Ehekirchner Gemeindeblatt

16. Februar 2018 Nr. 2/2018 Neubürgerempfang Viele junge Familien waren der Einladung gefolgt. Die Gemeinde registrierte 189 Zuzüge und 26 Geburten Bereits zum zehnten Mal begrüßte die Gemeinde Ehekirchen nun schon ihre neu zugezogenen Mitbürger und die Familien, die im letz- ten Jahr Nachwuchs bekommen haben. Das Interesse war groß, viele Familien waren der Einladung ins Rathaus gefolgt, um sich persön- lich über ihre neue Heimat zu informieren. Per Power-Point-Präsentation stellten Bürgermeister Günter Gamisch und Pfarrer Thomas Brom die Gemeinde, die zahlreichen Vereine und soziale Einrichtungen vor, deren Vertreter am Schluss des Empfangs für Fragen zur Verfügung standen. Die evangelischen Gläubigen der Gemeinden Klingsmoos, Pöttmes und Ehekirchen werden von der evangelischen Pfarrerin Cornelia Dölfel betreut. „Zur Gemeinde Ehekirchen gehören elf Pfarreien, rund 60 Pfarrge- meinderäte und jede Menge ehrenamtliche Helfer“, informierte Pfarrer Brom, der neben den Kindergärten auch für den Verein zur Familienhilfe verantwortlich ist. Die Leiterinnen der Kindergärten Ehekirchen und Walda, Roswitha Karmann und Nadine Weichenberger, informierten über ihre Wirkungsstätten. Im „Haus für Kinder“ St. Stephanus stehen neben 50 Kindergartenplätzen 24 Krippenplätze zur Verfügung. Die im Moment über 70 Kinder werden von sechs Erzieherinnen, fünf Kin- derpflegerinnen und zwei Praktikantinnen betreut. Der Waldaer Kindergarten „Wirbelwind“ beheimatet 62 Kinder, acht Kinder besuchen die Krippe im ehemaligen Pfarrhof. Vier Erzieherinnen, fünf Kinderpflegerinnen und drei Praktikanten kümmern sich um das Wohl der Jüngsten. Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen einen Ortswechsel vorneh- men. Neubürgerin Carina Weigele ist im letzten Jahr zur ihrem Freund nach Ehekirchen gezogen. Das aus stammende neue Gemeindemitglied freute sich ganz besonders über die Einladung zum Neubürgerempfang. „Ich finde diese Veranstaltung bemerkenswert, das gibt es nicht überall“, lobte sie die den Informationsnachmittag am Sonntag. Eine weitere Neu-Ehekirche- nerin ist Regina Steib. Sie zog im April von Steingriff in das Haus ihrer Oma, um Renovierungsarbeiten vor- zunehmen. Rektorin Gabriela Eibl stellte die Grund- und Mittelschule vor. „Eine Schule im Ort steigere die Lebensqualität“, betonte die Pä- dagogin, deren Wirkungsstätte im Moment 275 Schüler behei- Nicole (links) und Martin Neff mit Tochter Sophia erhielten von Pfar- matet. Seit dem Schuljahr 2014/ rer Thomas Brom und der evangelischen Pfarrerin Cornelia Dölfel das Begrüßungsgeschenk. 2015 findet im Mittelschulbereich eine Zusammenarbeit mit der Mittelschule statt. Derzeit befindet sich die 6. Klasse Regina Steib (links) und Carina Weigele woh- in Burgheim und die Schüler der Klassen 8 und 9 würden von Burgheim nach Ehekirchen fah- nen seit letztem Jahr in Ehekirchen und fühlen ren. Gabriela Eibl demonstrierte mittels Bausteinen Schulschwerpunkte, wie die Eltern- und sich in der Gemeinde sehr wohl. Öffentlichkeitsarbeit, auf die viel Wert gelegt werde. Die Schule verfügt über eine Mittagsbe- treuung bis 14 Uhr und eine verlängerte Gruppe bis 16 Uhr, die neben dem Mittagessen auch Hausaufgabenbetreuung anbietet. Sie zählte zahlreiche Aktionen der Schule auf: Berufsorientierungstage, eine Schülerfirma, Gewaltprävention, musische Bildung, Leseförderung und bestimmte Jahresthemen. „Unser Ziel ist die Erziehung zu selbständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten“, betonte Gabi Eibl. Neben dem Bürgermeister aus , Wigbert Kramer, war auch sein Burgheimer Amtskollege Michael Böhm, anwesend. Die Familien der Neugeborenen erhielten neben dem Begrüßungsgeld ein kleines Präsent für ihre Jüngsten überreicht. Die neu zugezo- genen Mitbürger nutzten die Gelegenheit, um sich bei Kaffee und Kuchen zu informieren und mit Vertretern der Gemeinde, der örtlichen Sportvereine sowie der sozialen Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Der Nachmittag endete mit zwei Eintragungen ins Goldene Buch der Gemeinde: neben der amtierenden Bezirksjugendkönigin Sonja Böck, trug sich auch das Weidorfer Prinzenpaar, Christina I. und Patrick I., ein. Im Anschluss wurden langjährige Wahlhelfer geehrt. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kinderchor Hollenbach unter der Leitung von Monika Specht. Text/Bilder: D. Bednarz

Internet: www.ehekirchen.de E-Mail: [email protected] 2 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Neues aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 06.02.2018

Bebauungsplan Nr. 28 "Buch-Nordwest" der Gemeinde Ehekirchen

Der Gemeinderat Ehekirchen hat alle notwendigen Beschlüsse zur Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur Ausweisung einer Bauflä- che in Buch (Aufstellungs-und Billigungsbeschluss sowie Beschluss über Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung Träger öffentlicher Be- lange), gefasst. Die Bekanntmachung des Verfahrens etc. erfolgt an den gemeindlichen Amtstafeln und auf der Homepage der Gemeinde Ehekirchen. Antrag des Elternbeirates von der Grund- und Mittelschule Ehekirchen für die Bezuschussung des Projekts "Gewaltprävention" an der Schule. Der Gemeinderat Ehekirchen gewährt für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.000 €. Antrag des Caritasverbands Neuburg- e.V. Illegale Müllentsorgung westlich von Ehekirchen um finanzielle Beteiligung der Gemeinde Ehekirchen für 2018 Der Gemeinde Ehekirchen wurde eine illegale Müllentsorgung ge- und 2019. meldet. An einem Feldweg zwischen Ehekirchen und Buch wurden Der Gemeinderat Ehekirchen gewährt für das Projekt einen Zu- € fünf Reifen entsorgt. Wer Angaben und Hinweise bezüglich der schuss in Höhe von 1.000 . Ablagerung machen kann, Grundsatzbeschluss zur Umsetzung der beiden Erlebnis- soll sich bitte bei der Ge- spielplätze in Ehekirchen und Ambach. meindeverwaltung Ehekir- Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt, den Erlebnisspielplatz chen (Tel. 08435/9408-40, „Schneekönigin“ in Ehekirchen und „Frau Holle“ in Ambach im Jahr Hr. Fäustlin) melden. 2018 umzusetzen. Wer seine Altreifen einfach Bestätigung des neugewählten 1. Kommandanten der FFW in der Natur entsorgt, muss Bonsal. mit hohen Busgeldern rech- Der Gemeinderat Ehekirchen bestätigt die Wahl von Herrn Michael nen. Danke für Ihre Mithilfe! Heckl als 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bonsal.

Buch Sitzungskalender Die nächste Bauausschuss-Sitzung findet am Montag, den 26. Februar 2018 im Rathaus Ehekirchen statt. Beginn mit Besichtigungsfahrten, anschließend Sitzung im Rathaus Ehekirchen. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Ehekirchen findet am Dienstag, den 27. Februar 2018 statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Rathaus Ehekirchen. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 3

Neue Vorschriften für Heizöltanks Dem Bürgermeister ging‘s an die Krawatte Seit dem 01.08.2017 ist die neue bundesweite Verordnung über Wenn die Frauen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in den Männern die Kraft. Diese sieht vor, dass neue oberirdische Heizölverbraucher- Krawatten abschnei- anlagen ab einer Lagermenge von über 1.000 Liter vor Inbetrieb- den, dann ist der nahme oder nach wesentlichen Änderungen, wie z.B. Umbau oder Weiberfasching da. Neuverlegung der Leitungen, durch einen Sachverständigen über- Die weibliche Macht- prüft werden müssen. übernahme im Fa- Wie bisher müssen alle unterirdischen und oberirdischen Anlagen sching ist seit dem ab einer Lagermenge von über 10.000 Liter zusätzlich alle fünf frühen 19. Jahrhun- Jahre wiederkehrend überprüft werden. Die Frist verkürzt sich auf dert in vielen Regio- zwei Jahre und sechs Monate, wenn die Heizöltanks in einem Was- nen Deutschlands serschutz- oder Überschwemmungsgebiet liegen. Heizöltankbesit- Tradition. zer sind dazu verpflichtet, Prüfprotokolle unaufgefordert der Und natürlich ließen fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft am Landratsamt Neu- es sich auch die burg-Schrobenhausen vorzulegen. Prüfungsorganisationen sind Damen des Rathau- online unter: https://www.lfu.bayern.de/wasser unter dem Punkt ses Ehekirchen am „Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ zu finden. 08.02.2018 nicht nehmen. Voller Elan und guter Laune fiel die Krawatte des Bürger- meisters der Schere zum Opfer. Zur Belohnung über den gelunge- Aus dem Standesamt nen Spaß zum Unsinnigen Donnerstag spendierte der Sterbefälle Bürgermeister eine Runde Krapfen. ✟ Christiane Elisabeth Seyßler, Ambach ✟ Aloisia Fischer, geb. Donabauer, Ambach ✟ Einladung für Josef Waldenmair, Hollenbach BuntesBBuuntes KKrKränzchenänznzchen ✟ Alfons Schmidt, Ehekirchen Seniorinnen 6060 ppluslluus ✟ Walburga Karmann, geb. Reisch, Dinkelshausen und Senioren Unser buntes Programm:  Gesprächsrunden Jubiläum  geselliges Zusammensein  Spiele in lustiger Runde Im Februar feiert Geburtstag  Bewegung im Sitzen  gemeinsames Singen  Kaffee und Kuchen von Volksliedern Ingeborg Wittmann, Ehekirchen 85 Jahre (16.02.) Auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen freuen wir uns. Der Jubilarin herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde Jahre. Ansprechpartnerin und Info: Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gez. 1. Bürgermeister Gamisch Frau Martina Marb, Tel. 08253/6619 Alle Personen, die die Veröffentlichung Ihres Geburtstags- bzw. Ehejubilares wünschen, möchten dies bitte rechtzeitig vorher der Gemeinde mitteilen. Nächste Treffen, Beginn 13.30 Uhr  Montag, 26.02.2018  Montag, 26.03.2018 Einladung zum Familien-Café  Montag, 12.03.2018  Montag, 09.04.2018 Gerne möchten wir Sie, Jung und Alt, im Gemeinschaftshaus zum Familien-Café einladen, am Mittwoch, den 7. März 2018 um „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen 13.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Ehekirchen. Wir freuen uns, Sie zu geselligen Stunden mit Kaffee und Kuchen be- Wer keine Fahrmöglichkeit hat, kann nach rechtzeitiger Voranmeldung auch grüßen zu dürfen. Alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) sind herz- abgeholt werden. Anmeldung bis jeweils Freitag vor dem nächsten Treffen lichst dazu eingeladen. Die Vorstandschaft des Familienhilfevereins im Rathaus Tel. 08435/9408­45, Gabriele Auernhammer.

