Integriertes kommunales Entwicklungskonzept

Band 1 - Konzept

Petershagen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete, mitfinanziert durch das Land Nordrhein-Westfalen

Bearbeitungszeitraum: Januar - Oktober 2017

IKEK Petershagen

GLIEDERUNG: • BAND 1 – KONZEPT • BAND 2 – ORTSTEILPROFILE • BAND 3 – STÄDTEBAULICHER FACHBEITRAG • BAND 4 – DOKUMENTATION

Hinweise: In dem vorliegenden Werk wurde zugunsten der besseren Lesbarkeit weitgehend auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen ver- zichtet. Die verwendeten Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter.

Das Foto auf dem Titelblatt zeigt die Windmühle von Heimsen. Die Rechte aller Abbildungen liegen bei der ARGE Dorfentwicklung GbR bzw. bei der Sweco GmbH. Ausnahmen sind direkt an den einzelnen Darstellungen kenntlich gemacht.

1 IKEK Petershagen

2 IKEK Petershagen

INHALTSVERZEICHNIS

Abbildungen und Tabellen...... 6 Abkürzungsverzeichnis...... 8 Danksagung...... 10 Vorwort 11 1. Ausgangssituation 13 1.1. Planungsauftrag...... 14 1.2. Zielsetzung...... 15 1.3. Methodik und Vorgehen ���������������������������������������������������������������������������������� 16 1.3.1. Geltungsbereich...... 16 1.3.2. Strategie-Workshop...... 16 1.3.3. Bestandsanalyse...... 16 1.3.4. Leitbild, Ziele und Projekte ����������������������������������������������������������������������������� 16 1.3.5. Steuerungsgruppe...... 16 1.3.6. IKEK-Foren...... 16 1.3.7. Öffentlichkeitsarbeit ��������������������������������������������������������������������������������������� 16 2. Petershagen und seine Ortsteile 17 2.1. Bestandsanalyse Gesamtstadt �������������������������������������������������������������������������� 18 2.1.1. Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen ����������������������������������������������� 18 2.1.2. Bevölkerungsentwicklung ������������������������������������������������������������������������������� 25 2.1.3. Städtebauliche Entwicklung und Leerstand ������������������������������������������������������ 28 2.1.4. Soziale Infrastruktur ���������������������������������������������������������������������������������������� 30 2.1.5. Bürgerschaftliches Engagement ����������������������������������������������������������������������� 31 2.1.6. Bildung...... 32 2.1.7. Wirtschaft und Tourismus �������������������������������������������������������������������������������� 33 2.1.8. Verkehr...... 38 2.1.9. Energie/ Klima/ Ressourcenschutz ����������������������������������������������������������� 42 2.1.10. Technische Infrastruktur ���������������������������������������������������������������������������������� 43 2.1.11. Dorfökologie und Landschaft �������������������������������������������������������������������������� 45 2.1.12. Kultur/ Brauchtum/ Freizeit ����������������������������������������������������������������������������� 47 2.1.13. Abgrenzungen Ortskerne �������������������������������������������������������������������������������� 51 2.1.14. Ortsteilprofile...... 52 3. Stärken–Schwächen–Analyse 53 3.1. Gesamtstadt...... 54 3.2. Risiken und Chancen �������������������������������������������������������������������������������������� 56 3.3. Handlungsbedarf...... 57 3.3.1. Ortsübergreifend...... 57 3.3.2. Schwerpunkte nach Ortsteilen ������������������������������������������������������������������������ 58 4. Entwicklungsziele und Leitbild 61 4.1. Vorbemerkung...... 62 4.2. Präambel...... 62 4.3. Wirtschaft, Versorgung, Infrastruktur ���������������������������������������������������������������� 63 4.4. Soziales, Bildung und Kultur ��������������������������������������������������������������������������� 64 4.5. Freizeit, Sport, Umwelt und Tourismus ������������������������������������������������������������ 65

3 IKEK Petershagen

5. Handlungsfelder, Themen und Teilziele 67 5.1. Vorbemerkung...... 68 5.2. Soziale initiativen...... 68 5.3. Wirtschaft, Versorgung, Verkehr ���������������������������������������������������������������������� 69 5.4. Dorf, Landschaft, Freizeit �������������������������������������������������������������������������������� 70 5.5. Entwicklungs­schwerpunkte ����������������������������������������������������������������������������� 71 5.6. Funktionsteilung...... 72 6. Leitprojekte 73 6.1. Leitprojekte - Petershagen Vernetzt! ���������������������������������������������������������������� 74 6.2. L1: Bürgernetzwerk...... 76 6.3. L2: Versorgung...... 78 6.4. L3: Tourismus ...... 80 6.5. L4: Mobilität...... 82 6.6. L5: Kultur und Freizeit ������������������������������������������������������������������������������������ 84 6.7. L6: Veranstaltungen ���������������������������������������������������������������������������������������� 86 6.8. L7: Grüngestaltung...... 88 6.9. Allgemeiner Handlungsbedarf ������������������������������������������������������������������������� 90 6.9.1. Breitbandversorgung ��������������������������������������������������������������������������������������� 90 6.9.2. Jugendinitiativen...... 90 6.9.3. Betreuung, Pflege, Mehrgenerationen-Wohnen ������������������������������������������������ 90 6.9.4. Leerstandsmanagement und Umnutzung ��������������������������������������������������������� 90 7. Einzelprojekte 91 7.1. Projektübersicht...... 93 7.2. Projekte von Gesamtstädtischer Bedeutung ����������������������������������������������������� 98 7.2.1. Freifunk Petershagen ��������������������������������������������������������������������������������������� 98 7.2.2. Naturnahe öffentliche Grüngestaltung ������������������������������������������������������������ 100 7.2.3. Scheunenviertel Schlüsselburg ����������������������������������������������������������������������� 101 7.2.4. Heringsfänger-Radrouten ������������������������������������������������������������������������������� 103 7.2.5. Ilser Webstube...... 104 7.3. Stadtteilwerkstadt West ���������������������������������������������������������������������������������� 106 7.3.1. Dorfzentrum an der Grundschule Friedewalde ����������������������������������������������� 106 7.3.2. Dorfladen riedewaldeF ���������������������������������������������������������������������������������� 107 7.3.3. Bürgerbegegnungsstätte für Jung und Alt Maaslingen 108 7.4. Stadtteilwerkstadt Mitte ��������������������������������������������������������������������������������� 109 7.4.1. Bürgerhaus - „Dat Ilser Hus“ �������������������������������������������������������������������������� 109 7.4.2. Sportpark Neuenknick ����������������������������������������������������������������������������������� 111 7.4.3. Vereinsheim & Veranstaltungsgebäude „V & V 1964“ TuS Windheim 113 7.4.4. Kanuanleger im Bereich der Fährstelle Windheim ������������������������������������������� 115 7.4.5. Schulwegsicherung K3/ Logeweg Windheim ��������������������������������������������������� 116 7.5. Stadtteilwerkstatt Ost ������������������������������������������������������������������������������������ 117 7.5.1. Entwicklung Dorfzentrum Bierde ������������������������������������������������������������������� 117 7.5.2. Ausbau der Ortsmitte Gorspen-Vahlsen ���������������������������������������������������������� 119 7.5.3. Abenteuerspielplatz Gorspen-Vahlsen ������������������������������������������������������������ 121 7.5.4. Dorf(er-)leben - Alte Schule Ilserheide ����������������������������������������������������������� 122 7.5.5. Mehrgenerationenspielplatz Ilserheide ����������������������������������������������������������� 124 7.5.6. Bürgerradweg und Verkehrsberuhigung Ilserheider Straße 126

4 IKEK Petershagen

7.5.7. Bogenschießen für alle bei jedem Wetter Ilserheide 128 7.5.8. DGH, Grillplatz und Spielplatzentwicklung Raderhorst 129 7.5.9. Erhalt des historischen Dorfkulturzentrums Rosenhagen 131 7.6. Stadtteilwerkstatt Süd ����������������������������������������������������������������������������������� 133 7.6.1. Bürgerzentrum / Dorfbüro Birkenkamp Quetzen �������������������������������������������� 133 7.6.2. Erhalt der drei alten Wietersheimer Schulen �������������������������������������������������� 135 7.6.3. Eventsegel als Festplatzüberdachung ������������������������������������������������������������� 136 7.6.4. Zugang zur am Wietersheimer Schloss ������������������������������������������������ 137 7.6.5. Schule gestern - heute - morgen �������������������������������������������������������������������� 138 7.6.6. Radweg an der K 29: Frille- Wietersheim- Leteln ������������������������������������������� 140 7.7. Stadtteilwerkstatt Nordwest ��������������������������������������������������������������������������� 141 7.7.1. Dorfgemeinschaftshaus/Bürgerbüro/Heimatstube Eldagsen 141 7.7.2. Weiterentwicklung Kinderspielplatz Eldagsen ������������������������������������������������ 143 7.7.3. Bolzplatz/ Jugendtreff Eldagsen ��������������������������������������������������������������������� 144 7.7.4. Dorfplatz Großenheerse ������������������������������������������������������������������������������� 146 7.7.5. Haus des Gastes und der Bürger Hävern ������������������������������������������������������� 147 7.7.6. Sport- und Gesundheitszentrum Ovenstädt ���������������������������������������������������� 149 7.8. Stadtteilwerkstatt Nord ��������������������������������������������������������������������������������� 151 7.8.1. Wohnmobilstellplatz Heimsen ���������������������������������������������������������������������� 151 7.8.2. Radler- und Pilgerzimmer „An der Weserkirche“ Heimsen 153 7.8.3. Begrünung und Gestaltung ehemaliger Gasthof Meyer Heimsen 155 7.8.4. Zukunftsbäume Heimsen: Historisches Dorfbild, grünes Wohnumfeld 157 7.8.5. Gestaltung der historischen Hofstelle „Deitzhof“ in Heimsen 159 7.8.6. Dorfgemeinschaftshaus Schlüsselburg ����������������������������������������������������������� 161 7.8.7. Friedhofskapelle Schlüsselburg ��������������������������������������������������������������������� 162 7.8.8. Touristische Attraktionen Schlüsselburg ��������������������������������������������������������� 163 7.8.9. Bauruinen und Leerstände Schlüsselburg ������������������������������������������������������� 164 7.8.10. Dorfmittelpunkt Seelenfeld ��������������������������������������������������������������������������� 165 7.8.11. Radwege verbinden Seelenfeld ��������������������������������������������������������������������� 167 7.8.12. Umnutzung Zweitgebäude ehemalige GS Wasserstraße als DGH 168 7.8.13. Kleingewerbezentrum Grundschule Wasserstraße 170 7.8.14. Wohnmobilstellplatz Alter Bahnhof Wasserstraße ������������������������������������������ 171 7.8.15. Bürgerbüro, Jung hilft Alt & Repaircafé im DGH Ilvese 173 7.8.16. Museumsverbesserungen Heringsfängermuseum Heimsen 175 8. Umsetzung und Verstetigung 177 8.1. Umsetzung...... 178 8.2. Verstetigung ...... 178 8.3. Umsetzung der IKEK-Projekte ���������������������������������������������������������������������� 181 8.4. Evaluierung und Monitoring �������������������������������������������������������������������������� 181 8.5. Ausblick ...... 182 9. Anhang 185 9.1. Literaturver­zeichnis...... 186 9.2. Impressum...... 187 9.3. Ausgewählte Presseartikel ����������������������������������������������������������������������������� 188

5 IKEK Petershagen

ABBILDUNGEN UND TABELLEN

Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 10.01.2017...... 188-189 Abb. 2: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 13.01.2017...... 190-192 Abb. 3: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 15.01.2017...... 192-193 Abb. 4: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 17.01.2017...... 194-196 Abb. 5: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 27.01.2017...... 197 Abb. 6: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 08.04.2017...... 198-199 Abb. 7: Presseartikel - Mindener Tageblatt vom 30.05.2017...... 200 Abb. 8: Presseartikel - Mindener Kurier vom 04.08.2017...... 201

Diagrammverzeichnis Dia. 1: Bevölkerungsentwicklung...... 25 Dia. 2: Altersjahrgänge in der Gesamtstadt ...... 25 Dia. 3: Gliederung der IKEK-Projekte...... 75

Planverzeichnis Plan 2: Petershagen in der Region...... 18 Plan 1: Petershagen in NRW...... 18 Plan 3: Untersuchungsraum und Stadtgebiet Petershagen...... 19 Plan 4: Funktion als Mittelzentrum...... 19 Plan 5: Geologische Verhältnisse...... 21 Plan 6: Landesentwicklungsplan NRW ...... 22 Plan 7: Landesentwicklungsplan Petershagen ...... 23 Plan 8: Regionalplan Petershagen ...... 24 Plan 9: Altersdurchschnitt ...... 26 Plan 10: Bevölkerungsentwicklung...... 27 Plan 11: Soziale Milieus...... 27 Plan 12: Verteilung der Leerstände und freien Baugrundstücke...... 29 Plan 13: Soziale Infrastruktur...... 30 Plan 14: Gewerbeflächen ...... 33 Plan 15: Einpendler Petershagen ...... 34 Plan 16: Auspendler Petershagen ...... 34 Plan 17: Kaufkraftverteilung und Nahversorgung...... 35 Plan 18: Rad- und Wanderwegenetz...... 37 Plan 19: Straßennetz...... 38 Plan 20: ÖPNV...... 40 Plan 21: Gewässer, Trinkwasser, Abwassereinleitungen...... 43 Plan 22: Breitband - Unterversorgte Gebiete...... 44 Plan 23: Biotope und Schutzgebiete...... 45 Plan 24: Übersicht Ortskernabgrenzungen...... 51 Plan 25: Leitprojekt 1: Bürgernetzwerk ...... 77

6 IKEK Petershagen

Plan 26: Leitprojekt 2: Versorgung ...... 79 Plan 27: Leitprojekt 3: Tourismus ...... 81 Plan 28: Leitprojekt 4: Mobilität ...... 83 Plan 29: Leitprojekt 5: Kultur und Freizeit ...... 85 Plan 30: Leitprojekt 6: Veranstaltungen ...... 87 Plan 31: Leitprojekt 7: Grüngestaltung ...... 89 Plan 32: Verteilung der Projekte im Stadtgebiet...... 93

Tabellenverzeichnis Tab. 1: Einwohner Ortsteile...... 20 Tab. 2: Kaufkraftverteilung...... 36

7 IKEK Petershagen

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ø Durchschnitt, durchschnittlich et al. und andere (Bei Quellenangaben, wenn a anno / Jahr mehrere Autoren vorhanden sind) a. a. O. am angegebenen Ort e.V. eingetragener Verein Abb. Abbildung EW Einwohner abs. absolute Anzahl FFH Flora-Fauna-Habitat, Schutzgebiet der EU ARGE Arbeitsgemeinschaft FNP Flächennutzungsplan B 68 Bundesstraße Nr. 68 ESF Europäischer Sozialfonds (EU-Förderpro- BAB 33 Bundesautobahn Nr. 33 gramm) BauGB Baugesetzbuch FttH „Fibre to the home“ – Glasfaserleitungen BauO Bauordnung bis in die Häuser BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum- GfW Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im forschung im Bundesamt für Bauwesen Kreis Höxter und Raumordnung ggf. gegebenenfalls BHKW Blockheizkraftwerk h hora / Stunde BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und ha Hektar, 1 ha = 10.000 m2 = 0,01 km2 Technologie HF Handlungsfeld BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz i. d. R. in der Regel ca. circa, ungefähr ILE Integrierte ländliche Entwicklung (Förder- cbm Kubikmeter, m3 programm, hier vom Land NRW)

CO2 Kohlendioxid ILEK Integriertes ländliches Entwicklungskon-

CO2e CO2–Äquivalent zept d. h. das heißt Jh. Jahrhundert Dia. Diagramm k. A. keine Angabe DEK Dorfentwicklungskonzept KFD Katholische Frauengemeinschaft Deutsch- DIEK Dorfinnenentwicklungskonzept land DGK Deutsche Grundkarte Kfz. Kraftfahrzeug

DGK5 Deutsche Grundkarte im Maßstab 1 : kfzd Kraftfahrzeuge pro Tag 5.000 KLJB Katholischer Landjugend Bund dgl. dergleichen / desgleichen km / km2 Kilometer / Quadratkilometer DSLAM Digital Subscriber Line Access Multiple- km/h Kilometer pro Stunde xer, ein Bauelement zur Umwandlung und KULAP Kulturlandschaftsprogramm Verteilung von Breitbandsignalen aus der kV Kilovolt Glasfaserzuleitung in das Kupferkabelnetz kW Kilowatt DTV Durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge kWh Kilowattstunden (alle Straßenfahrzeuge bei Zählungen) KWK Kraftwärmekopplung

EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwick- kWp Kilowatt Spitzenleistung (von Photovolta- lung (EU-Förderprogramm) ikanlagen) EGW Einwohnergleichwert (zur Bemessung von L 781 Landstraße Nr. 781 Schadstofffrachten bei Kläranlagen) LAG Lokale Aktionsgemeinschaft (LEADER) ELER Europäischer Landwirtschaftsfonds für die LEADER EU-Programm der ländlichen Entwicklung Entwicklung des ländlichen Raumes (EU- LED Licht emittierende Diode, Leuchtmittel Förderprogramm) LKW Lastkraftwagen ENEV Energieeinsparverordnung LSG Landschaftsschutzgebiet Entf. Entfernung m / m2 / m3 Meter, Quadratmeter / Kubikmeter

8 IKEK Petershagen

max. maximal MBit/s Datenübertragung in MegaBit pro Sekunde Min. Minute min. minimal mg/l Milligramm pro Liter MGV Männergesangverein Mon. Monat müNN Meter über Normal-Null NSG Naturschutzgebiet Nr. Nummer NRW Nordrhein-Westfalen OGS offene Ganztagsschule ÖPNV öffentlicher Personennahverkehr qkm Quadratkilometer, km2 qm Quadratmeter, m2 rd. rund RWE Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke s Sekunde SGB II Zweites Sozialgesetzbuch, das die Grund- sicherung für Arbeitssuchende in Deutsch- land regelt SLW Schwerlastwagen (Anteil des Schwerlast- verkehrs bei Verkehrszählungen) Std. Stunde Str. Straße t/a Tonne pro Jahr Tab. Tabelle T€ Tausend Euro u. a. und andere usw. und so weiter ULB Unter Landschaftsbehörde UVP Umweltverträglichkeitsprüfung VHS Volkshochschule Vors. Vorsitzende / Vorsitzender VSG Vogelschutzgebiet, vgl. FFH

V50 durchschnittliche gemessene Geschwin- digkeit

V85 von 85% aller Teilnehmer eingehaltene Geschwindigkeit

Vmax die höchste gemessene Geschwindigkeit W-Lan Wireless lokal area network, drahtlose Netzwerkanlage WEA Windenergieanlage WRRL Wasserrahmenrichtlinie z. B. zum Beispiel

9 IKEK Petershagen

DANKSAGUNG

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept der Stadt Petershagen

Das vorliegende Konzept ist mit Hilfe von vielen Akteuren der Stadt und ihren 29 Ortsteilen ent- standen. Teilnehmer aller Altersgruppen aus allen Bereichen der Gesellschaft, Vereinen, Dorfge- meinschaften, Institutionen und Verwaltungen haben mit großem Engagement gemeinsam mit den Projektleitern der beauftragten Planungsbüros daran mitgewirkt. Ihnen sei an dieser Stelle für die wertvollen Beiträge zur gemeinsamen Zukunftsentwicklung der Stadt Petershagen herzlich gedankt.

Unser besonderer Dank gilt Kay Busche und Rainer Landefeld von der Bauverwaltung mit ihrem Team für die unermüdliche und wertvolle Unterstützung.

