Pressemitteilung

Bad Hersfeld, den 29. März 2021

Ein Grund zur Freude: Die Sparkasse -Ro- tenburg unterstützt mit 60.000 EUR gemeinnützige Projekte vor Ort

Wenn es um die Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Projekte geht, ist die Sparkasse am liebsten dort aktiv, wo die Menschen sind: vor Ort. Denn dort kommt es vielen zugute – ob als Mitglied in Vereinen, als Besucher von Theater und Museen oder den Kindern, in dem die Bildungseinrichtungen gefördert werden.

Die Fördergelder werden aus dem Zweckertrag des Prämiensparens (PS) bereitgestellt. Durch die anhaltende gute Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach Sparlosen konnte die Sparkasse im PS-Jahr 2020 eine Rekordsumme von 231.006,00 EUR aus dem Zweckertrag der Sparlotterie ausschütten. Viele soziale, kulturelle und sportliche Initia- tiven und Projekte freuen sich über eine Zuwendung.

Im Rahmen mehrerer kleiner Treffen fanden stellvertretend die Spendenübergaben an einen kleinen Kreis einzelner Vereinsvertreter statt. Vorstandsmitglied Thomas Walken- horst überreichte mit den Regionalbereichsleitern Bernd Schwalm und Martin Krauß so- wie den Leitern der Sparkassen-Geschäftsstellen in Bad Hersfeld, , und die Spendenschreiben. Ausgeschüttet wurden in diesem Rahmen 60.000,00 EUR an insgesamt 116 Vereine. Dabei hob Herr Walkenhorst den Stellenwert des gesellschaftlichen Engagements hervor und betonte dessen große Bedeutung für ein attraktives und starkes Umfeld mit hoher Lebensqualität.

2

Bad Hersfeld Über ein Spendenschreiben freute sich der 1. Vorsitzende und Chorleiter, Herr Volker Henning mit seinem Vorstandskollegen von der Marinekameradschaft von 1920 e.V. Der Verein konnte im letzten Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiern. Eine tragende Säule ist der Shanty-Chor mit eigener Sailor-Band.

Herr Manfred Stiel nahm für die Spielvereinigung Hersfeld 1924 e.V. die Spende dankend aus den Händen von Ronny Schenk, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Duden- straße, entgegen. Er ist seit vielen Jahren Ansprechpartner und Gesicht der Spielvereini- gung im Vereinsheim im Jahnstadion.

3

Bebra

In Bebra freuten sich die Vertreter des Eisenbahnchors Germania Bebra e.V., Herr Rolf Funk und der Männergesangverein 1893 Weiterode , Herr Werner König über eine Spende und ein Treffen mit Abstand. Vorstandsmitglied Thomas Walkenhorst, Martin Krauß, Claudia Scholz und Thorsten Deiß begrüßten sie vor dem Ausweichquartier der Geschäftsstelle Bebra, die momentan im Umbau ist.

Der Eisenbahnchor Germania Bebra ist ein Traditionschor und genießt einen sehr guten Ruf: Es sind längst nicht nur die ungezählten Auftritte, die die Germanen seit nun 125 Jahren ab- solvieren und mit denen sie ihrem Publikum große Freude bereiten. Neben ihren musikali- schen Aktivitäten begeistert der Eisenbahnerchor mit seinen vielfältigen Vereinsaktionen. Ein besonderer Höhepunkt im 125. Jubiläumsjahr muss leider wegen der Corona-Pandemie verschoben werden – eine Fahrt nach Luxemburg, wo der Chor als deutsche Vertretung beim internationalen Sängerfest eingeladen war.

Die Sänger des Männergesangvereines 1893 Weiterode stehen dem nicht nach. Auch sie ver- missen die gemeinsamen Chorproben und das Publikum bei den üblicherweise zahlreichen, beliebten Auftritten schmerzlich.

Wir unterstützen diese Traditionsvereine gerne und hoffen, dass der Chorgesang bald wieder geregelt und sicher möglich wird. „Ich wünsche den Chören, dass sie schnell wieder in der ur- sprünglichen Stärke gemeinsam üben können und damit wieder unterhaltsame und stim- mungsvolle Auftritte möglich werden.“, so Vorstandsmitglied Walkenhorst.

4

5

Niederaula

In Niederaula überreichte Rene Altmann, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle, auf dem Sportplatz an vier Vereine je ein Spendenschreiben.

Angelsportverein Fuldaperle Der Angelsportverein ist nicht nur für das Angeln, sondern setzt sich auch für die Natur ein. Jährlich werden bedrohte Fischarten in die eingesetzt. Zahlreiche Nistkästen werden entlang der Fulda aufgehängt. Die Spende nimmt Herr Benjamin Patzelt vom Angelsportver- ein Fuldaperle gerne für seinen Verein entgegen.

Sportverein Niederaula Der Verein unterstützt und fördert die körperliche, geistige und charakterliche Bildung sei- ner Mitglieder - insbesondere der heranwachsenden Jugend. Dankend nahm Herr Bürger- meister Thomas Rohrbach für den Verein das Spendenschreiben entgegen.