Kaltwasser-Grill-Challenge: Der Ehekirchener Gemeinderat spendet 500 € an DKSM Diesmal hat es den Ehekirchener Gemeinderat erwischt. Schon seit ein paar Wochen geistert mal wieder eine neue "Challenge" durch das World Wide Web. Der Gemeinderat nahm die Hausausforderung am Dienstag, den 06.02.2018 vor der Gemeinderatssitzung an und stellte sich in das kalte Wasser des Rathausbrunnens. Nominiert wurde der Ge- meinderat Ehekirchen vom Gemeinderat Königsmoos und vom Gartenbauverein Hollenbach-Dinkelshausen-Seibolds- dorf-Fern- und Nähermittenhausen. Sinn und Zweck der Challenge ist es, dass man einen Geld- betrag für einen gemeinnützigen Verein spendet. Die Räte wählten die DKMS, Stichwort "Julian" und spendeten hierfür gerne 500 € vom Sitzungsgeld. Julian aus Huisheim ist erst 8 Monate alt und muss schon um sein Leben kämpfen. Julian hat Blutkrebs. Die Typisie- rung findet am Sonntag, den 18.02.2018 von 11 - 15 Uhr in der Sualafeldhalle, Jurastraße 9, 86685 Huisheim statt. Die Ehekirchener nominierten die Gemeinderäte Pöttmes, Burgheim und Oberhausen. Diese hatten eine Woche Zeit die Herausforderung zu erfüllen und das Ganze als Beweis auf Video festzuhalten. Sollten die Nominierten es nicht schaffen, freut sich der Gemeinderat Ehekirchen über eine zünftige Brotzeit. 4 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Gartenbauverein Ehekirchen-Schönesberg-Ambach Einladung zur Generalversammlung Liebe Mitglieder als auch Nichtmitglieder, wir laden Euch herzlich zur Generalversammlung am Mittwoch, den 28. Februar 2018 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Daferner, Schönesberg im alten Saal ein. Neben den Tagesordnungspunkten referiert Hr. Thomas Janscheck zum Thema „Immenkraut und Zeidlerei“. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Über Euer zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft!

Gartenbauverein Ehekirchen-Schönesberg-Ambach – Aufruf – Liebe Mitglieder und Nichtmitglieder, der Gartenbauverein Ehekir- chen-Schönesberg-Ambach sucht dringend einen neuen 1. Vor- stand und einen Schriftführer sowie weitere Vorstandsmitglieder. Unser Verein hat in all den Jahren seines Bestehens die Ge- meinde Ehekirchen stark mitgeprägt. Sollte die Suche erfolglos bleiben, muss der Verein leider aufgelöst werden! Nur Mut und meldet Euch! Bei Hildegard Schreiber: Email: [email protected], Telefon: 08435/1013

VHS-Kurse X14 Wirbelsäulenorientierte Gesundheitsgymnastik Sylvia Bednarz für Damen und Herren Mo, ab 05.03., 19.00 - 20.00 Uhr, 13 x 1 Std., 46 €, Ehekirchen, große Turnhalle, Anmeldung unter Tel. 08435/94080. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportkleidung, Isomatte, Handtuch, ein Getränk. Materialkosten: 1 €. Ferien werden eingehalten.

Grüner Dorfkreis lädt zum Frühjahrskabarett nach Schönesberg zum Daferner Stefan Waghubinger kommt am Freitag, den 9. März Stefan Waghubinger tritt mit seinem Programm „Außer- gewöhnliche Belastungen“ im alten Dafernersaal auf. Stefan Waghubinger ist Österreicher, lebt aber seit 32 Jahren in Deutschland. Deshalb betreibt er österrei- chisches Jammern und Nör- geln mit deutscher Gründlich- keit. Der studierte Theologe macht auf der Bühne seine Steuererklärung, was aber dabei he- rauskommt ist kein einziges ausgefülltes Formular, dafür ein tief- schwarzer, bissiger und trotzdem irgendwie liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. So treiben ihn die Kästchen in den grünen Bögen von der Erinnerung an seine erste Liebe und an seine erste Lüge bis zu apokalyptischen Visionen über das Jüngste Gericht, das erstaunlicherweise einer Steuerprüfung gleicht, bis zur Angst vor dem einen weißen Kästchen, das immer irgendwann auf- taucht und bei dem man nicht wissen wird was man hineinschreiben soll. Am Schluss bleibt nur eine Frage: Ist dieses Leben eine au- ßergewöhnliche Belastung oder ist es außergewöhnlich schön? Die Presse schreibt:“ Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffenen Texte so feder- leicht durch den Saal schweben. Waghubingers zweites Solo ist von ungeheurer Dichte...... “ Es ist tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch, banal und zugleich verblüffend geistreich, zynisch und zugleich warmherzig. Vor allem aber ist es eins: verdammt gut. Die Veranstaltung beginnt wie immer um 20.00 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Grüne Dorfkreis bittet um telefonische Reservierung unter 08435/462, der Eintritt beträgt 18.00 €. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 5

ERZIEHUNG, BILDUNG UND BETREUUNG IN KOMPETENTEN HÄNDEN! Neuanmeldungen für das „Haus für Kinder“ St. Stephanus, Ehekirchen und für „Kinderkrippe und Kindergarten“ Wirbelwind, Walda „Haus für Kinder“ St. Stephanus Kinderkrippe und Kindergarten Wirbelwind Bräugarten 5, 86676 Ehekirchen Kirchplatz 6, 86676 Ehekirchen – Walda Tel. 08435 / 422 Tel. 08253 / 73 83 Homepage: www.pg­ehekirchen.de Homepage: www.pg­ehekirchen.de E­Mail: kita.ehekirchen@bistum­augsburg.de E­Mail: kiga.walda@bistum­augsburg.de Leitung: Roswitha Karmann Leitung: Nadine Weichenberger Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2018 / 2019 werden vom 19. Februar bis 2. März 2018 im Pfarrbüro Ehekirchen, Hauptstraße 6, 86676 Ehekirchen und in der Gemeindeverwaltung Ehekirchen, Bräugarten 1, 86676 Ehe- kirchen entgegengenommen (nicht in den Kindertageseinrichtungen direkt!). Pfarrbüro: Montag – Donnerstag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag auch von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung: Montag – Freitag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag auch von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Ab 19.02.2018 liegen die nötigen Unterlagen dort mit allen wichtigen Informationen für Sie zur Anmeldung Ihres Kindes bereit. Wir bitten Sie, das ausgefüllte Anmeldeformular an dieser Stelle auch wieder abzugeben. Die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen innerhalb der Anmeldezeit hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe! Um die einzelnen Kindertageseinrichtungen näher kennenzulernen, laden wir Sie zu nachfolgenden Veranstaltungen ein: Informationsabend im „Haus für Kinder“ St. Stephanus: Dienstag, den 20. Februar 2018 um 19.00 Uhr Kindergarten und Kinderkrippe „Wirbelwind“ Der Tag der offenen Tür hat bereits stattgefunden. Die Kita-Leitung steht Ihnen gerne für Fragen und Informationen telefonisch zur Verfügung. Nachdem die Entscheidungen über die Platzvergabe gefallen sind, werden Sie von uns schriftlich benachrichtigt und zu einem persönli- chen Aufnahmegespräch eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! gez. Roswitha Karmann, „Haus für Kinder“ St. Stephanus gez. Nadine Weichenberger, „Kinderkrippe und Kindergarten“ Wirbelwind

Grund- und Mittelschule Ehekirchen Liebe Eltern unserer Schulanfänger, im September wird Ihr Kind eingeschult. Rund um diesen Tag gibt es sicher viele Fragen. Damit Sie diesem Tag gelassener entgegen sehen können und Sie sich zusammen mit Ihrem Kind auf den Schul- anfang freuen können, laden wir Sie recht herzlich ein zu unserem Informationsabend am Mittwoch, den 14. März, um 19.00 Uhr in der Schule Ehekirchen Folgende Fragen wollen wir mit Ihnen klären: Welche rechtlichen Aspekte gelten für die Schuleinschreibung? Welche Termine müssen wir beachten? Wie läuft der Tag der Schuleinschreibung ab? Was sollte mein Kind können? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es? Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen Gabriela Eibl Claudia Waldmann Rektorin Kooperationsbeauftragte

Heimatverein Ehekirchen e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, den 12. März 2018 um 19.30 Uhr Im Schützenheim Waldblick in Haselbach Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Bericht des Kassiers; 4. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstan- des; 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge. Die Vorstände der Vereine bzw. Gruppen des Hochzeitsfest-Um- zuges sind zur Besprechung (Zusage der Teilnahme), die im An- schluss an die Hauptversammlung stattfindet, eingeladen. Anschließend zeigt Anton Klingenbeck einen alten Film vom Hochzeitsfest. Junge Paare, die Interesse haben, als Brautpaar am Umzug teilzunehmen, werden gebeten sich bei Vor- stand Georg Zett (08435/1439) bzw. Roman Huber (08345/1208) zu melden. 6 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Grund- und Mittelschule Ehekirchen Wir sind eine Gemeinschaft – das woll- ten die Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule Ehekirchen auch nach außen sichtbar demonstrieren. Daher kamen sehr viele an einem vor- her festgelegten Tag in einem weißen Oberteil in die Schule. Ziel ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stär- ken und zu zeigen, dass alle zur Ge- meinschaft der Grund- und Mittelschule gehören. Im Laufe des Schuljahres sind mehrere Aktionen in dieser Art ge- plant. Was als nächstes kommt, wird erst kurz vorher verraten. Bereits im letzten Schuljahr wurden wechselnde Sozialziele als Monats- schwerpunkte festgelegt. Diese werden jetzt in den Klassen weitergeführt, um die Sozialkompetenz der Schüler auch über die Schule hi- naus zu stärken. Text/Bild: Grund- und Mittelschule Ehekirchen Kein Kind kann sich alleine schützen. Kinder brauchen Film und Vortrag zu bedrohten kompetente Erwachsene, denen sie sich anvertrauen Amphibien im Landkreis können und sichere Orte, an denen sie lernen und ihre Freizeit verbringen können. Um unsere Kinder gut begleiten und Am Mittwoch, den 28. Februar 2018 um 19.30 Uhr im unterstützen zu können, laden wir herzlich ein: Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen Elternabend zur Prävention sexueller Gewalt: Der Bund Naturschutz lädt zu einem Vortrag mit dem Amphibien- experten Karl Heinz Schaile ein. "Trau deinem Gefühl!" – Der Naturfilmer Günter Heidemeier zeigt den Film: Amphibien in wie eine stärkende Erziehung der Kulturlandschaft – Pionierarten – die heimlichen Verlierer. Ihr Kind vor sexuellem Missbrauch schützen kann Alle an der heimischen Fauna Interessierten sind herzlich willkom- Wann? Montag, den 05.03.2018 um 19.30 Uhr men. Der Eintritt ist frei. Wer sich für das Mithelfen bei örtlichen Na- Wo? Aula der Grund- und Mittelschule Ehekirchen turschutzmaßnamen interessiert, findet einen Ansprechpartner. Zu folgenden Themen wollen die Referentinnen informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen:  Was gehört zu einer freudvollen sexuellen Entwicklung?  Was ist sexueller Missbrauch?  Wie kann ich sexuellen Missbrauch erkennen?  Was bedeutet Prävention?  Mit Kindern ins Gespräch kommen zum Thema Gefühle!  Was können wir als Eltern tun und wo finden wir Hilfe?  Welche Anlaufstellen und Unterstützung gibt es im Landkreis Neu- burg-Schrobenhausen?  Literatur, Adressen, Spiele Referentinnen: Johanna Ehm, Gesundheitsamt des Landkreises Neu- burg-Schrobenhausen; Sabine Wölfel, Fachstelle „Hilfe gegen sexu- elle Gewalt“ an der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Der Eintritt ist frei. Teilnehmen kann jeder, der interessiert ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Elternbeirat und Schulleitung der Grund- und Mittelschule Ehekirchen

Freie Wähler Ehekirchen Rote Karte für die Strabs-Bürger entlasten! Unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift den Antrag der Freien Wähler auf Zulassung des Volksbegehrens "Straßenaus- baubeiträge abschaffen".

