Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden • maikammer • st. martin

Kooperation der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße und der Verbandsgemeinde Maikammer – gemeinsames Schulverwaltungsnetz –

v.l.n.r. die Mitarbeiter der IT der Stadtverwaltung Neustadt und der Verbandsgemeinde Mai- kammer, sowie die Schulleiterinnen der Grundschulen der Verbandsgemeinde und die Schul- sekretärin. vorne sitzend: Oberbürgermeister Weigel und Bürgermeisterin Flach

Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße betreibt seit 2017 ein großes, gesicher- tes, virtuelles Netzwerk für die Sekretariate der Neustadter Schulen. Die Arbeitsplätze der drei Grundschulen der Verbandsgemeinde Maikammer (Maikammer, Kirrweiler und St. Martin) können ohne weitere Investitionen eingebunden werden. Dadurch profitieren die drei Grundschulen von einer professionellen Technik, die ansonsten finanziell nicht ohne weiteres machbar gewesen wäre. So teilen sich die Stadtverwaltung Neu- stadt an der Weinstraße und die Verbandsgemeinde Maikammer die Kosten. Zudem ist für die Schulen die neue landesweit einheitliche Schulverwaltungssoftware edoo.sys sofort verfügbar. Oberbürgermeister Marc Weigel und Bürgermeisterin Gabriele Flach freuen sich über dieses weitere Projekt der interkommunalen Zusammenarbeit, das positive Effekte für beide Kommunen und die beteiligten Schulen mit sich bringt. Text und Bild: Verbandsgemeinde Maikammer www.vg-maikammer.de

Nr. 15/2019 48. Jahrgang • Freitag, den 12. April 2019 Maikammer - 2 - Ausgabe 15/2019

Bereitschaftsdienste / Servicestellen

■■ Verbandsgemeinde- ii Kanalwerk ii Bereitschaftsdienst Apotheken

verwaltung Maikammer Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ Fr. 12.04.2019 ii Immengartenstraße 24, Kanalwerk ist über die Telefonnummer Hirsch-Apotheke �������������������Tel.: 06321/2600 67487 Maikammer 0151 11633940 zu erreichen (nur in Notfäl- Schütt 7, 67433 Neustadt Dienstgebäude len). farma-plus-Apotheke �����Tel.: 06341/556430 Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer ii Energie- und Stromversorgung Dammühlstraße 11, 76829 Landau Tel.: 06321 5899-0, Fax: 06321 5899-99 Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Sa. 13.04.2019 Servicezeiten: Netzteam , Tel.: 06323 941310 Rochus-Vital-Apotheke �Tel.: 06321/189960 Montag 8.30 bis 12.00 Uhr und Adolf-Kolping-Str. 173, 67433 Neustadt Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 7977777 14.00 bis 16.00 Uhr Beethoven-Apotheke ����������Tel.: 06341/4474 Gasversorgung - Störungsdienst Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und Marktstr. 108, 76829 Landau 14.00 bis 16.00 Uhr Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 So. 14.04.2019 Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr ■■ Bereitschaftsdienst Winzinger-Apotheke ��������Tel.: 06321/32459 Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und Kirchstr. 45, 67433 Neustadt 14.00 bis 18.00 Uhr ii Ärztlicher Notfalldienst Nord-Apotheke ������������������Tel.: 06341/62100 Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Thomas-Nast-Str. 40, 76829 Landau Termine mit Landau SÜW Mo. 15.04.2019 - Bürgermeisterin Gabriele Flach können Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Stern-Apotheke ���������������������Tel.: 06321/2367 Sie im Vorzimmer unter Tel.: 06321 5899-33 Hauptstr. 82, 67433 Neustadt Tel.: 06341 19292 vereinbaren. Horst-Apotheke �����������������Tel.: 06341/80770 ii Jugendbüro der Öffnungszeiten: montags 19 Uhr bis diens- Horststr. 49 a, 76829 Landau tags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs Verbandsgemeinde Maikammer Di. 16.04.2019 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Karin Beetz in Maikammer, Telefon: 06321 Kurpfalz-Apotheke ���������������Tel.: 06321/5646 Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, 5899-24 oder 015114009274 freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; Weinstr. Nord 6, 67487 Maikammer Jugendtreff Maikammer, Ring-Apotheke �������������������Tel.: 06341/86979 an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis Hartmannstraße 88 Rheinstr. 2, 76829 Landau nächster Werktag, 7 Uhr Kindergruppe ab 8 Jahren, Mi. 17.04.2019 montags von 15.30 - 17.30 Uhr ii Ärztliche apo-rot Bacchus-Apotheke Notfalldienstzentrale Neustadt Teenie-Treff ab 13 Jahren, �������������������������������������������������Tel.: 06321/30478 dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Tel.: Walter-Engelmann-Platz 1, 67434 Neustadt 06321 19292 Mädchengruppe ab 12 Jahren, mittwochs Bahnhof-Apotheke �����������Tel.: 06341/87162 von 17.00 - 20.00 Uhr, nach Absprache Öffnungszeiten: montags, dienstags, don- Ostbahnstr. 18, 76829 Landau Offener Treff ab 16 Jahren, nerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Do. 18.04.2019 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr donnerstags ab 17.00 Brunnen-Apotheke ��������������Tel.: 06323/6016 ii Schiedsamt ii Kinderärztlicher Notfalldienst Weinstr. 68, 67480 Edenkoben Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Tele- Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau Kurpfalz-Apotheke ����������Tel.: 06321/968503 fon: 06321 5899-0 SÜW, Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Tel.: Kurpfalzstr. 52, 67435 Neustadt ■■ Notrufe 06341 19292 - an Samstagen sowie an Apotheke im MED-ZEN ���Tel.: 06341/14660 Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und 17 Max-Planck-Str. 1, 76829 Landau Polizei Tel.: 110 bis 19 Uhr. Fr. 19.04.2019 Feuerwehr Tel.: 112 ii Zahnärztlicher Notfalldienst Marien-Apotheke �����������������Tel.: 06321/5061 Rettungsdienst, Notarztwagen Tel.: 112 13.04./ 14.04.2019 St. Martinerstr. 1, 67487 Maikammer Gift-Notruf Rheinland-Pfalz Tel.: 06131 Schwanen-Apotheke �������Tel.: 06341/87001 Za. Dirk-Mario Naucke, Gutenbergstraße 1, 19240 Rathausplatz 12, 76829 Landau Neustadt �����������������������������������Tel.: 06321/7322 oder Wohngift-Tel.: 0800 7293600 (gebüh- Internetseite: www.lak-rlp.de renfrei) Unter www.zahnarzt-notdienst.de können Patienten mit Zahnproblemen dort durch ii Polizeiinspektion Edenkoben Nach Wahl der Notdienstnummer und die Eingabe ihres Ortes oder der jeweili- Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben, Tel.: direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktu- gen Telefonvorwahl herausfinden, welcher 06323 955-0, Fax: 06323 955-222, Email: ellen Standortes über die Telefontastatur, Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer [email protected] werden drei dienstbereite Apotheken in Nähe gerade Notdienst hat. Der Service ii Wasserwerk und Kanalwerk der Umgebung des Standortes mit voll- steht kostenfrei zur Verfügung. Wasserwerk ständiger Adresse und Telefonnummer Der Bereitschaftsdienst des Verbandsge- ii Tierärztlicher Notfalldienst angesagt und zweimal wiederholt. Wer sich meindewasserwerkes ist über die Telefon- Der tierärztliche Notfalldienst ist unter der die Information über das Internet besorgen nummer: 0175/5262613 zu erreichen (nur Telefonnummer der niedergelassenen Tier- möchte, kann die Daten auf der Internet- in Notfällen). ärzte zu erfahren. seite abrufen. Maikammer - 3 - Ausgabe 15/2019

Maikammer Montag, 15.04.2019 von 16.30 bis 20.30 Uhr Bürgerhaus Marktstr. 8 Maikammer - 4 - Ausgabe 15/2019 II. Amtlicher Teil Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist, spätestens am Freitag, dem 10. Mai 2019, bis 12.30 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Immengartenstr. 24, 67487 Maikammer, Zimmer 9, Verbandsgemeinde Einspruch einlegen (Einspruchsfrist). Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Maikammer III.

Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichti- gung. ◗◗ Öffnungzeiten Wer keine Wahlbenachrichtigungerhalten hat, aber glaubt wahl- berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis für den Grünabfalllagerplatz einlegen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er sein Wahl- März bis Oktober: recht nicht ausüben kann. montags von 15.00 – 18.00 Uhr, Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis einge- mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr und tragen werden und die bereits einen Wahlschein mit Briefwahlun- samstags mit neuen Öffnungszeiten terlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. von 13.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet. IV. November bis Februar: montags von 14.00 – 16.00 Uhr Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl im samstags von 13.00 – 16.00 Uhr Landkreis Südliche Weinstraße Text: Verbandsgemeinde Maikammer - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises oder - durch Briefwahl ◗◗ Bekanntmachung teilnehmen. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen einschließlich der über das Recht auf Einsichtnahme Wahlen des Ortsbürgermeisters hat, kann an den Wahlen nur durch in die Wählerverzeichnisse Briefwahl teilnehmen. und die Erteilung von Wahlscheinen V. für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Kommunalwahlen Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 1. in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte und einschließlich der Wahlen der Ortsbürgermeister 2. nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- am 26. Mai 2019 sowie der etwaigen Stichwahlen tigte, der Ortsbürgermeister am 16. Juni 2019 a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die I. Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 der Europawahlordnung Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl) bis zum 5. Mai 2019 und in Rheinland-Pfalz gleichzeitig die Kommunalwahlen ein- oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § schließlich der Wahlen der Ortsbürgermeister statt. 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 ver- Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke der Ortsgemeinden säumt haben, Kirrweiler, Maikammer und St. Martin werden an den Werktagen in b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Zeit von Montag, dem 6. Mai 2019 bis Freitag, den 10. Mai 2019 der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europa- während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung wahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17 a Abs. 2 der Euro- Maikammer, Rathaus, Immengartenstr. 24 in 67487 Maikammer, pawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Zimmer 9, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Europawahlordnung entstanden ist, Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit oder Vollständigkeit c) wenn ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wähler- überprüfen. verzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der ist. Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen Zu 1.: Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus genen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18 Uhr, bei der Ver- denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- bandsgemeindeverwaltung mündlich, schriftlich oder elektronisch verzeichnisses ergeben kann. beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentier- von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß § 51 Abs. bare elektronische Übermittlung als gewahrt. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Bei Beantragung per E-Mail sind der Familienname, die Vornamen, Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. das Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Postleitzahl, Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber hinaus Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder soll wegen der zweifelsfreien Identifikation des Antragstellers die einen Wahlschein hat. Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der Wahlbezirksnummer, die Maikammer - 5 - Ausgabe 15/2019 der Wahlbenachrichtigung entnommen werden können, erfolgen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können bis Freitag vor dem Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen an eine von der Haupt- Wahltag, 18 Uhr, in den Fällen des § 17 Abs. 2 der Kommunalwahl- wohnung abweichende Adresse gewünscht wird, muss auch diese ordnung und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch Adresse angegeben werden. noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwal- Für die elektronische Beantragung steht ab dem 29.04.2019 ein tung beantragt werden. entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine www.vg-maikammer.de andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- zur Verfügung. fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- Der Antrag kann auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht gerichtet werden: mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebe- [email protected]. hörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Verbands- möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort gestellt werden. und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden Wahlberechtigte Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlbriefe, so sind diese so rechtzeitig an die angegebene Stelle Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihnen bis zum Tage vor der abzusenden, dass sie dort spätestens am Wahltage, Sonntag, 26. Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Mai 2019, bis 18 Uhr, eingehen. Zu 2.: Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- Der Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik tigte können aus den unter Nr. 2 Buchstaben a bis c angegebenen Deutschland als Standardbrief ohne besondere Versendungsform Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis unentgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen, zum Wahltage, 15 Uhr, stellen. der durch die Deutsche Post AG übersandt werden soll, wird nicht Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage frankiert; das Entgelt wird von der Deutschen Post AG mit dem Lan- einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt deswahlleiter zentral abgerechnet. ist. Ein körperlich beeinträchtigter Wahlberechtigter kann sich bei Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Stelle abgegeben werden. Werden die Wahlbriefe zu den angege- VI. benen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit der Kommunalwahlen Wahlberechtigte, die im Wege der Briefwahl wählen wollen, erhal- und der Europawahl endet um 18 Uhr. ten mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlberechtigte, die durch Briefwahl an den Kommunalwah- Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommu- len und der Europawahl teilnehmen, müssen zwei Wahlbriefe nalwahlen einen orangefarbenen Wahlbriefumschlag. Die Anschrif- absenden. ten, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Maikammer, 10. April 2019 Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merkblatt für die Briefwahl Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer zur Europawahl und ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kom- munalwahlen enthält die für die Wählerinnen und Wähler notwen- ◗◗ Seniorensicherheitsberater, digen Hinweise. ein spannendes Ehrenamt Briefwahl für die Europawahl Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Europawahl bean- für engagierte Bürgerinnen und Bürger tragt haben, erhalten mit dem Wahlschein zugleich Der Bevölkerungsanteil der über 60-Jährigen wird in den kommen- - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, den Jahren weiter steigen. Dabei ist festzustellen, dass Senioren - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Auf- immer mobiler und aktiver sind und intensiver am öffentlichen druck „Stimmzettelumschlag für die Briefwahl“, Leben teilnehmen. Ungeachtet dessen besteht mitunter eine hohe - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Kriminalitätsfurcht und ein verstärktes Sicherheitsbedürfnis Auf- Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, mit dem klärungs- und Präventionsmaßnahmen müssen daher gezielt den Aufdruck „Wahlbrief für die Europawahl“ und speziellen Belangen der älteren Menschen genügen. - ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl. Um den Bedürfnissen nach mehr Sicherheit gerecht zu werden, Briefwahl für die Kommunalwahlen einschließlich der Wahlen haben die Kommunen in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsi- des Ortsbürgermeisters dium Koblenz seit 1998 mehr als 300 Seniorensicherheitsberater/- Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen innen ausgebildet. Hierunter sind Personen zu verstehen, die durch beantragt haben, erhalten mit dem gelben Wahlschein für die Kom- gezielte Ausbildung in die Lage versetzt werden, als Multiplikato- munalwahlen zugleich ren anderen Senioren Tipps und Erfahrungen für die eigene Sicher- - je einen amtlichen Stimmzettel für jede Kommunalwahl ein- heit weiterzugeben. schließlich der Wahl des Ortsbürgermeisters, zu der sie/er Dies kann durch Gespräche mit Freunden, Nachbarn etc. geschehen, wahlberechtigt ist, aber auch durch Vorträge in Senioreneinrichtungen, bei Vereinen - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag mit dem Auf- oder durch gezieltes Ansprechen bei beobachtetem Fehlverhalten druck „Stimmzettelumschlag für die Kommunalwahlen“, anderer. In einer zweitägigen Schulung vermitteln Fachkräfte des - einen amtlichen mit der Anschrift der Verbandsgemeindever- Polizeipräsidiums Koblenz (Zentrum Polizeiliche Prävention) u. a. waltung versehenen orangefarbenen Wahlbriefumschlag mit Themen wie Verhalten in Notsituationen, Straßen- und Haustür- dem Aufdruck „Wahlbrief für die Kommunalwahlen“, kriminalität, Absicherung von Gebäuden und Verkehrssicherheit - ein Merkblatt für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen. zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls. Nach der Aus- Zugleich mit dem Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins für die bildung erhalten die Seniorensicherheitsberater/-innen einen Aus- Kommunalwahlen können die Wahlberechtigten einen Wahlschein weis und eine Urkunde. für eine etwa notwendige Stichwahl beantragen. Sie sind ehrenamtlich für die Kommune tätig. Maikammer - 6 - Ausgabe 15/2019

