InterkommunalesAmtsblattder Städteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg,

Nr.47·20.November 2020 AusgabeBerg

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

Lichtenberg

Titelfoto: Schwarzenbacha.Wald ErsteMischgruppe im Landkreis : bekämpft denBorkenkäfer –der Frei- Kindergarten Froschgrün betreut Issigau staatBayernunterstützt Waldbesitzer Krippen- undKindergartenkinder AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 18 -21 Schwarzenbach a.Wald Seite 22 -24 Seite 25 -28 Geroldsgrün Seite 30 -32 Berg Seite 33 -36 Lichtenberg/ Issigau Seite 37 -39

Im Kindergarten Froschgrün entsteht Novembergrau erste Landkreis- Auch die triste, dunkle Jahreszeit hat eine eigene, zauberhafte Atmosphäre: Einen Schnappschuss vom Langesbühl hat Karoline Hüttner aus Mischgruppe Seite 10 Geroldsgrün gemailt (Foto links). Einen wolkenverhangenenHerbstmorgenhat Karl-Heinz Drechsel aus Schnarchenreuth fotografiert.

HabenSie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten?Eine E-Mail an [email protected] genügt und IhrBild wird vielleicht im Amts- blatt abgedruckt. Das ThemawählenSie.Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Burgsteinstraße44 95179 Geroldsgrün

Reparaturvon Nähmaschinen, D a ei c Büromaschinen undComputern. er hk ck le Verkaufvon Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,–€ e m 600 Gäste: Die Trek- hd pn Wirfreuenuns aufIhren Anruf: ! 09288/55 09 39 ac er kingsaison am Döbra- D ei berg ist beendet Dachdeckerei Seite 12 Zeppelinstr. 20 ·95131 Schwarzenbach/Wald Tel.: 09289-1200 ·Mobil: 0175-3600890 E-Mail: [email protected] Der Markt Bad Steben, Bayerisches Staatsbad im Landkreis Hof,ca. 3.400 Einwohner,stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) mit technischem Ausbildungshintergrund für seine technische und rechtliche Bauverwaltung Erfolgreich werben im in Vollzeit (39 Wochenstunden) ein. Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter Wir im Frankenwald www.markt-badsteben.de/amtliches-infos/stellenausschreibungen.html Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis spätes- tens 30. November 2020 an den Markt Bad Steben, Geschäftsleitung, Haupt- str.2,95138 Bad Steben oder per Mail an [email protected] Für weitergehende Auskünfte kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsleitende Hirschberger Str.10·95180 Berg Stelen stehen: Die Beamtin Frau Grünertunter der Telefonnummer (0 92 88) 74 21. Fleischerfachgeschäft Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 Geschichte Lichten- www.metzgerei-schemmel.de bergs in 23 Ge- Bad Steben, 20.11.2020 E-Mail: [email protected] BertHorn Öffnungszeiten: schichten Seite 12 Erster Bürgermeister Schemmel Mo. –Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Wochenangebot Ihre vom Fr.20.11.2020 bisDo.26.11.2020 Metzgerei Schweinerückensteaks 100g 0,85 € Schemmel Putenbruststeaks küchenfertig 100g 0,99 € Pfefferbeißer 100g 1,49 € Aus der Schemmel´s Zungenwurst 100g 1,19 € Region –für Schemmel´s Wurstsalat mit Mayo 100g 1,05 € die Region

Im Ozünder-Portrait: Zum 1. Advent Pfefferspießbraten 100g nur 0,99 €. Schmidt Sicherheits- Bitte vorbestellen technik in Naila stellt sich vor Seite 40 Schemmel´s 3EuroDienstagsschnäppchen 1kleiner Bierschinken

2Wir im Frankenwald Borkenkäferaufarbeitung in Schwarzenbach a.Wald läuft auf Hochtouren -Zuschüsse vom Freistaat Kampf gegen den braunen Schädling

Schwarzenbach a.Wald –Der Borkenkäfermacht den Wald- besitzern im Landkreis Hof seit Jahren zu schaffen: Derzeit ist Forstunternehmer Ralf Kremer in der Sorg, einem Ortsteil von Schwarzenbach a.Wald damit beschäftigt, den Wald von Bor- kenkäferbäumenmittels seinen Schwarzenbach am REWE: Gerätschaften zu befreien. Die Samstag, 21. November und 5. Dezember 2020 Borkenkäferaufarbeitung im Jeden Donnerstag in Frankenwald läuft auchüber Alle Verkaufsplätze unter www.reuthers-grill.de den Herbsthinaus weiter auf Hochtouren.Die gute Zusam- menarbeitzwischenWaldbesit- ½Hähnchen zervereinigung, Forstunterneh- Forstunternehmer Ralf Kremer befreit derzeit in derSorg denWald von nur3,70€ mern,Waldbesitzern und Forst- Borkenkäferbäumen. verwaltung führte im diesjähri- Lerchenhügel 21 ·95131 Schwarzenbach a.Wald gen Sommer und Herbst zu einer Die befallenen Bäume müssen Waldbesitzer beantwortet der Telefon09289/3 43 ·Telefax 09289/6916 effektiven waldschutzwirksa- vorher aus dem Wald entfernt örtlich zuständige Revierleiter menBekämpfung des Borken- werden, um einer erneuten der bayerischenForstverwal- [email protected] | www.reuthers-grill.de käfers aufder Fläche. Massenvermehrung vorzubeu- tung. Mit zunehmend schlechteren gen.Die betroffenen Fichten be- Witterungsbedingungen wird finden sich meist im Bereichum Kontakt: nicht nur die Aktivitätdes Bor- alte Käfernester herum. Neben kenkäfers eingedämmt, auch die der zumTeil abfallenden Rinde Aufarbeitung des befallenen sindkleine Harz-Tröpfchen am Jonas Hellpoldt;Ansprechpartner für die Wälder der Gemeinden Schadholzeserschwert. Stamm ein guter Indikator für Schwarzenbach a. Wald, Geroldsgrün und Bad Steben Wichtig ist, dass in den kom- akuten Borkenkäferbefall. Tel:0160/7184974 menden Wochenund Monaten Durch rechtzeitiges Handeln Florian Vogler, Ansprechpartnerfür die Wälder der Gemeinden die Waldbesitzerihre Flächen können größereFolgeschäden Naila, , Lichtenberg und Issigau auf frischen Käferbefall kontrol- vermieden werden. Tel: 0173/1749697 lieren, um dann zeitnah handeln Weitere Infos gibt es auch auf der Internetseite der Bayerischen zu können. Zuschüsse vom Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft www.lwf.bayern.de DerBorkenkäfer überwintert FreistaatBayern unter dem Menüpunkt Waldschutz. unterder Rindeder Fichte, von DerFreistaat Bayern fördert Der Borkenkäfer sorgt für große wo er dann im kommenden rechtzeitiges Handeln mit er- SchädeninBayerns Wäldern Frühjahr neue Bäume befällt. höhten Fördersätzen. Fragen der Foto: BaySF/Martin Hertel Weihnachten!

Sankt Martin in der Kita „Christophorus“ Jetzt schon Wenzstr.1a 95138 Bad StebStebenen an Geschenke www.goelkel-design.de Issigau -Dadie Issigauer Kita Krippeüber den Kindergarten selbst gebastelten, beleuchteten „Christophorus“wie so viele an- bis zu den Schulkindern.Neben Laternen gab es in der abge- denken Mo –Fr10:00–17:00 dere auch, den Martinsumzug Klanggeschichten, Martinsspiel dunkeltenTurnhalle natürlich Sa 9:00–12:00 und Martinsfeier aufgrund der und Lichtertänzen in der mit La- auch. Corona-Pandemie nichtinge- ternen beleuchteten Turnhalle DerMartinstagstartete mit wohnter Weisedurchführen habendie Kindergebackene einem Martinsfrühstück mit konnte, gab es eine interne Ver- Martinsgänse geteilt. Martinsbrötchenund Kinder- anstaltung für die Kinder von der Einen kleinen„Umzug“ mit den punsch.

BESSER SCHLAFEN

WirimFrankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Praxiszeiten: 10.00 -12.00 Uhr Notruf Feuerwehr Tel.112 portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 18.00-19.00Uhr Notfalldienst des BRK, Tonbandansage für den Notdienst: 0921/761647 IntegrierteLeitstelle Hof Tel. 112 BKK Faber-Castell &Partner Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und Tierärztlicher Notdienst Notruf Augenärzte Tel.116117 vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr •20./21.11. Werner Kießl, Fritz-Thoma-Str. 9, Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 für Sie da. Marktredwitz, Tel. 09231/8688 Nächste Sprechstunde am Dienstag, 24.11.2020 Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 20. -26.11. Sonnen-Apotheke Schwarzenbach a.Wald Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst •22.11. Dr. Rolf Engelbrecht, •21./22.11. Jörg-Rudolf Duchon Eppenreuther Str. 107, Hof, Tel. 09281/93700 Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr Baugenossenschaftsstr. 4, 95145 Oberkotzau Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Tel.Nr.: 09286 /95040 Alle Angabenohne Gewähr!

Blutspende Umstellung einiger Fernseh- programme bei der AIGGeroldsgrün

Geroldsgrün/Bobengrün/Gerlas - AustechnischenGründen müssen einige wenigeFernsehprogramme im Netzder Anten- nengemeinschaft Geroldsgrün(AIG) auf andere Frequenzberei- che verschoben werden. Diese Änderungwird in der Nachtauf den 01.12.2020 durchgeführt. Im Anschluss daranist an den TV- Mo. 23.11., Geräten ein Suchlauf (Senderaktualisieren) durchzuführen, die Münchberg, TV-Vereinsturn- Gerätefinden dann dieseProgrammeinder Regelautomatisch halle1.Tag,Dr. Martin Luther- auf ihrenneuen Plätzenwieder. Aufgrund der Corona-Pandemie Essen „to go“ des VfL Issigau Str. 20, 16.00 bis 20.00Uhr ist es der AIG leidernur sehr begrenzt möglich, direkteHilfestel- lung anzubieten. AIG-Mitglieder, die Probleme bei der Einstellung im Sportheim Di.24.11., der Sender haben, können sich an unsere Hotline (Tel.: 09288/ Münchberg, TV-Vereinsturn- 2899 999) wenden. Gegen eine Kostenbeteiligung in Höhevon Sonntag, 22.11., ab 11.00Uhr: halle2.Tag,Dr. Martin Luther- 30 Euro kann ein Dienstleister zur Unterstützung beauftragt wer- Hasenkeulemit Rotkohl und Klößen. Str. 20, 16.00 bis 20.00Uhr den.DieterHorn, 1. Vorstand Freitag, 27.11.,ab16.00 Uhr: GebackenesBlut mitSauerkraut und Salzkartoffeln. Mi.,25.11., Nurmit Vorbestellung unter 09293/7482oder0179/23 18 132. , Schützenhaus, Schloßweg 5, 17.00bis 20.30 Führungstermine Wald- und Naturfriedhof Uhr Frankenwald, Standort Issigau

Führungstermine Wald- und Naturfriedhof Mo.,30.11., Aufdem Wald-und Naturfriedhof Frankenwald findenweiterhin Frankenwald, Standort Naila Schwarzenbach/, Führungenstatt. Um eine zu große Teilnehmeranzahlzuvermei- Grundschule, BreslauerStr.9, den,wird um Voranmeldung unter 09293/9460 244gebeten. Das Auf dem Wald- und Naturfriedhof Frankenwaldfinden weiterhin 16.00bis 20.00 Uhr Hygienekonzept ist ander Infotafel und auch auf der Internetseite Führungenstatt. Um einezugroße Teilnehmeranzahl zu vermei- unter https://wnf-frankenwald.de zu finden. den,wird um Voranmeldung unter 09293/9460 244 gebeten.Das Mo., 14.12. Hygienekonzept ist an der Infotafel und auch aufder Internetseite Hof/Saale Ausweichlokal: Dienstag, 24.11.2020 unter https://wnf-frankenwald.de zu finden. Freiheitshalle Hof Kulmbacher Dienstag, 08.12.2020 Str. 4, 12.00bis 19.00 Uhr Dienstag, 22.12.2020

Dienstag, 01.12.2020 Do., 17.12. Samstag, 05.12.2020 Geroldsgrün Lothar-von-Fa- Dienstag, 15.12.2020 ber-Grundschule Am Mühlhü- Dienstag, 29.12.2020 gel 11, 16.15bis 20 Uhr

Fr., 18.12. Gott in allem finden NailaGymnasium (Eingang überFrankenhalle)Finkenweg 15 16:00 bis 20 Uhr BadSteben -ZueinerVeranstaltung mit vielen Programmpunkten lädt die Di., 22.12. katholischeKirche am Samstag, 21. BadStebenAlexander-v.- November, in die katholische Kirche Humboldt Grundschule Kel- Bad Stebenein. Der Tag beginnt um 75 Ihr Hofer lermannstr.216.30 bis 20 Uhr 14.15Uhr mit „Gott in Popsongs fin- Sanitätshaus den“, um 15.15 Uhr heißt es „Gottin der Stille finden“, dem sich um 16.15 Uhr „Gott in Orgelstücken finden“ anschließt. Um 17.15 Uhr geht es um „Gott in Bildern finden“, um Orthopädie +Rehatechnik 18.15Uhr „Gott im Allerheiligsten finden“ und um 19.15Uhr „Gott in der Bibel finden“. Den Abschluss des Tages bildetein 2x Hof-Selb-Naila Nachtgebet um 20.15Uhr unter dem Motto „Best of des Tages“. ! 09281-7779777 www.sperschneider-hof.de Darüber hinaus begeistert das Programmmit aufwendiger Illumi- nation.Seelsorger geben Ratschläge und es werdenwarme Ge- kostenlose Lieferung, Hilfsmittel, Treppenlifte... tränke angeboten.

4Wir im Frankenwald Weihnachten im Schuhkarton URLAUB beginrint im REISneEBÜRO! Buchen Sie jetzt Ihren Wunschurlaub für 2021 ganz ohne Risiko! Burgkrümelpacken re zuBeiBuchungbis 30.11.2020 gilt: ser Kostenlose Stornierung/Umbuchung viele Geschenke (bei ausgewählten Veranstaltern) bis14Tage vorReisebeginn!

Lichtenberg -Die Resonanz war DankSüßigkeiten dabei. „Wun- ten und Stiften mitgebracht ha- überwältigend und so konnten derschön, dass ihr so fleißig mit- ben. „Sokam ein großer Berg die Burgkrümeldes Naturkin- gemacht habt“,lobte Verena zusammenund wir habendann dergarten Lichtenberg an die Hohberger undfreute sich über mit denKindern gemeinsam hier Reiseland Naila Chefin der Nailaer Stadtapothe- den Geschenkeberg. „Wir hatten im Kindergarten die Schuhkar- Bahnhofstr.5•95119 Naila Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898 ke VerenaHohberger einengan- in unseremFlureinen riesigen tons befüllt, natürlich aucher- E-Mail: [email protected] •www.reiseland-naila.de zenBollerwagen voller prall ge- Korb parat gestellt und dazu die zählt, warumwir Päckchenver- füllter Kartons für die Hilfsak- Liste, was alles benötigt wird“, schickenund dabei bekamen die tion „Weihnachten im Schuh- erzählt die kommissarische Kita- Kinder große Augen und woll- karton“ überreichen. Sie war ex- Leiterin ChristineHöhn-Witurka ten gar nicht so richtig glauben, Sammler legen Kranz nieder tra nachLichtenberg zur Abho- und ergänzt, dass manche El- dass andere Kinder zu Weih- lung gekommen und hatte für ternhaltzehn Zahnbürsten, an- nachten keine Geschenke be- die Mädchen und Jungen als dere eine große Anzahl an Hef- kommen.“

Marxgrün -Seit 1988 beteiligt sich die Soldatenkameradschaft Marxgrün mit einer Ansprache des Vorsitzenden und anschlie- ßender Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Feier des Volks- Das Foto zeigteinen Teil der Burgkrümelund (von links) Pfarrer MarkusHansen, KirchenvorständinBettina Al- trauertages. Da es in diesem Jahr coronabedingt keine offizielle big, Kinderpflegerin Katharina Schiller, Elternbeiratsvorsitzende Carina Gäbelein und die Chefin der Nailaer Feier am Ehrenmal gab, legteeine Abordnung der SK Marxgrün in Stadtapotheke Verena Hohberger. allerStille einen Kranz nieder. 1. Vorsitzender Michael Queckege- dachte dabeider gefallenen Soldaten der Weltkriege, sowie aller Opfer von Krieg, Terrorismusund Gewalt. Sein Dankgaltauch den drei Sammlern des Volksbundes Deutscher Kriegsgräber- ab 04.11. 2020 fürsorge Harald Geissler, Frank Spindler und Herbert Raithel (von Hat unserWeihnachts-Verkauf links),die unter Einhaltung alles Hygienevorschriften, das stolze Ergebnis von 500 Euro gesammelt haben. MitVielenDeko-anregungen FürSie geöffnet Die evangelische Kindertageseinrichtung „Froschgrün“ sucht ab März 2021 Liebe kunden Pädagogisches Fachpersonal (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (20 -35Wochenstunden) ab 18.11.2020 warten für Krippe und Mischgruppe. Frisch Gebundene Kränze Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Gestecke undweihnachtliche staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in. Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern Dekoration aufSie. sowie Teamfähigkeit setzen wir voraus. Wir freuen uns, wenn Ihnen die Stärkung HolenSie sichanregungen unseres evangelischen Profilsdurch engagierte undgestaltenSie ihre christliche Erziehung der Kinder wichtig ist. Weihnachtsdekoration Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit kreativen Fürbesinnliche Stunden Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein erfahrenes, Nach IhrenVorstellungen stabiles und engagiertes Team, das sich Selbst. auf Ihre Unterstützung freut. Die Vergütung erfolgt nach TV-L Anlage G mit den im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Wirfreuenuns aufIhren (u. a. betr.Altersvorsorge). besuch. Weitere Informationen erhalten Sie unter der untenstehenden Adresse. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung Reguläre Öffnungszeiten: spätestens bis 06.12.2021 an: z. Hd. Fr.Nicole Sielski Mittwoch-Freitag9.00-18.00uhr oT-Dürrenwaid 49 -95179 Geroldsgrün Kirchengemeindeamt Hof ·Maxplatz 1·95028 Hof Samstag 9.00 -13.00 uhr Tel. 09267-5924996 Telefon 09281/8309 532

WirimFrankenwald 5 Kinderwagen Kinder-Autositze Kinderbetten Fahrdienst Buggy, Hochstühle, Babyausstattung, Krankenfahrten Taufbekleidung, Spielwaren, Wiegen, Arzt- Klinik- &. Rehafahrten, Stubenwagen, Wickelkommoden, Chemo-Schmerz- &. Strahlen- Kinderzimmer,Riesenauswahl therapie, Dialysefahrten... Seeber TOP Angebote! Rollstuhlfahrten Babyfachmarkt sitzendimRollstuhl MALER-WICH GmbH Marienstraße 55+59 Mietwagen HIRSCHBERGLEIN 27 95028 Hof Telefon09281/18509 Herpich 95179 GEROLDSGRÜN www.baby-seeber.de 09282 - 201 09288 92 56 03 •Holzbriketts Bis zu 50% auf Einzelteile! Inh. Matthias Herpich *95119 Naila www.maler-wich.de [email protected] •versch. Sparpakete I 07929 Saalburg-Ebersdorf SMUTT Tel. 03 66 51-65 39 74 TAGE Dorfwirtshaus *EntsprechendenähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 hat ab sofort Plätze frei Hildner 56 10 I 288/5 50 Inh. Karl-Heinz Hildner Telefon:09 Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 Erfolgreich werben im Im November nurzum Abholen und Wir im Frankenwald auf Vorbestellung ------Kaufe Ihren Sonntags Mittagstisch von11-13.30 Uhr gebrauchten PKW verschiedeneSonntagsbraten näheres im Internetoder gegen Barzahlung auf telefonische Anfrage www.dorfwirtshaus-hildner.de ------09282/963666 Donnerstag und Freitag Mo.-Fr.von 8-18 Uhr ab 17 Uhr,Bestellung bis 20.30 Uhr Pizza und andereSpeisen

Gasthaus Hütte mit Schrägdach in Bad Steben –Nähe Zaitelwaidt BRENNHOLZ Synderhauf kostenlos an Interessenten in 2mStücken, abzugeben Döbra Länge: 4,00 m, Breite: 2,50 m, zu 10 Raummeter, Telefon 09289/1650 Höhe: 2,00 m SCHLACHTFEST Telefon: 0172/9542297 LKW-weise abzugeben aus eigener Herstellung! inkl. Lieferung frei Haus! Zusätzlich zu Telefon: 0171/2126512 unserer reichhaltigen Speisekarte. Freitag, 20.11.2020 Junge Kaninchen Samstag, 21.11.2019 Sonntag, 22.11.2019 frisch geschlachtet Nur mit telefonischer zu verkaufen Vorbestellung und Selbstabholung! Resch, Berg Telefon: 09293/7374 Geschlossener Wemgehörtein großer Wohnmobil-Stellplatz dunkelgrauerKater? in Naila u. nähere mit weißen Pfoten, kastriert, trug blaues Halsband, seit Umgebung gesucht. längerer Zeit zugelaufen, Telefon: 0151-11651592 evtl. auch abzugeben. Telefon: 09288/957720

6 20% AUFALLE SCHUHE Markenschuhe in Großauswahl! Inh. W. Dehling SCHUHDISCOUNT Bad Steben –Hauptstraße 15

Die Gemeinde Geroldsgrün sucht zum01.03.2021 eine Gasthof Der Traditioaditi onsgasthof WIR IM FRANKENWALD Reinigungskra (m/w/d) im Frankenwald

Interkommunales Amtsblatt in Teilzeit (25evtl. bis 30 Stunden/Woche). zum Tel. 09288-234 derStädte undGemeinden: www.goldener-hirsch- Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie geroldsgruen.de Naila, Schwarzenbacha.Wald, unter www.geroldsgruen.de Goldenen Hirschen Burgsteinstraße 12, BadSteben, Geroldsgrün, 95179 Geroldsgrün IhreBewerbung richtenSie bieschrilich biszum 14.12.2020 Berg,Lichtenberg,Issigau an die Gemeinde Geroldsgrün, z. Hd. Herrn Hohberger, Keyßerstraße 25,95179 Geroldsgrün KARTE oder per Mail an: [email protected]. zur SELBSTABHOLUNG 1. Bayrischer Schweinsbraten auf Sauerkraut dazu Klöße 8,00 € 2. Bayrischer Schweinsbraten mit Klößen und gebratenem Spitzkohl 10,00 € 3. Kalbsrahmbraten mit Klößen und Salat 10,00 € 4. Fränkischer Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl 9,00 € 5. Tafelspitz in Meerrettichsoße mit Preiselbeeren, Klößen und Salat 10,00 € Das Herbstlaub muss weg! 6. Knusprige Gansbrust mit Klößen und Sauerkraut 12,00 € 7. Wildbraten mit Klößen, Rotkohl und Preiselbeeren 12,00 € 8. Rinderroulade mit Klößen und Rotkohl 11,00 € Issigau -Handarbeit mit Rechen, 9. Rumpsteak mit Kräuterbutter, Pommes und Salat 16,00 € 10. Rumpsteak in Pfefferrahmsauce mit Bohnen, Schaufel und Besen war angesagt, um Pommes und Salat 18,00 € den Eichelgarten sowie den vorbei- 11. Schweinemedaillons mit Champignons führendenGehweg vom vielenLaub Kroketten, Preiselbeeren und Salat 12,00 € 12. Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße zu befreien. Mit Beginndes Herbstes mit Kroketten und Salat 12,00 € verwandeln sich die Blätter in ein 13. Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat 8,00 € 14. Schlemmerschnitzel mit Käse überbacken wahres Farbenmeer, bevorsie zu Bo- mit Rösti, Preiselbeeren und Salat 10,00 € densegeln. BeiRegen oder auchge- 15. Currywurst mit Pommes 5,00 € 16. Hausgemachte Sülze mit Zwiebeln und Gurken, frierenderNässekann das Laub zur dazu Bratkartoffeln 6,00 € Rutschbahn werden und Stürze ver- Bestellungen bitte mindestens 2Stunden vorher mit der Nummer des ursachen. Gemeindearbeiter Thomas Gerichts an folgende Telefonnummer,gerne auch per Whatsappnachricht: John entsorgte in Issigau die Laub- Klaus Walter 0160 7714340 berge,zumindest auf öffentlichen Grund. Auf den Gehwegen vor den Bestellungen nur zur Selbstabholung Grundstücken sinddie Grundstücks- während folgender Zeiten: eigentümer oder Mieter verpflichtet, Täglich von 17.00 Uhr –20.30 Uhr Sonntags von 11.00Uhr –14.00 Uhr diesevom Laub zu befreien. Wer hier und von 17.00 Uhr –20.30 Uhr auf dem feuchten Laub ausrutscht Montag Ruhetag!!! und sich verletzt, kann einen An- Der Umwelt zu liebe würden wir uns freuen, spruch auf Schadensatz wegen Ver- wenn Sie eigene Behältnisse mitbringen. letzung der Verkehrssichtungspflicht Falls das nicht möglich ist,haben wir jedoch auch Verpackungen gegen den Räumpflichtigen haben. für Sie vorrätig!

