Jahrgang 16 ISSN 1611-227X 27. Oktober 2018 Nr. 10

Fotos: Stadt Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 10/2018

GÜNSTIGER KLEINER ALS DU DENKST ALS DU DENKST UND LEISTUNGSSTARK WIE ERWARTET: DIE NEUE MIT WERKSTATTBONUS GRÖSSER AUTOVERSICHERUNG ALS DU DENKST DER ALLIANZ.

KASKOBEITRAG20 SPAREN% Jetzt ein Angebot einholen.

Christian Stüwert

IHauptvertretungHre AnSprederCHAllianzpArtner In pASewAlk und umgebung. Grünstr.7 17309 Pasewalk [email protected] www.allianz-stuewert.de Tel. 0 39 73.2 25 70 90 Mobil 01 51.56 45 50 77

Christian Stüwert Christian Schultz Hauptvertretung Hauptvertretung Grünstr. 7 Marktstr. 8 17309 Pasewalk 17309 Pasewalk Telefon: 03973 2257090 Telefon: 03973 431254 Nr. 10/2018 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 10/2018

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Seite Inhalt Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal ISSN 1611-227X Stadt Pasewalk Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 3 Veranstaltungsplan Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 5 Wir Gratulieren/Sprechstunden der Bürgermeisterin 6 Öffentliche Bekanntmachungen/Ausschüsse Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 7 Jubilare von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 8 Glockenspiel/Telefonverzeichnis Mitarbeiter/innen Stadt erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal der Gemeinde kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 11 Halloween in der Innenstadt Pasewalk teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 12 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr/Brücke zum Nachbarn machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 13 Kultur und Museum Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 18 Lesen Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 19 Baugeschehen 20 Wirtschaft/Infos Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 24 Alt & Jung

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 28 Vereine Internet: www.pasewalk.de 31 Bundeswehr 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 32 Halloween im Museum

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 33 Kultur- & Sporttermine Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro 35 Veranstaltungen

Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland Teil Amt Uecker-Randow-Tal Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg 36 Wir Gratulieren/Aus den Gemeinden Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], 40 Infos Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] Infos für private Waldbesitzer Tel.: 0171 9715739 41 Öffentliche Ausschreibung zur Veräußerung des Verwaltungsgebäudes des Amtes Uecker-Randow-Tal Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen 42 Schießwarnung der Bundeswehr und Beilagen liegt bei den Inserenten.

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.

© Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: HAFF media GbR Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Der Amtsvorsteher, Tel.: 03973 2067–0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: Die Bürgermeister Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: HAFF media GbR

Druck/Endverarbeitung: Linus Wittich Medien KG

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de).

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal erscheint am Samstag, 24.11.2018 Redaktionsschluss: 01.11.2018 Anzeigenschluss: Montag, 12.11.2018 Nr. 10/2018 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIR GRATULIEREN … den Jubilaren zum Geburtstag im Monat November 2018

Zum 95. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Dannemann Frau Anneliese Wolff Frau Karin Krause Frau Renate Zuchowski Frau Gudrun Kirchhoff Zum 90. Geburtstag Frau Elisabeth Janusz Frau Brunhilde Mundt Frau Lieselotte Neidel Herrn Walter Arndt Herrn Norbert Makowiak Frau Waltraud Fechtner Frau Lore Griebenow Frau Ursel Lau Herrn Erwin Dittmann Herr Uwe Houdelet Herrn Hartmut Kapitzke Frau Ursula Stutzke Foto: fotolia Frau Irmgard Theel Zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Sellke … den Ehejubilaren Zum 85. Geburtstag Frau Anita Roggow im Monat November 2018 zum Frau Zofi a Czarnecka Frau Hannelore Schröder Frau Irma Kutter Frau Gerda Striecker Frau Gisela Buchert Frau Gerda Krüger 60. Hochzeitstag Frau Ingelore Pagel Frau Beate Rachow Mailotte und Waldemar Scheer Frau Edelgard Broda Herrn Karl Haese Margot und Klaus Hannemann Herrn Heinz Schünemann Herrn Dieter Rieck Astrid und Dieter Müller Frau Gertrud Blödow Frau Ruth Wichmann Herrn Herbert Jahnke Herrn Christian Reissert 50. Hochzeitstag Frau Christa Kubiack Herrn Jürgen Schröder Monika und Klaus-Dieter Karow

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen. Auch weisen wir daraufhin, dass nicht alle Daten der Eheschließungen, auch wenn sie in Pasewalk geschlossen wurden, beim Meldeamt erfasst sind. Sollten Sie in nächster Zeit ein Ehejubiläum haben (50., 60. und alle weiteren fünf Jahre) und eine Gratulation durch die Bürger- meisterin wünschen, bitten wir Sie, dies mindestens 10 Wochen im Voraus im Einwohnermeldeamt mit der Eheurkunde anzuzeigen. Aus diesem Grunde ist bei jeder Neubeantragung von Ausweisdokumenten auch die Eheurkunde im Einwohnermeldeamt vorzulegen.

SPRECHSTUNDEN

Termine der Bürgermeisterin Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten Termin „Rathaus unterwegs“ Das „Rathaus unterwegs“ geht in die Win- Der Präsident der Stadtvertretung, Herr terpause. Norbert Haack, führt nach Bedarf Bürger- sprechstunden durch. Die Terminabstim- Bürgersprechstunde im Rathaus, mung wird über das Stadtvertreterbüro Zimmer 1/09: vermittelt. Die nächste Bürgersprechstunde fi ndet am 13.11.2018 in der Zeit von 16:39 – 18:00 Uhr Stadt Pasewalk – Stadtvertreterbüro – statt. Um vorherige telefonische Anmeldung Frau Wolff Tel.: 251-200 wird gebeten! Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk Tel.: 03973 251–103 Mail: [email protected] PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 10/2018

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachungen – Anfang!

Förder- und Entwickungsgesellschaft Vorpommern- mbH (FEG) Am Schlachthof 6, 17309 Pasewalk Handelsregister: Neubrandenburg HRB 3051

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

1. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss zum 31.12.2017 wurde am 29.03.2018 erteilt. 2. Der Feststellungsvermerk des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern wurde am 06.09.2018 erteilt. 3. In der Gesellschafterversammlung vom 07.06.2018 wurde der geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme von EUR 134.732,57 und einem Jahresüberschuss von EUR 13.870,25 festgestellt. Der Jahresüberschuss wird in die Gewinnrücklage einge- stellt.

Entsprechend § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern erfolgt die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 und des dazugehörigen Lageberichtes in der Zeit vom 10. – 19.12.2018 in den Geschäftsräumen der FEG.

Dr. Ulrich Vetter Geschäftsführer

Öffentliche Bekanntmachungen – Ende!

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN IM INTERNET

Friedhofsordnung mit Anhang und Friedhofsgebührenordnung bekanntgemacht auf der Internetseite der Stadt Pasewalk www.pasewalk.de am 08.10.2018

Entgeltordnung der Bibliothek der Stadt Pasewalk bekanntgemacht auf der Internetseite der Stadt Pasewalk www.pasewalk.de am 08.10.2018

STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE

Sitzungstermine (Änderungen vorbehalten):

14.11.2018, 18:00 Uhr – Wirtschaftsausschuss 15.11.2018, 18:00 Uhr – Bildungs- und Kulturausschuss 20.11.2018, 17:00 Uhr – Ausschuss für Stadtentwicklung-, Bau- und Verkehr 21.11.2018, 17:00 Uhr – Finanzausschuss

Die Sitzungen sind öffentlich und fi nden im großen Sitzungssaal (Anbau Rathaus) Haußmannstraße 85 in 17309 Pasewalk statt. Die Tagesordnungen werden rechtzeitig vor der Sitzung durch Aushang im Rathaus bekanntgemacht. Zusätzlich werden sie an der Bekanntmachungstafel auf dem Marktplatz ausgehangen und sind im Internet auf der Homepage der Stadt unter Rathaus/Bürgerservice im Verzeichnis Stadtvertretung/Beschlüsse einsehbar. Dort fi nden Sie neben der Tagesordnung auch die öffentlichen Beschlussvorlagen sowie die öffentlichen Sitzungsnieder- schriften. Ansprechpartnerin Rathaus: Frau Wolff (Tel.: 03973 251–103)

Achtung! Das Amt Uecker-Randow-Tal ist zum 1. Oktober 2018 umgezogen. Das Amt befi ndet sich jetzt im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85.

Die neue Telefonliste fi nden Sie ab Seite 8 dieser Ausgabe. Nr. 10/2018 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

JUBILARE

Herzlichen Glückwunsch zum Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag 90. Geburtstag der Jubilarin Hella Wilke der Jubilarin Margot Friedrich

Glückwünsche überbrachte die Glückwünsche überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Bürgermeisterin Diana Vahl. an diesem Tag nicht nur der Jubilarin, sondern auch Sohn Markus, der an diesem Tag seine Frau Sonja in Pasewalk heiratete, obwohl beide im Schwarzwald wohnen. Herzlichen Glückwunsch zum 50. Hochzeitstag den Ehejubilaren Christel & Rudolf Thiede

Glückwünsche überbrachte die Bürgermeisterin Sandra Nachtweih.

15.11.2018 | 19:30 Uhr Historisches U Dance Master! Best of Irish Dance Veranstalter: Reset Production PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 10/2018

GLOCKENSPIEL IM NOVEMBER

03. – 09.11.2018 17. – 23.11.2018 09:45 Uhr – Aus meines Herzens Grunde 09:45 Uhr – Wie schön leuchtet der 14:45 Uhr – O Haupt voll Blut und Wunden Morgenstern 17:45 Uhr – Tränen lügen nicht 14:45 Uhr – Romance – Prokofjev 17:45 Uhr – Sag mir wo die Blumen sind 10. – 16.11.2018 09:45 Uhr – Der Kuckuck und der Esel 24. – 30.11. 14:45 Uhr – Muss i denn zum Städtele hinaus 09:45 Uhr – Imagine 17:45 Uhr – Sandmann 14:45 Uhr – So nimm denn meine Hände 17:45 Uhr – Mein schönste Zier und Kleinod ist Foto: Stadt

Verzeichnis der Mitarbeiter/innen Stadt Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal

Tel.: 03973 251 – 0 e-mail: [email protected] Fax: 03973 251 – 199 http://www.pasewalk.de

Zimmer Name Aufgabenbereich Durchwahl E-Mail-Adresse

Bereich Bürgermeisterin 1/09 Frau Nachtweih Bürgermeisterin 100 [email protected] [email protected] 1/11 Frau Krull Sekretärin 200 karola.krull@pasewalk 3/08 Herr Fabian Stabstelle Zusammenführung 101 [email protected] 1/13 Frau Friedrich Kommunale Gremien 102 [email protected] 1/19 Frau Wolff Stadtvertreterbüro/Gleichstellung 103 [email protected] 1/17 Frau Werth, K Grenzüberschr. Zusammenarb. 104 [email protected] 1/21 Frau Umnick Öffentlichkeitsarbeit 106 [email protected] 1/21 Frau Dutz Wifö/Öffentlichkeitsarbeit 107 [email protected]

Kulturelle Einrichtungen Frau Holstein Museum 233 [email protected] 0/15.1 Frau Baganz Kultur 236 [email protected] 1.6 Frau Kommnick Stadtinformation, Am Markt 12 232 [email protected] Frau Ullrich Kultur 234 [email protected] Frau Poddig Bibliothek 420 [email protected] Frau Brock Bibliothek 421 [email protected] Frau Baresel Hist.“U“, 0171 3327654 450 [email protected]

Eigenbetrieb Abwasser 0/13 Herr Kronemann 0151-61319762 150 [email protected] Herr Ladisch 0151-61319763 – Leiter der Kläranlage 151 [email protected] Herr Kuhn 0151-61319764 153 [email protected] Herr Sauder 0151-61319759 152 [email protected] Herr Jäger 0151-61319762 [email protected] Bereitschaftstelefon 0151-61319760

Fachbereich 1 Innere Verwaltung und Ordnung 0/02 Frau Vahl FBL Innere Verwaltung und Ordnung 110 [email protected] 0/03 Frau Neideck Personal/Ausbildung 111 [email protected] 0/07 Frau Leu Personal/Wahlen 116 [email protected] 0/01 Herr Müller Poststelle/Fundbüro 0175 9327010 118 [email protected] 0/08 Frau Geschwentner Poststelle/Zentrale 91 [email protected] 0/06 Frau Reuter Archiv 119 [email protected] 0/16.1 Herr Gerth Zentrale Dienste 113 [email protected] 3/01 Herr Hahnel Systemadministrator 112 [email protected] Nr. 10/2018 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Bereich Ordnung und Sicherheit 0/07 Frau Klos Allg. Ordnungsangelegenheiten 115 [email protected] 0/17 Herr Wodäge Ordnung u. Sicherheit 0160-90661656 130 [email protected] 0/18 Frau Genz, J Sicherheit und Ord. 0160-7076694 137 [email protected] 0/18 Herr Trapp Ruhender Verkehr 0151-46740837 [email protected] 0/06 Frau Tiebach Brandschutz 134 [email protected] 0/16 Frau Gärtner Gewerbe 132 [email protected] 0/15 Frau Ziebell Gewerbe/Friedhöfe 133 [email protected] FFW Herr Haase Gerätewart 0175 5816975 204790 [email protected]

Bürgerservice Am Markt 12 2.3 Frau Lemke Standesamt/Bürgerservice 239 [email protected] 2.6 Herr Köppen Standesamt 138 [email protected] 2.6 Frau Pagel Standesamt 139 [email protected] 2.6 Frau Armbrust Standesamt 138 [email protected] 3.8 Frau Butterbrodt Einwohnermeldestelle 170 [email protected] 3.8 Frau Weißgerber Einwohnermeldestelle 171 [email protected] 3.6 Frau Genz, D Wohngeld 143 [email protected] 3.6 Frau Pietz Wohngeld 144 petra.pietz@pase 3.3 Frau Gaßmann Schule/Kita 141 [email protected] 3.10 Herr Heruth Ersetzung v. Elternbeiträg. 142 [email protected]

GS Frau Schulz Schulsachbearbeiterin 210451 [email protected] SZ Frau Gurske-Schmidt Schulsachbearbeiterin 216631 [email protected]

3/09 Auszubildende 114 3/10 Auszubildende 117 3/09 / 3/10 Praktikanten 114 oder 117

Fachbereich 2 Finanzen 1/20 Frau Helwig FBL Finanzen 120 [email protected] 1/15 Frau Krüger-Bohn Jahresabschlüsse Stadt 226 [email protected] 1/01 Frau Werth, A Jahresabschl. Amt-Gemeinden 124 [email protected] 0/08 Frau Sykora Rechnungseingang 228 [email protected] 1/02 Frau Koske Anlagenbuchh./SSV 121 [email protected] 1/02 Herr Wandtke Anlagenbuchh./SSV 225 [email protected] 1/01 Frau Tribanek Gesch-buchh./Planung 123 petra.tribanek@pasewalk,de 1/05 Frau Haack Gesch-buchh./Planung 122 [email protected] 1/07 Frau Herrmann Gesch-buchh./Planung 125 [email protected] 1/16 Frau Kühn Kassenleiterin 126 [email protected] 1/18 Frau Müller, Ka Zahlungsabwicklung 127 [email protected] 1/14 Frau Rollin Zahlungsabwicklung 128 [email protected] 1/14 Frau Plöger Zahlungsabwicklung 129 [email protected] 0/14 Frau Schmidt Vollstreckung 220 [email protected] 0/12 Herr Umnick Vollstreckung 221 [email protected] 1/10 Frau Schwenke Gewerbesteuer 222 [email protected] 1/06 Herr Kliewe Grundsteuern/Abgaben 223 [email protected] 1/10 Frau Fechtner Grundsteuern/Abgaben 224 [email protected]

Fachbereich 3 Bauamt 2/10 Herr Schmidt FBL Bau 160 marko. [email protected] 2/21 Frau Nitschke Straßenbau 169 [email protected] 2/19 Herr Mahlke Straßenbau 269 [email protected] 2/15 Frau Richter Straßenbau/- angelegenheiten 264 [email protected] 2/06 Frau Wepner Fördermittel/Sanierung/Invest 164 [email protected] 2/10 Frau Minow Allg. Bauverwaltung 165 [email protected] 2/16 Frau Kohlase Stadt- u. Gemeindeentwicklung 167 [email protected] 2/17 Frau Forejt Gemeindeentwicklung /Förderung 166 [email protected] 2/18 Frau Hellwig Bau- /Grundstücksordnung 260 [email protected] 2/20 Frau Hübner Öffentli. Grün/Natursch. 261 [email protected] 2/20 Frau Holtz Öffentliches Grün/Naturschutz 262 [email protected] 2/09 Frau Stechow Liegenschaften 163 [email protected] 2/11 Herr Rüh Liegenschaften 168 [email protected] PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 10/2018