In den Planungsbüros haben an der Erstellung des Konzepts verantwortlich mitgewirkt: Dipl. Ing. Michael Brinschwitz, Sweco GmbH Darleen Ertelt B.A., ARGE Dorfentwicklung Stefan Hasenbein M.Sc., ARGE Dorfentwicklung Dipl. Ing. (FH) Helge Jung, ARGE Dorfentwicklung Dipl. Ing. Hartmut Lüdeling M.Sc., ARGE Dorfentwicklung Marie Paetzold M.Sc., ARGE Dorfentwicklung

Detmold im Oktober 2017

Hartmut Lüdeling ARGE Dorfentwicklung

ARGE Dorfentwicklung Sweco Gmbh

Jung | Lüdeling & Partner GbR Niederlassung Hannover Versmold - Städtebau und Regionalentwicklung Bad Meinberger Str. 1 Karl-Wiechert-Allee 1b 32760 Detmold 30625 Hannover [email protected] [email protected]

10 IKEK Petershagen

VORWORT

11 IKEK Petershagen

12 IKEK Petershagen

1. AUSGANGSSITUATION

1.1. Planungsauftrag...... 14 1.2. Zielsetzung...... 15 1.3. Methodik und Vorgehen ���������������������������������������������������������������������������������� 16 1.3.1. Geltungsbereich...... 16 1.3.2. Strategie-Workshop...... 16 1.3.3. Bestandsanalyse...... 16 1.3.4. Leitbild, Ziele und Projekte ����������������������������������������������������������������������������� 16 1.3.5. Steuerungsgruppe...... 16 1.3.6. IKEK-Foren...... 16 1.3.7. Öffentlichkeitsarbeit ��������������������������������������������������������������������������������������� 16

13 IKEK Petershagen

1.1. PLANUNGSAUFTRAG

Das NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis ARGE Dorfentwicklung GbR, Jung, Lüdeling 2020 bindet den künftigen Mitteleinsatz für die und Partner von der Stadt Petershagen beauf- Förderung von Maßnahmen zur Dorfentwick- tragt. Die Konzepterstellung erfolgt in Zusam- lung an definierte Konzeptvorgaben zur Förde- menarbeit mit der Fa. Sweco GmbH, Nieder- rung der Innenentwicklung. Diese sind in den lassung Hannover, die schwerpunktmäßig den Instrumenten „Dorfinnenentwicklungskonzept“ städtebaulichen Fachbeitrag bearbeitet. (DIEK) oder „integriertes kommunales Entwick- lungskonzept“ (IKEK) definiert. Es gelten künftig Mit diesem integrierten kommunalen Entwick- folgende Mindestanforderungen: lungskonzept soll der bisherige strategische • Analyse des Status Quo (Bevölkerungsstruk- Rahmen neu fokussiert und damit die Grundla- tur, Infrastruktur, Flächen- und Gebäudepo- ge für eine verbesserte Förderung der Projekte tenziale); geschaffen werden. • Stärken-Schwächen-Analyse; • Ableitung des Handlungsbedarfs; • Darstellung der Entwicklungsziele, Leitpro- jekte; • Darstellung, in welcher Weise die Bevölke- rung und die relevanten Akteure bei der Er- arbeitung des IKEK eingebunden waren; • Darstellung der Möglichkeiten zur Reduzie- rung der Flächeninanspruchnahme; • ggf. Untersuchung und Bewertung der Mög- lichkeiten einer dezentralen Versorgung mit erneuerbaren Energien und damit verbunde- ne Energieeinsparungen; • Die Konzepte sind im Rahmen ihrer Zielset- zung mit bereits vorhandenen oder anderen Planungen, Konzepten oder Strategien im Gebiet abzustimmen. Der Abstimmungspro- zess ist zu dokumentieren. Die Dokumenta- tion ist Bestandteil des Konzeptes.

Die Stadt Petershagen hat bereits im Jahr 2016 erkannt, dass sich die strategische Ausrichtung der Stadtentwicklung, an die sich in den letz- ten Jahren vermehrt verändernden Rahmen- bedingungen neu auszurichten hat. Aus dem Blickwinkel der neuen Anforderungskulisse ist dazu der Ansatz des integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) zielführend. Fol- gerichtig wurden die entsprechend definierten Planungsleistungen ausgeschrieben. Mit der Er- arbeitung dieses integrierten kommunalen Ent- wicklungskonzepts wurde das Planungsbüro

14 IKEK Petershagen

1.2. ZIELSETZUNG

Wenn die Gesellschaft als Organismus betrach- Bürgerengagement entsteht nicht durch abstrak- tet wird, liegt dessen Überlebenskraft in der te Zielvorgaben, sondern ist nur dann nachhal- Stärke der einzelnen Zellen und ihrem harmo- tig, wenn jeder Einzelne erkennt, dass dadurch nischen Miteinander. Die Stadt Petershagen und konkrete Vorteile entstehen. So steht bei den ihre Ortsteile bilden solche Zellen ab und kön- einzelnen Projekten immer im Vordergrund, nen zur nachhaltig gesicherten Stabilität der Ge- dass sich diese direkt oder indirekt, kurz-, mit- sellschaft beitragen. Ein auf Nachhaltigkeit aus- tel- oder langfristig zum konkreten Nutzen der gelegtes IKEK ist deshalb auszurichten auf: Einwohner entwickeln. Gemeinschaftliche Zu- sammenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern kann auch Kosten senken und ungünstigen Ver- NACHHALTIGE SICHERUNG DER LEBENS- änderungen vorbeugen. GRUNDLAGEN, DIE AUF DEN DREI FEL- DERN ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND SO- ZIALES ENTWICKELT WERDEN MÜSSEN

ERHALT UND VERBESSERUNG DER IDEN- TITÄT DER ORTE

VERBESSERUNG DER KOMMUNALEN UND REGIONALEN VERNETZUNG

Die Ästhetik der Gestaltung und die Bewahrung bzw. Hervorhebung der Baukultur – die klassi- schen Themen der Dorferneuerung – ist deshalb nur eines von mehreren Mitteln, diese Ziele zu erreichen.

Das IKEK soll als Grundlage für die Entwicklung der Orte Projektempfehlungen geben, die inner- halb eines Zeitraumes von fünf bis zehn Jahren umgesetzt werden. Gleichzeitig ist es strategi- sche Orientierung für andere Planungsträger, die ihrerseits die vorgeschlagenen Projekte Kos- ten reduzierend, synergetisch nutzen können. Daher soll eine Leitschnur gebildet werden, auf deren Basis sich Dorfgemeinschaften finden, Projekte angestoßen werden und dadurch Kraft gewinnen. Ohne solch ein Bürgerengagement wird das Konzept nur eine leere Hülle darstel- len.

15 IKEK Petershagen

1.3. METHODIK UND VORGEHEN

1.3.1. Geltungsbereich zielen beraten, inhaltlich ergänzt und als Grund- Der Geltungsbereich des IKEK beschränkt sich lage für die weitere Entwicklung von Petershagen auf die gegebenen Grenzen der Kommune, bei und seinen Ortsteilen vereinbart. Ausgehend vom der Betrachtung der einzelnen Ortsteile auf die abgeleiteten Handlungsbedarf aus der Stärken- jeweilige gesamte Gemarkung. Der Blick in die Schwächen-Analyse und den Projektvorschlägen benachbarten Räume ist jedoch gefordert und aus den Stadtteilwerkstätten wurden Handlungs- dient der gemeinsamen regionalen Entwicklung felder festgelegt, die in den fachbezogenen IKEK- und stärkt damit das örtliche Gemeinwesen. Foren bearbeitet wurden.

1.3.2. Strategie-Workshop Projekte, die eine gemeinsame Strategie erfor- Vorbereitend zum IKEK wurde im Mai 2016 eine dern, wurden zu Leitprojekten zusammenge- Klausurtagung von Rat, Verwaltung und Orts- fasst. Es handelt sich um strategisch wichtige bürgermeistern durchgeführt, um Zukunftsstra- Projekte der Handlungsfelder. Sie können auch tegien für Petershagen und seine Dörfer zu ent- handlungsfeldübergreifend sein. wickeln. Die dabei erarbeiteten strategischen Entwicklungsziele bilden den Rahmen für das 1.3.5. Steuerungsgruppe IKEK und seine Projekte. Die vorbereitende Steuerungsgruppe besteht aus den Vertretern der Stadt, Mitgliedern des Rates 1.3.3. Bestandsanalyse und dem Planungsbüro. Ihre Aufgabe besteht in Für die Erarbeitung der notwendigen Unterla- der organisatorischen Lenkung des Prozesses, gen ist eine Aufnahme des Bestandes wichtig. vor allem im Hinblick auf Durchführung von Dazu liefert das vorhandene Konzept die wich- Bürgerveranstaltungen, Einbindung örtlicher Ak- tigsten Grundlagen, die ausgewertet und mit teure, Projektabstimmung und -qualifizierung. den vorhandenen Rahmenbedingungen abgegli- chen werden müssen. Diese beziehen sich auf 1.3.6. IKEK-Foren die Siedlungsbereiche der Orte und deren Um- In der Arbeitsphase zwischen April und Sep- feld. Betrachtet werden die speziellen Untersu- tember 2017 wurden die einzelnen Projekte auf chungsbereiche der Siedlungsstruktur, Einwoh- den fünf gesamtstädtischen IKEK-Foren in fach- nerentwicklung, Infrastruktur, wirtschaftliche bezogenen Arbeitskreisen herausgearbeitet. Da- Bedingungen, Lage im Raum, Anbindung an die bei ging es neben der Entwicklung des Leitbil- Zentren und ähnliches. Ein wesentliches Mit- des darum, die Projektideen aus den Dorf- und tel dieses Analyseteils sind Dorfrundgänge und Stadtwerkstätten fachlich zu unterfüttern und Hinweise aus den Stadtteilwerkstätten. ortsübergreifend zu vernetzen, wo dies sinnvoll Die jetzige Anpassung stützt sich auf die im vor- erschien, sowie gesamtstädtische Projekte zu liegenden Konzept erarbeiteten Grundlagen. entwickeln. Diejenigen Bereiche jedoch, die aufgrund der Analyse notwendigerweise ergänzt oder opti- 1.3.7. Öffentlichkeitsarbeit miert werden müssen, erfordern eine intensive Die Ergebnisse des IKEK-Prozesses und der Bür- Ausarbeitung, die den jetzigen Entwicklungs- gerveranstaltungen wurden laufend dokumen- stand berücksichtigt. tiert und auf der Webseite der Stadt Petersha- gen veröffentlicht. Die Veranstaltungen wurden 1.3.4. Leitbild, Ziele und Projekte in der lokalen Presse und über einen direkten Während der Konzepterarbeitung wurde von den E-mail-Verteiler beworben. IKEK-Delegierten ein Leitbild mit Entwicklungs-

16 IKEK Petershagen

2. PETERSHAGEN UND SEINE ORTSTEILE

2.1. Bestandsanalyse Gesamtstadt �������������������������������������������������������������������������� 18 2.1.1. Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen ����������������������������������������������� 18 2.1.2. Bevölkerungsentwicklung ������������������������������������������������������������������������������� 25 2.1.3. Städtebauliche Entwicklung und Leerstand ������������������������������������������������������ 28 2.1.4. Soziale Infrastruktur ���������������������������������������������������������������������������������������� 30 2.1.5. Bürgerschaftliches Engagement ����������������������������������������������������������������������� 31 2.1.6. Bildung...... 32 2.1.7. Wirtschaft und Tourismus �������������������������������������������������������������������������������� 33 2.1.8. Verkehr...... 38 2.1.9. Energie/ Klima/ Ressourcenschutz ����������������������������������������������������������� 42 2.1.10. Technische Infrastruktur ���������������������������������������������������������������������������������� 43 2.1.11. Dorfökologie und Landschaft �������������������������������������������������������������������������� 45 2.1.12. Kultur/ Brauchtum/ Freizeit ����������������������������������������������������������������������������� 47 2.1.13. Abgrenzungen Ortskerne �������������������������������������������������������������������������������� 51 2.1.14. Ortsteilprofile...... 52

17 IKEK Petershagen

2.1. BESTANDSANALYSE GESAMTSTADT

2.1.1. Rahmenbedingungen und Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Planungsgrundlagen Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld, Die planerischen Rahmenbedingungen wurden in ihrer heutigen Form gegründet bzw. zusam- überwiegend in Zusammenarbeit mit der Stadt- mengefügt. Die Städte und Gemeinden Vahlsen,

HANNOVER Plan 1: Petershagen in NRW 55 PETERSHAGEN Großenheerse, Hävern, Heimsen, Ilse, Ilserhei- de, Ilvese, Jössen, Lahde, Maaslingen, Meß- 17 DETMOLD lingen, Neuenknick, Ovenstädt, Petershagen, 50 Quetzen, Raderhorst, Rosenhagen, Schlüssel- 212 burg, Seelenfeld, Südfelde, Wasserstraße, Wie- RHRGEBIE tersheim und Windheim bilden als Ortsteile die Stadt Petershagen.

DÜSSELDORF Die bisherigen Ämter Petershagen (mit zehn Ortsteilen westlich der Weser) und Windheim KÖLN zu Lahde (mit 19 Ortsteilen, 18 östlich und eins westlich der Weser), denen die vorgenannten Gemeinden angehörten, wurden aufgelöst. Die Rechtsnachfolge ist auf die neue Stadt Petersha- gen übergegangen. verwaltung Petershagen geklärt. Zusätzliche Unterlagen und Überlegungen wurden im Rah- Zentrenzuordnung men eines Abstimmungstermins mit den Vetrte- Petershagen wird vom BBSR als kleineres Mit- tern der verwaltung im Mai 2017 zu Beginn der telzentrum (<50.000 Einwohner) kategorisiert1)

Plan 2: Petershagen in der Region

Arbeitsphase ausgetauscht und innerhalb des Planungsablaufes abgeglichen.

Lage im Raum PETERSHAGEN Petershagen ist eine Gemeinde im Nordosten des Kreises -Lübbecke, NRW. Das Stadt- 15 KM gebiet liegt in der Norddeutschen Tiefebene und zum größten Teil östlich der Weser. 18 Ortsteile 30 KM MINDEN liegen östlich und elf Ortsteile liegen westlich. BAD OEYENHAUSEN Die Stadt hat ca. 25.500 Einwohner (Stand: 31.

Dezember 2016). BIELEFELD Ein erster Schritt zur Bildung der heutigen Stadt 60 KM Petershagen erfolgte durch den Bau der Weser- brücke im Jahre 1970, mit der Gebietsreform Dabei werden neben der Grundversorgung, wurde dann der nächste Schritt vollzogen. Am die auch in einem Unterzentrum gegeben ist, 24. Oktober 1972 wurde die Stadt, durch das 1 Website BBSR, Raumabgrenzungen; Zugriff 26.07.2017.

18 IKEK Petershagen

Gemarkungen

Schlüsselburg Wasserstraße

Ilvese Heimsen Buchholz

Großenheerse Seelenfeld Döhren Hävern

Neuenknick

Windheim Ovenstädt

Ilse Rosenhagen Jössen Maaslingen Eldagsen Gorspen- Ilserheide Vahlsen Messlingen Lahde Raderhorst Petershagen Friedewalde Südfelde Bierde Legende

Gemarkungsgrenen Quetzen Grene des tadtgebiets Frille

0 1km 2km 4km Wietersheim

Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

Plan 3: Untersuchungsraum und Stadtgebiet Petersha- gen Plan 4: Funktion als Mittelzentrum

Mittelzentrum Einwohnerzahlen Petershagen Lahde: 424 Petershagen: 84 Legende

Gesamt: 2521 städtische Betriebe erwaltungseinrichtungen chulgebäude portanlagen useen

indergärten euerwehrgerätehäuser onstige

Allgem iedlungsbereiche gew indust Nutungen GIB Grovorhaben Naturschut Landschaftsschut Gewässerschut Überschwemmungsber Abgrabungsflächen Ortschaften tadtgrene

0 250m 500m 1km

Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

19 IKEK Petershagen

Tab. 1: Einwohner Ortsteile Ortsname 2010 2016 Bierde 615 615 Dienstleistungen, Infrastrukturangebote und Buchholz 129 118 Angebote des periodischen Bedarfs gedeckt. Dazu gehören Fachärzte, Krankenhäuser, Nota- Döhren 842 783 re, Rechtsanwälte, Steuerberater, weiterführen- Eldagsen 1083 1.066 de Schulen, Kaufhäuser und kulturelle Angebote wie bspw. ein Kino oder ein Theater. In Minden, Friedewalde 1678 1.640 dem nächsten Mittelzentrum mit Teilfunktionen Frille 1188 1.153 eines Oberzentrums, sind weitere Dienstleistun- gen, Spezialgeschäfte, Fachkliniken, Fach- und Gorspen-Vahlsen 811 851 Hochschulen zu finden. Großenheerse 82 75 Direkt an die Stadtgrenze von Petershagen Hävern 114 104 grenzt das größere Mittelzentrum Minden (ca. 82.000 EW). In einem Radius von 20-30 km Heimsen 721 646

liegen die Mittelzentren Nienburg (ca. 31.000 Ilse 405 373 EW), Stadthagen (ca. 23.000 EW), Porta Westfa- Ilserheide 496 470 lica (ca. 35.000 EW), Herford (ca. 64.000 EW) und Lübbecke (ca. 26.000 EW). Außerhalb die- Ilvese 491 466

ses Radius, in 60-70 km Entfernung liegen die Jössen 375 339 Oberzentren Hannover (ca. 530.000 EW), Biele- feld (330.000 EW) und Osnabrück (ca. 162.000 Lahde 3474 3.452 EW). Maaslingen 422 417

Meßlingen 512 470 Abgrenzung des Untersuchungsraumes Der Untersuchungsraum umfasst den gesam- Neuenknick 824 749 ten Bereich des Stadtgebiets von Petershagen Ovenstädt 1275 1.237 mit den Zentralorten Petershagen und Lahde und den Ortsteilen Bierde, Buchholz, Döhren, Petershagen 4010 3.984

Eldagsen, Friedewalde, Frille, Gorspen-Vahlsen, Quetzen 984 955 Großenheerse, Hävern, Heimsen, Ilse, Ilserhei- de, Ilvese, Jössen, Maaslingen, Meßlingen, Neu- Raderhorst 433 404 enknick, Ovenstädt, Quetzen, Raderhorst, Ro- Rosenhagen 310 300 senhagen, Schlüsselburg, Seelenfeld, Südfelde, Schlüsselburg 523 505 Wasserstraße, Wietersheim und Windheim mit den dazugehörigen Gemarkungen. Vernetzun- Seelenfeld 307 304 gen zur angrenzenden Stadt Minden, zur Ge- Südfelde 467 461 meinde Hille und den Gemeinden im angren- zenden Niedersachsen werden im Konzept be- Wasserstraße 900 935 rücksichtigt. Wietersheim 1205 1.155

Naturraum - Geologie, Böden, Klima Windheim 1.488 1.487 Naturräumlich umfasst das Stadtgebiet von Pe- tershagen unterschiedliche Landschaften. Das kilometer beidseitig der Weser und ist großräu- Stadtgebiet erstreckt sich auf über 200 Quadrat- mig in die Norddeutsche Tiefebene eingebettet.