7 HerzlichenDank ALLEN,

welche ihm im Leben ihreZuneigung und Freundschaft schenkten, ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen, ihm im Tode auf so vielfältige Weise die Ehre erwiesen, und uns ihreAnteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Alexander Marquardt(rechts im Bild) von derFWV-OG Dürrenwaidhat Max Weinhardt Familie soebenden Wasserzulaufzum Brunnenabgestellt und reinigtdas dorti- ge Auffangbecken. Foto: Hans Franz November 2020 MagdaleneWeinhardt Frankenwaldverein OrtsgruppeDürrenwaid Wasserzulauf zum Und immer sind da Spuren DeinesLebens, Gedanken, Bilder,Sprücheund Augenblicke. Sie werden uns an Dicherinnern, uns glücklich und traurig machen Brunnen abgestellt und Dichnie vergessen lassen. Dürrenwaid -Wasserhalt!“ hieß teredieser Sitzgelegenheiten Im engsten Familienkreis haben wir Abschied genommen es vor wenigen Tagen an der befindet sich nur rundzehnMe- von unsererlieben Staatsstraße 2198 zwischen ter weiter in Richtung Gerolds- Dürrenwaid und Geroldsgrün. grün beim so genannten Prinz- Dem„Befehl“ lag aber kein Ludwig-Rastplatz. An dieser Elfriede Hornfeck Feuerwehrereignis zugrunde, Stelle ist eine Gedenktafel in den sondernder Obmann der Fran- Felsen eingebrachtund hat fol- Herzlichen Dank für die lieben Karten und tröstenden Worte. kenwaldvereins-Ortsgruppe gendem Wortlaut: „Zur Erinne- Dürrenwaid, Alexander Mar- rungandie Frankenwaldfahrt Thomas und Matthias Hornfeck mit Familie quardt, hat wegender bevorste- SeinerKönigl. Hoheit des Prin- und alle Angehörigen henden Winterszeit den Was- zenLudwigv.Bayern am 9. Juni serzulauf zumBrunnen, der sich 1899.“ Langenbach, im November2020 in einer Einbuchtung kurznach Zurück zum Brunnen: Das Was- Dürrenwald befindet, abgestellt. ser dorthin kommtinder Regel Dieses kleine Areal hat die FWV- von einercirca 15 Meter weiter OG Dürrenwaid schon im Jahre oben im Wald entfernt gelege- 1955 erstellt. nen alten Quelle. Damit das Seit dieser Zeit dient es Wande- durch die Leitung laufende rern, Spaziergängern und Ein- Wasser in den kommenden heimischenzur Erfrischung mit Wintermonaten nicht eingefriert dem dort fließenden Wasser. und womöglich diese beschä- WIR im Frankenwald Zudem können die Ankommen- digt, wird alljährlich der Zulauf den auch die Gelegenheit zu abgestellt,also stillgelegt. Bei Jeden Freitag in Ihrem Briefkasten einerRast auf einer der zwei dort passender Witterung wird im befindlichen Ruhebänke nutzen Frühjahr der Wasserzulauf wie- und neue Kräfte sammeln. der frei geschaltet und dann Apropos Ruhebänke: Einewei- heißtes: „Wasser marsch!“.

Danksagung Aus dem Polizeibericht Für die vielen Zeichen inniger Anteilnahme,die wir zum Tode meines Mannes und Vaters Sachbeschädigung an Pkw

Hermann Krahmer BadSteben -AmSamstagbefand sich eine80-jährige Dame aus Geroldsgrün zum Einkauf in einem Verbrauchermarktinder Höller erhielten, danken wir herzlich. Straße. In der Zeit zwischen10.30 Uhr und 11.30 Uhr parkte sie Es ist uns ein Trost,welche Wertschätzung, Liebe und ihrengrauen Citroen auf dem dortigenBehindertenparkplatz. Verehrung für ihn zum Ausdruck gebracht wurden. Nach Beendigung des Einkaufeswurden frische Kratzspuren auf Die Wärme, die er ausstrahlte, wirktauf uns zurück. der gesamten Beifahrerseite vom Citroenfestgestellt. Ein bislang unbekannter Täter verursachte diese Beschädigungen mit einem Ein besonderer Dank auch an HerrnPfarrer Harald Losch für seinen geistlichenBeistand. spitzenGegenstand. Der Schaden wird auf circa 1.000 Euro ge- schätzt. Die Polizei Naila ermittelt wegen Sachbeschädigung. Melanie Krahmermit Familien Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten im Namen aller Angehöringen sich bei der Polizeiinspektion Naila unter 09282/97904-0 zu mel- den.

8Wir im Frankenwald Veranstaltungen der Bayerischen - hochwertige HERBST TEPPICHBÖDEN Staatsbad Bad Steben entfallen bis Kirschner bis zu AKTION 50% günstiger auf Weiteres Teppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite ■ große Auswahl Aufgrund der neuenBestimmungen zur Situation der Corona-Pan- ·Top-Markenqualität ·Supergünstig ■ vielfältig &preiswert demie entfallen ab 2. Novemberbis voraussichtlich 30.Novem- Öffnungszeiten: ber 2020 alleVeranstaltungender Bayerischen Staatsbad Bad ·Lieferung frei Haus! Montag –Freitag 8–18Uhr Samstag 8–16Uhr Steben GmbH (Kurkonzerte,Vorträge,Sonderveranstaltungen). 95152 Selbitz · < 09280/311

Leerstandsmanagement stockt Gutschein- kontingent für Sanierungserstberatung auf

Hof -Der Sanierungs-Erstbera- Fördermöglichkeiten kommen leistungen durch Experten: tungsgutschein des Landkreises möglicherweise dafür in Frage? 1. Beantragungkannsowohl Hof erfreut sich großer Beliebt- DerLandkreis Hof bietet eine vom Eigentümer als auchdurch heit. Aufgrundder anhaltend Sanierungs-Erstberatung durch den Kaufinteressenten (Nach- großen Nachfrage hat das Leer- Fachexperten an. In der Bera- weis des Eigentümers) erfolgen standsmanagement des Land- tungwird zum Beispiel der Ge- 2. das Gebäude mussvor dem kreises Hof beschlossen, sein bäudebestand und der energe- Jahr 1970 errichtet worden sein Gutscheinkontingentum15zu- tische Zustand bewertet, ent- und im unbeplanten Innenbe- sätzliche Beratungsgutscheine sprechende Handlungsempfeh- reich liegen(§34BauGB) aufzustocken. Immobilienbesit- lungen gegeben,ein Erstkon- 3. das Objekt musseinen Leer- zer, Bau- oder Sanierungs-Inter- zept zurVeränderung der stand von mindestens 24 Mona- essierte stehenoft vor folgenden Raumaufteilung oder erste Kos- ten oder eine starke Mindernut- Fragen: Welche neuen,attrakti- teneinschätzung unter Berück- zung aufweisen. ven Nutzungsmöglichkeiten be- sichtigungpotenzieller Förder- Ansprechpartner Leerstands- leben meinen Leerstand? Wie mittel erstellt oder Auswirkun- management: gutist die bestehende Bausubs- gen und Einordnung in gesetz- Jens-Uwe Werner, 09281/57 tanz?Wie gehe ich eine energe- liche Vorgaben errechnet. Vor- 517, Tanja Kämpfer-Hagen tische Sanierung an? Welche aussetzungen für die Beratungs- 09281/57523

Neueröffnungunserer ZweigstellenachUmzug In deraktuellen Situation istuns Ihre Gesundheit wichtig! Deshalb habenwir uns auf über 130m² vergrößert!

Es erwartet Sie ein moderner Schulungsraummit:

-Einzelplätze mitTischenund einemMindestabstand von1,5 Meter

-Raumluft-Absauganlagemit Frischluftzuführung (Messung vonTemperatur,Luftfeuchtigkeitund Sauerstoffgehalt) -modernenToilettenanlagen

-großzügigerAufenthaltsbereich

-kostenfreies WLAN

-JBL 5.1Kanal Surround-Sound-System

-DallmayrKaffeebar mitvielenSpezialitäten

-65ZollInfo-Display Unterrichtfür alle Klassen Montag und Dienstag 18.30 – 20.00Uhr

Anmeldung undInfojederzeit unter 09293 – 7230 HeikoRödel GbR Fahrschule – Gefahrgutbüro – Weiterbildung Bergstraße5,95119 Naila www.heiko-rö[email protected]

WirimFrankenwald 9 Kindergarten Froschgrün: Gemeinsame Betreuung von Krippen-und Kindergartenkindern Erste MischgruppeimLandkreis Hof

Die Kindergartenlandschaft in gen.„Die Betriebserlaubnis ist Naila wird wachsen und sich zu- beantragt und es gab bereits gleich mit der „Mischgruppe“ im Vorgespräche mit dem Land- Kindergarten Froschgrünauf ratsamt, so dass wir hoffen, ab neuesTerrain begeben.Vor gut dem Frühjahr 2021 mit derneu- einem Jahr war die Lage ganz en Gruppe starten können.“Bis anders –esgab zu viele freie dahin sollten auchdie Baumaß- Kita-Plätze, ein betriebswirt- nahmen abgeschlossenund ein schaftliches Defizit drohte.Doch ebenerdiger Zugang geschaffen gutdrei Monate späterdrehte sein.„Zu den neuen Räumen sich dasBild und in der Anmel- wird es einen naturbelassenen dewoche im Januar fehlten Garten geben,damit die Kinder plötzlich Krippen- und Kinder- auchihr eigenes Außenreich er- gartenplätze, wobei der Fokus halten“, erklärt DekanMaarund auf fehlenden Krippenplätzen lobt zugleich das sehr guteMit- lag.„Die Stadt bat deshalb zu einander mit demneuen Gebäu- Beginnder Sommerpause dar- deeigentümer, der offen den über nachzudenken,obdie Kir- Wünschen gegenübersteht. De- chengemeindedie Betriebsträ- kan Maar spricht von einem be- gerschaftfür zwei weitereGrup- darfsgerechten Umbauund peninden neuangemieteten spricht zugleich die gebuchten Räumen in der Berger Straße Das Foto zeigtdie Kita-Leiterin Julia Wendel mit Dekan Andreas Maar vor den neuen Räumlichkeiten der „Stoßzeiten“ von 8.30bis 12.30 gleich neben dem Froschgrüner „Außengruppe Kindergarten Froschgrün“. Uhr an. „Mit den vier Gruppen Kindergarten übernehmen können wir viel besser auf den möchte“, erklärte DekanAn- gruppe mit zwölfPlätzen erwei- Strukturen, Abläufe und die der „lebendige“ Vorbilder, von Bedarf der Familien eingehen dreas Maar underinnerte an Ge- tertsich der Kindergarten Konzeption gemacht und sind denen sie Problemlösungsstra- und gegebenenfalls am Nach- spräche mit demneuen Gebäu- Froschgrünzusätzlich um eine uns sichermit dieser Außen- tegienund Verhaltensregeln mittag die Außengruppe mit in deeigentümer Jörg Tovarek. „Er Mischgruppe“, erklärt die Kita- gruppe einen gutenWeg zu be- lernen können und ältere Kinder den Ursprungskindergarten in- erklärte sich bereit, umfangrei- Leiterin Julia Wendel, die auch schreiten.“ Die Mischgruppe lernen Rücksichtnahmeund tegrieren“, so Maar und ergänzt, cheBaumaßnahmeninnen wie weiterhindie Gesamtleitung in- wird flexibles Reagieren und Verantwortung. „Auch mit der dass die von manchen politi- außen durchzuführen, so dass nehat. „Wie der Name bereits Agieren entsprechend der Ent- Gruppenerweiterung wollen wir schen Kräften gefordertenex- wir für eine Erweiterungindie sagt, handelt es sich dabeium wicklung der Kinder ermögli- weiter eine kleine Familie sein“, tremen Randzeiten wirtschaft- Planung gehen konnten und einealtersgemischte Gruppe in chen. „Zweijährige Krippenkin- betont Kita-Leiterin Wendel und lich für den Träger nicht um- auchvom Landratsamt grünes der bis zu sechs Krippenkinder der können in derMischgruppe ergänzt, dass man gruppen- setzbar sind. „Man kannnicht Lichterhielten.“ Derzeit entste- sowiezwölf Kindergartenkinder entsprechendeLernanreize, übergreifend arbeiten wird und jeden Wunsch erfüllen.“ Übri- hen zwei Gruppenräume mit je bis zum Erreichen des Vorschul- Förderung und Forderung er- es dafür schonviele Ideen wie gens werdendie neuenKita- einem Schlafraum, gemeinsame alters betreut werden.“ Julia halten“,erklärt Julia Wendel wöchentlichen Stammtisch oder Räume durch die Stadt Naila an- Sanitärräume sowie Personal- Wendel betont, dass die neue und ergänzt, dass die Kinder auchKochgruppe am Nachmit- gemietet, die auch die Ausstat- räume. „Wir erhalten ein gutes Mischgruppe etwas Neues und durch die familienähnliche tag gibt. Mit der Erweiterung tung von Einrichtungbis Spiel- Raumprogramm und unserAu- Einzigartigessein wird, da es Gruppensituation soziale Erfah- braucht es natürlich auchein zeug finanziert. „Die Kirchenge- genmerk alles auf einerEbene eine Gruppe in dieser Form im rungen machenkönnen; ältere mehr an Personal. „Und dies auf meinde Naila ist der Träger, und ebenerdig, wird umge- Landkreis Hof noch nichtgibt. und jüngere Kinder können einem leergefegten Markt“, stellt stellt das Personal und ist zu- setzt“, erläutert DekanMaar. „Aber wir haben uns schonviele voneinander lernen.Inder DekanMaar festund hofft zu- gleich für die Menschen, die Fa- „Neben einer neuen Krippen- Gedanken über die künftigen Mischgruppe haben kleine Kin- gleich auf zahlreiche Bewerbun- milien da.“

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Einschlafendürfen, wenn der Körper nicht mehr die Kraft sagt Veranstaltungen ab zum Leben besitzt,ist der Wegzur Freiheit und Trost für alle. Schwarzenbach a.Wald -Dader Landkreis Hof hatinrelativ kurzerZeitsowohldie In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied vonunserem Vater, Schwiegervater,Opa, Uropa und Onkel Schwelle für die gelbe,als auch die der roten Ampel überschritten hat, teilt die Wasser- wacht Schwarzenbacha.Wald Walter Bittner folgende Änderungen ihrer Terminemit. Es werden *19. Dezember 1936 †4. November 2020 •die Trainingseinheiten (Praxis/Theorie Dagmarmit Wolfgang, Thomas mit Petra dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr) Andreas mit Kathleen, Michelle,Joey, Josephine,Leviund Rayn •Aqua-Biking (neue Termine für die ausgefallenen Kurse im Inamit Jörgund alle Anverwandten November werden im Amtsblatt bekannt gegeben Die Urnenbeisetzungfindet pandemiebedingt im engsten •alle geplantenVeranstaltungen Familienkreis statt. wegen der hohenInzidenzzahl seitens der Wasserwacht Schwar- Füralle Anteilnahmebedankenwir unsrecht herzlich. zenbach a.Waldeingestellt -auch das Aqua Biking.Der Kurs im November wird verschoben, ein neuerTermin im Amtsblatt be- Unser besonderer Dankgiltdem Seniorenheim Haus kannt gegeben. „Als Teildes BayerischenRoten Kreuze liegt uns Frankenhöhe für die fürsorgliche Pflege. die Gesundheit aller Teilnehmer und derenFamiliensehr am Her- zen“,begründetdie Vorstandschaftder Wasserwacht diese Ent- scheidung.

10 Wir im Frankenwald 20% AUFALLE SCHUHE Markenschuhe in Großauswahl! Inh. W. Dehling SCHUHDISCOUNT Bad Steben –Hauptstraße 15 Auf Kinder achten Alexander von Humboldt-Grundschule Päckchen für Moldawien Schwarzenbach a.Wald ist dabei unterwegs zu sein.AchtStädte –bei der Aktion „Achtung Kin- und Gemeinden, darunter der“ in Zusammenarbeit mit Ra- Schwarzenbach a.Wald, Helm- Bad Steben -Auch in diesem dio Euroherz. Die Kampagne hat brechts, , Marktleuthen, Jahr beteiligte sich die Bad Ste- zumZiel, den Straßenverkehr Selbitz, Selb, Marktredwitz und bener Alexandervon Humboldt- für Kinder sicherer zu gestalten. Arzberg unterstützen die Aktion Grundschule gemeinsam mit Dafür werden Plakate in DIN A1 für einen sicheren Schulweg. Die dem Luther-Kindergartenander aufden Schulwegen ange- Stadt hat sich daranfinanziell Weihnachtspäckchenaktion für bracht, die überquert werden beteiligt und 75 Plakate erhal- Kinder im ärmsten LandEuro- oder unübersichtlich sind. So ten.Der städtische Bauhof hat pas.„In Moldawien ging es vie- sollendie Autofahrer geradein schoneinige aufgehängt und len Kindern und deren Familien derdunklenJahreszeit darauf wer noch einen notwendigen schonvor der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht und sen- Standort kennt,kann sich ein nichtgut, aber jetzt hat sich die sibilisiertwerden,achtsamer Plakat im Rathausabholen. Situation der Familiennochmals dramatisch verschlechtert“, be- richtet die engagierte Bobeng- rüner Helferin Kathrin Gaube, Schule leider nicht stattfinden“, tig“, merkte Kathrin Gaube an. die schonmehrere Fahrten nach erklärte Lehrerin Christine Fehn Klassenweise brachten die Kin- Moldawien begleitete und dort und ergänzte, dass die Familien der ihre Päckchen nachdraußen, Päckchen persönlichmit verteil- die Weihnachtspäckchen ent- wo Kathrin Gaube die glitzern- te. In der Grundschule holte sie sprechend einer Packliste zu den Geschenkkartons ins Auto für die Aktion „Hoffnung schen- Hause zusammenstelltenund stapelte. „Mit dem Päckchen ken–damit Hoffnung greifbar die liebevoll verpackten Kartons senden die Kinder ein Signal der vom Verein „Hoffnungsträger mit in die Schule brachten. „Üb- Liebe und der Hoffnung und Ost“ 68 Päckchen ab und im Kin- rigens habenwir heuer erstmals hinter jedem Weihnachtspaket dergarten nochmals 30.Die von der FirmaSchmidt-Karto- steht ein Kind, dass vielleicht das Freude über die Resonanzwar nagen aus Lichtenberg Kartons erste Mal in seinem Lebenein groß. „Eine Übergabeveranstal- in passender Größezum Ein- Spielzeug oder ein Plüschtier in tung im Rahmender Martins- kaufspreis erhaltenund das den Händen halten wird“,be- feier konnte ja heuer in der unterstützt die Aktion gewal- tonte KathrinGaube.

Das Foto zeigt Bürgermeister Reiner Feulner (rechts) mit MarcThumm vonRadio Euroherz. von Marie Nikolausaktion Wochen-Angebot vom 23.11. –28.11.2020 IN EURER LUITPOLD APOTHEKE

Ihr Spezialist für Frische Schnitzel a. d. Oberschale vom Strohschwein 100 g 1,09 € und Qualität Pfefferbeißer 100 g 1,19 € EU-Zugelassener Göttinger 100 g 1,19 € Meisterbetrieb Knacker 100 g 0,99 € Liebe Kinder, aufgepasst! Delikatess-Leberwurst 100 g 1,19 € Hauptgeschäft Presssack-Salat 100 g 0,99 € Wollt ihr einen gefüllten Stiefel vom Nikolaus? Dörnthal Illertaler 45% F. in Tr. 100 g 1,29 € Dörnthal 71 ·95152 Selbitz Ab Donnerstag 25.11.: Telefon: 09280/5383 Zum 1. Advent: Gansbrust im Bratschlauch küchenfertig 100 g 1,19 € Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- €freiHaus in Stadt und Landkreis Hof am Mittwoch, Donnertagund Freitag. Bestellungen sind möglichper tel, mail, whatsapp oder über facebook bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. Weihnachten ist nicht mehr weit und wir haben die passenden Geschenkefür Sie, IhreFirma oder IhreKunden. Fragen Sie unser Fachpersonal,esberät Sie gerne. Mangalitza-Fleischvom Hofunseres MitarbeitersAndreas Fendt, Fleischvom Duroc-Schwein vomLandwirt Siegfried Böhmer aus Förstenreuth, Dry-AgedFleischaus unserem Reifeschrank, Cuts vomWeiderind, Wild aus heimischer Jagd. Wirvermarkten und verarbeiten nurFleisch vonSchweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten wer- den. UnsereLandwirte diese Woche: Strohschweine: :Langheinrich Thomas,Scharten; Markstein Rainer, Gumpertsreuth; RitterKlaus,Schwingen Rinder: Zeidler Gerd, Schlegel; Bähr Steve, Blintendorf WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de,www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, IhreMetzgerei Strobel Bei Rückfragen: Telefon09280/5383·eMail: [email protected]

WirimFrankenwald 11 Trekkingsaison am Döbraberg beendet

Schwarzenbach a.Wald -Ende Aufgaben zählt zum Beispiel die Wald übernachten zu können, Oktober ist am Trekkingplatz Reinigung des Platzes, Überprü- undden sehr gut markierten Döbraberg die erste Saison zu fung der Buchungen von Trek- Wanderwegen sehr freuten“ Ende gegangen.Als am 30. Mai kinggästen vor Ort, Einhaltung weiß Randolf Hartmannvom 2020 die ersten Gäste begrüßt der Regeln. Die Gäste kamen aus FWVzuberichten. Der Schwar- wurden, wusste noch keiner,wie dem gesamten Bundesgebiet. zenbacher warbestimmtmehr stark das Interesse einer Über- Die Touren führtendie Trekker als 90 Prozent als Betreueram nachtung unterm Sternenhim- meistvon Nailazum Döbraberg Trekkingplatz. melsein wird. und am nächsten Tag zum Trek- Wichtig war auchdie gute Zu- Doch nach und nach kamen die kingplatz Rehwiese, der von der sammenarbeit mit den Bayeri- Buchungen, am Ende der Saison OG Geroldsgrünbetreut wird. schenStaatsforsten, die den konnten knapp 300 Buchungen Nach der zweiten Übernachtung Platz errichtethaben, der Stadt verzeichnet werden,somit ha- gingdie Wanderungzurück zum , die ben circa 600 Gäste die Nacht am Ausgangspunkt. Auch dasInter- der Betreiberdes Platzes istund Döbraberg verbracht. esseder Presse war überwälti- dem Frankenwald Tourismus in Die Betreuungdes Trekking- gend, zum Beispiel berichtete Kronach, die die Buchungen platzes übernimmtein Team der dasBayerische Fernsehen, Sat1, Livestream vom Döbraberg auch schönwaren auchimmer wieder übernimmt. FrankenwaldvereinsOrtsgruppe Frankenpost, FAZ, der Deutsche Wandermagazine und Reise- die Gespräche mit den Gästen, Alle freuen sich jetztschon auf Schwarzenbach a.Wald. Zu den Wanderverband machte einen blogger waren zu Gast. „Sehr die sich über die Möglichkeit, im die nächste Saison.

Die Stelen stehen: Einweihung für die historisch-touristisch Beschilderung ist auf 2021verschoben Die Geschichte Lichtenbergsin23Geschichten

Lichtenberg –Die offizielleEin- sinnhat sie Archive durchsucht, seiner Zeit nieder und hat Lich- weihung der „Historisch-touris- ist auf Dachböden gestiegen und tenberg zu einem Zentrum der tischenBeschilderungLichten- hat mit unzähligen Menschen klassischenMusik gemacht. berg“ mussaufgrundder Coro- gesprochen.Und was sie dabei Alexandervon Humboldt war na-Pandemie verschoben wer- zutage geförderthat,ist eine hier, ebensoder Vater von Al- den. „Im Frühsommer 2021 Geschichte unserer Stadt, er- brecht Dürer. Die 23 Stelen aus wollen wir dann unserProjekt zähltinvielen einzelnen Ge- Cortenstahl mit den Motiven der Öffentlichkeit vorstellen und schichten“, berichtet Rudolf und sindbereitsanihren Standorten offiziell einweihen“, erklärt Ru- Waldenfels. Die Beschilderung aufgestellt. Was jetzt noch fehlt dolf von Waldenfels, der mit soll zu einemRundgang durch sinddie Geschichten, die dann Klaus-Peter Seyer,Christoph die Straßen und Gassen der aufgedruckt hinterGlastafeln zu Klasen und Matthias Quehl zum Stadt einladen. Dabei werden lesen sein werden. „Unsere Alt- „harten Kern“ der Projektgruppe die Gäste auf „Adelige treffen“, stadtumfasst nichteinmaldie gehört. Sechs Jahresind von der die sich mit einem übermächti- Flächevon sechsFußballfeldern erstenIdeebis zur Verwirkli- gen Gegner anlegten, auf eine –und doch hat sich hier das gan- chung vergangen, sodass es auf Mutter, die in einerHungersnot ze Dramader menschlichen ein paar weitereMonate nicht ihre fünf Kinder verlor,einen Eine derTafeln stehtamWaldenfelsplatzund trägt das Symbol eines Rit- Existenz abgespielt.“ Einessei ankomme.Und dochstehen die Fernpendler des 18.Jahrhun- ters. Das Foto zeigt(von links) die Akteure der Projektgruppe „Histo- noch angemerkt: Projekte aber Stelen schon und werden in derts,der in Hinterindien arbei- risch-touristischen Beschilderung Lichtenberg“ Rudolf von Waldenfels, kosten Geld und das Projekt nächster Zeit um die Geschich- tete, einealte Bäuerin, die als MatthiasQuehl, Christoph Klasenund Klaus-Peter Seyer. „Historisch-touristische Beschil- ten vervollständigt. Zahlreiche Pianistin vor erlesenem Publi- derung Lichtenberg“ erhielt eine Menschen und Institutionen ha- kum auftrat und noch vielewei- Macht, Ritter und Todesmarsch. ker. Am Marktplatz –einstdie großzügige Finanzierung. „Als bendie Projektgruppe unter- tere, eben 23 Geschichten. Diese Rudolf von Waldenfels spricht Auffahrtzur Burg –kann man wichtigste Förderer sind das stützt,unter anderem das Land- sindübrigens nachThemen ge- von der Altstadt Lichtenberg als sich höfischesund bürgerliches Leader-Programm der Europäi- ratsamt Hof, dasGymnasium gliedert, die ganz einfach an fol- ein „steingewordenes Zeugnis Leben vorstellen. Immer wieder schen Union, das den Großteil Naila und die FerienregionSel- genden Motiven zu erkennen der Generationen,die seit dem brannte die Altstadt nieder, ein- der Kosten übernommen hat,die bitztal-Döbrabergund Elfriede sind: Arbeit mit drei verschie- Mittelalter hier gelebt haben“. In malsogar, weildie Vorfahren sie Waldenfels-Stiftung, die Stadt Schneider, Journalistin und frü- denen Symbolen, Feste, Glaube, den verwinkelten Gassen fühlt in höchster Not selbstanzünde- Lichtenberg und die Sparkasse hereRedakteurin der Franken- Grenze, Henri Marteau, Lich- mannoch die Gegenwartder ten.Vor 100 Jahren ließ sich hier Hochfranken zu nennen“,so post. „Mit detektivischem Spür- tenberg, Liebe,Leid, Leben, Krämer, Bauernund Handwer- einer der berühmtestenGeiger Rudolf von Waldenfels. 12 Wir im Frankenwald 20%* AUFALLE TEXTILIEN