2/02 Frau Schröder Liegenschaften 265 [email protected] 2/02 Frau Bobsien Liegenschaften 266 [email protected] 2/07 Frau Müller,Ke Beiträge/Widersprüche/Satzungen 268 [email protected] 2/01 Herr Nehring Gebäudeverwaltung 162 [email protected] 2/03 Frau Weiß Gebäudeverwaltung 161 [email protected] 2/05 Frau Thiele Gebäudeverwaltung 267 [email protected] TD Herr Hellwig,G Ltr. Technischer Dienst 263 [email protected] Lind Herr Röhrdanz Lindenbad 441673 [email protected]

Tag der offenen Tür beim Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Pasewalk

(PN/DV). Der Eigenbetrieb Abwasser- beseitigung hatte am 15.09. zum Tag der offenen Tür eingeladen. Dieser Einladung waren auch rund 50 Bürger gefolgt. Im Jahre 2011 wurde der Bereich der Abwasserbeseitigung der Stadt Pase- walk von den Stadtwerken überführt. Der Eigenbetrieb entstand. Die Kollegen um Abwassermeister An- dreas Ladisch führten die Interessierten durch die Kläranlage und erläuterten die neueste Errungenschaft des Ei- genbetriebes: das neue Saug- und Spülfahrzeug, das seit August zum mo- dernen Fuhrpark des Unternehmens gehört. Für die Anschaffung des LKW´s und die Umrüstung wurden insgesamt 264.000 Euro bereitgestellt. Mit die- sem Fahrzeug können die öffentlichen Hauptkanäle des Abwassernetzes der ausführen“, so der kaufmännische gereinigt werden. Zum Kanalnetz ge- Stadt Pasewalk und seiner Ortstei- Leiter des Eigenbetriebes Philipp Kro- hören unter anderem immerhin 41,2 le Friedberg, Stiftshof und Friedberg nemann. Im Einzugsbereich des Eigen- Kilometer Rohrleitungen für Regenwas- gespült werden. „Über einen Dienst- betriebes kommen jährlich beträchtli- ser, 1.238 Schächte für Regenwasser leistungsvertrag mit dem Trink- und che Mengen an Schmutzwasser aus und 1.451 Schmutzwasserschächte. 7 Abwasserzweckverband ist geregelt, dem zentralen Abwassernetz, aus Schmutzwasserpumpwerke sind not- dass unsere Fahrzeuge auch in den Sammelgruben, Kleinkläranlagen und wendig, um die anfallenden Mengen Gemeinden , Belling, Sand- Niederschlagswasser zusammen, die in die Kläranlage am Alten Bollwerk zu förde und Papendorf diese Arbeiten mechanisch, biologisch und chemisch transportieren. Foto: Stadt Pasewalk Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.pasewalk.de Nr. 10/2018 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 10/2018

ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR/THW

Neue Papierkörbe am Marktplatz

(PN/MS). Aufgrund von größeren Ver- schmutzungen und Müllvorkommen, hervorgerufen durch Jugendliche, die sich an diesem Standort in der Vergan- genheit an der Mauer vor der Apo- theke vermehrt aufhielten, wurde in der Verwaltung der Entschluss gefasst, weitere Papierkörbe in diesem Areal aufzustellen, verbunden mit der Bitte, diese auch zu benutzen. Foto: Stadt Pasewalk

BRÜCKE ZUM NACHBARN

Tischlein deck dich: Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche auf dem Pasewalker Neuen Markt

(PN/MU). Wer an dem trüben Sonntag- nachmittag des 23. Septembers sich aus dem Haus getraut hatte und auf den Neuen Markt in Pasewalk kam, wurde reichlich belohnt. In einer net- ten Gesellschaft von ca. 60 Personen konnten viele exotische und einheimi- sche Speisen verkostet werden. Zum ersten Mal wurde in Pasewalk eine lan- ge Tafel aufgebaut, die für alle Men- schen offen stand, die miteinander ins Gespräch kommen wollten. Die Tafel wurde gegenüber des Vereinssitzes der Brückerbauer e. V. und mit des- sen Unterstützung aufgebaut und sehr schön herbstlich durch Hannelore Zim- mermann dekoriert. Wie sich bald herausstellte, fanden vie- le Menschen diese Art der Begegnung interessant und haben ihre Speisen und Kuchen mitgebracht, um sie mit anderen zu teilen. Familien aus solchen Ländern wie Afghanistan, Ägypten, Syrien brachten Gerichte wie Mantu (mit Linsen gefüllte Teigtaschen, vor- bereitet auf Dampf, mit 3 Stunden Vor- bereitungszeit!) oder Ash (Eintopf aus getrocknetem Spinat mit Kichererbsen und Gemüse). Viele polnische Famili- en brachten ihre Nationalgerichte mit, wie Bigos (aufwendiger Eintopf aus Sauerkraut, Kohl, verschiedenen Sor- ten Fleisch und Gemüse), Pierogi (Teig- taschen mit Kartoffel-Quarkfüllung) Die einheimischen Speisen fehlten na- nioren- und Behindertenbeirates steu- oder die berühmten sauren Gurken. türlich nicht. Nicht nur Vertreter des Se- erten Kuchen und andere Leckereien Nr. 10/2018 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN bei. Sogar die alternativen Essensfor- vortrug. blieren. Er sprach auch davon, dass er men waren vertreten mit veganen Während der Veranstaltung wurde gern im nächsten Jahr die Veranstal- und vegetarischen Richtungen. Dank ein gelungener Versuch unternom- tung „Tischlein deck dich“ wiederho- des Eine-Welt-Ladens kamen Produkte men, auf Kunststoff-Einwegbesteck zu len würde. aus fairem Handel hinzu, wie z. B. aus verzichten. Das wurde durch die im Organisiert haben die Veranstaltung Ghana, Chile und Mexiko. Bei der Fülle Pasewalker Museum am Anfang des die Akteure der Initiative „Pasewalk der Angebote ist keiner hungrig nach Jahres durchgeführten Konsumkriti- hilft“ mit Unterstützung des Vereins Brü- Hause gegangen. schen Aktionstage inspiriert. Es wurde ckenbauer e. V. sowie des Museums Die Kinder haben das Angebot zum ausschließlich Besteck aus Holz und der Stadt Pasewalk. Basteln genutzt und auch aufmerk- Pappe genutzt. Dittmar Vonau, der Fotos: Elke Ernst sam zugehört, als Michael Schmal aus die Veranstaltung mitorganisierte, Ueckermünde die Geschichten über sprach sogar von seiner kühnen Idee, „Zwerg Nase“ und andere Märchen Pasewalk als plastikfreie Stadt zu eta-

KULTUR UND MUSEUM

17. Beach-Volleyballturnier im Lindenbad Pasewalk

(PN/SR). Am 01.09.2018 fand zum 17. Mal unser beliebtes Beach-Volleyball- turnier statt. In diesem Jahr bekamen wir Unterstützung vom Kreissportbund Vorpommern-Greifswald im Rahmen des 8. Deutsch-Polnischen Sport- und Kulturtreffens vom 31.08. – 02.09.2018. Es gab nicht nur Sachpreise und Ur- kunden zu gewinnen, sondern auch Pokale und Medaillen. Die Motivation bei den Mannschaften war umso grö- ßer. Sieben Mannschaften unter an- derem auch aus der Vorpommernliga waren zu Gast. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Die Zuschauer sahen schöne und spannende Spiele. Nach 21 Spielen stand der Sieger fest. Die Fortuna siegte mit acht Punkten Differenz zum Zweiten, Post Pasewalk. des Lindenbades der Stadt Pasewalk Dritter wurde SV Medizin Pasewalk für die gute Platzvorbereitung und die II mit zwei Punkten Abstand. Vierter Versorgung. wurde die zweite Mannschaft von SV Medizin Pasewalk I. Fünfter wurde eine neue Mannschaft aus die Ueckerperlen. Sechster die Junge Mannschaft Talentfrei. Den Siebenten und letzten Platz belegte Linie I aus Tor- gelow. Alle Mannschaften hatten viel Spaß. Einen Dank an die Mitarbeiter Fotos: Stadt Pasewalk PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 10/2018

Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche 2018 des Landkreises Vorpommern-Greifswald

(PN/KW). „Vielfalt verbindet!“ so lautete das Motto der diesjährigen bundesweiten Interkulturellen Woche, die vom 21. bis zum 29. September in Greifswald und im Landkreis Vorpom- mern-Greifswald in , Bröllin, Krackow, Löcknitz, Pasewalk, Torgelow und stattgefunden hat. Die Interkulturelle Woche 2018 in unserem Landkreis stand unter der Schirmherr- schaft der Integrationsbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpom- merns Dagmar Kaselitz und der Land- rätin Dr. Barbara Syrbe. Die gemeinsame Eröffnung der In- terkulturellen Woche des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der Uni- versitäts- und Hansestadt Greifswald fand am Freitag, dem 21. September das weitere Programm zum St. Spiritus stattfand. Dort wurden Projekte in der am Rathaus in Greifswald statt. Für ei- begleitete. Migrationsarbeit und verschiedene nen stimmungsvollen Auftakt sorgte Anschließend luden Initiativen und Mitmachangebote vorgestellt. die syrische Tanz- und Musikgruppe Vereine zum „Markt der Möglichkei- Foto: Stadt Pasewalk Bab al-Hara, die uns auf dem Weg für ten“ ein, der bis 18:00 Uhr im St. Spiritus

Duo Liepe gastierte in Pasewalk

(PN/AV). Eine edle Musik – edles Musi- zieren – ein edler geschmückter Raum – dieses konnten die Konzertbesucher in einem Konzert mit dem Geschwister- paar NILS und NIKLAS LIEPE – wozu der Musikverein eingeladen hatte – erle- ben. Eine makellose Technik, die stilis- tischen Fähigkeiten, die Werke aus der Zeit ihrer Entstehung zu musizieren, das übereinstimmende Zusammenspiel von Violine und Klavier ergaben eine Klangschönheit, die das Publikum voll in seinen Bann zog. Die sympathischen jungen Künstler – Mitglieder der Bundesauswahl „KON- ZERTE JUNGER KÜNSTLER“ dankten für den reichhaltigen Beifall der Hörer mit einer äußerst besinnlichen Wiederga- be der „Träumerei“ von Robert Schu- mann. Foto: Musikverein

Neuauflage der Informations- lage der Broschüre die Anzeigenak- broschüre für die Stadt Pasewalk quise vor Ort übernehmen wird. Da es „Und los geht’s“ heißt es für die Bürger- leider immer wieder vorkommt, dass informationsbroschüre unserer Stadt mögliche unseriöse Trittbrettfahrer ihr Pasewalk in diesem Jahr. Der media- Unwesen treiben, achten Sie bitte da- print infoverlag, der jahrzehnte lang rauf, dass der mediaprint infoverlag erfolgreich als WEKA-Verlag agierte, stets mit einem offiziellen Schreiben hat in diesem Jahr die Anzeigenakqui- der Bürgermeisterin mit Ihnen in Kon- se und Herstellung dieser Publikation takt tritt, einen Termin vereinbart und übernommen. Wir möchten Sie heute Sie vor Ort berät. darauf hinweisen, dass unsere Handels- Foto: Stadt Pasewalk vertreterin Simone Möller in dieser Auf- Simone Möller – Anzeigenakquise Nr. 10/2018 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Die Schoff – Baumann & Clausen in Pasewalk

(PN/PM). Mit ihrem neuen Bühnenpro- gramm „Baumann & Clausen werden 25!!!“ waren die beiden Herren am 30.09.2018 in Pasewalk und haben das Publikum nicht nur begeistert, sondern auch mitgerissen. Fast zwei Stunden lang ein Programm vom Feinsten. Da- bei plauderten die Herren auch schon einmal aus dem Nähkästchen und schilderten dem Publikum ihre Proble- me mit ihren Ehefrauen. So kann Bau- manns Gertrud nicht besonders gut Oberamtsrat Alfred Clausen berichtet von seiner Arbeit. mit Geld umgehen und Clausen hat offensichtlich Probleme mit der „Figur“ seiner Frau. Ein Teil der Nachtwäsche seiner Ella hatte Clausen mit im Ge- päck und der Finanzberater versuch- te vergebens die finanziellen Proble- me Baumanns zu lösen. Lustig waren auch die Berichte vom Oberamtsrat Alfred Clausen aus seinem Bauamt von Neddelhastedtfeld. Solche Unge- reimtheiten kommen bei Hans-Werner Baumann natürlich nicht vor. Er arbei- tet im Passamt und erfüllt seinen Beruf als Beamter stets zur vollkommenen Zufriedenheit. Daher wird er von Clau- sen auch liebevoll Fuzzi genannt. Auch wenn sie sich gegenseitig auf den Arm Ein Finanzberater versucht HaWe Baumann aus seiner finanziellen Notlage zu helfen. nehmen, lieben sich beide und neh- men die Witzeleien des Anderen nicht übel. Dem Publikum jedenfalls hat´s gefallen, bis zum Schluss wurde ge- lacht und anhaltener Beifall sorgte für Zugaben.

Ein Teil der Nachtwäsche Ellas, der Frau von Alfred Clausen. Fotos: Stadt PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 10/2018

Pasewalker trotzten Regen und Wind beim diesjährigen Moonlight-Shopping

(PN/DV). Zwar meinte es das Wetter in diesem Jahr nicht so gut mit den Händlern und Besuchern des Moon- light-Shoppings, trotzdem wollten sich die Pasewalker die attraktiven Ange- bote der Geschäfte nicht entgehen lassen. Anscheinend hatten gerade bei diesem Wetter viele Kunden dicke Jacken, wetterfeste Schuhe oder spe- zielle Kosmetik, damit auch Haut und Haar Herbst und Winter unbeschadet überstehen, im Sinn. Den Kalender „Bil- der aus Pasewalk“ für das kommende Jahr konnten die Einwohner der Stadt auch schon im Buchhaus Lange erwer- ben. Im Monat Oktober sollte man sich auch schon Gedanken über das Sven Scheele (li.) und Daniel Riebe bei einem kurzen Zwischenstopp. Sie ließen es sich nicht Weihnachtsmenü machen, fand Ast- nehmen, mit den Händlern immer wieder ins Gespräch zu kommen. rid Grün vom Gänsehof aus Ladenthin. Sie und ihr Mann waren in diesem Jahr ebenfalls mit einem Stand dabei und nahmen gern die Bestellungen der Be- sucher entgegen. Wem etwas fröstelte, der konnte sich mit einem Glühwein, der an vielen Ständen angeboten wurde, wieder aufwärmen. Schmalzen-Stullen und Gegrilltes gab´s für den kleinen Hun- ger. Im Namen des Unternehmervereins or- ganisierten in diesem Jahr Sven Schee- le und Daniel Riebe die Aktion. Beide hätten sich durchaus mehr Besucher gewünscht, aber unzufrieden sind sie nicht. „Wir freuen uns, dass doch noch Im Schuhhaus Makowiak konnten sich die Kunden ihren Rabatt erwürfeln. Diesem so Viele den Weg auf den Pasewal- Stammkunden war das Glück holt: 15 % Rabatt auf die neuen Winterschuhe. ker Markt gefunden haben und die Happy-Hour-Angebote der teilneh- menden Händler genutzt haben“, so Daniel Riebe.