• Kurzzeitpflege Infos und Unterschriftenlisten sind im Internet erhältlich unter: “DAHEIM IST DERT, http://freie-waehler-bayern.de/volksbegehren/ • Verhinderungspflege MENSCH DOR WO ER SICHT” und • Vollstationäre Pflege WOHL FÜHL http://www.volksbegehren-strabs.bayern/ Die Unterschriftenlisten liegen zudem in der Bücherei Ehekirchen am Sonntag, 18. Februar von 10 bis 11.30 Uhr und am Mitt- woch, 21. Februar von 16 bis 18 Uhr aus. Bgm.-Rohrmüller-Straße 9-11 | 86554 Pöttmes | Tel.: 08253 9979310 | Fax: 08253 1622 Freie Wähler Dorfgemeinschaft Ehekirchen [email protected] | www.senioreneinrichtung-sonnengarten.de Lindenstraße 16, 86676 Ehekirchen. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 7

Freiwillige Feuerwehr Walda-Schainbach e.V. Freiwillige Feuerwehr Ehekirchen e.V. Einladung zur Einladung zur ordentlichen Feuerwehrdienst- Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung der Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Walda-Schainbach Freiwilligen Feuerwehr Ehekirchen e.V. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich zur alljähr- am Samstag den 17. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Feuer- lichen Hauptversammlung am Sonntag, den 25.02.2018 um wehrhaus für alle Mitglieder, Freunde und Gönner. 19.00 Uhr beim Daferner Wirt in Walda ein. Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen Tagesordnungspunkte: sehr freuen. TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorstand und Toten- Tagesordnung: gedenken; TOP 2: Bericht des Schriftführers; TOP 3: Bericht des 1. 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden; 2. Totengedenken; Kommandanten; TOP 4: Bericht des Kassiers; TOP 5: Bericht der Kas- 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden; 4. Bericht des Kassiers; 5. Be- senrevision und Entlastung der Vorstandschaft; TOP 6: Ehrungen; richt des 1. Feuerwehrkommandanten und Abteilungsleitern; 6. Gruß- TOP 7: Sonstiges, Wünsche und Anträge. worte der Ehrengäste; 7. Ehrung aktiver Mitglieder; 8. Wünsche und Auf ein zahlreiches Erscheinen in Dienstkleidung freut Anträge. sich die Vorstandschaft. Vor der Versammlung findet um 18.15 Uhr die hl. Messe für die Mit kameradschaftlichen Grüßen verstorbenen Vereinsmitglieder statt. Alle aktiven Feuerwehrka- Korbinian Mayr, 1. Vorstand Andreas Bauer, 1. Kommandant meraden werden gebeten, in Dienstkleidung am Gottesdienst teil- zunehmen. Freiwillige Feuerwehr Ambach e.V. Stefan Marb Markus Köglsperger Einladung zur Feuerwehrdienstversammlung 1. Kommandant 1. Vorstand Sehr geehrte Gemeindevertreterinnen, sehr geehrte Gemeindevertreter. Der BBV-Kreisverband Am Sonntag, den 11. März 2018 um 19 Uhr findet die Neuburg-Schrobenhausen lädt zur ordentliche Feuerwehrdienstversammlung für das Vereinsjahr 2017 Gebietsveranstaltung im Schützenheim statt. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein. am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Da- Tagesordnung: ferner in Schönesberg ein. 1. Begrüßung durch den Vorstand; 2. Bericht des Kommandanten; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassiers; 5. Entlastung der LANDFRAUENTAG Vorstandschaft; 6. Neuwahlen; 7. Ehrungen; 8. Wünsche und Anträge. am Freitag, 23. Februar 2018 im der Donaumooshallte, Pfalz- Wir freuen uns, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen dürfen. straße 66, 86669 Königsmoos-Untermaxfeld ein. Freiwillige Feuerwehr Ambach. Programm: 10.30 Uhr: Eröffnung der Marktmeile – eine Ausstellung mit selbst- Gez. Gez. Gez. hergestellten Produkten aus dem Landkreis Frank Klingenbeck Günter Gamisch Erwin Neff 12.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Frau Kreisbäuerin Regina 1. Vorstand 1. Bürgermeister 1. Kommandant Plöckl, anschl. Moderierte Grußworte - Grußworte der Königinnen Freiwillige Feuerwehr Schönesberg Am Samstag, den 17.03.2018 findet die Frühjahrs-Second-Hand Feuerwehrdienst- und Mitgliederversammlung „rund um´s Kind“ in Ehekirchen der Freiwilligen Feuerwehr Schönesberg in der Gaststätte Am Sonntag, den 11.03.2018 Strixner-Hof statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. von 13.30 - 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ehekirchen Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Genehmigung der Tages- Angeboten / angenommen werden modische und gut erhaltene ordnung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht des 1. Komman- Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe 176 (ohne Flecken und danten; 5. Bericht des Kassiers; 6. Bericht über die Kassenprüfung; 7. Löcher), gut erhaltene Spielwaren und Freizeitartikel rund ums Kind. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Grußworte; 9. Ehrungen; 10. Ver- KEINE Hygieneartikel (z.B.: Unterwäsche, Still-BH´s, Flaschen), schiedenes. KEINE Kindersitze ohne gültiges TÜV-Siegel und älter als 7 Jahre!! Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen. Warenannahme: am Donnerstag, den 08.03.2018 von 8.00 - 10.00 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr (unterer Eingang der Mehrzweck- halle, folgen Sie der Beschilderung). Angebote für Trauernde „Vergiss–mein–nicht“ Warenrückgabe: am Dienstag, den 13.03.2018 von 8.00 - 10.00  Einzelgespräche nach telefonischer Vereinbarung Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr (unterer Eingang der Mehrzweckhalle)  Trauersprechstunde ohne Anmeldung: Genießen Sie auch unsere selbstgebackenen Torten 09.03.18 und 11.05.18 um 19.00 Uhr im Hospizbüro ND, Münchener Str. 22 und Kuchen sowie Kaffee. 09.02.18 und 13.04.18 um 19.00 Uhr im Hospizbüro SOB, Högenauer Weg 5a (Raum Gesundheitsamt) Um Ware zu verkaufen, ist eine Listennummer notwendig, die Sie bei Frau Roswitha Karmann, Tel.: 08435/422 beantragen können. ……zusammen reden, schweigen, lachen und weinen… Falls Sie Ihre Listennummer nicht mehr benötigen oder einmalig zu  Lebenscafe jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00- 17.00 Uhr in Neu- diesem Second-Hand nichts anbieten, geben Sie bitte schnellst- burg, Gemeindezentrum der Christuskirche, Am Graben 173 ½ möglich im „Haus für Kinder“ Bescheid. Liegt keine Rückinfo vor  Meditation für Trauernde: 22.03.18 um 19.00 Uhr, SOB, Caritas Sozi- bzw. wird keine Ware abgegeben, verfällt die vorhandene Listen- alstation, Högenauer Weg 19 nummer und wird an neue Interessenten vergeben.  4-Jahreszeiten- Wanderung im Landkreis: Achtung: Etikettenvordrucke sind NUR im Internet erhältlich: Frühling: 05.05.18 um 14.00 Uhr Treff Kapelle Gietlhausen www.pfarreiengemeinschaft-ehekirchen.de „Aktion Second-Hand“ Sommer: 22.07.18 um 14.00 Uhr Treff , Leitner Weiher Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch! Nähere Infos und Anmeldung unter: 08431/4364061 oder 0175-8347974 Alle Angebote sind kostenfrei und werden von qualifizierten Der gesamte Erlös geht an die Kita „Haus für Kinder“ St. Ste- Trauerbegleiterinnen durchgeführt. phanus, Ehekirchen. Das Second-Hand-Team, Ehekirchen 8 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Second-Hand-Basar rund um´s Kind in Königsmoos, OT Ludwigsmoos am Samstag, den 24. Februar 2018 von 13 bis 15 Uhr findet wieder in der Kindertagesstätte Königsmoos in Ludwigsmoos unser Second-Hand-Bazar statt. Verkauft werden: Zeitgemäße und gut erhaltene Kinderkleidung (Frühjahr/Sommer) bis Gr. 176, Umstandsmode, Alles fürs Baby, Spielzeuge, Fahrzeuge, Kindersitze (mit gültigem ECE-Prüfsiegel), Kinderwägen (nicht älter als 4 Jahre), Faschingsmode, Bücher usw. (keine Plüschtiere und nur 1 Paar Schuhe pro 20 Teile auf einer Liste). Info-Telefon und Nummernvergabe: Frau Daniela Kasparek, 0173/9079304 oder 08433/9281770 weitere Infos unter www.ludwigsmoos.de Warenannahme: Am Freitag, 23. Februar 2018 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am Samstag, den 24. Februar 2018 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Warenrückgabe: Am Samstag, den 24. Februar von 17.00 bis 17.30 Uhr VK-Nn. 1 - 40 von 17.30 bis 18.00 Uhr VK-Nr. 41 - 80 jeweils in der Kita Königs- moos, Ludwigstr. 148, Ludwigsmoos. Bitte KEINE eigenen Taschen und Körbe mit in den Verkaufsraum nehmen. Es werden Taschen extra für den Einkauf ausgegeben. Der Erlös ist je zur Hälfte für unser Patenkind und für den Kindergarten Königsmoos bestimmt. Wir würden uns sehr darüber freuen möglichst viele Inte- ressenten begrüßen zu dürfen. Zur Stärkung hat der Elternbeirat der Kita Kaffee und Kuchen für Sie vorbereitet. Dieser Erlös kommt den Kindern der Kita zu Gute. Unser Extra: Schwan- gere dürfen unter Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson ab 12.30 Uhr in den Verkaufsraum. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ludwigsmoos

Schrobenhausener Str. 6 (hinter Haus Castello) Telefon 0 82 53 / 92 85 43 www.ttz-poettmes.de