*ausgenommen reduzierte Ware!! Top-Auswahl -Neueste Trends! Inh. W. Dehling JEANS +++ MODE Bad Steben –Hauptstraße 26 Telefon: 09288/550164

Lippertsgrüner Karnevalisten hoffen auf Unterstützung Eine Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion unterstütztdie Akon: Kau lokal! FamilieDietz istgerne für Sie da und Scheine für Vereine lokaler berät Siefreundlich und kompetent! Unternehmen

Lippertsgrün –Seit einigen Ta- gen läuft die Aktion der Rewe Unsere MÖBEL haben wir von DIETZ !!! Märkte „Scheine für Vereine“. Pro 15 Euro Einkaufswert be- kommt mannachseinemEin- kaufander Kasse einensoge- 15,4% nannten „Vereinsschein“. Dieser KOLLEKTIONS- Vereinsschein kanndann einem RABATT Sportverein seiner Wahlüber- lassen werden, der dann ab einer gewissen Menge an gesammel- ten Scheinen sich aus dem Prä- mienkatalogSport- und Spiel- Unser geräte für die Vereinsarbeit aus- Unserneuer neuer suchen kann. Auch der TuS 02 50% Lippertsgrünhat sich –feder- KAMÖBEL-TALOG führend über die Karnevalsab- Smartphonehat,kann aber auch rungder Scheineübernehmen. PROSPEKTist da!! Ausstellungsstücke reduziert bis zu teilung –für dieseAktion regis- durch einscannendes auf dem Wichtigist die Abgabe der ist da!! Eine Aktion triert und freut sich über jeden Vereinsschein abgedruckten QR- Scheine bis spätestens zum 19. ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Schein, der auf dem Lipperts- Codes direktseinem Verein die- Dezember,damit diesenoch in- ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf lokaler grüner Vereinskonto landet. sen Schein zuordnen. Ebenso nerhalb des Aktionszeitraums Unternehmen Dieskannganz einfach durch kannman dieScheine bei Trai- bearbeitet werden können. Je- Arno Dietz e.K. ·Inh. Lothar Dietz Einwerfenindie KA-Box an der nern, Betreuern oder der Vor- der Schein zähltund trägtdazu Kasse im Rewe Markt Schwar- standschaft der Karnevalsabtei- bei, dasVereinslebenzuunter- Tel. 09267/341 zenbach a.Waldgeschehen. Wer lung einfach in die Briefkästen stützen,das unter der momen- Klöppelschule8·Nordhalben Montag –Freitag 8.30 -12Uhr,12.30 -18Uhr,Mittwoch und Samstag 8.30 -14Uhr die ReWeApp auf seinem werfen, die dann die Registrie- tanen Situation sehrleidet. www.dietz-moebel.de Neuer Elternbeirat in der Krümelburg

Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

KRAUS

HEIZEN Badsanierung und SPAREN komplett Lichtenberg - EinigeNeuzugängegibt es im Elternbeirat für das neue Kita-Jahr 2020/21des Naturkin- dergartens Krümbelburg. Carina Gäbelein ist wieder zur Vorsitzendengewählt worden. Ihr steht neu zur Seite als Stellvertreter Kai Wirturka und alsSchriftführer, ebenfalls neu im Team ToniMendoza. Stellvertreter sind Elisabeth Frohmader, Elisabeth Arnstadtund auch neu SabineKeller. PfarrerMarkus Hansen danktedem Team für die Bereitschaftzum ehrenamtlichen Engagement. „Es freut mich, dass wirinunserem Kindergarten engagierte Eltern haben“, betonte er und erläuterte, dass der Elternbeirat sozusagen die „Scharnierfunktion“ zwischenEltern, Personal und Träger bildet. „Wenn Redebedarf besteht, dann bitte nicht zu langewarten,denn es sollte nicht erst brodeln, sondern gleich offenange- sprochen werden“, gab Markus Hansen dem Elternbeirat mit aufden Weg. Kirchenvorständin und Kin- dergartenbeauftragte Bettina Albigberichtete von einer großenResonanzbei der durchgeführten Brief- wahl und meinte scherzhaft, dass sie mit dem Elternbeirat „für jede Schandtat“zum Wohle des Kin- Ehrlich, fair und zuverlässig! dergartensbereit sei. „Ich freu mich auf die AktivitätenimneuenKita-Jahr.“ Als kleines Dankeschön Lichtenberg/Göttengrün gab es für jeden ElternbeirateinePackung „Merci“. Das Foto zeigt (von links) Pfarrer Markus Hansen, Kai Witurka, Antje Frohmader, Sabine Keller, Elisabeth Arnstadt, Toni Mendoza und Kirchenvorständin U09288/957770 • 036649/79970 Bettina Albig und sitzend Elternbeiratsvorsitzende Carina Gäbelein. www.haustechnik-kraus.com WirimFrankenwald 13 Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben Machtübernahme im Rathaus

Bad Steben -Was war das für germaßen unbeschadet über- eine böse Überraschungfür standen. Sie konnte auf den Bil- Hänsel und Gretelundihr Ge- dern beobachtet werden,wie sie folgevon der KG Bad Steben! sich nächtens Zutritt ins Rathaus Wieinjedem Jahr war die verschaffte und kurze Zeit später Machtübernahme im Rathaus laut kicherndmit der Gemein- geplant, sich die Gemeindekasse dekasse Richtung Bahnhof ver- für karnevalistische Zwecke an- schwand. Schnell waren sich zueignen und ein neuesPrin- Hänsel und Gretelmit dem Prä- zenpaar zu präsentieren. Es sidenten einig: Erst wenndie wurdegeplant und beratschlagt, Hexe gefunden und mit der Kas- wieman den Bürgermeister am se zurück nach Bad Stebenge- Einfachstenüberlisten könne, bracht werden kann, wird die um das Rathausmöglichst Macht im Rathauswährendder schnell einzunehmen.Hänsel 5. Jahreszeit an würdige Nach- und Gretel stauntenabernicht Auf der Überwachungskamera ist die Hexe zu sehen, die die Gemeindekasse stiehlt. Am Bahnhofverliertsich folger übergeben. schlecht: am Rathauswurden sie ihre Spur. Hänsel und Gretel schnürten ei- schon von 2. Bürgermeister lig ihr Ränzlein und begannen Wolfgang Gärtner erwartet, der Hilfe der Truppe.Unbekannte machten sich sofort daran, das kamen, ließ ihre Augen immer ihre Suche am Bahnhof ,wosich vorsichtshalber Unterstützung hatten anscheinend einenunbe- Verbrechen aufzuklären. Eilig größer werden:Anscheinend die Spur der Hexe verliert. Sie von seinem Kollegen MaxStöckl obachteten Moment genutztund sicherten sie sich die zwei die hatte die Hexe ihren unfreiwilli- hoffen auf dabei tatkräftige angefordert hatte. Sie hofften in die Gemeindekasse an sich ge- Bilder der Überwachungskame- gen Aufenthalt im Backofen Unterstützung ihrerKarnevalis- diesem Jahr dringend auf die nommen. Hänsel und Gretel ra. Und was sie da zu sehen be- beim letztenRathaussturm eini- tengruppe

FrankenwaldSteig ist für den Trekking-Award2021nominiert: Das Trekking-Magazin bittet seineLeser zurWahl

Frankenwald -242 Kilometer ist „TOP Wanderung2021“ beim durch die verschiedensten mieren. Als Belohnungfür die- geben. Der FrankenwaldSteig ist er lang und führt einmal rund Leservoting nominiert. Landschaftsbereiche der Wan- jenigen, die die Streckeeinmal in der Rubrik „Fernwanderwe- um die Region –der Franken- Der FrankenwaldSteig ist der derregion, vom Kulmbacher rundumden Frankenwald er- ge“ unter der Nummer 39 zu fin- waldSteig, einer der wenigen Vorzeige-Etappenwanderweg LandimSüden bis hoch zur folgreich absolviert haben, den. Jede Stimme zählt, denn Fern-Rundwanderwege in im Frankenwald, der im Rah- Rennsteigregion im Franken- winkt das „FrankenwaldSteig ein positives Votingbringtder Deutschland.Inder aktuellen mendes ProjektesQualitätsre- wald. Neben der beachtlichen Bezwinger-Shirt“. Region und dem Weg wieder Ei- Ausgabe des Trekking-Magazins gionWanderbares Deutschland Länge sind auchdie gut 6.000 Nochbis zum 6. Januarkönnen niges an Aufmerksamkeit. Ab- wird der Vorzeigeweg aus dem entwickelt und ausgearbeitet Höhenmeter nicht zu unter- die Leserund alle Wander-In- stimmungen sind unter Frankenwald vorgestellt und wurde. Aufden vorgeschlage- schätzen, die sich in einem ste- teressierten in vier verschiede- www.msv-medien.de/trekking- gleichzeitig fürdie Wahl zur nen 13 Etappenführt der Weg ten bergaufund bergab sum- nen Kategorienihre Stimme ab- award-2021/möglich. 20%* AUFALLE TEXTILIEN

*ausgenommen reduzierte Ware!! Top-Auswahl -Neueste Trends! Inh. W. Dehling JEANS +++ MODE Bad Steben –Hauptstraße 26 Telefon: 09288/550164

14 Wir im Frankenwald 20% AUFALLE SCHUHE Markenschuhe in Großauswahl! Inh. W. Dehling SCHUHDISCOUNT Bad Steben –Hauptstraße 15

StaffelübergabeimDiakoniewerk Martinsberg

Naila -Der langjährige ge- Über das Diakoniewerk schäftsführendeVorsitzende im DiakoniewerkMartinsberg,Karl Martinsberg Bayeraus Selbitz, wurde bei den turnusmäßigen Wahlenam Das DiakoniewerkMartins- 11.11. durch Gerhard Selb- berg mit Standorten in Naila, mann ausNaila abgelöst. Auch Bad Steben, Schwarzenbach dasKuratorium, das die Funk- a.Waldund PausainSachsen tion einesAufsichtsrateswahr- blickt auf eine mehr als 150- nimmt, wurde in der Mitglie- jährigeGeschichte zurück. derversammlung neu bestimmt. Heutedienenüber520 Mit- UnterEinhaltung der gelten- arbeitende in ihm dem hilfsbe- den Hygienevorschriften konn- dürftigenNächsten mit der Tat te die Mitgliederversammlung und einem stärkenden Glau- des Diakoniewerks Martinsberg benswort. Der Verein Martins- am 11.11. in der Lutherkirche berg als Träger hat 200 Mit- BadSteben mit ihren 1000 Plät- glieder. Das Glaubenswerk zenstattfinden. Gut 40 Mitglie- Martinsberghat seine Wurzeln der des VereinsMartinsberg wa- in der Kinder- und Jugendhilfe. renanwesend. Heutebetreibt es ein thera- Die Versammlungwar drin- Das Fotozeigt von links: Dr. Ulrich Hornfeck (2. Kuratoriumsvorsitzender), Gerhard Selbmann (1.und ge- peutisches Kinder- und Ju- gendnotwendig, standen doch schäftsführender Vorsitzender des Vereins), 1. Bürgermeister Frank Stumpf(2. Vereinsvorsitzender)und De- genddorf in Naila mit Außen- die Neuwahl des geschäftsfüh- kan Andreas Maar (Kuratoriumsvorsitzender) stellen. Alten- und Pflegehei- renden Vorstandes und des Auf- me,betreuteWohnanlagen, sichtsgremiums an. kan Andreas Maar.Als seine lichen wirtschaftlichen Sach- entbunden,repräsentiert aber ein Hospiz, eine Förderschule, Auf Vorschlag des Kuratoriums rechte Handindiesem Auf- verstand in das Glaubenswerk weiterhin „seinen Martins- einezentrale Diakoniestation wurde Gerhard Selbmann zum sichtsgremiumwurdevon der Martinsbergein. Nach der Wahl berg“. und eine Tagespflege werden neuen 1. und geschäftsführen- Mitgliederversammlung der der weiterenMitgliederdes Ku- Dekan Andreas Maar schlossdie im Frankenwaldund in Sach- den Vereinsvorsitzenden ge- langjährigeLandessynodale,Dr. ratoriums wurde durch Prokla- Sitzung in der großen Luther- sen Hilfsbedürftigen zur Ver- wählt. DerNailaer 1. Bürger- Ulrich Hornfeck, bestimmt. Dr. mationder scheidende1.Vor- kirche Bad Steben, in dem er im fügung gestellt. Die engeVer- meister Frank Stumpf wurde in Hornfeck bringt als einer der sitzende KarlBayeraus Selbitz Gebet alle Mitarbeitenden des bindung zwischenverfasster seiner Funktion als 2. Vereins- Geschäftsführereines mittel- zumEhrenvorsitzenden er- großen Glaubenswerkes und al- Kirche und tatkräftigerDiako- vorsitzender bestätigt. Wiebis- ständigen Unternehmens mit nannt. Von der Lastdes opera- le betreuten Menschen vor den nie werdenimMartinsbergge- her leitet das Kuratorium De- circa 900 Beschäftigten zusätz- tiven Geschäftesist er damit Thron des Höchsten brachte. lebt.

Zukunftswald mit Vielfalt an Baumarten und -generationen Aufbäumen gegen den Klimawandel

Frankenwald -Esist wohlbeim fähigen Mischwald.Und die na- also zu allererst in den Köpfen Letzten angekommen: Wennwir turnahenWäldersind Familien beginnen. Problematisch bleibt so weiter machenwie bisher und geprägt.Nicht alle aus einem dazu noch der Schwund an Ur- auf Monokulturen und Profit- Geburtsjahrgang, wie der Al- wäldern, wie im boralemWald- maximierungsetzen, läuft die tersklassenwald, der klassischen gürtel der Taiga, den tropischen Menschheit Gefahr,alles zu ris- Fichtenaufforstungen.90Pro- Urwäldern Südamerikas, Afri- kieren. Spezielldie Fichtenfors- zent desdeutschenWaldessind kas oder im pazifischen Raum. te verdursten und der Borken- solcheMonokulturen. Der europäische Urwald wurde käfertut sein Übriges dazu, Beim Plenterwald stehen da- schon vor Jahrhundertengero- schreibt der Bund Naturschutz gegen Methusalems, Groß- det. Zudem werden Urwälder in Ortsgruppe Frankenwald Ost in eltern, mittlere Generationen Form von Braunkohle, Öl und einer Pressemitteilung. und Kinder in Form von Jung- Gas verbrannt, die vor Jahrmil- Noch nie waressooffensicht- bäumen im wilden Durcheinan- lionen wuchsen. Dazu kommen lich für Jedermann, und nicht Plenterwald-Gesellschaftenmit viel AbwechslunganArten und Gene- der. Und dieserist mindestens aktuelle Trends, wie Holzplan- nur fürdie Experten, dass der rationen gehört die Zukunft. Foto: JuttaCrasser genauso ertragreichwie ster- tagen aus Eukalyptus,die zwar Klimawandel tötet. Vor allem bende Fichtenforste. Lediglich schnell wachsen, aber dem Bo- schnell wachsende Sorten sol- Bäume der Urwälder Mittel- und Hainbuchen.Auch die die Herangehensweiseverlangt den noch schneller Wasserent- len Zukunftsbäume sein, wie europas und auchimFranken- Weißtannen, bildeten mit wei- Umdenkenund Einlassen auf die ziehen und durch die ölhaltigen damals die Fichte.Die vor Jahr- wald waren die langsam wach- teren Arten einenabwechs- neuen Aufgaben und Herausfor- Blätterzudem extremWald- tausenden vorherrschenden senden Eiben, Ulmen, Linden lungsreichen und widerstands- derungen. Das Umforstenmuss brandfördernd wirken. WirimFrankenwald 15 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila CVJM Naila Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila So., 22.11.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Lutherkirche So, 22.11. Ewigkeitssonntag, 10 Uhr :Gottesdienst Wegen der geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, Martin-Luther-Haus Stadtkirche Naila der Corona-Pandemie müssen im November leider alle unsere Gruppen und Kreisepausieren. Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr. 20.11.,16.15 Uhr: Andacht -Orgelträume; Sa. 21.11. Fr., 20.11.,15.30 Uhr :Mädchenjungschar, Gemeindehaus 16.45 Uhr: Rosenkranz; So. 22.11., 9Uhr:Hl. Messe, 10.30 Marxgrün; So., 22.11. Ewigkeitssonntag, 10.15 Uhr :Got- Schwarzenbach a.Wald Uhr: Hochamt; Mi. 25.11., 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosen- tesdienst mitGedenken der Verstorbenen,Pfr. Kaiser Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald kranz; 9Uhr:Hl. Messe Christuskirche Marxgrün So. 22.11. 9Uhr: Gottesdienst mit Totengedenken unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mitbegrenzter Teil- Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz nehmerzahl.Für angemeldete Angehörige sind Plätze reser- So., 22.11.,8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kinder- viert. Sonst gibt es keine Platzgarantie gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Di.,24.11.,19 Uhr: Meditative Andachtmit Gitarrenmusik in Fr, 20.11., 18.30 Uhr: Jugendkreis im Gemeindehaus der Michaeliskirche„Gott begegnen mitDonald Trump“ So, 22.11. Ewigkeitssonntag 10.15 Gottesdienst mit Ge- Berg denken an die Verstorbenen,inder Simon und JudasKirche Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So.,22.11.,10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche mit Gedenken Sa.,21.11. Kinderkinound Bibel und mehr entfallen. Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: der Verstorbenen des zurückliegenden Kirchenjahres. Für So,22.11. 9:30 Uhr: Hauptgottesdienst mit Hl. Abendmahl und Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr Angehörige,die ihren Besuch angemeldet haben, werdenre- Gedenken der Verstorbenen servierte Plätze freigehalten. Kirchbusabholung: 9.02 Uhr Schnarchenreuth, Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün 9.08 Uhr Eisenbühl So.,22.11.,9 Uhr: Gottesdienst in der Kirche mit Gedenken Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Mi,25.11.,20Uhr: Bibelgespräch entfällt. der Verstorbenen deszurückliegenden Kirchenjahres. Für So.,22.11.,10 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntagmit Angehörige, die ihren Besuch angemeldet haben,werden re- Verlesung der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres und Katholische Kirchengemeinde Berg servierte Plätzefreigehalten. begrenzter Teilnehmerzahl. Für angemeldete Angehörige Fr. 20.11.,8Uhr: Eucharistiefeier, St. Konrad, 15 Uhr: Vorbe- a sind Plätze reserviert. Sonstgibt es keine Platzgarantie. reitung SternsingeraktionimPfarrzentrum, Nailaer Straße7; Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Mi.,25.11.,19 Uhr: Meditative Andacht mit Gitarrenmusik in Sa. 21.11,,8Uhr: Vorbereitung Sternsingeraktion im Pfarrzen- Fr. 20.11.,Kita Naila 10 Uhr: ReligiöseFrüherziehung Kita der Michaeliskirche „Gott begegnenmit Donald Trump“ trum, Nailaer Straße 7; St. Konrad, So. 22.11. Christkönig, St. Regenbogen Naila; Sa. 21.11.;16.45 Uhr: Rosenkranz Konrad 9Uhr: Eucharistiefeier; St. Konrad, 10.30Uhr: Eucha- So. 22.11.;9Uhr: Hl.Messe;10.30 Uhr: Hochamt; Mi. Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein ristiefeier; Mi. 25.11.,18.30 Uhr: Eucharistiefeier, St. Konrad; 25.11.,8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz, 9Uhr: Hl. Fr. 27.11. 08 Uhr: Eucharistiefeier; St. Konrad 18.30 Uhr: Messe Jugendrunde: „Last-Minute Adventskalender“ im Pfarrzen- Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach trum, Verbindliche Anmeldungbis Mittwoch, den 25. Oktober Landeskirchliche Gemeinschaft Naila So. 22.11., 9Uhr: Hochamt zur Kirchweih 14 Uhr bei Lisa-Maria Eberhardt Fr. 20.11. 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; So. 22.11. Di. 24.11., 18 Uhr: Hl. Messe 18 Uhr: Gottesdienst CVJM Schwarzenbach a.Wald & Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Geroldsgrün Jesus Gemeinde Frankenwald So. 22. 11., 10 Uhr: Gottesdienst Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün Montag bis Freitag von 19.00 bis 19.20 Abendgebet –ab Bitte zu den Veranstaltungen Schutzmaske mitbringen und sofort witterungsbedingt im Gemeindehaus Geroldsgrün FreieChristengemeinde Sängerwald Schutzbestimmungen beachten! So. 22.11., 9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu So, 22.11. 10 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Kindergottesdienst Es gibt aber auch die Möglichkeit, über das Internet EmK Gedenken an die Verstorbenen,10Uhr: Kindergottesdienst Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. im Gemeindehaus, 14 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeits- Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289/97127 sonntag mit Gedenken an die Verstorbenen Online-Predigt: www.saengerwald.de Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Wegen der begrenztenPlätze in der Kirche bieten wir 2 Fr. 20.11. per Videokonferenz, 19 Uhr: u.A. Besprechung 3. Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag an -alle Gemeinde- Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Mose 4+5 ;sowie „Gib Jehovadein Bestes“, außerdem: glieder sind herzlich eingeladen! So. 22. 11., 10 Uhr Gottesdienst in Naila, Frankenwaldstr. 7 „60 Jahre zusammen im Pionierdienst –nur mitJehovas Hilfe „mit Video Vorführung. Zum Abschluss „Die reine Anbetung Di, 24.11., 20 Uhr: Gemeindebibelabend online –Infos bei Bitte zu den VeranstaltungenSchutzmaske mitbringen und Jehovas -endlich wiederhergestellt“ Brief der leitenden Kör- PfarrerGraf; Mi, 25.11. 19.30 Uhr: GebetsabendimGe- Schutzbestimmungen beachten! Es gibt aber auch die perschaft und Besonderheiten in diesem Buch. meindehaus, 20 Uhr: Gemeindebibelabend online –Infos bei Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in Am Sonntag, 22.11. treffen sich alle Gemeindeglieder um Pfarrer Graf; Do, 26.11. 16.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde im Deutschland zu sehen und zuhören. 09.30 Uhr per Videokonferenz, um denbiblischen Vortrag zu Gemeindehaus; 20 Uhr: Gemeindebibelabend online –Infos hören: „Hast du denGeist eines Evangeliumsverkündigers?“ bei Pfarrer Graf Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald und anschließend interaktiv das Thema„InZeiten des Frie- densweisehandeln“ zu besprechen. Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Dienstag bis Freitag jeweils von 9–12Uhr Freitag Nachmittag von 16 –18Uhr Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Vi- Montags geschlossen! deokonferenzzuverfolgen, wendetsichbitte an einen Zeu- gen Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Lichtenberg So., 22.11. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kinder- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg gottesdienst; Do, 26.11. 18 Uhr; Gemeinschaftsstunde im So, 22.11.,9.30 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Gemeindesaal Die Johanneskirche täglich von 9Uhr bis 20 Uhr geöffnet Alle anderen Veranstaltungen wurden aufgrunddes Teil- Lockdowns abgesagt. Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., 22.11. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kinder- Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung derHygiene- gottesdienst; maßnahmen statt. Die Kirche ist weiterhin jeden Tag geöff- net. Ebenfalls ist es möglich,sich die Gottesdienste unter Adventgemeinde Langenbach youtube.commit dem Stichwort impuls.blog im Internet ab- Sa., 21.11.,9.30 Uhr -Bibelgespräch, 10.30 Uhr –Gebets- zurufen. lesung mit AndreaSell; Do,26.11. 18 Uhr: Gemeinschafts- stunde im Gemeindesaal Issigau Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau Info: Der Sender Hope-TV bietet Live-Gottesdienste sams- So, 22.11.,zwei Gottesdienste, 9:00 Uhr und 10:15 Uhr, Si- tags um 10.30 Uhr sowie sonntags als Wiederholung um mon-Judas-Kirche, Pfarrer HerbertKlug; um Anmeldung bei 10.30 Uhr an. Er ist über das Kabelnetz der Antennenge- Familie Ney wird gebeten. meinschaft, über Satellit und alle gängigen sozialen Medien erreichbar. Missionswerk Benjamin e.V. Zusatzinfo: Das Schutzkonzept muss eingehalten werden. Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag Bitte deshalb weiterhin telefonische Anmeldung bei A. Sell. Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Internet: benjamin-ev.eu

16 Wir im Frankenwald 20%* AUFALLE TEXTILIEN

*ausgenommen reduzierte Ware!! Top-Auswahl -Neueste Trends! Inh. W. Dehling JEANS +++ MODE Bad Steben –Hauptstraße 26 Telefon: 09288/550164

Aus dem Polizeibericht

Fensterscheibe eingedrückt

Naila -Ein bislangunbekannter Täter drückte in der Zeit vom 13. November, 18.00 Uhr bis 16. November, 09.30 Uhr die Plexi- glasscheibe eines Fensters von einem Wohnhaus in der Mühl- straßeein und hinterließ dabei einen Schaden von circa 300Euro. Hinweise an die Polizei Naila unter 09282/97904-0.

Baustellendiebentwendet Rüttelplatte

Berg -Eine Rüttelplatte im Wert von ca. 3.500,– Euro wurdezwi- schen dem 14.11.2020, 14:30 Uhr und dem 16.11.2020, 07:00 Uhr auf einerBaustelleimOrtsteilBruck in der BergerStraße ent- wendet. Hinweise an die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0.

Auf demBilddie symbolische Schlüsselübergabe, von links: BjörnStumpfvon den Köhlerfreunden, Marlene Roßner (Geschäftsstelle Frankenwaldverein), Hauptvorsitzender Dieter Frank und Bürgermeister Reiner Feul- ner

Stadt überlässt Köhlerhütte Die bestenGebraucht- und Jahreswagen vonMercedes-Benz in Naila.

