Mitteilungsblatt 08  Donnerstag, 23.04.2015 

Gehwegsanierung   Im Zuge der Gehwegsanierung Kuhbacher Hauptstraße werden die Bauarbeiten für den IV. Bauabschnitt am 18. Mai 2015 auf-  genommen. Die Sanierungsarbeiten finden auf der Gehwegnordseite ab der        Schulstrasse bis einschl. Haus Nr. 24/1 statt.      Während der ca. 4-wöchigen Bauzeit kann es zu zeitweiligen Be- hinderungen sowohl auf der Kuhbacher Hauptstrasse als auch im Gehwegbereich kommen.         Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.                      Zum Geburtstag   gratulieren wir recht herzlich          Am 29.04.2015 Herrn Dieter Hurst, Eichgarten 1,           zum 76. Geburtstag         am 02.05.2015 Herrn Heinrich Ell, Vogelsang 9   zum 79. Geburtstag            

 Sprechtag der Deutschen Rentenver-           sicherung Baden-Württemberg    Am 06.05.2015 im Lahrer Rathaus, Rathausplatz 4 (Rat-       haus-Nordflügel – 1. OG – Zimmer 1.01). Terminvereinbarung ist   unbedingt erforderlich unter 0781-63915-0.                       Feuerwehr  Löschzug 5, Abt. Kuhbach       27.04.2015 Dienst Löschzug         04.05.2015 Maschinisten in Lahr                   Tempo 30 beachten!           Den Fußgängern zuliebe –         nicht auf dem Gehweg parken. mit der Klassenstufe 7. Dieser Weg lässt Raum für die individu- elle Entwicklung und das individuelle Lerntempo eines Schülers. Die zweite Fremdsprache Französisch wird neu begonnen. Als Profilfach können die Schüler Musik oder NwT (Naturwissen- schaft und Technik) wählen. Schüler des Profilfaches Musik erhalten Instrumentalunterricht, der zum Schulangebot gehört, und sie wählen unter weiteren Bürger pflegen ihren Friedhof Angeboten wie Chor oder Bigband das für sie passende Ensem- Der nächste Einsatz auf dem Friedhof ist am Samstag, 25. April ble aus. Informationen über dieses besondere Angebot des Cla- 2015 um 10.00 Uhr. ra-Schumann-Gymnasiums sind jederzeit erhältlich über das Se- Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. kretariat Tel. 07821/9291-0 oder über die homepage der Schule: www.csg-lahr.de. Der Anmeldetermin ist Dienstag, 28. April 2015 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Zählerablesung in der Stadt Lahr E-Werk schickt Zählerableser Für die Zählerablesung vom 02. bis 30. Mai 2015 in der Stadt Lahr hat das E-Werk Mittelbaden den externen Dienstleister Aktionstag Gesundheit in U-SERV beauftragt. Jeder Ableser ist mit einem Dienstausweis ausgestattet, auf dem das Logo des E-Werk Mittelbaden aus- Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim beteiligt sich gewiesen ist. Selbstverständlich können sich Kunden ebenfalls mit Informations- und Mitmachangeboten sowie im Kundencenter des E-Werk Mittelbaden unter der Rufnummer Fachvorträgen 07821 280-555 rückversichern, ob die Person auch im Auftrag Zu einem Aktionstag Gesundheit unter dem Motto „Wir – von des E-Werk Mittelbaden eingesetzt ist. Null bis Hundert“ lädt das Ettenheimer Netzwerk Gesundheit am Für Kunden, die von einem anderen Stromlieferanten beliefert Sonntag, den 26. April von 11 bis 17 Uhr in das August-Ruf-Bil- werden, gilt der Hinweis, dass auch in diesem Fall das E-Werk dungszentrum, Straßburger Straße in Ettenheim ein. Bürger- Mittelbaden verpflichtet ist, die Zählerablesung durchzuführen. meister Bruno Metz, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist, wird den Aktionstag um 11 Uhr im Foyer des Bildungszentrums eröffnen. Auch das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim beteiligt sich mit Kulturamt Lahr - Veranstaltungen im zahlreichen Informations- und Mitmachangeboten zu den Mai drei Themenbereichen der Veranstaltung. Im Themenbereich „Schwangerschaft – Geburt – Kindesalter“, können sich ange- Kunst in die Stadt! - Ausstellungseröffnung hende Eltern unter Anleitung der Klinik für Frauenheilkunde und Samstag, 9.5.15, 11 Uhr, Städtische Galerie Altes Rathaus Geburtshilfe im „Babywickeln“ üben. Geboten wird zudem die Klaus Prior - Skulpturen aus Holz Möglichkeit der Schwangerenfotografie durch eine