Mit dabei war auch Astrid Grün vom grünen Gänsehof. Bei ihr konnten sich die Pasewal- ker die Weihnachtsgans bestellen. Diesen beiden Kleinen machte der Regen nichts aus. Sie drehten ein paar Runden auf der Fotos: D. Vallentin Lokomotive. Nr. 10/2018 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

O zapft ist! fotolia

Mehrere hundert Pasewalker hatten Lust auf Oktoberfest

(PN/DV). Nach mehr als 20 Jahren die Stimmung sehr gut. Auch jünge- fand in Pasewalk erstmals wieder ein re Gäste waren mit von der Partie, so uriges Oktoberfest statt. Das Unter- dass auch der Mix stimmte“, so Steffen nehmer-Ehepaar Jana und Steffen . Das Fest soll sich in Pasewalk Rossow organisierten im Pasewalker etablieren. Mit dem Lokschuppen als Lokschuppen ein Fest, das sehr gut an- Veranstaltungsort hatten Rossows eine genommen wurde. Die Gäste hatten gute Wahl getroffen, bietet er doch sich quasi in Schale geschmissen: In genau das richtige Ambiente. Wer Dirndl, Tracht und Lederhosen feierten sich in diesem Jahr die Veranstaltung sie zünftig. „Bei gutem Essen, Oktober- entgehen ließ, sollte sie sich schon für festbier, toll dekorierter Kulisse und Top das kommende Jahr vormerken und fotolia Musik der Atomic Wiesn Playboys war rechtzeitig die Karten sichern.

An alle Verantwortlichen, Mitarbeiter und Interessierten für Heimatstuben

Wir laden Sie herzlich am 24. November, 10 – 16 Uhr ins Historische U nach Pasewalk ein zur Veranstaltung: Runder Tisch Heimatstuben!

Wir laden Sie ein, sich untereinander kennen zu lernen und auszutauschen, miteinander zu feiern und gemeinsame Pläne für die Zukunft zu schmieden. Aus dem Programm: - Niederdeutsche Beiträge und Liedersingen - Die Teilnehmer stellen ihre Heimatstuben vor. - Gesprächsrunde über das, was gut läuft, und das, was besser gehen sollte - Ideen für die Förderung der Heimatstuben entwickeln - Absprachen für gemeinsame Aktivitäten treffen

Ansprechpartnerin für Heimatstuben im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist Anja Seegert: Amt für Kultur, Bildung und Schulverwaltung, Postanschrift: Demminer Straße 71-74, Hausanschrift: Jahnstraße 1-4, 17389 Anklam, Telefon: 03834 8760-1820, E-Mail: [email protected], www.kreis-vg.de

Ansprechpartnerin für das Museum der Stadt Pasewalk ist Anke Holstein: Museum der Stadt Pasewalk Prenzlauer Straße 23a, 17309 Pasewalk Telefon: 03973 251 233, [email protected]

Bitte melden Sie sich beim Heimatverband (Kontaktperson: Anna-Konstanze Schröder) per Email oder Post mit einem Foto ihrer Heimatstube an: Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Geschäftsstelle, Münzstraße 24, 19055 Schwerin, Telefon: 0385 5777 3711, Email: [email protected], www.heimatverband-mv.de PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 10/2018

LESEN

Interkulturelle Woche in der Stadtbibliothek

(PN/EP). Im Rahmen der Interkultu- rellen Woche 2018 des Landkreises Vorpommern-Greifswald fanden in der Stadtbibliothek Pasewalk zwei Ver- anstaltungen statt. Mit den Vorschul- kindern aus der Kita „Kinderparadies“ hörten und spielten wir das in vielen Ländern bekannte Märchen „Das Rüb- chen“ nach. Dabei konnten die Kinder feststellen, dass in der vorgelesenen Version, die im Polnischen sehr beliebt ist, einige weitere Tiere, wie z. B. Storch und Frosch versuchen, das Rübchen aus der Erde zu ziehen. Bei der Veranstaltung „Mindestens 32 Gründe Deutschland zu lieben“ stell- te der Herausgeber Andrzej Chlud- zinski und einige seiner Co-Autoren sein 2017 in Polen erschienenes Buch vor. Die Autoren erzählten über ihre Begegnungen mit Deutschland und den Deutschen, darüber was sie an dem Nachbarland schätzen und lie- ben, wie z. B. seine Landschaften, die Möglichkeit mit der Deutschen Bahn günstig zu reisen, aber auch die gefüll- ten Paprikaschoten. In einer offenen Diskussion war man sich darüber einig, dass die gemeinsame, schwierige Ver- gangenheit nicht ausgespart werden kann. Die Mehrheit der Anwesenden war der Meinung, dass die aktuellen deutsch-polnischen Beziehungen sich weitgehend normalisiert haben und sich weiterhin gut entwickeln. Fotos: Stadt Pasewalk

Lesung „Einfach total genial“ im Museum

„Warum ist die Banane krumm? – Weil sie 40 Jahre einen Bogen um die DDR machen musste.“ (PN/AH). Über diesen und viele wei- tere Witze konnten die Besucher am 3. Oktober 2018 im Museum der Stadt Pasewalk lachen. Am Tag der Deut- schen Einheit fand eine Lesung aus dem Buch „Einfach total genial ... Wa- rum wir Ossis nicht zu bremsen sind“ mit Texten von Liedermacher Gerd Brummund, Herrn Meenke und Herrn Wilhelm, im Turm des Museums statt. Gesammelt und aufgeschrieben hat diese Dr. Frank Wilhelm. Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr lauschten ca. 40 Gäste Herrn Wilhelm und seiner Frau. Nach- das Ambiente im Turm, welches durch Der Leitgedanke des Abends war dem Anke Holstein alle Anwesenden originale DDR-Sessel, Stehlampe und Nachhaltigkeit. Es wurde eine Reise herzlich zu einem schönen Abend be- Saftglas extra für den Abend organi- durch den DDR-Alltag. Schon nach grüßte, verwies Herr Wilhelm gleich auf siert wurden. der ersten Leseprobe von „Unser aller Nr. 10/2018 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Konsum – Bananen für die heißhung- auf 6,50 m“ oder beigesteuerte Sprü- matik Nachhaltigkeit wieder deutlich: rige Oma“ und einigen Bananen Wit- che und Texte von Gerd Brummund, So wurden zum einen Panzerketten in zen erfüllten die Zuhörer den Raum mit wurde die Aufmerksamkeit gesteigert. Garderobenutensilien umgebaut oder Schmunzeln. Zudem lud Herr Wilhelm Nach einer kleinen Erzählung von „Bau der Rasenmäher einfach selbst ge- dazu ein, eigene bekannte Witze zu – preisverdächtige Zäune“ brachte die baut. erzählen oder Erlebnisse aus der DDR- Pointe: „Die Zäune aus der DDR stehen Abschließend lasen Herr Wilhelm und Zeit zu teilen. Unterstützt wurde die Le- immer noch und daher länger als die seine Frau zwei Erzählungen aus Ihrem sung durch Anekdoten, Illustrationen, Berliner Mauer.“, weitere Lacher her- Alltag vor, worin sich viele Besucher Fotos und Witzen. vor. Des Weiteren konnte Herr Wilhelm wiedergefunden haben. Durch Einblicke in Geschichten, wie das Interesse der Besucher mit der Er- Die Lesung wurde von allen Besuchern zum Beispiel: „Uckermärker gießt sich zählung: „Technik, die begeistert – Ein als angenehme Veranstaltung, mit 900 Hohlblocksteine selbst“, „Not Trecker aus Löchnitz, auferstanden aus einer herzlichen und warmen Atmo- macht erfi nderisch – Vom Bau eines Schrott“ erwecken. sphäre empfunden. Schornsteins für den Konsum“, „26 PS Zum Ende der Lesung wurde die The- Foto: Stadt Pasewalk

BAUGESCHEHEN

Erster Spatenstich am Baugebiet Wiesengrund Die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk spricht sich für den Namen „Am Wiesengrund“ im Geltungsbereich des B-Pla- nes aus. Die Widmung erfolgt im Dezember 2018. Foto: Stadt Pasewalk

Neues Haus für Senioren entsteht neben der Storch-Apotheke

(PN/DV). In der Torgelower Straße in Pasewalk, direkt neben dem Gebäude der Storch-Apotheke tut sich was: Hier entsteht eine Senioren-Wohngemein- schaft, das darüber hinaus auch noch zwei niedergelassene Ärzte und einen Psychotherapeuten beherbergen soll. Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und der Leiter des Bauamtes der Stadt Pasewalk, Marko Schmidt, freuen sich, dass hier wieder eine Lücke geschlos- sen wird. Das neue Haus wird die Ost- stadt auch für die Senioren der Stadt als Lebensmittelpunkt attraktiver ma- chen, sind sich beide einig. „Die Ar- beiten gehen zügig voran“, so Berater Berater Dieter Heck, Bürgermeisterin Sandra Nachtweih und Bauamtsleiter Marko Schmidt Dieter Heck von der Deutschen Ärzte beim Vorort-Termin (v.l.). Foto: D. Vallentin Finanz, der den Bauherren bei seinem Vorhaben unterstützt. „Bereits im kom- Behörden- und Botengänge, Gemein- hinderung ein, bekommen die Bewoh- menden Jahr werden die Senioren ein- schaftsräume, Serviceleistungen wie ner aber auch die notwendige profes- ziehen können.“ Reinigung, Wäsche und Vollpension, sionelle Hilfe,“ führt Dieter Heck weiter Den Bewohnern werden folgende Ambulante Pfl egeleistungen, Reini- aus. Sowohl im Erdgeschoss als auch Serviceleistungen angeboten: Eige- gung des Appartements und Förde- im ersten OG werden jeweils 12 Wohn- nes behindertengerechtes Apparte- rung des Gemeinschaftslebens. „Die einheiten zur Verfügung stehen. Die ment, Hausnotruf-System, Gemeinsa- Senioren können so viel Service in An- Bewohner bilden eine Auftraggeber- me Veranstaltungen, Gemeinsamer spruch nehmen, wie sie benötigen. Ein Gemeinschaft und fällen gemeinsam Mittagstisch, Unterstützung bei Schrift- selbstbestimmtes Leben in den eige- Entscheidungen. Interessenten können verkehr mit Versicherungen und Ver- nen vier Wänden ist weiterhin möglich. sich im Servicebüro in der Torgelower waltungen, Fahr- und Begleitdienste, Tritt eine Pfl egebedürftigkeit oder Be- Straße bei Dieter Heck melden. PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 10/2018

WIRTSCHAFT

Generationswechsel

(PN/PM). Bürgermeisterin Sandra Nachtweih gratu- lierte der neuen Chefi n der Pasewalker Kreis-Apothe- ke Kathrin Rodewald zur Übernahme der Apotheke und wünscht der Inhaberin viel Erfolg. Foto: Stadt Pasewalk

Unternehmer/innen-Frühstück (PN/PM). Die Bürgermeisterin lädt zu einem Unternehmerfrühstück zum 12.12.2018, 08:00 Uhr in das Rathaus, Großer Sitzungssaal ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter 03973 251–07 oder wirtschaftsfoer- [email protected] bis zum 01.12.2018. Themen: Vorstellung des Unternehmens zur Vernetzung der Akteure im lokal fokussierten Handel. Weiterhin geht es um den Jahresrückblick, Auswertung Weihnachtsmarkt und Planung der Veranstaltungen des Unternehmervereins in 2019. Gern können auch allgemeine Anfragen an die Bürgermeis- terin gerichtet sowie Vorschläge unterbreitet werden.

INFOS

Verbraucherzentrale Herbstlaubaktion Mecklenburg- (PN/JH). Die Stadt Pasewalk führt auch in diesem Jahr die Herbstlaub-Aktion Vorpommern durch. Straßenanlieger können das vor Ihren Grundstücken anfallende Stra- ßenlaub (PN/PM). Die Beratungszeit des En- ergieberaters, Herrn Andreas Hinz, am 17.11.2018 und am 24.11.2018 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr fi ndet jeden dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 14 – 16 Uhr im in der Kompostieranlage der Firma Sebastian Fäseler in den Stallanlagen im 1. Obergeschoss des Rathauses der OT Franzfelde abgeben. In diesem Jahr sind weitere Standorte für die Laub- Stadt Pasewalk im Anbau statt. abnahme festgelegt worden. So kann zu den folgenden Zeiten das Laub auch in der alten Feuerwehr in der Grabenstraße sowie im Lindenbad abge- beben werden.

Dargitzer Straße (Standort am vorhandenen Glascontainer) 10.11.2018 von 09:00 – 11:30 Uhr

Lindenbad (Einfahrt Verkehrsgarten Karl-Liebknecht-Straße) vom 15.10. bis 16.11.2018 Montag-bis Freitag 14:00 – 16:00 Uhr am 17.11.2018 von 09:00 – 11:30 Uhr,

Alte Feuerwehr (Grabenstraße 3) 24.11.2018 von 09:00 – 11:30 Uhr, vom 07.11. bis 28.11.2018 jeden Mittwoch von 14:00 – 17:00 Uhr

Es wird darauf hingewiesen, dass keine Gartenabfälle kostenlos entgegenge- nommen werden.

Fachbereich Bau Stadt Pasewalk Nr. 10/2018 – Gewerbliche Anzeige – - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Mitteilung des Zweckverbandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg zur Entgeltänderung für die dezentralen Schmutzwasserbeseitigung ab 01.01.2019

Der Zweckverband für Wasserver- und Abwas- machung erneut ausgeschrieben. Diese zweite serentsorgung Strasburg, nachfolgend Verband Ausschreibung erbrachte kein besseres Ergebnis. genannt, ist für die umweltgerechte Reinigung und Ursachen sind die gestiegenen Kraftstoffpreise Entsorgung der anfallenden Abwässer in seinem und Löhne sowie die Mautpflicht. Verbandsgebiet verantwortlich. Da es derzeit für den Verband keine andere Mög- Für den Transport der Abwässer und Fäkalien aus lichkeit zur Sicherung der Abfuhr von Abwässern dezentralen Abwasseranlagen hat der Verband die aus dezentralen Abwasseranlagen gibt, sind die Fa. Remondis Seenplatte Logistik GmbH Neustrelitz Entgelte für die Beseitigung von Schmutzwasser beauftragt. aus abflusslosen Gruben und Fäkalien aus Klein- kläranlagen kostendeckend neu zu kalkulieren. Der seit 2014 laufende Vertrag endet am 31.12.2018, eine Verlängerung ist nicht möglich. Die Verbandsversammlung wird in ihrer nächsten Sitzung entsprechende Entgeltänderungen ab In Vorbereitung auf eine neue Vergabe wurden 01.01.2019 prüfen und beschließen. die Transportleistungen durch den Verband zum 01.01.2019 öffentlich europaweit ausgeschrieben. Die Kunden des Verbandes werden in der jeweils Das Ergebnis der Ausschreibung erbrachte eine ersten Ausgabe 2019 der Amtsanzeiger und auf Erhöhung der Transportpreise um 105%. Darauf- der Internetseite des Zweckverbandes für Wasser- hin hat der Zweckverband diese Ausschreibung ver- und Abwasserentsorgung Strasburg über das aufgehoben und nach weitergehender Bekannt- Ergebnis informiert.

Wir bieten Ihnen diese Vorteile:

• Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice • Gute Beratung in Ihrer Nähe Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie.