Schwarzenbach a.Wald –Jetzt von der Gemeinde errichtete nichteinfach, Gebäude zu ver- A200Progressive,163PS,Benzinmotor, Schaltgetriebe,EZ04/2019, sind dieBesitzverhältnisseanAnbau wurden nun dem Fran- sichern oder für deren Grund- 20 tkm, jupiterrot,LED High Peformance Scheinwerfer,Parktro- derKohlstatt im Thiemitztal ge- kenwaldverein unentgeltlich versorgungaufzukommen, die nic, Navigation, Spiegel-Paket,Totwinkel Assistent, Tempomat, * klärt. Der Frankenwaldverein überlassen.Frank zeigt sich einem nicht selbst gehören. Sitzheizung, Licht und Sichtpaket u.v.m. 24.480,- erhält symbolisch mit einem hocherfreut, dass sich der Stadt- Deshalb scheiterte zuletzt auch B200, 163 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 07/2019, 14 tkm, Schlüssel die Köhlerhütte von rat entschied, fürdie Hütte eine größere Sanierung des schwarzmet., LED-High Peformance Scheinwerfer,Anhängervorrich- Bürgermeister Reiner Feulner. nichtszuverlangen. „Immerhin Wanderheims in Ludwigsstadt tung, KomfortFahrwerk,Park-Paketmit Rückfahrkamera, Tempomat, Hauptvorsitzender Dieter Frank istdie Kohlstatt im Thiemitztal an nicht geklärten Rechten auf SitzkomfortPaket,Navi, Sitzheizung u.v.m. 26.990,-* hatte sich schon lange darum Anlaufpunkt für Touristen und dem Zufahrtswegzum Heim. E220 d4M, 194PS, Dieselmotor, Automatik,EZ01/2020, 10 tkm, bemüht für Klarheit der eigenen Einheimische“,soFeulner. „Die „Trotz vieler Nachfragen nach schwarz, Exterieur Avantgarde, LED Light-System, Navi, Parktronik, Immobilienzusorgen. Rund um Köhler sind mittlerweile weit der beliebten Holzkohle war es Spiegel-Paket,Anhängervorrichtung, Sitzheizung, Tempomat, Tot- den Kohlenmeilergab es näm- überden Frankenwald hinaus logistisch in diesemJahrnicht winkel-Assistent u.v.m. 40.990,-* lich eine besondere Konstella- bekannt und davonprofitiert möglich,einenMeiler zu entfa- tion. Währendsich der gesamte auchunsereGemeinde.“ chen. Manplane aber auf jeden GLC220 d4M, 170 PS, Dieselmotor, Automatik,EZ06/2019, 9tkm, silber met., Distronic, LED High Peformance Scheinwerfer,Easy Pack Grund im Eigentum der Bayeri- „Im seltensten Fall wurdefrüher Fall damit,den Frühjahrsmeiler Heckklappe, Navigation, Park Paket, Digitales Radio, Tempomat, schen Staatsforsten befindet, beim Bau unserer Wanderheime im nächsten Jahr zu realisieren“ Spiegel-Paket,Ambientebeleuchtung u.v.m 41.480,-* baute der Frankenwaldverein oder AussichtstürmeWert auf betonte Björn Stumpf von den dasFunktionsgebäude und die die Besitzverhältnissevor Ort Köhlerfreunden Thiemitztal. *MwSt. ausweisbar.Abverkauf vorbehalten. Toiletten -die Grillhütte wurde gelegt. Man warsichentweder Ob dies wirklichstattfinden von der Ortsgruppe Schnaid er- einig, dass eine Ortsgruppe ihr kannund ob dabei auch Besu- richtet, aber Eigentümer der „al- Wanderheim auf einemGrund- cherzugelassen werden,ist noch ten“Köhlerhütte nebst Anbau stückbauen durfte, oder man ungewiss. Im schlimmsten Fall war die Stadt Schwarzenbach stellte einGebäude zur Verfü- müsse manfeste Schichtpartner a.Wald. gung“ erwähnte Frank. Nicht beider Durchführung einteilen Ein erster Erfolg konnte nach nur wandelnde Besitzverhält- und einHygienekonzept aus- einer Sitzung des Schwarzenba- nisse oder späterentstandene arbeiten.Doch die Köhler sind Auto Müller GmbH &Co. KG cher Stadtrates vermeldet wer- Unstimmigkeitenunter denBe- sich einig, dass sie ihr Hobby AutorisierterMercedes-Benz Verkauf und Service den:Die noch von Emil Reuther teiligten können deshalb oft zu möglichst zeitnah wieder aus- Selbitzer Berg22•95119Naila gebaute Köhlerhütte und der Konfliktenführen.Essei auch üben möchten. Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 [email protected] •www.automueller.de

WirimFrankenwald 17 Amtliche Mitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Bürgerversammlung 2020 entfällt wegen Covid-19

Die für heuer vorgesehene Bürgerversammlung muss, wie so vieleVeranstaltungen, Weitere Ausgaben stehen uns bevor, nämlich die Erweiterung der Kinderkrippen- und ausGründendes Infektionsschutzes und zur Verringerung des Infektionsrisikos lei- Kita-Situation im Kindergarten Froschgrün. Der Stadtrat hat 15 Krippenplätze und 5 der entfallen. Anliegen, die bei der Bürgerversammlung vorgebracht wordenwären, Kita-Plätze als bedarfsnotwenig anerkannt. In den ehemaligen Räumlichkeiten des könnenselbstverständlich an die Verwaltung der StadtNaila oder den 1. Bürger- Kindergartens am Park wird unter der Betriebsträgerschaft der evangelisch-lutheri- meister gerichtet werdenper E-Mail: [email protected],oderTelefon: 09282/68-0 schen Kirche derzeit umgebaut. Die Betriebserlaubnis für die Erweiterung der Kin- Haben wirimletzten Jahr das „Jahr der Investitionen, der Förderanträgeund der Zu- dertagesstätte steht noch aus. Die Baumaßnahme wird sich noch in den nächsten schüsse“ ausgerufen, könnenwir heuervom Jahr derEinschränkungen sprechen. Wochen hinziehen, aber wir gehen davon aus, dass die Räumlichkeiten, die dort an- Durch die Covid-19-Situation ab Mitte März dieses Jahresund die damit einherge- gemietet werden, bald eine optimale Erweiterung des bestehenden Kindergartens gangenenEinschränkungenhat der2.Lockdown „Light“ ab 2. November 2020 wei- Froschgrün unter einer pädagogischen Leitung darstellen. tereAuswirkungenauf unser gemeinschaftlichesMiteinander. Im vergangenen Jahr haben wir ca. 1,7 Millionen €aninvestiven Maßnahmen insge- DerNailaer Frühling, der Nailaer Herbst, der Rupperichmarkt, die Seniorenadvents- samt durchgeführt. Das ist eine beachtliche und stolze Summe. Hierzu nur auszugs- feiern,unser Wiesenfest, liebgewonnene Veranstaltungenandie wir unsinden ver- weise die wichtigsten Baumaßnahmen: gangenenJahren gewöhnt hatten, mussten und müssenleider entfallen. Auch der Maßnahmen 2020 Neujahrsempfang für das Jahr 2021 ist vorerst abgesagt. Wesentliche geplante, laufende und abgeschlossene Maßnahmen: Im Rathaus, im Wasserwerk und den angeschlossenenEinrichtungen bis hin zur Of- • Skateplaza Gesamtkosten ca. 124.500 €Eigenanteil 46.775 € fenen Ganztagsschulewerdenteilweise Schichtdienste gefahren. PersönlicheTer- • Geh- und Radweg entlang des Klinik-Parkplatzes am Selbitzer Berg minesindkaummehr möglich. Nur noch per telefonischerAbsprache, per E-Mail oder Gesamtkosten 26.363,09 €Eigenanteil 26.363,09 € Video- und Telekonferenzen werden Entscheidungen derzeit gefällt. • FFW Marxgrün Die Sitzungen der Ausschüsse des Stadtrates sowie die Vollsitzung des Gremiums Malerarbeiten an der Fassade finden entweder in der Frankenhalleoder unter besonderen Auflagen nachdem In- Rückbau Pflanzstreifen fektionsschutzgesetzimRathausnochstatt. Dies alles erschwert unsere Arbeit in Garagentor, Fenster Gesamtkosten 25.000 €Eigenanteil 25.000 € den städtischen Einrichtungen sehr. •Friedhof Naila: Entfernen von Gräbern und Asphaltieren Wegbereich Ein herzlichesDankeschönvorab an alle Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter, die in der Gesamtkosten 15.700 €Eigenanteil 15.700,– € • Krisenzeit Covid-19 ihren Dienst weiterhin tun unddafür sorgen, dass unser gemein- Friedhof Marxgrün:Errichten von Urnenstelen und Natursteinmauersanierung Gesamtkosten 10.000 €Eigenanteil 10.000 € schaftliches Leben in der Stadt weiterhin funktioniert. • Kindergarten Marlesreuth: Einbau einer Fluchtwegtür (2. Rettungsweg) Am06. November 2020erhielten wirdie Nachricht aus demBayerischenStaatsmi- Gesamtkosten 5.000€ Eigenanteil 5.000 € nisterium der Finanzenund für Heimat, dassdie Stadt Naila zum 6. Mal eineStabili- •Abbruch Anwesen Haidengrüner Str. 4, Marlesreuth (Murra) sierungshilfe, diesmal in Höhe von 950.000,– €erhält. Dies ist die guteNachricht vor- Gesamtkosten 51.800 €Eigenanteil 15.100 € wegfür unserenHaushalt, den wir für das kommende Jahr in einer der nächsten Sit- •Stadion: Umbau der Beregnungsanlage, Erneuerung der Beschallungsanlage zungen aufstellen werden. Gesamtkosten 7.000 €Eigenanteil 7.000 € Damit steigt die Gesamtzuwendung des Freistaates Bayern in Form von Bedarfszu- •Generalsanierung der Grundschule mit offener Ganztagsschule bereits vor weisungen und Stabilisierungshilfen auf insgesamt 4,25 Millionen €, die wir dringend 2020 abgeschlossen. brauchen, um Schulden zu tilgen und die geplanten Investitionsvorhaben zu finanzieren. Neubau Aufzug und Sanierung WC-Trakt: In 2020 abgeschlossen Darüber hinaus eine weitere gute Nachricht: Auch die Einkommensteuerbeteiligung Herstellen der überwiegenden Außenanlagen: steigt vom Jahr 2019 auf das Jahr 2020 um ca. 50.000,– €auf 3.804.240,– €, wohin- Haupteingangsbereich zwischen Schule und Turnhalle gegen die Umsatzsteuerbeteiligung um ca. 65.000,– €gesunken ist. Lehrerparkplätze AnSchlüsselzuweisungenerhalten wirindiesemJahr rund 420.000,– €mehr als im Tieferlegung und Gestaltung Pausenhof Vorjahr, insgesamtrechnenwir miteinem Zuwendungsbetrag von 2,42 Millionen €. Fertigstellung Sanierung Klassenräume im 2. OG Aufgrund der rückläufigen GewerbesteuereinnahmeninHöhe von ca. 1Million €rech- Beginn Sanierung Klassenräume im 1. OG nen wirindiesem Jahrnur mit ca. 1,7 Millionen €Gewerbesteuereinnahmenzuzüglich Gesamtkosten 6.233.613,38 €Eigenanteil 1.638.152,66 € der Ersatzleistung durchden Staat, der uns aufgrund der Corona-Pandemie einen Ge- • Erschließung Baugebiet „Nördlich Stebener Weg“ 1BA werbesteuerausgleich signalisiert hat. Fertigstellung der Kanal- und Wasserleitungserschließung und Parzellierung für Positiv ist auch zu werten, dass die Gewerbesteuerumlage von bisher rund den 1. BA Gesamtkosten 1.597.039,46 €, 394.000,–€ auf mindestens 277.900,– €fällt.Diesist auch ein positiver Beitrag für davon BA 1450.000,– €Eigenanteil 450.000,-€ die Erstellung unseresHaushaltes 2021. • Breitbandausbau; Eine der größten Ausgabepositionen im laufenden Haushaltsjahr ist die Kreisumlage, –Leitungsverlegung FörderprogrammBayernTeil 3 die derzeitrund 3.418.000,–€pro Jahr für den Landkreis Hof beträgt. (ZuwendungFreistaat Bayern 767.961,–€), Eigenanteil 85.329,– € Erfreulich ist,dass wir den Kapitaldienst für unsere Verbindlichkeitenweiter nach • Gehweg und Bordsteinsanierungen im Stadtgebiet ca. 30.000,- € • Erneuerung von Kanal-und Wasserleitungshausanschlüssen,Hydranten, unten korrigieren könnenund im Jahr 2020 nur noch ca. 676.000,–€aufbringen müs- Schieberkreuze, sen, um unsereSchulden zu tilgen. Kanal 20“+Wasser 60“ ca. 80.000,– € Zum 31.12.2020 haben wir den niedrigsten Schuldenstand seit dem Jahr 2001, der • Erwerb des Anwesen Marlesreuther Weg 11 (altes Kino) sich zum Jahresende voraussichtlich auf 5.421.000,– €ca. beziffern lässt. abgeschl. 47.200 €dto. Abbruchca. 163.000 € Trotzdem sind viele Investitionsmaßnahmen angefangen oder fertiggestellt (Sanie- • Dorfgemeinschaftshaus Marlesreuth rung unserer Grundschule mit ca. 10 Millionen €, Neubau der Turnhalle an der Grund- Erwerb des Anwesen Raiffeisenplatz 4, Marlesreuth 151.000 € schule, Neubau der Mensa an der Grundschule, Breitbandausbau) und das Haus- Gesamtkosten897.519,– €Eigenanteil 326.352,–€ haltsvolumen im Vermögenshaushalt steigt im Jahr 2020 auf sage und schreibe 8,45 • KommunalesFörderprogramm Förderoffensive: aufgenommene Vorhaben Millionen €. Das ist die zweitgrößte Investitionssumme in den vergangenen 20 Jahren. Sanierung LeerstandAmMühlgraben 2SanierungLeerstand Bahnhofstr.4 Geschuldet ist es der Vielfalt der in Anspruch genommenen Förderprogramme des • Geplante Gebäudeabbrüche im Rahmen derFörderoffensive(Erwerbder Freistaates Bayern oder des Bundes, die es uns ermöglichen, investiv tätig zu wer- Gebäude erfolgte im Immobilienfonds): Am Mühlgraben 7, 9, 11, 13 sowie den, z.B. für unser ehemaliges WEKA-Kaufhaus, dass zum Bürger- und Familienzen- Scheune ca. 275.000€ trum umgebaut werden wird, mit einer geplanten Investitionssumme von rund 5,7 Mil- Hauptstraße 26 u. 28 ca. 240.000 € lionen €. Darauf erhalten wir rund 4,5 Millionen €Zuschuss aus Mitteln des Stadtum- • Erneuerung und Erweiterung der Fernwirkanlage baus West sowie rund 680.000,– €von der Oberfrankenstiftung. im Wasserwerk ca. 450.000,– € Für das Dorfgemeinschaftshaus in Marlesreuth hat sich dankenswerterweise eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern gefunden, die sich zu einem Verein zusammen- Im Wesentlichen finden wollen, um den Betrieb des zukünftigen Dorfgemeinschaftshauses am Raiffei- -Erneuerungder EDV für das Leitsystem senplatz im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank zu gewährleisten. Der Förder- -Anbindung weitererAußenstationenandas Leitsystem bescheid des Amtes für ländliche Entwicklung Bamberg steht noch aus. Wir werden -Umsetzung Objektschutz undDatensicherheit nachDVGW in den Haushaltsberatungen den Umbau des Gebäudes der Raiffeisenbank zum Dorf- -Erneuerung veralteterSchaltanlagen in Culmitz gemeinschaftshaus aufnehmen. -Verbesserung Netzüberwachung, Messwerterfassung und Dokumentation

18 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila–Bekanntmachungen

• Regenerierungdes Tiefbrunnen 3und Erneuerungder Tiefbrunnenpumpe Noch nicht vorab verbescheideteMaßnahmen wie zum Beispieldie Sanierung unse- ca. 10.000,– € rerFeuerwehrgerätehäuser oder umfangreiche BaumaßnahmenimBereich des • Sanierung und Umnutzung Bürger- und Familienzentrum Naila (ehem. WEKA) Stadtumbaus(Beseitigung der Engstelle, Hauptstraße 26/28, Abbruch sämtlicher Beauftragungder Fachplaner für :Tragwerksplanung,Elektro,Heizung/ Gebäudeinder Mühlstraße (7/9/11/13), Abbruch Marlesreuther Weg 11) werden Lüftung/Sanitär, Brandschutz und SiGeKo Sicherheits- und Gesundheits- aufgrund der derzeitigen Situation noch etwas auf sich warten lassen müssen. koordination DieAufgaben die vor uns liegenwerdensicherlich nicht einfacher. Ihre Bewältigung er- Beginn der Baugenehmigungs- und Ausführungsplanungen fordertEntscheidungswillen und Weitsicht bei den gewählten Vertretern im Stadtrat. Gesamtkosten 5.713.000€ Eigenanteil 573.000 € DieBalancezwischenden Bedürfnissen und Möglichkeiten der einzelnen Gruppie- •SanierungMittelschule Naila -KIP-S rungen in unsererStadt dürfen wirdabei nicht ausden Augenverlieren. Ausschreibung der ersten Sanierungsmaßnahmen Es gibt auch für das Jahr 2021 viel zu tun. Erneuerung der Dachdeckung und Anbau eines Fluchttreppenturmes Ich danke allen Mitarbeiterinnen undMitarbeitern in allen Einrichtungen der StadtNai- Gesamtkosten 835.150,-€ Eigenanteil83.515,-€ la für die immerwährende Unterstützung –auch in Pandemiezeiten. • Sanierung der Ortsdurchfahrt Hölle St 2198 EinherzlichesDankeschönaberauch an alle, die sich in unserer StadtNaila ehren- Maßnahme des Staatl. Bauamtes Bayreuth, amtlich in den Vereinenengagieren. Besonders jetztist es wichtig, dassdie ehren- Gesamtkosten ca.300.000,–€, amtlicheVereinsarbeit nicht vergessenwird und unser gesellschaftliches Miteinander Anteil StadtNaila fürAngleichungKanalschachtdeckelund Wasserleitungs- keinen Schaden nimmt. schieberkappen Eigenanteil 10.000,- € Ich hoffe und wünsche mirfür die nächsten 12 Monate, dass unsere Stadtweiterhin • Sanierung Hochbehälter Linden Ausführungsplanungund Grundstücksverhandlungen einepositiveEntwicklung erfährt, wir gemeinsam die Coronasituation meistern, Ver- Gesamtkosten 805.000,–€ Eigenanteil 805.000,– € ständnis füreinander aufbringen für manche Veränderung oder auch Verzögerung im • Dachsanierung Stadtbauhof Büro- und Werkstattgebäude Einzelfall. Obere Dachhälfte Versuchenwir, Weihnachten heueretwas anders, dennoch gemeinsam und vielleicht Gesamtkosten 70.000 €Eigenanteil 70.000€ sogar intensiver zu feiern als es sonst üblich ist. Und hoffen wir aufein gutes neues • Erschließung Lärchenweg Marlesreuth Jahr2021. Planungskosten 15.704,35 €Eigenanteil 15.704,35€ Herzlichst Baukosten:200.000,– €Eigenanteil 200.000,– € Ihr • BaumpflanzaktionLIONS-Club Frankenwald Gesamtkosten ca.6.000€Eigenanteil ca. 200€ • WL Ständner Planungskosten 10.000,- €Eigenanteil 10.000,– € Baukosten: 100.000,–€ Eigenanteil100.000,–€ Weitere geplanteMaßnahmen • Dachsanierung Mittelschule Frank Stumpf • Geh- und Radweg BA 03 1. Bürgermeister (Anschluss Richtung SelbitzerBerg mit Brücke überdie best. Bahnlinie) • SanierungsmaßnahmenimFreibad • Straßen- Kanal- und Wasserleitungserneuerungen • Gepl. Abbruch zahlreicher Anwesen • Sanierung Kellerhaus Sägleithe • UmverlegungKreuzung Frankenwaldstraße /B173, Maßnahme des Staatl. BauamtesBayreuth, Gesamtkosten ca.4,3-4,8 Mio. €, davon ca. 1,5 Mio Stadt Naila Eigenanteil 300.000,- € • Radweg-Anschluss Lippertsgrün, Maßnahme des LandkreisesimZuge Umverlegung HO 28 • Umbauder Einmündung B173/Selbitztalstraße Maßnahme des Staatl. BauamtesBayreuth

Insgesamtfreue ich mich über die positive Entwicklung unsererStadt und hoffe,dass auch im nächsten Jahrdie nötigen finanziellen Mittel bereitgestellt werdenkönnen, um unsere Planungenfür die Zukunftfortsetzen zu können. Dazu gehört sicherlich auch die Fertigstellung des Lückenschlusses für den Radweg an der sogenannten Kauflandkreuzung (Staatliches Bauamt). Die Sanierung unsererGrundschuleoder die Sanierung unseres städtischen Freibades sowie der Mittelschule. AmStebenerWeg wird das Baugebiet derzeit erweitert. Die ersten Bauplätze sind be- reits verkauft oder reserviert. Insgesamtentstehen 44 neue Bauplätze. Auch im BereichLindenpark werden wir die Planung für das generationsübergreifen- de Wohndorf 21 bald vertragsmäßig abschließen könnenund hoffentlich im Frühjahr mit den ersten Baumaßnahmen beginnen.

IMPRESSUM

Verantwortlich fürden Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch1.Bürger- meister Frank Stumpf; AnsprechpartnerRedaktion: NicoleRoesmer, E-Mail:[email protected]; Herausgeber: NordbayerischerKurierZeitungsverlagGmbH,Theodor-Schmidt- Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Borkenkäferbekämpfung in Schwarzenbach a.Wald

WirimFrankenwald 19 Amtliche Mitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Informationen zum Winterdienst im Stadtgebiet Naila Museum Naila im Schusterhof

Aufgrund des bevorstehenden Winters bitten wir darum,inengenStraßen Fahrzeuge Öffnungszeiten: So. 14.00bis 16.00 Uhr nicht am Straßenrand oder auf Wendeplätzenzuparken, da die Räumfahrzeuge da- durch bei ihrer Arbeitbehindert werden können. Wir weisen darauf hin, dass Fahr- Gruppenbesichtigungen ab fünf Personennach zeugenur dort geparkt werdendürfen,woeine Durchfahrtsbreite von mind. 3,00 m Voranmeldung (Tel. 09282/8070) erhalten bleibt. auch zu anderen Zeiten möglich. Um einen sicheren und geordneten Winterdienst durchführen zu können, werdenin folgendenStraßen vorübergehende Halteverbote eingerichtet: Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg11, - Schlehenweg, Froschgrün E-Mail: [email protected] entlang des Anwesens „Schlehenweg 11“ - Pitschhausenweg, Froschgrün zwischen Anwesen „Pitschhausenweg 2“ und „Pitschhausenweg 10“ Geschichte in Geschichten - Hühlberg, Naila Internet: www.museum-naila.de entlang Anwesen „Hühlberg 7“ - Peunthgasse, Naila Derzeit geschlossen! entlang Anwesen „Anger 10“ - Sägleithe, Naila zwischen Anwesen „Sägleithe 5“ und „Sägleithe 7“ - Elsternweg, Naila Stellplatz für die Wertstoffcontainer Wendeplatz in der Dr. Hans-Künzel-Straße wirdverlegt - NailaerStraße, Marlesreuth entlang Brunnenanlage(Einmündung Hauptstraße) DerStellplatz für die Wertstoffcontainer im hinteren Bereich der Dr. Hans-Künzel- Die Halteverbote werden mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam und Straßebei den ehemaligenKasernengebäuden wird in der Kalenderwoche 48 aufden gelten für die Winterzeit. neuenStandort –ebenfalls in der Dr. Hans-Künzel-Straße,gegenüber der Einfahrt zum THW Stützpunkt -verlegt. Wir bitten um Verständnis und gegenseitigeRücksichtnahme. Wir bitten die Nailaer Bevölkerung dies zu beachten.