professionel- Skulpturen-Ausstellung im öffentlichen Raum der Lahrer Innen- le Fotografin. Im Bereich „Schlaganfall – Vorbeugung, Diagnose, stadt, Ausstellung vom 9.5. – 20.9.15 Therapie“ können Besucher durch die Medizinische Klinik Mes- Klein-Skulpturen in der Städtischen Galerie, Altes Rathaus sungen von Blutzucker und Cholesterin vornehmen und bewer- Ausstellung vom 9.5. – 7.6.15 ten lassen. Darüber hinaus wird eine Ultraschalluntersuchung Donnerstag, 14.5.15 bis Sonntag, 17.5.15, Pflugsaal, Haus gehirnzuführender Gefäße vorgeführt und erläutert. Die Physio- zum Pflug - Junge Szene therapie am Standort Ettenheim hält für Besucher im Themenbe- Viertägige Theaterwerkstatt für junge Erwachsene zwischen 16 reich „Mit allen Sinnen“ einen Balance-Trainings-Parcours sowie und 25 Jahren mit Diana Zöller und Edzard Schoppmann ein Schnupperangebot rund um das Walking bereit. Experimentieren, sich ausprobieren, Grenzen erweitern: Über An dem umfangreichen Vortragsprogramm der Veranstaltung vier Tage führen Diana Zöller und Edzard Schoppmann in die beteiligen sich zwei Ärzte des Ortenau Klinikums Lahr-Ettenheim Grundlagen moderner Theaterarbeit ein. Anmeldung im KulTour- mit je zwei Fachvorträgen und anschließender Diskussion. Dr. Büro Lahr ist erforderlich. Teilnahmegebühr: 40 € Ingo Schilk spricht über die „Behandlung von Schmerzen nach Schlaganfall“ (12.15 und 16 Uhr) und Dr. Franz Albert über „Ope- rative Therapie des Hallux valgus (Hammerzehe)“ (13 und 14.30 Träume zu verschenken! Uhr). Der Eintritt ist frei. Ein Abend mit Texten und Musik Träume – heitere, melancholische, skurrile, sehnsüchtige, Kind- heitsträume, Menschheitsträume - bringen Chor, Orchester und Mitteilungen des Sprecher des Scheffel-Gymnasiums in diesem Jahr für Sie mit. Lassen Sie sich von bekannten Melodien, unter anderem aus Landratsamtes Felix Mendelssohns „Sommernachtstraum“, und szenischen Texten aus dem Alltag entführen. Deponieöffnungszeiten Schüler, Lehrer und Eltern laden Sie dazu herzlich ein: Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am am 07. Mai im Scheffel-Gymnasium Lahr, Samstag, dem 02. Mai 2015 geschlossen. am 10. Mai in der Friedenskirche in Altenheim und Hinweis: Deponie und Wertstoffhof „Kahlenberg“ in am 12. Mai 2015 in die Kirche St. Nikolaus, sind wie gewohnt von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Landratsamt bietet zum 1.10.2015 einen dualen Studienplatz Bauwesen - Projektmanagement; Vertiefung: öffentliches Bauen (Bachelor of Engineering) Im Aufbauzug das Abitur am Clara- in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mosbach an. Die Ausbildung umfasst 6 Semester. Die praktischen Ausbil- Schumann-Gymnasium Lahr machen dungsabschnitte finden bei unseren Fachabteilungen Gebäude- Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule, Realschule, Ge- management, Wasserwirtschaft und Bodenschutz sowie Stra- meinschaftsschule und Gymnasium können nach Klasse 6 zum ßenbau statt. Clara-Schumann-Gymnasium wechseln und nach sieben Jahren Nähere Informationen finden Sie unter www.OG-JOBS.DE. die allgemeine Hochschulreife ablegen. Dieser Aufbauzug baut Dort können Sie sich bis spätestens 13.05.2015 online bewer- also auf der Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6) auf und beginnt ben. Altmedikamente gehören zur Problemstoffsamm- keine spezielle Ausbildung; pflegerische Vorerfahrung ist von lung Vorteil - zur Entlastung kann auch ein Pflegedienst hinzugenom- Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopf- men werden. Das Pflegeverhältnis wird von der „Herbstzeit gG- schmerztabletten oder Reste von Hustensaft, müssen im Or- mbH – Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien“ fachlich tenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. begleitet. Der Grund dafür liegt darin, dass der Inhalt der Grauen Rest- Personen, die sich für die Aufnahme eines alten Menschen inte- mülltonne im Ortenaukreis nicht - wie in vielen anderen Land- ressieren, erhalten weitere Informationen bei Heike Schaal, Tel. kreisen - in Müllverbrennungsanlagen beseitigt, sondern in der 0781 127 865 100, oder unter www.herbstzeit-bwf.de. Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Ringsheim im sogenannten ZAK-Verfahren behandelt und ver- wertet wird. Hierbei wird der Inhalt der Grauen Tonne nach einer mechanischen Vorbehandlung, bei der Wert- und Störstoffe aus- CETA/TTIP und die Landwirtschaft sortiert werden, zunächst mit Wasser vermischt und dann einem Goldene Zeiten für deutsche Bauern oder Todes- Gärverfahren zur Biogaserzeugung unterzogen. stoß für Schwarzwälder Höfe? Die Problemstoffsammlung nimmt Altmedikamente aus Haus- Das Ortenauer Aktionsbündnis gegen CETA und TTIP lädt er- halten kostenlos an. Des Weiteren können Altmedikamente aus neut zu einer Veranstaltung über die umstrittenen Freihandels- privaten Haushaltungen auch ganzjährig kostenlos bei der sta- abkommen der EU mit Kanada und den USA ein. tionären Annahmestelle für Problemabfälle der Fa. Remondis, Unter dem Titel „CETA/TTIP und die Landwirtschaft - Goldene Salmengrundstraße 4, -Freistett abgegeben werden. Die Termine der Problemstoffsammlung und die Annahmezeiten Zeiten für deutsche Bauern oder Todesstoß für Schwarzwälder bei der Fa. Remondis stehen auf der Rückseite des Abfallka- Höfe?“ wird die Landwirtschaft im Mittelpunkt einer Podiumsdis- lenders, auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft kussion stehen. Ortenaukreis (www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de) oder kön- Es diskutieren Herr Dr. Martin Armbruster, Leiter des Referates nen bei den Abfallberatern per Telefon (0781 805-9600) oder per Soziales und Markt beim Badischen Landwirtschaftlichen Haupt- E-Mail ([email protected]) erfragt werden. verband e.V. (BLHV), Frau Maria Heubuch, Bündnis 90/ die Grü- nen, Mitglied des Europaparlaments und Herr Norbert Lins, CDU 26. Mai 2015: Wichtiger Termin für Anwender, Be- und ebenfalls Mitglied des Europaparlaments. Für die Zuschau- rater und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln er besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an der Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis infor- Diskussion zu beteiligen. miert über die Fristen bei der Antragsstellung des neuen Sach- Die Veranstaltung findet amDienstag, den 28. April 2015 um 20 kundenachweises. Uhr in der Marktscheune (Auf dem Grün 1, 77723 Wer Pflanzenschutzmittel (ausgenommen sind Haus- und Klein- Berghaupten an der B 33 kurz vor ) statt, der Eintritt gartenpackungen) kaufen, verkaufen oder im Pflanzenschutz ist frei. beratend tätig sein will, muss bis spätestens 26. Mai 2015 ei- nen Antrag zur Ausstellung des neuen Sachkundenachweises stellen. Ab dem 26. November 2015 können nur noch mit dem neuen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte Pflan- Aggressive Pflanzen gefährden die zenschutzmittel gekauft werden. Dieser Antrag kann in einem Online-Verfahren über das Internet Artenvielfalt unter www.pflanzenschutz-skn.de am besten mit Registrierung Exkursion zu Neophytenvorkommen gestellt werden. Das Amt für Landwirtschaft empfiehlt, dies mit Wer als Pflanzenfreund mit offenen Augen durch die Landschaft einer Registrierung durchzuführen. Darüber hinaus kann das An- geht, hat bestimmt schon bemerkt, dass sich unsere Heimat ver- tragsformular sowie Informationen zum Antragsverfahren auf der ändert. Internationale Konferenzen bestätigen: Die Artenvielfalt Internetseite www.ortenaukreis.de unter dem Suchbegriff „Sach- ist weltweit durch invasive Pflanzen bedroht. Immer mehr neue kundenachweis“ heruntergeladen werden. Arten kommen unter anderem durch den globalen Handel zu uns Der neue Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte wird oder werden unwissend in den eigenen Garten gepflanzt. Hier einige Wochen nach Bezahlung dem Antragsteller zugesandt. haben sie keine natürlichen Feinde, können sich ungehindert Zertifikate über Fortbildungsnachweise zum Erhalt der Sachkun- ausbreiten und unsere einheimische Flora verdrängen. Manche de im Pflanzenschutz sind nicht notwendig für die