Vertrauensmann Hier könnte bald auch Ihr Name Matthias Laskewitz stehen Tel. 039743 51574 Wir suchen nebenberufliche Fax 0800 2875322700 Vermittler für diesen Bereich. [email protected] Bei Interesse melden Sie sich bitte Siedlung 2 unter : 17309 Termin nach Vereinbarung Tel.: 0381 4964415 E-Mail: Dennis.Weihmann@HUK- Coburg.de Termin nach Vereinbarung Jetzt wechseln und sparen! Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 10/2018 AUTOGLAS - SPEZIAL • Steinschlagreparatur • Neuverglasung • Sonnenschutzfolien Marion Braun Steuerberaterin [email protected]

17309 Pasewalk 17358 Torgelow Autoglas-Spezial Haußmannstr. 76 Wilhelmstr. 21 Inh. Dipl.-Ing. Tel.: (03973) 20 83 0 Tel.: (03976) 20 39 84 Harald Braun Fax: (03973) 20 83 23 Fax: (03976) 20 10 33 Siemensstraße 7 • 17358 Torgelow • Tel./Fax: 03976/28 01 42 Funk 0173/9155014 • www.Autoglas-spezial-braun.de

In schweren Stunden

Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Dankeschön Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, An alle, die mir unsere Tränen wünschen dir Glück. Inge Marila Rüh, Goethe Acht�ng und Wer�schätzung entgegenbrachten. Für die vorbildliche medizinische Bet�euung und den f�rsorglichen Um- gang während der gesamten Krankheit, danke ich allen Ärzten und Pfl eger� des SAPV Team Uecker-Randow, der Asklepios Klinik Pasewalk, Nachruf Frau Dr. Heike Quenker�, Her�� DM St. Walther mit Team sowie dem Der Kreisverband der Gartenfreunde Pfl egedienst Neumann. Uecker-Randow e. V. nimmt Abschied Ein besonderer Dank gilt allen Herzfr eunden, jeder war auf seine Ar� von seinem langjährigen Vorsitzenden und Weise mein Lieblingsmensch, meiner Nichte Nicole Mallon, meiner Schwester Viola Mallon, Andree Thoß, Pet�a Schützler, Fred und Kerstin Bodo Felgenhauer Freuer, Manuela Panzer und Birgit Kr�mnow. Mein Dank gilt ebenso Pastorin Grashof der im September 2018 verstorben ist. und dem Bestatt �ngshaus Er bleibt für uns unvergessen. „Pommersches Land“

Im Namen aller Vereine und Gartenfreunde des Kreisverbandes Der Vorstand Pasewalk, im Oktober 2018 Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

■ Erd-, Feuer-, Seebestattungen ■ kirchliche und weltliche Trauerfeiern ■ An-, Ab- und Ummeldungen ■ Aufgabe von Todesanzeigen/Danksagungen ■ Abschiedsfeierlichkeiten und Kaffeetafeln ■ Grabpflege ■ Grabeinebnungen ■ Wohnungsauflösungen ■ Trauerbegleitung/Nachsorge Gemeindewiesenweg 89, 17309 Pasewalk Chausseestr. 87, 17321 Löcknitz Telefon: 03973 202616 Telefon: 039754 20252 www.bestattungshaus-salomon.de Erreichbar Tag und Nacht (auch an Sonn- und Feiertagen) Nr. 10/2018 – Gewerbliche Anzeige – - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN

zuhause daHeim

WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE Wohnen in Pasewalk, wir beraten Sie gerne. „Lassen Sie sich nicht ins BoxHORN jagen“

Immobilienkaufmann Leben - Wohnen - Wohlfühlen Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 Mobil: 0170-2837799 Vorpommern-Greifswald & Uckermark

Grünstraße 7 · 17309 Pasewalk Transportservice Tel.: 03973/20880 · Fax: 03973/208810 Umzüge und Wohnungsauflösungen Gerd Stezycki Pasewalker Straße 29e 17367 039779-25081 Fax 039779-28004 Funk 01722-652802 [email protected]

WEINECK PARKETT UND BODENBELÄGE

Verkauf und Verlegung von: • Parkett • Laminat • Teppichböden • PVC-, CV-Beläge

Roßstr. 1, 17309 Pasewalk, Tel.: 03973-200466, Fax 03973-200467 Mobil: 0171-7825035

BEVOR SIE IHR HAUS AN EINE IMMOBILIENFIRMA VERKAUFEN, LASSEN SIE ES VORHER NOCHMAL FACHMÄNNISCH BEWERTEN

IMMOBILIEN MAKLER 2016

NEUBRANDENBURG

DEUTSCHLANDS Büro Neubrandenburg: 4. Ringstrasse 429 • Tel.: 0395 5706669 • www.horn-immo.de GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - Nr. 10/2018

„GeroMobil“ und „allgemeine soziale Beratung (asB)“ Tourenplan

(PN/PM). Das „GeroMobil“ ist in den nung und Pfl ege beraten lassen, son- Ansprechpartner: unten aufgeführten Gemeinden un- dern auch zu allen anderen Bereichen Ronny Thom, Projektleiter terwegs und steht allen Bürgerinnen des sozialen Lebens. Dazu bieten wir Telefon: 03976 2809964 und Bürgern kostenlos zur Verfügung. kostenlos Beratung und Unterstützung Mobil: 0151 58781007 Die Beratung, Hilfe und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ide- E-Mail: wird vom Beratungsteam vertraulich en zu verwirklichen bzw. bringen neue geromobil-torgelow@volkssolidaritaet. und neutral durchgeführt. Die Ratsu- Ideen für Sie mit. de; [email protected] chenden können sich nicht nur zu den Pasewalk Themen Demenz, Demenzfrüherken- 07.11.2018, 09:00 – 10:30 Uhr

ALT & JUNG

Deine Idee macht den Unterschied – Deutsches Kinderhilfswerk prämiert Pasewalker Ideen

(PN/DV). Der Kinder- und Jugendbei- rat der Stadt Pasewalk hat in den ver- gangenen Jahren immer wieder auf- gerufen, mit tollen Projekten die Stadt Pasewalk auch für Kinder und Jugend- liche interessanter und attraktiver zu gestalten. Gefragt sind Ideen, die mit der Stadt, aber auch den Unterneh- mern umgesetzt werde können, damit sich auch die Jugend hier wohlfühlt. Es wurden auch bereits Ideen umgesetzt: z. B. die Sitzecke in der Stadtbibliothek. Das größte Projekt befi ndet sich derzeit noch in der Umsetzung. Mit Fördermit- teln des Landes, einem beträchtlichen Eigenanteil der Stadt Pasewalk und Bauamtsleiter und 2. Stellvertreter der Stadt Pasewalk, Marko Schmidt, (re.) gratulierte den jeder Menge Unterstützung aus dem Gewinnern des Ideenwettbewerbs. Rathaus und Unternehmern der Stadt wird derzeit an der Eislauffl äche an der Festwiese gearbeitet. Über den Einweihungstermin wird derzeit noch beraten. Zu Beginn des neuen Schuljahres wur- den nun neue gute Ideen, die sowohl den Schulalltag am Oscar-Picht-Gym- nasium, aber auch in der gesamten Stadt angenehmer für die Jugendli- chen gestalten, ausgewählt und vom Kinder- und Jugendhilfswerk prämiert. Michael Kruse erläutert, warum das Kinder- und Jugendhilfswerk den Ide- enwettbewerb des Pasewalker Kinder- und Jugendbeirates gern unterstützt. Er rief die anwesenden Schüler dazu auf, sich mit einzubringen und ihren Michael Kruse (8. von li.) und Peter Fels (li.) vom Kinderhilfswerk freuten sich über so tolle Ideen eine Stimme zu geben. Das Mot- Ideen der Pasewalker Gymnasiasten. to des Deutschen Kinder- und Jugend- hilfswerkes ist „Auf die Kinder kommt Platz 3: Modernisierung und Instand- Oscar-Picht-Gymnasium von Clara es an“. Die Pasewalker Ideen waren setzung von Toiletten im Oscar-Picht- Rollin, Anna Lena Bellin, Maurice Leitz dem Hilfswerk mit Sitz in Berlin immerhin Gymnasium von Lennard Zeipel und Jule Heckermann. insgesamt 600 Euro wert. Geld, das als Platz 2: Das Stadtbild soll etwas bunter Bei diesen Ideen benötigen die Kids Starthilfe für die Umsetzung der Projek- und frischer werden: Ideen von Mar- natürlich Unterstützung bei der Um- te dienen soll. celina Pankau setzung. Schulsozialarbeiterin Antje Folgende Ideen wurden prämiert: Platz 1: Sitzbänke für den Schulhof am Schultz betonte, dass die Schüler die- Nr. 10/2018 - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN se Projekte neben dem ganz norma- die Schüler in der nächsten Zeit auf mern der Festveranstaltung die Grüße len Schulalltag umsetzen und in den die Ansprechpartner beim Landkreis der Bürgermeisterin und unterstrich nächsten Wochen und Monaten da- Vorpommern Greifswald und auf die noch einmal, dass die Stadt die Kinder ran arbeiten werden. Gerade, wenn Stadt zukommen. Bauamtsleiter und 2. und Jugendlichen gern bei den Vor- es um die Umsetzung von Vorhaben Stellvertreter der Bürgermeisterin, Mar- haben unterstützen wird. direkt in der Schule geht, werden ko Schmidt, überbrachte den Teilneh-

Seniorenstadtrundfahrt in Pasewalk

(PN/DV). Bereits seit 19 Jahren gehört es zur guten Tradition in Pasewalk, dass sich der Bürgermeister/-in einmal im Jahr gern Zeit nimmt, um gemeinsam mit interessierten Senioren der Stadt Pasewalk und den umliegenden Ge- meinden eine Stadtrundfahrt durch- zuführen und bei dieser Gelegenheit Auskunft darüber zu geben, was im ablaufenden Jahr geschaffen wurde und was in naher Zukunft in Angriff ge- nommen wird. So war es auch am 24. September. Los ging es um 14 Uhr auf dem Pasewalker Marktplatz. Die Vor- sitzende des Senioren- und Behinder- tenbeirates der Stadt Pasewalk Karola Kapitzke und Gudrun Baganz, SB Fi- nanzen und Kultur, freuten sich, dass es auch in diesem Jahr viele Anmeldun- Die Senioren testeten den neuen Tartanbelag der Sportanlage. Fotos: D. Vallentin gen gab. „Aufgrund der großen Reso- nanz gibt es in diesem Jahr wieder drei Stadtrundfahrten. Heute sind es 61 Se- nioren, morgen 70 und am 1. Oktober werden noch einmal 55 Senioren teil- nehmen“, freute sich Karola Kapitzke. Dann ging´s los in Richtung Oststadt. Auf dem Plan standen der Besuch der Europaschule Arnold Zweig, der Zwei- feldturnhalle mit dem sich gerade in der Fertigstellung befindlichen Sport- platz und krönender Abschluss war die Kaffeetafel im Wintergarten des Cura- Seniorencentrums.

Die Europaschule Die Europaschule Arnold Zweig wurde 1976 in Betrieb genommen und erhielt Nach so vielen Informationen und Eindrücken musste sich erst einmal im Wintergarten des im Jahr 1978 den Namen Arnold Zweig Cura-Seniorencentrums gestärkt werden. Ein kleines Programm gehörte auch mit dazu. verliehen. Heute ist die Schule eine Ganztagesschule für ca. 500 Schüler überlegte sicherlich, wann er das letz- seit 40 Jahren Lehrer und seit 28 Jah- von der 5. bis zur 10. Klasse. Der stell- te Mal auf der Schulbank saß. Weiter ren stellvertretender Schuldirektor, sein vertretende Schulleiter Bernd Hauss- ging´s ins Computerkabinett. Hier ste- Fazit. In der schuleigenen Bibliothek mann begrüßte die Senioren und hen den Schülern 28 Arbeitsplätze zur trafen die Senioren dann noch Schü- führte sie ins Fachkabinett für Chemie. Verfügung. „Die Ausstattung der Schu- ler an, die gerade bei der Erledigung Für den Weg in die 3. Etage steht seit len muss attraktiver werden“, so die von Hausaufgaben waren, ehe es mit 2015 auch ein Fahrstuhl zur Verfügung. Bürgermeisterin. Das Lernen von heute dem Schulbus nach Hause nach Roll- Bürgermeisterin Sandra Nachtweih er- hat mit dem von vor zwanzig Jahren witz ging. läuterte die notwendig gewordenen eben nicht mehr viel gemein. Um die umfangreichen Umbaumaßnahmen. alltäglichen Schulaufgaben zu lösen, Die Zweifeldturnhalle und der neue Allein für den Fahrstuhl, behinderten- steht heute das Internet eben ganz Sportplatz gerechte Toiletten und die Umsetzung weit oben. „Das Schreiben mit der Tas- Hallenwart Mathysak gab Auskunft neuer Richtlinien des Brandschutzes tatur des Computers geht bei unseren über die bereits 2006 übergebene wurden eine Million Euro investiert. Schülern viel schneller als mit Stift im Zweifeldsporthalle. Montag bis Freitag Mancher der mitgereisten Senioren Schulheft“, zieht Bernd Haussmann, steht sie bis 15:15 Uhr ganz im Dienste PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - Nr. 10/2018 der Schüler. Ab 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr Fahrt durch´s Wohn- und Gewerbege- Kaffeetafel im Cura Seniorencentrum wird sie von den Vereinen der Stadt biet Nach so viel Neuigkeiten und interes- genutzt. Hier werden Karate, Volley- Nach dieser Exkursion ins heutige Schul- santen Erlebnissen hatten sich die Teil- ball, Tischtennis und Fußball trainiert. leben ging´s mit dem Bus quer durch nehmer dieser ersten Seniorenstadt- Sportlehrer Torsten Schütt verabschie- das Wohngebiet in der Oststadt. San- rundfahrt des Jahres eine Stärkung dete gerade die letzten Schüler und dra Nachtweih gab einen Ausblick auf verdient. Im Wintergarten des Cura erklärte den staunenden Senioren, die demnächst anstehenden Straßen- Seniorencentrums war die Tafel be- dass im normalen Schulbetrieb hier baumaßnahmen um das Wohnumfeld reits herbstlich gedeckt. Nach Kaffee mehrere Klassen gleichzeitig Sport trei- in diesem Stadtteil noch attraktiver zu und Kuchen gab´s noch einen Sitz- ben und teilweise ein Geräuschpegel gestalten. Es sollen u. a. ein Stadtteil- tanz. Unter Anleitung der Mitarbeiter von bis zu 86 dB herrscht. Hinter der zentrum und ein neuer Spielplatz ent- des Seniorencentrums wurde bei Musik Sporthalle sind die Bauarbeiten für den stehen. „Wir benötigen neben den ausgiebig geschunkelt, bevor es zum neuen Sportplatz in vollem Gange. Die neu entstehenden Einkaufsmöglichkei- Marktplatz zurückging. Die Mitgereis- Bürgermeisterin erläuterte: „Die Bedin- ten für die Bürger auch mehr Freizeit- ten waren sich einig: Es war wieder gungen für die Schüler werden sich er- angebote im Ostteil Pasewalks, damit eine wunderschöne und interessante heblich verbessern. Der alte Sportplatz das Leben hier noch attraktiver wird“, Stadtrundfahrt und so mancher ver- stammte noch aus den 60´er Jahren. ist sie sich sicher. abschiedete sich bis zum nächsten Insgesamt werden rund eine Million Auf der Fahrt durch das Gewerbege- Tag bei seinem Nachbarn, an dem es Euro investiert.“ Die Senioren waren biet Torgelower Straße/Gnädigspark dann durch die Innenstadt mit einer vom Tartanbelag der Laufbahnen verwies die Bürgermeisterin schon ein- Führung durch die Kirche St. Marien, ei- ganz fasziniert und drehten schnellen mal auf die Baumaßnahmen in der Tor- nem Besuch der Tagesstätte der AWO Schrittes gleich mal eine Runde. Sie gelower Straße, die auf die Einwohner und einem kleinen Programm im Histo- waren sich einig, dass diese Beschich- voraussichtlich 2019 zukommen und rischen U ging. Interessierte Bürger soll- tung sehr gelenkschonend ist. eine Weile begleiten werden. ten sich rechtzeitig für das kommende Jahr anmelden, wenn die Bürgermeis- terin zur Jubiläumsfahrt einlädt.

