl und an – damals der unternehmeri- Vertriebsleiter Stefan Hauck sche Schwerpunkt der erst seit Geschäftsführer Bernhard Gierl (rechts) und Vertriebsleiter Stefan Hauck (links) gratulieren Volker gratulieren Volker Brandes 15 Jahren bestehenden Firma. Brandes zu seinem Jubiläum. Foto: Negele Messtechnik und freuen sich auf seine wei- Mit dieser praktischen Erfah- tere erfolgreiche Entwicklung rung wechselte Volker Bran- in diesem ständig wachsenden des in den Vertrieb und be- in den Niederlanden. Mit der wuchs die Bedeutung des in- als Export-Manager und Mar- Unternehmen. pm treute im wachsenden Bereich Fusion der Negele Messtech- ternationalen Vertriebs weiter. ket Development Manager die der Sensortechnik zuerst Kun- nik in Egg an der Günz mit Heute liegt der Exportanteil Verantwortung für den Auf- I INFOS IM INTERNET den in Bayern und zunehmend dem US-Unternehmen Ander- bei rund 60 Prozent. In diesem und Ausbau des Händlernetzes www.anderson- in Österreich, der Schweiz und son zu Anderson-Negele Zug übernahm Volker Brandes in Europa. Die breite Produkt- negele.com

„Rauszeit für alle“ O ANMELDESCHLUSS Anmeldeschluss für Veranstaltungen zur Veranstaltungen für Gesundheitswoche melden 17. Unterallgäuer Gesundheitswoche ist Freitag, 12. April. Unterallgäu. Die Planungen kreis Unterallgäu und der gruppen und alle Altersklassen für die 17. Ausgabe der Unter- Stadt Memmingen, die Veran- zusammenstellen“, so Klöck. O NÄHERE AUSKÜNFTE allgäuer Gesundheitswoche staltungen anbieten“, so Tobi- Raus aus dem Stress und der gibt Tobias Klöck von der Unterallgäu Aktiv GmbH, unter dem Motto „Rauszeit für as Klöck von der Unterallgäu Hektik, sich bewusst eine Aus- Telefon (0 82 61) 99 56 43, alle!“ vom 17. bis 26. Mai lau- Aktiv GmbH. Gastgeber der zeit nehmen – dabei sollen die E-Mail: [email protected] fen auf Hochtouren. „Dafür offiziellen Auftaktveranstal- Angebote der Gesundheitswo- suchen wir noch Vereine, Ge- tung am 17. Mai ist Babenhau- che helfen, egal ob es um Be- I INFOS IM INTERNET meinden, Einrichtungen und sen. „Wir wollen ein vielfälti- wegung, Ernährung oder Ent- www.ua-gesundheitswoche.de Einzelpersonen aus dem Land- ges Programm für alle Ziel- spannungsübungen geht. pm „Wir erfüllen Ihren Wohntraum – mit Leidenschaft!“ Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG ist kompetenter Partner, wenn es um Immobilien geht

Krumbach. Die Zahlen spre- Landkreisen Unterallgäu, Gutachten, Gebäudewerter- chen für sich: 91 vermarktete Neu-Ulm und Günzburg. Die mittlungen, notarielle Kauf-/ Objekte in 2018 mit einem Vo- Immobilien-Profis der Raiffei- Verkaufsabwicklung und lumen von 20,5 Millionen senbank Schwaben Mitte eG Hausbesichtigungen. Von der Euro Geschäftswert in den bieten alles außer einer Hand: Objektfindung bis zur Finan- zierung und Absicherung wird alles kompetent erledigt. Das ● Familie Weiß: „Unser Makler Herr Riederle hat nicht spart dem Kunden Zeit und