 Logopädie  Manuelle Therapie  Ergotherapie  Krankengymnastik nach Bobath  Physiotherapie  Massage / Lymphdrainage   Wirbelsäulengymnastik Säuglingstherapie nach Kosten werden durch die Krankenkasse Pörnbacher übernommen!!! Über die Höhe des Zuschusses informieren  AENEAS plus-Programm Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse  Krankengymnastik am Gerät  Nordic Walking  Beckenboden Rückbildung  Rehasport  Wellness Massage Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Als Verstärkung für unser Team werden nach ärztlicher Verordnung auch bei ihnen zu Hause durchgeführt suchen wir derzeit einen - Physiotherapeuten (m/w) - Ergotherapeuten (m/w) Montag - Donnerstag Freitag - Masseur (m/w) in Voll-, oder Teilzeit. 7.30 bis 20.30 Uhr 7.30 bis 16.00 Uhr Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 9

„Haus für Kinder“ St. Stephanus Der Kurs auf die Vorbereitung zur Schuleinschreibung und Fasching standen im Mittelpunkt im Haus für Kinder „St. Stephanus“ Ehekirchen Der Beginn des Neuen Jahres ist üblicherweise in unserer Kinderta- gesstätte auch immer der Startschuss in die „heiße Phase“ für die Vorschulkinder und ihre Eltern, um sich auf die Schuleinschreibung vorzubereiten. So bieten wir auch immer einen Elternabend an, an dem sich die Eltern intensiv mit dem Thema „Mein Kind ist Vorschulkind“ ausei- nandersetzen können. Mit freundlicher und kompetenter Unterstüt- zung durch Frau Waller, die als Grundschullehrerin immer beste Informationen und Tipps weitergibt sowie durch das Vorstellen vieler „vorschulspezifischer“ Arbeitsmaterialien für die Kinder hatten alle be- treffenden Eltern die Möglichkeit, sich einen tieferen Einblick zu ver- schaffen. Parallel dazu begannen die Projektwochen „Verkehrserziehung“ für alle Vorschulkinder, wobei sie das richtige Verhalten mit sämt- lichen Regeln im Straßenverkehr erlernen sollten. Alljährlicher Höhepunkt dabei ist für die Kinder immer der Besuch des Verkehrsgartens in Neuburg beim Polizisten Herrn Schwarz, wo das erlernte Wissen nochmals vertieft wird.

Ein erster größerer Höhepunkt des Jahres waren für alle Krip- pen- und Kindergartenkinder schließlich unsere Faschingspar- tys. Zunächst zum Thema „Kommt mit in den Märchenwald“ und einen Tag später mit „freier Kleiderwahl“ konnten alle eine tolle Stim- mung bei Tanz, Polonaise und Spielen erleben. Um sich dabei or- dentlich zu stärken, zauberten viele Eltern mit ihren mitgebrachten Speisen und Getränken wieder ein ganz tolles Buffet für alle Kinder, wofür wir uns bei allen Beteiligten wieder ganz herzlich bedanken möchten! Zu einer ordentlichen Faschingsfeier gehört natürlich auch die Verleihung von Faschingsorden. Nachdem zunächst all unsere Kinder einen solchen be- kommen haben, verliehen wir auch anderen, für uns „bedeutenden“ Personen diese Orden – unter anderem der Schulrektorin Frau Eibl und dem Bür- germeister Herrn Gamisch. In der Schule den Faschingsgarden und Tanzgruppen zusehen zu dür- fen und im Rathaus selbst noch einmal durch Tanz für Stim- mung zu sorgen, war für uns noch einmal eine schöne Abrun- dung des Faschings, bevor anschließend alle Kinder in die wohl- verdiente Ferienwo- che gingen. Text/Bilder: „Haus für Kinder“ St. Stephanus

VIELEN DANK! Das Team des Haus‘ für Kinder „St. Stephanus“ bedankt sich im Namen all unserer Kinder ganz herzlich bei der Blaskapelle Ehekirchen für die freundliche Spende von 100 € für unsere Kindertagesstätte! Wir freuen uns sehr über diese finanzielle Unterstützung und werden damit im Sinne der Kinder die Gruppen mit zusätzlichem Spielmaterial ausstatten und ihnen damit eine große Freue machen können! Dankeschön! 10 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

„Back to school“ in Schuluniform und als Cheerleader Faschingsball der Weidorfer Euphoria übertrifft alle Erwartungen Nach dem Krönungsball am 5. Januar folgte am Samstag der Fa- schingsball des Weidorfer Faschingsclubs „Euphoria“ in Reicher- stein. Der jüngste Faschingsverein des Landkreises Neuburg-Schro- benhausen wurde 2009 gegründet, kann aber mit seinem ab- Wolfgang Schneider wechslungsreichen Programm durchaus mit den alteingesessenen Haustechnik Heizung Sanitär Clubs mithalten. „Sowohl der Krönungsball und nun auch unser Fa- schingsball waren ein voller Erfolg und sehr gut besucht“, freute sich Kirchstraße 2 • 86676 Hollenbach der Präsident des Vereins, Roland Fischer. Insgesamt 22 Auftritte Tel.: 08435/941700 • Fax: 08435/941702 wird der Verein in dieser Faschingssaison absolvieren, manchmal Handy: 0175/2959926 gleich mehrere am Tag. Außerdem nehmen die Aktiven an Fa- [email protected] • www.schneider-energie.de schingsumzügen in Bertoldsheim, Pöttmes und Oberndorf teil. Seit vielen Monaten trainieren die Sportler und ernten in der „fünften Jah- reszeit“ die Lorbeeren ihrer Anstrengungen.

Gemäß dem diesjährigen Motto "Back to school" zeigte sich die Showtanzgruppe in Schuluniformen und Cheerleader-Outfits.

Nach einer kurzen Begrüßung des Präsidenten lockte die Band „Never Mind“ die ersten Tanzwütigen aufs Parkett. Die Jüngsten Wir tauschen auch Ihre Fenster starteten kurz darauf das fetzige Showprogramm. Dass der Verein sich keine Sorgen um den Nachwuchs machen muss, bewiesen die „Weinbergschneggies“. Sie eröffneten den Abend mit einer ge- konnten Choreographie, farbenfrohen Outfits, coolen Sonnenbril- len und Marlena Gastl, die profimäßig die Moderation übernahm. Die zweite Altersklasse, die Showteens und deren sympathischer Sprecher Paul Bauer, sorgten in Jeans, Sneakers und einer routi- nierten Formation für tosenden Publikumsapplaus. Hofmarschallin Ramona Landes kündigte gegen 22 Uhr den Auf- tritt des charmanten Prinzenpaares Christina I. (Stegmair) und Pa- trick I. (Hurle) und der Prinzengarde an. Zu „Nothing else matters“ von Metallica eröffneten die Tollitäten ihr Programm mit dem Prin- Siefhofener Straße 22 - 86669 Obergrasheim zenwalzer. Seit sechs Jahren ist Julia Stegmair (Schwester der Prin- Tel.: 08454/1039 - Fax: 08454/8203 zessin) nun schon Funkenmariechen bei den Weidorfern. Sie Mobil: 0175/5823533 bewies einmal mehr, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf ge- lernt hat. Stürmischen Beifall sicherte sich die Showtanzgruppe, die Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 11 zum Motto „Back to school“ in Schuluniform und als Cheerleader ein fulminantes Finale auf das Tanzparkett legte und sich mit einem dreifachen „Euphoria ola“ ver- abschiedete. Kurz vor Mitternacht heizte eine fünfköpfige Männer- tanzgruppe in Morgenmantel, Badelatschen und Unterwäsche den Ballbesuchern ordentlich ein, die beharrlich eine Zugabe verlangten.

Um den Nachwuchs brauchen sich die Weidorfer keine Sorgen ma- chen: Die "Weinbergschneggies" sind die jüngsten Akteure und mit viel Spaß bei der Sache.

D. Grosser Baggerbetrieb Erdarbeiten und Außenanlagenbau Funkenmariechen Julia Stegmair (ganz vorn), die Prinzengarde und 86554 Pöttmes das bezaubernde Prinzenpaar sind die Aushängeschilder der Wei- Tel.: 0174/3761416 dorfer Faschingsgesellschaft.  Erdarbeiten jeglicher Art (Bauaushub etc.)  Außenanlagenbau  Pflaster­Kanalbau Email:  Palisaden setzen Grosser.Bagger­[email protected]

Die Showteens. Viele Gedanken hat sich der Verein bereits für nächstes Jahr ge- macht. Neben der Planung des Faschingsumzugs steht das 10-jäh- rige Bestehen auf dem Plan, das die Weidorfer groß feiern wollen. Online-Galerie!!! Text/Bilder: D. Bednarz 12 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Raiffeisen-Warenhandels-GmbH Ehekirchen Winterversammlung Auch heuer möchten wir Sie nach einem spannenden Jahr 2017 uber̈ aktuelle pflanzenbauliche Themen informieren. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Landwirte. Es erwarten Sie folgende Themen:  Spurennährstoffeinsatz im Ackerbau. (Heiner Beifuss, Lebosol)  Konventioneller Ackerbau - stehen wir bald ohne Wirkstoffe da? (Thomas Pfaff, Adama)  Aktuelles bei der Bekämpfung von Mäusen und Ratten. (Rolf Barten, Frunol Delicia GmbH) Termin: Mittwoch, 28. Februar 2018, um 19 Uhr im Gasthaus Daferner in Schönesberg

Kleinanzeigen

Wiese zu verpachten, 0,25 HA in schöner Waldrandlage, Flur Ehekirchen,  08435/1496. ______Wald, 2860 qm, Gemeinde Ehekirchen, Hintere Holz- flecke, an Meistbietenden zu verkaufen.  08435/1707. Wald, 2260 qm, Gemeinde Ehekirchen, Goglerflecke, an Meistbietenden zu verkaufen.  08435/1707. Wiese, 1588 qm, Ehekirchen (Nähe Wertstoffhof), an Meistbietenden zu verkaufen.  08435/1707. ______Tische und Stühle aus dem Pfarrstadel Schönesberg günstig abzugeben. Wenden Sie sich an die Kirchenver- waltung Schönesberg! Daferner Florian  08435/1606 oder Martin Gregor  08435/558. ______2-reihige Frühk. Legmaschine Gruse VL19 und Vorkeim- kisten Kunststoff u. Holz zu verkaufen,  08435/1701. Pächter ______Die Freiherrlich Weveld'sche Gutsverwaltung Sinning sucht für das Schützenheim in Ambach gesucht. für April und Mai 2018 zeitlich flexible Mitarbeiter für das Schriftl. Bewerbung an Bernhard Schoder Zuckerrübenhacken bei guter Bezahlung. Gassenäcker 5, 86676 Ehekirchen Bei Interesse bitte unter  0176/63866411. oder unter Tel.: 08435/941412. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 13

Kalte Füße für einen guten Zweck Die Kath. Landjugend Weidorf hat wortwörtlich kalte Füße be- kommen, als sie bei frostigen minus zwei Grad in den durch den Ort fließenden Krebsbach gestiegen sind. Und das alles für einen guten Zweck! Auslöser hierfür war eine Fa- cebook-Aktion, die sog. „Kalt- Wasser-Grill-Challenge“. So wurde die KLJ Weidorf vom Burschenverein Klenau-Jun- kenhofen am 22. Dezember nominiert und musste innerhalb einer Woche in ein kaltes Was- ser steigen, dort grillen und für einen guten Zweck spenden. Natürlich ließen es sich die Weidorfer nicht nehmen, bei dieser Gaudi teilzunehmen. Andernfalls hätten sie eine Brotzeit für die Klenauer ausrichten müssen. Am 29. Dezember packten es die mutigen Burschen und Mädels an und stiegen in das bitterkalte Wasser. Natürlich nominierte die KLJ Weidorf die nächsten Vereine: die Madlgruppe Hollenbach, den Burschenverein Hollenbach und die JU Echsheim. Die Spende von 200 Euro ging an den Kindergarten Wirbelwind in Walda. Dort wurde sie persönlich an Frau Weichenberger übergeben, die sich sehr über diese Unterstützung freute! Text/Bilder: Kath. Landjugend Weidorf e.V.