Deutsch-Polnischer Schüleraustausch

(PN/DV). Bereits seit 15 Jahren treffen sich zu Beginn des neuen Schuljahres Schüler der Europaschule Oskar-Picht- Gymnasium und des Stettiner Gymna- siums in Pasewalk. So war es auch am 27. September. Für die 15 bis 17-jähri- gen Schüler standen ab 09:30 Uhr un- terschiedliche Projekte auf dem Plan. „Wir haben bei der Planung des Tages die Wünsche der Schüler umgesetzt“, so die Lehrerin Frau Engel. „In diesem Jahr haben wir auch in die einzelnen Stationen Naturwissenschaften und Kunst integriert“, führt sie weiter aus. Die insgesamt 49 Schüler beschäftig- ten sich mit dem Leben und Wirken von Oskar Picht, dem Namensgeber des Gymnasiums, gingen auf Exkursion Die Teilnehmer des Schüleraustausches kurz vor dem Besteigen des Turms der evange- an der Uecker, zeichneten im Kunst- lischen Kirche St. Marien in Pasewalk. projekt und besuchten die evangeli- sche Kirche St. Marien. von Hilfsmitteln für Blinde und Seh- den Projektteilnehmern gefunden. schwache sowie die Blindenschrift als Nachmittags ging es dann für die Schü- Auf den Spuren von Oskar Picht solches eine völlig neue Perspektive. ler auf den Turm der evangelischen Der Namensgeber des Gymnasiums, Dabei testeten sie, wie es mit Hilfsmit- Kirche. Den Schülern schoss sofort der Oskar Picht, wurde am 27. Mai 1871 in teln möglich ist, ein Wasserglas zu fül- Turm der Silos von der HaGe Nordland Pasewalk geboren und erfand 1899 in len, ohne Flüssigkeit zu verschütten. Sie in der Bahnhofstraße ins Auge. Der Pa- Berlin-Steglitz die Punktschriftmaschine probierten selbst mit der Blindenschrift, sewalker Marktplatz von oben gefiel für blinde Menschen. Er starb im Alter Worte zu setzen bzw. zu ertasten und ihnen besonders gut. von 74 Jahren und fand seine letzte so quasi zu lesen. Marcelina Pankau, die bei diesem Ruhestätte auf dem Friedhof in der Auf einer der nächsten Stationen wur- deutsch-polnischen Schüleraustausch Gemeinde Nuthetal (Brandenburg), den Tiere von der Uecker unter dem immer wieder als Dolmetscherin ge- wo heute noch ein Ehrengrabstein an Mikroskop bestimmt und später im fragt war, freute sich darüber, dass die seine Erfindung erinnert. Für die Schü- Kunstprojekt nachgezeichnet. Sogar Schüler aus Stettin ihre Schule mit den ler war der Einsatz eines Sehstockes, seltene Wasserskorpione wurden von hier umgesetzten Projekten toll fan- Nr. 10/2018 - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN den. Gern würden die polnischen Gäs- te auch viele Projekte an ihrer Schule umsetzen. Wieder im Gymnasium angekommen, wartete schon eine gedeckte Kaffee- tafel auf die Teilnehmer des Schüler- austausches. Die Kuchen dafür hatte Frau Bohl mit den Hauswirtschaftsschü- lern im GTS-Kurs gebacken. Anschlie- ßend gab es noch kleine Gastge- schenke, ehe die polnischen Schüler die Heimreise nach Stettin antraten. Der nächste Besuch steht bereits fest: in der Zeit vom 2. – 6. Juni des kom- menden Jahres treffen sich die Schüler wieder: dann in Danzig, um die ge- Geschafft: Diese Teilnehmer des diesjährigen Schüleraustausches hatten schon den Blick meinsame Geschichte zu erforschen. auf Pasewalk und seine Umgebung. Fotos: D. Vallentin

Weltkindertag 2018 in Pasewalk

(PN/CG). Am 20.09.2018 trafen sich anlässlich des Weltkindertages unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräu- me“ zahlreiche Kinder der Kinderta- gesstätten und Tagesmütter auf dem Marktplatz. Nachdem die Bürgermei- sterin die Kinder begrüßt hatte, tanzten die Kinder ausgelassen zur Musik und gestalteten bei strahlendem Sonnen- schein den Marktplatz mit bunter Krei- de. Foto: Stadt Pasewalk

Gesund beginnt im Mund

(PN/SM). „Gesund beginnt im Mund“ ist nicht nur ein Projekt sondern seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit in unserer Kindertagesstätte „Kinder- haus am Pulverturm“. In unserem Au- ßenbereich haben wir einen Garten, den wir zusammen mit den Kindern bepflanzen, pflegen und dann auch abernten. So gelangt, je nach Jah- reszeit, ganz frisches Obst und Ge- müse aus eigenem Anbau auf die Ti- sche der Kinder. Außerdem arbeiten wir mit der Beruflichen Schule „Erich Paulun“ zusammen. Das Projekt heißt: „Die Gesundheitskids“. Einmal im Mo- nat kochen und backen wir mit Frau Latzkow und ihren Schülern. Eine kleine Lebensmittelkunde gehört auch dazu. Tolle Ergebnisse entstehen hierbei und Zahnarztpraxis Kerstin Werth zum „Tag lauer Straße. die Kinder lernen so den Umgang und der Zahngesundheit“ gefreut haben Das Team um Zahnärztin Kerstin Werth die Verarbeitung der verschiedensten und ihr gefolgt sind. Mächtig gespannt hatte liebevoll 4 Workshops für die Kin- Lebensmittel aus der Region. standen dann am 25. September 20 der vorbereitet, die wir in kleinen Grup- Da ist es auch nicht verwunderlich, Mädchen und Jungen pünktlich um pen absolvierten. Dabei ging es nicht dass wir uns über die Einladung der 09:00 Uhr vor der Praxistür in der Prenz- nur um das Zähneputzen nach der KAI PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 10/2018

Methode. Zur großen Überraschung aller Kinder saß der kleine Drache „Rudi“ im Sprechzimmer auf dem Be- handlungsstuhl. Unsere Mädchen und Jungs durften die vielen interessanten Instrumente anschauen und sogar an Rudis Zähnen ausprobieren. Auch ein Kinderbuch kam zum Einsatz. Das Buch „Vom Jörg der Zahnweh hatte“ ließ uns, Erzieher schmunzeln, kannten wir es doch noch aus unserer Kindheit. Und dennoch begeistert es immer wie- der seine Zuhörer. Im letzten Workshop konnten die Kin- der ein Bilderrätsel lösen, um danach Zähne aus Gips mit Farbe und Glitzer zu verschönern. Zur Erinnerung an ei- nen gelungenen „Tag der Zahnge- sundheit“ konnte jedes Kind eine Tüte, gefüllt mit Zahnbürste, Zahnputzbe- cher, Zahnpasta, Geschichte und Aus- malbild mit nach Hause nehmen. praxis für diesen informativen und spannenden Vormittag herzlich zu danken. Uns bleibt nur dem Team der Zahnarzt- Fotos: Kita

Impressionen ...

... eines ganz besonderen Nachmittags im Cura Seniorencentrum mit zauberhaften Bräuten und vielen Überraschungen. Fotos: Cura Seniorencentrum

VEREINE

Not sehen und handeln!

(PN/DV). Unter diesem Leitbild steht te Sozialpädagogen, Ergotherapeu- gang mit den Klienten. das Engagement der Caritas seit 20 ten, einen Psychologen, aber auch Hauptsitz ist seit 2002 das Gebäude in Jahren in Pasewalk. Im September Seiteneinsteiger, die einfach sehen der Karl-Marx-Straße 10 in Pasewalk, 1998 begann die Caritas in Pasewalk und helfen, wenn Menschen nach eine grüne Oase, die von den Klien- in der Haußmannstraße unter der Lei- persönlichen Schicksalsschlägen in ten unter Anleitung mit sehr viel Liebe tung von Frau von Lüninck mit einer Ta- unterschiedlichen Situationen Rat su- gepfl egt wird. Dank der großen Unter- gesstätte für alkoholkranke Menschen. chen. In der Tagesstätte z. B. werden stützung der Stadt konnte die Caritas Alexander Liebisch, heute Leiter des Menschen betreut, die aufgrund ih- das Haus pachten. 2005 entstand der Regionalzentrums Pasewalk, erläutert rer Alkoholabhängigkeit nicht mehr Holzhof und mit ihm ein sehr gutes und die Entwicklung der Einrichtung: „Mit allein in der Lage sind, ihren Alltag zu sinnvolles Projekt, gibt es doch den viel Herzenswärme, Engagement, Pro- gestalten“, beginnt er zu erzählen. dort beschäftigten Menschen Lebens- fessionalität und Persönlichkeit arbei- Weiterbildungsmaßnahmen in der inhalt, Struktur im Alltag und die Chan- ten heute 30 Mitarbeiter in den fünf Gesprächsführung und im Eskalations- ce, wieder für den ersten Arbeitsmarkt Einrichtungen am Standort Pasewalk. bzw. Deeskalationsmanagement hel- fi t zu werden. Durch Kooperationen mit Dabei handelt es sich um ausgebilde- fen den Mitarbeitern im täglichen Um- dem Jobcenter und der Unterstützung Nr. 10/2018 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN des Landkreises hält die Caritas neben dem Holzhof auch noch ein Projekt in der Pasewalker Bahnhofstraße bereit. Hier werden Jugendliche mit vielfäl- tigen Problemen, aber auch Men- schen, die aufgrund ihres Alters oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben, beschäftigt. In Abstimmungs- gesprächen mit den Fallmanagern der Agentur für Arbeit werden individuelle Lösungen gefunden. Der Standort Pasewalk der Caritas ge- hört zum Erzbistum Berlin. Im Laufe der Projektarbeit stellten Alexander Lie- bisch und sein Team sich immer wieder die Frage: Wie schaffen wir es, unsere Angebote und Hilfe auch auf die Dör- fer zu bringen? Es gelang, Stiftungsgel- der für die Anschaffung des CariMo- Alexander Liebisch (re.) nahm gern die Glückwünsche der geladenen Gäste entgegen. bils einzuwerben. „Nun ist es möglich, Beratung und Hilfe auch auf Rädern anzubieten“, freut sich der diplomier- te Psychologe Alexander Liebisch. Auf der Homepage www.caritas-vorpom- mern.de fi nden Interessierte den aktu- ellen Tourenplan. In der Pasewalker Haußmannstraße 12 gibt es gebündelt unterschiedliche Be- ratungsangebote. Nach individueller Terminvereinbarung nehmen sich die Mitarbeiter gern Zeit für eine Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung. Außerdem haben dort die Mitarbeiter für Demokratiebildung in Schulen und der Jugendmigrationsdienst ihren Sitz. Sie setzen sich für Kinder, Jugendliche Bürgermeisterin Sandra Nachtweih würdigte in Ihrer Rede die Arbeit der Caritas in den und junge Erwachsene mit Migrati- letzten 20 Jahren. Fotos: D. Vallentin onshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren in der Öffentlichkeit ein. Dabei Familien einen kostenlosen Stromspar- Ohr für Betroffene. können sie auf eine sehr gute Koopera- Check an. Nach Terminvereinbarung Über die Unterstützung von Bundes- tion mit den Schulen zurückgreifen. Im kommen die Mitarbeiter zu Ihnen nach freiwilligendienstleistenden freut sich Rahmen der Klimaschutzinitiative des Hause. die Caritas dabei immer. Interessierte Bundesministeriums für Umwelt, Natur- Die Caritas vor Ort bietet so den Men- können sich gern unter der Telefon- schutz und Reaktorsicherheit bietet die schen der Region ein vielfältiges Hilfs- nummer 03973 210222 bei Frau Witt Caritas auch einkommensschwachen angebot und hat immer ein offenes melden.

Hier war Ausdauer gefragt

(PN/DV). Für die Mitglieder des Pa- dem Fahrrad und der zur Prüfung vor- sewalker Hundesportvereins und ihre gestellte Hund voran. Die Route führ- Vierbeiner stand am 30. September te über die Brölliner Chaussee, weiter eine anstrengende Herausforderung nach Bröllin bis hin nach Rollwitz, über auf dem Plan: die Prüfung der Ge- Stock und Stein und wieder zurück zum brauchshunde-Eigenschaften. Dafür Vereinsgelände. Nicht nur für die Ge- musste eine Strecke von sage und brauchshunde, an diesem Tage ne- schreibe 20 Kilometern absolviert wer- ben den Schäferhunden auch zwei den! Weimaraner, sondern auch für die Treff war um 09:00 Uhr auf dem Ver- Hundeführer durchaus eine sportliche einsgelände im Tannenweg 3. Nach Herausforderung. Als Prüferin war Nan- ausgiebiger Begrüßung der vier- und cy Herms aus Berlin angereist. Kurze zweibeinigen Sportfreunde ging es Pausen von zwanzig Minuten gab es um 10:30 Uhr endlich los: Herrchen auf jeweils nach acht und fünfzehn Kilo- PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 10/2018 metern. „Dabei prüfte die Richterin, sich dieser Ausdauerprüfung die leis- fit sind. Es lief alles bestens! Alle bestan- ob die Pfoten der Hunde nach den tungsstärksten Hunde. Es waren auch den diese Ausdauerprüfung. zurückgelegten Kilometern noch in Teilnehmer der Ortsgruppen Strasburg „Am Hundesport Interessierte können Ordnung sind und ob der allgemei- und Neuruppin mit dabei. ab Oktober immer mittwochs in der ne Gesundheitszustand der Tiere den Um 14:00 Uhr erreichten alle dreizehn Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonn- Rest der noch zu absolvierenden Dis- angetretenen Hunde das Ziel. Nach tags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit ih- tanz erlaubte. Außerdem konnten die aufregenden 20 Kilometern prüfte ren Hunden zum Training kommen“, so Hunde Wasser und Traubenzucker zu Nancy Herms wiederholt den gesund- Vereinschef Günter Buse. sich nehmen“, erläuterte Vereinschef heitlichen Zustand der Vierbeiner. Es Günter Buse. Aus der Landesgruppe folgte dann eine „Unterordnungsprü- Sportfreund Michael Beutin mit seinem Berlin-Brandenburg, zu der ja auch der fung“, bei der die Tiere noch einmal Hund beim Training, Foto: Beutin Ortsverein Pasewalk gehört, stellten beweisen mussten, ob sie tatsächlich

Tafel-Tag 2018 „Aus einem Topf“

(PN/DV). Die Vorsitzende des Arbeits- losenverbandes, Territorialverband Uecker-Randow, Hannelore Schiebe, hatte am 2. Oktober zum Tafel-Tag geladen. Gern waren die amtierende Landtagspräsidentin, Beate Schlupp, Bürgermeisterin Sandra Nachtweih, Stadtpräsident Norbert Haack, Stadt- vertreterin Anne-Regina Gerhardt und die Mitarbeiter der Tafeln aus Löcknitz, Ueckermünde, Eggesin und Strasburg gefolgt. Selbstverständlich war auch Gerda Stricker, die einst die Speisen- börse von Hand zu Hand in Pasewalk und Torgelow aufgebaut hatte, mit dabei. Im 25. Jubiläumsjahr der Tafeln zog Hannelore Schiebe Bilanz und erläuter- te die Tafelarbeit, die sich in den Re- gionen doch sehr unterschiedlich dar- stellt. In der Region Uecker-Randow kamen im Jahr 2017 fast 41.000 Kun- den, um Lebensmittel für sich und ihre Dank vieler Spenden regionaler Händler können sich Bedürftige montags bis freitags aus Familien zu erhalten. Besonders Obst einem vielfältigen Angebot Waren aussuchen. und Gemüse sind gefragt. Die Pase- walker Ausgabestelle der Tafel befin- det sich An der Festwiese 24. Zu Dritt geben die Beschäftigten hier montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr die gespendeten Lebensmittel aus. In diesem Zusammenhang dankte Han- nelore Schiebe den örtlichen Händ- lern, aber auch privaten Spendern für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. Um die erhaltenen Lebensmit- tel frisch zu halten, wurde gerade in diesem Jahrhundertsommer eine grö- ßere Kühlzelle notwendig. Um diese Kühlzelle betreiben zu können, muss- te dazu noch in ein entsprechendes Aggregat investiert werden. Unter- stützung leistete dabei die Sparkasse Uecker-Randow.

Auch die amtierende Landtagspräsidentin Beate Schlupp (li.) war der Einladung von Hannelore Schiebe gern gefolgt. Fotos: D. Vallentin Nr. 10/2018 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Verkehrswacht Uecker-Randow e. V. sucht neue Mitstreiter

(PN/DV). Wenn es darum geht, die Verkehrssicherheit in der Uecker-Ran- dow-Region zu stärken, ist meist die Verkehrswacht mit im Boot. Die ehren- amtlichen Mitglieder sind gern gese- hene Gäste in den Kindergärten und Schulen der Region, um schon bei den Jüngsten mit der Verkehrserziehung zu beginnen. Aber auch bei diversen Ver- anstaltungen sind ihre Vorführungen, z. B. am Fahrsimulator ein fester Veran- staltungspunkt. „Seit 26 Jahren bietet die Verkehrswacht die gesamte Palet- te der Verkehrserziehung an“, so der Vereinsvorsitzende Werner Hackbarth. „Die 30 Mitglieder des Vereins führen Verkehrssicherheitstage und Veran- staltungen zur Verkehrserziehung im Kindergarten und in der Schule, aber Regelmäßig zeichnet Vereinschef Werner Hackbarth Bewährte Kraftfahrer aus, so auch auch bei Senioren, bei Behinderten im Rahmen der diesjährigen Leistungsschau Anfang September. Für 50 Jahre vorbildliches oder Asylbewerbern durch. Allein un- Fahren: Werner Bohn, für 50 Jahre vorbildliches Fahren: Wolfgang Tänzer, Rolf Treichel und ser Fahrsimulator ist 40 Mal pro Jahr im Martin Gollnow (ungeordn. Reihenfolge). Foto: Elke Ernst Einsatz“, führt er weiter aus. Einer dieser 30 Ehrenamtlichen ist auch seit 7 Jahren Werner Bohn aus Dame- enden. „Wenn ich aber bei Veranstal- Hackbarth oder einem der Mitglieder row. „Mir macht die Arbeit Spaß, aber tungen dringend gebraucht werde, der Verkehrswacht zu suchen. Unter ich will etwas kürzer treten und mir springe ich natürlich ein“, verspricht der Telefonnummer 03973 441700 kön- meinen Traum, eine Fahrt mit dem Werner Bohn. nen Interessierte mehr Informationen Pkw zum Nordkap, erfüllen. Außerdem Wer also die Verkehrswacht Uecker- zur Tätigkeit erhalten und einen Termin habe ich ja noch ein Hobby, nämlich Randow e. V. unterstützen möchte vereinbaren. Selbstverständlich kön- das Bauen von Vogelhäuschen im und eine verantwortungsvolle Auf- nen Sie sich auch bei Werner Bohn un- Schwarzwaldstil“, erläutert der 75-Jäh- gabe in der Freizeit sucht, sollte sich ter der Telefonnummer 039747 50157 rige sein Vorhaben, die Tätigkeit zu be- nicht scheuen, den Kontakt zu Werner melden.