Antragstellung. von ihnen lösen Allergien aus oder sind hochgiftig für Mensch Unvollständige Anträge und falsch angegebene ID-Nummern und Tier. Bei der Exkursion, die das BUND-Umweltzentrum Or- können, aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen, zu teilweise tenau in Kooperation mit dem Kath. Bildungszentrum erheblichen Verzögerungen bei der Ausweiserstellung führen. und der Ev. Erwachsenenbildung Ortenau anbietet, werden ei- nige dieser Pflanzen vorgestellt. Es wird darüber informiert, wie Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Mensch und Natur durch gezielte Maßnahmen langfristig besser Sinnen geschützt werden können. Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 07.05.2015 um 18 Uhr Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! im Gelände nahe Offenburg statt. Referent ist der Naturpädago- Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ge Lothar Krikowski, der Kostenbeitrag beträgt 5 €. ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforder- zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie lich. Interessierte können sich bis Donnerstag, 30.04.2015 bei der weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Ev. Erwachsenenbildung in Offenburg, Tel. 0781/24018 melden. Der genau Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Nicht zu Hause und doch daheim – Pflegeperso- nen gesucht! Für das Projekt „Herbstzeit“ werden Gastfamilien, Einzelperso- nen oder Paare gesucht, die sich vorstellen können, einen alten Menschen, der aufgrund altersbedingter Beeinträchtigungen, Kirchliche Mitteilungen Pflegebedürftigkeit und/oder demenzieller Erkrankung nicht mehr im eigenen häuslichen Umfeld leben kann, in ihrem Zuhau- se aufzunehmen. „Das Betreute Wohnen für alte Menschen in Familien stellt eine Seelsorgeeinheit zukunftsweisende Lebens- und Wohnform dar. Mit einem gene- rationenübergreifenden Leben können ältere Menschen auch An der Schutter weiterhin an einem familiären und gesellschaftlichen Leben teil- haben“, erklärt Heike Schaal, Geschäftsführerin der „Herbstzeit Samstag, 25.04.15 Hl. Markus, Evangelist Fest gemeinnützige GmbH – Betreutes Wohnen für alte Menschen in 4. Sonntag der Osterzeit Familien“, die eng mit dem Landratsamt Ortenaukreis kooperiert. Samstag, 25.04.15 Die Nachfrage nach dieser Wohnform sei steigend. 18.30 Seelbach Hl. Messe Die Pflegepersonen erhalten ein Entgelt je nach Pflegestufe zwi- Gebetsbitte für Lydia Himmelsbach (2. Opfer); Gisela Edte; Elisa- schen 900 Euro und 1.500 Euro. Die Pflegepersonen brauchen beth und Bruno Edte und Angehörige; Annemarie Riehle; Renate Stölker (Jahrtag); Hugo Oschwald, best. von den Schulkamera- 10.00 Reichenbach Hl. Messe den des Jahrgangs 1936/37 18.30 Wittelbach Maiandacht 19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche 19.00 Reichenbach Maiandacht Sonntag, 26.04.15 Mitteilungen und Termine der Kath. Kirche An der Schutter 08.30 Wittelbach Hl. Messe Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Gebetsbitte für Maria Eble (1. Opfer); Albert Himmelsbach und Reichenbach: Dienstag von 08.30 – 11.30 Uhr und Donnerstag verst. Angehörige; Leo Griesbaum von 17.00 – 19.00 Uhr 09.30 Kuhbach Wort-Gottes-Feier Sie erreichen uns auch über Tel.: 07821/7198, Fax: 07821/76725 10.00 Reichenbach Hl. Messe mit Feier der Erstkommu- oder E-Mail [email protected] nion mitgestaltet von der Musikgrup- Seelbach: Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag von pe Mosaik 08.30 – 11.30 Uhr 11.15 Kuhbach Taufe des Kindes Karline Engel Sie erreichen uns auch über Tel.: 07823/2272, Fax: 07823/979706 18.00 Seelbach Andacht zum Gedenktag Hl. Konrad oder E-Mail [email protected] Konradskapelle Seelbach Montag, 27.04.15 Hl. Petrus Kanisius Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist donnerstags um 11.00 10.00 Reichenbach Dankandacht der Erstkommunionkin- Uhr für Seelbach und um 17.30 Uhr für Reichenbach. Bitte rei- der, Diasporaopfer der Kommuni- chen Sie Ihre Bekanntgaben schriftlich bei den jeweiligen Pfar- onkinder rämtern ein. Mittwoch, 29.04.15 Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Besuchen Sie unsere Homepage der Seelsorgeeinheit unter: Europas Fest www.kath-schutter.de 18.30 Wittelbach Hl. Messe Donnerstag, 30.04.15 Hl. Pius V. 19.00 Reichenbach Hl. Messe Sternwallfahrt nach Flüeli Freitag, 01.05.15 Hl. Josef der Arbeiter Vom 12. - 13. Juni 2015 sind Frauen unterwegs nach Flüeli. Seit 07.00 Seelbach Morgenlob 500 Jahren ist der Wirkungsort des Heiligen Nikolaus Anzie- 18.30 Seelbach Hl. Messe hungspunkt für Menschen, die um Frieden beten. 