Der Markt Pöttmes sucht zum 01.09.2018 für den zweigruppigen gemeindlichen Kindergarten Spatzennest in 86554 Pöttmes, Unterfeldstr. 50  1 Kinderpfleger/in mit 35 - 39 Wochenstunden Wir wünschen uns motivierte Bewerber/innen mit Berufserfahrung, Ein- satzfreude und Belastbarkeit, die freundlich und kontaktfreudig sind und gewissenhaft, zielorientiert und selbständig arbeiten. Wir bieten eine Bezahlung nach TVöD mit Anrechnung von Vordienst-  Abbrucharbeiten  Radlader zeiten, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betrieblicher Al-   tersvorsorge, sowie flexible Arbeitszeiten mit bestmöglicher Vereinbar- Erdarbeiten LKW 7,5 T keit von Familie und Beruf. Es erwartet Sie ein vielseitiger Arbeitsplatz  Aussenanlagen  Mobilbagger in einem netten und kollegialen Team. Genau das Richtige für Sie?  Kanalarbeiten  Minibagger mit Meisel Dann senden Sie bitte bis spätestens Montag, 12.03.2018 Ihre schrift- liche Bewerbung mit den üblichen vollständigen Unterlagen (auch E- Mail-Adresse und Handy-Nummer angeben) an den Markt Pöttmes, Michael Hager  Rosenweg 27  86676 Ehekirchen Personalstelle, Kennwort Spatzennest, Marktplatz 18, 86554 Pöttmes Tel.: 08435/920998  Fax: 08435/941716 oder gerne auch per E-Mail an [email protected] Mobil: 0160/4587783 Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Senden Sie deshalb keine Originale. Für Fragen stehen Frau Keller-Sattich vom Personalbüro im Rathaus Pöttmes unter Telefon 08253/9998-17 oder die Kindergartenleitung Dag- mar Lesti unter Telefon 08253/444 gerne zur Verfügung. Weitere Infos über den Kindergarten finden Sie unter www.spatzennest-poettmes.de.

Schrobenhausener Str. 74 Tel. 08253 / 995888-0 [email protected] 86554 Pöttmes Fax. 08253 / 995888-60 www.sit-edv.de

www.TIERARZTPRAXIS-BURGHEIM.de DR. ULRICH BARZ Birkenweg 4  86666 Burgheim  Tel. 08432/227 14 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Guter Start für die Karriere Zu den Besonderheiten des bayerischen Schulwesens zählt eine Schulart, die seit Generationen kaufmänni- sche Nachwuchskräfte ausbildet: die Wirtschaftsschule. Sie ist eine berufsvorbereitende Schule, die eine allge- meine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Be- rufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt. Unsere Wirtschaftsschule betreibt zwei Übungsunter- nehmen, die Wiki GmbH und die Smith GmbH (zusam- men mit dem Schulpartner Segmüller in Friedberg). Über eine Zentrale in Memmingen sind alle Übungsun- ternehmen miteinander verbunden. In diesem Unterneh- men vollziehen die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Sachbearbeitung anhand konkreter Geschäftsfälle. In unserer Wirtschaftsschule wird auf die Informations- technik besonderen Wert gelegt. Text- und Datenverarbeitung haben den höchsten Stundenumfang im Vergleich zu allen ande- ren Schularten. Die Wirtschaftsschule hat eine zentrale Abschlussprüfung zum Wirtschaftsschulabschluss (mittlerer Schulab- schluss). Informationsabend: 22. Februar 2018, 19.00 Uhr, Anmeldung: 14. März 2018, 14.00 – 17.00 Uhr.

Der Besondere Film in Pöttmes im Kultursaal im Rathaus Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei Der Arzt Thomas bevorzugt das leichte Leben und zieht kurze und heftige erotische Abenteuer einer festen Bindung vor bis er auf die naiv-sinnliche Theresa trifft. Neben Glück und eroti- sche Erfüllung findet er auch sein Schicksal. Er versucht, seinen Traum von Zweisamkeit zu verwirkli- chen - doch politische Ereignisse wie die unwiderstehliche Anziehung anderer Frauen stellen seine Liebe auf eine harte Probe... Kulturreferat Marktgemeinde Pöttmes

Ostermarkt 2018 Zu unserem Ostermarkt in Pöttmes, am Sonntag, den 18. März 2018 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Pöttmes und Baar (Schwaben), sowie alle Gäste aus nah und fern, herzlich ein. Kommen-sehen-kaufen, so lautet die Devise der Besucher der Pöttmeser Märkte. Auch am Ostermarkt werden wieder zahlreiche Fieranten zwischen den beiden Toren ihr großes Angebot an Süß- waren, Textilien, Gewürzen und Geschenkartikeln bis hin zu allerlei Spezialitäten für Freunde der Gaumengenüsse präsentieren. Das umfangreiche Warenangebot ist für die erwachsenen Besucher sowie für die jüngeren Marktbummler, beson- ders durch die Süßwarenfieranten, ein besonderes Erlebnis. Ab 13.30 Uhr steht der Tag unter dem Motto „Tag der Musik“. Auf dem Marktplatz spielt die Musikkapelle Pöttmes Orchester Pukas Blas- und BigBand-Musik. Wer Spaß daran hat, kann sämtliche Blasinstru- mente ausprobieren oder auch mitspielen. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen unser Unter- haltungsprogramm. Für die Kinder wird ein Bun- gee-Trampolin aufgebaut. Bei schlechter Witterung kann das Rahmenpro- gramm leider nicht stattfinden. Von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffnet auch wieder unsere heimische Geschäftswelt ihre Läden. Bummeln Sie gemütlich durch unseren Ostermarkt. Wir freuen uns auf Sie!

Wir bedanken uns beim Kinderhort Adlerhor(s)t für den wunderschön gestalteten Osterbrunnen. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 15

Das HAUS im MOOS informiert: Seminar „Wege und Plätze im Hausgarten fachgerecht anlegen“, 3. März, Samstag, 09.00 – 12.00 Uhr, Gebühr: 5,- €, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Di. 27.02.2018 Bayerische Kompensationsverordnung – Grundlagen und Umsetzungswege, Infoabend für Gewerbe, Kommunen und Landwirte, 07. März, Mittwoch, 19.30 Uhr, Gebühr: Spende, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Mo. 06.03.2018 Fröhlicher Tanztag – Volkstänze zum Mitma- chen, 10. März, Samstag, von 15.30 – 18.00 Uhr – Pause – 19.30 – 21.30 Uhr, Gebühr: 12,- € pro Person, 6,- € für Schüler und Studenten (ohne Verpflegung), Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Fr. 02.03.2018, direkt bei den Seminarleitern Telefon: 08252/4734 Projekte mit Naturmaterialien – kleine Flecht- kunde, 10. März, Samstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Mitzubringen: Naturmaterial das Verwendung fin- den soll, Absprache mit der Referentin unter: asam@ flechtertreffen.de, Gebühr: 25,- €, Ort: Haus im Moos, Anmeldung: bis Di. 06.03.2018 Korbmacherkurs, 2 tägiger Flechtkurs – run- der Korb mit Grifflöchern, 10. und 11. März, Samstag, von 12.00 – 18.00 Uhr, Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr, Mitzubringen: handliche glattes Messer, gute Gartenschere, evtl. Verpflegung, Ort: HAUS im MOOS, Gebühr: 100,- € inkl. Material, Henkel oder Griffe plus 20,-€, An- meldung: bis Di. 06.03.2018 Qualitätszirkel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, 13. März, Dienstag, 9.00 – 12.00 Uhr, Zielgruppe: alle HAUS im MOOSFührer und Personen die es werden wollen, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Mo. 12.03.2018 Die Natur im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Ergebnisse der Natur- schutzfachkartierung, 14. März, Mittwoch, 19.30 Uhr, Gebühr: Spende, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Di. 12.03.2018 Florales Gestalten – Österliches Frühlingsgesteck der besonderen Art, 17. März, Samstag, 14.00 – 18.00 Uhr, Mitzubringen: Scharfes Messer, Gartenschere, österliches Dekorationsmaterial, Gebühr: 25,- €, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Fr. 09.03.2018 SWINGING MOOS // Big-Band-Konzert mit Tabtuwab, 17. März, Samstag, 20.00 Uhr, Eintritt: Vorverkauf im HAUS im MOOS und Raiba Donaumooser Land, Kar- ten 10,- €, Ort: HAUS im MOOS Fachvortrag „Clematis – altbewährte bis brandneue Sorten“, 20. März, Diens- tag, 19.30 – 21.30 Uhr, Gebühr: 5,- €, Ort: Haus im Moos, Anmeldung: bis Fr. 16.03.2018 Wildpflanzen kulinarisch entdecken – Der Grünkraft der Natur auf der Spur Kräuterführung mit Kräuterschmaus, 23. März, Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr, Mit- zubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sammelkorb, Schere, Tüten, Schreibzeug, Gebühr: 10,- € inkl. Materialgebühr für Kostprobe und Rezepte, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Fr. 16.03.2018 Saisonbeginn, 25. März, Sonntag, 11.00 Uhr Nach der Winterpause sind die historischen Museumshäuser und das Freigelände mit Mooserlebnispfad, Zeitpfad und Wisentgehege wieder geöffnet Ausstellung über das Dorf Pobenhausen, (25. März – 28. Mai), 25. März, Sonn- tag, 11.00 Uhr, Ausstellungseröffnung „Zauberkräuter-Werkstatt“, Erlebnisworkshop für Familien, 25. März, Sonntag, 14.00 – 16.30 Uhr, Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre mit Eltern (max. 24 Teilnehmer insg.), Gebühr: Erwachsene 5,- €, Kinder 3,- €, zzgl. 3,- € Materialgebühr/ Person, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: verbindlich bis Do.22.03.2017 Nähere Informationen: HAUS im MOOS, Kleinhohenried 108, 86668 , Tel. 08454 - 95205, Fax 95207, [email protected] - www.haus-im-moos.de

Rindenmulch zu verkaufen. Annahme von Baum- und Strauchschnitt bei Förg, Dinkelshausen 08435/503 • Handy 0171/8183517 16 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Heimatverein Ehekirchen e.V. Bauernregel 22. Feb. Petri Stuhlfeier kalt, die Kält noch länger anhalt.