BUNDESWEHR

Mitteilung über eine Übung der Bundeswehr

(PN/EW). In der Zeit vom 12.11.2018 bis 16.11.2018 führt die Bundeswehr eine Truppenübung mit bis zu 250 Soldaten aus Deutschland und Georgien durch. Zum Einsatz kommen gepanzerte und nicht gepanzerte Radfahrzeuge. Zur Übermittlung von Befehlen und Weisungen werden die unterschiedlichsten Leuchtraketen und Rauchmittel eingesetzt. Örtlich betroffen ist vor allem der Altkreis Uecker-Randow. Sollte es Fragen und Probleme im Zusammen- hang mit dieser Übung geben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Ordnungsamt.

Musikalische Lesung – Der gefundene Garten Novelle von Peggy Langhans

27. Okotber 2018 | 15:00 Uhr Bibliothek der Stadt Pasewalk

Die Autorin Peggy Langhans wird musikalisch von Maria Mané (Gesang) und Manuel Bethe (Klavier) begleitet, die französische Chansons darbieten. PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 10/2018

KULTUR- & SPORTTERMINE

Veranstaltungen im November 2018

Klub der Volkssolidarität Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 Am Markt 8, Tel.: 444159 Am Schlachthof 4, Tel.: 210033 dienstags: 9–12 Uhr und 14–16 Uhr sowie nach te- 01.11. 14:00 Uhr Geburtstagsfeier für die Jubi- 01.11. 14:00 Uhr Spielnachmittag lefonischer Vereinbarung auch zu jeder anderen lare der Monate September/ 05.11. 14:00 Uhr Jahresrückblick in Bildern Zeit, Hausbesuche sind möglich – Beratungsstelle Oktober 06.11. 14:00 Uhr Handarbeiten und Klönen für Menschen mit Behinderungen/Neuer Markt 24 02.11. Hilfe bei Einkäufen 07.11. 10:00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- 05.11. 14:00 Uhr Chorprobe ben und Gedächtnistraining Sozialverband VDK MV 14:00 Uhr „Mensch ärgere dich nicht!“ 08.11. 14:30 Uhr Elterntraining „Ich mach mich Tel.: 0395 5446459 06.11. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen schlau!“ Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler 12.11. 14:00 Uhr Spielnachmittag 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe 13.11. 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag ringer Str. 6 in Pasewalk 07.11. 10:00 Uhr Seniorentag Eisenbahner 14.11. 10:00 Uhr Gymnastik nach Popklängen 14:00 Uhr SHG-Krebs 10:00 Uhr Info des Mieterbundes Stadtbibliothek 14:00 Uhr Klönnachmittag 15.11. 14:30 Uhr Elternsprechstunde mit der Grünstraße 59, Tel.: 20940 08.11. 12:00 Uhr Abgrillen mit Anmeldung Sozialberaterin Öffnungszeiten: 09.11. Hilfe bei Einkäufen 19.11. 14:00 Uhr Bastelnachmittag Mo/Fr: 13:00–18:00 Uhr 12.11. 09:00 Uhr Kartenvorverkauf für die Weih- 20.11. 14:00 Uhr Handarbeiten und Klönen Die/Do: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr nachtsfeier der OG Mitte 21.11. 10:00 Uhr Seniorengerechtes Sporttrei- Mi: geschlossen 14:00 Uhr Chorprobe ben und Gedächtnistraining 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler 22.11. 14:30 Uhr Kindergeburtstag des Monats 13.11. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen mit Anmeldung Stadtinformation Am Markt 12 Tel.: 213995 oder 251 232 14:00 Uhr Spielnachmittag 26.11. 14:00 Uhr Heimlichkeiten vor der Weih- Sprechzeiten Mai – September: 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe nachtsfeier Mo.–Fr. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr 14.11. 14:00 Uhr Bingo 27.11. 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Sa. 10:00–12:00 Uhr 15.11. 14:00 Uhr Herbstsingen mit dem Chor 28.11. 10:00 Uhr Gymnastik nach Popklängen Sprechzeiten Oktober – April: 16.11. 10:00 Uhr Seniorenfrühstück mit Anmeldung 29.11. 14:30 Uhr Spielnachmittag Mo., Mi., Do., Fr. 19.11. 14:00 Uhr Chorprobe 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr 14:00 Uhr Plauderei am Kaffeetisch CURA Seniorencentrum Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr 20.11. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen Pestalozzistraße 20, Tel.: 221–0 Kartenvorverkauf 14:00 Uhr Treff der Würfelspieler montags bis freitags 08:00–12:00 Uhr: im Internet unter www.pasewalk.de/Stadtinfor- 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe Betreuungsvormittag für an Demenz erkrankte mation 21.11. 14:00 Uhr Seniorenverband Bürger in der Bibliothek/Rühmann-Restaurant 14:00 Uhr Was gibt´s Neues? 29.10. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Museum 22.11. 10:00 Uhr Vorstand Osteoporose therapeutin Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 14:00 Uhr Weinfest der OG Mitte 14:00 Uhr Spielnachmittag Öffnungszeiten: 23.11. Hilfe bei Einkäufen 05.11. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Montag/Samstag geschlossen 14:00 Uhr Spielnachmittag therapeutin Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr 27.11. 13:00 Uhr Treff der Tanzgruppen 14:00 Uhr Spielnachmittag Sonntag 14:00–18:00 Uhr 14:00 Uhr „Mensch ärgere dich nicht!“ 07.11. 14:00 Uhr Treffpunkt der Diabetiker- 16:30 Uhr Treff der Sportgruppe Selbsthilfegruppe 28.11. 14:00 Uhr Bingo 12.11. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Jugendtreff „Happy Together“ 29.11. 11:00 Uhr Brushing therapeutin Am Schlachthof 4 30.11. Hilfe bei Einkäufen 14:00 Uhr Spielnachmittag Wir haben für euch geöffnet: 14:00 Uhr Treffen der Multiple-Sklerose- Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff Selbsthilfegruppe Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC- Tel.: 443504, An der Festwiese 24 14.11. 14:30 Uhr „Alles rund ums Pommern- Spiele, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, Scheringer Str. 6 land“, ein Nachmittag mit Brettspiele und HA-Hilfe. 07.11. Kleiderkammer Mudder Schmolten alias Sa- 12.11. 13:00 Uhr Handarbeitsgruppe bine Witthuhn. Gäste sind Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk 15.11. Bücher zur Adventszeit willkommen! Große Kirchenstraße 8 20.11. Erwerbslosenaktion 16.11. 15:00 Uhr Gottesdienst der ev. Kirche Öffnungszeiten St. Marien: 21.11. 10:00 Uhr Hilfe bei Anträgen und 19.11. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- Mo.–Fr. 14:00–16:00 Uhr | Sa.-So. 14.00–17:00 Uhr Bewerbungshilfe therapeutin Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 26.11. 13:00 Uhr Handarbeitsgruppe 14:00 Uhr Spielnachmittag Veranstaltungen in St. Marien 29.11. 14:00 Uhr Buchlesung mit Frau Krause 21.11. 15:00 Uhr kath. Wortgottesdienst 31.10. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst An der Festwiese 24 18:00 Uhr „Musik bei Kerzenschein“ mit in St. Otto – kein Gottesdienst 05.11. Möbelbörse Aktionstag dem Opernsänger Piotr Sza- in St. Marien Marktplatz/Vereinspavillon kowski. Gäste sind willkom- 01.11. 09:00 Uhr Frauenfrühstück Beratung für Bürger immer donnerstags 13:00 Uhr men! 02.11. 12:00 Uhr Orgelpunkt 12 Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung 26.11. 09:30 Uhr Seniorensport mit der Physio- 03.11. 17:00 Uhr Bläsermusik Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr therapeutin 04.11. 10:00 Uhr Hubertusmesse Beratungszentrum „Lichtblicke“ – Bewerbungs- 14:00 Uhr Spielnachmittag 09.11. 19:00 Uhr Andacht zur Reichsprogrom- hilfen nacht Mo.–Fr. 09:00–14:00 Uhr Blaues Kreuz 11.11. 10:00 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Anspiel der Nikolaischule in St. Kleiderkammer Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige Otto und anschl. Martinsum- Mo.–Do. 09:00–16:00 Uhr u. Fr. 09:00–15:30 Uhr und Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen zug ab St. Otto Möbelbörse in Pasewalk, in jeder geraden Kalenderwoche 14.11. 14:30 Uhr Seniorenstunde Mo.–Do. 08:00–15:00 Uhr u. Fr. 08:00–14:00 Uhr montags 19:00 Uhr Pasewalker Tafel 16.11. 15:00 Uhr Gottesdienst Mo.–Fr. 12:00–14:00 Uhr 18.11. 11:00 Uhr Familienkirche Allgemeiner Behindertenverband Suppenküche 19.11. 19:00 Uhr Gesprächskreis Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr Pasewalk e. V. 21.11. 18:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- u. Bet- Lesestube Gemeindewiesenweg 4, Tel.: 3197882 tag Mo.-Do. 08:00–15:00 Uhr 25.11. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Brückenbauer e. V. zum Ewigkeitssonntag Träger offener Arbeit für Menschen mit Behinderungen Nr. 10/2018 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Veranstaltungen in Dargitz: Montag/Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr PHV – SG 31.10. 13:30 Uhr Andacht mit Reformations- Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr 13:30 Uhr MV-Liga spiel Weitere Zeiten nach Vereinbarung PHV w J B – SV Einheit Demmin 11.11. 17:00 Uhr Andacht und Martinsumzug 17.11. 11:00 Uhr, Bezirksklasse 25.11. 13:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Eltern-Kind-Zentrum – DRK PHV w J D – SV Fortuna`50 Nbg. II Veranstaltungen in Stolzenburg Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) 12:30 Uhr, Bezirksliga 25.11. 15:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Tel.: 015127100853 PHV w J C – SG Grimmen/Loitz Bauarbeiten/zurzeit keine Veranstaltungen facebook: Eltern Kind Zentrum – DRK in Pasewalk 14:30 Uhr, Bezirksliga • Kinderchor – Rosettensaal Öffnungszeiten: PHV – HSV Insel Lerchenchor dienstags 14:00 – 14:45 Uhr dienstags 09:30–11:30 Uhr 16:30 Uhr, Bezirksliga Turmfalken: dienstags 15:00 – 16:00 Uhr Eltern-Kind-Frühstück mit Krabbelgruppe PHV II – Stavenhagener SV II • Jugendchor, donnerstags 14:30 Uhr Rosetten- mittwochs: 09:00–12:00 Uhr – Kreativangebot Nächster Heimspieltag: saal jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 15:30–16:30 01.12. 10:00 Uhr • Band, dienstags 16:30 Uhr, Bandraum Uhr Tobestunde für Kinder w J E, w J C, Frauen • Bläserchor, mittwochs 18:15 Uhr, Rosettensaal jeden 2. Mittwoch im Monat 15:30–17:30 Uhr • Kantorei donnerstags 19:30 Uhr, Rosettensaal Stillgruppe Hundesport • Motettenkreis, freitags alle 14 Tage, 19:00 Uhr, donnerstags: 09:30–11:00 Uhr – Erfahrungsraum – Verein Deutsche Rosettensaal Babykurs Schäferhunde Pasewalk e. V. Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 Katholische Kirchengemeinde Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt – DRK Anmeldungen: Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 mittwochs: 18:00–20:00 Uhr Wochentagsgottesdienste immer: Öffnungszeiten: freitags: 18:00–20:00 Uhr donnerstags 09:00 Uhr, Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- freitags 09:00 Uhr, Pasewalk Weitere Termine nach telefonischer Absprache vorsitzenden unter o.g. Nummer. 02.11. 09:00 Uhr Gottesdienst/Seniorenfrüh- auch in der häuslichen Umgebung. stück Pasewalker Pferdesportverein 24.11. 09:00 Uhr Arbeitseinsatz Pfarrhof Pase- Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Am Volkskulturpark 2 walk Feldstr. 5, Tel.: 229920 Tel.: 213990 Gottesdienst in Pasewalk: Öffnungszeiten: Training: sonntags 10:30 Uhr Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr montags 15:00–18:00 Uhr Gottesdienste in Viereck: Weitere Zeiten nach Vereinbarung. mittwochs 16:00–18:00 Uhr samstags 17:00 Uhr Pflegestützpunkt Pasewalk Pasewalker Fußballverein e. V. Neuapostolische Kirche An der Kürassierkaserne 9 Am Sportplatz 1 Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ Tel.: 03834 8760 2512 Pflegeberater/in Tel.: 210654 Gottesdienste: Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr Erreichbarkeit: Änderungen vorbehalten! dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr Evangelische Freikirche donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Christliches Glaubenszentrum Pasewalk sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Grabenstraße 38 Hause. Umfassende, kostenlose und unabhän- Gottesdienste: gige Beratung zu Fragen bei der Auswahl und sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr Inanspruchnahme bundes- und landesrechtlich vorgesehener Sozialleistungen und sonstigen St. Georg und St. Spiritus Hilfen. Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 dienstags, 15:00 Uhr Tierbesuchsdienst Schiedsstelle Pasewalk donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Gottes- Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 dienst im Andachtsraum Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause 05.11. 14:30 Uhr Seniorenkaffee mit dem Stras- E-Mail: [email protected] oder schriftlich an burger Seniorenchor – Gäste o.g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die sind willkommen. Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige 06.11. 14:30 Uhr Singen der Kindergartengruppe Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. 09.11. 14:30 Uhr Feier der Jubilare des Monats 11.11. 14:30 Uhr Feier zum Martinstag Lebenshilfe 22.11. 09:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeits- Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 sonntag mit Abendmahl mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe Caritas Pasewalk Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: Jugendtelefon Haußmannstr. 12, Tel.: 204462 Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: M-V unter 0800 1110333 zu erreichen. Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 Holzhof der Caritas: Feuerwehrmuseum Pasewalk Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 Torgelower Str. 33 Beschäftigungsprojekte: Tel.: 432537 oder 0171 8024374 Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 Öffnungszeiten: April–Oktober sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinba- Hospizdienst Uecker-Randow e. V. rung Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 [email protected]