19.00 Reichenbach Eröffnung der Maiandachten Hl. „Lebenslinien - Glaubensspuren“ – unter diesem Motto macht Messe mit Aussetzung und eucha- sich die Katholische Landfrauenbewegung (KLFB) auf den Weg ristischem Segen mitgestaltet vom ins Berner Oberland, zum Geburts- und Wirkungsort des Ni- Kirchenchor Reichenbach kolaus von Flüe, Nationalheiliger der Schweiz und Patron der Samstag, 02.05.15 Hl. Athanasius, Bischof, Kirchen- KLFB. lehrer Am Freitagnachmittag treffen sich ca. 150 Frauen, die aus allen 17.45 Reichenbach Rosenkranz Teilen der Erzdiözese mit dem Bus anreisen (Zustei- ge-Möglichkeiten entlang der Strecken). Spirituelle und kreative 5. Sonntag der Osterzeit Angebote, Gottesdienste und eine Lichterprozession aus dem Samstag, 02.05.15 Ranft laden ein zu Meditation und Begegnung. Die Wallfahrt en- 18.30 Reichenbach Hl. Messe det mit einem Segnungsgottesdienst am Samstagnachmittag. Gebetsbitte für Fritz Ritter (1. Opfer); Rosa Himmelsbach (2. Op- Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu ma- fer); Rolf Scheerle (Jahrtag); Maria Koppitz chen. 19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche Information und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung Frei- Sonntag, 03.05.15 Hl. Philippus und Jakobus, Apostel burg, Tel. 0761-5144-243, E-Mail: [email protected]. 08.30 Kuhbach Hl. Messe 10.00 Seelbach Hl. Messe Gebetsbitte für Fridolin Jäger (Jahrtag) 11.15 Seelbach Taufe der Kinder Liam Jürgen Schön- Nachrichten broich und Safia Echle 15.00 Reichenbach Maiandacht der Heimatvertriebenen der Evangelischen in der Marienkapelle Kirchengemeinde 18.30 Seelbach Maiandacht 19.00 Reichenbach Maiandacht in der Marienkapelle Sonntag, 26.04.2015 - Jubilate Mittwoch, 06.05.15 Wochenspruch 18.30 Wittelbach Hl. Messe „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist Donnerstag, 07.05.15 vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2. Korinther 5,17) 14.30 Seelbach Gebetsstunde um geistliche und Kollekte kirchliche Berufe Für die eigene Gemeinde 18.15 Reichenbach Eucharistische Anbetung (Gebetstag Gottesdienst für geistliche Berufe) 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in Doleschal mit 19.00 Reichenbach Hl. Messe Gedenken an den Genozid an den Armeniern vor 100 Jahren Freitag, 08.05.15 07.00 Seelbach Morgenlob Montag, 27.04.2015 Samstag, 09.05.15 14.30 Uhr Tanzfreunde, Evang. Gemeindehaus 17.45 Reichenbach Rosenkranz Mittwoch, 29.04.2015 6. Sonntag der Osterzeit 19.00 Uhr Konfirmandenanmeldung, Evang. Gemeinde- Samstag, 09.05.15 haus 18.30 Seelbach Hl. Messe Der Konfirmandenunterricht beginnt am 17. Juni um 16.30 Uhr. Gebetsbitte für Rudolf Faißt (1. Opfer) Eingeladen sind alle Jugendlichen unseres Pfarrbezirks, die im 19.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche Zeitraum vom 01.07.2015-30.06.2016 das 14. Lebensjahr errei- Sonntag, 10.05.15 Muttertag chen. 08.30 Wittelbach Hl. Messe Gebetsbitte für Matthäus Dilger Sonntag, 03.05.2015 - Kantate 09.30 Kuhbach Wort-Gottes-Feier Gottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in. Doleschal zeitgleich Kindergottesdienst – Thema: „Daniel in der Stammtisch Löwengrube“ Unser nächster Stammtischtreff findet statt am 19. Mai 2015 im 11.00 Uhr Gottesdienst Kuhbach, Pfr.in. Doleschal Gasthaus „Zum Gerber“, nahe dem Schlüssel (Geroldsecker Vorstadt 11). Wie immer Treffpunkt um 17.15 Uhr. Montag, 04.05.2015 Wir hoffen auf einen regen Besuch unsere Mitglieder sowie 14.30 Uhr Tanzfreunde, Evang. Gemeindehaus, Oberge- Freunde des VdK. schoss

Dienstag, 05.05.2015 20.00 Uhr „Stilles Verweilen vor Gott“ mit Toni Bucher, kath. Gemeindehaus SC Kuhbach-Reichenbach Freitag, 08.05.2015 19.30 Uhr Kirchenkonzert, Evang. Kirche Seelbach SC Orschweier I - SC Kuhbach-Reichenbach I mit dem „Biengener Vokalensemble“ unter der Leitung von Vol- Sonntag, 26.4.2015, 15.00 Uhr ker Fehse. Wenn Hühnchen rupfen, wann dann? Die Orschweirer können Elisabethanische Renaissance u. moderne Shakespeare- Verto- Tabellenmäßig miserabel stehen, wenn sie gegen den Sportclub nungen, Einlass: 19.00 Uhr mit Teeempfang aus Kuhbach und Reichenbach antreten, rufen sie ihr Bestes ab. Vor allem die damalige Pokalniederlage wurmt immer noch, und Sonntag, 10.05.2015 - Rogate wer heuer liest, dass so ein erreichtes Endspiel im Bezirkslo- Gottesdienst kal an die 3000 Besucher anlockt, dann erst recht. Zum Glück 09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach mit Abendmahl, Pfr.in. scheint die Saison für beide in etwa gelaufen, sowohl Richtung Doleschal nach oben wie unten. Dann wird eben nur noch der Ehrgeiz ge- tragen, es dem anderen zu zeigen. Wenn Sie uns erreichen möchten: Das Vorspiel um 13.00 Uhr erscheint einfacher, die Heimmann- Montag und Mittwoch von 15.00-18.00 Uhr, Freitag von 9.00- schaft kassiert in der Regel zu viele Tore, was auszunützen ist. 12.00 Uhr. wü Sie erreichen uns auch über Tel: 07823-96550, Fax: 07823- 96552 oder E-Mail: [email protected]. Für die Jugendmannschaften des SC Kuhbach-Reichen- bach finden folgende Spiele statt: Samstag, 25.04.2015 E-Junioren 1: SC Kuhbach-Reichenbach – FSV Seelbach 1, 11:45 Uhr, Sportplatz Reichenach Vereinsmitteilungen E-Junioren 2: SC Kuhbach-Reichenbach – FSV Seelbach 2, 10:30 Uhr, Sportplatz Reichenach D-Junioren 1: SG Kuhbach-Reichenbach – SG Nussbach, 14:45 Uhr, Sportplatz Reichenach Kuhbacher Kühe e.V. D-Junioren 2: SG Kuhbach-Reichenbach – SG Schweighausen, 13:15 Uhr, Sportplatz Reichenach D-Junioren 3: FV Sulz 2 – SG Kuhbach-Reichenbach,15:00 Uhr, Die Kuhbacher Kühe veranstalten ihren 5. Vater- Sportplatz Sulz tagshock am 14. Mai 2015. C-Junioren 1: SG Seelbach – SG Oberkirch, 14:00 Uhr, Sport- Gefeiert wird am Schänkenbrünnle in Kuhbach ab 11.00 Uhr. platz Seelbach Mit Steak, Wurst, Kaffee, Kuchen, gekühlten Getränken und viel C-Junioren 2: SG Seelbach – SV Steinach, 12:30 Uhr, Sportplatz guter Laune wollen wir allen , nicht nur den Vätern, etwas bieten. Seelbach Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche B-Junioren: SG Seelbach – FV Ettenheim, 15:30 Uhr, Sportplatz Gäste. Seelbach Eure Kühe A-Junioren: FV Sulz – SG Kuhbach-Reichenbach, 16:00 Uhr, Sportplatz Sulz Die Jugend- sowie Seniorenmannschaften würden sich sehr CDU Ortsverband Kuhbach über Ihre Unterstützung freuen. Picknick mit der CDU am 1. Mai Weitere Informationen unter: www.sc-kuhbach-reichenbach.de. Liebe Bürgerinnen und Bürger, zu unserem traditionellen „Picknick“ am Freitag, dem 1. Mai, la- den wir Sie recht herzlich ein. Bei gutem Wetter sind Ausschank und Grillstelle am Schänkenbrunnen ab 11 Uhr in Betrieb. Schwarzwaldverein Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand Reichenbach e.V.

Sonntag, 26. April 2015 - Halbtageswanderung in Ulm – Wal- dulm zur Blütezeit Einladung der Kuhbacher SPD-Fraktion Treffpunkt: 13:00 Uhr am Parkplatz Geroldseckerhalle mit PKW,- Am Dienstag, den 5. Mai 2015 um 19.30 Uhr lädt die Kuhbacher Mitfahrgelegenheit; Fahrt nach Ulm – Waldulm SPD-Fraktion die Bevölkerung zu einem Gespräch im Rathaus Wanderung auf dem Adolf – Kohler – Weg recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung steht die Arbeit der Wanderstrecke: 9 km, 300 Hm SPD-Fraktion in Kuhbach. Wanderzeit: 4 Stunden incl. Pausen Es gibt Gelegenheit zur Information und Diskussion. Wir würden Wanderführer: Ewald Feisst uns freuen, wenn recht viele Bürger davon Gebrauch machen Rucksackverpflegung erforderlich würden. Schlusseinkehr vorgesehen im „Braustüble“ in Ulm SPD-Fraktion Kuhbach Gäste sind herzlich willkommen! Bitte den Treffpunkt beachten!! Donnerstag, 30.April 2015 - Die Donnerstagswanderer sind Sozialverband VdK OV Kuhbach wieder unterwegs…. Die Bürgersprechstunde am 14.05.15 fällt wegen des Feiertages Treffpunkt: 15:00 Uhr am Parkplatz Friedhof aus. Wandergebiet: rund um den Eichberg Wanderung ca. 2 Stunden, gute Wege lichen Frühjahrskonzert um 20 Uhr im Bürgerhaus Seelbach. Einkehr vorgesehen Unter der Leitung von Thorsten Pabst können Sie sich auf ein Ansprechpartner: Egon Billian abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl Jung und Alt begeistern wird. Sonntag, 3. Mai 2015 - Rundwanderung in Reichenbach Als Doppelkonzertpartner konnten wir dieses Jahr den Musikver- Reichenbach - Giesenhof – Tafeltann – Juliushütte – Buchhalde ein Oberweier unter der Leitung von Adam Kalbfuß gewinnen. – Reichenbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Treffpunkt: 13:00 Uhr am Parkplatz Geroldseckerhalle Wanderstrecke: ca. 12,5 km Wanderzeit: ca. 4,5 Std., 400 Hm Wanderführerin: Rita Spinner Gäste sind herzlich willkommen! Förderverein Bildungszentrum Seel- Die Jahreshauptversammlung im Schwarzwaldverein Rei- chenbach e.V. mit Neuwahlen findet am Freitag, den 22. Mai bach e.V. 2015 um 19:00 Uhr im Gasthaus „Linde“ statt. Einladung Tagesordnung liegt aus. Zur Jahreshauptversammlung lade ich die Mitglieder, Freunde Über eine rege Mitgliederbeteiligung freuen wir uns sehr! und Gönne unseres Fördervereins herzlich ein auf Donnerstag, Weitere Infos www.schwarzwaldverein-reichenbach.de den 07. Mai 2015 um 20.00 Uhr im „Hotel-Restaurant Ochsen“ in Seelbach.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Familien- und Freizeitbad 3. Kassenbericht Reichenbach e.V. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Schatzmeisterin Liebe Bevölkerung, liebe Mitglieder, 6. Nachwahl des 2. Beisitzers 7. Ausblick am 1. MAI ins Reichenbacher Schwimmbad 8. Verschiedenes. Durch den unermüdlichen Einsatz der vielen Helfer ist das Schwimmbad nun für die Eröffnung bereit. Zur Eröffnung der Ba- desaison laden wir die Bevölkerung zum Traditionellen Maihock ein. Ab 11:00 Uhr warten gekühlte Getränke, Gegrilltes sowie Kaffee Raus aus der Bude – rauf auf den und Kuchen auf Sie. Um 12:00 Uhr findet die offizielle Übergabe des neu renovierten Berg! Bades nach dem Brand durch die Stadt Lahr statt. Kinderfreizeit der Naturfreundejugend Baden auf Während der Mittags- und Nachmittagsstunden wird der Bade- meister Peter Wagner interessierten Gästen gerne einen Einblick dem Feldberg Vom Sonntag, den 02. August bis Freitag, den 08. August 2015 in die neuste Technik geben. Mit etwas Glück sind Sie am Nach- bietet die Naturfreundejugend Baden im Naturfreundehaus Feld- mittag einer der Gewinner vielfältiger Preise unserer Tombola. berg im Hochschwarzwald eine Kinderfreizeit für acht- bis elfjäh- Wir freuen uns, Sie wie immer zu verwöhnen. rige Mädchen und Jungen an. Noch ein letzter Arbeitseinsatz findet statt am: 25. April ab 09:30 Auf dem Programm stehen die Natur auf dem Feldberg erleben Uhr zum Endspurt. und erkunden, basteln, viele Spiele draußen, Lagerfeuer mit Neueste Info erfahren Sie jederzeit unter www.Familienbad.info. Stockbrot, Nachtwanderung und noch vieles mehr. Eine gute Be- treuung wird durch ehrenamtliche, geschulte Betreuerinnen und Betreuer gewährleistet. Unser eigenes Küchenteam gewährleis- tet frisch und lecker zubereitete Mahlzeiten, die nicht nur schme- cken, sondern auch schön anzusehen sind. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Die Kosten belaufen sich incl. Verpflegung, Programm, Betreu- ung und Unterkunft auf 219 € für Mitglieder und 264 € für Nicht- Der Männerchor Oberweier lädt die Mannen des Gesangverein mitglieder der Naturfreunde. Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zu- Reichenbach ein, beim Maibaumstellen entsprechende Lieder schuss gestellt werden. vorzutragen. Treffpunkt also am Oberweirer Schlüsselplatz am Information und Anmeldung unter: Vorabend des 1. Mai, Beginn 19.00 Uhr. wü Naturfreundejugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237; info@natur- freundejugend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden. de. Hier kann auch das aktuelle Jahresprogramm der Natur- freundejugend Baden bezogen werden, welches zahlreiche Frei- Förderverein zeiten und Wochenendveranstaltungen für Kinder und Jugendli- che enthält. Schule Reichenbach e.V.

Achtung geändertes Datum zur JHV!! Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schule Rei- chenbach e.V. findet am Montag, den 11. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Linde“ statt. Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen an Wir freuen uns über reges Interesse. Weitere Infos: www.gs-reichenbach.de

Musikverein Wittelbach e.V. Frühjahrskonzert 2015 Am 25. April 2015 lädt der Musikverein Wittelbach zum alljähr- Anzeigen

Anzeige erscheint nur 1x im Jahr Geflügelverkauf - Jahreskalender 2015 Kuhbach, Rathaus 10.15 Uhr Verkaufstermine mittwochs April Juni Juli Aug. Sept. Okt. . 29. 24. 22. 19. 16. 14. Geflügelhof J. Schulte, Tel. 05244-8914, Fax 05244-77247 Bitte ausschneiden und aufheben

Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: 0 78 21 / 2 15 53 Pflegedienst • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern

Herzlich willkommen Unsere Veranstaltungen im April/Mai 2015

Freitag, 24. April 2015 – ab 19.30 Uhr Whisky, Steak & Schokolade mit dem „Rancher vom Altvater“ Ein Genussabend im Brauhaus – Eintritt 48,-- € Wir suchen zur Verstärkung pro Person, Kartenvorverkauf auf der Dammenmühle unseres Teams Fleischereifach- Freitag, 1. Mai 2015 – ab 11.00 Uhr Mai-Hock verkäufer/in mit „ Dammenbräu-Mai-Bock-Fassanstich“ und Ca. 30 Std. überw. vormittags. Grillen mit dem „Rancher vom Altvater“ Bewerbungen bitte unter Montag, 11. Mai 2015 – ab 19.30 Uhr „Live im Brauhaus“ mit „Two for Rock‘n Roll“ Arno Kopf und Thomas Sauter bringen Hits aus den 50er/60er/70er Jahren, Eintritt frei – Hutsammlung

METZGEREI · PARTYSERVICE Freitag, 29. Mai 2015, ab 18.00 bis 22.00 Uhr Hauptstr. 38 · Tel. 07822/8240 Grillen mit dem “Rancher vom Altvater“ Dieter Schrempp Fax 30961 · 77955 RINGSHEIM Aktuelles Das neue Mühlen-Magazin ist da – mit neuer Speisekarte und vielen Informationen rund um das Leben auf der Dammenmühle – Für vorgemerkte Kunden laufend kostenfrei zum Mitnehmen. Eigentumswohnungen, Häuser und Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle Grundstücke gesucht. reservieren Sie telefonisch unter 07821 - 93 93-0 oder per E-Mail: [email protected]. Schnitzler Immobilien Dammenmühle 1, 77933 Lahr Tel. 0 78 21 / 2 38 89 • [email protected] www.hoteldammenmuehle.de Tullastraße 27Tullastraße · 77933 Lahr 27 · 77933 Lahr Fenster // TürenFenster // Türen Tel. +49 (0) Tel.78 21/ +49 95 (0) 48 78 76 21/ - 0 95 48 76 - 0 Rollläden //Rollläden Jalousien // Jalousien Fax +49 (0) Fax78 21/ +49 95 (0) 48 78 76 21/ - 9 95 48 76 - 9 ÜberdachungenÜberdachungen Wir sind Wir sind [email protected]@wuest-schabinger.de InsektenschutzInsektenschutz www.wuest-schabinger.dewww.wuest-schabinger.de

Wir machenUrlaub vom 27. April –2.Mai 2015

Thomas Panter Hauptstraße 3·77960 Seelbach ·Telefon 07823/5605

Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen

Vorträge im April! Seelbach/Lahr-Reichenbach Der Frühling zaubert herrliche Farben ins Land. Medikamente griffbereit - zu Hause und auf Reisen: 16. April: DRK-Heim in Lahr-Reichenbach "Alte Schule" - Verzaubern Sie Ihre Umgebung Gereutertalstr. 26-28 - 77933 Lahr-Reichenbach, mit einer tollen Haarfarbe aus Referentin - Frau Apothekerin Barbara Eble Beginn: 19.30 Eintritt frei! unserem Salon. Volksleiden Rückenschmerz - Entstehung, Behandlung, Vorbeugung interaktiver Vortrag mit Bewegungsübungen für Jedermann 28. April: Haus am alten Bantlehof, Kapellenweg - 77960 Seelbach Referenten: Herr Apotheker Axel Fels & Frau Isabel Scholz, 77960 Seelbach ∙Hauptstraße 45 ∙Telefon 07823/2304 Gesundheitscoach sowie Trainerin für Rückengesundheit Beginn: 19.30 Bei beiden Vorträgen stellen wir ein Spendenkässchen zugunsten des DRK - Lahr Reichenbach bzw. Seelbach auf! Rohan Apotheke im : Ihre Werbung im Amtlichen Christian Weber e.K. Hauptstr. 30 - 77960 Seelbach Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Tel. 07823 5454 Fax. 07823 5455 Sie wird gelesen. E-Mail: [email protected]

Anzeige RAIS Vortrag April 2015.indd 1 3/30/2015 10:56:34 AM