20 IKEK Petershagen

Geologie

qh,,f wNu

s

qh,,f ,,de ,,de ,Hn wNu D,,t D,Mg D,Mg ,Hn D,Mg w,Lö D,Mg Legende Grenze des Stadtgebiets wNu

0 1km 2km 4km

Geoportal.NRW, Stand 23.10.2017 Grundlage WebatlasDE, TIM-Online.de, Stand 04.10.2017

Plan 5: Geologische Verhältnisse qh Bach- und Flußablagerungen wNu Weserterrasse Der höchste Punkt des Stadtgebietes ist mit 79 D,,t Mittelterrasse m über NN der Lusebrink in der Ortschaft Neu- w,Lö Löß enknick, der niedrigste Punkt ist die Weser am ,Hn Niedermoor nördlichsten Punkt des Stadtgebietes bei Was- serstraße mit 27 m über NN. D,Mg Grundmoräne Durch die Tiefebene liegt Petershagen in einem ,,de Flugsand überwiegend maritim beeinflussten Klimabe- s Sandstein reich mit gemäßigten Temperaturen im Sommer Geologische Karte von NRW, Geoportal NRW wie im Winter. Naturräumlich gliedert sich das Stadtgebiet in weist.2) unterschiedliche Einheiten: Die Niederung der Politische Gliederung Mittelweser mit Weseraue und den anschlie- Petershagen befindet sich Nordosten des Bun- ßenden Niederterrassen, an deren Rändern sich deslandes Nordrhein-Westfalen, im Regierungs- viele Ortslagen konzentrieren, zieht sich von bezirk Detmold, Landkreis Minden-Lübbecke. Nord nach Süd durch das gesamte Stadtgebiet. Als untere staatliche Verwaltungsebene wirken Im Südwesten gehört die südliche Gemarkung die dem Landrat unterstellten Dienststellen des von Friedewalde noch zum Lübbecker Lößland Kreises. Landrat und der Kreistag sind politisch mit seinen fruchtbaren Böden. Die westlichen gewählt mit einer Legislaturperiode von fünf Ortsteile gehören zur eher flachen, sandigen Jahren. Zum Landkreis Minden-Lübbecke gehö- -Diepenauer Geest, die östlichen Orts- ren elf Gemeinden. teile liegen auf der flachwelligen bis wellgen Der Rat der Stadt Petershagen umfasst 95 akti- Loccumer Geest, die im Süden Lehmböden und ve Mandatsträger. Davon sind 32 Ratsmitglieder, im nördlichen Bereich kargere Sandböden auf- 2 Geologische Karte von NRW, Geoportal NRW, Download am 20.09.2017

21 IKEK Petershagen

Landesentwicklungs- plan NRW Petershagen

Legende Ober-, ittel-, Grundentren Gebiete um chut der Natur 200 km Überschwemungsbereiche Gebiete um chut des Wassers Landesbedeutsame Häfen

Landesbedeutsame lughäfen Oberflächengewässer

iedlungsraum reiraum

Düsseldorf Grünüge tadtgrene tadt- und Landesgrene

0 5km 10km 20km

Website landnrw, hema Landesplanung tand 14122016

Plan 6: Landesentwicklungsplan NRW Die Tabelle Nr. 1 zeigt die Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile im Vergleich.4) vier Bürger mit berechtigter Stimme, vier Orts- bürgermeister, 45 Sachkundige Bürger und neun Landes- und Regionalplanungen sachkundige Bürger und Ortsbürgermeister. Di- Die Ziele der Raumordnung und Landesplanung rekt gewählter hauptamtlicher Bürgermeister ist leiten sich in erster Linie aus dem Landesent- Herr Dieter Blume. Der Bürgermeister leitet die wicklungsplan ab. Dort sind unter anderem die Verwaltung und ist Vorsitzender des Stadtrates. Grundlagen für die regionale Entwicklung vor- Die Stadt verfügt über zwei Verwaltungsgebäu- gegeben. Bedeutsam ist für das Stadtgebiet von de, je eines im Ortsteil Lahde und im Ortsteil Petershagen die Festlegung des größten Teils der Petershagen. Die Aufgaben der Verwaltung sind Flächen als Freiraum und landwirtschaftlich ge- auf die beiden Gebäude verteilt. In Lahde befin- nutzte Fläche. Viele dieser Gebiete liegen im det sich die Haupt- und Personalverwaltung, die Bereich der Weseraue und sind zudem Natur- Bauverwaltung, die Stabstelle für Wirtschafts- oder Landschaftsschutzgebiete. förderung und Tourismus und die Finanzverwal- Im Regionalplan der Bezirksregierung Detmold tung. In Petershagen ist die örtliche Rechnungs- sind nur die Ortsbereiche von Petershagen und prüfung, die Finanzverwaltung, die Sozial- und Lahde als Siedlungsbereiche und die jeweiligen Schulverwaltung sowie die Hauptverwaltung Gewerbegebiete als Bereich für Gewerbeansied- ansässig. Außerdem sind die Eigenbetriebe und lung ausgewiesen. Auf dem Gebiet von Lahde ist der Bauhof separat untergebracht.3) zudem ein großer Bereich für gewerbliche und Für die Ortsteile gibt es die jeweiligen Ortsbür- industrielle Nutzung eingetragen, auf diesem germeister und sachkundige Bürger, die die Be- befindet sich das Kraftwerk Heyden, Deutsch- lange der Dörfer in den Rat bringen. lands größtes Kohlekraftwerk. 3 Informationen der Stadt Petershagen [https://petershagen. ratsinfomanagement.net/personen] Zugriff am 18.06.2017 4 Datenmaterial der Stadt Petershagen; Stand: 26.07.2017

22 IKEK Petershagen

Landesentwicklungs- plan NRW

Legende

HAJ 56 min8 km Ober-, ittel-, Grundentren Gebiete um chut der Natur

Überschwemungsbereiche Hannover 65 min80 km Gebiete um chut des Wassers Landesbedeutsame Häfen

Landesbedeutsame lughäfen Oberflächengewässer

iedlungsraum reiraum

Grünüge Osnabrück 71 min7 km tadtgrene tadt- und Landesgrene

0 1km 2km 4km PA 75 min112 km

Website landnrw, hema Landesplanung Bielefeld 55 min60 km Regioport 2 min22 km tand 14122016

Plan 7: Landesentwicklungsplan Petershagen Landschaftsplanung Außerdem werden in Petershagen oberflächen- Das Petershagener Stadtgebiet erstreckt sich nahe Bodenschätze (Kies und Sand in jeglicher über den Geltungsbereich zweier Landschafts- Körnung) abgebaut.5) pläne. Der Landschaftsplan „an Ils und Geh- le“ (ca. 3.800 ha) wurde 2003 aufgestellt und Flächennutzungsplan umfasst das Gebiet östlich der Weser. Der 2005 Der Flächennutzungsplan (FNP) (nach der 32. aufgestellte Landschaftsplan „vom Mindener- Änderung vom 17.03.2016) umfasst das gesam- wald zum Heisterholz“ (ca. 2.500 ha) umfasst te Stadtgebiet von Petershagen. Nach § 5 BauGB den Westen der Stadt und auch Stadtgebiete von werden so die städtebaulichen Zielvorstellun- Hille und Minden. gen im Bezug auf Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Es gibt im Stadtgebiet 17 Naturschutzgebie- landwirtschaftliche Flächen, Naturschutz, etc. te auf einer Fläche von insgesamt ca. 2.600 gekennzeichnet. Der FNP bildet die Grundlage ha. Das größte zusammenhängende Gebiet für die darauf folgenden Bebauungspläne. Die ist die Weseraue mit über 750 ha. Des Weite- geplante Bodennutzung wird flächenhaft und ren gehören dazu die NSGs „Duchshornwie- nicht parzellenscharf dargestellt, es kann kein se“, „Gehlberg,“„Grube Baltus“, „Hagedorn“, Baurecht für einzelne Grundstücke abgeleitet „Häverner Marsch“, „Heisterholz“, „Im Kloster- werden. Der aktuelle Flächennutzungsplan der forst“, „Kohbrink“, „Lahder Marsch“, „Minden- Stadt Petershagen wurde im September 1977 erwald“, „Piewitzfeld“, „Sandgrube Seelenfeld“, zum ersten Mal wirksam und liegt im Bauver- „Schmiedebruch“, „Mittelweser“, „Windheimer waltungsamt der Stadt Petershagen zur Einsicht Marsch“ und „Staustufe Schlüsselburg“.6) aus. 6 Informationen der Bezirksregierung Detmold [https://www. bezreg-detmold.nrw.de/400_WirUeberUns/030_Die_Be- hoerde/040_Organisation/050_Abteilung_5/010_Dezer- 5 Bez.-Reg. Detmold: Regionalplan Teilabschnitt Oberbereich nat_51/015_Naturschutzgebiete/Ausgewiesene_Natur- Bielefeld, Kartenblätter 3,5,6 schutzgebiete/index.php) Zugriff 20.09.2107

23 IKEK Petershagen

Regionalplan

Legende Siedlungsraum

Allgemeine iedlungsbereiche AB

Gewerbliche industrielle Nutung

GIB Grovorhaben Freiraum

Allg reiraum- und Agrarbereiche Waldbereiche Freiraumfunktionen

chut der Landschaft und land- schaftsorientierter Erholung

Regionale Grünüge

Grundwasser- und Gewässerschut Überschwemmungsbereiche Freiraumbereiche

icherung und Abbau oberflächen- naher Bodenschäte Verkehrsinfrastruktur

traen für regionalen und überregionalen erkehr chienen für regionalen und über- regionalen erkehr Abgrenzungen

Grene des tadtgebiets

0 1km 2km 4km

Regionalplan, Website Regierungsbeirk etmold Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

Die meisten Naturschutzgebiete befinden sich Plan 8: Regionalplan Petershagen entlang der Weser oder der durch den Kies- bzw. Minden-Lübbecke zum Ziel gesetzt. Hauptauf- Sandabbau künstlich geschaffenen Seen. gabe des Vereins ist es, die Umsetzung der in Große Teile der Stadt sind Landschaftsschutzge- der regionalen Entwicklungsstrategie aufgeführ- biet (6.417 ha): „Große Heide“, „Ilveser Holz“, ten Ziele voranzubringen. Diese steht unter dem „Mittlere Gehle“, „Tal der Ils“, „Obere Gehle“, Leitthema „Mobiler Mühlenkreis – Wir bewegen „Am Mindenerwald“, „Heisterholz und Umge- die Menschen“. Das Thema Mobilität greift die bung“, „Ösperniederung“ und „Haller Heide“.7) aktuellen Entwicklungstendenzen im Mühlen- kreis auf und sichert somit die Nachhaltigkeit Kooperationen des Entwicklungsprozesses. Das Leitthema für Seit 2016 ist der Mühlenkreis als eine von lan- die VITAL.NRW-Region Mühlenkreis ist bewusst desweit neun Regionen in das Landesprogramm thematisch fokussiert8). VITAL.NRW aufgenommen. Ab 2017 können Projekte und Maßnahmen mit Beratung und Un- terstützung des Bündnisses Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. von dörflichen Initiativen und Vereinen entwickelt und umgesetzt werden. Als lokale Aktionsgruppe (LAG) fungiert dabei das Bündnis Ländlicher Raum (BLR) e.V. des Kreises Minden-Lübbecke. Das Bündnis hat sich eine nachhaltige und zukunftsorientierte Ent- wicklung im ländlichen Raum im Mühlenkreis

7 Informationen des Kreises Minden-Lübbecke[http:// www.minden-luebbecke.de/media/custom/1891_400_1. 8 Informationen des Kreises Minden-Lübbecke [http://www. PDF?1418239277] Zugriff 18.06.2017. blr-ev.de/blr/Projekte/2736.php] Zugriff am 18.06.2017

24 IKEK Petershagen

2.1.2. Bevölkerungsentwicklung Altersstruktur damit eine Urnenform an, die sich in langfristig Die Bevölkerungszahl der Stadt Petershagen lag vor allem in den entlegeneren Ortsteilen immer am Stichtag 31.12.2015 bei 25.663 Personen deutlicher abzeichnen wird. und die Bevölkerungsdichte bei 121,1 Einwoh- nern je km². Die Anzahl männlicher Personen Nationalitäten liegt mit 13.082, knapp unter der der weibli- Am Stichtag 31.10.2015 lebten in der Stadt Pe- chen Bevölkerung mit 13.213. tershagen 1.030 Ausländer und 1.206 Personen

28000 Dia. 1: Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Prognose 27000 26000 Die Bevölkerungszahl lag zu Beginn der 1960er 25000 Jahre bei ca. 24.500 Einwohnern und stieg bis 24000 1965 zunächst leicht an. Es folgte ein leichter 2000 Bevölkerungsrückgang bis 1970, welcher durch 22000 eine Zunahme der Bevölkerungszahl in den 21000 Jahren 1971 und 1972 unterbrochen wurde. 20000

Zwischen 1973 und 1987 nahm die Bevölke- 162 166 170 174 178 182 186 10 14 18 2002 2006 2010 2014 2018 2022 2026 200 204 208 rungszahl der Stadt Petershagen von 24.904 auf 23.565 Einwohner ab. Nach der Wiedervereini- mit doppelter Staatsbürgerschaft. Dies entspricht gung verzeichnete die Stadt bis zum Jahr 1999 einem Ausländeranteil von ca. 4 % und einem ein Bevölkerungswachstum auf eine Gesamtzahl Anteil Doppelstaatler von ca. 4,7 % an der Ge- von 27.042 Personen. Seitdem ist ein negativer samtbevölkerung. Damit liegt Petershagen unter Trend der Bevölkerungszahl zu verzeichnen. dem Durchschnitt des Landes NRW.

Für die Stadt Petershagen wird für das Jahr 2040 Soziale Strukturen eine Bevölkerungszahl von 20.921 Einwohnern Bezüglich der gesellschaftlichen Milieus und

Dia. 2: Altersjahrgänge in der Gesamtstadt Männlich Weiblich 91 prognostiziert. Dies würde für den Zeitraum zwischen 2014 und 2040 eine Abnahme um ca. 21,65 % bedeuten. Im Kreis Minden-Lübbecke 71 – 80 weisen bei der Prognose nur Rahden (23,53 %) und (32,53 %) höhere Werte auf. Die natürliche Bevölkerungsentwicklung ist für die 51 – 60 Stadt Petershagen – mit Ausnahme des Jahres 1992 – seit 1973 negativ. Der Wanderungssaldo 31 – 40 ist seit 2004 negativ und lag 2014 mit -31 Ein- wohnern auf dem geringsten negativen Wert seit 2005. Das durchschnittliche Alter in der Stadt 11 – 20 Petershagen lag im Jahr 2014 bei 44,5 Jahren. Die Jahrgänge der 40- bis 65-Jährigen sind stär- ker und die Jahrgänge der 25- bis 40-Jährigen und unter 5-Jährigen hingegen schwächer be- 25001250 0 1250 2500 setzt. Die Altersstruktur der Bevölkerung nimmt Personenzahl

25 IKEK Petershagen

Altersdurchschnitt

Schlüssel- burg Wasserstraße

Buch- holz Heimsen Ilvese

Großen- heerse Dören Seelenfeld

Hävern Legende 40 - 41 Jahre Neuenknick Windheim 41 - 42 Jahre Ovenstädt Ilse 42 - 43 Jahre

Jössen Rosen- 43 - 44 Jahre Maaslingen Eldagsen hagen Gorspen – 44 - 45 Jahre Ilserheide Valsen 45 - 46 Jahre Meßlingen 46 - 47 Jahre Rader- Friedewalde Südfelde Lahde horst 47 - 48 Jahre Petershagen Bierde 48 - 49 Jahre 49 - 50 Jahre Quetzen Gemarkungsgrenzen Grenze des Stadtgebiets

Frille Stand 31.10.2015 Wieters- heim 0 1km 2km 4km

Grundlage WebatlasDE, TIM-Online.de, Stand 04.10.2017

Plan 9: Altersdurchschnitt Das hedonistische Milieu bezeichnet die spaß- Lebenswelten ist die Untersuchung der sog. und erlebnisorientierte moderne Unterschicht / Sinus-Milieus aufschlussreich. Sie sind das Er- untere Mittelschicht, die sich ggf. Konventionen gebnis sozialwissenschaftlicher Forschung, ihre und Verhaltenserwartungen der Leistungsgesell- Zielgruppenbestimmung orientiert sich an der schaft verweigert. Das Prekäre Milieu umfasst Lebensweltanalyse der Gesellschaft. Sie fas- die um Orientierung und Teilhabe bemühte Un- sen Menschen zusammen, die sich in Lebens- terschicht mit starken Zukunftsängsten und Res- auffassung und Lebensweise ähneln. Grundle- sentiments, die bemüht ist, Anschluss zu halten gende Wertorientierungen gehen dabei eben- an die Konsumstandards der breiten Mitte. Hier so in die Analyse ein wie Alltagseinstellungen geht es oft um eine Häufung sozialer Benach- zur Arbeit, zur Familie, zur Freizeit, zu Geld teiligungen, geringe Aufstiegsperspektiven oder und Konsum. Ein zentrales Ergebnis besteht da- eine reaktive Grundhaltung.9) rin, dass empirisch ermittelte Wertprioritäten und Lebensstile zu einer Basis-Typologie, den Sinus-Milieus, verdichtet werden. Dabei ist für den ländlichen Raum besonders der Anteil der prekären, hedonistischen und traditionellen Mi- lieus bedeutsam, da sie einen besonderen Be- darf an Einrichtungen der Daseinsvorsorge an- zeigen (s. Plan 11, Soziale MIlieus). Das traditi- onelle Milieu steht dabei für die Sicherheit und Ordnung liebende Kriegs- / Nachkriegsgenera-

tion mit Werten wie Sparsamkeit, Konformis- 9 Informationen der microm GmbH. Erhebungen für die mus und Anpassung an die Notwendigkeiten. PLZ-8-Gebiete vom Stadtgebiet Petershagen durch microm GmbH, Neuss, Stand 01.01.2016

26 IKEK Petershagen

Bevölkerungsent- wicklung Schlüssel- burg Wasserstraße - 4,26 - 0,97 Buch- holz - 4,10 Heimsen Ilvese - 9,52 - 4,03 Großen- heerse - 6,41 Dören Seelenfeld - 2,55 - 0,34 Legende Hävern 6,0 - 0,91 4,5 6,0 Neuenknick Windheim - 6,00 ,0 4,5 Ovenstädt + 2,62 1,5 ,0 - 1,28 Ilse - 1,26 Jössen Rosen- 0,0 1,5 Maaslingen Eldagsen hagen - 8,33 Gorspen – -1,5 0,0 - 1,87 - 1,48 Ilserheide + 2,30 Valsen - ,0 - 1,5 Meßlingen - 3,21 + 6,28 - 3,21 - 4,5 - ,0 Rader- Friedewalde Südfelde Lahde horst - 6,0 - 4,5 - 2,28 Petershagen Bierde + 3,85 - 0,32 - 2,07 - 7,5 - 6,0 + 0,86 - 3,31 - 7,5 Quetzen Gemarkungsgrenzen - 2,34 Grenze des Stadtgebiets Frille Wieters- - 3,14 heim 0 1km 2km 4km - 0,34

Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

Plan 10: Bevölkerungsentwicklung Plan 11: Soziale Milieus

Soziale Milieus

44,78 44,30

44,30

44,15

40,98 Legende 39,73 41,22 Milieuanteile in Prekäre, Hedonisten, raditionelle 6,0 - 7,0 39,69 43,27 7,0 - 8,0 40,80 8,0 - ,0 38,39 38,43 ,0 - 40,0

41,91 36,13 36,25 40,0 - 41,0

40,40 42,02 41,0 - 42,0 38,18 38,63 42,0 - 4,0 39,51 40,41 4,0 - 44,0 42,84 36,37 39,26 40,54 44,0 - 45,0 42,16 39,89 PLZ - 8 - Bereiche 41,38 Grenze des Stadtgebiets

42,14 39,29 0 1km 2km 4km

aphart icron 01012016 Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

27 IKEK Petershagen

2.1.3. Städtebauliche Entwicklung und Leerstand bar bei den Streusiedlungen nordwestlich von Die Stadt Petershagen setzt sich aus den beiden Friedewalde und den Ortschaften Seelenfeld städtischen Zentralorten Petershagen und Lah- und Neuenknick, die als Kolonien im Wald- und de und 27 kleinen und mittelgroßen Dörfern mit Heidegebiet entstanden. Deutlich unterschei- unterschiedlicher städtebaulicher Struktur zu- den sich davon die kompakteren Dörfer der We- sammen. Die Zentralorte mit ihren zusammen serniederung, die sich oft zu Wege- oder Stra- ca. 7.600 Einwohnern, historischen Kernberei- ßendörfern entwickelten, wie man es z.B. bei chen und Gewerbegebieten werden ausführlich den Ortskernen von Wietersheim, Döhren und im städtebaulichen Fachbeitrag behandelt. Ilvese noch deutlich erkennen kann. Windheim Die dörflichen Ortsteile sind in ihrer Größe als historisches Kirchdorf und Amtssitz weist ei- und Siedlungsstruktur verschieden: Nur aus nen stark verdichteten, geschlossenen Ortskern wenigen Häusern bestehen die Weiler Buch- auf. Weitere Sonderfälle der Siedlungsentwick- holz, Großenheerse und Hävern im Nordwes- lung sind: Rosenhagen als mittelalterliche Ro- ten, etwas größer, jedoch ohne festen Ortskern dungssiedlung mit reihenförmigen Einzelhöfen, sind die kleinen Dörfer Maaslingen, Rosenha- Ilserheide, das sich aus der neuzeitlichen Be- gen, und Seelenfeld. Die Mehrzahl stellen die siedlung von gemeinschaftlichem Wald- und kleinen bis mittelgroßen Orte mit Ortskern dar, Weideland entwickelte, Schlüsselburg als plan- dazu gehören Bierde, Gorspen-Vahlsen, Heim- mäßig angelegter Flecken mit dem historischen sen, Ilse, Ilserheide, Ilvese, Jössen, Messlin- Scheunenviertel und der jüngste Ortsteil Was- gen, Raderhorst, und Südfelde. Neuenknick und serstraße, der sich aus den ehemals zu Schlüs- Quetzen gehören flächen- und einwohnermäßig selburg gehörigen Streusiedlungen in jüngerer zu den größeren Dörfern, sind jedoch in ihrer Zeit entwickelte. Struktur zersiedelt. Die größeren Dörfer Döh- Die historischen Ortskerne sind überall noch ren, Friedewalde, Frille, Ovenstädt, Wasserstra- charakteristisch erhalten und meistens im Sied- ße, Windheim und Wietersheim verfügen über lungsbild gut ablesbar. Sie sind gekennzeichnet grundlegende Versorgungsfunktionen und grö- durch großzügige Hofanlagen, oft mit charakte- ßere Siedlungserweiterungen. Eine „Sonderrol- ristischen Backsteinmauern. le“ spielt der ehemalige Flecken und Marktort Petershagen gehört zum Verbreitungsgebiet des Schlüsselburg mit seinem dichten geschlosse- niederdeutschen (oder sächsischen) Bauernhau- nen Ortskern aber geringen Einwohnerzahl von ses, ursprünglich ein Einheitshaus mit Wohn- knapp über 500. Eine städtebauliche Analyse und Stallnutzung unter einem Dach, das durch der einzelnen Stadtteile erfolgt in den Stadtteil- die lange Deele und das Deelentor an der Gie- profilen. belseite gekennzeichnet ist. Die meisten der Siedlungsgeschichtlich entstanden die meisten alten Höfe sind aus Backstein erbaut, die älte- Dörfer als lockere, kleine Haufendörfer aus we- ren unter ihnen (ca. vor 1900) aus Fachwerk nigen beieinander liegenden Höfen, sogenann- und Backstein, seltener findet man noch reine te Drubbel, wie sie für das westfälische Tief- Fachwerkhäuser. Viele der alten Deelenhäuser land als älteste Siedlungsform typisch sind. In sind durch die für das Mindener Land typischen den Geestbereichen entwickelten sie sich zu lo- Steckwalm-Giebel gekennzeichnet, die man so- sen Haufendörfern mit Übergang zur Streu- und wohl bei den großen, lanngestreckten Deelen- Schwarmsiedlung, die vor allem in den westli- häusern der ältesten Höfe als auch bei den klei- chen Stadtgebieten und bei den Dörfern der Loc- neren Hofstellen findet, die in den geschlos- cumer Geest, wo ein neuzeitlicher Landesaus- seneren Ortslagen oft giebelseitig zur Straße bau erfolgte, das prägende Siedlungsmerkmal stehen. Diese ehemals landwirtschaftliche Be- darstellen. Dies ist besonders deutlich erkenn- bauung prägt die alten Ortskerne, wo sie teil-

28 IKEK Petershagen

weise größere erhaltenswerte Ensemble bildet Ortsfragebögen im Rahmen des IKEK erfasst, die (z.B. Jössen, Bierde, Ilvese). Die Siedlungserwei- tastächliche Anzahl dürfte jedoch höher liegen. terungen in Form von Wohngebieten finden sich Mit potentiellen Leerständen muss aufgrund der bei fast allen Dörfern mit Ausnahme der Kleins- besonderen demografischen Situation in den ten. Bei den mittelgroßen Dörfern fügen sie sich entlegeneren Ortsteilen abseits der Versorgungs-

Leerstand und Flächenpotentiale

Legende

Anzahl Leerstände Anzahl städt. Baugrundstk. (jeweils nur nachrichtlich pro Ortsteil, ohne Lokalisierung) Stadtteile ohne Leerstand

Gemarkungsgrenzen Grenze des Stadtgebiets

0 1km 2km 4km

Grundlage WebatlasDE, TIM-Online.de, Stand 04.10.2017

Plan 12: Verteilung der Leerstände und freien Bau- zentren in Zukunft gerechnet werden. Das Sied- grundstücke lungsflächen-Monitoring zeigt für Wohnsied- lungsflächen und Mischgebiete in den Dörfern in Form von Häuserzeilen oft harmonisch in das Reserveflächen von insgesamt 154,55 ha und vorhandene Siedlungsbild ein. Bei den größeren für Gewerbe- und Industrieflächen Reserveflä- Dörfern bilden sie oft eigene Dorfteile aus, die chen von 72,65 ha.10) sich räumlich von den alten Ortskernen abset- zen, z.B. Elmenhorst bei Döhren, Auf dem San- de bei Wietersheim, Am Rhien bei Friedewalde. Die Leerstandssituation ist auf den Dörfern sehr unterschiedlich. Besonderer Handlungsbedarf- besteht bei Döhren, Wasserstraße, Schlüssel- burg und Windheim, wo sich langfristige Leer- stände von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden im Ortskern negativ ortsbildprägend auswir- ken. Insgesamt sind ca. 100 Leerstände über die 10 Informationen der Bezirksregierung Detmold vom 08.12.2017

29 IKEK Petershagen

2.1.4. Soziale Infrastruktur Petershagen hat zwölf Kindergärten. Sieben der gelmäßig im Familienzentrum Arche Noah. Kindergärten sind den evangelischen Kirchen- Laut Internetseite der Stadt Petershagen gibt es gemeinden in den jeweiligen Ortsteilen (Frie- im gesamten Stadtgebiet 36 Arztpraxen. Die dewalde, Ilse, Ilvese, Jössen, Lahde, Ovenstädt, meisten Allgemeinmediziner und Zahnärzte Wietersheim) angehörig. Ein Kindergarten im sind in den Ortsteilen Petershagen und Lahde Ortsteil Petershagen und einer im Ortsteil Lah- ansässig und konzentrieren sich so auf die Zent- de gehören der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Bad ralorte. Zudem gibt es in Lahde eine gynäkologi- Oeynhausen an. Zudem gibt es noch einen Kin- sche Praxis. In den Ortsteilen Frille, Wasserstra- dergarten in Lahde, der dem diakonischen Werk ße und Döhren gibt es jeweils einen Allgemein- Minden angehört und einen Waldkindergarten mediziner, in Windheim und Döhren ist jeweils in Petershagen. eine psychologische Praxis ansässig und in Frie- Neben der Kinderbetreuung in den Kindergärten dewalde eine Zahnarztpraxis. gibt es in Petershagen das Kinderbetreuungspor- In Petershagen gibt es zudem sechs Apotheken, tal Adebar. Dort bieten qualifizierte Tagesmütter zwei im Ortsteil Petershagen, zwei im Ortsteil (Kindertagespflegepersonen) ihre Dienstleistung Lahde, eine in Friedewalde und eine in Wind- an. Die Pflegeerlaubnis dieser wird vom Kreis- heim. jugendamt erteilt. Um eine adäquate Pflege und In Petershagen gibt es insgesamt fünf Pflegehei- Betreuung zu ermöglichen ist eine gute Vernet- me, von denen sich das Heim „Gut Neuhof“ im zung und ein reger Informationsaustausch sehr Ortsteil Wasserstraße allerdings um Psychisch- wichtig. Dafür treffen sich die Tagesmütter re- und Suchtkranke und nicht um alte Menschen kümmert. Im Ortsteil Friedewalde befindet sich Plan 13: Soziale Infrastruktur das Alten- und Pflegeheim Kruse, im Ortsteil Lahde das Haus Bethesda, welches den Schwer-

Soziale Infrastruktur

Legende

städtische Betriebe erwaltungseinrichtungen chulgebäude portanlagen useen indergärten euerwehrgerätehäuser onstige

Gemarkungsgrenzen Grenze des Stadtgebiets

0 1km 2km 4km

Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

30 IKEK Petershagen

2.1.5. Bürgerschaftliches Engagement punkt auf aktivierende Pflege legt. Das Menze- Im gesamten Stadtgebiet von Petershagen sind stift im Ortsteil Schlüsselburg ist neben der Al- ca. 300 Vereine eingetragen, die meisten da- tenpflege auch auf die Pflege von Menschen von in den Zentralorten Lahde und Petershagen. mit Behinderung eingerichtet und die Weser- Aber auch in den jeweiligen Ortsteilen gibt es Residenz Bad Hopfenberg im Ortsteil Petersha- eine breite Vereinsstruktur. Die meisten Vereine gen ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung, die (ca. 150) gibt es im Bereich Heimat/ Wandern, sich an das Unternehmen Private Kliniken Dr. gefolgt von den Sportvereinen (ca. 50), Musik- Dr. med. Nebel angliedert. Hier sind auch Kurz- und Kulturvereine (ca. 35) und Schützenvereine zeit- und Verhinderungspflege möglich. (ca. 20). In den meisten Ortsteilen gibt es zudem Neben den Pflegeeinrichtungen gibt es in Pe- eine eigene Löschgruppe und eine Landfrauen- tershagen vier Pflegedienste, die an die Einrich- vereinigung. tungen angegliedert sind. Zudem gibt es einen Das Jugendzentrum in Petershagen bietet eine mobilen Pflegedienst im Ortsteil Petershagen, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ab sechs einen im Ortsteil Lahde und einen im Ortsteil Jahren. Montag bis Donnerstag sind die Öff- Friedewalde. Über den Mühlenkreis Minden- nungszeiten von 15:00-19:00 Uhr. Freitags öff- Lübbecke gibt es weitere Angebote in der Alten- net das Jugendzentrum schon um 13:30 Uhr und hilfe.11) hat ebenfalls Freitag in den geraden Wochen für Mädchen und in den ungeraden Wochen für Jungen von 17:00-21:00 Uhr geöffnet. Neben dem Jugendzentrum setzt Petershagen ei- nen Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendför- derung. Diese ist für die Kinder- und Jugendar- beit im gesamten Stadtgebiet, für die Ferienspie- le, für Tagesveranstaltungen, Kooperationen mit ortsansässigen Vereinen, Schulen und Institutio- nen und für die Ansprechpartner für ehrenamtli- che Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit zuständig. Das Leitbild der Förderung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt erar- beitet. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet: http://www.petershagen.de/media/cus- tom/822_1244_1.PDF?1429511459. In den Ortsteilen von Petershagen gibt es viele Seniorenvereine, die einen gemeinsamen Aus- tausch bieten, Feste zusammen feiern und auch zur Information der Senioren über aktuelle The- men beitragen. Zudem haben sich einige Seni- oren zu einer Seniorenvertretung zusammen ge- schlossen. Diese wirken aktiv in den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung, ÖPNV, Sicherheit im Straßenverkehr, Altenwohnen, Altenpflege, Freizeit- und Sportangebote, Sozial- und Ge- 11 Informationen des Kreises Minden-Lübbecke [http:// www.minden-luebbecke.de/Service/Soziales/.] Zugriff am sundheitswesen sowie in der Weiterbildung und 20.09.2017 Kultur mit. Nähere Informationen gibt es auf der

31 IKEK Petershagen

2.1.6. Bildung Internetseite: http://www.seniorenvertretung- In Petershagen sind sechs Grundschulen, ein petershagen.de. Auch auf der Internetseite der Gymnasium, eine Hauptschule und eine Sekun- Stadt Petershagen gibt es Wissenswertes für Se- darschule mit eingegliederter Real- und Förder- nioren: http://www.petershagen.de/Leben-in- schule ansässig. Vier der Grundschulen sind im Petershagen/Familie-Jugend-Senioren/Senioren/. Grundschulverband Eldagsen-Friedewalde ver- Die Vereine organisieren regelmäßig gut be- eint. Die Standorte befinden sich in den Orts- suchte Veranstaltungen in den Ortschaften, auch teilen Eldagsen, Friedewalde, Lahde und Frille. generations- und vereinsübergreifende Gemein- Die zwei weiteren Grundschulen sind städtisch schaftsaktionen sind keine Seltenheit. Beispiele und befinden sich in den Ortsteilen Petersha- hierfür sind die Schützen- und Löschgruppen- gen und Windheim. Das Gymnasium und die feste in den jeweiligen Ortsteilen, Reittuniere, Hauptschule liegen ebenfalls in Petershagen. Seniorennachmittage, Osterfeuer, Flohmärkte Die Sekundarschule befindet sich im Ortsteil oder Knobelabende sowie Advents- oder Weih- Lahde. An der Sekundarschule können verschie- nachtskonzerte und Kinderfeste.12) dene Schulabschlüsse erreicht werden. Die- se gliedern sich wie folgt: Fachoberschulreife mit besonderer Qualifikation für die gymnasi- ale Oberstufe (direkter Einstieg in die Qualifi- kationsphase (Jahrgangsstufe 11 und 12) der gymnasialen Oberstufe; Fachoberschulreife mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe (ab Jahrgangsstufe 10, Erprobungsphase); Sekun- darabschluss I, Fachoberschulreife; Sekundarab- schluss I, Hauptschulabschluss nach Klassenstu- fe 10; Hauptschulabschluss nach Klassenstufe 9; Abschluss des Bildungsgangs Lernen. Die Schülerzahlen sind in den letzen Jahren in der Regel gleich geblieben, es gab keine großen Schwankungen. Für die Grundschulen in Pe- tershagen werden bis 2021 konstante Schüler- zahlen prognostiziert. Für die weiterführenden Schulen gibt es keinen schulorganisatorischen Handlungsbedarf. Nur für das Gymnasium wird eine Schrumpfung erwartet. Über ein Schüler- zahlmonitoring soll zudem die Entwicklung der auswärtigen Schüler beobachtet werden. Die Sekundarschule dagegen erwartet wach- sende Schülerzahlen und wird auf lange Sicht mindestens vierzügig sein. Bei dieser Schulform soll in Zukunft beobachtet werden, wie sich die Quote der „Wechsler“ von der Sekundarschule auf das Gymnasium entwickelt. Die Musikschule in Petershagen liegt in städti- scher Hand und bietet ein Angebot für Jung und

12 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- Alt. Besonders auf die musikalische Früherzie- gen.de/Leben-in-Petershagen/Familie-Jugend-Senioren] hung wird viel Wert gelegt. Neben dem reinen Zugriff am 20.09.2017.

32 IKEK Petershagen

2.1.7. Wirtschaft und Tourismus Unterricht und Erlernen eines Instrumentes, gibt Gewerbe, Industrie und Beschäftigung es zahlreiche Ensembles, die die Musikschular- Petershagen liegt im ländlich geprägten Raum. beit bereichern und den Schülern einen weite- Daher sind hier insgesamt eher Unternehmen ren Einblick in die Welt der Musik bieten. mit mittelständischer Wirtschaftsstruktur zu fin- Für die außerschulische Bildung stehen in Pe- den. Mehr als 1.900 Gewerbebetriebe sind in tershagen drei Standorte der VHS-Minden zur Petershagen angemeldet, der Schwerpunkt liegt Verfügung. Ein vielseitiges Kursangebot für Er- auf dem produzierenden Gewerbe sowie dem wachsene und Kinder in den Bereichen Gesell- Dienstleistungssektor vor allem in den Berei- schaft, Politik, Gesundheit, Sport, Kultur, Spra- chen Metallverarbeitung, Baubranche, Handel, che, etc. werden in der Begegnungsstätte Al- Landwirtschaft und landwirtschaftliche Dienst- tes Amtsgericht Petershagen (Mindener Straße leistungen . 16), in der Grundschule Lahde (Schulstraße 40, Als Arbeitgeber im ländlichen Raum sind hier Turnhalle und Aula) und in der Hauptschule Pe- auch die vielen kleinen und mittelständischen tershagen (Koppelweg 12) angeboten. Weitere Handwerksbetriebe auf den Dörfern zu erwäh- Informationen über das detaillierte Kursangebot nen, die größeren Unternehmen beschäftigen gibt es auf der Internetseite der VHS-Minden: bis zu 250 Mitarbeiter. www.vhs-minden.de.13) Zum Stichtag 13.12.2014 waren insgesamt 3.862 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte für Pe- tershagen gemeldet. Davon waren die meisten 13 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- gen.de/Leben-in-Petershagen/Bildung-Freizeit-Sport] Zugriff (1.649 / 42,7 %) im Bereich sonstige Dienstleis- am 20.09.2017. tungen tätig, 1.292 arbeiteten im produzieren- Plan 14: Gewerbeflächen den Gewerbe (33,5%), 833 im Wirtschaftszweig

Gewerbeflächen

Überhang Auspendler: 6.896 Sozialvers. Arbeitsplätze: 0062014: 862 0062011: 610 0062005: 46 0062000: 865 00615: 404

Fläche GIB: 77,8 ha

Fläche H+D: 25,7 ha

Fläche Mischnutzung: 58,9 ha Alle Angaben lt Landesdatenbank Legende

Allgem iedlungsbereiche gew indust Nutungen GIB Grovorhaben Naturschut Landschaftsschut Gewässerschut Überschwemmungsber Abgrabungsflächen Ortschaften tadtgrene

0 250m 500m 1km

Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

33 IKEK Petershagen

Einpendler

inden, tadt 808 , tadt 166 Hille 146 Warmsen 11 Raddestorf 112 Bückeburg, tadt 0 tolenau 5 Rehburg-Loccum, tadt 58 chte, lecken 57 Bad Oenhausen, tadt 7 Gesamtzahl: iepenau, lecken 2 228 agespendler , tadt 0 Berufseinpendler PETERSHAGEN Rahden, tadt 25 tichtag: 0062014 15KM 30KM Wiedensahl, lecken 20 Gesamtrechnung: Lübbecke, tadt 1 gef m 1718 kmd tadthagen, tadt 18 osten 24,76 Nienburg Weser, tadt 16 ahrteit 152 h teerberg, lecken 16 osten: 4585,00 Niedernwhren 16 Leese 15 Gesamtkosten Obernkirchen, tadt 15 14 75208,76 Rinteln, tadt 14 Lhne, tadt 12 Annahmen: Hüllhorst 12 Wegstrecken- eerbeck 11 kosten 0,2 km Nienstädt 11 ahrteit 60 kmh Bielefeld, krfr tadt 11 0 ,00 h Hannover, Landeshauptstadt 10 nur I ohne ahrgemein- schaften Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, 0 5km 10km 20km tand 04102017

Plan 15: Einpendler Petershagen Plan 16: Auspendler Petershagen

Auspendler Gesamtzahl: 17 agespendler inden, tadt 440 Porta Westfalica, tadt 70 Berufsauspendler Bad Oenhausen, tadt 284 Bückeburg, tadt 282 tichtag: 0062014 Hille 218 Espelkamp, tadt 214 Rehburg-Loccum, tadt 201 Hannover, Landeshauptstadt 1 Lübbecke, tadt 16 Bielefeld, krfr tadt 156 tadthagen, tadt 14 30 KM tolenau 107 Lhne, tadt 84 15 KM Nienburg Weser, tadt 80 Herford, tadt 80 chte, lecken 68 Rinteln, tadt 67 Warmsen 5 PETERSHAGEN Niedernwhren 57 Rahden, tadt 50 lotho, tadt 48 Leese 45 Laaten, tadt 42 iepenau, lecken 40 Wunstorf, tadt Obernkirchen, tadt 8 irchlengern 1 Hameln, tadt 28 Hüllhorst 28 Osnabrück, krfr tadt 27 Raddestorf 26 Neustadt am Rübenberge, tadt 25 Bünde, tadt 24 Helpsen 2 Landesbergen 21 teerberg, lecken 21 Paderborn, tadt 21 ulingen, tadt 20

Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, 0 5km 10km 20km tand 04102017

34 IKEK Petershagen

Handel, Gastgewerbe, Verkehr (21,6%) und 88 Einpendler nach Petershagen, davon die meisten in der Land- und Forstwirtschaft (2,3 %). aus der Kreisstadt Minden (808), Porta Westfali- In Petershagen gibt es zwei Industrie- und Ge- ca (166), Hille (146) und den niedersächsischen werbegebiete: Das größere liegt nördlich von Orten Warmsen (113) und Raddestorf (112). 15) Lahde zwischen Schleusenkanal, Bahnlinie und L770, das kleinere liegt links der Weser nörd- Nahversorgung lich von Petershagen an der Rottmühle. Der Be- Bei der Nahversorgung liegen die Versorgungs- reich für Gewerbe- und Industrieflächen beträgt schwerpunkte in beiden Kernorten. In Petersha- 77,8 ha, der Bereich für Handel- und Dienst- gen gibt es zwei Vollsortimenter, einen in der leistungsflächen 25,7 ha und für Mischnutzung Innenstadt und einen am Ortsrand, in Lahde gibt 58,9 ha.14) es einen Vollsortimenter und drei Discounter. Außerhalb des Stadtgebiets liegen die nächsten Ein- und Auspendler Vollsortimenter erst in den Nachbarorten Min- Die Pendlerstatistik weist für Petershagen zum den, , Loccum und Niederwöhren.Au- Stichtag insgesamt 9.179 Ausspendler aus, dies ßerhalb der Einzugsgebiete (5 km-Radien) der entspricht ca. 40 % der Bevölkerung. Die mit Vollsortimenter liegen vor allem die mittleren Abstand meisten davon pendeln in die Kreis- bis nördlichen Ortsteile (Rosenhagen, Neuen- stadt Minden (4.340), gefolgt von Porta Westfa- knick, Seelenfeld, Döhren, Ilvese, Großenheer- lica (703), (284), Bückeburg se, Buchholz) und die Streusiedlungen nördlich (282) und Hille (218). Insgesamt kommen 2.283 15 Pendlerrechnung Landesbetrieb Information und Technik NRW, Stand 05.01.2017 14 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- gen.de/Wirtschaft/Gewerbefl%C3%A4chen] Zugriff am Plan 17: Kaufkraftverteilung und Nahversorgung 20.09.2017. E

Uchte Stolzenau

W A L Kaufkraft und

1 km Nahversorger

Legende 5 km A Kaufkraftindices NP W 100 5 km 1 km 5 km Loccum 85,0 85,0 - 87,0 87,0 - 8,0 8,0 - 1,0 1,0 - ,0 Diepenau 5 km ,0 - 5,0 1 km 5 km 5,0 - 7,0 7,0 - ,0 ,0 - 101,0 101,0 - 10,0 1 km 5 km 10,0 - 105,0 Petershagen Penn R REWE A E A 5 km R E Lahde Edeka Aldi L L Lidl N Netto

P NP NP-arkt W We W

Niederwöhren Gemarkungsgrenzen Grenze des Stadtgebiets 1 km E N 1 km 1 km Hille N NP 0 1km 2km 4km

E aphart icron, tand 01012017 Minden Grundlage WebatlasE, 5 km I-Onlinede, tand 04102017 C A W

35 IKEK Petershagen

Stadtbezirk Kauf- Tab. 2: Kaufkraftverteilung kraft-In- dex/Ew Verkaufsstellen gibt es teilweise in den größe- Schlüsselburg 88,01 ren Dörfern: Den Raiffeisenmarkt mit Tankstel- Wasserstraße 87,66 lenshop in Döhren, Bäckereien in Friedewalde Heimsen 88,38 und Ilvese, das ‚Büdchen‘ in Ovenstädt und den SB-Windheim. Dort hat seit Sommer 2017 auch Buchholz, Hävern, Großenheerse 89,87 ein Wochenmarkt seinen Betrieb aufgenommen. Ilvese 85,48 Hofläden gibt es außerdem in Eldagsen, Ilse, Döhren 89,68 Jössen, Maaslingen und Wietersheim. Seelenfeld 93,43 Landnutzung Neuenknick 95,91 Die Gesamtfläche der Stadt Petershagen mit Rosenhagen 94,08 allen Ortsteilen umfasst 21.194 ha. Davon Ilse 96,31 nimmt die Siedlungs- und Verkehrsfläche 3.060 Windheim 91,33 ha (=14,4 %) ein. Der größte Teil entfällt mit Ovenstädt 93,00 14.158 ha (=66,8 %) auf landwirtschaftlich ge- nutzte Flächen, 2.681 ha (=12,6 %) auf forst- Raderhorst 86,31 wirtschaftlich genutzte Bereiche.16) Ilserheide 91,74 Gorspen-Vahlsen 93,53 Kaufkraft Jössen 97,18 Die Kaufkraft ist ein wichtiger Indikator zur Be- Bierde 90,17 urteilung des wirtschaftlichen Potenzials. Aussa- gekräftig ist hier vor allem die einzelhandelsrele- Lahde Zentrum 95,26 vante Kaufkraft, bei der die Einkommensbestand- Lahde-Ost 93,27 teile berücksichtigt werden, die für Ausgaben im Quetzen 92,11 Einzelhandel (inklusive Versandhandel) verwen- Frille 87,76 det werden. Diese ist in den einzelnen Stadt- teilen unterschiedlich verteilt (s. Tabelle 2), Wietersheim 95,61 bleibt jedoch in den meisten Ortsteilen mit Petershagen Zentrum 93,18 Ausnahme von Eldagsen und Friedewalde un- Petershagen West 99,03 ter dem bundesdeutschen Durchschnitt (BRD = Petershagen Heisterholz 91,65 100). Die Datenerhebung bezieht sich dabei auf Eldagsen 100,89 die Postleitzahl 8-Bereiche (Zustellbezirke) als statistische Einheiten, die ungefähr den Gemar- Maaslingen 91,03 kungen entsprechen.17) Messlingen 96,55 Südfelde 95,08 Tourismus Friedewalde 103,04 Im Bereich des touristischen Angebotes und zugehöriger Infrastruktur zeigt sich eine starke und westlich von Friedewalde. In den Kernorten Ausprägung. Insgesamt gibt es laut Internetprä- sind unterschiedliche Lebensmittelfachgeschäf- senz der Stadt Petershagen 50 Übernachtungs-

te (Bäcker, Fleischer) sowie Friseure, Banken, 16 Kommunalprofil Petershagen 2015, Landesdatenbank NRW, Apotheken und weitere Einzelhandelsgeschäf- aktueller Download am 17.07.2017 17 Erhebungen für die PLZ-8-Gebiete der Stadt Petershagen te zu finden. Grund- oder Minimalversorgung durch microm GmbH, Neuss, Stand 01.07.2016 in Form von kleinen Lebensmittelläden oder

36 IKEK Petershagen

möglichkeiten mit ca. 660 Betten, die sich aus biet vielseitig vorhanden: Die Museen (s. Kap. Pensionen, Gasthöfen, Hotels, Privatzimmern, 2.1.12), kulturgeschichtlich interessante Gebäu- Ferienwohnungen und Ferienhäusern, sowie ei- de wie die historischen Weserkirchen und alten nem Gästehaus zusammensetzen. Zudem gibt Mühlen sowie die Möglichkeiten zur Naturbe- es einen Campingplatz in Lahde mit 120 Stell- obachtung in der Weseraue sind die wichtigsten plätzen, von denen 100 Dauerplätze sind. Drei Attraktionen im Stadtgebiet. Sie sind vor allem Reisemobilabstellplätze in Petershagen und ei- für Radtouristen interessant, die die örtlichen ner beim Rasthaus Wietersheim bieten insge- Nah- und Fernradwanderwege nutzen. samt 23 Stellplätze. Hier ist an erster Stelle der Weserradweg zu nen- Darüber hinaus gibt es ein breites Gastronomie- nen, der auf der Etappe Petershagen-Nienburg angebot von 27 Gasthöfen und Restaurants mit von Süd nach Nord links der Weser durch das Schwerpunkt in den Zentralorten Petershagen Stadtgebiet führt, vorbei an Ovenstädt, Großen- und Lahde. Von den ländlichen Ortsteilen verfü- heerse, Buchholz und Schlüsselburg. Eine Al- gen Döhren, Frille, Gorspen-Vahlsen, Messlin- ternativroute führt rechts der Weser über Lah- gen, Neuenknick, Ovenstädt, Seelenfeld, Wie- de nach Windheim, dort bietet die Sommerfäh- tersheim und Windheim über örtliche Gasthö- re „PetraSolara“, die einzige Solarfähre in NRW, fe. In Buchholz, Frille, Heimsen und Windheim eine Möglichkeit für Radfahrer und Fußgän- gibt es außerdem Bauernhofcafes, die auch von ger, die Weser zu überqueren. Weiterhin füh- den Radtouristen profitieren. ren zu beiden Seiten der Weser Teilabschnitte Touristische Ausflugsziele sind im Stadtge- der LandArt-Route durch das Stadtgebiet, eine Fahrradroute, die Kunsthandwerk, Kunst, tradi- Plan 18: Rad- und Wanderwegenetz tionelles Handwerk, Museen und Architektur in

Rad- und Wanderwege

Legende

Wanderwege

Radwege

Grene des tadtgebiets

0 1km 2km 4km

Geoserver reis inden-Lübbecke, tand 0102017 Website: Outdooractivecom, tand 10102017 Grundlage WebatlasE, tand 04102017

37 IKEK Petershagen

2.1.8. Verkehr verschiedenen Orten miteinander verbindet, so- Verkehrswege wie die Mühlenroute entlang der historischen Durch das Stadtgebiet verlaufen in Nord-Süd- Wind-, Ross- und Wassermühlen. Für die fuß- Richtung die beiden Bundesstraßen 61 und 482 läufige Erholung gibt es unterschiedliche Ange- beiderseits der Weser. Über die B61 ist Petersha- bote: Als örtliche Rundwege gibt es in 13 Orts- gen Richtung Süden an Minden und im weite- teilen die „Dorfspaziergänge“ von wenigen Ki- ren Verlauf an die Bundesautobahn 30 angebun- lometer Länge entlang der Besonderheiten der den. Im Norden verläuft die Bundesstraße durch Orte. Von den überörtlichen Wanderwegen ist Niedersachsen nach Bremen. Die B482 bindet die nördliche Trasse des Sigwardsweg am be- Petershagen über die Bundesautobahn 2 an das deutendsten, die durch die Weseraue von Min- Ruhrgebiet und Hannover an und nördlich an den über Petershagen auf der linken Weserseite Nienburg/ Weser. Über die Weser als natürliche in Richtung Stolzenau führt. Der Sigwardsweg Barriere gibt es im Stadtgebiet zwei Straßenver- verbindet zahlreiche weitere sehenswerte Ka- bindungen. Dies sind die L770 zwischen Pe- pellen, Kirchen und Klöster des alten Bistums tershagen und Lahde oder die K1 über das Stau- Minden, die zusammen mehrere Pilgerstationen wehr und die Schleuse bei Schlüsselburg. Zu- auf dem Rundweg bilden.18) sätzlich gibt es einen Fährverkehr für Personen zwischen Windheim und Hävern, welcher zwi- schen April und Oktober in Betrieb ist. Über den Bahnhof im Ortsteil Lahde ist die Stadt 18 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- an die Bahnstrecke Nienburg-Minden angebun- gen.de/Tourismus/Aktivurlaub] Zugriff am 20.09.2017. den. Der nächste Bahnhof von überregionaler Plan 19: Straßennetz Bedeutung befindet sich in Minden. Die Weser

B 441

K 2 B 441 Überörtliches Straßennetz B 215 K 1

K 1

B 61 K 3 K 1

K 36

K 3

B 482

L 864 K 4 K 4 K 38 K 5 K 3 K 3 K 24 K 4 K 49 K 3 L 801

K 38 L 770 K 20 K 33 Legende K 47 L 770 K 6

K 11 B 61 L 803 L 764 K 20 K 6 K 6 reisstraen K 20 Landstraen

B 482 Bundesstraen Grene des tadtgebiets L 772 K 10 L 764 K 39

L 772 K 6 0 1km 2km 4km

K 39 NWIBNRW, tand 20102017 Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

38 IKEK Petershagen

durchfließt das Stadtgebiet von Süden nach Nor- höchste Belastung durch den Schwerlastverkehr den und stellt einen weiteren bedeutenden Ver- auf.21) kehrsweg dar. Durch sie gibt es eine Verbindung an das nahe Wasserstraßenkreuz in Minden ÖPNV und bedeutende Seehäfen. Eine durchgehende Die Stadt Petershagen ist Gesellschafter der Schiffbarkeit wird durch die beiden vorhande- Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbH nen Schleusenkanäle bei Lahde und Schlüssel- (mhv), welche den ÖPNV in der Region bedient burg gewährleistet. und koordiniert. Die Konzession für das Stadtge- Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen biet Petershagen ist bis Ende 2019 an die MKB- befinden sich in Hannover, Bremen und Müns- MühlenkreisBus GmbH vergeben. Diese hat mit ter/ Osnabrück, die nächsten Regionalflughäfen dem WeserBus ein auf Petershagen zugeschnit- in Paderborn/ Lippstadt, Dortmund und Braun- tenes Verkehrskonzept erstellt. Der reguläre Li- schweig/ Wolfsburg. nienverkehr wird dabei durch auf Abruf einge- setzte Taxibusse ergänzt. Die Taxibusse bedie- Verkehrssicherheit nen festgelegte Linien, fahren und halten jedoch Im Jahr 2016 wurden in der Gemeinde Petersha- nur nach vorheriger Anforderung. Einen Schü- gen 118 Unfälle polizeilich erfasst, dieser Wert lerspezialverkehr gibt es in Petershagen nicht; liegt über dem Durchschnitt der Jahre 2000 bis der Schulverkehr wird über den regulären Lini- 2016 (Ø = 111,06 Unfälle). Betrachtet man enverkehr abgewickelt. den Zeitraum 2010 bis 2016, so ist dies sogar Der Bahnhof Petershagen-Lahde ist der einzige ak- der höchste Unfallwert. Im Jahr 2016 ereignete tive Bahnhaltepunkt im Stadtgebiet und wird im sich zudem auf der B482 ein schwerer Unfall 2-Stunden-Takt Richtung Bielefeld und Nienburg bei dem mehrere Personen starben. Dieses Jahr bedient. In 11 Minuten kann ab hier mit dem Re- stellt somit eine Ausnahme in der Anzahl der ge- gional-Express der Bahnknotenpunkt in Minden töteten Personen im Straßenverkehr in Petersha- erreicht werden. Die nächsten Bahnstationen sind gen dar.19) Leese-Stolzenau in 20 km Entfernung und Minden Die Zahl der Verunglückten ist jedoch seit 2009 HBf in 12 km Entfernung. Der ca. 1984 stillgelegte stetig gesunken. Wurden im Jahr 2009 noch 129 Bahnhof Heimsen liegt 12 km vom Bahnhof Lahde Verunglückte gezählt, so waren es im Jahr 2016 entfernt. Ein Ausbau zu einem Bedarfshaltepunkt nur noch 95, der viert niedrigste Wert seit der würde die Anbindung des nördlichen Stadtgebie- Erfassung von Verkehrsdaten. Auch die Zahl der tes und vor allen Dingen die touristische Anbin- verletzten Personen war mit 88 Verletzten im dung (Fahrradmitnahme) der Region zwischen Jahr 2016 der dritt niedrigste Wert. Die Zahl der Windheim und Schlüsselburg verbessern. Unfälle unter Einfluss berauschender Mittel ist Seit August 2017 gibt es den Westfalentarif. im Vergleich mit dem Kreis Minden-Lübbecke Der Tarifverbund „Sechser“ wird in diesem Zuge mit 3% bzw. 2 Unfällen sehr gering.20) durch das Netz TeutoOWL ersetzt. „Neben dem Die B482 weist mit 12.667 Kfz/d die höchste Netz TeutoOWL (kreisfreie Stadt Bielefeld sowie Verkehrsbelastung im Stadtgebiet auf. Die Orts- die Kreise Gütersloh, Lippe, Herford und Min- durchfahrt Frille (K6) weist die höchste inner- den-Lübbecke) fallen dann auch das Münster- dörfliche Belastung mit 2.710 Kfz/d auf, davon land, Ruhr-Lippe, Westfalen-Süd und das Hoch- entfallen 1,7 % auf den Schwerlastverkehr. Mit stift unter den großen Gemeinschaftstarif“. 15,7% weist die Ortsdurchfahrt in Lahde die Das ÖPNV-Angebot in Petershagen ist durch 19 Artikel der Kreiszeitung [https://www.kreiszeitung.de/lo- den Taxibus bedarfsgerecht ausgerichtet und kales/minden-luebbecke/minden-ort60314/vier-menschen- sterben-petershagen-6433182.html] Zugriff: 22.09.2016 insgesamt als gut zu bezeichnen. 20 Landesdatenbank NRW, Tabelle 46241-01ir, Download am 21 Straßeninformationsbank NRW [http://www.nwsib-online. 22.09.2017 nrw.de], Zugriff am 22.09.2017

39 !"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%!"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%

IKEK Petershagen

ÖPNV-AnbindungenÖPNV-Anbindungen Legende Legende Plan 20: ÖPNV Haltestellen bw AnbindungenHaltestellen agbw Anbindungen ag

H 0 Anbindungen ag H 0 Anbindungen ag H 1 - 25 Anbindungen agH 1 - 25 Anbindungen ag Poststraße 33 Poststraße 33 H 26 - 50 Anbindungen agH 26 - 50 Anbindungen ag H H Röhdener Weg HRöhdener Weg 27 HoppenbergH 33 Hoppenberg 33 51 - 75 Anbindungen ag 27 H H H 51 - 75 Anbindungen agH 76 - 100 Anbindungen Hag 76 - 100 Anbindungen ag H Alte Schule 26 H Alte Schule 26 H Abzweig H 101 - 125 Anbindungen H ag 101 - 125 Anbindungen ag Abzweig H H Schomburg26 H26 H Schomburg 26 Bremer Bremer Schlüsselburg 26 Schlüsselburg 31 H 31 H H H 126 - 150 Anbindungen H ag 126 - 150 Anbindungen ag Straße Straße H Rathaus 28 H Rathaus 28 H Meßlinger H 151 - 175 Anbindungen H ag 151 - 175 Anbindungen ag Meßlinger SchuleNeuhof12 28 Schule 12 56 Straße 56 Neuhof 28 H Straße H H 176 - 200 Anbindungen H ag 176 - 200 Anbindungen ag Abzw. Abzw. 32 H H H Bahnhof 32 BahnhofH aiBusse aiBusse Gasthaus H Gasthaus H 33 aiBus NordOst H Marktplatz 188H Marktplatz 188 33 H Riehe Post 6 H Riehe 6 aiBus NordOst Post H Lahde - Jssen - WindheimH - hrenLahde -- Jssen - Windheim - hren - Wasserstrae - chlüsselburg Wasserstrae - chlüsselburg Hauptschule Hauptschule 45 45 H H H Küster H Küster 45 45 aiBus NordWest aiBus NordWest Petershagen - Ovenstädt - Buchhol - H Helden- H Helden- H Petershagen - OvenstädtH - Buchhol - H H 28 28 Raddestorf - chte Raddestorf - chte hain hain H Dorfmitte 35 H DorfmitteH 35 H Kolle 45 Kolle 45 aiBus Ost Kreuzstraße Kreuzstraße 31 Kleinenleese 35 H Kleinenleese 35 H aiBus Ost 31 H Lahde - eelenfeld - NeuenknickH Lahde - - eelenfeld - Neuenknick - ueten - Lahde ueten - Lahde Großenheerse 35 HGroßenheerse 35 H aiBus üdWest aiBus üdWest H Petershagen - riedewaldeH Petershagen - riedewalde

!"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%Linienverkehre!"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%Linienverkehre Bergring 32 H Bergring 32 H Heide 31 H Heide 31 H Bickbeeren 48 H Bickbeeren 48 H Buslinie 500 teilweise chulverkehrBuslinie 500 teilweise chulverkehr Schulberg 31 H Schulberg 31 H Buslinie 501 teilweise chulverkehrBuslinie 501 teilweise chulverkehr Musikschule 48 MusikschuleH48Berge 30 H Berge 30 Buslinie 502 teilweise chulverkehrBuslinie 502 teilweise chulverkehr

Alte Molkerei 48 HAlteH MolkereiH48 H H H Buslinie 50 chulverkehr Buslinie 50 chulverkehr Abzw. Abzw. Lindenauer Lindenauer Buslinie 504 chulverkehr Buslinie 504 chulverkehr Schule 15 Lusebrink 3115 Lusebrink 31 8 H Schule 11 H 11 Seelenfeld Seelenfeld Straße 8 Straße H H H H Buslinie 505 chulverkehr Buslinie 505 chulverkehr H Buslinie 506 chulverkehr H Wahrenburg 22 H WahrenburgH 22 Buslinie 506 chulverkehr Ringstraße 50 Ringstraße 50 Schule H Schule 37 H Lindenau 9 Lindenau 9 H H 37 Buslinie 507 chulverkehr Buslinie 507 chulverkehr Brinkstraße BrinkstraßeMarkt 49 Markt 41 Kindergarten 13 KindergartenH 13 49 H 41 H H Buslinie 508 chulverkehr H H H Buslinie 508 chulverkehr Schule 0 H WachtstraßeSchule 0 H WachtstraßeH49 49 Buslinie 525 chulverkehr Buslinie 525 chulverkehr H Heerstraße 56 H Heerstraße 56 H Depenbrock 31 H Depenbrock 31 Dickenbusch 13 HDickenbusch 13 H Buslinie 50 teilweise chulverkehrBuslinie 50 teilweise chulverkehr H Gernheim H Gernheim 50 50 H Wulfhagen 11 H Wulfhagen 11 Buslinie 600 teilweise chulverkehrBuslinie 600 teilweise chulverkehr H Logeweg 44 H Logeweg 44 Buslinie 611 teilweise chulverkehrBuslinie 611 teilweise chulverkehr

Dorfmitte 26 Dorfmitte 26 Quinheide 31 Quinheide 31 Eisenbahnlinien RB 76 RE 78Eisenbahnlinien RB 76 RE 78 H H Feuerschicht 46 FeuerschichtH 46 H Pottmühle 49 Pottmühle 49 H H H H Ort 44 14 Haltestelle AnbindungenOrt 44 14 ag Haltestelle Bus Anbindungen ag Bus Knöchelmann 40 Knöchelmann 40 Haltestelle Anbindungen ag Haltestelle ug Anbindungen ag ug Wulfhäger Wulfhäger H H 4 4 Grene des tadtgebiets H H Wendeplatz 46 H WendeplatzH 46 H WegH Weg Rosenhäger RosenhägerH Mitte 30 H Mitte 30 Grene des tadtgebiets Hahlenhorst H Hahlenhorst 40 H Grundschule Grundschule H 40 41 Mühlenweg41 18 Mühlenweg 18 Grund 30 H H Grund 30 H Gasthof Bad Bad Kanal 46 Kanal 46 Gasthof 56 H 56 H 48 48 H HopfenbergH Hopfenberg H Vogelsang 47 H VogelsangSieling47 5 Sieling 5 Bruch 41 Bruch 41 H H Jösser H H H Jösser H 0 1km 2km0 1km 2km H H OsterhopH Osterhop H 46 Döhrmann46 Döhrmann 41 H Klanhorst H Klanhorst 44 H H 55 55 Höpen Loh 41Höpen Loh41 41 44 Ossenweider Am Wasser- Am Wasser- H H Ossenweider 4 4 Spritzenhaus 56 Spritzenhaus 56 Breitbandatlas, tand 04102017Breitbandatlas, tand 04102017 4 H 4 grabenH graben H H H H H H H H Weg Weg H H Grundlage WebatlasE, tand 04102017Grundlage WebatlasE, tand 04102017 Friedhof 53 Friedhof 53 Alte Schule 47 Alte Schule 47 Industriegebiet 25 Industriegebiet 25 Diekweg 4 H DiekwegBranden- 4 H Branden- H H 31 H 31 H Alte Schule 56 Alte Schule 56 H H beeke beeke H H Haferkamp 41 H Haferkamp 41 H Niemann Niemann H H H H Post H 48 48 H H Kraftwerk 37 Kraftwerk 37 Post 53 H H 53 H H H H Denkmal H Denkmal Wegholmer Wegholmer H H 44 44 16 H 16 H Siedlung Siedlung H H Straße Straße 42 42 H H H H H H H H Ilsebäumchen Ilsebäumchen H Schäfer 53 H Schäfer 53 H H Umspann-H H Umspann- 44 44 0 0 1 1 2 km Südfelder2 km Südfelder Tappenau 42 H Tappenau Tappenau42 H Tappenau H H H 17H 17 H H H 40 H 40 H H werk werk Straße 17 Straße 17 Siedlung Siedlung H H H H H Ellerbruch 41 H Ellerbruch 41 H H H H H H H H H H Alte Schule 50 Alte Schule 50 H H H H H H HOrt 44H Ort 44 Schäfer- Schäfer- Stehbrink 41 Stehbrink 41 Grundschule 15 Grundschule 15 H 56 H 56 Bierderloh 44 Bierderloh 44 H Hbarthold barthold Morhoff 37 H Morhoff 37 H Quetzer Quetzer Schul- Schul- Galgenheider HGalgenheider H H H H H 124 124 Straße 10 Straße 10 Bahnhof 32 Bahnhof 32 Feld 68 Feld 68 zentrum zentrum H H Grundschule 15 Grundschule 15 Schlangen 13 Schlangen 13 Heisterholz 37 H Heisterholz 37 H H BirkenkampH 0 Birkenkamp 0 !"#$%"!!"#$%"! Rieheweg 10 Rieheweg 10 H H H H Abzw. Abzw. H H Nienburger Nienburger H KitaH Ahrenweg Kita Ahrenweg H Zum Rhien 10 H Zum Rhien 10 42 H 42 H H Heide H Heide H 0H 0 Kirche 38 Kirche 38 Quetzen Quetzen 36 36 Straße 41 Straße 41 H H H H H H Diekhoff 6 H Diekhoff 6H HSüntkebrink 22 H Süntkebrink 22 Abzw. Abzw. H H Timpen 41 Timpen 41 H H Heisterholz 15 Heisterholz 15 H H LehmkuhleH 41 H Lehmkuhle 41 Schlechte 11 Schlechte 11 Loher Loher Pastorenfeld 22 Pastorenfeld 22 H H H Straße 39 H Straße 39 Auf der Auf der Auf dem Auf dem Siedlung 17 H Siedlung 17 H 41 41 H H 15 H 15 H Höge Höge Tonne 11 Tonne 11 Sande Sande H H Im Piewitzfeld 3 HIm Piewitzfeld H 3 Abzw. Abzw. 16 16 Schulstraße 67 Schulstraße 67 Frille H Frille H H Schule 11 H Schule 11 H H H Bahnhof 133 14H Bahnhof 133 14 Denkmal H Denkmal HFreithof 30 H Freithof 30 H 16 16 Bismarck- Bismarck- platz 144 platz 144 Heidestraße 14 H Heidestraße 14 H Lange Straße 14 H Lange Straße 14 BahnhofH 30 H Bahnhof 30 H H Heide 13 H Heide 13 Schildmeier 3 H Schildmeier 3 H

H Busse 14 H Busse 14 Kreuzung Kreuzung Quetzen 36 H Quetzen 36 H

40

0 0 1 1 2 km 2 km

!"#$%"! !"#$%"! !"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%!"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%

IKEK Petershagen

ÖPNV-AnbindungenÖPNV-Anbindungen Legende Legende

Haltestellen bw AnbindungenHaltestellen agbw Anbindungen ag

H 0 Anbindungen ag H 0 Anbindungen ag H 1 - 25 Anbindungen agH 1 - 25 Anbindungen ag Poststraße 33 Poststraße 33 H 26 - 50 Anbindungen agH 26 - 50 Anbindungen ag H H Röhdener Weg HRöhdener Weg 27 HoppenbergH 33 Hoppenberg 33 51 - 75 Anbindungen ag 27 H H H 51 - 75 Anbindungen agH 76 - 100 Anbindungen Hag 76 - 100 Anbindungen ag H Alte Schule 26 H Alte Schule 26 H Abzweig H 101 - 125 Anbindungen H ag 101 - 125 Anbindungen ag Abzweig H H Schomburg26 H26 H Schomburg 26 Bremer Bremer Schlüsselburg 26 Schlüsselburg 31 H 31 H H H 126 - 150 Anbindungen H ag 126 - 150 Anbindungen ag Straße Straße H Rathaus 28 H Rathaus 28 H Meßlinger H 151 - 175 Anbindungen H ag 151 - 175 Anbindungen ag Meßlinger SchuleNeuhof12 28 Schule 12 56 Straße 56 Neuhof 28 H Straße H H 176 - 200 Anbindungen H ag 176 - 200 Anbindungen ag Abzw. Abzw. 32 H H H Bahnhof 32 BahnhofH aiBusse aiBusse Gasthaus H Gasthaus H 33 aiBus NordOst H Marktplatz 188H Marktplatz 188 33 H Riehe Post 6 H Riehe 6 aiBus NordOst Post H Lahde - Jssen - WindheimH - hrenLahde -- Jssen - Windheim - hren - Wasserstrae - chlüsselburg Wasserstrae - chlüsselburg Hauptschule Hauptschule 45 45 H H H Küster H Küster 45 45 aiBus NordWest aiBus NordWest Petershagen - Ovenstädt - Buchhol - H Helden- H Helden- H Petershagen - OvenstädtH - Buchhol - H H 28 28 Raddestorf - chte Raddestorf - chte hain hain H Dorfmitte 35 H DorfmitteH 35 H Kolle 45 Kolle 45 aiBus Ost Kreuzstraße Kreuzstraße 31 Kleinenleese 35 H Kleinenleese 35 H aiBus Ost 31 H Lahde - eelenfeld - NeuenknickH Lahde - - eelenfeld - Neuenknick - ueten - Lahde ueten - Lahde Großenheerse 35 HGroßenheerse 35 H aiBus üdWest aiBus üdWest H Petershagen - riedewaldeH Petershagen - riedewalde

!"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%Linienverkehre!"#$%&#'()%#*+"#,%-%&.)/0%"#1#2!"$%"34566%78%Linienverkehre Bergring 32 H Bergring 32 H Heide 31 H Heide 31 H Bickbeeren 48 H Bickbeeren 48 H Buslinie 500 teilweise chulverkehrBuslinie 500 teilweise chulverkehr Schulberg 31 H Schulberg 31 H Buslinie 501 teilweise chulverkehrBuslinie 501 teilweise chulverkehr Musikschule 48 MusikschuleH48Berge 30 H Berge 30 Buslinie 502 teilweise chulverkehrBuslinie 502 teilweise chulverkehr

Alte Molkerei 48 HAlteH MolkereiH48 H H H Buslinie 50 chulverkehr Buslinie 50 chulverkehr Abzw. Abzw. Lindenauer Lindenauer Buslinie 504 chulverkehr Buslinie 504 chulverkehr Schule 15 Lusebrink 3115 Lusebrink 31 8 H Schule 11 H 11 Seelenfeld Seelenfeld Straße 8 Straße H H H H Buslinie 505 chulverkehr Buslinie 505 chulverkehr H Buslinie 506 chulverkehr H Wahrenburg 22 H WahrenburgH 22 Buslinie 506 chulverkehr Ringstraße 50 Ringstraße 50 Schule H Schule 37 H Lindenau 9 Lindenau 9 H H 37 Buslinie 507 chulverkehr Buslinie 507 chulverkehr Brinkstraße BrinkstraßeMarkt 49 Markt 41 Kindergarten 13 KindergartenH 13 49 H 41 H H Buslinie 508 chulverkehr H H H Buslinie 508 chulverkehr Schule 0 H WachtstraßeSchule 0 H WachtstraßeH49 49 Buslinie 525 chulverkehr Buslinie 525 chulverkehr H Heerstraße 56 H Heerstraße 56 H Depenbrock 31 H Depenbrock 31 Dickenbusch 13 HDickenbusch 13 H Buslinie 50 teilweise chulverkehrBuslinie 50 teilweise chulverkehr H Gernheim H Gernheim 50 50 H Wulfhagen 11 H Wulfhagen 11 Buslinie 600 teilweise chulverkehrBuslinie 600 teilweise chulverkehr H Logeweg 44 H Logeweg 44 Buslinie 611 teilweise chulverkehrBuslinie 611 teilweise chulverkehr

Dorfmitte 26 Dorfmitte 26 Quinheide 31 Quinheide 31 Eisenbahnlinien RB 76 RE 78Eisenbahnlinien RB 76 RE 78 H H Feuerschicht 46 FeuerschichtH 46 H Pottmühle 49 Pottmühle 49 H H H H Ort 44 14 Haltestelle AnbindungenOrt 44 14 ag Haltestelle Bus Anbindungen ag Bus Knöchelmann 40 Knöchelmann 40 Haltestelle Anbindungen ag Haltestelle ug Anbindungen ag ug Wulfhäger Wulfhäger H H 4 4 Grene des tadtgebiets H H Wendeplatz 46 H WendeplatzH 46 H WegH Weg Rosenhäger RosenhägerH Mitte 30 H Mitte 30 Grene des tadtgebiets Hahlenhorst H Hahlenhorst 40 H Grundschule Grundschule H 40 41 Mühlenweg41 18 Mühlenweg 18 Grund 30 H H Grund 30 H Gasthof Bad Bad Kanal 46 Kanal 46 Gasthof 56 H 56 H 48 48 H HopfenbergH Hopfenberg H Vogelsang 47 H VogelsangSieling47 5 Sieling 5 Bruch 41 Bruch 41 H H Jösser H H H Jösser H 0 1km 2km0 1km 2km H H OsterhopH Osterhop H 46 Döhrmann46 Döhrmann 41 H Klanhorst H Klanhorst 44 H H 55 55 Höpen Loh 41Höpen Loh41 41 44 Ossenweider Am Wasser- Am Wasser- H H Ossenweider 4 4 Spritzenhaus 56 Spritzenhaus 56 Breitbandatlas, tand 04102017Breitbandatlas, tand 04102017 4 H 4 grabenH graben H H H H H H H H Weg Weg H H Grundlage WebatlasE, tand 04102017Grundlage WebatlasE, tand 04102017 Friedhof 53 Friedhof 53 Alte Schule 47 Alte Schule 47 Industriegebiet 25 Industriegebiet 25 Diekweg 4 H DiekwegBranden- 4 H Branden- H H 31 H 31 H Alte Schule 56 Alte Schule 56 H H beeke beeke H H Haferkamp 41 H Haferkamp 41 H Niemann Niemann H H H H Post H 48 48 H H Kraftwerk 37 Kraftwerk 37 Post 53 H H 53 H H H H Denkmal H Denkmal Wegholmer Wegholmer H H 44 44 16 H 16 H Siedlung Siedlung H H Straße Straße 42 42 H H H H H H H H Ilsebäumchen Ilsebäumchen H Schäfer 53 H Schäfer 53 H H Umspann-H H Umspann- 44 44 0 0 1 1 2 km Südfelder2 km Südfelder Tappenau 42 H Tappenau Tappenau42 H Tappenau H H H 17H 17 H H H 40 H 40 H H werk werk Straße 17 Straße 17 Siedlung Siedlung H H H H H Ellerbruch 41 H Ellerbruch 41 H H H H H H H H H H Alte Schule 50 Alte Schule 50 H H H H H H HOrt 44H Ort 44 Schäfer- Schäfer- Stehbrink 41 Stehbrink 41 Grundschule 15 Grundschule 15 H 56 H 56 Bierderloh 44 Bierderloh 44 H Hbarthold barthold Morhoff 37 H Morhoff 37 H Quetzer Quetzer Schul- Schul- Galgenheider HGalgenheider H H H H H 124 124 Straße 10 Straße 10 Bahnhof 32 Bahnhof 32 Feld 68 Feld 68 zentrum zentrum H H Grundschule 15 Grundschule 15 Schlangen 13 Schlangen 13 Heisterholz 37 H Heisterholz 37 H H BirkenkampH 0 Birkenkamp 0 !"#$%"!!"#$%"! Rieheweg 10 Rieheweg 10 H H H H Abzw. Abzw. H H Nienburger Nienburger H KitaH Ahrenweg Kita Ahrenweg H Zum Rhien 10 H Zum Rhien 10 42 H 42 H H Heide H Heide H 0H 0 Kirche 38 Kirche 38 Quetzen Quetzen 36 36 Straße 41 Straße 41 H H H H H H Diekhoff 6 H Diekhoff 6H HSüntkebrink 22 H Süntkebrink 22 Abzw. Abzw. H H Timpen 41 Timpen 41 H H Heisterholz 15 Heisterholz 15 H H LehmkuhleH 41 H Lehmkuhle 41 Schlechte 11 Schlechte 11 Loher Loher Pastorenfeld 22 Pastorenfeld 22 H H H Straße 39 H Straße 39 Auf der Auf der Auf dem Auf dem Siedlung 17 H Siedlung 17 H 41 41 H H 15 H 15 H Höge Höge Tonne 11 Tonne 11 Sande Sande H H Im Piewitzfeld 3 HIm Piewitzfeld H 3 Abzw. Abzw. 16 16 Schulstraße 67 Schulstraße 67 Frille H Frille H H Schule 11 H Schule 11 H H H Bahnhof 133 14H Bahnhof 133 14 Denkmal H Denkmal HFreithof 30 H Freithof 30 H 16 16 Bismarck- Bismarck- platz 144 platz 144 Heidestraße 14 H Heidestraße 14 H Lange Straße 14 H Lange Straße 14 BahnhofH 30 H Bahnhof 30 H H Heide 13 H Heide 13 Schildmeier 3 H Schildmeier 3 H

H Busse 14 H Busse 14 Kreuzung Kreuzung Quetzen 36 H Quetzen 36 H

41

0 0 1 1 2 km 2 km

!"#$%"! !"#$%"! IKEK Petershagen

2.1.9. Energie/ Klima/ Ressourcenschutz Petershagen hatte 2012 einen Gesamtstromver- baus erneuerbarer Energien sowie die Initiie- brauch von 197 GWh zu verzeichnen. Hiervon rung verschiedener Klimaschutzprojekte in Ko- entfielen 47,4 % auf erneuerbare Energien. Da- operation mit Schulen aus der Region aufge- mit nimmt die Stadt hinter Stemwede eine Spit- führt. Als wichtige Akteure im Bereich Energie zenposition auf Kreisebene ein. Aufgrund der und Klimaschutz wurden das „Klimabündnis im beiden Wasserkraftwerke an den Weserstau- Mühlenkreis e.V.“ und die Energieberatung der stufen in Petershagen und Schlüsselburg ist die Verbraucherzentrale NRW in Minden genannt. Wasserkraft bei der Energiegewinnung von gro- Ab Ende 2017 soll ein gemeinsames integriertes ßer Bedeutung. Das Kraftwerk Petershagen hat Klimaschutzkonzept des Kreises mit 7 Kommu- eine installierte Leistung von 5 MW und das nen erarbeitet werden. Es beteiligen sich die Ge- Kraftwerk Schlüsselburg eine installierte Leis- meinden Hille, Hüllhorst und Stemwede sowie tung von 3,3 MW.22) Ein weiteres bedeutendes die Städte Espelkamp, Lübbecke, Rahden und Kraftwerk im Stadtgebiet ist das Steinkohlekraft- Petershagen. Das Konzept wird voraussichtlich werk Heyden, dessen aktiver Block 4 im Jahr Ende 2018 fertiggestellt. 1987 in Betrieb genommen wurde. Es hat eine Im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie für Nettoleistung von 875 MW und ist damit das die LEADER-Bewerbung des Mühlenkreises wur- größte Kohlekraftwerk in Deutschland.23) den auch die Bereiche Energie und Klimaschutz Die 21 Windenergieanlagen im Stadtgebiet be- thematisiert. Hieraus geht hervor, dass die Aus- finden sich größtenteils nördlich und südlich baupotenziale für die Bioenergie auf Kreisebene von Ilserheide sowie östlich von Wasserstra- größtenteils ausgeschöpft sind.26)Aufgrund der ße an der Grenze zu Niedersachsen und haben zersiedelten Struktur und den vorherrschenden eine Gesamtleistung von ca. 11,3 MW. Ansons- Abstandsvorschriften ist weiterhin die Auswei- ten gibt es einige wenige Einzelstandorte über tung der Windenergienutzung eingeschränkt. das Stadtgebiet verteilt. Potenziale bieten sich daher vor allem durch das Im Stadtgebiet gibt es zusätzlich 8 Biomassean- Repowering von Windenergieanlagen und den lagen mit einer Gesamtleistung von ca. 4 MW Ausbau im Bereich Photovoltaik.27) Als Maßnah- sowie 1.033 Photovoltaikanlagen mit einer Ge- me des Programms VITAL.NRW im Mühlenkreis, samtleistung von 24,2 MW. Die Daten beziehen dessen Grundlage die lokale Entwicklungsstra- sich auf den Stichtag 31.12.2015.24) tegie der LEADER-Bewerbung darstellt, wurde Für die Stadt Petershagen gibt es derzeit kein die Maßnahme „Meine Energiewende“ angesto- eigenes Klimaschutzkonzept. Jedoch wurde ßen. Die Zielsetzungen dabei sind die Senkung 2008 für den gesamten Kreis Minden-Lübbe- des Energieverbrauchs, die Erhöhung der Ener- cke ein Klimaschutz- und Energiekonzept auf- gieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien gestellt, welches 2013 fortgeschrieben wurde.25) vor allem aus heimischen Ressourcen, die ener- Als Maßnahmen wurden hier die Teilnahme am getische Ertüchtigung ungedämmter Altbauten, Kooperationsprojekt Ökoprofit, die Verabschie- die Bewusstseinsschaffung für den Nutzen der dung von Umweltleitlinien für den Kreis, ver- Energiewende, die Motivation der Bürger sowie schiedene Projektansätze zur energetischen das suchen und verbreiten alternativer Verhal- Beleuchtungssanierung, die Einrichtung einer tensmuster.28) Energieberatungsstelle, das Forcieren des Aus-

22 vgl. https://www.statkraft.com/energy-sources/Power-plants/ /Petershagen/ und https://www.statkraft.com/ener- gy-sources/Power-plants/Germany/Schluesselburg/ 23 vgl. https://www.uniper.energy/de/unternehmen/unsere- 26 vgl. Lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Bewerber- standorte/heyden region Mühlenkreis, S. 31 24 vgl. http://www.energieatlasnrw.de/site/nav2/KarteMG.aspx 27 vgl. Lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Bewerber- 25 vgl. Lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER-Bewerber- region Mühlenkreis, S. 31 region Mühlenkreis, S. 32 28 vgl. http://www.blr-ev.de/MeineEnergiewende.pdf

42 IKEK Petershagen

2.1.10. Technische Infrastruktur Trinkwasser es mehrere Kleinkläranlagen, der Großteil des Das Wasserwerk Wietersheim ist eins von drei Brauchwassers wird jedoch in der überregiona- Wasserwerken der Stadt Petershagen und ver- len Kläranlage in Minden-Leteln gereinigt. Die- sorgt die Ortschaften Eldagsen, Friedewalde, se Kläranlage ist für 240.000 Einwohner aus- Frille, Maaslingen, Meßlingen, Petershagen, gelegt und übernimmt die Abwasserversorgung Südfelde und Wietersheim mit trinkbarem Was- der Städte Minden, Petershagen, Porta Westfali- ser. Die restlichen Ortschaften werden von den ca und Bückeburg. Diese Kläranlage entwässert Wasserwerken in Ovenstädt und Ilse versorgt. in die Weser. Die Wassergebühren setzen sich beim Frisch- wasser aus einer Verbrauchsgebühr von 0,85 € Feuerwehr, Löschgruppen (+7 % MwSt.) je cbm Wasser und einer gestaf- Die Freiwillige Feuer in Petershagen besteht aus felten Bereitstellungsgebühr je nach Zählergrö- sechs Zügen, die sich wie folgt gliedern: ße zwischen 5,20 €/Monat und 50,05 €/Monat • Zug I (mit den Löschgruppen Petershagen, zusammen. Ovenstädt, Buchholz, Großenheerse) • Zug II (mit den Löschgruppen Friedewal- Abwasser de, Maaslingen, Meßlingen, Südfelde und Die Abwassergebühren liegen bei 4,10 € je m3 Eldagsen) Brauchwasser und 0,47 € je m² bebauter und • Zug III (mit den Löschgruppen Lahde, Frille, befestigter Grundstücksfläche. Die jährliche Quetzen und Wietersheim) Grundgebühr für die Abwasserbeseitigung be- • Zug IV (mit den Löschgruppen Bierde, Gor- trägt 78,00 €.29) Im Stadtgebiet Petershagen gibt spen-Vahlsen, Ilserheide und Raderhorst) 29 Informationen der Stadtwerke Petershagen [http://www.

Plan 21: Gewässer, Trinkwasser, Abwassereinleitungen stadtwerke.petershagen.de/beitraege-gebuehren/], Zugriff am 22.09.2017

Gewässer, Trink- und Abwasser

Legende

läranlagen

leinkläranlagen Wasserschutgebiete

one III one II

one I

Gewässer Grene des tadtgebiets Kläranlage Minden-Leteln 11000 EGW 0 1km 2km 4km

ELWA NRW, tand 11102017 Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

43 IKEK Petershagen

• Zug V (mit den Löschgruppen Ilse, Jössen, eine Bandbreite von bis zu 30 Mbit/sec möglich. Neuenknick, Rosenhagen und Windheim) In Lahde und Heimsen beträgt die Übertra- • Zug VI (mit den Löschgruppen Heimsen, Ilve- gungsgeschwindigkeit nur 16 Mbit/sec, in den se, Schlüsselburg und Wasserstraße) restlichen Ortschaften liegt die Geschwindigkeit Zudem gibt es in Petershagen eine Jugendfeuer- unter 10 MBit/sec.31) wehr mit 23 Mitgliedern.30) Den Ausbau der unterversorgten Gebiete hat die Firma Northern Access übernommen, die in Pe- Gasversorgung tershagen direkt mit den jeweiligen Ortsbürger- Die Gasversorgung in Petershagen wird von meistern verhandelt. Folgende Ortschaften wer- Westfalica, eine Tochterfirma der Gelsenwasser den bereits durch Northern Access versorgt bzw. AG übernommen. 1968 wurde mit der Erschlie- sind kurz vor der Fertigstellung: Wasserstraße, ßung der Ortschaften in Petershagen begonnen. Schlüsselburg, Großenheerse, Hävern, Seelen- Bis auf Maaslingen, Messlingen, Südfelde, Buch- feld, Ilse, Ilserheide, Jössen, Quetzen, Maaslin- holz, Großenheerse und Schlüsselburg sind alle gen und Meßlingen. Ortsteile an das Netz angeschlossen. Heimsen, Döhren und Südfelde planen keine flächenhafte Versorgung und setzen beim Breit- Breitbandversorgung bandausbau vermutlich auf individuelle Lösun- Die Breitbandversorgung in Petershagen ist zum gen. In den OrtsteilenBuchholz, Eldagsen, Neu- Teil stark zerklüftet. In den Ortschaften Petersha- enknick, Raderhorst, Bierde und Wietersheim

gen, Ovenstädt, Heisterholz und Friedewald ist 31 Breitbandatlas NRW [www.breitbandatlas.de] Zugriff: 22.09.2017 30 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- gen.de/Suche/index.php?La=1&NavID=2703.80&object=tx, Plan 22: Breitband - Unterversorgte Gebiete 822.106.1] Zugriff: 22.09.2017

Breitbandversorgung

Legende

nterversorgte Gebiete (≤ 30 MBit/sec.

nterversorgte iedlungs- gebiete (≤ 30 MBit/sec.

Grene des tadtgebiets

0 1km 2km 4km

Breitbandatlas, tand 04102017 Grundlage WebatlasE, tand 04102017

44 IKEK Petershagen

2.1.11. Dorfökologie und Landschaft befindet sich der Ausbau des Breitbandnetzes in Naturräumliche Gliederung der Aufbauphase.32) Das Petershagener Stadtgebiet ist landschaftlich sehr unterschiedlich geprägt. Die flache Weser- niederung ist geprägt durch Offenland mit Grün- land- und Ackerflächen und Abgrabungsgewäs- sern. Westlich der Weseraue schließt sich die Parklandschaft der Rahden-Diepenauer Geest mit ihrem Wechsel von Äckern, feuchten Niede- rungen, Gehölzen und Streusiedlung an, die im Süden in das stark ackerbaulich geprägte Lüb- becker Lössland übergeht. Die Loccumer Geest östlich der Weserniederung ist stärker bewaldet und weniger zersiedelt als die westlichen Ge- biete, die Grünlandbereiche konzentrieren sich hier in den Niederungen.

Schutzgebiete und Biotope Zwei große zusammenhängende Waldgebiete liegen im Stadtgebiet: Das Heisterholz westlich von Petershagen, etwa zur Hälfte NSG, kann auf

32 https://www.northern-access.de/breitbandausbau-petersha- Plan 23: Biotope und Schutzgebiete gen/, Zugriff: 22.09.2017

Schutzgebiete

Erlenbruch Im Deppenbrocke mehrstämmige Hainbuche Sandgrube Rotbuche Alte Heide Zum Grünen Buchen-Eichengruppe Soegestraße Winterlinde

Erlenbruch Am Brennwiesegraben

Stileiche Stileiche Quinheide Stileiche Rosenhagen Legende Esche Ockerquellen Esche Naturdenkmal Vogelsang Stileiche Zwei Winterlinden Stileiche Kleine Heide Vahlsen torchenhorst Überheide Stileiche Sumpf Stileiche Osterhope „Vor der Brücke“ Stileiche Ilserheide lora-auna-Habitat Besselkamp Stileiche Stileiche ogelschutgebiet Schnetbrink Findling süd- Naturschutgebiet Krause Eiche lich Südfelde Flatterulme Stileiche Landschaftsschutgebiet Galgenheide Zweigri iger Weißdorn Stehbrink Grene des tadtgebiets Stileiche

Stileiche reiskulturlandschaftsprogramm Gesamtstädtisch: 2 Priorität NG entspricht 1 Priorität

0 1km 2km 4km

Geoportal reis inden-Lübbecke, tand 11102017 Grundlage WebatlasE, I-Onlinede, tand 04102017

45 IKEK Petershagen

eine zweihundertjährige Forstwirtschaft zurück- Staustufe Schlüsselburg, ein Weserabschnitt mit blicken und zeichnet sich neben den Kiefern- besonders geringer Strömungsgeschwindigkeit, forsten durch naturnahe Eichen- und Birken- ist mit den begleitenden Extensivgrünlandflä- mischwälder aus. Der Mindenerwald, ebenfalls chen großflächig unter Schutz gestellt. Daneben NSG, liegt im äußersten westlichen Zipfel des gibt es einige kleinere Naturschutzgebiete: Die Stadtgebietes und umfasst ebenso naturnahe Duchshornwiese bei Heimsen stellt einen Kom- Laubwaldbestände. Entlang des östlichen Stadt- plex aus Erlenbruchwald und Feuchtgrünland randes zieht sich ein Gürtel von mittelgroßen dar, den Gehlberg bei Neuenknick mit seinen und größeren Waldflächen auf dem Höhenrü- kleinräumig gegliederten Wald-, Trockenrasen- cken der Loccumer Geest mit starker Konzen- und Grünlandgesellschaften, den Hagedorn tration zwischen Seelenfeld und Wasserstra- zwischen Ilse und Rosenhagen, ein naturnahes ße. Beim größten Teil der Waldflächen handelt Waldgebiet, den Klosterforst südlich von Was- es sich um Kiefernforsten, die Laubwälder sind serstraße, ein Erlenbruchwald mit naturnahen durch Eichen-Birkenwälder, stellenweise auch Quellbereichen, den Kohbrink südlich von Pe- durch Buchenmischwälder, in den Niederungen tershagen mit naturnahen Waldbereichen, das sowie in der Weseraue durch Erlenbruchwälder Piewitzfeld südlich von Friedewalde mit Feucht- und Auenwälder geprägt. grünland und Kleingewässern, die extensiv be- Die Weseraue, das größte zusammenhängen- weidete Sandgrube Seelenfeld mit Magerrasen de Naturschutzgebiet der Stadt, ist gleichzeitig und Ruderalfluren und den Schmiedbruch bei EU-Vogelschutzgebiet. Der Flusslauf der We- Wasserstraße, ein Feuchtgebiet mit Stillgewässs- ser stellt zusammen mit den flussbegleitenden rn, Röhricht, Bruchwäldern und Feuchtgebü- Grünlandflächen und der durch Kiesabbau ent- schen. standenen Seenlandschaft die wichtigste Bio- topverbundachse im Stadtgebiet dar. Durch Gewässer seine ganzjährige Funktion als Brut-, Rast-, Die Weser stellt das zentrale landschaftliche Mauser- und Überwinterungsplatz zahlreicher Element im Stadtgebiet dar. Sie wird hier in ih- seltener Arten hat dieses Gebiet besondere Be- rem mittlereren Lauf durch mehrere Staustufen deutung erlangt. Es gilt als herausragender Be- und Schleusen reguliert und durch Schleusen- standteil der europäischen Vogelschutzgebiete kanäle teilweise abgekürzt wie zwischen Lahde und bietet unter anderem Lebensraum für den und Windheim oder bei Schlüsselburg. Weitere Kiebitz, die Saatgans, die Blässgans, den Sing- gliedernde Fließgewässer sind östlich der Weser schwan und den Bruchwasserläufer. Aufgrund die Riehe, die Ils, die Gehle und die Bückebur- der zahlreichen Brutpaare des Weißstorches in ger Aue sowie westlich der Weser die Ösper und der Weseraue trägt Petershagen zu Recht den Ti- de Rottbach. Fast alle Fließgewässer sind begra- tel „Storchenhauptstadt NRW“. Im Bereich der digt und ausgebaut, dagegen haben sich viele Weseraue finden sich zahlreiche weitere Natur- der zahlreichen ehemaligen Kiesgruben als na- schutzgebiete: Die Windheimer Marsch umfasst turnahe Stillgewässer entwickelt.33) ein großflächiges ehemaliges Abgrabungsgebiet zwischen Windheim und der Weserschleife, das Strukturreicher Landschaftsraum seit einigen Jahren extensiv mit alten Haustier- Obwohl die Weserniederung sich in ihrer Ge- rassen beweidet wird. Ähnliche Bedeutung ha- samtheit als offener Landschaftsraum darstellt, ben auch die NSGs „Häverner Marsch“, „Lah- ist sie doch im Kleinen durch eine Vielzahl der Marsch“, „Grube Baltus“ und „Mittelweser“ von Gehölzstrukturen gegliedert, zu denen ne-

mit ihren ehemaligen Kiesabgrabungsflächen, 33 Informationen des Kreises MInden-Lübbecke [http:// die Lebensraum für viele Vogelarten bieten. Die www.minden-luebbecke.de/media/custom/1891_399_1. PDF?1447328210] Download am 20.09.2017

46 IKEK Petershagen

2.1.12. Kultur/ Brauchtum/ Freizeit ben den gewässerbegleitenden Waldstücken Bezüglich kultureller Angebote und Feste zum auch die vielen Ufergehölze rund um ehema- Erhalt und der Weiterentwicklung spezifischer lige Kiesabgrabungsflächen gehören. Auch sind Brauchtümer und Traditionen weist Petershagen die Weserniederung und die flacheren Bereiche ein breites und vielseitiges Angebot auf. So gibt der Geest mit Entwässerungsgräben durchzo- es in den Ortsteilen viele Feste zu unterschied- gen, die mit Hecken oder Kopfweiden gesäumt lichen Themen, zum Beispiel Schützenfeste, sind. Die Niederterrasse der Weser mit ihren Sportfeste, Musikkonzerte, christliche Feste und fruchtbaren Ackerflächen ist jedoch größtenteils jahreszeitenbezogene Märkte. ausgeräumt und strukturarm. Ähnliches gilt für Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Frei- die ackerbaulich geprägte Gegend südlich von zeiteinrichtungen der Kirchen und Sportvereine. Friedewalde. Die östlichen Geestbereiche wer- den nach Norden und Osten hin zunehmend Sportanlagen stärker von gliedernden Gehölzstrukturen so- Die sportlichen Freizeitangebote stehen in Zu- wie kleinen und größeren Wäldchen durchsetzt, sammenhang mit den vielen Sportstätten wie während Richtung Lahde die Offenland-Antei- den Sportplätzen, den Sport- und Turnhallen, le zunehmen. Die flachere westliche Geest ist den Tennisplätzen, den Reitanlagen, dem Frei- unterschiedlich gegliedert. Hier wechseln ge- bad und dem Badesee im Ortsteil Lahde. Zudem hölzarme Ackerbereiche mit Grünland-gepräg- gibt es im Ortsteil Neuenknick das Speedway- ten Niederungen und kleinteilig strukturierten Stadion Lindenau, wo das Speedway-Rennen Landschaftsbereichen, in denen die Einzelhö- seit Ende der 70er Jahre statt findet und sich zur fe mit ihren markanten Hofbäumen das Land- besucherstärksten Sportveranstaltung im Kreis schaftsbild zusätzlich beleben. Minden entwickelt hat.

Dörflicher Freiraum Sportplätze sind vorhanden in den Ortsteilen: Die alten Ortskerne, sowohl bei den kompakte- • Döhren, Am Graben 11 ren Ortslagen als auch bei den locker beieinan- • Friedewalde, Kocks Diek 10 der liegenden Hofgruppen, sind geprägt durch • Frille, Holzstraße großzügige Hofanlagen mit markantem Baum- • Gorspen-Vahlsen, Gorsper Straße bestand. Daher ist das Verhältnis von Bebauung • Heimsen, Fehrenland und Freiraum in den Siedlungsbereichen groß- • Lahde, Bultweg zügig ausgeprägt. Von allen dörflichen Ortstei- • Maaslingen, Maaslinger Straße 24 len sind nur Windheim und Schlüsselburg in • Neuenknick, Turnhallenweg ihren Ortskernen dichter bebaut, während die • Ovenstädt, Brinkstraße übrigen Orte über ausgedehnte Freiflächen um • Petershagen, Sparkassenstraße/ Scheunen- die alten Höfe verfügen, wie es für die locke- weg sowie Nebensportplatz Nachtigallen- ren norddeutschen Haufendörfer typisch ist. straße Dadurch ist auch der Versiegelungsgrad in den • Quetzen, Birkenkampweg Ortsbereichen niedrig. Insgesamt findet eine • Schlüsselburg, Zum Mühlenbrink starke Verzahnung der Siedlungsbereiche mit • Wasserstraße, Schülerweg der freien Landschaft statt, auch über die be- • Wietersheim, Am Sportplatz gleitenden Gehölzstrukturen wie Hofbäume, • Windheim, Kanalstraße Hecken, Obstwiesen, Alleen und Baumreihen. Dies gilt jedoch nicht immer für die jüngeren Siedlungserweiterungen und Baugebiete, denen es oft an landschaftlicher Einbinung mangelt.

47 IKEK Petershagen

Sportheime sind vorhanden in den Ortsteilen: • Ilse, Ilser Brink • Döhren, Meerstraße • Ilserheide, Ilserheider Straße 39 • Gorspen-Vahlsen, Gorsper Straße • Jössen, Kronsbrink 15 • Heimsen, Fehrenland • Lahde, Unterm Berge • Lahde, Ackerweg • Maaslingen, Maaslinger Straße 42 • Maaslingen, Maaslinger Straße 24 • Meßlingen, Meßlinger Dorfstraße 13 • Ovenstädt, Auf dem Kampe 2 • Neuenknick, Lusebrink 3 und Quinheider • Petershagen, Hohoffstraße Straße 31 • Wasserstraße, Schülerweg • Ovenstädt, Alter Postdamm 9 • Wietersheim, Am Sportplatz • Petershagen, Teichmühlenstr. 4 und Wurftau- • Windheim, Kanalstraße benschießstand Heisterholz • Quetzen, Bückeburger Straße 125a Turn- und Sporthallen sind vorhanden in den • Raderhorst, Zum Schützenwald Ortsteilen: • Rosenhagen, Rosenhäger Ecke • Eldagsen, Maaslinger Grenzweg 8 (Turnhal- • Seelenfeld, Loccumer Straße 24 le) • Südfelde, Klöpperort 5 a • Friedewalde, Kocks Diek 10 (Turnhalle) • Wietersheim, Am Sportplatz • Frille, Lahder Straße 16 (Turnhalle) • Gorspen-Vahlsen, Im Loh 6 (Turnhalle) Reithallen sind vorhanden in den Ortsteilen: • Heimsen, Am Mühlenbach 9 (Turnhalle) • Bierde, Reithalle, Meierend 14 • Lahde, Ackerweg (Sporthalle) und Bultweg • Eldagsen, Reithalle, Mühlenweg 16 (Turnhalle) • Neuenknick, Turnhallenweg (Turnhalle) Tennisplätze sind vorhanden in den Ortsteilen: • Ovenstädt, Auf dem Kampe 8 (Turnhalle) • Frille, 2 Tennisplätze, Friller Brink • Petershagen, Nachtigallenstraße 9 (Turnhal- • Heimsen, 3 Tennisplätze, Fehrenland le) • Lahde, 5 Tennisplätze, Tennisstraße • Petershagen, Bergtrift (Sporthalle Hauptschu- le) Im Ortsteil Lahde gibt es einen Allwetterplatz • Petershagen, Bremer Straße (Sporthalle Gym- und eine Skateranlage im Ackerweg. Zudem nasium) befindet sich im Ortsteil Petershagen eine große • Quetzen, Birkenkampweg (Turnhalle) Außensportanlage im Koppelweg. • Schlüsselburg, Zum Mühlenbrink 10 (Turn- halle) Bolzplätze sind vorhanden in den Ortsteilen: • Wasserstraße, Schülerweg (Turnhalle) • Buchholz, Bolzplatz - Buchholzer Straße und • Windheim, Hans-Lüken-Straße (Turnhalle) Bolzplatz - Buchholzer Eck • Eldagsen, Bolzplatz - Brunsdamm Schießanlagen sind vorhanden in den Ortstei- • Großenheerse, Bolzplatz - Großenheerser len: Ring • Bierde, Kleibergstraße 6 • Hävern, Bolzplatz - Häverner Dorfstraße • Döhren, Meerstraße 6 • Ilse, Bolzplatz - Unter dem Brinke (hinterm • Eldagsen, Ösperweg 11 Friedhof) • Friedewalde, Lavelsloher Straße 50 • Ilvese, Bolzplatz - Falkenhorst • Frille, Am Dreiersberg • Raderholz, Bolzplatz - Zum Schützenwald • Gorspen-Vahlsen, Vahlser Höfe • Rosenhagen, Bolzplatz - Rosenhäger Weg • Heimsen, Am Mühlenbach • Wasserstraße, Bolzplatz - Grundschule

48 IKEK Petershagen

• Wietersheim, Bolzplatz - Auf dem Sande Karkhoff • Südfelde, Kinderspielplatz - Klöpperort • Wasserstraße, Kinderspielplatz - Grundschu- le Kinderspielplätze sind vorhanden in den Orts- • Wietersheim, Kinderspielplatz - Amselweg teilen: • Windheim, Kinderspielplatz - Frankenring • Döhren, Kinderspielplatz - Elmenhorst; Kin- und Kinderspielplatz - Gundschule derspielplatz - Fiskerring und Kinderspiel- platz - Meerstraße/ Musikschule Im Ortsteil Lahde befindet sich das Freibad von • Eldagsen, Kinderspielplatz - Am Schulbusch/ Petershagen (Bultweg 8). Zudem gibt es in Lah- Alte Schule de einen Badesee, dieser befindet sich südlich • Friedewalde, Kinderspielplatz - Zur alten Richtung Frille (Friller Straße 12). Mühle • Frille, Kinderspielplatz - Bodendorfer Weg; Sehenswürdigkeiten Kinderspielplatz - Holzstraße und Kinder- Petershagen liegt an der „westfälischen Mühlen- spielplatz - Schellerhauer Straße straße“. Diese umfasst über 40 historische Wind- • Gorspen-Vahlsen, Kinderspielplatz - Im Loh/ , Wasser-, und Rossmühlen und verbindet diese Sportplatz und Kinderspielplatz - Hafer- zu einem Mühlenmuseum. „Nirgends sonst in kamp Deutschland gibt es eine solche Vielzahl noch • Heimsen, Kinderspielplatz - Museumsweg funktionstüchtiger Mühlen unterschiedlichster • Ilse, Kinderspielplatz - Ilser Brink/ Schützen- Bauarten, die damit im landesweit größten Frei- platz lichtmuseum die Mühlenentwicklung von ca. • Ilserheide, Spielplatz - Sportplatz/ Sportweg 1650 bis 1950 zeigen“.34) • Jössen, Kinderspiel- und Bolzplatz - Pappel- In Petershagen wurden elf der vorhandenen grund/ Höpen Mühlen restauriert. Von April bis Oktober finden • Lahde, Kinderspielplatz - Kantstraße und am Wochenende „Mahl- und Backtage“ statt, an Kinderspielplatz - Südstraße denen die Mühlen besichtigt werden können. • Maaslingen, Kinderspielplatz - Maaslinger Am deutschen Mühlentag, der traditionell am Dorfstraße (ehemalige Schule) Pfingstmontag stattfindet, wird ein vielseitiges • Meßlingen, Kinderspielplatz - Kunkgang und Programm für die Besucher angeboten. Kinderspielplatz - Meßlinger Dorfstraße Neben den Mühlen befinden sich in Petersha- • Neuenknick, Kinderspielplatz - Lusebrink gen mehr als 150 weitere historische Gebäude. und Kinderspielplatz - Zur Bockmühle Beispielsweise die romanischen Kirchen in den • Petershagen, Kinderspielplatz - Bremer Stra- Weserdörfern Heimsen und Windheim rechts ße; Kinderspielplatz und Fahrradrastplatz - der Weser und Buchholz und Ovenstädt links Lambertsweg/ Brandhorststraße und Kinder- der Weser. Die Kirchen stammen aus dem 12. spielplatz - Westfalenstraße Jahrhundert und stehen unter Denkmalschutz. • Quetzen, Kinderspielplatz - Quetzer Timpen • Raderhorst, Kinderspielplatz - Zur Klanhorst Die sechs Museen in Petershagen bieten ein brei- (Alte Schule) tes Spektrum. Die Synagoge wurde in der Prog- • Rosenhagen, Kinderspielplatz - Rosenhäger romnacht geschändet und teilweise zerstört. Bis Eck (Dorfgemeinschaftshaus) in die 1990er-Jahre wurde das Gebäude für ver- • Schlüsselburg, Kinderspielplatz - Boomhoff schiedene Zwecke genutzt und geriet dann in

(Turnhalle) 34 Informationen der Satdt Petersahegn [http://www.pe- • Seelenfeld, Kinderspiel- und Bolzplatz - tershagen.de/Tourismus/Ziele-in-Petershagen] Zugriff am 20.09.2107

49 IKEK Petershagen

Vergessenheit. 1998 kaufte die Stadt Petersha- ner Web- und Ausstellungsfläche von 150m2. gen das Gebäude und sanierte es. Heute ist die Neben den Webstühlen gibt es mittlerweile auch alte Synagoge ein Informations- und Dokumen- drei Spinnräder, die zum Einsatz kommen. „Vor- tationszentrum mit verschiedenen Ausstellun- führungen vermitteln die alte Handwerkskunst gen. Ein Bürgerverein betreibt das Museum und und zeigen spezielle Arbeitsabläufe wie bei- kümmert sich um die Instandhaltung. Die Mu- spielsweise das Scheren und „Aufbäumen“ einer seumswerkstatt Phoenix zeigt seinen Besuchern Kette sowie das Einrichten eines Webstuhls36) . die Bearbeitung von Holz mit historischen Ma- Die Ilser Webstube ist allerdings nicht nur zum schinen und Werkzeugen unter Anwendung al- Besichtigen, es können auch eigene Webver- ter Arbeitsmethoden. Im Ortsteil Heimsen be- suche unternommen werden. Das westfälische findet sich das Heringsfängermuseum. Aufgrund Storchenmuseum im Ortsteil Windheim befindet der Armut nach dem dreißigjährigen Krieg zog sich im 300 Jahre alten denkmalgeschützten Ge- es viele Männer aus den Dörfern an der Weser bäude des ehemaligen Hofes Windheim No.2, nach Holland zum Geld verdienen. So lebten heute als Bauernhauscafe genutzt.37) Ein Teil des die Heringsfänger oder auch „Hollandgänger“ Museums befasst sich mit der Herkunft und der fünf Monate in der Heimat und sieben auf See. Verbreitung des Storchs, ein anderer Teil mit der Dieser Umstand brachte die Museumsbetreiber kulturgeschichtlichen Bedeutung und der Bezie- auf die Idee zwei getrennte Bereiche zu gestal- hung zwischen Mensch und Storch. ten. Zum einen wird im Haupthaus die berufli- che Welt der Heringsfänger ausgestellt und zum anderen im Museumshof die Heimat der „Hol- landgänger“. In Gernheim befindet sich die Glashütte des westfälischen Industriemuseums. Hier wird in einer der ältesten Glasmanufakturen Deutsch- lands heute wieder Glas hergestellt, allerdings nur im kleinen Rahmen z.B. für den Museums- shop. Neben der Glasbläserei sind auf dem Ge- lände in Gernheim auch Teile des frühindustri- ellen Fabrikdorfs zu besichtigen. Dazu gehören neben dem Glasturm die ältesten Arbeiterhäu- ser Westfalens, das Wohnhaus des ehemaligen Glashüttenbesitzers und die alte Korbflechte- rei.35) Rund um das Thema Glas gibt es verschie- dene Ausstellungen, Thementage und Kursange- bote. Im Ortsteil Ilse befindet sich die Ilser Webstu- be. 1982 gründeten 17 Frauen und ein Mann die Ilser Webgemeinschaft, um das alte heimische Handwerk neu zu entdecken. Gestartet wurde mit sechs Webstühlen, aktuell befinden sich 13 Webstühle verschiedener Generationen auf ei- 36 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- gen.de/Tourismus/Ziele-in-Petershagen/Museen/Ilser-Web- 35 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- stube/] Zugriff am 20.09.2017 gen.de/Tourismus/Ziele-in-Petershagen/Museen/Westfäli- 37 Informationen der Stadt Petershagen [http://www.petersha- sches-Industriemuseum-Glashütte-Gernheim/] Zugriff am gen.de/Tourismus/Ziele-in-Petershagen/Museen/Westfäli- 20.09.2017 sches-Storchenmuseum/] Zugriff am 20.09.2017

50 IKEK Petershagen

2.1.13. Abgrenzungen Ortskerne Die Umgrenzung der geschlossenen Ortslagen und sorgende Gemeinschaften.Im Stadtgebiet als Ortskern im Sinne der Förderrichtlinie ILE von Petershagen ist der Übergang zwischen NRW 2014 – 2020 für alle Ortsteile Petersha- „Dorf“ und „Streusiedlung“ oder „Bauerschaft“ gens ist Bestandteil der Analyse. nicht immer einfach zu definieren, da in den wenigsten Fällen geschlossene Dorfsiedlungen Um Orte und deren Ortskerne zu identifizieren vorkommen. Bei den abgegrenzten Förderbe- und von Streu- und Splittersiedlungen zu unter- reichen handelt es sich jeweils um die zusam- scheiden, sollten zentrale Versorgungs- oder So- menhängenden Siedlungsgebiete, von denen es zialeinrichtungen vorhanden sein. Zumindest in vielen mittleren und größeren Orten mehre- müssen sie über ausgeprägte Identifikations- re gibt, z.B. der alte Orstkern und neuere Sied- strukturen verfügen, wie sie allgemein Dorfge- lungserweiterungen, die abseits davon liegen, meinschaften erfüllen. Orte sind deshalb nicht oder verschiedene Siedlungskerne mit Freiflä- allein siedlungsräumlich zu verstehen, sondern chen dazwischen. gelten als Räume der sozialen Vernetzung und bieten Platz für bürgerschaftliches Engagement Plan 24: Übersicht Ortskernabgrenzungen

51 IKEK Petershagen

Da das aktuelle NRW-Programm ländlicher Raum 2014 - 2020 in seiner Förderrichtlinie vom 27.01.2016, Nr. 3.1.6 bei privaten Maß- nahmen auf „Ortskerne“ abstellt, sind diese im folgenden aufgrund städtebaulicher Kriterien abzugrenzen.

Dabei konzentriert sich die Beurteilung zu- nächst auf den Siedlungsbestand vor 1970. In den Übergangslagen zwischen dem historischen Baubestand (1970) und den neueren Bereichen wird die Geschlossenheit nach den Kriterien der Bauleitplanung definiert. Danach werden Baulücken auf maximal 80 m Länge entlang von Straßenseiten begrenzt und bei gegenüberlie- genden Bebauungen muss der geschlossene Ge- samtcharakter erkennbar sein.

Neben der Darstellung in dem Übersichtsplan (folgende Seite) sind die genauen Abgrenzungen der einzelnen Ortskerne im Band 2: Ortsteilpro- file in vergrößertem Maßstab dargestellt.

2.1.14. Ortsteilprofile Als Ergebnis der Rundgänge sowie der Stadt- teilwerkstätten und ergänzt durch Informatio- nen aus der Bestandsaufnahme und -analyse wurden für alle 29 Ortsteile Profile erstellt. Die Profile enthalten knappe Angaben zu wichtigen Planungsgrundlagen wie Infrastruktur- und Be- völkerungsdaten sowie die Stärken-Schwächen- Analyse und Projektideen aus den Stadtteilwerk- stätten. Sie werden in einem gesonderten Band (Band 2: Ortsteilprofile) behandelt.

52 IKEK Petershagen

3. STÄRKEN–SCHWÄCHEN–ANALYSE

3.1. Gesamtstadt...... 54 3.2. Risiken und Chancen �������������������������������������������������������������������������������������� 56 3.3. Handlungsbedarf...... 57 3.3.1. Ortsübergreifend...... 57 3.3.2. Schwerpunkte nach Ortsteilen ������������������������������������������������������������������������ 58

53 IKEK Petershagen

3.1. GESAMTSTADT

Die gesamtstädtische Stärken-Schwächen-Analyse ist das Ergebnis der Bestandsanalyse in den verschiedenen Untersuchungsgebieten, aber auch übereinstimmender Einschät- zungen aus der Bürgerschaft im Rahmen der Zukunftswerkstätten. Die ortsbezogene Ana- lyse findet sich in den jeweiligen Ortsteilprofilen (Band 2).

Untersuchungsgebiet Stärken Schwächen Bevölkerungsentwick- • Junge Familien • Teilweise hoher Altersdurchschnitt/ lung Überalterung • Insgesamt rückläufige Bevölke- rungsentwicklung Städtebauliche Ent- • Positive Beispiele für Gebäude-Um- • Gebäudeleerstand in einzelnen wicklung und Leer- nutzungen in einzelnen Ortsteilen Ortsteilen stand • Günstiger Wohnraum • Verfügbarkeit von Baugrundstücken • Niedrige Grundstückspreise in den meisten Ortsteilen gering

Soziale Infrastruktur • Dorfgemeinschaftshäuser (fast) • Fehlende Angebote für Jugendliche flächendeckend vorhanden auf den Dörfern • Kinderbetreuungsangebote • Wenig Pflegeeinrichtungen in der Fläche • Fehlende medizinische Versorgung/ Betreuung auf den Dörfern Bürgerschaftliches • Starkes Vereinsleben • Nachlassendes Engagement bei Engagement • Generationenübergreifende Aktivi- Vereinen und Ehrenamt täten • Überalterung der Vereine • Dorfgemeinschaft und Nachbar- schaft Bildung • Gute Ausstattung der Schulen • Weite Fahrwege zu Grundschulen und weiterführenden Schulen • Wenig außerschulische Bildungsan- gebote Wirtschaft und Touris- • Viele Handwerksbetriebe vor Ort • Wenig Arbeitsplätze vor Ort in wei- mus • Touristisches Potenzial ten Teilen des Stadtgebietes • Starke Landwirtschaft und landwirt- • Teilweise geringe touristische Er- schaftliche Dienstleistungen schließung • Fehlende Gastronomie in vielen Dörfern • Fehlende Grundversorgung in vielen Dörfern Verkehr • Verkehrsgünstige Lage • Zustand mancher Wirtschaftswege • Schülerverkehr • ÖPNV-Anbidnung an niedersächsi- sche Gebiete • Mobilitätszwang • Radwegenetz noch ausbaufähig

54 IKEK Petershagen

Untersuchungsgebiet Stärken Schwächen Energie/Klima/Ressour- • Hoher Anteil regenerativer Energien • Ausbau der Wärmenetze teilweise censchutz schwierig

Technische Infrastruktur • Leistungsstarke Feuewehr-Lösch- • Ungenügende Breitbandversorgung gruppen vor Ort • Schwaches Mobilfunknetz

Dorfökologie und • Vielseitige, reizvolle Landschaft • Zustand mancher öffentlicher Frei- Landschaft • Hohes landschaftliches Erholungs- räume potenzial • Eingeschränktes Landschaftserleben • Schutzgebiete von besonderer durch Schutzgebiete Bedeutung • Dörfer mit markantem, erhaltens- wertem Baumbestand Kultur, Brauchtum, • Lebendige Traditionspflege auf den • Fehlende Bekanntheit der Freizeit- Freizeit Dörfen angebote • Viele Veranstaltungen und Feste • Zustand der Spielplätze • Sportangebote und Sporteinrichtun- gen • Kulturell-kreative Angebote

55 IKEK Petershagen

3.2. RISIKEN UND CHANCEN

Petershagen und seine Orsteile verfügen über das in diesem Bereich noch ungenutzte Potenzi- viele Stärken und Potenziale. Die wichtigsten al einen deutlichen Mehrwert für die Region er- sind: Ein sicheres und gesundes Lebensumfeld, zeugen. In diesem Zusammenhang ist auch die Naturnähe, Entschleunigung, ländliche Lebens- Verbesserung des ÖPNV ggf. durch Mobilitätsal- qualität. Diese sollten gezielt genutzt werden, ternativen sowie die Stärkung und Koordination um einer Abwanderung entgegenzuwirken. des Beratungs-, Informations- und Gastronomie- Die zentralörtliche Funktion der beiden Kernor- angebotes von großer Bedeutung. te Petershagen und Lahde wird erhalten bleiben Da das ländliche Umfeld mit seinen reizvollen müssen. Doch gerade auf den Dörfern kann ein Naturräumen rund um die Weser zu den beson- vielseitiges Gesamtangebot an Daseinsvorsorge deren Stärken Petershagens gehört, liegen hier durch dorfübergreifende Schwerpunktsetzung, auch besondere Chancen zur Schaffung einer Bündelung und Arbeitsteilung erreicht werden. Erholungsinfrastruktur mit möglichen Schwer- Für die Koordination würde sich eine Instituti- punkten in den Bereichen Wellness, Naturerle- onalisierung der Stadtteilwerkstätten aus dem ben und erlebte Geschichte. Die schon vorhan- IKEK-Prozess anbieten. denen Angebote sollten zielgruppenorientiert Ähnlich sollte auch das vorhandene, attraktive ausgebaut und vermarktet werden. und vielfach bürgerschaftlich getragene Kultur- und Freizeitangebot erhalten werden, welches einen wichtigen ‚weichen‘ Standortfaktor dar- stellt, der einen Beitrag zur positiven Bevölke- rungsentwicklung leistet. Ebenso könnte im Rahmen der Stadtteilwerkstät- ten ein Dialog mit der Bürgerschaft eingeführt werden, damit eine breite Akzeptanz städtischer Entscheidungen erreicht wird. Durch die gute Verkehrsanbindung sind Pe- tershagen und seine Dörfer interessant für die Ansiedlungen von Freiberuflern und Gewerbe- treibenden. Dies ist jedoch weiterhin nur ge- währleistet, wenn eine flächendeckende aus- reichende Breitbandversorgung vorhanden ist. Die Bandbreite soll sich dabei mindestens an den aktuellen technischen Standards der Grund- versorgung orientieren so dass eine erfolgreiche Profilierung als Wirtschaftsstandort stattfinden kann. Dabei können Synergien mit Kommunen aus der Nachbarschaft genutzt werden. Petershagen ist mit seinem vielseitigen, reizvol- len Natur- und Landschaftsraum, den histori- schen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten und den vielfältigen ökologischen Aktivitäten touristisch von großem Interesse. Durch struk- turierte Erweiterung und vor allem Vernetzung des bestehenden touristischen Angebots kann

56 IKEK Petershagen

3.3. HANDLUNGSBEDARF

3.3.1. Ortsübergreifend

Untersuchungsbereich Handlungsbedarf Beschreibung Städtebauliche Ent- Leerstandsmanagement In einigen Ortsbereichen drohen Leerstand und wicklung und Leer- und Umnutzung Verfall der Bausubstanz besonders bei größeren stand Hofgebäuden. Hier gilt es, sinnvolle Umnutzungs- konzepte zu finden Soziale Infrastruktur Funktionelle Weiterent- Ein großes Anliegen der Dorfgemeinschaften ist wicklung der Gemein- der Erhalt der vorhandenen Dorfgemeinschatshäu- schaftseinrichtungen ser oder deren funktionale Weiterentwicklung, z.B. mit multifunktionalen Nutzungssmöglichkeiten von Räumen wie Dorfbüro/ Dorfzentrum/ Dorftreff oder Mehrgenerationeneinrichtungen. Jugendprojekte Außerhalb der Vereine bestehen teilweise we- nig Betätigungsfelder für die Jugendlichen. hier können durch eine Vernetzung neuer Initiativen ergänzende Angebote geschaffen werden. Bürgerschaftliches Bürgerschaftliche Netz- Es besteht ein Bedarf an Bürgernetzwerken mit Engagement werke und Nachbarschaft Vermittlungsstellen, die Hilfen zwischen Bürgerin- nen und Bürgern vermitteln und damit zur Vernet- zung der Dörfer beitragen (z.B. Freizeitportal, Jung hilft Alt/ Alt hilft Jung, Ehrenamtsnetzwerk). Bildung Außerschulische Bil- Es besteht ein Bedarf nach außerschulischen, vor dungsangebote allem naturpädagogischen oder handwerklich- kreativen Angeboten.

Wirtschaft und Touris- Versorgungskonzepte Eine günstige Lage zu Versorgungseinrichtungen ist mus nur in Teilen des Stadtgebietes gegeben. Mobile Versorgungskonzepte wie z.B. Markttage können hier Lösungen bieten. Stärkung der lokalen Bei guter Verkehrsanbindung sind günstige Wirtschaft Voraussetzungen für Unternehmensansiedlungen gegeben. Denkbar wäre die Einrichtung von Gründerzentren auf den Dörfern (auch temporäre Nutzungen möglich).

57 IKEK Petershagen

Untersuchungsbereich Handlungsbedarf Beschreibung Verkehr Optimierung ÖPNV und Das vorhandene ÖPNV-Angebot und Liniennetz Mobilitätsalternativen wird vielfach als unzureichend wahrgenommen. Es besteht ein Bedarf nach angepassten Mobili- tätsalternativen, vor allem zur Anbindung an das Loccumer und Schaumburger Gebiet. Verbesserung und Ausbau Der Ausbau der Radwege ist teilweise noch der Radwege lückenhaft, es besteht ein Bedarf nach Ausbau, Vernetzung und Beschilderung, um der starken Nachfrage zu begegenen. Energie und Klima- Energie-Nachbarschaften In vielen Nachbarschaften bieten sich bürger- schutz schaftliche Lösungen für die Energieversorgung an. Technische Infrastruk- Breitbandversorgung in Die flächendeckende Breitbandversorgung leistet tur den Ortsteilen eine wichtigen Beitrag zur zukunftsfähigen Ent- wicklung des ländlichen Raumes. Sie sichert die Teilhabe an gesellschaftlicher Vernetzung und einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge. Dorfökologie und Dorfgerechte Grüngestal- Dorftypische Biotope und markanter, erhaltenswer- Landschaft tung ter Baumbestand sind bedeutsam für Dorfökologie und Ortsbild. Durch eine nachhaltige Pflege und Entwicklung stärken sie die Identität der Orte. Kultur, Brauchtum, Ausbau und Erhalt der Die vorhandene Infrastruktur der Spiel- und Freizeit Freizeitinfrastruktur Sportanlagen ist häufig sanierungsbedürftig. Für Sanierung und Erhalt von Sporteinrichtungen oder Kinderspielplätzen sollten neue Wege eigeschla- gen werden, z.B. über Fördervereine oder Ausbau als Mehrgenerationenspielplätze.

3.3.2. Schwerpunkte nach Ortsteilen

Die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt eine Darstellung der Schwerpunktthemen der jeweiligen Untersuchungsbereiche in den Ortsteilen von Petershagen. In den Untersuchungsbereichen Bil- dung und Energie wurden in den Ortstteilen wenig Schwerpunkte gesetzt. In den Bereichen Städ- tebauliche Entwicklung und Leerstand, Soziale Infrastruktur und Bürgerschaftliches Engagement dagegen umso mehr, diese waren in fast allen Ortsteilen bedeutsam.

58 IKEK Petershagen

Ortsteil Städtebauliche Städtebauliche und Entwicklung Leerstand Soziale Infrastruktur Bürgerschaftliches Engagement Bildung - Wirtschaft und Tou rismus Verkehr Energie und Klima - schutz - Infra Technische struktur Dorfökologie und Landschaft Brauchtum, Kultur, Freizeit

Bierde Buchholz Döhren Eldagsen Friedewalde Frille Gorspen-Vahlsen Großenheerse Hävern Heimsen Ilse Ilserheide Ilvese Jössen Lahde Maaslingen

Messlingen Neuenknick Ovenstädt Petershagen Quetzen Raderhorst Rosenhagen Schlüsselburg Seelenfeld Südfelde Wasserstraße Wietersheim Windheim

59 IKEK Petershagen

60