DRK Ortsverein Pasewalk Handball Uecker-Randow-Tal Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. Tel.: 03973 4384-0 Ueckersporthalle/Tel.: 210019 26.11. 14:00 Uhr Feuerwehr, Pestalozzistr. 24 Heimspieltage 28.12. 14:00 Uhr Feuerwehr, Pestalozzistr. 24 28.10. 11:30 Uhr Bezirksklasse Ost PHV weibliche Jugend D – Stralsunder HV II Schwangerschaftsberatungsstelle 13:00 Uhr Bezirksliga Ost DRK Pasewalk PHV weibliche Jugend C – Wolgaster HV 2000 Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 10.11. 09:30 Uhr Bezirksliga Öffnungszeiten: weibliche Jugend E (6 Spiele) PHV – SG Vorpommern II PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 10/2018 Nr. 10/2018 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Ich möchte nicht im Tierheim sterben! (PN/CL). Endlich können wir mal einen un- komplizierten Hund vermitteln, der keinen Hundekenner voraussetzt. Wobei Wissen über die Bedürfnisse immer von Vorteil ist! 14 Jah- re als Zuchtmaschine missbraucht und dann weggeworfen lernte diese Puppi, noch Pupsi genannt, nie ein schönes Hundeleben ken- nen. Und doch ist sie so fröhlich zu jedem. Was wir an den Hunden so lieben, sie zeigt ihre quirlige Lebensfreude. Die schlechten Erfahrungen lässt sie einfach hinter sich und verhält sich wie ein junger Hund, obwohl ca. 2004 geboren. Die sehr anhängliche kleine kastrierte Yorkshire-Terrier-Lady wiegt nur 3,2 kg. Obwohl sie als kleine Schmusemaus gern auf den Arm möchte, sollte man ihr viel Aus- lauf gönnen, denn auch sie hat Spaß am Erkunden der Welt, die man ihr so lange vorenthielt. Sie verträgt sich gut mit anderen Hunden, igno- riert sie jedoch, denn Menschen gehen über alles. Allein bleiben kann sie maximal mit einem Artgenossen. Das muss sie bei uns bedauerlicher Weise noch. Am Tage ist sie stubenrein. Die langen Nächte im Tierheim schafft sie leider nicht durchzuhalten. Ihr zukünftiger Lieblingsmensch kann die zierliche Maus überall mitnehmen. Sogar Tierarzt und Pfl ege hält sie geduldig aus. Seit ihrer Beschlagnahmung am 23. August 2018 steht sie nur am Gitter und bettelt leise mit großen Augen um ein schö- nes Zuhause. Bitte schenkt der kleinen gesunden Puppi noch ein paar würdige Hundejahre als schönen Lebensabend bei einem lieben Men- schen, statt im Tierheim einsam zu enden. Mehr Fotos sind auf unserer Homepage zu fi nden. Fragen beantworten gern die Mitarbeiter/innen des Tierheimes in Sadelkow unter der Telefonnummer 039606 20597, Öffnungszeiten: täglich 11:00-16:00 Uhr, Dienstag 11:00 – 13:30 Uhr, www.gnadenhof.de Spendenkonto: Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, IBAN: DE90 150 502 00 30 60 511 275, BIC: NOLADE21NBS AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 36 - Nr. 10/2018

WIR GRATULIEREN Wir gratulieren den Jubilaren des Monates November 2018 zum Geburtstag und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude

Gemeinde Zum 70. Geburtstag Gemeinde Viereck Zum 75. Geburtstag Herrn Olaf Greiser Zum 80. Geburtstag Herrn Peter Lorbeer Frau Renate Pahl Herrn Edward Klimach Herrn Jan Mühlenbächer Frau Ilse Strohschein Zum 75. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Elke Zühlke Herrn Hans-Joachim Jorke Herrn Max-Herbert Müller Zum 70. Geburtstag Gemeinde Krugsdorf Frau Heidemarie Kremer Gemeinde Groß Luckow Zum 70. Geburtstag Frau Bozena Schmidt Zum 75. Geburtstag Herrn Klaus-Detlef Hübner Herrn Manfred Kunze Herrn Wolfgang Sarre Gemeinde Schönwalde Gemeinde Zerrenthin Gemeinde Zum 70. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Herrn Ernst Brosinski Herrn Wolfgang Tews Frau Christel Gottschalk Frau Eva-Marie Kuckuck

Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen.

AUS DEN GEMEINDEN

Grund zum Feiern: 130 Jahre Feuerwehr in Züsedom

(AURT/DV). Wehrführer Frank Neumann und sein Stellver- treter Stefan Hinz freuten sich, waren doch ca. 1.000 Be- sucher zum Tag der offenen Tür anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Feuerwehr gekommen. „Die Geschichte der Züsedomer Feuerwehr geht bis in das Jahr 1888 zurück. In dem Jahr wurde die Gutsfeuerwehr erstmals urkundlich er- wähnt“, erklärte Stefan Hinz. Die Festveranstaltung begann mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche, bevor die aus dem Amtsbereich Göritz und Torgelow angereisten Weh- ren gemeinsam mit den Züsedomern zum Festumzug star- teten. Danach erwarteten die Besucher Technikschauen, eine Präsentation der Jugendfeuerwehr und Schauübun- gen. „Dabei erläuterten wir den Zuschauern, welche tech- nischen Hilfeleistungen die Feuerwehr erbringen kann und welche Maßnahmen wir bei Ölbränden und Fettexplosio- nen einleiten“, so Frank Neumann. Selbstverständlich wa- ren bei diesem Fest auch die anderen Vereine des Dorfes Technikschauen, Fotos: D. Vallentin mit dabei. Der Sportverein SV Züsedom 48 e. V. organisierte ein Torwandschießen und die Züsedomer Landfrauen ver- sorgten die Besucher mit Kaffee und leckerem Kuchen. Ge- schicklichkeit war beim Stapeln von Bierkästen gefragt. Die Helga-Hahnemann- und Andreas-Gabalier-Doubles sorg- ten für Unterhaltung. „Höhepunkt abends war die große La- sershow, in der wir die 130-jährige Geschichte anhand von Grafi ken Revue passieren ließen“, freute sich Stefan Hinz. Anschließend wurde bei Musik von DJ Alex kräftig gefeiert und getanzt.

Höhepunkt abends war die große Lasershow, Foto: Stefan Hinz Nr. 10/2018 - 37 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Erntefest in am 8. September

Viele Einwohner und Besucher erfreuten sich am Festumzug. Fotos: D. Vallentin

(AURT/DV). Dass die Polzower es ver- stehen zu feiern, hat sich bereits in der Uecker-Randow-Region herumgespro- chen. Jährlich besuchen bis zu 500 Menschen das traditionelle Erntedank- fest. So war es auch am 8. September. Bei strahlendem Sonnenschein be- gann um 14:30 Uhr das Fest mit dem Ernteumzug, angeführt von Ludwig Jürgens mit der Erntekrone, die von den Landfrauen gebunden wurde. Mit dabei natürlich die Rossower Schal- meienkapelle, die auch am Nachmit- tag beim Platzkonzert aufspielte, vie- len geschmückten Traktoren, Kutschen und den Feuerwehren aus Polzow so- wie den Nachbargemeinden Zerrent- hin und . Zur Stärkung gab es im Festzelt Kaf- fee und Kuchen, der immer von den Martina Weber (li.) und Birgit Schönherr bei den Vorbereitungen der Kaffeetafel. Bewohnern des Ortes gebacken wird. Kati Schmidt von den „Freunden der Feuerwehr e. V.“ freute sich, dass sich die Bewohner so engagieren und sich mit einbringen. Der Verein besteht aus 13 Mitgliedern und organisiert in dem 250 Einwohner zählendem Ort neben dem Erntefest auch das Osterfeuer und das Weihnachtsbaumverbrennen im Januar. Am Nachmittag wartete auch noch ein Helga-Hahnemann- Double auf die Besucher und sorgte für gute Stimmung. Gern gesehene Gäs- te auf der Bühne sind auch immer die Rollwitzer Models. Die Dorfbewohner und ihre Gäste schwangen am Abend noch das Tanzbein und feierten bis in die Nacht herein.

Kati Schmidt von den Freunden der Feuerwehr Polzow e. V. bei den letzten Absprachen. AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 38 - Nr. 10/2018

Traditionelle Nachtwanderung der Kita Gänseblümchen Jatznick

(AURT/CN). In diesem Jahr waren wir alle doppelt aufgeregt. Würde das stürmische Wetter unsere Nacht- wanderung zulassen? Alle waren in Bereitschaft, der Verein der Kita, die Ffw-Jatznick, die Gespenster, der Dorf- club Waldeshöhe, Clown Dago, DJ Uli Bollmann und die Gaststätte Sandför- de. Um 18:00 Uhr gab es dann grünes Licht. Kinder, Eltern, Großeltern und viele Gäste trafen sich um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Drogerie in Jatznick. Gemeinsam wanderten wir durch den Gespensterwald nach Wal- deshöhe. Im Wald war es richtig gru- selig, denn unseren Weg kreuzten viele Hexen und Gespenster. Alle waren mu- tig und tapfer. So erreichten wir unser Ziel, den Festplatz in Waldeshöhe. Dort erwartete uns Clown Dago mit seinem bunten Programm. Das gefiel den Kin- dern so gut, sie tanzten, sangen und lachten gemeinsam mit Clown Dago. Danach zündeten die Mitglieder der Ffw-Jatznick unser Feuerwerk an. Es war riesig und wunderschön. Am La- gerfeuer konnten wir uns wärmen und Bratwurst essen, die die Mitglieder des Waldeshöher Dorfclubs für uns grillten. Die Versorgung durch die Gaststätte Sandförde hat wieder prima geklappt. Unser DJ Uli Bollmann umrahmte unser Fest mit toller Musik. Ein herzliches Dankeschön an alle Mit- wirkenden, besonders an Fam. Neu- mann, Fam. Laufer und ihren Helfern, sagen die Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Vereinsmitglieder der Kita Fotos: Christina Nitschke

Erstes Niedener Herbst- und Erntefest

(AURT/DV). Am 29. September fand erstmals auch in ein Herbst- und Erntefest statt. „Unsere Erwartun- gen haben sich voll und ganz erfüllt“, so Carmen Kersting, die sich wie viele Dorfbewohner für das erste Herbst- und Erntefest engagierte. Die Einwoh- ner hatten ihre Vorgärten liebevoll gestaltet und so manche tolle Figur konnte bestaunt werden. Bereits vor zwei Jahren, als der neue Am Ortseingang begrüßte dieser Traktor Kinderspielplatz im Ort übergeben aus Strohballen die Besucher. Foto: D. Val- wurde, fand ein Flohmarkt statt, der lentin viele Teilnehmer und Besucher aus der Region nach Nieden lockte. Da sonst fest. in den Dörfern nicht allzu viel passiert, Los ging es mit dem Ernteumzug. Alle wurde nun kurzerhand beschlossen: im Dorf verfügbaren Traktoren wurden An der Kutsche von Torsten Lunow befand Wir feiern auch ein Herbst- und Ernte- festlich geschmückt und mit in den sich die Erntekrone. Foto: Familie Lunow Nr. 10/2018 - 39 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Umzug integriert. Die Frauen des Dor- fes backten große Kuchen, die zum Selbstkostenpreis nachmittags an die Besucher verkauft wurden. Die Kinder konnten auf der Hüpfburg umhertollen oder sich toll schminken lassen. Wer Lust hatte, fuhr mit der Kutsche durch den Ort. Für jeden der zahlreichen Besucher war etwas mit dabei. Vie- le nützliche, aber auch witzige Preise wurden für die Tombola gespendet. Hauptpreis war ein Mountainbike, des- sen glücklicher Gewinner aus Rollwitz kommt. Für gute Stimmung sorgten die Schalmeien-Musikanten aus Mühlhof und ein DJ. Bis in den frühen Morgen wurde ausgiebig gefeiert. Eins steht schon fest: Auch im kommenden Jahr wird es ein Herbst- und Erntefest in Nie- den geben. Alle Traktoren des Dorfes waren im Einsatz. Foto: Robert Geschwendner

Erntefest lockte wieder viele Besucher nach Züsedom

Hannelore Epperlein, Sigrid Beier, Lone Ohls und Frauke Ohls (v.l.) von den Züsedo- mer Landfrauen versorgten die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen. Start des Umzuges mit der Erntekrone.

(AURT/DV). Traditionell fi ndet das Ern- tefest in Züsedom immer am ersten Samstag im Oktober statt. So war es auch wieder am 6. Oktober. Bereits ab 12:45 Uhr nahmen die am Umzug Be- teiligten gegenüber der alten Schule Aufstellung. Angeführt von den Schal- mei-Musikanten aus Mühlhof begann der Festumzug um 14:00 Uhr durch den ganzen Ort. Auf dem ersten Traktor fand die Erntekrone ihren Platz, die zu- vor beim Gottesdienst gesegnet wor- den war. Ab 15:30 Uhr bewirteten die Züsedo- mer Landfrauen die Gäste mit Kaffee und Kuchen in der liebevoll dekorier- ten Turnhalle. Eva Bauer erfreute mit ihrem Gesang die Zuschauer, bevor DJ Alex am Abend für gute Stimmung sorgte und die Gäste das Tanzbein In der liebevoll dekorierten Turnhalle des Ortes hatten Groß und Klein viel Spaß. schwingen konnten. Fotos: D. Vallentin AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 10/2018

Erntefest in Fahrenwalde: Buntes Programm begeistert die Gäste

(AUERT/DV). Die Fahrenwalder und viele Gäste aus der gesamten Region Uecker-Randow feierten am 6. Okto- ber ihr Erntefest. Einige Besucher er- schienen sogar im Dirndl und zogen mit ihrer zünftigen Tracht die Blicke auf sich. Bereits in den vorangegangenen Wochen hatten die Einwohner ihr Dorf liebevoll geschmückt. So manche Fi- gur aus Stroh, aber auch alte landwirt- schaftliche Geräte zierten die Vorgär- ten. Los ging es mit der Ernteandacht in der Kirche, bevor sich der Festumzug durch den Ort in Bewegung setzte. Mit dabei war wieder die Schalmeienka- pelle aus . Anschließend gab es vor dem Freizeitzentrum ein Platz- konzert. Natürlich durfte auch Kaffee Auch Hilmar Sawatzki aus Bröllin war mit sei- Die achtjährige Pia aus Fahrenwalde hatte und Kuchen nicht fehlen. Bei Livemu- nem schön geschmückten Traktor wieder viel Spaß beim Basteln mit Manu. sik vom Duo Larissa und Norbert ließen mit von der Partie. sich die Besucher die selbst gebacke- nen Köstlichkeiten schmecken. Wei- terer Höhepunkt war der Auftritt der Rollwitzer Models. Das Fahrenwalder Erntefest ist immer ein Fest für die gan- ze Familie. Die Kinder konnten auf dem Spielplatz am Freizeitzentrum toben oder mit ihren Eltern unter Anleitung von Manu tolle herbstliche Gestecke gestalten. So hatten sie die Möglich- keit, eine hübsche Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Den Besuchern, unter ihnen Hilmar Sawatzki aus Bröllin, der mit seinem schön geschmückten Traktor auch Bestandteil des Festum- zuges war, gefi el das Fest wieder sehr gut. „Es ist schon zur Tradition gewor- den“, erklärt er und freut sich, dass den Veranstaltern in diesem Jahr der Wet- Für ordentlich Stimmung im beheizten Festzelt sorgte das Duo Larissa und Norbert. tergott hold war. Foto: D. Vallentin

INFOS

„GeroMobil“ und „allgemeine soziale Beratung (asB)“ Tourenplan

(AUERT/RT). Das „GeroMobil“ ist in den nung und Pfl ege beraten lassen, son- unten aufgeführten Gemeinden un- dern auch zu allen anderen Bereichen Do, 29.11.2018, 10:15 – 11:00 Uhr terwegs und steht allen Bürgerinnen des sozialen Lebens. Dazu bieten wir Ansprechpartner: und Bürger kostenlos zur Verfügung. kostenlos Beratung und Unterstützung Ronny Thom, Projektleiter Die Beratung, Hilfe und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ide- Telefon: 03976 2809964 wird vom Beratungsteam vertraulich en zu verwirklichen bzw. bringen neue Mobil: 0151 58781007 und neutral durchgeführt. Die Ratsu- Ideen für Sie mit. E-Mail: chenden können sich nicht nur zu den Belling geromobil-torgelow@volkssolidaritaet. Themen Demenz, Demenzfrüherken- Di, 27.11.2018, 10:45 – 11:30 Uhr de; [email protected] Nr. 10/2018 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Forstamt Rothmühl

Information zu Rechten und Pflichten privater Waldbesitzer Kostenlose Beratung für private Waldbesitzer durch die Landesforst MV

Sehr geehrte Waldbesitzer in den Gemarkungen Koblentz, Krugsdorf, Marienthal und Viereck,

im Umgang mit Ihrem Waldeigentum haben Sie insbesondere im Rahmen der Sozialpflicht viele gesetzliche Regelungen zu beachten, dazu kommen die hohen fachlichen Anforderungen im Umgang mit dem Ökosystem Wald. Als hoheitli- che für alle Waldeigentumsformen zuständige Behörde obliegt der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, A. o. R. der gesetzliche Auftrag, private Waldbesitzer zu beraten. Diese Beratung ist für Sie kostenlos. Darüber hinaus sieht das Ge- setz vor, dass wir auf Wunsch des Waldbesitzers die Betreuung der Flächen übernehmen. Die Betreuung erfolgt ständig und fallweise, auf Grundlage der „Richtlinie über die Beratung und Betreuung bei der Bewirtschaftung des Privat- und Körperschaftswaldes“ vom 26. August 1999 – VI 200 (Amtsblatt MV 1999, S. 876). Unabhängig davon, wie groß Ihr Wald- besitz ist und welche Ziele Sie mit und in Ihrem Wald verfolgen, steht Ihnen die Landesforst MV gern als Ansprechpartner beratend zur Seite. Für Ihre im Revier Theerofen befindlichen Waldflächen stehe ich, H.-J. Heuer, Ihnen als zuständiger Revierleiter nach Absprache gern zur Verfügung. Bei Interesse bzw. Notwendigkeit können Sie gern auch einen Vorort- termin mit mir vereinbaren. Sie erreichen mich montags bis freitags unter der Telefonnummer 0173 3009251 oder Krugsweg 17, 17321 Rothenklem- penow.

H.-J. Heuer Revierleiter

Öffentliche Ausschreibung zur Veräußerung eines Grundstückes

Das Amt Uecker-Randow-Tal schreibt folgendes Grundstück zum Verkauf aus:

Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Amtes Uecker-Randow-Tal

Gemarkung Pasewalk, Flur 42, Flurstücke 52/9, 52/7, 52/11 mit einer Gesamtgröße von 1.832 m² gelegen in der Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk Das 2 ½-geschossige Gebäude wurde 1994 errichtet und als Verwaltungs- und Amtsgebäude genutzt. Im Erd-, Ober- und Dachgeschoss verfügt das Gebäude über eine Gesamtnutzfläche von 939 m². Der Dachboden ist nicht ausge- baut. Das Gebäude befindet sich in einem guten funktionsfähigen Zustand. Aufgrund des vorhandenen Fahrstuhl- schachtes ist der Einbau eines Aufzuges möglich. Das Grundstück verfügt über ausreichend befestigte Stellplätze und eine kleine Rasenfläche. Des Weiteren befindet sich auf dem Grundstück ein Nebengebäude (Container), welches 1997 errichtet wurde. Das Verwaltungsgebäude wird noch bis zum 31.12.2018 durch den Eigentümer genutzt. Die Übergabe des Objektes kann frühestens zum 01.01.2019 erfolgen. Die vollständige Ausschreibung mit weiteren Angaben zum Grundstück und Gebäude und die Ausschreibungsbe- dingungen sind auf der Hompage des Amtes Uecker-Randow-Tal, Button Amt Uecker-Randow-Tal, Ausschreibungen, einsehbar. Das Mindestgebot wird auf 520.000,00 € festgesetzt.

Interessenten werden gebeten, ihre schriftlichen Gebote in einem geschlossenen Umschlag bis zum 30.11.2018 m Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk mit der Kennzeichnung „Gebot für Verwaltungsge- bäude“ einzureichen.

Ansprechpartner: Frau Forejt, SGL Bauverwaltung, Telefon: 03973 251–166, E-Mai: [email protected]

Achtung! Das Amt Uecker-Randow-Tal ist zum 1. Oktober 2018 umgezogen. Das Amt befindet sich jetzt im Rathaus der Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85.

Die neue Telefonliste finden Sie ab Seite 8 dieser Ausgabe. PASEWALKER NACHRICHTEN - 42 - Nr. 10/2018 Nr. 10/2018 – Gewerbliche Anzeige – - 43 - PASEWALKER NACHRICHTEN

GutshausGutshausGutshaus Ludwigsburg Ludwigsburg Ludwigsburg bei Prenzlau bei bei Prenzlau Prenzlau Der Zweckverband für Wasserver- und 17291 Schenkenberg/Ludwigsburg1729117291 Schenkenberg/Ludwigsburg Schenkenberg/Ludwigsburg 25 25 25 Abwasserentsorgung Strasburg informiert: GutshausSelbstständig,GutshausGutshaus Ludwigsburg aber umsorgt Ludwigsburg Ludwigsburg alt beiwerden Prenzlau bei bei Prenzlau Prenzlau Selbstständig,Selbstständig, aber aber umsorgt umsorgt alt alt werden werden Jahresablesung 2018 17291 Schenkenberg/Ludwigsburg1729117291 Schenkenberg/Ludwigsburg Schenkenberg/Ludwigsburg 25 25 25 ein wunderschönes altes Herrenhaus, top moderne Ausstattung, in Vom 05.11.2018 bis 07.12.2018 wird in der Zeit von ein wundereinschönesein wunde wunde altesrschönesrschönes Herrenhaus altes altes He, topHerrenhausr renhausmoder, netop, top Ausstattung mode modernerne Ausstattung, inAusstattung , in, in sichSelbstständig, abgeschlossenesichSelbstständig,Selbstständig, aberabgeschlossene W umsorgtohnungen aber aber Altwerden W umsorgt fürohnungenumsorgt 1–2 inAltwerdenP eAltwerden fürrchristlichemsonen 1–2 ,Personen, 35– in in christlichem 60 christlichemUm m² f35–eld, alle 60 m², Um Um allefeldfeld mit 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Jahresablesung der Wasser- ein wundeeinrscsichsich hönwu abgeschlossene abgeschlossenenedse alrsctehöns Heers rW enhau alWohtohensungenn Hungense, toprrenhau für fürm 1–2o 1–2dse, rPtop nePresonenr Asonenmuosstd, e35–,a r35–ttneu 60 n A60gu ,m² sstm², aalle, ttalleu n g, mit eigenemeineigenem Bad wu undn dBad Kücher scundehön, behinde Küche,es al rbehindertengerecht,tetengerechts Herrenhau, wundes, topr schönewunderschöne mo dGeer-ne AGemeinusstatt- ung, zähler durch die Mitarbeiter der GKU mbH, Betriebsstelle inein sic hwun abdgerschönesineinmitein scsmit ischl ieigenemhcwun osseigenemh a ba dealtesbgerschönesngeeesc Bad sc WBadhlHerrenhaus,hlo ossundh ossundn ealtesu Küchenn Küchnege enWHerrenhaus, eWtop,oe behindef,oh übehinde hnrmoderne nu1-2unngrPgentengerecht reentoptengerechtr so f üAusstattung,f ürnmoderne r1-2en 1-2,,P wunde,Pe wundeerso rAusstattung,so ninrnen schönerenschöne, , Ge Gein- - 35– 60m², 35alleschaftsräume,–ein 60e igwunme²n, dealleerschöness B Wintergarten aedig uenn dealtes sK Büa c undHerrenhaus,dh eu, eigenernbdehi Künc dPark, hetoper,t eb Tmodernengehierrasseenredce undhr tt,Ausstattung,e ngBalkon,erec Gäsht, -in Strasburg durchgeführt. meinschaftsräumsich abgeschlossene35meinschaftsräumsichmeinschaftsräum– 60abgeschlossenee, Wintem W²,ohnungen allerga reten,ige Winte, eWinteW fürnundohnungene s1–2r gaeigenerBrgaa rPersonen,dtenrten u nfürund Pdunda 1–2rK keigenerü , 35–eigenerT cPersonen,ehrr e60asse, b m²,P ehiaP runda kaller n, 35–kT,d e T Balrremit 60rrrasset-assee m²,ng und ealleundre Balcmit hBalt,- - wunderschwuöwunsichnend Gde abgeschlosseneerscrmscheihönönsnece haG Gefemtsm eirWäueinohnungennsmcshaceha, Winftsftsr äufürrtäue mr1–2game e,r Personen,Wint, enWin utetnerdgar ga35–rtrent 60en u m², unnd alled mit Den Mitarbeitern der GKU mbH ist entsprechend § 20 eigeigenemener P aBaderik,Sozialstation,geigenem eundTneer rrKüche,a Pss aBaderk, un behindertengerecht,undAngeboteTde rB rKüche,aalsskeo nunkultureller behindertengerecht,, Gdä Bstalezik o wunderschöneVmneranstaltungen., mGäerst, Feziah wunderschönemr stGemeinmuhl eDier, , FLage-ahr st Gemeinistuhl sehr, - persönl. Beterieuugeigenemennegr .P BaBadeirk, B undTeedr raKüche,arfss Pe unege behindertengerecht,d Bdalurkcohn S, Gozialä ststezi wunderschöneamtiomne. r, Fahr stGemeinuhl, - der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die durchschaftsräume, Sozialstationppedurchgünstigschaftsräume,erdurchschaftsräume,sö rWintergartensönl nlSozialstation., zurSozialstationAngeboteB. Be A20.etrteuur Wintergarteneuu WintergartenInundn gutkultureller,n gAngebote eigener, g.Angebote einerB. Beiei B Stunde BundPark,e Vunded ekulturellerda reigenerkulturellerrfaanstaltungen Teigenerrf errasse nachP P egeege Park,Berlin VPark, und eVdr eduanstaltungen Tr. bzw.Balkon,uanstaltungenr errasseLebensmitTcrerrassehch Szur oS oGäszialund Ostsee, zialund--. stBalkon,Lebensmit. stBalkon,aLebensmitta i30toion Min.Gäsn. Gäs. -- -- Angebot vAongen kulbottu rvellenon k ulVeturanrellenstalt Veungenranst, altungen, Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) der Zutritt zu den telversorgungAtelbisngetel vdirekt Stettin,evresobotrsor insgungr gung v10 oHaus Min.n direkt direktkul. Diebist uins Prenzlau, rinsLageellen Haus Haus ist .Ve Die.sehr sehrDieran Lage günstigLagegutestal ist tBusverbindung,istungen sehrzur sehr A20günstig günstig, . In gutzur zurFahrdienste. A20 A20. In. In gut gut LaSozialstation,ge ist sehLaLrSozialstation,ga güAngebotegee inst ist si ehgseh zu rkultureller rgüAngeboter gü An20nststi.g Iign zuV kulturellereranstaltungen.zugur rAt A20eine20. I.n rIV n Seranstaltungen.gu tguut n Dieteined einee Lagenra rSc tShistut Bu n Diesehrendrdeli e Lagen naca hcisth B Bsehreerlirnli n bzweiner. Osts Stundeeeeiner, einer30Sozialstation,nach MStunde StundeBein.r linbi snachbz nachSAngebotewte. zurttBe Bein,r linOstser10lin bzkultureller Mibzwew.n , zur30. . zurbis MinOstse OstsePVeranstaltungen..r ebisnzle, e Stettin30, a30u, Min Minse, .10 hbis. rbis gutMin DieStettin Stettin .e Lage, 10, 10ist Min sehrMin. . Messeinrichtungen zu gewähren und freizuhalten. günstig zurb bA20.zwgünstigzw. OstsIn. Osts gut zure einere A20.,e 30, 30 Stunde In M gutMinin. einer bnach. bisi sS Stunde BerlintSetttettin, ibzw. n,nach1010 Mizur BerlinMin Ostsee,n. bis. bisbzw. P Pr 30 ezurrnzle Min.nzl Ostsee,au,a u, s es he30hr Min.rgut gute e Busbisv PrenzlauerbindBusuBusbis, nsehrbisgünstigvg, Prenzlauev PrenzlaureF biguterahbin zurrndd dBusui, eunA20.sehr, ng,sehrvstg,erbindung F eIn guteahF .gute ahgutrd rBus deineri eBusine, vFahrdienstnsterbindungv stStundeerbindunge.e. nache, .Fahrdienst, Fahrdienst Berlin bzw.e.e. zur Ostsee, 30 Min. Die Mitarbeiter können sich ausweisen. bis Stettin, 10bis bisMin. Stettin, Stettin, bis Prenzlau, 10 10 Min. Min. bis sehrbis Prenzlau, Prenzlau, gute Busverbindung, sehr sehr gute gute Busverbindung, Busverbindung, Fahrdienste. Fahrdienste. Fahrdienste. K. Heidemann Betriebsstellenleiterin

Gut beraten und gut aufgehoben. Ab 01.11.2018 unter neuer Adresse: Ev. Pfarramt Schönfeld • 17291 Schönfeld • Dorfstraße 60 Frau Irmtraud Peick/Frau Ute Eisinger Tom Wasserstrahl e. K. Stettiner Straße 25 Tel. 039854 546• E-Mail: [email protected] 17309 Pasewalk . PfarramtE vESchönfeld.v Pfarramt. Pfarramt • Schönfeld 17291Schönfeldwww Schönfeld.kirche-schoenfeld.org • • 17291 17291 • Schönfeld DorfstraßeSchönfeld • • Dorfstraße60 Dorfstraße 60 60 Telefon +49 3973 210431 Ev. PfarramtEv S.c PhföFrauanrrfaelmt Irmtraudd, S17291chöFraun fPeick/FrauSelc Irmtrauddh,ö 17291nfeld, UtePeick/FrauSDochrf Eisingeröstnrfel. 60d, , UteDorf Eisingerstr. 60, Fax +49 3973 2048050 FrEvau. PIrfmtarrraaumtt PSecihcköFraun /f Felr Irmtrauddau, 17291 Ute Ei sPeick/FrauSicnghöenr f el d T, el UteDo (0rf Eisinger3st9r8. 5460), 546 Frau Iel.rmt 039854rautF rPaue T546•iel.ck Irmt 039854/ FE-Mail:rrauaut UP 546•et eEick [email protected] s /E-Mail:i ngFrauer U E t e [email protected] elEis (i0ng39e8r 54 )T54el 6(039854 ) 546 [email protected] Ev.-PfarramtE-vES.v-Pc.h-PfoaTfenrel.arrar fmta039854elmtd@-S-cSthc-oh 546•nlienoennfelef el.E-Mail:d@dd@e t - twwo-nlio [email protected] e e- ww scwwhwow.ken.kircifrhelce-hde-.oscscrhgohenoenfelfeld.od.orgrg www.kirche-schoenfeld.orgwwwwww.kirche-schoenfeld.org.kirche-schoenfeld.org

www.hotel-breitenbacher-hof.de

Reinhart Schmidt Orthopädie-Schuhmachermeister seit 1978

Prenzlauer Str. 4 Telefon (03973) 21 22 56 17309 Pasewalk Fax (03973) 21 62 73 Diabetes-zertifizierter Betrieb

Anfertigung von orthopädischen Schuhen und Einlagen Zurichtung von Konfektionsschuhwerk Verkauf von · fußgerechtem Schuhwerk, speziell für Diabetiker und in Überweite (K und M) · Fußpflegemittel und Schuhpflegeartikel

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00–18.00 Uhr Ein anderer Termin oder ein Hausbesuch ist nach Absprache möglich! PASEWALKER NACHRICHTEN - 44 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 10/2018

Hast du mit deinen Sachen Pech, dann flitze schnell zu ElkeElke HYBRID CechCech MEHR SUV Inh. Sylvia Beese Kirchstraße 1 17309 Jatznick Tel. 039741 - 80030 www.pixabay.com

Der neue Outlander Wir haben jeden Mittwoch, von 10 - 20 Uhr, für Sie geöffnet! Plug-in Hybrid Einladungzum Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD ab 37.990 EUR Unverbindliche Preisempfehlung¹ - 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus ² - 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus ² in LübbersdorfWeihnachtsmarkt bei Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) 29.990 EUR3 Am Samstag, dem 3.11.2018 von 10 - 18 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist mit einer Vielfalt von Angeboten gesorgt. Außerdem erhalten Sie viele individuelle Deko- und Geschenkideen. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Her- Besuchen Sie uns und lassen Sie sich überraschen! stellergarantie auf die Fahr- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. batterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi- motors. 8 M. & A. Halfpap · An der Schmiede 9 · 17099 Galenbeck de/garantie OT Lübbersdorf - bei Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) Tel. 039607-26870 · Mobil 0171-6201156 NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Mess verfahren ECE [email protected] R 101, Gesamt verbrauch Outlander Plug-in Hybrid: Strom- verbrauch (kombiniert) 14,8 kWh / 100 km; Kraft stoffverbrauch

(kom bi niert) 1,8 l / 100 km; CO2-Emission (kombiniert) 40 g / km; Effi zienzklasse A+. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren IHRE Weihnachtsparty NEFZ umgerechnet. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Ener- 2018 gie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentempe- ratur, Klimaanlagen einsatz etc., dadurch kann sich die Reich- weite reduzieren.

1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perlef- fektlackierung gegen Aufpreis. 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus (vor- ausgesetzt die Förderung hat noch Bestand und der Antrag wird genehmigt) plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander). Genaue Bedin- gungen auf www.elektro-bestseller.de. 3 | rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 30.06.2019.

Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem nachfolgenden Mitsubishi Handelspartner: City-Autohaus Steffen e.K. Bahnhofstr. 15A 17309 Pasewalk Telefon 03973/431330 www.steffen-pasewalk.de