N aufgegeben, bis wir unsere Wunschimmobilie gefun- Geld. den haben. Wir wurden top beraten und begleitet. Das sind die Immobilien-Pro- Wer einen zuverlässigen Makler mit Herzblut, Ehrlich- fis der Raiffeisenbank Schwa- keit und fundiertem Fachwissen sucht, der noch auf ben Mitte eG: seine Kunden eingeht, ist hier bestens aufgehoben.“ ● Kimberly Fischer, wohn- REZENSIONE haft in Krumbach, Bachelor of Die Immobilienprofis der Raiffeisenbank Schwa- ● Frau Leger: „Die Beratung war von Anfang an pro- Arts, Dekra zertifizierte Im- ben Mitte eG (von links): Kimberly Fischer, Michael fessionell und kompetent. Alle unsere Fragen wurden mobilienmaklerin, zuständig Hüller, Peter Riederle sowie die Assistentinnen Tanja Wiedenmann KUNDEN zu unserer vollen Zufriedenheit beantwortet. Unter- für Geschäftsgebiet Krumbach und Birgit Paul. Foto: Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG stützung bekamen wir auch durch ein auf unsere und Landkreis Günzburg. Bedürfnisse zugeschnittenes Finanzierungsangebot.“ ● Michael Hüller, wohnhaft in Bellenberg, Groß- und Au- ● Peter Riederle, wohnhaft in O KONTAKT ● Herr Stöckl: „Die Abwicklung des Hausverkaufs wur- ßenhandelskaufmann, Dekra Babenhausen, Bankkaufmann, Telefon (08282) 99 92 87, de sehr professionell, kompetent und engagiert durch- zertifizierter Sachverständiger Sparkassenbetriebswirt, Ge- E-Mail: geführt. Durch diese hervorragende Betreuung wurde für Gebäudewertermittlung prüfter Immobilienmakler [email protected] mein eigener Zeitaufwand für den Verkauf auf ein (D1), zuständig für Geschäfts- (gtw), Dekra zertifizierter Minimum beschränkt.“ gebiet Bellenberg und Land- Sachverständiger für Gebäu- I INFOS IM INTERNET kreis Neu-Ulm. dewertermittlung. pm www.rb-schwaben.de 8 Terminkalender