Fliesenverlegung Silikonfugen Laminatverlegung Montageservice

Peter Zenk Köhlerweg 8 86554 Pöttmes-Schorn

T. 08253 9975633 M. 0171 3002559 Mail [email protected]

Peter Zenk Historisches Gemeindeblatt

Nr. 60 16.02.2018 Haselbach

Franz Wilhelm Puff geb. 1928 in Remscheid verbrachte im Rahmen der Kinder‐Land‐Verschi‐ ckung mehrere Wochen in Haselbach. 2010 besuchte Herr Puff wieder Haselbach und traf alt‐ eingesessene Haselbacher. Von Herrn Josef Gerbl erfuhren wir vom Tagebuch des Herrn Puff und seinen Fotos von Haselbach aus den 1940er Jahren. Herr Puff hat dem Heimatverein seine Aufzeichnungen von Haselbach und die dazugehörigen Fotos zur Veröffentlichung im Gemeindeblatt kostenlos zur Verfü‐ gung gestellt. Vielen herzlichen Dank. Auszug aus dem Tagebuch von Herrn Puff Teil I Kinder konnten aus den Gebieten, wo mit Bombenangriffen zu rechnen war, in ruhigere Gemeinden freiwillig verschickt wer‐ den 1. So war ich erstmalig 1940 mit meinem Freund Ernst Schüller in dem Ort Haselbach. Obwohl ich Heimweh hatte und mich dann Ernst Schüller ärgerte, war es eine schöne Zeit. Wir hatten es wirklich gut in Bayern, sodass ich in den Jahren 1942 und 1943 aber auch später in eigener Regie dorthin fuhr, nicht zuletzt um auch mit guten Nahrungs‐ mitteln nach Hause zu kommen. Ich war bei einem kleineren Bauer Georg Schlicker, Hofname Gol‐ bahn 2, untergebracht. Meine Bauersleute waren kinderlos und die Frau hatte in zweiter Ehe Georg Schlicker geheiratet, der dann den Hof auf Vordermann gebracht hatte. Ernst Schüller war auf dem größten Hof des Dorfes untergebracht. Der Bauer war gleichzeitig der Ortsbauernführer. Wir beide waren im Dorf gut gelitten, da wir uns schon als Kinder nützlich machten, denn Arbeit gab es genug. Die Bauernfamilien standen im Sommer gegen 4 h morgens auf. Ich aber erst zwischen 7 und 8 Uhr. Dann gab es zum Frühstück Milch oder Malzkaffee mit viel Milch und Zucker. Letzterer hat mir immer sehr gut geschmeckt. Außerdem immer selbstgebackene Weißbrotsemmeln. Schon um 10 h gab es das zweite Frühstück mit Brot und Speck. Manchmal aber auch als zweites Frühstück Brot und gekochte Kartoffeln, die dem Schweinefutter entnom‐ men waren, mit Butter und Salz. Ein Höhepunkt war, wenn die Bäuerin Brot mit viel Kümmel darin, backte. Das gab es alle vier Wochen. Wenn dann noch frische Butter gemacht wurde, wobei ich die Butterma‐ schine drehen musste, hatte ich meine damalige Delikatesse. Fri‐ sches Brot, frische Butter und Salz, für Kriegsverhältnisse eine hervorragende Speise. Ich wusste nur nicht, dass der flüssige Rest Buttermilch war, die ich zu Hause trank. Diese kam in das Schweinefutter. Mittags war das Essen einfach aber gut. Neu war für mich, dass wenn ein Huhn geschlachtet wurde, das Blut für Knödel, mit verarbeitet wurde. Auch junge Tauben wurden ge‐ schlachtet und gegessen. Nachmittags wurde auf dem Feld Brot‐ zeit gemacht. Auch hier gab es Brot und Speck. Der Bauer trank sein Bier, denn das Mähen des Getreides machte durstig. Ich bekam meine Limonade. Vielfach erhielt ich aber auch einen selbst gemachten Apfelstrudel. Das Abendessen war spärlich. Die Bauernfamilie aß lediglich Brot aus einer großen Schüssel, das in heißem Wasser eingeweicht und mit Salz bestreut war. Ich bekam wieder Milch mit den selbst gemachten Weizenmehlsemmeln. Jeder hatte sein eigenes Besteck zum Essen, was wohl nie ge‐ spült wurde. Die Kochtöpfe wurden gespült und das Spül‐ wasser kam zum Schweinefutter. Die Dorfbewohner waren streng katholisch. Morgens, mittags und abends wurde ge‐ betet und manchmal auch zur Kirche gegangen. Sonntags auf jeden Fall. Dann war ich alleine auf dem Hof. Der Pfarrer wurde mit Lebensmitteln von den Bauern bestens versorgt. Bearbeitet und leicht gekürzt von: Georg Zett und Roman Huber Heimatverein Ehekirchen e.V. ______1 Kinderlandverschickung gedacht, bei der ab Oktober 1940 Schulkinder sowie Mütter mit Kleinkindern aus den vom Luftkrieg bedrohten deut‐ schen Städten längerfristig in weniger gefährdeten Gebieten unterge‐ bracht wurden. 2 Goibauer 18 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

! Veranstaltungen l Termine ! Fr 16.02.18 JG Buch, Jagdessen im FFW Haus in Buch, Beginn 19.30 Uhr, alle Jagdgenossen mit Partner sind herzlich eingeladen Sa 17.02.18 FFW Ehekirchen, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus, Beginn 19.30 Uhr Sa 17.02.18 JG Walda, Jagdversammlung im GH Daferner in Walda, Beginn 19.30 Uhr; TO: 1. Begrüßung und Be- richt des Vorstandes; 2. Bericht des Kassiers; 3. Be- richt des Schriftführers; 4. Entlastung der Vorstand- schaft; 5. Neuwahlen; 6. Verwendung des Jagdpacht- schillings; 7. Wünsche und Anträge Sa 17.02.18 JG Bonsal, Jagdversammlung im GH Karmann, Be- ginn 20 Uhr; TO: 1. Begrüßung; 2. Brotzeit; 3. Bericht des Jagdvorstehers; 4. Kassenbericht; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Verwendung des Jagdpacht- schillings; 7. Wünsche und Anträge/Sonstiges So 18.02.18 Schützenverein Eintracht Ambach, Generalver- sammlung, Beginn 19.30 Uhr Mi 21.02.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. Mi 21.02.18 BBV-Kreisverband ND-SOB, Gebietsveranstaltung im GH Daferner in Schönesberg um 19.30 Uhr Do 22.02.18 JG Seiboldsdorf, Jagdversammlung im Feuerwehr- haus Seiboldsdorf, Beginn 20 Uhr; TO: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers; 2. Kassenbericht; 3. Entlastung der Vorstandschaft; 4. Verwendung des Jagdpachtschillings; 5. Feldewegebau; 6. Wünsche und Anträge Sa 24.02.18 GodforYou(th)-Gottesdienst in der Pfarrkirche Ehe- kirchen um 18.15 Uhr Sa 24.02.18 Jagdgenossenschaft Ehekirchen, Schafbockes- sen im FFW-Haus Ehekirchen, Beginn 19.30 Uhr. Alle Wieseneigentümer mit Partner sind herzlich ein- geladen. Sa 24.02.18 JG Ludwigsmoos, Jagdversammlung mit Jagdes- sen im GH Kraus Ludwigsmoos, Beginn 20 Uhr; TO: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Jagdvorstandes; 3. Kas- senbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Mobile Christine Hoffmann Christine des Kassiers und der Vorstandschaft; 5. Verwendung des Jagdpachtschillings; 6. Wünsche und Anträge; 7.  Jagdessen. Eingeladen sind alle Jagdgenossen mit Fußpflege Partner  Gel Fußnägel So 25.02.18 CSU Ortsverband Ehekirchen, Politischer Früh-  Meridian Fußmassage schoppen mit CSU Generalsekretär MdB Andreas Scheuer im GH Daferner Schönesberg um 10.30  Sugaring Uhr So 25.02.18 FFW Walda-Schainbach, Jahreshauptversamm- Sonnenstr. 9 lung beim Daferner Wirt in Walda um 19 Uhr 86554 Pöttmes So 25.02.18 JG Ambach, Jagdversammlung im Schützenheim Ambach, Beginn 19.30 Uhr; TO: 1. Bericht des 1. Vor- 0172/3937043 sitzenden; 2. Bericht des Kassiers; 3. Entlastung der [email protected] Vorstandschaft; 4. Verwendung des Jagdpachtschil- lings; 5. Wegebau; 6. Wünsche und Anträge Mo 26.02.18 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen und Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr Mo 26.02.18 Gartenbauverein Bonsal-Buch-Holzkirchen, Einla- dung zum Basteln von "Weidenhasen", Beginn 19.30 Uhr, Anmeldung bei Gabi Grießer Di 27.02.18 FFW Ehekirchen, Maschinisten, Beginn 19.30 Uhr Mi 28.02.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. Mi 28.02.18 Amphibien in der Kulturlandschaft – Pionierarten – die heimlichen Verlierer. Film von Günter Heidemeier im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehe- kirchen um 19.30 Uhr, Eintritt frei Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 19