Durch einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit der zuständi- eingezogen bzw. ungültig gemacht. Die Rücklieferung der neu gen Kommune und der Polizei wird das erworbene Wissen aktua- beantragten Dokumente dauert im Regelfall etwa 3 Wochen. lisiert und erweitert. Auch in der verbandsgemeinde Maikammer Wir weisen alle Ausweis-, bzw. Passinhaber darauf hin, dass sie nach soll künftig ein solches Beratungsangebot vorgehalten werden. den passrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind, ihren neuen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ausweis bzw. Reisepass persönlich abzuholen um den Empfang zu Dann wenden Sie sich unter dem Stichwort “Seniorensicherheits- bestätigen. Sollte dies aus beruflichen oder sonstigen Gründen aus- berater” möglichst bis Ende April an die Verbandsgemeindeverwal- nahmsweise nicht möglich sein, so können auch bevollmächtigte tung Maikammer, Tel. 06321/589920 Familienangehörige den Ausweis abholen. Text: Verbandsgemeinde Maikammer Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses sind, das betroffene Kind, sowie unabhängig von dessen Alter, ein bio- ◗◗ Austausch der Wasserzähler metrisches Passbild und die Geburtsurkunde des Kindes mit- zubringen. Die Verbandsgemeindewerke Maikammer bitten Für Reisen in die USA ist allerdings auch für Kinder, unabhängig von um Beachtung, dass die laut Eichgesetz abgelaufenen deren Alter, ebenfalls eine visafreie Einreise nur noch mit einem Wasserzähler im Zuge des Eichaustausches so genannten „E-Reisepass“ möglich. Kinderreisepässe werden bei in den Ortsgemeinden Kirrweiler, Maikammer USA-Reisen nicht anerkannt! und St. Martin ab sofort gewechselt werden. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen Jugendli- che bei der Beantragung eines Reisepasses generell die schrift- liche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Für Rückfragen zu passrechtlichen Angelegenheiten stehen die Mitarbeiter des Bürgerbüros, Christian Müller bzw. Helga Schädler unter der Tel.-Nr. 06321-5899-28 gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer - Fachbereich Bürgerservice - - Bürgerbüro -

Das Kalmitbad Maikammer sucht Dich!

Der Austausch der Wasseruhr ist kostenfrei. Lediglich Umins- tallationen, die aufgrund der DIN 1988 (technische Regeln für die Trinkwasser-Installationen) erforderlich sind, werden gegen einen Kostenersatz abgerechnet. Der Wasserzähler muss zugänglich Cooler Job gesucht? sein, damit unsere Mitarbeiter den Wasserzählerwechsel vorneh- Dann werde doch in diesem Sommer men können. Rettungsschwimmer (m/w/d) Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam im Kalmitbad Maikammer, zusammen mit den Profis der machen, dass die Hausfilter an der Wasserversorgungsanlage Stadionbad Neustadt GmbH. zweimal im Jahr gereinigt werden sollten. Bei Nichtbeachtung Für die Badesaison 2019 (Mai bis September) suchen wir kann es zur Minderung des Wasserdruckes kommen. Unterstützung auf Stundenbasis. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Conti Acker (Tel. 06321-5899-64) Unsere Anforderungen täglich zu den allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. - Mindestalter von 18 Jahren Verbandsgemeindewerke Maikammer - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen auch an ◗ Wochenenden und Feiertagen ◗ Personalausweise bzw. Reisepässe - aktuelle Erste-Hilfe-Bescheinigung eingetroffen und im Bürgerbüro abholbereit Die fachliche Rettungsschwimmer-Einweisung erfolgt in einem Crashkurs. Die bis einschl. Freitag, den 22. März 2019 in der 12. Kalender- Wir bieten woche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer beantragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetrof- - 11,95 €/Std. in toller Atmosphäre fen. Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), wäh- - eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche rend der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Tätigkeit Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt: - ein dynamisches Team 22,80 € (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre - flexible Stundenanzahl 28,80 € (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Interesse? Die Gebühr für einen Reisepass beträgt: Bitte die Bewerbung senden an: 37,50 € (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre Verbandsgemeinde Maikammer -Personalamt-, 60,- € (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer. Die Gebühr ist bereits bei der Beantragung zu entrichten. Der Auskünfte werden von Herrn Gerst unter Telefon: alte Personalausweis bzw. Reisepass ist vorzulegen und wird erst 06321/5899-11 gerne erteilt. später bei der Aushändigung des neuen Ausweisdokumentes Maikammer - 7 - Ausgabe 15/2019

◗◗ Stellenausschreibung ◗ Das Büro für Tourismus der Cittaslow-Kommune Maikammer ◗ Redaktionsschluss vertritt die touristischen Interessen der Gemeinde und ist an Ostern zugleich Sitz des Vereins Südliche Weinstraße Maikammer e.V. (Zusammenschluss der in der Verbandsgemeinde Maikammer im Tourismus wirkenden Kräfte). Über Ostern ändert sich der Redaktionsschluss Wir suchen ab 1. Oktober 2019 eine für die Ausgabe des Nachrichtenblattes in der touristische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./Woche) Kalenderwoche 16. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Schwerpunkte: Meldungen und Nachrichten für diese Aus- · Gästebetreuung und Beratung zum touristischen Angebot gabe müssen der Redaktion bereits vor Ort und der Region bis Montag, 15. April 2019, 10 Uhr · Bearbeitung von touristischen Anfragen und Postversand vorliegen. sowie · Erstellung von Angeboten und Zimmervermittlung mit Hilfe Text: Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer. des Informations- und Reservierungssystems Deskline® · Verkauf, Ticketing, Buchung von touristischen Leistungen · Zusammenstellung von individuellen Angeboten für Grup- penreisen, Vermittlung und Buchung · Statistische Erhebungen · Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Ver- Impressum anstaltungen und Aktionen Anforderungen: Verlag und Druck: · Abgeschlossene Berufsausbildung Kaufmann/-frau für Tou- Linus Wittich Medien KG rismus und Freizeit oder kaufmännischen Bereich 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), · Sehr gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Telefon 06502/9147-0 oder-240 gängigen MS-Office-Programmen, Kenntnisse im Informa- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: tions- und Reservierungssystem Deskline® und Tourenpla- Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, ner Outdooractive 67487 Maikammer · Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (Französisch Verlagsleitung: und/oder Niederländisch von Vorteil) Dietmar Kaupp, Linus Wittich Medien KG · Selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an Team- und Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Kommunikationsfähigkeit Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages · freundliches und sehr kunden- und serviceorientiertes Auftreten Verantwortlich für den Anzeigenteil: · regelmäßige Übernahme von Wochenend- und Messe- Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages diensten Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, · zeitlich flexibel Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Tele- · gute Kenntnisse der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße fon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, und Pfalz E-Mail: [email protected] · Führerschein Klasse B Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Die Vergütung erfolgt nach TVöD. unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden erbe- gültigen Anzeigenpreisliste. ten bis zum 31. Mai 2019 an Büro für Tourismus Maikammer, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Geschäftsführerin Maria Bergold, Weinstraße Süd 40, 67487 unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Maikammer oder online an maria.bergold@maikammer-erleb- gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gel- nisland.de. ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Erscheinungsweise: nach Bedarf • Zustellung durch Linus Wittich Medien KG, ◗◗ Textübermittlung fürs Amtsblatt Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infol- Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages www.cms.wittich.de bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröf- Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämt- fentlicht werden. liche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. schluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502 9147-335, Nachrichtenblatt-Redaktion -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Maikammer - 8 - Ausgabe 15/2019 ◗◗ Blumenschmuck verschönert das Ortsbild Freiwillige Feuerwehr – Förderung durch das Sondervermögen der Herta-Kuhn-Stiftung ◗◗ Freiwillige Feuerwehr Kirrweiler Viele Einwohner bepflanzen ihre Blumenkästen und tragen damit Vogel im Strommast löst Feuerwehreinsatz aus zur Verschönerung unseres Ortes bei. Unserer verstorbenen Mit- Die Feuerwehr Kirrweiler wurde am Donnerstag, den 04.04.2019 bürgerin Herta Kuhn war dies ein besonderes Anliegen, das sie mit um 09.28 Uhr zu einem Kleinbrand im Industriegebiet am Bahnhof Erträgnissen aus ihrer eigens eingerichteten Stiftung weiterhin för- alarmiert. Laut Alarmstichwort rauchte ein Strommast mit ange- dern möchte. Deshalb können alle Einwohner einen Zuschuss von bundener Trafostation. An der Einsatzstelle waren bereits Mitarbei- 1,-- € pro Balkonpflanze erhalten. Gegen Vorlage des Einkaufsbele- ter der Pfalzwerke vor Ort, ein Eingreifen durch die Feuerwehr war ges werden die Beträge im i-punkt ausgezahlt. nicht mehr notwendig. Ein Vogel hatte den Strommast zum Nest- Im vergangenen Jahr wurde diese Maßnahme erstmalig durchge- bau verwendet und war für den Kurzschluss und die damit verbun- führt und hatte einen beachtlichen Zuspruch gefunden. dene Rauchentwicklung verantwortlich. Der Einsatz war nach einer Die Bürgerstiftung Kirrweiler fördert Initiativen und Projekte aus halben Stunde beendet. Insgesamt waren 12 Kameraden mit zwei den Bereichen Kunst, Kultur und Denkmalpflege. Sie unterstützt Fahrzeugen im Einsatz. neben sozialen Projekten für alle Generationen auch örtliche Text: Thorsten Muffang Vereine. Die Erträge der Stiftung sind zweckgebunden und auf Kirrweiler begrenzt einzusetzen. Mit dem Sondervermögen der ◗◗ Freiwillige Feuerwehr St. Martin Herta-Kuhn-Stiftung hat die Bürgerstiftung Kirrweiler weitere Mög- lichkeiten, Initiativen und Projekte im Dorf zu unterstützen. Jugendfeuerwehr macht mit Text: Ortsgemeinde Kirrweiler bei Aktion „Saubere Landschaft“ ◗◗ Metzgerei Staub in der Karwoche in Kirrweiler