KURZ GEMELDET Veranstaltungen & Markus Langer: „Spassvogeln“ – ein bayerischer Abend in Mundart Termine in Babenhausen Babenhausen. Die Kunstfigur Sepp Bumsinger mit seinem Getränk Arschlecken 350 rauscht Schachspielen in Frickenhau- schießen, im Schützenheim, momentan durch die ganze Republik. Ge- Babenhausen sen, Bergstraße, Dorfgemein- 19 bis 22 Uhr. schaftshaus, Kontakt: Jochen schichten aus dem Alltag, der oft amüsanter ist, Täglich von 10 bis 18 Uhr: als er auf Klug, Telefon (08333) 31 73. DIENSTAG Künstlerkreis Babenhausen: 12. MÄRZ den ersten „Rückblick auf 30 Jahre kreati- Jeden Freitag (außer Ferien), Blick er- ves Malen“(Helga Kaifler), 16.30 bis 17.30 Uhr: CVJM- Außensprechtag der Fach- scheint – Ausstellung im Kreissenioren- Kinderstunde: Kinder 4 bis 8 stelle für pflegende mit bayeri- wohnheim. Jahre, evang. Gemeindehaus, Angehörige, im Seniorenzen- scher Läs- Akazienweg 4, Babenhausen. trum, 8.30 bis 10.30 Uhr. Täglich zu besichtigen (außer sigkeit und Gartenbauverein: Jahres- Ruhetag): Bilder von Gretel Jeden ersten Freitag im positiver hauptversammlung, im Feuer- Salzgeber (Mitglied BBK Monat, 19.30 Uhr: Obst- und Energie wehrhaus, Bahnhofstraße, Allgäu/Schwaben), Café Gartenbauverein: Stammtisch vorgetrage- 20 Uhr. Fahrenschon. im Gasthaus Göppel. ne Texte zum Lachen Montag bis Freitag von 8 bis 14. DONNERSTAG 9.45 Uhr: Bad im Senioren- FREITAG MÄRZ und Nach- 1. MÄRZ denken zentrum für Öffentlichkeit Evang.-Luth. Pfarrei Baben- bringt Mar- geöffnet, 1. Mai bis 30. TSV Babenhausen: Schüler- hausen: CVJM-Babycafé für El- kus Langer am Samstag, 30. März, um 19.30 September geschlossen. und Jugendball mit „Die tern mit ihren Babys und Klein- Uhr, auf die Bühne im Theater am Espach. Tontechniker“, ab 12 Jahre kindern, im evangelischen Ge- Jeden Montag, 10 bis 11.30 (Einlass nur mit Schüleraus- „Spassvogeln“ ist ein bayerischer Abend in meindehaus, 9.30 bis 11 Uhr. Uhr: Schlaganfall-Sport- weis), alkoholfrei, in der Alten Mundart, aber ohne Lederhose, dafür jedoch gruppe, Treffen im Haus Turnhalle, 18 bis 22 Uhr. mit viel Münchener Charme, der durchaus auch Pro-Physio, Am Espach 20. 15. FREITAG mal deftig-derb werden kann. Evang.-Luth. Pfarrei Baben- MÄRZ pm/Foto: Dennis König Photografie Jeden ersten Montag im hausen und KDFB: Weltgebets- Vereinigte Schützengesell- Monat: VdK-Stammtisch im tag der Frauen 2019 aus Slo- schaft 1557 e.V.: Königs- Café Rosa, 14.30 Uhr. O KARTENVORVERKAUF wenien, Thema „Kommt, alles schießen, im Schützenheim, Textil-Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, Jeden ersten Montag im ist bereit“, im evangelischen 19 bis 22 Uhr. Telefon (08333) 9 32 46; Eintritt: 18 Euro, Monat, 19 Uhr: „Menschen Gemeindehaus, 19 Uhr. freie Platzwahl. begegnen Menschen“ – SAMSTAG Vereinigte Schützengesell- 16. MÄRZ Asylkontaktgruppe schaft 1557 e.V.: Königs- Babenhausen – Kirchhaslach: schießen, im Schützenheim, Theaterkreis Ulm: Terror – Aus dem Leben und Werk Treffen im Rössle. 19 bis 22 Uhr. Schauspiel von Schirach, Anmeldung bei G. Scholtis, von Franz Kafka Jeden letzten Montag im Babenhausen. Aus dem Leben und Werk von Telefon (08333) 9 32 22. Monat, 15 Uhr: Bürger unter- 3. SONNTAG Franz Kafka (1883 bis 1924) liest und erzählt stützen Senioren („BuS“): MÄRZ TSV Babenhausen, Abteilung der Schauspieler Fred Strittmatter im Rahmen Seniorentreff, im Café Rosa. TSV Babenhausen: Kinder- Ski und Snowboard: Après-Ski- einer BuS (Bürger unterstützen Senioren)-Lite- und Familienball mit Dejane fahrt ins Montafon, Abfahrt: Jeden Dienstag: Skigymnastik raturstunde. Die Veranstaltung findet am Mitt- La Schlesia, in der Alten 5.30 Uhr am Schulparkplatz, in Dreifachturnhalle, 19 Uhr. woch, 6. März, von 14 bis 15 Uhr, im Roten Turnhalle, 14 bis 17 Uhr. Rückfahrt circa 19 Uhr, Anmeldung unter Telefon Saal des Gasthauses Rössle (1. Stock) statt. Der Jeden ersten Dienstag im (08333) 35 10 oder E-Mail: Eintritt ist frei. kek Monat, 19 Uhr: Schlaganfall- 5. DIENSTAG [email protected]. Sport-Gruppe: Treffen im MÄRZ Gasthaus Rössle. Sozial-Raum-Projekt „Inklusi- Cajon-Schnupperstunde für 17. SONNTAG Jeden ersten und dritten ves Babenhausen“: Stamm- MÄRZ Kinder und Jugendliche tisch, in den Räumen des Mittwoch des Monats, 16 bis LTS Memmingen: „Margarete Babenhausen Am Freitag, 15. März, bietet Dominikus-Ringeisen-Werkes, 18 Uhr: Bürger unterstützen Maultasch“, Drama von Chris- Reinhard Frauendorfer in der Aula der Grund- Senioren („BuS“): Beratung Hofbrühl 10, 18 bis 20 Uhr. schule in Babenhausen eine „Cajon-Schnupper- toph Nußbaumeder, Theater für Senioren, im Rössle, Am Espach, 18 Uhr, Karten- stunde“ an. Ab 16 Uhr können interessierte Jochumstube, ohne Anmel- 6. MITTWOCH vorverkauf: Textil-Kast, Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 dung. MÄRZ Auf der Wies 10, Telefon Jahren, die „Rhythmus im Blut“ haben, auf (08333) 9 32 46. Jeden Donnerstag (außer in BuS (Bürger unterstützen dem „kleinsten Schlagzeug der Welt“ ihre ers- Senioren)-Literaturstunde: den Ferien), 9 bis 10 Uhr: Landesbund für Vogelschutz ten Rhythmen schlagen. clb „Franz Kafka“, Schauspieler BRK-Frauenarbeitskreis: in Bayern e.V., Ortsgruppe Fred Strittmatter liest ... und Seniorengymnastik im Rot- Babenhausen: Jahreshauptver- erzählt aus dem Leben von Kreuz-Haus, Bahnhofstraße. sammlung mit Jahresrückblick „Die Botschaft von Taizé – Franz Kafka (1883 bis 1924), in Wort und Bild, im Gasthaus Vortrag mit Pfarrer Oliver Rid Gasthaus Rössle, Roter Saal, Jeden Donnerstag, 14 bis „Zur Post“, 20 Uhr. Babenhausen. Die Katholische Landvolkbewe- 16.30 Uhr: Arbeiterwohlfahrt 1. Stock, 14 bis 15 Uhr, Eintritt gung lädt am Montag, 25. März, zu dem Vor- Babenhausen e. V.: Lebens- frei. DONNERSTAG trag „Die Botschaft von Taizé“ mit Pfarrer mittelhilfe an Bedürftige im 21. MÄRZ Oliver Rid (Marktoberdorf) ein. Beginn ist um ehemaligen Feuerwehrhaus, DONNERSTAG 7. Rentensprechtag, im 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Frundsbergstraße 10 ½. MÄRZ Rathaus, 8.30 bis 12 und Babenhausen, Akazienweg 5. Bekannt ist die Jeden Donnerstag, 14.30 bis Evang.-Luth. Pfarrei Baben- 13.10 bis 15.30 Uhr, Anmel- Gemeinschaft von Taizé vor allem durch die 16.30 Uhr: Kleiderkammer hausen: Gruppe „Pflegende dung unter Telefon (08333) ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich (Annahme und Abgabe), im Angehörige“, im Café 94 00 22. rund 100.000 Besucher vieler Nationalitäten ehemaligen Feuerwehrhaus, Sonnenschein, Kreissenioren- und Konfessionen kommen. Der in Babenhau- Frundsbergstraße 10 ½. wohnheim St. Andreas, MONTAG sen geborene Pfarrer Rid hat in seiner Zeit als 10 bis 12 Uhr. 25. MÄRZ Jugendseelsorger im Jugendhaus Elias in Jeden Freitag, 8 bis 13 Uhr: Wochenmarkt, Auf der Wies. Kath. Landvolkgemeinschaft: Seifriedsberg viele Male mit Jugendgruppen 8. FREITAG Vortrag: „Die Botschaft von Taizé besucht. Er hat die Begeisterung miter- Jeden Freitag (Oktober bis MÄRZ Taizé“, Referent: Pfarrer Oliver lebt und möchte die Zuhörer an diesem Abend Ostern), 20 Uhr: Schachfreun- Vereinigte Schützengesell- Rid, im evangelischen Ge- daran teilhaben lassen. pm de Frickenhausen/Lauben: schaft 1557 e.V.: Königs- meindehaus, 19.30 Uhr. Terminkalender | Namen & Neuigkeiten | ANZEIGE 9