Müllabfuhr StadtNaila Frank Stumpf vom 23.11.2020 bis 29.11.2020 (Kalenderwoche48) 1. Bürgermeister

Marlesreuth, Naila Biomülltonne (Abfuhrkalender 2)

Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün,Marxgrün Restmülltonne (Abfuhrkalender 4)

AusNaila

Bücher für Kinder und Jugendliche ... Frankenwald- verein Naila ... gibt es in Ihrerevangelischen den Sommerferienauf den Son- „Holly und dasZaubertage- Abitur, nicht ohne Hinternisse. Jugend- und Gemeindebücherei nenhof... Von AnnetteMoser; buch: Endlich sturmfrei“. Von Von Adriana Popescu; „Eulen- Naila, Kirchberg 2. Die Bücherei „Anton und Marlene und die Sibylle Rieckhoff; „Billie. Fre- vogel“. Verschwundene Dinge, Die Jahresabschlussveran- ist immer dienstags und don- wahrhaftigenWahrheiten. chesPony -großes Herz“& geheimnisvolles Graffiti und ein staltung 2020 der Ortsgruppe nerstags von 15 bis 18 geöffnet. Turbulente Weltenbummler- „Ponysommer mit Billy. Klei- geflügeltes Ungeheuer. Von Ali- Naila, fällt wegen der gegen- Der Entleihist kostenfrei. Abenteuer über Zusammenhalt nes Pony -großeSiege“. Von ce Hoffmann; „Immer diese wärtigen Corona Pandemie und Freundschaft. Von Antje Lin Hallberg; „Season of Love“. Herzscheiße“. Die 15- jährige aus.Die Ehrungen für langjäh- „Geschichten vom Rennfahrer Herden; „Tatort Forschung - FrecheMädchen- einfach eng- Sarah- frustriert-lernt Paulken- rige Mitglieder werden bei der Mick“. Das erste Rennen für AlarmimLaboratorium“.Ein lisch lernen; „First Love on a nenund beginnt zu kämpfen… Mitgliederversammlung 2021 Mick- wird er gewinnen? Von Ratekrimi um Marie Curie... Von rainy Day“. Die schönsten Lie- Von Nana Rademacher; „Lü- durchgeführt. KatjaReider; „Ein kleines biss- Bellinda; „Cross Worlds -der besgeschichtenzum Englisch genherz“. Allys neue Freundin chen anders“. Vorlesegeschich- böse Blickdes Flammenfal- lernen; „Das Drachentor“. Fan- Mila verstricktsich immermehr ten für 3- 4- 5Minuten; „Oma ters“.ZweiJungs-zwei Welten- tasy. Von JennyMai Nuyen; in ihrem Lügennetz. Von Beatrix Pauli muss mit“. Eine lustige gemeinsam stark...Von B. Bru- „Follow me back“. Tessa fürch- Gurian;„Die Schahamas Ver- Geschichte für Erstleser.Von der; „Der beste Kicker des Uni- tet sich davor ihrZimmer zu ver- schwörung“. DieWelt von Mi- Barbara Speulhof; „Anna rettet versums. Der großeTraum lassen. Ihr einzigerKontakt zur necraft. Von Freedom Paluten; das Zauberland“. Magische vomTitel“. Torjäger Manolo hat Außenweltist ihr Twitter- „Rupert.Ein echtwildes Aben- Ponygeschichten.Von Volkmar Probleme. Von Ulli Potofski; Acount. Von A.V. Geiger; „Mor- teuer“. Eine neue Abenteuerge- Roehrig;„Sommer aufdem „Gespensterjäger“.Das Buch gen irgendwo am Meer“. Ein schichte von Rupert. Von Jeff Erfolgreichwerben im Wir im Frankenwald Sonnenhof“.Theresa fährt in zumFilm... Von Cornelia Funke; Sommer- Roadtrip nach dem Kinney;

20 Wir im Frankenwald AusNaila

Sterntaler in der Stadtkirche Karius &Baktus zu Besuch im Kindergarten Regenbogen

Das „Sterntaler“-Märchen ließ dasKita-Teamvom Nailaer Kin- dergarten FroschgrünimAltar- raum derStadtkirche „Wirklich- keit“ werden und bezauberte damit die Mädchen und Buben, die gespannt zuschauten und lauschten. In die Rolle der Er- zählerin war Friederike Meier geschlüpft und das arme Mäd- chen spielte die Kita-Leiterin Ju- liaWendel. Brot, Mütze, Mantel, Pullover und den Rock gab das arme,kleine Mädchenher und am Ende erhielt es nicht nur ein neuesgoldenes Kleid, sondern es regnete auch Goldtaler. Das Märchen zeigte eindrucksvoll, wieschön es ist, zu teilen und Am 22. Oktober hieß es im ka- zum Zahnarzt. Der kanndie wieviel man dabei wieder zu- tholischen Kindergarten Regen- Häuser –also Löcher –von Kari- rückbekommenkann. Jedes bogen in Naila„Vorhangauf für us &Baktus beseitigen. Nun Kind erhielt einenGoldtaler aus dasPuppentheater Karius und können sich die beiden nicht Schokolade. Sterntaler und Baktus“.Mit großen Augen folg- mehr verstecken und werden so Sankt Martin sindGeschichten, ten die Kinder der Geschichte beim nächsten Mal Zähneput- die den Kindern darlegen, dass von Jens,der „sooo gerne Sü- zen aus dem Mund gespült. mananderen Menschen in der ßigkeitenisst“, aber vom Zäh- Durch die Geschichte wurde den Not helfen soll, anstatt egois- neputzen nicht wirklich viel hält. Kindern deutlich gemacht, wie tisch zu sein. Man erfährt somit In seinem Backenzahn fühlen wichtig es ist, sich die Zähne re- auf andere Art und Weise Reich- sich die Bakterien namens Kari- gelmäßig und gründlich zu put- tum -nämlich glücklich zu sein. us &Baktus so richtig wohl und zen und warumman Karius & Beides erlebten die Kinder beim haben es sich dorthäuslich ein- Baktus lieber nichtinseinem internen Martinsfest im Kinder- gerichtet. Geplagt von schlim- Mund haben möchte.Die Mäd- garten und bei der Aufführung men Zahnschmerzen, griff Jens chen und Jungen waren so be- vom Märchen„Sterntaler“ in der nun docheinmalzur Zahnbürs- eindrucktvon der Vorführung, Stadtkirche, die Gemeinderefe- te. Leider kann diese die Bakte- dass sie sich schon auf ihren rentin Maria Barth mit einer rien nicht vertreiben. Schließ- nächsteneigenen Zahnarztbe- kleinen Andacht umrahmte. lich macht er sich auf den Weg such freuen.

Weihnachten im Schuhkarton beim Kindergarten Froschgrün Päckchen gehen auf die Reise

Auch heuer beteiligten sich die Weg zur Stadtapotheke, eine der Mädchen und Bubenvom Naila- Sammelstelle von „Weihnachten er Kindergarten Froschgrünan im Schuhkarton“ machte. Apo- derAktion „Weihnachten im theken-Mitarbeiterin Sabrina Schuhkarton“ und packten ge- Ehrenberg dankten den Kleinen meinsammit ihrenElternein für ihre Päckchen, von denen so tolles Weihnachtspäckchen, je manches liebevoll verziertund nachWahl für ein Mädchen oder beklebt war und erklärte, dass Jungen in einerausgewählten die Geschenkenun auf einewei- Altersgruppe. „Im Kindergarten te Reise gehen,umanderen Kin- habenwir mit den Kindern ein dern eine Freude an Weihnach- Video zum Thema angeschaut ten zu bereiten. und gemeinsam besprochen wie „Es ist toll, dass ihr wieder mit wichtig teilen ist und dasesfür gemacht habt“, versicherte sie alleeine Freudedarstellt“, er- und überreichte eine „Wegzeh- klärte Kita-Leiterin Julia Wen- rung“ für die Kinder als Danke- del,die gemeinsam mit ihrem schön.Das Foto zeigt die Kleinen Team und den Kindern einen mitihrem Kita-Team und den Bollerwagen mit 30 Geschenk- Bollerwagen voller Geschenk- kartons belud und sich auf dem päckchen.

WirimFrankenwald 21 Amtliche Mitteilungender StadtSchwarzenbacha.Wald

Bauausschusssitzung vom 12.11.2020 Die Stadt Schwarzenbach a.Wald gratuliert ihren Jubilaren: •Harald Friedrich, Errichtung einer Einhausungfür technische Gebäudeausrüstung (Kühlzellen)auf FlNrn. 63/3 und 63/6 Gemarkung Straßdorf Frau Gretchen Langheinrich,Zeppelinstraße 9 Der Bauherr plantinStraßdorf, Ringstraße einen Anbau zur Unterbringung von zum 91.Geburtstag (20.11.) Kühlzellen an der Nordostseite. Die Nachbarn habender Bebauung auf der Grund- stücksgrenzezugestimmt. Frau Roswitha Voigtländer,Straßdorf, Tannenrain 4 zum 80. Geburtstag (23.11.) •Bauvoranfrage von Thomas Braun, Umbau,Erweiterung undNutzungsänderung eines bestehendenGewerbegebäudes zu einem Ferienhaus mit gewerblicher Frau HertaSchmidt,Forststraße 6 Vermietung,auf FlNrn. 101/4und 101/3Gmkg. Döbra zum 92. Geburtstag (26.11.)

Der Bauherr plantinDöbra, Jägerstraße, eineehemalige Webereidurch An- und Frau und Herrn Helga und Georg Krügel,Bernstein a.W., Am Hang 2 Umbau als Ferienhaus fürzwei Personen zu nutzen. Im Flächennutzungsplan ist zur Diamantenen Hochzeit (26.11.) das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt. Nach der Baunutzungsverord- nung könneninAllgemeinen Wohngebieten Beherbergungsbetriebe zugelassen Anmerkung zu Auskunfts-und Übermittlungssperrenbei Jubiläen: werden. Soll die Veröffentlichungvon Jubiläen unterbleiben,wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem JubiläumimRathaus der StadtSchwarzenbach a.Wald, Zimmer E DemBauantrag und der Bauvoranfrage wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt 02,Frau Meyer, Telefon 092895021,E-Mail:kerstin.meyer@schwarzenbach- und werden nun zur Bearbeitung an das LandratsamtHof weitergeleitet. wald.de, der Weitergabeder Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Datenerfolgt keineMeldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesver- Diebstahl von Grabschmuck waltungsamt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider keineBesuche von Landrat Erneut erreichten uns Beschwerden überDiebstähle von Grabschmuck im städti- undBürgermeister möglich. Wir gratulieren auf diesem Wegganz besonders herz- schen Friedhofder Stadt Schwarzenbacha.Wald. Wir weisenindiesemZusammen- lich undbittenumIhr Verständnis. hang nochmals darauf hin, dass das Entfernenvon Grabschmuck keinesfalls als „Ka- valiersdelikt“ zu betrachten ist, sondern vielmehrden Straftatbestand des Diebstahls IMPRESSUM und der Störung der Totenruhe erfüllt.

Darüber hinaus sollte man von seinen Mitmenschen ein gewisses Maß anAchtung Verantwortlich fürden amtlichenTeil: gegenüber den Verstorbenenund derenAngehörigen erwarten können.Dieses ReinerFeulner, 1. Bürgermeister der StadtSchwarzenbach a.Wald; drücktsich u.a. auch durchein angemessenesVerhalten während des Friedhofbesu- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, ches und dem Respektierenfremden Eigentums aus. E-Mail: [email protected], Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Wir bitten in diesem Zusammenhangbei entsprechenden Beobachtungen die Polizei Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, (Tel.-Nr. 09282-979040) bzw. die Friedhofsverwaltung (Tel.-Nr. 09289-5041)zuin- Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, formieren. Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Stadt Schwarzenbach a.Wald, November 2020 Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, ReinerFeulner Gesamtauflage: 16 000; Erster Bürgermeister Titelfoto: Schwarzenbacha.Wald kämpft gegen den Borkenkäfer

22 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Neue Urnennischenwand Kartoffelfeuer beim OGV Döbra

DieJugendgruppe des OGV Döbra veranstaltete im Oktober ihr tra- ditionelles Kartoffelfeuer. In diesem Jahrgab es neben Kartoffeln Auf dem Bild von links: Stadtbaumeister Herbert Wolf, Heike Sell, Dule Dalipov, Herbert Friedrich vom Bau- mitQuark auch eine leckere Kürbissuppe. Die Kinder konnten sich amt und Bürgermeister Reiner Feulner, auf dem Gelände mitdem Lagerfeuerund Spielen beschäftigen. Das Foto links zeigt die jüngsten Teilnehmer, die Kartoffeln ins La- Im Friedhof, Eingang Kirchleite, liche Ausführungwurde dieFir- schenstehen jetzt zur Verfü- gerfeuer werfen, um sie später essen zu können. Das rechteBild wurde nun die neue Urnenni- ma Dule Dalipov aus Gerolds- gung. Dafür musste auchdie zeigt einen Teil der Gruppe beim Essenvor derOGV-Hütte. schenwand fertig gestellt. Pla- grün beauftragt. „Bestelltwur- rückwärtigeStützmauer saniert nerin Heike Sell aus Gerolds- den die Wändeschon im Früh- werden. grün kümmerte sich noch um die jahr, durch die Auslastungder Die Kostenfür dieseMaßnahme Bepflanzung mit Christrosen Herstellerfirma hatte sich der belaufen sich auf ca. 60.000 und Erika,die dann im Sommer Bauaber verzögert“ betont Bür- Euro. Ansprechpartner für Be- durch Salbeiund Lavendel er- germeisterReiner Feulner. darf ist im RathausJürgen Wun- setzt werden sollen. Für die bau- Insgesamt 52 neue Urnenni- ner, Tel. 09289-5041.

Neuer Elternbeirat im Kindergarten Abenteuerland

VdK OV Schwarzenbacha.Wald

Die Adventsfeier, die für den 28.November geplant war, kann coronabedingt nicht stattfinden.

MitAbstandfreut sich der neue Elternbeirat des Kindergartens Abenteuerland aufdie Herausforderun- gen im neuenJahr. Das Bild zeigt von links: Michaela Güntzel, Miriam Rittweg undPalesa Hölzl (Beisit- zer), HeikeBischoff (Stellvertreterin), Jessica Knoblich (Kassier und Schriftführerin), Andreas Reuther (1. Vorsitzender).

WirimFrankenwald 23 Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Ortsbesichtigung des Stadtrats –Teil 3 Bauhof der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Die Stadträte bekamen im Zuge zungssaaldes Rathauses und der Ortsbesichtigung aucheinen sindstabiler als die bisherige Einblick in die Bauhofgebäude, Vorführbestuhlung. Außerdem den Fuhrparkund die letzten wurden die Splitthalle und das Baumaßnahmen. Dazubegrüß- Streusalzsilo saniert. te BürgermeisterReinerFeulner Im Innenhof war der Fuhrpark (rechts) auchden stellvertre- zu sehen, bei dem jedes Fahr- tenden Bauhofleiter Kay Däwe- zeug ständig im Einsatz ist. Dass ritz (links im Bild), der auf dem der BauhofseitzweiJahren Rundgang einiges erklärte. durch einThermofassselbst as- Vor kurzem erst wurde das gro- phaltieren kann, ist ein Vorteil, ße Gebäude (früherBetriebsge- um Schlaglöcher schnell auszu- bäude der Fa. Grundig) mit einigen Jahren die gebrauchten baute andere Halle mit Kfz- neue Außenbeleuchtung.Für die bessern. In einerweiteren gro- Schreinerei, Aufenthaltsraum, Kunststofffenster aus dem Phil- Werkstattund Garagen bekam Mitarbeiter gab es im Aufent- ßenHalle ist der Splitt gelagert Lager etc. neu gestrichen, nach- ipp-Wolfrum-Haus, vor dessen eine neue Dacheindeckung, haltsraum eine neue Küchenzei- sowie die zerlegten Holzbuden. dem es vor zwei Jahren eine Umbau, erhielt. Die von der einenneuen Anstrich sowie im le. Die Tische und Stühle stam- Die Nutzung der weiteren Ga- neue Dacheindeckung sowie vor Stadt in den 1980er Jahrenge- gesamten Bauhofgelände eine mennoch aus dem altenSit- ragenerwähnte Kay Däweritz.

24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses Rathaus Bad Steben: Zutritt nur in dringenden Fällen mit Voranmeldung! Mo. 08.00 -12.00 Uhrund 13.30-18.00 Uhr Di.08.00 -12.00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mi. 08.00 -12.00 Uhr Do.08.00 -12.00 Uhrund 13.30-16.30 Uhr aufgrund der aktuellen Pandemiesituation bitten wir darum,das Rathausderzeit nur Fr. 08.00 -12.00 Uhr auseinemtriftigenGrund aufzusuchen; der Bürgerkontaktwirdvorerstauf dringende Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 Fällenach telefonischeroder elektronischer Voranmeldung beschränkt. Vorab abzu- E-Mail Rathaus: [email protected] klären ist, ob Ihr Anliegenggf. telefonisch oder postalisch abgewickelt werden kann. Homepage: www.markt-badsteben.de Bitte bringen Sie beim notwendigen Betreten des Rathauses Ihreneigenen Stift mit. Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. Sie erreichen uns auch weiterhinwie gewohnt telefonisch unter (0 92 88) 74 -0oder Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138Bad Steben per E-Mail unter [email protected]. VoneinemBesuch im Rathausausschließlich zu Informationszwecken bitten wirder- Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: zeitabzusehen. Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Vielen Dank für Ihr Verständnis! Christina Grünert Zi. 9Tel. 74 21 Markt Bad Steben [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Bert Horn Ina Tübel Zi. 8Tel. 74 22 Erster Bürgermeister [email protected] Technische Bauverwaltung Vollzug des Baugesetzbuches –Bekanntmachung zur Heiko Josiger Zi. 7Tel. 74 23 Einsichtnahme Parallelverfahren: [email protected] Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Helmut Spörl Zi. 5Tel. 74 35 -Achte Änderung des Flächennutzungsplanesdes Marktes Bad Steben [email protected] -Aufstellungdes vorhabenbezogenen Bebauungsplans„Photovoltaikanlage Kämmerei Unterer Gerlas –lfd.Nr. 43“ KarlheinzHorn Zi.4 Tel. 74 30 Frühzeitige Information der Öffentlichkeit gemäߧ3Abs. 1Baugesetzbuch (BauGB) [email protected] Zu den o.g.Bauleitplanverfahren(s. vorausgehendeVeröffentlichung der Aufstel- Kasse lungs- und Billigungsbeschlüsse) besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme in der Johannes Borutta Zi. 3Tel. 74 31 Zeitvom 30. November 2020 bis 08. Januar 2021 im RathausBad Steben, Haupt- [email protected] straße2,Zimmer 5(Herr Spörl) währender allgemeinen Dienststunden. Finanzverwaltung, EDV MaxWirth Zi. 2Tel. 74 32 Aufgrund der aktuellen Lage zum „Corona-Virus“ bitten wir von der Möglichkeit der [email protected] Einsichtnahme im Internet Gebrauchzumachen. Bei Anfragen bzw. Stellungnahmen Beitragswesen wendenSie sich bittetelefonisch (09288-7435) oder per E-Mailanuns (ordnungs- Fabienne Thüroff Zi. 2Tel. 74 33 [email protected]). Persönliche Vorsprachen bitte nur nach vorheriger telefoni- [email protected] scher Absprache. Steuerstelle Birgit Hübner Zi. 2Tel. 74 34 Bad Steben, 20.November 2020 [email protected] Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung BertHorn Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 Erster Bürgermeister [email protected] Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung Aus dem Ordnungsamt: Sylvia Wiesel Zi. 1Tel.74 41 [email protected] Sozialamt -Mit 96 km/h durch Thierbach - Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 Im Oktober 2020 wurde an verschiedenen Stellen die zulässige Höchstgeschwindig- [email protected] keit kontrolliert. Hierbeiwurde ein Raser, der mit96km/h durch Thierbach fuhr, er- Bauhof (Am Bahnhof7,95138 Bad Steben) Tel.7451 mittelt.Auch in der Geroldsgrüner und derLichtenberger Straße wurde wieder viel zu Wasserwerk schnell gefahren. Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 1.) Thierbach Ortsdurchfahrt :828 Fahrzeuge, 30 Verstöße+2Bußgelder, Höchstgeschwindigkeit: 96 Km/h (!) Tourist-Information 2.) Bad Steben, GeroldsgrünerStraße198 Fahrzeuge, 15 Verstöße, Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Do 09.00 –12.30 Uhr Höchstgeschwindigkeit: 71Km/h Tel. 09288/7470 13.30–16.00 Uhr 3.) Lichtenberger Straße (Ortsein- u. auswärts):492 Fahrzeuge, 14 Verstöße + Fax 09288/7480 Fr 09.00 –12.30 Uhr 1Bußgeld, Höchstgeschwindigkeit 79 Km/h www.bad-steben.de13.30 –17.00 Uhr Sa 09.00 –12.00 Uhr Ordnungsamt Bad Steben

SüdWasser24StundenStörungsdienst 09283-8612243 Technischer Kundenservice 09283-8610 Monika Josiger Tel. 7473 Stromversorgung Bayernwerk AG [email protected] Störungsnummer: 0941-28003366 Petra Schmeißer Tel. 7472 Antennen- InteressengemeinschaftGeroldsgrün e.V. (AIG) [email protected] für Bobengrün,Horwagenund Gerlas IraRodler Tel. 7471 Störungsdienst, Kundenservice 09288-2899999 [email protected] Kundenservice derFernseh-Antennen- Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 WirimFrankenwald 25 Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Aufstellungs-/Billigungsbeschluss und Beschlussüber die Durchführungder frühzeitigenÖffentlichkeitsbeteiligung sowie der frühzeitigenBeteiligungder Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §3Abs. 1 und §4Abs. 1Baugesetzbuch (BauGB)zur achtenÄnderungdes Flächennutzungsplanes des Marktes Bad Steben

Um die städtebauliche Entwicklung undOrdnungzulenkenund zu leiten, beschließt Hinweis: der Bau- und Grundstücksausschussdes Marktes Bad Steben auf Antrag der Ener- Aufgrundder aktuellen Lage zum „Corona-Virus“ bitten wir von derMöglichkeit der Ein- geticlmmobilien, Dorfstraße 13, 97253 Wolkshausen, die Änderung des wirksamen sichtnahme im InternetGebrauch zu machen. Bei Anfragen bzw. Stellungnahmen wenden Flächennutzungsplanes für die Sonderbaufläche „PhotovoltaikanlageUnterer Ger- Sie sich bitte telefonisch (09288-7435)oder per E-Mail an uns (ordnungsamt@badste- ben.de). Persönliche Vorsprachenbitte nur nach telefonischer Absprache. las“. Der Geltungsbereich der Änderung umfasst das Grundstück Fl.Nr. 740 Gemar- kung Bobengrün. DieFläche hat eine Gesamtgrößevon 22.321m². Das Gebiet der Flächennutzungsplan-Änderung ist im beiliegenden Vorentwurf Maß- Die Planzeichnung ist aus drucktechnischenGründen nicht Maßstabgetreu. stab 1:2.500 vom 19.Oktober2020, welcherBestandteildieses Beschlusses ist, mit dem dafür vorgesehenen Planzeichen abgegrenzt worden. Mit der Ausarbeitung des Planesund der Durchführung des Verfahrens ist das Ingenieurbüro IVS in Kronach be- auftragt. Gleichzeitig billigt der Bau- und Grundstücksausschuss den vom Ingenieurbüro ge- fertigten Vorentwurf der Änderung des Flächennutzungsplanes (Photovoltaik-Anlage Unterer Gerlas) vom19. Oktober2020. Die Öffentlichkeit wurdeimRahmen der öffentlichenSitzung über die allgemeinen Zie- le und Zweckeder Planung, über sich wesentlich unterscheidende Lösungenund überdie voraussichtlichen Auswirkungender Planungunterrichtet. Im Anschluss an diese Unterrichtung wird der Öffentlichkeit im Rathaus des Marktes Bad Stebenwäh- rendder allgemeinen Dienststunden Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung ge- geben. In der gleichen Zeit werden die sonstigen Träger öffentlicher Belangeund die BehördenimRahmender frühzeitigen Information an der Änderung des Flächennut- zungsplanesbeteiligt und angehört. Die Benachrichtigung der Nachbargemeinden so- wieder sonstigen Trägeröffentlicher Belangeerfolgt ab dem 16. November 2020. Das Verfahren erhält die Bezeichnung: Achte Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Bad Steben. Die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung besteht im Rathaus Bad Steben,Erd- geschoss, Zimmer5(Herr Spörl) während der allgemeinenDienststunden. Ferner werden die nach dem Baugesetzbuch erforderlichen Unterlagen auf der Homepage des Marktes Bad Steben eingestellt (https://www.markt-badsteben.de/amtliches- infos/bauleitplanung-2.html).

MarktBad Steben, 20.November2020

Bert Horn Erster Bürgermeister

VolkstrauertaginBad Steben

„Hier hältdie Menschlichkeit die Ehrenwacht“, steht auf einem Gedenkstein in der Mitte einer langen Gräberreiheauf dem Bad Stebener Friedhof. Hierhaben 20 unbe- kannte KZ-Häftlinge ihre letzte Ruhestätte gefunden, die bei einem der sogenannten „Todesmärsche“ kurz vor Kriegsende1945wegenHunger, Erschöpfung oder auch Misshandlungenihrer NS-Begleitschergen im Höllental zu Tode kamen und am We- gesrandnotdürftig verscharrt wurden. AufBefehl der US-Militärregierung mussten re- gionale Nazi-Größen im Mai 1945 die Totenausgraben und an Ort und Stelle einsar- gen.Den folgenden Zug der pferdebespannten Leichenwagen überLichtenberg nach Bad Stebenmussten die Nationalsozialistendann begleiten. UnterGlockengeläut wurden die unbekannten Totenauf dem Friedhof dann kirchlich beerdigt und fanden somit einewürdige Ruhestätte. DieAnteilnahme an der Trauerfeier seitens der Be- völkerung war groß, berichten einige noch lebendeZeitzeugen. Diese sind dankbar, dassder Markt Bad Steben das Gedenkenandiesesunmenschliche Nazi-Verbre- chen auch nach 75 Jahren wachhältund regelmäßig am Volkstrauertag einen Kranz an der Gedenkstätte niederlegt, diese aber auchdas ganze Jahrmit Blumen ver- schönt und pflegt. Auch jungeLeute lädt die Kommune Jahr für Jahr zu dieser Ge- denkfeier ein, die örtlichen Jugendgruppen auchgerne folgen. In Zeiten der Corona- Pandemie war diesheuer aber nicht möglichund so konntennur die Repräsentanten der Kommune und Feuerwehr an der aufdie Kranzniederlegungbeschränkten Ge- denkfeier teilnehmen. Das Bild zeigt (von links) zweiten Bürgermeister Wolfgang Gärtner, Kommandant der Carlsgrüner Feuerwehr Armin Rosenberger, dritten Bürgermeister Maximilian Stöckl und Bürgermeister Bert Horn.KränzewurdenamVolkstrauertag auch am Ehrenmal in Bad Ste- ben und Oberstehen niedergelegt. Im Staatsbad im Anschluss an den Gottesdienst, aber ohne Gedenkfeier.

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Aufstellungs-/Billigungsbeschluss und Beschluss überdie Durchführungder frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sowieder frühzeitigenBeteiligungder Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß §3Abs. 1 und §4Abs. 1Baugesetzbuch (BauGB) zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Photovoltaik- anlageUnterer Gerlas–lfd.Nr.43“ Markt Bad Steben/Energeticlmmobilien, Dorfstraße13, 97253 Wolkshausen

Um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung zu lenken und zu leiten, beschließt Hinweis: der Bau- und Grundstücksausschuss des Marktes Bad Steben auf Antrag der Ener- Aufgrund deraktuellen Lage zum „Corona-Virus“ bitten wir von derMöglichkeit der Ein- geticlmmobilien, Dorfstraße 13, 97253 Wolkshausen, die Aufstellung eines vorha- sichtnahme im InternetGebrauch zu machen. Bei Anfragen bzw. Stellungnahmen wenden benbezogenenBebauungsplanesfür die Sonderbaufläche„PhotovoltaikanlageUnte- Sie sich bitte telefonisch (09288-7435)oder per E-Mail an uns (ordnungsamt@badste- ben.de). PersönlicheVorsprachen bitte nur nach telefonischer Absprache. rerGerlas“.Der Geltungsbereich umfasstdas Flurstück Nr. 740 der Gemarkung Bo- bengrün. Die Flächehat eineGesamtgröße von 22.321m². Das Gebiet des vorhabenbezogenenBebauungsplans ist im beiliegenden Vorentwurf Die Planzeichnung ist aus drucktechnischen Gründen nicht Maßstabgetreu. Maßstab 1:1.000 vom 19.10.2020, welcher Bestandteildieses Beschlusses ist, mit dem dafürvorgesehenenPlanzeichen abgegrenzt worden. Mit der Ausarbeitung des Planesund der Durchführung des Verfahrens ist dasIngenieurbüro IVS in Kronachbe- auftragt. Gleichzeitig billigt der Bau-und Grundstücksausschuss den vom Ingenieurbüro IVS gefertigtenVorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans (Photovoltaikanla- ge Unterer Gerlas)vom 19.Oktober2020. DieÖffentlichkeit wurdeimRahmender öffentlichenSitzung über die allgemeinen Zie- le und Zwecke der Planung, über sich wesentlich unterscheidende Lösungen und über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet. Im Anschluss an diese Unterrichtung wirdder Öffentlichkeit im Rathaus des Marktes Bad Steben wäh- rend derallgemeinen Dienststunden Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung ge- geben. Ebenso werden die sonstigen TrägeröffentlicherBelange und die Behörden im Rahmen der frühzeitigen Information beteiligt undangehört. Die Benachrichtigung der Behörden sowie der sonstigen TrägeröffentlicherBelangeerfolgt ab dem 16. No- vember 2020 (Veröffentlichung im Amtsblatt).Ferner werden die nach dem Bauge- setzbuch erforderlichenUnterlagen auf der Homepage des Marktes Bad Steben ein- gestellt (https://www.markt-badsteben.de/amtliches-infos/bauleitplanung-2.html). Das Verfahren erhält die Bezeichnung:Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Photo- voltaikanlage Unterer Gerlas –lfd.Nr. 43“ des Marktes Bad Steben /Energetic lmmo- bilien. Die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung besteht im Rathaus Bad Steben,Erd- geschoss,Zimmer5(Herr Spörl) während der allgemeinen Dienststunden.

Markt Bad Steben, 20.November2020

Bert Horn Erster Bürgermeister

Ausder MarktgemeindeBad Steben

Unerwarteter Krapfengenuss in Bad Steben

Eine besondere Überraschung ten 120 Krapfen? Der Direktor gabesamFaschingsbeginnfür des Casinos, Udo Braunersreut- die Kinder der Alexander-von- her,hatte schließlich die retten- Humboldt-Grundschule Bad de Idee: Das Faschingsgebäck Steben. Eigentlichsollten die wurde mit Unterstützung von Mitarbeiterdes Spielcasinos von Hannelore Grafen-Walther vom ihrem Arbeitgeber mit frischen Lions-Club an die Grundschüler Krapfen bedacht werden,die der in Bad Steben weitergegeben. Lions Club Naila für seineAk- Sie genossendie Leckereien tion„Reinbeißen und Herz zei- pünktlich zum Faschingsauftakt gen“anFirmenund Betriebe natürlich gemäß den Corona- verkauft. Vom Gewinn gehen Hygieneregeln an der frischen dabei dieses Jahr 50 Cent pro Luft undmit Sicherheitsab- Gebäckstück an die Hofer Tafel stand. und ihre Außenstellen. Nur lei- „Wir habenuns sehr über die der- das Casino musste auf- unerwartete Spende gefreut.Die grund des Teil-Lockdowns Krapfen sind bis auf dasletzte schließen und die Mitarbeiter Stückaufgegessen worden!“, wurden nachHause geschickt. resümierte SchulleiterinAnnet- Wohin alsonun mit den bestell- te Schaumberg. WirimFrankenwald 27 Ausder MarktgemeindeBad Steben

Adventsverlosung des Fördervereins der Alexander-von-Humboldt Grundschule

Mit dem Kaufeines Loses wird eine Corona-konformeÜberga- Überraschungspaket von AVIE 14. Dezember: Gutschein Esso- Gutschein 5x3KugelnEisdiele zu 100 Prozent die Arbeit des be zu vereinbaren. Kur-Apotheke Tankstelle Wiegmann 10 Euro Café Tropea Fördervereines und somitauch 01. Dezember: Gutschein Bä- 08. Dezember: Gutschein zwei Gutschein Schuh-Discount 10 21. Dezember: Gutschein Ther- jedes Kind der GrundschuleBad ckerei Brandler eine Torte Schiefertrüffelsuppen Restau- Euro me Bad Steben 3Std.Wasser- Stebenunterstützt Überraschungspaket von Luit- rantHarmonie, Gutschein Ge- 15. Dezember: Gutschein Bio- welten, Gutschein HotelProme- Losverkaufbis 30.November pold-Apotheke tränkemarkt Markgrafen10hofDegel 15 Euro, Gutschein nade 10 Euro In BadSteben erhältlich bei: 02. Dezember: Gutschein Ther- Euro Diechela 2Nudelgerichte + 22. Dezember: Gutschein Gärt- BäckereiMark, Schreibwaren me BadSteben 3Std. Wasser- 09.Dezember: Gutschein Handstulpen von NATALIEde- nerei Ernst 20 Euro; Gutschein Ernst welten, Überraschungspaket Landmetzgerei Diezel10Euro sign Gasthof Hubertus10Euro In Lichtenberg erhältlich bei: von AVIEKur-Apotheke Gutschein Edeka Pensel 10 Euro 16. Dezember: Gutschein 23. Dezember: Gutschein Wan- BäckereiBrandler 03. Dezember: Gutschein Bio- 10. Dezember: 1Papp-Sitzho- Metzgerei Unglaub 15 Euro, derparadies 20 Euro, Gutschein Preis pro Los beträgt 5Euro hofDegel 15 Euro, Energiespar- ckervon Fa. Schmidt Kartona- Überraschungspaket von AVIE Pizzeria La Posta 1große Piz- Die Losnummern werden täg- lampen-Set von ElektroEberlein gen,Überraschungspaket von Kur-Apotheke za+1 Getränk lich von Kindern in der Schule 04. Dezember: Radiowecker Luitpold-Apotheke 17. Dezember: Gutschein Bu- 24. Dezember: Gutschein Fa. gezogen und auf www.schule- von ElektroEberlein, Gutschein 11. Dezember: Gutschein Ther- denschuster 15-Liter-Fass, Gut- Philipp Horn 50 Euro, Gutschein badsteben.de (Reiter„Förder- Landmetzgerei Diezel10Euro me BadSteben 3Std. Wasser- schein Pizzeria La Piazetta 15 Pizzeria La Piazetta 15 Euro, verein“) veröffentlicht. Hat Ihre 05. Dezember: Gutschein Eis- welten,Gutschein PizzeriaDaEuro Überraschungspaket von AVIE Losnummergewonnen, dann café Danieli am Bahnhof 10 Euro Carmelo 10 Euro 18. Dezember: GutscheinHotel Kur-Apotheke senden Sie bitte bis zum 6. Ja- Überraschungspaket von AVIE 12. Dezember: Gutschein Bä- Promenade 10 Euro, Gutschein nuar2021 eine Nachricht mit Kur-Apotheke ckerei Mark 10 Euro, Gutschein Bäckerei Mark 10 Euro Namen, Anschrift, Telefonnum- 06. Dezember: Gutschein Fri- Jeans+ModeW.Dehling 10 19.Dezember: Gutschein Piz- Der Förderverein bedankt sich merund Foto des Loses an E- seursalon Brigitte 30 Euro, Euro zeriaDaCarmelo 10 Euro, Gut- im Namen aller Kinder,Eltern, Mail:fv-grundschulebst@t-on- Überraschungspaket von Luit- 13. Dezember: Gutschein Fa. schein Esso-Tankstelle Wieg- Lehrer und Mitglieder des För- line.de. Der Förderverein setzt pold-Apotheke A.W. Faber Castell 25 Euro, mann 10 Euro dervereins der Alexander-von- sich mit den Gewinnern und Ge- 07. Dezember: Gutschein Jut- Überraschungspaket von AVIE 20.Dezember: GutscheinRes- HumboldtGrundschule bei al- winnerinnen in Verbindung, um ta´s Blumenladen 15 Euro Kur-Apotheke taurant Cafè Aquamarin 25 Euro len Sponsoren.

Bad Stebener Gastronomie: Weihnachtsfeier entfällt Lieblingsgerichte zum Mitnehmen oder Liefern Der FrankenwaldvereinThierbach siehtsich auf Grund der aktu- Trotzder aktuellen Lagemuss Adelskammer Mo-So 11.30–14.00 Uhr und ab ellen Lage der Corana-Pandemie leider dazu gezwungen, die man in Bad Steben auf die gute Fränkische Küche 17.00Uhr, Weihnachtsfeier am 12. Dezember abzusagen.Auch die geplante Küche der heimischen Gastro- Dorfplatz 10 –Carlsgrün, Tel. Di Ruhetag, auchLieferservice Laternenwanderungam21. November kann nicht stattfinden. nomie nicht verzichten.Viele 09288 8440 Ristorante La Piazetta Der Frankenwaldverein bittet um Verständnis. Restaurantsund Cafés bieten Sonntagmittag, weitereTage Italienische Küche,solo Bio ihre Speisen zum Mitnehmen, gegen Vorbestellung Geroldsgrüner Straße 10, Tel. manche auch mit Lieferservice Akropolis 09288957575 Seniorenclub Bad Steben an. Traditionelle griechische Küche Mo–So, 11.00–14.00 Uhr und Ob traditionellesSchäufele am ReußischeStraße2,Tel. 09288 ab 17.00Uhr Sonntagfür das gemeinsame 920877 Do Ruhetag, auchLieferservice Leidermuss derSeniorenclub mitteilen, dass die gemütlichen Zu- Familienessen, frischePasta Fr-Di 17.00-21.00Uhr,Saund Treffpunkt Number One sammenkünfte in Zukunftganz eingestelltwerdenmüssen. Aus vomLieblingsitaliener,leckere So auch11.30-14.00 Uhr Burger&Schnitzel, sonntags gesundheitlichen Gründen und wie die jetzigenVerhältnisse sind, Burgeroder die Sahnetorte für Da Carmelo Braten ist es schwer für den Seniorenclub, sichweiterzutreffen. Heidi, den Nachmittagskaffee,die Italienische Küche Badstraße 1, Tel. 09288 Brigitte und Erika werden sich wiedermal bei euch melden. Auswahlist groß. Eine telefo- Peuntstraße 1, Tel. 09288 8135 9578330 nischeVorbestellung hilft da- Fr–Di11.30–14.00Uhr und ab Fr-So 16.30-21.00Uhr, So auch bei, Wartezeiten beim Abholen 17.00 Uhr 11.30-13.30Uhr Obst- und Gartenbauverein Bad zu vermeiden. Auch haben viele Do 17.00–23.00 Uhr, Mi Ruhe- Gastronomiebetriebe ihre ak- tag Darüber hinaus bietendie Nu- Steben: Erinnerung tuellen Speisekarten auf ihren GasthofHubertus del-Suppenbar Diechela in der Homepages oder auf ihren Fränkische, regionaleKüche Hauptstraße Montag bis Freitag Abgabeder Blumenbestellung 2021 bitte bis spätestens 30. Facebook-Seiten eingestellt. Jean-Paul-Straße 3b,Tel. von 11 Uhr bis 15 Uhr und das November bei Jörg Hüttner oder Egon Herrmann in Bad Steben. Folgende Gastronomiebetriebe 09288 97450 KebapHausBad Steben in der bietenderzeit einenAbhol- und Mo-So 11.30–13.30 Uhr und Bahnhofstraße Montagbis zum Teil auchLieferservice an: 17.00–20.00 Uhr Samstag von 11 Uhrbis 21 Uhr IMPRESSUM Café –KonditoreiReichl Hotel Promenade ihre Speisen zum Mitnehmen Torten, Kuchen,Gebäck,Weih- Hausgemachte,deutsche Küche an. Verantwortlich fürden Lokalteil Bad Steben: nachtssortiment Badstraße 16,Tel. 09288 97430 Bert Horn, 1. Bürgermeister der MarktgemeindeBad Steben Peuntstraße 5, Tel. 09288 420 So 11.30–13.30 Uhr Einkaufsführerliegtaus Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: redfranken- Fr–So, 10–17 Uhr Landhotel Mordlau Eine Übersicht über die örtliche [email protected] Herausgeber: NordbayerischerKurier ,Zeitungs- Cafébar Reichl Kuchen &Flammkuchen Gastronomie bietet auch der verlag GmbH,Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth, Torten, Kuchen,überbackene Mordlau 2, Tel. 092889703495 Bad Stebener Einkaufsführer Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich frei- Snacks, Plätzchen To go,gegen tel. Vorbestellung „einkaufen&genießen“,der tags, wenn vorabnicht anders angekündigt, Redaktionsschluss: Hauptstraße 16,Tel. 09288 Pizzeria La Posta kostenfrei in der Tourist-Infor- Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Franken- 55447, Mo –Fr8.30-17.00 Uhr, Traditionelle italienische Küche mationsowie bei vielen Bad post Verlag GmbH, Druckzentrum, Gesamtauflage: 16 000; Sa 7.30-12.30 Uhr Poststraße 4, Tel. 09288 426 StebenerGeschäften ausliegt. Titelfoto: Schwarzenbach a.Waldbekämpft den Borkenkäfer

28 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartnerder Gemeinde Ärztliche Versorgung

RathausGeroldsgrün Allgemeinmedizin und praktische Ärzte –Gemeinschaftspraxis Keyßerstraße 25 Dr. med. Frank Pohlund PeterRobel 95179 Geroldsgrün Wiesenweg 8Tel.09288/91071 Tel. 09288/961 –0 Fax:09288/961–15 Fachärzte für Allgemeinmedizin –Gemeinschaftspraxis E-Mail: [email protected] Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Homepage: www.geroldsgruen.de Am Mühlhügel 2Tel.09288/67 66

Öffnungszeiten: Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116117 Mo,Di: 07.00 –12.00 u. 13.00 -16.30 Uhr (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Mi: 07.00 –13.00 Uhr; Do: 13.00 –18.00 Uhr 8.00Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00Uhr und an Feiertagen) Fr: 07.00 -12.30 Uhr Zahnarztpraxis Standesamt Geroldsgrün KarstaTeichert, Keyßerstraße 2, Tel. 09288/925 259 Marktplatz 12,95119Naila Tel.09282/68 -50u.68-36 Zahnärztlicher Notdienst Tel.0921/76 16 47 Fax. 09282/68-48 www.notdienst-zahn.de

Öffnungszeiten: Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Mo,Di: 08.00 –12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Do: 08.00 –12.00 u. 14.00 –17.30 Uhr Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Mi,Fr: 08.00 –12.00 Uhr Dürrenwaid 29, Tel. 09267/91 40 597

Bauhof undWasserwerk Burgstein-Apotheke Geroldsgrün Tel.09288/961-0 BeiStörung:0160 /99425952 Klick.Shop Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected].:0170 8218098) Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) DieMedikamente erhalten Sie: -Durch Abholung am gleichen Tag Forstbetrieb Nordhalben -Zustellung durch Boten am gleichen Tag Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) -Zustellung durchDHL am nächsten Tag Tel.09288/92 55 39 Fürdie Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 –16.00 Uhr medikamente-per-klick zur Verfügung: Tel.09280/98 444 13 (09.00 –17.00 Uhr)

Weitere Einrichtungen: Öffnungszeiten: Montag –Freitag 09.00 –12.00 Uhr, 15.00–18.00 Uhr Lothar von Faber Grundschule Samstag 09.00 –12.00 Uhr AmMühlhügel11, 95179 Geroldsgrün Tel.09288/17 06 Fax. 09288/1716 Abholung der Mülltonnen Ev.Kindertagesstätte Kirchweg 10,95179Geroldsgrün Tel.09288/9209360; www. kita-geroldsgruen.de AlleAngaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 desAZV Stadt und Landkreis Hof. Ev.-Luth. Pfarramt Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Montag, 23.11.2020 Tel.09288/91018 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr (Abfuhrkalender 4) (montagsgeschlossen) Montag, 30.11.2020 Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Abholung der Biotonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Öffnungszeiten: Fr 15.30 –17.30 Uhr (Abfuhrkalender 4) So 10.30 –11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Wertstoffsammlung Stromversorgung Bayernwerk AG Dienächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findetam Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 •Freitag, 04.12.2020 (letzte Sammlung in diesem Jahr) Techn. Kundenservice:Tel. 09 41 /28003311 in der Zeitvon 10.00Uhr bis 18.00 Uhr amgemeindlichen Bauhof, BeiStörung:0941/28 00 33 66 Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt.

GasversorgungLuK Helmbrechts Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 09252/704-0 Spruch der Woche

Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG)mit Bobengrün, Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Viele Menschen wissen,dass sieunglücklich sind. Aber noch mehr Störungsdienst, Kundenservice 09288/28999 99 Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. Albert Schweitzer, dt.-fr.Arzt und Philosoph 1875-1965

WirimFrankenwald 29 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Nutzen Sie unseren Online- Bürgerservice Koordinationsveranstaltung für den Veranstaltungskalender2021 Sehr geehrteBürgerinnenund Bürger, Wegen der noch bestehenden Corona-Pandemie wird die Koordinationsveranstal- im Rahmendes Online-Bürgerservice der Gemeinde Geroldsgrünhaben Sie die Mög- tungfür denTerminkalender 2021 abgesagt. lichkeit, verschiedeneAnträgeauszudrucken, auszufüllen und per Email (rathaus@ge- roldsgruen.de) an die Gemeindeverwaltung Geroldsgrün weiterzuleiten. Aufgrund der ungewissen Entwicklung und der damit verbundenen ungewissen Zu- Die Formulare findenSie unter: www.geroldsgruen.de/rathaus/antraege-und-formu- kunft was Veranstaltungenund Events betrifft,möchtedie Gemeinde den üblichen lare.html Veranstaltungskalender nicht auflegen. Alternativ können aber die Vereine gerne schriftlich ihre geplanten Termine melden. Das Bürgerservice-Portal ermöglicht, Behördenangelegenheitenunabhängig von den Aufgrund der genannten Terminewird eineunverbindlicheListemit allengemeldeten Öffnungszeitenzuerledigen und erspartdamit Wartezeiten und Wege. Im Bürgerser- Terminen erstellt und auf der Homepageveröffentlicht.Sollten Vereineeinelangfris- vice-Portal könnenverschiedene Online-Dienste genutztwerden, die online direktan tige Planung –für kommendes Jahr –nicht in Betracht ziehen,besteht immernoch die das Bürgerbüro weitergeleitet werden. Möglichkeit, eine kurzfristig geplanteVeranstaltung überdas WIRzubewerben und in Das Bürgerservice- Portal finden Sie auf derHomepage derGemeinde Geroldsgrün der Bevölkerung bekannt zu machen. unter www.buergerserviceportal.de/bayern/geroldsgruen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten ganz einfach bequem von zu Hause aus. Probieren Die Terminebitte meldenan: Sie es aus! [email protected] Gemeinde Geroldsgrün Ihre Gemeindeverwaltung Geroldsgrün Keyßerstraße25, 95179 Geroldsgrün Eingeschränkter Besucherverkehr Sprechtag der Deutschen RentenversicherungNord- bayernund der Deutschen RentenversicherungBund Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionszahlen gilt für das RathausGerolds- grün aktuell nur ein eingeschränkterPublikumsverkehr. Die DeutscheRentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversiche- Außer in dringenden Fällen (einfach klingeln) bitten wir um einevorigeTerminabspra- rung Bund werdenzur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in che. Setzen Sie sich hierzu bitte telefonisch mit den Mitarbeiterndes Rathauses in der gesetzlichen Rentenversicherung am Verbindung. Soweit eine telefonische Klärung der Angelegenheit nicht möglich ist, Dienstag, 24.11.2020 von 08.30Uhr bis12.00 Uhr und13.00 Uhr bis 15.30 Uhr kannimAnschluss ein Termin für eine persönlicheVorsprache vereinbart werden. im Rathaus in Geroldsgrün, Sitzungssaal einenSprechtag durchführen. Zudemverweisen wir aufunser Bürgerserviceportal auf derHomepage der Gemein- Es wird gebeten, zum Sprechtagdie Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. de Geroldsgrün; auch hierkönnenverschiedenste Angelegenheiten online beantragt Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der benachbarten Gemeindeneingeladen. werden. Um Terminvereinbarung (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. Zur Abgabevon Post- und Paketsendungen bitteklingelnund diese im Foyerable- gen.Solltensich die Infektionszahlen weiter verschlimmern, behält sichdie Gemein- Geroldsgrün, 23.10.2020 de vor, die Öffnungs- und Kontaktzeiten weiter zu reduzieren, um den laufenden Dienstbetrieb in der Gemeinde Geroldsgrün zu sichern. Münch Wirbitten die Bevölkerung um Kenntnisnahmeund Verständnis. 1. Bürgermeister „Bleiben Sie gesund.“ Ihr Rathausteam. Das Landratsamt Hof informiert: Mopedführerschein ab sofort mit15Jahrenmöglich Kontakt: Gemeinde Geroldsgrün Seit Anfang November 2020 besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche bereits ab 15 Keyßerstraße25 Jahren die Erlaubnis zum Führenvon Kleinkrafträdernder Klasse AM, also den Mo- 95179 Geroldsgrün pedführerschein (max. 50 ccm), im Einzelfall erhalten. Voraussetzung ist nicht nur die Vollendung des 15.Lebensjahres,sondern auch das Vorliegen eines individuellen Be- Tel. 09288/961 –0 darfsund die erforderliche körperliche und geistige Eignung. Einsog.individueller Be- Mail:[email protected] darf kann sich z.B. für Fahrten zum Ausbildungsort, zur Schule oder zu Freizeitbe- www.geroldsgruen.de schäftigungen ergeben. Zum Letztgenannten zählenVereinstätigkeiten, Ferienjobs und die Ausübungregelmäßigen Sports. Das Landratsamtempfiehlt, wenn die not- wendigen Voraussetzungen vorliegen, einen Antrag auf Erteilungeiner Fahrerlaubnis der Klasse AM über die Fahrschulen beim Amt einzureichen. Dem von den Eltern IMPRESSUM ebenfalls zu unterschreibendenAntrag sind ein Lichtbild, eine Unterschriftsschablo- ne, ein Erste-Hilfe-Nachweis und ein Sehtest beizufügen. Um prüfen zu können, ob Verantwortlich für denLokalteil Geroldsgrün: die Voraussetzungen für die Ausnahme ab 15 vorliegen ist zusätzlich ein ebenfalls bei 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch den Fahrschulen oder beim Amt erhältlicher „Antrag auf Erteilung einer Ausnahme- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] genehmigung vom Mindestaltervon 16 Jahrenfür den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt- Klasse AM“ erforderlich. DiesemAntrag sind Nachweise über die Notwendigkeit der Str. 17, 95448 Bayreuth; Fahrten zu den jeweiligen Orten beizufügen bzw. diese Fahrten ausführlich zu be- Anzeigen: Agentur Pilz, gründen. Diese Darlegungs- und Nachweispflicht besteht in jedem Fall und kann z.B. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, durchVorlage vonBestätigungen,Ausbildungsverträgen, Mitgliedsbescheinigungen Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, oder individuellen Nachweisen erbracht werden.Wenn alle Unterlagen vollständig Satz: Nordbayerischer Kurier; vorliegen und nachPrüfungwirddurch die Fahrerlaubnisbehörde die beantragte Aus- Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Gesamtauflage: 16 000; nahme erteilt, die als Führerscheinersatzbei allen Fahrten mitzuführen ist. Eine Zu- Titelfoto: Borkenkäferbekämpfung in Schwarzenbacha.Wald lassung zur Fahrprüfungerfolgterst nach Abschluss des Ausnahmeverfahrens. Das nächsteMitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 27. Für weitere Fragenhinsichtlich dieser neuenAusnahmeregelung wenden Sie sich bit- November 2020. Annahmeschluss fürdie redaktionellen Beiträgeist der Freitag te an Herrn Scherzervom Landratsamt Hof (Tel.: 09281/57208), bei Unklarheitenwe- der Vorwoche, 09.00 Uhr; perE-Mail: [email protected] gen des regulären Antragsverfahrens an die Führerscheinstelle des Landratsamtes Alle Angaben ohne Gewähr (Tel: 09281/57222). 30 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Geroldsgrün

Konfirmation in Geroldsgrün Das Buch zum Kirchenjubiläum

und Steinbach Die Festschrift „Jesus Christus gestern und heuteund derselbe auch in Ewigkeit“ zum 1.000-jähri- gen Jubiläum der Jakobuskirche Geroldsgrün ist im Rathaus, Pfarr- amt,imGrafvon Faber-Castell StoreGeroldsgrünsowie in der Buchhandlung Büro Mohr in Naila erhältlich. Auf 300Seitenwird die Geschichte der Kirche mit seinen Siedlungsflecken erzählt. Im Vor- dergrund steht, wie das Evangelium von Jesus Christus den Alltag und das Leben der Menschen be- stimmt und geprägt hat.Auch eineReihe von Zeitzeugen kom- men in diesem Jubiläumsbuch zu Wort.

Geroldsgrüner Gemeindebibelabende Online; GeistlicheGemeinschaft Das Taufversprechen ihrerPaten erneuerten am Sonntag in der Geroldsgrüner Jakobuskirche im Fest- gottesdienst der grünenKonfirmation vier Mädchen und vier Jungen, begleitet von PfarrerDominikRitt- im Lockdown weg. Musikalische Umrahmunggab es vom Teenie-Chorsowiedem Orgelspiel von Margarethe Stö- cker. Aufgrund der Abstandsregeln leitete PfarrerDaniel Grafdiesen Festgottesdienst wie den auch in Steinbach nicht mit. Das Foto zeigt den Geistlichenmit Carolin Horn,Frieda Lang,Elena Menger, Lisa Schlager,Janes Herrmann, Jonas Menger,Joey Müllerund Josua Sell.

In der Steinbacher Johanneskir- che feierten am Sonntag zwei Mädchen und ein Junge ihre grü- ne Konfirmation, den der Teenie- Chor unter der Leitung von Ni- coleFaltenbacher musikalisch umrahmte. UnterCorona-Bedin- gungen war vieles anders, mit Abstand und nureinebestimmte Anzahl an Gottesdienstbesu- Dienstag, 24.11., 20 Uhr chern war zugelassen. Das Foto „Endzeit“ mit JürgenWeber, zeigt (vonlinks) MiaRenn, An- Vertrauensmann derKirchengemeindeGeroldsgrün gelina Richter und Andreas Rank Mittwoch, 25.11., 20 Uhr mitPfarrerDominikRittweg vor „GeistlicheErmutigung in Zeiten des Alleinseins“ dem Kirchenportal. mit Peter Reid, Internationaler Direktor der Fackelträger Donnerstag, 26.11.,20Uhr „Die Bedeutung des Alten Testaments für Christen“ mit PfarrerDr. Daniel Graf, Geroldsgrün

Ausdem Geroldsgrüner Pfarramt Jeder mit Internetzugangkann teilnehmen. Weitere Infos und Anmeldung: [email protected] Lange hat es kein Abendmahl um 15.30Uhr mitTraubensaft tereFragenrufen Sie gerne im mehr im Gottesdienstgegeben. –bei Bedarf auchzuweiteren Pfarramt an. Wermöchte,kann gerne jeder- Zeiten.Dabei ist aufgrund der zeitmit einemPfarrer einen Abstandsregeln die Zahl der Beim Ewigkeitssonntag wer- Terminzueinem Abendmahl im Plätze begrenzt –bittedaher den wir der Verstorbenen des Der Weihnachtsmarkt entfällt kleineren Rahmen vereinbaren vorab im Pfarramt anmelden vergangenen Kirchenjahresge- –zuHause oder in der Kirche. (Tel. 09288/91018)! Um 19.30 denken –um8.45 Uhr in Stein- Am Buß- und Bettagbesteht Uhr wird in der Steinbacher bach, um 10 und um 14 Uhr in Aufgrund der steigendenInfektions- Möglichkeit zur Teilnahme am Kirche ein Abendmahlsgottes- Geroldsgrün. Die Angehörigen zahlenvon Covid-19 sieht sich die Abendmahl in zweiFormen: Im dienst stattfinden, bei dem je- werden schriftlich eingeladen. Werbegemeinschaft gezwungen, Geroldsgrüner Gemeindehaus der das Abendmahlineinem Aufgrundder begrenzten den diesjährigen Weihnachtsmarkt wird –unterWahrung derAb- Einzelkelch an den Platz ge- Platzzahl wird um Anmeldung abzusagen. stands- und Hygieneregeln –zu bracht bekommt. Hierfür muss im Pfarramtgebeten (Tel. unterschiedlichen Zeiten am man sich nichtvorab anmelden, 09288/91018). Die Werbegemeinschaft bittet die Buß- und BettagAbendmahl die Zahlder Plätze ist aber Bevölkerung um Kenntnisnahme gefeiert: um 9.30 Uhr mit Wein, ebenfalls beschränkt. Für wei- Ihr Pfarrer Daniel Graf und Verständnis.

WirimFrankenwald 31 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Frau Ursula Vogel (Berg) Telefax 09293/943-22 zum 80.Geburtstag am 27.11.2020 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Frau Ilse Greim (Schnarchenreuth) Facebook:https://www.facebook.com/gemeinde.berg zum 70.Geburtstag am 27.11.2020 Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ Die Gemeinde Berg gratuliert zur Eheschließung Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG 14.11.2020 Markus Bauer und Franziska geb. Nelkel (Schnarchenreuth) IBAN DE027816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK SparkasseHochfranken Sterbefälle IBAN:DE34780500000380004366 BIC: BYLADEM1HOF Von uns gegangen ist:

Konten des Kommunalunternehmens 12.11. Uwe Schwertz (Berg) VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG IBAN DE707816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Den Bund fürs Leben geschlossen SparkasseHochfranken IBAN:DE08780500000220668172 BIC: BYLADEM1HOF

Parteiverkehr Montag 08.00-12.30Uhr Dienstag 08.00-12.30Uhr Mittwoch 08.00-12.30Uhr Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.30Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung!

FürStandesamtsangelegenheitenwendenSie sichbitte an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850.

Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 SüdWasser GmbH–Störungsmeldung09283/8612243 Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern Entstörungsdienst Strom Tel.:0941 -28003366 TechnischerKundenservice Tel.: 0941 -28003311* Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax:0941 -28003312 Am vergangenen Samstag habensich Markusund Franziska Bauer, geb.Nelkel, im *Mo-Do7.30bis 16 UhrFr7.30 bis 15 Uhr Berger Rathausdas Ja-Wort gegeben. Unterstützt von ihrenTrauzeugenBernd Kieß- lingund KathrinBräunlein gaben sich die beidenSchnarchenreuther das Eheverspre- StörungsnummerLicht- undKraftwerke chen vor Bürgermeisterin Patricia Rubner. DieGemeinde Berg gratuliert ihrerGe- Helmbrechts GmbH,GASVERSORGUNG09252/704-0 schäftsleiterin und deren Ehemannganz herzlich und wünschtalles erdenklich Gute Notruf112 für die gemeinsame Zukunft! Das Bild zeigt von links: Bürgermeisterin Patricia Rub- HVO-Notruf 112 ner, Trauzeugin KathrinBräunlein, das Brautpaar Franziska und Markus Bauer und Trauzeuge Bernd Kießling.

Volkstrauertaginder Gemeinde Berg

Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemiedie traditionellenGedenkfeiern an den Denkmälern in diesem Jahr leiderabgesagt werden mussten, wurde dennoch in der Gemeinde Berg anlässlich des Volkstrauertages an die Opfer der beidenWeltkriege und die Schrecken von Gewalt und Unterdrückunggedacht. Im Rahmendes Sonn- tags-Gottesdienstes, der auch von Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren, der BRK- Bereitschaftund der SoldatenkameradschaftBruck/ Bugbesucht wurde, habenPfar- rer Harald Losch und Bürgermeisterin Patricia Rubner an die Bedeutung des Volks- trauertages erinnert. An allenDenkmälern im Gemeindegebiet wurden Kränze nie- dergelegt. In Hadermannsgrün hat dieVorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Sabine Dick, am Samstagabend wie in jedem Jahr zum Gedenkendie Fackelnent- zündet. Ein herzlichesDankeschöngilt alldenjenigen, die das ganze Jahr über die Mahnmale in unseren Ortsmitten pflegen und mit Blumen schmücken: namentlich unseren Obst-und Gartenbauvereinen, den Feuerwehrvereinen und den vielen eh- renamtlichen Helfern!

32 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des KommunalunternehmensBerg (BGS/EWS)

Auf Grund der Art. 5, 8und 9des Kommunalabgabengesetzes(KAG)i.V.m. Art. 89 (4) Ein zusätzlicher Beitrag entsteht mit der nachträglichen Änderung der für die Abs. 1Satz 1und Abs. 2Sätze 1und 3der Gemeindeordnung(GO) erlässt das Kom- Beitragsbemessung maßgeblichen Umstände, soweit sich dadurch der Vorteil munalunternehmen Berg folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- erhöht. rungssatzung: EineBeitragspflicht entsteht insbesondere, -imFall der Vergrößerungeines Grundstücks für die zusätzlichen Flächen, soweit für diese bisher noch keine Beiträge geleistet wurden, §1 -imFalle der Geschossflächenvergrößerung für die zusätzlich geschaffenen Beitragserhebung Geschossflächensowie im Falledes Absatzes 1Satz 2für die sich aus ihrer Das Kommunalunternehmen erhebt zur Deckungseines Aufwandesfür die Herstel- Vervielfachung errechnendezusätzliche Grundstücksfläche, lung der Entwässerungseinrichtung einen Beitrag. -imFalle derNutzungsänderung eines bisher beitragsfreien Gebäudesoder Gebäudeteils i. S. d. §5Abs.2Satz 4, soweit infolge der Nutzungsänderung die §2 Voraussetzungenfür die Beitragsfreiheit entfallen. Beitragstatbestand (5)Wird ein unbebautes Grundstück, für das ein Beitrag nach Absatz 3festgesetzt DerBeitragwird für bebaute, bebaubare oder gewerblich genutzte oder gewerblich worden ist, später bebaut,sowirdder Beitrag nachAbzug der nach Absatz3 nutzbare Grundstücke erhoben sowie für Grundstücke und befestigte Flächen, die berücksichtigten Geschossflächen undden nach Abs. 1Satz 2begrenzten Grund- keineentsprechende Nutzungsmöglichkeit aufweisen, aufdenen aber tatsächlich Ab- stücksflächen neu berechnet. DerUnterschiedsbetrag ist nachzuentrichten. Er wasser anfällt, wenn gibt die Gegenüberstellung ein Weniger an Geschossflächen, so ist für die 1. für sie nach §4EWS ein Recht zum Anschluss an die Entwässerungseinrichtung Berechnung des Erstattungsbetrages auf den Beitragssatz abzustellen, nach dem besteht der ursprüngliche Beitrag entrichtet wurde. oder 2. sie –auch aufgrund einer Sondervereinbarung –andie Entwässerungseinrichtung §6 tatsächlich angeschlossen sind. Beitragssatz (1)Der Beitrag beträgt §3 a) für Grundstücke, für derenAbwässer vor Einleitung in die Entwässerungs- Entstehen derBeitragsschuld einrichtung eine Vorklärung (Hauskläranlage) verlangtwird, (1) Die Beitragsschuld entsteht mit Verwirklichung des Beitragstatbestandes. -pro m² Grundstücksfläche 0,84 € Ändern sich die für die Beitragsbemessung maßgeblichen Umstände im Sinne -pro m² Geschossfläche 8,20 € des Art. 5Abs. 2a KAG, entsteht die -zusätzliche -Beitragsschuld mit dem Abschluss der Maßnahme. b) für Grundstücke,deren Abwässerohne Vorklärung in die Entwässerungs- (2) Wird erstmalseine wirksame Satzung erlassenund istder Beitragstatbestand vor einrichtung eingeleitet werden dürfen (Vollkanalisation), dem In-Kraft-Treten dieser Satzung erfüllt, entsteht die Beitragsschuld erst mit In- -pro m² Grundstücksfläche 1,36 € Kraft-Treten dieser Satzung. Beitragstatbestände,die vonden Satzungen vom -pro m² Geschossfläche 13,38 €“ 17. April 1986, 16. März 1989 und 06. Dezember1994erfasst werden sollten, (2) Für Grundstücke,von denen kein Niederschlagswasser eingeleitet werden darf, werden als abgeschlossen behandelt, soweit bestandskräftige Veranlagungen wird der Grundstücksflächenbeitragnicht erhoben. Fällt diese Beschränkung weg, vorliegen. Wurden solche Beitragstatbeständenicht oder nicht vollständig veran- wird der Grundstücksflächenbeitrag nacherhoben. lagt oder sind Beitragsbescheide noch nicht bestandskräftig, bemisst sich der Beitragnach der vorliegenden Satzung. §7 Fälligkeit §4 Der Beitrag wird einenMonat nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides fällig. Beitragsschuldner Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunktdes Entstehens der Beitragsschuld Eigentü- §7a mer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. Beitragsablösung Der Beitragkann vor dem Entstehen der Beitragspflicht abgelöst werden.Der Ablö- §5 sungsbetrag richtet sich nach der voraussichtlichen Höhe des Beitrags.Ein Rechts- Beitragsmaßstab anspruchauf Ablösung bestehtnicht. (1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksflächeund der Geschossfläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Grundstücksfläche wird §8 bei GrundstückeninunbeplantenGebieten von mindestens 1.500 m² Fläche Erstattung des Aufwandsfür Grundstücksanschlüsse (übergroße Grundstücke) (1) DerAufwandfür die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung, Erneuerung, a) bei bebauten Grundstückenauf das 3-fache der beitragspflichtigenGeschoss- Veränderung und Beseitigung sowie für die Unterhaltung der Grundstücksan- fläche, mindestens jedoch 1.500m², schlüsse i.S.d. §3EWS istmit Ausnahmedes Aufwands, der auf die im öffentli- b) bei unbebauten Grundstückenauf 1.500 m² begrenzt. chen Straßengrundliegenden Teile der Grundstücksanschlüsse entfällt, in der (2) Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allenGeschossen jeweils tatsächlichen Höhe zu erstatten. zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche herangezogen. Dachgeschosse (2) Der Erstattungsanspruch entsteht mit Abschluss der jeweiligenMaßnahme. werden nur herangezogen, soweit sie ausgebaut sind. Gebäude oder selbststän- Schuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens des Erstattungsanspruchs dige Gebäudeteile, die nach der Art ihrerNutzung keinen Bedarf nach Anschluss Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist; mehrere Schuldner an die Schmutzwasserableitung auslösen oder die nicht angeschlossen werden (Eigentümer bzw. Erbbauberechtigte) sind Gesamtschuldner. §7gilt entspre- dürfen, werdennicht herangezogen; dasgilt nicht für Gebäude oder selbständige chend. Gebäudeteile, die tatsächlich an die Schmutzwasserableitung angeschlossen (3) Der Erstattungsanspruchkann vor seinem Entstehenabgelöst werden. Der sind. Garagenwerdennicht herangezogen. Das gilt nicht für Garagen, die Ablösungsbetrag richtet sich nach der voraussichtlichen Höhedes Erstattungs- tatsächlich an die Schmutzwasserableitung angeschlossen sind. Balkone, anspruchs. EinRechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. Loggien und Terrassen bleiben außerAnsatz, wenn und soweitsie über die Gebäudefluchtlinie hinausragen. §9 (3) Bei Grundstücken, für die eine gewerbliche Nutzung ohne Bebauung zulässigist, Gebührenerhebung sowie bei sonstigen unbebauten Grundstückenwird als Geschossfläche ein DieGemeinde erhebt für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung Grundgebüh- Viertel der Grundstücksfläche in Ansatz gebracht. Grundstücke,bei denen die renund Einleitungsgebühren. zulässige oder für die Beitragsbemessung maßgebliche vorhandene Bebauung im Verhältnis zur gewerblichenNutzung nur untergeordneteBedeutung hat, gelten als gewerblich genutzteunbebaute Grundstücke i. S. d. Satzes 1. WirimFrankenwald 33 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

§9a §12 Grundgebühr Entstehender Gebührenschuld (1) Die Grundgebühr wird nachdem Nenndurchfluss der verwendeten Wasserzähler (1) Die Einleitungsgebühr entsteht mit jeder Einleitung von Abwasser in die berechnet. Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Entwässerungsanlage. Wasseranschlüsse, so wird die Grundgebühr nachder Summedes Nenndurch- (2) Die Grundgebühr entsteht erstmals mit dem Tag, der auf den Zeitpunkt der flusses der einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler nicht ein- betriebsfertigen Herstellung des Anschlussesfolgt. DerTag wird im erstmals gebaut sind,wirdder Nenndurchfluss geschätzt, der nötig wäre,umdie mögliche ergehenden Bescheidbestimmt. Im Übrigen entsteht die Grundgebühr mit dem Wasserentnahme messen zu können. Beginn eines jeden Tages in HöheeinesTagesbruchteils der Jahresgrundgebüh- (2)Die Grundgebühr beträgtbei der Verwendung von Wasserzählern mit renschuld neu. Nenndurchfluss bis 6m3/h120,00€/Jahr §13 bis 10 m3/h 180,00 €/Jahr Gebührenschuldner bis 20 m3/h 240,00 €/Jahr (1) Gebührenschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld über 20 m³/h 300,00 €/Jahr Eigentümer des Grundstücksoderähnlich zur Nutzung des Grundstücks dinglich berechtigt ist. §10 (2) Gebührenschuldner ist auchder Inhabereines auf dem Grundstück befindlichen Einleitungsgebühr Betriebs. (1) Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze nach der (3) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner; diesgiltauch soweit Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässerungseinrichtung von den Wohnungseigentümer gemeinsam haften. angeschlossenenGrundstücken zugeführt werden.Die Gebühr beträgt a) für Grundstücke, für derenAbwässervor Einleitung in die Entwässerungs- §14 einrichtung eine Vorklärung (Hauskläranlage) verlangtwird, 3,36 €, Abrechnung, Fälligkeit, Vorauszahlung b) für Grundstücke,deren Abwässerohne Vorklärung in die Entwässerungs- (1) Die Einleitung wirdjährlich abgerechnet. DieGrund- unddie Einleitungsgebühr einrichtung eingeleitet werden dürfen (Vollkanalisation),4,28 €, werden einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. pro Kubikmeter Abwasser. (2) Auf die Gebührenschuld sind zum 15.02.,15.05., 15.08. und 15.11. jeden Jahres (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus derWasserversorgungs- Vorauszahlungen in HöheeinesViertels der Jahresabrechnung des Vorjahres zu einrichtung und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführtenWassermengen leisten. Fehlt einesolche Vorjahresabrechnung, so setzt das Kommunalunter- abzüglich der nachweislich auf dem Grundstück verbrauchten oder zurück- nehmen die Höheder Vorauszahlungen unter Schätzung der Jahresgesamtein- gehaltenen Wassermengen, soweitder Abzug nicht nach Abs. 4ausgeschlossen leitung fest. ist. Die Wassermengen werden durch geeichtenWasserzähler ermittelt. Sie sind von der Gemeinde zu schätzen, wenn §15 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, oder Pflichten derBeitrags- und Gebührenschuldner 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessenAblesungnicht ermöglicht wird, oder DieBeitrags- und Gebührenschuldner sind verpflichtet,dem Kommunalunternehmen 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafürergeben, dass ein Wasserzähler den für die Höheder Abgabemaßgebliche Veränderungenunverzüglich zu melden und wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. überden UmfangdieserVeränderungen -auf Verlangen auch unter Vorlage entspre- Werden die Wassermengen nicht vollständig über Wasserzähler erfasst, werden als chender Unterlagen -Auskunftzuerteilen. dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pau- schal 15 m³ /Jahr und Einwohnerneben der tatsächlich ausder öffentlichen Wasser- §16 versorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nicht weniger als 36 m³ /Jahr In-Kraft-Treten und Einwohner.Für dieAnzahl der Personen ist der 30.06. des Kalenderjahresmaß- (1) Diese Satzung trittam01. Januar2021inKraft. gebend. In begründeten Einzelfällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. (2) Gleichzeitigtritt die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung Es steht dem Gebührenpflichtigen frei, den Nachweis eines niedrigeren Wasserver- (BGS/EWS) der Gemeinde Berg vom 27. Dezember2017 außerKraft. brauchs zu führen; Abs.3Satz 2giltentsprechend. (3) Der Nachweis der verbrauchten und der zurückgehaltenen Wassermengen Berg,10.11.2020 obliegt dem Gebührenpflichtigen. Er ist grundsätzlich durch geeichte und KommunalunternehmenBerg plombierte Wasserzähler zu führen, die der Gebührenpflichtigeauf eigene Kosten Anstalt des öffentlichen Rechts zu installieren hat. Mobile Wasserzähler werden nicht anerkannt. Bei landwirt- der Gemeinde Berg schaftlichen Betrieben mit Viehhaltung giltfür jedes Stück Großvieh bzw. für jede Großvieheinheit eine Wassermenge von 20 m³/Jahrals nachgewiesen. Patricia Rubner Franziska Nelkel Maßgebend ist die im Vorjahr durchschnittlich gehaltene Viehzahl. DerNachweis Verwaltungsratsvorsitzende Vorständin derViehzahl obliegt dem Gebührenpflichtigen; er kann durch Vorlage des Bescheids der Tierseuchenkasse erbracht werden. (4) Vom Abzug nach Absatz 3sind ausgeschlossen a) das hauswirtschaftlich genutzte Wasser und IMPRESSUM b) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser. (5) Im Fall des §10Abs. 3Sätze 3bis 5ist der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 36 m³ pro Einwohner, der mit Hauptwohnsitz auf dem heranzu- Verantwortlich für denLokalteil Berg: ziehenden Grundstück zum Stichtag 30.06. gemeldet ist, pro Jahr unterschreiten Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner,Telefon: 09293/943-0, Fax:09293/94322; würde. In begründetenEinzelfällen sind ergänzende höhere betriebsbezogene E-Mail: [email protected]; Schätzungenmöglich. Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; §11 Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Gebührenzuschläge Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; FürAbwässeri.S.d.§10dieserSatzung, deren Beseitigung einschließlich der Klär- Anzeigen: Agentur Pilz, schlammbeseitigung (Beseitigung)Kosten verursacht, die die durchschnittlichen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Kosten der Beseitigung von Hausabwasser um mehr als 30% übersteigen, wird ein Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Zuschlag bis zur Höhe des den Grenzwert übersteigenden Prozentsatzes des Kubik- Satz: Nordbayerischer Kurier; meterpreises für die Einleitungsgebühr erhoben. Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Schwarzenbach a.Wald kämpft gegen den Borkenkäfer

34 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzungdes Kommunalunternehmens Berg (BGS-WAS)

Aufgrund der Art. 5, 8und 9des Kommunalabgabengesetzes(KAG) i.V.m.Art. 89 (4) Ein zusätzlicher Beitrag entsteht mit der nachträglichen Änderung der für die Abs. 1Satz 1und Abs. 2Sätze 1und 3der Gemeindeordnung(GO) erlässt das Kom- Beitragsbemessung maßgeblichen Umstände, soweit sich dadurch der Vorteil munalunternehmen Berg folgendeBeitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- erhöht. besatzung: Beitragspflichtig sind insbesondere, -imFall der Vergrößerung einesGrundstücks die zusätzlichen Flächen, soweitfür §1 diesebishernoch keineBeiträgegeleistet wurden, Beitragserhebung -imFalle der Geschossflächenvergrößerung die zusätzlich geschaffenen Das Kommunalunternehmen erhebt zur Deckungseines Aufwandesfür die Herstel- Geschossflächensowie im Falledes Absatzes 1Satz 2für die sich aus ihrer lung der Wasserversorgungseinrichtung im Gebiet der Gemeinde Berg, mit Ausnah- Vervielfachung errechnendezusätzliche Grundstücksfläche, me der OrtsteileOber-, Mittel- und Untertiefengrün, einen Beitrag. -imFalle derNutzungsänderung eines bisher beitragsfreien Gebäudesoder Gebäudeteils i. S. d. §5Abs.2Satz 4, soweit infolge der Nutzungsänderung die §2 Voraussetzungenfür die Beitragsfreiheit entfallen. Beitragstatbestand (5)Wird ein unbebautes Grundstück, für das ein Beitrag nach Absatz 3festgesetzt DerBeitragwird für bebaute, bebaubare oder gewerblich genutzte oder gewerblich worden ist, später bebaut,sowirdder Beitrag nachAbzug der nach Absatz3 nutzbare Grundstückeerhoben sowie für Grundstücke,die keineentsprechende Nut- berücksichtigten Geschossflächen undden nach Abs. 1Satz 2begrenzten Grund- zungsmöglichkeitaufweisen, auf denen aber tatsächlich Wasser verbrauchtwird, stücksflächen neu berechnet. DerUnterschiedsbetrag ist nachzuentrichten. Er wenn gibt die Gegenüberstellung ein Weniger an Geschossflächen, so ist für die 1. für sie nach§4WASein Rechtzum Anschluss an dieWasserversorgungsein- Berechnung des Erstattungsbetrages auf den Beitragssatz abzustellen, nach dem richtung besteht oder der ursprüngliche Beitrag entrichtet wurde. 2. sie –auch aufgrund einer Sondervereinbarung –andie Wasserversorgungsein- richtung tatsächlich angeschlossen sind. §6 Beitragssatz §3 DerBeitrag beträgt Entstehen derBeitragsschuld a) pro m² Grundstücksfläche 0,91 EUR (1) Die Beitragsschuld entsteht mit der Verwirklichung des Beitragstatbestandes. b) pro m² Geschoßfläche 8,64 EUR. Ändern sich die für die Beitragsbemessung maßgeblichen Umstände im Sinne des Art. 5Abs. 2a KAG,entsteht die –zusätzliche –Beitragsschuld mit dem Abschluss der Maßnahme. §7 Fälligkeit (2) Wird erstmalseine wirksame Satzung erlassenund ist der Beitragstatbestand vor Der Beitrag wird einenMonat nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides fällig. dem In-Kraft-Treten dieser Satzung erfüllt, entsteht die Beitragsschuld erst mit In- Kraft-Treten dieser Satzung. Beitragstatbestände,die vonden Satzungen vom §7a 17. April 1986, 30. September 1992 und 06. Dezember1994 erfasst werden Beitragsablösung sollten, werden als abgeschlossen behandelt, soweitbestandskräftige Veranla- Der Beitragkann vor dem Entstehen der Beitragspflicht abgelöst werden. Der Ablö- gungen vorliegen. Wurden solche Beitragstatbeständenicht oder nicht vollstän- sungsbetrag richtet sich nach der voraussichtlichen Höhe des Beitrags. Ein Rechts- dig veranlagtoder sind Beitragsbescheide noch nicht bestandskräftig, bemisst anspruch auf Ablösungbesteht nicht. sich der Beitrag nach der vorliegendenSatzung. §8 §4 Erstattung desAufwandes für Grundstücksanschlüsse Beitragsschuldner (1) Die Aufwand für die Herstellung, Anschaffung,Verbesserung,Erneuerung, Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunktdes Entstehens der Beitragsschuld Eigentü- Veränderung und Beseitigung sowie für die Unterhaltung der Grundstücksan- mer des Grundstücks oder Erbauberechtigter ist. schlüsse i. S. des §3WAS sind, mit Ausnahme des Aufwands, der auf die im öffentlichenStraßengrund liegenden Teile der Grundstücksanschlüsse entfällt, in §5 der jeweils tatsächlichen Höhe zu erstatten. Beitragsmaßstab (2) DerErstattungsanspruch entsteht mit Abschluss der jeweiligen Maßnahme. (1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschoßfläche der vor- Schuldner ist,wer im Zeitpunktdes Entstehens des Erstattungsanspruchs Eigen- handenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Grundstücksfläche wird bei tümer des Grundstücks oder Erbauberechtigter ist; mehrere Schuldner Grundstückeninunbeplanten Gebieten von mindestens 1.500m²Fläche (über- (Eigentümer bzw. Erbbauberechtigte) sind Gesamtschuldner. §7gilt entspre- große Grundstücke) chend. a) bei bebauten Grundstücken auf das3-fache derbeitragspflichtigen (3) Der Erstattungsanspruch kann vor seinem Entstehen abgelöst werden. Der Ablö- Geschoßfläche, mindestens jedoch 1.500m²begrenzt, sungsbetrag richtet sich nach der voraussichtlichen Höhedes Erstattungsan- b) bei unbebauten Grundstückenauf 1.500 m² begrenzt. spruchs. Ein Rechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. (2) Die Geschoßflächeist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Geschossen zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche herangezogen. Dachgeschosse §9 werden nur herangezogen, soweitsie ausgebaut sind. Gebäude oderselb- Gebührenerhebung ständige Gebäudeteile,die nachArt ihrer Nutzung keinenBedarf nach Anschluss DasKommunalunternehmen erhebt für die Benutzung der Wasserversorgungsein- an die Wasserversorgung auslösen oderdie an die Wasserversorgung nicht richtungGrundgebühren und Verbrauchsgebühren. angeschlossen werden dürfen, werden nicht herangezogen;das gilt nicht für Gebäude oder selbständigeGebäudeteile, die tatsächlich einenWasseran- §9a schluss haben. Garagenwerden nicht herangezogen. Das gilt nicht für Garagen, Grundgebühr die tatsächlich einen Wasseranschluss haben. Balkone, Loggien und Terrassen (1) Die Grundgebühr wird nach dem Nenndurchfluss der verwendeten Wasserzähler bleiben außer Ansatz,wenn und soweitsie über die Gebäudefluchtliniehinaus- berechnet. Befinden sichauf einem Grundstück nicht nur vorübergehendmehrere ragen. Wasseranschlüsse,sowird die Grundgebühr nach der Summedes Nenndurch- (3)Bei Grundstücken für die eine gewerbliche Nutzung ohne Bebauung zulässig ist, flusses der einzelnen Wasserzähler berechnet. SoweitWasserzähler nicht sowie bei sonstigen unbebauten Grundstücken wird als Geschoßfläche ein eingebaut sind,wird der Nenndurchfluss geschätzt, der nötig wäre, um die Viertel der Grundstücksfläche in Ansatz gebracht. Grundstücke,bei denen die mögliche Wasserentnahme messen zu können. zulässige oder für die Beitragsbemessung maßgebliche vorhandene Bebauung im (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Nenn Verhältnis zur gewerblichenNutzung nur untergeordneteBedeutung hat, gelten durchfluss als gewerblich genutzte unbebaute Grundstücke i. S. d. Satzes 1. bis 6m3/h 60,00€/Jahr WirimFrankenwald 35 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

bis 10 m3/h 90,00 €/Jahr §13 bis 20 m3/h 120,00 €/Jahr Abrechnung, Fälligkeit, Vorauszahlung über20m³/h 150,00 €/Jahr (1) Der Verbrauch wird jährlich abgerechnet. Die Grund-und Verbrauchsgebühr werden einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheids fällig. (2) Auf die Gebührenschuld sind zum 15.02., 15.05.,15.08.und 15.11. jeden Jahres §10 Vorauszahlungen in HöheeinesViertels der Jahresabrechnung des Vorjahres zu Verbrauchsgebühr leisten. Fehlt einesolche Vorjahresabrechnung, sosetzt das Kommunalunter (1) Die Verbrauchsgebühr wird nachder Menge des aus der Wasserversorgungs- nehmen die Höheder Vorauszahlungenunter Schätzung des Jahresgesamtver- einrichtung entnommenen Wassersberechnet.Die Gebühr beträgt2,50 €pro brauchsfest Kubikmeter entnommenen Wassers. (2)Der Wasserverbrauch wirddurch Wasserzähler festgehalten. Er ist durch das §14 Kommunalunternehmenzuschätzen, wenn Mehrwertsteuer 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, oder Zu den Beiträgen und Gebühren wird Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen 2. der Zutritt zum Wasserzähleroder dessen Ablesung nicht ermöglichtwird, Höheerhoben. oder 3. sich konkrete Anhaltspunktedafür ergeben, dass der Wasserzählerden §15 wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. Pflichten der Beitrags- und Gebührenschuldner Die Beitrags- und Gebührenschuldner sind verpflichtet,dem Kommunalunternehmen §11 für die Höheder Abgabemaßgebliche Veränderungenunverzüglich zu melden und Entstehen derGebührenschuld überden UmfangdieserVeränderung –auf Verlangen auch unter Vorlage entspre- (1) Die Verbrauchsgebühr entsteht mit dem Verbrauch. chender Unterlagen –Auskunft zu erteilen. (2) Die Grundgebühr entsteht erstmals mit dem Tag, der auf den Zeitpunkt der betriebsfertigen Herstellung des Anschlussesfolgt. Der Tag wird im erstmals §16 ergehenden Bescheid bestimmt. Im Übrigenentsteht die Grundgebühr mit dem Inkrafttreten Beginn eines jeden TagesinHöhe eines Tagesbruchteils der Jahresgrundge- (1) Diese Satzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. bührenschuld neu. (2) Gleichzeitig tritt die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/ WAS) der Gemeinde Berg vom 27. Dezember2017 außerKraft. §12 Berg,10.11.2020 Gebührenschuldner KommunalunternehmenBerg Gebührenschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld Eigen- Anstalt des öffentlichen Rechts tümer des Grundstücks oder ähnlich zur Nutzung des Grundstücksdinglich berech- der Gemeinde Berg tigt ist. Gebührenschuldner ist auch der Inhaber eines auf dem Grundstück befindli- chen Betriebs.Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner;diesgilt auch, soweit Wohnungseigentümer gemeinsam haften. Patricia Rubner Franziska Nelkel Verwaltungsratsvorsitzende Vorständin

Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Martinsfest in der Jakobus-Kita: Laternen leuchten hell Rettet der Eichelhäher den Berger Kirchenwald?

DerBorkenkäfer hateinen gro- ßen Teil der mächtigen Fichten im Berger Kirchenwald befallen; sie musstenumgehendgefällt werden.Die Evangelisch Luthe- rische Kirchenstiftung Berg will die entstandene Kahlfläche zu- kunftsfähig gestalten, dasbe- deutet, es wird keine reine Fich- tenmonokultur mehr geben.Zu- kunftsträchtige Bäume wären nachjetzigerErkenntnis Elsbee- re,Esskastanie, Zirbelkiefer, Auch dieses Jahr bastelten die einzelnen Gruppen, mit ihren lich zum Faschingsauftakt, Schwarznussund gegebenen- Krippen- und Kindergartenkin- selbstgebastelten Laternen, Krapfen für die Kita-Kinder. Der fallsweitere Sorten die im Klima nichtmehrgefundenen Eicheln der ihre Laternen selberzum nacheinander auf den Weg. Lions Club Naila-Frankenwald und Boden des Berger Winkels dienen als Samen für die künfti- Fest.GlücklicheGesichter waren Unterwegs war der Gesang von und Hof unterstützenmit ihrem wachsen können. Auch die Ei- gen Eichenbäume. Sie keimen zu sehen, als sich die Kinder am zahlreichenKinderstimmen zu 7. „Krapfenschmaus“ unterdem chebrauchen wir. Dazuhoffen im Frühjahr aus. Der Eichen- 11. NovemberamspätenNach- Ehren des St. Martin zu hören. Motto „Zeigen Sie Herzmit wirauf die Mithilfe des Eichel- wald kann wachsen. Aber vor- mittag in der Jakobus-Kita tra- VielenDankandie Feuerwehr unseren Krapfen“ erneut hilfs- hähers. AufzweiFutterstellen her brauchenwir IhreMithilfe. fen. Es wurdenLaternenlieder Berg,die den Laternenzug si- bedürftigeKinder. Gesponsert werden Eicheln ausgelegt in der Wie soll es gehen? Sie sammeln gesungen, die Geschichte von St. cher begleiteten. wurde das Ganze von Herrn Se- Hoffnung, dass der Eichelhäher Eicheln und geben sie im Pfarr- Martin erzähltodernachge- bastian Müller, CNC Cut Textil sich diese holtund als Winter- amt ab, und wir „füttern“die spielt.Zum gemeinsamen Krapfen für die Jakobus-Kita GmbH &Co. KG Sparnberg. Das vorrat vergräbt. Er wird sie nicht Eichelhäher. Ein kleines Danke- Abendessen gab es leckere Wie- Auch in diesembesonderenJahr Kita-Teambedankte sich bei den mehr alle finden, dasist unser schön gibtesfür das Sammeln ner. Danachmachten sich die gabesam11. November, pünkt- Spendern. Glück.Die vom Eichelhäher der Eicheln.

36 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtLichtenberg

AmtlicheMitteilungender Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der beidenMitgliedsgemeinden, Standorte Lichtenberg: Ferienpark Poststraße die wieder gestiegene Ansteckungsrate der Viruskrankheitund die starke Zunah- Sportplatzweg (Altkleider) mender Fallzahlen haben uns dazu gezwungen,den Besucherverkehr in denbei- vorübergehend Erlenweg den Rathäusern Lichtenberg und Issigau erneut einzuschränken. Zu IhremSchutz, zum Schutzder Beschäftigten und um dieFunktionstüchtigkeit der Verwaltung zu Standorte Festplatz /Schulstraße gewährleisten sind diese Beschränkungen leidernotwendig. Issigau EichensteinerStraße Friedhofsweg Bittesuchen Sie die Rathäuser nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig Lindenstraße ist. Vereinbaren Sie vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbe- Kemlas –Bushaltestelle arbeitern telefonisch einen Termin. Viele Angelegenheiten könnenauchtelefo- Reitzenstein –Behelfsheim nisch,per E-Mailoderonlinegeklärt werden. Bitte habenSie dafürVerständnis, Einwurfzeitenwerktags7.00 Uhr bis 19.00 Uhr dass ohne vorherige Vereinbarung kein Besucherverkehr möglich ist! Das Einwerfen außerhalbdieser Zeiten istzuunterlassen. Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: Weiter wirdausdrücklich darauf hingewiesen,dass dasEinwerfen Rathaus Lichtenberg bzw. die Ablagevon Lebensmitteln verboten ist. Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30Uhr E-Mail: [email protected] KostenloseHotline für Containerleerung:0800 /263 4632. Homepage: www.vg-lichtenberg.de

Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen:09288/9737 0 Kasse:09288/9737 30 o. 11 Bauangelegenheiten: 09288/9737 31 Hinweis zur Veröffentlichung Hauptamt: 09288/9737 97 von Geburtstagen und Ehejubiläen

Rathaus Issigau Montag bis Freitag: 08.15bis 12.30 Uhr Sollte der Wunschbestehen, dass wirIhr Jubiläum mit Name, Anschriftund Jubilä- E-Mail: [email protected] umsdatum im Issigaueroder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, be- Homepage: www.vg-lichtenberg.de nötigenwir Ihreschriftliche Zustimmung bis spätestens 2Wochenvor dem Ereignis. BeiEhejubiläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen. Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09293/301 Ein Vordruck zur Einwilligung der Veröffentlichung(Zustimmungserklärung) Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sendenSie diesen unterschrieben zurück. oder übernachfolgende QR-Codes Homepage Bürgerserviceportal Termine Wertstoffmobil

Standort Lichtenberg: Poststraße –hinter derehem. Dreschhalle Nächster Termin: Mittwoch, 02.12.2020 von 10.00Uhr –18.00 Uhr

Standort Issigau: am Festplatz Nächster Termin: Dienstag, 01.12.2020 von 14.00Uhr –18.00 Uhr Personenstandsangelegenheiten:

IMPRESSUM StandesamtNaila,Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 09282/68-47 o. 68-36,Fax: 09282/68-48 Verantwortlich für denLokalteil Lichtenberg: Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der StadtLichtenberg; Verantwortlich für denLokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt,Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Müllabfuhrtermine Redaktion allgemeiner Teil: NicoleRoesmer, Leerungen in Lichtenberg E-Mail:[email protected], Herausgeber: NordbayerischerKurierZeitungsverlagGmbH,Theodor-Schmidt- Dienstag24.11.2020 Leerung der Restmülltonne Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Dienstag01.12.2020 Leerung der Biotonne Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Leerungen in Issigau Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum Freitag 20.11.2020 Leerung der Bio-&Papiertonne Gesamtauflage: 16 000; Freitag 27.11.2020 Leerung der Restmülltonne Titelfoto: Schwarzenbach a.Wald bekämpft den Borkenkäfer

WirimFrankenwald 37 Amtliche Mitteilungender StadtLichtenberg

Hallo und Grüß Gott, Unter den ausländischen Einwohnern sind 27 (29) weiblich und 26 (27) männlich. in meinem letzten Bürgermeisterbrief hatte ich angekündigt, dass die Bürgerversammlung Zum Abschluss hier noch die Altersstruktur für das laufende Jahr heuer wegen Corona ausfällt. Und dass ich 2020: deshalb den Bericht zur Lage unserer Stadt in 0bis 3Jahre: 14 weiblich, 27 männlich, 41 insgesamt der WIR veröffentlichen werde. Entspre- chend wird er hier in den nächsten Wochen in 4bis 6Jahre: 13 weiblich, 9männlich, 22 insgesamt mehreren Teilen erscheinen. Es sind viele 7bis 15 Jahre: 28 weiblich, 21 männlich, 49 insgesamt Daten dabei, die ich von Rechts wegen ver- 16 bis 18 Jahre: 9weiblich, 12 männlich, 21 insgesamt öffentlichen muss. Ich werde mich bemühen, 19 bis 65 Jahre: 337 weiblich, 368 männlich, 705 insgesamt das Ganze nicht zu langweilig zu machen! 66 Jahre und älter: 196 weiblich, 158 männlich, 354 insgesamt

Anfangen möchte mit einem Antrag, der mich per Mail erreicht hat. Ein In der nächsten Woche folgt der 2. Teil. Mitbürger beschwert sich über den Zustand des Carlsgrüner Weges. Und schlägt vor, die Schlaglöcher dort mit Teer aufzufüllen. Bleiben Sie gesund! Ihr und Euer Bürgermeister,

Zuerst mal: Der Mitbürger hat vollkommen recht, sich zu beschweren. Der Carlsgrüner Weg ist über weite Strecken wirklich unzumutbar. Aber es gibt dort zwei grundlegende Probleme. Kristan v. Waldenfels Erstens hat der Stadtrat vor einigen Jahren beschlossen, dass es be- 09288 -973720, 0178 -44314 61 züglich der Straßen in Lichtenberg keine „Flickschusterei“ mit kurzer [email protected] Wirkung mehr geben darf. Sondern: Wenn an den Straßen gearbeitet wird, dann sollen sie möglichst grundsätzlich in Stand gesetzt werden. Und damit sind wir beim zweiten Problem: Die grundsätzliche Instand- setzung vom Carlsgrüner Weg wird eventuell für die Anwohner sehr Ärztliche Versorgung in Lichtenberg und Issigau teuer. Das hängt damit zusammen, dass man damals auf den be- stehenden Feldweg lediglich Asphalt aufgebracht hat. Ohne Unterbau. Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl.med.Evgenij Gebert Die Straße gilt damit als offiziell noch nicht endgültig erschlossen. Und Bad Stebener Straße2(EG), 95192 Lichtenberg, Tel.09288/6333 das kann eben zur Folge haben, dass hier die Anwohner bei einer In- Bitte beachtenSie die aufgrund von Corona geänderten Sprechzeiten: standsetzung zahlen müssen. Wir sind aber von der Stadtseite dabei, Lichtenberg das sehr sorgfältig zu prüfen. Ich bitte da einfach noch um ein wenig Mo: 08.30Uhr –12.00 Uhr Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr –12.00 Uhr Geduld. Do: 16.00Uhr –18.30 Uhr Issigau Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 /9339993 Ein weiteres großes Thema ist der Neubau des Kindergartens. Auch Vorübergehend geschlossen Berg wenn die Entscheidung für den Bau vor meiner Wahl als Bürgermeister RothleitenerWeg 6, 95180 Berg, Tel.09293/93 39 993 gefallen ist, stehe ich natürlich voll dahinter. Um unsere Zukunft zu si- Mo: 08.30 Uhr –12.00 Uhr Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr –12.00 Uhr chern, brauchen wir einen attraktiven Kindergarten. Di: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Möglichkeit zumCorona-Abstrich, insb.imVerdachtsfall: Lichtenberg Allerdings ist auch klar: Die Kosten müssen im Rahmen bleiben. Es Mo,Di, Mi, Fr 11.00 Uhr –12.00 Uhr Do 17.30 Uhr –18.30 Uhr kann nicht sein, dass unsere Stadt aufgrund des Neubaus ihre Hand- Berg lungsfreiheit einbüßt. Jeder Euro, den wir hier einsparen können, Mo,Di, Mi, Fr 11.00 Uhr –12.00 UhrDi: 18.00 Uhr –19.00 Uhr kommt anderen Projekten in Lichtenberg zugute. Wie zum Beispiel Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Tel. 116 117 dem Erhalt unserer Straßen. Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 09281/73 95-100 Krankentransport: Tel. 09281/19 22 2 Rettungsdienstund Feuerwehr: Tel.112 Ich bin deshalb sehr froh, dass es uns in den vergangenen Monaten ge- lungen ist, über 100.000 Euro einzusparen. In der vorletzten Stadt- Amtliche Mitteilungender Gemeinde Issigau ratssitzung hat der Architekt Bernd Hüttner zudem dem gesamten Gremium zugesichert: Die angesetzten Kosten von knapp unter 2Mil- lionen Euro werden nicht überschritten. Absage derBürgerversammlung in Issigau

Aufgrund der anhaltenden Corona –Pandemie muss die Bürgerversammlung leider Zum Thema Kindergarten passt das Thema Bevölkerungsentwick- abgesagt werden. Die Datenzur Bürgerversammlung werden in den nächsten Aus- lung (Vorjahreswerte in Klammern): In Lichtenberg waren in diesem gabendes WIR im Frankenwald bekannt gegeben. Für Fragen zum örtlichen Gemein- Jahr 61 Zuzüge und 53 Wegzüge zu verzeichnen. Stand 4.11. sind derechtstehenIhnen Herr Erster Bürgermeister Gemeinhardt oder die Verwaltung, 1192 Einwohner hier gemeldet. Davon haben 1053 (1047) ihren unter den allgemein bekannten Telefonnummern,gerne zur Verfügung. Hauptwohnsitz hier, 139 (143) ihren Nebenwohnsitz. Wir haben also Bleiben Sie gesund, einen leichten Zugewinn.Unter unseren Einwohnern mit deutscher Dieter Gemeinhardt Staatsangehörigkeit sind 570 (574) weiblich und 569 (560) männlich. Erster Bürgermeister 38 Wir im Frankenwald AusLichtenberg

St. Martininder Krümelburg Gutestun für die Burgkrümel

Die Burgkrümel vom Naturkin- ligen St. Martin.Leckerer dergarten Lichtenberg machten Kinderpunsch, der erste Lebku- sich pünktlich am Martinstag zu chen in diesemJahr, gespendet ihrem Martinsumzug auf und von der Bäckerei Brandler und zogenmit ihrenselbst gebastel- von den Kindern selbst gebacke- ten Laternen von Fuchs und Igel ne Plätzchen bescherten eine Wer am Martinstag nicht zum Zug gekommen ist, kann am Mon- beibeginnenderDämmerung Martinsfeier, bevor es zum Um- tag und Dienstag, 23. und24. November während der regulären durch die Straßen nahe dem zughinaus ging. Währenddie Öffnungszeitennochzuschlagen oder besser gesagtkaufenund Kindergarten,begleitet vom Kinder singend mitihrenleuch- unterstützt damit den Naturkindergarten „Krümelburg“.Anbei- Kita-Team unter der kommissa- tenden Laternen durch die Stra- den Tagen werden nochmals liebevoll gestaltete und handge- rischen Leiterin Christine Höhn- ßenzogen, konntendie Eltern arbeitete Gestecke vor dem Kindergarten im Sieleinsweg 5zum Witurka. Natürlich durftenauch vor der Kita von den Elternbei- Kauf parat gestellt. Aufgrund der Corona-Auflagen findet aller- die Lieder nicht fehlen.Zuvor ratsmitgliedern hausgebackene dings kein direkter Verkauf statt, sondern es wird gebeten den hörten die Mädchenund Jungen Plätzchen wie auch adventliche Verkaufspreisindie parat stehende Dose zu legen. An den Ge- mit demErzähltheater, ausge- Gestecke kaufen. Eigens dafür stecken befindensichentsprechende Preisschildchen. Die Kita- liehen von der Stadtbibliothek standenSpendendosen für den Team und die Burgkrümel freuen sich über jeden Käufer und jede Naila, die Geschichte vom Hei- Geldeinwurf parat. Käuferin, denndie Aktion kommt den Kindernzugute.

Ausdem Rathausder Gemeinde Issigau

Volkstrauertag: Kranzniederlegung in Issigau und Reitzenstein

DerVolkstrauertag ist einer von mehreren Tagen im November mit einerernstenBedeutung.So gedachten die Menschen der Kriegsopfer beider Weltkriege. NebenTrauersoll der Volks- trauertag aber auchein Symbol für Friedenund Versöhnung sein.ImGemeindegebiet Issigau gabeszwei offizielle Kranznie- derlegungen, im kleinen Rah- men. DieFreiwillige Feuerwehr Reitzenstein legtebereitsam Samstag durch Vorsitzenden Thomas Wilfert und zweiten Kommandant Kevin Wilfert, Va- Kranzniederlegung am Ehrenmal im Eichelegarten in Issigau durch Pfar- Kranzniederlegung in Reitzenstein durch die Freiwillige Feuerwehr Reit- ter und Sohn und ersten Kom- rer HerbertKlug (links) und Bürgermeister Dieter Gemeinhardt. zenstein (von links)Thomas und Kevin Wilfert sowieMax Günter mandant MaxGünther,den Kranz am Ehrenmal nieder und sonntäglichenGottesdient mit ist heuer ein Erinnern und Mah- dankte dem VdK-Ortsverband und bat dabeiauch „bewahre hielt damit an der Tradition fest. der Bedeutungdes Volkstrauer- nenimkleinenKreis, ein Erin- fürdie Pflegedes Ehrenmals uns, dasLeid der Vergangenheit AmEhrenmal im Eichelegarten tages im Mittelpunktder Predigt nern an das Leid und den Tod übers Jahr sowie der Feuerwehr zu vergessen, zeige uns Wege, in Issigau hatten die Soldaten- legten Bürgermeister DieterGe- vieler Menschen und zugleich Reitzenstein und der Soldaten- um Konflikte mit Respekt zu re- kameradschaft und der VdK je- meinhardt und Pfarrer Herbert eineMahnung fürdie Zukunft in kameradschaft für die Kranznie- geln und um Beistand für die der für sich intern Kranz und Klug am Ehrenmal im Eichele- Frieden, Verständigungund derlegung. Pfarrer Herbert Klug zerrisseneWelt, verleiheuns Gesteck niedergelegt. Nach dem garten einen Kranz nieder. „Es Versöhnung.“ Gemeinhardt sprach abschließend ein Gebet Frieden, gnädiglich“. WirimFrankenwald 39 Anzeigen Spezial

Naila –Haus und Wohnung schützen -nicht nur vor Einbre- chern. Wer die Sicherheit der eigenen vier Wändeoptimieren möchte, für den ist SchmidtSi- cherheitstechnik in der Berg- straße 5seit vielenJahren die erste Adresse. 1997 übernahm der gelernte Maschinenbau- meister Roland Schmidt die Fir- ma Zuber,Eisenwaren. Seit 2007 ist das Geschäft unter dem Namen Firma Schmidt, Sicher- heit und Eisenwarenimehema- ligen Gebäude Radio Spindler zu finden. Weit über die Landkreis- grenzen hinaus hat sich das Unternehmeneinen Namen im BereichSicherheit, Absicherung von Eigentum, Schlüsseldienst, Rauchmelder und Feuerlöscher DieOzünder-Mitglieder: gemacht.Bereits1997 ließ er sich als erster Handwerker in Bayern bei der FirmaABUS als Errichter von mechanischen Si- cherheitseinrichtungen nach den Anforderungen des Landes- kriminalamtesBayern zertifi- zieren. Bis heutearbeitet er mit dem MarktführerABUS aufs Engste zusammen. DerBesuch beim Kunden,die Aufnahme der Schwachstellen sowiedas Ange- botüber die Absicherungsind AxaGeneralvertretung für den Kunden selbstverständ- Claudia Brühschwein lich kostenlos.Gleichschließen- de Profilzylinder von ABUSund BKS für private Kunden werden im Hause selbstumgebaut, Schließanlagen sowieelektro- nische Zylinder aufden Kunden zugeschnitten, geplant und auf Wunsch auch eingebaut. Reisebüro Frank Schlüsselnotdienst bis 18 Uhr Inhaberin: S. Süppel VR Bank Bayreuth- Als Schlüsselnotdienst arbeitet Hof eG erauch mit Behörden zusammen undist an Wochentagenbis 18.00Uhr jederzeit bei niedrigs- ten Kostensätzenfür die Allge- meinheit im Einsatz. Autohaus Wolfrum Vielseitiges Sortiment Der Verkauf von Feuerlöschern undderen Wartung sindfür den langjährigen aktiven Feuer- Bergstraße 5, 95119 Naila, Tel. 09282/8624 wehrmanneine wichtigeAufga- be, genau wie die Planung, Ihr Fachmann für Montageund Wartung von Rauchwarnmeldern. www.biomarkt- Geis Bischoff Sicherheitstechnik Im Sortiment sind außerdem naila.de Logistics GmbH und seriöser örtlicher Haushalts- undTaschenmesser, www.geis-group.com Vorhangschlösser, Briefkästen, Tresore sowie Druckluft- und Schlüssel-Notdienst Signalwaffen.

Telefon: 09282/8624 Öffnungszeiten

Mobil: 01 72/7204108 Montag bis Freitag: Internet: www.die-ozuender.de 9.00 Uhr bis 12.30Uhr

40 Wir im Frankenwald