In der Karwoche kommt die Metzgerei Staub statt am Donnerstag am Mittwoch, den 17. April 2019 von 14:30 bis 17:30 Uhr nach Kirrweiler. Text: i-Punkt Kirrweiler ◗◗ Flurbereinigung Neustadt-Duttweiler Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß § 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz siehe amtliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Mai- kammer Am Letzen Samstag haben auch wir uns an der Aktion „Saubere Landschaft“ der Ortsgemeinde St. Martin beteiligt. Mit großem Arbeitseinsatz haben wir den Müll um die Rückhaltebecken, den Maikammer Friedhofsparkplatz, dem Fußweg dazwischen und rund um das Ortsbürgermeister: karl schäfer Feuerwehrhaus eingesammelt und entsorgt. Auch wir wollten Sprechstunde:nach Vereinbarung Telefon: 06321 5899-33, einen Teil zu einem schönen Ortsbild und aktivem Umweltschutz E-Mail: [email protected] beitragen. Danke an alle Helfer. Internet: www.maikammer.de Euer JFW-Team Text und Bild: Myriam Hormuth ◗◗ Büro für Tourismus Maikammer - Öffnungszeiten Kirrweiler Ortsbürgermeister: rolf metzger März bis Ende Oktober: Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 06321 5079, E-Mail: [email protected] Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.kirrweiler.de November bis Februar: Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr Samstag geschlossen ◗◗ Öffnungszeiten i-punkt Text: Büro für Tourismus

Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, Telefon 06321 5079 Montag: 10.00 – 12.00 Uhr ◗◗ Interessenbekundungsverfahren Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr mit Kaufpreisangebot „Sozialer Wohnungsbau“ Donnerstag: 15.30 – 17.30 Uhr in der Ortsgemeinde Maikammer Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Die Gemeinde Maikammer beabsichtigt die Veräußerung eines Text: i-Punkt gemeindeeigenen Anwesens zum Bau von Wohnungen nach den Richtlinien des sozialen Wohnungsbaus durch einen Privatinvestor. Maikammer - 9 - Ausgabe 15/2019

1. Allgemeine Angaben Mittwoch, den 08. Mai 2019 um 09.00 Uhr Grundstücksfläche: 727 m² ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus, Anzahl Wohneinheiten: 6 Am Falltor 8, 67435 Neustadt-Duttweiler Wohnfläche: 360 m² zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. In diesem Termin Förderung nach Programm Nr.751/752 (ISB) werden die Ergebnisse der Wertermittlung im Einzelnen erläutert. Mietpreisstufe 3 ( Miete 5,10 €/qm) Jedem Beteiligten wird außerdem ein Nachweis des Alten Ersatzneubau für Mietshaus (Bestandsgebäude muss vom Investor Bestandes zugestellt, der seine zum Flurbereinigungsverfahren abgerissen werden) Neustadt-Duttweiler zugezogenen Grundstücke mit Wertermitt- Miet-u. Belegungsbindung ab Bezugsfertigkeit 25 Jahre lungsergebnissen enthält. Einwendungen gegen die Ergebnisse Mietinteressenten müssen einen Wohnberechtigungsschein der der Wertermittlung können von den Beteiligten in diesem Anhö- Verbandsgemeindeverwaltung vorlegen. rungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich erhoben werden. 2. Vergabekriterien: Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergeb- Der Zuschlag erfolgt nach einer Bewertungsmatrix aus Konzept nisse der Wertermittlung als verbindlich festgestellt. und Kaufpreisgebot. Die Beteiligten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 3. Verfahren und Teilnahmebedingungen die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage für Die Erstellung eines Angebotes für die Gemeinde Maikammer ist die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geld- kostenlos und entfaltet keine rechtlich bindende Wirkung. Teil- abfindung und der Geld- und Sachbeiträge bilden, nachdem die nehmen können interessierte Personen/Investoren, die vor allem Feststellung der Wertermittlung unanfechtbar geworden ist. Es ist ausgewiesene Erfahrungen im sozialen Wohnungsbau nachweisen daher Sache der Beteiligten, nicht nur die Richtigkeit der Werter- können und über die notwendige Kapital- und Finanzkraft verfügen. mittlung ihrer eigenen 4. Zielsetzung Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des Zielsetzung der Gemeinde ist die Erlangung geeigneter Angebote gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da jeder Teilnehmer von qualifizierten und liquiden Personen/Investoren für den Erwerb damit rechnen muss, dass ihm Grundstücke in einer Lage zugeteilt und die anschließende Bebauung des Grundstücks. werden, in der er keinen Vorbesitz hat. Zu diesem Zweck sind die 5. Geforderte Unterlagen Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesam- Folgende Unterlagen sind zur Beurteilung und Begründung einer ten Verfahrensgebietes einzusehen. Entscheidung vollständig einzureichen: Lässt ein Beteiligter sich durch einen Bevollmächtigten vertreten, - Städtebauliches Konzept M 1:500 so muss dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum eine ord- - Funktionsgrundrisse über alle Ebenen, M 1:200 nungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Die Unterschrift des - Kurzbeschreibung äußere Gestaltung (Form, Material, Fassade) Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.B. - Angaben über die voraussichtlichen Baukosten Verbandsgemeindeverwaltung oder Ortsbürgermeister) beglau- - Referenzliste mit realisierten Baumaßnahmen im Bereich des bigt sein. sozialen Wohnungsbaus (nicht älter als 5 Jahre) Vollmachtsvordrucke sind im Internet unter „ www.dlr-rheinpfalz. - Investitionserklärung mit Kaufpreisangebot rlp.de/direkt zu Bodenordnungsverfahren/41863 Neustadt-Dutt- Die Unterlagen sind bis spätestens 25. April 2019 einzureichen. weiler/ unter Nr. 10 „Formulare und Merkblätter“ zur Verfügung Nicht fristgerecht oder unvollständig eingegangene Angebote gestellt bzw. können beim DLR Rheinpfalz, Abteilung Landentwick- werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. lung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 6. Unterlagen/Ansprechpartner Neustadt a.d.W. angefordert werden. Bei Interesse können bei der Gemeinde Maikammer folgende Unterla- Im Auftrag gen (kostenlos) angefordert und zur Verfügung gestellt werden: gez. Barbara Meierhöfer - Lage-/ Katasterplan Bei Rückfragen steht Ihnen folgende Kontaktperson zur Verfügung: Weitere Informationen zu dem Flurbereinigungsverfahren sind im - Ortsbürgermeister Karl Schäfer, Tel. 06321 589933 Internet unter „www.dlr-rheinpfalz.rlp.de Verfahren- Bodenord- Text: Gemeinde Maikammer nungsverfahren/41863 Neustadt-Duttweiler“ zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: ◗◗ Öffentliche Bekanntmachung Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101 Sachgebietsleiter Markus Blankart Tel. 06321 671-1164 Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin Planung über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß § 32 und Vermessung Satz 2 Flurbereinigungsgesetz Sachgebietsleiterin Bianka Litzel Tel. 06321 671-1107 Im Flurbereinigungsverfahren Neustadt-Duttweiler, kreisfreie Stadt Verwaltung Neustadt liegen die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wert- ermittlung am ◗◗ Ausbringung der Blütensaat Dienstag, dem 07. Mai 2019 in der Zeit von 09.00 Uhr für die Eh da - Flächen bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Am Falltor 8, Endlich, endlich konnte die Blütensaat 67435 Neustadt-Duttweiler für unsere Eh da - Flächen aus gebracht werden! zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Nach den Vorbereitungen im Jahr 2018 war es das ganze Jahr über Zu der vorstehend angegebenen Zeit werden Bedienstete des DLR zur zu trocken um auszusäen. Am Dienstag vergangener Woche ver- Aufklärung und Erläuterung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläute- anlasste der 1. Beigeordnete Klaus Humm, die nochmals aufbe- rungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß § 32 Satz 2 reiteten Flächen, mit der Blütenmischung ein zusähen. Der leichte Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Regen danach lässt hoffen das die Saat auf geht und so die Bienen 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Geset- in Zukunft genug Nahrung finden und wir Freude an der übers Jahr zes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) wird festgesetzt auf unterschiedlichen Blumenpracht. Maikammer - 10 - Ausgabe 15/2019

Gastfamilien entdecken während des Austauschjahres eine andere Kultur im eigenen Zuhause und erweitern ihre Familie um ein neues, internationales Mitglied. Dabei entstehen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. Grundsätzlich sind alle gastfreund- lichen Familien und Paare geeignet, einen Austauschschüler auf- zunehmen. „Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus bieten, sondern sollten sie einfach wie ein Familienmitglied in den Alltag integrieren“, erklärt der Landrat. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie ebenso wie die Gastfamilien intensiv auf die gemeinsame Zeit vor und steht ihnen auch während des Jahres bei allen Fragen zur Seite. Eine Aufnahme Geplant ist an verschiedenen Standorten Bienenhotels, die die ist zwischen drei und elf Monaten möglich. Gebrüder - Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach dan- Wer Interesse hat, einen Austauschschüler bei sich aufzunehmen, kenswerter Weise im Werkunterricht angefertigt hat, aufzustellen. kann sich bei YFU melden unter 040/22 7002-0 oder per Mail an Ebenso soll an verschiedenen Stellen Totholz ausgelegt und Lese- [email protected]. Weitere Information sind auch im Internet zu steinhaufen aus heimischen Sandstein eingerichtet werden umso finden unter www.yfu.de/gastfamilien. auch Kleintieren Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Insgesamt Über YFU wurde verschiedene Fläche eingesät die addiert etwa 1 ha blü- Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) organi- hende Vielfalt ergeben. Text und Bild: Gemeinde Maikammer siert seit über 60 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Bildung ein. Seit der Sankt Martin Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt rund 60.000 deutsche Ortsbürgermeister: timo glaser Jugendliche und 20.000 Gastfamilien in Deutschland an den Aus- Sprechstunde:1. + 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr tauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger in der „Alten Kellerei“, Tel.: 06323 9492855 o. 0151 14137412, E-Mail: [email protected], Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Internet: www.sankt-martin.de Text: Kreisverwaltung SÜW

◗◗ Öffnungszeiten Tourist-Info St. Martin ◗◗ Mobile Retter: Mitte März bis Mitte November 300er Marke geknackt Montag – Freitag 9–12 Uhr und 14–17 Uhr Das Projekt der mobilen Retter im Landkreis Südliche Weinstraße Samstag 10–12 Uhr und der Stadt Landau ist ein voller Erfolg. Mit den in diesem Monat September und Oktober zusätzlich erfolgten Schulungen in Annweiler, Offenbach, bei der Feuerwehr Sonntag 10 – 12 Uhr Landau und beim THW Landau wurde nun die Marke von 300 mobi- Mitte November bis Mitte März len Rettern geknackt. „Das Projekt wird sehr gut angenommen und Montag – Freitag 9–12 Uhr ist ein wichtiger Baustein für die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen Text: Tourist-Info und Mitbürger. Außerdem ist es wieder ein gelungenes Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Landau, mit der wir das System der mobilen Retter zusammen betreiben“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. „Ich bin richtig stolz, dass es hier in der Südpfalz so viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die bereit sind, Mitteilungen anderer Behörden sich in diesem Projekt ehrenamtlich zu engagieren.“ Auch Landaus OB Thomas Hirsch freut sich, dass bereits mehr als 300 Frauen und ◗◗ Die Welt im Kreis Südliche Weinstraße Männer in der Region als mobile Retter aktiv sind und damit das entdecken Netzwerk an möglichst schneller Hilfe immer engmaschiger wird. „Bei einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde - daher bin ich Landrat Seefeldt sucht Gastfamilien für Austauschschüler besonders dankbar, dass so viele Krankenschwestern, Krankenpfle- Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt die gemeinnützige Aus- ger, Ärztinnen und Ärzte, Feuerwehrleute und Mitglieder anderer tauschorganisation Youth For Understanding (YFU) bei der Suche Hilfsorganisationen in ihrer Freizeit ehrenamtlich helfen, Leben zu nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller retten“, so Hirsch. Markus Gerstle, Projektleiter der mobilen Retter Welt, die im August/September 2019 nach Deutschland kommen beim Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, ergänzt: werden. Die 15- bis 18-jährigen gehen hier zur Schule, leben bei „Aktuell haben wir 312 mobile Retter, die seit der Einführung im ehrenamtlichen Gastfamilien und möchten den Alltag, Land und September 2018 bereits zu 214 Einsätzen alarmiert wurden. Auf- Leute ganz persönlich kennenlernen. grund der hohen Nachfrage werden wir auch 2019 weitere Schu- „Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu ver- lungen anbieten, um das System noch weiter auszubauen.“ bringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung“, betont Seefeldt. Hintergrund: „Das interkulturelle Miteinander erweitert den Horizont aller Betei- Beim plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand oder bei Bewusstlosig- ligten und ermöglicht einen ganz neuen Blick - auch auf die eigene keit ist eine schnelle, professionelle, medizinische Hilfe oft lebens- Kultur.“ Aktuell verbringen zwei internationale YFU-Austauschschü- entscheidend für den in Not geratenen Menschen. Trotz eines gut ler das Schuljahr im Landkreis Südliche Weinstraße. „Ich würde mich strukturierten Rettungsdienstes vergehen nach Eingang des Not- freuen, wenn auch im nächsten Schuljahr wieder viele Familien aus rufes bei den Leitstellen bis zu acht Minuten bis zum Eintreffen der unserer Region ein Stück weite Welt zu uns einladen und einen Aus- ersten Rettungskräfte. Minuten, die über das Überleben oder dau- tauschschüler bei sich aufnehmen würden.“ erhafte Schädigungen des Gehirns entscheiden können. Maikammer - 11 - Ausgabe 15/2019

Über ein innovatives, App-gestütztes Alarmierungssystem kann Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Spenden für den Verein durch dieses System nun zeitgleich zum Rettungsdienst und Not- „Frauen und Kinder in Not“ e.V. sind erwünscht. Um Anmeldung arzt ein sich möglicherweise zufällig in unmittelbarer Einsatznähe bei Barbara Dees [email protected] oder Tel: befindlicher, medizinisch qualifizierter Ersthelfer, der sogenannte 06341 940 120 wird gebeten. „Mobile Retter“, über sein Smartphone aufgespürt und alarmiert Über Patricia Küll werden. Diese Ersthelfer leiten bis zum Eintreffen des Rettungs- Patricia Küll ist seit fast 30 Jahren als Redakteurin und Moderatorin dienstes die unmittelbare medizinische Versorgung des Betrof- in den Medien tätig. Seit über zwanzig Jahren arbeitet sie beim SWR fenen oder qualifizierte Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Der Fernsehen in Mainz. Dort moderiert sie das tägliche Live-Magazin Regel-Rettungsdienst und die First Responder Einheiten werden in „Landesschau Rheinland-Pfalz“, die Kultursendung „Landes Art“ unveränderter Weise alarmiert. Wichtig zu wissen für die Bevölke- und den ARD-Rosenmontagzug. Als diplomierte systemische rung: Die Mobilen Retter kommen nicht in Einsatzfahrzeugen oder Coach schreibt sie Bücher und hält Vorträge zu den Themen „Innere erscheinen in Dienstkleidung - sie kommen als „Experte“ aus der Chance“ und Selbstführung. Die Germanistin (M.A.) ist Lehrbeauf- Nachbarschaft oder näheren Umgebung und wurden durch ihre tragte an der Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissen- Handy-App zum Einsatzort alarmiert. schaften. Text: Kreisverwaltung SÜW Weitere Informationen unter www.lebenswandlerin.de. Text: Kreisverwaltung SÜW ◗◗ „Jubiläumsdubbegläser“ wieder erhältlich ◗◗ Öffentliche Bekanntmachung 50 Jahre Landkreis Südliche Weinstraße: „Jubiläumsdubbegläser“ wieder erhältlich der 52. Sitzung des Kreisausschusses Die „Dubbegläser“ mit dem Jubiläumslogo anlässlich des 50. des Landkreises Südliche Weinstraße Geburtstags des Landkreises Südliche Weinstraße sind ab sofort in der Wahlperiode 2014/2019 am 15.04.2019 wieder erhältlich. Durch die hohe Nachfrage waren die Gläser Am Montag, den 15.04.2019, 14:00 Uhr, findet die 52. Sitzung des innerhalb weniger Wochen vergriffen. Die in 0,25l und 0,5l erhältli- Kreisausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahl- chen Gläser präsentieren sich edel in satinierter Form. periode 2014/2019 im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in 76829 Landau i. d. Pfalz, statt. Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Öffentliche Sitzung 1. Auftragsvergaben 2. Berichte der Patientenfürsprecherinnen 2018 3. Informationen Nichtöffentliche Sitzung 1. Ehrungen 2. Personalangelegenheiten 3. Informationen Text: Kreisverwaltung SÜW ◗◗ Kindergeld gibt es Die SÜW-Dubbegläser mit Jubiläumslogo. auch noch nach dem Abitur Die Gläser sind für 2,50 Euro beziehungsweise 5 Euro an der Info- Zentrale sowie im Verkaufsshop des Vereins Südliche Weinstrasse Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung e.V. im Kreishaus und bei den Büros für Tourismus in Annweiler, ihre Schulzeit beendet. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit Edenkoben, Landau-Land, und Maikammer erhält- der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind lich. Der Erlös aus dem Verkauf der Jubiläumsgläser kommt kom- eventuell sogar arbeitslos melden bis es mit seiner Ausbildung oder plett dem Förderverein „Ein Hospiz für Landau-SÜW“ e.V. zu Gute. seinem Studium beginnt? Text: Kreisverwaltung SÜW Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen not- ◗◗ Brot und Rosen: wendig. Eine Meldung ist nicht erforderlich, wenn zum Beispiel Mitmach-Workshop mit Patricia Küll: der nächste Ausbildungsabschnitt (Berufsausbildung oder Stu- dium) innerhalb von vier Monaten nach Beendigung der Schulzeit „Pleiten, Pech und Pannen beginnt. Aber auch wenn sich die Unterbrechung unverschuldet – über den leichten Umgang mit schweren Zeiten“ etwas länger gestaltet, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brot und Rosen findet am Frei- gezahlt werden. tag, 12. April 2019 um 18 Uhr im Kreishaus der Kreisverwaltung Dies ist beispielsweise dann möglich, wenn es auf einen Ausbil- Südliche Weinstraße eine Lesung und ein Mitmach-Workshop mit dungs- oder Studienplatz wartet und die entsprechende Bewer- Patricia Küll statt. Sie ist Expertin für „Inner Change“ (Innere Ver- bung für den Ausbildungs- oder Studiengang nachweisen kann. wandlung) und Selbstführung und unterstützt Menschen dabei, Ist eine Bewerbung derzeit noch nicht möglich, weil beispielsweise sich die Leichtigkeit zurückzuholen, sich neu kennenzulernen, Kri- das Bewerbungsverfahren an der Hochschule noch nicht eröffnet sen als Chance wahrzunehmen und sich wieder lebendig zu fühlen. ist, genügt zunächst eine schriftliche Erklärung des Kindes, sich so Bei der Veranstaltung unter dem Titel „Pleiten, Pech und Pannen bald wie möglich bewerben zu wollen. - über den leichten Umgang mit schweren Zeiten“ wird Patricia Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach Schulzeitende schrift- Küll zeigen, wie man gelassen mit schweren Zeiten umgeht, sogar lich mitzuteilen. Die dafür vorgesehenen Formulare (zum Beispiel noch Positives daraus zieht und wie man mit Leichtigkeit das Leben Mitteilung über ein Kind ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz) ste- gestalten kann. hen unter www.familienkasse.de bereit. Maikammer - 12 - Ausgabe 15/2019

Selbstverständlich können Eltern sich auch telefonisch infor- lagen, wie beispielsweise dem Passbild. Falls Eltern nicht die Mög- mieren: lichkeit haben Anhänge einzuscannen, können diese auch direkt Die Familienkasse ist unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 an die Kreisverwaltung gesendet werden. Die Eltern erhalten nach 5555 30 erreichbar. erfolgreicher Antragstellung eine Bestätigungsmail. Für Eltern ohne Text: Agentur für Arbeit Internetzugang ist die Antragstellung in den Schulsekretariaten oder der Kreisverwaltung möglich. ◗◗ Online-Antragsverfahren Den Antrag und viele weitere nützliche Informationen sind unter für Schülerfahrkarten www.suedliche-weinstrasse.de, im Bereich „Bürgerservice/Dienst- leistungen/Schülerbeförderung“ zu finden. Im Landkreis Südliche Weinstraße kann die Antragstellung der Im Rahmen des Antragsverfahrens und der jährlichen Weiterbewil- Schülerbeförderungstickets auch für das kommende Schuljahr ligung, werden die Angaben zu personenbezogenen Daten erfasst 2019/20 im Onlineverfahren erfolgen. Das Eingabeportal steht den und weiterverarbeitet. Eltern, deren Kinder erstmals in eine weiterführende Schule des Nähere Informationen zur verantwortlichen Stelle sowie die Infor- Landkreises Südliche Weinstraße wechseln oder neu als „Busschü- mationen gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung ler“ die Grundschule besuchen, zur Verfügung. können dem hinterlegten Informationsblatt zum Datenschutz Ein Infobrief für die Eltern wurde zum Anmeldetermin über die unter https://www.suedlicheweinstrasse.de/media/docs/sonsti- Schulen verteilt. ges/infoblatt_datenschutz_schuelerbefoerderung.pdf entnom- Die Onlinebeantragung garantiert eine schnelle Bearbeitung und men werden. ermöglicht auch das elektronische Beifügen notwendiger Unter- Text: Kreisverwaltung SÜW

Kulturveranstaltungen

Maikammer

◗◗ Eine Weinreise für Genießer ◗◗ Angebot: Wildkräuterwanderung durch die Weinwelt von Maikammer am Kropsbachau-Weg Den Beginn der Weinreise läutet ein Begrüßungsschluck in der Ortsvinothek „Weinkammer“ ein. Anschließend geht es in den historischen Dorfkern von Maikammer, begleitet von einer Kul- tur- und Weinbotschafterin, die informativ und unterhaltsam Wissenswertes über die Rebe und den Wein erzählt. Auch in zwei Weingütern wird natürlich Halt gemacht - hier erfahren die Teilnehmer alles rund um den Weinbau und den Weingenuss. Den Abschluss der Weinreise bildet eine gemütli- che Weinprobe in der „Weinkammer“. Wildkräuterwanderung mit den Kräuterpädagoginnen Margit Der Preis beinhaltet 7 Proben mit begleitenden Häppchen ( je 2 Pro- Munschauer und Pia Lederle. ben in den beiden Weingütern und 3 Proben in der Ortsvinothek). Während der gemütlichen Wanderung entlang des schönen Termin: Freitag, 12.04.2019 Kropsbaches lernen Sie eine Vielzahl von Wildpflanzen kennen Uhrzeit: 17 Uhr und erfahren viel Wissenswertes über das Sammeln, das Auf- Dauer: 3,5 Stunden bereiten und der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Treffpunkt: Ortsvinothek „Weinkammer“, Kräutern in Küche, Naturmedizin und Kosmetik. Während der Marktstraße 8, Maikammer Wanderung haben Sie bei einer kleinen Rast auch die Gelegen- Preis: € 28,00 pro Person heit einige leckere Kräuterköstlichkeiten zu verkosten. Anmeldung erforderlich im Büro für Tourismus Maikammer, T. Termin: Sa 13.4.2019 06321-952768 oder [email protected] Uhrzeit: 11:00 Uhr Anmeldeschluss: Vortag bis 12 Uhr Wegstrecke: ca. 2,8 km, leicht begehbar, festes Schuhwerk emp- Text: SÜW Maikammer fehlenswert Treffpunkt: Parkplatz im Brühlweg ◗◗ Genusstour Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler „Wein und Käse-Mandel-Variationen“ Kosten: 20,- Euro pro Person Anmeldung: Margit Munschauer, Tel.: 0176-96684443, Mit einem prickelnden Sekt begrüßen wir Sie in der Ortsvi- Mail: [email protected] nothek, der „Weinkammer“. Pia Lederle, Tel.: 0160-7314674, Unsere Kultur- und Weinbotschafterin Martina Kolbenschlag Mail: [email protected] begleitet Sie anschließend bei einem Rundgang durch den his- Text: I-Punkt Kirrweiler torischen Ort. Maikammer - 13 - Ausgabe 15/2019

Unterwegs werden zwei Weingüter besucht und dort jeweils zwei dem Schöpfer Jürgen Bender, dem heute „silbernen Rebellen“ Edde Weine passend zu Käse-Mandel-Variationen verkostet. Eberhuber, und der alternativen Weinprincess Anja Fecht. Termin: Samstag, 13.04.2019 Text: Judith Ziegler-Schwaab Uhrzeit: 11 Uhr Dauer: 2,5 Stunden Treffpunkt: Ortsvinothek „Weinkammer“, Marktstrasse 8, Maikammer

Preis: € 26,00 pro Person, Anmeldung erforderlich im Büro für Tourismus in Maikammer, T. Kommen Sie mit auf die Pirsch!

06321-952768 oder [email protected] Anmeldeschluss: Vortag 12 Uhr Text: SÜW Maikammer

„Ochsentour“

Was machen Ur-Rinder (Auerochsen) im Pfälzerwald?

Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über Flora und Fauna unter dem Einfluss der ausgewilderten Auerochsen im St. Martiner Tal.

Auerochsen im St. Martiner Tal für Jeden ein Erlebnis.

Bunkerführung Geführter Rundgang durch das Auerochsengelände (1,3 km, 2 Stunden)

Führung durch den NATO Bunker aus Mittwoch, 17. April, 16:00 Uhr der Zeit des Kalten Krieges Treffpunkt: Parkplatz bei der Grillhütte St. Martin, Totenkopfstraße.

Kostenbeitrag: 3 ,50€/Person, mit Gästekarte von St. Martin kostenlos.

Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führung findet bei jedem Wetter statt.

Weitere Informationen: Tourist-Info St. Martin, Tel. 06323-5300 oder Peter Hiery, Tel 0170 2404620

Führung durch den

Samstag, 13. April, 17:00 Uhr B i b e l g a r t e n Voranmeldung wg. begrenzter Teilnehmerzahl

Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1

Freitag,19. April 2019, Kosten: 5 € p. P. (mit Gästekarte St. Martin 4 €) 10.30 Uhr

◗◗ Frauenweinabend am Weltfrauentag 2019 Entdecken Sie mit unserem Pflanzenexperten Peter

Sendetermine ok Weinstrasse Straub die biblischen Gewächse der Wildflora des

Der „Frauenweinabend am Weltfrauentag“ 2019 wurde aufgezeich- Heiligen Landes rund um die Pfarrkirche St. Martin. net vom ok Weinstrasse/Neustadt. Sendetermine sind am Samstag

13.4. (14.22 Uhr), 19.4. (Karfreitag, 20.15 Uhr) 22.4. (Ostermon- tag, 11.15 Uhr) und Dienstag 23.4., 21.30 Uhr. Treffpunkt: Kirchgasse, am Treppenaufgang zur Kirche.

Weiter ist die Aufzeichnung bis zum Weltfrauentag 2020 abrufbar über ok Weinstrasse -Video on demand. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und ist kostenlos. Der Weltfrauentag 2020 steht unter dem Motto „kult und kultur“. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kult verspricht das Beiprogramm. zum 25-jährigen Jubiläum des Pfälzer Kultmusicals „rock und riesling“ gibt es ein Revival mit u.a. Maikammer - 14 - Ausgabe 15/2019

Veranstaltungskalender

Kirrweiler St. Martin 17.04.2019 Seniorennachmittag, kath. Kirchengemeinde 12.04.2019 Frühschicht, KJG Maikammer 12.04.2019 Kreuzweg zum Wetterkreuz, KFD 13.04.2019 Frühgebet, kath. Kirchengemeinde 12.04.2019 Vereinsmeisterschaften Turnen, TuS 13.04.2019 Weißweinparty, Landjugend 14.04.2019 Monatswanderung, PWV 14.04.2019 Familienwanderung, PWV 14.04.2019 Mitwirkung Palmsonntag, Kirchenchor 14.04.2019 Ostersuchfahrt, AC Maikammer 17.04.2019 Seniorenwanderung, PWV 15.04.2019 Blutspende, DRK 17.04.2019 Mitwirkung Karfreitag, Kirchenchor 19.04.2019 Ökumenischer Kreuzweg, Familienkreis 19.04.2019 Kreuzweg, KJG Maikammer weitere Termine unter www.sankt-martin.de/home

Nichtamtlicher Teil baut hatten. Bei der Ankunft am Treffpunkt bekam jedes Kind ein Lätarebrezel, gestiftet von der Sparkasse Südliche Weinstraße. Die Besucher wurden durch Stadtbürgermeister Ludwig Lintz aus Edenkoben und Ortsbürgermeister Karl Schäfer aus Maikammer aus der Verbandsgemeinde begrüßt. Unter den Gästen waren auch Verbandsbürgermeisterin AKTUELLES Gabriele Flach und die Beigeordneten der Stadt Edenkoben, Frau maikammer Angelika Fesenmeyer und Frau Helga Vogelgesang. Bevor es die Strohpuppe verbrannt wurde, hatte die Theatergruppe ◗◗ Lätare-Umzug am 31.03.2019 des Jugendzentrums Edenkoben das Hansel-Fingerhut-Spiel auf- geführt. Die gesamte Veranstaltung wurde musikalisch von den Kuckucksmusikanten Roschbach hervorragend untermalt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Herzlicher Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren und insbesondere die Feuerweh- ren aus Edenkoben und Maikammer für deren Unterstützung. Text: Verbandsgemeinde Maikammer Bilder: Nicolai Schenk

schulnachrichten

◗◗ Gymnasium Edenkoben Freiwilliges Soziales Jahr Wir suchen für das Schuljahr 2019/2020 junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Du brauchst noch etwas Zeit, um Dich zu orientieren? Du möchtest Dich sozial engagieren und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du hast Lust Dich selbst auszupro- bieren und einzubringen? Du wolltest schon immer einmal hinter die Kulissen des Schulalltags blicken? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr am Gymnasium Edenkoben genau das Richtige für Dich! Bei uns erwarten Dich abwechslungsreiche Aufgaben in diversen Die gute Tradition des Lätare Umzuges wurde auch in diesem Jahr Bereichen des Schullebens, wie unsere diesjährigen Freiwilligen beibehalten. Am Lätare-Sonntag machten sich die Kinder der Kin- berichten: dertagesstätten und der Grundschulen in der Verbandsgemeinde „Vormittags unterstützen wir Lehrkräfte im Unterricht, wirken an Maikammer mit ihren bunten Sommertags-Stecken auf den Weg Verwaltungsarbeiten im Sekretariat sowie an der Koordinierung zum Heiligenberg um dort mit den Kita- und Grundschulkindern des Ganztages mit. Am Nachmittag begleiten wir die Schülerinnen aus Edenkoben den Winter zu verbrennen. und Schüler im Ganztag. Wir führen sie zum Essen, gestalten und Treffpunkt in Maikammer war der Parkplatz des Wasgau-Marktes. betreuen ihre Bewegungszeit und beantworten ihre Fragen in den Dort hatten sich um 14.00 Uhr die Kinder, Eltern und Erzieherinnen Lernzeiten. Zudem können wir selbstständig Arbeitsgemeinschaf- verabredet, um gemeinsam zum Heiligenberg zu wandern, wo im ten im sportlichen und kreativen Bereich anbieten. Hier wird‘s uns Vorfeld fleißige Helfer bereits eine imposante Strohpuppe aufge- nie langweilig und wir haben viel Spaß.“ Maikammer - 15 - Ausgabe 15/2019

Als Bewerber solltest Du mindestens 18 Jahre alt sein, außerdem das unseren Spendengewinn von 600 Euro in Empfang nehmen wird Dir eine monatliche Vergütung in Höhe von ca. 400 € (je darf. Die Vorbereitungen und der Ausflug selbst hat uns allen wie- nach Träger) gezahlt. Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und der einmal gezeigt, was für eine tolle Schulgemeinschaft wir haben. Zeugnissen sendest Du ganz einfach an unsere Schulleitung: Gym- Ein großes Dankeschön an Frau Rötzer für die Gestaltung der Fanu- nasium Edenkoben, Weinstraße 134, 67480 Edenkoben Tel. 06323- tensilien, an alle betreuenden Lehrkräfte, an Herr Neßler für seine 94880 Mail: [email protected] Bereitschaft und natürlich an unsere Schülerinnen und Schüler, die Text: Gymnasium Edenkoben unsere Schule nach außen wieder einmal toll repräsentiert haben! Sendetermin: Samstag, 13.4. um 10:45 Uhr im KiKA. ◗◗ Paul-Gillet-Realschule plus Sebastian Klein (8c) siegt im Schulfinale des Dierke Toller Erfolg im Tigerentenclub Wissen Geographiewettbewerbs Filip Pilipovic und Luis Gutting die besten „Mini-Geographen“ der Orientierungsstufe!

Zum ersten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Erdkun- deklassen der Paul-Gillet-Realschule plus an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb Dierke Wissen teil, wobei Sebastian Klein (Klasse 8d) im ersten Finale den Sieg auf Schulebene erlangen konnte. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Robert Malz (8e) und Robin Pister (10c). Nachdem Sebastian den Klassensieg durch die Beantwortung kniff- liger Erdkundefragen erreicht hatte, konnte er sich im Schulfinale gegen die anderen Klassensieger durchsetzen, wodurch er sich für den Landesentscheid in Rheinland-Pfalz qualifizierte. Dort bie- tet sich ihm die Chance, einen Platz im großen Deutschlandfinale von DIERCKE WISSEN am 7. Juni 2019 in Braunschweig zu erhalten, in welchem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten. Auch dieses Jahr machten sich 56 Tigerenten mit viel Vorfreude und großem Siegeswillen im Gepäck auf den Weg ins schöne Schwa- benland. Ihr Mannschaftscamp schlugen die Kinder zusammen mit ihren Betreuern in der Jugendherberge in Tübingen auf. Nach einem schönen Ausflug in die Innenstadt und fleißigem Proben am Abend, ging es am nächsten Tag frühmorgens weiter nach Göppin- gen ins Studio. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gingen unsere Tigerenten mit einem 4:5 Rückstand ins Finale.

Verlass war dann aber auf ihren Spiellehrer Thomas Neßler, der beim Lehrerduell souverän die nötige Notbremse erspielte und somit die Hoffnung auf den Gesamtsieg bewahren konnte. Packend ging Am Freitag, 05. April 2019, traten auch die Klassensieger der 5. und es im entscheidenden Rodeoreiten zu. Als beide Mannschaften 6. Klassen unserer Schule im zweiten Finale des Geographie-Wett- alle ihre Notbremsen clever eingesetzt hatten, blieb Schüler Noel bewerbs gegeneinander an. In einem spannenden Finale lagen die fest im Sattel und ließ die Paul-Gillet-Realschule am Ende verdient beiden Schüler Filip Pilipovic (Klasse 5c) und Luis Gutting (Klasse jubeln. Stolz wurde der goldene Pokal in Empfang genommen und 6e) nach 15 schwierigen Fragen und 3 weiteren Stichfragen gleich- Herr Neßler freute sich, dem drohenden Fall ins kühle Nass entkom- auf an der Spitze, sodass zwei Sieger im Orientierungsstufenfinale men zu sein. Die Stimmung auf der Heimfahrt war sensationell. des Erdkundewettbewerbs hervorgingen und sich den Titel des Freuen darf sich auch das Kindercafe Knallfrosch in Bad Kreuznach, besten „Mini-Geographen“ unserer Schule teilen. Maikammer - 16 - Ausgabe 15/2019

DIERCKE WISSEN ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands ters im Pfarrgarten aber auch weiteren kulturellen Veranstaltungen größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte wieder einiges für die Einwohner und Gäste unseres Dorfes anbieten. Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Der Ortsbürgermeister Rolf Metzger bedankte sich für die Beiträge Schulen im Ausland. „Der Wettbewerb ist seit 20 Jahren ein fester des Vereins zu einem aktiven Gemeindeleben und wünschte dem Bestandteil der Schuljahresplanung und wird an den Schulen enga- gewählten Vorstand gutes Gelingen. giert mitgetragen. Geographiewissen zu vermitteln und Geogra- Der Vorstand phie zu wissen sind grundlegende Verpflichtungen für Lehrende Text und Bild: Werner Hiegle und Lernende. Wir wollen dies durch einen interessanten Wettbe- werb mit unserem Partner, dem Westermann Verlag, in bewährter ◗◗ JSG - Weise weiterhin unterstützen!“ erläutert OStD Karl Walter Hoff- Kirrweiler-Edenkoben - Aktuell mann, der 1. Vorsitzende des VDSG (Verband Deutscher Schulgeo- graphen e. V.) Jugendspieltag Bambini Text und Bilder: PGRS-Plus Edenkoben und F-Junioren Am Samstag und Sonntag zeigen die AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler jüngsten unserer Spielgeminschaft Ihr können in Kirrweiler auf dem Rasen- ◗◗ Heimat- und platz. Kulturverein Kirrweiler mit Neuwahlen Die Jungen Kicker würden sich über Ihre Unterstützung sehr freuen und wären sicherlich noch weiter motiviert. Mitgliederversammlung Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. In der Mitgliederversammlung am 01.04.2019 im Weinhaus Zöller Wir freuen uns auf Ihr kommen. wählte der Heimat- und Kulturverein einen neuen Vorstand. Nach Text: Thomas Lisiecki der Entlastung des bisherigen Vorstandes wurden folgende Mit- glieder einstimmig oder mit eigener Enthaltung gewählt: ◗◗ Spielgemeinschaft 1. Vorsitzende: Gaby Bauer Venningen-Kirrweiler Ü32 2. Vorsitzende: Eva Ahrens Schatzmeister: Judith Zöller Schriftführer: Werner Hiegle Beisitzer: Christine Dawson-Erasmy Beisitzer: Christian Matow Beisitzer: Manfred Loew Beisitzer: Ingo Bergmann Beisitzer: Simone Fischer-Gora Beisitzer: Stefan Eichhorn Beisitzer: Fatima Matow Gaby Bauer bedankte sich in ihrem Vortrag für die vertrauensvolle Zusammenarbeit des Vorstandes in der vergangenen Wahlperiode. Ein herzlicher Dank ging auch an Torsten Meyer, der nicht mehr für Es fehlen: R.Erasmy, T.Lisiecki, D.Lutz, T.Gäbelein, J. Nikolaus, den Vorstand kandidierte. E.Kayacik, P.Kondziella Die Aufgabe der Kassenprüfung wird nach dem Wegzug von Herrn Dieter Rettich von Lucia Hagenbucher zusammen mit Hermann Die AH der Spielgemeinschaft Venningen-Kirrweiler hat ihr erstes Zöller übernommen. Spiel 2019 bestritten. Der Gegner war die SG Altdorf-Freimersheim. Das Nachbarschaftsduell endete 1:1, Torschütze für Venningen-Kirr- weiler war der Spielertrainier Bernd Eichhorn. Bei diesem Spiel wurden erstmals die neuen Trikots präsentiert. Die AH bedankt sich für die großzügige Unterstützung bei Haus- technik Zöller aus Kirrweiler. Es spielten: C.Kast (TW), H.Wiedenhofer, C.Herrmann, A.Pfaffmann, P.Gerst, R.Mückusch, A.Winicker, E.Haunberger, B.Eichhorn, B.Hartard, R.Herrmann, D.Schmitt, C.Schröer, D.Winter.

Gut besuchte Theateraufführungen der Erwachsenen und Jugend- lichen, Johannisfeuer, Restauration und Einweihung des Gedenk- steins für Franz Matt oder die Vogelstimmenwanderung sind Beispiele der vielfältigen Veranstaltungen des Vereins im vergange- nen Jahr. Auch dieses Jahr wird der Heimat- und Kulturverein vor allem mit den erstmaligen Freilichtaufführungen des Edelhofthea- Trikotübergabe an Christian Zöller Maikammer - 17 - Ausgabe 15/2019

AH- Alte Herren oder auch Ü32 Im Vordergrund der AH stehen der Spaß am Fußball und der Gemeinschaftssinn. Derzeit spielen knapp 30 Männer in einer Spiel- gemeinschaft aus Kirrweiler und Venningen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren ungefähr 12 Freundschaftsspiele pro Jahr. Training ist immer Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Kirrweiler bzw. Venningen oder im Winter auf dem Hartplatz in Kirrweiler oder in der Großsporthalle Edenkoben. Wir freuen uns über jeden Neuzugang! Text: Bernd Eichhorn ◗◗ Turnverein 1896 Kirrweilerr Abteilung Handball Herren 1 mit Pflichtsieg beim Tabellenschlusslicht MSG Iggel- heim II/Meckenheim Am vergangenen Sonntag mussten die Herren 1 des TV Kirrweiler bei der MSG Iggelheim II/ Meckenheim antreten und erneut auf viele verletzte Spieler verzichten. Trainer Bastian Hartard konnte nur auf 9 Feldspieler zurückgreifen. Bis zur 7. Spielminute waren die Gastgeber noch in der Lage am Spielgeschehen teilzunehmen, doch dann wurde mit einer sehr stabilen Abwehr immer wieder Tempogegenstöße eingeleitet und einfach Tore erzielt. Nach 20 Spielminuten gelang es den Gastgebern lediglich 3 Tore erzie- len während der TVK immer wieder durch schnell vorgetragene Angriffe zum Torerfolg kam. Die MSG Iggelheim II/Meckenheim spielte eine desolate Abwehr und wusste sich oftmals nur durch ein strafwürdiges 7-Meter Foul zu helfen. Julius Glück verwandelte von insgesamt 8 Strafwürfen 7 souverän und war damit 2. bester Werfer hinter Thomas Oberhofer der insgesamt 13 Treffer erzielte. Bereits mD Auswärtsschlappe in Heiligenstein zur Halbzeit bei einem Spielstand von 5:15 war die Begegnung ent- Am Sonntag den 07.04.2019 fuhr unsere mD zum Spitzenspiel schieden. Trainer Bastian Hartard wechselte im 2. Durchgang viele um den Staffelsieg nach Heiligenstein. Die zahlreichen Zuschauer Spieler, wobei selbst dann die Gastgeber keinerlei Chancen hatten. erlebten in der ersten Hälfte ein spannendes Spiel zweier auf Im 2. Durchgang plätscherte das Spiel vor sich hin. Der TVK wollte Augenhöhe agierender Mannschaften mit leichtem Vorteil für den keine unnötigen Verletzungen riskieren und gewährte damit den TVK. Halbzeitstand: 11:12 Iggelheimer eine leichte Ergebniskosmetik. Der TVK gewinnt am Schluss auch in der Höhe verdient mit 19:36. Am Samstag den 13.04.2019 bestreiten die Herren 1 um 19:30 Uhr gegen den TV Hagenbach das letzte Rundenspiel. Mit einem Sieg und gleichzeitig einer Niederlage des TV Thaileischweiler beim womöglichen Aufsteiger aus Kandel, würde der TVK die Saison auf einem guten 3. Tabellenplatz beenden. Trainer Bastian Hartard wird sein Traineramt nach dieser Begegnung niederlegen. Aktuell ist der TVK noch auf der Suche nach einem Nachfolger. Unterstützen Sie uns im letzten Saisonspiel, wir freuen uns auf Ihr kommen. Es spielten: Dominik Dick (TW), Sven Nickel (TW), Thomas Oberhofer (13), Julius Glück (8/7), Philipp Nickel (5), Jan Wenzel (5), Felix Zöller (2), Simon Hauck (1), David Nickel (1), Jonas Schwarz (1), Nils Oberhofer Text: Sven Nickel ◗◗ Turnverein 1896 Kirrweilerr Letzte Heimspiele der Saison 2018/2019 Samstag, 13.04.2019: 13:00 Uhr: weibliche E-Jugend - Neuhofen 14:30 Uhr: männliche E-Jugend - Ottersh./Bellh./Kuhardt/Zeiskam Die zweite Halbzeit Begann mit einem 3 zu 0 Torlauf für die Haus- 16:00 Uhr: weibliche D-Jugend - Wörth herren, was unsere Jungs deutlich verunsicherte. Die Jungs waren 17:30 Uhr: weibliche C-Jugend - Neuhofen vollends von der Rolle. Vorne verwarfen wir ein ums andere Mal 19:30 Uhr: Herren 1 - Hagenbach Großchancen und in der Abwehr war Tag der offenen Tür. Vor Sonntag, 14.04.2019: allem gegen die Achse Rückraummitte zu Kreisläufer fanden wir 14:00 Uhr: männliche D-Jugend - Mundenheim an diesem Tag kein Mittel. Wir konnten uns zwar aus einem 4 Tore 16:00 Uhr: Damen - Wörth Rückstand zurückkämpfen und auf den Endstand von 25:23 heran 18:00 Uhr: Herren 2 - Heiligenstein arbeiten aber dann holte uns der Schlusspfiff ein. Maikammer - 18 - Ausgabe 15/2019 ◗◗ Einladung Seniorenfrühstück Alles in allem müssen wir unseren Gegnern zum verdienten Staffel- sieg gratulieren, unsere Jungs haben sich selbst blockiert und bei Am 10.Mai 2019 von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr im beiden Spielen der Rückrunde nicht im Ansatz ihr volles Potenzial Edelhof. genützt. Schade, dass die gebrauchten Tage immer dann anstan- Anstelle des Seniorennachmittags wollen wir den, wenn man einen gleichstarken Gegner hatte. Sei es drum etwas Neues wagen und Sie mit kleinen Lecke- neue Saison neues Glück. Unser letztes Heimspiel am kommenden reien und etwas Unterhaltung verwöhnen. Sonntag hat zwar nur noch statistischen Wert, da uns der 2. Platz in Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 4 €. der Staffel nicht mehr genommen werden kann, trotzdem wollen Anmeldung bitte bis 06.Mai unter Telefon: 1873860 sich die scheidenden Jungs des älteren Jahrgangs bestimmt noch Wir freuen uns auf Sie! einmal gebührend verabschieden und die jüngeren zeigen was sie Dorothe Vester und Team eigentlich können. Text: Anke Anslinger Es spielten: K.Brosig (TW); L.Kuhn(5) X.Kontschak; F.Leßlauer., AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer L.Groß, H.Müller(7); M.Leßlauer(2);, N.Göhring(2),F.Hartard (7/1).; F.Pauly; J.Färber; F.Pilipovic Text und Bild: Sandra Göhring wC2 ohne Auswechselspieler zum Spitzenreiter Am Sonntag den 07.04.2019, war unsere wC2 in absoluter Mini- malbesetzung auswärts, bei den Spitzenreiterinnen der Staffel, den Mädels der TUS Heiligenstein zu Gast. Das man von sieben Mädels die zum ersten Mal in dieser Saison bis auf die Torhüterin das C -Jugendalter hatten, keine Wunder erwarten darf, war jedem Anwe- senden klar. Das nach den ersten 25 Minuten nur ein 18:4 für die Hausherrinnen auf der Anzeige stand, war der Energieleistung der Mädels geschuldet. Die wirklich alles versuchten das Spiel solange wie möglich offen zu halten. Immerhin fiel von der 18. Bis zur 25. Minute kein Tor mehr auf beiden Seiten. Nach der Pause versuchten die Mädels mit vereinten Kräften, das selbstgesteckte Ziel, das Dutzend zu erreichen und unter 40 Gegen- toren zu bleiben, noch zu erreichen. Um es kurz zu machen. Obwohl stehend K.O. schafften es die Mädels beides zu erreichen. Das End- ergebnis von 38:13 zeigt die Willensleistung, zu der die Mädels in der Lage sind. Auch wenn sich alle dazu deutlich über ihren Gren- zen bewegen mussten und unsere Gegerninnen fairerweise gegen Ende der Partie, als eine unserer Spielerinnen einfach nicht mehr weitermachen konnte, auf Gleichzahl reduzierten. Dass sich unsere Feldspielerinnen bis auf eine in der Torschützenliste verewigen konnten, bei ihr wollte einfach das verflixte Ding nicht über die Linie, auch Fluchen und verwünschen half da nix, war einfach schön zu sehen. Dafür legte sie einige schöne Angriffe ihrer Kolleginnen auf. Die Steigerung in der 2. Hälfte zeigte das die Mädels den Kopf nie in den Sandstecken und immer ihr Bestes geben, auch wenn sie wissen, dass sie auf verlorenem Posten kämpfen. Jede hat für jede geackert, keine hat sich geschont, das ist wahrer Teamgeist!! ◗◗ Pfälzerwald-Verein Maikammer

„Walderlebnistag“ für Kinder von 6 bis 10 Jahren am 30. April 2019 von 9.30 bis 16 Uhr

Am 30. April, dem letzten Osterferientag ist es endlich soweit. Wir wollen wieder einen ganzen Tag in den Wald gehen und haufen- weise Abenteuer erleben. Die Gruppe Junge Familie des Pfälzer- waldvereins Maikammer-Alsterweiler lädt zum 5. Walderlebnistag mit der Naturpädagogin Viola Kirschke-Deck und ihrem Team ein. Wenn Ihr mehr über den Wald, Vögel und das Feuer erfahren möch- tet, dann meldet Euch für den „Walderlebnistag“ an. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am ersten Parkplatz am Stauweiher in St. Martin (bei der Infotafel) und starten dort unseren Erlebnistag. Mittags gibt es Essen von der Lagerfeuerküche. Es spielten: W.Kiefer(TW), E. Graf (3) M.Kabisch(4) A.Göhring, Auf der Suche nach neuen und geheimnisvollen Wegen werden wir J.Krämer(1), H.Grabbe(4) und A.Dietz(1) viel über den Wald erfahren und uns näher mit dem Thema Feuer Text und Bilder: Sandra Göhring beschäftigen. Maikammer - 19 - Ausgabe 15/2019 ◗◗ TuS Maikammer

Tischtennis

Einen tollen Erfolg konnte die Tischtennis- Schüler Mannschaft in der Kreisliga Nord ver- buchen. Im 1. Schülerjahr haben es die Jungs mit nur 4 Niederlagen auf den 3. Tabellenplatz geschafft. Vorbeigezogen sind lediglich und Otter- stadt. Einen großen Beitrag dazu lieferte das vordere Paarkreuz mit Julian Deck (21:5) und Jason Hegele (15:8). Felix Schwaab (Platz 3) blieb in der Rückrunde sogar ungeschlagen. Auch Dominik Het- tinger hat mit einem ausgeglichenen Spielverhältnis zu der super Mannschaftsleistung beigetragen. Im Doppel wurde die Mann- Außerdem wollen wir herausfinden, wer das Ei von Huhn Friedlinde schaft in den letzten beiden Spielen noch durch Adrian Sobieski geklaut hat und warum es so komisch verpackt worden ist. verstärkt, der neu zur Mannschaft dazu gekommen ist. Mitbringen müsst Ihr wetterfeste Kleidung (Wechselhose und -socken), Sitzkissen, Getränke und ein kleines Frühstück, einen tie- fen Teller, Becher, Löffel und Gabel. Für die Aktion erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 8 Euro für Mitglieder der PWV Ortsgruppe Maikammer-Alsterweiler und 18 Euro für Nichtmitglieder. Der Teilnahmebetrag wird am Veranstal- tungstag eingesammelt. Anmeldung per Mail: Viola Kirschke-Deck ([email protected]) Anmeldeschluss ist der 22. April 2019 www.pwv-maikammer.de Familienwanderung auf dem Hochberg-Rundweg am Sonntag,14. April 2019, 10.30 Uhr Die Gruppe „Junge Familie“ des Pfälzerwaldvereins Maikammer- Alsterweiler lädt alle Kinder, Mamas, Papas, Omas und Opas am Sonntag, 14. April 2019 zur Familienwanderung auf dem Hoch- berg-Rundweg ein. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Bahnhof Maikammer / Kirrweiler und fahren von dort mit dem PKW gemeinsam zum Startpunkt nach St. Martin. Jetzt wird kräftig trainiert, damit wir in der Saison 2019/20 an die- Der abwechslungsreiche Rundweg führt zu zahlreichen interessan- sen Erfolg anknüpfen können. ten Wanderzielen im Waldgebiet rund um St. Martin. So auch zum Text und Bild: Sabine Schmitt Hochberg. Er ist mit 635 Metern neben der Kalmit, dem Kesselberg und dem Roßberg der vierthöchste Berg des Pfälzerwaldes. Auf ◗◗ TV 1847 Maikammer-Alsterweiler der Strecke ist man hier von Trubel verschont. Die Reize der Tour liegen in der abwechslungsreichen Vegetation, dem Kontrast zwi- Laufgruppe schen einer urwaldartigen Gipfelzone und einem freundlichen Tal- kessel beim Abstieg und dem Gefühl, etwas nicht Alltägliches zu „Rhein-Volkslauf Maximiliansau“ erkunden. Die Tour führt uns zum Dichterhain, bei dem drei Pfälzer Nach der Hitzeschlacht im Vorjahr nahmen Mundartdichtern ein Denkmal gesetzt wurde und natürlich auch in diesem Jahr vom TV Maikammer nicht zur Kropsburg. Je nach Variante sowie Lust und Laune können wir soviele Läufer teil. auch noch einen Abstecher zum beeindruckenden Friedensdenk- Beim 5 km Lauf erreichte Ursula Hauck nach monatelanger Pause mal machen. und erst 5 Wochen Training auf Anhieb Platz 2 in ihrer Altersklasse Wir empfehlen ausreichend Rucksackverpflegung mitzubringen. mit 25:36 min. Den Halbmarathon bestritten, als Teil eines 30 km Wanderstrecke: zwischen 10 und 13 km, je nach Variante (ca. 400 Trainingslaufes zur Marathonvorbereitung, Klaus Hünerfauth Höhenmeter) (1:45:19 h), Lucas Langhäuser (1:51:27 h) und Christoph Seibel Wir freuen uns auf viele kleine und große Wanderfreunde! (1:47:08 h). Sie erreichten kontrolliert im Mittelfeld das Ziel. Familie Erasmy (06321- 952769) Text: C.S. Infos unter: www.pwv-maikammer.de Text: Robert Erasmy ◗◗ Lebensräume Jung und Alt ◗◗ Schülerjahrgangstreffen 1934/35 Lebensräume Jung und Alt Begegnungsstätte, An der Stein- mühle 12, 67487 Maikammer von Maikammer-Alsterweiler dienstags, 14 -18 Uhr: Seniorentreff Der Schülerjahrgang 1934/35 von Maikammer- Alsterweiler trifft donnerstags, 14 -17 Uhr: Demenzgruppe sich wieder am Mittwoch, 17.04.2019 um 18.30 Uhr im Restau- Kontakt: Jutta Herrmann, Telefon: 06321 4993770 rant Alt-Maikammer. Text: Jutta Herrmann Text: Elfriede Ziegler Maikammer - 20 - Ausgabe 15/2019

chende Anzahl Sitzplätze eingedeckt, die Wände dekoriert und AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin dann hieß es geduldig sein: Gespannt warteten die Kinder auf die Gäste aus . Bevor diese gemeinsam mit dem Kitabus nach ◗◗ KjG-St.Martin St. Martin gefahren sind, wurden die Regeln noch einmal bespro- chen. Um 09:45 Uhr trafen sich die Ausflügler an der Bushaltestelle Frühschichten in der Fastenzeit in der Kindertagesstätte und warteten auf den Bus. Als dieser da Auch in diesem Jahr möchte die KjG-St.Martin Sie herzlich zu ihren war, nahmen alle ihre Sitzplätze ein und dann konnte die Fahrt nach Frühschichten und dem Kreuzweg in der Fastenzeit einladen. St. Martin losgehen. Dort angekommen, konnten sie sehen, dass Hierzu treffen wir uns an vier Freitagen vor Ostern, früh morgens die Kinder aus St. Martin bereits aufgeregt auf die Gäste warteten. um 06:00 Uhr, in der Pfarrkirche St.Martin, um mit einem kurzen Nach dem herzlichen Empfang wurden die Besucher ins Café Gottesdienst und interaktiven Aktionen in den Tag zu starten. Im geführt und bestens bedient: es gab Obstsalat, Trauben-Käsespieße Anschluss lädt die KjG Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ins und selbstgemachte Limonade. Nach der leckeren Stärkung spiel- Pfarrzentrum St.Martin ein. ten dann Gäste und Gastgeber noch eine Weile gemeinsam auf Die Frühschichten finden an folgenden Terminen statt: dem Außengelände der Kita, bis dann - natürlich viel zu schnell - - 12.04.2019 der Abschied nahte und man sich von den neu gewonnen oder den Der Treffpunkt für den Kreuzweg wird wieder die Kreuzung Ein- lange nicht mehr gesehenen Freunden verabschieden musste. laubstraße/Kreuzweg in St.Martin sein: Ein rundum gelungener Ausflug für alle Beteiligten. - 19.04.2019 Text: Claudia Hund ◗◗ Kath. Kindertagesstätte St. Martin ◗◗ kfd St. Martin Projektarbeit in den Kitas St. Martin und St. Peter und Paul Kreuzweg

Die kfd St. Martin lädt ein zum Kreuzweg am 12. April 2019 Treffpunkt um 9.00 Uhr am Bocksbrunnen. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Führungskreis der kfd St. Martin Text: Heike Dick ◗◗ Pfälzerwald-Verein St. Martin

Monatswanderungen und Seniorenwanderung- PWV - St. Martin

Volles Haus im „Café Contas Talones“ Im März waren Kinder der Kita St. Peter und Paul in Edesheim zu Besuch im „Café Contas Talones“ der Kita St. Martin in St. Martin. Anlass hierfür waren die Abschlussprojekte der beiden Berufsprak- tikanten Franziska Schmitt und Sascha Kleinophorst. Im Rahmen der dreijährigen Teilzeitausbildung zur staatlich geprüf- ten Erzieherin wird in Zusammenarbeit mit Kindern über einen Zeit- raum von mehreren Monaten in beiden Kitas ein Projekt erarbeitet. In Edesheim wird das Thema „Freundschaft“ behandelt: Durch ver- schiedene Aktivitäten wie zum Beispiel einen Blindenparcours oder verschiedene Bastelangebote wird im Rahmen des Projektes die Unterstützung, das Vertrauen und den Zusammenhalt untereinan- der gestärkt. Die Gruppe hat sich den Namen „Die Freundschafts- gruppe“ ausgesucht. Die Kinder in Sankt Martin beschäftigen sich unter dem Namen „Café Contas Talones“ mit dem Thema gesunde Ernährung. In regelmäßigen Treffen werden verschiedene Speisen zubereitet, Informationen über gesunde Lebensmittel gesammelt und ein Funktionsraum zum Café umgestaltet und dekoriert. Da die Edesheimer Kinder einen Freund besuchen wollten, der im vergangenen Herbst in die Kita nach St. Martin gewechselt ist und Monatswanderung die Kindern aus Sankt Martin den Wunsch geäußert hatten, auch Zum Kaisergarten - Grenzmarkierung - 1. + 2. + 3. Haingeraide. mal „Gäste von außerhalb“ zu bewirten, lag es nah, die beiden Pro- Termin: Sonntag14.April 2019 jekte miteinander zu verbinden. Treffpunkt: Parkplatz - Feuerwehrhaus- Friedhof, St.Martin Am Morgen des Besuchstages wurde in St. Martin geschnippelt, Abfahrt: 11.00 Uhr geputzt und zusammengerührt. Im Raum wurde die entspre- Mit PKW - zum Parkplatz Totenkopf. Maikammer - 21 - Ausgabe 15/2019 ◗◗ Theatergruppe St. Martin Wanderroute: Hellerhütte - Breite Loog - Kaisergarten mit Schutz- hütte und Rastplatz, hier Picknick -aus eigenem Rucksack -- auf KrabbeTheater gegründet Querweg zur Markierung Gelber Punkt - (Pfad von Kleine Ebene) zur Hellerhütte - Totenkopf. Wenn gewünscht Abschlussrast. Wanderstrecke: ca. 11 km Höhenprofil: ca. 65 HM Wanderführer: Jürgen und Christel Schneider Seniorenwanderung

Mittwoch 17.4.2019. Treffpunkt: Grillhütte im St. Martiner Tal. Abmarsch um 13:15 Uhr. Es wird eine kleine Runde im St. Martiner Tal gewandert. Einkehr in der Grillhütte. Wanderführer: Eugen und Hannelore Muffang. Mit Spaß bei den Proben: (v.l.) Ulrike Anslinger, Sabine Räuchle, Monatswanderung Lukas Schwab, Marion Mohr, Carmen Ziegler, Patrick Christmann zur Hohe Loog Hütte und Luca Anslinger. Auf dem Bild fehlt: Dominik Ziegler

Ostermontag, den 22. April 2019 St. Martin - ua - In St. Martin gibt es wieder eine Theatergruppe. Treffpunkt: Parkplatz Feuerwehr / Friedhof Wie der Tourismusverein mitteilt, hat sich die Gruppe „KrabbeThe- Um: 10:30 Uhr. ater“ zusammengefunden. 7 SchauspielerInnen proben bereits Nach der Bildung von Fahrgemeinschaften wird zum Parkplatz Hüt- fleißig mit ihrem Regisseur eine Kriminalkomödie in drei Akten von tenhohl (Römerwachstube) gefahren. Rolf Salomon. Aufführungen sind am 11. und 12. Oktober 2019, Die weitere Wanderung: - Hahneneschritt - Hohe Loog - Sühnek- jeweils um 19 Uhr im Pfarrzentrum. reuz - Sommerberghütte - Hahnenschritt. Mittagsrast in der Hohe Die SchauspielerInnen sind mit großem Engagement und viel Loog Hütte. Freude bei der Sache. „Wenn die Zuschauer genauso viel lachen wie Wanderstrecke: 7 km 170 Höhenmeter wir während unserer Proben, dann machen wir es richtig!“ - lautet Wanderführer: Willi und Gisela Ziegler ihr Motto. Änderungen bleiben dem Wanderführer vorbehalten Wer Interesse hat, merkt sich die Termine schon einmal. Texte: Klaus Hammer Nähere Informationen folgen dann zeitnah. Text und Bild: Krabbe Theater ◗◗ Pheromongemeinschaft St. Martin ◗◗ Freie Wähler Gruppe Ausbringen der Pheromone Termin zum Ausbringen der Pheromone ist am Montag, Bürgerliste 15.04.2019 „Lebenswertes Sankt Martin“ stellt Liste vor Treffpunkt am Bildhäusel, St. Martin um 7.30 Uhr Am Freitag, dem 12. April, um 19 Uhr stellt die Freie Wähler Wir bitten alle beteiligten Betriebe sich an dieser Gemeinschaftsak- Gruppe - Bürgerliste „Lebenswertes Sankt Martin“ ihre Liste für tion entsprechend Ihrer Fläche zu beteiligen. die Gemeinderatswahl und die Grundzüge Ihres Wahlprogramms Nur dann können wir diese umweltschonende Maßnahme in kurzer vor. Ort des Geschehens ist das Heimatmuseum in der Bergstraße Zeit durchführen. 35. Die ortsansässige Sängerin Petra Sauer wird die Veranstaltung Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. musikalisch abrunden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Alle interessierten Sankt Martiner sind herzlich eingeladen. Text: Pheromongemeinschaft St. Martin Text: Heike Rosmann

Kirchliche Nachrichten

◗◗ Kath. Gottesdienste Sonntag, 14. April: in St. Martin und Edenkoben Hl. Messe: 10.30 Uhr - Edenkoben (Beginn mit der Palmweihe Freitag, 12. April: neben der Kirche, Verkauf von Palmsträuße durch die kfd u. Oster- Frühschicht: 6.00 Uhr - Edenkoben (Kapelle, anschl. Frühstück im gebäck durch die Messdiener) Pfarrsaal) u. St. Martin (anschl. Frühstück im Pfarrzentrum); Kreuz- Dienstag, 16. April: weg zum Wetterkreuz: 9.00 Uhr - St. Martin (gestaltet von der kfd, Kreuzweg: 18.30 Uhr - St. Martin Treffpunkt am Bocksbrunnen); Hl. Messe: 18.30 Uhr - St. Martin Mittwoch, 17. April: Samstag, 13. April: Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben Beichtgelegenheit: 17.45 Uhr - St. Martin; Vorabendmesse: 18.30 Donnerstag, 18. April (Gründonnerstag): Uhr - St. Martin Morgenandacht der Grundschule zu Ostern: 8.00 Uhr - St. Martin; (mitgestaltet vom Kirchenchor, Beginn um 18.15 Uhr mit der Palm- Abendmahlfeier: 20.00 Uhr - Edenkoben (mit Kommunion unter bei- prozession an der Michaelskapelle) derlei Gestalten, anschl. Ölbergstunde, mitgestaltet vom Singkreis) Maikammer - 22 - Ausgabe 15/2019

Kirchliche Nachrichten

Freitag, 19. April (Karfreitag): Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, Kreuzweg zum Wetterkreuz: 6.00 Uhr - St. Martin (gestaltet von der BÖ= , FM= Freimersheim, FB= Freisbach, KJG); Kinderkreuzweg: 10.00 Uhr - Edenkoben, 11.00 Uhr - St. Mar- GO= , GF= Großfischlingen, KW= Kirrweiler, tin (mitgestaltet vom Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin); KF= , MK= Maikammer, VE= Venningen Feier vom Leiden u. Sterben Christi: 15.00 Uhr - Edenkoben (mit- Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter gestaltet von der Jungen Kantorei St. Martin); Kreuzwegandacht: www.pfarrei-maikammer.de 15.00 Uhr - St. Martin (mit Kreuzverehrung, mitgestaltet vom Kir- Text: Claudia Bauer chenchor, bitte Blumen mitbringen) Text: Martina Christmann ◗◗ Kath. Pfarrgemeinde Kirrweiler ◗◗ Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Mutter der Kirche

Samstag, 13.04.: 18.00 Uhr GF Vorabendmesse 18.30 Uhr KW Vorabendmesse als Familiengottesdienst, Palmweihe vor der Kirche, Prozession und feierlicher Einzug in die Kirche, mit Kinderpassion, mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 14.04. - Palmsonntag: 09.00 Uhr VE Eucharistiefeier mit Palmweihe, mitgestaltet vom Kir- chenchor 10.30 Uhr BÖ Eucharistiefeier mit Palmweihe, Familiengottes- dienst, mitgestaltet von den Kommunionkindern 10.30 Uhr MK Eucharistiefeier mit Palmweihe, zeitgleich Kinder- wortgottesdienst im Pfarrheim 19.00 Uhr MK Taizégebet, gestaltet als Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Seniorennachmittag Donnerstag, 18.04. – Gründonnerstag: in Kirrweiler am 17. April 18.00 Uhr VE Hl. Messe vom Letzten Abendmahl, anschl. Ölbergan- Am Mittwoch den 17.04.2019 findet der nächste Seniorennach- dacht für Erwachsene sowie Ölbergandacht für Kinder, mitgestal- mittag der Pfarrgemeinde Kirrweiler statt. tet vom Kirchenchor Um 14:30 Uhr freuen wir uns im Pfarrheim auf viele Besucherinnen 19.30 Uhr VE Agapefeier im Pfarrzentrum und Besucher, die wir mit unseren Kuchen und Torten verwöhnen 19.30 Uhr KW Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Segnung und und denen wir ein paar gesellige Stunden bereiten dürfen. Austeilung der Agapebrote, mitgestaltet vom Kirchenchor Text: Tanja Simon 19.30 Uhr MK Hl. Messe vom Letzten Abendmahl mit Segnung und Ausgabe der Agapebrote, anschl. Nacht des Wachens und Betens ◗◗ Gottesdienste bis 22.00 Uhr Freitag, 19.04. – Karfreitag: Gottesdienste 06.00 Uhr MK Ökumenischer Kreuzweg, Treffpunkt Pfarrkirche Sonntag, 14.04.: 09.00 Uhr GF Kreuzweg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr BÖ/MK Kinderkreuzweg (Kinder können ihre Opferkäst- 10.00 Uhr Kindergottesdienst chen für Misereor mitbringen) Donnerstag, 18.04.: 15.00 Uhr BÖ Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn (GR 19.00 Uhr Gründonnerstag mit Tischabendmahl Kiefer) Freitag, 19.04.: 15.00 Uhr KW Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn 10.00 Uhr Karfreitag mit Chor und Abendmahl -zur Kreuzverehrung können Blumen mitgebracht werden- (Pfr. Samstag, 20.04.: Macziol) 21.00 Uhr Osternacht mit Taufe 15.00 Uhr MK Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Treffen am Osterfeuer im Schulhof, Einzug in die Kirche, nach dem -zur Kreuzfeier können Blumen mitgebracht werden- (Pfr. Nirmaier) Gottesdienst Treffen im Saal 15.00 Uhr VE Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn, mit- Text: Jochen Keinath gestaltet vom Kirchenchor (Msgn. Spiegel)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Maikammer - 23 - Ausgabe 15/2019 Maikammer - 24 - Ausgabe 15/2019

Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt 13. und 14. April 2019

Frühlingszeit ist Gartenzeit In Edenkoben am 13. und 14. April beim Garten- und Pflanzenmarkt Die Saison für Gartenmärkte in der Pfalz wird in Edenko- Die Auswahl an leckeren Weinen, Würsten, Ölen, Käse ben eröffnet. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem und Broten befriedigt jeden Gourmet. Die Edenkobener Wochenende vom Ludwigsplatz über die Weinstraße Winzer bieten Weine und Sekte zur Verkostung an, Win- bis zum Lederstrumpfbrunnen vor dem Kurpfalzsaal in zerhöfe am Ludwigsplatz öffnen ihre Tore, Kaffee und Ku- ein blumiges Meer für alle Sinne. chen gibt es im Seniorentreff sowie im Pfarrgärtchen. Die Ca. 100 ausgesuchte regionale und überregionale Ausstel- Geschäfte in der Innenstadt laden zu einem Bummel ein. ler sind mit ihren Produkten vertreten und präsentieren Und schauen Sie ruhig mal im Kurpfalzsaal, das Zentrum des alles, was das Gärtner- und GärtnerInnenherz begehrt. Gartenmarktes, vorbei. Dort erwarten Sie exklusive Aus- Auf dem Ludwigsplatz, entlang der angrenzenden Wein- steller wie, die Pfälzer Maler, Vinorelle - mit Wein gemalte straße sowie im und vor dem Kurpfalzsaal erwartet die Besucher des Garten– und Pflanzenmarktes Pflanzen- Bilder, die Goldschmiedin der Deutschen und Pfälzischen spezialitäten und Pflanzenraritäten, schöne und antike Weinkönigin, gesägte Burgen, Glaskunst, Lifestyle für Accessoires für den Garten und Terrasse, außergewöhn- Garten und Raum, Stahlskulpturen, Teddybären, Hüte, liche Flechtkunst, Keramikobjekte, Gartenmöbel und Walkloden, Luckybelt und vieles mehr. Nützliches für die Gartenarbeit, Messer- und Sichelschlei- Seien Sie uns herzlich willkommen ! fer, der vor Ort sein Hand- werk präsentiert u.v.m. Auch die lukulli- Öffnungszeiten: schen Angebote Sa. 10.00 - 18.00 Uhr, So. 11.00 - 18.00 Uhr der Pfalz fehlen Auf dem Ludwigsplatz, entlang der Weinstraße, in und nicht. um den Kurpfalzsaal. Kontakt: Stadt Edenkoben, Weinstraße 86, 67480 Edenkoben Telefon 06323 3811 oder [email protected]

N.S. Am Sonntag lädt die gesamte Innenstadt zum Bummeln ein. Die Geschäfte haben bis 18.00 Uhr geöffnet.

Zum Gartenmarkt auf Jacken – 10%

Öffnungszeiten Gartenmarkt & VOS: Samstag, 13. April von 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 14. April von 11.00 bis 18.00 Uhr

Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Maikammer - 25 - Ausgabe 15/2019

Frühlingserwachen Sa. 10.00 - 18.00 Uhr | So. 11.00 - 18.00 Uhr

MIT DEM KRÄUTERWEIB UNTERWEGS Markttreiben um Pflanzen und Kräuter Samstag, 13. April | 10.30 Uhr i-Punkt, Weinstraße 81, gegenüber dem Ludwigsplatz. Mit Marktschreierin und Kräuterweib geht es über den Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt „Frühlingser- wachen“ auf der Suche nach gesundheitsfördernden Kräutern. Ein abschließender Umtrunk mit Verkostung der selbstgemachten Häppchen soll Sie nach „getaner Arbeit“ erquicken und laben.

Anmeldung: nicht erforderlich, aber erwünscht Preis: 9 € inklusive Kräutertrunk Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden

Wir wünschen allen viel Vergnügen in Edenkoben Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

BeilageNhiNweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Der Schmidt. Immer ein Auge für’s Detail. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Welche ältere Dame/Herr sucht eine verlässliche und erfahrene Person zur Farbanzeigen fallen auf! Freizeitgestaltung, zum Einkaufen, usw. Jetzt online buchen Ehemalige Arzthelferin. und gestalten: anzeigen.wittich.de 0157/53646448 Maikammer - 26 - Ausgabe 15/2019

BADPrivatklinik StEllEN Markt Reinigungskraft (m/w/d) Küchenhilfe (m/w/d) In Teilzeit/Vollzeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Detaillierte Informationen finden Sie online unter www.pkbg.de

Möbel BINGO ist an drei Standorten in der Region zu Hause. Als füh render Möbeldiscounter in der Region bieten wir unseren Kunden Möbel + Küchen zu Landau • Germersheim • Neustadt den besten Preisen. JETZT BEWERBEN! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• EINRICHTUNGSBERATER MÖBEL (m/w/d) • EINRICHTUNGSBERATER KÜCHEN (m/w/d) • LAGERMITARBEITER in Neustadt (m/w/d) • AUSHILFE in Neustadt (m/w/d) • AZUBIS ALS KAUFMANN IM EINZELHANDEL (m/w/d) Ausbildungsstart 01.08.2019

HABEN SIE INTERESSE? Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Ehrmann Wohn&Einrichtungs GmbH, z. Hd. Frau Kühn / "Bewerbung Möbel BINGO", Lotschstr. 9, 76829 Landau Email: [email protected] • Info unter: 06341 / 977329

BINGO ist ein Unternehmen der Möbel Gilb GmbH & Co. KG, St.-Christophorus-Straße 4-6, 76863 Herxheim. www.moebel-bingo.de GARANTIERT DIE BESTEN PREISE IN DER PFALZ

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Maikammer - 27 - Ausgabe 15/2019

06502 9147-0 Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner immobilien Welt Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Telefon: 06 21 / 55 70 45 Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Suche Putzfrau für 1 x wöchentlich 3 Std. nach Maikammer. Tel.: 0176 22502546

Bei uns finden Sie Frohe Ostern ein neues Zuhause!

Herrliche Spargelzeit

Einkaufen dort wo‘s wächst

Spargel mit Schälservice Grünspargel Äpfel und Apfelsaft Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 0 9:00 - 11:30 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 - 11:30 Uhr Familie Vester, Marienhof Wolfgasse 18 · 67377 Gommersheim Tel.: 06327/969595 ...alles im grünen GartenCenter Edesheim Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Saisonstart Sommerblumen Sommerstämmchen, Blütenpracht bis in den Herbst, z.B. Sommerjasmin, Enzianstrauch Lantanen, u.v.a., 80 cm hoch € 9,99

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Lauf nicht fort… KAUF IM ORT!

Haartreff MaFriseurmeisterinnuela Schaut alle her, ich bin schon 1 Jahr alt! Dass meine Mama längst wieder arbeitet ist ja klar und außerdem hat sie im Salon die Produktpalette umgestellt. Sie arbeitet jetzt mit hautfreundlichen, umweltverträglichen und nachhaltigeren Produkten von „milk_shake“.

Lass Dich beim nächsten Besuch im Salon Haartreff beraten! Bis dann! Euer Elias. Auf der Schafweide 7 Tel.: 06321 / 57 60 44 67489 Kirrweiler