26. DIENSTAG kraut, Referenten: Brigitte MÄRZ Seidel und Uta Manz (Allgäuer Evang.-Luth. Pfarrei Baben- Wildkräuterführerinnen), hausen: Gemeindenachmit- schriftliche Anmeldung bis tag, im evangelischen 25. März bei der Schwäbi- Gemeindehaus, 14 Uhr. schen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Baben- DONNERSTAG hausen, Am Espach 7, 87727 28. MÄRZ Babenhausen. Evang.-Luth. Pfarrei Baben- VdK Sozialverband, Ortsver- hausen: CVJM-Babycafé, im band Babenhausen: Jahres- evangelischen Gemeindehaus, hauptversammlung ohne 9.30 bis 11 Uhr. Wahlen, im Seniorenheim St. GZFA GmbH, Gesellschaft für Andreas, 14 Uhr. Zahngesundheit, Funktion Theaterkreis Ulm: Soul Kitchen und Ästhetik: Vortrag: Zahn- – Schauspiel nach dem Film implantate „ohne Skalpell“, von F. Akin, Anmeldung bei im Rössle, Roter Saal, 19 Uhr, G. Scholtis, Telefon (08333) Eintritt frei. 9 32 22. FREITAG Markus Langer: „Spassvo- 29. MÄRZ gel(n), bayerischer Abend in Vereinigte Schützengesell- Mundart, Theater Am Espach, schaft 1557 e.V.: Königs- 19.30 Uhr, Kartenvorverkauf: schießen, im Schützenheim, Textil-Kast, Auf der Wies 10, Ehrungen bei der Weinrieder Blasmusik 19 bis 22 Uhr. Telefon (08333) 9 32 46. Lions-Hilfswerk Babenhausen Bei ihrer Jahresversammlung ehrte die Weinrieder Blasmusik treue Mitglieder: In Anerkennung 30. SAMSTAG e.V.: Gospelkonzert, in der MÄRZ Pfarrkirche St. Andreas, 20 ihrer 15-jährigen Mitgliedschaft durften Regina Böckler, Lisa Riedele, Sandra Schregle und Umweltstation Babenhausen: Uhr, Kartenvorverkauf: Textil- Stephan Bock die Ehrennadel in Silber entgegen nehmen. Das Bild zeigt (von links): Vorsitzenden Grünkraft der Frühlingskräuter Kast, Auf der Wies 10, Telefon Jörg Käufler, Lisa Riedele, Sandra Schregle, Stephan Bock, Regina Böckler und Dirigentin Julia – Vom Unkraut zum Kraft- (08333) 9 32 46. Miller. Text: clb/Foto: Weinrieder Blasmusik