! Veranstaltungen l Termine ! ! Veranstaltungen l Termine ! Mi 28.02.18 Gartenbauverein Ehekirchen-Schönesberg-Am- Sa 17.03.18 GodforYou(th)-Gottesdienst in der Pfarrkirche Ehe- bach, Generalversammlung im GH Daferner Schö- kirchen um 18.15 Uhr nesberg, Beginn 19.30 Uhr Sa 17.03.18 FFW Schönesberg, Feuerwehrdienst- und Mitglie- Sa 03.03.18 JG Dinkelshausen, Jagdessen im Pfarrheim in Din- derversammlung im GH Strixner in Schönesberg, kelshausen um 19 Uhr, Eingeladen sind alle Jagdge- Beginn 19.30 Uhr nossen mit Partner. Bitte um telefonische Anmeldung So 18.03.18 SV Donaumünster - FCE 1, Beginn 14 Uhr bis 26.02.2018 beim Jagdpächter Josef Brix (Tel. So 18.03.18 Festmesse um 11 Uhr zum Josefitag in der Kirche St. 08435/653). Wolfgang bei Sinning mit Pfarrer Serge Senzedi unter Sa 03.03.18 CSU Ehekirchen, Schafkopftunier im GH Dafer- musikalischer Leitung von Klaus Hopp-Wiel ner Schönesberg, Beginn 19 Uhr Mo 19.03.18 Verein zur Familienhilfe e.V., Tanztreff im Gemein- So 04.03.18 FFW Buch-Holzkirchen, Generalversammlung im schaftshaus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr FFW-Haus in Buch, Beginn 10 Uhr Mi 21.03.18 FFW Ehekirchen, Gruppenführer, Beginn 19.30 Uhr So 04.03.18 JG Ambach, Jagdessen im Schützenheim Ambach Mi 21.03.18 Volkstanz-Übungsabend im GH Assmann-Kreil, ND, um 19 Uhr Beginn 20 Uhr Mi 07.03.18 Familien Cafe, im Gemeinschaftshaus Ehekirchen, Fr 23.03.18 JG Schönesberg, Jagdessen im Strixner Hof, Schö- Familienhilfe e.V., Beginn 13.30 Uhr nesberg um 19.30 Uhr, Alle Jagdgenossen mit Part- Do 08.03.18 JG Hollenbach, Jagdversammlung im GH Förg Hol- ner sind herzlich eingeladen lenbach um 19.30 Uhr; TO: 1. Bericht des Vorstandes; Fr 23.03.18 Blaskapelle Ehekirchen, Generalversammlung im 2. Kassenbericht; 3. Kassenprüfung und Entlastung; 4. GH Daferner, Schönesberg Verw. des Jagdpachtschillings; 5. Wünsche und Anträge Sa 24.03.18 JG Hollenbach, Jagdessen im GH Förg Hollenbach Fr 09.03.18 Grüner Dorfkreis, Kabarett mit Stefan Waghubin- um 19.30 Uhr. Herzlich eingeladen sind alle Jagdge- ger und seinem Programm "Außergewöhnliche Belas- nossen mit Partner, Anmeldung bis 20. März 2018 bei tungen", GH Daferner Schönesberg, Beginn 20 Uhr, Michael Mayr, Tel. 270 Einlass 18.30 Uhr, Tel. Reservierung unter 08435/462 Sa 24.03.18 Jagdgenossenschaft Ehekirchen, Jagdversamm- Fr 09.03.18 JG Walda, Jagdessen im Schützenheim in Schain- lung im FFW-Haus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr; TO: 1. bach, Beginn 19.30 Uhr, alle Jagdgenossen mit Part- Begrüßung; 2. Bericht des Jagdvorstehers; 3. Bericht ner sind herzlich eingeladen des Kassiers; 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Sa 10.03.18 Blaskapelle Ehekirchen, Starkbierfest im GH Da- Kassiers; 5. Neuwahlen; 6. Verwendung des Jagdpacht- ferner, Schönesberg, Beginn 19.30 Uhr (Einlass ab schillings; 7. Feldwegebau; 8. Wünsche und Anträge 18.30 Uhr) So 25.03.18 FCE 1 - TSV Gersthofen, Beginn 15 Uhr So 11.03.18 Frühjahrs-Second-Hand „rund um´s Kind“ in der So 25.03.18 Krieger- und Soldatenverein Hollenbach, General- Mehrzweckhalle Ehekirchen von 13.30 - 16 Uhr versammlung im GH Förg Hollenbach, Beginn 19 So 11.03.18 Freiwillige Feuerwehr Ambach, Feuerwehrdienst- Uhr; TO: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht versammlung im Schützenheim Ambach um 19 Uhr des 1. Vorstands; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht Mo 12.03.18 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen und der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft; 6. Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ Ehrungen; 7. Wünsche und Anträge in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr Mo 26.03.18 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen und Mo 12.03.18 Heimatverein Ehekirchen, Jahreshauptversamm- Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ lung im Schützenheim Waldblick in Haselbach um in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr 19.30 Uhr Di 27.03.18 FFW Ehekirchen, Atemschutz, Beginn 19.30 Uhr Mi 14.03.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mi 28.03.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. 0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. Do 15.03.18 Kostenlose Energiesprechstunde im LRA Neuburg- Do 29.03.18 Kostenlose Energiesprechstunde in Schrobenhausen, SOB von 16 - 19 Uhr,  08431/644048 Lenbachstraße 17 von 16 - 19 Uhr,  08431/644048 Do 15.03.18 FFW Ehekirchen, Übung, Beginn 19.30 Uhr Sa 31.03.18 SV Baar - FCE 2, Beginn 15 Uhr Fr 16.03.18 Jagdgenossenschaft Ehekirchen, Jagdessen im Sa 31.03.18 FC Lauingen – FCE 1, Beginn 15 Uhr Strixnerhof Schönesberg, Beginn 19.30 Uhr. Alle Jagd- Sa 31.03.18 Kath. Burschenverein Ehekirchen, Judasfeuer am genossen mit Partner sind herzlich eingeladen Waschplatz hinter dem Feuerwehrhaus, Beginn 18 Uhr 20 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Wohnungsbauprogramm für Singvögel Küchen und Möbel Amsel, Drossel, Fink und Star... Fast jeder kennt die Anfangszeile sind unsere Stärke! dieses Liedes. Singvögel singen aber nicht nur, sie vertilgen auch Ihr Einrichtungsspezialist große Mengen Schädlinge und sind deshalb ein wichtiger Faktor für ein gesundes Ökosystem. Allerdings herrscht tatsächlich manchmal vor Ort: Wohnungsnot für sie. Hecken verschwinden und sogar schon in Dör- Michael Schmidt fern finden sich immer weniger, als Brutplätze geeignete, Nischen für die Vogelwelt. Beleg dafür ist, dass in Deutschland mehr als die Hälfte aller Vogelarten inzwischen als gefährdet eingestuft wird. Wenn auch nur im Kleinen, hat nun der Gartenbauverein Bon- sal-Buch-Holzkirchen die Initiative ergriffen. Mehr als ein Dutzend Kinder trafen sich auf Einladung des Ver- eins am Samstag, 3. Februar bei der Schreinerei Auerham- mer in Buch. Markus Auerhammer, Schrei- Markus Auerhammer hilft den Bastlern nermeister und Inha- beim Ausmessen der Bauteile. www.himmlisch-wohnen.de ber des Betriebs, stellte seine Werkstatt für die Aktion zur Verfügung. Aber nicht nur das, zuvor hatte er bereits einige Zeit geopfert um das was an dem Tag entstehen sollte, vorzubereiten. Denn an diesem Samstag sollten in seinem Betrieb, in dem normalerweise in Eigen- fertigung Fenster und Türen aus Holz entstehen, Nistkästen für Sing- vögel entstehen. Fachkundig und kindgerecht unterstützt vom erfahrenen Schreinermeister arbeiteten die Kinder im Alter zwischen Der Experte für Küche und Wohnen 7 und 15 Jahren mit Feuereifer, Spaß und auch Geschick an ihren Werkstücken. Am Ende hielten alle stolz einen selbst gefertigten Neuburg Wagenhofen - Im Gewerbepark 1 Nistkasten in den Händen. Mancher wird sich vielleicht nur schwer Telefon 0 84 31 / 61 987-20 - [email protected] von seinem Bauwerk trennen können, aber vor dem Hintergrund, dass damit eine Singvogelfamilie ein neues Zuhause findet, werden die Nistkästen sicher bald an Bäumen in Bonsal, Buch und Holzkir- chen zu finden sein. Wenn dann die neuen „Wohnungen“ einmal be- zogen sind, ist nicht nur das Ziel erreicht, den Singvögeln zu helfen. Auch die jungen Wohnungsbauer können auf diesem Weg für die Tierwelt, die Natur und langfristig vielleicht auch für den Umwelt- schutz begeistert werden.

Schreinermeister Markus Auerhammer mit Frau Monika und den stolzen Nistkastenbauern. Text/Bilder: Gabi Grießer

Ansprechpartner für Werbung: Rat und Hilfe im Trauerfall Druck & Gestaltung Giszas •  08435/944710 Erd-, Feuer- und Seebestattungen | Erledigung aller Formalitäten Internationale Überführungen | Bestattungsvorsorge-Regelungen e-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da –Tag und Nacht – Tel. 0 84 31/72 70 Erscheinungstermine + Preise: Faller Bestattungen . Wolfgang-Wilhelm-Platz B173 . 86633 Tel. 0 84 31/72 70 . Fax 0 84 31/4 07 72 . www.faller-bestattungen.de R Info unter: www.giszas-druck.de Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 21

Wir tun alles, was ein guter Nachbar auch tun würde. Unsere Hilfe ist kostenlos. Alle Helfer stehen unter Schweigepflicht und sind versichert. Helfen und sich helfen lassen. Sprechen Sie uns an. Weitere Helfer sind herzlich willkommen. Helfen ist Ehrensache.  wir begleiten Sie zum Arzt  wir erledigen Einkäufe  wir helfen im und ums Haus  wir besuchen Sie  wir unterstützen beim Ausfüllen von Formularen Wir organisieren die Nachbarschaftshilfe Nur noch 2 Whg. frei !

v. l. Gabriele Kaltenstadler­Auernhammer, Christa Heilgemeir, Hildegard Schreiber, Ursula Schimmel, Roswitha Feigl, Gertraud Kreuzer (nicht auf dem Foto) Ansprechpartner und Info im Rathaus: Tel. 08435/9408­45 E­Mail: [email protected]

Wollen Sie ihre Feste stilvoll gestalten?

Verleih von Hussen für Stühle, Stehtische und Bierbankgarnituren. Tel. 0151/70100476 Anita Müller  Schwedenstr. 39  86554 Pöttmes

Au 8a  86554 Pöttmes  Tel. 0151/15559880 Nähmaschinen - Reparaturen - Service • Scheren- u. Messer-Schleifservice  Reifenservice • Schuh-Reparaturen / Schuhe Weiten + Längen • verschiedene Leder-Reparaturarbeiten  Wartungsarbeiten KFZ Weber Oskar Schrobenhausener Str. 16a  86554 Pöttmes • Tel. 08253/6514 Ersatzteileverkauf 22 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 23

Tonnenleerungs - Termine

für Gemeinde Ehekirchen (ohne Buch, Bonsal u. Holzkirchen) Di 20.02.18 Restmüll (1+ 2 wöchig) + Biotonne Di 27.02.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Di 06.03.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Di 06.03.18 Restmüll (2 + 4 wöchige Abfuhr) Di 13.03.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne 333 333 333 333 für Buch, Bonsal und Holzkirchen Mo 19.02.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Mo 26.02.18 Restmüll (1+ 2 wöchig) + Biotonne Mo 05.03.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Mo 12.03.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Mo 12.03.18 Restmüll (2 + 4 wöchige Abfuhr) 333 333 333 333 Sperrmüll- und Elektronik-Schrott-Annahme: Wertstoffhof Ehekirchen, Mittwoch, 17 - 19 Uhr und Samstag, 9 - 12 Uhr Abgabe von Baum- und Strauchschnitt: ganzjährig Probleme mit der Leerung der Abfallgefäße? Fa. Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, kostenlos unter 0800/1004337 Abfallberatung unter 08431/612222

Augsburger Str. 33 Abfuhrtermine der Gelben Tonne 86554 Pöttmes Die zuständige Firma Hofmann hat die Abholung der „Gelben Tonne“ neu Tel.: 08253/6110 überarbeitet. Die Abfuhrtermine richten sich nun nach Straßen und nicht Fax: 08253/9279337 mehr unbedingt nach dem Wohnort. Daher ist eine verlässliche Veröf- fentlichung der Abholtermine nicht mehr möglich. Die Landkreisbetriebe Topfpflanzen - Schnittblumen - Gemüsepflanzen bitten stattdessen, die jeweiligen Abfuhrtermine auf der Internetseite Trauergebinde - Grabbepflanzung - Dauergrabpflege www.landkreisbetriebe.de/abfuhrtermine nachzuschauen. Bei Fragen Kompetente & fachbezogene Beratung stehen Ihnen die Landkreisbetriebe gerne zur Verfügung, Tel. 08431/612-0. Blumen Papierentsorgung „BLAUE TONNE“ für Ehekirchen (ohne Ortsteile) . Ambach . Fernmittenhausen Nähermittenhausen . Dinkelshausen . Wallertshofen – die schönste Seiboldsdorf . Hollenbach am Do 08.03.18 . Do 05.04.18 Sprache 333 333 333 333 für Weidorf . Walda . Schönesberg . Schainbach . Buch der Welt ! Bonsal . Haselbach . Ried . Holzkirchen am Fr 16.02.18 . Fr 16.03.18

Ihr Ansprechpartner: Gigler GmbH: Tel. 08252/8977-0 Trauerbinderei wird auch am Wochenende angefertigt

Neu- und Gebrauchtwagen  Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Leihwagen  Unfallinstandsetzung  Rahmenrichtarbeiten TÜV/AU im Haus  Reifenservice  Klimaservice Fahrzeugtuning  Sportfahrwerke  Alufelgen Inspektion mit Mobilitätsgarantie 20 % auf alle Schulranzen Autogas  Fahrzeugaufbereitung Es gibt 20% Rabatt auf alle Schulranzen von MC Neil, Herlitz und Scooli.  Holzgraf 1 86554 Pöttmes-Grimolzhausen Kommen Sie in unser Geschäft und Tel. 0 82 53/3 06 informieren Sie sich über unser Angebot. Fax 0 82 53 /73 70 Haben Sie einen besonderen Wunsch? e-Mail: [email protected] Fragen Sie uns wir beraten Sie gut und gerne. Internet: www.kfz-schnell.go1a.de z.B. Herlitz Schulranzen Flexi plus nur 99,- € 24 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Apothekennotdienst Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Fr 16.02.18 Engelapotheke Neuburg Durchwahlnummern: 08435/ ...... Sa 17.02.18 Karlsapotheke Karlshuld Frau Müller, Meldeamt, Standesamt, Pässe, Fundamt 9408-0 So 18.02.18 Marienapotheke Pöttmes Frau Kreitmeier, Kasse, Müll, Gewerbeamt 9408-12 Mo 19.02.18 Ostendapotheke Neuburg Frau Füger, Standesamt, Meldeamt, Pässe (vormittags) 9408-20 Di 20.02.18 Marktapotheke Pöttmes Frau Fröhlich, Personal, Renten, Beiträge (vormittags) 9408-21 Mi 21.02.18 Schwalbangerapotheke Neuburg Frau Notter, Personal, Renten, Beiträge (vormittags) 9408-21 Do 22.02.18 St. Josef Apotheke Neuburg Herr Habersetzer, Gemeindesteuern, Kämmerei 9408-30 Fr 23.02.18 Brüderapotheke Neuburg Herr Fäustlin, Geschäftsleiter, Bauamt 9408-40 Sa 24.02.18 St.Stephanusapotheke Ehekirchen Frau Stegmeyr, Bauamt, DSL-Beauftragte 9408-41 So 25.02.18 Easy-Apotheke Neuburg Frau Kaltenstadler-Auernhammer, 9408-45 Mo 26.02.18 Elisenapotheke Neuburg Di 27.02.18 Donaumoosapotheke Karlshuld Bauamt, Nachbarschaftshilfe Mi 28.02.18 Engelapotheke Neuburg FAX 9408-15 Do 01.03.18 Karlsapotheke Karlshuld Bereitschaft Abwasser und Bauhof 0152/07604675 Fr 02.03.18 Marienapotheke Neuburg (außerhalb der Dienstzeit bei Notfällen) Sa 03.03.18 Ostendapotheke Neuburg Bücherei 08435/941530 So 04.03.18 Rosenapotheke Neuburg Mo 05.03.18 Schwalbangerapotheke Neuburg Öffnungszeiten Gemeindlicher Einrichtungen Di 06.03.18 Marienapotheke Pöttmes Bücherei: Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr Mi 07.03.18 Brüderapotheke Neuburg Wertstoffhof Ehekirchen: Mittwoch, 17.00 - 19.00 Uhr Do 08.03.18 Marktapotheke Pöttmes Samstag, 09.00 - 12.00 Uhr Fr 09.03.18 Easy-Apotheke Neuburg Gemeindeverwaltung: Sa 10.03.18 Elisenapotheke Neuburg Mo. - Fr. von 8 - 12 Uhr, Di. auch von 14 - 18 Uhr. So 11.03.18 Donaumoosapotheke Karlshuld Für Rentenangelegenheiten bitten wir um tel. Anmeldung bei Frau Mo 12.03.18 St.Stephanusapotheke Ehekirchen Fröhlich, nur vormittags, 08435/9408-21. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nicht immer alle Büros besetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Notfalldienst der Zahnärzte weitere Telefonnummern Samstag, 17.02.18 bis Sonntag, 18.02.18  Dr. Schweiger, Neuburg,  08431/44988 Grund- u. Mittelschule Ehekirchen 08435/920130 Kath. Pfarramt Ehekirchen 08435/244 Samstag, 24.02.18 bis Sonntag, 25.02.18 Kindergarten St. Stephanus Ehek. 08435/422 Dr. Hartmann, Neuburg,  08431/8666 Kindergarten Wirbelwind Walda 08253/7383 Samstag, 03.03.18 bis Sonntag, 04.03.18 Ev. Pfarramt Ludwigsmoos 08433/920077  Dr. Hartmann, Schrobenhausen, 08252/907030 Wasserzweckverband Burgheim 08432/1551 Samstag, 10.03.18 bis Sonntag, 11.03.18 (auch außerhalb der Dienstzeit bei Notfällen) Dr. Heckl, Neuburg,  08431/430311 Sozialstation: Ambulante Alten- u. Krankenpflege 08432/8268 Informationen uber̈ Änderungen im Dienstplan erhalten Sie im Internet unter www.notdienst-zahn.de oder auch bei der Bezirksstelle Oberbayern unter der Telefonnummer 089/72401-555. Impressum Herausgeber: Gemeinde Ehekirchen, Bräugarten 1, 86676 Ehekirchen - Internet: www.ehekirchen.de Dr. med. Edmund Schindele V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Günter Gamisch Von Gumppenberg­Str. 38, Tel: 08253/1616 Redaktion: Gabriele Kaltenstadler-Auernhammer Werbung, Layout Firma Giszas, Tel.: 08435/944710 Bezugspreis: Pöttmes kostenlos und Druck: E-Mail: [email protected] Unsere Allgemeinarztpraxis ist vom Anzeigenpreise: 1 Seite 165 € • ½ Seite 90 € oder 0,45 € á cm2 ab 9 Schaltungen: 1 Seite 150 € • ½ Seite 80 € oder 0,35 € á cm2 05.03. – 16.03.2018 Kleinanzeige: 2,50 € pro angefangene Zeile (+ 19% Mwst.) wegen Urlaub geschlossen. Für den Inhalt der Vereinstexte ist der jeweilige Verein alleine verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss für das Gemeindeblatt Vertretung: alle anwesenden Ärzte Nr. 3/2018 ist am Freitag, 2. März, 12 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am Freitag, den 9. März 2018.

Ärztlicher Notfalldienst In der GOIN-Praxis im Krankenhaus Neuburg finden an Sonn- und Feiertagen von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 17 Uhr bis 18 Uhr reguläre Sprechstunden statt, jeden Mittwoch ebenfalls von 18 Uhr bis 19 Uhr. Die ständige Bereitschaft ist über die  116117 durchgehend erreichbar. Feuerwehr u. Rettungsdienst: 112, Notruf Polizei: 110 Ausnahme in den Orten Haselbach, Weidorf, Walda, Schainbach: Polizei-Notruf Nr. 08431/67110 Giftnotruf: 089/19240 Ehekirchner Gemeindeblatt vom 16. Februar 2018 2/2018 25

HÖRTESTWOCHE Testeen SieSie!i!! vom 26 . FFeb. - 3 . MMäMärz i und Kostenfreidlich! unverbind NEU ENTWICKELT: IOhIm-Ohr- und EExx-Hörerr--HörsystH mit direkter AAnnbindung an TV & TeTelefon Die neue Generation der Im-Ohr-Hörsysteme hat entscheidende Fortsch te gemacht und auch das neue Zubehör zum Fernsehen und Musikhören ist mmiit früherer Technik nicht zu vergleichen. Testen Sie die neuen technischen Entwicklungen und finden Sie heraus, welcher Hörtyp Sie sind! Das neue NuEar: t Exklusiv bei Hörge eräte LANGER! c ra t s b

Schallaufnahme a

: v i Schallaufnahme ot nm ote N , lia oto F

precher tem Ex-Hörer-Hörsystem Ihr Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger NENEUEUUES TV -Zubehör für Hörsysteme * Ihr Gutschheinein WM 2018 hEinmal angeschlossen ist es für eine Hörsimulatation bedienungs- und wartungsfrei hDas TV-Zubehör verbindet sich automatisch mit den Hörsystemen Dieser Gutschein enthältt bei Betreten des Raumes umfangreiche, kosten- im Wert von hDie Lautstärke ist getrennt von freie Leistungen: den Lautsprechern des Fernsehers Euro hAusführlicher Hörtest in einstellbar einem unserer über ,- hFür fast alle Hörsystem-Bauformen 40 Fachgeschäfte 95 Durcchh den Einsatz Kostenfreier Anschluss bei Ihnen hAnalysegerät – 3 TTaagee k h und unverbindlich zuu Hause testen von neu entwickeltem zu Hause Zubeehör für Hörsysteme wird Fernsehen hIndividuelle & ausführliche Auswertung des Analysegeräts und Musikhören wieder ein Genuss. Erleben Sonderpreise in mit anschließender Beratung Sie die Erleichterung und die klare Übertra- gung selbst bei synchronisierten Filmen. der Aktionswoche! hEin kleines Geschenk – nützlich für Ihren Alltag Unsere Fachgeschäfte in Ihrer Region: Ihr Test-Gutschein* tY JO /FVCVSH%POBV Brüdergarten 2, Ê 08431 6486977 für das neue TV-Zubeehör tY JO 4DISPCFOIBVTFO Lenbachstr. 7, Ê 08252 83820 * Fachmännische Beratung tY JO *OHPMTUBEU MIT KINDER h HÖRZENTRUM hLive-Erlebnis im Fachgeschäft - Am Westpark 1 hAusprobe und kostenfreier Anschluss (durch unser (Medi-IN-Park)* Über 40 x in Süddeutschland! Fachpersonal) bei Ihnen zu Hause Ê 0841 9517110 hEin kleines Geschenk – nützlich für Ihren Alltag Nutzen Sie unsere - Münchener Str. 143* Zubehör-Sonderpreise Ê 0841 12605083 in der Aktionswoche! - Schulstraße 26 *Bringen Sie diese Gutscheine bei Ihrem Besuch in einem unserer Fachgeschäfte mit. Angehörige und Bekannte können Sie gerne begleiten. Die Gutscheine können nicht (im Theresiencenter) in Bargeld eingelöst werden. Sie sind übertragbar und können in jedem Hörgeräte LANGER-Fachgeschäft eingelöst werden. Ê 0841 9932025 26 2/2018 vom 16. Februar 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Wir bedienen Sie auch gerne Dienstag ohne Termin wenn es passt! und Mittwoch waschen, legen, Ehekirchen föhnen Neuburger Str. 19a o. glätten Tel. 08435/540 12 € Pöttmes Kirchplatz 6a Tel. 08253/6417 Klingsmoos Pöttmeser Str. 161 Tel. 08433/403

www.schmidlfriseure.de Unser Team ist bis in die Haarspitzen voll motiviert