6

Der Heimat und Kulturverein Kirchheim bietet unter anderem Ferienspaß für Kinder im Kirch- heimer Schloss. Er unternimmt aber auch den Versuch, mit einem Generationengarten in Kirch- heim Jung und Alt zusammenzubringen und Kindern den Kreislauf des Lebens in der Natur zu vermitteln. Frau Sandra Schmidt freut sich über die Unterstützung der Sparkasse.

Für den Schützenverein 1919 Kirchheim e.V . kam die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Heide- marie Geißler. Es wird Luftgewehr und Kleinkaliber in Kirchheim geschossen. Außerdem hat der Schützenverein eine Seniorenmannschaft. Wer am Schießsport Interesse zeigt, ist hier herzlich willkommen.

7

Bad Hersfeld

Der Hersfelder Kanu-Club besuchte die Geschäftsstelle Am Rathaus in Bad Hersfeld und freue sich über eine Spende aus den Händen von Vorstandsmitglied Thomas Walkenhorst. Mit dabei: Katharina Funk, Leiterin der Geschäftsstelle Am Rathaus und Bernd Schwalm.

Der Hersfelder Kanu-Club zählt derzeit ca. 120 Mitglieder und weist eine besonders fami- lienfreundliche Struktur auf. Die sportliche Ausrichtung des HKC liegt im Bereich des Frei- zeit-Paddelsports und der Wanderfahrten in ganz Deutschland und dem europäischen Aus- land. „Wir legen schon immer besonderen Wert auf naturnahe und ökologisch schonende Ausübung unseres Sports.“, so Herr Knut Prenntzell, Bootshauswart und Herr Volker Flade- rer, Kassierer des Vereins.

8

Schenklengsfeld

Auf dem Sportplatz in Oberlengsfeld traf sich Katrin Knott, Leiterin der Sparkassen-Geschäfts- stelle Schenklengsfeld mit den Vertretern des TSV Landeck 1921 Schenklengsfeld e.V. und dem TSV Friedewald 1911 e.V. Frau Knott und ihre Kollegin, Frau Carina Rimbach, hatten die Vereine für eine Spende vorgeschlagen. Mit Herrn Thomas Walkenhorst und Herrn Schwalm übergab Frau Knott die vorbereiteten Spendenschreiben.

Vor Ort sind der TSV Friedewald und der TSV Landeck Schenklengsfeld zwei mitgliedsstarke Vereine mit knapp 500 Mitgliedern. Die Vereine sind mit vielen Sportangeboten für ihre Mit- glieder präsent. Neben Fußball für Jung und Alt gibt es viele Angebote, die über Eltern- Kind-Turnen, Cardiosport, Badminton bis hin zum Tanz reichen. Gerade im Jugendbereich wollen die Vereine den Auswirkungen der Corona-Pandemie entgegentreten. Beim TSV Frie- dewald wurden erst vor kurzem vier neue Bambini-Tore für die Altersklasse der 4-8 jährigen angeschafft.

Der TSV Landeck feiert dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen; der TSV Friedewald blickt auf seinen 90zigstes Jubiläum.

Die Vertreter der Sportvereine Schenklengsfeld, Frau Walburga Schwedes und Herr Sven Ly- ding und Friedewald, Herr Carsten Roppel, freuen sich über die Spenden.

9

10

„An sich und andere denken“ – das ist die Philosophie des PS-LOS-SPARENS der Sparkasse. Losinhaber können dabei nicht nur sparen und gewinnen, sondern gleichzeitig auch Gutes tun. Von einem Lospreis in Höhe von 6,00 EUR werden 4,80 EUR gespart – 1,20 EUR werden für die Sparlotterie verwendet und bieten die Chance auf attraktive Geld- und Sachgewinne. Ein Viertel dieses Lotteriebeitrages fließt in Form des PS-Zweckertrages an gemeinnützige Einrichtungen in den Landkreis Hersfeld-Rotenburg zurück.

Aktuell werden 60 Fahrrad-Gutscheine à 3.500,00 EUR sowie 20 x 10.000,00 EUR in der Zie- hung am 15. Juni 2021 verlost. Mit einem Dauerauftrag können beste Gewinnchancen gesi- chert werden. Mit etwas Glück sich rechtzeitig zur Sommersaison auf ein nagelneues, top- modernes Fahrrad schwingen und die Welt auf zwei Rädern erobern, das ist schon was. Und wenn auch noch ein Geldgewinn dabei ist, geht der Spaß erst richtig los.

„Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg dankt ihren Kunden für das Zustandekommen des beachtlichen Förderbetrages.“, so Thomas Walkenhorst. „Damit kommt die Ausschüttung dem gemeinschaftlichen Miteinander der Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugute.“

______

Für weitere Fragen:

Ulrike Trinter Abt. Vorstandsstab Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Dudenstraße 15, 36251 Bad Hersfeld Telefon 06621 85-1154 [email protected]