Sieger des Malwettbwerbs „Musik bewegt“ Für den 49. Internationalen Jugendwettbewerb der Raiffeisen- banken unter dem Motto „Musik bewegt“ haben die Schüler der Grundschule Babenhausen bunte Bilder gemalt. Das Foto zeigt die Klassensieger: 1a: Andrea Haugg und Selina Heer; 1b: Ella Sailer und Semi Abazi; 1c: Lara Bachmann und Minna Valenzue- la; 1d: Sarah Erl und Linus Notz; 2a: Leonie Fuchs und Emily Sauter; 2b: Josina Reiser und Sarah Bartel; 2c: Senta Spindler und Emma Seidel; 2d: Emily Drosihn und Lara Schwarze; 3a: Alara Celik und Sebastian Meyer; 3b: Max Wachter und David Klei- maier; 3c: Mia Bertele und Xaver Miller; 4a: Manuel Huber und Magdalena Dilger; 4b: Franziska Drosihn und Milena Ostion; 4c: Sarah Bertele und Alexander Zinsler. Text/Foto: Claudia Bader

Aufnahme in die Realschule im Schuljahr 2019/20

StaatStaatllicheiche RealRealschschuleule INFORMATIONSABEND Dienstag, den 26.März 2019 (19.00 Uhr) in der Veranstaltungshalle des Schulzentrums Babenhausen SchulpRäSENTATION am Freitag, 29. März 2019 von 14.00 – 17.00 Uhr

Anmeldezeiten für die Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe ONLINE-Anmeldung auf der Homepage: www.realschule-babenhausen.de (Anmeldung neuer Schüler) Montag, 6. Mai 2019: 8.30 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr Dienstag, 7. Mai 2019: 8.30 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 17.00 Uhr Mittwoch, 8. Mai 2019: 8.30 bis 12.30 Uhr Mit Ideenreichtum und Geschick Donnerstag, 9. Mai 2019: 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag, 10. Mai 2019: 8.30 bis 10.00 Uhr Für den 49. Internationalen Jugendwettbewerb der Raiffeisenbanken haben die Schüler der Vorzulegen sind Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, das Übertritts- zeugnis, bei Alleinerziehenden eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses. Anton-Fugger-Realschule und der Mittelschule Babenhausen auch heuer einen beachtlichen Ideenreichtum sowie Geschick unter Beweis gestellt. Unter dem Motto „Musik bewegt“ haben sie probeunterricht für die Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe einfallsreiche Bilder gestaltet. Hier die Klassensieger: Anton-Fugger-Realschule: 6a bis 6d: Elena Dienstag, 14. Mai: Beginn 8.05 Uhr Sailer und Lea Gutmann; 7a: Regina Angele und Annalena Belfiore; 7b: Bianca Wößner und Julia Mittwoch, 15. Mai: Beginn 8.05 Uhr Donnerstag, 16. Mai: Beginn wird den Schülern mitgeteilt Kolb; 7c: Johanna Reiser und Moritz Möschel; 7d: Nina Abröll und Nadine Scherer; 8a: Tessa Buchmüller und Nina Grambihler; 8b: Sara Schobloch und Annika Zedelmaier. Mittelschule: 5a: Anmeldung in höhere Jahrgangsstufen Paula Heilemann und Raphael Waldbrunner, 5b: Sahide Pushkolli und Ari Avdyli; 5c: Larissa Lutzenberger und Noah Schobloch; 6a: Karolina Hruba und Artur Sahakyan; 6b: Hannes Braun- Die Anmeldung sollte möglichst frühzeitig erfolgen, jedoch spätestens am 31.7. 2019 nach telefonischer Rücksprache mit dem Sekretariat. miller und Angelina Müller; 6c: Elisa Stocker und Lilly Tatka; 7a: Batuhan Önen; 7M: Katerina Vorzulegen sind Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, Zemanova und Sarah Reitze; 8a/8Mb: Anita Bytyci und Luisa Bayer; 9Mb: Hannah Merk und das Jahreszeugnis der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe, Marina Zinsler; 9Ma: Rosina Koch. Text/Foto: Claudia Bader bei Alleinerziehenden eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses.